A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 6. JAHRGANG FREITAG · 30. AUGUST 2019 NUMMER 35

Amtliche Bekanntmachungen der VGem Landratsamt Am SONNTAG, 13. 10. 2019, lädt das Landratsamt alle Bürger zu Fundamt einem Tag der offenen Tür mit vielen Aktionen und Angeboten ein. Am Tag davor, am SAMSTAG, 12. 10. 2019, bietet die Landrätin von Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurden fol- 09.00 bis 13.00 Uhr eine Bürgersprechstunde mit Anmeldung an. gende Gegenstände abgegeben:

– 1 Damenfahrrad Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes

– 1 Kinderbrustbeutel Nach dem Urlaub ist vor der Blutspende Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Menschen im Frei- Die Fundsachen können im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1.1, staat wieder der Ernst des Lebens, welcher die Patientinnen und Pa- vom Eigentümer abgeholt werden. tienten in den Krankenhäusern nie verlassen hat.

Dank einer außergewöhnlichen Spendebereitschaft gelang es bisher trotz Hitzewelle und Urlaubszeit, die Versorgung aufrecht zu erhal- Informationen aus der VGem ten.

Sprechstunden Alle Termine, aktuelle Informationen sowie eventuelle Änderungen der Deutschen Rentenversicherung sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes (08 00) 1 19 49 11 zwischen 08.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter Rentenberater der BfA und LVA www.blutspendedienst.com im Internet aktuell abrufbar. MITTWOCH, den 02. 10. 2019

Terminabsprache ist notwendig und erspart Wartezeiten. Telefon: (0 93 83) 97 35-0 Auf einen Blick sind hier die aktuellen Termine im KV Kitzingen:

Personen, die ohne vorherige Terminabsprache erscheinen, müssen MITTWOCH, 11. 09. 2019, 97318 Kitzingen mit langen Wartezeiten rechnen und kommen unter Umständen an Königsbergerstr. 11, 16.30 Uhr - 20.30 Uhr, Stadtteilzentrum publikumsstarken Tagen überhaupt nicht zum Zuge.

DONNERSTAG, 12. 09. 2019, 97320 Großlangheim Roßgasse 20, 18.00 Uhr - 20.30 Uhr, Volksschule Abfallberatung

Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen MITTWOCH, 18. 09. 2019, 97348 Rödelsee Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Schulstr. 11, 17.30 Uhr - 20.00 Uhr, Volksschule Flüssigdüngern werden bald wieder gebührenfrei an den Sammel- stellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. FREITAG, 20. 09. 2019, 97359 Schwarzach Sammelstellen in der Region Schulstr. 2, 17.00 Uhr - 20.30 Uhr, Volksschule

Dettelbach: 10. 09. 2019, von 08.00 bis 17.00 Uhr, bei BayWa Agrar, Oesterheld-Str. 33 MITTWOCH, 25. 09. 2019, 97340 Karl-Zimmermann-Str. 1, 17.30 Uhr - 20.30 Uhr, Neue Hauptschule Ochsenfurt: 24. bis 26. 09. 2019, von 08.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 16.00 Uhr, bei der BayWa Agrar Vertrieb, Kindermannstr. 5.

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 DORFSCHÄTZE Amtliches aus Abtswind Öffnungszeiten Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, DIENSTAG und MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr; Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr. oder e-mail: [email protected] Telefon (0 93 83) 90 94 95.

Veranstaltungen der Dorfschätze 2019

07. 09. 2019, 14.00 Uhr, Der Herbst im Schlosspark Vereins-Nachrichten aus Abtswind Führung im Schlosspark Wiesentheid mit Erwin Jäger, ab 04. 05. jeden 1. Samstag im Monat (bis einschl. Okt.), Schlosspark Wiesent- TSV Abtswind heid. Abteilung Fußball

07.+08. 09. 2019, 11.00 Uhr, Mittelaltermarkt SAMSTAG, 31. 08. 2019 Nähere Informationen zum Programm unter www.prichsenstadt.de 16.00 Uhr: TSV Abtswind – SV Seligenporten Prichsenstadt 08.09.2019, 11.00 Uhr, 14. Casteller Weinwandertag SONNTAG, 01. 09. 2019 „Castell bergauf - bergab“, nähere Informationen zum Programm und 14.00 Uhr: SG Abtswind III – SG Unterspiesheim II (in Geesdorf) Ablauf erhalten Sie unter www.castell.de Castell 16.00 Uhr: TSV Abtswind II – SV Mühlhausen / Schraudenbach

08. 09. 2019, 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Segnung der ersten Trau- Abteilung Gymnastik ben Segnung der ersten Trauben in der Weinlage „Geisberg“ in Wiesen- Jeden MITTWOCH von 19.30 bis 20.30 Uhr im Haus des Gastes für bronn, Am Kreuz im Geisberg, Frauen ab 14 Jahren

08. 09. 2019, 14.00 Uhr, Führung durch den Schloßgarten am Cas- teller Weinwandertag, Gartengeschichtliche Führung im Casteller Tanzgruppe „Candy Puppets“ Schloßgarten, Information Schlossgarten Training jeden DONNERSTAG von 18.30 bis 20.00 Uhr im Haus des Gastes 08. 09. 2019, 11.00 Uhr, Führung zum Tag des offenen Denkmals www.woerners-schloss.de Prichsenstadt

12. 09. 2019, 19.30 Uhr, Autorenlesung mit Birgit Müller-Wieland im Rathaussaal Castell, www.castell-kulturgemeinde.de Castell Online-Tipp Aktuelle Informationen, Spielberichte, Tabellen, Fotos: www.tsv-abtswind.de www.facebook.com/tsvabtswind 14. 09. 2019, 16.00 Uhr, Wandernde Weinprobe in Prichsenstadt Weingenuss zwischen Weinberg und Altstadt, Gästehaus am West- tor

15.09.2019, Hoffest „Tag der offenen Tür“ In der Demeter-Gärtnerei Plietz,

15. 09. 2019, 11.00 Uhr, Herbstmarkt Rüdenhausen Kunst- und Handwerkermarkt im Schloßpark Rüdenhausen, Schloß- park Rüdenhausen

15.09.2019, 15.00 Uhr, „Bewegt gedacht“ - Brainwalking im Schloß- park Wiesentheid. Bei einem herbstlichen Spaziergang durch den Schloßpark, trainieren Sie Ihre grauen Zellen und Ihre körperliche Fit- ness, St. Mauritiuskirche

15. 09. 2019, 14.00 Uhr, Vom Barockgarten zum Englischen Land- schaftsgarten, Führung im Schlosspark Wiesentheid

2 Termine in Abtswind Amtliches aus Castell Feste Termine:

Seniorentanz Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters Jeden 2. DIENSTAG tanzt die Seniorentanzgruppe um 15.00 Uhr im Jochen Kramer (außer Feiertag): DIENSTAG von 07.30 Uhr bis 08.30 Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich will- Uhr, MITTWOCH von 18.00 bis 19.30 Uhr, DONNERSTAG von kommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: (0 93 83) 13 09. 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 1. Bürgermeister Privat-Nr. (0 93 25) 62 48 Kirchenchorprobe E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de Jeden DIENSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehn- der, Telefon: (0 93 83) 90 93 36. Fundsache in Castell

Am Kirchberg in Castell wurde ein Hausschlüssel gefunden und auf Kinder- und Jugendchor Abtswind: dem Rathaus abgegeben! MONTAG um 17.00 Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) 4 40 97 30 und Bettina. Vereins-Nachrichten aus Castell

Chor „Song of Joy“ TSV Castell Jeden DONNERSTAG um 19.30 Uhr im Schulhaus (wir singen mo- derne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon (0 93 83) Abteilung Fussball 90 93 36. Saisonspiele

SONNTAG, 01. 09. 2019, in Castell: Männergesangverein 1861 Abtswind 13.00 Uhr: SG Castell-Wiesenbronn II – TSV Grettstadt II Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: (0 93 83) 15.00 Uhr: SG Castell-Wiesenbronn – TSV Grettstadt 90 93 36. Weinbauverein Castell – Greuth und Steigerwaldklub Castell Posaunenchorprobe: Sommerpause bis Ende der Schulferien Weinwandertag nächste Probe MITTWOCH, 11. 09. 2019 um 20.00 Uhr Dieses Jahr heißt es Weinwandern in der Heimat der Fränkischen im Schulhaus, Leitung: Emil Hanauer, Telefon (0 93 83) 73 07. Weinkönigin 2019 Carolin Meyer aus Greuth und sie wird auf der Strecke und im Schlossgarten immer wieder anzutreffen sein. Das be- währte Programm mit Wandern und unterwegs an 5 Stationen her- vorragende Weine und kleine Köstlichkeiten genießen, bei Führungen Jungschar am MITTWOCH, 18.00 Uhr Neues erfahren und schließlich am Festplatz die Rüdenhäuser Wen- gertsmusikanten hören und es sich bei guter Bewirtung gut gehen las- sen, wird auch dieses Jahr wieder geboten. Die Casteller Vereine freuen sich auf Gäste aus nah und fern. und danken allen Unterstüt- Jugendgruppe am DONNERSTAG, 18.00 Uhr zern und Helfern vor Ort.

Kulturgemeinde Castell

Autorenlesung im Rathaussaal Castell Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: Am DONNERSTAG, den 12. 09. 2019 liest die Autorin Birgit Müller- www.kg-abtswind.de Wieland aus ihrem Familienroman „Flugschnee“. „Was macht das Glück einer Familie aus? Wenn es - neben vielen Komponenten wie der Abwesenheit von Krankheiten, sicherem Einkommen und derglei- chen - gemeinsame Erinnerungen sind, die Zusammenhalt ermögli- chen, miteinander gelebte Vergangenheit“, so denkt Lucy an einem Dezembertag in Berlin an eine unglückliche Familie. (Zitiert nach dem Klappentext des Buches).

Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 10,– € (inklusive eines Schoppens)

3 Rechtsaufsichtsbehörde mitzuteilen. Die Zuständigkeit liegt beim Ge- meinderat, sodass die Durchführung der Überprüfung beschlussmä- Amtliches aus Rüdenhausen ßig festzustellen ist. Das entsprechende Schreiben der Rechtsaufsicht wurde den Gemeinderäten*innen per E-Mail im Vorfeld der Sitzung zugeleitet. Der Marktgemeinderat stellt fest, dass er in heutiger Sit- Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters zung eine Privatisierungsprüfung nach Art. 61 Abs. 2 Satz 2 GO i.V.m. Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, Nr. 4 Satz 2 VollzugsBekKUR durchgeführt hat. Hierbei hat sich er- DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. geben, dass beim Markt Rüdenhausen bereits folgende Arbeiten an Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Dritte ausgelagert werden: Teile des Winterdienstes, Teile der Grün- Mail: [email protected]. pflegearbeiten, Forstarbeiten, Straßenunterhalt, Kanal- und Wasser- leitungsarbeiten.

Ausgleichs- und Gestaltungsflächen 5. Antrag zur Parksituation vor dem Anwesen Lerchenstraße 10 im Zug der Ortsumfahrung B286 Der Bewohner des Anwesens Lerchenstraße 10 in Rüdenhausen, stellt den Antrag, im Zuge der Straßenerneuerung in der Lerchenstraße die Parkplätze vor der Hausnummer 10 zu markieren. Grund hierfür ist, Das Staatliche Bauamt beginnt mit den Pflanzarbeiten auf den Aus- dass der Eingang zum Keller des Anwesens Lerchenstraße 10 des Öf- gleichs- und Gestaltungsflächen ab dem 01. 10. 2019, und bittet des- teren zugeparkt ist. Im Keller befinden sich jedoch sämtliche Haupt- halb die Grundstückseigentümer bzw. Pächter, die Bewirtschaftung anschlüsse des Hauses (Strom, Wasser, Hauptschalter der ab dem 30. 09. 2019 einzustellen. Photovoltaikanlage), so dass diese in einem Notfall durch das Parken nicht mehr zu erreichen sind. Um das „Wildparken“ zu unterbinden Es sind hierfür folgende Grundstücke der Gemarkung Rüdenhausen sieht die Verwaltung drei Möglichkeiten: betroffen: Flur-Nummern 575/0, 65/6, 588, 573/1, 616/0, 616/1, 616/2, 605/1, 324/0, 342/2, 620, 636/2, 615/0, 637/2, 691/0, 689/0, 1. Anordnung zur Markierung einer Sperrfläche mit Parkverbotsschil- 706/0, 670/0, 690/0, 678/1, 678/2, 687/0, 685/0, 670/0, 669/0, dern vor dem Kellerabgang. 676/0, 342/3, 677/0, 726/0, 727/0, 349/6, 776/0, 777/0, 787/0, 785/0, 786/0, 361/2, 783/0. 2. Anlegen von markierten Parkflächen mit dem Verkehrszeichen „Parken nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt“ (hier müsste auch Die zugehörigen Flächenpläne mit den geplanten Maßnahmen sind der Streckenabschnitt festgelegt werden). im Schaukasten gegenüber der Bäckereifiliale ausgehängt. Die Be- pflanzungs-Pläne liegen während der Amtsstunden im Rathaus Rü- 3. Einrichtung eines Anwohnerparkplatzes mit entsprechender Be- denhausen aus. schilderung.

Bei der Möglichkeit Nr. 3 gibt die Verwaltung zu bedenken, dass hier Straßensperrung Hindenburgstraße, Schloßstraße, ein Bezugsfall geschaffen werden könnte und dies nur eine Aus- Bachstraße, Lerchenstraße nahme aufgrund der Zugänglichkeit zu den Versorgungseinrichtungen und Paul-Gerhard-Platz in Rüdenhausen darstellen sollte. Der Vorsitzende veranschaulicht die Situation an- hand einer Karte. Es wird zu bedenken gegeben, dass im Falle, sollte Im Zuge des geplanten Wasserleitungsbaus wurde von der ausfüh- eine private Parkfläche ausgewiesen werden, diese zum Teil auch auf renden Firma für die Zeit vom 19.08.2019 bis 28.02.2020 für die öffentlichem Grund und Boden errichtet werden würde, zusätzlich Hindenburgstraße zwischen der Marktstraße und der Einmündung sei die Gefahr zu groß, aus dieser Angelegenheit einen Präzedenzfall Sandstraße, die Schloßstraße, die Bachstraße, die Lerchenstraße und zu erschaffen. Es wird darauf hingewiesen, dass wenn eine Sperrflä- den Paul-Gerhard-Platz in Rüdenhausen eine Vollsperrung beantragt. che vor besagtem Kellereingang errichtet werden würde, es dem Be- Die Straßen sind deshalb grundsätzlich für den gesamten Verkehr ge- wohner des Anwesens ebenfalls nicht mehr erlaubt wäre davor zu sperrt. Je nach Baufortschritt und den Abschnitten ist jedoch die Zu- parken. Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag des Bewohners fahrt zu den Grundstücken möglich. Eine entsprechende Umleitung der Lerchenstraße nicht zu und schlägt dem Eigentümer vor, vor dem wird eingerichtet. Wir bitten hiervon Kenntnis zu nehmen. Kellereingang zwei zulässige Baken zu errichten.

6. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit 2 Stellplät- zen, An der Leyermühle 11, Fl.Nr. 309/14, Gemarkung Rüden- Aus der Marktgemeinderatssitzung hausen vom 22. 08. 2019 (Auszugsweise) Es wird ein Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses in einer Größe von 13,87 m x 8,62 m mit einem 24° Satteldach vorgelegt. 3. Vorschläge für Ehrung für besondere Verdienste um die kommu- Das Vorhaben kann nicht im Freistellungsverfahren vorgelegt werden, nale Selbstverwaltung da die maximal zulässige Terassenaufschüttung von 60 cm gemäß Be- Bei der Regierung von Unterfranken können wiederum Vorschläge bauungsplan überschritten werden soll (1,125 m). Ähnlich hohe Te- für die Verleihung der kommunalen Verdienstmedaille bzw. für die rassenaufschüttungen sind in diesem Bereich bereits vorhanden. Die Dankurkunde des Bayerischen Staatsministers des Innern und für In- restlichen Festsetzungen werden eingehalten. Der Gemeinderat des tegration vorgelegt werden. Für die Verleihung kommen vor allem In- Marktes Rüdenhausen genehmigt die vorgelegte Planung. haber kommunaler Ämter, aber auch andere Persönlichkeiten in Betracht, die sich den Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung 7. Bauvoranfrage zum Neubau einer Halle, Raiffeisenstrasse, gewidmet haben. Die Dankurkunde wird in der Regel an Persönlich- Fl.Nr. 72/1, Gemarkung Rüdenhausen keiten verliehen, die mindestens 18 Jahre ein Ehrenamt ausgeübt Es wird eine Bauvoranfrage zum Neubau einer Halle in einer Größe haben. Angehörige der Feuerwehren sind nicht anzugeben, da hierfür von 200 qm mit einem Pultdach vorgelegt. Wenn die Baugrenzen eine separate Ehrung vorgesehen ist. Aus der Mitte des Marktgemein- und die weiteren Vorgaben des Bebauungsplans „An der Leyermühle“ derates werden keine Vorschläge unterbreitet, sodass der Vorsitzende eingehalten werden, kann das Vorhaben im Freistellungsverfahren zum nächsten TOP übergeht. durchgeführt werden. Der Gemeinderat des Marktes Rüdenhausen befürwortet die Bauvoranfrage, wenn die Vorgaben des Bebauungs- 4. Privatisierungsprüfung nach der Vollzugsbekanntmachung zum plans eingehalten werden. Es ist ein entsprechender Bauantrag ein- kommunalen Unternehmensrecht zureichen. Gemäß Art. 61 Abs. 2 Satz 2 GO sollen die Kommunen regelmäßig prüfen, ob Aufgaben vor Ort anstelle der Ausführung durch die Ge- 8. Bauvoranfrage zum Neubau einer Halle, Raiffeisenstrasse, meinde nicht ebenso gut durch nichtkommunale Stellen erledigt wer- Fl.Nr. 72/2, Gemarkung Rüdenhausen den können. Diese Prüfung ist verpflichtend spätestens alle 5 Jahre Es wird eine Bauvoranfrage zum Neubau einer Halle in einer Größe durchzuführen (Nr. 4 Satz 2 VollzugsBekKUR) und das Ergebnis der von 200 qm mit einem Pultdach vorgelegt. Wenn die Baugrenzen 4 und die weiteren Vorgaben des Bebauungsplans „An der Leyermühle“ In der Flurbereinigungsmaßnahme soll eventuell der Erdweg zwi- eingehalten werden, kann das Vorhaben im Freistellungsverfahren schen den Fl.-Nr. 387 und 390 an die Straße nach Wiesenbronn um- durchgeführt werden. Der Gemeinderat des Marktes Rüdenhausen gelegt werden, um einen Radwegbau entlang der Straße auf der befürwortet die Bauvoranfrage, wenn die Vorgaben des Bebauungs- Nordseite zu ermöglichen. Hierfür ist auch ein Weg auf der Fl.-Nr. plans eingehalten werden. Es ist ein entsprechender Bauantrag ein- 394 erforderlich. Der Eigentümer, möchte nach Möglichkeit dafür zureichen. den gemeindlichen Asphaltweg Fl.-Nr. 402 entlang seines Grundstü- ckes in sein Eigentum übernehmen. Der Flächentausch soll im Ver- 9. Verschiedenes hältnis von mindestens 2:1 erfolgen. Die Burschenschaft beantragt einen finanziellen Zuschuss für die Aus- Dies sollte laut des Geschäftsstellenleiters der VGem Wiesentheid nur richtung der Kirchweih. Bisher hat der Markt Rüdenhausen 300,–€ mit einem eingetragenen Wegerecht für die Gemeinde und die Hin- für die Musik beim Schlosstanz gespendet, und damit die Möglichkeit terlieger ermöglicht werden. Die Hinterlieger haben einen gesetzli- zur Erhaltung dieses Brauchs unterstützt. Der Markt Rüdenhausen un- chen Anspruch auf eine Zufahrt zu ihrem Grundstück. terstützt den Erhalt des traditionellen Schlosstanzes als kulturelle Ver- anstaltung mit einer Geldspende von 300,– € für die Musik. Die vollständige öffentliche Niederschrift kann während der Amts- stunden des Marktes Rüdenhausen eingesehen werde. 10. Wünsche und Anträge öffentlich Der Vorsitzende informiert darüber, dass die nächste Gemeinderats- sitzung am MONTAG, 07. 10. 2019 um 19.30 Uhr im Rathaussaal stattfindet.

Aus der Mitte des Marktgemeinderates wird darauf hingewiesen, dass die Hecken und Büsche am Erdweg/ Goldbrunnen wieder zurückge- schnitten werden müssen. Der Vorsitzende entgegnet, dass er darauf mittels Wurfzetteln aufmerksam machen wird.

Ein Marktgemeinderat informiert sich beim Vorsitzenden, ob bezüg- lich der Umleitung der Jahnstraße bereits ein Treffen stattgefunden hat. Es sei nicht nachvollziehbar, warum die Umleitung durch die Siedlung führt. Der Vorsitzende antwortet, dass die Baufirma bereits darauf hingewiesen wurde, es beim letzten Besprechungstermin je- doch nicht zur Sprache kam. Es wird nach einem Ansprechpartner gefragt, um mit diesem in Kontakt zu treten.

Es wird nachgefragt, ob es bezüglich der Dorferneuerung einen neuen Termin gibt. Der Vorsitzende entgegnet, dass ihm bisher noch kein Termin bekannt sei. Er fügt hinzu, dass dies dem ALE bekannt ist, eventuell könne man im Oktober mit einem Termin rechnen. Es wird in diesem Zuge der Antrag gestellt, dass das Ing.-Büro arc.grün und das ALE einen Terminplan für das weitere Vorgehen vorlegen sollen.

Abschließend wird die Frage gestellt, ob sich bezüglich der Beschil- derung am Kirchplatz etwas Neues ergeben habe. Der Vorsitzende verweist auf den Arbeitskreis, der sich hiermit befasst.

11. Bürgerfragen zu den behandelten Themen Es werden keine Fragen der Zuhörer gestellt.

Informationen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 05. 08. 2019 Es besteht kein Vorkaufsrecht des Marktes Rüdenhausen bzgl. des Ver- kaufes des Anwesens Fl.-Nr. 356, Parkstraße 1.

Mit Kaufvertrag Urk.Nr. 1497L/2019 v. 12.07.2019 des Notars Dr. Wahler (Kitzingen), wurde der Bauplatz Fl.-Nr. 309/3, Gem. Rüden- hausen, An der Leyermühle 10, verkauft. Es besteht kein Vorkaufsrecht des Marktes Rüdenhausen bzgl. des Ver- Termine in Rüdenhausen kaufes des Anwesens Fl.-Nr. 151, Lerchenstraße 4. SAMSTAG, 31. 08. 2019 Der Marktgemeinderat Rüdenhausen beschließt, den Auftrag für das 18.00 Uhr „Böhmischer Dämmerschoppen“ mit Blech-Intakt Buswartehaus in der Sandstraße an die Firma Heinrich & Schleyer für (Nur bei schönem Wetter), Weinkeller am Schloß die Lieferung der Wartehalle Model Köln K6 zu vergeben.

Bzgl. der Containerstellplätze und Einzäunung am Bauhof (Industrie- SAMSTAG, 07. 09. 2019 straße) wurde nach einer Anfrage beim Landratsamt mitgeteilt, dass ca. 12.20 Uhr Sirenenprobe Freiwillige Feuerwehr folgende Stellplätze für Wertstoffe eingezäunt werden müssen: Papier 07.30 bis 13.30 Uhr Gästeschießen in Hammelburg, Patenkompanie/ und Kartonagen, elektrische und elektronische Kleingeräte, Batterien Gemeinde/Vereine und Akkus, Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, aus- gediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten, Metallschrott. Während der Öff- SONNTAG, 15. 09. 2019 nungszeiten der Wertstoffsammelstelle ist eine überwachte Annahme 11.00 Uhr Herbstmarkt im Schloßpark, Heimatverein unter Anwesenheit einer Aufsichtsperson zu gewährleisten. Durch eine überwachte Annahme soll eine missbräuchliche Nutzung der DONNERSTAG, 19. 09. und FREITAG, 20. 09. 2019 an der Wertstoffsammelstelle aufgestellten Wertstoffbehälter ausge- 19.00 Uhr Vereinspokalschießen bis 22.00 Uhr in der Turnhalle schlossen werden. Schützengilde 5 DONNERSTAG, 26. 09. und FREITAG, 27. 09. 2019 20.00 Uhr Königsschießen bis 22.00 Uhr in der Turnhalle, Schützen- gilde Amtliches aus Wiesentheid

SAMSTAG, 05. 10. 2019 Sitzung des Ferienausschusses 19.00 Uhr Diavortrag über Südafrika, Egon Blatz und Peter Koch, am Donnerstag, den 05. 09. 2019 Gasthof Lehner

Am DONNERSTAG, 05. 09. 2019 um 20.00 Uhr findet im Rathaus SONNTAG, 06. 10. 2019 Wiesentheid, großer Sitzungssaal, eine Sitzung des Ferienausschusses 10.15 Uhr Familien-Erntedank-Gottesdienst mit Posaunenchor, statt. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister TAGESORDNUNG MONTAG, 07. 10. 2019 19.30 Uhr Marktgemeinderatssitzung Markt Rüdenhausen A. Öffentliche Sitzung (20.00 Uhr)

2. Bauangelegenheiten

2a. Bauantrag Neubau einer Lagerhalle Feste Termine: 2b. Bauantrag Auffüllung im Industriegebiet Mähling VdK: Jeden 1. Montag im ungeraden Monat um 16.00 Uhr im Gasthof Lehner: Kaffeenachmittag; 2c. Sonstige Bauangelegenheiten Jeden 1. Montag im geraden Monat um 16.00 Uhr im Hotel Behrin- ger: Kaffeenachmittag; 3. Bestätigung des dritten und vierten Feuerwehrgerätewarts bei der Feuerwehr Wiesentheid Soldatenkameradschaft: Letzter Freitag im Monat Stammtisch im 4. Freiwillige Leistungen: Zuschuss für den Neubau des Tierheims Weinkeller am Schloß; Kitzingen

5. Privatisierungsprüfung nach der Vollzugsbekanntmachung zum Osteoporose: Jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Funktionstrai- kommunalen Unternehmensrecht ning mit Physiotherapeut in der Turnhalle; 6. Wünsche und Anträge öffentlich

B. Nicht-öffentliche Sitzung Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet; 1. Zuvor findet eine nicht-öffentliche Sitzung statt (18.00 Uhr) Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. Marktgemeinderatssitzung am DONNERSTAG, Singverein: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr Chorprobe im Paul-Ger- den 12. 09. 2019 hardt-Haus; Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am DONNERSTAG, den 12. 09. 2019 statt. Posaunenchor: Jeden Dienstag um 20.00 Uhr Probe im Paul-Ger- hardt-Haus; Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis spätestens FREITAG, 06. 09. 2019, 12.00 Uhr, vorliegen. Ehem. Posaunenchorbläser/-innen: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr Probe im Paul-Gerhardt-Haus; Bürgeranfragen, die vor der Sitzung in der Zeit von 19.15 Uhr bis 19.30 Uhr behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis MONTAG, 09. 09. 2019, vorliegen. Wengertsmusikanten: Jeden Montag um 20.00 Uhr Probe im Paul- Gerhardt-Haus. Baumaßnahmen in der Kanzleistraße in Wiesentheid Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Uhr im Weinkeller am Schloß. Am 19.08.2019 begann die Sanierung der Fahrbahn der Kanzlei- straße in Wiesentheid. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Früh- jahr 2020 an. Während der Bauzeit wird die Fahrbahn zeitweise Nordic-Walking: Jeden Montag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle. halbseitig gesperrt.

Bodyworkout: Jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr, entfällt in den Ferien.

Kinderturnen: Jeden Dienstag (ausser in den Ferien), 16.00 bis 17.00 Uhr in der Turnhalle.

6 Kinderfreizeit: Informationen aus Wiesentheid Von MONTAG, 02. 09. 2019 bis einschließlich FREITAG, 06. 09. 2019 sind wir auf Freizeit. Der offene Treff ist in dieser Zeit geschlos- Familienstützpunkt Wiesentheid sen!

Hurra! Das NEUE Programm vom FAMILIENSTÜTZPUNKT für das 2. Halbjahr 2019 ist da!! Geänderte Öffnungszeiten an folgenden Aktionstagen in den Som- Sie finden es online unter www.kitzingen.de/familie merferien! (Nur mit Anmeldung!) Oder im Rathaus Wiesentheid als Flyer zum Mitnehmen! Aktion im August Angebote für Eltern und Kinder Für alle von 12 bis 17 Jahre: Häng up-overnight: Von DONNERSTAG, 29. 08. 2019 auf FREITAG, „Musikgarten“ (Kurs 3/2019) Angebot für Eltern mit Kindern zw. 30. 08. 2019 übernachten wir im Jugendtreff! 6 bis 18 Monaten. Mit Ute Höfner gemeinsam Singen, Tanzen und Das erwartet euch: Musizieren. 10 Termine, 48,– € pro Eltern-Kind Paar. Bei der Anmel- – Spätzlepfanne vom Grill dung bitte gewünschte Gruppe bzw. Uhrzeiten angeben. – Nachtwanderung mit Schnitzeljagd 10 x Dienstag ab dem 01. 10. 2019 von 09.30 bis 10.00 Uhr ODER – DVD-Nacht 10.15 bis 10.45 Uhr. – SingStar- und JustDance-Battle – Volleyball bei Nacht Anmeldungen an: – Frühstücksbuffet [email protected] Anmeldung: schriftlich im Häng up bis Freitag, 23. 08. 2019

Carl-Stumpf-Bibliothek im Historischen Pfarrhaus Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Wallfahrt SONNTAG, 08. 09. 2019 Unsere Öffnungszeiten: Liebe Wallfahrer und die, die es werden möchten, Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: die Kirchengemeinde und der Wallfahrtsleiter Arnulf Haubenreich MONTAG, MITTWOCH und DONNERSTAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; laden Sie herzlich ein zur Wallfahrt nach Dettelbach am 08. 09. Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. 2019. Die Wallfahrt beginnt um 06.00 Uhr morgens an der Mauriti- Telefon (0 93 83) 99 40 71. uskirche in Wiesentheid. Für Teilnehmer, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, möchten wir einen Fahrdienst einrichten. Wir bitten deshalb Hinweis: diejenigen, die mit dem Pkw zum Wallfahrtsgottesdienst nach Det- Die Bibliothek ist vom 15. 08. bis einschließlich 06. 09. 2019 ge- telbach fahren, sich bei Herrn Haubenreich, Tel. (0 93 83) 22 36, zu schlossen. melden. Möglicherweise lassen sich dann Mitfahrgelegenheiten ver- mitteln. Es gibt ein Wallfahrtsbüchlein für die Lieder und Gebete. Die Kir- chenmusiker aus Wiesentheid haben für den Nachmittag ihre Betei- Jugendtreff Häng up ligung zugesagt. Wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, diese Tradition aufrecht zu erhalten. Öffnungszeiten  6.00 Uhr Wallfahrtsbeginn an der Mauritiuskirche in Wiesentheid. Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre: MONTAG – MITTWOCH: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr  10.45 Uhr Wallfahrtsamt Dettelbach 13.15 Uhr Andacht in der DONNERSTAG: 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr Wallfahrtskirche FREITAG: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr  13.30 Uhr Auszug aus der Wallfahrtskirche zum Ortsausgang (Ab- Für Kinder von 8 bis 11 Jahre: fahrt nach Düllstadt) FREITAG: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr  ca.15.30 Uhr Ankunft in der Gartenstraße, mit Pfarrer Öffnungs- und Schließzeiten in den Ferien werden rechtzeitig vor Fe- rienbeginn bekannt gegeben. Ihr Wallfahrtsleiter Arnulf Haubenreich Kontakt TELEFON: (0 93 83) 9 09 98 76 MOBIL: (01 51) 61 63 15 15 E-MAIL: [email protected] 1. FC Geesdorf Homepage: www.wiesentheid.de Abteilung Fußball Soziale Medien FACEBOOK: offener Jugendtreff Wiesentheid SAMSTAG, 31. 08. 2019 um 14.00 Uhr Landesliga INSTAGRAM: juz_whd 1.FC Geesdorf – 1.FC Lichtenfels Öffnungszeiten Sommerferien SONNTAG, 01. 09. 2019 um 14.00 Uhr 12 – 18 Jahre SG TSV Abtswind III / FC Geesdorf II – SG Unterspiesheim II / SV Montag bis Mittwoch: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Herlheim-Zeilitzheim Donnerstag: 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr Freitag: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr

8 – 11 Jahre Freitag: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr

7 TSV/DJK Wiesentheid VdK Ortsverband Wiesentheid

Abteilung Fußball An alle Mitglieder, Angehörige und Freunde. Unser Stammtisch im September führt uns am 06. 09. 2019 um 16.00 SONNTAG, 01. 09. 2019 Uhr in die Ölmühle nach Abtswind. 15.00 Uhr Herren FV 09 Sulzheim – TSV/DJK Wiesentheid II Zuerst werden wir durch die Produktion geführt, anschließend „Ge- 15.00 Uhr Herren TSV Forst – TSV/DJK Wiesentheid mütliches Beisammensein“. Wir treffen uns um 15.45 Uhr am „Säulesmarkt“ und bilden Fahrge- meinschaften. Pokalspiel Unser 1. Vorsitzender G. Brand und sein Team freuen sich sehr über MITTWOCH, 04. 09. 2019 Ihr zahlreiches Kommen. 17.30 Uhr Herren FC Haßfurt – TSV/DJK Wiesentheid

Vorbereitungsspiele Café Vergissmeinnicht SAMSTAG, 31. 08. 2019 16.00 Uhr U19 (SG) TSV/DJK Wiesentheid 2 – JFG Euland-Region Liebe Seniorinnen und Senioren, wir starten wieder: am DIENSTAG, den 03. 09. 2019 um 09.00 Uhr im TSV-Sportheim Wir freuen uns SONNTAG, 01. 09. 2019 auf euch und auf viele gemeinsame Aktivitäten gegen das Vergessen. 12.00 Uhr U15 FG Marktbreit-Martinsheim – (SG) TSV/DJK Wiesent- Wir spielen, sporteln, trinken Kaffee und haben viel Freude miteinan- heid der. Ein paar wenige Restplätze sind noch frei. Wir freuen uns auf euch, Martha, Helma, Helga und Gaby.

Abteilung Leichtathletik

Am 30. 08. 2019 findet im Rahmen der Ferienpassaktion in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr am Sportgelände in der Jahnstraße die Ab- Weltladen Wiesentheid e.V. nahme des Deutschen Sportabzeichens statt. Alle die darüber hinaus auch teilnehmen möchten sind hierzu herzlich eingeladen. Kontakt: Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIENSTAG bis SAMS- Siegfried Schmiedl, Tel. 79 87 oder Uli Drexelius, Tel. 74 67. TAG von 09.00 bis 12.00 Uhr. DIENSTAG bis FREITAG von 14.00 bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. Ladentreff: jeden 1. DONNERSTAG im Monat um 18.00 Uhr im Am SONNTAG, 08. 09. 2019 findet im Hallenbad in in der Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, Zeit von 08.30 bis 11.00 Uhr im Rahmen des Sportabzeichenwett- Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. bewerbs ein kostenfreier Schwimmtag statt. Unter Mithilfe der Was- Wer mitmachen möchte, einfach melden. serwacht Ortsgruppe Iphofen wird aus der Disziplingruppe Schnelligkeit die 25 m Distanz und für die Schwimmfertigkeit die 50 m und 200 m Distanz sowie das 15 min Dauerschwimmen geprüft und abgenommen.

Bündnis 90 / Die Grünen Wiesentheid

Fahrrad-Rallye 2019 Am 08. 09. 2019 ab 12.00 Uhr veranstalten wir wieder unsere Fahr- rad-Rallye. Start ist am Rathaus. Deshalb heisst es jetzt schon mal die Reifen aufgepumpt und die Lichter überprüft. Verbringen Sie mit Ihrer Familie, Ihren Lieben oder gerne auch alleine ein paar kurzweilige Stunden in und um Wiesentheid. Erwarten dürfen Sie zahlreiche Sta- tionen mit Aufgaben für Jung und Alt, Infotafeln zu aktuellen Themen sowie eine Verlosung beim Ziel am Mehrgenerationenplatz. Dort ist auch für leibliches Wohl bestens gesorgt.

8 MITTWOCH, 04. 09. 2019 Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis Gottesdienstzeiten di 19.00 (PI) Messfeier

Evangelische Gottesdienste DONNERSTAG, 05. 09. 2019 Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis so 14.30 (PP) Krankenkommunion SAMSTAG, 31. 08. 2019 sw 18.30 Rosenkranz Castell 13.30 Uhr Trauung la 19.00 (PI) Messfeier für Josef Ödamer III. + Anna u. Lorenz Weickert + zu Ehren der Mutter Gottes sw 19.00 (PP) Messfeier SONNTAG, 01. 09. 2019 dü 19.00 (PG) Messfeier Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Castell 09.30 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl 10.00 Uhr Gottesdienst FREITAG, 06. 09. 2019 Freitag der 22. Woche im Jahreskreis Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst wi 08.30 (PG) Messfeier für verlassene Arme Seelen best. v. d. Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst Herz-Jesu-Familie + Eltern u. Geschwister Krebs no 08.30 (PP) Krankenkommunion ki 14.00 Betstunde wi 18.00 Herz-Jesu Rosenkranzandacht Katholische Gottesdienste no 18.30 Rosenkranz no 19.00 (PI) Messfeier für Ludwig Christ, Ludwig u. Elsa Gür- SAMSTAG, 31. 08. 2019 Samstag der 21. Woche im Jahreskreis sching u. Verst. Krieger u. Flammersberger + Erwin gh 10.00 (PP) Patrozinium / Messfeier für Käthe u. Oswald Müller Glaser III + Karl Roßdeutscher III + Theresia Sauer III gh 14.00 (Gb) Andacht rö 18.30 (PG) Kirchweih / Messfeier für Eugen Goll u. verst. Angeh. + Hanns Zwosta Änderungen vorbehalten sh 18.30 (AU) Messfeier für Theresia u. Karl Schneider Täglich um 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Mauritius Wiesentheid SONNTAG, 01. 09. 2019 22. Sonntag im Jahreskreis ri 06.45 Dettelbachwallfahrt Abkürzungen: mü 07.30 Messfeier (Krypta) az = Atzhausen, di = Dimbach, dü = Düllstadt, ga = Gaibach, ri 07.45 Messfeier in Dettelbach ge = Geesdorf, gh = Gerlachshausen, gl = Großlangheim, jä 09.00 (PP) Messfeier für Maria Löhr II. + Amalie u. Georg hö = Hörblach, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, Jäger, Helmut, Günther u. Jürgen Glück mb = , mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, gl 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier no = Nordheim, jä = Järkendorf, ov = Obervolkach, pr = Prichsen- az 09.00 (AU) Kirchweih / Messfeier stadt, re = Reupelsdorf, ri = Rimbach, rö = Rödelsee, rü = Rüden- no 09.00 (AU) Messfeier für Zum Dank – Gürsching und Ko- hausen, sh = Stadtschwarzach, so = , letschka + Klothilde und Ernst Molitor + Leo, Phi- st = Stadelschwarzach, sw = Schwarzenau, un = Untersambach, lomena u. Hildegard Zang + Verst. Fam. Kram u. wi = Wiesentheid Kondur + Klaus Henninger, Adolf u. Anna Sauer mü 09.00 Choralamt re 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aus- ga 09.00 (HS) Kirchweih/Messfeier (Scheinkollekte) hilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, wi 10.30 (PP) Messfeier für Rosemarie u. Walter Müller + Wohl- HH = Prof. Heribert Hallermann, HS = Prof. Hans Joachim Schulz, täter d. Benefiziumstiftung + Alfred Mehren LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, IW = Schwester Isabel + Elisabeth u. Ludwig Binder + Georg u. Erika Bin- Westphalen, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, der + Georg u. Eva Götz u. Barbara u. Stefan Binder VS = Verena Sauer; + Georg Behringer u. Anton u. Irmgard Habelt + Josef Römer + Heinrich Schutzbier III. + Leb. u. Verst. d. Fam. Mathee u. Oeder mb 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier so 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier mü 10.30 Messfeier sw 10.30 (AU) Messfeier gl 14.00 (UR) Tauffeier: Andreas Pfriem, Lilly Grewe, Ferdinand Mützel mü 17.45 Vesper

MONTAG, 02. 09. 2019 Montag der 22. Woche im Jahreskreis rö 18.30 (HM) Kirchweih / Ök. Gottesdienst (Schlosskeller) ge 19.00 (PG) Messfeier

DIENSTAG, 03. 09. 2019 Hl. Gregor d. Große wi 08.00 Laudes, anschl. Frühstück (Benefizium) wi 15.30 (Gb) Rosenkranz, anschl. Kommunionfeier (Seniorenresidenz) ne 19.00 (PP) Messfeier zur Danksagung – Diamantene Hochzeit hö 19.00 (PI) Messfeier ga 19.00 (PG) Messfeier für Barbara Kelber u. verst. Angeh. der Fam. Kelber u. Blau

9 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23. Gerne stimmen wir auch ei- DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. nien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939427 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), online anmelden: www.veolia-umweltservice.de/sperrmuell-kitzin- Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit gen. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis Wir beraten Erwachsene, der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma – die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, rechtzeitig per Postkarte mit. – die Unterstützung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der oder psychosomatischen Klinik brauchen, Kreisbauschuttdeponie in Iphofen. Größere Mengen gegen Verrechnung. – die an einer psychischen Erkrankung leiden, Holzige Gartenabfälle: – die sich um die psychische Gesundheit eines Familienmitglieds, Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr Freundes oder Kollegen, etc. Sorgen machen. kostenfrei). Terminvereinbarung Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. E-Mail: [email protected] Wertstoffsammelstelle Abtswind Telefonische Erreichbarkeit: Mo., Mi., Do 08.45 – 12.45 Uhr, Di. 10.15 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Häckselplatz in den Weinbergen. Caritas-Sozialstation SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 – Häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 Liter/Quartal). Sprechzeiten: MO–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Wertstoffsammelstelle Castell Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis Kitzingen e.V. Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Treffen: Jeden 2. DIENSTAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und In- Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. dustrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind (Papier und Pappe/Elektroschrott) Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen www.schlafapnoe-kt.de Standort: Bauhof Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: – Grüngut aus Hausgärten Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. – Metallschrott (in Kleinmengen) Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. Osteoporose Öffnungszeiten: – von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse – oder DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. als Selbstzahler/in – werden Sie unter speziell geschultem Physiothe- rapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. Wertstoffhof Wiesentheid Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Turn- Vom 07. 03. 2019 bis 30. 11. 2019 gelten folgende Öffnungszeiten: halle Rüdenhausen. DIENSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Ansprechpartner: Gruppenleiter Herr Udo Laxa, Sandstr.16, 97355 DONNERSTAG von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Rüdenhausen. Tel./Fax: (0 93 83) 74 60. SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. www.osteoporose-Deutschland.de. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Zeit füreinander e.V. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. nur als Ausfahrt! MITTWOCH im Monat um 19.30 Uhr in der Musikschule Wiesent- Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- heid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitarbeit und Kontakt. lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Sprechtage und Öffnungszeiten Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, : Die nächste Sprech- nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon eingeworfen werden dürfen. (0 93 81) 80 81-0 am MITTWOCH, 23. 10. 2019 im Rathaus Wie- An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet. sentheid, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr statt. 10 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 31. 08. Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel. 09323/291 Ordnungsamt 97 35-22 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Personalwesen 97 35-32 SO 01. 09. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Sing- und Musikschule 97 35-30 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 Sozialwesen 97 35-14 MO 02. 09. Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 Standesamt 97 35-13 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 Steuerwesen 97 35-18 DI 03. 09. Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel. 09321/929690 Schulverband 97 35-27 Steigerwald-Apotheke, Tel. 09556/921090 Tourismus 97 35-37 MI 04. 09. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Verbandsverwaltung 97 35-27 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 Vermittlung / Empfang 97 35-0 DO 05. 09. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Telefax 97 35-33 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 FR 06. 09. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 später. Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117

Zahnärztlicher Notfalldienst Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 SAMSTAG, 31. 08. 2019 und SONNTAG, 01. 09. 2019 Dr. Winfried Baier-Frhr. von Hunoltstein Weingartenstraße 64, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 98 70. Terminvereinbarungen im Rathaus

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wichtige Rufnummern das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; folgender Hinweise: MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. des Eingangs bearbeitet. Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und Informationen bei Notfällen und Krisenfällen sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information vereinbarung immer zwingend erforderlich. bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen Accounts dauerhaft zu abonnieren: nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- https://www.facebook.com/VGemWiesentheid gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause @VGemWiesentheid erledigen. Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 11 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort

Café Vergissmeinnicht 03. 09. 2019 09.00 Uhr TSV Sportheim Wiesentheid

Casteller 08. 09. 2019 11.00 Uhr Start im Schlossgarten Castell Weinwandertag 2019

Fahrrad-Rallye 2019 08. 09. 2019 12.00 Uhr Start am Rathaus Wiesentheid Ziel am Mehrgenerationenplatz

MFA W/M/D in Teilzeit für 20 bis 30 Wochenstunden zum 01. 10. 2019 oder später gesucht.

Nefrete Alimi Wir bieten: freundliches, aufgeschlossenes Praxis- Finanzwirtin team in internistisch-hausärztlicher Arztpraxis, tarifangelehnte Bezahlung mit diversen Zusatzleis- 0 93 25/3 91 99 42 tungen. Sie sind freundlich, lernfähig, teamfähig, belastbar u. engagiert? Wir freuen uns auf Sie!

Praxis Dr. Egon Bruch, Lerchenstraße 25, 97355 Rüdenhausen, Telefon (0 93 83) 3 08.

Produktionshelfer (m/w/d) l in Vollzeit bzw. Teilzeit gesucht. Vorteilhaft wären: l Handwerkliches Geschick Körperliche Belastbarkeit

Bewerbungen bitte an: erfi GmbH Maschinenbau und Elektrotechnik, z.H. Frau Aulbach An der oberen Lag 1, 97353 Wiesentheid, Tel. (0 93 83) 9 98 67, Fax (0 93 83) 21 29, eMail: [email protected], Web: www.erfigmbh.de

12