GB-Helmstadt 2020-11.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Familienwegweiser Inhaltsverzeichnis
Siegerbild des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Familie Obermeier FAMILIENWEGWEISER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Landrates 2 3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf 34 3 1 Rechtsanspruch bei Erkrankung des Kindes Der Landkreis Würzburg stellt sich vor 3 (Krankengeld, Arbeitsfreistellung) 34 3 2 Gleichstellungsstelle 34 Städte und Gemeinden 5 3 3 Pflegebedürftige Angehörige 34 3 4 Bündnis Familie und Arbeit 1. Eltern werden 14 in der Region Würzburg 35 1 1 Elternbriefe 14 1 2 Schwangerschaft und Geburt 14 4. Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für Familien 36 1 3 Adoption 16 4 1 Erziehungshilfen 36 1 4 Rechtliche und finanzielle Hilfen 17 4 2 Erziehungsberatungsstellen 36 1 5 Unterhaltsanspruch, Unterhaltsvorschuss 19 4 3 Familie-, Ehe- und Lebensberatungsstellen 37 4 4 Frauenhäuser 37 2. Eltern sein 20 4 5 Weitere Beratungsstellen 38 2 1 Rund ums Baby 20 4 6 Krankenhäuser 39 2 2 Finanzielle Leistungen und Hilfen 20 4 7 Wenn Kinder in die Klinik müssen 40 2 3 Kindertagesbetreuung 22 4 8 Trauerbegleitung 40 2 4 Familienbildung 24 4 9 Familien mit behinderten Angehörigen 40 2 5 Familienstützpunkte 24 4 10 Haushaltshilfe im Krankheitsfall/Familienpflege 41 2 6 Angebote der Jugendarbeit 24 4 11 ALG II/Sozialgeld, Sozialhilfe 42 2 7 Schulen 28 4 12 Migrationshilfe 42 2 8 Erwachsenwerden 32 INHALTSVERZEICHNIS 5. Freizeit, Kultur und Bildung 43 5 1 Tourismusinformationen 43 5 2 Freizeitangebote und Sport 43 5 3 Radwege 43 5 4 Familienfreizeitangebote 43 5 5 Servicestelle Sport 44 5 6 Kulturelle Angebote 44 5 7 Bildungsangebote 46 6. Senioren 48 6 1 Seniorenpolitik 48 6 2 Wohnen im Alter 50 6 3 Rechtliche Informationen, Testament, Vorsorgen, Betreuen, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 57 7. -
Mitteilungsblatt Markt Remlingen
Mitteilungsblatt Markt Remlingen Freitag, 30. September 2016 Nummer 10 Verschiedenes Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus 1. Oktober: Gerhard Mrosek, Mühlgasse 5, 77 Jahre 2. Oktober: Waltraut Wengel, Am Gänsberg 10, 77 Jahre 6. Oktober: Betti Häfner, Weinbergweg 1, 78 Jahre 11. Oktober: Erich Birk, Birkenfelder Str. 6, 76 Jahre 19. Oktober: Karl Krapf, Hans-Gebhardt-Str. 30, 84 Jahre Rufbus 24. Oktober: Gerhard Fauser, Mühlbergring 25, 75 Jahre Mittwochs 25. Oktober: Hildegard Dindorf, Birkenfelder Str. 13, 82 Jahre 25. Oktober: Siegmund Hartmann, Lehmerbergweg 18, 76 Jahre in der Zeit von 28. Oktober: Rudolf Weber, Hintere Gasse 16, 79 Jahre 9:00 – 12:00 Uhr 28. Oktober: Sigrid Steigerwald, Untere Gasse 4, 76 Jahre 29. Oktober: Helga Rath, Hans-Gebhardt-Str. 8, 75 Jahre 31. Oktober: Anna Schwab, Würzburger Str. 9, 75 Jahre Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. 1. November: Ludwig Eirich, Marktplatz 2, 85 Jahre 2. November: Margarete Eirich, Marktplatz 2, 87 Jahre Bitte vergessen Sie nicht: 4. November: Irmgard Bauer, Holzkirchener Str. 10, 77 Jahre Hinweis: Der Markt Remlingen gratuliert allen Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Einwohnern ab dem 75. Geburtstag. Zum 80. und dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden dann im 5-Jahresrhythmus gratuliert der Bürgermeister persönlich. Haltepunkt an unter Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 auch für die folgenden Jahre. Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte Sie bitten, sofern Sie an Ihrem Ehrentag nicht Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt wie bisher 0,50 €. -
Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1. -
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011
Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011 Bezirksoberliga Unterfranken Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte 1 FC Gerolzhofen 28 17 6 5 53:31 22 57 2 TSV Kleinrinderfeld 28 16 5 7 72:43 29 53 3 TSV Karlburg 28 15 8 5 66:28 38 53 4 TSV Uettingen 28 13 5 10 50:50 0 44 5 TSV Lengfeld 28 13 3 12 59:64 -5 42 6 FC Blau-Weiss Leinach 28 12 3 13 67:49 18 39 7 TSV Bergrheinfeld 28 12 2 14 47:55 -8 38 8 FSG Wiesentheid 28 10 7 11 52:43 9 37 9 SV Rödelmaier 28 11 3 14 44:54 -10 36 10 SC Schollbrunn 28 9 8 11 59:56 3 35 11 SG Margetshöchheim 28 9 8 11 39:49 -10 35 12 FC Strahlungen 28 9 7 12 56:72 -16 34 13 SV Erlenbach/Main 28 9 6 13 44:77 -33 33 14 TSV Bad Königshofen 28 8 4 16 54:70 -16 28 15 TSV Sulzfeld 28 8 3 17 44:65 -21 27 Abschlusstabelle Spielzeit 2009/2010 Bezirksliga Unterfranken 1 Abschlusstabelle Spielzeit 2008/2009 Bezirksliga Unterfranken Gruppe 1 Die Torschützen: Kurz Andreas 16 1. SC Schollbrunn 30 20 5 5 85 : 34 65 Meckelein Jochen 8 63 2. SG Margetshöchheim 30 20 3 7 69 : 46 Engler Andre 7 3. TuS Röllbach 30 19 5 6 97 : 58 62 Scheller Manuel 6 4. TSV Keilberg 30 15 5 10 67 : 56 50 5. Elsava Elsenfeld 30 15 4 11 68 : 65 49 Ramos Rodolfo 6 6. -
Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag Wurde Der Zehn- Wirklich Ins Rollen, So Dass Der Zehn- Te Magische Ort in Mainfranken Te Magische Ort Entstehen Konnte
Bettenhaus Mitglied bei FORBERGER ® 100 TOP-Dachdecker Deutschland GmbH IMM O B ILIEN & PR O JEKTM ANA GEMENT RELAXPRO 97199 Ochsenfurt · Marktbreiter Straße 54 www.relaxpro-schlafen.de Wir suchen Matratzen Wohnungen und Häuser Wasserbetten im gehobenen Preissegment Boxspring Betten für vorgemerkte Kunden! luftgefederte Schlafsysteme Bettgestelle Liftbetten (09 31) 30 51 37 85 Bettwaren (01 76) 21 18 21 44 Bettwäsche MITTWOCH, 31. MAI 2017 2. JAHRGANG NUMMER 19 Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag wurde der zehn- wirklich ins Rollen, so dass der zehn- te Magische Ort in Mainfranken te Magische Ort entstehen konnte. mit einem würdevollen Festgot- Entsprechend des Kunstwerkes ging tesdienst und Festreden oziell er weit in die Vergangenheit zurück. eingeweiht. Dieser bendet sich Bei den Kapuzinern (Käppele in in Frickenhausen und das Thema Würzburg) ins Gymnasium gegangen des sechs Meter breiten Kunst- kannte er sich in der Bibel aus und werkes aus Stahl ist „Glauben zeigte die Verbindung wischen Wein, und Wein“. Es stammt von dem Bibel und Glauben auf. Er verdeutlich- Reichenberger Designer Michael te aber auch, dass Wein auch vieles Ehlers und er hat sich Leonardo im weltlichen Leben beeinusst, bei- da Vincis „letztes Abendmahl“ als spielsweise die Geschichte oder die Vorlage für dieses sakrale Kunst- Philosophie. werk genommen. „Auch wir Politiker haben Gefühle“, ie vielen Besucher, die gekommen sagte Landtagspräsidentin Barbara waren, um bei der Feier dabei zu sein, Stamm. Dabei spiele die Heimat ei- blickten auf den Altar, der aus drei Den Festgottesdienst zelebrierten Domkapitular Christoph Warmuth und der Frickenhäuser Pfarrer Franz Schmitt ne ganz große Rolle. Wenn man in zentnerschweren Muschelkalkblö- München tätig ist, der Stress einen cken besteht. -
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
Mitteilungsblatt Helmstadt
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 7. August 2020 Nummer 8 Erntezeit in Helmstadt Foto: Felix Mundelsee Informationen des Marktes Helmstadt Impressum Gemeindliche Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich Bekanntmachungen jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Rathaus Helmstadt: Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Publikumsverkehr im Rathaus ist wieder möglich! im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Um die Risiken zu minimieren, bitten wir zumindest Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung beim Betreten und Verlassen des Rathauses einen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Mund-Nase Schutz zu tragen. Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Tel. 09369 - 90 79 79 Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: E-Mail: [email protected] VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Sprechstunde des Bürgermeisters Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Achtung: Verlegung der Sprechstunde (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, nach Holzkirchhausen! E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Ab Mitte August, Donnerstag 13.08.2020, hält der Bürger- Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden meister seine Sprechstunde von 16.00 bis 18.00 Uhr bis auf Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. -
Januar 2021 Nummer 1
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Helmstadt Auf ein gutes und gesundes Neues Jahr. Holzkirchhausen Fotos Bernd Rappelt Informationen des Marktes Helmstadt Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung 09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten nach Vereinbarung Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Achtung: Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- www.vgem-helmstadt.de gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
Messstellenliste Des Grundnetzes (Im Landesmessnetz) Basisinformationen Zu Den Grundwassermessstellen Des Grundnetzes
Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerkundlicher Dienst - Landesmessnetz Grundwasserstand Messstellenliste des Grundnetzes (im Landesmessnetz) Basisinformationen zu den Grundwassermessstellen des Grundnetzes Stand: 02/2017 Messstellen Lage, Landkreis Tiefe WWA Messstellenname Gemeinde Grundwasserleiter - Nummer / kreisfr.Stadt [m] WWA Ans- 3108 MEINHEIM 429 Weißenburg- Meinheim 4,62 Quartär bach Gunzenhaus. WWA Ans- 3109 WALD/A1-TIEFBR 697 Weißenburg- Gunzenhausen, St 174,10 Benker Sandstein bach Gunzenhaus. (Gipskeuper) WWA Ans- 3114 PFOFELD D 79 Weißenburg- Pfofeld 64,40 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3116 GEILSHEIM D 80 Ansbach Wassertrüdingen, St 57,40 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3117 ZIMMERN PO 10A Weißenburg- Pappenheim, St 249,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3119 VEITSAURACH Ansbach Windsbach, St 108,10 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3120 ZANDT BO 5 Ansbach Lichtenau, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3121 DIETENHOFEN Ansbach Dietenhofen, M 110,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3122 BOELLINGSDORF B 7 A Ansbach Heilsbronn, St 113,00 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3124 ROTH/HERRIEDEN BO10 Ansbach Herrieden, St 75,40 Benker Sandstein bach (Gipskeuper) WWA Ans- 3127 Raitenbuch KMS 1 Weißenburg- Raitenbuch 311,19 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3128 Schlittenhart GM 3 Weißenburg- Treuchtlingen, St 298,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus. sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3129 Wilburgstetten GM 5A F Ansbach Wilburgstetten 7,00 Quartär bach WWA Ans- 3130 Willburgstetten GM 5B T Ansbach Wilburgstetten 60,00 Burg- und Bla- bach sensandstein (Sand- steinkeuper) WWA Ans- 3131 Westheim Brunnen II Weißenburg- Westheim 80,00 Burg- und Bla- bach Gunzenhaus.