das [volle] programm 2 kulturherbst 2019 grußwort Sehr geehrte Gäste, verehrte Kulturschaffende, Norbert Schmelz

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ©

ich lade Sie herzlich ein, in diesem Herbst Kultur bringt die nötige „Frischluft“ in un- Ich danke allen Künstlern, Gruppen und Ver- mit uns 30 Jahre Kunst und Kultur zu feiern sere Gemeinden, lädt zum Genießen, aber einen sowie den unterstützenden Gemein- und zu genießen – denn der „Kulturherbst“ auch zum Innehalten, zum Diskutieren ein den, die immer wieder Überraschendes und im Landkreis Würzburg feiert heuer seinen und öffnet neue Horizonte. Und: Eine le- Ergötzliches ersinnen, um den Kulturherbst 30. Geburtstag! bendige Kulturszene ist auch für Neubürger in jedem Jahr neu zu erfinden. Allen Akteuren und ansiedlungswillige Unternehmen ein wünsche ich viel Erfolg, allen Besuchern an- Darauf können alle stolz sein, die in drei Jahr- wichtiger weicher Standortfaktor, gera- regende und unterhaltsame Stunden beim zehnten den Kulturherbst zum Aushänge- de im ländlichen Raum. Um die Kultur im 30. Kulturherbst des Landkreises Würzburg. schild unserer Region gemacht haben. Was Landkreis zu stärken, hat das Regionalma- Landrat Eberhard Nuß das ganze Jahr über in unseren 52 Gemein- nagement bereits erfolgreich ein Muse- Mit besten Grüßen den mit insgesamt 113 Ortsteilen von Chören, ums- und ein Theaternetzwerk etabliert, um Ihr Musikkapellen, Theatergruppen, Kleinkunst- das wertvolle Engagement zu bündeln und bühnen, Künstlern und kunstbegeisterten noch besser in der Öffentlichkeit zu ver- Laien beeindruckend präsentiert wird, erfährt ankern. Dem folgt nun ein Musiknetzwerk, im dreiwöchigen Kulturherbst seinen leuch- und alle Kulturschaffenden sollen sich un- tenden Höhepunkt. Besonders wichtig ist uns, ter der Dachmarke immer wieder jungen Kunstschaffenden eine „echt kultig – Kulturregion Landkreis Plattform zu bieten sowie den Gedanken der Würzburg“ Eberhard Nuß Inklusion auch in Kunst und Kultur zu leben. wiederfinden. Landrat des Landkreises Würzburg

INHALT erbachshof-art-project ���������������� 2

Programmübersicht nach Datum ���������������������������������������� 4

Programmübersicht alphabetisch ���������������������������������������� 7 eröffnungsveranstaltung

Impressum Herausgeber: Landkreis Würzburg, Kreisentwicklung, Zeppelinstraße 15, Entdeckenswert: 97074 Würzburg Redaktion: Gudrun Beck, große Kunst in Atelier und Park [email protected], 0931 8003 5113 Das erbachshof-art-project in Eisingen zeigt vielfältige Werke voller Bewegung und Leichtigkeit Verlag und Druck: -Post GmbH, Berner Straße 2, 97084 Würzburg Schon im vergangenen Jahr empfahlen die Verantwortlichen der Die Werke der zwei „Stahlar- Persönlich haftende Gesellschafterin: Landesgartenschau Würzburg den Erbachshof in Eisingen als „Ge- beiter“, Sonja Edle von Hoeßle Main-Post Verwaltungs GmbH heimtipp“ und „entdeckenswerten Ort“ in Stadt und Landkreis. und Herbert Mehler, sowie von befreun- Registergericht: AG Würzburg Kunstkennern und -interessierten, die das seinerzeit versäumt deten Künstlern sind nicht nur im Inneren des Gebäudes zu se- HRB 109977 haben, bietet sich erneut eine bemerkenswerte Gelegenheit: die hen: In dem umgebenden, über einen Hektar großen Park verteilt Geschäftsführer: Eröffnung(sfeier) zum 30. Kulturherbst mit Kunst und Musik im stehen großformatige Skulpturen. Cortenstahl verwendet die David Brandstätter erbachshof-art-project. Die beiden international bekannten und mehrfach – u. a. mit dem Kulturförderpreis der Stadt Würzburg – Produktmanagement: anerkannten Künstler Sonja Edle von Hoeßle (Malerin und Bild- ausgezeichnete gebürtige Wiesbadenerin für ihre „Endlosschlei- Janina Hohm hauerin) und Herbert Mehler (Bildhauer) haben es ins Leben ge- fen“. Charakteristisch für diese ist das Wechselspiel von geraden Redaktionsmanagement: rufen, als sie nach vielen Jahren im Ausland und langem Suchen und gebogenen Abschnitten. Mit der Bewegung und dem Blick- Sabine Dähn-Siegel hier in Eisingen ein Zuhause fanden. Tor und Tür öffnen sie zu winkel des Betrachters verändern diese „linearen Plastiken“, die Gestaltung: Lisa Götz dem von ihnen renovierten alten Anwesen, das eine wechselvolle sich im Tiefenraum entfalten, ihr Erscheinungsbild. Anzeigenberatung: Peter Stapf Geschichte hinter sich hat. Wie von den neuen Bewohnern inten- diert, verspricht der Erbachshof ein Zentrum für Kultur aller Art Plissiert, in Falten gelegt, an Lampions, Samenkapseln, Blüten- Fotos: Unbenannte Fotos im auf hohem Niveau für „multimediale Geschichten“ zu werden. Da- stängel, teils an menschliche Figuren erinnernd, so präsentieren Programmteil wurden von den für sind Atelierräume, eine mehrere Hundert Quadratmeter große sich die symmetrischen, von rostiger Patina überzogenen Stahl- Künstlern bzw. den Veranstaltern Galerie und (mietbare) Wohnungen für Künstler und Kulturschaf- plastiken von Herbert Mehler. Für viele Betrachter geht von ihnen zur Verfügung gestellt. fende entstanden. etwas Magisches aus: Man möchte sie berühren, die großen For- kulturherbst 2019 3

men erfühlen, deren harter Stahl sich durch die Bearbeitung durch den So präsentiert die achtköpfig auftretende Band – Besetzung: Bildhauer „weich“ anfühlt, Bewegung und Leben entfaltet. Mehr als nur 3 Posaunen, 3 Trompeten, Schlagzeug und Tuba – zwar das Material haben Mehlers Skulpturen mit den Arbeiten von Sonja Edle echte Blasmusik, aber jenseits von Kniebundhose und von Hoeßle gemein: Auch sie betonen die Linie und das Streben, „Leichtig- Trachtenhut. „Schonen werden wir weder unsere keit bei der Schwere des Materials zu erzeugen“. Im Skulpturenpark schafft Instrumente noch unser Publikum“, verspricht diese Werkkombination „einen wunderbaren Dialog von Natur und Kunst“. das Bandmitglied Johannes Schraml. Beden- ken muss deswegen trotzdem kein Gast Fachkreise zählen den 1949 bei Fulda geborenen Mehler zu den „derzeit der Eröffnungsfeier haben. BrässBändl wichtigsten Bildhauern der Region“. Seine Arbeiten dürften auch einer verspricht, „alte und neue Stan- breiten Öffentlichkeit bekannt sein: Seit 2009 stehen die 7,20 Meter dards, Populäres oder gänz- hohe „Bella Donna“ am sogenannten Skulpturenufer im Alten Hafen von lich Unbekanntes in neuen Würzburg und seit 2015 die Großfiguren „Spola“ und „Fuso“ hinter der Arrangements“ zu spielen. Kunsthalle in Schweinfurt. Anlässlich der Eröffnung des Kulturherbstes Stücke aus dem Fran- wird der 1949 bei Fulda geborene Neu-Eisinger das erbachshof-art- kenland, der Steier- project vorstellen und sicherlich auch manch Interessierten die ausge- mark oder Amerika. stellten Werke näherbringen: „Kunst ist ein Kontaktmittel und verbin- Und die werden det unabhängig von Weltanschauungen und Bildungsstand“, ist Mehler so sein wie der überzeugt. 30. Kulturherbst: mitreißend und Aja von Loeper widmet sich einem ganz anderen Element: Papier. Das wei- unverbraucht. che Material bearbeitet sie mit einem schlichten Holzkeil und legt reliefartige Spuren. Dabei wird das Papier selbst zur Skulptur. Wie Wellen, Berge oder Erdfurchen erscheinen die Wölbungen. Es entstehen „Inner Landscapes“, so lautet auch der Titel ihrer Ausstellung in der Frankfurter Galerie Maurer. In der Galerie des erbachshof-art-projects wird es anlässlich der Eröffnungsveran- staltung zum Kulturherbst am 29. September eine einmalige Preview zu der Ausstellung mit von Loepers Arbeiten geben. Die reguläre Eröffnung findet dann am 6. Oktober statt. Die Papierskulpturen der Künstlerin, die u. a. den Debütantenpreis des Freistaates Bayern erhalten hat, sind bis 20. Oktober zu sehen.

Viele ungewöhnliche Kunstwerke werden auf dem erbachshof-art-project zu sehen sein. Doch bei der Eröffnung gibt es auch etwas auf die Ohren: Musi- kalisch umrahmt wird die Feier von der Gruppe BrässBändl. Die hat sich im Jahre 2012 mit Musikern des Jugendblasorchesters Kürnach gegründet, um in Eigenregie zu musizieren, selbst Stücke auszusuchen und einzustudieren und Auftritte zu organisieren. Dass die originell ausfallen, ist mittlerweile bekannt. Denn: Wer acht größtenteils jungen Musikern (derzeit zwischen 18 und 37 Jahren) auf ihren Instrumenten freien Lauf lässt, hat „nichts Gutes“ zu er- warten. Zumindest wenn „gut“ konventionell und schmeichelhaft meinen soll. 4 das [volle] programm 2019

Konzert „Macht & Tugend“ – das pulsierende Herz der Obereisenheim Auszeit bei Mone und Janine 25.09. 28.09.–29.09. Primadonna „Madonnenwonnen & Rosenposen“ Ausstellung „Das Fränkische Weinland im Spiegel Obereisenheim 27.09. Eibelstadt Malereien von Sabine Fleckenstein seiner Etiketten“ Konzert mit dem Ensemble „Quatuor Barbaroque“ aus Obereisenheim Genussspaziergang Eibelstadt Frankreich Obereisenheim Historischer Hof Eisingen Eröffnungsveranstaltung Obereisenheim Kulturherbst Obereisenheim Güntersleben Lieder und G’schichtli von „Werner’s Echte“ Obereisenheim Ausstellung „Kommet und sehet“ – Weihnachtskrippen Herbstimpressionen: Akustik-Sound mit dem Duo FAMOS Obereisenheim Keramik und Kunst Vernissage der Ausstellung „ÜBERLAND“ – Helmut Ausstellung „Ökologia – Wirken im Gewebe des Seins“ Nennmann | Lesung „ÜBERSEE“ – Uwe Dolata Randersacker Glas hat viele Gesichter – Jacqueline Wehrmann Ausstellung „Mephista-Magistra“ Rottendorf Burkard Neumayer | Manati Herz Scherenschnittwerkstatt Frank H. Lindner Rottendorf Lesung mit Manati Herz Sommerhausen 34. Töpfermarkt Klassischer Gesangsabend Herbstflair – Der feine Markt in fränkischem Ambiente „Ein Schnabel voller Glück“ mit dem Korbtheater Veitshöchheim Alfred Büttner Thüngersheim Ausstellung „Die Bewegungen der Pflanzen“ Lesung und Vernissage der Ausstellung „Malerisches Untereisenheim 22. Untereisenheimer Kulturherbsttage: „Stein-reich“ Waldbüttelbrunn Franken“ – Margarete Gilge Veitshöchheim Keramik – nicht nur für den Garten Vernissage der Ausstellung „Hausgemacht 6 – Kunst Würzburg im Landratsamt“ 28.09.–20.10. Veitshöchheim Ausstellung „VIELFALT“ – Elisabeth Maseizik Ausstellung „Bäume, gesehen in der Rhön“ Konzert „Welsh Triple Harp“ 27.09.–28.09. Höchberg 29.09. Rosemarie Rüttinger Robin Huw Bowen und Meinir Olwen Ausstellung „Kunst vermag den Staub des Alltags von Ochsenfurt Eibelstadt Markttag mit Ausstellern und Blasmusik der Seele zu waschen“ – Anton Kestel/Mark Brooks Ausstellung „Impressionen von Nord nach Süd“ Ausstellung „Alles Maskerade“ Sommerhausen Ute Etzkorn Kunstgruppe Erlabrunn Waldbüttelbrunn Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge Konzert mit dem Schwander-Goltz-Kandert-Trio 27.09.–29.09. Randersacker Ausstellung „Begegnung“ – Ines Schwerd Wanderung Ausstellung „mal laut – mal leise“ 27.09.–15.10. Wein, Gschichtli & Musik Ursula Donath | Mika Palm (Un-)Bekanntes aus Leinach Ausstellung „So ist das Leben?“ 27.09.–20.10. Erlabrunn Ochsenfurt- Hans-Jürgen Schreckling Führung „Mit dem Winzerle unterwegs …“ Kleinochsenfurt Sommerhausen Ausstellung „Kunst im Haus der Architektur“ Sommerhausen Ausstellung „Hausgemacht 6 – Kunst im Landratsamt“ Röttingen Wanderung „Mei Weg um Rötte rum!“ 27.09.–16.10. Würzburg Ausstellung „Künstler der Region – Grafik und Bücher“ Ausstellung „Sommerhäuser Zeitgeschehen Sommerhausen - „Schaukel des Herzens“ – Konzert mit dem Duo 1990 bis 2000“ 28.09. Unteraltertheim Grimmer Steiner Unterpleichfeld- Heerlager Chors Castellum Hospitalis Lesung mit Musik „Horch und pass mer fei guat auf!“ Burggrumbach Bütthard Hermann Hehn Zell a. Main Tanz und Spaß im Quadrat Konzert mit Bentivogli Ocarina Strings Eibelstadt Jugendorchester aus Italien 29.09.–10.10. Ochsenfurt Malerei und Lichtobjekte – Klaus Schäfer Höchberg Konzert mit InSwingtief 30.09. Kirchheim „Im Zeichen der Zauberkugel“ – Schullesung Holzkirchen Wildfrüchte- und Kräuterführung & 3-Gänge-Menü Kist „Im Zeichen der Zauberkugel“ – Schullesung Satirische Lesung mit Musik Kürnach Norbert Neugirg und „hullerngroove“ Obereisenheim Ausstellung „Kommet und sehet“ – Weihnachtskrippen Fränkischer Abend 30.09.–02.10. Rottendorf Ausstellung „ÜBERLAND“ – Helmut Nennmann Außergewöhnliches Konzert mit Werken von J. S. Bach Ausstellung „Mephista-Magistra“ Rottendorf Röttingen Konzert „Szenenwechsel“ mit Sylvia Baumann Burkard Neumayer/Manati Herz Rottendorf Ausstellung „Ein Dorf im Wandel der Zeit“ Ausstellung „IL CHIANTI – viel mehr als nur ein Veitshöchheim Weinprobe mit fränkischen Gschichtli großartiger Wein!“ Rottendorf mit Gotthard Väth Würzburg Ausstellung „Hausgemacht 6 – Kunst im Landratsamt“ Veitshöchheim Führung durch den Hofgarten Ausstellung „Das Fränkische Weinland im Spiegel Vernissage der Ausstellung „IL CHIANTI – viel mehr als 30.09.–04.10. Eibelstadt Veitshöchheim seiner Etiketten“ nur ein großartiger Wein!“ Veitshöchheim Weinschlendern in Veitshöchheim 01.10. Schneeballen backen mit Lioba Lesch Waldbüttelbrunn „Faust“ – Theater Güntersleben „Im Zeichen der Zauberkugel“ – Schullesung Konzert mit den „More Maids“ Randersacker „Im Zeichen der Zauberkugel“ – Schullesung Zell a. Main Irish Folk Frauen-Power Ausstellung „Bäume, gesehen in der Rhön“ 01.10.–02.10. Höchberg 28.09.–29.09 Eibelstadt Ausstellung „Sterne der Malerei" Werke von Rosemarie Rüttinger Ausstellung „Die wilden Jahre von 1968–1972“ Ausstellung „Kunst vermag den Staub des Alltags von Eibelstadt Ochsenfurt Jürgen Dertnig der Seele zu waschen“ – Anton Kestel/Mark Brooks Frickenhausen Illustration & Airbrushdesign – Thomas Weber Waldbüttelbrunn Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge

Ausstellung von Hildegard Deppisch und 01.10.–06.10. Randersacker Kunst – Kaffee – Kuchen Matthias Schneider 02.10. Eibelstadt „Bim, die Zauselmaus“ – Schullesung Güntersleben Kreativ-Häusle-Fest bei Martin Tomaschewski Gerbrunn 2. Musikalische Weinprobe Ausstellung „Traumwelten“ Neubrunn Kunstwerkstatt Thomas Kaesemann „Im Zeichen der Zauberkugel“ – Schullesung Obereisenheim Antiquarische Bücherwelt und Genuss Vernissage der Ausstellung „Walter Bausenwein und Kürnach Obereisenheim Der Obereisenheimer Teufel öffnet seinen Keller Günther Berger“ das [volle] programm 2019 5

02.10.–06.10. Randersacker Ausstellung „Begegnung“ – Ines Schwerd 06.10. Eibelstadt Orgelkonzert „Klangraum der Jahrhunderte“ 03.10. Eibelstadt Wein-Rendezvous und Kulturherbst Eisingen Ausstellung „Papierarbeiten“ – Aja von Loeper Ausstellung „Alles Maskerade“ Ausstellung „Alles Maskerade“ Erlabrunn Erlabrunn Kunstgruppe Erlabrunn Kunstgruppe Erlabrunn Ausstellung im Roth-Hof Ausstellung im Roth-Hof Greußenheim Greußenheim Unikate aus Stoff und Filzwolle Unikate aus Stoff und Filzwolle Greußenheim Ausstellung im Oechsner-Hof Greußenheim Ausstellung im Oechsner-Hof Greußenheim Ausstellung in der Werkstatt am Turm Greußenheim Ausstellung in der Werkstatt am Turm Greußenheim Der Ö-Hof Greußenheim Der Ö-Hof Greußenheim Nachtwächterführung Holzkirchen Reise in die Stille – Einführung in die Meditation Holzkirchen Türen auf für die Maus auf dem Benediktushof Ochsenfurt- Kirchenführung Obereisenheim Ausstellung „Kommet und sehet“ – Weihnachtskrippen Darstadt Reichenberg- Thüngersheim Ausstellung „Die Bewegungen der Pflanzen“ Konzert „Gospel meets Marimbaphon“ Uengershausen Böhmische Klavierbautradition Zell a. Main Konzertante Ausstellung Sommerhausen Eröffnung „Birnenkulturweg“ Unterpleichfeld- 03.10.–06.10. Greußenheim Backhäuslesfest Kreatives aus Stoff & Filz Burggrumbach Ausstellung „Das Fränkische Weinland im Spiegel 04.10. Eibelstadt seiner Etiketten“ Waldbüttelbrunn Literarische Wanderung mit Hermann Hehn Gerbrunn 2. Musikalische Weinprobe Zell a. Main Tanz und Spaß im Quadrat Ausstellung „Das Fränkische Weinland im Spiegel Rigoletto-Paraphrase oder „Die molligen Opern 07.10.–11.10. Eibelstadt Ochsenfurt des Giuseppe Verdi“ – Helge Barabas und Thomas seiner Etiketten“ Glasmeyer Rottendorf Ausstellung „ÜBERLAND“ – Helmut Nennmann Rottendorf Ausstellung „ÜBERLAND“ – Helmut Nennmann Ausstellung „Mephista-Magistra“ Rottendorf Ausstellung „Mephista-Magistra“ Burkard Neumayer/Manati Herz Rottendorf Burkard Neumayer/Manati Herz Ausstellung „IL CHIANTI – viel mehr als nur ein Veitshöchheim „Glückskeks“ – Sebastian Reich & Amanda großartiger Wein!“ Ausstellung „IL CHIANTI – viel mehr als nur ein groß- Würzburg Ausstellung „Hausgemacht 6 – Kunst im Landratsamt“ Veitshöchheim artiger Wein!“ Ausstellung „Kunst vermag den Staub des Alltags von 08.10.–12.10. Ochsenfurt Würzburg Ausstellung „Hausgemacht 6 – Kunst im Landratsamt“ der Seele zu waschen“ – Anton Kestel/Mark Brooks Ausstellung „Bäume, gesehen in der Rhön“ Waldbüttelbrunn Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge 04.10.–05.10. Höchberg Werke von Rosemarie Rüttinger Ausstellung „Bäume, gesehen in der Rhön“ 08.10.–13.10. Höchberg Ausstellung „Kunst vermag den Staub des Alltags von Werke von Rosemarie Rüttinger Ochsenfurt der Seele zu waschen“ – Anton Kestel/Mark Brooks Randersacker Kunst – Kaffee – Kuchen Ausstellung „Impressionen von Nord nach Süd“ Sommerhausen 09.10. Sommerhausen Ausmalkurs „Malerisches Franken“ Ute Etzkorn Veitshöchheim „Nur der Wille zählt“ – Lesung mit Marcel Hildebrandt Waldbüttelbrunn Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge 09.10.–13.10. Randersacker Ausstellung „Begegnung“ – Ines Schwerd 04.10.–06.10. Randersacker Ausstellung „Ökologia – Wirken im Gewebe des Seins“ 10.10. Gerbrunn Digitale Fotoschau „Kuba – größte Insel der Karibik“ 04.10.–08.10. Sommerhausen Sommerhäuser Kirchweih „Alle sind musikalisch! (… außer manche)“ Thüngersheim 05.10. Eibelstadt „Familien-Konzert“ mit harmonischen Klängen Musik-Comedy mit Christoph Reuter Weinbergsführung „Silvaner, Siebenlister und Eibelstadt 11.10. Eibelstadt Konzert mit dem Trio „Züngelnder Saitenwind“ sensationelle Steine“ Die neue Orgel – Vielseitiges Konzert mit Eisingen Rigoletto-Paraphrase oder „Die molligen Opern Christiane Dehmer Gerbrunn des Giuseppe Verdi“ – Helge Barabas und Thomas „Geschichten aus dem täglichen Leben“ Glasmeyer Gerbrunn Lesung mit Rainer Greubel und Johannes Jung Sommerhausen Das Malspiel – der eigenen Malspur folgen Giebelstadt „Faszination Bayern“ – Kabarett mit Maxi Schafroth Sommerhausen Ingo Klünder und Sylvia Oelwein spielen „Love Letters“ Hausen b. Fränkisches Kabarett mit Fredi Breunig Veitshöchheim Führung durch den Hofgarten Würzburg-Rieden Sommerhausen Geschmackvoll & Aromareich – Weinseminar Veitshöchheim Fastnachtstour „PROSIT bei Nacht und Tag!“ – Musikalisch- Thüngersheim Lesung im Hof: WAHR – SCHEIN(-lichkeiten) literarischer Abend mit Stefan Müller-Ruppert 05.10.–06.10. Eibelstadt Ausstellung „Sterne der Malerei“ Ausstellung „Impressionen von Nord nach Süd“ 11.10.–12.10. Sommerhausen Ausstellung „Die wilden Jahre von 1968 – 1972“ Ute Etzkorn Eibelstadt Jürgen Dertnig 11.10.–13.10. Randersacker Ausstellung „Ökologia – Wirken im Gewebe des Seins“ Frickenhausen Illustration & Airbrushdesign – Thomas Weber Randersacker Glas hat viele Gesichter – Jacqueline Wehrmann Ausstellung von Hildegard Deppisch und Gelchsheim Waldbüttelbrunn Ausstellung „Naturperspektiven“ Matthias Schneider 11.10.–20.10. Ochsenfurt Malerei in Aquarell – Elisabeth Reinelt Hettstadt Ausstellung „Faszination Keramik“ – Jutta Denk 12.10. Aub Konzert des Trios Main Isar Bloozeboyz Kürnach Ausstellung „Walter Bausenwein und Günther Berger“ Eibelstadt Lesung mit Krimiautorin Nicola Förg Ausstellung „Sommerhäuser Zeitgeschehen Sommerhausen Eibelstadt Konzert mit dem „Vier Farben Saxophonquartett“ 1990 bis 2000“ Gerbrunn Digitale Fotoschau Thüngersheim Ausstellung „Die Bewegungen der Pflanzen“ 7. Acoustic-Night unter dem Motto Gerbrunn Uettingen Musikfest des Aalbachtaler Musikvereins „Guitar & Voice Special“ Unterpleichfeld Krautfest Hausen b. „Mangel durch Überfluss” 05.10.–07.10. Obereisenheim Ausstellung „Kommet und sehet“ – Weihnachtskrippen Würzburg Kabarett mit Christoph Maul 06.10. Aub Konzert mit „Mehr als Wir“ – Posaune und Gitarre Höchberg Kabarett mit Mäc Härder Literarisch-musikalische Weinprobe mit Höchberg Konzert „Klangnuancen“ mit dem Duo Steiner-Walser Eibelstadt Landrat Eberhard Nuß Kürnach Fränkischer Tanzabend 6 das [volle] programm 2019

12.10. Margetshöchheim Offenes Atelier im Grünen – Klaus Mangold 16.10.–20.10. Randersacker Ausstellung „Begegnung“ – Ines Schwerd Oberpleichfeld Kabarett „Fürchtet Eich nicht!“ – Das Eich 18.10. Höchberg Lesung „Wie das Leben so spielt“ Ochsenfurt Konzert „Nordlichter“ Eröffnungsabend zur Ausstellung der Kürnach Ochsenfurt- „Steckenpferdreiter“ Chorkonzert: main.klang goes to hollywood Kleinochsenfurt Konzert „Begegnungen im goldenen Herbst“ Ochsenfurt „Reformation ins Spiel gebracht“ Solidarischer Musikschulverein WiMu e. V. Sommerhausen Interaktives Schauspiel Ochsenfurt Herbstimpressionen: Lesung mit Harald Dietl Thüngersheim Führung in den Thüngersheimer Weinbergen Ochsenfurt- Konzert „Rock Class – Rock Goes Acoustic“ Darstadt Thüngersheim Federweißenfest Rottendorf Feierabend-Plausch „ÜBERLAND” Unterpleichfeld Konzert mit „Schmitts Katze“ Sommerhausen Wein & Schokolade = Genuss² – Weinseminar Veitshöchheim Führung durch den Hofgarten MärchenKlangGeschichten Ein Abend der Texte und Töne Theilheim Zell a. Main Karoline Hock und Sonja Sperber Erhard Löblein und die Literatur im Keller Unterpleichfeld- Auf archäologischer und geschichtlicher Spurensuche 12.10.–13.10. Eibelstadt Ausstellung „Sterne der Malerei“ Burggrumach in Wald und Flur – Digitale Fotoschau Ausstellung „Die wilden Jahre von 1968 – 1972“ Eibelstadt Waldbüttelbrunn „BUNTLAND“ – Autorenlesung mit Oliver Lück Jürgen Dertnig Hettstadt Animationsfilmlabor Eisingen Ausstellung „Papierarbeiten“ – Aja von Loeper 18.10.–19.10. Ausstellung „Impressionen von Nord nach Süd“ Frickenhausen Illustration & Airbrushdesign – Thomas Weber Sommerhausen Ute Etzkorn Ausstellung von Hildegard Deppisch und Gelchsheim Aub Kammerkonzert „Slawische Klänge“ Matthias Schneider 19.10. Eibelstadt Kult-Songs im Keller Kunst im Laden – Bilder in Acryl- und Mischtechnik Höchberg Klavier-Kabarett mit André Hartmann Kürnach Ausstellung „Walter Bausenwein und Günther Berger“ Höchberg 3. Fränkischer Tanzabend Rimpar Skulpturen von Judith Stäblein-Hirsch Leinach 4. Leinacher Gospelnight Ausstellung „Sommerhäuser Zeitgeschehen Sommerhausen 1990 bis 2000“ „Schaukel des Herzens“ Remlingen Konzert mit dem Duo Grimmer Steiner Thüngersheim Ausstellung „Die Bewegungen der Pflanzen“ Konzert „Lieblinge – Von Mozart bis Madonna“ Ausstellung „Sündenböcke und Menschen“ Röttingen Waldbrunn Edeltraud Rupek Barbara Kuschnarew-Wünsch Sommerhausen Das Malspiel – der eigenen Malspur folgen Zell a. Main „Cuts and Lines“ – Ausstellung von Christiane Gaebert Veitshöchheim Führung durch den Hofgarten 12.10.–14.10. Obereisenheim Ausstellung „Kommet und sehet“ – Weihnachtskrippen 19.10.–20.10. Eibelstadt Ausstellung „Sterne der Malerei“ 13.10. Bronnbach Erlebnistag im Kloster Ausstellung „Die wilden Jahre von 1968 – 1972“ Eibelstadt Konzert im Klanghaus: „Hausgemacht!“ Eibelstadt Jürgen Dertnig Ausstellung „Alles Maskerade“ Erlabrunn Eisingen Ausstellung „Papierarbeiten“ – Aja von Loeper Kunstgruppe Erlabrunn Frickenhausen Illustration & Airbrushdesign – Thomas Weber Erlabrunn Tag der offenen Tür in Bücherei und Atelier | Lesung Kürnach Kunsthandwerker-Ausstellung „Steckenpferdreiter“ Wanderung auf dem Kulturweg „Weiß der Geyer“ Giebelstadt in Giebelstadt Ausstellung „Traumwelten“ Neubrunn Kunstwerkstatt Thomas Kaesemann Greußenheim Klangreise mit SaxEmotion Obereisenheim Ausstellung „Kommet und sehet“ – Weihnachtskrippen Konzert mit Helmut Kandert – Marimbaphon SOLO Höchberg und Gedichte von Eugen Roth Rottendorf Ausstellung „RottenArt“ Holzkirchen Lesung „Tagebuch der Stille …“ mit Karin Petersen Ausstellung „Sommerhäuser Zeitgeschehen Sommerhausen 1990 bis 2000“ Margetshöchheim Konzert „Best of Pop“ Thüngersheim Ausstellung „Die Bewegungen der Pflanzen“ Ochsenfurt- 2injoy – Konzert in St. Laurentius Darstadt Darstadt „Der Störenfried“ Waldbrunn Komödie in drei Akten von Thomas Brückner Rimpar Erntedank-Konzert TanzSkulpturen – Bewegung wird zur Linie und Röttingen Cupping & Art – Kaffeeverkostung mit Kathrin Hauser plastischen Form/Keramische Werke von Matea Shodt Zell a. Main Rottendorf Flashmob-Tanzen mit Maxi „Cuts and Lines“ – Papierarbeiten, Malerei und 4er-Gruppe „Kunst, Handwerk und Genuss in OneLiner von Christiane Gaebert Thüngersheim Thüngersheim“ Ausstellung „Alles Maskerade“ 20.10. Erlabrunn Unterpleichfeld- Kunstgruppe Erlabrunn Burgenführung „Grumbach“ Burggrumbach Margetshöchheim Offenes Atelier im Grünen – Klaus Mangold Zell a. Main Lesung mit Musik „Cuts and Lines“ Röttingen Ausstellung mit Führung MENSCH – KUNST – WERK Zell a. Main Konzert „Klangnuancen“ mit dem Duo Steiner-Walser Unterpleichfeld Jazz-Frühstück mit den „Tonix“ Ausstellung „Das Fränkische Weinland im Spiegel 14.10.–18.10 Eibelstadt seiner Etiketten" Rottendorf Ausstellung „ÜBERLAND“ – Helmut Nennmann Ausstellung „Mephista-Magistra“ Rottendorf Burkard Neumayer/Manati Herz Ausstellung „IL CHIANTI – viel mehr als nur ein groß- Veitshöchheim artiger Wein!“ Würzburg Ausstellung „Hausgemacht 6 – Kunst im Landratsamt“ Ausstellung „Bäume, gesehen in der Rhön“ 15.10.–19.10. Höchberg Werke von Rosemarie Rüttinger Ausstellung „Kunst vermag den Staub des Alltags von Ochsenfurt der Seele zu waschen“ – Anton Kestel/Mark Brooks Waldbüttelbrunn Ausstellung „Malerisches Franken“ – Margarete Gilge 15.10.–20.10. Randersacker Kunst – Kaffee – Kuchen kulturherbst 2019 7

Landes gilt. Robin Huw Bowen, ein musikalische Synergie doppelt auszu- Altertheim wahrer Meister auf diesem außerge- spielen. Die ausgereiften und eingän- wöhnlichen Instrument, erfreut das gigen Songs spielen mit Einflüssen aus Konzert Publikum mit heiteren Jigs und Jazz, Pop und Folk. Ein Soundtrack für Hornpipes. Robins Kollegin/Meister- das Leben in all seinen Facetten. 28.09. | 19:00 Uhr schülerin heißt Meinir Olwen und ist Wo: Ars Musica, Marktplatz 3 (Dauer: ca. 1 Stunde) gerade mal 22 oder 23 Jahre alt. Sie Veranstalter: Ars Musica Aub e. V., „Schaukel des Herzens” begann mit 14 Jahren Harfe zu spie- Tel.: 0171 8313647, len – zunächst auf einer kleinen E-Mail: [email protected], Schoßharfe, die sie aus einem Urlaub www.ars-musica.de, Eintritt frei mitgebracht hatte. Als sie ein Jahr später die Triple Harp entdeckte, war 12.10. | 20:30 Uhr es um sie geschehen. Sie bat Robin (Einlass: 19:30 Uhr) um Unterricht, seither kam sie nicht Main Isar Bloozeboyz mehr von ihm los ... From the Delta to Chicago Wo: Ars Musica, Marktplatz 3 Das Trio Main Isar Bloozeboyz ze- Foto: Stefan G. Richter Veranstalter: Ars Musica Aub e. V., lebriert den Blues in einer sparsam „O sichere, an welchem unsichtbaren Tel.: 0171 8313647, instrumentierten Urform frei nach Aste befestigt. Wer, wer gab dir den E-Mail: [email protected], dem Motto „Back to the roots”. Das Stoß, dass du mit mir bis ins Laub www.ars-musica.de, Eintritt frei Programm führt über New-Orleans- Konzert „Mehr als Wir“ schwangst. Wie nahe war ich den und Mississippi-Blues zu traditio- Früchten, köstlichen. Aber nicht Blei- 06.10. | 20:00 Uhr nellem akustischem Country- und verschiedenen Besetzungen zu mu- Veranstalter: Jeunesse musicale ben ist im Schwunge der Sinn.“ Konzert mit „Mehr als Wir“ Texas-Blues. They are ready for you! sizieren und aufzutreten. Die erfah- Weikersheim / Ars Musica Aub e. V., Der Anfang dieses wundervollen und Posaune und Gitarre Wo: Spitalkeller, Hauptstraße renen Musiker des Notos Quartetts Tel.: 0171 8313647, tiefgründigen Gedichts von Rainer Ma- Matthias Ehrig (Gitarre) und Andreas Veranstalter: Still got the blues, begegnen den jungen Talenten da- E-Mail: [email protected], ria Rilke gibt schon einen kleinen Vor- Uhlmann (Posaune) sind „Mehr als Rolf Wassermann, Tel.: 0176 38950306, bei auf Augenhöhe, teilen mit ihnen www.ars-musica.de, Eintritt frei geschmack auf das Konzert. „Schaukel Wir“ und der Name ist Programm: E-Mail: [email protected], ihre musikalischen Gedanken und des Herzens“ bildet den Rahmen für die Mit bassverstärkter Gitarre, Posaune, www.still-got-the-blues-aub.de Ideen, um sich so gegenseitig zu nächste musikalische Entdeckungsrei- Flügelhorn, Glockenspiel, Stompbox Eintritt: 10 Euro inspirieren und voneinander zu ler- Bronnbach se mit Querflöte und Gitarre des Duos und Loopstations überraschen die in- nen. Das Ziel ist es, durch Vertrauen Grimmer Steiner. Das Schwungnehmen strumentalen Kompositionen der bei- 19.10. | 20:00 Uhr und Respekt zu einer gemeinsamen Erlebnistag im Kloster und Umkehren, das Schaukeln und den Leipziger durch eine erstaunlich Kammerkonzert „Slawische musikalischen Aussage zu gelan- das Ausblicken werden mit Musik von dreidimensionale Klangvielfalt. Und so Klänge“ – Werke von A. gen und dadurch ein besonders in- 13.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr Bach, Mendelssohn, Piazzolla, Schu- darf man sich beim Hören verwundert Borodin, A. Dvorak, P. Tschai- tensives Kammermusikerlebnis zu Aktionstag für Kinder und bert und einigen anderen klingend die Ohren reiben, dass hinter diesem kowsky, D. Schostakowitsch, ermöglichen, wobei das Erreichen Familien und schwingend ausgeleuchtet und vollen Bandsound nur zwei Musiker A. Schnittke, B. Martinu eines tiefen Werkverständnisses und Ein vielfältiges Programm für Groß durchdrungen. „… und es spannt sich stecken. Als ehemalige kreative Part- Die Notos Chamber Music Acade- größter Spielkultur ebenso im Fokus und Klein wird an diesem Tag ge- die Schleuder, von der Neugier des ner und Masterminds von Bands wie my in Weikersheim bietet jungen, liegt wie die Freude am menschli- boten. Beim Erlebnistag lernen die Herzens beschwert …“ Pressestimmen: Interloop, Red5, ULMAN und Cinna- hervorragenden Instrumentalisten chen Miteinander und gemeinsamen Besucher die Welt der Mönche und „… vorgetragen mit traumwandle- mon haben sich die beiden erfahrenen zwischen 16 und 23 Jahren die Musizieren sowie die Mitteilungs- Klosterbewohner kennen und er- rischer Sicherheit – ein Musikabend Instrumentalisten in „Mehr als Wir“ Möglichkeit, zusammen mit den freude gegenüber dem Publikum. fahren Spannendes aus dem Leben mit zarten, bisweilen auch tempera- erneut zusammengefunden, um ihre Mitgliedern des Notos Quartetts in Wo: Ars Musica, Marktplatz 3 in vergangener Zeit. Das Programm mentvollen Klängen ...“ (Main-Echo 27.05.19); „... hochkarätiges kulturelles Ereignis ...“ (Main-Echo 27.05.19); „Überzeugend und grandios waren die Musik und die Sinnlichkeit der vorge- tragenen Texte ...“ (Fränkische Nach- richten 27.05.19). Wo: Ev. Kirche St. Martin, Lindenstraße 24, Unteraltertheim Freitag, 18.Oktober 2019 | 19.30 Uhr Veranstalter: Duo Grimmer Steiner, Veranstaltungssaal Haus Franziskus,Ochsenfurt Hettstadt, E-Mail: [email protected] Solidarischer Musikschulverein WiMue.V.: Begegnungenimgoldenen Herbst Aub Schülerinnen undSchüler sowiedie Lehrkräftedes Solidarischen Musikschulvereins WiMu e.V. Konzerte ausWürzburggeben ein buntes,sonnenreichesKonzertmit grenzenloser Musik aus verschiedenen 29.09. | 20:00 Uhr Ländern. Die jungen Musikerinnen undMusiker spielen und singen solistisch oder in Ensembles. „Welsh Triple Harp“ Klassischeeuropäische Musik oder westlichePopmusik wird ebenso erklingen wie orientalische Robin Huw Bowen und Meinir Olwen Klängeund Lieder,die in verschiedenenSprachen der Welt gesungen werden. Der Eintritt istfrei. Über Spenden freut sich der gemeinnützige FreundeskreisHausFranziskus. Da Parkmöglichkeiten aufdem Gelände begrenzt sind, bitten wir, die umliegenden Parkplätzezunutzen.

Foto: Ars Musica Aub Freundeskreis Haus Franziskus e.V. Uffenheimer Straße 16 | 97199 Ochsenfurt Robin Huw Bowen spielt die wali- Tel. 09331 98590-0 sische Dreifachharfe, die als das Na- www.senioreneinrichtungen.info tionalinstrument dieses keltischen 8 kulturherbstkulturherbst 20182019

wird Ende September auf der Web- Harmonists“ und mit ihrer unnach- Apostolov; Lichttechnik: Maximilian 28.09. | 17:00 Uhr gramm vom Mittelalter bis zur Mo- site www.kloster-bronnbach.de ver- ahmlichen Gestik und Mimik. Seid Kuhbandner. Die Mezzosopranistin Bentivogli Ocarina Strings derne. öffentlicht. mit dabei beim Gedichtlesschreiber Anna Haase von Brincken wird die Jugendorchester aus Italien Wo: Stadtpfarrkirche, Marktplatz Wo: Kloster Bronnbach Hermann Hehn! Der „Schorsch“, Chef breite Vielfalt und die Faszination der Leitung Emiliano Bernagozzi – So- Eintritt frei / Spenden erwünscht Veranstalter: Eigenbetrieb Kloster des Hauses Henneberger, serviert berauschenden Opern-Gala mit In- pran Marzia Baldassarri. Es wird ein Bronnbach, Tel.: 09342 935202020, dazu bereits ab 18:30 Uhr fränkische termezzi von Ulrich Staerk in der buntes Repertoire zwischen Barock 06.10. | 19:00 Uhr E-Mail: [email protected], Genüsse aus Küche und Keller. Stadtpfarrkirche zum Besten geben. (Vivaldi) und Moderne gespielt. Aus Literarisch-musikalische www.kloster-bronnbach.de Wo: Gasthaus Henneberger, Marktplatz 9, Unter anderem werden Werke von einer Kleinstadt in der Nähe von Bo- Weinprobe mit Landrat Eintritt: 4 Euro Erwachsene Tel.: 09336 833 Tschaikowsky, Händel, Verdi, Rossini logna kommt das Kammerorchester Eberhard Nuß 2 Euro Schüler/Studenten / Kinder bis 10 Veranstalter: Hermann Hehn, und Monteverdi erklingen. Die Emoti- aus 18 Kindern und Jugendlichen, die Eine unterhaltsame Komposition aus Jahre frei / Familienticket ab 6 Euro Tel.: 09336 1547 oder 0157 52937754, onen starker Frauen der großen Oper ihre Begeisterung für Musik nach Ei- Weingenuss, Literarischem und Mu- E-Mail: [email protected], werden durch die Illumination von belstadt tragen. Drei junge, mehrfach sik erwartet die Gäste im Eibelstadter www.hermann-hehn.de Maximilian Kuhbandner zu einem be- preisgekrönte Solisten, die 8-jährige Rathauskeller. Im Rahmen einer Wein- Bütthard Eintritt: 15 Euro; Reservierung bei Hermann sonderen Erlebnis und zu einem Susanna an der Geige, die 11-jährige probe mit Eibelstadter Weinen wird Hehn und Gasthaus Henneberger großen Ganzen verschmelzen. Laura und der 15-jährige Leonardo Landrat Eberhard Nuß fränkische „Ge- Lesung mit Musik Wo: Stadtpfarrkirche, Marktplatz an der Querflöte, spielen zusammen dichtli und Geschichtli“ zum Besten Eintritt: 14 Euro mit einem ebenfalls sehr jungen Or- geben. Die Spessartspielleute Lissy und 28.09. | 19:30 Uhr (18:30 Uhr Saal- Eibelstadt chester, das mit der Leichtigkeit und Hans aus Heiligenthal übernehmen öffnung und Möglichkeit zum Essen) 27.09. | 19:30 Uhr Ernsthaftigkeit von Kindern barocke den musikalischen Part und werden Horch und pass mer fei guat Musik und Wein in Ensemble „Quatuor ebenso wie moderne Musik präsen- zum Mitsingen animieren. auf! 20 Jahre fränkische Eibelstadt am Main Barbaroque“ aus Frankreich tiert. Die Ocarina, ein kleines, eintei- Wo: Rathauskeller, Marktplatz Mundart von und mit liges Blasinstrument mit einer runden Eintritt: 45 Euro (inkl. Brotzeit) Hermann Hehn: „Des ghört In schönem Ambiente, in einer Ge- Form, das nach der Art der Tonerzeu- doch g’feiert!“ meinde, die urkundlich das erste Mal gung den Flöten zugeteilt wird, ist 11.10. | 19:30 Uhr Am Samstag, den 28. September, im 8. Jahrhundert erwähnt wurde ebenfalls zu hören. Trio „Züngelnder Saitenwind“ kriegt ihr von Hermann Hehn im Gast- und seit 1434 das Stadtrecht hat, ste- Wo: Stadtpfarrkirche, Marktplatz haus Henneberger in Bütthard was hen vom 25.09. bis 13.10.2019 Musik, Eintritt frei / Spenden erwünscht zum Hören. Hehn präsentiert einen Kultur und Kulinarik im Fokus. bunten Querschnitt seiner Gedichtli 29.09. | 11:00 bis 19:00 Uhr aus 20 Jahren fränkischer Mund- 25.09. | 19:30 Uhr Markttag mit Ausstellern art. Für die musikalischen Glanz- „Macht & Tugend“ – und Blasmusik auf dem punkte sorgen „alte“ und aus vielen das pulsierende Herz der Marktplatz gemeinsamen Lesungen bekannte Primadonna Ein Klang, der aufhorchen lässt, ein Auf dem Marktplatz in der Altstadt Foto: Anton Stötzer Wegbegleiter: Rainer Weisbecker vertrauter Fluss der Melodie und doch wird von traditioneller Blasmusik bis aus Frankfurt, ein Grandseigneur des fremdartig in der Wirkung. Mit vier In- zur Popmusik alles zu hören sein. Es Wenn sich Bach und Mozart zum Tan- hessischen Mundart-Blues. Seine strumenten (Kontrabass, Hackbrett, spielen verschiedene Gruppen und go treffen … dann heißen wir Trio „Ferz mit Kricke“ enthalten ganz viel Bandoneon/Akkordeon, Drehorgel), in Formationen aus dem Landkreis auf. „Züngelnder Saitenwind“! Herzblut. Mit dabei ist auch Kurt seltener Kombination, sorgt das En- Parallel werden Köstlichkeiten zahl- Unser junges und dynamisches Trio Klawitter, der „Hoha’loher“. Sein semble für ein künstlerisches Erlebnis reicher einheimischer Produkte von besteht aus Kevin Sauer (Akkordeon), Markenzeichen ist seine berühmt-be- der Sonderklasse. Die Idee, die mecha- Selbstvermarktern angeboten. Der Christina Bernard (Saxophon) und rüchtigte „greene, seideni Saischdool- nische Orgel in das Orchester zu inte- Weinbauverein schenkt einheimische Anton Stötzer (Violoncello). Seit 2013 kabbe“. Er präsentiert Hohenloher grieren, stammt aus dem letzten Jahr- Weine aus. begeistern wir unser Publikum mit Scharfsinn, Blödsinn, Eigensinn. Das hundert. Aus Barock wurde Barbarock. Wo: Marktplatz, Eintritt frei einem ebenso abwechslungsreichen Männergesangsensemble „acapiano“ Von der Klassik (Schubert, Bach) bis wie kurzweiligen Programm. Von An- darf bei diesem Jubiläum auf keinen zur Moderne (Schostakowitsch, Piaz- 05.10. | 19:00 Uhr fang an bewegten wir uns auf neu- Fall fehlen. Die Männer von „aca- zolla) sind in einzigartiger Art und „Familien-Konzert“ mit em Terrain: Es gibt so gut wie keine piano“ waren von Anfang an Be- Weise Melodien zu hören. harmonischen Klängen Kompositionen für diese Instrumen- gleiter und Wegbereiter für Anna Haase von Brincken: Mezzoso- Wo: Eingangshalle Krick-Verlag, Maria Bojadzijewa – Violine, Evge- tenkombination. Geeignete Werke Hermann Hehn. Sie begeistern mit pran; Ulrich Staerk: Pianist aus Ko- Mainparkring 4 niya Kavaldzhieva – Marimba, Miros- werden gesucht und für unser Trio ihren Liedern im Stil der „Comedian penhagen; Moderation: Dr. Blagoy Eintritt: 14 Euro law Bojadzijew – Violine. Evgeniya arrangiert. Obwohl die Instrumente in Kavaldzhieva erhielt mit sechs Jah- völlig unterschiedlichen Epochen ent- ren zunächst Klavierunterricht. Als standen sind, verstehen sie sich prima. 13-Jährige entdeckte sie die Percus- Daher wagen wir es, gemeinsam sehr sion-Instrumente für sich. Fasziniert verschiedene Musikrichtungen darzu- von den vielfältigen Möglichkeiten bieten. der Marimba, begann sie sich auf die- Wo: Rathauskeller, Marktplatz ses Instrument zu spezialisieren. Ma- Eintritt: 14 Euro ria Bojadzijewa, zehn Jahre jung, er- hielt mit vier Jahren Klavierunterricht 12.10. | 19:30 Uhr bei ihrer Mutter und mit fünf Jahren Konzert mit dem „Vierfarben Geigenunterricht bei ihrem Vater. Mi- Saxophonquartett“ roslaw Bojadzijew, geboren 1977 in Bulgarien, erhielt seinen ersten Gei- genunterricht mit fünf Jahren. Nach Bachelor-Studien in Sofia gewann Bojadzijew den British Council Scho- larship und begann Studien bei Prof. Yfrah Neaman und Prof. Jack Glick- man in London. Wo: Rathaussaal, Marktplatz Eintritt: 14 Euro

Orgelkonzert 06.10. | 17.00 Uhr Foto: Katrin Heyer „Klangraum der Jahrhunderte" Foto: Markus Heinrich Orgelkonzert „Klangraum der Jahrhunderte“ Ob Alte Musik, Barock, Rokoko, Klas- Die Organisten Markus Heinrich und sik, Jazz oder Neue Musik: „Vierfar- Niklas Steiner spielen ein buntes Pro- ben Saxophon“ zitieren Musikge- kulturherbst 2019 9

schichte nicht nur als lose Abfolge Ausstellungen Eibelstadt, 1. Vorsitzender von Epochen, sondern vielmehr als Reinhardt Grohme, Tel.: 09303 1231, einen kausalen Zusammenhang, der 27.09. bis 11.10. | Montag bis Freitag E-Mail: [email protected], sinnlich erfassbar wird. Hochvirtuo- 08:00 bis 12:00 Uhr | Dienstag 13:00 www.weinbauverein-eibelstadt.de se Passagen dicht an den Grenzen bis 17:30 Uhr | Donnerstag 13:00 bis Kosten: 12 Euro Weinverkostung / des technisch Spielbaren wechseln 16:30 Uhr Musikalische Darbietungen frei mit sinnlichen Melodien voller In- 03.10. | 13:00 bis 18:00 Uhr brunst und Dramatik: Gerade für den „Das Fränkische Weinland im Lesungen unkundigen Hörer, der immer noch Spiegel seiner Etiketten“ annimmt, das Saxophon sei aus- Anhand der Etiketten zeigt die Aus- 02.10. | 08:30 bis 09:30 Uhr schließlich dem Jazz vorbehalten, ist stellung Grundlagen des fränkischen „Bim, die Zauselmaus“ die Musik von W. A. Mozart im Saxo- Weinbaus wie Lagen, Bodenarten und Schullesung phonarrangement ein unvergleich- Rebsorten. Es werden Beispiele für Bei seinen Lesungen bezieht Stefan liches Erlebnis – hautnah und voller den Altfränkischen Satz, Etiketten auf Gemmel die Kinder immer in starkem Pracht! Bocksbeuteln, den Wein-Adel und die Maße mit ein. Da gibt es spontane Wo: Rathauskeller, Marktplatz Winzerbetriebe Eibelstadts gezeigt. Rollenspiele, kurze Fantasiereisen oder Eintritt: 14 Euro Abschließend würdigt die Ausstel- überraschende Lesespiele. Neben dem lung die Tatsache, dass der Wein in Weinbergsführung Vorstellen seiner Bücher vermittelt Kartenreservierungen für die vorgenannten einer historisch gewachsenen Regi- Eibelstadt er Wissenswertes rund um die Ar- Veranstaltungen: on wie Franken eine genussvolle und beit eines Autors, gibt Tipps, steht für E-Mail: [email protected] kulturelle Bereicherung nahezu aller Fragen zur Verfügung und motiviert, oder Tel.: 09303 906129 Lebensbereiche ist. Als Beispiele da- Führung Kultur / Wein selbst zu lesen und zu schreiben. Jeweiliger Veranstalter: Stadt Eibelstadt, für werden folgende Themen gezeigt: Wo: Stadtbücherei Eibelstadt, Pappenheim- Tel.: 09303 906129, E-Mail: Theater, Musik, Literatur, Politik, 05.10. | 13:00 Uhr 03.10. | 13:00 bis 18:00 Uhr straße 3 (barrierefreier Zugang) [email protected], Sport, Religion, Geschichte, Industrie „Silvaner, Siebenlister und Wein-Rendezvous und Veranstalter: Stadtbücherei Eibelstadt, Tel.: www.eibelstadt.de & Handel, Kunst, Integrative Kunst, sensationelle Steine“ Kulturherbst 09303 363, E-Mail: stadt@buecherei-eibel- Künstler-Etiketten. Weinbergsführung durch den Der Weinbauverein Eibelstadt und stadt.de, www.buecherei-eibelstadt.de 13.10. | 16:00 Uhr Wo: Rathaus und Marktplatz Eibelstadter Kapellenberg (Dauer: ca. die Stadt Eibelstadt laden zum Wein- Konzert im Klanghaus: Veranstalter: Stadt Eibelstadt, drei Stunden). Während einer ab- Rendezvous und Kulturherbst in das 12.10. | 20:00 Uhr „Hausgemacht“ Tel.: 09303 906129, wechslungsreichen Wanderung mit historische Rathaus und auf den Lesung mit Krimiautorin E-Mail: [email protected], Gästeführerin und Weindozentin Marktplatz ein. Die einheimischen Nicola Förg www.eibelstadt.de Dr. Gabriele Brendel (Eibelstadt) auf Winzer bieten das Beste aus ihren dem Lügensteinweg durch die Weinla- Kellern zur Verkostung an. Insgesamt 28.09. bis 20.10. | Samstag und ge Eibelstadter Kapellenberg erfahren können circa 60 Weine im Eibelstadter Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr Sie Interessantes und Amüsantes über Rathaussaal probiert werden. Feine „Sterne der Malerei“ den Silvaner, die Siebenlister und die Tropfen aus dem aktuellen Jahrgang Vier Künstler – Vier Themen berühmten Lügensteine. Es versteht stehen genauso bereit wie gereifte Abstrakt: Jürgen Dertnig – Exponate sich von selbst, dass es unterwegs Rotweine älterer Jahrgänge. Neben aus einer Sammlung „Die wilden Jahre auch einige Silvaner-Kostproben gibt. den klassischen Rebsortenweinen sind von 1968 bis 1972“. Treffpunkt: Marktplatz auch moderne Cuvées und regionale

Abstrakt: Barbara Henn – Ereignisse Veranstalter: Stadt Eibelstadt, Raritäten mit dabei. Gegen 13:30 Uhr Franz Josef Schramm (Klarinette, Gi- in der Nähe oder Ferne, Erlebtes und Tel.: 09303 906129, begrüßen Eibelstadts Weinprinzessin Foto: Regina Recht tarre, Gesang), Rosemarie Seitz (Har- Gesehenes, gelesene oder gehörte E-Mail: [email protected], Shannon und einige ihrer gekrönten fe, Gesang), Ferdinand Schramm Worte, alles, was mich berührt, kann www.eibelstadt.de, Amtskolleginnen zusammen mit Bür- Spannende Handlungen und char- (Trompete, Gesang), Maximilian zum Anstoß für ein Gemälde werden Dr. Gabriele Brendel, Dozentin für germeister Markus Schenk offiziell die mante Charaktere zeichnen die Bücher Schramm (Saxophon, Bassklarinette, – nicht als reale Abbildung, sondern Wein- und Genusskultur, Besucher. Die Eibelstadter Chöre und von Nicola Förg aus. Mittlerweile sind Gesang). Als Duo Califragilis ist das als abstrahierte Reflexion eines inne- Tel.: 09303 980412 oder 0171 5309805, Kapellen gestalten an diesem Tag das es mehr als 20 Kriminalromane, die die Ehepaar Seitz-Schramm aus Eibel- ren Bildes. E-Mail: [email protected], musikalische Programm und treten gebürtige Oberallgäuerin geschrieben stadt seit mehr als 25 Jahren musi- Mystisch-expressiv: Alexandra www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de vor dem Rathaus und in der Stadt- hat. Aus dem aktuellen Alpenkrimi um kalisch unterwegs. Nun gibt es zum Pohlus – Gestaltet Herzen als Motor Kosten: 15 Euro/Person (inkl. 3 Weinproben) pfarrkirche auf. Neben der Weinprä- die Kommissarinnen Irmi Mangold ersten Mal ein gemeinsames Konzert von Lebensenergien und als Verdich- Anmeldung bis 03.10.2019 bei sentation im Rathaus gibt es auch und Kathi Reindl liest die Autorin in mit der nächsten Generation, den tung von ausstrahlenden Emotionen. Dr. Gabriele Brendel einen Weinausschank auf dem Markt- Eibelstadt. Für ihre Bücher und ihr En- beiden jungen Musikern Ferdinand Fantastisch: Regina Lüders – Ein platz. Wer einfach nur ein Glas Wein gagement für den Tier- und Umwelt- und Maximilian Schramm. Aufge- Rausch der Farbigkeit in einer Welt, die Konzert und einige leckere Kleinigkeiten genie- schutz erhielt Förg mehrere Preise. wachsen im Klanghaus, hatten sie das Sichtbare mit dem Unsichtbaren ßen möchte, der ist hier genau richtig. Wo: Stadtbücherei, Pappenheimstraße 3 anscheinend keine reale Chance, gemalt vereint. 19.10. | 19:30 Uhr Wo: Rathaus, Rathauskeller und (barrierefreier Zugang) einem Leben mit Musik zu entkom- Wo: Galerie FLAVO, Kult-Songs im Keller Marktplatz Veranstalter: Stadtbücherei Eibelstadt, men. Allen vier Musikern gemein ist Hauptstraße 6 Neun Damen des Gesangsensembles Veranstalter: Stadt Eibelstadt, Tel.: 09303 363, die unbändige Freude am spontanen Veranstalter: Maria Schröder, „horchemal“ treffen die Herren „Tim & Tel.: 09303 906129, E-Mail: [email protected], und kreativen Miteinander-Musizie- Tel.: 09303 99280, Wolf“ (Gitarre, Gesang). E-Mail: [email protected], www.buecherei-eibelstadt.de ren. Freuen Sie sich auf ein sehr ab- E-Mail: [email protected] Im historischen Rathauskeller geben www.eibelstadt.de / Weinbauverein Eintritt: 12 Euro / 10 Euro ermäßigt wechslungsreiches Programm voller sich beide Gruppen ein Stelldich- Spielfreude, von klassischer Musik 28.09. bis 20.10. | Samstag und ein mit Kult-Hits der 60er bis 90er für Trompete und Harfe über inter- Sonntag 14:00 bis 17:00 Uhr Jahre in eigenen Arrangements. Mal nationale Folklore bis hin zur frän- „Die wilden Jahre von a cappella, mal instrumental beglei- kischen Volksmusik – alles „hausge- 1968 bis 1972“ tet, nehmen sie ihr Publikum mit auf macht“! Einzelexponate des Künstlers Jürgen eine Reise quer durch die Rock- und Wo: Historische Kelterhalle im Klanghaus, Dertnig aus der abgeschlossenen Pop-Geschichte einer legendären Hauptstraße 49 Gesamtausstellung zum Thema „Die Musik-Ära. Ob Hits von ABBA, Brian Veranstalter: Stadt Eibelstadt / wilden Jahre von 1968 bis 1972“. Adams, Peter Maffay, Nena oder aus Klanghaus Eibelstadt Verarbeitung von Musik und Zeitein- Sister-Act – es sind Songs, die Gene- Eintritt: 12 Euro drücken dieser Periode in abstrakten rationen begleiteten und immer noch Reservierung (unbedingt erforderlich): Motiven in verschiedenen Techniken. begeistern. Rosemarie Seitz, Hauptstraße 49, Wo: Galerie FLAVO, Wo: Rathauskeller, Marktplatz 1 97246 Eibelstadt, Hauptstraße 6 Veranstalter: ATGV Eibelstadt, Tel.: 09303 990727, Veranstalter: Jürgen Dertnig, Margit Geißler, Tel.: 09303 1879, Kult-Songs im Keller / Eibelstadt E-Mail: [email protected] Tel.: 0171 2043481 E-Mail: [email protected] 10 kulturherbstkulturherbst 20182019

28.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr 28.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr 22. Untereisenheimer Herbert Mehler öffnet seine Tore. Der 29.09. | 10:00 bis 18:00 Uhr 29.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr Kulturherbsttage Skulpturenpark bildet einen wunder- „Madonnenwonnen und Keramik und Kunst baren Dialog von Natur und Kunst, Ausstellungen / Frän- Rosenposen“ 28.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr die rostige Patina der Cortenstahl- kisches / Kulinarisches / Malereien der Künstlerin Sabine 29.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr skulpturen schafft im Park eine Har- Kunsthandwerk Fleckenstein „Stein-reich“ monie. In der Galerie des erbachshof- Wo: Kunst im Därr, An den Mainauen 2, Unter dem Motto „Stein-reich“ ver- art-projects wird es eine einmalige 28.09. | 29.09. | jeweils 10:00 bis Obereisenheim anstaltet die Interessengemeinschaft Preview zu einer Ausstellung geben. 20:00 Uhr Veranstalter: Uwe und Christian Därr, Kulturherbst Untereisenheim wieder Aja von Loeper stellt Papierarbeiten Antiquarische Bücherwelt Obereisenheim, Tel.: 09386 230, die traditionellen Kulturherbsttage im aus. Mit einem schlichten Holzkeil • Kinderbücher – Jugendbücher – E-Mail: [email protected], Altort von Untereisenheim. Dieser ist bearbeitet sie das weiche Material Bilderbücher – Schulbücher – www.daerr-tische.de von zahlreichen Gebäuden aus gebro- und legt reliefartige Spuren. Dabei Belletristik – Romane – Gedicht- chenem Muschelkalk geprägt, außer- wird das Papier selbst zur Skulptur. bände – Liederbücher 28.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr dem finden sich dort viele Bildstöcke, Aja von Loeper hat an der Akademie Fachliteratur – Kunstbände u. v. m. 29.09. | 10:00 bis 18:00 Uhr die wieder näher in das Bewusstsein der Bildenden Künste in Nürnberg • Altschmuck – Bilder … Genussspaziergang der Besucher gebracht werden sollen. studiert und war Meisterschülerin • Edelbrände – Weine – Liköre Schlendern Sie durch unseren Wein- Vielfältige Keramik von der Amphore Im Rathaus gibt es hierzu eine Ausstel- bei Prof. Christine Colditz. Sie hat • Federweißer – Federroter – Grill- ort, besuchen Sie die verschiedenen bis zur Zuckerdose | Bilder und Design- lung des Amtes für Landwirtschaft mit u. a. den Debütantenpreis des Frei- bratwurst, gebettet auf Sauerkraut Stationen und lassen Sie sich ver- stücke | Pizza/Flammkuchen aus dem dem Titel „Natursteinmauern in Dorf staates Bayern erhalten. Musikalisch und Zwiebeln, im Brötchen, und wöhnen und überraschen! Entde- Holzbackofen und Flur“. Umrahmt wird diese Ausstel- umrahmt wird die Veranstaltung verschiedene Kleingerichte cken Sie Einheimisches und Fremd- Wo: Hauptstraße 22, Obereisenheim lung mit einer Bildstockführung und von der Gruppe BrässBändl aus Kür- • Genussspaziergang: Quittenbrand ländisches, Spritziges und Witziges, Veranstalter: Reinhold Scholl, einer Führung der Gebietsbetreuerin nach: Wer acht größtenteils jungen und Apfel-Schmalz-Häppchen Scharfes und Süßes und vieles mehr. Obereisenheim, Tel.: 09386 1494, Muschelkalk des Landschaftspflegever- Musikern auf ihren Instrumenten Wo: Hirtengasse 1, Obereisenheim Karten im Wert von 15 Euro erhalten E-Mail: [email protected], bandes. Daneben finden sich natürlich freien Lauf lässt, hat nichts Gutes Veranstalter: Antik- und Trödelkeller Klaus Sie bei „Winzer an der Mainschleife“ www.rskreativ.de wieder zahlreiche Ausstellungen in Kel- zu erwarten. Zumindest wenn „gut“ Krämer, Obereisenheim, Tel.: 09386 1462 im Möbelhaus Därr, Obereisenheim lern, Garagen, Scheunen und Höfen zu konventionell und schmeichelhaft oder 0163 7644220 (Öffnungszeiten: Montag bis Frei- 28.09. bis 30.09. | 03.10. | 05.10. den Themen Kunst und Handwerk. meinen soll. So präsentiert Bräss- tag 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 07.10. | 12.10. bis 14.10. | Wo: Ortskern und Rathaus Untereisenheim, Bändl mit Tuba, Posaune, Trompete 28.09. | 29.09. | jeweils 11:00 bis bis 18:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 19.10. bis 20.10. | jeweils 14:00 bis Parkplätze an allen Zufahrtsstraßen vor und Schlagwerk echte Blasmusik, 18:00 Uhr 14:00 Uhr). Die Karten sind über- 17:00 Uhr dem Dorf nur jenseits von Kniebundhose und Der Obereisenheimer Teufel tragbar und können an beiden Tagen „Kommet und sehet“ Veranstalter: Interessengemeinschaft Trachtenhut. Gespielt werden alte öffnet seinen Keller eingelöst werden. Die Route ist frei Weihnachtskrippen aus dem Kulturherbst Untereisenheim, und neue Standards, Populäres oder Im Keller des Teufels erwarten Sie wählbar. Der Genussspaziergang West- und Ost-Erzgebirge Tel.: 0176 55934782, E-Mail: gänzlich Unbekanntes in neuen Ar- • die Ausstellung von Yvonne Point- ist in den Kulturherbst integriert. Der typische und unverwechselbare [email protected], rangements aus dem Frankenland, ner Unicornis Gewändern im Stil Selbstverständlich können Sie auch Charakter der erzgebirgischen Er- www.kulturherbst-untereisenheim.de der Steiermark oder Amerika. Doch des Mittelalters, Taschen und Ruck- ohne Karte zu uns kommen und un- zeugnisse ist die aufwendige Hand- immer mitreißend, neu, unver- säcke mit Tiermotiven, sere weiteren Angebote nutzen! Wir arbeit. Das ist auch bei den erzge- braucht. Geschont werden weder • Gemälde und plastische Bilder von freuen uns auf Sie und wünschen birgischen Krippen zu sehen – egal, Eisingen die Instrumente noch das Publikum Jutta, Ihnen viel Spaß beim Schlendern ob geschnitzt oder gedrechselt, ob und am allerwenigsten die Musiker • Wolle und mehr vom Wollgefühl und Genießen! in Feierabendtätigkeit oder durch Eröffnungsveranstaltung selbst. aus Wipfeld. Wo: Obereisenheim hauptberufliche Schnitzer und Wo: Erbachshof 3 Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich Veranstalter: Kulturherbstgemeinschaft Drechsler hergestellt, ob „en mini- 27.09. | 19:00 Uhr Veranstalter: erbachshof-art-project, Sonja mit neuen Strickideen anstecken. Wer Obereisenheim, ature“, ob in typischen Größen (bis Kunst und Musik im Edle von Hoeßle/Herbert Mehler, Lust hat, kann sich in die Strickrunde www.kulturherbst-obereisenheim.de 28 cm) für die „gute Stube“ oder als Erbachshof Art Project Tel.: 0170 2831640, mit einfügen und sein neues Projekt Kosten: 15 Euro/Genusskarte „Kirchenkrippen“. Die meisten der 500 Das Erbachshof Art Project der E-Mail: [email protected], gleich anfangen. Anita Höfer aus Och- Krippen und Krippendarstellungen, Künstler Sonja Edle von Hoeßle und www.erbachshof-art-project.com senfurt hat gestrickte, gehäkelte und 28.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr darunter 10 Neuerwerbungen, kön- genähte Kleidung für Barbie und Ken. 29.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr nen Sie bewundern. Ob es, zumin- Außerdem bringt sie noch selbst ge- Historischer Hof dest europaweit, eine vergleichbare strickte Socken, Tücher, Loops, Filzhüte Hof und Scheune mit alten Land- Sammlung erzgebirgischer Krippen und Mützen mit. Um das ganze Pro- maschinen und Geräten (ab 1895), gibt, ist uns nicht bekannt. Dank fi- gramm abzurunden, sorgt der Ober- Schauvorführungen, Attraktionen nanzieller Unterstützung aus Mitteln eisenheimer Teufel für den kulina- für Kinder, großer Gewölbekeller. der Unterfränkischen Kulturstiftung rischen Teil im Hof. Mit Himmelsbur- Außerdem bieten wir: Dämpfkar- des Bezirks Unterfranken, der Spar- gern und Höllenburgern, Grillschinken, toffeln, Kartoffelsuppe, Plootz und kasse Mainfranken und durch Besu- Bratwurst und Schnickerli können Sie mehr. cherspenden wurde die Erweiterung sich verwöhnen lassen. Für Vegetarier Wo: Zehntgasse 1, Obereisenheim der Sammlung, welche in den letz- haben wir auch ein Gemüsegulasch. (barrierefreier Zugang) ten 50 Jahren aufgebaut worden ist, Wo: Hauptstraße 15, Obereisenheim Veranstalter: Anita und Heinz Riegler, möglich. Einige bayrische/fränkische Veranstalter: Susanna und Heribert Prust, Obereisenheim, Tel.: 09386 429, Exponate vervollständigen die Aus- Obereisenheim, Tel.: 0170 1626494, E-Mail: [email protected] stellung. In zweijährigem Abstand E-Mail: [email protected] präsentieren wir Ihnen ab Septem- 28.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr ber diese Krippenschau. Im Café mit 28.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr 29.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr Verkaufsstube erzgebirgischer Volks- 29.09. | 10:00 bis 18:00 Uhr Kulturherbst Obereisenheim kunst können Sie das Gesehene Re- Auszeit bei Mone und Janine • Honig Schneider – Honig aus der vue passieren lassen. Schmuck, Kleidung und Accessoires; Rhön Wo: Museum im „Erzgebirgischen Gartendeko und -accessoires (Rankgit- • Birgit Schmidt – Wolle und Heu Spielzeugwinkel“, Wipfelder Straße 16, ter, Kronen, Kränze, Töpfe, Windlichter kreativ Obereisenheim u. v. m.); wechselnde Aussteller: z. B. Wo: Marktplatz 6, Obereisenheim Veranstalter: Museumsverein im Genähtes, Getöpfertes, Acrylbilder, (barrierefreier Zugang) Erzgebirgischen Spielzeugwinkel, Drechselarbeiten, Gartenscheren. Veranstalter: Julitta Jung, Obereisenheim, Tel.: 09386 90159, Wo: Hauptstraße 14, Obereisenheim Obereisenheim, Tel.: 09386 9795578, E-Mail: [email protected], Veranstalter: Auszeit bei Mone und Janine, E-Mail: [email protected] www.spielzeugwinkel.de Obereisenheim, Tel.: 09386 979889, Eintritt frei / Spende von 2 Euro pro Erwach- E-Mail: [email protected], senem erbeten / von Kindern bis 18 Jahre www.moneundjanine.de und Studenten erbitten wir keine Spende Eröffnungsveranstaltung kulturherbst 2019 11

Ausstellung Auseinandersetzung mit Gegenwart Erlabrunn und Zukunft, mit den Schönheiten 06.10. | 11:00 Uhr Eröffnung durch und Schrecken des Lebens und mit Dr. Christian Schoen mit Musik von Ausstellungen ihrer persönlichen Verantwortung Cornelius Wünsch und Kollegen spiegeln sie in Farben und Worten. 06.10. bis 20.10. | Samstag und 27.09. bis 20.10. | Montag bis Sams- Wo: Hotel Meisnerhof, Mainleite 1, Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr und auf tag ab 16:00 Uhr | Sonn- und Feiertag Tel.: 09364 80870 Anfrage ab 12:00 Uhr Veranstalter: Hans-Jürgen Schreckling, Aja von Loeper 27.09. | 19:00 Uhr Vernissage Margetshöchheim, Tel.: 0931 3206360, Papierarbeiten „So ist das Leben?“ E-Mail: [email protected], Papier ist das Material der Künstlerin Acrylbilder von Hans-Jürgen www.main-e-art.de Aja von Loeper – 1971 geboren, 1997 Schreckling und Gedichte Studium an der Akademie der Bilden- von Bernd Herrde 29.09. bis 20.10. (01.11.) | Sonn- den Künste in Nürnberg, 2002 Meister- und Feiertag 14:00 bis 17:00 Uhr schülerin bei Prof. Christine Colditz, 21.09. | 19:00 Uhr Vernissage u. a. Wolfram-von-Eschenbach-Preis, „Alles Maskerade“ Kunstpreis der Nürnberger Nachrich- Mit Masken und Verkleidungen ver- ten, Debütantenpreis des Freistaates suchen Menschen seit jeher, ihre Bayern. Mit einem schlichten Holzkeil Persönlichkeit zu verändern oder „Hoher Himmel – bearbeitet Aja von Loeper das weiche zu verbergen. In ihrer diesjährigen Weites Land" Foto: Petra Chelmieniecki Material und legt reliefartige Spuren. Kulturherbst-Ausstellung „Alles Sie reizt das Material bis zum Äußers- Maskerade“ möchte die Kunstgruppe ten. Dabei wird das Papier selbst zur Erlabrunn den Fasching nicht in den Künstlerin und Buchautorin Petra kann und sich zeitweise fühlt wie ein Skulptur, eine Art Materialüberschrei- Herbst versetzen, obwohl das alljähr- Chelmieniecki statt. „Pilot“. Zudem stellt er auch wieder tung. Wie Wellen, Berge oder Erdfur- liche Erlabrunner Faschingstreiben Wo: Würzburger Straße 36 seine Kunstwerke auf Leinwand und chen erscheinen die Wölbungen. Es mit seinen fantasievollen Kostümen Veranstalter: Pfarr- und Gemeindebücherei Zeichenkarton vor. Mit dem Titel „Da- entstehen „Inner Landscapes“, ein Titel natürlich eine wichtige Anregung ist. Erlabrunn und Petra Chelmieniecki, mit gewinnst fei keen Griech!“ lädt er ihrer Ausstellung in der Frankfurter Vielmehr soll in dieser Bilderschau Tel.: 09364 1848 und 09364 812179, E-Mail: zum Nachdenken und Schmunzeln Foto: Hans-Jürgen Schreckling Galerie Maurer. ein Blick auf verschiedene Facetten [email protected], im Alten Rathaus Frickenhausen ein. Wo: Erbachshof 3 1942 in Königsberg, Ostpreußen, ge- der Maskerade geworfen werden, die www.atelierblaueblume.de Wo: Altes Rathaus, Hauptstraße 13 Veranstalter: erbachshof-art-project, Sonja boren, beschäftigt sich Schreckling sich von exotischen Erscheinungen Veranstalter: Thomas Weber, Edle von Hoeßle/Herbert Mehler, schon in der Jugend intensiv mit der über modische Extravaganzen bis Tel.: 01520 1401768, Tel.: 0170 2831640, Malerei. Im Mittelpunkt steht immer hin zu gesellschaftlichen Rollenspie- Estenfeld E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected], der Mensch. Mit wenigen Strichen len erstrecken kann. www.erbachshof-art-project.com zeichnet er Gesichter auf Papier, spä- Wo: Galerie im Rathaus, Zellinger Straße 3 Kulinarisches Foto: Thomas Weber ter malt er sie mit Öl auf Leinwand. Veranstalter: Kunstgruppe Erlabrunn, Konzert Jahrzehnte ist seine Aufmerksamkeit Tel.: 09364 4932, E-Mail: [email protected], 01.10. | 09:30 bis 11:30 Uhr ganz dem Beruf gewidmet. Seinen kunstgruppe-erlabrunn.jimdo.com Schneeballen backen mit 11.10. | 19:00 Uhr Wunsch, wieder kreativ zu arbeiten, Lioba Lesch Die neue Orgel kann er im Ruhestand verwirklichen. Die ehemalige Kreisbäuerin vom Land- Vielseitiges Konzert mit Über Akt- und Porträtzeichenkurse kreis Würzburg, Lioba Lesch, veran- Christiane Dehmer findet er den Weg zur Acrylmalerei. staltet in der Tagespflege St. Gregor Menschen in ihrer Individualität und Estenfeld eine Backaktion mit Auseinandersetzung mit Natur und „Schneeballen“. Gemeinsam wird un- Gesellschaft malt er in kräftigen, kon- ter ihrer Anleitung diese fränkische trastreichen Farben. In Bernd Herrde, Spezialität zubereitet und am Ende einem Kunsthistoriker und Lyriker aus gegessen. Dresden, fand er einen Seelenver- Wo: Tagespflege St. Gregor Estenfeld, Gelchsheim wandten. Zwischen den Bildern Lengfelder Straße 5, Tel.: 09305 993492 Foto: Monika Kuhn Schrecklings und den Gedichten (barrierefreier Zugang) Ausstellung Atmosphärische, frische Pop-Jazz- Herrdes, beide sind Autodidakten, Veranstalter: Caritas Sozialstation Kompositionen und Improvisationen spinnen sich Gedankenfäden, die St. Gregor Fährbrück e. V., , 28.09. bis 29.09. | 05.10. bis von Christiane Dehmer werden an der nach intensiven Gesprächen in Far- Tel.: 09367 988790, E-Mail: 06.10. | 12.10. bis 13.10. | jeweils neuen digitalen Orgel der ebenso mo- ben und Worten Ausdruck finden. [email protected], 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Verein- dernen Philippuskirche Eisingen zu Schreckling, der als Mediziner auch www.sankt-gregor.de barung hören sein. Neben für Orgel arran- beruflich intensiven Kontakt zu Men- Foto: Waltraud Broermann Kosten: 5 Euro Hildegard Deppisch gierten Instrumentalstücken aus ih- schen hatte, sucht nach dem Beson- Anmeldung bitte bis 25.09.2019 Fränkische Aquarelle ren Alben „Longing“, „Soaking“ und deren, den Wesenszügen der Men- „Buchbilder“ und andere Kompositi- „Little Journey“ hat sie auch Johann schen. Mit expressiven Mitteln, Tag der offenen Tür in onen in Acryl Sebastian Bach und traditionelle Me- teilweise kräftigem Pinselduktus und Bücherei und Atelier Frickenhausen Matthias Schneider lodien im Programm – überraschend intensiven Farben, verleiht er den Feines aus Holz, mit der Motorsäge anders interpretiert mit melodischem Porträts seine individuelle Sicht, den 13.10. | 14:00 bis 17:00 Uhr Kunsthandwerk gestaltet – www.holzbar.net Ambient-Jazz. Die farbenreiche Musik von ihm beabsichtigten Persönlich- ab 17:00 Uhr Lesung Wo: Galerie im Bäule, Hauptstraße 31 lädt zum Entspannen ein und inspi- keitsausdruck. Die Hell-Dunkel-Quali- Eine Welt ohne Bücher ist 28.09. bis 20.10. | Samstag, Sonntag Veranstalter: Hildegard Deppisch, riert. Die diplomierte Jazz-Pianistin, täten und die konträre Farbgebung, wie eine Welt ohne Farben 13:00 bis 18:00 Uhr Tel.: 09335 1225, die in Würzburg und Weimar studier- die den Bildern Leben einhauchen, Bücher, Farben, Bilder – das alles „Damit gewinnst fei keen E-Mail: [email protected] te und an der Hochschule für Musik spiegeln sich in der lebhaften, ein- gibt es beim gemeinsamen Tag der Griech!“ in Würzburg lehrt, begeistert mit le- dringlichen, behutsamen, manchmal offenen Tür in der Pfarr- und Ge- Illustrationen, Karikaturen, Airbrush- bendigen und berührenden Komposi- fast zärtlichen und berührenden meindebücherei Erlabrunn und dem design und Pappkartonmodelle tionen. www.christiane-dehmer.de Sprache des Lyrikers. Sowohl bei Atelier „Blaue Blume“ von Petra Thomas Weber kann mittlerweile auf Wo: Ev. Kirche, Georg-August-Christ- Schreckling als auch bei Herrde wird Chelmieniecki. Wir laden ein zum viele Jahre kreativer Schaffenswerke Straße 2 deutlich, dass sie nur das darstellen Stöbern und Schauen und zum Ge- blicken. Seit ein paar Jahren kommt Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde und aussagen können, was in ihnen spräch bei Kaffee und Kuchen. Das noch eine weitere Leidenschaft hin- Eisingen, Tel.: 09306 3174, selbst geschieht. Ihre Arbeiten kom- Atelier zeigt Malerei in Öl und Acryl zu: das Gestalten und Bemalen von E-Mail: [email protected], men deshalb nicht immer hübsch und sowie Druckgrafiken. Um 17:00 Uhr Kartons mit diversen Materialien www.philippuskirche.de gefällig daher, sondern sie erzählen findet in der Bücherei eine Lesung zur Entstehung beispielsweise von Eintritt frei / Spenden erbeten stets Geschichten vom Leben. Ihre eigener Gedichte und Texte der Flugmodellen, in die man einsteigen 12 kulturherbstkulturherbst 20182019

wie Cienfuegos, Trinidad und Cama- Lesung kreises Würzburg auf der Gerbrunner und in den Fingern gehabt hätten Gerbrunn güey, alle stehen auf der UNESCO- Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ einen (www.sgk-trio.de). Sie sind musi- Liste. Schön sind die Nationalparks 11.10. | 20:00 Uhr hochkarätigen Konzertabend mit drei kalische Weltenbummler, die die Ausstellung im Gebirge sowie die Costa Verde an „Geschichten aus dem besonderen Konzertdarbietungen: von Zuhörer mitnehmen auf eine Reise der Nordost-Küste. Im Tal von Viñales täglichen Leben“ groovenden Fingerstyle-Instrumental- mit reizvollen Impressionen aus der 27.09. bis 15.10. | jeweils 09:00 bis wächst der Tabak für die berühmten Rainer Greubel Kompositionen über melodische Ei- alten und der neuen Welt. „... instru- 20:00 Uhr Havanna-Zigarren. Bis in die poli- genkompositionen in verschiedenen mentaltechnisches Niveau, folklo- „mal laut – mal leise“ tische Neuzeit ist die Geschichte Ku- Sprachen bis hin zu bekannten Songs ristischer Schwung und Seelentie- Malerei – Ursula Donath: Leuchten- bas allgegenwärtig. mit jazzig-bluesigen oder souligen fe – keine Frage: Ihre Stimmungen de Farben in verschiedenen Schattie- Wo: Mehrzweckhalle, Stefan-Krämer- Einflüssen in ganz besonderen Arran- fesseln, ihr Rhythmus reißt mit, die rungen geben den Gemälden expres- Straße 22 (barrierefreier Zugang) gements. Präzision ihres Zusammenspiels ist sive Kraft. Reibungen entstehen nicht Veranstalter: Fotofreunde Gerbrunn, www.michaeldiehl-fingerstyle.de begeisternd – ein musikalischer Bil- nur aus ungewöhnlichen Farbkombi- Gabriele Behr, Tel.: 0931 2972345, Foto: D. Zwirner Johannes Jung www.thieme-volpert.de derbogen der feinsten Art.“ nationen, sondern auch aus oft surre- E-Mail: [email protected], www.2injoy.de Wo: Kath. Kirche, Im Grund 1 alistisch anmutenden Bildtiteln („ein www.fotofreundegerbrunn.de Rainer Greubel und Johannes Jung Wo: Kulturbühne Alte Feuerwehr, Veranstalter: Kath. Kirchenstiftung Schneemann träumt vom Sommer“). lesen Spannendes, Lustiges, Ernstes, Hauptstraße 7 (barrierefreier Zugang) St. Thomas Morus Geroldshausen Bildhauerei – Mika Palm: Aus ver- 12.10. | 20:00 bis 22:30 Uhr Unheimliches, Tierisches, Unmög- Veranstalter: Kulturbühne Alte Eintritt: 15 Euro / 13 Euro ermäßigt / Karten: schiedenen Materialien erwachsen Fotoclub Reichenberg liches, Tiefsinniges und ganz Ein- Feuerwehr e. V., Tel.: 0931 70280103, Tel.: 0176 52215123 oder E-Mail: Thomas- unterschiedliche Skulpturen. Mika Digitale Fotoschau faches. Einfach zuhören. Die beiden E-Mail: [email protected], [email protected] Palm sucht und findet sie. Der Fotoclub Reichenberg zeigt auch Würzburger Autoren sind durch www.kulturbuehnealtefeuerwehr.de Wo: Kulturbühne Alte Feuerwehr, in diesem Jahr eine digitale Bilder- mehrere Veröffentlichungen in der Eintritt: 17 Euro / 14 Euro Vorverkauf Hauptstraße 7 (barrierefreier Zugang) schau auf Großleinwand (4 x 6 m). Literaturszene etabliert. Kurzweil und Giebelstadt Veranstalter: Gemeinde Gerbrunn, Die Bilder sind zu kurzweiligen beste Unterhaltung sind garantiert. Musik / Wein Tel.: 0931 702800, E-Mail: Serien mit passender Musik zusam- Wo: Kulturbühne Alte Feuerwehr, Kabarett [email protected], www.gerbrunn.de mengefasst. Wir präsentieren Bilder Hauptstraße 7 (barrierefreier Zugang) 02.10. | 04.10. | jeweils 19:30 Uhr aus allen Bereichen der Fotografie. Veranstalter: Kulturbühne 2. Musikalische Weinprobe 11.10. | 20:00 Uhr Digitale Fotoschau Unsere Bildergeschichten erzählen Alte Feuerwehr e. V., Tel.: 0931 702800, Gerbrunner Weine werden mit Spiel- „Faszination Bayern“ von Reiseeindrücken aus Island, von E-Mail: [email protected], mannszugmusik untermalt, vorgestellt Kabarett mit Maxi Schafroth 10.10. | 20:00 Uhr Tierbeobachtungen in Zentralafrika www.kulturbuehnealtefeuerwehr.de und verköstigt. Nach seinem ersten Soloprogramm „Kuba – größte Insel der und Lappland. Betörende Nah- und Eintritt frei Wo: Kulturbühne Alte Feuerwehr, „Faszination Allgäu“ setzt der Kaba- Karibik“ Makroaufnahmen fehlen ebenso Hauptstraße 7 (barrierefreier Zugang) rettist Maxi Schafroth seine bizarre Vor 20 Jahren war Kuba ein Land wenig wie Einblicke in die Moor- Konzert Veranstalter: Spielmanns- und Beobachtungsreise nahtlos fort. mit vielen sozialen Problemen. Jetzt landschaften des Schwarzwaldes. Fanfarenzug Gerbrunn e. V., „Faszination Bayern“ ist der zweite zeigt sich ein wirtschaftlicher Auf- Ein Rückblick auf die Landesgarten- 12.10. | 20:00 Uhr E-Mail: [email protected] Meilenstein seiner von langer Hand schwung. Denn Kuba investiert in die schau und das Leben und Treiben im 7. Acoustic-Night unter Eintritt: 30 Euro geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee Zukunft, u. a. mit einem kostenlosen Emscherpark Duisburg runden unser dem Motto „Guitar & Voice dazu hatte Schafroth nach eigener Bildungs- und Gesundheitssystem. Programm ab. Kurz: Wir bieten zwei Special“ Theater Aussage im Alter von sieben Jahren Zudem sind inzwischen private Ini- unterhaltsame Stunden mit vie- Bereits zum siebten Mal laden die beim Berühren des elektrischen Wei- tiativen in Handel und Tourismus len Überraschungen. Der Fotoclub Sängerin Carola Thieme und der Gi- 05.10. | 20:00 Uhr dezauns in Gumpratsried bei Eggis- erlaubt. Die neue Kubareise aus dem Reichenberg freut sich auf Ihren tarrist Jochen Volpert in der Region Rigoletto-Paraphrase oder ried. In „Faszination Bayern“ geht die Jahr 2017 begann in der Hauptstadt Besuch. Würzburg zu einem „Guitar & Voice „Die molligen Opern des Reise heraus aus dem strukturschwa- Havanna. Die Spanier bauten hier Wo: Mehrzweckhalle, Stefan-Krämer- Special“ ein. Gemeinsam mit der be- Giuseppe Verdi“ chen Allgäuer Raum, über den Lech ab 1519 Festungen und Paläste, die Straße 22 (barrierefreier Zugang) freundeten Sängerin Florezelle Amend Wer war Verdi? War wer Verdi? Gab bis in die gelobte Universitätsstadt heute UNESCO-Weltkulturerbe sind. Veranstalter: Fotoclub Reichenberg, und dem Gitarristen Michael Diehl es ihn, den genialen Opernschmied München. Dort begegnet Maxi Schaf- Auf der Route nach Osten bis Santia- Wolfgang Steckel, Tel.: 0931 69189, E-Mail: aus Hessen gestalten sie zum 30. Ju- aus Italien? Ja ist er nicht vielmehr ein roth Starnberger Zahnarztkindern in go de Cuba liegen malerische Städte, [email protected] biläum des Kulturherbstes des Land- Hirngespinst von Musikwissenschaft- Geländewagen, Münchner Bildungs- lern und -historikern? Die Opernspe- bürgern in senfgelben Cordhosen zialisten Helge Barabas (Klavier) und und hippen Szene-Pärchen mit Holz- Thomas Glasmeyer (Puppenspiel) för- Look-Brillen … dern bei ihrer Recherche Erstaunliches Wo: Kartoffelkeller, Marktplatz, zu Tage! Schauplätze dieses „Opern- Tel.: 09334 90786 (barrierefreier Zugang) krimis“ sind u. a. Mailand, Wien und Veranstalter: Kulturverein Giebelstadt, London ... Buon appetito – con molto Tel.: 09334 99917, espressione! E-Mail: [email protected], Wo: Kulturbühne Alte Feuerwehr, Haupt- www.kulturverein-giebelstadt.de straße 7 (barrierefreier Zugang) Eintritt: 20 Euro / 17 Euro ermäßigt Veranstalter: Kulturbühne Alte Feuerwehr e. V., Tel.: 0931 70280103, Schullesung E-Mail: [email protected], www.kulturbuehnealtefeuerwehr.de 02.10. | 11:00 bis 12:30 Uhr Eintritt: 15 Euro / 13 Euro Vorverkauf „Im Zeichen der Zauberkugel“ Bei seinen Lesungen bezieht Stefan Geroldshausen Gemmel die Kinder immer in starkem Maße mit ein. Da gibt es spontane Konzert Rollenspiele, kurze Fantasiereisen oder überraschende Lesespiele. Ne- 29.09. | 19:00 Uhr ben dem Vorstellen seiner Bücher (Aperitifzeit 18:00 Uhr) vermittelt er Wissenswertes rund um Schwander-Goltz-Kandert- die Arbeit eines Autors, gibt Tipps, Trio; Osaka – Namibia – steht für Fragen zur Verfügung und Würzburg – „Musik rund um motiviert, selbst zu lesen und zu den Erdball” schreiben. Ob Klassik, Folk, Rockmusik oder Wo: Bücherei im Alten Rathaus, Marktplatz 1 Schwander-Goltz- Kandert-Trio Jazz, es gibt fast nichts, was die Veranstalter: Bücherei im Alten Rathaus, Musiker nicht schon irgendwann Tel.: 09334 970970, einmal auf dem Herzen, im Kopf E-Mail: [email protected] kulturherbst 2019 13

Wanderung • Kleine Geschenke und vieles mehr Veranstalter: „Werner’s Echte“, • Elke Schäd, Michaela Roth, Andrea Werner Lother, Tel.: 09365 3000053, 13.10. | 09:00 bis ca. 15:00 Uhr Spitznagel E-Mail: [email protected] Wanderung auf dem europä- Wo: Bäckereistraße 6 Eintritt: 5 Euro ischen Kulturweg „Weiß der Veranstalter: Marion und Claus Roth, Geyer“ in Giebelstadt Tel.: 09369 20238, Schullesung Der Markt Giebelstadt bietet im Rah- E-Mail: [email protected] men des Kulturherbstes eine Füh- 01.10. | 11:00 bis 12:30 Uhr rung über den Europäischen Kultur- 03.10. | 06.10. | jeweils 11:00 bis „Im Zeichen der weg „Weiß der Geyer“ an. Der Weg 18:00 Uhr Zauberkugel“ startet in Giebelstadt im Rathaushof Ausstellung im Oechsner-Hof Bei seinen Lesungen bezieht Stefan und führt über Sulzdorf – Kautzen- • Tee und Zubehör, Porzellan, Süß- Gemmel die Kinder immer in starkem mühle – Ingolstadt und wieder zu- waren, Früchteteelikör – Carolas Maße mit ein. Da gibt es spontane rück nach Giebelstadt (Wegstrecke Genusswelten Rollenspiele, kurze Fantasiereisen ca. 10 km). Dabei gibt es einiges zu • Handgearbeiteter Schmuck aus oder überraschende Lesespiele. Ne- entdecken: Fünf Schlösser kreuzen Halbedelsteinen und Kunstharzper- ben dem Vorstellen seiner Bücher den Weg – zum Teil in bestem Zu- len – Barbara Huß vermittelt er Wissenswertes rund um stand, zum Teil Ruine und eines nur • Handgemachte Naturseifen und die Arbeit eines Autors, gibt Tipps, noch zu erahnen. Auf dem Kultur- Pflegeprodukte sowie handge- steht für Fragen zur Verfügung und weg „Weiß der Geyer“ trifft man an machte Badeaccessoires aus Oli- motiviert, selbst zu lesen und zu vielen Stellen auf die Adelsfamilien venholz – Naturseifen-Paradies schreiben. Zobel und Geyer. Die Geschichte Andrea Wohlfart Wo: Ignatius-Gropp-Grundschule, Geyers im Bauernkrieg 1525 ist eng • Liebevolle Näharbeiten – Puppen, Klangreise / Schulstraße 2, Tel.: 09365 4224 mit Giebelstadt verbunden und wird Stofftiere, Täschchen, herbstliche Greußenheim Veranstalter: Bücherei im Lagerhaus, alljährlich bei den Florian-Geyer- Deko – Waltraud Sigeti, Ilse Pröstler Tel.: 09365 1817, Festspielen im Juli auf der Freilicht- • Groß- und kleinformatige Bilder E-Mail: [email protected] bühne in Giebelstadt erzählt. in Öl- und Acrylfarben – Moderne Wo: Hauptstraße 1 (barrierefreier Zugang) gefächerte Programm dieser Gruppe Bitte mitbringen: festes Schuhwerk abstrakte Kunst – Spiel mit Form Veranstalter: Übernachtungen C. Öchsner, lässt keine Wünsche für den Zuhö- und Rucksackverpflegung und Farbe, Landschaften und vieles Fenster & Sonnenschutz M. Öchsner, rer offen. Es reicht von klassischem Hausen b. Wanderleitung: Friederike Langeworth mehr, Flohmarkt – Ingrid Oechsner Tel.: 09369 8810, Repertoire bis hin zu Jazz, Blues und Treffpunkt: 09:00 Uhr Rathaushof, Wo: Würzburger Straße 2 E-Mail: [email protected] Gospelarrangement. Moderne und Würzburg Marktplatz 3, Tel.: 0176 23777570 (barrierefreier Zugang) zeitgenössische Variationen von Musi- Veranstalter: Markt Giebelstadt, Veranstalter: Ingrid Oechsner, Fränkisch / Kulinarisch kern wie Glenn Miller, Henry Mancini Kabarett Tel.: 09334 808-0, Tel.: 09369 2472, und Lennie Niehaus sind im Standard- E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected], 03.10. bis 06.10. | Sonn- und programm enthalten. 11.10. | 19:30 Uhr www.giebelstadt.de facebook: „Kunst nach Mass“ Feiertag ab 11:00 Uhr | Freitag und Wo: Pfarrkirche St. Bartholomäus Fränkisches Kabarett mit Anmeldung: Rathaus Giebelstadt, Samstag ab 17:00 Uhr Veranstalter: Gemeinde Greußenheim, Fredi Breunig Tel.: 09334 80840 Backhäuslesfest Tel.: 09369 98160, Der Heimat- und Kulturverein Rieden Offene Höfe, fränkische Spezialitäten, E-Mail: [email protected], lädt dieses Jahr wieder zum Lachen in kulinarische Köstlichkeiten und vieles www.greussenheim.de das Historische Rathaus ein. Der aus Greußenheim mehr. Funk und Fernsehen bekannte Rhöner Wo: Greußenheim, Raiffeisenstraße Kabarettist Fredi Breunig kommt be- Kunst & Kultur Veranstalter: Gemeinde Greußenheim, Güntersleben reits zum zweiten Mal, um in Rieden Tel.: 09369 98160, für Unterhaltung zu sorgen. Er tritt Greußenheim präsentiert sich am Don- Ingrid Oechsner E-Mail: [email protected], Kreativ-Häusle-Fest mit seinem Programm „Wallich nedd!“ nerstag, 03.10., sowie am Sonntag, www.greussenheim.de, und Greußenheimer auf. Breunig über Breunig: „Dem 06.10., jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr, Vereine 28.09. bis 29.09. | jeweils 14:00 bis Franken in die Seele und aufs Maul seinen Gästen mit zahlreichen Kunst- 03.10. | 06.10. | jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr schauen, das ist meine große Spezia- ausstellungen und Veranstaltungen 18:00 Uhr Führung Kreativ-Häusle-Fest lität und Leidenschaft. Was sollte da und lädt zu einem Bummel durch Werkstatt am Turm in für die Kongo/Kinshasa schon anderes herauskommen als ein Greußenheims Höfe, Gassen und Ate- Greußenheim 03.10. | 17:30 Uhr Kinderhilfe e. V. Vollbluthumorist, der vom Ministrie- liers ein. Gleichzeitig freut sich Greu- Im alten Getreidelager gegenüber dem Nachtwächterführung Der Künstler Martin Tomaschewski ren, der ,Kirwapredigt‘, dem Musik- ßenheim auf seine Gäste beim tradi- Feuerwehrhaus präsentieren: Mit Witz und Humor führt Sie der öffnet Haus und Hof. und Theaterspielen bis zum Fußball tionellen Backhäuslesfest. Eröffnung • Ulla Waack – Kunst auf Leinwand, Nachtwächter von Greußenheim Zwischen seinen Skulpturen be- und der ,Fosenocht‘ alles aktiv und von „Kunst und Kultur“ mit musika- Papier, Holz und Draht durch den Altort. findet sich eine offene Bühne für hautnah erlebt hat, was ein typisches lischer Begleitung und Mundartge- • Bernd Waack – Skulpturen, Plas- Treffpunkt: Kirchplatz Amely Day und Mbonda Lokito fränkisches Dorf zu bieten hat. So et- dichten am Donnerstag, 03.10., 11:00 tiken, Objekte, Holz- und Linol- Veranstalter: Gemeinde Greußenheim, Percussion, Jam Sessions und Ly- was prägt, ich weiß, wo ich herkomme, Uhr, im Hof von Ingrid und Konrad drucke Tel.: 09369 98160, rik von Robert Schneider sowie ein und habe Land und Leute in Franken Oechsner, Würzburger Straße 2. Wo: Adam-Stegerwald-Straße 20 E-Mail: [email protected], Schnitztisch für Kieferrindenskulp- kennen- und lieben gelernt.“ Wo: Greußenheim (gegenüber Feuerwehrhaus) www.greussenheim.de, und Greußenheimer turen. Im Haus sehen Sie u. a. Mu- Wo: Historisches Rathaus, Am Pranger, Veranstalter: Gemeinde Greußenheim, Veranstalter: Ulla und Bernd Waack, Vereine sikvideos des Künstlers. Rieden Tel.: 09369 98160, Tel.: 09369 2431, Wo: Rimparer Straße 17 Veranstalter: Heimat- und Kulturverein E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected], Konzert Veranstalter: Martin Tomaschewski, Rieden, Tel.: 09722 9440500, www.greussenheim.de, und Greußenheimer www.ulla-waack.de Tel.: 0172 4457805, E-Mail: [email protected], Vereine 13.10. | 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] www.riedener-vereine.de 03.10. | 06.10. | jeweils 11:00 bis Klangreise mit SaxEmotion Eintritt frei / Spenden erbeten Eintritt: 12 Euro / Ausstellungen / 18:00 Uhr Fünf Frauen – fünf Saxophone 10 Euro Vereinsmitglieder Kunsthandwerk Der Ö-Hof Benefizkonzert zugunsten des St.- Liederabend Erfreue dich an schönen Dingen im Vinzenz-Vereins Greußenheim als Un- 12.10. | 19:00 Uhr 03.10. | 06.10. | jeweils 11:00 bis interessanten Ö-Hof. terstützung der Tagespflege. Bewusst 27.09. | 19:30 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) 18:00 Uhr • Mannis „Fensterraritäten“ zum De- ausgewählte und klangintensive Lieder und G’schichtli „Mangel durch Überfluss“ Roth-Hof – Unikate aus korieren und Lagerfenster – Man- Interpretationen bietet Ihnen dieses Lieder von „Werner’s Echte“ Kabarett mit Christoph Maul Stoff und Filzwolle fred Öchsner Saxophonquintett mit Clarissa Pöschl Hans Winzlmaier spielt Panflöte unter Christoph Maul ist der neue Stern • Handgemachte Unikate aus Stoff, • Karins Ideenreich: Schmuckdesign (Baritonsaxophon), Melanie Fuchs Begleitung von Werner Lother und am Kabarett- und Comedy-Himmel. Filz und Filzwolle, selbst genähte aus Glas, Kunstharz und Alumini- (Tenorsaxophon), Johanna Schindler, trägt „G’schichtli“ des Mundartdich- Neben zahlreichen Auftritten in ganz Kinderkleidung, Loopschals, Ta- um, Magnetbroschen – Karin Franz Julia Stumpf (Altsaxophon) und Petra ters Hans Walter vor. Deutschland war er auch schon bei schen, Armstulpen und Röcke • Flohmarkt Schlör (Sopransaxophon). Das breit Wo: Lagerhaus, Rimparer Straße 20 den Prunksitzungen in Hausen und 14 kulturherbstkulturherbst 20182019

konnte das Publikum mit seinen Auf- werden. Da nur begrenzte Teilneh- ich da! Sonnenlicht – Kälte – Sturm – 19.10. | 20:00 Uhr Grapelly beeinflusster Geiger, ein tritten für sich gewinnen. Bei vielen merplätze vorhanden sind, wird um Hagel – Blitze, alles bedrängt mich. Ich „Veganissimo!“ – Klavier-Ka- straight ahead swingender Jazzgi- Shows begeistert er regelmäßig sein Anmeldung gebeten. Das Anmelde- konnte meinen Platz nicht verlassen … barett mit André Hartmann tarrist, eine italienische Pop-Kontra- Publikum mit Sprachwitz. Gekonnt, formular kann der Homepage der Ge- so steh ich da!“ Endlich ist sie da, die musikalisch voll- bassistin und ein Pompe-Manouche- humorvoll und intelligent bedient meindejugendarbeit Hettstadt, www. wertige Solo-Koch-Show ohne Ab- Gitarrist, der genauso stilsicher soliert Christoph Maul eine Vielzahl an The- jugendarbeit-hettstadt.de, entnom- zugshaube. Stimmenimitator und Tas- wie er schrubbt, treffen aufeinander men des Alltags. Ein Abend voller men und heruntergeladen werden. tengenie André Hartmann hat für sein und machen das einzig Sinnvolle, was Humor, voller spontaner Einfälle und Wo: Jugendzentrum, Grundweg 1 b neues Programm noch eine zusätz- ihnen übrig bleibt: Sie hören einander mit vielen denkwürdigen Momenten (hinter dem Feuerwehrhaus; liche Taste in sein Klavier eingebaut: zu, bereichern sich gegenseitig und erwartet Sie. Freuen Sie sich auf ein barrierefreier Zugang), Tel.: 0931 4686126 die Bad-Taste – das geschmacklose spielen mit Understatement und Läs- frisches Gesicht, das mit seiner großen Veranstalter: Kreisjugendring Würzburg in Element im Dreiklang dieses völlig neu- sigkeit über ihre Stilgrenzen hinweg. Bühnenpräsenz und mit viel Leiden- Kooperation mit der Gemeindejugendarbeit artigen „Dinner for One“. Aber anders Und so kommen das Bebop-Solo im schaft die Zuschauer schnell in seinen Hettstadt und Christoph Kirchner Film & als im altbackenen Original beherrscht Tango, die leidenschaftlich feurige Gy- Bann zieht. Deshalb kann ein Abend Media, Tel.: 0931 87899, nicht Freddie Frinton, sondern Fischers psy-Gitarre im kühlen Bossa Nova, die des Vollblutkünstlers getrost als Le- E-Mail: [email protected], Frittenwitz die Szenerie des Abends. piazollerschen Verminderten im tradi- benskabarett bezeichnet werden. Be- www.kjr-wuerzburg.de, Kosten: 20 Euro Keine Sauerei und kein Bayern-Ei sind tionellen Musettewalzer ganz selbst- inhaltet es doch alles, was das Leben vor dem Musikkabarettisten sicher. So verständlich und unakademisch daher. ausmacht. Wanderung beißt sich der geflügelte Gourmand Die Musik von InSwingtief ist orga- Wo: Jahnhalle, Jahnstraße 9 von einem aktuellen Topthema zum nisch und authentisch. Da sprechen (barrierefreier Zugang) 29.09. | 14:00 Uhr nächsten durch, nicht ohne von seinem auf der Bühne spielend vier Musiker Veranstalter: Karnevalclub Hausen, (Dauer: ca. 1,5 Stunden) ganz eigenen Geheimgewürz Gebrauch mit- und zueinander in ihrer eigenen Tel.: 09367 9860296, Grüß Gott – oder Grüaß di Wo: Bilderstube, Hauptstraße 77 zu machen: den soeben wiedergebore- Sprache und beziehen die Zuhörer E-Mail: [email protected], und komm, setz di hi! (gegenüber Rathaus) nen Promis aus der längst vergange- automatisch in ihre Unterhaltung mit www.kch-hausen.de 2. Tour, Stationen 10 bis 15 Uhr Veranstalter: Veronika Chodera, Hettstadt, nen, guten haltbaren Zeit. Von Dinner ein. Eine Sprache, die zwischen so un- Eintritt: 15 Euro / 12 Euro Vorverkauf Möchten Sie aktiv sein, dann laufen Tel.: 0151 50719665, bis Dönerbude sind sich alle einig: An- terschiedlichen Musikern funktioniert, Sie eine Runde Hettstadt. Auf Schus- E-Mail: [email protected] dré Hartmann hat das große Fleischlos tut dies auch beim Publikum – der ters Rappen durch die Natur, auf gezogen. Wie vegan ist das denn?! Funke springt über und die Ohren der Hettstadt unserem abwechslungsreichen Bänk- Kabarett Wo: Kulturstüble, Hauptstraße 76 Zuhörer „reden einfach mit“, wenn In- lesweg. Wer sich bewegt, braucht (Gasthaus Lamm am Marktplatz) Swingtief loslegt. Ausstellung auch ab und zu eine kleine Pause – 12.10. | 20:00 Uhr Veranstalter: Kulturreferat Höchberg, eine gemütliche Sitzgelegenheit. Die „Wir haben nicht gegoogelt, Reinhard Klinger, Veitshöchheim, 05.10. bis 06.10. | jeweils 13:00 bis gespendeten Bänke mit ihren Wid- wir haben überlegt!“ Tel.: 0170 1693290, 18:00 Uhr mungen sind Spuren von Menschen Kabarett mit Mäc Härder E-Mail: [email protected] „Faszination Keramik“ mit ihren Geschichten. Etwas, das Es zeigt, wie sich die Welt die letzten Eintritt: 15 Euro / 13 Euro ermäßigt / Besuchen Sie unseren Garten gegen- ihre Geschichte festhält und den Ort 30 Jahre verändert hat. Wir hetzen Tel.: Abendkasse 0931 408873 / über der Pfarrkirche in Hettstadt. Es mit Bedeutung auflädt. Auch für die durchs Leben, ob wir 20 oder 60 Jah- Vorverkauf Bibliothek, Tel.: 0931 409065 erwarten Sie verschiedene Garten- nächste Generation entstehen wieder re alt sind. Selbst 80-Jährige hängen bereiche mit lustigen Tieren, Skulp- Geschichten mit Bedeutung. Genie- mittlerweile genervt am Smart- Konzerte turen und vieles mehr. Lassen Sie ßen Sie, schauen Sie und halten Sie phone rum. Wenn wir irgendetwas Foto: Michael Pietschmann sich überraschen von der Vielzahl der für eine kleine Weile inne. Die Bänke nicht wissen, schauen wir sofort 28.09. | 20:00 Uhr Gestaltungsmöglichkeiten, die das dienen dem Wanderer als Raststätte, im Computer oder im Handy nach. InSwingtief – Exquisiter Wo: Kulturstüble, Hauptstraße 76 Material Ton bietet. In meiner Werk- dem Geselligen als bequemer Ort zum Immer liegt ein Zettel auf dem Kü- Akustik-Swing zwischen (Gasthaus Lamm am Marktplatz) statt gewinnt man Einblicke in die Ratschen oder als romantischer Ort chen- oder Schreibtisch mit Dingen, Gypsy und Weltmusik Veranstalter: Kulturreferat Höchberg, Entstehung der Keramiken und kann fürs Rendezvous. Das Bänkle – der die zu erledigen sind. Wenn man InSwingtief hat es geschafft. Vier er- Reinhard Klinger, Veitshöchheim, sich umfassend über verschiedene kostenlose Logenplatz für die Seele. sich die Weltgeschichte anschaut, fahrene Musiker, die sich stilistisch Tel.: 0170 1693290, Brenntechniken informieren oder aber Treffpunkt: Würzburger Straße/Ecke fragt man sich wofür. Das Römische eigentlich nie hätten treffen sollen, E-Mail: [email protected] sein Können gleich ausprobieren. Bei Blumenstraße Reich ging unter, das Mongolenreich gemeinsam, miteinander, zusammen Eintritt: 15 Euro / 13 Euro ermäßigt / Kaffee und Kuchen können Sie Garten Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein ging unter und das Tausendjährige auf der Bühne – eine echte Band. Tel.: Abendkasse 0931 408873 / und Kunst mit allen Sinnen genießen. Hettstadt, Tel.: 0931 463632, Reich dauerte nur zwölf Jahre. Wir Ein weltmusikalischer Folk- und Vorverkauf Bibliothek, Tel.: 0931 409065 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. E-Mail: [email protected] schicken Waffen in großen Mengen Wo: Neuer Weg 13 Spende für Unkosten erbeten in den Nahen Osten und als Ant- Veranstalter: Keramikwerkstatt Jutta Denk, wort kriegen wir sie in kleiner Dosis Tel.: 0931 950896, E-Mail: juttadenk@ wieder zurück. Es gleicht sich doch yahoo.de Höchberg sowieso alles aus: Junge Menschen brauchen ihr Tablet, alte ihre Tablet- Medienworkshop Ausstellung ten. Stadtbewohner lesen „Landlust“ und Geländewagen fahren in Innen- 18.10. | 15:30 bis 18:00 Uhr 27.09. bis 19.10. | Dienstag, städten herum. Verbringen Sie einen 19.10. | 10:00 bis 14:00 Uhr (inkl. Donnerstag und Freitag 09:30 bis entspannten Abend mit Mäc Härder, Mittagspause) 17:00 Uhr | Mittwoch und Samstag der fränkischen Frohnatur und dem Animationsfilmlabor 09:30 bis 13:00 Uhr Wohltäter des treffenden Wort- Animieren und Spaß haben! Das Ani- 13.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr spiels. Sein neues Programm „Wir mationsfilmlabor vermittelt Grund- 27.09. | 17:00 Uhr Vernissage haben nicht gegoogelt, wir haben lagen von Stop-Trick-Animation „Bäume, gesehen in überlegt!“ kann Spuren von Tiefsinn und legt viel Wert auf das praktische der Rhön“ – Werke von enthalten. Auch diesmal erfüllt er Experimentieren. Nach einer kurzen Rosemarie Rüttinger sein Motto: „Was der Arzt ist für die Einführung überlegen wir uns ge- Die Natur und ganz besonders die Kranken, das ist Mäc Härder für die meinsam eine kleine Geschichte zum Bäume waren für die Kunstmalerin Franken.“ Thema „Natur und Umwelt“, die wir Rosemarie Rüttinger ein wichtiger Wo: Kulturstüble, Hauptstraße 76 mit Papier, Modellierknete oder re- Bestandteil ihres Schaffens. Auch hier, (Gasthaus Lamm am Marktplatz) alen Objekten umsetzen. Zum Ende im Rahmen des 30. Kulturherbstes, Veranstalter: Kulturreferat Höchberg, des Workshops werden die Filme zeigen wir wieder die Vielseitigkeit Reinhard Klinger, Veitshöchheim, zudem geschnitten und vertont. Die ihrer Techniken. Herr Prof. Busch- Tel.: 0170 1693290, filmischen Ergebnisse gibt‘s nach Ab- mann wird die Ausstellung am Freitag, E-Mail: [email protected] schluss des Workshops als Download- 27.09.2019, um 17:00 Uhr musikalisch Eintritt: 15 Euro / 13 Euro ermäßigt / André Hartmann link per E-Mail. Eigene Kameras/Foto- einleiten. Wir freuen uns auf eine net- Tel.: Abendkasse 0931 408873 / „Veganissimo!"/ apparate müssen nicht mitgebracht te Begegnung mit Ihnen. „… so steh Vorverkauf Bibliothek, Tel.: 0931 409065 Höchberg kulturherbst 2019 15

12.10. | 19:00 bis ca. 20:00 Uhr Tanz 03.10. | 10:30 und 14:00 Uhr „Leere Wolke“, Kado-Lehrerin und „Klangnuancen“ Türen auf für die Maus auf bietet Kurse im Handauflegen (Open Kirchheim Nuancierte, zarte und farbenreiche 19.10. | 20:00 Uhr dem Benediktushof – Stille Hands Schule) an. Klangräume laden ein zum Innehal- (Einlass: 19:30 Uhr) und Staunen für Kinder ab Wo: Benediktushof, Raum 900, Schullesung ten, Lauschen und Genießen. Die hell 3. Fränkischer Tanzabend 6 Jahren Klosterstraße 10 schwingende Flöte – gepaart mit dem Der Höchberger Heimat- und Um das eigene Potenzial zu verwirk- Veranstalter: Benediktushof, Tel.: 09369 30.09. | 08:30 bis 10:00 Uhr warmen Klang des Cellos – lässt viel Trachtenverein e. V. veranstaltet zu- lichen, um selbstständig und mitfüh- 98380, www.benediktushof-holzkirchen.de „Im Zeichen der Zauberkugel“ Raum für stimmungsvolles Musizieren. sammen mit dem Heimat- und Volks- lend zu werden, brauchen Kinder nicht Kostenfrei ⁄ Spenden sind willkommen Bei seinen Lesungen bezieht Stefan Mit Musik von Johann Sebastian Bach trachtenverein 1903 Würzburg e. V. nur Vertrauen zu ihrer Mitwelt, son- Anmeldung erforderlich: Benediktushof, Gemmel die Kinder immer in starkem bis Astor Piazzolla nehmen Barbara den 3. Fränkischen Tanzabend zum dern auch Möglichkeiten, sich selbst Tel.: 09369 98380 Maße mit ein. Da gibt es spontane Steiner (Querflöte) und Peter Walser 70-jährigen Vereinsbestehen. Es verstehen und schätzen zu lernen. Rollenspiele, kurze Fantasiereisen (Cello) die Zuhörer in eine Klangwelt spielen „Ouwä lings“. Gäste herzlich Diese Möglichkeiten bieten Meditati- 13.10. | 15:30 bis 17:30 Uhr oder überraschende Lesespiele. Ne- fern des Alltags mit und beschenken in willkommen, die Interesse an unserer on und die Haltung der Achtsamkeit, Lesung „Tagebuch der Stille. ben dem Vorstellen seiner Bücher Fülle mit virtuosen sowie berührenden Brauchtumspflege haben. so wie wir sie auf dem Benediktushof Vom alltäglichen Leben vermittelt er Wissenswertes rund um Melodien, die ins Herz gehen. Wo: TG-Halle, Jahnstraße 2 verstehen und einüben. Authentische mit Meditation“ mit Karin die Arbeit eines Autors, gibt Tipps, Wo: Kirche Mariä Geburt, Eiserne Hose Veranstalter: Tel.: 0931 49276, Begegnungen, intensiver Austausch, Petersen steht für Fragen zur Verfügung und Veranstalter: Duo Steiner-Walser, E-Mail: [email protected] das Erspüren unserer jeweils ganz Karin Petersen, bekannt als Schriftstel- motiviert, selbst zu lesen und zu Hettstadt, Tel.: 0176 50208058, Eintritt frei individuellen körperlichen Präsenz, lerin und Übersetzerin, hat drei Jahre schreiben. E-Mail: [email protected], vor allem aber die Erfahrung der Stille lang in unregelmäßigen Abständen Wo: Kath. Öffentl. Bücherei Kirchheim, www.barbarasteiner-querflöte.de im Innen wie im Außen jenseits von ihre Erfahrungen mit der täglichen Rathausstraße 3 Eintritt frei / Spenden willkommen Holzkirchen allem Lärm und Aufruhr, stehen im Meditationspraxis schriftlich festge- Veranstalter: Kath. Öffentl. Bücherei Mittelpunkt. Wie sich Stille anfühlt, halten. Dieses Tagebuch gibt Einblick Kirchheim, 13.10. | 18:00 Uhr Führung / werden die Kinder und Jugendlichen in die Erfahrungen, Beweggründe, Er- E-Mail: [email protected], Helmut Kandert Kulinarisches / Lesung / an verschiedenen Orten auf dem Be- lebnisse, Fragen, Anliegen, Sehnsüchte www.kirchheim.koeb-unterfranken.de Marimbaphon SOLO und nediktushof erkunden, in Alltagssitua- und Erkenntnisse einer Meditierenden, Gedichte von Eugen Roth Meditation tionen und mit Hilfe von Körper- und die – wie viele Praktizierende – keiner Meditationsübungen. Die Einführung bestimmten spirituellen Tradition oder Kist 28.09. | ab 16:30 Uhr in Stille und Achtsamkeit findet an- Religion angehört. Ausgehend von der Wildfrüchte- und lässlich des 8. bundesweiten „Türöff- täglichen Meditationspraxis, die als Schullesung Kräuterführung im Herbst & ner-Tags“ statt, zu dem „Die Sendung inneres Erlebnis in ihren vielen Facet- 3-Gänge-Menü mit der Maus“ (WDR) aufgerufen hat. ten beschrieben wird, handelt es vor 30.09. | 11:00 bis 12:30 Uhr Die begleitenden Erwachsenen haben allem vom Hineinwachsen der medi- „Im Zeichen der Zauberkugel“ die Möglichkeit, während des Kurses tativen Erfahrung in das Erleben des Bei seinen Lesungen bezieht Stefan im Bistro TROAND zu verweilen. Hier Alltäglichen auf all den verschiedenen Gemmel die Kinder immer in starkem

bieten wir von 11:30 bis 13:15 Uhr Ebenen, auf denen sich Menschen von Maße mit ein. Da gibt es spontane Das besondere Klangerlebnis mit erle- und 13:30 bis 15:15 Uhr ein Feiertags- heute bewegen. Mit ihrem „Tagebuch Rollenspiele, kurze Fantasiereisen sener Musik aus fünf Jahrhunderten Schlemmer-Buffet an. Der Kursleiter der Stille“ gibt die Autorin Meditie- oder überraschende Lesespiele. Ne- und Gedichten von Eugen Roth ... von Manfred Rosen ist Sozialarbeiter und renden die Möglichkeit, ihre eigene ben dem Vorstellen seiner Bücher erfrischend heiter bis klassisch-be- gibt als Zen-Meister regelmäßig Kurse Praxis zu reflektieren, und macht de- vermittelt er Wissenswertes rund um sinnlich. Spielfreude, Witz und Charme für Kinder und Jugendliche am Bene- nen Mut, die sich auf das Abenteuer die Arbeit eines Autors, gibt Tipps, sind Kennzeichen des Marimbavirtuo- diktushof. Meditation einlassen wollen. Karin steht für Fragen zur Verfügung und sen Helmut Kandert. Seine musika- Wo: Benediktushof, Klosterstraße 10 Petersen ist Dozentin für Achtsamkeit motiviert, selbst zu lesen und zu lische Bandbreite reicht von der Inter- Im Herbst reifen nicht nur die klas- Veranstalter: Benediktushof, und kreatives Schreiben in Berlin und schreiben. pretation klassischer Werke über sischen Obstsorten, sondern es be- Tel.: 09369 98380, übt seit vielen Jahren Yoga und Me- Wo: Grundschule, Oskar-Popp-Straße 4, Ragtimes und Bravourstücke bis hin ginnen auch viele Wildfrüchte um die www.benediktushof-holzkirchen.de ditation. In ihrer Lesung gibt uns die Tel.: 09306 1622 zu fröhlichen Sambas und träume- Wette zu leuchten. Bei dem Herbst- Kostenfrei, gefördert von der West-Östliche Autorin tiefere Einblicke in ihren ei- Veranstalter: Gemeindebücherei Kist, rischen Balladen. Er ist ein musika- spaziergang werden Sie heimische Weisheit Willigis Jäger Stiftung genen Übungsweg und zeigt uns, wie Tel.: 09306 983434 lischer Weltenbummler, der es ver- Wildfrüchte wie Schlehe, Weißdorn Anmeldung erforderlich: Benediktushof, facettenreich sich das Sitzen auf dem steht, sein Publikum zu begeistern. und Vogelbeere sowie Kräuter suchen Tel.: 09369 98380 Kissen gestalten kann. Erleben Sie ein Instrumentalkonzert und mehr über ihre Heilwirkungen Wo: Benediktushof, ZENDO, mit Tiefgang und persönlichem Flair. erfahren. Sie lernen, dass fast alle 06.10. | 15:00 bis 16:30 Uhr Klosterstraße 10 Ein unterhaltsames und anspruchs- Kräuter und viele der Beeren genieß- Reise in die Stille – Einfüh- Veranstalter: Benediktushof, Tel.: 09369 volles Konzertprogramm für Mu- bar sind und was man bei der Verar- rung in die Meditation am 98380, www.benediktushof-holzkirchen.de Stille und Staunen für sikliebhaber jeden Alters. beitung und Zubereitung alles beach- Benediktushof Eintritt: 13 Euro / 10 Euro ermäßigt Kinder ab 6 Jahren / Wo: 3hasenstab, Hauptstraße 29 ten muss. So kann man aus den Die Sehnsucht nach Stille in unserer Holzkirchen Veranstalter: Alfred Spohr, Wildfrüchten nicht nur Marmeladen lauten Welt ist groß. Entdecken Sie Foto: Daniel Peter Tel.: 0173 3222495, und Liköre herstellen, sondern auch mit der Stille im Außen den stillen E-Mail: [email protected] ungewöhnliche Schmankerl wie Raum in Ihrem Inneren. Körper- www.3hasenstab.de Schlehentarte oder Vogelbeeren- wahrnehmungen und eine aufrechte Eintritt frei / Spenden erwünscht Birnen-Chutney. Welche Kräuter und Haltung im Sitzen und Gehen hel- Wildfrüchte es auf den Teller schaf- fen uns, diesen Raum zu entdecken, Lesung fen, können Sie dann gegen wahrzunehmen und zu vertiefen. Alle 18:00 Uhr beim herbstlichen 3-Gän- sind willkommen, Vorkenntnisse sind 18.10. | 19:30 Uhr ge-Menü im Bistro TROAND erfahren. keine erforderlich. Wir empfehlen be- „Wie das Leben so spielt“ Die Referentin Barbara Proske ist queme Kleidung und dicke Socken. Heiteres und Ernstes, stellvertretende Küchenleiterin am Die Kursleiterin Elsbeth Maria Her- Gereimtes und Ungereimtes Benediktushof, Heilpraktikerin und berich ist Zen-Lehrerin der Zenlinie Eine Gruppe von Hobbyautorinnen Phytotherapeutin. liest selbst verfasste Texte und Ge- Treffpunkt: TROAND am Benediktushof, dichte vor. Klosterstraße 10 Wo: Gemeindebibliothek Höchberg, Veranstalter: Bistro TROAND am Martin-Wilhelm-Straße 2 Benediktushof, Tel.: 09369 983850, (barrierefreier Zugang), Tel.: 0931 409065 www.troand-benediktushof.de Veranstalter: Barbara Zang, Kosten: Fachkundige Führung & 3-Gänge- Tel.: 0931 49065, Wildfrüchtemenü (ohne Getränke): 35 Euro E-Mail: [email protected] Anmeldung: Bistro TROAND am Eintritt frei Benediktushof 16 kulturherbstkulturherbst 20182019

zent für Textiles Gestalten an der Uni- bei traditionelle Volksmusik erwartet, Wo: Bachwiese 18 a Kleinrinderfeld versität Würzburg tätig und erhielt wird an diesem Abend sein musika- Leinach Veranstalter: Klaus Mangold, ein Atelierstipendium in Schweden. In lisches Wunder erleben. Infos unter Tel.: 0931 464835, Offenes Atelier dieser Ausstellung zeigt Bausenwein www.nuernbergmusik.de Konzert E-Mail: [email protected], textile Arbeiten in Wachsreservie- Wo: KürnacherKulturWerkstatt, www.klaus-mangold.de 12.10. | 16:00 bis 20:00 Uhr rung. Außerdem werden Bilder und Altes Rathaus, Hauptstraße 1 19.10. | 19:00 Uhr 13.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr Objekte aus Seidenkokons zu sehen Veranstalter: KürnacherKulturWerkstatt e. V., 4. Leinacher Gospelnight Konzert Kunst im Laden – Bilder in sein. Tel.: 09367 8709, „Feel the spirit“ mit Gospelchören und Acryl- und Mischtechnik Wo: Altes Rathaus, Hauptstraße 1 E-Mail: [email protected] jungen und jung gebliebenen Chören 13.10. | 17:00 bis 19:00 Uhr (barrierefreier Zugang) Eintritt: 24 Euro / KKW-Mitglieder 22 Euro / aus Franken. Der Gospelchor „Heart- „Best of Pop“ Veranstalter: Steckenpferdreiter Kürnach, Kartenvorverkauf: Otto Rüger, Leiner“ veranstaltet seine 4. Gospel- Solisten, Bands und Orchester der Margarete Sieß, Tel.: 09367 9863804, und Tel.: 09367 1615, night. Wir freuen uns auf ein breites Sing- und Musikschule Würzburg Marita Zeisner, Tel.: 09367 3129, E-Mail: [email protected] Angebot an Liedern von Gospel bis präsentieren unter dem Motto „Best E-Mail: [email protected], Soul. Unsere Gastchöre und der Ge- of Pop“ Highlights aus der Geschichte www.steckenpferdreiter.de Tanz sangverein Frohsinn erwarten euch. der Popmusik. Wo: Leinachtalhalle, Rathausstraße 23 Wo: Margarethenhalle, Kunsthandwerk 12.10. | 20:00 Uhr Veranstalter: Gesangverein Frohsinn Erlabrunner Straße 49 (barrierefreier (Einlass: 19:00 Uhr) Leinach, Tel.: 09364 4189, Zugang) 18.10. | 19:00 Uhr Eröffnungsabend Fränkischer Tanzabend E-Mail: [email protected], Veranstalter: Zweckverband Sing- und 19.10. | 13:00 bis 18:00 Uhr www.frohsinnleinach.de Musikschule Würzburg, Tel.: 0931 42822, 20.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr Eintritt: 12 Euro Abendkasse / 10 Euro E-Mail: [email protected], Kunsthandwerker-Ausstellung Vorverkauf www.musikschule-wuerzburg.de der „Steckenpferdreiter“ Über 30 Aussteller zeigen hochwer- Kultur / Wein tiges Kunsthandwerk. Werke aus Neubrunn allen denkbaren Materialien erwarten 29.09. | 17:00 Uhr die Besucher. Arbeiten aus und mit Wein, Gschichtli & Musik Ausstellung Holz, allerlei aus Papier, Steinkunst, (Un-)Bekanntes aus Leinach Acrylmalerei, textile Varianten aus Weinprobe mit sieben erlesenen, im 28.09. | 29.09. | 19.10. | 20.10. | Stoffen, Wolle, Filz und Seide, Upcyc- Leinachtal gewachsenen Weinen, be- jeweils 15:00 bis 17:00 Uhr und nach ling-Ideen, Miniaturen, feine Klöp- gleitet von Mundart-Gedichten und Vereinbarung Körnier Ruckser pelarbeiten und vieles mehr. Der Ide- Musik. „Traumwelten“ enreichtum unserer Aussteller und Zum 11. Fränkischen Tanzabend la- Wo: Julius-Echter-Kirche, Hauptstraße, Sieben Frauen. Eine Leidenschaft. Ein die Vielfältigkeit lassen Sie staunen. den die Fränkische Volkstanzgruppe Unterleinach (barrierefreier Zugang), Atelier. Bei Kaffee und selbst gebackenen aus Kürnach sowie die Musiker „Kör- Veranstalter: Förderverein Julius-Echter- Kunst im Laden ist ein Atelier für ex- Kuchen werden die Gäste verwöhnt. nier Ruckser“ ein. Beide Gruppen fei- Kirche Unterleinach, Tel.: 09364 3146 oder perimentelle Acrylmalerei. Wir arbei- Auch herzhafte Leckerbissen oder ern in diesem Jahr ihr 15-jähriges 0171 3383227, E-Mail: [email protected] ten mit den unterschiedlichsten Ma- ein Gläschen Wein sind im Angebot. Bestehen. Extra groß gefeiert wird Eintritt: 18 Euro / 16 Euro Vorverkauf terialien wie Rost, Wachs, Steinmehl, Die Ausstellung der „Steckenpfer- da nicht, denn beide Gruppen haben Beize, Tusche und Pigmenten. dreiter“ wird eröffnet am Freitag, einen vollen Terminkalender. Doch Wo: Kirchheimer Straße 13 18.10.2019, um 19:00 Uhr mit dem ihr gemeinsamer Fränkischer Tanz- Margetshöchheim Veranstalter: Atelier Kunst im Laden, beliebten fränkischen Abend. Nach abend wird wohl ein besonderer Foto: Thomas Kaesemann Tel.: 09334 8312 oder 09366 1379, der offiziellen Eröffnung haben die werden. Die Körnier Ruckser spielen, Ausstellung E-Mail: [email protected], Besucher die Gelegenheit, bei frän- wie in den vergangenen Jahren, Expressiv – Intensiv – Kreativ: Kunst- www.kunst-im-laden.de kischen Köstlichkeiten und einem fränkisch freche – extra arrangierte – 12.10. | 13:00 bis 18:00 Uhr werkstatt Thomas Kaesemann Glas Wein den ersten Rundgang Stücke auf. Dabei geht es in Kürnach 20.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr Farbe gibt uns Kraft! Nichtgegen- durch die Ausstellung zu unterneh- hauptsächlich um Figurentänze, Offenes Atelier im Grünen ständliche Kompositionen. Kürnach men. doch auch ein paar „Swingende Nach bisherigen Ausstellungen in der Wo: Grundschule, Schulweg 1 Stücke“ sind im Programm. Die Bibliothek in Höchberg, der Galerie Ausstellung (barrierefreier Zugang) Volkstanzgruppe tanzt die Figuren- Lück in Hamburg und einer Benefiz- Veranstalter: Steckenpferdreiter Kürnach, tänze erst einmal vor, dann heißt es ausstellung für krebskranke Kinder 02.10. | 19:00 Uhr Vernissage Margarete Sieß, Tel.: 09367 983369, mitgemacht. Zu Beginn ziehen alle in Heilbronn, mehrmaliger Teilnah- 05.10. | 06.10. | 12.10. | 13.10. | E-Mail: [email protected], zusammen ein, bei einer gemein- me am Kulturherbst des Landkreises Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr | Sonn- www.steckenpferdreiter.de samen Polonaise – und nach der Würzburg, am Michaelismarkt Neu- tag 11:00 bis 18:00 Uhr oder nach Pause kommt die Weidenberger brunn u. v. m. sind neue Bilder unter Vereinbarung Lesung mit Musik Française. Hierbei haben Heinz und dem Thema „Traumwelten“ in der „Walter Bausenwein und Ingrid Prappacher die Tanzleitung. zwölften Ausstellung von Thomas Günther Berger“ 28.09. | 20:00 Uhr Wenn’s klappt, gibt es dieses Jahr Kaesemann zu sehen. Es gibt auch ei- Günther Berger (1929 bis 2014) ab- Norbert Neugirg & eine kleine Aufführung von einem Foto: Klaus Mangold nen aktuellen Anlass. Auf den Flaschen solvierte ein Studium der Bildhaue- „hullerngroove“ – eine befreundeten „Burschenverein“, der einer Rebsorte der „Alten Grafschaft“ rei an der Städelschule in Frankfurt. satirische Lesung extra mit einem Bus anfährt, doch Klaus Mangold gibt in seinem Atelier in Kreuzwertheim ist ein Kunstwerk Er erhielt ein Reisestipendium des Norbert Neugirg, Kommandant der mehr wird noch nicht verraten … Einblick in sein künstlerisches Schaf- von Kaesemann dargestellt. DAAD für Italien und den Rom-Preis Altneihauser Feierwehrkapell’n, Buch- Wer nicht tanzt, der kann bei den fen. Es werden Handzeichnungen, Wo: Grabenweg 4 der Villa Massimo. Berger arbeitete autor und Verserlreimer, liest und Musikstücken auch mitsingen oder Aquarelle, Acrylmalerei sowie plas- Veranstalter: Thomas Kaesemann, in Ton, Holz, Beton, Stahl, Alumini- rezitiert aus seinen Texten. Neueste die fränkischen Leckereien genießen. tische Arbeiten gezeigt. Von dem na- Tel.: 09307 990011, um, Papier und schließlich in Blei. Ab Gedanken zu den Themen unserer Wir freuen uns auf euer Kommen, türlich Gewachsenen lässt er sich in- E-Mail: [email protected] 1977 arbeitete er u. a. mit dem Würz- Zeit und dazwischen hintersinnige bis egal ob Jung oder Alt, ob Tanz-An- spirieren und drückt in seinen Bildern burger Künstler Dieter Stein zusam- hinterfotzige Reime, mit denen er als fänger oder Profi. Auf geht’s nach durch leuchtende Farben Fröhlichkeit men. Gezeigt werden Werke aus der Kommandant der Altneihauser bis in Körni. und Leichtigkeit aus. Einen Teil seiner Oberpleichfeld letzten Schaffensperiode, die wohl die erfolgreichste Fernsehsendung des Wo: Pfarrzentrum, Kirchberg 4 handwerklichen Arbeit widmet er der einmaligen „beweglichen Plastiken“ Bayerischen Rundfunks, „Fastnacht in (barrierefreier Zugang), „Kopfarbeit“. Seine Porträts sind Fränkisch / Kulinarisch aus polymorphen und geometrischen Franken“, vorgedrungen ist. Begleiten Tel.: 09367 99256 spontan und aussagekräftig. Seine Elementen in Blei. Walter Bausenwein wird Norbert Neugirg das Trio „hul- Veranstalter: CSU-Ortsverband Kürnach, plastischen Werke spiegeln durch Re- 28.09. | 19:00 bis 23:00 Uhr (geb. 1946) ist Mitglied im Berufsver- lerngroove“ aus Franken (!): Sigrid Tel.: 09367 551, duzierung und Vereinfachung der Fränkischer Abend band Bildender Künstler (BBK) und Lukas (Akkordeon, Gesang), Rainer E-Mail: [email protected] bildnerischen wie gestalterischen Wir laden ein zu einem literarischen der Vereinigung Kunstschaffender Brunn (Gitarre, Gesang) und Norbert Eintritt: 7 Euro / Kartenreservierung: Mittel eine einfache Formensprache Streifzug durch Franken. Erinnern Unterfrankens (VKU). Er war als Do- Gubo (Kontrabass, Gesang). Wer da- Claudia Schömig, Tel.: 09367 3698 wider. Sie sich an fränkische Sitten und kulturherbst 2019 17

Bräuche von früher? Wir stellen ei- kloppt, „Alles kommentieren!“ zum 27.09. bis 19.10. | Dienstag bis prägt – dies wollen wir auch ge- von Johnny & June Carter Cash oder nige vor. Wir führen Sie auch zu in- Volkssport geworden ist und Nah- Freitag 14:00 bis 18:00 Uhr | Samstag meinsam erleben. Bei diesem Norah Jones und Pop von Inter- teressanten und nicht so bekannten rung inzwischen zu einer Religion? 10:00 bis 14:00 Uhr Rundgang durch die Weinberge, preten wie Melanie Fiona in einem Orten und Stätten und hören Aus- Wie soll man sich da NICHT fürchten? „Kunst vermag den Staub vorbei an den süßen Trauben, aus unverwechselbar harmonisch klin- züge aus spannenden Franken- „Entspannt euch! Alles eine Frage der des Alltags von der Seele zu dem ein berauschendes Getränk genden Akustik-Sound. Das geht un- Krimis. Auch lustige Gedichte und Sichtweise“, meint Das Eich und wird waschen“ gewonnen wird, erleben wir die ter die Haut, macht Spaß und reißt Gschichtli in fränkischer Mund- in seinem brandneuen Programm den Anton Kestel präsentiert seine aktu- fränkische Weinbaugeschichte vom mit! Das vielseitige Repertoire der art sind dabei. In einem kleinen alltäglichen Wahnsinn einmal mehr, ellen Skulpturen, Wurzelkunst, Vergol- 8. Jahrhundert bis heute. Da ich die- beiden wird um einige selbst kom- Meefränggisch-Quiz können Sie gemeinsam mit euch, weglachen und dungen und Bilder in Spachteltechnik se miterlebt habe, kann ich natürlich ponierte Stücke bereichert, die sich Ihre fränkischen Sprachkenntnisse -singen. Versprochen! Denn: Wenn mit Marmor und Sumpfkalk. Mark aus erster Hand berichten. Am Ende perfekt in das Gesamtbild einfügen. unter Beweis stellen und einen Ge- gar nix mehr hilft, hilft Humor! Brooks präsentiert seine „FineArt- genießen wir bei einem Glas Wein Wo: Probierstube der Privatbrauerei winn mit nach Hause nehmen. Wir Wo: Katholisches Pfarrheim, Herrnberg 2 Prints“ – Kunstfotografie zwischenden wunderschönen Blick auf den Oechsner, Klinge 2 verwöhnen Sie mit Frankenwein (barrierefreier Zugang) Realität und Traum. Die Galerie Kestel Main und auf die Umgebung. Veranstalter: Privatbrauerei Oechsner GmbH und einem Buffet mit fränkischen Veranstalter: Unabhängige Liste befindet sich direkt am Marktplatz. Treffpunkt: Friedhof, Kleinochsenfurt & Co. KG / Förderverein Spital Schmankerln. Oberpleichfeld, Tel.: 0170 9661879, Daran angeschlossen ist das Atelier (unterhalb der Weinberge) Ochsenfurt e. V., Tel.: 09331 87660, Wo: Sportheim, Am Rothweg 5 E-Mail: [email protected] Kestel, Eingang durch das Ladenge- Veranstalter: Andrea Trumpfheller, E-Mail: [email protected], (barrierefreier Zugang) Eintritt: 16 Euro schäft „Antikes und Besonderes“. Tel.: 0170 2681966, www.oechsner.de, www.facebook.com/ Veranstalter: Kath. Öffentliche Bücherei Wo: Galerie und Atelier Kestel, E-Mail: [email protected], oechsner.privatbrauerei/ Oberpleichfeld, Tel.: 09367 981501, Hauptstraße 27 www.franken-erlebnis.de Eintritt frei / Um eine Spende zugunsten der E-Mail: [email protected] Ochsenfurt Veranstalter: Anton Kestel und Mark Brooks, Kosten: 9,50 Euro (inkl. Wein, Wasser, Brot) Spitalsanierung wird gebeten Eintritt: 10 Euro Tel.: 0160 94977188, Anmeldung bis 27.09.2019 erforderlich Anmeldung bis 19.09.2019 bei Ausstellungen E-Mail: [email protected], 12.10. | 11:00 Uhr Hildegunde Weis www.atelier-kestel.de 06.10. | 14:30 Uhr „Nordlichter“ – Konzert mit OX.Art-Künstler präsentieren Kirchenführung in Darstadt Musik aus Skandinavien Kabarett Malerei und Lichtobjekte Führung / Kulinarisches Die kleine Darstadter Kirche wurde Wir, Mitglieder der Künstlergruppe 1597, zur Zeit des Fürstbischofs Ju- 12.10. | 19:00 Uhr OX.Art aus Ochsenfurt und Umge- 29.09. | 16:00 bis ca. 18:00 Uhr lius Echter, von der Adelsfamilie von DAS EICH bung, präsentieren eine abwechs- „Mit dem Winzerle unter- Zobel erbaut. Die dem hl. Laurentius „Fürchtet Eich nicht!“ lungsreiche Ausstellung im Galeriele wegs …“ in den Weinbergen geweihte Kirche besitzt eine wertvolle Das Eich ist wieder da! Oder besser von Ochsenfurt. Das Galeriele befin- von Kleinochsenfurt – Innenausstattung von bedeutenden gesagt: immer noch! Seit sage und det sich im historischen alten Rat- Glaube und Wein! Renaissance-Künstlern, darunter der schreibe ZEHN Jahren ist Frankens haus von Ochsenfurt. Hochaltar von Johannes Junker und entspanntester Exportschlager auf die Kanzel aus der Brenck-Werkstatt. den Bühnen der Republik und mitt- 29.09. bis 10.10. | jeweils 14:30 bis Auch in der Barockzeit kamen einige lerweile auch auf Kreuzfahrtschiffen 17:00 Uhr Ausstattungen hinzu, darunter u. a. weltweit als Spaßmacher unterwegs. Malerei und Lichtobjekte die Orgel. Bei der Führung geht es um Malerische Fjorde, raue See, arktische Ein Ende ist nicht in Sicht, im Ge- Wo: Galeriele, Brückenstraße 1 die Stilmerkmale der Bauepochen, die Temperaturen, Polarlichter und mys- genteil! Nach den vielumjubelten (barrierefreier Zugang) Geschichte der Adelsfamilie von Zobel tische Wesen – das alles ist Skandina- Programmen „Zum Schreia“, „Der Veranstalter: Klaus Schäfer, und die Bedeutung der religiösen Dar- vien. Auch die Musik aus dem hohen Schwachsinn galoppiert!“, „Das drit- Tel.: 0151 50117988, stellungen. Norden ist ganz besonders stim- te Eich“ und „Jetzt Eicht‘s!“ greift der E-Mail: [email protected] Wo: Kirche, Schlossstraße 35, Darstadt mungsvoll. Da hört man bisweilen Komiker und Musikkabarettist mit Veranstalter: Pfarrgemeinde St. Laurentius lustig tanzende Elfen und Trolle, da „Fürchtet Eich nicht!“ zum nunmehr 11.10. bis 20.10. | jeweils 13:00 bis Darstadt, Tel.: 09331 982826, erscheint beim Zuhören die kontrast- fünften Mal in die Bühnentrickkiste. 17:00 Uhr E-Mail: [email protected], reiche Landschaft vor dem inneren Andrea Trumpfheller Die immer größer werdende Fan- Malerei in Aquarell www.darstadt.de Auge oder man taucht ganz ein in die gemeinde fragt sich gespannt: Ist Blumen, Landschaften und Das wunderschöne Maintal mit sei- melancholische Atmosphäre. Schüle- der Name auch diesmal wieder Pro- Stillleben nen fränkischen Orten lädt zu Spa- Konzerte rinnen und Schüler von Daniela Bau- gramm? In Zeiten von Donald Trump, Wo: Galeriele, Brückenstraße 1 ziergängen ein. Ein Kloster von er (Gesang, Gitarre, Jugendchor) und Kim Jong-un und Erdowahn? In einer (barrierefreier Zugang) Kleinochsenfurt wurde schon im 27.09. | 19:30 Uhr Corina Nastroll (Querflöte) laden Sie Epoche, in der jeder „besorgte Bürger“ Veranstalter: Elisabeth Reinelt, 8. Jahrhundert erwähnt. Dieser Ort, (Einlass: 18:30 Uhr) zu dieser einmaligen Klangreise ein. seine – oft wenig fundierte – Mei- Tel.: 09331 1375 oder 0151 70053259, heute eine Eingemeindung von Och- Herbstimpressionen Wo: Michaelskapelle, Kirchplatz nung in die (a)sozialen Netzwerke E-Mail: [email protected] senfurt, ist durch den Weinbau ge- Akustik-Sound mit dem Duo Veranstalter: Zweckverband Sing- und FAMOS Musikschule Würzburg, Tel.: 0931 42822, Die Sängerin Conny Morath und der E-Mail: [email protected], Gitarrist und Sänger Stephan „Les- www.musikschule-wuerzburg.de lie“ Schmitt spielen Stücke, die ihnen am Herzen liegen. Soul & Blues à la 12.10. | 20:00 Uhr Ray Charles und Amos Lee, Country (Einlass: 19:00 Uhr) main.klang goes to OX.Art / Ochsenfurt hollywood Von Kleinochsenfurt nach Hollywood und zurück: Der A-cappella-Frauen- chor main.klang lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise in die fabelhafte Welt der Film- und Broadway-Me- lodien. Wir machen Musik, träumen uns over the rainbow und fühlen uns wie im Himmel ... Das Duo Fabiola Marxreiter (Saxophon) und Nadine Soppa (Akkordeon) übernimmt die Elisabeth Reinelt instrumentale Reisebegleitung. Die beiden jungen Musikerinnen experi- mentieren für ihr Leben gern mit den facettenreichen Klangfarben ihrer Instrumente. Sie bereichern diesen Klaus Schäfer konzertanten Kinoabend mit ihren 18 kulturherbstkulturherbst 20182019

E-Mail: kontakt@senioreneinrichtungen. die Entfremdung und Versiegelung Garten verwöhnen wir Sie mit haus- info, www.senioreneinrichtungen.info natürlicher Lebensräume wird immer gemachtem Kuchen, Kaffee- und Eintritt frei / Über eine Spende freut sich mehr Pflanzen und Tieren der Lebens- Teespezialitäten. Entdecken Sie dabei der gemeinnützige Freundeskreis Haus raum verengt und weggenommen auch unser vielfältiges Angebot an Franziskus. und bleibt letztlich auch der Mensch Wohn-, Mode- und Gartenaccessoires. Parken: Wenn Sie mit dem Pkw kommen, entwurzelt zurück. Reflektiert wird die Wo: MainCottage, Würzburger Straße 7 nutzen Sie bitte die umliegenden Parkplät- Rolle des Menschen, gemeinsam mit Veranstalter: MainCottage, Tanja Menig, ze. Die Parkmöglichkeiten auf dem Gelände Pflanzen und Tieren Bewohner des Tel.: 0931 32929333, sind begrenzt und sollten Veranstal- Kosmos und der Erde zu sein und den E-Mail: [email protected], tungsbesuchern, die schlecht zu Fuß sind, Lebensraum des Planeten zu teilen, im www.maincottage.de überlassen werden. Geflecht allen Lebens zu wirken und den eigenen Faden einzubringen als Kulturgenuss am Lesung Teil der Schöpfung. Die Bilder (Lein- Rebhügel Chor main.klang / Ochsenfurt wand auf Holzrahmen, Holz, meist Foto: Bärbel Thiele 18.10. | 19:30 Uhr 80 x 90/90 x 90 cm) sind mit – z. T. 27.09. bis 20.10. (Einlass 18:30 Uhr) selbst hergestellten – Farben aus Kulturgenuss am Rebhügel 16 abwechslungsreichen Arrangements aus Unterfranken versteht es, den Herbstimpressionen Naturpigmenten, Gesteinsmehlen Die Lindelbacher Liste e. V. & Familie und Interpretationen. Zuhörer mit funkig gespieltem Blues- Lesung mit Harald Dietl und Naturbindern, aber auch natür- Kessener haben ein Kulturfenster für Wo: Triasmuseum an der Ochsenfurt, rock zu begeistern. Es werden Ak- Harald Dietl, Schauspieler, Regisseur, lichen Materialien wie Erden, Asche Konzerte und Ausstellungen geöffnet. Judengasse 1, Kleinochsenfurt zente im Stil von Warren Haynes und Autor, Synchronsprecher, Produzent, und Blattgold gemalt. Aquarell- und Jährlich ein- bis zweimal wird dazu Veranstalter: main.klang e. V., den Allman Brothers gesetzt. Freunde liest aus seinen Büchern. Tuschearbeiten auf verschiedenen eingeladen. Aktuelle Termine auf der Tel.: 09331 2873, des Southern Rocks, aber auch An- Wo: Probierstube der Privatbrauerei Papieren werden ebenfalls gezeigt. Webseite www.lindelbacher-liste.de. E-Mail: [email protected], hänger der Jam-Rock-Kultur werden Oechsner, Klinge 2 Vernissage und evtl. Finissage wer- Wo: Rebhügel 16, Lindelbach www.mainklang-chor.de begeistert sein. Die Rhythmusgruppe Veranstalter: Privatbrauerei den mit musikalischer Umrahmung in Veranstalter: Lindelbacher Liste e. V., Eintritt frei / Spenden willkommen ist nach über 10 Jahren Bandge- Oechsner GmbH & Co. KG / Anwesenheit der Künstlerin (Künstler- Bernhard A. W. Kessener, Tel.: 09303 990666, schichte absolut eingegrooved, und Förderverein Spital Ochsenfurt e. V., gespräch) gestaltet. E-Mail: [email protected] 13.10. | 19:00 Uhr die Musiker verstehen sich blind auf Tel.: 09331 87660, Wo: Gasthof zum Bären, 2injoy – Konzert in der Bühne. Tobi Pawlick (Bass) und E-Mail: [email protected], www.oechsner.de, Würzburger Straße 6, Tel.: 0931 70510 Kunsthandwerk St. Laurentius Darstadt Xaver Hauck (Drums) sind hier voll in www.facebook.com/oechsner.privatbrauerei/ (barrierefreier Zugang) 2injoy haben sich längst, auch inter- ihrem Element. Krister Kunde (Orgel) Eintritt frei / Um eine Spende zugunsten der Veranstalter: Claudia Wührl, Würzburg, 28.09. | 29.09. | 11.10. bis 13.10. | national, einen guten Ruf erspielt. sorgt für die nötigen Flächen und be- Spitalsanierung wird gebeten. Tel.: 0931 25109 oder 0151 41230802, jeweils 14:00 bis 19:00 Uhr Ihre Stärken sind jazz-soulige In- geistert mit virtuosen Rhodes- und E-Mail: [email protected] Workshop jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr terpretationen bekannter Popsongs Orgel-Solos. Wer Tim Jäger mit seiner Theater Glas hat viele Gesichter sowie Eigenkompositionen. Das Duo Band noch nicht live gesehen hat, der 27.09. bis 20.10. | Mittwoch bis spielt eigene Stücke und interessante sollte das unbedingt nachholen. Eine 04.10. | 20:00 Uhr Samstag ab 17:00 Uhr | Sonn- und Interpretationen von Pop- und Soul- Band auf diesem musikalischen und Rigoletto-Paraphrase oder Feiertag ab 11:00 Uhr klassikern wie z. B. „Billie Jean“, „Don‘t virtuosen Niveau hört man selten. „Die molligen Opern des „Begegnung“ – Malerei und stop me now“ und „Sweet Dreams“ in Rock Class spielt eigene Songs aus Giuseppe Verdi“ Zeichnung von Ines Schwerd einem jazzigen und souligen Gewand. ihren beiden aktuellen Alben und Wer war Verdi? War wer Verdi? Gab Die Motive der in Würzburg lebenden In einer Art Work-in-Progress hat ausgesuchte Coversongs, die man es ihn wirklich, den genialen italie- Künstlerin Ines Schwerd sind Begeg- sich dabei im Laufe der Zeit ein recht nicht an jeder Ecke hört. Ein Muss für nischen Opernschmied? Ja ist er nicht nungen mit Mensch und Mensch- raffiniertes Programm herauskristal- Fans von Blues und Rock! Weitere vielmehr ein Hirngespinst von Mu- lichem. Ob in kleinformatigen Tu- lisiert. Die aus Manila auf den Philip- Infos unter www.rock-class.com und sikwissenschaftlern und -historikern? schezeichnungen, die ihre eigenen Foto: Jacqueline Wehrmann pinen stammende Sängerin – die dort www.facebook.com/RockClassBand/. Die Opernspezialisten Helge Barabas Erfahrungen in Alltagssituationen mehrfach Preise erhielt – hat eine Wo: musik-butik, Schlossstraße 19, Darstadt (Klavier) und Thomas Glasmeyer (Pup- karikieren, oder in ihren großflächigen Schon seit über 4000 Jahren hat Glas erstaunliche Stimme, die mit einem Veranstalter: musik-butik, Darstadt, penspiel) fördern bei ihrer Recherche Malereien idealisierter Porträts und mit seinen unendlichen Möglichkeiten unglaublichen Spektrum an Umfang Tel.: 09331 9840544, E-Mail: Erstaunliches zu Tage! Schauplätze fiktiver Landschaften – immer sind da in der Gestaltung und Verwendung die und Expressivität aufwarten kann. [email protected], www.musik-butik.de dieses „Opernkrimis“ sind u. a. Mailand, sensible Befindlichkeiten der mensch- Menschen begeistert. In der NISCHE 9 Michael Diehl ist ein Fingerstyle-Gi- Eintritt: 10 Euro Wien und London ... Buon appetito – lichen Seele auf der Suche nach einem mit einem Atelier und angeschlos- tarrist, der eine komplette Begleitung con molto espressione! Platz im Leben. So wird aus der schein- sener Werkstatt können Sie eine Viel- mit Bassgrooves, Akkorden und per- 18.10. | 19:30 Uhr Wo: Bürgerkeller in der Roten Schule, bar unbedeutenden eine bedeutsame zahl von künstlerischen Ideen verwirk- kussiven Elementen meistert. Seine Solidarischer Musikschul- Kirchplatz 2 Begegnung, die von der Leichtigkeit licht sehen. Dabei sind Farben und Gitarre scheint ein ganzes Orchester verein WiMu e. V. – Begeg- Veranstalter: Thomas Glasmeyer, Hettstadt / des Seins genauso wie von der Schwe- Formen keine Grenzen gesetzt. Lassen zu ersetzen. nungen im goldenen Herbst Helge Barabas, Tel.: 0931 45270443, re des Gemüts erzählen kann. Die auch Sie sich inspirieren und gestalten Wo: St.-Laurentius-Kirche, Schülerinnen und Schüler sowie die E-Mail: [email protected], Ausstellung ermöglicht es den Gästen, Sie unter meiner Anleitung Ihr eigenes Schlossstraße 35, Darstadt Lehrkräfte des Solidarischen Musik- www.thomas-glasmeyer.de sich ganz nebenbei den unterschied- Schmuckstück. Veranstalter: musik-butik, Darstadt, schulvereins WiMu e. V. aus Würz- Eintritt: 15 Euro / 13 Euro Vorverkauf / lichen bildgewordenen Charakteren Anmeldung für eine Workshop-Teilnahme Tel.: 09331 9840544, E-Mail: burg geben ein buntes, sonnenreiches Kartentelefon: 09332 593250 zu nähern und so, in Abhängigkeit von unter Tel.: 0175 9367637 oder per [email protected], www.musik-butik.de Konzert mit grenzenloser Musik aus ihrer eigenen Erlebniswelt, Kontakt E-Mail: [email protected]. Eintritt: 15 Euro / 10 Euro ermäßigt verschiedenen Ländern. Die jungen aufzunehmen. Kosten für den Workshop: 30 Euro Musikerinnen und Musiker spielen Randersacker Wo: Weinhaus Ewig Leben, Maingasse 14 a, inkl. Material 18.10. | 20:00 Uhr und singen solistisch oder in Ensem- Tel.: 0931 46559933 Wo: NISCHE 9, Ochsenfurter Straße 9 „Rock Class – Rock Goes bles. Klassische europäische Musik Ausstellungen / Veranstalter: Bruno Schmitt, (barrierefreier Zugang) Acoustic“ oder westliche Popmusik wird eben- Kulinarisches Tel.: 0931 700490, Veranstalter: Jacqueline Wehrmann, so erklingen wie orientalische Klän- E-Mail [email protected], www.glaskunst-drahtdesign.de ge und Lieder, die in verschiedenen 28.09. | 11:00 Uhr Vernissage www.naturreine-weine.de Sprachen der Welt gesungen werden. 29.09. | 04.10. bis 06.10. | 11.10. Schullesung Das Konzert bildet den Auftakt zu bis 13.10. | Freitag und Samstag 01.10. bis 20.10. | Dienstag bis mehreren kleinen privaten Begeg- 10:00 bis 17:00 Uhr | Sonntag 10:00 Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr | Samstag 01.10. | 08:15 bis 09:45 Uhr nungskonzerten, die im Herbst und in bis 12:00 Uhr 10:00 bis 17:00 Uhr | Sonn- und „Im Zeichen der Zauberkugel“ der Adventszeit in den Seniorenein- „Ökologia – Wirken im Feiertag 13:00 bis 17:00 Uhr Bei seinen Lesungen bezieht Stefan richtungen des Landkreises Würzburg Gewebe des Seins“ Kunst – Kaffee – Kuchen Gemmel die Kinder immer in starkem stattfinden. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Genießen Sie unsere Ausstellung mit Maße mit ein. Da gibt es spontane Wo: Haus Franziskus, Uffenheimer der Ökologie, dem Verständnis des Bildern, Kunsthandwerk, Design- und Rollenspiele, kurze Fantasiereisen Tim Jäger ist mit seiner Band Rock Straße 16 Zusammenwirkens allen Seins, das Gartenobjekten. Sowohl im Haus als oder überraschende Lesespiele. Ne- Class auch 2019 wieder auf Tour. Die Veranstalter: Freundeskreis Haus als Gewebe auch das sinnvolle Wir- auch auf der Sonnenterrasse und in ben dem Vorstellen seiner Bücher Band um den Gitarristen und Sänger Franziskus e. V., Tel.: 09331 985900, ken des Menschen braucht. Durch unserem romantischen MainCottage- vermittelt er Wissenswertes rund um kulturherbst 2019 19

die Arbeit eines Autors, gibt Tipps, Filmmelodien, vielschichtig – be- den mit Musik von Bach, Mendels- Skulpturen steht für Fragen zur Verfügung und sinnlich – bewegend. Und um das sohn, Piazzolla, Schubert und einigen Foto: Judith Stäblein-Hirsch motiviert, selbst zu lesen und zu „Gemeinsame“ an diesem Abend zu anderen klingend und schwingend schreiben. unterstreichen, wird Helmut Kandert ausgeleuchtet und durchdrungen. Wo: Grundschule Randersacker, bei einigen Stücken von ANDIAMO „… und es spannt sich die Schleu- Schulstraße 15, Tel.: 0931 706857 begleitend mitwirken. Das etwas an- der, von der Neugier des Herzens Veranstalter: Gemeindebücherei dere Konzert, zu genießen im wun- beschwert …“ Pressestimmen: „... vor- Randersacker, Tel.: 0931 705341, derbaren Ambiente der Evangelisch- getragen mit traumwandlerischer Si- E-Mail: [email protected] Lutherischen Kirche Uengershausen. cherheit – ein Musikabend mit zarten, Wo: Ev.-Luth. Kirche Uengershausen, bisweilen auch temperamentvollen Hauptstraße Klängen ...“ (Main-Echo 27.05.19); Reichenberg Veranstalter: Sängerverein Reichenberg e. V. „... hochkarätiges kulturelles Ereignis ...“ 1925, 1. Vorsitzende Karin Brodwolf, (Main-Echo 27.05.19); „Überzeugend Konzert Tel.: 0931 662436, und grandios waren die Musik und E-Mail: [email protected] die Sinnlichkeit der vorgetragenen 06.10. | 17:00 Uhr Eintritt frei / Spenden erbeten Texte ...“ (Fränkische Nachrichten Genießen Sie Keramik im grünen Ambi- werden, was der Drehorgelspieler Pa- „Gospel meets 27.05.19) ente. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! trick Mathis selbst macht. 20.000 bis Marimbaphon“ Wo: Ev. Kirche St. Andreas, Am alten Keller 7 Wo: Von-Galen-Straße 2 25.000 Löcher müssen für ein Kon- Unter dem Motto „Gospel meets Remlingen Veranstalter: Duo Grimmer Steiner, (barrierefreier Zugang) zert, wie z. B. das 5. Brandenburgische Marimbaphon“ laden wir Sie zu Hettstadt, E-Mail: [email protected] Veranstalter: Judith Stäblein-Hirsch, Konzert von Johann Sebastian Bach, einem gemeinsamen Konzert mit Konzert Tel.: 09365 880883, gestanzt werden. Das Bandoneon Helmut Kandert, einem Profimusi- E-Mail: [email protected] spielt Alain Territo, Hackbrettspielerin ker und Spezialisten für Marimba- 19.10. | 19:00 Uhr Rimpar ist Marie Claire Dupuis. Die Idee, die phon und Percussion, und dem Chor (Dauer: ca. 1 Stunde) Konzerte Drehorgel in die klassische Musik zu ANDIAMO, Gospel und mehr ..., un- „Schaukel des Herzens” Kunsthandwerk integrieren, ist nicht neu, die gab es ter der Leitung von Regina Götz „O sichere, an welchem unsichtbaren 28.09. | 19:00 Uhr schon früher. Dem Ensemble kam sie ein. Spielfreude, Witz und Charme Aste befestigt. Wer, wer gab dir den 12.10. | 13.10. | jeweils 14:00 bis Ein außergewöhnliches Kon- 1985 und so wurde aus baroque ein sind Kennzeichen des Marimbavir- Stoß, dass du mit mir bis ins Laub 19:00 Uhr zert mit Werken von Johann Wortspiel, denn Drehorgel heißt auf tuosen Helmut Kandert. Seine mu- schwangst. Wie nahe war ich den Skulpturen von Judith Sebastian Bach Französisch Orgue de barbarie, also sikalische Bandbreite reicht von der Früchten, köstlichen. Aber nicht Blei- Stäblein-Hirsch Das außergewöhnliche Ensemble Orgel der Barbaren. Für das Konzert Interpretation klassischer Werke ben ist im Schwunge der Sinn.“ Der Judith Stäblein-Hirsch schafft Skulp- „Quatuor Barbaroque“ aus Südfrank- in Rimpar spielt das „Quatuor Barba- über Ragtimes und Bravourstücke Anfang dieses wundervollen und tief- turen, Gefäße und andere Unikatkera- reich gastiert am Samstag, 28.09.2019, roque“ Werke von Johann Sebastian bis hin zu fröhlichen Sambas und gründigen Gedichts von Rainer Maria miken aus unterschiedlichen Tonsor- in Rimpar. Die Spezialität dieses Quar- Bach – das 4. und das 5. Brandenbur- träumerischen Balladen. Er ist ein Rilke gibt schon einen kleinen Vorge- ten. Eines ihrer bevorzugten Themen tetts ist es, alle Werke – zumeist aus gische Konzert und die Suite in h-Moll. musikalischer Weltenbummler, der schmack auf das Konzert. „Schaukel ist der Mensch in seinen vielfältigen der Klassik – für Drehorgel, Bando- Wo: Schloss Grumbach, Schlossberg 1 es versteht, sein Publikum zu begeis- des Herzens“ bildet den Rahmen für Ausdrucks- und Erscheinungsformen. neon, Hackbrett und Kontrabass zu (barrierefreier Zugang) tern. ANDIAMO, ob a cappella oder die nächste musikalische Entde- Diese verschiedenartigen Keramiken arrangieren. Die Arrangements für die Veranstalter: Seniorenrat und Partner- begleitet am Klavier von Elisabeth ckungsreise mit Querflöte und Gi- – figürlich, abstrakt, naturalistisch,vier Instrumente macht Didier Capeille, schaftskomitee Rimpar, Hermann Kempf, Ludwig, lädt ein zu traditionellen tarre des Duos Grimmer Steiner. Das expressiv – in diversen Techniken auf- der Kontrabassist und innovative Tel.: 09365 2456, Gospels, bekannten Pop- und Rock- Schwungnehmen und Umkehren, das gebaut und modelliert, erwarten Sie Kopf des Ensembles. Für die Drehorgel E-Mail: [email protected] songs, harmonischen Musical- und Schaukeln und das Ausblicken wer- im Garten der Familie Stäblein-Hirsch. müssen Löcher in die Kartons gestanzt Eintritt: 10 Euro / 5 Euro Schüler/Studierende 20 kulturherbstkulturherbst 20182019

13.10. | 17:00 Uhr Ausstellung bietet einem interessier- Konzerte Veranstalter: Frankenfestspiele Röttingen, Farben, ein paar Linien zu setzen. Und Erntedank-Konzert ten Publikum die Möglichkeit, sich Tel.: 09338 972855, dann suche ich das Bild, trete in einen Gemeinsames Kirchenkonzert von Ge- intensiv mit dem Schaffen der bei- 28.09. | 20:00 Uhr E-Mail: [email protected], Dialog mit dem Gemalten, … male hin sangverein Rimpar und Musikkapelle den Künstler auseinanderzusetzen. „Szenenwechsel“ – Konzert www.frankenfestspiele.de und male weg. Ich erfinde Ordnungen, Rimpar. Es treten auf: Führungen um 14:00 und 16:00 Uhr, mit Sylvia Baumann Eintritt: 16 Euro / 10 % Ermäßigung für Halbierungen in Unten und Oben, • Frauenchor Liederkranz Rimpar Dauer ca. 1 Stunde, Kosten für Füh- Inhaber der fnCardPREMIUM, mainfran- Nah und Fern oder Rechts und Links, • Orchester „Spätlese“ rung: 6 Euro, Anmeldung per E-Mail: kencard und Bayerischen Ehrenamtskarte / und auch einige Diagonalen werden • Fränkischgruppe „Ouwä lings“ [email protected] Abendkasse ab 18:30 Uhr / Information und gebaut. Der Dominanz des Motivs, • Ensembles verschiedener Register Wo: Kunstlager BaumannBien, Rothen- Vorverkauf: Tourist-Information Röttingen, dem Einstieg in die Malerei, wird ein der Musikkapelle Rimpar burger Straße 33 (barrierefreier Zugang) Tel.: 09338 972855, Gegengewicht von Farbe und Kom- Wo: Pfarrkirche St. Peter und Paul, Veranstalter: Kunstlager BaumannBien, Tel.: E-Mail: [email protected] position gegeben. Licht ist mir auch Kirchenstraße (barrierefreier Zugang) 0911 224149 oder 0176 92244225, E-Mail: wichtig und der Bezug zur klassischen Veranstalter: Musikkapelle Rimpar e. V. / [email protected], Wanderung Moderne. Manchmal dauert es lange, Gesangverein Liederkranz Rimpar, www.kunstlager-baumann-bien.de © Sylvia Baumann ein Trost für mich: Häufiges Überma- Tel.: 09365 9233, E-Mail: [email protected], 29.09. | 14:00 Uhr len entwickelt eine eigene Qualität, die www.musikkapelle-rimpar.de Kaffeeverkostung Sylvia Baumann ist in der TauberGau- „Mei Weg um Rötte rum! Malerei selbst wird immer wichtiger“ Region bekannt als Initiatorin, Chorlei- Mein Weg um Röttingen (O-Zitat Helmut Nennmann). Motive 13.10. | 11:00 und 14:00 Uhr terin und Solistin etlicher Chor-/Ge- herum“ für seine Malerei sind Reiseeindrücke. Röttingen (Dauer: ca. 1 Std.) sangsprojekte. Nun lädt sie zu ihrem Die Unvollständigkeit der Erinnerung Cupping & Art – Kaffeever- Solo-Konzertabend ein. Neben be- liefert vollständige Bilder. Die Ölbilder Ausstellung / Führung kostung mit Kathrin Hauser kanntem Musikrepertoire aus unter- zeigen reduzierte Gegenständlichkeit Die international tätige Barista schiedlichen Genres stellt sie erstmals im Sinne der klassischen Moderne. 20.10. | 12:00 bis 16:00 Uhr Kathrin Hauser hat ihre Leiden- ihre selbst geschriebenen Lieder vor. www.atelier-nennmann.de MENSCH – KUNST – WERK schaft zum Beruf gemacht und Das Programm ist ein echter „Szenen- Wo: Hörakustik Stefan Meyer GmbH, ist seit Jahren eine feste Größe wechsel“ – ein Mix aus nachdenk- Kirchstraße 8 (barrierefreier Zugang), © Winfried Baumann in der Welt des Kaffees und der licher, selbstironischer und sehr ge- Tel.: 09302 9866684 Foto: Evelyn Fischer Kaffeeverkostung. Sie hat in Bra- fühlvoller Musik. Begleitet wird sie Veranstalter: Barbara Sülzer, Würzburg, silien auf Plantagen Kaffee ge- dabei von musikalischen Wegbeglei- Geführte Wanderung mit Werner Tel.: 0931 71888 oder 0177 5241550, erntet, in Hamburg Kaffee gerös- tern. Wie gewohnt, ist der komplette Scheckenbach (Dauer: ca. 2 Stunden, E-Mail: [email protected] tet und auf der Dallmayr Academy Erlös für einen gemeinnützigen Zweck 5 km) Wir laufen über den Leitenweg in München unterrichtet. Kathrin in der Region – Hilfe vor Ort. zur Lurze-Mühle. Dann überqueren 27.09. bis 18.10. | (03.10. geschlos- Hauser nimmt die Gäste mit auf eine Wo: Kunstlager BaumannBien, Rothen- wir die Straße nach Bieberahre (Ge- sen) | Montag, Mittwoch bis Freitag Kaffeereise rund um den Globus, von burger Straße 33 (barrierefreier Zugang) meinde ) und nehmen den 09:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis der Geschichte und Herstellung des Veranstalter: Kunstlager BaumannBien, Tel.: Anstieg zum „Alten Steebruch“. Weiter 18:00 Uhr | Dienstag 09:00 bis Kaffees bis zu den Feinheiten des 0911 224149 oder 0176 92244225, E-Mail: geht‘s zum Käppele (ohne Schnee- 13:00 Uhr Neue Arbeiten von Anna Bien und Röstens. Die Besucher lernen, Kaffee [email protected], sturm! Legende: Stiftung des Käppeles 27.09. | 15:00 Vernissage mit Lesung Winfried Baumann in verschiedenen Qualitäten wahr- www.kunstlager-baumann-bien.de erfolgte aufgrund der wundersamen Das Kunstlager BaumannBien wurde zunehmen und zu unterscheiden. Eintritt: 12 Euro / Reservierungen: info@ Rettung aus einem furchtbaren Foto: Burkard Neumayer 2018 mit der Vorgabe gegründet, Wo: Kunstlager BaumannBien, Rothen- marmor-baumann.de Schneesturm) und danach steigen wir einen Lager- und Ausstellungsort burger Straße 33 (barrierefreier Zugang) ab ins Rippachtal bis zur Firma ITW. für das Œuvre der beiden Künstler Veranstalter: Kunstlager BaumannBien, Tel.: 19.10. | 19:30 Uhr Von dort immer der Rippach, Strüther Anna Bien und Winfried Baumann 0911 224149 oder 0176 92244225, E-Mail: (Einlass: ca. 19:00 Uhr) Straße, entlang bis hin zur Stadtmau- zu schaffen. In der Ausstellung [email protected], „Lieblinge – Von Mozart bis er. Hinter der Burg Brattenstein laufen MENSCH – KUNST – WERK wer- www.kunstlager-baumann-bien.de Madonna“ Die ultimative wir runter und über die Naherho- den große Werkgruppen von Anna Kosten: 12 Euro Crossover-Konzertrevue lungszone am Mühlbachgrund zurück Bien und Winfried Baumann aus Anmeldung erforderlich: Haben Sie einen Liebling? Oder meh- zum Startplatz. Schlusshock? (Kehren verschiedenen Schaffensphasen [email protected] / rere? Oder ein Lieblingsauto, Lieb- wir ein?) aufgebaut und neu präsentiert. Die max. Teilnehmerzahl: 15 Personen lingsessen? Lieblingssong? Nach Treffpunkt: Tauberbrücke. ihrer grandiosen, ausverkauften Veranstalter: Stadt Röttingen, Kabarettshow „mezzo – voll dazwi- Tel.: 09338 972855, schen“ im Gewölbekeller (2015) ist E-Mail: [email protected], „Mephista-Magistra“ die Sängerin Edeltraud Rupek wieder www.roettingen.de Die wandelbare, vielseitige und zü- mit einem neuen, vielversprechenden Information und Anmeldung: Tourist- gellose Muse hat die Gestalt der Programm in Röttingen zu Gast: Die Information Röttingen, Tel.: 09338 972855, Mephista angenommen und deren Mezzosopranistin, die seit Jahren im E-Mail: [email protected] mannigfaltige, facettenreiche Er- Show-Biz erfolgreich ist (u. a. Die scheinungsformen aus der Vergan- Fräuleins), hat ihre Lieblinge einge- genheit, Gegenwart und Zukunft. Sie packt, und mit dem Pianisten Peter Rottendorf bewegt sich im Wechsel von Licht, Mekis, einem Meister am Klavier, der Dunkelheit und Zwischenwelt. Eine virtuos und sicher alle Stillandschaf- Ausstellungen als Mephista-Magistra beherrschende ten beherrscht, entsteht ein fulmi- Erscheinung, die Heinrich Faust eben- nantes musikalisches Ereignis aller 27.09. bis 18.10. | (03.10. geschlos- bürtig, dabei wunderschön, dominant, Stilrichtungen, Crossovers und uner- sen) | Montag bis Freitag 10:00 bis unterwürfig, befehlend, gehorchend, warteten Pointen: Mal ein Klassik-Hit, 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr romantisch, poetisch, charmant, pro- der in eine Soul-Nummer mündet, (außer Mittwochnachmittag) vokativ, dienstbar und intelligent ist. dann wieder ein Broadway-Show- 27.09. | 18:00 Uhr Vernissage der Sie ist Märchengestalt, wunderbares, stopper mit eigenwillig-neuen Texten, Ausstellung „ÜBERLAND“ – Helmut geheimnisvolles, nicht fassbares We- mal witzig, mal so stehen gelassen, Nennmann | 19:00 Uhr Lesung „ÜBER- sen der zauberhaften, verzaubernden weil es einfach tolle Musik ist. Sogar SEE“ – Uwe Dolata Anderswelt, wie Manati Herz, welche Madonna stürzt sich in den Groove! 18.10. | 17:00 bis 19:00 Uhr als Muse diese Fantasiegestalt ange- Die Sängerin macht ganz große Feierabendplausch „ÜBERLAND“ und nommen hat. In einer fotografischen Oper im Kleinen und kleine Lieder „ÜBERSEE“ Umsetzung, begonnen mit einigen ganz groß. Und vielleicht werden sie ÜBERLAND – Erscheinungsformen, wurde ein Pro- ja schon bald zu Ihren Lieblingen … Helmut Nennmann jekt in einer Verbundenheit begon- (www.edeltraud-rupek.de). „Schöne Bilder, ja, ich mag schöne Bil- nen, woraus weitere, zeitlose Formen „Lieblinge – Von Mozart bis Wo: Gewölbekeller Röttingen, Lagerweg/ der. Ich finde sie beim Malen. Ich gebe entstehen. Alle Zeiten, Zeitalter und Madonna“ / Röttingen Parkplatz Hundheimer Torturm mir einen Vorsprung, fange an, ein paar die Futuristische Moderne werden kulturherbst 2019 21

re und das Schöne, begab sie sich auf Wo: Katharinengasse 13/15 Fränkisch / Kulinarisch eine nie enden wollende Reise. Sie Veranstalter: Friedrich Staib, Tel.: 09333 lacht, tanzt, lebt und liebt mit den 903700, E-Mail: [email protected], 04.10. bis 08.10. Wesen dieser und der magischen Zwi- www.architektur-staib.de Sommerhäuser Kirchweih schenwelt, welche nur diejenigen von Wo: Alte Dreschhalle am Schießplatz uns bemerken, die ebenfalls von einem 27.09. bis 19.10. | Freitag und (barrierefreier Zugang) geheimen Zauber erfüllt sind. Einsam Samstag ab 17:00 Uhr Veranstalter: Historischer Burschenverein und mit besonderer Liebe für das An- 28.09. | 17:00 Uhr Vernissage mit Sommerhausen, Tel.: 09333 1546, dersartige im Herzen streift die Muse heiter-musikalischer Umrahmung E-Mail: [email protected], durch die Welt, um zu sehen, zu stau- „Impressionen von Nord www.burschenverein-sommerhausen.de nen und zu erleben. Hier nun, liebevoll nach Süd“ mit reinem Herzen zusammengestellt, Kunsthandwerk jene absolut wahren, echten und ehr- lichen, fesselnden Erzählungen aus 28.09. | 29.09. | jeweils 13:00 bis der Anderswelt. Zusammen mit Bur- 18:00 Uhr RottenArt / Rottendorf kard Neumayer (geboren 15.01.1956) Scherenschnittwerkstatt Foto: Anke Schneider gestaltet Manati Herz (geboren Frank H. Lindner 15.01.1986) die gemeinsame Kunst- Entdecken Sie in dieser kleinen ausstellung „Mephista-Magistra“ mit Werkstatt am Ochsenfurter Tor über durchlaufen und stets ist es Mephis- (Visible-Colours): … liebt die großflä- einer eröffnenden und begleitenden 80 verschiedene Scherenschnittmo- ta selbst, die sich immer wieder neu chige, dreidimensionale Malerei mit Lesung aus ihren Werken. tive, die Landschaften und Gebäude erschafft und interpretiert. Die Bilder Acryl. Ihr Motto: „Jedes Bild ist ein Wo: Gut Wöllried, Schuhmacherei & Ausstellung in der Vinothek „Ars wiedergeben: Motive aus Märchen sprechen eine eigene, deutliche Spra- Experiment – dadurch wächst die Kre- Sattlereiservice Lysann Bauer, Gut Wöllried 9 Vini“ in Sommerhausen von Bildern und Fabeln; Motive, die die für diese che, welche nicht im Stillstand ver- ativität.“ Veranstalter: Manati Herz, in Pastell, Aquarell, Öl und Acryl der Region charakteristische Weinkultur harren lässt und provokativ Denken Wo: Bücherei im Wasserschloss, Pfarrgasse 4 Schwäbisch Hall, Tel.: 0152 09260163, in Eibelstadt lebenden Künstlerin und deren Genuss darstellen; Toten- und Reflektieren fordert. Die Seele des Veranstalter: Bücherei im Wasserschloss, E-Mail: [email protected], Ute Etzkorn. Die Malerin Ute Etzkorn tanzbilder, die die „Schatten“-Seite Raumes schafft eine Stimmung des Tel.: 09302 9892872, www.manati-herz.de / Schuhmacherei & ist fasziniert vom Zusammenspiel des Lebens darstellen, und noch kontemplativen Nachdenkens in sei- E-Mail: [email protected] Sattlereiservice Lysann Bauer, von Wasser und Landschaft. Ihre Bil- vieles mehr … Kunst ist auch stell- ner Vielfältigkeit. Zusammen mit Bur- Rottendorf, Tel.: 0152 53715575 oder der geben das besondere Licht wie- vertretend für den Genuss im Leben, kard Neumayer (geb. 15.01.1956) ge- Kultur / Wein 09302 9897411, E-Mail: der, mit dem Sonne und Wasser die und für die Kunst sollte immer Platz staltet Manati Herz (geb. 15.01.1986) [email protected] Landschaft prägen. Gezeigt werden und Zeit im Leben sein. Seit 30 Jah- die gemeinsame Kunstausstellung 28.09. | 20:00 Uhr Anmeldung erforderlich Bilder von Nordseeinseln, der Lagu- ren ist mein Interesse an Scheren- „Mephista-Magistra“. Weinprobe mit fränkischen nenstadt Venedig und den Orten schnittarbeiten ungebrochen. Der Wo: Auftritt Gut Wöllried, Schuhmacherei & Gschichtli mit Gotthard Väth Tanz Mainfrankens. Ute Etzkorn hat ein Scherenschnitt reduziert ein Motiv Sattlereiservice Lysann Bauer, Die Bücherei im Wasserschloss, die Studium für bildende Kunst an der auf das Wesentlichste. Licht und Gut Wöllried 9 KAB Rottendorf und die Kehlbergwin- 13.10. | 14:00 bis 17:00 Uhr Akademie von Faber Castell abge- Schatten stehen im Vordergrund. Veranstalter: Burkard Neumayer, Fine-Art- zer veranstalten eine Weinprobe mit Flashmob-Tanzen mit Maxi schlossen und besucht regelmäßig Schauen Sie vorbei und erleben Sie, Photography, Würzburg, Tel.: 0177 2164306 Rottendorfer Weinen und fränkischen Die Musik wird aufgedreht und es darf Workshops bekannter Künstler. Ute wie ein Scherenschnitt entsteht. oder 0173 2705408, E-Mail: Gschichtli mit Gotthard Väth im Ma- getanzt werden! Einfache, pfiffigeEtzkorn betreibt in Eibelstadt eine [email protected], rienheim. Die Kehlbergwinzer stellen Choreos – von Maxi vorgestellt! kleine Firma, mit der sie Workshops www.Burkard-Neumayer.wixsite.com/ sechs Weine vor und erzählen von der Join us!!! für Malerei in Franken und im In- fine-art-photography / Schuhmacherei & Geschichte des Rottendorfer Wein- Wo: Erasmus-Neustetter-Halle, Raum 1, und Ausland organisiert. Sattlereiservice Lysann Bauer, baus. Dazwischen gibt es Gschichtli Theilheimer Straße 1 (barrierefreier Zugang) Wo: Ars Vini Franken, Katharinengasse 9 Rottendorf, Tel.: 0152 53715575 oder aus Franken, Brot und eine kleine Veranstalter: Jugendzentrum Rottendorf, Veranstalter: Ute Etzkorn, Eibelstadt, 09302 9897411, E-Mail: Brotzeit. Tel.: 09302 99993, E-Mail: Tel.: 09303 9819303, [email protected] Wo: Marienheim, Am Marienheim 4 [email protected] E-Mail: [email protected], (barrierefreier Zugang) www.mal-musikreisen.de 28.09. | 14:00 bis 17:00 Uhr Veranstalter: KAB Rottendorf / Bücherei im Ein Dorf im Wandel der Zeit Wasserschloss / Kehlbergwinzer Rottendorf, 27.09. bis 20.10. | Montag bis Sommerhausen Eine Sammlung und Ausstellung von Tel.: 09302 9892872, E-Mail: Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 ca. 800 Gerätschaften aus Landwirt- [email protected] Ausstellungen bis 18:00 Uhr | Sonn- und Feiertag Wo: Rumorknechtsweg 11 schaft, Handwerk und Haushalt aus Eintritt: 12 Euro 14:00 bis 18:00 Uhr Veranstalter: Frank H. Lindner, der Zeit von ca. 1850 bis in die fünf- 27.09. bis 20.10. | Montag bis 27.09. | 17:00 Uhr Vernissage Tel.: 09333 8233, ziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Lesung Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr | Samstag, „Künstler der Region E-Mail: [email protected], Wo: Kulturstall, Hauptstraße 14 Sonn- und Feiertag 10:00 bis 17:00 Uhr Grafik und Bücher“ www.lindner-scherenschnitte.de Veranstalter: Agenda 21, Arbeitskreis Natur 27.09. | 15:00 Uhr 27.09. | 19:00 Uhr Vernissage In der Galerie im Kilianshaus werden und Landwirtschaft, Tel.: 09302 980615, Manati Herz „Kunst im Haus der Werke von Herbert Janouschkowetz, Interaktives Schauspiel E-Mail: [email protected] Manati Herz ist eine wandernde Poe- Architektur“ Renate Jung, Udo Keller, Jürgen Lens- tin, Müßiggängerin, Romantikerin und sen, Curd Lessig, Luigi Malipiero, Cas- 12.10. | 10:00 bis 16:00 Uhr 19.10. | 17:00 Uhr Vernissage Muse, die mit Witz, Charme und Ener- par Walter Rauh, Veit Relin, Joachim „Reformation ins Spiel 20.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr gie durch die Wirrungen unserer Welt Schlotterbeck, Josef Versl u. a. gezeigt. gebracht“ Ausstellung „RottenArt“ wandelt. Neugierig richtet sie ein lie- Wo: Galerie im Kilianshaus, Hauptstraße 7 Der Altort von Sommerhausen ist Die Bücherei im Wasserschloss prä- bevolles Auge auf die schönen Künste (barrierefreier Zugang) Schauplatz einer Großveranstaltung: sentiert die Ausstellung „RottenArt“. der Welt. In ihren Begegnungen legt Veranstalter: Stefan Frewer, 180 Konfirmanden aus dem ganzen Markant unterschiedliche Ansät- sie großen Wert auf Zauber, Abenteu- Tel.: 09333 904333 Dekanat Würzburg nehmen an einem ze, Kunst zu schaffen, fügen sich er und Genüsse. Auf Menschen und Rollenspiel zur Reformationszeit mit im Künstlerinnentrio Farb3Klang zu Wesen, die ihr selbst in ihrer Authen- 29.09. bis 20.10. | Samstag 13:00 70 Darstellern teil. Die Zeit soll leben- Foto: Sara Förster einem harmonischen Ganzen. Anke tizität in nichts nachstehen und so bis 18:00 Uhr | Sonntag 10:30 bis dig werden, als die Gedanken der Re- Schneider: Ihr Bestreben ist es, das wie auch Manati Herz ebenfalls stets Die Galerie im „Haus der Architektur“ 18:00 Uhr formation in Franken Einzug hielten, Charakteristische der Szene einzufan- in Abenteuer verwickelt werden. Auf präsentiert Bilder und Objekte von „Sommerhäuser Zeit- die bisherige Ordnung infrage stellten gen und dem Bild Leben einzuhau- Reisen, ausgerüstet mit einer Taschen- • Beatrice Klinke – Porträts in Öl geschehen 1990 bis 2000“ und die Menschen eine neue Sicht chen. So entstehen Stimmungen und uhr als Werkzeug für eine „gute Zeit“, • Josef Förster – Malerei – Farbe pur Ausstellung der Sommerhäuser Ver- ihres Glaubens und Lebens gewannen. Spiele mit dem Licht. Almut Dröge begegnen ihr unzählige interessante • Sara Förster – Fotokunst experi- eine im Rathausfoyer Gerne können Sie auch miterleben, (AD-esign): „Innehalten im Alltag – Menschen, Tiere und Wesen aus der mentell und Wo: Rathaus, Hauptstraße 15 wie in den Gassen mittelalterliche uns und unser Leben überdenken und Anderswelt, deren Leben sie begleitet, • Künstlern der Mainfränkischen Veranstalter: Bürgerverein Sommerhausen, Musik erklingt, eine Druckwerkstatt, das finden, was von uns bleibt“ – dazu um es mit Zauber zu erfüllen. Beseelt Werkstätten Würzburg – Skulp- Siegbert Fuchs, Tel.: 09333 1097, eine Schmiede und eine Schreibstu- laden ihre Bilder ein. Sabine König vom Glauben an das Gute, das Wah- turen in Stein und Metall E-Mail: [email protected] be im Gang sind. Eine Teilnahme ist 22 kulturherbstkulturherbst 20182019

Malerei www.malerisches-franken.blogspot.de / dernen Form nicht mehr auszudrü- Café Schatztruhe, Tel.: 09333 1551 cken vermag. Andrew Makepeaca Ladd 05.10. | 19.10. | jeweils 15:00 bis Anmeldung bis spätestens 30.09.2019 tele- III und Melissa Gardner lassen durch 16:30 Uhr fonisch oder per E-Mail bei Margarete Gilge das Briefeschreiben seit ihrer Schulzeit Das Malspiel – der eigenen eine tiefe Bindung und eine glückliche Malspur folgen Markt Zeit entstehen. Sie bleiben durch das Nach einer kurzen Einführung in die geschriebene Wort ein Leben lang mit- Idee des Malspiels haben Sie Raum 28.09. | 29.09. | jeweils 10:00 bis einander verbunden. Es bleibt jedoch und Zeit, um in einer kleinen Gruppe 18:00 Uhr bei den „Love Letters“. ungestört Ihrer eigenen Malspur zu 34. Töpfermarkt in Wo: Rathaus, Hauptstraße 15 folgen. Das Malspiel im Malort Som- Sommerhausen Veranstalter: Tourist-Information merhausen ist offen für Interessierte Sommerhausen, Tel.: 09333 8256, von 5 bis 99 Jahren. Mitbringen müs- E-Mail: [email protected] sen Sie: Eintritt: 12 Euro Vorverkauf / 14 Euro • die Freude am Malen selbst, an dem Abendkasse / Schüler und Studenten: Spiel mit handgebundenen franzö- 10 Euro Vorverkauf / 12 Euro Abendkasse sischen Aquarellpinseln und leuch- tenden Gouachefarben auf großen Formaten (50 x 70) Theilheim • die Bereitschaft, sich auf das Abenteuer eigener innerer Welten Ein fester Termin im Sommerhäuser Kunsthandwerk einzulassen, ohne Absicht und Be- Ortsgeschehen ist der Töpfermarkt am wertung letzten Septemberwochenende. Dieser 28.09. | 12:30 bis 18:30 Uhr Das Malspiel – der eigenen Malspur folgen / Sommerhausen Die Bilder werden nicht besprochen, kleine, aber feine Markt, auf dem 25 29.09. | 12:30 bis 17:30 Uhr kommentiert oder in irgendeiner Form Keramikwerkstätten aus nah und fern Herbstflair – Der feine Markt bewertet, es geht dabei einzig um die ihre Waren anbieten, ist im Laufe von in fränkischem Ambiente Freude am Tun. Eine Maleinheit be- 34 Jahren zu einem echten Geheim- Kulinarisch – Kunsthandwerklich – Er- ansonsten nur für die angemeldeten Wo: Weingut Schloss Sommerhausen, trägt 90 Minuten. Das Material in sehr tipp für Freunde guter Keramik gewor- lesen; Herbstflair – Markt bei Fa. Mo- Konfirmanden möglich. Hauptstraße 25 hochwertiger Qualität ist vorhanden. den. Es wird hochwertige Gebrauchs- hini – Exklusive Accessoires aus Indien Wo: Altort Veranstalter: Weingut Schloss Wo: Mönchshof 10 keramik angeboten, die handwerkliches Wo: Kirchbergstraße 23 Veranstalter: Evangelische Jugend im Deka- Sommerhausen, Tel.: 09333 260, Veranstalter: Monika Zeugner, Können und gutes Design miteinander Veranstalter: Fa. Mohini – Exklusive nat Würzburg, Tel.: 0931 80499761, E-Mail: E-Mail: [email protected], Tel.: 09333 9042070, E-Mail: verbindet; Keramik für den Garten- Accessoires, Frau Ruppert-Fröhling, [email protected], www.sommerhausen.com [email protected], und Außenbereich, wie Brunnen und Tel.: 09303 9800368, www.ej-wuerzburg.de Dr. Gabriele Brendel, Dozentin für Wein- www.malort-sommerhausen.de Figürliches, Witziges, Schmückendes, E-Mail: [email protected], www.mohini.eu und Genusskultur, Kosten: 15 Euro / 12 Euro ermäßigt Praktisches, Außergewöhnliches, das, Kultur / Wein Tel.: 09303 980412 oder 0171 5309805, Anmeldung telefonisch oder per E-Mail bei was man eben sonst nicht „im Laden“ Märchen / Klang E-Mail: [email protected], Monika Zeugner in dieser Vielfalt und Qualität be- 06.10. | 11:00 Uhr www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de kommt. Zusätzlich zum Töpfermarkt 18.10. | 19:00 Uhr Eröffnung „Birnenkulturweg“ Kosten: 30 Euro / Information und Anmel- 09.10. | 13:30 bis 16:00 Uhr werden alle Galerien geöffnet sein, (Einlass: 18:00 Uhr) Dieser Lehrpfad möchte Ihnen die dung bis 04.10.2019: Tel.: 09333 260 oder Ausmalkurs „Malerisches und die Besucher sind im verkehrs- MärchenKlangGeschichten Birne als wertvollen Obstbaum nä- E-Mail: [email protected] Franken“ freien Altort zum Flanieren und Ver- Karoline Hock und Sonja herbringen. Von den vielen früher be- weilen eingeladen. Am Sonntag um Sperber kannten Sorten ist heute nur noch ein 18.10. | 19:00 bis 21:30 Uhr 15:00 Uhr findet ein Chorkonzert von kleiner Teil erhalten. Einige besondere, Wein & Schokolade = Sing & Swing aus Winterhausen statt. seltene Sorten haben wir angepflanzt Genuss² Infos zu den Ausstellern finden Sie un- und beschrieben. Weiterhin gibt es Zu einem genussvollen Weinseminar ter www.toepfermarkt-sommerhau- viel Interessantes zu dieser Pflanze lädt das Weingut Schloss Sommer- sen.de. und ihrer Nutzung zu entdecken. Auch hausen zusammen mit Dr. Gabriele Wo: Marktplatz (Plan) und Rathausgasse spielerische Elemente für kleine (und Brendel, Weindozentin und Gäste- Veranstalter: Bürgerverein Sommerhausen, große) Besucher sind vorhanden. führerin „Weinerlebnis Franken“, ins Heidrun Traupe, Tel.: 09333 902701,

Wo: Tierpark Sommerhausen Schloss Sommerhausen ein. Wein und E-Mail: [email protected], Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Schokolade – das war früher undenk- Im romantischen Café Schatztruhe in www.toepfermarkt-sommerhausen.de Ochsenfurt, Tel.: 09331 675857, bar. Heute ist diese geschmackvolle Sommerhausen erwartet Sie eine far- E-Mail: [email protected], Kombination fast in aller Munde. Was benfrohe entspannende Reise durch Theater / Lesung Karoline Hock und Sonja Sperber laden www.ogv-ochsenfurt.de passiert, wenn Wein und Schokolade Franken bei Kaffee und herrlichen ein, in das Reich der Märchen und aufeinandertreffen? Wir verkosten hausgemachten Kuchen und Torten. 05.10. | 20:00 Uhr Klänge einzutauchen. Sonja Sperber 11.10. | 19:00 bis 21:30 Uhr sieben ausgewählte Weine zusam- Wer schon immer malen wollte, aber „Love Letters“ – Ingo verzaubert mit ihrer Stimme und er- Geschmackvoll & Aromareich men mit sieben Schokoladenspeziali- noch nie den Mut hatte anzufangen, Klünder und Sylvia Oelwein zählt lebendig und einfühlsam von Zu einem genussvollen Weinseminar täten. Erleben Sie ein Genusserlebnis ist hier genau richtig. Mit Tipps und fremden Wesen, Weltenbummlern, lädt das Weingut Schloss Sommer- der besonderen Klasse! Informatio- Tricks der Malerin Margarete Gilge ge- Königen und Suchenden. Begleitet hausen zusammen mit Dr. Gabriele nen zu Geschichte und Herstellung stalten auch ungeübte Erwachsene und untermalt wird die Märchenwelt Brendel, Weindozentin und Gäste- von Wein und Schokolade runden das und Jugendliche bei relativ geringem mit ihren Träumen und unerwarteten führerin „Weinerlebnis Franken“, ins erlebnisreiche Seminar ab. Zeitaufwand wunderschöne Bilder, Wendungen von Karoline Hock. Klang- Schloss Sommerhausen ein. Nach- Wo: Weingut Schloss Sommerhausen, denn mit den vorgezeichneten Mo- schalen, Zaphirklänge und Zimbeln dem sie einige Jahre ein Mauerblüm- Hauptstraße 25 tiven aus den fränkischen Ausmalbü- nehmen Sie mit in eine stimmungs- chendasein gefristet haben, sind sie Veranstalter: Weingut Schloss chern der Autorin kann der Farben- volle, schwingungsreiche Fantasiezeit. heute wieder topaktuell und sehr Sommerhausen, Tel.: 09333 260, spaß sofort beginnen. Das komplette Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jah- gefragt – die Bukettrebsorten. Scheu- E-Mail: [email protected], Mal-Material wird gestellt. Mitzubrin- In unserer schnelllebigen Zeit, in der ren. rebe, Muskateller, Bukettrebe und Co. www.sommerhausen.com gen sind nur gute Laune und Spaß an Internet und Smartphone unsere Welt Wo: Rathaus, Sitzungssaal, Bachstraße 13 liefern Weine mit betörendem Duft Dr. Gabriele Brendel, Dozentin für Wein- Farben. Der Verzehr von Getränken regieren, ist es für manche Menschen Veranstalter: Karoline Hock, und faszinierendem Geschmack, die und Genusskultur, oder Kaffee und Kuchen im Café ist unvorstellbar, zur Feder zu greifen, um Tel.: 09303 980560 / Sonja Sperber, ganz hervorragend zur modernen Tel.: 09303 980412 oder 0171 5309805, erwünscht. einen persönlichen Brief zu verfassen. Tel.: 09303 980177, E-Mail: Küche passen. Lernen Sie den Zauber E-Mail: [email protected], Wo: Café Schatztruhe, Hauptstraße 9 In diesem Stück, allerdings zu einer [email protected], der Aromarebsorten kennen bei der www.gaestefuehrer-weinerlebnis.de Veranstalter: Margarete Gilge, Würzburg, anderen Zeit, geht es um die konserva- www.maerchenklanggeschichten.de Verkostung von sieben geschmack- Kosten: 35 Euro / Information und Anmel- Tel.: 0931 21506, tive Form der Korrespondenz, in der Eintritt: 10 Euro / Karten an der Abendkasse, vollen und aromareichen Franken- dung bis 10.10.2019: Tel.: 09333 260 oder E-Mail: [email protected], jedoch Feinheiten und Tiefen erkenn- geöffnet ab 18:00 Uhr, Kartenreservierung weinen. E-Mail: [email protected] www.margarete-gilge.de, bar sind, die man in der heutigen mo- unter: [email protected] kulturherbst 2019 23

13.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr Ende der Weinlese wird von den Thüngersheim Henriettes Ideen aus Küche Winzern mit einem Festumzug durch 4er-Gruppe „Kunst, und Garten den Ort und dem anschließenden Ausgedachtes – Eingemachtes – Süße Ausschank von Federweißem gefei- Handwerk und Genuss Sachen: Obst, Gemüse, Kräuter aus ert. Die Führung findet bei jedem in Thüngersheim“ dem eigenen Anbau werden zu Blü- Wetter statt, um angepasste Klei- tengelee, süßem Brotaufstrich, Chut- dung wird gebeten. Die Wege sind ney und Sirup in verschiedenen Ge- für Rollstuhl und Kinderwagen ge- schmacksrichtungen. Die Zubereitung eignet. meiner Produkte erfolgt klassisch im Wo: Thüngersheimer Weinberge Kupfertopf. Dadurch benötigt man Treffpunkt: Weingut Schwab, Bühlstraße 17 deutlich weniger Zucker, weniger Veranstalter: Gemeinde Veitshöchheim, zusätzliches Pektin und die Aromen Tourist-Information, Tel.: 0931 78090025, kommen besser zur Geltung. Alles wird E-Mail: [email protected], fruchtiger und farbintensiver. Schau- www.wuerzburgerland.de; en Sie vorbei, probieren Sie, lassen Sie Kosten: 6 Euro pro Person sich zu eigenen Kreationen anregen. Anmeldung erforderlich V. li.: Nicole Schelbert, Gudrun Hanika, Wo: Kochwerkstatt in der Werner Hägele, Martina Felsmann Sandgrubenstraße 5 (barrierefreier Zugang) Kultur & Federweißer Veranstalterin: Martina Felsmann, 2019 im Weinbauort 13.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr Tel.: 0157 82486269, Thüngersheim Hyperrealistische Fotokunst E-Mail: [email protected] Fotokünstler Yacomá® Der Gesangverein 1862 Thüngers- Werner Hägele zeigt bei der Aus- Ausstellung heim lädt am 10./11./12. Oktober im stellung seine neuesten Werke des 20sten Jahr zu „Kultur und Feder- „Glückskeks“ – Sebastian „Hyperrealism Style“. „Hyperrealism 28.09. bis 20.10. (08.12.) | weißer“ nach Thüngersheim in den Reich & Amanda / Uettingen Artworks“ sind Fotografien hinter Glas. Samstag, Sonn- und Feiertag 13:00 bis gemütlichen Weberkeller in der Un- Wo: Hof des Fotokünstlers, Dürrengasse 10 18:00 Uhr teren Hauptstraße 34 ein. An allen (barrierefreier Zugang) „Die Bewegungen der Tagen urige Atmosphäre, süffiger Veranstalter: Werner Hägele, Pflanzen“ Federweißer, frische Schoppenweine, 11.10. | 20:00 Uhr fest bei süffigem Federweißen, def- Tel.: 0173 3427294, Eine poetische Annäherung an die herzhafte Speisen! (Einlass ab 19:00 Uhr) tiger Brotzeit und stimmungsvoller E-Mail: [email protected], erstaunlichen Bewegungen, die die „PROSIT bei Nacht und Tag!“ Musik unseres Akkordeonspielers www.yacoma-fotokunst.de vermeintlich still stehenden Pflanzen 10.10. | 20:00 Uhr Musikalisch-literarischer Werner Zeh. vollführen. Aquarelle und Gemäl- (Einlass ab 19:00 Uhr) Abend mit Stefan Müller- 13.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr de von Mary Dillon (Irland), Andreas Christoph Reuter: „Alle sind Ruppert Gilt für alle drei Veranstaltungen: EM-KERAMIK Hentrich (Köln) und Sylvia Peter musikalisch! (… außer Der Mozartfest-bewährte Rezita- Wo: Untere Hauptstraße 34 Für EM-Keramik wird Ton mit effek- (Thüngersheim). manche)“ – Musik-Comedy tor, Sänger und Schauspieler Stefan Veranstalter: Gesangverein 1862 Thüngers- tiven Mikroorganismen fermentiert. Wo: Forum Botanische Kunst, Obere Müller-Ruppert ermuntert alle Wein- heim e. V., Michael Roth, Tel.: 0170 4198447, Dadurch kommt es zu Reifungspro- Hauptstraße 18 (barrierefreier Zugang) genießer mit „PROSIT bei Nacht und E-Mail: [email protected], zessen und positiven Veränderungen Veranstalter: Sylvia Peter, Tel.: 09364 Tag“, stets „... frischauf zum Festgelag“ www.gesangverein-thuengersheim.de des Tons. Aus diesem besonderen 813633, E-Mail: [email protected], bereit zu sein! Stefan Müller-Ruppert Material stelle ich seit ca. vier Jahren www.botanische-kunst.de gestaltet seine Unterhaltungsabende in meiner Werkstatt Gebrauchske- stets ganz individuell: Mit beein- Uettingen ramik wie Wasserkrüge, Becher und Führung druckender Stimme erklingen neben Schalen, aber auch Schmuck her. Chansons und Musicalmelodien auch Kabarett Kommen Sie vorbei und lassen Sie 12.10. | 10:00 Uhr literarisch-lyrische Beiträge zur Jah- sich beeindrucken von der Vielseitig- (Dauer: 1,5 bis 2 Stunden) reszeit zu den Mitmenschen, der Liebe 04.10. | 20:00 Uhr keit der effektiven Mikroorganismen. Führung in den und zu den vielen genussvollen Seiten (Einlass: 18:30 Uhr) Es besteht die Möglichkeit, selbst ein Thüngersheimer Weinbergen des Lebens. Unsere hiesigen edlen „Glückskeks“ kleines Werkstück aus EM-Ton zu fer- Erzeugnisse werden bestimmt nicht Foto: Ronald Grunert-Held Sebastian Reich & Amanda tigen. zu kurz kommen! Erleben Sie einen Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Wo: Keramikwerkstatt „Natur-in-Ton“, sinnlich-genussvollen musikalisch- Kalorien, gefüllt mit einem Zettel samt

Friedhofstraße 22 literarischen Unterhaltungsabend! sinnlosem Spruch, echt der Weg, über Veranstalterin: Nicole Schelbert, Der Berliner Klavier-Kabarettist den das Glück mit uns kommunizieren Tel.: 09364 896503, E-Mail: Christoph Reuter wird für die Besu- möchte? Und wenn ja, wäre das gut [email protected], cher dieses Veranstaltungsabends oder schlecht? Und überhaupt, was ist www.natur-in-ton.com eine „Doppelstunde Musik“ mit unge- das, Glück? Braucht man das? Wo gibt wöhnlichen „Lerninhalten“ abhalten: es das? Wie kommt man da ran? Und 13.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr Danach kennen Sie endlich den Un- bleibt das dann? Und wenn nicht? Ha- Restaurierung von Gemälden terschied zwischen Klassik, Jazz und ben das dann andere? Oder ist Glück und Skulpturen Popmusik, Sie lernen in nur zwei Mi- gar der Sinn des Lebens? Fragen über Mein Restaurierungsatelier ist für Sie Entdecken Sie ein besonderes Stück nuten das Klavierspielen, wissen, dass Fragen, auf die Amanda dringend geöffnet. Bekommen Sie interessante Weinfranken: Bei einer kleinen Wan- man Herzschlag vertonen kann, wer- eine Antwort sucht. Das tut sie auf Einblicke in meine Arbeit als Diplom- derung erzählt Thomas Schwab, den in die Geheimnisse der Tonleiter ihre unnachahmliche Art und Weise

Restauratorin. Gerne können Sie Ihr selbst Winzer und Kellermeister, von eingeweiht und erfahren, welcher im aktuellen Programm „Glückskeks“! Kunstobjekt mitbringen und erhalten der Arbeit der fränkischen Winzer, „Zutaten“ es bedarf, um einen Hit zu Eintritt: 12 Euro/Person / Kartenvorverkauf: www.sebastian-reich.de so eine individuelle Beratung. Bitte von den typischen Weinsorten und schreiben! Wenn Sie wissen wollen, Allianz Agentur Kraft, Obere Hauptstraße Wo: Aalbachtalhalle vereinbaren Sie dafür vorher telefo- darüber, welche Einflüsse dem Fran- was Musik kann … und was andere 37, 97291 Thüngersheim, Veranstalter: Förderverein des AMV e. V. nisch einen Termin, wann Sie kom- kenwein seinen typischen Ge- Drogen eben nicht schaffen, dann be- Tel.: 09364 80840 Eintritt: 22 Euro Vorverkauf / 25 Euro men wollen, damit ich ausreichend schmack verleihen. Der unterhalt- suchen Sie unbedingt diese vergnüg- Abendkasse / Kartenvorverkauf: Filialen der Zeit einplanen kann. same und informative Spaziergang liche und kurzweilige Musikstunde! 12.10. | ca. 15:00 Uhr Bäckerei Kachel in Uettingen, Remlingen Wo: Restaurierungsatelier Gudrun Hanika, führt zu einem Aussichtspunkt mit Eine Doppelstunde Musik, bei der (nach „Letzter Fuhre“) und Erlenbach Torweinbergstraße 23 wundervollem Ausblick ins Maintal „Nachsitzen“ reine Freude ist! Federweißenfest Veranstalterin: Dipl.-Rest. Gudrun Hanika, und über die Thüngersheimer Wein- Eintritt: 12 Euro pro Person / Nach der „Letzten Fuhre“ trifft man Tel.: 09364 8166799 oder 0170 7189337, berge. Im Anschluss haben Sie die Kartenvorverkauf: Allianz Agentur Kraft, sich im Weberkeller oder bei schönem E-Mail: [email protected], Gelegenheit, an der „Letzten Fuhre“ Obere Hauptstraße 37, 97291 Thüngersheim, Wetter zunächst im Innenhof des www.restaurierung-hanika.de in Thüngersheim teilzunehmen. Das Tel.: 09364 80840 Weber-Anwesens zum Federweißen- 24 kulturherbstkulturherbst 20182019

Musik Fränkisch / Kulinarisch Siebold-Gymnasiums auf den Weg Kunsthandwerk 12.10. | 19:00 bis 21:00 Uhr gebrachten Projekts machen den Konzert mit „Schmitts Katze“ 05.10. bis 06.10. 05.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr Gang durch die Burg zu einem be- 06.10. | 13:00 bis 17:00 Uhr Großes Musikfest zum 06.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr sonders anschaulichen Erlebnis. Es Kreatives aus Stoff & Filz 30-jährigen Bestehen des Krautfest dürfen die Nachbauten unterschied- Möchtest du in der Burgscheune Aalbachtaler Musikvereins Der TSV Unterpleichfeld als Aus- licher Belagerungsmaschinen in ihrer mit deinen Händen etwas Neues Samstag, 05.10.2019: Aalbachtal- richter lädt zum diesjährigen Funktionsweise getestet, Möbel be- aus flauschiger Wolle entstehen Express und Junge Aalbachtaler im Unterpleichfelder Krautfest ein. trachtet und mittelalterliche Kleidung lassen? Oder möchtest du aus dei- Wechsel Den Festbesucher erwartet in der an- und ausprobiert werden. Eine Ge- nem alten Lieblings-T-Shirt ein Sonntag, 06.10.2019: Festprogramm Mehrzweckhalle Unterpleichfeld mäldegalerie sowie eine große Karte individuelles Accessoire gestalten? Wo: Aalbachtalhalle ein reichhaltiges Angebot an aus- der Reisen derer von Grumbach und Dann bist du bei uns richtig! Hier

Veranstalter: Aalbachtaler Musikverein e. V., gesuchten Krautspezialitäten, wie der besonders schön ausgestattete kannst du Perlen für eine Kette oder E-Mail: [email protected], z. B. Sauerkraut-Lasagne, Krautwi- „runde Turm“ zeigen die Früchte der einen Schlüsselanhänger filzen „Schmitts Katze“ befassen sich seit 15 www.aalbachtaler-musikverein.de ckel oder Knöchle mit Kraut, ebenso Kooperation der Mittelschulen in Un- oder aus Jersey-Stoff Haarschmuck, Jahren intensiv mit der jüdischen Eintritt: frei / Samstag bis 21:00 Uhr frei Getränke, Kaffee und Kuchen. Man terpleichfeld und Rimpar, der Grund- Armbänder etc. gestalten. Wir freu- Klezmermusik aus Osteuropa. Sie ha- kann echt fränkische Spezialitäten schule in Bergtheim, der Wolffs- en uns auf dich! ben die Melodien teils von jüdischen mit musikalischer Unterhaltung ge- keel-Realschule und des Siebold- Wo: Burgscheune, Am Burggraben 11, Musikern gelernt oder in Form von Unterpleichfeld nießen. Vor der Halle findet ein Bau- Gymnasiums in Würzburg. Im runden Burggrumbach (Parkmöglichkeit nur an der alten Tonaufnahmen entdeckt. Den ernmarkt statt. Krautsköpfe natur, Turm können die Besucher die ein- Mehrzweckhalle in Unterpleichfeld) Zuhörer erwarten Tanzstücke von Digitale Fotoschau Kraut gehobelt, Sauerkraut, Äpfel, zigartige Reproduktion der Buchma- Veranstalter: Manuela Oeder & Angela ekstatischen chassidischen Hoch- Kartoffeln, Kürbisse, Gemüse und lerei des Petrus von Ebolo (um 1200) Mayr-Isenberg, Tel.: 09367 9862145, zeiten und jiddischsprachige Lieder, 18.10. | 19:00 bis 20:30 Uhr Würste werden von den örtlichen in solcher Form bewundern. Die E-Mail: [email protected], die das Leben der östlichen Juden be- Auf archäologischer und Bauern und Einzelhändlern angebo- Digitalisate wurden von der Bürger- www.sonnenkaefer.in singen. Und so erleben die Zuhörer geschichtlicher Spurensuche ten. Für die Kleinen findet sich am bibliothek Bern zur Verfügung ge- Kosten: 10 Euro / 5 Euro für Kinder eine vielschichtige Reise durch ge- in Wald und Flur Bauernmarkt ein Kinderkarussell, stellt. Neben dem Teppich von Bayeux heimnisvolle, wehmütige und zu- Der digitale Bildvortrag vermittelt und der wohlriechende Duft von ist das hier in Burggrumbach mit mo- Heerlager gleich immerwährend lebenslustige den Zuhörern einen Einblick von gebrannten Mandeln und Nüssen dernsten Mitteln auf die Wand ge- Klangwelten. „Schmitts Katze“, das den Spuren einer reichen Geschich- durchzieht die Luft. brachte „Buch zu Ehren des Kaisers“ 29.09. | 13:00 bis 18:00 Uhr sind Matthias Grob (Klarinette), Ar- te im Gramschatzer Wald und vor Wo: Mehrzweckhalle, Schulstraße 2 die einzige „Bildgeschichte“ aus die- Heerlager Chors Castellum min Griebel (Kontrabass), Christian allem der zur Gemeinde Unterpleich- (barrierefreier Zugang) ser Epoche. Hospitalis Hartung (Geige, Bratsche, Gesang) feld (mit Ortsteilen Burggrumbach, Veranstalter: TSV Unterpleichfeld, Heerlager der Ritter des Johanniter- und Marcel Large (Mandoline, Gitarre, Rupprechtshausen und Hilpertshau- 1. Vorstand Stephan Haupt, ordens: Schwertschule, Rüstschule, Gesang) … und im Gepäck ihre lang sen) gehörenden Flur. Mit den Me- Tel.: 09367 982723 Kräuterkunde, Kettenhemden erstel- erwartete zweite CD! thoden des digitalen Laserscans wer- len, Hospitaldienst, Bogen- und Pfeil- Wo: Pfarrheim, Hauptstraße 8 den kaum sichtbare Siedlungsspuren Führung Bau, Bogenschießen Veranstalter: Salut Unterpleichfeld, plötzlich sichtbar. Alte Flurnamen Wo: Burg, Am Burggraben 11, Wolfgang Seelmann, Tel.: 09367 3382, berichten aus der Vergangenheit. Ei- 13.10. | 13:30 bis ca. 15:00 Uhr Burggrumbach E-Mail: [email protected], gene Filmaufnahmen runden den ge- Burgenführung „Grumbach“ Veranstalter: Chors Castellum Hospitalis, Eintritt: 12 Euro wonnenen Eindruck ab. Schärfen Sie Die Besucher bekommen bei der Andreas Stapf, Winterhausen, Anmeldung bei Wolfgang Seelmann Ihr Auge für die geschichtlichen Zeug- Führung durch den Burggraben und Tel.: 0151 58026523, E-Mail: und gleichzeitige Überweisung des nisse unserer Region. den Innenhof der Burg einen um- [email protected], Eintrittspreises auf IBAN:

Wo: Pfarrheim, Am Burggraben 9, fassenden Einblick in die Geschichte www.chors-castellum-hospitalis.de DE85 7905 0000 0047 1506 02 Burggrumbach der im Kern aus dem 12. Jahrhun- Wo: Burg, Am Burggraben 11, Burggrumbach Eintritt frei / Um Spenden für die Ritter und Veranstalter: Martin Mais, dert stammenden Befestigung. Die Veranstalter: Martin Mais, den Unterhalt der Burg wird gebeten 20.10. | 11:00 bis 14:00 Uhr Tel.: 09367 986996 oder 0172 596880, Marquarde von Grumbach spielten Tel.: 09367 986996 oder 0172 596880, Jazz-Frühstück mit den E-Mail: [email protected] eine sehr bedeutende Rolle am kai- E-Mail: [email protected] „Tonix“ Eintritt frei / Spenden für das Projekt „Burg serlichen Hof. Die Ergebnisse eines Eintritt frei / Spenden für das Projekt „Burg Die „Tonix“ interpretieren bekannte Grumbach“ werden erbeten von Schülerinnen und Schülern des Grumbach“ werden erbeten. Latin-, Swing- und Bebop-Klassiker, aber auch zeitgenössischen Jazz, z. B. Stücke von John Scofield, Wayne Shorter und Glenn Ferris. Dabei stehen die eigenständige Interpretation und die freie und spontane Improvisation im Vordergrund. Die einzelnen Musi- ker bringen ihre in vielen anderen Pro- jekten (von Wirsching & Krauts bis zur Lehrer Big Band Bayern) gemachten Konzerte Erfahrungen in enger Zusammenar- beit in die Gruppe ein. Freuen Sie sich 27.09. | 19:00 Uhr auf lebendigen Jazz – präsentiert mit Klassischer Gesangsabend großer Spielfreude! Die Besetzung von Das Gesangsduo Sabine Wägelein „Tonix“: Michael Buttmann (Posaune), (Sopran) und Sebastian Eicke (Tenor) Otto Wirsching (Saxophon), Gunther präsentiert Duette, Arien und Lieder Will (Gitarre), Thomas Klopfer (Klavier), von Schumann, Mendelssohn, Mo- Toni Sauerbrey (Bass) und Friedel Gei- zart, Verdi u. a. Begleitet wird das Duo ger (Schlagzeug). von Tamara Svelova am Klavier. Wo: Kulturgebäude, Am Dorfplatz 4 Wo: Pfarrheim, Hauptstraße 8 (barrierefreier Zugang) Veranstalter: Sabine Wägelein, Tel.: Veranstalter: Salut Unterpleichfeld, 0157 59070014, E-Mail: [email protected] Wolfgang Seelmann, Tel.: 09367 3382, Eintritt frei / Um Spenden für die Künstler E-Mail: [email protected] und den Unterhalt der Burg wird gebeten Eintritt: 15 Euro einschl. Frühstück mit Spezialitäten aus der Normandie Jazz-Frühstück Anmeldung bei Wolfgang Seelmann mit den Tonix / und gleichzeitige Überweisung des Unterpleichfeld Eintrittspreises auf IBAN: DE85 7905 0000 0047 1506 02 kulturherbst 2019 25

Führungen Michl Müller und der Altneihauser Veitshöchheim Feierwehrkapell‘n ist für viele das 28.09. | 05.10. | 12.10. | 19.10. | Fernseh-Highlight in der fünften Jah- Ausstellungen jeweils 11:00 Uhr (Dauer: 1 Stunde) reszeit. Faschings-Urgestein Rudi Hepf Sommerfreuden des Fürst- zeigt Fans die Fastnachts-Hochburg 28.09. bis 20.10. | jeweils 14:00 bis bischofs – Führung durch Veitshöchheim einschließlich der Aus- 18:00 Uhr den Hofgarten stellung „Die Welt von Fastnacht in 05.10. | 18:00 bis 23:00 Uhr Der Hofgarten Veitshöchheim mit Franken“ in den Mainfrankensälen und Vernissage seinen romantischen Laubengängen, anderer „kultischer“ Orte. „VIELFALT“ den plätschernden Wasserspielen und Treffpunkt: Tourist-Information seiner Fülle an Skulpturen gilt als ei- Veitshöchheim, Mainlände 1 ner der besterhaltenen Rokokogärten (Mainfrankensäle) weltweit. Lassen Sie sich bei einem ge- Veranstalter: Gemeinde Veitshöchheim, führten Rundgang von seinen Schön- Tourist-Information, Tel.: 0931 78090025, heiten und Geheimnissen verzaubern! E-Mail: [email protected], Treffpunkt: Hofgarten, Fasanentor, www.wuerzburgerland.de Ecke Obere Maingasse/Würzburger Straße Kosten: 5 Euro Veranstalter: Gemeinde Veitshöchheim, Tourist-Information, Tel.: 0931 78090025, Kunsthandwerk E-Mail: [email protected], www.wuerzburgerland.de 28.09. | 14:00 bis 18:00 Uhr Kosten: 5 Euro 29.09. | 11:00 bis 18:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Foto: Elisabeth Maseizik Keramik – nicht nur für den Garten Foto: Ronald Grunert-Held Meine Werke entstehen aufgrund ei- Bei einem Spaziergang durch unseren ner VIELFALT von Eindrücken, Gedich- bunt gestalteten Garten können Sie ten und Geschichten und einer VIEL- meine handgeformten, winterharten FALT von Materialien, die die Tonarbeiten wie Kugeln, Tiere, Figuren Ausführung und das Aussehen be- und Stelen entdecken. Ebenso gibt es Fastnachtstour / Veitshöchheim stimmen und damit dem Betrachter Schalen, Vasen und Skulpturen sowie Foto: Ronald Grunert-Held eine VIELFALT an Interpretation er- nicht frostfeste Raku-Keramik. Wir möglicht. Ich male hauptsächlich mit freuen uns auf Ihr Kommen! Acrylfarbe auf Leinwand, Holz, Stein, Wo: Am Speckert 14 Metall, Papier und Acrylglas. Ich nutze Veranstalter: Utta Will, Tel.: 0931 96603, Waldbrunn daneben aber auch Pigmente, Kreide, E-Mail: [email protected] Kohle u. v. m. Ausstellung Theater Wo: Würzburger Straße 1 28.09. | 14:00 Uhr Lesung (Eingang Obere Maingasse) (Dauer: 2 bis 2,5 Stunden) 12.10. | 13.10. | jeweils 14:00 bis 19.10. | 20:00 Uhr Veranstalter: Elisabeth Maseizik, Weinschlendern in 09.10. | 19:00 Uhr 18:00 Uhr 20.10. | 19:00 Uhr Tel.: 0931 4529023, E-Mail: Veitshöchheim „Nur der Wille zählt“ – Ausstellung „Sündenböcke (25.10. bis 27.10. | Freitag [email protected], Lesung mit Marcel und Menschen“ – Barbara und Samstag 20:00 Uhr | www.elisabethmaseizik.de Hildebrandt Kuschnarew-Wünsch Sonntag 19:00 Uhr) Er war Heimkind, obdachlos, drogen- „Der Störenfried“ 28.09. | 17:00 Vernissage abhängig. Heute betreut Marcel Hilde- Komödie in drei Akten von 30.09. bis 18.10. | (03.10. geschlos- brandt als Erzieher in Würzburg selbst Thomas Brückner sen) | Montag und Dienstag 08:00 Jugendliche. Sein Ziel: Mut machen – Ausgerechnet nach der Feier ihres bis 16:00 Uhr | Mittwoch und Freitag mit einem Buch. 70. Geburtstages bemerkt die allein- 08:00 bis 12:00 Uhr | Donnerstag Foto: Ronald Grunert-Held Wo: Bücherei im Bahnhof, stehende Paula, dass sich in ihrem 08:00 bis 18:00 Uhr Bahnhofstraße 11 (barrierefreier Zugang) Haus ein Einbrecher befindet. Mittels „IL CHIANTI – viel mehr als Diese besondere Altortführung mit Veranstalter: Bücherei im Bahnhof, einer Bratpfanne und einem Schlag nur ein großartiger Wein!“ Weinverkostung steht unter dem Tel.: 0931 9800825, E-Mail: damit auf den Kopf des Eindringlings Arbeiten von Ilse Feser und Erika Motto „Geschichte und Geschichten [email protected], gelingt es ihr, ihn zu überwältigen. Schulder, Veitshöchheim. um den Wein“. Mit Anekdoten, histo- www.bib.veitshoechheim.de Sie ruft aber nicht die Polizei, son- Seit nunmehr 25 Jahren besteht die rischen Hintergründen und reichlich Eintritt: 5 Euro dern beschließt, Rudi, dem Einbre- Partnerschaft zwischen Veitshöch- Insider-Wissen erklärt Dr. Martina cher, eine zweite Chance zu geben, heim und Greve in Chianti, dem Zen- Edelmann, wie Fürstbischof und Kö- Theater und stellt ihn gegen Kost und Logis trum des Chianti-Classico-Gebietes. nig, Wein, Main und die Fastnacht bei sich als Hausmeister an. Sie ler- Aus diesem Anlass zeigt die Partner- Veitshöchheim geprägt haben. An 27.09. | 15:00 Uhr Barbara Kuschnarew-Wünsch arbei- nen sich kennen und schätzen, ganz schaftsbeauftragte Ilse Feser eine Aus- mehreren Stationen, z. B. im Jü- (Dauer ca. eine Stunde) tet hauptsächlich mit Ton. zum Argwohn der erbschleichenden wahl ihrer in dieser Zeit entstandenen dischen Kulturmuseum, werden dazu „Ein Schnabel voller Glück“ Sündenböcke: Die Sündenböcke Verwandtschaft, die um ihr Erbe Fotoarbeiten. Sie sollen vor allem entsprechende Weine probiert – ein mit dem Korbtheater Alfred sind überall. Entsprungen aus einem fürchtet. Auch im Dorf gibt es Klatsch einen Eindruck von dieser Bilder- nicht alltäglicher Spaziergang durch Büttner archaischen Versöhnungsritual mit und Tratsch. Einzig ihre beste Freun- buchlandschaft vermitteln und viel- Veitshöchheim! Der Enterich Fred Schnabel will hoch geopferten Ziegenböcken, lebt „der din und Katrin, eine Großnichte, ma- leicht Lust machen, das alles einmal Treffpunkt: Tourist-Information, hinaus. Endlich fliegen können wie ein Sündenbock“ in menschlichen Ge- chen sich wirklich um Paula selbst persönlich zu erleben. Erika Schulder Mainlände 1 (Mainfrankensäle) Adler – das ist, wovon er träumt. Doch meinschaften bis heute weiter. Bar- Gedanken. Als dann aber ein dubioser hat sich bei zahlreichen Malreisen in Veranstalter: Gemeinde Veitshöchheim, schon klingelt der Wecker, die Nacht bara Kuschnarew-Wünsch zeigt mit Anlageberater und ein Antiquitäten- die Partnergemeinde mit der Region Tourist-Information, Tel.: 0931 78090025, ist vorbei und der Traum ist aus. Aber ihren Skulpturen die gewaltsame Zu- händler in Paula ein leichtes Opfer und ihren Reizen auseinandergesetzt. E-Mail: [email protected], ist er das wirklich? Schließlich fehlen weisung einer Rolle, die der jeweilige sehen, hat keiner von beiden mit Rudi Ihre Skizzen sowie Aquarell- und Pas- www.wuerzburgerland.de Fred nur ein paar Federn und er könnte „Sündenbock“ erleidet. gerechnet. Am wenigsten wohl Paula tellarbeiten eröffnen einen weiteren Kosten: 16 Euro alles wahr werden lassen. Für Kinder Menschen: Zu sehen sind außerdem selbst … Blick auf herrliche Landschaften und Anmeldung erforderlich / Max. 25 Teilnehmer ab 3 Jahren. figürliche Darstellungen von Tänze- Wo: Haselberghaus, Hohe-Baum-Straße 25 zauberhaftes Ambiente. Wo: Bücherei im Bahnhof, rinnen, Liebenden, Porträts, Akten und Veranstalter: Mundart-Theater Waldbrunn/ Wo: Rathaus, 1. OG, Erwin-Vornberger-Platz 05.10. | 15:00 Uhr Bahnhofstraße 11 (barrierefreier Zugang) Metamorphosen. Gesangverein Liederkranz Waldbrunn e. V., Veranstalter: Kulturamt Gemeinde (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Veranstalter: Bücherei im Bahnhof, Wo: Hauptstraße 49 (barrierefreier Zugang) Tel.: 0151 61370413, Veitshöchheim, Tel.: 0931 9802764, Fastnachtstour Tel.: 0931 9800825, E-Mail: Veranstalter: Barbara Kuschnarew-Wünsch, E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected], „Fastnacht in Franken“ mit den Auf- [email protected] Tel.: 09306 984600, E-Mail: www.gesangverein-waldbrunn.de www.veitshoechheim.de tritten von Heißmann und Rassau, Eintritt: 5 Euro Erwachsene / 3 Euro Kinder [email protected], www.polymorpho.de Eintritt: 9 Euro 26 kulturherbstkulturherbst 20182019

stellungen. Dem Betrachter eröffnen Waldbüttelbrunn, und ein Land, das Treffpunkt: Gemeindebücherei, Waldbüttelbrunn sich dabei Sichtweisen völlig neuer jeder kennt und doch jedem unbe- August-Bebel-Straße 51 Würzburg Pflanzendimensionen. kannt ist. Begegnungen, die tief ge- Veranstalter: Gemeindebücherei in Ausstellungen Wo: Alte Kirche, Lindenstraße hen. Auf eindrückliche Weise erzählt Kooperation mit AG Kulturweg, Ausstellung (barrierefreier Zugang) Oliver Lück, was den jeweiligen Men- Tel.: 0931 78099900, 27.09. bis 19.10. (25.10.) | Diens- Veranstalter: Kulturforum Alte Kirche, schen ausmacht. Außergewöhnliche E-Mail: [email protected], 27.09. bis 18.10. | (03.10. geschlos- tag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 bis Siegfried Hutzel, Tel.: 0931 400074, E-Mail: Texte, faszinierende Fotos, stimmige www.waldbuettelbrunn.de sen) | Montag bis Donnerstag 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr | [email protected] Musik und mehrschichtige Geschich- 07:30 bis 16:30 Uhr | Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr | Samstag ten, die von Lebensweisen, Lebensent- Theater Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr | (Montag, Sonn- Lesungen würfen, Lebenserfahrungen unserer 27.09. | 11:00 Uhr Vernissage mit und Feiertag geschlossen) Zeit erzählen. Wir laden Sie herzlich 28.09. | 20:00 Uhr Landrat Eberhard Nuß im Landratsamt 27.09. | 19:00 Uhr Vernissage 27.09. | 19:00 Uhr ein, auch die Waldbüttelbrunner Ge- „Faust“ Würzburg, Haus 1, Foyer 1. OG mit Lesung „Der Schulfreund“ schichte kennenzulernen. Das Hohenloher Figurentheater stellt „Hausgemacht 6 – Kunst im „Malerisches Franken“ Margarete Gilge liest aus ihrem dritten Wo: Gemeindebücherei, kreativ, lebendig und zeitgemäß mit Landratsamt“ Margarete Gilge Regionalkrimi, „Der Schulfreund“. August-Bebel-Straße 51 den kunstvollen Figuren ein altes Zum 30. Kulturherbst-Jubiläum zeigen Wo: Bücherei, August-Bebel-Straße 51 Veranstalter: Gemeindebücherei Thema in neuem Gewand dar: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des (barrierefreier Zugang) Waldbüttelbrunn, Tel.: 0931 78099900, Geschichte von Faust, der ein Bünd- Landratsamtes Würzburg erneut ihre Veranstalter: Margarete Gilge, Würzburg, E-Mail: [email protected], nis mit dem Teufel eingeht. Johanna kreativen Seiten. Michaela Athana- Tel.: 0931 21506, E-Mail: www.waldbuettelbrunn.de und Harald Sperlich vertreten eines siadou fotografiert stilvoll Menschen [email protected], Eintritt: 5 Euro / Mit Ehrenamtskarte frei der traditionsreichsten professionellen in besonderen Situationen, Sonja Fa- www.margarete-gilge.de, Figurentheater im deutschsprachigen sels Herz schlägt auch als Fotografin www.malerisches-franken.blogspot.de / Literarische Wanderung Raum. für die Wunder der Natur, Sonja Hein- Bücherei Waldbüttelbrunn, Wo: Alte Kirche, Lindenstraße rich strickt und häkelt am liebsten Tel.: 0931 78099900, E-Mail: 06.10. | 15:00 Uhr (barrierefreier Zugang) Kuscheliges für die Kleinsten, Christi- [email protected], Literarische Wanderung mit Veranstalter: Kulturforum Alte Kirche, na Kreissl faltet kunstvolle Origami- www.waldbuettelbrunn.de dem fränkischen Mundart- Siegfried Hutzel, Tel.: 0931 400074, E-Mail: Sterne und -Kugeln, Ursula Lindner Eintritt: Lesung 3 Euro / Ehrenamtskarte frei dichter Hermann Hehn [email protected] bannt Pflanzen, Blumen und Land- Zum einjährigen Bestehen des Kultur- Eintritt: 8 Euro / 6 Euro Mitglieder / 4 Euro schaften ausdrucksstark in Acryl, Klaus 18.10. | 19:00 Uhr weges in Waldbüttelbrunn Studenten Rostek zeigt in analogen Fotografien „BUNTLAND – 16 Menschen, Der Büttharder Gedichtlesschrei- den Landkreis aus ungewöhnlichen 16 Geschichten“ – Autoren- ber Hermann Hehn, ein fränkisches Perspektiven und Angelika Sutanto lesung mit Oliver Lück Urgestein in Sachen Mundart, prä- Winterhausen präsentiert augenzwinkernd getuschte Zu Gast in der Bücherei in Waldbüttel- Oliver Lück liest aus „BUNTLAND – 16 sentiert heitere und besinnliche Aquarelle sowie mystisch eingefrorene brunn ist die Malerin und Autorin Menschen, 16 Geschichten“ und eine Gschichtli und Gedichtli bei einer ge- Lesung Augenblicksfotografien. Margarete Gilge. Neue Bilder in Aqua- Geschichte aus Waldbüttelbrunn! Kein meinsamen Wanderung auf dem im Veranstaltungsort: Landratsamt, rell- und Mischtechniken zeigen inte- Autor in Deutschland liest mehr – in Jahr 2018 in Waldbüttelbrunn ent- 05.10. | 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Zeppelinstraße 15, Haus 1, ressante Blickwinkel auf Stadt und über 120 Städten ist Oliver Lück mit standenen Kulturweg. Die Weglänge Lesung im Hof: WAHR – Veranstalter: Landratsamt Würzburg, Landkreis Würzburg. Moderne Inter- seinem neuen Buch zu Gast. Und wer beträgt sechs Kilometer und führt SCHEIN(-lichkeiten) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, pretation klassischer Motive, unge- die Lesungen des 45-Jährigen kennt, an sechs Stationen vorbei: Alte und Vorlesen lassen – ein Genuss! Zuhören – www.landkreis-wuerzburg.de wöhnliche Perspektiven und raffi- weiß längst, wie vielfältig, tiefgreifend Neue Kirche, Spatzenbrunnen, Haus Entspannung und Aufmerksamkeit! nierte Kombination von Zeichnung und kurzweilig diese Abende sein wer- am Horizont, Dreimarker und Am Zwei Stunden lang umfangen von der und Abstraktion gehen eine reizvolle den. „BUNTLAND“ ist eine Reise von Brückle. Sie bekommen dabei auch angenehmen Atmosphäre des Schol- Verbindung ein. Alt trifft Neu, Roman- Mensch zu Mensch. Und ein Gegen- einen Einblick in das Schildprojekt zenhofs, Geschichten lauschen – zur tik kontrastiert mit Geradlinigkeit, entwurf zur politischen oder gar po- der Gemeinde „Wildbienenschutz Unterhaltung, zum Nachdenken und Klassik steht im Dialog mit Moderne. pulistischen Schwarz-Weiß-Färberei. Waldbüttelbrunn“. Lassen Sie sich Lachen. Wie alle Jahre erscheinen auch zum Es zeigt Deutschland, wie es in gro- von Mundartpoesie – der schönsten Wo: Hauptstraße 20 Jubiläumskulturherbst die neuen Ka- ßen Teilen schon lange ist: bunt. Zwei Sprache des Herzens – einstimmen Veranstalter: Christine Hidringer, lender für 2020 „Franken“, „Würz- Jahre ist der Journalist und Fotograf und von der Schönheit der Wald- Tel.: 0171 8893616, E-Mail: burg“, „Blumen“ und „Culinaria“ mit durch Deutschland gereist. Er stellt büttelbrunner Natur verzaubern. Bei [email protected], passenden Rezepten der Autorin aus 16 Menschen aus 16 Bundesländern schlechter Witterung findet die Le- www.textweberei-winterhausen.de 12 Kochbüchern. Zur Eröffnung der vor, darunter eine Begegnung in sung in der Gemeindebücherei statt. Eintritt frei / Spenden willkommen Ausstellung erwartet Sie ein unter- Ausstellung Cuts and Lines / Zell a. Main haltsamer Abend: Margarete Gilge Fotos: Christiane Gaerbert liest aus ihrem dritten Regionalkrimi, „Der Schulfreund“. Wo: Bücherei, August-Bebel-Straße 51 (barrierefreier Zugang) Veranstalter: Margarete Gilge, Würzburg, Tel.: 0931 21506, E-Mail: [email protected], www.margarete-gilge.de, www.malerisches-franken.blogspot.de / Bücherei Waldbüttelbrunn, Tel.: 0931 78099900, E-Mail: [email protected], www.waldbuettelbrunn.de Eintritt: Lesung 3 Euro / Ehrenamtskarte frei / Ausstellung frei

11.10. | 19:00 Uhr Vernissage 12.10. | 14:00 bis 18:00 Uhr 13.10. | 11:00 bis 18:00 Uhr „Naturperspektiven“ Grafiken von Slavica Negic und Na- turfotografien von Marion Völker zeigen ungewohnte und einzigartige Perspektiven pflanzlicher Naturdar- kulturherbst 2019 27

wegungssprache des modernen und Zell a. Main zeitgenössischen Tanzes wird zur plastischen Form und zur intuitiv skiz- More Maids / Zell a. Main Ausstellungen / Musik zierten Linie. Vom „fallenden Engel“ bis Foto: Emma Gorman zum „Tanz der Dämonen“. 03.10. | 11:00 bis 17:00 Uhr „Cuts and Lines“ – Ausstellung von Böhmische Klavierbautraditi- Christiane Gaebert. Die Ausstellung on – Konzertante Ausstellung zeigt One-Liner, Malerei und Papier- Bilder aus der Klavierbaufabrik Petrof, objekte. One-Liner werden mit einer dazu ein Instrument und böhmische einzigen flüssigen Bewegung gezeich- Musik – zu jeder vollen Stunde live net, ohne Vorzeichnung, direkt und dargebracht – präsentieren Ihnen die unmittelbar. Genauso wie die Schnitte, Privaten Musikinstitute Christine & Dirk die das Papier zu einem Raumkörper Höppner und die Klaviergalerie Arndt. werden lassen. Ein Spiel mit Grenzen Wo: Hauptstraße 122 und Möglichkeiten. An diesem Wo- Veranstalter: Klaviergalerie Arndt, chenende hat man die Möglichkeit, Tel.: 0931 20781746, den Kunstpavillon ARTISTGARDEN im E-Mail: [email protected], Klostergarten zu besichtigen. www.klaviergalerie-arndt.de

12.10. | 13.10. | jeweils 14:00 bis 19:00 Uhr 13.10. | 16:00 bis 17:30 Lesung mit Musik „Cuts and Lines“ Ausstellung von Christiane Gaebert

beeindruckt auf der ganzen Linie und schwingende Flöte – gepaart mit dem Wo: KulturKeller im Gasthaus ist eine der besten Geigerinnen, die die warmen Klang des Cellos – lässt viel Rose, Hauptstraße 34 deutsche Szene zu bieten hat. Marion Raum für stimmungsvolles Musizie- (barrierefreier Zugang) Fluck setzt Glanzpunkte auf diversen ren. Mit Musik von Johann Sebastian Veranstalter: Arbeitskreis Kultur Zell am Flöten, Whistles und Akkordeons, und Bach bis Astor Piazzolla nehmen Bar- Main / Markt Zell a. Main, Tel.: 0931 46878- Foto: Matea Shodt Barbara Coerdt unterstreicht das Gan- bara Steiner (Querflöte) und Peter 16, E-Mail: [email protected], Veranstaltungsort/Parkmöglichkeit: ze mit eindrucksvollem Bouzoukispiel. Walser (Cello) die Zuhörer in eine www.zell-main.de Foto: Yannis Gaebert Garten-Pavillon im Kloster Oberzell, direkt Seit Neuestem bringt die Multiinstru- Klangwelt fern des Alltags mit und be- Eintritt: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt / Karten- Die Ausstellung zeigt One-Liner, Ma- an der Klostermauer und am Kloster- und mentalistin Sandra Steinort als viertes schenken in Fülle mit virtuosen sowie vorverkauf Zell: Rathaus, Bürgerbüro, lerei und Papierobjekte. One-Liner Montessori-Schule-Parkplatz gelegen. Der Bandmitglied einen neuen Sound in berührenden Melodien, die ins Herz Tel.: 0931 4687814, Gasthaus Rose, werden mit einer einzigen flüssigen Pavillon ist vom Parkplatz aus zu sehen und die Band, u. a. mit Klavier und ihrer gehen. Tel.: 0931 4676938, Buntstifte Station Zell, Bewegung gezeichnet, ohne Vor- schnell zu erreichen (ca. 50 m) oder durch hohen Stimme. Alle vier „Maids“ zu- Wo: Kloster Oberzell Tel.: 0157 56935905 / Kartenvorverkauf zeichnung, direkt und unmittelbar. das Klostergelände (ca. 400 m). sammen haben auf der Bühne einfach Veranstalter: Duo Steiner-Walser, Würzburg: Falkenhaus, Tel.: 0931 37-2398 Genauso wie die Schnitte, die das Pa- Veranstalter: Matea Shodt, Würzburg, das „gewisse Etwas“ an Ausstrahlung Hettstadt, Tel.: 0176 50208058, pier zu einem Raumkörper werden Tel.: 0172 7033541, E-Mail: und Humor. Ein Konzertabend mit E-Mail: [email protected], lassen. Ein Spiel mit Grenzen und [email protected], Wohlfühlgarantie, und das trotz der www.barbarasteiner-querflöte.de Möglichkeiten. An diesem Wochen- https://dancesculpturemateaart.com teils schaurigen Mordballaden und der Eintritt frei / Spenden willkommen ende hat man die Möglichkeit, den Christiane Gaebert, Rimpar, vielen gebrochenen Herzen (nur in den Kunstpavillon ARTISTGARDEN im Klos- Tel.: 0157 73897201, Liedern, versteht sich!). Lesung mit Musik tergarten zu besichtigen. Am Sonntag E-Mail: [email protected], Wo: KulturKeller im Gasthaus Rose, findet von 16:00 bis 17:30 Uhr eine www.facebook.com/christiane.gaebert, Hauptstraße 34 (barrierefreier Zugang) 12.10. | 20:00 Uhr Lesung unveröffentlichter Texte von www.bbk-unterfranken.de, Veranstalter: Markt Zell a. Main, Arbeitskreis Ein Abend der Texte und Christiane Gaebert statt. Begleitet wird www.illustratoren-organisation.de, Kultur Zell am Main, Tel.: 0931 46878-16, Töne – Die Autoren Erhard die Veranstaltung von Yannis Gaebert, www.iapma.info/Galleries E-Mail: [email protected], Löblein und Sigrid Kleinsorge Foto: Erhard Loeblein Vocals und Gitarre. www.zell-main.de und die Literatur im Keller Wo: Garten-Pavillon, Kloster Oberzell 10 Konzerte Eintritt: 16 Euro / 14 Euro ermäßigt Parkmöglichkeit und Eingang: Parkplatz Tanz Haus Klara, Zugang durch das Tor in der 28.09. | 20:00 Uhr 13.10. | 16:00 bis ca. 17:00 Uhr Klostermauer zum Pavillon im Klostergarten „More Maids” – Irish Folk Klangnuancen 29.09. | 06.10. | jeweils 17:00 bis Veranstalter: Christiane Gaebert, Rimpar, Frauen-Power 20:00 Uhr Tel.: 0157 73897201, Keiner, der die „More Maids“ live erlebt Tanz und Spaß im Quadrat E-Mail: [email protected], hat, kann sich ihrem Charme entzie- Tag der offenen Tür bei den Friendship www.facebook.com/christiane.gaebert, hen. Vier Frauen, vier Haarfarben, vier Squares Würzburg: Musik, Bewegung www.bbk-unterfranken.de, Typen – eine Musik! Das Markenzei- und Gedächtnistraining – alles zusam- www.illustratoren-organisation.de, chen der Band ist der mehrstimmige men kombiniert ergibt Square Dance. www.iapma.info/Galleries Gesang, im Mittelpunkt steht die Foto: Erhard Loeblein Wer Spaß an Bewegung und Gesellig- Eintritt Ausstellung frei / Eintritt Lesung samtige Stimme Barbara Coerdts. Die keit hat, ist hier herzlich willkommen. mit Musik: 8 Euro Songs sind teils typisch irisch, teils Wer übers Wagnis Leben und das Wo: Maintalhalle, Mehrzweckraum, haben sie Acoustic-Pop-Einflüsse, sind Abenteuer Liebe schreibt, hätte schon Scheckertstraße 13 19.10. | 20.10. | aber durchweg in der irischen Traditi- gern, dass es geneigten Hörern nicht Veranstalter: Friendship Squares Würzburg, jeweils 14:00 bis 19:00 Uhr on des „Storytelling“ verwurzelt. Die verborgen bleibt, weil man die schlau- Square Dance Club, Waldbüttelbrunn, Gemeinsame Ausstellung von More Maids überzeugen jedoch nicht en Worte und die klugen Sätze gar Tel.: 0151 46522587, Matea Shodt und Christiane nur vokal, sie spielen auch ihre typisch nicht gern verlöre, bevor sie dieser E-Mail: [email protected], Gaebert irischen Instrumente meisterhaft und oder jener lese oder vorgelesen höre. www.friendshipsquares.de „TanzSkulpturen“ – Bewegung wird lassen zwischen den Liedern immer Hier also gibt‘s was auf die offnen Oh- zur Linie und plastischen Form – Ke- wieder mit flotten Tanzstücken die Nuancierte, zarte und farbenreiche ren, liebe Gäste, liebe Zeller, mit Im- ramische Werke von Matea Shodt. Funken fliegen. Barbara Hintermeier, Klangräume laden ein zum Innehalten, provisation am Keyboard, Wein im Die emotionale und vielfältige Be- das jüngste Bandmitglied an der Fiddle, Lauschen und Genießen. Die hell Glas und Häppchen auf dem Teller. Soppa und Marxreiter | Ochsenfurt Christiane Gaebert | Zell a. Main Barbara Kuschnarew-Wünsch | Waldbrunn Duo Steiner-Walser | Kloster Oberzell

OX.Art Klaus Schäfer | Bilderstube Rüttinger | Höchberg Ochsenfurt

Kunst trifft Architektur | Sommerhausen Elisabeth Maseizik | Veitshöchhem Erbachshof-art-project | Eisingen

Stefan Müller-Ruppert | Heerlager | Burggrumbach Sebastian Reich | Uettingen Judith Stäblein-Hirsch | Rimpar Thüngersheim

Gospel meets Marimbaphon | Reichenberg Thomas Kaesemann | Neubrunn Almut Dröge | Rottendorf