Ausgabe Nr. 9 September 2020 28. August 2020

Die Kinder vom diesjährigen Ferienprogramm gestalteten diesen Gruß Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!

2 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

Gülleverordnung MÜLLABFUHRTERMINE Ausbringung von Gülle im Sommer Di. 01.09. Restmüllabfuhr Zur anstehenden Gülleausbringung nach der Ernte weist das Landwirtschaftsamt auf die Vorschriften zur guten Di. 08.09. Biomüllabfuhr fachlichen Praxis beim Düngen (Düngerverordnung) Fr. 11.09. Gelbe Säcke hin und bittet um deren Beachtung: Di. 15.09. Restmüllabfuhr l Die Ausbringung von Gülle oder ähnlicher Dünger Mi. 16.09. Papiertonne ist nach der Ernte der Hauptfrucht nur zulässig in Fr. 18.09. Problemmüll Verbindung mit Stroheinarbeitung, Zwischen- oder Di. 22.09. Biomüllabfuhr Hauptfruchtanbau Fr. 25.09. Gelbe Säcke l Es dürfen maximal 80 kg Stickstoff (bzw. 40 kg Di. 29.09. Restmüllabfuhr Ammonium-Stickstoff) je Hektar ausgebracht Di. 06.10. Biomüllabfuhr werden, dies entspricht rund 15 cbm Schweine- Fr. 09.10. Gelbe Säcke gülle bzw. 25 cbm Rindergülle je Hektar. l Ammoniakverflüchtigung ist soweit wie möglich zu vermeiden. Vorteilhaft ist die Ausbringung bei sog. „Güllewetter“ (bedeckter Himmel, kühle Witterung, Windstille). Dadurch lassen sich Ammoniakverluste und die damit verbundene Geruchsbelästigung Probealarm verringern. Es wird darauf hingewiesen, dass am l Auf unbestelltem Ackerland ist Gülle unverzüglich einzuarbeiten. Donnerstag, 10. Sept. 2020, um 11.00 Uhr l Zu fließenden und stehenden Oberflächengewässern ist ein ausreichender Abstand einzuhalten. Es ist ein landesweit einheitlicher Probealarm darauf zu achten, dass auch bei einem stärkeren durchgeführt wird. Niederschlag (Gewitter) Düngemittel nicht in Gewässer abgeschwemmt werden können! Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. l Der Verstoß gegen die Düngeverordnung ist bußgeld- bewehrt und kann den Verlust der Kulap-Prämie bzw. der Ausgleichszulage des gesamten Betriebes nach sich ziehen. Zur guten fachlichen Praxis eines Betriebs sollte auch Wichtige Zahlungstermine eine bewusste Planung der Gülleausbringung gehören. Im Hinblick auf die im Herbst anstehende Sperrfrist sollten am 15. August 2020 waren die auch die Sommermonate zur Ausbringung auf Acker- und Grünland genutzt werden, um spätere Lagerengpässe zu E 3. Rate Grundsteuer sowie die vermeiden. E 3. Rate Gewerbesteuer E 2. Vorauszahlung für die Wasser- und Kanalgebühren Papier- und Kartonagen- zur Zahlung fällig. sammlung Um Beachtung wird gebeten. Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung durch die KJG (Katholische Junge IMPRESSUM Gemeinde) am Herausgegeben von der Verwaltungsgemeinschaft Samstag, 19. September 2020 Telefon 0 93 05 / 888-0 stattfindet.

Ausgabe Nr. 8

Epsum factorial non Deposit quid Protium est!

August 2014

29. August 2014

Verantwortlich: Redaktionsausschuss und Bürgermeisterin Rosalinde Schraud Liebe Altpapierspender, bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihr Altpapier bereits um 8.00 Uhr früh Druck: Megatype GmbH, Estenfeld an den Sammeltagen bereitstellen. Sollten Sie Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Ihr Papier erst später an die Straße stellen, Freitag, 25. September 2020 können wir nicht gewährleisten, dass dieses Anzeigenschluss: Freitag, 11. September 2020 noch eingesammelt wird.

3 5 WEGE, GRÜNGUT ZU ENTSORGEN

NEU AB 2021 Garten Wertsto höfe Grüngut auf Abruf Sauber und stabil – die Grüngut darf im Garten kompostiert Auf großen Wertsto„ höfen können In den Monaten März / April und Gelbe Tonne für den werden. Es bietet so zudem Tieren bis zu 5 m³ Grüngut abgegeben werden, Oktober / November wird Grüngut auf Landkreis Würzburg Unterschlupf und leistet damit einen auf kleinen Wertsto„ höfen 1 m³. Anforderung kostenlos vor der Haustüre Nähere Informationen Beitrag zur Artenvielfalt. abgeholt (bis zu 5 m³). folgen in Kürze. Kompostwerk Interessierte teilen ihren Abholwunsch Biotonne einfach schriftlich per Formular mit. Größere Mengen Grüngut (bis zu 5 m³) Dieses ist auf www.team-orange.info Grüngut lässt sich darüber hinaus nehmen auch das Kompostwerk in erhältlich. bequem über die Biotonne entsorgen. Würzburg und die Kompostieranlage in Ab einer 90 Liter großen Restmüll- entgegen. Dort können tonne ist die zweite Biotonne z. B. auch Rindenmulch, Komposte und kostenlos mit dabei. Erden erworben werden.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

4 Notdienst der Apotheken 1. Sept. Hubertus-Apotheke, 09367/90660 Oberpleichfelder Str. 4, 2. Sept. Engel-Apotheke, 0931/321340 Marktplatz 36, Würzburg, 3. Sept. Kronen-Apotheke, 0931/50153 Domstr. 21, Würzburg 4. Sept. Elisabeth-Apotheke, 0931/42266 Frankfurter Str. 62a, Würzburg 5. Sept. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld 6. Sept. Residenz-Apotheke, 0931/53010 Theaterstr. 12, Würzburg 7. Sept. Rats-Apotheke, 09365/9850 Niederhofer Str. 7, 8. Sept. Bären-Apotheke, 0931/271448 Werner-von-Siemens-Str. 100, Würzburg 9. Sept. Stern-Apotheke, 0931/21970 Brücknerstr. 9a, Würzburg Neue Hochbeete in der 10. Sept. St. Kilians-Apotheke, 0931/54940 Sanderstr. 3, Würzburg Tagespflege St. Gregor Estenfeld 11. Sept. Storchen-Apotheke, 0931/43383 Frankfurter Str. 26, Würzburg Nachdem wochenlang die Aktivitäten aufgrund von Corona „auf Eis lagen“, war es nun soweit: Der lang ersehnte Wunsch 12. Sept. Sonnenapotheke K, 09367/9820462 Wachtelberg 18, Kürnach nach eigenen Hochbeeten für die Gäste der Tagespflege wurde endlich erfüllt! 13. Sept. Hubertus-Apotheke, 09367/90660 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim Mit frischem Schwung und Elan wurde im Hinterhof der Tages- 14. Sept. Apotheke im real, 0931/2994696 pflege Estenfeld fleißig gewerkelt: Gemeinsam wurde im Team Nürnberger Str. 12, Würzburg angepackt und mit vielen Helfern war das Projekt auch rasch auf 15. Sept. Röntgen-Apotheke, 0931/56905 die Beine gestellt: Die ehrenamtlichen Helfer, Gerd Behringer Juliuspromenade 58, Würzburg und Gottfried Schneider, entfernten zunächst das Unkraut und 16. Sept. Karmeliten-Apotheke, 0931/59207 schnitten die Hecken zurück. Dann wurden die neuen Holzkäs- Marienplatz 1, Würzburg ten – selbst gebaut von Schreinerin Manuela Dürr – angeliefert 17. Sept. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 und mit Hilfe von Waltraud Heiß neu bepflanzt. St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld 18. Sept. Apotheke am Bahnhof, 0800/15215 Doch was für ein Schreck – was entdeckten die Helfer plötz- Kaiserstr. 33, Würzburg lich? Ein Wespennest hatte sich auch schon angesiedelt, direkt 19. Sept. Rats-Apotheke, 09365/9850 unter einem älteren Blumenkasten. Nach kurzem Besuch der Niederhofer Str. 7, Rimpar freiwilligen Feuerwehr Estenfeld war die Entscheidung schnell 20. Sept. Anker-Apotheke, 0931/8805767 getroffen: Wir möchten unsere Natur schützen und versuchen, Friedrich-Spee-Str. 11, Würzburg das Nest zu erhalten. Für die Gäste wurde deshalb nur eine Ab- 21. Sept. Grombühl-Apotheke, 0931/2877011 sperrung zur Sicherheit angebracht und sie wurden für den Um- Brücknerstr. 3, Würzburg gang mit diesen Insekten sensibilisiert. 22. Sept. Neue Apotheke Lengfeld, 0931/359500 Nun soll es den Senioren an nichts mehr fehlen. „Wir sind nun Industriestr. 7, Würzburg bestens ausgerüstet und haben alles, was wir zum Kochen und 23. Sept. Theater-Apotheke, 0931/52888 Ludwigstr. 1, Würzburg für die Zubereitung von Tees brauchen: Kräuter, Melisse, Pfef- ferminze, Salbei, Thymian und einiges mehr. Sogar gegen Er- 24. Sept. Sonnenapotheke K, 09367/9820462 Wachtelberg 18, Kürnach kältungskrankheiten sind wir nun gewappnet“, freut sich Mitar- beiterin Barbara Klein. „Viele unserer Gäste erinnern sich noch 25. Sept. Hubertus-Apotheke, 09367/90660 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim ganz genau, wie es bei ihnen früher war, im eigenen Garten an- zupflanzen und zu ernten! Diese Hochbeete sind unser ganzer 26. Sept. Kronen-Apotheke, 0931/50153 Domstr. 21, Würzburg Stolz!“ 27. Sept. Elisabeth-Apotheke, 0931/42266 Text+Foto: Carmen Förster, Caritas Sozialstation St. Gregor Frankfurter Str. 62a, Würzburg 28. Sept. City-Apotheke, 0931/17333 Haugerpfarrgasse 1, Würzburg Ist Ihre Hausnummer gut 29. Sept. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld erkennbar? 30. Sept. St.-Barbara-Apotheke, 0931/84214 Barbarastr. 23, Würzburg Im Ernstfall kann dies wichtig sein!

5 Grundstück 4-Zimmer-Erdgeschoss-Wohnung für Hausbau gesucht! Neubau, 100 qm, Gäste-WC, Bad mit Wanne Mind. 800 qm, und Dusche, großer Balkon ab 01.11.2020 2.500 € Provision zu vermieten. Kontakt: 0176 / 56 97 12 30 Tel. 0172 / 8 44 65 00

Wir erledigen für Sie Gartenarbeiten, Pflasterarbeiten sowie Hausmeisterarbeiten zuverlässig und preiswert. Tel. 0157/83554773

Trauerfeier mit Trompeter Trompeter für Ihre Trauerfeier auf allen Friedhöfen. Telefon: 0174/9112289 oder unter www.Friedhofstrompeter.de

Herzlich willkommen im HANS-SPONSEL-HAUS

Tagespfl ege Lang-/ Kurzzeitpfl ege Vollstationäres Wohnen Bei der AWO geht´s mir gut! Service-Wohnen

Frankenstr. 193-195 97078 Würzburg Tel. 0931 2098-0 www.hans-sponsel-haus.de

6 Nachdem wir in der Tagespflege, dem Seniorenheim und in der Gemeinde insgesamt 20 Stück verteilt haben, konnten wir in- nerhalb kürzester Zeit die übrigen Exemplare an die/den „Frau/ Mann“ bringen. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie die nächste Ausgabe dieser Broschüre gerne erhalten möchten. Vermutlich werden wir die Nachfrage nicht hundertprozentig befriedigen können. Vielleicht können wir aber auch mehr als 50 Hefte bekommen. Nicht ohne – dieser Sommer! Oktober-Veranstaltung! … zum einen, was die Temperaturen betrifft, zum anderen, der Unsere geplante erste öffentliche Veranstaltung – wir berichte- Mundschutz ist (fast) immer dabei! ten kurz im letzten Gemeindeblatt – soll am 30. Oktober in den Wenn dieses Gemeindeblatt erscheint, dürfte die große Hitze- Räumen der AWO stattfinden. Bitte vormerken! welle vorüber sein. Hoffentlich! Und vielleicht hat es inzwi- Natürlich nur, falls … schen auch mal wieder geregnet! Wir vom Seniorenbeirat haben uns wieder ein paar Themen he- WVV mit neuer Preispolitik! rausgepickt, über die wir kurz berichten wollen. Sehr erfreut waren wir über die Veröffentlichung der neuen So haben wir uns am 6. August mit der Bürgermeisterin getrof- WVV-Buspreise. Bei Abschlägen zwischen 30 und 40% und fen, um unsere Gedanken und Vorschläge zum künftigen Seni- bei der prekären Parksituation in Würzburg, rentiert es sich be- orennachmittag der Gemeinde vorzustellen. Dieser ist – falls stimmt die öffentlichen Verkehrsmittel als Alternative zum ei- uns CORONA keinen Strich durch die Rechnung macht – am genen Auto in Betracht zu ziehen. So kostet beispielsweise eine 6. Dezember geplant. Wir haben uns vorgenommen, den einen 6er-Karte anstatt 16,60 € wie bisher, jetzt nur noch 10,60 € oder anderen interessanten Programmpunkt beizusteuern. Liebe Senior*innen in Estenfeld und Mühlhausen: wenden Sie Bei dieser Gelegenheit haben wir auch über die – aus unserer sich an uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Sicht – teilweise unzureichende Kennzeichnung der Behinder- tenparkplätze gesprochen. Wir sind der Meinung, dass sich die Wir sind für SIE da! Beschilderung solcher Flächen teilweise deutlich verbessern lässt. Sie können uns telefonisch wie folgt Info-Post jetzt auch in Estenfeld! erreichen: Rudolf Krieger, Vorsitzender, Tel. 09305 8253 Inzwischen sind auch die ersten 50 Exemplare der Info-Post für Gertie Klafke, stv. Vorsitzende, Tel. 09305 8676 Senioren bei uns angekommen. Beim Treffen der Seniorenbei- räte in hatten wir von dieser extra für Senioren konzi- Werner Neckermann, Tel. 09305 989070 pierten Broschüre erfahren. Sie wird von den Mitarbeiterinnen Behinderten Beauftragter der Seniorenarbeit des Kommunalunternehmens (KU) speziell für Senioren erstellt. Bleiben Sie gesund, Ihr Seniorenbeirat!

PROBLEMMÜLLSAMMLUNG Ansprechpartner bei Problemen mit Wespen und Hornissen Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Problem- Als kompetente Ansprechpart- müllsammlung am ner bei Fragen rund um Wes- pen, Hummeln und Hornissen Freitag, sind seit diesem Jahr mehrere 18. Sept. 2020 Mitglieder des Arbeitskreises stattfindet. Arten- und Naturschutz e.V. als eh- renamtliche Wespen- und Hornissen- Das Problemmüll- berater des Landkreises bestellt. fahrzeug steht Diese sind unter der Tel-Nr. 0176/56702030 oder per von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr am Wertstoffhof mail unter [email protected] zu erreichen. Wachtelberg, Industriepark 4 (Kürnach).

7 Konrad. Mein Autohaus.

Für unser Logistikzentrum Würzburg bieten wir folgende Ausbildungsplätze an:

n Kaufmann (m/w/d) für Spedition und Logistikdienstleistung

n Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik

n Fachlagerist (m/w/d)

n Berufskraftfahrer (m/w/d)

Wie du zu uns kommst: DACHSER SE Logistikzentrum Würzburg

Herr Wolfgang Künzl

Industriepark 5 97273 Kürnach Reifenwechsel schnell und bequem? [email protected] Klar! An den Konrad Reifenwechsel-Samstagen.

WILLKOMMEN IN DER FAMILIE. Wie wir das schaffen, zeigen wir Ihnen in www.dachser.de/karriere unserem Video auf www.autohaus-konrad.com

Die Reifenwechsel-Samstage mitDie kurzer Reifenwechsel-Samstage Wartezeit und einem kleinen Snack mit kurzer Wartezeit und einem kleinen Snack Nur nach terminlicher Absprache

Nur nach terminlicher Absprache Samstag, 10.10.2020 Reifen-Montagearbeiten Samstag,Samstag, 17.10.2020 06.04.2019 RadwechselReifen-Montage- 24,50 € Samstag, 12.10.2019 Radwechsel mit Wuchten 39,90 € Samstag,Samstag, 24.10.2020 13.04.2019 arbeiten Samstag, 19.10.2019 KomplettmontageRadwechsel auf Felge 18,50 € Samstag, 31.10.2020 Radwechsel mit Wuchten 34,90 € Samstag,Samstag, 26.10.2019 20.04.2019 und Fahrzeug bis 17“ 49,00 € Samstag, 07.11.2020 Komplettmontageab 18“ auf Felge 59,00 € Samstag, 27.04.2019 und Fahrzeug bis 17“ 49,00 € Samstag, 02.11.201909.11.2019 Einlagerung (pro Saison)ab 18“ 59,00 € incl. Reifen-CheckEinlagerung (pro Saison) 24,50 € incl. Reifen-Check 18,90 € Reinigung KomplettradsatzReinigung Komplettradsatz 10,0010,00 € € PreisangabenPreisangaben jeweils fürjeweils vier für Räder.vier Räder.

Autohaus Konrad GmbH Röntgenstraße 3 Autohaus97230 EstenfeldKonrad GmbH RöntgenstraßeTelefon 0 93 053 / 10 00 97230Telefax Estenfeld 0 93 05 / 12 79 Telefon 0 93 05 / 10 00 www.autohaus-konrad.comTelefax 0 93 05 / 12 79 www.autohaus-konrad.com

8 Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenz- erhaltung und Unternehmens- nachfolge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mit- telbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem inte- ressierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie Der Mittagstisch für Senioren, ein Angebot, das durch für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt das Seniorenpolitische Gesamtkonzept initiiert wurde. (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Das Foto entstand beim Auftaktessen 2020, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). am 14. Januar 2020, Foto: Traudl Baumeister. Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere Infor- mationen: www.aktivsenioren.de. Landkreises Würzburg erhalten. Wir möchten Sie darum bit- Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 9. September 2020 von ten, den darin enthaltenen Fragebogen auszufüllen und mit dem 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landrat- Freiumschlag zurückzuschicken. Da der Fragebogen keine per- samt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. sonenbezogenen Daten von Ihnen enthält, ist ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich. Sie gestalten damit die Antworten auf die Fragen der demografischen Entwicklung im Landkreis Würzburg mit! Für Ihre Mithilfe schon heute ein herzliches Dankeschön! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Leben bringt ein „altern“ mit sich – darum brauchen wir für alle Generationen Lebensqualität vor Ort! Was denken Sie, können wir tun, um diese Lebensqualität in Ihrer Kommune, im Land- kreis Würzburg noch weiter zu verbessern? Wie können wir ge- meinsam unsere Zukunft gestalten? Wir alle sollten und müssen uns mit diesem Thema auseinandersetzen – wie wollen wir im Alter leben? Die demographische Entwicklung bringt für man- che ein Älterwerden bei guter Gesundheit, andere brauchen mit fortschreitendem Alter auch die eine oder andere Unterstützung, um ihren Alltag in guter Lebensqualität verbringen zu können. Um die Angebote möglichst passgenau zu gestalten, gilt es, diese immer wieder zu überprüfen und weiter- zuentwickeln. Aus diesem Grund schreibt der Landkreis Würzburg durch sein Kommunal- unternehmen zurzeit sein Seniorenpolitisches Gesamtkonzept fort. Es soll eine bürgernahe und zukunftsorientierte Sozialpolitik unterstüt- zen. Ein wichtiger Teil des Planungsprozesses ist dabei eine Befragung von Bürgerinnen und Bürger ab einem Alter von 55 Jahren. Ziel ist es, ihre konkreten Bedürfnisse und Erwartun- gen in Erfahrung zu bringen, diese mit den Angeboten vor Ort abzugleichen und lokale Maßnahmen in die Wege zu leiten, um die zu- künftige soziale Entwicklung des Landkreises positiv zu beeinflussen - und eben ein Leben in guter Lebensqualität aller Generationen zu unterstützen. Ab Mitte September 2020 kann es sein, dass Sie Post vom Kommunalunternehmen des

9 MIT PHOTVOLTAIKDO SOMETHING & SPEICHER IN DIE ENERGIE-FREIHEITGREAT

GEMEINSAM STARK

Die WVV unterstützt zahlreiche Sport- veranstaltungen und fördert aktiv den regionalen Nachwuchs- und Freizeitsport. zusammenfuermainfranken.de

10 EUTB®- Unabhängig beraten, selbstbestimmt teilhaben. Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinde- rung und deren Angehörige Naschen erlaubt Die EUTB berät zu Möglichkeiten der Rehabilitation und Teil- In der Gemeinde Estenfeld gibt es zahlreiche Streuobstbäume, habe. Wer Fragen zur Eingliederungshilfe nach dem Bundesteil- die u.a. im Zuge der Flurbereinigung, oder als Ausgleichsmaß- habegesetz hat, einen Rat sucht, Informationen braucht oder sich nahmen angepflanzt wurden. In der Vergangenheit wurden diese austauschen möchte, kann sich an die EUTB wenden. unentgeltlich gegen den Pflegeaufwand an Bürger*innen - ver Die EUTB Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nur den Rat- pachtet. suchenden gegenüber verpflichtet. Willkommen sind alle Men- Nachdem in letzter Zeit diese Pachtverhältnisse zurückgegeben schen mit verschiedensten Einschränkungen und egal in wel- werden, da die Pächter die Pflege der Bäume nicht mehr leis- chem Alter. ten können, dürfen die Bäume der Gemeinde Estenfeld von den Eva Klässer, Prokuristin der IFD Würzburg GmbH erklärt: „Das Bürger*innen genutzt werden. Herzstück unserer Arbeit ist die individuelle Beratung, welche Alle hierfür vorgesehenen Bäume wurden von den Mitarbeitern zu jederzeit vertraulich unabhängig und kostenlos stattfindet. des Bauhofs mit einer Banderole als „Naschbäume“ gekenn- Um Menschen mit Behinderung zu helfen, selbstbestimmt zu zeichnet und dürfen durch Sie geerntet werden. Allerdings ist planen und zu entscheiden, um eigenständig zu leben.“ hierbei unbedingt zu beachten: Die lFD Würzburg GmbH ist Träger dieser EUTB. l Das Pflücken erfolgt auf eigene Gefahr. EUTB Außensprechstunde in Unterpleichfeld: l Die Bäume dürfen nicht beschädigt werden. Wir beraten unter den aktuell gültigen Corona Hygiene- und Ab- l Angrenzende Ackerflächen dürfen nicht betreten werden. standsregeln. Damit Sie wissen, wo diese „Naschbäume“ stehen und um wel- Wo: Saal | Feuerwehrhaus Unterpleichfeld | Dorfplatz 4 | che Obstsorte es sich handelt, gibt es im Internet eine Karte, 97294 Unterpleichfeld in die Herr Fottner die Bäume eingetragen hat. Darüber hinaus bietet sie Ihnen auch eine Information darüber, wo Ruhebänke Wann: am vierten Donnerstag im Monat und Spielplätze zu finden sind. Folgen Sie dem Link auf der jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr Homepage. Und so funktioniert es: 24. September | 22. Oktober | 26. November | 17. Dezember l Startseite der Gemeinde Estenfeld Kontakt: l Klicken Sie auf die Rubrik „Nützliches“ Christine Moser | Mobil: 0151 58050452 | l Wählen Sie: Probierbäume, Spielplätze und Ruhebänke. E-Mail: [email protected] Viel Spaß beim Naschen. EUTB der IFD Würzburg GmbH E-Mail: [email protected] Büro Würzburg | Ottostr. 1 | 97070 Würzburg | Ärztlicher Telefon: (0931) 386-600 66 Bereitschaftsdienst Offene Sprechstunde: jeden Dienstag, 16:00 - 18:00 Uhr (am Telefon) Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den E-Mail: [email protected] | herold.gerd@ hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Tel. 116 117 eutb-wuerzburg.de Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuerwehr Mehr Information: www.eutb-wuerzburg.de erreichen Sie unter Tel. 112 www.teilhabeberatung.de

Balkongeländer von der Planung bis zur Montage

Sieboldstraße 4a ∙ 97230 Estenfeld ∙ T 01577 - 4 05 67 71 [email protected] ∙ www.mario-gallowski.de

Gallowski 1C 190 x 31 mm.indd 1 13.05.20 11:03 11 Bei uns fi nden Sie alles rund ums Thema Bauen!

FLIESEN & SANITÄR TÜREN, TORE & FENSTER PFLASTER & PLATTEN BAUSTOFFE & WERKZEUG

Filiale Zellingen Sonnenstr. 72 97225 Zellingen Tel. 0 93 64 / 81 52 10 Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr www.kuhn-bauzentrum.de [email protected] Zentrale: Kuhn Bauzentrum GmbH Siemensstr. 5 97855 Triefenstein / Lengfurt Tel. 0 93 95 / 97 20 0 Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 7 - 13 Uhr      Tel.: 09367/988717

ZIMMEREI MICHAEL WECKBART GmbH & Co. KG Die richtige Adresse für Bedachung Holzbau Spenglerarbeiten Holzhausbau Planung/Beratung Holz100 Massivholzhäuser und mehr Ihr Meisterbetrieb Otto-Hahn-Straße 18 • 97230 Estenfeld • Telefon 0 93 05 / 81 04 www.zimmerei-weckbart.de • [email protected]

* Anzeigengestaltung * Roll-ups / Banner * Geschäftsdrucksachen * Außenwerbung * Image-Broschüren * Foto-/Text-/Satzarbeiten * Werbeflyer * Webdesign / SEO

Rüdiger Vorndran • Sieboldstr. 4a • 97230 Estenfeld • T 09305 9896102 • www.vorndran-marketing.de

12

77 Alu-Haustüren Hüftgold RC2 geprüfte Sicherheit 10 % KFW FÖRDERFÄHIG

Jede Türe 1898,– € (hergestellt in Deutschland)

Neubergstraße 231/2 · 97273 Kürnach Tel.: 093 67/25 19 · [email protected] · www.potrick.com AUSSTELLUNGSTÜREN ZU ABVERKAUFSPREISEN

Tanja Werner Sackgasse 2 • 97230 Estenfeld E-Mail: [email protected] Kryolipolyse  09305 8919 NEU! Fettreduktion durch D - Bauunternehmen - R Dieter Reisinger sanfte Kälte ihr Meisterbetrieb für Haus und Hof - bauen - Herstellen von Außenanlagen - umbauen - Erstellen von Natursteinmauern - anbauen - als Trockenmauern - renovieren - herkömmlich gemauert ... weggezaubert: - sanieren - sanieren von Natursteinmauern - Ausführen auch von Kleinreparaturen an Gebäuden usw. Zentrum für Körperästhetik l qualifizierte Arbeit zu fairen Preisenl Ihre Eigenleistung macht sich bezahlt Röntgenstr. 15, 97230 Estenfeld ohne auf Qualität verzichten zu müssen Telefon (0 93 05) 98 88 92 22 Dieter Reisinger www.beautyform.org An der Röthe 8, 97230 Estenfeld Tel. 0 93 05 / 9 89 93 73 oder 0160 / 8 18 93 61

Niederhoferstraße 38 · 97222 Rimpar Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de E-Mail: [email protected]

Ihr Heizöllieferant vor Ort…

13 • •

• •

M. Schönfelder Physiotherapeut, Masseur u. med. Bademeister, APM- Unsere Leistungen: Krankengymnastik Massage Karlheinz Hornung Manuelle Therapie Sportmassage Baum- und Rosenschule · Gartengestaltung KG nach Bobath Fango / Naturmoor Schnittrosen · Inh. Gebr. T & M Hornung FBL Heißluft • Gartenp ege von Hausgärten Ganganalyse Elektrotherapie • Gartenp ege von Industrieanlagen Schlingentisch Kinesiotaping Akupunktmassage n. Penzel • P anzung von Bäumen & Sträuchern Statikanalyse • Einbau von Bewässerungsanlagen Spezialisierung: • Heckenschnitt - Schlaganfallbehandlung nach Bobath - Erfahrung in handchirurgischer Nachbehandlung • Kalkanstrich gegen Hitzeschäden - statisch konzeptionelle Wirbelsäulentherapie Öffnungszeiten unter www.hornung-rosen.de PatientenfahrdienstPatientenfahrdienst ✆ 0 93 05/2 59 oder 01 71/82 13 163 HausbesucheHausbesuche nach nach ärztlicher ärztlicher Verordnung Verordnung Mail: [email protected] · www.hornung-rosen.de MühlgasseMühlgasse 3 - 3 97230 - 97230 Estenfeld Estenfeld - 09305-9882111 - 09305-8458 Maidbronner Str. 42 · 97230 Estenfeld · Ortsende Richtung Rimpar

14 SCHULE UND ELTERNHAUS

Gemeindebücherei Estenfeld Infos zum In den Sommerferien ist die 1. Schultag Bücherei donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der erste Schultag ist Dienstag, der 8. September 2020. Ab 10. September 2020 gelten Nach jetzigem Stand sammeln Sie sich bitte mit Ihren Kindern wieder die bekannten Öffnungs- kurz vor 9 Uhr an unserem Haupteingang. Dort werden Sie ab- zeiten: geholt und in den Pausenhof zur gemeinsamen Begrüßung be- Montag, 16.30 – 18.00 Uhr gleitet. Donnerstag, 15.30 – 17.00 Uhr Samstag, 10.00 – 11.30 Uhr Um das Abstandsgebot einhalten zu können, kann jedes Kind nur von zwei Personen begleitet werden! Es gelten weiterhin folgende Regelungen: Bitte holen Sie Ihr Kind dann um 10.25 Uhr am Klassenzimmer l Nach den Hygieneregeln dürfen max. 3 Besucher ab und begeben Sie sich zum Schulanfangsgottesdienst. Dieser gleichzeitig in die Bücherei. beginnt um 11 Uhr in der St. Mauritius-Kirche. Auch hier kön- l Um lange Wartezeiten zu vermeiden, ist es zwingend nen aus Hygieneschutz-gründen nur die Kinder und jeweils erforderlich, telefonisch mit dem Büchereiteam einen 2 Begleitpersonen teilnehmen! Besuchstermin abzustimmen. Stand heute planen wir mit der Aufnahme des regulären Schul- Vereinbaren Sie bitte in der Stunde vor Öffnung der betriebs. Es ist allerdings leider nicht auszuschließen, dass Bücherei Ihren Termin unter der folgenden der erste Schultag komplett anders verlaufen muss. Beachten Sie daher bitte immer die aktuellen Hinweise auf Tel.-Nr.: 09305/9897006 unserer Schulhomepage www.gs-estenfeld.de. l Selbstverständlich ist das Tragen eines gez. Chr.-Rupert Schneider, R Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend! l Kinder unter 8 Jahren haben noch keinen Zutritt zur Bücherei! Mittelschule - Ihr Bücherei-Team Kürnachtal in Unterpleichfeld Die Schule beginnt am Dienstag, 8. September 2020 Unterrichtsbeginn: 8:10 Unterpleichfeld Mailadressen der Schule Unterrichtsende: 1. Schultag (Di): 11.25 Uhr Grundschule Estenfeld: 2. Schultag (Mi): 13.10 Uhr [email protected] ab Donnerstag: stundenplanmäßiger Unterricht [email protected] 1. Organisation des 1. Schultages www.gs-estenfeld.de Unterrichtsbeginn ist in Unterpleichfeld um 8:10 Uhr. Mittelschule Kürnachtal Estenfeld: [email protected] Die Abfahrtszeiten der Schulbusse entnehmen Sie bitte dem Li- [email protected] nienfahrplan des Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken www.ms-estenfeld.de GmbH (https://www.vvm-info.de/home/fahrplaene/pdf-fahr- plaene/pdf-fahrplaene.jsp). Die Schüler müssen ca. 5 Minuten vor der Abfahrt der Busse an den jeweiligen Haltestellen sein.

Einwurfzeiten bei den Containerplätzen 2. Gottesdienst Der Gottesdienst zum Schulanfang muss in diesem Jahr Corona- Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die bedingt leider entfallen. Einwurfzeiten bei den Containerplätzen beachtet werden müssen. Ab dem Schuljahr 2020/21 werden alle Klassen der Mittelschule Die Einwurfzeiten sind werktags bis spätestens in Unterpleichfeld unterrichtet. Ab Donnerstag, 10.09.20 findet 19.00 Uhr. Der Einwurf von Wertsoffen nach regulärer Unterricht statt. Mittelschüler des Gebundenen Ganz- 19.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ist tags haben von Mo – Do bis 16:00 Uhr und Fr. bis 13:10 Uhr verboten und wird bei Feststellung zur Anzeige Unterricht. gebracht. gez. Jens Dietzsch, Rektor

15 Hajer Bedachung & Spenglerei

SANITÄR · HEIZUNG Ihr Dach in besten Händen HEISENBERGSTRASSE 8 Steildach Balkonabdichtung Flachdach Gaubenverkleidung 97230 ESTENFELD Blechdach Schornsteinverkleidung TEL. 09305/8187 MOBIL 0170/2344407 Terrassenabdichtung Dachliegefenster E-MAIL [email protected] /Püssensheim 0172/6729897

Entspannung pur buchen!

Ihr Ansprechpartner im Trauerfall für Bestattungen in Estenfeld

Abschied GmbH Reisebüro Heller 97072 Würzburg, Annastraße 16 Mitteltorstr. 10, 97828 Marktheidenfeld, Telefon: 09 31 / 1 30 87 Tel. 0 93 91/10 24, Fax 0 93 91/84 77, eMail: [email protected] oder 24 Stunden im Internet unter: www.reiseralf.de Grabherstellung / Trägerdienst / Überführungen / Trauerdruck Privat: 97230 Estenfeld • Grünewaldstr. 10 • Tel. 0 93 05/81 58

Bestattermeisterin Alexandra Geist Achtung: E-Mail-Adresse im Bauhof: [email protected]

16 Garderobe oder an Wäsche- körben zeigen den Kleinen, wo etwas hingehört oder ihr Platz ist. Uns liegt es am Herzen, den Kindern auf Augenhöhe zu be- gegnen und sie aktiv am Leben teilhaben zu lassen. Wir sind die Kinderkrippe Gemeinsam für die Gemeinde Farbenklecks, eine . . . Alle drei Kindertageseinrichtungen in Estenfeld - also auch wir – stehen unter der Trägerschaft des „Vereins für Kinder- . . . Einrichtung in Estenfeld, einer garten und Krankenpflege e.V.“. Zu den Vorstandsmitglie- F röhliche Gemeinde bei Würzburg im schönen dern gehören immer auch aktive Eltern. Zusätzlich zu den A ufregende Unterfranken. Durch seine Nähe zur Kita-Leitungen haben wir einen hauptamtlichen Verwaltungs- R espektvolle Stadt und die gute Infrastruktur ist leiter, der sein Büro im Kindergarten St. Elisabeth hat. Um den B unte unser Dorf gerade für junge Fami- wachsenden Raumbedarf langfristig zu decken, wird aktuell lien sehr attraktiv. Viele sind in den ein neues Kinderhaus in Estenfeld von der Gemeinde geplant. E infühlsame vergangenen Jahren hierhergezo- Ganz wichtig ist für uns: Wir sind ein Teil der Gemeinde. Jähr- N eugierige gen. Durch die Ausweisung neuer lich richtet der Verein unser Sommerfest im Kindergarten St. K reative Baugebiete werden weitere Fami- Michael und einen Adventsbasar im Kindergarten St. Elisabeth lien hinzukommen. Deshalb ist un- für alle Bürger aus. Die Einnahmen unserer Feste kommen unse- L ustige sere Krippe in nur drei Jahren von ren Kindern zugute und es werden neue Spiel- und Lernmateri- E rlebnisreiche vier auf sieben Gruppen gewachsen. alien gekauft. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit gestalten wir C harmante Vier befinden sich in unserem 2013 außerdem ein Adventsfenster und schenken an einem Advents- erbauten Haupthaus, zwei sind seit sonntag Glühwein aus. K ünstlerische 2018 in provisorischen Containern Regelmäßig besuchen wir einen Krippenarbeitskreis, in dem S onnige untergebracht, die auch einen ei- sich das Personal aus mehreren Krippen im Umkreis trifft, um genen Garten haben – dieser wird sich über ausgewählte Themen auszutauschen. liebevoll die „Insel“ genannt. Eine weitere Gruppe ist in den benachbarten Kindergarten St. Elisabeth ausgelagert. Trotz die- Partizipation ist uns ganz wichtig ser dreigeteilten Übergangslösung sind wir eine echte Einheit: Wir begleiten Kinder von 1-2 Jahren. In jedem unserer Grup- Kinder brauchen feste Regeln und Rituale - doch mindestens penräume gibt es jeweils einen Wickel- und Schlafraum, einen genauso wichtig ist, dass sie sich frei entfalten können. Deshalb angrenzenden Bewegungsflure, eine gemeinsame Turnhalle im geben wir regelmäßig Impulse und Ideen, überlassen es aber Haupthaus, drei Gärten und einen Hof. Langweilig wird es uns letztlich den Kindern, was sie daraus machen und wie intensiv hier nie. sie sich mit einem Thema befassen. Auch das freie Spielen hat bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Wir arbeiten situationsori- Nur das Beste für die Kinder entiert und ganz nach den Bedürfnissen der Kinder. In unserer Einrichtung ist alles auf die Bedürfnisse und Inter- Wie läuft ein Tag in unserer Krippe ab? Morgens werden die essen von Kindern unter drei Jahren ausgerichtet. Das gilt für Kleinen in ihre bekannte Bezugsgruppe gebracht und haben dort unsere Geräte und Spielmaterialien genauso wie für unsere Pro- Zeit, um behutsam anzukommen. Wir ermöglichen ihnen stets, jekte und Feiern im Haus. Beispielsweise haben wir eine Yo- ihr natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl kennenzulernen gastunde entwickelt, an der alle Kinder ab zweieinhalb Jahren und zu entscheiden, wann sie essen möchten. Am Vormittag öff- teilnehmen dürfen. Der Sonnengruß besteht aus Übungen, die nen wir, je nach Gruppensituation, die Türen. Die Kinder kön- den motorischen Fähigkeiten der Kleinen entsprechen. Feste im nen in ihrer Stammgruppe bleiben, eine andere Gruppe besu- Jahreskreis werden meist von allen gemeinsam in der Turnhalle chen oder im gemeinsamen Bewegungsflur toben. Meist ist auch gefeiert - kindgerecht und damit für jede/n ansprechend. die Turnhalle offen - oder, wer möchte, darf mit in den Garten oder Hof. Regelmäßig machen wir Ausflüge und besuchen die Bei uns ist jeder willkommen. So nehmen wir auch immer wie- Feuerwehr, Kirche und mehr im Ort. der Kinder mit Migrationshintergrund, Flüchtlingskinder und auch Kinder mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigun- Flexibilität ist für uns essentiell: Der Morgenkreis kann bei uns gen auf. Die Zusammenarbeit mit Integrationshilfen und einer auch mal vor dem Mittagessen stattfinden oder ganz ausfallen, Flüchtlingsbeauftragten ermöglicht uns eine gute Inklusion im wenn gerade ein anderes Thema interessanter ist. Alltag. Während dem ganzen Krippenjahr werden neue Kinder aufge- Unsere Krippe ist so gestaltet, dass die Kinder selbstständig nommen. So haben wir die Möglichkeit, uns auf das einzelne handeln können. Fotos auf Mülleimern, Wickelfächern, an der Kind und seine Eltern zu konzentrieren. Hierbei orientieren wir

17 Riemenschneiderstraße 20 97230 Estenfeld Tel: 09305/212 Fax: 1624 Internet: www.metzgereiwolz.de Email: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag – Ruhetag Dienstag / Mittwoch 7 Uhr bis 13.30 Uhr Donnerstag / Freitag 7 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 6.30 Uhr bis 14.00 Uhr

25.08.2020 – 05.09.2020 08.09.2020 – 12.09.2020 Kräutersteak (gefüllt mit Frischkäse) 100 gr. 1,19 € Zarte Rinderhüfte (auch als Steak) 100 gr. 1,99 € Bauchscheiben zum Grillen 100 gr. 0,78 € Minutensteaks (verschiedene Sorten) 100 gr. 0,99 € Spare Ribs (natur od.gewürzt) 100 gr. 0,75 € Schweizer Lende 100 gr. 1,29 € Farmerschinken (lecker zum Spargel) 100 gr. 1,59 € Italienische Salami (versch.Sorten) 100 gr. 2,79 € Pfefferpeitschen/Rohpolnische 100 gr. 1,09 € Wiener Würstchen (auch Putenwiener) 100 gr. 1,19 € Heiße Theke Heiße Theke Hähnchenschlegel Stück 1,40 € Bonanzabrötchen Stück 1,60 € Dienstag, 25.08.2020 Dienstag, 08.09.2020 2 Frikadellen oder 2 Allgäuer Bergtaler 4,40 € 2 Rippchen oder 2 Knöchli 4,90 € mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Sauerkraut Mittwoch, 26.08.2020 Mittwoch, 09.09.2020 Putenschnitzel mit Zigeunersauce 7,50 € Medaillon vom Schwein an Pfefferrahm 8,50 € und Pommes frites mit Röstinchen und Brokkoli Donnerstag, 27.08.2020 Donnerstag, 10.09.2020 Zarte Entenbrust mit Basmati-Reis 8,90 € Hausgemachter Hackbraten 7,80 € asiatischem Gemüse und Erdnusssauce mit Kartoffeln und Wirsing Freitag, 28.08.2020 Freitag, 11.09.2020 Gebackenes Schollenfilet 8,50 € Frischer Lachs mit Rosmarinkartoffeln 8,90 € mit hausgem. Remoulade und Petersilienkartoffeln an mediterranem Gemüse und Zitronen-Limettensauce

Dienstag, 01.09.2020 Donnerstag, 03.09.2020 500 gr. Gyros (roh) mit Tzatziki 4,40 € Zarter Sauerbraten an pikanter Sauce 8,90 € Mittagstisch: Hähnchenschlegel mit Pommes 3,80 € mit Kartoffeltaler und Feldsalat Mittwoch, 02.09.2020 Freitag, 04.09.2020 Rahmgeschnetzeltes von der Pute 7,80 € Käsespätzle mit hausgemachtem Gurkensalat 4,90 € mit frischen Champignons und Tagliatelle

Top – Haltbare Konserven aus unserer Cateringküche – bei Bedarf nur noch erhitzen

Sauce Bolognese (mit Rindfleisch – 800 gr.) a 7,90 € Saftiges Rindergulasch (Fleischeinlage ca. 400 gr. roh) a 8,90 € Zarte Rinderroulade mit Sauce (2 Stück / ca. 570 gr. roh) a 9,50 € Hausgemachte Rinderbrühe (ca. 800 ml) a 2,90 €

15.09.2020 – 19.09.2020 22.09.2020 – 26.09.2020 Rinderroulade (natur oder gefüllt) 100 gr. 1,39 € Sparwoche mit leckerem Hoffest-Essen zum Mitnehmen Gemischtes Gulasch 100 gr. 0,89 € Putenhörnchen (natur/ mit Frischkäse) 100 gr. 1,29 € Gefüllter Schweinebraten (versch. Sorten) Südtiroler Bauerschinken 100 gr. 2,79 € Spießbraten, Schweineschnitzel (Oberschale) Tiroler/Bierschinken/Jagdwurst 100 gr. 0,99 € Bratwurst (grob, fein), Gyros-Pfanne Thüringer- und Rotgelegter 100 gr. 1,39 € Fleischwurst, Gelbwurst Heiße Theke Leberkäse (warm oder zum Selberbacken) Spießbraten (natur oder gefüllt) 100 gr. 1,19 € Dienstag, 15.09.2020 7,55 €/kg 500 gr.Hackfleisch (Schwein und Rind) 2,99 € Dienstag, 22.09.2020 Mittagstisch 2 Schaschlik mit hausgemachter Soße 4,40 € Schweineschnitzel mit Champignonrahm 7,50 € und 2 Brötchen und Kroketten Mittwoch, 23.09.2020 Mittwoch, 16.09.2020 Gekochtes Rindfleisch mit Meerrettich, 8,50 € Putensteak überbacken (Tomate/Mozzarella) 7,50 € Nudeln und Preiselbeeren mit Tagliatelle an fruchtiger Tomatensauce Donnerstag, 24.09.2020 Donnerstag, 17.09.2020 3 Kartäuser Klöße mit Vanillesauce 4,50 € Zarte Rinderroulade 8,90 € Freitag, 25.09.2020 mit Klößen und Blaukraut ½ Schäufele mit Kartoffelklößen 8,50 € Freitag, 18.09.2020 und Blaukraut Kürbiscremesuppe mit 1 Paar Wienerchen 4,90 € Samstag, 26.09.2020 und Steinofenbrot Zarter Wildschweinbraten mit Spätzle 8,50 € und Preiselbeerbirne (Vorbestellung bis Freitag 25.09.2020)

18 uns an das „Berliner Eingewöhnungsmodell“. Mit Zeit, ausrei- Estenfelder Viertklässler chend Begleitung einer Bezugserzieherin und Reflexionen mit den Eltern gelingt es uns gut, die Kinder in ihrem Tempo an- lernen richtiges Busfahren kommen zu lassen. Mit den Eltern erreichen wir eine gute Erziehungspartnerschaft. Vor jeder Neuaufnahme lädt die jeweilige Gruppe das Kind und seine Eltern ein. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen und be- sprechen gemeinsam die Gewohnheiten. So schaffen wir eine vertraute Situation und können uns frühzeitig austauschen. Neben den Gesprächen beim Bringen und Abholen der Kinder und den Entwicklungsgesprächen dürfen die Eltern jährlich ei- nen Fragebogen ausfüllen. Hier können sie anonym über ihre Erfahrungen und Wünsche berichten. Die Ergebnisse der Um- frage werden in der gemeinsamen Teamsitzung besprochen und Ideen entwickelt, wie möglichst viele Anregungen umgesetzt werden können. Unser Elternbeirat ist gut aufgestellt: Er besteht meist aus min- Nicht alles wurde abgesagt. Ein von der APG des Landkreises destens einem Elternteil pro Gruppe. Nach der Neuwahl im Würzburg vorbereiteter und durchgeführter Verkehrssicher- Herbst trifft sich der neue Elternbeirat mit dem Team zu einem heitstag konnte am Dienstag, 14. Juli, jeweils getrennt für Grup- Abendessen. Im Laufe des Jahres werden von den Eltern eigen- pen A und B mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Spatz und Frau ständig Aktionen, wie der Frühstücksbrunch und das Abschluss- Schraml trotz eingeschränktem Unterrichtsbetrieb stattfinden. picknick mit Verlosung/Glücksrad, geplant und durchgeführt. Frau Wohlfeil und Frau Pfeuffer erklärten den sehr interessier- Der Elternbeirat hat im Haupthaus einen Briefkasten, in den alle ten Viertklässlern viele Regeln rund um das Busfahren. Sicheres Eltern ihre Rückmeldungen werfen können. und richtiges Verhalten an der Bushaltestelle, im Bus oder beim Neben Aushängen im Eingangsbereich und an den Gruppentü- Ein- und Ausstieg wurde intensiv besprochen. ren bekommen die Eltern alle zwei Monate unsere „Kleckspost“ per E-Mail. Hier finden sie viele aktuelle Infos (Anschaffungen, Schließtage, Feste und Projekte, Neuzu- und Abgänge usw.). Unser Team pflegt ein gutes Miteinander. Einmal wöchentlich treffen wir uns zur Teamsitzung, bei der alles Wichtige bespro- chen wird. Das Lernen hört niemals auf Nicht nur die Kinder, auch wir lernen ständig dazu: Unser Team besucht mindestens eine gemeinsame Fortbildung im Jahr. Viele von uns haben bereits spezielle Schulungen im U3-Bereich ab- solviert, ihr Wissen geben sie in Teamsitzungen an die Kollegen weiter. Damit auch die Eltern davon profitieren, bieten wir bei den Elternabenden gerne Fachvorträge an (z.B. zur Sauberkeits- oder Schlafentwicklung, Frustrationstoleranz etc.). Es blieb aber nicht bei der Theorie. In einem großen Bus, der Jede unserer Gruppen besteht aus zwei festen Kollegen. Zudem an der Bushaltestelle extra auf die einzelnen Gruppen wartete, haben wir aktuell noch eine Integrationskraft und vier weitere wurden die Regeln praktisch umgesetzt. Dabei machte man die Zusatzkräfte werden flexibel in allen Gruppen eingesetzt. Auf Kinder besonders auf den „toten Winkel“ und auf den großen diese Weise können wir regelmäßig Kleingruppen für intensi- Wendekreis eines Busses aufmerksam. Nach ordentlichem Ein- ve Angebote bilden und uns personell gut im Haus verteilen. steigen durften die Schüler ein Stück mit dem Bus fahren. Sehr Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir in der gesamten Ein- beeindruckt waren sie von einer bewusst stattfindenden Brems- richtung nur Kinder von 1-2 Jahren betreuen und somit alles probe, bei der eine Puppe einige Meter durch den Bus flog. Den auf die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst ist. Fortbildungen, Viertklässlern wurde sehr deutlich, wie wichtig richtiges Fest- Neuanschaffungen usw. richten sich immer gezielt an unsere halten im Bus ist. Altersgruppe. So bieten wir ein hohes Maß an fachlichen und räumlichen Kompetenzen. Gelbe Säcke Zum Schluss noch zu unserem Namen: Wir haben uns Kinder- krippe Farbenklecks genannt, weil wir genau das sein wollen Es wird darauf hingewiesen, dass im – ein bunter Farbtupfer im Leben der Kinder, denen wir unsere Rathaus Estenfeld keine Ausgabe von ganze Aufmerksamkeit und Zuneigung schenken. Damit sie bei Gelben Säcken erfolgt. uns lernen und spüren, was jetzt und in Zukunft wirklich wichtig Die Gelben Säcke sind bei der ist. Metzgerei Wolz erhältlich. Euer Team aus der Kinderkrippe Farbenklecks

19 Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet: www.estenfeld.net

Anzeigen im Achtung Radfahrer! „Estenfelder Mitteilungsblatt“ Bitte achten Sie speziell in der dunklen sind preiswert und erreichen jeden Haushalt Jahreszeit auf eine angemessene in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen Beleuchtung an Ihrem Fahrrad.

20 während des „Betreuungsverbotes“ geschrieben und vorberei- tet haben. Unsere Sonnenkinder hatten einen riesen Spaß und lachten herzzerreißend als ihre Erzieherinnen mit den lustigen Kostümen verkleidet auf der großen Bühne im Garten das Stück gespielt haben. Besonders spannend war es, als die Räuber den Gold-Schatz von Pippi geklaut haben. Zum Glück hat das starke Mädchen die Räuber selbst gefangen, denn die tollpatschigen Polizisten waren ihr dabei keine große Hilfe. Zum Schluss gab es eine Party mit Pippi und alle feierten mit! Nach einem stärkenden Abendessen, machten wir uns auf, zur Schatzsuche mit vielen spannenden Stationen – natürlich wie alles an diesem Abend nach Gruppen getrennt, um die Coro- na-Maßnahmen einzuhalten. Alle hatten sehr viel Spaß und die Stimmung war bestens! Wir verabschieden unsere Am Ende des Abends schwärmte eines der Vorschulkinder mit strahlenden Augen: „Das war der schönste Tag in meinem Le- „Sonnenkinder“ ben!“ – in diesem Sinne: Ade du schöne Kindergartenzeit! In diesem Kindergartenjahr war vieles an- Wir wünschen unseren Sonnenkindern schöne Ferien und einen ders und durch die Corona bedingten Hygi- guten Start in die Schule! enevorschriften mussten wir immer wieder kreativ und flexibel sein, um sowohl die er- forderlichen Maßnahmen einzuhalten, als auch den Kindern einen möglichst schönen und sorglosen Kindergartenalltag mit viel Spaß und Freude zu ermöglichen. Einladung zur Mitglieder- Unsere Vorschulkinder sollten auch in diesem „besonderen Kindergartenjahr“ einen unvergesslichen Abschied bekommen, versammlung auch wenn dieser natürlich anders als in den vergangenen Jahren am Mittwoch, 21.10.2020 um 19.30 Uhr im katholischen Pfarr- gestaltet werden musste. Dafür hat sich das ganze Team der Kita heim. St. Michael eingesetzt. Willkommen sind alle Interessierten – auch Nichtmitglieder. Nach dem gelungenen Openair-Abschlussgottesdienst für die Vorschulkinder mit ihren Eltern im Gar- Tagesordnung: ten der Kita und dem darauffolgenden 1. Bericht des Vorstands „Rausschmiss“ feierten die gro- 2. Finanzbericht ßen Sonnenkinder ein „Abenteu- 3. Bericht der Revisoren erfest“. Zur Überraschung hat uns 4. Entlastung des Vorstands eine Mami diesen leckeren Ku- 5. Aktuelles chen gebacken. Vielen Dank dafür! 6. Ausblick Ein besonderes Highlight war für 7. Verschiedenes die Kinder an diesem Abend die Aufführung des Theaterstücks „Pippi Über Ihr Kommen freut sich Langstrumpf zieht in die Villa Kunterbunt“, welches die Er- Christian Hoffmann, 1. Vorstand zieherinnen für die Kinder als Überraschung bereits in der Zeit Verein für Kindergarten und Krankenpflege Estenfeld e.V.

Kadel GmbH Würzburg Sophienstraße 22 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Komplettangebot von uns eingeholt zu haben.

21

Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Kadel GmbH Würzburg Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Sophienstraße 22 Komplettangebot von uns eingeholt zu haben. 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de

zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Die Energiespezialisten! Jetzt auch Pellets erhältlich Hilfe mit Herz und Hand

Tel. 0931 2794-3 K.-ADENAUER-STR. 113 www.gasuf.de ESTENFELD

Dr. Herzog & Kollegen Rechtsanwälte

QUALIFIZIERTER BESTATTER WWW.BESTATTUNGEN-MEDER.DE 12 Anwälte VON DER VERBRAUCHERINITIATIVE AETERNITAS EMPFOHLEN TEL. 09305 989255 für alle Rechtsgebiete an den Standorten Würzburg, Schweinfurt, Kitzingen und Marktheidenfeld www.jus-plus.de

Ihr Heizöl- und Kraftstofflieferant aus der Region freut sich auf Ihre Bestellung! Tel. 09321/2629 120 Öffnungszeiten der E-Mail: [email protected] Kompostieranlage Oberpleichfeld Web: www.gerber-energie.com Montag 09.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr Freitag 10.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 15.00 Uhr

22 Fledermaus Postkarte „JUMS – JUGENDARBEIT MACHT SCHULE“ Infos und Links zum Thema JumS zum sechsten„JUMS Mal – JUGENDARBEIT an der MACHT SCHULE“ Fledermaus Grundschule JumSEstenfeld„JumS zum sechsten – Mal an der Bastelmaterial und Bastelan- Grundschule Estenfeld Jugendarbeit macht Schule“ leitung für eine Papier- und Seit dem Jahr 2013 gibt es das Projekt “JumS-Jugendarbeit macht Schule“ im eine Sockenfledermaus Landkreis Würzburg beimSeitJumS dem Kreisjugendring zumJahr sechsten2013 gibt Würzburg. Males das an Projekt derJumS Grundschule möchte “JumS-Jugendarbeit die beidenEstenfeld macht Schule“ im Bildungspartner Schule und Jugendarbeit zusammenbringen und sie in Inhalt Vogelführung: SeitLandkreis dem WürzburgJahr 2013 beim gibt Kreisjugendringes das Projekt Würzburg.“JumS-Jugendarbeit JumS möchte die beiden gemeinsamen Projekten unterstützen. In einmaligen oder regelmäßigen Angeboten, Anschreiben machtBildungspartner Schule“ im Schule Landkreis und Jugendarbeit Würzburg beim zusammenbringen Kreisjugendring und sie in haben die Kinder und Jugendlichen, die sonst nicht in die Vereine finden würden, Würzburg.gemeinsamen JumS Projekten möchte unterstützen. die beiden InBildungspartner einmaligen oder Schule regelmäßigen Ausmalbilder Angeboten, Vögel ganz ungezwungen die Möglichkeit vereinstypische Tätigkeiten auszuprobieren. Die undhaben Jugendarbeit die Kinder undzusammenbringen Jugendlichen, dieund sonstsie in nicht gemeinsamen in die Vereine findenVogelposter würden, zum Bestimmen Schule kann so ihr Bildungsangebot erweitern und die Vereine haben die Möglichkeit Projektenganz ungezwungen unterstützen. die In Möglichkeit einmaligen vereinstypis oder regelmäßigenche Tätigkeiten Ange- auszuprobieren. Die Jugendarbeit zu machen. Infos und Links zum Thema boten,Schule habenkann sodie ihr Kinder Bildungsa undngebot Jugendlichen, erweitern die und sonst die Vereinenicht in haben die Möglichkeit Vogel dieJugendarbeit Vereine finden zu machen. würden, ganz ungezwungen die Möglichkeit Die Grundschule Estenfeld ist seit dem Jahr 2014 dabei. Auch in diesem Schuljahr vereinstypische Tätigkeiten auszuprobieren. Die Schule kann so Wir hoffen wir konnten mit 2019 / 2020 gab es wiederDie Grundschule zahlreiche AngeboteEstenfeld istvon seit den dem Vereinen. Jahr 2014 Leider dabei. konnte Auch auf in diesemder „ZuHausePost“ Schuljahr etwas Ab- Grund der Corona –ihr Pandemie Bildungsangebot nur eine AGerweitern starten und, alle die anderen Vereine mussten haben die entfallen. Mög- 2019 / 2020 gab es wieder zahlreiche Angebote von den Vereinen. Lewechslungider konnte bieten auf und freuen uns über eure Rückmeldungen. lichkeitGrund der Jugendarbeit Corona – Pandemiezu machen. nur eine AG starten, alle anderen mussten entfallen. Gemeinsam mit FrauDie Dr. GrundschuleMagerl und Frau Estenfeld Hahn vomist seit Obst dem- und Jahr Gartenbauverein 2014 dabei. Auch Das Projekt „JumS – Jugendarbeit macht Schule“ wird auch im Estenfeld fand ab 4. März die AG-Bauerngarten in 2 Gruppen statt. Mit viel inGemeinsam diesem Schuljahr mit Frau 2019 Dr. Magerl / 2020 und gab Fraues wieder Hahn vomzahlreiche Obst- Anund- Gartenbauvereinkommenden Schuljahr an der Schule sein. Begeisterung konnten die 25 Kinder Gemüse und Kräuter auswählen und die Beete geboteEstenfeld von fand den ab Vereinen. 4. März Leiderdie AG -konnteBauerngarten auf Grund in 2 der Gruppen Corona statt . Mit viel vorbereiten. Corona verhinderte das Pflanzen, Pflegen und Ernten in diesem Deshalb hier ein kleiner Aufruf: -PandemieBegeisterung nur konnten eine AG die starten, 25 Kinder alle anderenGemüse mussten und Kräuter entfallen. auswählen und die Beete Schuljahr. vorbereiten. Corona verhinderte das Pflanzen, Pflegen und Ernten in diesemAlle Vereine in und um Estenfeld sind herzlich eingeladen beim Ebenfalls durfte die AGGemeinsamSchuljahr.-Tennis mit mit Claudia Frau Dr. Weber Magerl vom und Tennisclub Frau Hahn Weiße vom Obst- Mühle und Projekt mitzumachen. Bei Interesse können Sie sich an die An- Estenfeld nicht in dasGartenbauvereinE benTrainingfalls durftestarten die. 3 Estenfeld KurseAG-Tennis mit insgesamtfand mit Claudiaab 4. 17 März SchülerInnenWeber die vomAG-Bauern Tennisclub konnten- Weißesprechpartnerin Mühle für das Projekt Melinda Scheller wenden. die Sportart Tennis nichtgartenEstenfeld ausprobieren. in 2nicht Gruppen in das statt. Training Mit startenviel Begeisterung. 3 Kurse mit konnten insgesamt die 1725 SchülerInnen konnten Frau Trompke und FrauKinderdie SchwabSportart Gemüse vomTennis undBund nicht Kräuter Naturschutz ausprobieren. auswählen Ortsgruppe und die Kürnach Beete -vorbeEstenfeld- Kreisjugendring Würzburg, wollten gerne die sehrreiten.Frau erfolgreiche Tr ompkeCorona und verhinderteAG -FrauFledermausführung Schwab das Pflanzen, vom Bund anbieten Pflegen Naturschutz und und ihr OrtsgruppeErnten in KürnachWittelsbacherstr.-Estenfeld 1, 97074 Würzburg Angebot noch um einediesemwollten Vogelführung Schuljahr.gerne die erweitern.sehr erfolgreiche Die 39 TeilnehmerInnenAG-Fledermausführung für die anbieten undTel.: ihr 0931 / 87899; Email: [email protected] nächtliche Erkundungstour der Fledermäuse durften dieses Jahr nicht mit dem „Bat- EbenfallsAngebot nochdurfte um die eine AG-Tennis Vogelführung mit Claudia erweitern. Weber Die 39vom TeilnehmerInnen Ten- www.kjr-wuerzburg.de für die Detektor“ losziehen und auch die 26 SchülerInnen für die Vogelführung konnten ihre nisclubnächtliche Weiße Erkundungstour Mühle Estenfeld der Fledermäusenicht in das Training durften diesesstarten. Jahr 3 nicht mit dem „Bat- Beobachtungen in der Estenfelder Flur nicht machen. Ein großer Dank geht an alle Ehrenamtlichen und den Schullei- KurseDetektor mit“ insgesamtlosziehen und 17 SchülerInnen auch die 26 SchülerInnenkonnten die Sportart für die Vogel Ten- führung konnten ihre ter Herrn Schneider, für die großartige Zusammenarbeit und Ihr nisBeobachtungen nicht ausprobieren. in der Estenfelder Flur nicht machen. In Absprache mit den AG-Leitern bekamen alle angemeldeten Schülerinnen und Engagement, durch die das Projekt überhaupt erst möglich ist. Schüler eine individuelleFrauIn Absprache „ZuHausePost“Trompke undmit Frau denvom Schwab AGKreisjugendring-Leitern vom bekamen Bund geschickt: Naturschutz alle angemeldeten Orts- Schülerinnen und Melinda Scheller gruppeSchüler eineKürnach-Estenfeld individuelle „ZuHausePost“ wollten gerne vom die Kreisjugendring sehr erfolgreiche geschickt: Inhalt Sport: AG-Fledermausführung anbieten und ihr Angebot noch um eine - Anschreiben VogelführungInhalt Sport: erweitern. Die 39 TeilnehmerInnen für die nächt- - Schläger mit Ball liche- ErkundungstourAnschreiben der Fledermäuse durften dieses Jahr nicht Inhalt Bauengarten: mit -dem Schläger „Bat-Detektor“ mit Ball losziehen und auch die 26 SchülerInnen - Anschreiben PÄDAGOGISCHE fürInhalt die Bauengarten: Vogelführung konnten ihre Beobachtungen in der Esten- - Rezepte mit Kresse felder- FlurAnschreiben nicht machen. PRAXIS - Bastelmaterial (Watte,- Rezepte mit Kresse Pappteller undIn Geschenkband)Absprache- Bastelmaterial mit den für (Watte, eineAG-Leitern Kresse - bekamen alle angemeldeten SANDRA PRÖHL Box SchülerinnenPappteller und Schülerund Geschenkband) eine individuelle für „ZuHausePost“eine Kresse- vom Diplom-Pädagogin - Eine PackungKreisjugendring KresseBox geschickt: Kinder-/Jugend-/Familienberaterin - Eine Packung Kresse Inhalt Sport: Beratung · Training · Coaching Anschreiben Triebweg 74 · 97230 Estenfeld Schläger mit Ball Telefon: 09305/988935 Inhalt Bauengarten: G Individuelle Lernförderung Anschreiben G Aufmerksamkeitstraining Rezepte mit Kresse GVerbesserung der Lernkompetenz Bastelmaterial (Watte, G Pappteller und Geschenk- Lese-/Rechtschreibtraining band) für eine Kresse-Box G Hilfe bei Schulschwierigkeiten und Motivations- Eine Packung Kresse problemen sowie Schul- und Prüfungsängsten Einzeltraining · Gruppentraining · Inhalt Fledermaus: Elternberatung/-training Anschreiben Termine auch während der Schulferien möglich! Ausmalbilder Fledermaus

23 Vereinsnachrichten

Tennisclub Estenfeld „Weiße Mühle“ e.V.

Liebe Tennisfreunde, Corona wirkt sich noch immer auf unseren Alltag aus. Doch trotz der bestehenden und sich immer wieder ändernden Ein- schränkungen können wir vom Tennisclub Estenfeld schon jetzt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 schauen. Allein in den Monaten Mai bis Juli konnten wir insgesamt circa 40 Neumitglieder in unserem Verein begrüßen. Dieser Zulauf hat uns zum Einen äu- ßerst positiv überrascht, zum Anderen freuen wir uns sehr über die aktuelle Beliebtheit des Tennissports beim TCE. Was gibt es noch Neues beim TCE...... wir möchten euch unseren neuen Vereinstrainer vorstellen!

Mit Alexander Kisro (C-Lizenz) haben lage: Das alles läßt erwarten, daß die Ausstellung bestenfalls die wir ab September 2020 einen neuen Trai- halbe Freude gewesen wäre. Die Kunstfreunde wollen sich statt ner auf unserer Anlage. dessen auf die Vorbereitung ihres 50jährigen Vereinsjubiläums Er steht für Trainings aller Art zur Ver- 2021 konzentrieren. fügung: Einzel-, Gruppen-, Kinder-, Ju- gend- und Mannschaftstraining. Bilder in der Raiffeisenbank Für alle Trainingsanfragen meldet euch direkt bei ihm: In den Vitrinen der Raiffeisenbank Estenfeld stellt nach wie vor Christa Kraus aus. Die Künstlerin malt seit ihrer Kindheit, hat Mobil: 0176 - 84608567 sich aber später bei verschiedenen Kunstmalern und Graphikern E-Mail: [email protected] ausbilden lassen. Unter den gezeigten Werken befinden sich auch einige Monotypien. Frau Kraus arbeitet bei der Herstellung Termin - Vereinsmeisterschaften ihrer Unikate mit einer Gelatineplatte, die mit Farbe eingestri- chen und mit Bildelementen bestückt wird. Zum Beispiel durch Mixed am 12.09.2020 mehrfaches Bedrucken des gleichen Papierblattes ergeben sich Einzel am 26.09.2020 interessante Effekte. Alle Infos immer auch auf unserer Homepage www.tcestenfeld. Sieghart Böhme de Bleibt sportlich!!! Euer Tennisclub Estenfeld Musikverein Estenfeld 1984 e.V. Die Kunstfreunde 1971 Estenfeld/Würzburg e. V. Vorspiel im Seniorenheim Herbstausstellung fällt aus im Juli 2020 Die Seniorinnen und Senioren saßen schon gespannt auf ihren Am 31.07.20 haben die Kunstfreunde im „Rossini“ ihre Jahres- Plätzen, als die Nachwuchs-MusikerInnen des MVE ihre Instru- versammlung nachgeholt. Neuwahlen hatten nicht angestanden, mente auf der Terrasse des Seniorenheims auspackten. daher war die Tagesordnung schnell abgearbeitet. Nach einer kurzen Aussprache wurde sodann beschlossen, daß die diesjäh- Florian und Patrick waren als erste dran. Beide spielen Tenor- rige Herbstausstellung ausfallen soll. Hygienekonzepte, ausblei- horn. Sie präsentierten ihr tiefes Instrument mit warmen Tönen bende Besucher, Befürchtungen einiger Künstler, unklare Virus- in heiteren Solostücken.

24 Die tolle Idee für das Vorspiel im Seniorenheim hatte unsere Neu! TAISO bewegt – junge Saxophonlehrerin Carolin Heuser. Mit ihren Schülerin- nen Hanna und Emilia trug sie schmissige Duette und Trios aus jetzt auch in Estenfeld! England vor, sowie „Ode An die Freude“ von Ludwig van Beet- Tai = Körper, so = Gymnastik – in Japan gibt es zu diesem Sport hoven, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 250. Male eine eigene Radiosendung. Taiso hält fit und beweglich, es för- jährt. dert Koordination und Kraft, ist geeignet für Trainierte und Un- Für Anna, Mara, Vanessa, Niclas, Juno und Marlene war es der trainierte in jedem Alter. Und es ist absolut Corona-tauglich! letzte Auftritt mit der Blockflöte. Auch sie hatten fleißig geübt, Ab sofort beginnen wir unser Training für die Erwachsenen mit sodass sie ihre Lieblingslieder schwungvoll zum Besten geben ca. 40 Minuten Taiso. Alle, die es interessiert, sind herzlich ein- konnten. Peter Hasch, unser erster Vorstand, freute sich mit den geladen! Einfach vorbeikommen! Kindern über deren Erfolg und überreichte ihnen die Blockflö- ten-Diplome. Alle Kinder lernen im nächsten Schuljahr ein wei- Training für Erwachsene: Dienstags, 19 Uhr – 40 Minuten Taiso, terführendes Instrument. Viel Spaß damit! anschließend Judo-Training. Oboe ist nach wie vor ein Mangelinstrument in den Musikver- Sollte die Halle anderweitig benötigt werden, trainieren wir im einen. Deswegen war es schon etwas Besonderes, gleich drei Freien. Oboen-SchülerInnen zu hören. Adriana, Lina und Liam spielten www.judomattenfuechse.de mit ihrer Lehrerin Maria Gimeno Regal packende Duos und Tri- os von der Klassik bis zur Moderne. Zum Abschluss interpretierte Johanna auf ihrer Querflöte ge- konnt den türkischen Marsch von Mozart. Kleintierzuchtverein Für alle Darbietungen gab es großen Applaus von den interes- Estenfeld sierten ZuhörerInnen. Am Ende verwöhnte uns das Team des Seniorenheims: Neben erfrischenden Getränken hatten sie ein riesiges Obst-Buffet für uns hergerichtet. Das hat nicht nur schön ausgeschaut sondern Großes Jubiläum beim schmeckte auch noch super lecker. KlZV Estenfeld 1909 e.V. Vielen Dank dafür! Wir kommen wieder! Die Vorstandschaft des Kleintierzucht- Anita Trompke verein Estenfeld konnte ihrem Ehren- mitglied Oskar Krammel zu 60 Jah- ren ununterbrochener Mitgliedschaft gratulieren. Oskar, der in diesem Jahr Judo- seinen 89. Geburtstag feierte, hatte im Laufe seiner langen Mitgliedschaft Mattenfüchse beim KlZV mehrere Funktionen inne, Estenfeld so war er u.a. 1. Vorstand des KlZV Estenfeld von 1984 bis 1997. Hajime! Es geht wieder los! In seiner aktiven Zeit bewegte er viel für den Kleintierzuchtverein. Zwar haben wir seit Juni wieder trainieren können Oskar Krammel hat auch im betagten Alter weder von seiner – jedoch ohne Kontakt und Herzlichkeit, mit der er allseits bekannt und beliebt ist, als auch einzeln auf den Matten. zur Liebe zum Tier, insbesondere den Kaninchen, eingebüßt. Das war besser als nichts, Altersbedingt hält er seit einigen Jahren keine Tiere mehr, seine aber ganz ehrlich: anders Preise die er in seiner aktiven Zeit bei Ausstellungen erringen macht es mehr Spaß ... konnte und seine Verbundenheit zum KlZV Estenfeld, hält er Egal, es ist wichtig, dass in Ehren. wir jetzt alle aufeinander Die Vorstand- aufpassen! schaft des Klein- Wir hoffen, dass wir am tierzuchtvereins 8. September wieder wie dankt dir, Os- gewohnt trainieren können kar Krammel, – aber wenn es nicht gehen für alle Leis- sollte, halten wir uns eben tungen, die du mit Gymnastik und Judo- für den Verein Übungen fit! Die Gruppe erbracht hast der jüngeren Judokas be- und wünscht dir ginnt um 16 Uhr, die älte- noch viele ge- ren um 17.30 Uhr. Training in Corona-Zeit … sunde Jahre.

25 Bund Naturschutz in Bayern e.V. Hilfe! Ortsgruppe Kürnach - Ich habe einen Notfall Estenfeld - Prosselsheim Telefonseelsorge: Die Earth Night ist 0800 - 111 0 111 (ev) ein Ereignis, bei 0800 - 111 0 222 (rk) der Menschen ver- 0800 - 111 0 333 (für Kinder / Jugendliche) suchen, für wenigs- tens eine Nacht (ab Giftnotrufzentralen in Bayern: 22 Uhr) im Jahr das München Telefon 089 / 1 92 40 menschengemachte Nürnberg Telefon 0911 / 3 98 24 51 Kunstlicht so weit wie möglich zu re- Telefonnummern duzieren. Die Akti- zum Sperren von Kreditkarten: on will damit auf die Eurocard: 069 / 79 33 - 19 10 exzessive Nutzung von nächtlichem Fax: 069 / 79 33 - 19 50, Kunstlicht und http://www.eurocard.de seinen Folgen für Visacard: 001 - 410 - 581 - 38 36 Mensch, Umwelt (kostenloses R-Gespräch aus dem Ausland) und Natur aufmerk- 0800 - 811 8440 (kostenlose Servicenummer sam machen (s. Mitteilungsblatt Dez. 2019). Der BN unterstützt diese Aktion. zum Sperren der Visa-Karte) http://www.visa.de Alles Wissenswerte zum Thema Lichtverschmutzung (Ursachen und Folgen) sowie Möglichkeiten, wie diese jeder einzelne von uns auf ein erträgliches Maß reduzieren kann, findet sich auf der Internetseite von www.paten-der-nacht.de. Personalausweis, Reisepass, Wer braucht maschinelle Erntehelfer Führungszeugnisse für die Streuobsternte? Wir weisen darauf hin, dass die Gebühren BN-Ortsgruppe verleiht wieder Obstigel und Seilschüttler für Personalausweise, Reisepässe, Auch heuer können Seilschüttler und Obstigel gegen eine Auf- Führungszeugnisse etc., Gewerbean- und wandsentschädigung von jeweils 10 € pro Tag ausgeliehen wer- abmeldungen, Beglaubigungen u. Standes- den. Hierfür wenden Sie sich bitte zu den üblichen Geschäftszei- ten des Bauhofes der Gemeinde Kürnach an Reinhard Heinrich, amtsgebühren der die Geräte verwaltet und Hinweise zur Handhabung gibt. sofort bei Beantragung bar gezahlt Kontakt: Tel. 09367/7127 oder über Handy 0177/8906925. werden müssen! Nähere Informationen und Bilder zu den Geräten finden Sie auf Ab sofort können Sie auch mit EC-Karte be- unserer Homepage unter zahlen. https://wuerzburg.bund-naturschutz.de/ortsgruppen/ kuernach-est-pross.html Herzliche Einladung zu unserem Bereitschaftsdienst Mitgliedertreffen des Bauhofes am Dienstag, 29. September 2020, 20 Uhr, im Café BieberBau, Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Kürnach, Wiesenweg 1. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen- Sicherheit und Ordnung, ist am Schutz mit! Der Zugang zum Café ist immer noch nur über die Wochenende ein Bereitschaftsdienst Kräuterwiese möglich. Wir wünschen allen, gesund und gedul- des Bauhofes eingerichtet. dig zu bleiben! Der Bereitschaftsdienst ist unter der Telefon-Nr. Kontakt: 1. Vors. Erhard Reiniger, 0171 / 1 11 65 41 Tel. 09367/99470 im Notfall zu erreichen. [email protected] Wir bitten alle Bürger, den Bereitschaftsdienst nur bei drin- genden Angelegenheiten zu aktivieren.

26 Mitteilungen aus dem Kirchlichen leben

Liebe Gemeinde, Gottesdienstordnung in diesen Wochen beginnt viel Neu- es: für manch ein Kind beginnt die Mittwoch, 02. Sept. Zeit im Kindergarten, die Größeren 08:30 Estenfeld: Messfeier

Pfarreien- haben Einschulung oder es gibt Freitag, 04. Sept. den Wechsel in eine weiterführende Gemeinschaft 18:30 Estenfeld: Rosenkranz St. Mauritius Schule, für viele junge Menschen St. Michael Samstag, 05. Sept. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS St. Georg beginnen Ausbildung, Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr. 18:30 Estenfeld: Messfeier f. Marianne und Willi Krebs Manch einer tritt eine neue Arbeitsstelle an, zieht in eine andere Christian Will, Familie Will und Bayer Stadt, andere heiraten, erleben die Geburt ihres Kindes, wieder Reinhold Streit, Eltern u. Schwiegereltern andere erreichen den Ruhestand… Engelbert Herrmann, Familie Wolz und Herrmann Max Hofbauer u. verst. Angeh. Mitten im Jahr startet für viele etwas Neues. Und wenn etwas Familie Wolz, Zink und Förster Neues beginnt, dann ist es auch immer irgendwie spannend. Ver- Familie Schmitt, Meister und Etzel schiedene Gefühle begleiten uns dabei und auch die Ungewiss- Mauritius und Frieda Pfister u. verst. Angeh. heit: Was kommt da wohl auf mich zu? Werde ich Überraschun- Edmund Breunig u. Angeh. gen erleben? Wird der Anfang gelingen? Günter und Elfriede Heinrich Ein Anfang birgt Hoffnung: Alles kann gelingen, alles kann gut Seelenamt für Matthias Schömig werden. Sonntag, 06. Sept. Am Anfang war ja alles noch gut. Auch in der Bibel. Gott sieht 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Georg Thüncher sich am Anfang an, was er erschaffen hat: Siehe, es war alles u. verst. Geschwister gut. Und Gott segnete es. Verstorbene der Familie Bauer und Schrauth 10:00 Kürnach: Messfeier Er segnet immer wieder, wenn etwas Neues beginnt: wenn Abra- 18:30 Estenfeld: Wallfahrtsgottesdienst - ham sich auf den Weg macht. Ein alter Mann, der schon so viel der Vierzehnheiligen Wallfahrer - Wortgottesfeier hinter sich hat und jetzt noch einmal vorwärts geht. Und Gott ist Dienstag, 08. Sept. von Anfang an dabei. Ein Gott des Anfangs. 19:00 Kürnach: Messfeier Er schickt auch mich neu los und schenkt mir seinen Segen. Sei- Mittwoch, 09. Sept. nen Zauber, der mich behütet, beschützt und mir hilft zu leben. 08:30 Estenfeld: Messfeier Mit dieser Segenszusage dürfen wir uns vom Alten verabschie- gest. Messe f. August u. Frieda Schlereth den und getrost das Neue antreten. gest. Messe f. Barbara Weißkopf Ihre Seelsorger 20:00 Estenfeld: Informationsabend zur Kommunion- vorbereitung 2021 in der Kirche Joachim Bayer, Pfarrer Donnerstag, 10. Sept. Susanne Fleck, Gemeindereferentin 19:00 Mühlhausen: Messfeier Christian Bargel, Gemeindereferent Freitag, 11. Sept. 18:30 Estenfeld: Rosenkranz Zur Info: Samstag, 12. Sept. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18:30 Kürnach: Messfeier Bitte bringen Sie zu jedem Gottesdienst Ihren Mund- Nasen-Schutz und Ihr eigenes Gotteslob mit und halten Sonntag, 13. Sept. Sie bitte Abstand! 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Wilhelm Schneider Da durch die vorgeschriebenen Abstandsregelungen die Hugo und Rosa Scheller, Eltern u. Geschwister Plätze in unseren Kirchen beschränkt sind, bitte ich sie Reinhold Nuß u. Angeh. möglichst die gottesdienstlichen Feiern in ihrem Wohn- Familien Schömig und Prinz ort zu besuchen. Brigitta Burkard Kollekte: Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit Gerade in Mühlhausen ist eine Teilnahme von auswärti- und Kath. Schrifttum gen Besuchern zur Zeit nicht möglich! 10:00 Estenfeld: Messfeier f. d. Mitglieder der Kreuzbruderschaft von Spenden

27 Helmut Seufert, Eltern, Schwiegereltern und Mittwoch, 30. Sept. Maria Burkard 08:30 Estenfeld: Messfeier Karl Heller u. verst. Angeh. Oswald, Ida und Renate Keller Donnerstag, 01. Okt. Kollekte: Kirchl. Öffentlichkeitsarbeit 15:00 Estenfeld: Rosenkranz und Kath. Schrifttum Freitag, 02. Okt. 18:30 Estenfeld: Rosenkranz 16:00 Estenfeld: Rosenkranz Dienstag, 15. Sept. Samstag, 03. Okt. ERNTEDANK 14:15 Kürnach: Messfeier anschl. gemütl. Beisammensein 18:30 Kürnach: Familiengottesdienst der Senioren im Pfarrzentrum Sonntag, 04. Okt. Mittwoch, 16. Sept. 10:00 Mühlhausen: Feierliche Kinderkommunion 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Josefine Wolf 10:00 Estenfeld: Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Ludwig Weberbauer 14:00 Estenfeld: Rosenkranz gest. Messe f. Georg, Anna u. Ludwig Roth u. Angeh. 19:30 Kürnach: Taizegebet in der Pfarrkirche Freitag, 18. Sept. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft 18:30 Estenfeld: Rosenkranz St. Mauritius: Samstag, 19. Sept. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS verstorben ist: Alois Leis ab 8 Uhr Estenfeld: Altpapiersammlung 18:30 Kürnach: Messfeier Sonntag, 20. Sept. 08:30 Mühlhausen: Messfeier TERMINE: Dank für Familie Schraut und Nuß u Tauftermin in Estenfeld: 08.11. 10:00 Estenfeld: Feierliche Kinderkommunion – Vorherige Anmeldung im Pfarrbüro ist erforderlich. Messfeier für die Kommunionkinder und ihren Familien 18:30 Estenfeld: Rosenkranz u Der Gospelchor trifft sich jeden Montag von 20 Uhr Dienstag, 22. Sept. bis 21.30 Uhr im Pfarrheim. Neue Sänger, besonders männliche Stimmen sind herzlich willkommen. 19:00 Kürnach: Messfeier u Mittwoch, 23. Sept. Spirituelle Angebote im Meditationsraum im Pfarrhaus in Kürnach im 2. Stock. Einladung zum 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Agnes und Edgar Döpfner kontemplativen Abendgebet: Donnerstag und Sonntag Freitag, 25. Sept. jeweils um 20:00 Uhr unter Beachtung des Mindest- 18:30 Estenfeld: Rosenkranz abstands und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. Samstag, 26. Sept. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Für Neueinsteiger und Teilnehmer, die länger pausiert haben, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. 10:00 Kürnach: Feierliche Kinderkommunion 18:30 Estenfeld: Messfeier f. August und u Am Samstag, 19.09. ist ab 8 Uhr die Altpapier- Maria Wagenbrenner sammlung der KjG. Bruno und Helga Hofbauer und Monika Scheller u Helmut Düncher In diesem Jahr entfallen unsere Kirchenpatrozinien Josef und Gottfried Wolz u. Angeh. St. Mauritius und St. Michael, da Ende September Lothar und Reinhold Hart die Erstkommunionen von April nachgeholt werden. Familie Breunig und Krebs u Im September findet dieHerbstsammlung der Caritas Franz Förster u. Angeh. statt. Daher liegt in dieser Ausgabe des Gemeinde- Familie Kamm und Ade blattes für Estenfeld ein Sammlungsbrief bei. Ulrich, Rita und Ludwig Stockmann und verst. Angeh. In Mühlhausen erhalte Sie den Sammlungsbrief und Juliane Frankenberger im Briefkasten. Uwe Heinrich und Familie Wittmann und Rost Barzahler können ihre Spende im Pfarrbüro abgeben. Erwin, Gertrud, Josef und Emilie Burkard, Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Friedrich und Theresia Bausewein Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit wahr Elfriede Lorenz u. Angeh. und lassen Sie sich ein Spendenquittung ausstellen. Sonntag, 27. Sept. (Auf der Überweisung vermerken!) 08:30 Mühlhausen: Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft u Das Pfarrbüro ist von Montag, 21.09. bis einschließ- 10:00 Kürnach: Feierliche Kinderkommunion 18:30 Estenfeld: Rosenkranz lich Freitag, 09.10. geschlossen. Vertretung hat das Pfarrbüro in Kürnach, Dienstag, 29. Sept. Tel.09367/99256. 19:00 Kürnach: Messfeier

28 Liebe Minis, wir hoffen, dass im September zumindest zum Teil zu den normalen Gottesdiensten zurückge- kehrt werden kann. Trotzdem können wir leider noch nicht genau sagen, wie und wann wir die Informationsabend zur Einteilung für das neue Schuljahr vornehmen können. Die genauen Daten werden im Laufe des Monats dann Kommunionvorbereitung für 2021 über What’s App oder per Mail herausgegeben. Einen Guten am Mittwoch, 09.09.2020 um 20 Uhr Schulstart euch allen. :) in der Pfarrkirche Estenfeld Wir bitten um Voranmeldung im Pfarrbüro, Tel. 240 oder per Mail: [email protected] Jahresplanung für 2021: Da Ende Oktober die Jahresplanung für 2021 gemacht wird, bitten wir, private oder Vereinsjubiläen zu melden, wenn ein beson- derer Gottesdienst gewünscht wird. Erstkommunion 2020

Termine der Kommunionkinder Reinigungskraft gesucht Am Mittwoch, 16.09. ist um 16 Uhr Ausgabe der Kommunion- Für unsere Pfarrkirche suchen wir eine gewänder in der Kirche. Bitte eine große Tasche mitbringen. zuverlässige Reinigungskraft. Die Arbeitszeit Am Freitag, 18.09. um 16 Uhr und am Samstag, 19.09. um 10 beträgt ca. 5 Stunden im Monat. Uhr finden die Proben der Kommunionkinder für Estenfeld in der Kirche statt. Nähere Infos erhalten Sie im Pfarrbüro, Tel. 240. Die Probe der Kommunionkinder aus Mühlhausen ist am Samstag, 03.10. um 10 Uhr in der Kirche.

So sind wir zu erreichen: WEISSER SONNTAG Pfarrbüro Estenfeld: 09305 / 240 Am Sonntag, 20.09. nehmen an der feierlichen Pfarrbüro Kürnach: 09367 / 99256 Kinderkommunion in Estenfeld teil: Pfarrer Joachim Bayer: 09305 / 989055 Sprechstunde nach Vereinbarung Buchert Emma Großer Jonas Gem.Ref. Susanne Fleck: 09305 / 9897132 Fleischhacker Anna Haake Emilia Gem.Ref. Christian Bargel: 09367 / 9837839 Förster Linus Hobner Ben Förster Lukas Reißer Maximilian Außerhalb der Büroöffnungszeiten können Sie unter dieser Nummer wichtige Informationen an die Mitarbeiter Förster Patrick Shepherd Collin vom Team weitergeben: Bitte auf den Anrufbeantworter Geier Mia Wenger Emma sprechen. Glücker Hannes Erreichbarkeitsnummer: 0157 - 50662497 Am Sonntag, 04.10. nehmen an der feierlichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Kinderkommunion in Mühlhausen teil: Mo, Mi. Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Do. 16.00 - 19.00 Uhr Jäcklein Luisa (Estenfeld) Mail: [email protected] Heinrich Elias Kuhn Hannah Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.pg-ekm.de Page Massimo Prinz Pauline Das Pfarrbüro ist vom 21.09. bis einschl. 09.10. geschlossen. Vertretung hat das Pfarrbüro Kürnach. Ringelmann Franz Tel. 09367 99256.

29 Gemeinsame Rudern zwei ein Boot ... Ökumenische Wir sind als Paar unterschiedlich lange in un- Veranstaltungen seren (Ehe)booten unterwegs. Durch glatte See und Stürme haben wir unser Boot gerudert. Im Gottesdient wollen wir ermuti- Bibel teilen – Leben teilen gen, mit unseren unterschiedlichen Stär- Dienstag, 15.09. um 19 Uhr ken das Boot unserer Ehe gemeinsam auf Kurs zu halten. Wir laden Sie herzlich zu diesem ökumenischen Abendgottes- bei schönen Wetter im Pfarrgarten ansonsten im kath. Pfarrheim dienst ein, in dem am Ende eine Segnung für alle Ehepaare an- Estenfeld. geboten wird. Kath. Pfarrkirche St. Mauritius, Estenfeld Taizégebet Freitag, 09.10.2020 um 19.00 Uhr Mittwoch, 16.09. - 19.30 Uhr Pfarrkirche Kürnach Pfarrer Bayer, Pfarrer Hofmann-Kasang und das Ehe-Team Wer auch einmal ein wenig Ruhe und Unterbrechung des All- tags erleben möchte, ist sehr herzlich dazu eingeladen – einmal vorbeizukommen, mitzubeten und die Stille und die Taizé-typi- Nachbarschaftshilfe Estenfeld schen Gesänge zu genießen. Taizé ist ein ökumenisch geprägter Orden, daher an dieser Stelle eine offene Einladung an alle In- Familien, Nachbarn und befreundete Menschen helfen teressierten. sich gegenseitig, wenn Hilfe erforderlich ist. Aber es gibt Menschen, die allein sind oder deren Helfer nicht immer Ökumenischer zur Verfügung stehen können. Themenstammtisch Hier möchten wir Sie als christliche Nachbarschaftshilfe unterstützen. Man(n) trifft sich Vor allem für Alleinstehende, ältere und kranke Menschen am Montag, 21. 9 um 20:00 Uhr wollen wir Ansprechpartner und Gesprächspartner sein. im evang. Gemeindezentrum St. Markus Gerne erledigen wir auch kleine Botengänge oder beglei- „Im Schweiße deines Angesichts…“ ten Sie zum Arzt. Wir wollen es wieder wagen, uns unter Einhaltung des dortigen Wir sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Hygienekonzepts zu treffen und den Männergottesdienst vorzu- Sie erreichen uns über das Pfarrbüro Tel. 240. bereiten. Dr. Renate Grabellus-Baumann, Koordinatorin

Freihalten des Lichtraumprofils Wir bitten Sie unbedingt dafür Sorge zu tragen, das Lichtraumprofil (Gehwege: 2,50m, Straßenraum: 4,50 m) vom Bewuchs freizuhalten. Denken Sie auch an das Freischneiden Ihrer Hausnummer, im Ernstfall kann dies für die Rettungsfahrzeuge wichtig sein. Ebenfalls Straßen- schilder und Straßenlampen sind stets freizuschneiden. Der Sicherheit zu liebe. Im Rahmen einer guten Nachbarschaft bitten wir Sie auch an den Grenzabstand, bzw. das rechtzeitige Rückschneiden Ihrer Pflanzen zu denken. Bäume, Sträucher oder Hecken sind auf Verlangen in einer Entfernung von mindestens 0,50 m oder falls sie über 2,00 m hoch sind, in einer Entfernung von mindestens 2,00 m von der Grenze des Grundstückes fernzuhalten.

30 Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Estenfeld & Kürnach

Liebe Mitmenschen, „Heimat“ – was und wo ist das? Heimat ist ein schillernder Begriff und nicht erst seit Ludwig Ganghofer, der gerade Jubiläum hatte, kommen einem/r schnell Bilder im Voralpen-Style in den Kopf. Satteldachhäuser mit Holz im ersten Stock und Geranien am umlaufenden Balkon. Die Kirche steht mitten im Dorf. Die Frauen im Dirndl, die Männer in Lederhosen. Doch haben gerade die Erzählungen von Ganghofer und Co da- für gesorgt, dass wir in solchen Bildern denken, in ihnen gefan- gen sind und uns von ihnen erst befreien müssen. Kann man überhaupt den Begriff Heimat räumlich fassen? Hängt er an Orts oder Landesgrenzen? Manche Menschen finden sich selbst in ihrem Geburtsdorf nicht oder nicht mehr zurecht, anderen von auswärts gelingt es scheinbar mühelos sich zu beheimaten. Zuhause in der Heimat, bin ich da, wo ich in meiner ganzen Eigenart verstanden und sozial aufgenommen bin. Das ist oft da wo meine enge Familie lebt, aber auch mit anderen. Heimat entsteht da, wo ich mich beheimaten kann. In der Bibel gibt es eine Geschichte, in der einer ein ganz unge- wöhnliches Zuhause als seinen Heimatort angibt. Der 12jährige Minigottesdienst im Freien an der Jesus geht das erste mal mit seiner Familie in den Tempel in Jerusalem. Als die Pilgerschar auf dem Rückweg ist, bemerken Wegkapelle „Wasser und Glaube“ die Eltern, dasss Jesus fehlt. Lange suchen sie ihn, bis zurück Kürnach in den Tempel. Dort sitzt er redet mit den Gelehrten. Zur Rede Sonntag, 13. September 2020, 11.00 Uhr gestellt antwortet er: Bitte bringt zum Sitzen Decken oder Campingstuhl und Mund- „Warum habt ihr mich denn gesucht? Habt ihr nicht gewusst, Nasen-Schutz mit. dass ich im Haus meines Vaters sein muss?“ Bei Regen muss der Gottesdienst leider entfallen. In der Kirche, im Gottesdienst, im Haus des Vaters ist Heimat zu finden. Beheimatung im Glauben und im Leben ohne schon Schulgottesdienste gleich feste Bilder im Kopf haben zu müssen. Das schafft Frei- raum über Heimat nachzudenken. Da die Plätze selbst in den beiden großen katholischen Kirchen in Estenfeld und Kürnach begrenzt sind, bitten wir, dass nur die Ihr Pfarrer Frank Hofmann-Kasang Familien mit ihrem Einschulungskind (mit Geschwistern) kom- men. Versuchen Sie, bitte, mit den anderen Angehörigen den Tag anders zu gestalten. Setzen Sie sich in der Kirche als Familie zu- Von Menschen: sammen in die Bank und halten Sie Abstand zu den anderen. So feiern wir den mit Abstand bestmöglichen Segnungsgottesdienst verstorben ist und beigesetzt wurde: der Schulanfänger*innen. Anni Fischer, 89 Jahre, Estenfeld Die Gottesdienste für die 2.-4. Klassen werden zum Schuljah- resbeginn geplant und nur schulintern gefeiert.

31 Veranstaltungen im September Familie Wiegner zieht weg im Evangelischen Gemeindezentrum Seit 2010 wohnten sie in Estenfeld. Johanna hat hier ihre allerersten Lebenstage verbracht. Samuel war schon dabei. Nun hat Armin eine gute Arbeit bei Zeiss Oberkochen gefunden. Die Kirchenchor - Projekt-Chor Großeltern der Kinder in der Nähe. Viele Vorzeichen stehen beginnt also auf „Go“ und, Gott sei Dank, haben die Wiegners ein Haus Dienstag, 8. September 2020, gefunden, das sie für sich jetzt herrichten können. 19.30 Uhr Wir aber müssen „Lebt wohl und behütet“ sagen und sehr ak- am Gemeindezentrum tive Gemeindeglieder ziehen lassen. Armin war viele Jahre im Alle sangesfreudigen und interessierten Menschen sind herzlich MiniGottesdienst-Team. Seine klaren Fragen und theologisch zum Singen im Chor eingeladen. tiefen Sachverstand vermissen wir schon jetzt. Die Musik war da sein Bereich. „Ungezwungene Begegnung“ und Frauenkreis Kürnach pausieren bis auf weiteres

Weitere, ökumenische Termine weiter vorne in diesem Heft!

AUSBLICK – Lutherfest am Reformationstag Samstag, 31.10.2020, 19.00 Uhr Abendandacht Zusammen mit Armin, aber auch allein, hat Rebekka uns musi- kalisch verzaubert. Das wird uns fehlen. Von 2013-2014 gestaltete Rebekka zusammen mit Elisabeth Informationen! Weissgerber den Kinderchor. Armin und Rebekka entwickelten mit Markus Ländner, Vikar Anmeldung zum Präparanden- und Körner und dem Pfarrer den „EGO“. In leichter Form wollten Konfirmanden­kurs 2020 - 2022 sie den Glauben weitergeben. Seit 2012 ist Rebekka Mitglied des Kirchenvorstands. Es geht um Jugendliche, die bis August 2022 vierzehn Jahre alt werden und noch nicht konfirmiert haben. „Rebekka, Armin, Samuel und Johanna, ihr werdet uns fehlen.“ Wir wünschen Gottes guten Segen für den Neustart, ein gutes Ebenso können Ungetaufte gerne den Konfir­man­denkurs besu- Ankommen und Heimat finden. chen. Sie sollten 12 bis 16 Jahren alt sein. Der Kurs besteht aus zwei Halbjahren: Unsere regelmäßigen Gruppen:

Präparandenzeit von September ´20 bis Pfingsten ´21, mit VCP – Gruppen wöchentlichen Treffen, in der Regel Montag Nachmittag. Eine Kurzfreizeit am Ende­ des Kurses. Jungpfadfinder: für 11 - 13-jährige Konfirmandenkurs von Sept. ´21 bis Ende März ´22: monat- Wölflinge: ??? liche Treffen, Samstags. Eine Fahrt zu Anfang. Info: Pfarrer Hofmann-Kasang Anmeldung: Tel. 0 93 67 – 98 20 30 1 Die zukünftigen Präparandinnen und Präparanden melden sich, Anonyme Alkoholiker (AA) bitte, selbständig (ohne ihre Eltern) am 14. September 2020 um 16.00 Uhr (- 17.30 Uhr) am Gemeindezentrum­ Sankt Markus in Jeden Freitag 20.00 – 22.00 Uhr Estenfeld an. auch im August Unbedingt mitbringen: ausgefüllter Anmeldebogen und Meeting für Betroffene u. Angehörige Stammbuch oder Taufzeugnis (wenn vorhanden). (Nichtraucher) Ende August wurden alle dem Pfarramt bekannten Jugendlichen Info: Pfarrer Hofmann-Kasang schon angeschrieben. Tel. 0 93 67 – 98 20 30 1

32 Für Fragen und Informationen rufen Sie an: Vertrauensfrau Frau Köllmer, Tel. 0 93 05 - 4 91 An alle Pfarrer Frank Hofmann-Kasang Hundebesitzer! Tel. 0 93 67 – 98 20 30 1 Aus gegebenem Anlass wei- Fax. 0 93 67 – 98 20 30 2 Mobil 0 178 – 864 35 87 sen wir nochmals eindringlich Schwarze Äcker 36, 97273 Kürnach darauf hin, dass alle Hundebe- e-mail: [email protected] sitzer, zur Aufrechterhaltung Vikarin: Henrike Acksteiner der öffentlichen Sicherheit Tel.: 0 93 67 – 51 99 388 und Ordnung, ihre Hunde so Mobil: 0 176 - 38 60 11 01 halten, dass sie andere Personen nicht gefähr- e-Mail: [email protected] den. homepage: www.evangelisch-estenfeld.de Jeder verantwortungsbewusste Hundehalter Unsere Sekretärin in Lengfeld, Frau Schaum: muss seinen Hund an der Leine führen, damit e-mail: [email protected] niemand gefährdet wird. Tel: 09 31 - 27 10 00 Wir bitten ferner alle Hundehalter, dafür Sorge Fax: 09 31 - 27 84 05 zu tragen, dass öffentliche Straßen, Grünflä- Mo (9.00 – 12.00 Uhr) Di (9.00 – 12.00 Uhr) chen, Kinderspielplätze und Gehwege, aber Do (15.00 – 18.00 Uhr) auch fremde Privatgrundstücke, Gärten und Vorgärten nicht verschmutzt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Infoblatt Bitte bei einem Mangel ausgefüllt an die Gemeinde schicken oder per Fax (09305/888-88) zurück! Gemeindeverwaltung Estenfeld Untere Ritterstraße 6 97230 Estenfeld [email protected]

q Straßenbeleuchtung defekt Straße ......

q Straßenschaden Straße ......

q Gehwegschaden Straße ......

q Straße ......

q Straße ......

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Absender: Gemeinde Estenfeld Herr / Frau ......

Straße ......

Telefon ......

33 Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser und Mehrfamilienhaus-Grundstücke.

Menschen. Häuser. Lösungen.

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

34 unverbindliche Visualisierung Baufortschritt per Webcam: gloeckle-bau.de/webcams/ neubau-2-mehrfamilienhaeuser- 23-we-in-estenfeld

Würzburger Straße 31, 33 97230 Estenfeld

• 23 Eigentumswohnungen in 2 Gebäuden • 2–5-Zimmerwohnungen von ca. 64 m² bis ca. 178 m² • Tiefgaragen- und Außenstellplätze • Wohnungen mit Gartenanteilen • Bezugsfertig Ende 2020 3826161 • Baubeginn ist erfolgt Info-Telefon 0931

Bauträger: Immobilienvermittlung:

35