Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Februar 2021
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 5. Februar 2021 Nummer 2 Winterstimmung Foto: Horst Meckelein Informationen der Gemeinde Uettingen Impressum Gemeindliche Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Bekanntmachungen jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) E-Mail: [email protected] Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Sprechzeiten: Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bis auf weiteres finden im Rathaus Uettingen keine Veröffentlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Sprechstunden statt. Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Bei wichtigen Angelegenheiten Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] VGem Helmstadt weitergeleitet. Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post www.uettingen.de. (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Notariat Marktheidenfeld Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag Wurde Der Zehn- Wirklich Ins Rollen, So Dass Der Zehn- Te Magische Ort in Mainfranken Te Magische Ort Entstehen Konnte
Bettenhaus Mitglied bei FORBERGER ® 100 TOP-Dachdecker Deutschland GmbH IMM O B ILIEN & PR O JEKTM ANA GEMENT RELAXPRO 97199 Ochsenfurt · Marktbreiter Straße 54 www.relaxpro-schlafen.de Wir suchen Matratzen Wohnungen und Häuser Wasserbetten im gehobenen Preissegment Boxspring Betten für vorgemerkte Kunden! luftgefederte Schlafsysteme Bettgestelle Liftbetten (09 31) 30 51 37 85 Bettwaren (01 76) 21 18 21 44 Bettwäsche MITTWOCH, 31. MAI 2017 2. JAHRGANG NUMMER 19 Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag wurde der zehn- wirklich ins Rollen, so dass der zehn- te Magische Ort in Mainfranken te Magische Ort entstehen konnte. mit einem würdevollen Festgot- Entsprechend des Kunstwerkes ging tesdienst und Festreden oziell er weit in die Vergangenheit zurück. eingeweiht. Dieser bendet sich Bei den Kapuzinern (Käppele in in Frickenhausen und das Thema Würzburg) ins Gymnasium gegangen des sechs Meter breiten Kunst- kannte er sich in der Bibel aus und werkes aus Stahl ist „Glauben zeigte die Verbindung wischen Wein, und Wein“. Es stammt von dem Bibel und Glauben auf. Er verdeutlich- Reichenberger Designer Michael te aber auch, dass Wein auch vieles Ehlers und er hat sich Leonardo im weltlichen Leben beeinusst, bei- da Vincis „letztes Abendmahl“ als spielsweise die Geschichte oder die Vorlage für dieses sakrale Kunst- Philosophie. werk genommen. „Auch wir Politiker haben Gefühle“, ie vielen Besucher, die gekommen sagte Landtagspräsidentin Barbara waren, um bei der Feier dabei zu sein, Stamm. Dabei spiele die Heimat ei- blickten auf den Altar, der aus drei Den Festgottesdienst zelebrierten Domkapitular Christoph Warmuth und der Frickenhäuser Pfarrer Franz Schmitt ne ganz große Rolle. Wenn man in zentnerschweren Muschelkalkblö- München tätig ist, der Stress einen cken besteht. -
GB-Uettingen 2021-01.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Auf ein gutes und gesundes Foto: Karl Hepp Neues Jahr. Informationen der Gemeinde Uettingen Abfallentsorgung Gemeindliche Bekanntmachungen Restmüll: 5. und 19. Januar und 2. Februar Bioabfall: 12. und 26. Januar Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Gelbe Tonne: 25. Januar E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Blaue Papiertonne: 22. Januar Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen keine Sprechstunden statt. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Bei wichtigen Angelegenheiten Mittlere Stämmig 7 bitte Tel Nr 0171 - 711 10 17 anrufen. – auch Elektroschrott Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die und VGem Helmstadt weitergeleitet. Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Notariat Marktheidenfeld nächste Sprechtage: Donnerstag, 14. Januar und Donnerstag, 28. Januar von 17.00 – 18.30 Uhr im Rathaus Uettingen. Impressum Terminvereinbarung: 09391/98 680 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Gemeindebüchereirei Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Uettingen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Derzeit leider geschlossen ! Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. -
Mitteilungsblatt November 2018
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 2. November 2018 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 18. November 2018 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribert EndresEndEndres Verschiedenes Wir gratulieren unseren Jubilaren Rufen Sie den Bürgerbus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters er- folgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem Rufbus 90. Geburtstag jährlich. Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Hinweis: sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt mitzuteilen. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 14. und 28. November jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 7. und 21. November Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 13. und 26. November Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 19. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. -
Mitteilungsblatt November 2019
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 1. November 2019 Nummer 11 VolkstrauertagVolkstrauertag am Sonntag,Sonntag, 17. November 2019 Die GedenkfeierGedenkfeier am FriedhoFriedhoff fi ndet im Anschluss an den evang.evang. Gottesdienst statt. DDieie örtlichen Vereine und Verbände sowie die ggesamteesamte EinwohnerschaEinwohnerschaftft ssindind herzlich eieingeladen.ngeladen. Abmarsch am KirchKirchplatz:platz: 11.30 UhUhrr Foto:Foto: HeribertHeribeHeribbert EndresEndEnddres Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. Fundsachen • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 13. und 27. November Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 6. und 20. November Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. -
Gesund Gepflegt
HERBST 2019 AUSGABE 7 gesund DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG gepflegt OKTOBER 2016 AUSGABE 1 Der bekannte Würzburger Maler und Grafiker Curd Lessig verbrachte seinen Lebensabend in der Senioren- wohnanlage am Hubland. Seine Frau Eva blickt zurück auf die letzte gemeinsame Zeit. Seite 4 Vorsorgevollmacht Pflegestützpunkt Würzburg Neues Seniorenzentrum Komfortabel und modern Attraktiver Arbeitgeber Selbstbestimmt in allen Erweiterung des Beratungs- Künftig noch mehr Main-Klinik in Ochsenfurt wird Senioreneinrichtungen des Lebenslagen angebots seit September Lebensqualität in Uettingen in mehreren Schritten saniert Landkreises Würzburg Landratsamt Beratung Gemeindeporträt Gesundheit Pflege und Wohnen Vorwort Gesundheit – Geschenk und Aufgabe Inhalt Gesundheit An Geburtstagen wünscht man gern „vor allem Neuer Teamchef ����������������������������������Seite 14 Gesundheit, das ist das Wichtigste!“ Und die Um- „Ich hab mich richtig entschieden“����� Seite 15 stehenden nicken dazu. Gesundheit ist offenbar Komfortabel, übersichtlich, höchst wünschenswert. Aber was ist eigentlich Ge- zeitgemäß �������������������������������������������Seite 16 sundheit? Auf den ersten Blick ist Gesundheit das Gegenteil Pflege und Wohnen von Krankheit oder Gebrechen. Aber das stimmt Vorneweg „Wahrscheinlich sitzt er schon nur halb. Gesundheit ist umfassender, sie meint beim Tiepolo“ ���������������������������������������Seite 4 letztlich: ein ganzer Mensch sein. Attraktiver Arbeitgeber �������������������������Seite 6 Gesundheit meint das harmonische Gefüge -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Kooperation Als Erfolgsfaktor
Donnerstag,18. Februar 2016 –Nr. 40 LANDKREISWÜRZBURG VBW WUES -Seite 29 KooperationalsErfolgsfaktor Regionalmanagement: Die„Speckgürtelgemeinden“umWürzburgunterscheidensichstark vonden kleinen Dörfern im Ochsenfurter Gau. Trotzdem gibtesgemeinsameInteressen.Die sollen in Allianzenund AGsunter einen Hutgebracht undumgesetztwerden. er Landkreis Würzburg gehört in der demografi- schen Entwicklung bis D zum Jahr 2034 zu den Re- gionen mit „hohen Chancen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt. Derzeit werde laut Pro- gnos-Atlas eine leichte Bevölke- rungszunahme von0,5 Prozent vor- hergesagt. „Aber diese Chancen müssen wir auch nutzen, und das wird angesichts zahlreicher Heraus- forderungen nurgemeinsam mit al- len Gemeinden im Landkreis gelin- gen“, wird LandratEberhard Nuß in der Mitteilung zitiert. „Mit dem Startschuss für das Re- gionalmanagement im Landkreis Würzburg schließtsich einer der we- nigen noch weißen Flecken auf der bayerischen Landkarte“, sagte Dr. Hellmuth Fröhlich vomReferatRe- gionalmanagement des Bayerischen Heimatministeriums beim ersten Treffen der Lenkungsgruppe.62Re- gionalmanagements gebe es bereits in Bayern. Damit sei dieses Instru- ment der Landesentwicklung nahe- zu flächendeckend etabliert, schreibt das Landratsamt. Unter einem Dach In der Pressemitteilung geht man auch ausführlich auf den Hinter- grund des Regionalmanagements ein. Die inhomogene Struktur der Kommunen im Landkreis Würzburg –von den „Speckgürtelgemeinden“ um Würzburg herum bis zu den klei- nen Dörfern im Ochsenfurter Gau – habe zunächst den Aufbau vonfünf gemeinde- und teilweise auch land- kreisübergreifenden Allianzen im Landkreis erfordert. Diese seien vom Amt für Ländliche Entwicklung im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert worden. Dazu komme eine Leader-Arbeits- gruppe.Nun würden im Regional- management gemeinsame Interes- Heimatstrategie: Mit dem Regionalmanagement sollen Stärkender einzelnen Gemeinden und der Region gebündelt werden –von der Direktvermarktung bis zum Tourismus. -
Amtsblatt August 2021
AMTSBLATT DER STADT AUB • MARKT GELCHSHEIM Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINDE SONDERHOFEN Fränkischer Süden Jahrgang 43 1. August 2021 Nr. 8 Standesamtsnachrichten Nächster Abgabetermin Eheschließung: für Ausgabe September 2021 19.06.2021 Tina Nagl, geb. Merkert, und Anton Nagl, Sächsenheim Dienstag, 17. August 2021 Sterbefälle: 28.06.2021 Edeltraud Ruppert, 85 Jahre, Gelchsheim um 18.00 Uhr 15.07.2021 Agatha Marks, 86 Jahre, Aub Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Geburten: Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] 23.05.2021 Ylan-Tudor Agafi ței Eltern: Georgiana-Alexandra und Für unsere Anzeigenkunden: Adrian Agafi ței, Aub Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der 16.06.2021 Magdalena Alexandra Mark VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- Eltern: Katrin und Andreas Mark, Sonderhofen genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form 11.07.2021 Milan Karl-Heinz Geißendörfer, als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht Eltern: Jenny und Florian Geißendörfer, Aub mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! Redaktionsschluss: Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bearbei- tung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Standesamt um Terminver- einbarung. Melden Sie sich hierzu vorab unter der Tel.-Nr. 09335/9710-0 an. Bei uns können Sie mit EC-Karte kontaktlos, ganz ohne Bargeld und absolut hygienisch bezahlen. -
GB-Uettingen 2019-12.Indd
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 6. Dezember 2019 Nummer 12 Wir wünschen Ihnen zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden und für das Neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltungsgemeinschaft Informationen der Gemeinde Uettingen Rufen Sie den Bürgerbus Wir gratulieren unseren Jubilaren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rufbus Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Donnerstags erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und in der Zeit von ab dem 90. Geburtstag jährlich. 14:00 – 17:00 Uhr Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. mitzuteilen. Bitte vergessen Sie nicht: Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Haltepunkt an unter Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Gemeindebüchereirei Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Uettingen Fundsachen Öff nungszeiten: jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net. • Es wurde ein Schlüsselbund und ein einzelner Schlüssel gefunden. Abzuholen im Rathaus Remlingen In den Weihnachtsferien geschlossen. Bitte beachten Sie unseren neuen Abfallkalender zum Heraustrennen auf Seite 9-10 Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Restmüll: 11. und 24. Dezember Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Bioabfall: 4. und 18. Dezember Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Gelber Sack: 10. und 23. Dezember Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel.