Mitteilungsblatt der Gemeinden Bergtheim

3/2020 & Jahrgang 41 Kein Amtsblatt März 2020

Gemeinde Bergtheim 2. Bauanträge a) Neubau EFH mit Garage; FlrNr.: 57; Bergtheim Aus dem Gemeinderat Sachvortrag: Die Antragsteller beantragen im Baugenehmi- gungsverfahren den „Neubau eines Einfamilienwohnhauses Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die Gemeinde- mit Garage“ auf der FlrNr.: 57; Gemarkung Bergtheim. rat-Sitzung Nr. 085-B-GR am Montag, 13. Januar 2020 Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich, in einem Gebiet im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim ohne Bebauungsplan und fügt sich in die nähere Umgebung ein (Ausführung mit Satteldach; zweigeschossig). I. Öffentlicher Teil Die bauordnungsrechtliche Bewertung obliegt dem Landrat- Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: samt Würzburg. Stimmberechtigt: 1. Bürgermeister Schlier, Konrad Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für das Bau- Stimmberechtigt: 3. Bürgermeisterin Königer, Angelika vorhaben: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage auf der 2. Vertretung für Schlier, Konrad Flr-Nr.: 57, Gemarkung Bergtheim wird erteilt. Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Abstimmungsergebnis: Besler, Klaus; Endres, Klaus; Fischer, Monika; Friedrich, Ar- Ja-Stimmen: 15; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 nold; Göbel, Christoph; Hochum, Harald; Keller, Matthias (ab TOP 2A); Kremling, Stefan; Lutz, Georg; Peschke, Gud- b) Errichtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel; run; Rinke, Werner; Schäuble, Christoph (ab TOP 2B); Scholl, FlrNr.: 1361; Gemarkung Opferbaum Edith; Wagner, Peter Sachvortrag: Der Antragsteller beantragt im Baugeneh- Schriftführer: Harris, Dominic migungsverfahren die: „Errichtung einer beleuchte- Fehlend: ten Plakatwerbetafel (2,80m x 3,80m) für die wechselnde Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Produktwerbung. Krüger, Ralf (Entschuldigt fehlend) Das Vorhaben befindet sich auf der FlrNr.: 1361; Gemarkung Opferbaum und soll an die bestehende Hauswand ange- Tagesordnung: bracht werden. Öffentlicher Teil Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich, in einem Gebiet 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift ohne Bebauungsplan. 2. Bauanträge Der Gemeinderat möchte darüber beraten, ob sich ein solches a) Neubau EFH mit Garage; FlrNr.: 57; Bergtheim Vorhaben ins Ortsbild einfügt. Bisher sind keine ähnlichen b) Errichtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel; FlrNr.: Vorhaben in der Gemeinde vorhanden. 1361; Gemarkung Opferbaum Die bauordnungsrechtliche Bewertung obliegt dem Landrat- 3. Vermessung Brummbach Opferbaum samt Würzburg. 4. Annahme von Spenden 2019; Nachtrag Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die „Er- 5. Stellungnahme zum Bebauungsplan „Ruppertsfeld III“ richtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel (2,80m x 3,80m) des Marktes Werneck für die wechselnde Produktwerbung“ auf der FlrNr.: 1360; 6. Rechnungen Gemarkung Opferbaum wird erteilt. 7. Informationen Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 3; Nein-Stimmen: 13; Persönlich beteiligt: 0 Bürgermeister Schlier eröffnet die Sitzung um 19:31 Uhr. Er begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung recht- 3. Vermessung Brummbach Opferbaum zeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. Sachvortrag: Am 14.11.19 wurde der Brummbach auf einer Länge von ca. 800 m höhenmäßig durch das Bauamt vermessen. 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Ergebnis des Protokolls: Sachvortrag: Das Protokoll 084-B.GR (öffentlicher Teil) vom Nach dem 1. Durchlass ist auf einer Länge von 200 m ein Ge- 16.12.2019 wurde mit der Sitzungsladung versandt und ist zu gengefälle von ca. 11 cm vorhanden. genehmigen. Die anderen Bereiche zeigen, dass auf der kompletten Länge Beschluss: Das Protokoll 084-B-GR (öffentlicher Teil) vom immer wieder Gegengefälle vorhanden ist, allerdings im 16.12.2019 wird genehmigt. Gesamten ein Gefälle von 17 – 53 cm, was natürlich auf die Abstimmungsergebnis: Länge gesehen, nicht wirklich ausreichend ist, um ankom- Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 mendes Wasser zügig abzuführen. 12 1 In den überwiegenden Teilen ist im Sohlbereich sehr weiches Arnold; Hochum, Harald; Kremling, Stefan; Lutz, Georg; Material vorhanden, hier sollte man über eine Sohlbefesti- Peschke, Gudrun; Rinke, Werner; Schäuble, Christoph; Scholl, gung nachdenken. Edith; Wagner, Peter Beschluss: Es wird eine Firma beauftragt den Bachlauf aus- Leitung Finanzverwaltung: Pfeuffer, Sandra zufräsen um einen gleichmäßigen Bachlauf zu gewährleisten. Fehlend: Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Krüger, Ralf (Entschuldigt fehlend) Ja-Stimmen: 16; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Göbel, Christoph (Entschuldigt fehlend) 4. Annahme von Spenden 2019 – Nachtrag Keller, Matthias (Entschuldigt fehlend) Sachvortrag: Am 24.12.2019 ging noch eine Spende bei der Gemeinde Bergtheim ein. Tagesordnung:

Es ist vom Gemeinderat noch ein Beschluss zu fassen, ob die Öffentlicher Teil eingegangene Spende angenommen wird. 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Beschluss: Die Gemeinde Bergtheim nimmt die Spende in 2. Vorstellung des Forstbetriebsplanes und Genehmigung Höhe von 150,00 € an. 3. Bauanträge Abstimmungsergebnis: a) Errichtung eines Bürogebäudes mit Lagerhalle und Ja-Stimmen: 16; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Wohnung 4. Informationen 5. Stellungnahme zum Bebauungsplan „Ruppertsfeld III“

des Marktes Werneck Bürgermeister Schlier eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Er begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung recht- Sachvortrag: Der Markt Werneck führt das Bauleitplanver- zeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. fahren nach dem seit 13.05.2017 zulässigen beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB i.V. m § 13a und 13 BauGB durch 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift und holt die Stellungnahmen gemäß § 4a Abs. 2 BauGB pa- Sachvortrag: Der erste Bürgermeister verliest das Proto- rallel zur Öffentlichkeitsbeteiligung (§3 Abs. 2 BauGB) ein. koll 085-B-GR der Sitzung vom 13.01.2020 (öffentlicher Teil) Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wird die Gemeinde Bergtheim am Verfahren als Behörde bzw. sonstiger Träger öffentlicher Be- wurde mit der Sitzungsladung versandt. Einwendungen werden nicht erhoben. lange beteiligt und gebeten bis zum 20.01.2020 eine Stellung- nahme abzugeben. Beschluss: Das Protokoll 085-B-GR vom 13.01.2020 (öffent­ Beschluss: Die Gemeinde Bergtheim nimmt den Bebauungs- licher Teil) wird genehmigt. plan „Ruppertsfeld III“ mit integrierter Grünordnung im Ge- Abstimmungsergebnis: meindeteil Egenhausen, Markt Werneck zur Kenntnis. Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0

Abstimmungsergebnis: 2. Vorstellung des Forstbetriebsplanes Ja-Stimmen: 16; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 und Genehmigung 6. Rechnungen Sachvortrag: Herr Hahn stellt den Jahresbetriebsplan für Es liegen keine genehmigungsbedürftigen Rechnungen vor. 2020 für die Forstbetriebsarbeiten vor. Zudem erläutert er den schlechten Zustand des Gemeindewaldes nördlich der 7. Informationen Kreisstraße Bergtheim – Dipbach und die Möglichkeit sowie • Der vorläufige Sitzungskalender liegt bei. Die Haushalts- Notwendigkeit diese mit einem Hubschrauber befliegen zu vorberatung wird am 27.01.2020 erfolgen. Der Beschluss lassen. der Haushaltssatzung ist für den 02.03.2020 anberaumt. Beschluss 1: Der Gemeinderat stimmt dem Befliegen der

• Der Vorsitzende informiert über Fläche Gemeindewald nördliche Seite Kreisstraße Bergtheim – Dipbach zu. - Einladung des Seniorenheims - Demonstration auf der Bundesstraße 19 bezüglich der Beschluss 2: Der Gemeinderat stimmt dem Forstbetriebs- Verkehrsbelastung plan für 2020 zu. - Verkehrsberuhigung in Opferbaum Abstimmungsergebnis 1: - Verlegung der Sitzung vom 10.02.2020 auf den 11.02.2020 Ja-Stimmen: 13; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 - Besichtigung des Kinderhauses in am Abstimmungsergebnis 2: 24.01.2020 Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Sitzungsende: 20:44 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil 3. Bauanträge ­­ Bergtheim, 20.02.2020 a) Errichtung eines Bürogebäudes mit Lagerhalle Harris, Schriftführer Schlier, 1. Bürgermeister und Wohnung Sachvortrag: Der Antragsteller beantragt im Baugenehmi- Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die Gemeinde- gungsverfahren den „Errichtung eines Bürogebäudes mit La- rat-Sitzung Nr. 086-B-GR am Montag, 27. Januar 2020 gerhalle und Wohnung“, Fl.Nr. 297/1; Gemarkung Bergtheim. im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim Das Vorhaben befindet sich im Gewerbegebiet mit einem Bebauungsplan. I. Öffentlicher Teil Die bauordnungsrechtliche Bewertung obliegt dem Landrat-

Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: samt Würzburg als Genehmigungsbehörde. Stimmberechtigt: 1. Bürgermeister Schlier, Konrad Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die „Er-

Stimmberechtigt: 3. Bürgermeisterin Königer, Angelika richtung eines Bürogebäudes mit Lagerhalle und Wohnung“, 2. Vertretung für Schlier, Konrad Fl.Nr. 297/1; Gemarkung Bergtheim wird erteilt. Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Abstimmungsergebnis: Besler, Klaus; Endres, Klaus; Fischer, Monika; Friedrich, Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 2 4. Informationen 2. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 21.11.2019 Der Bürgermeister informiert: 3. Bauanträge • Veranstaltung „Dabei sein“ der VHS – Einführung in die Tabletnutzung am 12.02.2020 und 19.02.2020 im Rathaus 4. Kanalsanierung Rote Marter der Gemeinde Bergtheim 5. Jahresrechnung 2018 • Die Überlandzentrale Mainfranken äußerte in einem Sch- a) Vorlage Rechnungsprüfungsbericht 2018 reiben vom 17.01.2020 ihr Interesse an dem Erwerb der ge- b) Feststellung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 meindlichen Leerrohre für den Glasfaserausbau. Hierfür c) Entlastung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 sollten nun Angebote erfolgen. 6. Entschädigung für Wahlhelfer der Kommunalwahl 2020 • Die Deutsche Glaser hat Interesse an einem flächendecken- 7. Rechnungen den Glasfaserausbau geäußert und wird in der Gemeinde- Bürgermeisterin Rottmann eröffnet die Sitzung um 19:32 Uhr. ratssitzung vom 23.03.2020 vorsprechen. Sie begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung • Einladung zum runden Tisch des Elternbeirates am 7. 2. 2020 rechtzeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. Sitzungsende: 20:30 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Bergtheim, 20.02.2020 vom 14.11.2019

S. Pfeuffer, Schriftführer/in Schlier, 1. Bürgermeister Sachvortrag: Das Protokoll Nr. 080-O-GR der öffentlichen Ge- meinderatssitzung vom 14.11.2019 wurde mit der Sitzungsla- dung versendet und ist zu genehmigen. Aus der Verwaltung Beschluss: Im Protokoll Nr. 080-O-GR vom 14.11.2019 Top Müllabfuhr in Bergtheim – Dipbach – Opferbaum 02 soll der Spiegelstrich „Bürgerbeteiligung zur Kreuzungs- Montag, 16. 03. 2020 gestaltung anhand konkret ausgearbeiteter Vorschläge“ Montag, 30. 03. 2020 geändert werden in „Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Raiffeisengeländes anhand konkret ausgearbeiteter Biomüllabfuhr in Bergtheim – Dipbach – Opferbaum Vorschläge“.

Montag, 09. 03. 2020 Abstimmungsergebnis: Montag, 23. 03. 2020 Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0

Sammlung: LVP – gelbe DSD-Säcke Beschluss: Das Protokoll Nr. 080-O-GR der öffentlichen Ge- Freitag, 06. 03. 2020 meinderatssitzung vom 14.11.2019 wird genehmigt. Freitag, 20. 03. 2020 Abstimmungsergebnis: Freitag, 03. 04. 2020 Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Papiersammlung: 2. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Donnerstag, 12. 03. 2020 vom 21.11.2019 Problemmüll: Sachvortrag: Das Protokoll Nr. 081-O-GR der öffentlichen Freitag, 27. 03. 2020 ­Gemeinderatssitzung vom 21.11.2019 wurde mit der Sit- 13 – 16 Uhr Wertstoffhof Wachtelberg zungsladung versendet und ist zu genehmigen. Beschluss: Der Sachvortrag von TOP 02 des Protokoll Gemeinde Oberpleichfeld Nr. 081-O-GR der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.11.2019 soll folgendermaßen ergänzt werden:

Aus dem Gemeinderat „Der Aufstellungsbeschluss selbst ist mit keinen Kosten ver- bunden, durch den Beschluss besteht keine Verpflichtung der Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinde zur Erschließung. Vor einer Beauftragung eines In- ­Gemeinderat-Sitzung Nr. 082-O-GR am 12. 12. 2019 genieurbüros müssen zunächst Grundstücksverhandlungen mit den Eigentümern geführt werden.“ im Sitzungssaal Rathaus Oberpleichfeld Abstimmungsergebnis: I. Öffentlicher Teil Ja-Stimmen: 10; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Beschluss: Das Protokoll Nr. 081-O-GR der öffentlichen Ge- Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Rottmann, Martina meinderatssitzung vom 21.11.2019 wird genehmigt. Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Klüpfel, Norbert Abstimmungsergebnis: Stimmberechtigt: 3. Bürgermeister Reichert, Norbert Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Faulhaber, Rüdiger ab 19:59 UIhr; Habermann, Ina; Hammer, 3. Bauanträge Christoph; Hartlieb, Franz-Josef; Klüpfel, Manfred; Kötzner, Es liegen keine Bauanträge vor. Erich; Kuhn, Manuela; Schömig, Edmund; Seufert, Christel Schriftführer: Faulhaber, Andreas 4. Kanalsanierung Rote Marter Sachvortrag: Fehlend: Am 06.09.2019 wurde der Regenwasserkanal an der „Roten Marter“ befahren. Hier wurden erhebliche Schä- Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied den in allen Bereichen festgestellt. Die Länge des Regenwas- Klüpfel, Johannes (Entschuldigt fehlend) serkanals beträgt ca. 70 m. Tagesordnung: Aus Sicht des Bauamtes macht es Sinn den Kanal komplett zu erneuern. Der Entwässerungsgraben muss in diesem Zug auf Öffentlicher Teil einer Länge von ca. 100m erneuert werden, da das ankom- 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift mende Wasser des RW-Kanals nicht ablaufen kann. vom 14.11.2019 Die geschätzten Kosten liegen bei ca. 50.000 € netto. 3 Es werden verschiedene Ausbauvarianten diskutiert. Es soll- 5. Jahresrechnung 2018 ten Schächte für notwendige Spülungen vorgesehen werden. Beschluss: Die Erneuerung des Regenwasserkanals „An der a) Vorlage Rechnungsprüfungsbericht 2018 Roten Marter“, mit einer Länge von ca. 70 m und des dar- Sachvortrag: Der Bericht über die örtliche Prüfung der Jah- auffolgenden Entwässerungsgrabens von ca. 100 m, soll be- resrechnung für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.11.2019 wird schränkt ausgeschrieben werden. durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Abstimmungsergebnis: bekannt gegeben. Die Belege waren über EDV einsehbar. Die Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 im Bericht angesprochenen Punkte wurden beantwortet. b) Feststellung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 1. Feststellung des Soll-Ergebnisses (§ 79 KommHV) EINNAHMEN Verwaltungshaushalt € Vermögenshaushalt € Gesamt-Haushalt € 1.1 Soll lfd. Haushaltsjahr + 1.979.833,75 772.956,89 2.752.790,64 1.2 Neue Haushaltsreste + 0,00 0,00 0,00 1.3 Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahr - 0,00 0,00 0,00 ­ 1.4 Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - -28,65 0,00 -28,65 1.5 Bereinigte Soll-Einnahmen = 1.979.805,10 772.956,89 2.752.761,99 AUSGABEN Verwaltungshaushalt € Vermögenshaushalt € Gesamt-Haushalt €

1.6 Soll lfd. Haushaltsjahr + 1.979.805,10 772.956,89 2.752.791,9 1.7 Neue Haushaltsreste + 0,00 0,00 0,00 1.8 Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahren - 0,00 0,00 0,00 1.9 Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - 0,00 0,00 0,00 1.10 Bereinigte Soll-Ausgaben = 1.979.805,10 772.956,89 2.752.761,99 Soll-Fehlbetrag (Zeile 1.5 abzüglich Zeile 1.10) 0 0 Darin enthalten: Zuführung zum Vermögenshaushalt von 408.267,62 € Überschuss gem. § 79 Abs. 3 Satz 2 KommHV 575.382,46 €

2. Feststellung des Ist-Ergebnisses Verwaltungshaushalt € Vermögenshaushalt € Gesamthaushalt € Ist-Einnahmen 1.978.748,88 772.956,89 2.751.705,77

Ist-Ausgaben 1.980.010,88 772.956,89 2.752.967,77 Ist-Überschuss/Fehlbetrag -1.262,00 0,00 -1.262,00 3. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder

2.1 Unerledigte Vorschüsse 0,00 € 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 2.139.144,66 €

4. Stand der Schulden Stand der Schulden Stand zu Beginn Zugang € Abgang € Stand am Ende des Haushaltsjahres des Haushaltsjahres € 01.01.2018 € 3.1 Schulden 443.049,00 48.368,00 394.681,00

Der korrigierte Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung der Die 1. Bürgermeisterin nimmt an der Beratung und Abstim-

Gemeinde Oberpleichfeld für das Jahr 2018 soll der Einladung mung nicht teil. zur kommenden Gemeinderatssitzung beigefügt werden. Beschluss: Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 6. Entschädigung wird nach Art. 102 Abs. 3 GO entsprechend dem vorliegen- für Wahlhelfer der Kommunalwahl 2020 den Ergebnis festgestellt. Die im Haushaltsjahr 2018 angefal- Sachvortrag: Die Mitglieder der Wahlorgane können, weil sie lenen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben ein Wahlehrenamt ausüben, keine Vergütung erhalten, wohl (Haushaltsüberschreitungen) werden, soweit sie erheblich aber eine angemessene Entschädigung (sogenanntes Erfri- sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Gemein- schungsgeld) und, soweit Ihnen ein Verdienstausfall entsteht, deratsbeschlüssen erfolgt ist, hiermit gemäß Art. 66 Abs. 1 eine entsprechende Ersatzleistung (Art. 7 GLKrWG). Es ist GO nachträglich genehmigt. nicht erforderlich, dass die Festsetzung durch Satzung erfolgt Abstimmungsergebnis: (Nr. 10.2 S. 3 GLKrWBek). Die Entscheidung, ob und in wel- Ja-Stimmen: 12; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 cher Höhe die Entschädigung gewährt wird, stellt keine lau- fende Angelegenheit dar. Zuständig für die Festlegung der c) Entlastung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 Höhe ist der Gemeinderat. Beschluss: Zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 Bei der Kommunalwahl 2014 lag die Entschädigung bei pau- wird mit den festgestellten Ergebnissen Entlastung erteilt. schal 40,00 €. Abstimmungsergebnis: Da die Landkreise bei allgemeinen Kommunalwahlen die Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 1 Hälfte der Entschädigungskosten zu tragen haben (Art. 54 4 Abs. 3 GLKrWG), sollten sich die Gemeinden, bevor Sie eine Beschluss: Das Protokoll 082-O-GR (öffentlicher Teil) vom Entschädigungsregelung treffen, mit dem Landkreis ins Be- 12.12.2019 wird genehmigt. nehmen setzen. Nach telefonischer Rücksprache mit der Abstimmungsergebnis: Kommunalaufsicht des Landkreises Würzburg, wird eine Ja-Stimmen: 12; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Entschädigung von 50,00 € pro Tag anerkannt. Da der Aufwand bei der Kommunalwahl für die Mitglieder 2. Bauanträge der Wahlorgane sehr umfangreich ist sich die die Auszäh- a) Isolierte Befreiung; FlrNr.: 760/13 lung überwiegend über zwei Tage erstreckt, wird vorgeschla- Sachvortrag: Der Antragsteller stellt Antrag auf Isolierte Be- gen, die Entschädigung (auch für die Stichwahl) pro Tag auf freiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Hinter 50,00 € festzusetzen. dem Wirtsgarten II“. Die Mitglieder der Wahlorgane werden zusätzlich zu einer Er möchte auf seinem Grundstück einen Sichtschutzzaun Wahlrechtsschulung sowie einer technischen Schulung (Aus- zum Nachbargrundstück hin in einer Höhe von 1,80 m errich- lesung mit Barcodelesestiften und Laptops) eingeladen. ten. In diesem Bereich ist eine Einfriedungshöhe mit 1,30 m Beschluss: Die Mitglieder der Wahlorgane der Kommu- festgesetzt. Er begründet sein Anliegen mit dem Schutz sei- nalwahl 2020 sollen eine angemessene Entschädigung ner Privatsphäre: (sogenanntes Erfrischungsgeld) in Höhe von 50,00 € pro Gleichzeitig beantragt er im Bereich der Straße einen „Me- Wahlhelfertag erhalten. Für eine evtl. durchzuführende tallzaun“ in einer Höhe von 1,40m. Im Bereich zur Straße hin, Stichwahl am 29.03.2020 soll das Erfrischungsgeld in gleicher sind Zäune bis zu einer Höhe von 1,0m aus Metall zulässig. Höhe gezahlt werden. Das Vorhaben ist gem. Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 BayBO grds. ver- Abstimmungsergebnis: fahrensfrei. Es weicht jedoch von den Festsetzungen ab.

Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 Die Gemeinde ist gem. Art. 63 Abs. 3 BayBO für die Geneh- migung zuständig. 7. Rechnungen Die Errichtung des Sichtschutzzaunes soll bei einem Orts-

Es liegen keine genehmigungsbedürftigen Rechnungen vor. termin mit der Bürgermeisterin und den Anlieger geklärt werden. Sollte dies keine Einigung ergeben, so ist der Sicht- Sitzungsende: 20:28 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil schutzzaun auf 1,30m Höhe, gem. Bebauungsplan, zurück zu

Bergtheim, 20.02.2020 bauen. Faulhaber, Schriftführer Rottmann, 1. Bürgermeisterin Beschluss: Die Errichtung eines Metallzaunes in einer Höhe von 1,30m (Straßenseitig) auf der FlrNr.: 760/13 und die da- mit verbundene Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die ungsplans „Hinter dem Wirtsgarten II“ wird genehmigt. ­Gemeinderat-Sitzung Nr. 083-O-GR am 16. 1. 2020 im Sitzungssaal Rathaus Oberpleichfeld Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 I. Öffentlicher Teil b) Bauvoranfrage FlrNr.: 265 Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Sachvortrag: Es wurde ein Antrag auf Vorbescheid bei der Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Rottmann, Martina Verwaltung für die FlrNr.: 262 und 265 eingereicht. Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Klüpfel, Norbert Stimmberechtigt: 3. Bürgermeister Reichert, Norbert Es soll dort ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage und Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Kellerersatzraum entstehen. Faulhaber, Rüdiger; Hammer, Christoph; Hartlieb, Franz- Die Flächen befinden sich im Außenbereich; das Vorhaben ist Josef; Klüpfel, Johannes; Klüpfel, Manfred; Kötzner, Erich; nicht privilegiert i. S. d. § 35 BauGB Kuhn, Manuela; Schömig, Edmund; Seufert, Christel Die städtebauliche Leitvorstellung für die Beurteilung der Protokollführer: May, Christian Zulässigkeit eines Vorhabens im Außenbereich ist von dem Grundsatz geprägt, den Außenbereich von baulichen Anla- Fehlend: gen freizuhalten, sofern die Baukörper nicht ihrem Wesen Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied nach in den Außenbereich gehören (BVerwG, Urt. v. 30.6.1964, Habermann, Ina (Entschuldigt fehlend) BayVBl. 1965, 20). Tagesordnung: Ein Einfamilienwohnhaus, dass nicht der Überwachung ei- nes landwirtschaftlichen Betriebes dient (Betriebsinhaber- Öffentlicher Teil Haus) stellt einen solchen Fremdkörper im Außenbereich dar. 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Soweit sich der Antragsteller auf den Flächennutzungsplan 2. Bauanträge bezieht, so ist darauf hinzuweisen, dass dieser in der Außen- a) Isolierte Befreiung; FlrNr.: 760/13 wirkung keine Wirkung entfaltet, sondern lediglich einen b) Bauvoranfrage FlrNr.: 265 Entwicklungsgedanken der Gemeinde darstellt. 3. Antrag auf Zuschuss für die Renovierung der Bücherei im Hierbei wird auf folgende Rechtsprechung hingewiesen: Pfarrhaus „Die Darstellungen des Flächennutzungsplans wirken nicht nach 4. Rechnungen außen, sondern sind zunächst lediglich gemeindeintern. Er fasst a) Rechnung IB Auktor Wirtschaftsweg Oberpleichfeld lediglich die Vorstellungen und Pläne der Gemeinde zusammen. - Dipbach Insbesondere wird durch den Flächennutzungsplan kein Baurecht 5. Informationen geschaffen. Bürgermeisterin Rottmann eröffnet die Sitzung um 19:32 Uhr. Mit anderen Worten kann ein Eigentümer daraus, dass im Flä- Sie begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung chennutzungsplan sein Grundstück als Baufläche dargestellt ist, rechtzeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. nicht herleiten, dass er eine Baugenehmigung erhalten oder dass die Gemeinde die Fläche innerhalb einer bestimmten Frist mit einem 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Bebauungsplan belegen müsste (so bereits BVerwG, Urteil vom Sachvortrag: Das Protokoll 082-O.GR (öffentlicher Teil) vom 10.5.1968, NJW 1969, S. 68). 12.12.2019 wurde mit der Sitzungsladung versandt und ist zu Durch die Darstellung als Baufläche wechselt auch nicht der pla- genehmigen. nungsrechtliche Charakter der entsprechenden Fläche; mit anderen 5 Worten bleibt eine Fläche Außenbereich im Sinne des § 35 und wird eine Rechnung für die Gemeinde Oberpleichfeld in der Ver- nicht zu einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil, wenn die Ge- waltung eingegangen. meinde etwa eine Wohn-, Misch- oder Gewerbefläche darstellt. Diese beläuft sich auf 19.717,29 €, wurde jedoch auf 18.714,33 € Demgemäß kann der Flächennutzungsplan – anders als ein Bebau- gem. vorliegendem Ingenieurvertrag gekürzt. ungsplan – von Dritten im Prinzip nicht angefochten werden. Er Die Zahlung muss noch durch den Gemeinderat freigegeben ist keine Satzung mit Rechtsnormcharakter (grundlegend BVerwG, werden. Beschluss vom 20.7.1990, NVwZ 1991, S. 262), die der Normen- Beschluss: Die Rechnung soll auf Grundlage des Angebotes kontrollmöglichkeit des § 47 VwGO unterliegen würde (BVerwG, und der erbrachten Leistungen des Ingenieurbüros nochma- Urteil vom 17.12.2002, NVwZ 2003, S. 733; Urteil vom 13.3.2003, lig geprüft werden. NVwZ 2003, S. 738).“ Die Ermittlung des Fehlers bei der Förderhöhe soll mit dem Auch würde das Vorhaben die bereits genehmigten Nutzun- IB Auktor geklärt werde gen der landwirtschaftlichen Gebäude im Außenbereich ein- schränken. Insbesondere wäre davon die Nutzung auf der 5. Informationen Fläche „zur Roten Marter 1“ beeinträchtigt. Auch eine Bewil- Sachvortrag: Der aktualisierte Rechenschaftsbericht ist ligung i. S. d. § 35 Abs. 2 BauGB (sonstiges Vorhaben) wäre beigefügt. alleine deshalb abzulehnen, da öffentliche Belange (Nachbar- schutz) betroffen wären. Zusätzliche Informationen: Die Darstellungen im Antrag zu den einzuhaltenden Abstän- 1. Ein GR monierte, dass die Bevölkerung nach der sehr spä- den sind zudem dazu fehlerhaft. Die Bemessungslinie ist von ten Einladung zur Bürgerversammlung auch über den der Gebäudeecke auf FlrNr.: 1560 heranzuziehen und es ist Neujahrsempfang der Gemeinde unzureichend (Ortskäs- Mindestabstand von 70m einzuhalten um die landwirtschaft- ten nicht bestückt) und zu spät informiert und eingeladen lichen Belange von FlrNr.: 1560 nicht zu beeinträchtigen. wurde. Zeichnerisch stellt sich dies wie folgt dar: 2. Am 16.01.2020 wurde von der Fa. Schlereth, ohne Einver- ständnis und Benachrichtigung an die Gemeinde, ein ge- meindlicher Weg in Richtung bearbeitet. Die 1. Bürgermeisterin lies nach bekannt werden die Ar- beiten sofort einstellen. Herr Schlereth wurde zur Sitzung geladen um Stellungnahme zu beziehen. Der Gemeinderat

wies ausdrücklich auf die Informationspflicht hin. In Zu- kunft ist die Verwaltung über solche Planungen der Firma

Schlereth zeitnah zu informieren. Sitzungsende: 21:20 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil Bergtheim, 20.02.2020 May, Schriftführer Rottmann, 1. Bürgermeisterin

Aus der Verwaltung Müllabfuhr in Oberpleichfeld Dienstag, 17. 03. 2020 Dienstag, 31. 03. 2020 Biomüllabfuhr in Oberpleichfeld Dienstag, 10. 03. 2020 Der Antrag ist aus Sicht der Verwaltung daher abzulehnen. Dienstag, 24. 03. 2020 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Bauvor- Sammlung: LVP – gelbe DSD-Säcke anfrage: „Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppel- garage & Kellerersatzraum“ auf den FlrNrn.: 260, 262 und 265 Freitag, 13. 03. 2020 wird erteilt. Freitag, 27. 03. 2020 Abstimmungsergebnis: Papiersammlung: Ja-Stimmen: 12; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Donnerstag, 19. 03. 2020 3. Antrag auf Zuschuss für die Renovierung Problemmüll: der Bücherei im Pfarrhaus Freitag, 27. 03. 2020 13 – 16 Uhr Wertstoffhof Wachtelberg Sachvortrag: Die katholische Kirchenstiftung Oberpleichfeld stellt einen Antrag auf Bezuschussung der Renovierung der Bücherei im Pfarrhaus. Die Kosten für die Renovierung be- Vereine & Verbände laufen sich laut Angebot auf 3.920,70 € brutto.

Beschluss: Der katholischen Kirchenstiftung Oberpleich- Soldaten- und Kameradschaftsverein 1899 feld wird ein Zuschuss in Höhe von 2.000,00 € für die Reno- vierung der Bücherei im Pfarrhaus nach Rechnungsvorlage Oberpleichfeld gewährt. Einladung zur Generalversammlung 2019 Abstimmungsergebnis: am Freitag, 6. 3. 2020, 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus Ja-Stimmen: 7; Nein-Stimmen: 5; Persönlich beteiligt: 0 Tagesordnung: 4. Rechnungen 1. Begrüßung 2. Totengedenken a) IB Auktor Wirtschaftsweg Oberpleichfeld – Dipbach 3. Bericht des Schriftführers Sachvortrag: Für die erbrachten Ingenieurleistungen für den 4. Bericht des Kassiers Bereich Ortsverbindungsweg Oberpleichfeld-Dipbach ist 5. Bericht der Kassenprüfer 6 Worten bleibt eine Fläche Außenbereich im Sinne des § 35 und wird eine Rechnung für die Gemeinde Oberpleichfeld in der Ver- 6. Beschluss der Datenschutzerklärung für Mitglieder/ Nachbarschaftshilfe nicht zu einem im Zusammenhang bebauten Ortsteil, wenn die Ge- waltung eingegangen. Beinahme zur Satzung meinde etwa eine Wohn-, Misch- oder Gewerbefläche darstellt. Diese beläuft sich auf 19.717,29 €, wurde jedoch auf 18.714,33 € 7. Neuwahl der Vorstandschaft: „Miteinander – Füreinander an Pleichach und Main“ Demgemäß kann der Flächennutzungsplan – anders als ein Bebau- gem. vorliegendem Ingenieurvertrag gekürzt. a) Benennung des Wahlausschusses Ehrenamtliche (kostenlose) Hilfe und Unterstützung im All- ungsplan – von Dritten im Prinzip nicht angefochten werden. Er Die Zahlung muss noch durch den Gemeinderat freigegeben b) Neuwahl 1. Vorsitzender tag, bei Einkäufen, Begleitung und Fahrten zu Ärzten, Behör- ist keine Satzung mit Rechtsnormcharakter (grundlegend BVerwG, werden. c) Neuwahl 2. Vorsitzender den oder sonstigen Stellen, Besuchsdienste, Spaziergänge, Beschluss vom 20.7.1990, NVwZ 1991, S. 262), die der Normen- Beschluss: Die Rechnung soll auf Grundlage des Angebotes d) Neuwahl Schriftführer usw. kontrollmöglichkeit des § 47 VwGO unterliegen würde (BVerwG, und der erbrachten Leistungen des Ingenieurbüros nochma- e) Neuwahl Kassier Wenn Sie Hilfe benötigen oder mitarbeiten möchten, können Urteil vom 17.12.2002, NVwZ 2003, S. 733; Urteil vom 13.3.2003, lig geprüft werden. f) Neuwahl Beisitzer Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Wir freuen uns auf Sie! NVwZ 2003, S. 738).“ Die Ermittlung des Fehlers bei der Förderhöhe soll mit dem g) Neuwahl 2 Kassenprüfer Nachbarschaftshilfe „Miteinander – Füreinander an Pleichach Auch würde das Vorhaben die bereits genehmigten Nutzun- IB Auktor geklärt werde 8. Rückblick und Ausblick und Main“, Am Marktplatz 17, 97241 Bergtheim, Tel: 09367/553, gen der landwirtschaftlichen Gebäude im Außenbereich ein- 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Fax: 09367/983018, E-Mail: pfarrei.bergtheim@bistum-wuerz- schränken. Insbesondere wäre davon die Nutzung auf der 5. Informationen 10. Aufnahme neuer Mitglieder burg.de, www.pg-volkgottes.com/Nachbarschaftshilfe.html Fläche „zur Roten Marter 1“ beeinträchtigt. Auch eine Bewil- Sachvortrag: Der aktualisierte Rechenschaftsbericht ist Mit kameradschaftlichem Gruß ligung i. S. d. § 35 Abs. 2 BauGB (sonstiges Vorhaben) wäre beigefügt. Franz Olbrich, 1. Vorsitzender alleine deshalb abzulehnen, da öffentliche Belange (Nachbar- Eröffnung des Seniorenzentrums schutz) betroffen wären. Zusätzliche Informationen: Die Darstellungen im Antrag zu den einzuhaltenden Abstän- 1. Ein GR monierte, dass die Bevölkerung nach der sehr spä- Allgemeines Fröhliches Fest mit zahlreichen Ehrengästen den sind zudem dazu fehlerhaft. Die Bemessungslinie ist von ten Einladung zur Bürgerversammlung auch über den Bergtheim Mit einem gelungenen Festakt, zahlreichen Ehren- der Gebäudeecke auf FlrNr.: 1560 heranzuziehen und es ist Neujahrsempfang der Gemeinde unzureichend (Ortskäs- Das Seniorenkino zieht um gästen, vielen Dankesworten und der Segnung des Hauses Mindestabstand von 70m einzuhalten um die landwirtschaft- ten nicht bestückt) und zu spät informiert und eingeladen Ab März 2020 findet das monatliche Seniorenkino nicht mehr und der Kapelle ist das neue Seniorenzentrum des Landkrei- lichen Belange von FlrNr.: 1560 nicht zu beeinträchtigen. wurde. im Bürgerforum sondern neu Seniorenzentrum, Falken- ses Würzburg offiziell eröffnet worden. Seit dem Einzug der Zeichnerisch stellt sich dies wie folgt dar: 2. Am 16.01.2020 wurde von der Fa. Schlereth, ohne Einver- straße 1 in Bergtheim statt. Das erste Mal präsentieren wir am ersten Bewohner Anfang Dezember ist das Haus in Bergtheim ständnis und Benachrichtigung an die Gemeinde, ein ge- 04.03.2020 um 15.00 Uhr den Film in Betrieb. Es ist die siebte Senioreneinrichtung des Landkrei- meindlicher Weg in Richtung Unterpleichfeld bearbeitet. Das Lied der Bernadette ses Würzburg. Eine achte in Üttingen ist in Planung. Die 1. Bürgermeisterin lies nach bekannt werden die Ar- „Spätestens mit der Gründung des Kommunalunterneh- Lourdes, am 11.02.1858: die kranke 14-jährige Bernadette beiten sofort einstellen. Herr Schlereth wurde zur Sitzung mens des Landkreises Würzburg im Jahr 1996 haben wir es Soubrious hat eine Erscheinung. Von der wunderschönen geladen um Stellungnahme zu beziehen. Der Gemeinderat als Zukunftsaufgabe gespürt und wahrgenommen, dass wir Dame erhält sie den Auftrag, in einer nahen Grotte nach ei- wies ausdrücklich auf die Informationspflicht hin. In Zu- uns um die älteren Menschen kümmern müssen“, blickte ner Quelle zu suchen. Bernadette findet sie. Obwohl sie selbst kunft ist die Verwaltung über solche Planungen der Firma KU-Vorstand und Geschäftsführer Alexander Schraml weit nie gesund wird, scheint das Wasser alle zu heilen, die da- Schlereth zeitnah zu informieren. zurück. Seitdem würde „ein Flaggschiff nach dem anderen rin baden. Schon bald strömen die Menschen herbei, um das in Wohnortnähe gebaut“. Das sei in vielerlei Weise „eine Sitzungsende: 21:20 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil „Wunder von Lourdes” zu erleben. Währenddessen wird sinnstiftende Aufgabe“, meinte Schraml. In Bergtheim ist es Bernadette für ihre Visionen von Kirche und Regierung ter- Bergtheim, 20.02.2020 eine Besonderheit, dass die Raiffeisenbank Bauherr des drei- rorisiert. Doch unerschütterlich folgt sie den Botschaften der stöckigen Baukörpers war. Das Seniorenzentrum mit seinen May, Schriftführer Rottmann, 1. Bürgermeisterin „schönen Dame”. Eintritt frei 52 Pflegeplätzen gehört somit den knapp 8800 Menschen, die Wir bitten um Beachtung und freuen uns auf einen zahlrei- bei der Genossenschaftmitglieder sind. Die 19 Service-Woh- chen Besuch. Aus der Verwaltung nungen im obersten Stockwerk sind alle verkauft, aber einige Müllabfuhr in Oberpleichfeld Infoabend zur Frankreichfahrt von ihnen können noch gemietet werden. Dienstag, 17. 03. 2020 „Dieses Haus ist gut für die Menschen, für die Gemeinde Dienstag, 31. 03. 2020 im Bergtheimer Rathaus Bergtheim und die ganze Region“, ist Bürgermeister Schlier überzeugt. Es sei ein langer Weg gewesen, bis seine Vision mit Biomüllabfuhr in Oberpleichfeld Am Mittwoch, 04.03.2020 um 19:00 Uhr findet im Rathaus- saal der Gemeinde Bergtheim ein Informationsabend zur einem Seniorenwohnheim in Bergtheim Realität wurde. Ein Dienstag, 10. 03. 2020 Betreuungsplatz am Lebensabend in der Nähe der ehemali- Der Antrag ist aus Sicht der Verwaltung daher abzulehnen. Fahrt vom 29.05.2020 bis 06.06.2020 in die Partnergemeinde Dienstag, 24. 03. 2020 Boutiers -St. Trojan statt, zu dem der Partnerschaftsverein alle gen Wohnung sowie Arbeitsplätze vor Ort, das sei gut für die Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Bauvor- Sammlung: LVP – gelbe DSD-Säcke Interessierte recht herzlich einlädt! Menschen und die Wirtschaft im nördlichen Landkreis. anfrage: „Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppel- Die Vorteile des Hauses, die Zusammenarbeit mit Wohl- Freitag, 13. 03. 2020 Abfahrt ist am Freitag, 29.05.2020 um 21:00 Uhr und Rück- garage & Kellerersatzraum“ auf den FlrNrn.: 260, 262 und 265 fahrtsverbänden und Kommunen sowie das Engagement des wird erteilt. Freitag, 27. 03. 2020 fahrt bzw. Ankunft wieder in Bergtheim ist am Samstag, 06.06.2020 um ca.16:00 Uhr. Die Kosten der Busfahrt betragen Landkreises in der Sorge um ältere Menschen hob Landrat Abstimmungsergebnis: Papiersammlung: für Erwachsene ca. 250,– € und für Kinder und Jugendliche Eberhard Nuß hervor. Er dankte allen Frauen und Männern, Ja-Stimmen: 12; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Donnerstag, 19. 03. 2020 ca. 200,– €, abhängig von der Teilnehmerzahl. 3. Antrag auf Zuschuss für die Renovierung Problemmüll: Die Bergtheimer Partnergemeinde Boutiers–St. Trojan liegt der Bücherei im Pfarrhaus Freitag, 27. 03. 2020 an der Charente, ca.100 km nördlich von Bordeaux und ist 13 – 16 Uhr Wertstoffhof Wachtelberg eine Nachbargemeinde der Stadt Cognac im Département Sachvortrag: Die katholische Kirchenstiftung Oberpleichfeld Charente. Alles in dieser Region ist vom Weinbau, den sanf- stellt einen Antrag auf Bezuschussung der Renovierung der ten Rebhängen am Fluss und der Produktion von Cognac ge- Bücherei im Pfarrhaus. Die Kosten für die Renovierung be- Vereine & Verbände prägt, weshalb auch meistens ein Programmpunkt während laufen sich laut Angebot auf 3.920,70 € brutto. unseres Aufenthaltes mit der Cognac-Herstellung zu tun ha- Beschluss: Der katholischen Kirchenstiftung Oberpleich- Soldaten- und Kameradschaftsverein 1899 ben wird, wie z.B. Besichtigung von Hennessy oder Remy feld wird ein Zuschuss in Höhe von 2.000,00 € für die Reno- Oberpleichfeld Martin. Der dortige Partnerschaftsverein und die Gemeinde vierung der Bücherei im Pfarrhaus nach Rechnungsvorlage organisieren die Ausflüge in die Umgebung und sicher auch gewährt. Einladung zur Generalversammlung 2019 wieder an den Atlantik. Es wird bestimmt wieder eine sehr Abstimmungsergebnis: am Freitag, 6. 3. 2020, 19.30 Uhr, Feuerwehrhaus interessante Woche. Die Unterbringung ist wie immer in Ja-Stimmen: 7; Nein-Stimmen: 5; Persönlich beteiligt: 0 Tagesordnung: Gastfamilien, so dass keine weiteren Kosten für Übernach- 4. Rechnungen 1. Begrüßung tung und Verpflegung anfallen. Französischkenntnisse sind 2. Totengedenken natürlich nicht unbedingt erforderlich. Freundeskreisleiter Edgar Bauer (Mitte) erinnerte sich mit Ge- a) IB Auktor Wirtschaftsweg Oberpleichfeld – Dipbach 3. Bericht des Schriftführers Alle interessierten Bürger aus der VG Bergtheim sind recht schäftsführer Alexander Schraml (rechts) an die Baugeschichte des Sachvortrag: Für die erbrachten Ingenieurleistungen für den 4. Bericht des Kassiers herzlich zur Teilnahme an der Fahrt nach Frankreich eingela- Seniorenzentrums. V. li.: Bürgermeister Konrad Schlier aus Bergt- Bereich Ortsverbindungsweg Oberpleichfeld-Dipbach ist 5. Bericht der Kassenprüfer den. Info bei Wolfgang Dobler Tel. 09367/3353 heim und die beiden Pfarrer Ivar Brückner und Helmut Rügamer. 6 7 uns alle drei Garden des Faschingsvereins Bergtheim be- Abs. 3 GLKrWG), sollten sich die Gemeinden, bevor Sie eine Beschluss: Das Protokoll 082-O-GR (öffentlicher Teil) vom suchen und zeigten ihr Können. Ein rundum gelungener Entschädigungsregelung treffen, mit dem Landkreis ins Be- 12.12.2019 wird genehmigt. Faschingsnachmittag. nehmen setzen. Nach telefonischer Rücksprache mit der Abstimmungsergebnis: Im März gingen wir gemeinsam ins Sportheim zum Mittages- Kommunalaufsicht des Landkreises Würzburg, wird eine Ja-Stimmen: 12; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 sen. Anschließend besuchte uns ein Mitarbeiter der Johanniter Entschädigung von 50,00 € pro Tag anerkannt. und erklärte uns den Hausnotruf. Es war sehr interessant und Da der Aufwand bei der Kommunalwahl für die Mitglieder 2. Bauanträge wir wurden ausführlich über die Handhabung informiert. der Wahlorgane sehr umfangreich ist sich die die Auszäh- a) Isolierte Befreiung; FlrNr.: 760/13 Gemeindereferentin, Frau Gertrud Heinz, kam im April zu lung überwiegend über zwei Tage erstreckt, wird vorgeschla- Sachvortrag: Der Antragsteller stellt Antrag auf Isolierte Be- uns und hielt eine besinnliche Andacht zur Fastenzeit. Eben- gen, die Entschädigung (auch für die Stichwahl) pro Tag auf freiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Hinter falls in diesem Monat fuhren wir nach Fährbrück zur Mar- 50,00 € festzusetzen. dem Wirtsgarten II“. kusandacht. Nach der Andacht gingen wir ins Sportheim Die Mitglieder der Wahlorgane werden zusätzlich zu einer Er möchte auf seinem Grundstück einen Sichtschutzzaun Bergtheim zum Kaffeeklatsch. Hier waren alle Senioren aus Wahlrechtsschulung sowie einer technischen Schulung (Aus- zum Nachbargrundstück hin in einer Höhe von 1,80 m errich- den beiden Pfarreiengemeinschaften Volk Gottes an Pleichach lesung mit Barcodelesestiften und Laptops) eingeladen. ten. In diesem Bereich ist eine Einfriedungshöhe mit 1,30 m und Main und Fährbrück eingeladen. Beschluss: Die Mitglieder der Wahlorgane der Kommu- festgesetzt. Er begründet sein Anliegen mit dem Schutz sei- Im Mai feierten wir dann im AWO-Heim Muttertag. Die dies- nalwahl 2020 sollen eine angemessene Entschädigung ner Privatsphäre: jährige Diözesanenwallfahrt führte uns nach Arnstein in die (sogenanntes Erfrischungsgeld) in Höhe von 50,00 € pro Gleichzeitig beantragt er im Bereich der Straße einen „Me- Bei der ökumenischen Segnung des Seniorenzentrums in Bergt- Kirche „Maria Sondheim“. Nach der Andacht fand noch eine Wahlhelfertag erhalten. Für eine evtl. durchzuführende tallzaun“ in einer Höhe von 1,40m. Im Bereich zur Straße hin, heim mit Pfarrer Helmut Rügamer aus Bergtheim und Pfarrer Ivar Führung zur Kirche statt. Wir erfuhren wie alt die Kirche ist, Stichwahl am 29.03.2020 soll das Erfrischungsgeld in gleicher sind Zäune bis zu einer Höhe von 1,0m aus Metall zulässig. Brückner aus Obereisenheim. welche wertvollen Bilder und Grabsteine in der Kirche vor- Höhe gezahlt werden. Das Vorhaben ist gem. Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 BayBO grds. ver- handen sind; auch von der letzten Renovierung durch Herrn die als Pflegekräfte „mit Herz und Verstand einen großarti- Abstimmungsergebnis: fahrensfrei. Es weicht jedoch von den Festsetzungen ab. Dr. Lenzen wurden wir unterrichtet. Nach der Führung gin- gen menschlichen Dienst leisten“. Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 Die Gemeinde ist gem. Art. 63 Abs. 3 BayBO für die Geneh- gen wir ins Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen. „Wir belegen das Haus nach und nach“, erklärte Einrich- migung zuständig. Im Juni sahen wir uns den Film „Papst Franziskus“ an. Auch tungs- und Pflegedienstleiterin Julia Heinrich. Mittlerweile 7. Rechnungen Die Errichtung des Sichtschutzzaunes soll bei einem Orts- hier waren wieder alle Senioren aus den beiden Pfarreien- seien 20 Frauen und Männer eingezogen. Ein Freundeskreis Es liegen keine genehmigungsbedürftigen Rechnungen vor. termin mit der Bürgermeisterin und den Anlieger geklärt gemeinschaften eingeladen. Herr Pfarrer Rügamer besuchte mit inzwischen knapp 100 Mitgliedern trägt dazu bei, dass werden. Sollte dies keine Einigung ergeben, so ist der Sicht- uns und berichtete von seiner Reise nach Burundi. Wir sahen Sitzungsende: 20:28 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil sie die Bewohnerinnen und Bewohner wohl fühlen. Mit Hilfe schutzzaun auf 1,30m Höhe, gem. Bebauungsplan, zurück zu herrliche Bilder von der Landschaft, aber auch von den Men- von „eifrigen Helfern und Sponsoren“ wurde eine Kapelle Bergtheim, 20.02.2020 bauen. eingerichtet. Besonders der unermüdliche Helmut Jäth und schen, die hier leben. Herr Pfarrer Rügamer wusste sehr viel Beschluss: Die Errichtung eines Metallzaunes in einer Höhe Gemeinderat Klaus Besler haben sich für die Kapelle verdient zu erzählen, und die Fragen der Senioren wurden alle beant- Faulhaber, Schriftführer Rottmann, 1. Bürgermeisterin von 1,30m (Straßenseitig) auf der FlrNr.: 760/13 und die da- gemacht. wortet. Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag mit vielen mit verbundene Befreiung von den Festsetzungen des Bebau- Mit einer ökumenischen Feier segneten Pfarrer Helmut Informationen von Burundi. Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die ungsplans „Hinter dem Wirtsgarten II“ wird genehmigt. Rügamer und Pfarrer Ivar Brückner die Kapelle im Eingangs- Im Juli fuhren wir nach Würzburg zum Kiliansdom und be- ­Gemeinderat-Sitzung Nr. 083-O-GR am 16. 1. 2020 bereich sowie alle Menschen, die im Seniorenzentrum betreut suchten dort die Pontifikalmesse zur Kilianswoche. Auf dem im Sitzungssaal Rathaus Oberpleichfeld Abstimmungsergebnis: werden und ein- und ausgehen. In der Kapelle werden künf- Kiliansplatz war dann Zeit für Begegnungen, auch mit un- Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 serem Bischof Franz Jung. Danach fuhren wir weiter nach I. Öffentlicher Teil tig jeden Monat Gottesdienste gefeiert. Das ganze Haus möge b) Bauvoranfrage FlrNr.: 265 „ein Ort des Miteinanders, der Geborgenheit und mensch­ Waldbrunn zum gemeinsamen Mittagessen. An-schließend Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Sachvortrag: Es wurde ein Antrag auf Vorbescheid bei der lichen Wärme werden“, hieß es bei der Segensfeier. ging es weiter nach zum „Garten der Ewigkeit“. Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Rottmann, Martina Verwaltung für die FlrNr.: 262 und 265 eingereicht. Das Einweihungsfest wurde von Harfenistin Anne Kox- Nach einer Führung fuhren wir nach Veitshöchheim. Hier Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Klüpfel, Norbert Schindelin musikalisch umrahmt. Bei Getränken und Häpp- konnte jeder das tun, was er wollte: Eis essen, Kaffee trinken, Stimmberechtigt: 3. Bürgermeister Reichert, Norbert Es soll dort ein Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage und chen sowie kleinen Besichtigungsmöglichkeiten des Hauses in den Schloßgarten gehen oder in einen Biergarten. Am Spät- Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Kellerersatzraum entstehen. bestand Gelegenheit, das Miteinander zum Wohl älterer Mit- nachmittag fuhren wir wieder heimwärts. Faulhaber, Rüdiger; Hammer, Christoph; Hartlieb, Franz- Die Flächen befinden sich im Außenbereich; das Vorhaben ist menschen und deren Angehörigen zu stärken. Im August sind wir zum Sommerfest nach Opferbaum gefah- Josef; Klüpfel, Johannes; Klüpfel, Manfred; Kötzner, Erich; nicht privilegiert i. S. d. § 35 BauGB ren, das wir zusammen mit den Senioren aus Dipbach, Opfer- Kuhn, Manuela; Schömig, Edmund; Seufert, Christel Die städtebauliche Leitvorstellung für die Beurteilung der baum und Bergtheim feiern. In diesem Jahr gab es auch sehr Protokollführer: May, Christian Zulässigkeit eines Vorhabens im Außenbereich ist von dem Seniorenkreis Bergtheim: Das Jahr 2019 Grundsatz geprägt, den Außenbereich von baulichen Anla- viel Besuch, da wir an diesem Tag über den Baufortschritt des Fehlend: gen freizuhalten, sofern die Baukörper nicht ihrem Wesen Bergtheim Beim ersten Treffen der Senioren 2020 im AWO- neuen Seniorenheimes in Bergtheim informiert worden sind: Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied nach in den Außenbereich gehören (BVerwG, Urt. v. 30.6.1964, Heim in Bergtheim, wünschten sich alle nochmals ein gu- Herr Pfarrer Rügamer, Frau Angelika Königer (3. Bürger- Habermann, Ina (Entschuldigt fehlend) tes Neues Jahr. Nachdem wir uns mit Kaffee, Eierweck und meisterin), Herr Matthias Rüth (Komm.-Unternehmen), Herr BayVBl. 1965, 20). Torte gestärkt hatten, wurde noch einmal auf das Jahr 2019 Edgar Bauer (Freundeskreis des Seniorenheimes). Hier wur- Tagesordnung: Ein Einfamilienwohnhaus, dass nicht der Überwachung ei- zurückgeschaut. nes landwirtschaftlichen Betriebes dient (Betriebsinhaber- den wir zu einer eigenen Führung im Seniorenheim Bergt- Öffentlicher Teil Im Februar 2019 fand unsere Faschingsfeier im Bürger­ heim eingeladen. Diese Einladung nahmen wir gerne an. Haus) stellt einen solchen Fremdkörper im Außenbereich dar. forum statt. Bei den bekannten Faschingsschlagern wurde Im August bei unseren monatlichen Treffen besuchte uns Frau 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Soweit sich der Antragsteller auf den Flächennutzungsplan mitgesungen und geschunkelt. Die Büttenreden von Edith, Anja Keller und trainierte unser Gedächtnis. Dabei konnten 2. Bauanträge bezieht, so ist darauf hinzuweisen, dass dieser in der Außen- Renate und Anita ließen kein Auge trocken. Und es kamen wir einiges lernen, teilweise war es auch sehr lustig. Wir ha- a) Isolierte Befreiung; FlrNr.: 760/13 wirkung keine Wirkung entfaltet, sondern lediglich einen ben uns spontan entschieden, dass Anja Keller auf alle Fälle b) Bauvoranfrage FlrNr.: 265 Entwicklungsgedanken der Gemeinde darstellt. im Jahr 2020 wieder zu uns kommen soll. 3. Antrag auf Zuschuss für die Renovierung der Bücherei im Hierbei wird auf folgende Rechtsprechung hingewiesen: Auch noch im August unternahmen wir eine Schifffahrt Pfarrhaus „Die Darstellungen des Flächennutzungsplans wirken nicht nach von Veitshöchheim nach Karlstadt. Nach dem Mittagessen 4. Rechnungen außen, sondern sind zunächst lediglich gemeindeintern. Er fasst in Karlstadt holte uns die Stadtführerin ab und wir besuch- a) Rechnung IB Auktor Wirtschaftsweg Oberpleichfeld lediglich die Vorstellungen und Pläne der Gemeinde zusammen. ten das historische Rathaus, die Andreas-Kirche, die kleinen - Dipbach Insbesondere wird durch den Flächennutzungsplan kein Baurecht malerischen versteckt liegenden Gärtchen, gingen an der 5. Informationen geschaffen. Stadtmauer entlang zurück in die Stadt. Ein sehr schöner Bürgermeisterin Rottmann eröffnet die Sitzung um 19:32 Uhr. Mit anderen Worten kann ein Eigentümer daraus, dass im Flä- humorvoller Spaziergang brachte uns die Geschichte von Sie begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung chennutzungsplan sein Grundstück als Baufläche dargestellt ist, Karlstadt näher. Mit dem Schiff ging es dann um 16.00 Uhr rechtzeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. nicht herleiten, dass er eine Baugenehmigung erhalten oder dass die wieder zurück nach Veitshöchheim. Gemeinde die Fläche innerhalb einer bestimmten Frist mit einem Im September fand in Fährbrück eine Marienandacht statt. 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Bebauungsplan belegen müsste (so bereits BVerwG, Urteil vom Anschließend Zeit zur Begegnung und Austausch im Biergar- Sachvortrag: Das Protokoll 082-O.GR (öffentlicher Teil) vom 10.5.1968, NJW 1969, S. 68). ten. Hier waren wieder alle Senioren der beiden Pfarreienge- 12.12.2019 wurde mit der Sitzungsladung versandt und ist zu Durch die Darstellung als Baufläche wechselt auch nicht der pla- Markusandacht in Fährbrück meinschaften dabei. genehmigen. nungsrechtliche Charakter der entsprechenden Fläche; mit anderen 8 5 Es werden verschiedene Ausbauvarianten diskutiert. Es soll- 5. Jahresrechnung 2018 ließen Weihnachtslieder erklingen, bei denen wir Senioren ten Schächte für notwendige Spülungen vorgesehen werden. kräftig mitgesungen haben. Beschluss: Die Erneuerung des Regenwasserkanals „An der a) Vorlage Rechnungsprüfungsbericht 2018 Im Jahr 2019 fanden viele Veranstaltungen mit Vorträgen Roten Marter“, mit einer Länge von ca. 70 m und des dar- Sachvortrag: Der Bericht über die örtliche Prüfung der Jah- statt und auch die Ausflüge waren interessant. Wir, das Lei- auffolgenden Entwässerungsgrabens von ca. 100 m, soll be- resrechnung für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.11.2019 wird tungsteam hoffen, dass für jeden der Gäste etwas dabei war. schränkt ausgeschrieben werden. durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Auch das Programm für das Jahr 2020 hat wieder einiges zu Abstimmungsergebnis: bekannt gegeben. Die Belege waren über EDV einsehbar. Die bieten. Wir freuen uns auch sehr, wenn neue Gäste zu unseren Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 im Bericht angesprochenen Punkte wurden beantwortet. monatlichen Treffen kommen oder bei den Ausflügen teilneh- men. Auch zu unseren gemeinsamen Essen ist jeder herzlich willkommen. Schaut doch einfach mal vorbei. Termine sind b) Feststellung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 in der Main-Post, Die Jahrespläne liegen in der Kirche aus 1. Feststellung des Soll-Ergebnisses (§ 79 KommHV) oder anrufen bei Anita Linz, Telefon 09367/1371, oder Sie in- EINNAHMEN Verwaltungshaushalt € Vermögenshaushalt € Gesamt-Haushalt € formieren sich im Pfarrbüro. Ferner wird in Bergtheim für die Senioren angeboten: 1.1 Soll lfd. Haushaltsjahr + 1.979.833,75 772.956,89 2.752.790,64 Jugendlichen des Musikvereins bei der Adventsfeier Immer am ersten Mittwoch im Monat wird ein Film im Bür- 1.2 Neue Haushaltsreste + 0,00 0,00 0,00 Ebenfalls im September fuhren wir nach Würzburg und nah- gerforum (Willi-Sauer-Halle) gezeigt 1.3 Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahr - 0,00 0,00 0,00 men die Einladung von unserem Landrat Herrn Eberhard Jeden Mittwoch ist Gymnastik in der Willi-Sauer-Halle Nuss an. Es erwartete uns ein „großes“ Programm. Frau (Senio­ren 55 +); 14.30 bis 15.30 Uhr 1.4 Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - -28,65 0,00 -28,65 Dagmar Hofmann von der Pressestelle des Landratsamtes Alle 14 Tage am Montag ist ein Spielenachmittag im AWO- 1.5 Bereinigte Soll-Einnahmen = 1.979.805,10 772.956,89 2.752.761,99 begrüßte uns und führte uns in den großen Sitzungssaal. Heim (Termine: 24.2. und 23.3.) AUSGABEN Verwaltungshaushalt € Vermögenshaushalt € Gesamt-Haushalt € Hier empfing uns Frau Ulrike Lilienbecker, Allianz Manage- Seniorentanz ist vierzehntägig am Freitag im Gasthof rin von ILEK. Sie stellte uns die Aufgaben und Aktivitäten Kauschka (Termine: 7. 2 und 21. 2.) 1.6 Soll lfd. Haushaltsjahr + 1.979.805,10 772.956,89 2.752.791,9 von ILEK vor. Danach kam Herr Matthias Rüth vom Komm. Seniorenkreis: 1.7 Neue Haushaltsreste + 0,00 0,00 0,00 Unternehmen und sprach über das neue Seniorenheim Bergt- Do., 9. 3., 14.00 Uhr, Kreuzwegandacht im AWO-Heim 1.8 Abgänge auf Haushaltsreste aus Vorjahren - 0,00 0,00 0,00 heim. Und zum Schluß richtete unser Landrat das Wort an Do., 26. 3., 11.30 Uhr, gemeinsames Mittagessen im Sportheim 1.9 Abgänge auf Kassenreste aus Vorjahren - 0,00 0,00 0,00 uns. Er stellte uns den Landkreis und seine vielfältigen Auf- Do., 23. 4., 14.00 Uhr, Markusandacht in Fährbrück, anschl. gemütliches Beisammensein im Sportheim Bergtheim 1.10 Bereinigte Soll-Ausgaben = 1.979.805,10 772.956,89 2.752.761,99 gaben vor. Im Nu waren die Stunden vergangen - bei so vie- len Informationen. Soll-Fehlbetrag (Zeile 1.5 abzüglich Zeile 1.10) 0 0 Beim Treffen im Landratsamt äußerte unser Landrat, Eber- Musikvereins_Bergtheim hard Nuss, den Wunsch, dass er wieder einmal „Schnickerli“ Darin enthalten: Zuführung zum Vermögenshaushalt von 408.267,62 € Weihnachtliche Klänge an Heiligabend Überschuss gem. § 79 Abs. 3 Satz 2 KommHV 575.382,46 € essen möchte. Diesen Wunsch erfüllten wir ihm im Oktober. Die Gäste des Seniorenkreises gingen mit unserem Landrat Bergtheim Wie jedes Jahr spielte auch im vergangenen Jahr 2. Feststellung des Ist-Ergebnisses zum „Schnickerles“ Essen. Nach dem Essen gingen wir ins die Jugendkapelle des Musikvereins Bergtheim mit Unter- Verwaltungshaushalt € Vermögenshaushalt € Gesamthaushalt € AWO-Heim und Herr Edgar Bauer sprach über die Jagd, stützung von ein paar älteren Musikern und Musikerinnen Ist-Einnahmen 1.978.748,88 772.956,89 2.751.705,77 das Anliegen der Jäger, vom Nutzen, Pflegen und Hegen der am 24. Dezember Weihnachtslieder an verschiedenen Or- Tiere. Auch welchen Nutzen die Blühwiesen haben und wel- ten im Dorf. Trotz Dauerregens waren etwa 20 Musiker in Ist-Ausgaben 1.980.010,88 772.956,89 2.752.967,77 che Tiere davon profitieren können. Ebenfalls wurde uns die 2 Gruppen im Dorf unterwegs und stimmten traditionsgemäß Ist-Überschuss/Fehlbetrag -1.262,00 0,00 -1.262,00 neue Schutzkleidung der Jäger vorgestellt. Herr Edgar Bauer die Bewohner Bergtheims mit den weihnachtlichen Klängen beantwortete auch die vielen Fragen, die von den Senioren auf den Heiligen Abend ein. Entgegen der Vorjahre wurde 3. Gesamtbetrag der beim Jahresabschluss unerledigten Vorschüsse und Verwahrgelder kamen. Die Zeit verging sehr schnell und es wurde mehrmals das von den Zuhörern gespendete Geld nicht für die Jugend- 2.1 Unerledigte Vorschüsse 0,00 € der Wunsch geäußert, dass Herr Edgar Bauer wieder einmal arbeit des Musikvereins verwendet, sondern an das Malteser 2.2 Unerledigte Verwahrgelder 2.139.144,66 € zu uns Senioren kommen möge. Kinderpalliativteam Würzburg gespendet. Diese verwenden Im November folgten wir dann der Einladung von Herrn die Spenden unter anderem für Musiktherapien schwerkran- 4. Stand der Schulden Rüth und besichtigten das neue Seniorenheim in Bergtheim. ker Kinder. Bei der Aktion kamen sagenhafte 530 € zusam- Stand der Schulden Stand zu Beginn Zugang € Abgang € Stand am Ende Da die Senioren aus Dipbach, Opferbaum und Bergtheim ein- men, welche bereits an die Malteser überwiesen wurden. des Haushaltsjahres des Haushaltsjahres € geladen waren, fand die Führung in zwei Gruppen statt. Alle Der Musikverein Bergtheim bedankt sich dafür recht herzlich 01.01.2018 € waren sich einig, dass dieses Haus sehr freundlich ausgestat- bei allen Spendern. 3.1 Schulden 443.049,00 48.368,00 394.681,00 tet ist, die Räume heimelig wirkten und man sich in diesem Text und Foto: MV Bergtheim e.V., Teresa Waitz Haus wohlfühlen kann. Die Kapelle war leider noch nicht ganz fertig. Diese werden wir aber noch besuchen können. Der korrigierte Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung der Die 1. Bürgermeisterin nimmt an der Beratung und Abstim- Ab 1. Dezember ist dann das Haus für die ersten Gäste offen Gemeinde Oberpleichfeld für das Jahr 2018 soll der Einladung mung nicht teil. und diese können dann Leben in das Seniorenhaus bringen. zur kommenden Gemeinderatssitzung beigefügt werden. 6. Entschädigung Im November gedachten wir dann in einer Eucharistiefeier Beschluss: Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 unserer Verstorbenen des Jahres 2019 ganz besonders, aber wird nach Art. 102 Abs. 3 GO entsprechend dem vorliegen- für Wahlhelfer der Kommunalwahl 2020 auch all den Mitgliedern, die bereits von uns gegangen sind. den Ergebnis festgestellt. Die im Haushaltsjahr 2018 angefal- Sachvortrag: Die Mitglieder der Wahlorgane können, weil sie Nach dem Gottesdienst war gemütliches Beisammensein im lenen überplanmäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben ein Wahlehrenamt ausüben, keine Vergütung erhalten, wohl AWO-Heim. (Haushaltsüberschreitungen) werden, soweit sie erheblich aber eine angemessene Entschädigung (sogenanntes Erfri- Unsere Adventsfeier fand im Bürgerforum statt. Denn an sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Gemein- schungsgeld) und, soweit Ihnen ein Verdienstausfall entsteht, diesem Tag besuchten uns Herrn Pfarrer Rügamer und Herr deratsbeschlüssen erfolgt ist, hiermit gemäß Art. 66 Abs. 1 eine entsprechende Ersatzleistung (Art. 7 GLKrWG). Es ist Bürgermeister Schlier. Herr Bürgermeister Schlier berichtete GO nachträglich genehmigt. nicht erforderlich, dass die Festsetzung durch Satzung erfolgt uns über die Aufgaben, die die Gemeinde erledigt hat oder in Abstimmungsergebnis: (Nr. 10.2 S. 3 GLKrWBek). Die Entscheidung, ob und in wel- Auftrag gab und was so alles für das Jahr 2020 geplant ist. Un- Ja-Stimmen: 12; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 cher Höhe die Entschädigung gewährt wird, stellt keine lau- sere Gemeindereferentin, Frau Gertrud Heinz, gesellte sich fende Angelegenheit dar. Zuständig für die Festlegung der etwas später zu uns und erzählte eine humorvolle Geschichte c) Entlastung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 Höhe ist der Gemeinderat. zur Adventszeit. Wie letztes Jahr schon, besuchte uns der Ni- Beschluss: Zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 Bei der Kommunalwahl 2014 lag die Entschädigung bei pau- kolaus (Berthold Krebs) und las aus dem großen goldenen wird mit den festgestellten Ergebnissen Entlastung erteilt. schal 40,00 €. Buch vor. Jeder der anwesenden Gäste erhielt einen selbst- Abstimmungsergebnis: Da die Landkreise bei allgemeinen Kommunalwahlen die gebastelten Elch mit Süßigkeiten von Waltraud Guerino. Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 1 Hälfte der Entschädigungskosten zu tragen haben (Art. 54 Zum Schluss kamen noch Jugendliche des Musikvereins und 4 9 Leistungsabzeichen in Bronze und Silber 4. Informationen 2. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 21.11.2019 Vier Jungmusiker des Musikverein Bergtheim Der Bürgermeister informiert: 3. Bauanträge bestehen erfolgreich Instrumentalprüfungen des NBMB • Veranstaltung „Dabei sein“ der VHS – Einführung in die Tabletnutzung am 12.02.2020 und 19.02.2020 im Rathaus 4. Kanalsanierung Rote Marter der Gemeinde Bergtheim 5. Jahresrechnung 2018 • Die Überlandzentrale Mainfranken äußerte in einem Sch- a) Vorlage Rechnungsprüfungsbericht 2018 reiben vom 17.01.2020 ihr Interesse an dem Erwerb der ge- b) Feststellung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 meindlichen Leerrohre für den Glasfaserausbau. Hierfür c) Entlastung der Jahresrechnung für das Jahr 2018 sollten nun Angebote erfolgen. 6. Entschädigung für Wahlhelfer der Kommunalwahl 2020 • Die Deutsche Glaser hat Interesse an einem flächendecken- 7. Rechnungen den Glasfaserausbau geäußert und wird in der Gemeinde- Bürgermeisterin Rottmann eröffnet die Sitzung um 19:32 Uhr. ratssitzung vom 23.03.2020 vorsprechen. Sie begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung • Einladung zum runden Tisch des Elternbeirates am 7. 2. 2020 rechtzeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. Ein sauber geführtes Chronikbuch. Hier wird auf das Vereinsjahr Sitzungsende: 20:30 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift 1952 zurück geblickt. Laurin Kauschka (D1+D2-Prü- Lotta Königer (links, D2-Prü- Bergtheim, 20.02.2020 vom 14.11.2019 auch um die Geschichte anderer Ortsvereine und das Dorfle- fung Altsaxophon), Jonas Wah- fung Klarinette) und Joelle Grieb S. Pfeuffer, Schriftführer/in Schlier, 1. Bürgermeister Sachvortrag: Das Protokoll Nr. 080-O-GR der öffentlichen Ge- ler (re., D1+ D2-Prüfung Tuba) (rechts, D1-Prüfung Klarinette) ben Bergtheims an sich. meinderatssitzung vom 14.11.2019 wurde mit der Sitzungsla- An den Instrumentalprüfungen des Nordbayerischen Mu- Von Anfang an und bis heute wurde das Protokollbuch der dung versendet und ist zu genehmigen. Chorvereinigung äußerst sorgfältig geführt. Beschrieben sikbundes (NBMB) in Volkach nahmen am ersten Februar- Aus der Verwaltung Beschluss: Im Protokoll Nr. 080-O-GR vom 14.11.2019 Top wochenende mit Laurin Kauschka (Altsaxophon) und Jonas sind nicht nur die Sitzungen, die lange im Nebenraum der früheren Gastwirtschaft Schneider waren. Legendär waren Müllabfuhr in Bergtheim – Dipbach – Opferbaum 02 soll der Spiegelstrich „Bürgerbeteiligung zur Kreuzungs- Wahler (Tuba) zwei ehrgeizige Jungmusiker des Musikver- gestaltung anhand konkret ausgearbeiteter Vorschläge“ eins Bergtheim teil. Beide haben an diesem Tag sowohl die offensichtlich der jährliche Sängerball, die regelmäßigen Aus- Montag, 16. 03. 2020 flugsfahrten und bunte Faschingsabende. Montag, 30. 03. 2020 geändert werden in „Bürgerbeteiligung zur Gestaltung D1-Prüfung in Bronze, als auch die D2- Prüfung in Silber mit des Raiffeisengeländes anhand konkret ausgearbeiteter sehr gutem Erfolg auf ihrem jeweiligen Instrument bestan- Vom Fasching in Bergtheim sind Jahr für Jahr viele Fotos mit Biomüllabfuhr in Bergtheim – Dipbach – Opferbaum fröhlich lachenden Menschen gemacht worden. Sie bewei- Vorschläge“. den. Dass diese Prüfungen anspruchsvolles Können und ent- Montag, 09. 03. 2020 sen die lange Tradition des fränkischen Faschings im Ort. Bei Abstimmungsergebnis: sprechendes Wissen voraussetzen, zeigen die Anforderungen Montag, 23. 03. 2020 den Faschingsfeiern des örtlichen Frauenbundes wird das Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 an die jungen Prüflinge: Vier unterschiedliche Werke aus ei- Sammlung: LVP – gelbe DSD-Säcke ner vorgegebenen Literaturliste müssen erarbeitet werden, Brauchtum von einst deutlich. Und im Sportverein hat sich Beschluss: Das Protokoll Nr. 080-O-GR der öffentlichen Ge- weiterhin wird auswendiges Spielen von Dur-Tonleitern, 2007 wieder eine Gardeabteilung gegründet, die mit Elferrä- Freitag, 06. 03. 2020 meinderatssitzung vom 14.11.2019 wird genehmigt. sowie den dazugehörigen Moll-Tonleitern und Dreiklängen ten, Rosenmontags-Kappenabenden und Faschingsumzügen Freitag, 20. 03. 2020 Abstimmungsergebnis: und der chromatischen Tonleiter verlangt. Zusätzlich wird die Tradition fortführt. Störmann-Belting gefällt es, dass die Freitag, 03. 04. 2020 Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 umfangreiches theoretisches Wissen in den Bereichen Musik- Geschichte der Chorvereinigung so eng mit vielen Festen an- Papiersammlung: derer Vereine im Dorf verwoben ist. Bei der Einweihung des 2. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift lehre, Rhythmik und Gehörbildung abgefragt. Donnerstag, 12. 03. 2020 Bereits im Herbst vergangenen Jahres legte mit Lotta Köni- Sportplatzes 1952 hat der Chor beispielsweise gesungen und vom 21.11.2019 als Bürgermeister Karl Göbel am 2. Juni 1964 bei einem Ver- Problemmüll: ger eine weitere aufstrebende Jungmusikerin des Vereins mit Sachvortrag: Das Protokoll Nr. 081-O-GR der öffentlichen kehrsunfall plötzlich starb, nahm die Chorvereinigung am sehr gutem Erfolg die D2-Prüfung in Silber in Unterpleich- Freitag, 27. 03. 2020 ­Gemeinderatssitzung vom 21.11.2019 wurde mit der Sit- Grab von ihrem Mitglied mit einem Lied Abschied und Vor- feld ab und bewies dabei ebenfalls ihr musikalisches Können 13 – 16 Uhr Wertstoffhof Wachtelberg zungsladung versendet und ist zu genehmigen. auf der Klarinette. stand Gregor Zwerenz hielt eine Grabrede. Es geht beim Rückblick also um weit mehr als um Lie- Beschluss: Der Sachvortrag von TOP 02 des Protokoll Ebenso hat auch Joelle Grieb im Herbst vergangenen Jahres in Gemeinde Oberpleichfeld Nr. 081-O-GR der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Unterpleichfeld erfolgreich die D1-Prüfung in Bronze an der derabende, Sängerbälle, Spanferkelessen oder Dirigen- tenwechsel. Wer Interesse daran hat, die Geschichte der 21.11.2019 soll folgendermaßen ergänzt werden: Klarinette bestanden. Auch hier ist bereits beachtliches the- „Der Aufstellungsbeschluss selbst ist mit keinen Kosten ver- oretisches Wissen, sowie praktisches Können gefordert und Chorvereinigung und damit der Ortsgeschichte von Bergt- Aus dem Gemeinderat heim aufzuarbeiten, kann sich an den Arbeitskreis für Hei- bunden, durch den Beschluss besteht keine Verpflichtung der daher einiges an Übung erforderlich. Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinde zur Erschließung. Vor einer Beauftragung eines In- Der Musikverein Bergtheim gratuliert seinen Prüflingen und matgeschichte wenden. Ansprechpartner sind Josef Störmann-Belting, Gudrun ­Gemeinderat-Sitzung Nr. 082-O-GR am 12. 12. 2019 genieurbüros müssen zunächst Grundstücksverhandlungen freut sich über deren Erfolge. mit den Eigentümern geführt werden.“ Text und Fotos: Musikverein Bergtheim e.V., Teresa Waitz Peschke, Gerald Horling und Petra Kamm sowie die Vor- im Sitzungssaal Rathaus Oberpleichfeld standschaft der Chorvereinigung Bergtheim. Abstimmungsergebnis: I. Öffentlicher Teil Vorbereitung zum 70-jährigen Jubiläum Ja-Stimmen: 10; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Beschluss: Das Protokoll Nr. 081-O-GR der öffentlichen Ge- der Chorvereinigung Bergtheim Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Rottmann, Martina meinderatssitzung vom 21.11.2019 wird genehmigt. Arbeitskreis für Heimatgeschichte kümmert sich um die Chronik Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Klüpfel, Norbert Abstimmungsergebnis: Bergtheim Am 22. März 1951 wurde in Bergtheim ein Män- Stimmberechtigt: 3. Bürgermeister Reichert, Norbert Ja-Stimmen: 11; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 nerchor gegründet. Aus ihm entstand die heutige Chorver- Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied einigung Bergtheim. Aktueller Vorsitzender der derzeit rund Faulhaber, Rüdiger ab 19:59 UIhr; Habermann, Ina; Hammer, 3. Bauanträge 40 aktiven Mitglieder ist Alfred Steigleder. Der Verein bereitet Christoph; Hartlieb, Franz-Josef; Klüpfel, Manfred; Kötzner, Es liegen keine Bauanträge vor. sich auf sein 70-jähriges Jubiläum vor. Erich; Kuhn, Manuela; Schömig, Edmund; Seufert, Christel Bis zur Jubiläumsfeier im nächsten Jahr will der Arbeitskreis Schriftführer: Faulhaber, Andreas 4. Kanalsanierung Rote Marter Sachvortrag: für Heimatgeschichte in Bergtheim die Chronik des Chores Fehlend: Am 06.09.2019 wurde der Regenwasserkanal an der „Roten Marter“ befahren. Hier wurden erhebliche Schä- aufarbeiten. Es ist vorgesehen, eine Festschrift zu erstellen. Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied den in allen Bereichen festgestellt. Die Länge des Regenwas- Insbesondere die Neubürger sollen Gelegenheit haben, die Klüpfel, Johannes (Entschuldigt fehlend) Chorvereinigung mit ihren verschiedenen Chören kennen zu serkanals beträgt ca. 70 m. lernen. Für den Heimatkreis-Vorsitzenden Josef Störmann- Tagesordnung: Aus Sicht des Bauamtes macht es Sinn den Kanal komplett zu Belting ist das Chronikbuch der Chorvereinigung weit mehr erneuern. Der Entwässerungsgraben muss in diesem Zug auf Öffentlicher Teil als ein Werk über die einzelne Vereinsgeschichte. Weil der einer Länge von ca. 100m erneuert werden, da das ankom- Chor bei allen wichtigen Ereignissen im Dorf gesungen hatte, 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift mende Wasser des RW-Kanals nicht ablaufen kann. geht es bei den Protokollen, Zeitungsausschnitten und Fotos Lothar Göbel als Direktor einer „Circusgruppe“ vom 14.11.2019 Die geschätzten Kosten liegen bei ca. 50.000 € netto. 10 3 In den überwiegenden Teilen ist im Sohlbereich sehr weiches Arnold; Hochum, Harald; Kremling, Stefan; Lutz, Georg; Erhard Schmitts letzte Fahrt als Weihnachtstrucker Material vorhanden, hier sollte man über eine Sohlbefesti- Peschke, Gudrun; Rinke, Werner; Schäuble, Christoph; Scholl, gung nachdenken. Edith; Wagner, Peter Gesundheitliche Gründe zwingen zum Aufgeben als LKW-Fahrer der Johanniter Beschluss: Es wird eine Firma beauftragt den Bachlauf aus- Leitung Finanzverwaltung: Pfeuffer, Sandra Opferbaum Truckerfahren, das ist die Leidenschaft von Er- Albanien, Bosnien, Bulgarien und in die Ukraine. Der Kon- zufräsen um einen gleichmäßigen Bachlauf zu gewährleisten. Fehlend: Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister hard Schmitt. Auch als Rentner mit seinen 71 Jahren noch. voi nach Nord-Rumänien mit seinen diesmal 23 LKWs wurde Abstimmungsergebnis: Krüger, Ralf (Entschuldigt fehlend) Im Berufsleben war er Kraftfahrer, 40 Jahre davon bei der wieder von Lorand Szüszner geleitet. Das Fahrerteam Erhard Ja-Stimmen: 16; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Spedition Streng. Neben dem LKW-Fahren hat der Opfer- Schmitt und Chris Reibinger hatten sieben Abladestellen in Göbel, Christoph (Entschuldigt fehlend) baumer eine weitere Passion: Er hilft anderen Menschen. der Region Bistrida-Nasaud. Zwei Situationen haben Erhard 4. Annahme von Spenden 2019 – Nachtrag Keller, Matthias (Entschuldigt fehlend) In der rauen Schale des Fernfahrers steckt ein weiches, mit- Schmitt besonders berührt. Als an einer Steigung wegen Eis Sachvortrag: Am 24.12.2019 ging noch eine Spende bei der fühlendes Herz. Das bewies er in den letzten fünf Jahren als und Schnee mehrere LKWs des Konvois ins Rutschen ka- Gemeinde Bergtheim ein. Tagesordnung: Weihnachtstrucker-Fahrer. men, übernahm er als erfahrener Fahrer das Steuer einiger Es war seine letzte Tour für die Aktion der Johanniter-Un- Kollegen, um die Situation mit den 40-Tonner-Sattelschlep- Es ist vom Gemeinderat noch ein Beschluss zu fassen, ob die Öffentlicher Teil eingegangene Spende angenommen wird. fall-Hilfe. Vor allem gesundheitliche Beschwerden zwingen pern wieder in den Griff zu bekommen. Erst als ein rumäni- 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Erhard Schmitt zum Kürzertreten. Außerdem sei es immer sches Streufahrzeug kam und Schneeketten angelegt wurden, Beschluss: Die Gemeinde Bergtheim nimmt die Spende in 2. Vorstellung des Forstbetriebsplanes und Genehmigung schwieriger für ihn, einen LKW für die Weihnachtstrucker- konnte der Konvoi weiter fahren. Höhe von 150,00 € an. 3. Bauanträge Aktion der Johanniter zu organisieren. Sein LKW-Fahrer- Der andere Moment war emotional. Konvoileiter Szüszner Abstimmungsergebnis: a) Errichtung eines Bürogebäudes mit Lagerhalle und Freund Berthold Weidner aus Eckartshausen hat seine Stelle lobte den Opferbaumer bei einer abendlichen Zusammen- Ja-Stimmen: 16; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Wohnung gewechselt und war diesmal verletzt. Berti und er, das war kunft im einfachen Hotel in Bistrita und wies darauf hin, dass 4. Informationen 5. Stellungnahme zum Bebauungsplan „Ruppertsfeld III“ ein gutes Team gewesen. Vor allem beim Einsammeln der es Erhards letzte Teilnahme sei. Der Applaus der Mitfahrer Päckchen in rund 50 Kindergärten und Schulen in den Land- habe ihm die Tränen in die Augen getrieben. Er hört ungern Bürgermeister Schlier eröffnet die Sitzung um 19:30 Uhr. Er des Marktes Werneck kreisen Schweinfurt, Bad Kissingen, Main-Spessart und in der „Familie“ der ehrenamtlich tätigen Weihnachtstrucker begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung recht- Sachvortrag: Der Markt Werneck führt das Bauleitplanver- Würzburg war es Berti, der seit seiner ersten Weihnachtstru- auf. Es hat ihm gefallen, „zwischen den Jahren“ in Rumänien zeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. fahren nach dem seit 13.05.2017 zulässigen beschleunigten cker-Tour im Jahr 2005 den Kindern von den Erlebnissen in dabei zu sein. Erhard Schmitt wird nie vergessen, wie arm Verfahren nach § 13b BauGB i.V. m § 13a und 13 BauGB durch 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift Rumänien erzählte. Von armen Menschen, die in Berghütten die Menschen in Osteuropa noch sind. Die kleinen, einfachen und holt die Stellungnahmen gemäß § 4a Abs. 2 BauGB pa- leben, in denen es kein fließendes Wasser und keine Strom Häuser und Hütten am Wegrand, die armselig gekleideten Sachvortrag: Der erste Bürgermeister verliest das Proto- rallel zur Öffentlichkeitsbeteiligung (§3 Abs. 2 BauGB) ein. gibt. Oder von Kindern, die frierend in der Kälte stehen, wäh- Menschen, die Pritschenwägen und Pferdefuhrwerke statt koll 085-B-GR der Sitzung vom 13.01.2020 (öffentlicher Teil) Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB wird die Gemeinde Bergtheim am rend sie auf das Hilfspaket aus Deutschland warten. schöner Autos wie hierzulande und die Disziplin beim Aus- wurde mit der Sitzungsladung versandt. Einwendungen Verfahren als Behörde bzw. sonstiger Träger öffentlicher Be- Erhard Schmitts Talent liegt eher im Organisieren. Obwohl teilen der Päckchen gegen Unterschrift. Auch die leuchtenden werden nicht erhoben. lange beteiligt und gebeten bis zum 20.01.2020 eine Stellung- er viel und gestenreich reden kann, ist er in größerer Gesell- Augen der Empfänger werden ihm in Erinnerung bleiben. nahme abzugeben. Beschluss: Das Protokoll 085-B-GR vom 13.01.2020 (öffent­ schaft eher still und lieber im Hintergrund. Für die Hilfs- Deshalb ist er dankbar. Das will er unbedingt noch loswerden Beschluss: Die Gemeinde Bergtheim nimmt den Bebauungs- licher Teil) wird genehmigt. aktion ruft in den Kindergärten und Schulen an und macht zum Abschied als Weihnachtstrucker. Er dankt der Spedition plan „Ruppertsfeld III“ mit integrierter Grünordnung im Ge- Abstimmungsergebnis: Termine aus. Er verteilt Zettel mit genauen Daten darauf und Schodorf in Schweinfurt, die ihm für den Hilfstransport er- meindeteil Egenhausen, Markt Werneck zur Kenntnis. Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 hat viele Ideen, wie er seine Mitmenschen motivieren kann, neut einen LKW und Aufleger überließen. Er dankt allen ebenfalls ein Weihnachtsgeschenk für Osteuropa zu packen. Kindern und Eltern, die Weihnachtspäckchen für den Jo- Abstimmungsergebnis: 2. Vorstellung des Forstbetriebsplanes Ja-Stimmen: 16; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 Und im Verladen der Päckchen im Auflieger, da macht dem hanniter-Weihnachtstrucker packen sowie allen Mitstreitern. und Genehmigung Opferbaumer kaum einer etwas vor. Er kann sehr gut stapeln. Und er dankt seiner Frau Maria und seiner Familie, die ihn 6. Rechnungen Sachvortrag: Herr Hahn stellt den Jahresbetriebsplan für Eine Leiter ist immer dabei und gegen das Verrutschen hat stets unterstützen und für die gute Sache ziehen ließen. Es liegen keine genehmigungsbedürftigen Rechnungen vor. 2020 für die Forstbetriebsarbeiten vor. Zudem erläutert er er stabile Holzlatten. Obwohl der Inhalt eines Weihnachts- den schlechten Zustand des Gemeindewaldes nördlich der trucker-Päckchens mit Lebensmitteln wie Zucker, Mehl, Reis, 7. Informationen Kreisstraße Bergtheim – Dipbach und die Möglichkeit sowie Nudeln, Speiseöl und Schokolade sowie mit Pflegemitteln • Der vorläufige Sitzungskalender liegt bei. Die Haushalts- Notwendigkeit diese mit einem Hubschrauber befliegen zu wie Duschgel und Zahnpasta genau vorgegeben ist, haben vorberatung wird am 27.01.2020 erfolgen. Der Beschluss lassen. die Pakete unterschiedliche Formen und Größen. der Haushaltssatzung ist für den 02.03.2020 anberaumt. Beschluss 1: Der Gemeinderat stimmt dem Befliegen der Rund 600 Päckchen hat Erhard Schmitt diesmal in sechs Ta- Fläche Gemeindewald nördliche Seite Kreisstraße Bergtheim gen persönlich gesammelt. Im nördlichen Landkreis Würz- • Der Vorsitzende informiert über burg war das in den Kindergärten in Hausen, Dipbach und – Dipbach zu. - Einladung des Seniorenheims dem Vogelnest-Kindergarten in Bergtheim. Von der Bergt- - Demonstration auf der Bundesstraße 19 bezüglich der Beschluss 2: Der Gemeinderat stimmt dem Forstbetriebs- heimer Kirchengemeinde hat ihn vor allem Hiltrud Stöcker Verkehrsbelastung plan für 2020 zu. unterstützt und der Strickkreis in Dipbach schickte etliche Immer wieder holen Menschen in Rumänien ihr Weihnachtspaket Abstimmungsergebnis 1: - Verkehrsberuhigung in Opferbaum Socken und Decken sowie Kleider und Schuhe nach Nord- mit einem Pferdefuhrwerk und Pritschenwagen ab. Sie warten oft - Verlegung der Sitzung vom 10.02.2020 auf den 11.02.2020 Ja-Stimmen: 13; Nein-Stimmen: 1; Persönlich beteiligt: 0 Rumänien mit. stundenlang in der Kälte, bis der Weihnachtstrucker da ist. - Besichtigung des Kinderhauses in Eisenheim am Abstimmungsergebnis 2: In seinen fünf Jahren als Weihnachtstrucker ist Erhard Schmitt 24.01.2020 Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 immer nach Rumänien gefahren. Es gibt auch Konvois nach Die April-Ausgabe des Mitteilungsblattes der Gemeinden Sitzungsende: 20:44 Uhr; anschließend nichtöffentlicher Teil Bergt­­heim & Oberpleichfeld erscheint voraussichtlich 3. Bauanträge am 31. März 2020. Bergtheim, 20.02.2020 a) Errichtung eines Bürogebäudes mit Lagerhalle Annahmeschluss Harris, Schriftführer Schlier, 1. Bürgermeister und Wohnung für Text- und Anzeigenmanuskripte ist der 19. März 2020. Sachvortrag: Der Antragsteller beantragt im Baugenehmi- Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die Gemeinde- gungsverfahren den „Errichtung eines Bürogebäudes mit La- Das Mitteilungsblatt der VGem Bergtheim und der Gemeinden rat-Sitzung Nr. 086-B-GR am Montag, 27. Januar 2020 gerhalle und Wohnung“, Fl.Nr. 297/1; Gemarkung Bergtheim. Bergtheim und Oberpleichfeld erscheint monatlich und wird im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim Das Vorhaben befindet sich im Gewerbegebiet mit einem kostenlos an die Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Es ist kein Bebauungsplan. Amtsblatt im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen. I. Öffentlicher Teil Die bauordnungsrechtliche Bewertung obliegt dem Landrat- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bergtheim Verantwortlich: für den redakt. Text der VGm. Bergtheim Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: samt Würzburg als Genehmigungsbehörde. Andreas Faulhaber, Geschäftsstellenleiter Stimmberechtigt: 1. Bürgermeister Schlier, Konrad Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die „Er- für den allgemeinen Textteil Stimmberechtigt: 3. Bürgermeisterin Königer, Angelika richtung eines Bürogebäudes mit Lagerhalle und Wohnung“, Thomas Stuckenbrok, Rosis Offsetdruck 2. Vertretung für Schlier, Konrad Fl.Nr. 297/1; Gemarkung Bergtheim wird erteilt. Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Abstimmungsergebnis: Erhard Schmitt (3. von rechts) beim Einsammeln der Weihnachts- Druck & Verlag: Rosis Offsetdruck · 97262 Erbshausen Besler, Klaus; Endres, Klaus; Fischer, Monika; Friedrich, Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 pakete in Kindergärten der Region. Am Kindergarten 4 · Tel. (0 93 67) 9 9114 2 11 Mitteilungsblatt der Gemeinden Bergtheim

3/2020 & Oberpleichfeld Jahrgang 41 Kein Amtsblatt März 2020

Gemeinde Bergtheim 2. Bauanträge a) Neubau EFH mit Garage; FlrNr.: 57; Bergtheim Aus dem Gemeinderat Sachvortrag: Die Antragsteller beantragen im Baugenehmi- gungsverfahren den „Neubau eines Einfamilienwohnhauses Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die Gemeinde- mit Garage“ auf der FlrNr.: 57; Gemarkung Bergtheim. rat-Sitzung Nr. 085-B-GR am Montag, 13. Januar 2020 Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich, in einem Gebiet im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim ohne Bebauungsplan und fügt sich in die nähere Umgebung ein (Ausführung mit Satteldach; zweigeschossig). Halte deinen Kasten sauber! I. Öffentlicher Teil Die bauordnungsrechtliche Bewertung obliegt dem Landrat- Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: samt Würzburg. Stimmberechtigt: 1. Bürgermeister Schlier, Konrad Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für das Bau- Stimmberechtigt: 3. Bürgermeisterin Königer, Angelika vorhaben: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage auf der 2. Vertretung für Schlier, Konrad Flr-Nr.: 57, Gemarkung Bergtheim wird erteilt. Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Abstimmungsergebnis: Besler, Klaus; Endres, Klaus; Fischer, Monika; Friedrich, Ar- Ja-Stimmen: 15; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 nold; Göbel, Christoph; Hochum, Harald; Keller, Matthias (ab TOP 2A); Kremling, Stefan; Lutz, Georg; Peschke, Gud- b) Errichtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel; run; Rinke, Werner; Schäuble, Christoph (ab TOP 2B); Scholl, FlrNr.: 1361; Gemarkung Opferbaum Edith; Wagner, Peter Sachvortrag: Der Antragsteller beantragt im Baugeneh- Rein! Schriftführer: Harris, Dominic migungsverfahren die: „Errichtung einer beleuchte- Fehlend: ten Plakatwerbetafel (2,80m x 3,80m) für die wechselnde Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Produktwerbung. Krüger, Ralf (Entschuldigt fehlend) Das Vorhaben befindet sich auf der FlrNr.: 1361; Gemarkung Opferbaum und soll an die bestehende Hauswand ange- Tagesordnung: bracht werden. Öffentlicher Teil Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich, in einem Gebiet 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift ohne Bebauungsplan. Raus! 2. Bauanträge Der Gemeinderat möchte darüber beraten, ob sich ein solches a) Neubau EFH mit Garage; FlrNr.: 57; Bergtheim Vorhaben ins Ortsbild einfügt. Bisher sind keine ähnlichen b) Errichtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel; FlrNr.: Vorhaben in der Gemeinde vorhanden. 1361; Gemarkung Opferbaum Die bauordnungsrechtliche Bewertung obliegt dem Landrat- 3. Vermessung Brummbach Opferbaum samt Würzburg. 4. Annahme von Spenden 2019; Nachtrag Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die „Er- 5. Stellungnahme zum Bebauungsplan „Ruppertsfeld III“ richtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel (2,80m x 3,80m) des Marktes Werneck für die wechselnde Produktwerbung“ auf der FlrNr.: 1360; 6. Rechnungen Gemarkung Opferbaum wird erteilt. 7. Informationen Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 3; Nein-Stimmen: 13; Persönlich beteiligt: 0 Schau dir an, wie es geht: Bürgermeister Schlier eröffnet die Sitzung um 19:31 Uhr. Er begrüßt die Anwesenden, stellt fest, dass die Einladung recht- 3. Vermessung Brummbach Opferbaum zeitig ergangen ist und Beschlussfähigkeit besteht. Sachvortrag: Am 14.11.19 wurde der Brummbach auf einer Länge von ca. 800 m höhenmäßig durch das Bauamt vermessen. 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift #Biokö er Ergebnis des Protokolls: www.biokönner.de Sachvortrag: Das Protokoll 084-B.GR (öffentlicher Teil) vom Nach dem 1. Durchlass ist auf einer Länge von 200 m ein Ge- 16.12.2019 wurde mit der Sitzungsladung versandt und ist zu gengefälle von ca. 11 cm vorhanden. genehmigen. Die anderen Bereiche zeigen, dass auf der kompletten Länge Beschluss: Das Protokoll 084-B-GR (öffentlicher Teil) vom immer wieder Gegengefälle vorhanden ist, allerdings im 16.12.2019 wird genehmigt. Gesamten ein Gefälle von 17 – 53 cm, was natürlich auf die Abstimmungsergebnis: Länge gesehen, nicht wirklich ausreichend ist, um ankom- Ja-Stimmen: 14; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 mendes Wasser zügig abzuführen. 12 1