AMTSBLATT DER

STADT • MARKT Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINDE Fränkischer Süden

Jahrgang 43 1. August 2021 Nr. 8

Standesamtsnachrichten Nächster Abgabetermin Eheschließung: für Ausgabe September 2021 19.06.2021 Tina Nagl, geb. Merkert, und Anton Nagl, Sächsenheim Dienstag, 17. August 2021 Sterbefälle: 28.06.2021 Edeltraud Ruppert, 85 Jahre, Gelchsheim um 18.00 Uhr 15.07.2021 Agatha Marks, 86 Jahre, Aub Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Geburten: Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] 23.05.2021 Ylan-Tudor Agafi ței Eltern: Georgiana-Alexandra und Für unsere Anzeigenkunden: Adrian Agafi ței, Aub Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der 16.06.2021 Magdalena Alexandra Mark VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- Eltern: Katrin und Andreas Mark, Sonderhofen genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form 11.07.2021 Milan Karl-Heinz Geißendörfer, als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht Eltern: Jenny und Florian Geißendörfer, Aub mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! Redaktionsschluss: Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bearbei- tung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Standesamt um Terminver- einbarung. Melden Sie sich hierzu vorab unter der Tel.-Nr. 09335/9710-0 an. Bei uns können Sie mit EC-Karte kontaktlos, ganz ohne Bargeld und absolut hygienisch bezahlen. Neue Öffnungszeiten der Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sind persönliche Vorspra- chen nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Nach Betreten des VGEM Aub Rathauses bitten wir, die Hände mit bereitgestelltem Desinfekti- onsmittel zu reinigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verwaltungsgemeinschaft Aub Bitte beachten: Änderung der Öffnungszeiten der Verwaltungs- gemeinschaft Aub ab 01.08.2021! Montag- Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Grundsteuer und Gewerbesteuer- vorauszahlung 2021 Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr Stadt Aub – Markt Gelchsheim – Gemeinde Sonderhofen Am 15.08.2021 ist die 3. Rate der Grundsteuer A und B und die 3. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung zur Zahlung fällig. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB

Überschwemmungen und Starkregen- Freie Wohnungen im Einzugsgebiet ereignisse innerhalb der Vgem Aub der VGem Aub Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Klimawandel schreitet voran und auch wir müssen mit den Sie haben Wohnraum zu vermieten? Folgen leben lernen. Hatten wir in den letzten Jahren mit extremer Melden Sie Ihr Inserat kostenlos an Trockenheit und Hitze zu kämpfen, sind es in diesem Jahr starke [email protected] oder Tel. 09335/9710-0 Regenfälle, die uns beschäftigen. Nummer 8 2 1. August 2021

In allen drei Mitgliedsgemeinden gab es Überschwemmungen, attraktiver zu machen. „Wir freuen uns, dass so viele Landkreis- vollgelaufene Keller und unsere Feuerwehren waren im Einsatz. gemeinden sich zukünftig aktiv an der finanziellen Förderung des Die drei Bürgermeister haben sich intern abgestimmt, mit dem 365-Euro-Tickets und damit an einem attraktiven ÖPNV für die Ergebnis, dass wir gemeinsam ein Fachbüro einschalten wollen. Region beteiligen“, so Landrat Thomas Eberth. „Denn nur gemein- Ziel soll eine gemeinschaftliche Betrachtung von Starkregenereig- sam können wir die ÖPNV-Tarife weiter verbessern und die Men- nissen sein und welche geeigneten Gegenmaßnahmen ergriffen schen zur Nutzung des ÖPNV´s bewegen.“ werden können. Ggf. werden noch weitere Nachbargemeinden in Bereits seit August 2020 können Schüler:innen und Auszubilden- diesen Planungsprozess mit einbezogen. Sobald erste Ergebnis- de im Verkehrsverbund Mainfranken das reguläre 365-Euro-Ticket se vorliegen, werden wir unsere Gremien informieren und über VVM erwerben. Hierbei handelt es sich um eine Netzkarte, die zu die weitere Vorgehensweise beraten. Fahrten im gesamten Tarifgebiet berechtigt und daher völlig neue Klar ist aber auch, dass es eine 100%ige Sicherheit nicht geben Perspektiven ermöglicht. Nicht nur für den Weg zur Schule oder kann. Wir wollen aber die Punkte, die von der politischen Gemein- Ausbildungsstätte, auch in der Freizeit ist man damit täglich start- de angegangen werden können, thematisieren und schrittweise klar. Aber: Im Vergleich zum Semesterticket für Student:innen sind umsetzen. die jährlichen Kosten bisher mehr als doppelt so hoch. „Uns haben Besonders erwähnen wollen wir alle Einsatzkräfte aus unse- in den letzten Monaten immer wieder Anfragen erreicht, warum ren Mitgliedsgemeinden, die teils mehrere Tage und bis tief Schüler:innen der Oberstufe und vor allem auch Azubis weiterhin in die Nacht im Einsatz waren. Euer Engagement ist nicht mehr für die ÖPNV-Fahrkarte zahlen müssen als Studierende.“, selbstverständlich und es ist gut zu wissen, dass wir schlag- so Prof. Dr. Alexander Schraml, Vorstand des Kommunalunterneh- kräftige Feuerwehren haben. Vielen Dank für Euren unermüd- mens des Landkreises Würzburg (KU). Um für mehr Fairness zu lichen Einsatz. sorgen, erhalten Schüler:innen und Azubis ab 1. August 2021 ei- Diese Tage zeigen, wie wichtig unsere Feuerwehren sind. Daher nen Zuschuss auf das 365-Euro-Ticket. Dabei bezuschussen die möchten wir alle Frauen und Männer aufrufen, die noch nicht der Wohnortgemeinde und der Landkreis das Ticket jeweils mit 100 Freiwilligen Feuerwehr angehören - macht mit, bringt euch ein und Euro, sodass für den Fahrgast nur noch eine Eigenbeteiligung von helft mit! Jede Frau und jeder Mann werden gebraucht. Wir freuen 165 Euro zu tragen ist. uns über jede Person, die unsere Feuerwehren verstärkt. „Mit dieser Maßnahme wollen auch wir als Gemeinden Jugendli- Fragen hierzu? Dann kommen Sie auf uns Bürgermeister oder die che frühzeitig und idealerweise dauerhaft für den ÖPNV begeis- Kommandanten der einzelnen Wehren zu. Wir stehen sehr gerne tern,“ so Andrea Rothenbucher, 1. Bürgermeisterin der Gemeinde für Fragen zur Verfügung. und Vorsitzende des Gemeindetages im Landkreis Würzburg. Denn wer schon früh ÖPNV als Normalität kennenlernt, Roman Menth Roland Nöth Heribert Neckermann wird auch als Erwachsener vermehrt auf diese Verkehrsmittel zu- 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister rückgreifen. „Wir investieren damit in die Mobilität der Zukunft.“ Stadt Aub Marktgemeinde Gemeinde Das neue APG-Ticket wird ausschließlich bei der APG in der Ju- Gelchsheim Sonderhofen liuspromenade 40 – 44 in Würzburg erhältlich sein. Der neue Preis gilt erst ab 1. August 2021. Das Ticket kann allerdings ab sofort bei Beratung in Rentenangelegenheiten der APG gekauft werden. Alle Informationen zum Ticket und zum Verkaufsstart finden Interessierte unter www.apg-info.de/Aktion. im Rathaus Aub Der nächste Termin zur Beratung in Rentenangelegenheiten bzw. Aufnahme von Anträgen durch Herrn Weißenberger (Versicher- tenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund) findet am Donnerstag, 05.08.2021, von 9.00 bis 16.00 Uhr, im Rathaus Aub statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte rechtzeitig zwecks Ter- minvereinbarung unter Telefon 09335/9710-0 oder per E-Mail an: [email protected].

Notariat Die vorgesehen Termine der Notare Dr. Falkner und Dr. Serr in der VGem Aub entfallen voraussichtlich bis einschließlich August 2021. Gerne könne Sie einen Termin in Ochsenfurt vereinbaren. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Landrat Thomas Eberth macht den Auftakt für den Verkaufsstart Tel. 09331/87870; Fax 09331/878787 des APG-365-Euro-Ticket. Mit dabei: KU-Vorstand Prof. Dr. E-Mail: [email protected] Alexander Schraml, Vorsitzende des Gemeindetages Andrea Rothenbucher und KU-Vorstand Eva von Vietinghoff-Scheel

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen der Stadt Aub Schüler:innen und Azubis aus dem Landkreis Würzburg fahren ab August so günstig wie nie Bürgermeistersprechstunden der Stadt Aub Das 365-Euro-Ticket VVM kostet bald nur noch 165 Euro Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerne stehe ich Ihnen zum persönlichen Austausch zur Verfügung. Für viele Schüler:innen und Azubis wird die Ich bitte Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu ÖPNV-Fahrkarte ab 1. August 2021 noch güns- vereinbaren. tiger. Denn zusammen mit allen teilnehmenden Tel.-Nr.: 09335/9710-21 Gemeinden aus dem Landkreis Würzburg E-Mail: [email protected] startet der Landkreis Würzburg eine Initiative, um Busfahren noch Roman Menth, 1. Bürgermeister Nummer 8 1. August 2021 3

Der Äber Markt geht vom 01.08.-12.09.2021 in die Sommerpause! Ab Donnerstag, 16.09.2021, sind die Standbetreiber wieder wie gewohnt für Sie da!

Bericht aus der Stadtratssitzung dieser Vorgehensweise einverstanden und sieht keine Beeinträch- tigung durch Hochwasser oder Gefahren für Aufstauungen. Der vom 07.06.2021 Zuwendungsantrag ist seit Februar fertig. Die nötigen Dokumen- Am Montag, 05.07.2021 traf sich der Auber Stadtrat zu seiner te können im Juli bei der Regierung Unterfranken eingereicht wer- Stadtratssitzung im DGH in Baldersheim. Folgende Informationen den. Die Kostenschätzung wurde angepasst. Aufgrund der zu aus der öffentlichen Sitzung möchte ich Ihnen hiermit zur Verfü- erwartenden Preissteigerungen wurde die Kostenschätzung von gung stellen. 133.000 Euro auf 145.000 Euro brutto angehoben. Aktueller Bericht zur Dorferneuerung Änderung der Gestaltungssatzung; Baurat Stefan Mehlig (ALE Unterfranken), stellte sich dem Stadt- § 16a Anlagen zur Energieerzeugung ratsgremium als neuer Vorstandsvorsitzender der TG Baldersheim Die Änderung der Gestaltungssatzung wurde mit Städtebauförde- vor. Hierbei ging er auf die aktuell laufenden Maßnahmen DGH, rung und Denkmalpfl ege intensiv abgestimmt und im Gremium Bauabschnitte I und II, sowie die Sanierung der Kirchgasse ein. kontrovers diskutiert. Die neue Fassung des § 16a ist in diesem Weiter wurde dem Gremium die aktuelle Entwurfsplanung des Amtsblatt veröffentlicht und kann entsprechend eingesehen werden. Kornmarktes vorgestellt. An den beiden Dorferneuerungsschau- Neu ist unter anderem, dass an, von öffentlichem Bereich nicht fenstern hatten zudem alle Bürgerinnen und Bürger die Möglich- einsehbaren Dachfl ächen, PV-Anlagen nach vorheriger Abstim- keit, ihre Anregungen einzubringen. Die Ergebnisse werden nun mung mit Städteplaner und Stadtverwaltung angebracht werden gesammelt, gewertet und in den weiteren Planungsprozess über dürfen. Es ist grundsätzlich eine Antragstellung über die Bauver- die TG-Versammlung eingebracht. waltung erforderlich. Bericht aus der Lenkungsgruppe zum Kommunalen Denk- Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Errichtung malkonzept einer Indach-Solaranlage Städteplaner und Regierungsbaumeister Franz Ullrich stellte dem Der Stadtrat der Stadt Aub erteilt sein Einvernehmen zum Antrag Stadtratsgremium die bisherigen Ergebnisse aus der Lenkungs- auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis. Die Ausführung, unter gruppe vor. Hierbei ging er insbesondere auf das KDK-Gebiet ein, Berücksichtigung der geschlossenen Form, ist vorab mit dem das neben dem Sanierungsgebiet noch die Herrgotts-Mühle sowie Städtebauplaner abzustimmen. weite Bereiche der Ochsenfurter Straße mit einbezieht. Antrag auf fi nanzielle Beteiligung und Planungsunterstüt- Als erstes Projekt wurde eine Strukturerfassung leerstehender zung für die Instandsetzung der Gartenmauer im Gartenweg Gebäude in Auftrag gegeben. Hier wurden die Häuser aufgemes- Dem Antrag eines Ehepaares auf fi nanzielle Beteiligung an der sen und anhand der gesammelten Daten Nutzungsstudien erstellt. Instandsetzung einer Gartenmauer im Gartenweg konnte der Diese müssen noch fi nal in der Lenkungsgruppe abgestimmt wer- Stadtrat nicht folgen. Jedoch wurde die Förderung über das kom- den und stehen dann für die Vermarktung der Leerstände als munale Förderprogramm in Aussicht gestellt, da sich der Garten- (Online-)Mappe zur Verfügung. weg im Sanierungsgebiet befi ndet. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist das Quartier Marktplatz 25, Anbringen eines Hoftores; Bemusterung das ebenfalls aufgemessen wurde. Innerhalb der Lenkungsgrup- Gegen die Bemusterung eines Hoftores an einem denkmalge- pe wird und wurde nach Nutzungsmöglichkeiten gesucht. Eine schützten Haus hatte der Stadtrat keine Einwände. Die Bemuste- dieser Möglichkeiten wäre im hinteren und barrierefreien Scheu- rung erfolgte mit dem Städteplaner. nenbereich Praxisräume zu schaffen. Mit einer Flächenstudie wurde der Nachweis erbracht, dass der zur Verfügung stehende Nachrüsten einer Sekundärstufe Wärmepumpe im Freibad Raum ausreicht und ggf. auch Platz zur Weiterentwicklung bietet. Baldersheim Mittels einer städtebaulich-denkmalpfl egerischen Nutzungsstudie Auftragssumme: 7.819,28 € brutto wurden städtebauliche Leitlinien festgelegt. Anhand dieser könn- Zweiter Bürgermeister Saliger erläuterte dem Gremium, dass ein te in einem nächsten Schritt ein Realisierungswettbewerb für Ar- Einspritzventil durch die lange Standzeit defekt war. Daher sind chitekturbüros gestartet werden. Voraussetzung hierfür ist aber Mehrkosten von 3.000 Euro entstanden. Die entstandenen Mehr- die Fortführung der hausärztlichen Praxis in Aub. kosten werden vom Förderverein Familienschwimmbad Balders- heim übernommen. Altstadtrundweg Vielen Dank für die fi nanzielle Zuwendung. Die Stadt Aub beabsichtigt im Rahmen des städtischen integrier- ten Entwicklungskonzeptes einen Rundweg durch die historische Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzung Altstadt in mehreren Abschnitten zu bauen. • Errichtung eines Platzes mit Skatemöglichkeiten für Kinder u. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 01.03.2021 beschlossen, Jugendliche bis 17 Jahren; Ergebnis der Angebotseinholung u. den zweiten Bauabschnitt von der Gollachbrücke bis zum „Apothe- Auftragsvergabe der Asphaltierungsarbeiten kersbrückle“ mit Mitteln aus der Städtebauförderung umzusetzen. Auftragssumme: 18731,79 € brutto. Städteplaner Franz Ullrich ging in seinem Bericht auf den aktuel- • Fenstersanierung Anbau (Gruppenraum I) am Kindergarten len Verfahrensstand ein. Die Mühlbachbrücke bleibt im Wesentli- Aub; Honorarangebot Architektenleistungen, Auftragsvergabe chen erhalten und wird saniert. Das Wasserwirtschaftsamt ist mit Auftragssumme 5.250,29 € brutto Nummer 8 4 1. August 2021

Bekanntgaben des Bürgermeisters gen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr • Skateplatz laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahl- Die defekte Abwasserleitung des ehemaligen Rollschuhplatzes berechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- wurde wieder hergestellt. In Abstimmung mit der ausführenden getragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- Firma wurde der Keller mit einer Kalkzementmischung wieder wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- aufgefüllt und verdichtet. Inzwischen konnte auch die Schotter- richtigung. schicht eingebracht werden. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 251 Allen ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön! (Würzburg) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- • Spielplatz am Sportplatz raum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl In einer großen Samstagsaktion wurden der alte Spielplatz ge- teilnehmen. räumt und die Baumstümpfe, sowie die alten Spielgeräte bis auf 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag den Seilbaum entfernt. Anfang August kommt die Firma Eibe zum 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- Einmessen der Spielgeräte. tigte Person Anschließend wird nochmal eine Baggeraktion erfolgen und bis Der Wahlschein kann bis zum 24.09.2021, 18 Uhr, im Mitte September die Fundamente ausgegraben. Im Anschluss Rathaus Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, sollen dann die neuen Spielgeräte geliefert und die Fundamente 97239 Aub) schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht ausbetoniert werden. 14 Tage später (Mitte Oktober) dürfte einer aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewie- Nutzung des neuen Spielplatzes nichts mehr im Wege stehen. sener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder Allen ehrenamtlichen Helfern ein herzliches Dankeschön! nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, gez. Roman Menth kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, Erster Bürgermeister beantragen. 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- berechtigte Person, wenn Öffnungszeiten Familienbad Baldersheim a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die An- tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach Das Familienbad Baldersheim ist geöffnet! § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Sonntag, Öffnungszeiten (witterungsabhängig) 05.09.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wäh- Mo. - Fr. von 12.00 bis 20.00 Uhr lerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlord- Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen und in den Ferien nung (bis zum Freitag, 10.09.2021) versäumt hat, von 10.00 bis 20.00 Uhr b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter www.familienschwimmbad-baldersheim.de Buchst. a) genannten Fristen entstanden ist, c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- Stadt Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub) den ist und die Gemeinde von der Feststellung erst Nach Anlage 5 (zu § 20 Abs. 1 BWO) nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat Bekanntmachung der Gemeindebehörde Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in Nr. 5.1 bezeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, über das Recht auf Einsicht in das schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefo- Wählerverzeichnis und die Erteilung von nisch) beantragt werden. Wahlscheinen für die Wahl zum 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er Deutschen Bundestag am 26. September 2021 dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen kön- 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Stadt Aub nen sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person wird in der Zeit vom Montag, 06.09.2021 bis Freitag, bedienen. 10.09.2021 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (donnerstags zu- 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zu- sätzlich von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr) im Rathaus Aub (Ver- gleich waltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4) – einen amtlichen Stimmzettel, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit – einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen an die der Wahlbrief zu übersenden ist und Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der – ein Merkblatt für die Briefwahl. Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die sonen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsa- Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Per- chen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Un- sonen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, richtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amt- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Meldere- lichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte gister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmel- Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies degesetzes eingetragen ist. hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren schriftlich zu versichern. geführt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät mög- 9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder lich. wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme ge- Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. hindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei spätestens am 10.09.2021 bis 12:00 Uhr im Rathaus Aub der Kundgabe einer von der stimmberechtigten Person selbst (Verwaltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub) Ein- getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. spruch einlegen. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchli- Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie- cher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willens- derschrift eingelegt werden. bildung oder Entscheidung der stimmberechtigten Per- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen son ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen- sind, erhalten spätestens bis zum 05.09.2021 eine Wahlbe- konflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Ge- nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten heimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfe- hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch ge- leistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. Nummer 8 1. August 2021 5

10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel Nicht zugelassen: und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle Photovoltaikanlagen im vom öffentlichen Raum einsehbaren Be- abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am reich, aufgeständerte Anlagen, Anlagen mit Werbeaufschriften. Wahltag bis 18 Uhr eingeht. § 2 - ln-Kraft-Treten 11. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Diese Satzung tritt am Tage nach der amtlichen Bekanntmachung ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der in Kraft. Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch Aub, den 05. Juli 2021 bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben Stadt Aub werden. Roman Menth, 1. Bürgermeister Aub, 01.08.2021 Die Gemeindebehörde Bekanntmachungen Ausschreibung Verpachtung des Marktes Gelchsheim Verpachten von landwirtschaftlichen Grundstücken der Stadt Aub Die Grundstücke Bürgermeistersprechstunden Gemarkung Fl.-Nr. Nutzungsart ha Ar qm des Marktes Gelchsheim und Lage Nur nach vorheriger Terminvereinbarung! Baldersheim 1658 Ackerland, 00 53 48 Baldersheimer Feld Kontaktdaten: Festnetz: 09335/1087 Aub 1547 Ackerland, 00 88 44 Mobil: 0151/64826159 Schleifweg E-Mail: [email protected] Aub 713 Grünland, 00 63 85 Roland Nöth, 1. Bürgermeister Galgenberg stehen im Eigentum der Stadt Aub und sind ab 01.11.2021 zu ver- Ergebnisbericht aus der pachten. Die Pachtdauer soll 9 Jahre betragen. Eine andere Pachtdauer Marktgemeinderatsitzung vom 12.07.2021 wäre verhandelbar. Der Marktgemeinderat war beschlussfähig und vollständig Der Pachtpreis ist als Jahreswert anzugeben. anwesend. Gebote sind im verschlossenen Briefumschlag mit der Aufschrift Der Marktgemeinderat genehmigt die Niederschriften aus der Sit- „Pachtgebot Aub“ bis zum zung vom 14.06.2021 Freitag, 27. August 2021, 12.00 Uhr, 1) Markt Gelchsheim, Aufstellung Bebauungsplan „Alter bei der Verwaltungsgemeinschaft Aub, Margit Schreiber, Sportplatz“; Stellungnahmen der Träger Öffentlicher Be- Marktplatz 1, 97239 Aub, einzureichen. lange sowie der Öffentlichkeit im Verfahren nach § 4 Abs. 2 Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schreiber, Tel. 09335/9710-22, u. § 3 Abs. 2; Der Marktgemeinderat stimmt der weiteren zur Verfügung. Behandlung und den Abwägungen zu. Der Marktgemeinderat Gelchsheim hat am 18.02.2020 in öffent- licher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Alter Sport- § 1 - 1. Änderung der Gestaltungssatzung platz“ im beschleunigten Verfahren – Bebauungspläne der Innen- der Stadt Aub vom März 2020 entwicklung – nach § 13a BauGB aufzustellen. Ziel und Zweck der Bauleitplanung ist die Wiedernutzbarmachung Aufgrund des Stadtratsbeschlusses vom 05.07.2021 wird die Ge- des ehemaligen Sportplatzgeländes durch Ausweisung von staltungssatzung der Stadt Aub vom März 2020 wie folgt geändert: Wohnbauflächen. § 16a Anlagen zur Energieerzeugung Im Zeitraum vom 10.11.2020 bis einschließlich 11.12.2020 erfolgte Leitsatz: Auf Einzeldenkmälern sind PV- und Solaranlagen grund- die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 sätzlich zu vermeiden. Im Ensemble werden Solaranlagen zur BauGB. Der Marktgemeinderat hat in öffentlicher Sitzung am Erzeugung von Warmwasser und Photovoltaikanlagen im vom 08.03.2021 die Abwägung der Stellungnahmen behandelt. öffentlichen Raum nicht einsehbaren Bereich und auf Nebenge- In der öffentlichen Sitzung am 12.04.2021 hat der Markgemein- bäuden und eventuell untergeordneten Flächen/Bauteilen ange- derat beschlossen, die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 bracht. Ihre Größe bleibt auf das technisch erforderliche Maß be- BauGB sowie die Beteiligung der Nachbargemeinden, Behörden schränkt. Die Anlagen dienen der Versorgung des eigenen und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß § 2 Abs. 2 und Energiebedarfs auf dem jeweiligen Anwesen und dürfen das Orts- § 4 Abs. 2 BauGB zu dem Entwurf des Bebauungsplans durch- bild nicht beeinträchtigen. Aufgeständerte Anlagen sind nicht ge- zuführen. stattet. Der Entwurf des Bebauungsplanes (in der Fassung vom Zugelassen: 12.04.2021) wurde vom 10.05.2021 bis 11.06.2021 gem. § 3 Abs. 1 Vom öffentlichen Raum nicht einsehbarer Bereich: BauGB öffentlich ausgelegt. Die Beteiligung der Behörden und In Abstimmung mit der Stadt sind Solar- und Photovoltaikanlagen sonstigen Träger öffentlicher Belange wurde gleichzeitig nach § 4 als dachflächenparallele Anlagen in geschlossenen, rechteckigen, Abs. 1 BauGB durchgeführt. nicht unterbrochenen Feldern, auf nicht glänzenden, dunklen Kon- struktionen zugelassen; die Module müssen eine matte, tiefdunk- 2) Markt Gelchsheim, Aufstellung Bebauungsplan „Alter le oder rotbraune Oberfläche haben und ohne sichtbare, glänzen- Sportplatz“; Satzungsbeschluss de Einfassungen sein. Der Markt Gelchsheim erlässt aufgrund des § 2 Abs. 1 Satz 1 und Abweichend zugelassen: der §§ 9 und 10 des Baugesetzbuches (BauGB), des Art. 81 der Vom öffentlichen Raum einsehbarer Bereich: Bayerischen Bauordnung (BayBO) und des Art. 23 der Gemein- In Abstimmung mit der Stadt sind Solaranlagen als dachflächen- deordnung für den Freistaat Bayern (GO) den Bebauungsplan parallele, integrierte Anlagen in geschlossenen, rechteckigen, „Alter Sportplatz“ mit Begründung in der Fassung vom 12.07.2021 nicht unterbrochenen Feldern, auf nicht glänzenden, dunklen Kon- als Satzung. struktionen möglich; die Module müssen eine matte, tiefdunkle Der vom Ing.-Büro plan2o aus gefertigte Bebauungs- oder rotbraune Oberfläche haben und ohne sichtbare, glänzende plan in der Fassung vom 12.07.2021 und die Begründung vom Einfassungen sein. 12.07.2021 sind Bestandteil dieses Beschlusses. Nummer 8 6 1. August 2021

Der Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan „Alter Sportplatz“ hunde im Sinne dieser Vorschrift sind alle in § 1 der vom Baye- ist ortsüblich bekanntzumachen. rischen Staatsministerium des Innern erlassenen Verordnung Der Bebauungsplan tritt am Tag seiner Bekanntmachung in Kraft. über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit 3) Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag auf isolierte genannten Rassen und Gruppen von Hunden sowie deren Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden.“ für die Errichtung einer Einfriedung auf dem Flurstück Nr. 3. § 1 Abs. 3 bis 5 der Hundesteuersatzung wird aufgehoben. 546/5, Birkenstraße 14a, Gemarkung Gelchsheim, unter § 2 folgenden Vorgaben zu: Diese Satzung tritt am 01.01.2021 in Kraft. Höhe der Einzäunung: max. bis 1,60 m Markt Gelchsheim, 24.03.2021 Die Einzäunung ist zu hinterpflanzen und zu begrünen. Roland Nöth 4) Gemeinde - 2. Änderung des Bebauungsplans 1. Bürgermeister „Weihersberg“; Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Der Markt Gelchsheim hat keine Einwände gegen die 2. Änderung Öffnungszeiten Schwimmbad Gelchsheim des Bebauungsplanes „Weihersberg“ der Gemeinde Riedenheim. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Belange des Marktes Gelchsheim werden durch die Bauleitpla- unser Freibad ist wie folgt geöffnet: nung nicht berührt. täglich von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr 5) Gemeinde Riedenheim, Anschluss an den AVO; ab ca. 22° C Außentemperatur und sonnigem Wetter. Sachstandsbericht und Vorschlag neue Trassenführung Tägliche Info zur Öffnung sowie weitere Informationen finden Sie Der Vorsitzende veranschaulicht den Lageplan per Beamer und auf unserer Website. erläutert die aktuellen Planungen der neuen Trassenführung. www.gelchsheim.de 6) Bekanntgaben aus der Bauverwaltung/Bauleitplanung Tel. 09335/2999984 Oellingen (Gänsäcker) Ich wünsche eine sonnige Badesaison 2021 und allen Gästen viel Das Baugesetzbuch hat sich geändert und das vereinfachte Ver- Vergnügen. fahren nach § 13b ist wieder möglich. Roland Nöth, 1. Bürgermeister Die Baunutzungsverordnung hat sich mit Änderung des Bauge- setzbuches auch geändert. Es gibt einen neuen Wohngebietstyp Markt Gelchsheim (Verwaltungsgemeinschaft Aub) „Dörfliche Wohngebiete“. Es soll hier u.a. auch Erleichterungen im Nach Anlage 5 (zu § 20 Abs. 1 BWO) Bezug auf den Immissionsschutz geben. Beide Änderungen brin- gen voraussichtlich Vorteile für das geplante Baugebiet in Oellin- Bekanntmachung der Gemeindebehörde gen. Die Entwicklung wird daher weiter beobachtet, bis es hier über das Recht auf Einsicht in das genaue Werte und Vorschriftsempfehlungen gibt. Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt 1. Bürgermeister Roland Wählerverzeichnis und die Erteilung von Nöth um 22.05 Uhr die öffentliche Sitzung des Marktgemeindera- Wahlscheinen für die Wahl zum tes Gelchsheim. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 Roland Nöth 1. Bürgermeister 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für den Markt Gelchsheim wird in der Zeit vom Montag, 06.09.2021 bis Frei- tag, 10.09.2021 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (donnerstags Sitzung Marktgemeinderat Gelchsheim zusätzlich von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr) im Rathaus Aub (Ver- waltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4) Die nächste MGR Sitzung, findet vorbehaltlich einer eventuel- für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. len Absage, wie folgt statt: Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit Datum: Montag, den 9. August 2021 der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Zeit: Beginn um 20.00 Uhr Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Ort: Vereinsheim Oellingen (ehem. Schule), Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- Osthäuser Straße 4, 97255 Oellingen sonen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsa- Zuhörer sind selbstverständlich herzlich willkommen! chen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Un- Aushänge am Sitzungsort (Hygienerichtlinien) sind zu beach- richtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ten! ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- Anträge jeglicher Art (auch Bauanträge), die in der Sitzung be- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Meldere- handelt werden sollen, müssen mindestens 10 Tage vor dem Sit- gister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmel- zungstermin bei der Verwaltung eingegangen sein. degesetzes eingetragen ist. Roland Nöth, 1. Bürgermeister Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- führt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen 2. Satzung zur Änderung der Satzung für die ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuer- hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, satzung) spätestens am 10.09.2021 bis 12:00 Uhr im Rathaus Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub) Ein- Der Markt Gelchsheim erlässt aufgrund von Art. 2 Abs. 1 und Art. 3 spruch einlegen. Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Ände- Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie- rungssatzung: derschrift eingelegt werden. § 1 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen 1. Die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung der sind, erhalten spätestens bis zum 05.09.2021 eine Wahlbe- Hundesteuer vom 10.11.2020 wird aufgehoben. nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, 2. § 1 Abs. 2 der Hundesteuersatzung erhält folgende neue Fassung: aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das „Für Zwecke der Besteuerung werden Hunde unterschieden in Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, Kampfhunde und andere Hunde. Kampfhunde sind Hunde, bei dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, denen aufgrund rassenspezifischer Merkmale, Zucht und Aus- die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden bildung von einer gesteigerten Aggressivität und Gefährlichkeit und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen be- gegenüber Menschen oder Tieren auszugehen ist. Kampf- antragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Nummer 8 1. August 2021 7

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 251 (Würzburg) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- raum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl Bekanntmachungen Sonderhofen teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- tigte Person Bürgermeistersprechstunde Der Wahlschein kann bis zum 24.09.2021, 18 Uhr, im Rathaus Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet jeden Freitag von 97239 Aub) schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht 17.00 bis 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in der Kirchgas- aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewie- se 17 statt. Bitte FFP2-Maske tragen. sener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder H. Neckermann, 1. Bürgermeister nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, Bericht aus der Gemeinderatssitzung beantragen. 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- vom 24. Juni 2021 berechtigte Person, wenn Neubau einer Kinderkrippe und eines Kinderhortes an den a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die An- bestehenden Kindergarten; Zustimmung zur Maßnahmen- tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach Vereinbarung mit der Regierung von Unterfranken zur För- § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Sonntag, derung 05.09.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wäh- Um die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn bzw. die lerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlord- förderrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Re- nung (bis zum Freitag, 10.09.2021) versäumt hat, gierung zu bekommen, muss eine Maßnahmen-Vereinbarung b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter abgeschlossen werden. Buchst. a) genannten Fristen entstanden ist, Der Gemeinderat Sonderhofen stimmte der Maßnahmen-Verein- c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- barung mit der Regierung von Unterfranken zu. den ist und die Gemeinde von der Feststellung erst Bekanntgaben aus der Bauverwaltung nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. Bauamtsleiter Schmidt gab die eingegangenen Anträge auf Bau- Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in genehmigung im Genehmigungsfreistellungsverfahren bekannt Nr. 5.1 bezeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, und zeigt die Pläne digital: schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefo- nisch) beantragt werden. - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage, Am 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Eselberg 13, Flur-Nr. 328/24 Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Am Esels- dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen kön- berg 15, Flur-Nr. 328/25 nen sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage und bedienen. Abstellraum, Bolzhäuser Weg 9 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich H. Neckermann, 1. Bürgermeister – einen amtlichen Stimmzettel, – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, Gemeinde Sonderhofen (Verwaltungsgemeinschaft Aub) – einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, Nach Anlage 5 (zu § 20 Abs. 1 BWO) an die der Wahlbrief zu übersenden ist und – ein Merkblatt für die Briefwahl. Bekanntmachung der Gemeindebehörde 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die über das Recht auf Einsicht in das Wähler- Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Per- verzeichnis und die Erteilung von Wahl- sonen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen scheinen für die Wahl zum Deutschen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amt- Bundestag am 26. September 2021 lichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen Sonderhofen wird in der Zeit vom Montag, 06.09.2021 bis schriftlich zu versichern. Freitag, 10.09.2021 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (donnerstags 9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder zusätzlich von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr) im Rathaus Aub (Ver- wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme ge- waltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub, Zimmer 4) hindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten. Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr Wahlberechtigte können die Richtigkeit oder Vollständigkeit vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen der Kundgabe einer von der stimmberechtigten Person selbst Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit der getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Per- Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchli- sonen können Wahlberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsa- cher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willens- chen glaubhaft gemacht werden, aus denen sich eine Un- bildung oder Entscheidung der stimmberechtigten Per- richtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hin- son ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen- sichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Meldere- konflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Ge- gister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmel- heimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfe- degesetzes eingetragen ist. leistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren ge- 10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel führt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am ist oder einen Wahlschein hat. Wahltag bis 18 Uhr eingeht. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig 11. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der spätestens am 10.09.2021 bis 12:00 Uhr im Rathaus Aub Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei (Verwaltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub) Ein- der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. spruch einlegen. Gelchsheim, 01.08.2021 Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nie- Die Gemeindebehörde derschrift eingelegt werden. Nummer 8 8 1. August 2021

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen konflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Ge- sind, erhalten spätestens bis zum 05.09.2021 eine Wahlbe- heimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfe- nachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten leistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat. hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch ge- 10. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel gen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahl- abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am berechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- Wahltag bis 18 Uhr eingeht. getragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- 11. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbe- ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der nachrichtigung. Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 251 bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben (Würzburg) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- werden. raum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl Sonderhofen, 01.08.2021 teilnehmen. Die Gemeindebehörde 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberech- tigte Person Bürgerversammlung der Der Wahlschein kann bis zum 24.09.2021, 18 Uhr, im Rat- haus Aub (Verwaltungsgemeinschaft Aub, Marktplatz 1, Gemeinde Sonderhofen 97239 Aub) schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht Einladung zur Bürgerversammlung der Gemeinde Sonderho- aber telefonisch) beantragt werden. Wer bei nachgewie- fen am Mittwoch, den 22. September 2021 um 20 Uhr im Feu- sener plötzlicher Erkrankung den Wahlraum nicht oder erwehrhaus Sonderhofen (Achtung geänderter Termin) nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann, Alle Bürgerinnen und Bürger aus Sonderhofen, Sächsenheim und kann den Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, Bolzhausen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. beantragen. Vorgesehene Tagesordnung: 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- 1. Begrüßung des Bürgermeisters berechtigte Person, wenn 2. Berichte a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die An- • Finanzlage der Gemeinde tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach • Aktivitäten der Jahre 2020/2021 § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum Sonntag, • Vorausschau auf die kommenden Jahre 05.09.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wäh- • Allgemeine Informationen lerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlord- 3. Diskussion und Anfragen nung (bis zum Freitag, 10.09.2021) versäumt hat, Bitte beachten Sie, dass zur Versammlung eine FFP2-Maske mit- b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter zubringen und bis zum Sitzplatz zu tragen ist. Die aktuellen Ab- Buchst. a) genannten Fristen entstanden ist, stands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Eine Anwesenheits- c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt wor- liste wird geführt. den ist und die Gemeinde von der Feststellung erst Falls sich die gesetzlichen Corona-Vorgaben ändern sollten und nach Abschluss des Wählerverzeichnisses erfahren hat. die Bürgerversammlung nicht stattfinden kann, erfolgt rechtzeitig Der Wahlschein kann in den oben genannten Fällen bei der in eine Bekanntmachung. Bitte unbedingt die Aushänge beachten. Nr. 5.1 bezeichneten Stellen noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, Heribert Neckermann schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefo- 1. Bürgermeister nisch) beantragt werden. 6. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen kön- nen sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. ÄRZTE- UND APOTHEKENNOTDIENST 7. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich – einen amtlichen Stimmzettel, – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, – einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, Ärzte- und Apothekennotdienst an die der Wahlbrief zu übersenden ist und für Aub und Umgebung – ein Merkblatt für die Briefwahl. 8. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Notarzt: 112 Wahlberechtigten persönlich abgeholt werden. An andere Per- Giftnotruf München: Tel. 089/19240 sonen können diese Unterlagen nur ausgehändigt werden, Rund um die Uhr jeden Tag für Notfallberatungen erreichbar. wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen Flächendeckende Bereitschaftsdienste für den Landkreis Würz- durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen amt- burg erreichen Sie unter: 116 117 lichen Ausweis nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen Zahnärztlicher Notdienst schriftlich zu versichern. 31.07. & 01.08.2021 Johannes Klinke, Ochsenfurt, 9. Eine wahlberechtigte Person, die des Lesens unkundig oder Tel.-Nr. 09331/102 wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme ge- 07.08. & 08.08.2021 Dr. Achim Leybach, Obernbreit, hindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Tel.-Nr. 09332/5911770 Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr 14.08. & 15.08.2021 Axel Lorke, Aub, vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei Tel.-Nr. 09335/99961 der Kundgabe einer von der stimmberechtigten Person selbst 21.08. & 22.08.2021 Dr. med. dent. Martin Jobst, getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/3301 Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchli- 28.08. & 29.08.2021 Kathrin Köninger, Uffenheim, cher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willens- Tel.-Nr. 09842/8278 bildung oder Entscheidung der stimmberechtigten Per- Zahnärztliche Notdienste finden Sie auch unter: son ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessen- www.notdienst-zahnarzt.de Nummer 8 1. August 2021 9

Apothekennotdienst Sozialdienst katholischer Frauen Würzburg von 31.07.21, 8.00 Uhr, bis 01.08.21, 8.00 Uhr Hilfe in unsicheren Zeiten Stadt-Apotheke; Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/2330 Wir beraten vor Ort, telefonisch, von 01.08.21, 8.00 Uhr, bis 02.08.21, 8.00 Uhr teilweise online oder per Video. Tauber-Apotheke; Röttingen, Tel.-Nr. 09338/981824 Infos zu Öffnungs- und Sprech- von 07.08.21, 8.00 Uhr, bis 08.08.21, 8.00 Uhr zeiten fi nden Sie auf unserer Homepage. Engel Apotheke im Mainärztehaus, Ochsenfurt, Frauenberatungsstelle | FBS im SkF Tel.-Nr. 09331/9833378 Beratung und Begleitung für Frauen zu allen Fragen, Konfl ikten von 08.08.21, 8.00 Uhr, bis 09.08.21, 8.00 Uhr und bei Gewalterfahrung Franken-Apotheke, Uffenheim, Tel.-Nr. 09842/8271 Tel. 09 31/45 00 70 von 14.08.21, 8.00 Uhr, bis 15.08.21, 8.00 Uhr [email protected] | www.fbs.skf-wue.de Schwanen-Apotheke, Aub, Tel.-Nr. 09335/595 von 15.08.21, 8.00 Uhr, bis 16.08.21, 8.00 Uhr Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsberatung Engel-Apotheke; Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/87700 | KSB im SkF Beratung und konkrete Unterstützung in allen Fragen und Kon- von 21.08.21, 8.00 Uhr, bis 22.08.21, 8.00 Uhr fl ikten rund um das Thema Schwangerschaft Rats-Apotheke, Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/2340 Tel. 09 31/1 38 11 von 22.08.21, 8.00 Uhr, bis 23.08.21, 8.00 Uhr [email protected] | www.schwanger.skf-wue.de Stadt-Apotheke, Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/2330 Frauenhaus | FH im SkF von 28.08.21, 8.00 Uhr, bis 29.08.21, 8.00 Uhr Beratung und Schutzraum bei häuslicher Gewalt Stern-Apotheke, Uffenheim, Tel.-Nr. 09842/444 Tel. 09 31/4 50 07 77 von 29.08.21, 8.00 Uhr, bis 30.08.21, 8.00 Uhr [email protected] | www.skf-wue.de Engel Apotheke im Mainärztehaus, Ochsenfurt, Erziehungsberatung für Familien, Kinder und Jugendliche Tel.-Nr. 09331/9833378 Beratung bei Fragen zu Erziehung, Probleme in der Schule, Tren- Weitere Notdienste fi nden Sie unter: www.aponet.de nung und Scheidung, Entwicklung des Kindes Alle 2 Wochen vor Ort in der Grundschule in Aub – Jelena Rösch Sozialstation Tel. 09 31/4 19 04 61 [email protected] Caritas Sozialstation St. Kunigund e.V. rö[email protected] | www.skf-wue.de Marktplatz 11; 97285 Röttingen Tel. 09338/9806111 Fax 09338/9806113 http://www.kunigund.de Email: amb-pfl [email protected] KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Blutspende 27.08.2021, 17.00 bis 20.00 Uhr, 97215 Uffenheim Markt Gelchsheim mit Ortsteilen Blutspende, Grund- und Mittelschule, Schulstr. 2-4 Oellingen und Osthausen Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendeausweis mit. Kath. öffentliche Bücherei Gelchsheim Telefon- und Notfallseelsorge im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] • Diakon Winfried Langlouis Röttingen, Tel. 09338/378656, Telefon-Nr. 09335/997422 0151/26757313 • Telefonseelsorge u. Krisendienst Würzburg e. V., Geöffnet: Tel. 0800/1110111, 0800/1110222 Sonntag 12.30 Uhr – 13.30 Uhr • Krisendienst: Tel. 0931/571717 Dienstag 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Wir haben auch in den Ferien geöffnet: Holen Sie sich spannende Lektüre aus Ihrer Bücherei! • Wildwasser Würzburg e. V. (Für Frauen), Tel. 0931/13287 • Gewalt gegen Frauen: Tel. 0800/0116016 • AWO Frauenhaus: Tel. 0931/619810 Kath. Öffentliche Bücherei Oellingen • Kinder- u. Jugendtelefon, Tel. 0800/1110333 Geöffnet: Sonntags nach dem Gottesdienst jeweils eine Stunde. • Deutscher Kinderschutzbund e. V., Würzburg, Tel. 0931/15177 JEDER TAG ÖFFNET DIR • Ehe-, Familien-, Lebensfragen, Tel. 0931/386-69000 TAUSEND FENSTER ZU • Trauer nach Suizid, Würzburg, Tel. 0931/373468 usend • Mobbing-Beratungsstelle ta (Fair am Arbeitsplatz), Würzburg, Tel. 0931/38665328 ugenbl • Schuldnerberatung A ken Christopherus GmbH Würzburg, Tel. 0931/322413 DER FREUDE. ANDREAS TENZER Nummer 8 10 1. August 2021

Kolpingsfamilie Aub AUS DEM VEREINSLEBEN In unserer Generalversammlung am 12.07.2021 auf der Spitalbüh- ne haben wir eine neue Vorstandschaft gewählt. Vorstandsteam: Florian Menth, Barbara Menth, Tamara Manger Kassier: Barbara Menth Schriftführer: Ulrike Kemmer Stadt Aub mit Ortsteilen Beisitzer: Lena Schreiber Baldersheim und Burgerroth Alexandra Menig Stefan Seidel Katharina Menth Max Krieger Ars Musica Aub Jugendvertreter: Marie Krieger Auber Kunstsommer 2021 Vera Deppisch Seit Mitte Juni bietet der Auber Kunstsommer ein interessantes Die jahrelange Aktion „Süße Päckchen“ gibt es leider nicht mehr, und vielfältiges Programm. da die Transportkosten nach Rumänien zu hoch wurden. Dafür Die kommenden Veranstaltungen: gibt es jetzt eine Ersatzaktion: „Das macht Schule“. Hier wird Geld POP UP RESTAURANT gesammelt für eine Erstausstattung für ABC-Schützen in Rumä- Freitag, 30. Juli bis Donnerstag, 5. August nien. Flyer hierzu liegen in der Kirche und in der Drogerie Menth jeweils 17.00 - 21.00 Uhr aus. Spenden hierfür werden ebenfalls gerne bei Menths entge- gengenommen. Gasthaus zum Hirschen / Haus Ars Musica Termine zum Vormerken: Operngala • 25.09.21 Altkleidersammlung Freitag, 30. und Samstag, 31. Juli • Oktober Drachensteigen (spontan je nach Wetter) jeweils 20.00 Uhr, Spitalbühne • 04.12.21 Gedenktag Studierende der Hochschule für Musik, Würzburg • 06.12.21 Nikolausaktion Musikalischer Frühschoppen • 24.12.21 Waldweihnacht Sonntag, 1. August, 11.00 Uhr, Spitalbühne Termine unter Vorbehalt der aktuellen Pandemielage. Blechintakt Auber Jazznächte Sonntag, 1. August bis Donnerstag, 5. August Markt der Vereine am Sonntag, 10.10.2021 jeweils 20.00 Uhr, Spitalbühne Liebe Schäfflerinnen und Schäffler, Trikont-Festival auch wir wollen uns am Markt der Vereine am Sonntag, 10.10.2021 Freitag, 6. August bis Sonntag, 8. August beteiligen. Gerne würden wir an diesem Tag einen Teil unseres jeweils 20.00 Uhr, Spitalbühne Schäfflertanzes zur Aufführung bringen. Dazu sind folgende Pro- bentermine vorgesehen: Musikalischer Frühschoppen Sonntag, 19.09.2021 Sonntag, 15. August, 11.00 Uhr, Spitalbühne Sonntag, 26.09.2021 Gülchsheimer & Pfahlenheimer Musikanten Sonntag, 03.10.2021 Still got the blues Weiter bitten wir euch, den Samstag, 09.10.2021 fest einzuplanen. Freitag, 20. August, 19.00 Uhr, Spitalbühne Folgende Aktionen sind an diesem Tag geplant: Tim Jägers Rock Class • Tanzprobe Musikalischer Frühschoppen • Jahreshauptversammlung Sonntag, 22. August, 11.00 Uhr, Spitalbühne • gemütliches Beisammensein Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub Wir freuen uns auf euch. gez. Corinna Kreiselmeier, Lena Schreiber, Kerstin Menth Kammermusik Sonntag, 29. August, 11.00 Uhr, Spitalkirche Notos Chamber Music Academy 2021 Tennisclub Aub Näheres zu den Veranstaltungen im Programmheft, das vielerorts ausliegt, sowie auf www.ars-musica.de Das Training, der Dienstagstreff und das Ferien- programm fi nden nach den aktuell geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln statt und orientie- Narrhutia Aub ren sich an den täglich vorliegenden Inzidenzzah- len. Aufgrund dieser Vorgaben kann es zu kurzfristigen Änderun- Ferienprogramm 2021 gen beim Training, Dienstagstreff und dem Ferienprogramm kommen. Wöchentlicher Dienstagstreff Dienstagstreff bedeutet, dass sich alle Tennisbegeisterten wö- chentlich ab ca. 18.30 Uhr treffen und in ungezwungener Atmo- sphäre den Schul-/Arbeitstag bei Sport und Geselligkeit unter den momentan vorliegenden und am Tennisheim aushängenden Hy- giene- und Verhaltensregeln während der Covid-19-Pandemie ausklingen lassen. Dies soll auch eine Anlaufstelle für diejenigen sein, die nicht die Möglichkeit haben jede Woche zu spielen, aber dennoch ab und zu Zeit dafür fi nden. Mannschaftsspiele Knaben (mixed) U15, Kreisklasse 1 Ergebnisse: TC Aub - DJK Sommerach 5:1 TC Aub - TSV Mainbernheim 6:0 TC Aub - TC Iphofen II 3:3 DJK Sommerach - TC Aub 4:2 Nummer 8 1. August 2021 11

Mit einer tollen Mannschaftsleistung und großartigem Teamgeist Katjas Mix aus Fitnessübungen, Pilates, Faszientechnik, Mo- konnte die Runde äußerst zufriedenstellend mit einem 2. Tabel- bilitäts- und Stabilitätstraining an 10 Übungsabenden. Das lenplatz abgeschlossen werden. Herzlichen Glückwunsch und neue Konzept zeigt Möglichkeiten auf, wie die individuellen, DANKE für eure gute Leistung. physischen Gesundheitsressourcen noch besser genutzt werden können. Montags, 20.00 Uhr – Deutschherrn-Halle, Gelchsheim Anmeldung und Info bei Monika Leimig, Tel. 09335/543 oder [email protected] Kursgebühr für 10 Einheiten: 80,– Euro für Mitglieder des SV Gelchsheim 90,– Euro für Nichtmitglieder Isomatte, kleine Decke, Socken, Kissen nicht vergessen Info: Krankenkassen gewähren Zuschüsse für Präventionskurse oder übernehmen die Kursgebühren. Bitte informieren Sie sich vor- ab über die Möglichkeiten bei der Krankenkasse (Bonushefte usw.)

Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen Sächsenheim und Bolzhausen

Ferienprogramm 2021 Tennis-Schnuppertraining am 26. August 2021 BBV-Ortsverband Sonderhofen Für Kinder im Alter 6 bis 10 Jahre von 10.00 - 11.30 Uhr Yoga-Kurs in Sonderhofen 11 bis 17 Jahre von 11.30 - 13.00 Uhr Ab Freitag, 03. September 2021, beginnen wir unseren nächsten Anmeldung bis 31. Juli 2021 bei Johannes Gunkelmann, Tel. Yoga-Kurs. 0151/17404861 oder E-Mail: [email protected]. Anfangszeit: 17.00 Uhr Weitere Infos in der Ferienprogrammbroschüre der Stadt Aub. Kurs-Dauer: 10x ca. 75 Minuten Kursbeginn: 03.09.2021 TSV Aub Kosten: 100,- Euro Yogalehrer: Silvia Asmodena Kurtar, Yogaschule „Om tara“, TSV Aub (Kreisklasse 2 Würzburg) Ochsenfurt So., 01.08.21, 15.00 Uhr, TSV Aub - FC Iphofen und junge YogalehrerInnen ihrer Schule. So., 08.08.21, 15.15 Uhr, VfR Bibergau - TSV Aub Veranstaltungsort: Saal des Feuerwehrhauses Sonderhofen So., 15.08.21, 15.00 Uhr, TSV Aub - TSV Sulzfeld Bitte eigene Yogamatte mitbringen! So., 22.08.21, 15.00 Uhr, FC Hopferstadt - TSV Aub Bis zum Platz Mund-Nasenschutz tragen! So., 29.08.21, 15.00 Uhr, SC Mainsondheim - TSV Aub Anmeldungen/Anfragen bei Heidi Mark, Sonderhofen, Tel. 09337/321. SGTSV AubAub/Gelchsheim (A-Klasse 2 Würzburg) II (B-Klasse 2 Würzburg - Heimspiele in Gelchsheim)SO 16.08.15 16:30 Uhr TSV Aub – Ochsenfurter FV CSU-Ortsverband Sonderhofen So.,SO 23.08.15 01.08.21, 15:00 Uhr 13.00 SV Kleinochsenfurt Uhr, SV Sonderhofen – TSV Aub II - SG II So., 08.08.21, 13.00 Uhr, SG II - Ochsenfurter FV II SO 30.08.15 15:00 Uhr TSV Aub – SpVgg Gülchsheim II Bezüglich der bevorstehenden Bundestagswahl (26.09.2021) So., 22.08.21, 12.30 Uhr, SG II - TSV Goßmanndorf (in Aub) lädt der CSU-Ortsverband Sonderhofen alle Mitbürgerinnen und Sa., 28.08.21, 16.00 Uhr, SG Gollhofen/Weigenheim II - SG II Mitbürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung mit unse- Aktuelle Informationen rund um den TSV Aub findet ihr jederzeit TSV Aub II (B-Klasse 2 Würzburg) rem Bundestagsabgeordneten Paul Lehrieder ein. auf Facebook, Instagram und in der TSV-Aub-App! Am Samstag, 28.08.2021, um 20.00 Uhr, im Feuerwehrhaus Sonderhofen wird unser MdB Paul Lehrieder Aktuelles aus dem FR 14.08.15 18:30 Uhr TSV Aub – TSV Goßmannsdorf Bundestag und zur Bundestagswahl berichten. SO 23.08.15Markt 13:00 Uhr SVGelchsheim Gaukönigshofen II – TSV mit Aub II Ortsteilen Termine zum Vormerken: So 30.08.15 13:00 Uhr TSV Aub – SV - nächster offener CSU-Stammtisch: 06.08.2021, 20.00 Uhr, Oellingen und Osthausen im Musikheim Sonderhofen - Tagesausflug zur Taubenlochhütte in Weigenheim am Bundesliga live auf Sky: 09.10.2021. Hierzu bitte die aktuellen Aushänge an den be- SVDas Sportheim Gelchsheim ist jeden Samstagmittag sowie während des Trainingsbetriebs und bei kannten Infotafeln beachten! SVHeimspielen Gelchsheim/Kreisliga geöffnet! Würzburg 1 Insbesondere aufgrund der Corona-Situation sind kurzfristi- So.,Aktuelle 1.8., Informationen 15:00 Uhr, und Ergebnisse Dettelbach rund umund den Ortsteile TSV Aub findet - SVG ihr auch unter www.tsv- ge Änderungen nicht auszuschließen. So.,aub.jimdo.com 8.8., 15:00 Uhr, SVG - SC Schwarzach Die Vorstandschaft So., 15.8., 15:00 Uhr, SV /DJK Dipbach - SVG So., 22.8., 15:00 Uhr, SG / - SVG Sa., 28.8., 16:00 Uhr, SVG - SB Versbach Sonstige SG SVG/TSV Aub II (SG mit Aub, Spiele in Gelchsheim)/ B-Klasse Würzburg 2 Behördeninformationen So., 1.8., 13:00 Uhr, SV Sonderhofen II - SG SVG II So., 8.8., 13:00 Uhr, SG SVG II - (SG) Ochsenfurter FV II So., 22.8., 12:30 Uhr, SG SVG II - TSV Goßmannsdorf (Spiel Informationsangebot zur Existenzgründung, findet in Aub statt!) Existenzerhaltung und Unternehmensnachfolge Sa., 28.8., 16:00 Uhr, SG Gollhofen/Weigenheim II - SG SVG II In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird SV-Damengymnastik der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und ... einfach mal wieder was für sich und seinen Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei Körper tun. Wir starten einen neuen Kurs mit dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb Katja Richter ab Montag, 20. September 2021. individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientie- rungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 12. August 2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. Ferienpass Landkreis Würzburg 2021 Gültigkeit: Freitag, 30. Juli bis einschließlich Montag, 13. September 2021 Kosten: 5,00 € Verantwortlich: Amt für Jugend und Familie Würzburg/ Kommunale Jugendarbeit Was bietet der Ferienpass? • Viele Gutscheine, Vergünstigungen, Sommerferienprogramme, kostenlose und ermäßigte Eintritte für zum Beispiel Kletterwald- besuche, Schwimmbadeintritte, Freizeitparks, Museen und vieles mehr. • Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg wie zum Beispiel Reitferien, Kreativangebote, Englischkurse, Computer- kurse und weitere spannende Angebote. Aktuelle Informationen, Veranstaltungskalender und Sommerferi- Für wen gilt der Ferienpass? enprogramm 2021 sind zu finden unter www.jugend-landkreis- • Für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Würzburg ab wue.de. 6 Jahren sowie Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien im Land- Schöne Ferien wünscht euch das kreis Würzburg verbringen. Team der Kommunalen Jugendarbeit • Auch in diesem Jahr können Schüler und Auszubildende (Nach- Der Ferienpass kann mit Terminvereinbarung unter Tel. 09338/ weis erforderlich) im Alter von 18 Jahren bis zur Vollendung des 9728-66, -65 im Rathaus erworben werden. 21. Lebensjahres den Ferienpass erhalten. Der Ferienpass ist nur mit eingeklebtem und von der Gemeinde • Der Ferienpass ist nicht übertragbar und nur mit eingeklebtem gestempeltem Lichtbild gültig! Bitte daher unbedingt ein Lichtbild Lichtbild gültig. Das Lichtbild muss beim Kauf des Ferienpasses mitbringen! vorgelegt werden. • ACHTUNG! Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO vom 25.05.2018) weisen wir darauf hin, dass die bei Jahresprogramm 2021 der Ferienpassausgabe erhobenen Daten (Name + Geburts- der Kommunalen Jugendarbeit datum) an die Kommunale Jugendarbeit weitergeleitet werden. Improvisationstheater-Workshop Corona und der Ferienpass Wir alle kennen das: Schlagfertige Sprüche fallen uns meistens Wie auch im letzten Jahr wollen wir dir erst dann ein, wenn es längst zu spät ist. Auf Knopfdruck den wieder viele Möglichkeiten bieten, tolle richtigen Spruch parat zu haben, ist schwer. Schuld daran ist Erlebnisse und Aktionen mit deinen oftmals der innere Richter. Wirkliche Spontanität entsteht, wenn Freunden und Familien zu haben. Wie das man diesem den Laufpass gibt. Und genau das üben wir im Im- gehen kann, haben wir 2020 schon er- provisationstheater! Hier geht‘s um Kontakt, Mut zum Fehler und probt und können sagen: es funktioniert! Mut zum Risiko. Dieser Improtheater-Workshop richtet sich an Wie genau das in den Sommerferien aus- alle, die kreativer und spontaner werden wollen oder die einfach sehen wird, können wir gerade noch nicht Lust auf eine neue Theaterform haben. sagen. Umso wichtiger ist es, dass du dich regelmäßig über die Termine: 18. – 19. September 2021 aktuellen Verhaltensweisen informierst und dich entsprechend Samstag und Sonntag von 10.00 - 16.00 Uhr daran hältst. Informationen bekommst du zum Beispiel auf der Anmeldeschluss: 9. August 2021 Internetseite des Landkreises Würzburg unter Teilnehmer*innen: 4 bis 17 Jahre, maximal 10 Plätze www.landkreis-wuerzburg.de/Coronavirus oder beim Ort: Ochsenfurt, Jugendzentrum Bürgertelefon 0931/80035100. Leitung: Lena Försch Es kann aber auch dieses Jahr sein, dass das eine oder andere Mitbringen: Verpflegung Angebot nicht stattfinden kann oder kurzfristig geändert wird. Kosten: 30 € (inkl. Material) Daher vorher unbedingt auf die Homepage des jeweiligen Ver- Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisent- anstalters schauen oder anrufen! wicklung, Tel. 0931 8003-5112. Vinyl-/Designbeläge

Frühkartoffeln aus eigenem Anbau, Eier aus Freilandhaltung Verkauf ab Hof Fam. Pfeuffer Schirmbach, Tel. 07933/7924

Ein herzliches Dankeschön

meiner Familie, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Gregor Sauer, Bürgermeister Roland Nöth, dem Kyffh äuser und Soldatengemeinschaft , der Musikkapelle Oellingen, den Marktmusikanten, der Musikkapelle Gelchsheim und dem Sportverein Gelchsheim. Ich habe mich sehr darüber gefreut!

Manfred Rupp Gelchsheim, Juni 2021

NÄCHSTER ABGABETERMIN FÜR AUSGABE SEPTEMBER 2021 Dienstag, 17.8.2021, 18:00 Uhr

Zahnarztpraxis Dr. Kilian Hellmuth Marktplatz 24, 97239 Aub, Tel. 0 93 35/3 62

Liebe Patienten, wir sind noch bis einschließlich 16.08.21 im Urlaub! Vertretung in dringenden Fällen: ZA Lorke in Aub, Hauptstr. 31, Tel. 09335 – 99961 Am Dienstag, 17.08., sind wir in gewohnter Weise wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit, schöne Ferien, bleiben Sie gesund! Ihr Praxisteam Dr. Kilian Hellmuth

RAUS DAMIT!

GEWERBEMÜLL HAUSENTRÜMPELUNG HAUSBAU RENOVIERUNG

CONTAINER IN ALLEN GRÖSSEN

Mühle 2 · 97246 Tel. 09303-320 · www.L-ME.de METALLHANDEL · CONTAINERDIENST Unfallgutachten bei André Englisch Haftpflichtschaden Rosengarten 12 97253 Gaukönigshofen Gebrauchtwagenbewertung Tel: 09337 – 2273 Mobil: 0174 - 3536232 LKW – BUS – PKW – Zweiräder [email protected] [email protected] Neu!! UVV www.kfz-englisch.de nach DGUV für Fahrzeuge, Krane und Winden

Kostenlos für die Bürger. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Aub – Marktplatz 1 – 97239 Aub – Telefon 0 93 35/9 71 00 Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aub, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Roman Menth Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und Di. von 13.30 bis 18.00 Uhr – Satz und Druck: Krieger-Verlag GmbH - Rudolf-Diesel-Str. 41 - 74572 Blaufelden - Tel. 0 79 53/98 01-0