Herrn Wolfgang Krabel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Drei- Franken- Aktuell
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 18 • AUSGABE 11 • 11. JUNI 2021 DREI- FRANKEN- Geiselwind in Störche AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND Ihre KreisLauf-Kaufhäuser Höchstadt • Herzogenaurach • Eckental • Bamberg • Neustadt/Aisch Für Schatzsucher, Sparfüchse und Menschen, Angebot vom 10.06.2021 - 23.06.2021 die das Besondere lieben... Schweinegeschnetzeltes - aus der Keule Wir sind auch online 100% lokal, gerne auch küchenfertig mariniert 100 g / 0,97 € für Sie erreichbar Rinderbraten - aus der Keule 100 g / 1,30 € Spießbraten - fertig gewürzt 100 g / 0,97 € www.Kreislauf-Kaufhaus.de Hier zeigen wir Ihnen die neuesten Schnäppchen, Wiener, kesselfrisch Angebote und Specials aus unseren Kaufhäusern in über Buchenholz goldgelb geräuchert 100 g / 0,94 € Für die Brotzeit: Hausmacher Sortiment • Höchstadt Blut-, Leberwurst am Stück, • Herzogenaurach Preßsack weiß oder rot, einfach oder gelegt 100 g / 0,85 € • Eckental • Bamberg Hausmacher Kochschinken • Neustadt/Aisch rund und mager 100 g / 1,46 € Fleischsalat - hausgemacht 100 g / 0,88 € Sie reservieren Ihren neu entdeckten Schatz und holen ihn im jeweiligen Kaufhaus ab. Dauerhaftes Angebot: Schauen Sie rein und freuen Sie sich an schönen und außergewöhnlichen Dingen – auch aus eigener Produktion: Lammwirt`s Fleisch-, oder Leberkäse gewohnt lecker, TOP Qualität, TOP-Preis 100 g / 0,86 € • LebensMittelPunkt • ModeMachtMut Soziale Betriebe • Upcycling Leben Meistern -
Bürger-Info05/2021
Jahrgang 62 Mittwoch, 17.03.2021 Nummer 05 M A R K T B IBART - B ÜRGER - I NFO Bürger-Information des Marktes Markt Bibart Herausg.: Markt Markt Bibart, Rathausgasse 2, 91477 Markt Bibart 09162 / 82 47, Fax 84 61 E-Mail: [email protected] Mo., Di., Mi, Fr. von 08.30 – 12.00 Uhr, Homepage: www.markt-bibart.de Do. von 17.00 – 19.00 Uhr Bauhof/Gemeinde – Notfall-Rufnummer: 0160 95834958 (In Notfällen ist immer ein Mitarbeiter des Bauhofes zu erreichen) Nachbarschaftshilfe, Tel.: 0178 – 263 55 39; E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Dienstbetrieb im Rathaus eingeschränkt Der Bücherbus Aufgrund der derzeitigen Entwicklung hinsichtlich des kommt am Freitag, 26.03.2021 nach Markt Bibart. Corona-Virus SARS-CoV-2 ist das Rathaus für den Ausleihzeit ist von 8.00 – 9.30 Uhr an der Schule. Publikumsverkehr geschlossen. Nach wie vor gilt, dass der Bücherbus nur von einer Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten Ihre Person bzw. von Mitgliedern aus einem Haushalt gleichzeitig betreten werden darf. Anliegen, möglichst telefonisch, per Mail, über das sichere Kontaktformular oder über das virtuelle Deutsche Rentenversicherung Bürgerbüro zu erledigen. Persönliche Vorsprachen sind Die DRV hat den Rentensprechtag in Scheinfeld für nur, wenn diese dringlich und unaufschiebbar sind, März (23.03.2021) Corona bedingt abgesagt. wahrzunehmen. Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können während der Öffnungszeiten telefonisch vereinbart werden. Bitte beachten Sie dennoch folgende Regelungen: Das Tragen einer FFP2 Maske ist verpflichtend. Die nächste Bürger-Information Vor der jeweiligen Vorsprache ist ein erscheint am Mittwoch, 31.03.2021 Datenerfassungsbogen in Bezug auf Ihre Vorsprache auszufüllen und bei den jeweiligen Redaktionsschluss hierfür ist Mitarbeitern abzugeben. -
Sport- Und Vereinschronik
Turn- und Sportverein 1860 Scheinfeld e.V. 2015 Sport- und Vereinschronik TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 1 www.tsv-scheinfeld.de Choralle Wir fördern Sport, Soziales, Kunst & Kultur. Gut. Menschlich. Nah. Sparkasse im Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim www.sparkasse-nea.de 2 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 GRUSSWORT Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV 1860 Scheinfeld Ein Verein ist eine tägliche Her- nen, um ihn korrekt „verwalten“ Eigentlich Schade. Denn der Sport- ausforderung. Je größer der Verein zu können. Flüchtlinge, die noch verein ist neben der Schule die umso vielfältiger die Aufgaben. Das nicht anerkannt sind, sind dank wohl wichtigste Institution bei der klingt banaler als es ist. des BLSV versichert. Sie müssen Integration von Menschen. Wer nur dann Mitglied sein, wenn sie an über den Sport Gemeinschaft als Der TSV Scheinfeld zählt zu den Wettbewerben teilnehmen. Dann, persönliche Bereicherung erlebt, größten Sportvereinen im Land- so hat der TSV-Vorstand beschlos- der findet Anschluss, Freunde, ja kreis. Der gesellschaftliche Wandel, sen, werden wir auch den Vereins- Heimat! Und da Freundschaft kei- die Erwartungen der Mitglieder an beitrag übernehmen. Anerkannte ne Einbahnstraße ist, werden auch Sportangebot und Service, die sich Flüchtlinge müssen sich offiziell wir Eingesessenen das Miteinander laufend verändernden rechtlichen anmelden, die Beiträge werden wie bei der schönsten Nebensache der und finanziellen Rahmenbedingun- von anderen Sozialhilfeempfängern Welt, nämlich unserem Sport, als gen – all das hat den TSV stets ge- über die Jobcenter erstattet. Nimmt Gewinn erfahren. zwungen, immer wieder neue Ant- ein Flüchtling Arbeit auf, zahlt er worten zu finden und sich zuweilen Beitrag. Wir TSVler sollten daher auch die selbst neu zu erfinden. -
Gremiumsprofil IHK-Gremium Neustadt /Aisch-Bad Windsheim
Gremiumsprofil IHK-Gremium Neustadt /Aisch-Bad Windsheim Stand Juli 2020 Mitglieder des IHK-Gremiumsausschusses Neustadt/Aisch- Bad Windsheim 2020I24 Vorsitzender: Dr. Norbert Teltschik, Richard Köstner AG, Neustadt a.d.Aisch Stellvertretende Vorsitzende: Horst Allraun, ALBO Buchhaltung & Allfinanz-Beratung GmbH, Bad Windsheim Gunther Frautz, Sparkasse im Landkreis Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim, Neustadt a.d.Aisch Georg Geuder, Geuder GmbH Kälte- und Klimatechnik, Uffenheim Der Vorstand des IHK-Gremiums Neustadt/Aisch-Bad Windsheim: Gunther Frautz, Georg Geuder und Dr. Norbert Teltschik (Vorsitzender), Horst Allraun (v.l., Foto: respondekfotografie). Mitglieder des IHK-Gremiumsausschusses Neustadt/Aisch- Bad Windsheim 2020I24 DasMitglieder IHK-Gremium des IHK -NeustadtGremiumsausschusses / Aisch-Bad Windsheim Neustadt/Aisch - Bad Windsheim 2020I24 Der IHK Gremiumsbezirk Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erster Bürgermeister Landrat Stadt Bad Windsheim Helmut Weiß, CSU Jürgen Heckel, Windsheimer und Ortsteilbürger ins Rathaus (WiR) Erster Bürgermeister Stadt Neustadt a.d.Aisch Klaus Meier, SPD Strukturdaten des IHK-Gremiums Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Einwohnerzahl Beschäftigte am Pendlersaldo Kaufkraft pro Kopf (31.12.18) Arbeitsort (2018) in EUR (2019) (30.6.18) Bayern 13076721 5598946 101433 26.075 Mittelfranken 1770401 794383 43541 25.445 Bad Windsheim, St 12382 6879 1649 22.322 Baudenbach, M 1159 86 -326 20.523 Burgbernheim 3297 1579 145 22.545 Burghaslach, M 2570 527 -637 22.307 Dachsbach, M 1757 296 -496 23.367 Diespeck 3747 846 -
Drei- Franken- Aktuell
AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 17 • AUSGABE 24 • 18. DEZEMBER 2020 DREI- Schlüsselfeld FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND Angebot vom 22.12.2020 bis 02.01.2021 Schäufele portioniert vom Schwein 5,90 €/kg Hackeisch gemischt vom Schwein/Jungbullen 5,50 €/kg Leitern vom Schwein 5,50 €/kg Zunge gepökelt und geräuchert vom Jungbullen 9,50 €/kg Roulade vom Jungbullen 12,90 €/kg Mitmachen und gewinnen! Roastbeef ohne Knochen vom Jungbullen 18,90 €/kg Jolinchen Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht. Unsere aktuellen Wochenangebote nden Sie auf Facebook Malwettbewerb und im Internet unter www.matthes-eisch.de QR-Code scannen, mitmachen und tolle Preise gewinnen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 24/2020 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wohnungs- und Immobilienbörse in der nächsten Woche feiern wir traditionell Weihnachten. Für das Weih- Suche Stall/Koppel/Weidefläche zur Pferdehaltung in Dorfmischgebiet im nachtsfest und das kurz darauffolgende Neue Jahr 2021 wünsche ich ihnen Umkreis Aschbach/Schlüsselfeld evtl. mit Umnutzung/Nutzungsänderung viel Freude und alles Gute. zum Pachten oder Kaufen. Bitte alles anbieten. Tel. 0151/11704955 Bauernhaus/kl. Hof zu kaufen gesucht. Mit Wiese/Weide und gerne auch Wald. Ab 2021 können sie mich dann persönlich im Bürgerbüro der Stadt Schlüssel- Tierhaltung sollte möglich sein. Möglichst in Allein-/Ortsrandlage. BriefeAnMi- feld erreichen. [email protected] oder Tel. 0171/4547979 Herzlichst ihr 3-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung, Küche, Bad, ca. 100m² möbliert in einem Josef Körner Ortsteil von Burghaslach ab 01.01.2021, vorzugsweise an Wochenendheimfah- rer, zu vermieten. -
Seniorenleitfaden Markt Burghaslach
Seniorenleitfaden Markt Burghaslach Seniorenleitfaden | Markt Burghaslach 1 Inhaltsverzeichnis Informations- und Beratungsstellen Seite 15 Kirchen & Pfarrämter Seite 4 Notrufnummern Seite 3 Gesundheit und Krankheit Akustiker Seite 11 Allgemeinärzte Seite 5 Apotheken Seite 10 Augenarzt Seite 6 Frauenarzt Seite 6 Heilpraktiker Seite 5 Krankengymnastik Seite 7 Kreiskrankenhäuser Seite 9 Optiker Seite 11 Podologie Seite 7 Psychotherapie Seite 8 Sanitätshäuser Seite 10 Zahnarzt Seite 6 Pfl ege, Betreuung, Wohnen Fahrdienste Seite 11 Hospizverein Seite 14 Pfl egedienste und Besuchsdienste Seite 12 Selbshilfegruppe Seite 12 Vermittlung Betreuungspersonen Seite 11 Wohnheime Seite 13 2 Markt Burghaslach | Seniorenleitfaden Notrufnummern Notrufe DIE 5 W-FRAGEN: Polizei 110 Feuerwehr 112 1. Wo is der Notfall? 2. Was ist passiert? Rettungsdienst 3. Wie viele Personen In lebensbedrohlichen Fällen 112 sind verletzt? In nicht lebensbedrohlichen Fällen 116117 4. Welche Verletzungen? 5. Warten auf Rückfragen? Giftinformationszentrale Berlin 030/19240 Medikamenten Notdienst Nürnberg 0911/3980 Apotheken Notdienst 0800/0022833 Zahnärztlicher Notdienst 0911/58888355 Telefonseelsorge evangelisch 0800/1110111 katholisch 0800/1110222 Frauennotruf Neustadt a. d. Aisch 09161/1213 Erlangen 09131/209720 Weißer Ring e.V. (gewalt an Frauen) 116006 Seniorenleitfaden | Markt Burghaslach 3 Kirchen & Pfarrämter Evang.-Luth. Kirchengemeinde Burghaslach Pfarrer Daniel Lischewski Würzburger Str. 2 96152 Burghaslach Tel. 09552/324 Fax 09552/7058 E-Mail [email protected] Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kirchrimbach Pfarrer Wolfgang Heckel Kirchrimbach 47 96152 Burghaslach Tel. 09552/380 Fax 09552/ 931362 E-Mail [email protected] Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gleißenberg/Markt Taschendorf Pfarrerin Cornelia Dölfel Am Pfarrweiher 8 91480 Markt Taschendorf Tel. 09552/7809 E-Mail [email protected] Katholische Pfarrei Geiselwind/Breitenlohe Pfarrer Barnickel Kirchplatz 4 96160 Geiselwind Tel. -
Die Liste Der Angemeldeten (Registrierten)
31.07.2021 13:10 Teichgenossenschaft Aischgrund e.G. GIDASO-Software DASGEN 3.0 Seite 1 Angemeldete Teilnehmer "Aischgründer Karpfen g.g.A." (nach Namen) Bitte beachten: Nicht alle hier aufgeführten Teilnehmer erzeugen "Aischgründer Karpfen g.g.A." in der aktuellen Saison! Die Erzeuger finden Sie in einer anderen Auflistung. 689 AB-Fisch GbR AB-Fisch GbR, S.Bär + J.Amon Peppenhöchstädt 27 91486 Uehlfeld 0171/2800808 0172/8622179 [email protected] 694 Teichwirtschaft F. Ackermann Ackermann, Franz Willersdorf 160 91352 Hallerndorf 09195/6147 [email protected] 612 Teichwirtschaft W. Ackermann Ackermann, Winfried Haid 43 91352 Hallerndorf 09195/3404 [email protected] 487 Teichwirtschaft J. Amon Amon, Julian Goethestraße 2 91486 Uehlfeld 09163/995944 0172/8622179 [email protected] www.julian-amon.de 3 Teichwirtschaft Amtmann Amtmann, Bernd Hahnenweg 11 96178 Pommersfelden 09548/8356 685 Teichwirtschaft Baatz Baatz, Leon Neue Straße 10 91091 Großenseebach 09135/2699 0171/3415734 [email protected] 6 Teichwirtschaft Friedrich Bär Bär, Friedrich An der Weisach 9 91475 Lonnerstadt 09193/3951 [email protected] 617 Teichwirtschaft H. Bär Bär, Hermann Traishöchstädt 26 91462 Dachsbach 09163/9969969 0160/96710245 [email protected] 485 Teichwirtschaft Stefan Bär Bär, Stefan Peppenhöchstädt 13 91486 Uehlfeld 09163/327 0171/2800808 [email protected] www.Teichwirtschaft-Baer.de 568 Teichwirtschaft Friedrich Bauer Bauer, Friedrich Frankfurt 33 91480 Markt Taschendorf 09162/291 [email protected] 9 Teichwirtschaft Manfred Bauer Bauer, Manfred Reichenbacher Weg 1 91097 Oberreichenbach 09104/2210 31.07.2021 13:10 Teichgenossenschaft Aischgrund e.G. GIDASO-Software DASGEN 3.0 Seite 2 566 Teichwirtschaft P. -
Informationsblatt DBA.Tmd
Ortsverbund Mittlere Aisch - Östlicher Steigerwald Dachsbach, Gerhardshofen, Münchsteinach, Uehlfeld, Vestenbergsgreuth Informationen des Marktes Dachsbach zum Sanierungsgebiet Altort Dachsbach Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dachsbach, der Markt Dachsbach hat sich zum Ziel gesetzt, den Altort Dachsbachs als attraktiven und lebendigen Mittelpunkt der Gemeinde zu stärken. Dazu sollen in den kommenden Jahren städtebauliche Sanierungsmaßnahmen durchge- führt und Anreize für private Baumaßnahmen geschaffen werden. Mit den Vorbereitenden Untersuchungen und der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes „Altort Dachsbach“ wurden die formalen Voraussetzungen zur Durchführung der Sanierung geschaffen. Mit diesem Merkblatt möchten wir Sie über den Stand des Verfahrens informieren, Fragen beantworten und Ihr Interesse wecken, sich an der Umset- zung der Sanierungsziele zu beteiligen. Hans-Jürgen Regus, 1. Bürgermeister Stand des Verfahrens Im Jahr 2013 hat sich der Markt Dachsbach mit Gerhardshofen zur Aufnahme in das Förderprogramm ‘Kleinere Städ- te und Gemeinden’ beworben. Im Jahr 2015 wurde der Ortsverbund um die Gemeinden Münchsteinach, Uehlfeld und Vestenbergsgreuth erweitert. Nach Aufnahme in das Förderprogramm wurden für den Altort die Vorbereitenden Untersuchungen zur Altortsanierung im Jahr 2014 begonnen und in diesem Frühjahr abgeschlossen. Diese Ergebnisse und die notwendigen städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen sind in einem Rahmenplan eingetragen. Mit dem Erlass der Sanierungssatzung tritt der Markt Dachsbach in die Durchführungsphase der Altortsanierung ein. Diese wird sich voraussichtlich über mindestens 15 Jahre erstrecken. Wozu dient die Sanierungssatzung für den Altort Dachsbach? Durch die Sanierungssatzung legt die Gemeinde ein Gebiet, in dem städtebauliche Defizite bestehen und beseitigt werden sollen, förmlich als Sanierungsgebiet fest. Dies ist Voraussetzung für die Durchführung städtebaulicher Sanie- rungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und für die Gewährung von Fördermitteln entsprechend den Städtebauförderungsrichtlinien (StBauFR). -
Ehrungen Im Rahmen Des Neujahrsempfangs
4 14. Jahrgang Montag, 21. 01. 2019 gültig vom 21. 01. bis 27. 01. 2019 Mit dem MARKTBOTEN im Gemeindegebiet Markt Emskirchen und dem MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf mit den Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf Herausgeber und Anzeigenannahme TV Satzstudio GmbH Vogler | Neidhardswinden 63 | 91448 Emskirchen | Tel. 09102 93 92-0 | Fax 93 92-20 | [email protected] Ehrungen im Rahmen des Neujahrsempfangs Gruppenfoto aller Geehrten v.l.n.r.: Hans Herold, MdL · Harald Kempe, 1. Bürgermeister · Marco Bauer, 2. Vorsitzender CVJM Kathrin Roth, Schriftführerin CVJM ·Tanja Ballhorn, Nadine Rabenstein, Sekretär CVJM Ingrid Bärnreuther, 2. Vorsitzende Heimatverein · Adalbert Wagner, 1. Vorsitzender Hei mat verein · Ingrid Datz, Mosthaus Dürrnbuch · Helmut Datz, Mosthaus Dürrnbuch · Helmut Weiß, Landrat Wir gratulieren allen Geehrten zu ihrer Auszeichnung und bedanken uns recht herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Gemeinde. HERZLICHEN DANK ! Den vollständigen Artikel finden Sie im Marktboten. SONSTIGES WOCHENBLATT Allgemeine Die Bücherkiste WOCHENBLATT im Rathaus (2. Stock) · 91448 Emskirchen · Erlanger Straße 2 Nähere Informationen im Internet: INFORMATIONEN n Bitte beachten www.buecherkiste-emskirchen.info. Vor der Datenübersendung muss ein Anzeigenauf- Öffnungszeiten: trag und ein Fax/Ausdruck der Anzeige vorliegen Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr n Kontrollfax Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Senden Sie uns unbedingt einen Ausdruck Ihrer Anzeige per Fax (0 91 02) 93 92-22 Verlängerung der Bücher auch per E-Mail möglich: n [email protected] Datenformat Dateien als PDF, TIF, JPG (in Druckauflösung) werden Lichtmessmarkt in Neustadt a. d. Aisch bei uns ohne weitere Kosten verarbeitet Am Sonntag, 03. -
Mitteilungsblatt KW 38 2020
AN ALLE HAUSHALTUNGEN 38 Achtung, neue E-Mail-Adresse!! [email protected] GEMEINDE GERHARDSHOFEN MARKT UEHLFELD MARKT DACHSBACH Mittwoch, 16. September 2020 Nummer 38 Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: [email protected], www.vg-uehlfeld.de Terminvereinbarung erwünscht Wichtige Telefonnummern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Polizei-Notruf – Tel. 110 dass Betreten der Rathäuser ist zwar auf Beschluss der Ge- Rettungsdienst – Tel. 112 Rettungsdienst/Feuerwehr in Notfällen meinschaftsversammlung ohne vorher vereinbarten Termin möglich. Sperrnotruf für Karten – Tel. 116 116 Sperrung von Bankkarten, Kreditkarten, neuen Personalausweis, KV-Karten usw. Gleichzeitig bleibt jedoch die Rathaustür verschlossen. Einlass kann nur nach klingeln gewährt werden, wenn sichergestellt Giftnotruf für Bayern – Tel. 089/19240 ist, dass die notwendigen Abstände eingehalten werden kön- Sozialpsychiatrischer Dienst – Tel. 09161/873571 nen. Dies ist in unserem Rathaus derzeit leider nur unter er- Bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisen, Mo. – Fr. 8-17 Uhr schwerten Bedingungen möglich, da die Gänge zu den Büros sehr schmal sind. Krisendienst Mittelfranken – Tel. 0911/42 48 55 - 0 Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – In den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass durch einen kurzen Anruf und dem Vorbringen des Anliegens vieles TelefonSeelsorge – Tel. (08 00) 1110111 und -1110222 Träger: beide christl. Kirchen in Deutschland (Evang. Kirche; www.ekd.de; am Telefon besprochen werden konnte. Bei notwendigen www.diakonie.de, Kath. Kirche, www.dbk.de). Die Anrufe sind kostenlos! persönlichem Vorsprechen hat sich durch Terminverein- barung die Bearbeitungszeit sehr verkürzt. Wartezeiten Bereitschaftsdienste gab es nicht. Um weiterhin keine Wartezeiten vor dem Rathaus zu verur- Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Tel. -
Kreisgruppe Neustadt A.D.Aisch – Bad Windsheim
Kreisgruppe Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim Landesbund Herbert Klein Albrecht-Dürer-Straße 18 Verband für Vogelschutz 97215 Uffenheim für Arten- und in Bayern e. V. Tel./Fax 09842/2483 [email protected] Biotopschutz An alle Mitglieder und Freunde der LBV–Kreisgruppe Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim Rundschreiben mit Veranstaltungsprogramm August bis Dezember 2016 Uffenheim, August 2016 Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie unser neues Veranstaltungsprogramm sowie einige Informationen aus der Arbeit unserer Kreisgruppe. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und würden uns freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Einige interessante Vogelbeobachtungen aus unserem Landkreis (1. Halbjahr 2016) 1 Purpurreiher hielt am 03.07. bei Rohensaas nach Beute Ausschau (Ulrich Gabriel); am 06.03. zogen ca. 40 Kraniche bei Uffenheim (Herbert Klein), ebenso ca. 40 am 27.03. bei Burgbernheim (Christoph Stummer) und ca. 25 am 28.03. bei Bullenheim (Hermann Sachs). Vielfach wurden wieder Schwarzstörche auf dem Zug und auch während der Brutzeit gesichtet und gemeldet, ein besetzter Horst wurde jedoch nicht gefunden. Am 03.01. rasteten 12 Singschwäne und 3 Brandgänse an den Gottesgaber Weihern (Herbert Klein); 2 Kolbenenten waren am 10.04. bei Demantsfürth am Nutzweiher (Ralf Bogendörfer) sowie 1 Paar am 08.05. bei Rohensaas (Rainer u. Matthias Bull); 1 Mandarinente wurde am 23.04. bei Altmannshausen entdeckt (Christoph Stummer) und am 07.05. gelang der Erstnachweis von 2 Eisenten für den Landkreis am Obernzenner See, wo sich am selben Tag auch noch 2 Schwarzhalstaucher aufhielten (Rainer u. Matthias Bull u.a.). 9 Gänsesäger besuchten am 05.03. -
Tipps Und Infos, Aufrätsel, Schloss Witze Seehaus Ausmalseiten … Mit Lindi Auf Entdeckungs- Reise Viel Spaß!
Mit Lindwurm Lindi auf Entdeckungsreise im südlichen Steigerwald Gratis zum Mitnehmen Tipps und Infos, aufRätsel, Schloss Witze Seehaus Ausmalseiten … Mit Lindi auf Entdeckungs- reise Viel Spaß! Liebe Kinder, hoch über Scheinfeld thront majestätisch das Schloss Schwarzenberg. Bewacht wird das Schloss von mir, Lindi, dem Scheinfelder Lindwurm. Gesehen hat mich bis heute noch niemand, aber jeder weiß, dass es mich gibt. Denn der Berg mit dem Schloss bewegt sich. Ganz langsam, natürlich, aber ich habe ja auch Zeit. Ein Lindwurm kennt kein Alter. Ich war schon immer da und ich werde immer da sein! Ich schlafe nicht, ich wache, Tag und Nacht, und das seit Menschengedenken. Die Scheinfelder wissen, was sie an mir haben. Sie haben ein Schloss auf meinem Rücken ge- baut. Das war sehr mutig. Doch es hat sich für sie gelohnt. Denn bis heute hat das Schloss noch jeden Angriff überstanden und dafür werde ich auch weiter sorgen. Zum Dank haben mir die Scheinfelder direkt unter meinen kleinen Füßen eine Allee mit mächtigen Linden gepflanzt. Am Ende dieser Allee steht eine kleine Figur aus Stein – das soll ich sein. In Wirklichkeit bin ich natürlich schöner und viel größer und noch viel 2 stärker. Mit Lindi auf Inhalt Überall im Heft sind Sachen zum Rätseln, Lachen und Entdeckungs- Ausmalen verteilt. reise Und weil ich auch schon 4 Übersichtskarte so lange da bin und alles genau 6 Spielplätze beobachten kann, weiß ich auch alles. 9 Bolzplätze Seit einiger Zeit wird auf meinem 9 Gastkinderbetreuung Rücken wieder gebaut. Die Leute sagen: 10 Oasen der Sinne, Keltenareal Der Lindwurm hat sich zu viel bewegt, 12 Wilde Blumen und nun droht das Schloss auseinander- 14 Wandern zufallen.