AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 18 • AUSGABE 6 • 1. APRIL 2021 DREI- FRANKEN- AKTUELL

Stadt Schlüsselfeld

Markt

Markt Geiselwind

Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD • MARKT BURGHASLACH • MARKT GEISELWIND Dietersdorfer UrRoggenbrot morgen schöner wohnen Am 10.04.21 gibt es bei uns am Hof unser echtes Dietersdorfer UrRoggenbrot. Wir bitten um Vorbestellungen bis 05.04.21. Ab sofort dann immer am 1. Samstag im Monat. Plameco live Es gibt: Körnerkruste, Gewürzbrot und erleben: UrRoggen-Dinkel Mischbrot Samstag 10. April Samstag 7. März 10-1410-14 UhrUhr SonntagSonntag 8. 11. März April 13-1713-17 UhrUhr Plameco Bamberg Bad Profi Am Kreuzbach 2 91083 Baiersdorf Wolfgang Schober 0 09533-8364 | plameco.de *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf! Dietersdorf 10 91487 Vestenbergsgreuth Tel.: 09552/466 Email: [email protected] www.bauernhof-schober.de

ImmoService Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? ImmoServiceIm ImmobilienmarktSie zumöchten Hause Ihre Immobilie verkaufen? ImmoServiceIm ImmobilienmarktSie möchten zu Hause Ihre ImmobilieWir kümmern verkaufen?uns intensiv um den Verkauf Wir sind für Sie da – sprechen Im Immobilienmarkt zu Hause Wir kümmern uns intensivIhres Hauses um den oder Verkauf Ihrer WohnungWir und sind sorgen für Sie daSie – insprechen Immobilienfragen zuerst Wir kümmern uns intensiv umIhres den HausesVerkauf oder Ihrerdafür,Wir Wohnung sinddass fürSie unddabeiSie sorgenda den – sprechenbesten Sie Preis in Immobilienfragen erzielen! mit uns, zuerst Tel. 09161/88 33 90. Nutzen Sie Ihren Vorteil, wir bieten Ihnen: Ihres Hauses oder Ihrer Wohnungdafür, und dass sorgen Sie dabei Sie den in besten Immobilienfragen Preis erzielen! zuerstmit uns, Tel. 09161/88 33 90. Nutzen Sie Ihren Vorteil,– Professionelles wir bieten Verkaufsteam Ihnen: dafür, dass Sie dabei den besten Preis erzielen! mit uns, Tel. 09161/88 33 90. Wir suchen im gesamten Land- Nutzen Sie Ihren Vorteil, wir– Professionellesbieten Ihnen: Verkaufsteammit großer, regionaler Erfahrung Wir suchen im gesamtenkreis dringend Land- Ein fami lien häuser – Professionelles Verkaufsteammit großer, regionaler– Sorgfältige Erfahrung Marktwerterzielung – Sorgfältige MarktwerterzielungImmoService– WirAttraktive suchen Objektpräsentation im gesamtenSie Land- kreismöchten dringend Ein Ihre famiund lienEigentums häuserImmobilie wohnungen verkaufen?für mit Frohegroßer, regionaler Erfahrung Im Immobilienmarkt zu Hause – Attraktive Objektpräsentation– kreisGrößtmögliche dringend DiskretionEin fami lien häuserund Eigentums wohnungenvorgemerkte für Kaufinteressenten. – Sorgfältige Marktwerterzielung Wir kümmern uns intensiv um den Verkauf Wir sind für Sie da – sprechen – Attraktive Objektpräsentation– GrößtmöglicheGemarkung Diskretionund Eigentums Seitenbuch wohnungenIhres fürHausesvorgemerkte oder Ihrer Kaufinteressenten.Wohnung und sorgen Sie in Immobilienfragen zuerst – Größtmögliche Diskretion vorgemerkte Kaufinteressenten.dafür, dass Sie dabei den besten Preis erzielen! mit uns, Tel. 09161/88 33 90. Raiffeisen4 landwirtschaftliche Nutz- Nutzen Sie Ihren Vorteil, wir bieten Ihnen: flächen (Acker/Grünland) mit – Professionelles Verkaufsteam Hier RaiffeisenOstern!Immobilien GmbH mit großer, regionaler Erfahrung Wir suchen im gesamten Land- Raiffeisen insgesamt 2,5869 ha, verpachtet – SorgfältigeHier Marktwerterzielung könnte kreis dringend Ein fami lien häuser Immobilien Telefon GmbH 09161/88 33bis 90 09/2021, nachHier Höchstgebot – Attraktivekönnte Objektpräsentation Ihr Haus und Eigentums wohnungen für – Größtmögliche Diskretion vorgemerkte Kaufinteressenten. Immobilien GmbH Telefon 09161/88 www.raiba-immobilien.de 33 90 zu verkaufen.könnteverkauft! 3-Zi.-ETWIhr verkauft! Haus stehen! verkauft! Telefon 09161/88 33 www.raiba-immobilien.de 90 verkauft! Ihr 3-Zi.-ETWHaus verkauft! stehen! verkauft! Raiffeisen-Immobilien GmbH - Katharinenweg 2 - 91413 Neustadt a.d. Aisch - Telefon 09161/88 33 90 - Fax 0 9161/88 33 929 www.raiba-immobilien.de verkauft! 3-Zi.-ETW verkauft!Raiffeisenstehen! verkauft! Raiffeisen-Immobilien GmbH - Katharinenweg 2 - 91413 Neustadt a.d. Aisch - Telefon 09161/88 33 90 - Fax 0 9161/88 33 929Hier Raiffeisen-Immobilien GmbH - Katharinenweg 2 - 91413 Neustadt a.d. Aisch - TelefonImmobilien 09161/8820 33GmbH76 90 - Fax 0 9161/88 33 929 könnte Telefon 09161/88 33 90 Ihr Haus www.raiba-immobilien.de verkauft! 3-Zi.-ETW verkauft! stehen! verkauft! Raiffeisen-Immobilien GmbH - Katharinenweg 2 - 91413 Neustadt a.d. Aisch - Telefon 09161/88 33 90 - Fax 0 9161/88 33 929 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 6/2021 3

Wohnungs- und Immobilienbörse Kontakt 3-Zimmer-DG-Wohnung, ca. 90qm, Bad/Du/Badewanne, Einbauküche, Bal- Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 5, kon, Kellerraum, Garage, ab sofort in Burghaslach zu vermieten. Kontakt: Tel. 96132 Schlüsselfeld, Tel. 09552/9222-34, E-Mail: [email protected], 0171/2423299 Internet: www.drei-franken-info.de. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 140qm, ruhige Lage in einem Ortsteil von Geisel- wind zu vermieten. Leer, teil- oder vollmöbliert, geschäftlich oder privat. LAN Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 6/21: und SAT-Anschlüsse in allen Räumen sowie FBH im Wohnbereich und Bad. Tel. Donnerstag, 8. April 2021 um 11.00 Uhr. 0172/8504765 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 120qm, Einbauküche, Balkon, PKW-Stellplatz in Gräfenneuses zu vermieten. Tel. 09556/824 2-Zimmer-Wohnung in Geiselwind oder naher Umgebung für Wochenend- heimfahrer gesucht. Gerne möbliert/teilmöbliert. Tel. 0173/1501025 Suche 1-2-Zimmer-Wohnung in Geiselwind. Tel 0173/7130753 DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN (WWW.LAK-BAYERN.NOTDIENST-PORTAL.DE) Jobbörse Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Zur Unterstützung der Bauleitung an dem Großprojekt der ARGE A3 Steiger- Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 wald sind mehrere Stellen für Werkstudenten zu vergeben. Aufgabenbereiche Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Auf- wären: EDV technische Aufgaben wie z.B. Tabellenerstellung und Pflege, um schlag (2,50 €) erhoben. den Inhalt auf dem aktuellen Stand zu halten und administrative Aufgaben. Ein Vorwissen im Bautechnischen Bereich wäre hilfreich, ist aber nicht erfor- 2. April Apotheke Ebrach, Franken-Apotheke Neustadt, Förster’sche derlich. Bei Interesse gerne melden, Tel. 0173/7130753 Apotheke 3. April Rats-Apotheke Markt-Bibart, Aurachtal-Apotheke Stegaurach, Stadt-Apotheke Gerolzhofen 4. April Markt-Apotheke Burghaslach, Park-Apotheke Neustadt, Rie- menschneider-Apotheke 5. April Traut’sche Apotheke Sugenheim, Kronen-Apotheke Gerolz- hofen, Franken-Apotheke Neustadt 6. April Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Linden-Apotheke Diespeck, Ad- WICHTIGE TELEFONNUMMERN ler-Apotheke Dachsbach* 7. April Franconia-Apotheke , Neuen-Apotheke Neustadt, Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Fuchs-Apotheke Knetzgau Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) 8. April Steigerwald-Apotheke Geiselwind, Park-Apotheke Neustadt, Hirsch-Apotheke Mühlhausen* Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/66 49 289 9. April Stadt-Apotheke Scheinfeld, St. Florian-apotheke Gerolzhofen, Giftinformationszentrale: 089/19240 Aischpark-Apotheke Höchstadt* Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 116 117 10. April Stadt-Apotheke , Paracelsus-Apotheke Neustadt, Aischpark-Apotheke Höchstadt* 11. April Markt-Apotheke , Paracelsus-Apotheke Neustadt, Aisch- (ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST park-Apotheke Höchstadt* 12. April Wiesentheid, Rats-Apotheke Neustadt, Aischpark-Apotheke  Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Höchstadt* Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach 13. April Apotheke Ebrach, Franken-Apotheke Neustadt, Aischpark-Apo- Mi.: 17.00-19.00 Uhr; Fr.: 18.00-20.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-12.00 theke Höchstadt* Uhr und 16.00-19.00 Uhr. Die Praxis ist unter Tel. 09546/88 88 8 zu den 14. April Rats-Apotheke Markt Bibart, Stadt-Apotheke Gerolzhofen, Sprechstunden direkt erreichbar. Aischpark-Apotheke Höchstadt* 15. April Markt-Apotheke Burghaslach, Riemenschneider-Apotheke  Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Volkach, Aischpark-Apotheke Höchstadt* Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land 16. April Neuen-Apotheke Neustadt, Kronen-Apotheke Gerolzhofen, Mi. und Fr.: 16.00-21.00 Uhr; Sa., So. und Feiertage: 9.00-21.00 Uhr. Kapuziner-Apotheke Höchstadt* Mo., Di. und Do.: 18.00-21.00 Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) 17. April Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld, Rats-Apotheke Neustadt, Kapu- ist unter der Tel. 09321/704-190 erreichbar. ziner-Apotheke Höchstadt*  Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt/Aisch/Bad Windsheim/ERH 18. April Franconia-apotheke Wiesentheid, Rats-Apotheke Neustadt, Ka- 2. / 3. April Dr. med. dent. Katharina Altmaier, Hauptstr. 21, puziner-Apotheke Höchstadt* Alle Angaben ohne Gewähr 91486 Uehlfeld, Tel. 09163/312 4. / 5. April Dr. Gert Seubert, Pastoriusstr. 11, 91438 Bad Windsheim Tel. 09841/3773 10. / 11. April Dr. Martin Stock, Wiesenweg 8, 91448 Emskirchen Tel. 09104/1300 IMPRESSUM 17. / 18. April Dr. Dorothea Stefan, Adi-Dassler-Str. 9, 91443 Scheinfeld Tel. 09162/920770 Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint  Zahnärztlicher Notdienst LKR alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von 5.500 Exemplaren. 2. / 3. / 4. / Dr. Winfried Baier-Frhr.v.Hunoltstein, Weingartenstr. 64, 5. April 2021 97337 , Tel. 09324/99870 10. / 11. April Dr. Manfred Greger, Bgm.-Weigand-Str. 10, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/31131 Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp 17. / 18. April Dr. med. dent Waltraud u. Stefan Pfister, Grabenstr. 23, Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther 97447 Gerolzhofen, Tel. 09382/318411 Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel  Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/6649289 Herausgeber u. Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bau- 2. April Dr. Simone Weidmann, Siedlungsstr. 43, 96154 Burgwind- erngasse 98, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 50813-10, Fax: 09193 50813-11 heim 3. / 4. April Dr. Nicole Zebunke, Geisfelder Str. 14, 96050 Bamberg Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE49 7635 1560 0430 0457 99, 5. April Dr. Philipp Beck, Hainstr. 5, 96047 Bamberg BIC: BYLADEM1HOS 10. / 11. April Dr. Ralph Bemmann, Franz-Ludwig-Str. 7a, 96047 Bamberg Redaktion: [email protected] 17. / 18. April Dr. Stefan Zech, Försdorfer Str. 7, 96138 Burgebrach Anzeigen: [email protected] Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, 91541 Rothenburg und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 0.00-24.00 Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/761647 oder 0800/6649289 zu hö- ren. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter www.zbv-oberfranken.de oder Die nächste Ausgabe erscheint am: 16. April 2021; Redaktions-/An- www.notdienst-zahn.de nachgelesen werden. zeigenschluss: 9. April 2021. 4 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 6/2021

Neues von der Kommunalen Allianz FRANKEN 3 Demographische Entwicklung - Impulsberatungen Die Mitgliedsgemeinden der Kommunalen Allianz FRANKEN 3 denken nach- gentümern eine unverbindliche und kostenfreie Beratung zur Weiterentwick- haltig. Im Sinne einer „flächenschonenden“ Gemeindeentwicklung haben sich lung ihrer innerörtlichen Anwesen durch einen qualifizierten Architekten an. die Kommunen dazu entschlossen, die Innenentwicklung voranzutreiben. Gegenstand der Beratung sind insbesondere teilweise oder ganz leerstehende Durch den Demographischen Wandel stehen die Ortschaften vor diversen He- oder vom Leerstand bedrohte Anwesen in den Ortskernen. Ziel ist es, dieses Po- rausforderungen. tenzial zu nutzen und damit auch einen Beitrag zum Flächensparen zu leisten. Eine von ihnen ist, dass das Durchschnittsalter der Einwohnerinnen und Ein- In dem Beratungsgespräch vor Ort sollen unter anderem die Rahmenbedin- wohner der FRANKEN 3-Gemeinden immer höher wird. Wir werden älter. gungen, wie z.B. die Vorstellungen der Eigentümer im Hinblick auf die künftige In der Abbildung ist zu sehen, wie stark der Anteil der über 65-Jährigen an der Nutzung, geklärt werden. Der Eigentümer erhält ein Protokoll mit Vorschlägen Gesamtbevölkerung in den einzelnen Allianzgemeinden bis 2031 zunimmt. zu denkbaren Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, Informationen über städ- Wir stehen hier am Beginn einer langwierigen Veränderung, die sich in den tebauliche und denkmalpflegerische Aspekte, sowie eine grobe Einschätzung nächsten Jahrzehnten stetig zuspitzt. zu den notwendigen Investitionen und Hinweise zu Förderprogrammen. Gleichzeitig werden wir weniger. Durch weniger Geburten und den Wegzug Voraussetzung für die Beratung ist, dass sich das Objekt in Ortsteilen ohne einzelner sehen wir uns künftig einer sinkenden Einwohnerzahl gegenüber. laufende Dorferneuerung befindet und außerhalb des Sanierungsgebiets der Außerdem leben in den letzten Jahrzehnten weniger Generationen im glei- Städtebauförderung liegt. In Ortsteilen mit laufender Dorferneuerung ist eine chen Haus zusammen. Dadurch kommt es oftmals dazu, dass leerfallende Häu- Teilnahme möglich, sofern die Beratung zur Förderung von Privatmaßnahmen ser an Kinder vererbt werden, die selbst keinen Bedarf zur Nutzung haben. Ein nicht an einen Architekten vergeben ist. Wenn Sie unsicher sind, ob für Ihr An- anderes Resultat ist jenes, dass viele Hofstellen leerfallen, da es keinen Nach- wesen die Voraussetzungen erfüllt sind, wenden Sie sich bitte ans Allianzbüro folger gibt. Genutzt wird oftmals nur noch das Wohnhaus. oder an Ihre Gemeinde! In beiden Fällen kann es bei der Entscheidung, wie mit dem Anwesen weiter Bei Interesse an einer Beratung wenden Sie sich bitte an die Kommune, in de- zu verfahren ist, eine kostenfreie erste Beratung helfen. Die Gemeinden der ren Gebiet das Anwesen liegt oder an Frau Veronika Endres unter der Telefon- Kommunalen Allianz FRANKEN 3 bieten deshalb interessierten Grundstücksei- nummer 09162/9291-235 oder per Mail an [email protected].

Abb.: Veränderung des Anteils der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung bis 2031

Die dom Polymer-Technik GmbH fertigt seit 48 Jahren nachhaltige Promotionartikel und Sonderanfertigungen aus Kunststoff im Spritz- guss- und Blasverfahren. Unser Sortiment beinhaltet ausschließlich Mehrweg-Produkte mit langer Lebensdauer. Wir setzen zudem ver- stärkt auf den Einsatz von Rezyklaten und biobasierten Kunststoffen, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Für unser Werk in Schlüsselfeld suchen wir zum 01.09.2021 eine/n Auszubildende/n (m/w/d) zum • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik Voraussetzung: Mittlere Reife oder guter Qualifizierender Hauptschulabschluss

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: dom Polymer-Technik GmbH H. Drögsler Industriestr. 12 96132 Schlüsselfeld [email protected] Tel. 09552 9226-0 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Montag 13.30 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 22 20, Telefax: (0 95 52) 92 22 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.schluesselfeld.de

Öffnungszeiten des SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Wertstoffhofes Schlüsselfeld Corona-Schnellteststation in Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Winterzeit Die Stadt Schlüsselfeld bietet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Bamberg Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr und den Johannitern für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schlüsselfeld eine Corona-Schnellteststation an. Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr Samstag 9:00 – 14:00 Uhr Hierfür werden wöchentlich zwei Testzeiträume geschaffen: Sonntag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Stellenausschreibung Achtung: am Ostersonntag, 04.04.2021 ist die Teststation geschlossen. Die Stadt Schlüsselfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Teststation befindet sich in der Stadthalle Schlüsselfeld, An der Reichen eine/n Ebrach 1, 96132 Schlüsselfeld. Alle Bürger können sich einmal wöchentlich kostenlos testen lassen. Es können Beschäftigte/n (m/w/d) nur Personen ohne Symptome getestet werden. Kranke Personen, oder Perso- (in Vollzeit, 39 Wochenstunden) nen mit Kontakt zu Covid-19 positiven Personen werden nur über Ärzte oder für den Bauhof das Gesundheitsamt getestet. Wir erwarten Bitte bringen Sie zum Termin Ihren Personalausweis mit. Eine vorherige An- • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, bevorzugt in einem meldung ist nicht erforderlich. Beruf des Baugewerbes (Hoch-, Tief- oder Straßenbau) Die Schnelltests (Nasenabstrich) werden von geschultem Personal durchge- • Besitz des Führerscheins der Klassen BE und C oder C1 führt. Das Ergebnis liegt nach 15 Minuten vor und wird Ihnen sofort schriftlich • Leistung von Rufbereitschaft bei Bedarf (z. B. Winterdienst) mitgeteilt. Wir bieten In Abstimmung mit den anderen Gemeinden des Landkreises Bamberg, sind • einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst die Testtermine landkreisweit einheitlich, um einen „Testtourismus“ zu vermei- • Entgelt und Leistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen den. Dienst (TVöD) • einen interessanten Tätigkeitsbereich Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Schlüssel- • selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten feld, Frau Weiß, Tel. 09552/9222-24. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschrei- STADT SCHLÜSSELFELD ben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis 5. April 2021 an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld oder per E-Mail an stadt@ schluesselfeld.de. Bei Online-Bewerbungen achten Sie bitte darauf, dass An alle Hundehalter Sie eine Eingangsbestätigung bekommen. Für Rückfragen wenden Sie Wir weisen darauf hin, dass nach §11 der Hundesteuersatzung der Stadt sich an Frau Dörfler, Tel. 09552/9222-20. Schlüsselfeld vom 27.6.2006, alle Hunde, die älter als vier Monate sind, unver- Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus der Bewerbung bei uns maxi- züglich bei der Stadtverwaltung anzumelden sind. Dies trifft insbesondere mal sechs Monate gespeichert werden. auch auf den zweiten, dritten bzw. jeden weiteren Hund zu. Wurde ein Hund während des Jahres verkauft, verschenkt, getötet oder ist er verendet, so muss dies ebenfalls der Stadtverwaltung gemeldet werden. Für diejenigen Hunde- Kommunale Politiker mit Dankesurkunde besitzer, die der Stadtkasse Schlüsselfeld kein SEPA Lastschriftenmandat er- teilt haben, wird die Hundesteuer für das Jahr 2021 am 1. April fällig! ausgezeichnet Wir bitten um Beachtung! Als Anerkennung für ihr langjähriges verdienstvolles Wirken in der kommuna- len Selbstverwaltung erhielten vier Kommunalpolitiker*innen die Dankesur- kunde des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, überreicht. Aufgrund der Einschränkungen durch die Co- Stellenausschreibung rona-Pandemie war der sonst übliche, festliche Empfang des Landrats, Johann Kalb, leider nicht möglich. Die Stadt Schlüsselfeld sucht eine Alfred Ley (Schlüsselfeld), Richard Reheuser (Reichmannsdorf), Bernhard See- Reinigungskraft ger (Aschbach) und Margit Zech (Schlüsselfeld) folgten daher der Einladung von Bürgermeister Johannes Krapp, der die Aus-zeichnung im Bürgersaal der für das Schwimmbad Aschbach. Zehntscheune stellvertretend übergab. Die Beschäftigung ist zeitlich auf die Freibadsaison begrenzt (Beginn Viele Jahre machten und machen sich die vier Persönlichkeiten des öffentli- vermutlich ab Mitte Mai). Die tägliche Arbeitszeit ist abhängig von den chen Lebens in besonderem Maße um die kommunale Selbstverwaltung ver- bis dorthin geltenden Corona-Schutzauflagen. dient. Diese bezeichnet gemäß Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz das Recht der Ge- Das Beschäftigungsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für meinden als Träger der kommunalen Selbstverwaltung, alle Angelegenheiten den öffentlichen Dienst (TVöD); Entlohnung erfolgt in Entgeltgruppe 1 der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung der Anlage zum TVöD. zu regeln. Die (ehe-maligen) Stadtratsmitglieder wirkten und wirken so an vie- len Entscheidungen der Stadt mit. Daher kommen für diese Ehrung nur kom- Interessenten wenden sich an die Stadt Schlüsselfeld, Marktplatz 5, munale Mandatsträger mit langjährigem Wirken infrage. 96132 Schlüsselfeld, Frau Weiß, Tel. 09552 9222-24 oder Email an stadt@ schluesselfeld.de Das Stadtoberhaupt schloss sich den Gratulanten Johann Kalb und Regie- rungspräsidentin Heidrun Piwernetz, die ihre persönlichen Glückwünsche zur Auszeichnung ausdrücklich übermitteln ließen, gerne an. Gleichzeitig wür- 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 6/2021 digte Krapp die konstruktive Zusammenarbeit mit den Geehrten, deren pas- sionierten Einsatz und dankte ihnen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. DAS LRA INFORMIERT! Erweiterte Öffnungszeiten für PCR- Wunsch- testungen und PoC-Antigen-Schnelltestungen im Testzentrum in Scheßlitz Ab sofort werden die Öffnungszeiten für PCR-Wunschtestungen und Antigen- Schnelltestungen im ehemaligen Netto-Markt (Oberend 32) in Scheßlitz er- weitert. Testungen können Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 13:00 Uhr und Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr durchgeführt werden. Die Tests sind frei wählbar und kostenfrei. Das Abstrichergebnis des Labortests-Rachenabstrich (PCR) erhalten Getestete i. d. R. binnen weniger Tage online, das Abstrichergebnis des Antigen-Schnell- testes (PoC) i. d. R. binnen 15 Minuten an der Befundübermittlung vor Ort. (Quelle: Stadt Schlüsselfeld; auf dem Bild fehlt Margit Zech) Es ist kein Abstrich möglich, wenn Symptome wie Husten, Schnupfen, Fieber, Halsschmerzen oder Störung des Geruchs-/Geschmackssinns vorliegen. Kon- takt zu einem Verdachtsfall oder Corona-Infizierten bestand. Eine Aufnahme in „Schlünopoly“? eine andere Einrichtung bevorsteht (Rehe, Klinik,…) und eine Warnung durch die Corona-App vorliegt. Es ist ein unterhaltsames, gern gespieltes Brettspiel, das nahezu jeder kennt: Monopoly. Der Düsseldorfer Spie- Die Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH leverlag „Winning Moves“, weltweit freut sich sehr, den Bürgerinnen und Bürgern diese Öffnungszeiten für Testun- größter Lizenznehmer des Mono- gen anbieten zu können. poly-Herstellers „Hasbro“, vertreibt Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH inzwischen eigene Editionen des Oberend 29, 96110 Scheßlitz Spiels von Städten und Gemeinden. Doch warum in die Ferne schweifen? Haben wir in unserem Gemeinde- gebiet doch selbst findige und kre- AUS DEM STADTRAT ative Köpfe! Nach einer gemeinsam besuchten Feier vor gut zwei Jahren Sitzung vom 18. März 2021 hatten Anna Linsner und Anna-Le- na Lorz (beide aus Elsendorf) eine Bauanträge tolle Idee: Warum nicht auch ein Mo- Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen nicht zum Neubau eines Carports auf nopoly für Schlüsselfeld? „Schlüno- dem Grundstück Fl.-Nr. 166/12 Gemarkung Aschbach (Baumfeld 11). poly“ war geboren. Der Stadtrat erteilt das Einvernehmen Nun machten sich die jungen enga- - zur Aufstockung auf eine bestehende Garage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 166/12 Gemarkung Aschbach (Baumfeld 11) gierten Frauen an die Umsetzung - zur Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses durch einen Anbau der Idee. Das bespielbare Endpro- zum Zweifamilienwohnhaus einschließlich Neubau einer Dachterrasse auf dukt – das lediglich zum Eigenge- dem Grundstück Fl.-Nr. 109 Gemarkung Thüngfeld (Thüngfeld 26) brauch konzipiert wurde – konnte - zur Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Ringstraße“ zum Sommer letzten Jahres fertig- zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grund- gestellt werden. Spielbrett, Straßen- stück Fl.-Nr. 487/28 Gemarkung Thüngfeld (Steinweg 8) karten, Gemeinschafts- und Ereigniskarten, Banknoten – alles ist selbst ent- worfen und handgemacht. Erlass einer Benutzungsordnung für den Jugendraum Als Bürgermeister Johannes Krapp davon erfuhr, lud er die Beiden ein, ihm das Aschbach Spiel vorzustellen. Sichtlich angetan von dem Ideenreichtum, dem Geschick Der Stadtrat beschließt die vorliegende Hausordnung für die Jugendhäuser und der Ausgestaltung des Brettspielklassikers, fand er nur lobende Worte. Als der Stadt Schlüsselfeld. kleine Anerkennung und Dankeschön erhielten die Elsendorferinnen passend zum Frühlingsbeginn Eisgutscheine. Wenige Tage später wurde „Schlü- nopoly“ auch den Mitgliedern des NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtrats vorgestellt. Diese zeigten sich ob des genialen Einfalls und Stadtmuseum Schlüsselfeld der fabelhaften Umsetzung allesamt begeistert. Geöffnet von Ostern bis November: Sonntag 10 - 16 Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel. 09552/9222-0 (Quelle: Stadt Schlüsselfeld; v.l.n.r.: oder Herrn Auer, Tel. 09552/1763) Anna Linsner, Bürgermeister Johannes Wer mithelfen möchte, das Museum weiterhin lebendig zu Krapp, Anna-Lena Lorz) gestalten, ist in unserem Team herzlich willkommen.

Corona-Schnelltests ab sofort auch in der VITALO-Apotheke möglich JUGENDARBEIT Mit der VITALO-Apotheke, Bamberger Straße 8, steht Interessierten ab sofort Während des Lockdowns werden unsere Treffangebote digital eine weitere Schnelltest-Station in Schlüsselfeld zur Verfügung. auf Discord angeboten. Scannt dazu einfach den QR-Code. Wir sind immer Donnerstag und Freitag von 18 bis 20 Uhr für euch Termine können online unter www.schnelltest-apotheke.de bzw. www.covisa. da zum Quatschen, scribble, gartic phone uvm.! Wir sind außer- de gebucht werden. dem für euch mit coolen Aktionen und Videos in Instagram un- Die Testzeiten sind: ter jamschluesselfeld da. Montag und Donnerstag von 6:30 Uhr bis 8:00 Uhr, Euer JAM –Team Dienstag und Freitag von 18:15 bis 20:00 Uhr. Mit den Testtagen Mittwoch (16:00 bis 19:00 Uhr) und Sonntag (13:00 bis Redaktionsschluss: FREITAG, 9. April 2021, 16:00 Uhr), die in Zusammenarbeit mit den Johannitern in der Stadthalle ange- Erscheinung: 16. April 2021 boten werden, besteht nun fast täglich die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 6/2021 7

Bücherei Schlüsselfeld - Neuer Service für unsere Leser! SCHULNACHRICHTEN Sicherlich habt ihr den großen Kasten vor unse- rer Tür schon entdeckt und euch gewundert. Hier kommt das Rätsels Lösung: unser Medien- VHS-Programm rückgabekasten ist da! Fitnessgymnastik für Sie und Ihn Somit könnt ihr die Medien (auch große Spiele Dienstags, ab 13.04.2021, 18.45-19.45 Uhr und tonies) jederzeit 24/7 kontaktlos abgeben. Stadthalle Schlüsselfeld - Gisela Ottenschläger Ein Mechanismus sorgt dafür, dass die Medien Wirbelsäulengymnastik I nicht tief fallen und keine Beschädigung durch Donnerstags, ab 15.04.2021, 17.45-18.45 Uhr den Einwurf entstehen kann. Schulturnhalle Schlüsselfeld - Gisela Ottenschläger Die ehrenamtlichen Mitarbeiter entleeren die Box regelmäßig und buchen die Rückgabe ent- Wirbelsäulengymnastik II sprechend auf eurem Konto nach. Donnerstags, ab 15.04.2021, 18.45-19.45 Uhr Schulturnhalle Schlüsselfeld - Gisela Ottenschläger Vielen lieben Dank an Sankt Michaelsbund Bam- Taijiquan berg, der Stadt sowie der Pfarrei Schlüsselfeld für Dienstags, ab 13.04.2021, 20.00-21.00 Uhr die Finanzierung. Einen besonderen Dank auch an Hausmeister Richard und Stadthalle Schlüsselfeld - Monika Pilz dem Bauhof für die Montage sowie an Thomas für die Beschriftung. Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen *Online* Indian Balance Evangelische öffentliche Dienstags, ab 13.04.2021, 18.00-19.00 Uhr Online-Kurs in der vhs.cloud; es werden Video-Aufnahmen vom Präsenzkurs Bücherei Aschbach 122AL1 Terminunabhängig zur Verfügung gestellt. Sabine Stappenbacher *Online* Fitnesstraining Mittwochs, ab 14.04.2021, 19.40-20:40 Uhr Online-Kurs in der vhs.cloud; Live-Termine über Zoom, Desirée Dümmel *Online* – Bauch, Beine, Po Dienstags, ab 13.04.2021, 18.30-19:30 Uhr Online-Kurs in der vhs.cloud; Live-Termine über Zoom, Desirée Dümmel *Online* – Bauch und Rücken intensiv Dienstags, ab 13.04.2021, 19.40-20.40 Uhr Online-Kurs in der vhs.cloud; Live-Termine über Zoom, Desirée Dümmel VHS Schlüsselfeld Heinrich Messingschlager, E-Mail: [email protected], Tel. 09552/7544 Online-Kurse direkt über www.vhs-bamberg-land.de oder info@vhs-bam- berg-land.de Das Programm Frühjahr/Sommer 2021 liegt im Bürgerbüro der Stadt Schlüs- selfeld aus.

KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld Aufgrund der aktuellen Situation fällt die Krabbelgruppe bis auf weiteres aus. So funktioniert’s: Jedes Ei enthält ein Rätsel. Ab dem 28. März könnt ihr euch in der Bücherei eine Schatzkarte mit Rätselbogen abholen. Alternativ könnt ihr uns auch per eMail oder WhatsApp kontaktieren und wir schicken euch die Schatz- KIRCHLICHE NACHRICHTEN karte zu. In den Osterferien vom 29. März bis 10. April habt ihr Zeit, alle Eier zu finden und die Rätsel zu lösen. Bitte lasst die Eier hängen für die Kinder, die nach euch kommen! Am 11. April wird es eine verlängerte Öffnungszeit geben, so- Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld dass alle ihren ausgefüllten Rätselbogen bei uns gegen eine kleine Osterüberra- schung eintauschen können. Es handelt sich bei der Aktion um eine literarische Schatzsuche bei der die ganze Familie gefordert wird, zum einen die Ostereier mit den Rätseln mittels einer Schatzkarte zu finden und zum anderen gemeinsam die Rätsel zu lösen und den Lösungsbogen abzugeben. Die Kinder bekommen dann eine Oster- überraschung! Martin Luther Haus, Heuchelheimer Straße 9 in 96132 Aschbach E-Mail: [email protected] web: www.facebook.com/BuechereiAschbach u. www.bibkat.de/aschbach instagram: buecherei.aschbach

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Gottesdienste Wir sind zurück zur Ausleihe & Rückgabe und freuen uns riesig auf Euch! Gottesdienste Die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern fallen alle aus. Hamstern natürlich weiterhin erwünscht Ebenso entfällt die für Sonntag, 04.04.2021 geplante Osternacht. Aber keine Sorge, alle Medien, die noch zuhause sind, werden automatisch bis Wir bieten einen Online-Gottesdienst zu Ostern an auf YouTube/Ev. Kirchen- zum 01.04. verlängert - erst danach gibt‘s Nachzahlgebühren. gemeinde Aschbach. Für Risikogruppen bieten wir die Möglichkeit „Ausleihe nach Termin“. Bitte Passionsandacht schreiben Sie dazu eine E-Mail an die Bücherei oder kontaktieren Sie die Bü- Dienstag, 30.03.2021, 18:30 Uhr, in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach chereileitung. 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 6/2021

Gottesdienste Die nächsten Gottesdienste sind geplant für: Sonntag, 11.04.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius VEREINE UND VERBÄNDE Sonntag, 18.04.2021, 9:30 Uhr, Hohn am Berg, St. Gallus Sonntag, 18.04.2021, 11:00 Uhr, Schlüssselfeld, Stadtpfarrkirche Imkerverein Schlüsselfeld und Umgebung Sonntag, 25.04.2021, 9:30 Uhr, Aschbach, St. Laurentius Arbeiten zu Beginn des Frühjahrs am Bienenstand Liebe Imkerinnen und Imker, die Corona-Pandemie bestimmt weiter große Teile unseres Zusammenlebens. Sie tangiert auch die Bienenhaltung und die Pfarrei Schlüsselfeld – St. Johannes d. Täufer Arbeiten rund ums Bienenvolk. Wir alle hoffen, dass auch bei uns der Früh- – Erstkommunion 2021 – ling Einzug hält und mit steigenden Temperaturen jenseits der 15 – 20 °C die Möglichkeit besteht, einen kurzen Blick in die Völker zu wagen. Dann kommt Es ist gut, auch heute darauf vertrauen zu dürfen, dass Gott bei uns ist. die bange Frage: Leben meine Völker noch? Wie viele haben den Winter über- Er streckt uns – wie dem Petrus auf dem Wasser – in den Stürmen unseres Le- lebt? War meine Varroabehandlung effektiv? Sind meine Völker weiselrichtig, bens die Hand entgegen. oder bereits drohnenbrütig? Dies kann durch im Herbst bzw. Winter verloren Besonders greifbar und erfahrbar wird seine Gegenwart in dieser Welt in den gegangene Königinnen erfolgen. Auch ist es möglich, dass Völker bei ansons- eucharistischen Gaben von Brot und Wein. ten normalen Futtervorräten in den langen Winterphasen verhungern, wenn es in den Beuten zum sogenannten „Futterabriß“ kommt. Dies erkennt der Imker dadurch, dass die Bienen im Bereich der Brutflächen kopfüber in den Zellen stecken. Fragen der Notfütterung bitte mit Vorstand K. Wächtler direkt abklären. Ist das Volk weiselrichtig, herrscht bereits an warmen Tagen reger Flugbetrieb. Die zurückkommenden Bienen tragen dann auch schon schöne bunte Pollenhöschen. Sicherheitshalber sollten um diese Zeit noch ca. 4 volle Futterwaben im Volk vorhanden sein. Der Futterverbrauch nimmt erfahrungs- gemäß durch die rasche Ausdehnung des Brutnestes rasant zu. Weisellose Völ- ker zeigen zwar oft einen regen Bienenflug, lassen aber einen Polleneintrag vermissen, was auf eine stille Räuberei hindeutet. Meistens hilft es in diesem Zusammenhang auch, die Zugänge an den Beuten auf 3-4 cm einzuengen, da- mit die Räuber leichter abgewehrt werden können. Für weitere Fragen im Zusammenhang mit Bienen und Bienenhaltung steht ihnen unser Vorstand und Bienensachverständige Kilian Wächtler unter der Amelie Dannert Brandon Horst (im Sommer) Rufnummer 09552/7920 täglich ab ca. 20:00 Uhr zur Verfügung. Emma Feller Victoria Mayd Alexander Gleich Jul Nowak Julian Heinrich Maximilian Wöhner Johanniter unterstützen Corona-Schnellteststation in Nils Hofmann Schlüsselfeld Liebe Erstkommunionkinder, wir wünschen, dass ihr diesen besonderen Tag „Bürgertests“ einmal pro Woche kostenfrei immer in bester Erinnerung behaltet. Gottes Segen möge euch stets begleiten. Bis allen Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland ein Impfangebot gemacht Eure Pfarrgemeinde werden kann, sind Corona-Schnelltests ein wichtiges Instrument, um sichere

SCHLÜSSELFELD VERANSTALTUNGEN DATUM ORT Stadtratssitzung 15.04.2021, 19.00 Uhr Schlüsselfeld, Bürgersaal Bamberger Literaturfestival BAMLIT21 25.04.2021, abgesagt Schlüsselfeld, Bürgersaal

SPRECHTAGE

Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Schlüsselfeld, Rathaus, Dienstag, 13.04.2021, 8.30 bis 15.20 Uhr (Termin (Ausk.– u. Beratungsstelle) Zehntscheune Erdgeschoss entfällt– Bereits vereinbarte Termine werden telefo- nisch durchgeführt.) Bitte Termin vereinbaren unter Tel. 09552/922215 Ansonsten ist eine tel. Beratung unter Tel-Nr. 0800/100048018 möglich. VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld u. Aschbach Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Sprechtage entfallen bis auf Weiteres! Bei Beratungsbedarf die Kreisgeschäftsstelle Bamberg anrufen: 0951/51935-0. AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Bürgerbüro Die Beratungstermine entfallen bis auf Weiteres. Auskunft zu den gewohnten Öffnungszeiten in Bam- berg unter 0951/9336-415 Forstdienststelle Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr, Tel. 09552/284 Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, 14.00 bis 18.00 Uhr u. Tel. 0951/2995740 Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Mittwoch, 21.04.2021, 12.00 bis 18.00 Uhr (Corona Maximiliansplatz 3 bedingt derzeit nur telefonische Beratung) Voranmeldung unter: LRA Bamberg, Tel. 0951/85-590 oder Stadt Bamberg 0951/87-1724 Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel. 0951/5090005 o. www.aktivsenioren.de Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v. 9.00 bis 16.00 Uhr, Tel. 0921/605-1 Hospiz Verein Bamberg e. V. Bamberg, Lobenhoffer Str. 10 Auskunft und Beratung Tel. 0951/955070 oder www.hospizverein-bamberg.de Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 6/2021 9

Kontakte zu ermöglichen. Seit dem vergangenen Wochenende gibt es im Landkreis Bamberg deshalb in zahl- reichen Gemeinden Corona-Schnell- testangebote, die Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche kostenlos nutzen können. So auch in Schlüssel- LesetippsLesetipps feld. Das dortige Bürgertestzentrum Killen McNeill wird von den oberfränkischen Johan- nitern unterstützt. „Unsere Ehrenamt- Der falsche Feldhase lichen führen die Tests durch, werten Ars Vivendi Verlag, 14,- Euro diese aus und helfen auch bei der Organisation des Testzentrums“, so Das hätte sich Ambrosius Siebenhaar auch Jürgen Keller vom Regionalverband nicht träumen lassen, als er sein zeichne- Oberfranken der Johanniter-Unfall- risches und malerisches Talent dafür ein- Hilfe. „Wir wollen so unseren Teil dazu setzte, berühmte Maler zu kopieren. Er hat beitragen, das Virus einzudämmen.“ nie behauptet, dass es Originale sind, die er Die Antigen-Schnelltests richten sich an alle Menschen ohne Erkrankungs- da anderen gegen kleine und große Gefäl- symptome, die sichergehen wollen, nicht unwissend hochinfektiös zu sein. ligkeiten unterjubelte, aber richtig gestellt Die fachlich qualifizierten Ehrenamtlichen der Johanniter, die sonst unter an- hat er den Irrglauben auch nicht. Und nun derem im Rettungsdienst, im Bevölkerungsschutz oder in der Pflege aktiv sind, ist er auf einer Tour durch Franken, um eben werden für die Durchführung der Antigen-Tests geschult und tragen während diese Werke aus dem Verkehr zu ziehen, der Testungen entsprechende Schutzausrüstung wie Masken, Schutzschilde, weil ihm dann doch jemand auf die Schliche Schutzbrillen, Handschuhe und Schutzkittel. Der Nasenabstrich selbst nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, anschließend können die Getesteten auf das gekommen ist und ihn erpresst. Was er zu- Ergebnis warten, das in der Regel nach 15 Minuten bekannt ist und schriftlich sammen mit seiner lieben Frau Dorothea auf ausgehändigt wird. Ein positives Testergebnis muss dem Gesundheitsamt als diesem Roadtripp mit lahmer Ente, gemeint Verdachtsfall gemeldet und unbedingt mit einem anschließenden PCR-Test ist das Auto, erlebt, ist irrwitzig, spannend überprüft werden. und stets unterhaltsam. Zugegeben, die ganz Grundlage der Story Die Schnellteststation in der Stadthalle Schlüsselfeld ist jeweils sonntags von ist etwas hanebüchen, aber McNeill kann einfach brillant erzählen. 13 bis 16 Uhr und mittwochs von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Unter www.johanniter.de/corona finden Sie weitere Informati- Es gelingt ihm, den Leser bei der Stange zu halten, und es fällt onen der Johanniter zum bundesweiten Engagement der Hilfsorganisation einem schwer, das Buch zur Seite zu legen und erst am nächsten während der Corona-Pandemie. Tag weiterzulesen, so packend kann er erzählen. Wer also ein paar schöne Stunden mit ansprechender Lektüre verbringen möchte, der sollte sich den falschen Feldhasen als leckere Lesemahlzeit gönnen. REDAKTIONSSCHLUSS

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 16.04.2021) T.C. Boyle Freitag, 09.04.2021, 9:00 Uhr Sprich mit mir Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist Freitag, 23.04.2021 Hanser Verlag, 25,- Euro Bitte senden Sie ihre redaktionellen Beiträge, die unter den Mitteilungen der Stadt Schlüsselfeld veröffentlicht werden sollen, an [email protected], damit diese Als Ende des 19. Jahrhunderts Charles Dar- rechtzeitig berücksichtig werden können. win seine Evolutionstheorie vorstellte, wurde dies auch in den englischen Zeitungen pu- bliziert. Als ein älterer englischer Gentleman seiner Ehefrau mitteilt, dass „wir“ vom Affen 30612118 abstammen, meint diese leicht indigniert: „Oh Gott, hoffentlich, erfahren das nicht die Nachbarn!“ Nun denn, die Nachbarn wer- Traumberuf ganz nah den davon erfahren haben und auch wissen, dass der Mensch nicht vom Affen abstammt, sondern dass es lediglich eine gemeinsame Ein breit gefächertes Angebot unter- Herkunft gibt. Diese gemeinsame Herkunft schiedlichster Ausbildungsberufe – ist das, was uns mit den Menschenaffen ver- das bieten Ihnen die 47 Fachschulen, bindet und unsere Beziehung zu ihnen so Berufsfachschulen sowie Fachakademien eigen macht. Wer bleibt schon beim Betrachten eines Orang-Utans, der bfz gGmbH. eines Gorillas oder eines Schimpansen ungerührt. Mit dieser Emotion Und weil wir in ganz Bayern aktiv sind, spielt T.C. Boyle in seinem neuen Roman. „Sam“ ist hier der Held, wartet Ihr Traumberuf gleich in der Nähe. ein Schimpanse, der sprechen kann. Natürlich kann er nicht richtig sprechen, aber sein Betreuer Dr. Guy Schermerhorn hat ihm die Ge- bärdensprache beigebracht. Diese beherrscht er so perfekt, dass er Schulische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften sich nicht nur im Alltag verständigen kann, sondern sogar für Fern- Fremdsprachenkorrespondenten/-in sehauftritte taugt. So kommt Aimee ins Spiel, die sich aufgrund einer Fernsehsendung als Betreuerin für Sam bewirbt. Sie wird genommen Start der nächsten Ausbildung am 14. September 2021 in Nürnberg. und es ist im übertragenen Sinne Liebe auf den ersten Blick, die die Berufsbegleitende Fortbildung für: beiden verbindet. Boyle schreibt eine anrührende Geschichte, was llis pretium nullam quis ante Persönliche Beratung: ▪ das Leben von Sam, Aimee und Guy angeht. Die täglichen Konflikte, Unser▪ Maecenas Angebot: tempus, tellus egetegat MizziInformationen Musterfrau und ▪ CondimentumFremdsprachen: rhoncus, Englisch, sem Französisch, quam MusterstraßeBewerbung unter 0911 die sich aus einem Lebewesen ergeben, das zwar menschlich, aber semperItalienisch, libero Russisch, pretium Spanisch, nullamsmi Türkisch Musterstadt93197-419 oder immer noch ein Tier ist, das ab und an einen „Affenzirkus“ veranstal- ▪ Maecenasgut erreichbar tempus, im Zentrum tellus eget von Nürnberg [email protected] tet und dabei die Wohnung verwüstet. Darüber hinaus der Konflikt semper(U-Bahn-Haltestelle libero pretium Eberhardshof) Muster-E-MailWir freuen uns auf Sie! mit dem eigentlichen Besitzer von Sam, der ihn lieber zu Versuchs- ▪ weitere Informationen auf unserer Website zwecken verkaufen würde. Es ist beeindruckend, wie Boyle sich in das Denken und Verhalten von Sam hineinversetzt, und sein Schicksal www.schulen.bfz.de berührt den Leser zutiefst. Wieder einmal ein wunderbarer „Boyle“. Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 14 - 18 Uhr Telefon: (0 95 52) 9 32 00, Telefax: (0 95 52) 93 20 20, E-Mail: [email protected], Internet: www.burghaslach.de

Fundort: Burghaslach 1 EKH Katze, weiblich, ca. 10 Jahre alt. GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Die Katze wurde bei Tierschutzverein in Unternesselbach abgegeben.

Sitzungstermine des Marktgemeinderates Verteilung Drei-Franken-Aktuell 1. Halbjahr 2021: 12. April, 3. Mai, 7. Juni Wir bitten um Beachtung, dass die Verteilerfirma das D-F-A ab sofort nicht Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. mehr an Werbeverweigerer verteilt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Das Heft liegt im Rathaus, der VR-Bank oder im Rewe-Markt aus und kann dort abgeholt werden. Rathaus wegen Coronavirus geschlossen! In der Gemeindeverwaltung des Marktes Burghaslach ist seit Mittwoch, Corona Schnelltests 16.12.2020 der Rathauseingang verschlossen und Vorsprachen nur noch mit vor- Ab Montag, den 29.3.2021 können die Bürgerinnen und Bürger der Marktge- heriger Terminvereinbarung und nur bei dringlichen Angelegenheiten möglich. meinde Burghaslach einen kostenlosen Corona Schnelltest in Burghaslach durchführen lassen. Der Test findet in der Kulturtankstelle Burghaslachimmer Auch bei nicht planbaren Ereignissen bitten wir -auch kurzfristig- im Vorfeld am Montag und Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. Eine Voranmel- anzurufen und die Vorsprache anzukündigen. dung ist nicht erforderlich. Die Bevölkerung wird gebeten (sofern möglich) Behördengänge elektronisch Folgende Hinweise sind zu beachten oder per Telefon durchzuführen. Sollte dies nicht möglich sein, ist vor einer 1. Es ist eine FFP2-Maske zu tragen. Vorsprache, in jedem Fall, ein Termin zu vereinbaren! 2. Die bekannten Hygieneregeln sind einzuhalten. Auf Grund der aktuellen Situation rund um die Verbreitung des Coronavirus 3. Ein Ausweisdokument ist vorzulegen. und dessen Folgen, bitten wir um Verständnis für diese Maßnahme. Wir sind 4. Es werden nur Personen ohne Krankheits-Symptome getestet. bestrebt, allen Bürgerinnen und Bürgern mit Ihren Anliegen, sobald als mög- 5. Kinder können nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten getestet lich, weiterzuhelfen! werden. 6. Es gibt keine Altersbegrenzung. Für die telefonische Terminvereinbarung ist die Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten unter 09552/93200 erreichbar. Die Gemeindemitar- 7. Nach Durchführung des Tests nimmt die Auswertung ca. 15 Minuten in beiter können unter ihren Durchwahlnummern auch direkt kontaktiert werden. Anspruch 8. Die getestete Person erhält ein Zertifikat mit dem Testergebnis. 9. Im Falle eines positives Testergebnisses ist die sofortige Isolation und die Nachbarschaftshilfe Überprüfung mittels eines PCR-Tests zwingend vorgeschrieben. Wir sind auch jetzt für Sie da Ein großes Dankeschön an unsere Gemeinschaftspraxis, der Marktapotheke sowie die ehrenamtliche Unterstützung unserer Feuerwehr. Nur dadurch ist es Gerade weil der Corona-Bedrohung mit der Reduzierung von Kontakten be- möglich, dass wir die Teststation in Burghaslach betreiben können. gegnet werden muss, ist die Nachbarschaftshilfe nötiger als je zuvor. Benötigen Sie Unterstützung bei Einkäufen, Behördengängen -auch Fahrten können weiterhin unter Einhaltung der Schutz- und Hygienebedingungen Fahrgelegenheit zum Impfzentrum in Bad gleistet werden-, bei kleinen Gartenarbeiten oder fällt Ihnen die Decke auf den Kopf, da das Geplaudere mit dem Nachbarn oder zufälligen Begegnungen auf Windsheim der Straße zum Erliegen gekommen ist? Für unsere älteren Mitbürger besteht jederzeit die Möglichkeit, sich bei der Rufen Sie uns an – Nachbarschaftshilfe zu melden, wenn eine Fahrgelegenheit für einen Impfter- min in Bad Windsheim benötigt wird. wir helfen gerne Im Rathaus liegt eine Informationsbroschüre für die Corona-Schutzimpfung aus. Tel. 09552 – 93 20 25

Jugend und Senioren Unser Burghaslacher Bücherwurm Willi verleiht ab sofort Hallo, liebe junge Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bücher an alle Leseratten. Gerne tauscht er auch ein Buch es kann leider wegen Corona noch kein Treffen mit den Jugendbeauftragten mit Euch oder freut sich, wenn Ihr ihm ein einzelnes Buch Franziska Ruhl und Hannes Sternecker geben. vorbeibringt, das noch aktuell ist (nicht vor 2010) und an- Wenn Ihr Fragen oder ein Anliegen habt könnt Ihr Euch gerne bei Ihnen melden. dere Leseratten erfreuen soll. Kontakt über Tel. 09552/93200. Sollte es Euch in Willis Behausung zu eng oder zu warm werden, könnt Ihr mit dem Holzkeil, die Tür festklemmen. Hallo, liebe ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wenn Ihr Willi wieder verlasst, sorgt bitte dafür, dass sein es kann leider wegen Corona noch keinen Offenen Treff oder andere Veranstal- Haus geschlossen ist. tungen geben. Wir, von der Nachbarschaftshilfe Burghaslach, wünschen Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an die Senioren- allen viel Spaß beim Lesen und hoffen, dass Willi regen Be- beauftragte Ruth Finster. such bekommt. Kontakt über Tel. 09552/93200.

Fundsachen Grüngutcontainer Oberrimbach Folgende Fundgegenstände wurde in der Gemeindeverwaltung abgegeben Der Grüngutcontainer in Oberrimbach wurde vom Landkreis Neustadt/Aisch und können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. wieder an seinen früheren Platz beim ehemaligen Schwimmbad umgesetzt. Durch die Anlieferung von Abfall auch an Sonntagen wurden Beschwerden Fundort: Am Anfang des Weges zum Bollenhof von Nachbarn eingereicht. Wir möchten sie bitten, den neuen Platz in einem 1 Schlüssel ordentlichen Zustand zu hinterlassen. Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 6/2021 11

Inertabfalldeponie Oberrimbach, Markt Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Burghaslach (DK 0) Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Öffnungszeiten: Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, 96152 Burghaslach. vom 01.04. bis 31.10. jeweils Freitag, 16.30 bis 18.00 Uhr Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr Abfuhrtermine Markt Burghaslach Annahme nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung beim Deponie- MÄRZ wärter, Tel. 09552/283. Mittwoch, 31. Bio Außerhalb dieser Öffnungszeiten und vom 01.11. bis 31.03. nach Bedarf Mittwoch, 31. Restmüll und vorheriger Rücksprache mit Deponiewärter Herrn Peter Ullrich, APRIL Kirchrimbach, Tel. 09552/283, Fax 980 424. Freitag, 9. Bio Bitte beachten Sie, dass insbesondere die Deponie bei entsprechender Witte- Donnerstag 15. Bio rung (starker Niederschlag oder Schneefall bzw. –schmelze) nicht bzw. nur ein- Donnerstag 15. Restmüll geschränkt nutzbar sein kann. Wenn Gefahr für Maschinen oder gar Menschen Donnerstag 15. GELBE TONNE besteht, kann eine Nutzung der Deponie nicht gestattet werden. Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihas- lach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Verbrennung von Gartenabfällen Papier 2** Restliche Ortsteile Pflanzliche Abfälle aus Gärten außerhalb der Ortschaft dürfen am Anfallort Ab 2021 wird der Restmüll in Burghaslach und den Ortsteilen am verbrannt werden. Innerorts ist eine Verbrennung nicht zulässig, die Abfälle sind im Grün- gleichen Tag abgeholt. gutcontainer oder am Kompostplatz zu entsorgen. Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit Folgende Sicherheitshinweise sollten eigenverantwortlich bei jeder Ver- brennung beachtet werden: - Verbrennen nur außerorts an Werktagen zwischen 6.00 und 18.00 Uhr - Gefahren, Belästigung durch Rauchentwicklung oder ein Übergreifen des Feuers verhindern MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN - Erforderliche Abstände von Gebäuden, öffentlichen Verkehrswegen, He- cken und Waldrändern einhalten Corona-konformes Schnuppern - Das Feuer muss ständig überwacht werden - Keine größeren Flächen gleichzeitig anzünden, das Feuer sollte möglichst im Pflegeberuf kurz auf den Boden einwirken. Kurzpraktikum für Abschlussjahrgänge im Skills Lab - Feuer so löschen, dass die Glut spätestens bei Einbruch der Dunkelheit erloschen ist Schüler der Abschlussklassen haben es in der aktuellen Situation nicht leicht. - Die örtliche Feuerwehr und die zuständige Polizeiinspektion sind zur Ver- Neben den Herausforderungen die der Schul(all)tag an sie stellt, ist der Berufs- meidung eines evtl. Fehlalarms rechtzeitig zu informieren findungsprozess äußerst schwierig. Online sind viele Angebote zu finden, aber - An der Verbrennungsstelle sollte durch Aufsichtspersonen, Fahrzeuge etc. Praktika um in den Beruf hineinzuschnuppern werden kaum angeboten. Den erkennbar sein, dass das Feuer unter Kontrolle ist. Falls es zu einem Notruf Pflegeberuf mit seinen vielfältigen Facetten und Weiterentwicklungsmöglich- kommt, wird die integrierte Leitstelle im Zweifelsfall immer die Feuerwehr keiten, kann man aber am besten in der Praxis kennenlernen. alarmieren. Fragt man Auszubildende danach, warum sie sich für den Pflegeberuf ent- schieden haben, antworten viele, dass sie schon immer etwas mit Menschen machen wollten und vorab ein Praktikum gemacht hatten. So wurden sie für Kirchliche allgemeine Sozialberatung den Pflegeberuf begeistert. Darüber hinaus punktet der Pflegeberuf mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung und der wohnortnahen Ausbildungsmög- (KASA) – kostenfrei und vertraulich lichkeit zur Pflegefachkraft und zum Pflegefachhelfer. Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und Um den Berufsfindungsprozess der Schüler der Abschlussklassen zu unterstüt- sozialen Fragen zen, bietet das Zentrum für Pflegeberufe im Skills Lab Bad Windsheim wäh- - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen rend der Osterferien coronakonforme Kurzpraktika zum Schnuppern an. Am - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützungen bei An- Mittwoch, 31. März 2021, und am Mittwoch, 7. April 2021, können sich Schüler trägen z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung der Abschlussjahrgänge zu einem 1,5-stündigen Kurzpraktikum anmelden. - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden Unter strengen Hygieneauflagen ermöglicht das Kurzpraktikum den Zugang - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf zu den beiden Skills Labs Krankenpflege und Altenpflege. Hier werden von Fachlehrern erste Einblicke in den Berufsalltag vermittelt, die Schüler können Da der persönliche Kontakt derzeit noch sehr eingeschränkt ist, legen wir Fragen stellen und sich an professionellen Pflegepuppen ausprobieren. den Schwerpunkt auf die Telefonberatung. Ein persönlicher Kontakt ist in Krisenfällen möglich. Interessierte Schüler aller Schularten können sich auf der Webseite des Zent- rums für Pflegeberufe unter Weiterbildung für den Kurs ‚Schnupperpraktikum‘ Die KASA in Neustadt ist unter der Telefonnummer 09161/62790 erreich- mit Wunschdatum anmelden. Nach Anmeldung erhalten Sie einen 1,5-stün- bar. digen Termin für das Schnupperpraktikum, welcher im Skills Lab, hinter der Frau Guckenberger wird als Nachfolgerin von Frau Bruder die persönliche Klinik Bad Windsheim liegend, stattfindet. Beratung in Burghaslach aufnehmen, sobald es die Infektionslage erlaubt Weitere Informationen: und wieder öffentliche Räume genutzt werden können. Zentrum für Pflegeberufe NEA, Goethestr. 6, 91443 Scheinfeld, Tel. Frank Larsen – Zentrale Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch 09162/922389, https://www.pflegeschule-nea.de/weiterbildung-kurse Gesundheitsregionplus , Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Konrad- Adenauer-Str. 2, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161/92-5312, wwww.gesund- heitsregion.kreis-nea.de ABFALLWIRTSCHAFT die FÖJler*innen des Kreisjugendrings und Abfallberatung des Landratsamts Neustadt a.d.Aisch/Bad Telefon 09161/92 – 3440 Windsheim planen dieses Jahr eine Online- Wertstoffhof – Öffnungszeiten Osteraktion. Burghaslach, Nürnberger Straße Denn leider können wir nicht wie sonst die Präsenz-Osterfreizeit durchführen. Dienstag 14.00 – 16.30 Uhr Wir werden Bastelideen, Rezepte sowie Anregungen für ökologisches Handeln Freitag 15.00 – 18.00 Uhr online zur Verfügung stellen. Diese können auf der Homepage „ kjr-nea.de“ kostenlos heruntergeladen wer- den. 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 6/2021

Was? Von den Themen „Wiese & Artenvielfalt“, bis hin zu „Abfallvermeidung“ und einfache Osterbastelleien wird alles dabei sein. SCHULNACHRICHTEN Für wen? Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Gerne können Herzliche Einladung zu aber natürlich auch andere Altersgruppen auf das Angebot zugreifen. Schulhausführungen Wann? Traditionell lädt das Gymnasium Scheinfeld alle Schülerinnen und Schüler, die Die Aktion läuft vom 29.03. bis 01.04. In dieser Zeit wird eine Rally durch Neu- im folgenden Schuljahr in die fünfte Klasse des Gymnasiums wechseln wollen, stadt ausgehängt sein, bei der an der letzten Station eine Überraschung zum zusammen mit ihren Eltern zu einem Tag der Offenen Tür ein, um sich ein Bild Mitnehmen für alle Teilnehmer*innen wartet! von der Schule zu machen. Wie teilnehmen? Leider erlauben die Kontaktbeschränkungen wegen der Pandemie eine solche Wir bieten an, dass die gebastelten Werke mit Bildern an foej@kreis-nea oder große gemeinsame Veranstaltung nicht. per Direkt Nachricht an unsere Instagramseite @kjr.nea.bw geschickt werden Stattdessen bieten wir für alle interessierten Familien an den Wochen- können. enden im April Einzelführungen an, und zwar freitags (9., 16., 23., 30.04.) von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags (10., 17., 24.04.) von 09.00 bis 13.00 Denn unter allen Einsendungen verlosen wir unter anderm einen Gutschein Uhr. für die Trampolinhalle „Frankenhüpfer“ in Uffenheim! Bei Interesse vereinbaren Sie bitte im Sekretariat unter der Rufnummer Weitere Infos werden auch auf unserer Homepage veröffentlicht sein. 09162/388980 einen Termin. Das Sekretariat ist in der Karwoche von Montag bis Mittwoch und in der Osterwoche von Mittwoch bis Freitag jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Nach den Ferien sind wir von 08.00 bis 16.00 Uhr erreichbar. W. Schröttel, OStD, Schulleiter Gymnasium Scheinfeld, Landwehrstr. 11, 91443 Scheinfeld Telefon: 09162/38898-0, Telefax: 09162/38898-599 OSTERN E-Mail: [email protected] mit dem KJR Realschule Schloss Schwarzenberg 29. März – 1. April 2021 Anmeldung – Schuleintritt September 2021 Einfach mitmachen Anmeldezeitraum für die Realschule Schloss Schwarzen- und einen berg, 91443 Scheinfeld frühlingshafte Rezepte Gutschein für die Trampolinhalle Die Anmeldung ist ab 12.04.2021 bis Mittwoch, 12.05.2021, gewinnen! sowie Montag, 17.05.2021 nachhaltige Bastelideen Pandemiebedingt ist eine Terminvereinbarung zur Anmel- dung erforderlich unter 09162 9288-0. Neustadt Rallye Ort: Sekretariat der Realschule Schloss Schwarzenberg, Scheinfeld (Brauerei- upcycling mit spannenden Rätseln, Aufgaben gebäude, 1. Stock) und einem Geschenk am Ziel Anleitungen Zeitraum: Mo. bis Do., 08:15 bis 13:15 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr; Fr. von 08:15 bis 12:00 Uhr ... alle Informationen findet ihr auf Freitag, 14.05.2021, bleibt das Schulhaus geschlossen! www.kjr-nea.de Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Kontakt: Geschäftsstelle Kreisjugendring • Anmeldeformulare ausgefüllt und unterschrieben (siehe Homepage), Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim • Antrag Fahrkarte (Schulantrag online - siehe Homepage) Telefon: 09161 92-2585 • Bestellschein Verbundpass (siehe Homepage) • Geburtsurkunde (Familienstammbuch) • Übertrittszeugnis im Original Klasse 4 bzw. Zwischenzeugnis Klasse 5 Mit- telschule (kann nachgereicht werden) • Impfpass im Original (Masernschutzgesetz) • Sorgerechtsbeschluss (bei Alleinerziehenden) • Passfoto (für Verbundpass bei Fahrschülern) • Anmeldegebühr 10 €.

Der Kreisjugendring möchte euch, Die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage www.schloss- in der Woche vom 29. März – 1. April 2021, schwarzenberg.de unter der Rubrik Realschule – Aufnahme. Bitte vereinbaren in Osterstimmung bringen. sie telefonisch einen Anmeldetermin. Jeden Tag werden Beiträge auf der Internetseite Weitere Auskünfte: Realschule Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, www.kjr-nea.de hochgeladen, zu folgenden Themen: 91443 Scheinfeld, T: 09162/9288-0, www.schloss-schwarzenberg.de, sekreta- [email protected] nachhaltige Bastelideen z.B Ostereier bemalen mit Naturmaterialien upcycling Anleitungen Digitaler Informationsabend z.B ein Kressegarten in einem Milchkarton Schuleintritt September 2021 frühlingshafte Rezepte z.B ein leckeres Osterbrot Die private, staatlich anerkannte Realschule Schloss Schwarzenberg Ab Montag habt ihr die Möglichkeit bei der führt am Donnerstag, dem 29.04.2021, um 19:00 Uhr einen digitalen In- Neustadt Rallye mitzumachen, bei der am Ende formationsabend für interessierte Eltern und Schüler durch. Die Schullei- eine Überraschung für jeden Teilnehmer wartet… tung informiert die Eltern über die Voraussetzungen für den Übertritt von der Nachgebastelte / -gebackene Werke können mit Bild an Grundschule Klasse 4 bzw. von der Mittelschule Klasse 5 auf die Realschule, [email protected] oder an die Instagram-Seite kjr.nea.bw die Besonderheiten einer Realschule in privater Trägerschaft, sowie über das geschickt werden. Angebot der offenen Ganztagesschule (oGS). Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Gutschein für die Trampolinhalle „Frankenhüpfer“ in Uffenheim. Pandemiebedingt ist es uns in diesem Jahr leider nicht möglich, Sie alle ganz herzlich auf unser Schloss in die frisch und liebevoll restaurierten Räumlichkei- ….weitere Informationen auf www.kjr-nea.de oder telefonisch unter 09161 92-2585 ten einzuladen, um Ihnen unsere Realschule vorzustellen. Deshalb möchten wir Sie einladen, uns über den Weg der Online-Videokon- Wir freuen uns auf dich! Einfach ferenz kennenzulernen und stehen Ihnen hierfür sehr gerne zur Verfügung. Dein KJR-TEAM mitmachen und einen Lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die unsere Realschule Ihren Gutschein für die Trampolinhalle Kindern bieten kann, informieren Sie sich über die Zugangsvoraussetzungen gewinnen! und finden Sie für Ihre Fragen einen direkten Ansprechpartner. Weitere Informationen finden Sie bereits jetzt auf unserer Homepage, der entsprechende Anmelde-Link wird am 29.04.2021 dort bereitgestellt wer- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 6/2021 13 den. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für Fragen und Auskünfte zur Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie kann die Mitgliederversamm- Verfügung. lung nicht stattfinden. Der neue Termin wird zeitnah und rechtzeitig mitgeteilt. Realschule Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, 91443 Scheinfeld, T: 09162/9288-0, Homepage: www.schloss-schwarzenberg.de, E-Mail: sekretari- TSV Burghaslach [email protected] Vorstandschaft i. A. Wolfgang Hofmann KIRCHLICHE NACHRICHTEN Verein der Blumen- und Gartenfreunde Burghaslacher Gartenschau Evang.–Luth. Pfarramt Burghaslach Blumenschmuckprämierung in diesem Jahr ganz anders. Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D-96152 Burghaslach So schön blüht Niederndorf. Haus Nr. 25, 42 und 44. Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: [email protected] Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses stand noch nicht fest, welche Gottes- dienste zwischen 01.04. und 05.04. stattfinden werden. Bitte erkundigen Sie sich im Pfarramt oder auf der Webseite der Kirchengemeinde www.burghas- lach-evangelisch.de Sonntag, 11. April 2021 9.00 Uhr Gottesdienst mit Lektor Armin Gertz

Evang.–Luth. Pfarramt Kirchrimbach Pfr. Michael Meister, Kirchrimbach 47, 96152 Burghaslach Tel.: 09552/380 Donnerstag, 1. April 2021 – Gründonnerstag 19.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Freitag, 2. April 2021 – Karfreitag 10.15 Uhr Gottesdienst in Kirchrimbach mit Pfarrer Meister Die Gottesdienste in Kirchrimbach finden in der Christuskirche statt!

Evang.–Luth. Pfarramt Markt Taschendorf-Gleißenberg Vakanzvetretung: Pfr. Daniel Lischewski Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses stand noch nicht fest, welche Gottes- dienste zwischen 01.04. und 05.04. stattfinden werden. Bitte erkundigen Sie sich im Pfarramt oder auf der Webseite der Kirchengemeinde www.taschen- dorf-evangelisch.de

Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung Breitenlohe Kirchplatz 4, 96160 Geiselwind, Pfr. Joseph, Tel. 09556/69 89 974 Pfarrbüro: Tel. 09556/92 19 030, Fax: 09556/92 19 031 (Geiselwind) E-Mail: [email protected] Tel. 09552/92 12 12, Fax. 09552/92 12 11 (Schlüsselfeld) E-Mail: [email protected] Internet: www.pfarrei-geiselwind.de telefonische Sprechzeit Bürozeiten Geiselwind: Mittwoch 9 – 12 Uhr Bürozeiten Schlüsselfeld: Mo. 11 - 13 Uhr, Di. u. Do. 10 - 12 Uhr Gottesdienste der Pfarrei Kreuzerhöhung Bitte melden Sie sich zu allen Gottesdiensten im Pfarrbüro an.

Bitte um Beachtung, alle Gottesdienste -unter Vorbehalt- Freitag, 2. April 2021 – Karfreitag 10.00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 3. April 2021 - Karsamstag 20.00 Uhr Feier der Osternacht mit Segnung der Speisen und des Osterwas- sers Samstag, 17. April 2021 Friedhelm Schlierf 19.00 Uhr Vorabendmesse SONSTIGES VEREINSMITTEILUNGEN Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel. 09161/873571, Mo. – Fr. 8.00-17.00 Uhr Diakonisches Werk Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, 91413 Neustadt/Aisch TSV Burghaslach – Verschiebung der Mitgliederversamm- Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, E-Mail: [email protected] lung am 16.4.21 ! Die für Freitag, 16.4.21 terminierte Mitgliederversammlug des TSV Burghas- lach 1893 e. V. für die Jahre 2020 und 2021, muss nochmals verschoben werden. 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 6/2021

Krisendienst Mittelfranken Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notla- Steigerwald e.V. gen an. Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. Hospizverein In diesen Zeiten sind wir erreichbar: Mo - Do: 18 - 24 Uhr; Fr. 16 - 24 Uhr; Sa, So und Feiertage: 10 - 24 Uhr Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen Tel. 0911/42 48 55-0, E-Mail: [email protected] Krisendienst in russischer Sprache: Der Hospizverein Steigerwald e.V. begleitet unab hängig Di: 18 – 20 Uhr; Do: 20.30 - 22.30 Uhr; Sa: 17 - 19 Uhr von ihrer Religion oder Herkunft unheilbar kranke und Tel: 0911/42 48 55-20 sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Dadurch Krisendienst in türkischer Sprache: können Schwerkranke so lange wie möglich in ihrer ge- Mo: 20 - 22 Uhr; Mi: 20 - 22 Uhr; Fr: 20 - 22 Uhr; So: 20 - 22 Uhr wohnten Umgebung bleiben und ein würdiger Rahmen Tel. 0911/42 48 55-60 für das Sterben gestaltet werden. Angehörige können begleitet, unterstützt und entlastet werden. Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter Innen sind für Gespräche da, lesen vor, reichen Essen, schweigen wo es nötig ist und übernehmen Nachtwachen. Dabei ist uns die Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialstationen und ambulanter Palliativ- VERANSTALTUNGEN versorgung wichtig. Wir kooperieren seit Anfang 2019 mit dem Hospiz-Verein Neustadt Offener Treff in Burghaslach a.d. Aisch e.V. Deshalb erreichen Sie uns in Zukunft unter der Tel.-Nr.: (0 91 61) 6 29 09 oder per Mail unter: [email protected] Entfällt bis auf Weiteres!

Patricksday grün, aber anders atricksday 2021 – eine Feier ohne Umzüge, ohne geöffnete P Pubs – aber Corona zum Trotz erstrahlte die Welt grün. Grün ist die Farbe Irlands, aber heuer auch ein Zeichen der Hoffnung auf ein Ende der Pandemie. Die Iren in aller Welt und auch Irlands Freunde wie der Freundeskreis Castlebar e. V. in Höchstadt ge- dachten trotz Corona am 17. März des Nationalheiligen. Bereiche Burghaslach, Geiselwind, Scheinfeld und Schlüsselfeld Viele Leute verbinden Irland und den irischen Nationalfeiertag vor allem mit der Farbe Grün – und mit vielen, vielen Pints of Guinness. Obwohl der 17. März auch diesmal in die Fastenzeit fällt – die Iren sind überwiegend katholisch – feiern die Iren in aller Welt diesen der Menschen in unserem Land, die sich mit dem Virus infizieren, ist Festtag schon zum zweiten Mal ohne Paraden und Umzüge. Der immer noch zu hoch. Ich glaube nicht, dass irgendjemand in näch- heilige Patrick gilt als erster christlicher Missionar Irlands. Aber nicht ster Zeit reisen wird. Ich hoffe, dass das Verbot für alle Reisen außer nur auf der grünen Insel einschließlich Nordirland wird der Paddy’s den unbedingt notwendigen bald der Vergangenheit angehört. Bitte Day gefeiert. Auch in der kanadischen Provinz Neufundland und dem grüßt alle lieben Freunde aus Höchstadt von uns!“ britischen Überseegebiet Montserrat ist er ein gesetzlicher Feiertag. Tief verwurzelt ist der Tag auch in den USA. In Boston, New York, Bürgermeister Gerald Brehm (JL) und Dagmar Wennmacher aus dem New Orleans und Chicago finden normalerweise die größten und Gremium der Vorsitzenden hatten sich im Vorfeld in einer Videobot- bekanntesten Patricks-Paraden statt. Hier waren und sind auch die schaft an die Freunde in der Partnergemeinde gewendet und ihnen meisten irischen Emigranten zu finden. Heute wird der Feiertag auch trotz allem einen „Happy Patrick´s Day“ gewünscht. Gleichzeitig in Australien, Neuseeland, Südafrika und Argentinien begangen. In sprachen sie die Hoffnung aus, dass es in absehbarer Zeit wieder München fand auch stets – vor Corona – ein großer Umzug statt, an möglich sein möge, die Freundschaft auch persönlich pflegen zu dem auch schon im Jahr 2012 die Höchstadter ehemalige Tanzgruppe können. Einst soll der Hl. Patrick die Schlangen aus Irland vertrieben „Beluna Maids“ mit großer Begeisterung teilgenommen hatte. Unter haben. Vielleicht vertreibt er ja bald das Virus – nicht nur aus Irland!? dem Begriff „Global Greening“ sind am 17. März in der ganzen Welt bekannte Gebäude, historische Denkmäler und Sehenswürdigkeiten Der Freundeskreis Castlebar bietet voller Hoffnung auf ein baldiges ganz in Grün getaucht. Seit 2014 gibt es diese Initiative von Tourism Ende der Pandemie nun zum vierten Mal die eigentlich im Frühjahr Ireland. Insgesamt sollen es 267 Denkmäler sein – darunter auch der 2020 geplante Irlandreise für den 8. bis 16. September 2021 an. Die Eiffelturm, das Empire State Building, die Allianz Arena in München, meisten der angemeldeten Teilnehmer sind immer noch dabei. Aber der Schiefe Turm von Pisa, das Colosseum in Rom – und last but drei Doppelzimmer sind noch frei. Wer Interesse hat, melde sich bei not least der Karpfen Fridolin am Karpfenkreisel in Höchstadt, deren Johanna Blum ([email protected]). Man muss kein Mitglied Partnergemeinde die irische Stadt Castlebar ist. Am Mittwochabend im Freundeskreis sein! erstrahlt „Fridolin“ von 20 Uhr bis 22 Uhr in grünem Licht.

Zu Hause den Patrick’s Day zu feiern, macht natürlich nicht so viel Spaß wie im Pub oder auf der Straße. Michael Kilcoyne, Ratsmitglied des County Mayo, schrieb nach Höchstadt: „Dieses Jahr werden wir den Patrick‘s Day online feiern. Wenn ihr euch auf www.mayo.ie ein- loggt, könnt Ihr es euch ansehen.“ Der virtuelle Patrick‘s Day solle ein Zentrum sein, um zu zeigen, was es bedeutet, Ire zu sein und sich mit den Wurzeln in Mayo zu verbinden. Während man sich nicht auf den Straßen zu den Patrick‘s Paraden rund um Mayo versammeln könne, seien alle eingeladen, sich mithilfe der Musik und einiger Filme Er- innerungen an vergangene Patrick‘s Day Paraden und vielem mehr den virtuellen Feiern anzuschließen. Auf die Pandemie in Irland an- gesprochen schreibt er: „Uns selbst geht es bisher gut, aber die Zahl Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf

Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, Donnerstag 13 - 18 Uhr Telefon: (0 95 56) 92 22-0, Telefax: (0 95 56) 92 22-29, E-Mail: [email protected], Internet: www.Geiselwind.de

Bauleitplanung des Marktes Geiselwind AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Änderung des Bebauungplanes Beseitigung von pflanzlichen Abfällen (Gras-, Freizeitgebiet III Geiselwind Baum-, Heckenschnitt etc.) außerhalb zugel- Bekanntmachung gem. § 2 Abs. 1 BauGB Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in seiner Sitzung am 15.03.2021 be- assener Beseitigungsanlagen schlossen, das Verfahren zur 1. Änderung des Bebauungsplans Freizeitgebiet Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass pflanzliche III Geiselwind im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB einzuleiten (Auf- Abfälle grundsätzlich auf den gemeindlichen Grüngut- und Häckselplatz stellungsbeschluss). „am Sandholz“ zwischen Geiselwind und Wasserberndorf (neben Bau- Zielsetzung der Bebauungsplanänderung ist es unter Beibehaltung der Nut- schuttdeponie Dotterweich) zu verbringen sind! zung als Sondergebiet in unveränderten Umfang gem. § 11 Baunutzungsver- Der Platz ist jeden Samstag von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Desweiteren ste- ordnung (BauNVO) durch textliche Änderung der Festsetzung auch Wohnun- hen drei Ersatzschlüssel für den Häckselplatz zur Verfügung, die während der gen durch Errichtung von Bungalows sowie die Änderung der Dachneigung „allgemeinen Öffnungszeiten“ (Mo-Fr 8-12 Uhr und Do 13-18 Uhr) im Rathaus, von 0 – 50 Grad zuzulassen. Zimmer 103, abgeholt werden können. Von der Änderung betroffen ist die bisher im Bebauungsplan festgesetzte Flä- che des Flurstückes Fl.-Nr. 804 Gemarkung Geiselwind. Der Geltungsbereich Ein Verbrennen pflanzlicher Abfälle innerhalb der im Zusammenhang bebau- bleibt unverändert und wird in diesem Umfang wie folgt dargestellt: ter Ortsteile ist grundsätzlich unzulässig und kann ordnungsrechtlich geahn- det werden!!! Ausnahmen hierzu sowie die Voraussetzungen für das Verbrennen außerhalb geschlossener Ortschaften finden Sie auf unserer Homepage www.geisel- wind.de unter Bürgerservice / Downloads & Formulare / Ordnungsamt / Merkblatt Beseitigung von pflanzlichen Abfällen.

Rathaus weiterhin geschlossen - Dienstbe- trieb der öffentlichen Einrichtungen des Marktes Geiselwind Auf Grund der Entwicklungen hinsichtlich des Coronavirus und der damit ein- hergehenden erhöhten Gefährdungslage für sämtliche Besucher und Beschäf- tigte des Marktes Geiselwind bleibt das Rathaus der Marktgemeinde Geisel- wind für den Geltungszeitraum der 12. BaylfSMV, also bis voraussichtlich 18. April 2021, weiterhin geschlossen. Auch die weiteren Einrichtungen wie Bau- Der Marktgemeinderat hat weiterhin beschlossen die Änderung im verein- hof, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind auf Grund notwendiger fachten Verfahren gem. § 13 BauGB durchzuführen, da die Grundzüge der Pla- Schichtdienste ab sofort nur noch eingeschränkt zu erreichen. nung nicht berührt werden. Wir bitten deshalb freundlich um Ihr Verständnis, dass Termine im Rat- Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 13 Abs. 3 BauGB von der Durchfüh- haus nur noch wahrgenommen werden können, wenn rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen wird und gem. § 13 Abs. 2 BauGB eine frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 • dringende, vor Ort zu erledigende Dienstleistungen dies erforderlich ma- BauGB nicht stattfindet. chen Die Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit findet zu gegebener Zeit ge- und mäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der betreffenden Behörden und • hierzu im Vorfeld eine erfolgreiche vorherige telefonische oder elektroni- Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB statt. sche Terminvereinbarung stattgefunden hat. Der Aufstellungsbeschluss wir hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB bekannt Das dauerhafte Tragen einer FFP2-Schutzmaske im Rathaus ist zwingend gemacht. erforderlich! Markt Geiselwind, 25.03.2021 Bei unaufschiebbaren Anliegen bitten wir um telefonische Besprechung mit gez. Nickel, 1. Bgm. den Sachbearbeitern oder um Kontaktaufnahme per E-Mail. Nutzen Sie hierzu gerne unser Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.geiselwind.de 1. Änderung des Bebauungplanes Altort I Die Kontaktdaten der am meisten frequentierten Sachgebiete sind nachfol- gend aufgeführt. Für die Kontaktdaten der weiteren Sachgebiete verweisen Geiselwind wir auf unsere Homepage oder auf die Vermittlung, von wo Sie gerne weiter- Bekanntmachung gem. § 2 Abs. 1 BauGB geleitet werden. Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in seiner Sitzung am 15.03.2021 be- Vermittlung: 09556/9222-0 schlossen, das Verfahren zur 1. Änderung des Bebauungsplans Altort I Geisel- [email protected] wind im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB einzuleiten (Aufstellungs- Standesamt/Renten: 09556/9222-30 oder -31 beschluss). [email protected] Zielsetzung der Bebauungsplanänderung ist es die als Gewerbegebiet ausge- Bauamt: 09556/9222-33 oder -34 wiesene Fläche in Mischgebiet umzuwandeln und die Möglichkeit für Wohn- [email protected] einheiten zu schaffen. [email protected] Von der Änderung betroffen ist die bisher im Bebauungsplan festgesetzte Teil- fläche des Flurstück Fl. Nr. 791/1, sowie vollständig die Flurstücke Fl.-Nr. 193/1, 193/2, 193/3 u. 193/5 Gemarkung Geiselwind. Gegenstand der Änderung ist 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 6/2021 die Umwandlung der Art der Bebauung von Gewerbefläche (GE) in Mischge- biet (MI). Notarsprechtag Am Dienstag, 6. April 2021 findet ab 14.15 Uhr der nächste Sprechtag des Der Geltungsbereich wird in diesem Umfang wie folgt dargestellt: Notariats Kitzingen im Rathaus, Zimmer 003 (EG Neubau, Eingang Rathausstr.) statt. Telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 09321/22000.

REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: 16.04.2021): FREITAG, 09.04.2021, 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der 23.04.2021.

AUS DEM MARKTGEMEINDERAT  Ehrung für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung Der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport u. Integration, Joachim Hermann spricht Personen, die ein Ehrenamt im Sinn der kommunalen Vor- schriften ausgeübt haben, insbesondere kommunalen Mandatsträgern, für langjähriges verdienstvolles Wirken (über 18 Jahre) in der kommunalen Selbst- verwaltung Dank und Anerkennung in einer Urkunde (Dankurkunde) aus. Erster Bürgermeister Ernst Nickel überreichte im Auftrag die Dankurkunde an Der Marktgemeinderat hat weiterhin beschlossen die Änderung im verein- - Frau Annemarie Mauer, Marktgemeinderätin und 2. Bürgermeisterin des fachten Verfahren gem. § 13 BauGB durchzuführen, da die Grundzüge der Pla- Marktes Geiselwind) seit 01.05.2002 (bis 30.04.2020 somit 18 Jahre) nung nicht berührt werden. - Herrn Dieter Hagen Marktgemeinderat des Marktes Geiselwind (von Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 13 Abs. 3 BauGB von der Durchfüh- 01.05.2002-30.04.2020 somit 18 Jahre) rung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen wird und gem. und bedankte sich für die geleistet ehrenamtliche Tätigkeit in den 18 Jahren § 13 Abs. 2 BauGB eine frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 als Mitglied im Marktgemeinderat. BauGB nicht stattfindet. Die Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit findet zu gegebener Zeit ge- mäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der betreffenden Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB statt. Der Aufstellungsbeschluss wir hiermit gem. § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Markt Geiselwind, 25.03.2021 gez. Nickel, 1. Bgm.

Marktgemeinderatssitzung Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Montag, 19. April 2021 Auf dem Bild (von links): 2. Bürgermeisterin Annemarie Mauer, 1. Bürgermeister Ernst Nickel, um 19:00 Uhr in der Drei-Franken-Schule statt. Dieter Hagen Bildquelle: Wilfried Hack Der öffentliche Teil der Sitzung darf grundsätzlich auch weiterhin besucht werden, jedoch bitten wir aus Infektionsschutzgründen nur bei begründetem, dringendem Interesse der Sitzung beizuwohnen, um den Kreis potenzieller Der Marktgemeinderat Geiselwind hat in Kontaktpersonen nicht unnötig auszuweiten. Sollten Sie an der Sitzung teil- seiner Sitzung vom 15.03.2021 folgende nehmen wollen/müssen, dann nur unter strikter Einhaltung der Hygienere- geln und durchgehendem Tragen einer FFP2 oder KN95-Maske. Bauanträge Tagesordnungspunkte behandelt und vorbe- oder Bauvoranfragen die nicht bis zum 07.04.2021 eingingen, können nicht mehr in dieser Sitzung sondern erst wieder in der Sitzung vom haltlich der Genehmigung der Sitzungsnie- 17.05.2021 behandelt werden. Die jeweilige Tagesordnung können Sie ab derschrift folgendes beschlossen: Mittwoch vor der Sitzung unter www.geiselwind.de oder am Aushang im Rat- haus einsehen.  Regelung zur Annahme von Geschenken und Vorteilen durch kommunale Wahlbeamte und kommunale Man- Mobile Sammlung von Problemabfällen datsträger (ehrenamtliche Mitglieder des Marktgemein- Montag, 12.04.2021 derats) Burggrub, Ortsende Richtung Holzberndorf, 10.15 – 10.45 Uhr Aus gegebenem Anlass auf Grund von übermittelten Weihnachtsgrußkarten Füttersee, Ortsmitte, 11.45 – 12.15 Uhr mit Eintrittskarten wurde in der Sitzung vom 22.02.2021 angeregt zur Verhin- Geiselwind, Parkplatz Schutzwiesenstraße, 13.00 – 14.00 Uhr derung von Bestechlichkeit von kommunalen Mandatsträgern entsprechende Hohnsberg, Feuerwehrhaus, 8.00 – 8.30 Uhr Regelungen zu beschließen/festzulegen. Holzberndorf, Platz vor Gemeindehaus, 9.30 – 10.00 Uhr Im Gegensatz zu Beamten u. Beschäftigten im öffentlichen Dienst gibt es für Ilmenau, am Gemeinschaftshaus, 11.00 – 11.30 Uhr kommunale Mandatsträger keine abschließenden Regelungen bzgl. Bestech- Wasserberndorf, am Kriegerdenkmal, 8.45 – 9.15 Uhr lichkeit, Vorteilsannahme im Amt bzw. in Ausübung der Ehrenamtstätigkeit. Dienstag, 13.04.2021 Gemäß den Bestimmungen der Geschäftsordnung, § 3 ff. GeschO – haben Dürrnbuch, Ortsende Richtung Haag, 8.45 – 9.15 Uhr Marktgemeinderatsmitglieder ihre Tätigkeit nach ihrer freien, nur durch die Ebersbrunn, Dorfplatz, 11.45 – 12.15 Uhr Rücksicht auf das öffentliche Wohl bestimmten Überzeugung, auszuüben. Gräfenneuses, am Feuerwehrgerätehaus, 11.00 – 11.30 Uhr Individuelle Regelungen oder Festlegungen hierzu müssen vom Gremium Haag, am Feuerwehrgerätehaus, 8.00 – 8.30 Uhr Marktgemeinderat gesondert getroffen/beschlossen werden. Langenberg, am Straßenrand an der Hauptstraße, 10.15 – 10.45 Uhr In Anlehnung an die Korruptionsbekämpfungsrichtlinie wird hierzu vorge- Rehweiler, am Parkplatz vor der Kirche, 9.30 – 10.00 Uhr schlagen bzgl. der Annahme von Geschenken und Vorteilen durch kommuna- le Wahlbeamte und kommunale Mandatsträger entsprechende Festlegungen von Wertgrenzen zu treffen/beschließen. Die nationalen und internationalen Anti-Korruptions-Gesetze normieren kei- Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 6/2021 17 ne klar definierten Wertgrenzen in Bezug auf die Zulässigkeit der Annahme beschränkt ausgeschrieben. oder Gewährung von Zuwendungen. Empfohlen wird eine entsprechende Nach Angebotsprüfung und Wertung entsprechend der vorgegebenen Wer- Richtlinie oder einen Leitfaden mit bezifferten Wertgrenzen in Bezug auf die tungskriterien wird die Vergabe des jeweiligen Planungsauftrages an die wirt- Zulässigkeit von Geschenken, Einladungen oder sonstigen Zuwendungen im schaftlichst bietende Firma vorgeschlagen. Umgang mit Geschäftspartnern und in Ausübung der ehrenamtlichen Tätig- - Fachplanung Tragwerksplanung keit zu erlassen. Der Verwaltung liegen 2 Angebote für die notwendigen Tragwerksplanungs- Nach Diskussion und Beratung erging folgender Beschluss: leistungen nach HOAI § 51 vor, die durch das mit der Durchführung beauftra- Zur Verhinderung von Korruption, Bestechlichkeit und Vorteilsannahme in Aus- gen Ing. Büro GK aus Kitzingen geprüft und vergleichend bewertet wurden. übung dienstlicher und ehrenamtlicher Tätigkeit kommunaler Mandatsträger des Ein Büro hat aus Kapazitätsgründen abgesagt. Marktes Geiselwind erlässt der Marktgemeinderat Geiselwind den: Es erging folgender Beschluss: „Leitfaden für Mandatsträgerinnen und Mandatsträger des Marktes Geiselwind Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis von der Ausschreibung der (Ratsmitglieder, Ortssprecher, Ortsvertreter sowie Bürgermeister einschl. Stellver- Fachplanung „Tragwerksplanung“ und stimmt auf Grundlage des Angebotes v. tretung im Amt als Vorsitzende/Vorsitzender des Marktgemeinderates des Marktes 16.02.2021 der Auftragserteilung für Tragwerksplanungsleistungen nach HOAI § 51 Geiselwind)“ in der Fassung vom 05.03.2021. Die Teilnahme an Essen, repräsenta- entsprechend den ausgeschriebenen Leistungen an die wirtschaftlich bietende Fir- tiven Empfängen oder Festveranstaltungen ist für sich gesehen als sozialadäquat ma Ingenieurbüro Brändlein, 97353 Wiesentheid zum Angebotspreis abzüglich des anzusehen, wenn die Bewirtung den Rahmen des Angemessenen und Üblichen angebotenen Nachlasses i. H. v. brutto 75.630,31 € zu. Erster Bürgermeister Nickel nicht überschreitet. Als obere Wertgrenze wird ein Betrag von 60,00 Euro im Ein- wird ermächtigt alle hierzu erforderlichen Vereinbarungen abzuschließen. zelfall als angemessen angesehen. Die Teilnahme an bestimmten repräsentativen Veranstaltungen gehört ebenfalls grundsätzlich zu den Pflichten der Mandatstä- - Fachplanung Elektro tigkeit. Im Übrigen hält der Marktgemeinderat die Annahme von angebotenen Der Verwaltung liegen drei Angebote für die notwendigen Fachplanung Tech- Einladungen und Freikarten für zulässig, wenn sie ausschließlich mit der konkre- nische Ausrüstung Elektro für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 4 und ten Funktion als Marktgemeinderatsmitglied in unmittelbarem Zusammenhang 5 vor, die durch das mit der Durchführung beauftragen Ing. Büro GK aus Kitzin- steht oder auf Marktgemeinderatsbeschluss beruht. Freikarten, deren Wert pro gen geprüft und vergleichend bewertet wurden. Ein Büro hat aus Kapazitäts- Karte einen Betrag von 50,00 Euro überschreiten, sind entsprechend zu melden. gründen abgesagt. Im Rahmen der Dienstausübung wird dem Bürgermeister im Amt unter Bezug- Es erging folgender Beschluss: nahme § 42 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) einschließlich der hierzu erlassenen Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis von der Ausschreibung der Fach- Verwaltungsvorschriften zum Beamtenrecht die Annahme von Geschenken und planung „Elektro“ und stimmt auf Grundlage des Angebotes v. 10.02.2021 der Auf- Aufmerksamkeiten bis zu einem Betrag im Wert von 120,-- € im Einzelfall gestattet tragserteilung zu den Elektroplanungsleistungen nach HOAI § 53 entsprechend im Vertretungsfall gilt diese Gestattung gleichlautend für die Vertreter/in des Bür- den ausgeschriebenen Leistungen an die wirtschaftlich bietende Firma Ingenieur- germeisters. büro EP Elektroplanung GmbH, 97523 Schwanfeld zum Angebotspreis abzüglich des angebotenen Nachlasses i. H. v. brutto 67.421,82 € zu. Erster Bürgermeister  Baugebiet Langäcker II – Auftragsvergabe für Begrü- Nickel wird ermächtigt alle hierzu erforderlichen Vereinbarungen abzuschließen. nung/Bepflanzung - Fachplanung Heizung, Lüftung, Sanitär Die noch ausstehende Begrünung/Bepflanzung des Baugebietes Langäcker Der Verwaltung liegt ein Angebot für die notwendige Fachplanung Techni- II wurde beschränkt ausgeschrieben. Die Submission fand am Mittwoch, sche Ausrüstung HLS für die Anlagengruppen nach § 53 HOAI ALG 1+2+3 vor, 10.03.2021 statt. dass durch das mit der Durchführung beauftragen Ing.Büro GK aus Kitzingen An der beschränkten Ausschreibung wurden insgesamt sieben Grünord- geprüft und bewertet wurden. Vier Büros haben kein Angebot abgegeben, nungsfirmen beteiligt. wobei drei Büros davon aus Kapazitätsgründen abgesagt haben. Es wird die Vergabe für die Begrünung/Bepflanzung an die wirtschaftlichst Es erging folgender Beschluss: bietende Firma vorgeschlagen. In der Kostenberechnung sind die Kosten für € Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis von der Ausschreibung der Fach- die Begrünung/Bepflanzung mit 25.952,71 brutto festgestellt. planung „Heizung, Lüftung, Sanitär“ HLS und stimmt auf Grundlage des Angebo- Es erging folgender Beschluss: tes v. 18.02.2021 der Auftragserteilung zu den Elektroplanungsleistungen nach Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis von der Ausschreibung der Be- HOAI § 53 entsprechend den ausgeschriebenen Leistungen an die wirtschaftlich grünung/Bepflanzung und stimmt auf Auftragserteilung zur Ausführung der Be- bietende Ingenieuregesellschaft Dess+Falk GmbH, 90409 Nürnberg zum Angebot- grünung/Bepflanzung im Baugebiet Langäcker II Geiselwind entsprechend den spreis abzüglich des angebotenen Nachlasses i. H. v. brutto 131.936,70 € zu. Erster ausgeschriebenen Leistungen an die wirtschaftlichst bietende Firma bis maximal Bürgermeister Nickel wird ermächtigt alle hierzu erforderlichen Vereinbarungen brutto 25.952,71 € zu. Erster Bürgermeister Nickel bzw. dessen Stellvertreterin im abzuschließen. Amt wird ermächtigt alle hierzu erforderlichen Verträge abzuschließen bzw. Auf- träge zu erteilen.  1. Änderung des Bebauungsplans Altort Geiselwind I im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB – Aufstel-  Mehrgenerationenplatz Rehweiler – Auftragsvergabe lungsbeschluss u. Auftragsvergabe Pflanzenlieferung Auf der Grundstücksfläche 791/1 Gemarkung Geiselwind, die im Bereich des Für die anstehende Begrünung/Bepflanzung des Mehrgenerationenplatzes Bebauungsplans „Altort Geiselwind I“ liegt, ist die Errichtung von Wohnge- Rehweiler wurde eine beschränkte Ausschreibung für die Lieferung der Pflan- bäuden vorgesehen. Hierzu liegt der Verwaltung ein entsprechender Antrag zen mit Angebotsanforderung an vier Grünordnungsfirmen durchgeführt. Die vor. Für das bezeichnete Grundstück ist jedoch gemäß §8 BauNVO als Art der Submission fand am Dienstag, 09.03.2021 statt. Bebauung ein Gewerbegebiet festgesetzt, wodurch die Errichtung von Wohn- Die Pflanzung selber soll im Rahmen einer Eigenbeteiligung im Zeitraum Mitte gebäuden nicht zulässig ist. Die o. g. Fläche ist seit Erlass des Bebauungsplanes bis Ende April 2021 durchgeführt werden. Nach Angebotsprüfung und Wer- ungenutzt. Auf Grund des bestehenden Interesses sollte zur Vermeidung von tung wird die Vergabe für die Pflanzenlieferung an die wirtschaftlich bietende Leerständen, dass erforderlichen Bauleitverfahren zur Änderung von Gewer- Firma Schlierf, Hartweg 1, 96152 Burghaslach zum Angebotspreis in Höhe von begebiet in Mischgebiet erfolgen. Die Änderung des Bebauungsplanes „Altort 4.316,30 € vorgeschlagen Geiselwind I“ kann im vereinfachten Verfahren gem. § 13 Baugesetzbuch Es erging folgender Beschluss: (BauGB) durchgeführt werden. Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis von der Ausschreibung der Begrü- Es erging folgender Beschluss: nung/Bepflanzung und stimmt auf Grundlage des Angebotes v. 08.03.2021 der Der Marktgemeinderat Geiselwind beschließt die Änderung des Bebauungsplans Auftragserteilung zur Lieferung der Bepflanzung mit Pflanzmaterial des Mehrge- „Altort Geiselwind I“ Die Änderungsplanung erhält die Bezeichnung „1. Änderung nerationenplatzes Rehweiler entsprechend den ausgeschriebenen Leistungen an des Bebauungsplans Altort Geiselwind I“. Das Aufstellungsverfahren soll im verein- wirtschaftlich bietende Firma Schlierf, Hartweg 1, 96152 Burghaslach, zum Ange- fachen Verfahren gemäß § 13 BauGB erfolgen. Von der Änderung betroffen ist die botspreis i. H. v. brutto 4.316,30 € zu. bisher im Bebauungsplan festgesetzte Teilfläche des Flurstück Fl. Nr. 791/1, sowie vollständig die Flurstücke Fl. Nr. 193/1, 193/2, 193/3 u. 193/5 Gemarkung Geisel-  Neubau Kindertageseinrichtung in 96160 Geiselwind wind. Gegenstand der Änderung ist die Umwandlung der Art der Bebauung von – Auftragsvergaben der Fachplanungsleistung für Trag- Gewerbefläche (GE) in Mischgebiet (MI). Im vereinfachten Verfahren werden von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öf- werk und gebäudetechnischer Ausrüstung Eltektro- u. fentlicher Belange nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Der betroffe- Energietechnik „ELT“ sowie Heizung-Lüftung-Sanitär nen Öffentlichkeit und den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher „HLS“ Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Beteiligung der Öffent- lichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und Träger Der Markt Geiselwind hat zum Neubau des Kindergartens mit Kindergrippe öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB ist durchzuführen. Der Inhalt der orts- die Fachplanungsleistungen für Tragwerk und gebäudetechnischer Ausrüs- üblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs.2 Satz 2 BauGB und die auszulegenden tung Eltektro- u. Energietechnik „ELT“ sowie Heizung-Lüftung-Sanitär „HLS“ Planunterlagen nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB der 1. Änderung des Bebauungspla- 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 6/2021 nes sind gemäß § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB zusätzlich im gleichen Zeitraum im Inter-  Genehmigung des Jahresbetriebsplanes 2021 und des net für jedermann zur Verfügung zu stellen. Mit der 1. Änderung des Bebauungs- plans Altort Geiselwind I wird die Auktor Ingenieur GmbH, Würzburg beauftragt. Jahresbetriebsnachweises 2020 der Waldbewirtschaf- tung des Marktes Geiselwind  1. Änderung des Bebauungsplanes Freizeitgebiet III Seitens der Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen wurden die Jahresbe- Geiselwind - Änderung von Festsetzungen – Aufstel- triebsplanung 2021 und der Jahresbetriebsnachweis 2020 vorgelegt und zur Kenntnis an die Mitglieder des Marktgemeinderats übermittelt. Auf Grund der lungsbeschluss erheblichen Kalamitätsschäden durch Borkenkäfer und Trockenheit wurde Sachverhalt: entsprechend der Planung ausschließlich Kalamitätsholz eingeschlagen. Die Bauanträge von Herrn Mölter v. 26.11.2020 von versch. Baumaßnahmen In verschiedenen Waldabteilungen wurden in 2020 insgesamt 4.531,31 fm 1. Neubau eines Restaurants auf Grundstück Flur Nr. 804 Gemkg. Geiselwind Kalamitätsholz aufgearbeitet. Der derzeit niedrige Verkaufserlös reichte 2020 2. Neubau eines WC´s auf Grundstück Flur Nr. 804 Gmkg. Geiselwind nicht aus, die Gesamtkosten zu decken. Unter Berücksichtigung noch offener 3. Neubau eines Wirtschaftsgebäudes mit Betriebswohnungen auf Grund- Holzverkäufe v. rd. 1.800 fm wird im Zeitraum des Haushaltsjahres ein Verlust € stück Fl.-Nr. 804 von rd. 400,-- errechnet. Bitter festzustellen ist, dass unter normalen Verhält- 4. Neubau von 22 Bungalows auf Grundstück Fl.-Nr. 804, Gmkg. Geiselwind nissen wesentlich höhere Verkaufspreis hätten erzielt werden können. Inso- wurden in der Sitzung am 07.12.2020 im Marktgemeinderat behandelt und die weit sind durch Trockenheit und Käfer, gerechnet auf die Umtriebszeit erhebli- Zustimmung erteilt. che „Buchverluste“ entstanden, die nicht gebucht oder entschädigt werden!!! Die Jahresbetriebsplanung 2021 wurde in Zusammenarbeit mit dem Markt Die BA Nrn. 1-3 sind hinsichtlich der Festsetzung des Bebauungsplanes „unpro- Geiselwind durch die beauftragte Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen, Herrn blematisch“ und wurden/werden vom Landratsamt genehmigt. Hinsichtlich Dipl. Forstingenieur Dieter Rammensee auf Grundlage des Forsteinrichtungs- des BA Nr. 4 – Neubau von 22 Bungalos - empfiehlt das Landratsamt Kitzingen werkes und des zu erwartenden Kalamitätseinschlags erstellt. wg. drittschützender Rechte den Bebauungsplan Freizeitgebiet III Geiselwind Auf Grund der anhaltenden trockenen Witterung in 2020 ist für 2021 grds. eine dahingehend zu ändern, dass nicht nur Betriebswohnungen sondern auch Holzentnahme ausschließlich von Kalamitätsholz geplant. allg. Wohnmöglichkeiten, z. B. in Form der geplanten Bungalows möglich sind. Der Bebauungsplan “Freizeitgebiet III Geiselwind“ soll in den Festsetzungen Es erging folgender Beschluss: geändert werden. Die 1. Änderung des Bebauungsplanes „“Freizeitgebiet III Der Marktgemeinderat Geiselwind hat Kenntnis vom Inhalt der von der Forstbe- Geiselwind“ soll im vereinfachten Verfahren gem. § 13 Baugesetzbuch (BauGB) triebsgemeinschaft Kitzingen vorgelegten Jahresbetriebsplanung 2021 und des durchgeführt werden. Die Änderung im vereinfachten Verfahren wird ohne Jahresbetriebsnachweises der Marktgemeindewaldbewirtschaftung und stimmt Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. der Planung und Durchführung insgesamt zu. Weiterhin wurde nach einer überschlägigen Prüfung nach § 13 Abs. 1 u. Abs. Erster Bürgermeister Nickel sowie der für die Betriebsausführung beauftragte 3 BauGB die Einschätzung erlangt, dass die Bebauungsplanänderung voraus- Forstingenieur, Herr Rammensee, Forstbetriebsgemeinschaft Kitzingen werden er- mächtigt alle erforderlichen Verträge der Holzwerbung und des Holzverkaufes der sichtlich keine erheblichen Umweltauswirkungen hat, die nach § 2 Abs. 4 Satz Waldbewirtschaftung 2021 für den Markt Geiselwind abzuschließen. 4 BauGB in der Abwägung zu berücksichtigen wären. Im vereinfachten Verfahren wird von der frühzeitigen Unterrichtung und Erör- terung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Der betroffenen Öf- fentlichkeit und den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. BEKANNTMACHUNGEN ANDERER Die Kosten der Änderung sind vom Antragsteller zu tragen. Hierzu ist eine Pla- BEHÖRDEN UND ÄMTER nungs- und Durchführungsvereinbarung abzuschließen. Der Plan erhält den Namen „1. Änderung des Bebauungsplanes Freizeitgebiet III Geiselwind“. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Nach Diskussion erging folgender Beschluss: Der Marktgemeinderat Geiselwind beschließt die Änderung des Bebauungsplans Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kitzingen organisiert rund um das Freizeitgebiet III Geiselwind im vereinfachten Verfahren gem. § 13 BauGB. Die Än- Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ verschiedene Workshops und derungsplanung erhält den Namen „1. Änderung des Bebauungsplans Freizeitge- Beratungen. Das Angebot richtet sich an Berufstätige, die eine neue berufli- biet III Geiselwind“. che Perspektive suchen oder WiedereinsteigerInnen, die zurück in den Beruf Von der Änderung betroffen ist die bisher im Bebauungsplan festgesetzte Fläche möchten und sich zeitgleich auch um die Familie kümmern müssen. Es soll des Flurstückes Fl. Nr. 804 Gemarkung Geiselwind. Gegenstand der textlichen Än- dabei unterstützen, berufliche Vorstellungen zu konkretisieren und eigene derung ist die Zulassung von Wohnungen durch Errichtung von Bungalows im fest- Fähigkeiten und Stärken herausarbeiten, um im Vorstellungsgespräch erfolg- gesetzten Sondergebiet sowie die Änderung der Dachneigung von 0 – 50 Grad. Im reich auftreten zu können. vereinfachten Verfahren werden von der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Sie können bei unseren Online-Seminaren bequem von zu Hause in den virtu- sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. ellen Seminarraum gelangen. Sie benötigen einen Computer, optimalerweise 1 BauGB abgesehen. Der betroffenen Öffentlichkeit und den berührten Behörden einen kabelgebundenen Breitbandzugang (LAN) oder WLAN sowie ein Head- und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme set (nicht zwingend notwendig) und eine Webcam. gegeben. Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Be- teiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB ist Online-Seminarreihe – Auf Jobsuche durchzuführen. Die Änderung im vereinfachten Verfahren wird ohne Umweltprü- fung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntma- Stärken erkennen – Stärken nutzen chung nach § 3 Abs.2 Satz 2 BauGB und die auszulegenden Planunterlagen nach Dienstag, 20.04.2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB der 1. Änderung des Bebauungsplanes sind gemäß § 4a Was sind meine Stärken und wie kann ich sie für meine berufliche Zukunft ge- Abs. 4 Satz 1 BauGB zusätzlich im gleichen Zeitraum im Internet für jedermann zur zielt einsetzen? Verfügung zu stellen. Mit der 1. Änderung des Bebauungsplans Freizeitland III Gei- Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist, die eigenen Stärken zu entdecken. selwind wird das Büro Brändlein, Inh. Frau Huller, 97353 Wiesentheid beauftragt. Inhalte werden u. a. sein: - Beschlussfassung (Billigung und Beteilligung der Öffentlichkeit): • der innere Kritiker Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden u. sonst. Träger öf- • das eigene Potential fentlicher Belange gem. § 13 i. V. m. § 3 Abs. 2 BauGB u. § 4 Abs. 2 BauGB • Meilensteine • die eigene Leistung kommunizieren Es erging folgender Beschluss: Der Marktgemeinderat Geiselwind billigt den Entwurf für die 1. Änderung des Dazu erhalten Sie Reflexionsfragen, mit denen Sie auf Entdeckungsreise gehen Bebauungsplans Freizeitgebiet III Geiselwind in der Fassung vom 05.03.2021. Die können. Begründung zum Entwurf wird entsprechend erstellt und den Unterlagen beige- fügt. Für den Entwurf der 1. Bebauungsplanänderung erfolgt dann gemäß § 3 Abs. Stellen suchen und finden 2 BauGB für die Dauer eines Monats die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie die Dienstag, 27.04.2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Suchen Sie auf möglichst vielen Kanälen nach offenen Stellen, die zu Ihnen Abs. 2 BauGB. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs.2 Satz passen? Je breiter Sie Ihre Suche anlegen, desto größer sind Ihre Chancen, das 2 BauGB und die auszulegenden Planunterlagen nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB der passende Jobangebot zu finden. 1. Änderung des Bebauungsplanes sind gemäß § 4a Abs. 4 Satz 1 BauGB zusätzlich im gleichen Zeitraum im Internet für jedermann zur Verfügung zu stellen. Gemäß Welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, behandeln wir in diesem Onlinetraining. § 13 Abs. 2 BauGB wird die Beteiligung auf die berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange begrenzt. Von der Erstellung eines Umweltberichtes nach § 2 Dozentin der Online-Seminare: Anna-Daniela Pickel. Die Teilnahme ist a BauGB wird gemäß § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB abgesehen. für Sie kostenfrei. Anmeldung: Gleichstellungsstelle, Frau Sandra End- res, E-Mail: [email protected], Tel.: 09321/928-2403.

Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 6/2021 19

Einzelberatung Anmeldeschluss: 28.05.21 Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Termin zur Einzelberatung bzgl. Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen finden Sie unter dem Punkt der aktuellen Lebenssituation, Standortbestimmung, Perspektivenentwick- Freizeiten auf https://kjr-kitzingen.de/download. lung zu vereinbaren. Auskunft und schriftliche Anmeldung: bitte an Kreisjugendring Kitzingen, Einzelberatungen bietet die Gleichstellungsbeauftragte und Sozialpädagogin Obere Bachgasse 16, 97318 Kitzingen, Tel.09321/9285703, Fax: 09321/9285999, Frau Yvonne Bilz, nach vorheriger Anmeldung, jeden 2. Dienstagvormittag im E-Mail: [email protected]. Monat an. Ansprechpartner: Gleichstellungsstelle, Frau Sandra Endres (E-Mail: gleichstellung@kitzingen. de, Tel. 09321 928-2403). Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Das Landratsamt informiert Antragsfrist für Vereinspauschale verlängert Die Beratung (max. 60 Minuten) findet online oder in dringenden Fäl- len im Zimmer Nr. 82.10 (Gebäude 8) im Landratsamt Kitzingen, Kaiser Landkreis Kitzingen - Aufgrund der finanziellen Einbußen durch die Pande- Str. 4, statt. mie hat der Freistaat Bayern wie im Vorjahr die Vereinspauschale für das Jahr 2021 von 20 auf 40 Millionen verdoppelt. Neben Erleichterungen im Antrags- verfahren ist auch die ursprünglich schon am 1. März 2021 abgelaufene An- tragsfrist bis zum 6. April 2021 verlängert worden. Mit der Verlängerung der Frist können die bayerischen Sportvereine und Sportfachverbände ihre Anträge noch bis 6. April 2021 stellen. Der BLSV weist darauf hin, dass es sich beim Abgabedatum um eine Ausschlussfrist handelt, Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, ist bundesweit was bedeutet, dass nach diesem Termin gestellte Anträge nicht mehr berück- ein Beratungsangebot für Menschen mit (oder bei drohender) Behinderung sichtigt werden können. und deren Angehörige. Sie dient als Wegweiser für Ratsuchende zur Teilhabe Um Nachteile für die Sportvereine bei der Beantragung zu vermeiden, sind zu- und Rehabilitation. Willkommen sind alle Menschen mit verschiedensten Ein- dem Verfahrenserleichterungen erfolgt: Auf einen Jugendanteil in Höhe von schränkungen und egal in welchem Alter. 10 Prozent wird verzichtet, wenn der jeweilige Verein die Voraussetzung 2020 Fragen zu Themen wie Arbeit, Wohnen oder Freizeitgestaltung werden genau- noch erfüllt hat. so beantwortet wie Fragen zu Pflege oder zu Anträgen. Menschen mit Hörbe- Sofern ein Verein auch das Mindest-Ist-Aufkommen von 70 Prozent des Soll- hinderung können von Mitarbeitern mit Gebärdensprachkompetenz beraten Aufkommens aufgrund der Pandemie nicht erreicht, kann alternativ auf das werden. Ist-Aufkommen des Jahres 2019 abgestellt werden Im Team beraten auch Selbstbetroffene (Peers) mit Behinderung. Die Antragsunterlagen und weitere Informationen können auf der Internetseite Die EUTB der IFD Würzburg GmbH berät: des Landratsamtes Kitzingen unter https://www.kitzingen.de/digitales-buer- • zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe gerbuero/gesundheit-sport/sport/sportfoerderung/ heruntergeladen werden • im Vorfeld der Beantragung oder unter der Tel.-Nr. 09321/9282403, Sandra Endres, angefordert werden. • über Unterstützungsmöglichkeiten verschiedener Einrichtungen • bedarfsorientiert und individuell • ganzheitlich und umfassend • dahingehend, selbstbestimmt und eigenständig zu leben STRASSENSPERRUNGEN • kostenlos und vertraulich Unsere Außensprechstunden in Wiesentheid, Geiselwind und im Stadtteilzen- Sperrung Kreisstraße KT15 - Reh- trum Kitzingen können derzeit coronabedingt leider nicht persönlich vor Ort stattfinden. Dennoch sind wir weiterhin für unsere Ratsuchenden da und be- weiler raten Sie gerne telefonisch! Die Kreisstraße KT15 Abtswind - Rehweiler muss längstens bis zum 10.12.2021 EUTB Büro Kitzingen zwischen dem Weingut Behringer und dem Friedrichsberg aufgrund von Stra- Marktstraße 46-48, 97318 Kitzingen ßenbauarbeiten vollständig gesperrt werden. Sprechzeiten aktuell nur am Telefon: Eine Umleitung über Abtswind - Geesdorf- Gräfenneuses - Geiselwind - Lan- Steffen Forstner, 0151/58050477 genberg - Rehweiler und umgekehrt wird ausgeschildert. Jutta Liehr, 0151/58050451 Wir bitten um entsprechende Beachtung. E-Mail: [email protected] Diese Aufstellung kann bedingt durch den Redaktionsschluss des Amtl. [email protected] Mitteilungsblattes sowie verspätet eingehender Mitteilungen der Auto- bahndirektion, der Baufirmen und den Straßenverkehrsbehörden nicht vollständig sein, es sind nur Vollsperrungen beziehungsweise Baustellen Selbstbehauptungskurse auf Straßen mit erheblicher Verkehrsbedeutung aufgeführt. Es können für Mädchen und Jungen kurzfristig Baustellen eingerichtet und Straßen, Wirtschaftswege und Ge- meindeverbindungsstraßen gesperrt werden, die dann in diesem Verzeich- Der Kreisjugendring bietet folgende Selbstbehauptungskurse für Mädchen nis nicht enthalten sind. und Jungen unter Beachtung der Corona – Hygienemaßnahmen an. Hier lernen die Teilnehmer*innen sich gegen körperliche und verbale Angriffe zu schützen, ihren Gefühlen zu vertrauen, Gefahren zu erkennen, Situatio- nen einzuschätzen und sich ernst zu nehmen. Die Kurse leiten ausgebildete Trainer*innen. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, lockere, warme Kleidung SCHULNACHRICHTEN und Getränke und Pausenverpflegung. 1. Wen Do – Kurs für Mütter und Töchter (7 bis 10 J.) an 2 Wochenenden Die Drei-Franken-Grundschule wird digital 1. Teil: Sa., 15.05.21 (9-14 Uhr) und So., 16.05.21 (9-13 Uhr) Zweifachturnhalle, Thomas-Ehemann-Str., Kitzingen Die Schulfamilie der Drei-Franken-Grundschule Geiselwind freut sich, dass die 2. Teil: Sa., 26.06.21 (9-14 Uhr) und So., 27.06.21 (9-13 Uhr) Digitalisierung an der Grundschule im Jahre 2018 bereits angestoßen wurde AKG-Turnhalle, Kanzler-Stürtzel-Straße 15, Kitzingen und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Geiselwind nun weiter voran- Kosten: 140 Euro (60 Euro für die Mädchen und 80 Euro für die Frauen) schreitet. Anmeldeschluss: 30.04.21 Vor allem während der Corona-Pandemie sind Kommunikationsplattformen wie die Sdui-App unabdingbar, um mit Eltern und Schülerschaft in Kontakt 2. Wen Do – Kurs für Mädchen (11-14 J.) zu bleiben und sich auf kurzem Wege auszutauschen. Durch die Anschaffung Sa., 17.07.21 (9-14 Uhr) und So., 18.07.21 (9-13 Uhr) von 28 iPads und zweier Koffer, die zum Laden und Aufbewahren der Geräte AKG-Turnhalle, Kanzler-Stürtzel-Straße 15, Kitzingen bestimmt sind, konnte der Distanz- und Wechselunterricht weitaus variabler Kosten: 30 Euro gestaltet werden. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die iPads in der Not- Anmeldeschluss: 25.06.21 betreuung und als Leihgeräte zu Hause, um selbständig auf digitale Stunden- 3. Mut-Mach-Kurs für Jungs (9 bis 12 J.) pläne und Padlets zugreifen zu können. Mit einem Klick konnten somit Videos, 1. Teil: Sa., 12.06.21 (10-16.30 Uhr) und So., 13.06.21 (10-16.30 Uhr) Audio-Dateien und Arbeitsmaterialien auf einfache Weise abgerufen und AKG-Turnhalle, Kanzler-Stürtzel-Straße 15, Kitzingen Lern-Apps genutzt werden. Weiter stehen den Kindern 4 Laptops als Leihge- 2. Teil: Sa., 19.06.21 (10-16.30 Uhr) und So., 20.06.21 (10-16.30 Uhr) räte zur Verfügung. AKG-Turnhalle, Kanzler-Stürtzel-Straße 15, Kitzingen Im Präsenzunterricht bereichern sowohl die iPads als auch die neuen Doku- Kosten: 60 Euro mentenkameras und die interaktiven Tafelsysteme die tägliche Schularbeit. 20 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 6/2021

nisch unter 09383 971620 (ggf. AB, wir rufen baldmöglichst zurück) einen Ter- min. Bitte beachten Sie, dass montags das Büro nicht besetzt ist. Es gelten Hygienevorschriften: - Es darf nur eine Person kommen. - Bitte Mundschutz (FFP2) tragen. - Bitte klingeln Sie und warten dann vor der Eingangstüre auf Anweisungen. - Sollte Sie Anzeichen von Erkältungserkrankungen haben, bitten wir Sie nicht zu kommen. Bitte bringen Sie das aktuelle Übertrittszeugnis, 1 Passbild für den Schü- lerausweis, gegebenenfalls eine Sorgerechtsbescheinigung und ein Nachweis über Masernimpfungschutz mit. Wir freuen uns Sie persönlich kennenlernen zu dürfen. gez. Frau S. Zeier, Rektorin gez. Herr Lurati, Konrektor Seit kurzem sind alle Klassenräume und 2 Fachräume mit den neuen Tafelsys- temen oder Displays ausgestattet. Für die Lehrkräfte wurden 4 Dienstgeräte Die Sing- und Musikschule Steigerwald e. V. im Förderprogramm beantragt und werden noch in diesem Schuljahr erwar- tet. Die schrittweise Anbindung der Klassenräume an das Internet ermöglicht informiert hoffentlich bald eine vollumfängliche Nutzung der neuen, digitalen Medien. Kinder und Lehrkräfte sind von den Neuerungen gleichermaßen begeistert. Instrumentalfächer und Gesang Bericht: T.Lösch und M.Behr, Foto: M.Behr In den Instrumentalfächern und Gesang wird Präsenzunterricht bis 28. März 2021 ausschließlich im Einzelunterricht erteilt! Musikalischen Grundfächer (Musikgarten, MFE und MGA) Auf Grund der zur Zeit bestehenden Einschränkungen laut dem 12. BayIfSMV muss in den Musikalischen Grundfächern (Musikgarten, MFE und MGA) bis 28.März 2021 noch digitaler Distanzunterricht erteilt werden! Auf Grund der steigenden Covid19-Fallzahlen können wir zum jetzigen Zeit- Anmeldung an der Wirtschaftsschule für punkt über den Umfang und die Möglichkeiten des Unterrichtsbetriebes nach den Osterferien ab Montag, 12. April leider noch keine Angaben machen. Wir Schuljahr 2021/22 bitten um Geduld und Verständnis! Jetzt mit dem Zwischenzeugnis für die 7. Klasse anmelden! Osterferien 2021 Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierjährige Wirt- Vom 29. März bis 11. April machen wir Osterferien! schaftsschule (Klassen 7 – 10 bzw. mit Vorklasse 6 – 10) und die zweijährige Wir wünschen unseren Schülern, Eltern, Fördermitgliedern und Freunden Wirtschaftsschule (Klassen 10 – 11) angemeldet werden. schöne Ostern und vor allem beste Gesundheit! Anmeldung und Probeunterricht: Unsere stets aktualisierten und neuesten Informationen sind zu finden Beginn des Anmeldezeitraums: 22. Februar 2021 auf: www.musikschule-steigerwald.de/Aktuelles Probeunterricht: 3. Mai bis 5. Mai 2021 Sprechzeiten der Musikschulleitung: montags und mittwochs (für Mittelschüler*innen mit einem Notenschnitt von > 2,66 in M, D, E) von 14.00 -16.00 Uhr (nicht in den Ferien) Telefon: 09383/9735-30 Zur Anmeldung bringen Sie bitte das aktuelle Zeugnis, die Geburtsurkunde E-Mail an: [email protected] des Kindes sowie einen Nachweis über ausreichenden Masernschutz mit. Die Musikschulleitung Anmeldeformulare finden Sie auch digital unter der Rubrik „Downloads“ auf unserer Schulhomepage. Eine vertiefte ökonomische Grundbildung macht das besondere Profil der Wirtschaftsschule aus, die bundesweit zu einem anerkannten mittleren KIRCHLICHE NACHRICHTEN Schulabschluss führt: Hier erlernen die Schülerinnen und Schüler fächerüber- greifend und praxisnah die lebens- und berufspraktischen Kompetenzen, um auf private und berufliche Problemstellungen angemessen und flexibel Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind reagieren zu können sowie diese eigenständig zu lösen. Kath. Kuratie St. Michael, Appenfelden Die Schule ist eine von zwei staatlichen Wirtschaftsschulen in Unterfranken. Pfarrer Joseph Tel. 09556/69 89 974 An staatlichen Schulen ist kein Schulgeld zu entrichten. Bürozeiten: Mittwoch, 07.04.2021 10 - 12 Uhr, Mittwoch, 14.04.2021 10 - 12 Uhr Tel. 09556 / 92 19 030 Fax. 09556 / 92 19 031, E-Mail: pfarrei.geiselwind@ In der vierjährigen Wirtschaftsschule wird der Besuch einer gebundenen erzbistum-bamberg.de oder [email protected], Internet: Ganztagesklasse angeboten. www.pfarrei-geiselwind.de Informationsveranstaltungen in gewohnter Weise werden voraussichtlich BITTE um BEACHTUNG, alle Gottesdienste - unter Vorbehalt - nicht stattfinden. Wer sich für den Besuch der Wirtschaftsschule interessiert, BITTE melden Sie sich zu allen Gottesdiensten an! hat die Option, jederzeit einen Termin für ein Beratungsgespräch zu verein- Geiselwind: Fr. Stapper-Elias, Tel. 09556 - 20 64 59 baren (Kontaktdaten siehe unten) und/oder sich auf unserer Homepage unter Autobahnkirche: Fr. Strohofer, Tel. 09556 - 18 530 anderem die Online-„Informationsveranstaltung“ anzusehen unter https:// Karfreitag, 02.04.2021 www.wirtschaftsschule-kt.de/home/online-informationsveranstaltung.html 9.00 Uhr Kreuzwegandacht (Pfarrkirche) Öffnungszeiten des Sekretariats: 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Montag - Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr 17.00 Uhr Passion Christi modern (Livestream aus der Autobahnkirche) Kontakt und Auskünfte: Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn, 04.04.2021 Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen, Kaiserstraße 2, 97318 Kitzingen 6.00 Uhr Auferstehungsfeier, mit Segnung der Speisen und des Osterwas- Tel: 09321/92989-0, Fax 09321/92989-299 sers (Pfarrkirche) E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Osterfest mit Speisensegnung Homepage: www.wirtschaftsschule-kt.de (Livestream aus der Autobahnkirche) Ostermontag, 05.04.2021 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrkirche) Anmeldezeiten/Voranmeldung an die Weisser Sonntag, 11.04.2021 Nikolaus-Fey-Mittelschule Wiesentheid 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarrkirche) für neue Schüler Schuljahr 2021/2022: Die Erstkommunionfeier der Pfarrei St. Burkhard wird - auf Wunsch der Eltern - in den Sommer verlegt. Dienstag, 11.05.2021 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch, 12.05.2021 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr BITTE um BEACHTUNG, alle Gottesdienste - unter Vorbehalt - Freitag, 14.05.2021 von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr BITTE melden Sie sich zu allen Gottesdiensten an! Sollten Sie in diesem Zeitraum keine Zeit haben, bitte vereinbaren Sie telefo- für Appenfelden bei Fr. Zethmeier, Tel. 09556 - 10 95 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 6/2021 21

Ostermontag, 5.4.2021 Gottesdienste der Pfarrei St. Michael, 9.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst vor der Kirche Appenfelden 10.00 Uhr Haag: Gottesdienst 10.00 Uhr Ebersbrunn: Gottesdienst vor dem Friedhof Karfreitag, 02.04.2021, 9 Uhr 19.00 Uhr kath. Kirche Wiesentheid: Ökum. Bibeltage „Emmaus“ Ostersonntag, 04.04.2021, 10 Uhr Segnung der Speisen und des Osterwassers Quasimodogeniti, 11.4.2021 Sonntag, 18.04.2021, 9 Uhr 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst Samstag, 01.05.2021, 19 Uhr 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst 11.00 Uhr Mittendrin-Gottesdienst online 14.00 Uhr Autobahnkirche: Evang. Gottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler – Donnerstag, 15.4.2021 Füttersee - Ebersbrunn 14.00 Uhr Kirche Rehweiler: Hl. Abendmahl (Gesell. Nachmittag) Rehweiler 12, 96160 Geiselwind, Tel. 09556/318; E-Mail: pfarramt.rehweiler@ elkb.de, Internet: www.kirche-rehweiler-fuettersee.de VERANSTALTUNGEN GEISELWIND Gottesdienste 03.04. 17 Uhr Digitales Treffen der Murrmänner/Murrmannskatzen Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Homepage. Das Kigo-Team verteilt „Ostertüten“ an Familien mit Anregungen für Ostern. 06.04. 14.15 Uhr Notarsprechtag, Rathaus, Zimmer 003 Die Kirchen werden an den Feiertagen wieder geöffnet sein. Dort finden Sie 09.04. 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell auch geistliche Impulse. 12.04. Mobile Sammlung von Problemabfällen in Burggrub, Füttersee, Gei- Wir spüren, was wir besonders brauchen: Gemeinschaft (Gründonnerstag), selwind, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau und Wasserberndorf einen Raum der Klage (Karfreitag) und eine Botschaft der Hoffnung (Ostern): 13.04. Mobile Sammlung von Problemabfällen in Dürrnbuch, Ebers- „Hoffnung ist nichts anderes als das Vertrauen auf die Endlosigkeit der göttli- brunn, Gräfenneuses, Haag chen Liebe.“ (Charles de Foucauld) Ich wünsche Ihnen, dass Ostern dieses Vertrauen in Ihnen belebt und stärkt. 19.04. Marktgemeinderatssitzung, 19 Uhr Ihr Pfarrer Hans Gernert 23.04. 9 Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell Gründonnerstag, 1.4.2021 17.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst vor der Kirche Karfreitag, 2.4.2021 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst 13:30 Uhr Ebersbrunn: Gottesdienst vor dem Friedhof 15.00 Uhr Füttersee: Gottesdienst vor der Kirche 17.00 Uhr Autobahnkirche: Passion Christi modern mit Taizé-Gesängen Ostersonntag, 4.4.2021 6.00 Uhr Rehweiler: Osternacht vor der Kirche mit Osterfeuer 10.00 Uhr Rehweiler: Gottesdienst NEU: Brecher für alle Materialien

Die Sozialen Betriebe der Laufer Mühle gGmbH

Immer die richtige Wahl • KreisLauf-Kaufhaus Höchstadt 09193 503318-10 • KreisLauf-Kaufhaus Herzogenaurach 09132 7386-16 • KreisLauf-Kaufhaus Eckental 09126 2980-50 • KreisLauf-Kaufhaus Neustadt 09161 87304-10 • KreisLauf-Kaufhaus Bamberg 0951 917873-41 • Laufer Medien - KreisLauf Verlag 09193 50813-10 • Elektro-Werkstatt 09193 50128-11 • Garten- und Landschaftsbau 09193 50199-10 • Verwaltung 09193 50199-10 • Café am Marktplatz Adelsdorf 09195 92162-10 • Tagesstätte/IdeenWerk 09193 50199-80 • LebensMittelPunkt Aischgrund 09193 50874-30 www.laufermuehle-sozialebetriebe.de Anzeigenformate

1/1 Seite 190 x 265 mm 1/2 Seite 1/2 Seite 1/3 Seite 636,00 € hoch quer hoch 92,5 x 265 mm 190 x 130 mm 92,5 x 175 mm 2021 Umschlagseite außen 318,00 € 312,00 € 210,00 € 699,60 €

1/3 Seite 1/4 Seite 1/4 Seite 1/8 Seite quer hoch quer hoch 190 x 85 mm 92,5 x 130 mm 190 x 64 mm 44 x 130 mm

Firmenanschrift/Stempel Datum Unterschrift 204,00 € 156,00 € 153,60 € 78,00 € Mit den amtlichen Mitteilungen der Stadt Schlüsselfeld sowie der Gemeinden Burghaslach und Geiselwind

Terminplaner 2021 1/8 Seite 1/16 Seite 1/16 Seite Kleinanzeige quer hoch quer quer Anzeigen- und Kalender- Ausgabe Verteilung ab 92,5 x 64 mm 44 x 64 mm 92,5 x 30 mm 44 x 30 mm Redaktionsschluss woche 76,80 € 38,40 € 36,00 € 18,00 € 1 15.01.2021 03 22.01.2021 2 29.01.2021 05 05.02.2021 3 12.02.2021 07 19.02.2021 Lokalpreis-Liste gültig ab Januar 2021 4 26.02.2021 09 05.03.2021 Satzspiegel-Format Preis 5 12.03.2021 11 19.03.2021 Größe (Breite x Höhe) in Euro 6 25.03.2021 13 01.04.2021 1/1 Seite Umschlagseite außen 699,60 7 09.04.2021 15 16.04.2021 8 23.04.2021 17 30.04.2021 1/1 Seite 190 mm x 265 mm 636,00 9 06.05.2021 19 14.05.2021 1/2 Seite hoch 92,5 mm x 265 mm 318,00 10 21.05.2021 21 28.05.2021 1/2 Seite quer 190 mm x 130 mm 312,00 11 04.06.2021 23 11.06.2021 12 18.06.2021 25 25.06.2021 1/3 Seite hoch 92,5 mm x 175 mm 210,00 13 02.07.2021 27 09.07.2021 1/3 Seite quer 190 mm x 85 mm 204,00 14 16.07.2021 29 23.07.2021 1/4 Seite hoch 92,5 mm x 130 mm 156,00 15 20.08.2021 34 27.08.2021 1/4 Seite quer 190 mm x 64 mm 153,60 16 03.09.2021 36 10.09.2021 17 17.09.2021 38 24.09.2021 1/8 Seite hoch 44 mm x 130 mm 78,00 18 01.10.2021 40 08.10.2021 1/8 Seite quer 92,5 mm x 64 mm 76,80 19 15.10.2021 42 22.10.2021 1/16 Seite hoch 44 mm x 64 mm 38,40 20 28.10.2021 44 05.11.2021 1/16 Seite quer 92,5 mm x 30 mm 36,00 21 12.11.2021 46 19.11.2021 22 26.11.2021 48 03.12.2021 Kleinanzeige quer 44 mm x 30 mm 18,00 23 10.12.2021 50 17.12.2021 Sonderformate mm Preis je Spalte 0,60 Einfach die gewünschten Schalttermine ankreuzen und zurück faxen!

Laufer Medien Druck: Schneider Druck GmbH Große Bauerngasse 98 Erlbacher Str. 102 Verlag und Anzeigen: 91315 Höchstadt 91541 Rothenburg/Tauber Tel. 09193 / 50 813 - 10 Fax 09193 / 50 813 - 11 Zuschläge: Anschnittzuschlag 10 % des belegten Formates E-Mail: [email protected] Nachlass bei Belegung von: 6 Ausgaben 5 % Redaktion und verantwortlich Die Stadt Schlüsselfeld, sowie die für den amtlichen und 12 Ausgaben 10 % Gemeinden Burghaslach und Geiselwind redaktionellen Inhalt: 24 Ausgaben 15 % Private Danksagungen: 15 % Erscheinungsweise: 14-tägig (außer August), 24 Ausgaben Zahlungsbedingungen: Zahlung 10 Tage nach Rechnungserhalt, netto Auflage: 5.200 bei Abbuchungsauftrag 2 % Skonto Heftformat: DIN A4 Diese Preise sind nicht AE fähig

Druckverfahren: Bogenoffset - 4c Auflage: 5.200 Prospektverteilung nicht möglich. Verarbeitung: Rückendrahtheftung alle 14 Tage neu! Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (z. Zt. 7 %). www.sozialebetriebe-laufermuehle.de

Soziale Betriebe Leben Meistern Laufer Medien der Laufer Mühle gGmbH zertifiziert nach DINVerteilungsgebiete EN ISO 9001:2015 Laufer Medien

Auflage: 53.300 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich KLM jeweils am 1. Wochende des Monats

Auflage: 30.000 Exemplare Erscheinungsweise: monatlich Heftla jeweils am 2. Wochende des Monats

Auflage: 10.900 Exemplare GGM Erscheinungsweise: monatlich

Auflage: 8.700 Exemplare SR Erscheinungsweise: monatlich

KreisLauf Heftla Auflage: 5.200 Exemplare DFA Erscheinungsweise: 14-tägig 24 x im Jahr

Zu unserem Verlag „Laufer Medien“ gehören fünf Magazine, die sich über mehrere Landkreise erstrecken. Was wir bieten • Wir erreichen mit unseren Magazinen insgesamt mehr als 100.000 Haushalte. Laut Werbewirkungsforschung bedeutet das durchschnittlich insgesamt 300.000 Leserkontakte. • Alle Medien sind auch unter www.sozialebetriebe-laufermuehle.de online abrufbar. • Wenn Sie sich entscheiden, in mehreren unserer Magazine zu inserieren, um für Ihr Unternehmen eine noch größere Reichweite zu erreichen, gewähren wir attraktive Rabatte. Was unsere Leser sagen • Unsere regelmäßigen Leserbefragungen haben ergeben, dass sich Leser bei Kaufentscheidungen gerne unsere Anzeigenkunden auswählen, weil diese vor allem dann, wenn sie wiederholt inserieren, gut im Gedächtnis bleiben. • Weiterhin bestätigt die Umfrage, dass unsere Magazine von den Leserinnen und Lesern aufbewahrt und mehrmals in die Hand genommen werden – so lange, bis die nächste Ausgabe erscheint. Wie wir gegenseitig vom sozialen Hintergrund profitieren • Unsere Anzeigenkunden inserieren in einem redaktionellen Werbeumfeld, das positive Nachrichten, bürgerschaftliches Engagement, soziale und gesundheitliche Themen sowie Ratgeber-Rubriken und unternehmerische Vorbilder zum Schwerpunkt hat. • Sowohl Anzeigenkunden als auch Leser helfen direkt oder indirekt mit, dass für die Menschen in den Laufer Medien, die Teil der Sozialen Betriebe der Laufer Mühle gGmbH sind, berufiche und gesellschaftliche Perspektiven entstehen. Die Laufer Medien beschäftigen fast ausschließlich Menschen, die aufgrund von Sucht, psychischen Erkrankungen oder anderen besonderen Lebenslagen in die Laufer Mühle oder die Sozialen Betriebe gekommen sind, um dort Hilfe zu erhalten. Ihre Ansprechpartner: Gerhard Trescher (KLM) | Tel: 09193 50 813 - 30 | email: [email protected] Jürgen Stöhr (GGM | SR) | Tel: 09193 50 813 - 18 | email: [email protected] | email: [email protected] Christian Philipp (DFA) | Tel: 09193 50 813 - 15 | email: [email protected] Franz Melber (Heftla) | Tel: 09193 50 813 - 10 | email: [email protected] Adresse: Große Bauerngasse 98 | 91315 Höchstadt an der Aisch Wir sind für Sie da: Mo. - Do.: 8:00 - 16:30 Uhr | Fr.: 8:00 - 15:00 Uhr NACHRUF Der Stammtisch der Braven Brüder trauert um seinen Ehrenvorstand !!! Zu Vermieten !!! Matthias Röckelein 4-Zimmer-Neubau-Wohnung in Geiselwind 110 qm mit Terrasse teilmöbliert mit Küche und Badezimmer Tel. 0170-4890429

Wir danken ihm für sein aufopferungsvolles Engagement im Verein, 2-Zimmer-Neubau-Wohnung in Geiselwind für 45 Jahre Erster Vorstand. Viele schöne Erinnerungen leben 57 qm. Teilmöbliert mit Küche und Badezimmer in uns weiter. Wir vermissen Ihn als Vorstand, Kamerad und Freund. Tel. 0170-4890429 Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau Marianne mit Kindern und Angehörigen 2-Zimmer-Neubau-Wohnung in Geiselwind 60 qm. Teilmöbliert mit Küche und Badezimmer Der Stammtisch der Braven Brüder Elsendorf Tel. 0170-4890429 DU , Schaffer, Angebot vom 06.04.2021 bis 10.04.2021 bist ein Mitdenker , Team- Nuss vom Schwein 6,60 €/kg , Organisierer Kamm ohne Knochen vom Schwein 6,30 €/kg Techniker Lende vom Schwein 7,80 €/kg player, und zufällig auch noch Adlerhaxe vom Schwein 2,90 €/kg Anlagenmechaniker*in? Hackeisch vom Schwein 4,60 €/kg Krustenbraten aus der Schulter Dann suchen wir genau vom Schwein 5,50 €/kg DICH! Rosenstück vom Jungbullen 7,90 €/kg Suppeneisch mit Knochen vom Jungbullen 4,60 €/kg Jetzt schnell und einfach bewerben unter Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. oels-bad-heizung.de Nur solange der Vorrat reicht. www.pr Unsere aktuellen Wochenangebote nden Sie auf Facebook oder über unsere Facebookseite und im Internet unter www.matthes-eisch.de NEU ab April 2021 pröls Ladenöffnungszeiten: Di. - Do.: 8 - 14 Uhr, Fr. 8 - 17 Uhr BAD & HEIZUNG .5 96132 Schlüsselfeld Helmut-Reimann-Str Tel: 09552 415