Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen

Freitag, 5. Februar 2021 Nummer 2

Winterstimmung

Foto: Horst Meckelein Informationen der Gemeinde Uettingen

Impressum Gemeindliche Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Bekanntmachungen jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) E-Mail: bgmuettingen@vgem-.bayern.de Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Sprechzeiten: Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bis auf weiteres finden im Rathaus Uettingen keine Veröffentlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Sprechstunden statt. Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Bei wichtigen Angelegenheiten Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] VGem Helmstadt weitergeleitet. Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post www.uettingen.de. (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13,  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Notariat Marktheidenfeld Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. nächste Sprechtage: Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Donnerstag, 11. Februar und Donnerstag, 25. Februar Das nächste Gemeindeblatt erscheint von 17.00 – 18.30 Uhr am 5. März 2021. im Rathaus Uettingen. Redaktionsschluss: Mittwoch, 17. Februar 2021 Terminvereinbarung: 09391/98 680

Abfallentsorgung Gemeindebücherei Uettingen Restmüll: 16. Februar und 2. März Bioabfall: 9. und 23. Februar Derzeit leider geschlossen ! Gelbe Tonne: 22. Februar Blaue Papiertonne: 19. Februar

Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Besuche des Bürgermeisters bei und Geburtstags- und Ehejubilaren; Infektionsschutz Wertstoffhof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, die bei der aktuellen Corona-Welle zu den Risikogruppen zählen, werden die Besu- Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr che des Bürgermeisters bei Geburtstags- und Ehejubilaren bis Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr auf weiteres ausgesetzt. Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Infektionen. Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche natürlich in gewohnter Weise fortgeführt.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Liebe Uettinger Mitbürger,

uns alle erreichte die Meldung, dass in Bayern ab dem 18.01.2021 eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahver- kehr und im Einzelhandel gilt. Aktuell erhielten der Bayerische Landkreis-, Städte- und Gemeindetag die Mitteilung, dass FFP2-Masken für pflegende Angehörige durch den Freistaat Bayern zur Verfügung gestellt werden. Öffnungszeiten der VGem Helmstadt Kostenlose FFP2-Masken werden für pflegende Angehöri- Im Kies 8, 97264 Helmstadt ge durch den Freistaat Bayern bereitgestellt, die Ausgabe  09369 9079-0 (Vermittlung) erfolgt nach folgenden Kriterien: [email protected] - Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen als Nach- Öffnungszeiten nach Vereinbarung weis der Bezugsberechtigung, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr - jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpflegeperson, Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr Die Abholung ist im Rathaus nur nach tel. Terminvereinbarung unter Tel. 09369 8218 möglich, da das Rathaus nicht immer besetzt ist. Achtung: Abgabe solange der Vorrat reicht. Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) Euer Bürgermeister Edgar Schüttler Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. www.vgem-helmstadt.de Aus dem Gemeinderat

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sitzung vom 20. Januar 2020 die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- Bauantrag: Neubau eines Balkons und einer Dachterrasse henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. auf Fl. Nr. 661/5, Am Finkenflug 43, Uettingen Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies Geplant ist der Neubau eines Balkons und einer Dachterrasse nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit am bestehenden Wohnhaus auf dem Grundstück Fl. Nr. 661/5, den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- Am Finkenflug 43, im Bebauungsplanbereich „Finkenflug“ von bart werden. Uettingen. Da die Planung eine Abweichung bezüglich der Ab- Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- standsflächen enthält, wird das Vorhaben im Genehmigungs- lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins verfahren behandelt. am Eingang abholen. Für das Vorhaben wird gem. Art. 63 Abs. 1 Satz 1 BayBO ein An- Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Na- trag auf Abweichung hinsichtlich der Abstandsflächen gestellt. senbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Die betroffenen Eigentümer des Nachbar-grundstückes (Fl. Nr. 661/6) haben mit einer Abstandsflächenübernahmeerklärung Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel Ihre Zustimmung zu der Baumaßnahme erklärt. zu desinfizieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- ten sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugeneh- Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- migung sowie über die Abweichung bezüglich der Abstands- schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. flächen obliegt dem Landratsamt im Rahmen des Weiteren Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um Verfahrens. mit uns in Kontakt zu treten: Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. über E-Mail [email protected], per Telefon 09369-90 79-0 oder auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de. Bauantrag: Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und drei Stellplätzen auf Fl. Nr. 617/4, Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Am Finkenflug 8, Uettingen Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Geplant ist die Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung Einliegerwohnung und drei Stellplätzen auf dem Baugrund- ergeben, werden die Richtlinien angepasst. stück Fl. Nr. 617/4, Am Finkenflug 8, im Bebauungsplan-be-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

reich „Finkenflug“ von Uettingen. Da die Planung Abweichun- § 34 BauGB möglich. Die drei Grundstücke würden dann bau- gen vom o. g. Bebauungsplan enthält, wird das Vorhaben nicht planungsrechtlich den südlich anschließenden Grundstücken im Rahmen des Genehmigungsfreistellungsverfahren gem. an der Gemeindestraße „Am Windshöfner“ gleichgestellt, wo Art. 58 BayBO, sondern als Antrag auf Baugenehmigung be- der frühere Bebauungsplan „Am Windshöfner“ ebenfalls vor handelt. längerer Zeit aufgehoben und damit auch dieser Bereich dem sog. unbeplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB zugeordnet Die Abweichungen, für die entsprechende Befreiungen erfor- wurde. derlich sind, betreffen die Kniestockhöhe und die Breite von Dachaufbauten. Laut Planung ergibt sich ein Kniestock von Der Gemeinderat beschließt die 3. Änderung des Bebauungsplans 1,00 m, gemäß Bebauungsplan darf die Höhe des Kniestocks „Kirchberg“ in Form der Teilaufhebung für den östlichen Planbe- maximal 0,30 m betragen. Weiterhin ist ein Zwerchgiebel mit reich der Grundstücke Fl. Nr. 1124/2, 1124/3 und 1124/4 und die einer Breite von 3,14 m geplant; für Dachaufbauten sieht der Durchführung des entsprechenden Bauleitplanverfahrens. Bebauungsplan allerdings eine maximale Breite von 2,50 m vor. Bauvoranfrage; Errichtung eines Doppelhauses auf Aus hiesiger Sicht berühren die Abweichungen die Grundzü- Fl.Nr. 608, Kirchbergstr. 15, Uettingen; ge der Planung nicht und scheinen insoweit vertretbar, sodass hier: Einvernehmensentscheidung der Erteilung der entsprechenden Befreiungen aus gemeindli- cher Sicht nichts entgegensteht. Die Bauvoranfrage wurde bereits unter TOP 2 der öffentli- chen Gemeinderatssitzung vom 15.07.2020 sowie TOP 2 vom Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- 12.08.2020 behandelt; auf die Protokolle dieser Sitzungen wird ten sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugenehmi- insoweit verwiesen. Damals wurde das baurechtliche Einver- gung und der erforderlichen Befreiungen obliegt dem Landrat- nehmen noch nicht erteilt, da im Hinblick auf die Erschlossen- samt Würzburg im Rahmen des Weiteren Verfahrens. heit noch Klärungsbedarf bestand. Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich Die abwassertechnische Erschließung ist über die im Stichweg der beantragten Befreiungen das gemeindliche Einvernehmen zur Birkenfelder Weg verlaufende Kanalleitung möglich und ist gem. § 36 BauGB zu erteilen. insoweit als gegeben zu beurteilen. Im Hinblick auf die stra- ßenmäßige Erschließung hat das Landratsamt als Baugeneh- migungsbehörde mit Schreiben vom 09.10.2020 mitgeteilt, Bauleitplanung; 3. Änderung des Bebauungsplans dass die Zufahrt über die Stichstraße als ausreichend bewertet „Kirchberg“ in Form der Teilaufhebung für den östlichen wird und auch diese Erschließungsvoraussetzung somit erfüllt Planbereich ist. Um die Erschließungsvoraussetzung bezüglich der Wasser- Im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens für das Vorha- versorgung zu erfüllen, ist in diese Stichstraße auch eine im ben „Erweiterung der Zahnarztpraxis auf Fl. Nr. 1124/2, Am Birkenfelder Weg anschließende Wasserleitung zu verlegen; Windshöfner 22“ (siehe TOP ö2 der Gemeinderatssitzung vom hierzu hat der Antragsteller mit Datum vom 08.12.2020 eine 25.09.2019) hat sich bei der Prüfung durch das Landratsamt schriftliche Vereinbarung mit der Gemeinde Uettingen abge- Würzburg als Baugenehmigungsbehörde herausgestellt, dass schlossen, in der er zusichert, die Herstellung der Erschlie- die für das Vorhaben erforderliche Befreiung hinsichtlich der ßungsanlagen auf eigene Kosten zu übernehmen. im Bebauungsplan vorgegebenen Baugrenze aus formal-bau- Auf dieser Basis kann die Erschließung als gesichert beur- rechtlichen Gründen nicht erteilt werden kann, sodass eine teilt werden. Da, wie in den Sitzungen vom 15.07.2020 und Baugenehmigung auf der Basis des bestehenden Bebauungs- 12.08.2020 bereits festgestellt, auch das im § 34 BauGB vor- plans nicht möglich wäre. gegebene allgemeine Einfügungsgebot eingehalten ist, steht Die anschließende Erörterung dieses Sachverhalts mit dem der Erteilung des baurechtlichen Einvernehmens im laufenden Landratsamt hat zu der Überlegung geführt, ob durch eine Än- Bauvorverfahren von gemeindlicher Seite nichts mehr entge- derung der bestehenden baurechtlichen Rahmenbedingungen gen. eine Genehmigungsfähigkeit des inhaltlich unproblematischen Sofern im Anschluss ein entsprechender positiver Bauvorbe- und zur Stärkung der gemeindlichen Infrastruktur wünschens- scheid des Landratsamtes ergeht, bedeutet dies einen An- werten Vorhabens herbeigeführt werden kann. spruch auf Erteilung einer Baugenehmigung für einen späte- Als aus gemeindlicher Sicht vorteilhafteste Variante stellt sich ren Bauantrag gleichen Inhalts. dabei die Teilaufhebung des Bebauungsplans „Kirchberg“ für Der Gemeinderat beschließt, dem Antrag auf Bauvorbescheid auf- den Bereich der drei östlichen Grundstücke Fl. Nr. 1124/2, grund der nun als gesichert zu bewertenden Erschließung das ge- 1124/3 und 1124/4 (Am Windshöfner 22, 20 und 18) dar, die meindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. im sog. beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB erfolgen könnte. Mit dieser Teilaufhebung würde bewirkt, dass für diese drei Restaurierung der Orgel in der Evang.-Luth. Kirche in Grundstücke nicht mehr die konkreten Festsetzungen des Be- Uettingen; Gewährung eines Investitionskostenzuschusses bauungsplans gelten, sondern lediglich das allgemeine Einfü- Mit Schreiben vom 30.11.2020 (Eingang VGem 04.01.2021) hat gungsgebot des § 34 BauGB (sog. unbeplanter Innenbereich), die Evang.-Luth. Gesamtkirchenverwaltung mitgeteilt, dass die wonach sich Vorhaben nach Art und Maß der baulichen Nut- Evang. Kirchengemeinde Uettingen die Orgel in der St. Bar- zung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfläche in tholomäus Kirche restaurieren möchte. Die Sanierungskosten die Umgebungsbebauung einfügen müssen. sollen sich auf 58.011,60 € brutto belaufen. Ein detaillierter Damit wäre für das Bauvorhaben auf Fl. Nr. 1124/2 keine Finanzierungsplan ist dem o.g. Schreiben beigefügt. Nach An- Befreiung hinsichtlich der dann nicht mehr konkret vorgege- gaben der Gesamtkirchenverwaltung soll die Maßnahme wie benen Baugrenze erforderlich und eine Genehmigung gem. folgt finanziert werden:

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Finanzierungsplan 58.011,60 € Gesamtkosten Einwohnerstatistik 5.000,00 € Zuschuss Gemeinde (beantragt) 5.000,00 € Zuschuss Kulturstiftung Ufr. (beantragt) Helmstadt Holzkirchen Remlingen Uettingen Geburten 28 9 8 21 5.000,00 € Zuschuss Bay. Landesamt für Denkmalpflege Sterbefälle 21 9 12 11 (beantragt) Ehe- 13 6 5 6 5.000,00 € Zuschuss Stiftung Orgelklang (beantragt) schließungen Ehe- 6 2 6 4 2.000,00 € Zuschuss Bürgerstiftung Würzburg (beantragt) scheidungen 5.000,00 € Zuschuss Dekanat Würzburg (beatragt) Zuzüge 118 43 66 91 Wegzüge 137 29 64 102

31.011,60 € Eigenanteil Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uettingen Bei der Gewährung von Investitionskostenzuschüssen handelt es sich um freiwillige Leistungen der Gemeinde, die sie nur im Rahmen ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit gewähren kann bzw. darf. Informationsangebot zur Existenzgründung, Richtlinien für die Gewährung von Investitionskostenzuschüs- Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge sen in derartigen Fällen wurden vom Gemeinderat der Ge- In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. meinde Uettingen nicht beschlossen. Sofern der Gemeinderat wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittel- bereits heute der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uettingen ei- betriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg nen Zuschuss in Aussicht stellen möchte, wird folgende Vorge- angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem in- hensweise vorgeschlagen: teressierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt Der Gemeinderat der Gemeinde Uettingen beschließt, der Evang.- (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsab- Luth. Kirchengemeinde Uettingen für die Restaurierung der Orgel läufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensüberga- einen Investitionskostenzuschuss i.H.v max. 5.000,00 € zu ge- ben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. währen. Der Investitionskostenzuschuss wird unmittelbar nach Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Vorlage des geprüften Verwendungsnachweises und nach Rechts- kraft des Haushalts 2021 (oder später) zur Zahlung angewiesen. Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 11. Februar 2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Allianz Waldsassengau e.V. - Anmeldung bei Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Gemeinsam mehr erreichen! Brigitte Schmid Tel. 0931 8003-5112.

Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg set- zen gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwick- lung um. Erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen Ge- spräch mehr zu unseren Aktivitäten sowie zum laufenden För- derprogramm „Regionalbudget“, für das sich bis zum 28.02.21 Der Schulverband Helmstadt sucht zum nächstmöglichen Kleinprojekte aus dem Allianzgebiet bewerben können! Zeitpunkt für das Schulhaus in Helmstadt Ich stehe Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: eine Reinigungskraft (m/w/d). Jochen Diener Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit Allianz Waldsassengau beträgt 12,5 Stunden. Möglich ist auch eine stunden- Pfarrer-Henninger-Weg 10 bzw. tageweise Beschäftigung. 97249 Eisingen Auf das Arbeitsverhältnis finden die Vorschriften des mobil: 0160-95020857 Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) [email protected] Anwendung. www.allianz-waldsassengau.de Bewerbungen bitten wir an den Schulverband Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt zu richten. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Schulhausmeister Herr Gabel unter  0151-18 04 73 20 oder Frau Kempf von der VGem Helmstadt unter  09369- 90 79-32 zur Verfügung.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 5 NICHT VERGESSEN: Die Abfallgebühr ist am 15. Februar 2021 zur Zahlung fällig. 15.2. Abfallgebühr Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, passen Sie bitte zeitnah Ihr SEPA-Mandat bei uns an. Passende Formulare fi nden Sie unter www.team-orange.info/formulare

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

Wir bieten: Flache Hierarchien ohne „Was ihr leistet, Pfl egedienstleitung | innovative Team- boards | unsere mitarbeiterfreundliche verdient Applaus!“ „Rufbereitschaft PLUS“ | vielseitige Auf- gabengebiete | Fort- und Weiterbil- Wir sagen DANKE! Danke Steffi P. dungsmöglichkeiten | Festanstellung und Lars T. und natürlich allen anderen im Tarifvertrag öffentlicher Dienst unseres TEAMS, für euren unermüdlichen mit betrieblicher Altersversorgung | Einsatz. Betreuungskostenzuschuss für Kinder | Zusatzurlaub für die Betreuung Danke, dass ihr alle täglich von Kindern und pfl egebedürftigen euer Bestes gebt! Angehörigen | Mitarbeiterfeste Natürlich brauchen wir auch künftig jede | attraktives PKW-Leasing | uvm. helfende Hand! Jetzt unkompliziert einsteigen!* Ruf‘ uns an, oder schreib‘ eine E-Mail: Elisabeth Flury | 09331 908-7018 *Wir bilden auch aus elisabeth.fl [email protected] und freuen uns über www.main-klinik.de deine Bewerbung!

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Kinder und Familie

Evangelischer Kindergarten Jugendwerk der AWO Uettingen Jugendwerk der AWO sucht Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel: 09369 99 830 Freizeitteamer*innen für die Sommerferien Die Corona-Krise bringt gerade für alle Einschnitte und große Ungewissheit mit sich. So auch für uns als Freizeitanbieter. Es kann niemand verbindlich voraussagen, ob und unter welchen Bedingungen Freizeitmaßnahmen im Sommer stattfinden können. Dennoch hält das Jugendwerk der AWO an der Vor- bereitung seiner Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche fest, um ihnen dann hoffentlich schöne Sommerferien und ein wenig Abwechslung bereiten zu können. Deshalb suchen wir ehrenamtliche Freizeitteamer*innen! Alle jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die Lust haben in einem bunten Team von kreativen Köpfen Kindern und Ju- gendlichen unvergessliche Ferien zu bieten, können sich mel- den über [email protected] oder Tel. 0931-299 38 264. Foto: Judex Die Kinder der evangelischen Kita Uettingen besuchen seit Jah- ren die Senioren an ihrer Adventsfeier und geben dort ein paar Anzeigen Weihnachtslieder zum Besten. Da aufgrund der Pandemie dieses Jahr die Adventsfeier leider ausfallen musste, haben die Kindergartenkinder die Senioren in der Woche vom 07.12.20 bis 11.12.20 zu Hause besucht und ihnen vor der Haustüre Adventslieder gesungen. Begleitet hat uns Frau Helga Schubert vom Kirchenvorstand Uettingen.

Vielen Dank dafür! Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an die Seni- oren, die die Kinder für ihre Lieder mit großzügigen Spenden erfreut haben. Mit diesen Spenden werden Spielsachen für alle Gruppen unserer Einrichtung angeschafft Wir hoffen wir haben damit ein bisschen Licht und Freude in die dunkle Jahreszeit gebracht und den Senioren die Advents- zeit verschönert. Foto: Huller

Bauplatz in Wüstenzell von Privat zu verkaufen. Südhanglage, schöne Aussicht, 661 qm² Info unter Tel. 0151 267 945 09

Keine Wa rtezeiten

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 7 Kinder und Familie

Treff-Sprachreisen

High School Aufenthalte im Schuljahr 2021/2022 Wer im Schuljahr 2021/2022 ins Ausland möchte, für den wird es nun Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase ist in vol- Bewerbungsphase läuft schon! lem Gange, und wer Interesse an einem Auslandsaufenthalt hat, sollte sich gleich informieren und zeitnah bewerben. Auch im kommenden Schuljahr werden sich wieder viele Schü- lerinnen und Schüler aus Deutschland aufmachen, um in den Wem eine Ausreise mit Start im August/September 2021 zu USA, in Kanada, Neuseeland, Australien und Irland meh-rere unsicher oder kurzfristig ist, der kann sich auch schon jetzt für Monate bei einer Gastfamilie zu leben und dort zur Schule zu den Start im Januar/Februar 2022 bewerben. gehen. Trotz Corona können Auslandsaufenthalte für Aus- Auf der Website www.treff-sprachreisen.de finden Sie ausführ- tauschschüler stattfinden. Ein solcher Aufenthalt kann ein gan- liche Informationen sowie die Möglichkeit, sich gleich kostenlos zes Schuljahr dauern, aber auch ein Halbjahr oder 3 Monate und unverbindlich zu bewerben. Weitere interessante Infor- (außer USA). mationen wie z.B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern Ganz neu im Pro- können auf Facebook und Instagram nachgelesen und ange- gramm bieten wir sehen werden. Nach der unverbindlichen Online-Bewerbung nun auch Aufent- folgt als zweiter Schritt ein persönliches Beratungsgespräch halte in Irland an. mit den Schülern und Eltern. Die Insel bietet Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in eine tolle Alternati- den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie Irland ve mit kurzer Anrei- erhalten Sie bei: se ohne Visum (da Mitglied in der EU). Hier ist ein Auf- Tel.: 07121 - 696 696 - 0, enthalt bereits ab E-Mail: [email protected] 5 Wochen möglich. www.treff-sprachreisen.de

Anzeigen Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

im Gewerbegebiet Höchberg WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige) T. 0931 / 400 500 Fax 407 129 • Vereinsfahnen für Vorgemerkte Kunden • Renovierungen Seriöse Wertermittlung garantiert! • Stickabzeichen • Anstecknadeln Vereinbaren Sie einen • Wimpel, Banner Beratungstermin: • Beflaggung 0931 32169-0 • Transparente • Flaggenmaste und vieles andere für Repräsentation und Werbung. Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Partner für alle Vereine, Organisationen & Clubs. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

Aktion Martin Weber Haustechnik Merowingerstraße 4 | 97297 Waldbüttelbrunn GRÜNER Wintersonne Tel. 0931 784094-7 | Fax 0931 784094-9 WIRD S NICHT. von 01.12.20 [email protected] | www.weber-martin.de bis 31.03.21 Wir sind Paradigma-Fachpartner: Vorfahrt für Solarthermie! paradigma.de / wintersonne Martin Weber HaustecHnik Elektro- & Sanitär Meisterbetrieb Umweltbonus sichern. Lebensqualität rund ums Haus

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Kinder und Familie

Maria-Ward-Schule Leopold-Sonnemann- Würzburg Realschule Höchberg

Annastraße 6 97072 Würzburg Telefon: 0931 35594-26 Rudolf-Harbig-Platz 7, 97204 Höchberg Telefon: 0931 46 79 73 E-Mail: [email protected] www.mws-wuerzburg.de [email protected] Informationsabend Herzliche Einladung Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grundschule Am Donnerstag, den 25. Februar 2021, und Fünftklässlerinnen der Mittelschule, wir möchten Sie und euch ganz herzlich einladen zum laden wir alle GrundschülerInnen der 4. Klasse und alle Haupt- schülerInnen der 5. Klasse sowie deren Eltern ein zu einem „Schnuppernachmittag“ . Informationsabend Dieser findet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr statt. „ÜBERTRITT an die REALSCHULE“ Während die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungs- am Dienstag, 2. März 2021 reiches Programm mit verschiedenen Stationen/Workshops um 19:00 Uhr durchlaufen, gewinnen sie einen ersten Eindruck von unserer Schule. in der Pausenhalle unserer Maria-Ward-Schule. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaf- fee und Kuchen bewirtet und können dabei im ungezwunge- Ab 17:00 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen von nen Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Lehrern oder Hausführungen unser Schulhaus kennenlernen und Einblicke mit anderen Eltern aufnehmen. in Unterricht und Schulleben gewinnen. Zudem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass am Im Informationsteil für die Eltern um 19:00 Uhr (die Kinder werden in dieser Zeit betreut) informieren wir Sie über: Montag, 21. März, um 19:00 Uhr • Aufnahmebedingungen ein Informationsabend für Eltern • Ausbildungsrichtungen in der Aula der Schule stattfindet. • Abschlüsse und Schullaufbahn • Schulprofil Wir hoffen sehr, dass das Infektionsgeschehen das - Schnup • Pädagogische Zielsetzungen pern zulässt. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir Sie • Individuelle Förderung rechtzeitig über alternative Angebote zum Kennenlernen un- • Schulleben und zusätzliche Angebote und Aktivitäten serer Schule informieren, u.a. über unsere Homepage • Offene Ganztagesschule www.realschule-hoechberg.de. und beantworten Ihre Fragen in persönlicher Beratung.

Mit freundlichem Gruß, Birgit Thum-Feige, RSDin i. K.Schulleitung

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 9 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Bauplatz gesucht Kleinpariser Junges Ehepaar aus der Region sucht einen Bauplatz zum Kauf für die Errichtung eines Faschings-Club Eigenheims. Bitte alles anbieten. Vielen Dank. Telefon: 0931 46529454 Liebe Uettinger Narren und Narralesen, wir von der Vereinsführung des KFC Uettingen hatten ja bereits im November zum Schutz unserer Mitglieder und der Uettin- Gartengrundstück am Seegrabenweg ger Bevölkerung jegliches Faschingstreiben 2021 abgesagt. 299 qm groß mit Gartenhaus ab sofort Jedoch haben wir, gemäß dem Motto „Ein bissel was geht im- mer“, eine DVD mit zusammengeschnittenen Tänzen und Clips zu verpachten. sowie Büttenreden vorbereitet, um den faschingsbegeisterten Bei Interesse Tel. 09369/20 91 62. Familien und Mitbürgern ein klein bisschen Faschingszeit-Fee- ling zu geben. In diesem Sinne hoffen wir auf ein Corona-freies 2022, um dann gesund und munter mit euch das närrische Treiben, was wir jetzt so sehr vermissen, wieder zusammen zu feiern.

Abholung o.

Lieferung bis 15.02.2021 KFC Fan-Paket 1x Fan-Schal 1x DVD 2x Klopfer Luftschlangen und Wurfbonbonmix 17,77 €

KFC Fan-Schal ein Musthave für alle Freianzeige_Kondolenzspende_88 x 103_Layout 1 23.05.16 15:42 Seite 1 Faschingsnarren 11 €

Nachhaltig Gutes tun! KFC Lockdown DVD mit vielen Specials 7 € Mit einer Kondolenzspende für den BUND bewahren Sie ein würdiges Andenken an Verstor- Bestellhotline Daniela bene und helfen uns, Umwelt 0171/9558369 und Natur für nachfol- Franziska gende Generationen 0151/54906118 zu erhalten. In diesem Sinne ein dreifach kräftiges Uettingen Helau Euer Schlammi n i a v a T / R . o m c o . TERMINE IN KÜRZE

p h o t Informationen unter: k o c

t Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland s Die Veranstaltungstermine

© i E-Mail: [email protected] oder Tel. 0 30/2 75 86-565 wurden aufgrund der aktuellen Lage www.bund.net/kondolenzspenden abgesagt bzw. verschoben.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Sportabzeichen Wir suchen als Unterstützung in folgenden Positionen Trotz des besonderen Jahres 2020 haben insgesamt 65 Sport- • Vorstände für die Bereiche Organisation/Repräsentation, ler das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. (Frauen: 6, 3, 0; Bauwesen, Finanzen/Wirtschaft, und Sport Männer: 4, 2, 1; Mädchen: 14, 10, 2; Jungen: 13, 7, 3) • Schatzmeister, Beisitzer, Unterstützung bei Bewirtung, Pfle- Herzlichen Glückwunsch an Alle. ge der Außenanlage, Zeugwart Fußball, Platzwart Fußball, Das Ergebnis kann sich sehen lassen! sportlicher Leiter Fußball Leider musste der Neujahrsempfang wegen der aktuellen Auch die Übernahme von kleinen Aufgaben hilft weiter. Corona-Lage und die damit verbundene Ehrungen im großen Rahmen ausfallen. Doch das mindert nicht euren Erfolg. Macht Deshalb die Bitte: weiter so. Das Sportabzeichenteam hofft, dass sich bald die Situation wieder soweit entspannt und wir dieses Jahr wieder eifrig „Engagiert Euch und helft aktiv mit, Sportabzeichen abnehmen dürfen. die Last auf mehreren Schultern zu verteilen!“ Wir freuen uns jetzt schon auf rege Beteiligung.

Bitte wendet Euch an die bestehenden Vorstandschaft

Kontakte siehe www.tsv-uettingen.de gerne an Manuel Bachmann Tel: +49 172 68 98 488 Horst Kaspers Tel: +49 171 55 60 699.

DIE WIlDEREI BEkäMpfEN? Liebe Sportsfreunde, WIR HABEN ES IN DER HAND! die aktuelle Lage stellt uns vor große Herausforderungen und Volker Homes, unser sportliches Angebot ist nur sehr eingeschränkt möglich. Leiter Vielen Dank an Alle, die alles versuchen, sportliche Angebote Artenschutz aufrecht zu erhalten bzw. wieder anzubieten sobald erlaubt. Besonderes Lob hier an unsere Trainerinnen der Abteilung Turnen, die hier bereits Online Kurse anbieten. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich die Vorstandschaft im März 2020 bereit erklärt, für 1 Jahr zu verlängern. Nun ste- hen 2021 die Neuwahlen an.

Die ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ist für den 26. März geplant.

Unklar ist aktuell noch, ob diese aufgrund der aktuellen Situa- tion überhaupt durchgeführt werden kann. Weitere Informati- onen dazu erfolgen in der Märzausgabe des Gemeindeblattes. Im Bereich der Fußball-Abteilung konnte ein Abteilungsleiter Die Wilderei in Afrika ist außer Kontrolle geraten. Täglich kämpfen wir gegen das grausame Töten gefunden werden. Wir befinden uns auf einem positiven Weg, von Nashörnern und anderen bedrohten Tier- diese neu zu strukturieren, sind aber froh über jede Hilfe, die arten: mit internationalen Kampagnen, in politi- wir bekommen können. schen Verhandlungen sowie in den Projekten vor Ort. Eine große Herausforderung, die wir nur Im Bereich der Vereinsführung und unterstützenden Tätig- gemeinsam bewältigen können. Helfen Sie uns. keiten in der Organisation hat sich die Lage weiter zugespitzt. MEHR ERfAHREN & MITREDEN: DIAlOg.WWf.DE Die jetzige kommissarische Vereinsführung kann ihre Arbeit UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT. SMS* STICHWORT NASHORN AN DIE NUMMER 81190 für die nächste Wahlperiode so nicht mehr weiterführen. Hier * Eine SMS kostet 5 Euro, davon gehen 4,83 Euro direkt an den WWF. Kein Abo; zzgl. Kosten für eine SMS. muss ein neues Team gefunden werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 11 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Im vergangenen Jahr hatte die Uettinger Wehr so wenig Einsät- Rauchmelder retten Leben ze wie seit langer Zeit nicht mehr. Aus aktuellem Anlass empfiehlt die Feuerwehr Aufgrund der Corona-Pandemie war das öffentliche Leben Uettingen Rauchmelder! stark herunter gefahren worden. Dies erklärt wohl den Ein- satzrückgang im Bereich der technischen Hilfe. Zudem wurde Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuer- mit Beginn der Pandemie der HVO-Dienst ausgesetzt, um die wehren empfehlen Verbrauchern seit mehr als fünf Jahren Erfüllung der Pflichtaufgaben (Brandschutz und technische Hil- Rauchmelder mit „Q“. Das Siegel bietet eine sichere Entschei- feleistung) sicherzustellen. dungshilfe beim Kauf von Qualitätsmeldern. Die strengen, von etablierten Prüfinstituten in Deutschland entwickelten Prüfkri- Im Folgenden eine kleine Aufstellung unserer geleisteten Ein- terien, stellen sicher, dass Fehlalarme reduziert werden und sätze. die Geräte stabil gegen äußere Einwirkungen sind. Weitere Voraussetzung ist eine fest eingebaute Batterie mit mindes- Freiwillige Feuerwehr Uettingen e.V. Uettingen tens zehn Jahren Lebensdauer. Somit wird ein Langzeiteinsatz gewährleistet und der mit Kosten- und Zeitaufwand verbun- Stand 31.12.2020 dene jährliche Batterieaustausch vermieden. Rauchmelder Aufgliederung der Alarmierungs- und Einsatzarten mit „Q“ gibt es ab rund 20 Euro im Handel. Vorteile und Hin- tergründe des „Q“ finden Interessierte auf einen Blick unter

www.qualitaetsrauchmelder.de/das-q Einsatzarten:

HVO 5 Von der Mindestnorm zum Qualitätszeichen für Rauch- THL 21 melder: Brand 13 Die DIN EN 14604 Gesamt: 39 Diese europäische Produktnorm legt die Mindestanforderun- gen für Rauchmelder fest und ist Grundlage für die CE-Kenn- Alarmierungsarten: zeichnung. Sirene 25 Das CE-Zeichen Funkalarmempfänger (FAE) 7 Grundlage ist die Prüfung nach DIN EN 14604. Seit 2008 Telefon / Sonstige 7 dürfen nur noch Rauchmelder mit CE-Kennzeichnung inkl. Zertifikatsnummer und der Angabe „EN 14604“ im europä- Gesamt: 39 ischen Raum verkauft werden. Allerdings beinhaltet die CE- Einsatzstunden: Gesamt: 443 Kennzeichnung keine qualitative Aussage, sondern legt einen gemeinsamen Mindeststandard fest. Das Qualitätszeichen „Q“ Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Das „Q“ ist ein unabhängiges, etabliertes Qualitätszeichen für hochwertige Rauchmelder mit geprüfter Langlebigkeit und für Februar 2021 höherer Sicherheit vor Fehlalarmen. Das „Q“ setzt das CE- Zeichen voraus und ergänzt die Anforderungen auf Grund- Alle Gruppen lage der Richtlinie 14-01 der Vereinigung zur Förderung des Schulungsabend: Di. 23.02.2021 19.30 Uhr Deutschen Brandschutzes (vfdb). Das Qualitätszeichen bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Quelle: www.lfv-bayern.de Vorschau erste Termine März 2020 Generalversammlung (für alle Mitglieder): Fr. 12.03.2021 20.00 Uhr (kurzfristige Änderungen möglich)

Alle Termine auch unter: www.ff-uettingen.de/termine/

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Einladung zur General- und Dienstversammlung Hiermit ergeht an alle Vereinsmitglieder die Einladung zur General- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Uettingen,

am Freitag den 12.03.2021 um 20.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Uettingen.

Die Teilnahme an der Dienstversammlung ist für alle Aktiven und Anwärter, in Dienstkleidung, Pflicht.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Eröffnung der Dienstversammlung Inserieren lohnt sich durch den 1. Bürgermeister 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Bericht des 1. Kommandanten 6. Grußwort der Feuerwehrführung 7. Bericht des Schriftführers 8. Bericht des Kassiers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wünsche und Anträge

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 13 Kirchliche Nachrichten

Anzeigen Ein Abschied ... und ein Dankeschön

Seit Sommer 2007 betreue ich – ehrenamtlich – auf Bitten unseres Kirchenvorstandes unsere älteren und kranken Gemeindeglieder der evang.-luth. Kirchengemeinde in Uettingen, ich besuche sie auch bei hohen Geburtstagen, begleite sie in ihrem Sterben. Der damalige Pfarrer hat diese Aufgabe an den Kirchenvorstand de- legiert, der mich bat diesen Dienst zu übernehmen. Ich habe dies – bis heute – gerne getan. Diese Besuche machen mir selbst viel Freude, liegen mir die alten und kranken Gemeindeglieder schon meine ganze Pfarrer-Zeit am Herzen. Ich tausche mich gerne mit ihnen aus: spreche mit ihnen über ihre Freude, ihren Kummer. Gerne reden wir auch über >Gott und die Welt<, über den >Sinn des eigenen Lebens< im Kreis meiner Familie, in unserer Dorfge- Neu: Gerolzhofen meinschaft. Ich habe in diesen Gesprächen viel gelernt: Ich gehe oft als >Beschenkter< nach Hause ... denn ich lerne wie MitMen- schen ihr Leben meistern, wie sie mit den Höhen wie Tiefen ihres Lebens ... wie sie mit Gott und ihrem Schicksal klar kommen. Wir lernten miteinander zu beten, ... uns im Gespräch mit Gott Kraft für unser Leid zu holen. Für diese Zeit möchte ich Ihnen allen, die mir ihre Haustür ge- öffnet haben, die ihr Herz zum vertraulichen Gespräch öffneten, danken. Für mich: eine gute Zeit!!! Ich hoffe, Ihnen ein wenig hel- fen zu können mit meinem Zuhören, meinem Gespräch ... dann haben sich für mich die Gespräche gelohnt: 200 und mehr Haus- besuche kamen jeweils im Jahr zusammen. Nun muss ich – für mich: leider – mein Angebot zum Gespräch beenden. Mir geht es gesundheitlich nicht gut: 2018/19 eine doppelseitige Lungenentzündung, seit Sommer eine bakterielle Vergiftung in der rechten Hand mit 7 Op´s ... ich bin zum Pfle- gefall geworden. Ich bin jetzt in der Lage, in der viele meiner zu Besuchenden waren. Ich hoffe wenigsten so weit auf die Beine zu kommen, dass ich zu Hause zurechtkomme, meine Hobbies pflegen kann. Schade: Ich habe viel in diesen Gesprächen gelernt ... ich fühlte mich nicht als einer, der alles besser weiß, sondern als Suchender auf gleicher Höhe. Z.Zt. gibt es – leider – keinen evangelischen Pfarrer in Uettingen, ich hoffe, dass sich bald etwas ändert. Denn unsere alten und kranken ... sterbenden MitChristen brauchen Begleitung, brau- chen Hilfe. Ich wollte meinen Dienst immer nur bis zu einem Nachfolger/in tun ... ich hoffe, dass dies absehbar möglich wird. Ich darf Sie alle, grüßen als Ihr alter Ortspfarrer, der in Ihrer Mitte seinen Lebensabend mit seiner Frau (sie ist mir eine große Hilfe, da ich mich z.Zt. weder selbst waschen noch anziehen kann) ver- bringen will. Tel. 09369-8253 Klaus-Dieter Eichner, Pfarrer i.R.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Wegen der aktuellen Situation bitte beachten: Kirchengemeinde - bitte mit Mund-Nasen-Schutz kommen Uettingen bitte Desinfektionsmöglichkeiten nutzen - bitte Abstand halten Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, - bitte auf die gekennzeichneten Plätze setzen Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de - bitte bei Krankheit & Unwohlsein Zuhause bleiben - wegen der Bestimmungen können wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz Gottesdienste GEÄNDERTE Öffnungszeiten: So. 07. Februar Sexagesimae Mittwoch: 09.00 – 15.00 Uhr 10.30 Uhr Eisele Kollekte für Kita Vakanz - Vertretung haben übernommen: So. 14. Februar Estomhi, für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: 10.30 Uhr Betschinske Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen Kollekte für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : So. 21. Februar Invokavit Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen 10.30 Uhr Krönert Kollekte für eigene Gemeinde / soziale Projekte Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] für Gottesdienste: So. 28. Februar Reminszere Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen 10.30 Uhr Coulon Tel.: 09398 / 281 // [email protected] Kollekte für Fastenaktion „füreinander einstehen“ für Konfirmandenarbeit: So. 7. März Okuli Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim 11.00 Uhr Dekan Dr. Slenczka Tel.: 09307 / 294 // [email protected] Kollekte für Posaunenchorarbeit Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung

Termine: Kirchenvorstandssitzung Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, findet statt am 23.02.2021 um 19.00 Uhr als Online-Meeting. dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres veröffentlicht – findet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen Für Senioren: Club 60 – macht Pause

Der Ökum. Seniorentreff findet derzeit noch nicht statt. Club 60 Neujahrsgrüße

Wir wünschen allen Besuchern, Für die vielen Senioren, Helfern, Referenten ein schönes und frohes und vor allem Glückwünsche gesundes neues Jahr 2021! und Geschenke

Sobald es die Bedingungen uns zu meinem erlauben werden wir uns wieder treffen und austauschen. 80. Geburtstag

Das Club 60-Team bedanke ich mich herzlich. Dez. 2020 Helga Adler

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 15 Anzeigen

Werbeanzeigen zu entwerfen gehört nicht zu meinen Stärken - der Umgang mit Blech und Holz dagegen schon! Gutschein FASSADE DACH INDIVIDUAL für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Ihr Projekt - Unsere Herausforderung

Sandra Fuderer Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! Nutzen Sie diesen Gutschein für eine Spenglerei Uettingen kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. Jetzt Termin vereinbaren: Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Tel. 0931 991 75 00 Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler 0152 0798 2603 Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] 0152 0788 2603 www.engelvoelkers.com/wuerzburg [email protected]

www.spenglerei-meckelein.de

∙ ber 40 it e a seit h g r i e s 1977

s b

ä gegründet von e l

s r

t

e

ohann e

v

u

intner u

a

d l n i t

u ä

NATURSTEINE FÜR iola elchior t ndustriestrae 1 HAUS UND GARTEN 97249 isingen RTPORT VO HRTR Tel. 49 930 9 52 1 O WG Fax 49 930 9 52 4 FTR obil 49 174 97 3 441 TRPP infomelchiornatursteinhandel.de www.melchiornatursteinhandel.de

NATURSTEIN nachhaltig exklusiv bezahlbar

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Kirchliche Nachrichten

Katholische Einladung zum ökumenischen Pfarrgemeinde Taizé-Gebet Uettingen in die katholische Kirche Uettingen

Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Sonntag, 28. Februar 18:30 Uhr St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Montag – Donnerstag 09.30 – 16.30 Uhr, Freitag 09.30 – 12.00 Uhr oder per mail: [email protected] Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Sprechzeit im Pfarrbüro: Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr Beim Besuch des Pfarrbüros besteht Maskenpflicht!

Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé Gottesdienstplanung für Januar 2021 Die nachfolgenden Gottesdiensttermine gelten unter Vorbe- Einige Änderungen bei den nächsten Taizé-Gebeten: halt und soweit sich die Auflagen für Gottesdienste nicht än- dern. • Wir sitzen in der ganzen Kirche verteilt! Nicht wie sonst alle im mittleren Teil! Am jeweiligen Platz brennt eine Kerze. Ein Abstand von 1,50 m ist auf jeden Fall einzuhalten. • Wir tragen unseren Mund- und Nase-Schutz während des gesamten Gebetes. Familien dürfen natürlich beieinander stehen. • Einen Teil der Lieder singen wir selbst. Andere spielen wir ein. Während des gesamten Gottesdienstes ist ein Mund-Na- sen-Schutz zu tragen. Gemeindegesang ist untersagt! Diese Regelungen gelten in der Kirche wie auch im Freien! Anzeigen

Die nächsten Gottesdienste: So. 07.02. 18.30 Uhr Messfeier Pfr. Vollmuth So. 14.02. 18.30 Uhr Messfeier zum Fasching Pfr. Grönert So. 21.02. 18.30 Uhr Messfeier Pfr. Grönert So. 28.02. 18.30 Uhr Taizégebet

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 17 Ärzte und Apotheken

Mi. 10.02. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei  wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Do. 11.02. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Fr. 12.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sa. 13.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, ,  09334/99917 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. So. 14.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Mo. 15.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Di. 16.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199

Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Mi. 17.02. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Do. 18.02. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Fr. 19.02. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Apotheke , Jahnstr. 1, 09366/9801103 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa. 20.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Tel. 0700 35070035 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 So. 21.02. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Notdienst der Apotheken St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Mo. 22.02. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 bis 8:00 Uhr des Folgetages Di. 23.02 . Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Tel. 0800 00 22 833 Mi. 24.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Hinweis: Die Termine können sich kurzfristig ändern; Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Do. 25.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mo. 01.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Fr. 26.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Di. 02.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Sa. 27.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mi. 03.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 So. 28.02. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Do. 04.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mo. 01.03. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Mo. 01.02. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Di. 02.03. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Di. 02.02. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Mi. 03.03. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Mi. 03.02. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Do 04.03. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Do. 04.02. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Fr. 05.02. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Anzeige Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 06.02 . Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 BARES FÜR RARES!! KAUFT FAIR: So. 07.02 . Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Altgold Zahngold Münzgold, Münzen aus aller Welt, Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Modeschmuck, Kunst, Zinn, Markenuhren, Mo. 08.02 . Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Schmuck aller Art auch kaputt, Haushaltsauflösungen. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Tel. 0931-61 94 78 85 BITTE ALLES ANBIETEN Di. 09.02. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 Anzeigen

01.11.2020 - 30.03.2021.

Unsere Praxis ist von Mo. 15. bis Mi. 17. Februar 2021 geschlossen!

Die ärztliche Vertretung übernehmen: Dr. Wendel in Remlingen Tel.: 09369-12 17 Dr. Schwaller in Helmstadt Tel.: 09369-81 37

UNKOMPLIZIERT. SCHNELL. SICHER. BESTPREISE MIT UNS! Grundstück oder Mehrfamilienhaus in gute Hände abzugeben?

Wir beraten Sie gerne! Sprechen Sie mit uns: 0176 / 211 821 44 [email protected] • www.forberger-immobilienlounge.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Februar 2021 19 Anzeigen

Wir haben die Lösung für Sie! Lassen Sie sich beraten!

Mit unserem Premium Laser von Candela, Ihrem Blut oder einem speziellen Wirkstoffcocktail können wir Ihr Haarproblem behandeln.