Freizeittipps Für Jedes Wetter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Iphofen a Guided Tour
The following leaflets will inform you on where to eat out, where to taste wine and where to go: GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN IPHOFEN A GUIDED TOUR ENGLISH EINE WEINSTADT MIT KULTUR EINE WEINSTADT MIT KULTUR Kassel N Würzburg A7 Nürnberg Schwarzach Rüdenhausen A3 Frankfurt Kitzingen Rödelsee Mainbernheim Birklingen B8 IPHOFEN Ochsenfurt Markt Einersheim Marktbreit Possenheim Mönchsondheim Hellmitzheim Hüttenheim Dornheim Nenzenheim Nürnberg Ulm Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, | schwarzach : DLKM Iphofen and its park+ride railway station are part of the Greater Nürnberg transport association (VGN). It offers 85 parking Layout: Picture credits Fränkisches Weinland, Knauf-Museum Translated by Erna Anderl-Fröhlich and Janet Baumann places and toilet facilities. A VGN ticket allows you to use 500 bus and rail services. For more information, visit www.vgn.de For further information, please contact Tourist Information Iphofen Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Phone +49 (0)9323/870306 · Fax +49 (0)9323/870308 www.iphofen.de · [email protected] AN EPITOME OF WINE AND CULTURE Welcome to Iphofen – welcome to past and present days The wine town of Iphofen stands out for its warm hospitality, excellent wine and culinary delights. Just like a precious painting, its meticulously restored ancient centre is framed by completely intact town walls. Its double town gates and towers bear witness of its strong fortifications, and a stroll on the “Herrengraben” along the town walls will take you back to the Middle Ages and to the days of lookouts, hangmen and executioners. Iphofen offers everything for unforgettable holidays in any season. Wine tasting and a variety of cultural events, historical sights and leisure time activities not only appeal to wine connoisseurs. -
5G Für Den Kreis Kitzingen: Vodafone Baut Infrastruktur
News 5G für den Kreis Kitzingen: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Dettelbach in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 08.09.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Kitzingen“: Vodafone hat in Dettelbach eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An fünf weiteren Vodafone- Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G-Bauprojekte werden realisiert in Dettelbach, Martinsheim, Rüdenhausen, Sulzfeld a. Main und Wiesentheid. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 48 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. So können sie zum Beispiel HD-Filme schnell downloaden, Videos in HD-Qualität genießen und große Events aus Sport und Kultur im Live-Stream verfolgen. -
Drei- Franken- Aktuell
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 17 • AUSGABE 24 • 18. DEZEMBER 2020 DREI- Schlüsselfeld FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND Angebot vom 22.12.2020 bis 02.01.2021 Schäufele portioniert vom Schwein 5,90 €/kg Hackeisch gemischt vom Schwein/Jungbullen 5,50 €/kg Leitern vom Schwein 5,50 €/kg Zunge gepökelt und geräuchert vom Jungbullen 9,50 €/kg Roulade vom Jungbullen 12,90 €/kg Mitmachen und gewinnen! Roastbeef ohne Knochen vom Jungbullen 18,90 €/kg Jolinchen Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote nden Sie auf Facebook Malwettbewerb und im Internet unter www.matthes-eisch.de QR-Code scannen, mitmachen und tolle Preise gewinnen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 24/2020 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wohnungs- und Immobilienbörse in der nächsten Woche feiern wir traditionell Weihnachten. Für das Weih- Suche Stall/Koppel/Weidefläche zur Pferdehaltung in Dorfmischgebiet im nachtsfest und das kurz darauffolgende Neue Jahr 2021 wünsche ich ihnen Umkreis Aschbach/Schlüsselfeld evtl. mit Umnutzung/Nutzungsänderung viel Freude und alles Gute. zum Pachten oder Kaufen. Bitte alles anbieten. Tel. 0151/11704955 Bauernhaus/kl. Hof zu kaufen gesucht. Mit Wiese/Weide und gerne auch Wald. Ab 2021 können sie mich dann persönlich im Bürgerbüro der Stadt Schlüssel- Tierhaltung sollte möglich sein. Möglichst in Allein-/Ortsrandlage. BriefeAnMi- feld erreichen. [email protected] oder Tel. 0171/4547979 Herzlichst ihr 3-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung, Küche, Bad, ca. 100m² möbliert in einem Josef Körner Ortsteil von Burghaslach ab 01.01.2021, vorzugsweise an Wochenendheimfah- rer, zu vermieten. -
Interkommunale Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“
Interkommunale Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“ Die Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“ stellt sich vor Am 4. Juni 2014 haben sich die sieben Kommunen Stadt Iphofen, Stadt Mainbernheim, Markt Markt Einersheim, Markt Seinsheim, Markt Willanzheim, Gemeinde Martinsheim und Gemeinde Rödelsee aus dem Landkreis Kitzingen zur Interkommunalen Allianz „Südöstlicher Landkreis Kitzingen“ zusammengeschlossen. Hintergrund und Ziele der Allianz Der ländliche Raum steht aktuell vor einer Reihe von Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der demographische Wandel mit Überalterungs-, Schrumpfungs- und Abwanderungstendenzen, der Strukturwandel in der Landwirtschaft, die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und die Folgenutzung von Bausubstanz sowie der Funktionsverlust von Ortskernen stellen die Gemeinden in ländlichen Regionen vor neue Aufgaben. Durch den Zusammenschluss der sieben Kommunen werden Synergieeffekte erzeugt. Dabei gilt es, den Gesamtraum gemeinsam, nachhaltig und integriert zu entwickeln. Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) Nach der Gründung der Allianz im Juni 2014 wurde unter intensiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Allianzgemeinden sowie der Träger öffentlicher Belange ein Integriertes ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) erarbeitet. Das Konzept ist seit September 2016 fertiggestellt. Die Handlungsfelder der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit sind dabei sehr vielfältig: Wohnen, Dorf und Siedlung Daseinsvorsorge Wirtschaft, Verkehr und Energie Landschaft Freizeit, Kultur -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Sozialer Dienst Landratsamt Kitzingen Stand: August 2021
Sozialer Dienst Landratsamt Kitzingen Stand: August 2021 Name: Telefon: Vertretung: Tätigkeit: Bezirk: E-Mail: Maike Bischoff Frau Hartner Sachgebietsleitung KT- Hohenfeld Obernbreit 09321 928-5300 Marktbreit Segnitz [email protected] Frau Hartner Bezirkssozialarbeit Marktsteft Sulzfeld Franziska Dietz Biebelried KT-Innenstadt 09321 928-5301 Frau Deissler Bezirkssozialarbeit Kaltensondheim KT-Repperndorf [email protected] Simone Hartner GU Corlette Circle Schwarzach 09321 928-5302 Frau Bischoff Bezirkssozialarbeit GU Innopark Sommerach [email protected] Nordheim Volkach Iphofen Rüdenhausen Hermann Drexler Mainbernheim Herr Seinsheim 09321 928-5303 Bezirkssozialarbeit Markt Einersheim Kirchberger Wiesenbronn [email protected] Martinsheim Willanzheim Rödelsee Bezirkssozialarbeit Yvonne Bilz Abtswind Prichsenstadt 09321 928-5304 Herr Hering Bezirkssozialarbeit Castell Wiesentheid [email protected] Geiselwind Sonja Deissler KT-Etwashausen KT-Sickershausen 09321 928-5305 Frau Dietz Bezirkssozialarbeit KT Hoheim KT-Siedlung [email protected] Klaus Hering Albertshofen Großlangheim 09321 928-5306 Frau Bilz Bezirkssozialarbeit Buchbrunn Kleinlangheim [email protected] Dettelbach Mainstockheim Rainer Kirchberger Jugendgerichts- 09321 928-5311 Herr Drexler Landkreis JGH hilfe [email protected] Eva Seemann Frau Götz 09321 928-5307 Vollzeitpflege Landkreis Frau Müller [email protected] Ursula Götz Frau Müller 09321 928-5308 Vollzeitpflege Landkreis Frau Seemann [email protected] -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 16/2019 17. August Jahrgang 39 Welcher Film läuft, entschieden die Zuschauer bereits im Vorfeld. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Fünf aktuelle Kinofilme standen zur Auswahl: – 25 km/h (FSK 6) HINWEIS: – Der Junge muss an die frische Luft (FSK 6) Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 17 – Monsieur Claude 2 (FSK 0) ist Mittwoch, 21.08.2019, 13.00 Uhr, – 100 Dinge (FSK 6) in der Gemeinde. – Grüner wird’s nicht… (FSK 0) Einnahmen für einen guten Zweck Von der N-ERGIE Kinotour profitieren nicht nur die Filmfans, Am 26.08.2019 ist das Bürgerbüro (Zimmer Nr. 1) sondern auch die gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine vor NICHT BESETZT. Ort. Sämtliche Einnahmen aus den verkauften Eintrittskarten gehen an einen guten Zweck, den die Kommune selbst bestimmt. Darüber hinaus profitieren die ortsansässigen Vereine von den Austauschen der Wasseruhren Erlösen, die sie durch den Verkauf von Essen und Getränken Ab Montag, den 19.08.2019, werden in allen Ortsteilen des erzielen. Marktes Schwarzach a. Main die Wasseruhren, bei denen die Die N-ERGIE ist in diesem Jahr vom 22. August bis zum Eichzeit abgelaufen ist, gegen neue ausgetauscht. 8. September mit ihrer Kinotour in 16 Spielorten in der Region zu Wir bitten Sie, den Mitarbeitern des Bauhofes Zutritt zu Ihrer Gast – heuer bereits zum 15. Mal. Seit ihrem Start im Jahr 2005 Wohnung zu gewähren und dafür zu sorgen, dass die Wasseruhren spielte die N-ERGIE Kinotour mit mehr als 50.000 Zuschauern frei zugänglich sind. rund 180.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen in über 200 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfriem, Tel: 09324 Orten in der Region ein. -
Bil an Der Inschleife Mobil an Der Mainschleife
Fahrpläne Mainschleife erleben 1 On Tour Ortsbummel Volkach Altstadt Ihre Fortbewegungsmittel mit dem Gästeführer Sehenswertes an der Mainschleife Entdeckertipps Zeiten, Haltestellen, 5 Möglichkeiten Inhalte der Faltpläne Zeiten, Haltestellen, Preise Stadtführungen und feine Weine ans Ziel zu kommen - Auskunft und Info: Preise, Kontakte Unsere Orts-Faltpläne führen Sie durch Volkach, den Markt Eisenheim, Sommerach und Nordheim am Main. Bei einem Bummel können Sie Volkacher Vinotheken-Tour-Ticket „Ganz in Weiß“ Mainschleifen-Shuttle, -Ex Touristinformation Volkacher Mainschleife 1 Mainschleifen-Shuttle Rathaus, Marktplatz 1, 97332 Volkach einiges entdecken: Tel. 09381 / 401-12, Fax 09381 / 401-16 Die Linien 105 und 106 des Shuttles verbinden 26 Orte www.volkach.de, www.volkacher-mainschleife.de zwischen der Mainschleife und dem Steigerwald. Neben den Besondere Bauwerke [email protected] Mobil an der Regelfahrten, verkehrt das Shuttle zusätzlich an Weinfesten press, Burgen, Ruinen, Säulen Verkehrsverbund Großraum Nürnberg und bestimmten Feiertagen. Rothenburger Str. 9, 90443 Nürnberg Tel. 0911/27 075 - 99, 0800 / 463 684 6 (kostenfreie Info-VGN Hotline) 2 Wasser www.vgn.de, shop.vgn.de, [email protected] Mainschleifen-Express Kanu, Strand, Main-Schifffahrt Besuchen Sie auf eigene Faust mit unserem Tour-Ticket Vinotheken Mainschleife Die Buslinie 107 bringt Sie von Volkach über Dettelbach nach Förderverein Mainschleifenbahn e. V. & Weinbars in der Altstadt und genießen Sie völlig zwanglos Mobil an der Kitzingen und umgekehrt. Von hier haben Sie eine Zuganbin- Industriestr. 3, 97332 Volkach, Tel. 0152 / 02 48 21 25 maximal 13 Weine! Überall stehen unter dem Motto „Ganz in Weiß“ dung Richtung Fürth und Nürnberg. Nutzen Sie das günstige Kultur www.mainschleifenbahn.de, [email protected] zwei Weißweine zur Auswahl. -
Gemeindeboter Kitzingen
Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Evangelischer Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke, Pfarrer Schlinke, Pfarrer Gahr, Uwe Wohlmeiner, Diakon Dubowy-Schleyer Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung. Gemeindeboter Druck: Farbendruck Brühl GmbH, Marktbreit April 2016 64. Jahrgang Kitzingen te. Indem er den ursprünglichen An- wurden alle nicht von mir begangen. MONATSSPRUCH APRIL 2016 spruch an das Gottesvolk aufgreift, Besonders der reine und pure Zufall wendet er es jetzt als Anspruch auf hier geboren zu sein kann mich nicht Ihr aber seid das alle an, die diesem Jesus von Nazareth stolz, höchstens dankbar machen. „It´s nachfolgen. Martin Luther hat uns nice to be a Preiß, but it´s higher to be auserwählte Geschlecht, Protestanten dieses Priestertum ins a Bayer!“ oder „Man muss Gott für al- die königliche Priester- Programm geschrieben. Eines verbin- les danken, sogar für Ober- Unter- det uns mit dem Volk Gottes, ob wir Mittelfranken!“ oder „Gott sei Dank, schaft, das heilige Volk, wollen oder nicht: „Das Scheitern!“ Ob ich bin a Frangg.“ zeigen diesen nega- das Volk des Eigentums, Kreuzzüge, Gesetzlichkeit, Hexen- tiven Mechanismus des „Stolz seins“ und Ketzerverbrennung oder das töd- ganz gut. Unser Monatsspruch macht dass ihr verkündigen sollt liche Schweigen im Dritten Reich, wir uns frei von einem begrenzten Denken die Wohltaten dessen, sind als Kirche nicht besser. Trotzdem in Nationalitäten, darwinistischer der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrusbrief 2, 9. (L) Fühlen Sie sich angesprochen von unserem Monatsspruch? Lesen Sie ihn doch noch einmal, am besten laut. -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
Tagungsmappe 2019
Tagungsmappe 2019 KREATIV EFFIZIENT ERFOLGREICH … TAGEN IM LANDHOTEL GEISELWIND Landhotel Geiselwind GmbH & Co.KG Tel.: 0049 9556 9225 0 Friedrichstrasse 10 Fax: 0049 9556 9225 50 D – 96160 Geiselwind [email protected] www.landhotel-geiselwind.de Unsere Tagungsräume Im Landhotel Geiselwind stehen Ihnen 8 Tagungsräume zur Verfügung. Alle Räume verfügen über genügend Tageslicht (z.T. raumhohe Fenster) und können nach Wunsch abgedunkelt werden. In allen Tagungsräumen steht Ihnen WLAN zur Verfügung. Raumübersicht & Raummieten: Raumname Größe Ort Parlament Theater U-Form Block Preis Nürnberg (Tagung) 100 m2 Parterre 60 90 40-60 45 Bamberg (Tagung) 60 m2 Parterre 30 45 20 25 Kulmbach (Tagung) 40 m2 Parterre 24 30 15 18 Würzburg (Tagung) 60 m2 Parterre 30 45 20 25 Ansbach (Tagung) 50 m2 Parterre 20 35 13 20 siehe Tagungs- Kitzingen (Tagung) 2 pauschale 25 m 15 15 12 15 + Wintergarten 2 Parterre 20 m - - - 10 (Gruppenarbeitsraum) Franken 40 m2 Parterre 15 20 12 15 (Multifunktionsraum) Rothenburg (Tagung) 70 m2 1. Etage 30 40 23 25 Steigerwald 15 m2 1. Etage 4 6 - 4 (Gruppenarbeitsraum) Tagungsräume nach Maß: Tagungsraum Nürnberg: Tagungsraum Bamberg: Tagungsraum Würzburg: Größe: 20 m x 5 m Größe: 12 m x 5 m Größe: 10 m x 6 m Raumhohe Fenster Raumhohe Fenster Raumhohe Fenster Terrassenzugang Terrassenzugang Terrassenzugang Tagungsraum Rothenburg: Tagungsraum Kulmbach: Tagungsraum Kitzingen + Gruppenarbeitsraum: Größe: 10 m x 7 m Größe: 8 m x 5 m Größe: 5 m x 5 m Tageslicht Raumhohe Fenster Tageslicht Dachschräge Terrassenzugang Wintergarten: