62. Jahrgang Ausgabe Nr. 6 anzeigerder kleine 26. Juni 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn

www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected]

Vor dem Renaissance-Schloss FONTAINE-HENRY in der Normandie (Frankreich): Gerbrunner IGEP-Mitglieder mit ihren Gastgebern aus den vier Partnergemeinden Mathieu, Cresserons, Cambes-en-Plaine und Perier-sur-le-Dan. Der Marquis Jaques d´Oilliamson (Bildmitte neben Bürgermeister Reinhard Kies) führte seine Besucher durch das Schloss, in dem seine Familie seit zehn Jahrhunderten wohnt. Viel edles Mobiliar, kostbare Wandteppiche, wert- volle Gemälde und Portraits sind zu bewundern – und auch eine Haarlocke von Ludwig XIV. 2 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

ÖFFNUNGSZEITEN Notdienste ◆ Feuerwehr ☎ 112 Rathaus Gerbrunn ◆ Überfall, Verkehrsunfall ☎ 110 Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung ◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57- 0 Montag - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr ◆ Rettungsdienst ☎ 112 Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr ◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ 116 117 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36 -12 60 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Strom ☎ 36 -12 31 Bücherei ◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf ☎ (0931) 13 444 Montag + Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag + Freitag 12.00 - 17.00 Uhr Ärztliche Dienste in Gerbrunn Mittwoch + Samstag geschlossen Café in der „Alten Feuerwehr“ Fachärzte für Allgemeinmedizin ◆ Montag + Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Dr. Liane Preu-Maiwald, Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17 Dienstag + Freitag 11.00 - 17.00 Uhr ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Loh- Mittwoch geschlossen mann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Wertstoffhof Wöllrieder Hof ◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andrea Schnapp, Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Allgemeinärztin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70 Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Weitere Fachärzte Samstag 9.00 - 14.00 Uhr ◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24 ◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und DURCHWAHLNUMMERN Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe, Vermittlung Rathaus 70 280 - 0 Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 ◆ Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte, Vorzimmer Bürgermeister 70 280 - 103 Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01 Geschäftsleitung 70 280 - 111 ◆ Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98 „Kleiner Anzeiger“, Verkehrsüberwachung 70 280 - 112 ◆ Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11 ◆ Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114 Praxis am Happach, Regina Rapaport, Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60 Bauverwaltung, Technik - 113 Zahnärzte Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, 70 280 - 115 ◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84 Erlaubnis zum Fällen von Bäumen ◆ Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70 Bürgerbüro: 70 280 - 120 ◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121 Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77 Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122 Psychologische Dienste Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123 ◆ Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin, Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 123 Edith-Stein-Str. 17, 97218 Gerbrunn, Tel. 70 13 92 Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten 70 280 - 120 ◆ Angelika Susewind, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Gewerbeamt 70 280 - 121 Elke Dorothea Millauer, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 20 08 09 52 Finanzverwaltung 70 280 - 130 Sonstige Heilberufe Personalwesen 70 280 - 131 ◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6 ◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135 Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05 Steuern und Abgaben 70 280 - 133 ◆ Praxis für Ganzheitskosmetik und med. Fußpflege, - 136 Justina Buck-Boguslawski, Alte Gasse 1, Tel. 30 48 97 69 Erschließungs-, Kanalsanierungs- ◆ Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel. 70 80 33 und Straßenausbaubeiträge 70 280 - 136 ◆ Privatpraxis für Physiotherapie, The Journey, Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150 Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93 Jugendarbeit 30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50 ◆ Praxis für Krankengymnastik, Physiotherapie u. Rehabilitation, Gesundheitszentrum Gerbrunn · Thamm, Rapps, Schwald · Logo- Schwimmbad – Öffnungszeiten: pädie, Ergotherapie, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55 Mo - Fr 16 - 20.30 Uhr, Sa - So 8 - 14 Uhr 70 78 29 ◆ TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Bücherei 70 99 89 Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00 ◆ Eichendorffschule 70 71 00 Kosmetik, Fußpflege, Studio Barbierolla, Kopernikusstraße 20, Tel. 70 71 61 ◆ Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08 Tafel Gerbrunn ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Schmerzthera- pie (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98 Hauptstr. 7 · Öffnungszeiten jeweils Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr ◆ Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50 Apotheken - Notdienstbereitschaft ◆ Hebamme Bettina Birn, Tel. 01 78 - 8 64 22 46 St. Nepomuk-Apotheke, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, ◆ Hebamme Carolin Grimmer, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbe- Telefon 70 74 05 und 70 84 05 treuung, Rückbildungskurse und Babymassage, Tel. 01 60 - 3 50 46 10 ◆ Kosmetik, Fußpflege, Nagelstudio Bellissima, Marianne Chwieja, Bereitschaftstage: Samstag, 08.07. und Montag, 31.07. Casteller Platz 1, Tel. 3 57 19 55, Handy 01 76 / 21 60 09 38 sowie jeden Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr. ◆ Privatpraxis für traditionelle chinesische Medizin, Rats-Apotheke, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65 Ärztin Irina Christ, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 30 51 22 61 Bereitschaftstage: Donnerstag, 20.07. Senioren- und Pflegeheim Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr ◆ AWO - Betreutes Wohnen, Tel. 45 27 16 91 und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. - Sozialstation, Tel. 45 27 16 91 Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 3

Standesamt und Mitteilungen Einwohnermeldekartei aus dem Rathaus Anmeldungen HWS und NWS 67 Personen Abmeldungen HWS und NWS 61 Personen Müllabfuhrtermine Geburten 3 Kinder Eheschließungen 3 Paare im Juli 2017 Sterbefälle 3 Personen Restmüll: 14.07. 28.07. Einwohnerzahl zum 31.05.2017 6.977 Einwohner Bioabfall: 07.07. 21.07. LVP (DSD): 03.07. 17.07. 31.07. Geburten (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben) Blaue Papiertonne: 10.07. Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte Tia Shuhan Sun, geb. am 22. April 2017 in Würzburg, wohn- direkt an den jeweiligen Entsorger: haft in Gerbrunn, Otto-Hahn-Straße 42 Restmüll, Biotonne: Team Orange, Tel. 0931 6156400 Sophie Suschkow, geb. 11. Mai 2017 in Würzburg, wohnhaft Gelber Sack: Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, in Gerbrunn, In der Ebene 24 conneKT 21, 97318 Kitzingen, Tel. 0800/8005682 und Mila Leykam, geb. 13. Mai 2017 in Würzburg, wohnhaft in 09321/2629048, E-Mail: [email protected] Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 4 Blaue Papiertonne: SERO Verwertungs-GmbH, Tel. 0800 6646932 Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Sterbefall Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein. (mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben) Termine der Straßenreinigung: Elfriede Brigitta Laskowski, geb. Gehring, Eichendorffstra- Do. 13.07. und Fr. 14.07. sowie Do. 27.07. und Fr. 28.07.17 ße 6, am 07. Mai 2017 in Gerbrunn Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen Kristof Kwiecien, Eichendorffstraße 4, am 27. Mai 2017 in Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Würzburg

Hundesteuer 2017 Die Friedhofsverwaltung Zur allgemeinen Information der Hundehalter weist informiert! das Steueramt auf Bestimmungen der Hundesteuer- satzung hin. Bitte achten Sie regelmäßig auf die Pflege und Instand- haltung der Grabstätten. Meldepflicht Zur Bepflanzung sind nur geeignete Pflanzen zu ver- Wer einen über 4 Monate alten, der Gemeinde Ger- wenden, welche die benachbarten Gräber nicht bein- brunn noch nicht gemeldeten Hund besitzt, hat ihn bei trächtigen (Sträucher und Bäume sind entsprechend zu der Gemeinde Gerbrunn anzumelden. stutzen). Verwelkte Blumen und Kränze sowie Unkraut Steuerpflicht sind von den Gräbern zu entfernen. Hundehalter, die einen über 4 Monate alten Hund be- sitzen, unterliegen der Steuerpflicht. Die Hundesteuer beträgt zurzeit für jeden Hund 35,- €. ■ IMPRESSUM Für Kampfhunde i.S. der Verordnung über Hunde mit Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit beträgt Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn die Hundesteuer zurzeit 500,00 €. Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199 Die Steuer wird auf 17,50 € ermäßigt für Hunde, e-mail: info @ gerbrunn.de 1. die in Einöden und Weilern gehalten werden, Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl 2. die zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- und Forst- schutzes gehalten werden. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Montag, 31. Juli 2017 Die Hundehalter werden gebeten, ihrer Meldepflicht nachzukommen, soweit Hunde nicht bereits angemel- Redaktions- und Anzeigenschluss: det sind. Werden bei Kontrollen nicht angemeldete Freitag, 14. Juli 2017 Hunde ermittelt, kann ein Bußgeldverfahren einge- Technische Herstellung: leitet werden. Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83 e-mail: [email protected] Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in © Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Gerbrunn, wenden Sie sich bitte direkt an die OVF Omni- Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! busverkehr Franken GmbH, Tel. (0 93 51) 9 75 70 4 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

ge zum Protokoll aufgezeigt, zuge- Beschluss: Aus den stimmt. „1) Die Bedenken und Anregungen aus 2) Die Teilaufhebung des Bebauungs- den erneuten Beteiligungsverfah- Sitzungen plans „Altort Gerbrunn“ für den ren nach § 13 Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. Bereich zwischen Alte Gasse und 2 bzw. § 4 Abs. 2 BauGB werden zur Schulweg in der Planfassung vom 4 Kenntnis genommen. Die eingegan- Gemeinderatssitzung am 08.05.2017 Juli 2016 einschließlich Begründung genen Stellungnahmen wurden wie - kein Protokollauszug - wird als Satzung beschlossen.“ in der Anlage zum Protokoll aufge- zeigt, beschlussmäßig behandelt. Teilaufhebung des Bebauungs- Vorhaben- und Erschließungs- 2) Der vorhabenbezogene Bebauungs- plans „Altort von Gerbrunn“ plan "Wohn- und Geschäftshäuser für den Bereich zwischen Alter plan „Wohn- und Geschäfts- Alte Gasse" in der Planfassung vom Gasse und Schulweg häuser Alte Gasse“ gem. § 12 5. April 2017 einschließlich Vorha- BauGB als Bebauungsplan der ben- und Erschließungsplan und hier: Abwägung über die Bedenken Begründung wird als Satzung be- und Anregungen aus den Beteiligungs- Innenentwicklung nach § 13 a schlossen." verfahren Satzungsbeschluss BauGB Sachvortrag: hier: Abwägung über die Bedenken und Anregungen aus den Beteiligungs- Aufhebung der Verordnung Der Gemeinderat Gerbrunn hat in der verfahren und Satzungsbeschluss über das Verbrennen holziger Sitzung am 7. September 2015 den Be- Gartenabfälle innerhalb der schluss gefasst, den Bebauungsplan Sachvortrag: „Altort Gerbrunn“ im Teilbereich Alte im Zusammenhang bebauten Der Gemeinderat Gerbrunn hat in der Gasse aufzuheben. Sitzung am 4. Juli 2016 die Einleitung Ortsteile in der Gemeinde Ger- Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 des vorhabenbezogenen Bebauungs- brunn Abs. 2 BauGB erfolgte nach Bekanntma- plans „Wohn- und Geschäftshäuser Sachvortrag: chung vom 16. August 2016 durch Ausle- Alte Gasse“ als Bebauungsplan der In- gung der Unterlagen in der Zeit vom 25. nenentwicklung gemäß § 13 a BauGB Die Bayerische Staatsregierung hat August 2016 bis 26. September 2016. beschlossen. eine Bayerische Luftreinigungsver- Die Behörden und sonstigen Trä- ordnung (BayLuftV) erlassen, die zum Die erneute öffentliche Auslegung ge- ger öffentlicher Belange wurden mit größten Teil am 1. Januar 2017 in Kraft mäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 Schreiben vom 19. August 2016 über getreten ist. und § 4 a Abs. 3 Satz 2 BauGB erfolgte die öffentliche Auslegung informiert Mit dem Erlass der Luftreinhaltever- nach Bekanntmachung am 5. Januar und gebeten, bis 26. September 2016 ordnung besteht ab 1. Januar 2017 2017 durch Auslegung der Unterlagen schriftlich zu der Planung Stellung zu die Möglichkeit nicht mehr, dass die in der Zeit vom 16. Januar 2017 bis 31. nehmen. Gemeinden durch eine Verordnung Januar 2017. Von Seiten der Öffentlichkeit gingen das Verbrennen von holzigen Garten- keine Bedenken und Anregungen zum Von Seiten der Öffentlichkeit gingen abfällen auch innerhalb der im Zusam- Entwurf der Teilaufhebung des Bebau- keine Bedenken und Anregungen zum menhang bebauten Ortsteile zulassen ungsplans „Altort Gerbrunn“ ein. Entwurf des vorhabenbezogenen Be- können. Künftig dürfen nach dem ge- bauungsplans „Wohn- und Geschäfts- änderten § 4 Abs. 2 PflAbfV nur noch Die im Rahmen der Beteiligung der häuser Alte Gasse“ ein. pflanzliche Abfälle aus Privatgärten Behörden und sonstiger Träger öffent- und Parkanlagen außerhalb der im Zu- licher Belange eingegangenen Stel- Die Behörden und sonstigen Träger öf- sammenhang bebauten Ortsteile und lungnahmen sowie die entsprechenden fentlicher Belange wurden mit Schrei- nur auf Grundstücken, auf denen sie wurden von Herr Wegner vom Büro ben vom 9. Januar 2017 über die öf- angefallen sind, verbrannt werden. Wegner Stadtplanung vorgetragen. fentliche Auslegung informiert und Frau Bauer hatte die Rückfrage, ob am gebeten, bis 31. Januar 2017 schriftlich Ein Weiterbestehen der Ermächtigungs- Quartiersplatz trotz der Grünfläche zu der Planung Stellung zu nehmen. grundlage zum Erlass gemeindlicher Verordnungen zur Zulassung des Ver- weiterhin Veranstaltungen stattfinden Die im Rahmen der Beteiligung der brennens holziger Gartenabfälle wür- können. Herr Wegner und Bürgermei- Behörden und sonstiger Träger öffent- de dem Grundsatz der Abfallhierarchie ster Wolfshörndl bejahten dies. licher Belange eingegangenen Stel- und der in § 11 Abs. 1 KrWG normierten lungnahmen sowie die entsprechenden Beschluss: Pflicht widersprechen, Bioabfälle ab 1. wurden von Herr Wegner vom Büro „1) Die Bedenken und Anregungen Januar 2015 getrennt zu sammeln. Für Wegner Stadtplanung vorgetragen. aus der öffentlichen Auslegung / ein Verbrennen holziger Gartenabfäl- Trägerbeteiligung nach § 3 Abs. 2 Herr Dr. Stier wollte im Anschluss wis- le aus in zusammenhängend bebauten BauGB und § 4 Abs. 2 BauGB wer- sen, ob eine Begrenzung von Werbean- Ortsteilen liegenden Gärten kann auch den zur Kenntnis genommen. Den lagen vorhanden ist. Frau Gottwald gab kein Bedürfnis mehr erkannt werden, seitens der Verwaltung vorgeschla- dazu den Hinweis, in der Gestaltungs- weil mittlerweile ein flächendeckendes genen Beschlussempfehlungen und satzung ein Verbot von Werbeanlagen Netz für die Erfassung von Grüngut, Anmerkungen wird wie in der Anla- mit aufzunehmen. z.B. in Wertstoffhöfen des Team Oran- Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 5 ge oder am Kompostwerk der WRG, be- der Gemeinde Gerbrunn vom 16. Okto- Der TSV hatte einen Zuschussantrag steht. ber 2007 wird aufgehoben. über 25.000 € gestellt. Frau Koch wollte Nach Aussprache erging folgender wissen, ob der Fußballplatz des TSV in diesem mitinbegriffen ist. Bürgermei- Beschluss: § 2 ster Wolfshörndl verneinte dies; der Inkrafttreten „Die Gemeinde Gerbrunn erlässt auf- Zuschuss wird nur für den Betrieb bzw. grund von § 3 a Nr. 4 Buchstabe b der Diese Verordnung tritt am Tag nach ih- das Gebäude beantragt. Bayerischen Luftreinhalteverordnung rer Bekanntmachung in Kraft.“ (BayLuftV) in Verbindung mit der Ver- Herr Dr. Tatschner teilte mit, dass die ordnung über die Beseitigung von Narrengilde aufgrund der Mitglieder- pflanzlichen Abfällen außerhalb zugel- Vereinszuschüsse zahl einen höheren Zuschuss erhalten assener Beseitigungsanlagen (PflAbfV) Sachvortrag: könnte als beantragt. in der Fassung der Bekanntmachung Die eingereichten Anträge der ört- Herr Kies findet es schade, dass keine vom 13. März 1984 (GVBl. S. 100) in der lichen Gruppen und Vereine wurden Vertreter der Vereine zur Bürgerver- derzeit gültigen Fassung folgende Ver- vorgeprüft und die Zuschüsse an Hand sammlung am 28.04.2017 erschienen ordnung: der bestehenden Matrix berechnet. sind, hier sollte ein Hinweis an die Vor- Die Auswertung der Zuschussanträge sitzenden erfolgen. V e r o r d n u n g wurde mit der Einladung zur Gemein- Beschluss: über die Aufhebung der Verordnung deratssitzung zugestellt. über das Verbrennen holziger Garten- Der Zuschuss für die Durchführung des „Die örtlichen Gruppierungen und Ver- abfälle innerhalb der im Zusammen- Abenteuerspielplatzes durch das Orts- eine erhalten die in der vorliegenden hang bebauten Ortsteile in der Ge- jugendwerk der AWO wird wie bisher Tabelle ermittelten Zuschüsse. Sollte meinde Gerbrunn auf Anforderung ausgezahlt. Für das sich aufgrund der Bewertungen ein hö- Jahr 2017 wird hierfür ein Zuschuss in herer Zuschuss ergeben als beantragt, § 1 Höhe von 5.400 Euro beantragt. Auf so wird nur der beantragte Zuschuss Die Verordnung über das Verbrennen der Haushaltstelle 0.4601.7090 sind ausbezahlt. Der verbleibende Restbe- holziger Gartenabfälle innerhalb der im für den Abenteuerspielplatz insgesamt trag wird für besondere Zwecke einbe- Zusammenhang bebauten Ortsteile in 6.000 Euro eingeplant. halten.“ 6 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Ein Bürgerbus für Gerbrunn Die Gemeinde Gerbrunn hat einen Bürgerbus beschafft, der ab sofort auch den örtlichen Vereinen und Organisationen zur Verfügung steht. Hierfür gelten folgende Richtlinien für die Benutzung des Bürgerbusses der Gemeinde Gerbrunn

1. Die Gemeinde stellt den Bürgerbus: Fiat Talento mit 10 Der Bürgerbus ist von seinen Benutzern und Fahrern dem amtlichen Kennzeichen: WÜ V 6583 den örtlichen pfleglich zu behandeln. Im Fahrzeug sind das Rauchen Vereinen und Organisationen zur Benutzung zur Ver- und der Genuss von alkoholischen Getränken verbo- fügung, soweit das Fahrzeug im nachgefragten Zeit- ten. raum nicht von der Gemeinde selbst benötigt wird. Ein 11. Vor der Rückgabe, oder der Weitergabe an einen wei- Rechtsanspruch auf Ausleihe und Benutzung des Fahr- teren Nutzer, ist das Fahrzeug ggf. innen zu reinigen. zeugs besteht nicht. Der Bürgerbus darf bei starker Außenverschmutzung 2. Die Benutzungs-/Ausleihzeiten sind im Vorzimmer des durch den Entleiher lediglich von Hand gewaschen wer- Rathauses, Tel. 09 31 / 70 280-103 rechtzeitig, späte- den. Die Reinigung mittels Waschstraße ist verboten. Im stens aber eine Woche vor dem Benutzungstermin Zweifel entscheidet der/die Vertreter/in der Gemeinde anzumelden. Bei mehreren Ausleih-Anmeldungen für Gerbrunn über die Notwendigkeit einer (zusätzlichen) denselben Zeitraum entscheidet die Reihenfolge der Fahrzeugreinigung (innen und/oder außen). Die Kosten Anmeldung. Gemeindliche Einrichtungen haben Vor- werden dem Entleiher in Rechnung gestellt. rang vor Vereinen und anderen Organisationen. Es wird 12. Das Fahrtenbuch ist vollständig auszufüllen, insbeson- darauf hingewiesen, dass der Bürgerbus wöchentlich dere sind (leserlich) einzutragen sind (spätestens bei am Mittwoch Vormittag für den gemeindlichen Ein- Rückgabe des Fahrzeugs): kaufsfahrdienst verwendet wird. a) Benutzer (Verein, Privatperson) 3. Die Abholung des Fahrzeugs ist, soweit nicht anders b) Name des Fahrers vereinbart, mit dem Vorzimmer Tel.: 09 31 / 70 280-103 c) Benutzungszeitraum /Fahrtziel abzustimmen. Bei Abholung legen Sie bitte die Fahrer- d) Zweck der Benutzung laubnis des Fahrzeugführers / der Fahrzeugführer im e) Kilometerstand bei Abholung/zu Entleihbeginn Original vor. f) Kilometerstand bei Rückgabe 4. Zur Legitimation des Fahrers werden zusammen mit dem Fahrzeugschlüssel eine Bestätigung der Gemein- 13. Das Fahrzeug ist ausschließlich mit Dieselkraftstoff zu de und eine Kopie des Fahrzeugscheins ausgehändigt, betanken. Die Tankquittung(en) sind vorzulegen. Bei die im Fahrzeug mitzuführen sind. Das im Fahrzeug hin- einem Tankinhalt von ¼ oder weniger hat eine Betan- terlegte Fahrtenbuch ist zu führen. kung des Fahrzeugs seitens des Entleihers vor Rückga- be zu erfolgen (Abrechnung siehe Nr. 19). 5. Vor Fahrtantritt überzeugt sich der Entleiher vom scha- denfreien Zustand des Fahrzeuges. 14. Für den Gemeindebus ist seitens der Gemeinde eine Kraftfahrzeugversicherung mit einer Eigenbeteiligung 6. Das Fahrzeug ist spätestens am ersten Werktag bis i,H.v. 150,00 Euro im Vollkaskobereich pro Schadens- 9:00 Uhr nach Ablauf des vereinbarten Nutzungszeit- fall abgeschlossen. Soweit, im Rahmen der Entleihe raums zusammen mit Fahrzeugschlüssel, Bestätigung und Benutzung verursachte Schäden nicht von den o.g. der Gemeinde und Kopie des Fahrzeugscheins zurück Versicherungen übernommen werden, sind diese von zu geben. der Person, dem Verein oder Organisation zu tragen, 7. Bei einem Benutzerwechsel ohne zwischenzeitliche die das Fahrzeug bei Eintritt des Schadens genutzt hat. Rückgabe – z.B. während eines Wochenendes o.ä. – ist Gleiches gilt bei Abhandenkommen des Fahrzeugs. Die die schadensfreie Übergabe, sowie ggf. erfolgte Innen- anfallenden Selbstbeteiligungsbeträge sind der Ge- reinigung, sowohl vom Übergebenden wie auch vom meinde vom Entleiher zu erstatten. Übernehmenden im Übergabeschein zu quittieren. 15. Verwarnungs- bzw. Bußgelder für verkehrswidriges 8. Die Vereine und Organisationen, die das Fahrzeug Verhalten sind vom Fahrer zu tragen. entleihen, dürfen nur zuverlässige und geeignete Per- sonen als Fahrer einsetzen. Die Fahrer sind vor Über- 16. Bei einem Unfall ist grundsätzlich die Polizei einzu- nahme des Fahrzeugs namentlich zu benennen. Fah- schalten und die Gemeinde zu informieren. rer des Bürgerbusses müssen im Besitz einer gültigen 17. Die einschlägigen Bestimmungen für die Beförderung Fahrerlaubnis „alt“ der Klasse 3, bzw. „neu“ der Klasse von Personen (z.B. Gurtpflicht), insbesondere auch für B sein. Bei Abholung des Fahrzeugs ist diese Fahrer- den Transport von Kindern (z.B. Kindersitz) und Per- laubnis vorzulegen. Die Probezeit (Fahrerlaubnis auf sonen mit Behinderungen (z.B. Rollstuhlsicherungen) Probe gem. § 2 a StVG) muss abgelaufen sein. Für den/ sind einzuhalten. Die Verantwortung hierfür liegt aus- die Fahrzeugführer gilt ein absolutes Alkoholverbot. schließlich beim Fahrzeugführer. 9. Der Bürgerbus ist ausschließlich zur Personenbeför- 18. Das Benutzungsentgelt für den Gemeindebus beträgt derung bestimmt. Materialbeförderungen sind nicht 0,40 Euro pro Kilometer. Im Entgelt sind Kraftstoff- zulässig. Es dürfen maximal 9 Personen (einschließlich kosten enthalten. Das Entgelt wird bei Vorlage von Fahrer) befördert werden. Tankquittung(en) gegen gerechnet. Das Entgelt ist bei Achtung: Das Fahrzeug hat eine Höhe von 1,97 m. Rückgabe des Fahrzeugs zu entrichten. Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 7

Einkaufsfahrdienst der Gemeinde Gerbrunn Ab 5. Juli 2017 steht der Bürgerbus der Gemeinde Gerbrunn jeden Mittwoch Vormittag als Einkaufsfahrdienst für Senioren zur Verfügung. Die Mitfahrt ist kostenlos. Der Bus startet jeden Mittwoch um 9:00, 10:00 und 11:00 Uhr am Rathausplatz und fährt die im Fahrplan aufgeführten Haltestellen an. Der Bürgerbus hält an allen angegebenen Haltestellen.

Zeit Haltestelle 9:00 / 10:00 / 11:00 Uhr Rathausplatz (Eingang Rathaus) 9:02 / 10:02 / 11:02 Uhr Kreuzung Stückackerweg / Allesgrundweg (Parkbank) 9:06 / 10:06 / 11:06 Uhr Kreuzung Nikolaushöhe / Am Happach 9:10 / 10:10 / 11:10 Uhr Gieshügeler Straße / Am Happach(Buswendeplatz) 9:13 / 10:13 / 11:13 Uhr Wendekreis Am Zottenhügel (Neuer Friedhof) 9:16 / 10:16 / 11:16 Uhr Bornbachsteige / Gregor-Mendel-Straße (Parkplätze vor Einkaufszentrum) 9:19 / 10:19 / 11:19 Uhr Kopernikusstraße 15 (Eingang Hallenbad) 9:22 / 10:22 / 11:22 Uhr Hauptstraße 17 (Alte Feuerwehr / Bücherei / Cafe) 9:25 / 10:25 / 11:25 Uhr Friedhofweg(Haupteingang Alter Friedhof ) 9:29 / 10:29 / 11:29 Uhr Innerer Kirschberg II, Landgartenstraße (Bushaltestelle Renzig) 9:32 / 10:32 / 11:32 Uhr Casteller Platz (Bushaltestelle Casteller Platz) 9:37 / 10:37 / 11:37 Uhr ALDI, Oberer Kirschberg (Parkplatz) 9:40 / 10:40 / 11:40 Uhr REWE, Am Kirschberg (Parkplatz) 9:45 / 10:45 / 11:45 Uhr Roßsteige, Alte Landstraße (Parkplatz / Wertstoffcontainer) 9:51 / 10:51 / 11:51 Uhr LIDL, Helläcker (Parkplatz)

Fundsachen Ozonhallenbad mit Sauna Sie finden die Fundsachen auch auf der Homepage Kopernikusstraße 15 a, Tel. 70 78 29 der Gemeinde Gerbrunn unter „Amtliches – Fundamt“. Öffnungszeiten: Folgende Fundsachen wurden abgegeben: Mo - Fr 16.00 - 20.30 Uhr, Sa - So 8.00 - 14.00 Uhr ◆ 1 Schlüssel mit schwarzen Kästchen Senioren- u. Behindertenschwimmen mit Wassergym- ◆ 1 Schlüssel nastik: Fr 13.15 - 14.45 Uhr ◆ Regenschirm (Knirps) dunkelblau Samstag Badespass 11.00 - 14.00 Uhr ◆ 1 Paar schwarze Lederhandschuhe Abnahme von Schwimmabzeichen jederzeit möglich ◆ div. Handschuhe Belegung der Sauna: ◆ Handytasche für Kinder „Nici“ braun Montag und Mittwoch: Herren 16.00-20.30 Uhr ◆ Schlüssel mit braunen Anhänger „Tor hinten“ Dienstag und Donnerstag Damen 16.00-20.30 Uhr ◆ 1 Schlüssel mit Chip und Anhänger „EZE“ Freitag Damen 16.00-20.30 Uhr Fundbüro: Tel. 702 80-120 Samstag und Sonntag Gemischte Sauna 8.00-14.00 Uhr

ANZEIGEN Pflegefachkraft gesucht

Wir suchen qualifiziertes Pflegepersonal in Voll- oder Teilzeit zur häuslichen Pflege unserer Senioren in Würzburg und Umgebung. Sie sind freundlich, zuverlässig und an selbstän- diges Handeln gewöhnt? Dann würden wir uns freuen, Sie bald in unserem kleinen Team willkommen zu heißen.

Ihre Uta Knobloch Sozialstation Mobiler Therapie- u. Pflegedienst ☎ 0931/ 30 40 480 www.sozialstation-mit-Herz.de 8 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Vollzug des Baugesetzbuches, Bodenrichtwerte zum Stand 31. Dezember 2016

Der Gutachterausschuss für Grund- Veränderung ergeben hat, war auch Die Preisspanne vom 1. Januar 2015 stückswerte für den Bereich des Land- die Bodenrichtwertkarte zu überar- bis einschl. 31. Dezember 2016 be- kreises Würzburg ermittelte in seiner beiten. Die ebenfalls beigefügte Karte trug 2,00 Euro/m² bis 4,00 Euro/m². Sitzung am 17. Mai 2017 die Boden- ersetzt die alte Karte. Die Erläuterungen zu den Ackerland- richtwerte neu zum Stand 31. Dezem- werten vom Stand 31. Dezember 2012 Zusätzlich wurden erstmals zum 31. ber 2016. behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Dezember 2012 in allen Gemeinden Die letzte Bodenrichtwertermittlung Bodenrichtwerte für Ackerland (A) Es besteht das Recht, von der Ge- erfolgte flächendeckend für das be- gebildet. Der entsprechende Bo- schäftsstelle des Gutachteraus- baute Gemeindegebiet. Die beige- denrichtwert für die Gemeinde Ger- schusses beim Landratsamt Würzburg fügte Liste ist komplett neu erstellt. brunn ist mit Stand 31. Dezember auch außerhalb des vg. Zeitraums Aus- Da sich im Bereich der Gemeinde Ger- 2016 in Höhe von 2,80 Euro/m² und kunft über die Richtwerte zu verlan- brunn hinsichtlich der Baugebiete eine einer Ackerzahl von 54 ausgewiesen. gen.

Landkreis Würzburg Bodenrichtwerte (BRW) für Grundstücke Stand: 31.12.2016 (€ je m2 Grundstücksfläche) Gerbrunn Baureifes Land Wohnbauflächen Gewerbliche Flächen Misch- nutzung Nr. Rechtsverbibdliche Bebauungspläne GRZ GFZ BRW (€) EK (€) GRZ GFZ/BMZ BRW (€) EK (€) BRW (€) 1 Die Ebene 0,4 / 0,6 0,6 bis 1,0 250 2 Am Breiten Sand (WA) 250 3 Am Happach I (WA) 250 4 Am Happach II 0,3 / 0,4 0,5/0,7/1,0 250 5 Am Berglein 1 (WA) 250 6 Am Berglein 2 (WA) 250 7 Skyline II - Alter Schießplatz 0,3 / 0,4 0,8 / 1,0 250 8 Am Kirschberg (GI / GE) 75 9 Erweiterung I Ind. Gebiet Am Kirschberg 3) 0,8 9,0 75 10 Erweiterung II Ind. Gebiet Am Kirschberg 0,8 2,4 / 10,0 75 11 Erweiterung III Ind. Gebiet Am Kirschberg 0,8 1,6 75 12 Roßsteige (WA) 1) 180 13 Innerer Kirschberg - Mustersiedlung 2) 250 14 Innerer Kirschberg I 2) 290 15 Innerer Kirschberg II 2) 290 16 Am Buswendeplatz 0,4 0,6 250 17 Altort Gerbrunn 0,6 1,4 140 18 An der Sieboldstraße 250 19 Am Westrand von Gerbrunn 0,8 / 0,4 0,8 – 20 Innerer Kirschberg III 0,35 0,7/1,0/1,2 300 Innenbereich (Altort) BRW (€) BRW (€) BRW (€) 115 Sonstiger Innenbereich 195

BRW = Bodenrichtwert für das erschließungsbeitragsfreie Grundstück 1) Beim Bebauungsplan „Roßsteige“ sind für die Gebäude Grundflächen von 100 und 120 qm festgesetzt. 2) Bei diesen Bebauungsplänen sind abhängig von den Grundstücksgrößen unterschiedliche Grundflächen für die Gebäude festgesetzt. 3) Der Bebauungsplan „Erweiterung I Ind. Gebiet Am Kirschberg“ ist durch die Bebauungspläne Nr. 10 und 11 überplant worden.

Rohbauland Bauerwartungsland Wohnbauflächen Gewerbl. Bauflächen Wohnbauflächen (€) (€) (€) 130 40 50 Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 9

Bodenrichtwertkarte

ANZEIGEN Zu jeder Jahreszeit die passende Dienstleistung

Ein Stück Sicherheit.

Tel. 09365/50 33 41 • Fax: 09365/50 35 38 E-mail: [email protected] • www.kehr-raus.de

• Eigenbauweine Sie genießen heute Ihre WINZERHOF • Obstbrände & Unabhängigkeit – und morgen? Liköre • Weinproben Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihr Vermögen und Ihre Lebensqualität sichern. Lassen Sie sich HUTTNER • Geschenkideen jetzt beraten! Probierstube und Weinverkauf Mo.-Sa. von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet Generalagentur Dirk Donau oder nach Vereinbarung Hauptstraße 48 · 97218 Gerbrunn Winzerhof Heinrich Huttner · 97218 Gerbrunn · Sieboldstr. 7a Tel. (09 31) 27 89 87 00 · Fax (09 31) 27 89 87 02 Tel. 0931 709725 · [email protected] E-Mail [email protected] www.winzerhof-huttner-gerbrunn.de

Donau_55plus_sw_90x112.indd 1 21.01.15 10:34 10 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Interkommunales der verbindet. Schlüsselmaßnahme ist die Schaffung eines interkommunalen Neue Mitarbeiterin Mobilitätskonzept – Radverkehrsnetzes, begleitet durch InterkommRad die Verknüpfungen des Radverkehrs im Rathaus mit anderen zur Verfügung stehenden Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Verkehrsmitteln (ÖPNV, Pedelec- bzw. Frau Tanja Brand verstärkt seit Juni Bike-Sharing, Carsharing usw.). 2017 das Team im Rathaus der Ge- wie Ihnen eventuell bereits bekannt meinde Gerbrunn und übernimmt ist, haben wir zusammen mit der Stadt Zusammen mit dem Büro SHP Inge- das Vorzimmer des Ersten Bürger- Würzburg und den Gemeinden Rander- nieure aus Hannover möchten wir Sie meisters und der Geschäftsleitung. sacker, und mit im Rahmen eines Workshops über den Die bisherige Stelleninhaberin Frau Blick auf die Landesgartenschau 2018 aktuellen Planungs- und Umsetzungs- Christ übernimmt nach erfolg- ein interkommunales, klimafreund- stand informieren. Darüber hinaus be- reichem Abschluss einer Weiterbil- liches Mobilitätskonzept erarbeitet. steht die Möglichkeit, in drei Arbeits- dung die Bauverwaltung von Herrn Die Umsetzung des Konzepts hat nun gruppen ergänzende Vorschläge in die Dürrlauf, der die Gemeinde Ger- begonnen. Planungsüberlegungen einfließen zu brunn zum 30.06.2017 verlässt. lassen. Wir begrüßen Frau Brand in un- Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein serer Gemeindeverwaltung und zur wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer Auftaktveranstaltung mit Workshop Arbeit! Frau Brand erreichen Sie im am Donnerstag, 29. Juni 2017 um Vorzimmer unter der Telefonnum- mer 70 280-103 oder per Email un- Förderkennziffer 03KBR0025A 19:30 Uhr ter [email protected]. Ziel des Konzepts ist es, ein gemein- in die Mehrzweckhalle Gerbrunn, Gro- sames Mobilitätsnetz zu schaffen, das ßer Versammlungsraum (1. Stock), Frau Christ erreichen Sie in der Bau- die Stadt Würzburg einschließlich des Stefan-Krämer-Straße 22 in 97218 Ger- verwaltung unter der Telefonnum- Landesgartenschaugeländes und die brunn. mer 70 280-115 oder per Email un- Umlandgemeinden mit ihren lokalen Ihr Stefan Wolfshörndl ter [email protected]. Attraktionen und Projekten miteinan- Erster Bürgermeister

ANZEIGEN

Kompetent • Innovativ • Zuverlässig Ihr Rüttger - Meisterteam

NEUERÖFFNUNG

SPIELHALLE

• Bedachungen GmbH MONOPOL • Abdichtungen • Spenglerei • Flachdach RÜTTGER • Blitzschutz Bedachungen • Gerbrunn • Fassaden Am Kirschberg 14, 97218 Gerbrunn Tel. (0931) 404150 Am Kirschberg 20 • Sanierungen www.ruettger-dach.de [email protected] Wir dämmen und decken Dächer, verkleiden Dachgauben nach der aktuellen Energiesparverordnung. Wir führen Abdichtungen aus, auf Folien-, Bitumen- oder Harzbasis. Für die Dachdecker- 97218 Gerbrunn arbeiten verwenden wir unter anderem Ziegel, Schiefer, Kupfer, Titanzink oder Edelstahl.

Interesse für das Handwerk? Wir bilden aus!

Besuchen Sie unsere neue Homepage • www.ruettger-dach.de Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 11

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Konzert „Stimmgelage“ 15. Juli 2017, 20.00 Uhr Eintritt: 16,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) · Karten: Rathaus Gemeinde Gerbrunn und Abendkasse Lust auf einen unvergesslichen Abend mit musikalischen sen optischen Reiz verleiht und daher nicht entfernt wer- Leckerbissen? Die Meisterköche von StimmGElage verste- den sollte. hen es seit 2006, mehrgängige Menüs zwischen den Ge- Die Gerichte werden in ganz Deutschland mit großer Be- schmacksrichtungen rockig, jazzig, poppig und balladig zu geisterung konsumiert. Ob beim internationalen Chor- zaubern. Die Zutaten? wettbewerb in Frankfurt, bei Man nehme einen ausgewach- der Documenta in Kassel, bei senen rötlichen Bass und ver- der europäischen Jonglier- menge ihn gleichmäßig mit Convention, im Allgäu oder in einem Badener Bariton und der fränkischen Schweiz: stets einem weiteren Bass exo- werden die Speisen geschätzt tischer Herkunft. Kurz in der und weiterempfohlen. Worin Hitze des Geschehens aufwel- liegt das Geheimnis dieser Mei- len lassen und anschließend sterköche? Ist es vielleicht die mit kleinen blonden Klangs- Bühnenpräsenz: authentisch, pritzern beträufeln. Kräftig locker, spontan und spritzig? durchkneten und mit Pfälzer Oder liegt es am breit gefä- Tenörchen abschmecken. Vor- cherten Repertoire, von Billy sicht – geschmacksintensiv! Joel über die Ärzte bis zu Wise Garnieren Sie dieses Meisterwerk der Sinne unbedingt mit Guys und Basta, von Jazz über Progressive Rock bis hin zu einem rein biologisch angebauten Tenor der Güteklasse A, Volksliedern in verschiedensten Sprachen und Eigenkompo- dessen prachtvoller blonder Struck dem Ganzen den gewis- sitionen? Finden Sie es heraus bei der Polyphonen Ekstase.

ANZEIGEN

Praxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2 · 97218 Gerbrunn 0931 70 77 08

Öffnungszeiten: Mo: 8.00 – 20.00 Uhr Di/Do: 8.00 – 18.00 Uhr Mittendrin Mi: 8.00 – 13.00 Uhr Fr: 9.00 – 17.00 Uhr

statt nur dabei Leistungen: Massage · Krankengmnastik Lymphdrainage · med. Fußpflege Elektrotherapie · Wärme/ Kältetherapie

WÜ-Stadtmitte · Eichhornstraße 2a · Tel. 09 31 / 1 44 74 Hausbesuche

Weitere Filialen: WÜ-Heuchelhof · Höchberg · · www.phsiotherapiepraxis-bader.de 12 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Janusz Korczak - schreibt er u.a., „sie sind eigenständige Persönlichkeiten“. Im Waisenhaus entsteht ein Kurzporträt fürs Erste ein Erziehungskonzept, mit dem er den Kin- dern echte Lebensperspektiven vermitteln Die Geschichte von Janusz Korczak ging um möchte, eine Form demokratischen Zusam- die ganze Welt. Es ist die Geschichte eines Hu- menlebens aller Beteiligter. Unter dem Titel manisten, der in Treue zu sich selbst und den „Wie man ein Kind lieben soll“ veröffentli- ihm anvertrauten Kindern ein Opfer der Des- cht Korczak seine reformpädagogischen potie wurde. Grundsätze in Buchform. Wirkliche Erzie- Sommer 1942: Die Nazis wüten im Warschau- hung müsse sich mit dem befassen, was das er Ghetto; für die Bewohner beginnt der Lei- Kind jetzt ist, nicht mit dem, was in Zukunft densweg. Unter ihnen Doktor Janusz Korczak, mit ihm sein soll, so der Grundtenor. Etliche Kinderarzt, Pädagoge, Buchautor und Leiter Kinderromane folgen. Eine erzieherische des Waisenhauses im Ghetto. Auf dem Weg Maßnahmen besonderer Art im Waisen- zur Sammelstelle ein makabres Szenario: Korczak mit zwei haus ist die „Kleine Rundschau“, eine Zeitung von Kindern ganz Kleinen auf den Armen, dann in Reih‘ und Glied rund für Kinder. Sie gelangt auch nach „drußen“ und erreicht 200 seiner Schutzbefohlenen. Ihre Welt ist heil, so lange ER schließlich eine solche Popularität, dass sie zeitweise den bei ihnen ist. Vor der Verladerampe noch ein kurzer Dialog „richtigen“ Zeitungen Warschaus beigelegt wird. mit dem „Diensthabenden“. Dieser hat eines von Korcz- Nach dem Krieg wird Korczk weltbekannt. Der Schriftstel- aks Kinderbüchern gelesen. „Ein gutes Buch“, sagt er, und ler Erwin Sylvanus verfasst unter dem Titel „Korczak und dann: „Sie können bleiben, Korczak“. die Kinder“ ein Bühnenstück, das 1957 uraufgeführt und in „Und die Kinder?“ „Die fahren“. 15 Sprachen übersetzt wird. Der polnische Staregisseur An- Der Doktor darauf: „Sie irren, mein Herr, nicht jeder ist ein drzej Wajda bringt den Stoff in die Kinos. Schuft“. Die Waggons werden verriegelt; die Spuren Korcz- 1972 erhält Korczak posthum den Friedenspreis des deut- aks und der Kinder verlieren sich in den Gaskammern von schen Buchhandels. Zum 100. Geburtstag Korczaks legt die Treblinka. Man schreibt den 5. August 1942. Post eine Sondermarke auf. In Deutschland gibt es inzwi- Pädiater, Schriftsteller, Reformpädagoge – es fällt schwer schen zahlreiche Institutionen – Schulen, Krankenhäuser, in dieser Dreiheit der Berufungen eine Dominante zu fin- sozialpädagogische Einrichtungen – die den Namen Korcz- den. Geboren ist Korczak 1878 unter dem Namen Henryk aks tragen. In ganz besonderer Weise lebt der Geist Korcz- Goldszmit in Warschau. Er entstammt einem jüdischen aks weiter in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Elternhaus. Nach dem Tode des Vaters erfährt der Junge -pth- den Bruch zwischen Wohlstand und sozialer Deklassierung. Als Schüler bereits beginnt er zu schreiben, setzt sich mit Anlässlich seines 75. Todestages stellen Prof. Dr. Hans- dem autoritär-kinderfeindlichen Schulsystem im russisch Michael Straßburg und Peter Thiel den großen Huma- besetzten Warschau auseinander. Er studiert in Medizin, nisten Janusz Korczak sowie seine aktuelle pädagogische wird Kinderarzt. Das soziale Netz ist weitmaschig geknüpft und politische Bedeutung genauer vor. Dazu ergeht ganz im damaligen Polen; in den Elendsvierteln der Hauptstadt herzliche Einladung an alle, denen das Wohl der Kinder auf mangelt es am Nötigsten. dieser Welt am Herzen liegt. Bei sommerlichen Kinderkolonien entdeckt Korczak seine Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Berufung zur Pädagogik. Er hängt den Arztkittel an den Nagel und übernimmt die Leitung eines jüdischen Waisen- Die Veranstaltung findet statt am 19. Juli 2017 in der Kul- hauses. In dieser Zeit reifen die Erkenntnisse zu seiner Re- turbühne Alte Feuerwehr, Gerbrunn, Haptstraße 7 und be- formpädagogik. „Kinder sind keine kleinen Erwachsenen“, ginnt um 20.00 Uhr.

ANZEIGEN

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 13

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

FEUER-SHOW Freitag, 30. Juni 2017, Beginn: 21:00 Uhr Zur Erinnerung Finissage der Ausstellung Der nächste ILLUMINIERTE PHOTOGRAPHY Handarbeits-Treff und Spielenachmittag von Klaus Schwarz, Arnstein findet am 13. Juli statt. Unsere Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen gestie- Zur Finissage der Ausstellung „Illuminierte Photography“ gen, aber noch gibt es genügend Platz... Wir freuen des Fotografen Klaus Schwarz / Arnstein zeichnen Feuer- uns auf neue Gesichter! Bringen sie doch einfach Ihre träger leuchtende, vergängliche Gebilde in die Nacht. Die Handarbeit mit oder Ihr Lieblingsspiel. Schauen Sie fantasievolle Choreografie mit Musik führt vor Augen, wie am 13. Juli vorbei und treffen Sie nette Leute. die ausgestellten Bilder entstanden sind. Wann: an jedem 2. Donnerstag im Monat Die „Alte Feuerwehr“ in Gerbrunn ist natürlich wie geschaf- von 15-17 Uhr fen für dieses Spiel mit Feuer. Wo: Kulturbühne Alte Feuerwehr, Hauptstraße 7 Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Schafkopf und mehr in der Kulturbühne Alte Feuerwehr Am 28.7.17 findet der nächste Kartenspielabend statt. Wie immer von 19.30 Uhr bis 23 Uhr. Wir freuen uns auf neue und bekannte Spieler, auch Anfän- ger sind willkommen! Christiane Konrad - Ralf Bock - Günther Brückner - Jimmy Jelinek

ANZEIGE

Tag und Nachtwäsche 20% Sonder-Rabatt Damen - Sleepshirt - Shorty 7/8 Schlafanzüge – Nachthemden Gr. 36/38 - 52/54 Herren Schlafanzüge - Shorty Gr. 46/48 - 60/62

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Änderungs- Reinigungs- service Annahmestelle Textil-Beierle Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 Gerbrunn · Telefon 70 67 03 E-Mail: [email protected] · stores.ebay.de/textil-beierle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag 9.30 - 12.30 Uhr 14 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Neuer Bewohner im Kirchturm Vor knapp zwei Jahren, am 12.9.2015, war die gründliche Renovierung des romanischen Kirchturms (13. Jh.) der St. Nikolaus-Kapelle – das Wahrzeichen Gerbrunns – abge- schlossen. An diesem Tag wurden mit einem hohen Kran das Kreuz und eine goldene Kugel auf die Spitze des Turms gesetzt. Viele Leute beobachteten damals den spannenden Vorgang. Noch etwas war zuvor am Kirchturm installiert worden: eine Nisthilfe für Turmfalken. Naturfreundliche und vogel- kundige Bewohner der Nikolaushöhe hatten den Vorschlag gemacht, sie haben den Kirchturm stets vor Augen. Große Freude in den letzten Wochen: Ein Falkenpärchen hat das Quartier angenommen und dort schon ein Junges ausgebrütet. Drei Einwohner mehr in der monatlichen Ge- meinde-Statistik… Falken werden bis zu 36 cm groß, können 15 Jahre alt wer- den. Sie sind treue Vögel: Turmfalkenpaare bleiben ein Le- ben lang zusammen. Typisch für den Falken sind seine spit- zen Flügel und sein Rüttelflug: Hat er eine Maus entdeckt, geht es im Sturzflug hinunter. Ansonsten lebt er von Käfern, großen Insekten, Eidechsen, Regenwürmern und kleinen Vögeln (Blaumeise, Grünfink). Er hat auch Feinde: Krähen, Habichte, Sperber, Marder, der Uhu und leider auch der Mensch, der ihm immer mehr Nistmöglichkeiten entzieht. In Gerbrunn haben die Falken ein Nest bekommen. Mögen sie noch lange über uns ihre Kreise ziehen. R. Kies

ANZEIGE

Praxen für Physiotherapie

Nadine Fischer & Birger Lohr

● Alle Kassen ● auch Hausbesuche z.B. Krankengymnastik für Erwachsene Manuelle Therapie, Massage außerdem viele weitere Therapieangebote auch viele Wellnessangebote und Selbstzahlerleistungen

Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.00 - 20.00 Uhr Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Anmeldung: Mo-Fr 9.30 - 11.30 Uhr Mo,Mi,Do 14.30 - 16.30 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr Eichendorffstr.1a, 97218 Gerbrunn

Parkplätze im Hof

Tel.: 0931/ 70 80 33 www.physiotherapie-gerbrunn.de Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 15

Ferienpass und Sommerferienprogramm • Wildpark (kostenlos) • Wildpark Hundshaupten (kostenlos) des Landkreises Würzburg • Wildpark Klaushof (kostenlos) Programmübersicht 2017 • Circus Wirbelwind in Kürnach (ermäßigt) • Tauchschule Actionsport (ermäßigt) Ausgabe ab dem 17. Juli 2017 im Rathaus! • Kinos: CINEMAXX, CINEWORLD (ermäßigt) Gültigkeit: Samstag, 29. Juli bis • Kletterwald Einsiedel (ermäßigt) Montag, 11. September 2017 • Kletterwald Rothenburg (ermäßigt) Verantwortlich: Amt für Jugend und Familie Würzburg/ • Silvestria Waldseilgarten in Wertheim/Dertingen (ermä- Kommunale Jugendarbeit ßigt) • fruchtbar (ermäßigt) 1. Ferienpass • Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim (kostenlos) • Englisch-Kurse (ermäßigt) • für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 - 18 Jah- • Wonnemar Marktheidenfeld (ermäßigt) ren aus dem Landkreis Würzburg • Bowling-Freispiel in Dettelbach (Mainfrankenpark) und • für Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien im Landkreis Heuchelhof Würzburg verbringen • Barrossi • Der Ferienpass ist nur mit eingeklebtem und von der • E-Kart-Center Würzburg Gemeinde gestempeltem Lichtbild gültig! Bitte daher • Main-Bike-Verleih • Museen in Würzburg: Museum für Franken (kostenlos) unbedingt ein Lichtbild mitbringen! Residenz Würzburg (kostenlos) Der Ferienpass bietet: Festung Marienberg Würzburg • viele Gutscheine, Vergünstigungen, kostenlose und er- (kostenlos) mäßigte Eintritte (näheres siehe unten) Martin-von-Wagner-Museum • Landkreisferienprogramm (kostenlos) • und Umgebung: Hofgarten und Schloss Veitshöch- Kosten: 5,00 Euro heim (kostenlos) Sommerferienkarte: • Papiermühle Homburg (kostenlos) • Gibt es ab sofort nur noch über die Verkaufsstellen und • Kirchenburgmuseum Mönchsondheim (kostenlos) den Fahrkartenautomaten des VVM sowie bei den Bus- • Rhön/Fränk.Schweiz: Kinder-Akademie Fulda fahrern. (kostenlos) Kostenlos erhalten können den Ferienpass (und ggf. die Dt. Segelflugmuseum Rhön/Was- Sommerferienkarte): serkuppe (kostenlos) • das 3. und jedes weitere Kind einer Familie Sommerrodelbahnen Wasserkup- • Kinder von Arbeitslosengeld-II-/Sozialhilfe-Empfängern pe und Pottenstein (ermäßigt) und Asylbewerbern (bei Vorlage des entsprechenden • Rothenburg: Reichsstadtmuseum Rothenburg Nachweises) (kostenlos) • arbeitslose Jugendliche (bei Vorlage des Arbeitslosen- Kriminalmuseum Rothenburg bescheides) (kostenlos) • behinderte Kinder und Jugendliche (bei Vorlage des Be- • Nürnberg: Tiergarten Nürnberg (ermäßigt) Spielzeugmuseum Nürnberg (ermäßigt) hindertenausweises) Stadtmuseum Fembohaus (ermäßigt) • Kinder in Pflegefamilien (bei Vorlage der Pflegeerlaubnis) Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal Die kostenfreien Sommerferienkarten werden über die (ermäßigt) Gemeinden ausgegeben! Alle regulären Fahrkarten müs- Eisenbahn- und Verkehrsmuseum (ermäßigt) sen an den Verkaufsstellen erworben werden. In den Albrecht-Dürer-Haus (ermäßigt) Rathäusern können keine Fahrkarten gekauft werden. Museum Industriekultur (ermäßigt) Dokumentationszentrum Reichspartei- Gutscheine im Ferienpass (kostenlose / ermäßigte Ein- tagsgelände (ermäßigt) tritte) Memorium Nürnberger Prozesse • Kostenfreie Eintritte in (ermäßigt) - Freibäder: Baldersheim, Veitshöchheim, Thüngers- Erfahrungsfeld der Sinne – Wasser heim, Neubrunn, Ochsenfurt, Kirchheim, erleben (ermäßigt) Reichenberg / Albertshausen, Volkach, • Bamberg: Residenz Bamberg (kostenlos) Zellingen, - Hallenbäder: Gerbrunn und Höchberg 2. Sommerferienprogramm • Minigolf-Freispiele in Veitshöchheim, Höchberg, Gün- tersleben und auf den Würzburger Minigolfanlagen 40 Jahre Ferienpass im Landkreis Würzburg – • Dampferfahrten von Würzburg über Zell nach Veitshöch- Das Familienfest heim und zurück (kostenlos) Der Ferienpass gehört im Landkreis Würzburg zu den Som- • Freizeitland Geiselwind (ermäßigt) merferien, wie Schwimmbad, Sonne und Eiscreme. Grund • Erlebnispark Schloss Thurn (ermäßigt) genug, das mit einem Familienfest zu feiern. Das Ferien- • Wildpark Bad Mergentheim (ermäßigt) passkind Luzie und Georg von Erpelburg laden alle kleinen 16 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017 und großen Ferienkinder ins Wasserschloss Rottendorf Im Gepäck hat er ein spannendes Detektiv-Abenteuer für ein. Neben Theater (Der kleine Rabe Socke) und Zauberei kleine und große Spürnasen. (Zauberer Zappalott) gibt es auch viele Workshops und Als ZaPPaloTT mit Koffern bepackt aus dem Urlaub zurück Aktionen für alle Kinder und Jugendlichen. Und für die Er- kommt, ist plötzlich sein Haus im Wunderweg Nummer 9 wachsenen Gelegenheit, ein wenig bei Kaffee und Kuchen vom Erdboden verschwunden. Nur die Haustüre steht noch im Bürgerpark zu entspannen. an Ort und Stelle. Wird ZaPPaloTT gemeinsam mit den Kin- Termin: Sonntag, 30.07. 13:00 – 17:00 Uhr dern das geheimnisvolle Rätsel lösen und sein Haus wieder- finden? Der kleine Rabe Socke – Korbtheater Alfred Termin: Sonntag, 30.07., 16:00 Uhr Büttner (ab 3 Jahre) Rottendorf, Wasserschloss (Ferienpassjubiläum) Der kleine Rabe Socke spielt am liebsten den ganzen Tag. Der Eintritt ist frei (solange Plätze vorhanden sind). Besonders gern spielt er König Als er aber vor seiner Burg steht, zieht´s ihm fast die Socke aus. Denn Wolfi hat sich Probetauchen mit Flasche für Jeden! (ab 10 darin breit gemacht. Au Backe! Da ist Feuer im Gemäuer. Jahre – ohne Vorkenntnisse) Keine Frage, dass Socke die Burg zurück haben will. Er strei- tet sich mit Wolfi und fühlt ihm auf den Milchzahn. Doch am Anleitung durch erfahrene Tauchlehrer der Tauchschule Ac- Ende muss er ganz schön Federn lassen. Was nun? Socke tionsport Würzburg im Geisbergbad Veitshöchheim. fragt seine Freunde um Rat. Dann ist er bereit zu kämpfen Termine: Mittwoch 2., 9. und 16. August und die Burg zurück zu erobern. Aber ob das die richtige von 17:00 – 19:00 Uhr Lösung ist? Mitbringen: unbedingt die Einverständniserklärung der Termin: Sonntag, 30.07., 13:15 Uhr Eltern (siehe Ferienpass) Rottendorf, Wasserschloss (Ferienpassjubiläum) Badesachen, falls vorhanden auch Maske, Der Eintritt ist frei (solange Plätze vorhanden sind). Flossen, Schnorchel Kosten: 5 Euro (nur mit Ferienpassgutschein!) ZaPPaloTT und der Detektiv – Zauberer ZaPPa- Anmeldung und Information: loTT (ab 4 Jahre) Tauchschule Actionsport | Tel. 0931 48950 Zauberer ZaPPaloTT ist zurück und zaubert, albert und telefonische Anmeldung erforderlich! (begrenzte Teilneh- singt was das Zeug hält. merzahl)

ANZEIGEN Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Für jede Susanne Semmler AnForderung Ralf Rothe Alle Kassen der richtige Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns hAndwerker auf unserer Homepage: www.drsemmler.de Behandlungsspektrum:

• Raumdesign ▸ Allgemeine Zahnheilkunde • Sanierung ▸ Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde • Bodenarbeiten ▸ Ästhetik • Wasserschadenbehebung ▸ Parodontologie/Chirurgie • Entrümpelung ▸ Implantologie/Laser • Gartenarbeiten • Allround-Kleinarbeiten • u.v.m.

Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Susanne Semmler ralf Rothe Otto-Hahn-Str. 40 97218 Gerbrunn Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65 Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis @ drsemmler.de Erwin Chirodea • Alte Landstrasse 10 • 97218 Gerbrunn Telefon: 0931 / 70 24 68 • www.ech-handwerker.de Termine nach Vereinbarung Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 17

Kinder-Schwimmkurse in Gerbrunn (ab 6 Jahre, Wie früher die Rittersleute, deine Uroma oder noch heute max. 12 TN pro Kurs) viele Menschen als Hobby oder in ärmeren Teilen der Welt. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Schwimmlehrer Zusammen mit dir wird der Teig für Brot und Pizza selbst bietet das Landkreisprojekt „Tauch nicht ab – lern schwim- hergestellt, dann frisch belegt und ... rein damit in den Ofen men“ mehrere Schwimmkurse in den Sommerferien an. … mmmh, das schmeckt lecker!!! Zum Schluss werden wir noch eine Kleinigkeit backen … als 31.07. - 4.08. und 7.08. - 8.08. Kurs 1: Mitbringsel für deine Eltern. (Mo - Do 13:15 - 14:15 Uhr, Fr. 12:00 - 13:00 Uhr) Kurs 2: 31.07. - 4.08. und 7.08. - 8.08. Termin: Mittwoch 9. August, 10:00 – 15:00 Uhr (Mo - Do 14:30 - 15:30 Uhr, Fr. 14:45 - 15:45 Uhr) Ort: Hörner Gesunde Wärme GmbH Kurs 3: 9.08. – 11.08. und 14.08. – 18.08. Kiesgasse 12, Greußenheim Am 15.08. ist kein Schwimmkurs Kosten: 6 Euro mit Ferienpassgutschein (7 Euro (Mo - Do 13:15 - 14:15 Uhr, Fr. 12:00 - 13:00 Uhr) ohne FP) Kurs 4: 9.08. – 11.08. und 14.08. – 18.08. Anmeldeschluss: Montag 31. Juli Am 15.08. ist kein Schwimmkurs Anmeldung und Information: (Mo - Do 14:30 - 15:30 Uhr, Fr. 14:45 - 15:45 Uhr) Frau Hörner | Tel. 09369 2107 | mail@hoerner-gesunde- Aus organisatorischen Gründen ist es erforderlich, dass die waerme.de Eltern den Kindern beim Umziehen helfen. Die Eltern dür- Filz-Workshop in der Filzstube Goßmannsdorf fen während des Kurses gerne im Wartebereich des Hallen- bades zusehen. (ab 6 Jahre, max. 10 Kinder pro Kurs) Filzen ist eine alte Handwerkskunst. Beim Arbeiten mit wei- Mitzubringen: Schwimmkleidung und Erklärung der El- cher Schafwolle und warmem Seifenwasser kannst du dich tern (gibt es über die Homepage www. wunderbar künstlerisch und handwerklich entfalten. Filzen jugend-landkreis-wue.de Stichwort: macht richtig viel Spaß! Sommerferienprogramm/Schwimmkurse) Ort: Hallenbad Gerbrunn „Wir filzen Blumen“ Kosten: 2 Euro je Kurstag (insgesamt 14 Euro/ Dienstag, 1. August 14:30 - 17:00 Uhr Kurs) „Wir filzen einen Schlüsselanhänger“ Anmeldeschluss: jeweils eine Woche vor Kursbeginn Donnerstag, 3. August 14:30 - 17:00 Uhr „Wir filzen einen Apfel“ Information und Anmeldung: Montag, 28. August 14:30 - 17:00 Uhr (mit Angabe von Name, Alter, Adresse, Kursnummer) „Wir filzen eine Eule“ Reiner Räder | [email protected] Mittwoch, 30. August 14:30 - 17:00 Uhr Cook mal - Kochkurs in den Sommerferien Kursgebühr: 12,50 Euro mit Ferienpass (15,00 Euro (12 – 16 Jahre, max. 12 TN) ohne); Getränke u. Zwischenmahlzeit in- Kochen ist langweilig, anstrengend und am Ende schmeckt clusive! es nicht? Falsch! In diesem Workshop zeigen wir dir, wie Materialkosten: ca. 4 – 6 Euro man schnell leckere Sachen zaubert und dabei auch noch Anmeldung und Information: richtig Spaß haben kann. Am ersten Tag geht es um „Party Filzstube Diana Dümmler | Lehmgrubenweg 6 – 8, 97199 – na klar! Alle Häppchen selbst gemacht!“ und am zweiten Ochsenfurt-Goßmannsdorf | Tag wartet noch ein anderes leckeres Thema auf dich! [email protected] | Tel. 09331 983636 Termin: 17. und 18. August, jeweils von 14:00 bis Telefonische Anmeldung erforderlich!! 17:00 Uhr Mosaikwerkstatt – jetzt wird’s bunt! (ab 7 Jahre) Ort: Amt für Landwirtschaft und Forsten, Schulungsküche Aus Fliesen, bunten Steinen, Glasnuggets, Muscheln und Von-Luxburg-Str. 4, 97074 Würzburg Kieseln entstehen bunte Kunstwerke. Leitung: Hildegard Rehder, Du kannst zwischen drei verschiedenen Angeboten wäh- Hauswirtschaftsmeisterin len: Kosten: 20,00 Euro (incl. Zutaten) Kleiner Spiegel: Zeitaufwand 1 Vormittag; mit Feri- Anmeldeschluss: 31. Juli enpass 12 Euro (ohne 15 Euro) Mittelgroßer Spiegel: (ca. 30x40 cm) Anmeldung: Zeitaufwand 4 Vormittage; mit Feri- Landkreis Würzburg - Kommunale Jugendarbeit - Zeppe- enpass 27 Euro (ohne 35 Euro) linstr. 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003 -297 oder -379 | Zeitaufwand 4 Vormittage; mit Feri- [email protected] Mosaikbild: enpass 22 Euro (ohne 30 Euro) www.kreisjugendamt-wuerzburg.de, Stichwort: Angebote der Jugendarbeit Termine: 31. Juli - 3. August 7. - 10. August 14. - 18. August (außer Dienstag) Pizza backen im Holzofen in Greußenheim 28. – 31. August 4. - 7. September (6 – 13 Jahre, max. 15 TN) Zeit: jeweils 9:00 - 12:00 Uhr Entdecke wie man ganz ohne Strom, mit offenem Feuer im Kursleitung: Felix Welke Backofen leckere selbstgemachte Pizza, Brot, Rosinenbröt- Ort: Mosaikwerkstatt, Matterstockstr. 41, Grom- chen etc. backen kann. bühl / Würzburg 18 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Mitzubringen: Arbeitskleidung Anmeldung und Information: Bezahlung: Vor Kursbeginn bar oder Überweisung Barbara Kuhn | Tel. 0171 5570629 | [email protected] Kontoinhaber: Felix Welke www.erleben-auf-dem-hubertushof.de Sparkasse Mainfranken IBAN: DE31 7905 0000 0003 5115 65 Alles im Wandel (ab 6 Jahre) BIC: BYLADEM1SWU Das Alter unseres Planeten wird auf 4,6 Milliarden Jah- Information und Anmeldung (mind. 10 Tage vorher): re geschätzt. Von einem glühenden Feuerball hat sich die Felix Welke | Ernst-Reuter-Str. 8RG | Würzburg | Tel. 0931 Erde zu einer bewohnbaren Heimat mit Land und Meer ent- 32930686 | [email protected] wickelt. Auch das Klima hat sich dabei immer wieder ver- ändert. Gleichzeitig hatten die Lebewesen viel Zeit, sich zu Schmuckschmiede (12 – 17 Jahre, max. 8 TN) entwickeln. Aber wann haben die ersten Tiere eigentlich Wie entsteht eigentlich ein Schmuckstück? Was für Werk- das Land besiedelt? Und wie kamen die Pflanzen und Tiere zeug braucht ein Goldschmied, um einen schönen Ring zu mit den steten Veränderungen zurecht? Und warum spricht schmieden? Wie viele Arbeitsschritte braucht man, bis das man heute wieder von einem Klimawandel? Gemeinsam Schmuckstück fertig ist? Auf was muss man besonders ach- wollen wir die Entwicklungsgeschichte der Erde nacherle- ten? Komm zu uns in die Schmuckschmiede und probiere ben. es aus. Aus Kupfer, Messing oder echtem Silber darfst du Termin: Donnerstag, 24. August dir dein eigenes Schmuckstück ganz nach deinen Vorstel- Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr lungen selber schmieden. Wir zeigen dir, wie du einen An- Kosten: 6 Euro (ohne Ferienpass 7 Euro) hänger oder einen besonderen Ring anfertigen kannst. Du Information und Anmeldung: darfst deiner Kreativität und deinen Ideen freien Lauf las- Tel. 09333 902810 | umweltstation@tierparksommerhau- sen und das fertige Unikat mit nach Hause nehmen. sen.de | www.tierparksommerhausen.de Termine: 2. und 3. August oder 8. und 9. August jeweils 15:00 - 18:00 Uhr Geocaching - Rund um den Tierpark (ab 8 Jahre) Kursgebühr: 53 Euro mit Ferienpass (65 Euro ohne FP) Auf einer spannenden Tour in Richtung des Zeubelrieder Materialkosten: variieren - pro Teil, je nach Material ca. Moores sind wir auf der Suche nach versteckten Zeichen, 5 - 20 Euro die uns zu einem Schatz führen sollen. Mit Hilfe unserer Anmeldung und Information: GPS-Geräte können wir das Geheimnis sicher lüften. Um Mareille Hintze | Schmuckschmiede | Semmelstr. 77 | Würz- zum Ziel zu gelangen müssen allerdings alle zusammenar- burg | Tel. 0931 14540 beiten. Wer findet wohl die nächsten Koordinaten? Wir bauen ein Insektenhotel (ab 6 Jahre) Termin: Dienstag, 22. August, 14:00 bis 16:30 Uhr Kosten: 6 Euro mit Ferienpass (7 Euro ohne FP) Biene, Hummel und Co suchen ein neues Zuhause. Und wir helfen ihnen dabei. Damit die Insekten auch in unseren Information und Anmeldung: Garten einziehen können, wollen wir ihnen ein Insektenho- Tel. 09333 902810 | umweltstation@tierparksommerhau- tel bauen. Mit Hammer, Nagel und Farbe gestalten wir ei- sen.de | www.tierparksommerhausen.de nen Lebensraum für die fleißigen Helferlein. Das Ergebnis Wilde Tage -Sommerlager (8 – 12 Jahre) nimmst du natürlich mit nach Hause und wirst damit gleich zum Hotelbesitzer. Wir leben fünf Tage draußen in der Natur. Wir werden zum Waldläufer, schleichen wie eine Wildkatze, lernen die Spra- Termin: Montag, 7. August 14:00 – 17:00 Uhr che der Vögel, lesen Spuren und Zeichen der Waldbewoh- Ort: Erlebnisbauernhof Kuhn ner. Wir machen uns unser Lagerfeuer ohne Streichholz Hubertushof, Güntersleben und Feuerzeug und lernen mit einem Schnitzmesser sicher Kosten: 20 Euro mit Ferienpass (25 Euro ohne FP) umzugehen. Mitzubringen: geeignete Kleidung und feste Schuhe! Abends erzählen wir uns Geschichten und singen Lieder am Anmeldung und Information: knisternden Lagerfeuer. Übernachten werden wir in Tipis Barbara Kuhn | Tel. 0171 5570629 | [email protected] und bei schönem Wetter auch mal unterm Sternenhimmel. www.erleben-auf-dem-hubertushof.de Datum: 7. bis 11. August Regional genießen (ab 6 Jahre) Kosten: 220 Euro mit Ferienpass (ohne Ferienpass 230 Unser Garten und die Region in der wir leben, bieten uns Euro) inkl. Übernachtung, Verpflegung, Programm viele Zutaten, aus denen sich was Leckeres zaubern lässt. & benötigtes Material Was genau möglich ist, das wollen wir an diesem Tag ent- Information und Anmeldung: decken. Gemeinsam erfahren wir einiges über die Herkunft Tel. 09333 902810 | umweltstation@tierparksommerhau- der Produkte, bereiten die Gerichte zu und lassen es uns sen.de | www.tierparksommerhausen.de am Ende natürlich auch schmecken. Alle Gerichte kannst du zu Hause für Mama und Papa nachkochen. Bogenschießen im Bärleinsparcours Termin: Dienstag, 5. September, 10:30 – 14:00 Uhr (ab 10 Jahre, Eltern sind gerne willkommen) Ort: Erlebnisbauernhof Kuhn Im Schnupperkurs wollen wir gemeinsam lernen, wie ein Hubertushof, Güntersleben Bogen aufgebaut ist, was man alles noch zum Bogenschie- Kosten: 12 Euro mit Ferienpass (15 Euro ohne FP) ßen braucht und wie man sich beim Umgang mit Pfeil und Mitzubringen: Küchenschürze Bogen zu verhalten hat. Nach der theoretischen Einfüh- Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 19 rung machen wir uns auf den Weg durch den Fichtenwald, Voltigier-Erlebnistag auf dem Erbachshof wo wir unter fachlicher Anleitung das Erlernte an über 30 (6 – 12 Jahre, max. 12 TN pro Termin) Stationen ausprobieren. Der Erlebnistag auf dem Erbachshof hat viel zu bieten. Ne- Termine: 18. August 14:00 bis ca. 17:00 Uhr ben Voltigieren auf dem Pferd trainieren wir auch im Bock- 25. August 14:00 bis ca. 17:00 Uhr training und den Sporteinheiten mit Spielen und Akroba- 1. September 14:00 bis ca. 17:00 Uhr tik unsere Fähigkeiten. Natürlich gehört auch die Hof- und Ort: Bärleinsparcours, Quelläcker, 97237 Al- Pferdepflege mit putzen, füttern, Koppel abäpfeln etc. tertheim, Steinbach dazu. In einer Schnitzeljagd erkunden wir den Erbachshof Kosten: 15 Euro mit Ferienpassgutschein und das umliegende Gelände. (17 Euro ohne FP) Mitzubringen: Festes Schuhwerk, eng anliegender Pulli Und natürlich gehört eine ordentliche Brotzeit auf dem Er- oder Sweatshirt, witterungs-angepasste bachshof auch mit zum Programm. Kleidung (ggf. Regenjacke) Termine: 10., 17. und 24. August Anmeldeschluss: jeweils 1 Woche vor Termin Zeit: jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, Ort: Erbachshof Eisingen, Erbachshof 2, eine Anmeldung ist erforderlich! 97249 Eisingen Eine Teilnahme ist nur mit Einverständniserklärung der El- Kleidung: Leggins/enge Jeans, enges Shirt, Pulli, tern möglich! Die AGBs stehen unter: Gymnastikschläppchen, wetterfeste Klei- www.bärleinsparcours.de dung Anmeldung und Information: Mitzubringen: ausreichend Getränk und ggf. Snack für Jürgen Freudenberger | Tel. 09369 2620 | Mobil 0157 Zwischendurch (Brotzeit und ein Getränk 36549194 sind im Preis enthalten) Botanischen Garten Kosten: 30 Euro mit Ferienpassgutschein Auch in diesem Jahr kannst du wieder die verschiedensten (35 Euro ohne FP) Pflanzen und Gewächse im Botanischen Garten anschauen Mittagessen ist enthalten und entdecken. An den folgenden vier Terminen finden Führungen statt: Anmeldung: 17. August 14:00 Uhr Dr. med. Stefanie Kufner | Tel. 0176 20038266 | stefanie. 31. August 14:00 Uhr [email protected] Treffpunkt: Foyer (Eingangsbereich) der Schauge- Bitte Anmeldung vorzugsweise per E-Mail, SMS oder Whats- wächshäuser App. Rückruf erfolgt auf Wunsch. Der Eintritt ist frei! Bei Anmeldung ist eine Einverständniserklärung zu den Ge- Hinweis: Die Führungen sind hauptsächlich für Kinder und fahren im Pferdesport abzugeben! (wird auf Nachfrage zuge- Jugendliche gedacht! mailt!)

ANZEIGE

12 Wochen Sich gut und gesund fühlen - tun Sie was dafür! Training und Therapie 1x/Wo Therapie + 2x/Wo Training bringt Sie Ihrem persönlichem Gesundheitsziel erheblich näher! Bei Start bis 31.07.2017 nur 276,00 EUR!

Monika Thamm

e

e Bianka Rapps Anita Schwald i

i Frederik Gerber

p p

P a

r h Krankengymnastik Logopädie Ergotherapie e y . . . h s Gerbrunn t Sekt. Heilpraktiker Sprachtherapie Entwicklungs- io o . . . th rg Physiotherapie . Sprechtherapie förderung er ·E ap ie Rehabilitation Stimmtherapie Rehabilitation ie·L opäd . . . og . Gesundheitscoaching . Schlucktherapie . Systemische Wir freuen uns auf Ihren Besuch! . Präventionskurse Familienberatung . Medizinische Auch in Randersacker Auch in St.-Nepomuk-Str. 13 Wellness 97218 Gerbrunn 0931 708055 0931 99115880 0931 99115881 www.gesundheitszentrum-gerbrunn.de 20 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Voltigieren in (ab 7 Jahre) Minigolf-Turniere (8 – 17 Jahre) Wir entwickeln gemeinsam eine Kür und denken uns ein Zeig dein Können bei den fast schon traditionellen Minigolf- Motto aus, dass wir dann auf dem Pferderücken umsetzen. Turnieren in Würzburg und Veitshöchheim. Am Ende des Kurses werden wir das Erlernte am letzten Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - Kurstag den Eltern, Verwandten und Freunden in einer klei- 17 Jahren. Die Termine finden unabhängig voneinander statt. nen Show präsentieren. Teilnahmegebühr: 3,50 Euro (Alle Teilnehmer erhalten Datum: 21. bis 25. August einen Preis) Mo – Mi 13:00 bis 17:00 Uhr 1. Turnier Do 13:00 Uhr mit Übernachtung (wer möchte) Termin: Samstag, 5. August Fr 10:00 – 10:30 Uhr Abholung Ort: Minigolfanlage an der s.Oliver-Arena Ort: Reitanlage Oberpleichfeld, Zur roten Marter, Würzburg, Stettiner Straße 97241 Oberpleichfeld Beginn: 12:00 Uhr Mitzubringen/Kleidung: 2. Turnier Leggins, enges Shirt, Pulli, Gummi- oder Reitstie- Termin: Samstag, 12. August fel, Gymnastikschläppchen, wetterfeste Kleidung; Ort: Minigolfanlage in Veitshöchheim, Mainlände Schreibzeug, Verpflegung für die Pause Beginn: 12:00 Uhr Kosten: 90 Euro für den ganzen Kurs mit Gutschein (ohne Ferienpass 100 Euro) Inlineskating Workshop (6 - 12 Jahre) 23 Euro für einen Tag mit Gutschein Im RollerKIDS Inline Skating Workshop werden an 3 Ta- (25 Euro ohne FP) gen Grundlagen gefestigt und ausgebaut, neue Techniken Anmeldung: erlernt und bestimmte Situationen (z.B. das Bremsen am Reit- und Voltigierverein Pleichachtal | Martina Pfister | Berg) intensiv trainiert. Die Gruppe wird unterteilt, sodass 0179 5291893 | [email protected] Einsteiger schrittweise an die Techniken herangeführt wer- Anmeldeformulare unter: www.voltigierabteilung-marti- den, Geübte an Bewegungssicherheit gewinnen und neue napfister.de Tricks und Techniken erlernen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Kurses einen Inline Skating Führerschein. Ferienreitkurse für Kinder ab 5 Jahre Termine: Wir lernen, was es bei der Versorgung und dem Satteln und Veitshöchheim (Skateplatz am Main) Trensen des Pferdes zu beachten gibt. Wir machen erste Mo - Mi 28. - 30. August 09:30 - 11:30 Uhr Reiterfahrungen an der Longe und in der Gruppe. Zwischen Eibelstadt (Skateplatz am Main) den Reitstunden bieten wir dir ein abwechslungsreiches Mo - Mi 28. - 30. August 13:00 - 15:00 Uhr Programm. Und natürlich werden wir auch reiten. Rottendorf (Skateplatz Waldsportplatz) Termine: Kurs I: 14. bis 18. August Mo - Mi 28. - 30. August 16:30 - 18:30 Uhr Kurs II: 28. August bis 1. September Thüngersheim (Skateplatz) Zeit: jeweils 13:00 bis 17:00 Uhr Di - Do 5. - 7. September 09:30 - 11:30 Uhr Preis: 89 Euro mit Ferienpass (99 Euro ohne FP) Kosten: 40,00 Euro mit Ferienpass pro Kurs (48,00 Euro Ort: Hollerstocksweg 1, ohne FP) Information und Anmeldung: Information und Anmeldung: Andreas Kröger | Tel. 0171 9545546 | andreas2102kroeger@ CITY SKATE Agentur für Funsport & Bewegungskonzepte googlemail.com · www.reitverein-bergtheim.de Tel. 06664 9110 005 | [email protected]

ANZEIGEN Insektenschutz für Fenster, Türen und Lichtschächte

Norbert Endres Neu: 97294 Am Wasserturm 30 Telefon 0 93 67 / 9 87 80 85 FAX 0 93 67 / 9 86 77 20 Mobil 01 71 / 8 21 93 22 Gardinen- und Teppichboden-Kollektion von Joop, Unland, ADO und Wölfel Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 21

Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam – Ritter auf der Marienburg - Ein Mittelaltertag Theater Tom Teuer (ab 4 Jahre) (ab 8 Jahre) Es gab einmal eine Zeit, da hatte der Elefant noch keinen Vom Leben im Mittelalter, dem Aussehen der Ritter, von Rüssel. Zu dieser Zeit lebte in Afrika ein Elefantenkind, das den Speisen der Kinder und dem Essen im Mittelalter er- platzte beinahe vor unersättlicher Neugierde. Es stellte zählen die verschiedenen Ausstellungsstücke im Museum: Fragen über alles was es sah oder hörte, roch oder spürte Wir wollen einen Mittelaltertag erleben: Dabei stellen wir oder anfasste. ein „mittelalterliches“ Spielzeug her, entwerfen unser Wap- Eines schönen Morgens stellte das neugierige Elefan- pen auf einem Schild und probieren ein „mittelalterliches“ tenkind eine Frage, die es noch niemals gestellt hatte. Es Essen. Außerdem schlüpfen wir in eine Rüstung. Und na- fragte: „Was speist das Krokodil zu Mittag?“ Alle seine On- türlich darf an einem Mittelaltertag ein Ritterturnier nicht kel und Tanten riefen laut und erschreckt: „Pst! Pst!“ und fehlen. zogen ihm für seine neugierige Frage eines über - das war Termine: 22. August oder 5. September, damals so üblich. 10:00 - 16:00 Uhr Doch trotzdem machte sich das Elefantenkind auf eine abenteuerliche Reise, quer durch Afrika, zum großen gra- Materialkosten: 4 Euro güngrützigen Limpopostrom, in dem das Krokodil wohnt, Mitzubringen: Brotzeit und Getränk um die Antwort auf seine Frage selber zu finden. Anmeldung : Termine: Montag bis Freitag 18:00 - 21:30 Uhr Mo 04.09. 10:30 Uhr Eisingen, Erbachshalle Katja Kraus | Tel. 0931 405496 Mo 04.09. 15:00 Uhr , Bürgerhaus Di 05.09. 10:30 Uhr , Bücherei/Rathaus Auf den Spuren von Asterix und Obelix – Ein Mi 06.09. 10:30 Uhr Kürnach, Höllberghalle Keltentag (ab 8 Jahre) Mi 06.09. 15:00 Uhr , Wer waren sie wirklich, der superstarke Obelix und sein Mehrzweckhalle Unteraltertheim schlauer Freund Asterix? Im Museum für Franken erfährst Do 07.09. 10:30 Uhr Oberpleichfeld, Sportheim du, wie die Gallier gelebt haben, was sie gegessen haben, Do 07.09. 15:00 Uhr , Turnhalle was die Kinder gespielt haben und welche Waffen sie be- Die Eintrittspreise können je nach Veranstaltungsort un- nutzten. Beim Keltentag auf der Festung geht es viel ums terschiedlich hoch sein! Ausprobieren und nacherleben: Du kannst töpfern, ein keltisches Spiel und eine keltische Pfeilspitze herstellen. Vorstellungen des Circus Wirbelwind in Kist Außerdem prägen wir eine Münze und erfahren, warum Camp I: Asterix und Obelix mit „Regenbogenschüsselchen“ bezahlt Sa 26. August 19:00 Uhr · So 27. August 14:00 Uhr haben. Camp II: Termin: 8. oder 17. August, Sa 2. September 19:00 Uhr · So 3. September 14:00 Uhr 10:00 - 16:00 Uhr Eintritt: Materialkosten: 4 Euro Kinder & Jugendliche mit Ferienpass 4 Euro (ohne Ferienpass 5 Euro) Mitzubringen: Brotzeit und Getränk Erwachsene: 6 Euro Anmeldung: Die Eintrittskarten sowie weitere Ermäßigungen (z.B. Fami- Montag bis Freitag 18:00 - 21:30 Uhr lienkarten) gibt’s an der Circuskasse! Katja Kraus | Tel. 0931 405496

„Erste Hilfe Grundkurs“ für den Führerschein Mythen – Monster – Rätselspaß (ab 16 Jahre, max. 16 TN) Erlebnisführungen in der Gemäldegalerie und der Antiken- Du möchtest bald den Führerschein machen und dir fehlt sammlung des Martin-von-Wagner-Museums. Dabei kannst noch der Erste-Hilfe-Kurs? Die Malteser Würzburg bieten in du mit antiken Originalen, Spielen, Rätseln und Bastelspaß den Sommerferien einen Erste-Hilfe-Grundkurs an, der für viel über vergangenen Zeiten erfahren. den Erwerb aller Führerscheine anerkannt ist. Termine: 5. und 6. August An den zwei Tagen lernst du unter anderem die Seitenlage, für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren Herzdruckmassage, Verbände, Unfallvorbeugung und rich- 7. und 8. August tiges Verhalten am Unfallort. Natürlich werden alle Maß- für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren nahmen auch ausführlich geübt! Uhrzeit: jeweils von 10:00 - 17:00 Uhr incl. Mittagspause Datum: Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. August jeweils 09:00 – 14:00 Uhr Ort: Martin-von-Wagner-Museum Ort: Malteser Hilfsdienst e.V., Mainaustr. 45a -Antikensammlung- (rechter Flügel der Residenz, (neben IHK), 97082 Würzburg zweiter Innenhof, 3. Stock) Kosten: kostenfrei Kosten: je Tag inkl. Material - ohne Mittagessen: Anmeldung: Eine verbindliche Anmeldung mit Angabe von 30 Euro mit Ferienpassgutschein Geburtsdatum und vollständiger Adresse ist erforderlich: (35 Euro ohne FP) Natascha Kügler | Tel. 0931 4505203 | Natascha.Kuegler@ Anmeldung und Information: malteser.org Tel. 0931 29693431 | [email protected] 22 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Miniseminar „Voll konzentriert“ (nach den Ferien Ort: CVJM, Wilhelm-Schwinn-Platz 2, Würzburg, 2., 3. oder 4. Klasse, mind. 12 TN) 1. Stock Kleiner Saal Aufmerksamkeit bündeln, ohne sich ablenken zu lassen Termin: 5. September 10:00 - 12:20 Uhr DER Durchstarter ins neue Schuljahr! Damit du in der Schu- Kosten: 26 Euro mit Ferienpassgutschein le von Anfang an alles Wichtige mitbekommst, zu Hause (28 Euro ohne FP) flott mit den Hausaufgaben fertig wirst und beim Lernen Mitbringen: Getränk, Stift, Snack wertvolle Zeit sparen kannst, ist eine gute Konzentrations- Trainerin: Laila Matejka fähigkeit ganz besonders wichtig. Anmeldung: erforderlich (siehe unten) Im Miniseminar „Voll konzentriert“ wird in spannenden Information und Anmeldung: Übungen und Rätseln, mit Spaß und Knobelei die Selbstbe- www.villa-intelligentia.de | Tel. 09721 4997578 obachtung geschärft und die persönliche Konzentrations- fähigkeit trainiert. Miniseminar „Das wandelnde Gedächtnis“ Ort: CVJM, Wilhelm-Schwinn-Platz 2, Würzburg, (5. – 8. Klasse, mind. 12 TN) 1. Stock Kleiner Saal Sich wie ein Gedächtnisweltmeister alles merken Termin: 31. August 10:00 - 12:20 Uhr Hier lernst du, wie du mit den Strategien der Gedächtnis- Kosten: 26 Euro mit Ferienpassgutschein Weltmeister unglaubliche Leistungen vollbringen kannst. (28 Euro ohne FP) Mit Memotechniken ist es wunderbar leicht, sich Lern- Mitbringen: Getränk, Stift, Snack stoffe aller Art in erstaunlicher Geschwindigkeit einzuprä- Trainerin: Laila Matejka gen: egal ob Hefteinträge, Auswendiglern-Wissen, Zahlen, Anmeldung: erforderlich (siehe unten) Daten, Fakten - gar kein Problem! Wer diese Techniken be- Information und Anmeldung: herrscht, hat Riesen-Vorteile in der Schule und beeindruckt www.villa-intelligentia.de | Tel. 09721 4997578 Freunde, Eltern und sogar Lehrer! Tipp: Wer davon noch mehr haben möchte, sollte sich das Miniseminar „Referate-Trickkiste“ (nach den Eltern-Schüler-Tagesseminar „Megagedächtnis“ ansehen - Ferien 2., 3. oder 4. Klasse, mind. 12 TN) etwas ganz Besonderes. Aufmerksamkeit bündeln, ohne sich ablenken zu lassen Ort: CVJM, Wilhelm-Schwinn-Platz 2, Würzburg, 1. Stock Kleiner Saal DER Durchstarter ins neue Schuljahr! Damit du in der Schu- Termin: 31. August, 13:00 - 15:20 Uhr le von Anfang an alles Wichtige mitbekommst, zu Hause Kosten: 26 Euro mit Ferienpassgutschein flott mit den Hausaufgaben fertig wirst und beim Lernen (28 Euro ohne FP) wertvolle Zeit sparen kannst, ist eine gute Konzentrations- fähigkeit ganz besonders wichtig. Mitbringen: Getränk, Schreibblock, Stift Im Miniseminar „Voll konzentriert“ wird in spannenden Trainerin: Laila Matejka Übungen und Rätseln, mit Spaß und Knobelei die Selbstbe- Anmeldung: erforderlich (siehe unten) obachtung geschärft und die persönliche Konzentrations- Information und Anmeldung: fähigkeit trainiert. www.villa-intelligentia.de Tel. 09721 4997578

ANZEIGEN �������� � ������������� � ��������� �������� � ������� ����� ��� ��� �� ��������� �������� ��� �������� � ��� ��� �������� ������ ������� � ��������� � �������� ���� Die trendige SB-Waschanlage in Gerbrunn –Käthe-Kollwitz-Str. 2 ������ � �� �� �� � ������������� � ���������������� ������� �� �� �� � ��������� � ����������������� ����� Werterhalt Ihres Fahrzeuges durch gezielte Fahrzeugpflege. �������������� � ����������� � ���������� ��� ������� ���� � ��� �� ������� Bei uns finden Sie: 8 Waschboxen mit Hochdruck- und Schaumbürstenlanze 1 Außenwaschbox für große Fahrzeuge (Wohnmobile, Busse, LKW´s)  mitdenken  mitreden 4 Tandemsauger (8 Fahrzeugplätze) für die Innenreinigung  mitmachen  mitbestimmen Frischwasserzapfstelle für die Innenreinigung Fußmattenreiniger für die Innenreinigung mit der SPD Gerbrunn „Habt Spaß dabei!“ Die SPD arbeitet für WASH & RACE in Gerbrunn solidarische Bürgergesellschaft und demokratischen Staat �agesmutter und �r�ieherin �enni�er �artmann Wie – das lesen Sie im - Individuelle Betreuung Grundsatzprogramm der SPD und in unserem Internetauftritt: - Kosten sind der Krippe angeglichen www.spd-gerbrunn.de/programm - Altersgerechte Förderung - Familiäre Kleingruppe Kontakt: Dr. Reinhard Schinzel, Bertha-von-Suttner-Straße 13 - Tel.: 0931 9709106 !!!"tagesmutter-ger#runn"de Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 23

Miniseminar „Mathe-Magie“ Kosten je Workshop: (5. – 8. Klasse, mind. 12 TN) 46 Euro pro Kurs mit Ferienpass (56 Euro ohne FP) Verblüffende Tricks zum blitzschnellen Kopfrechnen Infos & Anmeldung: Futurekids - Computercenter | Semmelstr. 15a, Würzburg Im Miniseminar „Mathe-Magie“ trainierst du Kopfrechen- Tel. 0931 573177 tricks, mit denen du schneller rechnen kannst als dein Ta- Den Betrag in Höhe von 46 Euro bitte vor Kursbeginn über- schenrechner! Das große Einmaleins, quadrieren, multi- weisen an: plizieren, Kubikwurzeln ziehen - für Mathe-Magier ist das Futurekids nicht nur leicht, sondern pures Vergnügen! Du wirst so mit Castellbank Würzburg deinen Kopfrechentricks beeindrucken, dass manch einer BIC FUCEDE77XXX | IBAN DE68 7903 0001 0002 0035 76 an Zauberei glauben und vor dir den Hut ziehen wird! Die Welt der Zahlen kann soooo spannend sein! „English summer in the City“ Ort: CVJM, Wilhelm-Schwinn-Platz 2, Würzburg, Die idealen Sprachferien zuhause im sommerlichen 1. Stock Kleiner Saal Würzburg! Termin: 5. September, 13:00 - 15:20 Uhr Für Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gym- Kosten: 26 Euro mit Ferienpassgutschein nasien (28 Euro ohne FP) Aktiv, kreativ und mit Spaß trainieren wir in kleinen Grup- Mitbringen: Getränk, Schreibblock, Stift, Taschenrechner pen deine Sprechfertigkeit in der Welt-sprache Englisch. Trainerin: Laila Matejka Moderne Unterrichtsaktivitäten, z. B. aus der Sprachdra- Anmeldung: erforderlich (siehe unten) maturgie, dem Improtheater und Teambuilding lassen den Intensivkurs zu einem Ferienerlebnis werden. Information und Anmeldung: Gleichzeitig machen wir dich ohne Notendruck und abge- www.villa-intelligentia.de, Tel. 09721 4997578 stimmt auf Schulart und Jahrgangsstufe fit für das neue Computer-Workshops von Future-Kids Schuljahr. Termine: siehe www.active-english-training.de „Tipp-Training“ Dauer: 1 Woche, Montag bis Freitag Termin: 2. - 4. August 10:00 bis 12:00 Uhr Uhrzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr Materialkosten: 9,95 Euro für 4 Lernhefte Ort: St.-Ursula-Schule, Augustinerstr. 17, Würzburg In der Kombination von Entspannung und Lernen über Ge- Kosten: siehe Homepage schichten, Bilder und Farben prägst du dir spielerisch und 10 Euro Ermäßigung mit Ferienpassgutschein! leicht die Buchstaben auf der Tastatur ein. Anmeldung und Information: Übrigens: Auch Gedächtniskünstler nutzen diese Methode [email protected] um sich z. B. lange Zahlenreihen zu merken. www.active-english-training.de „PC-Pilotentraining“ Grundlagenkurs (8 - 11 Jahre) Termin: 2. - 4. August 12:00 bis 14:00 Uhr Dieser Kurs verhilft dir zum ersten Einstieg in die Welt des Informationen: Computers. Wir lernen den Umgang mit Word, Einfügen von Grafiken, Speichern, Löschen und vieles mehr. Außer- Amt für Jugend und Familie Würzburg - dem beschäftigen wir uns auch mit dem Innenleben des Kommunale Jugendarbeit PCs: Platine, Prozessor, Festplatte. Friesstraße 5, 97074 Würzburg Frau Kuhn, Frau Handke, Herr Junghans „Mein erster Trickfilm“ (ab 9 Jahre) Tel. 0931 8003 -297, -379 oder -293 bzw. Termin: 7. - 9. August 12:00 bis 14:00 Uhr [email protected] Du wirst erleben, wie einfach es ist, einen Trickfilm zu er- stellen. Schritt für Schritt erlernen wir diese Technik. Von der Idee bis zum Abdrehen der Szenen und dem Film- schnitt bietet der Kurs Einblick wie Trickfilme entstehen. Aktuelle und ausführliche Informationen im Ferienkalender unter „Programmierbare Elektronikbausätze“ ab 9 Jahre Termin: 8. - 10. August 10:00 bis 12:00 Uhr www.kreisjugendamt-wuerzburg.de Wir werden uns mit einem Baukastensystem, auch CMS ge- nannt, eine Homepage bauen. Du wirst sehen wie das unter unserer Anleitung ganz easy ist! Nach den Ferien kannst du dann schon deine Freunde auf deinen Internetauftritt ein- eure laden. Vielleicht entsteht auch ein Blog, sodass Gäste Kom- mentare hinterlassen können. Luzie und Georg von Erpelburg Und natürlich klären wir dich auch über Gefahren auf, was man im Internet veröffentlicht und was nicht. 24 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Tanzlehrer/innen Katharina Ulrich Schule und liebe Jugendliche, und Simon Bunya die Grundlagen in die Sommerferien rücken näher und den Bereichen „Commercial Dance“ und Elternhaus damit auch unser Ferienprogramm. „NewStyle“ beibringen. Dabei handelt Zum Auftakt findet am Donnerstag, es sich um einen Mix aus verschiedenen den 3. August, unser großes Open Air Stilen der HipHop- und Pop-Kultur, wel- che auf eine ganz individuelle Art in den Öffnungszeiten im Kino vor dem Feuerwehrgerätehaus statt. Dazu laden wir euch in Kooperati- Tanz mit eingebaut werden. Der Ten- Jugendzentrum on mit Michel Hartmann vom „Bündnis nisclub veranstaltet außerdem auch in Dienstag bis Donnerstag für Familie Gerbrunn“ natürlich auch diesem Jahr wieder ein großes Schnup- 15:00 – 20:00 Uhr dieses Jahr wieder herzlich ein. Auf pertennistraining und im Gerbrunner Leitung: der großen Leinwand gibt’s diesmal die Schwimmbad könnt ihr euer Glück an Alexander Nickel-Hopfengart witzige Komödie „Willkommen bei den der Slackline versuchen. Ebenfalls mit Dipl.-Soz. Päd. (FH) Hartmanns“ zu sehen, welche sich um dabei sind ein Animationstrickfilm- JUZ-Team: Workshop und ein Abstecher in Rich- Linda Williges, Juliane Kümmeler eine deutsche Familie dreht, die einen Flüchtling bei sich aufnimmt. Los geht’s tung 3D-Minigolf-Anlage in der Würz- Anschrift: burger Schwarzlichtfabrik. Die genauen Neues JUZ, Eichendorffstraße 1, um 20 Uhr und der Eintritt beläuft sich Termine unserer Aktionen findet ihr 97218 Gerbrunn auf schlappe 3 Euro. Es lohnt sich also wie immer auf unserem Programmflyer, Fon: 0931 – 304 89 704 mal reinzuschauen - und für das leib- welcher dieser Ausgabe des Kleinen An- E-Mail: liche Wohl ist ebenfalls gesorgt. [email protected] zeigers beiliegt. Darüber hinaus kannst Facebook: https://www.facebook.com/ du dich natürlich auch ganz bequem im jugendarbeit.gerbrunn Internet anmelden. Alle weiteren Infor- https://www.facebook.com/ mationen und den Online-Flyer findest neuesjuz du unter: http://bit.ly/1UCCKBh Instagram: https://instagram.com/ neuesjuz Der Sommer kann also kommen. Und Snapchat: https://www.snapchat.com/ ich freue mich jetzt schon auf die vielen add/neuesjuz spannenden Aktionen und Veranstal- Tumblr.: https://www.neuesjuz. tungen. Bis dahin eine schöne Zeit und Weiter geht’s dann Mitte August mit wei- tumblr.com alles Gute. Twitter: https://www.twitter.com/ teren Aktionen. Ein Actionfoto-Work- neuesjuz shop steht genauso auf dem Programm Ihr / Euer wie ein HipHop-Tanzkurs, bei dem euch Alexander Nickel-Hopfengart

ANZEIGEN

Wir machen Ihre Steuererklärung! Ansprechpartnerin Karin Ullrich Reifensteinweg 19 97286 Sommerhausen Tel. 09333–9041181 [email protected]

www.steuerring.de/ullrich Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

WaWarumrumin indiedieFeFernerneschweschweifeifen....n.... Warum in die FerneWasrumchweinifedien....Ferne schweifen.... WarWaumrinumdieinFedieWarneFersumrnechweinscdiehweifen....Feifern....ne schweifen.... RURUDIRUDIBADIBAUEBAUERUER-RD-RUiD-eDiDIeFiaeFBAhaFrhasUErhchsrRchsuch-lueDlueileeFahrschule RU☺RUDIMitMit☺ großergroßerMitBADIgroßer SorgfaltBAUESorgfaltRUERU bildenbilden-bildenRDIDw wiriri-Sw eiSieBAeirDiSn iinFeali ileanallenUEenalhKllFen assenKlassenRraKlsassenhch-aurs Dsausauuchis eleFualehrschule ☺ Au☺ffAurisch☺ffriAuffrischungsstundenuschMitngsugroßerstngusnstdenuSorgfaltnd☺enNac☺bildenhNacsch h ☺u s lw chuNachschulunginrMitugSlui☺engroßergiPnu☺alnlPktenSorgfaltueabnKlkt assenbeabaubbildenauaus wir Sie in allen Klassen aus ☺ Mit großer Sorgfalt bilden wir Sie in allen Klassen aus ☺ Au☺☺ffUmschUmschreibungri☺schUmschunreigsbstureinugbnudnen ☺ g ☺ Wie ☺ ☺WiedererteilungNac☺deWieAurhedesrfteilungfchrireschurteilungluunnggs☺stPuunndkteneab☺bNacau hschulung ☺ Punkteabbau ☺ AuffrischWarumMitunggroßersst inun ddieenSorgfalt Ferne☺ NacbildenMith sschweifen....chgroßeruwluirnSgiSorgfalte☺inPalunlenktbildeneabKlassenbauwir auSiesin allen Klassen aus IHR OBJEKT IN SICHEREN HÄNDEN! ☺ ☺ Umschreib☺ung ☺☺ Wieder☺erteilungUmsch☺rei☺bung ☺ Wieder☺erteilung Au☺ffriUmschschunreigsbstuunngdenAu☺fWiefrischNacdeuhrensrgchteilungsstulundgen PuNacnkteabhschbauulung Punkteabbau ☺ Umschreibung ☺☺WieUmschderereirteilungbung ☺ Wiedererteilung Seit über 60 Jahren sichern wir Würzburg ab. Ihr Profi für Sicherheitstechnik aus Gerbrunn. Wic htiWicgehtiNege ueNeruuengrufüngr PfüersPoenersn,oneden,reden FreünhrFeürhsrceh resicnhläeingen lärngealsr2alJsa2hrJeahre entzenogetzWicnogeihtistn,geWisietNe, deWueiererudertngeirelunrtfüeigrlunPoehngrseooWichnnePreün,htifungPdergeürefungmNenöFueglicümhruörh,glicengrswircfh,ührehelfewirPinelärhelfesnngeoInehnen!nrn,aIhnen!ldes 2reJnahFrüehrerschein länger als 2 Jahre Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre enFührerscheintzogen ist, Wiederertei inlun gdenenotzhnogee PSommerferien!nrüisfungt, Wiemdeöglicrerth,eilunwirghelfeohnne IPhnen!rüfung möglich, wir helfen Ihnen! en97074tzogeWic nWürzburghtiistge, WNeiedeuereru rt ng eiFrauenlandplatzlunfWicürgPhtioehnrsgeoeneNePrn,üuefungderureng nm4fF öü üglic rTel.hPreh,rs wir0931-87611cohneehelfein,n lädengenreInhnen!rFaülshr2eJrsachhrein länger als 2 Jahre WAGNER SICHERHEITSTECHNIK GmbH 97218en97tz2oge197 8GerbrunnG2n1erb8isGtru,erbWnnierude nnM reMühlwegüenhlrtMtzeiwüogeluneghlw4gnegoisThn t4el4, eW . 0T Pieel93Tel.rdeü. 10fung-re937 00931-700993rt01ei-993m7lun0ö0glic993g oh,hnwire Phelferüfungn Ihnen!möglich, wir helfen Ihnen! In den Sommerferien führen wir Führerschein-Schnellkurse97218 Gerbrunn Mühl weg 4 Tel. 0931-700993 Käthe-Kollwitz-Str. 3 . 97218 Gerbrunn . [email protected] 97297182G1erb8 GerbrunnrunnMühlMwühlegw4egT4el.T0el93. 0193-7010-799300993 �erf�erfaharenhren97�21zuin8� Gallenveerbzururlve KlassennnässirlMässiüg97hl durch.w2�1egg8kG4�oerbmpkTelruo.nnmp0e93tM1ee-7ünt0hlt0ew993negt4 Tel. 0931-700993 Zusätzliche�erf�erfa hUnterrichtearenhren�zu �tagsüber,zuveverlässi�rl besonderserfässiga�ghkren �günstigeokmpomp�ezut Preise,evetnetrln tässig �kompetent also�erf woraufahren noch warten?��zuerfve –arl Jetzthässiren anmelden!g��zukovemprlässietengt �kompetent RUDI BAUER - Die Fahrschule 97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4 Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 25

„Wasser heißt Leben…“ Mittelschule Eichendorff-Mittelschule Mittlerer Reife Zug – so das Thema beim Kindergartenfest des katholischen Vertiefte Berufsorientierung Kindergarten St. Nikolaus. Gerbrunn Sinus-Schule Offene Ganztagesschule Die Kinder begrüßten die Eltern und Gäste mit dem Lied: Jugendsozialarbeit an Schulen Eichendorffstr. 1 · 97218 Gerbrunn „Hey hello, bonjour, guten Tag“ und gestalteten gemein- Tel. (0931) 707100 · Fax 702456 Kooperation mit der Universität Würzburg Veranstalter der Bay. Schulfilmtage sam mit Herrn Pater Wagner einen Wortgottesdienst.

Einladung zum 5. Job-Speed-Dating der Mittelschule Gerbrunn

Bereits zum 5. Mal findet heuer das Job-Speed- Dating der Eichendorff-Mittelschule statt!

Allerdings diesmal nicht wie gewohnt an einem Mittwoch, sondern am Dienstag, den 18.07.2017, von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Anschließend genossen alle bei Sonnenschein die verschie- denen Leckereien, Spiele, das Kinderschminken und er- Die Schüler haben dabei die Gelegenheit, den „Ernst- freuten sich an den Preisen der Tombola. fall Vorstellungsgespräch“ zu üben, die Betriebe haben die Möglichkeit, vielleicht schon den nächsten Auszubildenden zu finden!

Deshalb wäre es toll, wenn zu unserem kleinen Jubiläum möglichst viele Gerbrunner Betriebe/Firmen kommen !!!

Nähere Auskünfte erteilt gerne Frau D’Agostino, Übergangsmanagerin an der Eichendorff-Mittelschule, Tel.: 0931/ 707100, 0175/9345346 oder per E-Mail: [email protected]

ANZEIGEN 26 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Programm: 13:00 Uhr Beginn und durchgängiges Workshop- Programm 40 Jahre Ferienpass des Landkreises 13:15 Uhr „Der kleine Rabe Socke“, Korbtheater Würzburg – buntes Familienfest am Alfred Büttner 30. Juli 2017 in Rottendorf 14:15 Uhr Begrüßung durch Landrat Eberhard Nuß 16:00 Uhr „ZaPPaloTT und der Detektiv“ Sommer – Sonne – Ferienpass. Eine Kombination, die seit 40 Jahren in den großen Ferien im Landkreis Würzburg zu- 17:00 Uhr Ende sammen gehört. Um den daheimgebliebenen Kindern und Geplante Workshops: Kunstprojekt der Umweltstation Jugendlichen die Ferien zu versüßen, wird jedes Jahr ein um- Tierpark Sommerhausen, Museumspädagogik Museum fangreiches Angebot an freien Eintritten, Vergünstigungen für Franken, Keramik bemalen, English-Spiele, Erste-Hilfe- und Workshops in Form des Ferienpasses zusammengefasst. Workshop, Papierschöpfen, Spielecafè, Schminken, Zirkus, Der Landkreis Würzburg feiert diesen Anlass mit einem Spielmobil, Ferienpassquiz, Hüpfburg. bunten Familiennachmittag am 30. Juli 2017 im Wasser- schloss Rottendorf. Neben Theater und Zauberei gibt es Informationen zum Ferienpass: den ganzen Nachmittag ein buntes Workshop-Angebot für Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Würzburg, Groß und Klein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Tel. 0931 8003-379 oder -297, Viele Ferienpass-Partner, die Bücherei im Wasserschloss Sandra Handke oder Melanie Kuhn, und das Spielmobil haben sich einiges einfallen lassen, dass [email protected], bestimmt niemandem langweilig werden wird. www.jugend-landkreis-wue.de

ANZEIGEN

Marianne Fries Ihre individuelle Friedhofsgärtnerei Gestaltung und Pflege rund um Ihre Grabanlage

• Sommer- und Urlaubsgießdienst • Dauergrabpflege • Dekoration in der Aussegnungshalle und am Grab für eine feierliche und stilvolle Beisetzung Ihrer Angehörigen - Kosmetik • Gartenpflege aller Art - Neutralseife - Haushaltspflege Mitglied der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner (TBF) HAKA KUNZ Friedhofsgärtnerei Marianne Fries · Sieboldstr. 19 a · 97218 Gerbrunn Elisabeth Sandner Telefon (0931) 70 79 00 · Fax (0931) 4 65 56 51 info @ gaertnerei-fries.de Stückackerweg 11a · 97218 Gerbrunn · Tel. (09 31) 8 59 74 Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 27

Für Druckfehler keine Haftung Am Kirschberg 5 97218 Gerbrunn

DER EINKAUFSMARKT IN IHRER NÄHE! • Ab sofort führen wir einen DHL-Paketshop. Hier können Sie Ihre Pakete auch an den Markt schicken lassen anstatt an Ihre Privatadresse und dann zwischen Montag und Samstag von 7 bis 20 Uhr im Markt abholen. - DHL-Paketretouren können auch abgegeben werden - Brief- und Paketmarken sind hier auch erhältlich • Jetzt finden Sie bei uns eine große Sortimentsauswahl im Bereich „Bewusste Ernährung“ mit Bio-, Demeter-, Vegan- und Low Carb-Artikeln • Wir stocken unsere Serviceleistungen und unser Sortiment für Sie auf!

NEU! Getränkelieferserivce ohne Zusatzkosten (Preise wie im Markt vor Ort)! Nur in haushaltsüblichen Mengen! Lieferzeitpunkt erfahren Sie dann bei der Bestellbestätigung per Telefon! Bestellung auch telefonisch im REWE Getränkemarkt Gerbrunn möglich: Tel. 0931 / 7000600 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das REWE Team Gerbrunn REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. 77. 397 - 177 0221 oder der Telefonnummer Namen und Anschrift der Partnermärkte 20 in 50668 Köln, unter www.rewe.de finden Sie REWE Markt GmbH, Domstr.

Für Sie geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE 28 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Tauftermine: milien-Gottesdienst am So 16.07. verab- Kirchliche So 24.09.17 14 Uhr, Anmeldung bis schieden wir Frau Ernst und im Anschluss 31.08.17 können Sie sich alle persönlich von ihr Nachrichten So 29.10.17 14 Uhr, Anmeldung bis verabschieden. Herzliche Einladung. 05.10.17 Mi 26.07.17 Ewige Anbetung in St. Ni- kolaus Katholische Besondere Gottesdienste Fr 14.07. 16:30 Messfeier am Casteller- 15:30 Uhr Messfeier zur Eröff- Gemeinde platz nung St. Nikolaus So 16.07. 10:30 Familien-Gottesdienst 16:30 - 17 Uhr stille Anbetung zum Pfarrfest, anschließend Festbe- 17:00 - 18 Uhr gestaltete Anbetungs- www.pg-alfons-nikolaus.de trieb stunde So 30.07. 14 Uhr Tauffeier für 3 Kinder 18:30 Uhr Schlussandacht mit eu- St. Nepomuk-Straße 11 charistischem Segen Telefon (0931) 708001 aus der Gemeinde Telefax (0931) 708008 Pfarrfest in St. Nikolaus 23.07. 10:30 Messfeier zum Pfarrfest in pfarrei.gerbrunn @ bistum-wuerzburg.de Sa 15.07. 18 Uhr Chor-Konzert zum Be- St. Alfons ginn des Pfarrfest-Wochenendes, Für Familienfeiern, Veranstaltungen Kindergarten St. Nikolaus, Telefon 707172 Damenchor TSV Gerbrunn „Vom frän- etc. können Sie in unserem Pfarrzentrum www.kath-kiga-gerbrunn.de kischen Volkslied bis zum Popsong“ den Saal (bis 200 Personen) und den st-nikolaus.gerbrunn @ kita-unterfranken.de Anschließend Festbetrieb und offene Clubraum (bis 40 Personen) anmieten. Bürozeiten: Bühne. Die mit Geschirr und Gewerbespülma- Das Pfarrbüro ist Mo, Di, Mi 9:30-12:00 So 16.07. 10:30 Uhr Pfarrfest in St. Ni- schine gut ausgestattete Küche steht Uhr und Do 15:30-18 Uhr geöffnet – Tel. kolaus, Beginn um 10:30 mit einem Ihnen zur Verfügung. Bei Interesse und 70 80 01. Bitte sprechen Sie außerhalb Familien-Gottesdienst, anschließend Besichtigungswunsch melden Sie sich der Bürozeiten auf den Anrufbeant- Festbetrieb auf dem Kirchplatz, Mitta- bitte bei Frau Göhler, Tel. 2079840 - worter. Wir melden uns ganz sicher bei gessen und buntes Programm, Auftritt werktags 11:30-12 Uhr (AB). Ihnen. der Kindergartenkinder, KJG-Spiel- Vorankündigung: Herr Pater Bernd Wagner ist unter straße und Diashow Seniorenkreis Gerbrunn: Mi 05.07. 14 Uhr seiner Tel. Nr. 79656-32 (St. Alfons) Herr Reinhard Kies, stellvertretender zu erreichen. Bitte sprechen Sie auf Bürgermeister von Gerbrunn, stellt uns seinen Anrufbeantworter, er ruft Sie den neuen „Bürgerbus“ vor. Anschl.. gerne zurück. Bis zum 10.07. ist er gemütliches Beisammensein mit Kaffee in Urlaub. Die Seelsorge-Vertretung und Kuchen im Pfarrzentrum/Clubraum in dieser Zeit hat Herr Pater Hipp von den Redemptoristen von St. Alfons übernommen. Er ist in ganz dringen- Ökumenische den Seelsorge-Anliegen und bei Ster- (evangelische und befällen außerhalb der Pfarrbürozei- ten unter der Kloster-Nr. 79656-0 oder katholische) Termine 79656-18 zu erreichen. Für dringende Chor Concino: Krankensalbungen erhalten Sie Hilfe Do 20 - 22 Uhr Probe im PZ/Club- über die Handy-Nr. 0151-46510681. raum St. Nikolaus, S. Wehmeier, Tel. Gemeindereferentin Sabine Ernst 7052621, www.chor-concino.de Tel. 70 51 90 18, Sprechstunde nach Ökumenischer Chor: Vereinbarung, e-mail: sabine.ernst@ Di. 20.15 Uhr Apostelkirche Sascha bistum-wuerzburg.de. Panknin [email protected] Pastoralreferent Felix Lamprecht Verabschiedung von unserer Gemein- Ökumenische Wort-Gottes-Feier: Tel. 8 04 17-11 / Pfarrbüro ULF, e-mail: dereferentin Frau Sabine Ernst beim Do 06.07.. 16:30 im Seniorenzentrum [email protected]. Gottesdienst zum Pfarrfest Castellerplatz Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Die Gottesdienste der Werktage ent- Offener Frauentreff: unsere sehr geschätzte Mitarbeiterin, nehmen Sie bitte der akt. Gottesdienst- Frau S. Schmidt-Plauck, Tel.701280 Frau Sabine Ernst, eine neue berufliche ordnung (Auflage in der Kirche, Kapel- Ökumenischer Kreis 50 plus: Herausforderung in der Nähe ihres le, Schaukasten), am Wochenende der Di 11.07. Besuch der Firma SSI Schä- Wohnortes Baldersheim angenommen Tagespresse und im Internet der Home- fer in -Klingholz, Abfahrt page der Pfarreiengemeinschaft: www. hat. In Frau Ernst verlieren wir eine all- mit PKW am Sportplatz um 14 Uhr pg-alfons-nikolaus.de (rechter Bereich/ seits geschätzte und beliebte Kollegin Mitfahrgelegenheit, Beginn vor Button „Gottesdienste - Klick zur Liste“). und Gemeindereferentin. Wir bedauern Ort 14:30. Infos: Kath. Gemeinde ihren Weggang sehr und wünschen ihr Frau Stein 709150 u. Herr Blaschke Homepage der Einzelpfarrei St. Nikolaus: an ihrer neuen Wirkungsstätte, der Pfar- 7059803; Ev. Gemeinde Frau Tirre www.st-nikolaus.pg-alfons-nikolaus.de reiengemeinschaft Ochsenfurt, alles 708312 u. Frau Trump 709277 – Schauen Sie doch mal rein! Gute und Gottes Segen. Im Pfarrfest-Fa- Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 29

Prozession durch die befremdlich. Für Millionen Christen sind die Jesus-Worte allerdings bittere Weinberge Realität. Dass sie nicht vergessen sind Am Pfingstmontag zieht traditionell – auch deswegen kommen die Christen eine Prozession der Nachbargemein- von St. Nikolaus und St. Alfons an Pfing- de St. Alfons (Sieboldshöhe) zur Wein- sten in den Weinbergen zusammen. bergskapelle oberhalb von Randers- R. Kies acker. Seit einigen Jahren kommen die Katholiken von St. Nikolaus (Gerbrunn) dazu, sie leben mit St. Alfons seit 2009 in einer Pfarreiengemeinschaft. Zu den die Welt euch hasst, so wisset , dass sie Klängen der Blaskapelle Gropp wird mich vor euch gehasst hat. Weil ihr nicht gesungen, es wird gebetet, man hört von der Welt seid, sondern ich euch von Texte, in denen die Unsicherheit, die der Welt auserwählt habe, darum hasst Ängste und Sorgen unserer Tage zur euch die Welt. Haben sie mich verfolgt, Sprache kommen. werden sie auch euch verfolgen“ (Joh. Harte Worte werden aus dem Jo- 15,18f). In der Idylle der fränkischen

hannes-Evangelium vorgelesen: „Wenn Landschaft klingen solche Worte eher Fotos: Michael Wohlleben

ANZEIGEN Claudia Trautwein Podologische Fachpraxis · med. Fußpflege

97228 Rottendorf, Hofstraße 14 · Telefon 0 93 02 / 42 24 Mo. Mi. Fr. 8.15 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hausbesuche nach Termin Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Sommerheckenwirtschaft B e r a t u n g P l a n u n g A u s f ü h r u n g mit Außenbestuhlung, 30.06. - 03.07.00 00 Uhr · So ab 11. Uhr • Elektroinstallationen Fr/Sa/Mo ab 17. • Video- und Sprechanlagen • Netzwerke • KNX-BUS Systeme • Gebäudeautomatisierungen • Kameraüberwachungen auf Handy, Tablett und Computer (zur Überwachung Ihrer Wohnung/Ihres Hauses – für innen und außen) • Klimaanlagen (wir liefern und bauen für Sie mobile und stationäre Klimalangen) … im Sommer kühlen – im Winter heizen (ein 230V Anschluß genügt) Interessiert? Fragen Sie uns … wir beraten Sie gerne! 30 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Sechs von Zehntausend dem Heimatbistum kennen. Kostenlose Verkehrsmittel ermöglichten es ihnen, Zu einem besonderen Ministranten- die Stadt und den Englischen Garten zu Dienst machten sich am Freitag, erkunden. Aus sieben Richtungen (Zahl 12.5.2017, sechs Gerbrunner Mädchen der bayerischen Bistümer + Stadt Mün- auf die Reise: Am nächsten Tag sollten chen) strömten am Samstag vor dem sie auf dem Marienplatz in München Gottesdienst die Gläubigen in einer beim großen Pontifikalgottesdienst Sternprozession zum Marienplatz. Sie aus dem Anlass „100 Jahre Patrona Ba- hatten blaue Pilgerschals umgebun- variae“ mit Hunderten weiterer Meß- Die Gerbrunnerinnen – Nele und Hanna den mit dem Motto der Jubiläumsfeier: dienerInnen ihren Auftrag versehen. Koeth, Nele Gellermann, Julia Meyer, Annika und Jona Zeier – zählten zur De- „Mit Maria auf dem Weg – Mitten im legation des Bistums Würzburg, die – Leben. mit Bischof Friedhelm und Weihbischof Für die Gerbrunner Meßdienerinnen Ulrich Boom – in einem halben Dutzend war die Teilnahme an diesem beson- Bussen angereist war. In zwei Nächten deren Marienfest ein großes Erlebnis: schliefen die Mädchen auf Isomatten der gemeinsame Glaube verband die im Pfarrsaal von St. Elisabeth (Haidhau- zehntausend Menschen mit- und unter- sen) und lernten dort andere Minis aus einander. R. Kies

In der Michaelskirche

ANZEIGEN Restaurant – Hotel St. Kilian bei Neco Tel.: 09 31 - 35 98 64 74 www.Hotel-St-Kilian.de Inhaber: Necati Aggüz Bei uns werden Ihnen köstliche Speisen aus der mediterranen türkischen Küche serviert. Hier bekommen Sie leckere Meeresfrüchte, frischen Fisch und gutes Fleisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Stefan-Krämer-Str. 20 · 97218 Gerbrunn Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 - 23:00 Uhr · So. von 12:00 - 22:00 Uhr Unser Hofschoppenfest WÄRME WÜNSCHE WERDEN WAHR

GRANIT findet vom NUNNAUUNI 1893 21. - 24. Juli statt. Granit - Kleber AS

Weinverkauf Dienstag bis Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr Ofen-Manufaktur Hess UG (haftungsbeschränkt)

97236 Randersacker Würzburger Str. 29 Tel. 0931-708848

Mo-Mi + Fr 9.30 -18.00 / Do 9.30 - 19.00 + Sa. 10 - 14 Uhr www.ofenmanufaktur-hess.com Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 31

Evangelische weiter“ am Sonntag, 09. Juli. Wir Gottesdienst Verkauf von fair gehan- beginnen um 10:30 Uhr mit dem delten Waren. Apostelkirche Festgottesdienst und feiern bis zur Gerbrunn Andacht um 17:00 Uhr mit Essen Gesellige Tänze aus aller Welt und Trinken und Spielen für Jung bis Jeden Montag 15:00 – 16:30 Uhr (außer Kopernikusstr. 10 a, Alt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! in den Ferien) Tel. 09 31 / 70 07 27, Fax 3049710 Wie immer sind Kuchenspenden will- Jungschargruppe Homepage der Apostelkirche kommen. Wir suchen noch Helfer hin- Montag, 03.07., 17.07. und 31.07., jeweils www.apostelkirche-gerbrunn.de ter der Kaffee- und Kuchentheke, von 16:30 – 18:30 Uhr eMail: pfarramt@apostelkirche- beim Bierausschank, in der Küche gerbrunn.de oder beim Auf- oder Abbau. Bitte im Kirchenvorstandssitzung Pfarrbüro melden oder uns einfach Freitag, 21.07. um 20:00 Uhr im Clu- Kindertagesstätte der Apostelkirche nach einem Gottesdienst ansprechen. braum. Die Sitzung ist (größtenteils) In der Setz 21, Tel.: 70 82 14 öffentlich. [email protected], Tel. 70 82 14 Kindergottesdienst [email protected], am So 16.07. um 9:30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder von 6 Tel. 4 04 77 36 Minigottesdienst Monaten bis zu 3 Jahren Öffnungszeiten des Pfarrbüros: am So 23.07. um 15:00 Uhr Di und Do, jeweils von 9:30 – 11:00 Uhr Montag von 16:00 - 18:00 Uhr und Don- im Untergeschoss der Kirche. nerstag von 9:30 - 12:30 Uhr. Taufsamstage nach Vereinbarung Der Eingang ist außerhalb. Einfach die Treppe links neben der Kirche runter Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel: Besuchskreistreffen gehen. Donnerstag von 11:30 - 12:30 Uhr und Donnerstag, 20.07. um 16:00 Uhr im nach Vereinbarung. Tel. 70 06 48 Clubraum. Die Krabbelgruppe heißt alle Mamas und Papas aus Gerbrunn und Umge- Jeden Sonntag 10:30 Uhr Gottes- Bibelgespräch „Gemeinsam unter- bung mit ihren Kindern (6 Monate bis 3 dienst. Wir laden zu allen Gottesdiens- wegs“ Jahre) willkommen. ten recht herzlich ein: Mittwoch, 19.07. um 19:30 Uhr im Clu- braum. Kontakt: Krabbelgruppe-Gerbrunn@ So 02.07. Pfr. Riedel + Abendmahl gmx.de So 09.07. Pfr. Riedel + Team, Kirch- Computerstammtisch weihfest Jeden 2. Do im Monat von 16:30 – 19:00 Männerkreis So 16.07. Pfr. Riedel Uhr im Clubraum der Apostelkirche. Donnerstag, 13.07. um 19:30 Uhr im So 23.07. Pfr. Riedel Moderator Klaus Wirsing (Tel: 0931/70 Clubraum. So 30.07. Herr Landgraf 74 90) und Wolfgang Pavel (Tel. 0931/70 Ökumenischer Gottesdienst in der 61 26) Nächster Termin: 13.07. Herzliche Einladung zum Kirch- Seniorenwohnanlage am Casteller weihfest der Apostelkirche unter Eine-Welt-Verkauf Platz: dem Motto „Die Reformation geht Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem 1. Do im Monat von 16:30 - 17:00 Uhr

ANZEIGEN

Lernen Sie unseren Standpunkt kennen: www.fwg-gerbrunn.de 32 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Mitteilungen örtlicher Vereine

Mühlweg 33, 97218 Gerbrunn www.tsvgerbrunn.de · [email protected] Öffnungszeiten: Montag von 9.00 - 11.30 Uhr Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sein Ziel definierte er damals defensiv mit einem Platz im Telefon (09 31) 70 81 29 ersten Drittel der Tabelle. Und der Saisonstart sollte ihm zunächst Recht geben: Am dritten Spieltag fand sich das Meisterschaft und Doppelaufstieg bei neu gebildete Team auf dem achten Platz wieder und bis zur Winterpause war der Abstand auf den FC Iphofen be- den Gerbrunner Fußballern reits auf neun Punkte angewachsen. Doch während in den Es ist vollbracht: Mit einem unwiderstehlichen Endspurt hat letzten Jahren die Trainingsbeteiligung in der kalten Jah- der TSV Gerbrunn den Wiederaufstieg in die Kreisklasse ge- reszeit stark abgenommen hatte, spürte man nun den neu- schafft. Trainer Sascha Spanheimer und sein Team können en Geist im "Team Spanheimer". Kontinuierlich trainierten stolz auf die Meisterschaft der ersten Mannschaft und auf 25-30 Männer auch bei widrigsten Bedingungen auf dem den gleichzeitigen Aufstieg der zweiten Mannschaft sein. Platz und setzten sich füreinander ein. Der Lohn: Ein sta- Vor einem Jahr war der Katzenjammer noch groß: Gerbrunn biler Platz drei in der Tabelle und immer in Schlagdistanz hatte mehrere Jahre in der Kreisklasse knapp "überlebt", zum Konkurrenten SV Hoheim auf dem Relegationsplatz. 2016 kam dann der Abstieg. In diese Phase hinein startete Das Schlüsselerlebnis folgte dann Anfang März 2017. Ger- Sascha Spanheimer, ein ehemaliger Spieler des TSV und bis brunn besiegte als erste Mannschaft in der Liga den bis dahin Jugendtrainer in Höchberg in sein Amt als Übungslei- dahin punktverlustfreien FCI mit 1:0 und startete damit ter der Aktiven. eine unnachahmliche Aufholjagd. Zehn Siege und nur zwei Unentschieden später krönte sich die Mannschaftt am letzten Spieltag zum Meister der A-Klasse und steigt nun in die Kreisklasse auf. Die tolle Arbeit aller beteiligten Ak- tiven zeigte sich zudem im zweiten Team, die bereits zwei Spieltage vor dem Abschluss als Aufsteiger in der B-Klasse feststanden. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler des TSV Gerbrunn, an den Cheftrainer Sascha Spanheimer und sein Team und die zahlreichen Fans für diese überragende Saison. Die letz- ten sechs Spiele, die allesamt gewonnen wurden, zeigen deutlich die Weiterentwicklung der Mannschaft und lassen auf viele erfolgreiche Spiele in der Kreisklasse hoffen!

ANZEIGEN Gärten zum Wohlfühlen

UNG IST SQ E U L A T L S I T N

Ä E ISO

I T D 9001 F Elektro-InstallationKrankenhaustechnikEDV-NetzwerkeElektroheizungRegenerativeGebäudeleittechnik EnergienLichttechnik Empfangsanlagen SAT-/BK- Ü N R E D U N N U S E RE K Elektro PIXIS GmbH GARTENUMGESTALTUNG – NEUANLAGEN Am Kirschberg 4 ● Natur- & Betonstein ● Baumfällung u. -Kappung mit 97218 Würzburg-Gerbrunn Pflasterarbeiten Kletterseiltechnik Telefon: 09 31 /70560 -0 ● ● Telefax: 09 31 /70560 -30 Trockenmauern Gartenpflege, Heckenschnitt E-Mail: [email protected] ● Obstbaumschnitt Internet: www.pixis.de Tel.: 09 31/30 48 97 12, Mobil: 01 71/3 71 62 10, [email protected] www.em-galabau.de, Schulstr. 77, 97236 Randersacker 24 h – NOTDIENST Telefon 09 31/ 70 560 -25 Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 33

Fußballtrainer Konzert des für Jugendmannschaften gesucht TSV Gerbrunn-Damenchores Ab der Saison 2017/18 wird der TSV Gerbrunn wieder in alle Altersgruppen eigene Jugendmannschaften im Der Damenchor des TSV Gerbrunn freut sich, am Spielbetrieb anmelden. Damit hat der Verein es ge- Samstag, 15. Juli 2017, 18.00 Uhr, bei der Eröffnung schafft, die große Lücke zwischen dem Jugendfußball des Pfarrfestes der Kath. Kirche St. Nikolaus, mit und dem Erwachsenenbereich endgültig zu schließen! einem Konzert beitragen zu können. Vom fränkischen Um unsere Nachwuchskicker nachhaltig voranzubrin- Volkslied bis zum Popsong wird alles geboten. gen, suchen wir ab September Trainer, Co-Trainer und Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Betreuer für unsere Teams auf dem Klein- und Groß- feld. Neueinsteiger werden mit einem Ausbildungs- Brigitte Ales, Abteilungsleiterin konzept und einer Coachingphase in die durchaus an- spruchsvolle Aufgabe des Jugendtrainers eingeführt. Zudem besteht die Möglichkeit der kostenlosen Quali- fizierung zum DFB-Lizenztrainer direkt im Verein. TSV Gerbrunn 1877 – Wanderplan 2017 Eine erfolgreich abgeschlossene Karriere als Spieler Wanderwart: Wolfgang Burger, Gregor-Mendel-Str. 9 ☎ 70 70 17 ist nicht notwendig! Wichtig ist vielmehr der Spaß am Stv. Wanderwart: Günter Seufert, Otto-Hahn-Str. 57 ☎ 70 15 25 Fußball, Freude an der Anleitung von Kindern, Organi- Sonntag, 2. Juli 2017 H.+ G. Vettermann sationstalent und Fingerspitzengefühl beim Umgang Tageswanderung: Tel. 70 60 90 mit den Eltern. Auch Nachwuchsspieler können sich als Rund um die Karlshöhe Trainer melden und werden als Juniorcoaches an die Abfahrt 10:00 Uhr – Einkehr Betreuung der Kids herangeführt. Interessenten wenden sich bitte direkt an die Abtei- Sonntag, 23. Juli 2017 H.+ R. Ganzer lungsleitung ([email protected]) oder schau- Halbtageswanderung: Tel. 0 93 02/9 99 75 en einfach mal bei einem Training der Jugendmann- Estenfelder Photovoltaik Park schaften vorbei. Abfahrt 13:00 Uhr

ANZEIGE 34 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsverband Gerbrunn e.V. www.gerbrunn.dlrg.de [email protected]

40 Jahre DLRG Gerbrunn Vor 40 Jahren gründet sich der DLRG-Ortsverband Ger- brunn. Bei der Jubiläumsfeier gab es eine Fahrzeugwei- he, Ehrungen für verdiente Mitglieder und zwei Tage Aktionen für Alt und Jung Anlass zum Feiern hatte der DLRG-Ortsverband Gerbrunn, und das hatte zwei gute Gründe. Der DLRG Ortsverband Gerbrunn wurde 40 Jahre und durfte drei neue Einsatzmit- Für besondere Verdienste wurden Christof Becker, Rixa Be- tel einweihen. cker, Andrea Böhm, Desiree Böhm, Janina Elswick, Tobias Els- wick, Julian Gahm, Alexander Heiligenstädt, Semir Kamhawi, Diese Jubiläumsfeier bot ebenfalls die Gelegenheit, lang- Susanne Kolb, Lisa Mündlein, Regina Pavel, Gudrun Schenkel, jährige und verdiente Mitglieder zu ehren; zudem orga- Jonas Tomiczek und Hans Carsten Zipfel mit der Landesehren- nadel in Bronze ausgezeichnet. Die Landesehrennadel in Gold erhielt Hans Ebert und Dieter Tomiczek. Die Verdienstnadel des Bundesverbandes wurde an Bernd Ba- umgartner, Birgit Baumgartner, Michael Hoffmann und Flori- an Räder überreicht.

nisierte man am Samstag einen Action Tag für die Kinder mit Spiel und Spaß, mit Schlauchbootrennen im Schwimm- bad und eine Schnitzeljagd mit den Rettungshunden. Am Abend gab es eine kleine Dankesfeier für alle Einsatzkräfte und Helfer. Die offizielle Jubiläumsfeier für Jung und Alt mit Ehrungen, aber auch Spielen für die Jugend, einer Fahrzeugschau der neuen Einsatzmittel, einer Vorführung der Rettungshun- Sektempfang mit einem Teil der Ehrengäste vor einem der destaffel und einem Fun-Parcour für Hunde fand am Sonn- neuen Einsatzfahrzeuge mit Leitenden Branddirektor Harald tag statt. Rehmann, Gerbrunner Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, In der Festansprache gab der erste Vorsitzende der DLRG Tobias Elswick, 1. Vorsitzender DLRG Gerbrunn, Birgit Ku- Gerbrunn einen kurzen Überblick über die vergangenen rewitz, Schatzmeisterin DLRG Gerbrunn, Stefan Herbst, 3. 40 Jahre sowie über das vielfältige Aufgabenspektrum Bürgermeister Gerbrunn, Paul Justice, Geschäftsführer des der DLRG Gerbrunn. Er bedankte sich bei den engagierten Rettungszweckverbandes, stellv. Landrätin Christine Haupt- Mitgliedern, die über 40 Jahre den Verein vorangebracht Kreutzer und Diakon Helmut Greissl. hatten.

ANZEIGEN Kadel GmbH Würzburg Sophienstraße 22 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Komplettangebot von uns eingeholt zu haben.

Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Kadel GmbH Würzburg Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Sophienstraße 22 Komplettangebot von uns eingeholt zu haben. 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de

zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 35

Leitende Branddirektor Harald Rehmann als Vertre- ter der Rettungs-Leitstelle, der Berufsfeuerwehr sowie des Amtes für Zivil und Brandschutz freute sich über die Gute Zusammenarbeit und Fachliche Kompetenz der DLRG Gerbrunn rund um das Thema Wasserrettung. Der so groß gewordene Verein und ganz besonders die gute Jugendarbeit der DLRG Ger- brunn beeindruckte den Ehrenpräsidenten der DLRG Bayern. Schließlich weihten die beiden Geistlichen, Diakon Helmut Greissl und Pfarrer Riedel die drei Neuen Einsatzmittel, das Wasserrettungsfahrzeug und das Katastrophenschutzfahrzeug mit Logistik Anhänger Die Einsatzkräfte mit Jugend Einsatz Team bei der Segnung der Ein- und segneten die Einsatzkräfte. satzkräfte und der Fahrzeuge. Bei so einem festlichen Rahmen dürfen natürlich auch die Ehrungen nicht fehlen. Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, die Landtagsab- Aufgrund der Runden Jubiläumszahl konnten für 10 Jahre geordneten Manfred Ländner, Volker Halbleib, die stellv. Mitgliedschaft 41 Kameraden, für 25 Jahre 11 Mitglieder, Landrätin Christine Haupt-Kreutzer und der Gerbrunner für 40 Jahre 16 Mitglieder und für 50 Jahre 1 Mitglied ge- Bürgermeister Stefan Wolfshörndl lobten die ehrenamt- ehrt werden. lichen Tätigkeiten und betonten den wichtigen Beitrag für Zu guter Letzt wurde noch Ben, der nach 9 Jahren in Ren- die Gesellschaft, den die DLRG Gerbrunn leistet. te gegangene Einsatzhund, für seine Verdienste geehrt. Auch die vielen ehrenamtlich erbrachten Stunden, die jedes Insbesondere, weil er einem Gerbrunner Bürger im Einsatz aktive Mitglied aufbringt fand höchste Anerkennung. finden und somit das Leben retten konnte. Der Gerbrunner Bürgermeister Stefan Wolfshörndl hob Nach dem offiziellen Teil lud die DLRG noch zum Sekt- ebenso die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde wie empfang sowie zum Verweilen mit Spanferkel und allerlei das hohe Engagement der DLRG Gerbrunn innerhalb der Essen bzw. Getränke ein und ließ den Tag gebührend aus- Gemeinde hervor. klingen.

ANZEIGEN 36 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

10. MTB-Abendrennen der RSG Würzburg e.V. in Gerbrunn Bei herrlichem Radwetter konnten die Organisatoren des MTB-Rennens in Gerbrunn am Sonntag, dem 21. Mai 2017 nun schon zum zehnten Mal zu spannenden Rad-Wett- kämpfen einladen. Die ehemals kleine (Feier-)Abendver- anstaltung (deswegen auch der Name Abendrennen) ist in den Jahren erwachsen geworden, kann mit zahlreichen selbstgestalteten Hindernissen, einer ansprechenden Rennstrecke und über 100 Teilnehmern aufwarten. Ent- sprechend groß war der Zuspruch zum Rennen von jung bis alt. Alleine das ist ein schöner Erfolg für die Organisatoren, die zuverlässig Sponsoren rekrutieren, an der Strecke fei- Am Ende erreicheten die jungen RSG-Sportlerinnen und len und letztlich am Veranstaltungswochenende zahlreiche Sportler 5 Podestpläte. Tom Faust konnte das Rennen in Aufgaben haben. der Altersklasse U9 männlich als Sieger beenden. Drei zweite Plätze erreichten Helena Fröhlich in der U9 weiblich, Paulina Körner in der U11 weiblich und Manuel Lessing in der U13 männlich. Emma Pscheidl, die erst 6 Jahre alt ist, konnte in der U9 weiblich einen hervorragenden 3. Platz belegen. Diese benannte Steilkurve war auch die Attraktion für Fahrer wie Zuschauer und Fotographen im eigentlichen Hauptrennen der Männer am Nachmittag. Über 50 Fahrer machten sich auf die 8 Runden mit knackigen Anstiegen, fordernden Abfahrten und dem Wiesenparcours am Gies- hügel. Hier setzten sich die Favoriten zur Hälfte des Ren- nens zwar ab, was aber der Spannung des Rennens bis zum Ende, wer tatsächlich aufs Podest fährt, keinen Abbruch tat – die Strecke fordert und kann so auch für Überraschungen sorgen. Es blieb zwar beim erwarteten Einlauf; dennoch ein Gestartet in einem riesigen Kinder- und Jugendfeld sind tolles Rennen für Rennfahrer wie Zuschauer: Das Podest: auch die 99 jungen Bikerinnen und Biker in den Altersklas- Sven Baumann vor Joachim Oechsner vor Luis Blattner. Die sen U9, U11 und U13 der RSG Würzburg. Am Start waren RSG-Fahrer im Rennen konnten zwar keine vorderen Ge- sowohl einige "alte Hasen" die schon mehrere MTB Wett- samtplätze erringen, feierten aber Achtungserfolge in ih- kämpfe hinter sich hatten, als auch mehrere Neueinsteiger, ren Altersklassen. Dies ist nicht unwichtig für die Wertung für die das MTB Abendrennen nicht nur der Saisonauftakt, im MTB-Frankencup (einer mittel- und unterfränkische sondern das erste Mountainbikerennen überhaupt war. Rennserie), der vor allem in den Altersklassen ausgetragen wird. Die Kinder in den Rennen am Vormittag waren von sich aus hoch motiviert, bei ihrem (Heim-)Rennen gute Ergebnisse Fazit: toller Renntag ohne Unfälle, Sonne satt und damit zu erreichen. Die Strecke in Gerbrunn bot für die jungen eine positive Bilanz der Veranstalter. Wir freuen uns auf Mountainbiker viel Abwechslung: Anstiege über Schotter das 11. MTB-Abendrennen im kommenden Jahr. und Wiese, kurze Abfahrten, enge Kurven, kleine Sprung- (Text: Uwe Fröhlich und Janina Seyler; Bilder: Copyright RSG hügel und als absolutes Highlight eine Steilkurve. Würzburg)

ANZEIGE

TT STA UN E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Q

0746

Nähe des Hauptfriedhofs Tätig auf allen Friedhöfen Parken im Hof

Bestattermeisterin ...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 37

Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn

Vereinsreise des Obst- und Gartenbau- vereins Gerbrunn zum Bodensee vom 21. - 25.05.2017 Wie jedes Jahr führte der OGV seine Vereins- und Weiter- bildungsreise durch. Fotos: H. Wittstadt Das Ziel 2017 war Deutschlands größter Binnensee, der Bo- Lindauer Hafen densee mit Oberschwaben. Die alte Kulturlandschaft mit sehenswerten Städten und großartigen Bauwerken aus al- Tags darauf ging es zur Insel Reichenau. Bei einer gut ge- len Stilepochen begeisterte uns. führten Rundfahrt über die Insel klärte uns die Reiseleite- rin über die Geschichte, den Wein- und Gemüsebau sowie die Fischerei auf. Am Nachmittag besuchten wir die „Haupt- stadt“ des Bodensees, Konstanz. Fast alle Sehenswürdig- keiten vom Konzil mit der „schönen Imperia“ über das Mün- ster und St. Stephan haben wir besichtigt. Anschließend fuhren wir zu einem der schönsten und be- sterhaltenen mittelalterlicher Orte Europas, nach Stein am Rhein. Wir waren alle sehr beeindruckt vom besonderen Flair dieser Stadt. Nach schönen, erlebnisreichen Tagen am Bodensee nah- men wir Abschied und fuhren von Oberschwaben durch die Schwäbische Alb zur Burg Hohenzollern. Die Stamm- Bei der Anreise besichtigten wir in Weingarten Deutsch- burg des Fürsten und ehemals regierenden deutschen lands größte Barockbasilika. Kaiserhauses liegt auf einem 855m hohen Bergkegel. Der Anschließend besuchten wir die Kongreßstadt Lindau herrliche Rundblick und die wertvollen Ausstellungsstücke am Nordufer des Bodensees. Wir konnten die blumenge- machten die Besichtigung zu einem Erlebnis. schmückte Uferpromenade, den Seehafen und Bayerischen Nach kurzer Fahrt sind wir in Tübingen angekommen. Steile Löwen sowie den Ausblick auf die Schweizer und Vorarlber- und enge Gassen, spitze Giebel und das Rathaus prägen die ger Alpen bestaunen. Bei einer kurzweiligen Stadtführung Altstadt bis hinauf zum Schloss. Bei einer Stadtführung er- lernten wir die Stadtgeschichte und andere Sehenswürdig- fuhren wir Interessantes und Kurzweiliges über Geschichte keiten kennen. und Gegenwart. Am zweiten Tag besuchten wir bei herrlichstem Wetter mit Auf der Autobahn Stuttgart - Heilbronn sind wir dann in guter Fernsicht die farbenprächtige Blumeninsel Mainau. Richtung Heimat gefahren und in Dittingen beim „Grünen Wir konnten außer den prächtigen Bäumen, darunter auch Adler“ zum Abendessen eingekehrt. mehrere Mammutbäume, Blumen und Sträuchern auch ein Ein erlebnisreicher Ausflug des Obst- und Garenbauvereins Schmetterlingshaus bewundern. Wir waren alle angetan ging zu Ende. von der Schönheit der Insel. Wi wollen uns auf den nächsten Ausflug 2018 freuen. Auf der Schifffahrt von der Mainau zur alten bischöflichen H. Wittstadt, 1. Vorstand Residenzstadt Meersburg konnten wir den berühmten Blick auf die 300m lange Front barocker Bauten genießen. Bei einem weiteren Ausflug besuchten wir das Pfahlbauten- museum in Unteruhldingen. Bei einer Führung konnten wir feststellen, dass unsere Vorfahren in handwerklichen Fer- tigkeiten schon weit fortgeschritten waren. Nicht weit war es dann zur Wallfahrtskirche Birnau, die auf einem aussichtweiten Hügel liegt – mit herrlicher Aussicht über den See bis in die Schweizer Alpen. Wie bei allen Ba- rockbauten offenbart sich dem Besucher die Schönheit des Gesamtwerkes, vor allem im lichtdurchfluteten und reich verzierten Innenraum der Birnau. Am Nachmittag wurde Friedrichshafen auf eigene Faust erkundet. Viele besuchten das Zeppelinmuseum mit der weltgrößten Sammlung der Luftschifffahrt. Burg Hohenzollern 38 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Initiativkreis Gerbrunn für Europäische Städtepartnerschaften e.V. (IGEP)

Intakte Partnerschaft – Besuch bei Freunden Die Tage um Christi Himmelfahrt stehen in Gerbrunn bzw. in der Normandie im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. In diesem Jahr waren die Gerbrunner er- neut im Calvados (24.5.-28.5.2017). Auf eine anstrengende Nachtfahrt wurde diesmal verzichtet, stattdessen ein Rei- setag mehr eingeplant – eine gute Entscheidung. Es war Zeit, einige der einzigartigen französischen Kathedralen kennenzulernen: Metz, Loan, Amiens. Die Reisebegleite- rin Lilo Thein (Gerbrunn) erläuterte sehr kenntnisreich und Herr Ombredanne begrüßt die Gerbrunner Gäste charmant die berühmten Fassaden, Skulpturen und Fenster der Kirchen. Während der Fahrt bot sie mit ihren Erzäh- zung während des 2. Weltkriegs und ihr Ende. Im „Journal lungen und Anekdoten aus der französischen Geschichte de Guerre“ seiner Nichte Marie-Louise Osmont wird das beste Unterhaltung. Die faszinierende Küste aus Kreidefel- Kriegsgeschehen in und um Perier-sur-le-Dan ausführlich sen am Ärmelkanal bei Etretat sahen die meisten von uns beschrieben. Wir kauften einige Exemplare, Herr Ombre- zum ersten Mal. danne freute sich sichtlich darüber. In Perier wurden wir von dem alten (90 Jahre), sehr sympa- Am Freitag empfing uns der Graf d´Oilliamson in seinem thischen Herrn Daniel Ombredanne im Hof seines Schlosses Schloss Fontaine-Henry. Mit seiner reizenden Angestell- mit kühlem Cidré begrüßt. Er erzählte sehr höflich, ohne ten Mona-Lisa Dubourg, einer jungen Frau mit nordafri- jeden Vorwurf, von dem, woran an vielen Orten in der kanischen Wurzeln (geglückte Integration?), zeigte er uns Normandie erinnert wird: die Jahre der deutschen Beset- das Schloss, seine wuchtigen Gewölbe, den Garten und die Kapelle aus dem 13. Jh. Im Vestibül hingen die Wappen der neun Schlossbesitzer während der tausend Jahre, alle Glieder einer weitverzweigten Familie. Der Marquis hatte eine Menge zu erzählen. Gaby Straßburg (Gerbrunn) er- freute in einem der Salons mit einem kleinen Klavierkon- zert. Ein weiterer Höhepunkt war die Besichtigung der Austern- bänke vor Asnelles. Viel Arbeit und Geduld sind drei Jah- re lang nötig, um die empfindlichen, sehr schmackhaften Muscheln zu „ernten“. Dass ihr Preis hoch ist, verwundert angesichts der körperlichen Mühen nicht. Auf dem Weg zu den Ruinen der deutschen Batterie bei Longes-sur-Mer („Atlantik-Wall“) kamen die Gespräche auf die Invasion der Alliierten am D-Day 1944 (6. Juni). Man Batterie bei Longes-sur-Mer kann sich kaum vorstellen, welch’ großes Sterben auf bei-

ANZEIGEN

Folgende Öffnungszeiten gelten nur während der Sommerferien von 31.07. - 09.09.: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch von 9:00 - 12:00 Uhr Samstag von 9:00 - 12.30 Uhr Ich wünsche allen meinen Kunden eine schöne Sommerzeit! Hauptstraße 42 · 97218 Gerbrunn · Tel. / Fax (09 31) 70 22 51 E-Mail: barbarasblumen-stube @ arcor.de www.barbarasblumenstube.de Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 39 den Seiten der Kriegsgegner in der heute so idyllisch wir- kenden Heckenlandschaft der Normandie stattfand. Die großen Soldatenfriedhöfe besucht man nicht ohne tiefe Betroffenheit und innere Bewegung. Die „Botschaft“ der Gräber: Europa darf nie wieder so mörderische Kriege er- leben! Auch darum pflegen wir unsere Partnerschaften in West und Ost. Am traditionellen Abschiedsabend in der Mehrzweckhalle von Cresserons (auch dort der langweilige Name für eine Halle) kamen noch einmal alle zusammen: unsere franzö- sischen Gastgeber und wir deutschen Gäste, zudem die Bür- germeister der beteiligten Gemeinden. Jenny Baumeister Fotos: Ingelore Köhler, Christoph Gundermann Gerd und Heidi Vettermann

und ihre Mutter gaben ein kleines Flötenkonzert. Zweiter Bürgermeister Reinhard Kies und IGEP-Vorsitzender Gerd Vettermann dankten für die wieder warme Herzlichkeit und große Gastfreundschaft der Gastgeber, für das tolle Programm der Tage, und überreichten die Gerbrunner Ge- schenke: einige Quittenpflanzen und fränkischen Wein. Fünf Tage unterwegs in Sachen Partnerschaft. Das haben die französischen Freunde im Calvados verdient: Wenige Tage vorher hatten sie mit sehr großer Mehrheit den Eu- ropäer Emmanuel Macron zu ihrem Präsidenten gewählt. Austernbänke vor Asnelles Auch dafür haben wir ihnen gedankt. R. Kies

ANZEIGEN

NEU · NEU · NEUbüchner ·

Friseur International – der küchenkundendienst – tel.: (09 31) 70 94 37 Service Rund um die Einbauküche – Reparaturen & Modernisierung – Beratung & Planung – Lieferung & Montage Mehr Zeit und mehr Service für meine Kunden! Sie erreichen mich ab sofort in der:

Küchenwerkstatt Würzburg GmbH Am Rathaus 2 D-97228 Rottendorf

Weltjugendsieger Am Happach 11 a Öffnungszeiten: Telefon 0 93 02 | 64 98 777 Vizeweltmeister 97218 Gerbrunn Di.-Fr. 8.30-17.30 Uhr Deutscher Meister Tel. 09 31/70 75 03 Sa. 8.00-13.00 Uhr e-Mail [email protected] Europameister y. c www.küchen-werkstatt.de www.friseur-steeg.de 40 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Erfolgreiche Keichu Do Karate Kampfsportler Bei der „German Open Kampfsportmeisterschaft 2017“ in Giebelstadt konnten die Keichu Do Karatesportler sehr gute Erfolge für sich verbuchen. Sie konnten in vier ver- schiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen und sich mit Sportlern aus ganz Deutschland und England im fairen Wettkampf messen. Wir gratulieren allen Teilneh- mern zu ihren Erfolgen. Weitere Bilder und Infos unter: www.keichudo.de

Die glücklichen Gewinner mit ihren Trophäen.

ANZEIGEN Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 41

Kultur- u. Förderverein Narrengilde für Fasching Gerbrunn e. V. und Brauchtum e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Der Vorstand der Narrengilde Gerbrunn e. V. lädt alle Mit- Der Kultur- und Förderverein Gerbrunn glieder ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung trauert um sein Gründungsmitglied am Donnerstag, den 13.07.2017 um 20:00 Uhr im großen Versammlungsraum der Mehrzweckhalle Ger- Roman Kirzeder brunn Tagesordnung: Ein Urgestein der fränkischen Fastnacht hat uns 1. Begrüßung für immer verlassen. 2. Bericht des 1. Gildepräsidenten 3. Bericht des Schatzmeisters In seiner unnachahmlichen Art hat uns 4. Entlastung der Vorstandschaft Mister „Eieieieiei“ viele frohe Stunden 5. Wahlen bereitet. Wenn er dabei war, gab es immer - 1. Schatzmeister - stellv. Schatzmeister etwas zu lachen. - 2. Gildepräsident - 3. Gildepräsident Vielen Dank für die schönen Stunden, - Jugendleitung die wir mit dir hatten. 6. Anträge, Wünsche, Sonstiges

Wir werden dich nie vergessen, und dein Themen, die in der Mitgliederversammlung behandelt wer- Andenken stets in Ehren halten. den sollen, sind spätestens 8 Tage vor der Versammlung bei der Vorstandschaft schriftlich einzureichen. Wir freuen uns, Sie zahlreich begrüßen zu können. Für den Deine Freunde vom Fall Ihrer Verhinderung wäre es wünschenswert, dass Sie Kultur- und Förderverein Gerbrunn e.V. eine Person Ihres Vertrauens mit einer persönlichen Voll- macht zur Vertretung Ihres Stimmrechts ausstatten. Christian Kreuzer, 1. Vorstand (Gildepräsident)

ANZEIGEN 0 -2 65-0 e 65 ort 90 90 nsp

7) CONTAINER-DIENST 67) tra 36 93 KÜRNACH/WÜ der 09 (0 fla l. x( ansportunternehmen Entsorgungsfachbetrieb Tr Tie Fa 97273 Te

Eckert+Kirchner GmbH Margetshöchheimer Straße 104 - 97299 Zell Tel. 0931/99 133 856 - Fax 0931/99 133 876 [email protected] - www.meisterteam.net

42 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

AWO-Senioren- Seniorensingen Nachmittag am Casteller Platz Mittwoch, 19. Juli 2017 um 14.30 Uhr im großen Versammlungsraum der Mehrzweckhalle Einmal im Monat singen wir ca. eine Stunde in der Cafe- teria am Casteller Platz. Da nun die Bewohner der Pfle- Dieses Mal: Mirjam Dietrich, gestation weggefallen sind, haben wir einige Plätze frei Preisträgerin des YWPA-Award, berichtet über ihren Aufent- für Gerbrunner Senioren, die Freude am gemeinsamen halt als Jugendbotschafterin in Tokio/Japan. Singen haben.Jeder kann mitmachen! Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Das nächste Sin- gen ist am 26. Juli. WirtshausSingen Wir freuen uns über neue Sänger! Wann: 26. Juli von 15.30-16.30 Uhr Wo: Cafeteria am Casteller Platz

Spielmanns- und Fanfarenzug WiSi – Gerbrunn e.V. wir feiern Geburtstag! Am 27.7.2012 wurde das neue Projekt WirtshausSingen aus der Taufe gehoben An alle Hobbykünstler und somit feiern wir dieses Jahr unseren Der Spielmanns- und Fanfarenzug Gerbrunn 5. Geburtstag. organisiert am Wochenende Der Kreis ist etwas kleiner geworden, aber es passen ja auch nur ca. 30 Leute ins Häusle. Da im Juli schon 25. / 26. November 2017 genügend Feste stattfinden, wollen wir unseren Ge- den 20. Gerbrunner Adventsmarkt. burtstag mit einem weiteren „Dünensingen“ feiern. Wer möchte auch daran teilnehmen? Ja, Sie haben richtig gelesen, bei uns gab es letztes Jahr ein Dünensingen! Der Bauhof organisierte die Bei Interesse bitte unter der Wanderdünen, das Mövengeschrei kam aus dem Laut- Telefonnummer (09 31) 70 66 23 sprecher und die Lieder waren live. Die Stimmung oder per Mail [email protected] war gut und der Abend viel zu kurz, daher wollen wir melden. dieses Mal schon um 18 Uhr beginnen. Sie bekommen dann alles Wissenswerte, Also schon einmal vormerken: 30. August um 18 Uhr Anmeldebogen etc. zugesandt. am Frosch. Nähere Informationen finden Sie in dem nächsten Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Kleinen Anzeiger. Spielleute vom Christiane Konrad & Hermann Wittstadt Spielmanns- und Fanfarenzug Gerbrunn e. V.

ANZEIGEN "Sicherheit und Komfort beginnen an der Türschwelle"

GmbH & Co. KG Siedle-Studiopartner Kundendienst Beratung Planung Lichtdesign Elektroinstallationen Miele Geräteverkauf www.elektro-pfeuffer.de • E-mail: [email protected] • 0931/ 79647-0 • 0931/ 750 64 • Keesburgstraße 3a • 97074 Würzburg

13-02-26 Siedle-Studiopartner.ai 5sp/75mm Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 43

Samstag, 15.07. Chor-Konzert - Gerbrunner Damenchor in der Allgemeine Pfarrkirche zum Beginn des Pfarrfestwochenendes Sonntag, 16.07. Familiengottesdienst zum Pfarrfest der kath. Mitteilungen Kirche St. Nikolaus, 10:30 Uhr Festbetrieb Mittwoch, 19.07. AWO Seniorennachmittag, Termine Juli 2017 14:30 Uhr MZH großer Teil VR Samstag - 01.07. Wellensittichausstellung MZH Donnerstag, 20.07. Fotofreunde Clubabend, 17:00 Uhr Sonntag, - 02.07. MZH kleiner Teil VR Dienstag, 04.07. Ökumenischer Kreis 50 Plus Donnerstag, 20.07. Chickendales Square Dance, 20:00 Uhr MZH VR Mittwoch, 05.07. Seniorenkreis St. Nikolaus: Freitag, 21.07. Abschlussball Eichendorffschule, MZH Treffen im Pfarrsaal, kath. Kirche Freitag - 21.07. Hofschoppenfest Sonntag, 09.07. Kirchweihfest, Apostelkirche Montag, - 24.07. Weingut Schmitt Donnerstag, 13.07. Treffen Sudetendeutsche Landsmannschaft, Samstag, 22.07. Altpapiersammlung DLRG 14:00 Uhr Sängerzimmer MZH Sonntag, 23.07. Pfarrfest in der Partnergemeinde St. Alfons/ Donnerstag, 13.07. CSU Bürgerstammtisch, ab 19:30 Uhr Keesburg, 10:30 Uhr Festbetrieb Freitag, 14.07. Kindergarten St. Nikolaus: Mittwoch, 26.07. Ewige Anbetung in Gerbrunn, 15:30-19:30 Uhr Übernachtung der Vorschulkinder Donnerstag, 27.07. VDK Mitgliedertreff, 14:00 Uhr Freitag - 14.07. Sommerturnier MZH großer Teil VR Sonntag, - 16.07. Fußball TSV Gerbrunn Freitag, 28.07. Nachtwanderung KjG Gerbrunn

ANZEIGEN

Friedrich-List-Straße 7 · 97218 Gerbrunn Telefon: (09 31) 46065950 · Mobil: (01 63) 4203155 Öffnungszeiten: Di. – Fr. 08:30 – 20:00 Uhr Sa. 08:00 – 12:00 Uhr Mo. Ruhetag

Heike Wolf, Christiane und Dagmar freuen sich auf Ihren Besuch! Schlüsseldienst-Notruf 24h für Unterfranken Kleinanzeigen und Danksagungen im „Kleinen Anzeiger“ sind preiswert und 09 31 - 13 444 erreichen jeden Haushalt in Gerbrunn! 44 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Dr. Herzog & Kollegen Rechtsanwälte

Karl Schwägerl Dr. Claus Bohnenberger auch Fachanwalt für Recht der Kapitalanlagen Verkehrsrecht Bankrecht Verkehrsunfallrecht privates Baurecht Verkehrsstraf- und OWI-Recht Architektenrecht Versicherungsrecht Grundstücks- und Immobilienrecht Führerscheinrecht

Dr. Alexander Grün Dr. Rüdiger Herzog auch Fachanwalt für auch Fachanwalt für Erbrecht, für Familienrecht Arbeitsrecht, für Handels- Erbrecht und Gesellschaftsrecht Vermögensnachfolge Arbeitsrecht Familienrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Jagd- und Waffenrecht Wirtschaftsrecht Unternehmensbetreuung & -beratung

Mario Aulbach Nikolaus Hantke auch Fachanwalt für auch Fachanwalt für Miet- Arbeitsrecht und Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht Mietrecht Recht der Kapitalanlagen Wohnungseigentumsrecht Bankrecht AGB-Recht privates Baurecht Architektenrecht

Thomas Lenzen Dr. Susanne Werner-Eschenbach auch Fachanwalt für auch Fachanwältin für Verkehrsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Verkehrsunfallrecht Recht der Kapitalanlagen Verkehrsstraf- und OWI-Recht Bankrecht Versicherungsrecht Allgemeines Vertragsrecht Führerscheinrecht

Julia Scheuermann Bernd Borchardt auch Fachanwältin für Wirtschaftsrecht Versicherungsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Versicherungsrecht Urheberrecht Personenversicherung IT-Recht Sachversicherung Versicherungsrecht Allgemeines Zivilrecht

Dr. Stephan Wilms Alexander Ilbeck auch Fachanwalt für Recht der Kapitalanlagen Familienrecht Bankrecht Familienrecht Allgemeines Zivilrecht Erbrecht Allgemeines Zivilrecht Arbeitsrecht

Patrick Peters Arbeitsrecht Wirtschaftsrecht Vertragsrecht

www.jus-plus.de

Kanzlei Würzburg Domstraße 1 · 97070 Würzburg · Telefon 0931 / 322 08 - 0 Zweigstelle Kitzingen Wörthstraße 12/14 · 97318 Kitzingen · Telefon 09321 / 267 299- 0 Zweigstelle Schweinfurt Rudolf-Diesel-Straße 22 · 97424 Schweinfurt · Telefon 09721 / 387 0930 in Kooperation mit Dr. Herzog & Kollegen Marktheidenfeld Echterstraße 8 · 97828 Marktheidenfeld · Telefon 09391/90 888-77

Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 45

Gastfamilien gesucht 97273 Kürnach Schwarze Äcker 4 Wir suchen nette Familien mit Kindern, Paare Tel.: 09367-99163 oder auch alleinstehende Damen, die bereit 0 1 7 1 - 3 3 3 2 6 7 2 sind, einen italienischen Schüler/in im Alter von Di www.kraftimmo.de circa 14 ‐ 18 Jahren aufzunehmen. Ihr Spezialist für die Vermittlung von Termine: 11.‐24.06.17, 25.06.‐08.07.17 hochwertigen Häusern, Wohnungen und Grundstücken 09.‐22.07.17, 23.07.‐05.08.17 und 02.‐22.07.17 ‐ Die Schüler haben Aktuell suche ich für solvente Käufer: vormittags Unterricht und absolvieren modernes EFH oder DHH Grundstück in guter Lage nachmittags ein Freizeitprogramm. 2-3 Zimmer Whg mit Balkon Info zu Programm und Vergütung: M . Pucci‐Schmidt Tel. 09521–77 01 Mobil: 0172‐82 09 515 Für Sie als Verkäufer ist unser Evamaria Martinez di Pucci Tel. 0931‐84912 Service kostenfrei! oder senden Sie mir eine E‐Mail: pucci‐schmidt@t‐online.de Rufen Sie unverbindlich an!

Sie suchen jemanden, der sich Zeit nimmt und Ihnen zuhört?

Mein Bestreben ist es, das Übel an der Wurzel zu packen und zwar dort wo es entstanden ist. Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen Ihrer Beschwerden. Ich zeige Ihnen Mittel und Wege für mehr Vitalität, besserer Lebensqualität und höhere Belastbarkeit.

Christian Burkard Sie haben Fragen oder möchten Heilpraktiker einen Termin vereinbaren? Tel. 09302 / 98 67 55 0 Email: [email protected] Würzburger Straße 27b (im Ärztehaus) www.naturheilpraxis-burkard.de 97228 Rottendorf 46 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Drucksachen aller Art Caritas Würzburg Sie möchten gerne Ihren Lebensabend zu Hause verbringen? Wir sind für Sie da. Caritas Sozialstation St. Norbert Ihr Pflegedienst für Gerbrunn

Inh. S. Walter Bei Fragen zu ƒ ambulanter Pflege ƒ stationärer Pflege Mühlweg 34 · 97218 Gerbrunn ƒ Tagespflege Telefon (09 31) 70 70 33 · Telefax (09 31) 70 10 83 ƒ Beratung für pflegende E-mail: [email protected] Angehörige ƒ Essen auf Rädern ƒ Hausnotruf

sprechen Sie mich an

Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a 97082 Würzburg Tel. 0931 38659-160 [email protected]

Antje Schuhmann Nr. 6 / 2017 der kleine anzeiger 47

Etablierte Psychotherapiepraxis Aufgewachsen in Gerbrunn, „ausgewandert“, sucht ab Sommer neue Räume jetzt zurück. Suche mit meiner kleinen Familie (Privat oder Gewerbe). 3 – 4 Zimmer, dringend eine 3-Zimmer-Wohnung in Gerbrunn. mind. 80m2, (09 31) 20 08 09 52 Tel. (09 31) 70 74 80 oder 01 60-92 52 43 91

Familie sucht Haus in Gerbrunn zu kaufen Rottendorf: Reinigungskraft (m/w) auf 01 57 / 70 28 68 60 Minijobbasis gesucht. Für unser Dentallabor suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft. AZ: Die 2 Std. ab 18 Uhr / Samstag Liebe Senioren, ich biete Ihnen 6 Std. Uhrzeit variabel. Tel. (0 93 02) 98 93 70 24 Stunden Betreuung für zu Hause an. Mobil: 01 60-94 83 80 02 oder [email protected] Ich bin gebürtige Slowakin, seit 15 Jahren wohnhaft in Gerbrunn. 3 Zimmerwohnung (74 m2) am Happach 12, Gerbrunn ab 01.08.2017 zu vermieten. Neue Küche, Tel. 01 57 / 80 81 88 16 Bad, kl. Bakon, Tiefgaragenstellplatz, Kellerabteil. Mtl. 650,- Euro + Nebenkosten Tel. (09 71) 6 60 88 01 51 / 12 30 00 42 ab 6.7.17 erreichbar.

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz Junger, fleißiger aufstrebender Syrer (23) Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de sucht Zimmer oder kleine Wohnung in Gerbrunn bis max. 400 EUR. (01 72) 6 60 27 53

Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Examinierte Pflegekräfte / Pflegehilfskräfte Hauswirtschaftliche Hilfskräfte

für seine ambulanten Pflegedienste in Würzburg in Voll-/Teilzeit. Ihre Voraussetzungen: ‐‐ ddurrcchhggeehheennd dw waramrem Keü cKhüec ‐h e ‐ • Sie haben den Führerschein, Klasse B • Sie arbeiten mit christlichem Engagement • Sie sind zuverlässig, flexibel und teamfähig Di – Do ab 16.00 Uhr; Fr. – So. u. Feiertags ab 11.00 Uhr DDii –– DFro ab a b16.00 16. 0Uhr;0 U hSar; +F rSo. – und So. Feiertagsu. Feiert aabgs 11.00 ab 1 Uhr1.00 Uhr Unser Angebot: MMaingasseMaaininggaasse 114144 a,a a, ,972369 97723263 Randersacker,6R aRnadnedrsearcskaecr,k TeTel.erl,. T00931-46559933e93l.1 0‐4963515‐94963535 9933 • Verantwortungsvolle und kreative Arbeitsplätze im Team der Sozialstationen sowie selbständiges Arbeiten

Überdurchschnittliche Bezahlung nach dem Tarif des BESTAT T(BUeNtrGieSb-sf&erÜieBnE vRoFmÜ 1H7R.2U. N‐ 6G.3S.-1I4N)S TITUT • (Betriebsferien vom 17.2. ‐ 6.3.14) Deutschen Caritasverbandes • Strukturierte Einarbeitung • Regelmäßige Fort-& Weiterbildung • 30 Tage Urlaub HÄRING e.K. B estattermeister • Pünktliche Gehaltszahlung

seit • Zeitzuschläge & Weihnachtsgeld 1952 Arbeiten vor Ort z.B. für die Sozialstation St. Norbert in Stadtmitte & Pleich, Wir helfen Ihnen... Zellerau & Mainviertel, Frauenland & Heimgarten, Gerbrunn & Rottendorf Interesse geweckt? Erd-, Feuer- und Seebestattungen,Überführungen Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: (In- und Ausland), Bestattungs-Vorsorge Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. Johannes Baumann • Randersackerer Str. 25 • 97072 Würzburg Würzburg, Semmelstraße 69 - (09 31) 355 820 Telefon: 0931/386-59100 • [email protected]

Qualität, Tradition und Preiswürdigkeit www.caritas-wuerzburg.org

48 der kleine anzeiger Nr. 6 / 2017

Infoabend „Frauen in der Feuerwehr“ Mittwoch, 05. Juli 2017, 19:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Gerbrunn Sieboldstraße 23

Frauenpower für die Gerbrunner Feuerwehr Liebe Damen der Gemeinde Gerbrunn, unter dem Motto „Was Männer können, können Frauen schon lange!“ möchten wir Sie herzlich zu einem Infoabend in unser Feuerwehrhaus einladen. Am Infoabend wollen wir Ihnen die Tätigkeiten einer Feuerwehrfrau vorstellen. Unsere drei aktiven Feuerwehrfrauen brauchen dringend Unterstützung in der Freiwilligen Feuerwehr Gerbrunn. Nicht erschrecken: Beim Infoabend werden auch Feuerwehrmänner aus dem Führungsteam der Feuerwehr Gerbrunn anwesend sein. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch zu unserem 1. Infoabend „Frauen in der Feuerwehr“. Ihre Freiwillige Feuerwehr Gerbrunn