Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a.

Ausgabe 16/2019 17. August Jahrgang 39

Welcher Film läuft, entschieden die Zuschauer bereits im Vorfeld. Amtliche Bekanntmachungen Fünf aktuelle Kinofilme standen zur Auswahl: – 25 km/h (FSK 6) Hinweis: – Der Junge muss an die frische Luft (FSK 6) Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 17 – Monsieur Claude 2 (FSK 0) ist Mittwoch, 21.08.2019, 13.00 Uhr, – 100 Dinge (FSK 6) in der Gemeinde. – Grüner wird’s nicht… (FSK 0) Einnahmen für einen guten Zweck Von der N-ERGIE Kinotour profitieren nicht nur die Filmfans, Am 26.08.2019 ist das Bürgerbüro (Zimmer Nr. 1) sondern auch die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine vor nicht besetzt. Ort. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die Kommune selbst bestimmt. Darüber hinaus profitieren die ortsansässigen Vereine von den Austauschen der Wasseruhren Erlösen, die sie durch den Verkauf von Essen und Getränken Ab Montag, den 19.08.2019, werden in allen Ortsteilen des erzielen. Marktes Schwarzach a. Main die Wasseruhren, bei denen die Die N-ERGIE ist in diesem Jahr vom 22. August bis zum Eichzeit abgelaufen ist, gegen neue ausgetauscht. 8. September mit ihrer Kinotour in 16 Spielorten in der Region zu Wir bitten Sie, den Mitarbeitern des Bauhofes Zutritt zu Ihrer Gast – heuer bereits zum 15. Mal. Seit ihrem Start im Jahr 2005 Wohnung zu gewähren und dafür zu sorgen, dass die Wasseruhren spielte die N-ERGIE Kinotour mit mehr als 50.000 Zuschauern frei zugänglich sind. rund 180.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in über 200 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfriem, Tel: 09324 Orten in der Region ein. / 9739-12 oder per E-Mail an [email protected] Bayerischer Innovationspreis Vollsperrung Schweinfurter Straße das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Das Landratsamt informiert darüber, dass wegen verleiht 2020 zum dritten Mal den Bayerischen Innovations- der Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße KT 11 im Abschnitt preis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Marktplatz Stadtschwarzach bis zum großen Parkplatz Münster- Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements schwarzach folgende Beschränkung vorgesehen ist: ausgezeichnet. Vollsperrung (frei für die Anlieger) vom 12.08. bis 18.08.2019. Der Preis steht dieses Mal unter dem Motto „Ehrenamt ist Vollsperrung (keine Einfahrt möglich) vom 19.08. bis 20.08.2019. nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“ Die Be- werbungsphase läuft bis 13. Oktober 2019. Die Preisträger werden Die betroffenen Anlieger werden direkt entsprechend unterrichtet. bei einem Festakt im Frühjahr 2020 in München ausgezeichnet. Unter der Internetadresse www.innovationehrenamt.bayern.de Wichtiger Hinweis für Landwirte ist die Online-Bewerbung möglich. In der kommenden und übernächsten Woche wird ein von der Gleichzeitig sind dort weitere Informationen zum Wettbewerb Gemeinde beauftragtes Unternehmen die entlang der Wirtschafts- und ein Flyer zum Download zu finden. wege verlaufenden Wassergräben mulchen. Wir bitten die Landwirte dringend, ihre an Böschungen oder in Zuschuss aus dem Umwelt- und den Gräben verlegten Beregnungsrohre zu entfernen. Für auftretende Schäden wird die Gemeinde nicht eintreten. Naturschutzfonds Das Landratsamt Kitzingen bittet die Bevölkerung, Vorschlä- Die N-ERGIE KINOTOUR ge für die Vergabe einzureichen. Der Landkreis Kitzingen stellt für den Umwelt- und Naturschutzfonds auch in diesem am 28.08.2019 in Schwarzach a. Main Jahr wieder Mittel zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu Wunschkino unter freiem Himmel: im Amtsblatt unter „Mitteilung anderer Behörden“. Am Mittwoch, 28. August 2019 macht die N-ERGIE mit ihrer Kinotour bei der Grundschule Schwarzacher Becken in Schwarz- ach a. Main Station. Ruhestörender Lärm von Haus- und Der Kinoabend startet bereits ab 18:00 Uhr mit einem bunten Gartenarbeit Rahmenprogramm. „Film ab“ heißt es bei Einbruch der Dunkelheit Immer wieder gehen bei der Verwaltung Beschwerden über gegen 20:00 Uhr. Der Eintritt kostet fünf Euro, die Vorstellungen Lärmbelästigungen aus der Nachbarschaft über Rasenmäher- finden bei jeder Witterung statt. betrieb und andere Geräte ein. Nach § 7 der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Verbesserung seines privaten Wohnumfeldes einen wesentlichen Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutz- Beitrag zur Dorferneuerung leisten. verordnung – 32. BImSchV) dürfen in reinen, allgemeinen Ihre privaten Maßnahmen (Bau- und Sanierungsvorhaben im und besonderen Wohngebieten Gartengeräte nicht betrieben Altortbereich) können dabei im Rahmen der Dorferneuerung werden an durch Beratung und Zuschüsse unterstützt werden. Sonn- und Feiertagen ganztägig sowie Wenn Sie entsprechende Maßnahmen beabsichtigen, empfehle an Werktagen in der Zeit von 20.00–07.00 Uhr ich Ihnen, vor Beginn der Maßnahmen einen entsprechenden Antrag auf Förderung einzureichen. Anträge und nähere Infor- Besonders laute Geräte und Maschinen wie Freischneider, mationen liegen im Rathaus bei Frau Neuer (Zimmer Nr. 4) bereit. Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler Mit freundlichen Grüßen dürfen an Werktagen 09.00–13.00 Uhr Volker Schmitt, 1. Bürgermeister 15.00–17.00 Uhr betrieben werden, es sei denn, dass für diese Geräte das ge- meinschaftliche Umweltzeichen nach den Artikeln 7 und 9 der Baumpatenschaft zu besonderen Anlässen Verordnung Nr. 1980/2000 des Europäischen Parlaments und des Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Rates vom 17. Juli 2000 zur Revision des gemeinschaftlichen ein Baum gilt seit jeher als Zeichen des Wachstums und der Stärke, Systems zur Vergabe eines Umweltzeichens (ABl. EG Nr. L 237 aber auch der Beständigkeit. Es hat seinen tieferen Sinn, wenn S. 1) vergeben worden ist und sie mit dem Umweltzeichen nach man sagt, man müsse einmal im Leben einen Baum gepflanzt Artikel 8 der Verordnung Nr. 1980/2000/EG gekennzeichnet haben. Denn dies symbolisiert den Wunsch bzw. die Absicht, sind. Frühere, anders lautende Bekanntmachungen sind hiermit dass sich ein bestimmter Prozess über lange Zeit beständig und überholt. im positiven Sinn fortentwickelt. Wir bitten um Beachtung. Es ist deshalb auch guter Brauch, zu einem besonderen Ereignis aus dem privaten Leben (z.B. Hochzeit, ein runder Geburtstag, Kommunales Förderprogramm zur Durch- einem anderen Ehrentag oder zum Dank) einen Baum zu pflan- führung privater Sanierungsmaßnahmen zen. Nun steht aber nicht Jedem ein Grundstück bzw. geeigneter in den Altorten Standort zur Verfügung. Im Rahmen der Dorferneuerung für die Ortsteile Stadtschwarzach Der Markt Schwarzach a. Main bietet im Bereich des Stadtparks und Düllstadt werden private Maßnahmen im Bereich des Dorfer- (öffentlicher Grün- und Naherholungsbereich) die Übernahme neuerungsgebietes durch das Amt für Ländliche Entwicklung einer Baumpatenschaft an, die diesem bedeutenden Ereignis unter bestimmten Voraussetzungen gefördert. gewidmet werden kann. In den übrigen Ortsteilen, in denen keine umfassende Dorfer- neuerung angeordnet ist, besteht diese Möglichkeit nicht. Aus Sollten Sie an der Übernahme einer Baumpatenschaft interessiert diesem Grund hat der Marktgemeinderat ein entsprechendes sein, setzen Sie sich bitte mit Frau Neuer, Tel. 9739-14, Rathaus Förderprogramm verabschiedet. Für jeden Ortsteil wurde ein Zimmer Nr. 4 in Verbindung. Für Rückfragen stehen wir gerne räumlicher Geltungsbereich für den jeweiligen Altort festgelegt. zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Eine Kopie des Förderprogramms kann im Rathaus bei Frau Volker Schmitt Neuer (Zimmer Nr. 4) abgeholt oder auf der Homepage des Marktes eingesehen werden. Grundschule Schwarzacher Becken Für weitere Informationen stehen Herr Filbig, Tel: 09324-973917 1. Schuljahresbeginn 2019/20 ([email protected]) und Herr Weckert, Tel: 09324- Das Schuljahr 2019/20 beginnt am Dienstag, 10. September 973919 ([email protected]) zur Verfügung. 2019, um 8.00 Uhr in der Grundschule. Für die Schulneulinge beginnt der 1. Schultag um 9.00 Uhr Förderung privater Maßnahmen in der in der Turnhalle der Grundschule Schwarzacher Becken. Dorferneuerung Stadtschwarzach und Düllstadt Der Schulbus fährt für alle Schüler und ihre Begleiter gegen 11.20 Uhr wieder zurück. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Rahmen der umfassenden Dorferneuerung Stadtschwarzach Abfahrtszeiten für die 1. Klassen am 1. Schultag: und Düllstadt wurden in der Vergangenheit verschiedene Pro- Gerlachshausen 8.30 Uhr jekte verwirklicht. Neben den Entwicklungs- und Gestaltungs- Schwarzenau 8.40 Uhr aufgaben im Bereich von öffentlichen Plätzen, Straßenräumen Düllstadt 8.45 Uhr und Gebäuden kann jedoch auch der einzelne Bürger durch die Hörblach 8.50 Uhr.

Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, [email protected], Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister. 2. Abfahrtszeiten des Schulbusses zum Schuljahresbeginn § 5 (am 1. Schultag für Klassen 2 mit 9, ab dem 2. Schultag für Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung alle Klassen) von Ausgaben nach dem Gerlachshausen 7.32 Uhr Haushaltsplan wird auf 250.000 € festgesetzt. Düllstadt 7.30 Uhr ab Gutshof B 22 und § 6 7.31 Uhr ab Kirche Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01. Januar 2019 Hörblach-Süd 7.37 Uhr in Kraft. Schwarzenau 7.42 Uhr 1.–4. Klasse Schwarzach a. Main, 02.07.2019 Schwarzenau 7.42 Uhr 5.–9. Klasse gez. Hinweis zur Sicherheit der Schüler Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Die Schuleinfahrt, d.h. die Schulstraße und der Pausenhof müssen aus Sicherheitsgründen das ganze Schuljahr über von II. Privat-Pkws freigehalten werden (Gefährdung der Schüler! Das Landratsamt Kitzingen, Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Feuerwehrzufahrt!). Schreiben vom 04.07.2019, Az. 321-9410.2-23, die vorstehende Dies gilt nachmittags bis 15.30 Uhr und auch am ersten Haushaltssatzung und den dazugehörigen Haushaltsplan des Schultag. Marktes Schwarzach a. Main für das Haushaltsjahr 2019 geprüft Wir bitten im Interesse der Sicherheit aller Schulkinder und festgestellt, dass die Haushaltssatzung keine genehmigungs- um Ihr Verständnis. pflichtigen Bestandteile enthält. III. 3. Unterrichtsende für alle Klassen Der Haushaltsplan des Marktes Schwarzach a. Main für das am 1. Schultag 11.20 Uhr Haushaltsjahr 2019 liegt ab dem 17.08.2019 eine Woche lang, am 2. Schultag 11.20 Uhr. öffentlich im Rathaus, Marktplatz 1, 97359 Schwarzach a. Ab Donnerstag, 12.09.2019, findet der Unterricht für alle Main, Zimmer 6, während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Klassen nach Stundenplan statt. Einsichtnahme aus. 4. Gottesdienst zum Schuljahresanfang für alle Schüler und für die Eltern der Erstklässler am Aus der Gemeinderatssitzung Donnerstag, 12. September 2019, um 8.15 Uhr in der Krypta vom 23. Juli 2019 der Abteikirche. Bauanträge Gabriele Brohm-Schlosser, Rektorin Der Marktgemeinderat stimmte zu – der Erweiterung und Umbauarbeiten am bestehenden Wohn- Der Gemeinderat des Marktes haus auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 38/1 Gem. Münster- Schwarzach a. Main schwarzach (Weideweg 4) hat in seiner Sitzung am 02.07.2019 folgende Haus- – dem Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf haltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: dem Grundstück mit der Fl.Nr. 52/1 Gem. Schwarzenau (Dettelbacher Straße 7). I. Haushaltssatzung – dem Neubau eines Mehrfamilienwohnhauses mit Carport des Marktes Schwarzach a. Main auf dem Grundstück mit der Fl.Nr. 453/2 Gem. Hörblach für das Haushaltsjahr 2019 (Großlangheimer Straße 3) unter der Auflage, dass sich die Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt der erforderliche Abstandsfläche von mind. 3,0 m auf dem Bau- Markt Schwarzach a. Main folgende Haushaltssatzung: grundstück befindet § 1 Bauvoranfrage Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Der Marktgemeinderat stimmte zu, 2019 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und – der Nutzungsänderung von Garagen zu einem Hofladen auf Ausgaben auf 9.283.620 € dem Grundstück mit der Fl.Nr. 65 Gem. Hörblach (Kitzinger und Straße 4) im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf Sofern die erforderliche Anzahl an Stellplätzen auf dem eigenen 3.349.950 € Grundstück nachgewiesen wird, kann das Bauvorhaben als der Gesamthaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf Angelegenheit der laufenden Verwaltung behandelt werden. 12.633.570 € festgesetzt. Straßen, Wege § 2 Die Fa. LZR beantragt die vorübergehende Nutzung der land- Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wirtschaftlichen Wege zwischen den beiden Abbaugebieten sind nicht vorgesehen. Schwarzenau-Nord und Schwarzenau-Süd. § 3 Nach dem Abschieben der Abbaufläche Schwarzenau-Süd wur- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden de festgestellt, dass Auffüllungen aus der Kanalbaumaßnahme nicht festgesetzt. aus dem Bereich der Schleuse Gerlachshausen vorhanden sind. § 4 Dieses Material (ca. 7.000 m³) soll im bereits bestehenden Ab- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- baugebiet Schwarzenau-Nord eingebaut werden. Der Transport ern werden wie folgt festgesetzt: soll mit Schleppern erfolgen, es werden keine großen LKWs 1. Grundsteuer (z.B. 4-Achser mit 40 t) verwendet. Die Nutzung der Wege soll a) für die land- und forstwirtschaftl. Betriebe (A) 330 v.H. bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. b) für die Grundstücke (B) 320 v.H. Nach eingehender Diskussion beschloss der Marktgemeinderat, 2. Gewerbesteuer 330 v.H. dem Antrag auf vorübergehende Nutzung der landwirtschaft- lichen Wege zwischen dem Abbaugebiet Schwarzenau-Nord und 1. Bürgermeister mit der Vergabe der Reinigungsarbeiten an den Schwarzenau-Süd zuzustimmen. Die Trasse für die Nutzung der wirtschaftlichsten Anbieter. Wege führt entlang der Ausgangsfläche für den Mainausbau. Der Verschiedenes Weg wurde erst vor wenigen Jahren neu angelegt und befindet 1. Bgm. Schmitt informierte den Marktgemeinderat darüber, dass, sich in einem sehr guten Zustand. – das Zeltlager der Jugendfeuerwehr des Landkreises wieder Vor Beginn der Materialabfuhr ist der Zustand der Wege zu in Hörblach stattfinden soll. Wie im vergangenen Jahr wird dokumentieren und entstandene Schäden sind nach Abschluss hierfür die Fläche oberhalb des LZR-Sees vom 01.08. – der Arbeiten zu beheben. Hierzu ist eine entsprechende Sonder- 05.08.2019 genutzt. Nachdem es im vergangenen Jahr keinerlei vereinbarung mit der Fa. LZR abzuschließen. Beschwerden gegeben hat, stimmte der Marktgemeinderat der Freiwillige Leistungen Durchführung des Jugendzeltlagers zu. Der SV Stadtschwarzach beantragt einen Investitionszuschuss – nach einer Begehung im Rahmen der Straßeninstandset- in Höhe von 10 % der Bruttobausumme für die Umstellung der zungen 2019 mit der beauftragten Firma kann im Bereich des Flutlichtanlagen auf LED an den beiden Sportplätzen. Es handelt Flurweges von Hörblach in Richtung Paradies (Fuchsgasse) sich um eine energetische Maßnahme, die vom Bund und dem teilweise auf einen Vollausbau verzichtet werden. Hier werden BLSV gefördert wird. die Kosten entsprechend reduziert. Dafür werden die Schad- Im Zuge der Umstellung werden 16 bestehende Flutlichter ab- stellen am Flurweg zwischen Gerlachshausen und Dimbach gebaut und durch eine moderne LED- Beleuchtung ersetzt. Für und im Kreuzungsbereich zur Wasenmeisterei mit in die das Kleinspielfeld neben dem Hauptplatz wird erstmalig eine Sanierungen aufgenommen. Die Arbeiten sollen zwischen Beleuchtung installiert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf dem 12.08. und 30.08.2019 stattfinden. 64.747,90 €. Nach Abzug der Zuschüsse von Bund und BLSV ver- – dass die aktualisierten Pläne des Hochwasser-Schutzkon- bleibt ein Eigenanteil von 30.931,90 € beim SV Stadtschwarzach. zeptes an die Mitgliedsgemeinden versandt wurden. Bis Ende Der Neubau von Sportplätzen wurde in der Vergangenheit bei August sollen die endgültigen Vorschläge für die Rückhalte- allen drei Sportvereinen mit jeweils 30.000 DM bezuschusst. becken fertiggestellt und versandt werden. Eine Vorstellung Eine Auflistung aller bisher geleisteten Zuschüsse an die örtlichen des Rückhaltekonzeptes ist für November 2019 geplant. Sportvereine seit der Gebietsreform 1971 bis zum heutigen Zeit- punkt lag den Marktgemeinderäten vor. Der Marktgemeinderat stimmte dem Antrag des SV Stadtschwarz- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ach auf Bezuschussung für die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED mit 10 % der Bruttobausumme zu. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unterstützung bei der Renovierung des Volkacher im Landkreis Kitzingen Freibades Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Der Bürgermeister der Stadt hat beim Markt angefragt, Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, ob er sich bei der Sanierung oder beim Betrieb des Volkacher die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Freibades in irgendeiner Form beteiligen würde. Diese Anfrage Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger wurden an mehrere Gemeinden im Umkreis von Volkach versandt. Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Die Schließung des Volkacher Freibades wird seit mehreren Jahren Öffnungszeiten: diskutiert. Bereits 2015 hat sich die Stadt Volkach in ähnlicher Mo/Di/Do 18.00 – 21.00 Uhr Weise an uns gewandt. Bisherige Anfragen aus Volkach und Mi und Fr: 16.00 – 21.00 Uhr mit der Bitte um finanzielle Unterstützung wurden Sa/So/Feiertag 09.00 – 21.00 Uhr vom Markt abgelehnt. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht Der Freistaat Bayern will das allgemeine Problem der überfälligen aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb Sanierung von Freibädern mit der Auflage eines „Sonderpro- der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter grammes Bäder“ unterstützen. Das dafür vorgesehene Volumen der Rufnummer 116 117 zu erreichen. von 120 Mio Euro innerhalb von 6 Jahren ist jedoch nur ein Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- Tropfen auf dem heißen Stein. FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Auch der Landkreis wird sich in einer seiner nächsten Sitzungen mit dem Thema Freibad Volkach befassen. Der Marktgemeinderat beschloss, sich vorerst nicht an einer Bereitschaftsdienst der Apotheken Sanierung des Volkacher Freibades zu beteiligen. Samstag, 17.08. Rathaus-Apotheke, Stern-Apotheke, Kitzingen Kindergarten St. Felizitas Münsterschwarzach Vergabe der Arbeiten für die Bepflanzung und Beregnung: Sonntag, 18.08. Main-Apotheke, Die Bepflanzungsarbeiten wurden zum Angebotspreis von Stadt-Apotheke, Gerolzhofen 52.848,23 € an die Fa. Weiglein, Geesdorf, vergeben. Samstag, 24.08. Kranich-Apotheke, Kitzingen Die Beregnungsanlage wurde nicht vergeben. St. Florian-Apotheke, Gerolzhofen Vergabe der Innenmöblierung für den Altbau Sonntag, 25.08. Lamm-Apotheke, Kitzingen Die Innenmöblierung des Altbaus wurde zum Angebotspreis von Samstag, 31.08. Stadt-Apotheke, 15.512,03 € die Fa. Aurednik, Bessenbach, vergeben. Sonntag, 01.09. Ärztehaus-Apotheke, Kitzingen Vergabe der Baureinigung für den Altbau Weingarten-Apotheke, Dettelbach Die Umbaubauarbeiten im Altbau sollen bis ca. Mitte Sep- Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 tember abgeschlossen sein. Um eine zeitnahe Baureinigung Stunden später. Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird durchführen zu können, beauftragte der Marktgemeinderat den eine Gebühr von 2,50 € abverlangt. lich. Bisher vorgelegte Anträge werden automatisch berücksichtigt Mitteilung anderer Behörden und müssen nicht mehr neu gestellt werden. In diesem Zusammenhang weist das Landratsamt auch auf die Sprechstunden Notarin Dr. Wolf, Volkach Vergabe der Umweltpreise durch den Landkreis Kitzingen hin. Die Sprechstunde im Monat September 2019 findet bei ent- Im Jahr 2019 stehen hierfür erstmals 1.000 Euro zur Verfügung. sprechender Terminvereinbarung (Telefon: 0 93 81 / 80 81-0) statt Mit dem Preis werden auf Vorschlag besonders verdienstvolle am: Mittwoch, 18.09.2019 in der Zeit von 08.00 bis 10.00 Uhr Aktionen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes durch im Lang-Haus (Sitzungssaal) in Stadtschwarzach. Organisationen und Personen ausgezeichnet. Neben einer Ur- kunde werden der erste Preisträger mit 500 Euro, der zweite Wirtschafts- und Existenzgründerberatung Preisträger mit 300 Euro und der dritte Preisträger mit 200 Euro im Landkreis Kitzingen ausgezeichnet. Die nächsten Termine finden statt am Hinweis: Im Jahr 2020 werden die Umweltpreise speziell Mittwoch, 21.08.2019 und Mittwoch 18.09.2019, im Land- für Projekte und Aktivitäten im Bereich Artenschutz vergeben. ratsamt Kitzingen – Bitte an der Information melden. Anmeldung bei Frau Hofmann, Telefon: 09321 / 928 1100 (e-mail: Angebote der Familienstützpunkte [email protected]). Die vier Familienstützpunkte in , Dettelbach, Kit- zingen und Volkach haben auch für das 2. Halbjahr 2019 einen gemeinsamen Flyer für Familien zusammengestellt. Der Flyer Deutsche Rentenversicherung liegt auch im Rathaus des Marktes Schwarzach a. Main aus. Unterfranken Außerdem finden Sie die vielfältigen Angebote unter – Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, www.kitzingen.de/familie Kaiserstr. 13-15, Kreisstraßen des Landkreises – Obstertrag am 22.08.2019, 19.09.2019, 17.10.2019, jeweils in der Zeit von 08.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr. Der Landkreis Kitzingen bemüht sich seit vielen Jahren darum, Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon-Nr.: das typische Landschaftsbild entlang der Kreisstraßen mit der 09321 / 203 320. Pflanzung von heimischen Obstgehölzen aufzuwerten und zu – Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, bewahren. Dabei steht auch immer im Vordergrund, den Ertrag Marktplatz 1, 97332 Volkach, dieser Obstbäume einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. am 26.09.2019, 21.11.2019, jewei l s i n de r Z eit von 08.0 0 –12 .0 0 Wir fragen deshalb wieder bei den Gemeinden des Landkreises Uhr und 13.00–15.30 Uhr. Um Terminvereinbarung wird an, ob dort bei den örtlichen Obstverwertern Bedarf besteht, gebeten unter Telefon Nr.: 09381 / 40121 die Früchte an den umliegenden Kreisstraßen (unentgeltlich) zu ernten. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Äpfel und Birnen. Landratsamt Kitzingen Interessenten können sich gerne mit dem Sachgebiet 42 am Landratsamt Kitzingen, Herrn Volkamer, Tel. 09321/928-4213 Zuschuss aus dem Umwelt- und Naturschutzfonds direkt in Verbindung setzen. Das Landratsamt Kitzingen bittet die Bevölkerung, Vorschlä- ge für die Vergabe einzureichen. Gaststättenmodernisierungsprogramm, 2. Förderaufruf Der Landkreis Kitzingen stellt für den Umwelt- und Naturschutz- Das Landratsamt Kitzingen weist darauf hin, Informationen fonds auch in diesem Jahr wieder Mittel zur Verfügung. Mit diesem zum zweiten Förderaufruf zum Gaststättenmodernisierungspro- Fonds sollen Maßnahmen zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung gramm auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums geschützter und schutzwürdiger Flächen und Einzelbestandteile für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (https://www. der Natur gefördert werden, ebenso die Pacht und der Erwerb stmwi.bayern.de/service/foerderprogramme/modernisierung- von Flächen, die wegen des Vorkommens seltener oder bedrohter von-gaststaetten-in-bayern) veröffentlicht wurden. Tier- und Pflanzenarten oder aus anderen ökologischen Gründen – Insbesondere wurde auf den Starttermin hingewiesen. erhaltenswert sind. Hierunter fallen zum Beispiel die Anlage Die Online-Plattform wird wieder geöffnet am Dienstag, den und Pflege von Streuobstwiesen, das Anpflanzen von Hecken, 6. August 2019 um 10.00 Uhr. Aussagen über die Anzahl der die Anlage und Pflege kleiner Tümpel, aber auch Wald- und möglichen Anträge wurden vom Bayerischen Staatsministerium Flursäuberungsaktionen sowie die Pflege von Ödland. für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie nicht gemacht. Entsprechende Anträge können von Organisationen, Vereinen oder Privatpersonen bis 13. September dieses Jahres gestellt werden. Der Fördersatz beträgt grundsätzlich 70 Prozent der Sozialversicherung für Landwirtschaft, entstandenen tatsächlichen Kosten. Der ehrenamtliche Arbeits- Forsten und Gartenbau einsatz, für den keine Kosten entstehen, wird nicht gefördert. Stiftung Warentest: Die Förderung setzt immer einen Antrag voraus, der formlos Online-Gesundheitstraining der SVLFG „empfehlenswert“ gestellt werden kann. Er sollte jedoch folgende Angaben enthalten: Das von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und kurze Beschreibung der Maßnahme; Übersichtslageplan (sofern Gartenbau (SVLFG) angebotene Online-Gesundheitstraining ist vorhanden), in dem die Lage der Maßnahme gekennzeichnet ist; Testsieger der Stiftung Warentest. Angabe der Flurnummer und der Gemarkung; Eigentümer des Diese verglich diverse Angebote zur Online-Prävention von De- Grundstückes, gegebenenfalls Mitteilung, ob der Eigentümer pressionen. Das Tool zur Selbsthilfe bei seelischen Belastungen einverstanden ist; Kosten der Maßnahme (Kostenvoranschlag oder von GET.ON, das die SVLFG ihren Versicherten bietet, wurde zum Rechnung, wenn die Maßnahme bereits durchgeführt ist). Eine Testsieger gekürt und mit der Bestnote „empfehlenswert“ be- Förderung entfällt, sofern Zuschüsse aus anderen Programmen wertet. beantragt werden können. Detaillierte Auskünfte zu den Online-Gesundheitstrainings gibt Die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Kitzingen die Internetseite www.svlfg.de/get-on. Die Anwendung ist einfach: (09321/928-6210 oder 928-6211) ist bei der Antragstellung behilf- Einmal pro Woche auf der Internetseite von GET.ON einloggen und lernen, wie man seine Gesundheit unterstützen und see- Bayerisches Rotes Kreuz lischen Belastungen entgegenwirken kann. Ein telefonisches Blutspendedienst Erstgespräch, in dem Wünsche und Erwartungen besprochen Jede Blutspende zählt – Bayerns Lebensretter zur Ferienzeit werden, ermöglicht eine individuelle Behandlung. Zusätzlich besonders gefragt kann man sich während des Trainings durch einen erfahrenen Psychotherapeuten begleiten lassen, um so den Trainingserfolg Die aktuellen Termine im KV Kitzingen: zu sichern. Mi 97318 KITZINGEN 16:30–20:30 Uhr Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben den Erfolg nach- 21.08.2019 Königsbergerstr. 11 Stadtteilzentrum gewiesen. Die Trainings wurden in Zusammenarbeit von Do 97334 17:00–20:30 Uhr GET.ON und der SVLFG speziell für die in der „grünen Branche“ 29.08.2019 Kirchplatz 4 Rathaus Tätigen angepasst. Den ausführlichen Testbericht der Stiftung Warentest gibt es Alle Termine, aktuelle Informationen sowie eventuelle Ände- gegen Gebühr unter www.test.de > Gesundheit Kosmetik > rungen sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes Depression, Psychotherapie. 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www. Bei Interesse zur Teilnahme beantwortet die SVLFG Fragen tele- blutspendedienst.com im Internet aktuell abrufbar fonisch unter 0561785-10512 oder per E-Mail an gleichgewicht@ svlfg.de. SVLFG

Veranstaltungen der Dorfschätze

Wiederkehrend jeden Freitag 21.00 Nachtwächterführung durch Westtor (außer Weinfestfreitag) jeden 1. Samstag 14.00 Der Schlosspark im Wechsel St. Mauritiuskirche im Monat (bis der Jahreszeiten einschl. Okt.) ab September 07.+08.09.2019 11.00 Mittelaltermarkt Nähere Informationen zum Prichsenstadt Prichsenstadt Programm unter www. prichsenstadt.de 08.09.2019 11.00 14. Casteller Weinwandertag „Castell bergauf – bergab“, Castell nähere Informationen zum Programm und Ablauf erhalten Sie unter www.castell.de

08.09.2019 10.30 Gottesdienst mit Segnung der Segnung der ersten Trauben Am Kreuz im Geisberg ersten Trauben in der Weinlage „Geisberg“ in Wiesenbronn 08.09.2019 14.00 Führung durch den Gartengeschichtliche Führung Information Schloßgarten, im Casteller Schloßgarten Schlossgarten am Casteller Weinwandertag 08.09.2019 11.00 Führung zum Tag des offenen www.woerners-schloss.de Prichsenstadt Denkmals 14.09.2019 16.00 Wandernde Weinprobe in Weingenuss zwischen Gästehaus am Prichsenstadt Weinberg und Altstadt Westtor 15.09.2019 Hoffest „Tag der offenen Tür“ In der Demeter-Gärtnerei Plietz 15.09.2019 11.00 Herbstmarkt Rüdenhausen Kunst- und Handwerkermarkt Schloßpark im Schloßpark Rüdenhausen Rüdenhausen 15.09.2019 15.00 „Bewegt gedacht“ - Bei einem herbstlichen St. Mauritiuskirche Brainwalking im Schloßpark Spaziergang durch den Schloßpark, Wiesentheid trainieren Sie Ihre grauen Zellen und Ihre körperliche Fitness

15.09.2019 14.00 Vom Barockgarten zum Führung im Schlosspark Schlosspark Englischen Landschaftsgarten Wiesentheid die Schokoladenfabrik Ritter Sport in Waldenbuch mit Infor- Vereinsnachrichten mationsveranstaltung und Einkaufsmöglichkeit. Weiterfahrt nach Tübingen, wo wir nach einem gemeinsamen Mittagessen eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar unterneh- men werden. Es bietet sich im Anschluss noch die Möglichkeit Tübingen auf Auf geht’s zur Gerlachshäuser Familien-Kerm! eigene Faust zu erkunden. Bevor wir uns am frühen Abend wieder Am 30.08. und 31.08.2019 findet die diesjährige Gerlachshäuser auf die Heimfahrt begeben und bei einer Abendvesper am Bus Kerm am Sportplatz der SpVgg an der Schleuse statt. den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Am Freitag gibt es Knöchli mit Kraut, sowie Grillspezialitäten Preis für Busfahrt, Stocherkahnfahrt und Abendvesper für Er- und am Samstag Fränkische Haxen mit Kraut und Spezialitäten wachsene 30 € und für Kinder bis 16 Jahre 15 €. vom Grill. Abfahrtszeiten sind wie folgt: Am Freitag ab 19 Uhr findet der dritte Kirchweih-Preisschaf- 7:00 Uhr Gerlachshausen Bushaltestelle kopf statt. Einsatz: 8 Euro 7:05 Uhr Münsterschwarzach Klosterparkplatz 1. Preis: 150 Euro, 2. Preis: 100 Euro, 3. Preis: 50 Euro 7:10 Uhr Stadtschwarzach Bushaltstelle Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. 7:20 Uhr Schwarzenau Bushaltestelle Der Samstag steht unter dem Motto Familien-Kerm! Anmeldung ab sofort möglich bei der 1.Vorsitzende Rosenberger Hier gibt es ab 14:30 Uhr Kaffee & Kuchen, sowie als Neuheit eine Melanie Tel. 09324/978993 oder per E-Mail Melanie.Rosenber- Spielstraße vom Kindergarten St. Felizitas Münsterschwarzach. [email protected] Um 17 Uhr findet das Kirchweih Punktspiel des SC Schwarzach www.verband-wohneigentum.de/schwarzach/ II gegen die DJK Effeldorf statt. Am Abend sorgt die Band „Lets Dance“ für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen! Die Vorstandschaft Herbstausflug vom 3.10. – 6.10.2019 – „Besuch bei den Sorben“ Wir laden herzlich ein zur Teilnahme an der Kolping-Herbstfahrt in die Euroregion Spree-Neiße und Lausitz (niedersorbisch Łu ž yca , ob e r sor bi s ch Łu ž ic a , p ol n i s ch Łu ż yc e). Viel seit ig, ei n m a - Auf geht’s zur Klosterer-Kerm! lig und reizvoll geben sich die Landschaften in der Lausitz. Weite Vom 6. bis 9. September 2019 feiert die Klosterer Feuerwehr neu entstehende Seengebiete, Fließe und Kanäle, romantische auch heuer wieder Kerm und laden alle herzlichst dazu ein. Flusslandschaften, Heide- und Teichgebiete, ausgedehnte Wäl- der und bizarre Felsformationen prägen die Region. Sie umfasst Am Freitag, den 6. September starten wir um 18.00 Uhr am den Süden Brandenburgs und den Osten des Freistaates Sachsen Schulhof mit dem Bläserecho Stadtschwarzach zum Kirch- sowie Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und weihumzug. Lebus. Ein Stück unbekanntes Deutschland, dass sich durch die Gegen 18.45 Uhr wird der Kirchweihbaum aufgestellt und ge- offenen Grenzen nach Polen neu entdeckt. gen 19.30 Uhr vor dem Feuerwehrhaus die Kirchweihpredigt verlesen. Stationen der Fahrt sind unter anderem: Im Anschluss gibt es im Feuerwehrhaus Münsterschwarzach Altenburg, Meißen, Kloster Marienstern, Cottbus/Chóśebuz, K nö ch l i, Ke s sel fleis ch u nd Br at w u r st m it K r aut , sow ie G e r upf t e n ein Abstecher über die Oder nach Polen in den Ort Sorau, das und Rettichbrote. sorbische Museum in Bauzen. Dazu erwartet uns eine herrliche Natur: der Spreewald – diese Am Samstag, den 7.9. romatische Flusslandschaft gehört zu den schönsten und zu- Abends ab 18.00 Uhr Festbetrieb bei Schäufele, Schnitzel mit gleich einzigartigsten Naturschutzgebieten Europas; – die neu Salat und weiteren Spezialitäten. entstandene Seenlandschaft um Senftenberg, die Oberlausitzer Anschließend ab 20.30 Uhr Musik mit „Church Street 10“ Heide- und Teichlandschaft, der grenzüberschreitende Pückler- Am Montag, den 9.9. ab 18.30 Uhr Festausklang bei Weißwurst, Park, Bad Muskau. Currywurst und Gyros sowie Bratwurst mit Brötchen. Highlight wird ein Besuch auf Schloss Milkel sein, das ein Un- Ferner ist die Bar dieses Jahr am Freitag und Samstag ab terfranke von der Mainschleife 1998 in einem desolaten Zustand 21.00 Uhr geöffnet. gekauft hat und nun (nach 20-jährigen Sanierungsarbeiten) die Auf Euer Kommen freut sich herzlichst Gesamtanlage mit Schloss, Kavaliershäusern, Park, Begräbnis- Die Vorstandschaft stätten der Vorbesitzer, zu einem denkmalwürdigen Kleinod entwickelt hat. erei Übernachtung im ****Congress Hotel Lindner in Cottbus. dlerv n Anmeldung und nähere Infos bei L. Kleinschnitz 09324/1340 Sie ARZACH e.V. HW SC Jahresausflug 2019 in die Schokoladenfabrik und nach Tübingen Liebe Schwarzacher, Liebe Siedlerfreunde die nächste „Altpapiersammlung“ findet am Samstag, den 14. Unser diesjähriger Siedler Jahresausflug am Samstag, den September 2019 statt. Wir würden uns freuen, wenn wieder viel 28.09.2019 führt uns ins Schwabenland. Wir besuchen zuerst Papier am Straßenrand liegt! Kreisliga 1 Würzburg: 1. Mannschaft: Evangelisch in Schwarzenau Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Sonntag, 18.08.2019, 15:00 Uhr, in Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected] Pfarrer Ulrich Vogel, email: [email protected] FC-Marktbreit- – SCS1 Sonntag, 25.08.2019, 15:00 Uhr, in Schwarzenau 9. Sonntag nach Trinitatis, 18.08.2019 SCS1 – SC -Mainstockheim Sonntag 9.00 Uhr Okuli, Neuses 04.03.2018 Gottesdienst Sonntag, 01.09.2019, 15:00 Uhr, in Lindleinsmühle 10.15 9.00Uhr UhrDettelbach Schernau GottesdienstGottesdienst 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst mit Taufe SC-Lindleinsmühle - SCS1 anschließend Kirchenkaffee

2. Mannschaft: Dienstag,10. Sonntag 06.03.2018 nach Trinitatis, 25.08.2019 Sonntag, 18.08.2019, 15:00 Uhr, in Münsterschwarzach 19.00 9.00 Uhr Uhr Passionsandacht Schernau inGottesdienst Dettelbach SCS2 – Dettelbach und Ortsteile 2009 II 10.15 Uhr Neuses Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 25.08.2019, 15:00 Uhr, in Repperndorf Donnerstag,Mit freundlichem 08.03.2018 Gruß TSV Repperndorf – SCS2 17.00 Uhr Präparandenunterricht in DettelbachIhr Pfarrer Ulrich Vogel 19.30 Uhr Informationsabend „Welche Wahl habe ich als Konsument?“ Samstag, 31.08.2019, 17:00 Uhr, in Münsterschwarzach Ort: Evang. Kirche in Dettelbach, Weingartenstr. 12 SCS2 – DJK Effeldorf Referent: Marco Schnur, Verkaufsleitung Tegut 3. Mannschaft: Sonntag, 18.08.2019, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach Sonntag Lätare, 11.03.2018 10.15 Uhr Dettelbach Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden SCS3 – FC-Kirchheim2 10.15 Uhr Schernau Gottesdienst Sonntag, 25.08.2019, 15:00 Uhr, in Goßmannsdorf 10.15 Uhr Neuses Kindergottesdienst TSV-Goßmannsdorf – SCS3 Sonntag, 01.09.2019, 13:00 Uhr, in Münsterschwarzach Mittwoch, 14.03.2018 SCS3 – SV-Fuchsstadt2 16.30 UhrWir Konfirmandenunterricht ziehen in Schernau um! 19.00 Uhr Passionsandacht in Neuses Neueröffnung am 9. September 2019 in der Schweinfurter Straße 22 Kirchliche Nachrichten Konfirmation 2018 Konfirmiert werden am97359 25. März Schwarzach 2018 in Schernau Bastian Achtmann, Schernau Jana Barthel, Dettelbach Chiara Harder, Schernau Marco Müller, Schernau Lina Röder, Schwarzenau Moritz Schindler, Dettelbach Paul Schielke, Gerlachshausen Philipp Schwanfelder, Düllstadt Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse 1 – 97359 Schwarzach a. Main – Tel. 09324 9813660 – Fax 09324 9813658 Christoph Seifert, Schernau Alena Troll, Dettelbach E- Mail: [email protected] Anja Voltz, Schernau Maximilian von Rothkirch, Sommerach Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt – Hauptstr. 30 – Tel 09325 273 Bürozeiten: Di und Fr 9.00–12.00 Uhr und Mi von 14.30–16.30 Konfirmiert werden am 08. April 2018 in Neuses Philipp Blauwitz, Düllstadt Pia Dörner, Dettelbach 9. Sonntag nach Trinitatis, 18.8.2019 Lauro Heltner,Brennholz Dettelbach aus Franken, Larissa PEFC Lescau, zertifizert Dettelbach 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Anton Müller, Neuses Simon Richter, Wiesentheid 10. Sonntag nach Trinitatis, 25.8.2019 Simon Röder,Buche/Eiche Neuses ofenfertig gesägtMoritz und Schindler, gespalten, Dettelbach 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim frisch, 33 cm lang, frei geliefert, min. Abnahme 5 Srm (Schüttraummeter), ein Srm 59,– € inkl.Mit freundlichen MWSt.; Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel 11. Sonntag nach Trinitatis, 1.9.2019 wie vor jedoch trocken: ein Srm 69,– €. 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Andere Längen möglich. Anmeldung zur Konfirmation 2021 MS-Forstservice–Holzhandel Alle getauften und nicht getauften Jugendlichen, die sich gerne Tel. 09522/ 707561 oder 0172-7511442 mit dem christlichen Glauben beschäftigen möchten, laden wir e-Mail: [email protected] sehr herzlich ein, am Präparanden- und Konfirmandenunterricht teilzunehmen. Da die Sache mit Gott nicht eben mal so nebenbei zu erklären ist, nehmen wir uns dafür von Mitte September 2019 bis Mitte April 2021 Zeit. Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du konfirmiert werden möchtest, laden wir Dich ein, Dir das Ganze einfach einmal anzuschauen. Die erste Präparandenstunde findet am Mittwoch, 11. September 2019 von 18.15-19.15 Uhr im Jugendheim Kleinlangheim statt. Herzliche Grüße und vielleicht bis bald Eure Pfarrer Harald Vogt und Mareike Rathje … seit über 80 Jahren Herzliche Einladung zur Gerlachshäuser Kirchweih

vom 30. August bis 2. September 2019 Gasthaus „Zum goldenen Anker“ Schweinfurter Str. 97 · 97359 Gerlachshausen Keller- Tel.: 0 93 24/6 78 Kirchweihfreitag, 30. August ab 17 Uhr ver Kauf Fränkische Knöchle ab 22. August 2019 und viele andere Spezialitäten stark reduzierte Schuhe aus dem gesamten Sortiment Kirchweihsamstag, 31. August bis einschließlich Kirchweihmontag, 2. September Kirchweihspezialitäten www.schuh-mode-winkler.de vom Wild und Geflügel, sowie leckere Gerichte aus unserer Speisekarte Auf Ihr Kommen freuen sich Gertrud Baumann und Team

Junge Familie sucht Haus mit Grundstück oder Baugrundstück in Schwarzach am Main, Dettelbach oder Volkach 09324 / 981 44 77 täglich ab 17 Uhr.

Wir sind eine vierköpfige Familie mit zwei kleinen Kindern (1,5 Jahre, 3 Jahre) und wohnen in Düllstadt. Im September erwarten wir Zwillinge und wünschen uns Unterstützung und Entlastung. Zum einen suchen wir zwei- bis dreimal wöchentlich für den Zeitraum zwischen 14.00 und 18.00 Uhr eine Kinderbetreuung. Zum anderen suchen wir ein- bis zweimal wöchentlich 3000/6000 Liter Heizöl für je zwei Stunden Unterstützung für unseren Haushalt (Wäsche waschen, putzen, usw.). günstig abzugeben. Bei Interesse bitte melden bei: Björn Straten 0179/ 780 22 11 · Jana Kürschner 0176/ 60 97 66 15 0151 – 17 54 75 34