Ausgabe Oktober | 01.10.2021 Gemeindebote Waldbüttelbrunn

WALDBÜTTELBRUNN • ROSSBRUNN • MÄDELHOFEN ANZEIGEN

Ballonglühen am Abendhimmel: Viele Waldbüttelbrunner haben am Samstag, 4. September staunend die Landung eines Heißluftballons im Franzosengraben beobachtet. Foto: Herbert Krauthausen Die Gemeindeverwaltung öffnet wieder!

Ab Montag, 4. Oktober 2021, wird das Rathaus wieder für den allgemeinen Publikums- verkehr geöffnet. Grundsätzlich entfallen damit die bisher erforderlichen telefoni- schen Terminvereinbarungen. Für Beratungsgespräche beim Standesamt, z. B. für Eheschließungen sind, wie bereits vor der Corona-Pandemie, weiterhin Terminab- sprachen notwendig.

Voraussetzung für das Betreten des Rathauses ist die „3-G-Regelung“, also geimpft – getestet – genesen. Die Kontrolle darüber wird im Foyer des Rathauses stattfin- den. Weiterhin ist eine Registrierung über die Luca-App bzw. eine händische Kontakt- datenerfassung nötig.

Außerdem sind natürlich die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen – Maskenpflicht nach jeweiliger landesrechtlicher Vorgabe – Abstandsregel von mindestens 1,5 m – Desinfektion der Hände – zwingend zu beachten.

Der Zutritt für Personen mit coronatypischen Krankheitssymptomen ist untersagt.

Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr ANZEIGEN

Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!

2 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Liebe Mitbürger*innen,

Ein Tag voller Vorfreude, leichter Ner- Ich hoffe, dass die in Zukunft geltenden vosität und Aufregung, natürlich nicht Öffnungszeiten dauerhaft fortgeführt nur für die Kinder, sondern auch für die werden können und nicht wieder zurück- Eltern, Großeltern und Patentanten/- genommen werden müssen. onkel, so kann der erste Schultag in diesem Jahr beschrieben werden. Coro- Leichte Probleme bereiten unseren Bau- nakonformes Verhalten gab es schon im hofmitarbeitern die im Waldfriedhof Schulhof, die beiden ersten Klassen wur- hängenden Rechen, Besen, etc. Diese be- den nacheinander begrüßt! Es war trotz- finden sich versteckt in den Büschen und dem ein fröhlicher Beginn in einen neuen Hecken. Beim Rückschnitt werden diese Lebensabschnitt. nicht sofort wahrgenommen und von den Heckenscheren erfasst. Das führt Auf ein Wort Das Eine beginnt, das Andere endet. Seit manchmal sogar zum Totalschaden an vergangenem Freitag ist unsere Teststre- der Kette des Gerätes. Wäre es möglich, cke im Keller des Rathauses geschlossen. diese an einem anderen Ort unterzubrin- Die Waldbüttelbrunner Bereitschaft gen oder nach Gebrauch wieder mit nach des BRK, unter der Führung von Thors- Hause zu nehmen? ten Kwias, hatte seit Anfang Mai Groß- artiges geleistet. Mehr als 2.000 Tests Wie so oft in letzter Zeit bedrückt mich wurden durchgeführt. Der „Helferstamm“ mal wieder das Ausreizen, bzw. Nichtbe- ist im Laufe der Zeit auf gut 30 Personen achten der Vorschriften im Straßen- angewachsen. Ich sage recht herzlichen verkehr. Immer noch nicht zufrieden bin Dank für die geleistete Arbeit! ich mit den Geschwindigkeiten in den „verkehrsberuhigten Bereichen“, den so- Ab dem 4. Oktober 2021 wird das Rat- genannten „Spielstraßen“. Hier wird nach haus wieder öffnen und voll umfäng- wie vor, leider vor allem von „Einheimi- lich zur Verfügung stehen. Es gilt die schen“ zu schnell gefahren. „3G-Regel“. Wir werden die Kontaktdaten Vielleicht sollte jeder mal überlegen, fünf mittels Luca-App erfassen und uns an die Minuten vor der geplanten Zeit in Ruhe vorgeschriebene Hospitalisierungsquote loszufahren. halten. Eventuell kann es zu Wartzeiten kommen, da bis jetzt viele Monate mit Herzlichst, Terminvergabe gearbeitet wurde. Viele Ihr Waldbüttelbrunner Bürgerinnen und Bür- Klaus Schmidt, ger haben dies sehr begrüßt, da es hier zu 1. Bürgermeister keinem Begegnungsverkehr kam und die Termine pünktlich wahrgenommen wer- den konnten.

Fotos: Ruth Keupp Fotos: Josef Reischhofer

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 3 Informationen aus dem Rathaus VERANSTALTUNGEN Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 08.10. 15.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Arche am Seeweg Quartiersmanagement 16.10. 15:00 Uhr Schoko.Schoko Bildung für nachhaltige Entwicklung JUZ Waldbüttelbrunn JBN Johanna Seubert, 0931 408675 Workshop für Kinder ab 8 Jahren 18.10. 19:00 Uhr Bürgerversammlung für Waldbüttelbrunn Ballsporthalle Sumpfler 5 Gemeinde Waldbüttelbrunn 20.10. 19:00 Uhr Bürgerversammlung für Roßbrunn und Mädelhofen Bürgerhaus Roßbrunn Gemeinde Waldbüttelbrunn 28.10. 15:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Arche am Seeweg Quartiersmanagement 28.10. 19:00 Uhr BN-Treffen La Quercia, Waldbüttelbrunn BN OG Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass diese Termine durch die Vereine gemeldet wurden. Für die Richtigkeit der Termine übernimmt die Gemeindeverwaltung keine Gewähr. Bitte melden Sie Terminwünsche bei der Gemeinde an. Gerne können Sie die Termine auch selbst auf der gemeindlichen Homepage unter „Kultur und Freizeit - Veranstaltungskalender“ einpflegen.

Beflaggung staatlicher Gebäude in Bayern FUNDSACHEN

3. Oktober: Tag der deutschen Einheit. Zur Erinnerung an den • 1x Sägeblatt (Festool) Beitritt der DDR zur Bundesrepublik am 3. Oktober 1990, der in Ferienhüttendorf: Artikel 1 des am 31. August 1990 ausgefertigten Einigungsver- • 1x Fahrradhelm: schwarz trages festgelegt worden war, ist dieser Tag seither, laut Artikel • 1x Bluetoothbox: schwarz (elehot) 2 dieses Vertrages, gesetzlicher Feiertag. Die Feierlichkeiten richtet jeweils dasjenige Bundesland aus, das den Vorsitz im • 3x Trinkflaschen: türkis, rosa/lila, rosa/blau (eco/Tupper) Bundesrat innehat. • 4x Teller: 2x türkis, orange/Blumen, weiß/rot • 2x Brotdosen: grün (DjK Wbb Handball), lila (Tupperware) • 5x Caps: schwarz, (Hard Rock Café), blau/Pferd, VERSCHENKEN SIE blau (Engelbert Strauss), rosa/Blumen (projekt 68), blau (Palomino) EINE SPENDE! • 2x Handschuhe: blau • 4x Gabeln • 3x Messer Bildung • 1x Trinkbecher: blau • 1x Kette: Schlüssel/Wunschglas/blaues Lederband • 5x Jacken: braun (S. Oliver), grau (UNIQLO), schwarz (McKinley), blau (KANZ), blau (F&S) • 2x Pullover: blau (Topolino Gr. 128), grau/blau (H&M) • 1x Unterwäsche: blau

ABFALLENTSORGUNG

Kein Gemeindebote mehr im Abholkasten Biomüll Gelbe Tonne Restmüll Blaue oder gerade den letzten herausgenommen? 29. September 4. Oktober 6. Oktober Papiertonne 13. Oktober 2. November! 20. Oktober 25. Oktober Dann informieren Sie uns bitte. 27. Oktober 4. November! 22. November Entweder telefonisch: 0931 49 704 – 12 oder 10. November 17. November per Email: [email protected]. 24. November Wir sorgen dann schnellstmöglich für Nachschub. Versprochen! :) Problemmüllannahme: 9. Oktober 30. Oktober Der Gemeindebote erscheint am letzten (in Ausnahmefällen am ersten) Freitag des Monats. Sollten Sie einmal kein Heft Wertstoffhof Kiesäcker, Gewerbegebiet, im Briefkasten gefunden haben (bzw. ein zweites Exemplar Industriestraße 9, ist geöffnet: brauchen), können Sie sich am Rathaus Waldbüttelbrunn (im dienstags, donnerstags, freitags 9-18 Uhr, Eingangsbereich wurde ein Abholkasten angebracht), in der mittwochs 7-12 Uhr, samstags 9-14 Uhr Bücherei Waldbüttelbrunn (Di-Fr 15 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr), in Roßbrunn in der Bücherei (So 9.45-11.00 Uhr) oder an Nächste Ausgabe: November 2021 der Bushaltestelle „Zehntscheune“ (auch hier gibt es einen Abholkasten) und in Mädelhofen neben dem Bürgersaal am Redaktionsschluss*: Sonntag, 10. Oktober 2021 Fahrrad-Rastplatz (Abholkasten) die neueste Ausgabe holen Verteilung: in der KW 43 bis Freitag, 29. Oktober 2021 – oder online unter www.wabue-bote.de abrufen. *Der Redaktionsschluss ist der Abgabetermin für Artikel der Einrich- Sollten Sie in der Verteilwoche keinen Gemeindeboten er- tungen (Vereine, Parteien, Kindergärten etc.). Diese werden gebeten, halten haben, dann informieren Sie bitte die Gemeinde, Frau ihre Beiträge bis spätestens Sonntag** zu schicken (Nachzügler bitte Ries oder Frau Goll, Tel. 0931 49704-0, E-Mail: rathaus@ ankündigen). Bei Platzmangel behalten wir uns vor, zuletzt eingereich- waldbuettelbrunn.de (Reklamationen werden nur mit Anga- te Beiträge auf die darauffolgende Ausgabe zu verschieben. be Ihrer genauen Adresse angenommen!). ** Bei Feiertagen im Produktionszeitraum 1-2 Werktage früher.

4 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Informationen aus dem Rathaus Sitzungen des Gemeinderates Am Montag, den 11. Oktober (Bürgerhaus Roßbrunn) und am Dienstag, den 2. November 2021 (Sumpfler 1), findet eine Gemeinderatssitzung statt (Änderungen vorbehalten). Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit den gemeindlichen Anschlagtafeln oder der Bekanntma- chung auf der Homepage der Gemeinde. Aufgrund der dynamischen Situation der Corona-Pandemie ist es jederzeit möglich, dass veröffentlichte Termine/Veranstaltungen kurzfristig abgesagt oder verlegt werden.

Fragen zu Ihrer Rente? Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

• Hilfe bei der Kontenklärung Ab Montag, 4. Oktober 2021: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr • Stellen von Rentenanträgen Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr • Service zur Rentenversicherung Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr Ich berate Sie gerne kostenlos. Wolfgang Die Bürgermeister-Sprechstunden sind mittwochs von 16.00 bis 18.00 Uhr oder nach Klammer, Versichertenberater der Deut- Vereinbarung. Bitte beachten Sie für einen Besuch im Rathaus die weiteren Informa- schen Rentenversicherung Bund, Tel. 0931 tionen auf Seite 1 dieser Ausgabe bzw. auf der Homepage der Gemeinde Waldbüttel- 49169. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen brunn unter www.waldbuettelbrunn.de. Beratungstermin in Waldbüttelbrunn. Sie möchten telefonisch nicht unnötig weitervermittelt werden? So erreichen Sie den/die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/in direkt, außerdem besteht die Mög- Frauenhaus in Würzburg lichkeit, der/dem zuständigen Sachbearbeiter/in direkt zu faxen. Nachstehend die für Sie zuständige/n Sachbearbeiter/in mit ihren jeweiligen Durch- Die Frauenhäuer in Würzburg bieten seit wahl-Nummern. Sollten Sie diese nicht direkt erreichen, können Sie sich gerne an die mehr als 30 Jahren Schutz vor häuslicher Vermittlung wenden: 0931 49 704-0. Gewalt für Frauen und deren Kinder. Sie Verwaltung: 0931 497 04-* Zimmer sind rund um die Uhr erreichbar unter 0931- Telefonverzeichnis 619810 (AWO) oder 0931-4500777 (SkF). Fax 0931 497 04-97 Nummer 1. Bürgermeister und Vorzimmer Klaus Schmidt - *11 Gabriele Ries - *12 1.1 Öffnungszeiten Post Geschäftsleitung Tanja Oehrlein - *25 1.2 Die Postagentur in Waldbüttelbrunn im Hauptamt Johanna Seubert - *26 2.1 Baubiologischen Fachhandel Ursprung, Jessica Goll - *21 Foyer Kirchstraße 2, Telefon 40 80 95, ist für Sie Kämmerei Thomas Kirchner - *27 0.5 geöffnet: Montag bis Freitag 15 - 18 Uhr Peter Gutbrod - *19 0.6 und Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Christine Kraft - *14 0.6 Kasse Christine Gößwein - *13 0.4 Stephan Keller - *15 0.4 Bürgertelefon – schnelle Bauamt Markus Ostwald - *16 1.4 Hilfe und Info Peter Hümmer - *18 1.6 • Das Bürgertelefon von Stadt und Land- Daniela Kronenberger - *23 1.5 kreis Würzburg ist montags bis freitags Sonja Nowak - *30 1.7 von 8 bis 16 Uhr, samstags und sonntags Allgemeine Verwaltung/Bürgerbüro Oliver Kieser - *20 0.1 von 10 bis 16 Uhr besetzt. Tel. 8003-5100. Madleen Ott - *17 0.8 • Die Liste der häufig gestellten Fragen, Sonja Bärmann - *24 0.7 wie auch weitere Infos zum Corona- Hausmeister gemeindliche Gebäude Sebastian Spiegel 0151 422 595 87 virus, auf www.landkreis-wuerzburg.de (von Montag bis Freitag von 8.00 bis 22.00 Uhr) /Coronavirus einzusehen. Büro Bauhof 40 49 360 • Weitere Informationen zum Coronavi- Bücherei Violetta Zöller 78 09 99 00 rus: www.rki.de; www.stmgp.de Claudia Hümmer • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Ingrid Mrosek Tel. 116 117. Christel Büttner Gemeindejugendpflege Michael Langenhorst 78 01 14 33 Störungsdienst Gas über die 0151 422 595 89 Mainfranken Netze: 36 12 60 Familienstützpunkt Anja Kulczynski 40 48 00 87 0176 436 383 29 Bereitschaftsdienst Wasserversorgung: Jugendsozialarbeiterin an der Jennifer Tyra 45 32 94 50 Montag bis Donnerstag, 7 - 16 Uhr, Mittelschule Waldbüttelbrunn Freitag, 7 - 12 Uhr Quartiersmanagement Melanie Fuchs 78 01 24 170 0151 422 595 91 Arche Am Seeweg außerhalb dieser Zeiten über die Mainfranken Netze: 36 12 60 Zusammen Kindern Zukunft schenken. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich ChildFund Deutschland für Not leidende Kinder Störungsdienst Strom über das Bayern- weltweit. Wir helfen – mit Ihrem Einsatz: als persönlicher Pate oder durch Ihre Spende. werk: 0941 28 00 33 66 Vielen Dank! Jeder Tag zählt! Bereitschaftsdienst gemeindliche Weitere Infos unter www.childfund.de Gebäude: 0151 422 595 87

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 5 Informationen aus dem Rathaus Aus der Gemeinderatssitzung vom 30. August Kleidersammlung BRAUCHBAR gGmbH

Mit Eröffnung der Sitzung stellt der 2. Bürgermeister Sebasti- Am Donnerstag, den 28.10.2021 führt die gemein- an Hansen fest, dass ordnungsgemäß geladen wurde, jedoch nützige BRAUCHBAR gGmbH wieder eine Kleider- aufgrund mehrerer Absagen und Entschuldigungen gemäß der sammlung in Waldbüttelbrunn, Mädelhofen und Geschäftsordnung des Gemeinderates (§ 16 Abs. 2) keine Be- Roßbrunn durch. schlussfähigkeit besteht und beendet die Sitzung. Gesammelt werden Bekleidung, Schuhe und Haushaltstexti- lien jeglicher Art. In der Woche vor der Sammlung erhalten die Die Tagesordnungspunkte 1 und 4 wurden im Konsens der An- Haushalte Sammelsäcke und ein Informationsblatt. wesenden nicht verlesen. Träger der BRAUCHBAR gGmbH sind das Diakonische Werk Würz- Bürgerversammlung Waldbüttelbrunn burg und die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde Würzburg. Die Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gemäß Art. 18 der Gemeindeordnung (GO) finden die diesjähri- Menschen durch „Second-Hand-Handel“ bei der Eingliederung gen Bürgerversammlungen an folgenden Terminen statt: in den Arbeitsmarkt zu unterstützen, Einkaufsmöglichkeiten für einkommensschwache Haushalte zu schaffen und die Umwelt Am Montag, 18. Oktober 2021, um 19:00 Uhr, in der Ballsporthalle, nachhaltig zu schonen. Sumpfler 5 Waldbüttelbrunn für den Ortsteil Waldbüttelbrunn Mit Ihrer Kleiderspende ermöglichen Sie, dass wir berufliche und am Mittwoch, 20. Oktober 2021, um 19:00 Uhr im Bürger- Perspektiven für leistungsgeminderte, vom Arbeitsmarkt aus- haus Roßbrunn für die Ortsteile Roßbrunn und Mädelhofen. gegrenzte Menschen bieten und einkommensschwache Haus- halte mit günstigen Waren versorgen können. Der Zugang zum Versammlungsraum ist wie folgt geregelt: Ihre Kleiderspenden werden von unseren Mitarbeitern abge- holt, sortiert und in unseren regionalen Filialen zum Verkauf Bei einer Inzidenz im Landkreis Würzburg über 35 am Versamm- angeboten. Nicht mehr „brauchbare“ Bekleidung und Textilien lungstag: Gemäß Art. 53 Abs. 1 Satz 1 GO (Gemeindeordnung) werden an einen nachhaltig arbeitenden, nach den Kriterien wird angeordnet, dass der Zugang von Versammlungsteilneh- von „ FairWertung e.V.“ zertifizierten, Sortierbetrieb verkauft. mern davon abhängig gemacht wird, ob sie im Sinne des § 2 Nr. Die Erlöse kommen vollständig unseren Beschäftigungsprojek- 2, 4, 6 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung ten zugute. (SchAusnahmV) geimpft, genesen oder getestet sind. Zu diesem In unseren Gebrauchtwarengeschäften in Würzburg und Och- Zweck sind die Versammlungsteilnehmer/-innen verpflichtet, senfurt finden Sie neben einem reichhaltigen Sortiment an Be- einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis vorzulegen. kleidung auch Möbel und Haushaltswaren aller Art. Einkaufen kann bei uns jeder der Freude an Gebrauchtwaren hat. Für die Testnachweise gelten folgende Voraussetzun- gen: Vorlage eines vor höchstens 48 Stunden genommenen Für Rückfragen zur Kleidersammlung steht Ihnen Thomas Jo- PCR-Tests oder vor höchstens 24 Stunden vorgenommenen hannes gerne zur Verfügung, Tel: 0931-230098-0. POC-Antigen-Schnelltests. Weitere Informationen über uns finden Sie unter: Falls kein Nachweis erbracht werden kann, werden im Hinblick www.brauchbarggmbh.de auf die Bedeutung des Öffentlichkeitsgrundsatzes Testmög- lichkeiten vor Ort angeboten. Diese Selbsttests sind vor Betre- AWO-Treff und AWO-Einkaufsfahrten ten des Versammlungsraums unter Aufsicht durchzuführen, das Ergebnis wird dokumentiert. Die Teilnehmer/-innen werden ge- Angesichts der immer noch bestehenden Gefahr einer Infektion beten, sich rechtzeitig vor der Sitzung im Foyer einzufinden, um mit Covid 19 haben wir uns entschlossen, in der nächsten Zeit noch genügend Zeit für einen Selbsttest zu haben, falls dieser keine AWO-Treffs und AWO-Einkaufsfahrten anzubieten. in Anspruch genommen werden möchte. Gerade die Covid-19-Infektionen bei Kindern und „Impfdurch- brüchen“ bei doppeltgeimpften Personen, die oftmals symp- Bei einer Inzidenz im Landkreis Würzburg unter 35 am Ver- tomlos verlaufen, werden uns ab Herbst sicher noch höhere sammlungstag: Die vorgenannte 3G-Regel entfällt. Fallzahlen bescheren. Das Schutz- und Hygienekonzept für die Bürgerversammlung In dieser noch schwierigen Zeit sollte jeder für sich die Verant- kann auf der Homepage der Gemeinde Waldbüttelbrunn unter wortung für sein Tun übernehmen! www.waldbuettelbrunn.de abgerufen werden Diese Entscheidung dient dem Schutz aller. Nach dem Winter sieht die Situation hoffentlich wieder besser aus. Jagdverpachtung Gemeinde Wir wünschen allen eine gute Zeit, und bleibt gesund! Euer AWO-Ortsverein Die Gemeinde Waldbüttelbrunn verpachtet ihr Eigenjagdrevier (Gemeindewald mit Niederwildrevier und Schwarzwildvorkom- men) mit ca. 132 ha. für 9 Jahre ab 01.04.2022 zum Pauschalgebot. Die Bewerber müssen jagdpachtfähig sein und im Umkreis von max. 25 km ihren Wohnsitz haben. Die Vergabe erfolgt freihän- Energiewende dig, die Gemeinde ist nicht an das Höchstgebot gebunden. Wei- tere Informationen können bei der Gemeinde Waldbüttelbrunn jetzt! angefordert werden. Eine Revierbesichtigung ist nach Abspra- hykoe, Soonthorn/Fotolia.com hykoe,

che möglich. © Angebot bitte an: Gemeinde Waldbüttelbrunn, Herr Kieser, Lin- Bitte unterstützen Sie uns – werden Sie Fördermitglied! denstr. 3, 97297 Waldbüttelbrunn, Tel. 0931/49704-20, E-Mail: www.duh.de/foerdermitglied2017 [email protected]

6 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Informationen aus dem Rathaus Halloween… Was kostet das Saure? Impfung ohne Termin

Am 31. Oktober ist es wieder soweit: Halloween, die unheim- Eine weitere mobile Impf-Aktion findet in der gemeindlichen lichste Nacht des Jahres, treibt kleine Hexen, Monster und Ge- Ballsporthalle Sumpfler 5 am Dienstag, 12. Oktober 2021 von spenster auf die Straße. Die schaurigen Wesen in Miniaturgröße 11.00 bis 15.00 Uhr, statt. klopfen und klingeln dann an Türen, fordern Süßes und vertei- len Saures, wenn sie nichts bekommen. So will es das uralte Wer kann geimpft werden? „Halloween-Recht“. • Alle Menschen, die geimpft werden wollen. Folgendes ist hierbei zu beachten: Während die meisten Streiche recht harmlos sind, haben ande- • Kinder und Jugendliche, die 12 Jahre oder älter sind. Bei re finanzielle und rechtliche Konsequenzen. minderjährigen Impflingen muss die schriftliche Einwilli- Klingelstreiche sind nicht das Problem, Zahnpasta auf der Tür- gung* eines Erziehungsberechtigten vorliegen. klinke mag zwar den einen oder anderen ärgern, kann aber • Personen ab 80 Jahren, die bereits seit 6 Monaten zweimal meist ohne Probleme entfernt werden. Manche Streiche je- geimpft sind, können zu einer Auffrischungs-Impfung doch schießen eindeutig über das Ziel hinaus. Und zwar dann, kommen. wenn es um die Haftung für Schäden geht, die durch Strei- Welcher Impfstoff wird verimpft? che an Halloween entstanden sind. Die Grenze liegt hier bei • Für alle 12- bis 17-jährigen steht ausschließlich der mRNA- Sachbeschädigung. Impfstoff von „BioNTech/Pfizer“ zur Verfügung. • Personen, die 18 Jahre oder älter sind, dürfen im Arztge- Die Haftung an Halloween trifft meist die Eltern, weil sie ihre spräch zwischen dem mRNA-Impfstoff von „BioNTech/Pfi- Aufsichtspflicht verletzt haben. zer“ und dem Einmal-Impfstoff von „Johnson&Johnson“ wäh- Eltern sollten besser vorher mit ihrem Kind klären, was es vor- len (wobei die STIKO „Johnson&Johnson“ nur für Personen hat und welche Streiche es spielen darf. über 60 Jahren empfiehlt). Ich bitte alle Eltern, ihre Kinder darauf hinzuweisen bzw. kleine- Was müssen die Impflinge mitbringen? re Kinder unter Umständen zu begleiten. • Personalausweis • Impfpass; wenn kein Impfpass vorhanden ist, wird eine Er- gez. Klaus Schmidt, 1. Bürgermeister satzbescheinigung ausgestellt. • Personen unter 18 Jahren: vom Erziehungsberechtigten un- terschriebener Aufklärungsbogen*.

Bitte nutzen Sie dieses unkomplizierte „Vor-Ort-Angebot“ und tragen so zur Eindämmung der Corona-Pandemie bei!

* Die Aufklärungsbögen für den jeweiligen Impfstoff können auf der Seite des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) vorab herun- Strom-/Wasser- und Gasablesung tergeladen werden.

Zur Feststellung der Verbrauchsmengen von Strom, Wasser, Kanal und Gas für die Jahresabrechnung 2021 in Waldbüttel- brunn mit Ortsteilen Roßbrunn und Mädelhofen erhalten alle Haushalte eine schriftliche Ableseaufforderung. Die Strom-, Gas- und Wasserzähler sollen in der Zeit vom Freitag, 15. Oktober bis Sonntag, 31. Oktober 2021 abgele- sen werden und der Gemeindeverwaltung schriftlich, tele- fonisch unter der Tel.Nr. 0931/49704-19 oder 0931/49704-14 (Fax 0931/49704-519 oder -514) oder Email: peter.gutbrod@ waldbuettelbrunn.de oder christine.kraft@waldbuettelbrunn. de mitgeteilt werden. Peter Gutbrod, Abteilung Bürgerbüro

Weihnachtsbäume gesucht! Wer Tannenbäume abzugeben hat, möchte bitte direkt beim gemeindlichen Bauhof unter 0931/40 49 360 oder 0151 422595 91 bzw. 0151 422595 85 anrufen. Vielen Dank!

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 7 ANZEIGEN

Tine kommt! Frische Backwaren aus unserem Verkaufsmobil

Roßbrunn Waldbüttelbrunn DO 12:20 - 12:35 Uhr DO 7:20 - 7:40 Uhr SA 13:00 - 13:15 Uhr SA 7:20 - 7:40 Uhr am Kirchplatz bei Blumen Brüger DO 7:45 - 8:05 Uhr Mädelhofen SA 7:45 - 8:05 Uhr DO 12:40 - 12:55 Uhr am Brunnenbäck SA 13:20 - 13:35 Uhr am Bürgersaal

Handwerk seit 1890

www.marktcafe-brandstetter.de

8 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Informationen aus dem Rathaus Energiecoaching: Ermittlung des Einsparpotenzials im JUZ in Mädelhofen

Im Rahmen des Programms Energiecoaching_Plus der Regie- rung von Unterfranken, das durch die EVF – Energievision Fran- ken GmbH durchgeführt wird, fand eine Begehung des JUZ im Ortsteil Mädelhofen statt. Der Energiecoach der Energievision Franken GmbH Frank Hoffmann machte sich gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Bauamtes ein Bild vom energetischen Zustand des Gebäudes, der Beleuchtung und der Heizungs- anlage. Wie gut ist das Dach oder der Dachboden gedämmt? Wie alt sind die Fenster und in welchen Zustand befindet sich die Heizungsanlage? Mit diesen und weiteren Fragestellungen sowie den vor Ort gesammelten Eindrücken wurde das Gebäude anschließend von den Energiecoaches der EVF - Energievision Franken GmbH energetisch bewertet. In Form eines Berichts erhielt die Gemeinde einen Überblick Das JUZ in Mädelhofen wurde von einem Energiecoach begutachtet. über den Ist-Zustand des Gebäudes mit Hinweisen zu den ener- (Foto: Energievision Franken GmbH) getischen Schwachstellen. Die Energiecoaches geben zudem konkrete Empfehlungen zu sinnvollen Sanierungsmaßnahmen, Über die Energievision Franken GmbH: Die EVF – Energievisi- zeigen auf, welche Fördermöglichkeiten es hierfür derzeit gibt on Franken GmbH ist ein junges, visionäres Ingenieurbüro mit und wie der Energieverbrauch bereits durch kleinere Sofort- einer Spezialisierung auf die Schwerpunkte Klimaschutz und Maßnahmen verringert werden kann. Damit hat die Gemeinde regenerative Energien. In Belangen des Klimaschutzes bietet eine wichtige Grundlage für zukünftig anstehende Entschei- das Unternehmen individuelle und professionelle Beratung dungen über die Sanierung des Gebäudes erhalten. sowie die Durchführung von Klimaschutzstudien an. Im Rahmen Die Gemeinde Waldbüttelbrunn ist Teilnehmer am Programm der Projektentwicklung regenerativer Energiekonzepte beglei- Energiecoaching_Plus der Regierung von Unterfranken. Bei tet das Planungsbüro seine Kunden von der ersten Projektidee diesem bayernweit durchgeführten Förderprogramm handelt über die Realisierung bis zum erfolgreichen Projektabschluss. es sich um eine Initialberatung für Kommunen in den Bereichen Die EVF – Energievision Franken GmbH bietet einen praktisch erneuerbare Energien, rationeller Umgang mit Energie und Kli- ausgerichteten Beratungsansatz, der auf eine nachhaltige re- maschutz. Die teilnehmenden Gemeinden werden dabei von gionale Wertschöpfung für Mensch und Umwelt setzt. den Energiecoaches des Fachbüros EVF – Energievision Franken Kontakt: EVF – Energievision Franken GmbH, Schwarzenbacher GmbH beraten und unterstützt. Die Teilnahme am Programm Str. 2, 95237 Weißdorf, Beatrice Salb, Tel.: +49 9251 85 99 99 0 ist dank einer 100%-Förderung durch die Regierung von Unter- E-Mail: [email protected] franken für die Gemeinde völlig kostenlos. www.energievision-franken.de

Online-Veranstaltungstermine Oktober im Projekt junge Eltern/Familien

Anmeldung und mehr Termine unter: http://www.aelf-wu.bayern.de/ernaehrung/familie/157711/index.php 03.10.2021 09:00 - 10:30 Uhr Spiele und Bewegung für die Kleinsten, 2 - 6 Monat 03.10.2021 10:45 – 12:15 Uhr Spiele und Bewegung für die Kleinsten, 7 - 12 Monat 07.10.2021 20:00 - 21:30 Uhr Online Seminar – Einführung der Beikost 12.10.2021 09:00 - 11:30 Uhr Online-Stillvorbereitung - Gut ernährt von Anfang an 12.10.2021 19:00 - 21:00 Uhr Online - Einführung der Beikost 14.10.2021 09:30 - 12:00 Uhr Stillvorbereitung - Gut ernährt von Anfang an 15.10.2021 19:00 - 21:00 Uhr Online- Vom Brei zum Familientisch 17.10.2021 09:00 - 10:30 Uhr Bewegtes Wohnzimmer I 7 - 18 Monat 17.10.2021 10:45 -12:15 Uhr Bewegtes Wohnzimmer II 7 - 18 Monat 20.10.2021 20:00 - 21:30 Uhr Online Seminar - Essen am Familientisch

ANZEIGE

meine Heizung ? meinM BEIaNdE ? HmEeIiZnUe NeGrn ?e MueErIbNa BreAnD Energien Setzt bei Ihnen bereits Kalk an? Höchste Zeit für eine Enthärtungsanlage.

www.porzner.com Porzner GmbH Hauptstraße 130 0931 - 46 12 34 97299 Zell am

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 9 ANZEIGEN

Werden auch Sie zum Helfer.

German Doctors e.V. Spendenkonto Löbestr. 1a | 53173 Bonn IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 www.german-doctors.de BIC GENODEF1EK1

10 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Informationen aus dem Rathaus 10 Jahre Ehrenamtskarte im Landkreis Würzburg ANZEIGEN – feiern Sie mit! Aktionstage und Verlosung Die Servicestelle Ehrenamt und Partner der Bayerischen Ehren- Jagdverpachtung amtskarte im Landkreis Würzburg laden alle Ehrenamtskarten- Die Jagdgenossenschaft Waldbüttelbrunn inhaberinnen und -inhaber zu Aktionstagen im Oktober 2021 verpachtet zum 01.04.2022 ein. Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt geltenden Coro- das Gemeinschaftsjagdrevier Waldbüttelbrunn na-Regeln. Bei notwendigen Änderungen der Veranstaltungen mit einer Fläche von 636 ha für die Dauer von mindestens 9 Jahren. werden Sie rechtzeitig informiert. Die Vergabe erfolgt freihändig, Bei Fragen ist die Servicestelle Ehrenamt erreichbar unter Tel. bevorzugt an ortsnahe, jagdpachtfähige Bieter. 0931 8003-5834 oder schriftlich an ehrenamtskarte@lra-wue. Weitere Informationen erteilt der Jagdvorsteher unter folgender bayern.de. E-mail Adresse: [email protected] Bitte richten Sie Ihr Angebot bis spätestens 15.01.2022 an die Jagdgenossenschaft Waldbüttelbrunn c/o Helmut Roos, Karl-Lott- Strasse 26, 97297 Waldbüttelbrunn

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft Aktionstage im Oktober moderne Architektur und klares Design Wohlfühlklima und Wohngesundheit Besondere Spiele und Geschenke für Kinder bei folkmanis- Climatic-Wand-Technologie and-more in Reichenberg energieeffizienter und wohngesunder Lebensraum Stöbern Sie am 1. Oktober von 9 Uhr bis 16 Uhr in den Regalen des Spielwarengeschäfts in Reichenberg oder nutzen Sie den Ihr regionaler Ansprechpartner berät Sie gerne: Dominik Forberger | Mobil: 0176 21182144 Online-Shop für den bequemen Einkauf! Sie erhalten an beiden E-Mail: [email protected] Tagen einen Rabatt von 20 % auf alle Waren (außer Bücher und Tonies). Jochen Heil freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen gerne beratend zur Seite! Online-Shop mit Code: Ehrenamt2021 - Kontakt: Folkmanis- and-more, Jochen Heil, Am Haag 11 c, 97234 Reichenberg, Tel. 0931 660610, folkmanis-and-more.de

Tauchen Sie in vergangene Zeiten ein! Gutschein Das Freilandmuseum Fladungen lädt Sie zur kostenfreien Über- für eine kostenlose und unverbindliche blicksführung mit interessanten Einblicken in das Museum am Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie 17. Oktober jeweils von 11 bis 12:30 Uhr und 14 bis 15:30 Uhr ein. Bei Vorlage der gültigen Ehrenamtskarte erhalten Ehrenamts- karteninhaberinnen und -inhaber einen ermäßigten Eintritts- preis von 4 Euro.

Anmeldezeitraum: 1.10. – 12.10.2021 telefonisch oder per E-Mail bei Fränkisches Freilandmuseum Fladungen, Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen, Tel. 09778-91230, E-Mail: [email protected] Sandra Fuderer Dritte Verlosungsaktion am 25. Oktober 2021 Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! Anmeldezeitraum: 11. Oktober bis 22. Oktober 2021 Nutzen Sie diesen Gutschein für eine Mit etwas Glück gewinnen Sie vielleicht einen Ihrer Wunschprei- kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. se! Weitere Informationen rund um die Verlosung erhalten Sie Jetzt Termin vereinbaren: unter www.servicestelle-ehrenamt.de Tel. 0931 991 75 00 Anmeldung per Mail: [email protected] oder pos- Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler talisch: Landratsamt Würzburg, Servicestelle Ehrenamt, Zeppe- Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH linstraße 15, 97074 Würzburg. Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Inhalt der Anmeldung: Maximal 3 Stichwörter als Wunsch- www.engelvoelkers.com/wuerzburg gewinne, vollständiger Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse

Wir wünschen Ihnen viel Glück bei der Verlosungsaktion!

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 11 SERVICES DIGITAL BEAUFTRAGEN PAPIERLOS UND BEQUEM

AUF KNOPFDRUCK TO Dos X[] On ne- ­ € t Zahlreiche Dienstleistungen rund um die Abfallentsorgung und das Behältermanage- Vorsätze ment können ab sofort digital beim team [] Mit dem Fa rad orange beauftragt werden. Damit entfällt in  A  t  vielen Fällen der Datentransfer per Post, X ai l   n ONLINE-ANTRAG [] S E-Mail oder Fax. X[] Abfa v  d

Entdecken Sie unser neues Digitalangebot unter www.team-orange.info/online-formulare

PS: Anträge, die uns über andere Kanäle erreichen, werden selbstverständlich weiterhin bearbeitet!

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

12 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Informationen aus dem Rathaus Schulanfang 2021 SERVICES DIGITAL BEAUFTRAGEN PAPIERLOS UND BEQUEM

AUF KNOPFDRUCK TO Dos X[] On ne- ­ € t Zahlreiche Dienstleistungen rund um die Abfallentsorgung und das Behältermanage- Vorsätze ment können ab sofort digital beim team [] Mit dem Fa rad orange beauftragt werden. Damit entfällt in  A  t  vielen Fällen der Datentransfer per Post, X ai l   n ONLINE-ANTRAG [] S E-Mail oder Fax. X[] Abfa v  d Wie jedes Jahr … ein kleines Präsent. Die Schüler der dritten Klasse singen ein Willkommens-Lied und …

Entdecken Sie unser neues Digitalangebot unter www.team-orange.info/online-formulare

PS: Anträge, die uns über andere Kanäle erreichen, werden selbstverständlich weiterhin bearbeitet!

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | ք nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

…. tragen ein Gedicht vor. Schnelltest-Angebot am Tag davor.

1. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Klaus Schmidt begrüßt die Erstklässler und ihre Eltern.

Gruppenbild – bitte lächeln!

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 13 ANZEIGEN

14 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Informationen aus dem RathausANZEIGEN

Schadensmeldung Der Gemeinde Waldbüttelbrunn ist es ein großes Anliegen, die gemeindlichen Straßen, Wege und die Beleuchtung in ord- Liebe Bürgerinnen und Bürger, nungsgemäßem Zustand zu halten. Um dies zu gewährleisten, langsam ist der Dienstag Vormittag zu einem festen Treffpunkt sind wir auf Hinweise unserer Bürgerinnen und Bürger ange- für unsere Spaziergänge geworden. Wir starten um 10.00 Uhr wiesen. Gerne können Sie uns entsprechende Meldungen mit am Platz der Partnerschaften oberhalb der Alten Kirche und diesem Vordruck übermitteln. Die Information kann über den freuen uns auf neue Gesichter. Briefkasten am Rathaus, per Fax (0931 49704-97), über E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (0931 49704-0) Für ein neues Angebot bin ich noch auf der Suche nach Inter- erfolgen. essierten, die in gemächlichem Tempo ein paar Schritte an der frischen Luft gehen möchten. Ich hatte dabei vor allem an Men- O defekte Straßenbeleuchtung schen gedacht, die beim Laufen Probleme haben oder meist mit Rollator oder einem anderen Hilfsmittel unterwegs sind – aber ______auch Menschen, die im Rollstuhl sitzen. Angedacht ist, dass Nr. der Lampe/Straße man sich in der Nähe Ihres Zuhauses trifft, dann eine Runde zusammen geht und Sie wieder nach Hause begleitet werden. Als Tag ist der Donnerstag vorgesehen. Wenn Sie hierbei gerne O Straßenschaden mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bis Montag, 11.10., beim Quartiersmanagement. Es wird keinen zentralen Treff- ______punkt geben, sondern je nachdem, wie viele sich melden, wo Straße (im Bereich von Haus-Nr.) die Teilnehmenden wohnen und wie viel Strecke sie sich zutrau- en, werden die Runden geplant. Dementsprechend werden die Zeiten auch variieren; da gebe ich Ihnen nach der Anmeldung O Schaden am Gehweg Bescheid. ______Auch im Oktober werden wir wieder Handarbeiten für einen Straße (im Bereich von Haus-Nr.) guten Zweck anfertigen. Packen Sie Ihre Näh-, Strick- oder Hä- kelsachen ein und kommen Sie am Freitag, den 8.10. und Don- nerstag, 28.10. zwischen 15.00 und 18.00 Uhr in die Arche am O Sonstiger Hinweis Seeweg 15. Um besser planen zu können, wäre eine vorherige Anmeldung wünschenswert. Voraussichtlich gilt an den Termi- ______nen die 3G-Regelung. Straße

In der Zeit vom 14. bis 27.10. bin ich im Urlaub und leider nicht erreichbar (bitte beachten Sie dies vor allem bei telefonischen Angelegenheiten). Gemeldet von:

Ihre Melanie Fuchs Name: ______Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn Straße: ______Arche am Seeweg, Tel. 78 01 24 170 Telefon: ______Informationsangebot zur Existenzgründung, -erhaltung und Unternehmensnachfolge Datum: ______In Zusammenarbeit mit den AK- TIVSENIOREN BAYERN e.V. wird der Bemerkungen: Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei ______dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und ______Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Fi- nanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, ______Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orien- tierungsgespräch ist kostenlos. ______Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. ______Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 14. Oktober von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt ______Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. ______

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 15 Informationen aus dem Rathaus Allianz Veranstaltungen in der Öko-Modellregion Waldsassengau e.V. Mehr DorfGrün wagen – Klimabäume im Wanderung zum historischen Die Öko-Modellregion Wald- ländlichen Siedlungsraum. Waldsassengau sassengau ist ein Projekt des Gemeinde- Referent: Dr. Dieter Mahsberg, Biozent- Referent: Dr. Himmelsbach, Archäologi- verbundes „Allianz Waldsassengau“. Das rum Universität Würzburg. sches Spessartprojekt e.V.. Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in Termin: Freitag, 8. Oktober, 16 - 17 Uhr Termin: Sonntag, 17. Oktober, 10 - 13 Uhr der Region mit Hilfe von Info-Veranstal- Treffpunkt: Marktheidenfelder Straße/ Treffpunkt: Schloss 1, 97292 . tungen, Vernetzung und Öffentlichkeits- Ecke Lehmgrubenweg in Remlingen. Par- Anschließend Einkehr im Fränkischen arbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermark- ken in Jahnstraße möglich. Keine Anmel- Landgasthof mit „Schnickerli“ und ande- tung fördern, denn aus unserer Sicht ist dung erforderlich, die Veranstaltung fin- ren Speisen. „bio + regional = optimal“. Auf unserer det draußen statt. Bei schlechtem Wetter Anmeldung bis 14.10. Homepage www.oekomodellregionen. wird ein Ersatztermin angeboten. bei: [email protected] bayern erfahren Sie mehr über unsere Wir wandern entlang des Uettinger Kul- aktuellen Projekte und Veranstaltungen! turwegs auf den Spuren des historischen Unter www.allianz-waldsassengau.de fin- Waldsassengaus und erfahren mehr zur den Sie weitere interessante Artikel zu den Geschichte des Ortes und der Region. ökologischen Themen der hiesigen Region.

ANZEIGEN Fritz Rieder Raiffeisenstasse 2 97297 Waldbü�elbrunn Tel. 0176/70 03 25 84 www.marmor-elements.de vorher nachher im Gewerbegebiet Höchberg T. 0931 / 400 500 Fax 407 129 • Vereinsfahnen • Renovierungen • Stickabzeichen • Anstecknadeln • Wimpel, Banner • Beflaggung • Transparente • Flaggenmaste Dauerha�e Balkon-, Terrassen- und und vieles andere für Repräsentation und Werbung. Treppensanierung im Innen- und Außenbereich. Partner für alle Vereine, Organisationen & Clubs. Von der Produk�on bis zur Montage.

Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

16 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Gemeindebücherei 3G-Regel in den Bibliotheken Leseempfehlungen Bei einem Inzidenzwert von über 35 Neuinfektionen pro 100.000 Eine ganz dumme Idee von Frederik Backmann: Einwohner mit Covid-19 im Landkreis Würzburg, und mit In- Eine Kleinstadt in Schweden, kurz vor dem Jah- krafttreten der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen- reswechsel: An einem grauen Tag findet sich eine Gruppe von verordnung gilt für die Besucher/innen der Bücherei folgende Fremden zu einer Wohnungsbesichtigung zusammen. Sie alle Regelung: stehen an einem Wendepunkt, sie alle wollen einen Neuanfang Zutritt nur für: wagen. Doch dieser Neuanfang verläuft turbulenter als gedacht. - Geimpft gegen Covid-19 (2x seit mind. 14 Tagen) Denn wegen der ziemlich dummen Idee eines stümperhaften - Genesen von Covid-19 (nicht älter als 6 Monate) Bankräubers werden auf einmal alle Beteiligten zu Geiseln. Es - Getestet auf Covid-19 (negativer Testnachweis: PCR-Test max. folgt ein Tag voller verrückter Wendungen und ungeahnter Er- 48 Stunden alt, ein Antigen-Schnelltest, max. 24 Stunden alt, eignisse, der die Pläne aller auf den Kopf stellt – und ihnen zeigt, oder ein unter Aufsicht vorgenommene Selbsttest. Kinder bis was wirklich wichtig im Leben ist… zum 6. Geburtstag müssen keinen Nachweis erbringen. Bei Schüler/innen genügt ein Schuler/innenausweis). Rehragout-Rendezvous von Rita Falk: »Was gibt’s zum Essen?« Bitte zeigen Sie Ihren Nachweis an der Theke, oder halten Sie »Nix. Die Oma kocht nicht mehr.« Zefix! Die Oma beschließt nach diesen bereit. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht! gefühlten 2000 Kuchen und noch mehr Schweinsbraten, Sem- Kinder bis 6 Jahren benötigen keine Maske. Für Jugendliche melknödeln und Kraut, sich der häuslichen Pflichten zu entle- über 15 Jahre und Erwachsene besteht eine Pflicht zum Tragen digen − und fortan zu chillen. Ausgerechnet an Weihnachten! Zu einer medizinischen Maske in der Einrichtung. allem Übel wird dann auch noch der Steckenbiller Lenz vermisst. Die 3-G Regelung gilt bereits ab Donnerstag, 2. September bis Der Franz Eberhofer soll gefälligst eine Vermisstenanzeige auf- auf Widerruf. geben, dazu ist eine Leiche weit und breit nicht in Sicht. Damit steht der Eberhofer vor einer schwierigen Aufgabe. TIME FOR CHANGE! Wir haben umgestellt auf den neuen Online-Katalog: WEB OPAC Wellenflug von Constanze Neumann: Als ihr Sohn Heinrich 1881 zur Welt kommt, setzt Anna Reichenheim große Hoffnungen auf Der WinBIAP WebOPAC stellt den Katalog der Bibliothek im In- diesen Erstgeborenen. Doch Heinrich schert sich nicht um die ternet oder Intranet zur Verfügung. Der Browser greift direkt Konventionen seiner großbürgerlichen jüdischen Familie. Er er- auf die Datenbank zu, so dass auch Benutzerkontoabfrage und liegt den Verlockungen des Berliner Nachtlebens und verliebt Selbstbedienungsfunktionen möglich sind. Jeder Nutzer kann sich in die ganz gewöhnliche Marie, die seine Mutter nicht ak- über Titel, Verfasser, ISBN, Stichwort, Schlagworte, Medien- zeptieren kann. Gemeinsam suchen Heinrich und Marie in den gruppen usw. im Bestand der Bibliothek recherchieren. Ange- USA ihr Glück, bis der Erste Weltkrieg sie zurück nach Deutsch- meldete Leser können über den WebOPAC ihr Konto einsehen land holt. Sie bleiben ausgeschlossen aus der Familie, auch als und Vorbestellungen, Verlängerungen, Weiterleitungsfunktio- die Schatten der Weltwirtschaftskrise und des aufkommenden nen etc. durchführen. Nationalsozialismus sich über das Land legen. Anna stirbt 1932 Wir können damit neue interaktive, komfortable Funktionen unversöhnt mit Heinrich, nicht ahnend, was ihrer Familie bevor- und Möglichkeiten unseren Leser/innen anbieten. steht. Während seine Geschwister fliehen oder vertrieben wer- Die neue URL für den Katalog lautet: den, bleibt Heinrich in Deutschland zurück. Wieder ist es Marie, www.webopac.winbiap.de/waldbuettelbrunn, die ihm Halt gibt, als sie ums Überleben kämpfen. Zwei Jahrhun- oder www.waldbuettelbrunn.de mit einem Link zur Bücherei. derte, zwei Frauen, eine Familie.

Besuchen Sie uns im Internet! Wer das Feuer entfacht – Keine Tat ist je vergessen von Paula Hawkins und Christoph Göhler: Auf einem Hausboot in London Alle unsere Neuerwerbungen können Sie auf unserer Home- wird die Leiche eines brutal ermordeten jungen Mannes gefun- page recherchieren: www.waldbuettelbrunn.de den. Besonders drei Frauen geraten danach ins Visier der Er- In unserem Katalog können die Medien auch verlängert oder mittlungen. Drei Frauen, die einander kaum kennen, mit ganz vorbestellt werden. unterschiedlichen Beziehungen zum Opfer und die aus verschie- Medien, die wir nicht in unserem Bestand haben, können im denen Gründen zutiefst verbittert sind. Die auf unterschiedliche Verbundkatalog gesucht und per Fernleihe gegen 2 Euro Gebühr Weise Vergeltung suchen für das ihnen angetane Unrecht. Wenn ausgeliehen werden: www.bibliofranken.de. es um Rache geht, sind selbst gute Menschen zu schrecklichen Bei unserem Onleiheverbund www.emedienbayern.de kön- Taten fähig. Wie weit würde jede einzelne von ihnen gehen, um nen digitale Medien kostenlos ausgeliehen und herunterladen Frieden zu finden? Wie lange können Geheimnisse im Verborge- werden. nen schwelen, bevor sie in Flammen aufgehen? Thriller

Wenn die Faust des Universums zuschlägt von Johannes Wim- Kontakt: Gemeindebücherei, mer: Ein schwerer Schicksalsschlag stellt das Leben des belieb- August-Bebel-Straße 51, Telefon 780 999 00, ten TV-Mediziners Dr. Wimmer von einem Moment auf den ande- [email protected] ren auf den Kopf. Nur wenige Monate nach der Geburt erkrankt seine kleine Tochter schwer. Die Familie verliert den Kampf um Öffnungszeiten: das Leben des Kindes. Hautnah und sehr persönlich teilt Dr. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-12 und 15-18 Uhr Wimmer nun, wie er und seine Familie es schaffen, sich von der Freitag 15-18 Uhr Faust des Universums nicht erdrücken zu lassen, auch wenn Samstag 10-12 Uhr ihnen im Schmerz manchmal die Luft zum Atmen fehlt. Dieses Onleihe 24-Stunden täglich Buch trifft mitten ins Herz, ist es doch eine wahre Geschichte: zutiefst ergreifend und ein starkes Zeichen der Zuversicht.

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 17 Gemeindejugendarbeit ANZEIGEN Gemeindejugendarbeit: Schule für Hexerei und Zauberei

14 Tage lang wurde in Waldbüttelbrunn gezaubert und gehext. Auch Bürgermeister Klaus Schmidt besuchte das Hüttendorf Das Ferienhüttendorf auf der Wiese am Jugendzentrum war und brachte den Eiswagen aus Höchberg mit. Bürgermeister beliebt wie nie. Das Freizeitangebot wurde bereits im Januar Schmidt ist stolz auf die Jugendarbeit in der Gemeinde und ist ausgeschrieben und mit drei Vorbereitungstreffen geplant und sich sicher, dass nur wenige Landkreisgemeinden ähnlich viel war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. "Wir haben mit 130 für die Jugend tun. Teilnehmer*innen zwischen sechs und 17 Jahren unsere Gren- Eine professionelle Märchenerzählerin verzauberte die Kinder ze erreicht", so der "Schulleiter" der Hexen- und Zauberschule mit Zaubergeschichten. Und als weiteres Highlight trat ein Zau- Gemeindejugendpfleger Michael Langenhorst. Selbst die Not- berer auf. plätze waren belegt und weitere 65 Kinder auf der Warteliste. Erst ein zehnseitiges Hygiene- Schutz- und Durchführungskon- Das Hüttendorf war eine willkommene Abwechslung für die zept ermöglichte das Ferienhüttendorf im zweiten Pandemie- Kids und Jugendlichen und natürlich auch eine Ganztagsfe- jahr. Unter anderem wurden die Kids zweimal in der Woche vom rienbetreuung inklusive warmen Mittagessen. Der Urlaub der Bayerischen Roten Kreuz, Ortsgruppe Waldbüttelbrunn getes- Eltern war, bedingt durch das Homeschooling, oftmals schon tet; die 20 Betreuer*innen sogar täglich. aufgebraucht. "Wir sind froh, dass wir den Kindern und Jugendlichen diese Das Motto hatten die Kids selbst vorgeschlagen - viele Work- Abwechslung und ein stückweit Normalität bieten können", be- shops und Aktionen kamen heraus. Neben dem Hüttenbauen tonte Langenhorst. Dankbar ist er für die großartige Unterstüt- aus Paletten und Schwartenbrettern konnten Zauberstäbe, zung durch die Gemeinde samt Bauhof. Wahrsagekugeln, ein Drachenei oder Sterntalerbilder gebas- Das Hüttendorf ist auch inklusiv ausgerichtet; so nehmen telt werden. Co-Leitung Laura Wagenhäuser hatte alle Work- selbstverständlich auch Kinder mit Behinderungen daran teil. shops mit viel Herz und Engagement vorbereitet. Co-Leitung Hier arbeitet man eng mit dem Netzwerk FINK – FreizeitINKlusiv Rebecca Baunach unterstützte bei der Organisation und den der Lebenshilfe Würzburg zusammen. Vorbereitungen.

18 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Gemeindejugendarbeit Gemeindejugendarbeit: Impressionen vom Ferienhüttendorf

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 19 Gemeindejugendarbeit Familienstützpunkt Waldbüttelbrunn Liebe Familien, Verletzung von Säuglingen/Kindern und bekommen Tipps für wenn Sie Fragen und Ideen rund um die Familie die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Ganz nach dem und Familienbildung haben, kommen Sie einfach Motto: „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“. auf mich zu. Ich helfe Ihnen gerne und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Montags jeweils von 19:00 bis 22:00 Uhr 25.10./08.11./05.11. Herzlichst Ihre Anja Kulczynski Der Kursumfang beinhaltet die angegebenen drei Termine. Die Inhalte der drei Abende bauen aufeinander auf. Veranstaltungen Familienstützpunkt Waldbüttelbrunn Ort: Bürgerhaus Roßbrunn Offene Hebammensprechstunde 22.10./26.11./17.12. Kursleiter: Johanniter Würzburg jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr Teilnehmerbeitrag: 20 Euro / Paare gemeinsam 35 Euro Hebamme: Frau Händler Mitbringen: FFP Maske; Kursgebühr Ort: Krabbelgruppe „Die kleinen Spatzen“, Am Sumpfler 3 Ein Covid19 Hygienekonzept liegt vor und wird umgesetzt. Anmeldung: 5 Tage vor dem jeweiligen Termin per Mail: Anmeldung per Mail im Familienstützpunkt Waldbüttelbrunn [email protected] Bitte Namen, Telefonnummer und Adresse angeben. Frau Händler gibt Ihnen Anregungen zu verschiedenen Themen, Email: familienstuetzpunkt@waldbuettelbrunn. de wie z.B. Geburt, Ernährung, Stillen, Umstellung auf Beikost, Ge- Telefon: 0931/40480087 wicht Ihres Babys, Weinen, Durchschlafen oder altersgemäße Entwicklung Ihres Kindes. „Offen“ bedeutet, die Themen sind Familienstützpunkt Waldbüttelbrunn, nicht vorgegeben. Sie richten sich nach Ihren aktuellen Bedürf- Anja Kulczynski, Schulstraße 16 nissen, d.h. Sie bestimmen den Inhalt des Angebots. Bürozeiten: Mittwoch, 10 - 14 Uhr Individuelle Terminabsprachen unter Erste Hilfe am Kind – Ein Kurs für Eltern, Großeltern und andere 0931/40 480 087 Interessierte [email protected] Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ein speziell geschulter Johanniter Trainer begleitet Sie bei einer „Lernreise“, bei der Krabbelgruppen Roßbrunn Sie Wichtiges rund um die Erste Hilfe am Kind kennen lernen. Zudem erfahren Sie, wie Sie Unfällen von Kindern vorbeugen In den beiden Eltern- Kind Gruppen in Roßbrunn geht es fröh- können. Sie lernen sinnvolle Maßnahmen bei Erkrankung oder lich zu. Im Pfarrsaal stehen viele Spielutensilien zur Verfügung. Sie werden von den Eltern und Kindern je nach Bedarf genutzt. Die Kinder freuen sich über das abwechslungsreiche Spielmate- ANZEIGE rial und über das Treffen mit den anderen Kindern. Die Mütter und Väter genießen die gemeinsame Zeit und den gegenseiti- gen Austausch. Die Krabbelgruppen sind kostenlos. Schauen Zu Hause bleibt es Sie doch einfach mal vorbei! am schönsten Anmeldung Krabbelgruppe Knirpse für Eltern & Kinder von 0 bis ca. 2 Jahren Mit unserer lebenslangen erforderlich! Jeden Dienstag von 15.30 bis 17.00 Uhr, Pfarrsaal Roßbrunn Anmeldeschluss: Immobilienrente 21.10.2021 Ansprechpartnerin: Anja Kulczynski (Familienstützpunkt WBB)

Spielgruppe für Eltern & Kinder ab ca. 3 bis 6 Jahren Jetzt anmelden zur Jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr, Pfarrsaal Roßbrunn Infoveranstaltung Ansprechpartnerinnen: Nicole Baumeister oder Anja Kulczynski am 26. Oktober 2021 (Familienstützpunkt Waldbüttelbrunn) um 15:00 Uhr in den Bürgerspital Weinstuben Theaterstraße 19, 97070 Würzburg

Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort in Ihrem Zuhause. Es berät Sie Alexander Hupp: Ihre Spende 0931 / 322 41 14 [email protected] gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl.

Helfen Ein Kooperationspartner der Sie unter www.dkhw.de

www.immobilien-profi.immo

20 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Schulen und Kindergärten Kindergarten Spatzennest Kindergarten Spatzennest | Erste Hilfe… Vorschulkinder auf Apfelausflug Nach langer Wartezeit, war es endlich An einem sonnigen Dienstag machten wieder erlaubt, einen „Erste Hilfe Kurs“ sich die Vorschulkinder vom AWO Kinder- im Kindergarten „Spatzennest“ durchzu- garten Spatzennest auf den Weg zu einer führen. Herr Müller von den Johannitern nahgelegenen Streuobstwiese. begeisterte uns mit aufregenden Bei- Dort wartete Herr Bachmann auf seine spielen aus der Praxis. Zudem konnten fleißigen Helfer/innen. Es wurde schnell wir eine ganze Bandbreite von möglichen klar: „Es gibt viel zu tun!“ Viele rote, safti- Verletzungen ansprechen. Anschließend ge Äpfel mussten von den Kindern aufge- ging es zum praktischen Teil. An Übungs- lesen und gepflückt werden. Eine ganze puppen durften wir unser Fachwissen Schubkarre kam zusammen. praktisch anwenden. Bei der stabilen Anschließend konnten die Kinder an Seitenlage oder der Herzdruckmassa- einer Apfelschälmaschine selbst ihr Obst ge stand uns Herr Müller mit freundli- schälen und auch probieren. Das war ein cher Hilfestellung zu Seite. Lustiger Ab- leckerer Schmaus! schluss war, uns im Team gegenseitig mit Doch eine Frage interessierte uns be- unterschiedlichen Verbandsmaterialien sonders: „ Wie kommt denn der Apfel- zu versorgen. Vom klassischen Finger- geschmack in den Apfelsaft?“ „Einfach schnitt, über Kopfverletzungen bis hin zu pressen“ meinten einige Kinder. Kein offenen Brüchen versuchten wir uns an Kind ahnte, wie viel Arbeit uns jetzt möglichen Verbänden. Auch hier wurde bevor stand… Herr Bachmann stellte nun unser noch vorhandenes Wissen auf den Schritt für Schritt vor, wie früher – ganz neusten Stand gebracht. Großer Dank ohne Maschinen – leckerer Saft zuberei- geht an Herr Müller von den Johannitern tet wurde: für einen gelungenen Schulungstag. Erst Äpfel zerkleinern und in der Obst- Team Spatzennest mühle zu Maische verarbeiten. Die Mai- sche kommt dann in die Obstpresse und Krabbelstube | Familienausflug mit den kleinen Spatzen dann heißt es wieder: Drehen, drehen, drehen… und endlich kam der goldgelbe An einem kühlen Herbstsonntag trafen Wir freuen uns immer über neue Mamas Saft zum Vorschein! „So gut wie heute hat sich die kleinen Spatzen mit Ihren Fa- und Papas oder auch gerne Omas und mir Apfelsaft noch nie geschmeckt!“ so milien im Tierpark . Hier Opas, die mit ihren kleinen Schützlin- ein strahlender Junge. hatten wir – wie schon in den Vorjahren – gen ein paar Stunden mit uns verbringen Doch das Highlight kam zum Schluss: wieder die Führung „keine Angst vor Tie- möchten. Alle Kinder durften eine kleine Runde im ren“ gebucht. Die liebe Anja öffnete uns Traktoranhänger über die Felder tuckern! Gehege, in die Besucher normalerweise Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Zufrieden kamen alle „Spatzennest Vor- keinen Zutritt bekommen. So durften die von 9:30 Uhr bis ca. 11:30 Uhr schulkinder“ zurück und freuten sie auf Kinder die Kaninchen, Hühner, Wildscha- den leckeren Apfelkuchen, den sie mor- fe und zum Abschluss noch eine riesige Ihr findet uns in den Räumlichkeiten des gen gemeinsam backen wollen… Landschildkröte ganz nahe bestaunen Kindergarten St. Martin (Sumpfler 3, Ein- …doch keiner hat geahnt, wieviel Arbeit und auch einmal streicheln. gang über Parkplatz durch den Garten) das machen würde… Fast alle trauten sich das und waren sehr Ansprechpartnerin Eva-Maria Rätke neugierig und mit wachsender Begeis- 01 51 / 12 99 01 10 oder unter terung dabei. Nach dem aufregenden [email protected] Rundgang durch den Tierpark und dem Naherlebnis stärkten wir uns alle bei einem gemütlichen Picknick und tobten noch auf dem tollen Spielplatz, bis wir uns erschöpft auf den Heimweg machten.

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 21 Die Seiten für Kids & Familien… Der heutige Beitrag wurde verfasst von: Jochen Diener und Jürgen Steinmetz

Streuobst und Honig Wenn Du in Waldbüttelbrunn wohnst, bist Du Die Äpfel, die man weiterverarbeitet, kann man schnell in der Stadt Würzburg und Du lebst vom Baum schütteln. Andere Sorten, die man la- gleichzeitig auf dem Land. Waldbüttelbrunn ist gern möchte, sollten mit der Hand gepflückt wer- umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern. den, damit sie vom Fallen keine Druckstellen be- Hier gibt es viel zu entdecken! Eine besondere kommen und nicht so schnell faulen. Zur Ernte Form der Landnutzung sind die Streuobstwie- braucht man bei den hohen Apfelbäumen eine sen. Verstreut auf einer Wiese stehen junge und Leiter und muss auch schwindelfrei sein. Am alte Obstbäume. Vor allem Apfelbäume, aber meisten Spaß macht die Apfelernte gemeinsam auch Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, Walnüsse mit der ganzen Familie und Freunden. In Wald- oder Kirschen zählen zum Streuobst. Die Bäume büttelbrunn wohnt Jürgen Steinmetz, der sich haben meist hohe Stämme und eine große Krone seit vielen Jahren um Streuobst und Natur in der im Gegensatz zum Spalierobst, das man im Ste- Gemeinde kümmert. hen und ohne Leiter ernten kann. Dafür werden Von Jürgen Steinmetz könnt ihr viel über die die Hochstammbäume viel älter und entwickeln Obstbäume und Apfelsorten lernen. Jürgen ist sich zu richtigen Bäumen, die auch mal einen außerdem Imker, das heißt, er hält Honigbienen. Sturm aushalten können. Es gibt viele Apfelsor- Die Bienen sind wichtig, um im Frühling die Ap - ten, die man unterschiedlich nutzen kann. Man- felblüten zu bestäuben. Nur aus einer bestäub- che Sorten sind toll zum Backen, aus anderen ten Blüte kann sich ein Apfel entwickeln. Viele lässt sich sehr gutes Apfelmus herstellen. Viele Bienen sorgen für viel Obst – und nebenbei auch Sorten eignen sich gut zum Saftpressen. Aber noch für Honig! am besten und am gesündesten ist es, wenn ihr Wenn ihr mehr über Streuobst, Natur und Im- jeden Tag einen Apfel mitsamt der Schale esst. kerei erfahren wollt, könnt ihr Jürgen Steinmetz Wird der frische Apfelsaft nicht abgekocht, ver- fragen! gärt er nach einigen Wochen zu Apfelmost. Der enthält Alkohol und schmeckt säuerlich.

Die Seiten für Kids & Familien… Der heutige Beitrag wurde verfasst von:

22 Gemeindebote Waldbüttelbrunn

Die Seiten für Kids & Familien… Der heutige Beitrag Illustration: Ruthstift.de wurde verfasst von:

Die Seiten für Kids & Familien… Der heutige Beitrag g a r t i Be e g ti u e h r e D … n e ili m a F & s d i K ür f n e t i e S e Di wurde verfasst von: : n o v t s s a f r e v e d r u w

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 23 ANZEIGEN Weinpaket „Spätsommer 72 € Herbsthäcker grüßt Herbst“ statt 78,90 € ab 14. Oktober 3x Scheurebe, feinfruchtig Ab sofort bis in Waldbrunn 3x Riesling, trocken Ende Okt- 3x Silvaner Bocksbeutel, tr. ober Do+Fr+Saab17Uhr 3x Bacchus Bocksbeutel, feinfr. Aktuelle Infos auf Bestellung über [email protected] www.die-weinwerkstatt.de oder zum Weinverkauf abholen Änderungen aufgrund von Inzidenz- Mi & Fr 17-19 Uhr, Sa 10-13 Uhr. Zahlen und Regeländerungen möglich. Wir liefern ab 12 Flaschen kostenfrei in umliegende Gemeinden!

Sebastian Schubert Röntgenstraße 3a | 97295 Waldbrunn [email protected] www.die-weinwerkstatt.de

Ab sofort wieder geöffnet! Willkommeninunseren neuen Räumen. Mit zahlreichen Sonder- und Eröffnungsangeboten bedanken wiruns fürIhre Geduld. Kommen Sie gerne vorbei!

97204 Höchberg·Hauptstraße 50a ·Telefon0931/497050 www.muellersbrillenstudio.de

24 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Schulen und Kindergärten Streitschlichtung wichtiger denn je! – Neue Streitschlichter*innen an der Mittelschule

Die Wichtigkeit der Streitschlichter*innen wurde gegen Ende des Schuljahres noch- mal sehr deutlich: in der Schulgemein- schaft der Mittelschule traten vermehrt Streitigkeiten auf. Durch die langen Zei- ten des Lockdowns und des Lernens zu Hause sind die Schüler*innen außer Übung, mit Gleichaltrigen auszukommen. Daher war es besonders wichtig neue Streitschlichter*innen auszubilden, da die erfahrenen Schlichterinnen und Schlichter die Mittelschule nach der 10. Klasse nun leider verlassen. Die Ausbil- dung, die schon letzten Herbst begonnen wurde, musste aufgrund der Schulschlie-

SIE MÖCHTEN IHRE JUNGEN MITGLIEDER FÖRDERN ODER SUCHEN NACHWUCHS FÜR IHREN Die neu ausgebildeten Streitschlichter*innen der Mittelschule Waldbüttelbrunn mit Annette Schmitt, Vertrauenslehrerin (hinten, zweite von rechts) und Jennifer Tyra, JaS (hinten, links) VEREIN / IHRE ORGANISATION? ßung unterbrochen werden und konnte Bei den Treffen wurde nach der theore- nun vor den Sommerferien noch abge- tischen Einarbeitung in die Thematik ge- WERDEN SIE schlossen werden. So können die neuen meinsam in Rollenspielen geübt, wie eine Streitschlichter*innen im September gut Streitschlichtung ablaufen kann. Hierbei FEEL FREE vorbereitet in das neue Schuljahr starten! hatten alle viel Spaß, da es zu einigen Acht Schülerinnen und Schüler aus den lustigen Situationen kam. EINSATZSTELLE! 7. und 8. Jahrgangsstufe durchliefen die Zum Abschluss der Ausbildung wurden Ausbildung mit Erfolg. Annette Schmitt den neuen Streitschlichterinnen und (Vertrauenslehrerin) und Jennifer Tyra Streitschlichtern durch Frau Schmitt und „Junge Menschen ab 13 Jahren für (Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Frau Tyra die Urkunden überreicht. Alle bürger schaftliches Engagement Waldbüttelbrunn) führten gemeinsam bekamen als Präsent ein Streitschlichter- begeistern und Vereine / Initiativen / die Streitschlichterausbildung mit den Schlüsselband mit ihrem Namensschild Organisationen bei der Nachwuchs- Schüler*innen durch. und für ihr Engagement wurden die neu gewinnung und -förderung unterstützen“ Die Schüler-Streitschlichtung ist der Ver- ausgebildeten Streitschlichter*innen such einer gemeinsamen Konfliktlösung mit einem Brunnentaler aus Waldbüttel- SO LAUTEN DIE ZENTRALEN ZIELE durch Schüler*innen, bei der alle Betei- brunn belohnt. VON FEEL FR.E.E. ligten mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die Streitenden müssen selber ihre Lö- sungen erarbeiten und werden dabei von den Streitschlichter*innen unterstützt, die das Gespräch moderieren. Diese An- bahnung einer Streitkultur ist ein erster

Landratsamt, Servicestelle Ehrenamt Schritt zur Gewaltprävention an Schulen. Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Die Jugendlichen übernehmen hierfür [email protected] selbst Verantwortung und zeigen soziales Tel.: 0931 8003 - 5835 oder - 5832 www.feelfree-wuerzburg.de Engagement für ein gutes Klima an ihrer Schule.

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 25 ANZEIGEN

Gerolzhofen

• Pflasterarbeiten • Terrassen • Trockenmauern • Erdarbeiten manuell und maschinell • Natur- und Betonstein- verarbeitung • Treppenanlagen Sportplatzstraße 6a • Zäune und Gabionen • Rasenpflege 97297 Waldbüttelbrunn • Verlegen von Rollrasen • Pflanzarbeiten • Baumpflege Mobil: 0160 94 83 87 60 und Baumfällungen • Hecken- und [email protected] Strauchschnitt ....

Liebe Fahrgäste, Corona hat Ihnen und uns in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht in Sachen Ausflüge und Urlaubsplanung. Da sich die Situation im Moment stetig ver- bessert, möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir unser Programm ab September wieder aufnehmen. Selbstverständlich finden alle unsere Fahrten nach den aktuell gültigen Corona-Vorschriften statt. Anmeldungen sind ab sofort wieder möglich. Wir freuen uns Sie wieder bei uns im Omnibus begrüßen zu dürfen. Tagesausflüge 2021: Main-Spessart im Herbst 09.10.2021 Karpfenessen in Prühl 30.10.2021

26 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Energieinformationen

Wenn die Temperaturen Achterbahn fahren

Richtig Heizen und Lüften in der Übergangszeit Es herbstelt– die ersten Blätter färben sich und nachts kühlt es nun oftmals schon empfindlich ab. Spätsommerliche Tage wechseln sich mit kälteren Herbsttagen und Temperaturen im einstelligen Bereich ab. Das hat nicht nur Auswirkungen auf unse- re Garderobe, sondern auch auf unser Heizverhalten. Die VWG hat Tipps, wie trotz schwankender Temperaturen nicht zu viel Energie verschwendet wird.

Bei weiteren Fragen rund um Strom- und Gastarife steht Ihnen VWG- Kundenberater Peter Gutbrod gerne zur Verfügung unter Tel. 49 704-19

Bedarf ein Stromradiator oder ein ähnli- ches Gerät für behagliche Wärme. Spart das wirklich Energie? Nein! Denn gerade Radiatoren sind wahre Stromfresser und eignen sich allenfalls für einen sehr kurz- fristigen Einsatz, beispielsweise, um das Badezimmer während des Duschens auf eine höhere Raumtemperatur zu bringen. Für größere Räume und längere Einsätze sind sie gänzlich ungeeignet. Sinnvollere Alternativen sind Kamin- oder Schwedenöfen. Sie können im Fall Es herbstelt – spätsommerliche Tage wechseln sich mit kälteren Herbsttagen ab. eines Kälteeinbruchs bei Bedarf die Hei- zung an kühleren Tagen ersetzen. Heizung an, Heizung aus, Fenster schlie- Celsius herrschen sollten, reichen im ßen oder auf Kipp stellen? Ende Septem- Schlafzimmer auch 16 bis 18 Grad Celsi- Gut lüften und Schimmel vermeiden ber ist es nicht so einfach, in Haus und us. Cleveres Heizen lohnt sich, denn eine Aber nicht nur für das Wohlbefinden ist Wohnung die richtige Wohlfühltempera- Verminderung der Zimmertemperatur um die richtige Zimmertemperatur wich- tur zu erreichen. Schließlich erwärmen nur ein Grad spart rund sechs Prozent der tig, sondern auch, um Schimmelbildung sich die Hauswände tagsüber noch re- Heizkosten! vorzubeugen. Dafür ist aber noch ein lativ gut, sodass die Heizung eigentlich Unter 16 Grad Celsius sollte die Wohnung weiterer Faktor wichtig: das Lüften. Bei noch nicht benötigt wird, doch in den aber nicht abkühlen, da ansonsten zu viel milden Außentemperaturen sollten die Abendstunden sieht es da schon anders Energie benötigt wird, um dann später Fenster täglich mindestens zehn Minuten aus. wieder für ein warmes Klima zu sorgen. lang geöffnet werden, sodass ein Luft- Wie sollte man sich also verhalten, wenn austausch stattfinden kann. Da warme es ohne Heizung zu kalt ist, aber zu viel Sonne reinlassen Luft viel Feuchtigkeit enthält, dauert es Wärme auch noch nicht benötigt wird? Was im Hochsommer eher vermieden länger, diese aus den Wohnräumen zu wird, damit sich die Räume nicht zu sehr transportieren. Vor allem im Schlaf- und Die richtige Wohlfühltemperatur aufheizen, ist jetzt Anfang Herbst genau Badezimmer sowie in der Küche sollte Normalerweise wird die Zeit zwischen richtig: die Sonne rein lassen. Rollos oder deswegen gut gelüftet werden. Gekippte Oktober und Anfang Mai als Heizperiode Jalousien tagsüber aufmachen, während Fenster, die den ganzen Tag lang geöff- angesehen. Doch gerade in den Über- man auf der Arbeit ist. So kann das Son- net sind, würden die Wände nur wieder gangszeiten mit wärmeren Tagen und nenlicht die Räume aufheizen. Wände auskühlen. noch kalten Nächten wird immer noch und Mauern speichern die Wärme zu- Die VWG wünscht allen einen wunder- viel zu viel geheizt. Zunächst einmal sätzlich. Kühlen die Temperaturen dann schönen goldenen Herbst. Übrigens: Der sollte man sich einen Überblick darü- abends ab, haben die Zimmer immer noch Umstieg auf eine moderne, energieeffi- ber verschaffen, wie es um die aktuelle eine gewisse Restwärme. Abends sollte zientere Erdgasheizung lohnt sich! Spre- Temperatursituation in den eigenen vier man die Rollläden allerdings schließen, chen Sie uns an, das Service-Team der Wänden steht. Diese sollte von Raum zu so hält man die Wärme besser im Haus. VWG berät Sie gerne. Raum variieren. Während im Wohn- und Und nicht zu vergessen: Türen zwischen Kinderzimmer angenehme 20 bis 22 Grad wärmeren und kälteren Räumen ge- schlossen halten.

Sind Zusatzgeräte sinnvoll? Ist die Heizung noch im Sommermodus greift manch einer beim ersten Frösteln gerne zu Zusatzgeräten, wie zum Beispiel Radiatoren. Die Heizung ist noch abge- Kamin- oder Schwedenöfen können bei Bedarf Im Schlafzimmer reichen auch 16 bis 18 C°. stellt und in den Haupträumen sorgt bei die Heizung an kühleren Tagen ersetzen.

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 27 ANZEIGEN

Unvergleichlich schön wenn man es kann: Die Geige unsere neue Geigenlehrerin Carolina zeigt Dir wie Du sie richtig spielen lernst!

Probestunden sind wieder möglich! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Querflöte, Violine (ab 4 Jahre), Cello, Klavier, Gitarre (ab 5 Jahre), E- Gitarre, Bass, Gesang, Stimmbildung, Blockflöte im Ensemble auch für Senioren

ausschließlich mit ausgebildeten Fachkräften, individuell, professionell und kindgerecht!

Die Musikschule mit Herz und Verstand August-Wörner-Str.3, Tel.: 0931-35 90 50 89 E-mail: [email protected] www.orphee-musikakademie.de

INFORMATIONSABENDE Dienstag, 26. Oktober Mittwoch, 10. November Montag, 15. November jeweils um 19:30 Uhr TAG DES OFFENEN KLASSENZIMMERS Samstag, 20. November 10 ‒14 Uhr Bitte beachten Sie zurwww.montessori-wuerzburg.de Veranstaltungssituation die aktuellen Hinweise: Überzeugen Sie sich, wie Schule ohne Notengebung und Hausauf- gaben erfolgreich funktioniert und informieren Sie sich über die Grundlagen selbständigen Lernens: Freiarbeit und vorbereitete Umgebung. Erfahren Sie, welche Abschlüsse Ihr Kind auf unserer Schule erreichen kann: Quali, Mittlere Reife und Fachabitur. Stellen Sie Ihre Fragen den Pädagogen, Schülern und Eltern an den Informationsabenden. Schauen Sie am Tag des off enen Klassenzimmers zu. Lernen Sie eine off ene, lebendige und tolerante Schulgemeinschaft kennen. montessori würzburg In fos un ter: schule Montessori-Schule Würzburg | Kloster Oberzell 16 | 97299 Zell a. Main Telefon 0931 32 91 91-0 | www.montessori-wuerzburg.de

28 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Vereine und Institutionen JBN Ferienaktion am 21. August BUND Naturschutz | Bildung Ein Tag für die Bienen – dem Leben einer für Nachhaltige Entwicklung Biene auf der Spur: Bienenwachstuch – SCHOKO.SCHOKO ersetzt Frischhaltefolie & Co. Workshop für Kinder ab 8 Jahren Richtig interessante Dinge über die Biene Es ist kinderleicht, Schokolade selbst erfuhren die Kinder Emma, Henri, Fine, herzustellen. Dabei werfen wir auch einen Finn und Johanna beim Imker Georg in Blick auf den Alltag und die Arbeitsbedin- Roßbrunn. Damit war der Tag aber noch gungen in Anbauländern der tropischen nicht zu Ende. Die Kinder durften 9 ver- Nutzpflanze Kakao. Schmeckst du den schiedene Honige probieren, Bienen- Unterschied zwischen konventioneller wachstücher herstellen und Zapfenbie- und bio & fair gehandelter Schokolade? nen basteln. Wann: Samstag, 16. Oktober 2021 Uhrzeit: 15 – 17 Uhr Treffpunkt: Am JuZ WBB, Sumpfler 2 Gebühr: 8 Euro/Kind Anmeldung erforderlich bis 10. Oktober Leitung: Johanna Seubert, Binsenstr. 5, Kigru-Leiterin/Waldpädagogin Kontaktdaten: [email protected]

BN-Ortsgruppe | Treffen

Das nächste Treffen findet am 28. Okto- ber, 19 Uhr statt. Den Ort entnehmen Sie bitte der Presse.

KÖB Roßbrunn | Aktuelles

Solange die Inzidenz über 35 liegt, gelten auch bei uns die 3G-Regeln. Bitte denkt daran, einen entsprechenden Nachweis mitzubringen. Davon ausgenommen sind Klein- und Schulkinder. Die Maskenpflicht und die Abstandsregeln gelten weiterhin, allerdings dürfen jetzt wieder mehrere Personen gleichzeitig in die Bücherei. Buchempfehlungen: Uns gehört der Himmel,die Flight-Girls Texas, 1941. Die junge Audrey Coltrane ist eine leidenschaftliche Pilotin. Als sie die Möglichkeit erhält, auf Hawaii als Flug- lehrerin zu arbeiten, ist sie überglück- lich.Bis der verhängnisvolle Tag kommt, der alles ändert: Bomben fallen auf Pearl Harbor, Audrey hat den Tod vor Augen. Aber ihre Passion für das Fliegen ist stär- ker, und sie schließt sie sich den »Women Airforce Service Pilots« an, wo sie in der eingeschworenen Gemeinschaft der Flie- Fotos (5): Johanna Seubert gerinnen tiefe Freundschaft und eine JBN Naturgruppe 2: Webrahmen aus der Natur neue Bestimmung findet. Fräulein Gold, Scheunenkinder Als 1923 in Berlin ein jüdisches Neugeborenes verschwindet, kommt die Berliner Heb- amme Hulda Gold einem Kinderhändler- ring auf die Spur. Was weiße Menschen nicht über Ras- sismus hören wollen aber wissen soll- ten, Sachbuch Eine 1989 geborene junge schwarze Deutsche schildert eindring- lich ihre Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 29 ANZEIGEN ANZEIGE firmenpräsentation Arche gGmbH eine gute Gemeinschaft

Das Meisterteam der beteiligten Firmen v.l.n.r Steffen Kirchner (Maler u. Verputzerarbeiten Eckert+Kirchner), Florian Singer (Fensterbau Mitt- nacht), Christian und Sabine Riedmayer sowie Thomas Martha (Rohbau Schmitt). FOTO:LotharHausstein Meisterteam saniertund renoviert– Seniorenzentren Wohnpflegeheime verlässlich, umsichtig und pünktlich Rottenbauer, Höchberg, Waldbüttelbrunn für Menschen mit Behinderung in Wir erinnern uns, Familie Riedmayer mit zusätzlichen Aufgaben umgeht und und Rottenbauer, Heidingsfeld, Heuchelhof beauftragt das Handwerkerteam um diese in den Ablauf koordiniert und aus- Betreutes Wohnen Sozialstation Steffen Kirchner nach intensiven In- führt“, betont Familie Riedmayer.Und für Menschen mit Behinderung und Senioren Heuchelhof, Rottenbauer, Höchberg, formations- und Beratungsaustausch ergänzt: „Geht nicht als Antwort beim in Stadt und Landkreis Würzburg Waldbüttelbrunn feuchte Stellen im Sockel-Fassadenbe- Meisterteam gibt es nicht. Die Ruhe Tagesfördergruppe Sozialkaufhaus reich nachhaltig zu beseitigen. Die Ar- und Souveränität im Umgang mit Nach- für Menschen mit Behinderung in Rottenbauer in Rottenbauer beiten werden dann nach Auftragsertei- fragen, nachträglichen Wünschen über- Nähstube Café „Drei Eichen“ lung im April 2020 ausgeführt. zeugt. Ein Partner,den man nur emp- in Rottenbauer in Rottenbauer Rohbau Schmitt baut die Terrasse zu- fehlen kann“. rück und legt das Mauerwerk zum Alles geht Hand in Hand und so kann Moskauer Ring 1 | 97084 Würzburg | Telefon: 0931/60064-0 | Telefax: 0931/60064-68 Kellergeschoss mit dem Bagger frei. diese Maßnahme „Feuchtigkeit im Au- E-Mail: [email protected] | www.arche-wuerzburg.de Die Fehler in der vorhandenen Abdich- ßenbereich“ Anfang Juli 2020 abge- tung werden beseitigt, das Mauerwerk schlossen werden. gedämmt und der Terrassenbelag wie- Ob und wie Familie Riedmayer noch zu der ergänzt. Firma Mittnacht erneuert ihren gestalteten Innenwänden kommt die Fensterbänke mit einem größeren und in wieweit ihr geplanter Urlaub Überstand zur besseren Abführung des stattfinden kann, erfährt der Leser dem- Regenwassers, sodass keine Feuchtig- nächst. keit mehr in den Putz eindringen kann. Die Fa.Eckert+Kirchner führt Dämm-, Verputz- und Malerarbeiten im Sockel- und Fassadenbereich aus. Auch der Wunsch von Familie Riedmayer doch noch schnell eine weitereFassadenflä- che mit zu bearbeiten, wurde erfüllt. Eckert+Kirchner GmbH „Die Flexibilität des Meisterteams über- Margetshöchheimer Straße 104 •97299 Zell zeugt uns nach wie vor.Es ist beein- Telefon 0931/ 99133856 •Fax 99133876 druckend, wie das Team um Kirchner [email protected] •www.meisterteam.net

30 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Vereine und Institutionen ANZEIGE SC Roßbrunn/Mädelhofen | Zeltlager 2021

Glücklicherweise konnten wir in diesem Jahr wieder unser Zeltlager durchführen. Diesmal ging es mit 36 Kindern nach Mer- kendorf (Landkreis Ansbach) Dort gibt es einen Naturbadesee, der aufgrund des super schönen Wetters der tägliche Ma- gnet war. Wir haben geschraubt und gebastelt (Nisthalbhöhlen und Campingstühle), gemalt (T-Shirts), am Lagerfeuer Wer- wolf gespielt, bei der Olympiade im See gepaddelt, beim Volleyball gebaggert, Federball und Dart gespielt und zum Ab- schluss einen tollen bunten Abend ver- anstaltet. Die Kinder haben ungeahnte Talente dargebracht. Wir hatten mega viel Spaß und freuen uns schon aufs nächste Jahr! Das Betreuerteam

Feuerwehr Einsatzstatistik für August 2021

Datum Uhrzeit Einsatzart 02.08. 05:22 Brandmeldealarm Ortsbereich 06.08. 20:27 HVO/First Responder 08.08. 11:34 HVO/First Responder 10.08. 12:22 Brand im Gebäude-Zimmer 14.08. 19:55 HVO/First Responder 25.08. 07:41 HVO/First Responder

Aktuelle Einsatzzahl: 69 Brand: 18 THL: 50 (inklusive HVO) ABC: 0 Sonstige Einsätze: 1

Haben auch Sie Interesse bei uns mit- zumachen? Dann einfach Handy zur Hand, anrufen oder schreiben.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung: Daniel Steinmetz, 1. Kommandant, d.steinmetz@feuerwehr- waldbuettelbrunn.de

Dominik Döller, 2. Kommandant, d.doeller@feuerwehr- waldbuettelbrunn.de

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 31 ANZEIGEN DjK Waldbüttelbrunn Was Sie beim Besuch unserer Heimspiele in der Ballsporthalle beachten müssen. Die wichtigsten Themen zusammengefasst: • Unser Hygienekonzept basiert auf den 3G-Regeln, d.h. wir dürfen nur geimpfte-, genesene-, oder getestete Personen in die Halle lassen. • Stehplätze sind nicht erlaubt • Der 3G Nachweis ist am Eingang zu erbringen. • Kinder jünger als 6 Jahre benötigen keinen Ausweis. Kinder & Jugendliche, die älter als 6 und jünger als 18 Jahre sind, benötigen einen vereinfachten Nachweis (siehe unten: Hin- weis Kinder und Jugendliche). • Auf den Laufwegen (Einbahnverkehr) und in der Halle und am Sitzplatz herrscht Maskenpflicht. • Erfassung aller Gäste mit 3G Status beim Eintritt über die Luca App oder namentliche Erfassung. • Das Bistro darf mit 15 Leuten besetzt sein. Hier darf die Maske zum Verzehr abgenommen werden. In der Halle ist der Verzehr nicht gestattet.

Hinweis Kinder und Jugendliche: Wegen der allgemeinen Schulpflicht sind Kinder im Grund- schulalter automatisch von der Testplicht befreit. Ältere Kinder sind mit folgenden Dokumenten von der Testpflicht befreit, da sie in den Schulen regelmäßig getestet werden: • Schülerausweis, auf dem der Schulort vermerkt ist • Aktuelle Schulbesuchsbestätigung

Wir bitten im Kassen- und Foyerbereich die Mindestabstände von 1,5m einzuhalten.

Mittwoch, 13. Oktober ist Schlachttag ! Kesselfleisch und verschiedene Hausmacher Wurst, auch geräuchert oder im Glas Donnerstag, 14. Oktober ist geöffnet ! Bitte reservieren Sie Ihren Tisch ab 17.00 Uhr! Vielen Dank! Wir servieren Ihnen gerne unsere bekannten Spezialitäten wie Bratwürste, Schlachtplatte…… Ausserdem Spanferkelbraten und Zanderfilet Bitte vormerken: Mittwoch, 10. November ist nächster Schlachttag. Tel. 0931 40 01 93

32 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Vereine und Institutionen DjK Waldbüttelbrunn | Max Martin und Moritz Klammer – unsere zwei neuen FSJ-ler FSJ – diese drei Buchstaben werden unse- rungen aus dem sozialen Jahr helfen den re Jugendarbeit in den kommenden Mo- beiden selbstredend bei der Berufs- oder naten und Jahren hoffentlich und voraus- Studienwahl im Anschluss und sind auch sichtlich in intensiver Weise prägen. Das in jeder Bewerbung gerne gesehen. Akronym steht für „Freiwilliges Soziales Darüber hinaus profitieren auch unsere Jahr“, ein Dienst, den junge Erwachsene neugewonnenen Partnerorganisationen. vorzugsweise nach ihrem Schulabschluss Am Wirsberg-Gymnasium werden wir bei sozialen Organisationen leisten kön- täglich in der Nachmittagsbetreuung Be- nen. Diese Freiwilligen stellen ihren All- wegungsangebote stellen. In den beiden tag ein Jahr lang in den Dienst der Gesell- Kindergärten St. Gertrud und St. Martin in schaft – ihre Vollzeit-Arbeit geschieht im Waldbüttelbrunn bieten wir vier Mal die direkten Kontakt zu anderen Menschen. Woche Ballschule an. An der Grundschule Schon länger haben wir bei der DjK Wald- Waldbüttelbrunn, der Grundschule Eisin- büttelbrunn diskutiert, uns auf diese gen, der Grundschule Waldbrunn, der Wege zu wagen. Nun haben wir unser Realschule Höchberg und auch am Wirs- Vorhaben in die Tat umgesetzt und haben berg-Gymnasium stellen wir eine Hand- mit Max Martin und Moritz Klammer zwei ball-AG auf die Beine, um unseren gelieb- außerordentlich motivierte 18-jährige ten Sport an möglichst viele Kinder und gefunden, die unseren Verein ein Jahr Jugendliche heranzutragen. Vielleicht lang engagiert unterstützen werden – findet sich dadurch ja auch das eine oder je achtundreißigeinhalb Stunden in der andere Neumitglied, das bei uns dem Woche. Handballsport frönen möchte. Insofern Im Gesamtbild wollen wir versuchen, die bei anderen Events sein. Zu guter Letzt werden wir in Zukunft als DjK Waldbüt- neuen Möglichkeiten als „win-win-win- tragen sie zur Professionalisierung unse- telbrunn unsere Präsenz in den sozialen Situation“ für alle Beteiligten zu nutzen. res Vereins bei, indem sie organisatori- Einrichtungen der Region stark ausbau- In erster Linie profitieren wir davon, für sche Aufgaben übernehmen und einen en. Danke an die aufgezählten Partner für verschiedene Mannschaften hierdurch Übungskatalog für unsere anderen Trai- die Kooperationsbereitschaft! zwei speziell ausgebildete Übungsleiter ner und Trainerinnen erstellen. zu haben, die ihre Kompetenz den Kin- Auch die beiden jungen Erwachsenen Max und Moritz selbst wünsche ich viel dern und Jugendlichen lebensnah ent- selbst profitieren von ihrer Aufgabe. Sie Spaß und viele spannende Erlebnisse bei gegenbringen. Max und Moritz haben werden – dies kann ich aus eigener Erfah- ihrem FSJ. Toll, wenn sich junge Leute en- eine außerordentlich motivierende Art rung sagen – ein abwechslungsreiches, gagieren! Sie, liebe Leser und Leserinnen, und werden Kinder sicherlich schnell für intensives und lustiges Jahr erleben, an werden die beiden in der Halle sicherlich den Handballsport begeistern können. das sie gerne zurückdenken werden. Neu sehen. Und vielleicht ist das FSJ ja auch Zusätzlich werden die beiden tatkräfti- geknüpfte Kontakte aus einem FSJ hal- ein Zukunftsmodell. Man darf gespannt ge Hilfen an Spieltagen, bei Festen und ten erfahrungsgemäß sehr lange. Erfah- sein!

DjK Wandergruppe | Oktoberwanderung

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, bestes Wanderwetter begleitete die 13 Wanderinnen und Wanderer auf ihrem Weg im Steigerwald, dort wo die drei fränkischen Regierungsbezirke aufein- andertreffen. Vom Dreifrankenstein in Hörweite des Urlaubsverkehrs von der A3, erreichten wir eine Hütte für die mit- gebrachte Brotzeit. Nach der Kaffeepau- se mit hausgemachtem Kuchen durch- querten wir den Park des Castell'schen Schlosses in Burghaslach. An der Haslach entlang schwenkten wir in Unterrimbach in nördlicher Richtung zum Ausgangs- punkt ein. Der Schlusshock bei Wild und Karpfen entschädigte für die Strapazen.

Im Oktober bleiben wir mal wieder in hei- unseren Anforderungen an und starten am Parklplatz am Main in . mischen Gefilden. Wir erschließen uns Eure Wanderführer Gerald und Stefan freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer. Gäste den „Charme der zweiten Reihe“, indem sind immer herzlich willkommen. wir einen Weg des Spessartprojekts nut- Termin: Sonntag, 17. Oktober zen und ein Seitental des Maines mit Treffpunkt 1: 11:00 Uhr am Vereinsheim erwandern. Wir passen ihn Treffpunkt 2: ca. 11:20 Uhr am Start in Randersacker auf dem Parkplatz am Main

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 33 ANZEIGEN · 97297 Waldbüttelbrunn Wir schneiden die Sicht frei … Binsenstr. 34a .F.r.i sgeeurinn ein z Tuei lIzheirte gmes uWchut.n schtermin. Arbeitszeit nach Absprache. www.runda-bauelemente.de Ich fr0eu9e 3m1ich - a u4f I8hr e2n3 An2ruf!

Unsere Öffnungszeiten: Di 10-17 Uhr, Mi, Do, Fr 9-17 Uhr Sa 8-13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Inh. Thomas Gorhau E.K. Bestattungs- und Überführungsinstitut 97084 Würzburg | Reuterstrasse 2 www.gorhau-bestattungen.de

Telefon 0931 - 61 00 00

Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

auf allen Friedhöfen tätig TEL. 0931/40 56 32 • MOBIL 0160/84 53 897 97297 WALDBÜTTELBRUNN alle Bestattungsarten

raiba-hoechberg.de/sparwoche

Sparwoche vom 25.10.2021 - 05.11.2021

Ob Sparschwein, Sparstrumpf oder Spardose, bring uns gemeinsam mit Deinen Eltern Deine ge- Sparwoche 2021 sparten Münzen und Scheine in Höchberg oder Uettingen vorbei und zahle das Geld auf Dein Konto ein. Wir sagen Danke für Deinen Sparfleiß mit einem Geschenk!

34 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Vereine und Institutionen DjK Handball | Es geht wieder los – Die Bälle fliegen wieder

Nachdem die letzte Saison 20/21, wie jedem bekannt ist, der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, starten der BHV und der Handballbezirk Unterfranken nun hoffnungsvoll durch. Mit ge- änderten Modi, kleineren Liga-Staffeln, um mehr Ausweichter- mine zu regenerieren und, zumindest in der Bayernliga, einer Playoff/Playdown Runde in der zweiten Saisonhälfte. Die DjK beginnt die Runde am 02.10. gleich mit zwei Knaller-Der- bys. Um 17:30 Uhr beginnen die Damen gegen den TSV Lohr und um 19:30 Uhr „Prime-Time“ ist Anpfiff der Bayerliga-Männer gegen den Lokalrivalen aus dem Spessart. Die Lohrer hatten schwierige Bedingungen in der Vorbereitung, da die Spessart- torhalle als Test- und Impfzentrum genutzt wird und sie dadurch lange Wege zu Ausweichsportstätten in Kauf nehmen mussten. Alle Teams der DjK freuen sich über zahlreiche Zuschauer und Doch nicht genug, beim zweiten Heimspiel am 23.10. kommt mit große Unterstützung von ihren Fans. der SG DjK II der nächste Erzrivale aus der Region für Nach jetzigem Stand (12.09.21) sind Zuschauer unbegrenzt mög- die Männer I. Auch dieses Duell wird mit Sicherheit eine hitzige lich, soweit die 3G-Regeln „Getestet, Geimpft, Genesen“ einge- Partie. halten werden. Auch unsere zweite Bayernliga-Mannschaft, die männliche A- Weitere Infos dazu bzw. aktuelle Änderungen zu Infektions- Jugend startet im Oktober in ihre erste Saison in der höchsten schutzmaßnahmen usw. können Sie dem Hygiene-Konzept auf Liga Bayerns. Am 16.10. geht es gegen die JSG Fürther Land und unserer Homepage: https://DjK-waldbuettelbrunn-handball.de am 24.10. gegen HC Erlangen II. entnehmen.

TSG Fußballabteilung | Fußballolympiade der „Alten Herren“

Zum zweiten Mal wurden am Samstag, 11. September, olympi- sche Spiele ausgetragen. Alle Spieler der AH Waldbüttelbrunn mit Familien waren dazu eingeladen. Circa 32 Erwachsene und 10 Kinder traten im sportlichen Wettstreit gegeneinander an. Es galt Disziplinen wie Torwandschießen, Lattentreffen, Ziel- wurf und einen Slalomparcour zu meistern. Belohnt wurden alle Teilnehmer mit Preisen, die von den Familien Roos, Brüger, der Distel Brauerei und von Kullmann’s Grill und Diner gespendet wurden. Für alle Altersklassen war es ein großer Spaß und bei leckerem Essen und Trinken verbrachten wir gemeinsam einen tollen spätsommerlichen Abend! Bereits am Tag danach wurde die Fußballabteilung während der Halbzeitpause des Spiels gegen der SG Soccer Würzburg/TSV Neben der Silbernen Raute hat der Ehrenamtsbeauftragte des BFV auch Rottenbauer vom Bayerischen Fußballverband mit der Silber- Mariechen Seubert als Ex-Abteilungsleiterin der Fußballer und Kassiererin nen Raute ausgezeichnet. Nach der Ehrung durch den Ehren- der TSG Waldbüttelbrunn für ihr jahrzehntelanges Ehrenamt für die TSG amtsbeauftragten des BFV, Ludwig Bauer, gratulierten Landrat und der Fußballabteilung mit einer Urkunde und einer nicht erwerbsfähi- Thomas Ebert, Bürgermeister Klaus Schmidt und die TSG-Vor- gen Uhr des DFB geehrt. sitzende Helene Böhm. Karl-Heinz Werner, Schriftführer TSG Waldbüttelbrunn

Vlnr hinten: Landrat Thomas Ebert, 3. Bürgermeister Daniel Steinmetz, 1. Vorstand TSG Helene Böhm, Schriftführer Karl-Heinz Werner, Abteilungs- leiter Fußball Christian Thurn, 1. Bürgermeister Klaus Schmidt, Conny Ha- rant – TG Höchberg, Ehrenamtsbeauftragter BFV Ludwig Bauer u. Jugend- spieler der TSG Waldbüttelbrunn

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 35 ANZEIGEN

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w/d) in der Alltagshilfe für Senioren auf 450 € Basis oder Teilzeit (bis 20h)

Ihr Aufgabengebiet • Unterstützung hilfebedürftiger Personen in Privathaushalten, Entlastung pflegender Angehöriger • Haushaltsnahe Dienstleistungen • Reinigungs-, Ordnungsarbeiten; Wäschepflege Für vorgemerkte Kunden suchen wir • Erledigung von Einkäufen und Besorgungen Eigentumswohnungen, Häuser und Baugrundstücke sowohl zur • Unterstützende Leistungen zur Alltagsbewältigung Eigennutzung wie auch zur Kapitalanlage. • Alltagsbegleitung, Pflege sozialer Kontakte

Wir verkaufen Ihre Immobilie Arbeitsort: zum Bestpreis! Privathaushalte in der Nähe Ihres Wohnortes Die kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie erfolgt sach- und fachgerecht. Voraussetzung: Freude an der Arbeit mit älteren Menschen, Zuverlässigkeit Ein unproblematischer Verkauf Ihrer Immobilie wird garantiert. und Kollegialität und der Besuch einer gfi Schulung mit 40 UE. Nutzen Sie unsere 40-jährige Erfahrung Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Rufen Sie uns einfach an. Tel. 0931-16 500 proSenio, gfi gGmbH Würzburg, Frau Weber Mergentheimer Straße 180 , 97084 Würzburg info@junginger- immobilien.de www.junginger- immobilien.de [email protected] 0931/6150-302

LBS Bayerische Landesbausparkasse, Semmelstraße 15 97070, Würzburg

36 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Vereine und Institutionen ProKi schlägt sich durch: Ein Zeltlager in der Steinzeit

Nach der Zwangspause im letzten Jahr hieß es diesen Sommer: Endlich wieder Wer steckt eigentlich hinter „ProKi“? ProKi-Lager! Auf dem Zeltplatz in Heim- „ProKi“ steht für "Projekt für Kinder buchenthal erlebten rund 40 Kinder und und Jugendliche" und ist eine Initia- Jugendliche aus Waldbüttelbrunn, Eisin- tive der katholischen Pfarrgemeinde gen, Waldbrunn und Umgebung mit ihren St. Bartholomäus Waldbüttelbrunn. Betreuern eine aufregende Woche. Das erste ProKi-Zeltlager fand 1999 in Dabei ging es dieses Mal besonders rusti- Siegendorf statt. Von Anfang an dabei kal zu. In den Tiefen des Spessart lernten war Bernd Müller, damals Jugend- die Teilnehmenden Steinzeitmenschen seelsorger in Waldbüttelbrunn und und Säbelzahntiger kennen. Passend Umgebung. zum Tagesmotto stellten sie (mehr oder Seit 2007 kooperiert das ProKi-La- weniger) typische Steinzeit-Gegenstände ger mit den Pfadfindern St. Nikolaus her. So wurden Steinschleudern, Keulen, Eisingen, deren Betreuer seit Jahren Trommeln oder Vorrichtungen zum Feu- ein fester Bestandteil eines großen ermachen gebaut. An einem anderen ehrenamtlichen Leitungsteams sind. Tag waren Lederschmuck, Höhlenmale- Das ProKi-Zeltlager richtet sich an rei und Henna-Bemalung an der Reihe. alle Kinder und Jugendlichen von 9 Besonders tolle Ergebnisse kamen beim bis 13 Jahren, die in Waldbüttelbrunn Batiken heraus. Auch ein selbst gebauter und Umgebung wohnen. Seit 2015 sind Lehmofen kam zum Einsatz, als sich die auch die Waldbrunner und Eisinger Mi- Zeltgruppen am Selbstversorgertag ihr nistranten eingeladen. Mittagessen selbst zubereiteten. Wie es ist, ohne moderne Hilfsmittel zurück zum Zeltplatz zu navigieren, durfte eine Grup- pe der ältesten Teilnehmer herausfinden. Daneben gab es natürlich wieder Zeltla- ger-Klassiker wie Geländespiele, Fußball, Werwolf, Singen am Lagerfeuer, Stockbrot oder Chai. Bei einer Nachtwanderung gin- gen die Kinder auf Tuchfühlung mit dem Säbelzahntiger. Am bunten Abschluss- Abend bereiteten die Zeltgruppen selbst kreative Beiträge vor. Und dann fand schließlich noch der berüchtigte „Über- fall“ statt, ein aufregendes Nachtspiel. Offenbar verging die Zeit damals in der Steinzeit doppelt so schnell. Jedenfalls war das diesjährige Zeltlager urplötzlich schon wieder vorbei. Insgesamt können wir, das Leitungsteam, auf eine harmo- nische Woche zurückblicken, in der sich trotz reichlich Regen schnell die schö- ne „Zeltlager-Atmosphäre“ einstellte. Dankbar waren alle, dass die Infektions- schutzvorkehrungen wirksam waren und es keine Corona-Infektionen gab.

Wir laden schon jetzt ein zum nächsten ProKi-Lager, voraussichtlich von 8.8. bis 13.8.2022, und würden uns sehr freuen, viele Gesichter wiederzusehen! Uga!

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 37 ANZEIGEN

Sicherheit auf Knopfdruck. Denken Sie an Ihr Bonusheft! Der Johanniter-Hausnotruf. Geld sparen mit Jetzt bestellen! regelmäßiger Vorsorge: johanniter.de/hausnotruf-testen 1x jährlich zum Zahnarzt 0800 32 33 800 (gebührenfrei) zur Kontrolle * Gültig vom 27.09.2021 bis 07.11.2021. Gilt für alle Kunden, deren Pflegekasse die Basis leistungen des (Kinder und Jugendliche Haus notruf systems nicht übernimmt. Diese Kosten werden im 1. Monat der Versorgung durch die Johanniter 2x pro Jahr) getragen. Zusatzleistungen im Komfort /Premium sind im 1. Monat der Versorgung für alle Kunden gratis.

Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*

38 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Aus den Kirchengemeinden Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus

Vorstellung unseres neuen Paters, der ab Sammlung unterstützt werden. In Deutschland findet der Welt- 01.10.2021 für unsere Pfarreiengemein- missionssonntag am Sonntag, 24. Oktober statt. schaft St. Kilian Würzburg-West tätig sein Es grüßt Sie herzlich das Pastoralteam wird. Ich bin P. Prasannakumar Bijji, Ich bin 1988 geboren und komme aus Paidikaluva Öffnungszeiten im Pfarramt Waldbüttelbrunn: im Bistum Kadapa im indischen Bundes- Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr staat Andhrapradesh. Nach dem Besuch des Donnerstag: 14:00 Uhr - 17:30 Uhr. Sie erreichen uns zu den be- Saint Joseph‘s Junior College in Kadapa trat kannten Zeiten unter der Telefonnummer 0931- 48994 oder per ich 2007 in Hyderabad in das Seminar der Claretiner ein. Das E-Mail, [email protected]. Aktuelle Novitiat verbrachte ich im Claret Bhavan in Bangalore. Ich stu- Informationen bzw. Änderungen zu den neuesten Vorschriften dierte an der Tukadoji Maharaj Nagpur University, Maharashtra, können Sie gerne auf der Homepage unserer Pfarreiengemein- und Saint Peter‘s Pontifical Institute in Bangalore und schloss schaft ersehen. Möge Gottes Segen und Schutz Sie begleiten! mit dem Bachelor in Phiolosphie und Theologie ab. Dekan Dr. Paul Julian Am 05. Juni 2017 empfing ich die Priesterweihe. Seit Februar 2019 bin ich in Deutschland und wohne in der Wölffelstr. 13 bei Messfeiern in Waldbüttelbrunn: den Claretinern in Würzburg. Seit zwei Jahren, neben meiner So 03.10., 10:15 Uhr Erntedank/Messfeier m. Segnung d. Erntegaben Arbeit als Projektreferent in der Missionsprokura der Claretiner 03.10., 19:00 Uhr Ökumenische Andacht zum Tag der deutschen helfe ich an verschiedenen Orten im Bistum Würzburg in der Einheit, gestaltet von der katholischen und evangelischen Seelsorge aus. Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des St. Bartholomäus-Chores P. Prasannakumar Mi 06.10., 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Do 07.10., 08:00-18:30 Uhr Eucharistische Anbetung Verabschiedung - Pater Hatto von Hatzfeld 07.10., 19:00 Uhr Messfeier Liebe Gemeindemitglieder! Vor drei Jahren wurde ich, weil ich in So 10.10., 10:15 Uhr Messfeier meiner Ordensgemeinschaft eine Aufgabe in Würzburg bekam, Mi 13.10., 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zugleich als Pfarrvikar in unserer Pfarreiengemeinschaft und Do 14.10., 19:00 Uhr Messfeier, anschließend Anbetung insbesondere in Hettstadt und Greußenheim eingesetzt. Meine So 17.10., 10:15 Uhr Messfeier, anschließend Fahrzeugsegnung Erwartung war, dass daraus mindestens 6 Jahre werden – nun am St. Josefshaus für Groß und Klein aber werde ich auf dringende Bitte von Generalvikar Vorndran Mi 20.10., 09:00 Uhr Messfeier schon ab 1. Oktober in der Seelsorge in der Zellerau und dem Do 21.10., 19:00 Uhr Messfeier, anschließend Anbetung Würzburger Mainviertel eingesetzt. Ich bedaure meinen Weg- So 24.10., 10:15 Uhr Messfeier gang von Hettstadt und Greußenheim sehr und danke herzlich Mi 27.10., 09:00 Uhr Messfeier für die vielfältige Unterstützung, die ich gefunden habe. Do 28.10., 19:00 Uhr Messfeier, anschließend Anbetung Meinem Nachfolger, P. Prasannakumar Bijji, wünsche ich alles Gute! P. Hatto v. Hatzfeld SDB Messfeiern St. Josef in Roßbrun/Filiale St. Kilian in Mädelhofen: RO Sonntag 03.10., 09:00 Uhr MF mit Segnung der Erntespeisen Liebe Pfarrgemeinde, MÄ Dienstag 05.10., 19:00 Uhr Messfeier Weltmissionssonntag 2021: „Lasst uns nicht müde werden, das RO Mittwoch 06.10., 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Gute zu tun“. Das Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien RO Sonntag 10.10., 09:00 Uhr Messfeier schrieb (Gal 6,9) ist das Leitwort zum Monat der Weltmission MÄ Dienstag 12.10., 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 2021. Lasst uns Gutes tun: damals wie heute die Aufforderung RO Mittwoch 13.10., 19:00 Uhr Messfeier zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf RO Sonntag 17.10., 09:00 Uhr Messfeier Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen. MÄ Dienstag 19.10., 19:00 Uhr Messfeier Die Missio-Aktion dieses Jahres zeigt am Beispiel von Nige- RO Mittwoch 20.10., 19:00 Uhr Messfeier ria, was möglich ist, wenn Menschen aus diesem Geist heraus RO Sonntag 24.10., 09:00 Uhr Messfeier handeln. Die Menschen in dem westafrikanischen Land sind MÄ Dienstag 26.10., 19:00 Uhr Messfeier stark gezeichnet von der Coronapandemie. Armut und Jugend- RO Mittwoch 27.10., 19:00 Uhr Messfeier arbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen Fundamentalis- ANZEIGE mus. Entführungen und Anschläge säen Furcht und Misstrauen. Staatsversagen und eine schlechte Regierungsführung, die den Menschen keinerlei Sicherheit oder Zukunftsaussichten bietet, sind ein Nährboden für religiösen Extremismus. Was ist der Weltmissionssonntag? Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Sie wird im Auftrag des Papstes durchge- führt. Fast die Hälfte der weltweit rund 2.500 Diözesen der ka- tholischen Kirche befindet sich in Regionen, die zu den ärms- ten der Welt gehören. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke sammeln am Weltmissionssonntag auf allen Kontinenten für die soziale und pastorale Arbeit der Kirche. Die Kollekte zum Weltmissionssonntag fließt in einen globalen Solidaritätsfonds der päpstlichen Missionswerke. Einmal im Jahr stimmen die Nationaldirektoren der rund 100 päpstlichen Missionswerke darüber ab, welche Diözesen der ärmsten Ortskirchen mit der

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 39 ANZEIGEN

TT STA UN E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Q

0746 Nähe des Hauptfriedhofs Parken im Hof Tätig auf allen Friedhöfen Grabherstellung - Trägerdienst Überführungen Bestattermeisterin ... wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist

40 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Aus den Kirchengemeinden Ev.-Luth. Pfarramt St. Matthäus Ev. Kirchengemeinde Uettingen

Matthäuskirche MK = Höchberg-Altort, Bonhoeffer Gemeinde- Kirchplatz 1, 97292 Uettingen, Tel 09369/2391, haus BG= Höchberg-Hexenbruch, Paul-Gerhardt-Haus PGH = [email protected], Waldbüttelbrunn, Pfarrkirche St. Sixtus PSS www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Sie erreichen uns telefonisch unter 0931/48725 und im Internet Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz unter www.hoechberg-evangelisch.de Öffnungszeiten: Mi+Do: 9:30 - 11:30 Uhr So., 03.10., 10 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Kleinkin- derbetreuung, KidsGo, anschl. Kirchenkaffee, BG Seniorentreff Club 60: Donnerstag, 14.10.2021 ab 14 Uhr Fr., 08.10., 18 Uhr Jugendgottesdienst, BG Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung So., 10.10., 10 Uhr Gottesdienst, PGH Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, dort wer- So., 17.10., 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pfarrkirche St. den Neuigkeiten und aktuelle Informationen veröffentlicht Norbert, Höchberg, 10 Uhr Gottesdienst, Matthäuskirche (www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de). So., 24.10., 10 Uhr Gottesdienst mit Angebot für Kinder, BG, 11.30 Uhr Gottesdienst mit Angebot für Kinder, Pfk St. Sixtus, Hettst. Vakanzvertretung haben übernommen: Informationen zu den Hygieneregeln, dem geistlichen Newslet- für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: ter und aktuellen Änderungen der Gottesdienstangebote fin- Pfr Tilman Schneider, Thüngen den Sie auf unserer Homepage. Tel.: 09360 / 99137 Erntedankfest: Am 3. Oktober feiern wir um 10.00 Uhr im Bon- [email protected] hoeffer-Gemeindehaus das diesjährige Erntedankfest. Wie für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen): jedes Jahr bitten wir Sie um Ihre Erntegaben, die nach dem Pfrin Gudrun Mirlein, Remlingen Gottesdienst an die Höchberger Tafel gespendet werden. Sie Tel.: 09369 / 2356 können Ihre Gaben in der Woche vom 27. September bis zum 2. [email protected] Oktober in die Matthäuskirche stellen oder am Freitag, 1. Okto- für Gottesdienste: ber vor das Bonhoeffer-Gemeindehaus. Parallel zu diesem Got- Pfr Klaus Betschinske, Billingshausen tesdienst wollen wir auch wieder KidsGO (Kindergottesdienst) Tel.: 09398 / 281 mit den Kindern feiern. [email protected] Vortrag: Herzliche Einladung zum Vortrag „75 Jahre sind ein An- für Konfirmandenarbeit: fang. Wie sich der christlich-jüdische Dialog entwickelt hat und Pfrin Astrid Männer, Oberaltertheim was noch auf uns wartet.“ von Pfarrer Dr. Axel Töllner. Der Vor- Tel.: 09307 / 294 trag findet am 7. Oktober um 19.30 Uhr in der Matthäus-Kirche [email protected] statt. Wir bitten um Voranmeldung im Pfarramt.

ANZEIGEN

Wenn die Füße zu müde, die Wege zu gehen, die Augen zu trübe, die Erde zu sehen, wenn das Alt sein, ist nur Last und Leid, dann sagt der Herr: "Komm zu mir, jetzt ist es Zeit!"

Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Hedwig Weingart Helga Feineis verw. Feineis Kristina, Ewald, Jonathan und Sofia Lehmann * 23. März 1923  22. August 2021

D A N K S A G U N G Für die aufrichtige Anteilnahme die uns in den letzten Wochen entgegengebracht wurde, bedanken wir uns recht herzlich. Vielen Dank allen Verwandten und Freunden, die uns bei unserer Trauer beigestanden haben. Es war für uns außerordentlich tröstlich, zu erfahren wie viele Menschen unserem Vater Wertschätzung entgegengebracht haben. Im Namen aller Angehörigen Birgit Gutbrod und Werner Burkard

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 41 Arzt & Apotheke ANZEIGEN Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst. Wir sind eine junge Familie mit kleinen Kindern und Die Notruf-Nr. 112 gilt für die Feuerwehr und den Rettungs- dienst und ist gebührenfrei, sowohl im Festnetz wie auch in in Waldbüttelbrunn verwurzelt. den Mobilfunknetzen. Wir würden gerne hier bleiben und suchen daher ein Haus (auch z.B. DHH) oder Grundstück Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116117 Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchs- zum Kauf. dienst und bekommen Informationen, wenn Sie nicht wissen, [email protected] an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in den Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Suche Garage, Lagerraum o.ä. in Waldbüttelbrunn. Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Zweck: Lagerung und Nutzung von Sportgeräten. Mo/Di/Do 18-21 Uhr, Mi + Fr 16-21 Uhr, Sa/So/Feiertag: 8-21 Uhr Anmietung gerne zeitnah. Gr. ab 12 m2, Chirurgen und Orthopäden bleiben in der bisherigen Preis verhandelbar. Wichtig: Abschließbar, trocken Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931 32 28 33, und jederzeit zugänglich. Tel.: 0151-59 13 38 50 Mi + Fr, 14-21 Uhr, Sa/So/Feiertag 8-21 Uhr. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst, Rotes Sofa, 2 Elemente (ca. 295 cm lang) Tel. 0700 350 700 35 zu verschenken, z.B. für Partykeller oder NOTDIENST DER APOTHEKEN Telefon 0800 00 22 833 Jugendräume. Tel. 0160 730 47 47 Internet: www.apotheken.de/notdienste Notdienst jeweils von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages. Die Termine des Notdienstes können sich kurzfristig ändern; es wird empfohlen, jeweils anzurufen. Für die Richtigkeit über- nehmen die Gemeindeverwaltung und der Verlag keine Gewähr. 30.09. Adler-Apotheke, Marktbreit u. Marien-Apotheke, Reichenberg 01.10. Engel Apotheke im Mainärztehaus, u. Rat- haus-Apotheke, Uettingen 02.10. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt 03.10. Apotheke am Rosengarten, Kist u. Schwalben Apotheke im Knaus-Center, Ochsenfurt 04.10. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn u. Rats-Apotheke, Ochsenfurt 05.10. Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg u. IMPRESSUM Stadt-Apotheke, Ochsenfurt Herausgeber: MaGeTA-Verlag | Maria Geyer 06.10. Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Sommerhausen u. Tau- Mittlerer Dallenbergweg 19 | 97082 Würzburg, ber-Apotheke, Röttingen 07.10. Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt u. Riemenschneider- Tel. 0931 78421-89, Fax 0931 78421-88 (v.i.S.d.P.) Apotheke Eisingen oHG, Eisingen im Auftrag der Gemeinde Waldbüttelbrunn 08.10. Apotheke-, Kleinrinderfeld u. Schloss- Redaktion & Lay-Out: Ruth Berninger, Apotheke, Marktbreit E-Mail: [email protected] 09.10. Engel-Apotheke, Ochsenfurt u. St.-Martin-Apotheke, Illustrationen: www.ruthstift.de, www.freepik.com Anzeigenannahme (gewerbliche Anzeigen): 10.10. St.-Michaels-Apotheke, Kirchheim u. St.-Sebastian-Apo- MaGeTA-Verlag, Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, theke, E-Mail: [email protected] 11.10. Adler-Apotheke, Marktbreit u. Marien-Apotheke, Anzeigenannahme (private Kleinanzeigen, Reichenberg Dank- & Familienanzeigen): 12.10. Engel Apotheke im Mainärztehaus, Ochsenfurt u. Rat- Sekretariat Frau Ries, Tel. 0931 49704-0, haus-Apotheke, Uettingen 13.10. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt E-Mail: [email protected], 14.10. Apotheke am Rosengarten, Kist u. Schwalben Apotheke über Verlag: Frau Mende, Tel. 0176 577 209 40, im Knaus-Center, Ochsenfurt E-Mail: [email protected] 15.10. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn u. Rats-Apotheke, Belegexemplare: Rathaus und Abholkästen Ochsenfurt Erscheinungsweise: monatlich; Auflage: 2.500 Stück 16.10. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg u. www.wabue-bote.de Stadt-Apotheke, Ochsenfurt 17.10. Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Sommerhausen u. Tauber- Apotheke, Röttingen 18.10. Klingentor-Apotheke, Ochsenfurt u. Riemenschneider- 23.10. Engel Apotheke im Mainärztehaus, Ochsenfurt u. Rat- Apotheke Eisingen oHG, Eisingen haus-Apotheke, Uettingen 19.10. Apotheke-Kleinrinderfeld, Kleinrinderfeld u. Schloss- 24.10. Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt Apotheke, Marktbreit 25.10. Apotheke am Rosengarten, Kist u. Schwalben Apotheke 20.10. Engel-Apotheke, Ochsenfurt u. St.-Martin-Apotheke, im Knaus-Center, Ochsenfurt Helmstadt 26.10. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn u. Rats-Apotheke, 21.10. St.-Michaels-Apotheke, Kirchheim u. St.-Sebastian-Apo- Ochsenfurt theke, Eibelstadt 27.10. Bavaria Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg u. Stadt- 22.10. Adler-Apotheke, Marktbreit u. Marien-Apotheke, Apotheke, Ochsenfurt Reichenberg

42 Gemeindebote Waldbüttelbrunn ANZEIGEN

Tauchen Sie ein in die „Steinwelten“

Versbacher Straße 104 • 97078 Würzburg - Versbach • Tel.: (0931) 2 00 29 - 0 • [email protected] • www.stein-welten.com

Kostenfrei & unverbindlich beraten lassen

Lassen Sie sich von Oktober bis November 2021 unverbindlich und Interessen unabhängig zum Verkauf Ihrer Immobilie beraten. Wir bieten eine Kurzwertschätzung Ihrer Immobilie kostenfrei an. Vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin bei uns. Herr Cedric Mix | Kundenberater & Vermittler t: 0931 809914-66 | [email protected]

www.immobilien-ruppert.de

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 03944-36 160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter am Wasserturm

Gemeindebote Waldbüttelbrunn 43 ANZEIGE

DAFÜR NEHME ICH JEDE HÜRDE.

Für mich. Für uns. Für morgen.

Aushilfe (m/w/x) Verkauf

Sie wünschen sich einen sicheren Nebenjob, der sich auszahlt und bei dem Sie zeigen können, was in Ihnen steckt? Unterstü tzen Sie unser Filialteam als Aushilfe im Verkauf, indem Sie tatkräftig mit anpacken und die Verfügbarkeit unserer Waren zur Zufriedenheit unserer Kunden gewährleisten. Dabei erwartet Sie ein Team, das gemeinsam jeden Tag ein bisschen besser werden möchte. Entdecken Sie, was wir zusammen erreichen können.

Für mich – das bietet ALDI SÜD Für uns – das sind Ihre Aufgaben • Einen attraktiven Stundenlohn plus Urlaubs- und • Unterstützung unseres Filialteams Weihnachtsgeld sowie tarifl iche Altersvorsorge • Einsatz in verschiedenen Warengruppen, zum Beispiel • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und sechs Wochen Kühlung, Aktion, Brot und Kuchen oder Obst und Urlaub pro Jahr Gemüse • Minutengenaue Arbeitszeiterfassung • Aufbau, Präsentation und Pfl ege der Waren • Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz • LagerŒ Reinigungs- und Inventurarbeiten • Sorgfältige Einarbeitung und interne Schulungen • Beantwortung von Fragen unserer Kunden

Für morgen – das bringen Sie mit, um Filialen in deiner Nähe fi ndest gemeinsam die Zukunft zu gestalten du hier: • Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit • Schnelligkeit und Sorgfalt • Ausdauer und Freude an körperlicher Arbeit • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist

• Kontaktfreude und Spaß am Einzelhandel wir, betonen Recruiting-Materialien und Bildern in unseren Texten Unabhängig von den sind. dass bei ALDI SÜD alle Menschen gleichermaßen willkommen

Werden Sie Teil eines Teams, in dem jeder Jetzt bewerben: Einzelne zum gemeinsamen Erfolg beiträgt! karriere.aldi-sued.de

44 Gemeindebote Waldbüttelbrunn