Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen

Freitag, 2. April 2021 Nummer 4

Tulpenbaum – gestiftet von Helmut Schätzlein Herzlichen Dank dafür

Fotos:FFottos: BauhofBauhhof Informationen der Gemeinde Uettingen

Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Öff nungszeiten der VGem Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung.  09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Öff nungszeiten nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Achtung: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. www.vgem-helmstadt.de Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de

Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, den 7. Mai 2021. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Redaktionsschluss: Mittwoch, 21. April 2021 die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Abfallentsorgung Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- Restmüll: 13. und 27. April bart werden. Bioabfall: 7. und 20. April Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins Gelbe Tonne: 19. April am Eingang abholen. Blaue Papiertonne: 16. April Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Nasen- Problemmüll: 10. April bedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. (9-12 Uhr am Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen) Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen.

Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- – auch Elektroschrott schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. und Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um mit uns in Kontakt zu treten: Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr über E-Mail [email protected], Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr per Telefon 09369-90 79-0 oder Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de. Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Kostenlose FFP2-Masken Bekanntmachungen Liebe Uettinger Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) kostenlose FFP2-Masken werden für pfl egende Angehörige E-Mail: [email protected] und Bedürftige durch den Freistaat Bayern bereitgestellt, die Ausgabe erfolgt nach folgenden Kriterien:

Sprechzeiten: - Vorlage des Schreibens der Pfl egekasse mit Feststellung des Pfl egegrades der bzw. des Pfl egebedürftigen Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Sprechstunden statt. als Nachweis der Bezugsberechtigung, - jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpfl egeperson Bei wichtigen Angelegenheiten bitte Tel Nr. 0171 - 711 10 17 anrufen. Die Abholung ist im Rathaus nur nach tel. Terminvereinbarung Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die unter Tel. Nr. 09369 8218 möglich, da das Rathaus nicht im- VGem Helmstadt weitergeleitet. mer besetzt ist. Abgabe solange der Vorrat reicht. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Euer Bürgermeister Edgar Schüttler

 Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Aus dem Gemeinderat Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 8.Apri Sitzung vom 17. März 2021 und Donnerstag, 22. April von 17.00 – 18.30 Uhr Abschluss eines APG-365-Euro-Ticket mit dem KU des Landkreises Würzburg im Rathaus Uettingen. Mit Schreiben vom 09.02.2021 hat das Kommunalunterneh- Terminvereinbarung: 09391-98 680 men (KU) des Landkreises Würzburg mitgeteilt, dass sich der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens in seiner Sit- zung im April 2021 mit dem vorgelegten Vertrag befassen wird. Dabei sollen Schüler und Auszubildenden ein verbilligtes 365-€-Ticket erwerben können, die nicht vom Gesetz über die Bücherei Uettingen Kostenfreiheit des Schulwegs erfasst werden. Nach § 2 Abs. 2 des beigefügten Vertragsentwurfs soll das 365-€-Ticket anteilig mit 100,00 € durch die Wohnortgemein- - derzeit leider geschlossen - de und mit 100,00 € durch das Kommunalunternehmen des Landkreises bezuschusst werden. Fraglich bleibt, wie viele Auszubildende und Schüler/innen im Vertragsjahr 2021/2022 tatsächlich ein Ticket erwerben und Besuche des Bürgermeisters bei wie viele Neukunden durch den attraktiven Preis generiert werden. Der zu Grunde gelegte Schlüssel berücksichtigt le- Geburtstags- und Ehejubilaren; diglich Schüler, die aktuell einen Anspruch auf Schulwegkos- Infektionsschutz tenfreiheit haben. Nach diesem Schlüssel ist für die Gemein- de Uettingen (= Wabe 4) ein jährlicher Eigenanteil von circa 5.766,00 € zu erwarten. Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, die bei der aktuellen Corona-Welle zu den Gemäß Art. 8 Abs. 1 BayÖPNVG ist die Planung, Organisati- Risikogruppen zählen, werden die Besu- on und Sicherstellung des allgemeinen öff entlichen Perso- che des Bürgermeisters bei Geburtstags- nennahverkehrs eine freiwillige Aufgabe der Landkreise und und Ehejubilaren bis auf weiteres ausge- kreisfreien Gemeinden im eigenen Wirkungskreis. Sie führen setzt. diese Aufgaben in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit durch. Die Kostendeckungsfehlbeträge des allgemeinen öff entlichen Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles Personennahverkehrs sind gem. Art. 19 BayÖPNVG vom Auf- Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- gabenträger (= Landkreis) zu tragen, soweit sie selbst Leistun- Infektionen. gen erbringen oder diese in ihrem Auftrag erbracht werden. Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche Gemäß Satz 3 des Art. 19 BayÖPNVG kann ein Landkreis (hier: natürlich in gewohnter Weise fortgeführt. KU des Landkreises) auf Wunsch kreisangehöriger Gemeinden

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

zusätzliche Leistungen anbieten, sofern die betroff enen Ge- Wasserrecht; Verlegung eines Mittelspannungskabels und meinden durch Vereinbarung die dadurch entstehenden Kos- Abbau einer Mittelspannungsfreileitungsanlage im 60 m- ten übernehmen. Bereich des Aalbachs Gemarkung Roßbrunn und Uettingen; hier: Stellungnahme als Träger öff entlicher Belange Der Gemeinderat beschließt, den Vertrag „APG-365-Euro-Ticket“ abzuschließen. Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt den Vertrag Mit Mail des Landratsamtes vom 02.03.2021 wird die Gemein- zu unterzeichnen. de Uettingen über den dort eingegangenen Antrag auf Bau einer Mittelspannungskabelanlage und Abbau einer Mittel- spannungsfreileitungsanlage von der Bayernwerk Netz GmbH informiert und erhält Gelegenheit zur Stellungnahme als Trä- Turn- und Sportverein Uettingen; ger öff entlicher Belange. Antrag auf Rückzahlung der Miete für die Nutzung der Laut Antrag plant das Bayernwerk den Bau einer Mittelspan- Aalbachtalhalle nungskabelanlage und den Abbau einer Mittelspannungsfrei- Der TSV Uettingen beantragt die Rückerstattung der Miete für leitungsanlage im 60 m-Bereich des Aalbachs (Gewässer II. die Nutzung der Aalbachtalhalle in Höhe von 6.000 € für das Ordnung); der abzubauende Gittermast befi ndet sich teilweise Jahr 2020. Des Weiteren wird eine Mietminderung für das Jahr im genannten Gewässer. 2021 in nicht genannter Höhe beantragt. Die Verlegung ist zur Versorgung notwendig und stellt somit eine Baumaßnahme eines Trägers öff entlicher Belange dar. Begründet wird der Antrag im Wesentlichen damit, dass auf- Die Verlegung im 60 m-Bereich soll in off ener Bauweise erfol- grund der andauernden Corona- Pandemie und der Hallen- gen. Das Aushubmaterial soll vor Ort zwischengelagert und zur sperrung die Aalbachtalhalle kaum genutzt werden konnte. Wiederverfüllung genutzt werden; die Verlegetiefe beträgt da- Auf die angespannte Haushaltssituation wird seitens der Ver- bei 1,2 m (Grabenbreite 0,4 m). Nach der Verlegung wird der waltung hingewiesen. ursprüngliche Zustand der Oberfl äche wiederhergestellt. Ein 20-kV-Kabel besteht aus einem System von drei einzelnen Der Gemeinderat beschließt, den Antrag des TSV Uettingen über die kunststoffi solierten Leitern mit einem Außendurchmesser von Rückzahlung für das Jahr 2020 abzulehnen. jeweils ca. 40 mm, die zu einem Dreieckbündel zusammenge- fasst sind. Auswirkungen auf Wasserwirtschaft, Wasserabfl uss, Wasser- Bauantrag: Ausbau des bestehenden Wohnhauses um rückhaltung, Gewässergüte sowie auf den Naturschutz erge- eine zweite Wohneinheit und Umnutzung der Scheune ben sich laut Bayernwerk nicht. Weiterhin entsprechen die zu einem Wohnhaus auf Fl.Nr. 611, Kirchbergstraße 9, Ausführung der Kabel, ihre Verlegung und die Montage laut Uettingen Angaben des Antragstellers den Vorschriften des VDE. Geplant ist der Ausbau des bestehenden Wohnhauses um eine Der Gemeinderat beschließt, dass in Bezug auf die beantragte Verle- zweite Wohneinheit sowie die Umnutzung der vorhandenen gung einer Mittelspannungskabelanlage und dem Abbau einer Mit- Scheune zu einem Wohnhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 611, telspannungsfreileitungsanlage keine konkrete Beeinträchtigung Kirchbergstraße 9 von Uettingen. gemeindlicher Belange erkennbar ist und insoweit keine Bedenken bzw. Einwendungen vorgetragen werden. Die fachspezifi sche Be- Das Grundstück ist dem sog. unbeplanten Innenbereich gem. § urteilung des Vorhabens obliegt den beteiligten Fachbehörden im 34 BauGB zuzuordnen, indem Vorhaben zulässig sind, die sich Zuge des Wasserrechtsverfahrens. nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundstückfl äche in die Umgebungsbebau- ung einfügen. Diese Voraussetzungen scheinen im vorliegen- den Fall erfüllt. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Gemäß gemeindlicher Stellplatzsatzung werden je Wohnein- Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der heit zwei Stellplätze gefordert; somit wären für das Grundstück öff entlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen sechs Stellplätze erforderlich. Aufgrund der beengten Platzver- im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) hältnisse im Innenhof des Grundstücks wird eine Befreiung von der gemeindlichen Stellplatzsatzung beantragt, da die Pla- Der Bayerische Landtag hat am 2. Dezember 2020 im Rah- nung lediglich vier Stellplätze umfasst. men des Gesetzes zur Anpassung bayerischer Vorschriften an die Transformation der Bundesfernstraßenverwaltung (Drs. Laut § 3 Stellplatzsatzung kann das Landratsamt im Einverneh- 18/11768) u.a. auch eine Änderung des Art. 51 Abs. 5 Satz 1 men mit der Gemeinde Ausnahmen und Befreiungen von den BayStrWG beschlossen. Diese Bestimmung ermöglicht es den Vorschriften zulassen, wenn deren Durchführung im Einzelfall Gemeinden, den Winterdienst für die Gehbahnen auf die An- zu einer unbilligen Härte führen würde. Die Abweichung von lieger zu übertragen. der gemeindlichen Stellplatzsatzung scheint vertretbar, sodass der Erteilung einer entsprechenden Befreiung aus gemeindli- Eine Gesetzesänderung war notwendig geworden, weil der Bay- cher Sicht nichts entgegensteht. erische Verwaltungsgerichts-hof (BayVGH) in einem Beschluss vom 17.02.2020 – 8 ZB 19.2020 überraschend entschieden hat- Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- te, dass Art. 51 Abs. 5 Satz 1 BayStrWG keine Übertragung der ten sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugenehmi- Winterdienstpfl ichten an solchen öff entlichen Straßen ermög- gung sowie der erforderlichen Befreiung obliegt dem Landrat- liche, die nur einem Fußgängerverkehr oder einem Fußgänger- samt im Rahmen des Weiteren Verfahrens. und Radverkehr dienen, also nicht Teil einer Ortsstraße (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG) sind. Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich der er- forderlichen Befreiung von der gemeindlichen Stellplatzsatzung das Um die Übertragung dieser Pfl ichten wieder in rechtlich zuläs- gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. siger Weise zu ermöglichen, hat der Bayerische Gemeindetag

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

unverzüglich über die Staatsregierung eine entsprechende Gesetzesänderung des Art. 51 Abs. 5 Satz 1 BayStrWG ini- Gemeinde-App tiiert, die am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Ab diesem Zeitpunkt können die Anlieger (und gegebenenfalls Hinterlie- ger) durch eine gemeindliche Reinigungs- und Sicherungsver- ordnung zum Winterdienst für sonstige öff entliche Straßen, insbesondere beschränkt-öff entliche Wege i. S. v. Art. 53 Nr. 2 BayStrWG, wie oben dargestellt (also Fußgängerzonen, selb- ständige Gehwege und selbständige Geh- und Radwege), wirk- Anfang April ist es so weit, die Gemeinde-Apps der Gemein- sam herangezogen werden. den der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt und dem Markt Neubrunn können im App- bzw. Play-Store kostenlos herun- Der Gemeinderat der Gemeinde Uettingen hat die Verordnung tergeladen werden. In der heutigen Zeit, in der Informationen über die Reinhaltung und Reinigung der öff entlichen Straßen immer kurzfristiger gestreut bzw. aktualisiert werden müssen, und Sicherung der Gehbahnen im Winter zuletzt in seiner Sit- ist eine App ein hervorragendes Medium und soll das monat- zung am 19.12.2018 den aktuellen Verhältnissen angepasst. liche Mitteilungsblatt entsprechend ergänzen. Mit der Firma Wegen der geänderten und damit neuen Rechtslage muss die P-Serv Softwareentwicklung haben wir einen Geschäftspartner Reinigungs- und Sicherungsverordnung neu erlassen werden. gefunden, der unsere Bedürfnisse in diesem Bereich erfüllen Das gilt auch für die Fälle, in denen eine Gemeinde eine Ver- möchte. ordnung nach dem aktuellen Muster des Bayerischen Gemein- Die App bietet der Gemeinde, den detags (Stand: Oktober 2017, BayGT 2017, S. 455 ff ), aber vor Ortsvereinen, den Gastronomen dem 1. Januar 2021 erlassen hat. Das Muster des Bayerischen oder anderen Interessengruppie- Gemeindetags der Reinigungs- und Sicherungsverordnung rungen verschiedene Nutzungs- 2017 kann weiterhin als Vorlage verwendet werden. Die Über- möglichkeiten. Einzelne Kanäle tragung der Sicherung der selbständigen Gehwege bzw. Geh- können – auch ortsübergreifend und Radwege war bereits darin enthalten. im Verbund der 5 Gemeinden – Der Gemeinderat beschließt die Verordnung über die Reinhaltung je nach Interesse abonniert oder und Reinigung der öff entlichen Straßen und die Sicherung der Geh- deaktiviert werden. Der Leser er- bahnen im Winter (Reinigung- und Sicherungsverordnung) zu er- hält so ausgewählte Nachrichten lassen. Die Verordnung, die als Anlage der Niederschrift beigefügt auf sein Smartphone oder Tablet. wird, ist Bestandteil dieses Beschlusses. Sie tritt eine Woche nach Bei der Abonnierung kann man ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung zwischen Newsletter und Push- über die Reinhaltung und Reinigung der öff entlichen Straßen und Mitteilung diff erenzieren, so dass die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 21. Dezember 2018 die eigenen Interessen nach Wich- außer Kraft. tigkeit abgestuft werden können. Ein Terminkalender steht auch zur Verfügung, so dass die ver- schiedenen Veranstaltungen ein- Allianz getragen werden können. Waldsassengau e.V. Neben den gemeindlichen Kanälen wird noch ein Newsfeed der Polizei Unterfranken und der Main-Post zur Verfügung ge- Gemeinsam mehr erreichen! stellt, so dass man auch hierdurch regionale Informationen er- halten kann.

Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg set- Jetzt liegt es auch an Ihnen, denn ohne Administratoren in den zen gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwick- verschiedenen Gruppierungen kann kein Informationsaus- lung um. tausch stattfi nden. Sinnvoll wäre ein Administrator pro Grup- pierung, der die Informationsweitergabe für seinen Bereich Erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen übernimmt, um so die App mit Informationen zu füllen. Spre- Gespräch mehr zu unseren Aktivitäten sowie zum laufenden chen Sie mich an! Förderprogramm „Regionalbudget“. Ich stehe Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung: Für interessierte Administratoren und insbesondere für die Vereinsvorstände wird eine Informationsveranstaltung stattfi n- den, sobald es die Corona-Aufl agen wieder zulassen. Bis dahin Jochen Diener können Sie sich unter folgenden Links informieren (inhaltsglei- Allianz Waldsassengau che Beispiele anhand der Burgsinn-App): 97249 Eisingen, Pfarrer-Henninger-Weg 10 http://www.p-serv.de/Download/KanalAnlegen.mp4 mobil: 0160-95 02 08 57 http://www.p-serv.de/download/NeueNachricht.mp4 [email protected] http://www.p-serv.de/Download/MainPost.mp4 www.allianz-waldsassengau.de http://www.p-serv.de/Download/MitPcNutzen.mp4 Abschließend hoff e ich auf eine rege Nutzung der App. Geben Sie diesem Medium eine Chance und sehen Sie großzügig über mögliche Anfangsschwierigkeiten hinweg!

Edgar Schüttler 1. Bürgermeister

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

$QNQGLJXQJYRQ%DXJUXQGXQWHUVXFKXQJHQ *HPHLQGH8HWWLQJHQGHU9HUZDOWXQJVJHPHLQVFKDIW+HOPVWDGW

Die Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH und TenneT TSO VRZLHJJIQLFKWLQYDVLYHJHRSK\VLNDOLVFKH8QWHUVXFKXQJHQ *HRUDGDU GmbH planen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen den Bau der *HRHOHNWULN6HLVPLNXQG(OHNWURPDJQHWLN GXUFKJHIKUW9RU2UWZHUGHQ erdverlegten Gleichstrom-Verbindung SuedLink. Aktuell hat SuedLink 6WUD‰HQ=XZHJXQJHQ)OlFKHQXQG%DXZHUNH]XU)HVWVWHOOXQJGHV,VW im Abschnitt E1 (Schweinfurt/Bad Kissingen – Bundeslandgrenze =XVWDQGHVGRNXPHQWLHUW Bayern/Baden-Württemberg) das Planfeststellungsverfahren mit Einreichung des Antrags auf Planfeststellung nach §19 Baubegleitungen Netzausbaubeschleunigungs-gesetz (NABEG) eröffnet. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens finden unter anderem Untersuchungen %HLGHQDXVJHZlKOWHQ(UNXQGXQJVEHUHLFKHQZHUGHQGLH%DXJUXQGXQWHU zum Baugrund statt. VXFKXQJHQYRQ|NRORJLVFKHQERGHQNXQGOLFKHQVRZLHDUFKlRORJLVFKHQ 'LH%DXJUXQGXQWHUVXFKXQJHQGLHQHQGD]XHLQHQ/HLWXQJVYHUODXI]XILQGHQ %DXEHJOHLWXQJHQEHUZDFKW'LHVHVRUJHQIUGLH(LQKDOWXQJGHUXPZHOW GHUGLH%HODQJHYRQ0HQVFK1DWXUXQG8PZHOWEHVWP|JOLFKEHUFNVLFKWLJW JHUHFKWHQERGHQNXQGOLFKHQXQGDUFKlRORJLVFKHQ6WDQGDUGVXQG$XIODJHQ 0LWKLOIHGHU8QWHUVXFKXQJHQYHUWLHIHQZLUGHVKDOEXQVHUH.HQQWQLVVHGHU PLWGHP=LHOXQQ|WLJH(LQJULIIHLQ1DWXUXQG/DQGVFKDIWXQGLQGHQ%RGHQ MHZHLOLJHQORNDOHQ9RUDXVVHW]XQJHQGHV%DXJUXQGV'LHJHZRQQHQHQ'DWHQ DXV]XVFKOLH‰HQVRZLH6FKlGHQDQDUFKlRORJLVFKHQ'HQNPlOHUQXQG XQGGHUHQIDFKOLFKH%HZHUWXQJVLQG%HVWDQGWHLOGHUVRJHQDQQWHQ 2EMHNWHQ]XYHUPHLGHQ 8QWHUODJHQQDFK†1$%(*(UVWPLWGHU(LQUHLFKXQJGLHVHU8QWHUODJHQ HUIROJWGHU9RUVFKODJIUHLQHQNRQNUHWHQ/HLWXQJVYHUODXI Eventuelle Schäden Mit den geplanten Untersuchungen ist keine Festlegung für einen Leitungsverlauf verbunden. ,P5DKPHQGHU%DXEHJOHLWXQJHQXQGGHU9HUPHVVXQJVDUEHLWHQVLQG 0LWDUEHLWHULQQHQPLW3NZSHU5DGRGHU]X)X‰XQWHUZHJVXQGZHUGHQ Umfang der Untersuchungen JJI]HLWOLFKEHJUHQ]W0DUNLHUXQJHQVHW]HQZRGXUFKNHLQH6FKlGHQDQ GHQ*UXQGVWFNHQHQWVWHKHQ%DXPDVFKLQHQZHUGHQEHLGLHVHQ0D‰ =XGHQJHSODQWHQ8QWHUVXFKXQJHQ]lKOHQQHEHQGHQHLJHQWOLFKHQ%DX QDKPHQQLFKWHLQJHVHW]W%HLGHQ%DXJUXQGXQWHUVXFKXQJHQVLQGGLHREHQ JUXQGXQWHUVXFKXQJHQEDXEHJOHLWHQGH0D‰QDKPHQZLHGLH|NRORJLVFKH EHVFKULHEHQHQ*HUlWHLP(LQVDW]6ROOWHHVWURW]DOOHU9RUVLFKW]X6FKlGHQ ERGHQNXQGOLFKHXQGDUFKlRORJLVFKH%DXEHJOHLWXQJ9HUPHVVXQJVDUEHLWHQ RGHUXQPLWWHOEDUHQ9HUP|JHQVQDFKWHLOHQNRPPHQZHUGHQGLHVHGXUFK RGHUEHL%HGDUI.DPSIPLWWHOXQWHUVXFKXQJHQGXUFK)OlFKHQRGHU%RKU GLH7UDQVQHW%:*PE+E]ZGXUFKGLHYRQLKUEHDXIWUDJWHQ)LUPHQ ORFKVRQGLHUXQJ)UGHQ$QXQG$EWUDQVSRUWDOOHUIUGLH'XUFKIKUXQJGHU HQWVSUHFKHQGGHQJHVHW]OLFKHQ5HJHOXQJHQLQ†$EVDW] $UEHLWHQHUIRUGHUOLFKHQ*HUlWH)DKU]HXJH:HUN]HXJHXQG0DWHULDOLHQ (QHUJLHZLUWVFKDIWVJHVHW]DQJHPHVVHQHQWVFKlGLJW PVVHQ|IIHQWOLFKHXQGSULYDWH6WUD‰HQXQG:HJHLQ$QVSUXFKJHQRPPHQ ZHUGHQ'LHQDFKIROJHQGGDUJHVWHOOWHQ$UEHLWHQVLQGP|JOLFKHUZHLVHQLFKWLQ Bekanntmachung und Termine YROOHP8PIDQJDXIMHGHPEHWURIIHQHQ*UXQGVWFNHUIRUGHUOLFK$UWXQG 8PIDQJGHU]XP(LQVDW]NRPPHQGHQ%RKUYHUIDKUHQXQG%RKUJHUlWHULFK 'LH%HUHFKWLJXQJ]XU'XUFKIKUXQJGLHVHU9RUDUEHLWHQHUJLEWVLFKDXV WHQVLFKQDFKGHQLQGLYLGXHOOHQ=LHOVHW]XQJHQXQG$QIRUGHUXQJHQYRU2UW †$EVDW]GHV(QHUJLHZLUWVFKDIWVJHVHW]HV (Q:* LQ9HUELQGXQJPLW †$EVDW]1$%(*0LWGLHVHURUWVEOLFKHQ%HNDQQWPDFKXQJZHUGHQ Informationen zu den Baugrunduntersuchungen GHQ(LJHQWPHUQXQGVRQVWLJHQ1XW]XQJVEHUHFKWLJWHQGLH9RUDUEHLWHQ PLWJHWHLOW'HU]HLWOLFKH$EODXIGHU8QWHUVXFKXQJHQKlQJWYRQlX‰HUHQ )UGLH%DXJUXQGXQWHUVXFKXQJHQZHUGHQPLWHLQHP%RKUJHUlW %RKUXQJHQ 8PVWlQGHQDE]%YRQ|UWOLFKHQ*HJHEHQKHLWHQXQGYRQGHQ PLWHLQHP'XUFKPHVVHUYRQELV]XPP %RGHQSUREHQELVLQ0HWHU ZHWWHUEHGLQJWHQ%RGHQYHUKlOWQLVVHQ'LHEHWURIIHQHQ*UXQGVWFNH LQ$XVQDKPHIlOOHQELVLQ0HWHU7LHIHHQWQRPPHQ'DEHLZLUGHLQ/NZ HUJHEHQVLFKDXVGHUHQWVSUHFKHQGHQ)OXUVWFNOLVWHXQGGHQ]XJHK|ULJHQ RGHU5DXSHQIDKU]HXJPLWHLQNODSSEDUHP%RKUWXUPXQGVHSDUDWHP 3ODQXQWHUODJHQGLH|IIHQWOLFK]XU9HUIJXQJJHVWHOOWZHUGHQ JHQDXHU %RKUJHVWlQJHHLQJHVHW]W $XVODJHRUWVLHKH,QIRNDVWHQXQWHQ  'LH%RKUXQJHQZHUGHQDQP|JOLFKVWJXW]XJlQJOLFKHQ6WHOOHQPLWJHULQJVW 0LWDUEHLWHUYRQGHU7UDQVQHW%:*PE+RGHUYRQLKQHQEHDXIWUDJWH)LUPHQ P|JOLFKHU6W|UXQJGHU)OlFKHQQXW]XQJHUIROJHQ)UGLH=XZHJXQJ]XGHQ VHW]HQVLFKPLWGHQYRQGHQJHQDQQWHQ0D‰QDKPHQEHUKUWHQ(LJHQWPHUQ HLQ]HOQHQ%DXJUXQG$XIVFKOVVHQZHUGHQDX‰HUKDOEYRQEHIHVWLJWHQ XQG1XW]XQJVEHUHFKWLJWHQLQ9HUELQGXQJ'HQ=HLWUDXPGHU8QWHU :HJHQ/DVWYHUWHLOHUSODWWHQXQGJJI6FKRWWHUDQVFKWWXQJHQPLW VXFKXQJHQVRZLHGHQ$XVODJHRUWGHU)OXUVWFNVOLVWHXQG3ODQXQWHUODJHQ *HRWH[WLOXQWHUODJHDXVJHOHJWE]ZHLQJHEDXWZHUGHQZHOFKHQDFK N|QQHQ6LHXQWHQVWHKHQGHP,QIRNDVWHQHQWQHKPHQ )HUWLJVWHOOXQJGHVMHZHLOLJHQ$XIVFKOXVVHVZLHGHUUFNJHEDXWZHUGHQ1DFK  $EVFKOXVVGHU$UEHLWHQZHUGHQGLH%RKUO|FKHUZLHGHUIDFKJHUHFKWYHUIOOW E]ZDOV*UXQGZDVVHUPHVVVWHOOHDXVJHEDXW=HLWOLFKSDUDOOHOXQGLQ Baugrunduntersuchungen in der *HPHLQGH8HWWLQJHQGHU XQPLWWHOEDUHU1lKH]XGHQ.HUQERKUXQJHQZHUGHQ'UXFNVRQGLHUXQJHQE]Z 9HUZDOWXQJVJHPHLQVFKDIW+HOPVWDGW 5DPPVRQGLHUXQJHQGXUFKJHIKUW+LHUEHLZLUGEHLHLQHU'UXFNVRQGLHUXQJ HLQ0HVVNRSIDQHLQHP*HVWlQJH 'XUFKPHVVHUFDFP ELV]X0HWHU =HLWUDXPELV LQGHQ%RGHQE]ZEHLHLQHU5DPPVRQGLHUXQJELV]X0HWHUQHLQJHEUDFKW  3UR8QWHUVXFKXQJVVWHOOHVLQGPHKUHUH.HUQERKUXQJHQ $XVODJHRUWGHU)OXUVWFNOLVWHXQG3ODQXQWHUODJHQ]XU|IIHQWOLFKHQ(LQVLFKW .OHLQUDPPERKUXQJHQXQG'UXFNVRQGLHUXQJHQ5DPPVRQGLHUXQJHQP|JOLFK 9HUZDOWXQJVJHPHLQVFKDIW+HOPVWDGW,P.LHV %HL9HUGDFKWDXI.DPSIPLWWHOLVWHLQH.DPSIPLWWHOXQWHUVXFKXQJQRWZHQGLJ  GLHVZLUGYRPYHUDQWZRUWOLFKHQ)HXHUZHUNHUQDFK†6SUHQ*IHVWJHOHJW  %LWWHEHDFKWHQ6LHGDVVHLQH(LQVLFKWGHUDXVJHOHJWHQ8QWHUODJHQQXU 6RQGLHUXQJHQXQG.DPSIPLWWHOXQWHUVXFKXQJHQGDXHUQQXUZHQLJH6WXQGHQ QDFKWHOHIRQLVFKHU$QPHOGXQJXQWHU]XGHQIROJHQGHQ IUGLH$XVIKUXQJGHU%RKUXQJHQVLQGSUR8QWHUVXFKXQJVVWHOOHHLQELV]ZHL gIIQXQJV]HLWHQP|JOLFKLVW0RQWDJELV)UHLWDJYRQELV8KU0RQWDJ XQG0LWWZRFKELV8KUXQG'RQQHUVWDJELV8KU 7DJH'DXHU]XHUZDUWHQ  %LWWHWUDJHQ6LHDP$XVODJHRUWHLQH0XQG1DVH%HGHFNXQJ Vermessungsarbeiten/geophysikalische Untersuchungen Kontakt für Rückfragen (VZHUGHQHUJlQ]HQG9HUPHVVXQJVDUEHLWHQ]XU(UIDVVXQJGHUDNWXHOOHQ WRSRJUDSKLVFKHQ9HUKlOWQLVVHSHU*36RGHUWUDGLWLRQHOOHQ(LQPHVVYHUIDKUHQ 7UDQVQHW%:*PE+ %HL)UDJHQXQG0LWWHLOXQJHQ]XU    'XUFKIKUXQJGHUEDXYRUEHUHLWHQGHQ VXHGOLQN#WUDQVQHWEZGH 0D‰QDKPHQVWHKHQZLU,KQHQ]XU Ä7HQQH7LVWEHL6XHG/LQNIUGHQQ|UGOLFKHQ7UDVVHQDEVFKQLWWXQGGLH.RQYHUWHULQ WUDQVQHWEZGHVXHGOLQN 9HUIJXQJ 6FKOHVZLJ+ROVWHLQXQG%D\HUQ]XVWlQGLJ,QGHQ=XVWlQGLJNHLWVEHUHLFKYRQ 7UDQVQHW%:IDOOHQGHUVGOLFKH7UDVVHQDEVFKQLWWXQGGHU.RQYHUWHULQ%DGHQ :UWWHPEHUJ³

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft Waldbüttelbrunn, Andreas-Bauer-Strasse 16 und Forsten Würzburg mit Landwirtschaftsschule Lagerhalle mit Büro im Gewerbegebiet Waldbüttelbrunn Waldnachwuchs im Blick ab SOFORT zu vermieten. Sämtliche Räume neu renoviert, Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung Gesamtgrundstücksfläche 3.850 m², gestartet Lagerfläche gesamt 780 m² (davon 2 x 130 m² beheizbar), Bürofläche gesamt 360 m². Die Außenaufnahmen für das Forstliches Gutachten zur Situa- tion der Waldverjüngung haben begonnen. Seit einigen Tagen Die Büros sind klimatisiert, suchen die Inventurteams der Forstverwaltung an mehr als das gesamte Haus ist alarmgesichert, 300 Gitternetzpunkten im Landkreis Würzburg die nächstgele- 30 Stellplätze, LKW-Ein- und Ausfahrt. Teilfläche aktuell gene Waldverjüngung. Nach einem systematischen Verfahren vermietet (kurzfristig kündbar). Evtl. auch Kauf möglich. beurteilen sie dort, ob und in welchem Umfang die vorhande- nen kleinen Waldbäumchen von Rehen verbissen sind. Beglei- tet werden sie wenn möglich von den Jagdpächtern und Jagd- K E I N E M A K L E R G E B Ü H R ! ! ! genossen (die Grundeigentümer) des jeweiligen Jagdreviers. A L L E F L Ä C H E N A U C H T E I L B A R ! ! ! Nach der Auswertung der Aufnahmeergebnisse werden im Herbst Forstliche Gutachten für die 9 Hegegemeinschaften im Landkreis erstellt und Abschussempfehlungen abgegeben. In den Gutachten werden die Verbisssituation in der nachwach- senden Waldgeneration und das Wachstum sowie die Anteile der verschiedenen Baumarten unter dem Einfl uss der Rehe dargestellt. Gerade klimastabile Baumarten müssen im Land- kreis Würzburg die Chance haben, zu zukunftsfähigen Misch- wäldern heranzuwachsen. Bereits im Sommer werden außerdem in über 200 sogenann- ten Revierweisen Aussagen Hinweise zur jeweiligen Situation in den einzelnen Jagdrevieren gegeben und bei Revierbegängen im Wald erläutert. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Walter Boldt, Mobil-Nr. 0173 – 40 48 400. Die Bayerische Forstverwaltung erstellt alle drei Jahre für die rund 750 bayerischen Hegegemeinschaften Forstliche Gut- achten zur Situation der Waldverjüngung. Das auch kurz „Ve- getationsgutachten“ genannte Monitoring wird seit 1986 alle drei Jahre erstellt – heuer bereits zum 13. Mal. Die Forstlichen Gutachten sind unverzichtbar, denn sie zeigen objektiv und transparent, wo Wald und Wild im Einklang stehen und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Die Forstlichen Gutachten sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Drei-Jahres-Abschussplanung ab 2022. Weitere Informationen gibt es unter www.stmelf.bayern.de/wald/jagd/forstliches-gutachten.

Foto: Antje Julke

Bei der Außenaufnahme zum Forstlichen Gutachten wird der Rehwildverbiss an jungen Waldbäumen systematisch erhoben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 7 Anzeigen

ÄFT CH FÜR ES D NOVA LE A G A BE Unsere Räderwechseltage F R G S O R E L E S E H T U im Frühjahr 2021 B S T N E U D A N Fr 09. April G D Sa 10. April Do 15. April Fr 16. April Jetzt ONLINE- Terminvereinbarung: V Fr 23. April QR-Code E scannen O oder R M Sa 24. April www.autohaus-keller.de/termin E I C T H Auszug aus unserem R R E Sommerreifen Angebot*: I H S e D Semperit Comfort-Life 2 T e t D U i k N 165/70 R14 81T (z.B. für Polo, up!) S m u A = E = C = 70/2 dB 44,50 € J a d L Art.Nr.: ZTS 165 704 TS L20 ES tpro M 336 AJ VO Continental EcoContact 6 Seal 6 A LAND, MMONATEONATE RReifengarantieeife 235/45 R18 94W (z.B. für Passat B8) ngarantie = B = A = 71/2 dB 184,00 € Art.Nr.: ZTS 233 458 WC E61

235/55 R18 100V (z.B. für Tiguan) = A = A = 71/2 dB 157,50 € Geöffnet Mo. bis Sa. Art.Nr.: ZTS 233 558 VC E62 9.00 bis 18.00 Uhr Bridgestone Turanza T005

235/55 R17 103Y XL (z.B. für T5,T6) Gutshof 1, 97259 Greußenheim = A = A = 72 /2 dB 123,00 € Art.Nr.: ZTS 236 557 YB TN0 ähnlich Abb.:

Tel. 0931/4605150 *weitere Reifen-Marken & Größen verfügbar. Auch Kompletträder! Autohaus KELLER GmbH | Scheffelstr. 1 | 97209 Veitshöchheim | www.autohaus-keller.de Termine telefonisch: 0931 / 900 82-0 | oder per eMail: [email protected]

Online-Weinprobe mit Frank & Frei Samstag, 17. April um 19 Uhr für69€ Verkostungspaket bis 7. April bestellen unter [email protected]: 2MTH&1SeccoSaignée von Frank & Frei, Sebastian Schubert 2 Lieblingsweine der WeinWerkstatt, Köstliches Röntgenstraße 3a aus dem Frank&Frei Feinkost-Laden 97295 Waldbrunn Weitere Infos: www.die-weinwerkstatt.de Änderungen vorbehalten 62 € Weinpaket statt 68,40 € „Frühlingsgrüße“ nur im 3x Prosebbo weiß, trocken April & Mai 3x Silvaner, trocken 3x Rotling, feinfruchtig 3x Frank & Frei MTH, trocken Bestellungen über [email protected] oder zum Weinverkauf abholen Mi&Fr17-19Uhr, Sa 10-13 Uhr - Wir liefern aber auch regional!

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Polizeipräsidium Unterfranken

BETRUG AN SENIOREN Die Kriminalpolizei klärt auf!

Ihnen kommt etwas verdächtig vor? Im Zweifel auflegen und die Polizei anrufen!

Notruf Verwandter 110 angeblich in Not?

Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Zweifelhaft er Anruf Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Polizei? der Masche. Legen Sie einfach auf. Die echte Polizei fordert niemals Vermögen von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Verwandte fordern sofortige finanzielle Hilfe? Seien Sie misstrauisch! Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte!

Herausgeber: Polizeipräsidium Unterfranken Frankfurter Str. 79, 97082 Würzburg, Telefon 0931/ 457-0

www.polizei.bayern.de/unterfranken

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 9 Kinder und Familie

Halte deinen Kasten sauber! Rein! Raus!

Schau dir an, wie es geht: www.biokönner.de #Biokönn er

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

TIPPS UND TRICKS ZUM UMGANG MIT VERPACKUNGSABFÄLLEN

1.) Die Vermeidung von Verpackungsabfällen sollte stets an erster Stelle stehen: Kaufen Sie bewusst und möglichst verpackungsfrei ein. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Reduzieren Sie Verpackungsabfälle bereits beim Einkauf: • Nehmen Sie für den unverpackten Einkauf beispielsweise Taschen, Beutel und Obst- oder Gemüsenetze mit zum Einkaufen. • Wählen Sie bepfandete Verpackungen. • Entscheiden Sie sich für Mehrweg- statt Einwegverpackungen. • Bei Reinigungs- und Waschmitteln kann die Verwendung von Nachfüllpacks statt Hohlbehältern dazu beitragen, die Menge der Leichtverpackungsabfälle zu reduzieren. • Kaufen Sie plastikfrei (z.B. in Karton, Glas oder Holz) verpackte Produkte. • Erwerben Sie, soweit es Ihrem Bedarf entspricht, wenige Großpackungen anstelle vieler Kleinpackungen. • Vermeiden Sie Fertig- und „To-Go“-Produkte. • Achten Sie neben der Verpackung auch auf die Umweltfreundlichkeit des Produkts selbst. Diese kann z.B. am Zertifi kat „Blauer Engel“ erkannt werden.

2.) Reduzieren Sie das Volumen Ihrer Verpackungsabfälle, indem Sie diese in möglichst kompakter Form in die Gelbe Tonne werfen.

3.) Die Gelbe Tonne ist stabil. Im Bedarfsfall kann durch sanftes Nachdrücken noch etwas Platz geschaff en werden.

4.) Die Gelbe Tonne ersetzt den Gelben Sack. Werden Verpackungsabfälle in großen Säcken in die Gelbe Tonne gegeben, reduziert sich das Volumen deutlich. Geben Sie die Verpackungsabfälle deshalb lose oder allenfalls in kleineren Beuteln in die Gelbe Tonne ein.

5.) Reicht die Tonne nur vorübergehend nicht aus, können selbst beschaff te, max. 90 Liter fassende und möglichst transparente Säcke mit Leichtverpackungsabfällen neben der Gelben Tonne bereitgestellt werden.

6.) Reicht die Tonne dauerhaft nicht aus, genügt eine formlose Meldung samt Schilderung des dauerhaften Mehrbedarfs an Knettenbrech und Gurdulic. Dort wird der Mehrbedarf geprüft und dann ggf. eine weitere Gelbe Tonne bereitgestellt.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] | www.team-orange.info Öff nungszeiten KundenCenter: Mo - Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 11 Kinder und Familie

Anzeigen

Der Elisabethen-Verein e. V. Helmstadt ist Träger der Kindervilla St. Josef und des Waldkindergarten Helmstadt, in denen aktuell über hundert Kinder im Alter von ca. elf Monaten bis zum Schuleintritt in aktuell sieben Gruppen, darunter auch mehrere Kinder mit besonderem Bedarf im Rahmen der Integration, betreut werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Erzieher/-in oder Kinderpfl eger/in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche) für den Kindergartenbereich der Kindervilla zunächst befristet bis 31.12.2022

Sie haben Erfahrung mit Kindern im Kindergartenalter? Sie suchen eine neue Herausforderung und können sich vorstellen, zusammen mit einem kleinen Team den Alltag der Kinder positiv zu gestalten? Sie sind interessiert an neuen pädagogischen Inhalten? Sie haben eine pädagogische Ausbildung? Dann suchen wir genau Sie und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Eingruppierung erfolgt nach AVR Caritas, eine Über- nahme ist ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird ange- strebt.

Ganz normal anders - wohnen, arbeiten, lernen - leben! Wir assistieren und begleiten Menschen mit Behinderung im Alltag, Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen– bevorzugt per E-Mail – an um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zum 1. Sep- tember 2021 suchen wir in Eisingen bei Würzburg (15 min) mehrere die Kindergartenleitung, Frau Hofmann-Dosch: Auszubildende m/w/d zum Heilerziehungspfleger [email protected] und Heilerziehungspflegehelfer m/w/d In einer 1- bzw. 3-jährigen praxisintegrierten Ausbildung bilden wir oder auf dem Postweg an: Kindervilla St. Josef, Sie zu einer sozialpädagogischen und pflegerischen Fachkraft aus. Frau Hofmann-Dosch, Kappelgasse 1, 97264 Helmstadt Sie passen zu uns, wenn Sie: Wir freuen uns auf Sie! • Engagement & Wertschätzung Sie haben Lust auf eine abwechs- bei der Assistenz von Menschen lungsreiche Ausbildung mit zwei mit Behinderung zeigen. Einsatzstellen, schulische Ausbil- dung während der Arbeitszeit und • den Bewohner*innen im Alltag, eine attraktive Vergütung nach bei der Pflege und der Haus- AVR ab ca. 1140,- € brutto mit 30 wirtschaft assistieren möchten. Tagen Jahresurlaub? • Wert auf kollegiales Miteinander Wir freuen uns auf in einem engagierten, multipro- Ihre Bewerbung! fessionellen Team legen. Mehr Infos? jobs.josefs-stift.info Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Betreff „SJS-1-00102“ an: [email protected] | Bei Fragen: 09306 209 109

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Kinder und Familie

NEUES AUS DEM VERBAND Seniorenmitwirkung – Der Sozialverband VdK wächst weiter und hat 2,1 Millionen Beim Leben im Alter mitbestimmen Mitglieder (Bayern:743 196) „Um die politische Mitwirkung älterer Menschen in Bayern vor Ort „Der Sozialverband überzeugt mit seiner starken sozialpolitischen und auf Landesebene zu verbessern, hat die Regierungskoalition Interessensvertretung, mit hervorragender Sozialrechtsberatung beschlossen, ein Seniorenmitwirkungsgesetz auf den Weg zu brin- und mit vielfältigen ehrenamtlichen Engagement.“ gen. Der VdK Bayern unterstützt dieses Vorhaben…“ „Der neue Behinderten-Pauschbetrag gilt seit Januar 2021. Der VdK Bayernweit fanden Senioren-online-Umfragen statt. 63% der hat sich lange dafür eingesetzt, dass die Beiträge erhöht werden. Befragten kennen Mitwirkung in ihren Gemeinden in Form von Alle Steuerpfl ichtigen mit einer Behinderung profi tieren erstmals, Seniorenbeauftragten oder Seniorenbeiräten. Seniorennetz- wenn sie ihre Steuererklärung für das Jahr 2021 einreichen…“ werke sind demnach weitgehend unbekannt. Wichtigstes Thema ist mitbestimmtes Wohnen im Alter. An zweiter Stelle wird der Bereich Betreuung und Pfl ege benannt, Neue Pauschbeträge ab 2021 weiter die gesellschaftliche Teilhabe und ein Mitspracherecht GdB Pauschbetrag bei Fragen der Ortsentwicklung. Auf der gemeindlichen Ebe- ne wird die Niederschwelligkeit der Mitwirkung vor Ort durch 20 384 Euro z.B. Beirat oder Beauftragten als Bindeglied zwischen älteren 30 620 Euro Bürgern und Kommunalpolitik empfohlen. Die Gemeinden 40 860 Euro werden durch den Landtag bei der Errichtung von Senioren- vertretungen unterstützt. Bestehende Strukturen sollen ge- 50 1140 Euro stärkt werden und begleitet werden auf Wunsch. Auf Landes- 60 1440 Euro ebene soll ein unabhängiger, neutraler Landesseniorenbeirat 70 1780 Euro gewählt werden und eine Geschäftsstelle erhalten. 80 2120 Euro „…“ Zitate entnommen VdK Zeitung, März 90 2460 Euro Text: U.R.Deisinger 2021 100 2840 Euro

Anzeigen

Grundrentenzuschlag /Grundsicherung Voraussetzung sind mindestes 33 Jahre Rentenzeiten in der ge- setzlichen Rentenversicherung und ein in weiten Abschnitten eher unterdurchschnittlichen Verdienst (z. B. Minijobs). Haben Sie Fragen dazu? Ihr VdK –Kreisverband Marktheidenfeld, Adenauer Platz 7, Nähe Busbahnhof, Tel. 09391/98 47 20 hilft Ihnen gerne!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 13 Anzeigen

Inserieren lohnt

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Turn- u. Sportverein Gartenbauverein Uettingen Uettingen 1910 e.V.

TSV Pfi ngstfreizeit 2021 Blumenbestellung Die aktuelle Blumenbestellliste 2021 gibt es ab Anfang April bei: - Bäckerei Kachel, Hauptstraße - Bäckerei Kachel, Netto-Markt - Anni Meckelein

Die Vorstandschaft Leider müssen wir wegen der aktuellen Lage die Pfi ngstfreizeit 2021 nochmals absagen. Wir haben aber schon für 2022 die Unterkunft wieder gebucht. Euer Betreuerteam

Die KLEINE GARAGE Uettingen e.V.

TERMINE IN KÜRZE Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben.

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 15 Anzeigen

Gutschein ? für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie

WE WANT ZAHNMEDIZINISCHE/R FACHANGESTELLTE/R YOU! m/w/d ab sofort in Festanstellung (unbefristet) Sandra Fuderer Voll-/Teilzeit GESUCHT Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! Nutzen Sie diesen Gutschein für eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. Jetzt Termin vereinbaren: Ihr Dr. Tobias Petersen & Team Tel. 0931 991 75 00

Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Am Windshöfner 22 www.engelvoelkers.com/wuerzburg 97292 Uettingen Telefon 09369 99206 Telefax 09369 99207 [email protected] www.zahnarzt-uettingen.de

WENN AUS AGILITÄT FAHRSPASS WIRD

MAZDA 2 KIZOKU Tageszulassung, EZ 11/20, Onyxschwarz Metallic

1) Angebotspreis € 16.750,– Preisvorteil € 3.800,–

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 4,8 l/100 km, außerorts 3,7 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 120 g/km. CO2-Effizienzklasse: A.

Touring Paket 1 • Ausparkhilfe (RCTA) Der Mazda2 Kizoku präsentiert sich in seinem neuen, • Einparkhilfe, hinten noch dynamischeren Kodo Design besonders agil. • Klimatisierungsautomatik Seine Optik fasziniert mit dem großen Kühlergrill, LED Tag- • Licht- und Regensensor fahrlicht und Designfelgen. Dank neuer Motorenauswahl mit • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer Mazda Mild Hybrid System ist er zudem verblüffend sparsam • Spurwechselassistent Plus (BSM) und temperamentvoll.

1) Gegenüber der UVP [Barpreis] der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbaren, nicht zugelassenen Mazda 2 Kizoku Neuwagen. Alle Preise zzgl. Zulassungskosten. Beispielfoto eines Mazda 2, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Einladung zur General- und Dienstversammlung für April 2021 Hiermit ergeht an alle Vereinsmitglieder, die Einladung zur Jugendgruppe: Donnerstag, 08.04. 19.30 Uhr General- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Donnerstag, 22.04. 19.30 Uhr Uettingen, Gruppe 2: Dienstag, 13.04. 19.30 Uhr am Freitag den 07.05.2021 um 20.00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Uettingen. Gruppe 3: Montag, 12.04. 19.30 Uhr Die Teilnahme an der Dienstversammlung ist Gruppe 4 (MTA): Montag, 26.04. 19.30 Uhr für alle Aktiven und Anwärter, in Dienstkleidung, Pfl icht. HVO – Gruppe: Mittwoch, 28.04. 20.00 Uhr Tagesordnung: PA – Gruppe: Montag, 19.04. ab 19.30 Uhr nach Absprache! 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung Generalversammlung: Freitag 07.05. 20.00 Uhr 3. Eröff nung der Dienstversammlung durch den 1. Bürgermeister Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat 4. Bericht des 1. Vorsitzenden erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Wo- 5. Bericht des 1. Kommandanten che im neuen Monat)! 6. Grußwort der Feuerwehrführung Vorschau erste Termine Mai 2021 7. Bericht des Schriftführers Jugendgruppe: Donnerstag, 06.05. 19.30 Uhr 8. Bericht des Kassiers Gruppe 2: Dienstag, 04.05. 19.30 Uhr 9. Bericht der Kassenprüfer 1 0. Entlastung der Vorstandschaft Gruppe 3: Sonntag, 02.05. 09.30 Uhr 11. Wünsche und Anträge PA – Gruppe: Montag, 03.05. 19.30 Uhr Mit kameradschaftlichen Grüßen Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/ Edgar Schüttler, 1. Bürgermeister Horst Walter, 1. Vorsitzender Kurzfristige Terminänderungen (abhängig Corona – Lage) möglich! Info über: Homepage / WhatsApp-Gruppen / Aushang FW-Haus

Wiederaufnahme praktischer Übungsbetrieb Anzeige Der praktische Übungsbetrieb musste aufgrund der Corona- Pandemie für einige Zeit ausgesetzt werden. Übungen wurden KANN MAN IM in dieser Zeit als Online-Schulungsabende abgehalten. FAHRDIENST AUCH FREUDE TANKEN? HIER GEHT DAS.

Thomas D. Sabine J.

Verantwortungsvolle Tätigkeit, krisenfester Arbeitsplatz, faire und sichere Bezahlung – Ihr Job im Fahrdienst der Johanniter ist besser für alle.

Für unsere Fahrdienste in Würzburg suchen wir ab sofort

Fahrer (m/w/d) in Teilzeit (25 Std./Woche) sowie auf 450,- € Basis.

Es wird der Führerschein Klasse B (alte Haben wir Ihr Interesse geweckt? Führerscheinklasse 3) und ein Mindest- Dann möchten wir Sie kennenlernen. alter von 21 Jahren vorausgesetzt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Sie arbeiten engagiert und zuverlässig Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. und werden gegenüber unseren Fahrgäs- Waltherstraße 6, 97074 Würzburg ten einen respektvollen Umgang pfl egen? Tel. 0931 79628-99 Seit Mitte März kann die Wehr unter Einhaltung von Hygiene- Wir bieten Ihnen die Mitarbeit bei einem [email protected] maßnahmen endlich wieder Übungen im Feuerwehrhaus ab- der Top-Arbeitgeber in Deutschland und halten. vieles mehr. Mehr Infos unter: Wir freuen uns, endlich wieder praktisch üben zu dürfen, um im [email protected] Einsatzfall auch weiterhin schnell und sicher helfen zu können!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Kirchliche Nachrichten

Katholische Pfarrgemeinde Uettingen Katholisches Pfarramt in Helmstadt: St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62

Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected] Die Online - Sprechstunde: Frag doch mal den Fridolin Sprechzeit im Pfarrbüro: Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr Neues Angebot vom Verein „Internet Von Senioren für Senioren e.V.“ Beim Besuch des Pfarrbüros besteht Maskenpfl icht! - Würzburg Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Mit der Online – Sprechstunde wird den Älteren aus Stadt und Land- kreis Würzburg die Möglichkeit geboten, sich zwanglos und kos- Gottesdienstplanung für April 2021 tenfrei Hilfe und Antworten bei Problemen mit Laptop, Tablet oder Smartphone zu holen. Jeweils am Dienstag von 9:45 bis 10:45Uhr, Die nachfolgenden Gottesdiensttermine gelten unter Vorbehalt außer an Feiertagen, kann man über die ZOOM-Plattform den Er- und soweit sich die Aufl agen für Gottesdienste nicht ändern. klärbären Fridolin erreichen. Hinter Fridolin verbergen sich die Lern- Ein Abstand von 1,50 m ist auf jeden Fall einzuhalten. begleiter vom Internetcafé „Von Senioren für Senioren“. Familien dürfen natürlich beieinanderstehen. Premiere ist am 6.4.2021. Das ist auch gleichzeitig der 21. Geburts- Während des gesamten Gottesdienstes ist eine FFP2-Maske zu tag des Internetcafés. Zur Vorbereitung des ersten Auftritts von tragen. Gemeindegesang ist untersagt! Fridolin haben 16 Teilnehmende aus der im Augenblick laufenden Diese Regelungen gelten in der Kirche wie auch im Freien! Staff el 1 des Kurses „Digital mobil in Stadt und Landkreis Würzburg“ über seine Dienstkleidung abgestimmt. Mit viel Geduld und Humor werden die Älteren ans Internet herangeführt. Die nächsten Gottesdienste: Die Online – Sprechstunde soll den Älteren helfen Probleme bei der Fr. 02.04. 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Benutzung von Smartphone, Tablets oder Laptop in Sachen Inter- So. 04.04. 10.30 Uhr Ostergottesdienst mit Segnung der net zu lösen. Den „Beratungsraum“ erreicht man über die Webseite Osterspeisen (Pfr. Grönert) https://i4s.de/ und dann im Menue über „Virtueller Bildungsraum“ Mo. 05.04. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) zur Option „Frag doch mal den Fridolin“, der zu der Online – Sprech- stunde führt. So. 11.04. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Lotz) Na, und wenn es Zugangsprobleme gibt, können Sie die kostenfreie So. 18.04. 18.30 Uhr Wortgottesdienst (PR Dr. Postner) Hotline anrufen. Zu erreichen unter 0171 26 76 908, es meldet sich So. 25.04. 18.30 Uhr Messfeier (P. Thomas) Herbert Schmidt, ein sehr guter Bekannter des Erklärbären Fridolin. So. 02.05. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert)

Anzeigen

Alleinstehende Dame sucht dringend 2-3 Zimmerwohnung, bevorzugt in Uettingen oder Holzkirchen. Tel. 09369 - 98 25 79

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 19 Anzeigen

Junges Paar sucht Einfamilienhaus (ab 150 m2 Wohnfl äche) mit Garten zur Eigennutzung. Bitte melden Sie sich unter: [email protected]

3-Zi-Dach-Whg. ca. 80 m2 mit Balkon u. EBK, evtl. teilmöbliert, ab sofort in Uettingen zu vermieten. Mobil: 0151-14 00 58 08

Freundliche, ruhige und ordentliche Rentnerin, 63 Jahre, Nichtraucherin, sucht kleinere Wohnung. Ein lieber kleiner Hund würde mit einziehen. Uettingen oder Remlingen bevorzugt. Angebote bitte unter [email protected]

Junge Familie sucht für den Traum vom Eigenheim ein BAUGRUNDSTÜCK in Remlingen Tel. 0151-23 52 90 93 oder 09369-98 46 277

Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Kirchliche Nachrichten

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche:

Evangelische Do. 1. April Gründonnerstag Kirchengemeinde 17.00 Uhr Betschinske mit Beichte Uettingen Kollekte für die Orgel Fr. 2. April Karfreitag Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, 13.30 Uhr Betschinske Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Kollekte für Diakoniestation www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz So. 4. April Ostersonntag 5.00 Uhr Kirchenvorstand Öff nungszeiten wie folgt: 17.00 Uhr Betschinske Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr Kollekte für Kirchenpartnerschaft zwischen Bayern und Ungarn

Vakanz - Vertretung haben übernommen: Mo. 5. April Ostermontag für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: 10.30 Uhr Bless Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen Kollekte für die KiTa Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] So. 11. April Quasimodogeniti für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : 10.30 Uhr Betschinske Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Kollekte für eigene Gemeinde / soziale Projekte Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] für Gottesdienste: So. 18. April Jubilate Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen 10.30 Uhr noch off en Tel.: 09398 / 281 // [email protected] Kollekte für Übersetzung und Weitergabe der Bibel für Konfi rmandenarbeit: Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim So. 25. April Quasimodogeniti Tel.: 09307 / 294 // [email protected] 10.30 Uhr Betschinske Kollekte für Evang. Jugendarbeit in Bayern

Termine: So. 2. Mai Kantate Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres 10.30 Uhr noch off en – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus Kollekte für Kirchenmusik in Bayern statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung. Für Senioren: Club 60 – macht Pause

Kirchenvorstandssitzung fi ndet am 14.04.2021 um 19.00 Uhr statt. Club 60

Allen Besuchern des Seniorentreff s Der Ökum. Seniorentreff wünschen wir schöne Osterfeiertage! kann leider derzeit Bleiben Sie weiterhin gesund und entspannt in dieser ungewöhnlichen Zeit. noch nicht wieder statt fi nden. Auf ein baldiges Wiedersehen!

Ihr Club 60-Team

Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen veröff entlicht.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 21 Ärzte und Apotheken

Di. 13.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Mi. 14.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190  sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Do. 15.04. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 16.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Sa. 17.04. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. So. 18.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Mo. 19.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Di. 20.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, ,  09334/99917 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mi. 21.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Do. 22.04. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Fr. 23.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199  Tel. 0700-35 07 00 35 -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Sa. 24.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Zahnärztlicher Notdienst: Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 www.notdienst-zahn.de So. 25.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mo. 26.04. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Notdienst der Apotheken Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Di. 27.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 bis 8:00 Uhr des Folgetages St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mi. 28.04. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Tel. 0800 00 22 833 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Do. 29.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Fr. 30.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Do. 01.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444

Fr. 02.04. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Sa. 1.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Sa. 03.04. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 So. 02.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 So 04.04. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Mo. 03.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mo. 05.04. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Di. 04.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 06.04 easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Mi. 05.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Mi. 07.04. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Do. 06.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 08.04. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830

Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Fr. 09.04. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Anzeige Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Sa. 10.04. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 So. 11.04. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mo. 12.04. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 Anzeigen

Suche Streuobstwiese oder Garten Tel. 0151-62 48 25 93

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen April 2021 23 Anzeigen

PRIVATPRAXIS JULIUSPROMENADE 7 97070 WÜRZBURG Telefon 0931 / 70 52 66 70 WWW.GESUNDMITUNS.DE