Siegerbild des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Familie Obermeier

FAMILIENWEGWEISER INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort des Landrates 2 3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf 34 3.1. Rechtsanspruch bei Erkrankung des Kindes Der Landkreis Würzburg stellt sich vor 3 (Krankengeld, Arbeitsfreistellung) 34 3.2. Gleichstellungsstelle 34 Städte und Gemeinden 5 3.3. Pflegebedürftige Angehörige 34 3.4. Bündnis Familie und Arbeit 1. Eltern werden 14 in der Region Würzburg 35 1.1. Elternbriefe 14 1.2. Schwangerschaft und Geburt 14 4. Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für Familien 36 1.3. Adoption 16 4.1. Erziehungshilfen 36 1.4. Rechtliche und finanzielle Hilfen 17 4.2. Erziehungsberatungsstellen 36 1.5. Unterhaltsanspruch, Unterhaltsvorschuss 19 4.3. Familie-, Ehe- und Lebensberatungsstellen 37 4.4. Frauenhäuser 37 2. Eltern sein 20 4 .5. Weitere Beratungsstellen 38 2.1. Rund ums Baby 20 4.6. Krankenhäuser 39 2.2. Finanzielle Leistungen und Hilfen 20 4 .7. Wenn Kinder in die Klinik müssen . 40 2.3. Kindertagesbetreuung 22 4.8. Trauerbegleitung 40 2.4. Familienbildung 24 4.9. Familien mit behinderten Angehörigen 40 2.5. Familienstützpunkte 24 4.10. Haushaltshilfe im Krankheitsfall/Familienpflege 41 2.6. Angebote der Jugendarbeit 24 4.11. ALG II/Sozialgeld, Sozialhilfe 42 2.7. Schulen 28 4.12. Migrationshilfe 42 2.8. Erwachsenwerden 32 INHALTSVERZEICHNIS

5. Freizeit, Kultur und Bildung 43 5 .1. Tourismusinformationen 43 5.2. Freizeitangebote und Sport 43 5.3. Radwege 43 5.4. Familienfreizeitangebote 43 5.5. Servicestelle Sport 44 5.6. Kulturelle Angebote 44 5.7. Bildungsangebote 46

6. Senioren 48 6.1. Seniorenpolitik 48 6 .2. Wohnen im Alter 50 6.3. Rechtliche Informationen, Testament, Vorsorgen, Betreuen, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 57

7. Bürgerschaftliches Engagement 58 7.1. Servicestelle Ehrenamt und Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement 58 7.2. Nachbarschaftshilfen 59 7 .3. Partner und Helferkreise für Flüchtlinge 59

Notfallnummern 60

Branchenverzeichnis / Impressum U3 U = Umschlagseite

Familienrecht Erbrecht Elke Christ Fachanwältin für Familienrecht com . Versicherungs- Augustinerstraße 22 · 97070 Würzburg recht Tel. 0931 3535858 · Fax 0931 3535877 E-Mail: [email protected] © thinkstock www.bleibaum-christ.de 1 VORWORT DES LANDRATES

Liebe Familien,

„Familie? Das sind Wir!“ So lautete der Titel unseres Foto­ Wir freuen uns über Anregungen und Ideen, um den Weg­ wettbewerbs, den der Landkreis Würzburg zur Neuauflage weiser zu optimieren und für die Zukunft mit weiteren, unseres 3. Familienwegweisers ausgelobt hat. ­interessanten Angeboten und Informationen zu ergänzen.

Das Gewinnerfoto des Wettbewerbs ziert das Titelblatt der Alles Gute für Sie und Ihre Familie! Neuauflage unserer Broschüre, die Sie in Händen halten. ­Damit erhält unser Familienwegweiser eine ganz individuelle Ihr und besonders erfrischende Note.

Für alle, die im Landkreis Würzburg zu Hause sind, haben wir mit dem neuen Familienwegweiser wieder eine aktuelle ­Orientierungshilfe erstellt, die alle Familien in allen Lebens­ lagen begleiten und unterstützen will.

Sie suchen Betreuungs- oder Bildungsangebote für junge Eberhard Nuß Familien, Freizeitmöglichkeiten, Beratungsstellen oder ein Landrat des Landkreises Würzburg ­betreutes Wohnen? Mit der neuen Broschüre ist wieder ein aktuelles Nachschlagewerk entstanden, das die unter­ schiedlichsten Lebenssituationen berücksichtigt.

2 DER LANDKREIS WÜRZBURG STELLT SICH VOR

» Infos, Daten und Fakten zum Landkreis Seit der Gemeindegebietsreform 1972 gibt es im Landkreis Würzburg 52 kreisangehörige Gemeinden. 30 dieser Gemeinden gehören einer der 11 Verwaltungsgemeinschaften an. Einwohnerzahl: 160.427 (Stand: 2015) Bevölkerungsdichte: 166 Einwohner pro km² Fläche des Kreisgebietes: 968 km² Kreispartnerschaften: Landkreis Mateh Yehuda in Israel und Landkreis Olomouc in Tschechien

Umfangreiche Informationen mit demografischen und sozialen Daten und Analysen bietet der Familienatlas des Landkreises Würzburg. www.landkreis-wuerzburg.de/publikationen

Dienststellen des Landratsamtes

» Landratsamt Würzburg » Landratsamt Würzburg Zeppelinstraße 15 Jobcenter Landkreis Würzburg 97074 Würzburg Nürnberger Straße 47a Friesstraße 5 97076 Würzburg 97074 Würzburg Telefon: 0931 8003-5200 Telefon: 0931 8003-0

» Landratsamt Würzburg » Landratsamt Würzburg Veterinäramt und Dienststelle Lebensmittelüberwachung Kellereistraße 11 Leistenstraße 87 97199 Ochsenfurt 97082 Würzburg Telefon: 0931 8003-0 Telefon: 0931 8003-681 www.landkreis-wuerzburg.de

3 MARKT Mit Gemeindeteil Holzkirchhausen Badespaß und mehr

Familienfreundlich Bei Familien ist in wohnen, arbeiten Uettingen vor allem und leben, dies alles das Freibad beliebt ist im Markt Helmstadt hervorragend möglich. - und dies nicht nur aufgrund der modera- So wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ten Eintrittspreise. Es durch eine Krabbelgruppe, zwei Kindergärten, punktet darüber hinaus mit einem Kinder- und einer davon mit Kleinkindbetreuung, Grundschule Schwimmerbecken, einer großen Liegewiese, mit Mittagsbetreuung, und Mittelschule im einem Sandkasten und einem Beachvolleyball- Schulverbund sichergestellt. Für die Freizeit steht platz. Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung eine breite Palette an Vereinen zur Verfügung. versprechen außerdem die zahlreichen Vereine. Wir Da ist garantiert das Passende für jeden dabei! Die schöne Landschaft ist wie geschaffen freuen zum Fahrradfahren und Wandern. KONTAKT uns auf Für das gesundheitliche Wohl sorgen Gemeinde Uettingen zwei Allgemeinärzte, eine Zahnarztpraxis Würzburger Str. 1 • 97292 Uettingen • Telefon: 09369 8218 Ihren sowie eine Apotheke. [email protected] • www.uettingen.de Besuch! Wirtschaftlich kann Helmstadt durch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Handwerksbetriebe punkten und verfügt außerdem über einen com Autobahnanschluss. .

KONTAKT

Markt Helmstadt • Im Kies 4 • 97264 Helmstadt Telefon: 09369 907979 • [email protected] • www.helmstadt-ufr.de © fotofrank · fotolia

HETTSTADT JUNG UND ALT GUT VERSORGT – attraktive Wohngemeinde – 2 Kindergärten – Grundschulstandort und Mittagsbetreuung – Gemeindejugendpflegerin und Mehrgenerationenbeauftragte – Bürgertaxi und Nachbarschaftshilfe – Ambulante Betreuung und Tagespflegeeinrichtung – Hausarzt, Zahnarzt, Kinderarzt – reges Vereinsleben, Kulturvielfalt und Feste – Einkaufsmarkt, Bäcker, Metzger, 2 Getränkemärkte KONTAKT Gemeinde • Rathausplatz 2 • 97265 Hettstadt Telefon: 0931 46 86 10 • Fax: 0931 46 86 150 • www.hettstadt.de

4 STÄDTE UND GEMEINDEN

Name Anschrift Telefon Gemeinde Oberes Tor 2, 97237 Altertheim 09307 223 Stadt Marktplatz 1, 97239 Aub 09335 97100 Gemeinde Am Marktplatz 8, 97241 Bergtheim 09367 900710 Gemeinde Hauptstraße 16, 97243 Bieberehren 09338 9805312 Markt Bütthard Raiffeisenstraße 4, 97244 Bütthard 09336 864 Stadt Marktplatz 2, 97246 Eibelstadt 09303 90610 Markt Marktplatz 1, 97247 Eisenheim 09305 8880 Gemeinde Eisingen Pfarrer-Henninger-Weg 10, 97249 Eisingen 09306 90630 Gemeinde Zellinger Straße 3, 97250 Erlabrunn 09364 1320 Gemeinde Untere Ritterstraße 6, 97230 Estenfeld 09305 8880

GREUSSENHEIM WALDBÜTTELBRUNN ...familienfreundliche Gemeinde mit den Ortsteilen Roßbrunn und Mädelhofen

Unsere kleinen Mitbürger sind in der Lebens- und liebenswert, Krabbelstube, in der KiTa oder im naturnah und familien- Kinderhaus gut aufgehoben. Beschult freundlich, das sind Attribute, werden unsere Kinder wohnortnah in der Grund- und die der Gemeinde zugeschrieben werden. Eine Mittelschule im Schulverband Waldbüttelbrunn. Mehrere intakte Infrastruktur lässt keine Wünsche offen. Spielplätze und unser hervorragendes Vereinsleben bie- Angefangen bei der Apotheke, Ärzten und ten ein vielfältiges Freizeitangebot wie Fußball, Tennis, Banken, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten bis Breitensport sowie traditionelle Musikpflege im Musik- hin zu Kindergärten, Schulen sowie Angebote verein. Feuerwehr und Faschingsfreunde erweitern das für Jugendliche und Senioren. Spielplätze, die Angebot zur abwechslungsreichen Freizeitgestaltung. Auch der Kulturweg „Zu Tisch in Greußenheim“, vorbei neue Bücherei und die mehr als 50 örtlichen an Denkmälern und geschichtlichen Sehenswürdig- Vereine runden das breit gefächerte Angebot keiten, lädt zum Wandern ein, die attraktiven Radwege ab. Ruhe und Entspannung für alle bieten die ermöglichen uns, alle umliegenden Orte mühelos zu er- gut ausgebauten Wege in die Natur. Nun liegt reichen. Mit unserem neuen Baugebiet freuen wir uns es an Ihnen – lernen Sie unsere vielseitige und auf viele junge Bürger. charmante Gemeinde kennen und schätzen.

KONTAKT KONTAKT

Gemeinde Greußenheim • Birkenfelder Straße 1 • 97259 Greußenheim Gemeinde Waldbüttelbrunn • Lindenstraße 3 • 97297 Waldbüttelbrunn • Tel.: 0931 49704-0 Telefon: 09369 9816-0 • [email protected] • www.greussenheim.de Fax: 0931 49704-97 • [email protected] • www.waldbuettelbrunn.de

5 Zeugnis davongebendieGrundmauerndesehemaligen Jagdschlossesdiefreizugänglichsind. mit derUmgebungverbinden.BereitsdieWürzburger FürstbischöfegenossendieNaturumWaldbrunn. kreis Würzburg.EsgibteinsehraktivesVereinsleben undvieleWander- undRadwegedieWaldbrunn KONTAKT WALDBRUNN Gemeinde Waldbrunn •Hauptstraße297295Waldbrunn •Telefon: 093069858-0 Fax: 09306985810 •E-Mail:[email protected] •www.gemeinde-waldbrunn.de Fax: 093669061-60 •[email protected] •www.kirchheim-ufr.de Gemeinde Kirchheim•Rathausstraße297268Telefon: 09366 9061-0 KONTAKT Freibad Rathaus St. Michaels-Kirche mit Gaubüttelbrunn KIRCHHEIM 6 einzige Mehrgenerationenhaus(gefördertdurchden Bund)imLand- stehen alleBildungsmöglichkeitenoffen.InWaldbrunn stehtdas Über dieguteBusverbindungunddenkurzenWeg nachWürzburg vor OrtunddieHauptschuleinHöchberg. richtung neugebaut.DieGrundschuleist wird derzeiteinezweiteKindertagesein- betreuung fürdieZukunftsicherzustellen davon jungeFamilien.UmauchdieKinder- Waldbrunn hatca.2.800Einwohner, viele Radfahren undWandern inderNatur n Viele Vereine n Apotheke n Zahnarzt n Allgemeinarzt n Schwimmbad n Sportplätze n Turnhalle n 2 BahnhaltepunkteimOrtsbereich n Bauplätze n Handwerksbetriebe n Einkaufsmöglichkeiten n Grundschule mitMittagsbetreuung n 2 Kindergärten n Kinderkrippe n Krabbelgruppe n

© Alina Isakovich · fotolia.com Uengershausen Albertshausen ·FuchsstadtLindflurReichenberg MARKT REICHENBERG Telefon: 0931 60061-0 •[email protected] •www.markt-reichenberg.de Markt Reichenberg•Kirchgasse597234 KONTAKT © StefanErnstFotografie ge LageanderBundesstraße19zubieten. ländlicher Umgebungsowieeineverkehrsgünsti- Reichenberg außerdemstadtnahesWohnen in Neben einergutenInfrastrukturhatderMarkt berg wirdesauchinderFreizeitnichtlangweilig. zentren inLindflur, Uengershausenund Reichen- Dank desFerienspielplatzesundderdreiJugend- Nachmittags- undFerienbetreuungan. Guttenberger Forst.DieGrundschulebieteteine Reichenberg oderdenWaldkindergarten im Kinderkrippe undHortbetreuunginLindflur Mitbürger besucheneinederzweiKiTas mit am Schlossberggutaufgehoben.Diekleinen Ältere MenschensindimSeniorenwohnen vielerlei Hinsichtpunkten. Der MarktReichenbergkannbeiFamilienin viel Wohn- undLebensqualität Fünf Ortsteile– STÄDTE UND GEMEINDEN

Name Anschrift Telefon Markt am Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen a. Main 09331 2726 Gemeinde Gaukönigshofen Hauptstraße 16, 97253 Gaukönigshofen 09337 97190 Markt Hauptstraße 37, 97255 Gelchsheim 09335 266 Gemeinde Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn 0931 702800 Gemeinde Hauptstraße 13, 97256 Geroldshausen 09366 510 Markt Marktplatz 3, 97232 Giebelstadt 09334 8080 Gemeinde Greußenheim Birkenfelder Straße 1, 97259 Greußenheim 09369 98160 Gemeinde Güntersleben Würzburger Straße 17, 97261 Güntersleben 09365 80700 Gemeinde Hausen Fährbrücker Straße 5, 97262 Hausen 09367 90670 Markt Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt 09369 90790 Gemeinde Hettstadt Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt 0931 468610

EISINGEN Willkommen in Eisingen, einer attraktiven Wohn gemeinde vor den Toren Würzburgs mit derzeit etwa 3.500 Einwohnern. Die Lebensqualität in Eisingen bestimmen viele Faktoren: die stadtnahe Lage westlich der Universitätsstadt Würzburg, die naturnahe Lage zwischen dem Guttenberger Forst und dem Irtenberger Forst als wichtige Naherholungsgebiete, die verkehrsgünstige Lage und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Sie finden hier eine hervorragende Infra­ struktur zum Wohnen und Leben, alle Einrichtungen, die eine familienfreundliche Gemeinde auszeichnen, für Jung und Alt, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, ein breit gefächertes Sport­ und Freizeitangebot der Vereine und ein reges kulturelles Leben der katholischen und evangelischen © Herbert Ehehalt Kirchengemeinden. KONTAKT

Gemeinde Eisingen • Pfarrer-Henninger-Weg 10 • 97249 Eisingen Telefon: 09306 9063-0 • [email protected] • www.eisingen.de

2. Platz des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Anette Münch 7 com GAUKÖNIGSHOFEN . • Familienfreundlich • Günstiges Bauland • Naturnahes Wohnen • Vielfältiges Vereinsleben • Kindergärten mit Kinderkrippe

• Grundschule mit Mittagsbetreuung © Monkey Business · fotolia • Mittelschule • Abenteuerspielplatz Acholshausen • Gaubahnradweg KONTAKT Gemeinde Gaukönigshofen • Hauptstraße 16 • 97253 Gaukönigshofen Telefon: 09337 97190 • Telefax: 09337 971999 • www.gaukoenigshofen.de

Familienfreundlich

MARKT GIEBELSTADT LEBEN IM GOLLACHTAL JUNG. SPANNEND. FAMILIENFREUNDLICH. Wohnbauprogramm für junge Familien

Bei uns gestalten Kinder ihre Zukunft. Wie? • günstige Baulandpreise • Auf allen Vieren in der Krabbelstube. . • naturnahes Wohnen im Gollachtal • Neues entdecken in der Kinderkrippe. . • kulturelle Vielfalt • Freunde finden im Kindergarten. . • reges Vereinsleben • Lernen in der Ganztagsschule. • Gesundheitsvorsorge vor Ort • Hütten bauen in der Ferienbetreuung. . • Draußen in der Natur. . • vielfältige Infrastruktur • Aktiv sein in über 60 Vereinen. . • Familienbad Baldersheim • Feiern mit der Jugendgruppe. • Sportliche Betätigung • Schauspielern bei den Festspielen. . • Kindergärten • Als Auszubildende in einem Unternehmen vor Ort. • Grundschule mit Mittagsbetreuung • Seniorenheim

• ...... und noch mehr – finden Sie in AUB KONTAKT KONTAKT

Markt Giebelstadt • Marktplatz 3 • 97232 Giebelstadt Stadt Aub • Marktplatz 1 • 97239 Aub Telefon: 09334 8080 • [email protected] • www.giebelstadt.de Telefon: 09335 971010 • Telefax: 09335 971044 • www.stadt-aub.de

8 STÄDTE UND GEMEINDEN

Name Anschrift Telefon Markt Höchberg Hauptstraße 58, 97204 Höchberg 0931 497070 Gemeinde Holzkirchen Nibelungenstraße 1, 97292 Holzkirchen 09369 8232 Gemeinde Kirchheim Rathausstraße 2, 97268 Kirchheim 09366 90610 Gemeinde Kist Am Rathaus 1, 97270 Kist 09306 90620 Gemeinde Pfarrer-Walter-Straße 4, 97271 Kleinrinderfeld 09366 90770 Gemeinde Kürnach Kirchberg 15, 97273 Kürnach 09367 90690 Gemeinde Rathausstraße 23, 97274 Leinach 09364 81360 Gemeinde Margetshöchheim Mainstraße 15, 97276 Margetshöchheim 0931 468620 Markt Neubrunn Hauptstraße 27, 97277 Neubrunn 09307 98890

9 STÄDTE UND GEMEINDEN

Name Anschrift Telefon Gemeinde Am Marktplatz 8, 97241 Bergtheim 09367 900710 Stadt Ochsenfurt Hauptstraße 42, 97199 Ochsenfurt 09331 970 Gemeinde Amtskellerei 6, 97279 Prosselsheim 09386 220 Markt Maingasse 9, 97236 Randersacker 0931 70530 Markt Reichenberg Kirchgasse 5, 97234 Reichenberg 0931 600610 Markt Remlingen Marktplatz 1, 97280 Remlingen 09369 2315 Gemeinde Rathausplatz 1, 97283 Riedenheim 09338 201 Markt Schlossberg 1, 97222 Rimpar 09365 80670 Stadt Röttingen Marktplatz 1, 97285 Röttingen 09338 97280 Gemeinde Am Rathaus 4, 97228 Rottendorf 09302 90900 Markt Hauptstraße 15, 97286 Sommerhausen 09333 216

10 FRICKENHAUSEN OCHSENFURT Besuchen Sie Frickenhausen Unsere moderne Kleinstadt mit im schönen Maindreieck! historischem Flair bietet als Urlaubs- und auch Wohnort viel: Sehenswürdigkeiten in mittel- Entspannen Sie sich vom alterlichem Rahmen locken viele Touristen. Alltag und genießen Sie unsere Gastlichkeit! Durch attraktive Freizeitangebote und eine bunte Veranstaltungspalette wird es ihnen und den Ochsenfurtern nie langweilig. Für Kinder jeden Alters stehen Betreuungseinrichtungen zur Verfügung, außerdem Schulen aller Art. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die ältere Generation findet u. a. Seniorenwohnheime und Pflegedienste vor. Gesundheitliche Versorgung, aber auch optimale Einkaufsmöglichkeiten sind garantiert. KONTAKT KONTAKT Gemeinde Frickenhausen • Babenbergplatz 6 • 97252 Frickenhausen Stadt Ochsenfurt • Hauptstraße 42 • 97199 Ochsenfurt Telefon: 09331 2726 • [email protected] • www.frickenhausen-main.de Telefon: 09331 97-0 • [email protected] • www.ochsenfurt.de com . Die Marktgemeinde ist ein lebens- und liebenswerter Wohnort für Familien. Zudem kann sie mit einem

Mehrgenerationen-Spielplatz punkten. © Gandolf · fotolia

KONTAKT Marktgemeinde Winterhausen • Rathausplatz 2 • 97286 Winterhausen Telefon: 09333 214 • [email protected] • www.winterhausen.de EIBELSTADT Willkommen in Eibelstadt

Immer einen Besuch wert In Eibelstadt finden Sie alles, was zu einer Kleinstadt gehört. Eine Grundschule mit Mittagsbetreuung. Einen achtgruppigen Kindergarten mit drei Kinder- SOMMERHAUSEN krippen für unsere Kleinsten. Zwei Arztpraxen für Allgemeinmedizin, eine Zahnarztpraxis, eine • Tierpark an 365 Tagen im Jahr geöffnet • Kinderkrippe, Kindergarten, Krabbelgruppe, Praxis für Frauenheilkunde sowie eine Apotheke Ferienbetreuung sorgen für die medizinische Versorgung. • Spielplätze, Bolz- und Skaterpark, Badebucht, Tennisplätze, Beachvolleyball Zahlreiche gastronomische Betriebe und Winzer • Theater, Galerien, Cafés, Restaurants, Bäckereien, Lebensmittelladen sorgen für das leibliche Wohl. • Banken, Post, Apotheke, Ärzte Viele Wanderwege laden zum Flanieren und • 16 Vereine und Verbände, die sich über neue Mitglieder freuen der Premium Radweg lädt zu ausgedehnten • Weihnachtsmarkt, Töpfermarkt, Weinfeste, Radtouren ein. Kunsttage, Sommerakademie Wir freuen uns auf Sie! KONTAKT KONTAKT Markt Sommerhausen • Hauptstraße 15 • 97286 Sommerhausen • Telefon: 09333 216 Stadt Eibelstadt • Marktplatz 2 • 97246 Eibelstadt Tourist-Information 09333 8256 • www.sommerhausen.de Telefon: 09303 9061-0 • [email protected] • www.eibelstadt.de

11 STÄDTE UND GEMEINDEN

Name Anschrift Telefon Gemeinde Hauptstraße 2, 97255 Sonderhofen 09337 980605 Gemeinde Judenhof 1, 97285 Tauberrettersheim 09338 462 Gemeinde Bachstraße 13, 97288 Theilheim 09303 90696 Gemeinde Thüngersheim Untere Hauptstraße 14, 97291 Thüngersheim 09364 81350 Gemeinde Uettingen Würzburger Straße 1, 97292 Uettingen 09369 8218 Gemeinde Kirchstraße 14, 97294 Unterpleichfeld 09367 90800 Gemeinde Veitshöchheim Erwin-Vornberger-Platz 1, 97209 Veitshöchheim 0931 98026 Gemeinde Waldbrunn Hauptstraße 2, 97295 Waldbrunn 09306 98580 Gemeinde Waldbüttelbrunn Lindenstraße 3, 97297 Waldbüttelbrunn 0931 497040 Markt Winterhausen Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen 09333 214 Markt Zell a. Main Rathausplatz 8, 97299 Zell a. Main 0931 468780

12 STÄDTE UND GEMEINDEN

THÜNGERSHEIM UNTERPLEICHFELD Die Gemeinde Thüngers- Die Gemeinde Unterpleichfeld hat heim ist für Familien wie 2 Kindergärten mit Krippe, ein neuer Kindergarten mit Krippe wird 2018 geschaffen. Das Kinder- fertiggestellt. Es gibt eine Grund- haus „Blauland“ mit Kleinkindgruppe, Kindergarten und Mittelschule (Ganztagsschule) mit Hortbetreuung. und Schulkindbetreuung, die Inklusionsschule, der In den vergangenen Jahren sind familienfreundliche Baugebiete entstanden, weitere sind in naher Zukunft Kommunikationsplatz und das beheizte Freibad geplant. Viele ortsansässige Vereine bieten ein reges und anspruchsvolles Angebot für versüßen Alltag und Freizeit. Jung und Alt, in den Ferien wird ein Ferienprogramm für die Kinder angeboten. Die Versorgung und bestehende Infrastruktur im Ort ist im stetigen Wachstum. KONTAKT KONTAKT Gemeinde Thüngersheim • Untere Hauptstraße 14 • 97291 Thüngersheim Gemeinde Unterpleichfeld • Kirchstraße 14 • 97294 Unterpleichfeld • Telefon: 09367 9080-0 Telefon: 09364 8135-0 • [email protected] • www.thuengersheim.de Fax: 09367 9080-99 • E-Mail: [email protected] • www.unterpleichfeld.de

HAUSEN BEI WÜRZBURG GERBRUNN Die Gemeindeteile Erbshausen, Hausen und Rieden mit ihren Gerbrunn präsentiert sich als attraktive Wohngemeinde Kindergärten und einer Grundschule bilden eine familienfreundliche am Stadtrand von Würzburg. 1107 erstmalig urkundlich Gemeinde, die verkehrsgünstig im nördlichen Landkreis liegt. erwähnt, entwickelte sich Gerbrunn von einem kleinen Der zugehörige Weiler Fährbrück mit seiner Wallfahrtskirche ist ein beliebtes Ausfl ugsziel. Häcker-Straßendorf mit gut 500 Einwohnern zu einer KONTAKT der größten Gemeinden im Landkreis mit über 6900 Gemeinde Hausen • Fährbrücker Straße 5 • 97262 Hausen bei Würzburg Einwohnern. Ein attraktives Vereinsleben sowie eine Telefon: 09367 9067-0 • [email protected] • www.hausen-wzbg.de gute Infrastruktur im sozialen Bereich mit Kinderta- gesstätten, Mittagsbetreuung, Verbandsschule mit Ganztagsbetreuung, Jugendsozialarbeit, Hallenbad, Sauna, Tennisplätzen und vielem mehr zeigen Ihnen com

. auf den ersten Blick, dass sich das Wohnen und Leben in Gerbrunn lohnt. Die Nähe zur Universität am Hubland, dem Landesgar- tenschaugelände 2018 und die guten Busverbindungen, ca. alle 15 Minuten je nach Fahrplan, nach Würzburg, © Kzenon · fotolia sprechen gleichfalls für den Standort Gerbrunn. KONTAKT

Gemeinde Gerbrunn • Rathausplatz 3 • 97218 Gerbrunn • Telefon: 0931 70280-0 Telefax: 0931 70280-199 • [email protected] • www.gerbrunn.de

13 1. ELTERN WERDEN

1. Eltern werden Landesstiftung Mutter und Kind 1.1. Elternbriefe Die Stiftung unterstützt Sie als Schwangere oder als Familie Gut verständliche Informationen und mit einmaligen Leistungen. Auf die Unterstützung durch die kompetente Tipps für Eltern mit Stiftung besteht allerdings kein Rechtsanspruch. Antragstel- Kindern zwischen 0 und 18 Jahren lung erfolgt über die staatlich anerkannten Beratungsstellen • sich über die Entwicklungsschritte des Kindes informieren für Schwangerschaftsfragen. • sich Tipps rund um Erziehung holen www.schwanger-in-bayern.de • Infos zu Gesundheit und Ernährung nachlesen • Beratungsadressen und Anlaufstellen bei Behörden Vorsorgeuntersuchung für Schwangere und Mutterpass unter: www.elternbriefe.bayern.de Jede Schwangere hat einen gesetzlichen Anspruch auf Schwan- gerenvorsorge. Dieser kann bei einem Arzt, einer Hebamme 1.2. Schwangerschaft und Geburt oder bei beiden abwechselnd in Anspruch genommen werden. Schwangeren- und Schwangeren- Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Der- konfliktberatung zeit werden die 10-12 Vorsorgeuntersuchungen in folgenden Schwangerschaftsberatung umfasst medizinische, soziale und Abständen angesetzt: juristische Informationen rund um die Schwangerschaft. Ziel ist es dabei, praktische Hilfen aufzuzeigen, die die Situation • bis zur 24. SSW alle 4 Wochen von Mutter und Kind erleichtern. In Würzburg wird Schwan- • ab der 32. SSW alle 2 Wochen gerschaftsberatung von folgenden Stellen angeboten: • ab1 der 4 . SSW jeden 2. Tag • 10-12 Tage nach dem errechneten Geburtstermin erfolgt Gesundheitsamt Würzburg die stationäre Aufnahme der Schwangeren. Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 8003-660 Bei der Erstuntersuchung stellt der Arzt fest, ob die Schwan- gerschaft intakt ist und ob der Embryo in der Gebärmutter sitzt. Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Außerdem finden eine umfangreiche Befragung zu Vorerkran- Augustinerstraße 3, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 13811 kungen (Anamnese) und Blutuntersuchungen der Schwange- ren statt. Bei den folgenden Vorsorgeuntersuchungen wird der Pro Familia – Beratungsstelle Würzburg Verlauf der Schwangerschaft kontrolliert. Semmelstraße 6, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 460650 Bei Auffälligkeiten oder Risikoschwangerschaften erfolgt eine Evangelisches Beratungszentrum engmaschigere Kontrolle. Dabei sollen Komplikationen erkannt Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und rechtzeitig behandelt werden. Theaterstraße 17, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 4044855

14 1. ELTERN WERDEN

Bei der ersten Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung legt com der Arzt den Mutterpass an. Er ist ein wichtiges Dokument, in . dem alle Untersuchungen, die die Schwangerschaft betreffen eingetragen werden. Die werdende Mutter sollte ihn immer da- © fotolia bei haben, auch wenn kein Arztbesuch ansteht.

Geburts- und Kinderkliniken Universitäts-Frauenklinik Würzburg Josef-Schneider-Straße 4, 97080 Würzburg Tel.: 0931 20125253

Missionsärztliche Klinik Würzburg Gemeinnützige Gesellschaft mbH Salvatorstraße 7, 97067 Würzburg, Tel.: 0931 7910

mainGeburtshaus GbR Würzburg Dr. Gudrun Stähler Brücknerstraße 4, 97080 Würzburg Tel.: 0931 32098227 Kinder- und Jugendzahnärztin Universitätsklinikum Kinderklinik Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg Augustinerstr. 3 Tel.: 0931 20127728 97070 Würzburg Tel. 0931 12300 Kinderklinik am Mönchberg Salvatorstraße 7, 97067 Würzburg, Tel.: 0931 7911

Hebammen unterstützen werdende Eltern in der Schwanger- Übersicht der Vorsorgeuntersuchungen schaft, bei Geburt und während des Wochenbetts. Jede Schwan- Die gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen für Kinder gere, Gebärende, entbundene oder stillende Frau kann Heb- bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres dienen dazu, frühzeitig ammenhilfe in Anspruch nehmen. Die Kosten übernehmen die Störungen der körperlichen, geistigen und sozialen Entwick- gesetzlichen Krankenkassen. Informationen zu den Hebammen- lung zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Ein früh- leistungen sowie über Hebammen in Ihrer Nähe erhalten Sie bei zeitiges Erkennen solcher Auffälligkeiten und Verzögerungen den Schwangerenberatungsstellen, den Geburtskliniken (siehe in der Entwicklung ermöglicht, das Kind beizeiten gezielt zu oben). Sie können sich aber auch auf den Internetseiten des unterstützen und zu fördern. Hierdurch können Verzögerungen Deutschen Hebammenverbands e. V.: www.hebammenverband.de oft noch aufgeholt oder so beeinflusst werden, dass nachhal- oder unter „Hebammen in Würzburg“ informieren. tige Beeinträchtigungen vermieden oder vermindert werden können.

15 1. ELTERN WERDEN

Insgesamt zählen zehn Vorsorgeuntersuchungen für Kinder zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Diese werden in einem Kinder-Untersuchungsheft „Gelbes Heft“ dokumentiert.

U1 nach der Geburt U2 3. bis 10. Lebenstag com U3 4. bis 6. Lebenswoche . U4 3. bis 4. Lebensmonat U5 6. bis 7. Lebensmonat U6 0 1 . bis 12. Lebensmonat U7 1 2 . bis 24. Lebensmonat U7a 34. bis 36. Lebensmonat © Franz Pfluegl · fotolia U8 46. bis 48. Lebensmonat U9 60. bis 64. Lebensmonat U10 7 bis 8 Jahre U11 9 bis 10 Jahre • Auslandsadoption: Das Jugendamt erstellt einen Sozial- Es ist wichtig, dass die Untersuchungen in den vorgegebenen bericht über die Eignung der Bewerber (kostenpflichtig) Altersspannen stattfinden, weil die Früherkennung und recht- und die Bewerbung für ein konkretes Land. Die Vermittlung zeitige Behandlung mancher Erkrankungen nur in einem be- kann nur durch eine zur internationalen Adoptionsvermitt- stimmten Zeitraum erfolgversprechend sind. Außerdem sind lung beauftragten und zugelassenen Stelle in Deutschland die Untersuchungstermine so bestimmt, dass wichtige, in be- durchgeführt werden. stimmten Zeitspannen erfolgende, Entwicklungsschritte beur- • Beratung abgebender Mütter/Eltern: Manche schwan- teilt werden können. gere Frauen stehen vor dem großen Problem, dass sie aus persönlichen oder wirtschaftlichen Gründen nicht ausrei- 1.3. Adoption chend für ein Kind sorgen können. In solchen Fällen ist das Die Adoptionsvermittlungsstelle ist Ansprechpartner für alle Austragen des Babys und die Freigabe zur Adoption eine Fragen zum Thema „Adoption“: Alternative für Mutter und Kind. • Wurzelsuche: Broschüre des Bundesministeriums für Jus- • Fremdadoption: Ehepaare und Einzelpersonen können tiz: „Kinder suchen Eltern, Eltern suchen Kinder“. ein Kind adoptieren, wenn dies dem Wohl des Kindes dient und die volle Integration in die Adoptivfamilie zu erwar- Landratsamt Würzburg ten ist. Amt für Jugend und Familie – Gemeinsame Vermittlungsstelle • Stiefkind- und Verwandtenadoption Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 8003 561

16 1. ELTERN WERDEN

1.4. Rechtliche und finanzielle Hilfen Elterngeld Mutterschutz Das Elterngeld ist eine familienpolitische Leistung des Bundes Alle Frauen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, genießen für Eltern, die sich in den ersten 14 Lebensmonaten eines Kindes während der Schwangerschaft und nach der Geburt einen be- (nach dem 01.01.2007 geboren) vorrangig selbst der Betreuung sonderen Schutz. Sie werden grundsätzlich vor Kündigung und des Kindes widmen wollen und deshalb nicht voll erwerbstätig in den meisten Fällen auch vor vorübergehender Minderung des sind. Teilzeitarbeit bis zu 30 Stunden in der Woche ist mög- Einkommens geschützt. Ihnen darf keine Tätigkeit zugewiesen lich. Es wird in Höhe von 65 Prozent des durchschnittlichen werden, welche ihre eigene Gesundheit oder die ihres Kindes Nettoerwerbseinkommens der letzten zwölf Kalendermonate gefährden könnte. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich vor dem Geburtsmonat des Kindes gewährt. Es kann allerdings sechs Wochen vor dem berechneten Geburtstermin und endet nicht mehr als 1.800 Euro betragen. Ein Elternteil kann höchs- regulär acht Wochen, bei medizinischen Frühgeburten und tens für 12 Monate Elterngeld beantragen. Wenn der andere Mehrlingsgeburten zwölf Wochen nach der Entbindung. Elternteil seine Arbeitszeit für zwei Monate reduziert, erhöht

Daheim ist einfach.

Wenn einem der Finanzpartner immer das Gefühl von Nähe gibt. Wir sind immer für Sie erreichbar. Ob in der Filiale in Ihrer Nähe oder online rund um die Uhr von zu Hause aus.

sparkasse- mainfranken. de

17 1. ELTERN WERDEN sich das Elterngeld um zwei weitere Monatsbeiträge. Alleiner- ausüben können. Wenn sie bei der Geburt des Kindes nicht ziehende können die vollen 14 Monate Elterngeld beziehen. Das verheiratet sind, erhält automatisch die Mutter das alleinige Elterngeld muss schriftlich beantragt werden. Sorgerecht. Die Sorgeerklärung kann bereits vor der Geburt beim Jugendamt oder einem Notar abgegeben werden, Vor­ Zentrum Bayern Familie und Soziales aussetzung ist eine bereits erfolgte Vaterschaftsanerkennung. Region Unterfranken Beide Eltern müssen sich bei Angelegenheiten von erheblicher Georg-Eydel-Straße 13, 97082 Würzburg Bedeutung einigen, es sei denn, es ist Gefahr im Verzuge (z. B. Tel.: 0931 4107 01 oder 322, 342 bei einer Notoperation). In Angelegenheiten des täglichen Le- www.zbfs.bayern.de bens kann jeder einzeln entscheiden, ohne sich mit dem ande- ren Elternteil überhaupt beraten zu haben oder sich einigen zu Elternzeit müssen. Nach der Geburt eines Kindes haben sowohl die Mutter als auch der Vater das gesetzlich festgelegte Recht auf Elternzeit, Umgangsrecht: Auch wenn Sie als Paar auseinander gehen, die maximal drei Jahre dauert. Die Elternzeit kann gleichzeitig müssen Sie versuchen, Ihrem Kind beide Elternteile zu erhalten. oder nacheinander von Mutter und Vater in Anspruch genom- Jedes Kind hat ein Recht auf seinen Vater und seine Mutter, es men werden. Während dieser Zeit ist eine Teilzeitarbeit im Be- braucht sie auch beide. In manchen Fällen haben auch dritte trieb möglich, wenn sie 30 Wochenstunden nicht überschreitet. Personen, wie Großeltern, Tanten und Onkel etc. ein Recht auf Umgang mit Kindern von Verwandten. Jeder hat Anspruch auf Grundsätzlich gilt während der Elternzeit ein Kündigungsver- Beratung und Unterstützung durch das Jugendamt hinsichtlich bot von Seiten des Arbeitgebers. Dieser Kündigungsschutz wird der Ausübung des Umgangsrechts. frühestens acht Wochen vor Antritt der Elternzeit aktiv. Der Ar- beitgeber ist verpflichtet, aus der Elternzeit zurückkehrende Er- Landratsamt Würzburg ziehungsberechtigte dem ursprünglichen Arbeitsvertrag nach Amt für Jugend und Familie wieder zu beschäftigen oder einen gleichwertigen Arbeitsplatz Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg zuzuweisen. Tel.: 0931 8003 395

Bundesfamilienministerium für Familie, Die Vaterschaftsanerkennung ist im Bürgerlichen Gesetzbuch Senioren, Frauen und Jugend (BGB) festgeschrieben. Vater eines Kindes ist der Mann, der Broschüren: „Elterngeld und Elternzeit“ zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet ist, der die www.bmfsfj.de Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt wurde. Gemeinsames Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennung, Umgangsrecht Der Vater eines nicht in der Ehe geborenen Kindes kann die Eine Sorgerechtserklärung für unverheiratete Eltern ist not- Vaterschaft mit Zustimmung der Mutter beim ortseigenen Ju- wendig, damit beide Eltern die gemeinsame Sorge für das Kind gendamt, Notar, Amtsgericht, Standesamt und deutschen Aus-

18 1. ELTERN WERDEN

landsvertretungen anerkennen. Dies ist auch schon während Die von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Neuregelun- der Schwangerschaft der Mutter möglich. gen zum Unterhaltsvorschuss treten rückwirkend zum 1. Juli 2017 in Kraft. Landratsamt Würzburg Verwaltung der Jugendhilfe Ab 1. Juli 2017 wird der Unterhaltsvorschuss bis zur Volljährig- Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg keit des Kindes gezahlt. Die bisherige Höchstbezugsdauer von Tel.: 0931 8003 396 72 Monaten wird für alle Kinder aufgehoben. Für Kinder nach Vollendung des 12. Lebensjahres ist zusätzlich Voraussetzung, dass sie selbst nicht auf Leistungen nach dem Zweiten Buch 1.5. Unterhaltsanspruch, Unterhaltsvorschuss Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind oder dass der allein- Unterhalt an die minderjährigen und/oder volljährigen Kinder erziehende Elternteil im SGB II-Bezug eigene Einkünfte in Höhe wird in der Regel von den leiblichen Eltern gezahlt. Er setzt sich von mindestens 600 Euro brutto monatlich erzielt. Es wird ge- aus Barunterhalt und Naturalunterhalt zusammen. Naturalun- währleistet, dass der Staat mit Unterhaltsvorschuss oder SGB terhalt leistet der Elternteil bei dem das Kind lebt durch Kochen, II im Bedarfsfall lückenlos für alle Kinder einspringt, wenn sie Wohnen, seine Betreuung usw. Diese Regelung ändert sich mit ihnen zustehende Unterhaltszahlungen nicht erhalten. der Volljährigkeit. Zur Bemessung wird in der Regel die Düssel- dorfer Tabelle zugrunde gelegt. Unterhaltsvorschussleistungen Landratsamt Würzburg dienen der finanziellen Absicherung von Kindern von allein- Verwaltung der Jugendhilfe erziehenden Müttern oder Vätern, wenn der andere Elternteil Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg keinen oder einen unterhalb des Mindestunterhaltes liegenden Tel.: 0931 8003 175 oder 176 Unterhaltsbeitrag leistet. com . © SVLuma · fotolia

19 2. ELTERN SEIN

2. Eltern sein Die Beratungsstellen sorgen für eine präventive Unterstützung 2.1. Rund ums Baby und ein adäquates Hilfeangebot. Sie informieren über die Ent- wicklung des Kindes und suchen nach praxisnahen Lösungen.

Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, KoKi – Netzwerk frühe Kindheit Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern Beratung und Unterstützung für werdende Eltern und Familien Frankfurter Straße 24, 97082 Würzburg, Tel.: 0931 41 90 461 mit Kindern bis 6 Jahren in belasteten Lebenssituationen. Erziehungsberatung im EBZ KoKi bietet vielfältige Informationen rund um die Versorgung Stephanstraße 8, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 3050 10 und Betreuung von Kleinkindern und vermittelt auf Wunsch Müttertelefon: 0800 3332111 an Fachstellen. KoKi möchte Familien frühzeitig erreichen und kann schnell Frühförderung Sehen und unkompliziert Unterstützungsangebote wie Familienheb- Wir bieten eine spezifische Frühförderung Sehen für Babys ammen, Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Kleinkinder mit Blindheit, Seh- und Mehrfachbeein- (FGKiKP) und ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten ins- trächtigung. tallieren. Die Angebote der KoKi sind kostenfrei und freiwillig, die Anga- Blindeninstitut Würzburg ben werden vertraulich behandelt. Ohmstraße 7, 97076 Würzburg, Tel.: 0931 20922358

KoKi - Landratsamt Friesstraße 5, 97074 Würzburg 2.2. Finanzielle Leistungen und Hilfen Post: Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Kindergeld [email protected], Tel.: 0931 8003 332 Kindergeld wird als Steuervergütung nach den Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes oder als Sozialleistung nach Schreibaby-Beratung dem Bundeskindergeldgesetz gezahlt. Die Beratung wendet sich mit ihrem Angebot an Eltern mit ­einem Baby, das ohne feststellbare medizinische Ursachen und Es beträgt monatlich (Stand 2017): bei Befriedigung aller körperlichen Bedürfnisse: • für die ersten zwei Kinder jeweils 192 Euro • untröstlich viel schreit (ab 2018: 194 Euro) • Probleme beim Ein- und Durchschlafen hat • für das dritte Kind 198 Euro • Nahrung schlecht annimmt (ab 2018: 200 Euro) • ständig die Aufmerksamkeit der Eltern fordert • ab dem vierten Kind 223 Euro • oft trotzt und wütend ist (ab 2018: 225 Euro) • sich wenig zutraut und stark klammert

20 2. ELTERN SEIN

Es wird bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres und unter Wohnraumförderung für junge Familien bestimmten Voraussetzungen auch für ältere Kinder gezahlt. Die soziale Wohnraumförderung verfolgt das Ziel, die Wohn- Um Kindergeld zu erhalten, müssen Sie Ihren Wohnsitz in raumversorgung der Bevölkerung durch entsprechende Förder- Deutschland haben oder in Deutschland einkommensteuer- programme nachhaltig zu verbessern. Fördermittel für Eigen- pflichtig sein, falls Sie im Ausland leben. Der Antrag auf Kin- heim und Eigentumswohnung (Neubau oder Erwerb) erhalten dergeld muss schriftlich gestellt und unterschrieben werden. Familien, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften, Allein- Antragsformulare gibt es bei der Agentur für Arbeit. Die Aus- erziehende mit Kindern, Senioren und schwer behinderte Men- zahlung erfolgt in der Regel durch die Familienkassen. schen. Bestimmte Einkommensgrenzen dürfen allerdings nicht überschritten werden. Familienkasse Aschaffenburg Hofgartenstraße 14-16, 63739 Aschaffenburg Landratsamt Würzburg Tel.: 0800 4555530 Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg (bundesweite kostenfreie Telefonnummer) Tel.: 0931 8003 338 oder 383 www.bayernlabo.de BAföG Das sogenannte BAföG soll Chancengleichheit gewährleisten Wohngeld und dafür Sorge tragen, dass jeder junge Mensch unabhängig Wohngeld ist ein von Bund und Land getragener Mietzuschuss von seiner Finanzlage die Ausbildung erhält, für die er qualifi- zu den Aufwendungen für Wohnraum und dient der wirtschaftli- ziert ist. Die staatliche Förderhöhe bemisst sich dabei sowohl chen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. nach dem Einkommen der Eltern als auch dem des Kindes und noch einigen weiteren Nebenfaktoren. Das Bundesministerium Unter bestimmten Anspruchsvoraussetzungen wird Wohngeld für Bildung und Forschung bietet einen genauen Überblick über nach dem Wohngeldgesetz als Mietzuschuss für Mietwohnun- das Ausbildungsförderungsgesetz, dort sind auch die Antrags- gen oder als Lastenzuschuss für selbst genutzte Eigenheime formulare erhältlich. Beratung vor Ort leisten die Ämter für und selbst genutzte Eigentumswohnungen gewährt. Wohngeld Ausbildungsförderung und die Studentenwerke. wird grundsätzlich nur auf Antrag der wohngeldberechtigten Person geleistet. Landratsamt Würzburg Sonstige soziale Leistungen Landratsamt Würzburg Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Sonstige soziale Leistungen Tel.: 0931 8003 0 Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Tel.: 0931 8003 429 Für Fragen steht auch die gebührenfreie Hotline unter der Nummer 0800 223 63 41 oder 0800-BAFOEG1 bereit. www.bafoeg.bmbf.de/

21 2. ELTERN SEIN

Kommunale Familienförderung: Paritätische Tagesmüttervermittlung Familienbildung und Familienferien Münzstraße 1, 97070 Würzburg Der Landkreis Würzburg gewährt Zuschüsse für Familienbil- Tel.: 0931 55972 dungsangebote und für Familienferien in anerkannten Famili- enferienstätten. Nähere Informationen finden Sie bei Familien- Informationen über die Zuschüsse zu den Betreuungskosten freizeitangebote und Familienbildung. finden Sie auf Seitewww.kreisjugendamt-wuerzburg.de

Landratsamt Würzburg Kindertageseinrichtungen Amt für Jugend und Familie Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kinder- Friesstraße 5, 97084 Würzburg tagesbetreuung für Kleinkinder vom ersten bis zum dritten Tel.: 0931 8003 365 oder 379 Lebensjahr. Kindergärten sind Einrichtungen für Kinder vom dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Schülerhorte sind Einrichtungen für Schüler bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. 2.3. Kindertagesbetreuung Aufgabe der Fachaufsicht und Fachberatung im Landratsamt Kindertagesbetreuung ist ein Sammelbegriff für alle Formen Würzburg (Amt für Jugend und Familie) ist die Sicherstellung ei- der Betreuung von Kindern außerhalb der Familien. Er umfasst nes quantitativ ausreichenden und qualitativ hochwertigen An- z. B. Kinderkrippen, Kindergärten, Kindertagesstätten, Schul- gebotes von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Würzburg. horte, Spielgruppen, Kindertagespflege (Tagesmutter/Tages­ Informationen zu Kindertageseinrichtungen unter der Nummer vater), Mittagstische, Ganztagsschulen, Tagesferien… 0931 8003-398.

Kindertagespflege Alle Kindertageseinrichtungen im Landkreis Würzburg finden Eine Tagesmutter oder ein Tagesvater betreut tagsüber regelmä- Sie auf unserer Homepage oder bei Ihrer Gemeinde. ßig und stundenweise Kinder aller Altersstufen, wenn die Eltern www.kreisjugendamt-wuerzburg.de die Betreuung ihres Kindes nicht selbst übernehmen können. Die Betreuung findet in der Regel im Haushalt der Betreuungsperson Nachmittagsbetreuung an Schulen im Landkreis Würzburg statt. Kindertagespflege kann eine Alternative zur Kinderkrippe Die Grund- und Mittelschulen im Landkreis Würzburg bieten sein oder eine Lösung bieten, wenn die Öffnungszeiten des Kin- vielfältige Betreuungsangebote als Nachmittagsbetreuung, of- dergartens nicht mit den Arbeitszeiten der Eltern übereinstim- fene oder gebundene Ganztagsschule. Nähere Informationen men oder das Kind nach der Schule eine Betreuung braucht. geben die entsprechenden Schulen oder das Staatliche Schulamt

Landratsamt Würzburg Staatliches Schulamt Amt für Jugend und Familie Rotkreuzstraße 2a, 97080 Würzburg Friesstraße 5, 97084 Würzburg Tel.: 0931 465854 00 Tel.: 0931 8003 387 oder 398 Eine Übersicht der Schulen finden Sie unter Punkt 2.7.

22 2. ELTERN SEIN

Babysitter Die Babysitter betreuen Kinder in der Regel im Haushalt der Eltern. Die Betreuung richtet sich nach dem individuellen Be- darf der Familie. Die Höhe der Aufwandsentschädigung wird mit dem Babysitter individuell vereinbart. Unter folgenden Ad- ressen können Babysitter angefragt werden.

AWO Bezirksverband Unterfranken e. V. Kantstraße 45a, 97074 Würzburg Tel.: 0931 29938 267

Familienservice der Universität Würzburg Mensagebäude am Hubland, 97074 Würzburg Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche Tel.: 0931 31 84342 Familienfreundlich und individuell

Finanzielle Förderung der Kindertagesbetreuung Einkommensabhängig kann der Elternbeitrag zur Kinderta- gesbetreuung für Tagesmütter, Kleinkindbetreuung, Kinder- Babysitter-Agentur: Wir vermitteln unkompliziert und zeitnah qualifi zierte Baby- garten und Hort ganz oder teilweise durch das Jugendamt sitter, die wir zum Teil selbst ausbilden. übernommen werden. Dies gilt allerdings nicht für schulische Babyschwimmen: Gemeinsam erfahren Sie im Wasser Spaß, Freude und Zuwen- dung. Regelmäßig Einsteiger- und Aufbaukurse Betreuungsangebote und Babysitter. Weitere Angebote: Kinderkrippe – Kindertageseinrichtungen – Mittagsbetreu- ungen – Offene Ganztagsschulen - Erziehungskurse – Ferienbetreuung – Jugend- Landratsamt Würzburg sozialarbeit an Schulen – Kinder- und Jugendfreizeiten Wirtschaftliche Jugendhilfe Wir beraten Sie gerne und unverbindlich: Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Tel. 0931 29938-0 Tel.: 0931 8003 396 [email protected] www.awo-unterfranken.de www.kreisjugendamt-wuerzburg.de

Eltern im Netz com Eltern im Netz wendet sich . an Mütter, Väter und alle, die mit Kindern und Jugend- lichen zusammenleben. Eltern im Netz informiert und beant- wortet Fragen rund um Erziehung und Familie. Eltern im Netz ist der etwas andere Ratgeber der öffentlichen Kinder- und Ju- © omgimaes · thinkstock gendhilfe. www.elternimnetz.de

23 2. ELTERN SEIN

Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. bietet eine Deshalb hat der Landkreis mit Unterstützung des Freistaates online-Beratung für Eltern und Jugendliche unter Familienstützpunkte eingerichtet. Sie sind Kontaktstellen für www.bke-beratung.de Familien, die Infor­mationen und Angebote der Eltern- und Fa- milienbildung für alle wohnortnah und attraktiv zur Verfügung stellen oder vermitteln. 2.4. Familienbildung Eltern und junge Paare stehen vor großen Herausforderungen Familienstützpunkt Giebelstadt hinsichtlich der Erziehung ihrer Kinder, der Bewältigung des im evangelischen Gemeindehaus Familienalltags, der Gestaltung der Paarbeziehung. Familienbil- Obere Kirchgasse 6, 97232 Giebelstadt dung hat die Aufgabe, Eltern zu unterstützen und Hilfestellung Tel.: 09334 9700440 zu geben. In der Region Würzburg gibt es zahlreiche Ange- bote – von der Wochenendveranstaltung bis zum Elternkurs. Familienstützpunkt Kürnach Informationen über Angebote, Anbieter und Ansprechpartner, im Rathaus Kürnach sowie Fördermöglichkeiten, finden Sie auf einer gemeinsamen Kirchberg 15, 97273 Kürnach Internetseite von Landkreis Würzburg, Stadt Würzburg und Tel.: 09367 9069 55 der Arbeitsgemeinschaft Familienbildung. Hier können Sie sich kompakt und übersichtlich informieren: Familienstützpunkt Waldbüttelbrunn www.familienbildung-wuerzburg.de neben der Verbandsschule Schulstraße 16, 97297 Waldbüttelbrunn Landratsamt Würzburg Tel.: 0931 40480087 Amt für Jugend und Familie Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Tel.: 0931 8003 365 oder 379 2.6. Angebote der Jugendarbeit Kommunale Jugendarbeit Angebote für Kinder und Jugendliche aus dem 2.5. Familienstützpunkte Landkreis Würzburg: Familienstützpunkte • Ferienpass und Sommerferienprogramm Ein gutes Klima für Familien und • Freizeiten und Zirkusprojekt positive Bedingungen für eine ge- • Jugendbildung lingende Erziehung sind dem Land- kreis Würzburg besonders wichtig. Landratsamt Würzburg Kommunale Jugendarbeit Friesstraße 5, 97074 Würzburg Tel.: 0931 8003 297 oder 293 www.jugend-landkreis-wue.de

24 2. ELTERN SEIN

Kreisjugendring Das Netzwerk der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Offe- Der Kreisjugendring Würzburg ist ein freiwilliger Zusammen- nen Kinder- und Jugendarbeit und der Gemeindejugendarbeit schluss der Jugendorganisationen im Landkreis Würzburg. Der der Gemeinden im Landkreis Würzburg bietet generationsüber- Kreisjugendring bietet ein umfangreiches eigenes Jahrespro- greifende Lobbyarbeit für Familien mit Kindern und vor allem gramm z. B. im Bereich Freizeiten und Jugendbildung. für Jugendliche.

Kreisjugendring Würzburg Netzwerk Kinder- und Jugendarbeit e. V. Wittelsbacher Straße 1, 97074 Würzburg www.kiju-ev.de Tel.: 0931 87899 www.kjr-wuerzburg.de Ferienprogramm der Gemeinden und des Landkreises Fast alle Gemeinden des Landkreises bieten in den Sommerfe- Jugendtreff/Jugendzentrum rien eigene Ferienangebote an, organisiert durch die Gemeinde, In fast allen Gemeinden des Landkreises Würzburg gibt es of- durch Initiativen oder Vereine. Nähere Informationen erhalten fene Einrichtungen für Jugendliche als sozialpädagogisch be- Sie in Ihrer Gemeinde. treutes Jugendzentrum oder als selbstorganisierter Jugendtreff. Nähere Informationen gibt es bei den jeweiligen Gemeinden Ferienpass oder bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises: Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg ab 6 Jah- ren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie Kinder und Ju- Landratsamt Würzburg gendliche, die ihre Ferien im Landkreis Würzburg verbringen, Kommunale Jugendarbeit können den Ferienpass zum Preis von 5,00 € über die örtlichen Friesstraße 5, 97074 Würzburg Gemeindeverwaltungen erhalten. Tel.: 0931 8003 293

„St. Markushof“ Don Bosco Bildungszentrum Berufsbildungswerk Würzburg Standort Gadheim Ausbildung in den Bereichen: • Hotel • Gartenbau mit Gärtnerei (Telefon 46089-0) (Telefon 46089-390) • Küche • Informationstechnologie • Bäckerei mit Verkauf • Wohnen

Caritas-Don Bosco gGmbH, Schottenanger 15, 97082 Würzburg E-Mail: [email protected]

25 2. ELTERN SEIN

Der Ferienpass beinhaltet eine Vielzahl Jugendhaus Leinach von Vergünstigungen, kostenlosen Ein- Erholen, lernen, kommunizieren, meditieren und Freizeit er- tritten und Gutscheinen. leben im Schullandheim und Jugendhaus Leinach, einer Ein- richtung des Landkreises Würzburg. Das Jugendhaus bietet Fahrkarten für Familien für Schulklassen und Jugendgruppen günstige und attraktive • Jugendfreizeitkarten Übernachtungsmöglichkeiten – als Selbstversorger oder mit • Sommerferienkarte Vollverpflegung. • Familienkarte plus • Premium Abo persönlich Turnhalle, Werkräume, ein großzügiges Freigelände, Gruppen- (Bonus: Familienpaket) räume und vieles mehr bieten Raum für Kreativität, Freizeit, Seminare und Schullandheimaufenthalte. Informationen zu den einzelnen Fahrkarten erhalten Sie unter: www.vvm-info.de Belegadresse: Landratsamt Würzburg Landkreis Würzburg Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Kommunale Jugendarbeit Tel.: 0931 8003 368 Friesstraße 5, 97074 Würzburg Tel.: 0931 8003 279 Hausadresse: www.jugend-landkreis-wue.de Schullandheim Jugendhaus Leinach Bürgermeister-Härth-Straße 15, 97274 Leinach Tel.: 09364 800 520 www.jugendhaus-leinach.de

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation gGmbH Psychotherapeutische Ambulanz Verhaltenstherapie Triple P Kinder • Jugendliche Eltern-Gruppentraining - alle gesetzlichen Kassen - Abenteuer Familie: Erziehung mit Durchblick

Telefon: 0931 880756-12 • Otto-Wels-Str. 5 • 97070 Würzburg [email protected] • www.psychotherapie-ambulanzen.de

26 2. ELTERN SEIN

Jugendschutz und Jugendarbeitsschutz Bestimmungen für die Beschäftigung von Minderjährigen, Das Jugendschutzgesetz dient dem Schutz der Jugend in der insbesondere zeitliche Begrenzungen für die Dauer der Arbeit: Öffentlichkeit. Es regelt den Verkauf, die Abgabe und den Kon- • Jugendliche dürfen nicht mehr als 8 Stunden täglich und sum von Tabak und Alkohol, Verkauf und Verleih von Filmen nicht mehr als 40 Stunden in der Woche beschäftigt sein und Computerspielen sowie den Aufenthalt in Gaststätten, • mindestens 12 Stunden tägliche Freizeit Diskotheken und bei Tanzveranstaltungen. • Beschäftigung nur an 5 Tagen in der Woche, in der Zeit von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr Die wichtigsten Regelungen im Jugendschutzgesetz: • Eine Beschäftigung von Kindern oder schulpflichtigen Ju- Alkoholabgabe: gendlichen ist nur in wenigen, genau definierten Bereichen • Wein und Bier nur an Jugendliche ab 16 Jahren zulässig, z. B. Austragen von Zeitungen. Verordnung über • branntweinhaltige Getränke und Lebensmittel nur an Er- den Kinderarbeitsschutz (KindArbSchV) wachsene (über 18 Jahren) Gewerbeaufsichtsamt Tanzveranstaltungen, Diskothekenbesuch, Gaststätten: Georg-Eydel-Straße 13, 97082 Würzburg • Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur mit Erziehungs­ Tel.: 0931 380-1810 berechtigten • Jugendliche ab 16 Jahren längstens bis 24:00 Uhr. ­Ausnahme: in Begleitung eines Erziehungsberechtigten com oder bei Veranstaltungen eines anerkannten Trägers der . Jugendhilfe.

Rauchen: • ist Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht erlaubt © Klaus-Peter Adler · fotolia © Klaus-Peter Kino: • Kinder und Jugendliche dürfen nur in Filme mit ihrer Al- tersfreigabe. Ausnahme: Kinder ab 6 Jahren dürfen in Be- gleitung der Eltern auch in Filme freigegeben ab 12 Jahren.

Jugendarbeitsschutzgesetz Jugendliche Beschäftigte (Altersgrenze 15 Jahre) sind im Rah­men des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz beson- ders geschützt. Dies betrifft die Lehre, das feste Beschäfti- gungsverhältnis sowie den Ferienjob gleichermaßen. Im Ju- gendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) finden sich allgemeine

27 2. ELTERN SEIN

2.7. Schulen Grundschulen Gemeinde Anschrift Telefon Aub In der Peunt o. Nr. 09335 430 Bergtheim Frühlingstraße 10 09367 90760 Bütthard Simmringer Straße 20 09336 336 Eibelstadt Schulring 11 09303 382 Eisingen Schulstraße o. Nr 09306 99570 Waldbrunn Schulstraße o. Nr 09306 681 Estenfeld Riemenschneiderstraße 26 09305 90050 40 Frickenhausen Geheusteige 17 09331 3148 Giebelstadt Schulstraße 1 09334 908 44 Güntersleben Schulstraße 2 09365 4224 Gerbrunn Eichendorffstraße 1 0931 707100 Helmstadt Don-Bosco-Straße 1 09369 651 Höchberg Rudolf-Harbig-Platz 5 0931 407846 Kirchheim Rathausstraße 4 09366 1566 Kist Oskar-Popp-Straße 4 09306 1622 Kürnach Schulweg 1 09367 410 Leinach Franz-Josef-Strauß-Straße 09364 5852 Margetshöchheim Friedenstraße 1 0931 461349 Ochsenfurt Jahnstraße 1 09331 3500 Randersacker Schulstraße 15 0931 706857 Reichenberg Malzstraße 16 0931 69381 Rimpar Neue Siedlung 1 09365 9708 Röttingen Schulstraße 5 09338 302 Rottendorf Schulstraße 2 09302 99995 Sonderhofen Am Königshof 18 09337 857 Theilheim Reisgrube 17 09303 487 Thüngersheim Untere Hauptstraße 1a 09364 9643 Unterpleichfeld Schulstraße 4 09367 472 Veitshöchheim Günterslebener Straße 41 0931 452326 30 Waldbüttelbrunn Schulstraße 16 0931 4608720 Zell Schulstraße 6 0931 462791

28 2. ELTERN SEIN

Freie Schulen

Gemeinde Anschrift Telefon Schulformen Montessorischule Kloster Oberzell 16 0931 3291910 Grundschule, Mittelschule, Fachoberschule Jenaplanschule Wallgasse 10 0931 3207491 Grundschule und Hauptschule Waldorfschule Oberer Neubergweg 14 0931 796550 Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium

29 2. ELTERN SEIN

Mittelschulen, Hauptschulen und Förderschulen Gemeinde Anschrift Telefon Estenfeld Riemenschneiderstraße 26 09305 90050 43 Gaukönigshofen Schulstraße 1 09337 99804 Gerbrunn Eichendorffstraße 1 0931 707100 Helmstadt Don-Bosco-Straße 1 09369 651 Höchberg Rudolf-Harbig-Platz 5 0931 407846 Margetshöchheim Friedenstraße 1 0931 461349 Montessori-Schule (H) Kloster Oberzell 16 0931 4675378 Ochsenfurt Fabrikstraße 1 09331 3400 Rimpar Julius-Echter-Straße 4 09365 9674 Röttingen Schulstraße 5 09338 570 Unterpleichfeld Schulstraße 4 09367 472 Veitshöchheim Günterslebener Straße 41 0931 452326 0 Waldbüttelbrunn Schulstraße 16 0931 4608720

EIN HAUS Vinzentinum EIN TEAM Schule und Tagesheim EIN ZIEL

→ Grund- und Mittelschule → Klassen 1 bis M10 → Tagesheim von 06:30 bis 18:00 Uhr Tag der → Ferienbetreuung Offenen Tür immer am ersten Private Katholische Grund- und Mi� elschule Samstag im Advent mit Schülertagesheim Schiestlstraße 19 | 97080 Würzburg

com Telefon 0931 386-32400 | Fax 0931 386-32499 . sekretariat@vinzen� num-schule.de i www.vinzentinum-wuerzburg.de

30 · fotolia © Kaarsten 2. ELTERN SEIN

Förderzentren Name Anschrift / Telefon Rupert-Egenberger-Schule Rudolf-Harbig-Platz 4 (RES) Höchberg 0931 48423 Rupert-Egenberger-Schule Schulstraße 17 Außenstelle Sommerhausen 09333 903260 Rupert-Egenberger-Schule Günterslebener Straße 43 Außenstelle Veitshöchheim 0931 92307 Rupert-Egenberger-Schule Schulstraße 1 Außenstelle Gelchsheim 09335 1443 Graf-zu-Bentheim-Schule Ohmstraße 7 0931 2092117

Realschulen, Gymnasien und berufsbildende Schulen Name Anschrift Telefon Realschule am Maindreieck Pestalozzistraße 6, 97199 Ochsenfurt 09331 9814 0 (Staatliche Realschule) Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg Rudolf-Harbig-Platz 7 0931 467973 (Staatliche Realschule) Deutschhaus-Gymnasium Zeller Straße 41 0931 359400 Gymnasium Veitshöchheim Günterslebener Straße 45 0931 619470 Berufliche Schulen Ochsenfurt Pestalozzistraße 4 09331 98130 Berufsschule Don Bosco Würzburg Schottenanger 10 0931 43055 Landwirtschaftsschule Würzburg Von-Luxburg-Straße 4 0931 79046 Weitere Realschulen, Gymnasien und berufsbildende Schulen gibt es im Stadtbereich Würzburg.

31 2. ELTERN SEIN com . © stockxpert

2.8. Erwachsenwerden Berufsberatung Beim Erwachsenwerden wird alles anders: Man beginnt über Das Berufsinformationszentrum Würzburg (BIZ) gibt Infos über: Vieles nachzudenken. Über die eigene Lebensart und die Bezie- Ausbildung und Studium, Berufsbilder und berufliche Anfor- hung zu anderen. Jugendliche heute beschreiten diesen Weg derungen, Weiterbildung und Umschulung, Arbeitsmarkt-Ent- nicht mehr wie ihre Elterngeneration. wicklungen. Neben dem Besuch des BIZ kann über die Jobbörse Was aber bleibt, ist das Ziel, irgendwann die Jugendphase zu gezielt nach Ausbildungsstellen gesucht werden. Ein individu- verlassen und in den Status des Erwachsenen einzutreten. elles Beratungsgespräch beim Berufsberater wird vor Ort an- geboten. Terminvereinbarung: Im Berufsinformationszentrum Ferienjobs Würzburg finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu Für eine legale Beschäftigung von Schülern ist das Jugendar- einzelnen Berufsfeldern und zu berufskundlichen Themen statt. beitsschutzgesetz zu beachten (s. S. 27) ebenso die arbeits-, so- zialversicherungs- und steuerrechtlichen Vorschriften. Einkünfte Die Möglichkeit des Internet-Zuganges wird durch die kompe- aus einem Ferienjob können zum Verlust des Kindergeldes bei tente Betreuung der Mitarbeiter/innen in den Berufsinforma- den Eltern führen, wenn die Einkünfte und Bezüge des Kindes im tionszentren ergänzt. Sie können den Service des BIZ während Jahr insgesamt 8.820 Euro übersteigen. Für die Vermittlung von der Öffnungszeiten kostenlos und ohne Voranmeldung nutzen. Ferienjobs ist die Arbeitsagentur Würzburg zuständig. Bundesagentur für Arbeit Arbeitsagentur Würzburg Schießhausstraße 9, 97072 Würzburg Schießhausstraße 9, 97072 Würzburg Tel.: 0800 4555500 Tel.: 0931 7949 590 www.arbeitsagentur.de Berufsinformationszentrum (BIZ) Schießhausstraße 9, 97072 Würzburg Tel.: 0931 7949202

32 2. ELTERN SEIN

Jugendarbeitslosigkeit Eckpunkte: Das Jobcenter Landkreis Würzburg ist für die Betreuung der • Angebot an alle Männer und Frauen ab erfüllter unter 25-Jährigen Arbeitslosengeld II-Bezieher zuständig. So- Vollzeitschulpflicht, wohl politisch als auch gesellschaftlich muss auf diese Alters- • Dienstdauer beträgt 6 Monate bis längstens 24 Monate, gruppe ein besonderes Augenmerk gerichtet werden. • arbeitsmarktneutraler Vollzeitdienst oder für über 27-Jähri- ge auch Teilzeitdienst mit mindestens 20 Wochenstunden, Aus diesem Grund wurde ein eigenes U25-Team gebildet, das sich • ein angemessenes Taschengeld, freie Unterkunft, Verpfle- ausschließlich um die Bedürfnisse der Jugendlichen kümmert und gung und Arbeitskleidung oder anstelle der Sachleistungen für junge Menschen unter 25 Jahren mit Erstkontakt zum Arbeits- entsprechende Geldersatzleistungen wie bei den Jugend- losengeld II eine Sofortvermittlung anbietet, die umfassend infor- freiwilligendiensten, miert und Wege aus dem möglichen ALG II-Bezug aufzeigt. Die • Freiwillige sind sozialversichert, ausbildungsplatzsuchenden jungen Menschen werden im Job- • pädagogische Begleitung umfasst mindestens 25 Seminar- center des Landkreises Würzburg beraten und intensiv betreut. tage bei 12-monatigem Dienst. Dies geschieht in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Die möglichen Einsatzbereiche sind im sozialen Bereich, der Kultur, Sport, Politik, Denkmalpflege (kurz FJD) und im öko- Landratsamt Würzburg logischen Bereich (kurz FÖJ). Die finanzielle Vergütung, wie Jobcenter Landkreis Würzburg Verpflegung, Unterkunft, Fahrtkostenerstattung variiert stark Nürnberger Straße 47a, 97076 Würzburg von Träger zu Träger. Darüber hinaus wird für die Dauer des Tel.: 0931 8003 5200 Freiwilligendienstes für unter 25-Jährige Kindergeld nach dem www.landkreis-wuerzburg.de Bundeskindergeldgesetz gezahlt.

Freiwilligendienste Diözesan-Caritasverband Würzburg Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Möglichkeit sich über Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg einen längeren Zeitraum freiwillig in einer sozialen Einrichtung Tel.: 0931 38666 715 zu engagieren. Freiwilliges soziales Jahr Tel.: 0931 38666 718

Der PARITÄTISCHE-Unterfranken Freiwilliges soziales Jahr Münzstraße 1, 97070 Würzburg com . Tel.: 0931 35401 0

www.arbeitsagentur.de www.bundes-freiwilligendienst.de © Yuri Arcurs · fotolia © Yuri

33 3. VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF

3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf • Beteiligungen an Planungen und Maßnahmen der Verwal- Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man, tung bei gleichstellungsrelevanten Themen sich sowohl dem Beruf und Karriere einerseits und dem Leben • Vernetzung und Kooperation mit Institutionen und unter- in der Familie und der Betreuung von Kindern und pflegebe- schiedlichen professionellen Öffentlichkeitsarbeiten dürftigen Personen andererseits zu widmen. Diese Balance • darüber hinaus werden aktuelle Themen und Entwicklun- zwischen verschiedenen Lebensbereichen, gilt als eine wichtige gen aufgegriffen. gesellschaftspolitische Herausforderung. Landratsamt Würzburg 3.1. Rechtsanspruch bei Erkrankung des Kindes Gleichstellungsstelle (Krankengeld, Arbeitsfreistellung) Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Das „Krankengeld bei Erkrankung des Kindes“ ist eine Leistung Tel.: 0931 8003 404 der gesetzlichen Krankenversicherung und kommt zum Tragen, wenn ein Elternteil zwecks Pflege eines kranken Kindes nicht 3.3. Pflegebedürftige Angehörige arbeiten gehen kann. Kurze Pflegezeit Voraussetzungen sind: Sie dauert höchstens zehn Tage um eine Pflege in akuten • ein ärztliches Attest muss die Notwendigkeit der Pflege des Problemsituationen oder bei plötzlichem Auftreten der Pfle- Kindes bestätigen gebedürftigkeit zu gewährleisten, beispielsweise nach einem • keine andere im Haushalt lebende Person kann die Pflege Schlaganfall oder einem Unfall. In dieser Zeit kann dann eine übernehmen (ebenfalls berufstätig oder selbst erkrankt) intensive Betreuung stattfinden und gleichzeitig das weitere • das Kind hat das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet oder Vorgehen geplant werden. Es ist ein Attest über Pflegebedürf- ist behindert tigkeit vom Arzt erforderlich.

3.2. Gleichstellungsstelle Lange Pflegezeit Beratung für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger sowie für Für die längere Pflegezeit, die für eine Dauer bis zu sechs Mo- Mitarbeiter des Landratsamtes naten beantragt werden kann, muss die pflegebedürftige Per- • Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf son von der Pflegekasse mindestens in Pflegestufe I eingestuft • Hilfestellung bei häuslicher Gewalt worden sein. Außerdem sind nur Betriebe mit mindestens 15 • Initiativen zur pädagogischen Weiterentwicklung der Mäd- Mitarbeitern dazu verpflichtet, die lange Pflegezeit zu ermög- chenarbeit und der Jungenarbeit lichen. • Kursangebote für Mädchen und Jungen. Veranstaltun- gen und thematische Ausstellungen, Vorträge, Semina- In diesem Fall wird kein Lohn gezahlt und auch die eigene re und Informationsmaterialien zu gleichstellungsrele- Krankenversicherung muss vom Arbeitnehmer selbst getragen vanten Themen werden. Die Pflegekasse des zu pflegenden Angehörigen leis- • Informationsreihen und Schulungen für Kommunalpoli- tet hierfür aber auf Antrag einen Zuschuss (siehe auch unter tikerinnen Punkt 6).

34 3. VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF

Pflegestützpunkt 3.4. Bündnis Familie und Arbeit Seit 2011 gibt es für die Region Würzburg den Pflegestütz- in der Region Würzburg punkt. Diese gemeinsame Beratungsstelle von gesetzlichen Das Bündnis Familie und Arbeit in der Region Würzburg ist ein Kranken- und Pflegekassen, Stadt Würzburg und Landkreis Zusammenschluss von Stadt und Landkreis Würzburg, Unter- Würzburg bietet Hilfesuchenden kompetente Ansprechpartner, nehmen, Wirtschafts- und Wohlfahrtsverbänden mit dem Ziel, die umfassend und kostenfrei informieren. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Region Würzburg zu verbessern. Bahnhofstraße 11, 97070 Würzburg Tel.: 0931 20781414 Das Bündnis steht für praxisorientierte Impulse, für neue Ide- www.pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info en und Projekte familienbewusster Arbeitswelt sowie für deren praktische Umsetzungen. Ziel ist es, Familienfreundlichkeit in Familienpflegezeit der Region Würzburg als feste politische, gesellschaftliche und Ermöglicht Arbeitnehmern ihre Arbeitszeit zu reduzieren um wirtschaftliche Größe zu verankern und die Vereinbarkeit von einen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung pflegen zu Familie und Beruf positiv zu beeinflussen. Durch gemeinsames können. Mit dem Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Fami- Handeln können Privatwirtschaft, öffentliche Hand und Famili- lie, Pflege und Beruf, das am 1. Januar 2015 in Kraft getreten en gleichermaßen profitieren. ist, wurden die bestehenden Regelungen im Pflegezeit- und im Familienpflegezeitgesetz miteinander verzahnt und weiter- Landkreis Würzburg entwickelt. Neu ist insbesondere die Einführung eines Rechts- Amt für Jugend und Familie anspruchs auf Familienpflegezeit, das heißt auf eine teilweise Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Freistellung von bis zu 24 Monaten bei einer Mindestarbeitszeit Tel.: 0931 8003 376 von 15 Wochenstunden. www.buendnis-familieundarbeit-wuerzburg.de Unter http://www.wege-zur-pflege.de https://www.bmfsfj.de/ können alle wichtigen Informationen dazu abgerufen werden.

35 4. LEISTUNGEN, EINRICHTUNGEN UND HILFEN FÜR FAMILIEN

4. Leistungen, com Einrichtungen und Hilfen . für Familien 4.1. Erziehungshilfen Personensorgeberechtigte haben bei der Erziehung eines Kindes oder Jugendlichen Anspruch auf Hilfe, z. B. durch das Jugendamt, wenn sie Probleme bei der Erziehung nicht alleine lösen können.

Wird die Notwendigkeit einer Hilfe durch das Jugendamt fest- © BlueOrangeStudio · fotolia gestellt, erfolgt gemeinsam mit den Sorgeberechtigten und evtl. den Kindern die Festlegung einer geeigneten Hilfe.

Hilfen können in verschiedenen Formen erfolgen: • Ambulante Hilfen: z. B. Erziehungsberatung, sozialpädago- 4.2. Erziehungsberatungsstellen gische Familienhilfe, Einzelbetreuung • Teilstationäre Hilfe: z. B. Erziehung in einer Tagesgruppe Psychotherapeutischer Beratungsdienst SkF, • Stationäre Hilfen: Heimerziehung, Betreutes Wohnen, Pfle- Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatung gefamilien Frankfurter Straße 24, 97082 Würzburg Tel.: 0931 4190461 Landratsamt Würzburg Außenstelle, Kellereistraße 8, 97199 Ochsenfurt Amt für Jugend und Familie Tel.: 09331 804570 Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 8003 395 Außenstelle, Obere Kirchgasse 6, 97232 Giebelstadt www.kreisjugendamt-wuerzburg.de, Stichwort: Hilfen Tel.: 09334 993242

Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Familien-, Ehe- und Lebensfragen Stephanstraße 8, 97070 Würzburg Tel.: 0931 30501 0

M ain Anwälte Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. bietet eine Andrea Riedi Karl Holter Online-Beratung für Eltern und Jugendliche unter www. Fachanwältin für Familienrecht Rechtsanwalt bke-beratung.de. „Eltern im Netz“ wendet sich an Mütter, Vä- Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: ter und alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenle- Familienrecht Miet-/Wohneigentumsrecht Erbrecht Arbeitsrecht ben. Eltern im Netz informiert und beantwortet Fragen rund Verkehrsrecht Vertragsrecht um Erziehung und Familie und ist der etwas andere Ratgeber der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe. Alte Mainbrücke 4 | 97070 Würzburg | Tel. 0931 45297-0 www.mainanwaelte.de | [email protected] www.elternimnetz.de

36 WIR SIND FÜR SIE DA BEI … • Partnerschafts- und Ehekrisen • Auseinandersetzungen in der Familie • Lebenskrisen • Überlastungserfahrungen

Dominikanerplatz 8 | Würzburg Telefon 0931 386-69 000 [email protected]

www.eheberatung-wuerzburg.de

4.3. Familie-, Ehe- und Lebensberatungsstellen 4.4. Frauenhäuser Diözese Würzburg AWO Frauenhaus Würzburg Beratungsstelle für Ehe-, Familien- Eine Einrichtung des und Lebensfragen in Würzburg AWO Bezirksverbandes Unterfranken e. V. Dominikanerplatz 8, 97070 Würzburg Postfach 3142, 97041 Würzburg Tel.: 0931 32292 30 Tel.: 0931 61981 0

Evangelische Beratungsstelle für Familien-, Sozialdienst Katholischer Frauen e. V. Ehe- und Lebensfragen Postfach 5568, 97005 Würzburg Stephanstraße 8, 97070 Würzburg Tel.: 0931 450070 Tel.: 0931 30501 0

37 4. LEISTUNGEN, EINRICHTUNGEN UND HILFEN FÜR FAMILIEN

4.5. Weitere Beratungsstellen

Name Anschrift Telefon AA-Kontaktstelle der Anonymen Alkoholiker Bentheimstraße 13, 97072 Würzburg 0931 80499675 Aids-Beratungsstelle der Caritas Friedrich-Spee-Haus Röntgenring 3, 97070 Würzburg 0931 322260 Aphasiker – Zentrum Unterfranken GmbH Robert-Koch-Straße 36, 97080 Würzburg 0931 29975 0 Autismus-Kompetenzzentrum Unterfranken e. V. Lindleinstraße 16, 97080 Würzburg 0931 25080284 AVM – Psychotherapeutische Ambuland gGmbH Otto-Wels-Straße 5, 97070 Würzburg 0931 880 756 12 AWO FamiliyPOWER Semmelstraße 6, 97070 Würzburg 0931 4606523 Beratungsstelle für psychische und soziale Gesundheit Frankfurter Straße 10, 97082 Würzburg 0931 413080 Blindeninstitut Würzburg und Untermain Ohmstraße 7, 97076 Würzburg 0931 20920 Deutscher Kinderschutzbund e. V. Franziskanerplatz 3, 97070 Würzburg 0931 15177 Diakonisches Werk – Beratung für Alleinerziehende Friedrich-Ebert-Ring 24, 97072 Würzburg 0931 8048750 Drogenberatung Augustinerstraße 2, 97070 Würzburg 0931 59056 Erthal-Sozialwerk Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 1, 09306 209207 97249 Eisingen FAIR am Arbeitsplatz e. V. Kürschnerhof 2 – Kilianshaus, 97072 Würzburg 0931 260 47 581 Frühförderstelle Stadt und Landkreis Würzburg Berliner Platz 11, 97080 Würzburg 0931 980810 Höchberger Tafel e. V. Albrecht-Dürer-Straße 3, 97204 Höchberg 0170 7565770 KAB Mobbing Beratungsstelle Kürschnerhof 2, 97072 Würzburg 0931 38665330 pro familia Semmelstraße 6, 97070 Würzburg 0931 46065-0 Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtprobleme Röntgenring 3, 97070 Würzburg 0931 38659180 Blaues Kreuz Suchtberatung Haugerring 2, 97070 Würzburg 0931 35905220 Schuldnerberatung der Christophorus gGmbH Neubaustraße 40, 97070 Würzburg 0931 32241 3 Suchtberatung des Gesundheitsamtes Zeppelinstraße 15, 97047 Würzburg 0931 8003612 Telefonseelsorge und Krisendienst Würzburg Kardinal-Döpfner-Platz 1, 97070 Würzburg 0931 571717 Verbraucherzentrale Bayern e. V. Domstraße 10, 97070 Würzburg 0931 59186 Wildwasser Würzburg e. V. Kaiserstraße 31, 97070 Würzburg 0931 13287

38 4. LEISTUNGEN, EINRICHTUNGEN UND HILFEN FÜR FAMILIEN

4.6. Krankenhäuser

Name Anschrift Telefon Bürgerspital Geriatrische Reha-Klinik Semmelstraße 2-4, 97070 Würzburg 0931 3503121 Geriatrische Rehabilitationsklinik Kantstraße 45, 97074 Würzburg 0931 79510 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Würzburg Füchsleinstraße 15, 97080 Würzburg 0931 20176050 Klinik am Greinberg, Spezialklinik für Kinder- und Mittlerer Greinbergweg 4, 97076 Würzburg 0931 9914760 Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Krankenhaus der Stiftung Juliusspital Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg 0931 3930 Main-Klinik Ochsenfurt Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt 09331 9080 Missionsärztliche Klinik gGmbH, Salvatorstraße 7, 97074 Würzburg 0931 7910 Kinderklinik am Mönchberg Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Brettreichstraße 11, 97074 Würzburg 0931 8030 Rotkreuzklinik Würzburg Kapuzinerstraße 2, 97070 Würzburg 0931 30920 Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Lindleinstraße 7, 97080 Würzburg 0931 2508040 Psychotherapie Theresienklinik Würzburg Domerschulstraße 1-3, 97070 Würzburg 0931 35140 Universitätsklinikum Würzburg Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg 0931 2010

Gesundheit im Fokus. Wegweisend in medizinischer Versorgung, Forschung und Lehre.

22 Kliniken und Polikliniken, darunter Frauenklinik und Poliklinik und Kinderklinik und Poliklinik Tel.: 0931 201-0 | E-Mail: [email protected] | www.ukw.de

39 4. LEISTUNGEN, EINRICHTUNGEN UND HILFEN FÜR FAMILIEN

4.8. Trauerbegleitung com . Hinterbliebene, die einen lieben Menschen verloren haben, müs- sen ihre Trauer oft allein bewältigen. Im Trauerfall finden Sie hier Beratung, Beistand, Informationen, Hilfen und Adressen.

Hospizverein © Tomsickova · fotolia © Tomsickova Offene Gesprächskreise Neutorstraße 9, 97070 Würzburg Tel.: 0931 53344

Gesprächsladen Würzburg Dominikanerplatz 4, 97070 Würzburg Tel.: 0931 55800

Krisendienst Würzburg 4.7. Wenn Kinder in die Klinik müssen Kardinal-Döpfner-Platz 1, 97070 Würzburg Tel.: 0931 571717 Universitätsklinikum Würzburg Josef-Schneider-Straße 2, 97080 Würzburg Palliativstationen Tel.: 0931 2010 Juliusspital, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg Tel.: 0931 3930 Unterkunft für Begleitpersonen bietet ferner das Eltern- wohnheim in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikums. Telefonseelsorge Ebenso stellt der Verein Kiwi e. V., der von betroffenen Eltern Anonym. Kompetent. gegründet wurde, Unterkünfte bereit. Der Verein hat sich zum Tel.: 0800 1110111 oder 1110222 Ziel gesetzt, die Eltern und das Personal der Intensivstation in (Rund um die Uhr, kostenlos) jeder Hinsicht zu unterstützen. Dazu gehört die Bereitstellung zwei kliniknaher Wohnungen, in denen Eltern kostenlos über- nachten können. Gleichzeitig haben sie dort die Möglichkeit, 4.9. Familien mit behinderten Angehörigen etwas Abstand vom Klinikalltag zu gewinnen. www.kiwiev.de Der Landkreis Würzburg hat zum 1. Oktober 2004 eine Be- hindertenbeauftragte aufgrund des Bayerischen Gesetzes Für Kinder der Kinderkrebsstation an der Uniklinik bietet die zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen Elterninitiative der Station Regenbogen Elternunterkünfte mit Behinderung bestellt (BayBGG). Aufgaben sind Beratung an. Sie betreut sieben Elternwohnungen in unmittelbarer Kli- des Landkreises und der kreisangehörigen Gemeinden bei niknähe und eine in Gerbrunn. www.stationregenbogen.de der Umsetzung der Ziele und Aufgaben des BayBGG.

40 4. LEISTUNGEN, EINRICHTUNGEN UND HILFEN FÜR FAMILIEN

Insbesondere Im Landratsamt Würzburg • Gleichstellung und Barrierefreiheit für Behinderte in allen Zeppelinstraße 15, Zimmer Nr. 354, 97074 Würzburg Bereichen Tel.: 0931 8003 469 • Beteiligung bei allen Aktivitäten des Landkreises, die sich E-Mail: [email protected] auf Menschen mit Behinderung auswirken • Information über Möglichkeiten der Integration von Kindern INTAKT ist eine Internetplattform für Eltern von Kindern mit Behinderung in Regelkindergarten und Regelschule mit Behinderung. www.intakt.info • Kontakt zu den Behindertenverbänden und -organisatio- nen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Aufgabenträ- gern (Nahverkehrsbeirat) und Gebietskörperschaften (Stadt 4.10. Haushaltshilfe im Krankheitsfall/ Würzburg) Familienpflege • Anlauf- und Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Die Haushaltshilfe umfasst alle Tätigkeiten, die zum Führen ei- • Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeits- nes Haushaltes gehören, wie z. B. Kinderbetreuung, Essenszu- markt bereitung, Wohnungsreinigung, Kleiderpflege etc. Der Umfang • Information über Behindertenbeauftragte in der Gemeinde der Leistung richtet sich nach dem jeweils individuellen, tat- sächlichen Hilfebedarf. Die Kosten können bei der Krankenkasse Landratsamt Würzburg beantragt werden. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind Behindertenbeauftragte lebt, welches das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 8003 843 oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Außerdem muss eine im Haushalt lebende Person nachweislich nicht in der Lage Inklusionsberatung sein, sich um die Haushaltsführung zu kümmern. Häusliche Unabhängige Inklusionsberatung des Schulamtes Würzburg Krankenpflege kann von der Krankenkasse übernommen wer- für Schüler der Grund- und Mittelschulen im Landkreis Würz- den, wenn ein Krankenhausaufenthalt dadurch verkürzt bezie- burg. Beratung von je zwei Fachkräften aus dem Regel- wie hungsweise vermieden werden könnte oder nicht möglich ist. auch dem Förderschulbereich für Eltern und Erziehungspart- Sie erhalten in diesem Fall für die Dauer von vier Wochen eine nerschaften (Erzieher/innen, Lehrer/innen) in Fragen medizinische Hilfestellung und pflegerische Maßnahmen durch • zur Inklusion an Schulen ausgebildete Pflegekräfte. • zu Fördermöglichkeiten • zu Informationsquellen Haushaltshilfe/Familienpflege kommt zum Einsatz • Vermittlung an entsprechenden Stellen • wenn die Mutter krank zuhause ist und Kinder und Haus- • neutrale Beratung halt nicht versorgen kann • wenn die Mutter im Krankenhaus, in einer Reha-Maßnah- Bürozeiten: me oder auf Kur ist Dienstag 13:00 bis 14:00 Uhr • bei einer Risikoschwangerschaft und nach der Entbindung Mittwoch 13:00 bis 14:00 Uhr

41 4. LEISTUNGEN, EINRICHTUNGEN UND HILFEN FÜR FAMILIEN

• wenn die Mutter vorübergehend körperlich oder seelisch Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im überfordert ist Alter und bei Erwerbsminderung) erhalten: Nichterwerbsfä- • in schwierigen Lebenssituationen, zum Beispiel bei Alleiner- hige, Erwerbsgeminderte, behinderte Menschen und Personen, ziehenden oder wenn es darum geht, Familienmitglieder zu die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Die Leistungshöhe ent- entlasten, die Behinderte oder chronisch Kranke pflegen spricht in etwa dem der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Es gelten unterschiedliche Vermögensfreigrenzen. Haushaltshilfe/Familienpflege ist eine Leistung der Gesetzli- chen Krankenkassen, die bei Bedarf vom Arzt verordnet und Landratsamt Würzburg von der Krankenkasse genehmigt werden muss. Soziale Leistungen (FB 33) Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Bei Krankenhausaufenthalt und anderen stationären Behand- Tel.: 0931 8003 0 lungen ist Familienpflege eine Pflichtleistung der Kassen. Wenn die Mutter krank zuhause oder in ambulanter Behandlung ist, ist Familienpflege eine freiwillige Leistung der Kassen, die in der 4.12. Migrationshilfe Satzung geregelt ist. Die Leistungen der Kassen unterscheiden sich und müssen bei der jeweiligen Krankenkasse nachgefragt werden. Caritas Flüchtlingsberatung Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg Tel.: 0931 38 666 773 4.11. ALG II/Sozialgeld, Sozialhilfe Arbeitslosengeld II erhalten erwerbsfähige Hilfsbedürftige zwi- Caritas Migrationsberatung schen vollendetem 15. und vor vollendetem 65. Lebensjahr. Al- Franziskanergasse 3, 97070 Würzburg leinerziehende oder Eltern mit betreuungsbedürftigen Kindern Tel.: 38666 715 fallen grundsätzlich unter das neue Leistungsrecht. Das Arbeits- losengeld II umfasst Dienst-, Geld- und Sachleistungen. Damit In Via sind die laufenden Kosten für Ernährung, Haushaltsenergie, Migrationsberatung für Erwachsene Kleidung, Reparaturen und sonstige Bedürfnisse des täglichen Franziskanerstraße 3, 97070 Würzburg Lebens zu bestreiten. Außerdem werden die angemessenen Un- Tel.: 0931 38666 666 terkunftskosten einschließlich Heizung übernommen.

Info: Beratungs- und Eingliederungsstelle für Arbeitslose im com Landratsamt .

Landratsamt Würzburg Jobcenter, Nürnberger Straße 47a, 97076 Würzburg Tel.: 0931 8003 5200 © Franz Pfluegl · fotolia

42 5. FREIZEIT, KULTUR UND BILDUNG com . © monkeybusinessimages · thinkstock

Fotowettbewerb „Familie? Das sind Wir!“ Jasmin Lörner

5. Freizeit, Kultur und Bildung 5.3. Radwege 5.1. Tourismusinformationen Ein gut ausgeschildertes Radwegenetz von ca. 600 km bietet die Region Würzburg. Unter www.landkreis-wuerzburg.de Fränkisches Weinland „Freizeit“ finden Sie eine Online-Radewegekarte für den ge- Am Congress Centrum, Turmgasse 11, 97070 Würzburg samten Landkreis. Tel.: 0931 372335 Überregional bekannt ist der Main-Radweg Tourismusinformationen des Landkreises und der Gemeinden Als ersten deutschen Fernradweg verlieh der Allgemeine Deut- finden Sie im Internet:www.fraenkisches-weinland.de und sche Fahrrad-Club dieser Qualitätsradroute fünf Sterne. Der auch unter www.wuerzburgerland.de Main-Radweg verläuft meist auf echten Radwegen, vereinzelt auch auf unbefestigten Wegen direkt am Mainufer durch herr- 5.2. Freizeitangebote und Sport liche fränkische und hessische Landschaften. Übrigens ist der Man trifft sich gern im Landkreis Würzburg. Dort, wo Kunst Main-Radweg zwischen Kleinostheim und Gemünden auch mit und Kultur blühen, Geschichte auf Schritt und Tritt fassbar ist. Rollstühlen befahrbar. www.mainradweg.com Wo die Natur noch weitgehend unberührt ist und Sie als Gast erholsame Ruhe und ein vielfältiges Freizeitangebot vorfinden 5.4. Familienfreizeitangebote wie z. B. im Walderlebniszentrum und Kletterwald Einsiedel, Gemeinsame Familienferien fördern das Zusammenleben in Guttenberger Forst Waldlehrpfad, Arche Noah Gaubüttelbrunn, der Familie, entlasten vom manchmal anstrengenden Famili- Wildpark Sommerhausen, Erlabrunner Badesee. Nähere Infor- enalltag und geben allen Familienmitgliedern die Möglichkeit, mation über das vielfältige Angebot finden Sie auf der Internet- in einem entspannten Rahmen besser zueinander zu finden. seite des Landkreises Würzburg: www.landkreis-wuerzburg.de Das stärkt den Zusammenhalt und fördert das Familienklima „Freizeit“ insgesamt. Deshalb ist der Familienurlaub gemeinsam mit der ganzen Familie zu erschwinglichen Preisen mehr als ein rein

43 5. FREIZEIT, KULTUR UND BILDUNG

touristisches Angebot. Sowohl der Freistaat Bayern als auch Förderfähige Familienfreizeiten bieten die anerkannten Famili- der Landkreis Würzburg fördern Familienferien in anerkann- enfreizeitstätten. Eine Übersicht finden Sie im Internet: ten Familienferienstätten, wenn die Familie sich das selbst www.urlaub-mit-der-familie.de nicht leisten kann. 5.5. Servicestelle Sport Staatliche Förderung: Zentrum Bayern Familie und Soziales Landratsamt Würzburg Hegelstraße 2, 95447 Bayreuth Amt für Jugend und Familie Tel.: 0921 605 3688 Friesstraße 5, 97074 Würzburg Tel.: 0931 8003 379 Kommunale Förderung Landratsamt Würzburg 5.6. Kulturelle Angebote Amt für Jugend und Familie Einen Überblick bieten die Tourismusinformationen (siehe 5.1.) Friesstraße 5, 97074 Würzburg und finden Sie im Internet:www.fraenkisches-weinland.de Tel.: 0931 8003 365 www.landkreis-wuerzburg.de „Kultur und Bildung“

Tilman-Gasthaus am Ulmer Hof ist ein Jugendhilfebetrieb der Gesellschaft zur Förderung berufl icher und sozialer Integration (gfi ) gGmbH. IhrIhr kompetenterkompetenterIhr kompetenter PartnerPartner vorvor PartnerOrtOrtIhr kompetenter vor Ort In unserem Gasthaus werden Sie von Jugendlichen bedient und Partner vor Ort WerkstattWerkstatt fürfür psychischpsychischWerkstatt krankekranke für psychisch undund behindertebehinderte kranke und MenschenMenschen behinderte Menschen Werkstatt für psychisch kranke und behinderte Menschen bewirtet, die eine Ausbildung zum Koch/Köchin oder Fachkraft im Ihr kompetenterIhr kompetenter Gastgewerbe erhalten. Wir bieten Ihnen eine immer frische, kreative PartnerPartner vor Ort vor Ort Fahrrad-/SchraubenserviceWerkstattWerkstatt für psychisch für psychisch kranke und kranke behinderte und behinderte Menschen Menschen Küche in Top-Qualität. Sanderstraße 27 · Würzburg · Tel. 0931 35 39 739 Besuchen Sie uns mitten im Herzen Würzburgs! Mo. bis Fr. 08:00 – 16:00 Uhr EUROPÄISCHE UNION Ihr kompetenter Bronnbachergasse 10 • 97070 Würzburg • Tel. 0931 452569-12 Europäischer Sozialfonds Partner vor Ort Werkstatt für psychisch kranke undDonnerstag behinderte Menschen 08:00 – 18.30 Uhr ESF in Bayern – Wir Spaß am Fahren! Nie mehr bügeln! Da ist es gut! www.gasthaus-tilman.de investieren in Menschen Fahrrad-/Schraubenservice Wäscheservice Klinik-Café, Catering Sanderstraße 27 · Würzburg ErthalstraßeHeißmangel- 1a · Würzburg undJosef-Schneider-Str. Bügelservice 2 · Würzburg SpaßSpaß Tel. amam 0931 Fahren!35Fahren! 39 Spaß739 am Fahren!Tel. 0931Erthalstraße Nie79Nie 60 50 mehrmehr 1a bügeln!bügeln! Nie· Würzburg Tel.mehr 0931 20 15bügeln! 74 25 DaDa istist eses gut!gut!Da ist es gut! Öffnungszeiten ÖffnungszeitenTel. 0931 79 60 50 Öffnungszeiten Fahrrad-/SchraubenserviceFahrrad-/SchraubenserviceFahrrad-/SchraubenserviceMo bis Fr 08:00 - 16:00 UhrWäscheserviceWäscheserviceMo bis Fr 08:00Wäscheservice - 16:00 Uhr Mo bis Fr 07:30Klinik-Café,Klinik-Café, - 18:00 Uhr CateringCateringKlinik-Café, Catering Ihr kompetenter SpaßDonnerstag am Spaß 08:00 Fahren! - 18.30 am Uhr Fahren!Mo. bisNie Fr. mehr Nie 08:00 bügeln! mehrSa, – So 16:00bügeln! 11:30 Uhr - 17:30 Uhr Da ist esDa gut! ist es gut! Partner vor Ort Sanderstraße 27 Sanderstraße· Würzburg 27 · WürzburgErthalstraße 1a · ErthalstraßeWürzburg 1a · WürzburgJosef-Schneider-Str. Josef-Schneider-Str. 2 · Würzburg 2 · Würzburg WerkstattSanderstraße für psychisch 27 kranke· Würzburg und behinderte MenschenErthalstraße 1a · Würzburg Josef-Schneider-Str. 2 · Würzburg Spaß am Fahren! Nie mehr bügeln! Da ist es gut! Tel.Tel. 09310931Fahrrad-/Schraubenservice 3535 3939 739739Fahrrad-/SchraubenserviceTel. 0931 35 39 739 Tel.Tel. 0931Wäscheservice0931 7979 6060Wäscheservice 5050Tel. 0931Caritative, 79 60 sozialpsychiatrische 50 Tel.Tel.Klinik-Café, 09310931Einrichtungen 2020Klinik-Café, 1515 Catering 7474Tel. 2525 0931 Catering 20 15 74 25 Fahrrad-/SchraubenserviceSanderstraßeSanderstraße Wäscheservice27 www.erthal-sozialwerk.de· Würzburg 27 · Würzburg ErthalstraßeKlinik-Café,Klinik-Café,Erthalstraße 1aCatering · Würzburg 1a · Catering Würzburgund Dienste gemeinnützigeJosef-Schneider-Str. GmbHJosef-Schneider-Str. 2 · Würzburg 2 · Würzburg SanderstraßeÖffnungszeitenÖffnungszeiten 27 · WürzburgTel. 0931 35Tel.Öffnungszeiten 39 Erthalstraße0931 739 35 39 1a ·739 Würzburg ÖffnungszeitenÖffnungszeitenTel.Josef-Schneider-Str. 0931 79Tel. 60 Öffnungszeiten0931 50 2 · Würzburg 79 60 50 ÖffnungszeitenÖffnungszeitenTel. 0931 20Tel. 15 0931 74Öffnungszeiten 25 20 15 74 25 Tel. 0931 35Mo Mo39 739 bisbis FrFr 08:00 08:00MoTel. -bis- 16:00093116:00 Fr 79 60 UhrUhr 50 08:00 - 16:00MoMo bisUhrbisTel. FrFrJosef-Schneider-Straße 0931 2008:00 08:0015 Mo74 25 -bis- 16:0016:00 Fr UhrUhr 08:00 -2 16:00 · MoWürzburgMo Uhr bisbis FrFr 07:30 07:30Mo -- 18:00 18:00bis Fr Uhr Uhr 07:30 - 18:00 Uhr ÖffnungszeitenDonnerstagDonnerstagÖffnungszeiten 08:00 08:00ÖffnungszeitenDonnerstagÖffnungszeiten -- 18.3018.30 UhrUhr 08:00 - 18.30 UhrÖffnungszeitenÖffnungszeitenTel. Öffnungszeiten0931 20 15 74 25 Sa,Sa,Öffnungszeiten SoSo Öffnungszeiten 11:30 11:30Sa, - - 17:3017:30So UhrUhr 11:30 - 17:30 Uhr Mo bis Fr 08:00 - 16:00Mo bisUhr Fr Mo Mobis 08:00 bis Fr Fr - 16:00 08:00 08:00 -Uhr 16:00 - 16:00 Uhr UhrMoMo bis bis Fr Mo 07:30 bis 08:00 - 18:00 Fr - Uhr 16:00 08:00 Uhr - 16:00 UhrMo bis Fr Mo 07:30 bis Fr - 18:00 07:30 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 18.30 Uhr Sa, Mo.So bis 11:30 Fr.- 17:30 Uhr 07:30 – 18:00 Uhr DonnerstagDonnerstag 08:00 - 18.30 08:00 Uhr - 18.30 Uhr Sa, So Sa, 11:30 So - 17:30 11:30 Uhr - 17:30 Uhr Spaß am Fahren! Nie mehr bügeln! Da ist es gut! Sa., So. 11:30 – 17:30 Uhr Caritative, sozialpsychiatrische EinrichtungenCaritative,Caritative, sozialpsychiatrischesozialpsychiatrischeCaritative, sozialpsychiatrische EinrichtungenEinrichtungen Einrichtungen www.erthal-sozialwerk.de Fahrrad-/Schraubenservice Wäscheservice www.erthal-sozialwerk.dewww.erthal-sozialwerk.deKlinik-Café,www.erthal-sozialwerk.de Catering und Dienste gemeinnützige GmbH und Dienste gemeinnützigeund Dienste GmbHgemeinnützige GmbH Sanderstraße 27 · Würzburg Erthalstraße 1a · Würzburg Josef-Schneider-Str. 2 · Würzburg Caritative,Caritative,und sozialpsychiatrische Dienste sozialpsychiatrische gemeinnützige Einrichtungen GmbHEinrichtungen Tel. 0931 35 39 739 Tel. 0931 79 60 50 www.erthal-sozialwerk.deTel.www.erthal-sozialwerk.de 0931 20 15 74 25 und Diensteund gemeinnützige Dienste gemeinnützige GmbH GmbH Öffnungszeiten Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo bis Fr 08:00 - 16:00 Uhr Mo bis Fr 08:00 - 16:00 Uhr Mo bis Fr 07:30 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:00 - 18.30 Uhr Sa, So44 11:30 - 17:30 Uhr

Caritative, sozialpsychiatrische Einrichtungen www.erthal-sozialwerk.de und Dienste gemeinnützige GmbH 5. FREIZEIT, KULTUR UND BILDUNG

Kulturherbst Der Kulturherbst des Landkreises Würzburg findet jährlich vom vierten Wochenende im September bis zum dritten Wochenende im Oktober statt. Zahlreiche Veranstaltungsbeiträge werden aus- schließlich von Vereinen, Organisationen und Einzelpersonen aus dem Raum Würzburg organisiert, die sowohl dem ehrenamtlichen und Laien- als auch dem professionellen Bereich angehören. Der Landkreis übernimmt die Koordination und Organisation. Sie erhal- ten das Programmheft an der Bürgerinformation im Landratsamt, in den Gemeindeverwaltungen sowie bei Banken und Sparkassen und sonstigen öffentlichen Einrichtungen oder www.landkreis- wuerzburg.de/kulturherbst

Kindertheater, Theaterangebote der Festspiele Name Anschrift Telefon Röttingen – Freilichttheater für Kinder und Erwachsene Marktplatz 1, 97285 Röttingen 09338 9728 55 Giebelstadt – Freilichttheater Kinderfestspiele und Am Herrschaftsacker 30, 97232 Giebelstadt 09334 1227 Florian-Geyer-Festpiele KürnacherKulturWerkstatt Jugendtheatersommer Kirchberg 15, 97273 Kürnach 09367 90690 Sommerhausen Torturmtheater Hauptstraße 1, 97286 Sommerhausen 09333 268 Kasperhaus Julius-Echter-Straße 8, 97084 Würzburg 0931 3593494 Theater Spielberg Reiserstraße 7, 97080 Würzburg 0931 26645 Theater am Neunerplatz Adelgundenweg 2a, 97082 Würzburg 0931 415443 Theater Chambinzky Valentin-Becker-Straße 2, 97072 Würzburg 0931 51212 Theater Augenblick Mainfränkische Werkstätten Im Kreuz 1, 97076 Würzburg-Lengfeld 0931 2009017 Mainfranken Theater Würzburg Theaterstraße 21, 97070 Würzburg 0931 3908 124 Festung Marienberg Barbarossa Spectaculum Marienberg 1, 97082 Würzburg Plastisches Theater Hobbit Münzstraße 1, 97070 Würzburg 0931 59830 Bockshorn Kabarett Veitshöchheimer Straße 5, 97080 Würzburg 0931 4606066

45 5. FREIZEIT, KULTUR UND BILDUNG

Musikschulen

Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg Burkarderstraße 30, 97082 Würzburg Tel.: 0931 42822 oder 42825 www.musikschule-wuerzburg.de

Musikschule Rottendorf Hauptstraße 9, 97228 Rottendorf Tel.: 09302 909025

Sing- und Musikschule Veitshöchheim Erwin-Vornberger-Platz 1, 97209 Veitshöchheim www.musikschule.veitshoechheim.de

5.7. Bildungsangebote com Bildung ist ein lebensbegleitender Entwicklungsprozess des . Menschen, bei dem er seine geistigen, kulturellen und lebens­ praktischen Fähigkeiten und seine personalen und sozialen Kompetenzen erweitert.

Bibliotheken © connel_design · fotolia In vielen Landkreisgemeinden gibt es Gemeindebüchereien. Nähere Infos hierzu gibt Ihnen gerne Ihre Gemeindeverwaltung oder unter www.landkreis-wuerzburg.de / Kultur und Musik

Volkshochschule Würzburg und Ochsenfurt

Volkshochschule Würzburg Münzstraße 1, 97070 Würzburg Tel.: 0931 355930

Volksbildungswerk Ochsenfurt e. V. Kirchplatz 2, 97199 Ochsenfurt Tel.: 09331 2890

46 5. FREIZEIT, KULTUR UND BILDUNG

Familienbildung com . Familien haben viele Fragen und Interessen. Egal ob sie gerade Eltern geworden sind oder bereits größere Kinder haben, einen Kochkurs belegen wollen oder ein Freizeitwochenende planen. Zahlreiche Anbieter und Einrichtungen haben es sich zur Auf- gabe gemacht, kulturelle und gesellschaftliche Angebote für Familien in großer Vielfalt anzubieten. © Oksana Kuzmina · fotolia Siehe auch Punkt 2.4. Familienbildung

Anbieter von Familienbildung und Elternkursen

Name Anschrift Telefon

Diakonisches Werk – Treffpunkt für Alleinerziehende Friedrich-Ebert-Ring 24, 97072 Würzburg 0931 8048790

Deutscher Kinderschutzbund e. V. Franziskanerplatz 3, 97070 Würzburg 0931 15177

Familienbund der Katholiken Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg 0931 38665221

Familienzentrum e. V. Frau-Holle-Weg 27, 97084 Würzburg 0931 613636

Katholische Arbeitnehmerbewegung Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg 0931 386 65330

Kolpingwerk Erwachsenen-Bildungswerk Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg 0931 41999100

Matthias-Ehrenfried-Haus Mehrgenerationenhaus Kolpingstraße 11, 97070 Würzburg 0931 386-68700

Mehrgenerationenhaus Wabe Hauptstraße 2, 97295 Waldbrunn 09306 98 51 878

Rudolf-Alexander-Schröder-Haus Wilhelm-Schwinn-Platz 3, 97070 Würzburg 0931 321750

Volkshochschule Würzburg Münzstraße 1, 97070 Würzburg 0931 35593 0

Volksbildungswerk Ochsenfurt Kirchplatz 2, 97199 Ochsenfurt 09331 2890

47 6. SENIOREN

6. Senioren demenzkranke Personen ausgerichtet werden. Weitere Schwer- Die Senioren spielen eine immer größere Rolle in der Gesell- punkte sind die gesellschaftliche Teilhabe und das bürger- schaft, denn die ältere Generation von heute ist so aktiv wie schaftliche Engagement (Koordinationsstelle für das Ehrenamt, noch keine vor ihr. Nicht zuletzt fördern aktive Teilnahme am Ehrenamts-Börse). Siehe Seite 58 und folgende Leben der Gesellschaft und Lernbereitschaft das physische und http://www.kommunalunternehmen.de/ psychische Wohlbefinden bis ins hohe Alter. Das Älterwerden seniorenpolitischesgesamtkonzept.html geht aber auch damit einher, sich mit der eigenen veränderten Lebenssituation auseinanderzusetzen. Gesundheitsamt Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg 6.1. Seniorenpolitik Tel.: 0931 8003 664 Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Das seniorenpolitische Gesamtkonzept ist ein Rahmenkonzept Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg für den Landkreis Würzburg unter Einbeziehung der vorhan- Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg denen Angebote und Strukturen in Verbindung mit den krei- Tel.: 0931 80442 0 sangehörigen Gemeinden. Schwerpunkte sind das Wohnen zu Hause, ambulante Versorgung, Ausbau der Kurzzeitpflege und Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Land- der Tagespflege. Dabei sollen die Pflegekonzepte stärker auf kreises: www.landkreis-wuerzburg.de/senioren-im-landkreis com . © contrastwerkstatt · fotolia

48 6. SENIOREN

Fotowettbewerb „Familie? Das sind Wir!“ Annette Münch

Seniorenbeiräte und Seniorentreffs Wenn die eigene Brille Im Landkreis gibt es für Senioren eine Vielzahl von Möglich- keiten sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsamen Akti- nicht mehr ausreicht... vitäten nachzugehen. Informationen dazu erhalten Sie bei der lassen Sie sich beraten, um im jeweiligen Gemeindeverwaltung. Alltag möglichst lange selbständig Seniorenwochen zu bleiben. „Alter spielt sich im Kopf ab, nicht auf der Geburtsurkunde.“ Dieser Satz von Martina Navrátilová, einer der besten Tennis- spielerinnen aller Zeiten, spiegelt die Idee der Seniorenwochen Sehhilfenberatung wider. Es gibt eine große Programmvielfalt: Vorträge, Senioren- kostenfreie Servicenummer nachmittage mit diversen Angeboten (Filme, Kaffee und Ku- chen, Spiele, …), Seminare (Computer-Seminare für Senioren, Telefon 0800-20 92 200 …), Fitnessangebote (Tanz, Nordic Walking, Kegeln, …), Sprech- www.blindeninstitut.de stunden für Senioren (Fachleute der Renten-, Kranken- oder Pflegeversicherung beantworten Fragen), Wanderungen oder Seniorenfahrten und vieles mehr. www.seniorenwochen.info

49 6. SENIOREN

6.2. Wohnen im Alter Pflege, Versorgung und Betreuung zu Hause Für ältere Menschen ist eine angenehme Wohnatmosphäre Ambulante Pflegedienste/Sozialstationen besonders wichtig, da sie viel Zeit in ihrer Wohnung ver- Pflegedienste bieten hilfs- oder pflegebedürftigen Menschen bringen. Wer bis ins hohe Alter in der liebgewonnenen und die Möglichkeit, weiterhin in der häuslichen Umgebung zu le- gewohnten Umgebung wohnen bleiben möchte, tut gut ben. Diese Einsätze können im Rahmen der Pflegeversicherung daran, sein Wohnumfeld rechtzeitig an die individuellen direkt mit den Pflegekassen abgerechnet werden. Weitere In- Bedürfnisse und Defizite (barrierefreie Gestaltung) anzu- formationen erhält man bei den Pflegekassen. passen. Mobile Soziale Dienste Wohnformen sind: Hauswirtschaftliche Mobile Soziale Dienste unterstützen Men- • Betreutes Wohnen schen, die auf Grund von Alter oder Krankheit Hilfe bei der • Senioren-WGs Haushaltsführung benötigen. So kann unter Umständen das • Mehrgenerationenwohnen Verbleiben in der häuslichen Umgebung ermöglicht werden. • Alten- und Pflegeheime Leistungen im Sinne der Pflegeversicherung, die durch aner-

50 6. SENIOREN

kannte hauswirtschaftliche soziale Dienste erbracht werden, Essen auf Rädern werden über die Pflegekassen abgerechnet. Essen auf Rädern ist wohl die bekannteste Form von alltäg- lichen Hilfen. Dabei werden fertig zubereitete Gerichte in die Hausnotruf eigene Wohnung geliefert. Ein neues System kann bei Notlagen wie Stürzen oder plötzli- cher Übelkeit Abhilfe schaffen. Dabei tragen Sie einen kleinen Funksender bei sich, der mit einer Notrufzentrale verbunden ist.

Leistungen: •

 ambulante Betreuung: • Injektionen, Verbände, Einreibungen, Medikamentengabe, Grundpflege, Behandlungspflege, Verbandwechsel, Kompressionsstrümpfe, etc. Hauswirtschaft, Einkaufsservice •  außerklinische 24 h Intensivversorgung • Zusätzliche Betreuungsleistungen nach SGB XI § 45b 1:1 in der Häuslichkeit • Hauswirtschaftliche Versorgung  Wohngemeinschaft für außerklinische Besorgungen, Reinigung des unmittelbaren Lebensbereichs Intensivversorgung in Kolitzheim • Arztbesuche, Behördengänge, häusliche

Biebelrieder Str. 42 · 97288 Theilheim • u.v.m. Rufbereitschaft 24 Stunden sowie Wochenend- und Tel. 0 93 03 / 9 80 69 95 · Fax 0 93 03 / 9 84 35 66 Feiertagsdienst [email protected] Am Forst 25 • 97270 Kist Tel.: (09306) 98 54 79-2 • Fax: (09306) 98 54 79-3 www.keesburger-pflegedienst.de

51 6. SENIOREN

Alten- und Pflegeeinrichtungen Tagespflege Als sinnvolle Alternative zum Umzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung und zur Entlastung des privaten Pflegehaus- haltes gibt es Tagespflegeeinrichtungen. Sie bieten tagsüber die umfassende Versorgung einer vollstationären Einrichtung. Der Abend und die Nacht wird dann wieder im Kreis der Familie verbracht.

Kurzzeitpflege Eine weitere Möglichkeit, um pflegenden Angehörigen ein paar Wochen Erholung von der Pflege zu ermöglichen oder eine vo- rübergehende Schwierigkeit in der häuslichen Versorgung zu bewältigen. Das Angebot einer qualifizierten Alten- und Kran-

com kenpflege in einer vollstationären Einrichtung kann dabei bis zu . vier Wochen genutzt werden.

© colourbox Verhinderungspflege Ein neuer Zusatz im Pflegegesetz regelt die Versorgung Ihres Fahrdienst für Behinderte/Freifahrscheine Angehörigen, falls einmal ein Engpass durch einen Krank- Ältere Menschen, die auf Grund ihrer Behinderung nicht mehr heitsfall oder wegen Abwesenheit aus persönlichen Gründen in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, kön- eintreten sollte. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer nen den Fahrdienst für Behinderte in Anspruch nehmen. Fahr- Pflegekasse und in der Pflegeberatung. ten zum Arzt und zu anderen therapeutischen Zwecken wie Krankengymnastik oder ähnliches können meist mit der Kran- com kenkasse abgerechnet werden. .

Pflegeberatung Kostenlose, trägerübergreifende Beratung für die Region Würz- burg

Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Pflegeberatung, Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg © monkeybusinessimages · thinkstock Tel.: 0931 80442 0 Gebührenfreie Servicenummer: 0800 0001027

52 6. SENIOREN

Beratungsstelle Alten- und Pflegeheime Wilhelm-Dahl-Straße 16 97082 Würzburg Altenpflegeheime sind so gebaut, ausgestattet und mit dem Tel.: 0931 780129-03 entsprechenden Betreuungspersonal darauf eingerichtet, dass Fax: 0931 780129-29 www.lebenshilfe-wuerzburg.de Mail: [email protected] eine ständige Rund-um-die-Uhr-Pflege und Betreuung sicher- gestellt ist. Offene Hilfen Wilhelm-Dahl-Straße 16 Senioreneinrichtungen in Würzburg Stadt - Familienentlastender Dienst 97082 Würzburg Tel.: 0931 780129-00 • Bürgerspital zum Hl. Geist - Urlaub und Freizeit Fax: 0931 780129-29 Theaterstraße 19, Tel.: 0931 35030 - Assistenz beim Wohnen Mail: [email protected] • Ehehaltenhaus Virchowstraße 28, Tel.: 0931 800100 • St. Maria DürerstraßePflegehelden® 12, Tel.: 0931 ist eine 322540 Full-Service-Agentur in Würzburg. Kerngeschäft ist Professionell, sicher & bezahlbar • SWSPflegehelden®eine SanderauPflegehelden® sehr schnelle ist isteine und eine Full-Serviczuverlässige Full-Service-Ae-A Haushaltshilfen-Vergenturgentur in in Würzburg. Würzburg.mi KerngeschäftKerngeschäftttlung in Wür ist ist zburg Pflegehelden®Professionell,Pflegehelden®Professionell, sicher ist ist sicher eineeine & Full-Service-Agentur& bezahlbarFull-Servic bezahlbare-Agentur in inWürzburg. Würzburg. Kerngeschäft Kerngeschäft ist ist Königsbergereineeine sehr sehrStraße schnelle schnelle 1, Tel und.: 0931und zuverlässige zuverlässige 79560 Haushaltshilfen-Ver Haushaltshilfen-Vermimittlungttlung in WürWürzbzburgurg Pflegehelden®einePflegehelden®Pflegehelden®Pflegehelden® sehrsehr schnelle schnelle ist ist ist undist eineeine und eineeine zuverlässigeFull-Service-Agentur Full-Servic zuverlässigeFull-Service-Agentur Full-Servic Haushaltshilfen-Vermittlunge-Ae-A Haushaltshilfen-Vergenturgentur in in in inWürzburg.Würzburg. Würzburg. Würzburg. Kerngeschäftmi Kerngeschäftttlung in Würzburg in istist Wür ist ist zburg • Robert Krick Professionalitäteineundeine Umgebung. sehrsehr sehr&sehr schnelle schnelleErf schnelle schnelleah rung und und und undzuverlässige seit zuverlässige zuverlässige 2005 Haushaltshilfen-Vermittlung mit Haushaltshilfen-Vermittlung Haushaltshilfen-Ver Haushaltshilfen-Ver über 3.000 Vermimittlungttlungen in Würzburg inin WürWür zb zburgurg Sonnenstraße 2, Tel.: 0931 88050 ProfessionalitätSchnelleProfessionalität Vermittlung,●und Professionalitätund Umgebung. Umgebung.& Erf& Erfah sc ahrungho &rung & Erfahrungn Erf seitinnerhalb ahseitrung 2005 2005 seit seit mit 2005 vonmit 2005 über mitüber3-5 mit über Wer3. 3.über00 003.000kt00 3. agen VerVer00 Vermittlungen0mi Verttlungenmittlungen • Hueberspflege Professionell, sicher & bezahlbar Monika Bader SchnelleSchnelle Vermittlung,● Vermittlung,SchnelleProfessionalität● Professionalität Vermittlung, Vermittlung, sc scho & &ho Erfahrung&n Erf& Erfahrungninnerhalb Erfschon ahinnerhalb scahrunghorung innerhalbseitn seitseitinnerhalb seit 2005von 2005 von2005 2005 von mit3-5 mit3-5 mit vonmit3-5über überWer Wer über über3-5Werktagen 3.000 3.000ktkt Wer 3.agen3.agen0000 VermittlungenVermittlungenkt0 agenVermittlungenttlungen MonikaMonika Bader BaderBader Liebevolle,Professionell,Pflegehelden® qualifiProfessionell,zierte sicher ist sicher Pflegehilfskräfeine & Full-Service-Agentur&bezahlbar bezahlbar te, die inzu denWürzburg. Familien Kerngeschäft passen ist PflegeheldenMonikaMonika Bader Bader Würzburg Kapuzinerstraße 4, ●Professionell,Tel Liebevolle,SchnelleLiebe●.: 0931Schnellevo 3229330lle,Vermittlung, Vermittlung, qualifizierte Vermittlung,sicher Vermittlung,qualifi &zi ertebezahlbar schon schonscPflegehilfskräfte, Pflegehilfskräfscho hoinnerhalbn innerhalb ninnerhalb innerhalb von vonte von die3-5 von3-5, die zu3-5Werktagen 3-5Werktagen zuden Wer Werden Familienkt Familienagen passen passen Monika BaderBader LiebeLiebevolle,volle, qualifiPflegehelden® qualifiziertezierte Pflegehilfskräfist Pflegehilfskräfeine Full-Service-Agenturtete, ,die die zu inzu den denWürzburg. FamilienFamilien Kerngeschäft passenpassen ist PflegeheldenMonikaPflegeheldenPflegeheldenMonika BaderBader Bader WürzburgWürzburg Völlig legal.Pflegehelden®eine Entsend● sehrLiebevolle,Liebe schnellevoetlle, ist esqualifizierte qualifiund einePersonal, zuverlässigeFull-Service-Agenturzierte Pflegehilfskräfte, Pflegehilfskräf die Haushaltshilfen-Vermittlung Steuern inte diezahlen, Würzburg.die zu zuden den und Familien Kerngeschäft Familien sozial in passen Würzburg passenabgesichert ist sind.Tel.PflegeheldenMonikaMonika 09365 Bader Bader881158 Würzburg • Seniorenstift Frauenland● VölligLiebevolle,LiebeVöllig volegal. legal.lle, qualifizierte Entsendetesqualifi Entsendzierteet esPflegehilfskräfte,Personal, Pflegehilfskräf Personal, die dieSteuern teSteuernDAHEIM die,Professionell, die zahlenzu zuden zahlen den undFamilien sicher Familien sozial undSTATT & bezahlbar passensozial abgesichert passen abgesichert HEIM sind. sind.PflegeheldenPflegeheldenPflegeheldenTel.PflegeheldenMonika P 0936509365 egehelden Bader 881158 881158 WürzburgWürzburg Würzburg WürzburgWürzburg VölligVöllig legal. legal.und Entsendeine Umgebung. Entsend sehr schnelleet esetes Personal, und Personal, zuverlässige die die SteuernHaushaltshilfen-Vermittlung Steuern zahlen zahlenDAHEIMProfessionell, undund sozial sicher in Würzburg STATT && bezahlbarabgesichertabgesichert HEIM sind. sind.Tel. 09365MonikaTel. 09365 881158 Bader 881158 Keine Bindueineng,● sehrVölligVö tägliche lligschnelle legal. legal. Entsendetes undKündigungEntsend zuverlässigeet esPersonal, Personal, möglich Haushaltshilfen-Vermittlung die dieSteuern SteuernDAHEIMPflegehelden®Professionell, zahlen zahlen und sicher ist sozialeine undSTATT & in bezahlbarFull-Service sozialWürzburgabgesichert abgesichert -AHEIMgentur sind. in Würzburg. sind.Tel.wwTel. Kerngeschäft P 0936509365 Tel.egehelden w.pflegehelden-wuerzburg.de09365 09365 881158 881158 ist 881158Würzburg 881158 Valentin-Becker-Straße● KeineVölligVöKe 9,inellig Tel Bindung, legal.Binlegal..: du0931 Entsendetes ng,Entsend tägliche 322540täglicheet Kündigung esPersonal, Kündigung Personal, die möglich dieSteuern möglich SteuernDAHEIMProfessionell, zahlenDAHEIM zahlenPflegehelden®Pflegehelden®Professionell, und sicher sozial undSTATT sicher& ist ist bezahlbar eineeine sozial STATT abgesichert&& bezahlbarFull-Service-Agentur Full-Service abgesichert HEIM -AHEIMgentur sind. in inWürzburg. Würzburg. sind. KerngeschäftTel.wwwww.pflegehelden-wuerzburg.de Kerngeschäft P 09365w.pflegehelden-wuerzburg.de09365 egehelden ist ist 881158 881158 Würzburg ProfessionalitätKeine Binduundng, Umgebung.& täglicheErfahrung Kündigung seit 2005 möglich mit über eine3.Pflegehelden®00 sehrDAHEIM0Professionell, schnelle Ver istmi eineund ttlungen sicher Full-Servicezuverlässige STATT && bezahlbar-A genturHaushaltshilfen-Vermittlung HEIM in Würzburg.ww KerngeschäftTel.w.pflegehelden-wuerzburg.deTel. 09365 in 09365 Wür ist 881158zb 881158urg Keine Bindu●und ng,Professionalität● Umgebung. KeineKe täglicheine Bindung, Bindu Kündigungng, & &tägliche Erfahrung täglicheErfahrung Kündigung Kündigung seit möglich seit 2005 2005 möglich mit möglich mit überPflegehelden® über 3.000 einePflegehelden®Pflegehelden®3.00 sehrsehrVermittlungen ist0 schnelle schnelle Vereine ist ist mi Full-Serviceund eineeine undttlungen zuverlässigeFull-Service-Agentur Full-Service zuverlässige-A genturHaushaltshilfen-Vermittlung-A genturHaushaltshilfen-Vermittlung in in inWürzburg. Würzburg. Würzburg. Kerngeschäftwwwww.pflegehelden-wuerzburg.de Kerngeschäftww KerngeschäftTel. inw.pflegehelden-wuerzburg.dewww.p Würzburg w.pflegehelden-wuerzburg.de09365 ist in Wür ist 881158 egehelden-wuerzburg.dezb ist urg Professionalität● AuchKeineKeine KurzzeitpflegeBindung, Bin & duErfng,ah tägliche rungtägliche möglichseit Kündigung Kündigung 2005 mit möglich möglichüberund eine3. 00Umgebung. sehrWir0Pflegehelden®Pflegehelden® schnellevon Ver P mi egehelden® undttlungen ist ist zuverlässige eineeine Full-Service-Agentur Full-Service scha Haushaltshilfen-Vermittlungen -Aeinegentur menschliche in inWürzburg. Würzburg. Kerngeschäftwwwwwww.pflegehelden-wuerzburg.dewww.agenturmoba.de KerngeschäftTel.w.pflegehelden-wuerzburg.dew. w.in Wür09365 agistag enturmobzb ist enturmoburg 881158 a.dea.de ProfessionalitätProfessionell,● Professionalität & Erf ahsicherrung & & Erfahrungseitbezahlbar Erfah 2005rung seit seitmit 2005 2005 über mit mit über eine3. über00 sehr 3.0000und eineschnelle 3.Ver 00Umgebung. Umgebung. sehrsehrVermittlungen0mi schnelle schnelle Ver undttlungen mi undzuverlässige undttlungen zuverlässige zuverlässige Haushaltshilfen-Vermittlung Haushaltshilfen-Vermittlung inwww.p Würzburgwww.agenturmoba.de in Wür in egehelden-wuerzburg.dezbWürurgzb urg Schnelle Vermittlung,● ProfessionalitätSchnelle● Auch KurzzeitpflegeVermittlung, Vermittlung, scho & & Erfahrungn Erf innerhalb schonah scmöglichrungho innerhalbseitn seitinnerhalb 2005von 2005 von mit3-5 mit undvon 3-5über Werund überzugleich 3-5Werktagen 3.000Umgebung.undktWir eineWer3.agen zugleichvon00 sehrsehrbezahlbareVermittlungenkt P 0 schnelle schnelleagenegehelden®Ver bezahlbaremi und undttlungen zuverlässigeAlternative zuverlässige scha Alternative en Haushaltshilfen-Vermittlung eine Haushaltshilfen-Vermittlung zum menschliche zum wwwwwww.agenturmoba.de inw.www.p Würzburgagag in enturmobWürenturmob egehelden-wuerzburg.dezburg a.dea.de ● AuchProfessionell, Kurzzeitpflege sicher & möglichbezahlbar ProfessionalitätWir●und vonProfessionalität Umgebung.Umgebung. P egehelden® & Erfahrung & & Erfahrung Erfahrung scha seit seit en2005seit 2005 eine 2005 mit mit menschliche mit über über 3.000 3. 3.0000 Vermittlungen00 wwMonikaVer MonikaVerwww.agenturmoba.demittlungenw.ttlungenag BaderBader Baderenturmoba.de Pflegehelden®SchnellePflegehelden®Professionell,Pflegehelden® Vermittlung,ist● Schnelleeine Full-Servic Vermittlung,sicher istVermittlung, ist sc eineeineho & Full-Service-Agenturn bezahlbarFull-Servic e-Ainnerhalb schon scgenturho innerhalbn innerhalbe-A von ingentur Würzburg.von 3-5 in undvon 3-5 und inWerWürzburg. zugleichWürzburg. Umgebung.3-5Werktagenundktund Weragen zugleich Kerngeschäft Umgebung.Umgebung. bezahlbarektKerngeschäft agen Kerngeschäft bezahlbare Alternative Alternativeist ist ist zum zum Monikawwwww.agenturmoba.dewww.agenturmoba.dewww.agenturmoba.dew.ag Baderenturmoba.de Schnelle Vermittlung,● Liebevolle,Schnelle Vermittlung, Vermittlung, qualifizierte qualifischonzi erteinnerhalb schon scPflegehilfskräfte, Pflegehilfskräfho innerhalbn innerhalb von von 3-5te undHeimaufenthalt. vondie3-5 ,Wer die zugleichSchnelle zu3-5WerktagenProfessionalität zuHeimaufenthalt.ktden ●Wer● agenden Schnelle ProfessionalitätVer Familienbezahlbarektmi Familien agenAnstelle ttlung,Vermittlung, Ver& Erfahrungmi Anstelle&ttlung,passen & schonErfahrung Erfahrung Alternative von schonpassen schon seit innerhalbvongeplanter seitinnerhalb 2005seit innerhalb geplanter2005 2005 mit zummit vonvon mit über von 3-5 über3-5 3.000 3-5Werktagen 3. Wer3.00 Wer00 Vermittlungen00kt Ver ktMonikaVeragenagenmittlungenttlungenwww.agenturmoba.de BaderBader Monika Bader Liebevolle,Pflegehelden®● qualifiSchnellePflegehelden®Pflegehelden® ist einezi erteVermittlung, Full-Servic Pflegehilfskräfist ist eineeine schonFull-Service-Agentur Full-Service-A innerhalbgenturtee-A, die ingentur von Würzburg. zu in3-5 deninWürzburg.Professionalität Werktagen Würzburg.und Familien● zugleichProfessionalität Kerngeschäft Kerngeschäft &Kerngeschäft bezahlbare Erfahrung passen & & Erfahrung Erfahrung ist seitAlternative ist seit 2005seit ist 2005 2005 mit mit zum mit über über 3.000 3. 3.0000 Vermittlungen00 PflegeheldenMonikaVer MonikaPflegeheldenPflegeheldenVermiMonikattlungenttlungen BaderBader Bader Bader WürWürzburg WürzburgMonikazburg Bader Pflegehelden®einePflegehelden®● sehrsehrLiebevolle, schnelle schnelle ist istqualifizierte qualifiund eineeine und zuverlässigeFull-Service-Agentur ziFull-Serviczuverlässigeerte Pflegehilfskräfte, Pflegehilfskräf Haushaltshilfen-Vermittlunge-A Haushaltshilfen-Vergentur inteHeimaufenthalt. die in, Würzburg.die SchnelleWürzburg.zu Heimbetreuung zuHeimaufenthalt.den●● denLiebevolLiebevolle,Schnelle VerFamilien Kerngeschäftmi Familienmi Anstelle ttlung,Vermittlung, leVerKerngeschäft qualifiziertettlung, qualifi miin setzen Anstellettlung,passen schonWürzburgzi von erteschonpassen in schonwir Pflegehilfskräfte, innerhalbistvonPflegehilfskräfte, geplanterWür innerhalb konsequent innerhalb geplanter ist zb vonvonurg von 3-5 3-5die auf die3-5Werktagen zuWer zuliebevolleWerden denkt ktFamilienagenagen Familien passenMonika passen BaderMonikaPflegeheldenPflegeheldenMonika Bader Bader WürWürzburgzburg Pflegehelden®eine sehrLiebevolle, schnelle ist qualifi eine und Full-Serviczizuverlässigeerte Pflegehilfskräfe-A Haushaltshilfen-Vergenturte in, die Würzburg.Heimaufenthalt.Heimbetreuung zu denSchnelleLiebevolHeimaufenthalt. ●miFamilien Schnelle leVerKerngeschäftttlung, qualifimi setzen Anstelle ttlung,Vermittlung, Verzimierte passen Anstelleinttlung, wirschon Pflegehilfskräfte, vonWür schon konsequent schon innerhalbvongeplanter innerhalbist zb innerhalb geplanterurg vonvon auf dievon 3-5 3-5 zuliebevolle3-5Werktagen Wer den WerktPflegehelden ktPflegeheldenPflegeheldenFamilienagenagenMonika passen Bader WürWürzburg WürzburgzbPflegeheldenurg Würzburg Liebevolle,● qualifiLiebevolle,VölligVöeinellig sehrsehr legal. legal.zi erteschnelle schnelle qualifizierte Entsendetesqualifi Entsend Pflegehilfskräf und undzierte zuverlässigeet zuverlässige esPflegehilfskräfte,Personal, Pflegehilfskräf Personal,te Haushaltshilfen-Vermittlung die, Haushaltshilfen-Verdie dieSteuern tezuSteuern die, dieden zahlenzuLiebevol zuHeimbetreuungden zahlenFamilien●● den VölligVö LiebevolLiebevolle,undleFamilienllig, qualifi Familienlegal. legal.mi sozial undle qualifiziertettlung, ziEntsendetesqualifi Entsendinerte setzen passen passensozial Würzburgabgesichert ziPflegehilfskräfte,erte passeninet wirPflegehilfskräfte, es Personal,Pflegehilfskräfte, Wür Personal,konsequentabgesichert zb die urg sind.dieSteuern die die Steuernauf die zu zahlen zuliebevolle denden sind.den zahlenFamilien undFamilien Familien PflegeheldensozialPflegeheldenTel. und passenMonika P sozial passen 09365abgesichertpassen09365 egehelden abgesichert 881158Bader sind.881158 Würzburg WürWürzburg sind.PflegeheldenPflegeheldenMonikaTel.zb 0936509365urgMonika Bader WürWürzburg881158 881158 zbBaderurg Vöeinellig sehr legal. schnelle Entsend● undet zuverlässigees Personal, Haushaltshilfen-Ver die SteuernHeimbetreuung zahlen VölligBetreuungDAHEIM ●Professionell,legal.mi LiebevolLiebevolle,undttlung Entsend setzen im lesozial qualifizierte ,sicher eigenenqualifi etin wir STATTes &&zi Wür ertebezahlbar Personal,konsequentabgesichert Zuhause Pflegehilfskräfte, Pflegehilfskräfte,zb urgdie HEIM Steuern auf die liebevolledie zusind. zuzahlenden den Familien FamilienTel.Pflegehelden und passenMonika sozial 09365 passen abgesichert Bader Bader881158 Wür sind.PflegeheldenTel.zb 09365urg Wür 881158zburg eineund Umgebung. sehrsehrVölligVö lligschnelle schnelle legal. legal. Entsendetesund Entsend und zuverlässige zuverlässigeet esPersonal, Personal, Haushaltshilfen-Vermittlung Haushaltshilfen-Verdie dieSteuernDAHEIM SteuernProfessionell, Liebevol zahlenHeimbetreuung ●zahlen● KeKeineleVölligVö undine, llig sicherqualifi Bindung, legal. miBindung,legal. sozial undSTATTttlung &ziEntsendetes Entsend inertebezahlbar setzen tägliche sozial täglicheWürzburgabgesichert Pflegehilfskräfte,et in wiresKündigungPersonal, KündigungPersonal,Würabgesichert konsequent HEIM die zb möglich sind.dieSteuernurg möglich Steuern die aufzahlen zusind. zahlenliebevolle den und sozialTel. Familienund P sozial 09365abgesichert09365 egehelden abgesicherpassen 881158 sind.881158 Würzburgt sind.Tel. 0936509365PflegeheldenPflegeheldenPflegehelden 881158 881158 WürWürzburgzb urgWürzburg eine sehrVöllig schnelle legal.● Entsend und zuverlässigeetes Personal, Haushaltshilfen-Ver die SteuernHeimbetreuungBetreuung zahlen VölligBetreuungDAHEIMPflegehelden®Pflegehelden®mi Professionell,legal. im undttlung eigenen Entsend setzen im sozial sicher eigenenist ist et eineZuhauseineine wir STATTes && Full-Service-Agenturbezahlbar Personal,WürFull-Serviceabgesichert Zuhausekonsequent zb die -AurgHEIM genturSteuern auf in in Würzburg.sind. liebevollezahlenWürzburg. Tel. Kerngeschäftund Kerngeschäft sozial 09365Tel.Pflegehelden 09365 abgesichertist ist 881158 881158 sind.wwwww.pflegehelden-wuerzburg.deTel.w.pflegehelden-wuer 09365Würzburg 881158 zburg.de ● KeineVölligVöKeundinellig Umgebung. Bindung, legal.Binlegal.du Entsendetes ng,Entsend tägliche täglicheet Kündigung esPersonal, Kündigung Personal, die möglich dieSteuern möglich SteuernBetreuungDAHEIMProfessionell, Kezahleninemit zahlen●Bindung,● 100% imVölligVö KeKeineundlligine eigenensicher legal. Bindung, legal.ZeitBindung, sozial undtäglicheSTATT &Entsendetesfür Entsend bezahlbar tägliche Zuhause dentäglichesozial abgesichert Kündigung Patienten.et Kündigung esPersonal, Kündigung Personal,abgesichert HEIM möglichdie möglich möglichsind.dieSteuern Steuern zahlen sind. zahlen und Tel.sozialwwwww.pflegehelden-wuerzburg.de und P sozial 09365abgesichertw.pflegehelden-wuer09365 egehelden abgesichert 881158 sind.881158 Würzburg sind.wwwww.pflegehelden-wuerzburg.dew.pflegehelden-wuerTel. 0936509365www.pflegehelden-wuer 881158 881158zburg.dezburg.de zburg.de VöKeinellig Binlegal.du ng,Entsend● KeineKe täglicheine Bindung, Binetdues Kündigungng, Personal, tägliche tägliche Kündigung Kündigungdie möglich Steuern möglich möglich zahlenPflegehelden® VölligBetreuungDAHEIM ●Professionell,legal.Pflegehelden®Pflegehelden® Auchund istEntsend KurzzeitpflegeKurzz imeine sozial sicher eigenenistei ist tpflege Full-Service eteineeine STATTes && Full-Service-Agentur Full-ServicebezahlbarPersonal,abgesichert möglichZuhause-Agentur-A die genturHEIM Steuern in in inWürzburg. Würzburg. Würzburg. sind. zahlen Kerngeschäft KerngeschäftTel. undKerngeschäftTel. Tel.sozial 09365 ist 09365 ist abgesicher 881158 ist 881158t sind.wwwww.agenturmoba.dew.Tel.ag enturmoba.de09365 881158 ●und Professionalität Umgebung. & & Erfahrung Erfahrung seit seit 2005 2005 mit mitmit überProfessionell, 100%über Ke 3.000inemit ●eine Zeit3.Bindung, 100%KeKeine00 sehrsehrVermittlungenine sicherfür0 Bindung, schnelleBindung, Zeitschnelle Verden tägliche &für mibezahlbar undPatienten.tägliche den undtäglichettlungen zuverlässigeKündigung Patienten.zuverlässige Kündigung Kündigung Haushaltshilfen-Vermittlung möglich möglichHau möglichshaltshilfen-Vermittlungwwwww.pflegehelden-wuerzburg.deww Tel.inw.pflegehelden-wuerwww.p WürzburgMonikaw.pflegehelden-wuer 09365 in Würzburg egehelden-wuerzburg.de 881158 Bader www.pflegehelden-wuerzburg.dezburg.dezburg.de com BetreuungDAHEIMPflegehelden®Wir● vonim Auch eigenen P ist KurzzeitpflegeKurzz egehelden® eine STATTei tpflegeFull-Service Zuhause möglich scha-A engenturHEIM eine inmenschliche Würzburg. KerngeschäftTel. 09365 ist 881158wwwww.agenturmoba.dew.wwwww.pflegehelden-wuerzburg.deagw.pflegehelden-wuerenturmoba.de zburg.de Keine Bindung, tägliche Kündigung möglich. Auch Kurzzeitpflege möglich www.agenturmoba.de Professionalität● AuchKeineKe● ineProfessionalität & KurzzeitpflegeBindung, Bin Erfduahng,rung tägliche tägliche & & Erfahrungseit Erfmöglich Kündigungah 2005Kündigungrung seit seitmit 2005 möglich 2005 über möglich mit mitmit über eine3. 100%Keüber00 sehr ine3.0000 Pflegehelden®undPflegehelden®Bindung, eineschnelleZeit 3.Ver 00Umgebung. sehrsehrVermittlungen für0mi schnelle schnelle Ver denundtäglichettlungen ist istmi undzuverlässigePatienten. eine eineundttlungen zuverlässige KündigungFull-Service-Agentur zuverlässigeFull-Service Haushaltshilfen-VermittlungHau -AHau möglichshgenturshaltshilfen-Vermittlung altshilfen-Vermittlungin inWürzburg. Würzburg. wwKerngeschäftwwwww.pflegehelden-wuerzburg.dewww.agenturmoba.de inKerngeschäftwww.p Würzburgw.pflegehelden-wuer inw.pflegehelden-wuerw. Würzburg in agist egehelden-wuerzburg.deWürzburg enturmob ist a.dewww.pflegehelden-wuerzbzburg.deurg.de zburg.de ● Auch Kurzzeitpflege möglich Pflegehelden® AuchmitWir●und Kurzz 100% vonAuch Umgebung. eiP ist Kurzzeitpflege KurzztpflegeZeit egehelden® eine fürei tpflegeFull-Service möglich den Patienten. schamöglich -Aengentur eine menschliche in Würzburg.www.agenturmoba.dewww.pflegehelden-wuerzburg.de Kerngeschäftwww.agenturmoba.deTel. 09365 ist 881158wwwww.agenturmoba.dew.w.agagenturmoba.deenturmoba.de KeineProfessionalität Bindu● ng,SchnelleProfessionalität tägliche & Vermittlung, Vermittlung,Erfah Kündigung &rung & Erfahrung Erf schon ahseit scrungho 2005 innerhalbseitn möglich seitinnerhalb 2005 mit 2005 vonmitüber mit mit von3-5über eine 3.100%über 3-5Werktagen 00 3.000sehr•und Tägliches 0 eineWerZeitund3. schnelle zugleichVer00 sehr Umgebung.sehrUmgebung.Vermittlungen fürkt0 mischnelle schnelle agen Ver denund bezahlbarettlungen Kündigungsrechtmi zuverlässigeundPatienten. undttlungen zuverlässige zuverlässige Alternative Hau Haushaltshilfen-Vermittlungsh Haualtshilfen-Vermittlungsh zumaltshilfen-Vermittlung wwwwMonika inw.www.p WürzburgTel. w.w.pflegehelden-wuerinag in Würzburg agenturmobWürzburg09365 Bader egehelden-wuerzburg.deenturmob 881158 a.de a.de zburg.de ● Auch● Schnelle Kurzzeitpflege Vermittlung, Vermittlung, möglich schon scho innerhalbn innerhalb von von3-5und Auch Umgebung.3-5WerktagenWir•und Tägliches●Kurzz Wer von Professionalitätzugleich eiP kttpflege egehelden®agen bezahlbare Kündigungsrecht möglich& & Erfahrung Erf ahscha Alternativerung seit enseit 2005 eine 2005 mitzum menschliche mi übert über 3.000 3.00 Vermittlungen0 Monikawww.agenturmoba.deVerwww.agenturmoba.demittlungen Bader www.agenturmoba.de ProfessionalitätSchnelle Vermittlung,● Auch & Kurzzeitpflege Erfah scrunghon seitinnerhalbmöglich 2005 mit von über 3-5•und Tägliches eineWer3.und zugleich00 sehr Umgebung.kt0und ●schnelle agen VerProfessionalität Umgebung. Umgebung.bezahlbare Kündigungsrechtmi undttlungen zuverlässige & & Erfahrung Erf Alternativeahrung seit seit Hau 2005 2005sh zummitaltshilfen-Vermittlung mi übert über 3.000 3.00 Vermittlungen0ww MonikaVerwww.agenturmoba.dewwmittlungenw.w.ag inBaderagBader Würzburgenturmobenturmob a.a.dede Schnelle● Vermittlung,Liebevolle,SchnelleLiebevo lle,Vermittlung, Vermittlung, qualifizierte qualifi schozinerte schon innerhalb scPflegehilfskräfte, Pflegehilfskräfho innerhalbn innerhalb von von 3-5te vondie•3-5, Tägliches dieWer Professionalität zu3-5Werktagen zu•undHeimaufenthalt.ktden Tägliches Keine●Wer denagen zugleichSchnelle Familienkt KündigungsrechtFamilien Jahresgebührenagen Vermittlung, Vermittlung,& bezahlbare Erf Kündigungsrecht Anstelleahpassenrung schonpassen schon seitAlternative von innerhalb 2005inne geplanterrh mialbvon zumt von 3-5über 3-5Werktagen 3. Werktagen000 MonikaVermiwww.agenturmoba.demonika.bader@pflegehelden.dettlungen Bader Monika Bader ● Liebevolle,Liebevolle, qualifizierte qualifizierte Pflegehilfskräfte, Pflegehilfskräfteund dieund, die zugleichProfessionalität zuUmgebung. zu•Heimaufenthalt.den ●Keine● denProfessionalitätSchnelle Familienbezahlbare Familien Jahresgebühren Vermittlung, Vermittlung,& Erf Anstelle ahpassen& & Erfahrungrung AlternativeErf schonpassenah schon seit rungvon innerhalb seit 2005inne geplanterseit 2005rh 2005zum mialbvon mitt von 3-5übermi übert 3-5Werktagen über 3.3.000 Werktagen00 3.000 VermittlungenMonikaVer0ww MonikaPflegeheldenPflegeheldenVermimittlungenMonikattlungenw. ag Bader BaderBaderenturmob Bader WürWürzburgMonikazb Baderurga.de Schnelle Vermittlung, schon innerhalb von 3-5•Heimaufenthalt. Tägliches Wer SchnelleHeimbetreuungkt● agenLiebevolle,Liebevol Vermittlung, Kündigungsrecht Anstellele qualifizierte, qualifi setzen schonzi vonerte wirPflegehilfskräfte, Pflegehilfskräfinne geplanter konsequentrhalb vonte die, auf 3-5die zu zuliebevolleWerktagenden den FamilienPflegeheldenPflegehelden FamilienMonika passen passen Bader WürWürzburgzbPflegeheldenPflegeheldenurg WürWürzburgzburg Liebevolle, qualifizierte Pflegehilfskräfte, die zu•undHeimaufenthalt. Keine den zugleichProfessionalitätHeimaufenthalt.Heimbetreuung Familien● ●Jahresgebühren SchnelleLiebevolle,Liebevol bezahlbare Anstelle Vermittlung, leVermittlung,& qualifizierte, qualifiErf setzen passenAnstelleahzirung Alternativevonerte schon wir Pflegehilfskräfte,schon Pflegehilfskräf seit geplantervon konsequent innerhalb 2005inne geplanterrh zum mialbvonte diet ,von auf 3-5überdie zu zuliebevolle3-5Werktagenden 3.den WerktagenFamilien00 Familien0 MonikaVer passenmi passenttlungen BaderPflegeheldenPflegeheldenMonikaMonika Bader WürWürzburg zbBaderurg Liebevo●lle, VölligLiebevolle,LiebeVö qualifillig volegal. legal.lle,zi qualifizierte erte Entsendetesqualifi Entsend Pflegehilfskräfzierteet esPflegehilfskräfte,Personal, Pflegehilfskräf Personal, diete, dieSteuerndie teSteuern zudie•, Keinedie denzahlenzuSchnelle zu•den TagKeine zahlen●Familien denJahresgebührenVöllig Vö undVermittlung,Familien lliggenaue Familienlegal. legal. Jahresgebührensozial und Entsendetes Entsendetes passen passen sozial schonAbrechnungabgesichert passen Personal,inne Personal,abgesichertrhalb die vonsind.dieSteuern Steuern 3-5 zahlen Werktagen sind. zahlen und PflegeheldensozialTel.PflegeheldenPflegehelden und P Monikasozial 0936524habgesichert09365 egehelden abgesichertBetreuung 881158 sind.881158 Bader Würzburg WürWürzburg sind. Wür mitTel.Monikazb 09365Herz09365urgzb Baderurg 881158 881158 ● VölligVöllig legal. legal. Entsendetes Entsendet esPersonal, Personal, die dieSteuern Steuern Liebevol zahlenDAHEIMBetreuung• TagProfessionell,●zahlen● Liebevolle,LiebevolleVöllig Vöund, llig genauequalifi legal. legal. imsozial undle qualifizierte ,sicher eigenenziEntsendetesqualifi Entsendeteserte sozialAbrechnung abgesichertSTATT && ziPflegehilfskräf ertebezahlbar Zuhause Personal,Pflegehilfskräfte, Pflegehilfskräf Personal,abgesichert die HEIMsind.dieSteuernte Steuern, tedie die, zahlendie zusind. zahlenzu denden und den Familien Pflegehelden sozialTel. Familienund Familien P Monikasozial 09365abgesichert 09365 passenMonikaegehelden passen abgesichertpassen 881158 sind.881158 Bader BaderWürzburg sind. WürTel. 0936509365zburg 881158 881158 Heimaufenthalt.Heimbetreuung SchnelleLiebevolHeimbetreuungDAHEIMBetreuung●Professionell, KeKeine Vermittlung,leine, qualifi Bindung, Binsetzen Anstelleimdu sichereigenenzing,erte setzen tägliche tägliche wir STATTschon && Pflegehilfskräf bezahlbarvon Zuhausekonsequent wirKündigung inne Kündigunggeplanter konsequentrh albHEIM möglichte vonmöglich, dieauf auf 3-5zu liebevolle den liebevolleWerktagen Familien passen PflegeheldenPflegeheldenPflegehelden WürWürzburgzb urgWürzburg Liebevolle, qualifizierte Pflegehilfskräfte, die zu•Heimbetreuung Keine den FamilienPflegehelden®Pflegehelden® ●Jahresgebühren KeKeineine Bindung, Binsetzendu ist ng,ist passentägliche eineeine täglichewir Full-Service-Agentur Full-Servic konsequent Kündigung Kündigunge-A möglichgentur möglich auf in inliebevolleWürzburg. Würzburg. Kerngeschäft KerngeschäftTel. 09365 ist ist 881158 wwwww.pflegehelden-wuerzburg.dePflegeheldenw.pflegehelden-wuerMonika Bader Würzburgzburg.de Völlig legal.● EntsendKeineVölligVöKe● inelligKeineKe ineBindung, legal.Binlegal. Bindung, Binduet Entsendetes duesng,Entsend ng,tägliche Personal, tägliche tägliche täglicheet Kündigung esPersonal, KündigungKündigung Personal, Kündigungdie Steuern die möglich möglich dieSteuern möglich möglich Steuern• Tagzahlen Vözahlen lliggenaue•mit Tagzahlen ●legal.Pflegehelden®Pflegehelden® 100% Völlig Vöundund lliggenaue Entsendetes legal. legal.Zeit sozial undsozial Abrechnung Entsendetesistfür istEntsendetes eineeine densozial Abrechnungabgesichert Full-Service-Agentur Full-Servic Personal,Patienten.abgesichert Personal, Personal,abgesicherte-A die diegentur sind. dieSteuernSteuern in Steuern inWürzburg. Würzburg. zahlensind. zahlensind. zahlen Kerngeschäftund Kerngeschäft Tel.PflegeheldensozialTel.wwwww.pflegehelden-wuerzburg.de undundTel. P Monikasozial sozial09365abgesichertw.pflegehelden-wuer 09365 09365 istegehelden abgesichert ist abgesichert 881158 881158 sind.881158 Bader881158 Würzburg sind. wwwww.pflegehelden-wuerzburg.deWür sind.w.pflegehelden-wuerTel. 0936509365Tel.zb 09365urg 881158 881158zburg.de 881158zburg.de Völlig legal. Entsendetes Personal, die SteuernDAHEIMBetreuung• Professionell, Tagzahlen LiebevolVö DAHEIM•Betreuunglliggenaue•mit Dienstleisterunabhängige Professionell,●Dienstleisterunabhängige legal. im 100% Auchleund , eigenensicherqualifi Entsendetes KurzzeitpflegeKurzzeitpflege Zeit im sozial STATTAbrechnung sicher&eigenenzifür ertebezahlbar Zuhauseden STATT && Pflegehilfskräf Personal,bezahlbarPatienten.abgesichert möglichZuhause HEIM die HEIM Steuern teVermittlung Vermittlung, die sind. zuzahlen denTel. wwwww.pflegehelden-wuerzburg.deundFamilien sozialw.pflegehelden-wuer 09365 passen abgesichert 881158 Pflegesind.wwwww.agenturmoba.deTel.w. Pflegehelden09365agzbenturmoba.deurg.de 881158 Würzburg HeimbetreuungDAHEIMBetreuungProfessionell,Wireine●eine● von imKeKeineAuch sehr sehrsehrine eigenensicherP Bindung,Kurzzeitpflege schnelleKurzzeitpflegeBinschnelle setzenschnelleegehelden® duSTATT &ng, bezahlbar und täglicheZuhause undundtäglichewir zuverlässigezuverlässige zuverlässige zuverlässigemöglich konsequentscha Kündigung Kündigung HEIM enHaushaltshilfen-Vermittlung Haushaltshilfen-Vermittlung Haueine möglichHau shmöglich shmenschlichealtshilfen-Vermittlungaufaltshilfen-Vermittlung liebevolle inwww.p WürzburginTel.www.p Würzburgin Würin 09365 Wür egehelden-wuerzburg.dezb urg egehelden-wuerzburg.dezb 881158urg Pflege wwwww.agenturmoba.dew.wwwww.pflegehelden-wuerzburg.deagw.pflegehelden-wuerenturmoba.de zburg.de Völlig legal.● EntsendAuchKeineKeine KurzzeitpflegeBindung, Binduetesng, tägliche Personal, tägliche möglich Kündigung Kündigung die Steuern möglich möglich zahlen KeKeineineWir Pflegehelden®Pflegehelden®Bin Bin vonunddudu P ng,ng, egehelden® täglichesozial ist ist eineeine KündigungKündigungFull-Service-Agentur Full-Servic abgesichertscha en e-Aeine möglich möglichgentur menschliche in inWürzburg. Würzburg.sind. Kerngeschäftwwwww.pflegehelden-wuerzburg.dewww.agenturmoba.de KerngeschäftTel.w.pflegehelden-wuerw. agist09365 enturmob ist 881158Agenturwwa.dewww.pflegehelden-wuermobaw.pflegehelden-wuerzburg.de zburg.dezburg.de Keine Bindung,● Auch tägliche Kurzzeitpflege Kündigung möglich möglich • TagPflegehelden®Pflegehelden® Vö lliggenaue•mit Dienstleisterunabhängige und●legal.und 100%Auch Umgebung. Umgebung.Umgebung. istEntsendetes ist Kurzzeitpflege KurzzeitpflegeZeit eine Abrechnung für Full-Servic den Personal,Patienten. mögliche-Ae-Agenturgentur die Steuern Vermittlungin in Würzburg. Würzburg. zahlen wwwww.agenturmoba.deKerngeschäftwwTel. undKerngeschäftTel.w. sozial w.pflegehelden-wuerag09365 09365 enturmob abgesichert ist 881158ist Agentur881158a. DDAHEIMsind.AHEIMdemobaTel. SSTATTTATT 09365 HEIHEIMM 881158zburg.de Keine Bindung, tägliche Kündigung möglichDAHEIM•Betreuungmitmit DienstleisterunabhängigeProfessionell, 100% 100%Auchund•• TäglichesÜber Tägliches eineKurzzeitpflegeÜberZeit Zeit im zugleich sehrsehr eigenensicher für 10schnelle schnelle den STATTbezahlbare Jahre& Kündigungsrechtbezahlbar Patienten.und möglichZuhause und zuverlässige erfolgreichzuverlässigeerfolgreich Alternative HEIM Haushaltshilfen-Vermittlung HauVermittlungsh zumam altshilfen-Vermittlungam Markt Marktwwwww.agenturmoba.de inw.pflegehelden-wuerwww.agenturmoba.dewww.p Würzburg in Wür egehelden-wuerzburg.dezburg PflegeDDAHEIMAHEIMwwwww.agenturmoba.de SSTATTTATTw.wwag HEIHEIMenturmoba.dew.Magzbenturmoba.deurg.de • eineDienstleisterunabhängige KeAuch sehrineWirund ●Bin ●Kurzzeitpflegeschnelle von ProfessionalitätzugleichProfessionalitätdu P ng, egehelden® undtägliche bezahlbare zuverlässige möglich&& && ErfahrungErfahrung ErfErf Kündigungah ahscharung Alternativerung seit seit seit enseitHau 2005 2005 2005eine Vermittlungmöglich2005sh mit mitzumaltshilfen-Vermittlung mitmenschliche übermit über über über3.000 3.000 3. 003. Vermittlungen000 Vermittlungen Ver0 Vermittlungenmittlungen in Würzburg wwwww.agw.pflegehelden-wuerenturmoba.de zburg.de ● Auch Kurzzeitpflege möglich © diego cervo · thinkstock Pflegehelden®eine sehrund schnelle Umgebung.Umgebung. ist eine und Full-Serviczuverlässige e-A Haugenturshaltshilfen-Vermittlung in Würzburg. wwwww.agenturmoba.deKerngeschäftTel.w. in Würag 09365 enturmobzb urgist 881158 Agentura.demoba Keine Bindung, tägliche Kündigung möglich mit 100%Heimaufenthalt.• TäglichesÜber ●Zeit Schnelle für 10 denVermittlung, Ver Jahre miKündigungsrecht Patienten.Anstellettlung, schonerfolgreich schon von innerhalb inne geplanterrh albvon von3-5am 3-5Werktagen Markt Werktwwagenwww.agenturmoba.dew.w.pflegehelden-wueragenturmobAgenturAgenturDDAHEIMAHEIMa. SSTATTTATTmobade HEIHEIMmobaM zburg.de • Dienstleisterunabhängigeundund Auch Umgebung. Umgebung.und•Heimaufenthalt.• Keine KurzzeitpflegeKeine● zugleichSchnelle Jahresgebühren Vermittlung, Ver bezahlbaremi Anstellettlung,möglich schon schon vonAlternative innerhalb inne geplanterrh Vermittlung albvon vonzum3-5 3-5Werktagen Werktwwagen w.agenturmobMonikaMonikaa.D BaderAHEIMwwde Baderw. agSTATTenturmoba.de HEIM •• TäglichesÜber eineTäglichesÜber sehr 10●10 schnelle Professionalität Jahre KündigungsrechtKündigungsrecht und zuverlässigeerfolgreich & & Erfahrung Erfahwww.pflrungwww.pfl seit seitHau 2005 2005sh ammit altshilfen-Vermittlungegehelden-wuerzburg.deam mitegehelden-wuerzburg.de über überMarkt Markt3.000 3.00 Vermittlungen0 Verwww.agenturmoba.demiwww.agenturmoba.dettlungen in Würzburg D AHEIM STATT HEIM undund zugleich zugleichHeimbetreuungHeimbetreuung●● Liebevolle,LiebeLiebevolle,Liebe bezahlbarebezahlbarevovollle qualifizierte, qualifi setzenzi zi AlternativeAlternativeerteerte wir wirPflegehilfskräfte, Pflegehilfskräfte,Pflegehilfskräf Pflegehilfskräf konsequent konsequent zum zumte diete , auf diedie ,auf diezu zuliebevolleden zuliebevolle den Familienden FamilienFamilien Familien passen passen passen passen PflegeheldenPflegeheldenPflegeheldenPflegehelden WürWürzburg zb WürWürzburgurgzburg ProfessionalitätProfessionalitätHeimaufenthalt.● Schnelle Vermittlung, Ver& Erfmi Anstelleahttlung,rungrung schon schon seit seit von innerhalb 2005 2005inne geplanterrh mit mitalbvon über von3-5über 3-5Werktagen 3. 3.00 Wer000 Ver0kt wwVeragenmimittlungenw.ttlungenagenturmobAgenturMonikaa. Baderdemoba und Umgebung.•• TagKeine Tag●● VölligVöVölligVö llig lliggenaue legal. legal. legal. legal.Jahresgebühren Entsendetes Entsendetes Abrechnung Personal, Personal, Pe Persrsonal,onal, die die dieSteuern dieSteuern Steuern Steuern zahlen zahlen zahlen zahlenund und sozial und sozial und sozial abgesichert sozial abgesichert abgesichert abgesichert sind. sind. sind. sind.Tel. 0936509365Tel.D 0936509365AHEIM 881158 881158 881158 881158 STATT HEIM Heimaufenthalt.•Heimaufenthalt. TäglichesÜber SchnelleSchnelleBetreuungBetreuung 10● Liebevolle,Liebe VerVer Jahre miKündigungsrechtvo Anstelleimttlung,lle qualifizierte ,eigenen qualifi erfolgreich schonschonzi vonvonerte Zuhause Zuhause Pflegehilfskräfte, inne Pflegehilfskräfwww.pflinnegeplanter geplanterrhrh alb alb von von amteegehelden-wuerzburg.de 3-5die, 3-5die zuWerMarkt zuWerden denkt Familienktagen Familienagen passenwww.agenturmoba.de passen und•• Keine Keine zugleichProfessionalitätHeimbetreuung● ●Jahresgebühren Jahresgebühren KeKeineKeKeine bezahlbareineine Bindung, Bindung, BinBin &du Erfng, setzentäglicheah täglichetäglicherung Alternative Kündigung wirKündigung Kündigung seitKündigung konsequent 2005 möglich möglich zum möglichmit möglich über auf liebevolle 3.000 Vermittlungen wwwww.pflegehelden-wuerzburg.dew.pflegehelden-wuerwwPflegeheldenwww.pflegehelden-wuerzburg.dePflegeheldenMonikaw.pflegehelden-wuerMonika Bader BaderWürWürzburgzbzburgurg.dezburg.de Liebemit•mit Tag●vo 100% 100%VölligVölle llig,genaue qualifi legal. legal.Zeit ziEntsendetesfür Entsendeteserte den Abrechnung Pflegehilfskräf Patienten.Patienten. Personal, Personal, diete dieSteuern, die Steuern zu zahlen den zahlen undFamilien sozial und sozial abgesichertpassen abgesichert sind. sind.Tel. 0936509365 881158 881158 Heimaufenthalt.HeimbetreuungHeimbetreuung SchnelleLiebeBetreuung•• Dienstleisterunabhängige vo●Dienstleisterunabhängige● lAuch leAuchVer, qualifi mi Kurzzeitpflege KurzzeitpflegeKurzz setzen Anstelleimttlung, eigenenzieiertetpflege wir schon Pflegehilfskräf von möglichkonsequentmöglichkonsequentZuhause inne geplanterrh albte Vermittlung von aufVermittlung ,auf die 3-5liebevolle zuliebevolle Wer denkt Familienagen passen PflegePflegewwwww.agenturmoba.dew.wwwww.agenturmoba.dePflegeheldenagw.enturmoba.dePflegeheldenagenturmoba.de Wür zbWürurgzburg •15-02-05 Keine Agentur● Jahresgebühren Keine Moba Bindung, 108,5x143 tägliche AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd Kündigung möglich 1 Monika11.11.2015 Bader 14:20:23 15-02-05•• Tag Tag Vö VöAgentur lliggenaue lliggenaue legal. legal. KeMobaine EntsendetesEntsendetes 108,5x143Bin duAbrechnungng, AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.inddtägliche PePersrs onal,Kündigungonal, die die Steuern Steuern möglich zahlen zahlen und und sozial sozial 1 abgesichert abgesichertAgenturAgentur sind. sind.wwwww.pflegehelden-wuerzburg.deTel.mobaw.pflegehelden-wuer Tel.09365moba 0936511.11.2015 881158 881158 14:20:23zburg.de HeimbetreuungBetreuungBetreuung Liebe•mit• Tägliches ÜberDienstleisterunabhängigevoTägliches●Über 100%im imlAuchle , eigeneneigenenqualifi Kurzzeitpflege10 KurzzZeitsetzen Jahre zifürei Kündigungsrechtertetpflege Zuhause denwir Pflegehilfskräf erfolgreich Patienten.erfolgreichmöglichkonsequent te Vermittlung , auf amdie am zuliebevolle Markt Marktden Familien passen PflegeDAHEIMDAHEIMwwwww.agenturmoba.de STATTw.Pflegehelden agSTATT HEIMenturmoba.de HEIM Würzburg KeKeineine Bin Bindudung,ng, tägliche KündigungKündigung möglich möglich wwwww.pflegehelden-wuerw.pflegehelden-wuerzburg.dezburg.de 15-02-05• Tag Vö Agentur lliggenaue legal. Moba Entsendetes 108,5x143 Abrechnung AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd Personal, die Steuern zahlen und sozial 1 abgesichertAgentur sind.Tel.moba 0936511.11.2015 881158 14:20:23 mit• Dienstleisterunabhängige 100% Zeit für den Patienten. Vermittlung DAHEIM STATT HEIM Betreuungmit• Dienstleisterunabhängige 100% AuchAuch•• TäglichesKeine Über KurzzKeineZeitKurzz im eigenenfüreiei 10tpflegetpflege Jahresgebühren den Jahre Kündigungsrecht Patienten. möglichmöglichZuhause erfolgreich Vermittlung am Markt wwwww.agw.enturmoba.deagenturmoba.de 15-02-0515-02-05 Agentur Agentur KeMoba Mobaine 108,5x143 Bin108,5x143dung, AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.inddtägliche Kündigungwww.pflwww.pfl möglich egehelden-wuerzburg.deegehelden-wuerzburg.de 1 1 www.pflegehelden-wuer11.11.201511.11.2015 14:20:23 14:20:23zburg.de mit•• Dienstleisterunabhängige TäglichesÜber 100%Auch•• Keine Tag Kurzz10Zeit Jahregenauefürei Kündigungsrechttpflege Jahresgebühren den Patienten.erfolgreich möglich Abrechnung Vermittlung am Markt www.agenturmoba.de 15-02-05 Agentur• TäglichesÜber Moba• Tag 10108,5x143 Jahregenaue Kündigungsrecht AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd erfolgreich Abrechnungwww.pfl amegehelden-wuerzburg.de Markt 1 11.11.2015 14:20:23 •• TäglichesÜber Keine•• Tag 10Dienstleisterunabhängige Jahresgebühren Jahregenaue Kündigungsrecht erfolgreich Abrechnung Vermittlung am Markt Pflege 53 •15-02-05aerzte_zeitung_Druckdatei_108,5x143_2.indd Keine Agentur• Dienstleisterunabhängige Jahresgebühren Moba 108,5x143 AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd 1 Vermittlung 1 Pflege 11.11.201503.02.2016 14:20:2314:11:25 15-02-05aerzte_zeitung_Druckdatei_108,5x143_2.indd Agentur Moba 108,5x143 AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd 1 1 Agenturmoba11.11.201503.02.2016 14:20:2314:11:25 • Über 10 Jahre erfolgreich am Markt AgenturDDAHEIMAHEIM SSTATTTATT mobaHEIHEIMM •• Keine Tag •genaue DienstleisterunabhängigeÜber Jahresgebühren 10 AbrechnungJahre erfolgreich Vermittlung am Markt PflegeDDAHEIMAHEIM SSTATTTATT HEIHEIMM 15-02-05aerzte_zeitung_Druckdatei_108,5x143_2.indd• Tag Agentur genaue Moba 108,5x143 Abrechnung AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd 1 1 Agenturmoba11.11.201503.02.2016 14:20:2314:11:25 • Über 10 Jahre erfolgreichwww.pfl egehelden-wuerzburg.de am Markt DDAHEIMAHEIM SSTATTTATT HEIHEIMM •• Tag Dienstleisterunabhängige genaue Abrechnungwww.pfl Vermittlung egehelden-wuerzburg.de 15-02-05aerzte_zeitung_Druckdatei_108,5x143_2.indd Agentur• Dienstleisterunabhängige Moba 108,5x143 AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd 1 Vermittlung 1 Agenturmoba11.11.201503.02.2016 14:20:2314:11:25 15-02-05aerzte_zeitung_Druckdatei_108,5x143_2.indd Agentur•• Dienstleisterunabhängige Über Moba 108,5x14310 Jahre AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd erfolgreich 1 www.pfl Vermittlung am egehelden-wuerzburg.de Markt 1 AgenturD AHEIM STATTmoba HEI11.11.201503.02.2016M 14:20:2314:11:25 • Über 10 Jahre erfolgreich am Markt D AHEIM STATT HEIM 15-02-05aerzte_zeitung_Druckdatei_108,5x143_2.indd Agentur15-02-05 Moba Agentur 108,5x143 Moba 108,5x143 AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd 1 1 1 Agentur11.11.2015moba 11.11.201503.02.201614:20:23 14:20:2314:11:25 15-02-05• Über Agentur 10 Moba Jahre 108,5x143 erfolgreich AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd am Markt 1 D AHEIM11.11.2015 STATT HEI 14:20:23M

15-02-05 Agentur Moba 108,5x143 AERZTEzeitung_neues_bild_ohne_QR_4.indd 1 11.11.2015 14:20:23 6. SENIOREN

Seniorenwohnzentrum Ludwigshof com . Kartause 1+1 ½, Tel.: 0931 79400

Juliusspital • Seniorenstift, Klinikstraße 10, Tel.: 0931 3931321

© giangi555 · fotolia • Pfründestift, Klinikstraße 10, Tel.: 0931 3931321

Diakonie • Matthias-Claudius-Heim Traubengasse 5-7, Tel.: 0931 880600 • St. Paul, An der Jahnhöhe 4, Tel.: 0931 614080

BRK • Dr. Dahl, Friedenstraße 41, Tel.: 0931 796390 • Frauenland, Henlestraße 2a, Tel.: 0931 7978844

Haus Clara - Ritaschwestern Gartenstraße 7, Tel.: 0931 8804200

ASB Versbacher Sonnenhof Bohnhoefferstraße 26, Tel.: 0931 329980

Helfende Hände – Soziale Dienste e. V. AWO Haus zur Inneren Heimat • Hans-Sponsel-Haus Haugerring 7, Tel.: 0931 9913600 Frankenstraße 193-195, Tel.: 0931 20980 • Marie-Juchacz-Haus, Jägerstraße 15, Tel.: 0931 4190517 Kongretation der Dienerinnen der Hl. Kindheit Jesu: • Sozialzentrum, Winterhäuser Straße 11, Tel.: 0931 6103500 Antoniushaus, Frankfurter Straße 99, Tel.: 0931 4601-330 Landkreis Würzburg Caritas Senioreneinrichtungen in Würzburg-Stadt • Miravilla Wohnanlage Service-Wohnen Hubland • St. Annastift, Theaterstraße 16, Tel.: 0931 3513110 Hackstetterstraße 4, Tel.: 0931 8009276 • Marienheim, Franz-Ludwig-Straße 18, Tel.: 0931 32980 • Seniorenwohnanlage, Zeppelinstraße 67, Tel.: 0931 8009464 • St. Anna, Ludwigkai 9, Tel.: 0931 88030 • St. Thekla, Ludwigkai 12, Tel.: 0931 88030 Arche • Elisabethenheim, Bohnesmühlgasse 16, Tel.: 0931 3513110 • Pflegeheim für Senioren, Trojaweg 17, Tel.: 0931 600640 • 3 Eichen, Würzburger Straße 2a, Tel.: 0931 600640

54 Die Johanniter: Immer für Sie da!

• Hausnotruf/Mobilnotruf • Dementenbetreuung • Essen auf Rädern • Patientenfahrdienst • ambulante Pflege • betreute Seniorenausflüge Wir beraten Sie gerne persönlich. Tel. 0931 79628-0

Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Waltherstr. 6, 97074 Würzburg [email protected] Betreuung und Pflege zu Hause www.johanniter.de/unterfranken Betreuung und Pflege daheim Tel. 09341 - 89 69 460 PROMEDICA PLUS Main- Gerhard Lippert Kreisverband Würzburg Pestalozziallee 2 97941 Tauberbischofsheim [email protected] www.promedicaplus.de/main-tauber Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Alles unter einem Dach... Herzlich. Kompetent. Engagiert

Patientenfahrdienst Hausnotruf Mobilruf Geo-Care

Menü-Service Ambulante Pfl ege Kurzzeitpfl ege Stationäre Pfl ege

ZU JEDER ZEIT

Tagespfl ege Rettungsdienst Ehrenamt Erste Hilfe Kurse

Schwimmkurse Mitgliedschaft Sozialpsychiatrischer Dienst Fair Kauf

55 6. SENIOREN

Senioreneinrichtungen im Landkreis Würzburg

Name Anschrift Telefon Seniorenzentrum Aub Am Roßmarkt 2, 97239 Aub 09335 996810 Seniorenzentrum Estenfeld Lengfelder Straße 7, 97230 Estenfeld 09305 988840 Seniorenzentrum Eibelstadt Am Kapellenberg 1, 97246 Eibelstadt 09303 984070 Phönix Seniorenzentrum Zwei Linden Ludwig-Pfeuffer-Ring 8, 97232 Giebelstadt 09334 970050 Seniorenzentrum Arche am Schloss Untere Kirchgasse 3, 97232 Giebelstadt 0931 600640 Seniorenzentrum Kürnach Am Trieb 44, 97273 Kürnach 09367 988520 Seniorenzentrum Arche Martin-Luther-Straße 3, 97204 Höchberg 0931 49702167 Seniorenzentrum Höchberg Martin-Luther-Straße 1, 97204 Höchberg 0931 600640 Senioren-Wohnanlage im Altort Kister Str. 8, Martin-Wilhelm-Str. 6, 97204 Höchberg 0931 497020 Parkwohnanlage-Service-Wohnen in Höchberg Münchner Straße 2a + 4b, 97204 Höchberg 0931 285929 Senioren-Tagespflegestätte St. Georg Theodor-Heuss-Straße 8, 97273 Kürnach 09367 985869 Main-Pflege Curvita Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt 09331 9859010 Haus Franziskus Uffenheimer Straße 16, 97199 Ochsenfurt 09331 9859013 CURATA Haus Fuchsenmühle Seniorenzentrum Fuchsenmühle 1, 97199 Ochsenfurt 09331 9010 Seniorenzentrum Rimpar Brunnenstraße 3, 97222 Rimpar 09365 88980 BRK Seniorenzentrum Rottendorf Am Dreschplatz 7, 97228 Rottendorf 09302 98780 Seniorenbegegnungsstätte Estenfelder Straße 1, 97228 Rottendorf 09302 99205 Seniorenzentrum Taubertal Poststraße 8, 97285 Röttingen 09338 98070 Caritas-Altenheim St. Hedwig Würzburger Straße 79, 97209 Veitshöchheim 0931 970050 Seniorenzentrum Arche Am Seeweg 15, 97297 Waldbüttelbrunn 0931 600640 Seniorenheim St. Aurelia Hauptstraße 168, 97299 0931 464640 MainBlick Hauptstraße 118-120, 97299 Zell am Main 0931 4658500

56 6. SENIOREN

6.3. Rechtliche Informationen, Testament, Die Geschäftsfähigkeit ist hingegen nicht erforderlich. Wider- Vorsorgen, Betreuen, Vorsorgevollmacht, ruf ist jederzeit formlos (d. h. auch mündlich oder nonverbal) Patientenverfügung möglich. Eine vorherige fachkundige Beratung ist nicht er- Patientenverfügungen liegen häufig vor, meist sind sie aller- forderlich, aber ratsam. Sätze wie z. B. „wenn keine Aussicht dings wenig konkret. Von ca. 850.000 Menschen die jährlich in auf Besserung besteht, möchte ich keine lebensverlängernden Deutschland sterben, stirbt die Hälfte im Krankenhaus. Dabei Maßnahmen“ genügen nicht! Mit einer Vorsorgevollmacht muss bei etwa 300.000 Patienten eine „Entscheidung am Le- wird eine Vertrauensperson ermächtigt, für den Betroffenen bensende“ getroffen werden. Sie ist in schriftlicher Abfassung Entscheidungen zu fällen oder Rechtsgeschäfte vorzuneh- mit eigenhändiger Unterschrift notwendig. Die Einwilligungs- men. Sie wird erst dann wirksam, wenn der Betroffene nicht fähigkeit muss bestehen. mehr entscheidungsfähig ist. Ein durch das Gericht bestellter Betreuer wird dadurch entbehrlich.

Eine Betreuungsverfügung gilt für den Fall der richterlichen Anordnung einer Betreuung. Der Betroffene kann damit den Umfang der Betreuung, die Person des Betreuers sowie Ent- scheidungen des Betreuers im Vorhinein maßgeblich beein- flussen.

Imageanzeige Röttingen_farbig.qxp_Layout 1 26.04.17 11:31 Seite 1

WIR DIENEN IHRER LEBENSQUALITÄT. Senioren-Residenz „Taubertal“

Wir bieten den uns anvertrauten Senioren com . • vollstationäre Pflege und Betreuung • Kurzzeit- und Verhinderungspflege Aktiv Leben in der Residenz Unsere Bewohner können aus einer Vielzahl an Betreuungsangeboten wählen: • monatlicher Einkaufsservice • individuelle Therapie • Betreuungsangebote von montags bis sonntags • Ausflüge • monatliche Feste & Feiern

Senioren-Residenz „Taubertal“ · Post straße 8 · 97285 Röttingen

© Alexander Raths · fotolia Telefon 09338 9807-0 · [email protected] www.alloheim.de 57 7. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

7. Bürgerschaftliches Engagement 7.1. Servicestelle Ehrenamt – Koordinierungs- zentrum für Bürgerschaftliches Engagement Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der unsere Gesell- schaft zusammenhält. Dieses Engagement zu unterstützen hat sich der Landkreis Würzburg zur Aufgabe gemacht und im Sep- tember 2010 die Servicestelle Ehrenamt mit der Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte eingerichtet. Im April 2013 folgte der Ausbau zum Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement. Als solches wollen wir eine gemeindeübergreifen- de Informations-, Anlauf- und Koordinierungsstelle sein, die einerseits bestehende Initiativen, Vereine und Organisationen in ihrem Engagement unterstützt und interessierte Menschen für freiwilliges Engagement begeistert. Ein jährliches Fortbil- dungsangebot „fit fürs Ehrenamt“, eine landkreisweite Freiwil- ligenbörse, eine breites Beratungsangebot und die Durchfüh- rung von Projekten zu unterschiedlichen Themen sind im Fokus unserer Arbeit. Du Dich mindestens 60 Stunden ein Schuljahr lang in einem Weitere Informationen zum Fortbildungsangebot und den Ver- Verein, einer gemeinnützigen Organisation, Einrichtung oder anstaltungen finden Sie unter: Initiative. Wie, Wo Was – Du entscheidest, wir helfen Dir, die www.ehrenamt-im-landkreis-wuerzburg.de passende Stelle zu finden. Bist Du schon in einem Verein, kann auch dieser gerne Einsatzstelle werden. Melde Dich bei uns – FEEL FR.E.E. – FREIWILLIG. EHRENAMTLICH. ENGAGIERT – wir beraten Dich gerne ausführlich. DAS SCHULJAHR, DAS DICH WEITERBRINGT. Du erhältst neben vielen wertvollen Erfahrungen, nach erfolg- We want you! Wir suchen Dich! reichem Abschluss deines Einsatzes, ein qualifiziertes Zeugnis Du bist mindestens 13 Jahre alt und der Einsatzstelle und ein Zertifikat des Landrates für Deine Be- wohnst im Landkreis Würzburg? Du werbungsmappe. hast Lust Deinen Horizont zu erweitern Weitere Informationen zum Projekt erhältst Du unter: und Dich auch außerhalb der Schule zu www.feelfree-wuerzburg.de engagieren? Wenn Du jetzt noch ab Ok- tober ein bis zwei Stunden wöchentlich Landratsamt Würzburg Zeit mitbringen kannst, dann suchen Friesstraße 5, 97074 Würzburg wir genau DICH! Bei einem freiwillig Tel.: 0931 8003 448 ehrenamtlichen Schuljahr engagierst E-Mail: [email protected]

58 7. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

oder beim Die Ehrenamtskarte des Landkreises

Was ist die Ehrenamtskarte? Landratsamt Würzburg Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Servicestelle Ehrenamt Danks und der Anerkennung des Land- Friesstraße 5, 97074 Würzburg kreises Würzburg an Bürgerinnen und Tel.: 0931 8003 448 Bürger für ihr langjähriges aktives Engagement.

Welche Vorteile bringt mir die Ehrenamtskarte? 7.3 Partner und Helferkreis für Flüchtlinge Mit der Ehrenamtskarte erhalten alle Karteninhaber bei allen Anlaufstelle für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe ist die teilnehmenden Städten und Gemeinden im gesamten Freistaat vom Landkreis Würzburg gemeinsam mit der Caritas Würzburg Bayern Vergünstigungen und Preisnachlässe. Zum Beispiel er- geschaffene Koordinationsstelle für Ehrenamtliche, die in allen mäßigte Eintritte in den Bayerischen Museen und Schlössern. Fragen der ehrenamtlichen Hilfe berät und unterstützt sowie Im Landkreis Würzburg können darüber hinaus vielfältige und Fortbildungen und Netzwerktreffen organisiert. stetig wachsende Angebote und Vergünstigungen genutzt werden. Koordinationsstelle für Ehrenamtliche Caritas Würzburg Tel.: 0931 38659-118 / 0172 7926928 oder Weitere Infos unter www.ehrenamtskarte-wuerzburg.de 0931 38659 -119 / 01522 4306779 E-Mail: [email protected] Landratsamt Würzburg Servicestelle Ehrenamt – Koordinierungszentrum com für Bürgerschaftliches Engagement . Friesstraße 5, 97074 Würzburg

E-Mail: [email protected] © stockxpert Tel.: 0931 8003 448

7.2. Nachbarschaftshilfen Ob ältere Menschen oder Familien mit Kindern: Jeder braucht mal Hilfe und Unterstützung bei kleineren oder größeren Eng- pässen. Hilfe bei den Hausaufgaben, Begleit- und Besuchsser- vice für alleinstehende ältere Menschen oder kurzzeitige Unter- stützung im Haushalt sind nur ein paar Beispiele. Nicht immer stehen Verwandte, Freunde oder Nachbarschaft zur Verfügung. Deshalb bieten in vielen Gemeinden Nachbarschaftshilfen Un- terstützung. Fragen Sie nach bei Ihrer Gemeindeverwaltung

59 NOTFALLNUMMERN

Bezeichnung Telefon

Polizei / Notruf 110

Feuerwehr / Rettungsdienst 112

Telefonseelsorge 0800 1110111 0800 1110222

„Nummer gegen Kummer“ 11611 Kinder- und Jugendtelefon

Elterntelefon 0800 1110550

Giftnotruf 089 19240

Notarzt / Rettungsdienst 112

Krisendienst – 0931 571717 Hilfe bei Suizidgefahr com . © auremar · fotolia

60 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abfallwirtschaft 60 Gemeinde Gaukönigshofen 8 Krisenberatung 37 Seelsorge 37 Ambulante Pflegedienste 51, 53 Gemeinde Gerbrunn 13 Lebenshilfe 53 Sehhilfenberatung 49 Ausbildung 46 Gemeinde Greußenheim 5 Malteser Hilfsdienst 50 Senioreneinrichtungen 55 Außerklinische Intensivversorgung 51 Gemeinde Hausen b. Würzburg 13 Markt Frickenhausen 11 Seniorenzentrum 57 Banken 17 Gemeinde Hettstadt 4 Markt Giebelstadt 8 Stadt Aub 8 Bayerisches Rotes Kreuz 55 Gemeinde Kirchheim 6 Markt Helmstadt 4 Stadt Eibelstadt 11 Beratungsstelle 37 Gemeinde Thüngersheim 13 Markt Reichenberg 6 Stadt Ochsenfurt 11 Berufsbildungswerke 25 Gemeinde Uettingen 4 Markt Sommerhausen 11 Tierpark 44 Betreuungsangebote 23 Gemeinde Unterpleichfeld 13 Markt Winterhausen 11 Universitätskliniken 39 Bildungszentrum 25 Gemeinde Waldbrunn 6 Pflegeberatung 55 Vorschule 29 Blindeninstitut 49 Gemeinde Waldbüttelbrunn 5 Pflegedienste 51, 55 Weiterbildung 46 Bürgerspital 55 Gymnasium 29 Pflegeheim 57 Wirtschaftsschule 31 Eheberatung 37 Häusliche Betreuung 55 Pflegevermittlung 53 Wohlfahrtsverbände 23, 55 Elterngruppentraining 26 Hausnotruf 50 Private Wirtschaftsschule 31 Wohnstift 55 Erbrecht U2 Heißmangel- und Bügelservice 44 Psychotherapeutische Ambulanz 26 Zahnarzt 15 Fachanwälte für Familienrecht U2, 1, 36 Johanniter 55 Rechtsanwälte U2, 1, 36 Zweckverband 60 Fahrradservice 44 Jugendhilfebetrieb 44 Rettungsdienst 50 Gasthaus 44 Kinder- und Jugendzahnheilkunde 15 Schulen 29, 30 Gemeinde Eisingen 7 Krankenhaus 39 Schülertagesheim 30 U = Umschlagseite

In Zusammenarbeit mit: 97074015/3. Auflage 2017 Landkreis Würzburg, Amt für Jugend und Familie, Friesstr. 5, 97074 Würzburg Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Landkreis Würzburg, Amt für Jugend und Familie, Friesstr. 5, 97074 Würzburg Papier: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Umschlag: Herausgeber: 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering Media-Print Group GmbH, Paderborn 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Landkreis Würzburg und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Ansonsten stehen die Bildnachweise in den jeweiligen Fotos. des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. 3. Platz des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Silke Mende

4