Chronik Des Marktes Wiesentheid
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-'
01 JUL 2021 Fitch Revises Outlooks on German Cooperative Banks and DZ BANK to Stable; Affirms at 'AA-' Fitch Ratings - Frankfurt am Main - 01 Jul 2021: Fitch Ratings has revised Genossenschaftliche FinanzGruppe (GFG) and the members of its mutual support scheme, including GFG's central institution DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK) and 814 local cooperative banks, to Stable Outlook from Negative Outlook. Their Long-Term Issuer Default Ratings (IDRs) have been affirmed at 'AA-'. The revisions of the Outlooks reflect our view that the risk of significant deterioration of the operating environment, leading to a durable weakening of GFG's asset quality and profitability, has subsided since our last rating action in August 2020. GFG is not a legal entity but a cooperative banking network whose cohesion is ensured by a mutual support scheme managed by the National Association of German Cooperative Banks (BVR). GFG's IDRs apply to each member bank, in accordance with Annex 4 of Fitch's criteria for rating banking structures backed by mutual support schemes. The ratings are underpinned by the high effectiveness of the scheme given its long and successful record of ensuring GFG's cohesion, monitoring members' risks and enforcing corrective measures when needed. The scheme has effectively protected its members' viability and averted losses for their creditors since its inception. Fitch has also downgraded Deutsche Apotheker- und Aerztebank eG's (apoBank) Long-Term Deposit Rating because we no longer expect the bank's buffer of senior non-preferred and more junior debt to remain sustainably above 10% of risk weighted assets (RWAs) as the bank is not required to maintain resolution debt buffers. -
Entlang Der Mainschleife
Entlang der Mainschleife Entfernung: ca. 12 km, Dauer: ca. 3,5 Std. Höhenprofil Die Mainschleife (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) Vorwort Karte Vom Bahn hofsvorplatz in Kitzingen R1 aus starten wir unseren Karte am Ende des Dokuments in höherer Ausflug in Rich tung Mainschleife. Immer mal wieder am Main ent lang, Auflösung. geht es mit dem Mainschleifen-Express 107 dann durch die unterfrän kischen Weinorte Dettelbach, Sommerach, Nordheim und auch vorbei an der Abtei Münsterschwarzach. In allen Orten kann man sowohl bei der ersten Hin- als auch bei der Rück fahrt die Fahrt un ter- bre chen. Von Volkach aus umrunden wir auf unserer Tour fast die ge- Weg be schrei bung samte Volkacher Mainschleife: quer durch die Weinberge, zwei Überfahrten über den Main. Von der Bus hal te stel le am alten Bahn hof geht es am Brothaus Kohler vorbei aufwärts (Kühgasse). Oben dann links und durch das Jede Menge Aussichtspunkte und Ein kehr mög lich keiten lassen keine Obere Tor nach der St.-Bartholomäus-Kirche bis zum Markt platz. Langeweile aufkommen! Zusammen mit dem Marktbrunnen – 1480 erbaut und 1720 erneuert – und dem im Jahr 1544 fertiggestellten Rathaus sowie den alten Bürgerhäusern ein herrliches Fotomotiv. Stand: 8.7.2020 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Tourist-In for ma ti on Volkacher Mainschleife Rathaus (EG) 97332 Volkach Tel: 09381 401-12 Fax: 09381 401-16 E-Mail: [email protected] Zwischen den Weinlagen (03.09.2016, VGN © VGN GmbH) www.volkach.de Jetzt weiter auf dem Panoramaweg, fädeln wir nach einem Öffn ungs zeiten: April bis Ok to ber: Mo-Mi von 8-12:30 Uhr und Rechtsbogen rechts aufwärts in einen geteerten Querweg ein. -
Faktensammlung Steigerwaldbahn Faktensammlung Steigerwaldbahn
Kreisverband Schweinfurt-Land Artikel vom 07.10.2019 Faktensammlung Steigerwaldbahn Faktensammlung Steigerwaldbahn Geschichte der Steigerwaldbahn • Der Steigerwald-Express ist eine fast 50 km lange Nebenbahnstrecke in Unterfranken, am Rande des Steigerwalds und verläuft vom Bahnhof Kitzingen- Etwashausen über Wiesentheid und Gerolzhofen nach Schweinfurt Hbf. • Das Gesetz zum Bau und Betrieb des Abschnitts von Kitzingen nach Gerolzhofen wurde 1888 verabschiedet und im Sommer 1891 wurde mit dem Bau begonnen. • Die planmäßige Eröffnung fand am 18.11.1893 statt. • Im Jahre 1900 wurde das Gesetz zum Weiterbau der Strecke bis nach Schweinfurt beschlossen und 1902 begannen die Arbeiten für diesen Abschnitt. • Der planmäßige Betrieb zwischen Gerolzhofen und Schweinfurt-Hbf wurde am 24.11.1903 aufgenommen. • Am Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1945 die Eisenbahnbrücke in Kitzingen von der Deutschen Wehrmacht gesprengt. • Eine Woche später, am 11. April 1945, wurde auch die „Gerolzhöfer Eisenbahnbrücke“ in Schweinfurt beim Rückzug von der Wehrmacht gesprengt. • Bis zum Bau einer Behelfsbrücke bei Schweinfurt 1946 war nur ein Inselbetrieb zwischen Sennfeld und Etwashausen möglich. • 1984 wurde die Behelfsbrücke durch eine bei Kreuzwertheim demontierte Brücke ersetzt. • Die Brücke in Kitzingen wurde trotz jahrelanger Bemühungen der Städte Kitzingen und Gerolzhofen nie wieder aufgebaut. • Seither endet die Strecke im Bahnhof Kitzingen-Etwashausen. • Die Kilometrierung der Strecke wird von Kitzingen aus gezählt. Die Verkehrsentwicklung der Steigerwaldbahn • Aufgrund der fehlenden Mainbrücke in Kitzingen war die zwei Kilometer lange Strecke zwischen Kitzingen und Kitzingen-Etwashausen der erste, welcher nur noch mit dem Bahnbus befahren werden konnte. • Am 29, Mai 1987 erfolgte die Umstellung auf Busverkehr zwischen Gerolzhofen und Schweinfurt. -
Fränkisches Weinland
Freizeitlinien 107, 108, 109 - Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Fränkisches Weinland Flussauen-Erlebnis an der Volkacher Mainschliefe, Dorf-Romantik rund um die "Dorfschätze" und die frän kische Weinkultur des Karte am Ende des Dokuments in höherer Weinparadies Franken - die drei Weinregionen laden Sie ein zum Auflösung. Genießen und Entdecken der frän kischen Lebensart. Die Region rund um die Volkacher Mainschleife sowie rund um die „Dorfschätze“ im nördlichen Land kreis Kitzingen ist ein Paradies für Weinliebhaber. Nicht nur die endlos wirkenden Weinhänge, die sich z. Karte am Ende des Dokuments in höherer B. um den Schwanberg schmiegen, sondern auch die Kultur, das ku li- Auflösung. na rische An ge bot und das Lebensgefühl in einer der wärmsten Regionen Deutschlands laden zu einem Ausflug ein. Ein schönes Ziel ist die bekannte Weinparadiesscheune – identitätsstiftender Ort und Zentrum für Be su cher und Bewohner des Weinparadies Franken. Hier lässt sich bei einem gepflegten Glas Wein der grandiose Blick Fehler in der Tourenbeschreibung? weit über das Frankenland genießen. Korrekturen können an frei [email protected] geschickt werden. Für jede Zu den Winzern und Weinfesten gelangen Sie an Sams tagen, Sonn- Mithilfe, unsere Tipps so aktuell wie möglich zu halten, besten Dank! und Fei er tagen vom 1. Mai bis 1. No vem ber mit den VGN-Frei zeit li ni- en. VGN-App Der Mainschleifen-Express 107 fährt von Kitzingen über VGN Fahrplan & Tickets für Android, iOS und Windows Phone - mit Dettelbach, Münsterschwarzach, Sommerach, Nordheim nach Fahr plan aus künften, Fußwegekarten und Preis- und Ta rif an ga ben für Volkach und zurück. -
Erlebniszeit
Herbst 2019 17.Jahrgang erlebniszeit To urismusMagazin fürdie Regionen FränkischesWeinland |Steigerwald |Haßberge |Taubertal Unterfränkische Kulturtage Besinnliche Weihnachtsmärkte 2 FränkischesWeinland Thüngersheim/Nordheim am Main ANZEIGE VERANSTALTUNGEN 07./08.09.19 DIVINO -FRANKENSFEINE WEINE Unikat sucht Liebhaber Produkte in exzellenter Qualität müs- ihren Duft betören. Seminar-und Gourmet- und Reisemagazin SAVOI- 11 bis 18 Uhr,Nordheim sen in einem passenden äußeren Rah- Konferenzräume, der ruhige Winzer- RE-VIVRE die Sonderauszeichnung 15.09.19 men präsentiert werden. In Nordheim hof sowie zahlreiche Veranstaltungen „WEINGUT DESJAHRES2018“. Wein Grooves am Main hatten Winzer die Idee, ihren machen den Besuch zu einem außer- Neben den Weinen aus den renom- 15 bis 18 Uhr,Nordheim Frankenwein künftig moderner und gewöhnlichen Erlebnis. mierten Einzellagen in Thüngersheim 22.09./27.10.19 lebendiger zu vermarkten, in die Rea- DIVINO –das sind einzigarti- und Retzbach, wie dem Johannis-, Sensorik-Seminar (10 bis 17 Uhr) lität umgesetzt. Die Plattform: „DIVI- ger Weingenuss, stilvollesAm- Scharlach- und Benediktusberg, bie- 22.09. in Nordheim, NO“. Das architektonisch eindrucks- biente &moderneArchitektur. tet DIVINO großartige Gewächse 27.10. in Thüngersheim volle Haus ist ein Beispiel dafür,dass Die Vinotheken stehen für Pas- aus den weltbekannten Lagen Nord- 29.09.19 die Beziehungen zwischen Weinkul- sion und Sinnesfreuden des heimer Vögelein und Escherndorfer Weinerlebnis Johannisberg tur und Baukultur vor einigen Jahren WeinliebhabersinVollendung. Lump zum Verkosten und Genießen 11 Uhr, Thüngersheim in ein neuesStadium getreten sind. In den Vinotheken in Nordheim und an. So wird Franken mit seinen Ter- 05./06.10.19 Eine Weinerlebnisweltwurde ge- jetztauchinThüngersheimkönnenSie roirs schmeckbar. DIVINO Herbstmarkt schaffen, diedurch einzeitgemäßes in einem modernen Ambiente unsere 10 bis 18 Uhr, Thüngersheim „Wohlfühl-Ambiente“auchjunges ausgezeichneten Weine verkosten. -
Iphofen a Guided Tour
The following leaflets will inform you on where to eat out, where to taste wine and where to go: GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN GASTGEBERVERZEICHNIS ÜBERNACHTEN & EINKEHREN IPHOFEN A GUIDED TOUR ENGLISH EINE WEINSTADT MIT KULTUR EINE WEINSTADT MIT KULTUR Kassel N Würzburg A7 Nürnberg Schwarzach Rüdenhausen A3 Frankfurt Kitzingen Rödelsee Mainbernheim Birklingen B8 IPHOFEN Ochsenfurt Markt Einersheim Marktbreit Possenheim Mönchsondheim Hellmitzheim Hüttenheim Dornheim Nenzenheim Nürnberg Ulm Stadt Iphofen, DLKM, Richard Schober, | schwarzach : DLKM Iphofen and its park+ride railway station are part of the Greater Nürnberg transport association (VGN). It offers 85 parking Layout: Picture credits Fränkisches Weinland, Knauf-Museum Translated by Erna Anderl-Fröhlich and Janet Baumann places and toilet facilities. A VGN ticket allows you to use 500 bus and rail services. For more information, visit www.vgn.de For further information, please contact Tourist Information Iphofen Kirchplatz 7 · 97346 Iphofen Phone +49 (0)9323/870306 · Fax +49 (0)9323/870308 www.iphofen.de · [email protected] AN EPITOME OF WINE AND CULTURE Welcome to Iphofen – welcome to past and present days The wine town of Iphofen stands out for its warm hospitality, excellent wine and culinary delights. Just like a precious painting, its meticulously restored ancient centre is framed by completely intact town walls. Its double town gates and towers bear witness of its strong fortifications, and a stroll on the “Herrengraben” along the town walls will take you back to the Middle Ages and to the days of lookouts, hangmen and executioners. Iphofen offers everything for unforgettable holidays in any season. Wine tasting and a variety of cultural events, historical sights and leisure time activities not only appeal to wine connoisseurs. -
Von Kitzingen Zu Den Sulzfelder Weinlagen
Bei der Gabelung am Ende des abwärtsführenden Wiesen- Zum Hirschen Die Sache mit der Wurst Mit seiner ca. 900 m langen geschlossenen Wehrmauer, Stadtführungen pfades halten wir uns am Waldeck kurz nach rechts, gehen Tourist Information Stadt Kitzingen Inh. Thomas Hofer, Zehntgasse 1 Schon mal eine Meterbratwurst gegessen? Nein? den 18 trutzigen Türmen und 3 Toren, seinem Renais- Rainer Krumpholz über den Steg und sind auf dem geschotterten Fahrweg Schrannenstr. 1, 97318 Kitzingen Tel. 09321 5608, Fax 09321 926071 Dann wird’s Zeit! 1953 soll ein ausgehungerter Stammgast sance-Rathaus, den Bürgerhäusern und verwinkelten Tel. 09321 7108 (11 km). Diese Stelle haben wir auf unserem Hinweg Tel. 09321 9200-19 oder -49 E-Mail: [email protected] in seiner Wirtschaft mit den Worten „Die könnt ich meter- Gassen erscheint dieses fast 1000-jährige Kleinod als Doris Fröhing bereits passiert. Wir bleiben also auf bekanntem Weg nach E-Mail: [email protected] Internet: www.hirschen-sulzfeld.de weis’ ess“ den Wirt dazu animiert mittelalterliches Traumbild. Die Ringbefestigungsanlage Tel. 09321 5344 rechts, vorbei an der Schranke, bis uns der nach Internet: www.kitzingen.info Ruhetag: Donnerstag, Anzahl der Zimmer: 4 haben, in seiner Wurstküche zu entstand unter Fürstbischof Rudolf von Scherenberg und Andrea Luckert links über die 96 Treppen wieder hoch, an der Ruhebank Bemerkungen: gut bürgerliche Küche, „wursteln“. Und den Gast mit Julius Echter von Mespelbrunn, aufgebaut als Wehr Tel. 09321 4461 vorbei und über den Frohnbergsweg bis zum Frohnberg Meterbratwurst einer meterlangen Bratwurst gegen das protestantische Ausarbeitung: VGN, Bilder: VGN, Scheckenbach (Sulzfeld am Main) und bringt. Mit dem blauen M geht es nach rechts abwärts herauszufordern. -
Vertreterwahl Am 14.10.2018 – Liste Der Gewählten Vertreter Und Ersatzvertreter
Vertreterwahl am 14.10.2018 – Liste der gewählten Vertreter und Ersatzvertreter Wahlbezirk Abtswind: Wahlbezirk Prosselsheim: Brügel Harald, Greuth Börger Birgit, Püssensheim Lenz Holger, Abtswind Friedrich Bernhard, Prosselsheim Schulz Jürgen, Abtswind Hauck Helga, Prosselsheim Schwanfelder Claudia, Abtswind Öchsner Richard, Prosselsheim Senft Oliver, Abtswind Weidt Winfried, Abtswind Zehnder Harald, Abtswind Wahlbezirk Rüdenhausen: Beck Peter, Wüstenfelden Wahlbezirk Escherndorf: Hüßner Hans, Wüstenfelden Klotz Stephan, Castell Pfrang Edith, Escherndorf Lindner Helmut, Rüdenhausen Sauer Christian, Escherndorf Nürnberger Jürgen, Rüdenhausen Sauer Michael, Köhler Pfeiffer Uwe, Rüdenhausen Schlick Matthias, Escherndorf Sinn Elfriede, Rüdenhausen Siedler Georg, Escherndorf Wahlbezirk Sommerach: Wahlbezirk Fahr: Drescher Andreas, Sommerach Henke Bruno, Sommerach Hart Karl, Volkach -Fahr Kallabis-Nüßlein Christiane, Sommerach Nikola Günther, Volkach-Fahr Karl Gerhard, Sommerach Östreicher Martina, Sommerach Pfaff Helmut, Sommerach Pickel Walter, Sommerach Wahlbezirk Kirchschönbach: Then Bernhard, Sommerach Then Max, Sommerach Rößner Albin, Kirchschönbach Weickert Ruppert, Sommerach Weiglein Leo, Geesdorf Wahlbezirk Stadelschwarzach: Wahlbezirk Lindach: Endres Mike, Lindach Ebert Martin, Järkendorf Gerlach Matthias, Stadelschwarzach Englert Holger, Lindach Krapf Roland, Stadelschwarzach Schön Joachim, Lindach Möhler Stefan, Laub Müller Gerd, Stadelschwarzach Weickert Klaus, Laub Wahlbezirk Nordheim: Braun Patrick, Nordheim Wahlbezirk Stammheim: -
Druck Wiesentheid.Indd
INFOBROSCHÜRE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT WIESENTHEID Grußwort Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft Wiesentheid Allen Mitbürgern und Gästen der Mitgliedsgemeinden Abtswind, Auch junge Bürger, die sich nach der Gründung eines eigenen Castell, Rüdenhausen und Wiesentheid dürfen wir im Namen der Hausstandes mit den in dieser Informationsschrift angesprochenen Gemeinderäte sowie der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Fragen befassen müssen, fi nden wertvolle Hinweise. Nicht zuletzt und der gesamten Einwohnerschaft einen herzlichen Willkommens- soll die Broschüre den hier weilenden Gästen und den hier ein- gruß entbieten. Diese Schrift ist keine Broschüre über eine Gemein- gesessenen Bürgern wertvolle Informationen geben. Wenn Sie Rat de im üblichen Sinne, sie ist in erster Linie als Orientierungshilfe für und Hilfe brauchen, stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Bürger gedacht, die ihren Wohnsitz in eine der Mitgliedsgemeinden Mitarbeiter im Rathaus in Wiesentheid und natürlich die Bürger- verlegt haben, und soll dazu dienen, sich in der neuen Umgebung meister und Gemeinderäte Ihrer Gemeinde jederzeit gerne zur besser zurechtzufi nden. Um Ihnen das Einleben zu erleichtern und Verfügung. Sie im Wesentlichen über die Verwaltungsgemeinschaft und die dazugehörenden Mitgliedsgemeinden zu informieren, haben wir in dieser Broschüre Wissenswertes über Geschichte, Sehenswür- digkeiten, über Gemeinde- und Verwaltungsgemeinschaftsorgane, Mit freundlichen Grüßen über Kirchen, Schulen, Kindergärten, Spiel- und Sportstätten so- wie über kulturelle -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Spvgg Jahn Forchheim
Abtswind aktuell ... das Fußballmagazin des TSV Abtswind Landesliga: Samstag, 08.10.2016, 16 Uhr TSV Abtswind – SpVgg Jahn Forchheim Kreisliga: Sonntag, 09.10.2016, 15 Uhr SG Poppenhausen / Kronungen – TSV Abtswind II A-Klasse: Sonntag, 09.10.2016, 15 Uhr TSV Abtswind III / FC Feuerbach – Donnersdorf II / Traustadt Editorial Liebe Abtswinder, liebe Sportfreunde, ich begrüße Sie zum Spitzenspiel der Landesliga den ersten und einzigen gelungenen Abtswinder Nordwest in der Kräuter-Mix-Arena: Unsere Vorstoß eiskalt verwandelte. Das Tor des Tages. erste Mannschaft empfängt die SpVgg Jahn „Wir können nicht immer fünf, sechs Tore schie- Forchheim. Ich möchte auch unsere Gästefans ßen, auch wenn das mittlerweile jeder erwartet“, und das leitende Trio um Sebastian Eder, Fahne eröffnete Petr Skarabela nach Abpfiff seine schwenkend unterstützt von Lena Wöllmer und Spielanalyse. Für eine detailliertere Spielbe- Jonas Krzyzanowski, herzlich willkommen trachtung liest man den facettenreichen Spielbe- heißen. richt von Michael Kämmerer. Danach lohnt ein Blick auf Petr Skarabela´s eigene Rubrik „der Trainer hat das Wort“. In der englischen Woche scheint die Sonne dem TSV Abtswind mal so richtig breit auf den grün-weißen Allerwertesten. Am Kirchweihwo- Zum krönenden Abschluss dieser geballten chenende zunächst ein 8:1-Kantersieg gegen Sportwoche gastiert nun der Jahn aus Forchheim weitgehend überforderte Bamberger Eintracht- in der Kräuter Mix Arena. Spitzenspiel zweier ler. Da haben es die „Abschwinner Dunnerkei- punktgleicher, offensiv starker Teams, die – man ler“ richtig krachen lassen. Nach dem Motto: muss es einmal so unschicklich formulieren – Wer hat Kerm? Ob Folklore-Hammer oder einfach geil auf´s Tore schießen sind. Bislang Kerm-Doping, bleibt dahingestellt. Bei den ballern sich Forchheim und Abtswind fulminant Blau-Violetten herrschte schon zur Halbzeitan- durch die Landesliga.