A M T S B L A T T der Verwaltungsgemeinschaft mit den Mitgliedsgemeinden: · Castell · Rüdenhausen · Wiesentheid und den jeweiligen Ortsteilen: Feuerbach · Geesdorf · Greuth · Reupelsdorf · Untersambach · Wüstenfelden Homepage: www.vgem-wiesentheid.de 7. JAHRGANG FREITAG · 22. JANUAR 2021 NUMMER 3

Amtliche Bekanntmachungen der VGem E-Mail-Adresse im Anmeldeformular angeben! Ansprechpartnerin: Fundamt Eva Virué, Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected] Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid wurde fol- gender Gegenstand abgegeben: aus Wiesentheid: Carl-Stumpf-Bibliothek Wiesentheid 1 Mütze Wir möchten Sie nochmals auf unseren angebotenen Lieferservice Die Fundsache kann im Rathaus Wiesentheid, Zimmer-Nr. 1.1, vom für Bücher und andere Medien hinweisen. Hierzu können Sie Ihre Eigentümer abgeholt werden. Bestellung jede Woche per E-Mail bis MONTAG, 12.00 Uhr an [email protected] aufgeben. Die Medienlieferung er- folgt Montagnachmittag ab 14.00 Uhr kontaktlos an Ihrer Haustür. Gleichzeitig können Sie Ihre Medien wetterfest verpackt ab 14.00 Ausgabe von FFP2-Schutzmasken für pflegende Uhr an Ihrer Haustür deponieren. Wir nehmen diese dann gleichzei- Angehörige tig zurück.

Der Freistaat Bayern stellt, in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kit- zingen, FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige zur Verfügung. Nikolaus-Fey-Mittelschule Wiesentheid Alle Hauptpflegepersonen können ab sofort 3 Schutzmasken zu den Geschäftszeiten am Empfang der Verwaltungsgemeinschaft Wiesent- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 2020 für externe Schü- heid abholen. Als Nachweis der Bezugsberechtigung ist das Schrei- lerinnen/Schüler ben der Pflegekasse mit der Feststellung des Pflegegrads bzw. des An der besonderen Leistungsfeststellung können auch Bewerber teil- Pflegebedürftigen vorzulegen. nehmen, die nicht Schüler einer öffentlichen oder staatlich anerkann- ten Mittelschule sind. Soweit sie Schüler sind, müssen sie sich jedoch mindestens in der Jahrgangsstufe 9 befinden. Der Antrag auf Zulassung soll bis spätestens 01. 03. 2021 bei der zu- Informationen aus der VGem ständigen Schulleitung eingereicht werden. Die Berücksichtigung später eingehender Anträge ist nur in begründeten Ausnahmefällen Ferienbetreuungsangebot 2021 in Wiesentheid möglich. Bereich Prüfungsfächer des qualifizierenden Abschlusses Liebe Familien, die Marktgemeinde Wiesentheid bietet in den Oster- der Mittelschule ferien, der 2. Woche der Pfingstferien, in den 3 letzten Wochen der Sommerferien und auch in den Herbstferien Ferienbetreuung für Kin- 1 Deutsch der von 6-12 Jahren an. Schriftlich Die Ferienbetreuung wird im 2021 wie folgt angeboten: 2 Mathematik Osterferien 29. 03. bis 01. 04. 2021 + 06. bis 09. 04. 2021 Schriftlich Pfingstferien 31. 05. bis 04. 06. 2021 3 Englisch PCB: GSE: Sommerferien 23. bis 27. 08. 2021 + 30. 08. bis 03. 09. 2021 Physik/Chemie/Biologie Geschichte/Sozialkunde/Erdkunde + 06. bis 10. 09. 2021 schriftlich schriftlich schriftlich Herbstferien 02. bis 05. 11. 2021 Die Ferienbetreuung wird nur dann durchgeführt, wenn pro Ferien- und mündlich zeitraum mindestens 10 Anmeldungen bis zum 28. 02. des Jahres 4 ReligionslehreEthik Sport Kunst Musik vorliegen! Lediglich für die Herbstferien ist die Anmeldung offen und bis den 30. 09. 2021 möglich. schriftlich/praktisch/mündlich Bei Bedarf bitte umgehend anmelden! 5 Projektprüfung Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Ferienbetreuung in Wirtschaft, Technik oder Soziales jeweils mit Inhalten aus AWT 2021 stehen zum Download unter Die besondere Leistungsfeststellung umfasst für alle Teilnehmer die www.markt-wiesentheid.de/freizeit/ferienbetreuung/ bereit. Das Fächer Deutsch, Mathematik und Projektprüfung sowie nach Wahl Anmeldungsformular kann persönlich im Rathaus abgegeben des Teilnehmers: ein Fach aus den Bereichen 3 und 4. oder unterschrieben und gescannt an folgende E-Mail geschickt Weitere Auskunft erteilt die Schulleitung auf Anfrage unter Telefon werden: [email protected] (0 93 83) 97 16 20. Eine Bestätigung Ihrer Anmeldung bekommen Sie per Mail nach Be- S. Zeier, Rektorin, Schulleitung, W. Lurati, Konrektor endigung des aktuellen Anmeldefrist (28.02.2021). Bitte hierfür eine

Herausgegeben im Auftrag der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid. Mitglied der Dorfschätze. Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, vertreten durch den Vorsitzenden Klaus Köhler (Tel. (0 93 83) 97 35 21 · E-mail: [email protected]). Anzeigen: STORCH VERLAG · Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT · Telefon (0 93 83) 9 99 06 · Telefax (0 93 83) 9 99 08 · E-mail: [email protected] · Seeflurstraße 16 · 97353 Wiesentheid IMPRESSUM

1 DORFSCHÄTZE Amtliches aus Abtswind Sprechzeiten der Geschäftsstelle

Allianzmanagerin Teresa Öchsner Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters Jürgen Schulz Amtsstunde: DIENSTAG von 18.00 bis 19.00 Uhr, MONTAG bis DONNERSTAG Telefon Rathaus (0 93 83) 3 00 oder Telefon (01 51) 11 98 07 70 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr oder e-mail: [email protected] FREITAG 08.30 bis 12.00 Uhr Telefon (0 93 83) 90 94 95 Einladung zur Sitzung des Marktgemeinderates

Am MONTAG, 25. 01. 2021, 20.00 Uhr findet im Haus des Gastes Informationen der Sing- & Musikschule Abtswind, Großer Saal, eine Marktgemeinderatssitzung statt.

Unterrichtserteilung im Januar 2021 Jürgen Schulz, Erster Bürgermeister Seit Montag, 11. 01. bis vorläufig 31. 01. 2021 findet auf Grund des TAGESORDNUNG Lockdowns in allen Instrumentalfächern und Gesang, sowie in den Musikalischen Grundfächern (Musikgarten, MFE und MGA) aus- A. Öffentliche Sitzung schließlich digitaler Distanzunterricht statt! Für Musikschulen gibt es keine einheitliche digitale Unterrichtsplatt- 1. Genehmigung der öffentlichen Niederschrift der vergangenen form, dadurch müssen die frei zugänglichen Medien wie E-Mail, Sitzung Zoom, Skype, FaceTime usw. genutzt werden. 2. Verkehrsregelungen Hauptstraße – Stämmbauersweg – Weinstraße; Ensembleproben und die nächste Probe des Musikschulorchesters am Antrag auf Aufhebung „Rechts-vor-Links-Regelung“ im Stämmbau- 06. 02. 2021 müssen weiterhin alle ausfallen! ersweg und Einführung in der Hauptstraße verbunden mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 kmh; Weinstraße – bessere Die Musikschulleitung Sichtbarkeit der Geschwindigkeitsbegrenzung

3. Anschlussnutzung Hauptstr. 44 Unsere stets aktualisierten und neuesten Informationen sind zu finden auf: 4. Bauangelegenheiten

4a. Bauantrag Neubau Wohnhaus, Am Altenberg 22, Fl. Nr. 600/5, Musikschule im Internet: Gemarkung Abtswind http://www.musikschule-steigerwald.de / Aktuelles u.v.m. 4b. Bauantrag Neubau Wohnhaus, Am Altenberg 15, Fl. Nr. 600/22, Gemarkung Abtswind Sprechzeiten der Musikschulleitung: montags und mittwochs von 14.00 – 16.00 Uhr 4c. Bauantrag zur Errichtung einer Einfriedungsmauer auf 2 Grund- Telefon: (0 93 83) 97 35 30 stücken an der Schwimmbadstraße, Fl-Nrn. 341 und 342, Gemar- e-Mail an: [email protected] kung Abtswind

5. 3 Möglichkeiten der Umsetzung des Parkraumkonzeptes in der Greuther Straße

6. Raiffeisenbank Mainfranken, Spende

7. Wünsche und Anträge öffentlich

2 Termine in Abtswind Amtliches aus Castell Feste Termine:

Amtsstunden und Telefonnummer des Ersten Bürgermeisters Kinderstunde am DIENSTAG, 17.00 Uhr Christian Hähnlein (außer Feiertag): DIENSTAG: 07.30 Uhr bis 09.00 Uhr DONNERSTAG: 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Jungschar am MITTWOCH, 18.00 Uhr Telefon-Nr. (Rathaus): (0 93 25) 4 01, Fax (0 93 25) 98 07 89 E-mail: [email protected] · www.castell-gemeinde.de Jugendgruppe am DONNERSTAG, 18.00 Uhr

Posaunenchorprobe: 2. Änderung des Flächennutzungsplans Aufgrund der aktuellen Infektionslage müssen wir die Proben zeit- der Gemeinde Castell weise aussetzen. Über eine Wiederaufnahme der Proben werden wir uns intern nach einem Wechsel der Coronaampel auf gelb oder bes- Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ser abstimmen. Die aktuelle Situation erfahren Sie über einen Bläser Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 06.07.2015 die 2. Ände- oder den Chorleiter. rung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Castell beschlossen. Wir treffen uns jeweils am MITTWOCH um 20.15 Uhr im Schulhaus, Die 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Castell Kontakt: Chorleiter Emil Hanauer, Tel. (0 93 83) 73 07. umfasst das gesamte Gebiet der Gemeinde Castell. Der Aufstellungsbeschluss wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt- gemacht. Noch mehr Informationen gibt es im Internet auf: www.abtswind-evangelisch.de Wiesentheid, den 18.01.2021 Christian Hähnlein, Erster Bürgermeister

2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Castell

Bekanntmachung der Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die vom Büro Landschaftsarchitektur Susanne Siebenlist, Am Linsen- berg 9, 97797 Wartmannsroth-Windheim ausgearbeitete 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Castell wird mit Begrün- dung und Umweltbericht zur Begründung vom 22.12.2020 gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Zeit vom 01.02.2021 bis 26.02.2021 öffentlich ausgelegt. Die Planunterlagen mit Festsetzungen und Be- gründung können in der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid, Balth.-Neumann-Str. 14, 97353 Wiesentheid, Zi.-Nr. 2.5 (Bauverwal- tung) während der allgemeinen Dienststunden von jedermann ein- gesehen werden. Die Einsichtnahme ist nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter Nr. 09383/973526 möglich. Die Unterlagen können auch im Internet unter https://vgem-wiesentheid.de/verwaltungsgmeinschaft/bauleitplanung/ eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen durch Stellungsnahmen zum Bebauungsplan schriftlich oder zur Nie- derschrift bei der Gemeinde Castell, p.A. VGem. Wiesentheid, Balth.- Neumann-Str. 14, 97353 Wiesentheid, vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Stellungnahmen können bei der Be- schlussfassung unberücksichtigt bleiben.

Wiesentheid, den 18.01.2021 Christian Hähnlein, Erster Bürgermeister

Vereins-Nachrichten aus Castell Evang.-Luth. Kirchengemeinde Castell

Keine Präsenz-Gottesdienste bis 31.01.2021 Vor dem Hintergrund der Verschärfung der Corona-Regeln hat der Kirchenvorstand beschlossen, die Präsenzgottesdienste in Castell bis mindestens 31. Januar 2021 auszusetzen. Die Gottesdienste werden nach wie vor im Livestream auf dem Youtube-Kanal „Dekanat Castell“ übertragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

3 6. Förderung Buswartehäuschen Sandstraße Für das Buswartehäuschen in der Sandstraße ging ein Förderbescheid Amtliches aus Rüdenhausen über 3.824,00 € ein. Es wurden hierbei Förderfähige Kosten von 7.647,00 € anerkannt.

Amtsstunden und Erreichbarkeit des Ersten Bürgermeisters 7. Sachstand Einbruch Rathaus am 24.09.2020 Gerhard Ackermann: DIENSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, Das Ermittlungsverfahren zum Einbruch im Rathaus am 24.09.2020 DONNERSTAG von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. wurde eingestellt, weil bisher kein Täter ermittelt werden konnte. Tel.-Nr. (Rathaus): (0 93 83) 9 99 71, Tel. (privat): (0 93 83) 17 65. Mail: [email protected]. 8. Schreiben Hr. J. Sinn Herr Joachim Sinn hat ein Schreiben an die Marktgemeinde verfasst, in dem er drei Ideen, Wünsche oder Anregungen äußert. Aus der Gemeinderatssitzung vom 11. 01. 2021 (Auszugsweise) 1) Er würde es sehr begrüßen, wenn sich die Marktgemeinde an der Aktion „Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung“ des ALE beteiligen würde. Er verspricht sich davon eine optische Aufwertung der Flur 3. Lichtzeichenanlage Marktstraße – Reparatur oder Demontage und die Maßnahmen tragen auch dazu bei dem Artenschwund, einer Die Lichtzeichenanlage in der Marktstraße funktioniert seit ca. einem FFH-Vernetzung und dem Klimawandel entgegenzutreten. Anmelde- dreiviertel Jahr nicht mehr. Es wurde jeweils ein Angebot zur Repa- schluss ist der 30.01.2021, und die Maßnahmen werden mit 90% ge- ratur und zur Demontage eingeholt. fördert. Er erklärt sich auch bereit die Organisation und die Die Reparatur würde 10.677,30 € Brutto kosten. Für die Demontage Pflanzungen zu übernehmen. liegt ein Angebot über 2.294,92 € Brutto vor. Die jährlichen War- tungskosten belaufen sich auf 1.130.40 € Brutto. 2) Als zweites fragt er nach warum die Bänke am Maulensee abge- Bei der nächsten Dorferneuerungsmaßnahme ist im Kreuzungsbe- baut wurden. reich Marktstraße / Jahnstraße auf der Ostseite eine Grünfläche und eine Verschmälerung der Fahrbahn vorgesehen. Dies trägt – wie auch 3) Es wird nochmal die Neupflanzung an den Ortseingängen Abts- andere Maßnahmen im nächsten Bauabschnitt – dazu bei, die Ge- wind und Castell angesprochen. Hier hatte er sich bereit erklärt, die schwindigkeit im Innenortbereich zu reduzieren. Pflanzung nach dem Bodenaustausch durchzuführen. Während des letzten Dreivierteljahres ist die Anlage von den Einwoh- nern nicht nutzbar gewesen, und es hat auch keine Beschwerden hie- Zu 1) Grundsätzlich wird eine Begrünung in der Flur begrüßt. Es gibt rüber gegeben. jedoch auch Einschränkungen bezüglich Pflanzenanordnung wegen Es ist nun zu entscheiden, ob die Ampelanlage abgebaut wird, oder einzuhaltender Abstände, Pflegemöglichkeit und Grundstück. bestehen bleibt. Eine Pflege bestehender Hecken, Bäume und Gräben muss weiterhin 1. Vorsitzender Ackermann findet, dass die Ampel nicht mehr zwin- mit größeren Maschinen möglich sein. Erforderliche Abstände zu gend erforderlich ist. Wegen sind ebenso einzuhalten. Beschattung von fremden Ackerflä- 2. Bürgermeister Rebitzer bringt ein, dass sich im Zuge der Dorfer- chen kann auch ein Argument für Baumpflanzungen sein. neuerung eigentlich schon gegen die Ampelanlage ausgesprochen Es wäre im Vorfeld abzuklären wo was gepflanzt werden könnte. wurde. Allerdings ist ihm in den letzten Tagen aufgefallen, dass doch Das muss anhand einer Flurkarte mit den gemeindlichen Flächen ab- noch viele Autos durch Rüdenhausen fahren. Er schlägt einen Zebra- gestimmt werden, und wäre beim Beschluss dieser Aktion beizutreten streifen und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h vor. eine Aufgabe für unsere Kollegen Martin Lang und Uwe Pfeiffer als GR Lang fragt an, ob die Ampelanlage bei der Sanierung der Wasser- Beauftragte für Wege, Landwirtschaft, Umwelt und Wald. leitung beschädigt wurde oder altersbedingt defekt ist. Vorsitzender 2. Bürgermeister Rebitzer teilt mit, dass bereits einige Bäume ge- Ackermann gibt an, dass es sich um eine Alterserscheinung handelt. pflanzt wurden. 3. Bürgermeister Pfeiffer und GR Lang sollen sich als GR Schwemmer spricht sich gegen die Ampel aus, da die Wartungs- Beauftrage für Wege, Landwirtschaft, Umwelt u. Wald einmal Ge- und Reparaturkosten bei einer solch alten Anlage steigen. Zudem danken machen was denkbar wäre. weißt er darauf hin, dass es im Ort noch ruhiger werden wird, sobald GR Lang gibt an, dass eine Bepflanzung von großen Flächen schwie- alle Navigationssysteme aktualisiert sind. rig ist. Er schlägt vor kleine Flächen auf denen z. B. bereits eine Bank GR Graf zu Castell-Rüdenhausen stellt des Weiteren fest, dass auf- steht zu verschönern. Er wird sich mit 3. Bürgermeister Pfeiffer die grund des Wegfalles der Ampel aktuell keine Steigerung der Unfälle Tage umsehen und evtl. Möglichkeiten/Ideen vorschlagen. zu verzeichnen ist. GR Schwemmer spricht sich für den Beitritt aus, wenn keine Kosten Der Markt Rüdenhausen erteilt der Firma Siemens den Auftrag, die hierfür entstehen. Ampelanlage zu demontieren. Zu 2) Die Bänke können durchaus das ganze Jahr stehen bleiben, da 4. Restaurierung Christusfigur im Friedhof das Holz dafür geeignet ist. Als mit dem Bauhof das besprochen Die Firma Fuchs Denkmalpflege wurde um Abgabe eines Angebotes wurde, waren die Bänke schon abmontiert. Im kommenden Herbst/ zur erneuten Restaurierung der Christusfigur im Friedhof gebeten. Die Winter bleiben sie stehen. Gemeinderatsmitglieder erhielten dieses Angebot am 11.12.2020 per Mail. Die Ausführung wurde vom ersten Bürgermeister beauftragt. Zu 3) Die Pflanzungen an den Ortseinfahrten Abtswind und Castell Es wurde außerdem um einen Vorschlag mit Kostenschätzung zum wurden bereits in der Sitzung am 05.10.2020 besprochen und befür- besseren Schutz der Christusfigur gebeten. wortet. Der Bodenaustausch wird vor der Frühjahrspflanzung ge- Ein Antrag bei der Sparkassenstiftung zur Förderung der Restaurierung macht. wurde positiv entschieden. Der Markt Rüdenhausen erhält 1.000 € aus den Mitteln der Sparkas- Der Marktgemeinderat Rüdenhausen beschließt der Aktion „Mehr senstiftung wofür wir uns ganz herzlich bedanken. Grün durch ländliche Entwicklung“ beizutreten. 5. Kosten östl. Industriestraße mit Platz vor Bauhof 9. Informationen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung Die Schlussrechnungssumme der Baufirma für die Kanal-, Wasserlei- – Das Gremium hat einer Ratenzahlung für die Entwässerungsbei- tungs-, Glasfaserleerrohr- und Straßenbauarbeiten beträgt 163.044,93 € träge zugestimmt. Brutto. Hinzu kommen jetzt noch die Kosten für die Entsorgung des Bodenaushubs mit Brutto 16.802,80 € und die Ingenieurleistungen – Für die Ratenzahlung des Ergänzungsbeitrages zur Wasserversor- mit einer Brutto-Angebotssumme über 32.886,04 €. Somit ergibt sich gung hat der Marktgemeinderat ebenfalls bei einem anderen Grund- eine Gesamtsumme von 212.733,73 €. stückseigentümer sein Einverständnis erteilt.

4 – Der zweckgebundene Kredit für die Erneuerung der Wasserleitung Des Weiteren wird die Situation am Erdweg entlang der Böschung wurde bei einer Bank beauftragt. beim Autohof angesprochen. Hier liegen regelmäßig menschliche Fä- kalien. Der Rasthofbetreiber soll angesprochen werden, ob er dort – Beim Verkauf eines Grundstücks mit Wohngebäude hat kein Vor- nicht einen Zaun aufstellen möchte um dies zu verhindern. kaufsrecht bestanden. 12. Bürgerfragen zu den behandelten Themen 10. Verschiedenes – Eine Zuhörerin bittet das Gremium sich nochmals Gedanken über die Demontage der Ampel zu machen. Sie hat Sorge um die Sicher- 10a. Genehmigungsantrag für eine Grabplatte auf der Urnenwiese heit der Älteren Bürgerinnen und Bürger sowie der Kinder die diese Ein Unternehmen für Grabdenkmäler bittet um die Genehmigung für Stelle passieren. Eine Überlegung sollte sein eine neue Anlage auf- eine Grabplatte. zustellen. Das Format 40 x 40 cm entspricht den Vorgaben. Die Gedenkplatte Der Vorsitzende entgegnet, dass im Zug der Dorferneuerung eine Ver- wird auch in die Erde eingelassen und besteht aus Naturstein Indisch- kehrsberuhigung stattfindet. black, ist poliert und geledert. Es ist ein Sternennebel mit Swarovski- Die Gehsteige werden breiter, d.h. die Fahrbahn enger. Ebenfalls wird Kristallen dargestellt. Ein Ornament und der Name sind vertieft, vor dem Rathaus gepflastert was zum Abbremsen der Autofahrer gestrahlt und farblich getönt. führt. Die Dorferneuerung wird bereits im Mai 2021 starten.

Der Marktgemeinderat erteilt die Erlaubnis, die Gedenkplatte ent- – Als nächstes meldet sich Herr J. Sinn zu Wort (TOP 8). Er gibt an, sprechend des Antrags einzubauen. Der Antragsteller soll darauf hin- dass die Aktion „Mehr Grün durch ländliche Entwicklung“ im TOP 8 gewiesen werden, dass die Urnenwiese mit einem Rasenmäher auf eine Summe von 1.000 € gedeckelt ist. Er dachte dabei ebenfalls gemäht wird, und Rasenreste in der Vertiefung liegen bleiben kön- nicht an eine große Fläche, sondern an ca. 8 – 10 Bäume an einzel- nen. nen Ecken. Er hat bereits einige Ideen und würde Sie den Gemein- deräten bei einem Termin vorstellen. Des Weiteren gibt er an, dass 10b. Spende für die Genehmigung um einen Altkleidercontainer es eine 2. Aktion gibt, welche mit 85 % gefördert wird und auf 5.000 aufzustellen – Verwendung des Geldes € gedeckelt ist. Bei der 2. Aktion kann jede Fläche begrünt werden Der Betrag von 170,00 € wird für die Anpflanzung der Ortseingänge und nicht nur die im Flurbereinigungsgebiet liegenden. aus Abtswind und Castell verwendet. – Es wird gefragt wie alt die Ampelanlage ist. Das Gremium gibt an, 10c. Spende der Raiffeisenbank für den Christbaumschmuck dass die Anlage seit ca. 20 Jahren steht. Die Raiffeisenbank -Wiesentheid spendet 500 € für die An- schaffung von Christbaumschmuck für den gemeindlichen Christ- – Zudem wird gefragt, wie hoch die Kosten für die Restaurierung der baum. Wir bedanken uns sehr dafür. Christusfigur (TOP 4) sind. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2.200 €.

11. Wünsche und Anträge Die vollständige öffentliche Niederschrift kann während der Amts- – 3. Bürgermeister Pfeiffer spricht den LKW-Verkehr im Ort an. Es stunden des Marktes Rüdenhausen eingesehen werden. steht nur 1 LKW Verbotsschild auf Höhe des Rasthofs. Dies hält er für zu wenig, man müsste weitere Schilder aufstellen oder zumindest mit einem Zusatz (z.B. 200m) versehen. Dasselbe Problem besteht bei der Einfahrt am Casteller Kreisverkehr. Es fahren immer noch zu viele LKW´s durch Rüdenhausen. Vorsitzender Ackermann gibt an, dass die Aufstellung des 1 Schildes am Rasthof bereits ein Kampf in Bezug auf die Genehmigung war. GR Spangler erinnert an die Wahlveranstaltung im Jahr 2020. Dort wurde dieses Thema mit Landrätin Tamara Bischof besprochen. Diese regte damals an den Antrag für solche Schilder direkt an Sie und nicht an den zuständigen Sachbearbeiter zusenden. Vorsitzender Ackermann teilt mit, dass der Antrag für dieses Schild bereits über Frau Bischof lief. Da alle vorherigen Anträge vom zu- ständigen Sachbearbeiter abgelehnt wurden. Der Vorsitzende wird aber gerne nochmals einen Antrag auf weitere Schilder stellen.

– 2. Bürgermeister Rebitzer gibt an, dass vor Beginn der Sanierung der Wasserleitung alle betroffenen Häuser besichtig wurden um be- reits bestehende Schäden aufzunehmen. Er möchte hierzu wissen, ob eine Besichtigung nach Abschluss der Maßnahme erfolgt. Vorsitzen- der Ackermann bejaht dies. Nach Abschluss der Sanierung der Was- serleitung findet eine erneute Besichtigung statt. Wenn dort keine Schäden auftauchen wird diese Beweisaufnahme für die Dorferneue- rung verwendet.

– Als nächstes wird angefragt, wann es mit dem Radweg Abtswind weitergeht. Und wie der Stand für die Förderung ist. Vorsitzender Ackermann wird sich hierzu mit der Regierung und allen weiteren Betroffenen in Verbindung setzen.

– 3. Bürgermeister Pfeiffer ist verärgert über die Verunreinigungen der Böschung gegenüber der Einfahrt des Rasthofes. Nachdem Mulchen waren die Verschmutzungen noch deutlicher sichtbar. Vorsitzender Ackermann entgegnet, dass dies die Aufgabe der Stra- ßenmeisterei ist. Man kann die Betreiber des Rasthofes nicht dazu verpflichten sich darum zu kümmern.

5 Informationen aus Wiesentheid Amtliches aus Wiesentheid Familienstützpunkt Wiesentheid Amtsstunden des Ersten Bürgermeisters Klaus Köhler Liebe Familien,

DONNERSTAG Aufgrund des verlängerten Lock Downs in der Corona-Pandemie sind Vormittag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Präsenz-Veranstaltungen des Familienstützpunkts Wiesentheid noch Nachmittag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr abgesagt. Wir sind aber nach wie vor für Euch da! Telefonisch, per Mail oder Terminvereinbarung vorab unter Telefon (0 93 83) 97 35 21 oder auch Online könntet Ihr den Familienstützpunkt erreichen! [email protected] zwingend erforderlich Im aktuellen Programm finden alle kommende Angebote auch On- line statt. Bei Interesse bitte anmelden! Außerdem findet der Eltern-Kind-Treff online weiter statt! Betreuungsangebot Waldkindergarten „Eltern-Kind-Treff ONLINE“ Gemütlich bei einer Tasse Tee oder Kaf- Liebe Eltern, fee ins Gespräch mit Familien online kommen. Austausch, Infos und der Markt Wiesentheid hat in Zusammenarbeit mit dem neuen Träger Tipps zu Themen des Familienlebens und der Erziehung. Angebot für der Kindertageseinrichtungen für Wiesentheid, ElisabethenHeim Eltern mit Kindern zw. 0-3 Jahren. Immer DONNERSTAG (außerhalb Würzburg e.V., eine Umfrage durchgeführt, ob grundsätzlich Inte- der Schulferien) von 10.00 bis 11.30 Uhr. Den Link für das Meeting resse an der Kinderbetreuung in einem Waldkindergarten besteht. Be- bekommt Ihr bei der Anmeldung per Mail. fragt wurden alle Erziehungsberechtigen mit Kindern von 0-4 Jahren. Anmeldungen an [email protected]

An der Umfrage haben sich 50 % der Eltern beteiligt; in rd. 30 % der „Spiel und Bewegung für die Kleinsten“ Zusammen mit ihrem Baby Rückläufe wurde grundsätzliches Interesse an einem Waldkindergar- erleben, wie es durch die verschiedenen Bewegungen aktiviert wer- ten bekundet. Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei den kann, mit praxisnahen Umsetzungen im Alltag, mit Claudia Dörr, allen Eltern bedanken, die an der Umfrage teilgenommen haben. Heilerzieherin und PEKIP-Gruppenleiterin, Angebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Der ElisabethHeimverein beabsichtigt, noch in diesem Jahr ein Be- FREITAG, 22. 01. 2021 von 14.30-16.45 Uhr treuungsangebot in einem Waldkindergarten anzubieten. Ziel ist es, Infos und Anmeldung über Kinder ab dem dritten Lebensjahr am Vormittag bis zur Mittagsessens- www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung/familie zeit zu betreuen. Nachdem die pädagogische Konzeption für die Ein- richtung grundsätzlich von der baulichen Ausführung des „Erste Hilfe Kurs am Kind“ Dieser Kurs wendet sich speziell an Eltern, Waldkindergartens abhängig ist, bitten wir um Verständnis, dass Großeltern und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Mit Martina hierzu erst Angaben gemacht werden können, wenn die derzeit lau- Taillefer-Schnepf, BRK Kreisverband KT, Kosten: 50€ pro Person, Paare fenden Detailplanungen mit den zuständigen Aufsichtsbehörden ab- 90€ (Für Familien mit Wohnsitz in Wiesentheid und Ortsteilen: geschlossen sind. 35€/Person und 60€/Paare). Stillender können mitgebracht werden. Keine BG-Berechtigung. Es ist uns bewusst, dass auch Sie als Eltern auf Planungssicherheit für SAMSTAG, 06. 02. 2021 von 08.30 bis 16.30 Uhr im Historischen die Betreuung Ihrer Kinder angewiesen sind. Wir sind deshalb be- Pfarrhaus, Alban-Wolf-Saal, Schlossplatz 2, 97353 Wiesentheid. strebt, Ihnen so bald wie möglich, konkrete Angaben über das päda- Anmeldungen an: [email protected] gogische Konzept, die Öffnungszeiten usw. zu übermitteln. Sobald die Bauplanungen abgeschlossen sind und die Coronamaßnahmen „Hilfe mein Kind macht mich aggressiv“ Gesprächsrunde für Eltern es zulassen, werden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung ein- über den Umgang mit dem täglich herausfordernden Erziehungsall- laden, um Sie über alle Einzelheiten zu unterrichten. tag. Ein Angebot zum Austausch von Eltern mit Kindern zw. 0-18 J. Mit Andreas Laurien, Dipl. Psychologe, Erziehungsberatungsstelle KT. Ihr Klaus Köhler, Erster Bürgermeister MITTWOCH, 10. 02. 2021 von 18.30 bis 20.30 Uhr im Historischen Pfarrhaus, Alban-Wolf-Saal, Schlossplatz 2, 97353 Wiesentheid. Simon C. Kuttenkeuler, ElisabethenHeim Würzburg e.V. Anmeldungen an: [email protected]

„Babys erster Brei“ Praxisnahe Informationen zur gesunden Ernäh- rung im ersten Lebensjahr. Wie einfach es ist, gesunde Babynahrung selbst herzustellen, erfahren Sie in diesem Kurs. Außerdem nehmen wir fertige Babynahrung unter die Lupe und diskutieren, welche Pro- dukte empfehlenswert sind. Mit Elke Römmelt, Diätassistenin und Er- nährungscoach. SAMSTAG, 27. 02. 2021 von 09.00 bis 12.00 Uhr in der Schulküche Nikolaus-Fey-Schule, Wiesentheid Infos und Anmeldung über www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung/familie

Das komplette NEUE Programm für das 1. Halbjahr 2021 und weitere Informationen des Familienstützpunkts Wiesentheid findet Ihr unter www.markt-wiesentheid.de/bildung-soziales/familienstuetzpunkt

Ich freue mich auf die Zeit mit Euch!

Eva Virué Telefon: (0 93 83) 97 35-38 [email protected]

6 Jugendtreff Häng up auch gerne zu oder bringen es vorbei – rufen Sie einfach an), diese holt dann die Rezepte in der jeweiligen Arztpraxis ab und bringt die Aktionen im Januar Medikamente zu Ihnen nach Hause; oder Sie beauftragen eine Per- Die Aktionen sind abhängig von den aktuellen Corona-Regelungen. son, die in dem Formular benannt wird, die Medikamente in der Apo- Wenn nötig werden die Angebote angepasst oder auch eingestellt! theke abzuholen. Bezahlen können Sie bei der jeweiligen Apotheke bar oder über eine Rechnung am Monatsende oder über Lastschrift. Ab 10 Jahren: Auch die Lebensmittelmärkte bieten einen Abhol- oder Lieferservice Ab MONTAG, 18. 02. 2021: Pizza gegen Bild! Täglich um 14.00 Uhr an. Informieren Sie sich dort, wie Sie Ihre Ware bestellen können. gibt es einen Bildausschnitt aus dem Jugendtreff auf Instagram und Bei manchen Märkten muss die bestellte Ware abgeholt werden, an- WhatsApp zu sehen. Wer die erste richtige Antwort schickt, gewinnt dere liefern unter bestimmten Bedingungen auch nach Hause. Wenn eine Pizza! Sie hierbei Unterstützung benötigen, um Informationen zu bekom- men und einen Kontakt zu den Einzelhandelsgeschäften herzustellen, Für alle: unterstützen wir Sie auch hier gerne dabei. MITTWOCH, 27. 01. 2021: Stockbrot to go! Von 17.30 Uhr bis Vielleicht wäre es auch für weitere Einzelhändler überlegenswert, 19.30 Uhr gibt es am Mehrgenerationenplatz in der Grillhütte ver- einen Lieferservice anzubieten. schiedene Stockbrotvarianten zum Mitnehmen. Die aktuell geltenden So wünschen wir, dass Sie möglichst unbeschadet und gesund durch Regeln sind unbedingt einzuhalten! diese für uns alle außergewöhnliche Zeit kommen.

Schließzeit im Januar Für das Team „Zeit füreinander“ Der Jugendtreff bleibt bis zum 31. 01. 2021 auf Grund der aktuellen Irene Hünnerkopf, 1.Vorsitzende Lage geschlossen! Die Öffnungs- oder Schließzeiten richten sich nach den aktuell gültigen Bestimmungen. TSV/DJK Wiesentheid Inventar aus Haushaltsauflösung abzugeben An die Mitglieder der Tennisabteilung Sehr geehrte Tennisfreunde, Der Markt Wiesentheid bietet aus einer Haushaltsauflösung diverses wir hoffen, ihr seid in diesen schwierigen Zeiten wohlauf. hochwertiges Inventar für Haus und Hof zum Verkauf an den Höchst- Trotz derzeitiger Pandemie schauen wir im Hinblick auf die angelau- bietenden an. Alle Gegenstände stehen ausschließlich zur Selbstab- fenen Impfaktivitäten hoffnungsvoll auf das Jahr 2021. Wir sind zu- holung zu den Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft versichtlich, dass auch unser Vereinsleben – Sport – Gemeinschaft – Wiesentheid bereit. Geselligkeit – bald wieder in der gewünschten Form möglich sein wird. Bei Interesse bitten wir bis spätestens 25. 01. 2021 um eine Nachricht Im letzten Jahr konnten wir beim Tennissport trotz Covid-19 einen unter [email protected] oder Anruf unter (0 93 83) 97 35-0 unter Mitgliederzuwachs verzeichnen worüber wir uns sehr freuen. Angabe des Kaufgebotes. Die Höchstbietenden werden im Anschluss Aufgrund des Ausscheidens des aktuellen Abteilungsleiters ist es er- benachrichtigt. Das Inventar muss dann bis spätestens zum 01. Feb- forderlich, eine neue Abteilungsleitung zu nominieren. Bedingt durch ruar 2021 abgeholt worden sein (Selbstabbau!). Besichtigungen vor den derzeitigen Lockdown planen wir eine virtuelle Versammlung, einem Gebot sind nach Absprache zu unseren Geschäftszeiten mög- zu der wir Euch gerne im zweiten Schritt per Mail einladen möchten. lich. Um Euch in dieser Angelegenheit sowie bei zukünftigen Aktivitäten des Tennisvereins besser einbinden zu können, sind wir daher auf 1 x Kachelofen inkl. maßgefertigte Holzbank eure Mitwirkung angewiesen. 1 x Wohnwand Massivholz Bitte schickt uns kurzfristig eure aktuelle Mailadresse an folgende ver- 1 x Küchenschränke Massivholz inkl. Geräte trauliche Mailadresse: [email protected] 1 x Einbauschrank – Garderobe Massivholz inkl. Spiegelwand Wir freuen uns gemeinsam mit Euch die zukünftige Ausrichtung des 1 x Badezimmerschrank Vereinslebens generationsübergreifend gestalten zu können. Bleibt 2 x Holztür mit Glaseinlegearbeit (einmal Maßarbeit, einmal Sonder- gesund! größe mit Rundbogen) Eure Vorstandschaft 3 x Keramik-Leuchten, elektrisch 2 x Außenlampe Metall, elektrisch 1 x Kühlraumtüre + Aggregat KDFB Wiesentheid 1 x Seilzug inkl. Seilwinde Die Handy-Sammelaktion läuft noch bis 28.02.2021 Handy-Sammelaktion des KDFB Wiesentheid Im Rahmen der Aktionswochen „für mich. Für dich. fürs KLIMA“ sam- Vereins-Nachrichten aus Wiesentheid melt der KDFB Wiesentheid mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) vom 01. 12. 2020 bis 28. 02. 2021 alte Handys und Zeit füreinander Smartphones jedoch keine losen oder beschädigte Akkus. Bitte lö- schen Sie vor der Abgabe private Daten und entnehmen Sie die SIM- Unterstützung durch die Nachbarschaftshilfe „Zeit füreinander“ Karte. Liebe Mitbürger, Das Ziel ist, die Geräte einer weiteren Nutzung oder dem Recycling die Nachbarschaftshilfe „Zeit füreinander“ Wiesentheid unterstützt der seltenen Rohstoffe zuzuführen. Sie auch in „Coronazeiten“ weiterhin gerne. Im Bedarfsfall geben wir Die Übergabe erfolgt kontaktfrei in unseren Sammelstellen: spontane Hilfe, soweit es die offiziellen Beschränkungen zulassen. Wiesentheid: Marienapotheke & Weltladen Die Monatstreffen der Gruppe entfallen Corona bedingt bis auf wei- Abtswind: Brunhilde Höfer Tel. (0 93 83) 25 08 teres. Kirchschönbach: Maria Bayer Tel. (0 93 83) 21 38 Wenn Sie Kontakte beim Besorgen lebensnotwendiger Dinge vermei- : Praxis Rieger & Schöpfel den wollen und sonst Hilfe beim Einkaufen oder bei Erledigungen Stadelschwarzach: Gertrud Berthel Tel. (0 93 83) 26 83 benötigen, sind viele unserer jüngeren Mitarbeiter bereit, dies zu Die Geräte werden erfasst, überprüft und fachgerecht recycelt. Ca. übernehmen. 15 % eignen sich zur Weiternutzung. Diese werden aufbereitet und Melden Sie sich bei Irene Hünnerkopf, Tel. (0 93 83) 15 21 oder evtl. gespeicherte Daten in einem zertifizierten Prozess gelöscht. (01 60) 7 43 66 22 oder bei Helma Schug (0 93 83) 25 15 oder Mit der Spende unterstützt der KDFB Wiesentheid und der VSB die (01 78) 1 96 20 63 und wir koordinieren die Hilfe. Erhaltung des Biotops Allacher Heide, einem Naturschutzgebiet und Die örtlichen Apotheken Franconia Apotheke und Marienapotheke europäischem Schutzgebiet von höchstem Rang sowie die Renovie- ermöglichen für Sie einen Lieferservice: Sie können ein Formular in rung einer Schule in Tansania. Herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- der Apotheke Ihrer Wahl ausfüllen (die Apotheken schicken es ihnen zung! 7 Gottesdienstzeiten

Evangelische Gottesdienste

SONNTAG, 24. 01. 2021 Feuerbach 09.00 Uhr Gottesdienst Castell 09.30 Uhr Gottesdienst – NUR im Livestream 10.10 Uhr Gottesdienst

Im Januar finden in Wiesentheid und Rüdenhausen keine Gottes- dienste statt. Alles Weitere entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit den Informationen im Amtsblatt.

Im Januar finden keine Gottesdienste in Abtswind statt.

Katholische Gottesdienste

SAMSTAG, 23. 01. 2021 Sel. Heinrich Seuse wi 19.00 (AG) Wort-Gottes-Feier – Livestream

SONNTAG, 24. 01. 2021 3. Sonntag im Jahreskreis re 10.30 (PI) Patrozinium – Messfeier Stiftungsmesse wi 19.00 (PI) Messfeier – Livestream für Margaret u. Bernhard Hünnerkopf

MONTAG, 25. 01. 2021 Bekehrung des Hl. Apostels Paulus wi 19.00 (MK) Wort-Gottes-Feier – Livestream

DIENSTAG, 26. 01. 2021 HI. Timoteus und HI. Titus, Bischöfe wi 08.30 Laudes (Kirche) wi 19.00 (PI) Messfeier – Livestream für Wohltäter d. Benefizi- umstiftung

MITTWOCH, 27. 01. 2021 HI. Angela Merici wi 19.00 (AG) Wort-Gottes-Feier – Livestream

DONNERSTAG, 28. 01. 2021 HI. Thomas von Aquin wi 19.00 (UR) Wort-Gottes-Feier – Livestream

FREITAG, 29. 01. 2021 HI. Aquilinus wi 19.00 (PI) Messfeier – Livestream für Gunda u. Willy Fey

Änderungen vorbehalten

Bitte beachten Sie auch unsere Homepage unter www.sankt-benedikt.org

Die Gottesdienste finden zu den vorgegebenen Hygienebestimmun- gen statt. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Sitzplätze begrenzt. Kom- men Sie deshalb bitte rechtzeitig, damit für den Ordnerdienst alles in Ruhe ablaufen kann. Bitte nicht vergessen: Ihren Mund-Nasen-Schutz und das eigene Gotteslob.

Abkürzungen: ge = Geesdorf, mü = Münsterschwarzach, re = Reupelsdorf, rü = Rüdenhausen, sh = Stadtschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid

( ): PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HH = Prof. Heribert Hallermann, KL = Karl Leierseder, UR = Uwe Rebitzer, SK = Stephan Kleinhenz, HM = Hermann Menth, MK = Malte Krapf, IW = Schwester Isabel Westphalen, BG = Bettina Gawronski, VS = Verena Sauer, AG = Anette Günther

8 Wertstoffsammelstellen Sozialdienste

Kostenlose Annahme durch den Landkreis an den Sozialstationen im VGem-Gebiet Sammelstellen der einzelnen Gemeinden Bayerisches Rotes Kreuz – Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat) Ambulante Pflege im Raum Wiesentheid/Prichsenstadt – Elektrische und elektronische Kleingeräte Telefon: (0 93 83) 9 03 24 23 oder (0 93 21) 21 03 50 (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte) Sprechzeiten des Büros im Seniorenpark Wiesentheid: immer vormit- – Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente tags Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten. Mobile Sammlung von Sperrabfall: telefonisch anmelden unter Tel. Caritas-Sozialstation 09321-939460 (Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr), Häusliche Krankenpflege online anmelden: www.knettenbrech-gurdulic.de/sperrmuell. Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen Nach Eingang der Anmeldung dauert es maximal 14 Tage, bis der Telefon: (0 93 82) 60 84 71 Sperrabfall abgeholt wird. Den Abholtermin teilt die Abfuhrfirma Sprechzeiten: Mo.-Fr. 07.00 - 07.30 Uhr und 12.30 - 14.00 Uhr rechtzeitig per Postkarte mit. Bauschutt: Anlieferung von Kleinmengen bis 120 l kostenfrei bei der Kreisbauschuttdeponie in . Größere Mengen gegen Verrechnung. Die Dorfschwestern GmbH & Co. KG Holzige Gartenabfälle: Häusliche Pflege und Entlastungsleistungen Ablagerung im Kompostwerk Klosterforst (bis zu 1 Kubikmeter im Jahr Hauptstraße 75, 97320 Großlangheim kostenfrei). Telefon: (0 93 25) 9 89 73 73 Es dürfen keine Gipskartonplatten abgeliefert werden. Diese müssen in der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen abgegeben werden. Wertstoffsammelstelle Abtswind Sozialdienste und Selbsthilfegruppen Standort Maschinenhalle Abtswind. Selbsthilfegruppe Schlafapnoe/Atemstillstand Landkreis e. V. Öffnungszeiten: SAMSTAG 10.00 bis 12.00 Uhr. Treffen: Jeden 2. Dienstag im Monat, Häckselplatz in den Weinbergen. Klinik Kitzinger Land, SAMSTAGs von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dort von 10.00 bis 19.00 Uhr im Gemeinschaftraum Ebene 1 12.00 Uhr kostenfreie Bauschuttannahme (pro Haushalt 120 Info: Udo Laxa, Rüdenhausen, Telefon: (0 93 83) 74 60 Liter/Quartal). www.schlafapnoe-kt.de Elektroschrott, Batterien und Tonerkartuschen werden nur noch SAMSTAG von 10.00 bis 12.00 Uhr am Bauhof angenommen. Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e. V. Wertstoffsammelstelle Castell Selbsthilfegruppe Rüdenhausen – Funktionstraining f. Osteoporose Standort: Bauhof, Greuther Straße 7, Castell. Treffen: Mo. 17.45 – 18.45 Uhr, Turnhalle Rüdenhausen Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Ansprechpartner: Herr Martin Klein Rasenrückschnitt aus Hausgärten (April–Oktober) an der Kläranlage. Telefon: (0 93 25) 5 39, E-Mail: [email protected] Holzige Gartenabfälle am Häckselplatz Birklinger Straße. www.osteoporose-Deutschland.de Öffnungszeiten Container: Freitag 12.00 bis 14.00 Uhr, (Papier und Pappe/Elektroschrott) Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit Wertstoffsammelstelle Rüdenhausen (nur für Erwachsene) Rathaus Wiesentheid Standort: Bauhof Rüdenhausen Terminvereinbarung Kostenlose Annahme durch die Gemeinde: Telefon: (0 93 21) 2 27 10 Telefax: (0 93 21) 92 14 64 – Grüngut aus Hausgärten E-Mail: akyuez @kvwuerzburg.brk.de – Metallschrott (in Kleinmengen) Sprechzeiten: Mo., Mi., Do. 08.45 - 12.45 Uhr, Di. 10.15 – 11.30 Öffnungszeiten: Uhr und 14.00 – 15.45 Uhr, Fr. 10.30 – 11.30 Uhr DIENSTAG 18.00 bis 19.00 Uhr, SAMSTAG 12.00 bis 14.00 Uhr. Wertstoffhof Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Ab 03. 12. 2020 bis 27. 02. 2021 gelten folgende Öffnungszeiten: Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung DIENSTAG von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Ansprechpartner: Irene Hünnerkopf, Telefon: (0 93 83) 15 21 und SAMSTAG von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Helma Schug (0 93 83) 25 15 Es können aus dem Markt Wiesentheid angeliefert werden: Treffen: Jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Ferien), – Papier / Kartonagen, elektrische Kleingeräte / Batterien, Musikschule Wiesentheid, 19.30 Uhr – Glas / Metall, Gehölzschnitt bis zu einer Stärke von max. 10 cm. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Die Zufahrt zum Wertstoffhof erfolgt ausschließlich über die Zufahrt zur Kläranlage. Das Tor und der Weg zur Kleingartenanlage dienen nur als Ausfahrt! Die Anlieferung aus anderen Gemeinden und die gewerbliche An- lieferung sind nicht zulässig, da die Abfuhr der Abfälle bzw. des Grüngutes kostenpflichtig ist und von der Gemeinde getragen wird. Einwurfzeiten für die Container Wir weisen darauf hin, daß aus Gründen des Lärmschutzes werktags nur in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr Gegenstände in die Container eingeworfen werden dürfen. An Sonn- und Feiertagen sind Einwürfe in die Container nicht gestattet.

9 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Erreichbarkeit der VGem Wiesentheid Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Not- Vorwahl Wiesentheid: 0 93 83 fallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie Amtsblatt 97 35-21 ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet Archivwesen 97 35-29 sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Bauamt 97 35-26 Öffnungszeiten: MONTAG, DIENSTAG, DONNERSTAG 18.00 bis Bautechnik 97 35-24 21.00 Uhr, MITTWOCH, FREITAG 16.00 bis 21.00 Uhr, SAMSTAG, Beitragswesen 97 35-25 SONNTAG, FEIERTAG 09.00 bis 21.00 Uhr. Bürgermeisteramt 97 35-21 Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht auf- Dorfschätze 97 35-15 suchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öff- Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro 97 35-11 nungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer Familienstützpunkt 97 35-38 116 117 zu erreichen. Finanzverwaltung 97 35-18 Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Forstamt 97 35-23 Sie den Rettungsdienst unter Telefon 112. Geschäftsleitung / Hauptamt 97 35-22 Gewerbeamt 97 35-16 Kassenwesen 97 35-16 Bereitschaftsdienst der Apotheken Kommunale Verkehrsüberwachung 97 35-19 Kulturwesen 97 35-14 SA 23. 01. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Ordnungsamt 97 35-22 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 Personalwesen 97 35-32 SO 24. 01. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Sing- und Musikschule 97 35-30 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 Sozialwesen 97 35-14 MO 25. 01. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Standesamt 97 35-13 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 Steuerwesen 97 35-18 DI 26. 01. Apotheke am Rathaus, Tel. 09324/2549 Schulverband 97 35-27 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Tourismus 97 35-37 MI 27. 01. Main-Apotheke, Tel. 09321/929430 Verbandsverwaltung 97 35-27 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 Vermittlung / Empfang 97 35-0 DO 28. 01. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Telefax 97 35-33 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel. 09381/4100 FR 29. 01. Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 Notruf Polizei/Verkehrsunfall 110 Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel. 09323/291 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von Giftnotruf Nürnberg 09 11 / 3 98 24 51 2,50 Euro abverlangt. Polizei Kitzingen 0 93 21 / 14 10 Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 später. Notfallbereitschaft Bauhof Wiesentheid 01 75 / 2 28 40 94 Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung 01 60 / 99 22 21 23 Zahnärztlicher Notfalldienst SAMSTAG, den 23. 01. und SONNTAG, den 24. 01. 2021 Terminvereinbarungen im Rathaus Zahnarzt Stefan Pfister / Dr. Waltraud Pfister Grabenstraße 23, 97447 Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 31 84 11. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Team unserer Geschäftsstelle ist gerne für Sie da und unterstützt Sie in allen Angelegenheiten. Unsere Mitarbeiter*innen nehmen oft Wichtige Rufnummern auch Außendiensttermine wahr oder befinden sich in längeren Ge- sprächen mit Bürger*innen. Um Sie mit Ihren Anliegen optimal und Öffnungszeiten der VGem Wiesentheid ohne Wartezeiten betreuen zu können bitten wir um die Beachtung folgender Hinweise: MONTAG 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr; – Das Bürgerbüro, den Empfang mit der Poststelle und das Tourismus- DIENSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen; büro können Sie jederzeit auch ohne Termin zu unseren Öffnungs- MITTWOCH 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; zeiten aufsuchen. Dort werden die Anliegen nach der Reihenfolge DONNERSTAG 08.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr, des Eingangs bearbeitet. Einwohnermeldeamt: zusätzlich 16.00 bis 18.00 Uhr; – In der Finanzverwaltung und im Bauamt ist zu unseren Öffnungs- FREITAG 08.00 bis 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. zeiten immer ein Ansprechpartner für Sie verfügbar. Wir empfehlen Kommunale Verkehrsüberwachung: MITTWOCH 10.00 bis 12.00 Uhr. Ihnen jedoch eine vorherige Terminvereinbarung. So haben Sie die Im BÜRGERSERVICEPORTAL können Sie auch außerhalb der Öff- Gewissheit, dass der zuständige Sachbearbeiter auch im Haus ist und nungszeiten Anträge online stellen: www.vgem-wiesentheid.de sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen nehmen kann. – In den übrigen Ämtern (Standesamt, Bürgermeisteramt, Verbands- Informationen bei Notfällen und Krisenfällen verwaltung, Hauptamt mit Personalamt und Archiv) ist eine Termin- vereinbarung immer zwingend erforderlich. Die Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid hält für Notfälle entspre- Wussten Sie schon? Unsere Mitarbeiter*innen vereinbaren mit Ihnen chende Facebook- und Twitter-Accounts zur schnellen Information nach Absprache auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten. Und: bereit. Sofern Sie die neuen Medien nutzen empfehlen wir, folgende viele Behördengänge können Sie mittlerweile online über unser Bür- Accounts dauerhaft zu abonnieren: gerserviceportal (www.vgem-wiesentheid.de) bequem von zu Hause Facebook: Seite „Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid“ erledigen. https://www.facebook.com/VGemWiesentheid @VGemWiesentheid Twitter: Seite „VGem Wiesentheid“ @RathausWHD Aktuelle Informationen werden zudem auf der Homepage www.vgem-wiesentheid.de bekannt gegeben. 10 SUCHE BAUPLATZ Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde In Wiesentheid, evtl. in Geesdorf oder Untersam- Rüdenhausen sucht ab 1. Februar 2021 eine bach. Ggf. auch ein neuwertiges Haus Reinigungskraft mit 13 Wochenstunden (nicht älter als 10 Jahre). für den evangelischen Kindergarten „Spatzennest“. Telefon (01 79) 2 67 76 04. Bewerbungen mit Lebenslauf bitte an das: Pfarramt Rüdenhausen, Kirchplatz 2, 97355 Rüdenhausen, E-Mail: [email protected]

PHILIPP HAUPT

11 Das Amtsblatt der VGem Wiesentheid wird auf einem chlorfreien Papier mit EU-Ecolabel gedruckt. Es ist vollkommen recyclebar.

Die verwendete Digitaldruckmaschine arbeitet umweltfreundlich mit einem Niedrig-Energie-System und vollkommen ozonfrei.

12