A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 6. JAHRGANG FREITAG · 16. AUGUST 2019 NUMMER 33

Amtliche Bekanntmachungen der VGem Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis

Fundamt Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer durch AK- TIVSENIOREN BAYERN e.V. Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurden fol- Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet einmal im gende Gegenstände abgegeben: Monat im Landratsamt Kitzingen einen Sprechtag für Kleinunterneh- mer und Existenzgründer an, der von den AKTIVSENIOREN BAYERN – 2 Schirme (im/am Rathaus liegengeblieben) e.V. (www.aktivsenioren.de) abgehalten wird.

Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1, vom Der nächste Termin findet statt am Eigentümer abgeholt werden. MITTWOCH, den 21. 08. 2019

Ansprechpartner vor Ort: Steuertermin: 16. August 2019 Eugen Volbers, Tännigstraße 28, 97318 Kitzingen Tel. (0 93 21) 38 98 34 Fällig sind: E-Mail: [email protected] Grundsteuer: 3. Rate der Vierteljahreszahler Georg Grimm, Quagliastraße 11, 97239 Gesamtjahressteuer Tel. (0 93 35) 99 81 17 E-Mail: [email protected] Gewerbesteuer: 3. Rate Vorauszahlung 2019

Benutzungsgebühren: 2. Abschlagszahlung 2019 Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet an jedem Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid bittet um ter- dritten Mittwoch im Monat im Landratsamt Kitzingen einen Sprechtag mingerechte Überweisung. für Kleinunternehmer und Existenzgründer an, der von den AKTIV- Dadurch können weitere Unkosten beim nächsten maschinellen SENIOREN BAYERN e.V. (www.aktivsenioren.de) abgehalten wird. Mahnlauf vermieden werden. Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte der Wirtschaft sprechen Es wird auf die Möglichkeit zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftman- mit Ihnen unverbindlich und kostenfrei über Geschäftsidee & Strate- dats hingewiesen. gie, Planungs- & Finanzierungsfragen, Organisation, Vertrieb und Marketing, insbesondere auch im Zusammenhang mit einer Unter- Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid nehmensgründung oder einer Unternehmensnachfolge. Berufs- und lebenserfahrene Senioren beraten Sie ehrenamtlich, wie praxiser- probte Lösungen zur Existenzsicherung oder zur Entwicklung eines erfolgreichen Businessplans beitragen können. Informationen aus der VGem Anmeldung erforderlich unter Tel. (0 93 21) 9 28 11 00 bei Kristina Hofmann, Wirtschaftsförderin des Landkreises Kitzingen. Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung

Rentenberater der BfA und LVA MITTWOCH, den 04. 09. 2019 DORFSCHÄTZE Terminabsprache ist notwendig und erspart Wartezeiten. Telefon: (0 93 83) 97 35-0 Öffnungszeiten Damit soll ein zeitlich geregelter Ablauf mit möglichst geringen War- tezeiten garantiert werden. MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; Personen, die ohne vorherige Terminabsprache erscheinen, müssen DIENSTAG und MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr; mit langen Wartezeiten rechnen und kommen unter Umständen an FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr. publikumsstarken Tagen überhaupt nicht zum Zuge. Telefon (0 93 83) 90 94 95.

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 Termine in Abtswind Amtliches aus Abtswind Feste Termine: Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 Seniorentanz oder e-mail: [email protected] Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um 15.00 Uhr im Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich will- Vom 04. August bis einschließlich 18. August befindet sich der 1. kommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: (0 93 83) 13 09. Bürgermeister Jürgen Schulz in Urlaub. In dieser Zeit nimmt 2. Bürgermeister Jürgen Bünnagel die Amtsge- schäfte sowie die Sprechtage wahr. Kirchenchorprobe Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Jeden DIENSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehn- der, Telefon: (0 93 83) 90 93 36.

Vereins-Nachrichten aus Abtswind Kinder- und Jugendchor Abtswind: MONTAG um 17.00 Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) TSV Abtswind 4 40 97 30 und Bettina. Abteilung Fußball Chor „Song of Joy“ FREITAG, 16. 08. 2019 Jeden DONNERSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus (wir singen mo- 18.30 Uhr: SC Ebrach / DJK Großgressingen – SG Abtswind III derne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon (0 93 83) 90 93 36. SAMSTAG, 17. 08. 2019 16.00 Uhr: TSV Abtswind – FC Eintracht Bamberg Männergesangverein 1861 Abtswind SONNTAG, 18. 08. 2019 Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: (0 93 83) 16.00 Uhr: TSV Abtswind II – TSV Ettleben / Werneck 90 93 36.

Abteilung Gymnastik Posaunenchorprobe: Sommerpause bis Ende der Schulferien Jeden MITTWOCH von 19.30 bis 20.30 Uhr im Haus des Gastes für nächste Probe MITTWOCH, 11. 09. 2019 um 20.00 Uhr Frauen ab 14 Jahren im Schulhaus, Leitung: Emil Hanauer, Telefon (0 93 83) 73 07.

Tanzgruppe „Candy Puppets“ Jungschar am MITTWOCH, 18.00 Uhr Training jeden DONNERSTAG von 18.30 bis 20.00 Uhr im Haus des Gastes Jugendgruppe am DONNERSTAG, 18.00 Uhr

Online-Tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: www.tsv-abtswind.de www.facebook.com/tsvabtswind Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: www.kg-abtswind.de Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind e.V.

An alle Abtswinder Bürgerinnen und Bürger Das Weinfest 2019 ist nicht mehr fern. Als erstes Highlight steht die Weinprobe für das Weinstadl mit Live-Musik an, zu welcher der Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind sehr herzlich einlädt.

Wir treffen uns am FREITAG, 16. 08. 2019 um 19.00 Uhr im Rat- haushof. Bei schlechtem Wetter nutzen wir den Gewölbekeller im HdG. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Alle ausgeschenkten Weine, Speisen und Mineralwasser am Tisch sind in dem Unkostenbeitrag 5,– € pro Teilnehmer inbegriffen.

Auf einen gemütlichen Abend und viele Teilnehmer freuen sich die Vorstände des FvV Abtswind

Seniorenausflug

Am MITTWOCH, den 04. 09. 2019, Abfahrt um 13.00 Uhr: Wir erkunden Nürnberg mit dem Bus und zu Fuß. Einkehr in der Stadt.

2 Amtliches aus Castell Amtliches aus Rüdenhausen

Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters In der 33. und 34. KW finden keine Amtsstunden statt. In dringenden Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, Fällen bitte gern die Privatnummer 6248 anrufen. DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Mail: [email protected]. Vereins-Nachrichten aus Castell Straßensperrung Hindenburgstraße, Schloßstraße, TSV Castell Bachstraße, Lerchenstraße und Paul-Gerhard-Platz in Rüdenhausen Abteilung Fußball Im Zuge des geplanten Wasserleitungsbaus wurde von der ausfüh- Fußball am Wochenende: renden Firma für die Zeit vom 19.08.2019 bis 28.02.2020 für die Hindenburgstraße zwischen der Marktstraße und der Einmündung SONNTAG, den 18. 08. 2019 Sandstraße, die Schloßstraße, die Bachstraße, die Lerchenstraße und 13.00 Uhr SG Castell- 2 gegen DJK Wülfershausen 2 den Paul-Gerhard-Platz in Rüdenhausen eine Vollsperrung beantragt. 15.00 Uhr SG Castell-Wiesenbronn gegen DJK Wülfershauen Die Straßen sind deshalb grundsätzlich für den gesamten Verkehr ge- sperrt. Je nach Baufortschritt und den Abschnitten ist jedoch die Zu- beide Spiele in Wiesenbronn fahrt zu den Grundstücken möglich. Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet. Wir bitten hiervon Kenntnis zu nehmen.

Aus der Gemeinderatssitzung vom 05.08.2019 (Auszugsweise)

3. Sitzungsergebnis der ARGE Dorfschätze v. 16.07.2019 Der Vorsitzende gibt das Sitzungsergebnis auszugsweise wie folgt be- kannt:

Zu 2. Kl. Evaluation Dorfschätze, 3. Teil: Handlungsfelder 3 + 5 Ergänzung: Beauftragte für Tourismus in Rüdenhausen sind 2. Bgm. Karl-Heinz Rebitzer und GR Erich Ackermann

Zu 3. Verschiedenes l HWS- und RH-Konzept – Zeitplan und weiteres Vorgehen l Initiativkreis „Heimat erhalten – ökolog. gestalten“- Anfrage

Zu 4. Wünsche und Anfragen l Einführung Sitzungssystem l AK Dialog der Generationen l Dorfschätze Zeitschrift l Einladung Dorfschätze Sitzung

4. Sitzungsergebnis der TG Rüdenhausen 2, Dorferneuerung v. 02.07.2019 Vom 1. Bürgermeister wird das Ergebnis der Sitzung wie folgt vorge- tragen. zu 1.) Festlegung der Standorte der Bänke im Johann-Friedrich-Gärtchen zu 2.) Ausbau Hindenburgstraße und Schirnbachstraße

5. Sitzungsergebnis der Schulverbandssitzung v. 25.07.2019 Zu 1. Bericht der Verbandsverwaltung Zu 2. Bericht über den Jahresabschluss der Photovoltaikanlage Zu 3. Bauangelegenheiten Zu 4. Wünsche und Anträge öffentlich

6. Abstufung der B286 Ortsdurchfahrt Rüdenhausen – Übernahme Wartungsvertrag Ampelanlage Nach Abstufung der ehem. B286 in der Ortsdurchfahrt Rüdenhausen ging die Ampelanlage zum 01.01.2019 auf die Gemeinde über. Der Wartungsvertrag zw. dem Staatl. Bauamt und der Fa. Siemens soll nun auf den Markt Rüdenhausen übergehen. Der Wartungsvertrag umfasst folgende Leistungen: l Regelmäßige Überprüfung der technischen Einrichtungen auf ein- wandfreie Funktion. l Regelmäßige Pflege der technischen Einrichtung l Regelmäßiges Liefern und auswechseln der dem Verschleiß unter- liegenden Teile 3 l Regelmäßiges Liefern und Auswechseln der Lampen der Anlage 11. Einladung der Patenkompanie zum Gästeschießen am Samstag, l Liefern und Auswechseln von Streu- u. Symbolscheiben, Pfeilblen- 07.09.2019 in Hammelburg den, Dichtringen u. Optiken Die Patenkompanie unserer Gemeinde hat zum Gästeschießen am l Die Beseitigung von Störungen unverzüglich nach der Meldung Samstag, 07.09.2019 in Hammelburg eingeladen. Teilnehmen kön- l Lieferung der zur Störungsbeseitigung erforderlichen Ersatzteile nen alle Rüdenhäuser Einwohner über 18 Jahren. Anmeldeschluss gegen gesonderte Berechnung. beim 1. Bürgermeister ist am 23. August. Die Kosten betragen 94,20 € monatlich incl. MWSt. Der Gemeinderat des Marktes Rüdenhausen beschließt, den beste- 12. Einladung des Kommandeurs Divisionstruppen 10.PzDiv zur henden Wartungsvertrag zu übernehmen und stimmt einer Vertrags- Kommandoübergabe der Patenkompanie StFmKp10.PzDiv von übernahme zu. Hptm. Dey an Hptm. Klein am Do., 08.08.2019, Abfahrt 13.00 Uhr Zur Kommandoübergabe am Donnerstag, 08.08.2019 in Veitshöch- 7. Mitteilung der Fa. Schwarz-Außenwerbung zum Werbeschild an heim sind die Vereine mit Fahne eingeladen. Fahnenabholung um der Hindenburgstraße 12.45 Uhr am Rathaus. Die Teilnehmer werden um 13.00 Uhr am Das Landratsamt hat mit Schreiben vom 02.07.2019 an die Firma Kirchplatz mit einem Kleinbus abgeholt und wieder heimgefahren. Schwarz-Außenwerbung GmbH nach Einreichung von 201 Unter- schriften von Rüdenhäuser Einwohnern darum gebeten, den Standort 13. Ehrenamtspreis 2019 des Landkreises Kitzingen zum Thema auch wegen Abstufung der Ortsstraße und der geplanten Maßnahme „Umweltschutz-Naturschutz-Tierschutz“ in der Dorferneuerung zu überdenken, und zusammen mit der Ge- Der diesjährige Ehrenamtspreis des Landkreises Kitzingen wird in der meinde einen anderen Standort zu suchen. Per Mail hat die Firma am Kategorie „Umweltschutz-Naturschutz-Tierschutz“ Anfang Dezember 11.07.2019 mitgeteilt, dass eine Versetzung oder Umplanung des er- 2019 vergeben. Vorschläge für Personen, die sich in besonderer richteten Werbestandortes nicht in Frage kommt. Weise in diesen Bereichen eingesetzt haben müssen bis 04. Oktober 2019 über die Gemeinde ans Landratsamt gemeldet werden. Es wird 8. Aufteilung des Grundstückes Fl.-Nr. 72 der Gemarkung Rüden- deshalb gebeten, in Frage kommende Personen aus Rüdenhausen hausen in 4 Grundstücke mit Vergabe der Hausnummern beim Bürgermeister zu melden. Nachdem vom Vermessungsamt das Grundstück Fl.-Nr. 72 der Ge- markung Rüdenhausen in 4 Grundstücke aufgeteilt wurde, sind fol- 14. Antrag zur Befestigung der Flächen unter den angedachten gende Hausnummern vergeben worden (von der Raiffeisenstraße Liegebänken am Maulensee Richtung Osten). 16, 16a; 18 und 18a. Mit Schreiben vom 23.07.2019 wurde beim Amt für Ländliche Ent- wicklung beantragt, die Flächen unter den vorgesehenen Liegebän- 9. Änderung des Bauantrages zur Errichtung einer elektrischen ken mit einem Pflaster-Belag zu befestigen, da Mäharbeiten unter den Schnelladestation mit Überdachung auf der Fl.-Nr. 316/2 der Bänken nur schwer möglich sind. Die Genehmigung wurde mit Gemarkung Rüdenhausen Schreiben vom 29.07.2019 erteilt, so dass die Flächen nun vorberei- In der Marktgemeinderatssitzung am 01.04.2019 wurde dem Bauan- tet, und die Bänke aufgestellt werden können. trag zur Errichtung einer elektrischen Schnellladestation auf der Fl.- Nr. 316/2 der Gemarkung Rüdenhausen das gemeindliche 15. Antrag auf finanzielle Unterstützung des Projektes „DenkOrt Einvernehmen erteilt. Aufgrund von Forderungen des Technischen Aumühle Würzburg“ Umweltschutzes wurde nun die damals eingereichte Planung geän- Um die Erinnerung an die jüdischen Deportationsopfer während der dert. Im Gegensatz zur ursprünglichen Planungen sollen nun statt Zeit des Nationalsozialismus aufrecht zu erhalten hat sich vor einigen acht lediglich sechs Ladestationen errichtet werden. Des Weiteren Jahren der Verein „DenkOrt Aumühle Würzburg e.V.“ gegründet. Zwi- wurde auf eine Reihe Ladestationen verzichtet und somit auf eine schen November 1941 und Januar 1944 wurden in 8 Transporten diesbezügliche Überdachung. Hierdurch konnte der wegen dem 2.068 Menschen jüdischer Herkunft aus dem Bezirk Unterfranken Lärmschutz geforderte 15 m Abstand zur Grundstücksgrenze erreicht nach Osten transportiert. Von den deportierten überlebten nur 62. werden. Weitere Änderungen lassen sich den Planunterlagen nicht Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, dieser Menschen mit einem entnehmen. Denkmal, das am Hauptbahnhof in Würzburg aufgestellt werden soll Im Hinblick auf das bereits am 01.04.2019 erteilte Einvernehmen, zu gedenken, und so die Erinnerung an diese schreckliche Zeit zu schlägt die Verwaltung vor, dem geänderten Bauantrag das Einver- bewahren. Die Höhe der Spenden aus den Kommunen bewegt sich nehmen zu erteilen. zwischen 100,– und 10.000,–€ Der geänderten Planung zur Errichtung einer elektrischen Schnell- Der Markt Rüdenhausen unterstützt das Projekt mit einer einmali- ladestation mit Überdachung, in Fassung vom 03.07.2019, wird das gen Förderung von 200,– €. gemeindliche Einvernehmen erteilt. 16. Informationen aus der Nichtöffentlichen Sitzung v. 03.06. und 10. Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses Fl.-Nr. 309/3 01.07.2019 Gemarkung Rüdenhausen Aus der Sitzung vom 03.06.2019: Es wird der Neubau eines Einfamilienhauses in einer Größe von Das Anwesen Fl.-Nr. 126, Jahnstraße 6, Gem. Rüdenhausen, wurde 16,00 m x 11,17 m mit einem 27° Walmdach sowie einer Garage an ein Ehepaar aus veräußert. mit Carport mit 9,0 m x 7,0 m mit Flachdach beantragt. Ein Vorkaufsrecht besteht nicht. Eine Vorlage im Freistellungsverfahren kann nicht erfolgen, da die maximal zulässige Wandhöhe von 3,5 m um 18 cm überschritten, Mit Kaufvertrag URNr. 1099L/2019 v. 16.05.2019 des Notars Dr. sowie die Wandfarbe in Weiß und das Garagengebäude mit Flach- Hofstetter, Kitzingen wurde der Bauplatz Fl.-Nr. 309/6, An der Ley- dach ausgeführt werden soll. ermühle 4, Gem. Rüdenhausen, verkauft. Die Prüfung der Antragsunterlagen hat ergeben, dass die Wandhöhe lediglich 3,5 m beträgt, so dass hierfür keine Befreiung benötigt wird. Der Gemeinderat des Marktes Rüdenhausen beschließt, den Auftrag Der Schallschutz wird über entsprechende Fenster gewährleistet. zur Beweissicherung für die Arbeiten zur Erneuerung der Ortsnetz- Eine Befreiung wird lediglich für die Außenfarbe Weiß und das Flach- wasserleitung im Altort an TÜV Rheinland, LGA Bautechnik GmbH, dach der Garage benötigt. Tillystraße 2, 90431 Nürnberg entsprechend des Angebotes vom Die restlichen Festsetzungen werden eingehalten. 19.03.2019 mit den Korrekturen bzw. Ergänzungen der Valentin Auf die 60 Meter Linie des Schirnbaches ist hinzuweisen. Maier Bauingenieure zu vergeben. Der Marktgemeinderat erteilt dem Bauantrag sein Einvernehmen nachdem auch bei anderen Bauanträgen in dieser Straße die Aus- Aus der Sitzung vom 01.07.2019: nahmen mit der Wandfarbe und Garagendachform bereits zugelas- Mit Kaufvertrag Urk.Nr. 993/2019M vom 03.06.2019 hat der Markt sen wurden. Rüdenhausen das Grundstück Fl.-Nr.752 der Gemarkung Rüdenhau- sen, Lage: Holzfeld, zu 8.360 m² gekauft.

4 Es ging eine Bewerbung als Bauhof-Mitarbeiter ein. Nachdem bereits 17e. Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter 3 Jahren eine zweite Kraft im Bauhof beschäftigt ist, besteht derzeit kein Bedarf Das Landratsamt hat mit Schreiben vom 23.07.2019 das Ergebnis für einen zusätzlichen Arbeitsplatz. Es wurde deshalb eine Absage einer Elternbefragung zur Bedarfsermittlung im Bereich der Tagesbe- erteilt. treuung für Kinder unter 3 Jahren mitgeteilt. Die 14 Krippenplätze in Rüdenhausen stellen eine Versorgungsquote Die bisherige Aufsichtsperson bei den Wertstoffcontainern kann aus von 56% dar, und wir sind damit derzeit auf Platz 4 der Landkreisge- gesundheitlichen Gründen den Dienst nicht mehr übernehmen. meinden. Nach Rücksprache mit unserem zweiten Bauhofmitarbeiter, ist dieser In der Übersicht zum Betreuungsbedarf von Kindern unter 3 Jahren bereit, den Betreuungsdienst an den Wertstoffcontainern durchzufüh- wird bei den Kindern zw. 0 und 1 Jahr ein Bedarf von 3 Plätzen = ren. Hierzu ist eine entsprechende Aufstockung der Arbeitsstunden 27,3% der vorhandenen11 Kinder; bei Kindern zw. 1 und 2 Jahren erforderlich. Ein entsprechender Beschluss wurde gefasst. ein Bedarf von 2 Plätzen = 33,3% der vorhandenen 6 Kinder; bei Kin- dern zw. 2 und 3 Jahren ein Bedarf von 4 Plätzen = 50% der vorhan- Den betroffenen Grundstückseigentümern der Wasserleitungserneue- denen 8 Kinder aufgezeigt. rung soll ein Schreiben übermittelt werden das jeder Grundstücksei- gentümer den Hauswasseranschluss erneuern muss, soweit er nicht 17f. Einladung zur Kirchweih, Information der Schausteller bereits aus HD-PE-Rohr besteht. Auch soll darauf hingewiesen wer- Der Markt Rüdenhausen lädt die gesamte Bevölkerung ein, mit ihren den, dass die Wasserzähleranlage und ein nachgeschalteter Wasser- Freunden und Bekannten die Kirchweihveranstaltungen zahlreich zu filter und Druckminderer entsprechend der derzeit gültigen besuchen, und somit ihre Verbundenheit zu unserer „Traditions- Vorschriften vorhanden sein müssen, oder zeitnah nachgerüstet wer- Kirchweih“ zu zeigen. den müssen. Am 13.05. hat dazu der 1. Bürgermeister in der Verwal- Der Vorsitzende erwähnt, dass für die Kirchweihveranstaltung am tungsgemeinschaft anlässlich einer Baubesprechung um Klärung Dienstag Rudi Falkenstein als Standaufsicht beim Schießen und Karen gebeten, und dies noch einmal an der Besprechung am 11.06. als Rönninger als Schreiberin zugesagt hat. Zur Auswertung werden drei dringende Angelegenheit wiederholt. Die Kosten für den Hausan- Gemeinderäte benötigt, hierfür erklären sich bereit: schluss ab Grundstücksgrenze werden an die jeweiligen Hauseigen- GR Stefan Spangler, GR Erich Ackermann, GR Thomas Rennert tümer in Rechnung gestellt. Nachdem erst am Freitag, 28. Juni 2019 eine Stellungnahme durch Die Kasse beim Bürgerball übernehmen: das Bauamt erfolgte wird eine Zusammenfassung durch den 2. Bür- GR Stefan Spangler und Andrea Spangler germeister Karl Heinz Rebitzer erstellt und am Montag, den 01. Juli 2019 zur sachlichen und juristischen Prüfung übermittelt. Der Ge- Der Eintrittspreis beim Bürgerball wird auf 7,– € festgelegt. meinderat wird in der nichtöffentlichen Sitzung am 01.Juli 2019 über den Inhalt informiert. Die Musik beim Zapfenstreich und am Bürgerauszug wird wieder von Das vorstehende Anschreiben an die Grundstückseigentümer wird den Großlangheimer Musikanten übernommen, und am Abend beim mit den eingefügten Änderungen und nach juristischer Prüfung zum Bürgerball spielt die Band „Blue Stars“. Versand an die Grundstückseigentümer freigegeben. Die Übertragung der Teilnehmer beim letzten Bürgerschießen in die Liste zur Ehrung hat freundlicherweise wieder GR Manto Graf zu Cas- 17. Verschiedenes tell-Rüdenhausen übernommen.

17a. Heimführung I.D. Sophia Fürstin zu Castell-Rüdenhausen Es wird auch über die Aktion „Frackbörse“ gesprochen. Hierbei sollen Der Markt Rüdenhausen bedankt sich bei allen, die an der Heimfüh- sich Einwohner, die einen Frack oder Zylinder verkaufen oder zur rung I.D. Fürstin Sophia z. Castell-Rüdenhausen teilgenommen Verfügung stellen möchten, beim 2. Bürgermeister Karl-Heinz Rebit- haben. zer melden, und die Größe mitteilen. Einwohner, die einen Gehrock oder Zylinder benötigen, können sich dann ebenfalls an Karl-Heinz 17b. Auftragsvergabe für die Archäologische Voruntersuchung Rebitzer wenden, der dann eventuell weiterhelfen kann. In einem Umlaufbeschluss wurde wegen der Dringlichkeit der durch Die Aktion soll auch ins nächste Amtsblatt. das Landratsamt im Genehmigungsbescheid zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler geforderten Arbeiten festgelegt, dass die Firma Zur Ehrung für die langjährige Teilnahme am Bürgerauszug werden Heyse aus Schwarzach den Auftrag für die baubegleitende Archäo- 7 Bürger eingeladen. logische Voruntersuchung erhält. Dieser Umlaufbeschluss ist nun in der Sitzung zu beschließen. Nach derzeitigem Stand werden in diesem Jahr leider auf Grund der Der Markt Rüdenhausen erteilt der Firma BfAD Heyse GmbH & Co. fehlenden Frequentation wieder nur ein Kinder-Karussell, ein Stand KG, St.-Ägidius-Straße 18, 97359 Schwarzach a. Main den Auftrag mit „Kugelstechen“ und ein Süßwarenstand zu unserer Kirchweih für die Archäologische Voruntersuchung in den vom Landratsamt kommen. Im letzten Jahr waren trotz Freikarten durch die Burschen- geforderten Bereichen bei den Arbeiten zur Erneuerung der Orts- schaft und die Gemeinde und eingehender Aufforderung durch die netzwasserleitung im Altort. Kommune die Einnahmen so schlecht, dass die Schausteller nicht mehr kommen möchten. 17c. Vorabinformationen zur Kommunalwahl am 15.03.2020 Der Organisator der Schausteller hat zugesichert, alles zu versuchen, Für die anstehenden Kommunalwahlen am 15. März 2020 muss für um doch noch Schausteller zu finden. jede Gemeinde bis spätestens 16.12.2019 ein Gemeindewahlleiter sowie ein Stellvertreter benannt werden. Beim Bürgerauszug am Kirchweihdienstag dürfen am Gehrock nur Die VGem möchte die Beschlussfassung im Oktober bzw. spätestens die Medaillen und Ehrennadeln über die Teilnahme bei besonderen im November durchführen. Anlässen der Bürgerwehr und die 30- bzw. 50jährige Teilnahme ge- Diese Informationen dienen als Grundlage für die Gemeinderatsmit- tragen werden. glieder zur Entscheidung in der Sitzung am 22.08.2019. 18. Wünsche und Anträge öffentlich 17d. Antrag für die Verlegung der Umleitung „Am Goldbrunnen“ Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 22. August Bei der Baufirma für die Wasserleitungserneuerung im Altort wurde 2019 bereits um 19.00 Uhr im Rathaussaal statt. beantragt, den Verlauf der Umleitung zu prüfen, so dass die Fahr- zeuge nicht mehr durch die Straße „Am Goldbrunnen“ fahren müs- GRin Michaela Gernert entschuldigt sich für die nächste Sitzung. sen, da diese für Schwerlastverkehr nicht ausgelegt ist. Eine Antwort steht noch aus. GR Uwe Pfeiffer teilt mit, dass der gewünschte Termin mit der Markt- Seitens des Gemeinderates wird angefragt warum die Umleitung gemeinde Wiesentheid bezüglich der Schließung des Promilleweges nicht über die Umgehung geregelt wird. Der Vorsitzende wird sich nicht stattgefunden hat. Stattdessen wurde jetzt Boden als Absperrung diesbezüglich nochmals mit der Baufirma und dem Bauamt der dort abgeladen. Deshalb fahren die Autos jetzt über das Straßenban- VGem besprechen. kett. 5 Der Vorsitzende gibt an, dass er bereits mit Herrn Scheller der VGem SAMSTAG, 07. 09. 2019 sowie dem 1. Bürgermeister Dr. Werner Knaier gesprochen hat. ca. 12.20 Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr 07.30 bis 13.30 Uhr Gästeschießen in Hammelburg, Patenkompanie/ GR Jochen Schwemmer wurde auf die Parksituation am Casteller-Hof Gemeinde/Vereine – Paul-Gerhardt-Platz angesprochen. Die dort liegenden Anwohner parken weit in die Straße. Einsatzwägen sowie landwirtschaftliche Maschinen haben Schwierigkeiten die Stelle zu passieren. SONNTAG, 15. 09. 2019 Es wird vorgeschlagen die Bewohner mithilfe eines Schreibens und 11.00 Uhr Herbstmarkt im Schloßpark, Heimatverein einem Lageplan darauf hinzuweisen.

Des Weiteren spricht GR Jochen Schwemmer den Pflegezustand ei- DONNERSTAG, 19. 09. und FREITAG, 20. 09. 2019 niger Gräber im Friedhof an. Es sollen die Eigentümer der betroffenen 19.00 Uhr Vereinspokalschießen bis 22.00 Uhr in der Turnhalle Gräber auf die in der Satzung festgelegte Pflege hingewiesen werden. Schützengilde Ansonsten sollte die Gemeinde über eine Ersatzvornahme nachden- Feste Termine: ken.

2. Bürgermeister Karl Heinz Rebitzer spricht den Wildwuchs entlang des Bachlaufes nach der Leyermühle an. VdK: Jeden 1. Montag im Monat um 16.00 Uhr im Gasthof Lehner: 19. Bürgerfragen zu den behandelten Themen Kaffeenachmittag; Es sind keine Bürgerfragen vorhanden.

Die vollständige öffentliche Niederschrift kann während der Amts- Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im stunden des Marktes Rüdenhausen eingesehen werde. Weinkeller am Schloß;

Osteoporose: Jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Funktionstrai- Termine in Rüdenhausen ning mit Physiotherapeut in der Turnhalle;

SAMSTAG, 17. 08. 2019 14.30 Uhr Wanderung / Grillen, Singverein, Paul-Gerhardt-Platz Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet;

DONNERSTAG, 22. 08. 2019 16.30 Uhr Kesselfleischessen Gasthof Lehner Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen Singverein: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr Chorprobe im Paul-Ger- FREITAG, 23. 08. 2019 hardt-Haus; 21.30 Uhr Kirchweih/Beatabend der Burschenschaft Posaunenchor: Jeden Dienstag um 20.00 Uhr Probe im Paul-Ger- SAMSTAG, 24. 08. 2019 hardt-Haus; ENTFÄLLT: Dorfführung „Begegnung mit der Tradition“ durch Kristian Steinberger, Treffpunkt: 14.00 Uhr Kirchplatz, Dauer ca. 1,5 Std. 18.00 Uhr Kirchweih-Dämmerschoppen Weinkeller am Schloß Ehem. Posaunenchorbläser/-innen: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus;

SONNTAG, 25. 08. 2019 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor, Ev.-Luth. Wengertsmusikanten: Jeden Montag um 20.00 Uhr Probe im Paul- Kirchengemeinde Gerhardt-Haus. 13.00 Uhr Kirchweihumzug / 15.00 Uhr Predigt im Schloß, Bur- schenschaft 14.30 bis 17.00 Uhr Kirchweihschießen im Schloß, Schützengilde Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Weinkeller am Schloß.

MONTAG, 26. 08. 2019 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nordic-Walking: Jeden Montag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle. 13.00 Uhr Kirchweih / Schloßtanz Burschenschaft 20.00 Uhr Kirchweih-Tanz in der TSV Turnhalle mit den „Andoras“ Bodyworkout: Jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr, entfällt in den Ferien. DIENSTAG, 27. 08. 2019 12.15 Uhr Bürgerauszug Markt Rüdenhausen, Rathaus 20.00 Uhr Bürgerball in der Turnhalle Kinderturnen: Jeden Dienstag (ausser in den Ferien), 16.00 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle.

SAMSTAG, 31. 08. 2019 18.00 Uhr „Böhmischer Dämmerschoppen“ mit Blech-Intakt (Nur bei schönem Wetter), Weinkeller am Schloß

6 Sommerpause: Von FREITAG, 09. 08. 2019 bis einschließlich MONTAG, 19. 08. Amtliches aus Wiesentheid 2019 hat der Jugendtreff geschlossen!

Kinderfreizeit: Von MONTAG, 02. 09. 2019 bis einschließlich FREITAG, 06. 09. Baumaßnahmen 2019 sind wir auf Freizeit. Der offene Treff ist in dieser Zeit geschlos- in der Kanzleistraße in Wiesentheid sen! Geänderte Öffnungszeiten an folgenden Aktionstagen in den Som- Am 19.08.2019 beginnt die Sanierung der Fahrbahn der Kanzlei- merferien! (Nur mit Anmeldung!) straße in Wiesentheid. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 24.12.2019 an. Während der Bauzeit wird die Fahrbahn halbseitig DIENSTAG, 20. 08.: 13.00 bis 15.30 Uhr Ferienpassaktion gesperrt. MONTAG, 26. 08.: geschlossen – Ferienpassausflug DIENSTAG, 27. 08.: geschlossen – Ferienpassausflug DONNERSTAG, 29. 08.: ab 17.30 Uhr Häng up-overnight Informationen aus Wiesentheid FREITAG, 30. 08.: bis ca. 11.30 Uhr Aktion im August Familienstützpunkt Wiesentheid Für alle von 12 bis 17 Jahre: Häng up-overnight: Von DONNERSTAG, 29. 08. 2019 auf FREITAG, Hurra! Das NEUE Programm vom FAMILIENSTÜTZPUNKT für das 30. 08. 2019 übernachten wir im Jugendtreff! 2. Halbjahr 2019 ist da!! Das erwartet euch: Sie finden es online unter www.kitzingen.de/familie – Spätzlepfanne vom Grill Oder im Rathaus Wiesentheid als Flyer zum Mitnehmen! – Nachtwanderung mit Schnitzeljagd – DVD-Nacht Angebote für Eltern und Kinder – SingStar- und JustDance-Battle – Volleyball bei Nacht „Musikgarten“ (Kurs 3/2019) Angebot für Eltern mit Kindern zw. – Frühstücksbuffet 6 bis 18 Monaten. Mit Ute Höfner gemeinsam Singen, Tanzen und Anmeldung: schriftlich im Häng up bis Freitag, 23. 08. 2019 Musizieren. 10 Termine, 48,– € pro Eltern-Kind Paar. Bei der Anmel- dung bitte gewünschte Gruppe bzw. Uhrzeiten angeben. 10 x Dienstag ab dem 01. 10. 2019 von 09.30 bis 10.00 Uhr ODER 10.15 bis 10.45 Uhr. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Anmeldungen an: [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; Jugendtreff Häng up Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Telefon (0 93 83) 99 40 71. Öffnungszeiten Hinweis: Die Bibliothek ist vom 15. 08. bis einschließlich 06. 09. 2019 ge- Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre: schlossen. MONTAG – MITTWOCH: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr DONNERSTAG: 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr FREITAG: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Für Kinder von 8 bis 11 Jahre: FREITAG: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Öffnungs- und Schließzeiten in den Ferien werden rechtzeitig vor Fe- rienbeginn bekannt gegeben.

Kontakt TELEFON: (0 93 83) 9 09 98 76 MOBIL: (01 51) 61 63 15 15 E-MAIL: [email protected] Homepage: www.wiesentheid.de Soziale Medien FACEBOOK: offener Jugendtreff Wiesentheid INSTAGRAM: juz_whd

Öffnungszeiten Sommerferien

12 – 18 Jahre Montag bis Mittwoch: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Donnerstag: 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr Freitag: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr

8 – 11 Jahre Freitag: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr

7 Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid Bündnis 90 / Die Grünen Wiesentheid Fahrrad-Rallye 2019 Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Am 08. 09. 2019 ab 12.00 Uhr veranstalten wir wieder unsere Fahr- rad-Rallye. Start ist am Rathaus. Deshalb heisst es jetzt schon mal die Ein Tag wie bei der BF Reifen aufgepumpt und die Lichter überprüft. Verbringen Sie mit Ihrer Von FREITAG, 16. 08. 2019 bis SAMSTAG, 17. 08. 2019 findet für Familie, Ihren Lieben oder gerne auch alleine ein paar kurzweilige unsere Jugendfeuerwehr die 24-Stundenaktion „ein Tag wie bei der Stunden in und um Wiesentheid. Erwarten dürfen Sie zahlreiche Sta- Berufsfeuerwehr“ statt. tionen mit Aufgaben für Jung und Alt, Infotafeln zu aktuellen Themen sowie eine Verlosung beim Ziel am Mehrgenerationenplatz. Dort ist Atemschutzausbildung auch für leibliches Wohl bestens gesorgt. Am DONNERSTAG, 27. 08. 2019 findet um 19.00 Uhr eine Ausbil- dung für die Atemschutzgeräteträger statt. Weltladen Wiesentheid e.V. TSV/DJK Wiesentheid Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von 09.00 bis 12.00 Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von 14.00 Abteilung Fußball bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um 18.00 Uhr im Freundschaftsspiele Junioren Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, SAMSTAG, 17. 08. 2019 Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. 14.00 Uhr U19II (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 – JFG Steigerwald 2 Wer mitmachen möchte, einfach melden.

FREITAG, 23. 08. 2019 Vom 06. 08. bis einschließlich 03. 09. 2019 ist der Weltladen ge- 18.00 Uhr U13 (SG) VfL – (SG) TSV/DJK Wiesentheid schlossen. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit.

Herren SONNTAG, 18. 08. 2019 15.00 Uhr Herren Uhr (SG) Schönbach – Siegendorf – TSV/DJK Wie- sentheid II 15.00 Uhr Herren SV-DJK Unterspiesheim – TSV/DJK Wiesentheid

Pokalspiel MITTWOCH, 21. 08. 2019 18.00 Uhr Herren SV Rapid Ebelsbach – TSV/DJK Wiesentheid

1. FC Geesdorf

Abteilung Fußball

FREITAG, 16. 08. 2019 um 18.30 Uhr A-Klasse SG Ebbrach/DJK Großgressingen – SG TSV Abtswind III / FC Geesdorf II

SAMSTAG, 17. 08. 2019 um 16.00 Uhr Landesliga FT – 1.FC Geesdorf

Vorankündigung Wallfahrt Sonntag, 08. September 2019

Liebe Wallfahrer und die, die es werden möchten, die Kirchengemeinde und der Wallfahrtsleiter Arnulf Haubenreich laden Sie herzlich ein zur Wallfahrt nach Dettelbach am 08. 09. 2019 Die Wallfahrt beginnt um 06.00 Uhr morgens an der Mauritiuskirche in Wiesentheid. Für Teilnehmer, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, möchten wir einen Fahrdienst einrichten. Wir bitten deshalb diejeni- gen, die mit dem Pkw zum Wallfahrtsgottesdienst nach Dettelbach fahren, sich bei Herrn Haubenreich, Tel. (0 93 83) 22 36 zu melden. Möglicherweise lassen sich dann Mitfahrgelegenheiten vermitteln. Es gibt ein Wallfahrtsbüchlein für die Lieder und Gebete. Die Kirchen- musiker aus Wiesentheid haben für den Nachmittag ihre Beteiligung zugesagt. WallfahrtsJubilare, die heuer das 25., 40., 45., 50. Mal oder mehr mitwallen, möchten dies bitte bis 30. 08. 2019 beim Wallfahrts- leiter Arnulf Haubenreich melden. Sie werden in Dettelbach beson- ders geehrt. Wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, diese Tradition aufrecht zu erhalten. Bitte merken Sie sich deshalb diesen Termin in Ihrer Planung nach den Sommerferien vor. Das genaue Pro- gramm wird zeitnah veröffentlicht.

8 DONNERSTAG, 22. 08. 2019 Maria Königin Gottesdienstzeiten sw 18.30 Rosenkranz la 19.00 (DS) Messfeier für Josef Ödamer II. + alte Stiftung + Otmar u. Helga Hofmann Evangelische Gottesdienste sw 19.00 (PP) Messfeier dü 19.00 (PI) Messfeier SONNTAG, 18. 08. 2019 Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst Castell 09.30 Uhr Gottesdienst Kleinlangheim 10.00 Uhr Gottesdienst FREITAG, 23. 08. 2019 Hl. Rosa v. Lima Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst – Posaunenchor wi 08.30 (DS) Messfeier für Maria Meyer + Anna Scheuring best. Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst v. Kath. Frauenbund + Josef Römer Greuth 10.30 Uhr Gottesdienst ki 14.00 Betstunde no 18.30 Rosenkranz no 19.00 (PP) Messfeier für Erwin Glaser II. + Theresia Sauer II Katholische Gottesdienste + Karl Roßdeutscher II + Elly Zang + Fam. Trost u. Sauer – zum Dank SAMSTAG, 17. 08. 2019 Samstag der 19. Woche im Jahreskreis gh 14.30 (PI) Trauung: Julia Felkel und Fabian Uhl gh 18.30 (PP) Messfeier für Hümmer u. Dörflein + Berthold, Änderungen vorbehalten Paula, Emil u. Hein + Johannes Hell + Adolf, Anselm u. Josef Mader u. Karl Sauer + Huber, Schmitt, Jung u. Angeh. + Klaus u. Jürgen Georgi no 18.30 (DS) Messfeier, Sammlung für Priesterseminar Radom, Täglich um 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Mauritius Wiesentheid für Kurt Kraiß, Verst. Angeh., Kraiß, Braun, Borst u. Fröhlich + Elfriede Zang, verst. Schwarz u. Zang, Herbert Zang u. Emma Borst + Hedwig Christ + Robert Christ; + Elvira und Ruppert Kram; + Erich Abkürzungen: Sauer und verst. Anverwandte + Monika Eschen III. az = Atzhausen, di = Dimbach, dü = Düllstadt, ge = Geesdorf, u. Gerd Eschen + Otto u. Friedl Roßdeutscher gh = Gerlachshausen, gl = Großlangheim, hö = Hörblach, ki = Kirch- schönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = , mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, no = Nordheim, jä = Järken- dorf, pr = , re = Reupelsdorf, rö = Rödelsee, rü = Rü- SONNTAG, 18. 08. 2019 20. Sonntag im Jahreskreis denhausen, sh = Stadtschwarzach, so = mü 07.30 Messfeier (Krypta) st = Stadelschwarzach, sw = Schwarzenau, un = Untersambach, ge 09.00 (DS) Messfeier, Sammlung für Priesterseminar Radom für wi = Wiesentheid Johann u. Albin Pfaff u. Leo Biegner mb 09.00 (Gb) Kräuterweihe / Wort-Gottes-Feier mü 09.00 Choralamt sw 09.00 (PP) Messfeier ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aus- re 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier hilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = dü 09.00 (PI) Messfeier Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, IW = Schwester Isabel wi 10.30 (PI) Messfeier für Fam. Saalmüller u. Trapp + Rita Singer Westphalen, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, VS = + Leb. u. Verst. d. Fam. Tröppner u. Burger + zum Verena Sauer; Dank zur Goldenen Hochzeit + Heinrich Schutz- bier II. + Berthold Gerlach so 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier mü 10.30 Messfeier Die neue Telefon-Nr. von Daniel Swend: 0048 696499520 sh 10.30 (DS) Messfeier, Sammlung für Priesterseminar Radom, für Marianne Unger + Erich Kleinhans wi 14.00 (SK) Tauffeier: Leonhard Helmer un 14.00 (KL) Tauffeier: Luisa Weiglein mü 17.45 Vesper

MONTAG, 19. 08. 2019 Sel. Georg Häfner ge 19.00 (DS) Messfeier

DIENSTAG, 20. 08. 2019 Hl. Bernhard von Clairvaux wi 08.00 Laudes, anschl. Frühstück (Benefizium) ne 19.00 (DS) Messfeier, Sammlung Priesterseminar Radom, für Emma Schneider

MITTWOCH, 21. 08. 2019 Hl. Pius X. di 19.00 (PI) Messfeier

9 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23. Gerne stimmen wir auch ei- DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. nien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939427 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit online anmelden: www.veolia-umweltservice.de/sperrmuell-kitzin- Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Würzburg gen. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis Krisen und Probleme begegnen jedem Menschen auf seinem Lebens- der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma weg. Häufig meistern wir diese selbst oder mit Hilfe uns nahe ste- rechtzeitig per Postkarte mit. henden Menschen. Manchmal gelingt es jedoch nicht und wir Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der brauchen fachliche Hilfe. Wir beraten Erwachsene, Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. – die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, Holzige Gartenabfälle: – die Unterstützung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr oder psychosomatischen Klinik brauchen, kostenfrei). – die an einer psychischen Erkrankung leiden, Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen – die sich um die psychische Gesundheit eines Familienmitglieds, in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Freundes oder Kollegen, etc. Sorgen machen. Wertstoffsammelstelle Abtswind Unser Beratungsangebot findet 1mal wöchentlich im Wiesentheider Rathaus (Balthasar-Neumann-Straße 14) statt. Standort Maschinenhalle Abtswind. Terminvereinbarung unter Beratungsstelle Kitzingen Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 Häckselplatz in den Weinbergen. E-Mail: [email protected] SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis Telefonische Erreichbarkeit: Mo., Mi., Do 08.45 – 12.45 Uhr, 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Di. 10.15 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr Liter/Quartal). Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch Caritas-Sozialstation SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen Wertstoffsammelstelle Castell – Häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 Sprechzeiten: MO–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. Landkreis Kitzingen e.V. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 (Papier und Pappe/Elektroschrott) Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und In- dustrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Standort: Bauhof Rüdenhausen Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: www.schlafapnoe-kt.de – Grüngut aus Hausgärten – Metallschrott (in Kleinmengen) Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Öffnungszeiten: DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. Osteoporose – von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse – oder Wertstoffhof Wiesentheid als Selbstzahler/in – werden Sie unter speziell geschultem Physiothe- rapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Vom 07. 03. 2019 bis 30. 11. 2019 gelten folgende Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Turn- DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. halle Rüdenhausen. DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, 97355 SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Rüdenhausen. Tel./Fax: (0 93 83) 74 60. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: www.osteoporose-Deutschland.de. – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Zeit füreinander e.V. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma zur Fischzucht Dahms. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. dienen nur als Ausfahrt! Um Beachtung wird gebeten. MITTWOCH im Monat um 19.30 Uhr in der Musikschule Wiesent- Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- heid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. lieferung ist nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grün- gutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Sprechtage und Öffnungszeiten Einwurfzeiten für die Container Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, : Die nächste Sprech- Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, daß aus Grün- stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon den der Lärmbelästigung werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 (0 93 81) 80 81-0 am MITTWOCH, 25. 09. 2019 im Rathaus Wie- Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. sentheid, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container zu unterlassen! 10 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 17. 08. Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel. 09324/2549 Ordnungsamt 97 35-22 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Personalwesen 97 35-32 SO 18. 08. Main-Apotheke, Tel. 09321/929430 Sing- und Musikschule 97 35-30 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Sozialwesen 97 35-14 MO 19. 08. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Standesamt 97 35-13 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 Steuerwesen 97 35-18 DI 20. 08. Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel. 09323/291 Schulverband 97 35-27 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Tourismus 97 35-37 MI 21. 08. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Verbandsverwaltung 97 35-27 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 Vermittlung / Empfang 97 35-0 DO 22. 08. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 Telefax 97 35-33 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 FR 23. 08. Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel. 09321/929690 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Steigerwald-Apotheke, Tel. 09556/921090 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 später. Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zahnärztlicher Notfalldienst Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 SAMSTAG, 17. 08. 2019 und SONNTAG, 18. 08. 2019 Zahnarzt Andreas Balogh Wiesenstraße 17, 97355 Rüdenhausen, Tel. (0 93 83) 3 96. Terminvereinbarungen im Rathaus

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wichtige Rufnummern das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; folgender Hinweise: MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. des Eingangs bearbeitet. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und Informationen bei Notfällen und Krisenfällen sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information vereinbarung immer zwingend erforderlich. bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen Accounts dauerhaft zu abonnieren: nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- https://www.facebook.com/VGemWiesentheid gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause @VGemWiesentheid erledigen. Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 11 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort

Weinprobe für 16. 08. 2019 19.00 Uhr Rathaushof Abtswind das Weinstadl

Unsere Praxis ist vom 19. 08. 2019 Moderne Dachwohnung in Altenschönbach, bis 23. 08. 2019 geschlossen! Schlossbergring, zu vermieten, 2 63 m , 2 ZKBB mit EBK, AK, ZH, P, großer Wohn-Essbereich. Vertretung in Notfällen hat: ZA Andreas Balogh Wiesenstr. 17 · 97355 Rüdenhausen · Tel. (0 93 83) 3 96. Anfragen bitte per e-mail an Den zahnärztlichen Notdienst an den Wochenenden [email protected] entnehmen Sie dem Amtsblatt oder unter wir melden uns dann umgehend. www.notdienst-zahn.de Wir wünschen all unseren Patienten eine schöne Ferienzeit. Zahnarztpraxis Peter und Michael Fersch Schönbornstraße 23 · 97353 Wiesentheid PHILIPP HAUPT Telefon (0 93 83) 3 71 · Telefax (0 93 83) 9 92 95

12