Stadt Stadt Atelier zudem, GartenOskar: Fotos GärtenM. Engert [email protected], www.kitzinger-gartenland.de [email protected],

Tel. 09321 - 928 1104 /1107 /1107 1104 928 - 09321 Tel.

Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen Kitzingen 97318 4, Kaiserstraße

von 10 bis 17 Uhr 17 bis 10 von

Land Kitzinger Dachmarketing

2019 Juni 30. Gartentür Offene

Garten MaryMack2018 Garten Corsair‘,Taglilie ‚Barbary

www. gartenvereine-kv-kitzingen.de www.

Kitzingen Landespflege und Gartenbau für Kreisverband

dem mit Kooperation In entdecken

Tel. 09321 - 928 4205, [email protected] 4205, 928 - 09321 Tel. Gartenschätze Gartenschätze

Kaiserstraße 4, 97318 Kitzingen 97318 4, Kaiserstraße

Mechthild Engert, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege und Gartenkultur für Kreisfachberaterin Engert, Mechthild

Organisation und Redaktion und Organisation

www.kitzinger-land.de/offene-gartentuer Träumen. Kommen. Bleiben. Kommen. Träumen.

Weinbau Die Gartenbesitzer freuen sich auf Ihren Besuch und teilen gerne ihre Gartenkenntnisse und die Freude am Gärtnern mit Ihnen. Die Gärten sind von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei Volkacher außer Kirchenburgmuseum Mönchsondheim ASTHEIM hier gilt der Gruppeneintrittspreis von 4 € Mainschleife Richtung Fulda Eichfeld

SOMMERACH

DETTELBACH H MAINTAL A A3 A A A A H RÜDENHAUSEN BUCH- GROSSLANGHEIM Richtung Nürnberg BRUNN Richtung STEIGERWALDVORLAND Würzburg H KITZINGEN RÖDELSEE CASTELL HOHENFELD SULZFELD a.M. Schwanberg MAINBERNHEIM STEIGERWALD H Hellmitzheimer Bucht Main Kirchenburgmuseum Mönchsondheim A7 A OCHSENFURTER GAU HÜTTENHEIM

MARTINSHEIM Bahnlinie Nürnberg - Würzburg

Richtung Ulm

Beschreibungen der Gärten und Routenplanung finden Sie unter www.kitzingen.de/offene-gaerten

Offene Gärten im Kitzinger Gartenland 2019 ten Teilnahme 2017 entwickelte sich der Garten weiter. Fünfundzwanzig Austin Rosen wurden 2018 gepflanzt Offene Gärten und und die Rosmarine entwickelten sich im heissen Sommer prachtvoll . Freiräume 2019 Die Glaskünstlerin Petra Markert stellt einige Werke in der Scheune und Kelterhalle aus. Eva und Klaus Camerer, Maintorstraße 17, 1 Kräutergärten am Kirchenburgmuseum, 97334 Mönchsondheim Dörfliche Nutzgärten, Kräuter und Wildstauden 7 Hofstelle und Garten, Eichfeld 14 Uhr Führung »Von Kräutern, Aderlass und Eine typische Hofstelle in einem fränkischen Haufendorf Schröpfen« mit Roswitha Dorsch, in Museum, ist gleichzeitig ein üppg bepflanzter Garten und Park. Der Kräuter- und Schulgarten zur medizinischen Ver- Wirtschaftshof ist die Sommerfrische zahlreicher Kübel- sorgung im 18. Jh., von Wundchirurgen, Badhäu- pflanzen. Der Obst-, Gemüse- und Hühnergarten zum sern, Heilkräutern Ortsrand ist von großen Staudenbeeten durchzogen, von Schul- und Kräutergarten, Kirchenburgmuseum Zier- und Nutzsträuchern gerahmt, oft inspiriert von gro- 97346 Iphofen-Mönchsondheim ßen Garten-Vorbildern, fein abgestimmt, immer passend zum Ort. Roswitha und Horst Blaha, Volkacher Straße 34, 97332 Volkach-Eichfeld Kirchenburgmuseum 8 Badhausgarten im Stadtgraben, Volkach Mönchsondheim Ein Garten für zwei: Zwei Familien teilen sich Ernte und Gruppen-Eintrittspreis Arbeit im Bauerngarten. Gemeinsam macht die Arbeit mehr Spaß und halbiert sich gleichzeitig für die Partner. 4 €/Person Die Kinder einer Familie aus der Innenstadt freuen sich jetzt über einen naturnahen Platz zum Spielen und ge- für Besucher winnen gleichzeitig erste Erfahrungen mit dem Anbau der offenen Gärten am 30. Juni 2019 von Obst und Gemüse für eine gesunde Ernährung. einschließlich Museumsbesuch Familien Pierl und Rauch Zugang über Hindenburgpark, 97332 Volkach

2 Grabengärten Mainbernheim Mainbernheim in den Grabengärten In den historischen Nutzgärten an der Stadtmauer blüht und fruchtet es schöner denn je. Die Gra- bengärtner bearbeiten ihre eigenen Gartenstücke, bauen zusammen Kartoffeln und Einmachgurken an. Auch Gruppen und Vereine gärtnern gemein- sam, so ziehen die Schützen z. B. Zinnien für die Ein richtiger Garten Blumensträuße am Schützenmittwoch. ist die Harmonie entlang der B8, 97350 Mainbernheim von Natur und Kultur. Grabengärtner beantworten Ihre Fragen. Hubert Markl 3 Hortus nocte - Garten der Nacht, Mainbernheim Bei den Grabengärten, entstand ein besonde- rer Naturgarten. Ein Refugium für Nachtblüher, Nachtschwärmer und allerlei Fledergetier. Wilde Offene Gartentür 2018 Hortus nocte Ecken in einer Stadt sind wertvolle Rückzugsorte für viele Tiere und Pflanzen. Dieses soziale Garten- Und über den Gartenzaun hinaus... projekt zeigt was selbst auf kleinen Flächen mach- bar ist. Ganz unterschiedliche Menschen kommen »Kreisacker – die Samen der Vergangen- hier zusammen um gemeinsam einen Naturbe- heit sind die Früchte der Zukunft« gegnungsraum zu schaffen. bei den Grabengärten, 97350 Mainbernheim Auf dem »Kreisacker« im Gartenschau-Park in Kitzingen www.naturgeflatter.de/projekte/naturgarten/ zeigt der Landkreis die Vielfalt der Früchte des Kitzinger Lands, von den Feldern, Beeten, den Obst- und Weingärten. Parkmöglichkeiten am Stadteingang WC am Arkadenfriedhof Was wächst hier? Warum »regional und saisonal« essen?

4 Nutz- und Wohngarten Wolf, Infos unter: www.kitzingen.de/kreisacker

Mainbernheim Wilde Möhre Über Jahrzehnte gewachsener Garten um einen Aussiedlerhof, als Wohngarten mit Sträuchern, GartenOskar 2019 Stauden, einem Teich, Sitzplätzen in Sonne und Kitzingen sucht den ungewöhnlichsten Garten Schatten, einem Nutzgarten, inmitten der Felder, Kulturzeichen mit schönen Blicken in die Landschaft.. Säen – pflegen – ernten, so sieht ein typisches Gartenjahr 2019 Familie Wolf, Amtsstück 2, 97350 Mainbernheim aus. Nutzgärten, also Gärten, die Fruchte tragen, urEigen in denen viele Gemusesorten und Kräuter wach- 5 Villa Paganini Garten, Kitzingen sen, Beeren geerntet werden, sind schön. »Was erzählt DEIN Ort im Kitzinger Land?« Ein kleiner Stadtgarten, der seit 2018 wieder ent- Programmpunkte mit Gartenbezug, beispielsweise steht und nach und nach zur Stadtoase wird. Gera- In diesem Jahr steht der Fotowettbewerb de zur Rosenblüte ein Genuss für Augen und Nase. „GartenOskar“ ganz im Zeichen des „Nutz- bis 31, August Familie Meierott, Moltkestr. 20a, 97318 Kitzingen gartens – Genussgartens“. Zeigen Sie Ihre Skulpturenweg »urEigen« im Herrengraben in www.meierott.de Gemusebeete, Kräutergärten, Obstbäu- Iphofen, rund um die Altstadt: Welche ureigenen me oder sonstige gepflanzte essbare und besonderen Geschichten erzählt die Region? 5 Garten am Main-Hang, Mainstockheim Raritäten. bis 31. August Ein Garten im Fluss, immer wieder ergänzt und In einem Publikumsvoting wird im Installation »Heim Stock Main« weiter gebaut. Über mehrere Ebenen in den Hang Sommer uber den schönsten „essba- An der Weinbergshütte/Brunnweg, eingepasst; angepasst an das trockenwarme ren Garten“ entschieden. Mainstockheim Klima; prägend sind Rosen, Clematis, eine um- 5. Juli, 19 Uhr Der GartenOskars wird dann Herbst fangreiche Hosta-Sammlung und Duftpflanzen; Fledermausspaziergang mit Hellmine Langohr bei einem Erntepicknick in einem Gartenmöblierung und Rankhilfen sind selbst Start am Flatterhaus, Iphofen-Hellmitzheim geschmiedet. Gewächshaus in Werner W. Siebert, Am Hädler 5, Etwashausen verliehen. 7. Juli, 11-18 Uhr Kirchenburgfest, Mönchsondheim 97320 Mainstockheim Machen Sie mit! 27. Juli, 13-18 Uhr 6 Geschlossener Garten, Sommerach Geführte Radtour: Kirchenburgen im südlichen Versteckter Gartenraum an historischem Win- Senden Sie Bilder Ihres Gartens Landkreis Kitzingen, 7 €/Person zerhof, im Ortskern, geprägt von Muschelkalk, vom 15.07. – 15.08.2019 ein, unter Kirchenburgmuseum Mönchsondheim Kräutern, Stauden; wein und Rosen, ein Paradies- www.kitzingen-kanns.de/gartenoskar 31. Juli, 18-19.30 Uhr gärtlein umschlossen von Mauern. Seit der ers- oder stimmen Sie dort für Ihren Lebensraum Streuobst, Führung 5 €/Person Favoriten ab. Parkplatz an der Ortseinfahrt, Markt Herrnsheim Der GartenOskar wird ausgerichtet von Infos unter: www.kitzingen.de/kulturzeichen der Stadt Kitzingen. Barriere WC Erfrischungen frei