Mitteilungsblatt Bergtheim-Oberpleichfeld
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Familienwegweiser Inhaltsverzeichnis
Siegerbild des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Familie Obermeier FAMILIENWEGWEISER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Landrates 2 3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf 34 3 1 Rechtsanspruch bei Erkrankung des Kindes Der Landkreis Würzburg stellt sich vor 3 (Krankengeld, Arbeitsfreistellung) 34 3 2 Gleichstellungsstelle 34 Städte und Gemeinden 5 3 3 Pflegebedürftige Angehörige 34 3 4 Bündnis Familie und Arbeit 1. Eltern werden 14 in der Region Würzburg 35 1 1 Elternbriefe 14 1 2 Schwangerschaft und Geburt 14 4. Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für Familien 36 1 3 Adoption 16 4 1 Erziehungshilfen 36 1 4 Rechtliche und finanzielle Hilfen 17 4 2 Erziehungsberatungsstellen 36 1 5 Unterhaltsanspruch, Unterhaltsvorschuss 19 4 3 Familie-, Ehe- und Lebensberatungsstellen 37 4 4 Frauenhäuser 37 2. Eltern sein 20 4 5 Weitere Beratungsstellen 38 2 1 Rund ums Baby 20 4 6 Krankenhäuser 39 2 2 Finanzielle Leistungen und Hilfen 20 4 7 Wenn Kinder in die Klinik müssen 40 2 3 Kindertagesbetreuung 22 4 8 Trauerbegleitung 40 2 4 Familienbildung 24 4 9 Familien mit behinderten Angehörigen 40 2 5 Familienstützpunkte 24 4 10 Haushaltshilfe im Krankheitsfall/Familienpflege 41 2 6 Angebote der Jugendarbeit 24 4 11 ALG II/Sozialgeld, Sozialhilfe 42 2 7 Schulen 28 4 12 Migrationshilfe 42 2 8 Erwachsenwerden 32 INHALTSVERZEICHNIS 5. Freizeit, Kultur und Bildung 43 5 1 Tourismusinformationen 43 5 2 Freizeitangebote und Sport 43 5 3 Radwege 43 5 4 Familienfreizeitangebote 43 5 5 Servicestelle Sport 44 5 6 Kulturelle Angebote 44 5 7 Bildungsangebote 46 6. Senioren 48 6 1 Seniorenpolitik 48 6 2 Wohnen im Alter 50 6 3 Rechtliche Informationen, Testament, Vorsorgen, Betreuen, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 57 7. -
Energiekonzept
II Projektleitung Dipl.- Geogr. Uwe Kurmutz Unter Mitarbeit von Dipl.- Geogr. Heiko Griebsch Dr. Matthias Mann Dipl.- Geogr. Osama Mustafa Erik Schütze ThINK – Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz Leutragraben 1 07743 Jena Im Auftrag des Landratsamtes des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 15 97074 Würzburg Juli 2013 ThINK – Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz III Inhalt 1. Ausgangssituation ........................................................... 1 1.1 Einführung ...................................................................... 1 1.2 Charakterisierung des Untersuchungsraumes ........................... 1 1.3 Klimaschutzaktivitäten in Stadt und Landkreis Würzburg ........... 3 2. Bestandsanalyse ............................................................. 8 2.1 Strukturen der Energieerzeugung und -versorgung .................... 8 2.2 Energieverbrauch ........................................................... 12 2.3 Treibhausgas-Emissionen .................................................. 17 2.4 Nutzung erneuerbarer Energien ......................................... 22 2.4.1 Bioenergie ....................................................................... 22 2.4.2 Photovoltaik ..................................................................... 26 2.4.3 Solarthermie .................................................................... 28 2.4.4 Geothermie ..................................................................... 30 2.4.5 Windkraft ....................................................................... -
GB-Uettingen 2019-03.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 1. März 2019 Nummer 3 Putzmunter-Aktion der Feuerwehr am Samstag, 9. März 2019 Treff punkt: 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Aufgerufen sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, diese Aktion durch ihre Mithilfe zu unterstützten, Wald, Flur, Wohngebiete sowie Spiel- und Sportplätze werden „geputzt“ und für die kommende Frühjahrszeit wieder „fl ott“ gemacht. Neben der Säuberung unseres Nahbereichs soll diese Aktion zur Bewusstseinsbildung beitragen – der Achtsamkeit für unsere Natur. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sollten zur Ausstattung gehören! Im Anschluss an die Aktion gibt es im Feuerwehrgerätehaus eine Brotzeit! Fotos: Klaus Westermann Foto: Feuerwehr Informationen der Gemeinde Uettingen Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 6. und 20. März jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 13. und 27. März Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 5. und 19. März und 2. April Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 11. -
GB-Uettingen 2021-01.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Auf ein gutes und gesundes Foto: Karl Hepp Neues Jahr. Informationen der Gemeinde Uettingen Abfallentsorgung Gemeindliche Bekanntmachungen Restmüll: 5. und 19. Januar und 2. Februar Bioabfall: 12. und 26. Januar Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Gelbe Tonne: 25. Januar E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Blaue Papiertonne: 22. Januar Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Sprechstunden statt. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Bei wichtigen Angelegenheiten Mittlere Stämmig 7 bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. – auch Elektroschrott Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die und VGem Helmstadt weitergeleitet. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 14. Januar und Donnerstag, 28. Januar von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Impressum Terminvereinbarung: 09391/98 680 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Gemeindebüchereirei Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Uettingen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Derzeit leider geschlossen ! Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. -
Januar 2021 Nummer 1
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Helmstadt Auf ein gutes und gesundes Neues Jahr. Holzkirchhausen Fotos Bernd Rappelt Informationen des Marktes Helmstadt Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung 09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten nach Vereinbarung Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Achtung: Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- www.vgem-helmstadt.de gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
Unterfranken 2011
Hebesätze der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer in Unterfranken 2011 Hebesatz der Hebesatz der Gebietskennziffer Ort Grundsteuer B Gewerbesteuer Kreisfreie Städte 09661000 Aschaffenburg (Krfr.St) 350 385 09662000 Schweinfurt (Krfr.St) 385 370 09663000 Würzburg (Krfr.St) 450 420 Landkreis Aschaffenburg 09671111 Alzenau, St 300 330 09671112 Bessenbach 300 320 09671113 Blankenbach 350 400 09671114 Karlstein a.Main 275 310 09671119 Geiselbach 310 340 09671120 Glattbach 280 380 09671121 Goldbach, M 290 320 09671122 Großostheim, M 270 310 09671124 Haibach 295 320 09671126 Heigenbrücken 325 330 09671127 Heimbuchenthal 300 320 09671128 Heinrichsthal 330 320 09671130 Hösbach, M 290 330 09671133 Johannesberg 295 360 09671134 Kahl a.Main 275 380 09671135 Kleinkahl 290 360 09671136 Kleinostheim 320 320 09671138 Krombach 350 400 09671139 Laufach 320 350 09671140 Mainaschaff 295 360 09671141 Mespelbrunn 300 320 09671143 Mömbris, M 320 350 09671148 Rothenbuch 300 320 09671150 Sailauf 310 320 09671152 Schöllkrippen, M 380 350 09671153 Sommerkahl 400 400 09671155 Stockstadt a.Main, M 300 380 09671156 Waldaschaff 320 350 09671157 Weibersbrunn 310 330 09671159 Westerngrund 330 380 09671160 Dammbach 340 360 09671162 Wiesen 350 350 Landkreis Bad Kissingen 09672111 Aura a.d.Saale 380 380 09672112 Bad Bocklet, M 350 320 09672113 Bad Brückenau, St 350 330 09672114 Bad Kissingen, GKSt 380 380 09672117 Burkardroth, M 300 380 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Seite 1 von 7 Hebesatz der Hebesatz der Gebietskennziffer Ort Grundsteuer -
Messstellenliste Des Grundnetzes (Im Landesmessnetz) Basisinformationen Zu Den Grundwassermessstellen Des Grundnetzes
Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerkundlicher Dienst - Landesmessnetz Grundwasserstand Messstellenliste des Grundnetzes (im Landesmessnetz) Basisinformationen zu den Grundwassermessstellen des Grundnetzes Stand: 02/2017 Messstellen Lage, Landkreis Tiefe WWA Messstellenname Gemeinde Grundwasserleiter - Nummer / kreisfr.Stadt [m] WWA Ans- 3108 MEINHEIM 429 Weißenburg- Meinheim 4,62 Quartär bach Gunzenhaus. WWA Ans- 3109 WALD/A1-TIEFBR 697 Weißenburg- Gunzenhausen, St 174,10 Benker Sandstein bach Gunzenhaus. (Gipskeuper) WWA Ans- 3114 PFOFELD D 79 Weißenburg- Pfofeld 64,40 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3116 GEILSHEIM D 80 Ansbach Wassertrüdingen, St 57,40 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3117 ZIMMERN PO 10A Weißenburg- Pappenheim, St 249,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3119 VEITSAURACH Ansbach Windsbach, St 108,10 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3120 ZANDT BO 5 Ansbach Lichtenau, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3121 DIETENHOFEN Ansbach Dietenhofen, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3122 BOELLINGSDORF B 7 A Ansbach Heilsbronn, St 113,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3124 ROTH/HERRIEDEN BO10 Ansbach Herrieden, St 75,40 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3127 Raitenbuch KMS 1 Weißenburg- Raitenbuch 311,19 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3128 Schlittenhart GM 3 Weißenburg- Treuchtlingen, St 298,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3129 Wilburgstetten GM 5A F Ansbach Wilburgstetten 7,00 Quartär bach WWA Ans- 3130 Willburgstetten GM 5B T Ansbach Wilburgstetten 60,00 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3131 Westheim Brunnen II Weißenburg- Westheim 80,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. -
Mitteilungsblatt November 2019
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 1. November 2019 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 17. November 2019 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribbert EndresEndEnddres Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Fundsachen • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 13. und 27. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 6. und 20. November Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinden Bergtheim
Mitteilungsblatt der Gemeinden Bergtheim 3/2020 & Oberpleichfeld Jahrgang 41 Kein Amtsblatt März 2020 Gemeinde Bergtheim 2. Bauanträge a) Neubau EFH mit Garage; FlrNr.: 57; Bergtheim Aus dem Gemeinderat Sachvortrag: Die Antragsteller beantragen im Baugenehmi- gungsverfahren den „Neubau eines Einfamilienwohnhauses Protokoll der Gemeinde Bergtheim über die Gemeinde- mit Garage“ auf der FlrNr.: 57; Gemarkung Bergtheim. rat-Sitzung Nr. 085-B-GR am Montag, 13. Januar 2020 Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich, in einem Gebiet im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim ohne Bebauungsplan und fügt sich in die nähere Umgebung ein (Ausführung mit Satteldach; zweigeschossig). I. Öffentlicher Teil Die bauordnungsrechtliche Bewertung obliegt dem Landrat- Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: samt Würzburg. Stimmberechtigt: 1. Bürgermeister Schlier, Konrad Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für das Bau- Stimmberechtigt: 3. Bürgermeisterin Königer, Angelika vorhaben: Neubau Einfamilienwohnhaus mit Garage auf der 2. Vertretung für Schlier, Konrad Flr-Nr.: 57, Gemarkung Bergtheim wird erteilt. Stimmberechtigt: Gemeinderatsmitglied Abstimmungsergebnis: Besler, Klaus; Endres, Klaus; Fischer, Monika; Friedrich, Ar- Ja-Stimmen: 15; Nein-Stimmen: 0; Persönlich beteiligt: 0 nold; Göbel, Christoph; Hochum, Harald; Keller, Matthias (ab TOP 2A); Kremling, Stefan; Lutz, Georg; Peschke, Gud- b) Errichtung einer beleuchteten Plakatwerbetafel; run; Rinke, Werner; Schäuble, Christoph (ab TOP 2B); Scholl, FlrNr.: 1361; Gemarkung Opferbaum Edith; Wagner, Peter Sachvortrag: Der Antragsteller beantragt im Baugeneh- Schriftführer: Harris, Dominic migungsverfahren die: „Errichtung einer beleuchte- Fehlend: ten Plakatwerbetafel (2,80m x 3,80m) für die wechselnde Stimmberechtigt: 2. Bürgermeister Produktwerbung. Krüger, Ralf (Entschuldigt fehlend) Das Vorhaben befindet sich auf der FlrNr.: 1361; Gemarkung Opferbaum und soll an die bestehende Hauswand ange- Tagesordnung: bracht werden. Öffentlicher Teil Das Vorhaben befindet sich im Innenbereich, in einem Gebiet 1. -
Breitbandförderung Für Die Kommunen in Den Landkreisen Würzburg Und Kitzingen
Breitbandförderung für die Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen Anliegend findet sich eine Übersicht über die neuen Förderkonditionen aller Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen. Eine Steigerung des Förderhöchstbetrags um jeweils weitere 50.000 Euro ist durch interkommunale Zusammenarbeit beim Breitbandausbau möglich. Hinter den Gemeindenamen ist zuerst der jeweilige Förderhöchstbetrag und in Klammern der Fördersatz in Prozent angegeben. Landkreis Würzburg Altertheim: 610.000 Euro (80 %) Leinach: 570.000 Euro (90 %) Aub: 680.000 Euro (70 %) Margethöchheim: 500.000 Euro (80 %) Bergtheim: 580.000 Euro (80 %) Neubrunn: 590.000 Euro (80 %) Bieberehren: 680.000 Euro (80 %) Oberpleichfeld: 530.000 Euro (80 %) Bütthard: 790.000 Euro (80 %) Ochsenfurt: 700.000 Euro (60 %) Eibelstadt: 520.000 Euro (60 %) Prosselsheim: 660.000 Euro (80 %) Eisenheim: 610.000 Euro (80 %) Randersacker: 540.000 Euro (70 %) Eisingen: 510.000 Euro (80 %) Reichenberg: 650.000 Euro (70 %) Erlabrunn: 500.000 Euro (80 %) Remlingen: 590.000 Euro (80 %) Estenfeld: 550.000 Euro (70 %) Riedenheim: 740.000 Euro (80 %) Frickenhausen a. Main: 560.000 Euro(80 %) Rimpar: 580.000 Euro (70 %) Gaukönigshofen: 680.000 Euro (80 %) Rottendorf: 540.000 Euro (60 %) Gelchsheim: 640.000 Euro (70 %) Röttingen: 660.000 Euro (60 %) Gerbrunn: 500.000 Euro (70 %) Sommerhausen: 520.000 Euro (70 %) Geroldshausen: 560.000 Euro (80 %) Sonderhofen: 720.000 Euro (80 %) Giebelstadt: 700.000 Euro (60 %) Tauberrettersheim: 540.000 Euro (80 %) Greußenheim: 610.000 Euro (60 %) Theilheim: -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1