Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen

Freitag, 2. November 2018 Nummer 11

VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 18. November 2018

Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evanevang.g. Gottesdienst statt. DieDie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft sindsind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am Kirchplatz:Kirchplatz: 11.30 UhrUhr

Foto:Foto: HeribertHeribeHeribert EndEEndresndres Verschiedenes

Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr

Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich.

Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter

Hinweis: sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 14. und 28. November jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 7. und 21. November Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 13. und 26. November Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 19. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Elektroschrott: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Öff nungszeiten: gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr am 7. Dezember 2018. Redaktionsschluss: Mittwoch, 21. November 2018

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Diese Voraussetzung ist hier erfüllt; somit sind keine Gesichts- Gemeindliche punkte erkennbar, die der Erteilung des gemeindlichen Einver- nehmens gem. § 36 BauGB entgegenstehen. Bekanntmachungen Da die Evang. Luth. Pfarrkirche sowie die dazugehörige Kirch- hofmauer (Fl.Nr. 97) auf der Denkmalschutzliste (D-6-79-196- Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) 5) steht, ist eine Stellungnahme der Gemeinde gem. Art. 15 DSchG zum denkmalschutzrechtlichen Verfahren notwendig. Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Mittwoch: nach Vereinbarung Aus gemeindlicher Sicht sind keine allgemeinen Gesichtspunk- te erkennbar, die einer positiven Stellungnahme betr. der ge- Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr planten Sanierung der Kirchenmauer entgegenstehen würden. Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. vernehmen gem. § 36 BauGB sowie die gemeindliche Zustimmung gem. Art. 15 DSchG zum denkmalschutzrechtlichen Verfahren zu erteilen. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de.

 Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Bauantrag: Anbringung von Werbeanlagen auf Fl.Nr. 3530/22, Remlinger Straße 27, Uettingen Notariat Marktheidenfeld Mit Unterlagen vom 14.08.2018, eingegangen am 03.09.2018, wird die baurechtliche Genehmigung für eine beleuchtete nächste Sprechtage: Werbeanlage als Aufsteller (Markenpylon aus Leichtmetall und Donnerstag 8. November und Donnerstag, 22. November Kunststoff , 2,6 x 0,58 m) sowie für eine beleuchtete Werbean- von 17.00 – 18.00 Uhr lage am Gebäude (Basisprofi l Markenmodul Logobox ebenfalls aus Leichtmetall und Kunststoff , 0,535 x 1,9 m) auf dem Grund- im Rathaus Uettingen. stück Remlinger Straße 27 (Fl.Nr. 3530/22) von Uettingen be- Terminvereinbarung: 09391/98680 antragt. Der Standort ist bauplanungsrechtlich dem Geltungsbereich des gültigen Bebauungsplans „Mittlere Stämmig“, 5. Änderung Gemeindebüchereirei von Uettingen zuzuordnen. Da gemäß Art. 57 Abs. 1 Nr. 12 BayBO Werbeanlagen nur bis zu Uettingen einer Größe von max. 1 m² verfahrensfrei errichtet werden dür- fen, ist hier ein Baugenehmigungsverfahren durchzuführen. Öff nungszeiten: Die Antragsunterlagen sind vollständig. Es sind keine negativen jeden Montag Gesichtspunkte erkennbar, sodass der Erteilung des baurecht- lichen Einvernehmens durch die Gemeinde gem. § 36 BauGB von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. nichts entgegensteht.

Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- vernehmen gemäß § 36 BauGB zu erteilen. Es wird darauf hinge- wiesen, dass das Foto nicht mit den Antragsunterlagen bezgl. des Aus dem Gemeinderat Markenpylonens übereinstimmt (Fl. Nr. 3530/25 ?).

Sitzung vom 26. September 2018 Straßenbeleuchtung; Änderung der Straßenbeleuchtungsanlage im Bereich der Aalbachtalhalle Bauantrag: Bei der Ausführung der Elektroarbeiten im Rahmen der Sanie- Sanierung der Bruchstein-Kirchenmauer an der Evang.- rung der Aalbachtalhalle hat sich herausgestellt, dass die Stra- Luth. Pfarrkirche auf Fl.Nr. 97, Kirchplatz 1 von Uettingen ßenlampen im Bereich der Aalbachtalhalle bisher in die Elekt- Geplant ist die Sanierung der Bruchstein-Kirchenmauer auf roanlage der Halle integriert waren. Im Zuge der Sanierung der dem Grundstück Fl.Nr. 97, Kirchplatz 1 von Uettingen. Gemäß Elektroanlagen der Halle sollte deshalb eine Bereinigung dieser Planung soll ein Teil der südlichen Bruchsteinmauer abgebro- Situation erfolgen, indem die betreff enden drei Lampen in die chen und neu aufgebaut und die restliche südliche Kirchen- allgemeine Straßenbeleuchtungsanlage eingebunden werden. mauer soll lediglich saniert werden. Gleichzeitig würden die bisherigen Leuchten einschließlich der Masten gegen die Lampentypen ausgetauscht, die derzeit in Das Grundstück ist dem unbeplanten Innenbereich gem. § 34 der Gemeinde verwendet werden. BauGB zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und Hierfür hat das Bayernwerk der Gemeinde mit Datum vom der überbauten Grundstücksfl äche in die Umgebungsbebau- 12.09.2018 ein Angebot vorgelegt, dass für die o.g. Maßnah- ung einfügen. men einen Gesamtbetrag von 5.781,44 € ausweist.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Der Gemeinderat beschließt, das Bayernwerk gemäß dessen Angebot Lageplan vom 12.09.2018 mit einem Bruttogesamtbetrag von 5.781,44 € mit der Umbindung auf die allgemeine Straßenbeleuchtungsanlage und die Umrüstung auf aktuelle Lampen- und Mastentypen zu beauftragen.

Entgeltanpassung für die Betriebsleitung und -ausführung im Gemeindewald Uettingen Die Forstbetriebsgemeinschaft Würzburg hat mit Schreiben vom 28.08.2018 angekündigt, dass aufgrund der Tariferhö- hung im öff entlichen Dienst ab 2019 die Provisionen für die Holzvermarktung angepasst werden müssen. Um kostende- ckend arbeiten zu können, werde das Entgelt um 3 €/ha er- höht. In der Summe bedeutet dies einen Anstieg von bisher netto 12.945,90 € auf zukünftig 14.122,80 € pro Jahr. Die Meh- rung von 1.176,90 € ist im Haushalt 2019 einzuplanen.

Sitzung vom 17. Oktober 2018 Die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans soll im Wege des vereinfachten Verfahrens gem. § 13 a BauGB Bauleitplanung Neue Ortsmitte Uettingen; erfolgen, da die dort vorgegebene Flächenobergrenze von hier Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungs- 20.000 m² deutlich unterschritten wird, keine Zulässigkeit von plans Vorhaben begründet wird, die der Pfl icht zur Durchführung Anlass der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungs- einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen, und keine plans „Neue Ortsmitte“ ist die Absicht der Gemeinde Uettin- Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung gem. § 1 Abs. 6 Nr. gen, den Ortskern im Umfeld des Rathauses und der alten und 7 Buchst. b BauGB (FFH- oder Vogelschutzgebiete) bestehen. „neuen“ Schule zu reaktivieren, nachzuverdichten und auf die- Zusätzlich ist als Grundlage für den Bebauungsplan eine Än- se Weise maßgeblich zu beleben und aufzuwerten. derung des Flächennutzungsplans erforderlich, da die für den Wesentliche Planungsziele sind, unter Berücksichtigung der Bebauungsplan vorgesehenen Flächen in der derzeitigen Fas- bestehenden Bebauung, die Neuerrichtung einer Senioren- sung (7. Änderung und Neufassung aus 2006) teilweise als Ge- einrichtung, die Ansiedlung ergänzender Nutzungen sowie die meinbedarfsfl ächen (u.a. Schule) und teilweise als Dorfgebiet Etablierung neuer Wohnungsangebote inklusive der Schaf- dargestellt sind. Diese Änderung wird gem. Art. 13 a Abs. 2 Nr. fung von Angeboten für den ruhenden Verkehr. Im Zusam- 2 BauGB im Wege der nachträglichen Berichtigung durchge- menhang mit der bestehenden identitätsstiftenden Bausub- führt. stanz soll das städtebauliche Ensemble funktional gestärkt, neu geordnet und in seiner Ausprägung sowie visuellen Wahr- Der Gemeinderat beschließt die Aufstellung des vorhabenbezoge- nehmbarkeit neu interpretiert und verbessert werden. Der nen Bebauungsplans „Neue Ortsmitte Uettingen“ mit Änderung Planungsinhalt wird dem Gemeinderat von Planerseite im Ein- des Flächennutzungsplans Uettingen. Als Nutzungsart wird „Misch- zelnen erläutert. gebiet“ (MI gem. § 6 BauNVO) festgesetzt. Der Bebauungsplan soll im vereinfachten Verfahren gem. § 13a BauGB (Bebauungspläne Der Geltungsbereich kann dem beigefügten Lageplan entnom- der Innenentwicklung) aufgestellt werden. men werden. Er gliedert sich in zwei Teilfl ächen und umfasst die Grundstücke mit den Fl.-Nrn. 1139, 1142 (Teilfl äche), 1145 und 1146 (östliche Teilfl äche) sowie 322 (westliche Teilfl äche) mit einer Fläche von insgesamt 1,11 ha. Bauleitplanung Neue Ortsmitte Uettingen; Beauftragung Die östliche Teilfl äche des Geltungsbereichs wird abgegrenzt: der Planungsleistungen für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Berichtigung des Flächennutzungs- • im Norden durch die Wohngebäude (Fl.-Nrn. 1144, 1144/1, plans sowie vermessungstechnischen Leistungen 1144/2, 1138/13, 1138/9, 1138/8, 1138/14) und den Flur- weg Fl.-Nr. 1142 (teilweise innerhalb des Geltungsbereichs) Auf die im Zuge des bauleitplanerischen Aufstellungsbeschlus- • im Westen durch die Kirchbergstraße ses erfolgte Vorstellung des Projekts „Neue Ortsmitte Uettin- gen“ durch die beteiligten Planer wird verwiesen. • im Süden durch die Würzburger Straße • im Osten durch die Wohngebäude (Fl.-Nr. 1138/6, 1138/7) Die verschiedenen hierfür erforderlichen Planungsleistungen und die Straße Am Windshöfner werden durch das Ing.Büro Köhl, Würzburg, erbracht, das für die einzelnen Planungsbereiche entsprechende Fachplaner (Bauleitplanung: Büro Haines-Leger, Architekten/Stadtplaner, Die westliche Teilfl äche des Geltungsbereichs wird abgegrenzt: ; Grünordnungsplan/artenschutzrechtliche Prüfung/ • im Nordosten durch den Birkenfelder Weg faunistische Erhebung: Büro Glanz, Leutershausen, Vermes- sung: Büro Dürrnagel, Uettingen) hinzugezogen hat. Zusätz- • im Westen durch die Wohngebäude (Fl.-Nrn. 322/1, 322/2) lich bringt auch das Arch.Büro Archicult, Würzburg, das die • im Süden durch die bestehende Bebauung (Fl.-Nrn. 320, gesamte Projektentwicklung durchführen wird, Planungsleis- 320/1, 320/2) tungen ein.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Für die förmliche Beauftragung der Büros Köhl (einschließlich • Gewerk Elektro - 1. Nachtrag der von dort hinzugezogenen Fachplaner) und Archicult wer- Für das Gewerk Elektro hat sich im Zuge der Bauausführung den derzeit von den Büros die entsprechenden Honorarver- eine Änderung des Auftragsinhalts ergeben; hierzu hat die be- träge vorbereitet. Sobald die Vertragskonzeption abgestimmt auftragte Firma das 1. Nachtragsangebot vorgelegt. Inhalt und und fertiggestellt ist, werden die Verträge dem Gemeinderat Umfang der Änderung sind im Angebot ausführlich dargestellt. zur Beschlussfassung vorgelegt. Der von der Gemeinde beauftragte Fachplaner Elektro hat das Nachtragsangebot geprüft und mit Vermerk vom 19.09.2018 mit einem Gesamtbetrag von 3.507,77 € brutto freigegeben.

Der Gemeinderat beschließt, das 1. Nachtragsangebot der mit Sanierung Aalbachtalhalle; den Elektroarbeiten beauftragten Firma im geprüften Umfang von 3.507,77 € brutto freizugeben. • Gewerk Rohbauarbeiten - Nachtragsangebot Fa. RBW betr. Absenkung der Außenfl äche am hinteren Eingang der Sporthalle Im Zuge der Bauausführung hat sich ergeben, dass das Hö- henniveau der Außenfl äche am hinteren d.h. östlichen Ein- gang der Sporthalle so hoch ist, dass insbesondere bei Star- • Gewerk Schlosserarbeiten, kregenereignissen das Risiko besteht, dass Wasser durch die hier: Bekanntgabe der Angebote hintere Eingangstür der Sporthalle in das Halleninnere drückt Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten- und dort zu Wasserschäden führen kann. Die beauftragte Roh- büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- baufi rma RBW-Bau wurde deshalb von der Gemeinde um ein bung für das Gewerk Schlosserarbeiten durchgeführt. Hierauf Nachtragsangebot über die Erneuerung dieser Außenfl äche haben insgesamt zwei Firmen ein Angebot abgegeben (Reihen- in abgesenkter Form gebeten. Dieses Angebot ist mit Datum folge alphabetisch): vom 04.10.2018 und weist einen geprüften Gesamtbetrag von 26.993,50 € brutto aus. Der entsprechende Nachtrag wird als Fa. Flammersberger, Veitshöchheim Nr. 2 geführt. Fa. S.B.M Metallbau, Weiter ergaben sich in der bisherigen Ausführung der Rohbau- arbeiten durch die Fa. RBW-Bau verschiedene kleinere Ände- Die Angebotseröff nung am 11.10.2018 brachte folgendes Er- rungen, die von der Firma als Nachträge Nr. 1 – 4 vorgelegt gebnis (Beträge ungeprüft brutto, Reihenfolge nach Höhe): wurden und vom Büro Gruber Hettiger Haus als Nachtrag Nr. Angebot A 21.865,06 € 1 zusammengefasst wurden. Dieser zusammengefasste Nach- Angebot B 37.329,11 € trag Nr. 1 weist eine Kostenverringerung d.h. einen Minusbe- trag von 53,34 € brutto aus. Die Angebote werden hiermit zur Kenntnis gegeben; über eine Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. In der Addition dieser beiden Nachträge ergibt sich somit ein Gesamtbetrag von 26.940,16 € brutto.

Der Gemeinderat beschließt, den unter Nr. 1 zusammengefassten Nach- träge Nr. 1 – 4 in Höhe von – 53,34 € brutto sowie den als Nr. 2 geführten Nachtrag Nr. 5 der Fa. RBW in Höhe von 26.993,50 € brutto zuzustimmen. • Gewerk Schreinerarbeiten, In der Addition ergibt dies einen Gesamtbetrag von 26.940,16 € brutto. hier: Bekanntgabe der Angebote Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten- • Gewerk Dachdeckerarbeiten - Nachtrag Fa. Götz betr. büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- Attika-Verkleidung bung für das Gewerk Schreinerarbeiten durchgeführt. Hierauf haben insgesamt vier Firmen ein Angebot abgegeben (Reihen- Im Zuge der Bauausführung hat sich ergeben, dass zum Wet- folge alphabetisch): terschutz der Attika der Aalbachtalhalle eine geeignete Außen- verkleidung angebracht werden sollte. Hierzu wurde mit den Fa. Heppt, Haßfurt beteiligten Firmen abgestimmt, dass von der mit den Dachde- Fa. Heusslein, Billingshausen ckerarbeiten beauftragten Fa. Götz ein entsprechender Nach- Fa. Schwab, Hafenlohr trag über eine Verkleidung aus Zinkblechen erstellt wird, damit Fa. TPO, Leutershausen diese Leistungen nachträglich beauftragt und von der Dachde- ckerfi rma Götz ausgeführt werden können. Dieser Nachtrag ist mit Datum vom 10.10.2018 vorgelegt worden. Die Angebotseröff nung am 11.10.2018 brachte folgendes Er- Da im Gegenzug zu den Nachtragsleistungen (Pos. Nr. 1.5) in gebnis (Beträge ungeprüft brutto, Reihenfolge nach Höhe): Höhe von 8.337,68 € netto die Positionen Nr. 1.1 in Höhe von Angebot A 42.637,70 € 150,00 € netto und Nr. 1.3 in Höhe von 7.301,00 € netto weg- fallen, verbleibt eine Nachtragssumme von 886,68 € netto (= Angebot B 45.793,64 € 1.055,15 € brutto). Angebot C 53.137,07 € Angebot D 58.395,68 € Der Gemeinderat beschließt, den für die Errichtung der Attika-Ver- kleidung vorgelegten Nachtrag der Fa. Götz vom 10.10.2018 mit Die Angebote werden hiermit zur Kenntnis gegeben; über eine einem geprüften Bruttobetrag von 1.055,15 € zuzustimmen. Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bauvoranfrage: Neubau einer Garagenanlage bestehend aus Einzelgaragen auf Fl.Nr. 1441, Nähe Felsenkellerweg, Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Uettingen Im Kies 8, 97264 Helmstadt Mit Unterlagen vom 31.08.2018, eingegangen am 21.09.2018, wird ein Bauvorbescheid für das Vorhaben „Neubau einer Gara-  09369 9079-0 (Vermittlung) genanlage bestehend aus Einzelgaragen“ auf dem Grundstück (Kernzeit) Fl.Nr. 1441, Nähe Felsenkellerweg von Uettingen beantragt. Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Der Gemeinderat beschließt, der Bauvoranfrage das gemeindliche Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Die fachliche Prüfung des Vorhabens obliegt den zuständigen Behörden im Rahmen des Besuchen Sie uns im Internet unter: Vorverfahrens. www.vgem-helmstadt.de

Kulturwanderweg Uettingen - Roßbrunn/Mädelhofen Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Am 27.04.2017 wurde die Idee einen Kulturwanderweg Uet- tingen – Roßbrunn/Mädelhofen erneut aufgegriff en. Für die Planung zur Erstellung eines Konzeptes wurde deshalb ein Ar- Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt beitskreis Kulturweg gegründet. ist am Freitag, 2. November, In bisher sieben gemeinsamen Gesprächsrunden der Arbeits- geschlossen kreis-Mitglieder unter Leitung von Dr. Gerrit Himmelsbach vom Spessartbund, wurden bereits Wegstrecken und Stand- orte für Hinweistafeln festgelegt. Man einigte sich, einen Kul- turwanderweg für Uettingen (Länge ca. 6,5 km) und einen Kulturwanderweg für Roßbrunn/Mädelhofen (Länge ca. 9 km) Ehrenamtliche sammeln auszuarbeiten und festzulegen. für den Volksbund Der derzeitige Streckenverlauf für Uettingen sieht den Start des Wanderweges am Freibad Uettingen, über die Ortsmitte Die diesjährige Haus- und Straßensammlung für den Volks- (Schloß, Bartholomäuskirche, Kirchplatz, Friedhof) zum Kirch- bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge berg (Kriegsschauplatz 1866, Weinbau) und zurück zum Aus- gangspunkt vor. beginnt am Freitag, 19. Oktober. Bis einschließlich Sonntag, 4. November, Geplant sind vier große Hinweistafeln und zwei kleine Hinweis- tafeln an markanten Punkten zu installieren. Die Kosten für den sind in vielen Orten Unterfrankens Soldaten der Bundeswehr, Weg und die Hinweistafeln sind mit 16.000,00 € veranschlagt Mitglieder von Reservisten- und Soldatenkameradschaften, und sollen über Sponsoren (Gaststätten, Firmen, Privatperso- Schüler und zahlreiche weitere ehrenamtliche Helfer unter- nen) und die Gemeinde fi nanziert werden. Ein entsprechender wegs und bitten um Spenden für den Volksbund. Haushaltsansatz ist im Haushalt 2019 einzustellen. Die Sammlung dient unter anderem der Pfl ege von 2,7 Millio- Als Eröff nungstermin im Rahmen des Projektes Europäische nen Kriegsgräbern in Deutschland und Europa an Schauplät- Kulturwege, in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen zen des I. und II. Weltkrieges, aber auch über den Kontinent Spessart-Projekt und dem Spessartbund, ist für Uettingen der hinaus. Zudem weist der Bezirksverband Unterfranken auf die 21.07.2019 und für Roßbrunn/Mädelhofen der 15.09.2019 Aktion „Lichter für den Frieden hin“. Der Gedenkkerzenverkauf festgelegt. erfolgt jährlich vom 1. Oktober bis Jahresende. Das aktuelle Sortiment und der Bestellfl yer fi nden sich im Bereich des Be- Der Gemeinderat beschließt, das Projekt weiterzuführen und im zirksverbands Unterfranken unter dem Stichwort „Gedenkker- Haushalt 2019 Mittel in Höhe von 16.000,00 € einzustellen. zenaktion“ auf der Internetseite www.volksbund.de. Hier gibt es auch weitere Informationen zum Volksbund und Anzeigen seinen Aktivitäten. Die Bezirksgeschäftsstelle in Würzburg steht ebenfalls für Auskünfte zur Verfügung Tel. 0931/52122 oder E-Mail: [email protected]

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Alle Jahre wieder – der Winter ist da!

Räum- und Streupfl icht beachten – wer haftet? Welche Art von Streumitteln darf verwendet werden? Der Winter steht wieder vor der Tür! Aus diesem Grund möch- Aus Gründen des Umweltschutzes sollte auf die Verwendung ten wir darauf hinweisen, dass die Räum- und Streupfl icht für von Salz und Salz-Aschen-Gemischen nach Möglichkeit verzich- die Gehsteige durch Verordnung dem Anlieger übertragen ist. tet werden. Geeignet als Streumittel sind Rollsplitt, Granulate Gibt es keinen Gehsteig, dann gilt die Räum- und Streupfl icht und Sand. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen und star- für einen 1,50 Meter breiten Streifen am Fahrbahnrand. ke Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Verpfl ichtung besteht nur innerhalb der geschlossenen Ortslage, nicht aber für den Außenbereich. Jedoch ist zu be- Zu welcher Tages- und Nachtzeit muss geräumt und achten, dass die Räum- und Streupfl icht im Ort auch Gehsteige gestreut werden? oder Gehwege an unbebauten Grundstücken betriff t. Grundsätzlich gilt: Morgens streuen, tagsüber mehrmals prü- Die Räum- und Streupfl icht besteht an Werktagen von 7.00 Uhr fen, notfalls nachstreuen. bis 20.00 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Nur bei extremer Wetterlage (Eisregen) kann auf wiederholte Sorgen Sie auch vor und beauftragen Sie jemand mit dem Räu- Streuversuche verzichtet werden, wenn dieser wirkungslos men und Streuen, wenn Sie vorübergehend abwesend sind  bleiben würde. Bei starkem Schneefall entfällt die Streupfl icht, (Urlaub, Kur, usw.). danach wieder streuen.

Mit welchen Konsequenzen müssen bei einer Verlet- Müssen Vorsorgemaßnahmen getroff en werden? zung der Räum- und Streupfl icht gerechnet werden? Es muss erst gestreut werden, wenn konkrete Glatteisgefahr Wird nicht oder nur ungenügend geräumt und gestreut und besteht. Ohne dass die Wetterlage dazu Anlass gibt, muss der kommt es zu Stürzen, so hat der Streupfl ichtige für den da- Gehweg nicht vorsorglich mit Granulat oder Rollsplitt versehen durch entstandenen Schaden aufzukommen. Das kann teuer werden. Dies kann jedoch an gefährlichen Stellen, wo verstärkt werden. Kommt ein Fußgänger zu schaden, haftet er diesem mit Glatteis zu rechnen ist, erforderlich sein. für Arzt- und Krankenhauskosten sowie für solche Schadenfäl- le, die durch eine Haftpfl ichtversicherung versorgt werden.

Zusätzlich muss derjenige, der seine Räum- und Streupfl icht Bitte um Rücksichtnahme! verletzt hat, noch mit strafrechtlichen Folgen rechnen. Ver- letzt ist nämlich der Stürzende, dann kommt unter Umständen Die Gemeinde weist darauf hin, dass Schnee von Privat- sogar eine Strafe wegen fahrlässiger Körperverletzung in Be- grundstücken, z. B. von Privatzufahrten, Hofeinfahrten, tracht. Hoffl ächen usw., nicht auf die Fahrbahn geschoben wer- den darf. Der anfallende Schnee ist auf dem Privatgrund- stück zu lagern! Kann der Hauseigentümer die Räum- und Streupfl icht auf den Mieter übertragen? Der Hauseigentümer kann die Räum- und Streupfl icht auf die Mieter abwälzen. Die Übertragung muss in jedem Fall vertrag- Parkende Fahrzeuge behindern den Winterdienst! lich festgelegt werden. Dies kann im Mietvertrag – auch im Die Gemeinde bittet auch in diesem Winter die Autofahrer, Formalmietvertrag- geschehen; Hausordnung genügt jedoch im Interesse eines zügigen unbehinderten Winterdiens- nicht. Im Mietvertrag sollte dem Mieter auch verdeutlicht wer- tes, nicht auf öff entlichen Straßen und Wegen zu parken. den, wann und wie er zu räumen und streuen hat. Auch sollten Parken Sie ihr Fahrzeug auf Privatgrund. Sie helfen somit, ihm die Konsequenzen des unterlassenen Streuens klar vor Au- dass die Schneeräumung und Streuung schneller und bes- gen geführt werden. ser durchgeführt werden kann. Bei einer Übertragung der Räum- und Streupfl icht ist der Ei- gentümer Überwachungspfl ichtig, d.h. er muss sich von der ordnungsgemäßen Ausführung durch regelmäßige Sichtkont- rollen überzeugen. Kommt es zu Personen- oder Sachschäden, haftet er nur dann nicht, wenn er beweisen kann, dass er kont- rolliert hat, ob die Streupfl icht eingehalten wurde.

Entfällt die Räum- und Streupfl icht wegen berufl icher Abwesenheit? Berufl iche Abwesenheit entbindet nicht von der Räum- und Streupfl icht. Ist ein Anlieger oder Mieter tagsüber aufgrund berufsbedingter Abwesenheit nicht in der Lage, seiner Streu- pfl icht nachzukommen, hat er rechtzeitig dafür zu sorgen, dass eine andere Person seine Verpfl ichtung übernimmt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 7 Anzeige

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

2. Sternwanderung am 07.10.2018

Den goldenen Oktober genossen die Teilnehmer der 2. Sternwanderung im Irtenberger Forst.

Den „blauen, unverstellten Himmel“ durften frei nach Mörike die rund 250 Teilnehmer der Sternwanderung in den Irten- berger Forst genießen. Eingeladen hatten wie im vergangenen Jahr, die Öko-Modellregion Waldsassengau sowie die Bayeri- schen Staatsforsten. Von zehn der dreizehn Allianz-Gemeinden starteten Wandergruppen mit dem Ziel Tiergartenhütte. Unter- wegs wurde Wissenswertes zum Thema Wald vermittelt, aber auch einfache Entspannungsübungen und herbstliche Lieder standen auf dem Programm. Derart „befl ügelt“ erwarteten die Wanderer vor Ort regionale Wildspezialitäten und Kürbis- suppe. Die Streuobst-Gruppe des St. Josefsstifts Eisingen bot eine breite Produktpalette an und traf damit den Geschmack Die Öko-ModellregionM d ll i WWaldsassengau ld der Wanderer. Projektmanager Jochen Diener und Allianzspre- ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. cher Hans Fiederling begrüßten die Gäste und erläuterten Hintergrund und Zielsetzung der Allianz Waldsassengau. Die Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Stärkung der Ökologischen Landwirtschaft und der regionalen Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- Wertschöpfungskette gehören ebenso zu den Zielen, wie die keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, Bewusstseinsbildung zu ökologischen Zusammenhängen. Die- denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. ses Wissen darf nicht reine Theorie bleiben, sondern muss mit Besuchen Sie unsere Homepage konkreten Erlebnissen verknüpft werden, betonte Jochen Die- ner und verwies auch auf den Direktvermarktungsfl yer für den www.oekomodellregionen.bayern westlichen Landkreis Würzburg sowie den monatlichen Rund- und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und brief, der über die laufenden Veranstaltungsangebote infor- Veranstaltungen! miert. Das herrliche Wetter lud indes zum Verweilen ein und so ließen die Besucher bei schönster Biergarten-Atmosphäre Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de den Nachmittag im Wald ausklingen. fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region. Interessierte können sich bei [email protected] in den Verteiler für den monatlichen Rundbrief eintragen lassen.

Text und Foto: Jochen Diener, Öko-Modellregion

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 9 Kinder und Familie

Anzeigen

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Kinder und Familie

Evangelischer Kindergarteng Musikalische Früherziehung Uettingen und Flötenunterricht

Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel: 09369 99 830 in Uettingen Restplätze vorhanden Seit Oktober 2018 fi ndet wieder Musikalische Früherziehung in Uettingen im Probekeller des Aalbachtaler Musikvereins statt.

In der musikalischen Früherziehung werden Kinder bereits im frühen Alter auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musik, Bewegung und an Instrumente herange- führt. Der Kurs richtet sich an alle Kinder von ca. 3 Jahren bis ins Vorschulalter.

Desweitern gibt es noch die Möglichkeit das Blockfl ötenspiel zu erlernen (ab Vorschulalter).

In Kleingruppen erfolgt das Spielen in kleinen Schritten. Parallel zur Haltung, Griff en und Tongestaltung werden die musikali- schen Fähigkeiten der Kinder entwickelt.

Für weitere Informationen: Melanie Fuchs,  0163/3730378

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 11 Kinder und Familie

Anzeigen Ab auf die Piste – Skifreizeiten

Zum "Wilden Kaiser“ in den Weihnachtsferien Vom 2. bis 6. Januar 2019 bietet das Jugendwerk der AWO wieder seine Ski- und Snow- boardfreizeit für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren nach Österreich an. Ob Freestyler oder Rennfahrer, in der Skiwelt „Wilder Kaiser“ im Brixental ist für jeden das Passende dabei. Mit über 90 Liften, sowie 250 km Abfahrten ist im größten zusammenhängen- den Skizirkus Österreichs Fahrspaß garantiert. Neben traumhaften Pisten gibt es auch Rodelbahnen, Eislaufplätze und Diskotheken. Wirtin Vroni und das gemütliche Jugend- gästehaus „Hörbrunn“ in Hopfgarten lassen kaum Wünsche off en: Vollverpfl egung, Übernachtung in Mehrbettzimmern und Skibushaltestelle vor der Tür. Preis (zzgl. Skipass): 315 € Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264 oder im Internet unter: www.awo-jw.de

Nach Saalbach-Hinterglemm in den Faschingsferien Ski- und Snowboardcamp für Jugendliche Die Jugendbildungsstätte Volkersberg lädt in den Faschingsferien vom 2.-9.3.2019 Ju- gendliche im Alter von 14 - 17 Jahren zu einer Ski- und Snowboardfreizeit in Österreichs größten Skigebiet Saalbach-Hinterglemm ein. Die Unterkunft ist auf einer Berghütte inmitten des Skigebietes. Hier kann man ohne Skibus und Anstehen an der Gondel direkt vom Frühstück auf die Piste starten. Mit unterschiedlichen Pisten und mehre- ren Funparks kommt jeder auf seine Kosten. Der Bus fährt ab Bad Brückenau und ab Würzburg. Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse im Skifahren oder Snow- boarden. Im Vorfeld wird ein 2tägiges Kennenlern- und Vorbereitungstreff en mit Hoch- seilgartenklettern auf dem Volkersberg angeboten. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: www.volkersberg.de, Telefon 09741/913200, E-Mail: [email protected]

Ich mache Ihnen die Haare schön! Bräute Hochsteckfrisuren Dauerwelle Färben Kinder Strähnchen Männer Schneiden Damen Eindrehen Föhnen Make-Up UlliUlli PPfifi tznertzner Die Friseurmeisterin bei Ihnen zuhause Termine nach Vereinbarung In Uettingen u. Nachbargemeinden Tel. 0171-832 5670

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Kleinpariser Faschings-Club

Wir feiern den Start in die Aktion Friedhof Faschingssession 2018/2019 Am Samstag, 10. November ab 9.00 Uhr fi ndet eine Reini- gungsaktion im Friedhof statt. am Samstag, den 17.11.2018 um 19:33 Uhr Wer uns gerne unterstützen möchte ist herzlich willkommen. im Saal der Pizzeria „Da Pippo“

Auf Eurer Kommen freut sich der Verschönerungsverein Uettingen In gewohnter Manier werden wir auch in diesem Jahr einige Ehrungen verdienter Mitglieder vollziehen. Außerdem wollen wir uns gemeinsam mit Euch schon jetzt auf die kommende Faschingszeit einstimmen und etliche fröhli- che Stunden verbringen. Skatfreunde Uettingen Alle Mitglieder, Aktive und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.

Es ergeht herzliche Einladung zur Die Vorstandschaft des KFC Uettingen Jahres-Versammlung am 30. November 2018. Anzeigen Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr und fi ndet im „Fränkischen Landgasthof“ statt.

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

November

Do. 1. November Kath. Kirche: Friedhofsgang

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 13 Anzeige

Regenerative ästhetische Therapie die Haut gespritzt und führt dort zu einem Super-Doping der Haut mit glatterer und festerer Struktur sowie zu Fülleff ekten. Wer kennt das nicht, mit der Ein Sonderfall ist der Haarausfall ( Alopezie), auch die androgene- Zeit wird die Haut dünner, sie tische Alopezie beim Mann. Diese lässt sich aufhalten durch eine ist nicht mehr so rosig und elas- Mischung aus Vampir Therapie und Mesotherapie. Die Wachs- tisch. Es bilden sich Knitterfält- tumsfaktoren des Blutes regen die Haarwurzeln an, die durch Me- chen und es entstehen die Hän- sotherapie eingebrachten haarwuchsfördernden Stoff e versorgen gebäckchen. Der Übergang vom die Haare mit den notwendigen Nährstoff en. Kinn wird verwaschen, die Fält- Fäden, Soft-Lifting, Zugfäden: chen am Hals sinken tiefer ein. Die aufl ösbaren Monofi lamentfäden verbessern nach Einbringen Was tun? in die Haut die Gefäß- und Kollagenneubildung und führen zu ei- Nun, es gibt die sogenannte regenerative Ästhetik, die mit mini- nem frischen Aussehen und einer Straff ung der Haut. Dieser Eff ekt malinvasiven Verfahren, also ohne Operation, arbeitet. lässt sich mit Zugfäden noch verstärken, da diese Widerhaken ha- Dabei wird Volumen aufgebaut, wo nötig, die Hautstruktur verbes- ben und dadurch das Gewebe in die gewünschte Position gezo- sert, mimische und nichtmimische Falten( zB Knitterfältchen durch gen werden kann. Elastizitätsverlust) reduziert. Das störende Doppelkinn und auch Botox Therapie: die Schlupfl ider lassen sich beseitigen. Mit Botulinumtoxin lassen sich mimische Falten bestens beseiti- Im Rahmen dieser kompositorischen Ästhetik werden verschie- gen. Nach 4-6 Monaten muss die Therapie wiederholt werden, da dene Verfahren angewendet, welche die Eff ekte zum Teil gegen- der Stoff vom Körper abgebaut wird. seitig verstärken. Hyaluron Filler: Im Folgenden möchte ich Ihnen einige Verfahren vorstellen, die in Mit den unterschiedlich vernetzten Hyaluronsäureprodukten las- unserer Praxis Anwendung fi nden. sen sich die unterschiedlichsten Falten füllen. Mikroneedling: Plasma Pen: Hier fügt man der Haut mit einem Roller 0,5-2mm tiefe kleine Ver- Mit dem Plasma Pen kann man Falten reduzieren, Schlupfl ider, Al- letzungen zu. Die Haut reagiert mit Wundheilungsprozessen durch tersfl ecken und Narben beseitigen. Der Plasma Pen führt zu ganz Bildung von Kollagen, Elastin und der Neubildung von Gefäßen. oberfl ächlichen Hautverbrennungen, die keine Narben hinterlas- Dadurch wirkt die Haut danach frischer und weicher. sen. Danach ist Sonnenschutz wichtig und die richtige Pfl ege des Mesotherapie: Gewebes. Hier werden verschiedene Stoff e wie Vitamine, pfl anzliche Wirk- Lipolyse, Fett-weg-Spritze: stoff e oder unvernetzte Hyaluronsäure durch oberfl ächliche In- Mit der Lipolyse lassen sich Fettpolster im Wangenbereich und das jektionen in die Haut eingebracht. Sie bekommen eine frischere störende Doppelkinn behandeln. Hautfarbe, grobe Poren und kleinere Fältchen werden reduziert. Sie sehen, es gibt für –fast- alle Probleme eine Lösung. Gerne be- PRP (plättchenreiches Plasma),Vampir Lift: raten wir Sie. Das aus dem eigenen Blut gewonnene plättchenreiche Plasma

enthält viele Wachstumsfaktoren. Es wird mit dünnen Nadeln in Ihre Monika Schatz

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Aus Vereinen und Verbänden

MGV 1882 Uettingen e.V.

7. Böhmischer Abend am 19. Januar 2019 in der Aalbachtalhalle Uettingen

Nicht mehr nur ein Geheimtipp sind die böhmischen Abende, Der 7. Böhmische Abend fi ndet am Samstag, 19. Januar zu denen der MGV Uettingen immer zu Jahresbeginn in die Aal- 2019 in der Aalbachtalhalle in Uettingen statt. Einlass ist ab bachtalhalle einlädt. Angefangen hat alles im Jahr 2012, als die 18.30 Uhr bei freier Platzwahl. Ab 19.00 Uhr spielt das belieb- Hergolshäuser Musikanten ihr umjubeltes Gastspiel gaben. Es te „Schneesenger-Trio“ mit dezenter Tischmusik auf. Bis um folgten tolle Veranstaltungen mit Blech & Co, Scherzachtaler 20.00 Uhr das Programm startet, kann der große und kleine Musikanten, Jörg Bollin und das Mährische Feuer, Egerländer Hunger aus der MGV-Küche gestillt werden. Gold und Eghalanda Musikanten. Jede dieser Kapelle wusste Jetzt schon an Weihnachten denken – eine Eintrittskarte auf ihre Weise zu begeistern – den nachhaltigsten Eindruck für Ihre Lieben zu einem unvergesslichen Abend mit den jedoch haben die Hergolshäuser Musikanten mit ihrem Leiter HERGOLSHÄUSER Musikanten Rudi Fischer hinterlassen. Karten zu 15,- € (AK 18,-) gibt es ab 10. Dezember bei Bäckerei Nun konnten wir diese sympathischen Vertreter der böhmi- Kachel B 8 und Kachel-Filiale Netto Markt Uettingen oder unter schen Blasmusik wieder nach Uettingen holen! der Tel.: Nr. 09369 26 11 bzw. online unter mgv-uettingen.de

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 15 Anzeigen

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Kabarett: Stefan Eicher Kabarett: Frank Fischer beim TSV Remlingen beim MGV Frohsinn in Helmstadt

KKK im Haus Frohsinn KKK - Kirchweih, Kaff ee und Kirchweih, Kaff ee und Kabarett heißt es wieder am So. 25. November. Frank Fischer, bekannt aus Funk und Fernsehen, kommt mit seinem Programm “Gewöhnlich sein kann jeder“ in das Haus Frohsinn nach Helmstadt in die Schräggasse 2. Unser Alltag ist ja oft gewöhnlich Foto: Frank Fischer genug. Das muss nicht sein! Anregungen und Tipps, ja eine Anleitung hat der Kabarettist Frank Fischer im Gebäck dabei für den lustigen, spannenden Moment im Tagesablauf! Ungewöhnlich eben, aber zum Nach- machen für jeden Mann und jede Frau bestens geeignet. Es ist ganz einfach jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen. Frank Fischer bereist die ganze Republik. Ausgezeichnet mit 18 Kabarettpreisen. Näheres auch auf www.fi scherfrank.de.

Beginn ist um 17:00 Uhr. Einlass zu Kaff ee und Kuchen bereits um 15:30 Uhr. Kartenvorverkauf bei Käthe Gabel “Um`s Eck“ in Helmstadt, St.-Martin-Straße 2 zum Preis von 15 €. Abendkasse: 18 €. Kartenvorverkauf auch online unter www.frohsinn-helmstadt.de möglich. Die Karten werden dann an der Abendkasse hinter- legt. Freie Platzwahl.

Auf gehts ins Kabarett.

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Neue Trikots für den TSV Uettingen

Vermögensberater Patrick Meckelein (DVAG) sponsert Jugendmannschaft

Grund zum Jubeln gibt es jetzt für die U11 des TSV Uettingen: Der fußballbegeisterte Regionaldirektionsleiter für Deutsche Der ortsansässige Vermögensberater Patrick Meckelein hat die Vermögensberatung (DVAG) Patrick Meckelein: „Wenn man Mannschaft mit neuen Trikots ausgestattet. gemeinsam an einem Strang zieht, kann man vieles bewirken. Ich möchte für die Menschen vor Ort über die Beratung zu Fi- nanz- und Versicherungsthemen hinaus da sein und den regi- Wir freuen uns über die tolle Unterstützung – hier treff en zwei onalen Mannschaftssport unterstützen. Denn Fairness, Team- Partner aufeinander, die beide regional verwurzelt und auf ei- geist, Verlässlichkeit und persönlicher Einsatz ist das, was zählt ner Wellenlänge sind. – nicht nur im Sport!“

TSV Pfi ngstfreizeit 2019 Lauftreff des TSV Uettingen

Lauf mit! Gemeinsam läuft und schwitzt es sich leichter!

Wann: Sonntag den 16.06.19 bis Donnerstag den 20.06.19 Wohin: Feriendorf Wildfl ecken Wer: Kinder der 1. bis 9. Klasse Wenn du Lust hast Sport an der frischen Luft und in der Grup- Preis: 160 € pe zu machen, komm vorbei. Ihr könnt Euch auf der Internetseite vom TSV Uettingen Wir freuen uns auf jeden Neueinsteiger, egal ob du Profi oder Anfänger bist! online anmelden. www.tsv-uettingen.de Es wird auf jeden Rücksicht genommen, denn der Spaß steht Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail zu im Vordergrund. geschickt, die Ihr unterschrieben bei Christian Schätzlein, Frankfurter Str. 5, 97292 Uettingen abgebt. Anmeldung ist keine notwendig, einfach vorbeikommen und los geht’s!! Bei Fragen oder sonstigen Problemen bitte bei Christian Schätzlein melden. Handy: 0173/9010829 Jeden Montag um 18:30 Uhr an der Aalbachtalhalle E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Andreas Kurz E-mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 19 Anzeigen

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Terminplanung Gemeinde Uettingen

Januar Juni Sa. 05.01. Generalversammlung MGV Sa. 01.06. Country- und Weidefest So. 06.01. Jahrtag MGV So. 02.06. Country- und Weidefest So. 13.01. Neujahrsempfang-Gemeinde Mo. 10. bis TSV-Pfi ngstfreizeit Sa.19.01. MGV Böhmischer Abend, Aalbachtalhalle Sa. 15.06. Sa. 26.01. GV Aalbachtaler Musikverein, Music Hall Sa. 22.06. Papiersammlung, Förderverein Sa. 26.01. TSV-Hallenfußball, Aalbachtalhalle Sa. 22.06. Sonnwendfeuer, Uettinger Jugend So. 27.01. TSV-Hallenfußball, Aalbachtalhalle Sa. 29.06. TSV-Jugendfußballtag Mo. 28.01. GV AMV-Förderverein, Probekeller So. 30.06. TSV-Sporttag Di. 29.01. Mitgliedervers. Trachten- u. Bürgerverein Juli Februar So. 07.07. Brunch im Generationengarten So. 03.02. KFC-Kartenvorverkauf, Prunksitzung Bühnenbau Sa. 13. bis Waldfest Verschönerungsverein Mo. 15.07. Sa. 09.02. Papiersammlung, Förderverein So. 21.07. Jubelkonfi rmation, Evang. Kirche Sa. 16.02. KFC-Prunksitzung, Aalbachtalhalle Kulturwegeinweihung geplant Do. 28.02. KFC-Faschingsgottesdienst So. 28.07. Kath. Pfarrfest März August Sa. 02.03. KFC-Kostümball, Aalbachtalhalle Sa. 17.08. Papiersammlung So. 03.03. KFC-Kinderfasching, Aalbachtalhalle Sa. 31.08. Hammeltanz Uett. Jugend Mo. 04.03. AMV-Rosenmontagsball, Aalbachtalhalle September Di. 05.03. KFC-Faschingszug u.-kehraus, Aalbachtalh. So. 01.09. Bohlenkirchweih Fr. 08.03. Jagdversammlung Sa. 14.09. Pfl anzenbörse, Förderverein Sa. 09.03. Generalversammlung Jugend Oktober Di. 12.03. Mitgliederversammlung BGM Do. 03.10. Freiw. Feuerwehr – Tag d. off enen Tür Fr. 15.03. General-und Dienstversammlung, FFW Fr. 04. bis AMV-Musikfest, Aalbachtalhalle Sa. 16.03. Mitgliederversammlung TSV So. 06.10. Di. 19.03. Mitgliederversammlung UWG/FW Sa. 12.10. Papiersammlung, Förderverein Fr. 22.03. Generalversammlung Country Club Sa. 26.10. 3. Kulturnacht, MGV, Aalbachtalhalle Fr. 22.03. Aufbau KFC-Tanzturnier, Aalbachtalhalle November Sa. 23.03. KFC-Tanzturnier, Aalbachtalhalle Do. 01.11. Kath. Kirche - Friedhofsgang So. 24.03. KFC-Tanzturnier, Aalbachtalhalle Fr. 08.11. Generalprobe Theater Fr. 29.03. MV, Förderv. Gemeinsam Uettingen beleben Sa. 09.11. Uettinger Theatertage, Aalbachtalhalle Sa. 30.03. Generalversammlung Verschönerungs-Verein So. 10.11. Uettinger Theatertage, Aalbachtalhalle April Sa. 16.11. Uettinger Theatertage, Aalbachtalhalle Fr. 05.04. Generalversammlung Gartenbauverein So. 17.11. Uettinger Theatertage, Aalbachtalhalle Sa. 06.04. Papiersammlung, Förderverein So. 17.11. Volkstrauertag Fr. 12.04. Mitgliederversammlung KFC Sa. 30.11. Adventszauber, Förderverein Di. 16.04. Terminplanung 2020 Dezember Fr. 19. bis Jugendausfl ug So. 01.12. Adventszauber, Förderverein Mo. 22.04. Fr. 06. u. Christbaumverkauf Freiw .Feuerw. Mai Sa. 07.12. Mi. 01.05. Maibaumaufstellen, Uettinger Jugend Sa. 07.12. Adventsfeier d. Vereine, Aalbachtalhalle So. 05.05. Konfi rmation, Evang. Kirche Do. 12.12. Seniorennachmittag - Adventsfeier Di. 14.05. Mitgliederversammlung Theatergruppe Sa. 21.12. Vereinskegeln, TSV Sa. 18.05. Pfl anzbörse, Förderverein So. 22.12. Vereinskegeln, TSV So. 19.05. Kommunion, Kath. Kirche Mo. 24.12. Besinnliche Weihnacht, AMV, Kirchplatz So. 26.05. Kindergarten-Sommerfest Do. 30.05. Familien-Wandertag, TSV

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 21 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Jugendgruppe: Donnerstag, 08.11. 19:30 Uhr Wissensdtest Freitag 09.11. Uhr

Gruppe 2: Dienstag, 13.11. 19:30 Uhr

HVO: Mittwoch, 21.11. 20:00 Uhr

PA – Gruppe: Montag, 05.11. 19:30 Uhr eingeteilte PA´ler Samstag 10.11. 09.00 Uhr Strecke Fw-Schule WÜ Mittwoch 14.11. 18.00 Uhr Strecke Fw-Schule WÜ

Volkstrauertag: Sonntag, 18.11.11:15 Uhr an der Kirche in Ausgehuniform

Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Woche im neuen Monat)!

Christbaumverkauf - Voranzeige: Aufbau: Mittwoch 05. Dezember um 19.00 Uhr Freitag 07. Dezember um 14.00 Uhr Samstag 08. Dezember um 09.00 Uhr Abbau: Samstag 08. Dezember ab 13.00 Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!

Aktuelles: Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Jugendleistungsprüfung Am Samstag, den 06.10.18 legten 7 Anwärter der FF Uettingen ge- meinsam mit 5 Jugendlichen der Erlabrunner Feuerwehr die Ju- gendleistungsprüfung mit Erfolg ab. Unter der Aufsicht von Kreis- brandinspektor Winfried Weid- ner, Kreisbrandmeister Johannes Sieber und Kreisbrandmeister Stefan Schmidberger wurde der fachgerechte Aufbau und Umgang mit der Ausrüstung sowie Geräte- kunde, Knoten und Stiche von den Teilnehmern abverlangt. Erfreut über den guten Ausbil- dungsstand unserer Jugendlichen lobten die Prüfer und anwesenden Kommandanten das gute Ergebnis sowie die tolle Arbeit der Jugend- warte. Ein Besonderer Dank an dieser Stelle auch nochmal an die Kame- raden der FF für die Or- ganisation und leckeren Verpfl e- gung zum Abschluss.

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Tag der off enen Tür 2018 Am 03.10.2018 fand der jährliche Tag der off enen Tür bei der Uettinger Wehr unter dem Motto „THL – Einsatz / Vorstellung der SOS-Rettungsdose“ statt. Bürgermeister Heribert Endres eröff nete beim Weißwurstfrüh- stück den Tag standesgemäß mit dem Fassbieranstich in der Fahrzeughalle. Am Mittag gab es dann verschiedene Leckerei- en aus der Feuerwehrküche sowie zum Kaff ee leckere Kuchen und Torten. Highlight des Tages waren zwei Vorführungen eines THL - Ein- satzes mit Rettungsschere und Spreizer sowie die Vorstellung der SOS-Notfalldose der Allianz Waldsassengau. Den zahlreich anwesenden Gästen wurde der Ablauf eines Ein- satzes bei einem angenommenen verunfallten PKW gezeigt. An der „Einsatzstelle“ bekamen die Besucher einen guten Einblick in die Tätigkeiten unserer Wehr. Ein herzliches Dankeschön geht an die fl eißigen Bäckerinnen und Bäcker für die leckeren Kuchenspenden sowie an alle Hel- ferinnen und Helfer die an diesem Tag wieder tatkräftig in den Ständen und bei den Vorführungen mit angepackt haben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 23 KirchlicheInformationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen

Evangelische Club 60 Kirchengemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, „100 Jahre Freistaat Bayern“ Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] mit Landrat Eberhard Nuss Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr am 8.11.2018 Freitag von 9:00–12:30 Uhr um 14°° Uhr im Martin-Luther-Haus

Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr Einladung zum ökumenischen „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe 11.11. Kinder-Eltern-Kirche 11.30 Uhr Taizé-Gebet Für Senioren: 08.11. Club 60 um 14.00 Uhr – „100 Jahre Freistaat Bayern“ in die katholische Kirche Uettingen mit Landrat Eberhard Nuss Sonntag 25. November 2018 Konfi rmanden: 24.11. Konfi Tag 10.00-15.30 Uhr 18:00 Uhr Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 04. November 23. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr mit Abendmahl Pfr. Betschinske Kollekte für Kindergottesdienst in Bayern So. 11. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 10.30 Uhr Pfr. Krönert 11.30 Uhr Pfrin. Schürmann - KEK Kollekte für Patenkind Domnic So. 18. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für Vereinigte Evang.-Luth. Kirche Bayern

Anzeige Mi. 21. November Buß- und Bettag, 17.00 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für Patenkind Domnic So. 25. November Ewigkeitssonntag 10.30 Uhr N.N. Kollekte für den Lutherischen Weltbund So. 2. Dezember 1. Advent mit Abendmahl 10.30 Uhr Pfr. Betschinske Kollekte für Brot für die Welt Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen werden im Gottesdienst angekündigt.

GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. JEDE SPENDE HILFT! IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Kirchliche Nachrichten

Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Holzkirchhausen, 11.00 Remlin- gen, Samstag 18.30 Helmstadt Katholische Sonntag, 25.11. Christkönigssonntag 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) Pfarrgemeinde für Wilhelm Rippel Uettingen für Gerlinde Schleßmann Kollekte für die Wartung unserer Glocken Ministranten: Sofi ja Augustinovic, Noah Bauer, Phil Kaspers, Lena Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Schmitt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Samstag 18.30 Helmstadt Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] 18.00 Uhr Taizégebet

Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Sonntag, 02.12. 1. Adventssonntag 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr Kollekte für unsere Kirchenbeleuchtung oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Ministranten: nach Absprache Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 oder privat 0931/4043576 anschließend Glühweinausschank, der Erlös ist für die Be- leuchtung der Kirche Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Holzkirchhausen, Gottesdienstordnung 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Donnerstag, 01.11. Allerheiligen 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) Weitere Termine: für Gerald Endres Kollekte für unsere allgemeinen Ausgaben Mittwoch, 14.11. Ministranten: 16.00-17.00 Uhr im Pfarrsaal Pfarrbürostunde für Marie Fischer, Jannik Bauer, Robin Kutzki, Lena Schmitt Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. 17.00 Uhr Friedhofsgang (PR Zöller) 19.00 Uhr Meditatives Abendgebet in Holzkirchen Ministranten: Paul Schätzlein, Phil Kaspers, Robin Kutzki, Lena Schmitt

Samstag, 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Kirchenverwaltungswahl - 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) 18.11.2018 in Uettingen für Monika, Werner und Emma Weis und Alfred Schmitt Kollekte für unsere Kirchenheizung Ministranten: Gentijana Bauer, Noah Bauer, Jakob Lannig, Paul Schätzlein Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen,

Sonntag, 11.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Wartung unserer Orgel Ministranten: Sofi ja Augustinovic, Jannik Bauer, Ferdinand Fischer, Silas Weber Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt

Montag, 12.11. Ökum. Seniorentreff 17.00 Uhr Firmung mit Weihbischof Ulrich Boom in Neubrunn Herzliche Einladung an alle in den Pfarrsaal Sonntag, 18.11. 33. Sonntag im Jahreskreis der Kath. Kirche zu Kaff ee und Kuchen am 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) für die Pfarrgemeinde Donnerstag, 15. November um 14.00 Uhr Kollekte für unsere Stromkosten Auf Euer Kommen freuen sich Erika und Moni Ministranten: Robin Kutzki, Timo Schmitt, Marie Fischer, Gentijana Bauer

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 25 Arzt & Apotheke

Mi. 14.11. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Do. 15.11. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Fr. 16.11. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Sa. 17.11. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- So. 18.11. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Mo. 19.11. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Di. 20.11. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mi. 21.11. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Do. 22.11. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Fr. 23.11. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Tel. 0700 35070035 Sa. 24.11. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Notdienst der Apotheken So. 25.11. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Mo. 26.11. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 bis 8:00 Uhr des Folgetages St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Tel. 0800 00 22 833 Di. 27.11. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Mi. 28.11. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Do. 01.11. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Do. 29.11. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Fr. 02.11. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Fr. 30.11. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755  Sa. 03.11. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Sa. 01.12. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718  Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224  So. 04.11. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 So. 02.12. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830  St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444  Mo. 05.11. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Mo. 03.12. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300  Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125  Di. 06.11. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Di. 04.12. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100  Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020  Mi. 07.11. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Mi. 05.12. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990  Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103  Do. 08.11. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Do. 06.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199  Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030  Fr. 09.11. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Anzeige Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Sa. 10.11. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Praxis Dr. med. J. Schmelz Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Holzkirchhausener Str. 47 97264 Helmstadt So. 11.11. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Möglicherweise sind wir ab dem 14.11.2018 wegen Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Telefonumstellung vorübergehend über die herkömmliche Mo. 12.11. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Telefonnummer 09369/2319 nicht erreichbar. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die Di. 13.11. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Telefon-Nr. 09369/980814

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 Anzeigen

Dr. med. Monika Zuther Fachärztin für Allgemeinmedizin/ Akupunktur/Naturheilverfahren/Psychotherapie Dr. med. Wolfgang Hiederer Facharzt für Innere Medizin Kombination von Naturheilverfahren mit Schulmedizin

Suchen ab sofort oder schnellstmöglich Arzthelferin auf 450€ Basis 17€ netto pro Stunde + Fahrtkostenzuschuss für unsere Praxis in Uettingen, Würzburgerstraße 2 und auch zu gleichen Konditionen für unsere Praxis in Waldbrunn, an den Zinsäckern 3 evt. auch Teilzeit möglich.

97292 Uettingen, Würzburger Straße 2 Tel. 09369-4649910 www.praxis-dr-zuther.de

Herzlichen Dank an unsere Familie, Verwandte, Freunde, Nachbarn, Bekannten und Vereine für die lieben Glückwünscheüh und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Uettingen, im Oktober 2018 Hans und Annemarie Fork

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2018 27 Anzeigen

Preise für Privatanzeigen in den Mitteilungsblättern der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Kleinanzeigen im Rahmen erscheinen immer in allen 4 Ausgaben Gesamtaufl age: 3.650 Breite 90 x Höhe bis 20 mm 10,- € Breite 90 x Höhe bis 30 mm 15,- € Breite 90 x Höhe bis 40 mm 20,- € Farbzuschlag + 5,- € Familienanzeigen Ausgabe Uettingen Aufl age: 1.000 Preise: schwarz-weiß / Farbe 1/8 Seite Breite 90 x Höhe 64 mm 25,- € / 35,- € Breite 90 x Höhe 90 mm 35,- € / 45,- € 1/4 Seite Breite 90 x Höhe 133 mm 45,- € / 55,- € 1/4 Seite Breite 188 x Höhe 64 mm 45,- € / 55,- € Preise gelten für Zusendung der druckfertigen Datei

Dekor und Rahmengestaltung 7,- € Dekor und Musterauswahl siehe unter: www.mageta-verlag.de

Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer !