Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 6. Dezember 2019 Nummer 12

Wir wünschen Ihnen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.

Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltungsgemeinschaft Informationen der Gemeinde Uettingen

Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen

Fundsachen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen In den Weihnachtsferien geschlossen.

Bitte beachten Sie unseren neuen Abfallkalender zum Heraustrennen auf Seite 9-10 Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 11. und 24. Dezember Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 4. und 18. Dezember Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Gelber Sack: 10. und 23. Dezember Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Blaue Papiertonne: 16. Dezember Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Öff nungszeiten: (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Öff nungszeiten: Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr am Freitag, den 3. Januar 2019. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 11. Dezember 2019

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

ermöglicht, die Auswirkungen des Klimawandels, hautnah mit Weihnachtliches Grußwort zu verfolgen. Die Kommunalwahl am 15. März 2020 wirft ihre Schatten vo- raus. Dankenswerter Weise haben sich Mitbürgerinnen und Mitbürger bereit erklärt, sich um ein Mandat im Bürgermeis- teramt, im Gemeinderat und im Kreistag zu bewerben. An dieser Stelle sei allen Bewerbern herzlich für Ihr Interesse, an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Gemeinde Uet- tingen, gedankt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein Blick nach vorne zeigt uns, dass auch in den kommenden schon wieder ist ein Jahr vorüber. Die Adventszeit, Weihnach- Jahren keine Langeweile in Uettingen aufkommen wird. Be- ten und das neue Jahr stehen vor der Tür. Die Zeit vergeht wie reits begonnene Bau- und Sanierungsmaßnahmen müssen im Flug und bietet die Möglichkeit, auf ein ereignisreiches Jahr, fertiggestellt werden, aktuell der BA02 - Teil 2 (Schillerstraße, zurück zu blicken. Obertorstraße, Teilbereiche Frankfurter- und Münchener Stra- ße) und neue geplante Maßnahmen im BA02 - Teil 3 (Bayern- Die Teilsanierung der Aalbachtalhalle ist weitestgehend abge- straße, Seegrabenweg-Am Leutersgarten) begonnen werden. schlossen. Leider war es nicht möglich, alle Veranstaltungs- Hinzu kommt, wie bereits erwähnt, die „Neue Ortsmitte Uettin- termine in 2018 durchzuführen und so mussten die beliebten gen“. Hoff en wir, dass alle Projekte zum Wohle unserer Bürge- Uettinger Theatertage abgesagt werden. rinnen und Bürger und zur Weiterentwicklung der Gemeinde Unter großem Zeitaufwand und Anstrengungen der gemeind- Uettingen erfolgreich umgesetzt werden. lichen Mitarbeiter ist es aber gelungen, alle für Anfang 2019 Meinen herzlichen Dank an Alle, die sich in unserer Dorfge- geplanten Veranstaltungen durchzuführen und den Sportbe- meinschaft für ein gutes Zusammenwirken, in der Vereinsar- trieb in der Aalbachtalhalle ab Januar 2019, unter Sicherheits- beit, in karitativen und kirchlichen Institutionen und Verbän- aufl agen, wiederaufzunehmen. Einen herzlichen Dank an alle den, für Jung und Alt einsetzen und unseren Ort liebens- und Gemeindemitarbeiter! lebenswert mitgestalten. Mit der Eröff nung, des 110. Europäischen Kulturweges Wald- Dank auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ge- sassengau 6, Teil 1 Uettingen – Roßbrunn – Mädelhofen, unter meinde Uettingen, dem Gemeinderat und den Mitarbeiterin- dem Titel Signalhorn - Posthorn – Jagdhorn, am 21. Juli 2019 nen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt in Uettingen, ging ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. An für die gute Zusammenarbeit. dieser Stelle sei allen ehrenamtlichen Mitarbeitern für ihr En- gagement in der Vorbereitung und Durchführung und allen Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Advents- Uettinger Vereinen, die am Eröff nungstag mitgewirkt haben, zeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame gedankt. Einen herzlichen Dank auch an alle Spender, die zur und besinnliche Weihnachtstage. Nutzen Sie die Zeit für sich Finanzierung des Kulturweges und der Hinweistafeln, beigetra- und Ihre Familie. Für das neue Jahr einen guten „Rutsch“ und gen haben. Ein besonderer Dank ergeht an die Firma Würzbur- ein friedvolles, erfolgreiches Neues Jahr 2020, bei bester Ge- ger Pfl asterbau für die Errichtung der Aussichtsplattform am sundheit und Zufriedenheit. Kirchberg. Teil 2 des Kulturweges wurde am 29. September in Roßbrunn eröff net und für die Öff entlichkeit freigegeben.   Uettingen, im Dezember 2019 Der Aalbachtaler Musikverein konnte seine „Geburtstage“ mit einen tollen Festprogramm in der Aalbachtalhalle feiern. Am Festsamstag fühlte man sich in „alte Aalbachtalerzeiten“ zu- rückversetzt.  Nach wie vor begleiten uns in Uettingen Sanierungsarbeiten in den Bereichen Kanalbau, Wasserleitungsbau und Straßen- Ihr 1. Bürgermeister ausbau. Nach dem Wegfall der Straßenausbaubeiträge, für die Heribert Endres Bürgerinnen und Bürger ein erfreulicher Umstand, werden die Kommunen seitens der Staatsregierung mit der Finanzierung des Straßenausbaues weitestgehend alleine gelassen. Gut vorangekommen ist man mit dem Projekt „Neue Ortsmitte Neujahrsempfang Uettingen“. In kürze erwarten wir die Genehmigung des vor- habenbezogenen Bebauungsplanes. Für die Errichtung des der Gemeinde Uettingen Seniorenwohnheimes und der neuen Nutzung des Schulareals ein bedeutsamer Schritt. Nach Auskunft der Investoren ist der Baubeginn im September 2020 vorgesehen. Herzliche Einladung Große Sorge bereitet derzeit der Zustand des Uettinger Wal- an alle Bürgerinnen und Bürger des. Immense, in dem Ausmaß nie geahnte Dürreschäden, in fast allen Waldabteilungen, sind im Besonderen bei Nadel- zum Neujahrsempfang hölzern und bei der Buche zu verzeichnen. Borkenkäfer- und Schwammspinnerbefall sind für 2020 zu erwarten und eine der Gemeinde Uettingen Fortsetzung des Absterbens der Buche, kann nicht ausge- schlossen werden. Unter diesem Aspekt bekommt die Bewe- am Sonntag, 12. Januar 2020, um 11.00 Uhr gung „fridays for future“ eine Dimension, die es uns vor Ort im Gemeinderaum der Aalbachtalhalle

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Weihnachtsgrußwort 2019/20 von Landrat Eberhard Nuß

Liebe Bürgerinnen und burg zusammenkam. Junge Menschen, die sich einbringen, um Bürger im Landkreis Würzburg, ihr Umfeld und den Landkreis noch lebenswerter zu machen. Neue Ideen, neue Triebe – das stimmt mich hoff nungsfroh für Weihnachten naht und die Vorfreu- eine gute Zukunft unseres Landkreises. de auf das Fest hat begonnen. Es wird gebacken, geschmückt und Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachs- gesungen. tage sowie ein gesundes und frohes Jahr 2020. Zu den Klassikern unterm Weih- Ihr nachtsbaum zählt noch immer „Es Eberhard Nuß ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart“. Wir besingen darin, Landrat des Landkreises Würzburg dass in tiefster Nacht, mitten im kalten Winter, ein neuer Trieb he- ranwächst und ein Blümlein her- vorbringt – neues Leben und neue Foto von Norbert Schmelz Landratsamt Würzburg Hoff nung. Das Landratsamt Würzburg und alle Außenstellen einschließ- In vielen Kulturen hat es Tradition, zu besonderen Ereignissen lich der Dienststelle , des Jobcenters und des Vete- einen Baum zu pfl anzen – auch in der jüdischen, wie unsere rinäramtes bleiben Freitag, 27. Dezember 2019 geschlossen. Landkreis-Delegation bei einem Besuch unserer israelischen Freunde in Mateh Yehuda Ende Oktober erfahren durfte. Der Auch die Zulassungsstelle hat an diesem Tag ihre Pforten ge- Partnerlandkreis überraschte uns mit einer Wuerzburg Ave- schlossen. nue. Hier pfl anzten wir Bäume, die zukünftig unsere enge und Wahlvorschläge für die Kreistags- und Landratswahl im Landkreis tiefsitzende Verbundenheit symbolisieren. Mit jedem Jahr wur- Würzburg am 15.03.2020 (Landkreiswahlen) können in der Zeit zeln die jungen Bäume tiefer, sprießen die Triebe höher – so von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Landratsamt übergeben werden. wie unsere Partnerschaft wächst und gedeiht. Auch in unserem Landkreis stand jüngst eine größere Pfl anz- aktion an. Als Ersatz für die gefällte Birnbaumreihe zwischen Seligenstadt und säumen nun nach 14 Jahren Kommunalwahl am 15.03.2020 endlich wieder 108 neue Obstbäume die Kreisstraße. Damit geht ein lang gehegter Wunsch vieler Mitbürgerinnen und Mit- bürger aus dem nördlichen Landkreis in Erfüllung. Ich freue mich schon auf die ersten Blüten im kommenden Frühjahr. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht Sehr geehrte Damen und Herren, Aus der Wurzel heraus jedes Jahr neu auszutreiben - das setzt ein gesundes und weitverzweigtes Wurzelgefl echt voraus. Der die Kommunalwahl fi ndet am Sonntag, den 15. März 2020 statt. Landkreis Würzburg hat das Glück, auf einem solchen Wur- Die VGem Helmstadt ist für diese Wahl mit der Umsetzung or- zelwerk zu wachsen. Ich denke da insbesondere auch an die ganisatorischer Aufgaben betraut. Um die Arbeitsfähigkeit der vielen Verästelungen unseres Ehrenamts. Kürzlich haben wir Wahlvorstände absichern zu können, werden für die Wahlloka- im Landkreis die 7000. Ehrenamtskarteninhaberin und den le im VGem-Gebiet ca. 120 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt. 1000. Besitzer einer goldenen Ehrenamtskarte ausgezeichnet. Aus dem Reichtum an Chören, Musikkapellen, Sportvereinen, Wir bitten Sie, sich als ehrenamtliche Wahlhelfer zu engagieren. Schauspielgruppen, Brauchtums- und Trachtenvereinen, akti- Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder Wahl- ven Feuerwehrlern und Rettungsdiensten schöpft unser Land- berechtigte kann diese Aufgabe übernehmen. Die Wahllokale kreis, um liebens- und lebenswert zu bleiben. Ein herzliches sind von 8:00 bis 18:00 Uhr geöff net. Danach werden durch Dankeschön allen, die sich in unserer Region freiwillig enga- den Wahlvorstand die Stimmen ausgezählt. In Absprache mit gieren! dem Wahlvorsteher können Sie sich tagsüber abwechseln. Le- Wir schulden es den nachfolgenden Generationen, heute diglich am Morgen und zur Stimmenauszählung ab 18:00 Uhr schon an morgen zu denken. Mehrere für unseren Landkreis müssen alle Wahlvorstandsmitglieder anwesend sein. Für Ihre zukunftsweisende Projekte sind in diesem Jahr einen entschei- aktive Hilfe erhalten Sie für diesen Tag eine Aufwandsentschä- denden Schritt vorangekommen: vom Etappensieg zur Reak- digung von 40,00 Euro. Bitte beachten Sie, dass am Montag, tivierung der Mainschleifenbahn über die Vorbereitungen zur den 16. März 2020 die Auszählung des Kreistages stattfi ndet, Sanierung der -Klinik in Ochsenfurt bis hin zum Spaten- zu der Sie auch anwesend sein müssen. Auch hierfür erhalten stich am Wolff skeelbad. Sie die Aufwandsentschädigung von 40,00 Euro. Die Weiterentwicklung unseres Landkreises im Blick, denke ich Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung dieser Wahl. natürlich auch an die Kommunalwahlen im nächsten Frühjahr. Ihre Bereitschaftserklärung können Sie per Mail an: Sie wählen unsere Stadt- und Gemeinderäte, den Kreistag, die Bürgermeister und den Landrat neu. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, [email protected] senden oder gerne auch denn Demokratie lebt von der Beteiligung aller – nicht zuletzt telefonisch unter 09369 9079-0 abgeben. aller Altersgruppen. Deshalb bin ich besonders stolz, dass am Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 26. November der erste Jugendkreistag im Landkreis Würz-

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Kommunalwahlen am 15. März 2020; Berufung Gemeindliche eines Gemeindewahlleiters und eines Stellvertreters Rechtzeitig vor dem 89. Tag vor der Wahl ist vom Gemeinderat ein Ge- Bekanntmachungen meindewahlleiter und ein Stellvertreter zu berufen. (Art. 5 GLKrWG). Zum Wahlleiter bzw. Stellvertreter für Gemeindewahlen kann be- Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) rufen werden: Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr (nicht in den Ferien) • erster Bürgermeister oder Mittwoch: nach Vereinbarung • weiterer Bürgermeister oder Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr • weiterer Stellvertreter oder Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der • sonstiges Gemeinderatsmitglied oder o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird • Bediensteter der Gemeinde/ Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Verwaltungsgemeinschaft oder • Wahlberechtigter aus der Gemeinde Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Die Reihenfolge ist nicht zwingend.

 Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Nicht berufen werden dürfen: • Bewerber für Bürgermeisterwahl oder Gemeinderatswahl • Beauftragte eines Wahlvorschlags für diese Wahlen Notariat Marktheidenfeld • Stellvertreter von Beauftragten eines Wahlvorschlags für diese nächste Sprechtag: Wahlen • Leiter einer Aufstellungsversammlung für diese Wahlen Donnerstag 12. Dezember Diese Ausschlussgründe (Art 5 Abs. 1 Satz 4 GLKrWG) gelten auch von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Uettingen. für den Stellvertreter. Terminvereinbarung: 09391/98680 Eine mehrfache Organmitgliedschaft bzw. Organfunktion ist nicht möglich, d. h. der Gemeindewahlleiter/Stellvertreter kann nicht Öff nungszeiten der VGem Helmstadt mehr berufen werden: Im Kies 8, 97264 Helmstadt • In der Gemeinde: Als Mitglied im Wahlvorstand/Briefwahlvor- stand  09369 9079-0 (Vermittlung) • In der Verwaltungsgemeinschaft: Als Wahlleiter/Mitglied im (Kernzeit) Wahlausschuss/ Wahlvorstand/Briefwahlvorstand einer weite- ren Mitgliedsgemeinde Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr • Im Landkreis: Als Mitglied im Landkreiswahlausschuss Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Die Amtszeit des Gemeindewahlleiters beginnt mit der Berufung und endet grundsätzlich mit Beginn der Wahlzeit des Gemeinde- Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt ist am rats am 01.05.2020. Bei der Berufung können auch betroff ene Freitag, 27. Dezember und Montag, 30. Dezember Mitglieder mitwirken, weil es sich lediglich um eine interne Organ- geschlossen besetzung handelt (Ziff . 11.05, Rn.1 zu Art. 5 GLKrWG Kommentar von Büchner, Kommunalwahlrecht in Bayern und Nr. 6.1 GLKrW- Besuchen Sie uns im Internet unter: Bek), d. h. dass bei dem Beschluss über den Gemeindewahlleiter www.vgem-helmstadt.de und stellv. Gemeindewahlleiter eine persönliche Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 GO ausgeschlossen ist, so dass analog dem Art. 49 Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Abs. 2 Nr. 2 GO auch betroff ene Gemeinderatsmitglieder an der Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Beschlussfassung mitwirken können. Wird hiergegen verstoßen, ist der gefasste Beschluss in der Sache wegen Verstoßes gegen eine zwingende Verfahrensvorschrift nichtig (vgl. BayVGH, BayVBl. 1976, 753; Widtmann/Grasser/Glaser, Bayer. Gemeindeordnung, Rn. 19 zu Art. 49 GO; Wachsmuth, Kommunalverfassungsrecht Aus dem Gemeinderat Bayern, Nr. 8.1 zu Art. 49 GO). Für die Kommunalwahl am 15. März 2020 beruft der Gemeinderat gem. Art. 5 Abs. 1 GLKrWG Herrn Heribert Endres zum Gemeindewahl- leiter. Als Stellvertreter wird Frau Sandra Meckelein berufen. Es liegen Sitzung vom 6. November 2019 keine Ausschlussgründe nach Art. 5 Abs. 1 Satz 4 GLKrWG vor.

Rechtsstellung des ersten Bürgermeisters/der ersten Jahresbetriebsplan 2020 Bürgermeisterin; Antrag vom 08.10.2019 von Frau 2. Bürger- Von der Forstbetriebsgemeinschaft Würzburg wurde der Jahres- meisterin Sandra Meckelein und Herrn Gemeinderat Thomas betriebsplan 2020 für Forstbetriebsarbeiten im Gemeindewald Hoff mann Uettingen zur Genehmigung durch die Gemeinde Uettingen vor- Der Sachverhalt zu diesem Tagesordnungspunkt wurde bereits gelegt. Herr Revierleiter Renz war zur Sitzung anwesend und er- vollinhaltlich in der öff entlichen Sitzung des Gemeinderates am läuterte Einzelheiten dazu. 16.10.2019 bekannt gegeben. Eine Beschlussfassung ist nicht erfolgt. Der Gemeinderat beschließt dem Jahresbetriebsplan 2020 für Forstbe- Der Gemeinderat beschließt, dass der 1. Bürgermeister ab dem triebsarbeiten im Gemeindewald zuzustimmen. 01.05.2020 kein Beamter auf Zeit sein soll.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bauantrag: Neubau einer Garagenanlage als Einzelgaragen von Privatpersonen oder Ortsvereinen genutzt werden. Die An- auf Fl.Nr. 3361/6, Mittlere Stämmig, Uettingen tragsunterlagen sind vollständig; die Entscheidung über die Bau- genehmigung obliegt der Baugenehmigungsbehörde im weiteren Mit Unterlagen vom 04.10.2019, eingegangen am 25.10.2019, Verfahren. wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Vorhaben im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Mittlere Stämmig II“ von Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Einver- Uettingen beantragt. Geplant ist der Neubau einer Garagenan- nehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. lage als Einzelgaragen auf dem Grundstück Fl.Nr. 3361/5, Nähe Mittlere Stämmig, im Bebauungsplanbereich „Mittlere Stämmig II“ Jagdrecht; Befriedung gem. § 6 a Bundesjagdgesetz von Uettingen. Die Garagen sollen laut Antragsunterlagen von Pri- vatpersonen oder Ortsvereinen genutzt werden. Da die Planung Beim Landratsamt Würzburg als Untere Jagdbehörde wurde ein eine Abweichung vom Bebauungsplan enthält, wurde das Vorha- Antrag auf Befriedung von Grundfl ächen aus ethischen Gründen ben nicht im Rahmen der Genehmigungsfreistellung gem. Art. 58 gem. § 6 a Bundesjagdgesetz für die Fl. Nr. 1637 und 1451/0 Ge- BayBO, sondern als Antrag auf Baugenehmigung eingereicht. Die markung Remlingen eingereicht. Die Befriedung von Grundfl ächen Abweichung, für die eine entsprechende Befreiung erforderlich ist, nach § 6 a BJagdG hat zur Folge, dass auf ihnen die Jagd ruht. Sie betriff t die Baugrenze. Gemäß Antragsunterlagen liegt eine Über- sind damit grundsätzlich von der Bejagung ausgenommen. Nach schreitung der nördlichen Baugrenze von 1,50 m vor. Aus hiesiger § 6 a Abs. 7 BJagdG hat der Grundeigentümer der aus ethischen Sicht scheint die Abweichung vom Bebauungsplan insoweit ver- Gründen für befriedet erklärten Fläche auch keinen Anspruch auf tretbar, sodass einer Erteilung der entsprechenden Befreiung aus Ersatz von Wildschäden. Da die Nichtbejagung einzelner Flächen gemeindlicher Sicht nichts entgegensteht. Laut Antragsunterlagen jedoch in mehrfacher Hinsicht erhebliche Auswirkungen auf die soll die Zufahrt zu der Garagenanlage über das Grundstück Fl.Nr. übrigen Flächen haben kann (insbesondere hinsichtlich der Regu- 3361/5 erfolgen. Die Antragsunterlagen sind vollständig; die Ent- lierung der Wildbestände, der Vermeidung von Wildschäden, von scheidung über die Baugenehmigung einschließlich der erforder- Tierseuchen etc.), sind bei der Entscheidung über den Antrag ne- lichen Befreiung obliegt der Baugenehmigungsbehörde im weite- ben den Interessen des Antragstellers auch die Belange des All- ren Verfahren. gemeinwohls nach § 6 a Abs.1 Satz 2 Nrn.1 bis 5 BJagdG, darüber hinaus auch private Belange Dritter insbesondere aus der Land- Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich der erfor- und Forstwirtschaft (so auch OVG Koblenz, Beschl. v.21.06.2013 derlichen Befreiung das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB RdL 2013 S.341) von der Behörde gegeneinander abzuwägen. Sie zu erteilen. hat deshalb vor ihrer Entscheidung eine Anhörung unter Einbe- ziehung aller Betroff ener durchzuführen. Die Gemeinde Uettingen Bauantrag (isolierte Befreiung): Aufstellung eines Ofens für als Eigentümer des Nachbargrundstücks Fl. Nr. 3312/1 wurde da- Festbrennstoff e im bestehenden Wochendhaus auf Fl.Nr. her vom Landratsamt Würzburg benachrichtigt um hierzu Stellung 1556, Ostnert, Uettingen zu nehmen. Mit Unterlagen vom 08.10.2019 wird die baurechtliche Genehmi- Der Gemeinderat beschließt, Einwände gegen die Befriedung der Grund- gung in Form einer sog. isolierten Befreiung gem. Art. 63 Abs. 3 stücke Fl. Nr. 1637 und 1451/0 Gemarkung Remlingen zu erheben. Bei BayBO für das o. g. Vorhaben beantragt. Geplant ist die Aufstel- einer Ausnahme von der Bejagung wäre insbesondere eine Regulierung lung eines Ofens für Festbrennstoff e im bestehenden Wochen- der Wildbestände nicht mehr gegeben und das Risiko von Verbiss-Schä- endhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 1556, im Geltungsbereich des den, Tierseuchen und landwirtschaftlichen Schäden nehmen zu. Zudem Bebauungsplans „Oben am Ostnert“ von Uettingen. Dieses Vorha- wäre die Verkehrssicherheit der Staatsstraße 2310 nicht mehr gegeben. ben wäre an sich gem. Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 BayBO verfahrensfrei. Da laut Bebauungsplan „Oben am Ostnert“ (Ziff . 8) ausschließlich die Verwendung von Flüssiggas für die Beleuchtung und Behei- Kommunale Auftragsvergaben; Öff entlichkeit der Sitzungen zung von Gebäuden zulässig ist, liegt insoweit eine Abweichung kommunaler Gremien bei Vergabeangelegenheiten und Ver- vom Bebauungsplan vor, für die baurechtlich keine Genehmigung, öff entlichung von Auftragsdaten jedoch eine Befreiung von dieser Festsetzung des Bebauungs- plans (isolierte Befreiung) erforderlich ist. Dieser Befreiung steht Die Reform des Vergaberechts und die Neukonzeption der Ver- aus gemeindlicher Sicht nichts entgegen. Eine Stellungnahme des gabegrundsätze für kommunale Auftraggeber haben das Bayer. zuständigen Kaminkehrermeisters ist in Anlage beigefügt. Die Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration veranlasst Entscheidung über isolierte Befreiungen wurde im Zuge der letz- seine bisherigen Rundschreiben zur Öff entlichkeit der Sitzungen ten Vereinfachung des Baurechts auf die Gemeinden übertragen, kommunaler Gremien bei Vergabeentscheidungen zu aktualisie- sodass über den vorliegenden Antrag durch einen Bescheid der ren und ergänzend zu bewerten, welche Informationen über den VGem entschieden wird. Auftrag nach der Vergabe veröff entlicht werden können oder müs- sen. Mit Schreiben vom 24.09.2019, welches mit der Sitzungseinla- Der Gemeinderat beschließt, die beantragte isolierte Befreiung bezüg- dung elektronisch übermittelt wurde, stellt das Staatsministerium lich der im Bebauungsplan „Oben am Ostnert“ von Uettingen festge- des Innern, für Sport und Integration im Einvernehmen mit den setzten Art der Beheizung (Flüssiggas) für die Aufstellung eines Ofens Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die maßgebli- für Festbrennstoff e im bestehenden Wochenendhaus auf Fl.Nr. 1556 chen Bestimmungen für Auftragsvergaben unterhalb und ober- zu erteilen. halb des EU-Schwellenwerts dar und zieht daraus Schlussfolge- rungen für die Öff entlichkeit der Sitzungen kommunaler Gremien Bauantrag: Tekturplan Bauabschnitt III, Neubau von Einzel- bei Vergabeangelegenheiten sowie für die Veröff entlichung und garagen auf vorhandener Halle auf Fl.Nr. 3361/5, Mittlere Übermittlung von Auftragsdaten nach der Zuschlagserteilung. Stämmig, Uettingen Der ursprüngliche Bauantrag wurde im Rahmen der Genehmi- Kommunalwahlen 2020: Von A (wie aktives Wahlrecht) bis Z gungsfreistellung in der Gemeinderatssitzung vom 01.04.2015 be- (wie Zulassung der Wahlvorschläge); handelt, auf die damalige Beschlussfassung wird insoweit verwie- Artikel aus der Zeitschrift Bay. Gemeindetag Oktober 2019 sen. Mit Unterlagen vom 04.10.2019, eingegangen am 25.10.2019, wurde nun eine entsprechende Änderungsplanung beantragt. In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe Okto- Geplant ist die Erweiterung in Form eines Neubaus von Einzelga- ber 2019, wurde der Artikel „Kommunalwahlen 2020: Von A (wie ragen auf dem bestehenden Fliesenfachgeschäft mit fünf Garagen aktives Wahlrecht) bis Z (wie Zulassung der Wahlvorschläge)“ von (Aufstockung) auf dem Grundstück Fl.Nr. 3361/5, Mittlere Stäm- Herrn Dr. Andreas Gaß (Referent vom Bay. Gemeindetag) veröf- mig, im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Mittlere Stämmig fentlicht. Dieser wurde dem Gemeinderat mit der Sitzungseinla- II“ von Uettingen. Gemäß Antragsunterlagen sollen die Garagen dung übermittelt.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bundesfachplanungsverfahren Südlink; Informationsgespräch am 22.10.2019 Richtiges Verhalten im Am 22.10.2019 hatte der Bürgerreferent von Transnet BW zu ei- nem Infogespräch für die Bürgermeister der im hiesigen Bereich verkehrsberuhigten Bereich – an die Kabeltrasse angrenzenden Gemeinden nach Greußenheim eingeladen. In den bisherigen Vorschlagskorridoren von 1000 m Raiff eisenstraße - Kirchplatz Breite wurden nun Trassenverläufe von 100 m Breite einskizziert und dies Entwürfe erstmals intern vorgestellt. Diese Trassenver- läufe von 100 m Breite werden nun vom Vorhabensträger im Detail weitergeprüft. Wenn diese internen Vorplanungen abgeschlossen Viele Verkehrsteilnehmer sind off enbar mit Gesetzes- sind, erhalten die Gemeinden erneut Mitteilung, zudem besteht regelungen in diesen Bereichen nicht vertraut. auch grundsätzliche Bereitschaft seitens des Vorhabensträgers, die Planungen zu gegebener Zeit im Gemeinderat zu erläutern. Hier nochmals einige Erläuterungen: Aufruf an alle Privatwaldbesitzer

Wie bereits bekannt, hat der Wald unter der Trockenheit und Hitze der vergangenen Sommer stark gelitten. Nicht nur im Gemeindewald, sondern auch in den privaten Waldbeständen der verkehrsberuhigte der verkehrsberuhigte zeigen sich zunehmend absterbende und komplett abgestor- Bereich beginnt auf Bereich endet in Höhe bene Bäume. Auch die Zahl der Käferfi chten hat rasant zuge- Höhe des Zeichens 325.1 des Zeichens 325.2: nommen. Auf die Gefährdung durch abbrechende Äste und umstürzende Bäume wird ausdrücklich hingewiesen. Deshalb ist es dringend erforderlich, dass auch Privatwaldbesitzer ent- In diesen Bereichen dürfen die Verkehrsteilnehmer nur mit sprechende Maßnahmen ergreifen um die o. g. Gefährdung zu Schrittgeschwindigkeit fahren. In der Rechtsprechung hat vermeiden. sich bei der Schrittgeschwindigkeit eine Geschwindigkeit zwi- schen 4 und 7 km/h verfestigt. Die Polizei geht bei ihren Mes- Beratung für Privatwaldbesitzer erhalten Sie über das Amt für sungen zugunsten der Fahrzeugführer von einer maximal Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Würzburg. erlaubten Geschwindigkeit in Höhe von 10 km/h aus. Wer- Zuständig ist Herr Wolfgang Schölch (0931/801057-6300) den Fahrzeuge nach Abzug einer gesetzlich vorgeschriebenen Messtoleranz mit mehr als 10 km/h gemessen, ist im Regelfall Als Mitglied bei der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) können ein Verwarnungsgeld fällig. Bei einer vorwerfbaren Geschwin- Sie sich aber auch gerne an unseren Revierförster digkeit von mehr als 30 km/h ist sogar ein Bußgeld ab 80 Euro Herrn Timo Renz (0151-14220519) wenden. vorgesehen, und ab einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h sogar ein einmonatiges Fahrverbot. Wissenswert ist es zudem, dass die Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit durch Polizeibeamte auch ohne Nutzung technischer Verfahren festgestellt werden darf. Stellt also ein Polizeibeamter fest, dass ein Verkehrsteilnehmer die Schrittgeschwindigkeit au- genscheinlich deutlich überschritten hat, kann er den Verstoß auch ohne Messung mit einem technischen Gerät (z.B. Laser- oder Radargerät) mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 15 Euro ahnden.

Außerdem gilt folgendes in verkehrsberuhigten Bereichen: • Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen • Kinderspiele sind überall erlaubt. • Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten. • Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. • Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig &ƞ #/"& ê/1+"/+ behindern. • Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten 121$21ǽǽǽ Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aus- steigen, zum Be- oder Entladen. ... Ihnen und der Natur. • Beim Ausfahren aus einem verkehrsberuhigten Bereich ist man wie beim Ausfahren aus einem Grundstück gegenüber "&1"/" +#,02+1"/444ǽǽ!"ȡ$&ƞ#/"& allen anderen Verkehrsteilnehmern wartepfl ichtig. Rechts- vor-Links gilt nicht.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 7 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen Der Landkreis in Zahlen

Das Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die fortgeschrie- benen Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2019 bekannt gegeben:

Gemeinde Einwohner : 1984 : 1449 : 3810 : 901 Bütthard: 1295 : 3052 : 1351 Eisingen: 3400 : 1790 : 5220 Frickenhausen: 1267 Gaukönigshofen: 2471 : 806 : 6448 : 1314 : 5510 Greußenheim: 1599 Güntersleben: 4501 Hausen b. Würzburg: 2467 Helmstadt: 2696 : 3552 Höchberg: 9392 Holzkirchen: 954 Kirchheim: 2101 Kist: 2619 : 2072 Kürnach: 4767 : 3123 Margetshöchheim: 3091 Neubrunn: 2308 Oberpleichfeld: 1132 Ochsenfurt: 11371 : 1180 : 3387 Reichenberg: 4136 Remlingen: 1506 : 701 : 7711 : 5318 Röttingen: 1658 : 1888 : 842 : 866 : 2340 Thüngersheim: 2711 Uettingen: 1867 : 3036 Veitshöchheim: 9674 Waldbrunn: 2845 Waldbüttelbrunn: 4873 : 1375 Zell a.M.: 4404

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 ------Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 9  ------10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019  ----- Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

SuedLink: Ankündigung von Bei der Gemeinde Uettingen ist zum nächstmöglichen Kartierungsarbeiten Zeitpunkt die Stelle eines/r in der VGem Helmstadt (Markt Helmstadt, Fachkraft (m/w/d) Gemeinde Uettingen) - für Trinkwasserversorgung-Netzleitung, Wartung, Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und Ten- Reparatur und Instandhaltung neT TSO GmbH planen den Bau der erdverlegten Gleichstrom- - für Trinkwasserinstallation (Wasseruhren), Heizung Verbindung SuedLink. Aktu-ell fi nden bereits Vorarbeiten für und Wartung, Sanitärwartung die Planfeststellung statt. In diesem Zusammenhang sind zur in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden) zu besetzen. Ermittlung und Erweiterung der Datengrundlage biologische Kartierungen geplant, um die Vereinbarkeit des Vorhabens mit dem Natur- und Artenschutz zu prüfen. Um unser Team verstärken zu können sollten Sie eine Ausbildung, Fachrichtung Wasser/Gas/Hei- zung/Sanitär, absolviert haben. Kartierungsarbeiten Das Tätigkeitsprofi l umfasst u.a. soweit möglich, Die Kartierzeiträume orientieren sich an den verschiedenen Lebenszyklen der Fauna und Flora. Auch Art und Umfang der auch alle anderen Arbeiten, die im Bereich eines Kartierungen sind abhängig von der Art bzw. Artengruppe, die kommunalen Bauhofes anfallen. kartiert wird und können – je nach Artengruppe – in Form von Damit verbunden ist auch der Einsatz außerhalb Begehungen und Sichtbeobachtungen, aber auch durch das der regelmäßigen Arbeitszeiten (Winterdienst, Ruf- Ausbringen von Lockstöcken oder Hand- und Kescherfängen bereitschaft). Aus diesem Grund erwarten wir, dass erfolgen. der/die Beschäftigte den Bauhof der Gemeinde Uet- Für die Kartierungen ist es erforderlich, land- oder forstwirt- tingen innerhalb von 20 Minuten erreichen kann. schaftlich genutzte, private und öff entliche Wege und im Ein- zelfall Grundstücke zu betreten und / oder zu befahren. In der Führerscheine der Klassen B / BE und T wären Regel werden sie zu Fuß durchgeführt und dauern – je nach Voraussetzung, zusätzlich C / CE wären optimal, Ziel der Kartierung – zwischen 15 Minuten bis zu mehreren können aber auch noch erworben werden. Stunden pro Tag. Hierbei werden im Regelfall keine Schäden Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem oder Einschränkungen verursacht. Sollte es trotz aller Vorsicht zu Flurschäden kommen, können diese bei u. g. Kontakten an- bereit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungsver- gezeigt werden und diese werden zeitnah beseitigt oder in vol- mögen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbe- ler Höhe entschädigt. reitschaft, Zuverlässigkeit und Fachkenntnis unser Team zu verstärken, bewerben Sie sich einfach. Bekanntmachung und Termine Das Entgelt und ggf. sonstige Leistungen werden Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich nach dem Tarifvertrag für den öff entlichen Dienst aus § 44 Absatz 1 Satz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes i.V.m. (TVöD) gezahlt. § 18 Absatz 5 Netzausbaubeschleunigungsgesetz. Mit dieser Die üblichen Bewerbungsunterlagen ortsüblichen Bekanntmachung werden den Eigentümern und senden Sie bitte bis spätestens 20.12.2019 sonstigen Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten als Maßnah- me gemäß § 44 Absatz 2 EnWG mitgeteilt. Die Kartierungs- an die Gemeinde Uettingen, arbeiten erfolgen in der VGem Helmstadt (Markt Helm- z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Heribert Endres, stadt, Gemeinde Uettingen) im Zeitraum vom 01.01.2020 Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen bis 31.10.2020. Die betroff enen Grundstücke ergeben sich aus der Flurstücksliste. Diese liegt im Markt Helmstadt, Im Kies oder online unter 8, 97264 Helmstadt zwischen 06.12.2019 und 31.10.2020 zur [email protected] öff entlichen Einsicht aus. Mitarbeiter der Vorhabenträger Für weitere Auskünfte steht Ihnen der 1. Bürgermeister oder von ihnen beauftragte Firmen werden darüber hinaus unter 0171-711 10 17 zur Verfügung. mit den von den Kartierungsarbeiten berührten Eigentümern  und Nutzungsberechtigten bei Bedarf in Kontakt treten, sofern Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Kartierungen temporäre Installationen (z.B. im Bewerbungsverfahren fi nden Sie unter www.uettingen.de Nistkästen oder Lockstöcke) ausgebracht werden. Kontakt für Rückfragen Anzeige Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der bauvorbe- reitenden Maßnahmen stehen Mitarbeiter von TransnetBW und TenneT zur Verfügung: TransnetBW GmbH Tel.: 0800 / 38 04 701 E-Mail: [email protected] TenneT TSO GmbH Tel.: 0921 / 50 740 - 50 00 E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 11 Anzeigen

         

    

                                !      "

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Stellenausschreibung Der Markt Helmstadt sucht für seine moderne SBR Kläranlage mit 3 Reaktorbecken und 5.500 EW

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung

Ihr Aufgabenbereich umfasst insbesondere: Wir erwarten: • Überwachung und Betrieb der Abwasserreinigungs- • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur und Schlammbehandlungsanlagen Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik • Überwachen und Betreiben des Abwassernetzes • Einschlägige Berufserfahrung im Betrieb von Abwasserbeseitigungsanlagen • Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungs- arbeiten, Störungsbeseitigung und Untersuchungen • Bereitschaft zur Übernahme von Arbeiten mit von Abwasser und Schlamm Abwasserkontakt • Arbeitsablauf-, Prozess- und Anlagenoptimierung • Kenntnisse im Arbeitsschutz und in der Unfallverhütung • Dokumentation und Datenerfassung • Führerschein Klasse B und CE oder Bereitschaft, CE zu erwerben • Fachliche Unterstützung bei der Beschaff ung von Materialien • Fundierte EDV-Kenntnisse • Organisation der Rufbereitschaft in Abstimmung • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie mit dem kommunalen Bauhof selbständiges Arbeiten • Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem • Bereitschaft zum Dienst außerhalb regulärer kommunalen Bauhof Arbeitszeiten (z.B. Störfälle, Notdienste im Bauhof) • Teilnahme an der Rufbereitschaft Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten • Bereitschaft zu Weiterbildungsmaßnahmen

Wir bieten Ihnen: • Eine unbefristete Vollzeitstelle • Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Arbeit • Einen sicheren Arbeitsplatz • Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen • Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des TVÖD unter Berücksichtigung der Qualifi kation und Berufserfahrung mit den im öff entlichen Dienst üblichen Sozialleistungen

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16.12.2019 an den Markt Helmstadt, Im Kies 4, 97264 Helmstadt, E-Mail: [email protected] (nur PDF) bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an 1. Bürgermeister Edgar Martin, Tel.: 09369/90 79 79 Weitere Informationen unter www.helmstadt-ufr.de

Datenschutzhinweis: Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des Datenschutzes wird garantiert. Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen und Bewerber gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfah- rens gespeichert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der Datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 13 Anzeigen

  

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Ge- Aktuelles meindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Bei einem Fachgespräch mit Vertretern des Amtes für Ländli- Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit che Entwicklung, der Regierung von Unterfranken, des Landrat- Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- samtes sowie der Kommunen am 23. Oktober in Eisingen ging keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, es um rechtliche Aspekte und Instrumente, die Kommunen in denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Zukunft stärker anwenden können. Dazu gab Matthias Simon, Besuchen Sie unsere Homepage Fachmann für baurechtliche Angelegenheiten im Bayerischen Gemeindetag, wertvolle Hinweise in seinem Fachvortrag. www.oekomodellregionen.bayern In Bürgerinformationsveranstaltungen in den Gemeinden und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Waldbüttelbrunn und Markt Neubrunn wurde das Gemein- Veranstaltungen! schaftsprojekt bereits vorgestellt. Die Strategie setzt sich auch Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de mit der Frage auseinander, wie die künftigen Anforderungen fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen an die Wohn- und Lebensbedingungen in den Gemeinden aus- Themen der Region. sehen. Durch die Beteiligung an der Fragebogenaktion können Bürgerinnen und Bürger dabei mitgestalten. Im November werden Bürgerinformationsveranstaltungen in Kist und Eisin- gen stattfi nden.

Flächen sparen und nach Innen entwickeln BUND Naturschutz - Zwischenstand: Strategie zur Baulandaktivierung der Ortsgruppe Remlingen Allianz Waldsassengau Flächensparen ist in aller Munde. Der sparsame Umgang mit Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch der Landschaft und die Konzentration zukünftiger Baumaß- „BLOP“ nahmen auf den bereits bebauten Ort bringen nicht nur Vor- am Donnerstag, 12.12.,19:30 Uhr teile für den Naturhaushalt (Pfl anzen, Tiere, Klima, Landwirt- neu!: im Gemeindesaal Remlingen schaft, Erholung), sondern auch für Bürgerinnen und Bürger: (unterhalb des Kindergartens), Mühlgasse 1 • kurze Wege zu Einrichtungen der Daseinsvorsorge sowie in Thema: die Landschaft „Weihnachten unverpackt“ - • eine vielfältige, ausgewogen gemischte Altersstruktur der ein Erfahrungsaustausch zur Bürgerschaft Müllvermeidung an Weihnachten • und nicht zuletzt ein belebter, vielfältiger Ort Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen! Anfang des Jahres entschloss sich die Allianz Waldsassengau Kontakt: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Remlingen, im Würzburger Westen dafür, eine „Strategie zur Baulandakti- vierung“ zu erstellen. Sieben der Mitgliedskommunen werden Ajuna Bauer Tel.: 0160 9231 67 67, dabei etwas genauer unter die Lupe genommen. Baulücken E-Mail: [email protected] und Leerstände sollen aktiviert werden, Fallbeispiele betrach- tet und baurechtliche Instrumente strategisch eingesetzt wer- Anzeigen den. Begleitet wird dies mit einer umfangreichen Information der Bürgerschaft, um Bewusstsein für das Flächensparvor- haben der Kommunen zu schaff en. Unterstützung erhält die Allianz Waldsassengau dabei durch das Amt für Ländliche Ent- wicklung Unterfranken.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 15 Anzeigen

WÜ-Stadtmitte Weitere Filialen: seit über Eichhornstr. 2a Höchberg | Ochsenfurt 25 Jahren Tel. 0931-14474 WÜ-Heuchelhof | Rimpar

Hilfe im 2 Personen - Haushalt in Uettingen ab Januar 2020 gesucht für bügeln und putzen. 4 Stunden pro Woche 50,- € Tel. 09369 – 8593 oder E-mail: [email protected]

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Kinder und Familie

Leopold- Bayer. Rotes Kreuz Sonnemann- Realschule Höchberg Nächste Blutspendetermine: Helmstadt: Herzliche Einladung Dienstag, 10. Dezember von 17.00 – 20.30 Uhr, Am Donnerstag, den 05. März 2020, in der Astrid-Lindgren-Volksschule, Am Steinernen Weg 1 laden wir alle Grundschülerinnen und Schüler der 4. Klasse und alle Mittelschü- Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! lerinnen und Schüler der 5. Klasse sowie Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren deren Eltern ein zu einem Blutspendepass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, „Schnuppernachmittag“ Führerschein). Dieser fi ndet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr statt. Während die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Stationen/Workshops durchlaufen, gewinnen sie einen ersten Anzeigen Eindruck von unserer Schule. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaff ee und Kuchen bewirtet und können dabei im ungezwun- genen Gespräch Kontakt mit der Schullei- tung, mit Lehrkräften oder mit anderen Eltern aufnehmen. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am Montag, 09. März 2020, um 19:00 Uhr ein Informationsabend für Eltern in der Aula der Schule stattfi ndet.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 17 Anzeigen

Anzeigen

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Kleinpariser Aalbachtaler Faschings-Club Musikverein Frohe Weihnachten und Der Kleinpariser Faschings Club bedankt sich bei all seinen Mit- gliedern, Tänzern, Trainerinnen, unseren Freunden, Gönnern einen guten Rutsch ins neues Jahr und den Sponsoren. wünscht der Aalbachtaler Musikverein e.V. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes An Heilig Abend Weihnachtsfest, laden wir nach dem ev. Gottesdienst Gesundheit zum Standkonzert am Kirchplatz ein. und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Ihr Narren macht Euch bereit, für die fünfte Jahreszeit!

Es Dankt Euch Die Vorstandschaft des KFC Uettingen

Dabei schenken wir gegen eine kleine Spende Glühwein und Kinderpunsch aus. Der Erlös kommt der Ausbildung junger Musiker im Rahmen Die Unabhängige und freie unserer Vereinsarbeit zugute. Wählergemeinschaft Uett ingen e. V. Anzeigen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern für das ablaufende Jahr eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.

Wir wünschen allen Uettinger Lesern der MainPost ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Für das Jahr 2020 wünschen wir Ihnen vor allem Gesundheit und viel Erfolg in allen privaten und beruflichen Angelegenheiten.

Ihre MainPost-Zusteller Diana Wittenbauer und Matthias Reh

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 19 Anzeigen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Ortsverband Schützenverein Uettingen Holzkirchen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde Wir suchen Dich!! hiermit lade ich Sie herzlich ein zu unserer Der Schützenverein Holzkirchen e.V. Ortshauptversammlung sucht Nachwuchsschützen! zur Aufstellung eines Bürgermeisterkandidaten sowie zur Aufstellung der Gemeinderatsliste Für die erste Mannschaft, aber auch für das Bestehen eines Traditionsvereins! am 10.12.2019, um 19.30 Uhr Wenn du also zwischen 16 u. 35 Jahren alt bist und Interesse im Fränkischen Landgasthof in Uettingen hast dann melde Dich. Tagesordnung: Jugendschießen ist ab 12 Jahren schon möglich. 1. Eröff nung und Begrüßung Melde dich bei: 2. Bildung eines Wahlausschusses Erster Vorstand Thomas Spieß: Tel. 0171/6827562 2.1. Wahl des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl Mannschaftsführer: Markus Folly: Tel. 0170/2992765 2.2 Wahl der Bewerber für die Gemeinderatsliste Jugendleiter Hannah Krüger: Tel. 0151/41471064 2.3 Bestellung eines Beauftragten Wir freuen uns auf Dich! für den Wahlvorschlag und seines Stellvertreters 2.4 Bestellung von mindestens zehn Wahlberechtigten PS: zur Unterzeichnung des Wahlvorschlags donnerstags ist ab 20:00 Uhr das Schützenhaus für alle geöff net! 2.5 Bestellung von zwei Wahlberechtigen zur Unterzeichnung der Niederschrift 3. Wünsche und Anträge TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Es würde mich sehr freuen, wenn ich Sie alle persönlich begrüßen könnte. Dezember Mit freundlichen Grüßen Sa. 7. 12. Adventsfeier d. Vereine, Aalbachtalhalle Johannes Krämer 1 Vorstand CSU Ortsverband Uettingen Do. 12. 12. Seniorennachmittag – Adventsfeier

Fr. 13.12./Sa.14.12. Christbaumverkauf Freiw. Feuerw. Hinweis: Zur Teilnahme an der Sitzung einschließlich der Teilnahme an den Wahlen und Abstimmungen ist nach den Regelungen der CSU-Sat- Sa. 14. 12. Papiersammlung, Förderverein zung nur berechtigt, wer sich bei Identitätszweifeln auf Verlangen des Leiters der Versammlung ausweisen kann. Es wird daher empfohlen, Sa.21.12./So. 22.12. Vereinskegeln, TSV einen amtlichen Lichtbildausweis mitzuführen. Di. 24.12. Besinnliche Weihnacht, AMV, Kirchplatz Wir wünschen gesegnete Weihnachten Vorschau Januar 2020

und ein glückliches und friedvolles So. 5. 1.2020 MGV Generalversammlung

neues Jahr 2020 Mo. 6.1. MGV Jahrtag

in Gesundheit und Zufriedenheit. So. 12.01. Neujahrsempfang Gemeinde, CSU Ortsvorstand Aalbachtalhalle

Anzeigen Putzfee für 2-Personen-Haushalt Hallo Leute, wir, (Mutter, Tochter, Sohn und Hund) suchen ein Haus in Greußenheim gesucht. mit Garten oder Hof zum mieten (bis 850,-€ kalt) 1x wöchentlich Wir sind berufstätig und haben feste Einkommen! Tel. 0176-30 73 44 41 Bei Interesse Tel. 0159-01 66 70 48

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 21 Anzeigen

zu verkaufen: 4 Gitarren, Koff er und Verstärker

1 Fender Telecaster (NP 839,- €) 400,- € 1 Epiphon Casino (NP 560,- €) 280,- € 1 Japanez AG 950 neu (NP 629,- €) 580,- € 1 Takamine, Westerngitarre (NP 660,- €) 300,- €

Tel. 09369-18 88

Wir danken der Gemeindeverwaltung, der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt und den Inserenten für die gute Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Mitteilungsblätter und wünschen ihnen und den  Lesern und Leserinnen   Frohe Weihnachten und ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr   das TEAM des MaGeTA Verlags

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Aus Vereinen und Verbänden

400. Mitglied im VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen Mit Freude begrüßten Kreisvorsitzende Aurica Gruber und Ortsvorsitzender Manfred Haas Herrn Thomas Weis aus Uet- tingen als 400. Mitglied im Ortsverband. Bereits einen Tag später wurde diese Zahl um ein Mitglied überboten. Dies ent- spricht genau dem Trend der letzten Jahre. Wie Manfred Haas betonte, hoff t er, dass auch die neuen Mitglieder sich rege am Vereinsleben beteiligen.

"Meine mongolischen Kinder" bedanken sich herzlich für die Spende zugunsten ihrer CI-Schule und wünschen allen deut- schen Freunden ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, vor allem Gesundheit! Natürlich können wir auch weiterhin Ihre Spende gut gebrau- chen. Dazu bitte Manfred Haas unter Foto: Manfred Haas Tel. 09369-99 167 kontaktieren. Vielen Dank

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 23 Anzeigen

Ihr fränkischer Hotel-Gasthof. Seit 1736.

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr

wünscht Ihnen Familie Wander und das Krone Team

Würzburger Str. 23 | 97264 Helmstadt | www.gasthof-krone.de | Tel. 09369 90640

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Benefi zveranstaltung Benediktushof Holzkirchen

Unter dem Motto “Alle Menschen können helfen“ am 18.04.2020 und am 19.04.2020 fi ndet eine Benefi zver- anstaltung zugunsten der Stammzellspenderdatei Netzwerk “Hoff nung“ der Universitätsklinik Würzburg statt. Sonntag, 08.12.2019, 09.30 bis 12.00 Uhr Buchvorstellung von Doris Zölls und Dr. Alexander Poraj An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, sich bei der Typisie- rungsaktion als Spender registrieren zu lassen, um krebskran- Doris Zölls liest aus ihrem Buch "Mumon- ken Menschen zu helfen. Des weiteren fi ndet an beiden Tagen kan - Sich selbst fi nden in den Weisheiten eine große Landmaschinenausstellung statt. alter Zen-Koans", Dr. Alexander Poraj liest aus seinem Buch "Im Hier und Jetzt - Wir würden uns über viele Helfer freuen um diese Veranstal- Achtsamkeit in Coaching und Begleitung". tung bewältigen zu können. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Sa., 14.12./ 28.12.2019 / 11.01. / 25.01.2020 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Off enes Meditationsangebot Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung Samstag, 24. Dezember 2019, ab 19.30 Uhr Feier des Lebens – Weihnachtsfeier an Heiligabend auf dem Benediktushof

mit Fernand Braun, Beatrice Grimm und Sven-Joachim Haack Informationen bei Thomas Hoff mann Tel: 0177 2929287 Alle sind herzlich eingeladen in den Hof zur Krippe zu kom- Kartenvorverkauf: men mit einem Licht (das auf den Tischen bereitsteht.) Beginn bei der Bäckerei Kachel in Uettingen, Remlingen im Dunkeln an der Krippe, Lichtertanz, dann Weihnachtsfeier oder bei Thomas Hoff mann 09369 2224 im Zendo. Anschließend Glühwein, Punsch und Weihnachts- gebäck im Gewölbesaal. kostenfrei und ohne Anmeldung Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

Anzeigen In UETTINGEN zu vermieten: Saubere Luft Helle 3 ZKB-Wohnung, 101 m2 Küche, Diele, Bad/WC, Gäste-WC, mit Balkon (1. OG) für alle! und Garage (Optional), Vorratsraum, Kellerraum - keine Maklergebühr - Tel. 0171-82 60 274 ARTENS (Autos), mellevaroy (Junge)/Fotolia.com ARTENS Bitte helfen Sie uns – jetzt Fördermitglied werden! Kleines EFH/RH/DHH in Uettingen © oder näheren Umgebung zu kaufen gesucht. Deutsche Umwelthilfe e.V./Tel. 07732 9995-0 www.duh.de/foerdermitglied2017 Mobil: 0157-52 40 19 57

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 25 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen

Neuwert. exklusiver Badspiegelschrank (1,78 breit) mit Unterschrank und Waschbecken zu verkaufen Neuwert 2.000,- €, VB 600,-- € Mobil: 0157- 52 40 19 57

Suche Putzhilfe alle 14 Tage für 3 Stunden in Mädelhofen Tel. 09369 - 82 50

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Fußballabteilung Die B-Jugend des TSV Uettingen bedankt sich beim Mercure Hotel Würzburg am Mainufer für das Sponsoring eines neuen Trikotsatzes im Wert von über 550,- €. Die Förderung der Jugend ist dem Hotel sehr wichtig, dies tut das Hotel in vielfäl- tigster Art und Weise, vor allem aber in der Ausbildung junger Menschen. Es werden Ausbildungsplätze zum Hotelfachmann/-frau, Restaurantfachmann/ -frau, Koch/Köchin und ein duales Studi- um angeboten.

Über die Trikots freuen sich im Bild: Nachholspiel unserer 1. Mannschaft hinten von links: Frank Meckelein(Trainer), Tom Beuschlein, Lorenz Baumeister, Emil Baugut, Samstag, 07.12.19 um 14 Uhr Lorenzo Rügamer, Jan Kaspers, Nico Rupprecht, Bastian Endres, Nils Meckelein, Louis Pilz, gegen TuS Aschaff enburg-Leider Yannik Jäger, Simon Wander(Trainer) Wir freuen uns auf Euer kommen!! vorne von links: Maja Beuschlein, Christian Mack, Niklas Betz, Timo Schmitt, Jakob Lannig, Jonas Endres, Tim Magerl, Michael Lannig (Trainer), Uwe Jäger(Torwart Trainer)

Heimspiele der 1. Kegelmannschaft Liebe Kegelfreunde Spielbeginn jeweils um 15.00 Uhr die Kegelabteilung des TSV Uettingen 1910 e. V. lädt alle interessierten Ortsvereine und 07.12.2019 -gruppen sowie Firmengruppen ein zu unserem TSV Uettingen – SV Oberdürrbach2 jährlichen Kegelturnier am 21. und 22.12.2019 11.01.2020 Jede Mannschaft meldet 4 Keglerinnen und/oder Kegler und spielt pro Spieler/in auf TSV Uettingen – SV Bergtheim 2 Bahn 1 und Bahn 2 je 30 Schub (15 Schub in die Vollen und 15 auf Abräumen). 01.02.2020 TSV Uettingen – Fidelio Kitzingen Haben wir auch in diesem Jahr wieder euer Interesse geweckt? 29.02.2020 Dann könnt ihr euch sportlich betätigen und mit anderen Nicht- oder Freizeitkeglern TSV Uettingen – SKV Versbach 3 messen. 14.03.2020 Die Startgebühr je Mannschaft beträgt 8,00 € TSV Uettingen – Germania Gauaschach Meldet euch bitte wieder recht zahlreich Trainingsabend ist mittwochs ab 18.00 bis spätestens 10. Dezember 2019 an. Uhr, wer gerne einmal zum Training kom- men möchte ist herzlich eingeladen, die Mit sportlichem Gruß Frank Weimer Kegelabteilung freut sich über jeden In- Frankfurter Straße 28, 97292 Uettingen teressierten. Tel.: 01777834756 Per E-Mail: [email protected]

Kinder- u. Jugendfreizeit 2020 Heimspiele Tennisabteilung TSV Uettingen Nach: Oberwildfl ecken Von: Montag den 08 Juni 2020 Montag 02.12.2019 18:30 Jungen gegen TG Zell II Bis: Freitag den 12 Juni 2020

Montag 02.12.2019 20:00 Herren III gegen TSV Thüngersheim IV

Donnerstag 05.12.2019 20:00 Herren II gegen TSV Reichenberg

Donnerstag 09.12.2019 20:00 Herren I gegen TSV Rottenbauer

Samstag 14.12.2019 18:30 Herren I gegen SB Versbach V

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 27 Anzeigen

...eine Frage der Zeit

Rettungsfl ieger kennen keine Staus.

Unterstützen Sie die DRF Luftrettung. Werden Sie Fördermitglied. Info-Telefon 0711 7007-2211 www.drf-luftrettung.de

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Trachten- und Bürgerverein Adventsfeier der Vereine Uettingen e.V. Advent, Advent ...

Zur gemeinsamen Adventsfeier Einladung zur Mitgliederversammlung der Vereine am Mittwoch der 29. Januar 2020 Am Samstag, im Fränkischen Landgasthof Beginn: 19.00 Uhr 07.12.2019, 20.00 Uhr In der Aalbachtalhalle Tagesordnung: laden wir herzlich ein. 1. Eröff nung und Begrüßung – Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung Das Programm wird gestaltet von 2. Bericht der Vorsitzenden den Chören, Musikern, mundARTisten 3. Bericht der Kassiererin und Solisten aus Uettingen. 4. Entlastung Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt – 5. Bericht des Schriftführers der Eintritt ist frei. 6. Jahrestermine - Vorschau auf 2020 7. Kiliani-Festzug 2020 AMV 8. Wünsche und Anträge MGV TSV N. Schätzlein – 1. Vorsitzende mundARTisten

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern Anzeigen Glück und Gesundheit im neuen Jahr

wünscht die Vorstandschaft

MGV 1882 Uettingen e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 4. Januar 2020, 19.30 Uhr im Fränkischen Landgasthof und Schöne, neu renovierte zum Sängerjahrtag am 06. Januar 2020. 10.00 Uhr Kirchenparade 3-Zimmer-Wohnung, ca. 100 qm mit dem Aalbachtaler Musikverein. in Uettingen ab Dezember zu vermieten. 10.30 Uhr Gottesdienst Handy-Nr. 0151-14 00 58 08 anschließend Frühschoppen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 29 Anzeigen

Liebe Patienten, wirwir wünschenzum Weihnachtsfest fröhliche Weihnachten, IhnenZeit allen zur und Entspannung, Ihren Familien Besinnungruhige und auf besinnliche die wirklich Stunden. wichtigen en Für das anstehendeDinge und viele neue Lichtblicke Jahr wünschen wir Gesundheit,im kommenden Glück und Zufriedenheit. Jahr. Dr.Dr. AndreaAndrea Löffl er und dasdas TeamTeam ausaus demdem Oberholz in Helmstadt

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Christbaumverkauf Feuerwehrjugend legt Wissenstest ab! Aufbau: Mitte Oktober legten in Leinach 11 Feuerwehranwärterinnen und -anwärter den Wis- Do. 12. 12. 19.00 Uhr senstest der Stufen 1, 2 und 3 mit großem Erfolg ab. Von den Jugendlichen wurde eine theoretische Prüfung mit allerlei Fragen zum Thema „Rettungskette – Notruf“ und teil- Fr. 13.12. 14.00 Uhr weise eine praktische Prüfung in „Erste – Hilfe“ abverlangt. Sa. 14. 12. 09.00 Uhr

Abbau: Sa. 14.12. 13.00 Uhr

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Die Feuerwehr Uettingen bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung im

vergangenen Jahr und wünscht v.l.n.r.: Jugendwart: Jarik Balling, Ferdinand Fischer, Nils Meckelein, Valentin Förster, Ben Meckelein, Fabrizio Stockmann, Colin Labahn, Aileen Hemm, Julian Seubert, Emely Hemm, Allen ein Frohes Weihnachtsfest Evelyn Bauer, Ashley Hemm, Hilfsausbilder: Kai Beuschlein. sowie alles Gute für das Jahr 2020! Entschuldigt: Jugendwart: Dirk Stollberger

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 31 Anzeigen

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Kirchliche Nachrichten

Pfarreiengemeinschaft „Hl. Benedikt zw. Tauber u. Main“

Advent und Weihnachten 2019 So. 01.12. Uettingen 18.30 Uhr Gottesdienst anschl. Glühweinausschank Do. 05.12. Holzkirchhausen 18.30 Uhr Bußgottesdienst Sa. 07.12. Holzkirchhausen 18.30 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Glühweinausschank Di. 10.12. Uettingen 05:45 Uhr Rorate, anschl. Frühstück Di. 10.12. Helmstadt 18.30 Uhr Bußgottesdienst Do. 12.12. Remlingen 05:45 Uhr Rorate, anschl. Frühstück Fr. 13.12. Helmstadt 05.45 Uhr Rorate Sa. 14.12. Helmstadt 19.30 Uhr Konzert „Die Orgel rockt“ Do. 19.12. Holzkirchhausen 05.45 Uhr Rorate, anschl. Frühstück Fr. 20.12. Helmstadt 05.45 Uhr Rorate, anschl. Frühstück Sa. 21.12. Helmstadt 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst Di. 24.12. Helmstadt 15.00 Uhr Kindermette 22.00 Uhr Christmette Di. 24.12. Holzkirchhausen Sonntags. Halb sieben 17.00 Uhr Christmette Abendgottesdienst in der Region Di. 24.12. Uettingen jeden Sonntag, 18.30 Uhr, 16.30 Uhr Kindermette in der kath. KIrche Uettingen 22.00 Uhr Christmette Man möchte damit den Lebensgewohnheiten dder MMenschenh Di. 24.12. Remlingen entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen 17.00 Uhr Christmette oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. Mo. 25.12. Helmstadt Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Kindersegnung Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser Mo. 25.12. Holzkirchhausen Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. 10.30 Uhr Festgottesdienst als Wortgottesfeier Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. Mo. 25.12. Uettingen 10.30 Uhr Festgottesdienst Mehr Info unter: www.sonntag-halb-sieben.de Di. 26.12. Helmstadt Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro 09.00 Uhr Festgottesdienst Di. 26.12. Holzkirchhausen 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Kindersegnung Di. 26.12. Remlingen 11.00 Uhr Festgottesdienst mit Kindersegnung Di. 31.12. Helmstadt 17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst Mi. 01.01. Remlingen 11.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang Mi. 01.01. Holzkirchhausen 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang Mi. 01.01. Uettingen 18.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 33 Anzeigen

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Kirchliche Nachrichten

Katholische Mittwoch, 25.12. 1. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Festgottesdienst (Pfr. Berthold Grönert) Pfarrgemeinde für Maria, Wilhelm und Elisabeth Rippel Uettingen Ministranten: gemäß Ministrantenplan Donnerstag, 26.12. 2. Weihnachtsfeiertag Katholisches Pfarramt in Helmstadt: in Uettingen kein Gottesdienst! St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 09.00 Helmstadt, 11.00 Uhr Remlingen Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr Sonntag, 29.12. Fest der heiligen Familie oder per mail: [email protected] 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Berthold Grönert) Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Ministranten: gemäß Ministrantenplan Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte 11.00 Remlingen Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder privat 0931/4043576 Mittwoch, 01.01. Neujahr 18.30 Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang Gottesdienstordnung (Pfr. Berthold Grönert) Sonntag, 01.12. 1. Adventsonntag Ministranten: gemäß Ministrantenplan 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Berthold Grönert) Ausweichmöglichkeiten: 11.00 Remlingen, 17.00 Holzkirchhau- für Gerlinde Schleßmann senm, Silvester 17.00 Helmstadt anschließend Glühweinausschank Ministranten: gemäß Ministrantenplan Weitere Termine: Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, 10.30 Helmstadt, Mittwoch, 11.12. 16.00-17.00 Uhr im Pfarrsaal Samstag 18.30 Helmstadt und Remlingen Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. Mittwoch, 04.12. Freitag, 13.12. 17.00 Uhr im Pfarrsaal 14.00 Uhr Firmung in Helmstadt Vorbereitung für Sternsingeraktion mit Weihbischof Ulrich Boom Sonntag, 08.12. 2. Adventsonntag Wir wünschen Ihnen ein frohes, gesegnetes 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Bernhard Stühler) für Elsa Endres Weihnachtsfest und für das Neue Jahr alles Ministranten: gemäß Ministrantenplan Gute, viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Ausweichmöglichkeiten: 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt

Dienstag, 10.12. Weitere Termine: 05.45 Uhr Rorate anschließend Frühstück im Pfarrsaal Mittwoch, 13.11. 16.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrsaal Sonntag, 15.12. 3. Adventsonntag Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Dr. Paul Julian) Freitag, 29.11. 17.30 Uhr Plätzchen backen im Pfarrsaal. Ein- Ministranten: gemäß Ministrantenplan geladen sind alle Ministranten und die Kommunionkinder 2020 Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Donnerstag, 19.12. 18.30 Uhr Bußgottesdienst in Remlingen (Pfr. Berthold Grönert) Ökum. Seniorentreff

Sonntag, 22.12. 4. Adventsonntag Herzliche Einladung an alle 18.30 Uhr Messfeier (P. Hatto von Hatzfeld) Ministraten: gemäß Ministrantenplan in den Pfarrsaal der Kath. Kirche Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchen, zu Kaff ee und Kuchen Samstag 18.30 Helmstadt am Donnerstag, 19. Dezember Dienstag, 24.12. Heiligabend um 14.00 Uhr 16.30 Uhr Kindermette 22.00 Uhr Christmette (Pfr. ??) Ministranten: jeweils gemäß Ministrantenplan Auf Euer Kommen freuen sich Erika und Moni

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 35 Anzeigen

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Kirchliche Nachrichten

Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr Evangelische „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Für Senioren: 12.12. „Adventsfeier“ – Club 60 Kirchengemeinde um 14.00 Uhr Uettingen Für Familien: 08.12. „Kinder-Eltern-Kirche“ um 11.30 Uhr 27.11. / 04.12 / 11.12. / 18.12. Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, „Advents-Besinnung“ um 17.30 Uhr Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Nächste Kirchenvorstandssitzung am 19.12.19 um 19.00 Uhr Krankheitsvertretung für Pfarrer Laudi haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Pfarrer Tilmann Schneider, Thüngen Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Tel.: 09360 / 99137 // [email protected] So. 01. Dezember 1. Advent für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) u. Konfi rmanden 2020: 10.30 Uhr Pfr. Betschinske mit Abendmahl Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Kollekte für Brot für die Welt Tel.: 09369 / 2356 // [email protected] So. 8. Dezember 2. Advent für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen 10.30 Uhr Pfr. Schneider Tel.: 09398 / 281 // [email protected] Einführung der neuen Pfarramtssekretärin Kollekte für die Orgel Öff nungszeiten: 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche mit Kindergarten, Mittwoch von 9.00-11.30 Uhr, Simone Thorenz u. Team jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9.00-14.00 Uhr Kollekte für Patenkind Domnic Freitag von 9.00-12.30 Uhr So. 15. Dezember 3. Advent 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für Osteuropa So. 22. Dezember 4. Advent Club 60 10.30 Uhr Eisele Kollekte für den Diakonieverein „Adventsfeier“ Di. 24. Dezember Heilig Abend 15.00 Uhr Kindermette, Simone Thorenz und Team am Donnerstag den 12. Dezember Kollekte für den Kindergarten um 14°° Uhr im Martin-Luther-Haus 17.00 Uhr Christvesper, Pfr. i.R. Eichner Kollekte für neues Gemeindehaus Mi. 25. Dezember 1. Weihnachtstag Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Remlingen Advents-Besinnung 10.00 Uhr St. Andreas Kirche, Pfrn. Mirlein An jedem Mittwoch im Advent um 17:30 Uhr Achtung: noch off en!! in der Bartholomäus-Kirche Uettingen Do. 26. Dezember 2. Weihnachtstag Die Andacht dauert ungefähr eine halbe Stunde. 9.00 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für die Orgel 27.11. Warten? 04.12. Wünschen? So. 29. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 10.30 Uhr Pfr. Betschinske 11.12. Konsumieren? Jahresschlussgottesdienst 18.12. Weihnachten? Kollekte für Patenkind Domnic Wer mag, kann im Anschluss noch etwas bleiben und Plaudern Di. 31. Dezember Silvester – z.B. über das Andachts-Thema. Wenn jeder einen Becher mit- 17.00 Uhr Musikalischer Jahresabschluss bringt und mancher eine Kanne Tee oder Punsch, dann wird es mit Irene Meckelein und Inga Hansen noch schöner. (kein Gottesdienst) Kollekte für den Kindergarten Ein herzliches DANKESCHÖN! Mi. 1. Januar Neujahr 17.00 Uhr mit Abendmahl , Pfr. Betschinske Eine sehr großzügige Spende (500 €) von der Raiff eisenbank Höchberg/Uettingen haben wir für die Orgelrenovierung er- halten! Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen, Der Kirchenvorstand werden im Gottesdienst oder im Schaukasten angekündigt. Gaben- und Spendenkonto: Beachten Sie bitte auch künftig unsere Homepage IBAN: DE62 7906 3122 0203 0113 30 Raiff eisenbank Höchberg www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 37 Ärzte und Apotheken

Sa. 14.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei So. 15.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Mo. 16.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Di. 17.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190  ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Mi. 18.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Do. 19.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Fr. 20.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 21.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 22.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Mo. 23.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Tel. 0700 35070035 Di. 24.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Notdienst der Apotheken Mi. 25.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Do. 26.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 bis 8:00 Uhr des Folgetages St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Tel. 0800 00 22 833 Fr. 27.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Sa. 28.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 So. 29.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 So. 01.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 30.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Mo. 02.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Di. 31.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Di. 03.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 04.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Mi. 01.01. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Do. 05.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Do. 02.01. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Fr. 06.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Sa. 07.12. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Anzeige So. 08.12. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Praxis Dr. Jochen Schmelz Mo. 09.12. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Holzkirchhausenerstr. 47, Helmstadt Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Di. 10.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Wir machen Urlaub vom 23.12. - 31.12.2019 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Vertretung übernimmt vom 23.12 - 27.12. Mi. 11.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Praxis Dr. Rieck,  Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Neubrunn, Hauptstraße 15 Tel. 09307-988 440 Do. 12.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 am 30.12.2019 übernimmt Dr. Schwaller Fr. 13.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Helmstadt, Frühlingsstr. 30 Tel. 09369-8137 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 Anzeigen

Zum Jahresausklang wünschen wir unseren Patienten und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest. Vom 24.12.19 bis 06.01.20 ist die Praxis geschlossen. Ab dem 07.01.20 sind wir wieder für Sie da. Wir wün- schen allen ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2020.

Ihr Dr. Tobias Petersen & Team

Am Windshöfner 22 97299 Uettingen Telefon 09369 99206 Telefax 09369 99207 [email protected] www.zahnarzt-uettingen.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Dezember 2019 39 Anzeigen