Herbst 2019 17.Jahrgang erlebniszeit

To urismusMagazin fürdie Regionen FränkischesWeinland |Steigerwald |Haßberge |Taubertal

Unterfränkische Kulturtage Besinnliche Weihnachtsmärkte 2 FränkischesWeinland Thüngersheim/Nordheim am

ANZEIGE VERANSTALTUNGEN

07./08.09.19 DIVINO -FRANKENSFEINE WEINE Unikat sucht Liebhaber Produkte in exzellenter Qualität müs- ihren Duft betören. Seminar-und Gourmet- und Reisemagazin SAVOI- 11 bis 18 Uhr,Nordheim sen in einem passenden äußeren Rah- Konferenzräume, der ruhige Winzer- RE-VIVRE die Sonderauszeichnung 15.09.19 men präsentiert werden. In Nordheim hof sowie zahlreiche Veranstaltungen „WEINGUT DESJAHRES2018“. Wein Grooves am Main hatten Winzer die Idee, ihren machen den Besuch zu einem außer- Neben den Weinen aus den renom- 15 bis 18 Uhr,Nordheim Frankenwein künftig moderner und gewöhnlichen Erlebnis. mierten Einzellagen in Thüngersheim 22.09./27.10.19 lebendiger zu vermarkten, in die Rea- DIVINO –das sind einzigarti- und Retzbach, wie dem Johannis-, Sensorik-Seminar (10 bis 17 Uhr) lität umgesetzt. Die Plattform: „DIVI- ger Weingenuss, stilvollesAm- Scharlach- und Benediktusberg, bie- 22.09. in Nordheim, NO“. Das architektonisch eindrucks- biente &moderneArchitektur. tet DIVINO großartige Gewächse 27.10. in Thüngersheim volle Haus ist ein Beispiel dafür,dass Die Vinotheken stehen für Pas- aus den weltbekannten Lagen Nord- 29.09.19 die Beziehungen zwischen Weinkul- sion und Sinnesfreuden des heimer Vögelein und Escherndorfer Weinerlebnis Johannisberg tur und Baukultur vor einigen Jahren WeinliebhabersinVollendung. Lump zum Verkosten und Genießen 11 Uhr, Thüngersheim in ein neuesStadium getreten sind. In den Vinotheken in Nordheim und an. So wird Franken mit seinen Ter- 05./06.10.19 Eine Weinerlebnisweltwurde ge- jetztauchinThüngersheimkönnenSie roirs schmeckbar. DIVINO Herbstmarkt schaffen, diedurch einzeitgemäßes in einem modernen Ambiente unsere 10 bis 18 Uhr, Thüngersheim „Wohlfühl-Ambiente“auchjunges ausgezeichneten Weine verkosten. DIVINO –FEINE WEINE AUS Publikum anspricht. FRANKEN FÜR UNS FRANKEN. 23./24.11.19 DIVINO Weihnachtsmarkt Wervom Main her in die größte Wein- Engagierte Winzer 11 bis20Uhr,Nordheim baugemeinde Frankens kommt, steu- Mit ca. 360 HektarRebfläche sieht Vinothek Divino Nordheim 05.12.19 ert genau auf die Vinothek zu. Das DI- sich DIVINO Nordheim Thüngers- Langgasse 33, 97334 Nordheim VINO-Konzept wurde geboren, dem heim als Zusammenschluss engagier- Vortrag Pater Dr.Anselm Grün  09381/8099-0 20 Uhr,Nordheim Wein ein neues, modernes Haus ge- ter Winzer,deren oberstes Ziel es ist, @[email protected] baut.Auf über 1000 Quadratmetern in den Kunden attraktive und qualitativ 07.12.19 DIVINO X-Mas Rock einem modernen Ambiente aus Glas, hochwertige Weine zu bieten. Die Vinothek Divino Thüngersheim Naturstein und edlen Hölzern,kann Weinberge werden nach einem stren- 18 bis 23 Uhr,Thüngersheim Untere Hauptstraße 1, man Weine verkosten. In dieser Wohl- gen Bonitursystem bewirtschaftet und 14.12.19 97291 Thüngersheim fühl-Atmosphäre kann sich der Gast die Erntemengen begrenzt. Mit dieser DIVINO Glühweinparty dem Thema Wein auf neuenWegen Qualitätsstrategie konnte DIVINO  09364/500999 18 bis 23 Uhr, Nordheim @vinothek_thuengersheim@ nähern. Eine Aromatheke vermittelt, zur Top-Riege der Weinerzeuger auf- divino-wein.de 28.12.19 (Thüngersheim) wie hervorragende Gewächse durch steigen. Zuletzt erhielten Sie von dem www.divino-wein.de Eisweinprobe (ab 15 Uhr)

BESUCHEN SIE UNSERE DIVINOWEIN-ERLEBNISWELT Wein, Sekt, feine Kost und was das Leben noch schöner macht: Unsere Vinotheken in Nordheim und Thüngersheim stehen für Passion der Sinnesfreuden.

Erleben Sie Franken hautnah und in angenehmer Athmosphäre: zum Beispiel bei einer Führung oder Degustation unter Freunden. HERZLICH Willkommen!

divino nordheim thüngersheim eg

Langgasse 33 |D–97334 Nordheim /Main |Tel.: +49 (0) 9381 /8099 –0 |Fax: +49 (0) 9381 /8099 –32|E-Mail: [email protected] FränkischesWeinland /Steigerwald /Haßberge /LieblichesTaubertal Inhalt 3

Einstimmen auf den Herbst 4 Karlstadt DemWeinganz nah childer an Weinstuben, Wein- 5 Zellingen Sgütern, Gaststätten unddem Weinlesezeit und Weinhandel weisen daraufhin: Der adventlicher Lichterglanz

Federweiße istwiederda, spritzig, 6 Thüngersheim eichnis süffig und milchig-trüb.JenachRe- Nackte Ta tsachen an gion istder in Gärung befindliche einem magischen Ort rz Traubenmost auch alsBitzler,Sau- 7 Veitshöchheim/ ser, Rauscher, BrauseroderSturm ve bekannt. Ein besonderes Erlebnis Hatdie Hefegärung desTrauben- 8 Würzburg (Seite 8&9) mostes gerade erst begonnen, Spannende Festeund besinn- so dominiert noch der süße Ge- licher Weihnachtsmarkt schmack der Trauben.ImLaufe 10 Rödelsee der Entwicklung zum jungen Wein Inhalts nimmt dieSüßeab, der Alkoholge- Am Fuße dessagenumwobenen Schwanbergs halt steigt auf 5bis 9Prozent und dieHefesetztsichamBoden der 11 / Flasche ab.Die entstehende Koh- Wo dieZuckerfeeauf Nikolaus lensäurelässt ein festes Verkorken und Engeltrifft desFederweißen nicht zu; deshalb 12 Auf Entdeckertour musseraufrecht stehend gelagert Mönchstockheim, Gollhofen, werden. Am bestenschmeckt er Buttenheim, Oberickelsheim gut gekühlt. 13 Dorfschätze Die „Sahnehäubchen“ Entschlackende Wirkung der Wanderwege Wohl dosiertgenossen, istFeder- 14 VolkacherMainschleife weißerein sehr gesundesGetränk. Untereisenheim Aufdem Höhepunktder Gärung Volkacher Mainschleife enthältder entstehende Wein le- 15 bende biochemisch aktiveHefe- NordheimamMain / zellen und Milchsäurebakterien, 16 die vonden Blätternund Trauben Bürgerfest und Weihnachtsmarkt in den Most gelangen.Vorallem die 17 Grafenrheinfeld /Bamberg Vitamine B1,die den Kohlenhyd- Mit „Anarchie“auf To ur rat-Stoffwechsel regeln, B2für Drei-Franken-Eck / Augenund Haut, sowie B6sindin 18 nennenswerten Mengen nachweis- /Schlüsselfeld bar. Sie stammen zumTeil aus den Wo Nervenkitzel garantiert ist Trauben selbst,zum Te il entste- 19 Neustadt an der Aisch MalerischeGassenund Fachwerk

19 /Sugenheim Impressum Ein Paradies zum Wandern 20 Handthal (Seite 20 &21) Verlag und Druck: Main-Post GmbH VomBaumwipfelpfadbis zum Steigerwaldzentrum Registergericht: Das Traumpaar des Weinherbstes: Federweißer und Zwiebelkuchen. Foto: DWI AG Würzburg HRB 13376 22 Stadtlauringen Geschäftsführer: David Brandstätter hen sie aber auch erst durch den einem halbenTe elöffel Salz herstel- Unterfränkische Kulturtage GemeinsamePostanschrift: Stoffwechsel der Hefen. Mediziner len und eine Stunde gehen lassen. 23 Königsberg Berner Straße 2, loben auchdie blutreinigende und In derZwischenzeit 150 Gramm ge- Ein Ortzum Wohlfühlen 97084 Würzburg, verdauungsfördernde Wirkung des würfelten, durchwachsenen Speck 23 Ebern Tel. (09 31) 6001-485, Federweißen. Die Kombination aus auslassenund darin ein Kilogramm Fax (09 31) 6001-90485 Hefen, Milchsäurebakterienund in RingegeschnitteneZwiebeln an- MittenimBurgenparadies Gesamtleitung Mediaverkauf: Tr übstoffenaktivieren den Magen- dünsten, bis sie glasig sind. 24 Veranstaltungen (Seite 24-27) Matthias Faller Darm-Traktund haben dadurch ei- Unter die etwasabgekühlteZwie- 28 Lauda-Königshofen Anzeigenleitung: Peter Kruse ne entschlackende Wirkung. belmasse 150 Gramm saureSahne Ein sympathischer Urlaubsort Redaktion: Main-Konzept GmbH, und zwei Eierrührenund mit Salz im Taubertal BernerStraße2,97084Würzburg Geliebte Kombination und Pfeffer, gegebenenfalls auch 29 /Röttingen Peter Krones (Ltg.), Patty Varasano Traditionelle und nicht nur in den mit Kümmel, abschmecken.Den KleinesStädtchen im Gollachtal; Produktorganisation: AnbaugebietengeliebteKombinati- Hefeteig noch einmal kurzdurch- Peter Winzen/Lisa Ludwig Wildburger, Eisbahnund Bollerofen on zum Federweißenist der deftige kneten, ausrollen und auf ein gefet- Titelfoto: Thinkstock Zwiebelkuchen. Fürein Backblech, tetes Backblech legen, 10 Minuten 30 /Markelsheim Vertrieb: Erhältlich in allen Main-Post-/ ausreichend für vier Personen, ei- gehen lassen, danndie Zwiebel- Te ufelsfahrer beim Weihnachts- markt-Geschäftstellen sowie in vielen nen Hefeteig aus 250 Gramm Mehl, masse darauf verteilen und bei 250 circus und Weingärtner Burgen, Schlössern, Museen und 20 Grammfrischer Hefe, 150 Milli- Grad 30 bis 40 Minuten backen. Touristinformationen liter Milch, 50 Gramm Butter und aid 4 FränkischesWeinland Karlstadt

Dem Wein ganznah –zertifizierte Routen

ehrals 25 Routen im Fränki- Winzerortes Stetten. Mittelpunkt MschenWeinland tragen das desWeinwanderweges istdie Qualitätssiegel „Wegezum Wein“: hoch über dem Main gelegene Aufdiesenzertifizierten Routen „Stein-Wanderhüte“.Von hier aus kommtman dem Wein ganz nah, eröffnet sichein herrlicher Blick in lernt ihn dort kennen, wo er wächst das Maintal. Schließlich führt der und genießt herrliche Ausblicke Wegwieder zurück zum Ausgangs- überWeinberge, Weinorteund punkt. Flussläufe. Entlang desWeges informieren DerWeinund seine Kulturland- Informationstafeln über denWein- schaft spielen bei diesenQualitäts- bauund die angebauten Rebsor- wegen, die wie ein Netz das Frän- ten. Unterwegsladen neben der kische Weinland überziehen, ganz Stein-WeinhütteweitereSitzgrup- klar die Hauptrolle –und sie tun pen an schönen Plätzen zum Ver- diesauf besonders schöne Weise. weilen ein.Wer den Rundweg ver- Mit dem Qualitätssiegel „Wegezum kürzenwill, kann seine To ur auch Wein” werden nur Routen zertifi- auf demausgeschilderten Wander- ziert, die auch wirklich denWein- Einer der ersten zertifizierten WeinwanderwegeimFränkischen Weinland ist der parkplatz in der Nähe derWeinber- bergzuFuß erlebbar machen. So Weinwandweg „NaTour und Wein im Stettener Stein“. Foto: Stadt Karlstadt ge beginnen. mussmehrals dieHälfteder jeweils WeitereWeinwanderwegeimBe- mindestens drei Kilometer langen mauern oder Weinbergstreppen. plätzen und natürlich beiden Gast- reich Karlstadt (nicht zertifiziert): Wege durch Weinberge führen. Unterwegskann man sich auf den ronomenimFränkischen Weinland der Weinlehrpfadund Panorama- Gleichzeitigüberzeugen die Routen meistals Rundtouren angelegten machenkann. weginMühlbach sowie der Wein- mitAbwechslung:Sobegegnetman Wegenauf eine zuverlässigeund Einer der erstenzertifiziertenWein- lehrpfadinGambach. Naturdenkmälern, Kulturschätzen einheitliche Beschilderung verlas- wanderwegeimFränkischen Wein- Tourist-Information Karlstadt wie Kapellen,Bildstöckenoder his- sen. landist derWeinwandwerg„NaTour Hauptstraße 9-11 torischenGebäuden und entdeckt Auch an die Pausen wurde bei der undWein im Stettener Stein“.Der  (0 93 53) 90 66 88 die Besonderheiten des Weinbaus Zertifizierung gedacht,sodass Rundweg beginnt an derKirche www.karlstadt.de wie Weinbergsterrassen, Trocken- man Rast auf Sitzbänken, Rast- St. Albanus in der Ortsmittedes @[email protected]

Stellplatz für Wohnmobile KonzerteamKlavier TTHEATER IN DERGERBERGASSE it dem Wohnmobil zu verrei- Die verwöhnt mit ihrem vielseitigen Liebhaber klassischer Musik kön- KARLSTADT Msen,liegtvollimTrend.Dochwo gastronomischenAngebot die Gäs- nensichbeiderKonzertreihe„Meis- Herbst/Winter findet sichein Stellplatz? Karlstadt teundlädtmitdenGeschäften,aber terschüler am Klavier“ im Herbst 2019 verfügtjetzt über einen neuen. vorallem mit den geschichtsträch- auf zwei KonzerteimHistorischen Aufder gegenüberliegenden Main- tigen Gebäudeensembles zum Ver- Rathaus in Karlstadtfreuen. Nach Ein spannu ngsreiches seitevonKarlstadtimOrtsteilMühl- weilen bzw. Bummelnein. der Sommerpausegeht es am Drama bach liegt der Wohnmobilstellplatz Werlieber die Natur genießen 16.September mit der Pianistin von Fre derick Knott direkt am Main und bietet 17 Stell- möchte, kann beispielsweisedi- Anne Riegler los. Am 11. November plätze, Stromversorgung sowie rekt vomWohnmobilstellplatz aus folgt danndas Konzert vonRuyun Ver- und Entorgungsmöglichkeiten auf die Karlsburgwandern. Dort Wang. Die Konzertebeginnen um sowie kostenfreiesWLAN. Mitdem angekommen entschädigt der wei- 19.30 Uhr,der Eintritt istfrei. Spen- Kusz Fahrrad oder auch zu Fußüber die te Ausblick auf Karlstadt und das den sind willkommen.Beide Pianis- von Fitzgerald Mainbrücke istman schnell in der Maintal für die kurze Mühe des tinnensinderfolgreichePreisträge- historischenAltstadt vonKarlstadt. „Aufstieges“. rinvielerWettbewerbe. REGIE: Michael Meisenzahl Premiere 11 b . Oktober Der Zum Fehmelbauer is 07. Deze Urgemütliches Lokal im mber effpunkt Herzen von Karlstadt. Tr Fränkische und gutbürger- für liche Küche. Zentrale Lage Famoser ßer inmitten der Fußgängerzo- Saitenzauber Genie ne, in unmittelbarer Nähe zum Maintalradweg. 08.Dezember UnserRestaurant bietet 15:00 u. 19:30Uhr Kuchen, Torten Eis und feinsteConfiserie- Platz für etwa 65 Personen und auf unsererTerrasse Artikel auseigener Herstellung. für etwa 50 Personen. Des- ihnachts weiteren verfügen wir über We GenießenSie die einmalige Atmosphäre in 4Doppelzimmer. Kabarett unseremneu gestaltetem Café oder Öffnungszeiten: „ entspannen Sie auf derTerrasse imHerzen Di. bis So. 11–14.30 Uhr und ab 17 Uhr Prem„Schrottwichtelniere 27.März Montag ab 17 Uhr u.14.Dezember derAltstadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch 13. Udo Vollert, Marianne Tebben und Team Besuchen Sie uns auch im Internet: www.cafe-schroedl.de Karten:09353 9099490 Hauptstraße 22 ·97753 Karlstadt www.theater-gerbergasse.de Montag-Samstag 9-18 Uhr · Sonntag 10-18 Uhr Tel. 09353/3320 ·Fax 09353/7529 Café Schrödl · Hauptstraße 45 ·97753 Karlstadt ·Telefon 09353/1234 e-mail: [email protected] ·www.fehmelbauer.de FränkischesWeinland Zellingen 5

Weinlesezeit und adventlicher Lichterglanz

as Fränkische Weinland zu besuchen istganzjährig ein DKultur-und Naturerlebnis be- sondererArt. DerHöhepunkt des Winzerjahres istnatürlichdie Wein- lese –der perfekte Zeitpunktfür ei- nen Besuch in derRegion. Die weit über Franken hinaus be- kanntenLagen haben hier auf den Böden desunteren Muschelkalks ihren Ursprung. Dereinzigartige mineralischeGeschmack kräftiger und trockener Frankenweine wird vonLiebhabern aus der ganzen Welt sehr geschätzt. Wenn es jetztimFreien zu kühl wird, genießt man vorOrt in der Verwaltungsgemeinschaft Zellin- gendie fränkische Gastlichkeit und In Himmelstadt lockt am ersten und am dritten Adventswochenende ein großer Adventsmarkt mit rund 50 kreativen Ausstellern hervorragende Weine in Winzerstu- und Künstlern in heimeligen Weihnachtslauben am Mainufer. Foto: JuttaSteinmetz ben,Heckenwirtschaftenoder dem WeinhausBenediktusberg. Eine Zwiebelkirchweih (6.Oktober). Christkinds bekannt. Schreiben und Lichterglanzauf dem Plan- zünftigefränkische Brotzeit mitan- NachWeinlese und Erntedank be- doch in der Adventszeitweit über platz verzaubert die alljährliche schließender Weinprobe vertreibt ginnt aber noch langenicht die 80 000 Kinder aus 118 Ländern ih- GlühWeihnacht in Thüngen ihre schnelldie Gedankenantrübe stade Zeit. Die Himmelstadter re Wunschzettelandas Christkind Besucher(22.Dezember). Herbst-und Wintermonate. Feder- Weihnachtserlebnisse (30. No- in 97267Himmelstadt. Wenn am weißerund Zwieflbloatz(Zwiebel- vember bis1.Dezember und 14.bis 1. Advent das Weihnachtspostamt Touristinformation Zellingen kuchen) erfreuen ab September 15.Dezember)bieten mit einem im Rathaus seineToreöffnetund Brückenstraße 9, 97225 Zellingen den Gaumen der Weinreisenden. abwechslungsreichen Rahmenpro- zahlreiche Bürgerdem Christkind  (0 93 64) 81 39 908 Typisch fränkische Schmankerl gramm rundumden Weihnachts- bei seiner Arbeit helfen, kann man www.markt-zellingen.de www.himmelstadt.de gibt es auf der Kirchweih in Thün- marktSpaßund Unterhaltung für nirgends besserden weihnachtli- www.retzstadt.de gen(27.bis 30.September)und die ganzeFamilie.Himmelstadt ist chen Gedanken verspürenals hier. www.markt-thuengen.de dem Zellinger Herbstmarktzur seit vielen Jahrenals Heimat des Mit stimmungsvollem Ambiente @ [email protected]

Wandern durch die Weinberge in Himmelstadt. Foto:Helmut Gehrig Retzstadt liegt im idyllischen Retztal. Foto: Wolfgang Pfister 6 FränkischesWeinland Thüngersheim

NackteTatsachen an einem magischenOrt

berwältigend, extravagant und vielleicht sogaretwas Ügewagt scheint der am „Fi- schersberg“ hoch über Thüngers- heim entstandeneneue Ortdes Frankenweins.Gelungen verweisen „nackte Ta tsachen“ auf die „Mytho- logie desWeines“. ZumAusdruck kommen sie durch die vonBildhau- er AndreasKrämer geschaffene Darstellung von„Wein &Gottheit“. Weitläufig auf einem Hochplateau im Thüngersheimer Johannisberg verteilt finden sich die Skulpturen der griechischen Göttin Ariadne unddes WeingottesDionysos. In dem auseinemWettbewerb zur Gestaltungder magischenOrtedes Frankenweins hervorgegangenen Entwurf sieht terroir f-Initiatorund Der neue „terroir f“ in Thüngersheim bietet einen Blickfang aus der griechischen Mythologie. Foto: HerbertEhehalt Präsident der Bayerischen Landes- anstalt für Weinbau und Gartenbau einem Steinquaderfindet sich die Wiealle vierzehn magischenOrte Besucher unter anderendie Frage (LWG)Dr. Hermann Koleschein liegende Bronzefigur der griechi- desFrankenweins bisherist auch beantworten lassenkönnen, ge- besonderes Highlight der über schen Göttin Ariadne,die zur Braut der am FischberginThüngersheim geben: Werist Oenopion? Die ge- ganz Weinfranken vonMichelbach desWeingottes Dionysos wurde. weithin sichtbar an den drei Fah- wählteFreizügigkeitderSkulpturen am Untermain bis nach Handthal Dionysos selbst,ebenfallsinBron- nenmastenzuerkennen. Auch das wiederum kommtdem dritten As- im Steigerwald verteilten,soge- ze gegossen, erwächstaus einer digitale Element istdurch eine In- pektder magischen Orte entgegen, nannten „terroir f“.Dargestelltauf rustikalen Stele aus Kalkstein. formationssäule, über diesichdie etwaszum Anfassenzuhaben.

Häckerwirtschafft Weihnachtsmarktvon Hobbykünstlern Wein-Träumme Thüngersheim eim Hobbykünstler-Weih- markt-Gemeinschaft haben sich schlossen. Die Gemeinschaft un- Bnachtsmarkt rund um das Vereine,Gruppierungen, Privat- terstützt mit den Erlösen ausdem Wir öffnen für Sie: Rathaus,die Kirche,den Wein- personen undInstitutionen sowie Weihnachtsmarkt örtlichegemein- 16.10.–10.11.2019 KulturGaden, in den Gassenund Gewerbetreibende zusammenge- nützigeProjekte. Höfen desAltortsvon Thüngers- Mi.-Sa. ab 15 Uhr heim präsentieren Kreativeam Weinproben *Vinothek Fr.ab17Uhr 7. Dezember(14 bis19.30 Uhr)und Ferienzimmer *Fahrradverleih 8. Dezember(14 bis 18.30 Uhr) Weinfest Auf IhrenBesuch am 24.8. u. 25.8. freutsich die Winzerfamilie Selbstgemachtes. EineTasse „Wei- Monikaund Ottmar Bauer ßer Franke“,eine Bratwurst oder November Wein Nacht Schulstraße 27, andereleibliche Genüsse laden am 23. 11. Tel. (09364) 4177 zudem zum Verweilen ein. In der Bühlstraße 17 *97291 Thüngersheim Hobbykünstler-Weihnachts- Tel.: 09364-89183 *www.weinschwanken.de

Thüngersheim –ein bekannterWeinort in Franken

Die klangvollen Namender renommierten Weinlagen „Scharlachberg“, „Johannisberg“und „Ravensburg“ versprechenden Genussbodenständiger Weine mitder FinessevollmundigerBuketts. Es lohnt sich, gemütliche Stundeninweinseliger Runde in Thüngersheimzuverleben.

Idyllisch im Maintal gelegen,12kmnordwestlichvon Würzburg, erreichen Sie unseren malerischen Weinort bequemmit dem Auto (B27) odermit derBahn (Strecke Würzburg –Gemünden).

Gemeinde Thüngersheim |UntereHauptstraße 14 |97291 Thüngersheim |Telefon 09364/8135-0|Fax 09364/8135-25 |www.thuengersheim.de E-Mail Gemeinde:[email protected] FränkischesWeinland Veitshöchheim /Frickenhausen 7

Wandern und Streifzug durchVeitshöchheim Feuerzangenbowle

Am Sonntag, 24. November,ab uch wenn es draußenküh- 13 Uhr ladendie „Weinfrauen“ des ler wirdund sich Bäume und Arbeitskreises Wein-Kultur-Touris- A Büsche in ein buntes Kleid tik Frickenhausen zu einer Wande- hüllen, lädt die Uferpromenade von rung durch die spätherbstlichen Veitshöchheim zu einem gemütli- Weinberge im Kapellenbergein. chen Spaziergang ein. DenKaffee Bereitsdie letzten Jahrefanddie kann man in denletzten wärmenden Veranstaltung vorallem bei Fa- Sonnenstrahlen noch draußen ge- milien großen Anklang. An urigen nießen und dabei dem Geschehen Weinbergshütten gibtesjeweils auf demMain zuschauen.Alternativ verschiedeneGlühwein- und lohnt sich ein Besuch im Jüdischen Punsch-Spezialitäten. Kulturmuseum –die im Juni neu er- So gibt es unter anderem Quitten- öffneteSchausammlung gibt einen punsch, Altfränkischen Glühwein- Einblick in das Leben in einer Jüdi- punsch,Feuerzangenbowle,Win- schenGemeinde im „Schauplatz ter-Aperol und weißenGlühweinzu Dorf“. verkosten, für Kinderund Autofah- Ein besonderes Erlebnis verspricht rerist natürlich immer eine alko- ein Streifzug durch den herbstli- holfreie Variantedabei. Dazu pas- chen Hofgarten. Angelegt vonden send gibt‘s Kartoffel- und Elisen- WürzburgerFürstbischöfengilter lebkuchen und UlmerPlätzchen nochheute als einer der schönsten nach altemFamilienrezept. und besterhaltenen Rokokogärten in Deutschland. Zwischen Alleen AusklangamLagerfeuer und heckenumsäumten Wegen mit Stockbrot und Bratwurst eröffnensich immer wieder neue Im Dezember öffnet die traditionelle Altortweihnachtmit festlich geschmückten An der Kapellensteige beginnt die Ausblickeauf Laubengänge, ver- Buden und dem Duft von vorweihnachtlichen Leckereien. Foto:R.Grunert-Held ausgeschilderteTour.Schluss- steckte Nischen mit einladenden punktist am Te rroir Foberhalb der Bänken, exotische Pavillons und sermarkt“ stattfindet, mit fränki- Dorf und am Faschingsdienstag Valentinuskapelle. Hier treffensich nicht zuletzt aufden großen See. schen Schmankerln, wie „Zwiebel- treiben die „Schlappsäue“ihr Un- alle zum zünftigenAusklang am La- Die ca.300 Skulpturen derWürz- plootz“ und „Meefischli“und weite- wesen. gerfeuer,die Kinder dürfen Stock- burgerHofbildhauerzeigen antike renattraktiven Angeboten. WeitereTermine: „Wehe,wenn wir brot backen und nach all den süßen Gottheiten, Personifikationen, Al- Im Dezember öffnet die traditio- losgelassen“ (Kinder- undJugend- Schleckereien gibt‘s hier noch eine legorien oder Tierdarstellungen. nelleAltortweihnacht mit festlich prunksitzung desFastnacht-Ver- deftigefränkische Grillbratwurst. Nochbis 19.Oktoberfindetsams- geschmücktenBuden und dem bandesFranken): So., 9. Februar Fürden sicheren Nachhauseweg tags um 11 Uhr eine öffentliche Duft vonvorweihnachtlichen Le- 2020;PrunksitzungenVCC:Sa., bei Dunkelheitbitten die Veranstal- Gartenführungstatt (Treffpunkt: ckereien. An den Adventswochen- 25.Januar und Sa., 1. Februar terumdasMitbringenvonTa schen- Fasanentor; das Schloss istbis enden bieten im Rathausinnenhof 2020;Fastnachts-GaladerTSG: Fr., lampen oderLaternen.Parkpätze 15.Oktobergeöffnet). Aussteller und Hobbykünstler ihre 31.Januarund Sa.,8. Februar 2020. sindamMainufer ausgewiesen. Interessantes überVeitshöchheim Warenan. UmdenschönenhistorischenWein- erfährt man,verbunden mit ei- Im Januar und Februarsind dann Tourist-Information ort Frickenhausen für die Gäste ner kleinen Weinverkostung, beim die Narren bei diversenPrunksit- Veitshöchheim noch attraktiver zu machen, fließt Weinschlendern am 28.September zungen los. Die bekannteFern- Mainlände 1, derErlös aus den Veranstaltungen um 14 Uhr.Noch mehrWein undvor sehsitzung „Fastnacht in Franken“ 97209 Veitshöchheim desAKWein-Kultur-Tourismusin allem frischen Federweißer gibt es findet am 14.Februar 2020 statt,  (0931) 78 09 00-25 ein ausgesuchtes Projektzur Dorf- am 29.September,wenn im Rat- am 24. Februar zieht derVeitshöch- www.wuerzburgerland.de verschönerung/Weinwerbung. hausinnenhofwieder der „Brem- heimerRosenmontagszug durchs @[email protected] Mittelalterlicher Weinort am Maindreieck

rickenhausen am Main istein und künstlerisch wertvolleOrtsbild dieKirche,die Valentinus-Kapelle, FMarktimunterfränkischen zeigt heute nochSpuren seiner gro- die Patrizierhäuser,die Marien- Landkreis Würzburg. Es handelt ßenBedeutung im frühen und spä- säule(1710), der Kreuzwegund die sich um einen der ältestenmittelal- tenMittelalter durch herrlicheBau- Ringmauer. Weinbergswegeund terlichen WeinorteinMainfranken, werke. Sehenswert istdas Rathaus, Mainpfadladen zum Wandern ein. JÜDISCHES KULTURMUSEUM dessenhistorischesErscheinungs- UND SYNAGOGE VEITSHÖCHHEIM bildweitgehend erhalten ist. Unter  Thüngersheimer Str.17, 97209 Veitshöchheim der Herrschaft desDomkapitels zu  (0931) 9802764oder 960851 (Anrufbeantworter) Würzburgentstanden zahlreiche @ www.veitshoechheim.de Fachwerk-und Barockgebäude.Die E-Mail: [email protected]  März bis Oktober:Do. 15 –18Uhr,So. 14 –17Uhr Weingüter sind seit salischer Zeit  Gruppenführungen, auch Schulklassen, bekannt. Seine tausendjährigeGe- auf Anfrageganzjährig schichteund derfränkische Wein- € Eintritt 2.– €, ermäßigt 1.– € bauprägen den Ort. Dashistorisch 8 FränkischesWeinland Würzburg

Handwerkskunstund Glühwein

estlichesHighlight am Jahres- Fende istder WürzburgerWeih- nachtsmarktvom 29.November bis 23.Dezemberauf dem Oberen undUnteren Marktplatz und in der Eichhornstraße biszur Weih- Musik, die zum Tanzeneinlädt,gibt‘s nachtspyramide. auch dieses Jahr wieder. Foto: Gralla Bereitsum1800 gabesinWürz- burgeinen Weihnachtsmarktund Über 200 Stunden diese Tradition führt dieStadt wei- terhinfort. DerDuft vonGlühwein Live-Musik und Lebkuchen, die stimmungs- volle Kulisse desMarktplatzes mit Am 13.und 14.September locktdas Marienkapelle und Falkenhaus,das 31.WürzburgerStadtfest indieCity. geschmackvolle Angebot der 115 Über 500 beteiligte Einzelhändler, Händler mit Kunstgewerbe, Hand- Gastronomen und Dienstleister werkskunst, Geschenkartikeln, sü- Der Würzburger Weihnachtsmarktfindet von Freitag, 29. November,bis Sonntag, haben sich unterdem Dach des ßenLeckereienund winterlichen 23. Dezember,auf dem Oberen und Unteren Marktplatz sowie in der Eichhornstraße Stadtmarketings „Würzburgmacht Genüssen–das allesmacht diesen statt. Foto:Silvia Gralla Spaß“ (WümS) wieder zahlreiche Marktzuetwas ganz Besonderem. Aktionen, Angeboteund Überra- Beim Künstler-Weihnachtsmarkt gel. DasRahmenprogramm rund teführungen zu mehr als 50 The- schungen einfallen lassen. Und präsentieren an den Adventswo- um beide Weihnachtsmärkte bietet menbuchen. Zweimal täglich um natürlich gibt´s wieder jede Menge chenenden im historischen Innen- Aufführungen im Mainfrankenthe- 10.30 Uhr und um 14 Uhrgibtes Stimmung und Partypur: sowohl hofdes Rathauses über 30 Künst- ater und in Würzburger Privatthe- öffentliche Altstadtführungen. am Freitag als auch Samstagwird ler Arbeitenihres handwerklichen atern, Konzerteinder Residenz, die Innenstadt zu einer einzigen Könnens wie Malereien,Porzellan, in Museen und Kirchen, Ausstel- Weitere Informationen Open-Air-Bühne mitmehrals 200 Schmiedekunst, Kinderspielzeug lungen sowie Weinkellerführungen  (09 31) 3723 35 StundenLive-Musikund Showpro- und Weihnachtlicheswie Christ- undWeinproben in den Würzburger www.wuerzburg.de gramm. baumkugelnoder Weihnachtsen- Weingütern. GruppenkönnenGäs- @[email protected]

DasFestivalauf der Straße

om 6. bis 8. September wirddie Entlangder Mainpromenade,von VWürzburgerInnenstadt wieder derAlten Mainbrückebis zumAlten zumSchauplatz für einesder größ- Kranen, und an ausgewählten Plät- tenbühnenfreien Straßenkunstfes- zeninder Innenstadt könnenkur- tival Europas. Zum15. Mal findet in zentschlossene Künstler auftreten. diesemJahr das STRAMU Würz- Festivalzeiten: Freitag 15 bis 22 Uhr, burgindenStraßen und Gassender Samstagund Sonntag von12bis Würzburger Fußgängerzone statt. 22 Uhr. Am letzten bayerischen Ferienwo- Weitere Informationen chenendeöffnen sich im Herzen  (09 31) 76 02 60 42 der Stadt 24 Plätzefür mehr als @[email protected] 300 Künstler und Künstlerinnen aus aller Welt. Ein breites Spekt- rum an Musikdarbietungen ver- schiedensterGenres, Straßenthe- ater,Jonglage, Ta nz, Feuershows, Zauberei, besondersfür Kinder geeignete Programme und artisti- sche Straßenshows verwandeln die ganzeInnenstadt Würzburgsinein Festivalgelände. DasSTRAMUist einHutfestival.Die teilnehmendenKünstlererhalten außer Fahrtkostenund Unterkunft keine Gagen. Daherwerdendie Besucher gebeten, die Shows der Te ilnehmer mitreichlich Hutgeldzu entlohnen. Es gilt das Motto: Ge- fällt´s dirgut, wirf wasin´ Hut!Je- Mehr als 300 Künstler treten im Sep- weilsamSamstagund Sonntag von tember beim Würzburger STRAMU an 12 bis 22 Uhr öffnet das Freiufer: 24 Plätzen auf. Foto:Daniel Peter FränkischesWeinland Würzburg 9

Kinderballett ANZEIGE beim Theaterfest Staunen, entdecken und ausprobieren

Am 22.September lädt dasMain- Am 1. September lädt dasMuse- franken Theater in Würzburgmit um für Franken von 10 bis 18 Uhr dem „AUFTAKT!“ zur Begrüßung in zumgroßen Museumsfestauf die die neue Spielzeit nach der Som- Festung Marienbergein.Indiesem merpauseein.Von 12 bis17Uhr er- Jahr dreht sich allesum„Burgen wartet die BesucherimHaus unter und Ritter“ –eineZeitreise bei anderem ein großer Kostümver- der Jung und Alt ein vielseitiges kauf,Matineen, Kinderballett und und spannendes Programm gebo- ein vielfältiges Programm aufder tenwird. Die einzelnen Stationen Bühne in derOeggstraße.Auch für laden zumZuschauen,Mitmachen dasleibliche Wohl istgesorgt. Am und Ausprobierenein:ObSchreib- Abend führt Intendant Markus Tra - stube, Kettenhemd, Rüstzeug, Rit- busch durch ein buntes Programm tersleut‘, holdeFräulein, Minne, mitHighlightsaus dem Musikthe- Handwerk oderFechtkunst, es gibt Beimgroßen Fest im Museum für Frankenam1.September dreht sich dieses Jahr ater,Szenen aus dem Schauspiel viel zu entdecken,erleben under- alles um „Burgen und Ritter“. Foto: Katja Krause und Auszügen aus der neuen Ta nz- kunden. sparte. Ein spannendes Programmerwartet diespannenden Märchenvon Ge- tersleut‘ und Burgfräuleins aufder die Besucher:ObLederschmuck sine Kleinwächtersind sicherlich Festung Marienberg zum Leben herstellen, Seile drehen, Münzen ein Highlight, genau wie dergroße erwacht. Selbstverständlich sind schlagen odermit Tinte und Feder Handwerkermarkt, derzum Stau- die Burggaststätten auchindiesem schreiben –vielfältigeStationen nenund Stöbern einlädt. Beliebte Jahrwieder mitvon derPartieund laden zum Mitmachenein. Etwas Klassiker wie dasMalenander sorgen für dasleibliche Wohl der ganz Besonderes sindnatürlich Staffelei, Steckenpferde-Basteln Festbesucher. auch das historische Fechten, der oderKreiselbau dürfen natürlich Museumfür Franken Bronzegussund die mittelalter- nichtfehlen. Festung Marienberg liche Musik, die dasFestzum at- Staunen, entdecken und ausprobie-  (09 31) 20 59 40 mosphärischen Erlebnis machen. ren heißtesdaher am Museums- www.museum-franken.de Wenn Kleine sich mal wie Große fühlen DerAuftritt derHospitaliter und fest, wenndie Welt der edlen Rit- @[email protected] dürfen. Foto: Daniel Peter 5.12.19 22.3.20 Museum für Franken Festung Marienberg Würzburg 10 FränkischesWeinland Rödelsee

Ein markanterBergmit einerganz besonderen Aura

Rödelsee liegt direktamFuße dessagenumwobenen Schwanbergs, der die Landschaftprägt undden eine besondere Aura umgibt. DasbesondereKlein- klima am Schwanbergist prägend fürdie Weineder weltbekannten Lagen„Küchenmeister“ und „Schwanleite“,ihreTrauben sind der Stolzder Rödelseer Winzer und derGenuss dieserWeine ein Höhepunktbei einem Besuchbeim Winzer,inden Gaststätten oder vielfältigen Häckerstuben. Sehenswert sind der wieder „wachgeküsste“Schlosspark auf dem Schwanbergsowie die kleinen Museen undSchlösser. Foto: Alexandra Müller-Ehrlich

ANZEIGE Exklusives zu Weihnachten

Vom22. bis 24. November lädtdie Waffeln.Schauen Sie den Kunst- Weingalerie Schloss Crailsheim handwerkern bei ihrerArbeit über in Rödelsee zu den Christkindles die Schulter und nutzen Sie die Werkstättenein. Pünktlich vor der Gelegenheit,kleine Präsente und Adventszeitkann im malerischen Geschenkeauchselbst zu schaffen. Ambientedes Schloss Crailsheim in Rödelsee für denAdventund Rahmenprogramm fürWeihnachten nach Herzenslust Am Samstag, 23. November,um nach Präsenten und Geschenken 16 Uhr gibt der Popchor „ad libi- geschaut und gestöbertwerden. tum“ in der Evangelischen Kirche eine kleine musikalische Andacht Fränkische Spezialitäten mitGospel und Pop. DerEintritt Genießen Sie das bunte Treiben an istfrei. Die Jungbläser der Musik- den Verkaufsständen von Handwer- schuleKitzingen spielen am Sams- kern, Kunsthandwerkern, Künst- tag,23. November, um 17 Uhrbe- lern beim Krippenbauen, Schnit- sinnlicheund vorweihnachtliche zen, Töpfern, Backen,Schmieden. Musik im Schlosshof. Lassen Sie sich von unserem Flair Und für alle,die noch nichtgenug einstimmenauf die weihnachtliche haben, seierwähnt, dassesvor Ort Zeit und genießenSie mit allen auch ein Kinderkarussell gibt, man Sinnenden mitFackeln undFeuern Geschenkeselbst basteln und Leb- liebevollgeschmückten Schlosshof kuchenverzierenoderman einen und die prachtvoll erstrahlenden Glockengießerlive erlebenkann. Räume im Schloss.Das kulinari- Öffnungszeiten: Freitag, 22. No- sche Angebot umfasst Spezialitäten vember, von16bis 20 Uhr, Sams- wie fränkischen Glühwein, Feuer- tag, 23.November,von 14 bis zangenbowle über offenem Feuer, 20 Uhr, Sonntag, 24. November, Wildbratwurst, Lebkuchen und von 11 bis20Uhr. FränkischesWeinland Ochsenfurt /Sommerhausen 11

Wo die Zuckerfee auf Nikolaus und Engel trifft

mdritten Adventswochen- ende, 14.und 15.Dezember, Averwandelt sichOchsenfurt mit demAdventsgässle,dem etwas anderen Weihnachtsmarkt, in ein hübschesLichtermeer.InHöfen, Häusern und „auf der Gass“erwar- tetdie Besucher Schönesaus Edel- steinen, Metall, Holz, Wolle,Ton, Papier undvielem mehr,was die rund 85 Anbietern selbst gestaltet und gefertigt haben. Die Aussteller kommen allesamt aus dem Umland, sodassdie Besucher die regionale Vielfalt desKunsthandwerksaus der Region Ochsenfurt bestaunen können. Längstbeschränktsich das Adventsgässle nicht mehr nur auf eine Gasse,sondern verteiltsich auf dieAltstadt. So kann beispiels- weiseauch der in eine weihnachtlich Am 14. und 15. Dezember weihnachtet es auf dem Adventsgässle in Ochsenfurt. Foto:Stadt Ochsenfurt getauchteAtmosphärehistorische Sitzungssaal im Rathaus bewundert wurst oder Pulled-Pork mit Whisky Auch die kleinen Besucher können vonzweiEngelnoderdie Zuckerfee, werden. machen den Aufenthalt zudem loh- beimKinderkarussell-oderDampf- die Symbolfigur vonOchsenfurt. Kulinarische Besonderheiten wie nenswert. Darüber hinauswirdden bähnlefahren die vorweihnachtliche Man weiß ja nie, Weihnachten wohnt fränkischerGlühwein, Apfelpunsch, Besuchern an beiden Ta genein um- StimmunginOchsenfurt genießen. ja bekanntermaßen ein gewisser Feuerzangenbowle oder Waffel so- fangreichesRahmenprogramm mit Vielleicht begegnet dem einoder an- Zauber inne. DasAdventsgässle wie dietraditionellefränkische Brat- Kunst,Musik und Theatergeboten. deren auch der Nikolaus,begleitet öffnet an beiden Ta genum14Uhr.

Europäischer Kulturweg Ochsenfurt – die Stadt der Türme

Die drei Orte Sommerhausen, det und in jedem Dorf einen Ein- Lernen Sie eine moderne fränkische Kleinstadt kennen, undGoßmannsdorf stiegspunkthat. Die 13 Kilometer deren Stadtgeschichte eröffnen im Oktober den europäi- langeRoute istdurch ein gelbes 700 Jahre zurückreicht. schen Kulturweg, der den Wande- EU-Schiffchen auf blauem Grund Ein Bummel entlang der Hauptstraße mit seiner rern die verborgenen Schätzeder markiert. Festes Schuhwerk wird beeindruckenden Fachwerkzeile sowie modern ge- staltete Elemente, beispielsweise die „Ochsen-Furt“ drei Orte zeigen soll. Einigeder empfohlen. genannte Brunnenanlage in der Altstadt, tragen bestehenden Wanderwege werden Acht Stationenführen durchdie zum besonderen Charme der Stadt bei. Zahlreiche dabei mit einbezogen. So geht es Kulturlandschaft vonWinterhau- Feste und kulturelle Veranstaltungen für jeden Geschmack laden zum Verweilen ein. Die histo- zum Beispiel ein Stückauf dem sen, Sommerhausenund Goß- rische Altstadt wird von einer nahezu vollstän- Mondweg in Winterhausen entlang manndorf: digen Befestigungsanlage mit zahlreichen Stadttoren und Türmen umrahmt. und auch der steile Steinhauerweg Als Wahrzeichen gibt es das Neue Rat- in Goßmannsdorf istTeil desneuen Station 1: StartamMain hausaus dem 15 Jhd.miteiiner eiinziigartrti- gen Figuren- und Monduhr im Lanzentürmchen zu bestaunen, sowie die Alte Mainbrücke, Kulturwegs. Station 2: Mauritiusplatz die als zweitälteste Steinbrücke Deutschlands gilt. Kultur vom Feinsten gibt es in fünf Museen Station 3: Rathausplatz der Stadt zu besichtigen und bereichern das kulturelle Angebot. Als einzige Bierstadt mit zwei Schöne Ausblicke Station 4: Kulturlandschaft Brauereien im Weinland Franken liegt Ochsenfurt am MainRadweg und ist mit allen Verkehrs- mitteln, ob Bahn, Bus oder PKW bequem zu erreichen. Über den Gaubahnradweg, einer alten Aufder Sommerhäuser Seiteist ein Station 5: KantineSteinbruch Bahntrasse, wird das Maintal mit dem Taubertal verbunden. Wasserwanderer gehen im Segel- Stück desPanoramawegs mitein- Station 6: Goßmannsdorf am Bach oder Motorboothafen „vor Anker“ oder können mit der „Nixe“, der Fähre von Ochsenfurt, die Stadtsilhouette vom Wasser aus genießen. bezogen. Aufdiese Weiseentstand Station 7: Goßmannsdorf ein Rundweg aufbeidenSeiten des Kreuzkapelle Öffentliche Stadtführungen Mains mit schönen Ausblicken,der Station 8: Panoramaweg Die öffentlichen Stadtführungen finden an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag von die drei Orte miteinander verbin- Station 9: SommerhausenSchloss Ostern bis Allerheiligenstatt. Uhrzeit: 14.00 Uhr Treffpunkt: Vordem Neuen Rathaus Preis: Erwachsene, 5Euro; Kinder,3Euro Stadtführungen sowie Besichtigungen desTrachten- und Heimatmuseums sind nach ...wo Wein, Kunst,Theater Anmeldung in der Tourist Information Ochsenfurt für Gruppen jederzeit möglich. und fränkische Gastlichkeit erlebnisreiche Tage versprechen Tourist Information Ochsenfurt, Hauptstraße 39, 97199 Ochsenfurt, Tel: 09331-5855 www.ochsenfurt.de

Hauptstraße 15 -97286 Sommerhausen -09333/8256 [email protected] 12 AufEntdeckertour Mönchstockheim /Gollhofen /Buttenheim /Oberickelsheim

VomKriegerdenkmal bis zurBluejeans

mSteigerwald, den Haßbergen und im Fränkischen Weinland Igibt es unendlich viel zu erleben: Im Kultur, Museen, Wanderwege, viele Levi-Straus in Buttenhe s-Museu Freizeitangeboteund gastfreundli- Besu im erfahren m cher die che Gemütlichkeit laden die Urlau- über Wissen das Leben swertes ber zu jeder Jahreszeit zu einem erfinders des Jeans- und über Besuch ein. berühmteste die wohl Hose der Foto Welt. :Get Mönchstockheim ty Images An den Ausläufern desSteigerwal- desliegtdie 450 Einwohner zählen- de Gemeinde Mönchstockheim. Se- henswert istdie Kirche „Mariä Him- melfahrt“, die ein nachgotisches Bauwerk aus dem letzten Jahrzehnt des16. Jahrhundertsist.Darüber hinausgibt es die Antoniuskapelle am Neuen See, die auf dieEbracher Mönche zurückgeht.Ortsprägend istaußerdem der Marienplatz mit rigemKönigshofgeschenktwurde. lichkeiten zu ausgedehnten Wande- der Brenck-Altar,der im Jahre 1624 der Mariensäule und dem Krieger- Nur unwesentlich jünger dürfteder rungen, zu sportlichen Aktivitäten vonGeorgBrenck geschnitzt wurde denkmal.Eingerahmt istdieser Gemeindeteil Gollachostheim sein, sowie zu Besichtigungen vonbei- und in der Dorfkirchesteht. Platz vongepflegten Grünanlagen. dessenName auf eine frühe fränki- spielsweisedem Schloss oder dem Die Geschichte desOrtsteilesRod- DerAlteund Neue Seebietet beson- sche Siedlung hinweist. Als Sehens- Fachwerkensemble Frankendorf. heim wargeprägt durch das Klos- deren Vögeln Heimat. würdigkeiten bietet Gollachostheim DasLevi-Strauss-Museum erinnert terSt. Michael aus Bambergund die spätmittelalterliche Kirche mit Hilfemodernsteraudiovisueller die Bischöfevon Würzburgund Gollhofen St. Jakobus und St. Nikolaus sowie Te chnik an den Erfinder der Blue- ihren Lehensherren.Julius Echter, Gollhofenist eine Gemeindedie auf ein schönesFachwerk-Wohnstall- jeans,LeviStrauss, der 1829 hier Fürstbischofvon Würzburg, ließ halberHöhezwischenWürzburgund haus von1602.In Gollhofensteht die geboren wurde.Im„Kleinen Haus ab ca.1610die damaligeKirche Ansbach im Gollachgauliegt. Die Kirche St. Johannismit vorromani- der Kunst“ können die Freunde restaurieren und das ehemalige erste urkundlicheErwähnungvon schenBauteilen. Diegut erhaltene exzellenter Originalkunstauf zwei Pfarrhaus bauen und mit seinem GollhofenerfolgteimJahr741,alsdie Friedhofsmauer und der angrenzen- Stockwerken Malereien, Grafiken, Wappen versehen.Die heutigeKir- Kirche vonGollhofenzur Bistums- de Wallgraben sind letzteZeugen Skulpturen undPhotographien ost- che wurde von1781bis 1784er- gründung Würzburgvon Karlmann der ehemaligen Wehrkirche.Weite- europäischer Künstler bewundern baut. DerKirchturm blieb erhalten der dortigenKirche samt dazugehö- re Bauwerkeaus der Vergangenheit und erwerben. und trägt die Jahreszahl 1592.Am sind die ehemaligeSchule von1804, 3. April1945,zum Ende desZwei- derdreisäuligeKettenbrunnenaus Oberickelsheim tenWeltkrieges, wurde der größte dem Jahr 1561 und der wohl noch Die GemeindeOberickelsheim be- Te il desDorfesdurch amerikanische Landgasthof ältereBischofsbrunnen sowie das inhaltet die OrtsteileGeißlingenund Tr uppenzerstört.Danachbegann zum Rappen ehemaligelimpurgische Zollhaus Rodheim und liegt auf halber Stre- der Wiederaufbau. Seit dem 1. Ja- von1751inunmittelbarer Nachbar- ckezwischen Würzburg und Ans- nuar 1976 bildet Rodheimaufgrund 80 JahreFamilie Pregitzer schaft zum Rathaus. bach ganz in der Nähe zum Natur- der Gebietsreform zusammen mit gutbürgerliche, park Frankenhöhe. Als besondere Geißlingen und Oberickelsheim eine warmeKüche von11-22 Uhr Buttenheim Sehenswürdigkeit Geißlingens gilt Großgemeinde. tägglichggeöffnet Die am Rande desRegnitztales Biergarten, Fremdenzimmer liegende GemeindeMarktButten- heim isteinesder Eingangstore zur Fränkischen Schweiz. Die fast 1000 JahrealteGemeinde warwe- genihrer Nord-Süd-Verkehrsachse bis zur Mittedes 17. Jahrhunderts Hau r. 19, 97258 Oberickelsheim der wichtigste Ortzwischen Bam- Seestraße 12 Tel. 0 93 39 / 9 98 9 bergund Forchheim.Urlaubsgäste 97529 Mönchstockheim w.zum- appen.de finden hierausgezeichnete Mög- Tel. 0 93 82 / 72 21 · [email protected]

Besuchen Sie das Geburtshaus Gasthauszum Stern Gollhofen des Jeans-Erfinders! - durchdurchgehendgehendwarmewarmeSpeisenSpeisen Marktstraße 33, 96155 Buttenheim -abOktober Schlachtschüsselbuffet, Telefon 09545/44 26 02 ab November Fondueabende oder 4409936 (Termine im Internet) www.levi-strauss-museum.de -ansprechende Veranstaltungsräume Öffnungszeiten: www.stern-gollhofen.de Di., Do. 14.00 -18.00 Uhr Wir freuenuns auf Sie!Familie Schmidt: Hauptstraße 3, 97258 Gollhofen, Tel.: (0 93 39) 256 Sa., So., Feiertg. 11.00 -17.00 Uhr FränkischesWeinland Dorfschätze 13

Die „Sahnehäubchen“der Wanderwege

ie sind nach eigenen Quali- kommt und dort die herrliche Aus- geht es bergabinden Ort, mitseiner Thema Weinbau bewundern, oder tätskriterien entwickelt wor- sichtvom Frankenblick genießen spätbarockenPfarrkirche und dem im Weinlabyrinth nach dem rechten S den und sindzwischen sieben kann.InCastell beginnt die Traum- Weinbaumuseum. Auch hier kommt Wegsuchen. Flachsbrechhaus,Eich und fünfzehn Kilometern lang: be- Runde gegenübervom Schlosspark. die fränkischeGastlichkeit nicht zu und Kirchenburgmachen einen Be- sonders schöneWanderwegemit Eingebettet in eine Auenlandschaft kurz. such im Ortlohnenswert.Natürlich abwechslungsreicher Landschaft, wandert man am QuelltopfGründ- Romantisch verläuft die Wiesen- sollteman auch hier einen Schop- so genannteTraumRunden. Gerade leinsloch vorbei, bevorman zur bronner TraumRundezwischen He- pen und eine Brotzeit nicht auslas- entlang unddurch den Steigerwald Kneippanlagekommt. Nach einem cken und Gehölz zur Pulvermühle. sen.„Waldbaden“ istauf der neuen können Besucher auf Naturpfaden Fußbad geht es durch die Wein- Entlang vonFischweihern schlän- TraumRunde das die abwechslungsreiche Landschaft berge in den Wald. Immerwieder gelt sich der Wegbis zum Wald, magischeWort –Schatten, Duft und erkunden. Auch der Herbst mitsei- ergeben sich Ausblickeund Bänke wobei man immer wieder herrliche Stille sind Garant füreine erholsame nen prächtigen Farben eignet sich zum Rasten. Nachdem man den Ausblickeauf den Orthat. Durch Wanderung. Besucher können hier wunderbar für ausgiebige Spazier- Tr änkseepassiert hat, kommt man einen alten Steinbruchweggehtes das satteGrün und die angenehm gänge. zur schönstenWeinsichtFrankens. wieder in RichtungOrt. Bei einem kühleAtmosphäre desWaldesge- Die Ruine der ehemaligen Casteller Abstecher zum Geisbergkann man nießen. Erholung pur Burgund die Gerichtslinde zeugen inmittender Weinberge Kunstwerke Nicht nur dieTraumRunden laden im In , Castell, vonder Historie desOrtes. Nun ausverschiedenen Materialien zum Bereich der Dorfschätzezum Wan- und Prichsenstadt belohnt jede der dern ein, es gibt auch viele andere TraumRunden denWanderer mit be- Wege mit dem Anspruch desBeson- sonderen Erlebnissen, Erholungpur deren. Beispielsweiseder Steiger- und regionalen Spezialitäten bei der wald Weinwanderweg, der fast alle Rast.Abtswind empfängt seineGäs- der neun Dorfschätze-Gemeinden te mitmittelalterlichen To renund verbindet. Er führtdurch die Wein- einer Kirchenburg. Im Ortbeeindru- berge und Winzerdörfer entlang der cken die schönen Sandsteinhäuser Schichtstufen desSteigerwaldes aus den heimischen Steinbrüchen. vonPrichsenstadt bis . Außerhalb desOrtes parktman an Um die Baggerseen in Schwarzach einem Wanderparkplatz und kann am Main verläuft der „Lebensraum einsteigen in die TraumRunde. Vor- Sand- undKiesgruben“. Hiertaucht bei an Wiesenund Weinbergenbe- man mit allenSinnenindie Natur gleitet Vogelgezwitscher den Gastin und vergisst den Alltagsstress. den schattigen Wald.Überraschen- de Einblickeinteils stillgelegte,teils Interkommunale Allianz Dorfschätze auch noch genutzteSteinbrüche Straße 14, prägen hier die Landschaft.AlteBu- 97353 Wiesentheid chen und bemoste Steine begleiten  (0 93 83) 90 94 95 den Weg. Ein Wildgehegelädt zur Das Kunstobjekt „Jahreszyklus“ auf dem Wein-Kunst-Weg in Wiesenbronn sym- www.dorfschaetze.de Rast,bevor manzum Weinlehrpfad bolisiert den wiederkehrenden Kreislauf des Rebstocks. Foto: Inge Thomaier @[email protected]

Frankenentdecken... Baggerseenund Bildstöcke zwischenMainund Steigerwald Dorfschätze mitallen Sinnen erleben–Stadtmauern, Hörblach istein Ortsteil desMarktesSchwarzach am Main. Die vielen Türmeund Tore,Schlossparks, fränkische Kulinarik und Gäste-Information Dorfschätze Seen vorOrt bilden das sogenannte Hörblacher Seengebiet, das aus Balthasar-Neumann-Str.14 Wein, Feste undBrauchtum, TraumRunden undRadeln. 97353Wiesentheid natürlichen Gewässern undBaggerseen besteht. DenMittelpunktdes Tel.:09383 /909495 Ortes bildet die Filialkirche St. Vitus.Nebeneiner Feldkapellestehen drei [email protected] www.dorfschaetze.de Bildstöckeauf HörblacherGemarkung.

Erleben Sie die faszinierende Geschichte der Kräuter und Gewürze!

Willkommen im Königreich der Sinne! + Gutbürgerliche fränkische Küche + Biergarten Museum Lernen Sie Wissenswertes und Originelles rund +abSeptember: Enten um Gewürze, Kräuter, Teeund Kaffee kennen –imgrößten aus eigener Aufzucht privaten Gewürzmuseum der Welt! AufWunsch bieten + Ideal für Betriebs-und wir einstündige Gruppenführungen ab 20 Personen an. Vereinsfeiern, Hochzeitsgesell- schaften, Busreiseveranstaltun- Betriebsferien Der Werksverkauf Werksverkauf ExklusiveKräuter undGewürze, raffinierte Teesorten gen und Familienfeiern hat vom 23.12.2019 bis 06.01.2020 aus eigener Herstellung und ein außergewöhnliches Bio-Sortiment –dies + MontagRuhetag – geschlossen. und vieles mehrfinden Sieinunserem Werksverkauf! Hotelgeöffnet Abtswinder Kräuter-Gewürz-Teeladen Dienstag bis Freitag sind wir ab 17.00 Uhr für Sie da Öffnungszeiten: Ebracher Gasse 11 –13, 97355 Abtswind Samstag und Sonntag ganztägig geöffnet Mo.-Fr. 9-18 Uhr,Sa. 9-13 Uhr, Telefon (09383) 99797·Fax(09383) 99798 Kitzinger Straße – 97359 Hörblach – Tel. 0 93 24 / 91 930,Fax 919366 Museum von April bis Oktober [email protected] Internet: www.gasthof-schwarzes-ross.de www.teefuchs.de E-mail: [email protected] 14 FränkischesWeinland Volkacher Mainschleife/Untereisenheim

ANZEIGE Ein Paradies zum Träumen So schön kann Schifffahrt sein er MarktEisenheim besteht aus Im Mittelpunkt der größten euro- die Mitnahmevon Fahrrädernist D den beiden Ortsteilen Ober-und päischenWasserstraße zwischen jedoch nur bei ausreichendem Platz Untereisenheim und liegt am be- Rotterdamander Nordseeund an Bord möglich. ginnenden Bogen der Mainschlei- Sulina am SchwarzenMeer,ein- FränkischePersonen Schifffahrt fe. Die beiden Orte sind eingebettet gebettet im romantischen Maintal in die Weinbergslagen Obereisen- Hauptstraße 42, 97332 bei Vo lkach, verkehrt daselegante heimer Höll und Untereisenheimer  (0 93 81) 71 08 80 Salonschiff„Undine“. www.mainschifffahrt.info Sonnenberg. Gerade auch im goldenen Herbst @[email protected] Geprägt werden die beiden Ortstei- können Besucher hier,wosich le durch den Wein- und Obstanbau. Mystischer Morgen in Untereisenheim. die Natur besonders dem Schö- AufMuschelkalkundLettenkeuper- Foto:VolkerSebold nen verschriebenhat, auf den er- böden bewirtschaften 90Winzerfa- zählfreudigen Wogen des Mains milien im Voll- bzw. Nebenerwerb Winzerhöfen, Scheunen, Kellern das sanfte Vorbeigleiten an allden über 230 HektarWeinberge.Der und Garagenimganzen Altort. romantischenWinzerdörfern, der Wein aus der LageObereisenhei- SehenswertsinddiebeidenOrtskir- Kapelle„Maria im Weingarten“, mer Höll mit der bekanntenSym- chen, das Museum Erzgebirgischer der Vo gelsburg,bis hin zumgröß- bolfigurdes ObereisenheimerTeu- SpielzeugwinkelinObereisenheim ten Bocksbeutelder Welt –inmit- fels isthierbeider bekanntere. Die und das WeinparadiesimHundert- ten der bekannten Weinbergslagen Weineaus dem Untereisenheimer wasserhausstil in Untereisenheim. –genießen, während derKäpitän Sonnenbergstehenjedoch in ihrer DieGastronomie verwöhntdie Be- Interessantes über den Fluss, die Qualitätden Weinen aus Oberei- suchervon derSpargelsaison bis Schifffahrt und die Landschaft er- senheim nicht nach. DieEisenhei- zur Martinsgans an Martini mit zählt. mer sind lebenslustigeLeute, die Köstlichkeiten aus derfränkischen DasTagesausflugsschiff„Undine“ das ganzeJahr über viele Feste fei- Küche. befährtvom Frühling bis in den ern.Angefangen vomkulinarischen goldenenHerbst(1.November) ab Weinfest „Fisch undWein“ über den Gemeinde Volkachdie „nördliche Mainschlei- Weinherbst in Obereisenheim bis Untere Ritterstr.6 fe“. FürE-Bike-Radler gibt es eine Fröhliche Fahrten mit der „Undine“. hin zu dem kulturellen Höhepunkt, 97230 kostenfreieLadestation an Bord – Foto: Andreas Brachs demKulturherbst in Untereisen-  (0 93 05) 888-0 heim mit Kunstausstellungen in www.eisenheim.de

ANZEIGE RUND UM DIE VOLKACHERMAINSCHLEIFE! Saisonzeit vom23. Märzbis 03. November 2019 Eine bunteInsel des Rebensaftes In Untereisenheim, inmitten grüner Hängeund im Herzen Frankens, liegt eine bunte Insel des Reben- saftes. Im „Weinparadies” zaubern Kunst, Wein und Leckereien eine perfekte Mischung zwischen Ge- nuss und Lebenslust. Hier kann man die Seele baumelnlassen und Be- sonderes erleben.Weit leuchtendie Mauern des„WeingutesHirn”, in

2019 TÄGLICH–MAIN.SCHIFFFAHRTEN sitzen auf dem Frei- den zarten Farben des Weines –ein- STATION 306 l VOLKACH MAINLÄNDE SIE deck, den Kopf der Sonne zugewandt, dem Plät- zigartig in Europa. Das Lebenund schern der MAIN.Wellen lau- SAMSTAGS 10 Uhr l12Uhr schend und hören auf das ArbeitenimEinklang mit der Natur SONNTAGS Interessante, was der Kapitän Veranstaltungen 2019 FEIERTAGS 14 Uhr l16Uhr vom Fluss, der Schifffahrt und ist der Winzerfamilie genauso wich- der Landschaft zu erzählen mit Kunst,Wein&Leckerei 15.04. – 19.07. weiß. tig wie die Kunst. Deshalbgehören WERKTAGS (Mo–Fr) 12 Uhr + 09.09. – 11.10. nicht feiertags Erfreuen Sie sich an Cappuc- auch Weine aus ökologischem An- 14 Uhr TÄGLICH cino und Torte, genießen Sie Vinothek und Weinverkauf & die »Fränkische Bratwurst« bau wie der Regent-Rotwein ganz 16 Uhr 22.07. – 06.09. bei einem Schoppen Silvaner HUNDERTWASSER-Artikel und lassen Sie sich von unse- geöffnet: Di–Sa.: 11–12 und 13–18 Uhr & in der selbstverständlichzum vielprä- BAYERISCHE 10 Uhr 22.07. –06.09. rem Bordservice verwöhnen. Heckenwirtschaftszeit sonn- & feiertags 14–17 Uhr SOMMERFERIEN GROSSE SCHLEUSENTOUR miertenWeinsortiment. Im „Wein- (Mo–Fr –nicht 15.08.) FAHRTDAUER 2:45 STD. befahren vom zar- WIR ten Frühling bis 16 Jahre Weinparadies mit paradies”, das unter anderem mit in den goldenen Herbst ab TÄGLICH VOLKACH - STAMMHEIM VOLKACH die »nördliche köstlichen Verführungen und Kunst Vinothek &Weinverkauf, Hecken- zu allen Abfahrtszeiten MAIN.Schleife« – mit und soweit Platz STAMMHEIM - VOLKACH ZWISCHENSTATION in wirtschaft und Hundertwassershop vorhanden auch zu vorgenannten Abfahrtszeiten STAMMHEIM – bis zur RADanBORD jeweils zur 40. Minute Schleuse Wipfeld und kehren Kulturherbst Untereisenheim: lockt,bleiben keine Wünsche offen. nach ca. 90 MINUTEN zum Ausstellung mit Originalgraphiken Ausgangspunkt zurück. FRÄNKISCHE PERSONEN SCHIFFFAHRT von Friedensreich HUNDERTWASSER Weingut Hirn ...und in den BAYERISCHEN 21.-22.9.2019 & 28.-29.9.2019 von 12-20 Uhr REEDEREI.KONTOR VOLKACH SOMMERFERIEN fährt das Im Weinparadies, HAUPTSTRASSE 42 Schiff werktags zusätzlich die 97332 VOLKACH AM MAIN GROSSE SCHLEUSENTOUR Heckenwirtschaft geöffnet: FON 09381.71088-0 mit Berg- und Tal.Schleu- 30.3.-30.6.2019 & 21.9.-31.10.2019 97247 Eisenheim FAX 0 9381.71088-88 sungen sowie kurzem Samstag, Sonn- & Feiertag 12–20 Uhr [email protected] Zwischenstopp in WIPFELD.  (0 93 86) 388 Montag–Samstag Gruppen mitVoranmeldung www.weingut-hirn.de FränkischesWeinland Volkacher Mainschleife/Sommerach/Nordheim 15

Schönheit der heimischen Region genießen

nder Volkacher Mainschleife, wo sich der Main zwischen ASchweinfurt und Würzburg ganz besonderslange aufhält und eine Schleifedreht, gewinnt man denEindruck,ermögehier die Schönheit der Region genießen. Folgt man dem Flusslauf,wirdman kurznach Volkach auf den idylli- schenimMaintal liegenden Winzer- ort Nordheim stoßen. Abseitsvon Stress und Hektik kann man in dem Winzerdorf die schönstenTagedes Jahres verbringen. AufmarkiertenWanderwegen durch die saftigen Weinberge lassensich Flusslandschaft und Natur genie- ßen. Mit etwa 500 HektarRebfläche istNordheim die größteWeinbauge- Blick auf die größte Weinbaugemeinde in Franken: . Foto:Braun meindeinFranken. EinigeFachwerkhäuser,stattliche marktendenWinzer laden dazu ein, narischen Leckerbissenzueinem In den Heckenwirtschaftensind die Winzerbetriebe,der historische die köstlichen Weine aus denLagen lukullischen Gaumen-Erlebnis.Fast Besucher direktzuGastbeimWinzer Zehnthof, ein Renaissancebau (um Nordheimer Vögelein undNordhei- jeder der knapp1000 Gemeindebür- und könnenbei einer typisch frän- 1600), die Mariensäule und die mer Kreuzbergzuverkosten. Ein gerinNordheim hat in irgendeiner kischen Brotzeitnach Herzenslust St.-Laurentius-Kirche (1598) sowie Mekkafür Schlemmer undGenie- Art und Weiseetwas mit Wein zu tun. Wein trinken. das alteRathaus mit dem Treppen- ßer sind die Gasthäuser.Besonders Die jahrhundertelangeTradition des giebelgehören zu den kulturellen zu empfehlen sind Spargel, der im Weinbaus hat Ort, Land und Leute Gemeinde Nordheim Sehenswürdigkeiten. Die Winzer- Maiund Juni geerntet wird,sowie geprägt. Weingenießer haben hier Hauptstraße 15, 97334 Nordheim genossenschaft mit Frankens ein- der heimische Fisch. Mit dem pas- unzähligeMöglichkeiten, die Vielfalt  (0 93 81) 28 66 maliger Vinothekund die selbstver- senden Schoppen werden die kuli- desfränkischen Weins zu probieren. www.nordheim-main.de

ANZEIGE Wirdenken anders

Im Jahre 1901 gründeten35Som- meracherWinzerfamilien aus der Notherausdie Genossenschaft WINZER SOMMERACH. Seitdem gilt dort der gleiche Grundsatz: Einigkeitmachtstark. Die Genos- WINZER senschaft besteht aus 90 Familien, die kompromisslosinihren kleinen SOMMERACH DasUrlaubs-und Parzellen Trauben fürgroßartige DASTREIBT Tagungshotel im Herzen Weine erzeugen und dabei nichts dem Zufallüberlassen. der Mainschleife DieHegeund Pflegeder Rebstöcke UNS AN Gaststubemit Nebenzimmerfür Familien- wird überdie Generationenhinweg feiern und Gesellschaften bis120 Personen von den Familienmitgliedern mit Durch gemeinschaftliches Herzblut, Erfahrung undRespekt Hervorragende regionale Küche Handeln wollen wir den vor dem eigenen Weinbergaus- 20 komfortable Zimmer mit DU/WC, TV geführt.InAbstimmungmit den Weinbau in unseren Tagungsräume, Weinproben Fachleutender Genossenschaft kleinen Winzerbetrieben wirdfür jeden Weinberg festgelegt, weiterentwickeln und unseren Biergarten und Weinterrasse welcherWein dort gedeihensoll Direkt am Mainradweg undwelche Maßnahmen fürdes- Familien ein faires Auskommen senAusprägung notwendig sind. In Busse willkommen für ihr Schaffen ermöglichen. vielen Weinbergen ist eineselek- tive Handlese fürdie Genossen- www.winzer-sommerach.de Weingasthof &HotelMarkert schaft unverzichtbar. Matthias Markert Nordheim a. Main Winzerkeller Sommerach eG Telefon (09381) 8490 0 [email protected]  (0 93 81) 80610 www.weingasthof-markert.de www.winzer-sommerach.de 16 FränkischesWeinland Schweinfurt

LebendeKrippe und Kunsthandwerk Mittelalterliches Bürgerfest or der festlichen Kulisse des historischen Rathauses fin- Eine Reiseins Mittelalter mit Gauk- Vdet vom28. November bis lern, Musikern, Tänzern, Händ- 23.Dezember der Schweinfurter lern,Handwerkern und Rittern Weihnachtsmarkt statt. DasAn- versprichtdas mittelalterliche gebot reicht vonGeschenken aller Bürgerfest an der östlichen Stadt- Art, typischen Weihnachtsartikeln mauer in Schweinfurt am Samstag, bis hin zu warmen Wollwaren. Im 14.September (11 bis 23 Uhr), und Aktions- und Sozialstand präsen- Sonntag, 15.September (10bis 19 tieren verschiedene Handwerkerihr Uhr).In eine fabelhafteWeltentfüh- Können und sozialeEinrichtungen renzahlreiche Künstler,die aufdrei in der Stadt Schweinfurt stellenih- Bühnen ein abwechslungsreiches re Arbeit vor. Für den kleinenund Programmbieten. Neben demtäg- großen Hungerzwischendurchgibt lichen Ritterturnier um 15 Uhrgibt es überall Buden mit leckeren Spe- es auch einKinderritterturnier im zialitäten. Wallgraben. Neben dem großen, geschmückten VorOrterwartetdenBesucherauch Weihnachtsbaum erwartet dieBe- mittelalterlichesLeben zum An- sucher eine „Lebende Krippe“,an Vom28. November bis 23. November findet in Schweinfurt der Weihnachtsmarkt fassen: Handwerkskunst, Pferde, der sicher nicht nur die Kinder ihre statt. Foto: PattyVarasano Waffen und Kochenüber dem Feu- Freude haben.Die jüngerenBesu- er.Auf dem Mittelaltermarktlässt cherhaben bestimmt Spaß an ori- gramm bietet für jeden Geschmack am dritten Advents-Wochenende sich zudem auch allerlei Nützliches ginellen Fahrgeschäftenund dem die passendenMelodien.Esgibt tra- der Kunsthandwerkermarkt. Dieser und Schönesbei Gerber,Sattler, buntenKindertag. Zu den ganz be- ditionelle weihnachtliche Blasmusik, findet im Vorraum der Ausstellungs- Schneider,Bürstenmacher,Korb- sonderen Momenten gehören der Rock undSoul.AnzweiAbenden legt halle „Altes Rathaus“, unter dem To r- macher oder einem Kunstschmied traditionelle Besuch desNürnberger unter dem Motto„Ta nz Dich warm“ bogen am Marktplatz statt. Kunst- erstehen. Mittelalterliche Leckerei- Christkinds und desNikolauses, die ein DJ auf. handwerker und Hobbykünstler aus en an verschiedenen Ständen und für weihnachtliche Vorfreude sor- Eine schöne Ergänzung zum der ganzen Region bieten liebevoll ein Badehaus ergänzen das Gefühl gen. Dasmusikalische Rahmenpro- SchweinfurterWeihnachtsmarktist handgefertigteEinzelstückean. einerZeitreiseindieVergangenheit.

6.09.-5.102019.

06.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus 07.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus 14.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus 27.09. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus THE IDEA OF NORTH - BODO WARTKE KLAZZ BROTHERS FEDERSPIEL A-CAPPELLA Was, wenn doch? Best of mit Cuba Percussion Alpenbrass aus „Wolperting“ Sound from DownUnder

Karten gibtesu.a. beim Schwein- TAMBIENTE furterTagblatt, Schultesstr.19a, und bei ME MIT KONZER INDUSTRIECHAR der Main-Post Würzburg, Plattner Str. HAUS 14, über die Main Ticket-Hotline 0931- ZF KESSEL IM SOMMER! 60016000 (zum Ortstarif) und online 20 JAHRENACH unter www.nachsommer.de.

28.09. |19.30 Uhr|ZF Kesselhaus 05.10. |19.30 Uhr |ZFKesselhaus SHALOSH THE REALGROUP–A-CAPPELLA „Onwards and Upwards“ – A-Cappella-Legendenaus demNorden Rockiger Jazz aus Israel Franken Grafenrheinfeld /Bamberg 17

Faisal Kawusi mit„Anarchie“ auf Tour ANZEIGE

Er ist und bleibt der sympathi- landaus?Mit welchen Klischees ner großenPortion schwarzem Hu- liebenswürdig undziemlich frech. sche Afghane von nebenan: Faisal mussersich immer wieder ausei- mor.So, wieesnur jemand kann, Dabeispieltdas Allroundtalent Kawusi. Der 26-jährige Comedi- nandersetzen?Das alles und noch der alldies am eigenen großen Leib mitseinen afghanischen Wurzeln an startete im Februar mit seinem vielmehrerzählt uns Faisal mit ei- erfahren hat. Lustig, selbstironisch, und überrascht immer wieder aufs zweitenSoloprogramm „Anarchie“ Neuemit seinemgroßen Improvi- durch. Darinnimmt Faisal kein sationstalent. Faisal versteht sich Blatt vor den Mund und setzt sich dabei als Bindegliedzwischen den aufseine charmanteArt und Weise Generationen und Kulturen und mit denDingen auseinander,die er erzählt ganz ungefiltert,was er tagtäglich selbst erlebt. Im Rahm- denkt.Faisal hat mit seinemersten men seiner Tour kommt Faisal am Soloprogramm „Glaub nicht alles, Freitag, 22. November,nachBam- wasdudenkst“ die Zuschauer bei berg(Hegelsaal) undamSamstag, mehr als300 Live-Auftritten be- 23. November, nachGrafenrhein- geistert. Die Ausstrahlung seines feld (Kulturhalle). Beginn istje- Live-Programms bei RTLverfolg- weils um 20 Uhr. ten 1,86 MillionenZuschauer. AbsurdeGeschichten undgroße Inzwischen brilliert der Pfundskerl Pointensind vorprogrammiert, in seiner eigenen Comedy-Late- wenn sich das Ausnahmetalent der Night in SAT.1: „Die FaisalKawu- deutschen Comedyszene denTa- si Show“, in dererillustre Gäste buthemen unserer Gesellschaft wid- aus Comedy,Musik und Showbiz met.Inseinem zweiten Programm begrüßt. erzählt uns Faisalanschaulichvon Karten und Informationen den zahlreichen Vo rurteilen,mit www.kartenkiosk-bamberg.de denendas Comedy-Schwergewicht an allen bekannten Vorver- konfrontiert wird. Wiesieht der kaufsstellen sowie unter: Alltageines Afghanen in Deutsch- Faisal Kawusi startet mit seinemSoloprogramm „Anarchie“ durch. Foto: Guido Schröder  (09 51) 23837 18 Steigerwald Drei-Franken-Eck /Geiselwind /Schlüsselfeld

ANZEIGE Eine Stadt mit Atmosphäre Nervenkitzel istgarantiert inemittelalterlicheKleinstadt Über 170 Kletterelemente auf einer 70 Meter Weite, die anspruchsvoll EmitAtmosphäre, Dörfer, die noch Kletterstreckevon 1,7 Kilometer geformteAnlage bietet Platz für Dörfer sind, grüne Mischwälder,be- bieteninder ErlebnisweltStro- unterschiedliche Bedürfnisseund schauliche Idylle und dennochpul- hoferinGeiselwind Spaß füralle Trainingsziele. Zum Abrunden der sierendesLebenmit traditioneller Altersgruppen. Ob fürkleine oder aktiven Zeit bietet sich nicht zu- Gastlichkeit.Wersoeinen Ortsucht, großeAbenteurer, Nervenkitzel letzt eine Übernachtung im echten mussnachSchlüsselfeldfahren, ei- istimKletterparcours füralleAl- Indianer-Tipi an. ner aus 22 Ortsteilen bestehenden tersklassen garantiert. Geübte Klet- Tipp: Der Besuchder Erlebniswelt Stadt. terer können hoch hinaus,bis zu Strohofer in Geiselwind lässt sich Die Stadt Schlüsselfeld hat et- 30 Meter Kletterhöhesind hier perfektmit einem Besuch im Frei- wa 5700Einwohner.Schlüssel- möglich.Ein freistehender Pam- zeit-Land Geiselwind kombinieren. feld locktmit vielen Sehenswür- perpool oder Deutschlands längste digkeiten: angefangen vomim Jakobsleitergarantieren den Adren- Komm. Allianz Drei-Franken-Eck 15.JahrhunderterbautenStadttor, alinschub. Für kleine Abenteurer Marktplatz 196160 Geiselwind der gotischenPfarrkirche St. Jo- gibt es einen speziellenParcours  (0 95 56) 92 18 88 hannesd.T.aus dem 14.Jahrhun- miteiner Bodenhöhe von maximal www.drei-franken-info.de dert über das an der westlichen @[email protected] 1Meter.Zertifizierte Trainer und Stadtmauer gelegenebarocke ausgebildeteBetreuer überwachen Kleinod, die Marienkirche,bis hin Blick auf das Stadttor in Schlüsselfeld. den Kletterspaß. Die Anlage ist zur spätgotischen Marienkirche Es ist Teil der noch sichtbaren Stadtbe- TÜV-geprüft. St. Laurentius Aschbach. festigung, die die denkmalgeschützte Auf dem Freigeländewartetdie In denRäumen desStadtmuse- malerische Altstadt umschließt. Bogenschießanlagemit idealen umsimAlten Rathaus wirdder Foto:Georg Paszek Trainingsbedingungen auf Pro- Steigerwald lebendig. Davon fi-Schützenund Einsteiger.Ob abgesehen kommen in und um Rathaus Stadt Schlüsselfeld Übungsschüsse aufScheiben un- Schlüsselfeld –auf den gut aus- Marktplatz 5 terAnleitung, Präzisionsschüsse geschildertenWanderwegen – 96132 Schlüsselfeld im 3D-Parcoursmit über 30 Zie- Die Erlebniswelt Strohofer verfügt über auch Wanderfreundeinder land-  (0 95 52) 92 22-0 lenoder Distanzschüsse mitüber 170 Kletterelemente. Foto: I. Biscan schaftlich reizvollen Gegend voll auf www.schluesselfeld.de ihre Kosten. @[email protected]

HotelRestaurantStern Das freundliche Anfass- und Historischer GasthofinFranken Begreifmuseum

„AlthistorischerStern steht für Atmosphäre, Gemütlichkeit, Qualität und Service.“

Marktplatz11 Der letzte Ur-Metz, Heimatschatz-Gewinner 2018 Salzstreuer aus den 1930er Jahren 96160Geiselwind Die Lage Schlüsselfelds im Dreifrankeneckdes noch Sonderausstellungenund ein buntes Naturparks Steigerwald,dessenreizvolle Land- Kulturprogramm fränkischen Lebensstatt. 09556/217 schaft und Geschichte boten sich an, hier ein Sachausstellungen, Musik,Kabarett, Dichter- Regionalmuseum mit grenzüberschreitender lesungen und allerlei Kleinkunst. Im Eingang www.hotel-stern-geiselwind.de Bandbreite einzurichten. desheutigenRathauses steht regelmäßig der Ein kleinesbarockes Rathaus,1723erbaut, SchlüsselfelderPorzellan-Weihnachtsbaum, konnte schließlich 1993 als Hausfür kulturel- eine sehenswertekünstlerische Installation mit le Begegnung und Heimatgeschichte eröffnet jährlich wechselndemMotiv. Dann hängt werden,ein Schatzkästlein fürGeologie, Natur hier eine bunte AuswahlanSalz- undPfeffer- und Volkskunde. Die Pläne gingen damals dahin, einMuseum für streuern, alle aus Porzellangefertigt,Teileeiner Menschen zu schaffen, die sich nicht nur der größtenSpezialsammlungendieser Art. bedienen ließen,sondern das Dargebotene Mehrere Auszeichnungen bestätigen die auch verarbeitenund nutzen würden. Ange- moderne Richtungzeitgemäßer Wissensver- dacht war ein Museum nichtals reines Hinter- mittlung. glasmuseum, sondern ein familienfreundliches zum Anfassen undBe-Greifen. u StadtmuseumSchlüsselfeld Es giltheute zwarnichtfür alle,aber für viele Marktplatz 25, 96132 Schlüsselfeld interessante Dinge, die zusätzlich in mehreren Tel: 09552/9222-0 Gemeinde oder „Begreifstationen“ zum in die Hand nehmen 09552/1763 Museumsleitung bereitliegen: Gesteine„hautnah“zu unterschei- den,wie manfeinste Häkelarbeiten fertig bringt Internet: www.schluesselfeld.de, oder Keramikscherben datierenkann. Einen E-Mail: [email protected] Höhepunkt aus der Stadtgeschichtebildendie Öffnungszeiten: Ostern bis Ende Fundstücke derManufaktur zu Reichmanns- Nov.und im Advent sonntags von dorf (1790 bis 1867), einem derältestendeut- 10-16 Uhr geöffnet oder auf Anfrage. schen Porzellanorte außerhalb Thüringens. Zur Erinnerungdaran wurde 2004 vor dem Museum Führungen auf Anfrage.Eintritt ein Denkmal,eine Tassenpyramide, errichtet. 2Euro regulär,1Euroermäßigt Das ganze Jahr über findennebender ständigen Steigerwald Neustadt a.d. Aisch /Sugenheim /Bad Windsheim 19

Malerische Gassenund Fachwerk

eustadt an der Aisch bildet burg-Kulmbach-Bayreuth unterge- Nmit seinen vielfältigen Verwal- bracht. Kaffee und Kuchen bietet tungs-, Einkaufs- undBildungsein- das Museumscafé im Schlosshof, richtungen das Zentrum im Aischtal wo auch der Apothekergarten mit zwischenSteigerwald und Franken- seinen heimischen Heilkräutern und höhe. Aromapflanzen eine besondere An- Die mittelalterlicheStadtmauer mit ziehungskraft ausübt. ihren Türmchen und Türmen um- Ein weiteres Wahrzeichen istdas schließt einenAltstadtkern, dervon barockeRathaus,auf dessenTürm- malerischen Gassenund Fachwerk- chen täglich um 12 Uhr der Geiß- häusern geprägt ist. Vonden ehe- bock meckernd seine Runde dreht, mals vier Stadttoren steht noch das eine Erinnerung an eine Sage,nach weithin sichtbareNürnbergerTor, der imJahre1461 ein in das Fell eines ein Wahrzeichen der Stadt. Geißbockseingenähter Schneider die Stadtvor Belagererngerettet Museen im Alten Schloss hat. Immer einenBesuch wert sind die Neustadt an derAisch istaber auch Museen im AltenSchloss. Mit dem ein optimaler Ausgangspunktfür Aischgründer Karpfenmuseum, Wanderungenauf diversenRund- dem Markgrafenmuseum und den und Fernwanderwegen, für Rad- KinderSpielWelten sindgleich drei In Neustadt an der Aisch verbirgt sich so touren, beispielsweiseauf dem Museen in der ehemaligenResi- manch idyllisches Plätzchen. Aischtalradweg, oder für Ausflüge denzder Markgrafen zu Branden- Foto: PattyVarasano in die Region.

Ein Paradieszum Wandern ANZEIGE

ie Landschaft rund um Bad und Frankenhöhe und istein Paradies DWindsheimlädtdas ganzeJahr zum Wandernund Radfahren. Mal über zum Wandern ein. Und hierbei führen die To uren entlangunzähliger istesegal,ob mannur dieAkkus wie- Karpfenteiche im Aischgrund, mal der aufladen oder in geselliger Run- zu densonnenbeschienenen Wein- de Frankenwein, Bierund fränkische bergenimSteigerwald, mal zu den Spezialitätengenießenmöchte.Kur- Streuobstwiesenund densaftig-grü- ze Rundwanderwege, Themenwege nen Weideflächen der Frankenhöhe. und Fernwanderwegewie der Stei- Die Bedeutung als Reichsstadt des gerwald-Panoramawegverbinden Heiligen Römischen Reiches Deut- auf wunderbare WeiseKunst, Kultur scher Nation durch die Jahrhunderte und Genussmit Bewegung inmitten bis 1806 sieht man in Bad Windsheim ursprünglicherNatur. an allenEcken und Enden. Wersich Bad Windsheim istnicht nur für sein Zeit für einenausgedehnten Spazier- Im Spielzeugmuseum in Sugenheim gibt‘s reicheskulturellesErbe,sein Mine- gang durch die Gassender Altstadt viel zu sehen. Foto: Claudia Kneifel ralwasserund sein ThermalbadFran- nimmt, entdecktdie Perlen histori- ken-Therme bekannt. Die alteReichs- scher, fränkischerFachwerkbauten Spielzeug aus stadt liegt zwischen den Ausläufern neben steinernen Zeugnissenaus der der beiden NaturparksSteigerwald Renaissanceund dem Rokkoko. altenZeiten

Nichtnur für Kinderist ein Ab- REICHSSTADTMUSEUMimOCHSENHOF stecher in dasSpielzeugmuseum 91438 Bad Windsheim, Seegasse 27, Tel. 09841/1073 +09165/650 im Alten Schloss Sugenheim ein Ostersonntag bis 6. Januar Samstag, Sonntag, Feiertag 14-17 Uhr Vergnügen.Insieben Räumen Führungen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten präsentiertessich als attraktives Umfassende kulturgeschichtliche Sammlungen SONDERAUSSTELLUNG 2019: Spielzeugmuseum, das Kinder- „Private Sammlerschätze im Museum“ träume von Groß und Klein wahr www.reichsstadtmuseum-ochsenhof.de werdenlässt: Puppen, Puppenkü- chen, Blechspielzeug, Kinderbü- cherund Zinnfiguren sowie Kin- deruniformen aus vergangener im Alten Schloß SPIELZEUGMUSEUM Sugenheim Zeit ladenzum vergnüglichen 91484 Sugenheim  Altes Schloß  Tel. 09165/6 50  Fax091 65/12 92 Verweilen ein. Und auchdas Öffnungszeiten: Karfreitag bis 1. Advent, Samstag, Sonntag und Feiertage von 14-17 Uhr Schloss bietet alseine faszinie- 14. Besonderer Adventmarkt 30.11. und 1.12.2019 rendeKulisseEinblicke in die Sonderausstellung 2019 „Orientalisches Spielzeug“ Geschichte der königlich-bayeri- Gruppen ab 15 Pers. auch außerhalb, nach vorheriger Vereinbarung schen Vergangenheit. www.spielzeugmuseum-sugenheim.de 20 Steigerwald Handthal

Am Himmel über Franken äher kommtman demHimmel Spannend sind auch die Rot- und Nüber Franken nichtoft: 1150 Me- Rehwildgehegeund derStreichel- terPfadlänge, 26 Meter Pfadhöhe, zoomit Zwergschafen, -ziegen und 42 MeterTu rmhöhe–aufdemBaum- Hasen. Dergesamte Pfad sowie der wipfelpfadSteigerwald in Ebrach er- Aussichtssturm sindbei einermaxi- lebt der Besucher im Stamm- und malen Steigung vonsechs Prozent Kronenbereich sonstnichterreich- auch für Rollstuhlfahrer und Kin- bare Ebenen desÖkosystems Wald. derwagengeeignet. In unmittelba- Höhepunktist der Holzturm. Auf rerNähe zum Pfad befindet sichder über einem Kilometer Längewird Gastronomiebetrieb„Restaurant die Faunaund Florainihrer natür- Am Baumwipfelpfad“ mitregionaler Austoben am Spielplatz. Foto:Constanze Stern lichen Umgebung sichtbar.Unter- Küche und Biergartenbetrieb. wegs trifft man auf unterschiedli- che Informationsangebotezuden Baumwipfelpfad Steigerwald Aufinden Wald Themen Wald und Forstwirtschaft. www.baumwipfelpfad-ebrach.de as Steigerwald-Zentrumin Klima-Pfad. Er erzählt Wissenswer- DHandthalbei Oberschwarzach tes über dasaktuelle Thema Wald möchteNachhaltigkeit und Waldbe- und Klimawandel. Austoben istdann wirtschaftung erlebbar machen. auf demErlebnisspielplatzangesagt, In derDauerausstellung erwar- wo auch gemütlicheSitzmöglichkei- tetden Besucher zahlreicheMit- tenzum Verweilen undPicknicken machstationen.Sokann man bei- einladen. Dasabwechslungsreiche spielsweiseindas Innerste eines Programm bietetzudemviele span- Baumeseintauchen und mehr über nende Te rmine,sozum Beispielam seine faszinierenden Lebensvorgän- 29.September von13bis 16 Uhr, ge lernen. Wechselausstellungen wenn Baumklettern angesagt ist. zu verschiedenen Themen ergän- zendas Angebot. Im Wald, etwa Steigerwald-Zentrum Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende Holzturm, der einen Balkon-Blick bietet. 500 Meter vomSteigerwald-Zent-  (0 93 82) 31 99 80 Foto: PattyVarasano rum entfernt, befindetsich der Wald- @[email protected] Steigerwald Handthal 21

Genussort ANZEIGE Handthal Lecker essenund sich dabeiunterhaltenlassen Der Steigerwald bietetabwechs- Spezialitäten. Da sichdie Karte Handthal wurde in der zweitenAus- lungsreiche Rad-und Wanderwe- abernichtaneinemTag durch- wahlrunde im Wettbewerb „100 Ge- ge,tolle Sehenswürdigkeiten und probieren lässt, hat„DerBrun- nussorteBayern“ zum einzigen „Ge- wunderschöne Weinberge. Wer nenhof“ seine eigene Manufaktur, nussort“ im Landkreis Schweinfurt Ruhesucht,findet sie im Handthal, dieesdem Gast ermöglicht,ein nominiert.VorletztesJahr durfte der dem Ort,der idealfür eine Pause Stückchen Steigerwaldmit nach Bürgermeisterdie Urkunde und den istnach einemlangen Tagmit viel Hause zu nehmen. VomLikör über Pokalfür den Genussort Handthal in Bewegungander frischen Luft. Schnaps bis hin zum erlesenen derWürzburgerResidenz vonLand- Man kann hier aber auch gut ein- Frankenwein, die alle nur darauf wirtschaftsministerin Michaela Ka- fach nur einen Zwischenstopp auf warten, entdeckt zu werden. Aber niber entgegennehmen. einemSpaziergang durch die Wein- auch hausgemachte Spezialitäten In Handthalkann man Franken- berge einlegen. „DerBrunnenhof“, undregionaltypische Deko-Acces- wein aus dem Weinpanorama Stei- ein fränkisches Gasthaus, bietet die soires,die der Jahreszeitentspre- gerwald in Verbindung mitFisch, kühle Erfrischung oder dieleckere chen,gibt es beim„Brunnenhof“. Kräutern, Wild und anderen Köst- Stärkung nachsoeinem anstren- Ausgezeichnete Bayerische Küche lichkeiten wie an keinem anderen gendenTag. in Bestform, dafür stehtder „Brun- Ortder Region genießen. Die örtli- Ob im Biergarten oder im Restau- nenhof“. Scotty Riggins bringt –gemeinsam mit Silvia che Gastronomie,die besondersin rant–die Besucher dürfen sich auf Er wurdemit drei Rauten, der Kirchhof –„Himmlische Botschaften“ mit Handthal eineaußergewöhnliche fränkisch-modernesFlair freuen. höchstenKategorie, vom Bayeri- zum Glamour-Dinner. Dichteerfährt, trägt mit überliefer- Auf der Speisekarte befinden sich schen Hotel- und Gaststättenver- Foto: Silvia Gralla tenaberauchmoderninterpretierten nebentraditionellen bayerischen band ausgezeichnet.Dabei werden sinnlichauf die Weihnachtszeitein. Rezepten zu besonderen Gaumen- Gerichtenauchaußergewöhnliche unter anderem die Kriterien Pro- Zum Glamour-Dinner im Dezember freuden bei.DerWinzerort Handthal dukt-und Servicequalität, Gasträu- bringen Silvia Kirchhof und Scotty kann im wahrstenSinne desWortes me, Sanitäranlagen, Küchenund Riggins „Himmlische Botschaften“ mit allen Sinnenerlebt werden. Lagerräume bewertet. mit. Seiesbei einer Kräuterwanderung Einlass istjeweils ab 18 Uhr, Beginn mit der Kräuterführerin, bei ei- Glamour Dinner um 19 Uhr. ner kulturellen Veranstaltung oder Nachdem „Der Brunnenhof“aber bei einer wandernden Weinprobe auchfür Genussimweiteren Sinne Kommende Veranstaltungen: durch die Weinberge bishinaufzum steht,locktdasfränkischeLandgast- • 29.Oktober: Comedy-Dinner mit „terroir f“-PunktamHandthaler haus auch mit kulturellen Veranstal- Frank Lorenz. Stollberg. tungen unter demNamen „Glamour • 9. November: Krimi-Dinner. Dinner“. Ob Comedy,Kabarett, •29. und30. November: Win- Zauberer,Musical, Krimi oder Tra- ter-Travestie mit Elke Winter. vestie –zujeder Show gibt‘s leckere • 14. Dezember:Glamour-Dinner Köstlichkeiten ausder Brunnenhof- mit Silvia Kirchhof &Scotty Rig- küche und beste Weine aus den Stei- gins. gerwälder Weinkellern. • 31. Dezember: SilvesterSpecial So kommt im Oktober Frank Lorenz mitHeikeGündisch &Eberhard nachHandthal, er zeigt beimCo- Fasel. medy-DinnerseinAllround-Talent. Gleichzwei Tage gibt sichElke Der Brunnenhof Elke Winter aus Hamburg zeigt ihr Traves- Winter im November die Ehre. Der Handthal 6, tie-Programm im Brunnenhof. angesagte Travestie-Künstler aus 97516 Handthal im Steigerwald Region für Genuss, vor allem Weinge- Foto: Guido Chuleck Hamburgstimmt nicht ganz be-  (0 93 82) 99828 nuss. Foto: NorbertVollmann

ErlebenSie Kultur &Genuss: Wirpräsentieren kulinarischeund Show – Highlights für jeden Geschmack! Der Brunnenhof –das fränkische Landgasthaus Bei unseren Glamour Dinner trifft Tradition auf Glamour, Handthal 6|97516 Handthal im Steigerwald Humor &Kulinarik. Tel. 09382/99828 |[email protected] FürVerliebte, Mädelsabende, Betriebs- oder Vereinsfeier, mitFreundengenießen …oder einfach so! Auch als Geschenkgutschein! 22 Steigerwald Stadtlauringen

Unterfränkische Kulturtage in Stadtlauringen

om 13.bis 29.September fin- den im MarktStadtlauringen V dieUnterfränkischen Kultur- tage statt.Besucher könnensich ausüber70Programmpunktenihre Highlights auswählen.Fastverges- sene Kulturlässt sich beim Wirts- haussingen, beim Waddeln (Karten- spiel)oderSchafskopfturnier erle- ben. Man kann sich aber auch auf dieSpurendesberühmtenDichters undSprachgelehrten Friedrich Rü- ckert begeben oder bei Führungen und Vorträgen Geschichteund Ge- schichten erleben.

Schatz im Verborgenen Das„jüngste Schloss Bayerns“in Craheim bietet Raum und Angebo- Bei der Mundart-Ralley trittunter anderem der Kabarettist Fredi Breunig auf. Foto:Silvia Gralla te,um„zur Besinnung“ zu kommen –ebenso wird diesbei denzahlrei- Herbstmarktauf dem historischen mung und ausgelassenesFeiern der Streuobstwiese,eineBegeg- chen Veranstaltungen der Kirchen Marktplatz sowie ein Kunsthand- vorprogrammiert. Aber auch die nung mit einem Kinderbuchautor im Marktgebiet möglich sein. Der werkermarktimKunsthandwerker- leiseren Tönevon CelloPan, bei Gi- oder Märchenerzählungen gebo- „Schatz im Verborgenen“lässt hofStadtlauringen am 22.Septem- tarren- oder Orgelkonzerten wer- ten. sich im Pfarr-und Schlossgarten ber lädt zum Bummeln, Kaufen und den stille Begeisterung wecken. Wetzhausen heben, mankann aber zur Begegnung ein. Auch an die Jüngstenist an den Kunsthandwerkerhof auch zum „Grenzgänger“ werden Mit den Rhöner Rucksackmusikan- Kulturtagen gedacht worden. Den Markt Stadtlauringen undzudem viel über die „Siebener- ten, der Mundart-Ralleyoder der Kindernwirdbeispielsweiseneben  (0 97 24) 91 04 14 kultur“ erfahren. Dertraditionelle Lauringer Kellernacht sindStim- Open-Air-Kino ein Nachmittag auf www.stadtlauringen.de

MarktStadtlauringen, Marktplatz 1, 97488 Stadtlauringen,Tel. 09724/9104-0, www.unterfraenkische-kulturtage.de, www.stadtlauringen.de Haßberge Königsberg/Ebern 23

Mitten im Burgenparadies

as charmanteund beschauli- DcheFachwerkstädtchen Ebern liegtmitten im „Deutschen Burgen- winkel“ im nördlichen Naturpark Haßberge. DasCoburgerLand, die Welterbestadt Bamberg, das Main- talsowie das Nachbarbundesland Thüringensindnicht weit entfernt. Rundwander-und Radwegezuden zahlreichen verstecktenBurgruinen Ebern liegt im nördlichen Naturpark und Schlössern starten in Ebern. Haßberge. Foto: Helen Zwinkmann Ebern selbst bietet sich als Aus- gangs- und Zielpunkt einer Erkun- Ebern und seine Umgebung genie- Die historische Altstadt in Königsberg steht unter Denkmalschutz. Foto: Varasano dungstour durch dieHaßberge an: ßen zu können. Pensionen,Ferienwohnungen oder Seit Sommer 2018 gibt es ein neues der gemütliche Wohnmobilstell- FreizeitangebotinEbern: Rosi, die platz sorgenfür erholsamenSchlaf, Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, Ein Ortzum Wohlfühlen Gasthäuser,Biergärten, Cafés und führt Kinderund ihre Eltern durch Bäckereien für den vollen Magen. den ehemaligen Standortübungs- ine wunderbar-romanti- das Tilly-Haus,das Graf-Walder- Es bietet sich an,die pittoreske platz. DasehemaligeMilitärgebiet Esche Kleinstadt wie aus see-Haus und dasUhrmacherhaus. Altstadt zu erkunden –sei es auf hat sich seit 2004 zum artenreichen dem Bilderbuch,ein Fachwerk- eigene Faustoder mit einemder Naturschutzgebiet entwickelt.An 14 Ensemblevon europäischemRang, Mundartkabarett und Chansons Stadtführer.Neben der klassischen Info- und Aktionsstationen können das vomgroßenTouristenstrom bis- Wenn die Tage kürzer und die StadtführunggibtesinEbernauch Prägestempelgesammelt werden. her verschont wurde,eingebettet in Abendelänger werden, verbringt Führungen vonKindern für Kinder, Prospekte mit To urenvorschlä- die typisch fränkische Landschaft: man seine Freizeit gerne auch Laternenführungenund fränkische gen, Veranstaltungen, Ausflugs- Königsberg. In der historischen mal drinnen. Und werlässt sich Weinproben. Man solltenicht ver- zielen sind in der To urist-Informa- Altstadt hat jedes Fachwerkhaus nicht gerne unterhalten?Sei es gessen, den Grauturm zu erklim- tion Ebern undimInternet unter seine eigene Geschichte. Hier,wo mit fränkischem Mundartkabarett men, um eine grandiose Sicht auf www.ebern.deerhältlich. das reichestädtebauliche Erbe lie- (18.Oktober)oder mit Chansons bevoll erhalten wird, verschmelzen (22. November) vom„kleinen Di- Vergangenheit und Gegenwartzu cken“, wie man OttoReutter (1870- Frankens Herzlich einem harmonischen Ganzen. Ein 1932) einstliebevoll nannte, der schönstes willkommen Ortzum Wohlfühlen und Atemho- auchheutenoch als einer derun- Ebern in Kegelspiel len. Die Stadt Königsberg mitihren vergessenenganzGroßenderdeut- Ebern zehn Stadtteilen istreich an histo- schen Kabarett-undVarieté-Bühne MittelalterlichesFs Flair im NaNattuurrppaarrkkH Haßberge Fränkische Gastfreundschaft Tourist-Information rischen Sehenswürdigkeiten und gilt. In seine Rolle schlüpftandie- RegelmäßigeStadtführungen Ritter-von-Schmitt-Str..8 8 lädt ein zum Bummel durch die Alt- semAbend Jan Burdinski. Beide Bahnanschluss nach Bamberg 96106 Ebern stadt, vorbei an der Marienkirche, Veranstaltungen werden um 20 Uhr Wandernund Radfahren im Tel. 09531 62914 touristinfinfoo@[email protected] dem Regiomontanushaus hinauf im Rathaussaal aufgeführt. DeutschenBurgenwinkel Museum, Galerie,Frei- &Hallenbad Infos&Vs & Veransansttaalltutungen zur restaurierten Ruine der Stau- Wohnmobilstellplatz unter www.ebern.de ferburgaus dem 12.Jahrhundert. Stadt Könisgberg i. Bay. Beim Glockenspielauf dem Markt- Marktplatz 7, platzstellen sichPersönlichkeiten 97486 Königsberg i.Bay. ausder Geschichte Königsbergs  (0 95 25) 92 22-0 vor. Sehenswert istdarüber hinaus www.koenigsberg.de aber auch das Fachwerk-Rathaus, @[email protected]

Erleben SieKönigsberg mit seinen unvergleichlichen Fachwerkfassaden, seiner historischen Burganlage und einer ganz besonderen Gastlichkeit.

06.-08.09.2019 20.00 Uhr OPEN AIR Burg Königsberg,AAbba-NNight,IItalienischeNacht, Viva Voce 22.09.2019 11.00Uhr -17.30 Uhr Burgenwinkeltag 18.10.2019 20.00 Uhr Theater (fränkisches Mundartkabarett) im Rathaussaal „Addrakdiver Middfünfziger suchd...“ 22.11.2019 20.00 Uhr Theater (Komödie) im Rathaussaal, „Ich habe zu viel Angst vor meiner Frau“ 08.12.2019 11.00Uhr -19.00 Uhr Königsberger Weihnachtsmarkt

Stadt Königsberg i. Bay., Marktplatz 7, 97486 Königsbergi.Bay. Telefon 09525/9222-0 www.koenigsberg.de 24 Te rmine Veranstaltungen

Veranstaltungen 2019

AUGUST Kolitzheim-Zeilitzheim SEPTEMBER Veitshöchheim bis 13.10.19 ZeilitzheimerMarktplatzweinfest, 01.09.19 16 Uhr,Unterwegs mitdem Ta g- Marktplatz. Würzburg und Nachtwächter,Tourist-Infor- mation, Mainlände1. Donnerstag und Freitag 17-22Uhr, Thüngersheim 10-18Uhr,Museumsfest „Ritter und Burg“, Museum für Franken, Volkach Samstagund Sonntag 14-22 Uhr, 17 Uhr,Weinfest desFaschings- StadtSchoppen, AlteMainbrücke FestungMarienberg. Weinerntefest,Marktplatz. clubs, WeingutSchwab, Bühlstr.17. bis 31.10.19 05.-06./12.-13./19.-20./26.-27.09.19 08.09.19 25.08.19 Ochsenfurt Würzburg Iphofen Iphofen-Mönchsondheim Samstag, Sonn- und Feiertag, 19.30 Uhr,„Würzburg, deine Nazis“, 11.30-18 Uhr,BayernTourNatur: 14-15Uhr,„Vorratshaltung früher“, 14 Uhr,öffentlicheStadtführung, Stadtführung mitWolfgang Jung, Wald- und Naturschutztag, Mittel- Treffpunkt: vordem NeuenRat- Themenführung, Kirchenburgmu- Hofstraße,vor Mozartschule. wald-Informationszentrum. hausamMarktplatz seum, An derKirchenburg 5. 06.09.19 Kolitzheim-Zeilitzheim Thüngersheim Königsberg bis 05.10.19 11 Uhr,Schlossführung, Schloss 11.30 Uhr,Weinfest desFaschings- 20 Uhr,Burgfestival: „ABBA-Night“, Zeilitzheim, Marktplatz14. Würzburg clubs, Weingut Schwab,Bühlstr.17. The Tr ibuteConcert, Burgruine Königsberg Donnerstag bis Samstag, 11 Uhr, Königsberg. Veitshöchheim 20 Uhr,Burgfestival: „VivaVoce“, Altstadtführung in englischer Schweinfurt Sprache,Karten im Falkenhaus, 18 Uhr,Konzert im Synagogenhof, Jubiläumsshow„Es lebe die Stim- 19.30 Uhr,NachsommerSchwein- me“, Burgruine Königsberg. To urist-Information &Ticket-Ser- JüdischesKulturmuseum, Thün- furt: TheIdeaofNorth, A-cappella Oberschwarzach-Handthal viceFalkenhaus,Marktplatz 9 gersheimer Str. 17. aus Australien, Jazz, Folk, Gospel, 11-12Uhr,Führung durch die bis 31.10.19 Würzburg Pop, Klassik und Comedy,ZFFried- Ausstellung, Steigerwald-Zentrum, Würzburg 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: richshafen AG,Ernst-Sachs-Str. 62, Handthal 56,Foyer. Führung in englischer Sprache, „Barock -Eintauchen in die Zeit Kesselhaus. 11, 13.30,15und 16.30Uhr,ca. vonPrunk undPracht“,Familien- Würzburg 14-16 Uhr,„Wald undWasser“, Führungfür Familien mit Kindern 45 Min., barrierefreifür Rollstuhl- führung ab 5Jahren, Museum für Stramu -Festival für Straßenkunst, ab 6Jahren, Steigerwald-Zentrum, fahrer,Residenz, Balthasar-Neu- Franken, FestungMarienberg. Innenstadt. Handthal56, Treffpunkt Te rrasse. mann-Promenade. 07./14./21./28.09.19 26.08.19 Karlstadt Ochsenfurt täglich außer montags10, 11,13, Schweinfurt 14,15und 16 Uhr Burgführung, 11.55 Uhr,„Fünfvor zwölf“,Tou- 13-18Uhr,Herbstmarkt, Altstadt. 18 Uhr,„Unterwegsmit der Magd FestungMarienberg,Treffpunkt: rist-Info, Hauptstr. 9. Würzburg Minna“, Geschichten über das Museumsladen. 07.09.19 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: Leben im 17.Jahrhundert, To u- Castell „Dockeund Schusser? Vom täglichaußer Sonn-und Feiertagen rist-InformationSchweinfurt360°, Thementag -Wein undWald, Spielen früher“, Familienführung 12.30-13.30 Uhr,anSonn- undFei- Rathaus, Markt1. Schlossplatz. ab 5Jahren, Museum fürFranken, ertagen 14 Uhr,Domführung,Dom Ebern FestungMarienberg. St. Kilian,Domstr. 43. 29.08.19 Würzburg 17 Uhr,Weinfest,Heimatmuseum, 12.09.19 Montag bis Donnerstag20.Uhr, 14.30 Uhr,Ferien-Familienführung: Marktplatz 42, Museumshof. Bad Mergentheim Freitag und Samstag20und Gemünden 19.30 Uhr,Cinema Konzert, Florian 21 Uhr, WürzburgerNachtwäch- „Gut gerüstet-Ritterund Burg“, 10 Uhr,Stadtführungfür Neubür- Markel (Pianist), Kurhaus,Lo- ter-Führungen, Vierröhrenbrunnen, ab 5Jahren,Museum für Franken, gerund Gäste,TreffpunktRathaus, thar-Daiker-Str.2,Großer Kursaal. Am Grafeneckart. FestungMarienberg. To uristinfo, Scherenbergstr. 4. 13./20./27.09.19 bis 03.11.19 31.08.19 Königsberg Prichsenstadt Gemünden Würzburg 20 Uhr,Burgfestival: „Italienische 21 Uhr,Nachtwächterführung, 11 Uhr,Tanzinsel Openair,Fritz Nacht“,Opernarien,Burgruine. täglich 10.30 und14Uhr,Altstadt- Gästehaus Westtor. führung, Karten im Falkenhaus, Kalkbrenner,OliverKoletzki, Kobo- Oberschwarzach-Handthal 13.-14.09.19 sil, Gemünden. 9-16 Uhr,„Pilzkunde für Anfänger“, To urist-Information &Ticket-Ser- Würzburg Steigerwald-Zentrum,Handthal 56. viceFalkenhaus, Marktplatz 9. 31.08./01.09./02.09.19 Stadtfest 2019,Innenstadt. Oberschwarzach-Kammerforst bis 31.12.19 Karlstadt Bremserfest,Weingut Werner 14.09.19 Bad Mergentheim Weinfest der Flaakwinzer, Markt- Ebert, Kammerforst9. Aub täglich 14 Uhr,historische Stadt- platz. 20.30 Uhr,Great Lakes, Fränki- führung, TreffpunktAltes Rathaus/ Ochsenfurt 31.08.19 10.30 Uhr,Ochsenfest,(Kinder-) schesSpitalmuseum, Hauptstr. 33, Marktplatz. Oberschwarzach floh- und Tr ödelmarkt,Kinderpro- Spitalkeller. Samstag, 14 Uhr,kombinierte 28.SteigerwälderWeintage, gramm, Aktionen, Altstadt. Gemünden Altstadt-und Deutschordens- WeinbauRuppenstein und Alte Rödelsee 17 Uhr,Scherenburgfest,Scheren- museumsführung, TreffpunktAltes Scheune. Genuss-Wein-Wandern der GWF, burg, Burgweg 2. Rathaus/Marktplatz, Schweinfurt Rödelsee. Schweinfurt 19.30 Uhr,NachsommerSchwein- bis 31.10.19 14 Uhr,Kunstfür Erwachsene, Schweinfurt Iphofen 10-18Uhr,Straßenmusikfestival furt: Klazz Brothers&Cuba Per- EinsteigerführungzuWopfner Samstag, 10.30 Uhr,Stadtführung, „Schweinfurt bunt erleben“, Innen- cussion-Best of,Klassik und Jazz, und To ulouse-Lautrec mitDr. Anja To urist-Information, Kirchplatz 1. stadt. Swing,Latin Jazzund kubanische Gareiß-Castritius,Museum Georg 24.08.19 19.30 Uhr,NachsommerSchwein- Rhythmen, ZF Friedrichshafen AG, Schäfer,Brückenstr. 20. Bad Mergentheim furt: „Was,wenn doch?“, Klavier- Ernst-Sachs-Str. 62, Kesselhaus. 19.30 Uhr,The LeonardCohen Sommerach kabarett, Bodo Wartke, ZF Fried- Volkach Project -SongsofLove andHate, 11 Uhr,Erleben &Genießen, Markt- richshafen AG,Ernst-Sachs-Str. 62, Mainschleifen-Weintasting 2019/ Wandelhalle im Kurpark. treiben und Musik,Ortskern. Kesselhaus. Open-Air-Vinothek, Marktplatz. Te rmine Veranstaltungen 25

15.09.19 Oberschwarzach-Handthal 05./12./19.10.19 10-18Uhr,Jubiläumsveranstaltung Veitshöchheim 5Jahre Steigerwald-Zentrum, Stei- 11 Uhr,FührungimHofgarten, gerwald-Zentrum, Handthal 56. Treffpunktggü.Fasanentor, Ecke 19.09.19 WürzburgerStr./ObereMaingasse, Karlstadt Hofgarten, Echterstr. 10. 19.30 Uhr,Meisterschüler am Kla- 05.10.19 vier,Hist. Rathaus,Marktplatz 1. Bad Mergentheim Würzburg 20 Uhr,Simon&Garfunkel Tr ibu- 19 Uhr,Benefizkonzert, Deutscher te,Kurhaus,Lothar-Daiker-Str. 2, Ärztechor undDeutschesÄrzteor- Großer Kursaal. chester, Glasperlenspiel vonBene- Schweinfurt diktBrydernund CarminaBurana 20 Uhr,„Nacht der fränkischen vonCarlOrff,St. Johanniskirche, Legenden-Bands –Part II“, The Hofstallstr. 5. Nicht nur Iphofen wie hier im Bild, sondern viele Winzergemeinden feiern im Shades, The Jets, Kleeblattreloa- 20.-21.09.19 Herbst das Fest der „Letzten Fuhre“. Hunderte Schaulustige sind dann bei der ded und TheAll together Band, Ebern traditionellen Segnung des Leseguts dabei. Foto: Eike Lenz Stadthalle,Friedrich-Ebert-Str.20. 19.30 Uhr,Musiktage, Rückert-En- semble,Leitung: PeterRosenberg, 19.30 Uhr,NachsommerSchwein- St. Laurentiuskirche. 26.09.19 OKTOBER furt: TheRealGroup,A-cappella, Bad Mergentheim Jazz, Popund nordische Chormu- 03./06./20./27.10.19 20.09.19 19.30 Uhr,Breakin‘ Mozart -Klassik sik, ZF Friedrichshafen AG,Ernst- Castell Retzstadt meetsBreakdance, Kurhaus,Lo- Sachs-Str. 62, Kesselhaus. Casteller Weinlese,Castell. 14 Uhr,Wanderweg„Wein und Na- thar-Daiker-Str.2,GroßerKursaal. Veitshöchheim Neustadt/Aisch tur“, Rathausplatz. Würzburg 15 Uhr,Fastnachtstour,Besichti- 20 Uhr,„DasGwärch &Des Meer“, 03.10.19 19 Uhr,„To rawimpel derjüdischen gung der Ausstellung „Die Welt von Wolfgang Buck, Kabarett, Neu- Ebern Gemeinde Aschaffenburg-Eine Fastnacht in Franken“, To urist-In- StadtHalle,WürzburgerStr.48. 10.30 Uhr,Oktoberfest,Blasor- Entdeckung undihreNachwir- formation, Mainlände 1. 21./28.09.19 chesterEbern,Rathaus,Rittergas- kungen“, Eintritt frei, Museum für Wiesentheid Eisenheim-Untereisenheim se 3, Innenhof. Franken, FestungMarienberg. 14 Uhr,„DerSchlosspark im Wan- 16 JahreWeinparadiesund Kultur- Iphofen-Mönchsondheim 28.09.19 del der Jahreszeiten“, Schlosspark- herbst,Weingut Hirn, Dipbacher 14-15Uhr,„Wenn, Herr,einstdie Eltmann führung,Pfarrkirche St.Mauritius. Str.8. Posaune ruft –50JahrePosau- 20 Uhr,Reinhold Beckmann & Wipfeld 21.09.19 nenchor“, Ausstellungsführung, Band, Stadthalle,Marktplatz 8. 15 Uhr,„LetzteFuhre“, Festzugmit Kitzingen Kirchenburgmuseum, An der Geiselwind dem Musikverein, Marktplatz. 14-16Uhr,KitzingerKostproben- Kirchenburg5. 19 Uhr,Barbed Wire,EventZentrum Gassen, Gärten, Keller,Tourist- Schwarzach-Münsterschwarzach 06.10.19 Strohofer, Scheinfelder Str.15-23, Ebern Information, Schrannenstr.1. 16 Uhr,Hofer Symphoniker, Sym- Music Hall. 13.30 Uhr,Stadtführung,Bahnhal- Wiesenbronn phoniekonzert, Leitung: Matthias Kitzingen tepunkt, Schild„Stadtführungen“. 14 Uhr,„Gauner, Schlitzohr,Galgen- Beckert, Abteikirche. 18 Uhr,Kammerorchester Kitzin- Großlangheim strick“, Führung, Am Seegarten. Sommerach gen, Herbstserenade,Eintritt frei, 16 Uhr,„Wirtshausgeschichten 22.09.19 Genusserlebnismarkt,Winzer AlteSynagoge, Landwehrstr. 1. Großlangheim“, Volksschule. Ebern Sommerach Weinreich, ZumKat- Rödelsee-Fröhstockheim Iphofen-Mönchsondheim 17 Uhr,Musiktage, Rückert-Ensem- zenkopf1. ble,Leitung: PeterRosenberg, Bremserfest,Fröhstockheim. 11-18Uhr,Herbst- und Kelterfest, Würzburg St. Laurentiuskirche. Schweinfurt Kirchenburgmuseum, An der Kir- 20 Uhr,Bandits-Aid, Rock-Bene- Kolitzheim-Zeilitzheim 19.30 Uhr,NachsommerSchwein- chenburg 5. fizkonzert zugunstender Aktion 11-12Uhr,„East meetsWest“, Ma- furt: Shalosh,progressiver Retzstadt Patenkind, The Banditsund musi- tinée Konzert, Schloss Zeilitzheim, Jazzaus Israel, „Onwards and Wegder Lieder,Treffpunkt:14Uhr kalische Gäste,Posthalle. Marktplatz 14. Upwards“,ZFFriedrichshafen AG, Rathausplatz, geführte Wanderung, Oberschwarzach-Handthal Ernst-Sachs-Str. 62, Kesselhaus. 04./18.10.19 Agenda 21. 14-16.30 Uhr,„To ur de Forst-mit Veitshöchheim Rödelsee Fahrrad und Försterinden Wald“, 14 Uhr,Weinschlendern, Ortsfüh- Wein &GenussSchlenderei, Dettel- 15.30 Uhr,Schloss-und Kir- Steigerwald-Zentrum, Handthal 56, rung mitWeinstationen; Treffpunkt: bach. chenführung, St. Michaelskirche Treffpunkt Te rrasse. Hofgarten, Stand der To urist-Info, 04.10.19 Schwanberg, Schwanberg4, Schweinfurt To urist-Information, Mainlände 1. Bad Mergentheim Brunnen. 11-12Uhr,NachsommerSchwein- 29.09.19 19.30 Uhr,New Jazzattack Big- Würzburg furt: Kaiser Quartett,Kunstma- Rödelsee Band, Wandelhalle im Kurpark. 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: tinée: „Four Kings OneKaiser“, ZF 19-21.15 Uhr,Herbst-Serenade,Or- Schweinfurt „Der Tilman Riemenschneider aus FriedrichshafenAG, Ernst-Sachs- chesterkonzert, St. Michaelskirche 19.30 Uhr,NachsommerSchwein- der Franziskanergasse“, Familien- Str.62, Kesselhaus. Schwanberg, Schwanberg4. furt: Drum theWorld, Mix aus Pop, führung ab 5Jahren, Museum für Würzburg Würzburg Drum andBass, Te chno, Hip-Hop, Franken, FestungMarienberg. 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: Reggae und Weltmusik mitafri- 10.10.19 „Zunder,Bleiund Webgewicht - „Ziffer,Zeiger,Zahnrad -Uhren kanischen, brasilianischen und Veitshöchheim Steinzeitliche Erfindungen“, Fami- im Museum“, Familienführungab indischen Einflüssen, ZF Fried- 20 Uhr,„Mamma Mia “, lienführungab5Jahren,Museum 5Jahren, Museum für Franken, richshafen AG,Ernst-Sachs-Str. 62, LuiseKinseher,Mainfrankensäle, für Franken, Festung Marienberg. FestungMarienberg. Kesselhaus. Mainlände 1. 26 Te rmine Veranstaltungen

11.10.19 18.10.19 NOVEMBER 07.11.19 Bad Mergentheim Königsberg Veitshöchheim 01.-30.11.19 19.30-21 Uhr,Herbstkonzert, Ange- 20 Uhr,„AddrakdiverMiddfünfziger Würzburg 20 Uhr,„DOD –Das Leben istdas la Weiß (Sopranistin), Wandelhalle suchd ...“, Mundart-Kabarett, Rat- 10.30 Uhr,Altstadtführung in deut- Ende“, Kabarett, GerdDudenhöffer im Kurpark. haus,Marktplatz 7, Rathaussaal. scher Sprache,ca. 1,5 Std.,Karten spielt Heinz Becker,Mainfranken- Würzburg 20.10.19 im Falkenhaus, an Feiertagen beim säle, Mainlände 1. 19 Uhr,„Die Entdeckung derGravi- Würzburg Gästeführer,Tourist-Information & 09.-10.11.19 tationswellen.Oderwarum die 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: Ticket-ServiceFalkenhaus,Markt- Gemünden Raumzeit kein Gummituch ist“, „SiebenKistenmit jüdischem platz 9. 19 Uhr,Chor ma so ma so,Bene- Autorenlesung Harald Lesch, Uni- Material“, Bernhard Purin, Museum fizkonzert, Klassik,Pop undRock, versitätsbibliothek, Am Hubland. für Franken, Festung Marienberg. 01./08./15./22./29.11.19 Prichsenstadt Scherenberghalle,Hofweg9. 12.10.19 17 Uhr,„RulandRulez!“, Solo-Per- 21 Uhr,Nachtwächterführung, 09.11.19 Aub formanceMarkus Grimm, Neu- Iphofen 20.30 Uhr,MainIsarBloozeboyz, Gästehaus Westtor. baukirche,Neubaustr.9,Foyer. 19.30 Uhr,KreisorchesterKit- Blues, Einlass19.30 Uhr,Fränki- 02.-30.11.19 zingen, Eintritt frei,Spendenfür schesSpitalmuseum, Hauptstr. 33, 24.10.19 Würzburg Karlstadt-Mühlbach musik. Jugendarbeit erbeten, Karl- Spitalkeller. Führung in englischer Sprache,11 20 Uhr,AndreasKümmert, Knauf-Halle,Schützenstr.3a. Dettelbach u. 15 Uhr, ca.45Min.,barrierefrei „Something in my Heart“-To ur, Oberschwarzach-Handthal 14 Uhr,Einholung der letzten Wein- für Rollstuhlfahrer,Residenz, Balt- Burg-Lichtspiele,Martellstr.2. 18 Uhr,„KlassentreffenimWein- fuhre, Marktplatz. hasar-Neumann-Promenade. 26.10.19 berg“, Krimi-Dinner, IG Laienspiel Ebern 02./09./16./23./30.11.19 Bad Mergentheim aus Wunsiedel, DerBrunnenhof, 20.30 Uhr,Musiknacht, Altstadt. Bad Mergentheim 19.30-22.30Uhr,FredProkusch Handthal 6. Frickenhausen 14 Uhr,KombinierteFührungdurch und die Egerlandmusikanten, Wan- Volkach 19.30 Uhr,„Häisdn'n'däisd... Stadt und Museum,Treffpunkt delhalle im Kurpark. 19.30 Uhr,Vinotonale: „Wiener vomm mee!“, „Aus'm Gröbsten Stadtführung:Altes Rathaus, Kitzingen Klassik -Musik für Geistund See- raus“, Musikkabarett, Ratskeller. TreffpunktMuseumsführung:15 20-22 Uhr,Ringmasters,A-Capel- le“, Bamberger Streichquartett, Gemünden-Wernfeld Uhr Museumskasse,auch einzeln la-Konzert, AlteSynagoge, Land- Werkevon W. A. Mozart, J. Haydn 19 Uhr,Weinfest,Festhalle,Karl- buchbar,Deutschordensmuseum, wehrstr. 1. und L. v. Beethoven, Kirche Mariä stadter Str. Schloß 16. Oberschwarzach-Handthal Schutz Vogelsburg. Iphofen 02.11.19 18 Uhr,„Ichkann Lachen ma- 10.11.19 13.30 Uhr,Einholender letzten Iphofen chen!“,Comedy-Dinner, Frank Lo- Gemünden Fuhre, ab 16 UhrBremserfest im 13.30 Uhr,Führung zumGe- renz, DerBrunnenhof,Handthal6. 13.30 Uhr,Chormasomaso, Rathauskeller,Iphofen. schichtsweinberg, Treffpunkt: Veitshöchheim Benefizkonzert, Klassik, Popund Rödelsee 13.30 Uhr AltstadthotelBausewein, 20 Uhr,VivaVoce, „Eslebe die Stim- Rock, Scherenberghalle, Hofweg 9. Genuss-Wein-Wandern der GWF, 14.15 UhrParkplatz Geschichts- me“, Mainfrankensäle,Mainlände 1. Würzburg Rödelsee. weinberg, Altstadthotel Bausewein. Veitshöchheim Würzburg 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: 19.30 Uhr,Six Pack, A-Capella-Co- 19 Uhr,35. JazzFestival,Axis: The 03.11.19 „St. Martin -Römischer Reiter und Würzburg medy-Show„Goldsinger“, Bene- Music of Jimi Hendrx,Nightha- heiliger Mann“, Familienführung 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: fizkonzertdes Mukoviszidose e.V, wks, LeoBetzl Tr io,Felix-Fechen- ab 5Jahren, Museum fürFranken, „Eisenzeit –Die Kelten in Fran- Mainfrankensäle,Mainlände 1. bach-Haus,Petrinistr. 11. FestungMarienberg. ken“, Familienführung ab 5Jahren, Würzburg 27.10.19 13.11.19 Museum für Franken, Festung 18 Uhr,„Vogelweide,Löwenherz Iphofen Bad Mergentheim Marienberg. und dasSpiel derNachtigall“, 17 Uhr,Marco Plitzner und Blue 19 Uhr,„Konkurrenz unter Brü- literarisch-musikalischeReise Moon Orchestra,„The Storyof 18 Uhr,Hot &Cool, Klassik, Jazz, dern“, dieJohanniter undder Deut- mit Ta nja Kinkel, Capella Antiqua the Big Bands“, Karl-Knauf-Halle, Folk und Klezmer,Spitäle,Zeller sche OrdeninMergentheim,Prof. Bambergensis und David Mayo- Schützenstr. 3a. Str.1. JörgSeiler,Deutschordensmuse- ral, Museum für Franken, Festung um, Schloß 16. Marienberg. 14.11.19 13.10.19 Karlstadt Castell 19.30 Uhr,Meisterschüler am 15 Uhr,Castell Klassik, Castell. Klavier,HistorischesRathaus, 17 Uhr,Duo melange, Kammerkon- Marktplatz 1. zert, St. JohannesKirche. 15.11.19 Gemünden-Wernfeld Castell 11 Uhr,Weinfest,Festhalle,Karl- Winter-Wein-Sale,Castell. stadter Str. Kolitzheim-Zeilitzheim Würzburg 19.30 Uhr,„Ladystrings -grenzen- 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: losklassisch“, CharlotteBalle,Lisa „VonTrauben, Wein und Winzern“, Barry,Dorothea Galler undMaria Familienführung, Museum für Fran- Friedrich, Schloss Zeilitzheim, ken, Festung Marienberg. Marktplatz 14. 17.10.19 16.11.19 Bad Mergentheim Iphofen 19.30 Uhr,Peter Orloff undder 19.30 Uhr,Roblee and Friends Schwarzmeer KosakenChor,Kur- Am 23. November von 17 bis 23.30 Uhr öffnen die vier Würzburger VDP-Prädi- present Tr io David, klass. Kammer- haus,Lothar-Daiker-Str.2,Großer katsweingüter Bürgerspital, Juliusspital, Staatlicher Hofkeller und das Weingut musik,Einlass19Uhr,Rathaus, Kursaal. am Stein wieder ihre Gewölbe zur Nacht der offenen Weinkeller.Foto Silvia Gralla Verkündhalle. Te rmine Veranstaltungen 27

Kitzingen Museum für Franken, Festung 20 Uhr,MarcusMarr BigBand, Alte Marienberg. Synagoge, Landwehrstr. 1. 27.12.19 17.11.19 Ochsenfurt Kitzingen 16.30 Uhr,Führung in das Innere 17 Uhr,„PaganinimeetsCasanova der Tu rmuhr,Treffpunkt vordem und Co.“, Lesungund Konzertmit Rathaus,Rathaus,Hauptstr. 42. FlorianMeierott, Villa Paganini, 28.12.19 Moltkestr. 20 a. Würzburg Würzburg 20 Uhr,Simon&Garfunkel Tr ibute 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: Duo, Folk und Rock,Einlass19Uhr, „Esist nicht alles Gold, was St. Johanniskirche,Hofstallstr.5. glänzt“, Familienführung ab 5Jah- 31.12.19 ren, Museum für Franken,Festung Bad Mergentheim Marienberg. 15.30-17 Uhr,Kur-und Salonor- 22.11.19 chesterHungarica, festliches Haßfurt Am 3. Adventswochenende, 14. und 15. Dezember,ab14Uhr lädt der Stadt- Silvesterkonzert, Kurhaus,Lo- 20 Uhr,„Wiejetzt?!?“,Kabarett,Liz- marketing e.V.ein ins Ochsenfurter Adventsgässsle, dem etwas anderen Weih- thar-Daiker-Str. 2, Großer Kursaal. nachtsmarkt. Foto: Stadt Ochsenfurt zy Aumeier,Stadthalle, Hauptstr. 3. Oberschwarzach-Handthal Königsberg 18 Uhr,Heike Gündisch &Eberhard 20 Uhr,„Ichhabe zu viel Angst vor DEZEMBER Oberschwarzach-Handthal Fasel, Musical-Evergreens, Der meiner Frau“,Komödie, Rathaus, 03./19.12.19 18 Uhr,Silvia Kirchhof&Scotty Brunnenhof, Handthal 6. Marktplatz 7, Rathaussaal. Schweinfurt Riggins,Glamour Dinner „Himmli- 23.11.19 16-17. 30 Uhr,Weihnachtliche sche Botschaften“,Der Brunnen- JANUAR Bad Mergentheim Altstadtführung mit Schrotturm- hof, Handthal 6. 01.01.20 19.30 Uhr,Cavewoman, mit Heike Bad Mergentheim besichtigung, Rathausbogen, 14.-15.12.19 Feist, Kurhaus, Lothar- 15 Uhr,Kur-und Salonorchester Altstadt. Ochsenfurt Daiker-Str.2,Großer Kursaal. Hungarica, Neujahrskonzert, Kur- 14 Uhr,„Adventsgässle“, Weih- Eltmann 03.12.19 haus,Lothar-Daiker-Str. 2, Großer Würzburg nachstmarkt in Höfen, Häusern 20 Uhr,„Die letztenihrer Art“, Kursaal. 19 Uhr,„MörderischesFranken“, und „aufder Gass“ Konzertkabarett, Gankino Circus, 05.01.20 Autorenlesung mit GünterHuth, 14.-15.12.19 Stadthalle, Marktplatz 8. Würzburg Universitätsbibliothek, Am Hub- Sommerach Kitzingen 13-16Uhr,Familiennachmittag: „Ich land. 12 Uhr,WinterWeihnacht,Wei- 20 Uhr,CaroJosée &Band,Kon- packemeinen Kofferund nehme nachtsbummel durch Winzer-und zert, AlteSynagoge, Landwehrstr. 1. 05.12.19 mit... “, Workshop und Führungen Nordheim a. Main Gastronomiehöfe. Thüngersheim durch die Sonderausstellung 20-21.30Uhr,„Vomich zum du“, 17 Uhr,November-Wein-Nacht,mu- 17.12.19 „Woher Wohin“, ab 5Jahren, Mu- Divino Nordheim-Thüngersheim, sikalische Unterhaltungab18Uhr, Veitshöchheim seum für Franken, Festung Mari- Langgasse 33. Eintrittfrei, Weingut Schwab,Bühl- 19 Uhr,Lex vanSomeren, „Wie im enberg. 06.12.19 Himmel“, Mainfrankensäle, Main- str. 17,Innenhof. 19.01.20 Bad Mergentheim lände 1. Würzburg Bad Mergentheim Weihnachtsmarkt, Wandelhalleim 17 Uhr,Nacht deroffenen Wein- 19.12.19 18 Uhr,Glückskeks, Sebastin Reich Kurpark. keller,Bürgerspital,Juliusspital, Bad Mergentheim und Amanda, Kurhaus, Lothar-Dai- Staatl. Hofkeller,Weingut am Stein. Kolitzheim-Zeilitzheim 19.30 Uhr,Kammermusik unddt. ker-Str. 2, Großer Kursaal. 19.30-21 Uhr,„Minne,Macht, Ge- Weihnachtslieder,Kurhaus,Lo- 20 Uhr,60er/70er-Jahre-Partyder 29.01.20 walt“, Konzert, Schloss Zeilitzheim, thar-Daiker-Str.2,Großer Kursaal. Mediengruppe Main-Post,Vogel Dettelbach Marktplatz 14. Convention Center,Max-Planck- 21.12.19 19.30 Uhr,„ABBA-The Tr ibute Str.7/9. 07.12.19 Königsberg Concert“, Pop, Maintalhalle, Luit- Thüngersheim 19.30-21 Uhr,Kirchenmusikinden 24.11.19 pold-Baumann-Str. 52. Würzburg 18-23 Uh,Divino X-Mas Rock, Hassbergen: Weihnachtsoratori- 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: Divino Nordheim-Thüngersheim, um 1-3, J.S. Bach,Marienkirche, FEBRUAR „Festung und Ritter“, Familien- UntereHauptstr. 1. Marktplatz. 01.02.20 führung ab 5Jahren, Museum für 08.12.19 Rödelsee Bad Mergentheim Franken, FestungMarienberg. Bad Mergentheim 16 Uhr,adventlichesKirchenkon- 19.30 Uhr,KammerorchesterBad zert, St. Michaelskirche Schwan- 29.-30.11.19 15 Uhr,Die klingende Bergweih- Mergentheim, Sinfoniekonzert, Oberschwarzach-Handthal nacht,Kurhaus,Lothar-Dai- berg, Schwanberg4. Eintritt frei, Kurhaus,Lothar-Dai- 18 Uhr,„Winter-Travestie“, Elke ker-Str. 2, Großer Kursaal. 22.12.19 ker-Str. 2, Großer Kursaal. Winter,Der Brunnenhof, Hand- Würzburg Ebern 16.02.20 thal 6. 14.30 Uhr,Sonntagsspaziergang: 17 Uhr,vorweihnachtlichesKon- Kitzingen 29.11.19 „Ich packemeinenKoffer... “, zert, BlasorchesterEbern, 17 Uhr,„Florida“, Multivision, Ochsenfurt Familienführung, Museum für Fran- St. Laurentiuskirche. JürgenSchütte, AlteSynagoge, 16.30 Uhr,Führung in das Innere ken, Festung Marienberg. 26.12.19 Landwehrstr. 1. der Tu rmuhr,Treffpunkt vordem 14.12.19 Würzburg 28.02.20 Rathaus,Rathaus,Hauptstr. 42. Nordheim a. Main 14.30 Uhr,Ferien-Familienführung: Ochsenfurt Kitzingen 18-22 Uhr,Glühweinparty, Mambo „Ich packemeinenKofferund 16.30 Uhr,Führung in das Innere 20-22 Uhr,Christina Lux, Konzert, Cats, Eintritt frei,Divino Nord- nehmemit ... “, Führungdurch die der Tu rmuhr,Treffpunkt vordem AlteSynagoge, Landwehrstr. 1. heim-Thüngersheim, Langgasse 33. Sonderausstellung „WoherWohin“, Rathaus,Rathaus,Hauptstr. 42. 28 LieblichesTaubertal Lauda-Königshofen

Ein sympathischer Urlaubsort im Taubertal

mHerzendes Lieblichen Tauber- tals an der Romantischen Straße I wirdeinmalimJahr das größte tauberfränkische Volksfest gefeiert. Vom13. bis zum 22.September fin- detdie Königshöfer Messe,nach der ÖffnungamFreitag um 15 Uhr, täg- lichab11Uhr auf dem Messegelän- de und in der Ta uber-Franken-Halle statt undbringt jede MengeSpaß undUnterhaltung. Am Montag und Mittwoch istmes- sefrei. Über200 Schausteller und Markthändler werden in diesem Jahr am größten Volksfest Ta uber- frankens teilnehmen. Zahlreiche, gutausgebauteRad- und Wanderwege verbindendie ein- zelnen Stadtteile Lauda-Königsho- fens miteinanderund machen das Städtchenzueinem sympathischen Urlaubsort insbesondere für Radler. Über 200 Schausteller sind auf der Königshöfer Messe vom 13. bis zum 22. September vertreten. Foto: Peter Frischmuth DerFünf-Sterne-Radweg „Liebli- chesTaubertal -Der Klassiker“ ist kann auch den „Sportiven Radweg“ dasAngebot ab.Speziell zurKönigs- Tourist-Info das Aushängeschild der Regionund nutzen, der über die Seitentäler des höferMesse,zuTouren,Rad-und Lauda-Königshofen Lauda-Königshofens.Dieserknapp Ta ubertals führt und einen wunder- Wanderwegen sowie Sehenswür- Rathaus Lauda, Marktplatz 1 100Kilometer langeRadweg istbei schönen Ausblickbietet. digkeiten und Kulturveranstaltun- 97922 Lauda-Königshofen nationalen und internationalenGäs- WeitereRadtouren wie der gengibt‘s kostenfreiesInformati-  (093 43) 501-53 32 tengleichermaßen bekannt undbe- „Main-Ta uber-Fränkische Rad-Ach- onsmaterial in derTourist-Infoim www.lauda-koenigshofen.de liebt. Weresanspruchsvoller mag, ter“ oder die„Weinradreise“ runden Rathaus in Lauda. @[email protected] Mit Bus und Bahn urlauben

nder Ferienlandschaft „Liebliches die Möglichkeit, zum Start der Rad- ITa ubertal“ können Städte, Ge- oder Wandertour mit dem Bus nach meinden und kulturelle Sehenswür- Rothenburgzufahrenodernachder digkeiten mit Busund Bahnerreicht To ur wieder an denAusgangspunkt werden. Besonders attraktiv istdie nach Rothenburgzurückzukehren. Verbindung mit einer Rad- oder Im Radbus, in denZügen sowie in Wandertour.Beispielsweisekann den planmäßig verkehrenden Bus- zum Startpunktmit Bahn oderBus senkönnen natürlich auch Wander- angereist werden. freunde mitfahren. DerRadtrans- Die Tauberbahn erschließt von port istauf der Ta uberbahn kosten- CrailsheimkommenddieStädteNie- frei. Zudem können Wanderer das derstetten über Weikersheim, Igers- Ruftaxi im Main-Ta uber-Kreis nut- heim, BadMergentheim, Lauda-Kö- zen.Werktags mussdie gewünschte nigshofen, Ta uberbischofsheim und Fahrt bis eine Stundevor Fahrtan- Werbach bisWertheim sowie über tritt angemeldet sein. Dies gilt für die Maintalbahn weiter über Freu- Fahrdienste zwischen 8und 18 Uhr. denbergbis nach Miltenberg. Die Für spätereFahrten musseine An- Frankenbahn bietetHaltepunkte in meldung bis 18 Uhr am Vortag vor- Osterburken, Königshofen, Lauda, liegen. Um das Ruftaxi an einem Gerlachsheim, Grünsfeld,Zimmern Feiertag, Samstagoder Sonntag undWittighausen,zueinzelnen Ab- zu nutzen, mussdie Anmeldung bis fahrtszeiten auch in Eubigheim und Freitag um 18 Uhr vorliegen. Wölchingen. Das„LieblicheTaubertal“ isteine Die vonder Westfrankenbahn einge- bundesweit anerkannteRad-und setztenZügeführeninderRadsaison Wanderdestination.Beim Radeln Waggons mit, die eine bestimmte stehen To urenvorschlägemit einer Anzahl vonRädern aufnehmen kön- Gesamtlänge von2000 Kilometern, nen. An Samstagenund Sonntagen beimWandern vonrund 900 Kilo- verkehrt der Radbus zwischenWei- metern zur Verfügung. WeitereIn- kersheim, Creglingen und Rothen- formationen gibt‘s im Internet unter: burgobder Ta uber.Damit besteht www.liebliches-taubertal.de, LieblichesTaubertal Aub /Röttingen 29

DaskleineStädtchenimGollachtal

andschandschaftlich reizvoll cheVereine fürein breit gefächertes Wandel der Zeiten vomMittelalter Lerstrecktsich die Altstadt von Angebot.Hierist besondersArs Mu- bis heute. Aufmehrals 500 Qua- AubamSüdhang desGollachtals. sicazuerwähnen. DerVereinenga- dratmetern Ausstellungsfläche Mit den wehrhaften Stadtmauern, giert sich für die Stärkungund Wie- und einem ausgedehnten Hofareal Türmen und spitzgiebligenFach- derbelebungder urbanenKulturin präsentiert sichdas Spital als ein werkhäusern hat die Stadt ihr mit- einerder kleinstenStädteBayerns. wichtiger Ortvergangener Lebens- telalterlichesOrtsbild erhalten. DasFränkische Spitalmuseum im welten. DergroßzügigeMarktplatz wird ehemaligen Pfründnerspital zeigt Weitere Informationen vonder barocken Mariensäuleund die Alten- und Krankenpflegeim www.stadt-aub.de Von den mittelalterlichen dem Marktbrunnengeprägt. Das Anfängen spätgotische Rathaus sowie die bis zum Fürsorgewesen Stadtpfarrkirche,die auch die Kreu- der Moderne zigungsgruppevon Tilman Riemen- schneider beherbergt, umrahmen präsentiert das dieses Ensemble. „Fränkische Spitalmuseum Aub“ WährenddasstattlicheJagdschloss die Geschichte des Spitalwesens derWürzburger Fürstbischöfedie und zeigt Tradition und Altstadt nach Südwestenhin ab- Wandel einer Idee. grenzt, lohnt im Ta lgrund dasAreal desPfründnerspitals einen Besuch. Dasnahezu unberührteGollachtal mit seinem Auwald undden sagen- umwobenen Bauwerken wie der Reichelsburg,der Te ufelsschmiede undderKunigundenkapellelädtden GastzumWandernein,während die Auber Gastronomie mitihren Cafés Öffnungszeiten: und Gasthäuserndafür sorgt, dass April bis Oktober, sich die Gäste inAubwohlfühlen.Im Abseits der Hauptverkehrsadern liegt die rund 1000 Einwohnerzählende, idyllische Freitag, Samstag,Sonntag kulturellen Bereich sorgenzahlrei- Stadt Aub im Süden des Landkreises Würzburg. und an gesetzlichen Feiertagen von 13.00 -17.00 Uhr Gesonderte Öffnungszeiten und Wildburger,Eisbahn und Bollerofen Führungen unter 09335/97 10 10 Hauptstr. 29-33, 97239Aub om 30.November bis8.Dezem- Rathaus viele kulinarische Lecke- im Rathaus zum Aufwärmen. An Infos unter www.spitalmuseum.de Vber bietet der Röttinger Markt- reien wie Wildburger, Feuerzangen- denWochenenden öffnet derKunst- platz ein Adventsvergnügender be- bowle oder Glühwein der Lage „Röt- handwerker-Markt jeweilsSamstag sonderen Art. Eine Kunststoff-Eis- tinger Feuerstein“. ab 14 Uhr und Sonntag ab 13 Uhr. bahn mitten auf dem Marktplatz In denMarkthütten, dem Rathaus lädt täglich (bis Mitte Januar 2020) Cocktails vonder Schnee-Bar und in der Alten Apothekeamhin- zumWintersport ein. Nichtnur Wolligwarm istesinder Schnee-Bar terenTeil desMarktplatzesfinden das obligatorische Eislaufen ist im Original Mongolen-Zelt, in dem sich verschiedene selbstgemachte hier möglich, sondern auch Eis- sichdieBesuchermitCocktails,Kaf- Schätzewie Holz-und Strickarbei- stock-Schießen für Gruppen (nach feeund Edelbränden am Bollerofen ten, Schmuck,ausgefallenen Ker- Anmeldung). Nebender Eisfläche aufheizen können. Für die kleinen zen, Aquarellkunst, Dekorations- gibt‘s vordem barocken Röttinger Besucher gibt es eineKinder-Ecke ware,Liköre, Krippen, Upcycling, 16. –20. August Pralinen undvielem mehr. Auber Kirchweih SogarHandwerkskunstlässt sich mit großem Kirchweihumzug livebewundern–eswirdgeklöppelt, am Sonntag und Seifenkistenrennen Kunstmit der Motorsägebetrieben für Jung und alt am Montag und Glas geblasen.

GroßesRahmenprogramm Ein Rahmenprogramm mit Eröff- 141.-15. Dezember nungsshow, Musikbühne,Verlo- sungsaktionen, Eisbahn-Parcours, Weihnachtsmarkt Aub die Röttinger Eisstock-Stadtmeis- terschaft,Adventskinderthea- ter, Besuch vomNikolaus,weih- nachtlichesBasteln, die Röttinger Glühweinprobe und vielem mehr runden das Angebotab. Marktplatz 1 • 97239 Aub Tel. 09335/9710-0 Weitere Informationen www.roettinger-winterzauber.de Infos unter www.stadt-aub.de 30 LieblichesTaubertal Bad Mergentheim/ Markelsheim

ANZEIGE Lust, Genuss und Tradition

Lust, Genussund Tradition seitüber 900 Jahren. Geprägt durch den Mu- schelkalkboden,die Leidenschaft der Winzersowie die Fachkompe- tenz unsererKellermeister kreieren die WeingärtnerMarkelsheim e. G. unvergessliche Geschmackserleb- nisse. Sie habenjederzeit die Möglich- keit, innerhalb unserer Öffnungs- zeitendas gesamte Sortiment der Weingärtner Markelsheim e.G. zu verkosten.Gerne bieten wir unse- ren Kunden auch eine 3er-Wein- probe an. FürGästemit einer Kur- karte ist dieses Angebotkostenlos –ohneKurkarte können dieProben (3x 0,1 L) fürbereits5Euro pro Die Romero Riders aus Brasilien fahren spektakulärineiner Motorradkugel. Foto: Friedrich Klawiter Person genossen werden. Oder haben Sie Lust,unserenKel- lerzuerkunden und Näheres über Teufelsfahrer beim Weihnachtscircus die Herstellung der Weine zu er- fahren?DannnutzenSie unsere eim Main-TauberWeihnachts- RomeroRiderslivezuerleben. Wei- dieZeltkuppel und dies teilsaufStel- öffentliche Kellerführung –jeden circus in Bad Mergentheim tere Highlights: MitderTr uppe Lanik zen. Nebeneinem Armbrust-Thriller Freitag um 15 Uhr (vonMärz -Ok- B kommen auch in diesemWin- erleben die Zuschauer eine atembe- aus Italien, Star-Clown André Bro- tober). terwieder die bestenArtistender raubendeSchleuderbrett-Showmit geraus der Schweiz sowie Hula-Ho- Welt insLiebliche Ta ubertal. gewagten Sprüngen bis hochunter op-Virtuosenund Spitzenjongleu- DieZuschauer erwarten dann preis- renkommenmit John Burkeaus gekrönteClowns,edle Tierdarbie- Großbritanniensowie seinen bei- tungenund Spitzen-Artistenaus den patagonischen Seelöwen „Lou insgesamt neun Nationen. Selten undMicky“echteFlossen-Starsin konnteman in Deutschland eine so die Manegedes Main-Ta uber Weih- hohe DichteanMonte-Carlo-Preis- nachtscircus. trägern in einer Showerleben. Ins- DieShows werden vom21. Dezem- gesamt vier Darbietungen erhielten ber bis6.Januar 2020 gezeigt. Am einen derbegehrten Preise beim 23.Dezember sowie am 2. Januar internationalen Circusfestival. gibt es jeweils um 15.30 Uhr eine Fa-

DieSensationkommtindiesemWin- milienvorstellungen mit ermäßigten Bei der Weinlese. Foto: WG Markelsh. termit derMotorradkugel Splitting Preisen. Globe aus Brasilien.Weltweit gibtes Weingärtner Markelsheim Karten und weitere Informationen nur drei Kugeln dieserArt undnur JohnBurkemitseinenSeelöwenundder www.mt-weihnachtscircus.de  (079 31) 90 60-0 in BadMergentheim sind diesüd- preisgekrönten „Blues-Brothers-Num- Tickets kosten zwischen www.markelsheimer-wein.de amerikanischen Te ufelsfahrer der mer“.Foto: Artist Agency 15 und 36 Euros r le ss än nH jör :B ld Spring insGlück Bi

Wirberaten SiegernzuIhremErlebnistag: Tel. 07931/57 4815 www.bad-mergentheim.de LieblichesTaubertal Bad Mergentheim 31

Aktivsein, entspannen und genießen ANZEIGE

Urlaub auf zwei Rädern machen, unddas Taubertal über umgebenvon Weinhängen, Wiesen eineeigene Grünkern-Route bis und Feldern,Panorama-Ausbli- hin zu Touren durch unberührte cken und begleitet vom Plätschern Seitentäler der Tauber undvorbei derromantischen Tauber: Für an historischenBurgen, Schlössern immer mehr Fahrradbegeisterte und Klöstern. ist Baden-Württembergs Gesund- heitsstadt Bad Mergentheim erste Medizinische Kompetenz Wahl beim Urlaubsziel. Aktivsein, Lebensfreudelässt sichinBad entspannen, genießen: Bad Mer- Mergentheim auf vieleverschiede- gentheimbietetdafür optimaleVo- ne Arten genießen –zum Beispiel raussetzungen.Der Ort liegt direkt auchauf dem rund 140 Kilome- am Radweg „Liebliches Tauber- ter langen Wanderwegenetz oder tal“,den derAllgemeine Deutschen bei einemSpaziergang durch den Fahrradclub(ADFC)mit fünf Ster- Kurpark.Seit der Entdeckungder nenausgezeichnet hat. Heilquellen im Jahr 1826 hat sich Musikalischuntermalte Wasserspiele im Kurpark. Foto: Holger Schmitt eine hohe medizinischeKompetenz Erlebnis-Radwanderwege als wesentliches Merkmal fürBad lassen:dieses „Rundum-Wohlfühl- lagen. Die integrierten Themengär- In nächsterUmgebung warten ins- Mergentheim entwickelt.Zunächst paket“ lässt sichinder Stadt ideal ten wie Rosengarten,Japangarten gesamt mehr als2000Kilometer wurde die Stadt zum Mekka für zusammenstellen. Natur und Kul- und Klanggarten bieten Genussfür best ausgebaute Erlebnis-Radwan- Stoffwechselerkrankungen, inzwi- tur,Ruhe und Vergnügen, Gesund- alle Sinne, und die Wasserspiele derwege darauf, entdeckt zu wer- schen hat sichdas Gesundheitsan- heit und Wellnesssowie Geschichte mitvielen abwechslungsreichen den. Vo nder Wein-Radreise durch gebot jedochwesentlicherweitert. und Gegenwart–Bad Mergentheim Musikvarianten haben mehrmals Diabetes undorthopädische Er- hat viele attraktiveSeitenund Pau- täglichihren großenAuftritt. krankungen sowie die Behandlung schalangebote zu bieten, die indivi- von Essstörungen und psychoso- duell die entsprechenden Themen- AttraktionimKurpark matischen Erkrankungen gehören bereiche aufgreifen. EineweitereAttraktion im Inne- heutzutageebenfallszuden Kern- rendes Kurparksist der Gradier- kompetenzen BadMergentheims. Genuss füralleSinne pavillon,bei demdie Sole über Die Kurstadt verfügt zudemüber In derhistorischen Altstadtlädt die Schwarzdornreisig herabtropft und vierHeilquellen, vondenen drei vielseitigeGastronomiezum Ver- eineangenehme salzhaltige Luft zum Trinken geeignet sind und eine weilenein. Hier werden mitunter verbreitet. Dankder Vielfaltseiner zumBaden. die Weinekredenzt, deren Trauben erstklassigen Gesundheits-,Frei- Neben der Gesundheit legenimmer auf den sonnenverwöhnten Hängen zeit-und Veranstaltungsangebote mehrGäste Wert darauf, während rundumBad Mergentheim heran- istder Kurort einlohnenderUr- ihresAufenthaltes auch kulturelle wachsen:vom süffigen Silvaner laubs- und Ausflugsort. Angebote wahrzunehmen. Denn bishin zum Tauberschwarz, einer nur wenn derDreiklang vonKör- Rotweinsorte, wie sienur in der Kurverwaltung per, Geist und Seeleausgeglichen Region um BadMergentheim an- Bad Mergentheim GmbH ist, istdie Möglichkeit gegeben, gebaut wird. Für all jene,die Kraft Lothar-Daiker-Strasse 4, Ein Segen für Seele und Körper: Ein sichrundum zu erholen. Gut essen, für den Alltag tanken und etwas für 97980 Bad Mergentheim Spaziergang im Herbst zwischen all den sichsportlich betätigen,Kulturan- ihre Gesundheittun möchten,eig-  07931/965-0 bunten Blättern. Foto: KV Bad Mergth. gebote nutzen, sich verwöhnen net sichein Besuch in den Parkan- www.bad-mergentheim.de

VERANSTALTUNGEN Alle Veranstaltungen finden in Bad Mergentheim statt 26.9.19 bensfreude 19.30 Uhr, Kurhaus,Großer Kursaal: Le Breakin`Mozart –Klassik meets Breakdance Bad Mergentheim - 17.10.19 Ihre Urlaubs- und Gesundheitsstadt 19.30 Uhr, Kurhaus,Großer Kursaal: PeterOrloff und der Schwarzmeer KosakenChor 26.10.19 Besuchen Sie die Kurstadt mit einer der schönsten Parkanlagen Deutschlands: 19.30 Uhr, Wandelhalle: Fred Pro- dem Kurpark Bad Mergentheim. koschund die Egerlandmusikanten Hier könnenSie in schönemAmbiete für sich und Ihre Gesundheit Gutes tun und 23.11.19 z. B. im neuen Gradierpavillon durchatmen und neue Kraft tanken. 19.30 Uhr, Kurhaus: Cavewoman Tolle Veranstaltungen machen Ihren Aufenthalt zu einem Erlebnis. 06.-08.12.19 Infos und Veranstaltungskalender: Fr 15-19 Uhr,Sa12-19 Uhr,Wandel- Kurverwaltung Bad Mergentheim GmbH Tel. 07931/965-0, www.bad-mergentheim.de halle:Weihnachtsmarkt Fladungen BadNeustadt BadBrückenau Kassel Erfurt Münnerstadt RHÖN Stadtlauringen BadKissingen HASSBERGE Fränkische A71 EllertshäuserSee Dortmund Saale Ramsthal Gräfendorf Elfershausen Hofheim

Hammelburg Alzenau Schöllkrippen Rieneck Ebern A45 Frammersbach Schönau A7

Gemünden Schweinfurt Schonungen Königsberg KahlamMain Mömbris SPESSART Haßfurt

ZeilamMain Heigenbrücken Main Hösbach Lohr Gössenheim Gambach Ziegelanger Gochsheim Steinbach Mariabuchen A70 Knetzgau Frankfurt Waldaschaff Eußenheim SandamMain Ober- Eltmann Karlburg Karlstadt Bergrheinfeld Rothenbuch RöthleinUnter- Traustadt schwappach Aschaffenburg spiesheim Stetten Garstadt Sulzheim Werneck Zella. Ebersberg Bamberg Lindach Wohnau Wipfeld Kolitzheim Mönchstockheim Himmelstadt Retzstadt Großostheim A3 Untersteinbach Stammheim Michelau Eisenheim Dingolshausen Retzbach A7 ZeilitzheimGerolzhofen Rauhenebrach Rohrbrunn Theinheim Großwallstadt Kleinwallstadt Zellingen Thüngersheim Gaibach Handthal Mespelbrunn Fahr Marktheidenfeld Heimbuchenthal Astheim Oberschwarzach Güntersleben Escherndorf Volkach NeusesamSand Nordheim Ebrach Margetshöchheim NeusesamBerg Erlenbach Veitshöchheim Sommerach Eschau Obernburg Münster- Prichsenstadt Erlenbacha. Main Breitenbrunn Dettelbach schwarzach Markt Klingenberg Stadtprozelten Zell Triefenstein Wiesentheid Buttenheim Homburg Schwarzach Höchberg Geiselwind Kreuzwertheim Würzburg A3 Main Wertheim Schlüsselfeld Repperndorf A3 Wiesenbronn Abtswind Wachenroth Groß- Urphar Kitzingen Großheubach langheim Schwan- Bürgstadt Sulzfeld Castell berg Kleinheubach Rödelsee Bronnbach Burghaslach Miltenberg Nürnberg Sommerhausen Külsheim Iphofen Winterhausen Frickenhausen MarktEinersheim ODENWALD Ta uber Scheinfeld Tückelhausen Mönchsondheim Ochsenfurt Herrnsheim STEIGERWALD Tauberbischofsheim Hüttenheim Bullenheim Nenzenheim Gerlachsheim BullenheimerBerg Sugenheim Ippesheim A81 Oberickelsheim

Lauda Gollhofen Neustadt a. d. Aisch Aub Uffenheim Beckstein Ipsheim Röttingen BadMergentheim A7 LIEBLICHES Creglingen BadWindsheim Rothenburg TAUBERTAL o. d. T. Ulm Weikersheim 5km Stuttgart Markelsheim MP-GRAFIK: HEIKEGRIGULL