Ausgabe November 2014

Mitteilungsblatt der Gemeinde

Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11

BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr

Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden.

Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. Veranstaltungen

Einladung zum ökumenischen Impressum Taizé-Gebet Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle Gebet mit meditativen Texten und Gesängen aus Taizé* erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Sonntag, 23. November 2014 Herausgeber: MAGeTa-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.),

18.00 Uhr Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg, Tel. 0931/78421-89, Fax 0931/78421-88 Katholische Kirche Uettingen im Auftrag der Gemeinde Uettingen

Anzeigenannahme: MAGeTa-Verlag, Tel. 0931/78421-89, E-Mail: [email protected] oder VGem , Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E-Mail: [email protected] Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text- Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helm- stadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, E-Mail: marianne.sporn.vgem-helmstadt. bayern.de. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare: Exemplare der aktuellen Ausgabe kön- nen in der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt abgeholt

werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegeneg Ge- bühr von 3 Euro zugesandt. Unsere nächsten Termine sind: 07. Dezember 2014, 18. Januar 2015; 08. Februar; 01. März Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 5. Dezember 2014.

*Taizé ist der Name eines französischen Dorfes. Hier lebt eine ökumenische Bruderschaft, deren Ziel die Versöhnung aller Christen ist. Redaktionsschluss: 24. November 2014!

Aalbachtalhalle Uettingen Volkstrauertag am Sonntag, 16. November Die Gedenkfeier am Friedhof fi ndet im Anschluss an den Evang. Gottesdienst statt. Die örtlichen Vereine und Verbände sowie die gesamte Einwohnerschaft sind herzlich eingeladen. Abmarsch am Kirchplatz um 11.00 Uhr.

Samstag, 17. Januar 2015 Wir gratulieren − unsere Jubilare Der MGV Uettingen lädt ein zum Böhmischen Abend 08. Nov.: Margareta Zinsmaier, Pfarrgasse 10, 95 Jahre 20. Nov.: Gerhard Marowsky, Birkenfelder Weg 7, 82 Jahre mit dem Europameister 2013 22. Nov.: Renate Pfeuff er, Mühlweg 10, 76 Jahre der böhmisch-mährischen Blasmusik 04. Dez.: Isolde Geiger, Kiesgasse 4, 76 Jahre 05. Dez.: Sofi e Bohlig, Ringstr. 13, 85 Jahre

Hinweis: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohnern ab dem ab 17.11. 2014 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages Vorverkauf 14 € (AK 17 € ) in Uettingen nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwal- tungsgemeinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung Bei Bäckerei Kachel B8 und Netto Markt, gilt dann auch für die folgenden Jahre. Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt Raiba Uettingen ab dem 80. Geburtstag.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 Informationen der Gemeinde Uettingen

nachzukommen, hat er rechtzeitig dafür zu sorgen, dass eine Alle Jahre wieder – andere Person seine Verpfl ichtung übernimmt. Welche Art von Streumitteln darf verwendet werden? der Winter ist da! Aus Gründen des Umweltschutzes sollte auf die Verwendung von Salz und Salz-Aschen-Gemischen nach Möglichkeit verzich- Räum- und Streupfl icht beachten – wer haftet? tet werden. Geeignet als Streumittel sind Rollsplitt, Granulate und Sand. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen und Der Winter steht wieder vor der Tür! Aus diesem Grund möch- starke Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. ten wir darauf hinweisen, dass die Räum- und Streupfl icht für die Gehsteige durch Verordnung dem Anlieger übertragen ist. Zu welcher Tages- und Nachtzeit muss Gibt es keinen Gehsteig, dann gilt die Räum- und Streupfl icht für geräumt und gestreut werden? einen 1,50 Meter breiten Streifen am Fahrbahnrand. Diese Verpfl ichtung besteht nur innerhalb der geschlossenen Grundsätzlich gilt: Morgens streuen, tagsüber Ortslage, nicht aber für den Außenbereich. Jedoch ist zu beach- mehrmals prüfen, notfalls nachstreuen. ten, dass die Räum- und Streupfl icht im Ort auch Gehsteige oder Nur bei extremer Wetterlage (Eisregen) kann Gehwege an unbebauten Grundstücken betriff t. auf wiederholte Streuversuche verzichtet Die Räum- und Streupfl icht besteht an Werktagen von 7.00 bis werden, wenn dieser wirkungslos bleiben 20.00 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. würde. Bei starkem Schneefall entfällt die Sorgen Sie auch vor und beauftragen Sie Jemanden mit dem Streupfl icht, danach wieder streuen. Räumen und Streuen, wenn Sie vorübergehend abwesend sind Müssen Vorsorgemaßnahmen getroff en werden? (Urlaub, Kur, usw.). Es muss erst gestreut werden, wenn konkrete❄ Glatteisgefahr Mit welchen Konsequenzen müssen bei einer Verletzung besteht. Ohne dass die Wetterlage dazu Anlass gibt, muss der der Räum- und Streupfl icht gerechnet werden? Gehweg nicht vorsorglich mit Granulat oder Rollsplitt versehen Wird nicht oder nur ungenügend geräumt und gestreut und werden. Dies kann jedoch an gefährlichen Stellen, wo verstärkt kommt es zu Stürzen, so hat der Streupfl ichtige für den da- mit Glatteis zu rechnen ist, erforderlich sein. durch entstandenen Schaden aufzukommen. Das kann teuer werden. Kommt ein Fußgänger zu schaden, haftet er diesem für Abstellen von Gartenwasser Arzt- und Krankenhauskosten sowie für solche Schadenfälle, die Bitte denken Sie an das Abstellen von Gartenwasser durch eine Haftpfl ichtversicherung versorgt werden. und entleeren Sie anschließend die Leitungen. Zusätzlich muss derjenige, der seine Räum- und Streupfl icht verletzt hat, noch mit strafrechtlichen Folgen rechnen. Verletzt ist nämlich der Stürzende, dann kommt unter Umständen sogar Parkende Fahrzeuge behindern den Winterdienst! eine Strafe wegen fahrlässiger Körperverletzung in Betracht. Die Gemeinde bittet auch in diesem Winter die Autofah- rer, im Interesse eines zügigen unbehinderten Winter- Kann der Hauseigentümer die Räum- und Streupfl icht auf dienstes, nicht auf öff entlichen Straßen und Wegen zu den Mieter übertragen? parken. Parken Sie ihr Fahrzeug auf Privatgrund. Sie hel- Der Hauseigentümer kann die Räum- und Streupfl icht auf die fen somit, dass die Schneeräumung und Streuung schnel- Mieter abwälzen. Die Übertragung muss in jedem Fall vertrag- ler und besser durchgeführt werden kann. lich festgelegt werden. Dies kann im Mietvertrag – auch im For- malmietvertrag- geschehen; Hausordnung genügt jedoch nicht. Im Mietvertrag sollte dem Mieter auch verdeutlicht werden, wann und wie er zu räumen und streuen hat. Auch sollten ihm Abfallentsorgung die Konsequenzen des unterlassenen Streuens klar vor Augen geführt werden. Bioabfall: 5. und 19. November und 3. Dezember Bei einer Übertragung der Räum- und Streupfl icht ist der Eigen- Restmüll: 12. und 26. November tümer Überwachungspfl ichtig, d.h. er muss sich von der ord- Leichtverpackungen (LVP, Gelber Sack): nungsgemäßen Ausführung durch regelmäßige Sichtkontrollen 10. und 24. November überzeugen. Kommt es zu Personen- oder Sachschäden, haftet er nur dann nicht, wenn er beweisen kann, dass er kontrolliert Blaue Papiertonne: 17. November hat, ob die Streupfl icht eingehalten wurde. Problemmüll: 8. November

Entfällt die Räum- und Streupfl icht wegen berufl icher Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, In der Au Abwesenheit? Öff nungszeiten: Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Berufl iche Abwesenheit entbindet nicht von der Räum- und Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Streupfl icht. Ist ein Anlieger oder Mieter tagsüber aufgrund be- rufsbedingter Abwesenheit nicht in der Lage, seiner Streupfl icht Elektroschrott: Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Dienstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Bitte um Rücksichtnahme! Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Die Gemeinde weist darauf hin, dass Schnee von Privat- Freitag von 13.00 bis 18.00 Uhr grundstücken, z. B. von Privatzufahrten, Hofeinfahrten, Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Hoffl ächen usw., nicht auf die Fahrbahn geschoben wer- den darf. Der anfallende Schnee ist auf dem Privatgrund- Grüngutsammelstelle Remlingen stück zu lagern! Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat

Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Hinweis: Dienstag: 9.30 – 11.30 Uhr Die ausführlichen Sitzungsprotokolle können im Internet im Bürger- Mittwoch: nach Vereinbarung Informationssystem der Gemeinde Uettingen eingesehen werden. Donnerstag: 16.00 Uhr – 18.30 Uhr Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der Sitzung vom 8. Oktober 2014 o.g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Aktuelles Jahresbetriebsplan 2015 für den Gemeindewald Uettingen aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Vom für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Öff nungszeiten der Bücherei Uettingen wurde der Jahresbetriebsplan und Jahresbetriebsnachweisung Die Gemeindebücherei in der Schule ist jeden Montag von für Holzhauerei und Kulturen 2015 zur Genehmigung durch die 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Gemeinde Uettingen vorgelegt. Herr FAR Lang stellt den Jahresbetriebsplan, welcher dem Gre- Bauhof: 09369 9817290 mium vorlag, im Einzelnen vor und erläutert diesen. Vorab er- E-Mail: [email protected] klärt er die rechtlichen Grundlagen hierfür. Notariat Frau Raunecker, Leiterin der Abteilung Forsten im AELF, stellte nächste Sprechtage: Donnerstag, 13. November und Donners- Herrn Renz, den Nachfolger von Herrn Lang dem Gremium vor. tag, 27. November von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Uettingen. Terminvereinbarung: 09391 98680 Der Gemeinderat beschließt, dem vorgelegten Jahresbetriebs- plan und der Jahresbetriebsnachweisung für Holzhauerei und Gäste im Freibad Uettingen 2014 Kulturen 2015 zuzustimmen. In dieser Saison wurden vom 19. Mai bis 3. September folgende Besucherzahlen notiert: Besetzung des Rathauses; Antrag vom 29.08.2014 der Ge- Kinder unter 6 Jahren 1.065 meinderatsmitglieder Brandmann, Schmitt-Bauer, Stoll- Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) 3.964 berger, Wiegrebe, Wind auf Einstellung einer Verwaltungs- Erwachsene 7.257 kraft Besucher des Freibades insgesamt 12.286 Mit Schreiben vom 29.08.2014 beantragen die o.g. Mitglieder Im letzten Jahr wurden insgesamt 18.952 Besucher gezählt. des Gemeinderates die Beratung und Beschlussfassung über den Tagesordnungspunkt „Besetzung des Rathauses“. Gemäß § 8 Ziff er 5 der Geschäftsordnung der Gemeinde Uettin- gen obliegt die Entscheidung über die Einstellung, Höhergrup- Baumaßnahmen pierung, Abordnung, Versetzung, Zuweisung an einen Dritten, Beschäftigung mittels Personalgestellung und Entlassung von Raiff eisenstraße – Wagnersgasse – Kirchplatz Arbeitnehmern bis zur Entgeltgruppe 8 des TVöD oder bis zu Im Zuge der Ausbaumaßnahme Raiff eisenstraße teilt die Firma einem entsprechenden Entgelt dem ersten Bürgermeister in Ullrich mit: Ausbau der Gehwege (Pfl asterung und Angleichung eigener Zuständigkeit. der Hofeinfahrten) vom Friedhofsweg/Am Wehr bis Wagners- Eine Sachbehandlung des Antrages ist deshalb nicht zwingend gasse. erforderlich. Fertigstellung der Wasserleitung in der Wagnersgasse, Entkei- mung der Wasserleitung und Herstellung der Hausanschlüsse. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass der VGem zwingend Ab KW 43 Abtragung der Teerschicht und Auskoff erung der Stra- die verwaltungsmäßige Vorbereitung und der verwaltungsmä- ße von derWagnersgasse bis Hauptstraße. Anschließend Setzen ßige Vollzug der Beschlüsse ihrer Mitgliedsgemeinden , sowie der Bordsteine, der Wasserrinne und der Straßeneinläufe. Bau die Besorgung der laufenden Verwaltungsangelegenheiten, die der Parkplätze am Kirchplatz. für die Mitgliedsgemeinden keine grundsätzliche Bedeutung Marktheidenfelder Straße – B8 haben und keine erheblichen Verpfl ichtungen erwarten las- Die Firma Leonhard Weiss teilt mit: Fertigstellung und Pfl aste- sen, obliegen. Bei den von der VGem zu besorgenden laufen- rung des Gehweges (nördliche Seite) und Asphalteinbau von der den Verwaltungsangelegenheiten der Mitgliedsgemeinden ist Obertorstraße bis zur Kirchbergstraße. grundsätzlich zu beachten, dass insoweit die Geschäftsordnung Ab der KW 45 beginnt der Bau der südlichen Straßenseite und der jeweiligen Mitgliedsgemeinde entscheidend ist und was aus der Bau der Gehwege. Der Gehweg von der Obertorstraße bis der Sicht dieser Gemeinde noch als laufende Verwaltungsange- zum Fußweg Friedhofsweg wird ab diesemZeitpunkt gesperrt. legenheit angesehen werden kann. Entsprechendes gilt für die Die Fußgänger aus dem Bereich z.B. Steinbühl, müssen den Frage der grundsätzlichen Bedeutung einer Angelegenheit und nördlichen Gehweg benutzen und ggf. die B8 an der Obertor- ob und inwieweit erhebliche Verpfl ichtungen zu erwarten sind. straße überqueren und anschließend an der Kirchbergstraße Soweit die VGem die gefassten Beschlüsse einer Mitgliedsge- um zur Bushaltestelle zu kommen. Bedingt durch den Baufort- meinde verwaltungsmäßig zu vollziehen und deren laufende schritt können sich Änderungen ergeben. Verwaltungsangelegenheiten zu erledigen hat, ist sie auch zum Goethestraße Erlass der erforderlichen Bescheide berechtigt und verpfl ich- Kanal- und Wasserleitungsarbeiten sind im vollen Gange. Stra- tet. Absender der Bescheide ist in diesen Fällen die jeweilige ßenbeleuchtung wird installiert und anschließend der Straßen- Mitgliedsgemeinde, die VGem fertigt die Bescheide als Behörde ausbau fortgesetzt. der Mitgliedsgemeinde lediglich aus. Bitte beachten Sie die Absperrungen der Baufi rmen! Hinsichtlich des Schriftverkehrs im eigenen Wirkungskreis gilt

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 Informationen der Gemeinde Uettingen

Folgendes: Da die Geschäftsstelle der VGem Behörde der Mit- Der Antrag der o.g. Gemeinderatsmitglieder vom 29.08.2014 gliedsgemeinde ist, ist sie immer (auch) der richtige Adressat beinhaltet keine konkrete Aufgaben- und Stellenbeschreibung, für Schreiben an die Gemeinde. Etwas anderes gilt nur für die welche die Erforderlichkeit einer „eigenen“ Verwaltungskraft wenigen Fälle, in denen Schreiben auch bei Einheitsgemeinden im Rathaus der Gemeinde Uettingen begründet. Der Antrag unmittelbar an den ersten Bürgermeister zu richten sind (ins- wäre vor einer ggf. vom ersten Bürgermeister gewünschten Be- besondere im Bereich der Repräsentation der Gemeinde und schlussfassung diesbezüglich zu konkretisieren. bei einzelgesetzlichen Zuständigkeiten des Bürgermeisters, etwa als Gemeindewahlleiter). Wettbewerb „Unser Friedhof – Ort der Würde, Kultur und Auslaufende Schreiben der Mitgliedsgemeinde sind, auch wenn Natur“ sie vom ersten Bürgermeister unterzeichnet werden, außer in den oben erwähnten Ausnahmefällen durch die VGem zu ver- Mit Schreiben vom 25.08.2014 übersendet Herr Landrat Eber- senden. hard Nuß in seiner Funktion als Kreisverbandsvorsitzender des In jedem Fall ist sicherzustellen, dass einerseits bei der Mit- Kreisverbandes für Gartenbau und Landespfl ege Würzburg die gliedsgemeinde eingehende Schreiben, die von der VGem zu Ausschreibungsunterlagen für die Teilnahme an dem im Jahr bearbeiten sind, dieser umgehend zugeleitet werden und an- 2015 stattfi ndenden landesweiten Wettbewerb „Unser Fried- dererseits der erste Bürgermeister unverzüglich alle wichtigen hof – Ort der Würde, Kultur und Natur“. Sofern die Gemeinde Schreiben zur Kenntnis erhält, die seine Gemeinde betreff en; Uettingen an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte, sind die dabei ist es ihm überlassen zu entscheiden, welche Schreiben Unterlagen bis spätestens 03.11.2014 beim Kreisverband ein- er als wichtig ansieht. zureichen. Die VGem handelt im Aufgabenbereich des Art. 4 Abs. 2 VGemO nicht als eigenständige juristische Person. Vielmehr sind die Der Gemeinderat beschließt, am Wettbewerb „Unser Friedhof – Mitgliedsgemeinden grundsätzlich selbst für die Erfüllung die- Ort der Würde, Kultur und Natur“ teilzunehmen. ser Aufgaben (= eigener Wirkungskreis) zuständig. Allerdings können die Mitgliedsgemeinden diese Verwaltungsaufgaben Vollzug des § 46 SGB VIII - Örtliche Prüfung nicht in einer eigenen Verwaltungsstelle mit Sitz in der jewei- Mit Schreiben vom 17.09.2014 teilt das Landratsamt Würzburg ligen Mitgliedsgemeinde ausführen (s. hierzu Erläuterung mit, dass am Dienstag, 09.12.2014 um 14.00 Uhr eine Besichti- 10.1 zu Art. 4 VGemO Kommentar Bonengel-Kitzeder). Die gung des Evang. Kindergartens in Uettingen stattfi nden soll. Die

VGem wird als Behörde der jeweiligen Mitgliedsgemeinden und Gemeinde Uettingen wird um Teilnahme gebeten. nach deren Weisung tätig. Fortsetzung auf Seite 6 ✃

Brennholzbestellung Gemeinde Uettingen

Die Aufarbeitung des Holzes in PEFC-zertifi zierten Wäldern darf grundsätzlich nur noch von Personen mit qualifi ziertem Motor- sägenkurs erfolgen. Wird das Holz von einem Unternehmer abgefahren und auf einem privaten Holzplatz aufgearbeitet, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall wird von Ihnen kein Motorsägenschein benötigt. Der Nachweis muss bei der Holzbestellung vorgelegt werden. Der Motorsägenschein ■ ist beigefügt ■ wurde bereits vorgelegt oder ■ Das Holz wird von ______aufgearbeitet / abgefahren.

Hiermit bestelle ich ■ ______Ster IL-Brennholz / ■ ______Schlagabraum (Höchstabgabe: 15 Ster/Haushalt)

______Name/Vorname Adresse

Tel.-Nr. ______

Die schriftliche Bestellung ist bis spätestens 15. Dezember im Rathaus Uettingen (Briefkasten bzw. während der Bürgermeister- Sprechstunde am Donnerstag) oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369/9079-13, Mail: marianne. [email protected]. abzugeben.

Bitte beachten: Einzug per Lastschrift ist nicht möglich. Sie erhalten von uns mit der Rechnung einen Zahlschein.

______(Datum) (Unterschrift)

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

Aus dem Gemeinderat (Fortsetzung von Seite 5)

Dokumentation zum Strategieseminar ILE Westlicher Land- gen für Sanierungen beantragt werden. kreis Würzburg am 12./13.09.2014 Hilfreich wären hierfür z. B. Bilder, auf denen noch die Inschrif- Am 12./13.09.2014 fand im Konventbau der SDF Klosterlang- ten erkennbar sind. heim das Strategieseminar „ILE Westlicher Landkreis Würz- burg“ statt, an welchem die ersten Bürgermeister und zweiten Kulturweg Bürgermeister der dreizehn beteiligten Gemeinden teilgenom- Aus dem Gemeinderat kam der Hinweis, dass die Erstellung men haben. Die Dokumentation zu diesem Workshop wurde eines Kulturwegs jetzt in Angriff genommen und in einer der dem Gemeinderat mit der Sitzungseinladung elektronisch nächsten Sitzungen behandelt werden sollte. übermittelt. Hausarzt Seniorenwochen im Landkreis Würzburg vom 03. bis 15. Der Vorsitzende informiert das Gremium über einen Termin Mai 2015 bezüglich der Nachfolge des ansässigen Hausarztes, der am Mit Schreiben vom 18.09.2014 teilt das Kommunalunterneh- 14.10.2014 um 10:00 Uhr in Nürnberg stattfi nden soll. men des Landkreises Würzburg den Termin und die möglichen Teilnahme von Gemeinderatsmitgliedern ist ausdrücklich er- Angebote für die Seniorenwochen 2015 mit. Veranstalter (Ge- wünscht. meinde, Vereine und Verbände) können sich bis zum 24.10.2014 mit ihrer geplanten Veranstaltung beim KU anmelden. Holzlagerplatz Aus dem Gremium kam die Frage nach dem Sachstand des Denkmäler im Friedhof Holzlagerplatzes. Der Vorsitzende informiert darüber, dass eine Dokumentation Der Vorsitzende informiert darüber, dass derzeit die Vermes- der Denkmäler zu erstellen ist. Erst dann können Zuwendun- sung stattfi ndet. Anschließend wird ein Ortstermin erfolgen.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Besuchen Sie uns im Internet unter www.vgem-helmstadt.de. Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Der Landkreis in Zahlen Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Das Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 31.12.2013 Öff nungszeiten der VGem Helmstadt bekannt gegeben: (Kernzeit) Gemeinde Einwohner ☎ 09369 9079-0 (Vermittlung) : 2005 Kürnach: 4630 : 1517 : 3053 Montag – Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr : 3540 Margetshöchheim: 3083 Montag – Mittwoch: 13.30 bis 15.30 Uhr : 913 Neubrunn: 2200 : 1090 Donnerstag: 13.30 bis 18.00 Uhr Bütthard: 1289 : 2808 : 11070 : 1295 : 1181 Eisingen: 3397 : 3399 Hinweis für Waldbesitzer: : 1713 Reichenberg: 4003 : 4859 Remlingen: 1481 Frickenhausen: 1249 : 751 Motorsägenkurs: Es sind Gaukönigshofen: 2519 : 7609 : 817 Röttingen: 1711 noch Plätze frei! : 6177 : 5313 : 1285 : 1700 : 5215 : 829 Beim Motorsägenkurs am 10. und 11. November 2014 in Helm- Greußenheim: 1572 : 866 stadt sind noch einige Plätze frei. Der Kurs wird je zur Hälfte von Güntersleben: 4313 : 2295 der Forstverwaltung und der Forstwirtschaftlichen Unfallversi- Hausen b. Würzburg: 2405 Thüngersheim: 2634 cherung bezahlt. Aus diesem Grund können auch nur Waldbe- Helmstadt: 2571 Uettingen: 1841 sitzer, die Beiträge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossen- : 3645 : 2845 schaft zahlen, am Kurs teilnehmen. Höchberg: 9210 Veitshöchheim: 9736 Anmeldungen werden bei der VGem Helmstadt, 09369/9079-13, Holzkirchen: 1003 Waldbrunn: 2633 angenommen. Bitte bei der Anmeldung die Mitglieds-Nr. bei Kirchheim: 2159 Waldbüttelbrunn: 4892 der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft angeben. Die Kist: 2470 : 1430 Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. : 2075 Zell a.M.: 4284

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 Mitteilungen des Landratsamtes

Helmstadt, Holzkirchen, Uettingen, Remlingen und Helmstadt, sowie die Gemeinde Neubrunn an. Viele kleinere gemeindliche Tagesmütter und Grundschulhäuser mussten in den letzten Jahren im zentralen Schulgebäude zusammengefasst werden. Der Mittelschuls- Tagesväter gesucht! tandort wurde mit und in Waldbüttelbrunn zusammengefasst.

Herausforderung demographischer Wandel Sie wollen im pädagogischen Bereich tätig sein und arbeiten Jugendhilfeplaner Klaus Rostek erläutert die demografi sche gerne mit Kindern? Sie suchen eine Aufgabe, die Ihnen Spaß Entwicklung im Landkreiswesten. Der Anteil der Senioren wird macht und die Sie zuhause ausüben können? Sie sind bereit mit stark zunehmen. Hierin liegt eine der großen Zukunftsaufga- Eltern und Jugendamt zusammenzuarbeiten und haben Inter- ben, den strukturellen Wandel aktiv zu gestalten. Rostek sieht esse daran, sich in einem Qualifi zierungskurs auf Ihre Aufgabe die Talsohle bei den Geburtenzahlen erreicht und einen Stabi- als Tagesmutter oder Tagesvater vorzubereiten oder verfügen lisierungstrend bis 2025, wenn auch dies für kleine Gemeinden über eine entsprechende Ausbildung? Ihr Lebensunterhalt ist schwer prognostizierbar ist. gesichert? (Die Tagespfl ege eignet sich nicht zur Existenzsiche- Stabilität bei den sozialen Lagen konnte auch die neue Bezirks- rung.) sozialarbeiterin Jana Kuse anhand des Familienatlas attestie- Dann ist die qualifi zierte Tagespfl ege des Landkreises Würz- ren: „Es gibt keine überdurchschnittlichen Problemlagen und burg das Richtige für Sie. Um dieses Angebot ausbauen zu kön- wenn, dann sind wir gut mit der örtlichen Ebene vernetzt.“ Und nen, sucht das Amt für Jugend und Familie Tagesmütter und dennoch wurde von Bürgermeisterseite im abendlichen Dis- Tagesväter, die mitmachen und sich qualifi zieren wollen. kussionsforum festgestellt, dass „immer mehr Aufgaben und Der Qualifi zierungskurs richtet sich an alle Personen, die Inter- kommunale Herausforderungen von Gemeinden bewältigt esse haben, Tagesmutter oder Tagesvater zu werden. Er bietet werden müssen“, so Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister die Chance und Möglichkeit, berufl iche und persönliche Kom- Klaus Beck, der sich mehr Wahrnehmung auf den politischen petenzen als Tagespfl egeperson zu entwickeln und zu intensi- Landes- und Bundesebenen wünschen würde. vieren. Die Qualifi zierung beinhaltet 100 Unterrichtseinheiten, Jugendamtsleiter Hermann Gabel resümierte, dass „in den 52 bestehend aus einem Grundkurs (50 UE) und einem Aufbau- Gemeinden, Märkten und Städten unseres Landkreises das kurs (50 UE). Alltagsleben mit allen positiven und negativen Begleiterschei- nungen stattfi ndet und Gemeinde- und Kreisebene hier auch Der Kurs beginnt am 26. Januar 2015 und wird im Juli 2015 fortan eng miteinander kooperieren müssen - nicht nur auf abgeschlossen. dem Gebiet der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Die runden Tische - nicht nur im Schulverband Helmstadt - zwischen den Information und Anmeldung: sozialen und schulischen Fachkräften, der Polizei und mit den Amt für Jugend und Familie Paritätischer Wohlfahrtsverband Bürgermeistern haben einen ganzheitlichen Blick auf die Sozial- Frau Forster/Frau Bördlein Frau Baur-Alletsee räume eröff net. Hierdurch kann man rechtzeitig Problemlagen Zeppelinstraße 15 Münzstraße 1 begegnen“, erklärte Gabel. 97074 Würzburg 97070 Würzburg 0931 8003-387/-398 0931 55972 Nähere Informationen über Aufgaben und Angebote des Ju- gendamtes des Landkreises unter www.kreisjugendamt-wuerz- burg.de, per Mail: [email protected] oder Tel. Landkreiswesten mit stabiler Soziallage 0931 8003-395.

Jugendamt vor Ort im Schulverband Helmstadt

Das Amt für Jugend und Familie überzeugt sich regelmäßig vor Ort in den Landkreisregionen von der sozialen Infrastruktur, besucht Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und führt Fachgespräche mit den lokalen Verantwortungsträgern. Dies ist in den letzten Jahren konzeptioneller Bestandteil der so genannten „Sozialraum orientierten Jugendhilfe“ im Landkreis Würzburg. Im Schulverband Helmstadt konnte sich Kreisjugendamtslei- ter Hermann Gabel und sein Team in den Kindertagesstätten Helmstadt und Böttigheim von einer zeitgemäßen Umsetzung des Bildungsanspruchs von Kleinkindern überzeugen. „Es wur- den hier nicht nur sehr viel Finanzmittel in die Sanierung und den Ausbau der Einrichtungen investiert, sondern auch inten- siv pädagogisches Herzblut“, betonte Kita-Fachaufsicht Ursula Diskutierten die soziale Lage im Schulverband Helmstadt (v.l.: Jugendhilfeplaner Bördlein. Klaus Rostek, Bürgermeister Klaus Beck (Holzkirchen), Kita-Fachaufsicht Ursula Mit der Jugendsozialarbeiterin Jenny Schulze hat Schulleiterin Bördlein, Bezirkssozialarbeiterin Jana Kuse, Jugendamtsleiter Hermann Gabel, Michaela May an der Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt Bürgermeister Klaus Elze (Remlingen), Bürgermeister Heiko Menig (Neubrunn), wieder eine fachkompetente soziale Unterstützung, die auch Bürgermeister Heribert Endres (Uettingen), Jugendsozialarbeiterin Jenny Schul- vom Landratsamt fi nanziell unterstützt wird. Dem Schulverband ze, Schulleiterin Michaela May und Bürgermeister Edgar Martin (Helmstadt) gehören die vier Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Foto: Markus Fröhlich

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 7 Informationen der Gemeinde Uettingen Nov.

Wir suchen ab dem 01.01.2015 für unsere Seniorenzentren in Würzburg, Kürnach, Estenfeld, Eibelstadt, Ochsenfurt, Aub und Rimpar:

Betreuungsassistenten/-innen zierung nach §87 b SGB XI Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen? Und können sich vorstellen, durch gemeinsames Spazieren gehen, Singen, Malen, Basteln und vielem mehr den Alltag u nserer Bewohner zu bereichern? Dann w irken Sie als Bet reuungsassis- tent/-in in unserem Team mit. Die rund sec hswöchige Ausbildung (auch für Quer- nanziell für Sie!

 e mit einjähriger Ausbildung in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege e bei der Betreuung und Versorgung unserer Bewohner - etwa bei der Grundpflege, beim Anrichten lichen Tätigkeiten. Gemeinsam im Team sorgen Sie dafür, dass die körperlichen und geistigen Fähigkeiten unserer Bewohner gefördert werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an: Herrn Daniel Boldt I Zeppelinstraße 67 I 97074 Würzburg I 0931 8009-117 Weitere Infos erhalten Sie unter www.willkommen-im-team.info

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 Mitteilungen des Landratsamtes Aus den Vereinen und Verbänden

Die Behindertenbeauftragte TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; des Landkreises sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

Elisabeth Schäfer informiert: November 2014 Samstag, 1. Nov. Kath. Kirche: Friedhofsgang In den nächsten Wochen ist es aufgrund von anstehenden Projekten, Netzwerktreff en etc. möglich, dass das Büro der Freitag, 7. Nov. Generalprobe Theater Behindertenbeauftragten auch am Montag- und am Donners- Samstag, 8. Nov. Theater tagnachmittag nur telefonisch erreichbar ist. Es ist sinnvoll, vor Sonntag, 9. Nov. Theater einem Besuch im Landratsamt eine Terminvereinbarung unter Telefon 0931/8003843 vorzunehmen. Auch eine Kontaktauf- Samstag, 15. Nov. Theater nahme per eMail ([email protected]) ist jederzeit Sonntag, 16. Nov. Theater möglich.“ Beratungsangebot für Firmen im Landratsamt KFC Uettingen Der nächste Sprechtag ist für Mittwoch, 12. November 2014 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Landratsamt Würzburg vorgesehen. „Sessionseröff nung 2015“ Voranmeldungen werden erbeten unter Landratsamt Würz- am Samstag, den 22.11.2014 um 19.33 Uhr burg, Landkreis-Marketing, Tel. 0931 8003-852. im Saal der Pizzeria „Da Pippo“ Ansprechpartner ist Herr Dieter Scheffl er, Tel. 09353-984957, Auch dieses Jahr wieder mit Bildern und Filmen der vergange- Fax. 09353 984958, Mobil 0160 92935021, E-Mail: dieter.scheff - nen Session. [email protected], www.aktivsenioren.de. Alle Mitglieder, Aktive und Interessierte sind herzlich eingela- den. Fischereiverband Unterfranken e.V. Die Vorstandschaft des KFC Uettingen Staatliche Fischerprüfung Online „Weihnachten im Schuhkarton“ Um die Fischerprüfung Online ablegen zu können, müssen sich Aktion noch bis 15. November 2014 die Interessenten zuerst zur Fischerprüfung Online unter www. fi scherpruefung-online-bayern.de registrieren. Die Schritte zur Für notleidende Kinder das allererste Registrierung sind auf der Homepage des Fischereiverbandes Weihnachtsgeschenk ihres Lebens !! Unterfranken unter www.fi schereiverband-unterfranken.de/ fi scherpruefung.html veröff entlicht. Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, längst nicht für alle Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Kinder dieser Welt eine Selbstverständlichkeit. Füllen Sie mit Die Teilnahme an der Fischerprüfung setzt den Besuch eines Liebe einen Schuhkarton für einen Jungen oder ein Mädchen Vorbereitungslehrganges mit einer Mindestanzahl von 30 Un- mit neuem Spielzeug, Kleidung, Malsachen, Pfl egeartikeln und terrichtsstunden in verschieden Fachgebieten voraus. Ohne ein paar Süßigkeiten. Bereiten Sie damit einem hilfsbedürftigen Vorbereitungslehrgang ist eine Teilnahme nicht möglich! Kind, das in einem Waisenhaus oder in den Slums in Osteuropa Der Fischereiverband Unterfranken bietet im Landkreis Würz- lebt, eine unvergessliche Freude. Wie dieses Päckchen richtig burg zwei Vorbereitungslehrgänge unter Aufsicht eines staat- bestückt wird, können sie den Flyern entnehmen, die in ver- lich geprüften Ausbilders an: schiedensten Geschäften in unserer Gemeinde ausliegen. In Giebelstadt: Der Lehrgang beginnt am 09.01.2015 und en- Falls Sie kein Päckchen packen können, ist es auch möglich eine det am 08.02.2015. Der Anmeldeschluss für diesen Lehrgang Patenschaft in Form einer Geldspende in Höhe von 6,- Euro für ist der 23.12.2014. Die Online Prüfung fi ndet voraussichtlich am einen Schuhkarton zu übernehmen. Denn jede Spende hilft, die 21.02.2015 in Veitshöchheim statt. Weihnachtspakete rechtzeitig zu den Kindern zu bringen. In Zell am : Der Lehrgang beginnt am 01.02.2015 und en- Haben Sie Fragen? Weitere interessante Infos gibt es auch un- det am 15.03.2015. Der Anmeldeschluss für diesen Lehrgang ist ter www.weihnachten-im-schuhkarton.de. Dort fi nden Sie Ant- der 15.01.2015. Die Online Prüfung fi ndet voraussichtlich am worten, sowie Sammel- und Annahmestellen. Samstag, den 21.03.2015 in Veitshöchheim statt. Oder Sie rufen mich einfach an! (Am besten gegen Abend.) Die genauen Termine sowie weitere Informationen und die An- meldung für den Vorbereitungslehrgang erhalten Sie auf der Annahmestelle in Uettingen: Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter http:// Bettina Müller, Würzburger Str.6, www.fi schereiverband-unterfranken.de/fi scherpruefung.html. 97292 Uettingen, 09369/2212, Oder in der Nähe, bei: Nähere Auskünfte erteilt der Fischereiverband Unterfranken: Ute Mensch, Jägerstraße 19, Telefon: 0931 414455, Fax: 0931 415744 97259 Greußenheim, 09369/3236 E-mail: info@fi schereiverband-unterfranken.de Internet: www.fi schereiverband-unterfranken.de Das Einzige das sich vermehrt wenn man es teilt, ist die Freude!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 9 Aus den Vereinen und Verbänden

Freiwillige Aalbachtaler Feuerwehr Uettingen Musikverein – AMV

Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Jugendgruppe: Donnerstag, 06.11. 19.30 Uhr 20.11. 19.30 Uhr Gruppe 1 u. 2: Dienstag, 18.11. 19.30 Uhr Samstag, 08.11. 19.30 Uhr (Weihnachtsfeier) Gruppe 3: Montag, 10.11. 19.30 Uhr Für alle: Freitag, 07.11. 08.00 Uhr (Nachtübung)

AKTUELLES: Feuerwehr zeigte, was sie kann Die Uettinger Feuerwehr hatte zum Tag der off enen Tür ins Feu- erwehrhaus geladen. Neben der Partnerfeuerwehr aus Coschütz und den befreundeten Wehren aus Helmstadt, Holzkirchen und Greußenheim folgten, über den ganzen Tag verteilt, ca. 350 Besucher dieser Einladung. Das Bild zeigt Gäste und die Musiker der „Schoppendales“ unter der Leitung des Wahl-Östereichers Gerald Schwab in der herbstlich geschmückten Music-Hall

Bereits zum dritten Mal hatte der Förderverein des Aalbachta- ler Musikvereins e.V.zu seinem Federweißer-Abend in die Mu- sic-Hall geladen. In der herbstlich geschmückten Atmosphäre konnten die Gäste Federweißer und gute Schoppen genießen. Eine zünftige Brotzeit durfte natürlich auch nicht fehlen. Der AMV bedankt sich bei allen Hellfern für Ihren Einsatz!

Die Musiker des Aalbachtaler Musikvereins e.V. sind weltweit unterwegs Während andere Urlaub auf Mallorca oder in Italien machen, sind die Musiker des AMV auf den Bühnen der Welt unterwegs. Bereits zum zweiten Mal war der „Aalbachtal-Express“ im Sep- tember in Brasov in Rumänien am Oktoberfest engagiert. An fünf Abenden gelang es den Musikern aus Unterfranken das 5000-Mann-Festzelt zum Beben zu bringen. Der zweite Auslandsaufenthalt führte den „Aalbachtal-Express“ nach Kalifornien an den Big Bear Lake in 2300m Höhe. Es gab Vorführungen zum Thema „25 Jahre Dort fi ndet alljährlich das höchste Oktoberfest auf dem ameri- Atemschutz“. Hier zeigten Florian Endres kanischen Kontinent statt. Trotz der Auftritte blieb Zeit für ei- und Johannes Heunisch, stellvertretend für nen Ausfl ug nach Las Vegas, an den Hoover-Staudamm und an die 21 Atemschutzträger, das Anlegen der den Grand-Canyon. Auch eine Bootsfahrt über den See und ein 22 Kilogramm schweren Ausrüstung, die Personenrettung aus Ausfl ug ins Skigebiet in 3000m Höhe wurde gemacht. Auch hier verrauchten Räumen und die Brandbekämpfung bei einem sollen die Musiker im nächsten Jahr unbedingt wieder kommen! Zimmerbrand. Auch der Einsatz der neuen Wärmebildkamera Bis Ende Oktober spielen die „Jungen Aalbachtaler“ noch auf wurde vorgeführt. dem Oktoberfest in Los Angeles. Bereits zum siebten Mal sind Die 60 Aktiven der Uettinger Feuerwehr präsentieren neben hier die Musiker des AMV engagiert. An vier Wochenenden den Einsatzfahrzeugen auch ihre Ausrüstung und beantwortet- begeistern die Musiker Abend für Abend ca. 6000 Besucher. en jede Menge Fragen. Sowohl das erstmalig angebotene bay- Der AMV hatte damit heuer das erste Mal in seiner Geschichte rische Weißwurstfrühstück, als auch die leckeren Steckerlfi sche gleichzeitig zwei Musikkapellen auf dem amerikanischen Konti- fanden großen Anklang bei den Besuchern. nent im Einsatz. Man kommt viel rum als Musiker im AMV!

Ein herzlicher Dank geht hiermit nochmals an die zahlreichen Das Bild zeigt Kuchenspender und Helfer. die Musiker Anzeige des „Aalbach- tal-Express“ auf dem Oktoberfest am Big Bear Lake in Kalifornien.

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 SIE SPAREN €119,-* BEI UNSERER NEUERÖFFNUNG *bei Abschluss einer Mitgliedschaft von 12 oder 24 Monaten.

EINFACH. SICHER. EFFEKTIV. FIT IN 35 MINUTEN.

PRÄSENTATION DES EINZIGARTIGEN MILON GESUNDHEITSZIRKELS AN UNSERER NEUERÖFFNUNG SA.15.+ SO.16.11.14 VON 10.00 - 18.00 UHR

ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST!

Lilienfein aktiv & gesund GmbH Bürgermeister Seubert Str. 5 97204 Höchberg Telefon: 0931 - 20 700 722 www.lili-aktiv.de Gesundheits- & Rehazentren

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 11 Veranstaltungen

Veranstaltungen im Bayer. Rotes Kreuz Benediktushof Holzkirchen 75 x Blutspende in Uettingen Zum dritten Blutspendetermin in diesem Jahr kamen 52 Bürger Klosterstr. 10, 97292 Holzkirchen, 09369/9838 0, www.benediktushof-holzkirchen.de in die Schule nach Uettingen (darunter zwei Erstspender). Un- NEUES PROGRAMM 2015 ONLINE ter den Spendern waren einige, die für mehrmaliges Spenden Seit kurzem ist das Programm 2015 auf unserer Website www. ausgezeichnet wurden. So bekam Amelie Weimer aus Uettingen benediktushof-holzkirchen.de online! Neben unseren Schwer- für ihre dritte Spende die Ehrennadel des Blutspendedienstes in punkten Zen und Kontemplation sind neue Angebote hinzu- Bronze. gekommen, wie das Symposium Kunst oder autobiografi sche Zum 75. Mal spendete an diesem Abend Kurt Martin aus Uettin- Schreibseminare. Wir hoff en, dass Ihr in diesem breiten Spekt- gen Blut. Er wird bei einer besonderen Feier die Auszeichnung rum mit über 450 Kursen Inspiration und Begleitung auf Eurem für seine ganz persönliche Bestleistung, freiwillig und unent- Weg fi ndet. geltlich Blut zu spenden, erhalten. Sonntag, 2. November 2014, 16.00 – 17.30 Uhr Vortrag „iRest®Yoga Nidra – Weg durch Krankheit, Krise und Konfl ikt“ mit Nöle Giulini Welt in Bildern Können wir mit Problemen in unserem Leben einfach nur sein, ohne zu versuchen etwas zu verbessern, zu lösen oder zu ver- stehen? Die praktische Anwendung der iRest® Yoga Nidra- Multivisionen bieten ein außergewöhnliches Erlebnis Techniken im Alltag wird gezeigt und ihre therapeutischen As- Die Vortragsreihe „Die Welt in Bildern“ präsentiert seit Jah- pekte beleuchtet. Kosten: 10 € / erm. 8 € ren hochwertige Reise-Multivisionen. Im Saalbau Luisengarten Würzburg und in der Stadthalle Schweinfurt sind die Vorträge Samstag, 22. November 2014, 10 bis 13 Uhr der besten Abenteurer, Fotografen, Reiseerzähler und Extrem- Zen am Samstag bergsteiger des deutschsprachigen Raums zu sehen. Live und Einladung bei Sitz- und Gehmeditation in Stille gemeinsam Zen auf großer Leinwand – ein Erlebnis! zu praktizieren. Kostenfrei und ohne Anmeldung Auch für die kommende Saison hat Veranstalter Rainer Casel- Weitere Infos und Anmeldungen: www.benediktushof-holzkirchen.de mann wieder interessante Themen organisiert: Benediktushof, Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen, Der Wiener Fotograf Günter Grüner war monatelang in Neu- Tel.: 09369 98380, [email protected] seeland unterwegs und präsentiert „Neuseeland – im Land der langen Wolke“. Fotograf und Buchautor Andreas Pröve ist seit einem Unfall an Bund Naturschutz – den Rollstuhl gebunden, hat aber dennoch extreme Reisen un- Ortsgruppe Uettingen ternommen. Er umrundete den Subkontinent und präsentiert den Vortrag „Indien – von Küste zu Küste“. Wir treff en uns zum Stammtisch “Japan – eine moderne Abenteuerreise” des Innsbrucker Foto- Wir treff en uns zum Stammtisch für Mitglieder und interessierte Bürger grafen Marcus Heid zeigt die Besonderheiten des Landes und füam Donnerstag, Mit li d 20. d November i t i um t Bü 20.00 Uhr lüftet den Schleier des oft Mysteriösen. im Gasthaus Pizzeria „DA PIPPO“ in Uettingen. Fotograf Martin Engelmann wanderte für seinen Vortrag „Zu Fuß nach Rom – 500 km auf dem Franziskusweg“ auf den Spu- ren von Franz von Assisi durch die schönsten Landschaften der Suche Ackerland zum Pachten Toskana und Umbriens. Hoff mann‘s Biohöfl e “Namibia – Leben in extremer Landschaft“ ist eine monumen- tale Show der Filmemacher und Fotografen Katja und Josef Nie- Tel: 22 24 o. Handy: 0177 - 29 29 287 dermeier in höchster Bildqualität (3K). Zum Saisonabschluss im März ein ganz besonderes „Highlight“: Der berühmteste deutsche Abenteurer, „Sir Vival“ Rüdiger Neh- berg präsentiert seine neuen Vortrag „Lagerfeuergeschichten“ (nur Würzburg) und erzählt die skurrilsten und aberwitzigsten Fränkischer Landgasthof Erlebnisse aus seinem bewegten Leben. Der Mann ist Kult, nicht Uettingen · Marktheidenfelder Str. 3 · Tel. 09369 - 90880 versäumen! Weitere Infos: www.die-welt-in-bildern.com

Ofenfrische knusprige Gans . vom 08.11.–23.11.2014 Wir servieren eine ganze Gans für 4 Personen inklusive Klöße, Blaukraut und einer Flasche feinem fränkischen Wein für 75,00 € (wir bitten um Verständnis, dass dieses Angebot nur bei rechtzeitiger Reservierung möglich ist!)

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Katholische Uettingen Pfarrgemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Tel. 09369/2391; [email protected] St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Öff nungszeiten: Mo– Do 09.30 – 16.30 Uhr, Fr09.30 – 12.00 Uhr. Tel. 2362 Mittwoch von 9.00–12.30 Uhr, oder per mail: [email protected] jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 14.00–16.00 Uhr Pfarrbüro geöff net: Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr o. nach Vereinb. Freitag von 9.00–13.00 Uhr Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte Pastoralreferent Rainer Zöller, 09369/2362 o. privat 0931/4043576 Termine: Gottesdienstordnung Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Samstag, 01.11. Allerheiligen 10.30 Uhr Messfeier (P. Raoul) Kinder-Eltern-Kirche am 16. Nov. um 11.00 Uhr für die Pfarrgemeinde; für Johann Jaborek; Für Senioren: Club 60 am 13. Nov. um 14.00 Uhr „Wohnen im für die‡ Angehörigen der Familien Lindner, Franz und Hetzer Ministranten: Jakob Lannig, Giuliano Ossi, Elia Krude, Jannis Krude Alter“, Ref. Martina Fritze Ausweichmögl.: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen Für Konfi rmanden: Konfi -Tag am 15. Nov. von 10.00–16.00 Uhr 17.00 Uhr Friedhofsgang Ministranten: Noah Schleßmann, Johanna Weber, Silas Weber, Valentin Förster Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Sonntag, 02.11. Allerseelen So. 2. Nov., 20. So. nach Trinitatis, Reformationstag 10.30 Uhr Messfeier (P. Raoul) für die Pfarrgemeinde mit Abendmahl, 10 Uhr, Ministranten: Lena Schmitt, Tom Schmitt, Timo Schmitt, Noah Schleßmann Pfrin. Schürmann, Koll. für unsere Kirche Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt So. 9. Nov., Drittletzter So. des Kirchenjahres, 10 Uhr, Samstag, 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Sandra Brandmann, Koll. für unsere Orgel 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst mit Kinderkirche So. 16. Nov., Volkstrauertag, Vorletzter So. des KJ, 10 Uhr, (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde Ministranten: Ferdinand Fischer, Lavinia Friemel, Caterina Savino, Jakob Lannig Pfr. Laudi, Koll. für Diakonie Bayern II Ausweichmöglichkeiten: 18.30 Helmstadt, Sonntag 9.00 Holzkirchhausen, 11 Uhr Kinder-Eltern-Kirche, Pfrin. Schürmann + KEK-Team, 10.30 Helmstadt, 11.00 Remlingen Koll. für Patenkind Domnic Samstag, 15.11. 14.00 Uhr Taufe des Kindes Ella Marie Kämmerer Mi. 19. Nov., Buß- u. Bettag, 10 Uhr, Sonntag, 16.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Diaspora-Kollekte Pfr. Laudi, Koll. für eigene Kindertagesstätte 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde Ministranten: Lisa Ernst, Robin Kutzki, Carina Meckelein, Connor Schlossnagel So. 23. Nov., Ewigkeitssonntag, Letzter So. des KJ, 10 Uhr, Anschließend: Frühschoppen im Pfarrsaal Pfr. Laudi, Koll. für Neuendettelsau Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, im Anschluss an den Gottesdienst „Singende Gemeinde“ 11.00 Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt Sonntag, 23.11. Christkönigssonntag So. 30. Nov., 1. Sonntag im Advent, 10 Uhr, 10.30 Uhr Messfeier (P. Raoul) für die Pfarrgemeinde Pfr. Laudi, Koll. für Brot für die Welt Ministranten: Lena Schmitt, Tom Schmitt, Timo Schmitt, Noah Schleßmann Ausweichmöglichkeiten: 9.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Bartholomäus-Bote Remlingen; Samstag 18.30 Helmstadt Ein ausführliches Mitteilungsblatt der Evang.-Luth. Kirchen- 18.00 Uhr Taizégebet gemeinde Uettingen liegt in den Uettinger Geschäften aus. Sonntag, 30.11. 1. Adventssonntag 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe des Kindes Peter Hecht (Pfr. Grönert) für die Pfarrgemeinde Ökum. Seniorentreff anschließend Glühweinausschank auf dem Platz vor der Kirche Ministr.: Giuliano Ossi, Katharina Wagner, Lavinia Friemel, Ferdinand Fischer Herzliche Einladung ergeht an alle Senioren am Weitere Termine: Donnerstag, 20. November in den kath. Pfarrsaal Montag, 03.11. 19.30 Uhr im Pfarrheim Helmstadt zu Kaff ee und Kuchen, um ein paar gemütliche Stunden Vortrag von Pastoralreferent Rainer Zöller zum Thema: zu verbringen. „Lebensort Friedhof: Tod und Trauerkultur“ Auf Euer Kommen freuen sich Samstag, 08.11. 10.00 Uhr Außenbereichtsreinigung an der Kirche Erika u. Moni Wir bitten um zahlreiche Helfer! Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Sonntag, 09.11. 10.30 Uhr in Helmstadt Festgottesdienst, anschl. Martini-Markt Mittwoch, 12.11. 16.00 bis 17.00 Uhr Pfarrsaal Pfarrbürostun- de für Messbestellungen, Taufanmeldungen usw. Freitag, 28.11. 11.00 Uhr Firmung mit Weihbischof Ulrich Boom in Neubrunn Jeden Monat, wenn am Samstag Vorabendgottesdienst ist, wird am Freitag vorher der Außenbereich der Kirche gereinigt.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 13 Arzt & ApothekeInformationen der Gemeinde Uettingen

9. Nov.: Main--Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A, Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst ☎ 09342 1830 ☎ Seit Februar 2010 gilt die dreistellige NOTRUF-NR. 112 für die Feuerwehr Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307 290 und den Rettungsdienst. Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: ge- 10. Nov.: Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, ☎ 09342 914510 bührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. ☎ 0931 48444 11. Nov.: Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, ☎ 09391 2550 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, ☎ 09306 3125 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 12. Nov.: Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, ☎ 09391 98990 Notfallpraxis Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931/322833 Luisen-Apotheke, Kleinrinderfeld, Kister Str. 1, ☎ 09366 252 Öff nungszeiten: Mittwoch: 14-21 Uhr, Freitag: 18-21 Uhr 13. Nov.: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, ☎ 09342 7745 Samstag/Sonntag/Feiertag: 8-21 Uhr Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, ☎ 0931 3043020 Vermittlungs- und Beratungszentrale des KVB Tel. 0180/5191212 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: 14. Nov.: Spessart-Apotheke, Kreuzwertheim, Obere Pfarrgasse 26, ☎ 09342 21999 kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: 116 117 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, ☎ 09306 1224 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: 15. Nov.: Laurentius-Apoth., Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, ☎ 09391 98190 Tel. 0700/35070035 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, ☎ 09369 2755 16. Nov.: Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, ☎ 09369 99199 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, Notdienst der Apotheken ☎ 0931 49414 17. Nov.: Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, ☎ 09395 251 - Notdienst jeweils von 8.00 Uhr St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, ☎ 09369 980280 bis 8.00 Uhr des Folgetages - 18. Nov.: Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, ☎ 09391 98630 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, ☎ 09307 290 Tel. 0800 2282280 19. Nov.: easy-Apoth. Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, ☎ 09391 9088844 Bavaria-Apoth. in der Hauptstr., Höchberg, Hauptstr. 34, ☎ 0931 48444 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; es wird empfoh- 20. Nov.: Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, ☎ 09394 718 len, jeweils vorher anzurufen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, ☎ 09306 3125 21. Nov.: Main-Tauber-Apo., Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A, ☎ 09342 1830 1. Nov.: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, ☎ 09342 7745 Luisen-Apotheke, Kleinrinderfeld, Kister Str. 1, ☎ 09366 252 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 22. Nov.: Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, ☎ 09342 914510 ☎ 0931 48444 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 2. Nov.: Spessart-Apotheke, Kreuzwertheim, Obere Pfarrg. 26, ☎ 09342 21999 ☎ 0931 3043020 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, ☎ 09306 3125 23. Nov.: Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, ☎ 09391 2550 3. Nov.: Laurentius-Apoth., Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, ☎ 09391 98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, ☎ 09306 1224 Luisen-Apotheke, Kleinrinderfeld, Kister Str. 1, ☎ 09366 252 24. Nov.: Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, ☎ 09391 98990 4. Nov.: Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, ☎ 09369 99199 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, ☎ 09369 2755 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 25. Nov.: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, ☎ 09342 7745 ☎ 0931 3043020 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 5. Nov.: Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, ☎ 09395 251 ☎ 0931 49414 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, ☎ 09306 1224 26. Nov.: Spessart-Apo., Kreuzwertheim, Obere Pfarrgasse 26, ☎ 09342 21999 6. Nov.: Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, ☎ 09391 98630 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, ☎ 09369 980280 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, ☎ 09369/2755 27. Nov.: Laurentius-Apo., Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, ☎ 09391 98190 7. Nov.: easy-Apoth. Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, ☎ 09391 9088844 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, ☎ 09307 290 Bavaria-Apoth. am Marktpl., Höchberg, Hauptstr. 107, ☎ 0931 49414 28. Nov.: Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, ☎ 09369 99199 8. Nov.: Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, ☎ 09394 718 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, ☎ 09369 980280 ☎ 0931 48444 29. Nov.: Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, ☎ 09395 251 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, ☎ 09306 3125 Anzeigen 30. Nov.: Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, ☎ 09391 98630 Luisen-Apotheke, Kleinrinderfeld, Kister Str. 1, ☎ 09366 252 1. Dez:: easy-Apoth. Marktheidenf., Georg-Mayr-Str. 15a, ☎ 09391 9088844 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, Fränkischer Landgasthof ☎ 0931 3043020 2. Dez.: Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, ☎ 09394 718 Uettingen · Marktheidenfelder Str. 3 · Tel. 09369 - 90880 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, ☎ 09306 1224 3. Dez.: Main-Tauber-Apoth., Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A, ☎ 09342 1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, ☎ 09369 2755 4. Dez.: Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, ☎ 09342 914510 Schnitzel-Wochen Bavaria-Apotheke a. Marktpl., Höchberg, Hauptstr. 107, ☎ 0931 49414 vom 24.11.–07.12.2014 GGlücklichlücklich eentbunden...ntbunden... Variationen des beliebtesten Klassikers IIhrehre HHebammeebamme vvoror OOrtrt von herzhaft herrlich bis abenteuerlich iistst ffürür SSieie dda!a! Sigrid Deßloch, für nur 7,50 € Rufen Sie mich an! mobil 0172 6540169

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 Verschiedenes

Praxis Lilienfein aktiv & gesund Veranstaltungen im Berufsinformationszentrum (BiZ) Physio-Aktiv Trainingszirkel der Agentur für Arbeit Würzburg

5. November von 9.00 bis 11.00 Uhr: Lilienfein aktiv & gesund in Höchberg ist die erste Adresse, Tipps für den Wiedereinstieg in den Beruf wenn es um eff ektives und professionelles Gesundheits- und Referentin: Astrid Meyer, Beauftragte für Chancengleichheit am Reha-Training geht. Neu bei Lilienfein ist der sogenannte „Phy- Arbeitsmarkt sio-Aktiv“-Trainingszirkel mit Milon-Geräten. Mit nur zweimal 35 Minuten pro Woche macht man seinen Körper fi t und stei- 11. November von 9.00 bis 11.00 Uhr gert das persönliche Wohlbefi nden enorm! Kraft und Kondition Erfolgreiche Bewerbungsstrategien werden wie „nebenbei“ auch noch aufgebaut. Die drei Volks- Referentin: Astrid Meyer, Beauftragte für Chancengleichheit krankheiten Herz-Kreislaufschwäche, Rückenschmerzen und am Arbeitsmarkt Übergewicht werden auf diese Weise ganz leicht und einfach 13. November bekämpft. Abnehmen? Das passiert von ganz allein, ohne Hun- von 15.00 bis gern bei diesem Training. 17.00 Uhr Bei dem Milon-Zirkel werden sogar Sitzposition, Hebelposition, Mappenkurs Gewicht, Wiederholung und Herzfrequenz auf einer persönli- FH und Kunst- chen Chipkarte gespeichert – damit beim Training keine Feh- akademie ler passieren. Mit Hilfe eines Polarbrustgurtes wird zudem der Referentin: Puls kontrolliert – und der wiederum sagt dem Gerät, ob alles in Maja S. Issing, Ordnung ist mit dem Training oder ob es eine Überlastung gibt, Dipl. Designerin die gestoppt werden muss. Anmeldungen Die Lilienfein-Physiotherapeuten überwachen das Training von unter Tel. 0931 Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und am Samstag von 8 bis 7949-202 13 Uhr.

Kommen – Chipkarte einstecken - Trainieren. Einfacher Anzeigen geht es wirklich nicht! Lilienfein fi ndet man in Höchberg in der Bürgermeister-Seu- KRYEZIU SERVICE bert-Str. 5 in Höchberg, ein Blick auf die Seite www.lili-aktiv.de lohnt sich oder man ruft einfach an: 20 700 722.

Anzeigen IM HAUS: IM GARTEN: Für Rentner Trockenbau Rasen mähen 20 % Rabatt! Laminat verlegen Hecke/Baumschnitt Tapezierarbeiten Rollrasen verlegen Für Neukunden Garten neu anlegen 10 % Rabatt!

Hekuran Tel. 0176 275 028 72 oder 0160 838 41 14 Schillerstr. 2 | 97292 Uettingen [email protected]

Suche Garage oder trockenen Lagerraum in Uettingen ab sofort zu mieten. Fr. Hintze, Tel.: 0160 8 45 54 10

Suche „nette Fee“ ins Haus nach Glücklich entbunden... Greußenheim ab Dezember, die uns Ihre Hebamme vor Ort im Haushalt unterstützt – jeweils freitags ist für Sie da! und/oder montags ca. 3 Std., geringfügig beschäftigt oder freiberufl ich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 09369 209202

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014 15 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gärtnerei · Floristik Vorweihnachtliche Ideen Sonntag, 16. und 23. November von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet

Mo – Fr 8.00 – 12.30 und 13.30 – 18.00 · Sa 8.00 – 13.00 Uhr www.blumenwerkstatt-rippel.de L. Rippel Uettingen · Telefon 09369-8253

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen November 2014