Spvgg Jahn Forchheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vertreterwahl Am 14.10.2018 – Liste Der Gewählten Vertreter Und Ersatzvertreter
Vertreterwahl am 14.10.2018 – Liste der gewählten Vertreter und Ersatzvertreter Wahlbezirk Abtswind: Wahlbezirk Prosselsheim: Brügel Harald, Greuth Börger Birgit, Püssensheim Lenz Holger, Abtswind Friedrich Bernhard, Prosselsheim Schulz Jürgen, Abtswind Hauck Helga, Prosselsheim Schwanfelder Claudia, Abtswind Öchsner Richard, Prosselsheim Senft Oliver, Abtswind Weidt Winfried, Abtswind Zehnder Harald, Abtswind Wahlbezirk Rüdenhausen: Beck Peter, Wüstenfelden Wahlbezirk Escherndorf: Hüßner Hans, Wüstenfelden Klotz Stephan, Castell Pfrang Edith, Escherndorf Lindner Helmut, Rüdenhausen Sauer Christian, Escherndorf Nürnberger Jürgen, Rüdenhausen Sauer Michael, Köhler Pfeiffer Uwe, Rüdenhausen Schlick Matthias, Escherndorf Sinn Elfriede, Rüdenhausen Siedler Georg, Escherndorf Wahlbezirk Sommerach: Wahlbezirk Fahr: Drescher Andreas, Sommerach Henke Bruno, Sommerach Hart Karl, Volkach -Fahr Kallabis-Nüßlein Christiane, Sommerach Nikola Günther, Volkach-Fahr Karl Gerhard, Sommerach Östreicher Martina, Sommerach Pfaff Helmut, Sommerach Pickel Walter, Sommerach Wahlbezirk Kirchschönbach: Then Bernhard, Sommerach Then Max, Sommerach Rößner Albin, Kirchschönbach Weickert Ruppert, Sommerach Weiglein Leo, Geesdorf Wahlbezirk Stadelschwarzach: Wahlbezirk Lindach: Endres Mike, Lindach Ebert Martin, Järkendorf Gerlach Matthias, Stadelschwarzach Englert Holger, Lindach Krapf Roland, Stadelschwarzach Schön Joachim, Lindach Möhler Stefan, Laub Müller Gerd, Stadelschwarzach Weickert Klaus, Laub Wahlbezirk Nordheim: Braun Patrick, Nordheim Wahlbezirk Stammheim: -
Druck Wiesentheid.Indd
INFOBROSCHÜRE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT WIESENTHEID Grußwort Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Allen Mitbürgern und Gästen der Mitgliedsgemeinden Abtswind, Auch junge Bürger, die sich nach der Gründung eines eigenen Castell, Rüdenhausen und Wiesentheid dürfen wir im Namen der Hausstandes mit den in dieser Informationsschrift angesprochenen Gemeinderäte sowie der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Fragen befassen müssen, fi nden wertvolle Hinweise. Nicht zuletzt und der gesamten Einwohnerschaft einen herzlichen Willkommens- soll die Broschüre den hier weilenden Gästen und den hier ein- gruß entbieten. Diese Schrift ist keine Broschüre über eine Gemein- gesessenen Bürgern wertvolle Informationen geben. Wenn Sie Rat de im üblichen Sinne, sie ist in erster Linie als Orientierungshilfe für und Hilfe brauchen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Bürger gedacht, die ihren Wohnsitz in eine der Mitgliedsgemeinden Mitarbeiter im Rathaus in Wiesentheid und natürlich die Bürger- verlegt haben, und soll dazu dienen, sich in der neuen Umgebung meister und Gemeinderäte Ihrer Gemeinde jederzeit gerne zur besser zurechtzufi nden. Um Ihnen das Einleben zu erleichtern und Verfügung. Sie im Wesentlichen über die Verwaltungsgemeinschaft und die dazugehörenden Mitgliedsgemeinden zu informieren, haben wir in dieser Broschüre Wissenswertes über Geschichte, Sehenswür- digkeiten, über Gemeinde- und Verwaltungsgemeinschaftsorgane, Mit freundlichen Grüßen über Kirchen, Schulen, Kindergärten, Spiel- und Sportstätten so- wie über kulturelle -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Roab ~Ap ~Unb Unb ~Latt a Newsletter About the German Colony Establish~D at Broad Bay, Maine 1740 - 1753 II Volume 2 July/Aug 1993 Number 411
®lb ~roab ~ap ~unb unb ~latt A Newsletter about the German Colony Establish~d at Broad Bay, Maine 1740 - 1753 II Volume 2 July/Aug 1993 Number 411 The old German Lutheran Church in Waldoboro, a designated Historic Landmark, once the happy scene of religious and family activities for many of our ancestors, reverberated once again with songs, sermons, prayers and laughter as over 100 descendants of those hardy Germans met for the first time in an official capacity and inaugurated the Old Broad Bay Family History Projects on 1 Aug 1993. The German Protestant Society, which takes such good care of this magnificent old building, and the Ladies Auxiliary, President Becky Maxwell, opened the building, and their hearts, for our use. We wish to thank Becky and those fine women who baked their way into our hearts for such a kind reception. Thank you, also, to the German Protestant Society for their many kindnesses to us . Richard Castner gives a report in this issue of the business .1eeting we held. It was thrilling to sit in those old pews and imagine our German ancestors hovering, just over head, just out of sight, and approving of our activities that day! Thank you all for a great weekend. Thank you. Thank you. Thank you . Official Publication of Old Broad Bay Family History Projects Subscriptions to Bund und Blatt ~ It was rather disconcerting to add everything up and discover that only 54 out of over 220 on our mailing list have been contributing financially to our project. Now, 25% response is not very good. -
Kitzingergartenland Gartenkultur Entdecken
KitzingerGartenLand Gartenkultur entdecken Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Thema Gartenkultur auf touristische Zusatzangebote zu liebe Gäste des Kitzinger Landes, Dauer und angemessen für un- erschließen. Unsere Gartentra- liebe Gartenfreunde, seren Landkreis darzustellen. dition ist Teil unserer Kultur im Landkreis. Ich freue mich, dass „wer ein Leben lang glücklich Grundlage unserer Arbeit ist wir diese Tradition nun für Sie, sein möchte, der werde Gärt- ein funktionierendes Netzwerk. liebe Bürgerinnen und Bürger, ner“, heißt es in einem chine- Geknüpft muss es sein aus Frei- und Sie, liebe Gäste, erlebbar sischen Sprichwort. Man muss willigkeit, dem gegenseitigen machen. aber nicht in den Fernen Osten Austausch und Vertrauen sowie reisen, um glückliche Menschen einer gemeinsamen Entwick- Vieles ist zu entdecken, was zu treffen, in unserem Garten- lung. Denn gemeinsam geht noch im Verborgenen blüht. Ih- landkreis Kitzingen begegnet vieles besser, zum Beispiel auch nen wünsche ich, das Glück der man ihnen an jeder Ecke. Denn die Vermarktung der eigenen Gärtner erfahren zu dürfen, viel wir sind der Gartenlandkreis Produkte und Leistungen. Zum Freude und Genuss und viele Bayerns. Glück können wir hier im Kit- neue spannende Erfahrungen zinger Land auf ein hohes Maß in unserem Kitzinger Garten- Die Vielfalt der Gärten und der an Kompetenz und Qualität der land. gärtnerischen Themen ist ein- Gärtnereien, Obstbauern, Ge- zigartig. Im Jahr 2009 haben meinden und nicht zuletzt der wir deshalb beschlossen, diese engagierten Bürgerinnen und Ihre Vielfalt in Gartenbau und Gar- Bürger zurückgreifen, die mit Tamara B i s c h o f tenkunst zu sammeln und für Leib und Seele dabei sind. Ein Landrätin Sie als Bürgerinnen und Bür- Glücksfall ist natürlich auch ger wie als Gäste erlebbar zu die Dichte unserer historischen machen. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 8/2018 28. April Jahrgang 38 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Stadtschwarzach, Post Abfahrten 09:23, 11:23, 18:23, 20:23 Münsterschwarzach, Probealarm der Feuerwehren: Busbahnhof Abfahrten 09:24, 11:24, 18:24, 20:24 Der nächste Probealarm findet am Samstag, dem 05.05.2018, Wer am Wochenende mit dem sogenannten VGN-Ticket aus ab 12.15 Uhr statt. dem Großraum Nürnberg nach Kitzingen anreist, kann dort in Bei einem evtl. Einsatzalarm während dieser Zeit wird das Sire- den Express-Bus Richtung Mainschleife umsteigen. Ein gültiges nensignal zweimal abgegeben (Doppelte Alarmierung). VGN-Ticket verursacht keine Zusatzkosten. Wer am Wochenende von der Mainschleife ins VGN-Tarifgebiet z. B. nach Nürnberg & Co. reisen möchte, kann den Bus im Fälligkeit der Grundsteuer A und B, Umkehrschluss für seine Reise zwischen Volkach-Bahnhof und 2. Rate, sowie der Gewerbesteuer Kitzingen-Bahnhof als Busservice nutzen. Im Bus gilt es dann Am 15.05.2018 wird die 2. Rate der Grundsteuer A und für den Zug ein VGN-Ticket zu lösen! B, sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Informationen zum Fahrplan gibt es im Internet auf der jewei- Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugser- ligen Gemeinde-Homepage oder unter www.volkach.de und mächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende telefonisch bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife, Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren Tel: 09381/401 12. werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vor- Parkverhalten auf Ortsstraßen zunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass zu vermeiden. -
PRICHSENSTÄDTER NACHRICHTEN Amts- Und Mitteilungsblatt Der Stadt Prichsenstadt Mit Den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, SAMSTAG, 20
Mitglied der Dorfschätze PRICHSENSTÄDTER NACHRICHTEN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, SAMSTAG, 20. 06. 2020 Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Jahrgang 41 · Nummer 25/26 Homepage: www.prichsenstadt.de Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Amtliche Bekanntmachungen Kein Amtsblatt in der KW 26 Der Annahmeschluss für das Amtsblatt Wegen Urlaub der Druckerei erscheint in der KW 26 kein Amts- vom 04. 07. 2020 ist MONTAG, 29. 06. 2020 um blatt. Das nächste Amtsblatt erscheint dann in der KW 27. 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-Postfach: [email protected] Öffnungszeiten im Rathaus Prichsenstadt Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Das Rathaus Prichsenstadt ist weiterhin für den normalen Publi- DIENSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr MITTWOCH 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr/16.00 Uhr bis 18.00 Uhr kumsverkehr geschlossen, aber erreichbar. Wir bitten Sie, auch zu DONNERSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ihrer eigenen Sicherheit, Behördengänge auf das notwendigste FREITAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Maß zu beschränken. Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathau- Bitte kontaktieren Sie uns vorher telefonisch (Siehe Seite 6), ach- ses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen ten Sie bei einem Besuch auf die gültigen Abstandsregeln und tra- Termin zu vereinbaren: gen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung. Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. (0 93 83) 97 50-0 Sachgebiet I / Standesamt Tel. (0 93 83) 97 50-10 Bürgerbüro Tel. -
Name, Referring in Particular to the Method of Contracting
No L 337/178 Official Journal of the European Communities 31 . 12 . 93 AGREEMENT between the European Community and Romania on the reciprocal protection and control of wine names The EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter called 'the Community', of the one part, and ROMANIA, of the other part, hereinafter called 'the Contracting Parties', Having regard to the Europe Agreement establishing an association between the European Communities and their Member States and Romania , signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the Interim Agreement on trade and trade-related matters between the European Economic Community and the European Coal and Steel Community, of the one part, and Romania, of the other part, signed in Brussels on 1 February 1993, Having regard to the interest of both Contracting Parties in the reciprocal protection and control of wine names. HAVE DECIDED TO CONCLUDE THIS AGREEMENT: that territory, where a given quality, reputation or other characteristic of the wine is essentially attributable to its geographical origin, Article 1 — 'traditional expression' shall mean a traditionally used name, referring in particular to the method of The Contracting Parties agree, on the basis of reciprocity, production or to the colour, type or quality of a wine, to proctect and control names of wines originating in the which is recognized in the laws and regulations of a Community and in Romania on the conditions provided Contracting Party for the purpose of the description for in this Agreement . and presentation of a wine originating in the territory of a Contracting Party, Article 2 — 'description' shall mean the names used on the labelling, on the documents accompanying the transport of the wine , on the commercial documents 1 . -
TOUR 2018 – Das Tragen Eines Helmes Ist Pflicht
Die Touren und weitere Infos finden Sie im Web unter: radsport.tg-kitzingen.de TG VELO SPORT Radsportabteilung der Turngemeinde Kitzingen Streckenlänge / Höhenmeter Verpflegung auf dem GWF-Gelände Tour 1 42 km / 380 hm 1 BDR-Punkt Nach so viel Anstrengung erwartet 1985 Tour 2 78 km /620 hm 2 BDR-Punkte Sie im Ziel ein zur Mittagszeit ge- Tour 3 115km/1000hm 3 BDR Punkte deckter Tisch und am Nachmittag Tour 4 155km/1360hm 4 BDR Punkte Kaffee und Kuchen. Außerdem Marathon 215 km / 2150 hm 5 BDR Punkte erhalten die stärksten Gruppen Tour 6 20 km (geführt) Familientour Weinpreise. Genießen Sie Ihren Erfolg mit ausgewählten Weinen 09.09.2018 Startzeiten aus der GWF! Die Siegerehrung beginnt um 15.00 Uhr. Tour 1-3 8.00 -10.00 Uhr Tour 4 7.30 - 8.00 Uhr Tour 6 10.00 Uhr Allgemeine Teilnamebedingungen Marathon Start um 7.00 - 7.15 Uhr Teilnahmeberechtigt ist jedermann, Kinder unter Ende Streckenkontrolle um 15.30 Uhr 14 Jahren allerdings nur in Begleitung Erwachsener. Verpflegungstation Weigenheim Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Kontrollschluss ist 15.30 Uhr geschlossen ab 14.30 Uhr 28. Kitzinger Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Rechte & Pflichten Rainer Wolf, Mobil: 0171/ 52 00 674 od. 0 93 83/90 190 – Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Straßenver- Bocksbeutel- [email protected]; WEB: radsport.tg-kitzingen.de kehrsordnung (StVO) und die Sportordnung des BDR unbedingt einzuhalten. TOUR 2018 – Das Tragen eines Helmes ist Pflicht. Geführte MTB-Touren – Haftpflichtansprüche der Teilnehmer „Im südlichen Maindreieck“ unter einander sind ausgeschlossen. Strecke: 50 km / 750 hm. -
Wahlvorschlaege Kreisrat Lkr-Kt
Anl. 14 Teil 1 32-0140 (zu § 51 GLKrWO) Die Kreiswahlleiterin des Landkreises Kitzingen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschlage für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs Name des Wahlvorschiagstragers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.(CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) FREIE WÄHLER/FREIE WÄHLER-Kreisverband Kitzingen (FREIE WÄHLER/FW-Kreisverband Kitzingen) Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdennokratische Partei Deutschlands(SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Freie Wähler - FBW Kitzingen e.V.(FW-FBW) 08 Unabhängige soziale Wählergruppe (UsW) 09 Ökologisch-Demokratische Partei(ÖDP) 10 Bayernpartei(BP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Persenen der einzelnen Wahieorscbiage ergeben sieb aus der nacb- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. /'. ♦ r's.. Kitzingen, 12.02.2020 .■V AiexaiSira bengel Kreiswahlleiterin Anl. 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Kreiswahlleiterin des Landkreises Kitzingen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Markert, Timo, selbstst. Unternehmer, Repperndorf, Kitzingen 1977 102 Becker, Barbara, MdL, Dipl.-Päd., Kreisrätin, Wiesenbronn 1969 103 Dr. Hünnerkopf, Otto, Dipl.-Ing. Landschaftspflege, Marktgemeinderatsmitglied, Kreisrat, 1951 Untersambach, Wiesentheid 104 Martin, Gerlinde, Angestellte, Schöffin, 2. Bürgermeisterin, Kreisrätin, Bezirksrätin, Ober- 1961 volkach, Volkach 105 Güntner, Stefan, Volljurist, Bürgermeister, Kreisrat, Kitzingen 1981 106 Dr. -
TSV Abtswind Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 27.11.2021
TSV Abtswind Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 01.10.2021 - 27.11.2021 Seite 1 von 4 Stand: Freitag, 1. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME Bayernliga 02.10.2021 16:00 TSV Abtswind SpVgg Ansbach Kräuter Mix Arena,Alte Untersambacher Str. 4,97355 Abtswind ME A Klasse 03.10.2021 14:00 (SG) TSV Abtswind III / FC Geesdorf II SV-DJK Oberschwarzach/Wiebelsberg II Kunstrasenspielfeld,Alte Untersambacher Str. 4,97355 Abtswind ME Kreisliga 03.10.2021 16:00 TSV Abtswind II SV Sömmersdorf/Obbach/Geldersheim Kunstrasenspielfeld,Alte Untersambacher Str. 4,97355 Abtswind ME Bayernliga 09.10.2021 16:00 DJK Gebenbach TSV Abtswind Sportgelände Gebenbach, Platz 1,Urspringer Weg 20,92274 Gebenbach ME Kreisliga 10.10.2021 15:00 DJK Schweinfurt TSV Abtswind II Sportgelände Bellevue Schweinfurt, Platz 1,Josef-Reuß-Str. 7,97424 Schweinfurt ME A Klasse 10.10.2021 15:00 SV Mönchstockheim (SG) TSV Abtswind III / FC Geesdorf II Sportgelände Mönchstockheim, Platz 1,Am Sportplatz,97529 Sulzheim ME Bayernliga 16.10.2021 16:00 TSV Abtswind ATSV Erlangen Kräuter Mix Arena,Alte Untersambacher Str. 4,97355 Abtswind ME A Klasse 17.10.2021 14:00 (SG) TSV Abtswind III / FC Geesdorf II TSV/DJK Wiesentheid II Metallbau Herold Sportstätte,Federwasen 2,97353 Wiesentheid ME Kreisliga 17.10.2021 16:00 TSV Abtswind II SG Waigolshausen/Theilheim/Hergolshausen Kunstrasenspielfeld,Alte Untersambacher Str. 4,97355 Abtswind ME Kreisliga 23.10.2021 16:00 TSV Abtswind II TSV Heidenfeld Kunstrasenspielfeld,Alte Untersambacher Str. 4,97355 Abtswind ME A Klasse 24.10.2021 14:00 (SG) TSV Abtswind III / FC Geesdorf II (SG) SC Ebrach/DJK Großgressingen Kunstrasenspielfeld,Alte Untersambacher Str. -
A M T S B L A
A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid mit den Mitgliedsgemeinden: Abtswind · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 7. JAHRGANG FREITAG · 26. MÄRZ 2021 NUMMER 12 Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung Amtliche Bekanntmachungen der VGem 2021 stehen zum Download unter www.markt-wiesentheid.de/freizeit/ferienbetreuung/ bereit. Das An- Fälligkeit Amtsblattbezugsgebühren: 01. 04. 2021 meldeformular kann persönlich im Rathaus abgegeben oder unter- schrieben und gescannt an folgende E-Mail geschickt werden: Fällig sind: [email protected] Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Mail nach Be- Amtsblatt Markt Abtswind: Gebühr 2021 – 1. Rate endigung der aktuellen Anmeldefrist (30. 04. 2021). Bitte hierfür eine E-Mail-Adresse im Anmeldeformular angeben! Amtsblatt Markt Rüdenhausen: Gebühr 2021 Ansprechpartnerin: Die Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid bittet um ter- mingerechte Überweisung (sollte kein Sepa-Lastschriftmandat vorlie- Eva Virué, gen). Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected] Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Nikolaus-Fey-Mittelschule Wiesentheid Informationen aus der VGem Anmeldezeiten/Voranmeldung an die Nikolaus-Fey-Mittelschule Wiesentheid für neue Schüler Schuljahr 2021/2022: Ferienbetreuungsangebot 2021 in Wiesentheid DIENSTAG, 11. 05. 2021 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Liebe Familien, in den Osterferien, der 2. Woche der Pfingstferien, in MITTWOCH, 12. 05. 2021 von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr den 3 letzten Wochen der Sommerferien und auch in den Herbstfe- FREITAG, 14. 05. 2021 von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr rien wird eine Ferienbetreuung für Kinder von 6-12 Jahren angebo- ten.