Markt Rüdenhausen

RUNDSCHREIBEN – Dezember 2013

Verantwortlich: 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann, Rüdenhausen, Tel.: 09383 / 99971 oder 1765 Amtsstunden des 1. Bürgermeisters jeden Dienstag v. 10.00 – 12.00 Uhr, jeden Donnerstag von 18.30 – 19.30 Uhr, E-Mail-Adresse des 1. Bürgermeisters: [email protected]

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Gottes Segen für das kommende Jahr.

Ihr/Euer

Gerhard Ackermann, 1. Bürgermeister

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN • Die Zwischenrevision wird bei einer Planung von 20 Jah- ren nach 10 Jahren durchgeführt. Hier erwähnt Herr Kraus,

dass als neues Einschlagssoll 36 fm angegeben sind.

Außerdem stellt er die neue Forstbetriebskarte für das Gerbersholz vor. • Weiterhin erläutert Herr Kraus die Ziele für 2014, dies sind hauptsächlich: Kulturflächen sichern, Pflege in älteren Teilen und risikoreiche Bestände vorbauen.

NEUJAHRSEMPFANG Abschließend gibt Herr Kraus noch bekannt, dass der Grün- gutplatz (Häckselplatz) an der Kläranlage bestehen bleiben kann. Der Markt Rüdenhausen lädt die gesamte Die Frage nach Verbiss-Schäden kann Herr Kraus bestäti- Bevölkerung von Rüdenhausen am Montag, gen. Das Problem sind hier die Wildschweine, die die Zäune hochheben und dadurch die Rehe ins eingezäunte Gebiet den 06. Januar 2014 gelangen. um 17.00 Uhr zum Neujahrsempfang in das Der Gemeinderat stimmt dem vorgestellten Forstbetriebs- plan 2014 zu. Rathaus herzlich ein. 2.) Ergebnis der Sitzung der ARGE Dorfschätze vom 15.11.2013 1. Bürgermeister Gerhard Ackermann gibt das Ergebnis der Sitzung der ARGE Dorfschätze vom 15.11.2013 auszugs- weise bekannt, u.a.wird angesprochen: - die Leerstandsbörse für und VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT WIESENTHEID - das Projekt „Konversionsmanagement“ im Landkreis Kit- zingen Am Freitag, den 27. Dezember 2013 ist die - Wirtschaftsplan Dorfschätze Geschäftsstelle der - die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid - Bericht aus der Geschäftsstelle geschlossen. 3.) 7. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Das Standesamt ist in dringenden Fällen unter der Der Markt Kleinlangheim hat in seiner Sitzung vom Tel.Nr.: 09383-7445 15.10.2013 beschlossen, für das im überlassenen Plan ge- (Fr. Hümmer - vormittags) erreichbar. kennzeichnete Gebiet eine Änderung des Flächennutzungs- planes durchzuführen, und einen vorhabenbezogenen Be- Wir bitten um Beachtung! bauungsplan aufzustellen. Der Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Kleinlangheim wird zugestimmt.

4.) Bebauungsplan „Leinwasen“, Markt Wiesentheid, OT Geesdorf DORFERNEUERUNG RÜDENHAUSEN Die Aufstellung des Bebauungsplanes wurde in den Sitzun- gen am 11.05. und 11.06.2013 vom Markt Wiesentheid be- Internet-Adresse für Form- und Info-Blätter zur privaten För- schlossen. Der Markt Rüdenhausen ist nicht betroffen. derung in der Dorferneuerung Rüdenhausen 2 finden Sie Dem Bebauungsplan „Leinwasen“ im Ortsteil Geesdorf des unter www.ale-unterfranken.bayern.de/service/ Marktes Wiesentheid wird zugestimmt.

Informationen und Anträge finden sie auch auf dem linken 5.) Vertragsergänzung des Büros ArcGrün zur Prospektständer in der Rathaushalle. Grünplanung (Maulensee, Bachstr., Ortseingang Nord) Herr Krüger hat die Vertragsergänzung zur Grünplanung vom Büro ArcGrün zurückerhalten. Die Vertragsergänzung AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG VOM 02.12.2013 beinhaltet die Mehrkosten durch die Vergrößerung der Re- genrückhaltefläche am Maulensee mit einer Kostensteige- rung von 50.000,00 € auf 102.500,00 €. Das Original-Protokoll der öffentlichen Sitzung können Somit ist eine Honoraranpassung von 6.247,30 € auf Sie im Internet unter 11.211,37 € nach HOAI erforderlich. Für die Kosten der Brü- www.ruedenhausen.de/Rathaus/Protokolle nachlesen. cke nördlich der Hindenburgstraße, die ja nicht gemacht wird, werden auch nur Kosten bis zur Planungsphase 2 be- 1.) Forstbetriebsplan 2014 für den Gemeindewald rechnet. (Forstoberinspektor Stefan Kraus) Der Gemeinderat stimmt der Vertragsergänzung zur Grün- Herr Kraus stellt die im Jahr 2014 geplanten Arbeiten vor: planung zu • Bei der Betriebsnachweisung 2013 erwähnte er u.a., dass bei der Holzernte der Gesamteinschlag 139 fm umfass- 6.) Ergänztes Angebot für die Erstellung einer te, wobei hier hauptsächlich Pappeln gefällt wurden. Die Entscheidungshilfe zur Kirchenscheuer Holzernte musste z.T. auch wegen des Käferbefalls durch- Herr Horak hat ein ergänztes Angebot für die Erstellung geführt werden. einer Entscheidungshilfe zum Neubau oder Ausbau der Kir-

chenscheuer erstellt (Bestandsaufnahme der Schäden, Kos- der 1. Bürgermeister die Ergebnisse dem Staatlichen Bau tenschätzung bei Ausbau, Kostenschätzung bei Neubau, amt übermittelt. Gleichzeitig hat er angeboten, den erforder- Vergleich der Alternativen). lichen Aushub für die Regenrückhaltemaßnahmen am Nach Absprache mit dem 1. Bürgermeister hat Herr Krüger Maulensee kostenfrei zu erhalten, wenn im Gegenzug die den Auftrag für die Erstellung der o.g. Entscheidungshilfe Aushubarbeiten ebenfalls ohne Berechnung der Kosten gegeben, da dies beim Ortstermin von der Mehrzahl der erfolgen. Bisher ist noch keine Antwort eingegangen. Gemeinderäte bereits befürwortet wurde. e) Reparatur des Holzgeländers am Bachlauf in der 7.) Gewährleistungsbegehung zur Straßensanierung Hindenburgstraße Ring- und Industriestraße Der Gemeindearbeiter Ralf Karl hat festgestellt, dass das Die Gewährleistungsbegehung sollte am 06.11.2013 stattfin- Holzgeländer am Bachlauf in der Hindenburgstraße renovie- den. Herr Hanika hat wegen eines PKW-Schadens den Ter- rungsbedürftig ist. Auf Nachfrage über die Baulast für das min kurzfristig abgesagt, und der 1. Bürgermeister hat mit Geländer teilte Herr Endres vom StBA telefonisch mit, dass Herrn Scheller vom Bauamt der VGem die Mängel begutach- der Baulastträger der Straße die Reparatur übernehmen tet und aufgenommen. wird. Die vorhandenen Mängel sollen Anfang Dezember 2013 behoben werden. f) Preisanfrage für die Auswertung der Kanalbefahrung 2013 8.) Grab für Herrn Horst Richter Es wird erwähnt, dass von den drei angeforderten Preisan- Es wurde bereits vorab angefragt, ob die Möglichkeit der fragen noch zwei Angebote ausstehen. Bei dem eingegan- Bestattung von Horst Richter aus Wiesentheid auf dem genen Angebot wurde angegeben, dass fast alle Kanäle Friedhof Rüdenhausen besteht. Alle Mitglieder des Markt- undicht sind. gemeinderates haben sich dafür ausgesprochen, nach §4 Der 1. Bürgermeister wird ermächtigt den Auftrag nach Abs. 2 der Friedhofssatzung die Bestattung ausnahmsweise Rücksprache mit dem Bauamt der VGem an die mindest- zuzulassen, da Herr Horst Richter mehr Bezug zu Rüden- nehmende Firma zu vergeben. hausen und seinen Einwohnern hatte als zu Wiesentheid. Die Kosten sind im Verwaltungshaushalt 2014 vorgesehen.

9.) Anforderung der Ausschreibung für den Friedhof g) Nachricht des TSV zur Durchfahrt zw. Feuerwehr- Herr Lindner hat eine „Rohausschreibung“ übermittelt. Für Gerätehaus und dem Anwesen Nürnberger die Ausschreibungen Strom und Wasser fehlt das Leistungs- Vor einiger Zeit ist an der Turnhalle am Dach und am Not- verzeichnis noch. Das zugesandte LV entspricht teilweise ausstieg ein erheblicher Schaden durch einen Klein-LKW nicht den getroffenen Vorgaben. entstanden, der die Durchfahrt genutzt hat. Deshalb überlegt Nach kurzer Diskussion ist man sich einig, das Konzept für der TSV ebenfalls, die Durchfahrt zu schließen bzw. so ein- die vorgesehenen Maßnahmen nochmals mit Herrn Lindner zuengen, dass nur PKW-Verkehr möglich ist. Die derzeitige durchzusprechen. Danach kann man es dem Kirchenvor- Sperrung durch die Gemeinde hat keine wesentlichen Ein- stand (als Grundstücksbesitzer) vorstellen. schränkungen beim Kindergartenbetrieb ergeben, und auch die Verkehrssituation in der Jahnstraße und Am Sportplatz 10.) Verschiedenes hat sich nicht verschlechtert. a) Nominierungsversammlung der „Rüdenhäuser Liste“ Die Nominierungsversammlung dieser neuen gemeinsamen h) Exkursion des Gemeinderates am 11.01.2014 Liste findet am Mittwoch, 18.12.2013 um 19:30 Uhr im Rat- Die Gemeinderatsmitglieder mit Ehefrauen bzw. Partnerin- haussaal statt. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich nen sind eingeladen, an einer Besichtigung über Maßnah- eingeladen. men der Städtebauförderung in Rödelsee teilzunehmen, bei Alle Kandidaten für den Gemeinderat der nächsten Periode der Bürgermeister Burkhard Klein durch den Ort führen wird. sollen aus der Versammlung heraus vorgeschlagen werden, Im Anschluss ist ein Essen in der Winzerstube geplant. Die und bei der anschließenden geheimen Abstimmung ent- Kosten sind selbst zu tragen. scheidet die Anzahl der Stimmen die Reihenfolge auf dem Wahlvorschlag. i) Neujahrsempfang des Marktes Rüdenhausen Nominiert werden soll auch der Bürgermeisterkandidat. Der Neujahrsempfang findet am Montag, den 06. Januar Jeder Bewerber für das Amt eines Gemeinderates stellt sich 2014 um 17:00 Uhr im Rathaussaal statt. bei der Versammlung kurz vor, und gibt seine Ziele bzw. sein Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger. Schriftliche Programm bekannt. Einladung erhalten die Neubürger und die Vorstände der örtlichen Vereine und Verbände. b) Christbaum 2013 Der Christbaum 2013 im Johann-Friedrich-Gärtchen wurde 11.) Wünsche und Anträge von Frau Helga Zink gespendet. Der Markt Rüdenhausen a) Nächster Sitzungstermin bedankt sich herzlich dafür. Die nächste Sitzung wird für den 13. Januar 2014 um 19.30 Uhr anberaumt. c) Einladung der Stabs- und Fernmeldekompanie Divisi- on Süd b) GR Wilhelm Pfeiffer erinnert nochmals daran, dass am Die Stabs- und Fernmeldekompanie Division Süd hat den Radweg beim Spielcasino noch ein Stacheldrahtzaun liegt, Bürgermeister und die Gemeinderäte zur Jahresabschluss- der entfernt werden sollte. Da es sich um einen Landkreis- feier am 17.12.2013 nach Veitshöchheim eingeladen. Radweg handelt, wurde dies vom Bürgermeister bereits vor Der Treffpunkt für die Fahrt nach Veitshöchheim (mit Privat- ca. 2 Wochen dem Landratsamt gemeldet. Pkw) ist um 14:00 Uhr am Kirchplatz. c) 2. Bürgermeister Karl Heinz Rebitzer meint, es sollten d) Untersuchungsergebnisse der Bodenproben am entlang des Schirnbaches einige Pappeln bzw. Weiden ent- Maulensee fernt werden. Nachdem die Bodenproben keine Belastung aufweisen, hat

MARKT RÜDENHAUSEN – ABLESUNG DER ÖFFNUNGSZEITEN PAPIER- U. WASSERUHREN GRÜNGUTCONTAINER

Ablesung der Wasseruhren Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren im De- Samstag von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr zember 2013 abgelesen werden. Der Markt Rüdenhausen bittet darum, den Zugang zu den Für die Abnahme von Tintenpatronen und Tonerkartuschen, Uhren frei zu halten. Wird ein Grundstücksbesitzer nicht CD-Roms und DVDs etc., steht an der Wertstoffstelle ein angetroffen, werden diese gebeten, den Zählerstand auf der roter Container zu den gewohnten Öffnungszeiten, zur Ver- eingeworfenen Karte einzutragen und an den Markt Rüden- fügung. hausen zurückzugeben. Gerne können Sie den Zählerstand auch telefonisch an die VGem. Wiesentheid, Tel.: 09383/9735-18 (Mo – Do vormittags) oder per Email an NICHTAMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN [email protected] melden.

Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass der Zähler- stand von der Verwaltung geschätzt werden muss, wenn bis zum 31.12.2013 keine Rückmeldung der Hauseigentümer KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG BAYERNS vorliegt. Neue Rufnummer Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117

ERFASSUNG DER GROßVIEHEINHEITEN (VIEHZÄHLUNG) ZUR BERECHNUNG DER KANALBENUTZUNGSGEBÜHREN ÄRZTLICHEN BEREITSCHAFTSDIENST

Es wird darauf hingewiesen, dass die Tierbestände zum versieht bei Abwesenheit des Hausarztes am: Stichtag 03.12.2013 bis spätestens 30.12.2013 in der VGem. Wiesentheid, Kämmerei/Steueramt Zi.Nr. 5/6, Balth.- FR/SA/SO und MI-Nachmittag, den 13.12., 14.12., 15.12. Neumann-Str. 14 oder im Rathaus des Marktes Rüdenhau- und 18.12.2013 sen gemeldet werden müssen. Die Meldung der Dr. Egon Bruch, Wiesenstr. 4, Rüdenhausen, Tierbestände führt zur Berechnung der Großvieheinheiten (je Tel. Nr.: 09383-308 Großvieheinheit 18 cbm), die für die Kanalgebühren im Ab- rechnungsjahr 2014 in Abzug gebracht werden. FR/SA und SO, den 20.12., 21.12. und 22.12. Ohne Abgabe dieser Meldung ist ein Abzug der Großvieh- Eleonora Rieger, Bahnhofstr. 8, Prichsenstadt, einheiten nicht möglich! Tel. Nr.: 09383-349 Dies gilt für alle Tierhalter des Marktes Rüdenhausen. Die Meldebögen können, soweit sie nicht zugestellt wurden, von 23.12.2013 bis 01.01.2014 in der VGem. Wiesentheid abgeholt werden. sind sämtliche Praxen über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu erreichen. Ackermann, 1. Bürgermeister Tel.Nr. 116 117

FR, 03.01.2014 und SA, 04.01.2014 bis 18.00 Uhr Dr. Herbert Müller, Toräckerweg 7, Geiselwind, Tel.Nr. 09556-1214

GEMEINDERATSSITZUNG RÜDENHAUSEN SA, 04.01.2014 ab 18.00 Uhr und SO, 05.01.2014 Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, den Gemeinschaftspraxis Dr. Georg Stürmer, Dr. Klaus 13. Januar 2014 um 19.30 Uhr im Rathaus Rüdenhausen Kolbert, Dr. Dorothea Paleczek-Stöber, Korbacherstr. 7, statt. Wiesentheid, Tel. Nr.: 09383/304

MO, 06.01.2014 (Hl. 3 König) und MI-Nachmittag, 08.01.2014 Dr. Egon Bruch, Wiesenstr. 4, Rüdenhausen, RÄUM- UND STREUPFLICHT Tel.Nr. 09383-308

Der Markt Rüdenhausen weist auf die bestehende Räum- FR/SA/SO und MI-Nachmittag, den 10.01., 11.01., 12.01. und Streupflicht der Anlieger hin, die auch im Internet unter und 15.01.2014 www.ruedenhausen.de/Rathaus/Satzungen nachgelesen Eleonora Rieger, Bahnhofstr. 8, Prichsenstadt, werden kann. Tel. Nr.: 09383-349

Die Räum- und Streupflicht besteht insbesondere auch für FR/SA/SO und MI-Nachmittag, den 17.01., 18.01., 19.01. die Eigentümer unbebauter Grundstücke innerhalb der ge- und 22.01.2013 schlossenen Ortslage. Dr. Rüdiger Perge, Bahnhofstr. 4, Großlangheim, Tel. Nr.: 09325-6360

MO/DI, den 23.12. und 24.12.2013 BEREITSCHAFTSDIENST DER APOTHEKEN (Brückentag, Hl. Abend) Dr. Manfred Greger, Bgm.-Weigand-Str. 10, Bei Nacht- und Notdienst ihrer Apotheke wird eine Gerolzhofen, Tel. Nr.: 09382-31131 Gebühr von 2,50 € abverlangt ! MI, den 25.12.2013 ( 1. Feiertag) DI, 10.12.13 Kronen Ap., Gerolzhofen 09382-5963 Dr. Rudolf Haas, Gartenstr. 3, Schwarzach, MI, 11.12.13 Weingarten Ap., 09324-9828810 Tel. Nr.: 09324-3443 DO, 12.12.13 Franconia Ap., Wiesentheid 09383-9096750 FR, 13.12.13 Steigerwald Ap.,Geiselwind 09556-921090 DO, den 26.12.2013 ( 2. Feiertag) SA, 14.12.13 Kranich Ap., 09321-33430 Dr. Silke Heckelmann, Bahnhofstr. 8, Prichsenstadt, SO, 15.12.13 Stadt Ap., Prichsenstadt 09383-7244 Tel. Nr.: 09383-902088

MO, 16.12.13 Löwen Ap., Kitzingen 09321-4433 FR, den 27.12.2013 (Brückentag) DI, 17.12.13 Marien Ap., Wiesentheid 09383-97310 ZA Michael Fersch, Schönbornstr. 23, Wiesentheid, MI, 18.12.13 Stern Ap., Kitzingen 09321-4680 Tel. Nr.: 09383-371 DO, 19.12.13 Stadt Ap., Gerolzhofen 09382-99880 FR, 20.12.13 Brücken Ap., Kitzingen 09321-91760 SA/SO, den 28.12. und 29.12.2013 SA, 21.12.13 Kronen Ap., Gerolzhofen 09382-5963 Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Str. 27, Sulzheim, SO, 22.12.13 Weingarten Ap., Dettelbach 09324-9828810 Tel. Nr.: 09382-31142

MO, 23.12.13 Franconia Ap., Wiesentheid 09383-9096750 MO, den 30.12.2013 (Brückentag) DI, 24.12.13 Stadt Ap., Dettelbach 09324-1407 Dr. Anton Müller, Weingartsstr. 21, Geiselwind, MI, 25.12.13 Kranich Ap., Kitzingen 09321-33430 Tel. Nr.: 09556-981090 DO, 26.12.13 Stadt Ap., Prichsenstadt 09383-7244 FR, 27.12.13 Löwen Ap., Kitzingen 09321-4433 DI/MI, den 31.12.2013 und 01.01.2014 SA, 28.12.13 Marien Ap., Wiesentheid 09383-97310 (Silvester und Neujahr) SO, 29.12.13 Stern Ap., Kitzingen 09321-4680 Dr. Olaf Hiltl, Spitalstr. 18, , Tel. 09381-6755 MO, 30.12.13 Stadt Ap., Gerolzhofen 09382-99880 DI, 31.12.13 Brücken Ap., Kitzingen 09321-91760 DO/FR/SA und SO, den 02.01., 03.01., 04.01. und MI, 01.01.14 Kronen Ap., Gerolzhofen 09382-5963 05.01 2014 DO, 02.01.14 Weingarten Ap., Dettelbach 09324-9828810 Dr. Kay Krombholz, Weingartenstr. 3, Dettelbach, FR, 03.01.14 Franconia Ap., Wiesentheid 09383-9096750 Tel. Nr.: 09324-90111 SA, 04.01.14 Stadt Ap., Dettelbach 09324-1407 SO, 05.01.14 Kranich Ap., Kitzingen 09321-33430 MO, den 06.01.2014 (Hl. 3. König) Dr. Siegbert Hornung, Rügshöfer Str. 3, Gerolzhofen, MO, 06.01.14 Stadt Ap., Prichsenstadt 09383-7244 Tel. Nr.: 09382-7673 DI, 07.01.14 Löwen Ap., Kitzingen 09321-4433 MI, 08.01.14 Marien Ap., Wiesentheid 09383-97310 DO, 09.01.14 Stern Ap., Kitzingen 09321-4680 FR, 10.01.14 Stadt Ap., Gerolzhofen 09382-99880 SA, 11.01.14 Brücken Ap., Kitzingen 09321-91760 VERSCHIEDENE S P R E C H T A G E SO, 12.01.14 Kronen Ap., Gerolzhofen 09382-5963 CARITAS SOZIALSTATION MO, 13.01.14 Weingarten Ap., Dettelbach 09324-9828810 Philipp-Stöhr-Weg 9, 97447 Gerolzhofen DI, 14.01.14 Franconia Ap., Wiesentheid 09383-9096750 - Häusliche Krankenpflege - MI, 15.01.14 Steigerwald Ap.,Geiselwind 09556-921090 Telefon: 09382-608471 DO, 16.01.14 Kranich Ap., Kitzingen 09321-33430 Sprechzeiten: Mo bis Fr v. 07.00 bis 07.30 Uhr FR, 17.01.14 Stadt Ap., Prichsenstadt 09383-7244 und v. 12.30 bis 14.00 Uhr SA, 18.01.14 Löwen Ap., Kitzingen 09321-4433 DIAKONIESTATION CASTELL SO, 19.01.14 Marien Ap., Wiesentheid 09383-97310 - Häusliche Krankenpflege - Jahnstraße 5, 97355 Rüdenhausen MO, 20.01.14 Stern Ap., Kitzingen 09321-4680 Telefon: 09383-902256 DI, 21.01.14 Stadt Ap., Gerolzhofen 09382-99880 BERATUNG FÜR EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSFRAGEN Diözese Würzburg, Moltkestraße 10, 97318 Kitzingen Telefon: 09321-92 79 20. ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST WELTLADEN WIESENTHEID E. V. Ladentreffen: SA/SO, den 14.12. und 15.12.2013 Jeden 1. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr, im Weltladen, Dr. Irene Kubin, Zum Steinbruch 1, Volkach, Bahnhofstr. 9, Dauer ca. 1 Std. Tel. Nr.: 09381-1381 Wer mitmachen möchte einfach melden bei: Helma Schug Tel.: 09383-2515 SA/SO, den 21.12. und 22.12.2013 Gundi Schneider Tel.: 09383-102 Dr. Barbara Krombholz, Weingartenstr. 3, Dettelbach, Tel. Nr.: 09324-90111

ZEIT FÜR EINANDER E. V. Nachbarschaftshilfe in Wiesentheid und Umgebung - Sprechtag - Kontakt: Irene Hünnerkopf: Tel.: 09383-1521 (Stadtverwaltung) oder Helma Schug: Tel.: 09383-2515 Marktplatz 1 oder bei den Monatstreffen, jeden 3. Mittwoch im Monat 97332 Volkach um 19.30 Uhr im Rathaus Wiesentheid. Tel. Terminvereinbarung: 09381 40121 Wir freuen uns über jede Art von Mitarbeit und Kontakt. - Sprechtag - (Stadtverwaltung) Kaiserstraße 13-15 97318 Kitzingen Tel. Terminvereinbarung: 09321 203320 SPRECHSTUNDE DER DEUTSCHEN (Eine Terminvereinbarung ist nur vormittags möglich) RENTENVERSICHERUNG Weitere Informationen zum Thema Beratungsstellen erhalten Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung im Sie auch im Internet unter www.deutsche- Rathaus Wiesentheid vorerst eingestellt rentenversicherung.de im Bereich Beratung. Selbstverständlich steht die Verwaltungsgemeinschaft Trotz vieler Versuche war es uns bisher nicht möglich, für Wiesentheid auch weiterhin bei Fragen zum Thema Renten- Wiesentheid erneut eine Sprechstunde zu organisieren. versicherung (soweit möglich) gerne zur Verfügung. An- Selbstverständlich stehen die Beratungsstellen und sprechpartner hierzu ist Frau Karl, Telefonnummer Versichertenberater im Umkreis weiterhin für Rentenan- 09383/9735-11. gelegenheiten gerne zur Verfügung. Eine Auflistung dieser Anlaufstellen erhalten Sie nachfolgend: Die Deutsche Rentenversicherung warnt: Deutsche RentenversicherungTel. 0931 802-452 Trickbetrüger am Telefon (Hauptverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Nord- bayern) Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversicherung Friedenstraße 12/14, 97072 Würzburg vermehrt Hinweise auf betrügerische Anrufe durch angeb- Deutsche RentenversicherungTel. 0931 3572-0 liche Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ein. (Eingang Herzogenstraße) Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Schönbornstraße 4-6 warnt deshalb vor Trickbetrügern am Telefon. 97070 Würzburg Häufig sind Rentner das Ziel der Betrüger. Sie werden Versichertenberater Telefon beispielsweise am Telefon aufgefordert, Geld auf ein Susanna Mosandl Tel. 09324 979126 fremdes Konto zu überweisen. Für den Fall, dass die Deutsche Rentenversicherung Bund Angerufenen dies nicht tun, werden Rentenpfändungen, Wiesenleite 5 Rentenkürzungen oder andere Nachteile angekündigt. 97359 Schwarzach Vielfach tarnen sich die Anrufer dabei als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung. Mit Hilfe einer techni- Josef Wendel Tel. 09323 877733 schen Manipulation sehen die Angerufenen teilweise die Deutsche Rentenversicherung Bund Telefonnummer der Rentenversicherung auf dem Display Alte Iphöfer Straße 8 ihres Telefons (sogenanntes Call-ID-Spoofing). Außer- 97348 Rödelsee dem melden sich Anrufer mitunter mit Namen von Mitar- Viktor Wochele Tel. 09321 35156 beitern der Deutschen Rentenversicherung. Deutsche Rentenversicherung Bund Am Unteren See 16 Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland 97318 Kitzingen warnt daher eindringlich davor, aufgrund vermeintlicher Anrufe der Rentenversicherung Geld an Unbekannte zu Matthias Beuerlein Tel. 09721 982448 überweisen oder persönliche Daten preiszugeben. Derar- Deutsche Rentenversicherung Nordbayern tige Anrufe stammen nicht von der Deutschen Rentenver- Hirtenweg 16 sicherung. In Zweifelsfällen sollten Betroffene das Telefo- 97332 Volkach nat umgehend beenden und unter der kostenlosen Ser- vicenummer 0800 1000 48090 der Deutschen Rentenver- Peter Wagner Tel. 09321 920563 sicherung oder in einer ihrer Auskunfts- und Beratungs- Deutsche Rentenversicherung Nordbayern stellen Rat suchen. Hans-Gernet-Straße 1 97320

Auskunfts- und Beratungsstelle (keine Rentenantragstellung!) KATHOLISCHES PFARRAMT WIESENTHEID - Sprechtag- (Verwaltungsgemeinschaft) Samstag, den 14.12.2013 Brunnengasse 5 97447 Gerolzhofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid Sonntag, den 15.12.2013 Tel. Terminvereinbarung: 09382 60730 10.45 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid

Samstag, den 21.12.2013 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid Freiwillige Leistungsprüfung ( FLP ) Junior 1 und Juni- Sonntag, den 22.12.2013 or 2 09.15 Uhr Eucharistiefeier in Rüdenhausen An die Eltern unserer Musikschüler! 10.45 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid Im laufenden Schuljahr 2013/14 findet wieder das Vorspiel 18.00 Uhr Carol-Service in Rüdenhausen, Ev.Kirche für die FLP Junior 1 u. 2 an Ihrer Musikschule statt. Bitte informieren Sie sich bei den Fachlehrern Ihrer Kinder Dienstag, den 24.12.2013 (Heiliger Abend) über eine mögliche Teilnahme bei dieser freiwilligen Leis- 10.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst in Wiesentheid, in der tungsprüfung. Seniorenresidenz Teilnehmen können alle Instrumental - und Gesangsschü- 11.00 Uhr Beichte Pfarrheim Wiesentheid ler. 15.30 Uhr Herbergsuche mit den Kindern in Wiesentheid Junior 1, ab 4 Monaten Unterricht - Junior 2 ab 1 Jahr Treffpunkt: Mauritius Kirche Unterricht! 22.00 Uhr Christmette in Wiesentheid Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der "ÜBERSICHT - FLP" an unserer Info-Stellwand im Ein- Mittwoch, den 25.12.2013 gangsbereich der Musikschule oder im Internet unter: 09.15 Uhr Eucharistiefeier in Rüdenhausen www.musikschulen-bayern.de/Leistungsprüfungen! 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid Die "Prüfung" wird als öffentliches Vorspiel von der Fach- lehrkraft und der Schulleitung am Samstag, 05. April 2014 Donnerstag, den 26.12.2013 ab 9.00 Uhr in der Musikschule, großer Saal abgenommen 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid und mit Anerkennungs-Urkunde und Aufkleber bestätigt. Freitag, den 27.12.2013 Teilnahmegebühr 10 € / Teilnehmer (am Prüfungstag zu 17.00 Uhr Kindersegnung in Wiesentheid entrichten). Samstag, den 28.12.2013 Anmeldung ab Januar 2014 nur über die Lehrkräfte mög- 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid lich! Sonntag, den 29.12.2013 Anmeldeschluss: Freitag, 28.Februar 2014 10.45 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid

Dienstag, den 31.12.2013 17.00 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid Mittwoch, den 01.01.2014 (Neujahr) BLUTSPENDEDIENST DES BAY. ROTEN KREUZES 10.45 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid Am Freitag, den 27. Dezember 2013 von 16.30 - 20.30 Uhr Samstag, den 04.01.2014 in Wiesentheid Produktions- und Logistikzentrum 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid Nikolaus-Fey-Str. 32 Sonntag, den 08.12.2013 09.15 Uhr Eucharistiefeier in Rüdenhausen Der Blutspendedienst weist darauf hin: 10.45 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Samstag, den 11.01.2014 Zumindest aber einen Lichtbildausweis 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Wiesentheid (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Sonntag, den 12.01.2014 10.45 Uhr Pfarrgottesdienst in Wiesentheid Bitte unbedingt einen Spendeabstand von 56 Tagen ein- halten!! Haben Sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie unsere kostenlose Telefon-Hotline 0800 11 949 11 SING-UND MUSIKSCHULE STEIGERWALD e.V. von Montag – Freitag 07.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Die Sing-und Musikschule Steigerwald e.V. informiert!

Fördermitglied der SMS e.V. Sie sind noch kein Fördermitglied im Verein Sing-und Mu- sikschule Steigerwald e.V.? Schon für ab 10 € im Jahr können Sie unsere Arbeit für die Jagdverpachtung Kinder und Jugendlichen der Mitgliedsgemeinden , Castell, Geiselwind, Kleinlangheim, Die Jagdgenossenschaft Geesdorf Prichsenstadt, Rüdenhausen, und verpachtet ihr Jagdrevier mit ca. 305 ha Wiesentheid sinnvoll unterstützen. ab 1. April 2014 für 9 Jahre. Die Beiträge werden ausschließlich und gewissenhaft für Angebote sind beim Jagdvorsteher: Herrn Ludwig die Beschaffung von Noten, Unterrichtsmaterial und In- Michel, Rüderner Str. 5, 97353 Geesdorf schriftlich strumenten verwendet! einzureichen. Den Antrag auf Fördermitgliedschaft schicken wir Ihnen Angebotsende ist der 31.01.2014. gerne zu (Tel.: 09383/973530 Mo. und Mi. 14.00 - 16.00 Die Jagdvorstandschaft Uhr ) oder Sie finden ihn zum Herunterladen im Internet unter www.wiesentheid.de / Bildung und Soziales / Musik- und Erwachsenenbildung

DEB INFORMIERT ÜBER PTA-AUSBILDUNG

Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen MINT-Berufe haben Zukunft möchte ich mich herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen ein Am 05.02.2014 informiert das Deutsche Erwachsenen- Bildungswerk (DEB) in Schweinfurt über die Ausbildung zum frohes Weihnachtsfest, Pharmazeutisch-technischen Assistenten. Die Veranstaltung sowie Gesundheit, findet in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr am Markt 12-18 Glück und Erfolg (Eingang in der Hellersgasse) statt.

für das kommende Jahr Bei einem kurzweiligen Vortrag bekommen Interessierte einen Einblick in die Inhalte der Ausbildung. Auch Zugangs- voraussetzungen und berufliche Perspektiven werden an diesem Abend besprochen. Für individuelle Fragen und eine persönliche Beratung steht die Schulleitung des DEB zur Verfügung.

Die Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) ist ein ge- fragter Gesundheitsfachberuf, in dessen Mittelpunkt das SANITÄR - HEIZUNG - SOLAR - UMWELTTECHNIK Arzneimittel steht. Für alle, die Wert auf eine zukunftssichere BERATUNG - PLANUNG -AUSFÜHRUNG Ausbildung legen, gerne einen abwechslungsreichen Beruf Sanitär-, Öl- und Gasfeuerungskundendienst mit Kontakt zu Menschen ausüben möchten und ein ausge- eMail: [email protected] prägtes Interesse für Gesundheitsthemen und Naturwissen- Telefon: 09383 / 17 65 schaften wie Chemie, Biologie und auch Medizin mitbringen, Jahnstraße 17 Fax: 09383 / 69 07 98 ist die PTA genau das Richtige! 97355 Rüdenhausen Mobil: 0171 / 51 65 751 Weitere Informationen unter: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Staatlich genehmigte private Berufsfachschule für Pharma- zeutisch-technische Assistenten Markt 12 – 18, 97421 Schweinfurt Tel. 09721/387098-0, Fax: 09721/387098-9 E-Mail: [email protected] Internet: www.deb.de oder www.clevere-zukunft.de

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Dezember 2013

Seminar Referent/in Ort Datum Uhrzeit Informationen zum Studium „Kunst Maja S. Issing BiZ Würzburg 12.Dezember 15 - 16.30 Uhr und Design“ Dipl.-Designerin

Vorstellungsgespräch: Für die eige- Sabine Gemmer BiZ Würzburg 19. Dezember 15 – 16.30 Uhr nen Talente werben Berufsberaterin

Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0931 7949-202 erwünscht.