64. Jahrgang Ausgabe Nr. 9 anzeigerder kleine 30. September 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected]

Erntedankfest 2019 Sonntag, 6. Oktober 2019

9:45 Uhr Festzug ab Kulturbühne Alte Feuerwehr, Hauptstraße 7, mit dem Spielmanns- und Fanfarenzug und der Freiwilligen Feuerwehr Kinder tragen Früchte und Obst zur Kirche 10:00 Uhr Festgottesdienst in St. Nikolaus Anschließend Kirchenkaffee auf dem Kirchplatz Wir laden herzlich ein! 2 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

ÖFFNUNGSZEITEN Notdienste ◆ Feuerwehr ☎ 112 Gemeindeverwaltung Gerbrunn ◆ Überfall, Verkehrsunfall ☎ 110 Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung ◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57- 0 Montag - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr ◆ Rettungsdienst ☎ 112 Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr ◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ 116 117 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36 -12 60 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Strom ☎ 36 -12 31 ◆ Bücherei Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf ☎ (0931) 13 444 Montag + Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Ärztliche Dienste in Gerbrunn Dienstag + Freitag 12.00 - 17.00 Uhr Mittwoch + Samstag geschlossen Fachärzte für Allgemeinmedizin ◆ Dr. Liane Preu-Maiwald, Wertstoffhof Wöllrieder Hof Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17 ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Dr. Thomas Lohmann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Freitag 9.00 - 18.00 Uhr ◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andrea Schnapp, Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Allgemeinärztin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70 Weitere Fachärzte DURCHWAHLNUMMERN ◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24 ◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und Dr. Sebastian Sauer, Allgemein- Vermittlung Rathaus 70 280 - 0 arzt, Urologe, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Vorzimmer Bürgermeister, „Kleiner Anzeiger“ 70 280 - 103 ◆ Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte, Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01 Geschäftsleitung 70 280 - 111 ◆ Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98 ◆ Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11 Verkehrsüberwachung 70 280 - 112 ◆ Praxis am Happach, Regina Rapaport, Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114 Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60 Bauverwaltung, Technik - 113 Zahnärzte ◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84 Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, 70 280 - 115 ◆ Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70 Erlaubnis zum Fällen von Bäumen ◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, Bürgerbüro: 70 280 - 120 Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77 An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121 Psychologische Dienste Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122 ◆ Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin, Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123 Edith-Stein-Str. 17, 97218 Gerbrunn, Tel. 70 13 92 ◆ Angelika Susewind, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 123 Angela Baumeister, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Elke Dorothea Millauer, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 20 08 09 52 Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten 70 280 - 120 Celine von Garßen, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 46 07 00 00 Gewerbeamt 70 280 - 121 Sonstige Heilberufe Finanzverwaltung 70 280 - 130 ◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6 ◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Personalwesen 70 280 - 131 Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05 Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135 ◆ Praxis für Ganzheitskosmetik und med. Fußpflege, Justina Buck-Boguslawski, Alte Gasse 1, Tel. 30 48 97 69 Steuern und Gebühren 70 280 - 133 ◆ Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, - 136 Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel. 70 80 33 ◆ Privatpraxis für Physiotherapie, The Journey, Erschließungs- und Herstellungsbeiträge Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93 Kanal/Wasser 70 280 - 136 ◆ Gesundheitszentrum Gerbrunn · Physiotherapie, Logopädie, Ergothera- pie; Thamm, Gerber, Rapps, Schwald, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55 Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150 ◆ TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Jugendarbeit 30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50 Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00 ◆ Kosmetik, Fußpflege, Studio Barbierolla, Kopernikusstraße 20, Schwimmbad – Öffnungszeiten: Tel. 70 71 61 Mo - Fr 16 - 20.30 Uhr, Sa - So 8 - 14 Uhr 70 78 29 ◆ Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08 ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Therapie Bücherei 70 99 89 (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98 Eichendorffschule 70 71 00 ◆ Privatpraxis für Physiotherapie Danny Jörgensen, Otto-Hahn-Straße 73, Tel. 01 78 / 1 45 09 09 ◆ Physio GranFondo, Privatpraxis für Physiotherapie, Kai Weisenberger, Zehntweg 18, Tel. 01 76 / 22 72 06 11 Tafel Gerbrunn ◆ Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen Hauptstr. 7 · Öffnungszeiten jeweils Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50 ◆ Hebamme Bettina Birn, Wochenbettbetreuung, Geburtsvorberei- tungskurse, Säuglingspflegekurse und Schwangerschaftsbegleitung, Apotheken - Notdienstbereitschaft Tel. 01 78 – 8 64 22 46 St. Nepomuk-Apotheke, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, ◆ Hebamme Carolin Grimmer, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbe- Telefon 70 74 05 und 70 84 05 treuung, Rückbildungskurse und Babymassage, Tel. 01 60 - 3 50 46 10 Bereitschaftstage: Montag, 14. 10. ◆ Kosmetik, Fußpflege, Nagelstudio Bellissima, Marianne Chwieja, sowie jeden Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr. Casteller Platz 1, Tel. 3 57 19 55, Handy 01 76 / 21 60 09 38 ◆ Privatpraxis für traditionelle chinesische Medizin, Rats-Apotheke, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65 Ärztin Irina Christ, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 30 51 22 61 Bereitschaftstage: Donnerstag, 03.10. und Samstag, 26.10. Betreutes Wohnen Casteller Platz Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr ◆ AWO - Betreutes Wohnen Casteller Platz, Tel. 45 27 16 91 und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. - Sozialstation, Tel. 45 27 16 91 Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 3

Standesamt und Einwohnermeldekartei Mitteilungen Anmeldungen HWS und NWS 75 Personen Abmeldungen HWS und NWS 73 Personen aus dem Rathaus Geburten 6 Kinder Eheschließungen 12 Paare Müllabfuhrtermine Sterbefälle 6 Personen Einwohnerzahl zum 31.08.2019 7.154 Einwohner im Oktober 2019 Geburten Restmüll: 05.10. 18.10. (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben) Bioabfall: 11.10. 25.10. Jakob Glaser, geb. 27. Juli 2019 in Würzburg, wohnhaft in LVP (DSD): 07.10. 21.10. Gerbrunn, In der Ebene 24 Blaue Papiertonne: 09.10. Liliana Görgner, geb. 13. August 2019 in Würzburg, wohn- Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte haft in Gerbrunn direkt an den jeweiligen Entsorger: Nele Rosalie Zeidler, geb. 19. August 2019 in Würzburg, Restmüll, Biotonne, Blaue Papiertonne: Team Orange, Tel. Wohnhaft in Gerbrunn 0931 6156400, E-Mail: [email protected] Eheschließungen Gelber Sack: Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, (mit Einverständnis der Beteiligten zur Veröffentlichung frei gegeben) Hotline: 0800/800 56 82 oder Tel. 09321 2629048, Elisabeth Königstein und Heiko Stefan Söhlmann, am 12. E-Mail: [email protected] Juli 2019 in Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Jutta Fischer und Philipp Fischer geb. Fäth, am 1. August Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein. 2019 in Termine der Straßenreinigung: Sarah Brümmer geb. Greguhn und Eric Sebastian Brümmer, Freitag, 04.10., Donnerstag, 17.10., Donnerstag, 31.10. am 7. August 2019 in Berglen Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen Anne Stockmann geb. Schlier und Patrick André Stockmann, Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. am 8. August 2019 in Teresa Elisabeth Pöhner geb. Schenk und Nicolai Pöhner, Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in am 24. August 2019 in Gerbrunn Gerbrunn wenden Sie sich bitte direkt an die OVF Omni- Sterbefälle busverkehr Franken GmbH, Tel. (0 93 51) 9 75 70 (mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben) Dietwin-Uwe Körner, Rottendorfer Straße 8 A, am 8. Au- Fundsachen gust 2019 in Würzburg Sie finden die Fundsachen auch auf der Homepage Elke Elisabeth Müller geb. Weiß, Würzburger Straße 2 A, der Gemeinde Gerbrunn unter „Amtliches – Fundamt“. am 22. August 2019 in Würzburg ◆ Landschildkröte Walter Michael Wittstadt, Gieshügeler Straße 42, am 27. ◆ Kinderrucksack blau orange „Salewa“ August 2019 in Würzburg ◆ Goldener und schwarzer Schlüssel mit grünem Anhänger ◆ Roter (Fahrrad-)Helm „oxelo“ Ozonhallenbad mit Sauna ◆ 6 Schlüssel mit Anhänger „Frederic“ Kopernikusstraße 15 a, Tel. 70 78 29 ◆ Tüte mit 3 Oberteilen & 2 Paar Schuhen Fundbüro: Tel. 702 80-120 Öffnungszeiten für Hallenbad und Sauna: Mo - Fr 16.00 - 20.30 Uhr, Sa - So 8.00 - 14.00 Uhr Fr 13.15 - 14.45 Uhr Senioren- u. Behindertenschwim- ■ IMPRESSUM men mit Wassergymnastik Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn Samstag 11.00 - 13.40 Uhr Badespass! Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199 Abnahme von Schwimmabzeichen jederzeit möglich e-mail: info @ gerbrunn.de Verantwortlich für den Inhalt: Belegung der Sauna: Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl Herrensauna: Montag und Mittwoch Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Damensauna: Dienstag, Donnerstag und Freitag Montag, 28. Oktober 2019 Gemischte Sauna: Samstag und Sonntag Redaktions- und Anzeigenschluss: Schwimmkurse: Donnerstag, 10. Oktober 2019 Anfängerkurs: Montag und Mittwoch 14.45 - 15.45 Uhr Technische Herstellung: Förderkurs: Donnerstag 14.45 - 15.30 Uhr Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn Erwachsenenkurs: Freitag 20.00 - 21.00 Uhr Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83 Rettungsschwimmen: Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr e-mail: [email protected] Kursleitung durch Herrn Andreas Gentner und Herrn © Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! Reiner Weißkopf 4 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Entlastungsparkplatz an der Buswen- Neugestaltung des Platzes der Partner- Aus den deschleife fortgeführt werden. Die vg. schaften bzw. Nachnutzung der Scheu- Maßnahme dient der Vorbereitung / An- ne dort entfallen. Auf der Grundlage Sitzungen bindung der Neugestaltung des Platzes des ISEKs wird deshalb der Planumgriff der Partnerschaften und der Nachnut- des 3. Bauabschnitts einschließlich zung der ehem. Bauhofscheune. Platz der Partnerschaften und Scheune Gemeinderatssitzung Der Planumgriff der vg. Maßnahmen ergänzend als Maßnahmengebiet fest- am Montag, 2. September 2019 befindet sich zwar größtenteils außer- gelegt (Art. 7 Abs. 2 VV Städtebauför- – kein Protokollauszug – halb des mit Satzung vom 12. April 2014 derung 2019). förmlich festgelegten Sanierungsge- Neugestaltung der Ortsmitte Im Rahmen der Aussprache wurde u.a. biets. Der Platz der Partnerschaften vorgeschlagen, den Umfang des 3. Bau- Gerbrunn (Städtebauförderung) ist im städtebaulichen Rahmenplan des abschnitt bis auf Höhe des Rathausplat- hier: Vorstellung der Planungen Bau- integrierten städtebaulichen Entwick- zes zu verlängern und die Zu- bzw. Aus- abschnitt 3 - Verkehrsraum Gieshü- lungskonzepts (ISEK) als Maßnahme fahrt zu den geplanten Stellplätzen am geler-/Hauptstraße und Entlastungs- mit dem Ziel der Attraktivierung des bisherigen Buswendeplatz aus Grün- parkplatz Buswendeschleife Wohnumfelds (Ziff. 4.7) und als Raum den der Verkehrssicherheit nur über zur Freizeitgestaltung (Ziff. 5.4) konkret Sachvortrag: die Straße „Am Happach“ zu ermögli- dargestellt. Die Scheune ist als Gebäu- chen, da die Sicht bei der beabsichtig- Im Rahmen der Städtebauförderung de für Impulsprojekte vorgemerkt. Die ten Ausfahrt auf die Hauptstraße ex- ist vorgesehen, die Frei- und Verkehrs- Gestaltung der Straßen und Wege ist trem eingeschränkt sei, wenn Busse flächen im Ortszentrum umzugestal- sowohl mit dem Ziel einer Aufwertung zukünftig an der Haltestelle direkt an ten. In diesem Zusammenhang wurde des öffentlichen Raums, als auch mit der Hauptstraße halten sollten. im Jahr 2019 der 2. Bauabschnitt der dem Ziel eines verbindenden Elements Neugestaltung (Rathausplatz, Kirch- zum unmittelbaren Ortszentrum eine Beschluss (14:0): platz, Randersackerer Straße und wesentliche Maßnahme, die übergrei- „1. Der Gemeinderat nimmt die Pla- Hauptstraße) abgeschlossen. fend im ISEK dargestellt ist. Der Ent- nungen des Büros Kaiser + Juritza + Im Jahr 2020 soll die Maßnahme mit lastungsparkplatz dient der Kompen- Partner und des Ingenieurbüros Köhl der Neugestaltung des Verkehrsraums sation der Parkplätze und Stellflächen für den 3. Bauabschnitt der Neuge- Gieshügeler-/Hauptstraße und dem für Wertstoffcontainer, die durch die staltung der Ortsmitte zustimmend

ANZEIGEN

B e r a t u n g P l a n u n g A u s f ü h r u n g • Elektroinstallationen • Video- und Sprechanlagen • Netzwerke • KNX-BUS Systeme • Gebäudeautomatisierungen • Kameraüberwachungen auf Handy, Tablett und Computer (zur Überwachung Ihrer Wohnung/Ihres Hauses – für innen und außen) • Klimaanlagen (wir liefern und bauen für Sie mobile und stationäre Klimalangen) … im Sommer kühlen – im Winter heizen (ein 230V Anschluß genügt) Interessiert? Fragen Sie uns … wir beraten Sie gerne! Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 5

zur Kenntnis, ergänzt um die Anmer- dem Grundstück Fl.Nr. 52 geschaffen chen Bebauungsplans „Altort von Ger- kungen aus dem Sitzungsverlauf (Er- werden. Anlass der nun vorliegenden 2. brunn“. weiterung bis Rathausplatz; Verän- Änderung des Bebauungsplans für den Der Änderungsbereich umfasst die derung Buswendeplatz). Bereich der Grundstücke Fl.Nrn. 76 Tfl. Grundstücke mit den Fl.Nrn. 76 Tfl. und 2. Ergänzend zum Geltungsbereich und 77 ist das Vorhaben des privaten 77 jeweils der Gemarkung Gerbrunn des mit Satzung vom 12. April 2014 Eigentümers der vorgenannten Grund- zwischen Randersackerer Straße und förmlich festgesetzten Sanierungs- stücke, ein Einfamilienhaus auf dem Zehntweg mit einer Fläche von ins- gebiets wird auf der Grundlage des Grundstück Fl.Nr. 77 zu errichten. Hier- gesamt 514 qm. Die Begrenzung des integrierten städtebaulichen Ent- bei soll das Baufenster um rund 5,00 Geltungsbereichs der 2. Änderung des wicklungskonzepts vom 10. Juni m in Richtung Südosten verschoben Bebauungsplans auf lediglich zwei 2013 der Planumgriff des 3. Bau- werden, um eine sinnvolle Nutzung des Grundstücke begründet sich damit, abschnitts einschließlich Platz der Baugrundstücks bei Aufrechterhaltung dass mittelfristig geplant ist, die Fest- Partnerschaften und Scheune mit der bestehenden Scheune auf dem setzungen des gesamten Bebauungs- den Grundstücken Fl.Nrn. 156 Tfl., Nachbargrundstück zu ermöglichen. plans „Altort Gerbrunn“ im Rahmen 283 Tfl., 436/1, 436/2 Tfl., 586 Tfl., Die Bebauungsplanänderung ent- einer weiteren Änderung an den vor- 605, 605/2, 1258/1 und 1258/2 Tfl. spricht (weiterhin) den städtebaulichen handenen Gebäudebestand anzupas- als Maßnahmengebiet festgelegt Zielsetzungen des Bebauungsplans sen. (Art. 7 Abs. 2 VV Städtebauförde- „Altort Gerbrunn“. Insbesondere orien- Der derzeit gültige Bebauungsplan rung 2019). tiert sich die südöstliche Baugrenze auf setzt die Fläche des Geltungsbereichs 3. Die Verwaltung wird beauftragt, auf dem Grundstück Fl.Nr. 77 an der süd- als Besonderes Wohngebiet, Garagen der Grundlage der vorgelegten Pla- östlichen Baugrenze auf dem benach- und / oder Nebengebäude, private nungen Zuwendungen im Rahmen barten Grundstück Fl.Nr. 75, so dass die Grünfläche und begrünter Hofbereich der Städtebauförderung bei der Flucht der Gebäudekanten entlang des für Hausgemeinschaft, halböffentli- Regierung von Unterfranken zu be- Zehntwegs vereinheitlicht wird. cher Bereich / private Zufahrtsstraßen antragen, die erforderliche Bauleit- Der Bau- und Umweltausschuss hat fest. planung und die Ausschreibung und in seiner Sitzung am 17.09.2018 das Auf dem Grundstück Fl.Nr. 76 ist als Vergabe der Bauleistungen vorzube- gemeindliche Einvernehmen zu einer bestehende Bebauung eine landwirt- reiten.“ entsprechenden Bauvoranfrage des schaftlich genutzte Scheune mit an- privaten Eigentümers in Aussicht ge- grenzenden Nebengebäuden vorhan- Bebauungsplan stellt. Da aus bauplanungsrechtlichen den. Die Scheune überlagert u.a. das „Altort Gerbrunn“ Gründen für die Umsetzung des Vor- grundstücksübergreifende Baufenster hier: 2. Änderung des Bebauungsplans habens eine Änderung des Bebauungs- auf den Grundstücken Fl.Nr. 76 (süd- nach § 13 a Abs. 1 BauGB bzgl. der Bebau- plans erforderlich ist, hat der Bau- und östlicher Bereich) und Fl.Nr. 77 (nord- ung der Grundstücke Fl.Nr. 76 und 77 Umweltausschuss am 17.06.2019 die östlicher Bereich). Die bestehende Empfehlung an den Gemeinderat aus- Bebauung entspricht damit nicht den Sachvortrag: gesprochen, ein entsprechendes Bau- Festsetzungen des rechtskräftigen Be- Anlass und Ziel der Bebauungs- leitplanverfahren durchzuführen. bauungsplans. planänderung Planungsrechtliche Situation Flächennutzungsplan: Der Bebauungsplan „Altort Gerbrunn“ ist seit dem 15.03.1994 rechtskräftig. Bebauungsplan: Der wirksame Flächennutzungsplan Mit einer im Verfahren befindlichen 1. Der Umgriff der Bebauungsplanän- stellt den Geltungsbereich als Beson- Änderung des Bebauungsplans soll die derung liegt am südlichen Rand des deres Wohngebiet dar. bauplanungsrechtliche Grundlage für Ortskerns von Gerbrunn innerhalb des Der Bebauungsplan entspricht somit eine Erweiterung des Wohnhauses auf Geltungsbereichs des rechtsverbindli- dem Flächennutzungsplan.

ANZEIGEN

WaWarumrumin indiedieFeFernerneschweschweifeifen....n.... Warum in die FerneWasrumchweinifedien....Ferne schweifen.... WarWaumrinumdieinFedieWarneFersumrnechweinscdiehweifen....Feifern....ne schweifen.... RURUDIRUDIBADIBAUEBAUERUER-RD-RUiD-eDiDIeFiaeFBAhaFrhasUErhchsrRchsuch-lueDlueileeFahrschule RU☺RUDIMitMit☺ großergroßerMitBADIgroßer SorgfaltBAUESorgfaltRUERU bildenbilden-bildenRDIDw wiriri-Sw eiSieBAeirDiSn iinFeali ileanallenUEenalhKllFen assenKlassenRraKlsassenhch-aurs Dsausauuchis eleFualehrschule ☺ Au☺ffAurisch☺ffriAuffrischungsstundenuschMitngsugroßerstngusnstdenuSorgfaltnd☺enNac☺bildenhNacsch h ☺u s lw chuNachschulunginrMitugSlui☺engroßergiPnu☺alnlPktenSorgfaltueabnKlkt assenbeabaubbildenauaus wir Sie in allen Klassen aus ☺ Mit großer Sorgfalt bilden wir Sie in allen Klassen aus ☺ Au☺☺ffUmschUmschreibungri☺schUmschunreigsbstureinugbnudnen ☺ g ☺ Wie ☺ ☺WiedererteilungNac☺deWieAurhedesrfteilungfchrireschurteilungluunnggs☺stPuunndkteneab☺bNacau hschulung ☺ Punkteabbau ☺ AuffrischWarumMitunggroßersst inun ddieenSorgfalt Ferne☺ NacbildenMith sschweifen....chgroßeruwluirnSgiSorgfalte☺inPalunlenktbildeneabKlassenbauwir auSiesin allen Klassen aus ☺ ☺ Umschreib☺ung ☺☺ Wieder☺erteilungUmsch☺rei☺bung ☺ Wieder☺erteilung Au☺ffriUmschschunreigsbstuunngdenAu☺fWiefrischNacdeuhrensrgchteilungsstulundgen PuNacnkteabhschbauulung Punkteabbau ☺ Umschreibung ☺☺WieUmschderereirteilungbung ☺ Wiedererteilung

Wic htiWicgehtiNege ueNeruuengrufüngr PfüersPoenersn,oneden,reden FreünhrFeürhsrceh resicnhläeingen lärngealsr2alJsa2hrJeahre entzenogetzWicnogeihtistn,geWisietNe, deWueiererudertngeirelunrtfüeigrlunPoehngrseooWichnnePreün,htifungPdergeürefungmNenöFueglicümhruörh,glicengrswircfh,ührehelfewirPinelärhelfesnngeoInehnen!nrn,aIhnen!ldes 2reJnahFrüehrerschein länger als 2 Jahre Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre enFührerscheintzogen ist, Wiederertei inlun gdenenotzhnogee PSommerferien!nrüisfungt, Wiemdeöglicrerth,eilunwirghelfeohnne IPhnen!rüfung möglich, wir helfen Ihnen! en97074tzogeWic nWürzburghtiistge, WNeiedeuereru rt ng eiFrauenlandplatzlunfWicürgPhtioehnrsgeoeneNePrn,üuefungderureng nm4fF öü üglic rTel.hPreh,rs wir0931-87611cohneehelfein,n lädengenreInhnen!rFaülshr2eJrsachhrein länger als 2 Jahre 97218en97tz2oge197 8GerbrunnG2n1erb8isGtru,erbWnnierude nnM reMühlwegüenhlrtMtzeiwüogeluneghlw4gnegoisThn t4el4, eW . 0T Pieel93Tel.rdeü. 10fung-re937 00931-700993rt01ei-993m7lun0ö0glic993g oh,hnwire Phelferüfungn Ihnen!möglich, wir helfen Ihnen! In den Sommerferien führen wir Führerschein-Schnellkurse97218 Gerbrunn Mühl weg 4 Tel. 0931-700993 97297182G1erb8 GerbrunnrunnMühlMwühlegw4egT4el.T0el93. 0193-7010-799300993 �erf�erfaharenhren97�21zuin8� Gallenveerbzururlve KlassennnässirlMässiüg97hl durch.w2�1egg8kG4�oerbmpkTelruo.nnmp0e93tM1ee-7ünt0hlt0ew993negt4 Tel. 0931-700993 Zusätzliche�erf�erfa hUnterrichtearenhren�zu �tagsüber,zuveverlässi�rl besonderserfässiga�ghkren �günstigeokmpomp�ezut Preise,evetnetrln tässig �kompetent also�erf woraufahren noch warten?��zuerfve –arl Jetzthässiren anmelden!g��zukovemprlässietengt �kompetent RUDI BAUER - Die Fahrschule 97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4 6 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Gestaltung Gerbrunn zwischen Randersackerer gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i.V.m. Die Gestaltungsfestsetzungen des Straße und Zehntweg mit einer Flä- § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die rechtskräftigen Bebauungsplans „Alt- che von insgesamt 514 qm. Behörden und sonstigen Träger öf- ort Gerbrunn“ werden unverändert 2. Die Bebauungsplanänderung wird fentlicher Belange sind von dieser öf- übernommen. als Bebauungsplan der Innenent- fentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB zu benachrichtigen Soweit die vorliegende 2. Änderung des wicklung gemäß § 13 a BauGB auf- und gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB § Bebauungsplans „Altort Gerbrunn“ kei- gestellt, da dieser gemäß § 13 a 4 Abs. 2 BauGB um ihre Stellungnah- ne abweichenden Festsetzungen trifft, Abs. 1 BauGB der Innenentwicklung men zur Planung aufzufordern. sollen im Übrigen die Festlegungen der dient. Die Änderung wird deshalb Gestaltungssatzung vom 21.07.1997 im beschleunigten Verfahren nach § 5. Die Verwaltung wird beauftragt, die gelten. 13 a Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BauGB ohne vg. Beschlüsse ortsüblich bekannt zu Durchführung einer Umweltprüfung machen und die vg. Beteiligungen Weitere Hinweise nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. durchzuführen.“ Die Grundstücke im Geltungsbereich Weiterhin wird von der zusammen- der 2. Änderung des Bebauungs- fassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Neuerlass der Verordnung über plans „Altort Gerbrunn“ sind bereits Satz 3 BauGB und § 10 Abs. 4 BauGB den Schutz des Bestandes an erschlossen. Weitere öffentliche Er- abgesehen, § 4 c BauGB wird nicht schließungsmaßnahmen sind mit der angewendet. Darüber hinaus ist ge- Bäumen in der Gemeinde Ger- Bebauungsplanänderung deshalb nicht mäß § 13 a Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BauGB brunn (Baumschutzverord- verbunden. die Eingriffsregelung gemäß § 1a nung) Beschluss (14:0): Abs. 3 BauGB nicht anzuwenden. hier: Billigungs- und Auslegungsbe- „1. Der Bebauungsplan „Altort Ger- 3. Der Gemeinderat billigt den Entwurf schluss brunn“ ist im Hinblick auf die Bebau- der 2. Änderung des Bebauungsplans Sachvortrag: barkeit der Grundstücke Fl.Nr. 76 Tfl. “Altort Gerbrunn“ mit Begründung in Im Mai 2019 hat der Gemeinderat über und 77 zu ändern. der Fassung vom 2. September 2019. eine Änderung der Baumschutzverord- Der Änderungsbereich umfasst den 4. Auf der Grundlage des gebilligten nung beraten. Die Verwaltung wurde Umgriff der Grundstücke Fl.Nrn. 76 Entwurfs ist die Beteiligung der Öf- beauftragt, dem Gremium einen ent- Tfl. und 77 jeweils der Gemarkung fentlichkeit / öffentliche Auslegung sprechenden Entwurf vorzulegen.

ANZEIGEN

Praxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2 · 97218 Gerbrunn ENDLICH WIEDER HÄCKERSTUBE! 0931 70 77 08 2019: jeden 11. Oktober - 24. November Öffnungszeiten: Do, Fr & Sa ab 17 Uhr, So ab 15 Uhr Mo: 8.00 – 17.00 Uhr Di: 8.00 – 18.00 Uhr Mi: 8.00 – 20.30 Uhr Do: 8.00 – 18.00 Uhr Fr: 9.00 – 16.00 Uhr

Leistungen: Massage · Krankengmnastik Lymphdrainage · med. Fußpflege Elektrotherapie · Wärme/ Kältetherapie Hausbesuche

www.phsiotherapiepraxis-bader.de Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 7

Ein Entwurf für den Neuerlass der Fläche bis zur Innenkante der Grenzli- § 5 Baumschutzverordnung wurde nun nie). Genehmigung erarbeitet. Die Rechtsgrundlagen wur- (3) Die Baumschutzkarte wird bei der (1) Das Entfernen, Zerstören und Ver- den entsprechend angepasst und der § Gemeinde Gerbrunn archivmäßig ver- ändern geschützter Bäume ist zu 4 Abs. 2 BaumschutzVO „Von den Ver- wahrt und kann dort während der all- genehmigen, wenn boten dieser Verordnung bleiben ferner gemeinen Öffnungszeiten eingesehen 1. aufgrund anderer Rechtsvor- ausgenommen alle Nadelbäume. Die Be- werden. seitigung von Nadelbäumen mit einem schriften ein Anspruch auf Ge- Stammumfang ab 60 cm (siehe Abs. 1 § 2 nehmigung eines Vorhabens Ziffer 1) unterliegt jedoch der Anzeige- Schutzzweck besteht, dessen Verwirklichung pflicht. Die Beseitigung von Nadelbäu- Zweck der Verordnung ist es, durch ohne die Entfernung, Zerstörung men ist mindestens 2 Wochen vor der eine angemessene innerörtliche Durch- oder Veränderung von Bäumen beabsichtigten Durchführung der Maß- grünung nicht möglich ist, oder nahme der Gemeinde Gerbrunn schrift- 1. das Orts- und Landschaftsbild zu be- 2. der Bestand oder die Nutzbar- lich bekannt zu geben. Die Gemeinde leben, zu schützen und zu pflegen, keit eines vorhandenen Gebäu- des unzumutbar beeinträchtigt kann im Einzelfall (innerhalb einer Frist 2. die Leistungsfähigkeit des Natur- wird, oder von 2 Wochen) die Durchführung eines haushaltes zu erhalten und zu ver- Genehmigungsverfahrens oder eine Er- bessern, 3. die ausgeübte gewerbliche Nut- satzpflanzung verlangen.“ wurde gestri- zung eines Grundstückes un- 3. schädliche Umwelteinwirkungen zu chen. zumutbar beeinträchtigt wird, mindern. Die Verordnung wurde bereits dem oder Landratsamt in Würzburg zur Stellung- § 3 4. Bäume in Folge von Altersschwä- nahme übersandt. Dort wurden keine Verbote che, Schädlingsbefall, Krankheit Bedenken gegen den Neuerlass der (1) Es ist verboten, lebende Bäume oder Missbildung ihre Schutz- Baumschutzverordnung geäußert. Es ohne Genehmigung der Gemeinde Ger- würdigkeit verloren haben. wurde darauf hingewiesen, dass die Be- brunn zu entfernen, zu zerstören oder (2) Das Entfernen, Zerstören oder Ver- teiligungsverfahren nach Art. 52 Abs. 1 zu verändern. ändern geschützter Bäume kann im u. 2 BayNatSchG noch durchzuführen (2) Ein Entfernen liegt insbesondere Einzelfall genehmigt werden, wenn sind. vor, wenn Bäume gefällt, abgeschnit- 1. überwiegende Gründe des allge- Beschluss(14:0): ten, abgebrannt oder entwurzelt wer- meinen Wohles dies erfordern den. Das fachgerechte Verpflanzen oder „Der Gemeinderat nimmt den Entwurf eines geschützten Baumes auf demsel- der Baumschutzverordnung – Stand ben Grundstück ist kein Entwurzeln im 2. die Befolgung der Beschränkun- 22.08.2019 – zustimmend zur Kennt- Sinne von Satz 1. gen zu einer offenbar nicht be- nis. Die Verwaltung wird beauftragt, absichtigten Härte führen wür- die Beteiligungsverfahren nach Art. 52 (3) Ein Zerstören liegt insbesondere de und die Abweichung mit den Abs. 1 u. 2 BayNatSchG durchzuführen. vor, wenn Maßnahmen vorgenommen öffentlichen Belangen im Sinne oder schädigende Zustände aufrecht- des Bayerischen Naturschutzge- erhalten werden, die zum Absterben setzes vereinbar ist, oder ENTWURF der Verordnung von Bäumen führen. 3. die Durchführung der Vorschrift über den Schutz des Bestandes (4) Ein Verändern liegt insbesondere zu einer nicht gewollten Beein- an Bäumen vor, wenn an Bäumen Eingriffe vor- trächtigung von Natur und Land- in der Gemeinde Gerbrunn genommen werden, die das charakte- schaft führen würde. ristische Aussehen nachhaltig beein- (Baumschutzverordnung) trächtigen oder das weitere Wachstum § 6 § 1 dauerhaft verhindern. Ersatzpflanzung und Schutzgegenstand Ausgleichszahlung § 4 (1) Der Bestand an Bäumen innerhalb Ausnahmen (1) Die Genehmigung kann unter Aufla- gen und Bedingungen erteilt werden. der in den Absätzen 2 und 3 umschrie- Von den Verboten dieser Verordnung Zur Gewährleistung der Erfüllung der benen im Zusammenhang bebauten bleiben ausgenommen Ortsteile wird geschützt. Nebenbestimmungen kann eine ange- 1. Bäume, die in 100 cm Höhe über dem (2) Der Geltungsbereich der Baum- messene Sicherheitsleistung gefordert Erdboden einen Stammumfang von werden. schutzverordnung ergibt sich aus der 60 cm nicht über-schreiten und keine „Baumschutzkarte zur Baumschutzver- Ersatzpflanzungen sind. (2) Insbesondere kann die Auflage ordnung vom XX.XX.2019“ im Maßstab erteilt werden, dass auf demselben 2. Bäume in gewerblichen Baumschu- 1:6.500, die als Anlage Bestandteil die- Grundstück durch die Anpflanzung len oder Gärtnereien, ser Verordnung ist. Die Grenzen des von Bäumen angemessener Ersatz für Geltungsbereichs sind in roter Farbe 3. der ordnungsgemäße Baumschnitt, die eingetretene Bestandsminderung in der Baumschutzkarte eingetragen. der den Bestand erhält, geleistet wird. Dabei können Mindest- Maßgebend für den Grenzverlauf ist 4. Maßnahmen in Erfüllung der Ver- größen, Pflanzenart und Pflanzfristen der Eintrag in dieser Karte (schraffierte kehrssicherheitspflicht. näher bestimmt werden. 8 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

(3) Hat der Eigentümer oder sonstige Neuerlass der Satzung über die § 1 Berechtigte entgegen dem Verbot des § Erhebung von Verwaltungs- Die Gemeinde Gerbrunn erhebt für 3 geschützte Bäume entfernt, zerstört Tätigkeiten im eigenen Wirkungskreis, oder verändert, können angemessene kosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Ge- die sie in Ausübung hoheitlicher Gewalt Ersatzpflanzungen zum Ausgleich für vornimmt (Amtshandlungen), Kosten die eingetretene Bestandsminderung meinde Gerbrunn (Gebühren und Auslagen). angeordnet werden. Absatz 2 Satz 2 Sachvortrag: gilt entsprechend. § 2 Der Bayerische Kommunale Prüfungs- (4) Ist in den Fällen der Absätze 2 und Die Höhe der Gebühren bemisst sich verband (BKPV) hat unter TZ 16 b) 3 eine Ersatzpflanzung nicht möglich nach dem Kostenverzeichnis (Kommu- der überörtlichen Prüfung der Jahres- oder zumutbar, kann eine Ausgleichs- nales Kostenverzeichnis, KommKVz), rechnungen 2013 - 2016 der Gemeinde zahlung gefordert werden, deren Höhe das Anlage zu dieser Satzung ist. Für Gerbrunn festgestellt, dass die Ge- sich nach den Kosten richtet, die für Amtshandlungen, die nicht im Kosten- meinde Verwaltungskosten für Amts- eine angemessene Ersatzpflanzung auf verzeichnis enthalten sind, wird eine handlungen im eigenen Wirkungskreis öffentlichen Grünflächen erforderlich Gebühr erhoben, die nach im Kosten- auf Grundlage der Kostensatzung und ist. Die Ausgleichszahlung ist zweckge- verzeichnis bewerteten vergleichba- des dazugehörigen Kommunalen Kos- bunden für die Neupflanzung von Bäu- ren Amtshandlungen zu bemessen ist. tenverzeichnisses (KommKVz) vom men zu verwenden. Fehlt eine vergleichbare Amtshand- 18.12.2001 erhebt. Bezüglich zwischen- lung, beträgt die Gebühr fünf bis fünf- zeitlich eingetretener Änderungen und § 7 undzwanzigtausend Euro. Ordnungswidrigkeiten Ergänzungen wird auf die IMBek vom (1) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 Bayerisches 18.09.2009 (AllMBl S. 327) verwiesen. § 3 Naturschutzgesetz kann mit Geldbuße Die Änderungen sind überwiegend Diese Satzung tritt eine Woche nach bis zu 50.000 Euro belegt werden, wer redaktioneller Art, z.B. aufgrund ge- ihrer amtlichen Bekanntmachung in vorsätzlich oder fahrlässig entgegen § 3 änderter gesetzlicher Grundlagen. In Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom geschützte Bäume ohne Genehmigung Einzelfällen haben sich aber auch die 18. Dezember 2001 außer Kraft. entfernt, zerstört oder verändert. Tarifnummern (z.B. 005, 620) geän- dert. Es wird deshalb empfohlen, sich Gerbrunn, …………… (2) Nach Art. 57 Abs. 1 Nr. 7 Bayerisches stets am aktuellen KommVz zu orien- Gemeinde Gerbrunn Naturschutzgesetz kann mit Geldbuße tieren bzw. dieses bei Bedarf zu aktu- bis zu 50.000 Euro belegt werden, wer alisieren. vorsätzlich oder fahrlässig Auflagen zu Bekanntgabe des Ergebnisses einer Genehmigung nach § 5 nicht nach- Beschluss (13:0): der Jahresrechnung 2018 kommt. „Die Gemeinde Gerbrunn erlässt auf- (3) Die Einziehung von Gegenständen grund von Art. 20 des Kostengesetzes Sachvortrag: richtet sich nach Art. 58 Bayerisches und Art. 23 der Gemeindeordnung fol- Das Ergebnis der Jahresrechnung 2018 Naturschutzgesetz. gende wurde nachfolgend zur Kenntnis gege- ben: § 8 Satzung über die Erhebung Inkrafttreten Die Einnahmen und Ausgaben im Haus- von Verwaltungskosten für Die Verordnung tritt eine Woche nach haltsjahr 2018 betragen ihrer Bekanntmachung in Kraft. Amtshandlungen im Verwaltungshaushalt Gleichzeitig tritt die Baumschutzver- im eigenen Wirkungskreis der 14.572.856,11 € ordnung vom 6. Dezember 2010 außer Gemeinde Gerbrunn und im Vermögenshaushalt Kraft.“ – Kostensatzung – 5.215.236,83 €.

ANZEIGEN Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 9

Übersicht: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Einnahmen Einnahmen Anordnungen a. HH-Ansatz 14.672.540,63 € Anordnungen a. HH-Ansatz 3.942.786,41 € Erlaß 0,00 € Erlaß 0,00 € Niederschlagung 0,00 € Niederschlagung 0,00 € Globalnierderschlagung 0,00 € Globalnierderschlagung 0,00 € Solleinnahmen 14.672.540, 63 € Solleinnahmen 3.942.786,41 € Erlaß auf KER 1.815,19 € Erlaß auf KER 0,00 € Niederschlagung auf KER 97.865,33 € Niederschlagung auf KER 0,00 € Sonstige Abgänge auf KER 4,00 € Sonstige Abgänge auf KER 0,00 € Abgänge HER a. Vorjahren 447.257,98 € neue HER 1.719.708,40 € bereinigte Solleinnahmen 14.572.856,11 € bereinigte Solleinnahmen 15.215.236,83 €

Ausgaben Ausgaben Sollausgaben 14.572.856,11 € Sollausgaben 5.015.852,02 € Abgänge auf KER 0,00 € Abgänge auf KER 0,00 € Abgänge auf HAR 0,00 € Abgänge auf HAR 615,19 € Neue HAR 0,00 € Neue HAR 200.000,00 € 5.215.236,83 €

Ausgleich 0,00 € Ausgleich 0,00 € Gesamthaushalt: 0,00 €

Die Zuführung zum Vermögenshaushalt zur Rücklage 33.461,82 €. Der Stand der Beschluss (13:0): beträgt 2.928.887,77 €, die Zuführung Rücklage beträgt 1.720.962,22 €. „Vom Ergebnis der Jahresrechnung 2018 wird Kenntnis genommen.“

ANZEIGEN

Weinverkauf Dienstag bis Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr

Weinstube geöffnet!

KAN 18-0088_WÜRZBURG AZ Gutschein 90x133-POPP_RZ01.indd 1 19.04.18 12:08 10 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Neugestaltung der Ortsmitte Gerbrunn – Städtebauförderung Bauabschnitt 3 Verkehrsraum Gieshügeler Straße und Hauptstraße

Die Gemeinde Gerbrunn hat 2018/19 den. In diesem Zusammenhang soll bekommen. Freizeitgestaltung, den zweiten Bauabschnitt der Neu- der Buswendeplatz entfallen. die Aufwertung des unmittelbaren gestaltung Ortsmitte umgesetzt. Im Die Busse werden zukünftig an bar- Wohnumfeldes, Möglichkeiten für Rahmen der Gesamtplanung wird ab rierefreien Haltestellen direkt an Sport und Freizeit (z.B. Spielscheune) 2020 mit der Sanierung von Teilberei- der Gieshügeler Straße halten. Die stehen im Raum. Diese Ideen werden chen der Gieshügeler Straße und der freigewordenen Bereiche stellt die allerdings erst zu einem späteren Hauptstraße begonnen. Gemeinde als neue Parkplätze zur Zeitpunkt als neues Projekt vorberei- Ab der Einmündung Otto-Hahn- Verfügung, ergänzend werden dort tet. Gerne informieren wir Sie aber Straße bzw. Am Happach bis zum zusätzliche Bäume gepflanzt. Der schon heute über die geplanten Bau- Rathausplatz sollen im Zeitraum von Gemeinderat hat der vorgelegten maßnahmen im Verkehrsraum Gies- 2020 – 2022 der Straßenbereich, Planungen des Büro Kaiser + Juritza hügeler Straße und Hauptstraße und Gehwege sowie alle Ver- und Entsor- + Partner sowie des Ing. Büros Köhl laden Sie am gungsleitungen erneuert werden. Ka- zugestimmt. näle, Brunnenwasserkanal, Wasser- Zum heutigen Zeitpunkt steht noch Freitag, 11.10.2019, leitungen etc. sind in diesem Bereich kein exakter Bauzeitenplan fest, 16.00 – 17.00 Uhr ebenfalls sanierungsbedürftig. Da die Gemeinde plant aktuell mit ei- vor / in die Scheune an der Gieshüge- die Gemeinde Gerbrunn vor einigen nem Baubeginn im Sommer 2020. ler Straße / Platz der Städtepartner- Jahren in die Städtebauförderung Ergänzend zum Bauabschnitt 3 soll schaften zu einem Info-Gespräch ein. aufgenommen wurde, können auch auch die Scheune und der Platz der die Oberflächen aufgewertet wer- Partnerschaften ein neues Gesicht Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister

ANZEIGEN

Neubau-Projektentwicklungund Immobilien-Marketing seit 1993 „Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Dann sprechen Sie mit uns! Wir suchen Grundstücke, Abrissgebäude, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser.“

Wir sind Ihr BELLEVUE BEST PROBERTY AGENTS Immobilien-Partner 2017+18+19 für Unterfranken!

Telefon0931/99174050 · www.wohner-kuebler.de Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 11

Rathaus erhält Zertifizie- formationen und Daten. Andererseits aus Richtlinien, Maßnahmen, Prozessen aber auch die Notwendigkeit, eine hohe und Tools, mit denen spezifische Infor- rung für ihr Informations- Verfügbarkeit von Dienstleistungen mationssicherheitsrisiken identifiziert sicherheits-Management- insbesondere für die Bürgerinnen und und unter Kontrolle gebracht werden, system Bürger der Gemeinde zu gewährleis- um somit für eine ganzheitliche Infor- ten. Das ISIS12 besteht unter anderem mationssicherheit zu sorgen. Das Informationssicherheits-Manage- mentsystem in 12 Schritten (ISIS12) für das Rathaus der Gemeinde Gerbrunn ist am 20. August 2019 durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Ma- nagementsystemen (DQS) zertifiziert worden. Kernstück der Zertifizierung war der erfolgreiche Aufbau eines Manage- mentsystems zur Gewährleistung der Informationssicherheit im zentralen Verwaltungsbereich der Gemeinde. Kommunen sind nach Artikel 8 des BayEGovG dazu verpflichtet, ein Sicher- heitskonzept zu erstellen. Das Informa- tionssicherheitsmanagementsystem geht über diese gesetzliche Mindestan- forderung deutlich hinaus. Das Managementsystem soll die Ge- meinde vor Schadensfällen im Bereich der Informationssicherheit schützen. Dabei handelt es sich einerseits um He- rausforderungen zur Sicherstellung der Vertraulichkeit und Integrität von In-

ANZEIGEN Zu jeder Jahreszeit die passende Dienstleistung Caritas Würzburg Sie möchten gerne Ihren Lebensabend zu Hause verbringen? Wir sind für Sie da. Caritas Sozialstation St. Norbert Ihr Pflegedienst für Gerbrunn

Bei Fragen zu Tel. 09365/50 33 41 • Fax: 09365/50 35 38 ƒ ambulanter Pflege E-mail: [email protected] • www.kehr-raus.de ƒ stationärer Pflege ƒ Tagespflege ƒ Beratung für pflegende Angehörige ƒ Essen auf Rädern ƒ Hausnotruf

sprechen Sie mich an

Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a 97082 Würzburg Tel. 0931 38659-160 [email protected]

Antje Schuhmann 12 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Sanierung statt kost- Deshalb wird es noch einige Jahre dau- ist. Bis dahin muss die neue Fahrbahn- ern, bis man am Ortsende angelangt decke halten. spieligen Neubaus Gemeinde erneuert Fahrbahndecke in der Würzburger Straße

Gut 100.000 Euro hat der Gerbrunner Gemeinderat für drei Straßenbau- maßnahmen freigegeben. In den Som- merferien werden ein Teilstück der Würzburger Straße sowie zwei Kreu- zungsbereiche in der Rottendorfer Straße erneuert. Die Belastungen durch den Busverkehr sowie div. Kleinschäden machten dies notwendig. „Eigentlich sanieren wir unsere Straßen von Grund auf“, informiert Bürgermeister Stefan Wolfshörndl. Da die Gemeinde jedoch im Rahmen der Ortskernsanierung von „unten nach oben“ ihr Straßen-, Leitungs- und Kanalnetz erneuert, soll nach dem Rathausplatz im kommen- den Jahr ein Teilbereich der Gieshüge- ler Straße und der Hauptstraße an die Reihe kommen. Im Anschluss gehen die Arbeiten Richtung Würzburg weiter. Da die Hauptstraße für den Ort eine wich- tige Erschließungsfunktion hat, kann v.l.n.r. Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, Geschäftsleiter Markus Meyer, Dipl. Ing. nur in Teilabschnitten gebaut werde. (FH) Nils Haag, Leiter der Bauverwaltung der Gemeinde Gerbrunn

ANZEIGE Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 13

Auf ein Wort… die OVF, ein Tochterunternehmen der bringen, braucht es einen reibungslos Deutschen Bahn, zu einem Pressege- funktionierenden Nahverkehr. Die Idee, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger. spräch zu bitten. Auch wenn die Ver- dies nicht in üblichen Gesprächsrunden Viele von Ihnen – oder Ihre Kinder – treter der OVF für eine gemeinsame zu beraten sondern öffentlich zu disku- nutzen die Buslinie 14 für Fahrten von Erklärung nicht zur Verfügung standen, tieren und die Probleme auch zu benen- und nach Gerbrunn. In den letzten Mo- wurden Maßnahmen vorgestellt, die nen fand sich in Berichterstattungen naten kam es erneut zu Verspätungen, zu einer Verbesserung der Situation der Main-Post, von TV Mainfranken Totalausfällen von Fahrten und vollen führen sollen. Die Gemeinde wird sich und dem Funkhaus Würzburg wieder. Bussen. Die Gemeinde hat dies zum An- weiterhin für einen optimalen Nahver- Nachfolgend der Bericht der Main-Post lass genommen, gemeinsam mit dem kehr einsetzen. Gerade im Hinblick auf zur Information. Kommunalunternehmen des Landkrei- Klimawandel, verändertes Mobilitäts- ses und der für den Nahverkehr zu- verhalten und um ganz einfach mehr Ihr ständigen APG den Buslinienbetreiber, Menschen in Bus und Straßenbahn zu Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister

Gemeinde und Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg kümmern sich um die Linie 14 In Gerbrunn gibt es am Rathausplatz Bahntochter Omnibusverkehr Fran- brunner Schüler an, weshalb die die italienische Gaststätte „Linie 14“. ken (OVF). Nach eigenen Angaben Busse trotz einer guten Taktung in Dort geht es gemütlich zu. Für Trubel erbringt sie aktuell circa 1,7 Millionen beide Richtungen in den Stoßzeiten sorgt hingegen regelmäßig die gleich- Fahrplankilometer pro Jahr für die regelmäßig überfüllt sind. „Die Linie namige Buslinie, die vom Würzburger APG, darunter eben auch die Strecke 14 ist für uns eine ganz besondere“, Hauptbahnhof in die angrenzende von der Stadt Würzburg nach Ger- bekräftigte Schraml, der auf Nachfra- Landkreis-Gemeinde fährt. Zuletzt brunn. Laut OVF liegt die sogenann- ge bestätigt, dass es die einzige Ver- häuften sich Beschwerden, weshalb te „Erfüllungsquote“ insgesamt bei bindung ist, bei der es nach seinem sich die Betreiber auf Wunsch von 99,9 Prozent. Neun von zehn Bussen Wissen derzeit Probleme gibt. „Hier seien pünktlich. Dass ist allerdings ein Zustand erreicht, es auf der Linie 14 der nicht mehr akzeptiert werden häufigere Störungen kann.“ Die Fahrgäste würden schnell gibt, räumt der Be- mit den Füßen abstimmen – und das treiber ein. ÖPNV-System meiden. Bastian Engert kennt Auch Bürgermeister Wolfshörndl die vermutlich wich- unterstrich: „Gerade vor dem Hin- tigste Stadt-Land- tergrund der Klimadiskussionen ist Route in der Region die Linie 14 eine große Chance.“ Die wie kein zweiter. Er anwesenden OVF-Vertreter gelob- überwacht sie für ten Besserung. Man hätte bereits Gerbrunns Bürgermeister Stefan die APG von der Würzburger Theresi- ein Maßnahmenpaket eingeleitet, Wolfshörndl nun zu einem runden enstraße aus. „Am häufigsten fallen erläuterte Geschäftsführer Holger Tisch im dortigen Rathaus einfanden. Busse am frühen Morgen aus“, be- Waldhausen in Gerbrunn. Demnach „Es läuft nicht so rund, wie es eigent- merkte Engert. „Und wenn es dann würden in Würzburg wieder mehr lich sein soll“, sagte er zu Beginn. Aus- mal wie Anfang des Jahres bei kalten Fahrmeister etabliert, die unter an- fälle, Verspätungen und überfüllte Temperaturen immer die gleichen derem eine Abfahrtskontrolle durch- Busse kämen immer wieder vor. Be- Pendler in der Früh erwischt, sei das führten. sorgte Bürger äußern in den sozialen Frustpotenzial natürlich groß." Hinzu „Zudem wurde bereits der Bereit- Netzwerken zudem, dass die Busfah- käme, dass dadurch die nächsten Bus- schaftsdienst ausgebaut, um die gan- rer ab und an die erlaubten 30 Kilo- se überfüllt seien und man womög- ze Tageszeit abzudecken“, so Wald- meter pro Stunde in der abschüssigen lich dort nicht mehr hineinkomme, hausen weiter. „Der Fuhrpark ist noch Gerbrunner Ortsmitte überschreiten so Engert. „Die Fahrer können das einmal verstärkt worden, weshalb es würden. Nun muss man wissen, dass zwar melden, so dass wir reagieren keine fahrzeugbedingten Strecken- der Landkreis Würzburg keine eige- und Stadtbusse anfordern können. ausfälle mehr geben sollte.“ Und ne Fahrzeugflotte betreibt, sondern Bis diese da sind, dauert es aber et- schließlich werde die Führung vor Ort seine Verkehrsleistungen über sein was.“ Die Stadt ist insoweit gefragt, verstärkt. Waldhausen wies darauf- Kommunalunternehmen APG vergibt. als dass die Linie 14 auch von immer hin, dass ein Teil der Verspätungen Deren Vorstand Alexander Schraml mehr Studierenden genutzt wird, um auch durch das hohe Verkehrsauf- erklärte: „Die Fahrgäste sind unsere ans Hubland zu kommen. kommen in Würzburg erklärt werden wichtigsten Verkehrskontrolleure.“ Den umgekehrten Weg in Richtung könne – und immer irgendetwas sein Betrieben wird die Linie 14 noch Stadtmitte treten morgens neben könne wie Unfälle oder Sperren. mindestens bis Ende 2021 von der den Berufspendlern auch viele Ger- Jörg Rieger, Main-Post 14 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Gemeinde baut Elektromo- bilität weiter aus Zwei Car-Sharing-Standorte gibt es schon in Gerbrunn, nun hat das Rathaus noch ein eigenes E-Lastenfahrrad an- geschafft. Im hügeligen Gerbrunn ist der leistungsstarke Antriebsmotor von Vorteil. Das Rad selbst wird bei Dienst- fahrten verwendet werden, aber auch den Bürgern zur Verfügung gestellt. Das Lastenrad eignet sich hervorra- gend für den Transport größerer Ein- käufe in Gerbrunn und Würzburg, die abschließbare Transportbox sorgt für die notwendige Ladekapazität. Mit der Initiative "freies Lastenrad" soll noch über die Einbindung in das Verleihpor- tal gesprochen werden. Dann steht das Lastenrad kostenlos für Fahrten zur Verfügung. Im Gemeinderat wird darü- ber hinaus im Moment auch die Errich- tung einer Elektroladestation für PKW beraten. Gerbrunn ist mit dem Öffent- Im Bild der Bürgermeister mit dem Auszubildenden Leon Amend (links), Nils Haag vom lichen Personennahverkehr, zwei Car- Bauamt und Sonja Quirder (Firma Kvirder Fahrradfreude). Sharing-Standorten, einer Ladesäule für Elektrofahrräder in der Alten Gasse, in Sachen Elektromobilität und neuen zubildenden Leon Amend (links), Nils der geplanten Elektro-PKW Ladestati- Mobilitätsformen sehr gut aufgestellt. Haag vom Bauamt und Sonja Quirder on und dem neuen Elektro-Lastenrad Im Bild der Bürgermeister mit dem Aus- (Firma Kvirder Fahrradfreude).

ANZEIGE

Gemeindewohnung • Eigenbauweine zu vermieten WINZERHOF • Obstbrände & Liköre Die Gemeinde Gerbrunn vermietet ab • Weinproben 1. November 2019 HUTTNER • Geschenkideen oder später eine 4-Zimmer Wohnung mit Bad und Kü- Probierstube und Weinverkauf che in der Stefan-Krämer-Straße 20, 97218 Gerbrunn. Mo.-Sa. von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung Die Wohnung ist 100 qm groß, hat zwei kleine Balko- ne an der Süd- und Westseite, eine Abstellkammer im Winzerhof Heinrich Huttner · 97218 Gerbrunn · Sieboldstr. 7a Treppenhaus, einen Keller und eine Garage. Tel. 0931 709725 · [email protected] www.winzerhof-huttner-gerbrunn.de Die Kaltmiete beträgt 650,00 € + Nebenkostenvoraus- zahlung 50,00 € + Heizkostenvorauszahlung 100,00 € + Garage 30,00 € ergibt eine Warmmiete inklusive Gara- ge von 830,00 €.

UNG IST SQ E U L A T L S I T N

Ä E ISO

I T Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an D 9001 F Elektro-InstallationKrankenhaustechnikEDV-NetzwerkeElektroheizungRegenerativeGebäudeleittechnik EnergienLichttechnik Empfangsanlagen SAT-/BK- Ü N R E D U N N U Herrn Nirsberger. S E RE K Elektro PIXIS GmbH E-Mail: [email protected] Am Kirschberg 4 Tel.: 0931 / 70 280 – 114 97218 Würzburg-Gerbrunn Fax: 0931 / 70 280 – 199 Telefon: 09 31 /70560 -0 Post: Gemeinde Gerbrunn Telefax: 09 31 /70560 -30 E-Mail: [email protected] z.Hd. Herrn Nirsberger Internet: www.pixis.de Rathausplatz 3 97218 Gerbrunn 24 h – NOTDIENST Telefon 09 31/ 70 560 -25 Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 15

Durch Aushang an der Gemeindetafel am 16. September 2019 erfolgte folgende

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

gemäß den Bestimmungen der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern i. V. m. § 35 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Gerbrunn

Bauleitplanverfahren - Beteiligung der Öffentlichkeit -

Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB)

10. Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet "Erweiterung IV Industriegebiet Am Kirschberg“ mit Umweltbericht

Der Gemeinderat Gerbrunn hat in der Sitzung am 5. Februar 2018 den Beschluss gefasst, die 10. Änderung des Flächennut- zungsplans für das Gebiet „Erweiterung IV Industriegebiet Am Kirschberg“ durchzuführen. Die frühzeitige Unterrichtung und Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erfolgte nach amtlicher Bekannt- machung am 27. November 2018 durch öffentliche Auslegung der Unterlagen in der Zeit vom 29. November 2018 bis 4. Januar 2019. In der Gemeinderatssitzung am 8. Juli 2019 wurde der Entwurf der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt und beschlossen, den gebilligten Entwurf der Planung nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.

Anlass, Ziel und Erforderlichkeit der Planung Anlass und Ziel der Planung ist die Ausweisung eines Gewerbegebietes für ein örtliches Unternehmen des Baugewerbes (Fa. Georg Riegel GmbH). Es sollen Optionen für eine zeitweilige Lagerung und Behandlung von Abfällen sowie Bauschuttrecyc- ling ermöglicht werden. Dieses besitzt am jetzigen Standort keine Erweiterungsoptionen. Geeignete alternative, gut an das Straßennetz angebun- dene und verfügbare Standorte mit der erforderlichen Flächengröße wurden im Gemeindegebiet und auch in anderen nicht festgestellt oder sind nicht verfügbar. Am Standort in der Flur „Am Äußeren Kirschberg“ bestehen dagegen verbesserte Entwicklungsmöglichkeiten. Mit der Ansiedlung eines gewerblichen Betriebes beabsichtigt die Gemeinde Gerbrunn u.a. die Sicherung und Erhöhung des örtlichen Arbeitsplatzangebotes für ein örtliches Bauunternehmen zu erreichen.

Bauplanungsrechtliche Rahmenbedingungen Der Gemeinde Gerbrunn kommt gemäß Regionalplan Region Würzburg (2) im Stadt- und Umlandbereich im Verdichtungs- raum südöstlich von Würzburg als Siedlungs¬schwerpunkt besondere Funktion zu. Die Gemeinde soll zentralörtliche Versor- gungsaufgaben übernehmen und zur Ordnung der Siedlungsentwicklung beitragen. Gerbrunn liegt auf der Entwicklungsach- se Würzburg – Kitzingen. Nördlich schließt direkt hinter der Gemarkungsgrenze Würzburg ein Gewerbebetrieb an. Der Gemeinde Gerbrunn sind gemäß Regionalplanung besondere Funktionen zur industriell-gewerblichen Entwicklung zu- geteilt. Das Plangebiet befindet sich in einem vorbelasteten Landschaftsraum, grenzt nördlich an die Kreisstraße WÜ 28 mit östlich gelegenem Anschluss an die 4spurig ausgebaute B 8 Richtung Würzburg / Kitzingen. Damit ist der geplante Gewerbe- standort gut an das öffentliche Straßennetz angebunden. Der Bedarf ermittelt sich aus konkreter Nachfrage für eine gewerbliche Nutzung insbesondere aufgrund der relativ günsti- gen Anbindung an die Verkehrsachse B 8 / BAB A3. Die geplante Erweiterung IV des Industriegebietes Am Kirschberg schließt - nur getrennt von der Kitzinger Straße (WÜ 28) - an das bestehende Industriegebiet „Am Kirschberg“ im Norden von Gerbrunn an. Die Zufahrt zum Baugebiet erfolgt am bestehenden Knotenpunkt direkt gegenüber der Einmündung Alte Landstraße bzw. der Zufahrt zum bestehenden Industrie- gebiet über die Kreisstraße WÜ 28 (Kitzinger Straße). Das Plangebiet kann dem als Anlage beigefügten Lageplan vom 13. September 2019 entnommen werden, der Bestandteil dieser Bekanntmachung ist. Es liegt am Nordostrand von Gerbrunn und umfasst inkl. des Teilabschnitts der Kreisstraße WÜ 28 und des Einmündungsbereichs Alte Landstraße ca. 1,65 ha Fläche zzgl. ca. 2,42 ha externer Ausgleichsfläche. Das Plange- biet ist begrenzt durch − die Kreisstraße WÜ 28 im Süden und das angrenzende Industriegebiet „Am Kirschberg“, − landwirtschaftliche Nutzflächen im Westen, − Gehölzflächen und landwirtschaftliche Nutzflächen im Norden (Gemarkung Würzburg), − Gewerbeflächen im Osten (Gemarkung Würzburg). 16 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Einbezogen werden die Grundstücke mit Flur-Nrn. 1629, 1630, 1632, 1635, 1636, 1637 als geplantes Gewerbegebiet und Teil- flächen der Grundstücke mit Flur-Nrn. 889/3, 889/10, 889/16, 889/18, 889/22 (Kitzinger Straße), Teilflächen der Fl.-Nr. 1478 (Einmündung Alte Landstraße) und 1628, alle Gemarkung Gerbrunn, als bestehende und zu überplanende Verkehrsflächen für die Erschließung des Gewerbegebiets. Die naturschutzrechtlichen Ausgleichsflächen sind in der Gemarkung Gerbrunn (Waldbereich „Am Flürle“ und Umfeld) und in der Gemarkung Randersacker (Steinbruchsäcker) vorgesehen. Die Aufstellung des Bebauungsplans „Erweiterung IV Industriegebiet Am Kirschberg“ erfolgt im Parallelverfahren. Das Plan- gebiet ist bislang im rechtswirksamen Flächennutzungsplan in der Fassung der 9. Änderung vom 19. November 2015 als Flä- che für die Landwirtschaft (Grünland) unter nachrichtlicher Übernahme von Biotopflächen gemäß Biotopkartierung Bayern sowie als Verkehrsflächen mit Straßenbegleitgrün dargestellt.

Beteiligung der Öffentlichkeit Der Entwurf der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich Begründung mit Umweltbericht liegt in der Zeit von Dienstag, 24. September 2019 bis einschließlich Freitag, 25. Oktober 2019 im Rathaus der Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn an der Auslegungstafel vor Zimmer Nr. 8 im 1. Stock während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich zur Einsichtnahme durch jedermann aus. Stellungnahmen zum Entwurf der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes können während der Auslegungsfrist von jeder- mann entweder schriftlich gegenüber der Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn oder während der allgemei- nen Öffnungszeiten zur Niederschrift im Rathaus Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor: - Landratsamt Würzburg - Immissionsschutz (Beurteilung von schallimmissionssensiblen Nutzungen der Umgebung) - Untere Naturschutzbehörde - Wasserrecht und Bodenschutz - Stadt Würzburg (Immissionsschutz) - Bayerischer Bauernverband, Geschäftsstelle Würzburg - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg - Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg - Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Es sind folgende Arten wesentlicher umweltbezogener Informationen verfügbar: Informationen zum Schutzgut Mensch, insbesondere − Ing.-Büro Hentschel (29. März 2019, 23. April 2019): Schalltechnische Untersuchung, Anlage zur zeitweiligen Lagerung und mechanischen Behandlung von Abfällen an der Kitzinger Straße (Ermittlung und Bewertung der im Plangebiet zu erwartenden Schallimmissionen) Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, insbesondere − Faunistische Bestandsaufnahmen (Kaminsky Naturschutzplanung, Stand vom Juli 2019) − Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (Dietz und Partner, Landschaftsarchitekten BDLA) Aussagen zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, insbesondere - Eingriffs-, Ausgleichsbilanzierung - Nachweis des naturschutzrechtlichen Ausgleichs

Während der Beteiligung der Öffentlichkeit ist der Entwurf der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung auch im Internet unter der Adresse https://gerbrunn.de/wirtschaft-und-standort/wohnungsbau-ortsentwicklung/bauleit- planverfahren zu finden.

Gerbrunn, 13. September 2019 Gemeinde Gerbrunn gez. Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 17

10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Gerbrunn Lageplan zur amtlichen Bekanntmachung vom 13. September 2019



 

  18 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Durch Aushang an der Gemeindetafel am 16. September 2019 erfolgte folgende

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

gemäß den Bestimmungen der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern i. V. m. § 35 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Gemeinde Gerbrunn

Bauleitplanverfahren - Beteiligung der Öffentlichkeit -

Öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB)

Bebauungsplan „Erweiterung IV Industriegebiet Am Kirschberg“ mit integriertem Grünordnungsplan

Der Gemeinderat Gerbrunn hat in der Sitzung am 5. Februar 2018 den Beschluss gefasst, den Bebauungsplan „Erweiterung IV Industriegebiet Am Kirschberg“ aufzustellen. Die frühzeitige Unterrichtung und Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB erfolgte nach amtlicher Bekannt- machung am 27. November 2018 durch öffentliche Auslegung der Unterlagen in der Zeit vom 29. November 2018 bis 4. Januar 2019. In der Gemeinderatssitzung am 8. Juli 2019 wurde der Entwurf des Bebauungsplanes gebilligt und beschlossen, den gebillig- ten Entwurf der Planung nach § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen.

Anlass, Ziel und Erforderlichkeit der Planung Anlass und Ziel der Planung ist die Ausweisung eines Gewerbegebietes für ein örtliches Unternehmen des Baugewerbes (Fa. Georg Riegel GmbH). Es sollen Optionen für eine zeitweilige Lagerung und Behandlung von Abfällen sowie Bauschuttrecyc- ling ermöglicht werden. Dieses besitzt am jetzigen Standort keine Erweiterungsoptionen. Geeignete alternative, gut an das Straßennetz angebun- dene und verfügbare Standorte mit der erforderlichen Flächengröße wurden im Gemeindegebiet und auch in anderen nicht festgestellt oder sind nicht verfügbar. Am Standort in der Flur „Am Äußeren Kirschberg“ bestehen dagegen verbesserte Entwicklungsmöglichkeiten. Mit der Ansiedlung eines gewerblichen Betriebes beabsichtigt die Gemeinde Gerbrunn u.a. die Sicherung und Erhöhung des örtlichen Arbeitsplatzangebotes für ein örtliches Bauunternehmen zu erreichen.

Bauplanungsrechtliche Rahmenbedingungen Der Gemeinde Gerbrunn kommt gemäß Regionalplan Region Würzburg (2) im Stadt- und Umlandbereich im Verdichtungs- raum südöstlich von Würzburg als Siedlungs¬schwerpunkt besondere Funktion zu. Die Gemeinde soll zentralörtliche Versor- gungsaufgaben übernehmen und zur Ordnung der Siedlungsentwicklung beitragen. Gerbrunn liegt auf der Entwicklungsach- se Würzburg – Kitzingen. Nördlich schließt direkt hinter der Gemarkungsgrenze Würzburg ein Gewerbebetrieb an. Der Gemeinde Gerbrunn sind gemäß Regionalplanung besondere Funktionen zur industriell-gewerblichen Entwicklung zu- geteilt. Das Plangebiet befindet sich in einem vorbelasteten Landschaftsraum, grenzt nördlich an die Kreisstraße WÜ 28 mit östlich gelegenem Anschluss an die 4spurig ausgebaute B 8 Richtung Würzburg / Kitzingen. Damit ist der geplante Gewerbe- standort gut an das öffentliche Straßennetz angebunden. Der Bedarf ermittelt sich aus konkreter Nachfrage für eine gewerbliche Nutzung insbesondere aufgrund der relativ günsti- gen Anbindung an die Verkehrsachse B 8 / BAB A3. Die geplante Erweiterung IV des Industriegebietes Am Kirschberg schließt – nur getrennt von der Kitzinger Straße (WÜ 28) - an das bestehende Industriegebiet „Am Kirschberg“ im Norden von Gerbrunn an. Die Zufahrt zum Baugebiet erfolgt am bestehenden Knotenpunkt direkt gegenüber der Einmündung Alte Landstraße bzw. der Zufahrt zum bestehenden Industrie- gebiet über die Kreisstraße WÜ 28 (Kitzinger Straße). Das Plangebiet kann dem als Anlage beigefügten Lageplan vom 13. September 2019 entnommen werden, der Bestandteil dieser Bekanntmachung ist. Es liegt am Nordostrand von Gerbrunn und umfasst inkl. des Teilabschnitts der Kreisstraße WÜ 28 und des Einmündungsbereichs Alte Landstraße ca. 1,6558 ha Fläche zzgl. ca. 2,42 ha externer Ausgleichsfläche. Das Plan- gebiet ist begrenzt durch − die Kreisstraße WÜ 28 im Süden und das angrenzende Industriegebiet „Am Kirschberg“, − landwirtschaftliche Nutzflächen im Westen, − Gehölzflächen und landwirtschaftliche Nutzflächen im Norden (Gemarkung Würzburg), − Gewerbeflächen im Osten (Gemarkung Würzburg). Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 19

Einbezogen werden die Grundstücke mit Flur-Nrn. 1629, 1630, 1632, 1635, 1636, 1637 als geplantes Gewerbegebiet und Teil- flächen der Grundstücke mit Flur-Nrn. 889/3, 889/10, 889/16, 889/18, 889/22 (Kitzinger Straße), Teilflächen der Fl.-Nr. 1478 (Einmündung Alte Landstraße) und 1628, alle Gemarkung Gerbrunn, als bestehende und zu überplanende Verkehrsflächen für die Erschließung des Gewerbegebiets. Die naturschutzrechtlichen Ausgleichsflächen sind in der Gemarkung Gerbrunn (Waldbereich „Am Flürle“ und Umfeld) und in der Gemarkung Randersacker (Steinbruchsäcker) vorgesehen. Die 10. Änderung des Flächennutzungsplans erfolgt im Parallelverfahren. Das Plangebiet ist bislang im rechtswirksamen Flächennutzungsplan in der Fassung der 9. Änderung vom 19. November 2015 als Fläche für die Landwirtschaft (Grünland) unter nachrichtlicher Übernahme von Biotopflächen gemäß Biotopkartierung Bayern sowie als Verkehrsflächen mit Straßen- begleitgrün dargestellt.

Beteiligung der Öffentlichkeit Der Entwurf des Bebauungsplans einschließlich Begründung mit Umweltbericht liegt in der Zeit von Dienstag, 24. September 2019 bis einschließlich Freitag, 25. Oktober 2019 im Rathaus der Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn an der Auslegungstafel vor Zimmer Nr. 8 im 1. Stock während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich zur Einsichtnahme durch jedermann aus. Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes können während der Auslegungsfrist von jedermann entweder schrift- lich gegenüber der Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn oder während der allgemeinen Öffnungszeiten zur Niederschrift im Rathaus Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor: - Landratsamt Würzburg - Immissionsschutz (Beurteilung von schallimmissionssensiblen Nutzungen der Umgebung) - Untere Naturschutzbehörde - Wasserrecht und Bodenschutz - Stadt Würzburg (Immissionsschutz) - Bayerischer Bauernverband, Geschäftsstelle Würzburg - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg - Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg - Bund Naturschutz in Bayern e.V.

Es sind folgende Arten wesentlicher umweltbezogener Informationen verfügbar: Informationen zum Schutzgut Mensch, insbesondere − Ing.-Büro Hentschel (29. März 2019, 23. April 2019): Schalltechnische Untersuchung, Anlage zur zeitweiligen Lagerung und mechanischen Behandlung von Abfällen an der Kitzinger Straße (Ermittlung und Bewertung der im Plangebiet zu erwartenden Schallimmissionen) Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, insbesondere − Faunistische Bestandsaufnahmen (Kaminsky Naturschutzplanung, Stand vom Juli 2019) − Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (Dietz und Partner, Landschaftsarchitekten BDLA) Aussagen zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, insbesondere - Eingriffs-, Ausgleichsbilanzierung - Nachweis des naturschutzrechtlichen Ausgleichs

Während der Beteiligung der Öffentlichkeit ist der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung auch im Internet unter der Adresse https://gerbrunn.de/wirtschaft-und-standort/wohnungsbau-ortsentwicklung/bauleitplanverfahren zu finden.

Gerbrunn, 13. September 2019 Gemeinde Gerbrunn gez. Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister 20 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Aufstellung des Bebauungsplans „Erweiterung IV Industriegebiet Am Kirchberg“ Lageplan zur amtlichen Bekanntmachung vom 13. September 2019 Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 21

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Veranstaltungen in der „Kulturbühne Alte Feuerwehr“

Rigoletto Paraphrase Heinz Erhardt – oder Lesung und Streifzug durch sein Leben die molligen Opern des Guiseppe Verdi Samstag, 19. Oktober | 20:00 Uhr Samstag, 5. Oktober | 20:00 Uhr „Wer sich selbst auf den Arm nimmt erspart anderen die Arbeit“ Wer war Verdi? War wer Verdi? Gab es ihn, den genialen Lesung: Gisela Groh, musikalische Begleitung Ralf Werner Opernschmied aus Italien? Ja, ist er nicht vielmehr ein Hirn- Eintritt frei – Spenden erbeten gespinst von Musikwissenschaftlern und -historikern? Die Opernspezialisten Helge Barabas (Klavier) und Thomas Glasmeyer (Puppenspiel) fördern bei ihrer Recherche Er- Vernissage Manfred Neuner, Ausstellungseröffnung staunliches zu Tage! Schauplätze dieses „Opernkrimis“ sind Sonntag, 20. Oktober | 11:00 Uhr u.a. Mailand, Wien und London … Buon appetito - con molto espressione! www.thomas-glas- 100 Jahre Karl Hochmuth – meyer.de Gerbrunn ehrt seinen Schriftsteller Veranstaltung im Rahmen des Kulturherbstes. Samstag, 26. Oktober | 20:00 Uhr Beginn 20:00 Uhr, 15 Euro / VVK 13 / ermäßigt 13 Euro Ingo Klünder liest aus Werken von Karl Hochmuth, musikali- sche Begleitung durch das Duo Schwander – von der Goltz. 7. Acoustic-Night Eintritt Frei, Spenden für die Kulturarbeit in Gerbrunn erbeten „Guitar & Voice Special“ Samstag, 12. Oktober | 20:00 Uhr Norbert Neugirg und die hullerngroove Bereits zum siebten Mal laden die Sängerin Carola Thieme Sonntag, 3. November | 18:00 Uhr und der Gitarrist Jochen Volpert in der Region Würzburg zu Satirische Lesung und mehr. Norbert Neugirg, Kommandant einem „Guitar & Voice Special“ ein. Gemeinsam mit der be- der Altneihauser Feierwehrkapell’n, Buchautor und Verserl- freundeten Sängerin Florezelle Amend und dem Gitarristen reimer, liest und rezitiert aus seinen Texten. Neueste Gedan- Michael Diehl aus Hessen gestalten sie zum 30. Jubiläum ken zu den Themen unserer Zeit und dazwischen hintersinni- des Kulturherbstes des Landkreises Würzburg auf der Ger- ge bis hinterfotzige Reime, mit denen er als Kommandant der brunner Kulturbühne Alte Feuerwehr einen hochkarätigen Altneihauser bis in die erfolgreichste Fernsehsendung des Konzertabend mit drei besonderen Konzert-Darbietungen: Bayerischen Rundfunks „Fastnacht aus Franken“ vorgedrun- Von groovenden Fingerstyle-Instrumental-Kompositionen, gen ist. Begleiten wird Norbert Neugirg das Trio „hullern- über melodische Eigenkompositionen in verschiedenen groove“ aus Franken (!): Sigrid Lukas (Akkordeon, Gesang), Sprachen bis hin zu bekannten Songs mit jazzig-bluesigen Rainer Brunn (Gitarre, Gesang) und Norbert Gubo (Kontra- oder souligen Einflüssen in ganz besonderen Arrange- bass, Gesang). Wer dabei traditionelle Volksmusik erwartet, ments. wird an diesem Abend sein musikalisches Wunder erleben. Beginn 20:00Uhr, 17 Euro, VVK 14 Euro ermäßigt 14 Euro Eintritt 22 Euro, www.altneihauser.de

ANZEIGEN Gärten zum Wohlfühlen  mitdenken  mitreden  mitmachen  mitbestimmen mit der SPD Gerbrunn Die SPD arbeitet für Gleichstellung der GARTENUMGESTALTUNG – NEUANLAGEN Geschlechter ● Natur- & Betonstein ● Baumfällung u. -Kappung mit Wie – das lesen Sie im Pflasterarbeiten Kletterseiltechnik Grundsatzprogramm der SPD ● Trockenmauern ● Gartenpflege, Heckenschnitt und in unserem Internetauftritt: ● Obstbaumschnitt www.spd-gerbrunn.de/programm

Tel.: 09 31/30 48 97 12, Mobil: 01 71/3 71 62 10, [email protected] www.em-galabau.de, Schulstr. 77, 97236 Randersacker Kontakt: Dr. Reinhard Schinzel, Bertha-von-Suttner-Straße 13 - Tel.: 0931 9709106 22 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Ausstellung Constance Hochmuth-Simonetti Manfred Neuner Enkel und Urenkel Die Kraft der Farbe.

Karl Hochmuth zum 100. Geburtstag Pastelle und Ölbilder

Aus verschiedenen Materialien erwachsen unterschied- liche Formen zu Skulpturen. Mika Palm sucht und fin- det sie. Ursula Donaths Gemälde fallen auf: Leuchtende Far- ben in vielen Schattierungen geben ihnen expressive Kraft. Reibungen entstehen nicht nur aus ungewöhn- lichen Farbkombinationen, sondern auch aus oft sur- realistisch anmutenden Bildtiteln („Der Schneemann träumt vom Sommer“).

Kulturbühne Alte Feuerwehr 97218 Gerbrunn, Hauptstr. 7 (Eingang Bibliothek)

Öffnungszeiten: 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung (aktuelle Info: 0931-47081070) [email protected] [email protected]

Dauer der Ausstellung: bis 12.10.2019

Vernissage: 20.10. um 11 Uhr Einführung: Roland Seiler Musik: Bernhard von der Goltz

Lesung von Ingo Klünder am 26.10.2919 Donnerstag Filmnachmittag Eintritt zum 100. Geburtstag von Karl Hochmuth 24. Okt. mit einem frei 15:00 Uhr Überraschungsfilm Kulturbühne Alte Feuerwehr 97218 Gerbrunn, Hauptstr. 7 (Eingang über das Cafe)

Öffnungszeiten: 12 bis 18 Uhr (aktuelle Info: 0931-47081070) und nach Vereinbarung (0157-76207346 und 0151-55504231)

Dauer der Ausstellung: bis 31.12.2019 Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 23

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Handarbeits- und Spieletreff in der Kulturbühne Tanztreff in der Am 10. Oktober treffen wir uns Kulturbühne wieder, um gemeinsam unsere neuen Projekte zu besprechen Am 6. Oktober wollen wir wieder das oder zu spielen. Wir sind keine Tanzbein schwingen. In entspannter feste Gruppe, jeder kann kom- Atmosphäre kann jeder nach seinem men. Zum Handarbeiten bringt Gutdünken das Tanzbein schwingen, jeder etwas mit, ebenso zum Spielen. Es könnten auch egal ob Standard, Latein oder Disco- Spiele aus der Bücherei ausgeliehen werden, die gleich- fox. Vielleicht gibt es gegen Ende auch zeitig geöffnet hat. wieder einen Linedance? – Getränke können über das Also am 10.10.19 um 15 Uhr in der Eiscafe bezogen werden. Der Eintritt ist frei. Kulturbühne Gerbrunn, Hauptstr. 7. Also am 6. Oktober um 15 Uhr, bitte weitersagen. Wir freuen uns auf Sie. Alfred Engert und Christiane Konrad Petra Enard und Christiane Konrad

ANZEIGE Drucksachen aller Art

Inh. S. Walter

Mühlweg 34 · 97218 Gerbrunn Telefon (09 31) 70 70 33 · Telefax (09 31) 70 10 83 E-mail: [email protected]

Besuchen Sie uns auf

Unser ganzheitliches Konzept bei dem DU im Mittelpunkt stehst: Dein Körper, Dein Geist, Deine Zufriedenheit. www.leiff ormel.de 24 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019 N TeilNahmebediNguNge TeilnahmebedingungenSchule und Workshop 1. Anmeldung schriftlichElternhaus mit diesem Anmeldevordruck bis zum 25. Oktober 2019 an: Handlettering Amt für Jugend und Familie im Landkreis Würzburg Kommunale Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren Zeppelinstraße 15 97074 WürzburgÖffnungszeiten im Kids Club 20. November 2019 in Gerbrunn oder per Fax an: 0931 und8003-5821 im Jugendzentrum oder eingescannt per E-Mail an: [email protected] Kids Club im JUZ (8 - 10 Jahre) 2. DieDienstag Anmeldungen bis werden Donnerstag in der Reihenfolge 15:00 des –Eingangs 17:30 berücksichtigt. Uhr Es gibt maximal 20 Teilnehmerplätze je Workshop. Jugendzentrum (11 - 12 Jahre) 3. FürDienstag die Teilnehmer/-innen bis Donnerstag besteht während 15:00 des – Workshops 18:30 Uhr eine Unfall- und Haft- Blume pflichtversicherung, die jedoch nachrangig zu gesetzlichen oder privaten Versicherun- R gen steht. Hand- Jugendzentrum (ab 13 Jahren) 4. DieDienstag Teilnahmegebühr bis Donnerstag in Höhe von 10 Euro 15:00 ist innerhalb – 20:00 von Uhrzwei Wochen nach Aus- stellungsdatum der Anmeldebestätigung zu entrichten. Das Juz & der Kids-Club öffnen nur außerhalb der Ferien 5. Bilder, auf denen nicht nur einzelne Jugendliche zu sehen sind, dürfen von der Leitung OKJA & JaS: Kommunalen Jugendarbeit für Eigenwerbung z.B. Homepage, Jahresprogramm, Print- LetteringLove medienAlexander etc. verwendet Nickel-Hopfengart, werden, wobei die Personalien Dipl.-Soz. der Teilnehmer/-innen Päd. (FH) nicht F veröffentlichtJUZ-Team: werden. sie außerdem bei uns im Jugendzentrum in der Eichendorff- Katharina Büttner, Hannah Engert 6. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt SchuleWow oder auch beim Amt für Jugend und Familie in Würz- Anschrift: burg, das die Aktion unterstützt. Also nicht lange zögern. Neues JUZ, Jugendzentrum & Kids Club, Anmeldeschluss ist der 25. Oktober und die Teilnahmeplät- Eichendorffstraße 1, 97218 Gerbrunn ze sind begrenzt. AMT FÜR JUGEND Fon: 0931 – 304 89 704 Kürbisschnitzen im Kids UND Club FAMILIE& Jugendzentrum E-Mail: [email protected] Außerdem werden wir Ende Oktober wieder unser tradi- Facebook: https://www.facebook.com/jugendarbeit.gerbrunn tionelles Halloween-Kürbisschnitzen für unsere jüngeren https://www.facebook.com/neuesjuz Gäste im neuen Kids-Club anbieten. Eine Anmeldeliste da- Instagram: https://instagram.com/neuesjuz für werden wir vorab im Jugendzentrum auslegen, damit Snapchat: https://www.snapchat.com/add/neuesjuz ihr euch dafür eintragen könnt. Und wir sind jetzt schon ge- spannt, was für schaurig-schöne Kürbisgesichter in diesem Tumblr.: https://www.neuesjuz.tumblr.com Jahr dabei heraus kommen. Twitter: https://www.twitter.com/neuesjuz

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS): Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche, kurz nach dem Sommerferienprogramm möchte ich schon mal auf unsere große Herbstaktion in Kooperation mit der Schriftkünstlerin Melina Müller hinweisen. Sie wird am schulfreien Buß- und Bettag (20. November) einen Stopp in Gerbrunn einlegen und uns von 10 bis 16 Uhr den soge- nannten „Brush-Lettering-Style“ näher bringen. Damit las- sen sich ganz hervorragend Weihnachts-, Silvester und Ge- burtstagsgrüße gestalten und ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Handlettering-Workshop in Gerbrunn Ihr erlernt an diesem Tag das Alphabet der lockeren Pin- selschrift, Schnörkel, Schwünge und weihnachtliche Sym- bole in schwarz/weiß oder mit trendigen Metallicfarben auf schwarzem Papier. Los geht’s um 10 Uhr und das Ganze In diesem Sinne. Einen schönen Herbstanfang Ihnen / Euch kostet inklusive Verpflegung und Material nur schlappe 10 allen. Euro. Anmeldescheine für den „Handlettering“-Workshop Ihr / Euer findet ihr online unter https://bit.ly/2LZGUtk - ihr bekommt Alexander Nickel-Hopfengart Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 25

Eine Aktion des Juz-Teams und der Gemeindejugendarbeit Gerbrunn

ANZEIGEN

Ein Stück Sicherheit. MEHR ALS NUR SICHERHEITSTECHNIK!

Eine Krankenversicherung, die BRIEFKASTEN perfekt auf Sie zugeschnitten ist. AUSSENLEUCHTEN Profitieren Sie von den Top-Leistungen unserer TRESOR privaten Kranken-Vollversicherung. Lassen Sie SCHLIESSANLAGE sich jetzt beraten! ALARMANLAGE

Ihr starker Partner vor Ort HAUSNUMMER Generalagentur Dirk Donau u.v.m. gibt es bei uns im Sicherheits- Center in Gerbrunn, Käthe-Kollwitz- Hauptstraße 48 · 97218 Gerbrunn Str. 3., [email protected] Telefon 0931 27898700 E-Mail [email protected] · www.donau.vkb.de

Donau_KrankenVollvers_90x112mm.indd 1 28.02.19 11:54 26 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Neue Schulküche für die Eichendorffschule – Grund- und Hauptschule Gerbrunn Wenn Schüler und Lehrer in die verdienten Ferien gehen, rücken die Handwerker an. Die in die Jahre gekommene Lehrküche an der Eichendorffschule wird aktuell erneuert. Ver- und Entsorgungsleitungen wurden ausgetauscht, ein neuer Boden eingebaut und die Küche den heutigen Anfor- derungen angepasst. An 4 „Kochinseln“ können sich nun die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Schulausbildung unterrichten las- sen und neben Theorie auch die Praxis erlernen.

ANZEIGEN

Die neue Herbst- und Winter- Kollektion

gültig von 30.9.19 - 15.10.19 (außer bereits stark reduzierter Ware)

Änderungs- Textil- service Reinigung Textil-Beierle Mode für Kinder, Damen und Herren Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 Gerbrunn · Telefon 706703 E-Mail: [email protected] · stores.ebay.de/textil-beierle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 12.30 Uhr + 15.30 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen · Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 27

So 06.10. 10:00 Uhr Ernte-Dank-Got- heit sein, dass alle Christen der Pfar- Kirchliche tesdienst, mitgestaltet von Obst- und reiengemeinschaft – soweit möglich Gartenbauverein Gerbrunn, Prozes- – zusammen kommen. In dieser Mess- Nachrichten sion um 9:45 Uhr mit der Erntekrone feier wird auch Frau Alina Welzbach, des Obst- und Gartenbauvereins Ger- neue Pastoralassistenten für die PG brunn ab Alte Feuerwehr Würzburg Ost und Rottendorf, vorge- Katholische So 06.10. 10:00 Uhr Kinderzeit in der stellt und eingeführt. Gemeinde Kapelle Ein Fahrdienst wird wieder angeboten. St. Nikolaus Mi 09.10. 14:00 Uhr Senioren-Ernte- Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder Dank-Feier in der Kapelle tragen Sie sich in die Liste in der Kirche www.pg-alfons-nikolaus.de Fr 11.10. 16:30 Uhr Messfeier im Seni- ein, wenn Sie ihn nutzen möchten. orenzentrum Castellerplatz St. Nepomuk-Straße 11 Erstkommunion im Jahr 2020 in Ger- Telefon (0931) 708001 Sa 12.10. 18:00 Uhr Messfeier brunn am 26. April 2020 Telefax (0931) 708008 So 20.10. 10:00 Uhr Messfeier Die Kommunionvorbereitung beginnt pfarrei.gerbrunn @ bistum-wuerzburg.de Sa 26.10. 18:00 Uhr Messfeier im Herbst. Die Kinder der Eichendorff- Kindergarten St. Nikolaus, Telefon 707172 schule werden nach den Sommerferien www.kath-kiga-gerbrunn.de Regelmäßige Gottesdienstzeiten angeschrieben. Falls Ihr Kind nicht in st-nikolaus.gerbrunn @ kita-unterfranken.de in der PG Würzburg Ost sind: Gerbrunn zur Schule geht und bei der Kommunion und somit der Vorberei- St. Alfons Bürozeiten: tung dabei sein möchte, melden Sie Das Pfarrbüro ist Mo, Di, Mi 9:30-12:00 Sa 18:00 Uhr / So 10:00 Uhr im Wech- sich bitte im Pfarrbüro, damit eine ge- Uhr und Do 15:30-18 Uhr geöffnet – sel, Di 8:00 Uhr, Do 8:15 Uhr meinsame Vorbereitungszeit gelingen Tel. 70 80 01. Bitte sprechen Sie außer- St. Nikolaus kann. Der Erste Kommunion-Eltern- halb der Bürozeiten auf den Anrufbe- Sa 18:00 Uhr / So 10:00 Uhr im Wech- abend findet am Di 8.10.18 um 20 Uhr antworter. Dieser wird umgeleitet und sel, Mi 18:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolaus Gerbrunn abgehört. Wir melden uns ganz sicher statt. bei Ihnen. St. Barbara So 9:00 Uhr, Mi 18:00 Uhr Vorschau: Herr Pater Bernd Wagner ist in St. Al- An Allerheiligen, Freitag 1. Novem- fons unter der Tel. Nr. 79656-32 zu er- Unsere Liebe Frau ber, feiern wir in beiden Pfarreien um reichen. Sa 18:00 Uhr, So 10:30 Uhr, Mo 17:00 10 Uhr Gottesdienst. Am Nachmittag ist Herr Pater Fritz Vystrcil ist im Pfarr- Uhr, Do 8:30 Uhr in Gerbrunn um 14:00 Uhr auf dem neu- büro von Unsere Liebe Frau Tel. Rottendorf St. Vitus en und auf dem alten Friedhof jeweils 804170 bzw. im Kloster der Redemp- Sa 18:00 Uhr, So 10:00 Uhr, Di 18:00 eine Andacht mit Gräbersegnung. toristen in St. Alfons unter der Tel. Nr. Uhr, Fr 08:30 Uhr 79656-13 zu erreichen. Am Samstag, 2. November, feiern wir Rothof um 18 Uhr den Allerseelen-Gottes- Für dringende Krankensalbungen erhal- dienst in St. Alfons Würzburg und am ten Sie Hilfe über das Handy-Nr. 0151- So 08:45 Uhr Messfeier / Wort- Sonntag 3. November um 10 Uhr in 46510681. Gottes-Feier im Wechsel St. Nikolaus Gerbrunn. Wir beten an Pastoralreferent Felix Lamprecht „Der eine Gottesdienst“ Allerseelen besonders für die Verstor- Tel. 8 04 17-0 / Pfarrbüro ULF, e-mail: Am Sonntag, 29. September, wird in benen des letzten Jahres in unseren [email protected]. der gesamten Pfarreiengemeinschaft jeweiligen Pfarreien. Hierzu sind die Die Gottesdienste der Werktage ent- Würzburg Ost mit Rottendorf nur eine Angehören sehr herzlich eingeladen. nehmen Sie bitte der akt. Gottesdienst- Messfeier in St. Alfons stattfinden. Die- Für Familienfeiern, Veranstaltungen ordnung (Auflage in der Kirche, Kapel- ser „eine Gottesdienst“ soll Gelegen- etc. können Sie in unserem Pfarrzen- le, Schaukasten), am Wochenende der trum den Saal (bis 200 Personen) und Tagespresse und im Internet der Home- den Clubraum (bis 40 Personen) an- page der Pfarreiengemeinschaft. mieten. Die mit Geschirr und Gewerbe- www.pg-wuerzburg-ost.de spülmaschine gut ausgestattete Küche Tauftermin: steht Ihnen zur Verfügung. Bei Inte- So 27.10.2019 14 Uhr, Anmeldung bis resse und Besichtigungswunsch mel- 02.10.2019 im Pfarrbüro den Sie sich bitte bei Frau Göhler, Tel. 2079840 - werktags 11:30-12 Uhr (AB). Gottesdienste am Wochenende So 29.09. 10:00 Uhr „Der eine Gottes- Vorankündigung: dienst“ für die Pfarreiengemein- Seniorenkreis Gerbrunn: Mi 09.10.19 schaft in St. Alfons mit Einführung 14 Uhr Kapelle Messfeier zu Ernte- der neuen Pastoralreferentin Alina Dank-Feier mit den Senioren, anschlie- Welzbach ßend gemütliches Beisammensein 28 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Höhepunkt des Jahres Wochenende in Nürnberg) intensiv Ökumenische vorbereitet. In diesem Jahr prägte das KJG Zeltlager Lagerleben das Motto: Siedler begeg- (evangelische und bei Totnansberg nen auf dem Phantom-Kontinent Ne- katholische) Termine Wenn etwas richtig gut war, kann man varia den letzten Bewohnern. Welche auch etwas später noch darüber be- Überraschungen treten bei einer sol- Chor Concino: richten: Gemeint ist das Zeltlager der chen Begegnung zutage? Mit welcher Do 20 - 22 Uhr Probe im PZ/Clu- Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) Einstellung begegnet man dem Neuen, braum St. Nikolaus, S. Wehmeier zu Pfingsten in Totnansberg bei Bur- dem Fremden, besser: den Fremden. Tel. 7052621, www.chor-concino.de kardroth in der Rhön. Knapp 50 Ger- Totnansberg lädt zu manchen Erkun- Ökumenischer Chor: brunner Jugendliche hielten sich unter dungen ein: Die Gerbrunner Jugend- Di. 20:15 Uhr Apostelkirche Michael Leitung von Johanna und Klara Körber lichen wanderten zu Basaltseen und Dwumoh, michael.dwumoh@gmail. sowie Sonja Hilpert für eine Woche auf anderen Wasserlöchern in der Rhön, com dem im herrlichen Wald gelegenen Ju- das Schwimmbad in Bad Brückenau war Ökumenische Wort-Gottes-Feier: gendzeltplatz auf. Zehn bis 15 weitere, nicht weit, verschiedene Workshops kein Termin im Oktober etwas ältere Jugendliche betreuten standen auf dem Programm, das große Lagerfeuer am Abend hat nach wie vor Offener Frauentreff: sie während dieser Zeit; sie alle tun es seinen besonderen Reiz. Frau S. Schmidt-Plauck, Tel. 701280 gern, weil sie sich selbst an ihre Teil- nahme am Zeltlager vor einigen Jahren Der in all den Jahren übliche Lagergot- Ökumenischer Kreis 50 plus: erinnern. tesdienst konnte in diesem Jahr aus Di 01.10. Busfahrt nach Lohr/Main. Also: Bei allen große Begeisterung! einem wichtigen Grund nicht gefeiert Führungen durch das Spessartmu- Sobald Zeitpunkt und Ort des jährli- werden. seum und die Altstadt. Wir besu- chen Zeltlagers bekannt werden, ist chen Lohr, das „Tor zum Spessart“. Jugend und Kirche – ein schwieriges es schnell „ausgebucht“ – ein sicheres Im ehemaligen Kurmainzischen Thema. Die KJG hat alle Unterstützung Zeichen für eine Supersache. Die Lei- Schloss, jetzt „Spessartmuse- verdient. terrunde hatte die Freizeit (an einem Reinhard Kies um“, erleben wir unter dem Motto „Mensch und Wald“ eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Spessart. Anschließend zeigt man uns Sehenswürdigkeiten in der ma- lerischen Altstat. Abfahrt mit Bus ab Sportplatz: 13:30 Uhr, Fahrtko- sten ca. 15 Euro p.P. Eintritt und Führungen 7 Euro. Einkehr: Gast- haus „Krone“ in , Infos: Kath. Gemeinde Frau Stein 709150 u. Herr Blaschke 7059803; Ev. Ge- meinde Frau Tirre 708312 u. Frau Trump 709277 Fotos: KJG Gerbrunn

ANZEIGEN Seit 27 Jahren Pflege mit Herz! Ihr freundlicher Pflegedienst in Gerbrunn & Landkreis Würzburg Mobiler Therapie- und Pflegedienst Uta Knobloch Rufen Sie uns an, wir kommen auch zu Ihnen ☎ (0931) 30 40 480 Zugelassen bei allen Krankenkassen! www.Sozialstation-mit-Herz.de

Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 29

ANZEIGEN

Gardinen · Insektenschutz · Jalousien Markisen · Parkett · Fußboden Altbausanierung · Türen Malerarbeiten · Estrich Industrie u. Designboden

Raumausstattung Am Wasserturm 30 · Tel. 0 93 67/9 87 80 85 Fax 0 93 67/9 86 77 20 · Mobil 0171/8 21 93 22 Email: [email protected] www.endres-raumausstattung.de 30 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Vorankündigung für November: Ökumenischer Kinderbibeltag am Mittwoch, 20.11.2019 von 9 Uhr bis ca. 15:45 Uhr in den Räumen der Apostelkirche. Alle Kinder der 1. bis 4. Klasse sind herzlich zum Kinderbibeltag eingeladen! Nähere Infos auf den Infoflyern (ab Mitte Oktober) und in den Pfarreien. Ansprechpartner: für die evang. Apostelkirche: Verena Lorz ([email protected]), für die kath. Pfarrei St. Nikolaus: Felix Lamprecht ([email protected])

Evangelische So, 20.10. Pfr. Riedel Krabbelgruppe für Kinder von 6 Mona- So, 27.10. Pfr. Riedel, mit Abendmahl ten bis zu 3 Jahren Apostelkirche Di und Do, jeweils von 9:30 – 11:00 Uhr im So, 03.11. Herr Deindörfer Gerbrunn Untergeschoss der Kirche. Für den Erntedankgottesdienst am 06.10. Der Eingang ist außerhalb. Einfach die Kopernikusstr. 10 a, bitten wir wieder um Erntedankgaben Treppe links neben der Kirche runter Tel. 09 31 / 70 07 27 (Obst, Gemüse, Körner, Trauben etc). gehen. Die Krabbelgruppe heißt alle Homepage der Apostelkirche Bitte geben Sie die Gaben zu den Büro- Mamas und Papas aus Gerbrunn und www.apostelkirche-gerbrunn.de zeiten ab oder legen Sie in den Windfang. Umgebung mit ihren Kindern (6 Monate eMail: [email protected] Herzlichen Dank. bis 3 Jahre) willkommen. Taufsamstage nach Vereinbarung Kontakt: [email protected] Kindertagesstätte der Apostelkirche In der Setz 21, Bibelgespräch „Gemeinsam unter- Ökumenischer Chor: [email protected], Tel. 70 82 14 wegs“ Der Ökumenische Chor Gerbrunn probt [email protected], Einmal im Monat. Kontakt: S. Biller, Tel. dienstags von 20:15 - 22:00 Uhr in der Tel. 4 04 77 36 707350, U. Humphrey, Tel. 707917 Apostelkirche Gerbrunn. Wir studieren Nächster Termin: Mi, 09.10., um 19:30 Uhr ein breites Spektrum von Chormusik ein, Öffnungszeiten des Pfarrbüros: im Clubraum. von Alter Musik über Klassik und Roman- Montag von 15:00 – 17:00 Uhr und tik bis zu modernen Gospels und Spiritu- Freitag von 9:30 – 12:30 Uhr. Computerstammtisch Jeden 2. Do im Monat von 16:30 – 19:00 als. Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel: Uhr im Clubraum der Apostelkirche. Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen Freitag 11:30 - 12:30 Uhr und nach Ver- Moderator Klaus Wirsing (Tel.: 0931/ und Altersstufen, die Grundkenntnisse im einbarung. Tel. 70 06 48 70 74 90) und Wolfgang Pavel, (Tel. Notenlesen haben und gern singen, sind Jeden Sonntag 10:30 Uhr Gottes- 0931/70 61 26). herzlich eingeladen. Einfach mal unseren dienst, wenn nicht anders vermerkt. Nächster Termin: Do, 10.10. Chorleiter Michael Dwumoh kontaktie- Eine-Welt-Verkauf ren, Email: [email protected] Wir laden zu allen Gottesdiensten recht Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem oder zu einer Probe kommen. herzlich ein: Gottesdienst Verkauf von fair gehandel- Ökumenischer Gottesdienst in der Seni- So, 29.09. Pfrin. Wagner ten Waren. orenwohnanlage am Casteller Platz: So, 06.10. Pfr. Riedel, Familiengottes- Kirchenvorstandssitzung 1. Do im Monat von 16:30 - 17:00 Uhr dienst zu Erntedank Fr, 20.10., um 20:00 Uhr im Clubraum. Die Offener Frauentreff So, 13.10. Frau Dr. Konrad Sitzung ist (größtenteils) öffentlich. Kontakt Frau Schmidt-Plauk, Tel: 70 12 80

ANZEIGEN

TT STA UN E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Q

0746

Nähe des Hauptfriedhofs Tätig auf allen Friedhöfen Parken im Hof

Bestattermeisterin ...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 31

Gemeinschaftspraxis Zahnärzte

S T E E G Wir sind für Sie da! Susanne Semmler FRISEUR SALON INTERNATIONAL Ralf Rothe Alle Kassen Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.drsemmler.de

Behandlungsspektrum:

▸ Allgemeine Zahnheilkunde ▸ Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde ▸ Ästhetik ▸ Parodontologie/Chirurgie ▸ Implantologie/Laser

Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Susanne Semmler ralf Rothe Otto-Hahn-Str. 40 97218 Gerbrunn Weltjugendsieger Am Happach 11 a Öffnungszeiten: Vizeweltmeister 97218 Gerbrunn Di.-Fr. 8.30-17.30 Uhr Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65 Deutscher Meister Tel. 09 31/70 75 03 Sa. 8.00-13.00 Uhr Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis @ drsemmler.de Europameister Termine nach Vereinbarung www.friseur-steeg.de

Praxen für Physiotherapie

Nadine Fischer & Birger Lohr

● Alle Kassen ● auch Hausbesuche z.B. Krankengymnastik für Erwachsene Manuelle Therapie, Massage außerdem viele weitere Therapieangebote auch viele Wellnessangebote und Selbstzahlerleistungen

Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.00 - 20.00 Uhr Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Anmeldung: Mo-Fr 9.30 - 11.30 Uhr Mo,Mi,Do 14.30 - 16.30 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr Eichendorffstr.1a, 97218 Gerbrunn

Parkplätze im Hof

Tel.: 0931/ 70 80 33 www.physiotherapie-gerbrunn.de 32 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

„Wasser marsch“ Die Kindertagesstätte der Apostelkirche freut sich über ihren wunderschönen Wasserlauf Nach einer gemeinsamen Planungszeit mit den Mitarbei- tenden des Bauhofes, der Gemeinde Gerbrunn und uns entstand Mitte Juli im Garten der Krippe ein wunderschö- ner Wasserlauf. Große Bagger, die Erde aushuben, Lastwa- gen, die Steine anlieferten und nette Männer vom Bauhof waren für unsere Kinder an einigen Tagen die Attraktion in unserem Garten. Die Kinder standen begeistert am Zaun und schauten zu, wie der Baggerfahrer ein tiefes Loch bud- delte und wie später aus den angelieferten Pflastersteinen ein Wasserlauf entstand. Eine Baustelle so hautnah erleben zu können, war für unse- re Kinder ein großes Ereignis. Und dann war es soweit: Die Pumpe war angeschlossen und es hieß „Wasser marsch“!!! Die älteren Krippenkinder und die Kindergartenkinder können die Pumpe selbst bedienen und am Ende des Laufes bildet sich ein kleines Wasserbe- Nach ein paar Tagen Wasserspaß kamen die Ferien und die cken, in dem die Kleinen sehr gerne panschen und darin wurden genutzt, damit der Rollrasen, der um den Wasser- herumstapfen. Auch in der Rinne können die Kinder laufen lauf von den Gemeindearbeitern gelegt wurde, Zeit zum und schöne Erfahrungen mit Wasser machen. Anwachsen hatte. Dank guter Pflege des Bauhofes können Wasser ist aber auch eine sehr wertvolle Ressource. Wir be- wir jetzt wie auf einem Fühlpfad weiches Gras, harte Stein- sprechen mit den Kindern im Alltag auch, dass wir Wasser rinne, kaltes Wasser und Kieselsteine unter unseren Füßen nicht einfach am Wasserhahn laufen lassen dürfen oder die und mit den Händen erfühlen. Toilettenspülung nicht einfach nur zum Spaß drücken und Die Krippen- und Kindergartenkinder sowie das KiTa-Team somit verschwenden würden. sagen VIELEN VIELEN DANK! So ist es schön, dass die Kinder über das Pumpen für ihr Wasser „arbeiten“ müssen. Außerdem liegt der Wasserlauf so schön, dass die Kinder mit ihren Eimerchen und Gießkan- nen unsere Obstbäume vom Obst- und Gartenbauverein Die Apostelgemeinde lädt ein zu einem selbst mitpflegen können. Einer Pfirsich-, Apfel- und Bir- nenernte steht nichts im Wege. Konzert mit vierhändiger Klaviermusik Sonntag, 24. November 2019, 17.30 Uhr Apostelkirche Gerbrunn

Das Klavierduo Kerstin Straßburg und Jürgen Appell spielt Werke von Antonín Dvořák, Johannes Brahms, Wolfgang Rihm und Louis Moreau Gottschalk Eintritt frei, Spenden erbeten Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 33

EFFEKTIVES RÜCKENTRAINING! Schmerzfreier im Alltag - mit nur 20 Minuten Training pro Woche!

Mit dem EMS-Lounge® Personal Training lässt sich die Rückenmuskulatur e ektiv stärken. Sämtliche Muskelgruppen im unteren sowie oberen Rücken können gleichzeitig angesprochen werden, um muskuläre Dysbalancen zu beseitigen. In vielen Fällen können so bestehende Schmerzen verringert oder gar beseitigt werden. Die Rumpfmusukultar kann dabei ebenfalls gekräftigt werden.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Probetraining und erlebe selbst die Wirkung unseres gezielten Rückentrainings!

EMS-Lounge® Würzburg-Rottendorf Dahlienstraße 2 97228 Rottendorf 09302 3040362 [email protected] EMS-Lounge® Kitzingen Ritterstraße 19/21 97318 Kitzingen 09321 1309002 [email protected] www.ems-lounge.de 34 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Mitteilungen TSV Gerbrunn örtlicher Vereine Wandern „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ Sonntag, 13. Oktober 2019 TSV 1877 GERBRUNN e.V. Ganztageswanderung: Im Himmelreich Mühlweg 33, 97218 Gerbrunn Abfahrt 9.30 Uhr, Rucksackverpflegung, Treffpunkt TSV www.tsvgerbrunn.de · [email protected] Vereinsheim Öffnungszeiten: Montag von 9.00 - 11.30 Uhr Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Fahrtkosten Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr werden auf die Insassen aufgeteilt. und nach telefonischer Vereinbarung Neue Wanderfreunde sind jederzeit willkommen! Telefon (09 31) 70 81 29

TSV Gerbrunn · Turn- und Sportabteilung Unser Sportangebot Montag 16.00 bis 17.00 Uhr Sport, Spiel und Zirkus Schulturnhalle für Kinder von 6 bis 10 J. Dienstag 10.00 bis 11.15 Uhr Fit am Vormittag Mehrzweckhalle 16.00 bis 17.30 Uhr Gerätturnen Schulturnhalle 17.30 bis 19.00 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr Aroha Kurs mit Anmeldung Schulturnhalle 20.30 bis 22.00 Uhr Hobby-Volleyball Mehrzweckhalle Mittwoch 15.00 bis 16.00 Uhr Sport für Frauen ab 60 Mehrzweckhalle 16.15 bis 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen I ab 2 J. Schulturnhalle 16.15 bis 17.00 Uhr Kinderturnen I 4-5 J. Schulturnhalle 17.00 bis 17.45 Uhr Eltern-Kind-Turnen II ab 2 J. Schulturnhalle 17.00 bis 17.45 Uhr Kinderturnen II 5-6 J. Schulturnhalle 19.00 bis 20.00 Uhr Step-Aerobic Schulturnhalle 20.00 bis 21.00 Uhr Core-Training Schulturnhalle für einen starken Rücken 19.30 bis 21.30 Uhr Fußballtennis Schulturnhalle Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr Gerätturnen Schulturnhalle 19.15 bis 20.30 Uhr Aerobic & more Mehrzweckhalle 20.30 bis 22.00 Uhr Hobby-Volleyball Mehrzweckhalle Sonntag Wandern (s. Wanderplan) Treffpunkt TSV-Vereinsheim Weitere Informationen zu unserem Sportangebot finden Sie auf unserer Homepage: tsvgerbrunn.de

ANZEIGEN WÄRME WÜNSCHE WERDEN WAHR Restaurant – Hotel St. Kilian

GRANIT bei Neco NUNNAUUNI 1893 Granit - Kleber AS Tel.: 09 31 - 35 98 64 74 www.Hotel-St-Kilian.com Inhaber: Necati Aggüz Bei uns werden Ihnen köstliche Speisen aus der mediterranen türkischen Küche serviert. Hier bekommen Sie leckere Meeresfrüchte, frischen Fisch und gutes Fleisch. Ofen-Manufaktur Hess UG (haftungsbeschränkt) Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Alle Speisen auch zum Mitnehmen! 97236 Randersacker Würzburger Str. 29 Tel. 0931-708848

Mo-Mi + Fr 9.30 -18.00 / Do 9.30 - 19.00 + Sa. 10 - 14 Uhr Stefan-Krämer-Str. 20 · 97218 Gerbrunn www.ofenmanufaktur-hess.com Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 - 23:00 Uhr · So. von 12:00 - 22:00 Uhr Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 35

Wiedersehen nach 25 Jahren Anfang der 1990er Jahre waren sie die 1.Mannschaft des TSV Gerbrunn. Sie spielten nicht in Bezirks-, Landes- und Bayernliga wie ihre Nachfolger, sondern kämpften um Auf- stieg und Abstieg in den unteren A- und B-Klassen. Sie wa- ren Gerbrunner Jungs und ihre studentischen Freunde, die aus den Jugendmannschaften des TSV Gerbrunn hervorge- gangen waren. Das hat sie zusammengeschweißt, ihre Ka- meradschaft ist bis heute von Dauer. Jetzt trafen sie sich nach 25 Jahren wieder, spielten Fußball – ihre alte Leiden- schaft – gegen jüngere Mannschaften des TSV Gerbrunn, feierten miteinander und hatten sich viel zu erzählen. Der damalige Fußballabteilungsleiter Reinhard Kies und Stefan Sie trafen sich nach 25 Jahren wieder und spielten Fußball Hofmann, langjähriger Mannschaftskapitän, hatten zu dem (vorne, von links): Michel Nöth, Alexander Rüth, Michael Bart- Treffen eingeladen. Fast alle ehemaligen Spieler waren ge- le, Helmut Schweitzer, Achim Moser, Bernd Hübner; (hintere kommen, um sich wiederzusehen. Es war ein fröhliches Fest, Reihe von links): Stefan Hofmann, Thomas Bieber, Ralf Steg- auch Männer um die 50 Jahre können sich richtig freuen. müller, Frank Kuchler, Georg Höfling, Stefan Fries, Peter Höf- Der Fußball hat ihre berufliche Ausbildung und Karriere ler. (Nicht abgebildet: Manfred Fleischmann, Michael Zundel, nicht behindert: Lehrer und Schulrektoren, Journalisten und Michael Wolfshörndl, Horst Kern, Walter Rothaug, Thomas Winzer, Geschäftsführer namhafter Firmen, Vertriebsleiter, Schulz, Martin und Thomas Stockmann, Gunter Firnekaes, Poliere und diplomierte Kaufleute, selbständige Unter- Hartmut Glaser, Stefan und Claus Künzinger, Nader Tawasso- nehmer, Zahnärzte, qualifizierte Handwerker und tüchtige li, Trainer Klaus Wirsing, Trainer Erwin Metzger. Berufsfeuerwehr-Kommandanten sind sie geworden – und jetzt saßen sie beinander, flachsten übereinander, lachten, scherzten, nahmen sich – wie damals – nicht ganz so ernst. Und das machte sie so sympatisch, das zurückliegende Vier- teljahrhundert schien gar nicht vergangen zu sein. Der derzeitige TSV-Vorstand, Herr Köln und Frau Best, Herr und Frau Eckhold und weitere Mitarbeiter sorgten sich vor- bildlich um das leibliche Wohl bei dieser Wiedersehens- Feier. Sie kannten die aus ganz Bayern angereisten ehema- ligen Spieler gar nicht und waren gleichwohl bereitwillige Gastgeber. 2. Mannschaft des TSV Gerbrunn Es ist schön, dass der Fußball nicht nur die Massen in den großen Stadien begeistert, son- dern auch „ganz unten“, in den kleinen Städten und Gemeinden, wie in Gerbrunn, die Menschen zueinander führt und – über viele Jahre hin – miteinander verbindet. Das war unser Erlebnis am 20. Juli 2019. R.K. Reinhard Kies und Stefan Hofmann Alte Herren-Mannschaft des TSV Gerbrunn 36 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn

Kartoffel-Ernte mit Kindergarten Vor einigen Monaten hatten sie die Saatkartoffeln in die Erde gelegt, jetzt konnten sie sehen, was daraus geworden ist: Kinder aus dem St. Nikolaus-Kindergarten waren mit ih- ren Betreuerinnen Steffi Glosemeier, Nadine Wagner und Ni- cole Reidelbach zum Acker des Gerbrunner Landwirts Bruno Kraft am Allesgrundweg gekommen, um die neuen Kartof- feln aufzulesen. Der Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn hatte vor Jahren die bemerkenswerte Idee, Kinder auf die- se Weise mit dem landwirtschaftlichen Geschehen vertraut Foto: B. Kraft zu machen. Im Supermarkt und beim Discounter gibt es alle Früchte zu kaufen – doch wo kommen sie her, wie wachsen sie? „Es macht eine Riesenfreude zu sehen, mit welcher Be- geisterung die Kinder die Kartoffeln aus dem Boden bud- deln und in Körben sammeln. Sie sind ganz überrascht da- rüber, wie aus einer Saatkartoffel so viele neue geworden sind“, so der Vorsitzende des Obst-und Gartenbauvereins Alfred Engert, der mit einigen Vorstandsmitgliedern die Kinder begleitete. Probiert wurden die neuen Kartoffeln auch, Marianne Pfaff und Renate Thomas hatten eigens eini- ge Töpfe frischer Kartoffeln gekocht, die nun verzehrt wur- den. Die Fahrt mit Trecker und Anhänger durch die Felder am Blauen Hügel beendete den kurzweiligen Vormittag.

Reinhard Kies Foto: R. Kies

ANZEIGEN

Marianne Fries Ihre individuelle Friedhofsgärtnerei Gestaltung und Pflege rund um Ihre Grabanlage

• Sommer- und Urlaubsgießdienst • Dauergrabpflege E. GEISENDÖRFER • Dekoration in der Aussegnungshalle und INHABER SEBASTIAN LUDWIG am Grab für eine feierliche und stilvolle BILDHAUER & STEINMETZGESCHÄFT Beisetzung Ihrer Angehörigen Martin-Luther-Straße 11, 97072 Würzburg • Gartenpflege aller Art Telefon 0931/ 5 28 03 Mitglied der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner (TBF) [email protected] Friedhofsgärtnerei Marianne Fries · Sieboldstr. 19 a · 97218 Gerbrunn www.faszination-in-stein.de Telefon (0931) 70 79 00 · Fax (0931) 4 65 56 51 info @ gaertnerei-fries.de

Lernen Sie unseren Standpunkt kennen: www.fwg-gerbrunn.de RESTAURIERUNG . GRABMALE . HAUS & GARTEN Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 37

Tonbildschau vom Dreiländereck Ratgeber für Garten- und Blumenfreunde in der Büche- rei Gerbrunn Deutschland - Schweiz – Frankreich „Gartennützlinge – Gartenschädlinge“ Der Obst- und Gartenbauverein zeigt am Samstag, 19. Oktober 2019 um 19:30 Uhr im Versammlungsraum in Bestechende Bilder heimischer Nützlinge und Schäd- der Mehrzweckhalle in einer Tonbildschau Eindrücke linge, mit Hinweisen zur Schadensminderung nach öko- von der interessanten Fahrt ins Dreiländereck im Mai logischen Gesichtspunkten. Zur Darstellung der Tiere 2019. Reiseteilnehmer, aber auch alle, die nicht mitfuh- im Garten dienen vorwiegend Aquarelle, die Freiherr ren, sind herzlich zu einem gemütlichen Abend eingela- Heinrich von Schilling gegen Ende des 19. Jahrhunderts den, um Erinnerungen auszutauschen oder Neues ken- in einer hohen Präzision angefertigt hat. Bedeutsam nen zu lernen. Wie immer ist für Getränke und Imbiss sind vor allem die Darstellungen verschiedener Ent- gesorgt. wicklungsstadien bei Insekten.

ANZEIGEN

Die trendige SB-Waschanlage in Gerbrunn –Käthe-Kollwitz-Str. 2 Werterhalt Ihres Fahrzeuges durch gezielte Fahrzeugpflege. Bei uns finden Sie: 8 Waschboxen mit Hochdruck- und Schaumbürstenlanze 1 Außenwaschbox für große Fahrzeuge (Wohnmobile, Busse, LKW´s) 4 Tandemsauger (8 Fahrzeugplätze) für die Innenreinigung Frischwasserzapfstelle für die Innenreinigung Fußmattenreiniger für die Innenreinigung

„Habt Spaß dabei!“

WASH & RACE in Gerbrunn 38 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Freie Weihnachtsmarkt-Besuch Die diesjährige Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt – zum 31. Wahlgemeinschaft Mal – geht nach Lindau am Bodensee. Gerbrunn Termin: Samstag, 30. November 2019 (1. Advent) Abfahrt: 7.00 Uhr am TSV-Sportplatz, Mühlweg Einladung zur konstituierenden Fahrtkosten: 23 Euro Versammlung an alle interessierten Näheres Programm in der Oktober-Ausgabe des Kleinen Anzeigers Bürgerinnen und Bürger Reservierungen möglich: Gemeinderat Günter Kraft, Tel. 70 67 61 Die Freien Wähler in Gerbrunn (FWG) formieren sich für Die FWG Gemeinderatsfraktion die kommende Kommunalwahl 2020 Wir Freien Wähler bedanken uns bei den Gerbrunnern für ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl 2014. Durch Ihre Un- terstützung konnten fünf KandidatInnen der FWG in den WirtshausSingen Gemeinderat einziehen. Wir haben diesen Wahlauftrag ge- nutzt, um die Gemeinde voranzubringen. Unabhängigkeit und Uneigennützigkeit waren dabei die treibenden Kräfte WirtshausSingen im Häusle unseres Wirkens. Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Wir treffen uns zum Nun gilt es, weitere aktive und interessierte Bürgerinnen gemütlichen Singen im Häusle, Hauptstr.29. Nun gehen wir und Bürger der Gemeinde zu finden, um diese Arbeit künf- schon wieder auf den Herbst zu und so haben wir schon eini- tig fortzuführen und auszubauen. Wir laden ein, sich an den ge Zeit singend das Jahr begleitet. Wir beginnen um 19.30 spannenden Themen der kommenden Jahre zu beteiligen. Uhr, bitte die Liederhefte mitbringen. Vielleicht schaffen Jugendliche Neugier oder wertvolle Lebenserfahrung – wir wir es dieses Mal, bis zum grünen Heft zu kommen. freuen uns auf alle, die gestalten wollen! Noch haben wir Platz, so dass auch neue Sänger dazukom- men können! Kommen Sie zum Treffen am Christiane Konrad Dienstag, 8. Oktober 2019 um 20.00 Uhr in die Bürgerstuben St. Kilian, Stefan-Krämer-Str. 20 Seniorensingen Bringen Sie Ihre Themen für ein attraktives Gerbrunn ein am Casteller Platz und werden Sie Listenkandidat! Am 23.Oktober treffen sich die eifrigen Sänger, um ge- meinsam eine frohe Stunde bei Gesang und einer Ge- FWG-Gemeinderatsfraktion schichte zu verbringen. Da genügend Liedermappen Reinhard Kies, 2. Bürgermeister vorhanden sind, können gerne auch noch Gerbrunner, Günter Kraft, Fraktionsvorsitzender die nicht im Seniorenwohnheim wohnen, dazukommen. Frank Riegel Am 23.10.19 um 15.30 Uhr. Dr. Wolfgang Stier Christiane Konrad Dr. Achim Zentner

ANZEIGEN �agesmutter und �r�ieherin �enni�er �artmann - Individuelle Betreuung - Kosten sind der Krippe angeglichen - Altersgerechte Förderung - Familiäre Kleingruppe !!!"tagesmutter-ger#runn"de

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 39

Kommunalwahl 2020 - ÖffentlicheKommunalwahl Nominierungsversammlung 2020 - Kommunalwahl 2020 - Öffentlicheder Nominierungsversammlung SPD Gerbrunn Öffentliche Nominierungsversammlung der SPD Gerbrunn der SPD Gerbrunn Die SPD Gerbrunn lädt alle interessierten Bürgerin- Dienen SPDund BürgerGerbrunn ein, lädt an deralle Nominierungsversamm-interessierten Bürgerin- Die SPD Gerbrunn lädt alle interessierten Bürgerin- nenlung und zur BürgerBenennung ein, an des der Bürgermeisterkandidaten Nominierungsversamm- nen und Bürger ein, an der Nominierungsversamm- lungund zurzur Erstellung Benennung der des SPD-Kandidatenliste Bürgermeisterkandidaten für die lung zur Benennung des Bürgermeisterkandidaten undWahl zur des Erstellung Gemeinderats der SPD-Kandidatenliste teilzunehmen. für die und zur Erstellung der SPD-Kandidatenliste für die Wahl des Gemeinderats teilzunehmen. Wahl des Gemeinderats teilzunehmen. Ihr Kommen zugesagt haben der Landtagsabge- Ihrordnete Kommen Volkmar zugesagt Halbleib haben und weitere der Landtagsabge- Vertreter der Ihr Kommen zugesagt haben der Landtagsabge- ordneteSPD aus Volkmar Stadt- und Halbleib Landkreis und weitereWürzburg. Vertreter der ordnete Volkmar Halbleib und weitere Vertreter der SPD aus Stadt- und Landkreis Würzburg. SPD aus Stadt- und Landkreis Würzburg. Termin: Dienstag, 1. Okt. 2019 um 20.00 Uhr Termin: Dienstag,(ab 19.00 Uhr 1. Okt. werden 2019 Getränke um 20.00 und Uhr ein Termin: Dienstag, 1. Okt. 2019 um 20.00 Uhr (abkleiner 19.00 Imbiss Uhr angeboten.)werden Getränke und ein (ab 19.00 Uhr werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten.) Ort: kleinerKulturbühne Imbiss Alteangeboten.) Feuerwehr, Ort: KulturbühneGerbrunn, Hauptstraße Alte Feuerwehr, 7 Ort: Kulturbühne Alte Feuerwehr, Gerbrunn, Hauptstraße 7 Gerbrunn, Hauptstraße 7

Wir freuen uns Wirüber freuen Ihre Teilnahme uns Wir freuen uns überan dieser Ihre Teilnahmeöffentlichen über Ihre Teilnahme anVersammlung. dieser öffentlichen an dieser öffentlichen Versammlung. Versammlung. ANZEIGEN

Friedrich-List-Straße 7 · 97218 Gerbrunn Telefon: (09 31) 46065950 · Mobil: (01 63) 4203155 Öffnungszeiten: Di. – Fr. 08:30 – 20:00 Uhr Sa. 08:00 – 12:00 Uhr Mo. Ruhetag

Heike Wolf, Christiane, Dagmar und Sonja freuen sich auf Ihren Besuch! 40 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG Der CSU-Ortsverband und die Gemeinderatsfraktion Der CSU-Ortsverband und die Gemeinderatsfraktion Die Fotofreunde zeigen im Rahmen des Kulturherbstes Der CSU-Ortsverbandladen Sie recht und herzlich die Gemeinderatsfraktion ein zum Der CSU-Ortsverbandladen Sie recht und herzlich die Gemeinderatsfraktion ein zum des Landkreises Würzburg am Donnerstag, 10.10. 2019 Der CSU-Ortsverbandladen Sie recht und herzlich die Gemeinderatsfraktion ein zum um 20 Uhr die Tonbildschau: laden Sie recht herzlich ein zum BÜRGERSTAMMTISCH Kuba – größte Insel der Karibik BÜRGERSTAMMTISCH Vor 20 Jahren war Kuba ein Land mit vielen sozialen BÜRGERSTAam Donnerstag, den 10MMTISCH. Oktober 2019, BÜRGERSTAam Donnerstag, den 10MMTISCH. Oktober 2019, Problemen. Jetzt zeigt sich ein wirtschaftlicher Auf- am Donnerstagab 19:30, Uhrden im10 .Linie Oktober 14 2019, schwung. Denn Kuba investiert in die Zukunft u.a. mit am Donnerstagab 19:30, Uhrden im10 .Linie Oktober 14 2019, am DonnerstagRathausplatzab 19:30, Uhrden, 97218 im10 .Linie OktoberGerbrunn 14 2019, einem kostenlosen Bildungs- und Gesundheitssystem. Rathausplatzab 19:30 Uhr, 97218im Linie Gerbrunn 14 Rathausplatzab 19:30 Uhr, 97218im Linie Gerbrunn 14 Zudem sind inzwischen private Initiativen in Handel Diskutieren RathausplatzSie mit uns Themen, 97218 ausGerbrunn dem Ort, Überre- Diskutieren RathausplatzSie mit uns Themen, 97218 ausGerbrunn dem Ort, Überre- und Tourismus erlaubt. Diskutierengionales oder Sie einfach mit uns Themen, Themen die aus Ihnen dem wichtigOrt, Überre- sind. Diskutierengionales oder Sie einfach mit uns Themen, Themen die aus Ihnen dem wichtigOrt, Überre- sind. Die neue Kubareise aus dem Jahr 2017 begann in der Diskutierengionales oder Sie einfach mit uns Themen, Themen die aus Ihnen dem wichtigOrt, Überre- sind. Diskutierengionales oder Sie einfach mit uns Themen, Themen die aus Ihnen dem wichtigOrt, Überre- sind. Hauptstadt Havanna. Die Spanier bauten hier ab 1519 gionalesWir würden oder uns einfach sehr Themen,freuen, Sie die zahlreich Ihnen wichtig begrüßen sind . gionalesWir würden oder uns einfach sehr Themen,freuen, Sie die zahlreich Ihnen wichtig begrüßen sind . Festungen und Paläste, die heute UNESCO-Weltkultur- Wir würdenzu dürfen. uns Informationen sehr freuen, Sie erhalten zahlreich Sie unterbegrüßen Wir würdenzu dürfen. uns Informationen sehr freuen, Sie erhalten zahlreich Sie unterbegrüßen erbe sind. Auf der Route nach Osten bis Santiago de Wir würdenzu dürfen.www.csu uns Informationen sehr-gerbrunn.de/termine freuen, Sie erhalten zahlreich Sie. unterbegrüßen Wir würdenzu dürfen.www.csu uns Informationen sehr-gerbrunn.de/termine freuen, Sie erhalten zahlreich Sie. unterbegrüßen Cuba liegen malerische Städte, wie Cienfuegos, Trini- zu dürfen.www.csu Informationen-gerbrunn.de/termine erhalten Sie. unter www.csu-gerbrunn.de/termine. dad und Camagüey, alle stehen auf der UNESCO-Liste. Christlichwww.csu-Soziale-gerbrunn.de/termine Union in Bayern. e. V. Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. Schön sind die Nationalparks im Gebirge sowie die Cos- ChristlichOrtsverband-Soziale Union Gerbrunn in Bayern e. V. ChristlichOrtsverband-Soziale Union Gerbrunn in Bayern e. V. ta Verde an der Nordost-Küste. ChristlichOrtsverband-Soziale Union Gerbrunn in Bayern e. V. Ortsverband Gerbrunn Im Tal von Viñales wächst der Tabak für die berühmten www.csuOrtsverband-gerbrunn.de Gerbrunn www.csu-gerbrunn.de Havanna-Zigarren. Bis in die politische Neuzeit ist die www.csu-gerbrunn.de Geschichte Kubas allgegenwärtig. www.csu-gerbrunn.de MZH - 1. Stock – Eintritt frei

ANZEIGE Ambulante Pfl ege Würzburg

Für mehr

Lebensqualitätzu Hause !

I Grund- und Behandlungspfl ege I Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung I Betreuung von Demenzkranken I Hauswirtschaftliche Versorgung Ambulante Pfl ege Würzburg Zweigstelle Gerbrunn Neu: Zweigstelle in Gerbrunn! Casteller Platz, 97218 Gerbrunn Tel. 0931 45271691 ambulante-pfl [email protected] www.ambulante-pfl ege-wuerzburg.de Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 41

Musikalische Weinprobe Spielmanns- und Fanfarenzug Gerbrunn e.V.

2. und 4. Oktober 2019 19:30 Uhr Kulturbühne Alte Feuerwehr

Gerbrunn Eintritt: 30€ inklusive Weinverkostung und Brotzeitteller

KEINE Abendkasse! Kartenreservierung ab sofort bis Dienstag 17.09. online unter [email protected] oder telefonisch immer dienstags von 19-21 Uhr unter: 0176/75506164 Kartenvorverkauf: Mittwoch 18.09. und 25.09. um 19:30 Uhr im Übungsraum des SFZ: Sankt Nepomuk Straße 13

ANZEIGEN Jeden Obst aus der Region Freitag

O b stverkauf neue Ernte Äpfel, Birnen, Zwetschgen, uvm Gerbrunn 11:20 - 11:45 Schule / jeden Freitag Öffnungszeiten Hofladen A ussc Mo - Fr. 8-18 Uhr

hneid Sa. 9-12 Uhr Am Obstgarten 1 en & 97337 Bibergau fhängen! au Tel 093242540 au fhängen! & www.mainfrankenobst.de en hneid ssc Au ausschneiden & aufhängen!

42 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019 Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 43

Der Fotoclub Reichenberg zeigt Ihnen im „Kulturherbst 2019“ seine digitale Foto- schau auf der großen Leinwand (4 x 6 m).

Wir präsentieren Bilder in kurzweiligen Serien mit pas- sender Musik aus allen Bereichen der Fotografie.

Unsere Bildergeschichten erzählen von Reiseein- drücken aus Island, von Tierbeobachtungen in Zentralafrika und Lappland. Betörende Nah- und Makroaufnahmen fehlen ebenso wenig wie Einblicke in die Moorlandschaften des Schwarzwaldes.

Besonders interessant ist ein Rückblick auf die Landesgartenschau vor den Toren von Gerbrunn.

Abgerundet wird unser Programm durch das Leben und Treiben im Emscherpark in Duisburg.

Der Fotoclub Reichenberg freut sich auf Ihren Besuch.

Samstag, 12. Oktober 2019 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Eintritt frei

ANZEIGE 44 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Nachlese Dünensingen und so dauerte der Abend noch etwas länger, da wir auf die Polizei warten mussten.) Eine Seefahrt, die ist lustig... Vielen Dank allen Helfern, allen voran den Bauhofmitarbei- Bei strahlendem Sommerwetter fanden sich einige Ger- tern, die zum Gelingen unseres Matrosentreffens beigetra- brunner in blau-weiß ein, um auf meinem Schiff anzuheu- gen haben! ern. Es ist auch immer wieder schön zu sehen, wie das mitge- Aber zuerst müssten wir erst einmal zur Küste kommen und brachte Essen verteilt wird und sogar ein Pflaumenkuchen so machten wir uns guten Mutes auf den Weg. Erst zu Fuss, machte die Runde (aber nicht lange). Nun kann sich meine dann doch auf dem hohen gelben Wagen. In der Lünebur- Mannschaft wieder von den Strapazen erholen, die eine ger Heide machten wir Rast, um dann gestärkt die Nord- solche Seefahrt mit sich bringt. seeküste zu erreichen. Der Kapitän würde sich übrigens über einen ersten Offizier Unser Veermaster war leider etwas alt und unansehnlich, freuen, der Akkordeon oder Gitarre spielen könnte. Anbie- ten kann ich Kost und Logis... aber man muss nehmen, was man kriegt. Im Golf von Bisca- ya war alles noch im grünen Bereich, aber vor Madagaskar Ein schöner Tag ging mit gemeinsamen Liedern zu Ende. hatten wir doch mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen; Schön war's und die Wanderdüne blieb auch auf ihrem Platz. das Wasser faulte in den Fässern und täglich ging einer Ahoi und bis zum nächsten Jahr, dem 5. Dünensingen. über Bord... Der Kapitän Christiane Konrad Deswegen fuhren wir auch nicht mehr nach Hawaii, da soll es ja kein Bier geben, sondern machten uns auf den Heim- weg. Es zog sich ein bisschen, und obwohl wir die Stürme lieben, war es dann auch schön, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Wir mussten uns ganz schön beeilen, um vor dem Dunkelwerden wieder daheim zu sein! – Was haben wir uns gefreut, die ersten Häuser von Gerbrunn zu sehen! AWO-Senioren-Nachmittag Und dann noch das Gerbrunner Lied... Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 14.30 Uhr Es blieb mir nur noch: ade zur guten Nacht zu rufen. Doch in der Cafeteria, Casteller Platz 1 dann müssten wir schnell aufräumen, bevor die Dunkelheit über uns hereinbrach. (Bei der Suche nach den Stromkabeln Dieses Mal: Federweißen-Nachmittag fanden wir dann noch einen gestohlenen Mainpost-Roller

ANZEIGE

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de

"Sicherheit und Komfort beginnen an der Türschwelle"

GmbH & Co. KG Siedle-Studiopartner Kundendienst Beratung Planung Lichtdesign Elektroinstallationen Miele Geräteverkauf www.elektro-pfeuffer.de • E-mail: [email protected] • 0931/ 79647-0 • 0931/ 750 64 • Keesburgstraße 3a • 97074 Würzburg

13-02-26 Siedle-Studiopartner.ai 5sp/75mm Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 45

Tag der Ausbildung 19.10.2019 10:00 - 13:00 Uhr

• Feinwerkmechaniker (m/w/d) • Technischer Produktdesigner (m/w/d) • Verfahrensmechaniker (m/w/d) • Industriekaufmann (m/w/d) Dein Ansprechpartner: Jochen Grieb • Bachelor of Engineering (m/w/d) +49-9331-909-779 • Elektroniker (m/w/d) [email protected]

MEHR INFOS KINKELE GmbH & Co. KG @KINKELE.MASCHINENBAU Gewerbegebiet Hohestadt #WIRMACHENDAS Rudolf-Diesel-Straße 1 +49-9331-909-0 D-97199 www.kinkele.de 46 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Termine im Oktober Allgemeine Dienstag, 01.10. Ökumenischer Kreis 50 Plus Mitteilungen Mittwoch, 02.10. Spielmanns- und Fanfarenzug: Musikalische Weinprobe, Kulturbühne, Hauptstraße 7 Samstag, 05.10. VdK: Tagesausflug Deutscher Orden – 800 Jahre Karbach/Mespelbrunn Im Gemeindeblatt Kleiner Anzeiger Heft Nr. 7 (Juli)/2019 Sonntag, 06.10. 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst in wurde Dr. Klaus Hemprich anläßlich seines 80. Geburts- St. Nikolaus, 9:45 Uhr Festzug mit Ernte- tags gratuliert. Dabei wurde sein großes Engagement für krone ab Kulturbühne Alte Feuerwehr; das Jerusalem-Hospital in Marienburg (früher: Westpreu- Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein ßen) gewürdigt. Mittwoch, 09.10. Seniorenkreis St. Nikolaus Der Deutsche Orden – Anfang des 19. Jh. standen 40% Treffen im Pfarrsaal, kath. Kirche der Gerbrunner Häuser auf Grundbesitz des Ordens – fei- Donnerstag, 10.10. Fotofreunde: Digitale Tonbildschau ert in diesem Jahr sein 800-jähriges Bestehen. Zahlreiche „Kuba - größte Insel der Karibik“ Veranstaltungen finden aus diesem Grund in Würzburg Mehrzweckhalle, Versammlungsraum und Bad Mergentheim statt. Donnerstag, 10.10. Computerstammtisch Leser des Kleinen Anzeigers wünschten nach der Lektüre 16:30 - 19:00 Uhr, Apostelkirche des oben genannten Artikels, ein Foto vom Jerusalem- Donnerstag, 10.10. Bürgerstammtisch der CSU Gerbrunn Hospital zu sehen. Hier ist es: 19:30 Uhr, Restaurant Linie 14, Rathausplatz 1 Samstag, 12.10. Fotoclub Reichenberg: Digitale Tonbildschau - Eintritt frei 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle, Gerbrunn Mittwoch, 16.10. AWO Seniorennachmittag 14:30 Uhr, Casteller Platz 1 Mittwoch, 16.10. Offener Stammtisch Bündnis 90/Die Grünen, 19:30 Uhr, Weinstube Körner, Randersacker Donnerstag, 17.10. Fotofreunde: Clubabend 18:00 Uhr, MZWH, kleiner Teil VR Samstag, 19.10. DLRG Altpapiersammlung Donnerstag, 24.10. VdK Mitgliedertreffen 14:00 - 19:00 Uhr, MZWH, großer Teil VR Das restaurierte Jerusalem-Hospital des Deutschen Ordens in Samstag, 26.10. Beitrag zum 100. Geburtstag Marienburg /Malbork (Polen) R.K. Karl Hochmuth, Kulturbühne, Hauptstraße 7

ANZEIGE

- Kosmetik - Neutralseife - Haushaltspflege

HAKA KUNZ Eckert+Kirchner GmbH Elisabeth Sandner Margetshöchheimer Straße 104 - 97299 Zell Tel. 0931/99 133 856 - Fax 0931/99 133 876 Stückackerweg 11a · 97218 Gerbrunn · Tel. (09 31) 8 59 74 [email protected] - www.meisterteam.net

Claudia Trautwein Podologische Fachpraxis · med. Fußpflege

97228 Rottendorf, Hofstraße 14 · Telefon 0 93 02 / 42 24 Mo. Mi. Fr. 8.15 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hausbesuche nach Termin Ich freue mich auf Ihren Besuch! Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 47

Tag der Berufsfachschulen 18 Berufsfachschulen und Fachschulen aus der Region stel- len insgesamt 31 schulische Ausbildungsberufe im „Berufli- chen Schulzentrum für Wirtschaft und Datenverarbeitung (Stettiner Str.1, Würzburg – neben der s.Oliver Arena) vor. Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Termin: Samstag, 19. Oktober, 10 – 13 Uhr; keine Anmel- Würzburg im Oktober 2019 dung erforderlich „Bewerbungs-Check“ für Jugendliche Die Bayerische Polizei stellt sich vor Die Berufsberatung arbeitet mit Jugendlichen, die sich um Die Einstellungsberaterin Sonja Hörnig stellt die Aufgaben der Bayerischen Polizei vor und informiert über die Einstel- Ausbildungsstellen bewerben, an mitgebrachten Bewer- lungsvoraussetzungen bungsunterlagen. Es werden Tipps und Hinweise zu Deck- Termin: Donnerstag, 24. Oktober, 15 - 16.30 Uhr blatt, Anschreiben, Lebenslauf und beigefügten Anlagen gegeben. Assessment-Center (AC) für Abiturienten/-innen Termine: 8. Oktober, 16. Oktober und 24. Oktober, zwi- Das AC ist ein wichtiger Teil im Auswahlverfahren von Fir- schen 13.30 und 15.30 Uhr men und Behörden, um geeignete Bewerberinnen und Be- werber für eine betriebliche Ausbildung oder ein duales Die Bundespolizei stellt sich vor Studium zu finden. Der Einstellungsberater der Bundespolizei, Otto Karch, Der Workshop beinhaltet Informationen und praktische stellt die Aufgaben der Bundespolizei vor und informiert Übungen zu den Elementen eines AC wie z. B. Selbstprä- über die Einstellungsvoraussetzungen. sentation, Gruppenaufgabe, Diskussion oder Auswahltest. Termin: Donnerstag, 10. Oktober, 15 – 16.30 Uhr Termin: Montag, 28. Oktober, 9 – 12.30 Uhr Souveräner Auftritt – Am Arbeitsplatz punkten Seminar für Abiturienten/-innen zur Studien- und Die Kompetenz- und Businesstrainerin Anna-Daniela Pickel Berufswahl mit Lego-Serious-Play zeigt auf, wie man souverän verbal und nonverbal auftritt. Erkunden Sie auf ganz besondere Art und Weise Ihre Inter- Körpersprache, Stimme, selbstsicheres Auftreten und eine essen und Fähigkeiten und leiten Sie hieraus Ideen für Ihre überlegte Wortwahl werden in dem Workshop themati- Studien- und Berufswahl ab. Lego-Serious-Play wird von siert. Das Gehörte kann darüber hinaus praktisch auspro- Unternehmen als kreativer Prozess z. B. zur Ideenfindung biert werden. eingesetzt – warum nicht auch bei der Berufswahl? Termin: Mittwoch, 11. Oktober, 9 – 12 Uhr Termin: Donnerstag, 31. Oktober, 10 – 15 Uhr Die Veranstaltungen finden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmer- zahl ist begrenzt. Um Voranmeldung unter 0931 7949-202 oder [email protected] wird gebeten.

ANZEIGEN

�������� � ������������� � �������� � �������

0 ��������� ����� ��� ��� �� ��������� -2 65-0 e �������� ��� �������� � ��� ��� �������� 65

ort ������ ������� 90 � ��������� � �������� ���� ������ � �� �� �� 90 � ������������� � ����������������

nsp ������� �� �� �� � ��������� � ����������������� �����

7) CONTAINER-DIENST 67) �������������� � ����������� � ���������� ��� ������� tra ���� � ��� �� ������� 36 93 KÜRNACH/WÜ der 09 (0 fla l. x( ansportunternehmen Entsorgungsfachbetrieb Tr Tie Fa 97273 Te

NEU! Jetzt auch im REWE Hubland Peter Will Textilpflege Chemische Reinigung Wäscherei-Service Teppich- u. Polsterreinigung Vermietung von Reinigungs- • Gebäude-Installation, Neubau und Modernisierung maschinen für textile Bodenbeläge • BIO-Installation • Lichttechnik • Alarmanlagen Leder- u. Pelz-Spezialreinigung • EDV-Verkabelung • EIB-Technik • Planung und Projektierung Nikolaus-Fey-Straße o. Nr. 97209 Veitshöchheim Ostring 13 • 97228 Rottendorf • Tel. 09302 1235 • Fax 09302 529 Tel.: (09 31) 9 41 64, Fax: 9 77 73 www.elektro-goetz-rottendorf.de

h:/PrimaSonntag/Anzeigen/410231_Textilpflege-Will-Peter # 3 – 07.04.19 – ne

1.Korr 48 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Gerbrunn Arbeiterwohlfahrt HerbstfestOrtsverein Gerbrunn Wir Herbstfestfeiern in diesem Jahr 100 Jahre AWO. DazuWir gibt‘s feiern einen in diesem Film, ein Jahr Quiz 100 undJahre tolle AWO. Preise! DazuMusikalisch gibt‘s einen begleitet Film, ein wird Quiz unser und Festtolle vonPreise! KarlheinzMusikalisch Neuland begleitet (Saxophon, wird unser Trompete) Fest von Karlheinz Neuland (Saxophon, Trompete) Sonntag, 29. September 2019 ab 14.30 Uhr Sonntag, 29. September 2019 ab 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Gerbrunn in der Mehrzweckhalle Gerbrunn Angeboten werden Kaffee und Kuchen und fränkische Köstlichkeiten, Angebotenwie Zwiebelkuchen, werden Kaffee angemachter und Kuchen und Käs‘, fränkische Bratwürste, Köstlichkeiten, sowie wieFederweißer, Zwiebelkuchen, diverse angemachter Weine und Käs‘,alkoholfreie Bratwürste, Getränke sowie Federweißer, diverse Weine und alkoholfreie Getränke AufAuf Ihr Ihr Kommen Kommen freutfreut sich IhrIhr AWO-TEAMAWO-TEAM

ANZEIGE

BRK-Kreisverband Würzburg

Sie pfl egen Angehörige und brauchen Entlastung?

Dann hilft Ihnen unsere Tagespfl ege in Rottendorf weiter.

Sie können entspannt Termine etc. wahrnehmen, während ihr Angehöriger hier einen Tag in Gemeinschaft erlebt.

Unterhaltung, Essen, Spielen, Basteln und anderen Aktivitäten sorgen für einen abwechslungsreichen Tag.

Unser Fahrdienst holt die Gäste gerne ab und bringt sie sicher zurück.

Aktuell haben wir noch freie Plätze und begrüßen Interessenten gerne zu einem kostenlosen Schnuppertag.

Ab Pfl egegrad zwei ist eine Finanzierung durch die Pfl egekasse möglich, wir beraten Sie !

Information und Anmeldung bei: Birgit Nusser Telefon: 09302 9878741 Montag bis Donnerstag von 8.30Uhr -16.00Uhr Freitag 08.00Uhr -13.00 Uhr Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 49

Wir suchen DICH! Wir suchen DICH!

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg (KU) und seine Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg (KU) und seine EinrichtungenDas Kommunalunternehmen suchen Auszubildende des Landkreises (m/w/d) Würzburg für 2020 (KU) und seine Einrichtungen suchen Auszubildende (m/w/d) für 2020 Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb? Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb? Du bistmöchtest auf der eine Suche Ausbildung nach einer in einemAusbildung anspruchsvollen in einem anerkannten und sicheren Ausbildungsbetrieb? Beruf, mit Perspektiven und Kar- rierechancen?Du bistmöchtest auf der eine Suche Ausbildung nach einer in einemAusbildung anspruchsvollen in einem anerkannten und sicheren Ausbildungsbetrieb? Beruf, mit Perspektiven und Kar- rierechancen?Du möchtest eine Ausbildung in einem anspruchsvollen und sicheren Beruf, mit Perspektiven und Kar- rierechancen?Du hastmöchtest einen eine quali Ausbildung zierten Bildungsabschluss in einem anspruchsvollen und möchtest und sicherenin einem Beruf, quali mit zierten Perspektiven Top Team und arbeiten? Kar- Dannrierechancen?Du hast haben einen wir quali folgende zierten Ausbildungsberufe Bildungsabschluss für und Dich: möchtest in einem quali zierten Top Team arbeiten? DannDu hast haben einen wir quali folgende zierten Ausbildungsberufe Bildungsabschluss für und Dich: möchtest in einem quali zierten Top Team arbeiten? DannDu hast haben einen wir quali folgende zierten Ausbildungsberufe Bildungsabschluss für und Dich: möchtest in einem quali zierten Top Team arbeiten? Dann haben wir folgende Ausbildungsberufe für Dich: >> Generalistische Pfl egeausbildung zur Pfl egefachfrau/-mann (in den Senioreneinrichtungen des >> Generalistische Pfl egeausbildung zur Pfl egefachfrau/-mann (in den Senioreneinrichtungen des >> LandkreisesGeneralistische Würzburg Pfl egeausbildung und der Main-Klinik zur Pfl Ochsenfurt) egefachfrau/-mann (in den Senioreneinrichtungen des >> LandkreisesGeneralistische Würzburg Pfl egeausbildung und der Main-Klinik zur Pfl Ochsenfurt) egefachfrau/-mann (in den Senioreneinrichtungen des >> LandkreisesOperationstechnische/r Würzburg und Assistent/inder Main-Klinik(in Ochsenfurt) der Main-Klinik Ochsenfurt) >> LandkreisesOperationstechnische/r Würzburg und Assistent/inder Main-Klinik(in Ochsenfurt) der Main-Klinik Ochsenfurt) >> Medizinische/rOperationstechnische/r Fachangestellte/r Assistent/in (in der(in derMain-Klinik Main-Klinik Ochsenfurt) Ochsenfurt) >> Medizinische/rOperationstechnische/r Fachangestellte/r Assistent/in (in der(in derMain-Klinik Main-Klinik Ochsenfurt) Ochsenfurt) >> Kauffrau/KaufmannMedizinische/r Fachangestellte/r für Büromanagement (in der Main-Klinik(im KU und Ochsenfurt) seinen Einrichtungen) >> Kauffrau/KaufmannMedizinische/r Fachangestellte/r für Büromanagement (in der Main-Klinik(im KU und Ochsenfurt) seinen Einrichtungen) >> Kauffrau/Kaufmann imfür GesundheitswesenBüromanagement (im(im KU KU und und seinen seinen Einrichtungen) Einrichtungen) >> Kauffrau/Kaufmann imfür GesundheitswesenBüromanagement (im(im KU KU und und seinen seinen Einrichtungen) Einrichtungen) >> Anlagenmechaniker/inKauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen- Fachrichtung Versorgungstechnik(im KU und seinen (beim Einrichtungen) Zweckverband Fernwasser- >> Anlagenmechaniker/inKauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen- Fachrichtung Versorgungstechnik(im KU und seinen (beim Einrichtungen) Zweckverband Fernwasser- >> versorgungAnlagenmechaniker/in Mittelmain) - Fachrichtung Versorgungstechnik (beim Zweckverband Fernwasser- >> versorgungAnlagenmechaniker/in Mittelmain) - Fachrichtung Versorgungstechnik (beim Zweckverband Fernwasser- versorgung Mittelmain) versorgung Mittelmain) Du hast noch Fragen zu einer der ausgeschriebenen Ausbildungen? Dann melde dich einfach bei unser- erDu Ausbildungsbeauftragten, hast noch Fragen zu einer Frauder ausgeschriebenen Marion Kornacker, Ausbildungen?unter 0931 80442-22. Dann melde dich einfach bei unser- erDu Ausbildungsbeauftragten, hast noch Fragen zu einer Frauder ausgeschriebenen Marion Kornacker, Ausbildungen?unter 0931 80442-22. Dann melde dich einfach bei unser- erDu Ausbildungsbeauftragten, hast noch Fragen zu einer Frauder ausgeschriebenen Marion Kornacker, Ausbildungen?unter 0931 80442-22. Dann melde dich einfach bei unser- Duer Ausbildungsbeauftragten, bist dir bereits sicher und würdestFrau Marion dich Kornacker, gerne bewerben? unter 0931 Dann 80442-22. schicke Deine Bewerbung einfach an: Du bist dir bereits sicher und würdest dich gerne bewerben? Dann schicke Deine Bewerbung einfach an: DuDas bist Kommunalunternehmen dir bereits sicher und würdestdes Landkreises dich gerne Würzburg bewerben? Dann schicke Deine Bewerbung einfach an: PersonalleiterinDuDas bist Kommunalunternehmen dir bereits sicher und würdestdes Landkreises dich gerne Würzburg bewerben? Dann schicke Deine Bewerbung einfach an: PersonalleiterinDas Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg PersonalleiterinFrauDas Kommunalunternehmen Juliane Selsam des Landkreises Würzburg GoethestraßePersonalleiterinFrau Juliane Selsam 1 GoethestraßeFrau Juliane Selsam 1 Goethestraße97074Frau Juliane Würzburg Selsam 1 oderGoethestraße97074 per Würzburg E-Mail 1 an: [email protected] (max. 7 MB) oder97074 per Würzburg E-Mail an: [email protected] (max. 7 MB) oder97074 per Würzburg E-Mail an: [email protected] (max. 7 MB) oder per E-Mail an: [email protected] (max. 7 MB) 50 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2019

Frankonia ist ein mittelständisches Handelsunternehmen im Otto-Konzern und Marktführer imFrankonia Bereich istJagd ein und mittelständisches Sportschießen Handelsunternehmen in Deutschland. Neben im Jagd Otto-- Konzernund Funktionsbekleidung und Marktführer im Bereich Jagd und Sportschießen in Deutschland. Neben Jagd- und Funktionsbekleidung führtFrankonia Frankonia ist ein ein mittelständisches hochwertiges Modesortiment. Handelsunternehmen im Otto-Konzern und Marktführer führt Frankonia ein hochwertiges Modesortiment. im Bereich Jagd und Sportschießen in Deutschland. Neben Jagd- und Funktionsbekleidung führtWir Frankoniasuchen ein für hochwertiges unsere Zentrale Modesortiment. in Rottendorf Wir suchen für unsere Zentrale in Rottendorf LogistikWir suchen für-Aushilfen unsere Zentrale (m/w in Rottendorf/d) Logistik-Aushilfen (m/w/d)

ALogistikb sofort: -Aushilfen (m/w/d) dauerhaft Ab sofort auf: durchschnittlich € 450-Basis im Rahmen einer geringfügigen Be- dauerhaft auf durchschnittlich € 450-Basis im Rahmen einer geringfügigen Be- Aschäftigungb sofort: mit flexibler Arbeitszeit. schäftigung mit flexibler Arbeitszeit. dauerhaft auf durchschnittlich € 450-Basis im Rahmen einer geringfügigen Be-

Abschäftigung November mit flexiblerbis Ende Arbeitszeit. Dezember 2019 für das Weihnachtsgeschäft: inAb Voll November- oder Teilzeit bis Endeebenfalls Dezember mit flexiblen 201 9Arbeitszeiten. für das Weihnachtsgeschäft: in Voll- oder Teilzeit ebenfalls mit flexiblen Arbeitszeiten. Ab November bis Ende Dezember 2019 für das Weihnachtsgeschäft:

inIhre Voll Tätigkeiten- oder Teilzeit umfassen ebenfalls jeweils mit flexibleneinfache Arbeitszeiten.Lagertätigkeiten wie Etikettierung, Ihre Tätigkeiten umfassen jeweils einfache Lagertätigkeiten wie Etikettierung, Verpackung von Waren, Sortierung und Einlagerung sowie Kommissionierung. Verpackung von Waren, Sortierung und Einlagerung sowie Kommissionierung. DieIhre ArbeitszeitenTätigkeiten umfassen gestalten jeweils sich flexibel einfache während Lagertätigkeiten unserer Betriebszeiten. wie Etikettierung, Die Arbeitszeiten gestalten sich flexibel während unserer Betriebszeiten. Verpackung von Waren, Sortierung und Einlagerung sowie Kommissionierung. Wir bieten spannende Aufgaben in der Welt der Jagd- und Sportschützen. Sie WirDie Arbeitszeitenbieten spannende gestalten Aufgaben sich flexibel in der Welt während der Jagd unserer- und Betriebszeiten. Sportschützen. Sie werden eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit interessanten Sozialleistungen werden eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit interessanten Sozialleistungen bisWir zurbieten eigenen spannende Kantine Aufgaben vorfinden in und der dazuWelt eineder Jagd Entlohnung- und Sportschützen. auf tariflicher SieBasis . bis zur eigenen Kantine vorfinden und dazu eine Entlohnung auf tariflicher Basis. werden eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit interessanten Sozialleistungen

bisWenn zur Sie eigenen Spaß Kantinean der Arbeit vorfinden in einem und dazu großen eine Team Entlohnung haben und auf gewohnttariflicher sind, Basis . Wenn Sie Spaß an der Arbeit in einem großen Team haben und gewohnt sind, z uverlässig und genau zu arbeiten, dann bewerben Sie sich bitte unter: zuverlässig und genau zu arbeiten, dann bewerben Sie sich bitte unter: Wenn Sie Spaß an der Arbeit in einem großen Team haben und gewohnt sind,

zFrankoniauverlässig Handels und g enauGmbH zu & Co.arbeiten KG , dann bewerben Sie sich bitte unter: FrauFrankonia Silke HandelsPopp GmbH & Co. KG Frau Silke Popp FrankoniaSchießhausstraße Handels 10GmbH & Co. KG 97228Schießhausstraße Rottendorf 10 Frau97228 Silke Rottendorf Popp SchießhausstraßeTelefon: 09302 / 20355 10 [email protected]: 09302 / 20355 [email protected] Rottendorf Telefon: 09302 / 20355 [email protected]

A z

ler z

hü u

c u

S 39,00

b

Euro pro Monat b

i i

Die günstige Fahrkarte für Schüler und Azubis aus dem Landkreis Würzburg

Der Fahrschein im Überblick: » Wähle zwischen der Relation Wohnort - Schule oder Wohnort - Ausbildungsbetrieb » Nutze das Ticket auch in deiner Freizeit auf der ein- getragenen Strecke » Zahle nur 39,00 Euro pro Monat Weitere Informationen sowie die Antragsformulare findest du unter www.apg-info.de.

Der Landkreis-Bus Nr. 9 / 2019 der kleine anzeiger 51

Diplomierte Klavier- und Gitarrenlehrerin Wir verkaufen unser Haus gibt Unterricht für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit speziell für Kinder entwickeltem in der Paul-Ehrlich-Straße in Gerbrunn: Programm; auch Blockflöten- und Gesangs- ca. 690 m2 Grundstück mit etwa unterricht möglich. Ich komme auch gerne zu 183 m2 Wohnfläche (inklusive einer Ihnen nach Hause. Kontakt: (0931) 70 25 90 Einliegerwohnung). Liebe Senioren, für Ihr Zuhause (24 h) Bei Interesse bitte Email an: vermittle ich zuverlässige, kompetente und [email protected] liebevolle Betreuerinnen. Über die gesamte Zeit stehe ich, gebürtige Slovakin, wohnhaft in Gerbrunn, Ihnen zur Seite. Danke Tel. 01 57 / 80 81 88 16 Ich bedanke mich recht herzlich bei allen, Heller, trockener, 20m2 großer Kellerraum mit Fenster die mir zu meinem als Lagerraum zu vermieten, Tel. 0931 708255 80. Geburtstag

Erfahrene Musiklehrerin erteilt qualifizierten, viele Glückwünsche und Geschenke individuellen Unterricht für Kinder, Erwachsene überbrachten. und Wiedereinsteiger in Blockflöte, Querflöte und Klavier. Spezielle Konzepte für Kinder Claus Freiherr von Adrian-Werburg ab 5 Jahren. 0931-708255 AB Gerbrunn, im Juli 2019

Suche Garage oder Stellplatz zur Miete in der Grundstück/Haus nahe Wü gesucht, da wir Nikolaushöhe. Tel. 0151-54 44 76 93 auf Autos verzichten. Kein Anlage-/Spekula- tionsobjekt gesucht, wir (junges P., beide im 2-Zimmer-Wohnung in Gerbrunn und/oder öff. Dienst) möchten einfach arbeitsplatznah Umgebung gesucht, Tel. (09 31) 70 97 69 leben. Tel.: 0176 91336471

Reinigungskraft für Privathaushalt gesucht Kleingarten sollte etwas gepflegt werden, ca 2 Std./Woche, Tel. 0170 2010942 Tel. 707256

Haben Sie einen Dachschaden? Wir helfen! RÜTTGER BEDACHUNGEN • ABDICHTUNGEN • SPENGLEREI

Rüttger Bedachungen GmbH • Am Kirschberg 14 • 97218 Gerbrunn (0931) 40415-0 • www.ruettger-dach.de

Steildach • Flachdach • Zimmerei • Dachfenster • Dachwartung 52 Nr. 9 / 2019 STADTNAH WOHNEN der kleine anzeiger LEBEN AM KIRSCHBERG STADTNAH WOHNEN WIR BAUEN FÜR SIE IN EINMALIGER LAGE! LEBEN AM KIRSCHBERG

• Parkett in allen Wohnräumen, WIR BAUEN FÜR SIE IN EINMALIGER LAGE!

hochwertige Fliesen in den Bädern • Parkett in allen Wohnräumen, • Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung hochwertige Fliesen in den Bädern in allen Wohnungen • Fußbodenheizung mit Einzelraumsteuerung in allen Wohnungen Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und • Hochwertige Badausstattung und kontrollierte Ihr Haus wird Ihnen zu groß, suchen nach einer Anlagemöglichkeit? • Hochwertige Badausstattung und kontrollierte aber Sie möchten Gerbrunn nicht verlassen? Ihr Haus wird Ihnen zu groß, Wir haben die Lösung für Sie und aber Sie möchten Gerbrunn nicht verlassen? Be- und Entlüftungsanlage in der gesamten Wohnung beraten Sie gerne ausführlich! Wir haben die Lösung für Sie und Be- und Entlüftungsanlage in der gesamten Wohnung beraten Sie gerne ausführlich! für ein ideales Wohnklima für ein ideales Wohnklima • Alle Wohnungen bequem mit dem Aufzug zu erreichen • Alle Wohnungen bequem mit dem Aufzug zu erreichen • Tiefgaragenstellplätze mit Vorbereitung für E-Mobilität • Tiefgaragenstellplätze mit Vorbereitung für E-Mobilität • Glasfaser für Highspeed-Internet • Glasfaser für Highspeed-Internet MEHR INFORMATIONEN MEHR INFORMATIONEN

0931/35901968 www.spanheimer-hausbau.de 0931/35901968 www.spanheimer-hausbau.de

Immer an Ihrer Seite Herzlich. Kompetent. Engagiert. Fürsorgliche Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause

Beratung und Information: Tel. 09302 - 52 43 287 PROMEDICA PLUS Würzburg Süd-Ost Bruno Orlowski Kirchstraße 8a | 97228 Rottendorf [email protected] www.promedicaplus.de/wuerzburg-sued-ost