Herausgegeben im Auftrag der Stadt Mainbernheim, Rathausplatz 1, Jahrgang 2015 Telefon (09323) 804230, Fax 804233, e-mail: [email protected], Internet: http://www.mainbernheim.de Freitag, 2.10.2015 Verantwortlich für den informativen Teil: Ausgabe 10 Stadt Mainbernheim, vertreten durch den 1. Bürgermeister Peter Kraus Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr, Nachmittags nach Terminabsprache Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.30 Uhr Druck, Anzeigen und Redaktion: Druckerei Hügelschäffer GmbH, An der Schießstätte 1-3, 97350 Mainbernheim Telefon (09323) 8716-0, Fax (09323) 5758, e-mail: [email protected] MITTEILUNGSBLATT

BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT

Aus der Stadtratssitzung vom 17.9.2015 Gestaltungssatzung Energiekarawane Dem Stadtrat lag die aktualisierte Fassung der Ge- Herr Felix Frost, Energiebeauftragter des Land- staltungssatzung vor, die das Ergebnis verschiedener ratsamtes , informierte den Stadtrat und die Beratungen der vergangenen Monate ist. Der Entwurf zahlreich anwesenden Bürger über die „Energiekara- bedarf der Beschlussfassung des Stadtrates und wird wane“, die vom 25.09.-30.10.2015 in Mainbernheim anschließend zur Abstim mung dem Landratsamt, der und in Schwarzach a. Main durchgeführt wird. Denkmalbehörde und der Regierung von Unterfran- Bei dieser Aktion nimmt ein Team von Energie- ken vorgelegt. Der Stadtrat spricht sich einstimmig beratern Kontakt mit den Hauseigentümern insbeson- für die vorliegende Fassung der aktualisierten Ge- dere in älteren Siedlungsgebieten auf und bietet im staltungssatzung aus. Auftrag des Landkreises und der Stadt Mainbernheim Bauanträge eine kostenlose und produktneutrale Energiebera- Der Stadtrat erteilte sein Einvernehmen zu folgenden tung im eigenen Haus an. Bei den ca. einstündigen Bauvorlagen: Beratungen werden verschiedene Möglichkeiten auf- - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei gezeigt, wie der Energieverbrauch reduziert werden KFZ-Stellplätzen im Iphöfer Weg 7 kann, so dass erhebliche Kosteneinsparungen erzielt 'HQNPDOSÀ(UODXEQLVIUGLH'DFKHLQGHLQGH werden können. ckung am rückwärtigen Gebäude Herrn straße 40 Nutzungskonzept für das Anwesen Herrnstraße 35 - Umbau und die Sanierung des OG im Anwesen Frau Marina Wiblishauser, die zum Abschluss ihres Herrnstraße 46 Studiums eine Masterarbeit über Nutzungsmög- Friedhofsangelegenheiten lichkeiten des Anwesens Herrnstraße 35 verfasst Neuordnung im Friedhofsteil B hat, stellte dem Stadtrat ihre Planskizzen unter Der Stadtrat befasst sich bereits seit vielen Jahren mit dem Thema „Revitalisierung eines Anwesens in der Neuordnung der Grabfelder im Friedhofsteil B, Mainbernheim“ vor. Nachdem es auch im Sinne nachdem in diesem Teil Erdbe stattungen nur noch be- der Stadt ist, dieses innerstädtische Areal einer Nut- dingt möglich sind und die Grabreihen mit Maschinen zung zuzu führen, werden die Anregungen von Frau z.T. überhaupt nicht erreicht werden können. Zudem Wiblishauser gerne entgegen genommen. Die von VLQGGLHSÀHJHORVHQ8UQHQJUlEHULP)ULHGKRIVWHLO$ ihr konzipierten Nutzungsmöglichkeiten mit städt. vollständig vergeben, so dass Bedarf nach einer neuen Museum, Stadtbibliothek, Gemeinschaftsbereich in 8UQHQÀlFKH )ULHGZLHVH EHVWHKW 9HUELQGXQJPLWGHU1XW]XQJGHU$X‰HQÀlFKHQVLQG Der Stadtrat hat den Plan zur Neuordnung des Be- interessant für die weitere Entwicklung der Stadt und reichs der Grabstätten B 112 bis B 163 gebilligt, bei stellen gute Anregungen für die zukünftige Nutzung dem verschiedene Grabstätten aufgelassen bzw. ver- dieses Areals dar. setzt werden und ein weiteres Urnenfeld ausgewiesen wird. Die Umsetzung der Planung beginnt noch im Herbst diesen Jahres.

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 1 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT Grabdenkmal Schnerr Festlegung des Standortes für die „Bärenfamilie“ Der Stadtrat sprach sich dafür aus, das Grabdenkmal und die „Hiehockbank“ Schnerr im historischen Friedhofsteil auf den freien Der Stadtrat hat sich dafür ausgesprochen, die von Grabplatz A 194 zu versetzen und das fehlende Kreuz den Theaterern gestiftete Hiehockbank zusammen wieder anbringen zu lassen. PLWGHU%lUHQIDPLOLHSUREHZHLVHDXIGHU*UQÀlFKH Weitere Friedhofsangelegenheiten hinter dem Parkplatz an der Kitzinger Straße neben Der Stadtrat wurde darüber informiert, dass die Mau- dem Radweg aufzustellen. er im Bereich des Durchgangs von Friedhofsteil A Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Teil D gerichtet wurde und hierbei die noch von Nachdem der Einsatz der LED-Leuchtmittel in den der ehem. Grabstelle stammenden Grabsteinsockel Altstadtleuchten eine wesentliche Energieeinsparung entfernt und die Mauer neu verfugt wurde. zur Folge hat, beschloss der Stadtrat, die Straßenlam- Des Weiteren wurde zwischenzeitlich das „Buchstein- SHQLP6WHLQEHUJJHELHWPLWGHQ5HWUR¿W/('/HXFK - grabmal“ im Friedhofsteil A, das im Rahmen der ten auszustatten. Zu diesem Zweck sollen 3 Angebote Verlegung der Drainageleitung abgebaut werden eingeholt werden. PXVVWHUHVWDXULHUWXQGEH¿QGHWVLFKZLHGHUDQVHL - Grabengärtenbroschüre nem angestammten Platz vor den Arkaden. Auf der Der Stadtrat hat beschlossen, den Auftrag für den Rückseite des Grabmals soll noch eine Tafel mit einer Druck der Grabengärtenbroschüre an die Fa. Hügel- Erläuterung angebracht werden. schäffer zum Preis von 1.060,00 € zzgl. MWSt. zu Quartiersstellplätze in der Berggasse vergeben, nachdem diese das wirtschaftlichste Ange- Die Regierung von Unterfranken hat auf Antrag der ERWDEJHJHEHQKDW'LH$XÀDJHEHWUlJW6WFN Stadt Mainbernheim Fördermittel für die Errichtung Stadtratssitzung im Oktober von Quartiersstellplätzen in der Berggasse einge- 'LHQlFKVWH6WDGWUDWVVLW]XQJ¿QGHWDP'RQQHUVWDJ plant. Nachdem ein Gebäude mit Satteldach unan- den 22.10.2015 um 19.00 Uhr statt. gemessen hohe Kosten verursachen würde, wurde im Einvernehmen mit der Regierung ein Konzept Bauberatung erstellt, das Stellplätze vorsieht, die z.T. überdacht Die Stadt bietet die Bauberatung durch Stadtplanerin und z.T. offen sind. Frau Yvonne Slanz am Montag, den 19.10.2015 ab Zu den Kosten der Stellplätze kommen noch die Auf- 16.00 Uhr an. Beratungstermine können unter wendungen für die Anpassung des Umgriffs (Nördl. Tel. 8042-36 und 8042-37 vereinbart werden. Stadtmauer und Anschluss Berggasse). Insgesamt Bücher des Monats belaufen sich die Gesamtkosten auf rd. 125.000 €. Das Land am Feuerfluss - Roman von Tamara Bei Gewährung des höchstmöglichen Fördersatzes McKinley würde sich ein Eigenanteil der Stadt auf 25.000 € Totensonntag - Krimi von Andreas Föhr ergeben. Solang die Welt noch schläft - historischer Roman Der Stadtrat sprach sich dafür aus, die Maßnahme von Petra Durst-Benning vorbehaltlich der Förderung durch die Regierung von Für die Kids Unterfranken, weiterzuverfolgen. Sisters - dicke Freunde, dünne Haut Sanierung und Fällung von Bäumen aus Gründen 6XSHUKHOGHQÀLHJHQJHKHLP der Verkehrssicherheit Und für die ganz Kleinen Anlässlich der Anlegung eines digitalen Baumkata- Olli und seine Freunde am Teich! Ein Buch zum VWHUVZXUGHIHVWJHVWHOOWGDVVYHUVFKLHGHQH3ÀHJH - Fühlen und Staunen maßnahmen an den städtischen Bäumen erforderlich Ritter Arthur und der Drache Pups - ein Vorlesebuch sind. Es betrifft 2 Kastanien an der Kitzinger Straße Achtung!! und 2 Kastanien am Schießhausplatz. 1 Fichte und Am Montag, 5.10. ist die Bücherei geschlossen! 1 Ahorn im Friedhof sowie 1 Robinie am Aufgang Ansonsten ist die Bücherei montags von 17.00 bis zur Schule müssen gefällt werden. Nach Eingang 19.00 Uhr geöffnet. Auch der Bernemer Wein ist ZHLWHUHU$QJHERWHYRQ%DXPSÀHJH¿UPHQHUIROJW dort erhältlich! zeitnah die Auftragsvergabe. Übrigens: 'LH%FKHUOLVWHXQVHUHU6WDGWEFKHUHL¿Q - Pachten/Mieten zum 1. November fällig den Sie auch auf der Homepage www.mainbernheim. Die Pachten für städtische landwirtschaftliche de unter der Rubrik »Kultur, Freizeit, Bildung«. *UXQGVWFNH*lUWHQ.OHLQÀlFKHQXVZVLQG]XP 1.11.2015 fällig. Ebenso die Miete für die städtischen Holzlagerplätze. Die Selbstuahler werden gebeten, die Pacht-/Mietschuld fristgerecht zu begleichen. - Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 2 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT

Freiwilliger Wehrdienst - Übermittlung von Daten Seniorennachmittag an das Bundesamt für Wehrverwaltung Die Stadt lädt zusammen mit den Senioren- =XP-XOLLVWGLHDOOJHPHLQH:HKUSÀLFKWVR - kreisen der Kirchen, des VdK und der AWO zu weit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, einem Seniorennachmittag am ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst über- Mittwoch, den 21.10.2015 um 14.00 Uhr in geleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche die Mehrzweckhalle ein. im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach Geplant ist ein geselliges Beisammensein mit †GHV:HKUSÀLFKWJHVHW]HVYHUSÀLFKWHQIUHLZLOOLJ Informationen und Unterhaltung. Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den frei- Konversionsmanagement Kitzinger Land willigen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Mit Vorträgen und Führungen wird die Veranstal- Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten tungsreihe »Energiewende und Klimaschutz im von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die Kitzinger Land« ab Oktober fortgesetzt. im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundes- Folgende Veranstaltungen werden bis Jahresende amt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen angeboten: und gegenwärtige Anschrift. Betroffene haben das - Vortrag mit Diskussion "Lokales Meinungsbild Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der zur Energiewende – Präsentation der Ergebnisse Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden der großen Haushaltsbefragung im Landkreis Kit- und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei zingen" (Referent: Prof. Dr. Ralf Klein der Meldebehörde, Stadt Mainbernheim, Rathaus- (Uni Würzburg); Dienstag, 13. Oktober um 19 Uhr; platz 1, 97350 Mainbernheim eingelegt werden. Ort: Alte Synagoge, Kitzingen Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, wird die Meldebehörde die genannten Daten - Besichtigung "Windpark " Refe- weitergeben. rent: Manfred Dürr (VOLTA Windkraft GmbH); Freitag, 16. Oktober um 16 Uhr; Ort: Windpark, Berna – klang echt gut Mainstockheim – Anmeldung erforderlich unter Seit wenigen Wochen ist unser Telefon 09321/92 99 45 45) Musikfest vorbei, alle Scheunen - Vortrag mit Diskussion "Netzausbau – Planung sind wieder leer geräumt und der und Notwendigkeit von Höchstspannungstrassen" Schlafmangel aller Beteiligten (Referenten: Prof. Dr. Oliver Brückl (OTH Regens- ist schon wieder ausgeglichen. burg) und Maybritt Otremba (Bundesnetzagentur); Da wird es Zeit, die Veranstal- Dienstag, 10.November um 19 Uhr; Ort: Alte Sy- tung noch einmal Revue pas- nagoge, Kitzingen) sieren zu lassen und auch Zeit, „Danke“ zu sagen. Der Vorbe- - Besichtigung "Sonnenhaus mit Baukerntem- reitungskreis dankt den vielen perierung und Erdspeicher" Referent: Dipl.-Ing. ehrenamtlichen Helfern, (FH) Friedemann Schilling (Ottmar Barthel Bau- die dazu beigetragen haben, dass unser Städle in einer unternehmen GmbH), Freitag, 13.November um stimmigen, freundlichen, positiven und klingenden 16 Uhr; Ort: Geiersbergweg 10, Schnepfenbach Weise präsentiert worden ist. – Anmeldung erforderlich unter Telefon 09321/92 Ohne die vielen Mitstreiter mit ihren kleineren und 99 45 45). größeren Aufgaben wäre dieser wunderbare musi- Weitere Infos können dem neuen Programmheft der kalische Spätsommerabend nie möglich gewesen. VHS entnommen werden. Es ist im Internet unter Deshalb danken wir noch mal ganz ausdrücklich www.vhs.kitzingen.info einsehbar, wo sich Interes- allen Vereinen, Musikern, Spendern, freiwilligen sierte auch zu den teilnehmerbeschränkten Besichti- Helfern und Menschen, die einfach so mit ange- gungen anmelden können. packt haben, als unser Städle an jenem Abend vom Zudem steht die Hotline 09321/92 99 45 45 der Publikum regelrecht überrannt wurde! Nicht zuletzt Volkshochschule Kitzingen für Fragen und eine An- auch herzlichen Dank an die Scheunenbesitzer für meldung zur Verfügung. die Erlaubnis, dort Musik zu machen und schließ- Allgemeine Auskünfte erteilt das Konversionsma- lich an die Bewohner „intra muros“, also im Städtle, nagement Kitzinger Land, Herr Frost, unter Telefon für das Verständnis der Beeinträchtigungen an dem 09321/201060 sowie E-Mail: frost.konversion@ Wochenende! kitzingen.info.

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 3 - BEKANNTMACHUNGEN DER S TADT Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen vermarktung ausbauen bzw. optimieren wollen und Es ist wieder soweit: Die Vorbereitungen für unser an Neueinsteiger. Das Seminar schließt mit einem Jahrbuch für den Landkreis Kitzingen 2016 sind im =HUWL¿NDWDE'LH4XDOL¿]LHUXQJPLWLQVJHVDPW vollen Gange. 6HPLQDUWDJHQ¿QGHWYRQ+HUEVWELV)UKMDKU Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar zum Subskripti- 2016 statt. 300 € Lehrgangskosten fallen an, sowie onspreis von 19,90 € zzgl. Versand. GLH.RVWHQIUhEHUQDFKWXQJXQG9HUSÀHJXQJ(LQH Dieses Angebot gilt bis einschließlich 30.11.2015. ,QIRUPDWLRQVYHUDQVWDOWXQJGD]X¿QGHWDP0RQWDJ Danach ist das Buch für 24,90 € zzgl. Versand er- den 12. Oktober 2015 in der Schaubrennerei Bad- hältlich. horn in Ampertshausen bei Schweitenkirchen statt. Die Autoren des Jahrbuchs 2016 des Landkreises Anmeldung ist bis spätestens 7. Oktober bei Sabine Kitzingen haben sich in diesem Jahr dem Schwer- %LEHUJHU)DFK]HQWUXP'LYHUVL¿]LHUXQJXQG6WUXN - punktthema "Eisenbahn" gewidmet. Entdecken Sie turentwicklung am AELF Ingolstadt erforderlich. Altes und Neues aus Ihrem Landkreis rund um dieses Telefon: 0841-3109-0 / E-Mail: sabine.biberger@ spannende Thema. J.H. Röll Verlag, aelf-in.bayern.de Wer das Jahrbuch über die Stadt Mainbernheim Jugendwerk der AWO beziehen möchte, meldet sich bitte bis spätestens Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald/Weimar 27.11.2015 bei Frau Scholler 8042-30. Ein Stück deutsche Geschichte erfahren Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würz- Vom 6.11.15 bis 8.11.15 veranstalten wir eine Fahrt burg im Oktober 2015 zu einer der größten Mahn- und Gedenkstätten - Richtig bewerben - aber wie? (für Ausbildungs- Deutschlands - dem Konzentrationslager Buchen- stellen), 8. Oktober von 15 bis 16.30 Uhr wald. - Vorstellungsgespräch(für Ausbildungsstellen), Auf dieser Fahrt werden wir uns aktiv mit dem Thema 15. Oktober von 15 bis 16.30 Uhr „Zweiter Weltkrieg“ und Holocaust auseinander set- Anmeldung unter 0931 7949-202 erwünscht zen. Mitfahren können Jugendliche und Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren. Kosten hierfür: 45 € - Tipps für den Wiedereinstieg in den Beruf, Infos und Anmeldung über 14. Oktober von 9 bis 11 Uhr Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264 - Erfolgreiche Bewerbungsstrategien, 22. Oktober oder im Internet unter: www.awo-jw.de von 9 bis 11 Uhr Anmeldungen unter 0931 7949-427 erwünscht. 'LH9HUDQVWDOWXQJHQ¿QGHQLP%HUXIVLQIRUPDWLRQV - zentrum (BIZ) in Würzburg statt. Weitere Veranstaltungen und Termine unter www.arbeitsagentur.de, Tel: 09317949-481, Mail: Wü[email protected] Umweltstation Tierpark Sommerhausen 'DV3URJUDPPIU2NWREHU¿QGHQ6LHXQWHUZZZ tierparksommerhausen.de. Anmeldungen (bitte bis spätestens drei Tage zuvor) Die Stadt Mainbernheim bietet unter (0 93 33) 90 28 10 oder unter umweltstation@ tierparksommerhausen.de. einen gebrauchten LKW Umweltstation Tierpark Sommerhausen, An der (offener Kastenwagen) zum Tränk, 97286 Sommerhausen. Verkauf an. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen VW-Doppelkabiner, Erstzulassung Grundlagenseminar Direktvermarktung 11/1995, 57 KW (ca. 77,5 PS), Diesel, Wer den Ausbau oder Einstieg in die Direktver- marktung überlegt, sollte sich gründlich informieren Anhängerkupplung, neue Bereifung, und planen. Große Investitionen müssen überprüft /DXÀHLVWXQJFDNP werden. Sie entwickeln in diesem Seminar ein Un- ternehmens- und Angebotskonzept für Ihren Betrieb. Kundendienst wurde jährlich Sie werden sich Ihrer Potenziale bewusst und kön- durchgeführt, TÜV fällig Januar 2016, QHQ,KUHQSHUV|QOLFKHQ:HJ¿QGHQ8QVHU$QJHERW richtet sich an alle, die einen Betriebszweig Direkt- Preis: 2.250 € VB

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 4 - VEREINSNACHRICHTEN

BERNEMER T HEATERER (6512), Christine Höhn-Rahn (5468), „Schnuppern“ Die Bernemer Theaterer präsentieren dieses Jahr das jederzeit gestattet und erwünscht. Wir treffen uns im- Stück »Die zauberhafte Glaskugel« . mer, wenn nicht anders bekanntgegeben, im Kinder- Es ist eine Komödie in drei Akten von Beate Irmisch. garten Mainbernheim (Halle) im Johann-Knab-Weg 'LH9RUVWHOOXQJHQ¿QGHQVWDWW um 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr. Bitte UNBEDINGT alte Kleidung anziehen! Freitag, 6.11. um 20.00 Uhr ACHTUNG!!! Der vorgesehene Termin am 17.10. Samstag, 7.11. um 20.00 Uhr HQWIlOOWHU¿QGHWDPVWDWW Sonntag, 8.11. um 19.00 Uhr Wir kümmern uns um die Essensvorräte unserer @ Der Vorhang hebt sich im Kath. Pfarrzentrum JH¿HGHUWHQ)UHXQGH1DWUOLFKNRPPHQDXFKZLU @ Saalöffnung ist eine Stunde vor Spielbeginn GDEHLQLFKW]XNXU] @ Eintrittskarten (Platzkarten!) erhalten Sie im Weitere Informationen über den OGV erhalten Vorverkauf am Sonntag, 18.10. von 14 bis 16 Uhr Sie unter www.ogv-mainbernheim.de für 6,- E in der Aula der Mehrzweckhalle TSV @ Restkarten ab Dienstag, 20. 10. bei Manfred Fuchs Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt Altpapiersammlung @ 'LHQlFKVWH$OWSDSLHUVDPPOXQJ¿QGHWLP1RYHPEHU Herzliche Einladung an alle und viel Vergnügen statt. Der genaue Termin wird im nächsten Mittei- wünschen die Bernemer Theaterer lungsblatt bekannt gegeben. FREIE W ÄHLER G EMEINSCHAFT ------Termin zum Vormerken!! Samstag, 17.10. Sonntag, 1.11. ab 10.00 Uhr Die Freien Wähler laden ein zur »Fahrt ins Blaue«. XL-Weißwurstfrühstück im Sportheim Wir fahren mit dem Bus um 19.00 Uhr ab der Gast------stätte »Zum Goldenen Löwen«. Das Ziel bleibt ge- Der TSV bietet an ... heim. Die Rückfahrt wie immer zur späten Stunde. Karate für Kinder von 6 bis 12 Jahre und für Jugend- Anmeldungen bitte bis spätestens 13.10. bei Marco liche und Erwachsene ab 12 Jahre. Karate ist mehr Pavel, Tel. 0170-2490295. Wir freuen uns auf einen als Sport: Bewegung für die Gesundheit, gut für die schönen und geselligen Abend mit Ihnen! Körperbeherrschung, für Ruhe und Konzentration ------und für die Selbstverteidigung. Als Übungsleiterin Vorankündigung! konnten wir eine amtierende Europameisterin ge- Am Samstag, 14. November planen wir nachmittags winnen: Frau Oxana Thomas. Unsere Übungsstunden eine Besichtigung der Zuckerfabrik in Ochsenfurt. Nähere Informationen folgen - bitte Termin vormer- ¿QGHQLQGHU0HKU]ZHFNKDOOHVWDWW)U.LQGHUYRQ 6 bis 12 Jahre am Mittwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr ken!! und für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahre von KGL . PRIV . S CHÜTZENGESELLSCHAFT 16.00 bis 17.00 Uhr, erstmalig am 7.10. Freitag, 9.10. um 19.30 Uhr 2 »Schnupperstunden» sind beitragsfrei, dann bezah- Bremserabend len TSV-Mitglieder nur den Abteilungsbeitrag Brei------tensport, Nichtmitglieder 5,- € pro Übungsstunde. Jeden Dienstag um 18.30 Uhr Machen Sie mit! Der TSV freut sich auf Sie! Jugendtraining für Kinder, Jugendliche und jung ge- VDK bliebene Erwachsene bis 25 Jahre. Freitag, 6.11. - Fischessen 'DV7UDLQLQJ¿QGHWDXFKZlKUHQGGHU)HULHQVWDWW in Ziegenbach im Gasthaus »Traube« (es gibt auch Neulinge sind jederzeit zum Schnupperschießen Fleischgerichte zur Auswahl). Abfahrt ist um 17.00 willkommen. Herzliche Einladung! Uhr am Schießhausplatz. Anmeldung erbeten bis OBST - UND G ARTENBAUVEREIN 31.10. bei Wilfriede und Peter Wagner, Tel. 470. DIE NATURPROFIS Zu unseren Veranstaltungen ist jeder herzlich will- kommen. Kinder-/Jugendgruppe des Obst- und Gartenbau------vereins Mainbernheim 16.10. bis 15.11.2015 Wir laden euch herzlich ein, mit uns einen erleb- VdK-Hilfsaktion »Helft Wunden heilen« des VdK nisreichen und spaßigen Nachmittag zu verbringen. Bayern, Haussammlung vom 16.10. bis 15.11.2015 Kommt einfach vorbei, wenn ihr zwischen 6 und 12 durch Ehrenamtliche Mitarbeiter des Ortsverbandes Jahre (ca.) alt seid. Kontakt/Telefon: Sigrid Emmel Mainbernheim-.

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 5 - KIRCHLICHE N ACHRICHTEN

EVANGELISCHE K IRCHENGEMEINDE KATHOLISCHE K IRCHENGEMEINDE Evang.-Luth. Pfarramt, Gartenweg 9, Telefon 09323-261, Kath. Pfarramt, Pfarrer Bernd Steigerwald, Hauptstr. 40, Fax 09323-1644 - www.pfarramt-mainbernheim.de Großlangheim, Telefon 09325-370, Fax 09325-980551 Gottesdienste jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Gottesdienste Evang. Kirche Sonntag, 11.10. um 10.00 Uhr .LQGHUJRWWHVGLHQVWMHGHQ6RQQWDJXP8KU Wort-Gottes-Feier im Gemeindehaus Sonntag, 18.10. um 8.30 Uhr Krabbelgruppe Eucharistiefeier Jeden Mittwoch um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 25.10. um 10.00 Uhr Kirchenchor Wort-Gottes-Feier jeden Dienstag um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Samstag, 31.10. um 18.30 Uhr Posaunenchor Eucharistiefeier jeden Freitag um 20.15 Uhr im Gemeindehaus Sonntag, 1.11. um 18.00 Uhr Frauenkreis Andacht am Friedhof Montag, 12.10. um 19.30 Uhr Bremserabend im Sonstige Termine Gemeindehaus Bastelkreis Montag, 12.10. um 20.00 Uhr Montag, 26.10. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Frauentreff »Bremserabend« Seniorenkreis - Seniorennachmittag der Stadt Dienstag, 13.10. um 15.30 Uhr Mittwoch, 21.10. um 14.00 Uhr in der Mehrzweck- Spätsommertreff - Bremsernachmittag im Pfarrzen- halle trum 0LWWZRFKXP8KU Abfahrt am Schießhausplatz zum Kino am Nachmit- tag in Ochsenfurt Freitag, 6.11. Fischessen Anmeldung hierzu (es gibt selbstverständlich auch Suche in Mainbernheim Fleischgerichte) bitte bis spätestens Samstag, 31.10. Wohnung oder kl. Haus bei Wilfriede Wagner, Tel. 470 3 - 4 Zimmer, ab Juli 2016 oder früher Tel. 0176-95669147 Danksagung! Über die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem Das nächste Mitteilungsblatt 80. Geburtstag erscheint am Freitag, 30.10.2015. habe ich mich sehr gefreut und Redaktionsschluss für diese danke allen Gratulanten. Ausgabe ist am Donnerstag, Peter Hartmann 22.10.2015. Das darauf folgende Mitteilungsblatt umfasst die Dezember- und Januarausgabe. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Termin-Bekanntgabe.

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 6 - Herzlichen Dank sagen wir allen, die meinen lieben Mann, unseren Vater, Schwiegervater und Opa Werner Schubert auf seinem letzten Weg begleitet haben. Es war ein großer Trost, so viele Menschen zu wissen, die mit uns fühlten und ihre Anteilnahme auf so herzliche Weise zum Ausdruck brachten. Vielen Dank der Gemeinschaftspraxis Dr. Winkler - Dr. von Schultzendorff. Unseren besonderen Dank an das Bestattungsunternehmen Fa. Glöggler für die Gestaltung der Beerdigung. Gertrud Schubert Anja Meidinger

Mainbernheim, im Oktober 2015

ANZEIGENPREISE FÜR DAS MAINBERNHEIMER MITTEILUNGSBLATT

1/1 S EITE 188 X 275 MM € 145,- 1/2 S EITE QUER 188 X 135 MM € 77,- 1/2 S EITE HOCH 91 X 275 MM € 77,- 1/3 S EITE QUER 188 X 85 MM € 62,- 1/3 S EITE HOCH 60 X 275 MM € 62,- 1/4 S EITE QUER 188 X 65 MM € 41,- 1/4 S EITE HOCH 91 X 135 MM € 41,- 1/8 S EITE QUER 91 X 65 MM € 26,- ZU DEN GENANNTEN P REISEN KOMMT NOCH DIE GES . MWST. VON DERZEIT 19 % HINZU .

RABATT BEI J AHRESABSCHLUSS 10 % PRIVATE K LEINANZEIGEN 91 X 35 MM € 10,- BITTE BEI B ESTELLUNG GLEICH BEZAHLEN INKLUSIVE 19 % M WST.

ERSCHEINUNGSTERMIN IN DER R EGEL DER 1. F REITAG EINES M ONATS . REDAKTIONSSCHLUSS IST JEWEILS 1 W OCHE FRÜHER .

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 7 - Haus Fuchsenmühle

als Pflegefachkraft (m/w) in Voll- und Teilzeit sowie auf 450 € Basis Pflegehilfskraft (m/w) in Teilzeit und auf 450 € Basis.  Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz, Möglichkeiten der Weiterentwicklung und Fortbildung und leistungsgerechte Vergütung.

CURATA Seniorenzentrum Haus Fuchsenmühle GmbH, Fuchsenmühle 1, 97199 Ochsenfurt, Telefon: 09331 901-0, E-Mail: [email protected] www.curata.de

Mi et en S ie j et zt I hr e ei ge ne S ol ar an lage inklusive Wa rt un gs - un d Re pa ra tu r ser vi ce – s ch on ab 27 Euro pr o Mo na t. S o sp ar en S ie S tr om ko st en . Mehr Infos bei Ih ne n vo r Or t od er u nt er w ww .n -e rg ie .de/pv

Besuchen Sie uns an unserem Informationsabend am 21. Oktober 2015 um 19:00 Uhr im Hotel „Bayerischer Hof“, Herrnstraße 2, 97318 Kitzingen

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 8 - Fahrräder Ihr UNRAD Teile & INH. R. RASP Zubehör Fahrzeug

Herrnstraße 38 · 97350 Mainbernheim in guten Telefon 0162-1524210 [email protected] Händen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag Auto-Service von 9.00 bis 12.30 und 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 13.00 - Montag geschlossen Michael Roß Hoheimer Weg 8 · 97350 Mainbernheim Mobil-Telefon: 0171/7340272 Telefon: 09323/804594 - Fax 875521 www.auto-service-ross.de [email protected] Ab sofort - Herbstzeit ist Lebkuchenzeit! jede Woche Probieren Sie unsere leckeren selbstgebackenen * Elisenlebkuchen TÜV -Termin

* DEKRA

N FENSTER UND TÜREN N KÜCHEN N INNENAUSBAU N FUSSBÖDEN N DENKMALPFLEGE N INSEKTENSCHUTZ N TREPPENBAU N STÜHLE UND TISCHE

SCHREINEREI HARTLIEB GEPRÜFTER RESTAURATOR DÜRRESEEWEG 14 · MAINBERNHEIM · TEL. 09323-1770

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 9 - 

   -DK UH

+DXV)XFKVHQPKOH 6HQLRUHQ]HQWUXP  Unsere Angebote für Oktober 2015 Mittwoch, 7. bis Samstag, 10.10.

Singlebrot 500g 1,40 € Mohnschnecken 2 St. 1,80 € Franken-Schnitten 2 St. 2,20 €

Mittwoch, 14. bis Samstag, 17.10. 3IOHJHXQG%HWUHXXQJ LQWUDXPKDIWHU/DJH Kartoffel-Zwiebel-Brot  750g 2,10 € 0LWWHQLPPDOHULVFKHQ7KLHUEDFKWDO GLUHNWDP*DXEDKQ5DGZHJ 2 St. 1,80 € Apfeltaschen XPIDQJUHLFKHXQGYLHOVHLWLJH$NWLYLWlWHQ Himbeer-Quark-Schnitten KDXVHLJHQH.FKHXQG:lVFKHUHL 2 St. 2,80 € ZXQGHUVFK|QHUJHVFKW]WHU*DUWHQ  Mittwoch, 21. bis Samstag, 25.10.   € Minilaib 300g 1,05 7DJHVSIOHJH  Nusskissinger 2 St. 1,80 € *HVWDOWHQ6LH,KUH$XIHQWKDOWHIOH[LEHOQDFK Rotwein-Schnitten LQGLYLGXHOOHU$EVSUDFKHPRQWDJVELVIUHLWDJV 2 St. 2,20 € YRQELV8KU  Mittwoch, 28.10. bis Samstag, 31.10. %HVFKW]WHV:RKQHQIU0HQVFKHQ PLWGHPHQ]LHOOHQ(UNUDQNXQJHQ €  Franzosenbrot 400g 1,50 (LQPRGHUQHV)XQNV\VWHPHUP|JOLFKW Schokoschnecken 2 St. 1,80 € DXI:XQVFKDXFK%HZRKQHUQ € PLW:HJODXIWHQGHQ]ZHLWHUKLQ Donauwellen 2 St. 2,20 HLQHVHOEVWEHVWLPPWHXQG VLFKHUH%HZHJXQJVIUHLKHLW - Irrtum vorbehalten -  :LUIUHXHQXQVDXI6LH  Unsere Öffnungszeiten: &85$7$6HQLRUHQ]HQWUXP Mo - Fr von 6.00 - 12.00 Uhr +DXV)XFKVHQPKOH*PE+ )XFKVHQPKOH2FKVHQIXUW Sa von 6.00 - 12.00 Uhr 7HO,QWHUQHWZZZFXUDWDGH

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 10 - Ganzheitliche Physiotherapie Auf Kassenrezept ¹ Krankengymnastik/Massage ¹ Manuelle Therapie ¹ Kiefergelenksbehandlung ¹ Ultraschalltherapie Privat ¹ Dorn-Therapie / Breuss-Massage ¹ Schröpfmassage ¹ Fußreflexzonenmassage ¹ Ganzkörpermassage mit Kräuter- oder Kokosöl ¹ Hot-Stone-Massage ¹ Ultraschallbehandlungen kosmetisch Praxis für Krankengymnastik Ulrike Adorján Gartenweg 4, 97350 Mainbernheim Tel. 09323-8772740 Termine nach telefonischer Vereinbarung Bitte sprechen Sie auf den AB, ich rufe garantiert zurück! ALLE KASSEN UND PRIVAT www.physiotherapie-adorjan.vpweb.de

Finde uns auf facebook.com/spkmfr

Erspartes einzahlen und Geschenk mitnehmen! Sparwoche für Kinder: 26. bis 30. Oktober 2015.

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 11 - Ö%nungszeiten Montag: geschlossen Dienstag bis Donnerstag: 6.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 6.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Samstag 6.00 bis 12.00 Uhr

Angebote gültig vom 6.10. bis 17.10.2015 Kaiserbrötchen 6 Stück 1,50 € Korn- und Saat-Brötli 3 Stück 1,70 € Frankenkruste 750 g 2,19 € Eierringe 3 Stück 2,70 € Rhönsprudel Mineralwasser 12 x 1,0 Ltr. PET. 5,49 € + 3,30 € Pfand naturell oder san& Rhönsprudel Schorle 12 x 0,75 Ltr. PET. 6,99 € + 3,30 € Pfand Würzburger Ho'räu Pils 20 x 0,5 Ltr. + 4 Flaschen gratis 11,99 € + 3,42 € Pfand Kapuziner Hefeweißbier 20 x 0,5 Ltr. + 4 Flaschen gratis 11,99 € + 5,10 € Pfand

Angebote gültig vom 20.10. bis 31.10.2015 Fuchs Kipf ohne Kümmel 6 Stück 1,50 € Kürbiskruste 500 g 2,29 € Kissinger gefüllt mit Aprikosenkon(türe 2 Stück 2,25 € Kornspitzstangen 3 Stück 1,80 € Frankenbrunnen Mineralwasser 12 x 1,0 Ltr. PET. 5,49 € + 3,30 € Pfand medium oder san& Kulmbacher Edelherb 20 x 0,5 Ltr. + 4 Flaschen gratis 10,99 € + 3,42 € Pfand Getränkepreise sind Abholpreise - Irrtum vorbehalten - Abgabe nur in haushaltüblichen Mengen in haushaltüblichen nur - Abgabe vorbehalten - Irrtum Abholpreise sind Getränkepreise

- Mitteilungsblatt Mainbernheim, Ausgabe 10/2015 Seite 12 -