Turn- und Sportverein 1860 e.V.

2015 Sport- und Vereinschronik

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 1 www.tsv-scheinfeld.de Choralle

Wir fördern Sport, Soziales, Kunst & Kultur.

Gut. Menschlich. Nah.  Sparkasse im Landkreis Neustadt a.d. Aisch - www.sparkasse-nea.de

2 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Grusswort

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV 1860 Scheinfeld

Ein Verein ist eine tägliche Her- nen, um ihn korrekt „verwalten“ Eigentlich Schade. Denn der Sport- ausforderung. Je größer der Verein zu können. Flüchtlinge, die noch verein ist neben der Schule die umso vielfältiger die Aufgaben. Das nicht anerkannt sind, sind dank wohl wichtigste Institution bei der klingt banaler als es ist. des BLSV versichert. Sie müssen Integration von Menschen. Wer nur dann Mitglied sein, wenn sie an über den Sport Gemeinschaft als Der TSV Scheinfeld zählt zu den Wettbewerben teilnehmen. Dann, persönliche Bereicherung erlebt, größten Sportvereinen im Land- so hat der TSV-Vorstand beschlos- der findet Anschluss, Freunde, ja kreis. Der gesellschaftliche Wandel, sen, werden wir auch den Vereins- Heimat! Und da Freundschaft kei- die Erwartungen der Mitglieder an beitrag übernehmen. Anerkannte ne Einbahnstraße ist, werden auch Sportangebot und Service, die sich Flüchtlinge müssen sich offiziell wir Eingesessenen das Miteinander laufend verändernden rechtlichen anmelden, die Beiträge werden wie bei der schönsten Nebensache der und finanziellen Rahmenbedingun- von anderen Sozialhilfeempfängern Welt, nämlich unserem Sport, als gen – all das hat den TSV stets ge- über die Jobcenter erstattet. Nimmt Gewinn erfahren. zwungen, immer wieder neue Ant- ein Flüchtling Arbeit auf, zahlt er worten zu finden und sich zuweilen Beitrag. Wir TSVler sollten daher auch die selbst neu zu erfinden. Aufnahme der Neubürger im Ver- Eine finanzielle Belastung für den Das Fundament dieses Erfolges ein eher als Chance sehen, auch Verein ergibt sich also überhaupt sind Übungsleiter, Betreuer, Abtei- wenn die Herausforderung wohl nur da, wo wir einen Asylsuchen- lungsleiter, Vorstände und weitere größer ist, da sprachliche Hürden den ausdrücklich als Mitglied haben Ehrenamtliche, die für ihren Sport und vereinzelt auch unterschied- wollen! Und dafür gibt es genügend und für ihren Verein Veränderungen liche Erwartungen zu überwinden Gründe. angenommen haben und Herausfor- sind. Doch haben wir uns bei allen derungen – ganz sportlich – zuvor- früheren Aufgaben auch stets von Bei der Fußballer-Jugend waren die derst als Chance begriffen haben. dem Gedanken leiten lassen, dass ersten Flüchtlingskinder. Sie hel- wir uns zuallererst für unseren Die Gesellschaft altert? Läufer, Tur- fen uns angesichts des anhaltend Sport einsetzen. Und wer in die- ner oder im Koronarsportler hatten starken Rückgangs bei Geburten sem Geiste mitmachen will, ist uns da schon früh Angebote parat. Der überhaupt noch Mannschaften zu willkommen, egal woher er oder sie Nachmittagsunterricht nimmt den stellen. Etliche der neuangekomme- kommen. Vereinen die Jugendlichen? Wir bin- nen Jugendlichen bringen uns auch den Schüler über das Freiwillige So- sportlich voran. Wir erleben hier Ich wünsche Ihnen viel Freude ziale Schuljahr sogar aktiv bei uns eine Entwicklung, die große Städ- bei der Lektüre unserer Vereins- ein. Die Anforderungen an Betreuer te schon seit Jahrzehnten kennen. chronik 2015 und im Namen der und Übungsleiter wachsen? Wir ha- Dort ist gerade der Fußballplatz die gesamten Vorstandschaft eine ben einen Ausbildungsstand, der Heimat vieler Herkünfte – und das besinnliche Weihnacht und einen keinen Vergleich scheut. Ergebnis sieht man längst bei unse- sanften Rutsch in ein sportlich ren Junioren- und A- Nationalmann- und persönlich gutes Jahr 2016. Die nächste Herausforderung heißt: schaften, zumindest bei den Herren. Einbindung von Flüchtlingen. Hier sind wir gleich auf mehreren Ebe- Nicht ganz so einfach ist es, junge nen gefordert, nämlich rechtlich, (oder gar ältere) Migrantinnen in finanziell, sprachlich, sportlich und den Sportverein zu bekommen. Da gesellschaftlich. bestätigen die wenigen Ausnahmen Claus Seifert, 1. Vorstand noch die Regel, wonach Sport in Der Verein muss bei einem Flücht- vielen Kulturen eher Männersache ling dessen Situation genau ken- ist.

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 3 ›› Im Grunde gibt es in puncto Werbung und Mediengestaltung nichts, was wir

nicht für Sie umsetzen könnten. ›› Mehr... Ideen Geschäftsausstattung Broschüren Fahrzeugbeschriftung Mailings Corporate Design Digitaldruck Plakate Anzeigen Etiketten Prospekte Druck-Service Kalender Briefbögen Firmenschilder Personalisierungen FLYER

Auch dieses Jahr durften wir die Gestaltung und den Druck für die Jahres-Chronik des TSV Scheinfeld übernehmen. Danke an dieser Stelle an alle Verantwortlichen für Ihr Vertrauen.

Werbe- & Druckagentur Vorm Rothenburger Tor 6 ...mit Ihren persönlichen Ansprechpartnern: 91438 Bad Windsheim Harald Winter, Tel. (0 98 41) 68 91 23-1 edienservice [email protected] Klaus Schlöpp, Tel. (0 98 41) 68 91 23-2

winter & schlöpp GmbH www.medienservice-winter-schloepp.de

Blumen von Marlene ... die kreative Adresse

Würzburger Straße 34 91443 Scheinfeld Telefon: 0 91 62 2 29

4 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015

2 Fussball

  FuSSball-Jugend 2015 D-Junioren (U13) Jahrgang 2003/2004 E-Junioren (U11) Jahrgang 2005/2006 Wie auch andere Vereine hat der TSV Schwierigkeiten, F-Junioren (U9) Jahrgang 2007/2008 Mannschaften zu bilden, vor allem bei den Jugend- G-Junioren (U7) Jahrgang ab 2009 lichen der U13, U15 und U19. Deshalb haben wir mit und Langenfeld eine Spielgemeinschaft Bei Interesse am Probetraining oder anderen Fragen für diese Altersklassen gegründet. Die Spiele werden melden bei Hans Wendinger, Landwehrstr. 3, 91443 vorwiegend in Baudenbach und Langenfeld ausgetra- Scheinfeld, Tel. 09162/7238 oder E-Mail: wendinger. gen. [email protected]

U9 – U13 Zu Anfang des Jahres fanden die Hallenturniere mit der Kreismeisterschaft und den Einladungsturnieren satt. Unser eigenes Hallenturnier – für die Jugendspieler des TSV mit unterschiedlichen Erfolgen – mit über 40 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen was ein voller Erfolg. Für die Jugendspieler gab es Medaillen und Sachprei- se. Ein Dankeschön an die Sponsoren wie die Sparkas- se Scheinfeld, Firma adidas und Firma Getränke Hilf. An dieser Stelle sei auch noch einmal ein herzlicher Dank an alle Helfer im Ausschank und für die leckeren Kuchen ausgesprochen. Der Termin des eigenen Hal- U11 mit Jugendleiter und Trainer Hans Wendinger lenturnieres im Jahr 2016 ist das Wochenende des 16. und 17. Januar. U15 Im Frühjahr begann dann die Feldrunde, in der wir Die Spielgemeinschaft mit Baudenbach und Langen- mit der E-Jugend in der Meisterrunde auf zu viele gute feld war insbesondere bei der C-Jugend außerordent- Mannschaften trafen und somit Letzter wurden. lich erfolgreich. Nachdem in der Saison 2014/15 der In der neuen Spielrunde erreichte die E-Jugend einen Aufstieg in die nächst höhere Liga (Kreisklasse) klar super 3. Platz. gemacht wurde, startet die Truppe in diesem Jahr erst Die D-Jugend belegte in ihrer Gruppe unter 9 Mann- recht durch. Bei nur einer Niederlage belegt die C-Ju- Blumen von schaften den 4. Platz, wobei wir wegen Spielermangels gend bei einem Torverhältnis von +25 punktgleich mit oft auf E-Jugendspieler zurückgreifen mussten. In der dem Tabellenführer momentan einen hervorragenden neuen Saison gründeten wir daher wie auch schon in 2. Platz. Der Dank gilt hier ganz besonders allen Trai- Marlene anderen Jugendmannschaften eine Spielgemeinschaft nern und Betreuern die hier auch logistisch sehr gute ... die kreative Adresse mit Baudenbach und Langenfeld, in der wir dann auf Arbeit leisten. einen Spielerkader von 18 Spielern zurückgreifen kön- nen. In der Vorrunde bis zur Winterpause der Saison 2015/16 liegen wir zurzeit im gesicherten Mittelfeld. Ab November beginnt für beide Jugendmannschaften die neue Hallenrunde.

Trainingsplan Fußball-Jugend Donnerstag U9 und U11 17.00-18.30 Uhr Dienstag U13 17.30-19.00 Uhr

Neue Spieler in den Altersgruppen sind jederzeit herz- Würzburger Straße 34 lich willkommen zum Probetraining, einfach zu den 91443 Scheinfeld jeweiligen Trainingszeiten vorbeischauen, bitte Turn- schuhe für die Halle mitbringen. Telefon: 0 91 62 2 29 U15 der Spielgemeinschaft Baudenbach/Scheinfeld/Langenfeld Junioren-Altersklassen im Spieljahr 2015/16 A-Junioren (U19) Jahrgang 1997/1998 Trainingszeiten der C-Jugend: B-Junioren (U17) Jahrgang 1999/2000 Dienstag 17.00-18.30 in Scheinfeld C-Junioren (U15) Jahrgang 2001/2002 Donnerstag 17.00-18.30 in Baudenbach

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 5

2

Tel. 09162/1822

& 17:00 Uhr - 24:00 Uhr 24:00 - Uhr 17:00 &

Dienstag - Sonntag 11:00 Uhr - 14:00 Uhr 14:00 - Uhr 11:00 Sonntag - Dienstag

Mittwoch 17:00 Uhr - 24:00 Uhr 24:00 - Uhr 17:00 Mittwoch

Montag Ruhetag Montag

Kirchstraße 1 · 91443 Scheinfeld 91443 · 1 Kirchstraße

Pizzeria Weißes Roß Weißes Pizzeria Öffnungszeiten:

itt & chm Söhn J. S transpo e Holz rte

Holzhandel + Brennholzhandel Klosterdorf 10 91443 Scheinfeld Tel. 09162/920795 Fax 09162/920796 Handy: 0172/8110477 e-Mail: [email protected] www.schmitt-holztransporte.de

6 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Fussball

U19 54:62 Toren abschließen. Dies war ein tolles Ergebnis, In der letzten Saison 2014/2015 schlossen wir die da man sich zur Vorsaison um zwei Plätze verbessern Runde mit dem achten Platz konnte von insgesamt 12 Mannschaften ab . Jedoch haben zwei Vereine ihre Teams von der Spielsaison zurückgezo- Saison 2015/16 gen. Hier wird der Trend bemerkbar, dass die meisten Auch zur neuen Saison nahm man wieder einmal an Vereine nur durch Spielgemeinschaften eine A-Jugend der VG-Meisterschaft in teil. Hier konn- stellen können. Deswegen sind wir froh, dass wir mit te die Dotterweich-Elf seit einigen Jahren wieder ein- Langenfeld und Baudenbach eine gut funktionierende mal das Turnier gewinnen. Spielgemeinschaft haben. In der Vorbereitung absolvierte die Mannschaft zwei Nach einer intensiven Trainingsphase in der Halle Vorbereitungsspiele. Eines konnte gewonnen werden konnten wir bei dem Hallenturnier in Neustadt Aisch und in einem musste man sich geschlagen geben. den ersten Platz erringen. In die neue Runde startete die 1.Mannschaft sehr Aktuell belegen wir in der Saison 2015/2016 den durchwachsen. Die Truppe von Trainer Alexander Dot- fünften Platz, wobei wieder zwei Vereine ihre Mann- terweich steht zur Halbzeit der Runde auf einem Mit- schaften zurückgezogen haben. In unseren bisher telfeldplatz. Da die Mannschaft immer wieder vom Ver- sechs Spielen konnten wir davon drei Siege erringen. letzungspech verfolgt wird, ist der momentane Platz Unser Team zeigt auch, dass Integration durch Fußball im Mittelfeld recht ordentlich. Wenn die Truppe weiter gelingt, da unsere Sportart jede Sprache spricht und kämpferisch und konzentriert zu Werke geht ist ein Menschen Länderübergreifend begeistert. Mit einer Platz im oberen Drittel zum Ende der Saison möglich. motivierten Mannschaft von 25 Jungs besitzen wir eine hohe Trainingsbereitschaft und können komplexe wie auch abwechslungsreiche Spielformen üben. Deswe- gen hoffen wir, dass der TSV Scheinfeld nächstes Jahr eine B-Jugend aufs Feld schicken kann.

Interessierte Sportler können sich bei Manfred Mar- kert (09162 1486) melden!

Unsere Trainingszeiten: Montag + Mittwoch von 18:30 - 20:00 in Langenfeld.

Für unsere Fußball-Jugendmannschaften suchen wir dringend Trainer und Betreuer. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fußball-Jugendleiter Hans Wendin- 1. Mannschaft mit (Spieler)-Trainer Alexander Dotterweich ger, Tel. 09162 - 7238. nach dem Gewinn der VG Meisterschaft in Oberscheinfeld

  1. Mannschaft 2015 Die Funktionäre und Spieler der Fußballabteilung des TSV 1860 Scheinfeld wünschen ihren treuen Fans, Saison 2014/15 Helfern, Gönnern und allen Vereinsmitgliedern fro- Die Saison 2014/15 konnte unsere 1.Mannschaft am he Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr Ende mit einem sehr guten 6.Platz mit 41 Punkten und 2016.

1.Mannschaft mit Trikot Sponsor Claudia Schmidt-Latteier

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 7 Ihr Fachmann für Gebäude-Energieberatung und Fensteraustausch Energiecenter-franken Michael H. Hartmann Glasermeister, zertifizierter Gebäude- energieberater (HWK)

• SENSO-Fenstergriffe Alarmgriffe mit Klimafunktion • Fenster • Insektenschutz • Haustüren • Montageservice • Rollläden • Reparaturservice

Mühlstraße 12 Energieausweis 91477 Tel.: 09162 / 87 66 nach EnEV Fax: 09162 / 92 83 59 Mobil: 01522 / 87 65 91 9 E-Mail: [email protected] www.energiecenter-franken.de

Dorothee Thurner Hauptstr. 25 91443 Scheinfeld 09162-1685

Heizung Solar Sanitär

GmbH & Co. KG

91443 Scheinfeld Tel. 09162/330 [email protected] Würzburger Str. 25 Fax 09162/7664 www.werrlein.com

8 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Fussball

  Alte Herren lung bei sich begrüßen, der in den letzten Spielen den bekannten „Staubsauger“ vor der Abwehr spielte und Seniorenliga 2015 dadurch das schon hohe Niveau noch steigerte. Wir Wie jetzt schon zur Tradition geworden, konnten wir hoffen das unser „Peterle“ (Peter Schlez), wann immer wieder bei unseren Freunden in zum es ihm möglich ist, in der nächsten Saison die AH re- Kirchweihspiel unsere Seniorenrunde mit einem guten gelmäßig unterstützt. Spiel, Punkt und noch besseren nachfolgenden dritten Halbzeit beenden. Aktiv auch neben dem Platz Als bewährte AH-Saison-Vorbereitung gehörte heu- Im Vergleich zum letzten Jahr wurde die Spielbilanz er natürlich auch wieder ein Winter-Trainingslager in wieder gesteigert. In den ausgetragenen 25 Spielen Großarl (Ski Amade) dazu, bei der dieses Mal schon wurden 12 Siege, 5 Remis und 8 Niederlagen erzielt. Freitag früh eine größere Vorbereitungsgruppe mit Bus Dabei wurden 85 Tore geschossen und leider auch 66 zu unserem Wolfi anreiste, um seinen Kühlschrank auf Tore kassiert. die richtige Temperatur und Inhalt (Weizen + Weiß- Nachdem letztes Jahr angekündigten kostenpflichtigen würscht) zu prüfen. Elfmeterseminar wurde in dieser Saison KEIN Elfmeter Dass diese Prüfung erfolgreich verlief, stellte die nach- verschossen. folgende Gruppe in Großarl fest, als sie ihre vorgerei- sten Mannschaftskameraden wieder einholte. Es wurden wieder insgesamt 32 Spieler, inklusive un- An den folgenden Skitagen konnte die Truppe, anders serer beiden Schiedsrichter „Loddar“ (Lothar Bürkl) als befürchtet, doch immer schönen Neuschnee unter/ und „Gock“ (Hans-Jürgen Klopf), eingesetzt. über den Brettern wegwedeln. Bei dem alljährlichen Dreikönigs-Hallenturnier in Wie- Besonders möchten wir unseren Oldie „Pele“ hervor- sentheid wurde trotz guter Besetzung leider nur der 6. heben, der nach längerer (Apre)Ski-Abstinenz ohne Platz belegt, dafür erreichten wir im Kleinfeldturnier in weiteres mit seinen jüngeren Kollegen mithalten konn- dieses Mal einen guten 4. Platz. te und wir hoffen natürlich, dass er es im nächsten Winter wieder mit uns aufnimmt oder zeigt. Die aufsteigende Tendenz auf dem Kleinfeld-Parkett wurde beim Turnier in Johanngeorgenstadt fortgesetzt. Endlich wurden wir nach mehrjähriger Anlaufzeit sou- verän und ungeschlagen Sachsen-Pokalsieger.

Durch das ansteigende Alter der Mannschaft merkt man doch, dass die älteren Spieler gegenüber den jüngeren kürzere Verletzungsphasen haben (vielleicht liegt’s ja an der langjährigen Erfahrung). Wir wünschen auf die- sem Wege unseren Verletzten eine baldige gänzliche Genesung, damit sie nächstes Jahr wieder voll eingrei- fen können. Zur Saison 2015 durfte die AH-Mannschaft des TSV endlich wieder ein Eigengewächs der Fußball-Abtei-

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 9 f den Service au t! FÜR IHR HAUS. rach SCHÖNES Punkt geb NÜTZLICHES FÜR ALLEN UNSEREN IHRE KÜCHE. § KUNDEN § § UND FREUNDEN § LUSTIGES § § FÜR IHRE KINDER. WÜNSCHEN WIR § FROHE WEIHNACHTEN. § ETWAS BESONDERES FÜR IHRE LIEBEN MÖGEN SICH ALLE UND FREUNDE § IHRE WÜNSCHE § § ERFÜLLEN. § §§ Ihr kompetenter Partner für: Bei uns finden Sie auch einen Service für Hochzeits- und Geburtstagstische. Rufen Sie uns an: 09162 226 alles in einem Haus: 91443 Scheinfeld · Nürnberger Str. 1 · Tel. 0 91 62 / 98 96-6 · Fax 0 91 62 / 98 96-77 Internet: ww www.autohaus-lindachew.autohaus-lindacher.de r.de k. m. zechmeister Hauptstr. 8 | Scheinfeld | Tel. 09162 226

Omnibusbetrieb Seifert GmbH & Co KG Scheinfeld am besten mit uns reisen

10 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Fussball

Damit unsere Familien nicht zu kurz kommen, machen Man glaubt es kaum, wir starteten wirklich nach „ei- wir Männer sowie Familienväter mit Frauen und Kin- nem“ Getränk in Richtung „fränkische“. Voller Taten- der jährlich einen Wochenendtrip, der uns heuer nach drang wurden wir aber bereits nach ca. 3 km durch ei- Gelbelsee oberhalb des Altmühltales führte. Für die nen Plattfuß ausgebremst. Die Stimmung war bestens hervorragende Organisation möchten wir uns bei dem und das Malheur wurde durch fachbezogenes Personal Ausflugskomitee (Ute, Susi, Thomas und Manni) ganz schnellstens behoben. Von da an ging es dann ziemlich herzlichst bedanken. zügig zu unserm Ziel Naturfreundehaus mit Biergarten Besonders unser „Manni“, mittlerweile vom Chefscout oberhalb Veilbronn, das uns richtig magisch ansog. zum Ranger aufgestiegen, war der größte Freund un- Am Samstag früh um 10 Uhr hatten wir gleich die erste serer Kinder bei der Erschließung neuer Wanderwege Berg-Etappe, die durch die Schwiegermutter unseres (Brennnessel über Kopfhöhe). Sportfreundes „Lang(en)“ Michel in einer Edel-Brenne- Am letzten Tag besuchten wir, nicht weit von unserer rei organisiert wurde. Herberge entfernt, das „Bajuwaren und Römerfest“ Es wurden uns 7 Spitzen-Brände kredenzt, sowie Edel- oberhalb von Kipfenberg. Schokolade und andere Köstlichkeiten. Auf dem Rückweg kehrten wir bei herrlichstem Wetter, Dem Kulturprogramm aber nicht genug, radelten wir weil wir wieder mal noch nicht nach Hause wollten, in zur Mittagszeit ge- einen Biergarten im Altmühltaler Land ein. gen die Wiesent- Strömung fluss- aufwärts um noch weitere Kulturstät- ten (Brauereien und Biergärten) zu erkunden. Manch hart gesottener sprang sogar bei nicht so sommerlichen Temperaturen ins Quellwasser- bad Streitberg. Am Sonntag, nach kräfteaufbauenden Frühstück, machten wir uns auf die längere Rückreise, die meh- rere Etappenzwischenziele beinhaltete. Als alle wie- der unversehrt in Scheinfeld ankamen, wurden wir am Marktplatz von unseren Fans feuchtfröhlich begrüßt. Sollte dieses Team Building im nächsten Jahr eine Fort- setzung finden, dürfen elektronische Hilfsmittel nicht mehr mitgeführt werden.

Auch zum Feiern hatten wir dieses Jahr mehrere An- lässe und dafür möchten wir unseren Jubilaren recht herzlich danken:

- „Fünfzigsten“ hatte Luis Ribeiro und Werner Schmidt - „Sechszigsten“ hatte „Loddar“ Bürkl

Das Highlight schlechthin ist wie jedes Jahr unsere Abschlussfeier, bei der keine „Paparazzi“-Bilder und „Interna“ nach außen getragen werden.

Team Building 2.0 führte uns dieses Jahr „per pedalo“ Wir wünschen unsern Spielern und Angehörigen, in die schöne Schweiz (fränkische). sowie allen TSV-Mitgliedern frohe Weihnachten und Nachdem unsere Versorgungsfahrzeuge (Pele und Her- ein gesundes, gutes neues Jahr 2016. mann) uns am Freitagnachmittag kurz vorm Voggen- dorfer Keller absetzten, mussten wir uns erst für die Trainer Robert Amtmann 65 km lange Fahrt mit einen Gerstengetränk stärken. Co-Trainer Jürgen Kohler

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 11 Nehmen Sie eine Auszeit und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit Kaffee, hausgemachtem Kuchen und ansprechenden Decoartikeln in behaglicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie.

Fam. Lechner Schillerstr. 7 in Scheinfeld

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 9.30 Uhr - 18.00 Uhr So. 14.30 Uhr - 18.00 Uhr Di. Ruhetag

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten!

12 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Judo

  Judo-Jahresbericht

Im Training des Berichtsjahres 2015 stand die Vorbe- reitung auf Einzelmeisterschaften und Turniere an er- ster Stelle. Technikübungen wurden durch Gürtelprü- fungen bestätigt. Im Februar und Juli stellten sich viele Judokas der Prü- fung zum nächsten Gürtel. Alle zeigten die geforderten Leistungen. Es wurden neue Gürtel in weißgelb (5x), gelb (10x), orange (1x) und orangegrün (4x) verge- ben. Im Februar 2016 ist die nächste Gürtelprüfung in Scheinfeld geplant. Auf Wettkämpfen wurden beim Falterturmturnier in Kitzingen 2x Platz 3, 1x Platz 2 und auf der mittelfränkischen Einzelmeisterschaft der U 12 in Altenfurt 2x Platz 3 und 1x Platz 2 erreicht. Beim Alwin-Rauch-Pokalturnier in Fürth belegten Theresa Reuther und Ahren Metzger jeweils einen hervorragen- Gürtelprüfung -Theresa und Vanessa Reuther bei der Standprüfung zu Orangegrün den 1. Platz. An den Lehrgängen des Bayerischen Judo Verbands in Ansbach und Fürth hat Theresa Reuther teilgenommen. Beim TSV-Zeltlager boten wir Schnupperjudo an. Kin- der und Jugendliche, sowie die Betreuer konnten Judo mal ausprobieren und Einblicke sammeln. Am letzten Juliwochenende starteten 13 Scheinfel- der Judokas im Alter zwischen 7 und 60 Jahren in ein Zeltlager. Das miteinander Umgehen, der Respekt vor- einander und gemeinsam Spaßhaben waren Ziele der Judofreizeit. Es ging wieder in die Fränkische Schweiz nach Betzenstein. Zelte aufbauen, Holz sammeln, La- gerfeuer machen, Essen zubereiten, grillen und Stock- brot backen, eine Nachtwanderung und Spiele standen am Freitag auf dem Programm. Eine Wanderung, der Besuch des Ganzjahresbades CabrioSol in Pegnitz mit kleinen Spielen, Kesselgulasch zubereiten, Spiele und Judozeltlager in der Fränkischen Schweiz - Spiele am La- Gitarrenmusik am Lagerfeuer machten auch den Sams- gerfeuer tag zu einen kurzweiligen Tag. Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen wurden die Zelte wieder abgebrochen. Es ging nach Pottenstein in die Teufelshöhle und zum Abschluss auf die Sommer- rodelbahn. Am späten Nachmittag wurde die Freizeit in Schein- feld abgeschlossen. Alle Teilnehmer kamen wohlbehal- ten zurück und wurden von den Eltern abgeholt. Mein Dank gilt allen die mich unterstützt haben, be- sonders Harald Reuther und Jörg Luthardt.

Horst Sichert Abteilungsleiter Judo Schnupperstunde beim TSV Jugendzeltlager - Ausblicke für die Betreuer

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 13 Leichtathletik

  Jahresbericht Leichtathletik 2015

Der erste Programmpunkt in 2015 war die Durchfüh- Unsere Langstrecken-Läufer waren 2015 auch sehr rung der Kreismeisterschaften im Crosslauf am 17. aktiv. Beim Marathon starteten Wolfgang Kuhn, Hans- Januar am Hetzel in Klosterdorf. Wie immer konnten Peter Reuß, Andreas Fobbe, Stefan Sembritzki und Se- sich die Verantwortlichen unter der Leitung von Anne- bastian Rückel. marie Mader auf die Mitglieder der Leichtathletik-Ab- Beim Rennsteig-Lauf über 72 km ging Wolfgang Kuhn teilung verlassen; sie hatten alles für einen reibungs- an den Start. Schon Tradition für Hans-Peter Reuß ist losen Ablauf der Veranstaltung gut vorbereitet. Auf der die Teilnahme am Brüder-Grimm-Lauf. Dabei handelt schweren Waldstrecke zwischen Kloster und Krieger- es um eine Veranstaltung in fünf Etappen und insge- denkmal gingen die Läuferinnen und Läufer an den samt 82 km in drei Tagen. Beim Halbmarathon in Ro- Start. Bei den vier Wettbewerben (für Kinder, Jugendli- thenburg stellte sich Katharina Hoyer der Konkurrenz. che und Hobbyläufer sowie im Hauptlauf) zeigten die Alle zeigten sich gut vorbereitet und erreichten gute Sportler/innen sehr gute Leistungen. Ergebnisse. Auch bei zahlreichen Crossläufen in der Region wa- rendie Läuferinnen und Läufer des TSV anzutreffen Zuerst Frühstückslauf, dann Frühstück wie im 5-Ster- und stellten ihre gute Verfassung unter Beweis. Sie ne-Hotel und auch noch Sport dazu, das gibt es nur erreichten gute Platzierungen. Hier war es vor allem bei den Scheinfelder Läufern. Es ging von Klosterdorf unser Nachwuchs, der mit etlichen Top-Leistungen ver- durch den Wald nach Kornhöfstadt und weiter nach dientermaßen auf dem Siegerpodest stand. Frankfurt. Hier erwartete uns schon das exzellente Frühstück. Wie immer hatten sich die Teilnehmer/in- Wie jedes Jahr organisierte die Leichtathletik-Abtei- nen einiges einfallen lassen, um uns zu verwöhnen. lung die Reinigung der Waldandacht. Rund 100 Gläu- Auf dem Heimweg konnte man die Pfunde wieder ab- bige trafen sich am Kreuz im Schwarzenberger Wald arbeiten. zur Andacht, die von Pfarrer Roth und Frau Friedel ge- halten wurde. Bei der Lauf- und Walkinggruppe verlief das Jahr eher verhalten. Wir kamen nicht auf die Teilnehmerzahlen Auch der alljährliche Frankenberglauf war sehr erfolg- der vergangenen Jahre. Dennoch hatten die Anwesen- reich. Rund 25 Läufer/innen und Walker/innen mach- den viel Spaß bei den 75 Trainingseinheiten. Durch die ten sich auf den Weg nach Scheinfeld. Bei strahlendem große Hitze im Sommer ist das auch verständlich. Wetter und sehr guter Strecke waren alle begeistert vom Lauf. Wie immer gab es zum Abschluss eine zünf- Erfreulichwar auch die zahlreiche Teilnahme am Hal- tige Brotzeit im TSV-Clubraum. lentraining im Winter. Im Durchschnitt kamen 12 Per- sonen zum Training in die TSV Halle. Ideale Bedingungen, ein großes Teilnehmerfeld und zahlreiche Zuschauer machten den 19. Sparkassen- Lindwurmlauf zu einem vollen Erfolg. Die rund 30 Helfer/innen der Leichtathletik-Abteilung hatten für   Leichtathletik-Jugend die 300 Teilnehmer/innen alles aufs Beste organisiert. Eine stetig wachsende Jugend-Trainingsgruppe, der Die Sportler/innen zeigten ihrerseits auf den verschie- erste große Leichtathletik-Wettkampf auf der Schein- denen Strecken spannende Laufduelle. felder Anlage seit vielen Jahren und überregionale

Crosslauf 2015 Crosslauf 2015: Auf der Strecke Stadt-Hauptlauf

14 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Leichtathletik

Lindwurmlauf, Kinderpreise

Lindwurmlauf 2015 Siegerehrung sportliche Erfolge, dies waren die Höhepunkte der Leichtathletik-Gruppe im vergangenen Jahr. Die Jugend-Leichtathletik etabliert sich immer mehr in Scheinfeld. Vor allem die 12- bis 14-Jährigen sind im Training stark vertreten, aber auch einige Jüngere sind schon mit viel Freude dabei. Das Training ist eine Mischung aus Werfen, Springen und Laufen und soll je- dem die Möglichkeit geben, sich auch an die technisch anspruchsvollen Disziplinen wie Hürdenlauf, Speer- wurf oder Hochsprung heran zu tasten. Einzigartig im Siegerehrung in Hürdenlauf Landkreis ist unsere Stabhochsprunganlage. Mit an- fänglichem Respekt, aber mit großer Neugier, wurden die ersten Aufschwung-Übungen bereits absolviert.   Kinderlaufgruppe I +II Ein besonderes Highlight war die Durchführung des Wer meint, bei uns würde 1 Stunde nur gelaufen, der mittelfränkischen Kreisvergleichs Ende September mit täuscht sich. Nicht dass wir das nicht könnten, nein, über 160 Sportler/Innen auf der Scheinfelder Sportan- wir wollen das nicht. Denn wir haben gerne Abwechs- lage. Neben Sprint, Hürdenlauf, Kurzstaffel und 800 m lung bei unserm Training. Und außerdem wollen wir standen auch Hoch- und Weitsprung, sowie Kugelsto- die Basis für die Leichtathletik legen. ßen, Speerwurf und Ballwurf auf dem Programm. Jeder Kreis meldete pro Disziplin seine zwei besten Athleten, In unserer Trainingsstunde trainieren wir Ausdauer, darunter waren auch 9 Nachwuchstalente aus Schein- Schnelligkeit, Reaktion und Geschicklichkeit. Dies feld. üben wir mit Laufspielen, Staffelläufen, Hindernispar- cours, Wurf- und Fangspielen und Sprungübungen. Das sportliche Fazit fällt sehr positiv aus: neben mehr Und das alles im Freien, bei fast jedem Wetter, vom als 20 Kreismeistertiteln gab es zwei Siege und vier Frühjahr bis in den Herbst hinein auf der Sportanlage, weitere Podiumsplätze bei Bayerischen Meisterschaf- im Winter trefft ihr uns im Wald an. ten, vier Nordbayerische Titel und zwei Erste Plätze bei Mittelfränkischen Titelkämpfen zu bejubeln! Rica Im Jahr 2015 haben wir, wie schon im Vorjahr, im Trai- Wüllscheidt vertrat den TSV sogar bei den Deutschen ning die Disziplinen fürs Sportabzeichen geübt und Meisterschaften in der Disziplin Speerwurf. Die Bay- auch abgenommen. erischen Podiumsplätze erkämpften sich Johanna Außerdem waren wir noch bei folgenden Läufen dabei: Kerschensteiner (1. im Cross-Lauf und 2. über 2.000 m in der Altersklasse W14), Rica Wüllscheidt (2. im Weinturmlauf in Bad Windsheim, Weinberglauf in Ip- Kugelstoßen und 3. im Speerwurf W40), Dieter Appel sheim, Fackellauf in , Nachtlauf in Neu- (3. über 800m M50) sowie Peter Fellner, Norbert Her- stadt/Aisch und Lebkuchenlauf in Kitzingen. derich und Dieter Appel als Sieger in der 3x1.000m Und auch beim gemeinsamen Zelten der TSV-Jugend Staffel (M50). waren wir dabei. Dort konnten wir an einer Schnup-

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 15

Steuerberater Muck_AZ_85x85_2013_1.indd 1 4/10/2013 10:14:47 AM

16 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Leichtathletik perstunde bei Judo und Tischtennis mitmachen. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, dann kommt doch einfach mal bei uns vorbei und macht mit. Unsere Trainingszeiten sind: • Dienstag, 16:00 – 17:00 Uhr, Treffpunkt Sportanlage Lerchenbühl: Jungs + Mädels ab 10 Jahre • Mittwoch, 15:30 – 16: 30 Uhr: Treffpunkt Klosterdorf, Parkplatz Kloster Jungs + Mädels 5- 9 Jahre (ab November - Ende März), danach auch Sportanlage Lerchenbühl Wir freuen uns immer über neue Kinder. Heike Söder und Heike Sträßer

  Deutsche Sportabzeichen Auch 2014 stellten sich wieder mehr als 100 Schein- plinen fürs Sportabzeichen geübt und die Leistungen felder Sportler/Innen erfolgreich der Herausforderung abgenommen. „Deutsches Sportabzeichen“. Die Grundlage für die In den Kinderlaufgruppen von Heike Söder und im Ju- große Beteiligung wurde bereits im Mai beim „Tag des gend-Leichtathletiktraining von Christiane und Dieter Deutschen Sportabzeichens“ des Bayerischen Lan- Appel werden die Leistungen für das Deutsche Sport- dessportvereins gelegt. Darüber hinaus organisierte abzeichen im Rahmen der Trainingseinheiten abge- eine Seminar-Gruppe des Scheinfelder Gymnasiums nommen. Auch die Kinderturngruppe von Birgit Puglio einen Sportabzeichentag für die 5. und 6.-Klässler, von trainierte fleißig und erfolgreich fürs Sportabzeichen. denen 96 Schüler/Innen die Urkunden erhielten. Das Deutsche Sportabzeichen kann in den drei Leis- Die Leichtathletik-Abteilung des TSV 1860 Scheinfeld tungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. bietet während der Sommermonate ein Trainingspro- Die Leistungsanforderungen gibt es für alle Altersgrup- gramm für Erwachsene unter der Leitung von Jürgen pen ab 6 Jahre, bis zu den über 90-Jährigen. Mitma- Mahkorn an. Zusammen mit seiner Frau Elisabeth wer- chen kann ein Jeder, auch ohne Vereinszugehörigkeit. den jeden Dienstag speziell die Leichtathletik-Diszi- Die Verleihung der Sportabzeichen-Urkunden erfolgt zum Jahresende durch unseren Bürgermeister und TSV-Vorsitzenden Claus Seifert.

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 17 Koronar

  Jahresbericht 2015 pen übten, wie in den zurückliegenden Jahren, jeweils am Freitag von 15 – 16.30 bzw. von 16.30 - 18.00 Uhr Koronarsportgruppe unter fachkundiger Anleitung entweder in der Turn- 30 Jahre Herzsport im TSV halle am Lerchenbühl oder auf dem Gesundheitspfad Am 31. Juli feierte die Koronarsportgruppe im Beisein am Hetzel. Ausgesuchte Gymnastik und Laufübungen, von 1. Bgm. und TSV-Vorsitzenden Claus Seifert und ergänzt von kleinen Spielen, Tanzformen und Entspan- BLSV Kreisvorsitzenden Hildegard Schlez ihr 30-jähri- nung, waren die zentralen Übungseinheiten , um die ges Bestehen im Kloster Schwarzenberg. Bruder Stef- Therapie der Herzpatienten zu fördern. Fernöstliche fen und Mitglieder der Koronarsportgruppe gestalte- Bewegungspraktiken, wie Taiji und Qi Gong, weckten ten einen eindrucksvollen Dankgottesdienst, in dem die notwendige Sensibilisierung für die vorhandene auch aller (verstorbenen) Mitglieder und Mitarbeiter Leistungsfähigkeit im Alltag. Auch in die Theorie des gedacht wurde. Während der Kaffeestunde im Refekto- kardialen Notfalles wurden die Gruppenmitglieder rium des Klosters zeichnete Abteilungsleiter Dr. Bitter wieder mit ihren Familienangehörigen bei einer Son- langjährige Mitglieder aus: Gudrun Schlegel für 28 Jah- derveranstaltung im Juni von Frau Dr. Koch eingewie- re Mitgliedschaft, Waltraud Hannutsch für 23 Jahre und sen, um im Ernstfall fachkundige Erste Hilfe leisten zu Adolf Seitz für 22 Jahre. Die Demonstration von Übun- können. gen und Tänzen aus den wöchentlichen Trainingsstun- Geselligkeit und zusätzliche Aktivitäten: Um die Ge- den im Klostergarten fand allseits reges Interesse. Der selligkeit in den beiden Gruppen zu fördern, hatte der mit vielen Erinnerungen und Eindrücken gefüllte Tag Organisationswart der Abteilung, Herr Heinz Dietl, am fand im Kreuzgang des Klosters mit einer guten Brot- 29. Mai eine Tagesfahrt in den nordwestlichsten Teil zeit sein Ende. unseres Frankenlandes organisiert. Das interessante Allgemeine Struktur der Abteilung: Die beiden Grup- Besuchsprogramm, das mit einem Besuch von Schloss pen der aktiven Mitglieder, die von Dr. Bitter, Mona Mespelbrunn, im Spessart gelegen, begann, fand sei-

Ausflug nach Mespelbrunn Mittagessen in Schönbusch/Aschaffenburg

Belz und Susanne Holzmann betreut wurden, konnten ne Fortsetzung mit einem feinen Mittagessen im Re- ihren Vorjahresstand trotz des Ausscheidens einzelner staurant des Landschaftsparks Schönbusch, in der Mitglieder durch Neuzugang beibehalten. So zählte früheren bischöflichen Residenzstadt Aschaffenburg. die Koronarsportabteilung am Ende des Jahres ein- Am Nachmittag stand es dann den Teilnehmern frei, schließlich der passiven Mitglieder 55 Personen. entweder durch die schöne historische Altstadt von Aschaffenburg zu spazieren, oder das fürstbischöfliche Die fachliche medizinische Betreuung der Herzgrup- Schloss Johannisburg und das römische Pompejanum, penteilnehmer organisierte und leitete Frau Dr. Gra- das König Ludwig I. von Bayern der Stadt geschenkt bau vom KKH Neustadt, die von fünf weiteren Kollegin- hat, zu besuchen. Auf der Heimfahrt machte man noch- nen in ihrer Arbeit unterstützt wurde. mals Halt im Winzerhof Thüngersheim, um den erleb- nisreichen Tag gut ausklingen zu lassen. Der sportliche Übungsbetrieb: Die zwei Übungsgrup-

18 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Koronar

30-jähriges Jubiläum in Schwarzenberg Besuch des Knauf-Bergwerks in Hüttenheim Das Organisationsteam

Der traditionelle Herbstausflug fand am 17. Oktober In der Abteilungsversammlung am 30.Oktober dank- statt. 52 Personen besuchten das Anhydrit-Bergwerk te der Abteilungsleiter vor den anwesenden Mitglie- der Fa. Knauf in Hüttenheim. Dort wurden sie durch dern seinen Mitarbeitern und den Ärztinnen des Kreis- einen fachkundigen Video-Vortrag in die Welt eines krankenhauses Neustadt für die geleistete verdienst- Bergwerks eingeführt. Den Abend beschloss man in volle Arbeit. Seinsheim im Weingut Kernwein bei einer guten Häc- kerbrotzeit. Die Koronarsportabteilung wünscht allen Mitglie- dern ein gesegnetes Weihnachtsfest, gefestigte Ge- Für den Jahresabschluss mit Rückblick auf das ver- sundheit und alles Gute für das kommende Jahr 2016. gangene Jahr bot das Gasthaus Stiegler in am 18. Dezember wie alle Jahre einen geeigneten fest- Dr. N. Bitter, Abt.-Leiter lichen Rahmen.

Ehrung von Frau Schlegel für Tanzvorführung im Klostergarten 28 Jahre Mitgliedschaft

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 19 Tennis

  Jahresbericht 2015 Mannschaftsführer-Berichte der Spielrunde 2015: Tennis Herren 40 Die Herren 40 konnten die Medenspiele der KII in die- Die interessierten Leser der Chronik wissen... ser Spielsaison leider erneut nur mit Platz 2 beenden, ...so wie man regelmäßig am Morgen die Zähne putzen obwohl sie am Ende 2 Siege mehr eingefahren hatten soll, so sollen sich die Aktiven der Tennisabteilung an als der Gruppenerste. der Frühjahrsinstandsetzung, dem alljährlichen An- Nachdem in den ersten 4 Spielen nie mehr als ein fang der Aktivitäten auf unserer Anlage, beteiligen. Match abgegeben wurde, war das Spiel gegen SV In diesem Jahr wurden diese Arbeiten kurz vor den Puschendorf entscheidend. Das Spiel stand nach den Osterferien, am Freitag den 27. 04. und Samstag den Einzeln 3: 3 und dann wurden leider alle drei Doppel 28.04. – vom Wettergott begünstigt – erfolgreich abgegeben, 2 davon im Tiebreak. Leider zeigt es sich durchgeführt und, wie gewohnt, mit einer Brotzeit erneut, dass unsere Spielerdecke gegen die Spitzen- abgeschlossen. Helmut Herbstsommer und Reimund mannschaften zu dünn ist. Zwei der altbewährten Kappes hatten vorher von den fünf Plätzen den Sand Spieler können aufgrund von Verletzungen, die nicht abgekratzt und weggefahren, so dass Mitte April die mehr zu beheben sind, nur noch als Ersatzspieler fun- Plätze für den Spielbetrieb zur Verfügung standen. gieren. Glückerweise konnten wir einen früheren Ju- Wie im letzten Jahr konnte die Tennisabteilung wegen gendspieler, Michael Schlez, überreden, wenigstens der dünnen Spielerdecke auch für diese Saison nur gelegentlich auszuhelfen. drei Mannschaften melden, die in folgenden Gruppen Wir planen unsere Spielgemeinschaft mit Sugenheim spielten: und weiter auszubauen, um Engpässe künftig zu verringern. Damen K4-NO Teilnehmer der Runde waren Marcus Jendert, Jürgen TV 1861 Erlangen-Bruck II Gackstetter , Dieter Appel, Jürgen Haussmann (Neuzu- SpVgg gang von der Spielvereinigung Diespeck), Lothar Bürkl, TC Großgründlach Alfred Jakob, Marcus Wiederer, Karlheinz May, Michael SV Puschendorf Schlez und Jochen Abele. ASV Veitsbronn-Siegelsdorf II Spielführer J. Abele SC Eltersdorf TSV Scheinfeld Damen Unsere Damenmannschaft hatte heuer mit einigen per- Herren40 K2-NO sonellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Unsere Stamm- ASV Veitsbronn-Siegelsdorf spielerin Beatrice Beck konnte verletzungsbedingt nur TC Röttenbach das Einzel bestreiten und hatte einige Male sogar be- FSV Großenseebach rufsausbildungsbedingt noch am selben Tag eine Reise SC Obermichelbach antreten müssen. Da kein Ersatz vorhanden war, mus- SC Oberreichenbach ste das Doppel oft kampflos abgegeben werden. TSV Scheinfeld Auch Antonia Neubauer, Agnes Zurwesten, Ines Mar- kert und Isabell Beck waren während der Saison ter- Herren 55 K4-NO minlich sehr eingespannt (Abschluss der schulischen TV Adelsdorf Ausbildung, Berufsausbildung und Beruf), so dass es SpVgg Zeckern schwierig war, immer eine Mannschaft zusammenstel- ASC Boxdorf len zu können. TSV Scheinfeld Erst beim letzten Spiel in Eltersdorf zeigte sich, dass FSV Großenseebach die schulischen Anspannungen vorbei waren und er- SpVgg-DJK Heroldsbach freulicherweise konnten alle Einzel gewonnen werden. Leider konnten die Doppel nicht gewonnen werden An 16 Spieltagen – die Medenrunde 2015 begann für und das Match endete unentschieden. die Tennisabteilung des TSV Scheinfeld mit dem Spiel der Herren 55 am 1.5.2015 in Großenseebach und en- Die Abteilung trauert um ihr dete mit dem Spiel der Damen am 19.7.2015 in Uehl- langjähriges Mitglied feld – fanden jeweils 6 Spiele der Damen, 6 Spiele der Herren 40 und 5 Spiele der Herren 55 statt. Für die Dorothea Zurwesten acht Heimspiele unserer drei Teams fanden sich aber die heuer leider plötzlich und unerwartet leider auch in dieser Saison keine Zuschauer. verstorben ist.

20 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Tennis

Die für den Winter vorbereitete Tennisanlagenlage:

Zur Zeit findet das Winter–Training, wie in den vergange- nen Jahren, in der Turnhalle der Mittelschule statt: Mitglieder Herren 40/55 beim privaten Trainer H. Herbstsommer (für Damen und Junioren) Wintertraining in am Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Bad Windsheim Trainer J. Abele (für Herren) am Sonntag von 18.00 bis 20.00 Uhr Herren 55 Für alle Interessierten gibt es die entsprechenden Auch für die Herren 55 war die Saison durch eine knap- Informationen bei den Mitgliedern der Vorstand- pe Personaldecke gekennzeichnet. Die Mannschaft schaft und den Trainern: konnte sich dennoch in der Tabellenmitte platzieren. W. Hoyer 09162 – 7315 In dieser Saison beteiligten sich Jochen Abele, Hen- H. Herbstsommer 09162 – 216 dryk Bednarczyk, Helmut Herbstsommer, Wolfgang R. Przyborowski 09162 – 1787 Hoyer, Karlheinz May, Rudolf Przyborowski und Jochen A. Jakob 09162 – 7487 Unger an den Medenspielen. J. Abele 09162 – 7722 Auf- oder absteigen können die Damen sowie die Her- ren 55 Mannschaften nicht, da dies vom Verband bei Zum Abschluss, wie schon oben erwähnt, noch ein- den 4er-Mannschaften in den unteren Klassen nicht mal ein Aufruf: Die Tennisabteilung benötigt dringend vorgesehen ist. Nachwuchs und sucht, abgesehen von einem Platz- Spielführer H. Herbstsommer wart, auch eine neue Vorstandschaft. W. Hoyer, Abteilungsleiter Tennis Detaillierte Informationen zu den Spielen der einzelnen Mann- Erfolgreiches Jahr unserer langjährigen Jugendtrainerin schaften, die einzelnen Ergebnis- se und die Tabellen finden die Hildegard Schlez Leser im Internet unter www. Große Spiele – Weltmeisterschaft – Bayerische Meisterschaft btv.de (Mannschaften/Turniere 2015 – war sie erneut im Team der Bayerischen Auswahl bei den Großen Spie- 2015, Mittelfranken 15). len in Berlin in der A-Gruppe (höchste Gruppe). Die Bayern belegten den 3. Wie schon in den letzten Beiträ- Platz und konnten den Abstieg in die B-Gruppe verhindern. Gespielt wurde gen geschildert, gehen, wie in gegen Berlin und dem Niederrhein. fast allen Tennisvereinen bzw. 2015 war Hildegard erstmals Team-Teilnehmerin bei der Senioren-Weltmei- -abteilungen, auch bei uns die sterschaft (4 deutsche Damen) in Kroatien. Nach etwas Pech in der ersten Mitgliederzahlen zurück. Runde konnte bei dann allen gewonnenen Spielen nur noch der 9. Platz von Über jeden neuen Interessen- 17 teilnehmenden Ländermannschaften erreicht werden. Insgesamt ein tolles ten bzw. über jedes neue Mit- Event. (siehe linkes Bild beim Einzug der Ländermannschaften). glied freuen wir uns! Am 15.11.2015 war die Bayerische Hallenmeisterschaft in Nürnberg. Hier wur- Bitte haben Sie keine Berüh- de Hildegard „Bayerische Meisterin“ der Damen 65 und konnte von Tennis- rungsängste, nehmen Sie Kon- Vicepräsident Heil die Medaille in Empfang nehmen (unten rechts). In der ITF- takt mit uns auf, schauen Sie Rangliste steht Hildegard auf Rang 19, in der Deutschen Rangliste auf Platz 7. doch auch einmal mit Ihren Sie spielt die Medenspiele in der Regionallige „Damen 50“ bei TF GW Fürth. Kids an der Tennisanlage vor- bei – eventuell sogar bei einem Heimspiel – und „schnuppern“ Sie einfach mal rein. Vielleicht können Sie ja bei sich selbst oder Ihren Kindern (auch als Abwechslung zu neuen Medien) ein wenig Interesse wecken. Ge- eignete Trainingsgruppen (nach Alter, Geschlecht, Spielniveau usw. unterschieden) können ein- gerichtet werden.

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 21 TischTennis

  Jahresbericht 2015 Wettkampfsaison 2014 / 2015 Tischtennisabteilung In der abgelaufenen Saison nahmen wir mit jeweils 5 Mannschaften am Spielbetrieb der Herren und Jugend Für die Tischtennisabteilung neigt sich ein an Ereignis- teil, so viele Teams konnten wir in der über 40-jähri- sen reiches Jahr 2015 dem Ende entgegen. Sportliche gen Vereinsgeschichte noch nie anmelden. Die Ergeb- Erfolge und ein gelungenes Dreikönigsturnier sind für nisse können sich dabei sehen lassen: sich alleine schon bemerkenswert und mehr als be- achtlich für eine Abteilung, aber mit der Durchführung Spielbetrieb Erwachsene eines bundesweiten Turniers wie dem Deutschland- Pokal für die Schüler U 15 wurde im Jahr 2015 ein neu- Unsere 1. Herrenmannschaft (Thomas Latteier, Mar- er Meilenstein gesetzt. kus Jendert, Stefan Spath, Steffen Prosch, Klaus Holl- felder und Christoph Lossa) belegten in der spiel- Aber alles der Reihe nach: starken 2. Bezirksliga N/W mit 26:10 Punkten einen hervorragenden 4. Platz, keine Mannschaft im unseren Dreikönigsturnier, Samstag und Sonntag 3. und 4. Landkreis spielt höherklassig oder konnte sich besser Januar 2015 platzieren.

Gleich zu Beginn des Jahres waren wieder knapp 250 Scheinfeld II gelang mit einer lupenreinen Weste mit Tischtennisspieler aus dem nordbayerischen Raum an unglaublichen 36:0 Punkten der Meistertitel in der den beiden Turniertagen in Scheinfeld zu Gast. Seit 1. Kreisliga und damit der Aufstieg in die 3. Bezirks- 1978 trägt unsere Abteilung diese traditionsreiche liga, herzlichen Glückwunsch an die Spieler Wolfgang Veranstaltung nunmehr aus. Die Spieler betrachten Spath, Dieter Leyrer, Norbert Gundel, Günter Funk, das Turnier als bestmögliche Vorbereitung nach dem Richard Klein und Felix Hülsenbeck. Der gleichen Ende der Vorrundenspiele, zudem können bei entspre- Mannschaft gelang auch der Sieg im Kreispokal. chenden Erfolgen auch wichtige Punkte für Ranglisten gesammelt werden. Scheinfeld III (Niklas Klein, Valentin Nasca, Florian Spath, Thomas Meyer, Bernhard Uihlein und Christian Im Jahre 2015 konnten auch Spieler aus den eigenen Hausner) hatte letztendlich keine Probleme, das er- Reihen beachtliche Erfolge erzielen: Wolfgang und Ste- klärte Ziel „Klassenerhalt“ in der 1. Kreisliga zu rea- fan Spath erreichten nach hervorragenden Leistungen lisieren, am Ende reichten 14 :22 Punkte zum 7. Platz. und vielen spannenden und hochklassigen Spielen das Endspiel in der Herren B-Klasse, hier zogen sie jedoch Ebenfalls zufrieden kann Scheinfeld IV (Andreas Ilg, mit 1:3 Punkten gegen die Paarung Thomas Bendel / Heiko Bassani, Georg Böhm, Florian Langguth, Pe- Dirk Ralfs (ASC Boxdorf)den Kürzeren. Bis ins Halbfi- ter Stern und Luca Uihlein) auf die zurückliegende nale schaffte es in der gleichen Klasse Christoph Lossa Spielzeit blicken, sie erreichte mit 10:22 Punkten den mit seinem Partner Heiko Schlarb vom TTV Neustadt, 8. Platz und haben sich damit den Verbleib in der 2. allerdings standen auch sie gegen die späteren Sieger Kreisliga gesichert. mit 0:3 auf verlorenem Posten. Auch Scheinfeld V (Friedrich Schiffermüller, Tobias Unsere beiden Nachwuchshoffnungen Niklas Klein und Hülsenbeck, Georg Poltarak und Thomas Bätz) über- Florian Spath (beide 16 Jahre jung) gelang der Einzug zeugte mit 22 : 14 Punkten und einem guten 4. Platz ins Halbfinale in der Herren C-Klasse, in dem sie erst in der 4. Kreisliga nach viel Gegenwehr sich mit 2:3 Punkten gegen die späteren Sieger Stefan und Erik Radinger (Post SV Ans- Spielbetrieb der Jugend bach) geschlagen geben mussten. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte nahmen 3 Ju- gendmannschaften am Spielbetrieb auf Bezirksebene Vorschau: teil. Termin Dreikönigsturnier 2016 Die 1. Jugend (Niklas Klein, Florian Spath, Luca Uihlein und Christoph Reuß) belegte dabei einen ausgezeich- Sa. /So. 2. 1. und 3. 1. 2016 neten 4. Platz in der 1. Bezirksliga mit 19 : 13 Punkten. ab 9.30 Uhr Niklas Klein und Florian Spath zählten mit ihren Ein- (Dreifachturnhalle Gymnasium) zelergebnissen zu den besten Spieler der Liga. Die bei- den sind ihrer Altersklasse auf Kreisebene dominant

22 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 TischTennis und Seriensieger bei den Jugendkreismeisterschaften Woche die Fahrten zu den Punktspielen und Turnieren und Kreisranglistenturnieren. Beide Spieler konnten zu übernehmen. sich auch für die Mittelfränkischen Meisterschaften und das Mittelfränkische Ranglistenturnier qualifizie- Neuwahlen des Abteilungsvorstandes ren, bei beiden Veranstaltungen gelang Niklas Klein mit einem 2. bzw. 3. Platz der Sprung aufs Treppchen. Im Mai standen turnusgemäß die Neuwahlen im Ab- teilungsvorstand an. Als neuer Abteilungsleiter wurde Die 2. Jugend ( Kilian Feßler, Philipp Stürmer, Niklas der bisherige Stellvertreter Heiko Bassani gewählt. Lehnhart, Corinna Köberer) belegte mit einem ausge- Klaus Luckert, der die Abteilung seit 1997 angeführt glichenen Ergebnis von 12:12 Punkten den 5. Platz in hat, bleibt als Stellvertreter dem Abteilungsvorstand der 2. Bezirksliga. erhalten. Ebenfalls gab es eine Änderung bei der Ver- waltung der Kasse: Neuer Schatzmeister wurde Stefan Nur einen Platz schlechter war unsere 3. Jugend (Va- Spath, der den früheren Abteilungsleiter und Kassier lentin Stefan, Lukas Pohli, Roman Klein und Michael Georg Böhm ablöst. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Kemmerer) in der gleichen Spielklasse (5 : 19 Punkte). Klaus Meyer und Felix Hülsenbeck als Jugendwarte. Corinna Köberer gelang im abgelaufenen Jahr auch der Sieg bei den Kreiseinzelmeisterschaften. Deutschland Pokal der Schüler U 15 In der 1. Kreisliga belegte Scheinfeld IV ( Robert am 11. und 12. April 2015 Klein, Maximillian Schmidt, Yorik Reum und Justus Rolshoven) den 5. Platz und unsere 5. Jugend ( Niklas Zum ersten Mal in der über vierzigjährigen Vereins- Leyrer, Leander Gaß, Yannick Steincke, Jonas Uhl und geschichte wurde der TT-Abteilung die Durchführung Timo Katzenberger) den 7. Platz. einer Veranstaltung auf Deutschlandebene anver- traut. Am letzten Osterferienwochenende waren die Alle unsere Jugendlichen sind mit Ehrgeiz aber auch besten männlichen Nachwuchsspieler unter 15 Jahren mit viel Spaß am Tischtennissport dabei und haben Deutschlands, darunter alle aktuellen Nationalspieler, im sportlichen Bereich weitere Fortschritte erreicht. aus 17 Landesverbänden zu Gast. Gespielt wurde an 12 Entgegen dem Trend an mangelnden Nachwuchs in nagelneuen Platten in der Dreifachturnhalle des Gym- anderen Sportarten ist der Zulauf an jungen Spielern nasiums um den begehrten Titel des Deutschlandpo- ungebrochen. Dies ist im Wesentlichen der Verdienst kals. der akribischen Arbeit unseres Jugendleiters Klaus Meyer, seinem Stellvertreter Felix Hülselbeck sowie Nach 3 Vorrundenspielen und 2 Spielen in der Zwi- der Jugendtrainer Karlheinz May und Wolfgang Spath. schenrunde standen die Vertretungen von Niedersach- Ein großes Dankeschön auch an die freiwilligen Helfer sen und Baden Württemberg sich im Finale gegenüber. aus der Abteilung, die sich bereit erklären Woche für Nach spannenden und hochklassigen Wettkämpfen

Bilder vom Deutschland-Pokal für Schüler U15

Turniereröffnung mit Abteilungsleiter Klaus Luckert Finale: und dem Schirmherrn Landrat Helmut Weiß Der deutsche Meister Yannick Xu schlägt auf

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 23 TischTennis hatte am Schluss das Team Nie- dersachsen mit dem amtierenden Deutschen Meister Yannick Xu mit 4:2 Punkten das bessere Ende für sich. Keine Chance im Spiel um Platz 3 hatte das Gastgeberland Bayern, das deutlich mit 0:4 im kleinen Finale der Delegation aus Nordrhein- Westfalen unterlegen war.

Der Dank der TT- Abteilung geht in erster Linie an den Turnierleitern Wolfgang Mark und Armin Gumler, die an beiden Turniertagen stets den Überblick behalten haben. Die späteren Sieger mit Megatalent Yannick Xu und Cedric Meissner Insgesamt waren 18 Schiedsrich- ter, darunter Manuela und Martin Jendert vom TSV Scheinfeld, im ständigen Einsatz. Bemerkenswert war, dass sich alle Von unserer Abteilung waren rund 20 Helfer im Dauer- Spieler sich stets fair und sportlich an den grünen einsatz, um den Nachwuchshoffnungen die bestmögli- Platten verhalten haben und damit den Unparteiischen chen Turnierbedingungen zu ermöglichen. Alles in al- ihre Arbeit erleichtert haben. lem hat es der Abteilung viel Freude bereitet, Deutsch- lands besten Tischtennisnachwuchs vor Ort begrüßen Erstaunlich war neben dem hohen sportlichen Ni- zu können. veau die enorme Leistungsdichte unter den Spielern, so musste auch der Deutsche Meister drei Mal seinen Nach Meinung der anwesenden Experten werden wir Gegnern zum Sieg gratulieren. den einen oder anderen Spieler, der in Scheinfeld auf- geschlagen hat, auch bei künftigen sportlichen Großer- Neben dem begehrten Titel ging es für die Spieler auch eignissen, wie z.B. den Olympischen Spielen, wieder- um wichtige Punkte für die nationale Rangliste, die sehen. Verbände erhalten dazu gestaffelt nach der jeweiligen Platzierung eine nicht unwesentliche Summe aus dem Klaus Luckert, Tischtennisabteilung Sponsorenpool.

Bürgermeister Claus Seifert mit Turnierleiter TSV-Nachwuchshoffnungen: Wolfgang Mark bei der Siegerehrung Niklas Klein und Florian Spath

24 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Turnen

Das bunte Leben der Turnabteilung Sport und Fitness für eine ganze Generation

Auch im Jahr 2015 kann die Turnabteilung auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Die Bunte Turn- und Tanzshow und zahlreiche Wettkämpfe mit Kindern und Jugendlichen, sowie sportliche Angebote im Gymnastik, Tanz- und Ge- sundheitssport gehörten zum Programm. Bereits für Kinder ab 2 Jahre bis hin zum hohen Alter konnten in 31 unter- schiedlichen Turn-, Gymnastik- oder Tanzgruppen die sportliche Vielfalt unter Einsatz qualifizierter Übungsleiter erleben. Nachstehenden Gruppenberichte geben Ihnen einen Einblick!

Ich bedanke mich herzlich bei allen (23) Übungsleitern die sich in der Turnabteilung engagierten. Nur durch ihre engagierte eh- renamtliche Tätigkeit können die vielerlei sportlichen Angebote im Turn-, Tanz- und Fit- nesssport, sowie im Gesundheitssportbereich gemacht werden. Ich wünsche allen Lesern, unseren Mit- gliedern und Kursbesuchern weiterhin viel Freude beim Sport, eine fröhliche Weih- nachtszeit und alles Gute für das Jahr 2016. Leser/innen, die noch nicht bei uns sportlich tätig sind, lade ich ein. Kommen Sie, schnuppern Sie! Es grüßt Sie herzlich Hildegard Schlez, Abteilungsleiterin und alle Übungsleiter

  Eltern-Kind-Turnen   Vorschulturnen 3 - 4 Jahre Sehr gut besucht werden unsere Eltern-Kind-Kurse. Vorschulturnen 5 - 6 Jahre Mit viel Neugierde und Freude sind die Kinder ab 2 Jah- Auch in diesem Jahr gibt es wieder viel Nachwuchs bei ren mit ihren Eltern beim Sammeln und Ausprobieren unseren jüngsten Turnern. Bei Spiel und Spaß an allen von Bewegungserfahrungen an verschiedenen Geräten Geräten in der Turnhalle, wird die Motorik gefördert. und Gerätelandschaften. Hierbei werden spielerisch Für weitere Kids, die gerne kommen wollen haben wir die motorischen und elementaren Grundfähigkeiten noch Platz. Einfach am Donnerstag um 15:45 Uhr bis gefördert. ÜL: Resi Kolerus

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 25 Turnen

  MäDCHen 3./4. Klasse Die Turngruppe der 3. und 4. Klasse hat Zuwachs be- kommen. Mittlerweile turnen 22 Mädchen über die Matten und Geräte. Unter Mithilfe von zwei engagier- ten FSSJlern trainieren sie fleißig, um sich auf den nächsten Wettkampf im Geräteturnen vorzubereiten. ÜL: I. Bachofner, M. Belz, H. Schlez

16:45 Uhr in die Turnhalle an der Grundschule Schein- feld kommen. Es freuen sich die Übungsleiter. Die Vorschulgruppe (5- bis 6-jährige) trifft sich am Donnerstag von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr in der Volks- schulturnhalle. Hier werden die motorischen/körperli- chen Fertigkeiten an den Geräten und am Boden trai- niert und Elemente spielerisch erlernt. Das Erlernen von Rolle, Rad und Handstand stehen auch schon auf dem Programm. Natürlich kommen dabei der Spaß und das Spiel nicht zu kurz. Im laufenden Turnjahr, steht das Gaukinderturnfest wieder fest auf dem Programm. Weitere Kinder können auch hier aufgenommen wer- den. Übungsleiter: Resi Kolerus, Angela Schwab, Renate Dresel   Mädchen 3. Klasse

  Mädchen 1./2. Klasse Geräteturnwettkampf - Erste Erfahrungen 8 Mädchen nahmen am Geräteturnwettkampf (Boden- 18 sechs- bis acht-jährige Mädchen bevölkern don- turnen, Schwebebalken, Reck und Sprung am Pferd nerstags ab 16 Uhr die Turnhalle der Grund- und Mit- oder Kasten) in teil. Sie konnten bei die- telschule, um mit viel Eifer und auch Spaß die Grund- sem Wettkampf erste Erfahrungen mit Anforderungen lagen des Boden- und Geräteturnens zu erlernen. Im der P-Übungen machen und ihr Können unter Beweis letzten Jahr konnten die Mädels ihr Können beim Gau- stellen. Mit zwei ersten Plätzen (Jahrgang 2006 und kindertreffen in Obernzenn und zu Hause bei der Turn- 2007), aber auch mit weiteren sehr guten Platzierun- show des TSV unter Beweis stellen. gen konnten die Turnerinnen das Siegertreppchen be- Übungsleiterinnen: Charlotte Abele und Margarete steigen. Eine Urkunde und eine Medaille war für jede Holzapfel mit tatkräftiger Unterstützung der beiden Turnerin der verdiente Lohn. Turnerinnen und Trainer Helferinnen Jule Ramming und Elena Kleist vom FSSJ. waren stolz auf die erbrachten Leistungen ÜL: M. Belz, H. Schlez und F. Dresel (I. Bachofner war verhindert)

26 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Turnen

  Bubenturnen 2. - 5. Klassse   Ballett Unser Motto lautet: Wir halten zusammen, schwarz Das Ballettjahr 2014/15 war durch fleißiges Üben der und blau -TSV! Gruppentänze und Solis für die Bunte Turn- und Tanz- Wir haben viel Spaß beim Turnen und beim Spiel. Bei show im Februar den unterschiedlichen Turnelementen und durch den und für die Bal- Einsatz vieler Großgeräte bekommen wir Kraft und Po- lettvorstellung wer! Im Sommer waren wir bei einem Turnwettkampf im Juli im Kur- in Obernzenn dabei. Das hat Spaß gemacht. Wir freuen und Kongress- uns über jeden, der bei uns mit machen will. Kommt Centrum Bad doch einmal zum Schnuppern! Windsheim aus- Übungsleiterin: Birgit Puglio, Helferin Seynstahl Lea gefüllt. Über 40 Schüler/innen waren mit gro- ßem Eifer und ei- genen Ideen dabei und konnten viel Beifall ernten. Ein Höhepunkt bei der letzten Vorstellung war das Klari- nettenquartett, welches bei einigen Tänzen begleitete. Wir trainieren am Freitagnachmittag in der TSV-Hal- le. Ab Januar 2016 startet wieder ein Kurs mit 4- bis 6-jährigen jungen Anfängern. Elke Luther

  Fränkisches Turnerjugendtreffen in Bayreuth

Scheinfelder TSV-Turnnachwuchs räumt ab! Turner belegten die Plätze 6 und 14. Die ältere Grup- pe (11 – 14 Jahre) verfolgte die Siegerehrung mit gro- In Bayreuth nahmen drei Mannschaften teil. In den Dis- ßer Spannung. Sie belegten den 2. Platz und durften ziplinen Turnen, Singen, Laufen, Ballweitwurf zeigten schließlich als fränkischer Vizemeister 2015 jubeln. sie Bestleistungen und belegten hervorragende Plätze. Mit Freudentränen bestiegen sie das Siegerpodest. In der Altersklasse 9 – 12 Jahre gingen insgesamt 21 Die Übungsleiter der drei Gruppen: Mannschaften an den Start; hier war zusätzlich eine Angela und Christina Schwab, Überraschungsaufgabe gefordert. Die Turnerinnen und Anja und Harald Körger sowie Petra Spörl

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 27 Turnen

  Gaukinder- turnfest Obernzenn Die jüngsten Turnerinnen und Turner des TSV 1860 Scheinfeld nahmen am diesjährigen Gau- kindertreffen in Obernzenn teil. Es starteten 36 Kinder aus drei verschiedenen Altersklassen. Die jüngsten waren gerade mal 5 und die ältesten 10 Jahre alt. Alle Tur- ner/innen mussten an 10 Stationen Übungen absolvieren, wie 50 m Lauf, Schwebebalken, Reck, Boden, Affenweit- sprung, Hindernislauf und einen Bocksprung absolvieren. Am Ende wurde von jeder Gruppe eine Überraschungsauf- gabe mit Bravour gemeistert. Als Auszeichnung für die erbrachten Leistungen gab es für jedes Kind die ersehnte Medaille und eine Urkunde.

  Nachwuchs- gruppe 1 Am Dienstag treffen wir uns die Nachwuchsgruppe. Auf den Fränkischen Tuju- Treffen in Bay- ereuth im vergangenen Jahr be- legten wir einen tollen 6. Platz von 21 Mannschaften. Auch wa- ren wir noch auf dem Turnfest in Neumarkt/St. Veith, was uns allen sehr gut gefallen hat. Im neuen Sportjahr, müs- sen wir eine Klasse höher starten (wir sind zu älter geworden), da heißt es jetzt, wir müssen jetzt ein Lied singen. Aber auch dies werden wir schaffen. Wir freuen uns schon auf ein schönes Turnjahr. Übungsleiter: Angela Schwab und neu als Helferin Isabell Ribeiro

  Nachwuchs- gruppe 2 11-14 Jahre Wir hatten in diesem Jahr wieder einige Erfolge zu verzeichnen. Als eine der ältesten Mannschaft in unserer Altersgruppe konnten wir auf dem Fränkischen TuJu- Treffen einen Pokal mit nach Hau- se nehmen, der sich zurzeit auf Wanderschaft befindet und von Woche zu Woche den Besitzer wechselt. So werden wir jeden Tag an dieses Wochenende erin- nert. Am zweiten Turnfest in Neumarkt mussten wir uns mit einem sechsten Platz zufrieden geben, doch es fehlten nur 0,4 Punkte auf den zweiten Platz. Im nächsten Jahr sind wir wieder die Jüngsten und müssen uns gegen 16-jäh- rige messen. Aber durch regelmäßiges Training und mit unseren Trainern werden wir das schaffen. Unser Ziel im nächsten Jahr ist das erste Deutsche Turnfest. Danke den Kindern und Eltern. Wir freuen uns auf das neue Wettkampfjahr mit dieser tollen Truppe. Übungsleiterinnen: Christina Schwab, Lea-Sophie Markert

28 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Turnen

  Tanzmädels 1 haben alle 4 Disziplinen (Turnen, Singen, Laufen und Werfen) fleißig Training Donnerstag 17:15 - 18:15 Uhr trainiert und uns dabei entspre- Wir treffen uns jeden Donnerstag zum Tanztraining in chend verbessert. Insgesamt sind der TSV-Halle. Wir haben viel Spaß und wie man auf wir damit weiter gekommen: Beim dem Foto von unserem Auftritt am Weiherfest in Er- Allgäuer Turnerjugendtreffen in labronn sieht, lohnt es sich. Wir freuen uns schon auf Kaufbeuren haben wir das Trepp- unseren nächsten Auftritt im Januar! chen noch knapp verfehlt und sind Übungsleiterin Andrea Rückert auf dem undankbaren 4. Platz ge- landet, dafür haben wir in Landau den ersten Platz erreicht und damit den Niederbayerischen Nachwuch- scup gewonnen. Kinder, wir sind stolz auf Euch! ÜL: Steffi Reuther, Charlotte Abele und Julia Wirsing

  FSSJlerinnen Schuljahr 2014/15   Tanzmädels 2 Unsere FSSJlerinnen (Freiwilliges Soziales Schuljahr) waren in verschiedenen Turngruppen eingesetzt. Sie Training Donnerstag 18:15 - 19:15 Uhr unterstützten beim Auf- und Abbau, bei Hilfestellun- Jeden Donnerstag trainieren wir verschiedene Tanz- gen und bei der Organisation. richtungen wie zum Beispiel Modern und Hip-Hop. Ein Dankeschön an sie alle für ihre ehrenamtliche Tä- Mit unserer Trainerin Andrea Rückert erarbeiten wir tigkeit bei uns, alles Gute für die Zukunft. Choreografien und üben für unsere Tanzauftritte. Wir In diesem Jahr haben sich wieder drei Mädels und ein würden uns freuen, wenn noch jemand Interesse hätte Junge bei uns eingefunden. Eine gute Sache für die bei uns mitzutanzen. Schüler/innen und für uns. Hildegard Schlez

  Gemischte Turngruppe 12 – 17 Jahre „Größer – schneller – weiter“, so könnte man das Jahr   Step-Aerobic / Bauch-Beine-Po 2015 der gemischten Turngruppe kurz zusammenfas- Die Stunde bietet ein optimales Training für Ausdauer, sen. Koordination und Kraft!! Schritte und Schrittkombina- Vergrößert haben wir uns! Das ist deshalb so erwäh- tionen bei guter Musik bereichern die Stunde. Herzli- nenswert, weil es schon ungewöhnlich ist, dass man che Einladung zum Schnuppern. bei Jugendlichen im Alter von 12 - 17 Jahren noch neue Übungsleiterin: Birgit Puglio Quereinsteiger dazu bekommt. Aber noch ungewöhnli- cher ist es, dass alle Newcomer männlich sind! Unter „Schneller“ würden wir gerne die komplette Lei- stungssteigerung der Gruppe zusammenfassen: Wir

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 29 Turnen

  Bauch-Beine-Po – Fatburner   Pilates Am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr in der Volksschulhalle Dieser Gesundheitskurs nach der Pilates-Methode ist trainieren wir mit Hilfe von Kleingeräten wie Hanteln, ein systematisches ganzheitliches Körpertraining. Es Tubes, Therabändern und X-CO alle Muskelgruppen. steigert das Körperbewusstsein und verbessert die Dabei kommt Musik mit neuesten Charts zum Einsatz. Haltung. Das Zusammenspiel eingesetzter Atmung und Es wird hierbei die Kondition verbessert und wir be- fließender Bewegungen stehen dabei im Vordergrund. kommen einen schönen Body. Übungsleiterin: Mona Belz Übungsleiterin: Birgit Puglio

  Gemischte Turngruppe Erwachsene   Wirbelsäulengymnastik Mittlerweile haben alle Turnerinnen und Turner ihre Rückenfit - 2 Kurse Schullaufbahn beendet und verstreuten sich zu Unis Über viele Jahre wird Wirbelsäulengymnastik in zwei oder Ausbildungsplätzen teilweise in ganz Deutsch- Kursen durchgeführt. Schwerpunkte sind Dehn-, Kräf- land. Das Jahr 2015 war ein erfolgreiches Turnjahr. tigungs- und Mobilisationsübungen. Körperwahrneh- Eine tolle Eisbären-Turnshow bei der Bunten Tu-Tanz- mungsübungen, spielerische Erwärmung, Entspan- Show, der Erfolg bei der Hessischen Turnerjugend- nungsübungen und Infos um „Haltung und Rücken“ Meisterschaft in Rodgau. Hier konnte die Gruppe mit tragen dem ganzheitlichen Konzept des Rückentrai- ihrer Boden-Kasten-Choreographie die Zuschauer in nings Rechnung. Die Kurse sind durch die Qualifikati- der vollbesetzten Städtischen Sporthalle überzeugen on der Übungsleiter mit dem Güte- und mit dem Highlight (Disziplin Liedvortrag) begei- siegel zertifiziert und werden von sterten sie die Zuschauer mit ihrem „Liebesmedley“. In den meisten Krankenkassen bezu- Rodgau wurden wir als Bayern inoffizieller Vizemeister schusst. und qualifizierten uns für die Deutsche Turnergruppen- ÜL: Mona Belz, Meisterschaft. Hildegard Schlez Im Oktober fuhren wir nach intensivem Trai- ning und großem Team- geist zur „Deutschen“ nach Karlsruhe. Dort belegten wir einen gu- ten 16. Platz von 33 an- getretenen Mannschaf- ten. Ein tolles Erlebnis. Diese Highlights 2015 werden uns allen in sehr guter Erinnerung bleiben. Die Motivation ist sehr groß, um 2017 gemeinsam nach Berlin zum Deutschen Turn- fest zu fahren! ÜL: Harald Körger

30 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Turnen

  Frauen-Gymnastik-Gruppe   Seniorengymnastik Fit durch Bewegung = mehr Lebensqualität Fit durch Seniorengymnastik –Bewegung = mehr Le- Seit über 30 Jahren betreuen Waltraud Lang und Resi bensqualität Kolerus die Frauen-Gymnastik-Gruppe. Die Übungs- Bewegung nimmt bei zunehmendem Alter immer mehr stunde ist jeweils am Mittwoch von 19:30 bis 21:00 an Bedeutung zu. Ohne Bewegung lassen wichtige Uhr in der TSV Halle. Funktionen nach. Die Muskeln werden schwächer, die Laufende Fortbildungen ermöglichen den beiden Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht lässt nach. Übungsleiterinnen Gymnastik nach den neuesten ge- Um diesem zu begegnen, wird bei der Seniorengym- sundheitlichen Erkenntnissen zu vermitteln. Beson- nastik eine Vielzahl von Handgeräten zum Einsatz ge- deres Augenmerk wird auf die Kräftigung von Bauch-, bracht, um viel Abwechslung, aber auch Freude in der Rücken- und Nackenmuskulatur gelegt. Stunde zu erleben. Bei allem wird die körperliche und Den gesellschaftlichen Teil bilden verschiedene Ver- geistige Fitness durch gezielte Koordinationsübungen anstaltungen wie gemeinsamer Fitnesstag, ein Aus- gefördert und erhalten. flug, ein Grillfest, die jährliche Herbstwanderung und Übungsleiterin: Resi Kolerus zum Jahresabschluss die Weihnachtsfeier. Über neue Turnerrinnen freuen sich Traudl Lang und Resi Kolerus

Wir wünschen allen Mitlgiedern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016!

TSV Scheinfeld Besuchen Sie uns auf www.tsv-scheinfeld.de

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 31 Turnen

  Tanzen ab Lebensmitte in der TSV Halle. Am Faschingsdienstag, stieg unsere erste diesjährige Feier. In tollen Faschingskostümen Im Tanzjahr 2015 freuten wir uns über einige Neuzu- amüsierte sich ein lustiges Völkchen bei Tanz, gutem gänge. Wir treffen uns jeden Dienstagabend zwischen Essen, Trinken und tollen Einlagen. 18:30 und 20:00 Uhr zum Üben und Tanzvergnügen Am 75. Geburtstag einer unserer tanzfreudigsten Tän- zerinnen konnten wir der Geburtstagsgesellschaft zeigen, was wir tänzerisch so alles drauf haben. Die Jubilarin und ihre Gäste haben sich über unsere Tanz- einlagen sehr gefreut und begeistert mitgetanzt. Viele von uns nahmen Anfang August an einer Tanz- freizeit in Trabelsdorf bei Bamberg teil. Wir haben bei unseren täglichen Tanzübungen viel gelernt, bei den Ausflügen viel gesehen und bei geselligem Beisam- mensein wurde viel gelacht. Im Dezember bei unserem Abschlussabend blicken wir auf unser Tanzjahr zurück und ehren langjährige Mitglieder. Interessenten können sich bei Christa Gräf, Tel. 7006 melden.

  Volkstanzgruppe wie den Kerwa-Dreher, das Gerchla u.a. vor und zogen anschließend mit den Gästen ins Festzelt ein. Außer- Das Tanzjahr 2015 begann bereits im Dezember 2014 dem hatten wir ein schönes Trainingswochenende in in Geiselwind bei einem Auftritt im Hotel Zur Krone. Trabelsdorf und einige Paare einen geselligen Hütten- Mit fränkischen Tänzen begeisterten wir nun schon aufenthalt in Bischofsheim. seit Jahren holländische Steigerwaldtouristen und tru- In diesem Jahr können Mechthild und Max Schwap- gen so zu einer höheren Bekanntheit unserer Region pach ihre 35-jährige und Sigrid und Norbert Wetz ihr und zum interkulturellen Austausch in Europa bei. Die 15-jährige Mitgliedschaft in der Volkstanzgruppe fei- Gäste ließen sich durch uns zum Mittanzen animieren ern. und freuen sich bereits auf das nächste Mal. Das Tanzjahr 2015 wird mit einer gemeinsamen Weih- nachtsfeier enden. Weiterhin trainiert die Volkstanz- gruppe montags von 20.30 bis 21.45 Uhr in der TSV- Turnhalle Scheinfeld. Neue Tanzfreunde und Interes- sierte sind jederzeit herzlich willkommen. Andrea Voigtländer, Schriftführerin Christa und Willi Gräf, Übungsleiter Norbert Wetz, Vorsitzender

Zum bunten Tanznachmittag am 08. März traten wir in Scheinfeld auf und zu Pfingsten lud uns der Gar- tenbauverein Neustadt/Aisch zu seinem alljährlichen Schlosshof-Fest ein. Anlässlich der 600-Jahrfeier der Stadterhebung Scheinfeld zeigten wir mittelalterliche Tänze in historischen Gewändern. Beim Aufstellen des Kirchweihbaumes führten die Paare die traditionellen fränkischen Kirchweihtänze

32 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Turnen

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 33 Turnen

34 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Turnen

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 35 Stand: 15.11.2015 Stand:

TSV Scheinfeld mitglieder 6,9% 9,5% 5,9% 5,0% 5,9% 6,1% 4,9% 4,3% 2,6% 1,0% 0,6% 49,9% 50,1% 10,7% 12,7% 13,0% 11,5% 51 -­‐57 100,0% 0 3 7 82 70 60 71 73 59 51 48 31 12 -­‐57 597 599 114 128 152 590 156 144 137 110 336 31.01.15 1.196 1.193 1.244 49,3% 1.187 1.196 aktuell (15.11.2015) aktuell Stand: 15.11.2015 Stand: 6,6% 9,6% 4,9% 4,6% 6,1% 6,6% 5,1% 4,4% 1,7% 0,8% -­‐4,2% 49,5% 50,5% 11,4% 13,2% 13,5% 11,4% 90 -­‐81 100,0% 5 -­‐5 2014 79 58 55 73 78 61 52 85 20 10 -­‐76 -­‐52 588 601 114 136 157 590 161 151 135 113 326 31.01.14 1.189 1.184 1.274 49,6% 1.193 1.189 5,8% 9,8% 4,7% 6,0% 6,0% 6,9% 5,6% 5,0% 2,3% 0,7% -­‐1,4% 48,4% 51,6% 12,0% 12,7% 11,9% 10,6% 84 100,0% -­‐136 5 9 -­‐6 2013 72 58 74 75 86 70 62 79 29 -­‐17 601 640 121 149 157 610 148 161 131 132 317 31.01.13 -­‐130 1.241 1.236 1.320 Seite 1 Seite 49,2% 1.184 1.241 BLSV_Mitglieder_2015.xlsx 5,7% 9,1% 4,5% 6,0% 5,7% 7,5% 5,2% 4,7% 2,5% 0,9% -­‐0,7% 47,7% 52,3% 11,6% 12,6% 12,4% 11,6% 100 100,0% -­‐105 -­‐4 -­‐9 2012 72 57 75 72 94 66 59 83 17 31 11 6,9% 9,5% 5,9% 5,0% 5,9% 6,1% 4,9% 4,3% 2,6% 1,0% 0,6% 600 658 114 146 159 635 156 166 146 125 344 31.01.12 -­‐101 49,9% 50,1% 10,7% 12,7% 13,0% 11,5% 1.258 1.241 1.341 50,5% 1.236 1.258 51 -­‐57 100,0% 0 3 7 82 70 60 71 73 59 51 48 31 12 -­‐57 597 599 114 128 152 590 156 144 137 110 336 4,9% 9,0% 5,3% 6,0% 5,7% 7,2% 5,8% 4,7% 2,4% 1,7% 31.01.15 -­‐2,5% 47,7% 52,3% 11,7% 12,6% 12,0% 11,2% 1.196 1.193 1.244 49,3% 89 1.187 1.196 -­‐99 100,0% Anzahl der Vereinsmitglieder der Anzahl aktuell (15.11.2015) aktuell -­‐5 2011 62 67 76 72 91 73 59 73 16 30 21 -­‐94 -­‐32 604 663 114 148 160 640 152 163 142 132 345 31.01.11 1.267 1.251 1.340 50,5% 1.241 1.267 6,6% 9,6% 4,9% 4,6% 6,1% 6,6% 5,1% 4,4% 1,7% 0,8% -­‐4,2% 49,5% 50,5% 11,4% 13,2% 13,5% 11,4% 90 -­‐81 Basis: 100,0% 4,7% 8,5% 5,0% 6,5% 5,9% 7,0% 5,5% 4,6% 2,1% 1,3% 0,8% 47,3% 52,7% 11,5% 12,6% 12,5% 12,2% 5 95 100,0% -­‐5 -­‐127 2014 79 58 55 73 78 61 52 85 20 10 -­‐76 -­‐52 588 601 114 136 157 590 161 151 135 113 326 31.01.14 1.189 1.184 1.274 49,6% 1.193 1.189 -­‐2 2010 61 65 84 77 91 71 60 79 16 27 17 10 614 685 110 150 164 665 163 168 159 131 366 31.01.10 -­‐125 1.299 1.283 1.378 51,2% 1.251 1.299 5,8% 9,8% 4,7% 6,0% 6,0% 6,9% 5,6% 5,0% 2,3% 0,7% -­‐1,4% 48,4% 51,6% 12,0% 12,7% 11,9% 10,6% 84 100,0% -­‐136 5 9 -­‐6 2013 72 58 74 75 86 70 62 79 29 -­‐17 601 640 121 149 157 610 148 161 131 132 317 31.01.13 -­‐130 weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich 1.241 1.236 1.320 Seite 1 Seite 49,2% 1.184 1.241 BLSV_Mitglieder_2015.xlsx 5,7% 9,1% 4,5% 6,0% 5,7% 7,5% 5,2% 4,7% 2,5% 0,9% -­‐0,7% 47,7% 52,3% 11,6% 12,6% 12,4% 11,6% 100 100,0% -­‐105 -­‐4 -­‐9 2012 72 57 75 72 94 66 59 83 17 31 11 600 658 114 146 159 635 156 166 146 125 344 31.01.12 -­‐101 TSV 1860 Scheinfeld e.V. Scheinfeld 1860 TSV 1.258 1.241 1.341 50,5% 1.236 1.258 Altersklassen-­‐Statistik der TSV-­‐Mitglieder GESAMT: Erwachsene ab 61 Jahre Erwachsene BLSV-­‐Statistik (Altersklassen): BLSV-­‐Statistik Insgesamt: pro Kalenderjahr: Bestands-­‐Entwicklung bzw. 15.11.2015: am 31.12. jeweils Bestand Erwachsene 41 -­‐ 60 Jahre 41 -­‐ 60 Erwachsene Erwachsene 27 -­‐ 40 Jahre 27 -­‐ 40 Erwachsene Erwachsene 18 -­‐ 26 Jahre 18 -­‐ 26 Erwachsene in Prozent aller TSV-­‐Mitglieder: aller in Prozent Todesfälle: Jugendliche 14 -­‐ 17 Jahre 14 -­‐ 17 Jugendliche Neueintritte Februar bis Dezember: bis Februar Neueintritte Summe: Austritte: Maximale Mitgliederstärke im Kalenderjahr: BLSV-­‐Meldung: Junge Erwachsene 18 -­‐ 26 Jahre: 18 -­‐ 26 Erwachsene Junge Kinder 6 -­‐ 13 Jahre 6 -­‐ 13 Kinder Neueintritte jeweils im Januar: jeweils Neueintritte Jugendliche 14 bis 17 Jahre: Jugendliche Kinder bis 5 Jahre Kinder Vorjahr: gegenüber Veränderung am 01.01.: jeweils Mitgliederbestand bis 13 Jahre: Kinder 4,9% 9,0% 5,3% 6,0% 5,7% 7,2% 5,8% 4,7% 2,4% 1,7% -­‐2,5% 47,7% 52,3% 11,7% 12,6% 12,0% 36 TSV Scheinfeld Vereinschronik11,2% 2015 89 -­‐99 100,0% Anzahl der Vereinsmitglieder der Anzahl -­‐5 2011 62 67 76 72 91 73 59 73 16 30 21 -­‐94 -­‐32 604 663 114 148 160 640 152 163 142 132 345 31.01.11 1.267 1.251 1.340 50,5% 1.241 1.267 Basis: 4,7% 8,5% 5,0% 6,5% 5,9% 7,0% 5,5% 4,6% 2,1% 1,3% 0,8% 47,3% 52,7% 11,5% 12,6% 12,5% 12,2% 95 100,0% -­‐127 -­‐2 2010 61 65 84 77 91 71 60 79 16 27 17 10 614 685 110 150 164 665 163 168 159 131 366 31.01.10 -­‐125 1.299 1.283 1.378 51,2% 1.251 1.299 weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich TSV 1860 Scheinfeld e.V. Scheinfeld 1860 TSV Altersklassen-­‐Statistik der TSV-­‐Mitglieder GESAMT: Erwachsene ab 61 Jahre Erwachsene BLSV-­‐Statistik (Altersklassen): BLSV-­‐Statistik Insgesamt: pro Kalenderjahr: Bestands-­‐Entwicklung bzw. 15.11.2015: am 31.12. jeweils Bestand Erwachsene 41 -­‐ 60 Jahre 41 -­‐ 60 Erwachsene Erwachsene 27 -­‐ 40 Jahre 27 -­‐ 40 Erwachsene Erwachsene 18 -­‐ 26 Jahre 18 -­‐ 26 Erwachsene in Prozent aller TSV-­‐Mitglieder: aller in Prozent Jugendliche 14 -­‐ 17 Jahre 14 -­‐ 17 Jugendliche Summe: Todesfälle: Neueintritte Februar bis Dezember: bis Februar Neueintritte Austritte: Junge Erwachsene 18 -­‐ 26 Jahre: 18 -­‐ 26 Erwachsene Junge BLSV-­‐Meldung: Kinder 6 -­‐ 13 Jahre 6 -­‐ 13 Kinder Maximale Mitgliederstärke im Kalenderjahr: Jugendliche 14 bis 17 Jahre: Jugendliche Neueintritte jeweils im Januar: jeweils Neueintritte Kinder bis 5 Jahre Kinder Vorjahr: gegenüber Veränderung am 01.01.: jeweils Mitgliederbestand bis 13 Jahre: Kinder Stand: 15.11.2015 Stand:

TSV Abteilungen 0,0% 9,1% 6,0% 5,0% 0,0% 4,1% 4,4% 1,5% 1,5% 3,5% 39,8% 15,3% 13,4% 100,0% 57 Austritte 0 0 87 73 59 63 21 21 49 131 576 221 194 1.446 aktuell (15.11.2015) aktuell Stand: 15.11.2015 Stand: sind noch zu berücksichtigen sind noch 0,0% 9,4% 6,2% 5,2% 0,0% 3,9% 4,2% 1,5% 1,5% 1,3% 38,7% 15,5% 13,8% 100,0% 0 0 87 73 55 58 21 21 18 132 541 216 193 31.01.15 1.397 0,3% 9,9% 6,4% 5,8% 0,0% 3,6% 4,6% 1,6% 1,5% 37,6% 14,0% 14,6% -­‐4,1% 100,0% 4 0 88 80 50 64 22 21 31.01.14 -­‐59 136 519 193 202 Seite 1 Seite 1.379 BLSV_Abteilungen_2015.xlsx 0,4% 6,4% 6,2% 0,6% 3,9% 3,9% 1,3% 1,5% 10,1% 37,3% 12,7% 15,8% -­‐1,1% 100,0% ersichtlich! 6 8 6,9% 9,5% 5,9% 5,0% 5,9% 6,1% 4,9% 4,3% 2,6% 1,0% 0,6% 92 89 56 56 19 21 49,9% 50,1% 10,7% 12,7% 13,0% 11,5% -­‐16 145 536 183 227 31.01.13 51 -­‐57 100,0% 1.438 0 3 7 82 70 60 71 73 59 51 48 31 12 -­‐57 597 599 114 128 152 590 156 144 137 110 336 31.01.15 9,9% 0,4% 6,7% 6,1% 0,8% 3,9% 4,0% 1,5% 1,6% 1.196 1.193 1.244 49,3% 1.187 1.196 37,3% 11,9% 16,0% -­‐1,4% 100,0% aktuell (15.11.2015) aktuell 6 97 88 12 57 58 22 23 -­‐21 144 542 173 232 31.01.12 1.454 6,6% 9,6% 4,9% 4,6% 6,1% 6,6% 5,1% 4,4% 1,7% 0,8% -­‐4,2% 49,5% 50,5% 11,4% 13,2% 13,5% 11,4% 90 -­‐81 100,0% 9,4% 0,4% 6,6% 6,4% 0,9% 3,5% 4,0% 1,5% 1,6% 5 37,8% 11,5% 16,5% -­‐2,7% -­‐5 2014 79 58 55 73 78 61 52 85 20 10 -­‐76 -­‐52 100,0% 588 601 114 136 157 590 161 151 135 113 326 Abteilung aktiv sein aktiv Abteilung 31.01.14 1.189 1.184 1.274 49,6% 1.193 1.189 6 97 94 14 52 59 22 23 -­‐41 139 557 169 243 31.01.11 1.475 der TSV-­‐Vereinsmitglieder sind aus der Altersstatistik TSV-­‐Vereinsmitglieder der 5,8% 9,8% 4,7% 6,0% 6,0% 6,9% 5,6% 5,0% 2,3% 0,7% -­‐1,4% 48,4% 51,6% 12,0% 12,7% 11,9% 10,6% 84 100,0% -­‐136 9,3% 0,4% 5,9% 6,3% 1,1% 3,6% 3,7% 1,3% 1,6% 1,0% 37,7% 11,3% 17,9% 100,0% 5 9 -­‐6 2013 72 58 74 75 86 70 62 79 29 -­‐17 601 640 121 149 157 610 148 161 131 132 317 31.01.13 -­‐130 6 1.241 1.236 1.320 31.01.10 Seite 1 Seite 89 95 16 55 56 19 24 49,2% 15 1.184 1.241 141 572 171 272 1.516 * Mitglieder können in mehreren * Mitglieder * Die jeweilige Anzahl jeweilige * Die BLSV_Mitglieder_2015.xlsx 5,7% 9,1% 4,5% 6,0% 5,7% 7,5% 5,2% 4,7% 2,5% 0,9% -­‐0,7% 47,7% 52,3% 11,6% 12,6% 12,4% 11,6% 100 100,0% -­‐105 -­‐4 -­‐9 2012 72 57 75 72 94 66 59 83 17 31 11 600 658 114 146 159 635 156 166 146 125 344 31.01.12 -­‐101 TSV 1860 Scheinfeld e.V. Scheinfeld 1860 TSV 1.258 1.241 1.341 50,5% 1.236 1.258 Bestands-­‐Entwicklung der TSV-­‐Abteilungen lt. jährlicher BLSV-­‐Statistik (per 31.01.) jährlicher der TSV-­‐Abteilungen lt. Bestands-­‐Entwicklung Achtung: Passive Turnen Kung-­‐Fu Tischtennis Tennis Leichtathletik Tanzsport Koronarsport Judo Fußball Handball Abteilungen GESAMT: gegenüber Veränderung Eissport Vorjahr: 4,9% 9,0% 5,3% 6,0% 5,7% 7,2% 5,8% 4,7% 2,4% 1,7% -­‐2,5% 47,7% 52,3% 11,7% 12,6% 12,0% 11,2% TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 37 89 -­‐99 100,0% Anzahl der Vereinsmitglieder der Anzahl -­‐5 2011 62 67 76 72 91 73 59 73 16 30 21 -­‐94 -­‐32 604 663 114 148 160 640 152 163 142 132 345 31.01.11 1.267 1.251 1.340 50,5% 1.241 1.267 Basis: 4,7% 8,5% 5,0% 6,5% 5,9% 7,0% 5,5% 4,6% 2,1% 1,3% 0,8% 47,3% 52,7% 11,5% 12,6% 12,5% 12,2% 95 100,0% -­‐127 -­‐2 2010 61 65 84 77 91 71 60 79 16 27 17 10 614 685 110 150 164 665 163 168 159 131 366 31.01.10 -­‐125 1.299 1.283 1.378 51,2% 1.251 1.299 weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich TSV 1860 Scheinfeld e.V. Scheinfeld 1860 TSV Altersklassen-­‐Statistik der TSV-­‐Mitglieder GESAMT: Erwachsene ab 61 Jahre Erwachsene BLSV-­‐Statistik (Altersklassen): BLSV-­‐Statistik Insgesamt: pro Kalenderjahr: Bestands-­‐Entwicklung bzw. 15.11.2015: am 31.12. jeweils Bestand Erwachsene 41 -­‐ 60 Jahre 41 -­‐ 60 Erwachsene Erwachsene 27 -­‐ 40 Jahre 27 -­‐ 40 Erwachsene Erwachsene 18 -­‐ 26 Jahre 18 -­‐ 26 Erwachsene in Prozent aller TSV-­‐Mitglieder: aller in Prozent Jugendliche 14 -­‐ 17 Jahre 14 -­‐ 17 Jugendliche Summe: Todesfälle: Neueintritte Februar bis Dezember: bis Februar Neueintritte Austritte: Junge Erwachsene 18 -­‐ 26 Jahre: 18 -­‐ 26 Erwachsene Junge BLSV-­‐Meldung: Kinder 6 -­‐ 13 Jahre 6 -­‐ 13 Kinder Maximale Mitgliederstärke im Kalenderjahr: Jugendliche 14 bis 17 Jahre: Jugendliche Neueintritte jeweils im Januar: jeweils Neueintritte Kinder bis 5 Jahre Kinder Vorjahr: gegenüber Veränderung am 01.01.: jeweils Mitgliederbestand bis 13 Jahre: Kinder Beitragssatzung

i-­‐ i-­‐ itrag itrag ,

*) 9,00 9,00 9,00 9,00 Turnen

n-­‐ Vereinsko

Aktivenbeitrag 0,00 0,00 0,00 0,00 . anteilig bei unterjähr bei anteilig . Tischtennis 201 4

unaufgefordert auf das das auf unaufgefordert

eingezogen (ggfs eingezogen 55,00 55,00 Tennis ff: 0,00 ff: 0,00 36,00 1.: 26,00 2.: 36,00 1.: 26,00 2.: an den Hauptverein ab ( ab den Hauptverein an

€ Zahlungsweise möglich. Dann wird der Be der wird Dann möglich. Zahlungsweise

3,00 fällig bzw. Januar oder Februar oder Januar Bad Windsheim) Bad -­‐ halbjährliche 8,00 0,00 8,00 0,00

Lauftreff n Höhe von Höhe n

Abteilungsbeitrag Leichtathletik

srechnung verlangt. srechnung

zusätzlicher 0,00 0,00 0,00 Eintritt folgenden Monats Monats folgenden Eintritt 60,00 -­‐ pro Beitrag pro Nachsorge (Sparkasse Neustadt/A. (Sparkasse

Koronarsport zu begleichen. Der jeweilige Jahresbeitrag (einschließlich jeweilige Abteilungsbe jeweilige (einschließlich Jahresbeitrag jeweilige Der begleichen. zu -­‐ Aktuelle Beitragssatzung seit 3,00 € 3,00 NEA

Im Ausnahmefall ist auch eine

M1

Mandats Judo 15,00 15,00 15,00 15,00 -­‐ DE

Sportverein 1860 Scheinfeld e.V. Scheinfeld 1860 Sportverein Nr.

des auf Vereins den auf des -­‐

und und ein Betrag von Betrag ein -­‐

abgebucht.

BIC: BYLA 20,00 45,00 20,00 45,00 / Fußball

Mitglieds Voraus

(Je nach Abteilungszugehörigkeit sind pro Mitglied die o.g. Abteilungsbeiträge noch hinzu zu rechnen) hinzu noch Abteilungsbeiträge o.g. die Mitglied pro sind Abteilungszugehörigkeit nach (Je 1. Buchungstag 1. wird zusätzlich

0,00 0,00 0,00 0,00 Jahresbeitrag (einschließlich jeweilige Abteilungsbeiträge) im : jeweilige jeweilige : aufgrund eines Lastschrift eines aufgrund

Eisstock Kontoinhaber: Turn Kontoinhaber: fällige

Kalenderjahr im Kalenderjahr

Abteilungen aktiv sind, fällt der Aktivenbeitrag pro Abteilung an. Abteilung pro Aktivenbeitrag der fällt sind, aktiv Abteilungen eferenz -­‐

vom vereinbarten Konto eingezogen. Konto vereinbarten vom

Mandat erteilt) 27,00 39,00 54,00 39,00 108,00 verein Haupt Beitrag andatsr gesamte August M mehreren /

Volkstanzgruppe

Eintrittes der Beitrag am Beitrag der Eintrittes Lastschriftverfahren -­‐ -­‐ bzw.

für dasfür

Lastschrift -­‐ -­‐ IBAN: DE26 7625 1020 0810 4200 00 1020 7625 DE26 IBAN: SEPA

SEPA

ebruar

kein

Mitglieder, die in

-­‐ ) entrichtet zu werden, wenn der wenn zu werden, entrichtet €

201 5

in

nicht -­‐ und Turn Sportverein 1860 Scheinfeld e.V.

ein Elternteil ist Mitglied

1. Buchungstag im Februar im Buchungstag 1. November 1. Buchungstag im F das Mitglied hat hat Mitglied das

(

des TSV: DE19 ZZZ 0000 01017 68 01017 0000 ZZZ DE19 TSV: des Eintritt).

am am estens ID Elternteil ist Mitglied -­‐ Mitglieder wird im Jahr des Vereins des Jahr im wird Mitglieder Jahresbeträge kein mind Erwachsene/r + Mitglieder nach b oder d oder b nach + Mitglieder Erwachsene/r mehrere Mitglieder nach b oder c b oder nach Mitglieder mehrere

-­‐ -­‐ Erwachsene Jahre 18 über Studenten Schüler, liche Jugend bis u. 18 JahreKinder Jahre 18 bis Jugendliche u. Kinder -­‐ Familienbeitrag -­‐ Einschließlich Aerobic, Ballett, Gymnastik, neue Barzahler eingezahlt oder überwiesen wird (z.B. per Dauerauftrag): (z.B. wird überwiesen oder eingezahlt

-­‐ Vereins gem Gläubiger Für je zur Hälfte träge) wird wird träge) to

01.01.2013 ab Stand: (jeweils a) b) c) d) e) *) einen Betrag i Abteilung jede führt Mitglied aktives und Jahr Pro zu. Abteilung jeweiligen der fließen Abteilungsbeiträge Die Grundsätzlich ist der Vereinsbeitrag im Für braucht Gebühr Diese im Scheinfeld, jeweils Stand: 01.12.). Für TSV

38 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 WErden Sie mitglied

Aufnahmeschein

A. Beitrittserklärung

Name: Vorname: Geburtsdatum:

Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort: Sportart/Abteilung:

Ich erkläre hiermit mit Wirkung vom ...... meinen Eintritt in den Turn- und Sportverein 1860 Scheinfeld e.V. und erkenne die Satzung und die Beitragsregelung an. Die Vereinssatzung erhalte ich auf Wunsch zugestellt (bzw. im Internet www.tsvscheinfeld.de).

Der Vereinsaustritt / Der Austritt aus der o.g. Abteilung erfolgt schriftlich (an Vorstand bzw. Abteilungsleiter).

Derzeitiger Vereinsbeitrag (für das neue Mitglied, Angaben pro Jahr, im Eintrittsjahr ggfs. anteilig):

Hauptvereinsbeitrag: Abteilungsbeitrag: Gebühr (nur bei Barzahlung): Gesamtbetrag: € € € €

Fälligkeitstermin im Eintrittsjahr: ab Folgejahr: o jährlich. o ½ jährlich nächster 01. eines Monats, frühestens 14 Tage nach Eintritt fällig am 01.02. fällig am 01.02. u. 01.08.

Datum Unterschrift des neuen Mitglieds Unterschrift/en der/s Erziehungsberechtigten (nur bei Mitgliedern unter 18 Jahren)

Name und Anschrift des Zahlungsempfängers: Turn- und Sportverein 1860 Scheinfeld e.V. Würzburger Str. 17, 91443 Scheinfeld Gläubiger-Identifikations-Nr.: DE19ZZZ00000101768 Mandatsreferenz: Ist der Kontoabbuchung zu entnehmen

B. SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige / Wir ermächtigen den Turn- und Sportverein 1860 Scheinfeld e.V., Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen (= wiederkehrende Zahlungen). Zugleich weise ich mein / weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger Turn- und Sportverein 1860 Scheinfeld e.V. auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname (Kontoinhaber): Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort (Kontoinhaber):

Name der Bank/Sparkasse: _ _ _ _ D E _ _ | _ _ _ BIC

D E _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ IBAN

BIC und IBAN ersetzen Bankleitzahl und Konto-Nr. Zu finden auf Ihrem Kontoauszug oder EC-Karte.

Datum Ort Unterschrift/en des/der Kontoinhaber/s

Interne Bearbeitungsvermerke:

Beitrag Eintrittsjahr: Mandatsreferenz mitgeteilt: Vereinszeitung: EDV erfasst: Vereinssatzung: Verbandsmeldung: €

Stand: 11.1/2013

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 39 Der TSV vermietet

An alle Vereine, Privatpersonen, Gruppen, Vereinigungen, Organisationen:

Die Halle sowie das Clubzimmer des TSV 1860 Scheinfeld e.V. kann auch für Ihre Veranstaltung genutzt werden!

Zahlreiche Belegungen innerhalb der letzten Jahre haben gezeigt, dass hier durchaus Bedarf besteht. Aus derr-­‐ Ve gangenheit als Veranstaltungsort bekannt und beliebt, ist es nicht zuletzt auch die schnelle und unbürokratische Abwicklung durch die TSV-­‐Verantwortlichen, welche eine breitere Nutzung dieses Veranstaltungsraumes ermög-­‐ licht.

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Daten, welche auch Bestandteil eines entsprechenden Mietvertrages sind:

TSV-­‐Halle

Mietpreis (einschl. Energie/ohne Heizung) 110,00 € Bestuhlung (durch Mieter möglich) 26,00 € Reinigung („normal“ verschmutzt, auch durch Mieter möglich) 45,00 € Reinigung (bei „erhöhter“ Verschmutzung) 100,00 € Bei Musik-­‐ und anderen Veranstaltungen mit erhöhter Verschmutzung (eine Reinigung durch den Mieter ist nicht möglich) Heizung (bei Bedarf) 50,00 € Küchenbenutzung in Verbindung mit Hallennutzung 78,00 € Lautsprecheranlage (nur ohne Bedienung) 100,00 €

Clubzimmer

Mietpreis (ohne Küchenbenutzung) 26,00 € Mietpreis (mit Küchenbenutzung) 52,00 € Reinigung (durch Mieter möglich) 16,00 €

Kaution in bar

zusätzlich (Halle/Clubzimmer und Küche) 100,00 €

Wir weisen darauf hin, dass wir uns als Sportverein in besonderem Maße der Jugend und ihrer Schutzbedürftigkeit verbunden fühlen. Von unseren Geschäftspartnern erwarten wir, dass sie das Jugendschutzgesetz bei allen Veran-­‐ staltungen uneingeschränkt einhalten.

Zur Abklärung entsprechender Einzelheiten steht Ihnen Herr Hans Wendinger, Tel. ( 09162) 7238 gerne zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, wenn wir durch dieses Angebot zu einer gelungenen Organisation Ihrer Veranstaltung beitragen könnten.

Scheinfeld, imNovember 2015

40 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 Ehr u ngen langjähriger TSV-Mitglieder im Jahr 2015

 Ehrung für 50 Jahre:  Ehrung für 10 Jahre: Karl Dreßler Andreas Lang Bettina Prell Patrick Bach Ute Markert Arthur Bauerfeind Alexander Nasca  Ehrung für 40 Jahre: Friedrich Dürst Lara Pauly Birgit Fellner Katharina Pfleger Erhard Grauvogl Susanne Proske Theresa Fellner Fritz Rain Stefan Helmstreit Peter Reuß Erika Frühwald Paula Ramming Resi Kolerus Siegfried Rodammer Alexander Gebhardt Ramona Rippel Bernhard Lang Petra Spörl Andrea Härtel Sophia Scharold Michael Lang Peter Stern Philipp Hartmann Dorothea Schug Werner Pietsch Karin Köcklar Peter Schülein Sara Krebelder Marlene Singer  Ehrung für 25 Jahre: Andreas Kreitschmann Maximilian Specht Barbara Kreuzer Jonas Uhl Nadine Gerlinger Monika Lulei Johanna Kreuzer Manuel Uhl Anna-Katharina Hoffmann Horst Spranger Tim Werner Latteier Helen Walz Erika Hollenbach Cornelia Steiner Jule Markert Reinhard Ipfling Werner Steiner Maxi Kellner Andrea Voigtländer Franz Lulei Elke Walter-Teixeira Ribeiro Herzlichen DAnk Folgende Firmen unterstützen den TSV: adidas, Scheinfeld Michael Hartmann Energiecenter Franken, Scheinfeld Anneliese König-Graf, Rechtsanwältin, Scheinfeld Mirko Kennerknecht Optik Augenblick, Scheinfeld AOK-Bayern die Gesundheitskasse, Scheinfeld Neuper Kunststoff, Scheinfeld Autohaus Lindacher GmbH & Co. KG, Scheinfeld Obstkorb, Scheinfeld Auto-Stier GmbH, Lachheim Omnibusbetrieb Seifert GmbH & Co. KG, Scheinfeld Auto-Uebelhör GmbH, Schwarzenberg panExpert Heinz Schmidt, Obersteinbach Birgit Scheuering Praxis f. Krankengymnastik, Scheinfeld Peter Mergenthaler Bäckerei am Tor, Scheinfeld Burgambacher Schreiner, Scheinfeld Pflege Mobil, Scheinfeld Da Vinci Künstlerpinselfabrik, Nürnberg Rainer Muck Steuerberater, Neustadt/Aisch Dorothee Thurner Friseurteam am Tor, Scheinfeld Reinhold Lechner Partyservice, Scheinfeld Eiscafe Venezia, Scheinfeld Roland Brügel Metzgerei, Scheinfeld Elektro Dusold, Schnodsenbach Romeis + Sohn Laurentius-Schmiede, Altmannshausen Elektro König GmbH & Co. KG, Prühl Sägewerk Schönleben GmbH, Altershausen Erich Lechner Farbenprofi, Klosterdorf Schmidt-Markt Edeka, Scheinfeld Fahrschule Drive In, Scheinfeld Sparkasse im Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim Familie Holzwarth Gasthaus Wolfsschlucht, Ullstadt Sport Borsos Tischtennis, Würzburg Familie Kleinlein Landgasthof „Zur Rose“, Prühl Stadt-Apotheke, Scheinfeld Franz Dresel GmbH ZURICH-Versicherung, Scheinfeld Stadtwerke Hallenbad, Scheinfeld Georg Heim KG Weinkellerei, Scheinfeld Stefan Jordan Ergotherapie, Scheinfeld Gerhard Körner Sanitäre Anlagen, Baudenbach Sven Pretz Allianz-Versicherung. Scheinfeld Getränke Hilf GmbH, Scheinfeld Theo Schwab Gasthaus „Zur frohen Einkehr“, Frankfurt Greuther Teeladen GmbH & Co. KG, Vestenbergsgreuth Thiel GmbH Kunststoff-Fenster, Rolladen, Markt Bibart Guckenberger Bedachungen GmbH, Markt Bibart Thomas Lechner Fliesen, Klosterdorf Hans Grün Baustoffe, Oberambach Ute Lems Reifencenter, Scheinfeld Hans Schilling Agrarhandel, Scheinfeld Valentin Nasca Maklerbüro, Grappertshofen Huprich & Wostratzky GmbH Friseure, Scheinfeld Verein für ambulante Sozialdienste e.V., Obersteinbach Ina Rupprecht Blumen von Marlene, Scheinfeld VR-Bank Uffenheim-Neustadt Jean Szynalski Bestattungsinstitut, Klosterdorf Werrlein Heizung-Solar-Sanitär, Scheinfeld Johannes Schmitt & Söhne Holztransporte, Klosterdorf WFP Sanitätshaus, Scheinfeld Jürgen Weninger futurespin Tischtennis, Langensendelbach Wilhelm Lechner Café Kunterbunt, Scheinfeld K.M. Zechmeister Alles-in-einem-Haus, Scheinfeld Wilhelm Lechner Malerarbeiten, Scheinfeld Landgasthof Wellmann, Wolfgang Hager HUK-Coburg, Langenfeld Marianne Krabbe ideen Reich, Scheinfeld Zweirad Tandler, Scheinfeld Medienservice Winter & Schlöpp, Bad Windsheim

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 41 Impressionen 2015

Impressum Herausgeber: Anschrift: Kontakt: Layout, Grafik, Satz, Druck: TSV 1860 Scheinfeld e.V. Würzburger Str. 17 1. Vorstand Claus Seifert Medienservice Winter & Schlöpp GmbH Postfach 114 Beierfeldstr. 7, 91443 Scheinfeld Vorm Rothenburger Tor 6 [email protected] 91439 Scheinfeld Tel. 09162 - 922932 91438 Bad Windsheim www.tsvscheinfeld.de/ Tel. 09162 - 7274 [email protected] www.medienservice-winter-schloepp.de

42 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 „Man weiß nie, was der Tag so bringt …“ Mehr Vorsorge für Frauen ab 25 gibt’s jetzt mit dem erweiterten Vorsorgepaket im Wert von bis zu 250 Euro pro Jahr. Exklusiv bei meiner AOK Bayern. Überall vor Ort.

Gesundheit in besten Händen www.mehr-vorsorge-für-mich.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 20.00 Uhr Samstag, Sonntag u. Feiertags 09.00 - 20.00 Uhr Montag (Frühschwimmerstunde) 07.00 - 08.30 Uhr Badstraße 5 91443 Scheinfeld Tel. 0 91 62 / 98 87 48 Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie im auch im Internet, www.freibad-scheinfeld.de im Aushang oder auf unserer Facebook-Seite „Freibad Scheinfeld“. [email protected] Spaß

27°

Erholung Sport

TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015 43 Wir wünschen unseren Kunden eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!

Ab sofort erhalten Sie bei uns wieder frisches Wildbret aus der Region. Foto by_Joujou_pixelio.de

44 TSV Scheinfeld Vereinschronik 2015