Kooperation Als Erfolgsfaktor
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Familienwegweiser Inhaltsverzeichnis
Siegerbild des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Familie Obermeier FAMILIENWEGWEISER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Landrates 2 3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf 34 3 1 Rechtsanspruch bei Erkrankung des Kindes Der Landkreis Würzburg stellt sich vor 3 (Krankengeld, Arbeitsfreistellung) 34 3 2 Gleichstellungsstelle 34 Städte und Gemeinden 5 3 3 Pflegebedürftige Angehörige 34 3 4 Bündnis Familie und Arbeit 1. Eltern werden 14 in der Region Würzburg 35 1 1 Elternbriefe 14 1 2 Schwangerschaft und Geburt 14 4. Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für Familien 36 1 3 Adoption 16 4 1 Erziehungshilfen 36 1 4 Rechtliche und finanzielle Hilfen 17 4 2 Erziehungsberatungsstellen 36 1 5 Unterhaltsanspruch, Unterhaltsvorschuss 19 4 3 Familie-, Ehe- und Lebensberatungsstellen 37 4 4 Frauenhäuser 37 2. Eltern sein 20 4 5 Weitere Beratungsstellen 38 2 1 Rund ums Baby 20 4 6 Krankenhäuser 39 2 2 Finanzielle Leistungen und Hilfen 20 4 7 Wenn Kinder in die Klinik müssen 40 2 3 Kindertagesbetreuung 22 4 8 Trauerbegleitung 40 2 4 Familienbildung 24 4 9 Familien mit behinderten Angehörigen 40 2 5 Familienstützpunkte 24 4 10 Haushaltshilfe im Krankheitsfall/Familienpflege 41 2 6 Angebote der Jugendarbeit 24 4 11 ALG II/Sozialgeld, Sozialhilfe 42 2 7 Schulen 28 4 12 Migrationshilfe 42 2 8 Erwachsenwerden 32 INHALTSVERZEICHNIS 5. Freizeit, Kultur und Bildung 43 5 1 Tourismusinformationen 43 5 2 Freizeitangebote und Sport 43 5 3 Radwege 43 5 4 Familienfreizeitangebote 43 5 5 Servicestelle Sport 44 5 6 Kulturelle Angebote 44 5 7 Bildungsangebote 46 6. Senioren 48 6 1 Seniorenpolitik 48 6 2 Wohnen im Alter 50 6 3 Rechtliche Informationen, Testament, Vorsorgen, Betreuen, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 57 7. -
Mitteilungsblatt Februar 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 5. Februar 2021 Nummer 2 Winterstimmung Foto: Horst Meckelein Informationen der Gemeinde Uettingen Impressum Gemeindliche Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Bekanntmachungen jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) E-Mail: [email protected] Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Sprechzeiten: Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bis auf weiteres finden im Rathaus Uettingen keine Veröffentlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Sprechstunden statt. Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Bei wichtigen Angelegenheiten Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] VGem Helmstadt weitergeleitet. Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post www.uettingen.de. (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Notariat Marktheidenfeld Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. -
Dezember 2020 27
Gemeinde Prosselsheim Mitteilungsblatt Internet: www.prosselsheim.de - e-mail: [email protected] Ausgabe Nr. 12 Dezember 2020 27. November 2020 Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit 2 Haushaltssatzung GEMEINDE PROSSELSHEIM der Gemeinde Prosselsheim Landkreis Würzburg für das Haushaltsjahr 2020 Birgit Börger Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) 1. Bürgermeisterin erlässt die Gemeinde Prosselsheim folgende Haus- haltssatzung: Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung erfolgt durch Niederlegung zur Einsichtnahme in den Ges- § 1 chäftsräumen der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das und Anschlag an den Gemeindetafeln. Die Haushaltsjahr 2020 wird hiermit festgesetzt; er Haushaltssatzung samt ihrer Anlagen ist bis zur schließt nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung in den Geschäftsräumen der Ver- im Verwaltungshaushalt in den waltungsgemeinschaft Estenfeld öffentlich Einnahmen und Ausgaben mit 2.774.350,00 € zugänglich. und im Vermögenshaushalt in den Prosselsheim, den 09.12.2020 Einnahmen und Ausgaben mit 1.118.700,00 € ab. GEMEINDE PROSSELSHEIM § 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- fördermaßnahmen sind nicht vorgesehen. Birgit Börger § 3 1. Bürgermeisterin Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaus- halt werden keine festgesetzt. § 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Ge- Herzlichen Dank meindesteuern werden wie folgt festgesetzt: an alle, die sich mit uns in stiller Trauer 1. Grundsteuer verbunden fühlten und ihre Anteilnah- a) für die land- und forst- me mit Worten, Blumen und Spenden wirtschaftlichen Betriebe (A) 350 v.H. zum Ausdruck brachten. b) für die Grundstücke (B) 330 v.H. 2. Gewerbesteuer 300 v.H. Besonderen Dank gilt Pater Jo für die wundervolle Trauerfeier, dem § 5 Schützenverein Priesendorf, dem Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Förderverein Mainschleifenbahn und Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird der musikalischen Begleitung. -
Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
Eibelstadt 28.09.–29.09
das [volle] programm 2 kulturherbst 2019 grußwort Sehr geehrte Gäste, verehrte Kulturschaffende, Norbert Schmelz liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, © ich lade Sie herzlich ein, in diesem Herbst Kultur bringt die nötige „Frischluft“ in un- Ich danke allen Künstlern, Gruppen und Ver- mit uns 30 Jahre Kunst und Kultur zu feiern sere Gemeinden, lädt zum Genießen, aber einen sowie den unterstützenden Gemein- und zu genießen – denn der „Kulturherbst“ auch zum Innehalten, zum Diskutieren ein den, die immer wieder Überraschendes und im Landkreis Würzburg feiert heuer seinen und öffnet neue Horizonte. Und: Eine le- Ergötzliches ersinnen, um den Kulturherbst 30. Geburtstag! bendige Kulturszene ist auch für Neubürger in jedem Jahr neu zu erfinden. Allen Akteuren und ansiedlungswillige Unternehmen ein wünsche ich viel Erfolg, allen Besuchern an- Darauf können alle stolz sein, die in drei Jahr- wichtiger weicher Standortfaktor, gera- regende und unterhaltsame Stunden beim zehnten den Kulturherbst zum Aushänge- de im ländlichen Raum. Um die Kultur im 30. Kulturherbst des Landkreises Würzburg. schild unserer Region gemacht haben. Was Landkreis zu stärken, hat das Regionalma- Landrat Eberhard Nuß das ganze Jahr über in unseren 52 Gemein- nagement bereits erfolgreich ein Muse- Mit besten Grüßen den mit insgesamt 113 Ortsteilen von Chören, ums- und ein Theaternetzwerk etabliert, um Ihr Musikkapellen, Theatergruppen, Kleinkunst- das wertvolle Engagement zu bündeln und bühnen, Künstlern und kunstbegeisterten noch besser in der Öffentlichkeit zu ver- Laien beeindruckend präsentiert wird, erfährt ankern. Dem folgt nun ein Musiknetzwerk, im dreiwöchigen Kulturherbst seinen leuch- und alle Kulturschaffenden sollen sich un- tenden Höhepunkt. Besonders wichtig ist uns, ter der Dachmarke immer wieder jungen Kunstschaffenden eine „echt kultig – Kulturregion Landkreis Plattform zu bieten sowie den Gedanken der Würzburg“ Eberhard Nuß Inklusion auch in Kunst und Kultur zu leben. -
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011 Bezirksoberliga Unterfranken Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte 1 FC Gerolzhofen 28 17 6 5 53:31 22 57 2 TSV Kleinrinderfeld 28 16 5 7 72:43 29 53 3 TSV Karlburg 28 15 8 5 66:28 38 53 4 TSV Uettingen 28 13 5 10 50:50 0 44 5 TSV Lengfeld 28 13 3 12 59:64 -5 42 6 FC Blau-Weiss Leinach 28 12 3 13 67:49 18 39 7 TSV Bergrheinfeld 28 12 2 14 47:55 -8 38 8 FSG Wiesentheid 28 10 7 11 52:43 9 37 9 SV Rödelmaier 28 11 3 14 44:54 -10 36 10 SC Schollbrunn 28 9 8 11 59:56 3 35 11 SG Margetshöchheim 28 9 8 11 39:49 -10 35 12 FC Strahlungen 28 9 7 12 56:72 -16 34 13 SV Erlenbach/Main 28 9 6 13 44:77 -33 33 14 TSV Bad Königshofen 28 8 4 16 54:70 -16 28 15 TSV Sulzfeld 28 8 3 17 44:65 -21 27 Abschlusstabelle Spielzeit 2009/2010 Bezirksliga Unterfranken 1 Abschlusstabelle Spielzeit 2008/2009 Bezirksliga Unterfranken Gruppe 1 Die Torschützen: Kurz Andreas 16 1. SC Schollbrunn 30 20 5 5 85 : 34 65 Meckelein Jochen 8 63 2. SG Margetshöchheim 30 20 3 7 69 : 46 Engler Andre 7 3. TuS Röllbach 30 19 5 6 97 : 58 62 Scheller Manuel 6 4. TSV Keilberg 30 15 5 10 67 : 56 50 5. Elsava Elsenfeld 30 15 4 11 68 : 65 49 Ramos Rodolfo 6 6. -
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
GB-Uettingen 2021-01.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Auf ein gutes und gesundes Foto: Karl Hepp Neues Jahr. Informationen der Gemeinde Uettingen Abfallentsorgung Gemeindliche Bekanntmachungen Restmüll: 5. und 19. Januar und 2. Februar Bioabfall: 12. und 26. Januar Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Gelbe Tonne: 25. Januar E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Blaue Papiertonne: 22. Januar Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Sprechstunden statt. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Bei wichtigen Angelegenheiten Mittlere Stämmig 7 bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. – auch Elektroschrott Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die und VGem Helmstadt weitergeleitet. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 14. Januar und Donnerstag, 28. Januar von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Impressum Terminvereinbarung: 09391/98 680 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Gemeindebüchereirei Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Uettingen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Derzeit leider geschlossen ! Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. -
Termine 2019 | 2020
Sing- und Musikschule Würzburg Stadt und Landkreis TERMINE 2019 | 2020 TERMINE Würzburg 2019 12.10. 11:00 Kulturherbst Nordlichter Michaelskirche Ochsenfurt 13.10. 19:00 Kulturherbst Margetschöchheim Best of Pop .Margarethenhalle 24.11. 11:00 Matinee – Siebold Museum Tasteninstrumente 08.12. 15:00 Weihnachtskonzert 19 CCW Franconia–Saal (Generalprobe 10 – 14Uhr) 03. – 19.12. 18:30 – 19:00 „Kommen sie zur Besinnung“ VKU Winterausstellung Spitäle Würzburg an den Tagen Di, Mi, Do TERMINE Würzburg 2020 12.01. 11:00 Matinee – Siebold Museum Jugend musiziert 18.01. Jugend musiziert 19.01. Jugend musiziert 16.02. 11:00 Matinee – Siebold Museum Streichinstrumente 24.03. 18:30 Stadtteilkonzert Leonhard-Frank-Schule Heuchelhof 18.02. 18:30 Stadtteilkonzert Gustav-Walle-Schule 20.04. – 04.05. Einschreibung 28.03. 11:00 – 14:00 Tag der offenen Tür Matthias-Grünewald-Gymnasium 27.03. 19:00 Best of Pop Cafe Cairo 29.03. 11:00 Matinee – Siebold Museum Zupfinstrumente 26.04. 17:00 Lehrerkonzert Shalom Europa 01. – 02.05. 19:30 Rock- und Jazzfestival B-Hof 05.05. 18:30 Stadtteilkonzert St. Burkard 09.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Ochsenfurt 23.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Wü-Stadtgebiet 17.05. 11:00 – 17:30 Frühling International ehm. Landesgartenschaugelände Zellerau 17.05. 11:00 Matinee – Siebold Museum Holzblasinstrumente 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Estenfeld 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Aub 17.05. 11:00 Matinee – Matthias-Grünewald-Gymnasium Blechblasinstrumente 02.07. – 03.07. 18:00 – 17:00 Feierabendkonzert Stadtbücherei 04.07. 20:00 Gitarrennacht Museum für Franken 05.07. 13:00 – 17:00 Kinderkulturfest Kulturspeicher 10.07. -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
Mitteilungsblatt November 2018
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 2. November 2018 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 18. November 2018 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribert EndresEndEndres Verschiedenes Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 14. und 28. November jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 7. und 21. November Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 13. und 26. November Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 19. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel.