Mitteilungsblatt 07
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Februar 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 5. Februar 2021 Nummer 2 Winterstimmung Foto: Horst Meckelein Informationen der Gemeinde Uettingen Impressum Gemeindliche Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Bekanntmachungen jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) E-Mail: [email protected] Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Sprechzeiten: Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bis auf weiteres finden im Rathaus Uettingen keine Veröffentlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Sprechstunden statt. Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Bei wichtigen Angelegenheiten Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] VGem Helmstadt weitergeleitet. Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post www.uettingen.de. (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Notariat Marktheidenfeld Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011 Bezirksoberliga Unterfranken Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte 1 FC Gerolzhofen 28 17 6 5 53:31 22 57 2 TSV Kleinrinderfeld 28 16 5 7 72:43 29 53 3 TSV Karlburg 28 15 8 5 66:28 38 53 4 TSV Uettingen 28 13 5 10 50:50 0 44 5 TSV Lengfeld 28 13 3 12 59:64 -5 42 6 FC Blau-Weiss Leinach 28 12 3 13 67:49 18 39 7 TSV Bergrheinfeld 28 12 2 14 47:55 -8 38 8 FSG Wiesentheid 28 10 7 11 52:43 9 37 9 SV Rödelmaier 28 11 3 14 44:54 -10 36 10 SC Schollbrunn 28 9 8 11 59:56 3 35 11 SG Margetshöchheim 28 9 8 11 39:49 -10 35 12 FC Strahlungen 28 9 7 12 56:72 -16 34 13 SV Erlenbach/Main 28 9 6 13 44:77 -33 33 14 TSV Bad Königshofen 28 8 4 16 54:70 -16 28 15 TSV Sulzfeld 28 8 3 17 44:65 -21 27 Abschlusstabelle Spielzeit 2009/2010 Bezirksliga Unterfranken 1 Abschlusstabelle Spielzeit 2008/2009 Bezirksliga Unterfranken Gruppe 1 Die Torschützen: Kurz Andreas 16 1. SC Schollbrunn 30 20 5 5 85 : 34 65 Meckelein Jochen 8 63 2. SG Margetshöchheim 30 20 3 7 69 : 46 Engler Andre 7 3. TuS Röllbach 30 19 5 6 97 : 58 62 Scheller Manuel 6 4. TSV Keilberg 30 15 5 10 67 : 56 50 5. Elsava Elsenfeld 30 15 4 11 68 : 65 49 Ramos Rodolfo 6 6. -
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
GB-Uettingen 2021-01.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Auf ein gutes und gesundes Foto: Karl Hepp Neues Jahr. Informationen der Gemeinde Uettingen Abfallentsorgung Gemeindliche Bekanntmachungen Restmüll: 5. und 19. Januar und 2. Februar Bioabfall: 12. und 26. Januar Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Gelbe Tonne: 25. Januar E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Blaue Papiertonne: 22. Januar Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Sprechstunden statt. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Bei wichtigen Angelegenheiten Mittlere Stämmig 7 bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. – auch Elektroschrott Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die und VGem Helmstadt weitergeleitet. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 14. Januar und Donnerstag, 28. Januar von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Impressum Terminvereinbarung: 09391/98 680 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Gemeindebüchereirei Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Uettingen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Derzeit leider geschlossen ! Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. -
Ausgabe Nr. 09/2020
65. Jahrgang Ausgabe Nr. 9 anzeigerder kleine 28. September 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected] Digitale Bürgerbeteiligung in Gerbrunn – DEMOCY Start des DEMOCY-Projekts in unserer Gemeinde – Kooperation mit dem Landkreis Würzburg, der Stadt Eibelstadt und der Stadt Würzburg Eine App als Entscheidungshilfe für Politiker, als Stim- aus Politik und Gesellschaft im Rahmen eines gut zweijähri- mungsbarometer und Gegengewicht zum Lobbyismus, gen Entwicklungsprozesses die Einführung begleiten. eine deutliche Verbesserung der Bürgerbeteiligung und Klar ist: die digitale Transformation der Verwaltung ist ein natürlich auch, um die Bedürfnisse der Bürger besser ken- langer und komplexer Prozess, der gemeinsam mit der Bür- nenzulernen. gerschaft entwickelt werden muss – einen Beitrag, die De- All das soll die DEMOCY-APP laut Startup-Gründer Julius mokratie vor Ort auf das nächste Level zu heben und digi- Klingenmaier im Rahmen der neuen digitalen Bürgerbe- tale Beteiligung zu ermöglichen, wird in Gerbrunn in einem teiligung unterstützen. Die Idee: Bürger örtlichen Open Gouvernment Labor bis unkompliziert und schnell zu verschie- 2022 getestet und umgesetzt. Das Pro- densten Themen befragen, ein Stim- jekt wird durch Bundesmittel gefördert mungsbild einholen und damit an Politik und wissenschaftlich begleitet, u. a. ist und Verwaltung herantreten. Von den die Fachhochschule Würzburg-Schwein- regelmäßigen Befragungen via App er- furt eingebunden. Die Smartphone-App hofft man sich auch ein gesteigertes Pro- ist in den üblichen App-Stores kostenlos blembewusstsein für politische Fragestellungen, und die zum Download bereits verfügbar. Erste kommunale Frage- Erkenntnis, dass es nicht immer den „Königsweg“ gibt und stellungen sollen bis zum Jahresende eingestellt werden, die Kommunalpolitik auch Kompromisse und Abwägungen bis dahin stehen aktuell schon unzählige gesellschaftliche treffen muss. -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.08.2021
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 26.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 26.09.2021 13:00 SG Randersacker II FT Würzburg II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 26.09.2021 15:00 SG Randersacker FC Würzburger Kickers II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME B Klasse 03.10.2021 13:00 SG VfR Burggrumbach II/Erbshausen II/Hausen II SG Randersacker II Sportgelände Erbshausen-Sulzwiesen, Platz 1,Erbshausener Str. 40,97262 Hausen b. Würzburg ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 SV Kürnach SG Randersacker Sportgelände Kürnach, Platz 1,Am Trieb 13,97273 Kürnach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSG Waldbüttelbrunn II/TG Höchberg III SG Randersacker II Sportgelände Waldbüttelbrunn, Platz 1,Sumpfler 1,97297 Waldbüttelbrunn ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 SG Randersacker SG VfR Burggrumbach/Erbshausen/Hausen Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 17.10.2021 13:00 SV Heidingsfeld II SG Randersacker Sportpark Herieden,Heriedenweg 5,97082 Würzburg ME B Klasse 17.10.2021 SG Randersacker II SPIELFREI ME Kreisklasse 24.10.2021 12:30 ASV Rimpar II SG Randersacker Sportgelände Rimpar, Platz 1,Neue Siedlung,97222 Rimpar ME B Klasse 24.10.2021 13:00 TSV Gerbrunn II SG Randersacker II Sportgelände Gerbrunn, Platz 2,Mühlweg 33,97218 Gerbrunn ME B Klasse 31.10.2021 13:00 SG Randersacker II FC Kirchheim II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 SG Randersacker SV Bergtheim Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 07.11.2021 14:00 SG Randersacker TSV Lengfeld II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 14.11.2021 14:00 SB DJK Würzburg SG Randersacker DJK-Stadion Würzburg, Platz 1,Wredestr. -
Mitteilungsblatt November 2018
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 2. November 2018 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 18. November 2018 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribert EndresEndEndres Verschiedenes Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 14. und 28. November jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 7. und 21. November Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 13. und 26. November Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 19. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. -
Breitbandförderung Für Die Kommunen in Den Landkreisen Würzburg Und Kitzingen
Breitbandförderung für die Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen Anliegend findet sich eine Übersicht über die neuen Förderkonditionen aller Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen. Eine Steigerung des Förderhöchstbetrags um jeweils weitere 50.000 Euro ist durch interkommunale Zusammenarbeit beim Breitbandausbau möglich. Hinter den Gemeindenamen ist zuerst der jeweilige Förderhöchstbetrag und in Klammern der Fördersatz in Prozent angegeben. Landkreis Würzburg Altertheim: 610.000 Euro (80 %) Leinach: 570.000 Euro (90 %) Aub: 680.000 Euro (70 %) Margethöchheim: 500.000 Euro (80 %) Bergtheim: 580.000 Euro (80 %) Neubrunn: 590.000 Euro (80 %) Bieberehren: 680.000 Euro (80 %) Oberpleichfeld: 530.000 Euro (80 %) Bütthard: 790.000 Euro (80 %) Ochsenfurt: 700.000 Euro (60 %) Eibelstadt: 520.000 Euro (60 %) Prosselsheim: 660.000 Euro (80 %) Eisenheim: 610.000 Euro (80 %) Randersacker: 540.000 Euro (70 %) Eisingen: 510.000 Euro (80 %) Reichenberg: 650.000 Euro (70 %) Erlabrunn: 500.000 Euro (80 %) Remlingen: 590.000 Euro (80 %) Estenfeld: 550.000 Euro (70 %) Riedenheim: 740.000 Euro (80 %) Frickenhausen a. Main: 560.000 Euro(80 %) Rimpar: 580.000 Euro (70 %) Gaukönigshofen: 680.000 Euro (80 %) Rottendorf: 540.000 Euro (60 %) Gelchsheim: 640.000 Euro (70 %) Röttingen: 660.000 Euro (60 %) Gerbrunn: 500.000 Euro (70 %) Sommerhausen: 520.000 Euro (70 %) Geroldshausen: 560.000 Euro (80 %) Sonderhofen: 720.000 Euro (80 %) Giebelstadt: 700.000 Euro (60 %) Tauberrettersheim: 540.000 Euro (80 %) Greußenheim: 610.000 Euro (60 %) Theilheim: -
Mitteilungsblatt 04
Ostermarkt in Reichenberg Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, chungen stattfinden – weshalb bis zum tatsächlichen Baubeginn noch mehrere Jahre vergehen werden. überall grünt und blüht es in unserer Marktgemeinde, die Vögel Die planerischen Hürden und daraus resultierende Zeitverzöge- zwitschern und uns alle zieht es auf unsere Terrassen oder Bal- rungen sind bei gemeindlichen Maßnahmen wie der Aufstellung kone und in die Gärten. Die Kinder sind wieder mit ihren Rädern eines Bebauungsplans oft ähnlich – wie wir bei unseren Neubau- unterwegs (Achtung, liebe Autofahrer!) und erobern die Spiel- gebieten in Fuchsstadt und Reichenberg in den letzten Monaten plätze. auch erleben mussten. In Fuchsstadt haben sich die ersten Ver- ENDLICH ist er da – der langersehnte Frühling. mutungen der Archäologen in Bezug auf Gräber nicht bestätigt. Bei bestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag auf Die Funde haben sich als neuzeitliche Erdmieten (Lagergräben dem Rathausplatz unser beliebter Ostermarkt statt. Hier haben in den Äckern z.B. für Äpfel und Kartoffeln) herausgestellt. Da- sich viele von Ihnen kulinarisch verwöhnen lassen, haben Os- durch hat sich die Anzahl der noch zu untersuchenden Funde terdeko oder ein neues Fahrrad gekauft und sich einfach gut erheblich reduziert, weshalb wir uns dazu entschlossen haben, unterhalten. Auch die Kinder hatten sichtlich Spaß in der Bas- das Gebiet nun doch komplett untersuchen zu lassen, da die telwerkstatt und auf der Riesen-Hüpfburg hinter dem Rathaus. Chancen gut stehen, dass hier am Ende doch Häuser -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1