A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 7. JAHRGANG FREITAG · 9. APRIL 2021 NUMMER 14

Amtliche Bekanntmachungen der VGem Bekanntmachung des Marktes Wiesentheid und des Marktes Rüdenhausen

Fundamt über die Festsetzung der Haushaltssatzung 2021 Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurden fol- des Zweckverbandes für Abwasserbeseitigung im Schwarzacher gende Gegenstände abgegeben: Becken hier: öffentliche Bekanntmachung durch die Verbandsgemeinden Wiesentheid (§ 25 der Verbandssatzung)

1 Funkfernbedienung I. Die Marktgemeinde Wiesentheid und die Marktgemeinde Rüdenhau- 1 Cityroller sen sind Verbandsmitglieder im Zweckverband zur Abwasserbeseiti- gung im Schwarzacher Becken. 1 Geldbetrag II. Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1.1, Das Landratsamt hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Be- von den Eigentümern abgeholt werden. scheid vom 15.03.2021, Az. 32-9410.4-ZV1 die Haushaltssatzung 2021 des Zweckverbandes rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Haus- haltssatzung für den Zweckverband enthält keine genehmigungs- Bekanntmachung des Marktes Wiesentheid pflichtigen Bestandteile und des Marktes Rüdenhausen III. über die Die Haushaltssatzung 2021 des Zweckverbandes wurde am 5. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverban- 29.03.2021 im Amtsblatt für den Landkreis Kitzingen Nr. 20 veröf- des für Abwasserbeseitigung im Schwarzacher Becken fentlicht. Gleichzeitig ab dem Tag der Bekanntmachung der Haushaltssatzung hier: öffentliche Bekanntmachung durch die Verbandsgemeinden im Amtsblatt, wird die Haushaltssatzung samt Anlagen (Haushalts- (§ 25 der Verbandssatzung) plan) bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushalts- satzung und damit für die gesamte Zeit ihrer Wirksamkeit in der I. Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid (Zimmer- Die Marktgemeinde Wiesentheid und die Marktgemeinde Rüdenhau- Nr. 1.8 - Kämmerei) zur öffentlichen Einsichtnahme innerhalb der all- sen sind Verbandsmitglieder im Zweckverband zur Abwasserbeseiti- gemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt. gung im Schwarzacher Becken. Wiesentheid, 01.04.2021 II. Klaus Köhler, Erster Bürgermeister Die Satzungsänderung wurde in der Sitzung der Verbandsversamm- Gerhard Ackermann, Erster Bürgermeister lung am 11.02.2021 beschlossen. Inhaltlich wurde der § 22 Abs. 5 Satz 1 der Satzung hinsichtlich der Einwohnergleichwerte neu fest- gesetzt. A3 Nordbayern GmbH & Co. KG

III. Sperrung der Staatsstraße St 2420 zwischen Wiesentheid und Rü- Die 5. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverban- denhausen für Fahrzeuge mit einer Höhe einschließlich Ladung von des wurde am 22.03.2021 im Amtsblatt für den Landkreis Kitzingen mehr als 3,30 m vom 29. 03. 2021 bis voraussichtlich 31. 12. 2021 Nr. 18 veröffentlicht. Sie wird in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Wiesent- Im Zuge der Bauarbeiten für den sechsstreifigen Ausbau der BAB A3 heid (Zimmer-Nr. 1.8 - Kämmerei) zur öffentlichen Einsichtnahme in- zwischen den Autobahnkreuzen und Fürth/Erlangen wurde nerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt. das Bauwerk 320a, das die Staatsstraße St 2420 westlich der An- schlussstelle Wiesentheid unter der Autobahn A3 hindurchführt, sta- Wiesentheid, 01.04.2021 tisch durch den Einbau einer Unterstützungskonstruktion ertüchtigt. Klaus Köhler, Erster Bürgermeister Die Ertüchtigung ist erforderlich, damit das Bauwerk die Verkehrslast Gerhard Ackermann, Erster Bürgermeister in der kommenden Ausbauphase aufnehmen kann. Aufgrund der Unterstützungskonstruktion kommt es zu einer Ein- schränkung der lichten Höhe des Bauwerks. Daher wird die St 2420

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den Vorsitzenden Klaus Köhler (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 im Bereich des Bauwerks 320a vom 29. 03. 2021 bis voraussichtlich oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen Gewerbetrei- 31. 12. 2021 für Fahrzeuge mit einer Höhe einschließlich Ladung bende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen lassen. Auskünfte von mehr als 3,30 m gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 286 hierfür geben die Abfallberater am Landratsamt. gemäß der Umleitungsbeschilderung U1 Richtung Wiesentheid und U2 Richtung Rüdenhausen. Neben dieser Sammelaktion bietet der Landkreis Kitzingen das ganze Zudem wird unter dem Bauwerk eine einstreifige Verkehrsführung Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle am Wertstoffhof in Kitzin- mit Ampelanlage eingerichtet. gen, abzugeben. Der Wertstoffhof ist werktags von Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 09.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Ferienbetreuungsangebot 2021 in Wiesentheid Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen helfen gern weiter: Liebe Familien, in den Osterferien, der 2. Woche der Pfingstferien, in Tel. (0 93 21) 9 28-12 34, Fax: (0 93 21) 9 28-12 99, E-Mail: den 3 letzten Wochen der Sommerferien und auch in den Herbstfe- [email protected]. Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan, rien wird eine Ferienbetreuung für Kinder von 6-12 Jahren angebo- Haltestellen sowie einer Beispielliste von Problemabfällen, finden ten. sich auch unter www.abfallwelt.de.

Die Ferienbetreuung wird 2021 wie folgt angeboten: Nikolaus-Fey-Mittelschule Wiesentheid Osterferien 29. 03. bis 01. 04. 2021 + 06. bis 09. 04. 2021 Anmeldezeiten/Voranmeldung an die Nikolaus-Fey-Mittelschule Pfingstferien 31. 05. bis 04. 06. 2021 Wiesentheid für neue Schüler Schuljahr 2021/2022:

Sommerferien 23. bis 27. 08. 2021 + 30. 08. bis 03. 09. 2021 DIENSTAG, 11. 05. 2021 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr + 06. bis 10. 09. 2021 MITTWOCH, 12. 05. 2021 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr FREITAG, 14. 05. 2021 von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Herbstferien 02. bis 05. 11. 2021 Sollten Sie in diesem Zeitraum keine Zeit haben, bitte vereinbaren Die Ferienbetreuung findet nur statt, wenn pro Ferienzeitraum min- Sie telefonisch unter (0 93 83) 97 16 20 (ggf. AB, wir rufen baldmög- destens 10 Anmeldungen bis zum 28. 02. 2021 des Jahres vorliegen. lichst zurück) einen Termin. Bitte beachten Sie, dass montags das Diese Anzahl wurde nun bei den Osterferien und Sommerferien er- Büro nicht besetzt ist. reicht, leider nicht bei den Pfingstferien. Aus diesem Grund wird die Anmeldefrist für die Pfingstferien bis zum 30. 04. 2021 verlängert! Es gelten Hygienevorschriften: Lediglich für die Herbstferien ist die Anmeldung bis zum 30. 09. 2021 möglich. – Es darf nur eine Person kommen.

Wir haben für die Pfingst- und Sommerferien noch viele Plätze frei. – Bitte Mundschutz (FFP2) tragen. Bei Betreuungsbedarf bitte umgehend bis zum 30. 04. 2021 anmel- den! Auch gerne an weitere Familien weitersagen und empfehlen. – Bitte klingeln Sie und warten dann vor der Eingangstüre auf Anwei- sungen. Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung 2021 stehen zum Download unter – Sollte Sie Anzeichen von Erkältungserkrankungen haben, bitten wir www.markt-wiesentheid.de/freizeit/ferienbetreuung/ bereit. Das An- Sie nicht zu kommen. meldeformular kann persönlich im Rathaus abgegeben oder unter- schrieben und gescannt an folgende E-Mail geschickt werden: – Bitte bringen Sie das aktuelle Übertrittszeugnis, 1 Passbild für den [email protected] Schülerausweis, gegebenenfalls eine Sorgerechtsbescheinigung und ein Nachweis über Masernimpfungschutz mit. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Mail nach Be- endigung der aktuellen Anmeldefrist (30. 04. 2021). Bitte hierfür eine Wir freuen uns Sie persönlich kennenlernen zu dürfen. E-Mail-Adresse im Anmeldeformular angeben! Mit freundlichen Grüßen Frau S. Zeier, Rektorin Ansprechpartnerin: Herr Lurati, Konrektor Mittelschule Wiesentheid Eva Virué, Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected] DORFSCHÄTZE

Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen Sprechzeiten der Geschäftsstelle Allianzmanagerin Teresa Öchsner Sammlung von Problemabfällen Am 12. 04. 2021 startet die jährliche Problemabfallsammlung. Das MONTAG bis DONNERSTAG Schadstoffmobil ist dann bis zum 06. 05. 2021 im gesamten Land- 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr kreis Kitzingen unterwegs. FREITAG 08.30 bis 12.00 Uhr Die genauen Sammeltermine und die Haltestelle sind im Abfuhrka- Telefon (0 93 83) 90 94 95 lender 2021 für jede Gemeinde und für jeden Ortsteil vermerkt. Da- rüber hinaus finden sich die Sammeltermine auch auf der Homepage der Kommunalen Abfallwirtschaft www.abfallwelt.de (Stichwort: Ab- fuhrkalender online) sowie in der abfallwelt-App. Bei der Sammlung können Problemabfälle aus der privaten Haus- haltsführung abgegeben werden. Haushaltsübliche Sonderabfälle aus anderer Herkunft (z. B. Gewerbe, Dienstleistung, Landwirtschaft) werden bis zu einer maximalen Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Mengen 2 Informationen der Sing- & Musikschule Amtliches aus Abtswind Unterrichtserteilung im April 2021 Durch die stark angestiegenen Covid19-Fallzahlen im Landkreis Kit- zingen können wir zum jetzigen Zeitpunkt über den Umfang und die Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters Jürgen Schulz Art des Unterrichts (Distanz- oder Präsenzunterricht) nach den Oster- Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, ferien ab Montag, 12. 04. 2021 leider noch keine Angaben machen. Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 Wir bitten um Geduld und Verständnis! oder e-mail: [email protected]

Unsere stets aktualisierten und neuesten Informationen sind zu finden auf: http://www.musikschule-steigerwald.de/Aktuelles

Auf Grund der zur Zeit bestehenden Einschränkungen wegen Covid19 muss in den Musikalischen Grundfächern (Musikgarten, MFE und MGA) vorläufig noch digitaler Distanzunterricht erteilt wer- den! Der Markt Abtswind Falls Präsenzunterricht im Einzelunterricht möglich sein sollte gilt in allen Unterrichtsstätten: FFP2-Maskenpflicht in § 20 Abs. 4 der 11. sucht ab sofort Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt nur für die über 15-jäh- für den Kindergarten Fuchsbau einen rigen Schüler*innen. Jüngere Schüler*innen müssen aufgrund von § 1 Abs. 2 Satz 2 der 11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung le- staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) diglich eine normale Maske tragen. 12.Infektionsschutzmaßnahmenverordnung – Vorgaben Musikschu- unbefristet mit 30,0 Wochenstunden. len (Auszug) Für Musikschulen, die in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt Ihre Aufgaben: mit einem 7-Tage-Inzidenzwert unter 100 liegen, ist der Einzelunter- . Betreuung der Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren richt in Präsenzform gemäß § 20 erlaubt. Weiterhin nicht erlaubt in . Alltagsgestaltung innerhalb eines strukturierten Rahmens und Präsenzform ist Klein- und Großgruppenunterricht, der Unterricht mit Tagesablaufes Geschwisterkindern oder Eltern, der Unterricht in Ensembles und . Förderung der individuellen kognitiven, motorischen und Kammermusiken sowie im Elementarbereich und der Unterricht in sprachlichen Entwicklung sowie der sozialen Kompetenzen Kooperationen mit Kitas und allgemeinbildenden Schulen. Es gilt eine . Umsetzung des pädagogischen Konzepts unter Anleitung der Maskenpflicht für alle Beteiligten ab dem Betreten bis zum Verlassen Kindergartenleitung des Gebäudes. FFP2-Masken tragen verbindlich alle über 15-jährigen . Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Eltern oder Schüler*innen. Jüngere Schüler*innen müssen lediglich eine normale Erziehungsberechtigten Maske tragen, Lehrkräfte medizinische Masken. Musikschulen, die in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mit einem 7-Tage-Inzi- Ihr Profil: denzwert über 100 liegen, dürfen nicht in Präsenzform unterrichten. . Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzie- Musikschulen, die in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt mit her (m/w/d) einem 7-Tage-Inzidenzwert um 100 liegen, müssen die am 7. März . Berufserfahrung in der Kindergartenarbeit 2021 durch Bekanntmachung des Gesundheitsministeriums maßgeb- . Fröhliche und engagierte Persönlichkeit, die Kreativität bei der liche Inzidenzeinstufung durch das jeweilige Landratsamt beachten. Arbeit mit Kindern mitbringt . Eigeninitiative sowie eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise Sprechzeiten der Musikschulleitung: . Freude an der Arbeit mit Kindern verbunden mit guter Kommu- montags und mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr nikationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Teamgeist Telefon: (0 93 83) 97 35-30 e-Mail an: [email protected] Wir bieten: . Sozialleistungen und Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) Die Musikschulleitung . Abschluss einer Betriebsrente . Flexibler Freizeitausgleich . Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten . Krisensicherer Arbeitsplatz in einem motivierten Team

Schwerbehinderte Bewerber(innen) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens 25.04.2021 unter Angabe des möglichen Eintrittstermins per E-Mail (Anhänge ausschließlich als *.pdf) oder Post an den:

Markt Abtswind p.a. Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid z. H. Personalamt (vertraulich) Balth.-Neumann-Str. 14 97353 Wiesentheid [email protected]

3 Vereins-Nachrichten aus Abtswind Amtliches aus Castell TSV Abtswind

Bratwurst-Aktion Amtsstunden und Telefonnummer des Ersten Bürgermeisters Die Grillsaison ist eröffnet – Bratwurstaktion verlängert! Christian Hähnlein (außer Feiertag): DIENSTAG: 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr Liebe Abtswinder, der TSV bietet erneut einen Bratwurstverkauf an DONNERSTAG: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr und bittet euch um eure Unterstützung! Preis pro Stück 0,90 EUR Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 Verpackungseinheit 5er / 10er E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de grobe Bratwürste vakuumiert und tiefgefroren

Lieferung frei Haus erfolgt am 17. 04. 2021 Verkauf Feuerwehrfahrzeug LF 8/6 der Freiwilligen Feuerwehr Castell Voranmeldung bis 16. 04. 2021, 15.00 Uhr bei Markus Noras (01 70) 8 05 40 83 oder Die Gemeinde Castell verkauft ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug Richard Holzberger (01 72) 8 94 27 86 IVECO Magirus 75-14 A (LF 8/6) mit Erstzulassung 18.02.1992 und 12.826 km gegen Höchstgebot. Bei Interesse kann die genaue Be- Die Vorstandschaft des TSV Abtswind schreibung des Fahrzeugs mit Bildern bei der VGem Wiesentheid per Mail unter [email protected] oder Tel. (0 93 83) 97 35-28 an- gefordert werden. Das Feuerwehrfahrzeug wird ohne Beladung verkauft. Die Angebote sind bis 05.05.2021 um 14.00 Uhr schriftlich im ver- schlossenen Umschlag bei der Gemeinde Castell, p.A. VGem Wie- sentheid, Balthasar-Neumann-Str. 14, 97353 Wiesentheid einzu- reichen. Bitte Kennzeichen sie das Kuvert mit der Aufschrift Angebot LF 8/6 Gemeinde Castell.

Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates

am MONTAG, 12. 04. 2021, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Castell, Großer Saal

Die Plätze für Zuhörer sind begrenzt auf die gültigen Abstandsregeln wird hingewiesen.

TAGESORDNUNG

A. Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der vergangenen Sitzung

2. Informationen über Freiflächen PV Anlagen aus Sicht eines Netz- betreibers

3. Erstellung eines Kriterienkatalogs von Freiflächen PV Anlagen

4. Beratung und Beschluß der bereits vorgestellten Freiflächen PV Anlagen

5. Bericht über die überörtliche Rechnungsprüfung der Jahre 2017 bis 2019

6. Bauangelegenheiten

7. Beschilderung zur Verkehrsberuhigung im Baugebiet Schopfen

8. Aktuelles in der Gemeinde Castell

9. Wünsche und Anträge öffentlich

Die Plätze für die Zuhörer sind aufgrund der aktuellen Corona-Lage begrenzt.

Christian Hähnlein, Erster Bürgermeister

4 Amtliches aus Rüdenhausen Amtliches aus Wiesentheid

Amtsstunden Amtsstunden und Erreichbarkeit des Ersten Bürgermeisters des Ersten Bürgermeisters Klaus Köhler Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. DONNERSTAG Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Vormittag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mail: [email protected]. Nachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Terminvereinbarung vorab unter Telefon (0 93 83) 97 35 21 oder Einladung zur Sitzung [email protected] zwingend erforderlich

Am MONTAG, den 12. 04. 2021, 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Rüdenhausen eine Marktgemeinderatssitzung statt. Die Bekanntmachung zur Sitzung Sitzung ist öffentlich / nichtöffentlich. des Marktgemeinderates

Rüdenhausen, den 05. 04. 2021 am DONNERSTAG, 15. 04. 2021, 19.15 Uhr Ackermann, Erster Bürgermeister Steigerwaldhalle Wiesentheid

Die TAGESORDNUNG lautet: TAGESORDNUNG

1. Eröffnung u. Begrüßung A. Öffentliche Sitzung

2. Genehmigung des öffentl. Protokolls der Sitzung 1. Breitbandausbau nach der Gigabitförderrichtlinie – Ergebnis der Markterkundung und Festlegung der Umsetzungsgebiete 3. Bauantrag über die Errichtung einer Terrassenüberdachung, Am Goldbrunnen 15, Fl-Nr. 341/12, Gemarkung Rüdenhausen 2. Erneut: Mehrgenerationenplatz, Schreiben der Anwohner

4. Bauvoranfrage über die Errichtung einer Terrassenüberdachung, 3. Grundsatzbeschluss Fahrzeugbeschaffungen Hans-Full-Str. 6, Fl-Nr. 200, Gemarkung Rüdenhausen 4. Anlage eines Ökoflächenkatasters im Markt Wiesentheid 5. Antrag auf informellen Vorbescheid für die Errichtung einer Pho- tovoltaikanlage, Hochellern, Gemarkung Rüdenhausen 5. Teilnahme an der Interessengemeinschaft der Anliegergemeinden der Bahnflächen Steigerwaldbahn 6. Antrag auf eine Grababdeckung Grab Nr. 211 6. Antrag auf informellen Vorbescheid für SO Gebiet Photovoltaik 7. Antrag auf malerische Gestaltung einer Stützmauer, An der Ley- in der Gem. Untersambach ermühle 14, Fl-Nr. 309/1, Gemarkung Rüdenhausen 7. Bauangelegenheiten 8. Informationen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 7a. Bauantrag über die Errichtung eines Gartenhauses und eines 9. Verschiedenes Heizhauses für Hackschnitzelheizung, Fl. Nrn. 55/1 u. 55/3, Gem. Reupelsdorf 10. Wünsche und Anträge 7b. Bauvoranfrage über die Errichtung eines Mehrfamilienhauses, 11. Bürgerfragen zu den behandelten Themen Fl. Nr. 116 u. 117, Gemarkung Reupelsdorf

12. Nichtöffentliche Sitzung 7c. Bauantrag über den Neubau eines Gartenhauses, Fl. Nr. 511/21, Gem. Wiesentheid

7d. Erweiterung Kinderkrippe St. Benedikt; Mitteilung der Regierung von Unterfranken vom 29.03.2021

7e. Sonstige Bauangelegenheiten

8. Wünsche und Anträge öffentlich

B. Nichtöffentliche Sitzung

Bitte beachten Sie, dass die Zuhörerplätze begrenzt sind.

Klaus Köhler, Erster Bürgermeister

5 Informationen aus Wiesentheid Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid

Familienstützpunkt Wiesentheid TSV-DJK-Wiesentheid 1905 e.V.

Liebe Familien, Abteilung Gesundheitssport in der Corona-Pandemie ist der Familienstützpunkt Wiesentheid nach wie vor für Euch da! Telefonisch, per Mail oder auch Online könnt Aufnahme Übungsbetrieb ab 12. 04. 2021 Ihr den Familienstützpunkt erreichen. Alle Übungsleiterinnen freuen sich auf einen Start ins Sportjahr 2021. Im aktuellen Programm finden unsere Angebote je nach Entwick- Bei den aktuellen Inzidenzwerten ist unter Einhaltung der bekannten lungen in der Pandemie im Präsenz-Format oder online statt. Bitte Hygienevorschriften ein Sportbetrieb nur eingeschränkt erlaubt. Bei bei Interesse anmelden! Wir informieren Euch welches Format zum veränderten Inzidenzwerten sind Lockerungen aber wieder möglich. Zeitpunkt des Angebots erlaubt ist. Bitte verfolgen Sie hierzu die Berichte in der Tagespresse. Wir starten ab 12. 04. 2021 mit folgendem Angebot: „Eltern sein – Paar bleiben“: Austausch und neue Impulse für eine gute Familien-Zeit. Mit Ingrid Ingelmann, Psychologische Psychothe- Montag rapeutin und Systemische Familientherapeutin. 19.00 Uhr Eleonore Warta Nordic Walking Parkplatz am Sportzen- DIENSTAG, 20. 04. 2021 von 19.00 bis 21.00 Uhr. Im Historischen trum Pfarrhaus, Alban-Wolf-Saal, Schlossplatz 2, 97353 Wiesentheid Dienstag „Schnapp mich doch!“: Hier werden Kinder und Eltern aktiv! Zusam- 19.00 Uhr Eleonore Warta Nordic Walking Parkplatz am Sportzen- men Spaß an Bewegung bei Fang-, Ball-, Kooperations-, Kampf- und trum Wahrnehmungsspielen. Ein Angebot für Eltern mit Kindern zw. 4-6 Jharen. Mitbringen: Sportkleidung für große und kleine Teilnehmer Donnerstag (Bitte keine schwarze Sohlen) Getränke und kleiner Snack. Mit Mi- 19.00 Uhr Susanne Holzmann Rückenfit Schlosspark, Haupteingang chael Schmitt, Sportpädagoge u. Dipl. Sozialpädagoge (FH). 20.00 Uhr Susanne Holzmann Rückenfit Schlosspark, Haupteingang FREITAG, 23. 04. 2021 von 15.00 bis 16.30 Uhr. In der Turnhalle der Nikolaus-Fey-Schule Wiesentheid Die Einteilung erfolgt vor Ort in Kleingruppen.

„Heute bleibt die Küche kalt“: Job, Haushalt, Kinder alles unter einen Hut zu bekommen, und dann noch warm und gesund kochen?! Ge- meinsam zaubern wir schnell, simple Gerichte und bringen gesundes Essen auf dem Tisch, ohne den Herd anzuschmeißen. Ein Angebot für Eltern mit Kindern zw. 3-6 Jahren. Mit Angelika Krammer, Dipl. Ökotrophologin. MONTAG, 26. 04. 2021 von 15.30 bis 17.30 Uhr. In der Schulküche Nikolaus-Fey-Schule, Wiesentheid

Bei Interesse Anmeldungen an [email protected]

Das komplette NEUE Programm für das 1. Halbjahr 2021 und weitere Informationen des Familienstützpunkts Wiesentheid findet Ihr unter www.markt-wiesentheid.de/bildung-soziales/familienstuetzpunkt

Ich freue mich auf die Zeit mit Euch.

Eva Virué Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected]

Jugendtreff HÄNG UP

Wir öffnen wieder!

Nach den aktuellen Bestimmungen darf kein offener Treff zum gesel- ligen Beisammensein stattfinden. Deshalb gibt es für Kinder und Ju- gendliche zweimal die Woche feste Aktionen. Während des Aufenthalts im HÄNG UP besteht eine dauerhafte Mas- kenpflicht. (Stoffmaske ist ausreichend)

Um die Nachverfolgbarkeit etwaiger Ansteckungen zu gewährleisten, werden die Kontaktdaten (Namen und Vornamen, Telefonnummer oder Anschrift) sowie der Zeitraum des Aufenthaltes von allen Besu- cher:innen erfasst.

6 Gottesdienstzeiten

Evangelische Gottesdienste

SONNTAG, 11. 04. 2021 Feuerbach 09.00 Uhr Gottesdienst Castell 09.30 Uhr Gottesdienst – auch im Livestream 10.10 Uhr Gottesdienst Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst

Katholische Gottesdienste

SONNTAG, 11. 04. 2021 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag wi 10.00 (PP) Erstkommunion – Messfeier wi 19.00 Livestream – Aufzeichnung vom Vormittag

MONTAG, 12. 04. 2021 Montag der 2. Osterwoche wi 10.00 (PP) Dankgottesdienst

DIENSTAG, 13. 04. 2021 Hl. Martin I. Papst wi 08.30 Laudes (Kirche) wi 19.00 (MK) Wort-Gottes-Feier – Livestream

DONNERSTAG, 15. 04. 2021 Donnerstag der 2. Osterwoche wi 19.00 (SK) Wort-Gottes-Feier – Livestream

Ab sofort ist der Besuch eines Gottesdienstes nur mit FFP2-Maske erlaubt!

Änderungen vorbehalten

Bitte beachten Sie auch unsere Homepage unter www.sankt-benedikt.org

Die Gottesdienste finden zu den vorgegebenen Hygienebestimmun- gen statt. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Sitzplätze be- grenzt. Kommen Sie deshalb bitte rechtzeitig, damit für den Ordnerdienst alles in Ruhe ablaufen kann. Bitte nicht vergessen: FFP2-Maske und das eigene Gotteslob.

Abkürzungen: ge = Geesdorf, mü = Münsterschwarzach, re = Reupelsdorf, rü = Rüdenhausen, sh = Stadtschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid

( ): PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HH = Prof. Heribert Hallermann, KL = Karl Leierseder, UR = Uwe Rebitzer, SK = Stephan Kleinhenz, HM = Hermann Menth, MK = Malte Krapf, IW = Schwester Isabel Westphalen, BG = Bettina Gawronski, VS = Verena Sauer, AG = Anette Günther

7 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sozialdienste und Selbsthilfegruppen Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e. V. – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Treffen: Jeden 2. Dienstag im Monat, – Elektrische und elektronische Kleingeräte Klinik Kitzinger Land, (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) 19.00 Uhr im Gemeinschaftraum Ebene 1 – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Telefon: (0 93 83) 74 60 Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, www.schlafapnoe-kt.de DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939460 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), „Osteoporose Selbsthilfegruppe Rüdenhausen“ online anmelden: www.knettenbrech-gurdulic.de/sperrmuell. Mitglied im Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Funktionstraining mit Physiotherapeut Montag 17.45 – 18.45 Uhr** Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma Turnhalle Rüdenhausen, Am Sportplatz 8. rechtzeitig per Postkarte mit. Info: Herr Martin Klein, Tel. (0 93 25) 5 39 Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der E-Mail: [email protected] Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. www.osteoporose-Deutschland.de Holzige Gartenabfälle: ** z.K.: auch wir haben CORONA-Pause b.a.w. Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr kostenfrei). Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. (nur für Erwachsene) Wertstoffsammelstelle Abtswind Rathaus Wiesentheid Terminvereinbarung Standort Maschinenhalle Abtswind. Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. E-Mail: akyuez @kvwuerzburg.brk.de Häckselplatz in den Weinbergen. Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. 08.45 – 12.45 Uhr, Di. 10.15 – 11.30 SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Liter/Quartal). Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch Zeit füreinander e. V. SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Ansprechpartner: Irene Hünnerkopf, Telefon: (0 93 83) 15 21 und Wertstoffsammelstelle Castell Helma Schug (0 93 83) 25 15 Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Treffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Ferien), Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Musikschule Wiesentheid, 19.30 Uhr Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: – Grüngut aus Hausgärten – Metallschrott (in Kleinmengen) Öffnungszeiten: DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Ab 02. 03. 2021 bis 30. 11. 2021 gelten folgende Öffnungszeiten: DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet. 8 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 10. 04. Stadt-Apotheke, Tel. 09383/7244 Ordnungsamt 97 35-22 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 Personalwesen 97 35-32 SO 11. 04. Julius-Echter-Apotheke, Tel. 09381/3514 Sing- und Musikschule 97 35-30 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 Sozialwesen 97 35-14 MO 12. 04. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Standesamt 97 35-13 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Steuerwesen 97 35-18 DI 13. 04. Apotheke am Rathaus, Tel. 09324/2549 Schulverband 97 35-27 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Tourismus 97 35-37 MI 14. 04. Main-Apotheke, Tel. 09321/929430 Verbandsverwaltung 97 35-27 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Vermittlung / Empfang 97 35-0 DO 15. 04. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Telefax 97 35-33 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 FR 16. 04. Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Stadt-Apotheke, Tel. 09323/291 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 später. Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 Zahnärztlicher Notfalldienst SAMSTAG, den 10. 04. und SONNTAG, den 11. 04. 2021 Terminvereinbarungen im Rathaus Dr. Manfred Gegner Bgm.-Weigand-Str. 10, 97447 Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 3 11 31. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Wichtige Rufnummern auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung folgender Hinweise: MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, des Eingangs bearbeitet. Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Informationen bei Notfällen und Krisenfällen verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- vereinbarung immer zwingend erforderlich. Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- Accounts dauerhaft zu abonnieren: gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ erledigen. https://www.facebook.com/VGemWiesentheid @VGemWiesentheid Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 9 10 Hausmeister gesucht! Brennholz zu verkaufen, Für die Pflege- und Instandhaltung, sowie die anfallenden Garten- und Pflegearbeiten der Außenanlagen unserer ofenfertig, mit Lieferung. Wohnanlage mit 8 Wohneinheiten, suchen wir zum nächst- möglichen Zeitpunkt, bestenfalls ab 01. 05. 2021 einen Haus- meister auf Mini-Job-Basis. Telefon (01 70) 5 94 76 15. Bewerbung gerne telefonisch oder per WhatsApp / SMS unter (01 77) 4 93 61 98.

Der Kindergarten Kirchschönbach sucht PHILIPP HAUPT eine Verwaltungsleitung für 4 bis 5 Stunden pro Woche (geringfügig beschäftigt) mit kaufmännischer Ausbildung Bewerbung an: Kindergarten Kirchschönbach 97357 Kirchschönbach oder per mail: [email protected] Nähere Informationen: Diakon Leierseder, Tel. (0 93 82) 84 56.

Mehr von der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Sie sind Disponent/in (m/w/d) und suchen: Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem wachsenden Unternehmen? Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und engagierte erfahren Sie unter Kollegen? Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit? Attraktives Einstiegsgehalt mit leistungsbezogener Perspektive? Individuelle Förderung Ihrer Stärken, damit Sie Ihr Potential entfalten können? ------Dann sind Sie bei uns richtig!! ------Für unser Team in Wiesentheid (Großraum Würzburg – – Kitzingen) suchen wir ab sofort eine/n

interessierte/n Quereinsteiger/in oder Disponenten/in (m/w/d) für nationalen und internationalen Güterkraftverkehr (Italien) Was Sie erwartet: – Sie planen im vierköpfigen Dispositionsteam eigenständig Touren, im Bereich der Teil- und Komplettladungen, mit Eigen- und Fremdfahrzeugen – Sie wickeln selbstständig Aufträge ab und betreuen Bestandskunden – Sie bearbeiten Kundenanfragen und -ausschreibungen Das bringen Sie mit: – Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium – Wünschenswert: operative Erfahrungen im Transport-/Speditionsbereich – Alternativ: Quereinsteiger mit Interesse und Engagement zur Einarbeitung in das beschriebene Aufgabengebiet – sicheres Verhandlungsgeschick – Gute MS-Office-Kenntnisse – Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit – Selbstständige, zuverlässige sowie strukturierte Arbeitsweise – Neugierde und die Motivation, die Zukunft unseres Unternehmens mitzuge- stalten www.vgem-wiesentheid.de Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellun- gen und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bitte bevorzugt per Email an Herrn Richard Stumpf: [email protected] oder per Post: KTU Spedition GmbH&Co.KG, Industriestr. 4, 97353 Wiesentheid Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an: Tel. (0 93 83) 90 23-0 Wir freuen uns auf Sie!

11 Das Amtsblatt der VGem Wiesentheid wird auf einem chlorfreien Papier mit EU-Ecolabel gedruckt. Es ist vollkommen recyclebar.

Die verwendete Digitaldruckmaschine arbeitet umweltfreundlich mit einem Niedrig-Energie-System und vollkommen ozonfrei.

12