Tagungsmappe 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Drei- Franken- Aktuell
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 17 • AUSGABE 24 • 18. DEZEMBER 2020 DREI- Schlüsselfeld FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND Angebot vom 22.12.2020 bis 02.01.2021 Schäufele portioniert vom Schwein 5,90 €/kg Hackeisch gemischt vom Schwein/Jungbullen 5,50 €/kg Leitern vom Schwein 5,50 €/kg Zunge gepökelt und geräuchert vom Jungbullen 9,50 €/kg Roulade vom Jungbullen 12,90 €/kg Mitmachen und gewinnen! Roastbeef ohne Knochen vom Jungbullen 18,90 €/kg Jolinchen Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote nden Sie auf Facebook Malwettbewerb und im Internet unter www.matthes-eisch.de QR-Code scannen, mitmachen und tolle Preise gewinnen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 24/2020 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wohnungs- und Immobilienbörse in der nächsten Woche feiern wir traditionell Weihnachten. Für das Weih- Suche Stall/Koppel/Weidefläche zur Pferdehaltung in Dorfmischgebiet im nachtsfest und das kurz darauffolgende Neue Jahr 2021 wünsche ich ihnen Umkreis Aschbach/Schlüsselfeld evtl. mit Umnutzung/Nutzungsänderung viel Freude und alles Gute. zum Pachten oder Kaufen. Bitte alles anbieten. Tel. 0151/11704955 Bauernhaus/kl. Hof zu kaufen gesucht. Mit Wiese/Weide und gerne auch Wald. Ab 2021 können sie mich dann persönlich im Bürgerbüro der Stadt Schlüssel- Tierhaltung sollte möglich sein. Möglichst in Allein-/Ortsrandlage. BriefeAnMi- feld erreichen. [email protected] oder Tel. 0171/4547979 Herzlichst ihr 3-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung, Küche, Bad, ca. 100m² möbliert in einem Josef Körner Ortsteil von Burghaslach ab 01.01.2021, vorzugsweise an Wochenendheimfah- rer, zu vermieten. -
Gemeindeboter Kitzingen
Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Evangelischer Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke, Pfarrer Schlinke, Pfarrer Gahr, Uwe Wohlmeiner, Diakon Dubowy-Schleyer Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung. Gemeindeboter Druck: Farbendruck Brühl GmbH, Marktbreit April 2016 64. Jahrgang Kitzingen te. Indem er den ursprünglichen An- wurden alle nicht von mir begangen. MONATSSPRUCH APRIL 2016 spruch an das Gottesvolk aufgreift, Besonders der reine und pure Zufall wendet er es jetzt als Anspruch auf hier geboren zu sein kann mich nicht Ihr aber seid das alle an, die diesem Jesus von Nazareth stolz, höchstens dankbar machen. „It´s nachfolgen. Martin Luther hat uns nice to be a Preiß, but it´s higher to be auserwählte Geschlecht, Protestanten dieses Priestertum ins a Bayer!“ oder „Man muss Gott für al- die königliche Priester- Programm geschrieben. Eines verbin- les danken, sogar für Ober- Unter- det uns mit dem Volk Gottes, ob wir Mittelfranken!“ oder „Gott sei Dank, schaft, das heilige Volk, wollen oder nicht: „Das Scheitern!“ Ob ich bin a Frangg.“ zeigen diesen nega- das Volk des Eigentums, Kreuzzüge, Gesetzlichkeit, Hexen- tiven Mechanismus des „Stolz seins“ und Ketzerverbrennung oder das töd- ganz gut. Unser Monatsspruch macht dass ihr verkündigen sollt liche Schweigen im Dritten Reich, wir uns frei von einem begrenzten Denken die Wohltaten dessen, sind als Kirche nicht besser. Trotzdem in Nationalitäten, darwinistischer der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrusbrief 2, 9. (L) Fühlen Sie sich angesprochen von unserem Monatsspruch? Lesen Sie ihn doch noch einmal, am besten laut. -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 4/2020 29. Februar Jahrgang 40 liches Toilettenpapier bestehen die meisten Feuchttücher aus HINWEIS: wasser- und reißfestem Vlies, das sich im Abwasser nur schlecht Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 5/2020 zersetzt. Dass sie deshalb nicht in die Toilette, sondern in den (Erscheinungstag 14.03.2020) ist Mittwoch, 04.03.2020, Hausmüll entsorgt werden müssen, ist vielen Verbraucherinnen 13.00 Uhr, in der Gemeinde. und Verbrauchern nicht bewusst. Eine Kennzeichnungspflicht besteht ebenso wenig wie verpflichtende, unabhängige und aussagekräftige Zerfallstests oder normierte Standards für die AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Spülbarkeit von Feuchttüchern. Probealarm der Feuerwehren Auch stellt das Klärwerkspersonal im Zuge von Kontroll- und Unterhaltungsarbeiten am Kanalnetz immer wieder fest, dass Der nächste Probealarm findet statt amS amstag, den 07.03.2020, sich Unrat aller Art, auch Fette (z.B. aus Fritteusen) und Le- ab 12.15 Uhr. bensmittelreste darin befinden. Lebensmittelreste bilden eine Es findet nur ein Alarm statt. Bei einem evtl. Einsatzalarm gute Grundlage für eine schnelle Vermehrung von Ratten im während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal abgegeben Abwassernetz. (Doppelte Alarmierung). Wir bitten Sie daher EINDRINGLICH jegliche Arten von Feucht- und Hygienetüchern nicht über die Toilettenspülung, Rufnummern der Verwaltung des Marktes sondern über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Beseitigung Schwarzach a. Main der Verstopfungen, die Reparaturen der dadurch -
Freizeittipps Von a Bis Z Schlossberg Und Herrenberg Angeln Gerichtslinde Und Ehemalige Ruine Auf Dem Schlossberg a 97355 Castell, Tel
Freizeittipps von A bis Z Schlossberg und Herrenberg Angeln Gerichtslinde und ehemalige Ruine auf dem Schlossberg A 97355 Castell, Tel. 09325 / 60162 Josefshöhe Herrlicher Weitblick inmitten der Weinberge Angeln Touristinformation im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560 Tages- und Wochenkarten erhältlich. Angelerlaubnis nur mit Herz-Jesu-Höhe gültigem Angelausweis. Für die Angelkarten gibt es nur ein Weinbergshütte mit Weitblick über die Stadt und das Maintal bestimmtes Kontingent. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit Touristinformation im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560 den Anbietern ist deshalb empfehlenswert! Kartenausgabe: Anna Ringelmann, Am Brücklein 12, 97334 Sommerach, Tel. 09381 / 3463 Schutzhütte in den Weinbergen Von Neuses a. Berg, am „Bibel & Wein“-Weg Mühle Rost Touristinformation im KUK Dettelbach, Tel. 09324 / 3560 Füttersee 20, 96160 Geiselwind, Tel. 09556 / 1361 Aussichtspunkt am Glösberg See im Ortsteil Düllstadt Weiter Blick zum Schwanberg und Friedrichsberg Sportangler-Verein Schwarzach a. Main, Richard Lurz (2. Vorstand), 96160 Geiselwind-Gräfenneuses, Tel. 09556 / 92220 Tel. 0171 / 3225677 Aussichtspunkte am Sixtenberg Weite Blicke über den Ebrachgrund westlich und östlich von Sixtenberg Angeln – Kartenausgabe zum Mainangeln 96160 Geiselwind-Sixtenberg, Tel. 09556 / 92220 Armin Kessler Hardthütte Großlangheim M.A.I.N. Angelshop Kitzingen, Lochweg 16, 97318 Kitzingen, Rastplatz mit Blick über die Weinberge und zum Schwanberg Tel. 09321 / 3831666, [email protected] 97320 Großlangheim, Tel. 09325 / 262 Tanja Then terroir -
Name Entf. in Km PLZ Ort Straße Telefon Internet Mail Hotel
Entf. Name PLZ Ort Straße Telefon internet mail in km Hotel Strohofer 0 96160 Geiselwind Scheinfelderstr. 21 09556 18600 www.hotel-strohofer.de [email protected] Hotel STERN 0,5 96160 Geiselwind Marktplatz 11 09556 217 www.hotel-stern-geiselwind.de [email protected] Hotel/Gästehaus Krone 0,5 96160 Geiselwind Kirchplatz 2 09556 92240 www.krone-hotel.de [email protected] Gasthof Kupferpfanne 0,5 96160 Geiselwind Wiesentheider Str. 09556 1035 www.kupferpfanne-geiselwind.de [email protected] Lamm 0,5 96160 Geiselwind Marktplatz 8 09556 247 www.lamm-geiselwind.de [email protected] Golf- Landhotel 0,7 96160 Geiselwind Friedrichstr. 10 09556 92250 www.landhotel-geiselwind.de [email protected] Pension Müller 0,7 96160 Geiselwind Fischhausstr. 7 09556 243 www.gaestehaus-hannelore.de [email protected] Ferienhof Heroth 1,2 96160 Geiselwind OT Gräfenneuses 9 09556 470 Ferienwohnung 1,5 96160 Geiselwind Langenberg 09556 1084 http://www.fewo-bellacasa.de/ [email protected] Nussbaumhof 2 96160 Geiselwind Langenberg 11 + 16 09556 836 www.fewo-nussbaumhof.de [email protected] Ferienwohnungen Holzberger 3 96160 Geiselwind OT Füttersee 2 09556 372 www.ferienwohnungen-holzberger.de [email protected] Ferienwohnung am Wald 3 96160 Geiselwind/Rehweiler Beckerschlag 8 09321 267872 www.fewokern.de [email protected] Gasthof zum Hirschen 3 96160 Geiselwind Ebersbrunn 35 09556 200 http://www.ebersbrunn-gasthaus.de/ [email protected] Hotel Rose -
Wahlvorschlaege Kreisrat Lkr-Kt
Anl. 14 Teil 1 32-0140 (zu § 51 GLKrWO) Die Kreiswahlleiterin des Landkreises Kitzingen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschlage für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs Name des Wahlvorschiagstragers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.(CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) FREIE WÄHLER/FREIE WÄHLER-Kreisverband Kitzingen (FREIE WÄHLER/FW-Kreisverband Kitzingen) Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdennokratische Partei Deutschlands(SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Freie Wähler - FBW Kitzingen e.V.(FW-FBW) 08 Unabhängige soziale Wählergruppe (UsW) 09 Ökologisch-Demokratische Partei(ÖDP) 10 Bayernpartei(BP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Persenen der einzelnen Wahieorscbiage ergeben sieb aus der nacb- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. /'. ♦ r's.. Kitzingen, 12.02.2020 .■V AiexaiSira bengel Kreiswahlleiterin Anl. 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Kreiswahlleiterin des Landkreises Kitzingen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Markert, Timo, selbstst. Unternehmer, Repperndorf, Kitzingen 1977 102 Becker, Barbara, MdL, Dipl.-Päd., Kreisrätin, Wiesenbronn 1969 103 Dr. Hünnerkopf, Otto, Dipl.-Ing. Landschaftspflege, Marktgemeinderatsmitglied, Kreisrat, 1951 Untersambach, Wiesentheid 104 Martin, Gerlinde, Angestellte, Schöffin, 2. Bürgermeisterin, Kreisrätin, Bezirksrätin, Ober- 1961 volkach, Volkach 105 Güntner, Stefan, Volljurist, Bürgermeister, Kreisrat, Kitzingen 1981 106 Dr. -
Mitteilungsblatt
Herausgegeben im Auftrag der Stadt Mainbernheim, Rathausplatz 1 Jahrgang 2018 Telefon (09323) 804230, Fax 804233, e-mail: [email protected] )UHLWDJ Internet: http://www.mainbernheim.de $XVJDEH Verantwortlich für den informativen Teil: Stadt Mainbernheim, vertreten durch den 1. Bürgermeister Peter Kraus gৼQXQJV]HLWHQGHU6WDGWYHUZDOWXQJ Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr, Nachmittags nach Terminabsprache Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.30 Uhr 'UXFN$Q]HLJHQXQG5HGDN tion: 'UXFNHUHL+JHOVFKl൵HU*PE+$QGHU6FKLHVWlWWH0DLQEHUQKHLP 7HOHIRQ )D[ HPDLOLQIR#KXHJHOVFKDH൵HURQOLQHGH MITTEILUNGSBLATT BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT Aus der Stadtratssitzung vom 19.4. Der Bau einer Photovoltaikanlage im Bereich Brunnenwasen kann im Rahmen des rechtskräfti- - 6WDGWSODQHULQ<YRQQH6ODQ]LQIRUPLHUWHGDV*UHPL JHQ YRUKDEHQEH]RJHQHQ %HEDXXQJVSODQHV LP *H - um über den Sachstand zu Ä$OEHUJRGL൵XVR0DLQ - nehmigungsfreistellungsverfahren behandelt wer- bernheim“ . Das Beherbergungskonzept soll zeit- den. nah mit bestehenden Unterkünften gestartet wer- den. Neue Quartiere privater Interessenten sowie Nachdem bei Bauvorhaben im Baugebiet Lang- der Pulverturm und der Weidtenturm können später wasen, die ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss noch hinzukommen. aufweisen, die festgesetzten Wandhöhen YRQ m bzw. 6 m nicht ausreichend sind, hat der Stadtrat Des Weiteren berichtete Frau Slanz über den Ver- zugestimmt, die max. Wandhöhe im Wege der Be- lauf des „Park- und Stadtbodenkonzeptes“ , das IUHLXQJDXIP]XHUK|KHQ6RZHLWGLHELVODQJ in diesen Tagen Fahrt aufnimmt. Im Rahmen des festgesetzten Wandhöhen überschritten werden, Konzepts werden Möglichkeiten zur Verbesserung darf eine Dachneigung von 32° nicht überschritten GHU%HJHKEDUNHLWGHU6WUDHQXQG*DVVHQLP$OWRUW werden. -
SCHULVERBÄNDE LANDKREIS KITZINGEN (Stand: 01.02.2017) Telefon Bezeichnung Lfd.Nr
SCHULVERBÄNDE LANDKREIS KITZINGEN (Stand: 01.02.2017) Telefon Bezeichnung Lfd.Nr. Anschrift der Verwaltung Telefax Schulverbandsvorsitzender/e Mitgliedsgemeinden Name E-Mail 1 Schulverband Friedrich-Ebert-Straße 5 (0 93 21)9 16 60 Albertshofen Albertshofen – Mainsondheim 97318 Kitzingen (0 93 21) 91 66 150 Horst Reuther Dettelbach (Grundschule) [email protected] Bgm. Albertshofen 2 Schulverband Friedrich-Ebert-Straße 5 (0 93 21)9 16 60 Albertshofen, Biebelried Volkschule Buchbrunn - 97318 Kitzingen (0 93 21) 91 66 150 Karl-Dieter Fuchs Buchbrunn, Dettelbach Mittelschule [email protected] Bgm. Mainstockheim Kitzingen, Mainstockheim 3 Schulverband Marktplatz 26 (0 93 23) 8 71 50 Markt Einersheim "Hellmitzheimer Bucht" Markt 97346 Iphofen (0 93 23) 87 15 55 Herbert Volkamer Iphofen Einersheim [email protected] Bgm. Markt Einersheim (Grundschule) 4 Schulverband Marktplatz 26 (0 93 23) 8 71 50 Iphofen, Mainbernheim Dr. Karlheinz-Spielmann- 97346 Iphofen (0 93 23) 87 15 55 Josef Mend Markt Einersheim Volksschule Iphofen - [email protected] Bgm. Iphofen Rödelsee Mittelschule Willanzheim 5 Schulverband Schwarzacher Straße 4 (0 93 25) 9 73 20 Großlangheim Kleinlangheim 97320 Großlangheim (0 93 25) 97 32 40 Gerlinde Stier Kleinlangheim (Grundschule) [email protected] Bgm. Kleinlangheim Wiesenbronn 6 Schulverband Rathausplatz 1 (0 93 23) 80 42 30 Mainbernheim Mainbernheim – Rödelsee 97350 Mainbernheim (0 93 23) 80 42 33 Peter Kraus Rödelsee (Grundschule) [email protected] Bgm. Mainbernheim 7 Schulverband Marktstraße 4 (0 93 32) 40 50 Marktbreit Marktbreit 97340 Marktbreit (0 93 32) 4 05 9000 Erich Hegwein Marktsteft (Grundschule) [email protected] Bgm. Marktbreit Obernbreit Segnitz 8 Schulverband Marktstraße 4 (0 93 32) 40 50 Marktbreit, Marktsteft, Volkschule Marktbreit - 97340 Marktbreit (0 93 32) 4 05 9000 Erich Hegwein Martinsheim, Obernbreit, Mittelschule [email protected] Bgm. -
Sie Möchten Weiter Informationen Über Unser Haus?
Fränkisches Gasthaus – Biergarten – Romantikkeller Sehr geehrter Gast, wir heißen Sie Herzlich Willkommen in unseren Akzent Hotels Dettelbach HOTEL FRANZISKANER & HOTEL AM BACH Wir hoffen, Sie hatten eine gute Anreise! Um Ihnen Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir für Sie diese Gästeinformation zusammengestellt. Für weitere Fragen oder Wünsche stehen Ihnen alle Mitarbeiter unseres Hauses gerne zur Verfügung. Einen angenehmen Aufenthalt wünschen Ihnen Familie Dauenhauer & Team AKZENT HOTEL FRANZISKANER – Wallfahrtsweg 14 – 97337 Dettelbach – www.HotelFranziskaner.de Fränkisches Gasthaus – Biergarten – Romantikkeller Unsere Öffnungszeiten sind Hotel am Bach / Konditorei Cafe Kehl Montag bis Samstag 6.00 Uhr bis mindestens 22.00 Uhr Sonntag sowie Feiertag 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Unsere Gaststuben: „Cafe“ 50 Personen „Dettelbacher Stube“ 20-25 Personen „Backstüble“ 10 Personen Hotel Franziskaner Montag bis Samstag 6.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sonntag sowie Feiertag 7.30 Uhr bis 24.00 Uhr Unsere Gaststuben: „Julius-Echter Stube“ 85 Personen „Franziskaner Stüble“ 10 Personen „Josef-Kram-Stube“ 35 Personen „Nikolaus-Lemmer-Keller“ 50 Personen „Wintergarten“ 40 Personen bei schönem Wetter „Gartenterrasse“ 120 Personen Unsere Tagungsräume: „Sonnenleite“ und „Honigberg“ zusammen 60 Personen „Maintal“ 25 Personen „Sonnenleite“ 32 Personen „Honigberg“ 16 Personen Frühstück vom Buffet erhalten Sie in beiden Häusern von 6.30 Uhr bis 10.00 Uhr (Sonn- und Feiertag ab 8.00 Uhr) im Hotel am Bach / Konditorei Cafe Kehl durchgehend warme -
Freizeittipps Für Jedes Wetter
FREIZEITTIPPS FÜR JEDES WETTER Rund um Iphofen INHALTSVERZEICHNIS Seite Kunst erleben in Iphofen 6 Ziele für Weinfreunde 8 – 9 Auf Museumstour durch den Landkreis 10 – 11 Kultur erleben in Würzburg 12 Königliches Unterfranken 13 Reichlich Kino & Theater 14 – 15 Baden – Saunieren – Wohlfühlen 16 – 17 Abkühlung an heißen Tagen 18 Städte-Trips, die sich lohnen 19 Spaß & Bewegung für die ganze Familie 20 – 21 Freizeitvergnügen von A bis Z 22 – 26 A – G 22 – 23 K – S 24 SCH – W 26 ZEICHENERKLÄRUNG Winzer/Weingut Essen & Trinken Übernachtung Kultur Einkaufen Aktiv dabei 2 Geschichtsweinberg Iphofen – Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben IPHOFEN – DA IST WAS LOS! KUNST ERLEBEN IN IPHOFEN Fischers Antiquarium / Galerie Kunstfisch Lange Gasse 4 · Tel. 09323 / 67 21 Öffnungszeiten auf Anfrage Atelier Carin Kestel Kalbweg 39 · Tel. 09323 / 52 25 · www.carin-kestel.de Öffnungszeiten auf Anfrage Galerie Max-21 Maxstr. 21 · Tel. 09323 / 87 06 56 · www.max-21.de Geöffnet Sa. und So. 14.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Knauf-Museum Am Marktplatz · Tel. 09323 / 31 528 · www.knauf-museum.de Geöffnet April bis November, Di. bis Sa. 10.00 – 17.00 Uhr, So. 11.00 – 17.00 Uhr UNSER TIPP Erfahren Sie mehr über Iphofen in der Ausstellung „IPHÖFER GESCHICHTE(N)“. Das Sprechende Stadtmodell berichtet unterhaltsam in kurzen Episoden darüber, wer in Iphofen gewaltet und geherrscht und die Bürger beschützt und ernährt hat. In der Geschichtsscheune hinter dem Rathaus. Täglich geöffnet von 11.00 – 17.00 Uhr. Genießen Sie abschließend ein Tröpfchen Frankenwein in der Vinothek Iphofen! Kirchplatz 7, zwischen Rathaus und Kirche Tel. 09323 / 87 03 17 www.vinothekiphofen.de Geöffnet Mi. -
Jahresprogramm 2010 Vdk Ortsverband Marktbreit
Jahresprogramm 2010 VdK Ortsverband Marktbreit Januar 2010 So 24. Senioren Prunksitzung der Seinsheimer Galgenvögel im Jugendzentrum Seinsheim, Beginn 14.33 Uhr Februar 2010 Fr 05. bis Musical Fahrt zu König der Löwen, Hamburg So 07. Mai 2010 Sa 29. Hauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen in Markt Hernsheim, Beginn 14.00 Uhr Di 18. bis Flugreise des Bezirks- und Kreisverbandes nach Mallorca Di 25. Juni 2010 Do 24. bis 5-Tages-Fahrt nach Ostfriesland Mo 28. Juli 2010 Sa 10. Großveranstaltung „Einander verstehen – miteinander leben" des VdK Kreisverbandes und des Landkreises in Geiselwind August 2010 So 29. Besuch des VdK Ortsverbandes und des Blumenfestes in Röthenbach September 2010 04. oder Fahrt ins Blaue 05. Sa 25. Bremserabend im Schützenhaus Obernbreit November 2010 Fr 05. bis Sammlung „Helft Wunden heilen" So 14. Es werden Sammlerinnen und Sammler für alle Ortsteile gesucht. So 14. Volkstrauertag, Teilnahme am Kriegerdenkmal in Marktbreit mit Kranzniederlegung Sa 27. Weihnachtsfeier in Seinsheim, Jugendzentrum, Beginn 14.00 Uhr Dezember 2010 Sa 04. Nikolausfahrt Stammtisch im Schloßcafe Marktbreit jeden 2. Dienstag im Monat, Beginn 14.00 Uhr Termine: 12.01., 09.02., 09.03., 13.04., 11.05., 08.06., 13.07., 10.08., 14.09., 12.10., 09.11., 14.12. Änderungen vorbehalten! Weitere, kurzfristige Angebote, sowie die genauen Termine des VdK Ortsverbandes Marktbreit entnehmen Sie bitte den Marktbreiter Nachrichten, der Kitzinger oder der Main Post. Frühjahrsflugreise Mallorca Insel der Sonne – Insel des Lichts Reisetermin von 18.05. – 25.05.2010 mit einer Vielzahl an Inklusivleistungen. Ihr Ansprechpartner: Helmut Schleyer, Tel. 09332 / 1206 Reiseangebote des VdK Kreisverbandes 18.04.