Mitteilungsblatt November 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“ Zeitraum: 01.01.2019 – 31.10.2020 Projektleitung: Jürgen Sauer Träger: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. Kooperation: Landratsamt Würzburg Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches ................................................................................................................ 3 Projektentstehung und Kooperationsvereinbarung ................................................................................................. 3 Erste Schritte und Bedarfsermittlung ....................................................................................................................... 3 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................................................................................. 4 Angebote .......................................................................................................................... 4 Miet-Training ............................................................................................................................................................ 4 Ordner-Training („Zu viel Post?“) ............................................................................................................................. 5 Computer Café .......................................................................................................................................................... 6 Männertreff ............................................................................................................................................................. -
Mitteilungsblatt Markt Remlingen
Mitteilungsblatt Markt Remlingen Freitag, 30. September 2016 Nummer 10 Verschiedenes Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus 1. Oktober: Gerhard Mrosek, Mühlgasse 5, 77 Jahre 2. Oktober: Waltraut Wengel, Am Gänsberg 10, 77 Jahre 6. Oktober: Betti Häfner, Weinbergweg 1, 78 Jahre 11. Oktober: Erich Birk, Birkenfelder Str. 6, 76 Jahre 19. Oktober: Karl Krapf, Hans-Gebhardt-Str. 30, 84 Jahre Rufbus 24. Oktober: Gerhard Fauser, Mühlbergring 25, 75 Jahre Mittwochs 25. Oktober: Hildegard Dindorf, Birkenfelder Str. 13, 82 Jahre 25. Oktober: Siegmund Hartmann, Lehmerbergweg 18, 76 Jahre in der Zeit von 28. Oktober: Rudolf Weber, Hintere Gasse 16, 79 Jahre 9:00 – 12:00 Uhr 28. Oktober: Sigrid Steigerwald, Untere Gasse 4, 76 Jahre 29. Oktober: Helga Rath, Hans-Gebhardt-Str. 8, 75 Jahre 31. Oktober: Anna Schwab, Würzburger Str. 9, 75 Jahre Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. 1. November: Ludwig Eirich, Marktplatz 2, 85 Jahre 2. November: Margarete Eirich, Marktplatz 2, 87 Jahre Bitte vergessen Sie nicht: 4. November: Irmgard Bauer, Holzkirchener Str. 10, 77 Jahre Hinweis: Der Markt Remlingen gratuliert allen Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Einwohnern ab dem 75. Geburtstag. Zum 80. und dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden dann im 5-Jahresrhythmus gratuliert der Bürgermeister persönlich. Haltepunkt an unter Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 auch für die folgenden Jahre. Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte Sie bitten, sofern Sie an Ihrem Ehrentag nicht Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt wie bisher 0,50 €. -
Mitteilungsblatt Bergtheim-Oberpleichfeld
Mitteilungsblatt der Gemeinden Bergtheim 5/2021 & Oberpleichfeld Jahrgang 42 Kein Amtsblatt Mai 2021 Abstimmungsergebnis: Gemeinde Bergtheim Ja-Stimmen: 5; Nein-Stimmen: 12; Persönlich beteiligt: 0 Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die Gemeinde- abgelehnt rats-Sitzung Nr. 014/B-GR am Montag, 8. März 2021, 1. Öffentliche Niederschrift der vergangenen in der Willi-Sauer-Halle Bergtheim Gemeinde ratssitzung vom 08.02.2021 I. Öffentlicher Teil Sachvortrag: Die öffentliche Niederschrift der vergangenen Ge- meinderatssitzung (Protokoll Nr. 013/B-GR v. 08.02.2021) wurde Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: der Sitzungsladung beigefügt. Da keine Einwände gegen die Sit- Stimmberechtigt: 1. Bürgermeister zungsniederschrift erhoben wurden, gilt diese als genehmigt. Schlier, Konrad Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied 2. Bebauungsplan „Püssensheimer Straße“; Bauer, Christian; Bauer, Edgar; Burger, Michael; Endres, Annahme- und Auslegebeschluss Klaus; Faatz, Rudolf; Göbel, Laura; Göbel, Christoph; Ho- chum, Harald; Keller, Matthias; Königer, Angelika; Peschke, Sachvortrag: Der Gemeinderat der Gemeinde Bergtheim hat in Gudrun; Sauer, Marco; Schäuble, Christoph; Schraut, Chris- der Sitzung vom 16.12.2019 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstel- tian; Volkrodt, Carsten; Wagner, Peter lung des Bebauungsplans „Püssensheimer Straße“ beschlossen. Bauverwaltung: Guth-Portain, Steffen Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung / Schriftführerin: Bauer, Nadine Inhalt des Bebauungsplans Am südwestlichen Siedlungsrand von Dipbach ist die Er- Tagesordnung: schließung eines Wohnbaugebiets mit 17 Bauparzellen vorge- sehen. Da sich das Plangebiet bisher nicht im Geltungsbereich Öffentlicher Teil eines qualifizierten Bebauungsplans befindet und aufgrund 1. Öffentliche Niederschrift der vergangenen Gemeinderatssitzung vom 08.02.2021 der Lage dem Außenbereich nach § 35 BauGB zugeordnet wird, ist die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. 2. Bebauungsplan „Püssensheimer Straße“; Annahme- und Auslegebeschluss Die Gemeinde Bergtheim möchte durch die Aufstellung des 3. -
Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km. -
Eibelstadt 28.09.–29.09
das [volle] programm 2 kulturherbst 2019 grußwort Sehr geehrte Gäste, verehrte Kulturschaffende, Norbert Schmelz liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, © ich lade Sie herzlich ein, in diesem Herbst Kultur bringt die nötige „Frischluft“ in un- Ich danke allen Künstlern, Gruppen und Ver- mit uns 30 Jahre Kunst und Kultur zu feiern sere Gemeinden, lädt zum Genießen, aber einen sowie den unterstützenden Gemein- und zu genießen – denn der „Kulturherbst“ auch zum Innehalten, zum Diskutieren ein den, die immer wieder Überraschendes und im Landkreis Würzburg feiert heuer seinen und öffnet neue Horizonte. Und: Eine le- Ergötzliches ersinnen, um den Kulturherbst 30. Geburtstag! bendige Kulturszene ist auch für Neubürger in jedem Jahr neu zu erfinden. Allen Akteuren und ansiedlungswillige Unternehmen ein wünsche ich viel Erfolg, allen Besuchern an- Darauf können alle stolz sein, die in drei Jahr- wichtiger weicher Standortfaktor, gera- regende und unterhaltsame Stunden beim zehnten den Kulturherbst zum Aushänge- de im ländlichen Raum. Um die Kultur im 30. Kulturherbst des Landkreises Würzburg. schild unserer Region gemacht haben. Was Landkreis zu stärken, hat das Regionalma- Landrat Eberhard Nuß das ganze Jahr über in unseren 52 Gemein- nagement bereits erfolgreich ein Muse- Mit besten Grüßen den mit insgesamt 113 Ortsteilen von Chören, ums- und ein Theaternetzwerk etabliert, um Ihr Musikkapellen, Theatergruppen, Kleinkunst- das wertvolle Engagement zu bündeln und bühnen, Künstlern und kunstbegeisterten noch besser in der Öffentlichkeit zu ver- Laien beeindruckend präsentiert wird, erfährt ankern. Dem folgt nun ein Musiknetzwerk, im dreiwöchigen Kulturherbst seinen leuch- und alle Kulturschaffenden sollen sich un- tenden Höhepunkt. Besonders wichtig ist uns, ter der Dachmarke immer wieder jungen Kunstschaffenden eine „echt kultig – Kulturregion Landkreis Plattform zu bieten sowie den Gedanken der Würzburg“ Eberhard Nuß Inklusion auch in Kunst und Kultur zu leben. -
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
GB-Uettingen 2019-03.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 1. März 2019 Nummer 3 Putzmunter-Aktion der Feuerwehr am Samstag, 9. März 2019 Treff punkt: 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Aufgerufen sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, diese Aktion durch ihre Mithilfe zu unterstützten, Wald, Flur, Wohngebiete sowie Spiel- und Sportplätze werden „geputzt“ und für die kommende Frühjahrszeit wieder „fl ott“ gemacht. Neben der Säuberung unseres Nahbereichs soll diese Aktion zur Bewusstseinsbildung beitragen – der Achtsamkeit für unsere Natur. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sollten zur Ausstattung gehören! Im Anschluss an die Aktion gibt es im Feuerwehrgerätehaus eine Brotzeit! Fotos: Klaus Westermann Foto: Feuerwehr Informationen der Gemeinde Uettingen Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 6. und 20. März jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 13. und 27. März Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 5. und 19. März und 2. April Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 11. -
GB-Uettingen 2021-01.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Auf ein gutes und gesundes Foto: Karl Hepp Neues Jahr. Informationen der Gemeinde Uettingen Abfallentsorgung Gemeindliche Bekanntmachungen Restmüll: 5. und 19. Januar und 2. Februar Bioabfall: 12. und 26. Januar Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Gelbe Tonne: 25. Januar E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Blaue Papiertonne: 22. Januar Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Sprechstunden statt. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Bei wichtigen Angelegenheiten Mittlere Stämmig 7 bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. – auch Elektroschrott Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die und VGem Helmstadt weitergeleitet. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 14. Januar und Donnerstag, 28. Januar von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Impressum Terminvereinbarung: 09391/98 680 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Gemeindebüchereirei Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Uettingen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Derzeit leider geschlossen ! Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. -
Mitteilungsblatt Helmstadt
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 7. August 2020 Nummer 8 Erntezeit in Helmstadt Foto: Felix Mundelsee Informationen des Marktes Helmstadt Impressum Gemeindliche Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich Bekanntmachungen jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Rathaus Helmstadt: Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Publikumsverkehr im Rathaus ist wieder möglich! im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Um die Risiken zu minimieren, bitten wir zumindest Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung beim Betreten und Verlassen des Rathauses einen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Mund-Nase Schutz zu tragen. Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Tel. 09369 - 90 79 79 Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: E-Mail: [email protected] VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Sprechstunde des Bürgermeisters Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Achtung: Verlegung der Sprechstunde (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, nach Holzkirchhausen! E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ab Mitte August, Donnerstag 13.08.2020, hält der Bürger- Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden meister seine Sprechstunde von 16.00 bis 18.00 Uhr bis auf Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. -
Termine 2019 | 2020
Sing- und Musikschule Würzburg Stadt und Landkreis TERMINE 2019 | 2020 TERMINE Würzburg 2019 12.10. 11:00 Kulturherbst Nordlichter Michaelskirche Ochsenfurt 13.10. 19:00 Kulturherbst Margetschöchheim Best of Pop .Margarethenhalle 24.11. 11:00 Matinee – Siebold Museum Tasteninstrumente 08.12. 15:00 Weihnachtskonzert 19 CCW Franconia–Saal (Generalprobe 10 – 14Uhr) 03. – 19.12. 18:30 – 19:00 „Kommen sie zur Besinnung“ VKU Winterausstellung Spitäle Würzburg an den Tagen Di, Mi, Do TERMINE Würzburg 2020 12.01. 11:00 Matinee – Siebold Museum Jugend musiziert 18.01. Jugend musiziert 19.01. Jugend musiziert 16.02. 11:00 Matinee – Siebold Museum Streichinstrumente 24.03. 18:30 Stadtteilkonzert Leonhard-Frank-Schule Heuchelhof 18.02. 18:30 Stadtteilkonzert Gustav-Walle-Schule 20.04. – 04.05. Einschreibung 28.03. 11:00 – 14:00 Tag der offenen Tür Matthias-Grünewald-Gymnasium 27.03. 19:00 Best of Pop Cafe Cairo 29.03. 11:00 Matinee – Siebold Museum Zupfinstrumente 26.04. 17:00 Lehrerkonzert Shalom Europa 01. – 02.05. 19:30 Rock- und Jazzfestival B-Hof 05.05. 18:30 Stadtteilkonzert St. Burkard 09.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Ochsenfurt 23.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Wü-Stadtgebiet 17.05. 11:00 – 17:30 Frühling International ehm. Landesgartenschaugelände Zellerau 17.05. 11:00 Matinee – Siebold Museum Holzblasinstrumente 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Estenfeld 16.05. 10:30 FLP – Juniorprüfungen Sektor Aub 17.05. 11:00 Matinee – Matthias-Grünewald-Gymnasium Blechblasinstrumente 02.07. – 03.07. 18:00 – 17:00 Feierabendkonzert Stadtbücherei 04.07. 20:00 Gitarrennacht Museum für Franken 05.07. 13:00 – 17:00 Kinderkulturfest Kulturspeicher 10.07. -
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.08.2021
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 26.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 26.09.2021 13:00 SG Randersacker II FT Würzburg II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 26.09.2021 15:00 SG Randersacker FC Würzburger Kickers II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME B Klasse 03.10.2021 13:00 SG VfR Burggrumbach II/Erbshausen II/Hausen II SG Randersacker II Sportgelände Erbshausen-Sulzwiesen, Platz 1,Erbshausener Str. 40,97262 Hausen b. Würzburg ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 SV Kürnach SG Randersacker Sportgelände Kürnach, Platz 1,Am Trieb 13,97273 Kürnach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSG Waldbüttelbrunn II/TG Höchberg III SG Randersacker II Sportgelände Waldbüttelbrunn, Platz 1,Sumpfler 1,97297 Waldbüttelbrunn ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 SG Randersacker SG VfR Burggrumbach/Erbshausen/Hausen Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 17.10.2021 13:00 SV Heidingsfeld II SG Randersacker Sportpark Herieden,Heriedenweg 5,97082 Würzburg ME B Klasse 17.10.2021 SG Randersacker II SPIELFREI ME Kreisklasse 24.10.2021 12:30 ASV Rimpar II SG Randersacker Sportgelände Rimpar, Platz 1,Neue Siedlung,97222 Rimpar ME B Klasse 24.10.2021 13:00 TSV Gerbrunn II SG Randersacker II Sportgelände Gerbrunn, Platz 2,Mühlweg 33,97218 Gerbrunn ME B Klasse 31.10.2021 13:00 SG Randersacker II FC Kirchheim II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 SG Randersacker SV Bergtheim Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 07.11.2021 14:00 SG Randersacker TSV Lengfeld II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 14.11.2021 14:00 SB DJK Würzburg SG Randersacker DJK-Stadion Würzburg, Platz 1,Wredestr. -
Mitteilungsblatt November 2019
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 1. November 2019 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 17. November 2019 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribbert EndresEndEnddres Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Fundsachen • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 13. und 27. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 6. und 20. November Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung.