A M t S B L A t t der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden homepage: www.vgem-wiesentheid.de 6. JAhRGAnG FREItAG · 20. DEzEMBER 2019 nUMMER 51

Amtliche Bekanntmachungen der VGem

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Werner Knaier (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 Annahmeschluss Amtsblatt/erste Ausgabe 2020 b) Winterdienst Bei Auftreten von Schnee oder Eis haben die Anlieger die Gehwege Das erste Amtsblatt im Jahr 2020 erscheint am 10. 01. 2020, An- zu räumen und ggf. mit abstumpfenden Mitteln wie Sand und Splitt nahmeschluss ist FREItAG, 03. 01. 2020, 12.00 Uhr. zu streuen. Tausalz darf nur in Ausnahmefällen bei besonderer Glät- tegefahr genutzt werden. Die Räumpflicht greift an Werktagen von 07.00 bis 20.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 08.00 bis Öffnungszeiten über die Feiertage 20.00 Uhr. Die Räum- und Streumaßnahmen sind in diesem Zeitfens- ter so oft zu wiederholen wie es die Wetterlage erfordert. Das Räum- gut ist so neben der Gehbahn zu lagern, dass der Verkehr nicht Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, Kanalein- auch wir gönnen unseren Beschäftigten über die Feiertage ein wenig laufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung frei zu Ruhe und besinnliche Zeit mit der Familie. Daher gilt für die Ge- halten. schäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid folgender ein- geschränkter Dienstbetrieb: – bis zum 20. 12. herrscht Regelbetrieb – am 23. 12. und 30. 12. sowie am 02. 01. und 03. 01. arbeiten un- sere Sachgebiete mit einer reduzierten Besetzung für wichtige und Informationen aus der VGem unaufschiebbare Fälle – am 24. 12., 27. 12. und 31. 12. bleibt die Geschäftsstelle geschlos- Interkomunale Allianz Dorfschätze sen – für den 27. 12. ist eine Notfallbereitschaft für unaufschiebbare Stan- Aufruf zur Einreichung von Förderandfragen für Kleinprojekte desamtsfälle (insb. Sterbefälle) eingerichtet. Die Telefonnummer der Auf Grundlage des Bescheids des Amts für Ländliche Entwicklung Notfallbereitschaft wird am Eingangsportal angeschlagen. Unterfranken vom 16.12.2019 und den Finanzierungsrichtlinien – ab 07. 01. 2020 sind wir wieder wie gewohnt im vollen Umfang Ländliche Entwicklung (FinR-LE) steht dem ILE-Zusammenschluss für Sie da Dorfschätze für das Jahr 2020 ein Regionalbudget in Höhe von Die gesamte Belegschaft der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid 100.000 EUR zur Verfügung. Die Förderung erfolgt nach den Bestim- bedankt sich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit, die tollen Ge- mungen der Maßnahme 10.0 Regionalbudget im Förderbereich 1 „In- spräche und Begegnungen im vergangenen Jahr sowie die guten tegrierte Ländliche Entwicklung“ (ILE) des Rahmenplans der Wünsche zur Weihnachtszeit. Wir freuen uns, wenn auch Sie die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küs- kommenden Tage die Ruhe und Entspannung finden, die Sie sich per- tenschutzes“ (GAK) in der jeweils geltenden Fassung. sönlich wünschen. Der ILE-Zusammenschluss Dorfschätze ruft zur Einreichung von För- Christian Sturm, Geschäftsleiter deranfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die unter Berücksichtigung l der Ziele gleichwertiger Lebensverhältnisse einschließlich der er- Ablesung der Wasserzähler 2019 reichbaren Grundversorgung, attraktiver und lebendiger Ortskerne und der Behebung von Gebäudeleerständen, Zum Jahresende steht die Ablesung der Wasserzähler an. l der Ziele und Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung, Die Ablesung muss von jedem hauseigentümer selbst durchgeführt l der Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes, werden, hierzu erhält jeder Eigentümer einen Ablesebrief per l der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, 02. 12. 2019. l der demografischen Entwicklung sowie Bitte melden Sie Ihren Zählerstand online im Bürgerserviceportal l der Digitalisierung unter www.vgem-wiesentheid.de den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Er- Sofern Ihnen kein Online-Zugang zur Verfügung steht, senden Sie holungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. bitte den zugesandten Ablesebrief bis spätestens 02. 01. 2020 an die Kleinprojekte sind Projekte, deren förderfähige Gesamtausgaben Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid zurück. 20.000 EUR nicht übersteigen. Hierbei handelt es sich um Nettoaus- Vielen Dank für Ihre Mithilfe. gaben. Zu beachten ist, dass alle den Zweck der Förderung erfüllen- den förderfähigen Nettoausgaben eines Projekts diese Höchstgrenze nicht überschreiten dürfen. Andernfalls kann ein Vorhaben nicht mehr Straßenreinigung und Winterdienst als Kleinprojekt gewertet werden. In einem Aufruf kann pro Projekt nur ein Antrag eingereicht werden. Eine Aufteilung von Projekten zur Die Gemeinden haben in den kommunalen Straßenreinigungsver- Unterschreitung der förderfähigen Gesamtausgaben ist nicht zulässig. ordnungen festgelegt, dass grundsätzlich die Eigentümer der an öf- fentliche Straßen angrenzenden Grundstücke für die Reinigung und Voraussetzungen: Gefördert werden nur Kleinprojekte in Ortschaften Sicherung der Straßen zuständig sind. Gerade im Herbst (Laubfall) mit bis zu 10.000 Einwohnern (Erstwohnsitze), mit deren Durchfüh- und im Winter (Schnee- und Eisglätte) kommt dieser Pflicht eine er- rung noch nicht begonnen wurde. Der Abschluss eines der Ausfüh- höhte Bedeutung zu. Verstöße gegen diese Verordnung stellen eine rung zugrunde liegenden Liefer- und Leistungsvertrages ist dabei Ordnungswidrigkeit dar und können mit einem Bußgeld bis zu grundsätzlich als Beginn zu werten. Bei Vorhaben zur Förderung von 500 € sowie ggf. den Kosten für eine Ersatzvornahme geahndet wer- wirtschaftlichen Tätigkeiten sind die Bestimmungen der EU-Verord- den. Zudem haften die Anlieger ggf. auch bei Unfällen, die aufgrund nung Nr. 1407/2013 vom 18.12.2013 (De-minimis-Beihilfe Gewerbe) von Verstößen gegen die Straßenreinigungsverordnungen entstehen, zu beachten. straf- und zivilrechtlich. Hinterlieger sind gemeinsam mit den Vor- derliegern verpflichtet. Es steht diesen frei, die Reinigungs- und Si- Fördergegenstand: Förderfähig sind beispielsweise Kleinprojekte zur cherungsarbeiten untereinander aufzuteilen. a) Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, b) Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene, a) Straßenreinigung c) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Die Reinigungspflicht erstreckt sich grundsätzlich bis zur Straßenmitte d) Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung, und schließt Geh- und Radwege sowie Parkstreifen mit ein. Diese Flä- e) Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastruk- chen sind regelmäßig zu kehren. Kehricht, Schlamm und sonstiger turmaßnahmen, Unrat sind zu entfernen. Zudem sind die Flächen beim Aufkeimen f) Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen von Gras und Unkraut von diesen zu befreien. Bei Bedarf, insbeson- Bevölkerung. dere bei Tauwetter, sind die Abflussrinnen und Kanaleinlaufschächte freizumachen. Es ist höchstrichterlich mittlerweile entschieden, dass Das Kleinprojekt muss so rechtzeitig umgesetzt werden, dass der auch Laub, welches von Straßenbäumen der Gemeinde stammt, mit Durchführungsnachweis bis spätestens 01.10.2020 vorgelegt wer- zu entfernen ist. den kann.

2 zuwendungs- und Antragsberechtigte: Bei der offenen Sprechstunde kann man ohne vorherige Terminver- a) Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts, einbarung vorbeikommen. Bei Fragen oder einem Terminwunsch, für b) natürliche Personen und Personengesellschaften. einen anderen Tag, steht das Kitzinger Büro gerne zur Verfügung: Art und Umfang der Förderung: Die Zuwendung wird als Zuschuss im Wege der Anteilfinanzierung gewährt. Die tatsächlich entstande- EUTB der IFD Würzburg GmbH nen Nettoausgaben (Bruttoausgaben abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Büro , Marktstr. 46-48, 97318 Kitzingen Boni und Rabatte) werden mit bis zu 80 % bezuschusst, maximal je- Telefon: (0 93 21) 9 24 58 46 doch mit 10.000 EUR und unter Berücksichtigung der im privatrecht- lichen Vertrag (siehe unten) festgelegten maximalen Zuwendung. Offene Sprechstunde: mittwochs, 15.00 bis 17.00 Uhr Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 EUR werden nicht gefördert. E-Mail: [email protected] Die gleichzeitige Inanspruchnahme von Zuwendungen aus anderen Mehr Informationen: www.eutb-wuerzburg.de Förderprogrammen ist zulässig, soweit dies dort nicht ausgeschlossen ist. Eine zusätzliche Förderung über die FinR-LE oder die Dorferneue- rungsrichtlinien zum Vollzug der Bayerischen Dorfentwicklungspro- Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen gramms (DorfR) ist nicht erlaubt. Ein Anspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Die Dosencontainer werden abgezogen Zuwendung ist nicht auf Dritte übertragbar. Ab 02. 01. 2020 werden die Sammelbehälter für Metallverpackun- gen, bekannt auch als Dosencontainer, von allen Standorten im Land- Antrags- und Auswahlverfahren: Mit dem Regionalbudget können kreis Kitzingen abgezogen. Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des Integrier- Gründe hierfür sind die geringe Erfassungsquote der letzten Jahre ten Ländlichen Entwicklungskonzepts dienen und im Gebiet des ILE- sowie der Umstand, dass Verpackungen wie Weißblechdosen, Alu- Zusammenschlusses liegen. Die Auswahl der Kleinprojekte erfolgt miniumfolie und Konservendosen seit Jahren ebenfalls über den Gel- durch ein Entscheidungsgremium, das sich aus Vertretern regionaler ben Sack entsorgt werden können. Auch die immer häufiger Akteure zusammensetzt. festzustellende schlechte Sortierung der eingeworfenen Abfälle, Brände in Sammelfahrzeugen und die illegale Abfallentsorgung sind Alle eingereichten Projektanträge werden auf Einhaltung der Förder- Ursachen, die den Abzug der Sammelcontainer nötig machen. voraussetzungen geprüft und anhand der genannten Auswahlkriterien Für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Kitzingen bedeutet dies, bewertet. Aus der Bewertung aller Projekte entsteht die Reihenfolge dass Verpackungen aus Weißblech und Aluminium nur noch über der zu unterstützenden Projekte im Rahmen des zur Verfügung ste- den Gelben Sack sowie über den Wertstoffhof in Kitzingen entsorgt henden Regionalbudgets. werden können. Eine Abgabe bei den bisherigen Sammelstandorten Das erforderliche Antragsformular und das Merkblatt mit ergänzen- ist ab 2020 dann nicht mehr möglich. den hinweisen stehen im Internet-Förderwegweiser des Bayerischen Noch Fragen? Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Die Abfallberater am Landratsamt helfen weiter: (StMELF) unter www.stmelf.bayern.de/foerderwegweiser (Link: Länd- Tel. (0 93 21) 9 28-12 34, E-Mail: [email protected] liche Entwicklung  Regionalbudget) zur Verfügung. Anfragen auf Förderung sind an folgende Adresse zu richten: Dorfschätze, Balth. neumanstr. 14, 97353 Wiesentheid Probealarm der Feuerwehrsirenen Als Ansprechpartner steht zur Verfügung: Dr. Werner Knaier Probetermine 2020 VGem Wiesentheid: KW 2, 11. 01. 2020 Wiesentheid, 20. 12. 2019 Dr. Werner Knaier, Vorsitzender ILE Wirtschafts- und Existenzgründerberatung Ergänzende unabhängige teilhabeberatung im Landkreis Kitzingen (EUtB) Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer durch AK- tIVSEnIOREn BAYERn e.V. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, ist seit Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet einmal im vergangenem Jahr bundesweit ein neues Beratungsangebot für Men- Monat im Landratsamt Kitzingen einen Sprechtag für Kleinunterneh- schen mit (oder bei drohender) Behinderung und deren Angehörige. mer und Existenzgründer an, der von den AKTIVSENIOREN BAYERN Sie dient als Wegweiser für Ratsuchende zur Teilhabe und Rehabili- e.V. (www.aktivsenioren.de) abgehalten wird. tation und berät Betroffene sowie deren Angehörige. Der nächste Termin findet statt am Die EUTB ist Ansprechpartnerin für alle Fragen und für alle Behinde- MIttWOCh, den 15. 01. 2019 rungsformen. Fragen zu Themen wie Arbeit, Wohnen oder Freizeit- gestaltung werden genauso beantwortet wie Fragen zur Pflege oder Ansprechpartner vor Ort: zur geeigneten Schulform. Dabei wird jeweils auf die vorliegende Beeinträchtigung und den Unterstützungsbedarf eingegangen. Men- Eugen Volbers, Tännigstraße 28, 97318 Kitzingen schen mit Hörbehinderung können von Mitarbeitern mit Gebärden- Tel. (0 93 21) 38 98 34 sprachkompetenz beraten werden. E-Mail: [email protected]

Das neue Angebot können alle Menschen mit (oder bei drohender) Georg Grimm, Quagliastraße 11, 97239 Aub Behinderung, Angehörige oder Personen aus dem sozialen Umfeld Tel. (0 93 35) 99 81 17 kostenfrei in Anspruch nehmen. E-Mail: [email protected]

Ab Oktober 2019 freut sich das EUTB-Team des IFD Würzburg eine Erna-Marie Weigand, Glauberstraße 28, 97318 Kitzingen Außensprechstunde im Wiesentheider Rathaus anbieten zu können. Tel. (0 93 21) 92 21 54 Folgende termine stehen für 2019 nun fest: E-Mail: [email protected]

DOnnERStAG, 17. 10. 2019 Sprechtage für Kleinunternehmer und Existenzgründer DOnnERStAG, 14. 11. 2019 Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kitzingen bietet an jedem DOnnERStAG, 12. 12. 2019 dritten Mittwoch im Monat im Landratsamt Kitzingen einen Sprechtag jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr für Kleinunternehmer und Existenzgründer an, der von den AKTIV-

3 SENIOREN BAYERN e.V. (www.aktivsenioren.de) abgehalten wird. Ehemalige Unternehmer und Führungskräfte der Wirtschaft sprechen mit Ihnen unverbindlich und kostenfrei über Geschäftsidee & Strate- Amtliches aus Abtswind gie, Planungs- & Finanzierungsfragen, Organisation, Vertrieb und Marketing, insbesondere auch im Zusammenhang mit einer Unter- Amtsstunden des 1. Bürgermeisters Jürgen Schulz nehmensgründung oder einer Unternehmensnachfolge. Berufs- und Amtsstunde: DIEnStAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, lebenserfahrene Senioren beraten Sie ehrenamtlich, wie praxiser- Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 probte Lösungen zur Existenzsicherung oder zur Entwicklung eines oder e-mail: [email protected] erfolgreichen Businessplans beitragen können. Anmeldung erforderlich unter Tel. (0 93 21) 9 28 11 00 bei Kristina Hofmann, Wirtschaftsförderin des Landkreises Kitzingen. Liebe Abtswinder ᛾ ᛾ Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel naht. Es ist wieder Zeit Danke zu sagen. Informationen der Sing- & Musikschule Danke, all denen die sich für unseren Ort stark machen und ein gutes Miteinander ermöglichen. Weihnachtsferien vom 23. 12. 2019 bis 06. 01. 2020! Voll Erwartung Blicke ich in die Zukunft und wünsche uns gesegnete Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien ist wieder ab Dienstag, Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2020. 07. 01. 2020. Euer Bürgermeister Jürgen Schulz neu! Geschenk-Gutscheine für Schnupperunterricht zu Weihnach- ᛾ ten, zum nächsten Geburtstag oder anderen besonderen Anlässen! 10er und 5er Gutscheinkarten für Schüler und Erwachsene zum neujahrs- und neubürgerempfang Schnupperunterricht für 30 oder 45 Minuten Unterrichtsdauer an der Sing-und Musikschule Steigerwald sind ab sofort im Büro und in der Der Markt Abtswind lädt die Bevölkerung am SOnntAG, den Auslage im Eingangsbereich der Musikschule am Rathaus, sowie zum 05. 01. 2020 um 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst) zum Neujahrs- Herunterladen auf unserer Internetseite: und Neubürgerempfang in das „Haus des Gastes“ recht herzlich ein. www.musikschule-steigerwald.de / Aktuelles erhältlich. Die Gutscheine können ab Januar 2020 bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 (Ende Juli 2020) nach vorheriger Terminabsprache bei den 2. Satzung zur Änderung der hundesteuersatzung entsprechenden Lehrkräften für Klavier, Keyboard, Querflöte, Block- des Marktes Abtswind flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Violine, Cello, Harfe, Schlagzeug, Percussion und Gesang eingelöst werden! aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des KAG (Kommunalabgabengesetzes) er- lässt der Markt Abtswind folgende Satzung Fördermitgliedschaft – Verein Sing-und Musikschule Steigerwald Die Sing- und Musikschule Steigerwald e.V. wird seit 1. September § 1 – Änderung 2009 als gemeinnütziger Verein geführt. In diesem können auch Pri- Die Hundesteuersatzung des Marktes Abtswind vom 10.05.2006 in vatpersonen fördernde Mitglieder werden. Wir möchten Sie einladen, Form der 1. Änderungssatzung vom 21.11.2016 wird wie folgt geän- die musikalische Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen zu un- dert: terstützen und Mitglied im Förderverein der Sing-und Musikschule Steigerwald zu werden. Die Vorstandschaft hat sich dafür ausgespro- 1. § 5 (Steuermaßstab und Steuersatz) Abs. 1 erhält folgende Fassung: chen, lediglich einen geringen Jahresbeitrag von 10,– € zu erheben. Darüber hinausgehende Geld - oder Sachspenden, wie Instrumente „Die Steuer beträgt für den ersten Hund 30,–€ oder Noten, werden natürlich stets gerne dankend angenommen! für den zweiten Hund 60,– € für jeden weiteren Hund 80,–€ Die Beiträge und Geldspenden können lt. Bescheid des Finanzamtes für jeden Kampfhund 300,– €“ von der Steuer abgesetzt werden. Über jede Spende wird Ihnen au- tomatisch eine Spendenquittung postalisch zugestellt. § 2 – Inkrafttreten Zur Aufnahme als Mitglied im Verein Sing- und Musikschule Steiger- Diese Satzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. wald füllen Sie bitte unseren Antrag aus, der als Download auf unse- rer Homepage: www.musikschule-steigerwald.de oder in der Abtswind, den 16. 12. 2019 Musikschule erhältlich ist. Diesen können Sie in Ihrer Gemeindever- Schulz, 1. Bürgermeister waltung abgeben oder direkt an den Verein senden, sowie auch im Anhang mit Unterschrift in einer e-Mail. Aus der öffentlichen Sitzung des Spendenkonten der Sing-und Musikschule Steigerwald e.V.: Marktgemeinderates Abtswind vom 16. 12. 2019

Raiffeisenbank Volkacher Mainschleife-Wiesentheid e.G. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die ordnungsgemäße IBAN: DE13 7906 9001 0000 3217 10 Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Marktgemeinderates fest. Er begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder, die Zuhörer, die Schriftfüh- Sparkasse Mainfranken Würzburg - Wiesentheid rerin und den Pressevertreter. Einwendungen gegen die Tagesordnung IBAN: DE89 7905 0000 0000 3061 26 werden nicht erhoben. Sprechzeiten der Musikschulleitung: 1. Genehmigung der öffentlichen niederschrift der vergangenen montags und mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr (nicht in den Fe- Sitzung rien!), Telefon: (0 93 83) 97 35 30 Den Ratsmitgliedern wurde die Niederschrift der öffentlichen Sitzung e-Mail an: [email protected] vom 18.11.2019 zugestellt. Es werden keine Einwendungen erho- ben. Stets informiert: Musikschule im Internet: www.musikschule-steigerwald.de 2. Bauangelegenheiten 2a. Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppel- Das Kollegium der Sing-und Musikschule Steigerwald e.V. wünscht garage allen Schülern, Eltern und Freunden der Musikschule ein frohes und Für die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem besinnliches Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit im neuen Grundstück Fl.Nr. 600/27 der Gemarkung Abtswind wurde ein Bau- Jahr! antrag eingereicht. Das Vorhaben entspricht den Festsetzungen des

4 Bebauungsplans „Erweiterung Röthlein“ und wird nach Art. 58 Abs. leerung der Hundetoiletten wird demnach jährlich auf rd. 3.074 € 1 BayBO von der Genehmigung freigestellt. Eine Beschlussfassung ist kalkuliert. daher nicht erforderlich. Derzeit sind beim Markt Abtswind 63 Hunde, darunter 9 Zweit- Der Gemeinderat nimmt entsprechend Kenntnis. hunde, gemeldet. Legt man die gemeldeten Hunde zugrunde, würde der Markt Abtswind eine Kostendeckung erreichen, wenn die Hun- 3. Investitionsprogramm 2020 mit den Finanzplanungsjahren 2021- desteuer für den ersten Hund auf 40 € und für den zweiten Hund auf 2023 100 € festgesetzt werden würde. Dritthunde und Kampfhunde sind Die Mitglieder des Gemeinderates haben mit Sitzungseinladung eine derzeit beim Markt Abtswind nicht gemeldet. Der Gebührenvergleich Ausfertigung des Investitionsprogrammes 2020 mit den Finanzpla- mit umliegenden Gemeinden zeigt, das für den ersten Hund zwi- nungsjahren 2021-2023 erhalten. schen 20 € und 50 € erhoben werden. Der Gemeinderat wird um Im Gremium werden die einzelnen Planansätze besprochen. Die lau- Beratung und Beschlussfassung gebeten, ob die Hundesteuer ange- fenden Baumaßnahmen, insbesondere der Bau des Wasserwerkes glichen werden soll und wenn ja in welcher Höhe. Schulzenschlag und der Bau der neuen Kindertageseinrichtungsstätte Der Gemeinderat spricht sich gegen eine komplette Kostendeckung stellen im Vermögenshaushalt 2020 die größten Herausforderungen aus und vertritt die Meinung, dass auch Nicht-Hundehalter von den dar. Der Vorsitzende erklärt die vorgesehenen Baumaßnahmen, die Hundetoiletten profitieren, weil die Verschmutzung durch Hundekot im Investitionsprogramm aufgenommen und noch nicht im Gemein- nachgelassen hat. Es ist deshalb vertretbar, dass ein bestimmter Anteil derat besprochen wurden. So ist in der Forstverwaltung im Bereich aus den allgemeinen Steuergeldern finanziert wird. Fuchsstatt eine Lagerhalle vorgesehen und auch im Schwimmbad Der Gemeinderat einigt sich darauf, die Hundesteuer ab dem dem wird der Bau einer Lagerhalle geplant, die über ein Regionalbudget 01.01.2020 auf 30 € für den ersten Hund und 60 € für den zweiten gefördert wird. Die Lagerhalle kann von der Gemeinde, dem TSV und Hund festzusetzen. Die weiteren Festsetzungen bleiben unberührt. der IAS genutzt werden. Die als Bauhof genutzte Halle auf Fl.Nr. 416 soll modifiziert werden, da sich der Bau des neuen Bauhofes noch 7. Erlass der 2. Satzung zur Änderung der hundesteuersatzung des weiter verzögert. Auch in der Kläranlage stehen größere Investitionen Marktes Abtswind an. So sind für die Überplanung und die Belebung des Belüftungsbek - Aufgrund des vorhergegangenen Tagesordnungspunktes erlässt der kens Mittel eingeplant. Der Bedarf der Feuerwehr wurde mit dem 1. Markt Abtswind die 2. Satzung zur Änderung der Hundesteuersat- Kommandanten abgeglichen. Zum Ausgleich des Vermögenshaushal- zung des Marktes Abtswind, die gesondert veröffentlicht ist. tes 2020 wird die im Haushaltsjahr 2019 genehmigte Kreditaufnahme benötigt. Diese kann in das Haushaltsjahr 2020 übertragen werden. Auch für die weiteren Finanzplanungsjahre ist zum jetzigen Pla- 8. Wanderkonzept naturpark Steigerwald nungsstand eine Kreditaufnahme notwendig, nachdem die Umset- Für Bewohner und Gäste hat das Thema Wandern im Steigerwald zung des Gewerbegebietes Breitenloh geplant ist. einen hohen Stellenwert, Art und Ausstattung von Beschilderung und Der Marktgemeinderat beschließt, das vorgelegte Investitionspro- Wegenetz erfüllen jedoch bisher nur teilweise die Qualitätsanforde- gramm in den Haushalt 2020 mit den Finanzplanungsjahren 2021 – rungen und sind innerhalb des Naturparks bisher nicht aufeinander 2023 aufzunehmen. Eine konkrete Auftragsvergabe einzelner Maß- abgestimmt. Der Naturpark Steigerwald e.V. plant daher ein übergrei- nahmen wird in gesonderten Gemeinderatssitzungen erfolgen. fendes Konzept „Wanderregion Steigerwald“, bei dem eine einheit- Das Investitionsprogramm wird als Bestandteil der Sitzungsnieder- liche Beschilderungssystematik umgesetzt und die Region schrift erklärt und dem Protokoll als Anlage beigefügt. übergreifend zu einer qualitativ hochwertigen Wanderdestination weiterentwickelt werden soll. Besonderes Augenmerk liegt auf der 4. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018, Fest- durchgängigen Ausstattung der Wanderwege mit Knotenpunktweg- stellungsbeschluss weisern, auf denen der Wanderer Ziel- und Kilometerangaben findet Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018 erfolgte am und mit denen sich Wanderwege untereinander vernetzen und der 04.12.2019 durch die gemeindlichen Rechnungsprüfer. Der Bericht Markierungsaufwand langfristig reduzieren lässt. über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Auch die Erneuerung von veralteten Wanderinformationstafeln, die 2018 vom 04.12.2019 wird bekannt gegeben. Einwendungen werden Erarbeitung eines Beschilderungskatasters, Festlegung von Organisa- nicht erhoben. tionsabläufen etc. sind wichtige Inhalte des Projektes und unterstüt- Die im Haushaltsjahr 2018 angefallenen über- und außerplanmäßi- zen auch die Arbeit für die Traumrunden als wandertouristische gen Ausgaben werden, soweit sie erheblich sind und die Genehmi- Aushängeschilder. gung nicht schon in früheren Beschlüssen des Gemeinderates erfolgt Das Projekt umfasst das Gebiet des Naturparks Steigerwald und an- ist, hiermit genehmigt. grenzende Gemeinden, die in das touristische Gebiet des Steigerwal- Die Jahresrechnung 2018 wird gem. Art. 102 Abs. 3 GO mit folgen- des fallen. Für die Finanzierung der beiden Projektteile ist eine den Ergebnissen festgestellt: Förderung über den Naturpark Steigerwald e.V. (Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie) vorgesehen. Summe bereinigter Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben Der Landkreis Kitzingen übernimmt in der Planungsphase die Kofi- im Verwaltungshaushalt 3.457.272,71 € nanzierung für die Planung des Wegenetzes. Nach Abzug der Förde- im Vermögenshaushalt 2.046.649,16 € rung und der Kostenübernahme des Landkreises verbleibt gemäß im Gesamthaushalt 5.503.921,87 € Kostenkalkulation des Planungsbüros für den Markt Abtswind im Jahr Die Zuführung zum Vermögenshaushalt betrug: 975.704,15 € 2020 ein Kofinanzierungsanteil an den Naturpark Steigerwald e.V. in Der Überschuss (§79 Abs. 3 S. 2 KommHV) betrug: 199.065,75 € Höhe von 520,63 Euro. In der Umsetzungsphase übernimmt der Landkreis Kitzingen die Ma- 5. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018, Ent- terialkosten für die Wegweiser an den Knotenpunkten der Wander- lastungsbeschluss wege. Nach Abzug der Förderung und der Kostenübernahme des Nach Durchführung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung und Landkreises verbleibt gemäß Kostenkalkulation des Planungsbüros der Jahresabschlüsse 2018 gem. Art. 103 GO sowie der Feststellung für den Markt Abtswind im Jahr 2021 (oder 2022) ein voraussichtli- des Jahresrechnungsergebnisses ist die Verwaltung und der 1. Bürger- cher Kofinanzierungsanteil an den Naturpark Steigerwald e.V. in meister zu entlasten. Der Verwaltung und dem 1. Bürgermeister Jür- Höhe von 2.984,40 €. gen Schulz wird für das Jahr 2018 Entlastung gem. Art. 102 Abs. 3 Der Vorsitzende erklärt, dass die vorhandenen Zeichen übernommen GO (Gemeindeordnung) erteilt. werden und insbesondere an den Knotenpunkten eine neue Beschil- Der 1. Bürgermeister Jürgen Schulz hat gem. Art. 49 GO an Beratung derung angebracht werden soll. Die Kosten für das Anbringen der Be- und Abstimmung nicht teilgenommen. schilderung sind noch nicht in den vorgenannten Summen enthalten. Die Anbringung wird von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem 6. Festsetzung der hundesteuer ab 01.01.2020 Wegewart des Fremdenverkehrsvereins erfolgen. Die Hundesteuer wurde im Gemeindegebiet Abtswind zuletzt zum Der Markt Abtswind beteiligt sich am übergreifenden Wanderkonzept 01.01.2017 neu angepasst. Im Haushaltsjahr 2018 wurden zum Ge- des Naturparks Steigerwald. Die Verwaltung wird beauftragt, die er- samtpreis von 2.640,96 € Hundetoiletten angeschafft. Der gesamte forderlichen Mittel in den Haushalten 2020, 2021 (oder 2022) vor- Kostenaufwand für die Anschaffung (Abschreibungsbetrag) und Ent- zusehen. 5 9. FVV Abtswind, Antrag zuschuss heimatabend am 30.11.2019 und Ablauf des Wasserwerkes zu informieren. Wenn das Werk in Be- Der Fremdenverkehrsverein Abtswind e.V. hat im Haus des Gastes trieb genommen ist, können bestimmte Bereiche nicht mehr betreten eine öffenltliche Heimatausstellung anlässlich des 50jährigen Jubilä- werden. ums abgehalten. Die Ausstellung konnte in der Zeit vom 30.11.2019 bis zum 03.12.2019 besichtigt werden. 13. 10 Min Fragen an den Gemeinderat Die Ausstellung diente u.a. dazu, den Besuchern die Dorf- und Hei- Aus der Zuhörerschaft wird mitgeteilt, dass das Dach an der Fried- matgeschichte von Abtswind zu vermitteln und ist als kulturelle An- hofshalle undicht ist. Das Gebälk ist feucht. Es wird um Überprüfung gelegenheit zu bewerten. Für die Ausführung mussten zahlreiche gebeten. archivierte Unterlagen vervielfältigt und sortiert werden. Neben den anfallenden Kosten für die Erstellung des Ausstellungsmaterials Aus dem Gremium wird angefügt, dass im Haus des Gastes im Foyer konnte diese nur mit hohem ehrenamtlichen Engagement der Mit- ein feuchter Fleck auftaucht. Offensichtlich handelt es sich um eine glieder des Fremdenverkehrsvereines durchgeführt werden. undichte Stelle im Dach. Der Vorsitzende teilt mit, dass er die Stelle Es kann ergänzend hinzugefügt werden, dass der Kostenaufwand für schon seit längerer Zeit beobachtet und bisher nicht feststellen die Ausstellung mit insgesamt 1.000 € zu beziffern ist. Die Miete für konnte, wodurch sie verursacht wird. Die Ecke wird, wenn die Stelle das Haus des Gastes wurde vom Fremdenverkehrsverein entrichtet. trocken ist gestrichen, dann kann beobachtet werden, ob wieder Der Fremdenverkehrsverein bittet die Gemeinde um einen gemeind- Feuchtigkeit auftritt. lichen Zuschuss aus dem Kulturetat. Der Gemeinderat Abtswind gewährt einen Zuschuss aus dem Kultur- Nachdem keine weiteren Fragen gestellt werden, verabschiedet der etat des Marktes in Höhe von 200,– €. Bürgermeister die Zuhörer und die Presse, wünscht allen einen guten Nachhauseweg und beendet die öffentliche Sitzung des Marktge- 10. Festlegen der Außenputzfarbe am neuen Kindergarten in Abts- meinderates. wind Vom Ing. Büro Brändlein wurden mit E-Mail vom 05.12.2019 zwei Vorschläge für die Außenfarbe am neuen Kindergarten vorgelegt. Ein Vorschlag ist die Fassadengestaltung in Gelb und der zweite Vor- Vereins-nachrichten aus Abtswind schlag stellt ein Farbkonzept in Grün/Blau dar. Die Pläne mit den ent- sprechenden Farbkonzepten werden dem Gremium vorgelegt. Sobald Jagdgenossenschaft Abtswind eine Tendenz zu einem der Vorschläge festliegt, würde das Ing. Büro Brändlein ein entsprechendes Putzmuster anfertigen lassen. Am SAMStAG, den 28. 12. 2019 findet unsere jährliche „Winterwan- Die Verwaltung bittet nun um Beratschlagung welcher Vorschlag wei- derung“ statt.Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Ernst-Zehnder-Platz. terverfolgt werden soll. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Der Marktgemeinderat kann sich für keinen der beiden Farbvor- Der Vorstand schläge begeistern. Es wird vorgeschlagen, den Farblieferanten zu Rate zu ziehen. Die Vertreter können die Umgebung vor Ort besich- tigen und kompetent beraten, welche Farbe zum Gebäude passt. Das Gremium stimmt diesem Vorschlag zu. Der Vorsitzende wird bis termine in Abtswind zur nächsten Sitzung im Januar oder der darauffolgenden Sitzung drei Farbkonzepte für die Entscheidung einholen. Feste termine: Die Entscheidung für die Fassadengestaltung wird vorerst zurückge- stellt. Seniorentanz Jeden 2. DIEnStAG tanzt die Seniorentanzgruppe um 15.00 Uhr im 11. Verschiedenes Schulhaus Abtswind. Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich will- 11a. termine kommen, Leitung: Annemarie Horner, Telefon: (0 93 83) 13 09. Der Vorsitzende verweist auf die übermittelte Terminübersicht der Sit- zungen für das Jahr 2020. Die nächste Gemeinderatssitzung findet Kirchenchorprobe am Montag, den 13.01.2020 um 19.30 Uhr im Rathaus Abtswind Jeden DIEnStAG um 19.30 Uhr im Schulhaus, Leitung: Ursula Zehn- statt. Er weist auf den Neujahrsempfang der Gemeinde hin, welcher der, Telefon: (0 93 83) 90 93 36. am Sonntag, den 05.01.2020 nach dem Gottesdienst im Haus des Gastes stattfindet. Kinder- und Jugendchor Abtswind: Weiterhin wurde dem Gemeinderat die Einladung des Gymnasiums MOntAG um 17.00 Uhr im Schulhaus Abtswind treffen sich alle Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid übermittelt. Es wird zum singfreudigen Kinder ab 3 Jahre mit Elisabeth, Telefon (01 70) Neujahrsempfang am 10.01.2020 eingeladen. 4 40 97 30 und Bettina. Der Sängerkranz Abtswind hält am 06.01.2020 im Lesesaal des Haus des Gastes die Generalversammlung ab. Der Gemeinderat ist herzlich Chor „Song of Joy“ eingeladen. Der Vorsitzende wurde um Bekanntgabe des Termins ge- Jeden DOnnERStAG um 19.30 Uhr im Schulhaus (wir singen mo- beten. derne Kirchenlieder), Leitung: Ursula Zehnder, Telefon (0 93 83) 90 93 36. 12. Wünsche und Anträge öffentlich Es wird angefragt, wann die Umsetzung des Parkraumkonzeptes er- Männergesangverein 1861 Abtswind folgt. Der Vorsitzende informiert, dass dies für das kommende Haus- Termine nach Plan, Leitung: Ursula Zehnder, Telefon: (0 93 83) haltsjahr vorgesehen ist. 90 93 36.

Weiterhin wird mitgeteilt, dass die Sparkassenstiftung die Unterstüt- Posaunenchorprobe: zungsanträge für die Bepflanzung im Schwimmbad und die Restau- Jeden MIttWOCh um 20.00 Uhr im Schulhaus, Leitung: Emil rierung des Trännenbrünnleins befürwortet und dem Markt Abtswind Hanauer, Telefon (0 93 83) 73 07. für beide Vorhaben einen Zuschuss von 1.500 € gewährt. Der Vorsit- zende bedankt sich für die Unterstützung der Sparkassenstiftung. Jungschar am MIttWOCh, 18.00 Uhr Der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft teilt mit, dass die Winterwan- derung am Samstag, den 28.12.2019 stattfindet. Treffpunkt ist um Jugendgruppe am DOnnERStAG, 18.00 Uhr 13.00 Uhr am Ernst-Zehnder-Platz. Es werden alle Ratsmitglieder herzlich dazu eingeladen. Vorgesehen ist auch die Besichtigung des Wasserwerkes Schulzenschlag. Die technischen Abläufe des Wasser- Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: werkes und die Gebäudlichkeiten werden vom Planer erklärt. Dies www.abtswind-evangelisch.de wäre eine einmalige Gelegenheit, sich grundlegend über Funktion 6 hierdurch sehr gute Vorkenntnisse der überörtlichen Gegebenheiten hat. Amtliches aus Castell Weiterhin wird darum gebeten, abwasserrelevante Flächen aus dem neuen Flächennutzungsplan in die Studie mit einzubeziehen. Da von einzelnen Gemeinderäten die Einholung von Vergleichsan- Amtsstunden und Telefonnummer des 1. Bürgermeisters geboten hierzu angeregt wird, erfolgt hierüber eine separate Abstim- Jochen Kramer (außer Feiertag): DIEnStAG von 07.30 Uhr bis 08.30 mung. Uhr, MIttWOCh von 18.00 bis 19.30 Uhr, DOnnERStAG von Der Gemeinderat lehnt die Einholung von Gegenangebote zum vor- 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. liegenden Ingenieurangebot für die Vergleichsstudie ab. Der Gemeinderat beauftragt das vorliegende Angebot des Ingenieur- Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 büros Hossfeld und Fischer für die genannte Vergleichsstudie mit 1. Bürgermeister Privat-Nr. (0 93 25) 62 48 Bruttokosten von 55.477,– Euro. E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de 2. zuschuss der Landkreisgemeinden für den neubau des tierhei- mes Kitzingen Liebe Casteller, Greuther und Wüstenfelder, ᛾ Eine umfassende Sanierung oder ein Neubau des Tierheimes Kitzin- wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Es ist die Zeit für eine kleine gen beschäftigt seit Jahren den Tierschutzverein, den Landkreis und Rückschau und gespanntes Warten, was das neue Jahr wohl bringen die Gemeinden. Die Abwägung der Situation am derzeitigen Standort mag. In der Rückschau betrachtet kann es persönlich gut gelaufen (geologische Untergrundsituation, Höhe der Sanierungskosten ver- sein oder vielleicht auch für den Einen oder Anderen nicht so gut. gleichbar mit Neubaukosten, nur geringfügige Verbesserung der Tier- Insgesamt sehen aber viele Menschen große Probleme in einer glo- unterbringung) führt alle Beteiligten zu dem Ergebnis, einen Neubau balen Betrachtung der Herausforderungen in vielfältigen Bereichen zu realisieren. und daraus entstehen Zukunftsängste. In mehreren Bürgermeisterversammlungen hat der Tierschutzverein Die Weihnachtszeit ist dazu da, stille zu halten und auch einmal um finanzielle Unterstützung durch die Gemeinden und den Land- nachzudenken. Nachdenken über sich und seine eigene Zukunft und kreis gebeten, weil die eigenen Finanzmittel nicht ausreichen. über Pläne mit seiner Familie und Freunden. Es ist aber auch die Zeit, Unabhängig von der Rechtslage waren sich die Bürgermeisterinnen einfach mal auszuspannen und zur Ruhe zu kommen. Und genau und Bürgermeister in der BayGT-Kreisverbandsversammlung am diese weihnachtliche Ruhe und Fröhlichkeit wünsche ich Ihnen allen 07.02.2019, vorbehaltlich der Zustimmung der Stadt- bzw. Gemein- im Kreise ihrer Familien von ganzem Herzen. deräte, grundsätzlich einig, das Tierheim mitzufinanzieren. Nach dem Ich wünsche Ihnen auch Gesundheit und Glück und davon stets ein derzeitigen Stand sind Projektkosten zwischen 2,4 – 2,6 Mio. € zu großes Stück. finanzieren. Mit E-Mail vom 01.10.2019 legte die Vorstandschaft All dies wünsche ich Ihnen wirklich sehr und für das neue Jahr noch einen aktualisierten Finanzplan vor, wonach eine Deckungslücke von viel, viel mehr. 1.779.500 € besteht. Nachdem noch sehr viele finanztechnische Fra- Zum Neujahrsempfang der Gemeinde am 06. 01 2020 ab 10.30 Uhr gen offen sind hat der Vorstand festgelegt 1,5 Mio € für eine Finan- im Gemeindehaus Castell darf ich Sie hiermit ebenfalls ganz herzlich zierung anzunehmen. Der Kreistag hat eine Investitionszuwendung einladen und freue mich auf diese Begegnung mit Ihnen im neuen von 300.000 € beschlossen. Jahr! Die Gemeinde Castell beteiligt sich an der Finanzierung eines Neu- Ihr baus für ein Tierheim im Landkreis Kitzingen. Sie übernimmt zusätz- ᛾ Jochen Kramer, 1. Bürgermeister lich zu den laufenden Betriebskosten von derzeit 0,70 €/EW die ᛾ und der gesamte Gemeinderat Tilgungs- und Zinslasten für ein 20-jähriges Darlehen. Für das Darle- hen übernimmt die Gemeinde Einredeverzicht in Höhe seiner Ein- wohner, Stand 31.12.2018, zu einem Höchstbetrag von insgesamt 1,70 €/EW incl. laufende Betriebskosten. Aus der Gemeinderats-Sitzung vom 09. 12. 2019 Der Beschluss ergeht unter dem Vorbehalt, dass alle Kommunen des Landkreises Kitzingen der Solidargemeinschaft beitreten und darf Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte die ordnungsgemäße somit erst vollzogen werden, wenn alle 31 Landkreisgemeinden die- Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. ser Lösung zugestimmt haben. Weiterhin soll vor Abschluss geprüft werden, ob es sich um ein Voll- 1. Beauftragung einer Vergleichsstudie für die Behandlung und Ent- tilgerdarlehen handelt. sorgung von Abwasser der Gemeinde Castell (Kläranlage Castell) Obwohl die Genehmigung der Kläranlage noch bis zum 31.12.2022 3. Beteiligung an dem Wanderkonzept des naturparks Steigerwald läuft, wurden bereits erste Gespräche über einen Neubau oder den „Wanderregion Steigerwald“ Anschluss an eine Großkläranlage geführt. Zu dem genannten Wanderkonzept verliest der Vorsitzende eine E- Um die möglichen Varianten gegeneinander abwägen zu können, er- Mail des Vereins, wonach für eine Beschilderung für das Jahr 2021 scheint eine Vergleichsstudie hierzu vom Ingenieurbüro Hossfeld und Planungskosten, bei einer 50%igen Förderung, von 1.160,- Euro für Fischer sinnvoll. die Gemeinde Castell verbleiben würden. 1. Bürgermeister Jochen Kramer benennt nunmehr alle in Frage kom- Die Umsetzung des vorliegenden Konzeptes ist für das Jahr 2022 vor- menden Möglichkeiten von einem Neubau bis zum Anschluss an gesehen. eine Großkläranlage in der Umgebung. Bei Maßnahmekosten von 10.870,– Euro für die Gemeinde, verblei- Für die hierzu erforderliche Vergleichsstudie hat das genannte Inge- ben nach Abzug einer 50%igen Förderung, Kosten von 4.348,– Euro. nieurbüro ein Angebot von brutto 55.477,– Euro abgegeben. Aus dem Gremium werden für die genannten Schilder Entfernungs- Hierfür wurde vom Wasserwirtschaftsamt ein Zuschuss von 70% in angaben empfohlen. Aussicht gestellt, sodass für die Gemeinde tatsächliche Kosten von Der Gemeinderat beschließt eine Beteiligung an dem genannten ca. 13.000,– Euro verbleiben würden. Wanderkonzept zu den vorliegenden Bedingungen. Da die letzte Energietour der Dorfschätze-Gemeinden zum Abwas- serzweckverband Schwarzacher Becken geführt hat, wird aus dem 4. Einrichtung einer Mitfahrerbank in Castell Gremium die Gründung eines eigenen Zweckverbandes für möglich Hierzu begrüßt der Vorsitzende Herrn Sebastian Schwab, der für ent- erachtet. sprechende Hinweisschilder Angebote eingeholt hat. Hierzu weißt der Vorsitzende darauf hin, dass bei der genannten Ver- Danach kommt neben der Montage feststehender Schilder, alternativ gleichsstudie der Ortsteil Wüstenfelden ebenfalls einbezogen wird. eine klappbare Variante, je nach Fahrtziel in Betracht. Für diese Vergleichsstudie wird von einer Laufzeit von bis zu einem Demnach kann zwischen Wiesentheid und Kitzingen als mögliches dreiviertel Jahr ausgegangen. Ziel gewählt werden. Das Einholen von Vergleichsangeboten für die Studie, wie von ein- Hierfür wurden von der Webagentur 302 aus Wiesentheid entspre- zelnen Gemeinderäten gefordert, wird vom Vorsitzenden als nicht chende Angebote erstellt. sinnvoll erachtet, da das genannte Büro in Nachbarorten tätig ist, und 7 Aus dem Gemeinderat wird dies für eine sinnvolle Ergänzung zum 6. Erlass der 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- öffentlichen Nahverkehr gehalten und sollte nach Inbetriebnahme satzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Castell veröffentlicht werden. Aufgrund des vorhergegangenen Beratungspunktes erlässt der Ge- Für die Ortsteile soll eine Notwendigkeit in den nächsten Bürgerver- meinderat Castell folgende sammlungen eruiert werden. 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung Der Gemeinderat beschließt für Castell die Einrichtung einer Mitfah- zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Castell rerbank sowie die hierfür erforderliche Beschilderung auf Grundlage Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 KAG erlässt die Gemeinde Castell fol- des vorliegenden Angebots der Webagentur 302. gende Satzung: § 1 Änderung 5. Beschlussfassung über die Gebührenfestsetzung der Wasser- und Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Abwasserversorgung ab dem 01.01.2020 Gemeinde Castell vom 20.12.2011 in der Fassung der Änderungssat- Die Gebühren für die Wasser- und Abwasserversorgung wurden von zung vom 02.11.2015 (Amtsblatt Nr. 46/2015 vom 13.11.2015) wird der Finanzverwaltung zum 01.01.2020 neu kalkuliert. Die Gebühren wie folgt geändert: werden alle vier Jahre neu berechnet. Bei der Kalkulation wird ein 1. § 10 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: Zeitraum von acht Jahren (vier Jahre Nachkalkulation – Rechnungs- Die Gebühr beträgt für das Gebiet der Gemarkungen ergebnisse und vier Jahre Vorauskalkulation – Planungsansätze) mit a) Castell und Greuth: 1,83 € pro Kubikmeter Schmutzwasser einbezogen. Entstandene Überschüsse bzw. Defizite aus dem Nach- b) Wüstenfelden: 1,80 € pro Kubikmeter Schmutzwasser kalkulationszeitraum sind in der Vorauskalkulation auszugleichen. 2. § 10a Abs. 6 erhält folgende Fassung: Die Wasserverbrauchsgebühr liegt seit dem 01.01.2016 bei 1,80 (6) Die Niederschlagswassergebühr beträgt für das Gebiet der Ge- €/cbm. Die Zählergebühr für den gemeindeüblichen Hauswasserzäh- markungen ler liegt bei 27 €. Eigene Gartenwasserzähler sind satzungsmäßig a) Castell und Greuth: 0,28 € pro m² pro Jahr möglich. Das vorgeschriebene Eichdatum muss jedoch auch hier ein- b) Wüstenfelden: 0,10 € pro m² pro Jahr gehalten werden und wird von der Verwaltung überwacht. Geht man von einem Kostenaufwand in Höhe von 345.547 € ergibt § 2 Inkrafttreten sich ein jährlicher Kostenaufwand von 86.387 €, der über die Ge- Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. bühren finanziert werden muss. Durch die jährlichen Zählermieten ergibt sich ein Grundbetrag von Castell, den 09. 12. 2019 8.600 €/Jahr, der den umzulegenden Kostenaufwand auf 77.787 € Kramer, Erster Bürgermeister verringert. Bei einer durchschnittlichen Verkaufsmenge von derzeit 39.000 cbm/jährlich muss die Verbrauchsgebühr für den Zeitraum Der Gemeinderat Castell stimmt der Satzung in vorgelegter Form zu. 2020 - 2023 auf 1,99 €/cbm erhöht werden. Dies ist zum einen durch die angekündigte und eingeplante Erhöhung 7. Erlass der 7. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- der Gebühren des Wasserlieferers sowie durch den Wegfall der Son- satzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Castell der-Rücklage nötig. Ebenso müssen keine Wasserverluste mehr durch Aufgrund des vorhergegangenen Beratungspunktes erlässt der Ge- die Gemeinde Castell getragen werden da diese erfreulicherweise meinderat Castell folgende unter 15% liegen! 7. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Im Bereich Abwasserentsorgung werden die Kosten auf den Schmutz- Wasserabgabesatzung der Gemeinde Castell wasser- und den Niederschlagswasserbereich aufgeteilt. Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 KAG erlässt die Gemeinde Castell fol- Die Schmutzwassergebühr für Castell-Greuth wurde ab dem gende Satzung: 01.01.2016 auf 1,70 €/cbm und die Niederschlagswassergebühr auf § 1 Änderung 0,27 €/qm festgelegt. Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Die Schmutzwassergebühr für Wüstenfelden wurde ab dem Gemeinde Castell vom 27.07.1994 in der Fassung der Änderungssat- 01.01.2016 auf 1,60 €/cbm und die Niederschlagswassergebühr auf zung vom 20.12.2011 (Mitteilungsblatt Nr. 47/2011 vom 23.12.2011) 0,10 €/qm festgelegt. wird wie folgt geändert: Im Bereich der Schmutzwasserentwässerung ist im Kalkulationszeit- 1. § 10 Abs. 3 erhält folgende Fassung: raum 2016 - 2019 ein Defizit in Höhe von 316,46 € entstanden. Die „(3) Die Gebühr beträgt pro Kubikmeter entnommenen Wassers 1,99 €“ Gesamtkosten für die Schmutzwasserentwässerung belaufen sich für den Zeitraum 2020 - 2023 auf 17.328 €. Erhöht man diese Gesamt- § 2 Inkrafttreten kosten um das Defizit aus den Vorjahren, so ergeben sich insgesamt Diese Satzung tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. 17.644 € für die Schmutzwasserentwässerung, die über Gebühren abgedeckt werden müssen. Daraus errechnet sich ein jährlicher Kos- Castell, den 09. 12. 2019 tenaufwand von 4.411 €, was bei einer durchschnittlichen jährlichen Kramer, Erster Bürgermeister Einleitungsmenge von 2.445 cbm zu einer neuen Schmutzwasserge- bühr von 1,80 €/cbm führt. Der Gemeinderat Castell stimmt der Satzung in vorgelegter Form zu. Im Bereich der Niederschlagswassergebühr ist ebenso im Kalkulati- onszeitraum 2016 - 2019 ein Defizit in Höhe von 47 € entstanden 8. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018 Die Gesamtkosten für die Niederschlagsentwässerung wurden für den 1. Bürgermeister Jochen Kramer teilt mit, dass am 29. 11. 2019 die Zeitraum 2020 - 2023 mit 10.063 € kalkuliert. Nach Hinzurechnen örtliche Rechnungsprüfung stattgefunden hat und übergibt den Rech- des zu übertragenden Defizites werden umzulegende Gesamtkosten nungsprüfern das Wort hierzu. in Höhe von 10.110 € ermittelt. Der daraus errechnete jährliche Kos- Gemeinderat Volker Hartmann bescheinigt der Kämmerei eingangs tenaufwand von 2.528 € ist auf die befestigten Grundstücksflächen eine geordnete Sach- und Beleglage. umzulegen. Derzeit liegt eine befestigte Fläche von 25.770 qm zu- Detailliert geprüft wurden die gemeindlichen Versicherungen, die grunde. Die neu festzusetzende Niederschlagswassergebühr beträgt Traktor Unterhalts- und Kundendienstkosten. unverändert 0,10 €/qm. Diese haben sich im Verhältnis zum alten Traktor deutlich reduziert. Der Gemeinderat Castell beschließt folgende Gebührenänderungen Weiterhin wurden die Kosten des Bauhoffahrzeugs, die Gas- und ab dem 01.01.2020 Heizölbeschaffung, die Schuldnersituation, die Personalkosten sowie Schmutzwassergebühr Castell-Greuth 1,83 €/cbm die allgemeine Kreditlage geprüft. Schmutzwassergebühr Wüstenfelden 1,80 €/cbm Allgemein empfehlen die Rechnungsprüfer die Aufnahme neuer Kre- Niederschlagswassergebühr Castell-Greuth 0,28 €/qm dite, da die Bedingungen hierfür derzeit günstig sind. Wassergebühr Castell 1,99 €/cbm Weiterhin wurden die Pflichtversicherungen der Gemeinde, die PV- Nachrichtlich: Anlage, der Kontenstand sowie die Situation der Rücklagen geprüft. Niederschlagswassergebühr Wüstenfelden bleibt unverändert auf Da das Pachtpreisniveau der gemeindlichen Nutzflächen derzeit sehr 0,10 €/cbm. Ebenso die Zählergrundgebühren. niedrig ist, wird bei Vertragsablauf ein Neuabschluss empfohlen. Nach Abschluss bedankt sich der Vorsitzende für den Bericht zur Prü- fung und verliest den Beschlussvorschlag hierzu. 8 Der Gemeinderat nimmt das Ergebnis der Rechnungsprüfung zur 13. Bauantrag für den Dachgeschossausbau eines Wohnhauses in Kenntnis. Wüstenfelden Es wird der Dachgeschossausbau eines bestehenden Wohngebäudes 9. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018, in Wüstenfelden beantragt. So sollen 6 Dachliegefenster sowie ein Feststellungsbeschluss Fenster in die Giebelwand eingebaut werden. Die Hofansicht bleibt Die Jahresrechnung 2018 wurde von den Rechnungsprüfern Volker unverändert. Hartmann und Gudrun Kroeschell am 29.11.2019 geprüft. Der Gemeinderat erteilt sein Einvernehmen zu den vorliegenden Bau- Der Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung für das plänen. Haushaltsjahr 2018 vom 29.11.2019 wurde bekannt gegeben. Ein- wendungen werden nicht erhoben. 14. Verschiedenes Die im Haushaltsjahr 2018 angefallenen über- und außerplanmäßi- gen Ausgaben (Haushaltsüberschreitungen) werden, soweit sie erheb- a) Anschaffung von neuen Verkehrszeichen lich sind und die Genehmigung nicht schon in früheren Beschlüssen Da die vorhandenen Verkehrszeichen mittlerweile nicht mehr zuläs- des Gemeinderates erfolgt ist, hiermit gemäß Art. 66 Abs. 1 GO nach- sig sind, wurden durch die Verwaltung Angebote für eine Ersatzbe- träglich genehmigt. schaffung eingeholt. Die Jahresrechnung 2018 wird gemäß Art. 102 Abs. 3 GO mit fol- Die Angebote bewegen sich in einem Kostenrahmen von 3.000,– Euro genden Ergebnissen festgestellt: Summe bereinigter Soll-Einnahmen und Soll-Ausgaben b) Geschäftsführung Interkommunale Allianz Dorfschätze im Verwaltungshaushalt: 1.539.559,85 € Die bisherige Geschäftsführerin, Frau Alexandra Ludwig, beendet ihre im Vermögenshaushalt: 1.361.271,70 € Tätigkeit zum 31. Dezember 2019. im Gesamthaushalt: 2.900.831,55 € Wer die Nachfolge von Frau Ludwig antritt, ist derzeit noch nicht be- Die Zuführung zum Vermögenshaushalt betrug 374.116,16 € kannt. 10. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2018, c) Änderung des Flächennutzungsplans Entlastungsbeschluss Hierzu fand ein weiteres Gespräch mit der beauftragten Planerin, Frau Nach Durchführung der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung und Siebenlist, am 26. November statt. der Jahresabschlüsse 2018 gemäß Art. 103 GO und Aufklärung et- Vor Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, soll eine Vorbespre- waiger Unstimmigkeiten sowie der Feststellung des Jahresabschlusses chung im Landratsamt hierzu stattfinden. ist die Verwaltung zu entlasten. Die endgültige Planung soll dann in den kommenden Bürgerver- Der Verwaltung wird für das Jahr 2018 Entlastung gemäß Art. 102 sammlungen vorgestellt werden. Abs. 3 GO erteilt. d) Schreiben der IAS Abtswind 11. zuschussantrag des Schützenvereins zu Beschaffungsmaßnahme Der Vorsitzende verliest ein Dankschreiben der Initiative Abtswinder 1. Bürgermeister Jochen Kramer verliest ein Antragsschreiben des Schwimmbad (IAS) für den gewährten Zuschuss von 1.000,– Euro. Schützenvereins, wonach diese erstmals in ihrer Vereinsgeschichte einen Antrag auf Zuschuss für die Anschaffung neuer Waffen stellen. e) Schreiben der Kirchengemeinde Nachdem für andere Vereine ebenfalls Zuschüsse für verschiedene Die Kirchengemeinde bedankt sich in einem Schreiben für die be- Anschaffungen bewilligt wurden, spricht sich der Vorsitzende für eine willigten 10.000,– Euro für die Renovierung der Kirche. Gewährung aus. Da der Verein 3 neue Waffen für einen Anschaffungspreis von 3.300,– f) Waldbauliche Maßnahmen Euro plant, könnte die Gemeinde ein Gewehr für 1.100,– Euro über- 1. Bürgermeister Jochen Kramer teilt dem Gremium mit, dass für eine nehmen. Naturverjüngung im Gemeindewald ein Zuschuss von 6.052,– Euro Aus dem Gremium wird die gute Jugendarbeit des Vereins gelobt, bewilligt wurde. weswegen der Zuschuss befürwortet wird. Der Gemeinderat gewährt dem Schützenverein eine Summe von g) Rad- und Wirtschaftsweg an der Klinge 1.100,– Euro für die Anschaffung eines neuen Gewehrs. Für den genannten Wegebau ist mittlerweile der Förderbescheid ein- gegangen, wonach die Maßnahme mit 75%, maximal 275.000,– 12. Kommunalwahl am 15. März 2020, Festlegung von Wahllokalen Euro, gefördert wird. für die Ortsteile Baubeginn für die Maßnahme soll im April 2020 sein. Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid macht für die Kommunal- wahl am 15. März 2020 darauf aufmerksam, dass für jedes Wahllokal h) Entschädigung für Wegfall der Straßenausbaubeiträge das Wahlgeheimnis gewahrt sein muss. Nach dem Wegfall der Straßenausbaubeiträge wurde für das Jahr Derzeit sind als Wahlberechtigte für die 3 Ortsteile erfasst: 2019 an die Gemeinde eine Straßenausbaupauschale von 10.000,– – Castell 436 Euro ausgereicht. – Greuth 171 Für die nächsten Jahre wird mit einer Erhöhung dieser Pauschale ge- – Wüstenfelden 67 rechnet, da die Gesamtsumme des Freistaates Bayern hierfür von der- Da in eigenständigen Wahllokalen mindestens 50 Stimmabgabever- zeit 35 Mio. auf 50 Mio. in 2020 sowie weiter steigend bis zu 150 merke erfolgen müssen, wurde das Wahllokal in Wüstenfelden bereits Mio. Euro jährlich steigen soll. vor geraumer Zeit nach Castell verlegt. Im OT Greuth kann bei einer Wahlbeteiligung von 75% von 128 15. Wünsche und Anträge öffentlich Wählern ausgegangen werden. Da der Anteil der Briefwähler bei der letzten Wahl 35% betragen hat a) Rohrbruch im Unterdorf (Tendenz steigend), kann für Greuth von maximal 83 Stimmabgabe- Zum kürzlich sanierten Rohrbruch im Unterdorf wird aus dem Gre- vermerken ausgegangen werden. mium angefragt, ob es sich hierbei um einen Gewährleistungsscha- Da das errechnete Verhältnis bei zukünftigen Wahlen immer ungüns- den handelt. tiger ausfällt, schlägt die Verwaltung vor, die beiden Ortsteile in einem Da die Leitung jedoch 20 – 25 Jahre alt ist, kann ein Gewährleis- Wahllokal zusammenzufassen, zugunsten einer längeren Selbstän- tungsschaden ausgeschlossen werden. digkeit. Deshalb wird die Verlegung des Wahllokals für den Ortsteil Wüsten- 16. Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung felden nach Greuth angeregt. Das Gremium schließt sich dieser Argumentation an. a) Auftragsvergabe der Spielgeräte im Baugebiet Schupfäcker Der Gemeinderat beschließt, das Wahllokal für den Ortsteil Wüsten- Der Vorsitzende teilt der Öffentlichkeit mit, dass die genannten Spiel- felden nach Greuth zu verlegen, um somit, bei ständig steigenden geräte an eine Firma zum Angebotspreis von 14.997,– Euro vergeben Briefwahlanteilen auch bei geringerer Wahlbeteiligung das Wahlge- wurden. heimnis und die Selbständigkeit der Ortsteile bewahren zu können. 9 b) Kauf eines neuen Feuerwehrfahrzeugs Männergesangverein Castell 1921 Hierzu wird bekanntgegeben, dass in der letzten Sitzung der Auftrag zur Lieferung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs an die Firma MAN Weihnachtsgrüße vergeben wurde. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern mit ihren Familien sowie Der Aufbau sowie die Ausstattung wurden an die Firma Rosenbauer, den Einwohnern von Castell, Greuth und Wüstenfelden und allen Mahr und Handelsforum vergeben. Freunden des Chorgesangs frohe Weihnachten und ein gutes neues Der Kaufpreis für das komplette Fahrzeug beträgt 388.268,44 Euro Jahr 2020. bei einem Zuschuss von 95.000,– Euro. Die Vorstandschaft und die Sänger des MGV Castell. c) Jahresrückblick Hierzu benennt 1. Bürgermeister Jochen Kramer die Projekte des ab- laufenden Jahres, welche im Gemeindegebiet umgesetzt wurden. Zum Abschluss bedankt sich der Vorsitzende bei den Gemeinderäten Steigerwaldklub Castell für die geleistete Arbeit und wünscht allen besinnliche Feiertage. Liebe Wanderfreunde das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und deshalb treffen wir uns zu 17. Genehmigung der öffentlichen niederschrift der vergangenen unserer letzten Wanderung am SOnntAG, 29. 12. 2019 um 10.30 Sitzung Uhr am Pavillon in Castell. Unsere Jahresabschluss-Wanderung führt Das Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung wird genehmigt, da uns nach Wüstenfelden. Wir freuen uns wieder über viele Wander- hiergegen keine Einwendungen vorgebracht werden. freunde aus Castell, Greuth, Wüstenfelden und anderen Orten.

Mit Wandergruß Horst Hoffmann, Wanderwart Vereins-nachrichten aus Castell Rosi Haag, Schriftführerin

Feuerwehrverein e.V. und Freiwillige Feuerwehr Stammtisch „Grüner Baum“ Castell Vorankündigung Weinprobe in Garstadt Einladung zur Generalversammlung des Feuerwehrvereins e.V. und Liebe Freunde, der Freiwilligen Feuerwehr Castell. der Stammtisch „Grüner Baum“ wird am 25. 01. 2020 (Abfahrt ca. Am SAMStAG, den 25. 01. 2020 findet um 20.00 Uhr im Schützen- 17.00 Uhr) wieder eine Busfahrt mit Weinprobe im Weingut Geßner haus Castell die nächste Generalversammlung statt. in Garstadt organisieren. Der Preis für Fahrt mit Weinprobe und einer deftigen Brotzeit beträgt 32,– €/Person. Die TAGESORDNUNG lautet: Anmeldungen dazu nimmt bereits jetzt Kurt Goldfuß entgegen! 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Jugendwarts Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell 5. Bericht des Vorstandes Gemeinsamer Gottesdienst des südlichen Dekanats am 4. Advent 6. Bericht der Schriftführerin Am 4. Adventssonntag (22. 12. ) feiern wir in Castell gemeinsam Got- 7. Bericht der Kassiererin tesdienst mit den Kirchengemeinden Abtswind, Rehweiler-Füttersee- 8. Entlastung Ebersbrunn und . Beginn ist um 09.30 Uhr in der Kirche. 9. Wünsche und Anträge Pfarrerin Beate Krämer aus Abtswind wird als neue Dekanatsjugend- Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. pfarrerin eingeführt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Kinderchor Castell, einem Jugendchor des Dekanats und dem Kir- Johannes Gegner, 1. Vorstand chenchor Castell. Stefan Gegner, 1. Kommandant Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst.

FFW Greuth e.V. Familiengottesdienst mit Krippenspiel Vor über 2000 Jahren... da war einiges los in Bethlehem. Viele Leute Kesselfleischessen waren unterwegs auf dem Weg in ihre Heimatdörfer. Darunter ein paar SAMStAG, 04. 01. 2020, 12.00 Uhr Kesselfleischessen im FFW-Haus ganz besondere Menschen! Von diesen erzählt unserer diesjähriges Greuth. Die FFW-Greuth lädt herzlich dazu ein. Krippenspiel. Kommt und schaut euch an, was damals passiert ist! Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel an FREItAG, 31. 01. 2020, 20.00 Uhr Generalversammlung im FFW- Heilig Abend um 15.30 Uhr in der Kirche. Haus Auch zur Christvesper um 18.30 Uhr mit dem Casteller Kirchen- und Posaunenchor laden wir herzlich ein. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Todengedenken Altkleidersammlung 11. 01. 2019 3. Bericht des 1. Kommandanten Die Kleidersammlung für die Deutsche Kleiderstiftung (ehemals Span- 4. Bericht des Schriftführers genberg-Sozialwerk) findet am Samstag 11. 01. 2020 statt. 5. Bericht des Kassiers Stellen Sie bitte Ihre Sachen (Plastiksack) bis 09.00 Uhr vor Ihr Haus 6. Bericht des 1. Vorstandes bzw. an die nächste Fahrstraße. Die Kerwaburschen Castell sammeln 7. Entlastung die Säcke ein. Herzlichen Dank allen Spendern und Sammlern. 8. Wünsche und Anträge 9. Schlusswort

Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Feuerwehrleute und Ver- einsmitglieder.

1.Kommandant Horst Schönberger 1. Vorstand Stefan Giehl

10 Mithilfe beim Eintopfessen und Sachspenden Für die Vorbereitung des alljährliche Eintopfessen zugunsten von „Brot für die Welt“ am SAMStAG, 11. 01. 2020, ab 14.00 Uhr werden wieder Amtliches aus Rüdenhausen viele fleißige Hände zum Kartoffel schälen, Gemüse putzen, Tische vor- bereiten, usw. benötigt. Ebenfalls für den Sonntag beim Austeilen u.v.a. Bitte merken Sie sich schon heute diesen Termin vor! Amtsstunden und Erreichbarkeit des 1. Bürgermeisters Weinspenden, Spenden für die Tombola und Desserts werden dank- Gerhard Ackermann: DIEnStAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, bar entgegengenommen. Bitte geben Sie Ihre Spenden für die Tom- DOnnERStAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. bola bis Mittwoch, 8. Januar im Pfarramt ab und sagen Sie uns Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Bescheid, wo Sie mithelfen können. Tel. (0 93 25) 9 79 70 oder per Mail: [email protected]. Mail: [email protected] Für Ihre Mithilfe und Ihre Spenden bedanken wir uns im Voraus schon ganz herzlich. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ᛾ ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes kinderleicht & segensreich- Kirche für DICh am 12. 01. 2020 Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Gottes Segen für das kom- Termin zum Vormerken für ALLE: Groß und Klein, Jung und Alt.... mende Jahr. Am 12 01. 2020 feiern wir den nächsten Gottesdienst „kinderleicht & segensreich“ um 09.30 Uhr in unserer Kirche. Die Band wird den Ihr/Euer Gottesdienst mitgestalten und wir werden von der Taufe Jesu hören. ᛾ Gerhard Ackermann, 1. Bürgermeister Alle Kinder dürfen ihre Taufkerzen mitbringen! Was wir damit vorha- ᛾ ben?! Lasst euch überraschen! Herzliche Einladung schon heute. termine in Rüdenhausen Im Anschluss an den Gottesdienst findet das Eintopfessen zugunsten der Aktion „Brot für die Welt“ im Gemeindehaus statt. Eine gute Ge- SAMStAG, 14. 12. 2019 legenheit sich noch beim gemeinsamen Essen zu unterhalten. 15.00 Uhr Vorweihnachtsfeier 1. FCN-Fanclub, Gasthof Lehner EntFÄLLt 17.00 Uhr Glühwein-Abend Gasthof Lehner

Eintopfessen für „Brot für die Welt“ Bereits heute herzliche Einladung zum alljährlichen Eintopfessen für MIttWOCh, 18. 12. 2019 einen guten Zweck am SOnntAG, 12. 01. 2020 im Gemeindehaus 19.00 Uhr Vorweihnachtsfeier Singverein, Gasthof Behringer Castell. Nach dem Gottesdienst in der Kirche (Beginn 09.30 Uhr) hei- ßen wir Sie ab 11.00 Uhr im Gemeindehaus zum Frühschoppen herzlich willkommen. Das Eintopfessen beginnt um 11.30 Uhr bis FREItAG, 20. 12. bis SOnntAG, 22. 12. 2019 ca. 14.00 Uhr (solange der Vorrat reicht). jeweils ab 17.00 Uhr Glühweinabende Singverein am Kirchplatz Der Erlös aus dem Eintopfessen und der Tombola kommt der Aktion „Brot für die Welt“ zugute. DIEnStAG, 24. 12. 2019 16.00 Uhr Familiengottesdienst, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Basar Castell 18.30 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, Ev.-Luth. Kirchenge- meinde Der Basar findet am 26. 01. 2020 von 13.00 bis 15.00 Uhr (Schwan- ger mit Mutterpass plus eine Begleitung ab 12.30 Uhr) im Gemein- dehaus Castell (Rathausplatz 4, 97355 Castell) statt. DIEnStAG, 31. 12. 2019 Verkauft wird alles Rund um Schwangerschaft, Geburt und Kind, Klei- 18.15 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit hlg. Abendmahl, Ev.-Luth. dung bis Grösse 176, Spielzeug usw. Kirchengemeinde Ebenfalls wird Kaffee, Kinderpunsch und Kuchen (auch zum Mitneh- men) angeboten. Kinderwagen und Babyschalen dürfen NICHT mit in den Verkaufs- raum. Listenverkauf ab sofort unter [email protected]. Der Erlös wird komplett an Kindereinrichtungen gespendet.

11 Feste termine:

VdK: Jeden 1. Montag im ungeraden Monat um 16.00 Uhr im Gasthof Amtliches aus Wiesentheid Lehner: Kaffeenachmittag; Jeden 1. Montag im geraden Monat um 16.00 Uhr im Hotel Behrin- ger: Kaffeenachmittag; Weihnachts- und neujahrswünsche des Ersten Bürgermeisters Osteoporose: Jeden Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr Funktionstrai- Der Name „Advent“ kommt aus dem Lateinischen und steht seit 1 ning mit Physiotherapeut in der Turnhalle; 500 Jahren in den christlichen Kirchen für die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Für die Christen verbinden sich in der Ad- ventszeit die Erwartung der Geburt Jesus Christi und die Hoffnung auf seine Wiederkunft am Ende der Zeit. In der alten Kirche war die Weinkeller am Schloß: Jeden Freitag ab 19.00 Uhr geöffnet; Adventszeit eine Fastenzeit zur Vorbereitung auf das „Fest der Geburt unseres Herren“. Eine Zeit, in der die langen Winterabende zur Be- sinnung und wie man heute sagt „zur Entschleunigung“ genutzt wur- den. Seniorennachmittag: jeden 3. DONNERSTAG im Monat. In unserer Zeit ist die Adventszeit geprägt durch die Weihnachts- märkte und den vielfältigen weihnachtlichen Dekorationen der Häu- ser, Wohnungen und Einkaufsläden. Die Verehrung des Lichts hat Singverein: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr Chorprobe im Paul-Ger- hierbei ihren Ursprung in dem „bergmännischen Brauch“, der sich hardt-Haus; besonders im sächsischen Erzgebirge herausgebildet und erhalten hat. Leider geht heute die Vorfreude und das Warten auf „Christi Geburt“ als „Licht der Welt“ häufig in den zahlreichen Terminen, Weihnachts- feiern und dem hektischen Treiben vor Weihnachten ein wenig unter. Posaunenchor: Jeden Dienstag um 20.00 Uhr Probe im Paul-Ger- Auch heuer haben wir wieder eine große Anzahl von Aufgaben erle- hardt-Haus; digen können. Einiges konnten wir in diesem Jahr nicht vollenden, manches muss im nächsten Jahr angegangen werden.

Ich wünsche Ihnen trotz dieser Betriebsamkeit ein paar Stunden der Ehem. Posaunenchorbläser/-innen: Freitag 18.00 bis 19.00 Uhr Probe Ruhe und Besinnung, vielleicht in einem unserer Weihnachtskonzerte im Paul-Gerhardt-Haus; oder bei einem der zahlreichen Gottesdienste.

Auch im neuen Jahr erwarten uns wieder zahlreiche Aufgaben. Durch die Kommunalwahlen am 15. 03. 2020 bestimmen Sie, liebe Mitbür- Wengertsmusikanten: Jeden Montag um 20.00 Uhr Probe im Paul- gerinnen und Mitbürger, wer in der Marktgemeinde künftig die Wei- Gerhardt-Haus. chen unserer Entwicklung stellt. Sie wählen die Mitglieder des Gemeinderats, die in den kommenden sechs Jahren „Wiesentheid ge- stalten und entwickeln“ sollen. Da wir in Wiesentheid mit dem Aus- bau unserer Kläranlage, der Kanal- und Wasserversorgung, der Frauenstammtisch: Kellerasseln, jeden 2. Freitag im Monat um 19.00 Städtebauförderung und Dorferneuerung sowie der Erweiterung un- Uhr im Weinkeller am Schloß. serer Schule und Kinderbetreuungseinrichtung zahlreiche Aufgaben zu erledigen haben, ist Ihre Entscheidung, wer diese Dinge mit Ihnen, unseren Mitbürgern, gestaltet, ausgesprochen wichtig. Aus diesem Grund freue ich mich auf eine rege Wahlbeteiligung. Nordic-Walking: Jeden Montag ab 15.00 Uhr, Treffpunkt Turnhalle. Als Bürgermeister wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und einen guten Beschluss für das Jahr 2019 sowie einen guten Start ins neue Jahrzehnt. Bodyworkout: Jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr, entfällt in den Ihr Ferien. Dr. Werner Knaier Bürgermeister Markt Wiesentheid

Kinderturnen: Jeden Donnerstag (ausser in den Ferien), 16.00 bis 16.45 Uhr in der Turnhalle. „Sekt statt Böller“ Wir wollen das neue Jahr mit Ihnen gemeinsam mit einem Glas Sekt begrüßen. Dazu laden wir Sie am Silvester ab 24.00 Uhr ein, mit uns Männersportgruppe: Jeden Montag ab 20.00 Uhr in der Turnhalle. um Mitternacht das „Neue Jahr“ zu begrüßen. Bitte lassen Sie Ihre „Böller“ daheim und freuen Sie sich auf nette Ge- spräche am Rathaus.

Frauengymnastik: Jeden Donnerstag, von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Ihr Dr. Werner Knaier, Erster Bürgermeister Turnhalle

12 Abbrennen von Feuerwerkskörpern an Silvester 5. Bauangelegenheiten und neujahr – Der Markt Wiesentheid billigt die vorgelegte Fassung der Auslobung des Planungswettbewerbs „Marienplatz 11“. Der Vorsitzende wird ermächtigt, ggf. noch notwendige Änderungen freizugeben und den Es wird darauf hingewiesen, dass im Ortskern des Marktes Wiesent- Wettbewerb zu starten. heid das Abbrennen von Feuerwerkskörpern auch an Silvester ver- – Das Ingenieurbüro soll prüfen, ob eine Ringschluss der Wasserlei- boten ist. tung Seeflur / Industriestraße sinnvoll ist (insb. im Hinblick Versor- Zu diesem Zweck hat die Marktgemeinde am 17. 12. 2010 nachste- gungssicherheit und Löschwasserbereitstellung). Sofern die hende Anordnung erlassen: Sinnhaftigkeit festgestellt ist soll eine hydraulische Berechnung der Sprengstoff-Verordnung kürzeren Strecke geprüft werden. Vollzug der 1. Sprengstoffverordnung – Zum Umbau des Bauhofs wird beschlossen, dass die Wasserwerk- hier: Anordnung nach § 24 Abs. 2 1. SprengV statt zeitnah gemäß dem vorgelegten Plan des IB Brändlein umgebaut Im Vollzug des § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoff- werden soll. Die übrige Planung wird zurückgestellt bis die Stelle des gesetz (1. SprengV) vom 23. 11. 1977 (BGBl. I. S. 2141), neugefasst Bauhofleiters besetzt ist. durch Bek. v. 31. 01. 1991 (BGBl. I S. 169), zuletzt geändert durch – Der Bauvoranfrage über den Anbau eines best. Wohnhauses, Er- Art. 2 G v. 17. 07. 2009 (BGBl. I S. 2062) wird durch den Markt Wie- lachsmühlenweg 2, Fl. Nr. 2289, Gemarkung Wiesentheid wird das sentheid aufgrund einstimmigen Gemeinderatsbeschluss vom 16. 12. grundsätzliche Einvernehmen erteilt. 2010 aus Gründen des vorbeugenden Brandschutzes – Der Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Ga- a n g e o r d n e t, rage, Geesdorfer Straße 14, Fl. Nr. 45, Gemarkung Untersambach wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die beantragten Befrei- dass auch am 31. 12. und am 01. 01. in folgenden Bereichen wegen ungen vom Bebauungsplan werden gewährt. der brandempfindlichen Gebäude das Abbrennen pyrotechnischer – Der Bauvoranfrage zur Aufstockung und Umnutzung eines Neben- Gegenstände der Klasse 2 verboten ist. gebäudes zu Wohnzwecken, Rüderner Str. 3 Geesdorf wird grund- Das Verbot bezieht sich auf folgende Straßen: Schlossplatz, Kanzlei- sätzlich das gemeindliche Einvernehmen in Aussicht gestellt, sofern straße bis zur Einmündung Hans-Zander- Weg, Badergasse, Kirch- die Baumaßnahme vom Kreisbaumeister und dem Kreisbauamt be- gasse, Köglergasse, Forstamtstraße, Eichgasse, Frommgasse, fürwortet bzw. nach deren Empfehlung umgeplant wird. Erweinstraße, Marienplatz, Balthasar-Neumann-Straße ab Ecke Bahn- hofstraße bis einschließlich Neßtfellplatz. 6. Bestätigung der Kommandanten der Feuerwehr Feuerbach Der Marktgemeinderat bestätigt die Wahl des ersten Kommandanten Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister der Feuerwehr Feuerbach, Herrn Chris Buszkowiak, vorbehaltlich des Einvernehmens des Kreisbrandrates. Der Marktgemeinderat bestätigt die Wahl des zweiten Kommandanten der Feuerwehr Feuerbach, Bericht aus der Sitzung des Marktgemeinderates Herrn Markus Schönbach, vorbehaltlich des Einvernehmens des Kreisbrandrates. Soweit noch nicht vorhanden, erfolgt die Bestellung vom 12.12.2019 unter dem Vorbehalt, dass die Gewählten binnen eines Jahres die er- forderlichen Lehrgänge an der Feuerwehrschule Würzburg erfolgreich 1. haushalt 2020, Beratung und Beschlussfassung der haushalts- absolvieren. satzung 2020 mit allen Anlagen gem. Art. 65 Abs. 1 GO Der Vorsitzende nimmt Bezug auf die Haushaltsunterlagen, die vom 7. Wünsche und Anträge öffentlich Finanzausschuss vorberaten und den Mitgliedern des Marktgemein- 1) Der Vorsitzende erstattet einen Kurzbericht aus der vergangenen derates zugeleitet wurden. Textliche Änderungen sowie Umschich- Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. tungen zum bereits vorgelegten Haushaltsplan haben sich ergeben und sind eingearbeitet. 2) Wie bereits mitgeteilt hat das Tourismusbüro kurzfristig die Durch- Der Hauptverwaltungs- und Finanzausschuss hat den Haushalt vor- führung der weihnachtlichen Begegnung vom WWKv übernommen, beraten und empfiehlt dessen Verabschiedung. um eine Absage zu vermeiden. Er lädt alle GR herzlich zur Veranstal- Die Fraktionen nehmen in ihren Haushaltsreden Stellung. tung ein. Sodann werden die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan, bestehend aus Gesamtplan, Einzelpläne des Verwaltungs- und Vermögenshaus- 3) Es wurde von einem Bürger angeregt den Stichweg im Baugebiet halt mit Deckungsvermerken und sonstigen Vollzugsbestimmungen Weichseläcker Reupelsdorf anders zu planen. Der Vorsitzende ver- und Stellenplan genehmigt. weist auf die laufende Bürgerbeteiligung. Diese werden gesondert im Amtsblatt bekannt gemacht. 4) Die Öffnungszeiten der öffentlichen Toilette am Pfarrgarten beträgt 2. Forstbetriebsplan 2020 derzeit rund um die Uhr. Die Reinigung erfolgt durch das Gemein- Revierförster Stefan Kraus erläutert ausführlich den Jahresbetriebsplan depersonal. 2020 sowie die durchgeführten und geplanten Maßnahmen und be- antwortet die hierzu eingehenden Fragen aus dem Plenum. 8. Aus der nicht-öffentlichen Sitzung Herr Klaus Behr vom ALEF erläutert, dass das Jahr 2019 ein Stressjahr – Der Markt Wiesentheid hat das Anwesen Köglergasse 2 erworben. für den Wald war. Die Dürre und auch Käferbefall sorgen für einen – Die Firma Wiedenmann Seile GmbH erhält den Auftrag für die Lie- hohen Anfall von abgestorbenen Bäumen. Geplant ist, den Befall zu ferung der Absturzsicherung für die Klärbecken der Kläranlage Wie- sichern und gestaffelt nach Marktlage abzuarbeiten. Der Waldumbau sentheid zum Angebotspreis von 15.065,81 € (brutto). soll weiter fortgesetzt werden. – Die Firma Steinbach GbR erhält den Auftrag für die Lieferung der Der Markt Wiesentheid beschließt sodann den Forstbetriebsplan 2020 Pflanzen und die dazugehörigen Arbeiten an den Flurnummern in der vorgelegten Fassung. 2887/0 und 2889/0 der Gemarkung Wiesentheid zum Angebotspreis von 5.558,97 € (brutto). 3. Erlass einer Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der – Der Markgemeinderat genehmigt die Auftragsvergabe zu 18.027,30 öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter € an die Firma Bausanierung Oleg Weißbeck e.K. zur Abdichtung des Der Markt Wiesentheid beschließt die Verordnung über die Reinhal- Erdgeschosses im Feuerwehrgerätehaus Feuerbach nach. tung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der – Die Firma Pfasterbau Rückert aus Neuses am Sand erhält den Auf- Gehbahnen im Winter gemäß dem vorgelegten Verordnungsentwurf. trag in Höhe von 118.466,34 € (brutto) für das Gewerk Außenanlagen am Kirchplatz in Reupelsdorf. 4. teilnahme am Wanderkonzept des naturparks Steigerwald – Die Firma Steinhütte Jürgen Schulz aus Ebrach erhält den Auftrag Der Markt Wiesentheid beteiligt sich am übergreifenden Wanderkon- in Höhe von 21.837,51 € für das Gewerk Natursteinarbeiten am zept des Naturparks Steigerwald. Die Verwaltung wird beauftragt, die Kirchplatz in Reupelsdorf. erforderlichen Mittel in den Haushalten 2020, 2021 bzw. 2022 vor- – Der Vorsitzende wird ermächtigt, nach formeller und rechnerischer zusehen. Prüfung der Angebote, den Auftrag an das wirtschaftlichste Angebot 13 für die Gewerke Rohbau- und Abbrucharbeiten, Sanitäranlagen, Tro- neubürgerempfang des Marktes Wiesentheid ckenbau, Estricharbeiten, Fliesenarbeiten, Malerarbeiten und Schrei- nerarbeiten zu vergeben. Am SOnntAG, den 12. 01. 2020 findet in der Zeit von 10.00 Uhr – Der Vorsitzende wird ermächtigt, einen entsprechenden Ingenieur- bis 11.30 Uhr, Beginn 10.00 Uhr, im Rathaus Wiesentheid, Emp- vertrag für die Freianlagenplanung und Gebäudeplanung zum fangshalle, der traditionelle Neubürgerempfang des Marktes Wiesent- Umbau des bestehenden Bauhofs mit dem Ing. Büro Brändlein ab- heid statt. zuschließen. Der Abschluss soll abschnittsweise erfolgen, je nach Alle Bürger, die im Jahr 2019 neu in unsere Gemeinde zugezogen vom GR beschlossener Beauftragung. sind, lade ich zu diesem kleinen Empfang herzlich ein. – Das IB Röschert wird mit der Fachplanung Elektrotechnik und Trag- werk für die Anbindung der Kläranlage Untersambach gemäß Ange- Auf Ihr Kommen freut sich bot zum Preis von 81.671,73 € brutto beauftragt. der 1. Bürgermeister Dr. Werner Knaier

Vollzug des Baugesetzbuchs (BauGB) Marktgemeinderatssitzung Bekanntmachung der Genehmigung am DOnnERStAG, den 16. 01. 2020 der 6. Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Wiesentheid Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am DOnnERStAG, den 16. 01. 2020 statt. Das Landratsamt Kitzingen hat mit Bescheid vom 28.11.2019 Nr. 61- 6024-BL-10-2019 die 6. Änderung des Flächennutzungsplans gem. Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen § 6 BauGB genehmigt. der Verwaltung bis spätestens FREItAG, 10. 01. 2020, 12.00 Uhr, vorliegen. Mit dieser Bekanntmachung wird die 6. Flächennutzungsplanände- rung gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) wirksam. Bürgeranfragen, die vor der Sitzung in der Zeit von 19.15 Uhr bis Jedermann kann die 6. Flächennutzungsplanänderung und die Be- 19.30 Uhr behandelt werden sollen, müssen der Verwaltung bis gründung mit Umweltbericht einsehen und über deren Inhalt Aus- MOntAG, 13. 01. 2020, 12.00 Uhr, vorliegen. kunft verlangen. Die vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 10.10.2019 aufgestellte Achtung: 6. Änderung des Flächennutzungsplans in der Fassung vom Die tagesordnung für diese Sitzung wird durch Aushang bekanntge- 05.10.2017 mit Änderungen und Ergänzungen vom 04.07.2019 geben. sowie vom 10.10.2019 kann mit Begründung und Umweltbericht sowie dem Genehmigungsbescheid ab dem Tag dieser Bekanntma- chung von Jedermann bei der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, Sportlerehrung des Marktes Wiesentheid Neumannstr. 14, 97353 Wiesentheid, Zimmer Nr. 2.5 während der am Freitag, den 24.01.2020, 19.00 Uhr allgemeinen Dienststunden eingesehen werden. Auskünfte können verlangt werden. in der Steigerwaldhalle Wiesentheid Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Der Markt Wiesentheid beabsichtigt wieder Sportler mit herausragen- Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung den Leistungen im Jahr 2019 in einer Feierstunde am 24. 01. 2020 sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. zu ehren. „(1) Unbeachtlich werden Geehrt werden Kreis, Bezirks, Unterfränkische, Bayerische, Deutsche 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung und Europameister sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswett- der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, bewerb bis einschl. 3. Platz. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- Die Sportler, die herausragende Leistungen erbracht haben, müssen zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und grundsätzlich ihren Wohnsitz in Wiesentheid haben, wobei nicht un- des Flächennutzungsplans und terschieden wird, ob die Leistungen in einem Wiesentheider oder einem auswärtigen Sportverein erbracht worden sind. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvor- gangs, Nicht geehrt werden die Vereine als solche, aus denen der Sportler hervorgeht. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flä- chennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Ge- Sportler, die ihre Leistungen in einem Wiesentheider Sportverein er- meinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden bracht haben und nicht hier wohnhaft sind werden nur geehrt, wenn Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, die Heimatgemeinde nicht selbst eine Ehrung vornimmt. wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind.“ Grundsätzlich werden Sportler von der zuständigen Wohnsitzge- Wiesentheid, den 16.12.2019 meinde geehrt. Dr. Knaier, 1. Bürgermeister Zur Vorbereitung der Sportlerehrung sind Vorschläge mit Vorlage ent- sprechender Urkunde bis spätestens 03. 01. 2020 beim Markt Wie- Fälligkeit Amtsblattbezugsgebühren: 02.01.2020 sentheid, Herrn Laudenbach, Tel. (0 93 83) 97 35 14 einzubringen.

Zum oben bezeichneten Termin wird die halbjährliche Abbuchung Dr. Werner Knaier, 1. Bürgermeister der Amtsblattbezugsgebühr für den Markt Wiesentheid samt Ortstei- len bei entsprechender Vorlage eines SEPA-Lastschrift-Mandats erfol- gen. Sollten Sie keine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird um termin- gemäße Überweisung gebeten. Dadurch können weitere Unkosten beim nächsten maschinellen Mahnlauf vermieden werden.

Kasse der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid 14 Ferienbetreuungsangebot 2020 in Wiesentheid Informationen aus Wiesentheid Die Marktgemeinde Wiesentheid bietet Ferienbetreuung für Kinder von berufstätigen Eltern an. Da viele Eltern die Urlaubsplanung für Barockes Wiesentheid das kommende Jahr schon im Herbst anreichen müssen, steht seit Ende des Sommers unser Ferienbetreuungsangebot 2020 im Internet. Karten Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 28. 02. 2020 möglich!! Bereits mehrmals wurde im Rathaus nach Karten für die Vorstellung von Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig am 18. 01. 2020 in der Die Ferienbetreuung findet nur statt, wenn bis zur Anmeldefrist je- Steigerwaldhalle gefragt. Nach Rücksprache mit dem Veranstalter, weils 10 teilnehmer pro Ferienzeitraum gemeldet sind! können wir Ihnen als Vorverkaufsstellen nun die bekannten Online- Verkaufstellen nennen. Diese sind folgende Websites: Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung www.eventim.de 2019 stehen zum Download unter www.wiesentheid.de bereit. Das www.reservix.de Anmeldungsformular kann persönlich im Rathaus abgegeben oder www.printyourtickets.de unterschrieben und gescannt an folgende E-Mail geschickt werden: [email protected] Leider gibt es derzeit keine Karten in bereits gedruckter Form zu er- Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Mail nach Be- werben! endigung des Anmeldefrist. Bitte hierfür eine E-Mail-Adresse im An- meldeformular angeben!

Carl-Stumpf-Bibliothek im historischen Pfarrhaus Ansprechpartnerin: Eva Virué in Wiesentheid, Schlossplatz 2 Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected] Unsere Öffnungszeiten: Die Carl-Stumpf-Bibliothek ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: MOntAG, MIttWOCh und DOnnERStAG: 15.30 bis 17.30 Uhr; Das Ausleihen ist gebührenfrei. Jedermann ist herzlich eingeladen. Jugendtreff häng up telefon (0 93 83) 99 40 71. Öffnungszeiten hinweis: Die Carl-Stumpf-Bibliothek bleibt über die Weihnachtsfe- rien vom 19. 12. 2019 bis 06. 01. 2020 geschlossen. Für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre: MOntAG – MIttWOCh: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr DOnnERStAG: 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr Familienstützpunkt Wiesentheid FREItAG: 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr Das NEUE Programm vom FAMILIENSTÜTZPUNKT für das 1. Halb- jahr 2020 ist da!! Sie finden es online unter www.kitzingen.de/familie Für Kinder von 8 bis 11 Jahre: Oder im Rathaus Wiesentheid als Flyer zum Mitnehmen! FREItAG: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Öffnungs- und Schließzeiten in den Ferien werden rechtzeitig vor Fe- „zwergenküche“ Wie kann ich mein Kind beim Kochen einbinden rienbeginn bekannt gegeben. und schnelle und gesunde Mahlzeiten zubereiten? Die Eltern und Ihre Kinder kochen zusammen leckeren Winterrezepte und essen an- Kontakt schließend gemeinsam zu Abend! Mit Elke Römmelt, Diätassistenin tELEFOn: (0 93 83) 9 09 98 76 und Ernährungscoach. Unkostenbeitrag 3,– €. MOBIL: (01 51) 61 63 15 15 MOntAG, 20. 01. 2020 von 16.00 bis 18.00 Uhr. Schulküche Ni- E-MAIL: [email protected] kolaus-Fey-Schule, Wiesentheid. homepage: www.wiesentheid.de Soziale Medien „Auf die Plätze fertig los!“ von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (1-3J). Spaß FACEBOOK: offener Jugendtreff Wiesentheid an Bewegung! Angebot für Familien mit Kindern ab Laufalter bis 3 InStAGRAM: juz_whd Jahre. Mit Michael Schmitt, Sportpädagoge u. Dipl. Sozialpädagoge (FH) Aktionen im Dezember FREItAG, 24. 01. 2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr. In der Turnhalle der Nikolaus-Fey-Schule Wiesentheid. Für Kids von 8 bis 11 Jahre: FREItAG, 20. 12. 2019: Weihnachtsfeier mit Schrottwichteln „Spiel und Bewegung für die Kleinsten“ Zusammen mit ihrem Baby (bitte jeder etwas mitbringen) – kein offener Treff! erleben, wie es durch die verschiedenen Bewegungen aktiviert wer- den kann, mit praxisnahen Umsetzungen im Alltag, mit Claudia Dörr, DAUERBREnnER: freut euch jeden Tag über tolle Aktionen und Heilerzieherin und PEKIP-Gruppenleiterin, Angebot für Eltern mit Überraschungen in unserem Online-Adventskalender! Kindern im ersten Lebensjahr, Unkostenbeitrag 3,– Euro FREItAG, 31. 01. 2020 von 14.30 bis 16.30 Uhr. In der Musikschule Öffnungszeitenänderung im Dezember Wiesentheid. Krankheitsbedingt verkürzen sich die Öffnungszeiten im Dezember!

Anmeldungen an: www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung/familie 12 – 18 Jahre: Montag bis Mittwoch: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr „Offener Eltern-Kind-treff“ Ein Angebot für Eltern mit Kindern von Donnerstag: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr 0-3 Jahren. Informationen und Austausch für Eltern, Musik und Spie- Freitag: 15.30 Uhr – 18.30 Uhr len für Kinder. Außerdem regelmäßige Bastelangebote nach Jahres- zeiten, Vorträge zu erziehungsrelevanten Themen, sowie das eigene 8 – 11 Jahre: Frühvorleseförderprojekt „Babybücher Club“, bei dem Eltern über ak- Freitag: 13.30 Uhr – 15.30 Uhr tuelle Babybücher und Vorlesetipps informiert werden. Immer Don- nerstags außerhalb der Schulferien von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Schließzeiten im Dezember Musikschule Wiesentheid. Ohne Anmeldung. WEIhnAChtSFERIEn, 23. 12. 2019 bis 06. 01. 2020: geschlossen! Der „Offener Eltern-Kind-treff“ macht ab DOnnERStAG, den 19. 12. 2019 Weihnachtspause. Wir treffen uns wieder am 09. 01. 2020!!

15 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Vereins-nachrichten aus Wiesentheid des tSV/DJK Wiesentheid 1905 e.V. tSV/DJK Wiesentheid Die Mitgliederversammlung findet am FREItAG, den 17. 01. 2020 um 19.30 Uhr im TSV Sportheim, Jahnstr. 35 statt. Eingeladen sind Abteilung Fussball alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren.

Die Hallensaison der Fußball-Junioren des TSV/DJK Wiesentheid mit TAGESORDNUNG: den eigenen Turnieren hat bereits begonnen. In diesem Winter sind 1. Neubau von 3 Tennisplätzen noch weitere Turniere für unseren Nachwuchs, der sich natürlich über 2. Beschluss über die Maßnahme, den Finanzbedarf Ihr Interesse freuen würde. Gespielt wird wieder in der Steigerwald- und die Finanzierung halle in Wiesentheid. 3. Gründung eines Bauausschusses

Im Folgenden die turniere: Anträge müssen 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich FREItAG, 20. 12.: U15-Turnier des TSV/DJK Wiesentheid um den beim Vorstand eingereicht werden. Hänel-Cup von 17 bis 23.00 Uhr; Teilnehmer: FC Sand, Würzburger Später eingehende Anträge bedürfen einer besonderen Zulassung der FV, SpVgg Uehlfeld, FC Schweinfurt 05, JFG Würzburg-Nord, Bayern Mitgliederversammlung mit 2/3 Mehrheit der abgegeben gültigen Kitzingen, SG TSV/DJK Wiesentheid, Türkyemspor Schweinfurt, SV Stimmen in der Mitgliederversammlung. Sugenheim, SV Wachenroth. Die Vorstandschaft des TSV/DJK Wiesentheid SAMStAG, 21. 12.: U19-Turnier um den Göpfert-Cup von 14 bis Peter Neumayer 20.30 Uhr; Teilnehmer: SpVgg Ansbach, SG Nürnberg-Fürth, FT Schweinfurt, SK Lauf, FSV Erlangen-Bruck, SG Hösbach-Bahnhof, TV Erlangen, SG TSV/DJK Wiesentheid, sowie zwei Qualifikanten eines Abteilung tennis Vorturniers.. Wir wünschen allen Tennisfreunden, aktiven und passiven Mitglie- SOnntAG, 22. 12.: U17-Turnier des TSV/DJK Wiesentheid um den dern samt deren Familien ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Fei- REWE-Cup von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr; Teilnehmer: TSV Aubstadt, ertage und einen guten Start in das neue Jahr. SG Nürnberg-Fürth, Würzburger FV, JFG Steigerwald, SV Altenschön- Für 2020 haben wir uns viel vorgenommen und würden uns über bach, FG -Martinsheim, Bayern Kitzingen, und tennisbegeisterten Zuwachs sehr freuen. Ortsteile, SG TSV/DJK Wiesentheid. Wir halten Euch hier über Turniere und unsere Spieltage auf den Lau- fenden. SAMStAG, 28. 12.: U13-Turnier um den Kräuter-Mix-Cup von 12 Schaut doch einfach vorab einmal auf unserer Homepage unter Ab- Uhr bis 18 Uhr; Teilnehmer: TSV Lengfeld, VfL , TSV teilungen-Ballsport-Tennis bei uns vorbei. , SG , JFG Schwanberg, SC Schwarzach, VfB Humrechtshausen, SG TSV/DJK Wiesentheid I und II. Vorstandschaft, Abteilung Tennis hallenturniere: FREItAG, 20. 12. 2019 1. FC Geesdorf U15 Beginn, 17.00 Uhr Mannschaften: Weihnachtsfeier SG Wachenroth,Bayern Kitzingen,SG Sugenheim,FC Sand U14, Am SAMStAG, 21. 12. 2019 um 19.30 Uhr findet im Sportheim für Würzburger FV U14,FC 05 Schweinfurt U14,Türkiyemspor Schein- alle aktiven Spieler, Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins die furt,SpVgg Uelfeld,JFG Würzburg-Nord und SG Wiesentheid diesjährige Weihnachtsfeier mit Christbaumverlosung statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. SAMStAG, 21. 12. 2019 U19 Göpfert Cup, Beginn 16.00 Uhr Die Vorstandschaft

SOnntAG, 22. 12. 2019 Allen unseren Mitgliedern mit ihren Familien, allen Freunden und U17, Beginn 10.30 Uhr Gönnern wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Mannschaften: und ein friedvolles und gesundes neues Jahr. DUO 09 Dettelbach,Bayern Kitzingen, Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die im Jahr SV Altenschönbach,Würzburger FV U16,Würzburger FV U17 2019 ihre Unterstützung durch persönlichen Einsatz, finanzielle Hilfe JFG Steigerwald,FG Marktbreit,SGV Nürnberg-Fürth, und Sachspenden geleistet haben. TSV Aubstadt und SG Wiesentheid

Samstag, 04. 01. 2020 Bereitschaft Wiesentheid des Bayerischen Alte Herren Turnier, Beginn ca. 14.00 Uhr Roten Kreuzes Sonntag, 05. 01. 2020 Die Bereitschaft Wiesentheid des Bayerischen Roten Kreuzes wünscht Mitternachtshallenturnier der Herren (Fackelmann-Cup) allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern eine gesegnete Weih- Beginn um 17.30 Uhr nachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2020. Mannschaften: Wir bedanken uns für die vielen schönen Erlebnisse, Gespräche und Abtswind, Wiesentheid, Hilfsangebote. Ihre Unterstützung ist unsere Motivation, daher freuen Gerolzhofen, Schwarzach, wir uns auch im kommenden Jahr auf tolle Begegnungen und Ihre Fahr, Kleinlangheim, Unterstützung für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche. Marktbreit, Bayern Kitzingen, Türkimspor Schweinfurt Auch über die Feiertage sind unsere ehrenamtlichen Einsatzdienste rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die 112. Für hausärzt- liche Behandlungen steht Ihnen der Notfalldienst unter der Rufnum- mer 116 117 sowie der Bereitschaftsdienst im Krankenhaus Kitzingen zur Verfügung. Den Apothekennotdienst finden Sie hier im Amtsblatt.

16 Dorfgemeinschaft Untersambach Kolpingsfamilie Wiesentheid

Die „neue Untersambacher Bühne“ lädt ein: termine: Die Theatergruppe spielt für Sie „GESTRANDET“ Frauensitzung: 08. 02. 2020 in der Steigerwaldhalle Eine komischer Thriller in drei Akten von Marry Bakker-Schoon. Elferratssitzung: 15. 02. 2020 in der Steigerwaldhalle Aufführungstermine sind: Familiensitzung: 16. .02 2020 in der Steigerwaldhalle SOnntAG, 12. 01. 2020 um 18.00 Uhr SAMStAG, 18. 01. 2020 um 19.30 Uhr Die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Wiesentheid bedankt sich bei SOnntAG, 19. 01. 2020 um 18.00 Uhr allen Mitgliedern und Freunden für die gute Zusammenarbeit im Jahre im Gemeinschaftshaus Untersambach 2019 und wünscht Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020. Karten ab 27. 12. 2019 im VVK € 6,– in der Raiffeisenbank Wiesent- heid und an der Abendkasse € 6,– CSU-Ortsverband Wiesentheid Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Untersambach neujahrsgespräch des CSU-Ortsverbandes Wiesentheid Auch 2020 greift der Ortsverband der Christlich-Sozialen-Union in Schützengesellschaft Wiesentheid 1834 e. V. seinem Neujahrsgespräch ein aktuelles Thema auf. Weil es offensichtlich auf allen politischen Ebenen nicht (immer) ge- Einladung zur alljährlichen Weihnachtsfeier am SAMStAG, 21. 12. lingt, unter gegenseitiger Wertschätzung Gemeinwohl orientiert Po- 2019, ab 17.00 Uhr. litik zu gestalten und Entscheidungen zu treffen, haben wir das Dazu sind alle Mitglieder und Familienangehörige recht herzlich ein- Neujahrsgespräch unter das Motto gestellt: geladen. Es würde uns freuen, wenn wir gemeinsam einige gemütli- „Wollen wir schnell sein – oder gemeinsam weit kommen?“ che Stunden verbringen können. SOnntAG, 05. 01. 2020, 17.00 Uhr Historisches Pfarrhaus Wiesent- heid. Die Vorstandschaft Wir freuen uns, dass wir für dieses Neujahrsgespräch Frau Dr. Pia Beckmann, Oberbürgermeisterin a. D. von Würzburg, gewinnen konnten. Steigerwaldklub e. V. – zweigverein Wiesentheid Sie ist Gründerin und Vorsitzende der multimedialen Demokratie-Ini- tiative pics4peace e. V., in der sich Jugendliche für Demokratie und Unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes und ge- Frieden einsetzen. segnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes neues Jahr 2020. Frau Dr. Beckmann ist auch Referentin der Hanns-Seidl-Stiftung (HSS). Die HSS hat den CSU-Ortsverband durch Vermittlung von Frau Die Vorstandschaft Dr. Beckmann unterstützt. Wir laden sowohl interessierte Bürger*innen aus Wiesentheid und den umliegenden Gemeinden als auch Gemeinderäte und Stadträte Kolping theatergruppe Wiesentheid aus Wiesentheid und der Region sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Der Ortsverband Wiesentheid der Christlich-Sozialen-Union wünscht „zickenalarm auf der Schönheitsfarm“ Ihne frohe Weihnachten, etwas Zeit für sich und die Familie zwischen Suchen sie noch ein „Last-Minute-Weihnachtsgeschenk“? Wie wäre den Jahren, sowie für das Jahr 2020 viel Glück, Erfolg und Gesund- es denn, wenn sie in diesem Jahr einmal LACHEN verschenken? Die heit! Kolping-Theatergruppe Wiesentheid spielt in diesem Jahr das Stück „Zickenalarm auf der Schönheitsfarm“ – eine Komödie in 3 Akten Für den CSU-Ortsverband Wiesentheid: von Regina Reichert. Die Truppe verspricht das bei dem kurzweiligen Olivier Rombach, Matthias Lorey, Theaterabend bestimmt auch in dieser Saison wieder „kein Auge tro- Dr. Otto Hünnerkopf, Maria Stadtelmeyer-Limbacher cken bleiben“ wird! Karten hierfür gibt es bereits im Vorverkauf für 7,– Euro bei Bestell- shop Lerch in der Bahnhofstrasse 34, 97353 Wiesentheid. Aber auch an der Abendkasse werden noch Karten zu haben sein (8,– Euro). CWG Wiesentheid

Die Aufführungstermine sind: termine: SAMStAG, 04. 01. 2020 Mitgliederversammlung und kommunalpolitischer Abend der CWG SOnntAG, 05. 01. 2020 und am 12. 01.2 020 FREItAG, 10. 01. 2020 Beginn jeweils um 19.00Uhr (Einlass 60 Minuten vorher) – im katho- kommunalpolitischer Abend der CWG am 18. 10. 2020 lischen Pfarrheim Wiesentheid. Die Schauspielerinnen und Schauspieler wünschen ihnen FROHE WEIHNACHTSFEIERTAGE und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Sie Die Vorstandschaft der CWG (Christliche Wählergemeinschaft) Wie- freuen sich heute schon, sie bei einem der Termine begrüßen zu dür- sentheid bedankt sich bei allen Mitgliedern und Freunden für die of- fen! fene und gute Zusammenarbeit im Jahre 2019 und wünscht Allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020.

Soldatenkameradschaft Reupelsdorf Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesentheid Die Soldatenkameradschaft Reupelsdorf wünscht allen Mitgliedern und Einwohnern von Reupelsdorf ein gesegnetes, friedvolles Weih- Stimme Afrikas nachtsfest und für das kommende Jahr 2020 alles Gute. Am 4. Advent, den 22. 12. 2019, wird Bischof Dr. George Mark Fi- Die Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf das Jahr 2019 und havango aus Tansania in den Gottesdiensten der evangelisch-lutheri- Ehrung langjähriger Mitglieder findet aus terminlichen Gründen vo- schen Pfarrei predigen. Bischof Fihavango leitet seit dem 12. 10. 2019 raussichtlich am SOnntAG, den 02. 02. 2020 im Gemeinschaftshaus die Süddiözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania, der Reupelsdorf um 14.00 Uhr statt. zweitgrößten lutherischen Kirche der Welt. Zu den Gottesdiensten um 09.00 Uhr in Wiesentheid und um 10.15 Uhr in Rüdenhausen Manfred Marx, 1. Vorstandt sehr herzliche Einladung!

17 St. Mauritiusverein e. V. Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid Weihnachtsgruß der Wiesentheider Kindertageseinrichtungen Liebe Familien, Freunde und Unterstützer unserer Wiesentheider Kin- Mittlere Reife in der tasche - Abitur im Blick dertageseinrichtungen, Profilklasse des Steigerwald - Landschulheimes Wiesentheid das Jahr ist fast zu Ende und es gibt Grund, zum Innehalten und dank- Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler der 10. baren Rückblick für die vielen positiven Dinge, die uns im vergange- Jahrgangsstufe nen Jahr begegnet sind. Wir wünschen Allen, die uns durch Vertrauen Seit einigen Jahren schon besuchen Schüler/innen nach erfolgreichem und Wertschätzung, praktische oder finanzielle Hilfe oder auf andere Bestehen der Mittleren Reife ein Gymnasium, um die Allgemeine Weise in unserer Arbeit unterstützt haben, ein friedvolles Weihnachts- Hochschulreife zu erlangen. Diese berechtigt alle Studiengänge zu fest und besinnliche Feiertage. Für das neue Jahr wünschen wir viel studieren und damit stehen ihnen alle Türen offen. Insbesondere ver- Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. langt dieser Weg keine Festlegung auf eine Fachrichtung, wie dies an einer Fachoberschule oder Berufsoberschule der Fall ist. Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Viele Realschüler/innen sind inzwischen diesen Weg an unserem Ulrike Schwanfelder (Gesamtleitung) im Namen aller Mitarbeiter und Gymnasium gegangen und haben mit guten bis sehr guten Ergebnis- der Trägerschaft des Mauritiusvereins e.V. sen die Abiturprüfung bestanden. Auch im nächsten Schuljahr wird an unserer Schule wieder eine „Pro- filklasse“ für gute Realschulabsolventen eingerichtet. Diese werden Weltladen Wiesentheid e.V. nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaftlich-technolo- gischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums unterrichtet. Die Wir sind zu folgenden Zeiten gerne für Sie da: DIEnStAG bis SAMS- Profilklasse ermöglicht durch eine gezielte Förderung den anschlie- tAG von 09.00 bis 12.00 Uhr. DIEnStAG bis FREItAG von 14.00 ßenden Eintritt in die Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangs- bis 18.00 Uhr. Am Montag haben wir geschlossen. stufe 11) und damit die Hinführung zum Abitur. Ladentreff: jeden 1. DOnnERStAG im Monat um 18.00 Uhr im Für interessierte Realschüler findet am DOnnERStAG, 23. 01. 2020, Weltladen, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Kontakt: Helma Schug, um 16.00 Uhr in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung Tel. (0 93 83) 25 15; Gundi Schneider, Tel. (0 93 83) 10 20. statt. Wer mitmachen möchte, einfach melden. Dazu lädt die Schulleitung recht herzlich ein.

Wiesentheider Marktschokoladee Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: Ab sofort erhalten Sie im Weltladen die Wiesentheider Marktschoko- www.lsh-wiesentheid.de lade, ein Ergebnis der Zusammenarbeit von Marktgemeinde und Weltladen im Rahmen der „Fairen Gemeinde“. Auf der mit fairem Andrea Willacker, StDin Kakao und in der Region hergestellten Schokolade sind markante Oberstufenkoordinatori Wiesentheider Gebäude dargestellt – vielleicht eine Idee für ein klei- nes Geschenk oder eine Aufmerksamkeit in letzter Minute? Sternsinger Wiesentheid Der Weltladen wird über die Weihnachtszeit vom 23. 12. 2019 bis einschließlich 06. 01. 2020 geschlossen sein. Auch dieses Jahr besteht in Wiesentheid (keine Ortsteile) wieder die Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und Möglichkeit, sich für den Dreikönigssegen der Sternsinger am 6.1.20 für 2020 alles Gute! anzumelden. Bis zum 1.1.20 können Sie sich am Eingang der St. Mauritius Kirche Wiesentheid in die Liste eintragen oder im Pfarrhaus Wiesentheid anrufen (09383-372). Bitte geben Sie Ihren Namen und Katholische Kirche Wiesentheid Ihre Adresse an. Anmeldungen, die nach dem 1.1. eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Musik in St. Mauritius Wenn es Kinder oder Jugendliche gibt, die gerne als Sternsinger mit- Herzlichen Dank sagen wir allen Besucherinnen und Besuchern des laufen möchten, könnt ihr oder eure Eltern euch gerne melden- wir Weihnachtsoratoriums. würden uns freuen! Bei Fragen, oder wenn ihr interessiert seid, könnt Unser besonderer Dank gilt den Unterstützern, Sponsoren, Auf- und ihr gerne eine Email schreiben: pfarrei.wiesentheid@bistum-wuerz- AbbauhelferInnen ohne die dieses Konzert nicht hätte stattfinden kön- burg.de Eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten nen. Rutsch ins neue Jahr 2020! Der Ökumenische Carolservice findet am SOnntAG, 22. 12. 2019 Ihre Ministranten Wiesentheid um 18.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Rüdenhausen statt. Die Kantorei Gnadenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde und der Chor Venimus der Pfarreiengemeinschaft KSW singen Lieder und Texte zum Advent. Aus den nachbargemeinden Am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. 12. 2019 um 10.30 Uhr laden wir narrengilde Grün-Weiß Laub herzlich ein zu besonderer Musik im Gottesdienst. Der Bariton Kon- stantin Parnian wird mit Regionalkantor Christian Stegmann ausge- Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und wählte weihnachtliche Werke für Bariton und Orgel zu Gehör für das neue Jahr viel Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesund- bringen. heit. Wir wünschen allen frohe und gesegnete Weihnachten Unsere Prunksitzungen finden am 25. 01. und 08. 02. 2020 statt. Der Ihr Orgateam „Musik in St. Mauritius“ Kartenverkauf für beide Sitzungen ist am SOnntAG, 12. 01. 2020 ab 10.00 Uhr im Lauber Sportheim. Preis pro Karte 13,– €. Nähere Informationen zum Ablauf des Kartenverkaufs können sie auf unserer Homepage www.ng-laub.de nachlesen.

Die Vorstandschaft

18 MIttWOCh, 01. 01. 2020 – neujahr Gottesdienstzeiten Rüdenhausen 10.15 Uhr Neujahrsgottesdienst Abtswind 17.00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Herrmann Castell 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Evangelische Gottesdienste Kleinlangheim 17.00 Uhr Neujahrsgottesdienst

SOnntAG, 22. 12. 2019 SOnntAG, 05. 01. 2020 Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Castell 09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst der KGem. Castell 09.30 Uhr Gottesdienst Abtswind, Castell, Rehweiler-Füttersee- 10.00 Uhr Nachbargottesdienst Ebersbrunn und Wiesenbronn in Castell Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst Schernau 10.00 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst MOntAG, 06. 01. 2020 Greuth 10.30 Uhr Gottesdienst Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl Rüdenhausen 18.00 Uhr Advents-Gottesdienst Carol-Service Castell 09.30 Uhr Gottesdienst Kleinlangheim 10.10 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger DIEnStAG, 24. 12. 2019 – heiliger Abend Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst mit Aussendung Wiesentheid 14.45 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Sternsinger Castell 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl Abtswind 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtshörspiel Rüdenhausen 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Katholische Gottesdienste Kleinlangheim 16.00 Uhr Familiengottesdienst Feuerbach 17.00 Uhr Christvesper SAMStAG, 21. 12. 2019 Samstag der 3. Adventswoche Wiesentheid 17.15 Uhr Gottesdienst zu Heilig Abend wi 18.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier Kleinlangheim 18.00 Uhr Christvesper rö 18.30 (PP) Rorate Messfeier für d. verst. Priester aus der Pfarrei Castell 18.30 Uhr Christvesper mit Kirchen- & Posaunenchor P. Michael Bayer, Josef Deppisch u. Karl Kächelein Rüdenhausen 18.30 Uhr Christvesper mit Posaunenchor + Karl u. Agnes Heß u. Tochter Margarete + Heckel Abtswind 19.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor u. Albert + Leb. u. Verst. d. Fam. Mock + Fam. Burkholz Kleinlangheim 23.00 Uhr Christmette kl 18.30 (Gb) Rorate Wort-Gottes-Feier no 18.30 (PG) Vorstellung der Kommunionkinder Messfeier für Norbert Kram II. + Adolf Reichert III. + Birgit Eisen- MIttWOCh, 25. 12. 2019 acher III. + Maria Ströhlein u. Angeh. + Anna u. Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl Richard Christ u. Angeh., August u. Theresia Knob- Castell 09.30 Uhr Festgottesdienst mit hlg. Abendmahl lach u. Angeh. + Marina Ziegler u. Angeh. + Peter und Posaunenchor Marquard u. verst. Angeh. + Franz u. Johanna Kram Kleinlangheim 10.10 Uhr Gottesdienst u. Kinder + Ludwig Christ, Elsa u. Ludwig Gür- Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl sching u. Verst. Flammersberger u. Krieger + Peter und Posaunenchor Hoh, Max, Babette u. Helga Glaser, Otto u. Friedl Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl Roßdeutscher u. Elisabeth Glaser + Julian u. Anna und Posaunenchor Sauer u. Walter Fischer gh 18.30 Adventstour DOnnERStAG, 26. 12. 2019 ga 18.30 (PI) Messfeier für Anna u. Otmar Barthelme u. leb. u. Greuth 10.00 Uhr Festgottesdienst mit hlg. Abendmahl verst. Angeh. Kleinlangheim 10.10 Uhr Gottesdienst Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst mit goldener Hochzeit SOnntAG, 22. 12. 2019 4. Advent von Erika und Georg Krämer und mü 07.30 Messfeier (Krypta) Kindergottesdienst st 09.00 (PG) Messfeier für Richard u. Maria Lang + Fam. Zörner Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst mit hlg. Abendmahl u. Lindner + Leonhard u. Sabine Böhm u. Willi + Michael Königer u. Angeh. + Otto u. Elfriede Enz- brenner SOnntAG, 29. 12. 2019 ne 09.00 (PI) Messfeier Wiesentheid 09.00 Uhr Gottesdienst gl 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier Wüstenfelden 09.30 Uhr Gottesdienst mb 09.00 (HM) Wort-Gottes-Feier Albertshofen 10.00 Uhr Nachbarschaftsgottesdienst mü 09.00 Choralamt Abtswind 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kinderchor sw 09.00 (PP) Messfeier Rüdenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst re 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier wi 10.30 (PI) Messfeier für Margarete u. Bernhard Hünnerkopf, Töchter, Christine Murk u. Pfr. Robert Rackowitz DIEnStAG, 31. 12. 2019 + Otto u. Maria Schwarz u. Eltern + Leb. u. Verst. Wiesentheid 17.00 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst d. Fam. Tröppner u. Burger + Anna u. Franz Send- mit hlg. Abendmahl ner + Manfred Langer u. Angeh. + Fam. Koschinek Castell 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst u. Heim Abtswind 17.30 Uhr Gottesdienst mit Beichte az 10.30 (PP) Messfeier und Abendmahl und Posaunenchor so 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier Familiengottesdienst Feuerbach 17.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst mü 10.30 Messfeier Greuth 18.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst sh 10.30 (AU) Messfeier Zum Dank 80 Jahre (Jahrg. 1939) + Mag- Rüdenhausen 18.15 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst dalena, Georg u. Dorothea Müller mit hlg. Abendmahl und Posaunenchor ov 10.30 (PG) Messfeier für besondere Anliegen + Emmi Jörg u. Kleinlangheim 18.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst verst. Angeh. + Leo Wohlfart, Anna u. Andreas Spa- mit Posaunenchor derna mü 17.45 Vesper

19 rü 18.00 (PG) Ökum. Adventsgottesdienst – Carol Service DOnnERStAG, 26. 12. 2019 Zweiter Weihnachtsfeiertag mit Lesungen u. Liedern (evang. Kirche) ki 09.00 (PG) Messfeier für Verst. der Familie Zapf + Verst. Eltern ki 18.30 Adventstour Angler u. Döll + nach Meinung la 09.00 (AU) Messfeier für Josef u. Elvira Rössert, Johann, Mar- MOntAG, 23. 12. 2019 Hl. Johannes v. Krakau garete u. Sebastian Bauer, Bruno Förth, Fam. Wei- st 18.30 Adventstour gand, Eltern u. Geschwister + Heiko Weickert u. verst. Angeh. DIEnStAG, 24. 12. 2019 Heiliger Abend sw 09.00 (IW) Wort-Gottes-Feier wi 10.00 (UR) Ökum. Gottesdienst (Seniorenresidenz) di 09.00 (PP) Messfeier wi 15.30 (KL) herbergsuche mit den Kindern (am Pfarrhaus) hö 09.00 (PI) Messfeier für Veronika Leierer I. gl 16.00 (HM) Kinder-Krippen-Feier ga 09.00 (HS) Messfeier für Verst. der Fam. Kireger u. Thomann no 16.00 (Gb) Kinder-Krippen-Feier + Stefan u. Rosa Greb u. verst. Geschwister sh 16.00 (AG) Kinder-Krippen-Feier wi 10.30 (PG) Messfeier - Musik im Gottesdienst - Ausgewählte sw 16.00 (Gb) Kinder-Krippen-Feier Werke für Bariton und Orgel für Wohltäter d. Be- re 16.00 (VS) Kinder-Krippen-Feier nefiziumstiftung + Georg Stöcker u. Angeh. + Fam. ov 16.00 (Gb) Kinder-Krippen-Feier Josef Hartlaub + Franz Bogner + Fam. Riegel, ga 16.00 (Gb) Kinder-Krippen-Feier Schleyer u. Angeh. + Betty u. Anton Messingschla- ki 17.00 (PG) Mette für Adam Hildmann + Alfons Hildmann ger, Fam. Klier u. Fam. Fritsch + Fam. Messingschlager + Eduard und Anna Eger jä 10.30 (PP) Messfeier für verst. Eltern u. Schwiegereltern + nach Meinung mb 10.30 (AU) Messfeier für Heinrich Nähre + Hedwig u. Josef rö 17.00 (PI) Mette Messfeier für Gottfried u. Maria Deppisch u. Sperlich + Alfons Kümmel u. Angeh. + Hedwig u. Josef u. Maria Arnold + verst. Angeh. d. Fam. Alfons Furgol u. Hildegard u. Josef Motscha + Verst. Wandler u. Mergenthaler + Karl u. Rosalie Kuster d. Fam. Zepter, Zimmermann, Repmann u. Heiden- mb 17.00 (IW) Mette Wort-Gottes-Feier berger ri 17.00 (MK) Mette Wort-Gottes-Feier so 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier no 18.00 (UR) Mette Wort-Gottes-Feier sh 10.30 (IW) Wort-Gottes-Feier mü 18.00 (PP) Mette Messfeier (Abteikirche) für PG Stadtschwarz- re 10.30 (AU) Messfeier ach-Schwarzenau-Reupelsdorf dü 10.30 (LK) Wort-Gottes-Feier ga 20.00 (HS) Mette Messfeier ov 10.30 (AG) Wort-Gottes-Feier wi 21.00 (HH) Mette Messfeier für Lidwina Gretsch + Josef Schwarz + Barbara Stöckinger + Josef Schwarz FREItAG, 27. 12. 2019 Hl. Johannes gl 21.00 (PG) Mette Messfeier für Lena u. Emil Endres, Hildeg. u. ki 14.00 Betstunde Bonif. Barcik, Krystyna u. Eugen Cienkusz u. verst. Angeh. SAMStAG, 28. 12. 2019 4. Tag der Weihnachtsoktav so 21.00 (PI) Mette Messfeier für Werner Then, Eltern u. Angeh. gl 18.30 (PP) Messfeier für Hümmer u. Dörflein + Huber, Rickel + Fam. Franz-Josef Then u. Fam. Wagenhäuser u. Hans Schmitt + Zita u. Edmund Gropp u. Silvia Günther u. Reinhold Drescher + Johann Ströhlein Henke u. Angeh. + Carina Strasser u. verst. Angeh. + Frank re 18.30 (KL) Kindersegnung Wort-Gottes-Feier u. Pfennig ov 21.00 (PP) Mette Messfeier SOnntAG, 29. 12. 2019 Fest der Heiligen Familie di 21.30 (KL) Mette Wort-Gottes-Feier mü 07.30 Messfeier (Krypta) un 09.00 (PP) Messfeier für Christa Berka MIttWOCh, 25. 12. 2019 Weihnachten mb 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier mü 07.30 Messfeier (Krypta) az 09.00 (AU) Messfeier un 09.00 (PG) Messfeier für Fam. Finster u. Kneifel no 09.00 (Gb) Wort-Gottes-Feier kl 09.00 (PI) Messfeier mü 09.00 Choralamt no 09.00 (AU) Messfeier für Hedwig Christ + Robert Christ; + Fam. re 09.00 (PI) Messfeier Plettner, Friedrich, Pröger u. Heinle + Theresia wi 10.30 (PP) Messfeier für Verst. d. Fam. Hofmann + Maria Kram u. Angeh. Theresia Sauer Philipp u. Cäcilia Meyer + Helene u. Dr. Otto Ruland u. Angeh. Sauer Karolina u. Heinrich Schwarz + Christ, Braun + Maria u. Valentin Stöhr u. Angeh. + in einem bes. u. Kirchheimer + Fam. Burkard u. Müller + Fam. Anliegen Rudloff u. Müller + Karl Roßdeutscher u. Verst. rö 10.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier Roßdeutscher u. Glaser + Elvira und Ruppert Kram; so 10.30 (AU) Messfeier für Fam. Alfred Utz u. Angeh. + Lothar + Cäcilia Kram u. Geschwister Utz u. Angeh. u. Gerlinde Hofmann + Rolf Zobel ri 09.00 (PP) Messfeier für Luzia u. Alois Weigand + Maria u. u. verst. Angeh. + Hermann Müller, Fam. Firsching Josef Hufnagel u. Angeh. d. Fam. Hufnagel u. Diet- u. Scheckenbach + Cäcilia u. Edmund Schilling u. meyer verst. Angeh. + Wolfgang Pohl u. Angeh. mü 09.30 Pontifikalamt mü 10.30 Messfeier wi 10.30 (UR) Wort-Gottes-Feier gh 10.30 (PI) Messfeier für Otmar Link III. st 10.30 (AU) Messfeier für Lydia Lorey u. Angeh. + Irmgard u. mü 17.45 Vesper Ernst Lorey u. Angeh. + Otmar u. Günther Götz u. st 18.30 (KL) Weihnachtliche Vesper Rita Kraus + Mina u. Anna Ebert u. Angeh. + zu Ehren der Muttergottes DIEnStAG, 31. 12. 2019 Hl. Silvester I. gl 10.30 (PP) Messfeier für Lorenz Pfannes, Eltern u. Geschw. u. un 15.00 Jahresschlussandacht Max u. Rosa Droll + Philipp Grebner u. Renate gh 16.00 (Gb) ökumen. Jahresschlussandacht Klein (geb. Grebner) + Kilian Schoor u. Rita Neu- wi 17.00 (IW) Jahresschlussandacht Wort-Gottes-Feier höfer + Rita Zippelius u. Angeh. so 17.00 (Gb) Jahresschlussandacht Wort-Gottes-Feier sh 10.30 (PI) Messfeier für Max u. Rosa Körber u. Fam Barthel no 17.00 (Gb) Jahresschlussandacht Wort-Gottes-Feier + Maria Dressler ov 17.00 (Gb) Jahresschlussandacht Wort-Gottes-Feier gh 10.30 (AU) Messfeier rö 17.30 (PI) Messfeier für Karl Bayer, Josef Klein u. Heinz Beckers sw 10.30 (PG) Messfeier st 18.00 (Gb) Jahresschlussandacht Wort-Gottes-Feier mü 17.45 Vesper gl 18.00 (HM) Jahresschlussandacht ri 18.00 (Gb) Jahresschlussandacht Wort-Gottes-Feier ga 18.00 (Gb) Jahresschlussandacht Wort-Gottes-Feier

20 ki 18.30 (PG) Messfeier für Leb. u. Verst. der Fam. Lorey kl 09.00 (PI) Aussendung der Sternsinger Messfeier sh 18.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier mb 09.00 (Gb) Aussendung der Sternsinger Wort-Gottes-Feier sw 18.30 (PP) Messfeier no 09.00 (Gb) Aussendung der Sternsinger Wort-Gottes-Feier re 18.30 (AG) Wort-Gottes-Feier di 09.00 (AG) Wort-Gottes-Feier ga 09.00 (HS) Messfeier für Marlene, Julianna u. Joseph Ullrich MIttWOCh, 01. 01. 2020 Neujahr + Valentin Füller, Eltern u. Geschwister mü 07.30 Messfeier (Krypta) mü 09.30 Pontifikalamt mü 09.00 Choralamt wi 10.30 (KL) Aussendung der Sternsinger Wort-Gottes-Feier ga 09.00 (HS) Messfeier un 10.30 (PI) Messfeier für Ernst u. Margarethe Hünnerkopf wi 10.30 (PP) Messfeier für Urban Bedacht u. Fam. Josef Rost rö 10.30 Aussendung der Sternsinger Ök. Gottesdienst in der no 10.30 (PI) Messfeier zum Neuen Jahr für Adolf u. Hedwig ev. Kirche Plettner + Otto Schmitt u. Verst. Schmitt u. Braun az 10.30 (Gb) Aussendung der Sternsinger Wort-Gottes-Feier + Franz Gürsching, leb. u. verst. Angeh. + Josef u. so 10.30 (AU) Messfeier für Eduard u. Bilhilde Then + Franz u. Aurelia Christ + Klothilde u. Ernst Molitor + Rein- Hildegard Wörle + Hans Streit, Leb. u. Verst. Fam. hold Weickert u. Angeh. + Betty u. Herbert Reichert Schraud u. Streit + Mathilde u. Arthur Heinlein u. u. Alfred Reichert + Hedwig, Ambros u. Ludwig Angeh. + Fam. Jakob u. Reiter + Gerhard Link III. Selsam sh 10.30 (AG) Aussendung der Sternsinger Wort-Gottes-Feier mü 10.30 Messfeier (für Stadtschwarzach u. Gerlachshausen) sh 10.30 (PG) Messfeier re 10.30 (PP) Messfeier Stiftungsmesse mü 17.45 Vesper ri 10.30 (PG) Aussendung der Sternsinger Messfeier gl 18.00 (PI) Messfeier für Karlheinz Grafmans u. Angeh. + Karl mü 17.45 Vesper u. Mina Ruck ov 18.00 (PG) Messfeier für Barbara u. Heinrich Rother + Lothar DIEnStAG, 07. 01. 2020 Hl. Valentin, Bischof Kopala II. wi 15.30 (Gb) Rosenkranz, anschl. Kommunionfeier st 18.30 (PP) Messfeier für Leb. u. Verst. d. Fam. Georg u. Lud- (Seniorenresidenz) milla Schäfer + Elsa u. Michael Rosentritt u. Marion hö 19.00 (PP) Messfeier für Lebende u. Verstorbene der Gemeinde sw 18.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier MIttWOCh, 08. 01. 2020 Hl. Severin FREItAG, 03. 01. 2020 Heiligster Name Jesu st 14.00 (UR) Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel anschl. Begeg- ki 14.00 Betstunde nung im Pfarrhaus wi 18.00 herz-Jesu Rosenkranz-Andacht di 19.00 (PI) Messfeier für Paulus Berthold, Eltern u. Verwandte

SAMStAG, 04. 01. 2020 Samstag der Weihnachtszeit DOnnERStAG, 09. 01. 2020 Donnerstag der Weihnachtszeit mb 18.30 (AU) Messfeier sw 18.30 Rosenkranz so 18.30 (Gb) Wort-Gottes-Feier la 19.00 (PP) Messfeier für Angelika Werner II sh 18.30 (PI) Messfeier für Irmgard Hartmann III. + Anton Hering gl 19.00 (Gb) Andacht II. + Alfons Eckl, Leb. u. Verst. Angeh. Fam. Brah- sw 19.00 (PI) Messfeier Stiftungsmesse mann, Eckl, Dirauf u. Friedrich dü 19.00 (PG) Messfeier gestiftetes Amt ga 18.30 (PP) Messfeier für Verst. d. Fam. Schmitt u. Wirsching FREItAG, 10. 01. 2020 Freitag der Weihnachtszeit SOnntAG, 05. 01. 2020 2. Sonntag nach Weihnachten wi 08.30 (PG) Messfeier für Ingrid Gramlich mü 07.30 Messfeier (Krypta) ki 14.00 Betstunde la 09.00 (AU) Messfeier für Edgar Weickert + Lorenz. u. Anna no 19.00 (PP) Messfeier für Hedwig, Ambros u. Ludwig Selsam Weickert u. Verst. d. Fam. Rößner zu Ehren der + Verst. A. Gürsching + Isolde Schneider, Ludwig Mutter Gottes u. Alice Kram + Fam. Trost u. Sauer + Franz u. Ka- rö 09.00 (PG) Messfeier für Karl u. Agnes Heß, Tochter Margarete rolina Büttner u. Kinder + Hedwig u. Bernhard u. Agnes Neumann + Schmid u. Hartmann u. Kram u. Elly Zang + Theresia u. August Knoblach Angeh. + Inge Heß u. Eltern + Gottfried u. Maria Deppisch no 09.00 (PI) Messfeier für Norbert Kram III. + Hermann Zang u. Änderungen vorbehalten verst. Angeh. u. Fam. Bienert + Liborius und Lydia Kram + Fam. Trost u. Sauer + Ernst Reichert u. Angeh. täglich um 18.00 Uhr Rosenkranz in St. Mauritius Wiesentheid mü 09.00 Choralamt ov 09.00 (PP) Aussendung der Sternsinger Messfeier für Anton, Abkürzungen: Marianne u. Siegfried Feuerbach az = Atzhausen, di = Dimbach, dü = Düllstadt, ga = Gaibach, wi 10.30 (PP) Messfeier für Josef Baier III. + Dorothea u. Leonhard ge = Geesdorf, gh = Gerlachshausen, gl = Großlangheim, Mathee u. Sebastian u. Anna Oeder + August u. hö = Hörblach, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, Maria Geist u. Eltern mb = , mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, st 10.30 (PI) Aussendung der Sternsinger Messfeier für Eleonora no = Nordheim, jä = Järkendorf, ov = Obervolkach, pr = Prichsen- Düring u. Angeh. + Erna u. Alfons Müller u. Angeh. stadt, re = Reupelsdorf, ri = Rimbach, rö = Rödelsee, rü = Rüden- mü 10.30 Messfeier hausen, sh = Stadtschwarzach, so = , sw 10.30 (PG) Messfeier für Werner Grimm, leb. u. verst. Angeh. st = Stadelschwarzach, sw = Schwarzenau, un = Untersambach, mü 17.45 Vesper wi = Wiesentheid

MOntAG, 06. 01. 2020 Erscheinung des Herrn – Dreikönig mü 07.30 Messfeier (Krypta) ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aus- ki 09.00 (PP) Aussendung der Sternsinger Messfeier für Fritz u. hilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, Resi Weiß u. Geschwister + Margaretha u. Alfred HH = Prof. Heribert Hallermann, HS = Prof. Hans Joachim Schulz, Rost LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, IW = Schwester Isabel ge 09.00 (PG) Aussendung der Sternsinger Messfeier für Elisabeth Westphalen, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, Kober u. Verst. der Fam. Kober, Weiglein und Esten- VS = Verena Sauer; felder + Katharina Heinlein + Pfr. Winfried Heid gl 09.00 (HM) Aussendung der Sternsinger Wort-Gottes-Feier

21 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Bayerisches Rotes Kreuz Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Ambulante Pflege des Bayer. Roten Kreuzes – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Die Sozialstation des BRK im Kreisverband Kitzingen bietet auch im – Elektrische und elektronische Kleingeräte Raum Wiesentheid/Prichsenstadt umfassende Dienstleistungen im (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Bereich Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft an. – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Sie erreichen unser Büro im Seniorenpark Wiesentheid regelmäßig Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, vormittags unter (0 93 83) 9 03 24 23 oder (0 93 21) 21 03 50. DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Gerne stimmen wir auch einien Beratungstermin vor Ort ab! Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. 09321-939427 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit online anmelden: www.veolia-umweltservice.de/sperrmuell-kitzin- gen. Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis Wir beraten Erwachsene, der Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma – die sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden, rechtzeitig per Postkarte mit. – die Unterstützung nach einem Aufenthalt in einer psychiatrischen Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der oder psychosomatischen Klinik brauchen, Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. – die an einer psychischen Erkrankung leiden, holzige Gartenabfälle: – die sich um die psychische Gesundheit eines Familienmitglieds, Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr Freundes oder Kollegen, etc. Sorgen machen. kostenfrei). terminvereinbarung Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. E-Mail: [email protected] telefonische Erreichbarkeit: Mo., Mi., Do 08.45 – 12.45 Uhr, Wertstoffsammelstelle Abtswind Di. 10.15 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr Standort Maschinenhalle Abtswind. Öffnungszeiten: SAMStAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Caritas-Sozialstation häckselplatz in den Weinbergen. SAMStAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 – häusliche Krankenpflege – Telefon (0 93 82) 60 84 71 Liter/Quartal). Sprechzeiten: MO–FR von 7.00–7.30 Uhr und von 12.30–14.00 Uhr. Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMStAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Wertstoffsammelstelle Castell Landkreis Kitzingen e.V. Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Treffen: Jeden 2. DIEnStAG im Monat, Klinik Kitzinger Land, 19.00 Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Uhr im Gemeinschaftsraum Ebene 1 zu Vorträgen von Ärzten und In- Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. dustrie, sowie Aufklärung über aktuelle Entwicklung und Kenntnisse Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. unserer Krankheit bei geselligem Informationsaustausch. Wir sind Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, Mitglied in der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und (Papier und Pappe/Elektroschrott) Schlafmedizin. Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Tel.: (0 93 83) 74 60. www.schlafapnoe-kt.de Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen Standort: Bauhof Rüdenhausen Bundeselbsthilfeverband für Osteoporose e.V. Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. Osteoporose – Grüngut aus Hausgärten – von Ihrem Arzt verordnet, genehmigt v. Ihrer Krankenkasse – oder – Metallschrott (in Kleinmengen) als Selbstzahler/in – werden Sie unter speziell geschultem Physiothe- Öffnungszeiten: rapeuten in Bewegung sein, zur speziellen Stärkung der Knochen. DIEnStAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMStAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montags 18.00 – 19.00 Uhr, Turn- Wertstoffhof Wiesentheid halle Rüdenhausen. Ansprechpartner: Herr Martin Klein, K.einlang- Der Wertstoffhof ist am Dienstag, 24. 12. und 31. 12. 2019 geschlossen. heimer Str. 1, 97353 Wiesentheid OT Feuerbach. Tel. (0 93 25) 5 39. Vom 03. 12. 2019 bis 29. 02. 2019 gelten folgende Öffnungszeiten: e-Mail: [email protected] DIEnStAG von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr. www.osteoporose-Deutschland.de. SAMStAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: zeit füreinander e.V. – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Kontakt: Irene Hünnerkopf, Telefon (0 93 83) 15 21 und Helma Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt Schug, Telefon (0 93 83) 25 15 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen MIttWOCh im Monat (ausser in den Schulferien) um 19.30 Uhr in nur als Ausfahrt! der Musikschule Wiesentheid. Wir freuen uns auf jede Art von Mitar- Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- beit und Kontakt. lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Sprechtage und Öffnungszeiten

Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags Sprechstunde der notarin Dr. Wolf, : Die nächste Sprech- nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container stunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon eingeworfen werden dürfen. (0 93 81) 80 81-0 am im Rathaus Wiesentheid statt. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet.

22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst zahnärztlicher notfalldienst

Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- SAMStAG, 21. 12. 2019 SOnntAG, 22. 12. 2019 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie MOntAG, 23. 12. 2019 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Dr. Olaf hiltl, sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Spitalstraße 18, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 67 55. Öffnungszeiten: MOntAG, DIEnStAG, DOnnERStAG 18.00 bis 21.00 Uhr, MIttWOCh, FREItAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMStAG, DIEnStAG, 24. 12. 2019 SOnntAG, FEIERtAG 09.00 bis 21.00 Uhr. zahnärztin Doreen Kroos, Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Korbacher Straße 7, 97353 Wiesentheid, Tel. (0 93 83) 9 01 93 88. suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer MIttWOCh, 25. 12. 2019 (1. Feiertag) 116 117 zu erreichen. Dr. Kay Krombholz, Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen notfällen erreichen Weingartenstraße 8, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 01 11. Sie den Rettungsdienst unter telefon 112. DOnnERStAG, 26. 12. 2019 (2. Feiertag) Dr. Barbara Krombholz, Bereitschaftsdienst der Apotheken Weingartenstraße 8, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 01 11.

SA 21. 12. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 FREItAG, 27. 12. 2019 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 Dr. Kay Krombholz, SO 22. 12. Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel. 09321/929690 Weingartenstraße 8, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 01 11. Steigerwald-Apotheke, Tel. 09556/921090 Dr. Barbara Krombholz, MO 23. 12. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Weingartenstraße 8, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 01 11. Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 DI 24. 12. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 SAMStAG, 28. 12. 2019 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 zA Eugen Becker, MI 25. 12. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Schelfengasse 3, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 29 44. Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 DO 26. 12. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 SOnntAG, 29. 12. 2019 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Dr. Jens-Olaf Sachau, FR 27. 12. Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel. 09324/2549 Sophienstraße 2, 97353 Wiesentheid, Tel. (0 93 83) 9 74 70. Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 SA 28. 12. Main-Apotheke, Mainstockheim Tel. 09321/929430 MOntAG, 30. 12. 2019 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Dr. Anton Müller, SO 29. 12. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Weingartsstraße 21, 96160 Geiselwind, Tel. (0 95 56) 98 10 90. Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 MO 30. 12. Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel. 09323/291 DIEnStAG, 31. 12. 2019, MIttWOCh 01. 01. 2020 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Dr. Silvia Sabo-Maier, DI 31. 12. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Zum Steinbruch 1, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 13 81. Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 MI 01. 01. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 DOnnERStAG, 02. 01. 2020, FREItAG, 03. 01. 2020 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 Dr. Alexander hornung, DO 02. 01. Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel. 09321/929690 Rügshöfer Straße 3, 97337 Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 76 73. Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel. 09556/921090 FR 03. 01. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 SAMStAG, 04. 01. 2020, SOnntAG, 05. 01. 2020 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 Dr. Alexander hornung, SA 04. 01. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Rügshöfer Straße 3, 97337 Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 76 73. Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 SO 05. 01. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 MOntAG, 06. 01. 2020 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 Dr. thomas Marquart, MO 06. 01. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Dimbacher Straße 13, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 23 64. Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 DI 07. 01. Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel. 09324/2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Ab DIEnStAG, 07. 01. 2020 MI 08. 01. Main-Apotheke, Mainstockheim Tel. 09321/929430 Bitte die Bandansagen der zahnärzte abhören! Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 DO 09. 01. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 FR 10. 01. Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel. 09323/291 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963

Bei nacht- und notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden später.

23 Wichtige Rufnummern terminvereinbarungen im Rathaus Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, folgender Hinweise: Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge Im BÜRGERSERVICEPORtAL können Sie auch außerhalb der Öff- des Eingangs bearbeitet. nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen Informationen bei notfällen und Krisenfällen Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- Accounts dauerhaft zu abonnieren: vereinbarung immer zwingend erforderlich. Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen https://www.facebook.com/VGemWiesentheid nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: @VGemWiesentheid viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause @RathausWHD erledigen. Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. telefonische Erreichbarkeit Äcker und Wiesen der VGem Wiesentheid zu pachten oder kaufen gesucht. Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 Amtsblatt 97 35-21 Wolfgang Schwab, Birklingen, Tel. (01 60) 91 73 46 35. Archivwesen 97 35-29 Bauamt 97 35-26 Bautechnik 97 35-24 Beitragswesen 97 35-25 Bodypower – Weg mit den Weihnachtspfunden Bürgermeisteramt 97 35-21 Kursbeginn: Dienstag, 07. Januar 2020, um 19.00 Uhr (4x) Dorfschätze 97 35-15 Wo? Sporthalle des TSV 1861 Prichsenstadt e.V. Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 Kursgebühren: Vereinsmitglieder 16,– /Nichtmitglieder 24,– Euro Familienstützpunkt 97 35-38 Dieses effektive Trainingsprogramm aktiviert das Herz,-Kreislauf-Sys- Finanzverwaltung 97 35-18 tem, und verbessert Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Forstamt 97 35-23 Für Männer und Frauen, die die Weihnachtspfunde schnell wieder los werden wollen. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Sportliche Leitung: Michaela Dworschak Gewerbeamt 97 35-16 Anmeldung ausschließlich über WhatsApp Kassenwesen 97 35-16 unter Tel. (01 51) 10 95 91 00 Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 Ordnungsamt 97 35-22 Personalwesen 97 35-32 Sing- und Musikschule 97 35-30 Sozialwesen 97 35-14 Standesamt 97 35-13 Steuerwesen 97 35-18 Schulverband 97 35-27 Tourismus 97 35-37 Verbandsverwaltung 97 35-27 Vermittlung / Empfang 97 35-0 Telefax 97 35-33

notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 Lagerraum mit Stromanschluss Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Krankenhaus Kitzingen 0 93 21 / 70 40 zu vermieten ab 01. 01. 2020. Krankenhaus Gerolzhofen 0 93 82 / 60 11 Länge: 16 m, Breite: 4,10 m, Höhe: 2,55 m. Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Torhöhe: 2,55 m, Torbreite: 2,80 m. notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 Ebracher Gasse 22, Abtswind. Telefon (0 93 83) 79 24.

24 Liebe Patienten!

Vom 30. 12. 2019 bis 06. 01. 2020 ist unsere Praxis wegen Urlaub geschlossen.

In akuten Fällen vertreten uns alle umliegenden Ärzte. Ab 07. 01. 2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Praxis E. Rieger und A. Schöpfel, Prichsenstadt

Unsere Praxis ist vom 23. 12. 2019 bis 03. 01. 2020 geschlossen.

Ჲ Den Notdienst entnehmen Sie bitte ᭤ Ihrer Tageszeitung, dem Amtsblatt oder im Internet unter www.notdienst-zahn.de Wir wünschen Ihnen eine Frohe Weihnachtszeit und einen Guten Start ins Jahr 2020. ᭠ Zahnarztpraxis Peter und Michael Fersch Schönbornstraße 23 · 97353 Wiesentheid Telefon (0 93 83) 3 71 · Telefax (0 93 83) 9 92 95

25 Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen Ჲ und wünschen allen ᭤ ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr. ᩸ ᭠ Stefan Maurer, ᩸ Baugeschäft, Wiesentheid.

PHILIPP HAUPT

26 27 VERANSTALTUNGSKALENDER

Veranstaltung Datum Uhrzeit Ort

Carolservice 22. 12. 2019 18.00 Uhr Evangelische Kirche Lieder und Texte zum Advent Rüdenhausen

Wei(h)nachtsparty 23. 12. 2019 16.00 Uhr Weingut Fischer Wiesentheid

Musik im Gottesdienst 26. 12. 2019 10.30 Uhr St. Mauritius Wiesentheid an Weihnachten

Komödie der Kolping- 04. 01. 2020 19.00 Uhr katholisches Pfarrheim theatergruppe Wiesentheid

Komödie der Kolping- 05. 01. 2020 19.00 Uhr katholisches Pfarrheim theatergruppe Wiesentheid

Komödie der Kolping- 10. 01. 2020 19.00 Uhr katholisches Pfarrheim theatergruppe Wiesentheid

Vortrag „Sherlock Holmes 11. 01. 2020 17.00 Uhr Evang. Gemeindezentrum und die Bibel“ Wiesentheid

Theaterabend der 12. 01. 2020 18.00 Uhr Gemeinschaftshaus in „Neuen Untersambacher Bühne“ Untersambach

28