Mitteilungsblatt 04
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe Nr. 09/2020
65. Jahrgang Ausgabe Nr. 9 anzeigerder kleine 28. September 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected] Digitale Bürgerbeteiligung in Gerbrunn – DEMOCY Start des DEMOCY-Projekts in unserer Gemeinde – Kooperation mit dem Landkreis Würzburg, der Stadt Eibelstadt und der Stadt Würzburg Eine App als Entscheidungshilfe für Politiker, als Stim- aus Politik und Gesellschaft im Rahmen eines gut zweijähri- mungsbarometer und Gegengewicht zum Lobbyismus, gen Entwicklungsprozesses die Einführung begleiten. eine deutliche Verbesserung der Bürgerbeteiligung und Klar ist: die digitale Transformation der Verwaltung ist ein natürlich auch, um die Bedürfnisse der Bürger besser ken- langer und komplexer Prozess, der gemeinsam mit der Bür- nenzulernen. gerschaft entwickelt werden muss – einen Beitrag, die De- All das soll die DEMOCY-APP laut Startup-Gründer Julius mokratie vor Ort auf das nächste Level zu heben und digi- Klingenmaier im Rahmen der neuen digitalen Bürgerbe- tale Beteiligung zu ermöglichen, wird in Gerbrunn in einem teiligung unterstützen. Die Idee: Bürger örtlichen Open Gouvernment Labor bis unkompliziert und schnell zu verschie- 2022 getestet und umgesetzt. Das Pro- densten Themen befragen, ein Stim- jekt wird durch Bundesmittel gefördert mungsbild einholen und damit an Politik und wissenschaftlich begleitet, u. a. ist und Verwaltung herantreten. Von den die Fachhochschule Würzburg-Schwein- regelmäßigen Befragungen via App er- furt eingebunden. Die Smartphone-App hofft man sich auch ein gesteigertes Pro- ist in den üblichen App-Stores kostenlos blembewusstsein für politische Fragestellungen, und die zum Download bereits verfügbar. Erste kommunale Frage- Erkenntnis, dass es nicht immer den „Königsweg“ gibt und stellungen sollen bis zum Jahresende eingestellt werden, die Kommunalpolitik auch Kompromisse und Abwägungen bis dahin stehen aktuell schon unzählige gesellschaftliche treffen muss. -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
Gemeindebote Waldbüttelbrunn
Ausgabe Oktober | 01.10.2021 Gemeindebote Waldbüttelbrunn WALDBÜTTELBRUNN • ROSSBRUNN • MÄDELHOFEN ANZEIGEN Ballonglühen am Abendhimmel: Viele Waldbüttelbrunner haben am Samstag, 4. September staunend die Landung eines Heißluftballons im Franzosengraben beobachtet. Foto: Herbert Krauthausen Die Gemeindeverwaltung öffnet wieder! Ab Montag, 4. Oktober 2021, wird das Rathaus wieder für den allgemeinen Publikums- verkehr geöffnet. Grundsätzlich entfallen damit die bisher erforderlichen telefoni- schen Terminvereinbarungen. Für Beratungsgespräche beim Standesamt, z. B. für Eheschließungen sind, wie bereits vor der Corona-Pandemie, weiterhin Terminab- sprachen notwendig. Voraussetzung für das Betreten des Rathauses ist die „3-G-Regelung“, also geimpft – getestet – genesen. Die Kontrolle darüber wird im Foyer des Rathauses stattfin- den. Weiterhin ist eine Registrierung über die Luca-App bzw. eine händische Kontakt- datenerfassung nötig. Außerdem sind natürlich die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen – Maskenpflicht nach jeweiliger landesrechtlicher Vorgabe – Abstandsregel von mindestens 1,5 m – Desinfektion der Hände – zwingend zu beachten. Der Zutritt für Personen mit coronatypischen Krankheitssymptomen ist untersagt. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr ANZEIGEN Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich! 2 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Liebe Mitbürger*innen, Ein Tag voller Vorfreude, leichter Ner- Ich hoffe, dass die in Zukunft geltenden vosität und Aufregung, natürlich nicht Öffnungszeiten dauerhaft fortgeführt nur für die Kinder, sondern auch für die werden können und nicht wieder zurück- Eltern, Großeltern und Patentanten/- genommen werden müssen. -
Kurzprotokoll Über Die Öffentliche 33. Sitzung Des Gemeinderates
Gemeinde Hausen bei Würzburg Kurzprotokoll über die öffentliche 33. Sitzung des Gemeinderates TOP 1 Festlegung des Entwässerungskonzeptes für die Planung des Gewerbe- und beschränkten Industriegebiets "Wiesenweg III", GT Erbshausen Das mit der Tiefbauplanung beauftragte Tiefbautechnische Büro Köhl Würzburg GmbH hat in Absprache mit der mit der Bauleitplanung beauftragten Auktor Ingenieur GmbH sowie der Ge- meinde im Rahmen der Planung für das Gewerbe- und beschränkte Industriegebiet „Wiesen- weg III“ im GT Erbshausen der Gemeinde Hausen bei Würzburg zwei alternative Konzepte für die Entwässerung dieser Baugebietserweiterung erarbeitet. Ingenieur Dehmer vom Tiefbau- technischen Büro Köhl Würzburg GmbH erläutert im Gemeinderat beide Varianten. - Variante 1 sieht zusätzlich zur Kanalleitung (mit getrennten Schmutz- und Regenwasserkanal) in der neuen Erschließungsstraße (zur Entwässerung der südlichen Grundstücke des Gebietes) auch eine Kanalleitung entlang der Nordgrenze des Bebauungsplangebietes (zur Entwässerung der nördlichen Grundstücke des Gebietes, ebenfalls mit getrennten Schmutz- und Regenwas- serkanal) und ein Regenrückhaltebecken (ähnlich wie im Gebiet „Wiesenweg II“) vor. Bei diesem Konzept würden die nördlichen Grundstücke direkt (ohne pumpen zu müssen) in die Kanalleitung entlang der Nordgrenze des Bebauungsplangebietes entwässern. Ihr Grund- und Drainagewasser würden sie zusammen mit dem Oberflächenwasser (ebenso wie die südlich gelegenen Grundstücke) in den Regenwasserkanal ableiten, der in das Regenrückhaltebecken fließt. -
EHRENTAFEL Des Tennisbezirks Unterfranken Für Hervorragende Leistungen Zum Wohle Des Tennissports in Unterfranken Wurden Folgende Personen Bisher Ausgezeichnet
EHRENTAFEL des Tennisbezirks Unterfranken für hervorragende Leistungen zum Wohle des Tennissports in Unterfranken wurden folgende Personen bisher ausgezeichnet: Ehrenvorsitzender des Tennisbezirkes Unterfranken Helmut Bauer TSV Thüngersheim Max Bauer TC Knetzgau Heinz Rack Raimund Bauerschmitt TC Zeil Ludwig Bechinie v.Lazan TC RW Eibelstadt Ehrenmitglieder des Tennisbezirkes Unterfranken Klaus Beck TC RW Bad Kissingen Isolde Dehmel Willi Beck TC Miltenberg Helmut Euler Klaus Becker TC WB Mönchberg Gudrun Hohmann Ewald Bender TC WB Rimpar Ingolf Klein Klaus Berger TV Jahn Schweinfurt Rudolf Kerber 01.02.1923 - 09.08.2013 Ursula Berndsen TC Kürnach Sieglinde Blaha TC RW Gerbrunn Robert Blum WB Schweinfurt Ehrenteller des Tennisbezirkes Unterfranken Gerd Borst TSV Kleinrinderfeld Wolfgang Braukmann TC Marktheidenfeld Isolde Dehmel Hilmar Braun Bad Königshofen Fritz Gebhardt Herbert Breitenbach TC Großwallstadt Thomas Heil Gerda Däubner WB Laufach Gudrun Hohmann Ute Dausacker TSV Thüngersheim Horst Jahn Ernst Deeg TV Hösbach Heinz Köbler Klaus Dieterich PW Stockstadt Luitpold Leusser Karin Dorda TSV Grettstadt Heinz Mußbach, Dr. Wolfgang Dorda TSV Grettstadt Heinz Rack Erwin Dorn SV Schöllkrippen Ernst-Otto Rühl Otmar Dosch TC Miltenberg Raymund Schmitt Alfons Dries TK Kahl Roland Schmitt Peter Ecker TSV Kleinrinderfeld Klaus Streck Klaus Elter TC Heimbuchenthal Arno Wolf Gerlinde Engel WB Laufach Rita Englert TC Johannesberg Manfred Erhard SG Dittelbrunn Unterfranken - Teller Arno Eschenbach PW Stockstadt Karin Dorda TSV 07 Grettstadt Rudi Felgenhauer TG Heidingsfeld Wolfgang Dorda M.A. TSV 07 Grettstadt Gerhard Fischer FC Frank. Eltingshsn. Michael Hauke TC RW Gerolzhofen Roland Fröhlich TSV Oberthulba Adolf Just TSV Karlstadt Gerd Fröhling TC WB Rimpar / TB UFR Hajo Kneier PWA Aschaffenburg Damm Burkhard Funk RW Bad Kissingen Richard König TC Bad Brückenau Trude Gerold WB Würzburg Hans-Joachim Kral, Dr. -
Schriftliche Anfrage Antwort
Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3650 10.03.2010 Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Ochsenfurt, Ran Schriftliche Anfrage dersacker, Reichenberg, Rimpar, Tauberrettersheim, des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FW Theilheim, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Wald vom 04.01.2010 brunn und Waldbüttelbrunn (Landkreis Würzburg). Breitband (DSL)Versorgung in den Landkreisen Zudem wurden Beratungsgespräche mit den Städten Aschaffenburg, Miltenberg, Würzburg und den Städten Aschaffenburg und Würzburg geführt. Aschaffenburg und Würzburg 2. Das Markterkundungs und Auswahlverfahren durchlau Ich frage die Staatsregierung: fen haben bisher a) die Gemeinden Glattbach, Haibach, Rothenbuch und 1. Wie ist der Stand in den einzelnen Gemeinden in den ge Waldaschaff (Landkreis Aschaffenburg), nannten Landkreisen sowie in Aschaffenburg und Würz b) die Gemeinden Altenbuch, Großheubach, Hausen, burg? Leidersbach, Neunkirchen, Schneeberg und Wörth a. Main (Landkreis Miltenberg), 2. Welche Gemeinden sind bereits optimal mit Breitband c) die Gemeinden Altertheim, Bergtheim, Eisenheim, versorgt bzw. wie ist die Situation in Aschaffenburg und Erlabrunn, Giebelstadt, Leinach, Margetshöchheim, Würzburg? Neubrunn, Ochsenfurt, Reichenberg, Riedenheim, Theilheim, Veitshöchheim und Waldbüttelbrunn 3. Wie ist der zeitliche Ablauf der noch nicht ausreichend (Landkreis Würzburg) versorgten Gemeinden bzw. Stadtteile? d) sowie sämtliche Gemeinden, die in der Antwort zu Frage 4 aufgelistet sind (Stand 21.01.2010). 4. Welche dieser Gemeinden haben bereits -
Übersichtskarte
Partenstein Wülfershausen Euerbach Partenstein Heßdorf Bonnland A7 Neuendorf Gauaschach Neubessingen Brebersdorf Massenbuch Neuendorf Adelsberg Karsbach B27 Geldersheim Burghausen Kaisten Nantenbach Kleinwernfeld Geldersheim Obersfeld Gössenheim Egenhausen Wernfeld Sachsenheim Altbessingen B26 Sachserhof Sackenbach Halsbach Harrbach Gössenheim Münster Hundsbach Schwebenried Vasbühl Schleerieth Lohr a.Main Steinbach Übersichtskarte Bühler AS SW15 Stettbach-Vasbühl (B10) Bergrheinfeld Aschfeld Eußenheim Büchold AS MSP3 Schraudenbach-Schwebenried (B9) Eckartshausen Schnackenwerth Lohr a.Main o Gambach o AS St2277 Arnstein Ost (B8) Rundelshausen A70 zur landesplanerischen Beurteilung Rettersbach Wiesenfeld AS St2315 Neustadt a.Main - Lohr a.Main (C1) Stettbach Bergrheinfeld B26 o für den geplanten Neubau der B26n Rothenberg Sendelbach Autobahnkreuz Dattensoll Schraudenbach Schweinfurt//Werneck A7/A70 (A2) Rechtenbach Arnstein Karlburg Eußenheim Werneck Ettleben o Erlenbach Heugrumbach Wombach Arnstein Ruppertzaint Heßlar o AS MSP6 ArnsteinMarbach West-Müdesheim (B7) Pflochsbach Werneck Garstadt Karlstadt Müdesheim Zeuzleben Schönarts Reuchelheim Rohrbach B26 Hausen B26 Rodenbach Mühlbach Gänheim o Halsheim Steinfeld AS B26 Karlstadt Ost (B6) Waigolshausen A7 KARLSTADT Ebenroth Mühlhausen Hergolshausen Faustenbach Steinfeld Dürrhof Binsbach Waldzell Binsfeld Waigolshausen AS St2300 Karlstadt West-HimmelstadtStetten (B5) Neustadt a.Main Dächheim Laudenbach Thüngen Neustadt a.Main o Rieden Eßleben Theilheim Stadelhofen Thüngen Erlach a.Main -
Der Kleine 30
62. Jahrgang Ausgabe Nr. 1 anzeigerder kleine 30. Januar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected] 2 der kleine anzeiger Nr. 1 / 2017 ÖFFNUNGSZEITEN Notdienste ◆ Feuerwehr ☎ 112 Rathaus Gerbrunn ◆ Überfall, Verkehrsunfall ☎ 110 Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung ◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57- 0 Montag - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr ◆ Rettungsdienst ☎ 112 Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr ◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ 116 117 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36 -12 60 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Strom ☎ 36 -12 31 Bücherei ◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf ☎ (0931) 13 444 Montag + Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag + Freitag 12.00 - 17.00 Uhr Ärztliche Dienste in Gerbrunn Mittwoch + Samstag geschlossen Fachärzte für Allgemeinmedizin Café in der „Alten Feuerwehr“ ◆ Dr. Liane Preu-Maiwald, Montag + Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17 Dienstag + Freitag 11.00 - 17.00 Uhr ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Loh- Mittwoch geschlossen mann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Wertstoffhof Wöllrieder Hof ◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andrea Schnapp, Allgemeinärztin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70 Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Weitere Fachärzte ◆ Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24 ◆ Dr. -
DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG Gepflegt
FRÜHJAHR 2021 AUSGABE 10 gesund DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG gepflegt OKTOBER 2016 AUSGABE 1 “Ich lasse mich impfen.“ Pflegende Angehörige Attraktives Angebot Wann in die Notaufnahme? Generalistik Neun Menschen aus dem Fachstelle berät und unterstützt In Giebelstadt tut sich eine Wenn es ernst wird: nicht zu Die Neuausrichtung der Pflege- Landkreis erklären warum kostenlos und vertraulich Menge für Senioren lange zögern ausbildung kommt gut an Landratsamt Beratung Gemeindeporträt Gesundheit Pflege und Wohnen Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Inhalt vor einem Jahr habe ich Ihnen an dieser Stelle ver Gemeindeporträt sprochen, über mein erstes Jahr als Ruheständler zu Giebelstadt bietet viel für Senioren ��������Seite 4 berichten. Hier bin ich also wieder: Ich wurde zum Altlandrat ernannt, was mich sehr ehrt – und ich bin Landratsamt mittlerweile auch zum „Oberlehrer“ befördert wor Corona-Impfung �����������������������������������Seite 6 den. Unsere Tochter besucht die 4. Grundschulklasse Corona-Bürgertelefon hilft weiter ���������Seite 8 und ist wie so viele Kinder gerade im „Homeschoo ling“. Für meine geistige Fitness ist also gesorgt, Vorneweg Pflege und Wohnen „wir“ lernen gerade Geometrie, auch mein Wissen Fliegender Wechsel in der Küche ���������Seite 10 über den Kreislauf des Wassers durfte ich auffrischen Heute schon an morgen denken ���������Seite 11 und vieles mehr. immer was zu tun. Das macht mir ebenso Freude – Neue Pflegeausbildung �����������������������Seite 12 Bei meiner körperlichen Fitness unterstützt mich und ich glaube, Freude und Schönheit auch im Klei meine Familie ebenfalls: Wir gehen jeden Nachmit nen und Nahen zu sehen und zu genießen, ist wichtig Gesundheit tag – nach dem Homeschooling – mindestens einein für unsere geistige und körperliche Gesundheit. In Erste Eindrücke der Azubis ������������������Seite 14 halb Stunden raus. -
Und Mittelschulen Pdf, 272 KB
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken Ludwigkai 4 97072 Würzburg Tel. 0931 7945-410 FAX 0931 7945-440 [email protected] Verzeichnis der Beratungslehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen im Regierungsbezirk Unterfranken – Schuljahr 2020/21 (Stand 26.02.2021) Stadt und Schulanschrift, Telefonnummer, Name Zuständig für Grundschule Zuständig für Mittelschule Landkreis E-Mail Aschaffenburg-Stadt: Hefner-Alteneck-Grund- und Mittelschule • Pestalozzi Bavariastraße 39 Bräutigam Uschi AB 63743 Aschaffenburg L 06021 970129 • Glattbach [email protected] • Mömbris • Mömbris-Gunzenbach Grundschule Sailauf • Alzenau Am Kirchberg 3 • Bessenbach Dunkel Teresa AB 63877 Sailauf • Johannesberg Lin 06093 1500 • Karlstein [email protected] • Sailauf Aschaffenburg-Stadt: Schönberg-Mittelschule Aschaffenburg • Brentano Wilhelmstraße 62 Emmert Klaus AB 63741 Aschaffenburg L 06021 411396 • Großostheim [email protected] • Hösbach Grund- und Mittelschule Waldaschaff Schulstraße 3 • Kleinostheim • Goldbach Heßdörfer Laura 63857 Waldaschaff • Laufach • Laufach AB Lin 06095 995690 • Waldaschaff • Waldaschaff l.hessdö[email protected] Aschaffenburg-Stadt: Mozart-Grundschule • Brentano Mozartstraße 4 Kauer-Quast Regina • Christian-Schad AB 63743 Aschaffenburg Lin • Erthal 06028 6565 • Grünewald [email protected] • Mozart Grundschule Schöllkrippen • Alzenau-Hörstein Obere Schulstraße 10 Keller-Ludwig Tatjana • Alzenau-Michelbach AB 63825 Schöllkrippen -
Der Kleine 27
62. Jahrgang Ausgabe Nr. 2 anzeigerder kleine 27. Februar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected] Mitwirkende: Fränkisch Swing Big Band, Damen- und Männerchor im TSV u. a. www.fränkisch-swing.de Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! 2 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017 ÖFFNUNGSZEITEN Notdienste ◆ Feuerwehr ☎ 112 Rathaus Gerbrunn ◆ Überfall, Verkehrsunfall ☎ 110 Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung ◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57- 0 Montag - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr ◆ Rettungsdienst ☎ 112 Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr ◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ 116 117 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36 -12 60 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Strom ☎ 36 -12 31 Bücherei ◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf ☎ (0931) 13 444 Montag + Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag + Freitag 12.00 - 17.00 Uhr Ärztliche Dienste in Gerbrunn Mittwoch + Samstag geschlossen Café in der „Alten Feuerwehr“ Fachärzte für Allgemeinmedizin ◆ Montag + Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Dr. Liane Preu-Maiwald, Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17 Dienstag + Freitag 11.00 - 17.00 Uhr ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Loh- Mittwoch geschlossen mann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Wertstoffhof Wöllrieder Hof ◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andrea Schnapp, Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Allgemeinärztin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70 Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Weitere Fachärzte Samstag 9.00 - 14.00 Uhr ◆ Dr. -
Liebenswert Und Mittendrin!
Liebenswert DER LANDKREIS WÜRZBURG und UND ALLES, WAS IHN AUSMACHT mittendrin! STÄDTE, MÄRKTE UND GEMEINDEN IM LANDKREIS WÜRZBURG ALTERTHEIM | AUB | BERGTHEIM | BIEBEREHREN | BÜTTHARD EIBELSTADT | EISENHEIM | EISINGEN | ERLABRUNN | ESTENFELD FRICKENHAUSEN AM MAIN | GaUKÖNIGSHOFEN | GELCHSHEIM GERBRUNN | GEROLDSHAUSEN | GIEBELSTADT | GREUSSENHEIM GÜNTERSLEBEN | HaUSEN | HELMSTADT | HETTSTADT | HÖCHBERG HOLZKIRCHEN | KIRCHHEIM | KIST | KLEINRINDERFELD | KÜRNACH LEINACH | MaRGETSHÖCHHEIM | NEUBRUNN | OBERPLEICHFELD OCHSENFURT | PROSSELSHEIM | RaNDERSACKER | REICHENBERG REMLINGEN | RIEDENHEIM | RIMPAR | RÖTTINGEN | ROTTENDORF SOMMERHAUSEN | SONDERHOFEN | TaUBERRETTERSHEIM THEILHEIM | THÜNGERSHEIM | UETTINGEN | UNTERPLEICHFELD VEITSHÖCHHEIM | WALDBRUNN | WALDBÜTTELBRUNN WINTERHAUSEN | ZELL A. MaIN Rieden Gramschatz Hausen Opferbaum Fährbrück Erbshausen- Bemerkenswert Sulzwiesen Bergtheim Dipbach DER LANDKREIS WÜRZBURG Ober- Hilpertshausen Eisenheim Rupprechtshausen Thüngersheim Oberpleichfeld Unter- Güntersleben Burggrumbach Püssenheim Leinach Unterpleichfeld Seligenstadt Prosselsheim Rimpar Erlabrunn Mühlhausen Gadheim Maidbronn Kürnach Margetshöchheim Veitshöchheim Estenfeld Greußenheim Zell a. Main WÜRZBURG Rothof Remlingen Hettstadt Roßbrunn Rottendorf Waldbüttelbrunn Holzkirchen Uettingen Höchberg Mädelhofen Gerbrunn Wüstenzell Eisingen Helmstadt Randersacker Holzkirchhausen Waldbrunn Bemerkenswert. Der neue Mittelpunkt Theilheim 53 Europas in Veitshöchheim/Ortsteil Gadheim. Kist Lindelbach Neubrunn Ober- Altertheim Reichenberg Unter-