Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Iphofen a Guided Tour
The following leaflets will inform you on where to eat out, where to taste wine and where to go: GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN IPHOFEN A GUIDED TOUR ENGLISH EINE WEINSTADT MIT KULTUR EINE WEINSTADT MIT KULTUR Kassel N Würzburg A7 Nürnberg Schwarzach Rüdenhausen A3 Frankfurt Kitzingen Rödelsee Mainbernheim Birklingen B8 IPHOFEN Ochsenfurt Markt Einersheim Marktbreit Possenheim Mönchsondheim Hellmitzheim Hüttenheim Dornheim Nenzenheim Nürnberg Ulm Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, | schwarzach : DLKM Iphofen and its park+ride railway station are part of the Greater Nürnberg transport association (VGN). It offers 85 parking Layout: Picture credits Fränkisches Weinland, Knauf-Museum Translated by Erna Anderl-Fröhlich and Janet Baumann places and toilet facilities. A VGN ticket allows you to use 500 bus and rail services. For more information, visit www.vgn.de For further information, please contact Tourist Information Iphofen Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Phone +49 (0)9323/870306 · Fax +49 (0)9323/870308 www.iphofen.de · [email protected] AN EPITOME OF WINE AND CULTURE Welcome to Iphofen – welcome to past and present days The wine town of Iphofen stands out for its warm hospitality, excellent wine and culinary delights. Just like a precious painting, its meticulously restored ancient centre is framed by completely intact town walls. Its double town gates and towers bear witness of its strong fortifications, and a stroll on the “Herrengraben” along the town walls will take you back to the Middle Ages and to the days of lookouts, hangmen and executioners. Iphofen offers everything for unforgettable holidays in any season. Wine tasting and a variety of cultural events, historical sights and leisure time activities not only appeal to wine connoisseurs. -
Drei- Franken- Aktuell
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 17 • AUSGABE 24 • 18. DEZEMBER 2020 DREI- Schlüsselfeld FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND Angebot vom 22.12.2020 bis 02.01.2021 Schäufele portioniert vom Schwein 5,90 €/kg Hackeisch gemischt vom Schwein/Jungbullen 5,50 €/kg Leitern vom Schwein 5,50 €/kg Zunge gepökelt und geräuchert vom Jungbullen 9,50 €/kg Roulade vom Jungbullen 12,90 €/kg Mitmachen und gewinnen! Roastbeef ohne Knochen vom Jungbullen 18,90 €/kg Jolinchen Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote nden Sie auf Facebook Malwettbewerb und im Internet unter www.matthes-eisch.de QR-Code scannen, mitmachen und tolle Preise gewinnen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 24/2020 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wohnungs- und Immobilienbörse in der nächsten Woche feiern wir traditionell Weihnachten. Für das Weih- Suche Stall/Koppel/Weidefläche zur Pferdehaltung in Dorfmischgebiet im nachtsfest und das kurz darauffolgende Neue Jahr 2021 wünsche ich ihnen Umkreis Aschbach/Schlüsselfeld evtl. mit Umnutzung/Nutzungsänderung viel Freude und alles Gute. zum Pachten oder Kaufen. Bitte alles anbieten. Tel. 0151/11704955 Bauernhaus/kl. Hof zu kaufen gesucht. Mit Wiese/Weide und gerne auch Wald. Ab 2021 können sie mich dann persönlich im Bürgerbüro der Stadt Schlüssel- Tierhaltung sollte möglich sein. Möglichst in Allein-/Ortsrandlage. BriefeAnMi- feld erreichen. [email protected] oder Tel. 0171/4547979 Herzlichst ihr 3-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung, Küche, Bad, ca. 100m² möbliert in einem Josef Körner Ortsteil von Burghaslach ab 01.01.2021, vorzugsweise an Wochenendheimfah- rer, zu vermieten. -
Private Kaltman by Michael Kaltman
HERITAGE THE JEWISH GENEALOGICAL SOCIETY OF ILLINOIS VOLUME XXVII • NUMBER I SPRING 2012 ‘Saving’ Private Kaltman by Michael Kaltman This discussion explores three sometimes overlooked sources of information about relatives who served in the United States military during World War I. As in the case cited below, this information can give a more complete picture of that relative than the more commonly cited genealogical resources can, thereby “saving” them from obscurity. As a bonus, the information also provides a plausible explanation for the Ellis Island ship manifests of Private Kaltman’s parents. Schmerke Kaltman came to America in 1910 on the re-internment in U.S. military cemeteries in France, and SS Estonia, sailing out of Libau, Russian Empire (now the program to repatriate the bodies of soldiers. Also, Liepaja, Latvia). He was approximately 18 years old Laskin has included extensive reference citations and was listed as a “Hairdresser.” His trip began on all aspects of the war, including divisional in Samokhvalovichi, a tiny settlement about histories. 12 miles south-southwest of Minsk, Belarus. Sometime after his arrival in Laskin’s direct writing style sparked a America, Schmerke Americanized renewed interest in finding out about his name to Samuel. From his Samuel. After surfing the Internet, I naturalization records and his WWI decided to start my search with the Draft Registration Card, we know three volume Soldiers of the Great that his complexion was “dark,” his War by Haulsee, Howe, and Doyle, height was 5 feet 5 inches, and he 1920. This enormous compendium had a “medium” build. He owned lists every soldier who lost his life a barbershop on Avenue B in New in the war. -
7379#MBH2020 Flyer Friedhof DRUCK.Indd
Grave plate of Michael Schober „Alter Friedhof“ has succeeded in having a copy 460 years of cemetery history of his plaque produced. To present this at the with replica of the Grave Mainbernheimer cemetery again the original was Between the relocation of the former “Gottesacker” inscription scanned in the museum. A 3-D printing served as a (God’s Acre) to the front of the Lower Gate in 1546 and the lst enlargement in 1618 was a period of only The grave of priest Michael Schober has got a special basis for the preparation of the bronze casting which 70 years. 248 years passed until the 2nd enlargement meaning at our cemetery. Schober was 44 years can now be seen at the cemetery in Mainbernheim of the old part of the cemetery in 1866. For the old, he was priest in Mainbernheim from 1613 to again. The inscription says (contemporary transfer): 3rd enlargement in the year 1909 the existing 1657. During his period of offi ce there was not only wall of the cemetery had to be broken through in the Thirty-Years-War but also the diffi cult plague In holy commemoration of Michael Schober V: Crailsheim 52 years of being priest at this place Mainbernheim waiting north-eastern direction. 60 years later, in 1969, years from 1631 until 1634. That’s why priest for the glorious future of his Lord and saviour Jesus Christ in a 4th enlargement of the cemetery in western direction Schober had to bury more than 3000 residents of whose religious understanding he passed away blessedly in was necessary due to an increase in population. -
Gemeindeboter Kitzingen
Herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Kitzingen-Stadtkirche, Kitzingen-Friedenskirche, Hohenfeld, Kaltensondheim, Sickershausen, Repperndorf und Buchbrunn. Evangelischer Verantwortliches Redaktionsteam: Dekan Kern, Pfarrer Ahrens, Pfarrer Koch, Pfarrerin Bromberger, Pfarrerin Schlinke, Pfarrer Schlinke, Pfarrer Gahr, Uwe Wohlmeiner, Diakon Dubowy-Schleyer Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung. Gemeindeboter Druck: Farbendruck Brühl GmbH, Marktbreit April 2016 64. Jahrgang Kitzingen te. Indem er den ursprünglichen An- wurden alle nicht von mir begangen. MONATSSPRUCH APRIL 2016 spruch an das Gottesvolk aufgreift, Besonders der reine und pure Zufall wendet er es jetzt als Anspruch auf hier geboren zu sein kann mich nicht Ihr aber seid das alle an, die diesem Jesus von Nazareth stolz, höchstens dankbar machen. „It´s nachfolgen. Martin Luther hat uns nice to be a Preiß, but it´s higher to be auserwählte Geschlecht, Protestanten dieses Priestertum ins a Bayer!“ oder „Man muss Gott für al- die königliche Priester- Programm geschrieben. Eines verbin- les danken, sogar für Ober- Unter- det uns mit dem Volk Gottes, ob wir Mittelfranken!“ oder „Gott sei Dank, schaft, das heilige Volk, wollen oder nicht: „Das Scheitern!“ Ob ich bin a Frangg.“ zeigen diesen nega- das Volk des Eigentums, Kreuzzüge, Gesetzlichkeit, Hexen- tiven Mechanismus des „Stolz seins“ und Ketzerverbrennung oder das töd- ganz gut. Unser Monatsspruch macht dass ihr verkündigen sollt liche Schweigen im Dritten Reich, wir uns frei von einem begrenzten Denken die Wohltaten dessen, sind als Kirche nicht besser. Trotzdem in Nationalitäten, darwinistischer der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1. Petrusbrief 2, 9. (L) Fühlen Sie sich angesprochen von unserem Monatsspruch? Lesen Sie ihn doch noch einmal, am besten laut. -
Roab ~Ap ~Unb Unb ~Latt a Newsletter About the German Colony Establish~D at Broad Bay, Maine 1740 - 1753 II Volume 2 July/Aug 1993 Number 411
®lb ~roab ~ap ~unb unb ~latt A Newsletter about the German Colony Establish~d at Broad Bay, Maine 1740 - 1753 II Volume 2 July/Aug 1993 Number 411 The old German Lutheran Church in Waldoboro, a designated Historic Landmark, once the happy scene of religious and family activities for many of our ancestors, reverberated once again with songs, sermons, prayers and laughter as over 100 descendants of those hardy Germans met for the first time in an official capacity and inaugurated the Old Broad Bay Family History Projects on 1 Aug 1993. The German Protestant Society, which takes such good care of this magnificent old building, and the Ladies Auxiliary, President Becky Maxwell, opened the building, and their hearts, for our use. We wish to thank Becky and those fine women who baked their way into our hearts for such a kind reception. Thank you, also, to the German Protestant Society for their many kindnesses to us . Richard Castner gives a report in this issue of the business .1eeting we held. It was thrilling to sit in those old pews and imagine our German ancestors hovering, just over head, just out of sight, and approving of our activities that day! Thank you all for a great weekend. Thank you. Thank you. Thank you . Official Publication of Old Broad Bay Family History Projects Subscriptions to Bund und Blatt ~ It was rather disconcerting to add everything up and discover that only 54 out of over 220 on our mailing list have been contributing financially to our project. Now, 25% response is not very good. -
Kommunale Partnerschaften Der Europäischen Metropolregion Nürnberg
Stadt Nürnberg Amt für Internationale Beziehungen Partnerkommunen von Städten, Gemeinden und Landkreisen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stadt / Gemeinde Landkreis Partnerkommune Land Landkreis Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Uggiate Trevano Italien MFr Adelsdorf Erlangen-Höchstadt, Feldbach Österreich MFr Ahorn Coburg, OFr Irdning Österreich Ahorn Coburg, OFr Eisfeld Thüringen Allersberg Roth, MFr Saint-Céré Frankreich Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Sehma Sachsen Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Dunaharaszti Ungarn Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Pfitsch Italien Altdorf b. Nürnberg Nürnberger Land, MFr Colbitz Sachsen-Anhalt Amberg kreisfrei, OPf Perigueux Frankreich Amberg kreisfrei, OPf Trikala Griechenland Amberg kreisfrei, OPf Desenzano del Garda Italien Amberg kreisfrei, OPf Bystrzyca Klodzka Polen Amberg kreisfrei, OPf Kranj Slowenien Amberg kreisfrei, OPf Usti nad Orilici Tschechien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Canton Maintenon Frankreich Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Grafschaft Argyll Großbritannien Amberg-Sulzbach Landkreis, OPf Lkr. Sächsische Sachsen Schweiz Ammerndorf Fürth, MFr Dulliken Schweiz Ammerthal Amberg-Sulzbach, OPf Modiim Israel Ansbach kreisfrei, MFr Jingjiang China Ansbach Landkreis, MFr Jingjiang China Ansbach kreisfrei, MFr Anglet Frankreich Ansbach kreisfrei, MFr Fermo Italien Ansbach Landkreis, MFr Erzgebirgskreis Sachsen Ansbach Landkreis, MFr Mudanya Türkei Ansbach kreisfrei, MFr Bay City USA Arzberg Wunsiedel, Ofr Arzberg Österreich Arzberg Wunsiedel, Ofr Horní Slavkov -
Tagungsmappe 2019
Tagungsmappe 2019 KREATIV EFFIZIENT ERFOLGREICH … TAGEN IM LANDHOTEL GEISELWIND Landhotel Geiselwind GmbH & Co.KG Tel.: 0049 9556 9225 0 Friedrichstrasse 10 Fax: 0049 9556 9225 50 D – 96160 Geiselwind [email protected] www.landhotel-geiselwind.de Unsere Tagungsräume Im Landhotel Geiselwind stehen Ihnen 8 Tagungsräume zur Verfügung. Alle Räume verfügen über genügend Tageslicht (z.T. raumhohe Fenster) und können nach Wunsch abgedunkelt werden. In allen Tagungsräumen steht Ihnen WLAN zur Verfügung. Raumübersicht & Raummieten: Raumname Größe Ort Parlament Theater U-Form Block Preis Nürnberg (Tagung) 100 m2 Parterre 60 90 40-60 45 Bamberg (Tagung) 60 m2 Parterre 30 45 20 25 Kulmbach (Tagung) 40 m2 Parterre 24 30 15 18 Würzburg (Tagung) 60 m2 Parterre 30 45 20 25 Ansbach (Tagung) 50 m2 Parterre 20 35 13 20 siehe Tagungs- Kitzingen (Tagung) 2 pauschale 25 m 15 15 12 15 + Wintergarten 2 Parterre 20 m - - - 10 (Gruppenarbeitsraum) Franken 40 m2 Parterre 15 20 12 15 (Multifunktionsraum) Rothenburg (Tagung) 70 m2 1. Etage 30 40 23 25 Steigerwald 15 m2 1. Etage 4 6 - 4 (Gruppenarbeitsraum) Tagungsräume nach Maß: Tagungsraum Nürnberg: Tagungsraum Bamberg: Tagungsraum Würzburg: Größe: 20 m x 5 m Größe: 12 m x 5 m Größe: 10 m x 6 m Raumhohe Fenster Raumhohe Fenster Raumhohe Fenster Terrassenzugang Terrassenzugang Terrassenzugang Tagungsraum Rothenburg: Tagungsraum Kulmbach: Tagungsraum Kitzingen + Gruppenarbeitsraum: Größe: 10 m x 7 m Größe: 8 m x 5 m Größe: 5 m x 5 m Tageslicht Raumhohe Fenster Tageslicht Dachschräge Terrassenzugang Wintergarten: -
Protokoll Des Projektworkshops HF4 „Landschaft“ Am 27.07.2015 Um 13:00 Uhr in Iphofen
ILEK Südöstlicher Landkreis Kitzingen Protokoll des Projektworkshops HF4 „Landschaft“ am 27.07.2015 um 13:00 Uhr in Iphofen Tagesordnungspunkte Vorbereitung, Leitung 1 Begrüßung Bgm.in Bürgermeisterin Reifenscheid-Eckert begrüßt die eingeladenen Reifenscheid- Experten und die Lenkungsgruppenmitglieder (siehe Anlage). Eckert / Frau Geißler erläutert das bisherige und weitere Vorgehen. Frau Geißler 2 Diskussion der Projektblätter Frau Geißler Die Ergebnisse sind in den jeweiligen Projektblättern beigefügt (siehe Anlage). Weiterhin werden besprochene Sachverhalte genauer dargestellt. Allgemein: Bei den Projekten des HF4 muss der Naturschutz beachtet werden (z. B. Wegenetze, Kulturlandschaft, Waldbau). Projekte dürfen nicht in Konflikt stehen (z. B. Kernwegenetz – Kulturlandschaft, Weinbauinfrastruktur - Kulturlandschaft) Kernwegenetz: Nur die wichtigsten landwirtschaftlichen Wege werden ausgebaut. Konzept wird in Auftrag der Allianz erstellt, die Umstellung wird von jeder einzelnen Kommune getätigt (mit Förderung). Keine Ortsumgehungen inbegriffen. Rad-/Wanderwege: Diskussion, ob tägliche oder touristische Radfahrer berücksichtigt werden. Engagement Natur: Beteiligung der Öffnung landwirtschaftl. Betriebe ist gering, aber Idee gut. Sternenpark: Rege Diskussion, ob Haupt- oder Unterpunkt. Beteiligte beschließen es als Hauptpunkt beizubehalten Grundwasser: Nach Wasserrahmenschutzlinie ist das Grundwasser nicht trinkbar neues Projekt/Unterprojekt: „Boden und Wasserschutz in der Landwirtschaft“. Exkurs HF 3 (Energieeinsparung und Energieeffizienz): -
Von Kitzingen Zu Den Sulzfelder Weinlagen
Von Kitzingen zu den Sulzfelder Weinlagen Entfernung: ca. 11,5 km, Dauer: ca. 3 Std. Vorwort Unsere Wan de rung führt uns vom Bahn hof Kitzingen R1 in gut zwei Stunden zu einem Kleinod Weinfrankens, dem romantischen, bereits im Jahr 915 urkundlich erwähnten Winzerort Sulzfeld am Main. Über die Hälfte der Strecke geht es auf meist ebenen, Schatten spendenden Wegen durch Laubwald dahin, ein kürzeres Stück auch durch Na del wald. Ansonsten führt die Route über eine Hochfläche mit An den Weinbergen vorbei (VGN © VGN) schönen Weitsichten und durch die bekannten Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Stadt plan Kitzingen Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Blick auf Sulzfeld (VGN © VGN) Weg be schrei bung Vom Bahn hof Kitzingen geht es vorerst mit der Markierung blaues M nach rechts durch den Amalienweg. Nach 100 m führt uns ein schmaler Fußweg ent lang der Kleingärten bis zur Fahrstraße. Bei der Ampelanlage gehen wir auf die andere Stra ßen sei te, am Gehsteig nach rechts, dann durch die Bahn un ter füh rung vor bis zur Westtangende, die wir vorsichtig über que ren. Auf der linken Seite der Johann-Adam-Kleinschroth-Straße geht es den Frohnberg hinauf. Gleich am zweiten Lichtmast taucht neben unserem verblassten M Stand: 8.9.2017 zu sätz lich eine -Markierung der Naturfreunde Ochsenfurt auf. Seite 2 von 13 Seite 3 von 13 Der von den Naturfreunden Ochsenfurt mit diesem markierte Der nur noch einen halben Meter breite Pfad schlängelt sich weiter Wan der weg ist in neueren Wan der kar ten nicht mehr eingetragen. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach A
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 4/2020 29. Februar Jahrgang 40 liches Toilettenpapier bestehen die meisten Feuchttücher aus HINWEIS: wasser- und reißfestem Vlies, das sich im Abwasser nur schlecht Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 5/2020 zersetzt. Dass sie deshalb nicht in die Toilette, sondern in den (Erscheinungstag 14.03.2020) ist Mittwoch, 04.03.2020, Hausmüll entsorgt werden müssen, ist vielen Verbraucherinnen 13.00 Uhr, in der Gemeinde. und Verbrauchern nicht bewusst. Eine Kennzeichnungspflicht besteht ebenso wenig wie verpflichtende, unabhängige und aussagekräftige Zerfallstests oder normierte Standards für die AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Spülbarkeit von Feuchttüchern. Probealarm der Feuerwehren Auch stellt das Klärwerkspersonal im Zuge von Kontroll- und Unterhaltungsarbeiten am Kanalnetz immer wieder fest, dass Der nächste Probealarm findet statt amS amstag, den 07.03.2020, sich Unrat aller Art, auch Fette (z.B. aus Fritteusen) und Le- ab 12.15 Uhr. bensmittelreste darin befinden. Lebensmittelreste bilden eine Es findet nur ein Alarm statt. Bei einem evtl. Einsatzalarm gute Grundlage für eine schnelle Vermehrung von Ratten im während dieser Zeit wird das Sirenensignal zweimal abgegeben Abwassernetz. (Doppelte Alarmierung). Wir bitten Sie daher EINDRINGLICH jegliche Arten von Feucht- und Hygienetüchern nicht über die Toilettenspülung, Rufnummern der Verwaltung des Marktes sondern über die Restmülltonne zu entsorgen. Die Beseitigung Schwarzach a. Main der Verstopfungen, die Reparaturen der dadurch -
Markt Willanzheim Amtliches Mitteilungsblatt
Markt Willanzheim Willanzheim Amtliches Mitteilungsblatt Markt Herrnsheim Datum 21. September 2012 Hüttenheim Veranstaltungen Fahrt ins Blaue VDK Mainbernheim-Willanzheim Sa, 22.09.12 Apfelmostprobe für Streuobstfest Sa, 22.09.12, 19:30 Uhr Landratswahl im Landkreis Kitzingen So, 23.09.12, 08:00 - 18:00 Uhr Ehrenabend SV Willanzheim zum 80jährigen Bestehen Sa, 29.09.12, 12.00 Uhr in der Sporthalle Streuobstfest Markt Herrnsheim So, 30.09.12 VdK Ortsverband Iphofen - 5. Kitzinger Sozialforum, Glashaus Mo, 01.10.12 Weinhaus Vinum Valentin - Träubel-Schau-Tag Mi, 03.10.12 Bremserfest der FFW Markt Herrnsheim Sa, 06.10.12 Bremserfest der Feuerwehr in Willanzheim Sa, 06.10.12, 19:00 Uhr Erntedankfest der kath. Kirchengemeinde Hüttenheim So, 07.10.12 Service Kontaktdaten Freitag, 28.09. - Sonntag, 30.09., Montag, 01.10. Dr. Winkler, Mühlenweg 18, der 1. Bürgermeisterin Ingrid Reifenscheid-Eckert: 97350 Mainbernheim ....................................... Tel. 09323/5909 Tel. 09323 8765260, Handy 0170 3052589, Dienstag, 02.10. - Mittwoch, 03.10. E-Mail: [email protected] Dr. Forster, Amtsschützengasse 2, 97348 Markt Einersheim ................................ Tel. 09326/99993 Amtsstunden Donnerstag, 04.10. Jeweils dienstags Dr. Winkler, Mühlenweg 18, Markt Herrnsheim: ......................................... 18.00 - 18.30 Uhr 97350 Mainbernheim ....................................... Tel. 09323/5909 Hüttenheim: ................................................... 18.40 - 19.10 Uhr Bei Nichterreichen des Arztes: Willanzheim: .................................................. 19.20 - 19.50 Uhr • Vermittlungs- und Beratungszentrale für diensthabende Ärzte (auch Fachärzte) Tel. 01805/191212 Nächste Sitzung des Marktgemeinderates • Rettungsleitstelle 112 Sie findet am 15.10.2012 um 20.00 Uhr im Rathaus Hüttenheim • Menschen, die eine Sprach- oder Hörbehinderung haben, statt. können unter der Notrufnummer 112 ein Notruf-Fax an die integrierte Leitstelle senden.