A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 6. JAHRGANG FREITAG · 4. OKTOBER 2019 NUMMER 40

Amtliche Bekanntmachungen der VGem DORFSCHÄTZE Fundamt Öffnungszeiten

Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurden fol- MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; gende Gegenstände abgegeben: DIENSTAG und MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr; FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr. – 1 Kinderfahrrad Telefon (0 93 83) 90 94 95.

– 1 Geldbeutel

Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1.1, vom Eigentümer abgeholt werden. Veranstaltungen der Dorfschätze 2019

03. 10. 2019, 11.00 Uhr, Herbstmarkt in der Kirchenburg Kleinlang- Informationen aus der VGem heim. Mit Produkten von Selbstvermarktern, Kunst und Handwerk aus der Region, . Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis 03. 10. 2019, 16.00 Uhr, Symphoniekonzert mit den Hofer Philhar- Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer durch AK- monikern, „Trompetenkonzert in Es-Dur“ von Haydn, „Die Moldau“ TIVSENIOREN BAYERN e.V. von Smetana, die Symphonie „Mathis der Maler“ von Hindemith Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet einmal im sowie „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgski. Karten im Vorver- Monat im Landratsamt Kitzingen einen Sprechtag für Kleinunterneh- kauf erhältl. im Klosterbuchladen „Buch und Kunst im Klosterhof“ mer und Existenzgründer an, der von den AKTIVSENIOREN BAYERN oder unter Telefon (0 93 24) 2 02 13, Schwarzach am , Abtei e.V. (www.aktivsenioren.de) abgehalten wird. Münsterschwarzach.

Der nächste Termin findet statt am MITTWOCH, den 16. 10. 2019 05. 10. 2019, 16.00 Uhr, Weinbergsführung in , mit Gästeführerin Andrea Kohles, Gästehaus am Westtor. Ansprechpartner vor Ort:

Eugen Volbers, Tännigstraße 28, 97318 Kitzingen 05. bis 07. 10. 2019 Kirchweih Großlangheim Tel. (0 93 21) 38 98 34 E-Mail: [email protected] 06. 10. 2019, 16.00 Uhr, Dorfführung „Wirtshausgeschichten“, Georg Grimm, Quagliastraße 11, 97239 Großlangheim. Führung im Rahmen der Kirchweih Großlangheim, Tel. (0 93 35) 99 81 17 Schule Roßgasse. E-Mail: [email protected]

06. 10. 2019, 14.00 Uhr, Bio-Weinberg und Eichelschwein, Führung Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in Prichsenstadt, [email protected]

FREITAG, 11. 10. 2019 97353 Wiesentheid, Nikolaus-Fey-Str. 32, 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr Produktions- u. Logistikzentrum

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 Informationen der Sing- & Musikschule Amtliches aus Abtswind Lehrerkonzert 2019: SONNTAG, 20. 10. 2019, Ev. Gemeindezen- trum Wiesentheid Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz Zu einem Gemeinschaftskonzert laden herzlich ein, die Lehrkräfte Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, der Sing-und Musikschule und die Lehrerchöre der Ni- Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 kolaus-Fey-Grund-und Mittelschule und des LSH-Gymnasiums Wie- oder e-mail: [email protected] sentheid ab 15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen Konzertbeginn: 16.30 Uhr, Eintritt frei. Vereins-Nachrichten aus Abtswind Raus aus dem Alltag, rein in den Pop-Chor - Singen macht glücklich! TSV Abtswind Gemeinsam werden ein- oder mehrstimmige Lieder aus der Jazz-, Pop- und Rockmusik gesungen. Natürlich werden die Stimmen auch Abteilung Fußball ausgebildet, aber alles vor allem mit viel Spaß. Auch individuelle Mu- sikwünsche und Lieblingslieder aus allen möglichen Musikrichtungen SAMSTAG, 05. 10. 2019 sind willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist 15.00 Uhr: DJK Vilzing – TSV Abtswind nur die Begeisterung fürs gemeinsame Singen. Singfreudige Jugend- (Fanbus-Abfahrt 12 Uhr am Wormser Platz) liche und Erwachsene sind herzlich eingeladen. 16.00 Uhr: SG Castell- – TSV Abtswind II Neugierig geworden!? Unverbindliches Kennenlernen in der Sing- 16.00 Uhr: FC Fahr II – SG Abtswind III und Musikschule Steigerwald vorläufig noch bis 21. 10. 2019! Probentermine: Montags 18.30 bis 19.15 Uhr Ort: Raum 1 der Musikschule am Rathaus Wiesentheid Abteilung Juniorenfußball Kosten: Als Nebenfach für Schüler der Musikschule kostenfrei, die für ein Instrumentalfach oder Gesang angemeldet sind! FREITAG, 04. 10. 2019 Als Hauptfach: für Jugendliche, Auszubildende und Studenten 112,– 18.00 Uhr, U13: SG Wiesentheid / Abtswind II – JFG Kolitzheimer Gau € pro Schuljahr (monatl. 9,33 €) und für Erwachsene / 412,– € pro Schuljahr (monatl. 34,33 €) ab dem 18. Lebensjahr, die sich nicht SAMSTAG, 05. 10. 2019 mehr in einer Berufsausbildung oder Studium befinden. 12.00 Uhr, U13: SG Wiesentheid / Abtswind – JFG Werngrund Noch Fragen!? 12.00 Uhr, U11: TSV Prichsenstadt – TSV Abtswind Bettina Langmann, [email protected] 15.00 Uhr, U19: TuS Frammersbach – SG Wiesentheid / Abtswind Gesangslehrerin der Sing- und Musikschule Steigerwald 16.00 Uhr, U19: SV Schwanfeld – SG Wiesentheid / Abtswind II

SONNTAG, 06. 10. 2019 Spende 10.30 Uhr, U17: SG Wiesentheid / Abtswind – TSV Grettstadt Für eine anonyme Spende über 100,– € bedanken wir uns sehr herz- (in Castell) lich bei der oder dem Spender! Es freut uns diesen für die Musikschule nicht unbeträchtlichen Betrag FREITAG, 11. 10. 2019 direkt unseren Schülerinnen und Schülern durch die Anschaffung von 17.00 Uhr, U11: TSV Abtswind – TSV Prichsenstadt II Noten bzw. Musikinstrumenten für den Unterricht zugutekommen 17.30 Uhr, U13: TSV Prichsenstadt – SG Wiesentheid / Abtswind II zu lassen.

Abteilung Gymnastik Aktualisierung Unterrichtszeiten: Musikschule am Rathaus Wiesent- heid Jeden MITTWOCH von 19.30 bis 20.30 Uhr im Haus des Gastes für Musikalische Früherziehung / Musikalische Grundausbildung don- Frauen ab 14 Jahren nerstags: MFE I (13.45 Uhr) MFE II (14.45 Uhr) Musikalische Grund- ausbildung MGA (15.45 Uhr) Instrumentalfächer und Ensembles: nach Absprache und Terminver- Tanzgruppe „Candy Puppets“ einbarung mit den Lehrkräften. In einigen Instrumentalfächern, sowie in der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung sind zum Training jeden DONNERSTAG von 18.30 bis 20.00 Uhr im Haus des Teil noch Plätze frei. Letzte Nachmeldungen sind bis 09. 10. 2019 Gastes möglich! Musikschulorchester: 1.Probe: SAMSTAG, 05. 10. 2019, 09.45 Uhr Online-Tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: Musikschule am Rathaus Wiesentheid: Wir freuen uns über neue Or- www.tsv-abtswind.de www.facebook.com/tsvabtswind chestermitglieder im Alter zwischen 9 und 15 Jahren! Schnuppern und Anmeldung am Samstag 05. 10. 2019! Kirchengemeinde Abtswind Musiktheorie/Gehörbildung: Anmeldung am MONTAG, 07. 10. 2019, 14.00 bis 16.00 Uhr im Musikschulbüro, auch telefonisch oder Danken und Teilen per Mail! Warum ist die Banane krumm? Und woher kommt sie eigentlich zu uns? Diesen und anderen Fragen wollen wir nachgehen im Gottesdienst Sprechzeiten der Musikschulleitung: für die ganze Familie zum Erntedankfest. Wir wollen uns Gedanken montags und mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr machen, wie wir noch besser teilen können. Der Gottesdienst am 6. Telefon: (0 93 83) 97 35 30 Oktober in der Abtswinder Kirche beginnt um 10.15 Uhr. Während e-Mail an: [email protected] Predigt und Abendmahl gibt es für die Kinder ein eigenes Programm. Musikschul-Homepage: www.musikschule-steigerwald.de Über Gaben für den Erntedank-Altar würden wir uns freuen. Bitte bringen Sie diese am Freitag oder spätestens Samstag früh in die Kir- che. Danke! 2 FvV Abtswind e.V

Weinfestprogramm 2019 Amtliches aus Castell

SONNTAG, 29. 09. 2019 ab 17.00 Uhr „W Beatboys“ Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters SAMSTAG, 05. 10. 2019 ab 18.00 Uhr „Die Frankenräuber“ Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr, MITTWOCH von 18.00 bis 19.30 Uhr, DONNERSTAG von SAMSTAG, 12. 10. 2019 ab 18.00 Uhr „Triefensteiner Musikanten“ 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

SAMSTAG, 19. 10. 2019 ab 18.00 Uhr „Rebel“ Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 1. Bürgermeister Privat-Nr. (0 93 25) 62 48 SAMSTAG, 26. 10. 2019 ab 18.00 Uhr „Aalbachtal-Express“ E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de mit Special Guest „Schäfer Heinrich“

Die Festleitung ist während des Weinfestbetriebes unter der Telefon- Kinderspielplatz im Baugebiet Schupfäcker nummer (01 62) 9 19 98 32 erreichbar. Wir freuen uns auf schöne Weinfeststunden mit allen Besuchern. Zur Ausstattung des neuen Kinderspielplatzes im Baugebiet Schupf- äcker wurden nun verschiedene Angebote von Herstellern eingeholt. Die Vorstandschaft Um hier eine Auswahl zu treffen, lädt die Gemeinde alle Eltern bzw. FvV – Abtswind e.V. Interessierte zu einem Informationsgespräch ein. Termin: MITTWOCH, 09. 10. 2019 um 19.00 Uhr im Rathaus Castel. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Termine in Abtswind Ihr Gemeinderat

Feste Termine: Vereins-Nachrichten aus Castell Seniorentanz Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um 15.00 Uhr im Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich will- Heimatverein Castell – Greuth – Wüstenfelden e.V. kommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: (0 93 83) 13 09. Natur im Dorf Der Heimatverein Castell – Greuth – Wüstenfelden möchte Garten- und Grundstücksbesitzer dabei unterstützen, ihre Freiflächen natur- Kirchenchorprobe näher zu gestalten und den Lebensraum für heimische Tiere und Jeden DIENSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehn- Pflanzen zu verbessern. Schon mit kleinen Maßnahmen kann jeder der, Telefon: (0 93 83) 90 93 36. auch in seinem direkten Umfeld etwas zur biologischen Vielfalt bei- tragen. Nistkästen für Vögel sind vor allen für höhlenbrütende Vogelarten wie Kinder- und Jugendchor Abtswind: Kohl- und Blaumeisen ein wichtiger Ersatz für natürliche Baumhöh- MONTAG um 17.00 Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle len, die in jungen Gärten ohne alte oder absterbende Bäume nicht singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) vorhanden sind. Schon kleine „unordentliche“ Flächen, z.B. mit 4 40 97 30 und Bettina. Wildpflanzen, oder blühende Kräuter wie Schnittlauch können Nah- rung für Insekten bieten, die wiederum Nahrung für unsere Vögel und auch Fledermäuse sind. Chor „Song of Joy“ Ansaaten von bunten Mischungen aus heimischen Blütenpflanzen Jeden DONNERSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus (wir singen mo- und Kulturpflanzen bieten Bienen und anderen Insekten Nahrung derne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon (0 93 83) und innerhalb kürzester Zeit entsteht vielfältiges Leben. 90 93 36. Wir bieten daher kostenlos Nistkästen für Vögel und für Fledermäuse an. Dazu gibt es Samentüten, die für eine Fläche von etwa 10 m2 aus- reichen. Anleitungen werden dazu mitgegeben. Interessenten melden Männergesangverein 1861 Abtswind sich bitte bei mir. Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: (0 93 83) 90 93 36. Brigitte Horak, 1.Vorsitzende

Posaunenchorprobe: Jeden MITTWOCH um 20.00 Uhr im Schulhaus, Leitung: Emil Kulturgemeinde Castell Hanauer, Telefon (0 93 83) 73 07. Kammerkonzert in der St. Johannes Kirche Castell Flöte und die Schlaginstrumente Marimba & Vibraphon – passt das Jungschar am MITTWOCH, 18.00 Uhr zusammen? Ja – sagen die beiden Musiker Almut Unter und Thomas Laukel. Und der Erfolg gibt ihnen Recht. Für uns spielen sie Werke von Bach, Haydn, Piazolla und anderen. Jugendgruppe am DONNERSTAG, 18.00 Uhr SONNTAG, 13. 10. 2019, 17.00 Uhr.

Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: www.kg-abtswind.de

3 Evang.-Luth. Dekanat Castell

M & M-Jugendgottesdienst am 11. 10. 2019 in Gerolzhofen Amtliches aus Rüdenhausen Herzliche Einladung zum nächsten M & M-Jugendgottesdienst am 11. 10. 2019 in Gerolzhofen (evangelische Kirche). Beginn ist um 19.00 Uhr. Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Casteller Musiktage- Konzert mit Bavarian Brass am 06. 10. 2019 Mail: [email protected]. Am SONNTAG, 06. 10. 2019 starten die Casteller Musiktage mit einem Konzert mit Bavarian Brass. Die Besucher erwartet ein festliches Kirchenkonzert unter dem Motto Einladung zur Sitzung „Ein musikalisches Feuerwerk“. Das Sextett aus jungen Musikern und Musiklehrern wird u.a. Werke von Bach, Händel, Jenkins und Lem- Am MONTAG, den 07. 10. 2019, 19.30 Uhr findet im Sitzungssaal mens zu Gehör bringen. Vier Trompeten, Pauken und Orgel werden des Rathauses Rüdenhausen eine Marktgemeinderatssitzung statt. Die festlich-barock zusammen erklingen. Sitzung ist öffentlich / nichtöffentlich.

Weitere Konzerte folgen am 13. und 20. 10. 2019. In den nächsten Rüdenhausen, den 30. 09. 2019 Amtsblättern erfahren Sie darüber nähere Einzelheiten. Ackermann, 1. Bürgermeister

Die Konzerte beginnen jeweils um 17.00 Uhr in der evang. Kirche Die TAGESORDNUNG lautet: in Castell. Eintritt 15,– Euro (ermäßigt 10,– Euro). A. Öffentliche Sitzung

Herzliche Einladung zum Ohrenschmaus! 1. Eröffnung u. Begrüßung

2. Genehmigung des öffentlichen Protokolls der letzten Sitzung kinderleicht & segensreich- Kirche für DICH 3. Antrag auf Erteilung einer isolierten Befreiung vom Bebauungs- Am SONNTAG, 06. 10. 2019 um 09.30 Uhr feiern wir Erntedank. plan, Sandstraße 24a, Fl.Nr. 280, Gemarkung Rüdenhausen

Herzliche Einladung nochmal an Groß und Klein zum „kinderleicht 4. Anzeige einer Beseitigung - Abriss des Dachstuhls am Anwesen & segensreich“ Gottesdienst. Wir wollen unserem Gott Danke sagen Bachstraße 1 in Rüdenhausen mit Band und Posaunenchor, gemeinsamem Singen und Beten, der Feier des Heiligen Abendmahles und der Segnung der Kinder. 5. Anzeige einer Beseitigung - Abriss Holzhalle am Anwesen Bachstraße 1 in Rüdenhausen ALLE sind eingeladen - Wir freuen uns auf DICH! 6. Ergebnis der Sitzung ARGE Dorfschätze v. 17.09.2019 Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wie immer noch Zeit für nette Gespräche. 7. Vorschlag der BGS Wasserwirtschaft zum Rückhalt des 100-jäh- rigen Hochwassers - Entscheidung über die Vorschläge für Rüdenhausen

Erntedank und Erntegaben... 8. Änderungsplanung Glasfaserleerrohre - Auftragsvergabe an die Am Sonntag feiern wir Erntedank. Wie jedes Jahr erbitten wir Gaben Fa. Corwese aus den Gärten, von den Äckern und aus den Weinbergen um den Altar zu schmücken. Bringen Sie Ihre Gaben bitte bis SAMSTAG, den 9. Unterstützungsantrag der Initiative Abtswinder Schwimmbad e.V. 05. 10. 2019, um 11.00 Uhr in die Kirche. 10. Musikvertrag für den Bürgerball am 01.09.2020 Herzliche Einladung zum Erntedank Gottesdienst am SONNTAG um 09.30 Uhr. 11. Anschaffung einer Spülmaschine für die Kirchenscheune

12. Stellungnahme der PI Kitzingen und der Straßenverkehrsbe- hörde zum Antrag auf ein zusätzliches LKW-Durchfahrtsver- botsschild

13. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 14. Verschiedenes

15. Wünsche und Anträge

16. Bürgerfragen zu den behandelten Themen

B. Nichtöffentliche Sitzung

4 Vereins-Nachrichten aus Rüdenhausen Feste Termine: VdK: Jeden 1. Montag im ungeraden Monat um 16.00 Uhr im Gasthof TSV Rüdenhausen Lehner: Kaffeenachmittag; Jeden 1. Montag im geraden Monat um 16.00 Uhr im Hotel Behrin- Abteilung Männergymnastik ger: Kaffeenachmittag; Ab MONTAG, den 07. 10. 2019 ist es wieder soweit. Die Männer- sportgruppe beginnt wieder mit ihrem Training. Beginn ist montags um 20.00 Uhr in der Rüdenhäuser Turnhalle. Neuzugänge, auch aus den Nachbarortschaften, sind herzlich willkommen. Osteoporose: Jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Funktionstrai- ning mit Physiotherapeut in der Turnhalle; Auf Euer Kommen freut sich die TSV-Männersportgruppe

Pfarramt Rüdenhausen Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet;

Spenden für Erntedank-Altarschmuck Liebe Gemeindeglieder! Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Damit zum Erntedankfest die Altäre reich geschmückt werden kön- nen, möchten wir wieder um Spenden wie Blumen, Obst und Ge- müse bitten. Die Gaben können am Samstagvormittag in die Kirche gebracht wer- Singverein: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr Chorprobe im Paul-Ger- den. hardt-Haus; Herzlichen Dank Ihre Kirchengemeinde

Posaunenchor: Jeden Dienstag um 20.00 Uhr Probe im Paul-Ger- Termine in Rüdenhausen hardt-Haus;

SAMSTAG, 05. 10. 2019 19.00 Uhr Diavortrag über Südafrika, Egon Blatz und Peter Koch, Ehem. Posaunenchorbläser/-innen: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr Probe Gasthof Lehner im Paul-Gerhardt-Haus; SONNTAG, 06. 10. 2019 10.15 Uhr Familien-Erntedank-Gottesdienst mit Posaunenchor, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wengertsmusikanten: Jeden Montag um 20.00 Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. MONTAG, 07. 10. 2019 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Weinkeller am Schloß. DONNERSTAG, 10. 10. 2019 19.30 Uhr Terminabsprache für 2020 im Rathaus mit Vereinen, Ver- bänden und der Gastronomie Nordic-Walking: Jeden Montag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle. SAMSTAG, 12. 10. 2019 18.15 Uhr Abholung Schützenkönig der Schützengilde am Kirchplatz 20.00 Uhr Schützenball der Schützengilde in der Turnhalle Bodyworkout: Jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr, entfällt in den Ferien. SAMSTAG, 19. 10. 2019 ENTFÄLLT 19.00 Uhr Oktoberfest 1. FCN Fanclub bei Festscheune Behringer Kinderturnen: Jeden Donnerstag (ausser in den Ferien), 16.00 bis 16.45 Uhr in der Turnhalle. SAMSTAG, 26. 10. 2019 19.00 Uhr Kameradschaftsabend der Feuerwehr im Gerätehaus

SAMSTAG, 02. 11. 2019 ca. 12.20 Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr

MONTAG, 04. 11. 2019 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen

5 7e. Bauvoranfrage zur Dachfarbe für ein Einfamilienhaus, Rüderner Amtliches aus Wiesentheid Straße 20, Fl. Nr. 21, Gemarkung Geesdorf 7f. Erneut: Bauantrag Neubau einer Lagerhalle, Feuerbacher Weg

7g. Sonstige Bauangelegenheiten Salatgewächshäuser wieder ein Thema? 8. Gebührenkalkulation Am Donnerstag, den 26. 09., erhielt das Landratsamt ein Schreiben 9. Vorberatungen zum Neuerlass einer Verordnung über die Rein- der holländischen Firma Deliscious, in dem diese das Landratsamt haltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Siche- bittet, ihre Bauantragsrücknahme als gegenstandslos zu betrachten rung der Gehbahnen im Winter und den Bauantrag nun doch zu prüfen. Wir erhielten lediglich eine Kopie dieses Schreibens. 10. Grundsatzbeschluss zur Ersatzbeschaffung eines Rettungssatzes Der Markt Wiesentheid hat seine Stellungnahme zu dem Bauvorha- für die Freiwillige Feuerwehr Untersambach ben abgegeben und alle seine Einwände vorgetragen – die Entschei- dung liegt nun beim Landratsamt Kitzingen. 11. Freiwillige Leistungen Nachdem die Teilnehmer der „Front gegen die Salatfabrik“ immer wieder den Bürgermeister aus einem Interview des BR zitieren, muss 11a. Zuschuss für den Neubau des Tierheims Kitzingen auch dieses richtig gestellt werden. Vollständig müsste das Zitat lauten: „Diese Gewächshäuser sind wohl 11b. Zuschuss für das Schwimmbad Abtswind die Zukunft, wenn wir wie bisher ganzjährig Salat und Gemüse vor Ort anbauen und kaufen wollen. Ein solches Vorhaben wäre ein 12. Bestellung des Gemeindewahlleiters und des stellvertretenden Leuchtturmprojekt für den Gemüse- und Obstanbau. Schade, dass es Gemeindewahlleiters für die Gemeindewahlen am 15. März nicht in Wiesentheid entstehen kann, da wir zu wenig Niederschläge 2020 und damit zu wenig Regenwasser haben, auf den diese Art des An- baus abzielt.“ 13. Wünsche und Anträge öffentlich Alle anderen „auszugweisen Zitate“ dienen lediglich dem Versuch, den Bürgermeister persönlich zu verunglimpfen. B. Nicht-öffentliche Sitzung

Marktgemeinderatssitzung am Donnerstag, den 10. 10. 2019 Errichtung eines neuen überdachten Holzplatzes Am DONNERSTAG, 10. 10. 2019 um 19.15 Uhr findet im Rathaus Wiesentheid, großer Sitzungssaal, eine Gemeinderatssitzung statt. in Geesdorf In Geesdorf soll ein zweiter überdachter Holzplatz, wie in bereits Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister vorhandener Form, am neuen Sportplatz errichtet werden. TAGESORDNUNG Um den Bedarf und die Zahl der erforderlichen Parzellen und damit die notwendige Größe ermitteln zu können, werden Interessenten A. Öffentliche Sitzung gebeten, sich im Rathaus telefonisch bei Herrn Scheller, Tel. (0 93 83) 97 35-24 bis zum 10. 10. 2019 zu melden. Nähere Informationen 1. Bürgeranfragen erhalten Sie telefonisch. 2. Sachstandsbericht und ggf. Beschluss betreffend die Moderni- sierung der Kläranlage Wiesentheid und den Anschluss der Klär- anlage Untersambach

3. Sachstandsbericht und ggf. weitere Beschlüsse zur Entlastungs- Bebauungsplan straße „Photovoltaikanlage Wiesentheid“ Markt Wiesentheid 4. Vorstellung des Hochwasserschutzkonzepts (Fa. BGS) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses 5. 6. Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Wiesent- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 12.09.2019 für den Be- heid; Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen und ggf. reich Photovoltaikanlage Wiesentheid die Aufstellung eines Bebau- Satzungs- bzw. Billigungs- und Auslegungsbeschluss ungsplans beschlossen. Für das Gebiet östlich von Wiesentheid zwischen der Bahnlinie Et- 6. Bebauungsplan Weichseläcker I Reupelsdorf, Erste Beratung washausen-Gochsheim sowie der Bundesstraße B286 soll ein Bebau- ungsplan aufgestellt werden. 7. Bauangelegenheiten In den Geltungsbereich werden Teilflächen der Grundstücke Fl.Nr. 603 und 604 der Gemarkung Wiesentheid einbezogen. 7a. Städtebaulicher Wettbewerb Wohnanlage Marienplatz 11. Das Gebiet soll als SO Sondergebiet Photovoltaik gem. § 11 Abs. 2 Beschluss über die Besetzung des Preisgerichts, Festlegung der BauNVO ausgewiesen werden und erhält die Bezeichnung „Photo- Preisgelder, Auswahl der gesetzten Wettbewerbsteilnehmer voltaikanlage Wiesentheid“. Der Aufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt- 7b. Aussichtsturm zum europäischen Kulturweg in Reupelsdorf gemacht.

7c. Energieversorgung für das Baugebiet „Seeflur III“; Wiesentheid, den 30.09.2019 Beratung über die Erschließung mit Erdsonden und Erkundungs- Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister bohrung

7d. Bauvoranfrage zur Errichtung einer Wohnanlage für betreutes Wohnen, Einvernehmen zu Art und Maß der baulichen Nutzung

6 Bebauungsplan Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Be- „Photovoltaikanlage Wiesentheid“ schlussfassung unberücksichtigt bleiben. Markt Wiesentheid Wiesentheid, den 30.09.2019 Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Bekanntmachung der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der vom Ingenieurbüro Brändlein, Kolpingstraße 12, 97353 Wiesent- heid ausgearbeitete Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Wiesent- Finanzielle Förderung der Gebäudesanierung heid“ mit Planungsrechtlichen Festsetzungen vom 02.09.2019/ im Markt Wiesentheid 12.09.2019 wird mit Begründung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit vom Der Markt Wiesentheid weist noch einmal darauf hin, dass er für die Altortbereiche im Hauptort Wiesentheid sowie in den Ortsteilen Feu- 14.10.2019 bis 28.10.2019 erbach, Geesdorf, Reupelsdorf und Untersambach ein förmliches Sa- öffentlich ausgelegt. Die Planunterlagen mit Festsetzungen und Be- nierungsgebiet festgesetzt hat. gründung können in der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, Die Marktgemeinde möchte den Anwohnern dadurch die Sanierung Balth.-Neumann-Str. 14, 97353 Wiesentheid, Zi.-Nr. 2.5 (Bauverwal- von Gebäuden erleichtern. Neben energetischen Vorteilen trägt dies tung) während der allgemeinen Dienststunden von jedermann ein- auch zur Verschönerung des Ortsbildes bei und erhöht die Wohnqua- gesehen werden. lität in den Altortgebieten. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen durch Stellungsnahmen zum Bebauungsplan schriftlich oder zur Nie- Die Sanierung wird wie folgt finanziell gefördert: derschrift beim Markt Wiesentheid, p.A. VGem. Wiesentheid, Balth.- Neumann-Str. 14, 97353 Wiesentheid, vorgebracht werden. – Bei allen Gebäuden, die im Bereich der Sanierungsgebiete liegen, Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Be- werden die Sanierungskosten mit einem erhöhten Satz auf die Ein- schlussfassung unberücksichtigt bleiben. kommensteuerlast angerechnet (§ 7 h EStG). Hierdurch kann eine Sa- nierung deutlich kostengünstiger durchgeführt werden. Wiesentheid, den 30.09.2019 Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister – Für Gebäude im Altort Wiesentheid, welche der städtebaulichen Gestaltungssatzung unterliegen, kann über das kommunale Förder- programm ein Zuschuss von bis zu 10.000,– € abgerufen werden.

Bebauungsplan – Gebäude, die von Familien oder Alleinerziehenden mit Kindern für „Photovoltaikanlage OT Feuerbach“ die Wohnnutzung erworben werden, erhalten ggf. eine kommunale Markt Wiesentheid Förderung („Familienbonus“) durch die Marktgemeinde Wiesentheid. Diese Förderung kann auch abgerufen werden, wenn die Geburt der Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Kinder erst nach dem Kauf erfolgt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 12.09.2019 für den Be- reich Photovoltaikanlage OT Feuerbach die Aufstellung eines Bebau- – Gebäude, die dem Denkmal- oder Ensambleschutz unterliegen er- ungsplans beschlossen. halten unter Umständen eine Förderung durch das Denkmalamt, Für das Gebiet südlich von Feuerbach zwischen der Bahnlinie Etwas- einen Sonderzuschuss der Marktgemeinde Wiesentheid und eine er- hausen-Gochsheim sowie der BAB A3 soll ein Bebauungsplan auf- höhte steuerliche Abschreibung. gestellt werden. In den Geltungsbereich wird das Grundstück Fl.Nr. 173 der Gemar- – Die KfW bietet für bestimmte Sanierungen zinsverbilligte oder zins- kung Feuerbach einbezogen. lose Kredite an. Zudem bezuschusst der Staat derzeit bestimmte Sa- Das Gebiet soll als SO Sondergebiet Photovoltaik gem. § 11 Abs. 2 nierungsformen. BauNVO ausgewiesen werden und erhält die Bezeichnung „Photo- voltaikanlage OT Feuerbach“. Gerne bieten wir Ihnen zum Thema der finanziellen Förderung bei Der Aufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt- Sanierungsmaßnahmen eine umfassende Beratung an. gemacht. Weitere Informationen zu den gemeindlichen Förderprogrammen und die genauen Grenzen der Sanierungsgebiete finden Sie auch auf Wiesentheid, den 30.09.2019 unserer Homepage www.wiesentheid.de Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister

Bebauungsplan „Photovoltaikanlage OT Feuerbach“ Markt Wiesentheid

Bekanntmachung der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Der Markt Wiesentheid trauert um Herrn Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der von der Fa. Südwerk Projektgesellschaft mbH, Sternshof 1, 96224 Friedrich Antor Burgkunstadt ausgearbeitete Bebauungsplan „Photovoltaikanlage OT Feuerbach“ mit vom 12.09.2019 wird mit Begründung und Umwelt- der am 06. September 2019 verstorben ist. bericht gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit vom Herr Antor war von 1977 bis einschließlich 1996 Mitglied des 14.10.2019 bis 28.10.2019 Marktgemeinderates. Bei dieser Tätigkeit hat er sein großes Wissen öffentlich ausgelegt. Die Planunterlagen mit Festsetzungen und Be- und seinen Erfahrungsschatz zum Wohle der Gemeinde und vor gründung können in der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, allem des Ortsteils Geesdorf eingebracht. Daneben bekleidete er Balth.-Neumann-Str. 14, 97353 Wiesentheid, Zi.-Nr. 2.5 (Bauverwal- zahlreiche Ehrenämter in der Zivilgesellschaft und den Vereinen. tung) während der allgemeinen Dienststunden von jedermann ein- Wir danken Herrn Antor für seinen wertvollen Einsatz für den gesehen werden. Markt Wiesentheid. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen bewahren. durch Stellungsnahmen zum Bebauungsplan schriftlich oder zur Nie- derschrift beim Markt Wiesentheid, p.A. VGem. Wiesentheid, Balth.- Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister Neumann-Str. 14, 97353 Wiesentheid, vorgebracht werden. 7 Ferienbetreuungsangebot 2019 in Wiesentheid Informationen aus Wiesentheid Die Marktgemeinde Wiesentheid bietet Ferienbetreuung für Kinder von berufstätigen Eltern an. Familienstützpunkt Wiesentheid Die Herbstferienbetreuung findet vom 28. bis 31. 10. 2019 statt! Das NEUE Programm vom FAMILIENSTÜTZPUNKT für das 2. Halb- Wir haben für diesen Herbst wieder ein tolles Programm mit Spielen, jahr 2019 ist da!! Bastelaktionen und tollen Ausflügen innerhalb der Gemeinde geplant. Sie finden es online unter www.kitzingen.de/familie Es gibt noch einige PLÄTZE! Bei Interesse oder Bedarf bitte umgehend Oder im Rathaus Wiesentheid als Flyer zum Mitnehmen! ANMELDEN! Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung 2019 stehen zum Download unter www.wiesentheid.de bereit. Das Angebote für Eltern und Kinder Anmeldungsformular kann persönlich im Rathaus abgegeben oder unterschrieben und gescannt an folgende E-Mail geschickt werden: [email protected] „Offener Eltern-Kind-Treff“ Ein Angebot für Eltern mit Kindern von Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Mail nach Be- 0-3 Jahren. Informationen und Austausch für Eltern, Musik und Spie- endigung des Anmeldefrist. Bitte hierfür eine E-Mail-Adresse im An- len für Kinder. Immer Donnerstags außerhalb der Schulferien von meldeformular angeben! 10.00 bis 11.30 Uhr in der Musikschule Wiesentheid. Ohne Anmel- Ansprechpartnerin: Eva Virué, Telefon: (0 93 83) 97 35-38 dung. [email protected]

„Musikgarten“ (Kurs 3/2019) Angebot für Eltern mit Kindern zw. 6- 18 Monaten. Mit Ute Höfner gemeinsam Singen, Tanzen und Musi- Jugendtreff Häng up zieren. 10 Termine, 48,– € pro Eltern-Kind Paar. Bei der Anmeldung Öffnungszeiten bitte gewünschte Gruppe bzw. Uhrzeiten angeben. 10 x Dienstag ab dem 01. 10. 2019 von 09.30 bis 10.00 Uhr ODER Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre: 10.15 bis 10.45 Uhr. Es gibt noch Plätze frei! MONTAG – MITTWOCH: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr DONNERSTAG: 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr FREITAG: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr „Lieblingsherbstrezepte mit den Kindern kochen“ Hier erhalten Sie Tipps und Ideen für schnelle und preisgünstige Gerichte für die ganze Für Kinder von 8 bis 11 Jahre: Familie. Gemeinsam mit den Kindern werden wir Lieblingsherbstre- FREITAG: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr zepte zubereitet und anschließend natürlich auch probiert. Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren. (Bitte Tupperdose mitbringen). Mit An- Öffnungs- und Schließzeiten in den Ferien werden rechtzeitig vor Fe- gelika Krammer, Dipl. Ökotrophologin rienbeginn bekannt gegeben. MONTAG, 07. 10. 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Schulküche Nikolaus-Fey-Schule, Wiesentheid Kontakt TELEFON: (0 93 83) 9 09 98 76 MOBIL: (01 51) 61 63 15 15 „Herbstbasteln für die Kleinsten“ Wir werden gemeinsam singen, E-MAIL: [email protected] spielen, musizieren, tanzen und am Ende ein kleines Meisterwerk mit Homepage: www.wiesentheid.de nach Hause nehmen. Angebot für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren. Soziale Medien Mit Silvia Eichhof, Erzieherin - Leiterin AbenteuerKinderWelt-Kurse. FACEBOOK: offener Jugendtreff Wiesentheid MITTWOCH, 23. 10. 2019 von 15.00 bis 16.30 Uhr. In der Kinder- INSTAGRAM: juz_whd krippe St. Benedikt, Wiesentheid.

Anmeldungen an: Aktionen im Oktober [email protected] Für Kids von 8 bis 11 Jahre: „Auf die Plätze fertig los!“ Spaß an Bewegung! Angebot für Familien FREITAG, 11. 10. 2019: Pizzabrötchen backen mit Kindern ab Laufalter bis 3 Jahre. Mit Michael Schmitt, Sportpä- FREITAG, 18. 10. 2019: Dorfrallye (bei trockenem Wetter) dagoge u. Dipl. Sozialpädagoge (FH) Ferienbetreuungsangebot 2019 in Wiesentheid. Für Teenies von 12 bis 18 Jahre: FREITAG, 11. 10. 2019 vom 15.00 bis 17.00 Uhr. In der Turnhalle DIENSTAG, 01. 10. 2019: Hot-Dog-Day der Nikolaus-Fey-Schule Wiesentheid. Öffnungszeitenänderung im Oktober „Gemeinsame Abendmahlzeit“ Für vielen junge Familien ist das Abendessen sie einzige gemeinsame Mahlzeit. In diesem Kurs lernen Von MONTAG, 21. 10. 2019 bis einschließlich DONNERSTAG, Sie, schnelle, gesunde und leckere Rezepte für die ganze Familie ab- 24. 10. 2019 öffnet der Jugendtreff um 16.00 Uhr! wechslungsreich zu gestalten. Wir kochen mit Eltern und Kindern (2- 3 Jahre) zusammen und essen anschließend gemeinsam Abend! Mit Elke Römmelt, Diätassistenin und Ernährungscoach. Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus FREITAG, 18. 10. 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Schulküche Niko- in Wiesentheid, Schlossplatz 2 laus-Fey-Schule, Wiesentheid. Unsere Öffnungszeiten: Anmeldungen an: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung/familie MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Telefon (0 93 83) 99 40 71.

8 Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid Pfarrbüro Wiesentheid Die Jahresrechnungen 2018 für Wiesentheid, Rüdenhausen und Un- 1. FC Geesdorf tersambach liegen in der Zeit vom 04. 10. bis 14. 10. 2019 zur öf- fentlichen Einsichtnahme im Pfarrbüro auf und können dort SAMSTAG, 05. 10. 2019 um 15.00 Uhr Landesliga eingesehen werden. TuS Röllbach – 1.FC Geesdorf Musik im Gottesdienst in Wiesentheid: SAMSTAG, 05. 10. 2019 um 16.00 Uhr A-Klasse Am SAMSTAG, den 12. 10.2 019 sind Regionalkantor Johannes Eirich FC Fahr II – SG TSV Abtswind III/1.FC Geesdorf II (Orgel) und der Magdalenenchor Ebelsbach (Dekanat Haßberge) zu Gast in der Wort-Gottes-Feier um 18.30 Uhr.

1. FC Feuerbach Erstkommunion 2020 Einladung zum ersten Elternabend am DONNERSTAG, den 17. 10. Kirchweih 2019 2019 um 20.00 Uhr. Es ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Kirchweih, wie ge- Liebe Eltern der Erstkommunionkinder des Jahres 2020. Wir möchten wohnt findet das Haxenessen am KIRCHWEIHFREITAG, den 25. 10. Sie herzlich zum ersten Elternabend einladen. Wir beginnen in Stadt- 2019 ab 18.30 Uhr statt. Am KIRCHWEIHMONTAG, den 28. 10. schwarzach in der Pfarrkirche Hl. Kreuz (Kirchgasse 8) und setzen 2019 bieten wir ab 18.30 Uhr Kesselfleischessen an. Um Anmeldung den Abend im Pfarrheim „Arche“ fort (gegenüber der Kirche / Am wird bis zum 18. 10. 2019 gebeten bei Thomas Appoldt: (01 75) Stadtgraben 10). 3 61 43 21 oder Harald Ritz: (0 93 25) 97 94 72. An diesem Abend stellen wir Ihnen Konzeption und Zeitplan des Kommunionkurses vor. Schwerpunkte sind unter anderem die vor- Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen. bereitenden Weggottesdienste, acht Gruppenstunden, ein gemeinsa- mer Versöhnungstag, sowie weitere örtliche oder regionale Angebote. Wirtschaftsdienst An diesem ersten Abend werden auch die Erstkommuniongruppen Ab 01. 11. 2019 startet immer am 1. Freitag des Monats im Sportheim gebildet, die bis zum Erstkommuniontag von Gruppenmüttern bzw. des 1. FC Feuerbachs unser Wirtschaftsdienst. Wir laden Euch ein die -vätern begleitet werden. Woche in gemütlichem Beisammensein im Sportheim bei dem ein Deshalb benötigen wir bei der Kommunionvorbereitung Ihre tatkräf- oder anderen Getränk ausklingen zu lassen. Genauere Infos folgen. tige Unterstützung! Bitte überlegen Sie schon jetzt, ob Sie bereit sind eine Gruppe zu übernehmen – vielleicht auch zu zweit oder im Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich Team. Die Gruppenleiter werden an vier Abenden vorbereitet und die Vorstandschaft des 1. FC Feuerbachs unterstützt. Wir freuen uns auf gute Begegnungen mit Ihnen.

Für das Vorbereitungsteam – Uwe Rebitzer, Diakon TSV/DJK Wiesentheid

Abteilung Fußball Evangelischer Frauenkreis

FREITAG, 04. 10. 2019 Wir laden herzlich zu einem Herbstspaziergang auf dem Waldum- 18.00 Uhr U13II (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 – JFG Kolitzheimer bauweg ein.Eine ca. 1 km lange Wegstrecke zwischen Wiesentheid Gau 09 e.V. und Feuerbach mit informativen Stationen, danach Einkehr. 18.30 Uhr U11 TSV o.W. – (SG) TSV/DJK Wiesentheid Treffpunkt: DONNERSTAG, 10. 10. 2019 um 16.00 Uhr auf dem Parkplatz am Gemeindzentrum. SAMSTAG, 05. 10. 2019 12.00 Uhr U13I (SG) TSV/DJK Wiesentheid – JFG Werngrund 15.00 Uhr U19I (SG) TuS Frammersbach – (SG) TSV/DJK Wiesentheid KDFB Wiesentheid 16.00 Uhr U19II (SG) SV Schwanfeld – (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 Herzliche Einladung zum „Abend für mich“ am DIENSTAG, 08. 10. SONNTAG, 06. 10. 2019 2019 um 19.00 Uhr im Pfarrheim-Scchankraum mit dem Thema 10.30 Uhr U17 (SG) TSV/DJK Wiesentheid – (SG) TSV Grettstadt „Gipfelstürmer“. 13.00 Uhr Herren TSV/DJK Wiesentheid II – (SG) Unterspiesheim Ebenfalls herzliche Einladung zum Freitags-Café im Pfarrheim- II/SV Herlheim-Zeilitzheim Schankraum am FREITAG, 11. 10. 2019 um 14.30 bis 16.30 Uhr. 15.00 Uhr Herren TSV/DJK Wiesentheid – FC Sand II Freuen Sie sich auf Spiele, Spaß, Kaffee und selbst gebackenen Ku- chen. Bitte bringen Sie Ihre Lieblingsspiele mit.

Musik in St. Mauritius Freiwillige Feuerwehr Markt Wiesentheid Konzert für Symphonisches Blasorchester und Orgel Am SAMSTAG, 05. 10. 2019, Beginn 19.00 Uhr. Das Symphonische Ausbildung Fahrzeugmaschinisten Blasorchester unter Leitung von Dirigent Ernst Oestreicher Am MONTAG, 07. 10. 2019 findet um 19.00 Uhr eine Ausbildung und an der Orgel Regionalkantor Christian Stegmann gestalten dieses für die Fahrzeugmaschinisten statt. Klangerlebnis der besonderen Art. Sitzung Gruppenführer und Führungsteam Am MITTWOCH, 09. 10. 2019 findet eine Sitzung der Gruppenfüh- rer und des Führungsteams statt. Beginn um 18.00 Uhr mit einer Betriebsbegehung.

9 Kolpingsfamilie Wiesentheid Kulturelle Veranstaltungen in Wiesentheid Einladung zur Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Wiesent- heid Musik in St. Mauritius Alle Mitglieder sind zur Mitgliederversammlung am SAMSTAG, den 19. 10. 2019, um ca. 19.30 Uhr, in das kath. Pfarrheim in Wiesent- Konzert für Symphonisches Blasorchester und Orgel heid recht herzlich eingeladen. Symphonisches Blasorchester Volkach Tagesordnung Leitung: Ernst Oestreicher 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Orgel: Christian Stegmann 2. Bericht des 1. Vorsitzenden und der Gruppenleiter 3. Bericht der Kassiererin SAMSTAG, 05. 10. 2019, 19.00 Uhr 4. Bericht der Kassenprüfer St. Mauritius Kirche Wiesentheid 5. Entlastung der Vorstandschaft Eintritt: frei, Spenden erbeten 6. Ehrungen 7. Wünsche und Anträge 8. Informationen Klavierabend mit Burkard Lutz Anträge bitte bis zum 16. 10. 2019 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Stöcker, Fliederstr. 2, 97353 Wiesentheid, einreichen. Gespielt werden Werke von Johann Christian Bach, Joseph Haydn, Hinweis: 18.30 Uhr Gottesdienst in der St. Maritiuskirche. Wolfgang Amade Mozart, Ludwig van Beethoven

SAMSTAG, 12. 10. 2019, 17.00 Uhr VdK Ortsverband Wiesentheid Historisches Pfarrhaus Wiesentheid Eintritt: frei An alle Mitglieder, Angehörige und Freunde. Der VdK sucht Unterstützer bei „Helft Wunden heilen“ Haussamm- lung ab 18. 10. bis 17. 11. 2019. Wenn Sie uns bei der Sammelaktion unterstützen möchten wenden „Trickbetrüger und Taschendiebe“ Sie sich an unseren 1. Vorsitzenden G. Brand unter der Mobil Nr. (01 74) 8 65 14 56. Vortrag mit Kriminaloberkommissar Markus Bursch Wir danken Ihnen jetzt schon für Ihre Hilfe! Kriminaloberkommissar Markus Bursch von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Würzburg informiert über die Vorgehensweise von Trickbetrügern und Taschendieben und darüber, wie man sich vor Pfarramt Rüdenhausen ihnen schützen kann.

Spenden für Erntedank-Altarschmuck MITTWOCH,16. 10. 2019, 19.00 Uhr Liebe Gemeindeglieder! Historisches Pfarrhaus Wiesentheid Damit zum Erntedankfest die Altäre reich geschmückt werden kön- Eintritt: frei nen, möchten wir wieder um Spenden wie Blumen, Obst und Ge- Veranstalter: Nachbarschaftshilfe „Zeit füreinander" müse bitten. Die Gaben können am Samstagnachmittag ab 14.00 Uhr in die Kir- che gebracht werden.

Herzlichen Dank Ihre Kirchengemeinde

Weltladen Wiesentheid e.V.

Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- TAG von 09.00 bis 12.00 Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um 18.00 Uhr im Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. Wer mitmachen möchte, einfach melden.

10 MONTAG, 07. 10. 2019 Gedenktag Unserer Lieben Frau v. Rosenkranz Gottesdienstzeiten ki 18.30 Rosenkranz sh 19.00 (PG) Messfeier für Hans u. Helene Dresch Evangelische Gottesdienste DIENSTAG, 08. 10. 2019 Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis SAMSTAG, 05. 10. 2019 wi 08.00 Laudes, anschl. Frühstück (Benefizium) Wiesentheid 18.30 Uhr Abendgottesdienst mit hlg. Abendmahl di 11.00 (Gb) Andacht st 13.30 Oktober-Rosenkranz st 14.00 (PI) Messfeier, anschl. Seniorenkreis, danach Vortrag SONNTAG, 06. 10. 2019 – Erntedankfest mit Pater Isaak für Leb. u. Verst. d. Fam. Georg u. Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl Ludmilla Schäfer und Kindergottesdienst di 15.00 (AU) Rosenkranzandacht der Senioren Castell 09.30 Uhr Gottesdienst „kinderleicht und segens- aus Oberspiesheim reich“ mit hlg. Abendmahl wi 15.30 (AU) Messfeier (Seniorenresidenz) Kleinlangheim 10.00 Uhr Familiengottesdienst in einem bes. Anliegen Erntedank und Gemeindefest pr 18.30 (Gb) Rosenkranzandacht Abtswind 10.15 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst pr 19.00 (PG) Messfeier mit hlg. Abendmahl, mit Chor und ov 19.00 (PI) Messfeier für Alois u. Margot Barthelme, Eltern u. Posaunenchor Geschwister sowie für Fam. Kundmüller + Leo Döll Rüdenhausen 10.15 Uhr Familiengottesdienst

MITTWOCH, 09. 10. 2019 Hl. Dionysius u. Gefährten no 19.00 (Gb) Rosenkranzandacht Katholische Gottesdienste

SAMSTAG, 05. 10. 2019 Samstag der 26. Woche im Jahreskreis DONNERSTAG, 10. 10. 2019 Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis pr 14.00 (KL) Tauffeier: Pauline Göb la 18.30 Rosenkranz re 14.00 (UR) Tauffeier: Gabriel Köhler sh 18.30 (Gb) Rosenkranz (Käppele) ov 17.30 (MK) Wort-Gottes-Feier / Nacht der Jugend mit Erntedank sw 18.30 Rosenkranz ki 18.30 (PI) Messfeier für Peter Lang III. + Emma Menninger II ga 18.30 Rosenkranz + zu Ehren der Rosenkranzkönigin + Leb. u. Verst. un 19.00 (PI) Messfeier für Maria u. Leonhard Wohlfart u. Angeh. der Familie Estenfelder u. Glück + Arthur, Hugo u. ge 19.00 Rosenkranz Josef Rückel + Resi u. Fritz Weiß + Herrn Pfarrer gl 19.00 (PG) Messfeier für Geschwister Ruck Winfried Heid als Dank für sein Wirken als Seel- so 19.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier / Thema: Segen sein sorger in Kirchschönbach + Fam. Eckert, Uri, sw 19.00 Andacht Schmaderer u. Kruschewski + Adam u. Dora Ruppert 19.30 (AU) Frauengottesdienst (Klosterkapelle Volkach) mb 18.30 (PP) Messfeier für Gerhard Büttner + Lindenthal u. Hahn „voll Würde – würdevoll“ wi 19.00 Konzert für symphonisches Blasorchester und Orgel

FREITAG, 11. 10. 2019 Freitag der 27. Woche im Jahreskreis SONNTAG, 06. 10. 2019 27. Sonntag im Jahreskreis wi 08.30 (PG) Messfeier für Pfr. Otmar Wiedemann u. Angehörige mü 07.30 Messfeier (Krypta) + Fam. Heining u. Schmitt + Annette Heining gl 09.00 (PP) Messfeier für Paula u. Emil Rickel, leb. u. verst. ki 14.00 Betstunde Angeh. + Otto Bergmann u. Angeh. + Fam. Haupt la 18.30 Rosenkranz u. Hoppert + Ernst Glaser u. Angeh. + Gretl Rickel u. Angeh. + Kilian Schoor u. Rita Neuhöfer + Eva u. Friedrich Berger + Walter Ritz u. Angeh. Änderungen vorbehalten rö 09.00 (HM) Wort-Gottes-Feier mü 09.00 Choralamt sh 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier Täglich um 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Mauritius Wiesentheid re 09.00 (HH) Familiengottesdienst / Messfeier für Wendelin u. Josefine Wiehl di 09.00 (PG) Patrozinium / Messfeier Abkürzungen: wi 10.30 (AU) Messfeier für Elly Brand + Georg, Elisabeth u. Maria az = Atzhausen, di = Dimbach, dü = Düllstadt, ga = Gaibach, Meyer + Benny Brunecker ge = Geesdorf, gh = Gerlachshausen, gl = Großlangheim, so 10.30 (HH) Erntedank / Messfeier anschl. Begegnung auf dem hö = Hörblach, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, Kirchplatz, für Daniel Hauck, Valentin, Gretchen u. mb = , mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, Alois Kestler + Fam. Alfred Utz u. Angeh. + Leb. u. no = Nordheim, jä = Järkendorf, ov = Obervolkach, pr = Prichsen- Verst. Fam. Helbig u. Feuerbach stadt, re = Reupelsdorf, ri = Rimbach, rö = Rödelsee, rü = Rüden- no 10.30 (UR) Erntedank / Wort-Gottes-Feier mit der Band hausen, sh = Stadtschwarzach, so = , „Quatsch net, sing!“ st = Stadelschwarzach, sw = Schwarzenau, un = Untersambach, mü 10.30 Messfeier wi = Wiesentheid gh 10.30 (PP) Erntedank / Messfeier mit Aufnahme der neuen Minis, für Afra Magg + Fritz Gansbühler und Angeh. + Antonia Hartmann ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aus- sw 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier hilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, ri 10.30 (MK) Erntedank / Wort-Gottes-Feier (Scheinkollekte) HH = Prof. Heribert Hallermann, HS = Prof. Hans Joachim Schulz, ga 10.30 (PG) Erntedank / Familiengottesdienst / Messfeier LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, IW = Schwester Isabel (Scheinkollekte) für Ernst Hein + Dr. Josef Füller u. Westphalen, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, Frau Heide u. Eltern + Verst. d. Kolpingfamilie Gaibach VS = Verena Sauer; di 14.00 (Gb) Andacht mü 17.45 Vesper

11 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23. Gerne stimmen wir auch ei- DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. nien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939427 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit online anmelden: www.veolia-umweltservice.de/sperrmuell-kitzin- gen. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis Wir beraten Erwachsene, der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma – die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, rechtzeitig per Postkarte mit. – die Unterstützung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der oder psychosomatischen Klinik brauchen, Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. – die an einer psychischen Erkrankung leiden, Holzige Gartenabfälle: – die sich um die psychische Gesundheit eines Familienmitglieds, Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr Freundes oder Kollegen, etc. Sorgen machen. kostenfrei). Terminvereinbarung Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. E-Mail: [email protected] Telefonische Erreichbarkeit: Mo., Mi., Do 08.45 – 12.45 Uhr, Wertstoffsammelstelle Abtswind Di. 10.15 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Caritas-Sozialstation Häckselplatz in den Weinbergen. SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 – Häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 Liter/Quartal). Sprechzeiten: MO–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Wertstoffsammelstelle Castell Landkreis Kitzingen e.V. Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und In- Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. dustrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und (Papier und Pappe/Elektroschrott) Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. www.schlafapnoe-kt.de Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. Osteoporose – Grüngut aus Hausgärten – von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse – oder – Metallschrott (in Kleinmengen) als Selbstzahler/in – werden Sie unter speziell geschultem Physiothe- Öffnungszeiten: rapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Turn- Wertstoffhof Wiesentheid halle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, 97355 Vom 07. 03. 2019 bis 30. 11. 2019 gelten folgende Öffnungszeiten: Rüdenhausen. Tel./Fax: (0 93 83) 74 60. DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. www.osteoporose-Deutschland.de. DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Zeit füreinander e.V. – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt MITTWOCH im Monat (ausser in den Schulferien) um 19.30 Uhr in zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen der Musikschule Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitar- nur als Ausfahrt! beit und Kontakt. Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Sprechtage und Öffnungszeiten Einwurfzeiten für die Container Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach: Die nächste Sprech- nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon eingeworfen werden dürfen. (0 93 81) 80 81-0 am MITTWOCH, 23. 10. 2019 im Rathaus Wie- An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet. sentheid, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt. 12 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 05. 10. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 Ordnungsamt 97 35-22 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 Personalwesen 97 35-32 SO 06. 10. Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel. 09321/929690 Sing- und Musikschule 97 35-30 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel. 09556/921090 Sozialwesen 97 35-14 MO 07. 10. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Standesamt 97 35-13 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 Steuerwesen 97 35-18 DI 08. 10. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Schulverband 97 35-27 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 Tourismus 97 35-37 MI 09. 10. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Verbandsverwaltung 97 35-27 Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 Vermittlung / Empfang 97 35-0 DO 10. 10. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Telefax 97 35-33 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 FR 11. 10. Apotheke am Rathaus, Tel. 09324/2549 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 später. Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zahnärztlicher Notfalldienst Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 SAMSTAG, 05. 10. 2019 und SONNTAG, 06. 10. 2019 Zahnarzt Michael Fersch Schönbornstraße 23, 97353 Wiesentheid, Tel. (0 93 83) 3 71. Terminvereinbarungen im Rathaus

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wichtige Rufnummern das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; folgender Hinweise: MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. des Eingangs bearbeitet. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und Informationen bei Notfällen und Krisenfällen sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information vereinbarung immer zwingend erforderlich. bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen Accounts dauerhaft zu abonnieren: nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- https://www.facebook.com/VGemWiesentheid gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause @VGemWiesentheid erledigen. Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 13 Das Amtsblatt der VGem Wiesentheid wird auf einem chlorfreien Papier mit EU-Ecolabel gedruckt. Es ist vollkommen recyclebar. Erfahren Sie immer das Neueste aus Ihrer Gemeinde, Ihrem Ort und von Ihren Vereinen. Die verwendete Digitaldruckmaschine Das Amtsblatt arbeitet umweltfreundlich der Verwaltungsgemeinschaft mit einem Niedrig-Energie-System Wiesentheid. und vollkommen ozonfrei.

14 WEINGUT & HOTEL & RESTAURANT 97357 Neuses am Sand 21 Telefon (0 93 83) 71 79 Kirchweih Essen / Neusier Kerm 3.10. von 11.30 - 17 Uhr / 6.10. von 11.30 - 21 Uhr Dessert gratis nach Vorspeise & Hauptgang PHILIPP HAUPT Blick in die Karte www.woerners-schloss.de Tischreservierung (0 93 83) 71 79 Aktuell bioenergetischer Bremser

FfA-Versicherungen digital

Mit unseren digital Tarifen erreichen Sie eine Beitragsersparnis von bis zu 50% und dies mit persönlicher Beratung. • Privathaftpflicht 10 Mio. Deckung jährlich € 32,11 • Hausratvers. Summe 80.000,– jährlich € 67,96 • Hundehaftpfl. 5 Mio. Deckung jährlich € 32,58

Diese Konditionen sind gültig – egal wo Sie versichert sind.

Info: FfA Franken GmbH / Christof Klein, Erweinstraße 7, 97353 Wiesentheid Telefon (0 93 83) 90 93 60 Mail: [email protected]

15 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort

Konzert für 05. 10. 2019 19.00 Uhr Kirche St. Mauritius symphonisches Wiesentheid Blasorchester und Orgel

Konzert mit 06. 10. 2019 17.00 Uhr St. Johannes Kirche Castell Bavarian Brass

„Abend für mich“ 08. 10. 2019 19.00 Uhr Pfarrheim Wiesentheid Schankraum

Freitags-Café 11. 10. 2019 14.30 bis Pfarrheim Wiesentheid 16.30 Uhr Schankraum

Kammerkonzert 13. 10. 2019 17.00 Uhr St. Johannes Kirche Castell

Vortrag: Vorsicht 16. 10. 2019 19.00 Uhr Historisches Pfarrhaus vor Trickbetrügern und Wiesentheid Taschendieben

Öffentliche Schloßpark- 19. 10. 2019 14.00 Uhr Treffpunkt: führung St. Mauritiuskirche „Geschichten und Gschichtli“ Wiesentheid

16