65. Jahrgang Ausgabe Nr. 9 anzeigerder kleine 28. September 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn

www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected]

Digitale Bürgerbeteiligung in Gerbrunn – DEMOCY Start des DEMOCY-Projekts in unserer Gemeinde – Kooperation mit dem Landkreis Würzburg, der Stadt und der Stadt Würzburg

Eine App als Entscheidungshilfe für Politiker, als Stim- aus Politik und Gesellschaft im Rahmen eines gut zweijähri- mungsbarometer und Gegengewicht zum Lobbyismus, gen Entwicklungsprozesses die Einführung begleiten. eine deutliche Verbesserung der Bürgerbeteiligung und Klar ist: die digitale Transformation der Verwaltung ist ein natürlich auch, um die Bedürfnisse der Bürger besser ken- langer und komplexer Prozess, der gemeinsam mit der Bür- nenzulernen. gerschaft entwickelt werden muss – einen Beitrag, die De- All das soll die DEMOCY-APP laut Startup-Gründer Julius mokratie vor Ort auf das nächste Level zu heben und digi- Klingenmaier im Rahmen der neuen digitalen Bürgerbe- tale Beteiligung zu ermöglichen, wird in Gerbrunn in einem teiligung unterstützen. Die Idee: Bürger örtlichen Open Gouvernment Labor bis unkompliziert und schnell zu verschie- 2022 getestet und umgesetzt. Das Pro- densten Themen befragen, ein Stim- jekt wird durch Bundesmittel gefördert mungsbild einholen und damit an Politik und wissenschaftlich begleitet, u. a. ist und Verwaltung herantreten. Von den die Fachhochschule Würzburg-Schwein- regelmäßigen Befragungen via App er- furt eingebunden. Die Smartphone-App hofft man sich auch ein gesteigertes Pro- ist in den üblichen App-Stores kostenlos blembewusstsein für politische Fragestellungen, und die zum Download bereits verfügbar. Erste kommunale Frage- Erkenntnis, dass es nicht immer den „Königsweg“ gibt und stellungen sollen bis zum Jahresende eingestellt werden, die Kommunalpolitik auch Kompromisse und Abwägungen bis dahin stehen aktuell schon unzählige gesellschaftliche treffen muss. Themen auf der Agenda von DEMOCY. Als Pilotgemeinden und Kooperationspartner im digi- Wir freuen uns über noch mehr (digitale) Bürgerbeteili- talen Transformationsprojekt wollen Eibelstadt und Ger- gung in Gerbrunn! brunn die App bereits testen und gemeinsam mit Vertretern Ihr Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister 2 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Notdienste ÖFFNUNGSZEITEN ◆ Feuerwehr ☎ 112 ◆ Überfall, Verkehrsunfall 110 Gemeindeverwaltung Gerbrunn ☎ ◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57- 0 Aufgrund der aktuellen Infektionslage kann die Gemeinde- ◆ Rettungsdienst ☎ 112 verwaltung nur noch in dringenden Angelegenheiten nach ◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ 116 117 vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. ◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36 -12 60 Hierzu wenden Sie sich bitte telefonisch unter den ◆ Stadtwerke Würzburg Strom 36 -12 31 nachfolgend aufgeführten Durchwahlnummern oder per ☎ ◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf (0931) 13 444 E-Mail: [email protected] an uns. ☎ ◆ Bürgertelefon Coronavirus (0931) 8003-5100 Bitte nutzen Sie auch das Bürgerserviceportal auf unserer ☎ Internetseite www.gerbrunn.de, über das viele Dienstleis- tungen der Gemeinde online abgewickelt werden können. Ärztliche Dienste in Gerbrunn DURCHWAHLNUMMERN Fachärzte für Allgemeinmedizin ◆ Dr. Liane Preu-Maiwald, Vermittlung Rathaus 70 280 - 0 Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17 Vorzimmer Bürgermeister, „Kleiner Anzeiger“ 70 280 - 103 ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Lohmann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Geschäftsleitung 70 280 - 111 ◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andrea Schnapp, Verkehrsüberwachung 70 280 - 112 Allgemeinärztin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70 Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114 Weitere Fachärzte Bauverwaltung, Technik - 113 ◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24 Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, 70 280 - 115 ◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und Dr. Sebastian Sauer, Allgemein- arzt, Urologe, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Erlaubnis zum Fällen von Bäumen ◆ Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte, Bürgerbüro: 70 280 - 120 Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01 An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121 ◆ Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98 Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122 ◆ Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11 ◆ Praxis am Happach, Regina Rapaport, Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123 Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60 Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 123 Zahnärzte Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten 70 280 - 120 ◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84 Gewerbeamt 70 280 - 121 ◆ Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70 EDV 70 280 - 130 ◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77 Personalwesen 70 280 - 131 Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135 Psychologische Dienste ◆ Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin, Steuern und Gebühren 70 280 - 133 Edith-Stein-Str. 17, 97218 Gerbrunn, Tel. 70 13 92 Finanzverwaltung, Beitragswesen 70 280 - 136 ◆ Angelika Susewind, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150 Angela Baumeister, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Elke Dorothea Millauer, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 20 08 09 52 Jugendarbeit 30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50 Celine von Garßen, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 46 07 00 00 Kulturarbeit (Dr. Christiane Konrad) 0151-52 75 54 87 Sonstige Heilberufe Schwerbehindertenbeauftragte ◆ Anja Boller, Heilpraktikerin-Homöopathie, Tel. 0152 06652128 (Frau Mechthild Schwierczek) 70 73 77 ◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6 ◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Bücherei Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05 Dienstag + Freitag 12.00 - 17.00 Uhr ◆ Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel. 70 80 33 ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und alternative Heilmethoden, Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93 Samstag (jeden 2. und 4. im Monat) 10.00 - 13.00 Uhr ◆ Gesundheitszentrum Gerbrunn · Physiotherapie, Logopädie, Ergothera- pie; Thamm, Gerber, Rapps, Schwald, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55 Wertstoffhof Wöllrieder Hof ◆ TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Dienstag, Donnerstag + Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00 Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr ◆ Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08 ◆ Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Therapie (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98 GESCHLOSSENE EINRICHTUNGEN: ◆ Privatpraxis für Physiotherapie Danny Jörgensen, Otto-Hahn-Straße 73, Tel. 01 78 / 1 45 09 09 Das Schwimmbad ist bis auf Weiteres geschlossen. ◆ Physio GranFondo, Privatpraxis für Physiotherapie, Kai Weisenberger, Zehntweg 18, Tel. 01 76 / 22 72 06 11 ◆ Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen Apotheken - Notdienstbereitschaft zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50 ◆ Hebamme Bettina Birn, Wochenbettbetreuung, Geburtsvorberei- St. Nepomuk-Apotheke tungskurse, Säuglingspflegekurse und Schwangerschaftsbegleitung, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, Telefon 70 74 05 und 70 84 05 Tel. 01 78 – 8 64 22 46 Bereitschaftstage: Freitag, 16.10. ◆ Hebamme Carolin Grimmer, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbe- treuung, Rückbildungskurse und Babymassage, Tel. 01 60 - 3 50 46 10 Rats-Apotheke ◆ Sozialstation Mobiler Therapie- und Pflegedienst, Uta Knobloch, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65 Hauptstraße 7a, Tel. 3 04 04 80 Bereitschaftstage: Sonntag, 04.10. und Dienstag, 27.10. Betreutes Wohnen Casteller Platz Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr ◆ AWO - Betreutes Wohnen Casteller Platz, Tel. 45 27 16 91 und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. - Sozialstation, Tel. 45 27 16 91 Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 3

Standesamt und Einwohnermeldekartei Mitteilungen Anmeldungen HWS und NWS 75 Personen aus dem Rathaus Abmeldungen HWS und NWS 75 Personen Geburten 5 Kinder Eheschließungen 3 Paare Müllabfuhrtermine Sterbefälle 4 Personen im Oktober 2020 Einwohnerzahl zum 31.08.2020 7.115 Einwohner Restmüll: 02.10. 16.10. 30.10. Geburt Bioabfall: 09.10. 23.10. (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben) LVP (DSD): 05.10. 19.10. Maxim Valentin Litesov, geb. 12. August 2020 in Würzburg, Blaue Papiertonne: 07.10. wohnhaft in Gerbrunn, Unterer Sandbühlweg 2 C

Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte Eheschließungen direkt an den jeweiligen Entsorger: (mit Einverständnis der Beteiligten zur Veröffentlichung frei gegeben) Luise Fest geb. Bahr und Maximilian Johannes Fest, am 29. Restmüll, Biotonne, Blaue Papiertonne: Team Orange, Tel. August 2020 in Gerbrunn, 0931 6156400, E-Mail: [email protected] Regina Elisabeth Kirchner geb. Beitzinger und Felix Kirch- Gelber Sack: Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, ner, am 29. August 2020 in Rothenburg ob der Tauber Hotline: 0800/800 56 82 oder Tel. 09321 2629048, E-Mail: [email protected] Sterbefälle (mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben) Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Maria Eugenia Schedel geb. Albert, Stückackerweg 3 A, am 02. August 2020 in Würzburg Termine der Straßenreinigung: Jürgen Wittstadt, Georg-Heppel-Straße 4, am 10. August Donnerstag, 01.10., Donnerstag, 15.10., Donnerstag, 29.10. 2020 in Gerbrunn Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Ingrid Hildegard Brand geb. Brückner, Stückackerweg 10, am 20. August 2020 in Gerbrunn

Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in Anita Emma Streng geb. Kuhn, Stefan-Krämer-Straße 23, Gerbrunn wenden Sie sich bitte direkt an die OVF Omni- am 22. August 2020 in Würzburg busverkehr Franken GmbH, Tel. (0 93 51) 9 75 70

Fundsachen ■ IMPRESSUM Sie finden die Fundsachen auch auf der Homepage Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn der Gemeinde Gerbrunn unter „Amtliches – Fundamt“. Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199 e-mail: info @ gerbrunn.de ◆ Hörgeräte Verantwortlich für den Inhalt: ◆ 1 Schlüssel mit blauem Anhänger Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl ◆ Blaue Kinderjacke Gr. 110 Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: ◆ Kopfhörer „Samsung“ Montag, 26. Oktober 2020 Fundbüro: Tel. 702 80-120 Redaktions- und Anzeigenschluss: Donnerstag, 08. Oktober 2020 Technische Herstellung: Bleiben Sie informiert! Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn Der „Schnelle Anzeiger“ wird wieder Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83 regelmäßig versendet. e-mail: [email protected] Bei Interesse können Sie sich gerne über die © Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Gemeindehomepage gerbrunn.de oder per E-Mail Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! ([email protected]) anmelden.

ANZEIGEN �������� � ������������� � ��������� �������� � ������� ����� ��� ��� �� ��������� �������� ��� �������� � ��� ��� �������� ������ ������� � ��������� � �������� ���� ������ � �� �� �� � ������������� � ���������������� ������� �� �� �� � ��������� � ����������������� ����� �������������� � ����������� � ���������� ��� ������� ���� � ��� �� ������� 4 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Schließung der Ausgabestelle der Tafel Auszeichnung für Verdienste um in Gerbrunn zum 29. September 2020 die kommunale Selbstverwaltung Die Zahl der Anspruchsberechtigten in Gerbrunn und Um- Am 7. September wurden kommunale Mandatsträ- gebung ist seit Öffnung unserer Ausgabestelle im März ger durch den Regierungspräsidenten Dr. Ehmann 2009 von damals über 100 Personen (in rund 50 Haushal- und Landrat Eberth für besondere Verdienste um ten) kontinuierlich gesunken und hat sich inzwischen auf die kommunale Selbstverwaltung ausgezeichnet. aktuell 13 Haushalte (18 Erwachsene und 6 Kinder) einge- pendelt. Aus Gerbrunn waren Gemeinderat Reinhard Kies und Bürgermeister Stefan Wolfshörndl dabei. Des Weiteren ist aufgefallen, dass wöchentlich nie alle An- spruchsberechtigten zum Abholen der vorhandenen Ware kommen, was sich aber erst zum Ende der Ausgabe heraus- stellt. Zukünftig ist leider auch die Entsorgung der am Ende des Tages übrigen Ware nicht mehr – wie bisher – kostenlos sichergestellt und würde einen erheblichen Mehraufwand an Entsorgungskosten verursachen. Aus diesem Grund haben der Vorstand der Tafel Würzburg e.V., die Leiterin der örtlichen Ausgabestelle und die Ge- meinde als Kostenträgerin einvernehmlich entschieden, den Tafelladen vorübergehend zu schließen. Zur Zeit kommen einige Personen mit Kfz, aber niemand ist auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen, so dass das Wechseln zu einer anderen Ausgabestelle z.B. in Würz- burg möglich erscheint. Alle Anspruchsberechtigten kön- nen sich zu den Öffnungszeiten des Büros der Würzburger Tafel e.V. in der Weißenburgstraße 46 im Stadtteil Zellerau Reinhard Kies gehört dem Gemeinderat Gerbrunn Montags und Mittwochs in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr seit 1990 an, übt seit 30 Jahren das Amt des Gemein- persönlich oder telefonisch unter der Tel.Nr. 09 31 / 27 26 derates aus, seit 2014 ist er 2. Bürgermeister der 04 nach den Möglichkeiten zum Wechsel der Ausgabestelle Gemeinde. erkundigen. Stefan Wolfshörndl ist seit 1996 im Gemeinderat, Selbstverständlich wird bei Feststellung, dass die Zahl der seit 2002 1. Bürgermeister der Gemeinde Gerbrunn. Anspruchsberechtigten für die Ausgabestelle Gerbrunn Darüber hinaus vertritt Bürgermeister Wolfshörndl wieder steigt – was hoffentlich ausbleibt – neu entschie- die Gemeinde auch im Kreistag (seit 2008) und war den. einige Jahre stellvertretender Landrat im Landkreis Bis dahin bedanken sich Frau Brigitte Ritz-Darkow (Leiterin Würzburg. der Ausgabestelle Gerbrunn) und ich mich herzlich bei al- Beide Geehrten erhielten eine von Staatsminister len Spendern aus unserer Gemeinde. Wir bedanken uns bei Herrmann unterzeichnete Urkunde und die Ver- allen, die konstruktiv und wohlwollend zum Gelingen des dienstmedaille in Bronze. über 10jährigen Bestehens der Ausgabestelle beigetragen haben. Gemeinde Gerbrunn Ihr Stefan Wolfshörndl Erster Bürgermeister

ANZEIGEN

• Eigenbauweine WINZERHOF • Obstbrände & UNG IST SQ E U L A T L S I T N

Ä Liköre E ISO

I T D 9001 F Elektro-InstallationKrankenhaustechnikEDV-NetzwerkeElektroheizungRegenerativeGebäudeleittechnik EnergienLichttechnik Empfangsanlagen SAT-/BK- Ü N R E D U N • Weinproben N U S E RE K Elektro PIXIS GmbH HUTTNER • Geschenkideen Am Kirschberg 4 97218 Würzburg-Gerbrunn Probierstube und Weinverkauf Telefon: 09 31 /70560 -0 Mo.-Sa. von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet Telefax: 09 31 /70560 -30 oder nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Internet: www.pixis.de Winzerhof Heinrich Huttner · 97218 Gerbrunn · Sieboldstr. 7a Tel. 0931 709725 · [email protected] 24 h – NOTDIENST Telefon 09 31/ 70 560 -25 www.winzerhof-huttner-gerbrunn.de Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 5

qualifizierung und eine kontinuierliche terkommunale Zusammenarbeit erzielt Aus den Nachwuchsarbeit weiter verbessert werden könnten. werden. Das Feuerwehrgerätehaus Beschluss (19:0): stellt eine gute und zeitgemäße Un- Sitzungen „Der Feuerwehrbedarfsplan für die Ge- terbringung mit nur geringfügigem meinde Gerbrunn, Stand: 3. September Verbesserungsbedarf dar. In Bezug auf 2020 wird zustimmend zur Kenntnis die Ausstattung mit Fahrzeugen und Gemeinderatssitzung genommen. Er dient als Grundlage für Geräten ergibt sich aus der Schutzziel- am 07. September 2020 zukünftige Entscheidungen für Maß- betrachtung der Grundbedarf eines nahmen und Beschaffungen im Bereich - kein Protokollbuchauszug - Löschzuges mit Führungskomponente, des Feuerwehrwesens.“ zwei taktischen Löschfahrzeugen und Feuerwehrbedarfsplan einem Hubrettungsfahrzeug ergänzt Information, Beratung und Be- durch eine Logistikkomponente. Von Das Büro Brandschutzplanung Rennin- den Planern wird deshalb empfohlen, schlussfassungen zum Bürger- ger GmbH wurde auf der Grundlage neben dem Mehrzweck- und dem Lo- begehren „Biotop am Kirsch- des Gemeinderatsbeschlusses vom 15. gistikfahrzeug als taktische Löschfahr- berg“ erhalten März 2019 mit der Erstellung eines Feu- zeuge zukünftig zwei Löschgruppen- erwehrbedarfsplans beauftragt. Der Gemeinderat Gerbrunn hat in der fahrzeuge vorzuhalten und ergänzend Sitzung am 5. Februar 2018 den Auf- Der Entwurf des Feuerwehrbedarfs- eine Drehleiter DLA (K) 23/12 zu be- stellungsbeschluss für den Bebauungs- plans wurde dem Gemeinderat durch schaffen. plan „Erweiterung IV Industriegebiet Herrn Renninger und Herrn Frank vom Im Rahmen der Ausprache wurde dar- Am Kirschberg“ und die 10. Änderung Büro Brandschutzplanung Renninger über beraten, ob eine spezielle Ausbil- des Flächennutzungsplanes gefasst. GmbH an Hand einer Powerpoint-Prä- dung für die Besetzung der Drehleiter Anlass und Ziel der Planung ist die Aus- sentation vorgestellt. erforderlich ist, wie viele Brände in weisung eines Industriegebietes für Zusammengefasst hat die Bedarfspla- den letzten Jahren ohne Drehleiter ein örtliches Unternehmen des Bau- nung ergeben, dass die generelle Per- nicht ausreichend bekämpft werden gewerbes am äußeren Kirschberg in sonalausstattung der Feuerwehr als konnten, mit welchen Kosten für eine Gerbrunn. Mit der Festsetzung als In- positiv zu bewerten ist. Diese sollte Beschaffung gerechnet werden muss dustriegebiet sollen Optionen für eine insbesondere durch gezielte Weiter- und ob Synergieeffekte durch eine in- zeitweilige Lagerung und Behandlung

ANZEIGEN 1 Jahr. 1 Ticket. 1 Preis. Das 365-Euro-Ticket VVM für Schüler und Azubis

Mit dem 365-Euro-Ticket VVM fährst du zwölf Monate lang jeden Tag für gerade mal einen Euro quer durchs Verbundgebiet: mit Bus, Straba und Zug. Während der Schulzeit oder in den Ferien, zur Arbeit oder ins Freibad – wann und wohin du willst.

VVM-Servicetelefon 0931 - 36 886 886 www.vvm-info.de [email protected] VVM App: App StoreTM und Google Play StoreTM 6 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020 von nicht gefährlichen Abfällen sowie ‚Sind Sie dafür, dass die Biotopfläche Aus den vg. Gründen ist festzustel- Bauschuttrecycling ermöglicht wer- nördlich der Kitzinger Straße in Ger- len, dass das Bürgerbegehren sowohl den. Mit der Ansiedlung eines entspre- brunn erhalten bleibt und die Planun- formell, als auch materiell zulässig chenden Betriebes beabsichtigt die gen für ein Gewerbe- oder Industrie- ist. Gemeinde Gerbrunn u.a. die Sicherung gebiet ‚Am Kirschberg – Erweiterung Rechtsfolgen / Alternativen: und Erhöhung des örtlichen Arbeits- IV‘ eingestellt werden?‘ - Mit Feststellung der Zulässigkeit platzangebotes zu erreichen und die Am 12. August 2020 wurden bei der Ge- Voraussetzungen für einen nachhalti- des Bürgerbegehrens dürfen bis zur meinde Gerbrunn 170 Listen mit insge- Durchführung des Bürgerentscheids gen, ressourcenschonenden Umgang samt 729 Unterschriften eingereicht. mit Baustoffen zu schaffen. keine dem Begehren entgegenste- Eine Vorprüfung durch die Verwaltung henden Entscheidungen getroffen In der Sitzung am 8. Juni 2020 hat der hat ergeben, dass hiervon 59 Unter- werden oder mit dem Vollzug ent- Gemeinderat einen überarbeiteten schriften als ungültig zu werten sind sprechender Entscheidungen begon- Entwurf des Bebauungsplanes gebil- (z.B. mehrfach unterschrieben, nicht nen werden, d.h. das Bauleitplanver- ligt und beschlossen, nach § 4 a Abs. wahlberechtigt, vor dem 12. August fahren ruht bis dahin (Art. 18 a Abs. 9 3 BauGB eine erneute Beteiligung der 2020 umgezogen, verstorben, usw.). GO). Öffentlichkeit und eine erneute Träger- Mit 670 gültigen Unterschriften wurde - Der Bürgerentscheid entfällt, wenn beteiligung durchzuführen. Die Betei- die notwendige Anzahl von mindestens der Gemeinderat die Durchführung ligungsverfahren sind zwischenzeitlich 505 gültigen Unterschriften dennoch der mit dem Bürgerbegehren verlang- erfolgt. erreicht bzw. deutlich überschritten. ten Maßnahme, d.h. die Einstellung Zu der Planung wurde ein Bürgerbe- Das Bürgerbegehren bezieht sich auf der Bauleitplanverfahren beschließt gehren „Biotop am Kirschberg erhal- die gemeindliche Bauleitplanung und (Art. 18 a Abs. 14 GO). ten“ initiiert und Unterschriftenlisten damit auf eine Fragestellung aus dem Es wäre zunächst darüber Beschluss zu mit folgendem Tenor ausgelegt: eigenen Wirkungskreis der Gemeinde fassen, ob der Gemeinderat der Durch- „Mit meiner Unterschrift beantrage Gerbrunn (Art. 18 a Abs. 1 GO). Das Bür- führung der mit dem Bürgerbegehren ich gem. Artikel 18 a der Bayerischen gerbegehren betrifft keine im Negativ- verlangten Maßnahme zustimmt. Wei- Gemeindeordnung die Durchführung katalog des Art. 18 a Abs. 3 GO genann- tere Beratungen über ein Ratsbegehren, eines Bürgerentscheides zu folgender ten Angelegenheiten und verfolgt auch den Zeitpunkt der Abstimmung, usw. Frage: kein rechtswidriges Ziel. könnten sich dadurch ggf. erübrigen.

ANZEIGEN Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser und Mehrfamilienhaus-Grundstücke.

Menschen. Häuser. Lösungen.

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 7

Beschlüsse: ressourcenschonenden Umgang mit plätze zu sichern und eine Wertschöp- „- Die Zulässigkeit des Bürgerbegeh- Baustoffen zu schaffen, lokale Arbeits- fung vor Ort zu gewährleisten.“ rens „Biotop am Kirschberg erhalten“ plätze zu sichern und eine Wertschöp- gemäß Art. 18 a GO wird festgestellt. fung vor Ort zu gewährleisten.“ Stichfrage: O Für die „Erweiterung IV – Industrie- (16:0 bei 3 persönlich Beteiligten) Stichfrage: gebiet Am Kirschberg“ - Der Gemeinderat stimmt der Durch- O Für die „Erweiterung IV – Industrie- Bürgerentscheid 1 führung der mit dem Bürgerbegeh- gebiet Am Kirschberg“ (Ratsbegehren) ren verlangten Maßnahme zu und Bürgerentscheid 1 O Gegen die „Erweiterung IV – Indust- stellt das Aufstellungsverfahren des (Ratsbegehren) riegebiet Am Kirschberg“ Bebauungsplans „Erweiterung IV – O Gegen die „Erweiterung IV – Indust- Bürgerentscheid 2 Industriegebiet Am Kirschberg“ und riegebiet Am Kirschberg“ (Bürgerbegehren)“ die entsprechende 10. Änderung des Bürgerentscheid 2 Flächennutzungsplans der Gemeinde (Bürgerbegehren)“ Gerbrunn ein. (3:13 bei 3 persönlich Festlegung eines Termins zur Beteiligten)“ In der Diskussion über das Für und Wider Durchführung des (ggf. verbun- eines Ratsbegehrens wurde einerseits denen) Bürgerentscheids Beratung und ggf. Beschluss- argumentiert, dass der Sachverhalt seit Der Bürgerentscheid ist an einem Sonn- fassung über ein Ratsbegehren über 2 Jahren innerhalb des Gemeinde- tag innerhalb von drei Monaten nach Der Gemeinderat hat die Zulässigkeit rats besprochen wird. Während dieser der Feststellung der Zulässigkeit des des Bürgerbegehrens „Biotop Am Zeit wurden hunderte Seiten Stellung- Bürgerbegehrens, also spätestens am Kirschberg erhalten“ gemäß Art. 18 a nahmen gesichtet, viele Sitzungen ge- 6. Dezember 2020, durchzuführen. GO festgestellt. füllt und gründlich beraten. Bis März Ggf. bestünde die Möglichkeit, die Anschließend wurde die Durchführung dieses Jahres hat sich der Gemeinderat 3-Monats-Frist in Abstimmung mit den der mit dem Bürgerbegehren verlang- i.d.R. einstimmig für das Industriege- vertretungsberechtigten Personen um ten Maßnahme, d.h. die Einstellung biet ausgesprochen. Das Industriege- max. weitere 3 Monate zu verlängern des Aufstellungsverfahrens des Be- biet ist weiterhin zu befürworten. Es (Art. 18 a Abs. 10 GO). hätten in der Vergangenheit bereits di- bauungsplans „Erweiterung IV – Indus- Aufgrund der erforderlichen Vorbe- triegebiet Am Kirschberg“ und der 10. verse Büros Planungen vorgenommen und die entsprechenden Ausgleichsflä- reitungszeit zur Durchführung der Ab- Änderung des Flächennutzungsplans, stimmung wird Sonntag, 8. November mehrheitlich abgelehnt. chen wären vorhanden. Außerdem gab es bereits positive Gespräche mit der 2020 empfohlen. Der Gemeinderat hat nach Art. 18 Abs. Umweltbehörde und dem Landratsamt Beraten wurde darüber, die Abstim- 2 GO die Möglichkeit, durch mehrheit- Würzburg. Es liege nun am Gemeinde- mung am 15. November 2020 durchzu- lichen Beschluss ein (gegenläufiges) rat, in den nächsten Wochen vor dem führen, da der 8. November 2020 der Ratsbegehren durchzuführen. Für die Bürgerentscheid stark für die „Erwei- letzte Tag der Herbstferien ist. Hierzu Formulierung der Abstimmungsfrage terung IV – Industriegebiet Am Kirsch- wurde u.a. die Auffassung vertreten, gelten die gleichen Grundsätze wie beim berg“ zu werben. dass am letzten Ferientag die meisten Bürgerbegehren. Rechtlich betrachtet bereits wieder zu Hause seien. Darü- Andererseits wurden die Gründe für würde es sich um die Durchführung von ber hinaus besteht die Möglichkeit der ein Ratsbegehren hinterfragt. Ein Rats- zwei selbständigen Bürgerentscheiden Briefwahl. handeln, unabhängig davon, ob sie das begehren würde nur dann Sinn machen, Beschluss (6:13): gleiche Ziel verfolgen oder gegenläufig wenn es neue Erkenntnisse gibt. Da sind. Es ist möglich, die beiden Bürge- viele der Gemeinderäte wiedergewählt „Der Termin für die Durchführung des rentscheide in einem Termin und auf ei- wurden, sei die Unterstützung der Bür- verbundenen Bürgerentscheids wird nem Stimmzettel zusammenzufassen. ger aber schon ausreichend belegt. entgegen des Vorschlags der Verwal- tung auf Sonntag, 15. November 2020 Will die Gemeinde davon Gebrauch ma- Beschlüsse (9:7 bei 3 persönlich Betei- festgesetzt.“ chen, so hat der Gemeinderat für den ligten): Fall, dass zwei gegenläufige Begehren „Die Gemeinde führt zum Bürgerent- angenommen werden und sich damit Antrag aus der CSU-Fraktion scheid „Biotop am Kirschberg erhalten“ „neutralisieren“, nach Art. 18 a Abs. 12 folgenden gegenläufigen Bürgerent- zur Erstellung einer Übersicht Satz 3 GO die Stellung einer Stichfrage scheid (Ratsbegehren) durch: über die Anzahl, Größe, Lage zu beschließen. und Qualität von Ausgleichs- „Ressourcenschutz, Sicherung loka- Ein Ratsbegehren könnte lauten: ler Arbeitsplätze und Wertschöpfung flächen „Ressourcenschutz, Sicherung loka- vor Ort“ Aus der CSU-Fraktion wurde folgender ler Arbeitsplätze und Wertschöpfung „Sind Sie für die Fortführung der Pla- Antrag gestellt: vor Ort“ nungen zur „Erweiterung IV - Indust- „Wir weisen für neue Vorhaben immer „Sind Sie für die Fortführung der Pla- riegebiet Am Kirschberg“ um die Vor- wieder die erforderlichen Ausgleichsflä- nungen zur „Erweiterung IV - Indust- aussetzungen für einen nachhaltigen, chen nach. Über die Anzahl, Größe, Lage riegebiet Am Kirschberg“ um die Vor- ressourcenschonenden Umgang mit und Qualität dieser Flächen fehlt mir die aussetzungen für einen nachhaltigen, Baustoffen zu schaffen, lokale Arbeits- Übersicht. Daher stelle ich den Antrag, 8 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020 dass die Verwaltung dem Gemeinderat Der Antrag wurde auch sonst im Grund- den Entwurf einer Kooperationsverein- ein Konzept darüber entwickelt. Beson- setz begrüßt. Allerdings sollte nicht barung vorgelegt. dere Berücksichtigung möchte ich bitte zwangsläufig ein Ökokonto erstellt Nach Aussprache erging folgender für den Gedanken der Qualität. Liegen werden, da dies unter Umständen auch Beschluss (19:0): die Flächen beieinander und schaffen so negative Effekte haben kann. zusammenhängende, größere Gebiete? „Der Beschulung von Grundschüler/in- Beschluss (19:0): Welcher Art ist die Qualität: was wächst nen aus der Stadt Würzburg, Stadtbezirk und lebt dort? Gibt es Flächen, die wir „Der Antrag aus der CSU-Fraktion zur Hubland in der Grundschule Gerbrunn hinzu nehmen sollten oder „bevorraten“, Erstellung einer Übersicht über die und dem Abschluss einer entsprechen- um im Sinne der Natur für die Natur mehr Anzahl, Größe, Lage und Qualität von den Kooperationsvereinbarung mit der zu erreichen?“ Ausgleichsflächen wird zur Kenntnis Ergänzung einer Präambel (Hinweis auf genommen. Der Antrag wird weiterver- künftige Erweiterungsmöglichkeiten Im integrierten Landschaftsplan des folgt, mit dem Ziel, zunächst eine Poten- und Ziel der Stärkung der Mittelschule) rechtswirksamen Flächennutzungs- tialkarte zu erstellen und anschließend wird zugestimmt.“ plans der Gemeinde Gerbrunn in der über ein Ökokonto für die Gemeinde Fassung der 9. Änderung vom 19. No- Gerbrunn zu beraten. Die Verwaltung Investitionspakt zur Förderung vember 2015 sind Grünflächen, Flächen wird ermächtigt, die fachplanerische für die Landwirtschaft und Wald sowie von Sportstätten 2020 Begleitung der vg. Maßnahmen nach die Planungen, Nutzungsregelungen, hier: Interessensbekundung Angebotseinholung zu beauftragen.“ Maßnahmen und Flächen für Maßnah- Der Bund hat beschlossen für den men zum Schutz, zur Pflege und zur Investitionspakt zur Förderung von Entwicklung von Natur und Landschaft Beschulung von Grundschüler/ Sportstätten bereits 2020 zusätzliche bereits dargestellt. innen aus der Stadt Würzburg, Mittel bereit zu stellen. Auf der Grundlage des integrierten Stadtbezirk Hubland in der Sportstätten sind nicht nur Orte zur Landschaftsplans könnte eine Poten- Grundschule Gerbrunn sportlichen Bewegung, sondern auch tialkarte erarbeitet werden, die die Orte zum sozialen Miteinander für Qualitäten und Potentiale der Flächen hier: Abschluss einer öffentlich- alle Bevölkerungsgruppen. Ziele der in größerer Detailschärfe abbildet. Da- rechtlichen Vertrages Förderung sind daher die Herstellung rauf aufbauend könnte ein gemeind- Im August 2020 fand ein Abstimmungs- gleichwertiger Lebensverhältnisse, die liches Ökokonto erstellt werden. Aus gespräch über die Möglichkeit der Be- Stärkung des gesellschaftlichen Zu- Sicht der Verwaltung ist insbesondere schulung von Grundschüler/innen aus sammenhalts und der sozialen Integ- für die Ermittlung und Bewertung ge- der Stadt Würzburg (Stadtbezirk Hub- ration aller Bevölkerungsgruppen und eigneter Flächen und Maßnahmen eine land) in der Eichendorffschule in Ger- die Förderung der Gesundheit der Be- fachliche Beratung unabdingbar. Für brunn statt. Teilgenommen haben Ver- völkerung in den Städten und Gemein- die entsprechenden Beratungsleistun- treter/innen der Stadt Würzburg, der den. Mit dem Investitionspakt sollen gen wird mit einem Kostenaufwand Eichendorffschule und der Gemeinde die Städte und Gemeinden bei einer von etwa 5.000 Euro bis max. 10.000 Gerbrunn. zukunftsfähigen und nachhaltigen Ent- Euro kalkuliert. Als Ergebnis konnte festgehalten wer- wicklung unterstützt werden. Die Be- Nach entsprechender Anfrage aus dem den, dass in der Eichendorffschule lange des Umwelt- und Klimaschutzes Gremium wurde vereinbart, noch vor grundsätzlich Kapazitäten im Bereich sowie der Barrierefreiheit gilt es hier dem Bürgerentscheid eine Übersicht der Grundschule und darüber hinaus in besonders zu berücksichtigen. über die vorhandenen Ausgleichsflä- der Mittelschule vorhanden wären. Gegenstand der Förderung sind einzel- chen zu erstellen. Eine fachliche Bewer- Die Stadt Würzburg hat für die Beschu- ne Sportstätten, keine städtebaulichen tung aller Flächen wird in der Kürze der lung von Grundschüler/innen aus dem Gesamtmaßnahmen. Förderfähig sind Zeit nicht umzusetzen sein. Stadtbezirk Hubland ab August 2021 die bauliche Sanierung und der Aus-

ANZEIGEN Drucksachen aller Art

Inh. S. Walter

Mühlweg 34 · 97218 Gerbrunn Telefon (09 31) 70 70 33 · Telefax (09 31) 70 10 83 E-mail: [email protected] Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 9 bau von Sportstätten (gedeckt oder im kräftigen Anlagen bis zum 2. Oktober Art und Umfang der möglichen (Teil-) Freien), die primär der Ausübung des 2020 mit. Die eingereichten Maßnah- Maßnahmen vorbesprochen, um die er- Sports dienen, sowie deren typische men werden von der Bewilligungsstelle forderlichen Kostenansätze möglichst bauliche Bestandteile und zweckdienli- geprüft und ausgewählt. konkret ermitteln zu können. Die Kos- che Folgeeinrichtungen. Hierzu zählen In einer zweiten Stufe sind nach Auf- tenansätze sollen bis zur Sitzung des auch Maßnahmen zum Abbau von bau- forderung durch die Bewilligungsstel- Bau- und Umweltausschuss am 21. Sep- lichen Barrieren und der energetischen le für die ausgewählten Maßnahmen tember 2020 vorgelegt werden. Sanierung. Aufgrund anderweitiger umgehend die Bewilligungsanträge bei Fördermöglichkeiten in Bayern sind der jeweiligen Bezirksregierung einzu- Beschluss (19:0): Schwimmbäder von der Förderung aus- reichen. „Die Gemeinde Gerbrunn bekundet geschlossen. Mögliche Maßnahmen in Gerbrunn: ihr grundsätzliches Interesse an einer Die Förderung erfolgt im Jahr 2020 als Förderung der im Sachverhalt darge- Projektförderung im Wege der Anteil- Es besteht grundsätzlich die Möglich- keit, einen Förderbedarf für folgende stellten (Teil-)Maßnahmen zur Sanie- finanzierung durch einen Zuschuss in rung der Mehrzweckhalle im Rahmen Höhe von 90 Prozent der förderfähi- (Teil-)Maßnahmen zur Sanierung der Mehrzweckhalle mitzuteilen: des Investitionspakts zur Förderung gen Ausgaben. von Sportstätten. Nach abschließender Um den Aufwand für die Antragsstelle- 01 Energetische Sanierung der tech- Beratung und Beschlussfassung über rinnen so gering als möglich zu halten, nischen Gebäudeausstattung Art und Umfang der (Teil-)Maßnahmen erfolgt die Programmaufstellung in 02 Energetische Sanierung der Ge- sowie der entsprechenden Kostenan- zwei Stufen: bäudehülle sätze im Bau- und Umweltausschuss ist In der ersten Stufe teilt die Antrag- 03 Verbesserung der Barrierefrei- der Regierung von Unterfranken der stellerin der Bewilligungsstelle ihren heit Förderbedarf in Form von Projektbe- Förderbedarf in Form einer Projektbe- Im Rahmen einer Besprechung mit den schreibungen per Formblatt mit den schreibung per Formblatt mit aussage- beteiligten Planungsbüros wurden entsprechenden Anlagen mitzuteilen.“

Klimaschonend gärtnern - so geht's! 9.Tipp: Dächer begrünen Jeden Monat ein Tipp für mehr Klimaschutz im Garten Begrünte Dächer können viel Regenwasser speichern und es langsam, durch Verdunstung abgeben. Durch die Verduns- Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Viele Menschen haben tung werden Temperaturen geregelt. So wird es über den ihr Konsumverhalten bereits angepasst und tragen somit Winter im Haus wärmer und im Sommer kühler – begrünte ihren Teil zum Klimaschutz bei. Doch auch das Verhalten als Dächer ersparen hohe Heizkosten und machen Klimageräte Gärtnerin und Gärtner hat Einfluss auf die Änderungen der unnötig. Auch die Lebensdauer des Daches kann um bis zu Klimaverhältnisse, unter denen wir selbst bereits leiden. 50% verlängert werden. Grüne Dächer sind aber auch ein Wir geben Tipps für Klimaschutz im eigenen Garten. Augenschmaus und peppen das Stadtbild ordentlich auf.

ANZEIGEN

Marianne Fries Ihre individuelle Friedhofsgärtnerei Gestaltung und Pflege rund um Ihre Grabanlage

• Sommer- und Urlaubsgießdienst • Dauergrabpflege • Dekoration in der Aussegnungshalle und am Grab für eine feierliche und stilvolle Beisetzung Ihrer Angehörigen • Gartenpflege aller Art

Mitglied der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner (TBF) Friedhofsgärtnerei Marianne Fries · Sieboldstr. 19 a · 97218 Gerbrunn Telefon (0931) 70 79 00 · Fax (0931) 4 65 56 51 info @ gaertnerei-fries.de 10 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Vorbehaltlich der formellen Bekanntmachung durch Aushang an der Gemeindetafel vor dem Rathaus erfolgt folgende

Abstimmungsbekanntmachung

für die Bürgerentscheide in der Gemeinde Gerbrunn am Sonntag, 8. November 2020

1. Am Sonntag, 8. November 2020 findet ein verbundener Bürgerentscheid mit folgenden zwei Fragestellungen statt:

Bürgerentscheid 1 (Ratsbegehren): „Ressourcenschutz, Sicherung lokaler Arbeitsplätze und Wertschöpfung vor Ort“ Sind Sie für die Fortführung der Planungen zur „Erweiterung IV - Industriegebiet Am Kirschberg“ um die Voraussetzun- gen für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden Umgang mit Baustoffen zu schaffen, lokale Arbeitsplätze zu sichern und eine Wertschöpfung vor Ort zu gewährleisten?

Bürgerentscheid 2 (Bürgerbegehren): „Biotop am Kirschberg erhalten“ Sind Sie dafür, dass die Biotopfläche nördlich der Kitzinger Straße in Gerbrunn erhalten bleibt und die Planungen für ein Gewerbe- oder Industriegebiet ‚Am Kirschberg – Erweiterung IV‘ eingestellt werden?

Stichfrage: „Werden die bei Bürgerentscheid 1 und Bürgerentscheid 2 zur Abstimmung gestellten Fragen in einer miteinander nicht zu vereinbarenden Weise jeweils mehrheitlich mit Ja oder mehrheitlich mit Nein beantwortet: Welche Entscheidung soll dann gelten? Für die „Erweiterung IV - Industriegebiet Am Kirschberg“ Bürgerentscheid 1 (Ratsbegehren) oder Gegen die „Erweiterung IV - Industriegebiet Am Kirschberg“ Bürgerentscheid 2 (Bürgerbegehren)“

Die Abstimmung dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Das Stimmrecht können alle Bürgerinnen und Bürger ausüben, die im Bürgerverzeichnis eingetragen sind oder einen Abstimmungsschein haben.

2. Die Gemeinde ist in folgende 3 allgemeine Stimmbezirke eingeteilt: 1. Rathaus Trausaal - Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn (barrierefrei) 2. Eichendorffschule Aula - Eichendorffstraße 1, 97218 Gerbrunn (barrierefrei) 3. Mehrzweckhalle EG - Stefan-Krämer-Straße 22, 97218 Gerbrunn (barrierefrei) In den Abstimmungsbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten bis spätestens 18. Oktober 2020 übersandt wer- den, sind der Stimmbezirk und der Abstimmungsraum angegeben, in dem die Stimmberechtigten abstimmen können. Sie enthalten einen Hinweis, ob der Abstimmungsraum barrierefrei ist. Außerdem enthalten sie auf der Rückseite einen Vordruck für einen Antrag auf Erteilung eines Abstimmungsscheins.

3. Wer in einem Bürgerverzeichnis eingetragen ist und keinen Abstimmungsschein besitzt, kann nur in dem Stimmbezirk abstimmen, in dessen Bürgerverzeichnis er geführt wird. Wer keine Abstimmungsbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss Beschwerde gegen das Bürgerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Stimmrecht nicht ausüben kann.

4. Das Bürgerverzeichnis für die Stimmbezirke wird während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Zeit von Montag, 19. Oktober 2020 bis einschließlich Freitag, 23. Oktober 2020 im Bürgerbüro der Gemeinde Gerbrunn, Zimmer Nr. 0.1, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn für Stimmberechtigte zur Einsicht bereitgehalten. Auf Grund der aktuellen Situation ist derzeit die Eingangstür ins Rathaus verschlossen. Bitte klingeln Sie an der Eingangstür. Wir werden Ihnen umgehend Zugang gewähren. Bitte beachten Sie das allgemeine Abstandsgebot von derzeit mind. 1,50 m und die Empfehlung, einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 11

Jeder Stimmberechtigte kann die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der zu seiner Person im Bürgerverzeichnis einge- tragenen Daten überprüfen. Sofern ein Stimmberechtigter die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der Daten von ande- ren im Bürgerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder eine Unvollständigkeit des Bürgerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach dem Meldegesetz eingetragen ist. Beschwerden wegen der Richtigkeit oder Vollständigkeit des Bürgerverzeichnisses sind spätestens innerhalb der Einsichtsfrist einzulegen.

5. Die Abstimmenden haben ihre Abstimmungsbenachrichtigung oder ihren Abstimmungsschein und ihren Personalaus- weis, ausländische Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis, oder ihren Reisepass zur Abstimmung mitzubringen. Der Stimmzettel wird den Abstimmenden beim Betreten des Abstimmungsraums ausgehändigt. Er muss von den Stimm- berechtigten allein in einer Kabine des Abstimmungsraums gekennzeichnet werden. Die Durchführung der Abstimmung und die Feststellung des Abstimmungsergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung der Abstimmung möglich ist.

6. Wer einen Abstimmungsschein besitzt, kann das Stimmrecht ausüben a) durch Stimmabgabe in jedem Abstimmungsraum der Gemeinde Gerbrunn. b) durch Briefabstimmung.

7. Einen Abstimmungsschein erhalten auf Antrag a) Stimmberechtigte, die in einem Bürgerverzeichnis eingetragen sind. b) Stimmberechtigte, die in einem Bürgerverzeichnis nicht eingetragen sind, wenn – sie nachweisen, dass sie ohne Verschulden die Antragsfrist für die Eintragung in das Bürgerverzeichnis oder die Frist für die Beschwerde wegen der Richtigkeit oder der Vollständigkeit des Bürgerverzeichnisses versäumt ha- ben, oder – ihr Stimmrecht erst nach Ablauf der vorstehend genannten Antrags- oder Beschwerdefristen entstanden ist, oder – ihr Stimmrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist und sie nicht in einem Bürgerverzeichnis einge- tragen wurden.

8. Der Abstimmungsschein kann bis Freitag, 6. November 2020 bis spätestens 15:00 Uhr im Bürgerbüro der Gemeinde Gerbrunn, Zimmer Nr. 0.1, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn schriftlich oder mündlich, nicht aber telefonisch, bean- tragt werden. Auf Grund der aktuellen Situation wird empfohlen, den Abstimmungsschein rechtzeitig vorher per Post oder im Internet über das Bürgerserviceportal auf www.gerbrunn.de zu beantragen. Falls Sie den Abstimmungsschein per- sönlich beantragen möchten, klingeln Sie bitte an der Eingangstür des Rathauses Wir werden Ihnen umgehend Zugang gewähren. Bitte beachten Sie das allgemeine Abstandsgebot von derzeit mind. 1,50 m und die Empfehlung, einen Mund-Nasenschutz zu tragen. Der mit der Abstimmungsbenachrichtigung übersandte Vordruck bzw. das auf der Rückseite der Abstimmungsbenach- richtigung abgedruckte Antragsformular kann verwendet werden. In den Fällen der Nr. 7 Buchstabe b) können Abstimmungsscheine noch bis zum Abstimmungstag, 15:00 Uhr, beantragt werden. Gleiches gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Abstimmungsraum nicht oder nur unter un- zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann.

9. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen gesonderten Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

10. Stimmberechtigte erhalten mit dem Abstimmungsschein zugleich – den Stimmzettel, – einen Stimmzettelumschlag für den Stimmzettel, – einen Abstimmungsbriefumschlag für den Abstimmungsschein und den Stimmzettelumschlag mit der Anschrift der Behörde, an die der Abstimmungsbrief zu übersenden ist, – ein Merkblatt für die Briefabstimmung.

11. Der Abstimmungsschein und die Briefabstimmungsunterlagen werden den Stimmberechtigten zugesandt. Sie können auch an die Stimmberechtigten persönlich ausgehändigt werden. Anderen Personen dürfen der Abstimmungsschein, der Stimmzettel und die Briefabstimmungsunterlagen nur dann ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zum Empfang durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird. Von der Vollmacht darf nur Gebrauch gemacht werden, 12 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

wenn die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor der Aus- händigung der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss bei Abholung der Unterlagen das 16. Lebensjahr vollendet haben; auf Verlangen hat sie sich auszuweisen. Kann eine abstimmungsberechtigte Person in- folge einer Behinderung weder die Unterlagen selbst abholen noch einem Dritten eine Vollmacht erteilen, darf sie sich der Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen. Diese hat unter Angabe ihrer Personalien glaubhaft zu machen, dass sie entsprechend dem Willen der abstimmungsberechtigten Person handelt.

12. Verlorene Abstimmungsscheine werden nicht ersetzt. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Abstimmungsschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor dem Abstimmungstag, 12:00 Uhr, ein neu- er Abstimmungsschein erteilt werden.

13. Bei der Briefabstimmung müssen die Stimmberechtigten den Abstimmungsbrief mit dem Stimmzettel und dem Abstim- mungsschein so rechtzeitig an die auf dem Abstimmungsbriefumschlag angegebene Stelle einsenden, dass der Abstim- mungsbrief dort spätestens am Abstimmungstag bis 18:00 Uhr eingeht. Er kann dort auch abgegeben werden. Nähere Hinweise darüber, wie die Briefabstimmung auszuüben ist, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefabstimmung.

14. Die Briefabstimmungsvorstände treten zur Ermittlung des Briefabstimmungsergebnisses um 15:00 Uhr im Rathaus, Sit- zungsaal, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn zusammen.

15. Grundsätze für die Kennzeichnung des Stimmzettels: Gewählt wird mit einem amtlich hergestellten Stimmzettel. Er ist als Muster anschließend an diese Bekanntmachung abgedruckt. Jede stimmberechtigte Person hat bei Bürgerentscheid 1 (Ratsbegehren), bei Bürgerentscheid 2 (Bürgerbegehren) und bei der Stichfrage jeweils eine Stimme. Der Stimmzettel ist an der Stelle für die Stimmabgabe so anzukreuzen, dass deutlich wird, wie die abstimmende Person entschieden hat. Der gekennzeichnete Stimmzettel ist mehrfach so zu falten, dass der Inhalt verdeckt ist.

16. Die Stimmberechtigten können ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Sind sie des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Behinderung nicht in der Lage, ihr Stimmrecht auszuüben, können sie sich der Hilfe einer Person ihres Vertrauens bedienen.

17. Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis eines Bürgerentscheids herbeiführt oder das Ergebnis ver- fälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§§ 108 d, 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs).

Gemeinde Gerbrunn gez. Markus Meyer Abstimmungsleiter

ANZEIGEN

Haben Sie einen Dachschaden? Wir helfen! RÜTTGER BEDACHUNGEN • ABDICHTUNGEN • SPENGLEREI

Rüttger Bedachungen GmbH • Am Kirschberg 14 • 97218 Gerbrunn (0931) 40415-0 • www.ruettger-dach.de

Steildach • Flachdach • Zimmerei • Dachfenster • Dachwartung

Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 13

Stimmzettel für die Bürgerentscheide Siegel in der Gemeinde Gerbrunn am 8. November 2020

Bürgerentscheid 1: Bürgerentscheid 2: (Ratsbegehren) (Bürgerbegehren) "Ressourcenschutz, Sicherung "Biotop Am Kirschberg erhalten" lokaler Arbeitsplätze und Wertschöpfung vor Ort"

Sind Sie für die Fortführung der Planungen zur Sind Sie dafür, dass die Biotopfläche nördlich der „Erweiterung IV – Industriegebiet Am Kirschberg“ Kitzinger Straße in Gerbrunn erhalten bleibt und um die Voraussetzungen für einen nachhaltigen, die Planungen für ein Gewerbe- oder Industrie- ressourcenschonenden Umgang mit Baustoffen zu gebiet „Am Kirschberg – Erweiterung IV“ schaffen, lokale Arbeitsplätze zu sichern und eine eingestellt werden? Wertschöpfung vor Ort zu gewährleisten?

Sie haben hier eine Stimme. Sie haben hier eine Stimme.

Ja Nein Ja Nein

Stichfrage Werden die bei Bürgerentscheid 1 und Bürgerentscheid 2 zur Abstimmung gestellten Fragen in einer miteinander nicht zu vereinbarenden Weise jeweils mehrheitlich mit "JA" oder mehrheitlich mit "NEIN" beantwortet: Welche Entscheidung soll dann gelten?

Sie habe hier eine Stimme.

Für die Gegen die "ErweiterungMUSTER IV - "Erweiterung IV - Industriegebiet Am Industriegebiet Am Kirschberg" Kirschberg" Bürgerentscheid 1 Bürgerentscheid 2 (Ratsbegehren) (Bürgerbegehren)

14 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Verbundener Bürgerentscheid zur „Erweiterung IV – Industriegebiet Am Kirschberg“ am Sonntag, den 8. November 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, den 8. November 2020 findet ein verbundener Bürgerentscheid zur „Erweiterung IV – Industriegebiet Am Kirsch- berg“ statt.

Neben dem Einsatz von Gemeindebeschäftigten benötigen wir auch für diesen Urnengang wieder Ihre tatkräftige Unterstüt- zung und möchten Sie bereits heute bitten, sich hierfür als Wahlhelfer(in) zur Verfügung zu stellen. Benötigt werden freiwil- lige Helfer(innen) für den Abstimmungstag am 8. November 2020.

Jede(r) Wahlhelfer*in erhält ein Erfrischungsgeld. Beisitzer und stellv. Schriftführer in Höhe von 30,00 € / pro Tag und Vor- stände, stellv. Vorstände und Schriftführer in Höhe von 40,00 € / pro Tag. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl während der Wahl bzw. zur Auszählung wieder bestens gesorgt sein.

Falls Sie uns beim verbundenen Bürgerentscheid unterstützen möchten, trennen Sie bitte die beigefügte Rückmeldung ab und senden diese ausgefüllt an uns zurück. Gerne können Sie uns Ihre Bereitschaft zur Mithilfe auch - telefonisch unter der Nr.: 0931 / 70 280-114 (Herr Nirsberger) - per Fax unter der Nr.: 0931 / 70 280-199 oder - per e mail an: [email protected] mitteilen.

Wir dürfen uns an dieser Stelle schon jetzt recht herzlich bei all denen bedanken, die sich als Wahlhelfer für den verbundenen Bürgerentscheid am 8. November 2020 zur Verfügung stellen!

Ihre Gemeindewahlleitung

✂ ------

Verbundener Bürgerentscheid am 8. November 2020 Ich / Wir stehe(n) der Gemeinde Gerbrunn bei dem verbundenen Bürgerentscheid als Wahlhelfer zur Verfügung: An die Gemeinde Gerbrunn - Wahlamt - Name, Vorname: Rathausplatz 3 97218 Gerbrunn Anschrift:

Bemerkung:

Datum, Unterschrift

Datenschutzerklärung:

Nach wahlrechtlichen Vorschriften ist das Wahlamt befugt, von Wahlhelfern folgende Daten auch für künftige Wahlen zu speichern: Familienname, Vorname, akad. Grad, Geburtstag, Anschriften, Telefonnummern, Zahl der Berufungen, ausgeübte Funktionen. Dem Wahlhelfer steht ein Widerspruchsrecht bezüglich Verarbeitung und Nutzung seiner Daten zu.

□ Hiermit widerspreche ich der Speicherung der aufgelisteten Daten. Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 15 16 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

ANZEIGE Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 17

ANZEIGE 18 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Jetzt in den ÖPNV einsteigen: durch diese hindurch fahren, profitieren von den neuen Preisen, wenn sie sich Fahrkarten wie die 6er-Karte, die Ein- So attraktiv und einfach wie nie! zelfahrt oder Tageskarten kaufen. Preissenkungen von bis zu 36 Prozent 4. Die Preise bei den Kinderkarten sinken nicht? durch Tarifreform Doch, auch bei den Kinderkarten (zwischen 6 und 14 Jah- ren) gibt es eine Preissenkung, wenn die Fahrt nach Würz- Zum 1. August 2020 werden die Tarife im Verkehrsverbund burg führt. Mainfranken (VVM) erstmals reformiert. Dabei investiert der Landkreis Würzburg mehrere Millionen in die attrakti- 5. Warum sinken die Preise für die Abonnements nicht? ve Gestaltung des ÖPNV. Neben der Vereinheitlichung und Die Preise für Abonnements sinken nicht, sondern werden Vereinfachung des Tarifsystems, stand vor allem die Tarif- tatsächlich leicht angehoben. Im Vergleich zu anderen Ver- senkung im Vordergrund. kehrsverbünden sind die Abopreise im VVM noch moderat. Daher war es der politische Wunsch vor allem Gelegen- Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für heitsfahrer bei ihrer Fahrt nach Würzburg zu entlasten. Sie zusammengestellt. 6. Ändern sich die Fahrpreise, wenn ich außerhalb Würz- 1. Welche Fahrkarten werden denn nun ab 1.8.2020 güns- burgs nur in meiner Gemeinde unterwegs bin? tiger? Ja, die Fahrpreise ändern sich. Um das Tarifsystem zu ver- Die Preise für Einzelkarte, 6er-Karten und Tageskarten, die einfachen, wurden die bisherigen Fahrpreise (mit und ohne die sogenannte Großwabe (sprich die Stadt Würzburg und Großwabe) in einer Tabelle zusammengeführt. D.h. die Prei- die Gemeinden Gerbrunn und Höchberg) berühren, werden se gelten dann, egal ob Sie in die Großwabe fahren oder um bis zu 36 Prozent gesenkt. Das heißt, für alle Fahrgäste, nicht. Eine Ausnahme gibt es: Bei einer Wabe gibt es auch die auf ihrer Fahrt die Großwabe durchfahren oder sie als weiterhin den Unterschied zwischen Großwabe und Wabe Ziel haben, sinkt der Fahrkartenpreis. außerhalb Würzburgs!

2. Ich wohne in Zell, Margetshöchheim, Veitshöchheim, 7. Ich habe gehört, dass für SchülerInnen und Azubis ein , , , Reichenberg oder 365-Euro-Ticket eingeführt wird. Waldbüttelbrunn. Ich dachte, die Großwabe wird erwei- Das stimmt. Ab 1. August wird es das 365-Euro-Ticket VVM tert. Ist das gar nicht der Fall? für Schülerinnen und Azubis geben. Dabei handelt es sich Nein, die Großwabe wird nicht um eine Wabe erweitert. um eine Netzkarte, d.h. mit dieser Fahrkarte können Schüle- Stattdessen wurde der Preis für die Fahrten durch zwei rInnen und Schüler alle Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Straßen- Waben auf den Preis der Großwabe gesenkt. Das bedeutet bahn) im gesamten Verkehrsverbund (Stadt und Landkreis aber, dass Sie für Ihre Fahrt nach Würzburg weiterhin zwei Würzburg, Landkreise Kitzingen und Main-Spessart) nut- Waben bezahlen müssen. Es reicht nicht aus, eine Fahrkar- zen – ohne zeitliche Einschränkung. Voraussetzung ist, dass te für die Großwabe zu kaufen – auch wenn Sie denselben sie eine Stammkarte Ausbildung haben. Den Antrag für die Preis bezahlen! Grund dafür ist die im Hintergrund laufen- Stammkarte gibt es unter www.vvvm-info.de. de Abrechnung der Tickets. 8. Ich erhalte meine Fahrkarte zur Schule bisher kosten- 3. Ich wohne NICHT in den Gemeinden Zell, Margets- los über die Schulwegkostenfreiheit. Erhalte ich wei- höchheim, Veitshöchheim, Estenfeld, Rottendorf, Rand- terhin Monatskarten oder profitiere ich ebenfalls vom ersacker, Reichenberg, Waldbüttelbrunn. Wird es für 365-Euro-Ticket VVM? mich jetzt teurer? Ja, zukünftig erhalten im Landkreis Würzburg alle Schü- Nicht nur Fahrgäste aus den genannten Gemeinden werden lerInnen, die unter die Schulwegkostenfreiheit fallen, das entlastet. Alle Fahrgäste, die in die Großwabe fahren bzw. 365-Euro-Ticket VVM.

ANZEIGEN Restaurant – Hotel St. Kilian bei Neco Tel.: 09 31 - 35 98 64 74 www.Hotel-St-Kilian.com Inhaber: Necati Aggüz Bei uns werden Ihnen köstliche Speisen aus der mediterranen türkischen Küche serviert. Hier bekommen Sie leckere Meeresfrüchte, frischen Fisch und gutes Fleisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Stefan-Krämer-Str. 20 · 97218 Gerbrunn Öffnungszeiten: Täglich 17:00 - 23:00 Uhr · So. + Feiertag 12:00 - 22:00 Uhr Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 19

9. Ich habe bisher über die Schulwegkostenfreiheit kei- können den gesamten ÖPNV im Verkehrsverbund nutzen. ne Fahrkarte bekommen. Ändert dies sich jetzt? Nein, die Maßstäbe anhand derer geprüft wird, ob jemand 11. Wann und wo erhalte ich das 365-Euro-Ticket VVM? eine Fahrkarte über die Schulwegkostenfreiheit erhält, än- Voraussichtlich ab 1. August 2020 ist das Ticket erhältlich. dern sich nicht. Sie können aber das 365-Euro-Ticket VVM Unter anderem auch direkt bei der APG, Juliuspromenade auch selbst kaufen und sparen dadurch viel Geld. 40-44, 97070 Würzburg.

10. Ich habe in diesem Jahr das #APGyoung-Ticket ge- 12. Das ist alles sehr kompliziert. Wo kann ich mich be- nutzt. Gibt es dieses auch weiterhin? raten lassen? Nein, #APGyoung wird zu 365-Euro-Ticket VVM. Für weni- Sie können sich jederzeit gerne an die APG wenden und sich ger Geld erhalten SchülerInnen und Azubis dann nämlich beraten lassen. Ob telefonisch unter 0931 45280-0 oder eine Netzkarte und sind nicht mehr auf die Relation zwi- persönlich im neuen Beratungscenter in der Juliusprome- schen Wohnort und Schulstandort beschränkt, sondern nade 40-44, 97070 Würzburg.

1 Wabe Alter Preis Neuer Preis Ersparnis Relation: Gerbrunn- Würzburg Einzelkarten ■ 6er-Karte 11,60 € 10,60 € 8,62% je Fahrt 1,93 € 1,77 € 8,29% ■ Einzelkarte 2,80 € 2,50 € 10,71% Tageskarten ■ Solo 5,40 € 4,30 € 20,37% ■ Familie 10,90 € 8,70 € 20,18% Einzelkarte Kind (6-14 Jahre) ■ 6er-Karte Kind 5,90 € 5,10 € 13,56% je Fahrt 0,98 € 0,85 € 13,27% ■ Einzelkarte 1,40 € 1,20 € 14,29%

ANZEIGEN S T E E G FRISEUR SALON INTERNATIONAL

B e r a t u n g P l a n u n g A u s f ü h r u n g • Elektroinstallationen • Video- und Sprechanlagen • Netzwerke • KNX-BUS Systeme • Gebäudeautomatisierungen • Kameraüberwachungen auf Handy, Tablett und Computer (zur Überwachung Ihrer Wohnung/Ihres Hauses – für innen und außen) • Klimaanlagen (wir liefern und bauen für Sie mobile Weltjugendsieger Am Happach 11 a Öffnungszeiten: und stationäre Klimalangen) Vizeweltmeister 97218 Gerbrunn Di.-Fr. 8.30-17.30 Uhr … im Sommer kühlen – im Winter heizen Deutscher Meister Tel. 09 31/70 75 03 Sa. 8.00-13.00 Uhr (ein 230V Anschluß genügt) Europameister Interessiert? Fragen Sie uns … wir beraten Sie gerne! www.friseur-steeg.de 20 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Beggars Opera Vortrag in der Kulturbühne Figurentheater mit Musik Wie habt ihr das nur geschafft? Als John Gay 1728 seine »beggars opera« auf die Bühne Die Geschichte der sozialen Lebensbedingungen von bringt, »rockt« er sozusagen die Theaterszene. Er stellt Kindern nicht nur weite Teile der sogenannten besseren Gesell- Am Beispiel von Kinderbildern will Professor Dr. Michael schaft bloß, er bricht auch mit der herkömmlichen Musik- Strassburg, langjähriger Kinderarzt an der Universitätskli- theatertradition, die sich zu jener Zeit weitgehend am italie- nik Würzburg, der Frage nachgehen, welchen Belastungen nischen Musiktheater orientiert. Die Zuschauermassen aus Kinder von Anbeginn ausgesetzt waren und was wir heute allen Ständen strömen damals in Gay’s Satire und genießen für eine bessere Zukunft unserer Kinder daraus lernen kön- die lustvolle Zurschaustellung vor allem der Dekadenz und nen. Verdorbenheit der »upper class« und der Politik. Wann: 14.10.2020 um 19.30 Uhr Der »runderneuerte« Text nimmt „unkritisch“/heiter die Wo: in der Kulturbühne Alte Feuerwehr Befindlichkeiten der (nicht notwendig) damaligen Gesell- schaft auf’s Korn. Der Eintritt ist frei. Telefonische Anmeldung bitte bei Frau Schraud, Tel. 70280103 Musik und Spiel: Richard Mayr, Thomas Glasmeyer www.thomas-glasmeyer.de Tanztreff in der Kulturbühne Wir haben es ja schon probiert mit festgelegten Tanzflächen und wenigen Paaren. In dieser Richtung können wir weiterma- chen, daher bitte ich um vorheri- ge Anmeldung. (Christiane.kon- [email protected]). Wir können ohne Maske tanzen, wenn der Mindestabstand gewahrt bleibt. Wir könnten auch in zwei Gruppen tanzen, das sehen wir dann vor Ort. (Auch wenn das einigen vielleicht umständlich vorkommt, wir sind froh, überhaupt tan- zen zu können). Wir bieten das Tanzen jetzt öfter an,

Foto: www.thomas-glasmeyer.de Foto: sodass alle, die das wollen, auch daran teilnehmen 17. Oktober 2020, 20:00 Uhr können. Kulturbühne Alte Feuerwehr Termin: 11.10.20 um 15 Uhr „Beggars Opera, Figurentheater mit Musik“ Christiane Konrad und Alfred Engert Eintritt 15€, Kartenverkauf im Rathaus Gerbrunn

ANZEIGE "Sicherheit und Komfort beginnen an der Türschwelle"

GmbH & Co. KG Siedle-Studiopartner Kundendienst Beratung Planung Lichtdesign Elektroinstallationen Miele Geräteverkauf www.elektro-pfeuffer.de • E-mail: [email protected] • 0931/ 79647-0 • 0931/ 750 64 • Keesburgstraße 3a • 97074 Würzburg

13-02-26 Siedle-Studiopartner.ai 5sp/75mm Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 21

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Handarbeits-Treff in der Kulturbühne Der nächste Handarbeits-Treff findet am 8. Oktober um 15 Uhr statt. Wir werden wohl nicht um MNS und Donnerstag Filmnachmittag Abstandhalten herum kommen, aber trotzdem können Eintritt 22. Okt. wieder mit einem wir uns treffen. Arcoboleno freut sich auf jeden Fall frei über unseren Besuch... Jeder bringt mit, was er gera- 15:00 Uhr Überraschungsfilm de macht, evtl. gibt es schon Überlegungen zu kleinen Weihnachtsgeschenken? Wir freuen uns auf Sie! Petra Enard und Christiane Konrad

Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle Gerbrunn

Fußtheater Anne Klinge Foto: www.fusstheater.de „Wer glaubt, schon alles zu kennen, was Kleinkunst zu bieten hat, hat noch nicht dieses Fußtheater gesehen." (SZ) Fußtheater ist inszenierte Körperbeherrschung auf aller- höchstem Niveau. Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern verwandeln sich die Füße unversehens zu ei- genständigen Persönlichkeiten, die die Spielerin dahinter beinahe vergessen machen. Ihre Füße bewegen ganz Europa, sind umjubelt in Peru und auf der EXPO in Shanghai, auch das deutsche Fernsehen feierte sie als Neuentdeckung. 3. Oktober 2020, 20:00 Uhr der Mehrzweckhalle Gerbrunn „Der Fußmord und andere Liebesdramen“ www.youtube.com/watch?v=mI9T4gbmWP0 Eintritt 15 €, Kartenvorverkauf im Rathaus Gerbrunn www.fusstheater.de

ANZEIGEN

Gardinen · Insektenschutz · Jalousien Markisen · Parkett · Fußboden Altbausanierung · Türen Malerarbeiten · Estrich Industrie u. Designboden

Raumausstattung Am Wasserturm 30 · Tel. 0 93 67/9 87 80 85 Fax 0 93 67/9 86 77 20 · Mobil 0171/8 21 93 22 Email: [email protected] www.endres-raumausstattung.de 22 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Schule und Elternhaus

Ferienprogramm 2020 Überraschungsfilm Beim Überraschungsfilm „Max und die wilde 7“ hatten die Kids aus dem JUZ sowie deren Betreuerin Katharina Bütt- ner nicht nur viel Spaß, sondern konnten beim Miträtseln auch ihren eigenen detektivischen Spürsinn unter Beweis stellen. Im Film geht es nämlich um den 9-jährigen Max, der sich im Altenheim mit den Senioren von Tisch 7 anfreundet. Gemeinsam legen sie einem fiesen Dieb das Handwerk. Denn der konnte die wilde 7 genauso wenig täuschen wie die kleinen Detektive im Kinosaal.

Legoland Die Aufregung war groß bei den Teilnehmer*innen des Ausflugs zum Legoland Günzburg. Trotz immer wieder einsetzender Regenschauer und teils vorübergehender Schließung der Fahrgeschäfte, waren alle mit viel Freude dabei. Vom Regen hat sich niemand aufhalten lassen und so wurden Rekorde beim Abschießen fieser Gegner aufge- stellt sowie abenteuerliche Achter- und Wildwasserbahnen gefahren.

Bavaria Der Besuch der Filmstudios in München im Rahmen des Ferienprogramms vom Jugendzentrum Gerbrunn, fand bei den acht Teilnehmer*innen großen Anklang. Zahlreiche Kulissen, von bekannten Filmen und Serien wie 'Sturm der Liebe', 'Wickie und die starken Männer', 'Jim Knopf' oder 'Fack ju Göthe' wurden bestaunt. Es gab viele spannende Details zu erfahren und sogar kleine Szenen aus bekannten Filmen durften nachgespielt werden. Es hat allen viel Spaß gemacht.

ANZEIGEN  mitdenken  mitreden  mitmachen  mitbestimmen mit der SPD Gerbrunn Die SPD arbeitet für Gleichstellung der Geschlechter Wie – das lesen Sie im Grundsatzprogramm der SPD und in unserem Internetauftritt: www.spd-gerbrunn.de/programm

Kontakt: Dr. Reinhard Schinzel, Bertha-von-Suttner-Straße 13 - Tel.: 0931 9709106 Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 23

ANZEIGE

EFFEKTIVES RÜCKENTRAINING! Schmerzfreier im Alltag - mit nur 20 Minuten Training pro Woche!

Mit dem EMS-Lounge® Personal Training lässt sich die Rückenmuskulatur e ektiv stärken. Sämtliche Muskelgruppen im unteren sowie oberen Rücken können gleichzeitig angesprochen werden, um muskuläre Dysbalancen zu beseitigen. In vielen Fällen können so bestehende Schmerzen verringert oder gar beseitigt werden. Die Rumpfmusukultar kann dabei ebenfalls gekräftigt werden.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Probetraining und erlebe selbst die Wirkung unseres gezielten Rückentrainings!

EMS-Lounge® Würzburg-Rottendorf Dahlienstraße 2 97228 Rottendorf 09302 3040362 [email protected] EMS-Lounge® Kitzingen Ritterstraße 19/21 97318 Kitzingen 09321 1309002 [email protected] www.ems-lounge.de 24 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Pastoralreferent Felix Lamprecht, Tel. 708001/Pfarrbüro Kirchliche St. Nikolaus, E-Mail: [email protected]. Nachrichten Die Gottesdienste der Werktage entnehmen Sie bitte der aktuellen Gottesdienstordnung (Auslage in der Kirche, Schaukasten), am Wochenende der Tagespresse und im Katholische Gemeinde Internet der Homepage der Pfarreiengemeinschaft. St. Nikolaus www.pg-wuerzburg-ost.de www.pg-wuerzburg-ost.de Tauftermine: Bitte vereinbaren Sie aufgrund der Vorgabe im Zusammenhang mit der Coronapandemie einen indivi- St. Nepomuk-Straße 11 duellen Termin mit dem Pfarrbüro, Tel. 708001. Telefon (0931) 708001 · Telefax (0931) 708008 pfarrei.gerbrunn @ bistum-wuerzburg.de Gottesdienste: So 04.10.2020 10:00 Uhr Ernte-Dank-Gottesdienst, mitge- Kindergarten St. Nikolaus, Telefon 707172 staltet von Obst- und Gartenbauverein Ger- www.kath-kiga-gerbrunn.de brunn, keine Prozession st-nikolaus.gerbrunn @ kita-unterfranken.de Mi 07.10.2020 18:00 Uhr Messfeier Bürozeiten: Das Pfarrbüro ist Mo, Di, Mi 9:30 - 12:00 Uhr Fr 09.10.2020 16:30 Uhr Messfeier Wohnanlage Casteller- und Do 15:30 - 18:00 Uhr geöffnet - Tel. 708001. Der Anruf- platz beantworter außerhalb der Öffnungszeiten wird umgelei- Sa 10.10.2020 18:00 Uhr Messfeier tet und von den Seelsorgern sofort abgehört. Mi 14.10.2020 18:00 Uhr Messfeier Herr Pater Bernd Wagner ist in St. Alfons unter der Tel. Do 15.10.2020 16:30 Uhr WGF Wohnanlage Castellerplatz Nr. 79656-32 zu erreichen. Sa 17.10.2020 18:00 Uhr Messfeier Mi 21.10.2020 18:00 Uhr Messfeier Herr Pater Fritz Vystrcil ist im Pfarrbüro von Unsere Lie- So 25.10.2020 10:00 Uhr Messfeier be Frau Tel. 804170 bzw. im Kloster der Redemptoristen 11:30 Uhr Tauffeier in St. Alfons unter der Tel. Nr. 79656-13 zu erreichen. 14:00 Uhr Tauffeier Für dringende Krankensalbungen erhalten Sie Hilfe über Mi 28.10.2020 18:00 Uhr Messfeier die Handy-Nr. 0151-46510681. Sa 31.10.2020 18:00 Uhr Messfeier

ANZEIGE Die neue Herbst-Mode ist da!

(außer auf stark reduzierter Ware) gültig bis 17.10.2020

Wir führen die Größen 36 – 52

Änderungs- Reinigungs- service Annahmestelle Textil-Beierle Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 Gerbrunn · Telefon 70 67 03 E-Mail: [email protected] · stores.ebay.de/textil-beierle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 12.30 Uhr + 15.30 - 18.00 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 25

So 01.11.2020 10:00 Uhr Messfeier zu Allerheiligen Vorschau: 14:00 Uhr Friedhofsgang auf dem alten und Erstkommunion im Jahr 2021 in Gerbrunn am 18.04.2021 neuen Friedhof in Gerbrunn Die Kommunionvorbereitung beginnt im November. Die (Bitte tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz) Kinder der Eichendorffschule werden demnächst ange- Mo 02.11.2020 18:00 Uhr Messfeier zu Allerseelen. Wir ge- schrieben. denken besonders aller Verstorbenen des Falls Ihr Kind nicht in Gerbrunn zur Schule geht und bei der letzten Jahres aus unserer Gemeinde. Kommunion und somit der Vorbereitung dabei sein möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, damit eine gemeinsame Am 27.09.2020 ist Caritas-Sonntag mit Kirchenkollek- Vorbereitungszeit gelingen kann. Der Erste Kommunion- te. Vom 28.09. - 04.10.2020 läuft die diesjährige Caritas- Elternabend findet am Do 12.11.2020 um 20 Uhr im Pfarr- Herbst-Sammlung unter dem Motto „Sei gut, Mensch!“ zentrum/Saal St.Nikolaus Gerbrunn statt. In diesem Zeitraum erhalten Sie per Posteinwurf den Spen- denaufruf. Ökumenische Termine In Zeiten auseinanderdriftender Gesellschaft will die Cari- tas ein Zeichen setzen; für den gesellschaftlichen Zusam- Gottesdienste Casteller Platz menhalt und ein solidarisches Miteinander. Mit der Kampa- Die Gottesdienste finden wieder im gewohnten Rhythmus gne „Sei gut Mensch“ macht der Deutsche Caritasverband (2. Freitag im Monat katholische Messfeier, 3. Donnerstag deutlich worauf eine Gesellschaft angewiesen ist: Men- im Monat ökumenische Wortgottesfeier, jeweils um 16.30 schen, die sich in guter Absicht für andere einsetzen. Was Uhr) im üblichen Raum statt. sollte also schlecht daran sein, Gutes zu tun? Machen wir es Die Besucherzahl ist aufgrund der Raumgröße auf 15 Per- einfach. Seit gut Mensch! Vielen Dank für Ihre Spende. sonen begrenzt. Wir bitten die Gottesdienstbesucher die Hygienevorschriften zu beachten. Ein Mund-Nase-Schutz Für Familienfeiern, Veranstaltungen etc. können Sie in ist zu tragen. unserem Pfarrzentrum den Saal (188 m2) und den Clubraum (74 m2) anmieten. Die mit Geschirr und Gewerbespülmaschi- Ökumenischer Kinderbibeltag am Buß- und Bettag ne gut ausgestattete Küche steht Ihnen zur Verfügung. Bei (18. November) Interesse und Besichtigungswunsch melden Sie sich bitte „Jona - die taube Taube“ - unter diesem Motto ist am Buß- bei Frau Göhler, Tel. 2079840 - werktags 11:30 - 12 Uhr. Bei und Bettag wieder ein Kinderbibeltag für Kinder von der der Anmietung hat der Mieter die jeweils gültigen Corona- 1.-4. Klasse geplant. Der Tag wird mit den Hygieneauflagen Auflagen zu beachten. organisiert, die zu Schuljahresbeginn gelten. Bei einer mög- lichen Verschärfung der Auflagen muss er ggf. ausfallen. Termine Senioren St. Nikolaus und Senioren Ökume- Alle genauen Infos finden sich in der Ausschreibung, die nischer Kreis 50 plus: Alle Termine bis Ende diesen Jahres Mitte Oktober über die Schule an die Kinder verteilt wird sind abgesagt. Start ist im Neuen Jahr geplant. und in den Kirchen ausliegt.

ANZEIGEN

E. GEISENDÖRFER INHABER SEBASTIAN LUDWIG BILDHAUER & STEINMETZGESCHÄFT Martin-Luther-Straße 11, 97072 Würzburg

0 Telefon 0931/ 5 28 03 -2 65-0 e 65 ort

90 [email protected]

90 www.faszination-in-stein.de nsp

7) CONTAINER-DIENST 67) tra 36 93 KÜRNACH/WÜ der 09 (0 fla l. x( ansportunternehmen Entsorgungsfachbetrieb RESTAURIERUNG . GRABMALE . HAUS & GARTEN Tr Tie Fa 97273 Te 26 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Evangelische Apostelkirche Umständen als OpenAir-Gottesdienst hinter der Eichendorffschule statt. Bitte beachten Sie Gerbrunn daher unseren Aushang. Kopernikusstr. 10 a, Tel. 09 31 / 70 07 27 So, 11.10. Pfr. Riedel Homepage der Apostelkirche So, 18.10. Frau Dr. Konrad www.apostelkirche-gerbrunn.de So, 25.10. Pfr. Riedel eMail: [email protected] Sa, 31.10. Pfr. Riedel, Andacht zum Reformationstag um 18:00 Uhr Kindertagesstätte der Apostelkirche So, 01.11. Martina Fritze In der Setz 21, [email protected], Tel. 70 82 14 [email protected], Tel. 4 04 77 36 Kindergottesdienst Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Infos zum Oktober-Termin über Susanne Riedel, Montag von 15:00 – 17:00 Uhr und Freitag von 9:30 – 12:30 Tel.: 7059342 Uhr. Taufsamstage nach Vereinbarung Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel: Freitag 11:30 - 12:30 Uhr und nach Vereinbarung. Tel. 70 06 48 Für den Erntedankgottesdienst am 4. Oktober bitten wir wieder um Erntedankgaben (Obst, Gemüse, Körner, Trau- Bitte besuchen Sie uns nur mit Mund-Nasenschutz und ben etc.). Bitte geben Sie die Gaben zu den Bürozeiten ab unter Einhaltung der Abstandsregelung und der allge- oder legen sie in den Windfang. Herzlichen Dank. meinen Hygieneregeln. Evtl. findet der Erntedankgottesdienst im Freien im Hin- Jeden Sonntag 10:30 Uhr Gottesdienst, wenn nicht terhof der Eichendorffschule statt. Bitte beachten Sie den anders vermerkt. aktuellen Aushang. Wir laden zu allen Gottesdiensten recht herzlich ein: Alle Termine mit Vorbehalt: So, 04.10. Pfr. Riedel, Familiengottesdienst zum Ernte- dankfest mit Einführung unseres neuen Reli- Bibelgespräch „Gemeinsam unterwegs“ gionspädagogen im Vorbereitungsdienst, Herrn Mittwoch, 07.10.2020 um 19:30 Uhr im Clubraum. Felix Prechtel. Dieser Gottesdienst findet unter Thema: Planung für das neue „Bibeljahr“.

ANZEIGEN

Unsere Weinstube ist vom 16. September bis 8. Dezember wieder geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weinverkauf Dienstag bis Samstag von 11.00 – 18.00 Uhr Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 27

Computerstammtisch Offener Frauentreff Jeden 2. Do im Monat von 16:30 – 19:00 Uhr im Clubraum Kontakt Frau Schmidt-Plauk, Tel: 70 12 80 der Apostelkirche. Moderator Klaus Wirsing (Tel. 0931/70 74 90) und Wolf- Apostelbrief ruht gang Pavel, (Tel. 0931/70 61 26). Nächster Termin: Do, 08.10. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass unser Redak- tionsmitglied Stefanie Held ihre Mitarbeit am Apo- Eine-Welt-Verkauf stelbrief aus persönlichen Gründen mit sofortiger Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst Verkauf Wirkung niedergelegt hat. Wir bedauern das sehr von fair gehandelten Waren. und danken ihr herzlich für die gute Zusammenarbeit und ihre vielen interessanten und guten Artikel, die Kirchenvorstandssitzung sie in den nicht ganz vier Jahren der Mitarbeit ver- Montag, 19.10., um 20:00 Uhr im Clubraum (die Sitzung ist fasst hat! nicht öffentlich aufgrund Corona). Nachdem das Redaktionsteam nun auf nurmehr zwei Kleidersammlung entfällt Personen zusammengeschrumpft ist, können wir uns Im November findet keine Kleidersammlung statt. unter den gegebenen Bedingungen eine Fortführung des Apostelbriefes nicht vorstellen. Das bedeutet, Ökumenischer Chor: dass es vorerst keinen Apostelbrief mehr geben wird. Der Ökumenische Chor Gerbrunn probt dienstags von Falls sich fähige Personen finden, die mit in diese 20:15 - 22:00 Uhr in der Apostelkirche Gerbrunn. Wir stu- Arbeit einsteigen wollen, kann über eine Wiederauf- dieren ein breites Spektrum von Chormusik ein, von Alter nahme nachgedacht werden. Bis dahin entnehmen Musik über Klassik und Romantik bis zu modernen Gospels Sie bitte die wichtigsten Daten und Vorankündigun- und Spirituals. gen dem Kleinen Anzeiger und unserer Homepage Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen und Altersstu- (www.apostelkirche-gerbrunn.de). fen, die Grundkenntnisse im Notenlesen haben und gern Mit freundlichen Grüßen, singen, sind herzlich eingeladen. Einfach mal unsere Chor- leiterin Laura Mauerer kontaktieren, Email: chor@apostel- Ihr Pfr. J. Riedel kirche-gerbrunn.de oder zu einer Probe kommen.

ANZEIGEN Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Caritas Würzburg Sie möchten gerne Ihren Lebensabend zu Hause verbringen? Susanne Semmler Wir sind für Sie da. Caritas Sozialstation St. Norbert Ralf Rothe Alle Kassen Ihr Pflegedienst für Gerbrunn Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.drsemmler.de Bei Fragen zu ƒ ambulanter Pflege Behandlungsspektrum: ƒ stationärer Pflege Allgemeine Zahnheilkunde ƒ Tagespflege ▸ ƒ Beratung für ▸ Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde pflegende ▸ Ästhetik Angehörige ƒ Essen auf Rädern ▸ Parodontologie/Chirurgie ƒ Hausnotruf ▸ Implantologie/Laser sprechen Sie mich an

Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a 97082 Würzburg Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Tel. 0931 38659-160 Susanne Semmler ralf Rothe [email protected] Otto-Hahn-Str. 40 97218 Gerbrunn Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65 Antje Schuhmann Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis @ drsemmler.de Termine nach Vereinbarung 28 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Mitteilungen örtlicher Vereine BIENE DES MONATS

Bund Naturschutz Ortsgruppe Gerbrunn

Ich heiße: Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea)

Ich fliege von März bis Oktober

Mein Traumhaus: Meine Nistgänge nage ich selbst in mürbes Totholz, also in Stämme und Äste von abgestorbenen Bäumen sowie alte Posten oder Balken. Ich nehme aber auch Baumpilzen wie den Zunderschwamm oder dicke Pflanzenstängel.

Das kann ich besonders gut… Ich gehöre zu den Wildbienenarten, die am längsten im Jahr unterwegs sind und Blüten bestäuben – von den ersten warmen Frühlingstagen bis spät in den Herbst. Außerdem bin ich die größte aller heimischen Wildbienen. Mit meinen 23-28 mm Länge und meinen blauschwarz schimmernden Flügeln und Körper werde ich öfter für einen großen Käfer gehalten. Auch wenn mein lautes Brummen und mein gefährlich klingender umgangssprachlicher „Schwarze Hornisse“ auf manchen einschüchternd wirkt, bin ich vollkommen friedlich und eher scheu.

Das wünsche ich mir… Zum Leben brauche ich vor allem zwei Dinge: mürbes Totholz für meine Nester und Blüten, die zu meiner Größe passen. Wer mir im Garten Muskatellersalbei oder Breit- blättige Platterbse anbietet, den besuche ich bestimmt. Und noch lieber, wenn ich dort auch entsprechende Nist- gelegenheiten finde.

ANZEIGE Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 29

ANZEIGEN

TESTSIEGER

Das Wirtschaftsmagazin Capital hat deutschlandweit die besten Immobilien-Makler ausgezeichnet. Engel & Völkers Würzburg wurde dabei mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet und Friedrich-List-Straße 7 · 97218 Gerbrunn zählt zu den 196 Top-Maklern Telefon: (09 31) 46065950 · Mobil: (01 63) 4203155 Deutschlands. Überdies ist Engel Öffnungszeiten: & Völkers Würzburg einer der Di. – Fr. 08:30 – 20:00 Uhr wenigen Immobilienmakler in Würzburg, die überhaupt aus- Sa. 08:00 – 12:00 Uhr gezeichnet wurden. Mo. Ruhetag Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und versprechen unseren Kunden noch weiter an unserer Dienstleistungsqualität zu arbeiten.

Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] www.engelvoelkers.com/wuerzburg

Heike Wolf, Christiane, Dagmar und Sonja freuen sich auf Ihren Besuch!

Praxen für Physiotherapie

Nadine Fischer & Birger Lohr

● Alle Kassen ● auch Hausbesuche z.B. Krankengymnastik für Erwachsene Manuelle Therapie, Massage außerdem viele weitere Therapieangebote auch viele Wellnessangebote und Selbstzahlerleistungen

Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.00 - 20.00 Uhr Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Anmeldung: Mo-Fr 9.30 - 11.30 Uhr Mo,Mi,Do 14.30 - 16.30 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr Eichendorffstr.1a, 97218 Gerbrunn

Parkplätze im Hof

Tel.: 0931/ 70 80 33 www.physiotherapie-gerbrunn.de 30 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Das Hinweisschild hat Katharina Christ entworfen, der Ge- Obst- und meindebauhof hat es angebracht. Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein dankt Marianne Pfaff, Wim van Rossum, Jürgen Utner und Stefan Amend für das Kenn- Gerbrunn zeichnen der kommunalen Obstbäume. Alfred Engert Naschbäume Finanziert von der Gemeinde Gerbrunn hat der Obst- und Gartenbauverein eine Idee des BUND e.V. (Bund für Um- welt und Naturschutz Deutschland) umgesetzt, nämlich die Kennzeichnung von „Naschbäumen“. Im Gemeindege- biet wurden Obstbäume markiert, die für alle interessier- ten Gerbrunner zum Abernten frei sind. Wer also gerne frisches Obst pflücken möchte, der findet an folgenden Stellen markierte „Naschbäume“: – Judenpfad – Kappenknechtweg – Weg zum Brünnlein – Straße zum Gut Gieshügel – Weg zum Flürle – Alte Landstraße zum Gut Gieshügel

Gerbrunn ist bunt! Wenn man mit offenen Augen durch Gerbrunn geht, dann sieht man sehr viele Balkone und Gärten, bei denen einem das Herz aufgeht. Man spürt gleich, wie viel Arbeit und Herzblut hier dahinterstecken. Vielleicht ist dabei nicht al- len Blumenliebhabern und Hobbygärtnern bewusst, dass sie vielen ihrer Mitbürger eine große Freude bereiten und Gerbrunn lebenswerter gestalten. Für dieses tolle Engagement möchte sich der Obst- und Gar- tenbauverein bei allen vielmals bedanken. Mehr noch: Im Losverfahren sind drei der fleißigen Gerbrunner bestimmt worden, die stellvertretend für alle anderen als Anerken- nung einen Gutschein erhalten. Ein großes Lob verdienen meine Mitstreiter Susanne Barth, Kurt Hofbauer, Martin Niederle. Jürgen Utner, Reinhard Kies und Wim van Rossum, die durch Gerbrunn gegangen

Fotos: Wim van Rossum, Jürgen Utner (Schild) sind und dabei die schönen Balkone und Gärten fotogra-

ANZEIGEN Jeden Obst aus der Region Freitag

O b stverkauf neue Ernte Äpfel, Birnen, Zwetschgen, uvm Gerbrunn 11:20 - 11:45 Schule / jeden Freitag Öffnungszeiten Hofladen A ussc Mo - Fr. 8-18 Uhr

hneid Sa. 9-12 Uhr n! Am Obstgarten 1 ge en 97337 Bibergau & ufhän au Tel 093242540 a fhängen! & www.mainfrankenobst.de en chneid ss Au ausschneiden & aufhängen! Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 31 fiert haben. Das Ergebnis kann sich jeder ansehen: Ab dem 1. Platz: Christiane Stein 26. September 2020 hängen die Bilder in der Mehrzweck- 2. Platz: Ingeborg und Dr. Klaus Hemprich halle Gerbrunn, Stefan-Krämer-Str. 27, aus. 3. Platz: Dr. Judith und Dr. Michael Wohlleben. Alfred Engert Der Obst- und Gartenbauverein bedankt sich herzlich bei Wolfgang Höfer, der den Wettbewerb mit großer Hingabe Wettbewerb durchgeführt hat. Für Interessenten bieten wir an, sich über die Lebensbedin- „Schmetterlingsfreundlicher Garten“ gungen der Schmetterlinge zu informieren. Möglich ist das Dass sich keine Massen melden würden, war dem Vorstand ab dem 26. September 2020 in der Mehrzweckhalle Ger- des Obst- und Gartenbauvereins klar. Aber immerhin haben brunn, Stefan-Krämer-Str. 27. Dabei wird auch zu erfahren sich vier Gerbrunner sein, wie viele Arten von Schmetterlingen in Gerbrunn be- gemeldet, um an dem obachtet wurden. Wettbewerb teilzuneh- Alfred Engert men. Unser Schmetter- lingsexperte Wolfgang Tonbildschau am Samstag, Höfer hat die Gärten besichtigt und bewer- 17. Oktober 2020 tet sie wie folgt: Corona ändert alles. Statt wie gewohnt, Ihnen in einer – Die Gärten von Frau Tonbildschau von unserer Fahrt im Frühsommer zu er- Stein und des Ehepaars zählen, ändern wir, da die Fahrt ja nicht stattfinden konn- Dr. Hemprich sind voll und ganz ein mögliches Habitat für te, unser Thema: t!! Schmetterlinge; Was macht der Obst- und Gartenbauverein eigentlich – der Garten der Familie Wohlleben ist noch jung, hat aber so im Laufe eines Jahres?entfäll Naturperspektive. Er ist optisch schön angelegt und weist Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, 17. Oktober um einige Pflanzen auf, die für Schmetterlinge attraktiv sind; 19.30 Uhr in die Mehrzweckhalle zu kommen. Lernen Sie – Frau Kraus hatte sich auch gemeldet und wollte wissen, die verschiedenen Aktivitäten kennen! Noch eine Ände- wie sie ihren Garten schmetterlingsfreundlich gestalten rung wegen Corona: Leider dürfen wir Sie nur mit ver- könne. schlossenen Getränken bewirten. Die Platzierung im Wettbewerb sieht so aus:

ANZEIGE Ambulante Pfl ege Würzburg

Für mehr

Lebensqualitätzu Hause !

I Grund- und Behandlungspfl ege I Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung I Betreuung von Demenzkranken I Hauswirtschaftliche Versorgung Ambulante Pfl ege Würzburg Zweigstelle Gerbrunn Neu: Zweigstelle in Gerbrunn! Casteller Platz, 97218 Gerbrunn Tel. 0931 45271691 ambulante-pfl [email protected] www.ambulante-pfl ege-wuerzburg.de 32 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Der Fotoclub Reichen- berg hat Ihnen seit vie- len Jahren im Rahmen der „Kulturherbst“-Reihe vom Landkreis Würzburg Fotoschauen 2020 fallen aus seine digitale Fotoschau gezeigt. Die Fotofreunde verschieben die für Oktober und November 2020 angekündigten Veranstaltungen Gerne wollten wir Ihnen „Impressionen von Polen“ und „Von Singapur nach Ma- am 10. Oktober 2020 wie- laysia“ in das Jahr 2021. der kurzweilige Serien mit passender Musik aus allen Infolge der Abstands- und Hygieneregeln sehen wir Bereichen der Fotografie präsentieren. uns während der Corona-Pandemie nicht in der Lage, Der Kulturherbst des Landkreises Würzburg wurde die meist gut besuchten Fotoabende durchzuführen. wegen der ungewissen weiteren Auswirkungen der Die neuen Termine werden rechtzeitig bekannt gege- ben. Corona-Krise abgesagt. Wir bedauern sehr, dass unser Jubiläumsjahr „35 Jah- Leider können wir Ihnen dieses Jahr unsere Fotoschau re Fotofreunde Gerbrunn“ auf diese Weise endet. Im in Gerbrunn nicht vorführen. Rückblick freuen wir uns aber, dass wir Sie in all den Jahren zu mehr als 150 Fotoabenden bei freiem Eintritt einladen konnten. Wir hoffen, Sie irgendwann im Jahr Der Fotoclub Reichenberg freut sich, 2021 wieder als unsere Gäste begrüßen zu können. Sie im Jahr 2021 bei bester Gesundheit Auf ein gesundes Wiedersehen! wieder begrüßen zu können.

ANZEIGEN

• Gebäude-Installation, Neubau und Modernisierung • BIO-Installation • Lichttechnik • Alarmanlagen • EDV-Verkabelung • EIB-Technik • Planung und Projektierung

Ostring 13 • 97228 Rottendorf • Tel. 09302 1235 • Fax 09302 529 www.elektro-goetz-rottendorf.de

Mit der LEIF-Formel zu mehr Energie und Vitalität

Jahresvertrag HRV Gold pro Woche 32,- Euro plus 4 Wochen zusätzlich geschenkt! 2x pro Woche 60 Min. HRV Training und Low Intensity Training 1x im Monat 60 Min. individuelle Einzeltherapie Die LEIF-Formel als Gesamtkonzept, bei dem DU im Mittelpunkt stehst. Besuchen Sie uns auch online: www.leif-formel.de Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 33 Einladung zum Filmabend

am Donnerstag, 1. Okt. 2020 um 19.00 Uhr imEinladung großen Versammlungsraum zum Filmabend im 1. Stock der amMehrzweckhalle, Donnerstag, Stefan-Krämer-Straße1. Okt. 2020 um 19.00 22. Uhr im großen Versammlungsraum im 1. Stock der Mehrzweckhalle, Gezeigt Stefan-Krämer-Straße wird der Film 22. Der marktgerechte Patient Alle Veranstaltungen Gezeigt wird der Film der AWO Gerbrunn fallen wegen der Corona-Pande- Der Ein „Filmmarktgerechte von unten“ der uns alle Patient angeht: mie in diesem Jahr leider aus. Wenn der Mensch zur Ware wird, Ein „Film geht von seine unten“ Würde der verloren. uns alle angeht: Sobald wir wieder Veranstaltungen anbieten können – Wenn der Mensch zur Ware wird, besonders die beliebten Senioren-Nachmittage – wer- Dieser Filmgeht beleuchtet seine Würde den finanziellen verloren. Zweck den Sie dies hier im „Kleinen Anzeiger“ und im Internet einer Patientenaufnahme in deutschen Kliniken. unter www.awo-gerbrunn.de angekündigt finden. DieserIm MittelpunktFilm beleuchtet steht demnach den finanziellen nicht der ZweckMensch, einersondern Patientenaufnahme der zu erwartende in deutschen Profit, der ausKliniken. seiner Im MittelpunktBehandlung steht kommen demnach kann. nicht der Mensch, Wirtshaussingen unterwegs sondernÄrzte, der Pfleger zu erwartende und der Münchner Profit, derOberbürger- aus seiner Behandlungmeister Dieter kommen Reiter kann. kommen im Film zu Wort. Leider konnten wir uns in letzter Zeit nicht im Häusle tref- Ärzte, Pfleger und der Münchner Oberbürger- fen, aber ab und zu haben wir wenigstens draussen gesun- meisterFür weitereDieter InformationenReiter kommen und im Gespräche Film zu Wort. stehen gen. Nun geht es auf das Winterhalbjahr zu und wir müssen nach der Filmvorführung persönlich zur uns etwas anderes überlegen. So sind wir auf den Versamm- Für weitereVerfügung: Informationen und Gespräche stehen lungsraum in der MZH gekommen, wo auch der Männerchor nachLudwig der Filmvorführung Hammel, Initiator persönlich der Petition zur Verfügung:„Mensch probt. Dort sollten wir genug Platz haben. Ausprobieren Ludwigvor Profit“ Hammel, und Initiator der Petition „Mensch wollen wir es am 4.11.20 um 19.30 Uhr. Vielleicht bringt je- vor Profit“Prof. Dr. und Alexander Schraml, der die Situation der sein eigenes Getränk mit und natürlich die Liederhefte. Prof.der Dr. Kommunalen Alexander Krankenhäuser Schraml, der am die Beispiel Situation der MNS ist selbstverständlich. der KommunalenMain-Klinik Krankenhäuser vorstellt. am Beispiel der Ich freue mich auf Sie! Main-Klinik Ochsenfurt vorstellt. Christiane Konrad Bitte beachten! BitteAufgrund beachten! der geltenden Hygienerichtlinien gibt Seniorensingen am Casteller Platz Aufgrundes nur eine der begrenzte geltenden Zahl Hygienerichtlinien an Plätzen. Wir gibt es bittennur eine deshalb begrenzte um Anmeldung. Zahl an Plätzen. Wir Die Zeit der Innenhofserenade ist nun wohl vorbei, deshalb werden wir demnächst wieder in der bitten deshalb um Anmeldung. Cafete- Anmeldung bei ria singen. Natürlich geht das nur mit Abstand und falls AnmeldungHerold, Telefon bei 0931/707903 es zu voll wäre, nur mit MNS. Normalerweise sollte uns Herold,oder per Telefon E-Mail: 0931/707903 [email protected] der Platz reichen, 15 Teilnehmer sind mit dem entspre- oder per E-Mail: [email protected] chendem Abstand zugelassen. Es wird anders sein als vorher, wo wir um einen Tisch saßen, aber nur mit Ab- stand ist es überhaupt möglich. Wir probieren es ein- fach aus. Wann: am 14. Oktober um 15.30 Uhr Christiane Konrad

ANZEIGEN NEU! Jetzt auch im REWE Hubland

Die trendige SB-Waschanlage in Gerbrunn –Käthe-Kollwitz-Str. 2 Peter Will Werterhalt Ihres Fahrzeuges durch gezielte Fahrzeugpflege. Textilpflege Bei uns finden Sie: Chemische Reinigung 8 Waschboxen mit Hochdruck- und Schaumbürstenlanze Wäscherei-Service 1 Außenwaschbox für große Fahrzeuge (Wohnmobile, Busse, LKW´s) Teppich- u. Polsterreinigung 4 Tandemsauger (8 Fahrzeugplätze) für die Innenreinigung Vermietung von Reinigungs- Frischwasserzapfstelle für die Innenreinigung maschinen für textile Bodenbeläge Fußmattenreiniger für die Innenreinigung Leder- u. Pelz-Spezialreinigung „Habt Spaß dabei!“ Nikolaus-Fey-Straße o. Nr. 97209 Veitshöchheim WASH & RACE in Gerbrunn Tel.: (09 31) 9 41 64, Fax: 9 77 73

h:/PrimaSonntag/Anzeigen/410231_Textilpflege-Will-Peter # 3 – 07.04.19 – ne

1.Korr 34 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Stellungnahme der Freien Für uns Kommunalpolitiker ist es eine bittere Erkenntnis: Wahlgemeinschaft Gerbrunn Die Gemeinde Gerbrunn konnte das Schließen der REWE- Filiale nicht verhindern. Gemeinden und Städte sind den (FWG) zum Schließen des strategischen Überlegungen der Konzerne wie REWE na- REWE-Marktes am hezu hilflos ausgeliefert. Gewachsene Einkaufsgewohnhei- Kirschberg in Gerbrunn ten, Kundentreue, Einkaufen auch als ein wichtiges soziales Geschehen, langjährige Vertrautheit mit dem freundlichen Kein anderes Geschehen hat nach der Kommunalwahl im Verkaufspersonal, ein gutes Geschäft, das einem Ort auch März 2020 die Gemüter der Gerbrunner mehr bewegt als eine gewisse Identität verleiht – solche Dinge scheinen die die Schließung des REWE-Marktes am Kirschberg in Ger- Manager in den Konzernzentralen nicht zu interessieren. brunn. Der Markt war eine beliebte Einkaufsstätte für alle Es geht offensichtlich nur um die Gewinnmaximierung im Gerbrunner, die das Angebot des Vollsortimenters vor an- Gesamtkonzern. REWE trägt mit seinem Abschied aus Ger- deren Discountern bevorzugten. brunn dazu bei, dass sein Ansehen und seine Wertschätzung Insbesondere die Bewohner der Neubaugebiete Kirschberg kaputt gehen. Da helfen auch keine teuren Werbekam- I, II und III schätzten die Nähe des Marktes, der fußläufig pagnen, um das Vertrauen der Menschen zu erhalten. Wir oder mit dem Fahrrad zu erreichen war. Für die Bewohner Freien Wähler von Gerbrunn bedauern diese Entwicklung des Seniorenwohnheims am Casteller Platz war das Einkau- außerordentlich. Unsere Wertschätzung der freien Markt- fen im REWE-Markt auch ein wichtiges soziales Erleben: wirtschaft, die sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst Man kannte sich aus in dem Markt, wusste die Freundlich- ist, hat einen starken Dämpfer bekommen. keit des langjährig beschäftigten Verkaufspersonals zu Es ist zu hoffen, dass der Besitzer der Markt-Immobilie, schätzen und traf immer Bekannte, mit denen es etwas zu eine Gerbrunner Unternehmer-Familie, einen neuen Markt- erzählen gab. Das alles ist nun vorbei. REWE macht Schluss, betreiber finden wird. Unsere volle Anerkennung gilt der obwohl der Laden und der angeschlossene Getränkemarkt Bäckerei Schiffer und der Metzgerei Dees, die ihre Ver- zweifellos über Jahre außerordentlich gewinnbringend kaufsstellen im jetzt ehemaligen REWE-Markt fortführen war. Aber: Der neue REWE-Markt im Hubland-Nord läuft wollen. „Wir bleiben Gerbrunn treu“, so kündigen sie an. Ein nur schleppend, er braucht neue Kunden, und die sollen aus Versprechen, das wohl von REWE nicht zu erwarten war. Gerbrunn kommen. Der Weg dorthin ist allerdings ziemlich umständlich, für Fußgänger und Radfahrer ohnehin viel zu Günter Kraft, Dr. Wolfgang Stier, Frank Riegel, weit. Annette Obrusnik, Reinhard Kies

ANZEIGEN

Praxis für Physiotherapie Bader Praxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2, 97218 GerbrunnPraxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2, 97218 Gerbrunn Kopernikusstraße 2, 97218 GerbrunnTel: 0931/ 70 77 08 Tel: 0931/ 70 77 08 Praxis für Physiotherapie BaderTel: 0931/ 70 77 08 Praxis für Physiotherapie Bader Kopernikusstraße 2, 97218 Gerbrunn Kopernikusstraße 2, 97218 Gerbrunn Tel: 0931/ 70 77 08 Bei der AWC Vienna 2019 wurden wir Tel: 0931/ 70 77 08 sogar mit zwei Sternen ausgezeichnet. Öffnungszeiten : Öffnungszeiten : Probieren Sie unsere prämierten Weine! Mo: Öffnungszeiten 8.00 ‐ 17:.00 Uhr Mo: 8.00 ‐ 17.00 Uhr Mo:Di: 8.00 9 .00 ‐ 178.00 Uhr Di: 9 .00 ‐ 18.00 Uhr DiMi:: Öffnungszeiten 9.00 ‐ 187:.00 Uhr Mi: Öffnungszeiten 9.00 ‐ 17:.00 Uhr Mo:Mi:Do: 8.00 9.00 ‐ 1 19.00 Uhr7.00 Uhr Mo:Do: 8.00 9.00 ‐ 1 19.00 Uhr7.00 Uhr DiDo:Fr:: 9.00 ‐ 1 19.00 Uhr87.00 Uhr.30 Uhr DiFr:: 9.00 ‐ 187.00 Uhr.30 Uhr Mi:Fr: 9 .00 ‐ 17.00 Uhr.30 Uhr Mi: 9 .00 ‐ 17.00 Uhr Do: 9 .00 ‐ 19.00 Uhr Do: 9 .00 ‐ 19.00 Uhr Fr: Leistungen: 9 .00 ‐ 1 7.30 Uhr Fr: Leistungen: 9.00 ‐ 1 7.30 Uhr Massage • Krankengymnastik Leistungen: • Lymphdrainage Massage • Krankengymnastik • Lymphdrainage Manuelle TherapieMassage • Krankengymnastik • med. Fußpflege • Lymphdrainage• Wärme / Manuelle Therapie • med. Fußpflege • Wärme / Manuelle TherapieKältetherapieLeistungen: • med. Fußpflege • Wärme / KältetherapieLeistungen: Elektrotherapie Massage • Krankengymnastik • Wellness AnwendungenKältetherapie• Lymphdrainage • Hausbesuche Elektrotherapie Massage • Krankengymnastik • Wellness Anwendungen• Lymphdrainage • Hausbesuche Elektrotherapie Manuelle Therapie• Wellness Anwendungen • med. Fußpflege • Wärme / Hausbesuche Manuelle Therapie • med. Fußpflege• Wärme / Kältetherapie Kältetherapie Elektrotherapie www.physiotherapie• Wellness Anwendungen ‐bader.de • Hausbesuche Elektrotherapie www.physiotherapie• Wellness Anwendungen‐bader.de • Hausbesuche www.physiotherapie‐bader.de

www.physiotherapie‐bader.de www.physiotherapie‐bader.de

Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 35

Dünensingen in Zeiten von Corona All unsere Vorhaben wollten wir nicht aufgeben und so haben wir ein Hygienekonzept für das Dünensingen entwickelt. Die Tische und Bänke wurden vom Bauhof mit Abstand aufge- stellt und so konnten wir 18 Plätze ausweisen. – Eingeleitet durch Wellenrauschen und Möwengeschrei begannen wir bei authentischen Nordseetemperaturen, (bei Hitze ist der Platz am Frosch ideal), unseren Aufbruch zu inszenieren mit: "In einem kühlen Grunde". Unser Weg führte dann weiter über die Rhön und die Lüneburger Heide an die See, wo "die Nordseewellen an den Strand trecken"...Wir kamen sogar bis Madagaskar, wo es zwar wärmer war, aber andere Probleme auf uns warteten. Sie wissen schon, das verfaulte Wasser gement nicht wundern... Und Kreuzfahrtschiffe waren die al- und die betrunkenen Matrosen. Aber wenn man weiss, dass ten Pötte auch nicht. Ich zitiere nur: "dat Deck weer von Isen, viele von ihnen "Schangheit" wurden, d.h. betrunken auf das vull Schiet un vull Smeer..." (de Hamborger Veermaster) Schiff verschleppt, muss man sich über das fehlende Enga- Also nichts wie heim. Zum Glück hatten wir jetzt Rücken- wind, was die Temperaturen zwar noch tiefer fallen liess, aber unser Schiff nahm ordentlich Fahrt auf. Und echte Ma- trosen lieben die Stürme... Mit klammen Fingern begleitete ich die letzten Lieder: "Amazing Grace" und " Guten Abend, gute Nacht", dann wurde schnell aufgeräumt und Alfred Engert verstaute alles auf dem Bauhofwagen. Was hätten wir jetzt für einen steifen Grog gegeben... Ich möchte noch einmal allen danken, die zum Gelingen des Dünensingens beigetragen haben: dem Bauhof, der Feuer- wehr und den Helfern vor Ort. Bis zum nächsten Jahr, bei hoffentlich warmen Temperaturen – und Ahoi Christiane Konrad

ANZEIGE

Unser Familien - unternehmen ist ner Ihr zuverlässiger Part am Bau: flexibel und WIR BEWEGEN WAS – termingerecht. MIT GRÖßTEM VERGNÜGEN

Steinbruchbetrieb Baustoffrecycling Natursteinhandel Zierschotter Abbruch Splitt TELEFON (0 93 66) 9 80 80 0 FAX (0 93 66) 9 80 11 98 Erdarbeiten Sand MAIL [email protected] Entsorgung und Containerdienst Betonzapfstelle www.firmengruppe-haaf.de 36 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

Allgemeine Mitteilungen

Termine Oktober 2020 Informationsangebot zur Existenz- – unter Vorbehalt – gründung, Existenzerhaltung und Sonntag, 04.10. Kath. Kirche St. Nikolaus: Ökum. Erntedank- Unternehmensnachfolge gottesdienst mit Beteiligung und Erntekrone des OGV Gerbrunn In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. 10:00 Uhr, Kath. Kirche St. Nikolaus wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mit- telbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würz- Dienstag, 06.10. Ökumenischer Kreis 50 Plus burg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit Donnerstag, 08.10. Computer-Stammtisch dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich eine 16:30 - 19:00 Uhr, Evang. Apostelkirche Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösun- Sonntag, 11.10. Christoph Heinlein - Cello-Recital gen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, 17:00 Uhr, Kulturbühne Alte Feuerwehr Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Un- ternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientierungs- Donnerstag, 22.10. Fotofreunde: Clubabend gespräch ist kostenlos. 18:00 Uhr, Mehrzweckhalle Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Samstag, 24.10. DLRG: Altpapiersammlung Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 14. Oktober 2020 Donnerstag, 29.10. VdK: Mitgliedertreffen, von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Land- 14:00 Uhr, Mehrzweckhalle ratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112.

ANZEIGEN Zu jeder Jahreszeit die passende Dienstleistung

- Kosmetik - Neutralseife - Haushaltspflege HAKA KUNZ Elisabeth Sandner Tel. 09365/50 33 41 • Fax: 09365/50 35 38 E-mail: [email protected] • www.kehr-raus.de Stückackerweg 11a · 97218 Gerbrunn · Tel. (09 31) 8 59 74

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 37

ANZEIGEN

Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!

Casteller Platz 2 97218 Gerbrunn Tel. 09 31-70 10 84 mobil 01 57-37 35 21 78 www.fairer-zahnarzt.de

Unserer Renate Huber danken wir für 25 Jahre Treue.

Wir werden dich vermissen – freuen uns aber für dich und wünschen dir für deinen wohlverdienten Ruhestand alles Gute. Geniesse den neuen Lebensabschnitt!

Dr. Holger Czenskowski, Dr. Teresa Wind, Zahnarzt Dhamo und das ganze TEAM

38 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

sind ausgebildete und erfahrene Psychologen rund um die Uhr – 24 Stunden und sieben Tage die Woche – zu erreichen. Die Experten unterstützen vertraulich, zum Beispiel bei be- trieblichen oder familiären Konflikten, aber auch bei per- sönlichen und psychischen Überlastungssituationen. Viele verschiedene Faktoren wirken zusammen, dass Men- schen keine Perspektive mehr im Leben sehen und gedank- Suizidprävention ist möglich – lich ihre Lösung im Suizid suchen. Damit es erst gar nicht so SVLFG bietet Hilfen an weit kommt, ist es wichtig, Probleme so früh wie möglich anzugehen. So bietet die SVLFG Begleitung bei den heraus- Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 10.000 Men- fordernden Themen Betriebsübergabe oder Betriebsauf- schen durch Suizid – mehr als durch Verkehrsunfälle, Ge- gabe an und unterstützt pflegende Angehörige mit speziel- walttaten und illegale Drogen. len Angeboten sowie ihre Versicherten rund um das Thema Anlässlich des „Welttags der Suizidprävention“ am 10. Sep- Stress. Seminare, Online-Gesundheits-Programme sowie tember weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Telefonberatungen sorgen für eine frühzeitige Prävention, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf ihre Hilfen für Versi- die Menschen hilft, gesund bleiben und sich ihre Lebens- cherte in sehr schwierigen Lebenslagen hin, mit denen sie freude zu bewahren. suizidgefährdete Menschen in für sie scheinbar ausweglo- Informationen zu allen Gesundheitsangeboten bietet die sen Situationen unterstützt. SVLFG unter www.svlfg.de/gleichgewicht. Versicherte haben die Möglichkeit, die Krisenhotline der Weitere Hilfsangebote des Nationalen Suizidpräventions- SVLFG anzurufen. Unter der Rufnummer 0561 785-10101 programmes finden sich unter www.suizidprophylaxe.de.

ANZEIGEN

Warum in die Ferne schweifen....

Führerschein in den Sommerferien!

In den Sommerferien führen wir Führerschein-Schnellkurse in allen Klassen durch. Zusätzliche Unterrichte tagsüber, besonders günstige Preise, also worauf noch warten? – Jetzt anmelden! RUDI BAUER - Die Fahrschule 97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4

Für ein Leben auf der Rathausplatz 1 · 97218 Gerbrunn Überholspur. www.Linie14.de · Telefon: (0931) 70 05 01 Machen Sie jetzt den Versicherungscheck. Damit Sie sich ganz auf das Studium Öffnungszeiten konzentrieren können. täglich von 17:00–22:00 vkb.de/junge-leute Sonn- und Feiertage ab 11:30–14:00

Es ist wieder soweit, Generalagentur die Muschel-Saison hat begonnen. Wir bieten Muscheln in verschiedenen Soßen. Dirk Donau Hauptstraße 48 · 97218 Gerbrunn Sie feiern – wir liefern! Telefon 0931 2789870-0 [email protected] · www.donau.vkb.de Wir bieten Cateringservice mit mediterranem Flair!

Donau_JuLe-Studium_90x112mm.indd 1 11.04.19 14:18 Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 39

ANZEIGEN Permanent Make up KFZ Meisterbetrieb by Alte Landstraße 2, 97218 Gerbrunn LONG - TIME - LINER

Sparen Sie sich das tägliche Schminken und Abschminken. Tel. 0176 / 82 355 355 Betonen Sie dauerhaft Ihre Vorzüge.

Neueröffnung mit 30% Rabatt VB Fahrzeug- & Reisemobiltechnik bis einschließlich Oktober. Unsere Geschäftszeiten Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin zum Anzeichnen Ihrer Augenbrauen, Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 der Lidstriche oder Lippen. Sa.: 09:00 - 14:00 • Umfassende Serviceleistung rund ums Auto- & Wohnmobil • Kompetente und freundliche Beratung • Expresstermine Yvette Gabriel • Erstklassige, saubere & fachgerechte Qualitätsarbeit Casteller Platz 1 97218 Gerbrunn Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 0152/51382600 Ihr VB Fahrzeug- & Reisemobil Technik Team!

DIE GELBE TONNE KOMMT! Der Gelbe Sack hat ausgedient und wird im Landkreis Würzburg durch die Gelbe Tonne ersetzt.

Welche Vorteile hat die Gelbe Tonne? Ab wann kann die Gelbe Tonne • Sie ist stabil und ermöglicht eine genutzt werden? saubere Abfallsammlung. Die Gelben Tonnen werden bis spätestens • Das Straßenbild wird nicht durch Ende des Jahres ausgeliefert und können verwehte oder aufgerissene Säcke auch sofort genutzt werden. Restbestände beeinträchtigt. des Gelben Sacks können aufgebraucht • Die Nachbeschaff ung gelber Säcke werden. entfällt. Was darf rein? Wie groß ist die Gelbe Tonne? Alles, was bislang über den Gelben Sack 240 Liter oder 1.100 Liter zu entsorgen war: Leichtverpackungen Ausführliche Infos aus Kunst- oder Verbundstoff und Blech. zur Gelben Tonne Wie oft wird die Gelbe Tonne geleert? fi nden Sie auch unter • Im Übergangszeitraum bis Ende 2020 Was kostet die Gelbe Tonne? www.team-orange.info zweiwöchentlich (zusammen mit dem Die Bereitstellung und die Leerung der Gelben Sack). Gelben Tonne wird über die Verkaufs- • Ab 2021 alle vier Wochen – die Termine preise der Produkte fi nanziert. Darüber fi nden Sie in Ihrem Abfallkalender. hinaus fallen keine weiteren Kosten an.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr 40 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

ANZEIGEN

Ihre Homöopathische Hausbesuchspraxis in Gerbrunn und Umgebung Ab sofort „Heile schnell, sanft und dauerhaft.“ (Samuel Hahnemann) Sie suchen: eine Heilmethode: ✓ die sanft und ganzheitlich behandelt ✓ die das Problem ursächlich an der Wurzel und therapiert ✓ die individuell genau auf den Patienten im Studio abgestimmt ist

ganz in Ihrer Nähe eine Heilpraktikerin: - angenehme Atmosphäre ✓ mit fundierter Ausbildung in Homöopathie - höchstes Hygiene-Konzept für Sie und/oder Ihre Familie Desinfektion – Maske – Handschuhe ✓ mit langjähriger klinischer Erfahrung im medizinischen Beruf - med. Fußpflege - Maniküre Deluxe Kinder können gleichsam wie Erwachsene von der Homöopathie - Wimpern-Verlängerung-Lifting profitieren. Lassen Sie sich verwöhnen! Gerne bin ich für Sie da und nehme mir Zeit. Ich freue mich auf Sie Anja Boller Tel. 0172 - 675 44 29 Heilpraktikerin – Homöopathie Termine nach Vereinbarung Tel.: 01520 6652128 Email: [email protected] Zweierweg 47 · D-97074 Würzburg · Tel. +49 172 675 44 29 www.heilpraxis-boller.de Bushaltestelle Linie 28 vor der Türe Parkplätze vorhanden Termine nach Vereinbarung Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 41

ANZEIGEN �agesmutter und �r�ieherin �enni�er �artmann Lernen Sie unseren Standpunkt kennen: - Individuelle Betreuung www.fwg-gerbrunn.de - Kosten sind der Krippe angeglichen ANZEIGE - Altersgerechte Förderung - Familiäre Kleingruppe firmenpräsentation !!!"tagesmutter-ger#runn"de

Seit 27 Jahren Pflege mit Herz! Ihr freundlicher Pflegedienst in Gerbrunn & Landkreis Würzburg Mobiler Therapie- und Pflegedienst Steffen Kirchner bedankt sich bei Familie Gierse für die Zusammenarbeit. FOTO:Lothar Hausstein Uta Knobloch Beeindruckende Leistung, verbunden Rufen Sie uns an, mit Liebe fürsDetail wir kommen auch zu Ihnen Rosa und Klaus Gierse fühlen sich in gabe begann die Renovierung. Diese ☎ (0931) 30 40 480 ihrer Entscheidung mehr als bestätigt, wurde zügig in sieben Wochen zur das Gestaltende Handwerk –Meister- vollsten Zufriedenheit von Familie Zugelassen bei allen Krankenkassen! team, den Zusammenschluss aner- Gierse durchgeführt. kannter Handwerksbetriebe mit die- Ihr Sohn hatte übrigens schon fünf www.Sozialstation-mit-Herz.de ser umfassenden und herausfordern- Jahrezuvor das Meisterteam mit um- den Renovierung des Erdgeschosses fangreichen Renovierungsarbeiten beauftragt zu haben. Es sollte sich beauftragt und hierbei sehr gute Er- nämlich zeigen, dass eine Fülle an fahrungen gemacht. Als dann über Details zu beachten und aufeinander die Renovierung im Elternhaus disku- abzustimmen waren, um das Vorha- tiert wurde, brachte er diese ins Ge- ben erfolgreich abzuschließen. Rosa spräch. und Klaus Gierse sind sich einig: Beteiligt bei der detailreichen Reno- „Das Gestaltende Handwerk – vierung waren: Schreinerei „Ebert“, Meisterteam war für uns der opti- Schlosser „Hart“, Boden „Rüttger“, male Partner für diesen Auftrag. Das Fensterbau „Mittnacht“, Baumaß- Preis-Leistungs-Verhältnis hat ge- nahmen „Schmitt“, Fliesen „Weiß- passt. Präzision, Sauberkeit bei der kopf“, Heizung-Sanitär „Nees“, Ver- Ausführung und Termintreue haben putz-Maler „Eckert+Kirchner“ und uns überzeugt. Glücklich, wer mit Elektro„Kestler“. solchen Handwerkern zusammenar- Demnächst mehr Details hier an die- beiten kann“. ser Stelle über den Umbau. Steffen Kirchner,Geschäftsführer der Firma, nahm sich entsprechend im Vorfeld Zeit, um die Vorstellungen und Wünsche der Familie Gierse zu erkunden, entsprechend zu planen und das mit den beteiligten Handwer- kern vor Ort zu besprechen. Erst dann wurde ein Angebot erstellt. Nach die- Eckert+Kirchner GmbH ser intensiven Planungsphase von Margetshöchheimer Straße 104 •97299 Zell Januar bis September 2019, Ange- Telefon 0931/ 99133856 •Fax 99133876 botsübergabe und erfolgter Frei- [email protected] •www.meisterteam.net 42 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

ANZEIGEN Claudia Trautwein Podologische Fachpraxis · med. Fußpflege

97228 Rottendorf, Hofstraße 14 · Telefon 0 93 02 / 42 24 Mo. Mi. Fr. 8.15 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hausbesuche nach Termin Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Gärten zum Wohlfühlen WÄRME WÜNSCHE WERDEN WAHR

GRANIT NUNNAUUNI 1893 Granit - Kleber AS

GARTENUMGESTALTUNG – NEUANLAGEN ● Natur- & Betonstein ● Baumfällung u. -Kappung mit Pflasterarbeiten Kletterseiltechnik ● Trockenmauern ● Gartenpflege, Heckenschnitt Ofen-Manufaktur Hess UG (haftungsbeschränkt) ● Obstbaumschnitt 97236 Randersacker Würzburger Str. 29 Tel. 0931-708848

Tel.: 09 31/30 48 97 12, Mobil: 01 71/3 71 62 10, [email protected] Mo-Mi + Fr 9.30 -18.00 / Do 9.30 - 19.00 + Sa. 10 - 14 Uhr www.em-galabau.de, Schulstr. 77, 97236 Randersacker www.ofenmanufaktur-hess.com www.gerbrunn.de WO FINDE ICH HILFE? hilfetelefon.de

SAG UNS DEINE MEINUNG

Zum ÖPNV im Landkreis Würzburg!

Du bist zwischen �� und �� Jahre alt und nicht nur auf dem Weg zur Schule mit den öff entlichen Verkehrsmitteln unterwegs? Dann mach mit bei unserer ÖPNV- Jugendbefragung! Nutze einfach den QR-Code und leg direkt mit dem Fragebogen los.

����� ����� ���.���-����.�� ��������� ����� ��� ��.��.���� Kleinanzeigen und Danksagungen Der Landkreis-Bus im „Kleinen Anzeiger“ sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in Gerbrunn! Nr. 9 / 2020 der kleine anzeiger 43

ANZEIGEN Liebe Senioren, für Ihr Zuhause (24 h) vermittle ich zuverlässige, kompetente und liebevolle Betreuerinnen. Über die gesamte Zeit stehe ich, gebürtige Slovakin, wohnhaft in Gerbrunn, Ihnen zur Seite. Tel. 01 57 / 80 81 88 16 Wir freuen uns auf unsere hl. Erstkommunion am 26.09.2020 Junge Familie Lea Betten Lelia Hartmann mit zwei kleinen Kindern Moritz Hofmann Julius Kersten sucht eine Immobilie in Gerbrunn Leo Kühne Lina Kühne bis 300.000 €, Lars Michel Felix Riegel Telefon 0931-78085731 Madita Taschowsky oder 0175-6010006 Aufgrund der aktuellen Situation wird der Gottesdienst nur mit Freunden und Verwandten der Kommunikanten gefeiert. Ich helfe Ihnen gerne rund um Haus und Garten. Vermietung und Verkauf von Sichern Sie sich einen Termin! Tel. 0157 83554773 Vermietung Kompaktmaschinen Hitachi und Verkauf von Erfahrene Musiklehrerin Casteller Platz – erteilt qualifizierten, individuellen Unterricht für Derzeit im Mietpark: BetreutesKompaktmaschinen Wohnen Kinder, Erwachsene und Wiedereinsteiger in Block- Hitachi Kompaktbagger ZX 19, 1,9 t Hitachi flöte, Querflöte und Klavier. Hitachi Kompaktbagger ZX 33, 3,5 t 2 Zimmer + EBK + Wintergarten Spezielle Konzepte für Kinder ab fünf Jahren. Hitachi Kompaktbagger ZX 48, 5 t 60 m2 Tel. 0931-708255 AB ab sofort zu vermieten PKW-Stellplätze Vermietung und Verkauf von 0176-29352363 zu vermieten K u h s t r e b e A g r a r s e r v i c e G b R Vermietung in Gerbrunn, Elsa-Brandström-Str. VKompaktmaschinenermietung und Verkauf HitachiAm Lindelbacher von T or 1 • 97318 Westheim Tel: 09321/925742 • Mobil: 01607261375 undVermietung Verkauf von Derzeit im Mietpark: je 30 € pro Monat, ab sofort KompaktmaschinenDerzeit im Mietpark: Hitachi Kompaktmaschinenund Verkauf von Hitachi Kompaktbagger ZX 19, 1,9 t Tel. 0170 9091190 Hitachi Kompaktbagger ZX 33, 3,5 t Hitachi Kompaktbagger ZX 19, 1,9 t Derzeit im Mietpark: KompaktmaschinenHitachi Hitachi Kompaktbagger ZX 48, 5 t Hitachi Kompaktbagger ZX 19,33, 1,93,5 t Hitachi Hitachi Kompaktbagger ZX 33,48, 3,5 5 t Redaktions- und Anzeigenschluss Hitachi Kompaktbagger ZX 48, 5 t für die Oktober-Ausgabe ist Kuhstrebe Agrarservice GbR Am Lindelbacher Tor 1 • 97318 Westheim K u h s t r e b e A g r a r s e r v i c e G b R Tel: 09321/925742 • Mobil: 01607261375 Donnerstag, 8. Oktober 2020 KAmu hLindelbachers t r e b e A Tgorr 1a •r s97318e r v i cWeestheim G b R TAmel: 09321/925742Lindelbacher Tor • Mobil:1 • 97318 01607261375 Westheim Derzeit im Mietpark: Tel: 09321/925742 • Mobil: 01607261375 HitachiDerzeit Kompaktbagger im Mietpark: ZX 19, 1,9 t Hitachi Kompaktbagger ZX 19, 1,9 t Hitachi Kompaktbagger ZX 33, 3,5 t Hitachi Kompaktbagger ZX 33, 3,5 t TT Hitachi Kompaktbagger ZX 48, 5 t STA UN Hitachi Kompaktbagger ZX 48, 5 t E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Kuhstrebe Agrarservice GbR Q Am Lindelbacher Tor 1 • 97318 Westheim Am Lindelbacher Tor 1 • 97318 Westheim 0746 Tel: 09321/925742 • Mobil: 01607261375 Nähe des Hauptfriedhofs Tätig auf allen Friedhöfen Parken im Hof

Bestattermeisterin ...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist 44 der kleine anzeiger Nr. 9 / 2020

ANZEIGE

„JA zum Biotop, NEIN zum Industriegebiet“

In Zeiten des Klimawandels und Artensterbens ist es nicht zu recht- Bürgerentscheid fertigen, wenn in unserer Gemeinde weiterer wichtiger Lebensraum für 8. November streng geschützte Arten vernichtet wird. Fakt ist: Kommt das Industriegebiet „Am Kirschberg – Erweiterung IV“, wird das Biotop nördlich der Kitzinger Straße zerstört und Ja der bedeutsame Biotopverbund zerschnitten sein! für den Erhalt des Biotops Das überplante Gebiet ist > als schützens- und erhaltenswertes Biotop kartiert > von hoher ökologischer Wertigkeit > Lebensraum für zahlreiche gefährdete und teilweise streng geschützte Arten > Teil eines überörtlichen Biotopverbunds und damit besonders wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt > Es besitzt klimatische Ausgleichsfunktion für die umliegenden Siedlungs- und Verkehrsfläche. Auftrag zum Erhalt des Biotops Trotz des klaren Votums der Bürger*innen beim Volksbegehren ‚Rettet die Bienen‘ wollen Bürgermeister und die Fraktionen der SPD, CSU und FWG das Industriegebiet umsetzen. Wir fordern, dass die Gemeinde den Auftrag ihrer Bürger*innen ernst nimmt und danach handelt! Wir dürfen nicht weitermachen wie bisher. Kein weiterer Flächenfraß, keine weitere Naturzerstörung und Biotopvernichtung!

Alibi-Funktion der Ausgleichsflächen Die vorgesehenen Ausgleichsflächen (z.B. Am Flürle, Am Happach, Alandsgrund/ Würzburg) sind schon jetzt wertvolle Natur- oder sogar Biotopflächen. Wir können darin keinen Ausgleich oder Ersatz für das Biotop am Kirschberg sehen. Im Umfang bleiben die Ausgleichsflächen und -maßnahmen auch weiterhin deutlich unter den Forderungen der Naturschutzbehörde und des BUND Naturschutz. Gefährdung von lokalen Arbeitsplätzen Die Befürworter des Industriegebiets argumentieren mit der Sicherung von Arbeitsplätzen. Aber: Die Planungen gefährden die zukunftsträchtigen Arbeitsplätze (Staub, Vibrationen)des in geringer Entfernung liegenden Hightech-Unternehmens nanoplus - mit 65 Mitarbeitenden größter Arbeitgeber in Gerbrunn. Natur und Grün statt Industriegebiet „Leben im Grünen“ – verspricht die Gemeinde auf ihrer Internetseite. Das grüne Band von der Würzburger Lehnleite ins Haslachtal und nach Rottendorf darf nicht zerstört werden. Deshalb keine weitere Bebauung und Versiegelung nördlich der Kitzinger Straße, keine weiteren Belastungen durch Staub, Lärm und noch mehr Verkehr! Die Zukunft dieses wertvollen heimischen Biotops liegt beim Bürgerentscheid in Ihren Händen! Haben Sie Fragen? Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Info-Telefon 0931 / 260 5472 Ihre Vertreter*innen des Bürgerbegehrens Brigitte List-Gessler, Beatrix Radke, Dr. Klaus Hemprich, Gerhard Müller, Riad Bauch, Eva Kress Gutachten, weitere Infos und Bilder unter: www.gerbrunner.de