Informationen für unsere Bürger Markt SchlüsselfeldStadt DREI- und Gäste! AKTUELL FRANKEN- Markt AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT UND AMTS- STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND MARKT • STADT BURGHASLACH SCHLÜSSELFELD MARKT •

JAHRGANG 17 •AUSGABE 24 •18. DEZEMBER 2020

Schlüsselfeld Angebot vom 22.12.2020 bis 02.01.2021

Schäufele portioniert vom Schwein 5,90 €/kg Hackeisch gemischt vom Schwein/Jungbullen 5,50 €/kg Leitern vom Schwein 5,50 €/kg Zunge gepökelt und geräuchert vom Jungbullen 9,50 €/kg Roulade vom Jungbullen 12,90 €/kg Mitmachen und gewinnen! Roastbeef ohne Knochen vom Jungbullen 18,90 €/kg Jolinchen Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote nden Sie auf Facebook Malwettbewerb und im Internet unter www.matthes-eisch.de QR-Code scannen, mitmachen und tolle Preise gewinnen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 24/2020 3

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wohnungs- und Immobilienbörse in der nächsten Woche feiern wir traditionell Weihnachten. Für das Weih- Suche Stall/Koppel/Weidefläche zur Pferdehaltung in Dorfmischgebiet im nachtsfest und das kurz darauffolgende Neue Jahr 2021 wünsche ich ihnen Umkreis Aschbach/Schlüsselfeld evtl. mit Umnutzung/Nutzungsänderung viel Freude und alles Gute. zum Pachten oder Kaufen. Bitte alles anbieten. Tel. 0151/11704955 Bauernhaus/kl. Hof zu kaufen gesucht. Mit Wiese/Weide und gerne auch Wald. Ab 2021 können sie mich dann persönlich im Bürgerbüro der Stadt Schlüssel- Tierhaltung sollte möglich sein. Möglichst in Allein-/Ortsrandlage. BriefeAnMi- feld erreichen. [email protected] oder Tel. 0171/4547979 Herzlichst ihr 3-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung, Küche, Bad, ca. 100m² möbliert in einem Josef Körner Ortsteil von Burghaslach ab 01.01.2021, vorzugsweise an Wochenendheimfah- rer, zu vermieten. Tel. 0171/6087387 2-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung, Wohnküche, Dusche + WC, ca. 55m² mö- bliert in einem Ortsteil von Burghaslach ab 01.01.2021, vorzugsweise an Wo- WICHTIGE TELEFONNUMMERN chenendheimfahrer, zu vermieten. Tel. 0171/6087387 Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Jobbörse Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zur Unterstützung der Bauleitung an dem Großprojekt der ARGE A3 Steiger- wald sind mehrere Stellen für Werkstudenten zu vergeben. Aufgabenbereiche Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/66 49 289 wären: EDV technische Aufgaben wie z.B. Tabellenerstellung und Pflege, um Giftinformationszentrale: 089/19240 den Inhalt auf dem aktuellen Stand zu halten und administrative Aufgaben. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 Ein Vorwissen im Bautechnischen Bereich wäre hilfreich, ist aber nicht erfor- derlich. Bei Interesse gerne melden, Tel.: 0173/7130753 (ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, 96160  Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Geiselwind, Tel.: 09556/92 18 88, Fax: 09556/92 10 47, E-Mail: info@drei-fran- Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach ken-info.de, Internet: www.drei-franken-info.de. Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 1/2021: Sprechstunden direkt erreichbar. Donnerstag, 14. Januar 2021 um 11.00 Uhr.  Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: 16.00-21.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-21.00 Uhr. DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN Mo., Di. und Do.: 18.00-21.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) (WWW.LAK-BAYERN.NOTDIENST-PORTAL.DE) ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar. Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8  Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt/Aisch//ERH Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 19. / 20. Dez. Dipl.-Stom. Eduard Stolz, Am Plärrer 2, 91619 , Tel. Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Auf- € 09844 / 1314 schlag (2,50 ) erhoben. 24. / 25. Dez. Dr. Walter Köninger, Bahnhofstr. 1, , Tel. 09842 / 8278 19. Dez. Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Neuen-Apotheke Neustadt, Pa- 26. / 27. Dez. Stefanie Lenz, Hauptstr. 44, , Tel. 09106 / 924400 racelsus-Apotheke Höchstadt* 28. / 29. Dez. Dr. H. Wolf, Neumühlenweg 9, Bad Windsheim, Tel. 09841 / 3467 20. Dez. St. Florian Apotheke Gerolzhofen, Stadt-Apotheke , Para- 30. / 31. Dez. Dr. Dr. G. Martens, Demantsfürth 4 ½, , Tel. 09163 / 8356 celsus-Apotheke Höchstadt* 1. / 2. Jan. A. Paulus-Berberich, Marktplatz 2, , Tel. 09843 / 1357 21. Dez. Stadt-Apotheke , Neuen-Apotheke Neustadt, Paracel- 3. / 4. Jan. D r. M. Bauer, Große Bauerngasse 50, Höchstadt, Tel. 09193 / 507050 sus-Apotheke Höchstadt* 5. / 6. Jan. Dr. W. Knevelkamp, Kellerweg 7, , Tel. 09163 / 7545 22. Dez. Markt-Apotheke , Park-Apotheke Neustadt, Paracelsus-Apo- 7. / 8. Jan. Dr. Thomas Kerling, Schwarzenberger Str. 37, Scheinfeld, Tel. theke Höchstadt* 09162 / 241 23. Dez. Marien-Apotheke , Paracelsus-Apotheke Neustadt, Pa- 9. / 10. Jan. D r. Carola Kister, Hauptstr. 3, Burgberheim/OT Buchheim, Tel. racelsus-Apotheke Höchstadt* 09847 / 9849642 24. Dez. Apotheke Ebrach, Rats-Apotheke Neustadt, Paracelsus-Apotheke  Zahnärztlicher Notdienst LKR Höchstadt* 19. / 20. Dez. Dr. med. dent. Silvia Maier-Sabo, Zum Steinbruch 1, , Tel. 25. Dez. Stadt-Apotheke Gerolzhofen, Rats-Apotheke , Vitalo- 09381/1381 Apotheke Höchstadt* 24. Dez. Dr. Anton Müller, Weingartsstr. 21, Geiselwind, Tel. 09556 / 981090 26. Dez. Markt-Apotheke Burghaslach, Riemenschneider-Apotheke Volkach, 25. / 26. Dez. Dr. med. dent Waltraud und Stefan Pfister, Grabenstr. 23, Gerolz- Vitalo-Apotheke Höchstadt* hofen, Tel. 09382 / 318411 27. Dez. Kronen-Apotheke Gerolzhofen, Förster’sche Apotheke Markt 27. Dez. Andreas Balogh, Wiesenstr. 17, Rüdenhausen, Tel. 09383 / 396 Einersheim, Vitalo-Apotheke Höchstadt* 28. Dez. D r. Anton Müller, Weingartsstr. 21, Geiselwind, Tel. 09556 / 981090 28. Dez. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Löwen-Apotheke Eltmann, Vitalo- 29. / 30. Dez. Dr. Günther Hart, Mühlrangenweg 8, Ebrach, Tel. 0800 / 6649289 Apotheke Höchstadt* 31. Dez./1. Jan. D r. Jens-Olaf Sachau, Sophienstr. 2, Wiesentheid, Tel. 09383 / 29. Dez. -Apotheke Wiesentheid, Linden-Apotheke , Vita- 97470 lo-Apotheke Höchstadt* 2. – 5. Jan. Dr. med. dent. Alexander Hornung, Rügshöfer Str. 3, Gerolzhofen, 30. Dez. Steigerwald-apotheke Geiselwind, Neuen-Apotheke Neustadt, Vita- Tel. 09382 / 7673 lo-Apotheke Höchstadt* 6. Jan. Dr. Franz Schütz, W.-Behr-Str. 27, Sulzheim, Tel. 09382/31142 31. Dez. Stadt-Apotheke Scheinfeld, St. Florian-Apotheke Gerolzhofen, Vita- 7. / 8. Jan. Dr. Thomas Kerling, Schwarzenberger Str. 37, Scheinfeld, Tel. lo-Apotheke Höchstadt* 09162 / 241 1. Jan. Stadt-Apotheke Prichsenstadt, Paracelsus-Apotheke Neustadt, Stor- 9. / 10. Jan. D r. med. dent. Alexander Hornung, Rügshöfer Str. 3, Gerolzhofen, chen-Apotheke Uehlfeld* Tel. 09382 / 7673 2. Jan. Paracelsus-Apotheke Neustadt, Markt-Apotheke Iphofen, Storchen- Apotheke Uehlfeld*  Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/6649289 3. Jan. Marien-Apotheke Wiesentheid, Paracelsus-Apotheke Neustadt, 19. / 20. Dez. Dr. Dorothea Huberth, An der Spinnerei 32, Bamberg Storchen-Apotheke Uehlfeld* 26. Dez. Dr. Matthias Wagner, Herzog-Max-Str. 9, Bamberg 4. Jan. Apotheke Ebrach, Förster’sche Apotheke , Stor- 27. / 28. Dez. Johannes Kober, Cherbonhofstr. 1, Bamberg chen-Apotheke Uehlfeld* 29. / 30. Dez. Dr. Günther Hart, Mühlrangenweg 8, Ebrach 5. Jan. R ats-Apotheke Markt Bibart, Stadt-Apotheke Gerolzhofen, Stor- 31. Dez. Karl-Heinz Just, Pfarrer-Schonath-Str. 7, Pommersfelden chen-Apotheke Uehlfeld* 1. Jan. Dr. Michael Lechner, Hainstr. 18, Bamberg 6. Jan. M arkt-Apotheke Burghaslach, Schloss-Apotheke Lisberg, Storchen- 2. / 3. Jan. Anastasia Knjazkow, Debringer Str. 22b, Stegaurach Apotheke Uehlfeld* 3. - 5. Jan. Robert Losgar, Pödeldorfer Str. 146, Bamberg 7. Jan. Traut’sche Apotheke , Kronen-Apotheke Gerolzhofen, 6. Jan. Dr. Eva Münch, Luitpoldstr. 7a, Hirschaid Storchen-Apotheke Uehlfeld* 7. / 8. Jan. D r. Thomas Kerling, Schwarzenberger Str. 37, Scheinfeld 8. Jan. Vitalo-apotheke Schlüsselfeld, Weingarten-Apotheke , 9. / 10. Jan. Dr. Alois Laube, Germanenstr. 5, Hirschaidg Adler-Apotheke Dachsbach* Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr 9. Jan. Franconia-Apotheke Wiesentheid, Wunderburg-Apotheke Bam- und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr. berg, Adler-Apotheke Dachsbach* Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hö- ren. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder 10. Jan. Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Apotheke am Rathaus Burg- www.notdienst-zahn.de nachgelesen werden. ebrach, Adler-Apotheke Dachsbach* *Alle Angaben ohne Gewähr 4 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 24/2020

EIN ENERGIEGELADENES WEIHNACHTSGESCHENK FÜR EUCH

Zertifizierter Ökostrom von regionalen Erzeugern – jetzt mit zusätzlicher Weihnachtsprämie

+

BAMBERG REGIONAL

Arbeitspreis: 27,49 ct/kWh Grundpreis: 9,90 Euro/Monat

100 Prozent Ökostrom – vorrangig aus dem Landkreis Bamberg

Persönliche Ansprechpartner direkt vor Ort

Eingeschränkte Preisgarantie bis zum 31.12.2021**

Einfacher Wechsel garantiert

Ein Angebot der Bayernwerk Regio Energie GmbH.

* Bei Vertragsabschluss erhalten Neukunden einmalig einen Bonus in Höhe von 70 Euro brutto, der auf der ersten Jahresabrechnung gutgeschrieben wird. Der Bonus setzt sich zusammen aus 50 Euro Neukundenbonus und 20 Euro Weihnachtsprämie. Wechselt noch heute und bezieht ** Ausgenommen sind Umlagen, Steuern und Abgaben. Euren Ökostrom aus Eurem Landkreis

Einfach „Tarif berechnen“ anklicken auf www.bayernwerk-regio-energie.de/landkreis- bamberg.de „Dieser Strom ist aus der Region für die Region! Ein beispielhafter regionaler Wir sind auch persönlich für Euch da – Kreislauf und damit eine Win-Win- Situation telefonisch und vor Ort in Bamberg. für Stromkunden im Landkreis Bamberg und für die Betreiber der 6000 Windkraft-, Wasserkraft-, 0951 / 519 367 66 Biomasse- und Photovoltaik-Anlagen!“ [email protected] Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Stadt Schlüsselfeld Regionalwerke Bamberg Ludwigstraße 23 96052 Bamberg

Mo - Mi: 08:00 - 16:00 Uhr Do: 08:00 - 17:00 Uhr Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

„Bamberg regional“ ist ein Kooperationsprodukt der Regionalwerke Bamberg GmbH und der Bayernwerk Regio Energie GmbH. Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle ÖffnungszeitenWWeeiihh dernn Gemeinde:aacchhtt Montagssggr - uFreitagß 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.schluesselfeld.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Das Wort ‚Krise‘ setzt sich im Chinesischen aus zwei DasSchriftzeichen Wort ‚Krise‘ zusammen, setzt vonsich denen im Chinesischendas eine ‚Gefahr‘ aus und zwei das Schriftzeichenandere ‚Gelegenheit‘ zusammen, bedeutet. von denen Eine klugedas eine Kombination ‚Gefahr‘ und wie dasich anderefinde, die ‚Gelegenheit‘ unsere momentane bedeutet. Lage Eine auf kluge den KombinationPunkt bringt. wieDenn ich in der Tat birgt die Pandemie für die Stadt finde,Schlüsselfeld, die unsere aber momentane auch für Lagenicht aufwenige den PunktMenschen, bringt. mancheDenn in derHerausforderungen Tat birgt die Pandemie und Gefahren. für die Stadt Die Schlüsselfeld,Gesundheit ist aberzu schützen, auch für Einnahmen nicht wenige gehen Menschen, zurück und manche viele liebgewonnene Herausforderungen Gewohnheiten, und Gefahren. Feste undDie GesundheitTraditionenWeihnachtsgruß istsind zu fürschützen, den Moment Einnahmen ausgehebelt. gehen zurück Einiges und geht viele langsamer liebgewonnene voran Gewohnheiten,als gewohnt, das Feste soziale und TraditionenMiteinander sindleidet für und den die MomentZuversicht ausgehebelt. in immer weiteres Einiges Wachstum geht langsamer ist gebremst. voran Dennoch als gewohnt, ist gera dasde jetztsoziale die Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, WMiteinander‚Gelegenheit‘,Wei leideteh iunsernh undna Leben dieac hZuversichtc neuthst gauszurichtensrg inu rimmerßu ß weiteresauf eine Wachstum Zukunft hin, ist ingebremst. der enorme Dennoch Wandlungsprozesse ist gerade jetzt die in ‚Gelegenheit‘,Wirtschaft,Das Wort ‚Krise‘ Ökologie unser setzt sichundLeben im Kultur Chinesischen neu zu auszurichten bewältigen aus zwei sind.auf Schriftzeichen eine Zukunft zusam hin,- in der enorme Wandlungsprozesse in Wirtschaft,Sehr men,Sehr geehrtevon geehrte denen Ökologie Bürgerinnen das Bürgerinnen eine und ‚Gefahr‘ Kultur und und Bürger zuund Bürgerbewältigen das, andere, sind.‚Gelegenheit‘ bedeutet. WirEine alskluge Stadt Kombination Schlüsselfeld wie ich haben finde, diedie unsereGelegenheit momentane genutzt, Lage umauf nochden digitaler zu werden. So können Sie WirDasunserPunktDas als Wortbringt.Rathaus StadtWort Denn‚Krise‘ Schlüsselfeld nun‚Krise‘ in virtuell dersetzt Tatsetzt besuchenbirgt sichhaben sichdie im Pandemie die undim ChinesischenGelegenheit vieleChinesischen für Anfragen die Stadt genutzt,aus undSchlüsselfeld,aus Anträgezwei um zwei noch digital digitaler bearbeiten. zu werden. Unsere So Schule können erhält Sie unserSchriftzeicheneinenaberSchriftzeichen auch Rathauseigenen für nicht zusammen,nun Glasfaseranschlusszusammen, virtuellwenige besuchen Menschen,von von denen denen und manche, das Tabletsviele das eine HerausforderungenAnfrageneine ‚Gefahr‘und ‚Gefahr‘ und einund undAnträge dasleistungsfähiges dasund digital bearbeiten. W-Lan, Unsereso dass Schule digitale erhält einenandereUnterrichtsformenGefahren.andere eigenen‚Gelegenheit‘ Die ‚Gelegenheit‘ Gesundheit Glasfaseranschluss umfassend bedeutet. istbedeutet. zu möglichschützen, Ein eEin ,kluge sind.e Einnahmen Tabletskluge Kombination Kombination und gehen ein wiezurück wieleistungsfähigesich und ich W-Lan, so dass digitale Unterrichtsformenfinde, vielefinde, liebgewonnene die dieunsere unsere momentane umfassend Gewohnheiten, momentane möglichLage Lage Feste auf sind. undaufden denTraditionen Punkt Punkt bringt. sindbringt. Dennfür denDenn in Moment der in derTat ausgehebelt. Tatbirgt birgt die diePandemie Einiges Pandemie geht für langsamer fürdie dieStadt Stadt Schlüsselfeld,AufgrundvoranSchlüsselfeld, als gewohnt, unserer aber dasgutenaber auch soziale auchBevölkerungsprognose für Miteinander fürnicht nicht wenige leidetwenige Menschen,und , Menschen,die die wir Zuversicht dank manche manche erfolgreicher in immer Herausforderungen Herausforderungen weiteres Unternehmer Wachstum und haben, istund gebremst.Gefahren. Gefahren.investieren Den Die- Die AufgrundGesundheitwirnoch Gesundheitin istdie gerade unsererErweiterung ist jetztzuist gutenschützen,zu die schützen, des‚Gelegenheit‘, Bevölkerungsprognose Kindergartens Einnahmen Einnahmen unser gehenLebenin Schlüsselfeldgehen neu,zurück die auszurichtenzurück wir und dank und und viele erfolgreicherin vieleauf Elsendorf, liebgewonnene eine liebgewonnene Zukunft Unternehmereine hin, moderne Gewohnheiten, in Gewohnheiten,der enormehaben, Pumptrackanlage Wandlungs investierenFeste Feste und- und wirTraditionenwirdprozesse Traditionenin dieim inErweiterungFrühjahr Wirtschaft, sind sind für fürentstehen denÖkologie des den MomentKindergartens Moment und und Kulturausgehebelt. Spielplätzeausgehebelt. zu in bewältigen Schlüsselfeld Einigessani Einiges sind.ert. undgeht Zudemgeht in langsamer Elsendorf, langsamer wird voranweiterhineine voran moderne als alsgewohnt,aufgeforstet gewohnt, Pumptrackanlage das das undsoziale sozialein Miteinander leidet und die Zuversicht in immer weiteres Wachstum ist gebremst. Dennoch ist gerade jetzt die wirdZusammenarbeitWirMiteinander alsim Stadt Frühjahr Schlüsselfeld leidet mit entstehen unddem haben die Landespflegeverband Zuversicht dieund Gelegenheit Spielplätze in immer genutzt, weiteresentstehensani umert. noch Wachstum Zudemmehrere digitaler wirdistBlühwiesen. zu gebremst. werden. weiterhin So UmDennoch können aufgeforstet jungen Sie ist unserFamilien gera Rathausundde jetzt diein die ‚Gelegenheit‘, unser Leben neu auszurichten auf eine Zukunft hin, in der enorme Wandlungsprozesse in ZusammenarbeitMöglichkeitnun‚Gelegenheit‘, virtuell besuchenzu bieten mitunser unddem ihr Leben viele eigenesLandespflegeverband Anfragen neu Heimauszurichten und zu Anträge bauen entstehenauf digital, werdeneine bearbeiten. Zukunft mehrere in den hin, UnserenächstenBlühwiesen. in der Schule enormeJahren erhältUm jungenweitereWandlungsprozesse einen eigenen FamilienBaugebiete Glas die- in Wirtschaft, Ökologie und Kultur zu bewältigen sind. Möglichkeitausgewiesenfaseranschluss,Wirtschaft, zu TabletsÖkologie -bieten mit und insgesamtihr und eineigenes Kulturleistungsfähiges sechzig zuHeim bewältigen zuParzellen W-Lan, bauen sind. so, werdendassfür digitaleEinfamilienwohnhäusern in den Unterrichtsformen nächsten Jahren umfassend und weitere mehreren möglich Baugebiete sind.Mehr- ausgewiesen familienhäusern. - miImt Feuerweseninsgesamt sechzig gehen wirParzellen den Weg für derEinfamilienwohnhäusern Modernisierung unseres und Fuhrparks mehreren und Mehr der- familienhäusern.WirAusrüstungAufgrundWir als alsStadt unserer Stadt konsequent Schlüsselfeld gutenSchlüsselfeldIm Feuerwesen Bevölkerungsprognose, weiter. haben haben gehendie dieGelegenheit wirGelegenheit die den wir dankWeg genutzt, genutzt, erfolgreicherder umModernisierung umnoch Unternehmernoch digitaler digitaler unseres zu haben, werden.zu werden. Fuhrparksinvestieren So Sokönnen wirundkönnen in dieSieder Sie Ausrüstungunser Erweiterungunser Rathaus Rathaus konsequentdes nun Kindergartens nun virtuell virtuell weiter. besuchen besuchenin Schlüsselfeld und und viele vieleund Anfragen inAnfragen Elsendorf, und und Anträge eine Anträge moderne digital digital bearbeiten.Pumptrackanlage bearbeiten. Unsere Unsere wird Schule im Schule Frühjahr erhält erhält einenLeiderentsteheneinen wareigenen und eigenenes unsSpielplätze Glasfaseranschluss dieses Glasfaseranschluss saniert.Jahr nicht Zudem möglich,, wirdTablets, Tabletsweiterhin unser und Kult undaufgeforstet urprogrammein einleistungsfähiges leistungsfähiges und umzusetzen. in Zusammenarbeit W Aber-Lan,W-Lan, wir mitso planen demsodass Landespfle dassbereits digitale digitale für- LeiderUnterrichtsformenkünftigegeverbandUnterrichtsformen war Veranstaltungen. entstehenes uns diesesumfassend mehrere umfassend Jahr Ebenso Blühwiesen. möglichnicht möglich wenig möglich, sind. Um war sind. jungen unseres möglich, FamilienKulturprogramm verdiente die Möglichkeit Stadtratsmitglieder umzusetzen. zu bieten Aber ihr eigenes und wir planenMitarbeiter*innen Heim bereits zu bauen, für künftige angemessenwerden inVeranstaltungen. den zu nächsten verabschieden. Jahren Ebenso weitere wenig Baugebiete war es möglich, ausgewiesen verdiente - mit insgesamtStadtratsmitglieder sechzig Parzellen und Mitarbeiter*innen für Einfamilien- angemessenAufgrund wohnhäusernAufgrund unserer unsererzuund verabschieden. mehrerenguten guten Bevölkerungsprognose Mehrfamilienhäusern.Bevölkerungsprognose ,Im die Feuerwehrwesen, diewir wirdank dank erfolgreicher erfolgreicher gehen wir Unternehmer den Unternehmer Weg der Modernisierunghaben, haben, investieren investieren un- wirLiebeseres wirin Fuhrparks die Mitbürger*innen,in dieErweiterung Erweiterung und der des Ausrüstung im des KindergartensMärz Kindergartens haben konsequent Sie in einenSchlüsselfeld inweiter. Schlüsselfeld neuen Stadtrat und und in Elsendorf, ingewäh Elsendorf,lt und eine micheine moderne moderneim Amt Pumptrackanlage bestätigt. Pumptrackanlage Dafür LiebewirdherzlichenLeiderwird imMitbürger*innen, war im Frühjahr esDank. unsFrühjahr dieses Ein entstehen großes Jahrimentstehen März nicht Dankeschön undmöglich,haben und Spielplätze Sie unser Spielplätzeauch einen Kulturprogramm an neuenmsaniei nesaniert. StadtratStellvertreter ert.Zudem umzusetzen.Zudem gewäh wird/- in,ltwird PundAberweiterhinatricia michweiterhin wir Hanikaplanen im aufgeforstet Amt ,bereitsaufgeforstet Bernhard bestätigt. für künftige Seegerund Dafürund in in herzlichenZusammenarbeitundVeranstaltungen.Zusammenarbeit Peter Giehl,Dank. Ebenso dEinmitie Stadtratsmitglieder, großesmitdem wenig dem Landespflegeverband Dankeschön warLandespflegeverband es möglich, d auchie Verwaltung,verdiente an entstehen m eientstehen Stadtratsmitgliederne deStellvertretern mehrereBauhof, mehrere d/Blühwiesen.-iei n,und MitarbeiterBlühwiesen. P atriciaMitarbeiter*innen HanikaUm de Um rjungen Kläranlage, Bernhardjungen angemessen Familien Familien und Seeger des diezu die undMöglichkeitWasserwerksverabschieden.Möglichkeit Peter Giehl, zu sowiezubieten die bieten Stadtratsmitglieder, des ihr Kindergartensihreigenes eigenes Heim Heim ,d iezudie Verwaltung, zubauenHausmeister bauen, werden, dewerden nsamt Bauhof,in deninReinigungspersonal den dnächstenie nächstenMitarbeiter Jahren Jahren de, ran weitereKläranlage Friedelweitere Baugebiete A Baugebieteunduer desmit WasserwerksausgewiesenTeamausgewiesen und alle sowie- städtischen mi- t midesinsgesamtt insgesamtKindergartens Angestellten sechzig sechzig, fürdieParzellen dieHausmeisterParzellen geleistete für für EinfamilienwohnhäusernsamtArbeit Einfamilienwohnhäusern Reinigungspersonalund die gute Zusammenarbeit und, anund mehrerenFriedel mehreren. AU uernserenMehr mitMehr- - Liebe Mitbürger*innen, im März haben Sie einen neuen Stadtrat gewählt und mich im Amt bestätigt. Dafür herzlichen Teamfamilienhäusern.ehrenamtlichfamilienhäusern. und alle städtischentätigen Im ImFeuerwesen FeuerwesenMitbürger Angestellten *innegehen gehenn , für wir insbesondere die wirden geleisteteden Weg Weg der Arbeit allen derModernisierung Modernisierung undVereinsvorständen die gute unseres Zusammenarbeit unseres Fuhrparksund Fuhrparks Feuerwehr. Uundnseren und der - der Dank. Ein großes Dankeschön auch an meine Stellvertreter/-in, Patricia Hanika, Bernhard Seeger und Peter Giehl, die ehrenamtlichAusrüstungdienstleistendenAusrüstung konsequent konsequenttätigen, möchte weiter.Mitbürger ich weiter. für den *inne Dienstn, aninsbesondere unserem Gemeinwesen allen Vereinsvorständen meine Anerkennung und aussprechen. Feuerwehr - Stadtratsmitglieder, die Verwaltung, den Bauhof, die Mitarbeiter der Kläranlage und des Wasserwerks sowie des Kin- dienstleistenden , möchte ich für den Dienst an unserem Gemeinwesen meine Anerkennung aussprechen. dergartens, die Hausmeister samt Reinigungspersonal, an Friedel Auer mit Team und alle städtischen Angestellten für LeiderNiemandLeider war weiß,war es unses ob uns dieses das dieses kommende Jahr Jahr nicht nicht Jahrmöglich, möglich, für uns unser unsermehr Kult ‚Gefahren‘Kulturprogrammurprogramm oder umzusetzen. ‚Gelegenheiten‘umzusetzen. Aber Aber wirbereithält. wirplanen planen bereitsEin bereitsStück für für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Unseren ehrenamtlich tätigen Mitbürger*innen, insbesondere Niemandkünftigeweitkünftige liegt Veranstaltungen. weiß,es Veranstaltungen. auch ob an das uns kommende. EbensoGehen Ebenso wir wenig Jahr deshalbwenig fürwar unswar es mit möglich,esmehr Optimismus, möglich, ‚Gefahren‘ verdiente verdiente Zuversicht oder Stadtratsmitglieder Stadtratsmitglieder‚Gelegenheiten‘ und Gottvertrauen und bereithält. und Mitarbeiter*innen ins Mitarbeiter*innen neue Ein Jahr!Stück allen Vereinsvorständen und Feuerwehrdienstleistenden, möchte ich für den Dienst an unserem Gemeinwesen meine weitangemessen angemessen liegt es auch zu verabschieden.zu an verabschieden. uns. Gehen wir deshalb mit Optimismus, Zuversicht und Gottvertrauen ins neue Jahr! Anerkennung aussprechen. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr Glück, ILiebeZufriedenheitchNiemand Liebewünsche Mitbürger*innen, Mitbürger*innen,weiß, Ihnen obund das vor allen kommende imallem Märzimein MärzGesundheit. gesegnetes haben Jahr haben für Sie uns Sie einen Weihnachtsfestmehr einen neuen ‚Gefahren‘ neuen Stadtrat Stadtratoder sowie ‚Gelegenheiten‘gewäh gewähfür ltdas undlt neueund mich bereithält. mich Jahrim Amtim Glück EinAmt bestätigt. ,bestätigt. Dafür Dafür Zufriedenheitherzlichen Stückherzlichen weit liegtDank. Dank. undes Einauch vor Eingroßes an allem großes uns. Dankeschön GehenGesundheit. Dankeschön wir deshalb auch auch an mit man Optimismus,ei mneei Stellvertreterne Stellvertreter Zuversicht/-in, / und-Pin,atricia PGottvertrauenatricia Hanika Hanika, Bernhard , Bernhard Seeger Seeger undJohannesins undneue Peter Peter Jahr! Giehl,Krapp, Giehl, d 1.Bürgermeisterie dStadtratsmitglieder,ie Stadtratsmitglieder, die dVerwaltung,ie Verwaltung, den de Bauhof,n Bauhof, die dMitarbeiterie Mitarbeiter der deKläranlager Kläranlage und und des des JohannesWasserwerks Krapp, sowie 1.Bürgermeister des Kindergartens , die Hausmeister samt Reinigungspersonal, an Friedel Auer mit IchWasserwerks wünsche Ihnen sowie allen des Kindergartensein gesegnetes, die WeihnachtsfestHausmeister samt sowie Reinigungspersonal für das neue, an Friedel Auer mit TeamTeam und und alle alle städtischen städtischen Angestellten Angestellten für fürdie diegeleistete geleistete Arbeit Arbeit und und die diegute gute Zusammenarbeit Zusammenarbeit. Unseren. Unseren ehrenamtlichJahrehrenamtlich Glück, Zufriedenheittätigen tätigen Mitbürger Mitbürger und*inne vor*inne nallem, ninsbesondere, Gesundheit.insbesondere allen allen Vereinsvorständen Vereinsvorständen und und Feuerwehr Feuerwehr- - dienstleistendenJohannesdienstleistenden Krapp, 1., möchteBürgermeister, möchte ich ichfür denfür den Dienst Dienst an unsereman unserem Gemeinwesen Gemeinwesen meine meine Anerkennung Anerkennung aussprechen. aussprechen.

NiemandNiemand weiß, weiß, ob dasob das kommende kommende Jahr Jahr für füruns uns mehr mehr ‚Gefahren‘ ‚Gefahren‘ oder oder ‚Gelegenheiten‘ ‚Gelegenheiten‘ bereithält. bereithält. Ein EinStück Stück weitweit liegt liegt es auches auch an unsan uns. Gehen. Gehen wir wirdeshalb deshalb mit mitOptimismus, Optimismus, Zuversicht Zuversicht und und Gottvertrauen Gottvertrauen ins insneue neue Jahr! Jahr!

Ich Ichwünsche wünsche Ihnen Ihnen allen allen ein eingesegnetes gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtsfest sowie sowie für fürdas das neue neue Jahr Jahr Glück Glück, , ZufriedenheitZufriedenheit und und vor vor allem allem Gesundheit. Gesundheit.

JohannesJohannes Krapp, Krapp, 1.Bürgermeister 1.Bürgermeister 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020

Mit der Planaufstellung wird die BFS+ GmbH - Büro für Städtebau und Bauleit- planung, Bamberg - beauftragt. Der Grünordnungsplan und der Umweltbe- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN richt werden durch das Büro TEAM 4 in Nürnberg erstellt. Der von der BFS+ GmbH - Büro für Städtebau und Bauleitplanung, Bamberg - AUFSTELLUNG DER 4. ÄNDERUNG UND ER- sowie vom Büro Team 4 erstellte Entwurf mit Begründung und Umweltbericht WEITERUNG Bebauungs- und Grünordnungs- in der Fassung vom 10. Dezember 2020 wurde am 10. Dezember 2020 gebilligt. Der betroffenen Öffentlichkeit und den berührten Behörden und sonstigen plan „GEWERBEGEBIET SCHLÜSSELFELD“ Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Stadt Schlüsselfeld Das Beteiligungsverfahren nach § 4 Abs. 1 BauGB wird parallel durchgeführt. Bei dem vorliegenden Bebauungsplan-Verfahren handelt es sich um eine ein- Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses fache Fallgestaltung mit einer ausreichenden Auslegezeit von 1 Monat. Der Stadtrat von Schlüsselfeld hat in seiner Sitzung vom 10. Dezember 2020 Da der Auslegezeitraum zu Teilen in die Weihnachtsferien fällt, wird der Ausle- beschlossen, den rechtskräftigen Bebauungs- und Grünordnungsplan „Ge- gezeitraum um 1 Woche verlängert. werbegebiet Schlüsselfeld“ gem. § 2 Abs. 1 und §§ 8 und 30 Baugesetzbuch Der so bezeichnete Planentwurf liegt dementsprechend in der Fassung vom (BauGB) zum 4. Mal zu ändern und zu erweitern. 10. Dezember 2020 in der Zeit vom 28. Dezember 2020 bis einschließlich 05. Der Plan erhält den Namen „4. Änderung und Erweiterung Bebauungs- und Februar 2021 im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüs- Grünordnungsplan Gewerbegebiet Schlüsselfeld“. Es sollen Flächen für ein selfeld während der Dienststunden gemäß § 3 Abs. 1 BauGB öffentlich aus. Gewerbegebiet (GE) gemäß § 8 BauNVO ausgewiesen werden. Ein Umwelt- Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken oder Anregungen zu bericht wird erstellt. dem Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Außerdem sind Plan und Begründung inkl. Umweltbericht auf der Homepage Das Plangebiet liegt im Nordosten des Ortsteiles Attelsdorf in der Gemarkung der Stadt Schlüsselfeld www.schluesselfeld.de/mein-schluesselfeld/bauen- Thüngfeld und ist wie folgt umgrenzt: wohnen/bauleitplanung einzusehen. Westen, Süden und Osten – zur bestehenden Gewerbegebietsbebauung hin Während der Auslegungszeit kann jedermann Bedenken oder Anregungen zu Norden – zur freien Landschaft hin dem Planentwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorbringen. Folgende Grundstücke der Gemarkung Thüngfeld liegen im Geltungsbereich: Die Auslegung wird weiterhin mit dem Hinweis versehen, dass nicht fristge- Flurnummern ganz: 813/1 recht abgegebene Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben können. Flurnummern teilweise: 319, 809, 814, 814/1, 815, 850, 851/2, 852/1 und 864 Datenschutz: Als Ausgleichsflächen werden außerhalb des Geltungsbereiches liegende Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Teilflächen der Fl. Nr. 735 Gemarkung Thüngfeld ausgewiesen. Die Ausgleichs- Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) i. V. m. § flächen sind den vorstehend aufgeführten Grundstücken im Geltungsbereich 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderan- der 4. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes gaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. „Gewerbegebiet Schlüsselfeld“ zugeordnet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutz- rechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“, das ebenfalls öf- Mit der Planaufstellung wird die BFS+ GmbH - Büro für Städtebau und Bauleit- fentlich ausliegt. planung, Bamberg - beauftragt. Der Grünordnungsplan und der Umweltbe- Covid-19: richt werden durch das Büro TEAM 4 in Nürnberg erstellt. Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) kann es bei der Zugänglichkeit Nach Erstellung des Planentwurfes werden die allgemeinen Ziele und Zwecke und Einsichtnahme der Planunterlagen zu Einschränkungen kommen. Es wird der Planung und deren voraussichtlichen Auswirkungen in einer frühzeitigen darauf hingewiesen: Bürgerbeteiligung dargelegt und erörtert. Die Planunterlagen zur 4. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungspla- nes „Gewerbegebiet Schlüsselfeld“ liegen im Rathaus der Stadt Schlüsselfeld, Schlüsselfeld, den 11. Dezember 2020 Zimmer 12, während der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag: 8.00 bis 12.00 STADT SCHLÜSSELFELD Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Dienstag - Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr) im Auslege- zeitraum vom 28. Dezember 2020 bis einschließlich 05. Februar 2021 gemäß Johannes Krapp, 1. Bürgermeister § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich aus. Außerdem sind alle in Zusammenhang mit dem Bebauungsplan-Verfahren stehenden Unterlagen auf der Homepage der Stadt Schlüsselfeld www.schlu- AUFSTELLUNG DER 4. ÄNDERUNG UND esselfeld.de/mein-schluesselfeld/bauen-wohnen/bauleitplanung ab Beginn des Auslegezeitraumes einzusehen. ERWEITERUNG Bebauungs- und Grünordnungs- Da bei der Einsichtnahme der Mindestabstand eingehalten werden muss, wird plan „GEWERBEGEBIET SCHLÜSSELFELD“ jeder Bürger, der die Unterlagen zum Bebauungsplan im Rathaus einsehen möchte, gebeten, sich zur Vermeidung von Terminüberschneidungen mit an- Stadt schlüsselfeld deren Interessenten vorher kurz telefonisch bei Herrn Obermayer, Telefon-Nr. Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der 09552/9222-23 anzukündigen. Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Schlüsselfeld, den 11. Dezember 2020 Der Stadtrat von Schlüsselfeld hat in seiner Sitzung vom 10. Dezember 2020 STADT SCHLÜSSELFELD beschlossen, den rechtskräftigen Bebauungs- und Grünordnungsplan „Ge- werbegebiet Schlüsselfeld“ gem. § 2 Abs. 1 und §§ 8 und 30 Baugesetzbuch Johannes Krapp, 1. Bürgermeister (BauGB) zum 4. Mal zu ändern und zu erweitern. Der Plan erhält den Namen „4. Änderung und Erweiterung Bebauungs- und Bebauungsplan „Steinberg III“ Grünordnungsplan Gewerbegebiet Schlüsselfeld“. Es sollen Flächen für ein Gewerbegebiet (GE) gemäß § 8 BauNVO ausgewiesen werden. Ein Umwelt- im Gemeindeteil Thüngfeld, bericht wird erstellt. Stadt Schlüsselfeld, LKRS. Bamberg Das Plangebiet liegt im Nordosten des Ortsteiles Attelsdorf in der Gemarkung Thüngfeld und ist wie folgt umgrenzt: Bekanntmachung über das In-Kraft-Treten des Westen, Süden und Osten – zur bestehenden Gewerbegebietsbebauung hin Bebauungsplanes nach § 10 Abs. 3 BauGB Norden – zur freien Landschaft hin Der Stadtrat von Schlüsselfeld hat mit Beschluss des Stadtrates vom 19.11.2020 den Bebauungsplan „Steinberg III“ in Thüngfeld gemäß § 10 BauGB als Sat- Folgende Grundstücke der Gemarkung Thüngfeld liegen im Geltungsbereich: zung beschlossen. Dieser Plan bedurfte keiner Genehmigung. Flurnummern ganz: 813/1 Der Plan i. d. F. vom 19.11.2020 liegt samt Begründung nach § 10 Abs. 3 BauGB Flurnummern teilweise: 319, 809, 814, 814/1, 815, 850, 851/2, 852/1 und 864 ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Stadt Schlüssel- Als Ausgleichsflächen werden außerhalb des Geltungsbereiches liegende feld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld, während der Dienststunden öffentlich Teilflächen der Fl. Nr. 735 Gemarkung Thüngfeld ausgewiesen. Die Ausgleichs- aus und kann dort eingesehen werden. flächen sind den vorstehend aufgeführten Grundstücken im Geltungsbereich Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. der 4. Änderung und Erweiterung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes „Gewerbegebiet Schlüsselfeld“ zugeordnet. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Ver- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020 7 fahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die wird zur Ortsstraße „Poraver-Straße“ aufgestuft. Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Das Teilstück beginnt an der Oststrecke der Fl.Nr. 317 Gemarkung Thüngfeld und endet mit der Einmündung in die Ortsstraße „Helmut-Reimann-Straße“. Unbeachtlich werden demnach Die Eigentümerin und Trägerin der Straßenbaulast ist die Stadt Schlüsselfeld. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der Die Umstufung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amts- und Mittei- dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, lungsblatt als bekannt gegeben. Die Unterlagen zu der vorstehenden Verfü- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verlet- gung können während der üblichen Parteiverkehrszeiten im Rathaus, Zimmer zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des 01, eingesehen werden. Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor- Umstufung eines Teilstücks des öffentlichen Feld- und Waldweges „Sam- gangs, bacher Weg“ – „Brennender Stock“ Ein Teilstück (108 Meter) des öffentlichen Feld- und Waldweges „Sambacher wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungs- Weg“ wird zur Ortsstraße „Brennender Stock“ aufgestuft. planes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Das Teilstück beginnt an der Nordweststrecke der Fl.Nr. 492/8 Gemarkung Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist dar- Reichmannsdorf und endet an der Nordweststrecke der Fl.Nr. 493/34 Gemar- zulegen. kung Reichmannsdorf. Die Eigentümerin und Trägerin der Straßenbaulast ist Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. die Stadt Schlüsselfeld. Die Umstufung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach im Amts- und Mitteilungsblatt als bekannt gegeben. Die Unterlagen zu der den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht inner- vorstehenden Verfügung können während der üblichen Parteiverkehrszeiten halb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens- im Rathaus, Zimmer 01, eingesehen werden. nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Covid-19: Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) kann es bei der Zugänglichkeit und Einsichtnahme der Planunterlagen zu Einschränkungen kommen. Es wird SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN explizit auf die Bereitstellung der Unterlagen auf der Homepage der Stadt Schlüsselfeld hingewiesen. Im Bedarfsfall lässt sich sicher telefonisch eine Eingeschränkter Dienstbetrieb in der Planeinsicht in geeigneten Räumen vereinbaren. Stadtverwaltung Schlüsselfeld Schlüsselfeld, den 20. November 2020 Aufgrund des bundesweiten Lockdowns ist das Rathaus in Schlüsselfeld ab so- fort bis auf weiteres in allen Bereichen für den Publikumsverkehr geschlossen. STADT SCHLÜSSELFELD Wir bitten Sie deshalb, Ihre Angelegenheiten, sofern möglich, über unser Johannes Krapp, 1. Bürgermeister Bürgerserviceportal (erreichbar unter www.buergerserviceportal.de/bayern/ schluesselfeld), telefonisch oder per E-Mail zu erledigen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 10.12.2020 die Sollte für Ihr Anliegen dennoch eine persönliche Vorsprache im Rathaus not- wendig sein, ist hierzu im Vorfeld eine telefonische oder elektronische Termin- Widmung / Umstufung der folgenden öffent- vereinbarung nötig. lichen Straßen beschlossen: Ansonsten stehen wir für Sie zu den Öffnungszeiten des Rathauses jederzeit telefonisch und über den elektronischen Weg zur Verfügung, Telefon: 09552 Widmungen: 9222-0, Telefax: 09552 9222-30, Email: [email protected]. „Sandacker“ in Reichmannsdorf Vielen Dank für Ihr Verständnis! Die neu gebaute Straße „Sandacker“ in Schlüsselfeld, Stadtteil Reichmanns- dorf wird zur Ortsstraße gewidmet. Die Straße hat eine Länge von 0,219 km. Sie hat die Fl.Nr. 550/2 Gemarkung Reichmannsdorf. Eigentümerin und Trägerin Die Stadt Schlüsselfeld bedankt der Straßenbaulast ist die Stadt Schlüsselfeld. sich herzlich bei den Bürgerin- Die Widmung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amts- und Mittei- nen und Bürgern, die auch in die- lungsblatt als bekannt gegeben. Die Unterlagen zu der vorstehenden Verfü- gung können während der üblichen Parteiverkehrszeiten im Rathaus, Zimmer sem Jahr wieder wunderschöne 01, eingesehen werden. Christbäume aus ihren Gärten „Steinacher Weg“ in Aschbach für zahlreiche öffentliche Plät- Die neu gebaute Straße „Steinacher Weg“ in Schlüsselfeld, Stadtteil Aschbach, ze im Stadtgebiet zur Verfügung wird zur Ortsstraße gewidmet. Die Straße hat eine Länge von 0,120 km. Sie gestellt haben. hat die Fl.Nr. 621 Gemarkung Aschbach. Die Eigentümerin und Trägerin der Straßenbaulast ist die Stadt Schlüsselfeld. Die Widmung gilt am Tag nach ihrer Hinweis: Sofern Nadelbäume auf Privat- Veröffentlichung im Amts- und Mitteilungsblatt als bekannt gegeben. Die Un- grundstücken zu groß werden und das terlagen zu der vorstehenden Verfügung können während der üblichen Par- Abholzen beabsichtigt ist, können diese teiverkehrszeiten im Rathaus, Zimmer 01, eingesehen werden. – wenn sie geeignet sind der Stadt für den „Steinweg“ in Thüngfeld genannten Zweck überlassen werden. In Die neu gebaute Straße „Steinweg“ in Schlüsselfeld, Stadtteil Thüngfeld, diesem Fall übernimmt die Stadt die Fäl- wird zur Ortsstraße gewidmet. Die Straße hat eine Länge von 0,062 km. Sie lung und den Abtransport der Bäume. hat die Fl.Nr. 487 Gemarkung Thüngfeld. Die Eigentümerin und Trägerin der Straßenbaulast ist die Stadt Schlüsselfeld. Die Widmung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amts- und Mitteilungsblatt als bekannt gegeben. Die Un- Dienstjubiläum bei der Stadt Schlüsselfeld terlagen zu der vorstehenden Verfügung können während der üblichen Par- Auf ihr 25-jähriges Dienst- teiverkehrszeiten im Rathaus, Zimmer 01, eingesehen werden. jubiläum bei der Stadt Schlüsselfeld konnte An- Umstufungen: neliese Hofmann am 1. Umstufung eines Teilstücks des öffentlichen Feld- und Waldweges „Lo- Dezember 2020 zurück- heweg“ - „Helmut-Reimann-Straße“ blicken. Nach ihrer Aus- Ein Teilstück (179 Meter) des öffentlichen Feld- und Waldweges „Loheweg“ bildung zur Bürokauffrau wird zur Ortsstraße „Helmut-Reimann-Straße“ aufgestuft. verschlug es die gebürti- Das Teilstück beginnt mit der Abzweigung von der Ortsstraße „ADAC-Nordbay- ge Ampferbacherin 1995 ern-Straße“ und endet bei der Einmündung in die Ortsstraße Poraver-Straße. von der Privatwirtschaft Die Eigentümerin und Trägerin der Straßenbaulast ist die Stadt Schlüsselfeld. ins Rathaus. Die Umstufung gilt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Amts- und Mittei- Seither eignete sie sich auf lungsblatt als bekannt gegeben. Die Unterlagen zu der vorstehenden Verfü- ihrem Fachgebiet in der Stadtkasse und als stellvertretende Kassenverwalterin gung können während der üblichen Parteiverkehrszeiten im Rathaus, Zimmer ein umfangreiches Wissen an. Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften 01, eingesehen werden. von Anneliese Hofmann sprach Erster Bürgermeister Johannes Krapp von ei- Umstufung eines Teilstücks des öffentlichen Feld- und Waldweges „Lo- nem Geschenk für die Stadtverwaltung. Ihre Zuverlässigkeit, Flexibilität, Kol- heweg“ - „Poraver-Straße“ legialität und nicht zuletzt ihr Humor machen eine erfolgreiche Zusammenar- Ein Teilstück (191 Meter) des öffentlichen Feld- und Waldweges „Loheweg“ beit angenehm und einfach. 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020

Zusätzlich zur obligatorischen Jubiläumszuwendung überreichte Bürgermeis- 2. Auflage 1983 (limitierte Auflage Verlag Fränkischer Tag Bamberg) ter Krapp der Jubilarin die Ehrenurkunde des Freistaates Bayern, unterzeichnet zum Preis von 22,50 € von der bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Carolina „Der Vergangenheit auf der Spur“ Trautner, Blumen und einen Präsentkorb. Neben Altbürgermeister Georg Zip- Eine Entdeckungsreise durch das Bamberger Land fel gratulierten auch die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung mit von Günter Dippold (Herausgeber), Renate Kühhorn (Autor), einem Geschenk. Wolfgang Rössler (Illustrator) (1. Edition (29. Mai 2006) zum Preis von 24,80 € Stellenausschreibung „Mehr als Steine…“, Synagogen-Gedenkband Bayern, Band 1 Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kunstverlag Josef Fink (1. Auflage 2007) zum Preis von 39,00 € Friedhofspfleger/in (m/w/d) DVD „Naturpark Steigerwald“, zum Preis von 5,00 € für die Friedhöfe Schlüsselfeld und Thüngfeld Für Familien: Däumling Rabattheft, verschieden Freizeitangebote für Famili- Die Entlohnung erfolgt auf Stundenbasis nach Entgeltgruppe 1 der Ent- en (gültig bis 31.07.2021) zum Preis von 5,00 € gelttabelle zum TVöD. Das Beschäftigungsverhältnis ist geringfügig im Sinne des Sozialversicherungsrechts. Interessenten wenden sich an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, Die Stadtverwaltung und alle anderen städtischen Einrichtungen 96132 Schlüsselfeld, Tina Dörfler, Tel. 09552/9222-20 oder E-Mail an sind am [email protected]. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus der Bewerbung bei uns maxi- Heiligen Abend, 24. Dezember 2020 mal sechs Monate gespeichert werden. sowie an Silvester, 31. Dezember 2020, aus tarifrechtlichen Gründen geschlossen. Stellenausschreibung Die Stadt Schlüsselfeld sucht für den eingruppigen städtischen Kin- Versetzung der Wertstoffcontainer dergarten Sonnenschein im Stadtteil Elsendorf eine/n in Reichmannsdorf ERZIEHER/IN oder KINDERPFLEGERIN (m/w/d) Die Wertstoffcontainer, die derzeit am Sportgelände des SC Reichmannsdorf mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von neun Stunden. stehen, werden voraussichtlich in der Kalenderwoche 52 (21.-27.12.) auf ein Das Beschäftigungsverhältnis ist vorläufig befristet bis 31.Juni 2021. Grundstück der Stadt Schlüsselfeld umgesetzt. Bewerber/innen müssen die Ausbildung als staatlich anerkannte/r Er- Der neue Standort liegt entlang der Straße Brennender Stock vor dem neu er- zieher/in oder Kinderpflegerin nachweisen. richteten Regenrückhaltebecken. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen bitte umgehend an die Stadt Wasserversorgung der Stadt Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld, E-Mail: stadt@schlues- selfeld.de. Zur richtigen Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln wird nachstehend der Härtebereich des Trinkwassers der öffentlichen Wasserversorgung mitgeteilt: Für Rückfragen wenden Sie sich an Tina Dörfler, T 09552 9222-20, oder - Schlüsselfeld, Thüngfeld, Attelsdorf, Thüngbach, Untermelsendorf, Obermel- Laura Weiß, T 09552 9222-24. sendorf, Rambach, Aschbach, Heuchelheim, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch und Debersdorf Härtebereich hart, 5,07 Millimol Calciumcarbonat je Liter, Gesamthärte 28,3. Öffnungszeiten des Der Nitratwert in Schlüsselfeld mit angeschlossenen Ortsteilen beträgt Wertstoffhofes Schlüsselfeld 12 mg/l. - Reichmannsdorf, Eckersbach, Elsendorf, Possenfelden, Güntersdorf und Lach (Debersdorfer Str.) Härtebereich hart, 3,16 Millimol Calciumcarbonat je Liter, Gesamthärte 17,7. Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Der Nitratwert in Reichmannsdorf mit angeschlossenen Ortsteilen beträgt Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr 14 mg/l. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Stadt Schlüsselfeld unter der Telefon- Schadensvermeidung an der Wasserversorgung nummer 09552/922223. und Bereitschaft während der Feiertage Um Schäden an den Wasserversorgunganlagen innerhalb von Grundstücken REDAKTIONSSCHLUSS zu vermeiden, sollten die Grundstücksnutzer überprüfen, dass die Außenwas- serhähne abgestellt sind; besonders auch in unbewohnten Gebäuden/Gebäu- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 22.01.2021) deteilen sollte die Frostsicherung der Wasserleitungen gewährleistet sein. Während der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und über den Jahres- Freitag, 15.01.2021, 9:00 Uhr wechsel ist bei Wasserrohrbrüchen an der öffentlichen Wasserversorgungs- Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist Freitag, 29.01.2021 anlage der Wasserwart Markus Kohles über Handy-Nr. 0160 / 90744771 und Tel.- Nr. 09552/921108 (Wasserwerk) zu erreichen. Bitte senden Sie ihre redaktionellen Beiträge, die unter den Mitteilungen der Stadt Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass Hausschieber nur von Schlüsselfeld veröffentlicht werden sollen, an [email protected], damit diese den städtischen Beschäftigten bewegt werden dürfen. rechtzeitig berücksichtig werden können.

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Folgende Bücher und Medien können im Zimmer 04, DAS LRA INFORMIERT! der Stadtverwaltung Schlüsselfeld erworben werden. Ausbau der Kreisstraße BA 50 in der Ortsdurchfahrt Elsendorf Vom Verlag Fränkischer Tag: „Das Bamberger Land aus der Luft“ Winterpause ab dem 18. Dezember 2020 von Wolfgang Rössler Der Landkreis Bamberg führt momentan, gemeinsam mit der Stadt Schlüs- 1. Aufl. Edition (8. Dezember 2000) selfeld, die Sanierung der Kreisstraße BA 50 in der Ortsdurchfahrt Elsendorf „Beim Fliegen hat man Röntgenaugen man kann der Erde bis auf den Grund se- durch. hen“. Anne Morrow Lindbergh zum Preis von 22,50 € Ab Freitag, 18. Dezember 2020 geht der Baustellenbetrieb in die Winterpau- se, die bis voraussichtlich 01. März 2021 angesetzt ist. „Die Herzmitte Frankens: Der Landkreis Bamberg“ Während dieser Zeit wird die Ortsdurchfahrt Elsendorf innerorts befahrbar von Emil Bauer / Philipp Schmitt sein, die Asphalttragschicht wurde bereits eingebaut. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020 9

Aufgrund der laufenden Brückenbaustelle über die A 3 bleibt die weiträumige Umleitung für den öffentlichen Durchgangsverkehr in Richtung Buchfeld/Lon- nerstadt allerdings bestehen. AUS DEM STADTRAT Der überörtliche Verkehr wird weiterhin über Attelsdorf - Gleissenberg - Du- tendorf - Frimmersdorf - Ailsbach - Buchfeld und umgekehrt geleitet. Sitzung vom 10. Dezember 2020 Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. 4. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Ge- werbegebiet Schlüsselfeld“ STADTRADELN 2020 - Landkreis Bamberg Aufstellungsbeschluss Der Stadtrat beschließt, eine Bebauungsplanänderung und -erweiterung mit bedankt sich mit Bäumen integriertem Grünordnungsplan für den rechtskräftigen Bebauungs- und Grü- nordnungsplan „Gewerbegebiet Schlüsselfeld“ gemäß § 2 Abs. 1 und §§ 8 und 30 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Der Plan erhält den Namen „4. Än- derung und Erweiterung Bebauungs- und Grünordnungsplan Gewerbegebiet Schlüsselfeld“. Es sollen Flächen für ein Gewerbegebiet (GE) gemäß § 8 BauN- VO ausgewiesen werden. Billigungsbeschluss Der Stadtrat nimmt Kenntnis vom Entwurf der 4. Bebauungsplanänderung und -erweiterung mit integriertem Grünordnungsplan für das Gebiet „Gewer- begebiet Schlüsselfeld“ von der BFS+ GmbH - Büro für Städtebau und Bauleit- planung, Bamberg - in der Fassung vom 10.12.2020 (Grünordnungsplan und Umweltbericht durch Büro Team 4, Nürnberg) und billigt diese Planfassung. Der Stadtrat beschließt weiterhin, mit der vorstehend bezeichneten Planfas- sung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und gemäß § 4 Abs. 1 BauGB die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange durchzuführen. Auf die entsprechende Veröffentlichung unter der Rubrik „Amtliche Bekannt- machungen“ wird verwiesen. Die Erfolgsgeschichte des Stadtradelns geht unaufhaltsam weiter. Die Teilnah- me des Landkreises Bamberg an der deutschlandweiten Aktion Stadtradeln Widmung von Gemeindestraßen hat sämtliche Erwartungen übertroffen - in der bayernweiten Wertung wurde Der Stadtrat beschließt, die neu gebauten Straßen „Steinacher Weg“ im Stadt- der vierte Platz erreicht! teil Aschbach, „Steinweg“ im Stadtteil Thüngfeld und „Sandacker“ im Stadtteil Darauf ist Landrat Johann Kalb besonders stolz. Er fasst bei der Übergabe der „er- Reichmannsdorf als Ortsstraße zu widmen. radelten“ Bäume an die Stadt Schlüsselfeld zusammen, dass im Aktionszeitraum Zudem wird beschlossen, dass ein Teilstück des öffentlichen Feld- und Wald- vom 15. Juni bis 5. Juli 2020 1.687 Landkreis BürgerInnen fleißig geradelt sind und weges „Loheweg“ zur Ortsstraße „Helmut-Reimann-Straße“ und ein Teilstück gemeinsam die unglaubliche Strecke von 477.708 km (2019: 180.500 km) mit dem zur Ortsstraße „Poraver-Straße“ aufgestuft wird. Ein Teilstück des öffentlichen Fahrrad zurückgelegt haben. Damit wurden 70 Tonnen CO² eingespart. Feld- und Waldweges „Sambacher Weg“ wird zur Ortsstraße „Brennender Bürgermeister Johannes Krapp freut sich für Schlüsselfeld über die vom Land- Stock“ aufgestuft. kreis erhaltenen 2 Apfeldorn-, 7 Hasel- und 12 Obstbäume in verschiedenen Auf die entsprechende Veröffentlichung unter der Rubrik „Amtliche Bekannt- alten Streuobst-Sorten sowie dazugehörige Bewässerungssäcke. Er ist stolz auf machungen“ wird verwiesen. die 116 radelnden Mitbürger*innen, die das ermöglicht haben. Mit dem Team Stadt Schlüsselfeld / RSV Concordia Elsendorf stellte man in Schlüsselfeld zu- Förderung der Sportvereine dem erneut das Team mit den meisten Kilometern (38.901,90 Km). Allgemeiner Jahreszuschuss Landrat Johann Kalb freut sich über die Beteiligung der Radelnden und den Der TSV Schlüsselfeld, der TSV Aschbach, der FC Thüngfeld, der FV Elsendorf landkreisweiten Wettbewerb untereinander - schließlich dient das alles einem und der SC Reichmannsdorf erhalten für das Jahr 2020 jeweils einen allge- großen übergeordneten Ziel: „Wir wollen insgesamt die Radverkehrskultur meinen Unterhaltungszuschuss in Höhe von EUR 3.500,00 sowie für die Erhal- voranbringen und das Bewusstsein stärken, dass das Radfahren in vielen Fäl- tungsarbeiten an den Rasenspielplätzen einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe len die schnellste, einfachste und bequemste Art der Fortbewegung ist.“ Der von EUR 550,00. Stadtradeln-Aktionszeitraum im Landkreis Bamberg wird traditionell mit der Die Pferdefreunde Schlüsselfeld und Umgebung erhalten für das Jahr 2020 ei- nen allgemeinen Unterhaltungszuschuss in Höhe von EUR 2.000,00 (Beschluss Stadt Bamberg abgestimmt und für 2021 möglichst bald bekannt geben. des Stadtrates vom 14. Juli 2011). Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg Zur Unterhaltung und Bewirtschaftung der vereinseigenen Mehrzweckhal- len erhalten der TSV Aschbach einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe von EUR 1.500,00 und der SC Reichmannsdorf einen zusätzlichen Zuschuss in Höhe von Neuer Abfallkalender des Landkreises EUR 1.000,00. erschienen Änderung der Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit Mitte Dezember erhalten alle rund 72.500 Haushalte im Landkreis Bamberg ih- in der Stadt Schlüsselfeld ren gemeindebezogenen Abfallkalender. Darin sind wie gewohnt die Abfuhr- Der Stadtrat beschließt, die Grundförderung im Rahmen der Richtlinien zur termine (unter Berücksichtigung der Feiertagsverschiebungen) für das Jahr Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Schlüsselfeld für jeden Jugendlichen, 2021 sowie viele weitere Informationen rund um das Thema „Abfallwirtschaft der einem Verein oder einer Organisation angehört, ab dem Jahr 2021 von der- im Landkreis Bamberg“ enthalten. Zur besseren Übersicht und Lesbarkeit wur- zeit EUR 5,00 auf zukünftig EUR 10,00 zu erhöhen. den dabei die Inhalte des 6-seitigen Abfallkalenders klarer strukturiert und das Design überarbeitet. Sofern weitere Exemplare benötigt werden, sind diese Förderung der Seniorenarbeit im Landratsamt Bamberg erhältlich. Voraussichtlich ab der Kalenderwoche Die Stadt Schlüsselfeld fördert die Seniorenarbeit im Jahr 2020 wie folgt: 52/2020 können die Abfallkalender 2021 auch bei den Gemeindeverwaltun- - VdK Ortsverband Schlüsselfeld EUR 150,00 gen bezogen werden. - VdK Ortsverband Aschbach EUR 150,00 Kostenloser Erinnerungsservice – Keine Abfuhrtermine mehr verpassen! - Kath. Pfarrei Schlüsselfeld EUR 100,00 Über die eigens eingerichtete Plattform www.abfalltermine-bamberg.de - Evang.-Luth. Pfarramt Aschbach EUR 50,00 bietet der Landkreis die Möglichkeit an, sich kostenfrei für einen E-Mail-Erin- - Kath. Frauenbund Aschbach EUR 100,00 nerungsservice zu registrieren. Außerdem können sich interessierte Kunden - SC Reichmannsdorf (Damen Gymnastik) EUR 50,00 gemeindebezogen ihre Abfalltermine als digitalen Kalender herunterladen sowie PDF-Nachdrucke der Abholpläne generieren. Förderung der Sozialstationen Als Jahreszuschuss für das Jahr 2020 erhalten Bei Fragen zur Abfallwirtschaft steht die Abfallberatung des Landkreises unter - Johanniter-Unfall-Hilfe Schlüsselfeld EUR 500,00 folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung: 0951/85-706 oder 85-708 - Caritas Sozialstation Burgebrach EUR 200,00 Die Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg macht darauf aufmerksam, dass - Evangelische Diakoniestation Aschbach EUR 200,00 in Schlüsselfeld und allen Stadtteilen auch am 2. Januar 2021 die turnusgemä- - Diakonisches Werk Bamberg-Forchheim EUR 200,00 ße Altpapierabholung stattfindet. Dieser Termin ist leider nicht im neuen Abfallkalender 2021 hinterlegt. Bitte berücksichtigen Sie dies entsprechend. Bei Rückfragen steht die Abfallbera- tung des Landratsamtes unter 0951/85-708 oder 0951/85-706 jederzeit gerne zur Verfügung. 10 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020

Sitzung des Bauausschusses vom 10. Dezember 2020 JUGENDARBEIT Der Bauausschuss erteilt das Einvernehmen Gitterrätsel-GEWINNSPIEL - zur Errichtung eines Hybrid-Testgebäudes für schall- und wärmeschutztech- nische Untersuchungen auf dem Grundstück Fl.Nr. 435 Gemarkung Schlüssel- feld (Nähe Veit-Dennert-Straße) - zur Sanierung des Schloss Aschbach, Südflügel, 1. OG, Nutzungsänderung zum Versammlungsraum auf dem Grundstück Fl.Nr. 11 Gemarkung Aschbach (Kaulberg 4). Stellplätze müssen in ausreichender Zahl nachgewiesen wer- den.

NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum im Pandemieschlaf Entgegen bisheriger Ankündigungen bleibt das Stadtmuseum für den Rest des Jahres 2020 geschlossen. Dadurch betroffen ist auch die traditionelle Krippenausstellung im Museum. Zu sehen sind aber die Krippen bei der Raiffeisenbank, in der Vitalo-Apotheke, in der Castellbank und in der Sparkasse Höchstadt. Die Gräbnerskrippe bleibt ebenfalls geschlossen, zu betrachten ist sie nach Betätigung des Lichtschalters neben der Tür durch das Fensterlein. Unser Porzellan-Weihnachtsbaum darf wieder in voller Pracht im Rathausein- gang stehen, das Thema heuer ist rein pflanzlich. Das Museumsteam verabschiedet und bedankt sich ganz herzlich bei allen Un- terstützern und Freunden bis zu einem pandemiefreien 2021.

SCHULNACHRICHTEN

Gymnasium Steigerwald Landschulheim Über die Weihnachtszeit gibt es erneut ein Gitterrätsel: Wir von JAM im Land- kreis Bamberg haben im Gitterrätsel 10 Begriffe zum Thema „Weihnachten“ Wiesentheid versteckt. Findest du diese? Schicke deine Lösungswörter über Social-Media oder per Mittlere Reife in der Tasche - Abitur im Blick Mail bis zum 10.01.2021 an Daniel Töwe (0173/9931483) oder per Mail an Profilklasse des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid [email protected] Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler der 10. Jahr- Zu gewinnen gibt´s: Verschiedene Gutscheine, Brandneue JAM-Masken gangsstufe Verlosung der Preise und interaktive Auflösung am Donnerstag, den 14.01.2021 Schon seit einigen Jahren besuchen Schüler/innen nach erfolgreichem Beste- um 18:00 Uhr auf dem Instagram-Kanal von @jam_gundelsheim. hen der Mittleren Reife unser Gymnasium, um die Allgemeine Hochschulreife Wir von JAM wünschen Euch viel Spaß beim Rätseln und eine schöne Weih- zu erlangen. Diese berechtigt sie alle Studiengänge zu studieren und damit nachtszeit! stehen ihnen alle Türen offen. Sie werden nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaftlich-technologischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums unterrichtet. Die Profilklasse ermöglicht durch eine gezielte För- derung den anschließenden Eintritt in die Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die Hinführung zum Abitur. Zur Informationsveranstaltung für interessierte Realschüler am Don- nerstag, 21.01.2021, um 16.00 Uhr in der Aula der Schule laden wir recht herzlich ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schule: www.lsh-wie- sentheid.de. Sollten sich aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und den damit verbundenen Hygienebestimmungen Veränderungen bezüg- lich der Informationsveranstaltung ergeben, werden wir diese rechtzeitig auf der Homepage veröffentlichen. Hans-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid, Tel. 09383 9721-0, sekretariat@lsh- wiesentheid.de

Mädchenrealschule in Volkach An der Mädchenrealschule der Franziskanerinnen in Volkach findet am Sonn- tag, 28. Februar 2021, um 14:30 Uhr in der Turnhalle (Ende gegen 17:00 Uhr) der Informations­vortrag für den Eintritt in die 5. Klassen der Realschu- le statt. Herzliche Einladung ergeht zu dieser Veranstaltung an alle Eltern und Schü- lerinnen, die an einer Aufnahme in die Mädchenrealschule interessiert sind. Informationen können auch persönlich bei einem Besuch oder telefonisch eingeholt werden: Tel. 09381/848641 (Sekretariat). Aufgrund der Corona- Beschränkungen können sich Ort, Zeit, Ablauf und zulässige Teilnehmerzahl eventuell kurzfristig ändern. Dies wird auf der Homepage der Mädchenreal- schule Volkach (www.mrsvo.de) bekanntgegeben. Klostergasse 1, 97332 Volkach, Tel.: 09381/848641, Mail: mrsvo@kloster-st- maria.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020 11

KINDERGARTENNACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld S t e r n s i n g e r – Aufgrund der aktuellen Situation fällt die Krabbelgruppe bis auf weiteres aus. ganz aktuell und anders Aufgrund der neuesten staatlichen Bestimmun- Städtischer Kindergarten „Sonnenschein“ gen müssen wir die bisher geplanten Sternsin- ger-Aktionen nochmals ändern. Bitte beachten Sie: Es wird KEINE Sternsingergruppe zum Be- such der einzelnen Haushalte kommen. Schlüsselfeld In Schlüsselfeld mit den Filialen Thüngfeld, Heu- chelheim, Eckersbach, Rambach und den zugehörenden Ortsteilen werden bei allen ANGEMELDETEN Haushalten Infozettel mit dem Segensaufkleber und einer Spendentüte eingeworfen. In der Pfarrkirche in Schlüsselfeld liegen im Januar Segensaufkleber zum Mit- nehmen an der Krippe aus, in den Filialkirchen nur zu den Gottesdiensten im Zeitraum vom 26.12.2020 bis 31.01.2021. Wer die Projekte des Kindermissions- werkes unterstützen will, kann seinen Beitrag in die danebenstehende Spen- dendose werfen bzw. in der Pfarrkirche in den Opferstock im Türbereich. An der Krippe am Marktplatz werden vom 5. bis 10.01.21 ebenfalls Segensaufkle- ber und eine Möglichkeit, seine Spende abzugeben, angeboten. Reichmannsdorf In Reichmannsdorf werden die Segensaufkleber mit einer Information und ei- ner Spendentüte in allen Haushalten eingeworfen. Darüber hinaus werden im Pfarrbüro und in der Kirche Segensaufkleber zu erhalten sein und eine Spen- Es ist Zeit für Liebe und Gefühl denmöglichkeit bis einschließlich 31.01.2021 gegeben sein. nur draußen bleibt es richtig kühl. Kerzenschein und Apfelduft, Aschbach mit Wüstenbuch, Ziegelsambach und Hohn am Berg ja – es liegt Weihnachten in der Luft. Die Segensaufkleber mit einem Info-Flyer und einer Spendentüte werden zusammen mit dem Weihnachtsbrief der Pfarrei ausgetragen. An den Gottes- Die Kinder aus dem städtischen Kindergarten „Sonnenschein“ in Elsen- diensten zwischen dem 26.12.2010 und dem 31.01.2021 werden Segensaufkle- dorf wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne und besinn- ber zum Mitnehmen und eine Spendendose in der Kirche aufgestellt sein. liche Weihnachtszeit! Kindermissionswerk Kindergarten St. Johannes Schlüsselfeld Wenn Sie die vielen Projekte des Kindermissionswerkes unterstützen wollen, Nikolaus kam doch vorbei können Sie auch gerne direkt an das Kindermissionswerk spenden: Trotz der vielen Einschränkungen in diesem Jahr ließ es sich der Bischof Ni- Spendenkonto kolaus nicht nehmen, die Kinder aus dem Familienstützpunkt St. Johannes in Pax-Bank eG Schlüsselfeld zu beschenken. An verschiedenen Plätzen im Freien begrüßten IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 die Kindergruppen den Nikolaus mit Liedern und Gedichten. Von seiner Kut- BIC: GENODED1PAX sche aus überreichte er den Kindern Geschenke. Für die Kinder war es ein be- € sonders freudiges Ereignis. Ihr Zahlungsbeleg wird bis 200,- vom Finanzamt als Zuwendungsbestäti- gung anerkannt. Das KINDERMISSIONSWERK sendet allen Spenderinnen und Spendern jeweils Mitte bis Ende Januar jedes Kalenderjahres zudem automa- tisch eine Zuwendungsbestätigung zu...... In der Pfarr-Info finden Sie einen Segenstext, den Sie gerne sprechen oder vor- lesen können, wenn Sie den Segensaufkleber an Ihrer Türe anbringen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen für das Jahr 2021 und dass Gott seine schützende Hand über Sie alle hält.

Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, wurden auch die Schließzeiten der bayerischen Bibliotheken & Büchereien ver- längert. Somit haben wir erstmal bis 10. Januar 2021 geschlossen! Die Medien werden selbstverständlich verlängert und es fallen keine Gebühren an (sofern nicht aktuell zum 30.11. im Verzug). Wir informieren euch auf den diversen Kanälen bezüglich der nächsten Öff- Kath. Haus des Kindes St. Marien nungszeit. Sei gegrüßt lieber Nikolaus, wie- Bitte genießt die Adventskalenderaktion, die wir vor Ort in den Fenstern und der gehst du von Haus zu Haus... auch digital mit Euch teilen werden. Vielen Dank an alle Leser, die mitgemacht Trotz der momentanen Situation haben. war der Niklaus mit Abstand und Falls ihr noch Wissen, Unterhaltung oder etwas zum Entspannen braucht: Un- Maske im Haus des Kindes St. sere Onleihe www.leo-nord.de ist rund um die Uhr und ortsunabhängig ge- Marien in Aschbach. Die Kinder- öffnet! augen strahlten, als sie den Niko- Im Internet: laus am Gartenzaun vorbeilaufen www.st-johannes-schluesselfeld.de/wir_ueber_uns/buecherei/index.html sahen. Die Onleihe mit eBooks, ePaper und eAudio: www.leo-nord.de Mit Glöckchen klingeln stellte er In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld vor jeder Gruppentür für jedes Kind ein gefülltes Nikolaussäck- O TANNENBAUM, O TANNENBAUM, chen ab und winkte uns noch Der „Weihnachts-Wünsche-Baum“ in der Bücherei Schlüsselfeld. einmal zu. Danke lieber Nikolaus, Wunschzeit: 01.12. bis 20.12.2020 bis zum nächsten Jahr! Schreibt uns Euren Buchwunsch per Email, Facebook oder Instagram. Wir sch- reiben ihn für euch auf den „Wunschzettel“, hängen Ihn an unseren Baum und 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020 dann mal sehen…vielleicht geht er in Erfüllung und das Buch gibt es dann bald zum Ausleihen. Evangelische öffentliche Bücherei Aschbach Ein mehr als steiniges Jahr geht für die Bücherei Aschbach zu Ende. Zu Beginn des Jahres 2020 war die Bücherei aufgrund fehlender Leitung geschlossen. Nun, am Ende des Jahres 2020, musste die Bücherei, bedingt durch die Corona- Pandemie, erneut ihre Türe schließen. Wir blicken auf ein aufregendes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen zurück. Die Bücherei sollte unter der Leitung von Sonja Schmiedel zum evangelischen Ge- meindefest im Juli 2020 nach kleinen Renovierungsarbeiten, Erneuerung des Medienbestandes und Bildung eines neuen Teams wieder eröffnen. Leider kam auch uns Corona dazwischen, sodass die Bücherei erst im August wieder eröffnet werden konnte. Seitdem hat sich viel getan. Wir konnten unseren Medienbestand um 750 neue Bücher, Hörspiele, DVDs, Zeitschriften und Hör- bücher erweitern. Dies geschah hauptsächlich aus öffentlichen Fördermitteln, Buch- und Geldspenden von Lesern und Mitarbeitern. Wir haben mittlerweile 70 Leserausweise ausstellen dürfen und hoffen, in naher Zukunft die 100 zu er- reichen. Wir möchten uns bei allen Helfern auf dem Weg bis zur Neueröffnung herzlich bedanken. Auch möchten wir uns bei der Stadt Schlüsselfeld für die von Beginn an gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Dem Kir- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden chenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde, Herrn Pfarrer Rauh (wäh- rend der Vakanz) und Herrn Pfarrer Wagner sei ebenfalls herzlich gedankt! Aschbach und Hohn am Berg Vor allem möchten wir uns bei unseren treuen Lesern, die uns vom ersten Tag Gottesdienste an wieder in der Bücherei besucht haben, bedanken. Ohne euch gäbe es keine So., 20.12.2020, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Bücherei und hätte ein Neuanfang keinen Sinn gehabt! Auch für 2021 haben Do., 24.12.2020, 16:00 Uhr, Hohn am Berg: Familienchristvesper vor der St.- wir Großes vor und möchten euch mit der ein oder anderen Aktion überra- Gallus-Kirche (bitte mitbringen: Ta- schen. Hoffentlich ohne Corona! Bleibt gesund! schenlampe, evtl. eine Sitzgelegen- « Frohes Fest & ein gesegnetes neues Jahr! « heit, heißen Tee) Do., 24.12.2020, 18:00 Uhr, Aschbach, TSV-Halle: Christvesper Eure Mitarbeiter der Bücherei Aschbach Fr., 25.12.2020, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus: 1. Weihnachtsfeiertag Sa., 26.12.2020, 11:00 Uhr, Schlüsselfeld, St. Bartholomäus: 2. Weihnachtsfeiertag So., 27.12.2020, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Do., 31.12.2020, 18:00 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus VEREINE UND VERBÄNDE Fr., 01.01.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius: Neujahr So., 03.01.20021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Mi., 06.01.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Förderverein des Chores der Pfarrkirche St. Johannes d.T. So., 10.01.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius: Auftakt Allianzgebetswoche Schlüsselfeld e.V. So., 17.01.2021, 10:00 Uhr, Rehweiler, Ev. Kirche: Abschluss Allianzgebetswoche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ökumenischer Frauentreff Schlüsselfeld heute möchten wir Ihnen einen neuen Förderverein vorstellen, der zur Unter- Dienstag, 12.01.2020, 9:00 Uhr, in der Pfarrkirche stützung des Chores der Pfarrkirche St. Johannes d.T. gegründet wurde. Der St. Johannes der Täufer, Schlüsselfeld: Andacht zur Jahreslosung Chor der Pfarrkirche wurde bislang zu einem großen Teil aus Spenden, zum

SCHLÜSSELFELD VERANSTALTUNGEN DATUM ORT Stadtratssitzung 21.01.2021, 19.00 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal

SPRECHTAGE

Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) Schlüsselfeld, Rathaus, Dienstag, 12.01.2021, 8.30 bis 15.20 Uhr  entfällt (Ausk.– u. Beratungsstelle) Zehntscheune Erdgeschoss Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 09552/922215 Ansonsten ist eine tel. Beratung unter Tel-Nr. 0800/100048018 möglich. VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld u. Aschbach Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Sprechtage entfallen bis auf Weiteres! Bei Beratungsbedarf die Kreisgeschäftsstelle Bamberg anrufen: 0951/51935-0. AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Beratungstermine entfallen bis auf Weiteres! Auskunft zu den gewohnten Öffnungszeiten in Bam- berg unter 0951/9336-415 Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 09 51/2 99 57 40 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Auskunft unter: LRA Bamberg, Tel. 0951/85-554 Maximiliansplatz 3 oder Stadt Bamberg 0951/87-1724 Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 0951/5090005 o. www.aktivsenioren.de Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/605-1 Hospiz Verein Bamberg e. V. Bamberg, Lobenhoffer Str. 10 Auskunft und Beratung Tel. 0951/955070 oder www.hospizverein-bamberg.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 24/2020 13

Teil von der Kirchenverwaltung und zu einem weiteren Teil von den Chormit- verzichten müssen. Am Sonntag, den 6. Dezember, stellte der KKV den Kindern, gliedern getragen. die ansonsten an der Weihnachtsfeier Gedichte und Lieder vorgetragen hätten, Der Förderverein wurde am 17.01.2020 gegründet, wir hoffen, dass uns viele eine Tüte gefüllt mit einem Schokoladen Nikolaus und weiteren Leckereien vor Menschen, denen etwas an der Chormusik und vor allem natürlich auch am die Haustüre. Dies hat der Krieger- und Kameradschaftsverein gesponsert und Chor der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer liegt, unterstützen und in den lud jetzt schon die Kinder ein, an der Feier 2021 wieder teilzunehmen. Förderverein eintreten oder spenden. Für weitere Informationen stehen Ihnen Gerhard Feller, 1. Vorsitzender KKV Heuchelheim die Vereinsvorstände Karl Pröls (Telefon 09552 6659) und Doris Paszek (Telefon 09552 596) gerne zur Verfügung. Zugleich möchten wir zu unserer ersten Jahreshauptversammlung einladen, Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim die wir für den 29.01.2021 um 19 Uhr im Pfarrsaal Schlüsselfeld geplant haben (sofern die Pandemie es zulässt). Hierzu sind alle Vereinsmitglieder und Inter- Der Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim informiert seine Mit- essierte sehr gerne eingeladen. glieder, dass aufgrund der Corona Pandemievorgaben die traditionelle Jah- reshauptversammlung am Dreikönigstag, den 06.01.2021 verschoben werden Mit musikalischen Grüßen aus Schlüsselfeld muss. Der Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Bleiben Sie gesund. Karl Pröls Vorstandschaft KKV Heuchelheim, Gerhard Feller VdK - OV-Schlüsselfeld FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Wir wünschen euch Allen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest, kommt gut ins Neue Jahr 2021 und bleibt gesund bis wir und wiedersehen. Die FF Ziegelsambach/Wüstenbuch wünscht allen Mitgliedern gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Eure Vorstandschaft des OV – Schlüsselfeld Mögen wir alle weiterhin die Pandemie gut überstehen.

Krieger- und Kameradschaftsverein Heuchelheim SKV Elsendorf „Nikolaus komm’ doch ins Dorfgemeinschaftshaus, pack deinen Sack für uns aus Der SKV Elsendorf wünscht allen Mitgliedern, Ehrenmitgliedern und Freunden ....“ diesen Wunsch der Heuchelheimer Kinder konnte St. Nikolaus dieses Jahr eine Schöne Weihnachtszeit. Das nun zu Ende gehende Jahr 2020 hat uns allen nicht erfüllen. Die Kinder mussten trotzdem nicht auf ihr Nikolausgeschenk sehr viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten, an- verzichten. gehalten und diese Pandemie tut es weiterhin, bleibt gesund und alles Gute Traditionell fand seit vielen Jahren immer am 2. Adventssonntag in Heuchelheim im neuen Jahr. die Weihnachtsfeier des Krieger- und Kameradschaftsvereins statt. Bei dieser Ankündigung: Veranstaltung besuchte St. Nikolaus, die Kinder und verteilte an ihnen Geschen- Die Jahreshauptversammlung werden wir im nächsten Jahr bei warmen Tem- ke. Die Corona Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung. Nachdem in peraturen, stabilem Wetter und eventuell im Freien abhalten. diesem Jahr auch für die Kinder schon viel ausgefallen ist, waren sich die Verant- wortlichen des KKV schnell einig, dass die Kinder nicht auf das Nikolausgeschenk Die Vorstandschaft des SKV-Elsendorf. 25-jähriges Dienstjubiläum im Naturstein- werk Weeger

Schlüsselfeld- Attelsdorf Im Natursteinwerk Weeger in At- telsdorf, Stadt Schlüsselfeld, wurde Herr Johann Reis für seine 25-jährige, ununterbrochene Tätigkeit im Werk geehrt. Der Jubilar ist seit 1995 als Lagerist Eine schöne Weihnachtszeit tätig und ist dort unter anderem und ein glückliches, gesundes, neues Jahr zuständig für das Kommissionieren von Aufträgen, das sichere Verladen wünscht Ihnen Familie Weeger von Werkstücken, die Ordnung des mit allen Mitarbeitern. Lagerbestandes und des gesamten Betriebsgeländes. Herr Reis versteht es durch seine be- stimmte Art selbst die größten und www.weeger-natursteine.de fragilsten Werkstücke in teilweise ungeeignete Abholfahrzeuge sicher zu verladen, ist Staplerfahrer mit Leib Der Firmeninhaber Günter Weeger und Seele, und trägt mit seiner fröh- und Tochter Christin Lottes über- lichen, gelassenen Art einen Großteil reichten ihm die Ehrenurkunde der zum guten Betriebsklima bei. Handwerkskammer Bayreuth.

Wir danken unserer Kundschaft für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. . Frohe Weihnachten : und alles Gute für das kommende Jahr! Wünscht Ihnen das Team der Sozialstation Schlüsselfeld.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberfranken Markplatz 11, 96132 Schlüsselfeld www.johanniter.de/oberfranken Frohe Weihnachten Herzlichen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2021. viel GESUNDHEIT und GLÜCK im neuen Jahr

Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt Betriebselektriker (m/w/d) Maschinenbediener (m/w/d) Produktionsarbeiter (m/w/d) Auszubildende zum Maschinen- und Anlagenführer zum 1. Sept. 2021 (m/w/d) 96152 Burghaslach | Telefon (0 95 52) 62 95 | www.holzbauschorr.de Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Wilhelm Schwarz & Co., Bewehrungstechnik GmbH & Co. KG Debersdorfer Str. 2, 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/9228-0 e-mail: [email protected]

Wieder einmal ist’s so weit, für die Welt im weißen Kleid. Zeit zu rasten, sich zu laben, unterm Baum mit seinen Gaben. Zeit ist es, sich Zeit zu schenken und den Lieben zu gedenken. Zeit ist es für uns zu danken, auszuruhen, Kraft zu tanken, wieder einmal ist’s so weit, Weihnacht ist die schönste Zeit.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Häuslicher Pflegedienst Burghaslach-Rimbachgrund GmbH

Danke pröls sagen wir allen Kunden für ihr Vertrauen, unseren Partnerfirmen und BAD & HEIZUNG allen unseren Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit www.proels-bad-heizung.de und das tolle Betriebsklima. Neues Jahr - neuer Job! Komm´ zu uns als Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: [email protected], Internet: www.burghaslach.de

Weihnachtsgrußwort des Ersten Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Ende des Jahres 2020 naht, ein Jahr, das in die Geschichte eingehen wird. Es ist nur noch eine kurze Zeit, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der Schwelle zum nächsten Jahr. Weihnachten ist für die meisten Menschen in dieser Welt das wichtigste und schönste Fest des Jahres. Es gibt uns an den besinnlichen Tagen Gelegenheit, auf die Dinge zu blicken, die wirklich wichtig sind. Gesundheit beispielsweise lässt sich nicht in Geschenkpapier wickeln und un- ter den Christbaum legen. Dabei ist sie so wichtig. Auch Glück kann man nicht kaufen. Dennoch sind Gesundheit, Zufriedenheit und ein Leben in Frieden Ge- schenke, für die wir alle nicht genug dankbar sein können. Mit dem neuen Corona-Impfstoff gegen Covid- 19 kann ein Ende der schlimmsten Phase der Pandemie in greifbare Nähe rücken. Neben der Tatsache, dass wir in der Gemeinde Burghaslach mit bisher niedrigem Infektionsgeschehen gut durch diese Krise gekommen sind, ist dies meines Erachtens eine sehr erfreuliche Nachricht für das neue Jahr 2021. Denn wir haben uns für das Jahr 2021 in der Gemeinde wieder viel vorgenommen: Ausbau der Fürstenforster Straße, Sanierung der Kläranlage Kirchrimbach, die Erschließung des kleinen Wohngebietes am Forstberg, die Sanierung der Keller in der Neustädter Straße sowie die Fortführung der Innen- entwicklung mit der Erschließung des ehemaligen BayWa-Geländes. Ich habe mich im März dieses Jahres sehr darüber gefreut weiterhin als Ihr Bürgermeister die Gemeinde Burg- haslach mitgestalten zu dürfen und danke für Ihr großes Vertrauen. Trotz Covid 19 haben wir mit dem neu zusam- mengesetzten Gemeinderat vieles bewegen können: Neubau der Kinderkrippe, Ortsdurchfahrt Kirchrimbach, Ab- bruch BayWa-Lagerhaus, Erschließung Baugebiet Breitenlohe, Ausbau der Nahversorgung mit neuem Netto Markt, Renovierung Dorfgemeinschaftshaus Breitenlohe und Anbau am Feuerwehrgerätehaus in Gleißenberg, um einige große Projekte zu nennen. Dies alles ist nur gemeinsam zu schaffen. Deshalb ein großes Dankeschön an alle die daran beteiligt sind: für die konstruktive Arbeit sowohl den ausgeschiedenen Gemeinderäten/innen als auch allen Neugewählten. Ich freue mich über die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinen beiden Stellvertretern 2. Bürgermeiste- rin Ruth Finster und 3. Bürgermeister Helmut Wiesinger. Meinen Mitarbeitern in der Gemeindeverwaltung, dem Bauhof, dem Hausmeister und allen Reinigungskräften. Nach wie vor gibt es in unserer Gemeinde viele Mitbürger denen das Allgemeinwohl ihrer Mitmenschen wichtig ist und ehrenamtlich engagiert sind. Ihnen allen gebührt unser großer Dank. Durch dieses Engagement und den Erfolg unserer Handwerksbetriebe, Unternehmen und Firmen können wir auch in Zukunft für ein modernes, lie- benswertes Burghaslach sorgen. Gehen wir mit Optimismus und Zuversicht ins Jahr 2021. Ich freue mich auf Begegnungen mit Ihnen. Für das anstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen Ruhe, Friede, Entspannung und eine schöne Feier im Kreise Ihrer Familie sowie für 2021 viel Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen.

Ihr Armin Luther, Erster Bürgermeister 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2020

belgarten mit Labyrinth; Waldspielplatz mit Waldlehrpfad Fürstenforst, Trau- beneiche Fürstenforst; Elsbeeren in Gleißenberg; Wasserlehrpfad Burghaslach AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG und der Drei-Franken- Stein. Die Kosten für hat der Landschaftspflegeverband übernommen. Aus der Gemeinderatssitzung vom 07.12.2020 Die Bauarbeiten an den Regenrückhaltebecken am Schopfensee sind diese Woche eingestellt worden. Durch die schlechten Witterungsverhältnisse wa- Folgenden Bauanträgen wurde zugestimmt. ren die Arbeiten nicht mehr möglich. - Neubau eines Wohnhauses mit evtl. späterer Nutzung als Praxis, Gmk. Burg- Der Kulturbeauftragte Daniel Wendler hat darauf hingewiesen, dass im Früh- haslach, Asternweg 13. Der beantragten Befreiung hinsichtlich der Dachnei- jahr kein Veranstaltungsflyer des Kulturarbeitskreises erscheint. Durch die gung (58° anstelle 48°) wurde zugestimmt. Pandemie sind derzeit die Veranstaltungen sehr schwer zu planen. Falls im - Mutterbodenauffüllung auf best. Ackerland, Gmk. Burghaslach, Fl.-Nr. 1120 kommenden Jahr Veranstaltungen stattfinden werden diese direkt beworben. - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Gmk. Breitenlohe, Breitenlohe 108 zugestimmt wurde der Befreiung hinsichtlich der Höhenein- Armin Luther, Erster Bürgermeister stellung und der Überschreitung der Kniestockhöhe - Anbau eines Hobbyraumes an ein bestehendes Wohnhaus, Burghaslach, Alte Schulgasse 1a - Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwoh- GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN nung und Doppelgarage, Burghaslach, Akazienweg 5. Der Befreiung hinsicht- lich der Ausführung eines Flachdachs wird zugestimmt. Sitzungstermine des Marktgemeinderates Betriebsträgervereinbarung über den Betrieb der neuen Kinderkrippe mit dem Diakonieverein Burghaslach 1. Halbjahr 2021: 11. Januar, 1. Februar, 1. März, 12. April, 3. Mai, 7. Juni Da der Markt Burghaslach der Eigentümer der neuen Kinderkrippe „Pusteblu- me“ ist, musste eine Vereinbarung mit dem Diakonieverein Burghaslach ge- Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. schlossen werden. Der Diakonieverein übernimmt die Trägerschaft und den Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Betrieb der neuen Kinderkrippe. In der Vereinbarung wird die Betriebsverpflichtung, die Betriebsträgerschaft, die Verkehrssicherungs- und Aufsichtspflicht geregelt. Das Mitwirkungsrecht der Gemeinde, die Schlichtung sowie das Inkrafttreten und Kündigung des Vertrages. Die Genehmigung der Vereinbarung wurde durch das Landratsamt Rathaus wegen Coronavirus geschlossen! Neustadt/Aisch in Aussicht gestellt. Die Gemeindeverwaltung des Marktes Burghaslach wird ab Mittwoch, 16.12.2020 den Rathauseingang verschließen und Vorsprachen nur Vereinbarung über die weitere Nutzung des Jugendraums noch mit vorheriger Terminvereinbarung und nur bei dringlichen An- im Gemeindehaus und die Errichtung einer Fluchttreppe gelegenheiten wahrnehmen. mit der Kirchengemeinde Burghaslach Auch bei nicht planbaren Ereignissen bitten wir -auch kurzfristig- im Der Markt Burghaslach nutzt seit vielen Jahren das Dachgeschoss des Gemein- Vorfeld anzurufen und die Vorsprache anzukündigen. dehauses der Kirchengemeinde Burghaslach als Jugendraum. Als Gegenleis- Die Bevölkerung wird gebeten (sofern möglich) Behördengänge elek- tung beteiligt sich der Markt Burghaslach prozentual an den Heizkosten, Reini- tronisch oder per Telefon durchzuführen. Sollte dies nicht möglich gungsarbeiten, Abfallkosten sowie Strom und Wasserkosten. Eine schriftliche sein, ist vor einer Vorsprache in jedem Fall ein Termin zu vereinbaren!! Vereinbarung lag allerdings bis dato nicht vor. Am westlichen Giebel möchte die Kommune eine Fluchttreppe anbringen, um unseren Jugendlichen einen Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Verbreitung des Coro- geforderten zweiten Fluchtweg bei Brand zu ermöglichen. Die Fluchttreppe navirus und dessen Folgen bitten wir um Verständnis für diese Maß- kann aus Mitteln der Städtebauförderung gefördert werden. Damit dies mög- nahme. Wir sind bestrebt, allen Bürgerinnen und Bürgern mit ihren lich ist fordert die Regierung von Mittelfranken einen Nachweis, dass die politi- Anliegen sobald als möglich weiterzuhelfen! sche Gemeinde einen langjährigen Pachtvertrag abschließt. Die Vertragslauf- Für die telefonische Terminvereinbarung ist die Gemeindeverwaltung zeit soll zunächst 20 Jahre und bei Verlängerung jeweils drei Jahre betragen. zu den üblichen Öffnungszeiten unter 09552-93200 erreichbar. Die Die Kirchengemeinde hat diesem Vorgehen ebenfalls zugestimmt. Gemeindemitarbeiter können unter ihren Durchwahlnummern auch Jahresmeldung zur Aufstellung des Städtebauförderungs- direkt kontaktiert werden. programm 2021 Vorgesehen sind im Städtebauförderprogramm für 2021 folgende Maßnah- men: Sanierung der Keller in der Neustädter Straße, Modernisierungspro- Nachbarschaftshilfe gramm, Fassadenprogramm, Planung barrierefreier Gehweg am Kirchplatz, Wir sind auch jetzt für Sie da Innenortentwicklung. Die förderfähige Gesamtsumme beträgt 435.000 €. Im Rahmen der Förderinitiative Innen statt Außen haben wir das Projekt BayWa Gerade weil der Corona-Bedrohung mit der Reduzierung von Kontakten be- Gelände. Hier sind für 2021 Flurneuordnung, Bauleitplanung und Erschließung gegnet werden muss, ist die Nachbarschaftshilfe nötiger als je zuvor. geplant mit einer vorgesehenen Summe von 350.000 € Benötigen Sie Unterstützung bei Einkäufen, Behördengängen -auch Fahrten können weiterhin unter Einhaltung der Schutz- und Hygienebedingungen ge- Feinkonzept zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf leistet werden-, bei kleinen Gartenarbeiten oder fällt Ihnen die Decke auf den LED-Technik im Netzgebiet des Bayernwerks Kopf, da das Geplaudere mit dem Nachbarn oder zufälligen Begegnungen auf Es wurde beschlossen im Jahr 2021 im Rahmen des Wartungsvertrages alle der Straße zum Erliegen gekommen ist? Straßenlaternen im Netzgebiet des Bayernwerks auf LED-Technik umzu- rüsten. Betroffen sind folgende Ortsteile: Gleißenberg, Breitenlohe, Unter-, Rufen Sie uns an – Kirch-, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Freihaslach, und Münchhof. wir helfen gerne Burghöchstadt wurde schon umgestellt. Insgesamt müssen 114 Lampen um- gerüstet werden. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme betragen 19.110 €. Tel. 09552 – 93 20 25 Dadurch haben wir eine Stromersparnis von 20.484 kWh/Jahr. Die Stromkoste- neinsparung beträgt 4.506 € jährlich. Die Amortisationszeit beträgt 4,3 Jahre. Durch die Umstellung haben wir eine CO2-Einsparung von 9,7 t. Unser Burghaslacher Bücherwurm Willi verleiht ab sofort Burghaslach, Fürstenforst und Niederndorf werden vom Energieversorger E- Bücher an alle Leseratten. Gerne tauscht er auch ein Buch Nergie versorgt. Auch hier soll nach Möglichkeit beim nächsten turnusgemä- mit Euch oder freut sich, wenn Ihr ihm ein einzelnes Buch ßen Wartungsdurchgang die Umstellung auf LED Beleuchtung erfolgen. vorbeibringt, das noch aktuell ist (nicht vor 2010) und an- dere Leseratten erfreuen soll. Schriftsachen Sollte es Euch in Willis Behausung zu eng oder zu warm Es wurde noch einmal zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte werden, könnt Ihr mit dem Holzkeil die Tür festklemmen. bis zur nächsten Gemeinderatssitzung hingewiesen. Die Fördermöglichkeiten Wenn Ihr Willi wieder verlasst, sorgt bitte dafür, dass sein haben sowohl Vereine als auch die Kommune. Projekte können bis zu einer Haus geschlossen ist. Höhe von 20.000 € gefördert werden. Die Höchstförderung bei einem Betrag € Wir von der Nachbarschaftshilfe Burghaslach wünschen von 10.000 beträgt 80%. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an den Bür- allen viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass Willi regen germeister wenden. Besuch bekommt. Der Landschaftspflegeverband hat sieben Naturschauplätze in unserer Ge- meinde festgelegt. Durch Tafeln wird auf die Naturschauplätze hingewiesen. Aktuell werden Kinderbücher gesucht! Folgende Naturschauplätze wurden festgelegt: Mergelgrube Freihaslach; Bi- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2020 17

Fundsache Folgende Fundgegenstände wurden in der Gemeindeverwaltung abgegeben ABFALLWIRTSCHAFT und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Fundort: Parkplatz Kindergarten Abfallberatung 1 Cuttermesser Telefon 09161/92 – 3440 Fundort: Schule Burghaslach 1 Fahrzeugkarte Toll Collect Wertstoffhof – Öffnungszeiten 1 Fotografiererlaubniskarte von Bosch Burghaslach, Nürnberger Straße Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Eröffnung unserer neuen Kinderkrippe Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Am Sonntag, den 6.12.2020, war es nun endlich soweit. Wir durften unsere neue Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Kinderkrippe in Betrieb nehmen. Bereits am Morgen hatten die Kinder mit ihren Eltern die Möglichkeit, das neue Gebäude mit ihren Eltern zu besichtigen. Am Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Nachmittag war der Gemeinderat, der Diakonieverein, Herr Pfarrer Lischewski Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach. und die neue Leiterin der Kinderkrippe, Frau Reiterer, sowie Frau Gold und Frau Schneider von der Kindertagesstätte zur Neueröffnung geladen. Abfuhrtermine Markt Burghaslach Rückblick: Bevor der Standort für dieses Gebäude festgelegt wurde, gab es sehr viele Überlegungen und Standortvorschläge. Am liebsten wäre dem Ge- DEZEMBER meinderat ohne Zweifel die Nähe zu unserer Kindertagesstätte Sternschnuppe Donnerstag 17. Papier 1* gewesen. Leider war hier der entsprechende Platzbedarf nicht vorhanden. Dis- Freitag 18. Papier 2** kussionen waren auch Standorte im neuen Siedlungsgebiet oder am früheren Samstag 19. Restmüll 1* Baywagelände. Letztendlich haben wir uns für diesen Standort entschieden, Montag 21. Bio weil eine eventuelle Erweiterung hier möglich wäre. Mittwoch 23. GELBE TONNE Baubeginn für das neue Gebäude war Ende Februar/Anfang März. Insgesamt Donnerstag 24. Restmüll 2** waren 27 Handwerksbetriebe an dem Bau beteiligt. Besonders unsere heimi- JANUAR schen Firmen haben uns sehr unterstützt, damit der Fortschritt des Baus zügig Freitag 08. Restmüll voranging. Donnerstag 14. Bio Die Planung, die Abwicklung der einzelnen Gewerke, sowie die Bauüberwa- Donnerstag 21. Restmüll chung wurde von unserem Architekten, Martin Hahn aus Uffenheim, gut orga- Donnerstag 21. GELBE TONNE nisiert und durchgeführt. € Freitag 22. Papier 1* Die Kostenberechnung lag bei 3.075.000 brutto. Trotz einer allgemein sehr Montag 25. Papier 2** guten Auftragslage konnten viele Gewerke günstiger vergeben werden als ge- Donnerstag 28. Bio* plant. Vorrausichtlich werden wir bei ca. 2,6 Millionen Euro den Bau abschlie- ßen können. Die Förderung liegt bei rund 1,5 Millionen Euro. Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihas- Besonders erfreulich ist, dass wir das neue Gebäude mit einer Hackschnitzel- lach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am heizung beheizen können. Durch die Investitionen von Florian Jaeckel im Ge- Steinbruch werbegebiet wurde dies ermöglicht. Papier 2** Restliche Ortsteile Ein herzliches Dankeschön an Landtagsabgeordneten Hans Herold, durch sei- Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile ne Unterstützung wurde die Zufahrt von der Staatsstraße genehmigt. Beson- deren Dank auch dem Diakonieverein Burghaslach für die Übernahme der Trä- Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seiten- gerschaft, der Möblierung der Gruppenräume und Büro, sowie der Spielgeräte buch für die Innenräume und im Außenbereich. Der Markt Burghaslach hat für seine jungen Familien viel Geld investiert. Ein Ab 2021 wird der Restmüll in Burghaslach und den Geld, das für unsere Kinder, sehr gut angelegt ist. Unsere Zukunft sind und Ortsteilen am gleichen Tag abgeholt. bleiben die Kinder. Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Vielen Dank dem Bauhof, Markus Kronester mit seinem LKW, den Hausmeis- tern Helmut Tirschner und Pascal Taisant sowie allen Erzieherinnen für den Umzug von der Kita Sternschnuppe in die Kinderkrippe Pusteblume. Ich wünsche Frau Reiterer mit ihren Erzieherinnen einen harmonischen Start in diesem schönen Gebäude, Gottes Segen und viele leuchtende Kinderaugen. Ihr Bürgermeister, Armin Luther MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim mit Landwirtschaftsschule Anmeldung zur Landwirtschaftsschule Uffenheim Praxisjahr beginnt im Januar Uffenheim – Im Januar 2021 findet eine Einführungsveranstaltung zum Besuch der Praxisschultage für die Landwirtschaftsschule Uffenheim statt. Die Praxis- schultage bereiten auf die Landwirtschaftsschule vor, die in Uffenheim im Ok- tober 2021 mit einem ersten Semester startet. Die Landwirtschaftsschule Uffenheim, Abteilung Landwirtschaft, ist zukünftig eine von insgesamt 20 Landwirtschaftsschulen in Bayern, davon 2 Ökoschulen. Sollten Sie planen, den elterlichen Betrieb zu übernehmen, empfiehlt sich der Besuch der Landwirtschaftsschule. Die Landwirtschaftsschule bereitet auf die spätere Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Sie baut auf dem in der betrieblichen Ausbildung und in der Berufsschule er- worbenen Wissen und Können auf und dient der Vorbereitung auf die Meis- terprüfung. Üblicherweise schließt sich nach der Gehilfenprüfung ein Praxisjahr auf einem landwirtschaftlichen Betrieb an, das dazu dienen soll, die in der Lehre erwor- benen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden. Zur Vorbereitung auf die Schulzeit bietet die Landwirtschaftsschule Uffen- heim begleitend sieben Praxisschultage an. Die Einführungsveranstaltung ist für Donnerstag, 21. Januar 2021, um 14:30 Uhr im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Rothenburger Str. 34, 97215 Uffenheim) geplant. Wir laden Sie ein, dieses Angebot zu nutzen. An- meldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich. 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2020

Wenn Sie Interesse am Besuch der Landwirtschaftsschule Uffenheim haben, 41 Kaufe nur was du brauchst um nichts wegzuschmeissen. melden Sie sich bitte zeitnah an. Den Aufnahmeantrag finden sie im Internet 42 Koche mehr selbst, nutze keinen Lieferdienst unter https://www.stmelf.bayern.de/berufsbildung/fachschulen/index.php). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das AELF Uffenheim, Telefonnummer 43 Biete offene Halloweensüßigkeiten an, keine Verpackten. 09842 208-0. 44 November Versuche ZeroWaste im Bad. 45 Miste aus und verkaufe auf ebay. Nachhaltigkeits-Wochen-Challenges für 2021 46 Bastle upcycling Windlichter. 47 Upcycling Geschenke für Weihnachten Liebe/r Leser/in, 48 Dezember Überdenke dein Konsumverhalten. der folgende Kalender für 2021 fordert deine aktive Mitarbeit. Er wurde ganz im Sinne des Förderns von nachhaltigen Denken in der Gesellschaft, selbst in 49 Mache dir Lunchpakete, kein ToGo. Aktion kommen und Bewusstsein für sein Handeln und Verhalten erstellt. 50 Versuche so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Jede Woche stellt dir der Kalender eine Challenge, die du erfüllen darfst. For- 51 Vergleiche dein Handeln mit dem von vor 1 Jahr. dere dich selbst heraus, finde dein Warum für Nachhaltigkeit und gestalte 2021 52 Teile deine Nachhaltigkeitsideen! dein Leben grüner. Die Challenges wurden von den FÖJ’lern des Landratsamtes Neustadt Aisch/ FÖJ‘lerin im Landratsamt Neustadt Aisch/ Untere Naturschutzbehörde Bad Windsheim der unteren Naturschutzbehörde und der Abfallwirtschaft so- Hanna Roder wie der FÖJ’lerin des Kreis-Jugend-Rings erstellt. Die FÖJ’ler des EJB Gruppe Landratsamt Neustadt/Aisch Nord-West werden innerhalb ihres freiwilligen ökologischen Jahres die Chal- lenges umsetzen. Alles hängt zusammen-darum hat alles was wir produzie- ren, kaufen und verschenken auch Einfluss auf die ganze Welt. Gemeinsam Bücherbus Fahrplan Strecke 13 können wir etwas verändern, wir müssen nur wollen! Nun hat es sich ergeben, dass die Bayerische Staatsregierung am Donnerstag- Wenn du mit dabei bist, schaue jeden Monat an die Quelle, wo du auch diesen Nachmittag die Schließung der Öffentlichen Bibliotheken ab dem 1.12.2020 Text gefunden hast. Dort werden dir die einzelnen Wochen Challenges für den verfügt hat, wobei noch offen blieb, ob diese Verordnung nach Weihnachten Monat nochmal genauer erklärt. weiter in Kraft bleibt. Die Umwelt wird dir danken, wenn du mit dabei bist! Im Moment sind deswegen unsere Bücherbus-Termine vorläufig. KW Monat Challenge Wir melden uns, sobald wir wissen, ob wir diese Termine wegen Corona-be- 1 Januar Silvester Müll aufsammeln und entsorgen (auch fremden) dingten Verordnungen absagen müssen. 2 Schreibe dir dein momentanes Handeln auf. 3 Tracke deinen ökologischen Fußabdruck. 4 Schaue dir Dokumentationen zu Veganismus an. 5 Februar Verzichte auf Fleisch. 6 ZeroWaste Konfetti aus gepressten Blättern herstellen. 7 Recherchiere über Nachhaltigkeit. 8 Zieh allen Geräten den Stecker. 9 März Pflanze deine eigenen Kräuter/Gemüse an. 9 Kaufe mehr Offline. 11 Sammle Regenwasser. 12 Mach unnötiges Licht aus. 13 April Kaufe /tausche Secondhandkleidung . 14 Verwende nachhaltige Putzmittel. 15 Kaufe regionale Lebensmittel. 16 Geh in die Natur und streame weniger. 17 Mai Marmeladen selbst herstellen, alles verwerten. 18 Vermeide Wegwerfplastik. 19 Alles mit dem Rad erledigen. 20 Verzichte auf Fleisch und tierische Produkte. 21 Gehe Müllsammeln /hebe den Müll auf. 22 Juni Sommerurlaub nachhaltig planen. 23 Kaufe saisonale frische Lebensmittel. 24 Trinke mehr Leitungswasser. 25 Versuche ZeroWaste in der Küche. 26 Juli Sei sparsam mit Wasser. 27 Koche vegane/vegetarische Rezepte. 28 Kaufe weniger Plastik. 29 Verwende Behälter und Flaschen von dir. 30 August Ersetze Frischhalte und Alufolie mit Dosen, Tellern… 31 Organisiere einen Zero Waste Grillabend. 32 Recycling Hefte und Papier zum Schulstart kaufen. 33 Gründe eine Fahrgemeinschaft. 34 Versuche so wenig gelbe Tonne Müll zu verursachen. Septem- 35 ber Rette übrig gebliebenes Essen vor dem Müll. 36 Benutze eine grüne Suchmaschine. 37 Änder ein Verhalten was dir bisher schwerfiel. Redaktionsschluss: Kaufe unverpackt ein (Markt, Reformhaus, unverpackt La- 38 den) Freitag, 15. Januar 2021, 39 Oktober Sammle Fallobst und Deko in der Natur. Erscheinung: 22. Januar 2021 40 Reparieren statt wegwerfen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2020 19

Donnerstag 24. Dezember 2020 - Heiliger Abend Weihnachten - Unterwegs mit Pfarrer Meister, wir feiern dies mit Kerzenschein SCHULNACHRICHTEN (Kerzen werden verteilt), natürlich darf Mund-Nasen-Bedeckung nicht fehlen und der notwendige Abstand zueinander (über die Gymnasium Scheinfeld Familie hinaus) soll eingehalten werden. Je beim Gemeinschaftshaus 17.00 Uhr Seitenbuch „Der Nikolaus hat Verspätung!“ 17.35 Uhr Rosenbirkach Unter dieser Überschrift verteilten 11.-Klässler/innen des P-Seminars „Auf dem 18.10 Uhr Appenfelden Weg zur Fairtrade-School“ am 7. Dezember mehr als 250 Nikoläuse an Schüler/ 18.45 Uhr Kirchrimbach (vor der Kirche) innen, Lehrkräfte und Personal des Gymnasiums Scheinfeld. Die „echten“ Niko- 19.20 Uhr Unterrimbach läuse aus fair gehandelter Schokolade waren ein paar Wochen vorher von den 19.55 Uhr Burghöchstadt Seminarteilnehmer/innen in der Schule beworben und dann von vielen aus Freitag 25. Dezember 2020 - 1. Weihnachtsfeiertag der Schulgemeinschaft für einen lieben Menschen bestellt worden. 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Dies war die erste Aktion des P-Seminars auf dem Weg zum Erfüllen aller Krite- Samstag 26. Dezember 2020 - 2. Weihnachtsfeiertag rien, um als „Fairtrade School“ zertifiziert zu werden. Der Schwerpunkt der wei- 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Pfarrer Meister teren Arbeit des Seminars liegt auf der Sensibilisierung der Schulgemeinschaft für den Fairtrade-Gedanken (mit kreativen Ideen für den Fachunterricht) und Sonntag 27. Dezember 2020 - 1. So. n. d. Christfest die Etablierung weiterer Fairtrade-Produkte (Kaffee, Saft und Schokolade) an 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister der Schule. Donnerstag 31. Dezember - 2020 Altjahresabend 19.00 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Freitag 1. Januar 2021 14.00 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach Sonntag 3. Januar 2021 - 2. So. n. d. Christfest 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach Mittwoch 6. Januar 2021 Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohnsberg 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Abendmahl beide Gottesdienste mit Pfarrer Meister Sonntag 10. Januar 2021 - 1. So. n. Epiphanias 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Sonntag 17. Januar 2021 - 2. So. n. Epiphanias 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Pfarrer Meister Sonntag 24. Januar 2021 - 3. So. n. Epiphanias 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Sonntag 31. Januar 2021 - Letzter So. n. Epiphanias KIRCHLICHE NACHRICHTEN 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach Evang.–Luth. Pfarramt Burghaslach Evang.–Luth. Pfarramt Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach -Gleißenberg Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: [email protected] Vakanzvetretung: Pfr. Daniel Lischewski Sonntag, 20.12.2020 – 4. Advent Sonntag, 20.12.2020 – 4. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Lisa Heußner 10.30 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg (im Hof der Familie Krieger Nr. 35) 10.30 Uhr Familienandacht zum Advent mit Pfarrerin Lisa Heußner Donnerstag, 24.12.2020 – Heiliger Abend Donnerstag, 24.12.2020 – Heiliger Abend 10.30 Uhr Familienandacht zu Heiligabend 15.30 Uhr Familiengottesdienst in Markt Taschendorf (im Hof des Tannen- 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski (vor der Kirche) hofes) - Team 18.00 Uhr Christvesper mit Pfarrer Daniel Lischewski (vor der Kirche) 18.00 Uhr Christvesper in Gleißenberg mit Pfarrer i.R. Hans Stubenrauch Freitag, 25.12.2020 – 1. Weihnachtsfeiertag (im Hof der Familie Krieger Nr. 35) 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski 19.15 Uhr Christvesper in Markt Taschendorf mit Pfarrer i.R. Hans Stuben- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski rauch (im Hof des Tannenhofes) Samstag, 26.12.2020 – 2. Weihnachtsfeiertag Freitag, 25.12.2020 – 1. Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Klaus Hasselbacher 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Präd. Klaus Hasselbacher Sonntag, 27.12.2020 – 1. Sonntag nach dem Christfest Samstag, 26.12.2020 – 2. Weihnachtsfeiertag Kein Gottesdienst in unserer Gemeinde. Wir laden herzlich ein in die Nachbar- 10.15 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Pfarrer Daniel Lischewski gemeinden, zum Beispiel nach Kirchrimbach um 10.15 Uhr Sonntag, 27.12.2020 – 1. Sonntag nach dem Christfest Donnerstag, 31.12.2020 – Altjahresabend Kein Gottesdienst in der Gemeinde. Wir laden herzlich ein in die Nachbarge- 18.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski meinden, zum Beispiel nach Kirchrimbach um 10.15 Uhr Freitag, 01.01.2021 – Neujahr Donnerstag, 31.12.2020 – Altjahresabend 15.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Joachim Roth 17.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg (im Hof der Familien Krieger Nr. 35) Sonntag, 03.01.2021 – 2. Sonntag nach dem Christfest mit Prädikant Wolfram Schröttel Kein Gottesdienst in unserer Gemeinde. Wir laden herzlich ein in die Nachbar- 18.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf (am Dorfplatz) mit Prädikant gemeinden, zum Beispiel nach Kirchrimbach um 10.15 Uhr Wolfram Schröttel Mittwoch, 06.01.2021 – Epiphanias Freitag, 01.01.2021 – Neujahr 9.00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Armin Gertz 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Markt Taschendorf mit Lektor Robert Sterner Sonntag, 10.01.2021- 1. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Ruth Finster Sonntag, 03.01.2021 – 2. Sonntag nach dem Christfest Kein Gottesdienst in der Gemeinde. Wir laden herzlich ein in die Nachbarge- Sonntag, 17. Januar 2021 – 2. Sonntag nach Epiphanias meinden, zum Beispiel nach Kirchrimbach um 10.15 Uhr 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski Mittwoch, 06.01.2021 – Epiphanias Sonntag, 24. Januar 2021 – 3. Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Lektor Armin Gertz 9.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski Sonntag, 10.01.2021- 1. Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Prädikant Hans Kreß Evang.–Luth. Pfarramt Kirchrimbach Sonntag, 17. Januar 2021 – 2. Sonntag nach Epiphanias Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach, Tel.: 09552/380 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf mit Pfarrer i.R. Wolfg.Götschel Sonntag 20. Dezember 2020 - 4. Advent Sonntag, 24. Januar 2021 – 3. Sonntag nach Epiphanias 10.15 Uhr Gottesdienst in Obersteinbach mit Pfarrer Meister 9.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg mit Prädikantin Claudia Diller 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2020

Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung Breitenlohe Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Pfr. Joseph, Tel. 09556/69 89 974 SONSTIGES Pfarrbüro: Tel. 09556/92 19 030, Fax: 09556/92 19 031 (Geiselwind) E-Mail: [email protected] Tel. 09552/92 12 12, Fax. 09552/92 12 11 (Schlüsselfeld) Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie E-Mail: [email protected] Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Internet: www.pfarrei-geiselwind.de Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Sprechzeiten Pfarrbüro: Diakonisches Werk Geiselwind: 10 - 12 Uhr (außer 16.12.20) Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch Schlüsselfeld: Montag 11 - 13 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10 - 12 Uhr Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: [email protected] Wir bitten Sie sich zu allen Gottesdiensten telefonisch im Pfarrbüro, Tel. 09552 / 92 12 12, anzumelden Samstag, 19.12.2020 Krisendienst Mittelfranken 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Bußgedanken Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notla- anschl. Beichtgelegenheit gen an. Donnerstag, 24.12.2020 – Heilig Abend Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch abends 20.00 Uhr Christmette und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. Samstag, 26.12.2020 – 2. Weihnachtsfeiertag In diesen Zeiten sind wir erreichbar: 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier (Monika Pflaum) Mo - Do: 18 - 24 Uhr; Fr. 16 - 24 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10 - 24 Uhr Tel. 0911/42 48 55-0, E-Mail: [email protected] Sonntag, 27.12.2020 – Fest der Heiligen Familie 9.00 Uhr Eucharistiefeier Krisendienst in russischer Sprache: Di: 18 – 20 Uhr; Do: 20.30 - 22.30 Uhr; Sa: 17 - 19 Uhr Freitag, 01.01.2020 – Hochfest der Gottesmutter Maria Tel: 0911/42 48 55-20 9.00 Uhr Eucharistiefeier Krisendienst in türkischer Sprache: Sonntag, 03.01.2020 – 2. Sonntag nach Weihnachten Mo: 20 - 22 Uhr; Mi: 20 - 22 Uhr; Fr: 20 - 22 Uhr; So: 20 - 22 Uhr 9.00 Uhr Eucharistiefeier Tel. 0911/42 48 55-60 Mittwoch, 06.01.2021 - Erscheinung des Herrn 9.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 09.01.2021 - Taufe des Herrn 18.00 Uhr Vorabendmesse Steigerwald e.V.

S t e r n s i n g e r – Hospizverein ganz aktuell und anders Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen Aufgrund der neuesten staatlichen Bestimmun- gen, müssen wir die bisher geplanten Sternsin- Der Hospizverein Steigerwald e.V. begleitet unab hängig ger-Aktionen nochmals ändern. von ihrer Religion oder Herkunft unheilbar kranke und Bitte beachten Sie: sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Dadurch Es wird KEINE Sternsingergruppe zum Besuch können Schwerkranke so lange wie möglich in ihrer ge- der einzelnen Haushalte kommen. wohnten Umgebung bleiben und ein würdiger Rahmen für das Sterben gestaltet werden. Angehörige können Breitenlohe In den Gottesdiensten zwischen dem 2. Weih- begleitet, unterstützt und entlastet werden. nachtsfeiertag und dem 31. Januar 2021 liegen Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter Innen sind für Gespräche da, lesen zu den Gottesdiensten Segensaufkleber in der Kirche aus und eine Spenden- vor, reichen Essen, schweigen wo es nötig ist und übernehmen Nachtwachen. Dabei dose für die Sternsingeraktion steht bereit. ist uns die Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialstationen und ambulanter Palliativ- versorgung wichtig. Wenn Sie die vielen Projekte des Kindermissionswerkes unterstützen wollen, Wir kooperieren seit Anfang 2019 mit dem Hospiz-Verein Neustadt können Sie auch gerne direkt an das Kindermissionswerk spenden: a.d. Aisch e.V. Deshalb erreichen Sie uns in Zukunft unter der Spendenkonto Tel.-Nr.: (0 91 61) 6 29 09 oder per Mail unter: [email protected] Pax-Bank eG IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 BIC: GENODED1PAX Ihr Zahlungsbeleg wird bis 200,-€ vom Finanzamt als Zuwendungsbestäti- gung anerkannt. Das KINDERMISSIONSWERK sendet allen Spenderinnen und Spendern jeweils Mitte bis Ende Januar jedes Kalenderjahres zudem automatisch eine Zuwendungsbestätigung zu.

In der Pfarr-Info finden Sie einen Segenstext, den Sie gerne sprechen oder vor- lesen können, wenn Sie den Segensaufkleber an Ihrer Türe anbringen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen für das Jahr 2021 und dass Gott seine schützende Hand über Sie alle hält. Bereiche Burghaslach, Geiselwind, Scheinfeld und Schlüsselfeld

VEREINSMITTEILUNGEN Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Betriebsübergabe-Seminar jetzt auch als Ortsverband Burghaslach Online-Angebot Der VdK Ortsverband Burghaslach wünscht allen Mitglie- Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) dern und Freunden ein frohes, friedvolles Weihnachts- bietet ihr Seminar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ nun auch on- fest und ein gutes, vor allem gesundes Jahr 2021. line an. Das für Versicherte der SVLFG kostenfreie Pilotseminar findet vom 27. Die Corona Pandemie hat uns im vergangenen Jahr stark eingeschränkt, nahe- bis 29. Januar 2021 statt. zu alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Mit der Betriebsübergabe werden die Weichen für die Zukunft eines Unter- Wir hoffen sehr, dass wir ab Mitte des kommenden Jahres wieder in unser nor- nehmens gestellt. Dies kann zu einer emotionalen Belastung für die ganze Fa- males Alltagsleben zurückkehren können. milie und schlimmstenfalls zu Krankheiten führen. Die Seminare der SVLFG zu 1. Vorstand, Ludwig Kaltenbeck diesem Thema werden momentan – wie alle Präsenzveranstaltungen – durch Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 24/2020 21 die Corona-Pandemie ausgebremst. Aufgrund der nach wie vor hohen Nach- frage hat die SVLFG nunmehr ein Konzept für ein dreitägiges Online-Seminar entwickelt. Dies ist abwechslungsreich gestaltet und beinhaltet unter ande- rem rechtliche Informationen, die familiären Prozesse während der Überga- Walch Edelmetalle be, Erwartungen und Kommunikation, die Leistungsfähigkeit im Alter sowie AnkAuf: Antworten auf die Frage, wie es nach der Übergabe weitergehen könnte. Es Gold, Silber, Palladium und Platin in Münz- oder Barrenform. ist zudem interaktiv gestaltet. Es wird einen Dialog mit jungen Übernehmern Gold- und Silberschmuck, Zahngold, Tafelsilber auch versilbert, geben sowie eine Gesprächsrunde mit ehemaligen Seminarteilnehmern, die Zinn, Kupfer, Messing, Tausch DM in € ihre Übergabe erfolgreich hinter sich haben. Ebenso bietet es die Möglichkeit Ein herzliches der Einzelberatung durch die Referenten. Das Seminar wird jeweils circa 2,5 Termine für Edelmetallankauf/-verkauf Dankeschön für das Stunden am Vormittag und drei Stunden am Nachmittag umfassen. nur nach Vereinbarung! entgegengebrachte Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu einem Präsenzseminar VERkAuf Von AnlAgEgold: Goldbarren, Vertrauen. Wir wünschen sein – nicht nur während der Corona-Pandemie. Dies gilt insbesondere für Goldmünzen, Silberbarren, Silbermünzen, Platinbarren allen unseren Kunden Menschen, die ein Fortbildungsangebot von zu Hause aus bevorzugen oder Betriebsurlaub vom 21.12.20 – 08.01.2021 frohe Feiertage und ein die sich dem Thema erst einmal aus der Distanz nähern wollen und danach glückliches neues Jahr! eventuell trotzdem noch an einem Präsenzseminar teilnehmen möchten. lars Walch gmbH & Co. kg Interessierte können sich bei folgenden Ansprechpartnern für das Seminar Raiffeisenstr. 24 · 91460 · Tel. 09164/99810 anmelden: [email protected] · www.goldankauf-walch.de Aktuelleauf unserer Preise Sieglinde Schreiner, Telefon: 0561 785-16166, Mail: [email protected] Homepage Gerd Gmeinwieser, Telefon: 0561 785-13071, Mail: [email protected] Christiane Mayer, Telefon: 0561 785-16416, Mail: [email protected] Internet: www.SVLFG.de Malerarbeiten MICHAEL Vollwärmeschutz VERANSTALTUNGEN Innen- und Außenputz

Offener Treff in Burghaslach VERPUTZEN, DÄMMEN UND VERSCHÖNERN VOM KELLER BIS ZUM DACH Entfällt bis auf Weiteres! Kapellenstraße 2 96160 Geiselwind VdK Telefon 0 95 56 / 8 32 Telefax 0 95 56 / 13 70 Der VdK Vestenbergsgreuth muss leider auch die Weihnachtsfeier absagen. Internet www.malerheinlein.de Wir hoffen doch, dass es nächste Jahr wieder besser wird. Email [email protected] Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden, ein ruhiges, be- sinnliches Weihnachtsfest und alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen für das neue Jahr. Wir wünschen unseren Kunden, Anni Scherzer. Freunden und Geschäftspartnern Geplante Termine für 2021 Unsere Veranstaltungen finden alle samstags im Landgasthof „Am Schwalben- ein Frohes Weihnachtsfest! berg“ in Vestenbergsgreuth statt. Beginn 13.00 Uhr. 30. Januar Faschingsnachmittag 6. März Jahresversammlung 24. April Ausflug Brombachsee - Seenlandrundfahrt -Spalt 8. Mai Mutter - Vatertagsfeier 19. Juni Gemütliches Beisammensein 1.-4. Juli Viertagesausflug in den Harz 28. August Ausflug nach Kammerstein Kürbiskernölmühle und Schwa- bach 18. September Gemütliches Beisammensein 16. Oktober Ausflug nach Miltenberg mit Odenwaldrundfahrt 20. November Gemütliches Beisammensein 11. Dezember Weihnachtsfeier Sobald wir uns wieder treffen dürfen, geben wir es im Mitteilungsblatt bekannt.

Haare sind der schönste und natürlichste Schmuck des Menschen. Wir wünschen allen Kunden ein schönes Weihnachtsfest! BITTE NUR MIT TERMINVEREINBARUNG Erleben Sie aktuelle Trends und holen sich die besten Ideen für Ihr Bad. Wir freuen uns auf Sie. Pröls-Haustechnik GmbH Helmut-Reimann-Str. 5 96132 Schlüsselfeld Telefon 0 95 52 / 4 15 [email protected] Rosenweg 2, 96152 Burghaslach, www.proels-bad-heizung.de Tel.: 09552/7227 Leuchtende Tage – Nicht weinen, wenn sie vorüber sind. Lächeln, dass sie dagewesen sind. Danksagung In Liebe und Dankbarkeit haben wir von Konrad Bräutigam Abschied genommen. Für die zugesprochenen Beileidsbekundungen durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden bedanken wir uns herzlich auf diesem Weg.

Geiselwind, im November 2020 Maria Bräutigam mit Kindern und Familien

Ich wünsche meinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2021

viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen! Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge Eine besinnliche Weihnacht, und viele Lichtblicke im kommenden Jahr ein zufriedenes Nachdenken Ihr Team von Metallbau Kanler & Seitz Dekoartikel über Vergangenes, ein wenig WAREMA Markisen-Aktion „Freude im Freien Glaube an das morgen und hat immer Aktion“

Hoffnung für die Zukunft Jetzt Aktionsrabatt auf Kassetten-Markisen sichern wünsche ich von ganzen Herzen. vom 01.11.2020 bis 31.03.2021

Fusspflege Dagmar Enk Der SonnenLicht Manager Füttersee 14 • 96160 Geiselwind • Tel. 09556 554 Unser Schaugarten Die Produktwelt von KANLER & SEITZ

Liebe Kunden, auch in diesem Jahr habe ich entschlossen, keine persönlichen Carports & Überdachungen Treppenanlagen Weihnachtsgeschenke zu verteilen. Um vielen Menschen in der Not ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren, habe ich an Balkonanlagen Zaunanlagen Fassadenverkleidung „br/ Sternstunden“ gespendet. ... und vieles mehr! Am Weingarten 1, Inno-Park Geiselwind Wir haben Betriebsurlaub vom 23.12.2020 - 10.01.2021 Tel.: 09556 649 - www.kanler-seitz.de Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr Telefon: (0 95 56) 92 22-0, Telefax: (0 95 56) 92 22-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.Geiselwind.de

des ErstenWeihnachtsgrußwort Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hinter uns liegt eines der außergewöhnlichsten Jahre weltweit. Die Corona-Krise hat uns alle so getroffen, wie es sich niemand hatte vorstellen können. Auch ich hätte im Januar nicht gedacht, dass wir durch diesen Virus ein globales Problem bekommen und alles was bisher war, in Frage stellen mussten. Der Beginn eines Jahres mit extremen Herausforderungen und ein Jahr in meiner Amtszeit, in dem auch noch ein Landesweiter Katastrophenfall ausgerufen wurde. Plötzlich und unerwartet waren wir mit einer neuartigen Situation konfrontiert, die wir so bisher nicht kannten. Corona veränderte Lebensgewohnheiten und brachte das gesell- schaftliche Leben zum Erliegen. Der rasante Anstieg der Infizierten machte einen Lockdown nötig, der für alle mit Umstellungen und Verzicht verbunden war und ist. Viele Wirtschaftsbereiche sind lahmgelegt, viele Existenzen sind bedroht. Freunde, Nachbarn, Familienangehörige dürfen sich nicht mehr treffen. Kranke und Senioren dürfen nur eingeschränkt, teils auch gar nicht, in Krankenhäusern und Heimen besucht werden - alles war und ist erst einmal voraussichtlich bis 10. Januar 2021 nicht möglich. Trotz der Auswirkungen der Corona-Krise ist das politische Leben in unserer Großgemeinde in diesem Jahr weitergegangen. Wir haben die Finanzierung unserer in den letzten Jahren angeschobenen Maßnahmen sicherstellen können und auch unsere immer aktuellen Themen: Verbesserung der Wasserversorgung, Abwasser, Digitalisierung der Schule, Neubau des Bauhof- und Feuer- wehrhauses, Neugestaltung des Mehrgenerationenplatzes im Gemeindeteil Rehweiler sowie die Erschließung des Baugebietes „Langäcker II“ in Geiselwind sind weitergeführt worden. In den nächsten Jahren werden der Neubau der Kindertagesstätte „BRK-Kinderhaus“ und der Ausbau der Seniorenbetreuung mit Tagespflege- und Sozialstation unsere Gemeinde bereichern und damit noch attraktiver machen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde hat in diesem Jahr sehr gelitten. Veranstaltungen unserer Vereine, Feste, Traditionsveranstaltungen und persönliche Kontakte haben nicht stattgefunden. Hoffen wir, dass das nächste Jahr diese Begegnungen wieder ermöglicht. Dafür ist es aber unerlässlich, dass wir uns an die Vorgaben halten, unsere Kontakte beschränken und auf die Impfstrategie der Bundesregierung hoffen. Herzlichen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich für unsere Gemeinde und für unsere Mitmenschen eingesetzt haben. Meinen Angestellten und Mitarbeitern darf ich ebenfalls danken und ein Lob für ihren großen Einsatz aussprechen. Nicht zuletzt gilt mein besonderer Dank dem Marktgemeinderat für das konstruktive Zusammenwirken zum Wohle unserer Marktgemeinde. Unterstützen Sie bitte auch unsere Gewerbebetriebe, besonders unsere Gastronomen und Einzel- händler. Nur so ist gewährleistet, dass unsere Betriebe auch weiterhin Bestandteil unserer Ge- meinde sind und damit unsere Infrastruktur stärken.

Verehrte Damen und Herren, wir blicken auf anstrengende Wochen und Monate zurück. Auch das vor uns liegende Weih- nachtsfest wird nicht so sein wie gewohnt. Wir sind weiter gefragt unser Leben im Gleich- gewicht zu halten, zwischen der Sehnsucht nach persönlicher Begegnung und körperlicher Distanz. Gleichgewicht halten sollten wir aber auch zwischen den Extremen. Zwischen Panik und Gleichgültigkeit. Es gibt keinen Grund zu verzweifeln, aber auch keinen so zu tun, als ob es die Krise überhaupt nicht gäbe. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest im Krei- se Ihrer Familie. Für 2021 wünsche ich Ihnen alles Gute, Zuversicht und vor allen Dingen: Bleiben Sie gesund!

Herzlichst Ihr

Ernst Nickel, Erster Bürgermeister 24 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

STELLENAUSSCHREIBUNG Der Markt Geiselwind sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m, w, d) für den gemeindlichen Bauhof in Vollzeit.

Voraussetzung ist eine abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung (z. B. Landschaftsgärtner, Gärtner, Galabauer, Stra- ßenbauer, Tiefbauer oder vergleichbares), sowie der Besitz der Führerscheinklasse B, BE und T (wünschenswert CE) und die Bereitschaft Winterdienst zu leisten. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage: www.geiselwind.de

Bekanntmachung Widmung Straßen Langäcker II Die Erschließung des Baugebiets „Langäcker II“ ist bis auf weiteres erfolgt, wodurch die Freigabe der Straßenverkehrsflächen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Öffentlichkeit erfolgen kann. Der Markt Geiselwind, Landkreis Kitzingen, widmet gemäß Gemeinderatsbeschluss v. 08.12.2020 die nachfol- genden Straßenflächen:

Straße 1: Langäcker, Fl. Nr. 316, Gemarkung Geiselwind Sicherung der Gehbahnen im Winter/ erstmalige Widmung nach Herstellung Beginn: Abzweig bei Fl. Nr. 356/0, Gkg. Geiselwind (Friedrichstraße) Räum- und Streudienst Ende: E inmündung in Fl. Nr. 315/2, Gkg. Geiselwind (Ahornweg) (0,400 km) Im Gemeindebereich Geiselwind ist täglich ein Straßennetz von über 80 Stra- ßenkilomenter (bei 16 Gemeindeteilen) zu betreuen. Diese Größe bringt mit Straße 2: Langäcker, Fl. Nr. 316, Gemarkung Geiselwind sich, dass gewisse, von der Verkehrsbedeutung herausragende Verkehrswege, erstmalige Widmung nach Herstellung wie z.B. Schulbusstrecken, Hauptstraßen, gefährliche und extreme Steigun- Beginn: Abzweig bei Fl. Nr. 316/0, Gkg.Geiselwind (Straße 1) gen, Straßen mit großem Verkehrsaufkommen usw., in ihrer Rangfolge abzuar- Ende: Einmündung in Fl. Nr. 316, Gkg. Geiselwind (Bauende) (0,030 km) beiten sind. Gemeindeverbindungsstraßen und Ortsstraßen mit untergeord- Straße 3: Langäcker, Fl. Nr. 316, Gemarkung Geiselwind neter Verkehrsbelastung, die im Winter kaum benutzt werden, werden daher erstmalige Widmung nach Herstellung nicht bzw. nur von Fall zu Fall geräumt. Betroffene Anwohner werden um Ver- Beginn: Abzweig bei Fl. Nr. 316/0, Gkg. Geiselwind (Straße 1), ständnis gebeten, wenn bestimmte Straßenstrecken erst zu einem späteren Ende: Einmündung in Fl. Nr. 316/0, Gkg. Geiselwind (Bauende) (0,026 km) Zeitpunkt geräumt und gestreut werden! Straße 5: Langäcker, Fl. Nr. 316, Gemarkung Geiselwind Für einen geordneten Winterdienst ist es Voraussetzung, dass keine unnötigen erstmalige Widmung nach Herstellung Hindernisse den Ablauf beeinträchtigen. Insbesondere bitten wir freundlich, Beginn: Abzweig bei Fl. Nr. 316/0, Gkg. Geiselwind (Straße 1), dass Äste von Bäumen, Sträuchern und Hecken entsprechend zurückgeschnit- Ende: Einmündung in Fl. Nr. 316/0, Gkg. Geiselwind (0,035 km) ten werden. Ebenfalls ergeht der Aufruf an sämtliche Fahrzeughalter, ihre Kraftfahrzeuge so zu parken, dass die Winterdienstfahrzeuge ungehindert ihre Straßenbaulastträger: Markt Geiselwind Arbeit verrichten können. Nur durch Ihre Mithilfe ist es möglich, die anstehen- Straßenart: Ortsstraße den Aufgaben ordnungsgemäß bewältigen zu können. Sofern diesbezüglich Wirksamwerden der Verfügung: 21.12.2020 kein Verständnis entgegengebracht wird, verbleibt nur die einzige Möglich- Die neu gewidmeten Straße tragen den Straßennamen „Langäcker“ keit, bei gewissen Straßenzügen den Winterdienst einzustellen. Dazu soll es jedoch nicht kommen! Hinweis: Die Verfügung kann während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Geisel- Nicht geräumt und gestreut werden folgende Wege und Straßen: wind, 1. Stock, Zi. Nr. 105 eingesehen werden. Die Bekanntmachung erfolgt im sämtliche Wirtschaftswege, Amts- und Mitteilungsblatt Nr.24/2020 v. 18.12.2020 die Gemeindeverbindungsstraße Füttersee – Geiselwind, Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020 25 die Gemeindeverbindungsstraße St 2260 Kreuzung Füttersee – Hohnsberg, die Gemeindeverbindungsstraße Wasserberndorf – Freihaslach, Aufgrund einer Programmumstellung (Datenabzug und –einspie- die Gemeindeverbindungsstraße Haag – Dürrnbuch, lung sowie Mitarbeiterschulung) bleibt das Einwohnermelde-/ die Gemeindeverbindungsstraße Haag von der St 2257 – Anwesen Klein Pass-/Gewerbeamt vom 12. Januar bis einschließlich 14. Januar (Schaftreiber) 2021 GESCHLOSSEN. die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind – Kleinbirkach In dieser Zeit können keine An-/Ab-/Ummeldungen von Wohnsit- die Gemeindeverbindungsstraße Geiselwind – Langenberg (Ziegelhütten- zen und Gewerbefällen getätigt werden. weg) Die Beantragung von Personalausweisen und Pässen ist nur bis Fr., die Gemeindeverbindungsstraße Haag – Appenfelden 08. Januar und ab Fr., 15. Januar 2021 wieder möglich. die Gemeindeverbindungsstraße Dürrnbuch – Prühl Bitte überprüfen Sie daher rechtzeitig Ihre Ausweispapiere auf die Gemeindeverbindungsstraße Dürrnbuch – Langenberg Gültigkeit. die Gemeindeverbindungsstraße Seeramsmühle – Heuchelheim Die Bauhofmitarbeiter sind bemüht, auch in diesem Winter wieder ihren Dienst zur Zufriedenheit der Bürger zu verrichten. Die Gemeindeverwaltung Geiselwind wünscht allen Bürgerinnen und Bür- Wichtiger Hinweis: gern unserer Gemeinde ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Neue Auf Grund zurückliegender Erfahrungen möchten wir darauf hinweisen, dass Jahr 2021 viel Glück und Erfolg: die Mitarbeiter des Gemeindebauhofes den Winterdienst entsprechend des Ehrmann Stephanie - Hack Wilfried - Hümmer Christina – Kropf Claudia - festgelegten Räum- und Streuplans durchführen. Fragen zum Winterdienst Mauer Annemarie – Schäfer Ute - Schönberger Thomas – Schorr Elke richten Sie bitte an die Gemeindeverwaltung und nicht die Mitarbeiter des Bauhofes!

Räum- und Streupflicht AUS DEM MARKTGEMEINDERAT Die Grundstücksanlieger werden darauf hingewiesen, dass laut „Gemeinde- verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in seiner Sitzung die Sicherung der Gehbahnen im Winter“, die Räum- und Streupflicht für den vom 09.11.2020 folgende Tagesordnungspunkte behan- Fußgängerverkehr dem jeweiligen anliegenden Grundstückseigentümer ob- delt und vorbehaltlich der Sitzungsniederschriftsgeneh- liegt. migung Folgendes beschlossen Bei gemeindlichem Haus- und Grundbesitz obliegt die Räum- und Streupflicht dem Mieter. Eigentümer von unbebauten Grundstücken in Wohngebieten > 15. Änderung des Flächennutzungsplans (Neuaus- sind verpflichtet, den Gehweg zur räumen und zu streuen. Wo kein Gehweg vorhanden ist, muss ein 1 m breiter Weg zu den Anliegern weisung Wohnbauflächen Langäcker II Geiselwind) des geräumt und gestreut werden. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinlauf- Markes Geiselwind schächte sind freizuhalten. – Behandlung der Stellungnahmen zur Öffentlichkeits- und Behördenbe- teiligung gem. § 3 Abs. 2 u. § 4 Abs. 2 BauGB; Hinweis: - Beschlussfassung zur Feststellung der 15. Änderung des Flächennut- Die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen zungsplans und Vorlage zur Genehmigung gem. § 6 BauGB. und Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverord- - Behandlung der Stellungnahmen zur Öffentlichkeits- und Behördenbe- nung) finden Sie auf der Homepage des Marktes Geiselwind unter: www.gei- teiligung gem. § 3 Abs. 2 u. § 4 Abs. 2 BauGB; selwind.de/rathaus-buergerservice/verwaltung-buergerservice/verordnun- gen-satzungen/reinigungs-_und_sicherungsverordnung Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurde die Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 10.08.2020 bis einschließlich 15.09.2020 durchgeführt. Die Beteiligung der Behörden sowie sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Notarsprechtag BauGB hat zeitgleich stattgefunden. Am Verfahren wurden 24 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Am Dienstag, 12. Januar 2021 findet ab 14.15 Uhr der nächste Sprechtag des beteiligt. Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003 (EG Neubau, Eingang Rathausstr.) Belange haben in ihrer Stellungnahme mitgeteilt, dass ihrerseits keine Anre- statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 09321/22000. gungen und Hinweise zur 15. Flächennutzungsplanänderung vorgebracht werden: - IHK Würzburg-Schweinfurt, Würzburg Veranstaltungen 2021 - Handwerkskammer Unterfranken, Würzburg - Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg Um wieder einen Veranstaltungskalender erstellen zu können, bitten wir alle - BIV (Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V.), München Vereine, Gewerbetreibenden, Schule, Kindergarten und Kirchen ihre voraus- sichtlichen Veranstaltungen, Versammlungen etc. für 2021 an den Markt Gei- Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange selwind, Frau Schäfer, zu melden. Dies ist telefonisch, 92 22 10, per Fax 92 22 29 haben keine Stellungnahme abgegeben: oder per Email an [email protected] möglich. - Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. - Staatliches Bauamt Würzburg - Bayerischer Bauernverband, Würzburg - Naturpark Steigerwald, Scheinfeld Reisepässe - Landesamt für Denkmalpflege, München - Stadt Schlüsselfeld, Schlüsselfeld Alle Reisepässe, die bis einschließlich 25.11.2020 beantragt waren, können in - Markt Burghaslach, Burghaslach der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie - Markt Ebrach, Ebrach dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. - Marktgemeinde Wiesentheid, Wiesentheid Stellungnahmen wurden von 14 Behörden und sonstigen Trägern öffent- licher Belange abgegeben. Die Stellungnahmen wurden einzeln behan- REDAKTIONSSCHLUSS delt und dazu 19 Beschlüsse gefasst. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 22.01.2021): Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB wur- den keine Anregungen oder Hinweise abgegeben. FREITAG, 15.01.2021, 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der 29.01.2021. - Beschlussfassung zur Feststellung der 15. Änderung des Flächennut- zungsplans und Vorlage zur Genehmigung gem. § 6 BauGB. Da nur nachrichtliche Ergänzungen bzw. Änderungen entsprechend den obi- gen Erörterungen und Beschlussfassungen erforderlich sind, kann der Fest- Das Rathaus Geiselwind ist ab dem Hl. Abend, 24.12. bis Silvester, stellungsbeschluss für die 15. Änderung des Flächennutzungsplans gefasst 31.12.2020 wegen Umbauarbeiten der Büroräume für den Partei- werden. verkehr GESCHLOSSEN! In standesamtlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an Frau Mauer, Feststellungsbeschluss: Tel. 09556/1008. Die von der Auktor Ingenieur GmbH, Berliner Platz 9, 97080 Würzburg in Zu- sammenarbeit mit der Verwaltung des Marktes Geiselwind ausgearbeitete 15. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie die Begründung und der 26 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020

Umweltbericht vom 11.03.2019, geändert am 25.03.2020, wird nachrichtlich er- - Markt Burghaslach gänzt und erhält das Datum 09.11.2020 und wird in dieser Fassung festgestellt. - Markt Ebrach Die festgestellte Flächennutzungsplanänderung ist gemäß § 6 Abs. 1 BauGB - Marktgemeinde Wiesentheid der höheren Verwaltungsbehörde zur Genehmigung einzureichen. Nach Er- Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange teilung der Genehmigung ist diese ortsüblich bekannt zu machen, um Rechts- haben in ihrer Stellungnahme mitgeteilt, dass ihrerseits keine Anregungen kraft und Wirksamkeit der 15. Flächennutzungsplanänderung zu erreichen. und Hinweise zur 16. Flächennutzungsplanänderung vorgebracht werden: - Unterfränkische Überlandzentrale Lülsfeld > Bebauungsplan „Langäcker II mit integrier- - BIV (Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V.) München - Staatliches Bauamt Würzburg tem Grünordnungsplan“ - Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg - Behandlung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen und der Behörden gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB; - Regierung von Oberfranken-Bergamt Nordbayern- Bayreuth - Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB - Deutsche Telekom Technik GmbH Bamberg - Behandlung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit - Handwerkskammer Unterfranken Würzburg und der Behörden gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB; - IHK Würzburg-Schweinfurt, Würzburg Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wurde die Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit Nach Erläuterung der Verfahrensschritte bittet Bgm. Nickel vor einer allg. Ab- vom 10.08.2020 bis einschließlich 15.09.2020 durchgeführt. Die Beteiligung lehnung in den Stellungnahmen fortzufahren. der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Im Laufe der Abhandlungen der jeweiligen Stellungnahmen und der damit BauGB hat für den Bebauungsplan „Langäcker II“ zeitgleich stattgefunden. verbundenen Beratungen und Diskussionen stellt Bürgermeister Nickel fest, Am Verfahren wurden 24 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange dass auf Grund der mehrheitlichen Ablehnung eine weitere Abhandlung mit beteiligt. dem Ziel einer positiven Verfahrensfortführung der 16. Änd. FlNPl auf Grundla- Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange ge der vorliegenden Planung nicht zu erwarten ist. haben in ihrer Stellungnahme mitgeteilt, dass ihrerseits keine Anregungen und Hinweise zu dem Entwurf des Bebauungsplanes „Langäcker II“ vorge- Aufgrund der Mitteilungen der nicht einzuschätzenden Beeinträchtigungen bracht werden: insbesondere der Lärm- und Immissionsentwicklung durch Eventveranstal- - IHK Würzburg-Schweinfurt, Würzburg tungen erfolgt nach ausführlicher Beratung folgender Beschluss: - Handwerkskammer Unterfranken, Würzburg Der Marktgemeinderat Geiselwind lehnt die 16. Änderung des Flächen- - Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg nutzungsplans (SO Rehweiler – Fremdenbeherbergung und Eventgelän- - BIV (Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden e.V.), München de) im derzeit vorliegenden Planungsumfang sowie auf Grundlage der Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange aktuellen Planungsunterlagen ab. haben keine Stellungnahme abgegeben: Hinweis: - Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Weitere Abhandlungen der Stellungnahmen auf Grund der ergangenen Ableh- - Staatliches Bauamt Würzburg nung der 16. Änderung des FlNPL sowie ein Aufstellungsbeschluss für einen Be- - Bayerischer Bauernverband, Würzburg bauungsplan „Sondergebiet Rehweiler – Beherbergung und Freibereich - Na- - Naturpark Steigerwald, Scheinfeld turnahe Außenbereichsplanung für Gastro u. Hotel“ (TOP 6) – finden nicht statt. - Landesamt für Denkmalpflege, München - Stadt Schlüsselfeld, Schlüsselfeld - Markt Burghaslach, Burghaslach - Markt Ebrach, Ebrach BEKANNTMACHUNGEN ANDERER - Marktgemeinde Wiesentheid, Wiesentheid Stellungnahmen wurden von 14 Behörden und sonstigen Trägern öffent- BEHÖRDEN UND ÄMTER licher Belange abgegeben. Die Stellungnahmen wurden einzeln behan- delt und dazu 19 Beschlüsse gefasst. Kommunale Allianz FRANKEN 3 Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 BauGB wur- Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, sehr geehrte Mitglieder, den keine Anregungen oder Hinweise abgegeben. - Satzungsbeschluss gem. § 10 Abs. 1 BauGB nach der erfolgreichen Förderperiode 2020 hat die Kommunale Allianz FRAN- Da nur nachrichtliche Ergänzungen bzw. Änderungen entsprechend den obi- KEN 3 auch für das kommende Jahr 2021 wieder das Regionalbudget bean- gen Erörterungen und Beschlussfassungen erfolgen, kann der Satzungsbe- tragt. Im letzten Jahr konnten Projekte mit einer Gesamtinvestition von ca. € schluss gefasst werden. 150.000 realisiert werden. (Mitgliedskommunen sind Burghaslach, Geisel- wind, Langenfeld, Markt Bibart, Markt Taschendorf, , Schein- Satzungsbeschluss: feld, Schlüsselfeld und Sugenheim). Der von der Auktor Ingenieur GmbH, Berliner Platz 9, 97080 Würzburg in Zu- sammenarbeit mit der Verwaltung des Marktes Geiselwind ausgearbeitete Be- Vorbehaltlich der Förderung durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mit- bauungsplan „Langäcker II“ vom 11.03.2019, zuletzt geändert am 03.04.2020, telfranken ruft die Kommunale Allianz deshalb zur Einreichung von Förderan- mit Begründung, Umweltbericht, Begründung zur Grünordnung, speziellem trägen auf. Berücksichtigt werden Anträge, die bis zum 19.02.2021 bei der VG artenschutzrechtlichen Fachbeitrag und Schallgutachten, wird in dieser Fas- Scheinfeld eingehen. sung nachrichtlich ergänzt und so in der Fassung vom 09.11.2020 als Satzung Gefördert werden können Projekte, die eine Gesamtinvestition von (netto) beschlossen. 20.000 € nicht übersteigen bzw. die Bagatellgrenze von 1.000 € nicht unter- schreiten. Die Förderung kann bis zu 80% der Nettokosten betragen, jedoch > 16. Änderung Flächennutzungsplan (Gemarkung Reh- nicht mehr als 10.000 €. Mit dem Projekt darf nicht vor der Förderzusage be- weiler) des Markes Geiselwind; gonnen werden und muss bis 01.10.2021 abgeschlossen und abgerechnet sein. – Behandlung der Stellungnahmen zur Öffentlichkeits- und Behörden- Die Projekte müssen den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, beteiligung gem. § 3 Abs. 1 u. § 4 Abs. 1 BauGB; Annahmebeschluss Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln. und Beschlussfassung zur Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Be- Nähere Infos finden Sie auf der Homepage unter www.franken-drei.de/regio- hörden u. sonst. Trägern öffentlicher Belange gem. § 3 Abs. 2 und § 4 nalbudget/. Gerne dürfen Sie den Aufruf auch in ihrem Netzwerk weiterleiten! Abs. 2 BauGB. - Behandlung der Stellungnahmen zur Öffentlichkeits- und Behördenbe- Bei Fragen und Projektideen dürfen Sie sich gerne an mich wenden! teiligung gem. § 3 Abs. 1 u. § 4 Abs. 1 BauGB; Freundliche Grüße Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wurde die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Veronika Endres in der Zeit vom 16.12.2019 bis einschließlich 24.01.2020 durchgeführt. Die Be- teiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Allianzmanagement Abs. 1 BauGB fand im gleichen Zeitraum statt. Am Verfahren wurden 24 Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange EUTB® – was ist das??? beteiligt. Dem Landratsamt Kitzingen wurde auf Antrag eine Fristverlänge- rung bis 31.01.2020 gewährt. Zudem hat die Jagdgenossenschaft Langenberg - Haben Sie Fragen zum Schwerbehindertenausweis? / Rehweiler am 07.01.2020 eine Stellungnahme abgegeben. - Brauchen Sie Hilfe bei Anträgen? Nachfolgend aufgeführte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange - Möchten Sie Informationen zu den Themen Pflege, Wohnen oder Arbeit? haben keine Stellungnahme abgegeben: - Zur Eingliederungshilfe? - Landesamt für Denkmalpflege München - Oder suchen Sie Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag bzw. finanzielle Hilfen? - Stadt Schlüsselfeld Dann kommen Sie zur Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020 27

(EUTB) FRAUENBUND GEISELWIND Seit 2018 fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales diese Bera- tungsstellen. Sie sind für Menschen mit Behinderung, für Menschen, denen Liebe Frauenbundfrauen, in diesem Jahr ist alles anders. eine Behinderung droht und deren Angehörige in ganz Deutschland zustän- Haben wir uns schon daran gewöhnt? Eher nein! dig. Die Beratung dort ist kostenlos, vertraulich und unabhängig. Der KDFB konnte keine Veranstaltungen und kein Treffen Die Berater vor Ort bieten den Menschen Informationen und Orientierung zu stattfinden lassen. Auch unsere Weihnachtsfeier muss lei- Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Sie verstehen sich als Wegweiser und der ausfallen. Wir hoffen, es wird im neuen Jahr besser und Planungshelfer für die vielfältigen Unterstützungs- und Hilfsmöglichkeiten. wir sehen uns gesund wieder. „Schön, dass Sie Zeit für mich haben und mir zuhören!“; „Ich konnte alle mei- ne Fragen, egal zu welchem Thema, stellen.“ Solche und ähnliche Rückmel- Das Führungsteam des Frauenbundes Geiselwind dungen hören wir oft. Das spornt uns an, für jeden Menschen, der Rat bei uns wünscht auf diesem Weg allen Mitgliedern und sucht, die entsprechende Unterstützung oder Information zu finden. ihren Familien eine besinnliche Zeit, frohe, geseg- Auch in Ihrer Nähe gibt es ein solches Beratungsangebot! Die EUTB des IFD nete Weihnachten und vor allem Gesundheit und Würzburg finden Sie in Würzburg, Gemünden und Kitzingen. Zusätzlich gibt Glück für das Jahr 2021. es monatliche Vor- Ort- Sprechstunden in den Landkreisen – für den Landkreis Herzliche Grüße von Luzia und Renate Kitzingen in Geiselwind und Wiesentheid. Ab November 2020 wird darüber hinaus eine wöchentliche Sprechstunde im Stadtteilzentrum Kitzingen-Sied- lung angeboten. Kontaktieren Sie uns oder kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können! Büro Kitzingen Marktstr. 46-48 | 97318 Kitzingen, Telefon: 09321 9 24 58 46 Offene Sprechstunde: mittwochs, 15.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freie Wähler Landgemeinschaft Geiselwind e.V. [email protected] Außensprechstunde in Geiselwind Die Freien Wähler Landgemeinschaft Geiselwind e.V. wünschen allen Bürgerin- Rathaus Geiselwind | Marktplatz 1 | 96160 Geiselwind nen und Bürgern des Marktes Geiselwind ein gesegnetes Weihnachtsfest und Jeden 2. Dienstag im Monat, jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr ein gesundes neues Jahr 2021. 12.01. | 09.02. | 09.03. | 13.04. | 11.05. | 08.06.2021 Ihre Vorstandschaft Außensprechstunde in Kitzingen Ihre Bürgermeister Stadtteilzentrum Kitzingen-Siedlung | Königsbergerstr. 11 | 97318 Kitzingen Ihre Marktgemeinderäte Jeden Mittwoch, jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr Gebrauchte Handy´s zur Wiederverwertung Der Pflegestützpunkt Kitzingen informiert: Der Verbraucher Service Bayern im KDFB e.V. sammelt alte Handy´s zur Wie- derverwertung. Haben Sie noch alte/gebrauchte Handys in der Schublade? Beratung durch den Bezirk Unterfranken einmal im Monat Dann dürfen Sie sie gerne abgeben bei: Luzia Ruhl, Geiselwind, Lange Str. 3 zum Thema „Hilfe zur Pflege“ im Pflegestützpunkt Kit- bis 30. Januar 2021 !! zingen Die bayerischen Bezirke sind im Rahmen der Sozialhilfeleistung nach dem So- Soldatenkameradschaft Geiselwind zialgesetzbuch zuständig für die Gewährung aller Leistungen der sog. „Hilfe zur Pflege“. Der Bezirk Unterfranken hilft damit Menschen mit ambulantem Die traditionelle Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2021 fällt auf Grund und stationärem Pflegebedarf, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung der aktuellen Corona-Lage aus. und die eigenen Mittel nicht ausreichen, um die Kosten für eine ambulan- Die Vorstandschaft te, das heißt häusliche Pflege oder für die Pflege in einem Pflegeheim zu be- gleichen. Für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige ist die Pflegebedürftigkeit in der Regel mit großen Herausforderungen und gravierenden Änderungen der bisherigen Lebenssituation verbunden. Gleichzeitig ergeben sich rechtli- STRASSENSPERRUNGEN che, finanzielle und lebenspraktische Fragen wie etwa die Entscheidung, die Pflege im häuslichen Bereich zu organisieren oder in einem Pflegeheim. Bei diesen Entscheidungen steht der Bezirk Unterfranken sowohl den Betroffenen Kreisstraßen: als auch den Angehörigen beratend zur Seite. Dieses Angebot umfasst sowohl Kreisstraße KT15 - Ausbau einer Teilstrecke zwischen Weingut Behringer die rechtlichen und finanziellen Aspekte als auch die pflegefachliche Seite. und Zufahrt Friedrichsberg - 1. Bauabschnitt Die nächste Beratung findet an folgendem Termin, donnerstags, zwischen Die Baumaßnahme umfasst den Ausbau einer Teilstrecke der Kreisstraße KT 15 13.00 Uhr und 16.00 Uhr, im Pflegestützpunkt in Kitzingen statt: zwischen der Einfahrt zum Weingut Behringer östlich von bis kurz 14.01.2021 vor der Einfahrt zum Friedrichsberg. Die Rodungs- und Straßenbaumaßnahmen werden unter Vollsperrung aus- Sofern Interesse an einer Beratung besteht, vereinbaren Sie bitte zuvor einen geführt, indem das nahräumige Verkehrsaufkommen über die benachbarten Termin über den Pflegestützpunkt Kitzingen, Telefonnummer: 09321/928- Staats- und Kreisstraßen geführt wird. Die Umleitungsstrecke wird beschildert. 5250 oder wenden Sie sich per Mail an [email protected]. Baubeginn der Gesamtmaßnahem mit Aufbau der Vollsperrung, Verkehrssi- Die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes befinden sich in der Oberen cherung und Umleitungsbeschilderung wird am 04.01.2021 sein. Begonnen Bachgasse 16, in Kitzingen, in der Nähe des Landratsamtes, links neben der wird mit dem Rückbau der Schutzplanken. Im Anschluss wird das Baufeld frei Einfahrt zum Parkhaus “Alte Poststraße“ (P 5 im Parkleitsystem), im Innenhof, geräumt und Bäume gefällt. Frühester Baubeginn der Straßenbaumaßnahme gleich rechts (“Himmelsleiter“). ist der 15.03.2021. Die Maßnahme soll spätestens am 26.11.2021 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum kann der Streckenabschnitt der Kreisstraße zwischen Weingut und Zufahrt Friedrichsberg nicht befahren werden. Aufgrund der Vollsperrung kann nur aus Richtung Rehweiler der Friedrichsberg angefahren SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN/ werden. VEREINSNACHRICHTEN Der Ausbau der KT15 erfolgt unabhängig vom Ausbau der BAB A3. Die KT15 ist keine Umleitungsstrecke der Autobahn, sodass sich beide Maßnahmen ei- gentlich nicht behindern. Der Autobahnausbau ist notwendig, aber auch der Ausbau der KT15. Das Landratsamt Kitzingen kann nicht ausschließen, dass es auf der Umleitungsstrecke zur KT15 durch den Baustellenverkehr oder auch durch den Umleitungsverkehr der Autobahn zu Behinderungen kommt. Das kann niemand beeinflussen. Es ist ein öffentliches Straßennetz, was jeder Der traditionelle Neujahrsempfang kann im Januar 2021 Verkehrsteilnehmer ungehindert nutzen kann. Das Landratsamt bittet um ihr wegen der Pandemie leider nicht stattfinden. Verständnis. Der CSU Ortsverband Geiselwind wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Neues Jahr. Bundesautobahn A3: Die Vorstandschaft Vollsperrung Brückenbauwerk BW326b über die Bundesautobahn A3 – 28 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020 südlich von Gräfenneuses schrift- Buchstaben der Vereinfachten Ausgangsschrift. Dafür braucht es Stift Im Zuge des Autobahnausbaus der A3 muss das v. g. Brückenbauwerk auf- und Block oder eine tolle Schreibtafel und einen Tafelstift. Das spart Papier und grund des Abrisses und Neubaus ab dem 10.09.2020 bis voraussichtlich zum dient der Nachhaltigkeit. Auch können die Kinder bestens ihre Feinmotorik 20.12.2021 für den Verkehr gesperrt werden. Auf die Einrichtung einer Umlei- schulen und haben jede Menge Spaß dabei. Das Ganze klappt ohne Strom und tung wird aufgrund der geringen Verkehrsstärke verzichtet. Die Zufahrt zu den ohne Internet. Bild und Text: S. Stark Grundstücken südlich der Autobahn ist von Richtung Langenberg kommend möglich. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Diese Aufstellung kann bedingt durch den Redaktionsschluss des Amtl. Mitteilungsblattes sowie verspätet eingehender Mitteilungen der Auto- bahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig sein, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Gemeindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Ver- zeichnis nicht enthalten sind.

SCHULNACHRICHTEN Leseaktionen zum Bundesweiten Vorlesetag an der Drei-Franken-Grundschule

Seit vielen Jahren findet der Bundesweite Vorlesetag am dritten Freitag im No- Öffentliches Gymnasium mit Internat Naturwissenschaftlich-technologisch · vember statt, um Freude am Lesen und Vorlesen zu wecken. So konnten sich Sprachlich · Sozialwissenschaftlich Hans-Zander-Platz 1, 97353 Wiesentheid, Tele- auch die Kinder der vier Grundschulklassen der Drei-Franken-Grundschule auf fon 09383/9721-0, Telefax 09383/9721-44, [email protected] verschiedene Leseaktionen am 20. November 20 freuen. Die 1. Klasse bekam Besuch von der ehemaligen Schulleiterin Frau Feser. Sie Mittlere Reife in der Tasche - Abitur im Blick las den Kindern – natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschrif- ten – zwei Bilderbücher von den Freunden Emil Ente und Henry Schwan vor. Profilklasse des Gymnasiums Steigerwald-Landschulheim Die Geschichten des Kinder- und Jugendbuchautors Günther Jakobs zeigen Wiesentheid Kindern, was man mit etwas Mut und Geduld alles erreichen kann. Die Schul- Einladung zur Informationsveranstaltung für Realschüler kinder waren aufmerksam dabei und lauschten interessiert den Geschichten „Klingeling“ und „Schnabbeldiplapp“. der 10. Jahrgangsstufe Die 2. und 4. Klasse wurde mit ihren Lehrkräften von Frau Strohofer in der Au- Schon seit einigen Jahren besuchen Schüler/innen nach erfolgreichem Beste- tobahnkirche Geiselwind empfangen. Die Kinder hielten sich vorbildlich an die hen der Mittleren Reife unser Gymnasium, um die Allgemeine Hochschulreife Hygienevorschriften und durften zwei Geschichten lauschen. Die erste Kinder- zu erlangen. Diese berechtigt sie alle Studiengänge zu studieren und damit geschichte handelte vom stillen Pinguin Stella, der immer friert und nicht viel stehen ihnen alle Türen offen. Insbesondere verlangt dieser Weg keine Fest- reden muss, um glücklich zu sein. Die anderen Pinguine beachten ihn kaum legung auf eine Fachrichtung, wie dies an einer Fachoberschule oder Berufs- oder lachen ihn aus. So denkt Stella, mit ihr würde etwas nicht stimmen. Als oberschule der Fall ist. sie den Gesang des Walfisches Trudi hört, verändert das ihr ganzes Leben. Die zweite Erzählung war eine wahre Geschichte über den treuesten Pinguin der Sie werden nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaftlich-tech- Welt der jedes Jahr wieder zu seinem ehemaligen Retter zurückkehrt. Die Kin- nologischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums unterrichtet. Die Pro- der wurden mit einer Kerze und einem Spruch verabschiedet. filklasse ermöglicht durch eine gezielte Förderung den anschließenden Eintritt Die dritte Klasse stattete Frau Mauer im Sitzungssaal des Geiselwinder Rathau- in die Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die ses einen Besuch ab. Nach einer Unterhaltung darüber, warum lesen oftmals Hinführung zum Abitur. aufregender ist als Filme zu gucken, lauschten die Kinder einer spannenden Zur Informationsveranstaltung für interessierte Realschüler am Don- und vor allem lustigen Geschichte vom Räuber Hotzenplotz. Darin machten nerstag, 21.01.2021, um 16.00 Uhr in der Aula der Schule laden wir recht sich der Kasperl und Seppl sich auf, um den Räuber Hotzenplotz zu fangen, der herzlich ein. die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen hat. Viele Realschüler/innen sind inzwischen diesen Weg an unserem Gymnasium gegangen und haben mit guten bis sehr guten Ergebnissen die Abiturprüfung bestanden. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Schuljahr motivierte Realschul- absolventen in unsere Profilklasse aufzunehmen. Mit ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft sich einzubringen, bereichern sie unsere Schulfamilie und harmonieren erfahrungsgemäß sehr schnell und gut mit der neuen Klassen- gemeinschaft. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schule: www.lsh-wie- sentheid.de. Sollten sich aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie und den damit verbundenen Hygienebestimmungen Veränderungen bezüg- lich der Informationsveranstaltung ergeben, werden wir diese rechtzeitig auf der Homepage veröffentlichen. Der Nikolaus war da! Andrea Willacker, StDin stv. Schulleiterin Am Montag, 7.12.2020 erfreute der Nikolaus die Kinder der Drei-Franken- Grundschule. Wegen der Corona Pandemie durfte er nicht wie sonst in die Aula kommen, auch durften die Kinder keine Nikolausfeier mit ihm machen. Aber ein Nikolaus vergisst seine Kinder trotzdem nicht. Er schlich sich in den Schulgarten und winkte von dort der 1. und 3. Klasse zu, die überrascht aus den Klassenzimmerfenstern schauten. Dann ließ er für beide Klassen einen Sack mit kleinen Geschenken, für jedes Kind einzeln verpackt, im Garten zurück. Schenken macht Freude – Die 2. und 4. Klasse überraschte er vom Seiteneingang her. Auch dort kamen die Kinder an die großen weihnachtlich geschmückten Fenster und winkten Schreiben braucht Übung! ihm begeistert zu. Die 2. Klasse erfreute ihn noch mit einer Strophe „Lasst uns Die Kinder der 1. und 2. Klasse der Drei-Franken-Grundschule Geiselwind freu- froh und munter sein…“was sie am offenen Fenster zum Besten gaben. Auch en sich über 40 neue Schreibtafeln. Durch eine großzügige Spende der Bäcke- für diese Klassen hatte der Nikolaus einen Sack mit Geschenken dabei. rei Müller von 400 € konnten Schreibtafel-Sets angeschafft werden. Die Lehrkräfte lasen dann in den Klassen noch die Briefe vor, die der Nikolaus Denn trotz Digitalisierung überall muss das Schreiben der Druckschrift in der in jeden Sack für jede Klasse gesteckt hatte. ersten Klasse erst einmal gelernt werden. Die Zweitklässler üben die Schreib- Alle haben sich riesig über diesen Nikolaus- Besuch gefreut und hoffen aber, Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020 29 ihn im kommenden Jahr wieder mit Liedern und einer kleinen Feier in der Aula Fällen bekommen Sie sogar monatlich durch das BAföG finanzielle Unterstüt- begrüßen zu können. Text: S. Stark / Bild: R. Albert zung. Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein (im Vorkurs sogar nur 17) und bereits einer beruflichen Tätigkeit nachgegangen sein. Zudem bieten wir für Frauen und Männer mit Migrationshintergrund auch spezielle Klassen an. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schauen Sie doch mal bei uns vorbei und informieren sich; entweder auf unserer Homepage www.bayern- kolleg-sw.de oder – noch besser – vor Ort während unseres Infotages am 29. Januar 2021, mit Informationsveranstaltungen und individuellen Bera- tungsgesprächen. Beginn um 18:00 Uhr im Bayernkolleg Schweinfurt, Florian-Geyer-Str. 13, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/475930; [email protected] P.S.: Aufgrund der dynamischen Entwicklung im Zuge der Corona-Pandemie entnehmen Sie aktuelle Informationen zum Infotag bitte auch unserer Home- page.

Freundes-und Förderkreis der Drei-Franken- Grundschule Geiselwind e.V. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Wir wünschen allen Mitgliedern und Förderern mit ihren Familien EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GESUNDES NEUES JAHR. Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind, Kath. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Kuratie St. Michael, Appenfelden Geiselwind, Dezember 2020 Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Pfarrer Joseph, Tel. 09556/69 89 974 Bürozeiten (telefonisch): Mittwoch, 23.12.2020 10 - 12 Uhr Sing-und Musikschule Steigerwald! Mittwoch, 30.12.2020 Pfarrbüro geschlossen UNTERRICHTSERTEILUNG Tel. 09556 / 92 19 030 Fax. 09556 / 92 19 031 Seit Mittwoch, 16.Dezember 2020 musste auf Grund des erneuten “harten E-Mail: [email protected] oder renate.krug@erzbis- Lockdowns” an der Sing-und Musikschule Steigerwald e.V., im Musikschulge- tum-bamberg.de; Internet: www.pfarrei-geiselwind.de bäude und allen anderen Unterrichtsorten, wie z.B. Kitas und Schulen der Prä- Wir bitten Sie sich zu allen Gottesdiensten telefonisch anzumelden bei: senzunterricht eingestellt werden! Gottesdienste Pfarrkirche bei Fr. Stapper-Elias 09556 / 20 64 59 Die Weihnachtsferien beginnen am Samstag, 19. Dezember 2020 und enden Gottesdienste Autobahnkirche bei Fr. Strohofer 09556 / 18 530 am Sonntag, 10 .Januar 2021 (Stand vom: 14.12.2020). Sonntag, 20.12.2020 – 4. Adventssonntag Der Unterrichtsbeginn nach den Ferien ist vorgesehen für Montag, 11.Januar 9.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Michael, Appenfelden) 2021 wieder mit Präsenzunterricht oder falls behördlich untersagt mit Online- 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) Unterricht (siehe Schulordnung Art.15 Absatz 2, auf unserer Internetseite). 17.00 Uhr Lichternacht der Anbetung - Roratemesse (Autobahnkirche) Aktuelle Informationen können stets auf unserer Internetseite www.musik- Donnerstag, 24.12.2020 – Heilig Abend schulesteigerwald.de nachgelesen werden! 14.00 Uhr Herbergssuche (Geiselwind) Unterrichts-Gutscheine als Weihnachtsgeschenk, zum Geburtstag oder 18.00 Uhr Christmette (St. Michael, Appenfelden) zu anderen besonderen Anlässen! 22.00 Uhr Christmette (St. Burkhard, Geiselwind) 5er und 10er Unterrichts-Gutscheine für Schüler und Erwachsene mit 30 oder Freitag, 25.12.2020 – Hochfest der Geburt des Herrn 45 Minuten Unterrichtsdauer an der Sing-und Musikschule Steigerwald sind 1. Weihnachtsfeiertag zum Ausdrucken auf unserer Internetseite unter -Aktuelles- erhältlich. 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) Die Gutscheine bitte bei der Musikschule abgeben oder einsenden (Balth.- Samstag, 26.12.2020 – 2. Weihnachtsfeiertag Neumann-Str. 14 – 97353 Wiesentheid) und können ab Januar 2021 im Schul- 9.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Michael, Appenfelden) jahr 2020/21 nach vorheriger Absprache mit den Lehrkräften für Klavier, 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) Keyboard, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, 15.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst (Autobahnkirche) Posaune, Violine, Cello, Harfe, Schlagzeug, Percussion und Gesang eingelöst werden! Sonntag, 27.12.2020 – Fest der Heiligen Familie Pro Schuljahr kann nur 1 Gutschein je Teilnehmer eingelöst werden! In der Fol- 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) ge ist durch eine ordentliche Anmeldung an der Sing-und Musikschule Stei- 14.00 Uhr ökumen. Weihnachtsgottesdienst im Freien in Gräfenneuses gerwald e.V. auch eine Fortsetzung des Unterrichts möglich. Freitag, 01.01.2021 - Hochfest der Gottesmutter Maria Das Kollegium Ihrer Musikschule wünscht allen Schülern, Eltern, Freunden und Neujahr Förderer trotz aller Einschränkungen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) einen guten Rutsch ins neue Jahr, aber vor allem Gesundheit und Wohlergehen! Samstag, 02.01.2021 18.00 Uhr Vorabendmesse (St. Michael, Appenfelden) Unsere stets aktualisierten und neuesten Informationen sind zu finden auf: Musikschule im Internet: www.musikschule-steigerwald.de /Aktuelles Sonntag, 03.01.2021 Sprechzeiten der Musikschulleitung: montags und mittwochs von 14.00 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) -16.00 Uhr 14.00 Uhr Eucharistiefeier (Autobahnkirche) Telefon: 09383 / 9735-30 - e-Mail an: [email protected] Dienstag, 05.01.2021 Die Musikschulleitung 18.00 Uhr Vorabendmesse (St. Michael, Appenfelden) Mittwoch, 06.01.2021 - Erscheinung des Herrn 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) Das Bayernkolleg Schweinfurt – Sonntag, 10.01.2021 - Taufe des Herrn 9.00 Uhr Eucharistiefeier (St. Michael, Appenfelden) ein ganz besonderes Gymnasium 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) Sie möchten den nächsten Schritt in Ihrem Leben gehen? Ihr Job ist nicht mehr Sonntag, 17.01.2021 der richtige für Sie oder Sie möchten in einem Beruf arbeiten, der ein Studium 10.30 Uhr Eucharistiefeier (St. Burkhard, Geiselwind) erfordert? Dann könnte das Bayernkolleg die Lösung sein - neue Horizonte er- 14.00 Uhr Segensfeier zum neuen Jahr und zur Jahreslosung 2021 (Auto- öffnen, studieren und sich neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt erschließen. bahnkirche) Am Bayernkolleg Schweinfurt, einem staatlichen Gymnasium des zweiten Bildungswegs, können Sie mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von Mittwoch, 20.01.2021 - Hl. Sebastian drei Jahren (ohne mittleren Bildungsabschluss in vier Jahren) Ihre Allgemeine 18.00 Uhr Hl. Messe (St. Burkhard, Geiselwind) Hochschulreife erlangen. Diese berechtigt Sie dazu, an allen Universitäten und ***************************************************** Hochschulen alle Fächer zu studieren, ganz genauso wie jeder Abiturient von einem „normalen“ Gymnasium. Und das alles kostet Sie nichts – in den meisten 30 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020

S t e r n s i n g e r – Schon Mahatma Ghandi war sich bewusst: ,,Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg „ ganz aktuell und anders ***************************************************** Aufgrund der neuesten staatlichen Bestimmun- gen, müssen wir die bisher geplanten Sternsin- Pfarrkirche St. Burkhard in Geiselwind ger-Aktionen nochmals ändern. Öffnungszeit: täglich 08.00 bis 18.00 Uhr Bitte beachten Sie: Verkauf der Siebentagesbrenner rund um die Gottesdienste in der Sakristei. Es wird KEINE Sternsingergruppe zum Besuch Ab dem 20. Dezember laden wir alle ein, das Friedenslicht aus Bethlehem der einzelnen Haushalte kommen. weiterzureichen. Geiselwind und Ortsteile Kommen Sie in die Pfarrkirche St. Burkhard Geiselwind. Die Segensaufkleber mit einem Informationsfly- Nehmen Sie sich Ihr Friedenslicht mit nach Hause und geben es an Ihre Nach- er sowie einer Spendentüte wird an alle ANGE- barn weiter. MELDETEN Haushalte ausgetragen. Denn schon ein altes Sprichwort sagt: In den Gottesdiensten zwischen dem 26.12.2020 und dem 31.01.2021 kann „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze die eines anderen anzündest. man sich Segensaufkleber mitnehmen und die Projekte des Kindermissions- werkes durch eine Spende unterstützen. Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler – Appenfelden Es wird der Segensaufkleber ein Informationsflyer und eine Spendentüte bei Füttersee - Ebersbrunn allen Haushalten eingeworfen. Rehweiler 12, 96160 Geiselwind, Tel. 09556/318; E-Mail: pfarramt.rehweiler@ elkb.de, Internet: www.kirche-rehweiler-fuettersee.de Wenn Sie die vielen Projekte des Kindermissionswerkes unterstützen wollen, können Sie auch gerne direkt an das Kindermissionswerk spenden: Gottesdienste - Termine Spendenkonto: Derzeit gilt Maskenpflicht und es darf nicht gesungen werden. Pax-Bank eG Für Weihnachten wird eine Andacht online gestellt; sie ist dann über die IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31 Homepage zu finden. BIC: GENODED1PAX Weihnachten – all die Lichter, die wir sehen oder selbst entzünden, bekom- men ihren Sinn und ihre eigentliche Kraft von Ostern her. Weil Gott Jesus auf- Ihr Zahlungsbeleg wird bis 200,- € vom Finanzamt als Zuwendungsbestäti- erweckt hat, darum sind die Lichter in Fenstern und am Christbaum Lichter der gung anerkannt. Hoffnung. Behütet und getröstet dürfen wir auch in diesen Tagen leben, weil Das KINDERMISSIONSWERK sendet allen Spenderinnen und Spendern jeweils Gott mit uns ist. Mitte bis Ende Januar jedes Kalenderjahres zudem automatisch eine Zuwen- 4. Adventssonntag, 20.12.2020 dungsbestätigung zu. 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst In der Pfarr-Info finden Sie einen Segenstext, den Sie gerne sprechen 10.00 Uhr Ebersbrunn: Gottesdienst oder vorlesen können, wenn Sie den Segensaufkleber an Ihrer Türe an- 17.00 Uhr Autobahnkirche: Lichternacht der Anbetung bringen. Heiliger Abend, 24.12.2020 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen für das Jahr 2021 15.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst und dass Gott seine schützende Hand über Sie alle hält. ************************************ ***************** „Frieden überwindet Herzlichen Dank Grenzen“ Unter diesem Motto steht die Menschen, die wir lieben, Für das tröstende Wort, gesprochen oder diesjährige Frie- bleiben für immer, denn sie geschrieben, für ein stilles Gebet, für alle denslichtaktion. hinterlassen Spuren in Zeichen der Liebe und der Freundschaft, Überall erleben wir unseren Herzen. für Blumen und Zuwendungen. Grenzen: zwischen Ländern, zwi- schen Menschen, An alle Verwandte, Nachbarn, Freunde und zwischen Religionen und zwischen Ideologien. Je fester und stärker die- Bekannte für die große Anteilnahme beim se Grenzen ausgeprägt sind, desto Heimgang meines lieben Mannes, unseres schwieriger ist es oft, diese Grenzen Vaters, Schwiegervaters, Opas und Uropas. zu überwinden. Dafür braucht es Mut, Stärke, Ziel- strebigkeit, die Bereitschaft offen Besonderer Dank an: auf Andere zuzugehen, den eigenen Standpunkt zurückzustellen und - Pfarrer Joseph Kollathuparampil, Kompromisse zu schließen. All das Manuela Strohofer, Stefan Rückel und Petra sind Kennzeichen friedlichen Zusam- Lorber für die würdevolle und persönliche menlebens. Wer sich dafür einsetzt, Gestaltung des Trauergottesdienstes hält gleichzeitig den Wunsch nach - Steigerwaldkapelle Geiselwind für die Frieden lebendig und arbeitet aktiv an der Überwindung jeglicher Gren- musikalische Umrahmung am Friedhof zen. - Bestattungsinstitut Steigerwald - Christine Nur gemeinsam können Grenzen Schwallach-Holzberger für die aufmerksame überwunden werden. Dazu möchten und liebevolle Begleitung wir „alle Menschen guten Willens“ mit dem diesjährigen Motto aufrufen. Nikolaus Hofmann - TSV Geiselwind, Pfarrgemeinde- und *03.09.1929 †14.11.2020 Kirchenrat Geiselwind und Reinleins- Kreuzweg-Stiftung für die tröstenden Ein Jahr ohne Dich und ehrenden Worte "OMA ANNA" Im Namen der Anhörigen 19.12.2019 Geiselwind, im Dezember 2020 Trude Hofmann Du fehlst Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 24/2020 31

15.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst 15.00 Uhr Ebersbrunn: Gottesdienst 16.30 Uhr Haag: Gottesdienst 18.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst 18.00 Uhr Großbirkach: Gottesdienst Heiligabend im Freien An Heiligabend sind die Christvespern im Freien (bei jedem Wetter): 15 Uhr in Ebersbrunn vor dem Friedhof, 15 Uhr in Füttersee vor der Kirche, 15 Uhr in Wasserberndorf vor der LKG, 16:30 Uhr in Haag vor dem Feuerwehrhaus, 18 Uhr in Rehweiler vor der Kirche. 1.Weihnachtstag, 25.12.2020 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst 10.00 Uhr Großbirkach: Gottesdienst 2.Weihnachtstag, 26.12.2020 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst 10.00 Uhr Haag: Gottesdienst 10.00 Uhr Ebersbrunn: Gottesdienst 15.00 Uhr Autobahnkirche: Weihnachtsgottesdienst mit Kindersegnung 1.Sonntag nach Weihnachten, 27.12.2020 14.00 Uhr Gräfenneuses: Ökumenischer Gottesdienst im Freien Altjahresabend, 31.12.2020 (im Freien!) 15.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst 16.00 Uhr Ebersbrunn: Gottesdienst 18.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst 18.00 Uhr Großbirkach: Gottesdienst Neujahrstag, 1.1.2021 10.00 Uhr Großbirkach: Gottesdienst 17.00 Uhr Rehweiler: Musikalische Andacht zur Jahreslosung: „Seid barm- herzig wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lk 6,3 6) 2.Sonntag nach Weihnachten, 3.1.2021 10.00 Uhr Haag: Gottesdienst 14.00 Uhr Autobahnkirche: Hl. Messe Epiphanias, 6.1.2021 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst 1.Sonntag nach Epiphanias, 10.1.2021 9.30 Uhr Aschbach: Allianzgottesdienst 14.00 Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Dienstag, 12.1.2021 19.00 Uhr Aschbach Martin-Luther-Haus: Allianzgebetsabend Mittwoch, 13.1.2021 19.00 Uhr Wasserberndorf, LKG-Saal: Allianzgebetsabend VERANSTALTUNGEN GEISELWIND 2.Sonntag nach Epiphanias, 17.1.2021 24.12. – Rathaus geschlossen 10.00 Uhr Rehweiler: Allianzgottesdienst 31.12.2020 10.00 Uhr Großbirkach: Gottesdienst 14.00 Uhr Autobahnkirche: Segensfeier 12.- Einwohnermelde-/Pass-/Gewerbeamt GESCHLOSSEN 14.01.2021 (Auch am Montag, 11.01.2021 ist keine Beantragung von Aus- 3.Sonntag nach Epiphanias, 24.1.2021 weisen/Pässen möglich!) 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst 10.00 Uhr Ebersbrunn: Gottesdienst 12.01.2021 14.15 Uhr Notarsprechtag, Rathaus, Zimmer 003 14.00 Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst 12.01.2021 EUTB – Offene Sprechstunde: 15-17 Uhr im Rathaus Geisel- Kirchen geöffnet wind Die Kirchen in Rehweiler und Füttersee sind an den Feiertagen für Besucher geöffnet. Ein Fotogeschichte vom Krippenspiel 2019 ist zu sehen. 15.01.2021 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell „Franken und Neuguinea“ 29.01.2021 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell Einen neuen Film über die ersten lutherischen Missionare in Neuguinea, die u.a. aus Burghaslach, Unterrimbach und Kitzingen kamen, finden Sie unter den Videos auf der Homepage. IMPRESSUM

Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtaufla- ge von 5.500 Exemplaren.

Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel

Herausgeber u. Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauerngasse 98, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 50813-10, Fax: 09193 50813-11 Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE49 7635 1560 0430 0457 99, BIC: BYLADEM1HOS Redaktion: [email protected] Anzeigen: [email protected] Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, 91541 Rothenburg

Die nächste Ausgabe erscheint am: 22. Januar 2021; Redaktions-/Anzeigenschluss: 15. Januar 2021.

Auf die Klappe des gelben Briefkastens an dem ich täg- Ein besonderes Jahr geht zu Ende. lich verbeikomme, hat jemand in ungelenker Schrift Überwältigende Unterstützung macht uns dankbar. „Liebesbrief“ gekritzelt. Hoffnung und Zuversicht begleiten uns. Recht hat er, was anderes sollte man gar nicht mehr ver- Freude auf ein Wiedersehen wärmt unsere Herzen. senden und alles andere sollte abgewiesen werden! Es ist also ein Liebesbriefkasten. Frohe Weihnachten & ein gutes Jahr 2021. Hans Meyer Unser Betrieb ist vom 24.12.2020 bis einschließlich 03.01.2021 geschlossen.

Am 06.01.2021 bieten wir „Essen to go“ an- Info unter www.facebook.com/Hotel-Krone-216663975024198

Unser Tipp: Weihnachtsgans für die Festtage bis zum 21.12.2020 bestellen – wir bereiten alles vor – am 23.12.2020 bis 17:00 Uhr abholen – entspannt an Weihnachten genießen

…noch kein Geschenk: Bei uns erhalten Sie Gutscheine für Ihre Lieben.

Hotel Krone I Kirchplatz 2 I 96160 Geiselwind I Tel. 09556/923800

Beste Zutaten Heut back mer Plätzli, ich freu mich schon drauf. Ich schreib mer a Listn, was ich alles brauch! Bloß feine Sachen kauft sie dann ein, Da tu ich doch ka Glumb net nei! Sie steht in der Küchn mit der Schürze, am Tisch isses Mehl, Milch und Gewürze. Da fragt sie ihrn Mann: Welche Plätzli sollns denn sei? Da hält er sein Bauch: Am liebsten kalorienfrei! Mary‘s Meals - 18,30 Euro für ein Jahr ohne Hunger Liebe Leserinnen und Leser, nigreich nach Medjugorje, ben wünschte. treide wird ton- wir von den Laufer Medien einem Marienerscheinungs- Das war das Schlüsselerleb- nenweise vor Ort möchten Ihnen eine Hilfs- ort in Bosnien-Herzegowi- nis in der Idee zur Mary’s gekauft und kur- organisation vorstellen die na, entsandte, zu Hilfsbe- Meals Kampagne, die darauf belt dadurch die sich nach unserer Meinung dürftigen zu bringen. abzielt, chronisch hungern- Wirtschaft an. durch ein geniales sowie ein- Im Glauben, ihre gute Tat de Kinder mit einer Mahlzeit Gleichzeitig sind faches Konzept auszeich- vollendet zu haben, reis- pro Schultag zu versorgen. zahlreiche Mütter damit be- net. Mary’s Meals (wörtlich ten sie nach Argyll zurück, Auf diese Weise und durch schäftigt, bei der Zuberei- übersetzt „Mahlzeiten Ma- um ihrer Arbeit als Fisch- diese Grundversorgung wer- tung der Mahlzeit zu helfen. riens“) ist der Name die- züchter nachzugehen, wur- den Kinder ermutigt, sich zu Die Vision von Mary’s Meals ser internationalen Hilfsor- den jedoch von der Menge bilden, um somit später der ist, dass alle, die mehr ha- ganisation, die das Ziel hat, an Spenden, die noch weiter Armut zu entkommen. ben als sie brauchen, mit de- hungernden Kindern durch bei ihnen eingegangen wa- nen teilen, die nicht einmal Schulspeisungen eine Schul- ren und den Schuppen ihrer Mary’s Meals wächst das Notwendigste besitzen. ausbildung zu ermöglichen. Eltern ausfüllten, begrüßt. Diese einfache, aber effek- Diese Vision brachte Magnus „Bildung statt Armut“ heißt Magnus entschied sich, sei- tive Idee kam immer mehr Mac Farlane-Barrow im Jahr die Devise! nen Beruf für ein Jahr auf- in Bewegung und versorgt 2015 auch den Eintrag in die zugeben, um die Spenden, heute verarmte Kinder in Af- Liste der 100 einflussreichs- So hat es angefangen… solange sie eingingen, nach rika, Asien, der Karibik, Ost- ten Menschen im „Time Ma- 1992 sahen die beiden Brüder Bosnien zu befördern. Die europa und Südamerika. gazin“. Magnus und Fergus MacFar- Spenden hörten jedoch nicht 2002 änderte die SIR offiziell Liebe Leserinnen und Leser, lane-Barrow aus Schottland mehr auf, weshalb es nötig ihren registrierten Namen in 300 Millionen Kinder hun- mit zunehmendem Entset- war, eine registrierte Hilfs- Mary’s Meals. gern täglich auf dieser Welt. zen die Nachrichten über den organisation zu gründen, Deutschland war das erste 57 Millionen Kinder haben Bosnien Konflikt. Sie waren die Scottish International Land, das die Idee von Mary´s keine Chance eine Schu- so bewegt, dass sie sich ent- Relief (SIR). Die Organisa- Meals aufgriff und 2004 ei- le zu besuchen. Uns hat die schlossen, Decken und Es- tion wurde bald vergrößert nen eigenen Verein gründe- Wirksamkeit dieses Projek- sen zu sammeln, um sie mit und begann in Rumänien te, um die Schulspeisungs- tes überzeugt. Deshalb wol- einem der Konvois, die das Häuser für verlassene Kin- projekte von Mary´s Meals len wir Sie auf dieses Spen- sogenannte Vereinigte Kö- der zu errichten. Sie half den zu unterstützen. Es folgten denprojekt aufmerksam nach Liberia zurückkehren- Österreich, USA, Kroatien, machen. Sie können helfen den Flüchtlingen, indem sie Italien und die Niederlande. wenn Sie möchten! mobile Kliniken errichtete, Alle Länder, in denen Mary´s Mit 18,30 Euro! Das heißt für während sie nie aufhörte, Meals aufgebaut wird, ver- den Preis eines Kinobesu- Kroatien und Bosnien wei- pflichten sich auf die glei- ches mit Popcorn können Sie terhin mit Hilfsgütern zu chen Grundsätze und Visio- einem Kind ein Jahr lang ein unterstützen. nen. Für jedes Land gilt stets tägliches Essen in der Schule die Maßgabe, nicht mehr als und damit den Schulbesuch Schlüsselerlebnis sieben Prozent für Verwal- ermöglichen! 2002 arbeitete die SIR an ei- tungs- und Fundraising- Schließen möchte wir mit nem kleineren Hungers- Kosten auszugeben. einem Zitat von Mutter Te-

notbekämpfungsprojekt in resa – „Wenn du nicht hun- Wir kochen Heiligabend, wir kochen Heiligabend, WeihnachtenMalawi, als Magnus eine Fa- Schutz der Gottesmutter dert Menschen ernähren Weihnachten und und Silvester für Sie. milie traf und sich ein ganz Von Anfang an vertraute kannst, dann ernähre eben Silvester für Sie. neues Feld der Wohltätig- Magnus MacFarlane-Barrow einen.“ Mit abwechslungsreichen keitsarbeit auftat. Die Mutter das Projekt dem besonde- Infos zu Mary’s Meals unter Speisen zum abholen lag aufgrund einer AIDS-Er- ren Schutz der Gottesmutter www.marysmeals.de von Karpfen, Wild, krankung auf dem Boden ih- an. Heute teilt Mary’s Me- oder die internationale Seite Gans und mehr rer Hütte und war von ihren als weltweit täglich über 1,5 www.marysmeals.org.uk Heiligabend 11-16 Uhr sechs kleinen Kindern um- Millionen warme 1 u. 2 Weihnachtsfeiertag geben. Sie sagte, dass ihr nur Schulspeisungen 11-19 Uhr noch bliebe, für ihre Kinder in zwölf Län- Silvester 17-21 Uhr zu beten, dass sich jemand dern, wie Afrika, Neujahr 11-15 Uhr um diese kümmere, wenn Asien, Osteuro- Neustädter Straße 2 sie tot sei. pa und Latein- 96152 Burghaslach Magnus fragte den ältesten amerika aus. Für Telefon (0 95 52) 60 11 Sohn, was er sich vom Leben rund 18,30 Euro www.schoppeneck.de wünsche, und dieser ant- kann ein Kind wortete lediglich: „GENUG ein Jahr lang mit Wir wünschen allen ein besinnliches und frohes ZU ESSEN ZU HABEN UND Schulspeisungen Weihnachtsfest EINES TAGES IN DIE SCHU- aus Mais-Soja- und ein gutes neues Jahr. LE GEHEN ZU KÖNNEN“; Brei oder Mais- Familie Artmeyer das war alles, was sich die- Bohnen versorgt ser 14-jährige Junge vom Le- werden. Das Ge- ur erstrkung unseres eams suchen wir Gerüstbau-Meister (m/w/d) Gerüstbau-Vorarbeiter (m/w/d) Gerüstbau-Geselle (m/w/d) mit Führerschein zum nchstmglichen eitpunkt. Das besondere Weihnachtsgeschenk! it unseren Gutscheinen unvergessliche Freude schenken! IN Gmb z. Hd. Herrn Maar Aischtalweg 7, 91486 Uehlfeld elefon 0 20 2 -ail infokin-gmbh.de

Oberambach 8 91483 Oberscheinfeld morgen schöner wohnen Tel. 09162/7113 Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Start Wir wünschen unseren Kunden und ins Jahr 2021! Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Plameco live erleben: Samstag 9. Jan. Samstag 7. März Wir haben vom 22.12.2020 bis einschl. 10-1410-14 UhrUhr SonntagSonntag 8. 10. März Jan. 13.01.2021 Betriebsurlaub! 13-1713-17 UhrUhr Plameco Bamberg Bad Profi Am Kreuzbach 2 91083 Baiersdorf 0 09533-8364 | plameco.de *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf! www.heizungsbauer.io

Jobs beim Reuss Sanitär Heizung Klima

+ Motivation und Teamgeist + Technisches Interesse + Lust auf spannende Projekte

Wir suchen Dich (w/m/d, Vollzeit): • Meister/Techniker SHK • Elektroinstallateur • Kundendiensttechniker SHK • Kältemechatroniker • Auszubildende SHK Mehr Angebote unter heizungsbauer.io Motiviertes Team bietet: Wir wünschen Ihnen und ** Fortbildungen + Perspektiven * hohes Gehalt + Boni + Flexibilität Ihrer Familie ein frohes Telefon 09546 4949 890 Weihnachtsfest und al- eMail [email protected] Post Wolfsbach 20, 96138 Burgebrach les Gute fürs neue Jahr!

WWW.UEZ.DE www.reuss.io HO HO HO, FRANKEN ! BLG LOGISTICS ist in Geisel- wind angekommen! Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Kunden darauf, dass 2021 die ersten Pakete vom Band laufen! Und einige Pakete gibt es ja sicher schon dieses Jahr: Allen Menschen in der Region wün- schen wir schöne Weihnachts- tage – hoffentlich im Kreis ihrer Lieben – und, dass das nächste Jahr wieder eines mit mehr Begegnungen sein wird. Wir jedenfalls wollen unbedingt euch begegnen! Wir konnten in den letzten Monaten schon ein buntes und in jeder Hinsicht startklares Team zusammenstel- len, aber einige Positionen war- ten noch auf eure Bewerbung: www.blg.de/geiselwind