Ausgabe Nr. 7 Juli 2011 24. Juni 2011

2-Bäche-Tour eröffnet

Gemeinsam wurde das Band des Bachrundweges zerschnitten: (von links): stellvertretender Landrat Ernst Joßberger, Estenfelds Bürgermeister Michael Weber, Leader-Manager Wolfgang Fuchs, Geschäftsführer der LAG Dr. Joachim Först, Kürnachs Bürgermeister Thomas Eberth, Leader-Vorsitzender Wilhelm Rem - ling von der LGA, Landtagsabgeordneter Manfred Ländner, Unterpleichfelds Bürgermeister Fredy Arnold, Rimpars Bürgermeis - ter Burkard Losert, Planer Thomas Wirth vom Büro ArcGrün und Dr. Wolfgang Silkenat, Fischereifachberater des Bezirks Un - terfranken. 2 Bachrundweg Kürnach - offiziell übergeben Etliche Radler freuen sich mit den Gemeinden

Stolz konnten die Bürgermeister der Gemeinden Kür - kam aus den Fördertöpfen der EU, konnte Herr Fuchs nach, Unterpleichfeld, und mit etli - berichten. Die Stadt Würzburg beteiligte sich mit chen Radlerinnen und Radler den Bachrundweg Kür - 2.000 Euro an den Kosten. Insgesamt hat es drei Jah - nach - Pleichach übergeben. Die „Zwei-Bäche-Tour re gedauert, bis aus der „Idee Bachrundweg“ ein Pro - Kürnach-Pleichach“ soll Erholungssuchende aus der jekt wurde. Gemeinsam mit der Bürgerschaft wurde ganzen Region anlocken, um auf diesem Weg die diese Idee immer mehr mit Leben erfüllt, bis schließ - Thematik des Wassers für alle Generationen befahr- lich ein Weg daraus wurde. Erfreut waren nun alle und erlebbar zu machen. Nun sind alle Bauarbeiten Verantwortlichen, dass aus dem Projekt eine inter - abgeschlossen und der Weg ist fertig. Bei einem gro - kommunale Zusammenarbeit für Freizeit und Naher - ßen Radlertag wurde dieser Weg nun offiziell mit ei - holung der gesamten Region geschaffen wurde und nem Festakt übergeben. das Ergebnis sich sehen lassen kann. Bürgermeister Michael Weber begrüßte zahlreiche Mit dem Bachrundweg Kürnach-Pleichach, den ge - Radlerfreunde aus der gesamten Region beim Start stalteten Rastplätzen und Informationstafeln, mit den der Einweihungstour in Estenfeld bei der Weißen Themenpunkten auf der Strecke und den Höhepunk - Mühle. Er betonte die gute interkommunale Zusam - ten in den Gemeinden wurde ein familienfreundlicher menarbeit für Freizeit und Naherholung. Nach der Geh- und Radweg entlang der Bäche Kürnach und Radeltour von Estenfeld nach Kürnach konnte Bür - Pleichach vor den Toren der Stadt Würzburg gestaltet. germeister Thomas Eberth gemeinsam mit dem Pfar - Der Radrundweg, auf dem selbstverständlich auch rer der Evangelischen Kirchengemeinde Frank Hof - gewandert werden kann, verläuft zum größten Teil mann-Kasang beim ehemaligen Wasserhaus, der jet - auf vorhandenen Radwegen. Vorhanden sind bei - zigen Wegkapelle „Wasser & Glaube“ die Teilnehmer spielsweise Stationen zum Thema Mühlengeschichte, begrüßen. Bürgermeister Eberth erläuterte Kürnach Ortsgeschichten, Kläranlage und Trinkwasserschutz. und beschrieb kurz den Weg von der Planung bis hin Mit einem „Fischpass“ für Kinder soll die Thematik zum fertigen Bachrundweg. Pfarrer Frank Hofmann- Wasser und die Lebewesen darin spielerisch im Ge - Kasang stellte die Wegkapelle als einen Ort der Be - dächtnis bleiben. sinnung, des Nachdenkens, aber auch der Begegnung Die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Wein, Wald, vor. Nach einer kurzen Erfrischung mit leckerem Ho - Wasser e.V. ist ein Zusammenschluss von 18 Ge - lunderblütensaft ging es weiter auf dem Bachrund - meinden in den Landkreisen Würzburg und Main- weg nach Unterpleichfeld, wo Bürgermeister Fredy Spessart. Sie wird durch die EU und das Bayerische Arnold die Vorteile von Unterpleichfeld und der Plei - Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und chach darstellte. Den Abschluss fand die Radeltour in Forsten gefördert. Maidbronn auf dem Teichwirtschaftlichen Musterbe - trieb des Bezirks. Dort empfing Bürgermeister Burk - hard Losert/Rimpar und Dr. Wolfgang Silkenat vom Bezirk Unterfranken die Gäste.

Nach dem Essen mit gutem fränkischen Fisch gab es IMPRESSUM eine kurze offizielle Übergabe des Weges. Gemein - Herausgeber: sam wurde von Rimpars Bürgermeister Burkard Lo - Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Telefon 09305 / 88 8- 0 sert, Estenfelds Bürgermeister Michael Weber, Kür - Telefax 09305 / 88 8- 88 nachs Bürgermeister Thomas Eberth und Unter - Verantwortlich für den Inhalt: pleichfelds Bürgermeister Fredy Arnold die „Zwei- Bürgermeister Michael Weber Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Bäche-Tour Kürnach-Pleichach“ offiziell übergeben. Freitag, 29. Juli 2011 Auch die LEADER Verantwortlichen der Region Wil - Redaktions- und Anzeigenschluss: Mittwoch, 13. Juli 2011 helm Remling und Dr. Joachim Först sowie der zu - Technische Herstellung: ständige Leadermanager Wolfgang Fuchs freuten sich main-rundschau · Friedrich-Bergius-Ring 44 · 97076 Würzburg mit über das gelungene Projekt. Die Kosten für die Telefon 0 9 31 / 27977- 0 · Telefax 0 9 31 / 27977- 20 © Nachdruc k/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Zwei-Bäche-Tour beliefen sich auf rund 200 000 Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! Euro. Die stattliche Summe von rund 80 000 Euro

3 Bürgerservice ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Fahrzeugabmeldung und Änderung der Halterdaten Bereits seit 1. Dezember 2008 können in der Verwaltungsge - meinschaft Estenfeld Fahrzeuge abgemeldet, sowie die Hal - MÜLLABFUHRTERMINE terdaten (Adresse) geändert werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Neuzulassung von Fahr - Fr. 24.06. Problemmüll zeugen weiterhin nur beim Landratsamt Würzburg mög - Mo. 27.06. Papier-Container lich ist! Di. 28.06. Restmüllabfuhr Weitere Informationen: www.landkreis-wuerzburg.de Di. 28.06. Gelbe Säcke bzw. im Rathaus unter Telefon 09305 / 888-26 Di. 05.07. Biomüllabfuhr Mi. 06.07. Papiertonne Di. 12.07. Restmüllabfuhr Di. 12.07. Gelbe Säcke Öffnungszeiten Di. 19.07. Biomüllabfuhr Mo. 25.07. Papier-Container im Rathaus Estenfeld Di. 26.07. Restmüllabfuhr Montag mit Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr Di. 26.07. Gelbe Säcke Montag und Donnerstag von 13.00 - 16.30 Uhr Dienstag von 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch Nachmittag nach Vereinbarung Bei Stellung von Rentenanträgen ist eine vorherige Ter - Einwurfzeiten minvereinbarung (Telefon 09305 / 888-13) von Vorteil. bei den Containerplätzen Bei Gewerbean-, Gewerbeum- oder Gewerbeabmel - Es wird dringend darauf hingewiesen, dass die Einwurf - dungen ist eine Terminvereinbarung (Telefon 09305 / zeiten bei den Containerplätzen beachtet werden müs - 888-50) von Vorteil. sen. Die Einwurfzeiten sind werktags bis spätestens 19.00 Uhr. Der Einwurf von Wertstoffen nach 19.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ist verboten und wird bei Feststellung zur Anzeige gebracht. Adresse des Bezirkskaminkehrermeisters Öffnungszeiten Alexander Tepper, Otto-Hahn-Straße 22 a, 97218 , Tel. 0931 / 7 01008 des Wertstoffhofes Wachtelberg in Kürnach

Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr des Bauhofes Freitag: 13.00 - 18.00 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, hier insbesondere zur Be - Weitere Infos erhalten Sie beim team orange Telefon 0180 / triebssicherheit der Wasserversorgung und Kanalisa - 345-1000, oder www.team-orange.info tion, ist am Wochenende ein Bereitschaftsdienst des Bauhofes eingerichtet. Papier- und Kartonagensammlung Der Bereitschaftsdienst ist nur am Wochenende unter der Telefon Nr. Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung durch die KJG (Katholische Junge Ge - 0175 / 8715968 meinde) am im Notfall zu erreichen. Samstag, 23. Juli 2011 Wir bitten alle Bürger, den Bereitschaftsdienst nur bei dringenden Angelegenheiten zu aktivieren. stattfindet. Die Einwohner werden gebeten, das Altpapier und Achtung: Neue E-Mail-Adresse im Bauhof: die Kartonagen um 8.00 Uhr gebündelt vor dem Haus, am [email protected] Straßenrand oder in der Hofeinfahrt für die Sammler sichtbar bereitzustellen.

4 Nach 39 Dienstjahren in den Ruhestand

Am 06. Juni 2011 hat Herr VOAR Peter Baum nach 39 Dienstjahren als geschäftsführender Be - amter seinen Abschied - seinem Wunsch entspre - chend im Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbei - ter der Verwaltungsgemeinschaft - gefeiert. Der 1. Vorsitzende, Herr Bürgermeister Weber, ver - wies in seiner Laudatio auf die vielen verschiede - nen Themen und Entwicklungen, die in diesen Jah - ren von Herrn Baum begleitet bzw. gesteuert wur - den, z. B. die Eingemeindung der Gemeinde Mühl - hausen im Jahr 1978, die Erschließung der Schaf - mauer, der Siedlerstraße, der Gartensiedlung, das Unser Bild zeigt v.l.n.r. Herrn Baum mit den Bürger - Gebiet Am Eichelein, die Hoegnerstraße, den meistern Eberth, Hoßmann und Weber. Triebweg und „die Pfanne“ in Estenfeld. Die Abwicklung bei der Entwicklung der Gewerbegebiete und das umfangreiche Gebäudemanagement, ent - standen durch das ständige Wachstum der Verwaltungsgemeinschaft, erforderten kompetentes Vorgehen. Herr Weber betonte, dass er selbst und auch die meisten Bürgerinnen und Bürger gar keinen anderen Ge - schäftsstellenleiter kennen würden. „Vom Griffel zum PC-gestützten Arbeitsplatz“ war einer der Schlagworte, die Herr Weber in seiner Rede ver - wendete. Herrn Baum sei die reibungslose Entwicklung der Verwaltungsgemeinschaft von „Karteikarten“ zu einer modernen Kommunalverwaltung zu verdanken. Herr Weber versprach, dass die Verwaltung auch zu - künftig im Sinne von Herrn Baum gestaltet und somit das effiziente Arbeiten gewährleistet wird. Auch die Herren Bürgermeister Norbert Eberth (Gemeinde ) und Andreas Hoßmann (Markt ) bedankten sich im Anschluss bei Herrn Baum für die Unterstützung. Alle drei Bürgermeister wussten zu berichten, dass die Protokolle zu den Gemeinderatssitzungen meistens noch in der gleichen Nacht von Herrn Baum fertiggestellt wurden, so dass man sofort Zugriff darauf hatte. Auch habe er manche Entscheidung umsetzen müssen, obwohl er persönlich eine andere Lösung favorisiert habe und trotzdem habe er es niemals an Professionalität fehlen lassen. Zum Schluss bedankte sich noch die Personalrätin, Frau Iff-Bach, im Namen aller Angestellten der Verwal - tungsgemeinschaft bei Herrn Baum für die vielen Jahre der Zusammenarbeit „… mit einigen von uns hätten Sie ein Silbernes Jubiläum feiern können!“ Wir alle wünschen Herrn Baum einen genussvollen Ruhestand, mit Muse für die Pflege seiner Hobbies und mit Zeit für den Besuch von Kultur- und Kabarettveranstaltungen, sowie natürlich alles bei bester Gesund - heit.

Schützen Sie die jungen Wildtiere und Vögel. Wir empfehlen, Bello im Wald anzuleinen!

5 Jetzt handeln! Satelliten-Fernsehen: ab 30. April 2012 nur noch digital! Die wichtigsten Fakten im Überblick Die Zukunft des Fernsehens ist digital. Das gilt auch für Fernsehzuschauer, die ihre Programme zuhause über eine Sa - tellitenschüssel empfangen. Bislang wird dasselbe Programm parallel in unterschiedlichen Qualitäten ausgestrahlt: analog, digital in Standardqualität (SD) und teilweise digital in hoch - auflösender Qualität (HD). Das wird sich ändern. Denn am 30. April 2012 beenden alle deutschen Fernsehsender die analoge Ausstrahlung ihrer Programme über Satellit. Davon betroffen sind alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die ihre Programme noch analog über Satellit empfangen. Sie müssen spätestens bis zum 30. April 2012 auf digitalen Emp - fang umstellen. Nicht betroffen sind diejenigen, die via Kabel (analog oder digital), DVB-T, über IPTV (Internet Protocol Television) oder bereits digital über Satellit empfangen. Eine einfache Methode, um festzustellen, ob man von der Abschaltung des analogen Satellitensignals betroffen ist, ist der Blick auf die Videotextseite 198, die im Bayerischen Fernsehen, im Ersten und bei anderen Programmen gesendet wird. Erscheint dort ein Hinweis auf die Abschaltung des analogen Satellitensignals, ist der Empfang noch analog und es gilt zu handeln. Alternativen Grundsätzlich sind betroffene Zuschauer und Betreiber von Satelliten-Gemeinschaftsanlagen gut beraten, den Umstieg auf Digitalfernsehen schon jetzt zu planen, um eventuelle Engpässe oder Mehrkosten kurz vor der Abschaltung zu ver - meiden. Alternativ stehen verschiedene digitale Empfangs - wege zur Verfügung: Satellit (DVB-S), Kabel (DVB-C), An - tenne (DVB-T) und IPTV. Um digital über Satellit fernsehen zu können, ist ein DVB-S- Receiver für jedes Fernsehgerät oder ein Fernseher mit inte - griertem DVB-S-Receiver erforderlich. Bei älteren Anlagen kann auch der Austausch des LNB (Low Noise Blockconver - ter) an der Satellitenschüssel notwendig sein, sofern er noch nicht digitaltauglich ist. Für den Empfang aller Landes- und Regionalprogramme ist ein Empfangsgerät nötig, das die dynamische PMT-Umschal - tung (Program Map Table) unterstützt. Die PMT-Umschal - tung ermöglicht dem Zuschauer den Empfang von loka - Der Zuschussbetrag für das VVM-Service-Taxi beträgt len/regionalen Programmfenstern. Die Dritten Programme € € ab Estenfeld: 3,50 , ab Mühlhausen: 4,00 der ARD sowie die Privatsender SAT.1 und RTL nutzen die - se Möglichkeit zur Ausstrahlung ihrer Regionalsendungen. Aktionswoche „klardigital 2012“ Im Rahmen von „klardigital 2012“, einer gemeinsamen Ini - tiative der deutschen Programmveranstalter, fand vom 30. April 2011 bis 6. Mai 2011 eine bundesweite Aktionswoche Suche 1- bis 2-Zimmer-Wohnung statt. Bestandteile der Kampagne sind Servicebeiträge über die Beendigung der analogen Satellitenverbreitung, ein TV- für unsere Auszubildende. Spot, Laufbänder im Programm, der Internetauftritt Telefon 09305 / 99101 www.klardigital.de sowie der Analog-Digital-Check auf der Videotextseite 198 der größten Programmanbieter (siehe oben).

6 Die Vorteile des digitalen Satelliten-Empfang Manöver und andere Übungen; Für betroffene Zuschauer lohnt der Umstieg auf digitales Fernsehen schon heute. Denn das digitale Fernsehen bietet einzelne Übungen der Bundeswehr eine hervorragende Bild- und Tonqualität - in Perfektion mit einzelne Übungen der verbündeten Streitkräfte HDTV und Dolby Digital - und zugleich eine größere Pro - Die III. Inspektion / HS 13 der Infanterieschule Hammelburg grammvielfalt als das analoge PAL-Fernsehen. Zudem ist es führt nachstehende Übungen durch: unempfindlicher gegenüber Störungen. vom 30.06.2011 bis 04.07.2011 durchgehend Das digitale Programmbouquet der ARD ist unverschlüsselt unter der Bezeichnung: Orientierungsmarsch Tag / Nacht und ohne zusätzliche Kosten zu empfangen: Es umfasst ne - Art der Übung: Truppenübung ben dem Ersten und den Dritten Programmen auch alle Lan - des- und Regionalsendungen. Hinzu kommen die Digitalpro - Grenzen des Übungsraumes: Thüngersheim, , Mar - gramme EinsExtra, Einsfestival und EinsPlus, der Bildungs - getshöchheim, Güntersleben, Rimpar, Maidbronn, Mühlhau - kanal BR-alpha sowie die Partnerprogramme ARTE, PHOE - sen, Burggrumbach, Rupprechtshausen, Hilpertshausen, NIX, 3sat und Ki.Ka und attraktive Zusatzdienste wie die Erbshausen, Hausen, Rieden (südliche Grenze); Ausdehnung Elektronische Programmvorschau der ARD. Mit in dem Pa - nach Norden über die Landkreisgrenzen hinweg. ket sind alle Hörfunkprogramme der ARD-Landesrundfunk - anstalten, darunter auch neun BR-Radiowellen. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtun - gen der übenden Truppen fernzuhalten. Insbesondere wird Wichtige Informationsadressen auf die Gefahren hingewiesen, die von liegengebliebenen Auf den Internetseiten www.klardigital.de, www.ard-digi - Sprengmitteln (Fundmunition und dergl.) ausgehen. Jeder tal.de und www.br-online.de/satellit sowie beim ARD Digi - Fund ist sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden. tal-Zuschauerservice unter Telefon: 0 18 05 / 00 14 95 (14 Cent/Minute aus dem dt. Festnetz und maximal 42 Cent/Mi - Manöverschäden werden wie folgt abgewickelt: nute aus Mobilfunknetzen) oder per E-Mail unter: info@ard- Von den ausländischen Streitkräften allein oder gemein - digital.de gibt es weitere Informationen. sam mit der Bundeswehr verursachte Schäden (gemeinsame Manöver) von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Schadensregulierungsstelle des Bundes Einbruch – Diebstahl Drosselbergstraße 2, 99097 Erfurt In der Woche nach Ostern wurde auf dem Streuobstwiesen - Von der Bundeswehr allein verursachte Schäden sind bei grundstück des Herrn Heinrich Thomas, in der Gemarkung der jeweiligen Stadt oder Gemeinde anzumelden, die die An - Mühlhausen, an dem Verbindungsweg Richtung Maidbronn, träge je nach Schadensereignis an die zuständige Standort - ein Einbruch verübt. Diese Straftat wurde zur Anzeige ge - verwaltung oder die Wehrbereichsverwaltung Süd weiterlei - bracht. tet. Bei der Ermittlungsarbeit der Polizei wurden neben Finger - Nuß, abdrücken weitere Täterspuren sicher gestellt und aktenkun - Landrat dig gemacht. Der wenige Tage später stattgefundene versuch - te Einbruch mit erheblicher Sachbeschädigung wurde eben - falls mit polizeilicher Ermittlungsarbeit aufgenommen. Fundsache Beim Diebstahl wurden neben weiteren Gegenständen fol - In der Riemenschneiderstraße gegenüber der evang. Kirche gende Dinge entwendet: ein solarbetriebener Weltempfänger wurde ein rotes Jugendfahrrad (Mountainbike), Marke Gi - (Radio) mit Handkurbel zur Stromerzeugung (dieses Radio ant, gefunden. Nähere Informationen im Fundamt der Ge - ist grün und mit cyrillischer Schrift versehen; bei dem Gerät meinde Estenfeld, Telefon 09305 / 88 8- 13. handelt es sich um ein Radio, das im Rahmen des Einsatzes in Afghanistan an die dortige Bevölkerung verteilt wurde). Weiterhin wurden ein Transportrucksack aus amerikanischen Armeebeständen entwedet, sowie eine orangene Fleecejacke Die Behindertenbeauftragte des der Marke Salewa, sowie weitere Gegenstände. Landkreises Würzburg informiert Die gestohlenen Gegenstände stellen für die Besitzer neben Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstech - dem materiellen Wert auch einen hohen ideellen Wert dar. nologien für den beruflichen und privaten Alltag nimmt zu. Die Ermittler der Polizei Würzburg Land definierten ein Tä - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat deshalb terprofil, das wohl auf Jugendliche aus der Region schließen ein barrierefreies Webportal unter www.einfach-teilhaben.de lässt. entwickelt und freige - schaltet. Hier finden sowohl Menschen mit Behinderung wie Eltern und Erziehungsberichtigte werden gebeten ihre Kinder auch Angehörige, Verwaltungen und Unternehmen wichtige darauf hinzuweisen, dass es sich dabei nicht um einen Kava - Informationen rund um das Thema Behinderung. liersdelikt oder Jugendstreich handelt, sondern um eine Straf - tat, welche polizeilich verfolgt wird. Elisabeth Schäfer

7 Gesucht: B 19 - Würzburg - Schweinfurt Mainfrankens Fahrbahn- und Brückensanierung Familienfreundlichstes zwischen Greinbergknoten und Unternehmen AS Lengfeld

Wettbewerb Familienfreundlichster Arbeitgeber Brückeninstandsetzung Mainfranken geht in die vierte Runde Gemeinsam mit der Fahrbahnsanierung („Oberbauverstär - Der Fachkräftemangel hat Mainfranken erreicht! In der an - kung“) der stadtauswärts führenden Fahrbahn zwischen dem haltenden Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs haben Greinbergknoten und der Anschlussstelle Lengfeld der B 19 viele Unternehmen zunehmend Probleme, offene Stellen zu wird auch die der östliche Teil der Brücke „Am Sonnfeld“ in - besetzen. Umgekehrt ist laut Umfrage des Bundesfamilien - stand gesetzt. Hierzu wurde stadtauswärts dieser Brückenbe - ministeriums Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz inzwi - reich gesperrt. schen eines der zentralen Kriterien bei der Arbeitgeberwahl. Zur Wiederherstellung der Dauerhaftigkeit und Tragfähigkeit Für Betriebe gilt daher künftig mehr denn je: Angebote zur des Brückenüberbaus soll flächig auf der gesamten Fahr - besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Grundvo - bahntafel chloridverseuchter Beton abgetragen und ersetzt raussetzung für die Gewinnung und dauerhafte Bindung von werden. Geschädigte Betonbewehrung muss durch Zulagen Mitarbeitern. ergänzt werden. Um die Tragsicherheit des instand zu setzenden Brückenbau - Fachkräftemangel hat Region erreicht werks insbesondere während der Abbrucharbeiten gewähr - Mit dem Wettbewerb Familienfreundlichster Arbeitgeber leisten zu können, müssen zuvor unter der Brücke Trag- und Mainfranken zeichnet die Region Mainfranken GmbH zum Arbeitsgerüste aufgestellt werden. Der Betonabtrag und die mittlerweile vierten Mal hiesige Unternehmen aus, die sich folgende Betonergänzung kann ebenfalls aus statischen durch betriebliche Anstrengungen in besonderer Weise für Gründen nur in eng begrenzten Bauabschnitten erfolgen. mehr Familienfreundlichkeit am Arbeitsplatz einsetzen. Deshalb wird derzeit - für die Autofahrer auf der B19 nicht Ob Vermittlung von Betreuungsangeboten für Kinder und sichtbar - vor allem unter der Brücke gearbeitet. In der nächs - pflegebedürftige Angehörige, flexible Arbeitszeitmodelle, ten Woche werden auch wieder Bauarbeiten auf dem Brü - Angebote für Beschäftigte in Elternzeit oder monetäre Leis - ckenbauwerk stattfinden. tungen und Social Sponsoring – das Spektrum an möglichen Der Brückenüberbau erhält nach Fertigstellung der Betonta - Maßnahmen ist breit. fel ein modernes Abdichtungssystem, neue Entwässerungs - Mit dem Wettbewerb ist das Ziel verbunden, diese Maßnah - einrichtungen sowie neue Bauwerkskappen und stählerne men nach außen sichtbar zu machen, Motivation zur Nachah - Schutzeinrichtungen. Fugen und Fahrbahnübergangskon - mung zu schaffen und dadurch einen Beitrag zur erfolgrei - struktionen werden erneuert. Ebenfalls für die Autofahrer auf chen Positionierung Mainfrankens als familienfreundliche der B19 nicht sichtbar werden die Betonsinstandsetzungsar - Region zu leisten. beiten an den Widerlagern unter der Brücke sein. Erst ab Mitte August werden die Brückenbauarbeiten soweit Motivation zur Nachahmung schaffen fortgeschritten sein, dass auch die Sanierung der Fahrbahn im Vom 27. Juni bis zum 25. Juli 2011 können sich alle main - Zuge der B 19 aufgenommen wird. Über die erforderliche fränkischen Arbeitgeber mittels eines Kurz-Bewerbungsbo - Verkehrsführung unterrichten wir rechtzeitig. gens, der von einer Jury beurteilt wird, am Wettbewerb betei - Die Fertigstellung der Gesamtmaßnahme (Straßenbau und ligen. Brückenbau) soll Mitte Oktober erfolgen. Neben dem Gesamtsieger prämiert die Region Mainfranken GmbH auch die Informationen zum Wettbewerb innovativste familienfreundliche Einzelmaßnahme. Dadurch sollen expli - Staatliches Bauamt Würzburg zit auch individuelle Angebote und Erfolgsstorys kleinerer Fachbereich Straßenbau und mittlerer Unternehmen Würdigung finden. Dr. Michael Fuchs Die beiden Wettbewerbssieger sowie die TOP 5 der Gesamt - Bereichsleiter wertung werden im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen Mainfranken-Messe mit einem Pokal, einer Urkunde sowie mit dem Wettbewerbslogo ausgezeichnet, welches in der Un - Suche für vorgemerkte Kunden dringend ternehmenskommunikation, beispielsweise in Stellenaus - gepflegte Wohnungen und Häuser in Estenfeld schreibungen genutzt werden kann. oder näh. Umgeb. zur Miete. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie den Bewer - Immo R.Koch, Tel. 0176 1414 8817 bungsbogen finden Sie unter www.mainfranken.org/familie. p.s. Meine Dienstleitung ist für Vermieter völlig kostenlos! Sebastian Kühl

8 Verstärkung für die Ersthelfer in der Pause Erfolgreich und gewissenhaft versehen die Viertklässler, die von den Maltesern ausgebildet wurden, tagtäglich ihre Erst - helferdienste bei kleinen Blessuren in der Pause an der Grundschule Estenfeld. Jetzt konnten auch die Drittklässler ihre Ausbildung bei Klaus Will und Christiane Witkovsky mit einer Prüfung ab - schließen. In Zukunft verstärken sie deshalb die bisherigen Ersthelfer und üben so auch gleich diesen wichtigen Dienst für das kommende Schuljahr 2011/12 ein. In einer kleinen Feierstunde wurden die „Neuen“ daher am 27. Mai 2011 in ihr „Amt“ eingeführt. Auf dem Foto sind alle 17 neuen Schulsanitäter mit Klaus Will sowie ihren Lehrerin - Schirmherrin Helga Ländner und Mathhias Fenger, Ge - nen Jutta Spatz und Margot Kolmer zu sehen. schäftsführer des Caritasverbandes für Stadt und Landkreis Würzburg e.V., begrüßten das Publikum. Hinter ihnen das Ju - gendblasorchester Estenfeld. Foto: Heuer

Bosco Berufsbildungswerks (BBW). Die Unkosten des La - dens wie Miete, Energie, Versicherungen oder Einrichtung muss der Würzburger Caritasverband alleine tragen. Paten - schaften für den Laden, viele Einzelspenden oder Benefiz - veranstaltungen wie jetzt in der Don-Bosco Kirche sollen ihm dabei helfen. Der Abend in der Don-Bosco Kirche war ein erfolgreicher Versuch, neue Spender anzusprechen. P. Anselms Gedanken über den nachhaltigen Umgang mit globalen und persönli - chen Ressourcen und die nachhaltige Förderung von Jugend - lichen wechselten sich ab mit Musik von Jacques Offenbach und Johannes Brahms, der Sakvicka Polka oder dem Choral von Tedd Huggens, die das Estenfelder Jugendblasorchester unter Leitung von Andrej Sakur spielte. Anselm Grün rief die Zuhörer zur Mäßigung und Entschleunigung ihres Alltags auf. Man dürfe nicht alles unter Druck machen und die eige - nen Kräfte und die Ressourcen der Umwelt zu schnell ver - Sinnliches und brauchen. Beim Umgang mit Jugendlichen rief er dazu auf, Nachhaltiges eine gute Pädagogik und Schulausbildung nicht der Wirt - schaftlichkeit zu opfern und Jugendlichen nichts aufzupfrop - Benefizveranstaltung zugunsten des fen, sondern sie behutsam zu fördern. Caritasladens erbrachte 3.500 Euro Dem Publikum hat diese ungewöhnliche Mischung von be - Schwungvolle Musik des Estenfelder Jugendblasorchesters sinnlichen Texten und der Musik eines Jugendblasorchesters und besinnliche Worte zum Thema Nachhaltigkeit von P. An - gefallen, die Spenden in der Pause fielen großzügig aus. Nach selm Grün lockten am 24. Mai über dreihundert Zuhörer in Abzug aller Unkosten kann der Caritasladen mit ca. 3.500 die Don- Bosco Kirche. Die Benefizveranstaltung zugunsten Euro Erlös rechnen. Im Anschluss an das Konzert genossen des Caritasladens brachte ca. 3.500 Euro. die Gäste im stimmungsvoll hergerichteten Innenhof des BBW den weiteren Abend, den das Weingut am Stein ge - Matthias Fenger, Geschäftsführer des Caritasverbandes für sponsert und zusammen mit Gastronomieschülern des BBW Stadt und Landkreis Würzburg, und Schirmherrin Helga organisiert hatte. Ländner stellten den Gästen den Caritasladen in der Koelli - kerstraße vor. Ca . 3.200 bedürftige Menschen kamen im ver - Ludger Heuer gangenen Jahr hierher und bekamen dort gebrauchte Klei - dung. Im Gegensatz zu anderen Second Hand Läden wird die Ware hier nicht verkauft, sondern gegen einen Berechti - gungsschein kostenlos abgegeben. Die Annahme, Sortierung 3-Zimmer-Wohnung und Abgabe des Kleidung geschieht fast vollständig auf eh - gesucht. renamtlicher Basis. Bis zu 50 Ehrenamtliche arbeiten hier, im Telefon 09391 / 7 9 64 vergangenen Jahr leisteten sie 3.248 Arbeitsstunden. Unter ihnen auch Auszubildende der Caritas und Schüler des Don

9 10 Notdienst der Apotheken Notdienst der Ärzte 01.07. Hubertus-Apotheke 09367 / 90660 Oberpleichfelder Str. 4, 02.07. Echter-Apotheke 09 31 / 54177 Sa. 25.06.2011 Juliuspromenade 64, Würzburg 03.07. Storchen-Apotheke 09 31 / 43383 Dr. Stähler, Kürnach, Frankfurter-Straße 26, Würzburg Telefon 09367 / 5 30 04.07. Tännig-Apotheke 09 31 / 2 86028 Versbacher Straße 176, Würzburg So. 26.06., Mi. 29.06.2011 05.07. St.-Mauritius-Apotheke 09305 / 4 22 St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld Dres. Walter / Langmann, Rimpar, 06.07. Apotheke im real 09 31 / 29 94696 Telefon 09365 / 8 087- 0 Nürnberger Str. 12, Würzburg 07.07. Rats-Apotheke 09365 / 9 8 50 Sa. 02.07., So. 03.07., Mi. 06.07.2011 Niederhofer Straße 7, Rimpar Dres. Ertel / Wallrapp, Bergtheim, 08.07. Karmeliten-Apotheke 09 31 / 59207 Marienplatz 1,Würzburg Telefon 09367 / 9 099- 0 09.07. Schwanen-Apotheke 09 31 / 54410 Semmelstraße 31, Würzburg Sa. 09.07., So. 10.07., Mi. 13.07.2011 10.07. Apotheke am Bahnhof 09 31 / 15215 Dres. Wunderlich / Baumann, Estenfeld Kaiserstraße 33, Würzburg Telefon 09305 / 7 12 11.07. St.- Rochus-Apotheke 09 31 / 2 99320 Versbacher Straße 108, Würzburg 12.07. Ludwig-Apotheke 09 31 / 17977 Sa. 16.07.2011 1 Ludwigstraße 10 /3, Würzburg Dr. Wassermann, Rimpar 13.07. Michaelis-Apotheke 09367 / 1 4 40 Telefon 09365 / 9 7 44 Heinrich-Brüning-Straße 1, Kürnach 14.07. Hubertus-Apotheke 09367 / 90660 So. 17.07., Mi. 20.07.2011 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim 15.07. Theater-Apotheke 09 31 / 52888 Dres. Walter / Langmann, Rimpar, Ludwigstraße 1, Würzburg Telefon 09365 / 8 087- 0 16.07. Mathilden-Apotheke 09 31 / 21102 Robert-Koch-Straße 34-36, Würzburg Sa. 23.07.2011 17.07. Mainau-Apotheke 09 31 / 42980 Weißenburgstraße 5, Würzburg Dres. Hartmann, Prosselsheim 18.07. St.-Mauritius-Apotheke 09305 / 4 22 Telefon 09386 / 1 4 80 St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld 19.07. Hirsch-Apotheke 09 31 / 52023 So. 24.07., Mi. 27.07.2011 Juliuspromenade 2, Würzburg Dr. Voll, Kürnach 20.07. Rats-Apotheke 09365 / 9 8 50 Niederhofer Straße 7, Rimpar Telefon 09367 / 9877960 21.07. St.-Anna-Apotheke 09 31 / 23629 Wagnerplatz 3-4, Würzburg Sa. 30.07.2011 22.07. St.-Barbara-Apotheke 09 31 / 84214 Dr. Hofbauer-Lanczik, Hausen Barbarastraße 23, Würzburg Telefon 09367 / 99173 23.07. Bären-Apotheke 09 31 / 2 71448 Laurentiusstraße 14, Würzburg 24.07. Stern-Apotheke 09 31 / 21970 So. 31.07., Mi. 03.08.2011 Brücknerstraße 9a, Würzburg Dr. Fuchsberger, Estenfeld 25.07. Echter-Apotheke 09 31 / 54177 Telefon 09305 / 9 93344 Juliuspromenade 64, Würzburg 26.07. Michaelis-Apotheke 09367 / 1 4 40 Heinrich-Brüning-Straße 1, Kürnach 27.07. Hubertus-Apotheke 09367 / 90660 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim 28.07. Residenz-Apotheke 09 31 / 53010 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Theaterstraße 12, Würzburg 29.07. Apotheke im real 09 31 / 29 94696 Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den Nürnberger Str. 12, Würzburg hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter Telefon 01805 30.07. Röntgen-Apotheke 09 31 / 56905 / 1 91212. Juliuspromenaade 58, Würzburg Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuer - 31.07. St.-Mauritius-Apotheke 09305 / 4 22 wehr erreichen Sie unter Telefon 112. St.-Mauritius-Straße 21, Estenfeld

11 12 N Teilnahmeschein ausfüllen und abgeben (auf dem Wert- stoffhof oder im Internet) N Mit etwas Glück einen von 20 Mode-Gutscheinen im Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Wert von je 50 € gewinnen. Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim Hintergrund: Telefon: 0180 / 34 5- 1000 | Telefax : 0180 / 345-1 0 10 Bereits seit 2007 arbeitet das team orange auf dem Gebiet der [email protected] | www.team-orange.info Altkleiderverwertung stark mit der Kolping Recycling- GmbH Fulda zusammen. Durchschnittlich bringen die Land - Gute Kleider kreisbürger in jedem Jahr ca. 120.000 Kilogramm Altkleider zu den Altkleider-Containern auf den Wertstoffhöfen. Den - für einen guten Zweck noch möchte der Abfallwirtschaftsbetrieb die Mengen an ge - Jetzt gebrauchte Kleider zum Wertstoffhof bringen sammelten Altkleidern weiter erhöhen. Denn damit sorgt das und Gutschein für aktuelle Modetrends gewinnen team orange nicht nur für die Umwelt, sondern unterstützt - ganz nebenbei - auch das Kolpingwerk in ganz Deutschland. Vom 1. Juni bis einschließlich 30. Juli 2011 können alle Landkreisbürger ihre Altkleider zum Wertstoffhof bringen Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass die Einnahmen und Gutscheine für die aktuelle Sommermode gewinnen! aus der Kooperation dabei helfen, die Abfallgebühren im Landkreis Würzburg niedrig zu halten. Gerade zu Beginn des Sommers platzen viele Kleiderschrän - ke im Landkreis wieder aus allen Nähten. Oft finden sich da - rin größere und kleinere Modesünden oder Klamotten, die So erreichen Sie uns: aus anderen Gründen einfach nicht mehr getragen werden. Service-Hotline: 0180 / 345-1000 Service-Fax: 0180 / 345-1010 (9ct/min) Passend dazu hat sich das team orange mit Unterstützung der (9 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, Kolping Recycling-GmbH Fulda eine ganz besondere Aktion max. 42 ct/Min. aus dem Mobilfunk) ausgedacht. KundenCenter: Und so funktioniert´s: Öffnungszeiten Mo-Do. 8.00 bis 16.00 N Kleiderschrank ausräumen und Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr N Gut erhaltene Teile aussortieren, die eMail: [email protected] O nicht mehr passen (zu groß / zu klein) Homepage: www.team-orange.info O nicht mehr gefallen O über 1 Jahr nicht mehr getragen wurden Anschrift: team orange N Ausbeute (gut verpackt) zu den Altkleidercontainern auf Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg einem der 14 Wertstoffhöfe bringen Abfallwirtschaftwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, 97209 Veitshöchheim

Bayerisches Rotes Kreuz  Kreisverband Würzburg Bereitschaft Informatives vom BRK-Blutspendedienst Dienstag, 5. Juli 2011, 17.30 - 20.00 Uhr ESTENFELD , Riemenschneiderstraße 26, Volksschule Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspen - derpaß mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Perso - nalausweis, Reisepaß, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhal - Gebrauchte Kleider in den Altkleider-Containern auf den ten!!! Wertstoffhöfen kann sich für die Landkreisbürger von Juni bis Juli 2011 richtig lohnen. Organisiert haben diese Sonderak - 1 tion Günther Pilz, Geschäftsführer der Kolping Recycling- Suche 2 /2- bis 3-Zimmer-Wohnung GmbH Fulda (links) und team orange-Betriebsleiter, Stefan in Estenfeld. Strohmenger (rechts). Mit auf dem Bild zu sehen ist auch Ernst Jossberger, Vorstand des Kolpingwerks Würzburg. Telefon 12 33 Foto: Julia Pfenning, team orange.

13 Haustechnik Ort Ihr Fachmann für: I Planung / I Solar Projektierung I Lüftung I Heizung I Kundendienst / I Sanitär / Notdienst Badgestaltung

Haustechnik Ort Am Wasserturm 11 • 97294 Unterpleichfeld Telefon 09367 / 8 2 32 • Telefax 09367 / 7 9 98 Mobiltel. 0171 / 69 37804

Weinbergstraße 17 • 97273 Kürnach

14 SCHULE UND ELTERNHAUS

INFORMATION DER KRABBELSTUBE

Welche/r Mutter / Vater mit Kind möchte neue Kontakte knüpfen? Schnuppern ist unverbindlich in der Krabbelstube Estenfeld im Kath. Pfarrheim. Wir treffen uns: Mittwochvormittag: 9.30 - 11.30 Uhr Wir freuen uns über jedes neue Gesicht Informationen bei: Julia Schmidt Telefon 9 88005 Annika Ünver Telefon 2 47017

Das haben wir nicht gedacht – ein Colabaum in Würzburg Am Dienstag, dem 10. Mai war es endlich soweit: Nachdem Diese Erfahrungen vor Ort konnten die Schüler mit ihrem Frau Franziska Wiegand von der Botanik in Würzburg bei uns Lehrer Jürgen Wolff sammeln, weil wir Teil einer wissen - an der Mittelschule in Estenfeld Fragen über den Lotus-Ef - schaftlichen Untersuchung im Lehr-Lern-Garten der Univer - fekt gestellt hatte, folgten wir 26 Schüler der 8M, der Einla - sität Würzburg wurden. dung ans botanische Institut. Zwei Schwerpunkte standen auf Der Vormittag verging wie im Flug und es wurden natürlich dem Plan: Ein Stationenweg durch die Gewächshäuser mit auch all die Fragen nach fleischfressenden Pflanzen, Kaffee, Fragen, wie das Wasser in die Pflanze kommt und was es dort Mango, Bananen, Papaya, Reis und Kakteen aller Art beant - macht – und im Labor, Mikroskopieren an verschiedenen wortet. Am meisten Aufmerksamkeit bekam jedoch der Cola - Blättern, die den Lotus-Effekt zeigen. baum – auch wenn er keine Dosen trägt. Hierbei sollte den Schülerinnen und Schülern klar werden, Inwieweit die Effektivität des Unterrichts gesteigert wurde, wie vielfältig sich mittlerweile die Bionik in unserem Leben ob Führungen besser zum Behalten sind oder „Das Lernen an wiederfindet – ob beim Klettverschluss, wasserabweisenden Stationen“ – das alles wird Frau Wiegand im Rahmen ihrer Hausfassaden oder bei den Badeanzügen von Leistungs - Arbeit dann wissenschaftlich ergründen und erforschen. Uns schwimmern. hat der Tag an und in der Botanik jedenfalls viel Spaß ge - macht. Für die VS Kürnachtal: Jürgen Wolff, KR

Schüler der 8M beim Mikroskopieren.

15 Ferienpass-Aktion Ab Montag, 25. Juli 2011 gibt es wieder Verwaltungsgemeinschaft Ferienpässe. Diese werden von der Ver - waltungsgemeinschaft Estenfeld ausge - Estenfeld geben. Telefon 09305 / 888- 0 Anspruchsberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus dem Telefax 09305 / 88888 (Verwaltung) Landkreis Würzburg ab 6 Jahren bis zum 18. Lebensjahr Telefax 09305 / 88877 (Bauamt) (Kinder und Jugendliche, die 2011 entweder 6 oder 18 wer - den oder geworden sind), sowie Kinder und Jugendliche des Telefax 09305 / 88855 (Kämmerei) gleichen Alters, die sich während den Ferien im Landkreis Würzburg aufhalten oder als Gastschüler in einer Familie un - tergebracht sind. Anschlüsse Es wird ein Lichtbild benötigt! Bürgermeister Weber Michael 888 - 22 Der Ferienpass und die gewünschten Wertmarken werden ge - [email protected] gen Barzahlung sofort ausgehändigt. Bürgermeister Vorzimmer Krein Lisa 888 - 23 Wertmarken können nur in Verbindung mit dem Ferienpass [email protected] erworben werden. Sekretariat Eisenheim Iff-Bach Ulrike 888 - 26 Bürgerbüro [email protected] Kosten: Ferienpass 5,00 € Sekretariat Prosselsheim Schmitt Sigrid 888 - 24 Bürgerbüro [email protected] Wertmarke zur Benutzung aller VVM- Verkehrs- mittel im Gesamtgebiet. Das VVM-Service-Taxi Kämmerer Fiebig Frank 888 - 15 ist nicht enthalten! 21,90 € [email protected] Kämmerei Konrad Herbert 888 - 14 Wertmarke zum kostenlosen Eintritt in das [email protected] Städt. Freibad Dallenberg Würzburg 12,30 € Kämmerei Stecher Edith 888 - 15 [email protected] Kombinierte Wertmarke (diese Wertmarke umfasst die Leistungen der beiden o.g. Wertmarken) 28,40 € Personalangelegenheiten Rüthlein Manfred 888 - 20 [email protected] Steueramt, Gewerbeamt Ort Rainer 888 - 50 [email protected] Kostenlos erhalten können den Ferienpass (teilweise incl. Wertmarke): Steueramt, Gewerbeamt Bayer Karin 888 - 50 [email protected] Ǡ 3. und weitere Kinder einer Familie, sofern die ersten bei - Kasse Säckl Josef 888 - 16 den den Ferienpass (bzw. die Wertmarken) gekauft haben [email protected] Ǡ Kinder von Arbeitslosengeld-II- / Sozialhilfeempfängern Bauabteilung Deppner Georg 888 - 17 und Asylbewerbern [email protected] Kämmerei Eberth Christiane 888 - 14 Ǡ Arbeitslose Jugendliche [email protected] Ǡ Behinderte Kinder und Jugendliche Einwohnermeldeamt, Passamt Lohnsteuerkarten Eydel Bertram 888 - 11 Ǡ Kinder in Pflegefamilien [email protected] Standesamt Der Ferienpass gilt von Freitag, 29. Juli 2011 bis Montag, Rentenangelegenheiten Pfister Bruno 888 - 13 12. September 2011. [email protected] Bauhof 999 - 38 Weitere Informationen erhalten Sie bei der info@ bauhof-estenfeld.de Kommunalen Jugendarbeit, Bauhof Fax 98 94 95 Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Bauhof Wochenendbereitschaft 0175 / 87 15968 Telefon 0 9 31 / 800 3- 376. Mehrzweckhalle 999 - 39 Grundschule Sekretariat 90050 - 40 Grundschule Rektorin 90050 - 44 Hauptschule Sekretariat 90050 - 43 Hauptschule Rektor 90050 - 42 Schule Hausmeister 0170 / 64 65580 Feuerwehrgerätehaus 90050 - 60 Qualifizierte Tagesmutter Kegelbahn 90050 - 52 hat ab September Plätze frei. Internet-Seite: www.estenfeld.net Telefon 09305 / 8 3 00

16 Ferienspielplatz 2011 währleistet, d. h. den Platz frei von nicht erkennbaren Gefah - ren zu halten (Überprüfung der Werkzeuge, ...) SPECTACULUM ZU ESTENFELD Zu berücksichtigen ist hierbei auch, dass Abenteuerspielplät - Liebe Kinder, ze dadurch auszeichnen, dass sie Kindern in besonderer Wei - Edelleute und Gesindel, Gaukler und Kindsköpfe, Ritter und se die Freude am Abenteuer und der Bewältigung eines Risi - Mägde, Greise und Kindsköpfe machen sich im Jahr des kos vermitteln sollen. Herrn 2011 auf in die alte Freie Reichsstadt Estenfeld, wo das Betreuer-Team zum Spectaculum bläst. Euch Gäste aus allen Gauen erwartet ein abwechslungsrei - PROGRAMM IM JAHRE DES HERRN 2011 ches Geschehen mit Spiel und Tanz, einem heiteren Rittertur - Ǡ Markttag am Ferienspielplatz - unsere Kinder bieten nier, vergnügtem Lagerleben, einem Dutzend Krämerbuden, allerlei Waren feil! handwerklichen Schaustellungen, Feuerspektakeln und Am Freitag 12.08.11 findet wieder ein Flohmarkt auf dem Schwertkämpfen, Geschichtenerzählern und allerhand Gau - Ferienspielplatz statt. Kinder bis 14 Jahren haben die keleien. Möglichkeit dort ausschließlich Spielsachen und Bücher zu verkaufen. Mitzubringen: Decke, Wechselgeld SEYD WILLKOMMEN ZU MITTEL- Wichtig: Preise vorher mit den Eltern absprechen ALTERLICHEM LAGERLEBEN UND KURZWEIL! Dauer: 15 - 16.30 Uhr Unser Spectaculum findet statt von Montag, 8. August bis Ǡ Elterncafe Freitag, 12. August und von Dienstag, 16. August bis Freitag, Am Freitag, 12.08.11 findet während des Flohmarkts ein 19. August 2011. Elterncafe statt. Kaffee, Kuchen und Geschirr bringen die Am Montag, 15. August haben wir aufgrund des Feiertages Gäste selbst mit. geschlossen! Ǡ Abschlussfeier und Übernachtung Kinder im Alter von 7 - 12 Jahren sind herzlich willkommen! Am Donnerstag, 18.08.2011, laden wir alle Kinder ein, in ihren selbst gebauten Hütten zu übernachten. Hierfür ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungs - MARKTZEITEN berechtigten erforderlich. Wir haben täglich von 9 - 12 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr Kinder und Eltern treffen sich um 18.30 Uhr am Hütten - geöffnet. In der Zeit von 12 - 13.30 Uhr ist Mittagspause. dorf. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Infotafel. Ǡ Ferienspielplatz-Ende GOLDTALER Für die Kinder, deren Eltern nicht am Frühstück teilneh - men endet das Hüttendorf am Freitag, 19.08.11, um 7.30 Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Kind 8 € / Woche, das 2. Uhr. Geschwisterkind zahlt 5 € / Woche. Eine Buchung von ein - zelnen Tagen bzw. eine Rückerstattung ist nicht möglich! Ǡ Gemeinsames Frühstück Am Freitag, 19.08.11, um 7.30 Uhr, laden wir alle Eltern Bitte bringen Sie bereits am ersten Tag den Teilnahmebeitrag, und Geschwister zum gemeinsamen Frühstück ein. Die - gegebenenfalls für beide Wochen passend mit. ser frühe Zeitpunkt ist von uns bewusst gesetzt, da erfah - rungsgemäß die Kinder spätestens um 6.30 Uhr wach sind! MARKTORDNUNG Das Betreuerteam besorgt Brötchen (gegen Unkostenbei - Bitte weisen Sie schon im Vorfeld ihre Kinder auf unsere Re - trag) und jede teilnehmende Familie steuert etwas zum geln hin: Büfett bei. Wir möchten Sie bitten sich im Vorfeld in die Liste an der Ǡ An- und Abmelden immer beim eigenen Betreuer! Infotafel einzutragen. Um Geschirr und Getränke küm - Falls Sie ihr Kind abholen, vergewissern Sie sich bitte ob mert sich jede Familie bitte selbst. Ihr Kind sich verabschiedet hat. Ǡ Feste Schuhe! Das Tragen von Sandalen, Flip Flops führt zu unnötigen WICHTIGES Verletzungen. Ǡ Sonnenschutz Bitte an Sonnencreme und einen Sonnenhut, Kappe o. ä. denken! AUFSICHTSPFLICHT Ǡ Getränke Aufgrund des vorhandenen Betreuerschlüssels liegt am Feri - Bitte für ausreichend Flüssigkeit sorgen! Empfehlenswert enspielplatz keine Aufsichtspflicht vor. Von Seiten des Be - sind verschließbare Flaschen, diese sollen nicht aus Glas treuerteams wird jedoch eine Verkehrssicherheitspflicht ge - sein!

17 Anzeigen im „Estenfelder Mitteilungsblatt“ sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen Beerdigung Jetzt brauchen Sie mich noch nicht. Sollte es einmal nötig sein, bin ich jederzeit persönlich für Sie da. Gottfried Reiter · Bestattungen »Heimkehr« ట 56633 • Friedrich-Ebert-Ring 12 • Würzburg

18 Ǡ Werkzeug Ǡ Mittagessen für das Betreuerteam Privates Werkzeug bitte kennzeichnen. Hüttendorf macht hungrig!! Bitte im Vorfeld prüfen ob der Hammer etc. wirklich Die Betreuer freuen sich sehr über ein warmes Mittages - kindgerecht und für unseren Zweck erforderlich und ge - sen. Vielleicht sprechen Sie sich bereits im Vorfeld über eignet ist! ein gemeinsames Essen ab, um so die Arbeit für jede Kö - chin / jeden Koch gering zu halten. Ǡ Verletzungen Die Mittagessen - Liste finden Sie an der Infowand. Kleinere Verletzungen versorgen wir vor Ort. In Zweifels - fällen oder bei größeren Verletzungen wenden wir uns an eine der Estenfelder Hausarztpraxen. Am Ende dieses Informationsschreibens möchte ich Sie ein - Bitte überprüfen sie im Vorfeld die Tetanusimpfung, evtl. laden unser Hüttendorf zu besuchen. Nicht nur die Kinder Zeckenimpfung ihres Kindes. freuen sich über Ihr Interesse, auch die zuständigen Betreue - rinnen und Betreuer freuen sich über ihre Rückmeldungen! Ǡ Infotafel Unser Tagesprogramm und wichtige Infos finden sie an Für Fragen stehen wir ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. unserer Infowand. Während des Hüttendorfes erreichen sie uns unter 0160 / 91 Ǡ Material 42 40 30. Kinder, die ein T-Shirt batiken möchten, benötigen ein weißes gewaschenes T-Shirt oder Top. Wir freuen uns Manuela Kaiser auch über weiße Bettlaken, Korken, Stoffreste und Reste Leitung JUZ Estenfeld von Abtönfarben. Ǡ Fundsachen Einzelne Socken, Regenjacken, Brotzeitdosen, ... kom - men bei uns in die Kiste mit den Fundsachen. Es lohnt Holzabholung sich bestimmt, diese immer mal wieder durchzusehen! Am Freitag, 19.08.2011, kann ab 14.00 Uhr Holz am Ferien - spielplatz abgeholt werden! MITHILFE Über eine aktive Mithilfe und Unterstützung freuen wir uns und sind ihnen dankbar! Denkbar wäre: Ǡ Präsenz am Hüttendorf zeigen Gerade am Wochenende oder am Feiertag besteht die Ge - Kommunen bzw. fahr des Vandalismus. Radeln, joggen oder spazieren sie Kirchengemeinden doch einfach mal in dieser Zeit oder am Abend am Hüt - tendorf vorbei! Infos aus dem Evangelischen Jugendwerk Würzburg! Ǡ Begleitung bei der Nachtwanderung Einfach die Betreuer ansprechen! Für unsere Freizeiten in den Sommerferien haben wir noch Plätze frei. In der Zeit vom 16. - 25. August findet in der Fränkischen Schweiz wieder das Kinderzeltlager am Pilgramshof für alle Kinder im Alter von 8-12 Jahren statt. Es gibt Spiele, Basteln, Ausflüge, Lagerfeuer, Geländespiele, Geschichten und vieles EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG mehr. Hiermit erlaube ich meiner Tochter / meinem Sohn Im Fahrtpreis von 125 Euro sind Hin- und Rückfahrt im Rei - sebus, die Unterkunft in den Zelten, Verpflegung, Programm, ______Eintrittspreise und die pädagogische Betreuung und Versi - cherungen enthalten. an der Übernachtung am Donnerstag, 18. August Weiterhin findet vom 21. - 28. August in Südtirol eine Ju -

2011, teilzunehmen. ¢ gendfreizeit für Jugendliche von 12 - 15 Jahren statt. Auch auf dieser Freizeit wird es ein abwechslungsreiches Pro - Estenfeld, den ______gramm mit z.B. Baden, Minigolf, Wandern, Kanufahren und Städtetouren geben. Im Fahrtpreis von 350 Euro sind An- und Abreise im Reise - ______bus, Unterkunft, Verpflegung, Ausflüge, Programm und die pädagogische Betreuung und Versicherungen enthalten. Unterschrift des Erziehungsberechtigten Wer Interesse an einer der beiden Freizeiten hat, der kann sich gerne unter 0931 - 80 49 97-60 im Jugendwerk infor - mieren oder eine Mail an [email protected] schicken.

19 Anzeigen im „Estenfelder Mitteilungsblatt“ sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen

Wichtig für alle Firmeninhaber ose ostenl Ab sofort Ihre k bote frische Einlegegurken könnte nange Hier r Stelle auf Vorbestellung eige fü ! Bestellungen jeweils Mo./Mi. und Fr. unter Tel. 8382 (Rosi Schraud) Anz tehen oder direkt unter 09367 / 7 2 10 (Fam. Strobel). s In der Zeit vom 18.7. - 7.8. bitte direkt in Unterpleichfeld bestellen und abholen: Paul und Maria Strobel, Schloßweth 3, 97294 Unterpleichfeld, Tel. 09367 / 7210.

20 Das Estenfelder Sommer-Ferien-Programm 2011 präsentiert von der Gemeinde Estenfeld durch die Unterstützung von aktiven Bürgerinnen und Bürgern:

GLASBLASEN GLAS FUSING Montag, 1. August 2011 Herstellung von Schmuckanhängern 10.00 bis 11.00 Uhr (1. Gruppe) 11.00 bis 12.00 Uhr (2. Gruppe) Montag, 1. August 2011 (jeweils 1 Stunde pro Gruppe) 14.00 bis 15.00 Uhr (1. Gruppe) 15.00 bis 16.00 Uhr (2. Gruppe) Die geblasenen Glaskugeln können sofort mitgenom - (jeweils 1 Stunde pro Gruppe) men werden. Abholung der gebrannten Schmuckstücke am Donners - Treffpunkt: Maidbronner Str. 7 a tag, 4. August zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Alter: ab 6 Jahren Materialkosten: 4, – € pro Teilnehmer Treffpunkt: Maidbronner Str. 7 a Teilnehmerzahl: bis 5 Teilnehmer Alter: ab 10 Jahren Mitzubringen: Lust, Luft und gute Laune. Keine Material / gute Kleidung! Brennkosten: 9, – € pro Teilnehmer Veranstalter: Die Kunstfreunde 1971 Esten - Teilnehmerzahl: bis 6 Teilnehmer feld/Würzburg e.V. Mitzubringen: Lust, Luft und gute Laune. Keine Anmeldung: bis 20. Juli gute Kleidung! bei Hermann Heinickel, Veranstalter: Die Kunstfreunde 1971 Esten - Telefon 1085 feld/Würzburg e.V. Anmerkung: Es kann leider keine Haftung über - Anmeldung: bis 20. Juli bei Marga Heinickel, nommen werden - weder für die teil - Telefon 1085 nehmenden Personen noch für die Anmerkung: Es kann leider keine Haftung über - entstandenen Glaskugeln. nommen werden - weder für die teil - nehmenden Personen noch für die entstandenen Schmuckstücke.

Winnetou & Old-Shatterhand lassen grüßen Um sich zu verstehen, muss man viel vom anderen erfahren. Wir laden Euch ein am 26.08.11 mit uns zur Umweltstation Reichelshof zu fahren. Dort ler - nen wir viel über die Indianer wie z.B.: Feuerma - chen, Mutproben bestehen, Indianerspiele und le - ckere Speisen für unser Indianerfest herzustellen. Für unsere Prüfungen sind natürlich die Pferde die wichtigsten Partner. Reiten ohne Sattel – eine echte Herausforderung. Donnervogel und seine Freunde warten schon da - rauf, von euch für dieses tolle Fest geschmückt und bemalt zu werden. Teilnehmen können alle Kinder ab 7 Jahren. Wir er - heben einen Unkostenbeitrag von 10,00 €/Kind für den Eintritt und die Verpflegung. Abfahrt ist am Ge - meindeparkplatz um 9.30 Uhr – Rückkehr gegen 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!! CSU-Ortsverband Estenfeld und Sängervereinigung

21 Fischer-Bau GmbH seit 1895

G Sanierungsarbeiten G Erstellung von Außenanlagen G Immobilienverkauf G Immobilienvermietung

Maidbronner Straße 2, 97230 Estenfeld Tel. 0930 5- 223 – Mobil 016 3- 6604036

Scribere Schreibbüro Diktat * Phonodiktat * Skript Marion Heil-Hauck Untere Straße 8, 97230 Estenfeld 0176 / 7 0397058 E-Mail: [email protected]

22 „Tag der offenen Schultür“ an der Mittelschule Estenfeld

Zu einem „Tag der offenen Schultür“ hatte die Estenfelder lauf gesorgt. Vielen Dank hierfür! Mittelschule eingeladen. Am Brückentag nach „Christi Him - melfahrt“ konnten die vielen Eltern und Gäste erleben, was An diesem von Harmonie geprägten Schultag konnten sich sich Schüler und Lehrer hatten einfallen lassen, um ein ab - Eltern und Gemeindebürger von der Leistungsfähigkeit der wechslungsreiches Programm zu bieten. Schüler an der neu geformten bayerischen Mittelschule über - zeugen. Projekte zur Berufsbildung oder aus dem Unterricht Auch die Estenfelder Grundschüler und ihre Lehrer waren zeigten neben diversen Ausstellungen, wozu die Kinder und sichtlich beeindruckt, was ihre „Großen von nebenan“ alles Jugendlichen fähig sind, wenn ansprechende Themen päda - zu bieten hatten! So fanden zum Beispiel die musikalischen gogisch aufbereitet werden. Vorführungen von Chor, Instrumental- und Percussions- Gruppe zahlreiche begeisterte Zuhörer. Die Physik hatte sich Die Estenfelder Mittelschule sieht sich in ihrer Zusammenar - verschiedenen Versuchen zu Induktion und Magnetismus beit im Schulverbund mit Unterpleichfeld und Rimpar be - verschrieben und ermöglichte das Löten elektronischer stärkt und mit ihrer Praxisorientierung auf dem richtigen Schaltungen. Ein weiterer Höhepunkt war sicher auch das Weg, was das Heranführen der Jugendlichen an die (Arbeits-) Theaterstück „Märchen im 21. Jahrhundert“, was drei über - Welt der Erwachsenen betrifft. So ist es nur konsequent, dass füllte Vorstellungen eindrucksvoll zeigen. die Mittelschule neben dem „Quali“ auch zur Mittleren Reife führt und über Fachoberschule (FOS) und Berufsoberschule Der Elternbeirat hatte wieder in gekonnter Manier die Ver - (BOS) selbst ein Studium möglich macht! köstigung der Gäste organisiert und mit Unterstützung unse - res Hausmeisters diesbezüglich für einen reibungslosen Ab - Jens Dietzsch

23 EIN - UND VORBAUROLLADEN , M ARKISEN , SONNENSCHUTZ , I NSEKTENSCHUTZ FÜR FENSTER

24 Starke Vereine stärken Kinder - das ist unser Ansatz in die - sem Projektrahmen. Materialien, Plakate, Flyer und Prospekte können einzelne Vereine oder Verbände beim Amt für Jugend und Familie, Landratsamt Würzburg, Zeppelinstrasse 15, 97074 Würzburg noch bis 31.03.2012 bei der Projektbeauftragten Frau Dipl. Das Jugendamt informiert: Sozialpädagogin(FH) Melanie Kuhn (Tel.: 0931/8003-275 - Fax: 0931/8003-420 oder Mail: [email protected] Projekt „Kids im Verein“ des anfordern. Jugendamts im 4. Aktionsjahr Weitere Informationen unter www.kreisjugendamt-wuerz - burg.de (Projekte ­ Kids im Verein) Thema: Sich engagieren für... Glaube, Umwelt, Gesellschaft gez. Hermann Gabel, Leiter des Amtes für Jugend und Familie Über 6000 neue Aktions-Flyer wurden 2011 bislang ab der 3. Klasse über alle Grund-, Mittel-, Realschulen, Gymnasien vom Jugendamt klassenweise verteilt und somit kostenlos Werbung für die Jugendarbeit in 1571 Vereinen des Land - kreises Würzburg gemacht. Kids im Verein ist ein Werbeprojekt für Vereins- und Kinder- Bund Naturschutz /Jugendarbeit und wird von 2007-2012 vom Amt für Jugend in Bayern e.V. und Familie in Kooperation mit dem Kreisjugendring durch - Ortsgruppe geführt. Kürnach - Estenfeld - Prosselsheim Unter dem Aktionstitel „Sich engagieren für ... Glaube, Um - welt, Gesellschaft werden insbesondere Vereinigungen mit Mitgliedertreffen im Juli diesen Vereinsinhalten 2011 in den Mittelpunkt gestellt. Wir treffen uns vor der Sommerpause am Dienstag, den 26. Die kirchliche Jugendarbeit der katholischen, evangelischen, Juli, ab 18:00 Uhr, auf der BN-Streuobstwiese an den Fisch - aber auch der jüdischen und muslimischen Glaubensrichtun - teichen in Kürnach zum geselligen Beisammensein. gen stellt sich hier mit ihren Angeboten dar. Neben der Na - Vielleicht haben Sie ein wenig Zeit zum Kennenlernen, Plau - turschutzjugend im Landesbund für Vogelschutz und anderer dern, Fragen, Informieren. Jugendverbände wird auf auf die Jungen Europäischen För - Bei Regen findet das Treffen um 20 Uhr im BieberBau, Kür - deralisten und auf den Ring der Politischen Jugend im Land - nach, Wiesenweg 1 statt. kreis Würzburg verwiesen. All diese und viele andere Grup - pierungen tragen zu einem aktiven gesellschaftlichen Enga - Kontakt: gement in den einzelnen Ortsteilen unserer Gemeinden, 1. Vorsitzender Ulrich Krammel, Märkte und Städte im Landkreisgebiet bei. Eine wertvolle Telefon 09367 / 8 8 45 und wertschöpfende Arbeit. Homepage der Ortsgruppe: www.wuerzburg.bund-naturschutz.de Der Kreistag des Landkreises Würzburg hat insbesondere in (unter: „Ortsgruppen“) den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für mehr Förde - rung der Jugendarbeit in den Vereinen geschaffen. Sei es über die Budgeterhöhungen beim Kreisjugendring oder die Zu - wendungsausweitungen bei der Sport- oder musischen För - derung. Der Schirmherr, Landrat Eberhard Nuß ist der Mei - nung, dass „wer einem Ball nachläuft, ein Musikinstrument spielt, sich für andere engagiert, weit weniger für die negati - ven Dinge des Lebens anfällig ist.“ Deshalb wird der Landrat auch bei der offiziellen Eröffnung am 29.06.11 mit den Vertretern der oben genannten Jugend - verbände in den Dialog treten und „hören, wo der Schuh drückt“. Bürgerschaftliches Engagement im Verein muss zukunftsge - sichert werden. Daher stellen wir als Jugendamt, auch gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, Vereine und Jugendvereinigungen in jugendgemäßer Weise vor, um potentielle neue Mitglieder und deren Eltern aufmerksam zu machen. Die Schulen unterstützen unser Projekt durch unter - schiedlichste pädagogische Maßnahmen rund ums Vereinsle - ben. Danke dafür!

25 „St. Michael“ sagt DANKESCHÖN VEREINSNACHRICHTEN Ein herzliches "Vergelt´s Gott" sagen wir der Baum- und Ro - senschule Hornung, für die schönen neuen Pflanzen, die uns gestiftet und angepflanzt wurden. Nun gilt es nur noch sie beim Wachsen und Gedeihen mit VERANSTALTUNGEN reichlich Wasser zu unterstützen. Und daran haben unsere Kinder in dieser heißen Jahreszeit besonders viel Freude. Juni / Juli 2011

30.06. CSU - Biergartenabend 02.07. Johannisfeuer KJG Gemeindebücherei Estenfeld 03.07. Kirchweihfest d. Evang. Kirchengemeinde 16. - Die Gemeindebücherei in der Friedrich-Ebert-Straße 6 17.07. Pfarrfest in Estenfeld (über der Tagespflegestation) ist zu folgenden Zeiten ge - öffnet: 08. - 19.08. Ferienspielplatz Montag, 16.30 - 18.00 Uhr Donnerstag, 15.00 - 17.00 Uhr Samstag, 10.00 - 11.00 Uhr In den Schulferien geschlossen!! Bei uns gibt es nicht nur Bücher, sondern auch Zeit - schriften , z.B. Flora Garten, Geo, Geolino, Essen und Trinken, Living at Home, Spielen und Lernen und viele Vorankündigung mehr. Wir freuen uns über jeden Besucher. Einweihung des Kreuzbildstocks Das Büchereiteam bei der Tankstelle Mathes am 29.7.2011, um 19.00 Uhr

Konzert des Gospelchores „spirit of joy“ Am Samstag, 21.05.2011, hatte der Gospelchor „spirit of joy“ in die kath. Pfarrkirche St. Mauritius zu einem Benefiz - konzert eingeladen. Das Publikum erlebte nach der Begrüßung durch Herrn Pfar - rer Joachim Bayer mit dem Chor unter der Leitung von Elisa - beth Karger einen unvergesslichen Abend. Von traditionell afrikanischen bis hin zu amerikanischen Gospels, von bekannten Filmmelodien bis zu klassischen Musikstücken reichte das Repertoire. Abwechslungsreich begleitet von Trommeln, Klavier, Orgel und Oboe wurden alle Facetten dieser Musikrichtung aufge - zeigt. Mit viel Dynamik und sichtbaren Emotionen begeister - te der Chor seine Gäste. „Dieses Konzert war für uns ein be - sonderes Erlebnis“ oder „... da sieht man mal, man kann Mu - sik auch singen“, waren nur einige der Aussagen, die man nach dem Konzert hören konnte. Das Publikum bedankte sich für diesen wunderbaren Abend mit langanhaltendem Applaus. Der Erlös der Veranstaltung wird als Spende für die Renovierung des Kirchendaches an die Kirchenverwaltung übergeben.

26 spendete das Ensemble Taktlos für die Dachrenovierung der Musikverein Pfarrkirche. Estenfeld Das Ensemble Taktlos probt jeden Montag ab 20.00 Uhr. 1984 e.V. Kontakt: Tel. 09305/1367. gez. Ludger Heuer

Das Ensemble Taktlos probt jeden Montag ab 20.00 Uhr. Die Dirigentin und Mezzosopranistin Judith Beifuß begeis - Zehn Jahre Ensemble Taktlos terte das Estenfelder Publikum mit dem Stück „Habanera“ aus George Bizets Oper „Carmen“. Foto Heuer Zweites Orchester des Musikvereins Estenfeld begeisterte Publikum Mit einem furiosen Konzert unter Leitung von Judith Beifuß feierte das Ensemble Taktlos des Musikvereins Estenfeld am Veränderungen 15. Mai in der gut gefüllten katholischen Pfarrkirche von Es - tenfeld sein zehnjähriges Jubiläum. in der Vereinsspitze Vier Musiker des Musikvereins hatten im Jahr 2001 mit Vielen Dank, Frank !! Christian Wichers, dem damaligen Dirigent des Jugendblas - Im Rahmen der ordentlichen Jahreshauptversammlung am orchesters, die neue Formation des 1984 gegründeten Musik - 11.04.2011 des FV Mühlhausen wurden einige wesentlichen vereins ins Leben gerufen. Das Ungewöhnliche daran: Im Änderungen bzw. Besetzungen beschlossen. Gegensatz zu den Vereinen der Umgebung, die mit ihrer Blasmusik überwiegend Jugendliche und junge Erwachsene Nachdem der bisherige erste Vorstand, Herr Frank Heinrich, ansprachen, richtete sich dieses Orchester an Erwachsene, aus beruflichen Gründen das Amt nicht mehr weiterführen die erst im fortgeschrittenen Alter mit einem Instrument an - kann, und er aus diesem Grund mit Wirkung zum 01.03.11 fingen oder nach vielen Jahren Pause eine alter Liebe wieder zurückgetreten ist, wurde von den anwesenden Mitgliedern entdecken wollten. eine Ergänzungswahl beschlossen. Aus den kleinen Anfängen hat sich bis heute ein beachtliches Die Geschäftsführung seit dem offiziellen Rücktritt bis zu der Orchester entwickelt. Weil es solche Gruppen im Landkreis Neuwahl wurde vom zweiten Vorstand, Herr Christopher Würzburg auch bis heute kaum gibt, kommen einige der Mu - Schneider übernommen, der auch die Jahreshauptversamm - siker auch aus Würzburg und den Nachbargemeinden. lung souverän geleitet hat. Bei seinem Jubiläumskonzert trat das Ensemble, das wesent - Als neuer Vereinsvorsitzender wurde, fast einstimmig (eine lich besser spielt, als sein Name vermuten lässt, mit 36 Musi - Enthaltung) Herr Klaus Hehn gewählt. kern im Alter von Anfang 20 bis Mitte 60 auf. Mit Beatles Für das seit fast 9 Jahren geleistete Engagement als Vereins - Melodien, Stücken aus Edvard Griegs Peer-Gynt-Suite, und vorstand danken wir Herrn Frank Heinrich recht herzlich. Er Filmmusik wie „Pink Panther“, „Fluch der Karibik“ oder war, auch mit seinen manchmal „verwegenen“ Ideen und An - „Golden Eye“ zeigte es die Bandbreite seines Könnens. regungen eine wertvolle Bereicherung im Verein und hat Höhepunkt des Konzerts war der Gesangauftritt der Dirigen - hierdurch das Vereinsleben im letzten Jahrzehnt mit geprägt. tin Judith Beifuß, die als ausgebildete Mezzosopranistin das Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit und alles Gute für Publikum mit der Nummer „Habanera“ aus George Bizets Deine berufliche Zukunft im Norden von Deutschland Oper „Carmen“ aus den Bänken riss. Nur nach zwei Zugaben und einer Wiederholung der Gesangsnummer wollte das Pu - Klaus Hehn blikum die Musiker aus der Kirche lassen. Den Konzerterlös 1. Vorstand FVM

27 Physiotherapie - Krankengymnastik

Nicola Müller - Schlott 97230 Estenfeld - Mühlhausen Tel.: 09367 / 988717

28 Rückkehr nach einem Jahrzehnt Pause Der FV Mühlhausen will es nach 10 Jahren wieder wissen. Nachdem der FVM seit 10 Jahren keine eigene 1. Mann - schaft mehr im offiziellen Spielbetrieb gemeldet hat, wird in der kommenden Saison 2011/12 mit dem FVM wieder zu rechnen sein. Nach den schönen Erlebnissen mit der Spielgemeinschaft SF Waschküch / FV Mühlhausen hat sich der Verein entschlos - Veranstaltungen im Juli sen, wieder aktiv mit einer eigenen Mannschaft am Spielbe - Wir möchten alle Interessierten recht herzlich zu unseren trieb teilzunehmen. Vortragsabenden im AWO-Vereinsheim einladen: Wer noch eine Herausforderung oder einen neuen Verein ­ Phasmiden - Lebendige Natur im Terrarium sucht und bei uns mit spielen will, ist recht herzlich willkom - men. (Julian Lezuo) Montag, 4. Juli 2011 - 20:00 Ansprechpartner findet Ihr im Internetauftritt des FV Mühl - hausen (www.fv-muehlhausen.de.tl) ­ Quo Vadis Meerwasser Aquarisik (Christoph Klose) Mittwoch, 13. Juli 2011 - 20:00 ­ Vortrag für Kinder: Welse im Aquarium - Putzkolon - Die Kunstfreunde 1971 Estenfeld / Würzburg e.V. ne und Scheibenknutscher (Erik Schiller) Mittwoch, 27. Juli 2011 - 17:00 Sonderausstellung in der ­ Praktische Zuchterfahrungen für die Zucht bei Sparkasse Mainfranken, Würzburg Welsen (Erik Schiller) Besondere Jubiläen feierten die Kunstfreunde seit ihrem Be - Mittwoch, 27. Juli 2011 - 20:00 stehen mit einer Sonderausstellung auch in Würzburg. 1981 erstmals und 2001 letztmals in der damaligen Otto-Richter- Kunsthalle. Diese gibt es leider nicht mehr. Aber im gleichen Diesen Monat haben wir auch wieder zwei Highlights zu bie - Hause, nur wenige Meter davon entfernt, wird nun zum 40. ten: Geburtstag der Kunstfreunde eine Sonderausstellung in der Kundenhalle der Sparkasse Mainfranken, Würzburg, Hofstra - Busausflug ße 10, stattfinden. Gezeigt wird ein Querschnitt durch das Am Samstag, 09. Juli 2011, fahren wir mit zwei Bussen nach Schaffen der Mitglieder. Stuttgart in den Zoologisch-Botanischen Garten, Wilhelma. Es ergeht herzliche Einladung zur Eröffnung am Zu dieser Fahrt möchten wir alle Interessierten recht herzlich Dienstag, 26. Juli 2011, um 16.00 Uhr. einladen. Die Ausstellung dauert bis 12. August 2011. Besonders stolz sind wir auf die günstigen Konditionen, die € Öffnungszeiten: wir anbieten können. So zahlen Teilnehmer nur 10 für Er - € Mo./ Die. / Mi. / Fr. 8.30 - 16.30 Uhr. wachsene und 6 für Kinder. Für unsere Mitglieder haben Donnerstags 8.30 - 17.30 Uhr wir sogar noch günstigere Preise. In dieser Gebühr ist sowohl Der Eintritt ist frei! die Busfahrt, als auch der Eintritt in den Zoo enthalten. Über Ihren Besuch freuen sich im Namen aller Beteiligten Anmeldungen bitte bis zum 13.06. an: Familie Hartmann Hermann Heinickel, 1. Vorsitzender Sieghart Böhme, 2. Vorsitzender Telefon 0931 - 3 5811597 E-Mail: [email protected]

Vortrag für Kinder Im Juli haben auch unseren dritten Vortrag für Kinder in die - sem Jahr (siehe oben). Erik Schiller wird die Kleinen auf ei - 3-Zimmer-Wohnung, ca. 60 qm nen Ausflug in die Welt der Welse mitnehmen, und ihnen zei - DG, EBK, ab 1.8.2011 in Estenfeld gen wie diese Scheibenknutscher das Aquarium sauber hal - zu vermieten. NR, keine Haustiere. ten. Telefon 0160 / 1212342 Weitere Informationen zu allen Terminen ­ http://aquarienfreunde-estenfeld.de/termine

29 Boule-Bahn auch fertig! Neben dem Sportbetrieb der kleinsten Kicker am 2. und 3. Juli, werden wir auch unsere Boule-Anlage in Betrieb neh - men.

„Volltreffer“ - für die „Kleinsten“! Es ist fertig - unser neues Jugendspielfeld! Alle Junioren bis 11 Jahre spielen und trainieren jetzt auf „IHREM“ Rasenplatz.

Foto: Jan Schwarze Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Eisenkugel mit zu bringen. Bestimmt findet sich eine begeisterte Runde, bei der auch der eine oder andere Experte dabei ist, der die Spielre - geln beherrscht.

Vorwärts Helga! Seit kurzem gibt es in der TSG auch eine „Altdamenmann - schaft“! Wir heißen „Vorwärts Helga“ und treffen uns jeden Dank einer beispielhaften Gemeinschaftsleistung von Spen - Freitag ab 17.45 Uhr auf dem Sportgelände der TSG). dern, fleißigen ehrenamtlichen Helfern, der Unterstützung der Baufirmen Höhn und Riepl und - das wichtigste zum Begeisterte Fußballfrauen und -mamas sind herzlich eingela - Schluss - der Bereitstellung des Geländes durch die Familie den, unter der Leitung von Trainerin Bettina Pietschmann mit Korbacher, haben wir das geschafft. zu trainieren. Wir wollen den Abschluss der Arbeiten, nach Einzäunung des Einfach vorbeikommen, wir haben viel Spaß und freuen uns Spielfeldes, mit einem Jugendturnier für 6-8jährige feiern. auf Euch! Alle, die sich mit uns freuen, sind herzlich eingeladen, am 2. und 3. Juli am TSG-Sportgelände, ab 11 Uhr. Für Essen und Trinken und auch für Schatten unter unseren Pavillons ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Wir suchen eine/n zuverlässige/n, gewissen - hafte/n und ordentliche/n Reinigungskraft für unser kleines Büro in Estenfel d/ Gewerbege - biet. Wir bieten eine angemessene Entlohnung, freie Arbeitszeitgestaltung und angenehme Arbeitsbe - dingungen. Bei Interesse rufen Sie uns bitte an unter Besuchen S ie uns im Internet unter Telefon 09305 / 9 887- 0. www.tsg-estenfeld.net

30 Gottesdienstordnung MITTEILUNGEN AUS DEM Freitag, 01. Juli 2011 KIRCHLICHEN LEBEN 16:00 Estenfeld: Ökumenischer Gottesdienst der Abiturienten des Riemenschneidergymnasium 18:30 Estenfeld: Rosenkranz 19:00 Estenfeld: Messfeier gest. Messe f. Josef und. Rosina Rost Samstag, 02. Juli 2011, Mariä Heimsuchung 12:30 Mühlhausen: Trauung von Bianka und Rene Joa Fest unserer Bistumspatrone Kilian, Kolonat und Totnan 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Ernst Stierhof Marianne Krebs Edgar Frankenberger Adolf Valtin v. d. Schulkameraden Otto, Maria und Edgar Förster Otto Lorenz, Rosa Scheller und Michael Liebe Gemeinde, Adelgunde Rost Kollekte für Anliegen des Heiligen Vaters an vielen Stellen in der Bibel hören wir immer wieder, dass Peterspfennig Jesus die Einsamkeit und Stille sucht, vor allem zum Ge - 19:00 Kürnach: Ökumenischer Familiengottesdienst spräch mit seinem Vater. In der Stille und im Gebet schöpfte er Kraft, um dann wieder zu den Menschen zu gehen, ganz Sonntag, 03. Juli 2011 für sie, für ihre Bedürfnisse und Nöte dazu sein. 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Reinhold Nuß u. Angeh. Familie Scheller und Stierhof Freie Tage, Sommertage laden uns ein, Leben zu genießen, Lebende und Verstorbene der Familie Schneider und uns Zeit zu nehmen für uns selbst und das, was wir gern tun. Schraut Familie Heil und Kühnlein In diesen Juli-Tagen dürfen wir in unserer Pfarreiengemein - Kollekte für Anliegen des Heiligen Vaters schaft abschalten von den Mühen des Alltags, wie z.B. beim Peterspfennig Pfarrfest in Estenfeld, beim Dorffest in Kürnach oder bei vie - 10:00 Estenfeld: Messfeier für die Pfarrgemeinde len weiteren kleinen Feierlichkeiten. Kollekte für Anliegen des Heiligen Vaters Bei Festen und Feiern darf die Seele einmal zur Ruhe kom - Peterspfennig men. 10:00 Estenfeld: Extraspaß mit Jesus 10:00 Kürnach: Messfeier Wir sind eingeladen, 19:00 Estenfeld: Rosenkranz ­ uns Zeit zu nehmen für unsere Familien und Freunde, Dienstag, 05. Juli 2011 Wallfahrtstag unseres Dekanates ­ Beziehungen zu pflegen um des Menschen willen, in der Kilianiwoche ­ uns gegenseitig zu beschenken durch unser Dasein und 09.30 Dom: Pontifikalgottesdienst Zeit-Haben, Mittwoch, 06. Juli 2011 ­ uns Zeit zu nehmen für Gott, 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Josef und Magdalena Breunig ihn neu im Staunen über die Schönheiten der Natur zu Lebende und Verstorbene der Familie Mathes, entdecken und Wolf und Haus, gest. Messe f. Heinrich u. Eva Streit ­ uns mehr Zeit zu nehmen zum Danken für unser Leben. Freitag, 08. Juli 2011 18:30 Estenfeld: Rosenkranz Für was nehmen Sie sich im Juli Zeit? Wo und wann verwei - Samstag, 09. Juli 2011 len Sie? 13:30 Estenfeld: alte Kirche: Trauung von Julia Lübke und Markus Lehsau Lassen Sie doch einmal ihre Seele baumeln! 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Adolf und Franziska Page, Ihr Seelsorgsteam Maria, Hans und Marga Bischofsberger Theobald, Maria und Rainer Röder Joachim Bayer, Pfarrer Richard und Melitta Hess Matthias Karwath, Pfarrvikar Albin Glück Hubert Hemmerich, Gemeindereferent Jakob Kendl, Elfriede Krieger, Eltern u. Geschw. Sabine Otto, Gemeindereferentin Alfons und Berta Gerhard

31 Bernhard Seufert, Familie Neller und Goth Mittwoch, 20. Juli 2011 2. Seelenamt für Franz Kornacker 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Agnes und Edgar Döpfner 2. Seelenamt für Aurelia Nastold 20:00 Estenfeld: Firmelternabend im Pfarrheim 19:00 Kürnach: Messfeier Donnerstag, 21. Juli 2011 Sonntag, 10. Juli 2011 10:00 Estenfeld: Tagespflege: Messfeier f. Andreas und 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Familie Schömig Sebastian Lang und Verstorbene der Familie Pfeuffer 10:00 Estenfeld: Taufe (Alle Kinder dürfen ihre Taufkerze Emil Wolter u. Angeh. mitbringen) Anton Goldstein u. Angeh. Messfeier f. Familie Roman Messelberger Alfons, Hermine, Frieda und Eduard Wolz und Martin Mainberger u. verst. Angeh Waclaw Drazkiewicz Familie Maag und Dotterweich Freitag, 22. Juli 2011 Danksagung zum Ehejubiläum 17:00 Estenfeld: Abschlussgottesdienst des Kindergarten Auguste und Fritz Krebs, Adolf Valtin und Eltern St. Elisabeth 2. Seelenamt für Paula Kistner 18:30 Estenfeld: Rosenkranz 10:00 Kürnach: Messfeier mit Taufe 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Dr. Karl Brackertz Estenfeld: 19:00 Rosenkranz gest. Messe f. Johann Valentin, Maria u. Christian Mittwoch, 13. Juli 2011 Schlereth u. Angeh. 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Alois u. Anna Page Samstag, 23. Juli 2011 19:00 Mühlhausen: Wortgottesfeier ab 8. 00 Estenfeld: Altpapiersammlung Donnerstag, 14. Juli 2011 12:30 Estenfeld: alte Kirche: Trauung von Stefanie und 19:00 Estenfeld: Wortgottesfeier Uwe Herbert 20:00 Estenfeld: Kommunionelternabend im Pfarrheim 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Maria und Otto Emmert, Freitag, 15. Juli 2011 Franz Moucka und Walter Jäger 12:30 Estenfeld: alte Kirche: Trauung von Sandra Sieber Imelda Haus v. d. Kreuzbruderschaft und Günter Schindhelm Walter Popp v. d. Schulkameraden 31/32 17:00 Estenfeld: Abschlussgottesdienst des Kindergarten gest. Messe f. Josef u. Margarte Streit St. Michael 19:00 Kürnach: Messfeier 18:30 Estenfeld: Rosenkranz Sonntag, 24. Juli 2011 Samstag, 16. Juli 2011 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Hedwig und Eduard März 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oswald und Ida Keller u. Angeh. 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Herbert Streit u. Angeh. Lebende und Verstorbene der Familie Leichsenring Bruno Gräf u. Angeh. und Stockmann Hedwig und Michael Schlereth Helmut Seufert, Eltern u. Schwiegereltern und Hermann, Hans und Anna Konrad, Familie Maria Burkard Frankenberger und Rüb 10:00 Mühlhausen: Messfeier f. Rosa Scheller Dieter Popp, leb. u. verst. Angeh. Elmar und Agnes Prozeller Olga, Richard, Dieter und Wolfgang Kowollik 10:00 Kürnach: Messfeier Max und Diana Oschmann 19:00 Estenfeld: Rosenkranz Kollekte für die Pfarrgemeinde (Scheinwerfersonntag) Mittwoch, 27. Juli 2011 anschließend Pfarrfest am Kirchplatz 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Koletta und Fridolin Keller 19:00 Kürnach: Messfeier Helmut Düncher gest. Messe f. Ludwig u. Hedwig Keller Sonntag, 17. Juli 2011 gest. Messe f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Stemmer 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Erna Troll, verstorbene und Seidel Eltern und Geschw. anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Eugen Scheller u. Geschw. und August Schlotter Donnerstag, 28. Juli 2011 Franz Burkard u. Angeh. 11:00 Estenfeld: Sankt Markus: Abschlussgottesdienst 10:00 Estenfeld: Familiengottesdienst der Hauptschule Messfeier f. Ludwig Weberbauer Aurelia Nastold v. Schülerjahrgang 28/29 Freitag, 29. Juli 2011 Ludwig, Ulrich und Rita Stockmann 08:15 Estenfeld: Sankt Markus: Abschlussgottesdienst 3. Seelenamt für Walter Schraut der 1. und 2. Klasse Kollekte für die Pfarrgemeinde 09:15 Estenfeld: Sankt Markus: Abschlussgottesdienst (Scheinwerfersonntag) der 3. und 4. Klasse anschließend Pfarrfest am Kirchplatz 19:00 Estenfeld: Segnung des Bildstockes an der Würzburger Straße (Mathes) Dienstag, 19. Juli 2011 19:00 Mühlhausen: Messfeier Samstag, 30. Juli 2011

32 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS N Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Mitt - 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Walter Jäger, Margarete und woch, 27.07. nach dem 08.30 Uhr Gottesdienst. Hubert Mika N August, Laura und Carola Göpfert Am Freitag, 29.07. findet um 19 Uhr die Segnung des Thomas Mathes Kreuzbildstock in der Würzburger Straße (Mathes) statt. Familie Wolz und Herrmann u. Angeh. Hierzu herzliche Einladung. Erwin Wolz u. verst. Angeh. Sonntag, 31. Juli 2011 08:30 Mühlhausen: Messfeier für die Pfarrgemeinde 10:00 Kürnach: Messfeier 19:00 Estenfeld: Rosenkranz

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft im Mai 2011 St. Mauritius: getauft wurde: EXTRASPASS mit JESUS Hannes Glücker am Sonntag, 03.07.2011 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche geheiratet haben: Marius Förster und Corinna Meyer FAMILIENGOTTESDIENST Christian Retzbach und Melanie Speiser am Sonntag, 17.07.2011 verstorben sind: um 10,00 Uhr in der Pfarrkirche Estenfeld Franz Kornacker Walter Schraut Aurelia Nastold Johannisfeuer 2011 Am Samstag 02.07.2011 findet TERMINE: wieder das Johannisfeuer der N Tauftermine Estenfeld: 04.09., 16.10., 06.11. während KjG Estenfeld statt. des Gottesdienst um 10.00 Uhr. Vorherige Anmeldung im Ab 16.00 Uhr starten wir mit Kaffee und Kuchen. Dieses Jahr Pfarrbüro erforderlich. wird auch ein Kinderflohmarkt stattfinden, anmelden kann N Der Gospelchor trifft sich jeden Montag von 20.20 Uhr sich jeder hierzu ab 15:30 Uhr auf dem Festgelände. bis 22.00 Uhr im Pfarrheim. Neue Sänger, besonders Mit Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. männliche Stimmen sind herzlich willkommen. Es erwartet Sie ein Fest mit leckerem Essen, kühlen Geträn - N Alle Gläubigen sind zur Kilianiwallfahrt vom 02. bis 10. ken, Bar, guter Musik, Tombola und vieles mehr! Juli 2011 eingeladen. Pontifikalgottesdienst ist täglich um 9.30 Uhr im Dom. Ganz besondere Einladung ergeht zum Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wallfahrtstag unseres Dekanates am Dienstag, 05. Juli. Ihre KjG Estenfeld N Herzliche Einladung an die Eltern der Kommunionkin - der 2012 zum Infoabend am Donnerstag, 14.07., um 20 Uhr, im Pfarrheim. Der Ministrantenausflug findet am N Herzliche Einladung zu unseren Pfarrfest in Estenfeld Samstag, 16. Juli statt. Einladungen am Samstag, 16.07 und Sonntag 17.07.2011 Beginn ist je - werden verteilt. weils nach den Gottesdiensten. N Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 20.07. um 14 Uhr statt. Erstkommunionvorbereitung / N Der Bibelkreis trifft sich wieder am Mittwoch, 20.07., um 19.00 Uhr, im Pfarrheim. Weißer Sonntag 2012 N Die Eltern der künftigen Firmlinge sind am Mittwoch, in Estenfeld und Mühlhausen 20.07. zum Infoabend um 20.00 Uhr ins Pfarrheim herz - Liebe Eltern aus Estenfeld und Mühlhausen, lich eingeladen. möchte Ihr Kind nächstes Jahr (2012) am Weißen Sonntag N Die nächste Altpapiersammlung der KjG findet am teilnehmen? Samstag, 23.07., ab 8.00 Uhr, statt. Möchte Ihr Kind zum ersten Mal zur Kommunion gehen?

33 JA, dann lesen sie bitte folgende Informationen: Anmeldetermine: Montag, 04.07.: Der Weiße Sonntag in Estenfeld wird am 2. Sonntag nach 15.30 - 16.30 Uhr im Pfarrbüro in Kürnach; Ostern und der Weiße Sonntag in Mühlhausen am 3. Sonntag 17.00 - 18.00 Uhr im Pfarrbüro in Estenfeld. nach Ostern gefeiert, das heißt der Weiße Sonntag 2012 findet in Estenfeld am Sonntag, Donnerstag, 07.07.: 22. April und in Mühlhausen am Sonntag, 29. April statt. 15.30 - 16.30 Uhr im Pfarrbüro in Estenfeld; 17.00 - 18.00 Uhr im Pfarrbüro in Kürnach. Für den Empfang der Eucharistie ist eine Vorbereitungszeit der Kinder und die Mitarbeit der Eltern wichtig und notwen - (Wer gefirmt werden möchte, aber an beiden Terminen abso - dig. Die Teilnahme an verschiedenen Terminen, Gottesdiens - lut nicht kann - bitte im Pfarrbüro melden!) ten und Gruppenstunden beim Erstkommunionkurs sind Vo - raussetzung für die Teilnahme am Weißen Sonntag. Ein Informationsabend für die Eltern der Firmbewerber findet ebenfalls im Juli statt; der Termin wird im Mitteilungs - Herzliche Einladung zum Informationselternabend am blatt für den Monat Juli noch bekannt gegeben. Donnerstag, 14. Juli 2011, um 20.00 Uhr, im Pfarrheim Estenfeld. Mit freundlichen Grüßen Hubert Hemmerich, Gemeindereferent An diesem Abend erhalten Sie grundlegende Informationen Telefon 09367 / 9 82602 über die Kommunionvorbereitung in unserer Pfarreienge - meinschaft und die Terminplanung für die Vorbereitungszeit September 2011 bis Mai 2012. Nach dem Informationsabend können Sie mit ihrer Familie Das Pfarrfest frei entscheiden, ob Ihr Kind am Weißen Sonntag und der da - wartet auf Sie... mit verbundenen Kommunionvorbereitung in unserer Pfarr - gemeinde teilnehmen möchte. Bis Ende Juli erfolgt dann die ...ob jung, alt, Familie, Single, katholisch oder nicht katho - Anmeldung ihres Kindes! lisch - Sie sind herzlich willkommen. Die Pfarrei Estenfeld freut sich auf möglichst viele Besucherinnen und Besucher Ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen beim Festbetrieb vor der Pfarrkirche St. Mauritius am Sams - tag , 16. Juli, ab 20.00 Uhr (nach der Vorabendmesse ), und Ihre Sabine Otto am Sonntag, 17. Juli, nach dem Familiengottesdienst, ab Gemeindereferentin 11.00 Uhr. Verantwortliche für die Kommunionvorbereitung Speise und Trank sind ausgiebig im Angebot. Die KjG stellt Telefon 09305-9897132 eine Hüpfburg für die Kinder bereit. Schule und Kindergarten [email protected] haben Auftritte vorbereitet und die Katholische Öffentliche Bücherei lädt zum „Tag der offenen Bücherei“ ein. Der Frau - enbund organisiert die Kaffeestube, die Ministranten bieten Süßigkeiten und Waffeln an. Gäste können außerdem die Or - gel der Pfarrkirche kennenlernen und in einem Informations - Firmung 2011/2012 parcours Neues über den Kakaohandel erfahren. Bei der Tombola hoffen wir wieder auf Einnahmen für die Kirchen - Die Firmung findet für Pfarreiengemeinschaft Kürnach, Es - renovierung. tenfeld und Mühlhausen jährlich statt. Eingeladen sind die Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr die 6. Klasse be - Wir freuen uns auf Ihren Besuch. suchen. .  Firmung ist Sakrament, also die Zusage, dass Gott uns in unserem Leben begegnen will. Die Entscheidung, sich fir - Gebetskreis Estenfeld men zu lassen, soll der junge Christ bewusst selbst treffen und setzt ein gewisses Interesse am Glauben voraus. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gebet: Ebenso besteht immer auch die Möglichkeit, nicht oder Am Montag, 04.07. um 14 Uhr Tagespflege Estenfeld erst später zur Firmung zu gehen. Am Montag, 11.07. um 14 Uhr Tagespflege Kürnach  Am Montag, 18. und 25.07. von 18.45 - 20.15 Uhr Für den Empfang des Firmsakramentes ist eine kurze, Pfarrheim, Estenfeld, Obere Ritterstraße 9 aber intensive Vorbereitungszeit notwendig, die das Enga - gement der Firmlinge, aber auch die Mitarbeit der Eltern Herzliche Einladung an alle Interessierten. erforderlich macht.  Wir laden alle Firmbewerber zur freiwilligen und persön - lichen Anmeldung ein. Diese persönliche Anmeldung und Ökumenischer Gesprächskreis die Teilnahme an den verschiedenen Terminen und Kate - chesen beim Firmkurs sind Voraussetzung für den Emp - im evangelischen Gemeindezentrum Sankt Markus am fang des Firmsakramentes Anfang Februar nächsten Jah - Dienstag, 19.07.2011 , um 19.30 Uhr. Thema: Sodom und res. Gomorrha . Ansprechpartner: Ingrid Keck, Tel. 8665.

34 Katholischer Frauenbund Das Labyrinth führt von außen nach innen. Genauso ist es oft im Estenfeld Leben. Wenn sich in meinem Ta - Sommerfreuden: gesablauf keine Lebendigkeit „Das Leben durch einen Sonnenstrahl gesehen.“ mehr einstellen will, dann hilft oft Sylva Carmen ein Blickwechsel von den Äußer - lichkeiten in den Innenbereich Am Mittwoch, 06. Juli, um 18.00 Uhr, treffen wir uns zum meines Lebens. Grillabend bei Karin Roth Am Sonntag, 10. Juli, pünktlich zum Beginn um 18.00 Uhr, treffen wir uns in Rimpar, Theater im Schlosshof. Auf dem Programm steht das Stück: „Ganze Kerle“. Spirituelle Angebote von Pfarrer Matthias Karwath Am Sonntag, 17. Juli, (Pfarrfest) laden wir Sie zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, ab 14.00 Uhr, herzlich ins Pfarrheim ein. Einladung zum kontemplativen Abendgebet Schöne Sommertage wünscht Ihnen die Jeweils donnerstags ab 20 Uhr findet im Meditations - raum im 2. Stock des Pfarrhauses in Kürnach ein kontem - Vorstandschaft des Frauenbundes! platives Abendgebet statt. Dazu sind alle willkommen. Man braucht keine Vorerfah - SENIORENKREIS rungen, nur den Mut, sich von der Stille beschenken zu lassen. Der nächste Termin: 7.7.2011 ESTENFELD - MÜHLHAUSEN

Kontemplation am Sonntag Abend Die Pfarrgemeinde lädt ein All diejenigen, die 25 Minuten oder länger die Stille und Einladung an alle Seniorinnen und Senioren die Gegenwart Gottes suchen wollen, treffen sich am am Mittwoch, 20.07.2011 Sonntag Abend ab 20 Uhr im Meditationsraum im Pfarr - um 14.00 Uhr haus von Kürnach. Die barocke Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen Eine Fotoauswahl neuer Bilder Die nächsten Termine: von Dr. Herwig Hertel 3.7./10.7. und 17.7.2011 Präsentation: Lothar Wolz Herzliche Einladung an alle Frauen und Männer im Renten - alter aus Estenfeld und Mühlhausen. Hinweise auf Veranstaltungen nach der Sommerpause:

Ǡ Kurz-Exerzitien zu dem Film „Von Menschen und Wer möchte mitfahren von Göttern“: 7.10, ab 19.30, bis 8.10. ca.17.00 Uhr. zum Spanferkelessen nach Löffelsterz Ǡ Das größte Hindernis auf dem Weg zu einem er - am Dienstag, 26.07.2011 füllten Leben: nicht stattfindende Vergebung anschließend Besuch der Likörfabrik Marktsteinach, danach Seminar vom 28.10., ab 19 Uhr bis 30.10. ca. 15 Uhr, Kaffeetrinken in Handtal-Oberschwarzach. Abfahrt ab 10.30 zu einem spirituell-therapeutischen Versöhnungspro - Uhr. Haltestellen: Köhlerring, Konrad-Adenauer-Str., Ge - zess. meindeparkplatz, alte Post und Mühlhausen. Anmeldung bei Marianne Walz, 1832

Anmeldung und nähere Informationen unter: Oma-Opa-Enkel-Erlebnistag Telefon 09367 / 9837839 oder Fahrt zur Wilhelma in Stuttgart [email protected] am Mittwoch, 03.08.2011 oder der Homepage: www.matthias-karwath-innenansichten.de Anmeldung bis zum 04.07.2011 bei Gabi Nebauer, Tel. 1205 Das Leitungsteam

35 Katholische Öffentliche Bücherei Katholischer im Pfarrheim Obere Ritterstraße 9 Frauenbund Mühlhausen KÖB Estenfeld Öffnungszeiten: Am Donnerstag, 28. Juli 2011, wollen wir gemeinsam nach Unterpleichfeld wandern und in der Sportgaststätte zum G Sonntags nach dem 10 Uhr Gottesdienst bis 11.30 Uhr Hähnchenessen einkehren. Wir treffen uns um 18.45 Uhr an bzw. 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr der Bushaltestelle. Wanderfreudige Frauen und Männer sind G Dienstags : 18.00 bis 19.00 Uhr dazu herzlich eingeladen. In den Schulferien ist die Bücherei geschlossen! Wir hoffen auf schönes Wetter und zahlreiche Wanderer. Eure Vorstandschaft So sind wir zu erreichen: Pfarrer Joachim Bayer ట 09305 / 9 89055 Sprechstunde nach Vereinbarung Pfarrvikar Matthias Karwath ట 09367 / 98 37839 Gemeindereferent Hubert Hemmerich ట 09367 / 9 82602 Gemeindereferentin Sabine Otto ట 09305 / 98 97132 Herzlichen Dank Pfarrbüro ­ an alle, die ihr im Leben verbunden waren Joseph-Knapp-Str. 18 ట 09305 / 240 ­ für viele liebevollen Kartengrüße Öffnungszeiten: ­ für tröstende Worte Montag, Mittwoch, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr ­ für Blumen und Geldspenden Donnerstag 17.00 - 20.00 Uhr ­ für alle Zeichen der Verbundenheit Mail: [email protected] ­ an alle, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben Besuchen Sie auch unsere Homepage: Aurelia Nastold www.pfarrei-estenfeld.de † 23. Mai 2011 Pfarrbüro Kürnach, Telefon 09367 / 99256 Estenfeld, Juni 2011 Ulrike Hemmelmann mit Familie im Namen aller Brasilien - Abend mit Padre Joao Anverwandten Im vergangenen Jahr haben wir bei den Pfarrfesten an einem Infostand Padre Joao Olimpio Castello Branco vorgestellt, der in Brasilien gute Arbeit für die Menschen leistet. In die - sem Sommer ist nun Padre Joao in Deutschland und besucht, da er ein persönlicher Bekannter und Freund von Herrn Pfarr - vikar Matthias Karwath ist, auch unsere Pfarreiengemein - schaft. Herzlichen Dank Der Eine - Welt - Kreis lädt Sie alle ganz herzlich zu einem sagen wir allen, die sich mit brasilianischen Abend ein, wo Padre Joao anschaulich mit uns in Trauer verbunden vielen Bildern und Geschichten über sein Land und seine Ar - fühlten, mit uns Abschied beit erzählt. nahmen und ihre Anteilnahme Termin: Freitag, 22. Juli 2011, 19:30 Uhr auf vielfältige Weise zum Ort: Pfarrheim in Estenfeld Walter Ausdruck brachten. Es werden auch kulinarische exotische Köstlichkeiten ange - Schraut boten. Der Eintritt ist frei, für Spenden sind wir aber dankbar. Elisabeth Schraut und Familie Auf Ihr Kommen freuen sich der Eine - Welt - Kreis Pfarrvikar Matthias Karwath und natürlich Padre Joao

36 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in Sankt Markus:

Sankt Markus, Dürerstraße 46

Mitteilungen der Evang. -Luth. Kirchengemeinde Estenfeld & Kürnach

Herzliche Einladung zum 24. Kirchweihfest der evang. Kirchengemeinde Sankt Markus am 3. Juli 2011 10.30 Gottesdienst ökumenische Tanzgruppe, Chor Pfarrer F. Hofmann-Kasang anschließend Frühschoppen ab 12.00 Mittagessen Nachmittags: ab 14.00 Kaffee und Kuchen Kindergartenkinder-Tanz Pfadfinderspiele für Kinder und andere Aktivitäten Bildergalerie: „Die Entstehung unserer Wegkapelle »Wasser und Glaube«“ 17.00 Abschlussandacht mit dem Posaunenchor Der Reinerlös fließt je zur Hälfte unserer Partnergemeinde Punta Arenas, Chile und unserer Wegkapelle zu.

Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

Kirchweihfest – Ideen, Helfer/innen und Kuchen Am 3. Juli will unsere Kirchengemeinde - und damit hoffentlich auch Sie liebe Leserin, lieber Leser - mit dem „Kirch - weihfest“ ein öffentliches Fest ausrichten, bei dem unsere Gemeinde spürbar wird. Dazu brauchen wir uns gegenseitig mit guten Ideen, mit Helfer/innen für ein bis zwei Stunden und Kuchenspenden. Haben Sie eine Idee für eine Aktion mit Kindern oder Erwachsenen, die Sie gerne allein oder mit anderen umsetzen wollen? Haben Sie Zeit für ein bis zwei Stunden zum Helfen? Haben Sie Lust für die Gemeinschaft einen Kuchen zu backen? Melden Sie sich! [email protected] Pfarrer Frank Hofmann-Kasang (0 93 05 - 82 22)

37 Veranstaltungen im Juli! Unsere regelmäßigen Gruppen: im Evangelischen Gemeindezentrum VCP - GRUPPENSTUNDEN NEU Senioren Wölflingsmeute für 6-8-jährige Dienstag, 5. Juli 2011, ab 14.00 Uhr Dienstag, 14.30 - 16.00 Uhr Senioren- und Seniorinnennachmittag Pfadfindergruppe für 14-16-jährige Dienstag, 18.00 - 19.00 Uhr Frauenkreis Kürnach Jungpfadfinder für 9-13-jährige Mittwoch, 13. Juli 2011, 18.00 Uhr Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr im Kath. Pfarrzentrum, Kürnach Info: Pfarrer Hofmann-Kasang, Telefon 0 93 05 - 82 22 Sommerfest - (Gäste willkommen) bitte Salate mitbringen Hauskreis - Kürnach Info: bei Herrn Broocks 0 93 67 - 22 52 Offene Ökumenische Tanzgruppe Swinging Church -Sankt Markus Mittwoch, 13. Juli 2011, 19.30 Uhr Mittwochs, 17.15 - 18.15 Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kürnach. Chor Info: Anita Melber, 0 93 67 - 78 62 Mittwochs, 19.30 -21.00 Uhr Mechthild Warnke, 0 93 05 - 85 15 Kontakt: Inge Hahn 0 93 05 - 86 44 Krabbelgruppe Man(n) trifft sich - ökum. Themenstammtisch Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr entfällt im Juli Kontakt: Stefanie Keller 0 176 - 64 10 48 16 Rebekka Wiegner 0 93 05 - 26 80 180

Ökumenischer Gesprächskreis Posaunenchor Donnerstags, 20.15 Uhr Dienstag, 19. Juli 2011, 19.30 Uhr Kontakt: Joseph Stengel 0 172 - 66 42653 „Sodom und Gomorrha“ Kontakt: Ingrid Keck 0 93 05 - 86 65 Schulkinder-AG Freitags, 17.00 - 18.00 Uhr 1. + 2. Klasse, Ev. Kindergarten St. Markus, Kürnach Anonyme Alkoholiker (AA) Jeden Freitag 20.00 - 22.00 Uhr Informationen! Meeting für Betroffene u. Angehörige (Nichtraucher) Drittes Tauferinnerungsfest Info: Pfarrer Hofmann-Kasang 0 93 05 - 82 22 Samstag, 9. Juli 2011, 15.00 - ca. 18.00 Uhr. Wir laden alle Getauften der Taufjahrgänge 2004 und 2005 ein, unabhängig davon wo sie getauft wurden; dazu auch ihre Von Menschen: Eltern, Geschwister, Großeltern und Paten! 15.00 Uhr Got - getauft wurden: tesdienst. Dann Kaffeetrinken, zu dem jede Familie bitte ei - Jacob Thein, Tübingen nen Kuchen beisteuert. Juliane Wich-Heiter, Kürnach Info: Pfarrer Frank Hofmann-Kasang, Tel. 09305 / 8222, Alexia Schwarz, Kürnach E-Mail: [email protected] getraut wurden: Denise und Rico Helaß, Kürnach Wegkapelle „Wasser und Glaube“ - täglich offen Die Wegkapelle ist ab sofort von Ostern bis Ende Oktober je - den Tag von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Jede/r darf die Ka - Für Information rufen Sie an: pelle zur eigenen Einkehr nutzen. Frau Köllmer (0 93 05 - 4 91) oder Pfarrer Frank Hofmann-Kasang (0 93 05 - 82 22) In dringenden, seelsorgerlichen Fällen erreichbar 09305 / 9 897101 Wegkapelle - Hausmeister gesucht e-mail: [email protected] Für die Wegkapelle samt dem Gehweg suchen wir eine/n www.evangelisch-estenfeld.de Hausmeister/in, der/die durchschnittlich 3 Stunden pro Wo - Bürozeit in Estenfeld che vergütet bekommt. Arbeiten: Wiese mähen, Grundstück im Gemeindezentrum Sankt Markus. Frau Schaum ist sauber halten, Gehweg kehren und im Winter räumen. Boden freitags von 10.00 - 12.00 Uhr für Sie da und telefonisch in der Kapelle wischen und kleine Reparaturen. erreichbar unter 09305 - 8205

38 möchten wir uns bei allen Gratulanten herzlich bedanken. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Besonderen Dank gilt Frau Rosi Schraud, 2. Bür - germeisterin, Frau Elisabeth Schäfer, stellv. Land- rätin, Herrn Pfarrer Joachim Bayer, besonders für den feierlichen Dankgottesdienst, Altbürgermeister Herrn Heinz Bär, Altbürgermeister Herrn Ignaz Schneider mit Frau, dem Vereinssprecher Herrn Kurt Jörg, Herrn und Frau Heinickel von den Kunst - freunden, Frau Doris Gold und Fam. Norbert Jäck - lein vom Obst- und Gartenbauverein, den VdK- Freunden, dem Seniorenteam im Pfarrheim und Frau Lamprecht mit ihrem Team der Tagesstätte und allen Freunden und Bekannten.

! 1-2 Zimmer-Wohnung gesucht ! Firma „ima-tec gmbh“ in Kürnach sucht zum 01.08.2011 oder früher eine Wohnung für einen Anzeigen im „Estenfelder Mitteilungsblatt“ Auszubildenden. Vorzugsweise Estenfeld, Kürnach sind preiswert und erreichen jeden Haushalt oder Lengfeld. in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen Tel: 09367-98 77 94 12 oder: 0178-30 74 03 4

Wohlfühlen...... beim Zahnarzt ....ab 05.07.2011 auch in Estenfeld Wilhelm-Barth-Straße 7 (ehemals Praxis Dr. Freuden - reich). Terminvergabe bereits jetzt möglich unter Tel. 0152 / 53745976. oder der 0931 / 7844555, Stich - wort Estenfeld. Für Schmerz- und Notfälle sind wir ab sofort in unserer Praxis in Würzburg-Sanderau, Huttenstraße 24a, Rufnummer 0 9 31 / 78 44555 für Sie da. Ihr Praxisteam Dr. Oliver Heilmann, ZA Simon Preger, Katharina Hertlein

39