Mitteilungsblatt Markt

Freitag, 6. November 2020 Nummer 11

Kriegerdenkmal an der Kirche

Copyright: Markt Helmstadt

Waldbegehung mit Förster Timo Renz Termin: Samstag, 7. November Treff punkt ist um 13.00 Uhr am VGem-Parkplatz. Von dort geht es los Richtung Oberholz.

Hinweis: Die Waldbegehung kann nur stattfi nden, sofern der Inzidenzwert unter 35 liegt. Mitteilungen dazu fi nden Sie in der Tagespresse oder im Internet. Informationen des Marktes Helmstadt

Impressum Gemeindliche Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich Bekanntmachungen jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Rathaus Helmstadt: Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Publikumsverkehr im Rathaus ist wieder möglich! im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Um die Risiken zu minimieren, bitten wir zumindest Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung beim Betreten und Verlassen des Rathauses einen Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Mund-Nase Schutz zu tragen. Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Tel. 09369 - 90 79 79 Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: E-Mail: [email protected] VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Sprechstunde des Bürgermeisters Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Achtung: Verlegung der Sprechstunde E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. nach Holzkirchhausen! Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Die Sprechstunde donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr ist Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. bis auf weiteres im Feuerwehrhaus Holzkirchhausen. Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter Grund ist die anstehende Kanalbaumaßnahme BA 07. www.mageta-verlag.de Selbstverständlich können auch andere Anliegen vorge- bracht werden. Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, den 4. Dezember 2020. Termine im Rathaus Helmstadt sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Redaktionsschluss: Mittwoch, 18. November 2020

 Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311

Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: www.helmstadt-ufr.de Schauen Sie doch mal rein!

Abfallentsorgung

Restmüll: 12. und 26. November Grüngutsammelstelle Helmstadt Bioabfall: 5. und 19. November Öff nungszeiten: Samstags von 9:00-12:00 Uhr Gelber Sack: 9. und 23. November Blaue Papiertonne: 20. November •Es dürfen immer nur maximal zwei Anlieferer gleichzeitig auf das Gelände des Wertstoff hofs. Grüngut auf Abruf ist im November noch möglich – •Für alle die sich auf dem Gelände des Wertstoff hofs bitte schriftlich beim team orange beantragen aufhalten, besteht die Pfl icht eine Schutzmaske zu tragen. •Es ist zuverlässig ein Abstand von mindestens 1,5 Metern Wertstoff hof Aalbachtal , Mittlere Stämmig 7 zu anderen Personen einzuhalten. – auch Elektroschrott •Der gemeindliche Mitarbeiter darf bei der Entladung und Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn nicht behilfl ich sein. Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr •Die Anlieferfahrzeuge sollen während der Wartezeit Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr möglichst nicht verlassen werden. Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr •Die Anfuhr ist so zu organisieren, dass von einer Seite in Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr die Grüngutsammelstelle eingefahren wird und auf der Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr anderen Seite wieder aus dieser hinaus. •Im Übrigen verweisen wir auf die Regelungen die in den Wertstoff höfen des Kommunalunternehmens gelten.

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

Die Nutzungszahlen von Online-Verwaltungsdiensten in Bay- ern konnten seit Corona einen sprunghaften Anstieg um 30 Prozent verzeichnen. Vor allem die internetbasierten Kfz- Dienste waren sehr gefragt. Deren Nutzung schnellte um 1.700 Prozent in die Höhe. Kfz-Halter konnten vielerorts ihre Fahr- zeuge online zulassen, abmelden oder ummelden, als einige Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Zulassungsstellen in der Shutdown-Phase schließen mussten. Im Kies 8, 97264 Helmstadt Doch auch viele andere Dienste sparen Bürgerinnen und Bür-  09369 9079-0 (Vermittlung) gern viel Zeit. Um die Bewohner in den Mitgliedsgemeinden [email protected] der VGem auf die aktuell verfügbaren Online-Dienste aufmerk- sam zu machen, startet die VGem jetzt eine Werbe-Kampagne. Dazu gehen wir mit unkonventionellen, aufmerksamkeitsstar- Öff nungszeiten nach Vereinbarung ken Motiven an den Start. Unter dem Motto: ‚Deine Verwal- Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr tung. Nur einen Klick entfernt‘ erinnern wir Bürgerinnen und Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Bürger, dass ihre VGem auch ‚online‘ kann. Und kommunizie- Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr ren, dass Verwaltungsdienste 24 Stunden am Tag verfügbar sind – auch von zu Hause am PC und sogar am Wochenende.“ Achtung: Online-Dienste: leicht zu benutzen – und sicher Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) Ob es um die Beantragung einer Geburts- oder Eheurkunde, Führungszeugnis, um eine Terminvereinbarung oder um eine Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Meldebescheinigung geht: All dies uvm. geht online über das www.vgem-helmstadt.de Bürgerservice-Portal der VGem. Sogar anfallende Gebühren lassen sich oftmals ganz bequem online bezahlen. Das ge- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wünschte Dokument fi nden Bürger ein paar Tage später im eigenen digitalen Postfach oder im Briefkasten zu Hause. die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir Die VGem macht es ihren Bürgern denkbar leicht: Auf der unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- kommunalen Webseite fi nden sich die Online-Dienste unter henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. dem Begriff „Bürgerservice-Portal“. Für den Großteil der On- line-Anträge braucht man sich lediglich mit Nutzernamen und Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies Kennwort zu registrieren. Hier in Bayern ist auch die Nutzung nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit über das Software-Zertifi kat authega möglich. Für einige weite- den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- re Online-Dienste, die ein hohes Sicherheitsniveau erfordern, bart werden. brauchen die Nutzer für die Anmeldung im Portal den eigenen Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- Personalausweis mit freigeschalteter eID und eine kostenlose lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins App, die sie aus einem der gängigen App-Stores herunterla- am Eingang abholen. den. Selbstverständlich ist Bürgern die Sicherheit ihrer Daten wichtig. Deshalb muss die Registrierung für sie absolut sicher Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Na- sein. Gleichzeitig muss auch für die Behörde die Identität des senbedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Antragstellers sicher nachvollziehbar sein. Beide Sicherheits- Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel Aspekte werden durch die Anmeldung im Bürgerservice-Portal zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- berücksichtigt. wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. Der Freistaat fördert die Digitalisierung in Kommunen Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- Den Weg zur Digitalisierung von Verwaltungsdiensten hat der schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. Gesetzgeber bereits seit einigen Jahren geebnet: So verpfl ich- tet das Onlinezugangsgesetz - kurz OZG - Bund, Länder und Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, Gemeinden, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen online um mit uns in Kontakt zu treten: über E-Mail poststelle@vgem- nutzbar zu machen. helmstadt.bayern.de, per Telefon 09369-90 79-0 oder auch- über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de.

Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Die VGem setzt seit Jah- Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen ren sehr auf die Digitali- Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung sierung der Gesellschaft ergeben, werden die Richtlinien angepasst. und erweitert ständig und nachhaltig das Online-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger. Nutzen Sie die Online-Dienste ihrer Spätestens seit der Coronakrise ist klar: Bürger nutzen Online- Dienste der Verwaltung gerne, wenn sie angeboten werden. Voraussetzung: Man weiß, dass es welche gibt und wo man sie fi ndet.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 3 Informationen des Marktes Helmstadt

- der detaillierte Planungsinhalt (Veranlassung/Bedarfsnach- weis, Art/Menge/Herkunft der Abfallstoff e, Zeitplanung, Aus dem Gemeinderat Zufahrtssituation etc.) ist aus den beigefügten Auszügen aus den Antragsunterlagen ersichtlich - die vollständigen Antragsunterlagen sind während des Aus- Sitzung vom 14. Oktober 2020 legungszeitraums auch auf der Homepage der Regierung von Oberfranken/Bergamt Nordbayern einsehbar Der Marktgemeinderat hat in seiner öff entlichen Sitzung am Vorstellung Amazon Deutschland GmbH 09.09.2020 beschlossen, beim Bergamt Nordbayern eine Frist- verlängerung für die Vorlage seiner Bedenken und Einwendun- Zu diesem Tagesordnungspunkt wurden Herr David Lovrić, gen bis zum 20.10.2020 zu beantragen. Project Manager Public Policy und Herr Nils Hachmeister, Ama- zon Real Estate Manager zur Sitzung eingeladen. Diese Stellen Die Mitglieder des Marktgemeinderates wurden aufgefor- ein mögliches Logistik Projekt der Firma Amazon auf Gewerbe- dert rechtzeitig vor dem geplanten Besichtigungstermin am fl ächen des Marktes Helmstadt vor. Ziel ist es in der nächsten 19.9.2020 schriftlich ihre Bedenken und Einwendungen zur Zeit ein Meinungsbild der Marktgemeinderäte und insbeson- Beratung und Beschlussfassung einzureichen. dere der örtlichen Bevölkerung zu erhalten. Das Schreiben der IDB vom 17.09.2020, das Schreiben der CSU Der Marktgemeinderat nimmt den Sachvortrag zur Kenntnis. vom 18.09.2020 und das Schreiben der Marktgemeinderäte Edgar Martin und Bernhard Haber vom 14.09.2020 wurden mit der Sitzungseinladung elektronisch übermittelt. Bergrecht i.V.m. Abfallrecht; Planfeststellungsverfahren zur Errichtung einer DK1-Deponie im Tontagebaubereich Die Beschlussfassung zu den vom Markt Helmstadt im Rahmen Helmstadt; hier: Beteiligung der Gemeinde als Träger des laufenden Planfeststellungsverfahrens für die Errichtung öff entlicher Belange einer DK-1 Deponie zu erhebenden Einwendungen erfolgt im Einzelnen unter den folgenden Unterpunkten zu diesem Ta- Die antragstellende Firma, die auf dem Areal der ehemaligen gesordnungspunkt. Ziegelei einen Tonabbau mit anschließender Verfüllung der Abbaugrube betreibt, hat die Gemeinde bereits im Jahr 2019 Der abschließenden Stellungnahme des Marktes Helmstadt be- über die beabsichtigte Errichtung einer DK1-Deponie an die- züglich der erhobenen Einwendungen werden die Einwendungs- sem Standort informiert. Hierzu wurden in der Marktgemein- schreiben der Fraktionen und Marktgemeinderäte angefügt. deratssitzung vom 22.07.2019 (siehe TOP 4 öff entlich) bereits ausführliche Erläuterungen durch die Firma gegeben. Im Zuge der Fortführung der Planungen fanden weitere Ge- spräche mit der Gemeinde statt, über die vom Vorsitzenden in Beratung und Beschlussfassung über die Einwendungen der Marktgemeinderatssitzung vom 01.07.2020 (siehe TOP 2 des Marktes Helmstadt als TÖB; Anschluss der Deponie nichtöff entlich) informiert wurde. an die gemeindliche Abwasserbeseitigungsanlage Mit Schreiben des für das Genehmigungsverfahren zustän- Mit Schreiben vom 14.09.2020 weisen die Marktgemeinderä- digen und bei der Regierung von Oberfranken angesiedelten te Edgar Martin und Bernhard Haber darauf hin, dass in der Bergamts Nordbayern vom 12.08.2020 wurden dem Markt Anlage 8 zum Genehmigungsantrag -Wasserrechtsantrag zur Helmstadt nun die offi ziellen Antragsunterlagen der Firma für Sickerwasserentsorgung – Punkt 5.1 Ausführungen über die das Planfeststellungsverfahren für die erforderliche bergrecht- Einleitung des anfallenden Sickerwassers in die gemeindliche liche Genehmigung der geplanten DK1-Deponie übersandt. Abwasserbeseitigungsanlage gemacht wurden. Darin wird der Markt Helmstadt, da durch das Vorhaben ge- Diesbezüglich ergeben sich folgende Fragestellungen: meindliche Belange berührt werden können, im Verfahren be- teiligt und gebeten, bis zum 30.09.2020 zum Antrag Stellung Der Markt Helmstadt macht hinsichtlich der Behandlung des zu nehmen. anfallenden Abwassers/Sickerwassers folgende Einwendun- gen geltend: Parallel erfolgt im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens die gem. Art. 73 BayVwVfG durchzuführende öff entliche Auslegung Die geplante Einleitung der Abwässer/Sickerwässer in unsere der Antragsunterlagen, für die vom Bergamt Nordbayern als Kläranlage ist u.E. prozesstechnisch und rechtlich nicht ausrei- verfahrensführender Behörde der Zeitraum vom 07.09.2020 chend geklärt. Folgende Fragen sind noch off en. bis einschließlich 07.10.2020 vorgegeben wurde. 1. Ist das Sickerwasser oder sonstiges Abwasser aus der DK1- Die umfangreichen Antragsunterlagen bestehen aus dem Er- Deponie prozesstechnisch aufgrund seiner chemischen läuterungsbericht, dem Umweltverträglichkeitsbericht, dem Zusammensetzung von unserer Kläranlage überhaupt oder landschaftspfl egerischen Begleitplan sowie den entsprechen- nur erschwert behandelbar? den Planzeichnungen. 2. Unsere Kläranlage wurde so dimensioniert, dass Abwässer der zukünftigen Neubaugebiete und eines voll belegten Diesen Unterlagen ist folgendes zu entnehmen: neuen Gewerbegebietes problemlos behandelt werden - derzeit wird am Standort Helmstadt eine mit bergrechtli- können. Abwässer einer Deponie waren damals nicht chem Hauptbetriebsplan und Sonderbetriebsplan geneh- berücksichtigt. Ist sichergestellt, dass mit zusätzlichen migte Tongrube betrieben Deponieabwässern /-sickerwässern die Kapazität unserer - für die mit dem Sonderbetriebsplan genehmigten Erweiterungs- Kläranlage ausreicht? fl ächen Fl.Nr. 1240, 1241 und 1242 (Fläche insgesamt ca. 6,2 ha) Die Klärung dieser beiden Fragen mit dem Planungsbüro, wird der Ausbau als Deponie der Klasse 1 (DK1) beabsichtigt und Wasserwirtschaftsamt, VGem Helmstadt und Markt Helm- hierzu eine Planfeststellung nach Abfallrecht beantragt stadt wird angeregt.

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

3. Besteht für den geplanten Anschluss der Deponie unter Deponie ist zu minimieren. Der Radweg/Flurweg trennt die Zugrundelegung der gemeindlichen Entwässerungssatzung Betriebsteile des Antragstellers. Um eine Gefährdung durch ein Anschluss- und Benutzungsrecht oder kann der evtl. kreuzende Fahrzeuge auszuschließen soll die Zufahrt über das Anschluss der Deponie nur über den förmlichen Abschluss Werksgelände auf die geplante DK I Deponie durch einen Tun- einer Sondervereinbarung nach Marktgemeinderatsbe- nel unter dem genannten Weg erfolgen. schluss hergestellt werden? Walldürn liegt Luftlinie ca. 33 km entfernt im Lee (vom Wind Die Klärung dieser Frage mit der VGem Helmstadt und Markt abgewandte Seite) des Odenwaldes und ist somit mit Helm- Helmstadt wird angeregt. Hinsichtlich der Zusammensetzung stadt nicht vergleichbar (Brücken/Tunnellösung). der chemischen Beschaff enheit soll auf die vorliegenden DWA Regelungen zurückgegriff en werden. Zudem wir in Zusam- Der Marktgemeinderat beschließt, die oben aufgeführten Einwendun- menarbeit mit dem Landesamt für Umweltschutz, dem Was- gen bezüglich der Naherholung und Wohnwert bei der Genehmigungs- serwirtschaftsamt und gegebenenfalls unabhängigen Sach- behörde zu erheben. verständigen nach geeigneten Grenzwerten auch über die Mindestanforderungen der Anlage 51 gesucht. Ja: 15 Nein: 0

Der Marktgemeinderat beschließt, dass die im Sachverhalt aufgeführ- Betrieb der Deponie ten Fragen im Rahmen des laufenden Genehmigungsverfahrens einer Klärung zugeführt werden müssen. Durch den Betrieb der Deponie besteht die Gefahr, dass die genehmigten Zeiten (6.30 Uhr – 17.00 Uhr) zu schädlichen Aus- Ja: 15 Nein: 0 wirkungen auf Verkehr und Umwelt führen. Der Betrieb sollte außerhalb der Kernöff nungszeit nur in Ausnahmefällen ange- fahren werden. Zudem wir eine Begrenzung der täglichen An- Verkehrserschließung lieferungsmenge (Anzahl 50 LKW) angeregt. Der Marktgemeinderat hatte bereits in der letzten Sitzung, sowie in den Schriftlichen Eingaben der Fraktionen auf den Der Marktgemeinderat beschließt, die oben genannten Einwendungen schlechten Zustand der Kreisstraße Wü 31 aufmerksam ge- bei der Genehmigungsbehörde zu erheben. macht. Nach der temporären Ausbesserung wurde vom Land- Ja: 15 Nein: 0 rat Thomas Eberth in Aussicht gestellt, dass die Straße 2022 erneuert werden soll. Der Marktgemeinderat ist der Ansicht, dass die Straße im jetzigen Zustand für den bereits vorhande- Sonstiges nen Schwerlastverkehr nicht geeignet ist. Im Falle einer Geneh- Dem Marktgemeinderat ist bewusst, dass das Bergamt Nord- migung des Vorhabens ist die Straße zwingend zu erneuern. bayern mit Sitz in Bayreuth zuständige Genehmigungsbehör- Ein weiterer Gefahrenpunkt liegt in den Abbiegevorgängen in de des Deponievorhabens ist. Im Falle einer Genehmigung und aus dem Betriebsgelände der Firma Beuerlein. Um der wird der 1. Bürgermeister Tobias Klembt eine privatrechtliche, steigenden Anzahl der LKW durch den Deponiebetrieb gerecht schriftliche und bindende Vereinbarung mit der Firma Beuer- zu werden sollte eine eigene Abbiegespur zum Betriebsgelän- lein schließen um die Rechte des Marktes Helmstadt zu sichern. de errichtet werden. Der Marktgemeinderat beschließt, einen entsprechenden Vertrag mit Auch wenn die überwiegende Zahl des Lieferverkehrs aus der Firma Beuerlein zu schließen. Richtung der BAB 3 erfolgt sollte sichergestellt werden, dass keine Anlieferung durch die Wohnbereiche des Marktes Helm- Ja: 11 Nein: 4 stadt erfolgt.

Die eingegangenen Einwendungsschreiben der Marktge- Trinkwasserversorgung meinderäte werden dem Einwendungsschreiben des Marktes Helmstadt angehängt. Die geplante DK Deponie befi ndet sich im einem geplanten Trinkwassereinzugsgebiet. Die darüber liegende DK Deponie Der Marktgemeinderat beschließt, die oben aufgeführten Einwendun- wird zum Schutz des Trinkwassers mit einer entsprechenden gen bezüglich der Verkehrserschließung bei der Genehmigungsbehörde Schutzfolie versehen. Hier liegt keine Garantie vor, dass die Fo- zu erheben. lie und vor allem die Nähte auf unbestimmte Zeit sind, sodass keine Schadstoff e in das Grundwasser eintreten. Trinkwasser Ja: 15 Nein: 0 wird zunehmend wertvoller, da es immer knapper wird. Es ist aus Sicht des Marktes Helmstadt nicht vertretbar, in einem ge- Auswirkungen auf Naherholung und Wohnwert planten Trinkwassereinzugsgebiet DK Material einzulagern. Die Erhaltung der Schutzgutes Trinkwasser sollte sichergestellt sein. Aufgrund des sich immer schneller verändernden Klimas fordert der Marktgemeinderat, zu prüfen ob die Daten der Der Marktgemeinderat beschließt, die oben aufgeführten Einwendun- Wetterstation Walldürn von 2014 noch repräsentativ ist. Ins- gen bezüglich der Trinkwasserversorgung bei der Genehmigungsbehör- besondere besteht die Sorge der Luftverunreinigung durch de zu erheben. Starkwind und den Eintrag von Schadstoff en in die Umgebung. Ja: 10 Nein: 5 Auf der Gemarkung des Marktes Helmstadt befi ndet sich be- reits ein Steinbruch. Dessen Betrieb erzeugt ja nach Witterung erhebliche Mengen an Staub. Standort Alternativprüfung In unmittelbarer Nähe zum geplanten Deponievorhaben ver- Die im Anhang des Genehmigungsantrages enthaltene Alter- läuft ein offi zieller Radweg. Die Beeinträchtigung erholungs- nativprüfung von verschiedenen Standorten wird angezwei- suchender Fußgänger und Radfahrer durch den Betrieb der felt. Aus „ausreichende Schutzbebauung zu sensiblen Flächen“

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 5 Informationen des Marktes Helmstadt

wird für Helmstadt als Abstand zur nächsten Wohnbebauung trag nichts entgegen. Parallel erfolgt die Einstellung des beim 1,5 km angegeben. Tatsächlich befi ndet sich die nächste Wohn- Landratsamt noch laufenden Vorverfahrens. bebauung ca. 950 m entfernt (Aldi Hausmeisterwohnung). Als Beschreibung der Fläche wird für Helmstadt „Sohle einer abge- Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche bauten Tongrube“ angegeben. Laut Gutachten handelt es sich Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. jedoch um Lösslehm. Somit sind diese Punkte falsch bewertet. Ja: 15 Nein: 0 Das Vorhandensein von schützenswerten Flächen wurde ver- eint, obwohl die Fläche noch vor einigen Jahren bestes Acker- land war, welches nur zum Zweck der Deponie zerstört wurde. Bauantrag: Abbruch und Wiederaufbau des Dachstuhls Die Alternativprüfung sollte deshalb nochmals von einer neut- mit Dachgaubeneinbau, Ausbau des Dachgeschosses, Neu- ralen Seite wiederholt werden. bau eines überdachten Balkons sowie eines Carports mit Abstellraum auf Fl.Nr. 3693, Sudetenstr. 20, Helmstadt Der Marktgemeinderat beschließt, die vorstehenden Einwendungen bei der Genehmigungsbehörde vorzutragen. Mit Unterlagen vom 26.09.2020, eingegangen am 02.10.2020, wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Vorhaben Ja: 7 Nein: 8 beantragt. Die einzelnen Maßnahmen des Gesamtvorhabens sind im Antragstitel aufgeführt. Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Änderung einer Das Baugrundstück liegt in der unbeplanten Ortslage von bestehenden Dreiecksgaube zur Satteldachgaube auf Helmstadt und ist somit gem. § 34 BauGB zu beurteilen, wo- Fl.Nr. 3640/8, Oberholzstraße 11, Helmstadt nach Vorhaben zulässig sind, die sich (bei bestehender Er- Mit Unterlagen vom 07.09.2020, eingegangen am 18.09.2020, schließung) nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der wird die Behandlung des o. g. Vorhabens im Geltungsbereich Bauweise und der überbauten Grundstücksfl äche in die Um- des Bebauungsplans „Oberholz, Teil I – III, 3. Änderung“ von gebungsbebauung einfügen. Helmstadt im Rahmen der Genehmigungsfreistellung gem. Diese Voraussetzungen sind im vorliegenden Fall erfüllt, die Art. 58 BayBO beantragt. Nachbarunterschriften liegen vollständig vor, es sind keine Ge- Geplant ist die Änderung einer bestehenden Dreiecksgaube zu sichtspunkte erkennbar, die der Erteilung des gemeindlichen einer Satteldachgaube am Wohnhaus Fl.Nr. 3640/8, Oberholz- Einvernehmens entgegenstehen. straße 11 von Helmstadt. Das Vorhaben entspricht laut An- gaben des Antragstellers den Festsetzungen des Bebauungs- plans „Oberholz, Teil I – III, 3. Änderung“; Abweichungen sind Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das ge- aus den Antragsunterlagen nicht ersichtlich. meindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Da das Bauvorhaben die Festsetzungen des Bebauungsplans Ja: 15 Nein: 0 einhält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmi- gungsfreistellung) behandelt werden. Gemäß der vom Markt- Nebentätigkeit/Ehrenamt gemeinderat in der Sitzung vom 27.05.2002 festgelegten Vor- des 1. Bürgermeisters Tobias Klembt gehensweise wird der Bauantrag mit einer entsprechenden Mitteilung an den Bauherren zurückgegeben und an das Land- Herr Tobias Klembt ist seit dem 01.05.2020 hauptamtlicher ratsamt weitergeleitet. 1. Bürgermeister der Marktes Helmstadt. Als solcher ist er kommunaler Wahlbeamter auf Zeit (Art. 1 Abs. 2 Nr. 1 KWBG). Bauantrag: Abbruch einer Scheune und Neubau eines Ein- Für die Aufnahme und Ausübung einer Nebentätigkeit besteht familienhauses mit Garagen auf Fl.Nr. 66/2, Frankenstr. nach § 7 Abs. 2 S. 1 BayNV Anzeigepfl icht. 14, Holzkirchhausen Dieser ist der Vorsitzende im Rahmen der Erfassung der Personal- Mit Unterlagen vom 23.09.2020, eingegangen am 30.09.2020, daten nachgekommen. Herr Klembt wurde darauf hingewiesen, wird die Baugenehmigung für das o.g. Vorhaben beantragt. dass diese möglicherweise der Genehmigungspfl icht unterliegt. Zu diesem Vorhaben wurde in der Marktgemeinderatssitzung Gem. Art. 30 KWBG gelten für die Genehmigung von Nebentä- vom 09.09.2020 bereits eine Bauvoranfrage behandelt; hierzu tigkeiten von Beamten auf Zeit Art. 81 bis 84 BayBG entspre- wurde unter TOP 4 der öff entlichen Sitzung das gemeindliche chend. Nach Art. 81 BayBG bedürfen Beamte zur Übernahme Einvernehmen erteilt. jeder Nebentätigkeit die Genehmigung des Dienstherrn. Dort wurde zur Erschlossenheit festgestellt, dass sich das für Nachdem die angezeigte Nebentätigkeit nicht unter die geneh- die Straßenerschließung und den Anschluss an die Wasserver- migungsfreien Tätigkeiten nach Art. 82 Abs. 1 Nrn. 1-6 BayBG sorgung benötigte Grundstück Fl.Nr. 66/3 in der notariellen fällt, ist eine Nebentätigkeitsgenehmigung erforderlich. Übertragung auf die Antragstellerin befi ndet. Da diese Über- Eine Nebentätigkeit ist dann genehmigungsfähig, wenn tragung zwischenzeitlich vollzogen wurde und entsprechende Unterlagen vorgelegt wurden, liegen nunmehr alle Vorausset- - dienstliche Interessen nicht beeinträchtigt werden (d.h. zungen im Hinblick auf die Erschlossenheit vor. Es wurde des- kein Interessenskonfl ikt mit den Belangen der Gemeinde halb bereits jetzt vor Abschluss des Vorverfahrens der eigentli- besteht) che Bauantrag eingereicht. - der zeitliche Umfang den Beamten nicht so stark in An- Da das Baugrundstück Fl.Nr. 66/2 wie bereits im Vorverfahren spruch nimmt, dass die ordnungsgemäße Erfüllung der dargelegt dem baurechtlichen Innenbereich gem. §34 BauGB dienstlichen Pfl ichten behindert werden kann (nicht mehr zuzuordnen, das dort festgelegte Einfügungsgebot erfüllt und als 8 Stunden/Woche) die Erschlossenheit vollständig gesichert ist, steht der Erteilung - das erzielte Entgelt aus der Nebentätigkeit 30% des Ent- des Einvernehmens für den nun bereits eingereichten Bauan- gelts aus der Bürgermeistertätigkeit nicht überschreitet.

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

Nachdem die Tätigkeit untergeordnet als Minijob (450 €) ausge- des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschafts- übt wird, sind die Voraussetzungen erfüllt. Nach Mitteilung der fähigen Persönlichkeit zur Richtschnur hat. Die ganzheitliche Kommunalaufsicht ist die Tätigkeit genehmigungsfähig. Nach Förderung von Schulkindern setzt eine partnerschaftliche Zu- Mitteilung der Kommunalaufsicht ist über die Genehmigung sammenarbeit mit den Familien und eine enge Kooperation dieser Nebentätigkeit in nichtöff entlicher Sitzung zu beraten mit der Schule voraus. und Beschluss zu fassen (vgl. § 18 Abs. 1 Nr. 1 GeschäftO). Ganztagsschule und Hort Auch wenn die Genehmigungsvoraussetzungen erfüllt sind, Für Schulkinder in Bayern bestehen vielfältige Möglichkeiten hat sich der Vorsitzende entschlossen die Tätigkeit zu been- einer ganztägigen Bildung, Erziehung und Betreuung. den, was mit Ablauf September erfolgt ist. Im nicht-öff entlichen Teil der letzten Sitzung wurde weiterhin Schulische Angebote: nach der ehrenamtlichen Tätigkeit des 1. Bürgermeisters beim • einfache Mittagsbetreuung bayerischen Jagdverband gefragt. • verlängerte Mittagsbetreuung Diese besteht in der Rolle des Referenten für das Jagdrecht in • off ene Ganztagsschule der erweiterten Vorstandschaft der Kreisgruppe Würzburg. • gebundene Ganztagsschule Weiterhin ist der 1. Bürgermeister Tobias Klembt vom Baye- Angebote der Kinder- und Jugendhilfe: risches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und • Horte Forsten als Ausbilder in der Jungjägerausbildung anerkannt. Diese Tätigkeit bezieht sich auf mehrere Ausbildungsabende • Häuser für Kinder pro Jahr (meist 4 á 2,5 Stunden) und der gelegentlichen Mitar- • altersgeöff nete Kindergärten beit an der Prüfungsvorbereitung. Hierfür wird den Ausbildern • Tagespfl ege eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkostenpauschale ge- währt. Nach Mitteilung der Kommunalaufsicht vom 21.09.2020 Kombination von schulischen Angeboten und Hort handelt es sich um eine unentgeltliche Nebentätigkeit i.S.d. Art. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, schulische Ganz- 82 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BayBG, die nicht genehmigungspfl ichtig tagsangebote und den Besuch eines Horts zu kombinieren. ist (vgl. § 2 Abs. 5 Satz 1 Bayer. Nebentätigkeitsverordnung). Dies bietet sich insbesondere in den Fällen an, in denen über Nachdem gerade diese Tätigkeit zu Vorteilen für den Markt die durch die Schule abgedeckten Zeiten hinaus weiterer Be- Helmstadt führen (Verpachtung der vakanten Jagdreviere treuungsbedarf besteht, so z.B. am Spätnachmittag, am Freitag Holzkirchhausen, Wahrnehmung des Jagdgenossenschaftsvor- und in Ferienzeiten. Ist eine reine Ferienbetreuung gewünscht, sitzes als gesetzlicher Notvorstand) wird der Vorsitzende diese und überschreitet die Zahl der Besuchstage des Kindes im Hort Tätigkeiten weiter ausüben. 15 Betriebstage im Jahr, so kann der Hort hierfür eine Förde- rung nach dem BayKiBiG erhalten. Der Marktgemeinderat nimmt die Information zur Kenntnis. Im Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode 2018 – 2023 ha- ben CSU und Freie Wähler die Absicht erklärt, in den nächsten Geplanter Rechtsanspruch fünf Jahren 2.000 zusätzliche Tagespfl egepersonen zu fi nan- auf ein Ferienbetreuungsangebot ab dem Jahr 2025 zieren, um u.a. auch eine bessere Betreuung in den Ferien zu ermöglichen. Die Koalitionspartner wollen gemeinsam mit den Um die Kinderbetreuung für Familien mit den unterschied- Kommunen hier neue Wege gehen. lichsten Bedarfen zu gewährleisten, gibt es in Bayern vielfältige Angebote. Die verschiedenen Einrichtungsarten unterschei- Der für Bildung und Soziales zuständige Referent beim Bayeri- den sich in Bezug auf die Altersgruppe, an die sich ihr Angebot schen Gemeindetag, Herr Gerhard Dix, geht davon aus, dass in überwiegend richtet. den kommenden Jahren ein Rechtsanspruch auf Ferienbetreu- ung eingeführt werden wird. Kinderkrippen Der Schulverband Helmstadt hat bereits in seiner öff entlichen Unterstützung für Familien mit Kindern in den ersten drei Le- Sitzung am 17.12.2018 festgestellt, dass er für die Einrichtung bensjahren. eines Ferienbetreuungsangebotes zwar nicht zuständig sein Kindergärten wird, das Verbandschulgebäude jedoch als Standort für ein evtl. gemeinsames Ferienbetreuungsangebot der Schulver- Kindergärten gehören zum Elementarbereich des Bildungswe- bandsmitgliedsgemeinden sicherlich geeignet wäre. Im Rah- sens. Es besteht keine Kindergartenpfl icht. Kindergärten sind men der Sachdiskussion wurde festgestellt, dass insbesondere außerschulische Bildungseinrichtungen, deren Angebot sich die Beförderung der Kinder, die ein evtl. vom Schulverband ge- überwiegend an Kinder nach Vollendung des dritten Lebens- tragenes Ferienbetreuungsangebot nutzen würden, eine logis- jahres bis zur Einschulung richtet. tische und zusätzliche fi nanzielle Herausforderung darstellen Häuser für Kinder würde. Neben den Kosten für das Ferienbetreuungsangebot, wären von den Eltern noch die Kosten für die Beförderung zu Die Träger von Einrichtungen kombinieren Kinderkrippen, Kin- tragen. Zu prüfen wäre, ob ggf. z.B. durch die Gründung eines dergärten oder Horte unter einem Dach. Hierbei handelt es Trägervereins für Ferienbetreuungsangebote eine Förderung sich um Häuser für Kinder, deren Betreuungsangebot sich an nach BayKiBiG in Anspruch genommen werden kann. Kinder verschiedener Altersgruppen richtet. Die Schulverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung abschlie- Horte ßend festgestellt, eine gemeinsame Lösung als Ziel für einen Der Hort ist eine familienergänzende und -unterstützende Ta- evtl. kommenden Rechtsanspruch auf ein Ferienbetreuungs- geseinrichtung für Schulkinder: Als ein Angebot der Tagesbe- angebot im Auge zu behalten. Zu gegebener Zeit sollen des- treuung von Schulkindern hat der Hort einen Bildungs-, Erzie- halb hierzu weitere Beratungen und Beschlussfassungen im hungs- und Betreuungsauftrag, der die Entwicklungsförderung Gremium erfolgen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 7 Informationen des Marktes Helmstadt

Digitale Agenda für die Mitgliedsgemeinden der VGem Helmstadt Öko-Modellregion Die Bürgermeister der VGem-Mitgliedsgemeinden wurden bei einem am Dienstag, den 29.09.2020 stattgefundenen Bespre- Waldsassengau chungstermin von Vertretern der Deutschen Telekom über die aktuelle Situation des Netzausbaus in den Gemeinden, über Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des die künftige Versorgung von Neubaugebieten und über För- Gemeindeverbundes "Allianz Waldsassengau". derverfahren informiert. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Alle Bürgerinnen und Bürger der VGem-Mitgliedsgemeinden Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- können sich jederzeit unter den folgenden Links über die vor- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, handene Breitbandversorgung informieren: denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. www.telekom.de/netzausbau Besuchen Sie unsere Homepage www.telekom.de/schneller www.oekomodellregionen.bayern www.telekom.de/telekom-netz/mehr-breitband-fuer-mich und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und www.breitbandmessung.de Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Die VGem Helmstadt hat bereits im Jahr 2017 mit Fördermit- Themen der Region. teln des Bundes einen Strukturplan, welcher als Grundlage für den Ausbau eines Glasfasernetzes dienen soll, erstellen lassen. Die digitale Agenda für die VGem Helmstadt von Herrn Dr. Joa- chim Först (Stand Mai 2017) wurde mit der Sitzungseinladung Ev. luth. Kirchengemeinde elektronisch übermittelt. + BUND Naturschutz - Um künftig ggf. im Rahmen von Baumaßnahmen und Erschlie- ßungen vorhandene Förderprogramme für den Glasfaseraus- Ortsgruppe Remlingen bau nutzen zu können, wurde von den VGem-Bürgermeistern vereinbart, baldmöglichst einen gemeinsamen Besprechungs- termin mit der Firma Dr. Först Consult zu vereinbaren. Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch „BLOP“ „Gerechte“ Abwassergebühren; muss aufgrund der Coronalage Artikel aus der Zeitschrift Bay. Gemeindetag September 2020 bis auf weiteres wieder ausgesetzt werden. In der Zeitschrift des Bayerischen Gemeindetages, Ausgabe Ajuna Bauer Tel.: 0160-9231 67 67 September 2020, wurde der Artikel „Gerechte Abwasserge- E-Mail: [email protected] bühren“ von Frau Jennifer Hölzlwimmer (Bay. Gemeindetag) veröff entlicht. Dieser wurde dem Marktgemeinderat mit der Evi Stenke: E-Mail: [email protected] Sitzungseinladung übermittelt.

Veröff entlichungen des Bayer. Datenschutzbeauftragten Bayer. Rotes Kreuz zum Datenschutz bei den bayerischen Städten, Märkten und Gemeinden Nächster Blutspendetermin: Mit seinem Rundschreiben vom 01.10.2020 machte der Bayer. Datenschutzbeauftragte auf einige aktuelle Veröff entlichun- Helmstadt: gen aufmerksam, mit denen er eine datenschutzgerechte Ver- waltungspraxis in den bayerischen Städten, Märkten und Ge- Dienstag, 1. Dezember meinden unterstützen möchte. von 17.00 – 20.30 Uhr, in der Hans-Böhm-Halle, Das kleine Buch „Datenschutz für bayerische Gemeinderats- Am Steinernen Weg 1 mitglieder“, das Arbeitspapier „Datenschutz und Akteneinsicht im Gemeinderat“ und die aktuelle Kurzinformation „Zugang zu Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!! Niederschriften der Sitzungen kollegialer Wahlorgane bei Ge- Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu je- meinde- und Landkreiswahlen“ wurden mit der Sitzungseinla- der Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit. Zumindest aber dung zur Kenntnisnahme übermittelt. einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

Anzeigen 2 Zimmer - Einliegerwohnung in Uettingen zu vermieten. Putzhilfe (450,- € Basis) gesucht Ca. 55 qm mit sep. Eingang u. Terrasse, Abstellraum, 5 Std./wöchentlich in Holzkirchen, ab 01.01.2021 Bad mit Dusche u. Badewanne, Fußbodenheizung. o. nach Absprache Tel. 0151-65 45 10 12 Tel. 0171-63 08 598

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Informationen des Marktes Helmstadt

Alle Jahre wieder – der Winter ist da!

Räum- und Streupfl icht beachten – wer haftet? Welche Art von Streumitteln darf verwendet werden? Der Winter steht wieder vor der Tür! Aus diesem Grund möch- Aus Gründen des Umweltschutzes sollte auf die Verwendung ten wir darauf hinweisen, dass die Räum- und Streupfl icht für von Salz und Salz-Aschen-Gemischen nach Möglichkeit verzich- die Gehsteige durch Verordnung dem Anlieger übertragen ist. tet werden. Geeignet als Streumittel sind Rollsplitt, Granulate Gibt es keinen Gehsteig, dann gilt die Räum- und Streupfl icht und Sand. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen und star- für einen 1,50 Meter breiten Streifen am Fahrbahnrand. ke Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Verpfl ichtung besteht nur innerhalb der geschlossenen Ortslage, nicht aber für den Außenbereich. Jedoch ist zu be- Zu welcher Tages- und Nachtzeit muss geräumt und achten, dass die Räum- und Streupfl icht im Ort auch Gehsteige gestreut werden? oder Gehwege an unbebauten Grundstücken betriff t. Grundsätzlich gilt: Morgens streuen, tagsüber mehrmals prü- Die Räum- und Streupfl icht besteht an Werktagen von 7.00 Uhr fen, notfalls nachstreuen. bis 20.00 Uhr, sonntags und an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Nur bei extremer Wetterlage (Eisregen) kann auf wiederholte Sorgen Sie auch vor und beauftragen Sie jemand mit dem Räu- Streuversuche verzichtet werden, wenn dieser wirkungslos men und Streuen, wenn Sie vorübergehend abwesend sind bleiben würde. Bei starkem Schneefall entfällt die Streupfl icht, (Urlaub, Kur, usw.). danach wieder streuen.

Mit welchen Konsequenzen müssen bei einer Verlet- Müssen Vorsorgemaßnahmen getroff en werden? zung der Räum- und Streupfl icht gerechnet werden? Es muss erst gestreut werden, wenn konkrete Glatteisgefahr Wird nicht oder nur ungenügend geräumt und gestreut und besteht. Ohne dass die Wetterlage dazu Anlass gibt, muss der kommt es zu Stürzen, so hat der Streupfl ichtige für den da- Gehweg nicht vorsorglich mit Granulat oder Rollsplitt versehen durch entstandenen Schaden aufzukommen. Das kann teuer werden. Dies kann jedoch an gefährlichen Stellen, wo verstärkt werden. Kommt ein Fußgänger zu schaden, haftet er diesem mit Glatteis zu rechnen ist, erforderlich sein. für Arzt- und Krankenhauskosten sowie für solche Schadenfäl- le, die durch eine Haftpfl ichtversicherung versorgt werden.

Zusätzlich muss derjenige, der seine Räum- und Streupfl icht Bitte um Rücksichtnahme! verletzt hat, noch mit strafrechtlichen Folgen rechnen. Ver- letzt ist nämlich der Stürzende, dann kommt unter Umständen Die Gemeinde weist darauf hin, dass Schnee von Privat-  sogar eine Strafe wegen fahrlässiger Körperverletzung in Be- grundstücken, z. B. von Privatzufahrten, Hofeinfahrten, tracht. Hoffl ächen usw., nicht auf die Fahrbahn geschoben wer- den darf. Der anfallende Schnee ist auf dem Privatgrund- stück zu lagern! Kann der Hauseigentümer die Räum- und Streupfl icht auf den Mieter übertragen? Der Hauseigentümer kann die Räum- und Streupfl icht auf die Mieter abwälzen. Die Übertragung muss in jedem Fall vertrag- Parkende Fahrzeuge behindern den Winterdienst! lich festgelegt werden. Dies kann im Mietvertrag – auch im Die Gemeinde bittet auch in diesem Winter die Autofahrer, Formalmietvertrag- geschehen; Hausordnung genügt jedoch im Interesse eines zügigen unbehinderten Winterdiens- nicht. Im Mietvertrag sollte dem Mieter auch verdeutlicht wer- tes, nicht auf öff entlichen Straßen und Wegen zu parken. den, wann und wie er zu räumen und streuen hat. Auch sollten Parken Sie ihr Fahrzeug auf Privatgrund. Sie helfen somit, ihm die Konsequenzen des unterlassenen Streuens klar vor Au- dass die Schneeräumung und Streuung schneller und bes- gen geführt werden. ser durchgeführt werden kann. Bei einer Übertragung der Räum- und Streupfl icht ist der Ei- gentümer Überwachungspfl ichtig, d.h. er muss sich von der ordnungsgemäßen Ausführung durch regelmäßige Sichtkont- rollen überzeugen. Kommt es zu Personen- oder Sachschäden, haftet er nur dann nicht, wenn er beweisen kann, dass er kont- rolliert hat, ob die Streupfl icht eingehalten wurde.

Entfällt die Räum- und Streupfl icht wegen berufl icher Abwesenheit? Berufl iche Abwesenheit entbindet nicht von der Räum- und Streupfl icht. Ist ein Anlieger oder Mieter tagsüber aufgrund berufsbedingter Abwesenheit nicht in der Lage, seiner Streu- pfl icht nachzukommen, hat er rechtzeitig dafür zu sorgen, dass eine andere Person seine Verpfl ichtung übernimmt.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 9 Informationen des Marktes Helmstadt

Ihr Umweltbeauftragter informiert:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, regionale Vitaminbombe, kann klassisch gekocht, als Salat zu- bereitet oder einem Wrap mit etwas Joghurt beigefügt werden. liebe Naturfreunde und Umweltinteressierte, Bereits 100 g Rotkohl decken den kompletten Tagesbedarf an ich möchte Sie auf eine interessante Aktion eines Landwirtes Vitamin C ab! aus dem Kreis Schweinfurt hinweisen, welche beispielhaft für Haben Sie den Mut sich kli- den Ansatz „Global denken – lokal handeln“ steht. mafreundlicher zu ernähren. Re- Herr Andreas Gerner baut gentechnikfreie Sojabohnen an, um gionale Produkte verlieren weni- damit die Nachfrage nach dem oft aus Südamerika importier- ger Nährstoff e aufgrund kurzer ten Soja umzuleiten. Um dort Sojabohnen anzubauen, werden Transportwege und schmecken im großen Stil ökologisch wertvolle Regenwälder gerodet. Die besser, da sie erst reif geerntet „grüne Lunge“ unserer Erde wird zerstört, Kohlendioxid kann werden. nicht mehr gespeichert werden, unser Erdball erwärmt sich. Treibhausgase und Luftschadstoff e werden weniger in die Luft Die Folgen des Klimawandels wie Hitze, Trockenheit und Star- gepustet. Und nebenbei werden die heimische Landwirtschaft kregen sind mittlerweile in allen Erdteilen nicht zu übersehen. sowie Arbeitsplätze gestärkt. Bringen Sie Vielfalt in Ihren Garten und helfen Sie der heimi- schen Tierwelt, indem Sie Sträucher pfl anzen. Die meisten Sträucher sind wichtige Vogel- und Insektennährgehölze und erfreuen auch uns mit Blüten, Früchten und Blättern. Folgen- de Sträucher zeichnen sich darin aus, besonders vielen Tieren Nahrung und Unterschlupf zu bieten:

• Roter u. schwarzer Holunder • Felsenbirne • Vogel- und Heckenkirsche • Wolliger Schneeball • Eberesche/Vogelbeere • Sand- oder Weißdorn • Brombeere • Haselnuss • Himbeere • Liguster • Faulbaum • Kornelkirsche • Heidewacholder • Pfaff enhütchen Auf Grund des Marktpreises lässt sich Soja in Deutschland nicht kostendeckend anbauen und so kam Herr Gerner auf die • Traubenkirsche • Schlehe Idee, Soja-Patenschaften anzubieten. Für den Betrag von 50 € verpfl ichtet er sich im nächsten Jahr auf 1000 Quadratmetern Soja anzubauen. Der Pate geht keine weiteren Verpfl ichtungen Leider musste ich aufgrund der Corona-Pandemie mehrere ein, es handelt sich nicht um ein Abo. Wenn gewollt werden die „Bunte Tische“ absagen. Ich hoff e für uns alle, dass die ergrif- Paten auf Schildern an den Anbaufl ächen genannt. 46 Paten- fenen Maßnahmen dazu führen, dass die Infektionszahlen zu- schaften wurden bisher realisiert. rück gehen. Kontakt: [email protected] Auch wenn die Aktion nur ein Tropfen auf dem heißen Stein Daher darf ich Sie abschließend noch auf den nächsten ist, der erste kleine Schritt ist getan. Ich wünsche Herrn Gerner und unserem Planeten viel Erfolg. Es ist höchste Zeit! „BUNTEN TISCH“ Und vielleicht gibt es ja Nachahmer in unserer Gemeinde?! am Donnerstag, den 26.11.2020 um 19:30 Uhr im Milchhaus in Helmstadt

Mehrmals habe ich Sie in dieser Rubrik aufgefordert, saisona- hinweisen, zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind. le und regionale Produkte in kleineren Geschäften, auf dem Bringen Sie sich ein, kommen Sie vorbei! Markt oder in Hofl äden zu kaufen. Und ich lasse nicht locker! Auch in unseren Breitengraden gibt es sogenannte „Super- foods“, welche uns gerade jetzt in der kälteren Schnupfenzeit Ich freue mich auf Anregungen, Informationen und Gespräche, helfen, unsere Körperabwehr zu stärken. gerne auch vorab per E-mail unter [email protected] oder Telefon 09397-13 55. Erntefrisch kommen jetzt Broc- coli, Steckrüben, Pastinake, Machen wir den nächsten Schritt zur Erhaltung unserer Rote Beete, Schwarzwurzeln, wunderschönen Natur! Topinambur, Stangensellerie, Rot- und Weißkohl, Kürbis, Feld- Herzliche Grüße, Ihr Holger Linke salat und Kartoff eln auf den Tel- ler. Rotkohl zum Beispiel ist eine Danke dass Sie meine Rubrik lesen und bleiben Sie gesund.

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen

Zuschüsse für Jugendorganisationen

Die im Bayerischen Jugendring und Kreisjugendring zusam- mengeschlossenen Jugendorganisationen (Jugendverbände, Jugendgemeinschaften, Jugendgruppen) und andere öff entlich anerkannte Träger der Jugendhilfe sowie deren Mitglieder ha- ben noch die Chance Zuschussanträge beim Kreisjugendring Würzburg zu stellen. Wie jedes Jahr: Unter dem Titel 5.a) für „Zelte und Lagermaterial“ für z.B. Jugendfreizeiten Unter dem Titel 5.b) für „Investitionen“: Grundausstattung, Geräte und Materialien in Jugendräumen (Investitionen dürfen nicht fest verankert sein) Die Höhe des Zuschusses beträgt je Antragsteller bis zu 35 % der förderfähigen Kosten unter Berücksichtigung eines jährli- chen Höchstförderbetrags von 600,00€ pro Antrag. Der förderfähige Anschaff ungszeitraum (Rechnungsstel- lung) ist der Zeitraum vom 01. November 2019 bis zum 31. Oktober 2020. Der Antrag muss bis spätestens 15. No- vember 2020 beim KJR Würzburg eingegangen sein. Neu und vorerst unter Vorbehalt (bis zu unserer Herbstvollver- sammlung am 19.11.2020): Unter dem Titel 4.b) für „Besondere Maßnahmen“: Stornokosten Entstandene und nachweisliche Kosten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sollen mit 60% max. 1.500€ bezu- schusst werden. Der Antrag muss bis zum 30.11.2020 bei uns eingegangen sein. Mehr Informationen zum Antragsverfahren und die Formulare hierzu fi nden Sie auf unserer Homepage: www.kjr-wuerzburg.de/infos/zuschuesse Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit unter der Telefonnummer 0931-87899 oder Mailadresse: [email protected] an unsere Geschäftsstelle wenden.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 11 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Dritter Trockensommer in Folge

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ahnen es, aufmerksame ten beiden trockenen und heißen Augustwochen reagierten Waldbesucher haben es auch beobachtet: die bisherige Witte- viele Waldbäume bereits mit Stressreaktionen, unter anderem rung in 2020 zeigt sich mit einem weiteren zu trockenen Som- mit Blattverfärbungen. Erst danach kam es zu örtlich teilweise mer und stellt die Waldbäume in Mainfranken erneut auf die sehr intensiven Niederschlägen - so auch an der WKS Würz- Probe. burg, deren August-Niederschlag 17% über dem langjährigen Mittel lag. Zum Abschluss der Vegetationszeit Ende September lassen die Auswertungen der Messungen an der Würzburger Waldkli- Für die Bäume wurde an der WKS Würzburg der Trocken- mastation (WKS) durch die Landesanstalt für Wald und Forst- stressbereich (mangelhafte Wasserversorgung) wie in den bei- wirtschaft (LWF) einen weiteren Trockensommer erkennen. den Vorjahren bis Ende August dennoch nicht verlassen. Dort fehlen weiterhin größere Niederschlagsmengen, bevor wieder eine ausreichende Wasserversorgung der Bäume erreicht wird. Mit neuerlichen Trockenschäden im Wald ist daher zu rechnen - sichtbar werden diese überwiegend beim Wiederaustrieb der Bäume im Frühjahr 2021. Der Verkehrssicherungspfl icht entlang öff entlicher Straßen und entlang der geschotterten Forststraßen wird durch das zeitnahe Fällen abgestorbener bzw. absterbender Bäume fort- laufend und zuverlässig nachgekommen. Entlang von Wanderwegen ist dies nicht immer möglich. Hier wird um Verständnis gebeten, wenn es Sperrungen gibt oder Umleitungen von Wanderwegen eingerichtet werden. Beim Betreten des Waldes ist – nach den 3 außergewöhnlichen Trockensommern mehr denn je - Eigenverantwortung gefragt. Das freie Betretungsrecht des Waldes zur Erholung steht je- GRAFIK Verfügbarer Wasservorrat im Boden in den Jahren 2018, dermann zu – allerdings auf eigene Gefahr. Erholungssu- 2019 und 2020 mit erkennbar mangelhafter Wasserversorgung ab chende müssen immer mit den waldtypischen Gefahren wie Mitte Juli in 2020 (wie auch in 2019). Trockenästen in Baumkronen, Reisig, herabhängende Äste, mangelnder Stand- und/oder Bruchfestigkeit von Bäumen, Im Jahr 2018 trat die mangelhafte Wasserversorgung bereits Schlaglöchern, unbefestigten Randstreifen, Steinen, Wurzeln Mitte Juni, also nochmal 4 Wochen früher, ein. oder Glatteis rechnen, und entsprechend umsichtig bei ihrem In einem wieder überdurchschnittlich warmen Jahr 2020 gin- Waldaufenthalt sein. gen die Niederschläge nach einem sehr nassen Februar in den Auf die durch die Trockensommer vermehrt geschädigten Folgemonaten deutlich zurück und liegen insgesamt unter Waldbäume, insbesondere Altbuchen, machen an vielen Stel- dem langjährigen Mittelwert. len an den Waldeingängen bereits Hinweisschilder aufmerk- sam. Aus Gründen des Naturschutzes wird ein deutlicher Anteil der angeschlagenen Bäume als Biotopbäume oder Totholzbäume stehen gelassen und in die neue Waldgeneration integriert. Bei Vorliegen bestimmter Strukturen wie zum Beispiel Höhlen, Faulstellen und Rindentaschen ist auf Antrag sogar eine För- derung nach dem Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) Wald möglich. Das langsame Altern und der anschließende Zerfall der Bäume bietet vielfältige Lebensräume für Pilze, Vögel und Insekten, führt aber im Laufe der Zeit auch zu Abbrüchen oder zum Umstürzen von Baumteilen. Aufmerksamkeit ist beim Waldspaziergang also immer gefragt, und meiden Sie den Wald unbedingt bei Wind, Regen und Sturm!

Weitere Infos zur Waldklimastation unter: GRAFIK Niederschlag 2020 (rote Säulen) im Vergleich zur Referenz- www.aelf-wu.bayern.de/forstwirtschaft/wald/211601/index.php periode 1961 bis 1990 (graue Säulen) und zu den Ursachen des dritten Trockensommers Durch fehlende Niederschläge und heiße Temperaturen kam in Nordbayern unter die Trockenheit im Juli nach Mainfranken zurück. In den ers- www.lwf.bayern.de/boden-klima/umweltmonitoring/256597/index.php

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg

WILLKOMMEN IM WALD! Genießen Sie ihren Waldspaziergang. Bitte bedenken Sie aber auch die aktuellen Gefahren.

Beachten Sie bei Ihrem Aufenthalt im Wald, dass auf- grund der Trockenjahre viele Bäume abgestorben sind. Diese bleiben im Wald und tragen zur Erhöhung der Biodiversität und zur Verbesserung der Wasserbilanz des Waldes bei. Im ökologischen Kreislauf brechen im Laufe der Zeit Äste und Stammteile dieser Bäume ab.

Meiden Sie den Wald bei starkem Wind und Regen und seien Sie nach solchen UNSER WALD IM LANDKREIS WALD UNSER Ereignissen besonders vorsichtig !

Stadtlogo

Der Landkreis in Zahlen

Das Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2020 bekannt gegeben:

Gemeinde Einwohner Gemeinde Einwohner Gemeinde Einwohner : 1972 Hausen b. Würzburg: 2470 Remlingen: 1492 : 1420 Helmstadt: 2700 : 698 : 3844 : 3659 : 7656 : 900 Höchberg: 9526 : 5336 Bütthard: 1299 Holzkirchen: 947 Röttingen: 1650 : 3070 Kirchheim: 2174 : 1894 : 1332 Kist: 2639 : 846 Eisingen: 3380 : 2090 : 869 : 1792 Kürnach: 4769 : 2394 : 5266 : 3120 Thüngersheim: 2744 Frickenhausen: 1246 Margetshöchheim: 3153 Uettingen: 1858 Gaukönigshofen: 2477 Neubrunn: 2302 : 3054 : 796 : 1103 Veitshöchheim: 9489 : 6448 : 11292 Waldbrunn: 2865 : 1336 : 1202 Waldbüttelbrunn: 4886 : 5503 : 3396 : 1406 Greußenheim: 1609 Reichenberg: 4130 Zell a.M.: 4415 Güntersleben: 4493

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 13 DIE GELBE TONNE KOMMT! Der Gelbe Sack hat ausgedient und wird im Landkreis Würzburg durch die Gelbe Tonne ersetzt.

Welche Vorteile hat die Gelbe Tonne? Ab wann kann die Gelbe Tonne • Sie ist stabil und ermöglicht eine genutzt werden? saubere Abfallsammlung. Die Gelben Tonnen werden bis spätestens • Das Straßenbild wird nicht durch Ende des Jahres ausgeliefert und können verwehte oder aufgerissene Säcke auch sofort genutzt werden. Restbestände beeinträchtigt. des Gelben Sacks können aufgebraucht • Die Nachbeschaff ung gelber Säcke werden. entfällt. Was darf rein? Wie groß ist die Gelbe Tonne? Alles, was bislang über den Gelben Sack 240 Liter oder 1.100 Liter zu entsorgen war: Leichtverpackungen Ausführliche Infos aus Kunst- oder Verbundstoff und Blech. zur Gelben Tonne Wie oft wird die Gelbe Tonne geleert? fi nden Sie auch unter • Im Übergangszeitraum bis Ende 2020 Was kostet die Gelbe Tonne? www.team-orange.info zweiwöchentlich (zusammen mit dem Die Bereitstellung und die Leerung der Gelben Sack). Gelben Tonne wird über die Verkaufs- • Ab 2021 alle vier Wochen – die Termine preise der Produkte fi nanziert. Darüber fi nden Sie in Ihrem Abfallkalender. hinaus fallen keine weiteren Kosten an.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Unterstützung für Unternehmen und Vereine in Helmstadt, Holzkirchen, Remlingen und Uettingen

Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass ein mit dem Coro- navirus infi zierter Gast an diesem Tag das Lokal/die Veran- staltung besucht hat und somit die Daten der möglichen Kon- taktpersonen benötigt werden, kann der Betrieb/Verein – und zwar nur der Betrieb/Verein selbst – die Kontaktdaten über den Admin-Bereich herunterladen, entschlüsseln und an die Gesundheitsbehörden übergeben. Die Vorteile liegen sowohl für die Unternehmen als auch für die Gäste auf der Hand: Die „Zettelwirtschaft“, die Archivierung und die anschließende Vernichtung der Daten entfallen für die Unternehmen komplett, die Daten der Gäste werden nur im Notfall sichtbar und die Erfassung geht schnell, unbürokra- tisch und datenschutzkonform. Und: Durch die Vergabe eines Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt übernimmt für im persönlichen PINs kann der Gast bei allen teilnehmenden Be- VGem-Gebiet ansässige Unternehmen die Lizenzkosten für trieben einchecken, ohne die Kontaktdaten immer wieder neu darfi chrein.de einer digitalen Lösung zur Kontaktdatenerfas- eintragen zu müssen. Selbstverständlich bestehe für die Bür- sung (Gästeregistrierung). ger/innen auch weiterhin die Möglichkeit, sich auf Wunsch in ausgelegte Listen einzutragen. Die VGem Helmstadt bietet Gastronomen, Vereinen, Veran- staltern und Unternehmen im VGem-Gebiet Unterstützung bei der Erfüllung der Corona-Aufl agen an. Konkret geht es um die Über darfi chrein.de Dokumentationspfl icht von Gästen, Kunden und Besuchern, die digital über die Plattform darfi chrein.de vollzogen werden Darfi chrein.de ist ein gemeinsames Projekt der Anstalt für kann. Die VGem Helmstadt übernimmt für die teilnehmenden Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und des Unternehmen die Kosten für diese digitale Lösung zur Kontakt- Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bay- datenerfassung. ern) unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsmi- nisteriums für Digitales. Darfi chrein.de wird bereits an 2.148 „Wir wissen, dass die Corona-Aufl agen für viele Betriebe und Standorten eingesetzt; dabei wurden über 1.291.283 „Check- Vereine eine Herausforderung sind. Daher versucht die VGem Ins“ erfasst (Stand: 05.10.2020). Mehr Informationen gibt es Helmstadt die Gastronomen, Unternehmen und Vereine im unter darfi chrein.de, Betriebe können sich jederzeit über VGem-Gebiet zu unterstützen und die Folgen der Corona- hi@darfi chrein.de bei der Darfi chrein GmbH melden. Pandemie so klein wie möglich zu halten“, so Daniel Bachmann (Vorsitzender der VGem Helmstadt). Aus diesem Grund hat sich die VGem entschlossen, die Lizenzkosten für darfi chrein. de für Unternehmen und Vereine im VGem-Gebiet bis mindes- tens Ende 2020 zu übernehmen. Auch die VGem Helmstadt selbst wird darfi chrein.de nutzen.

Per QR-Code anmelden Darfi chrein.de ist eine datenschutzkonforme, auf Datensi- Der Schulverband Helmstadt sucht zum nächstmöglichen cherheit und Nutzerfreundlichkeit ausgerichtete Anwendung, Zeitpunkt für das Schulhaus in Helmstadt die folgendermaßen funktioniert: Ein Betrieb erstellt sich auf darfi chrein.de in wenigen Sekunden ein eigenes Konto. Dabei eine Reinigungskraft (m/w/d). fallen für die Betriebe und Vereine im VGem-Gebiet keine Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit Kosten an. Sie können sich direkt anmelden und die An- beträgt 12,5 Stunden. Möglich ist auch eine stunden- wendung seit dem 07.10.2020 kostenfrei nutzen. Nach er- bzw. tageweise Beschäftigung. folgter Registrierung haben die Betriebe und Vereine Zugang zu ihrem Administrations-Bereich. Dort können sie einen oder Auf das Arbeitsverhältnis fi nden die Vorschriften des mehrere QR-Codes für ihren Betrieb erstellen, Anpassungen Tarifvertrages für den öff entlichen Dienst (TVöD) vornehmen und unter anderem ein Logo einpfl egen. Anwendung. Die Gäste scannen den vom Unternehmen/Verein generier- Bewerbungen bitten wir an den Schulverband Helmstadt, ten QR-Code dann bei Betreten des Lokals/der Veranstaltung Im Kies 8, 97264 Helmstadt zu richten. mit dem Smartphone und geben ihre Kontaktdaten an. Dafür Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Schulhausmeister müssen die Gäste nichts installieren oder herunterladen. Die Herr Gabel unter  0151-18 04 73 20 Daten werden verschlüsselt und sicher im Rechenzentrum der oder Frau Kempf von der VGem Helmstadt Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) unter  09369- 90 79-32 zur Verfügung. gespeichert. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben werden die Kontaktdaten nach vier Wochen automatisch gelöscht.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 15 Anzeigen

INFORMATIONSABENDE &114, %ǾǗǝǽ(1, "/ Dienstag, 10. November Montag, 16. November jeweils um 20 Uhr TAG DES OFFENEN KLASSENZIMMERS Samstag, 21. November ǖǕȖǖǙ%/ Bitte beachten Sie zur www.montessori-wuerzburg.de Veranstaltungssituation die aktuellen Hinweise: Überzeugen SieSi sich, i h wiei SchuleS h l ohnehN Notengebung b und dH Hausauf- f gaben erfolgreich funktioniert und informieren Sie sich über die Grundlagen selbständigen Lernens: Freiarbeit und vorbereitete Umgebung. Erfahren Sie, welche Abschlüsse Ihr Kind auf unserer Schule erreichen kann: Quali, Mittlere Reife und Fachabitur. Stellen Sie Ihre Fragen den Pädagogen, Schülern und Eltern an !"+ +#,/*1&,+0 "+!"+ǽ %2"+&"*$!"0,ƛ"+"+ Klassenzimmers zu. "/+"+&""&+",ƛ"+"Ǿ)" "+!&$" 2+!1,)"/+1" %2)$"*"&+0 %ƞ("++"+ǽ montessori In fos un ter: würzburg schule Montessori-Schule Würzburg | Kloster Oberzell 16 | 97299 Zell a. Telefon 0931 32 91 91-0 | www.montessori-wuerzburg.de

Walter in Würzburg: IHR OPTIKER & HÖRAKUSTIKER Besuchen Sie uns in der Schustergasse!

WALTER Optik . Akustik Kathrin & Michael Walter GbR Schustergasse 2+3 . 97070 Würzburg Optik: 0931-14077 . Akustik: 0931-18040 OptikWalter . optiker-walter.de

16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 KInder und Familie

Liebe Gemeinde, Einladung zur heute schicken wir viele liebe Grüße aus der Kindervilla an alle Mitgliederversammlung Helmstädterinnen und Helmstädter. am Mittwoch, 25.11.2020, 20:00 Uhr in der Hans-Böhm-Halle Nachdem wir schon im vergangenen Kindergartenjahr nicht Tagesordnungspunkte: unser Kindergartenfest und den Abschlussgottesdienst mit 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Ihnen feiern konnten, hatten wir gehoff t, dass wir in diesem Jahr wieder gemeinsame Zeit verbringen können. Doch leider 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes ist dem auf Grund des Infektionsgeschehen nicht so. 3. Bericht der Kassenprüfer Leider können wir das St. Martins-Fest mit Laternenumzug 4. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 auch nicht mit der Gemeinde feiern. Wir haben viele Aufl agen sowie Entlastung der Vorstandschaft hierfür bekommen, die wir nicht alle mit 100% Sicherheit ein- 5. Aktueller Stand Haushaltsplanung 2020 halten können. Wir bedauern es sehr, da es immer schön war, 6. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft die Familien der Kinder, ehemalige Kinder und alle Bekannten 7. Schlusswort der Vorsitzenden der Kindervilla und des Waldkindergartens dabei zu sehen. Derzeit basteln die Kinder Laternen im Haus. Mit den Kindern Es gelten die rechtlichen und bekannten Hygienemaßnahmen, werden wir an St. Martin einen Laternenumzug gruppenintern weshalb wir alle Mitglieder auf das Tragen einer Mund-Nasen- laufen. So können die Kinder das Fest mit ihren Erziehern er- Bedeckung hinweisen. leben und wir können die vorgeschriebenen Hygienevorgaben einhalten. Anja Schildbach Wir möchten Sie bitten, sich nicht unseren Zügen anzuschlie- ßen und falls Sie mit dem Auto unterwegs sind, auf die Kinder zu achten. Krabbelgruppe Helmstadt Wir schmücken unseren Eingang in der Zeit um St. Martin mit Laternen. Wir möchten Sie einladen, dies auch bei sich zu Hau- se zu tun. So können die Familien mit ihren Kindern noch im Die Krabbelgruppe Helmstadt Dorf mit Laternen laufen und sich die beleuchteten Fenster lädt zum Singen und Spielen ansehen. in die Hans-Böhm-Halle ein. Damit tragen wir das Licht gemeinsam durch Helmstadt. Wann? Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund und bis Weitere Infos bei Mattke, hoff entlich bald. Tel. 1390

Es grüßen Sie die Kinder und das Team der Kindervilla und des Waldkindergartens Anzeige

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 17 Aus Vereinen und Verbänden

Verein für Gartenbau und Landespfl ege Helmstadt

Liebe Mitglieder und Freunde des Gartenbauvereins, anbei erhaltet ihr die Einladung zu unserer diesjährigen Ge- Idee des Umweltbeauftragten Holger Linke. Von Woche für neralversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft am Woche fanden sich immer mehr Helfer ein, welche diese Ak- 14.11.2020 um 14.30 Uhr im Gasthaus Krone. tion mit großem Engagement unterstützten. Auch das üppig blühende Ergebnis unserer Arbeit war ein Genuss. Unser Gartenbaujahr ist fast zu Ende. Auf den ersten Blick zu- rück auf dieses außergewöhnliche Jahr erschrickt man sicher! In unserem Tu-Was-Garten hat sich auch trotz Corona viel Der Jahresrückblick zeigt zuerst doch, wie viele unserer Vorha- getan. Nach dem wir schon im zeitigen Frühjahr mit den Tu- ben, Planungen, Veranstaltungen und Termine nicht stattfi n- Was-Kindern einen Hühnerzaun gebaut und viele Hühnerbil- den konnten und meist ersatzlos ausgefallen sind. der gemalt hatten, mussten wir wegen coronabedingten Ver- zögerungen den Einzug unserer Hühner schweren Herzens Es waren dies z.B. die geplanten Ergänzungspfl anzungen in den verschieben. Aber in den letzten Wochen ist dann der Ausbau Pfl anzbeeten an der Würzburger Straße, das Palmbuschenbin- unseres vom Melo spendierten Hühnerhauses rasant fortge- den mit den Kommunionkindern, unsere Tu-Was-Aktionen mit schritten, was einen Einzug unserer Hühner hoff entlich noch in der Kindergruppe, die Fronleichnamsprozession, der Kiliani- diesem Jahr ermöglicht. Auch der Gartenbaukreisverband hat und der Laurenzifestzug, sowie der erstmals mit eingeplante uns hierfür eine fi nanzielle Unterstützung zugesagt. Herzlichen Oktoberfestzug in München. Und natürlich alle Festumzüge in Dank für jegliche Hilfe. Helmstadt selbst wurden abgesagt. Eine Klopapier-Challenge, die im Lockdown von den Vereinen Die Wanderung nach Liebfrauenbronn und unsere Kulturweg- initiiert wurde, haben wir in unserem Tu-Was-Garten „einge- wanderung am 3. Oktober konnten nicht stattfi nden. Sogar an tütet“. Seit Oktober fi nden wieder Tu-Was Aktionen mit den Erntedank war es uns nicht möglich, mit den Fahnenabord- Kindern statt. Bei unserem ersten Treff en wurden Chips aus nungen und der Erntekrone in die Kirche einzuziehen und lei- den selbstgezogenen Kartoff eln sowie Brennnesseln über dem der fi el auch unser neu konzipiertes Pfi ngstfest aus. Lagerfeuer zubereitet. Die Kinder freuten sich sehr darüber, Man könnte meinen, dieses von Corona infi zierte Jahr 2020 das war klasse! wäre ein verlorenes Jahr. Doch schon bei einem kurzen Nach- Auch in der Trachtengruppe gab es im letzten Jahr noch einmal denken wurde mir bewusst, dass es für den Gartenbauverein „Zuwachs“. Dank der Fördermaßnahme „Regionalbudget“ der trotzdem ein ereignisreiches Jahr war. Allianz Waldsassengau konnten ein weiteres Mal sechs Frauen- Denn bis zum Lockdown im April dieses Jahres hatten wir trachten sowie vier Männertrachten und sechs Bubenwesten schon tolle Aktionen und große Erfolge eingefahren: angefertigt werden. Im Dezember 2019 fand unser Nikolaus am Wasserhaus und Insgesamt wurden in den letzten beiden Jahren nun insgesamt das Adventsfenster mit Bratwurst-, Lebkuchen- und Glühwein angefertigt: sowie toller Musik statt. Trotz leichtem Regen eine gelungene - 20 Frauentrachten und hochgelobte Veranstaltung. Ein herzlicher Dank geht da- für an die zahlreichen Helfer und Akteure. - 8 Männertrachten - 6 Mädchentrachten Wie jedes Jahr freuten sich alle Senioren ab 80 über einen Weihnachtsbesuch und die kleinen Präsente. Ein „vergelt‘s - 6 Bubentrachten Gott“ an die zahlreichen Unterstützer dieser Aktion. Im Januar wurde die neue Hans-Böhm-Halle im Rahmen un- In diesem Rahmen möchten wir uns auch gleichzeitig bei allen seres traditionellen Neujahrsempfangs eingeweiht. Unsere Spendern bedanken. Ohne Sie wäre dieser große Erfolg unse- Trachtengruppe bildete den festlichen Rahmen. Außerdem gilt rer Kampagne zur Beschaff ung neuer Trachten nicht möglich ein herzlicher Dank den Helfern der Christbaumsammlung, bei gewesen. Wir bedanken uns herzlich bei: der wir auch in diesem Jahr neue Gesichter in der Sammler- truppe dabeihatten. Schön, dass die nächste Generation von Alphabetisch sortiert Christbaumsammlern auch mit dabei war. Allianz Waldsassengau, Regionalbudget Im März entschlossen wir uns, die traditionelle Müllsammelak- Baunach Kurt tion „Putz munter“ gemeinsam mit der Feuerwehr als wichti- Bezirk Unterfranken, Kulturstiftung gen Beitrag für unsere Umwelt mit dem notwendigen Abstand durchzuführen. Vierzig Kinder und fünfundzwanzig Erwachse- Gludowatz Egbert ne nahmen an der Aktion teil. Vielen herzlichen Dank für Eure Museumsverein Holzkirchhausen großartige Unterstützung. Müller Elmar Auch im Rahmen der Aktion Dorf-Bunt-Gestalten wurden vor Obst- und Gartenbauverein Holzkirchhausen dem Lockdown zwei großartige Projekte begonnen. In Helm- Raiff eisenbank Höchberg stadt die Ergänzungsbepfl anzung am Fuchsenpfad sowie in Holzkirchhausen die Neubepfl anzung des Lärmschutzwalls am Sparkasse Mainfranken Neubaugebiet Stöckig. Spitzhüttl GmbH & Co. KG Schon das zweite Jahr wurde die Aktion „Gießen und Genie- Volk Eva ßen“, am Rathaus und am Fuchsenpfad durchgeführt, eine Wander Theo und Erich

18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Nicht zuletzt bedanken wir uns auch bei allen Frauen, Mäd- Gestrickte Socken, Schals und Mützen, chen, Männern und Buben die bereit sind, diese besondere handgearbeitete Weihnachtskarten und mehr Tradition fortzuführen und sich in der Trachtengruppe zu en- verkaufen die gagieren. Sowie auch bei jedem weiteren, der sich engagierte und einbrachte, um das Vorhaben zu realisieren. Helmstadter Strickfrauen Coronabedingt mussten dieses Jahr leider auch viele Treff en der Strickfrauen abgesagt werden. Da jedoch alle fl eißig zuhau- > in und um das Wasserhaus, Würzburger Straße 24 se strickten, werden im Rahmen von Daggi´s Adventsscheune dennoch großartige Strickwaren für Weihnachten zum Kauf angeboten. Wie gewohnt kommt der Erlös wieder einem cari- tativen Zweck zugute.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die sich trotz der pande- miebedingten Einschränkungen engagiert haben und versuch- ten, so viele Aktionen wie möglich durchzuführen.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Gartenbau- Samstag, 21.11. / 16 - 19 Uhr vereins Gesundheit und alles Gute und hoff en zusammen mit Sonntag, 22.11. / 14 - 17 Uhr Ihnen allen, dass die Coronapandemie bald überwunden sein Freitag, 27.11. / 16 - 19 Uhr wird und der Gartenbauverein wieder all seine traditionellen Angebote machen und alle Aktionen und Projekte durchführen Schaut einmal bei uns vorbei, wir freuen uns über jeden Besuch, kann. und ein passendes Weihnachtsgeschenk findet sich so ganz nebenbei.

Der Erlös der Verkäufe geht an caritative Einrichtungen. Der Gartenbauverein freut sich schon darauf!

Mit freundlichen Grüßen Freiwillige Feuerwehr Petra Schuck Helmstadt 1. Vorsitzende

Herzliche Einladung zur Generalversammlung am Samstag, 14. November 2020, 14:30 Uhr im Gasthof „Krone“ Helmstadt

Wir laden Euch zu einem gemütlichen Nachmittagskaff ee ein. Danach folgt gegen 15.00 Uhr die Generalversammlung mit den offi ziellen Tagesordnungspunkten.

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung Anzeige

2. Totengedenken e  Üb r 40 it J e a k seit h 3. Tätigkeitsbericht g r i e s 1977

s b

ä gegründet von e

l

s

4. Kassenbericht r

t

e Johann

e

v

Q

u Lintner

Z

u

a

d

l n

i t u 5. Entlastung der Kassenwartin und der Vorstandschaft ä

NATURSTEINE FÜR Nikolaj Melchior t HAUS UND GARTEN Industriestraße 1 6. Neuwahl der Vorstandschaft 97249 Eisingen 7. Verabschiedung ausgeschiedener und Einführung neuer DIREKTIMPORT VOM HERSTELLER Tel. +49 9306 – 98 52 81 Vorstandsmitglieder BODEN UND WANDBELÄGE Fax: +49 9306 – 98 52 84 FENSTERBÄNKE Mobil: +49 174 – 97 38 441 8. Aktuelles TREPPEN [email protected] www.melchior-natursteinhandel.de 9. Wünsche und Anträge 10. Bilder des Jahres 2020 NATURSTEIN nachhaltig exklusiv bezahlbar Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit!

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 19 Anzeigen

BIS ZU 9.200 €* JAHRESENDBONUS.

BENZINER, DIESEL HYBRID ODER ELEKTRO: SIE HABEN DIE WAHL. WIR DAS ANGEBOT.

Jetzt bis zum 31. Dezember 2020 bis zu 9.200 €* Jahresendbonus auf alle sofort verfügbaren Mazda Modelle sichern. Mehr Informationen finden Sie auf www.mazda.de

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 6,2 l/100 km, außerorts 5,1 l/100 km, kombiniert 5,5 l/100 km. CO2-Emission: 145 g/km. CO2-Effizienzklasse: B. *Gültig beim Kauf eines neuen Mazdas und Zulassung bis zum 31.12.2020. Maximaler Bonus beim Kauf eines Mazda CX-5 Edition100 SKYACTIV-D 184 AWD SKYACTIV-Drive. Beinhaltet den Kundenverteil des Sondermodells gegenüber einen vergleichbar ausgestatteten Mazda CX-5 Exclusive-Line in Höhe von 2.383€, den Mehrwertsteuervorteil in Höhe von 1.066 € sowie den Kundenrabatt teilnehmender Mazda Vertragshändler. Dieses Angebot ist gültig für Privatkunden sowie Gewerbekunden ohne Rahmenabkommen und nicht mit anderen Aktionen/Nachlässen kombinierbar.

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Kirchweihessen Einladung zur Auch in diesem „besonderen“ Jahr möchte der TV Helmstadt ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 das traditionelle Kirchweihessen mit einer reichhaltigen Spei- TV Helmstadt 1895 e.V. sekarte anbieten. Samstag, 17. Oktober 2020, 19.30 Uhr, TV Halle Sonntag, 22. November 2020 von 11:00 bis 14:00 Uhr Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: und ab 17:00 Uhr in der TV-Halle 1. Jahresrückblick mit Berichten der Abteilungsleiter 2019 2. Kassenbericht 2019 Montag, 23. November 2020 3. Bericht der Kassenprüfer ab 17:00 Uhr in der TV-Gaststätte oder TV-Halle 4. Neuwahlen der Vorstandschaft 5. Verschiedenes, Wünsche Unter Einhaltung der aktuellen Hygieneaufl agen möchten wir unseren Gästen ein größtmögliches Maß an Sicherheit bieten. Der Jahresgottesdienst entfällt auf Grund der aktuellen Situation. Deshalb bitten wir um Reservierung auf beigefügtem Formu- lar. Wir bieten zusätzlich einen Abholservice an, auch dafür ist Wir freuen uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder.

eine Voranmeldung erforderlich. Vorstandschaft TV Helmstadt 1895 e.V. 

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 21 Aus Vereinen und Verbänden

Dankeschön! Jahreshauptversammlung Corona-Proben Samstag, 14. November, Beginn: 20:00 Uhr An dieser Stelle sprechen wir ein riesiges Dankeschön aus! Ort: Hans-Böhm-Halle, Helmstadt • Danke an alle, die zu den Proben kommen! Ihr helft uns Aufgrund einer Terminüberschneidung mit der Versammlung auf dem Weg zur Normalität und zeigt uns durch euer Ver- eines anderen Vereins, in dem auch einige unserer Sängerin- trauen in unser Hygienekonzept, dass wir richtig handeln! nen und Sänger Mitglied sind, wurde unsere Mitgliederver- • Danke an „die Neuen“ die zu diesem verrückten Haufen sammlung nochmals verschoben. Leider war der Oktober- gestoßen sind! Schön, dass ihr da seid! Es freut uns sehr, termin bereits veröff entlicht. dass wir sogar in dieser teils komplizierten Zeit für alle Wir laden alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung unsere Chöre neue Mitglieder gewinnen dürfen. ein. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir sie jedoch be- • Danke, dass wir in den Proben immer mehr werden und sonders kurz halten. nach und nach auch die pausierenden Melomanen wieder- Tagesordnung: kommen. • Danke, dass es wieder besonders viel Spaß macht, sich für • Rückblick 2019 unser Vereinsleben einzusetzen und auf gemeinsame Ziele • Rechenschaftsbericht hinzuarbeiten! • Entlastung der Vorstandschaft Dienstag und Donnerstag • Wünsche und Anträge Beginn: siehe https://melomania.me/sing-mit/probentermine Ort: Hans-Böhm-Halle, Helmstadt Herbst-Café Wir bringen Wärme, Gemütlichkeit und Kaff eeduft in die feuch- te Kälte der Herbstzeit. Wir laden daher alle sehr herzlich zu Nachruf unserem ersten Hebst-Café ein! Neben Kaff ee und Tee bieten wir eine reichhaltige Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Entweder zum Mitnehmen oder zum Genießen in kleiner Runde. Tanken Sie auf! Gemütlichkeit und wieder etwas Normalität. Selbstverständlich achten wir auf die aktuell gültigen Hygiene- vorschriften.

Der Gesangverein Melomania trauert um sein Ehrenmitglied Erhard Martin, der am 08.10.2020 verstorben ist. Voller Traurigkeit haben wir die Nachricht aufgenommen, dass wir mit Erhard Martin ein langjähriges Mitglied unseres Vereins gehen lassen mussten. Erhard hat sich in seiner fast 60 Jahre währenden Mitgliedschaft um den Verein verdient gemacht. 1991 wurde ihm die silberne Vereinsnadel für 25-jährige Mit- gliedschaft verliehen. 10 Jahre später, am 27. Mai 2001 erhielt Erhard die goldene Nadel für 40 Mitgliedsjahre; zeitgleich wur- de er zum Ehrenmitglied ernannt. Als treues Mitglied beging er 2011 sein 50-jähriges und 2016 sein 55-jähriges Vereinsjubilä- um. Gerne hätten wir 2021 Erhard auch noch unsere Anerken- nung für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgesprochen. Für seine Verdienste um den Verein und seine treue Mitgliedschaft sind wir sehr dankbar. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen! Der Nachruf wird mit dem Einverständnis der Angehörigen veröff entlicht.

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Femina Stammtisch Jeden Monat am Schnitzelfreitag, treff en sich unsere Femina Obst- und Melomania in lustiger Runde. Wenn Du Lust an ungezwunge- nen Gesprächen in lockerer Runde hast, bist Du herzlich einge- Gartenbauverein laden vorbeizukommen. Holzkirchhausen Freitag, 13. November, Beginn: ab 18:00 Uhr Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt Der Obst- und Gartenbauverein Holzkirchhausen sagt „DANKE“ Melomania Ausblick Das Gartenjahr geht zu Ende und wir möchten auf diesem Herbstferien Wege allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich danken. In den öff entlichen Anlagen wurde wieder jahreszeitmäßig mehr- mals gepfl anzt, gehackt und geschnitten. Eine große Aufgabe war auch in diesem Sommer wieder das tägliche gießen. Ein großes Lob möchten wir den Beetpaten aussprechen. Diese pfl egen das ganze Jahr über die ihnen zugeteilten Anlagefl ä- chen und Blumenbeete. Reinhold Rügamer hat die Organisation für zwei neue Pfl anz- tröge für unseren Lindenplatz übernommen. Durch seine guten Kontakte zur Geschäftsführung der Firma Beuerlein konnten im Herbst letzten Jahres zwei Rotsandsteintröge vom In den Herbstferien fi nden für unsere Nachwuchschöre (Melo- Steinmetzbetrieb der Firma Beuerlein in Neubrunn angefertigt Mini, Melo-Midi, Melo-Maxi) keine Proben statt. werden. Diese Tröge wurden auf die Randmauer um den Lin- Dienstag, der 3. November ist somit singfrei. denplatz sicher platziert und auch gleich bepfl anzt. Die neuen Pfl anztröge sind ein weiterer Blickfang in unserer Ortsdurch- fahrt. Die neuen hochwertig verarbeiteten Sandsteintröge Termin zum Vormerken! wurden von der Firma Beuerlein gespendet. Ein ganz beson- derer Dank an Reinhold Rügamer und an die Firma Beuerlein. Cybergrooming: Anmache im Netz – die Kinder schützen! Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen Kinder und Ju- gendliche im Netz sexuell belästigt werden. Dabei gehen sie das größte Risiko ein, wenn sie sich mit Fremden verabreden, die sie nur aus Chats kennen.

Oktober 2020/Erb Jetzt steht der Herbst vor der Tür und wir können uns und auf Jugendliche geraten aber auch immer häufi ger ins Visier der eine Farbenvielfalt in der Natur freuen. Hoff entlich bleiben wir Ermittler wegen der Verbreitung von Kinderpornografi e – sind alle gesund und können diesem verfl ixten Corona aus dem sie aber wirklich Täter? Wege gehen. Wie schnell so etwas gehen kann, aber auch wie man sich Es grüßt die Vorstandschaft des davor schützt, dafür erarbeiten wir an einem Präventions- Obst- und Gartenbauvereins Holzkirchhausen Vortrag. In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Würzburg möchten wir zu diesem Themen aufklären. Ein Termin, der für

Eltern und Jugendliche gleichermaßen wichtig ist. Anzeige Zum Redaktionsschluss befi nden wir uns noch in der Abstim- mung und können daher keinen konkreten Termin nennen. Wir wollen für dieses wichtige Thema aber bereits werben. Bitte beachten Sie die Aushänge im Laufe des Novembers.

Bildquellen: Nachruf.jpg – zhu difeng und Melomania Herbst-Café.jpg – Ulrike Adam und Melomania Ferien.jpg – Nelos, Gudrun und Melomania Cybergrooming.jpg - Photographee.eu und Melomania

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 23 Anzeigen Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Aus Vereinen und Verbänden

Gesangverein Frohsinn Helmstadt

Vorschau Kabarett beim MGV Frohsinn KKK, Kirchweih, Kaff ee und Kabarett heißt es wieder am Sonntag, 22. November mit: Das Eich. Der “entspannte“ Franke Stefan Eichner aus Kulmbach tritt mit seinem Programm „Äußerst EICH-haltig!“ bei uns in Helmstadt auf. Es erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus den bisherigen 5 Programmen des Kabarettisten. Garniert mit viel Spontanität ist sein Auftritt damit beileibe mehr als nur ein „Best of“-Programm. Nur mit Gitarre und einer Handvoll Re- quisiten steht er auf der Bühne. Zum Lachen und Schmunzeln. Bedingt durch die aktuelle Corona-Lage fi ndet die Veranstal- tung in der Hans-Böhm-Halle statt, natürlich unter Einhaltung des vorgegebenen Hygienekonzeptes. Bringen Sie bitte Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mit. Beginn ist um 17:00 Uhr. Einlass um 16:00 Uhr. Abendkasse 20 €. Kartenvorverkauf (VVK 17 €) bei Lebensmittel „Um´s Eck“ Käthe Gabel, St.-Martin-Straße 2 oder als Überweisung auf das Konto des MGV Frohsinn mit Namen und Anschrift. Die Karten wer- den zugeschickt oder an der Abendkasse hinterlegt. Bitte unbedingt angeben mit wieviel Personen Sie ggf. eine Gruppe bilden. Dann können wir die Sitzanordnung im Raum entsprechend vorbereiten. Weitere Infos zu unserem Verein unter Näheres, wie z. B. die Bankverbindung, unter www.frohsinn-helmstadt.de www.frohsinn-helmstadt.de

Anzeigen Suche Waldstück in der Gemarkung Helmstadt Jetzt schon ans Schenken denken! Größe: min. 5.000 m² (gerne auch mehr) "Handgestrickte Socken" (nur Markengarne) Preis: VB (je nach Lage auch mehr als üblich in schönen Farben und Mustern erhaltet ihr bei: Kontakt: [email protected] Marlise Kuhn, Hainweg 1, Remlingen, Tel. 09369-81 43

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 25 Anzeige

Photovoltaik-Anlage empfehlen und 200 € Klimaschutz-Prämie sichern

Gemeinsam für den Klimaschutz: Ein gro- hält eine Gutschri von 50 Euro Klim- Einsparpotenzial berechnen ßer Beitrag lässt sich mit einer eigenen schutz-Prämie auf die Rechnung seiner neu- Photovoltaik-Anlage samt Speicher leisten. en Photovoltaik-Anlage. Entscheidet er sich Mit dem PV-Check der WVV können Haus- Um zahlreiche Klimaschützer für die eige- für eine PV-Anlage mit Batteriespeicher, darf besitzer schnell und einfach berechnen, ne Energie-Freiheit zu begeistern, können er sich zusätzlich über einen exklusiven Zu- ob sich eine Photovoltaik-Anlage für sie Strom- und Gaskunden ab sofort eine WVV schuss von 500 Euro freuen. lohnt und welche Kosten auf sie zukom- Photovoltaik-Anlage weiterempfehlen. Als men. Unter wvv.de/pv-check kann eben- Bonus winken exklusive Prämien für Wer- So funktionierts so die Kombination mit einem Batterie- bende und PV-Neukunden. speicher oder einer Wallbox berechnet 1. Sie sind WVV Strom- oder Gaskunde und werden. Photovoltaikanlage empfehlen werben einen Neukunden, der ebenso Energiekunde der WVV ist und eine Strom selbst erzeugen, speichern und flexi- Photovoltaik-Anlage von der WVV kau. Gerne beraten wir Sie auch in einem bel nutzen – Photovoltaik-Anlagen inklusive persönlichen Gespräch Speicher stehen für die neue Energie-Frei- 2. Sie füllen das Teilnahmeformular unter heit. Gerade im sonnenverwöhnten Franken wvv.de/freunde aus. Team WVV Energie-Freiheit lohnt es sich, auf selbst erzeugten Ökostrom 0931 36 – 1055 aus Solarenergie zu setzen. 3. Nach erfolgter Installation der PV-Anlage werden die Prämien auf der Jahres- bzw. [email protected] Hierzu bietet die WVV ihren Energiekunden der Anlagen-Rechnung gutgeschrieben. wvv.de/energiefreiheit jetzt einen exklusiven Vorteil: Wer einen Freund oder Bekannten hat, der sich für eine Solaranlage interessiert, der empfiehlt ihm das Photovoltaik-Komplettpaket der WVV IHRE EXKLUSIVEN PRÄMIEN über das Empfehlungsprogramm Photovol- taik unter wvv.de/freunde. WVV-Energiekunde 200 € Klimaschutz-Prämie pro Neukunde einer Exklusive Prämien sichern PV-Anlage PV-Neukunde Die WVV möchte alle belohnen, die sich mit 50 € Klimaschutz-Prämie bei Kauf einer PV-Anlage einer PV-Anlage der WVV aktiv für den Kli- 500 € Zuschuss zusätzlich bei Kauf einer maschutz einsetzen. Entscheidet sich ein WVV Strom- oder Gaskunde für eine Photo- PV-Anlage mit Batteriespeicher voltaik-Anlage der WVV, erhält der Werbende Für WVV-Strom- oder Gaskunden bei erfolgreicher Umsetzung einer PV-Anlage der WVV. eine exklusive Klimaschutz-Prämie von Die Aktion gilt bis 31.12.2021. 200 Euro als Gutschri auf seine nächste Energie-Rechnung. Der PV-Neukunde er- Stadtwerke Würzburg AG, Haugerring 5, 97070 Würzburg, 0931 36-1155, [email protected]

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Kirchliche Nachrichten

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Wegen der aktuellen Situation bitte beachten: Evangelische - bitte mit Mund-Nasen-Schutz kommen bitte Desinfektionsmöglichkeiten nutzen Kirchengemeinde - bitte Abstand halten Uettingen - bitte auf die gekennzeichneten Plätze setzen - bitte bei Krankheit & Unwohlsein Zuhause bleiben Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, - wegen der Bestimmungen können wir nur Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] eine begrenzte Anzahl an Plätzen anbieten www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz Gottesdienste um 10.30 Uhr So. 01. November 21. Sonntag nach Trinitatis Öff nungszeiten wie folgt: 10.30 Uhr Krönert Mi. + Do. von 09.00 bis 11.30 Uhr So. 8. November Drittl. So. im Kirchenjahr 10.30 Uhr Coulon Vakanz - Vertretung haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: So. 15. November Vorl. So. im Kirchenjahr Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen 10.30 Uhr Betschinske Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] Mi. 18. November Buß- und Bettag für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : 17.00 Uhr Betschinske Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen So. 22. November Ewigkeitssonntag Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] 10.30 Uhr Bless für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen So. 29. November 1. Advent Tel.: 09398 / 281 // [email protected] 10.30 Uhr Betschinske So. 6. Dezember 2. Advent 10.30 Uhr Krönert Termine: Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus dort werden Neuigkeiten und aktuelle Informationen statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) veröff entlicht Für Senioren: Club 60 – macht Pause www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen

Anzeigen

Wir, eine 4-köpfi ge Familie Bauplatz in Holzkirchen zu verkaufen mit altem ruhigen Hund, zentrale Lage, nahe Ortskern, 750 m2, suchen eine Wohnung zum Mieten voll erschlossen, sofort bebaubar in Helmstadt oder im Umkreis. leichte Südhanglage, unverbaute Aussicht Tel. 0171-85 04 921 oder 0175-29 14 384 E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 27 KirchlicheKirchliche NNachrichtenachrichten

Die nächsten Gottesdienste: So. 01.11. 09.00 Uhr Helmstadt, Gottesdienst am äußeren Friedhof 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Gottesdienst ST. MARTINMARTIN-N - HelmstadtHelmstadt ST.S ÄGIDIUS - Holzkirchhausen am Friedhof 17.00 Uhr Uettingen, Gottesdienst am Friedhof Katholische Pfarrgemeinde 18.00 Uhr Helmstadt, Gottesdienst Helmstadt im inneren Friedhof Pfarrbüro Tel. 09369-23 62, Fax 09369-20 115, Mo. 02.11. 18.30 Uhr Helmstadt, Messfeier in der Kirche - E-Mail: [email protected] mit Anmeldung im Pfarrbüro Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de So. 08.11. 09.00 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier 10.30 Uhr Helmstadt, Messfeier mit Taufe und Ehrung der Ministranten Gottesdienstplanung für November 2020 10.30 Uhr Remlingen, Messfeier in der Durch die steigenden Corona-Zahlen haben sich die Maßnah- evangelischen Kirche men auch für Gottesdienste wieder etwas verschärft, wie in 18.30 Uhr Uettingen, Messfeier der Mitteilung des Bischöfl ichen Ordinariates vom 20.10.20 festgelegt ist. Zu den bisher geltenden Corona-Bedingungen Sa. 14.11. 18.30 Uhr Helmstadt, Vorabendgottesdienst richten sich die Regelungen nun auch nach den aktuellen „Am- pelfarben“. Das heißt, bei gelb ist beim Gottesdienst in der Kir- So. 15.11. 09.00 Uhr Helmstadt, Messfeier che während der gesamten Zeit eine Maske zu tragen. Bei rot 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier ist der Gemeindegesang untersagt. 10.30 Uhr Remlingen, ökumenischer Gottesdienst In den Kirchen haben wir nur begrenzte Plätze zur Verfügung. 18.30 Uhr Uettingen, Taizégebet Deshalb versuchen wir, soweit es die Witterung zulässt, die Gottesdienste weiterhin im Freien zu halten, um niemanden Sa. 21.11. 18.30 Uhr Helmstadt, Vorabendgottesdienst an der Kirchentür abweisen zu müssen. Wir wissen natürlich, dass es für manche beschwerlich ist, die ganze Zeit zu stehen. So. 22.11. 10.30 Uhr Helmstadt, Messfeier mit Taufe Sie können aber gerne einen Klappstuhl mitbringen oder Ihren 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Wortgottesdienst Rollator benutzen. 10.30 Uhr Remlingen, ökumenischer Gottesdienst Ein Abstand von 1,50 m - auch im Freien - ist auf jeden Fall einzuhalten. 18.30 Uhr Uettingen, Messfeier Sa. 28.11. 18.30 Uhr Helmstadt, Vorabendgottesdienst Einladung zum ökumenischen So. 29.11. 09.00 Uhr Helmstadt, Messfeier 10.30 Uhr Holzkirchhausen, Messfeier Taizé-Gebet 18.30 Uhr Uettingen, Messfeier in die katholische Kirche Uettingen Samstag, 15. November 18:30 Uhr Werktagsgottesdienste: Dienstags in Helmstadt und Donnerstags in Holzkirchhausen jeweils um 18.30 Uhr in der Kirche

Bitte beachten Sie auch immer aktuelle Infos auf unserer Homepage (www.pg-hlb.de)

Anzeige

Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé Unsere weiteren Termine sind: 24. Januar 2021, 28. Februar 2021

Einige Änderungen bei den nächsten Taizé-Gebeten: • Wir sitzen in der ganzen Kirche verteilt! Nicht wie sonst, alle im mittleren Teil! Am jeweiligen Platz brennt eine Kerze. • Wir tragen unseren Mund- und Nase-Schutz während des gesamten Gebetes. • Einen Teil der Lieder singen wir selbst. Andere spielen wir ein.

28 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Kirchliche Nachrichten

Reparatur des Kirchendaches Friedhofsmauer am Fuchsenpfad Im Juli 2020 sind an unserer Kirche in Helmstadt immer wieder erstrahlt im neuen Glanz Schieferplatten vom Dach gefallen, da war dringender Hand- lungsbedarf nötig. Nach Rücksprache mit dem Bischöfl ichen Bauamt mussten wir sofort den Durchgang am Friedhof, den Nordeingang der Kir- che sowie Teile des Weges am südlichen Eingang der Kirche sperren, da Lebensgefahr bestand. Nachdem das Bischöfl iche Ordinariat unseren Antrag zur Re- paratur der Schäden am Dach als „Notfall“-Baumaßnahme genehmigt hatte, haben wir umgehend die Fa. Hammer aus Arnstein für die anstehenden Arbeiten beauftragt.

Foto: Pfr. Grönert Die Friedhofsmauer am Fuchsenpfad vom Grüngutcontainer bis zum Anwesen der Familie Häfner war schon seit längerer Zeit reparaturbedürftig und teilweise sogar stark einsturzge- fährdet. Immer wieder traf sich die Kirchenverwaltung um zu beraten, was getan werden kann und muss. Doch viele Lösungen wür- den der Pfarrei sehr viel Geld kosten. Umso erfreulicher war es, dass sich vor einigen Wochen eine Foto: Pfr. Grönert Gruppe ehrenamtlicher Helfer bereit erklärt hat, das Problem Vom 26. - 28.08. führte dann die Fa. Hammer, die uns vom Or- und eine saubere Lösung in die Hand zu nehmen. dinariat empfohlen wurde, die Arbeiten aus. Es wurden Schie- Ab Juli rissen sie bei Hitze, Wind und Regen, die Mauer zum fer ausgewechselt bzw. gerichtet, Bleistreifen erneuert und die Teil ein, besserten aus, säuberten, fugten aus und bauten sie Rinne gereinigt. wieder auf. Ab dem 28. August waren dann alle Eingänge zur Kirche und Hierbei kamen sage und schreibe 520 (!!) Arbeitsstunden zu- der Durchgang am Friedhof wieder frei zugänglich. sammen. Für diese „Notfall“-Baumaßnahme hat sich das Bischöfl iche Dank dieser fachkundigen und fl eißigen Helfer erstrahlt die Ordinariat mit einem Zuschuss in Höhe von 20 % an den Kos- Mauer jetzt wieder in neuem Glanz. ten beteiligt. Den übrigen Betrag müssen wir als Pfarrei selbst tragen. Ein ganz herzliches Dankeschön dieser Gruppe im Namen der Pfarrgemeinde und der Kirchenverwaltung. Kirchenverwaltung Helmstadt Falls Sie sich an den Kosten mit einer Spende beteiligen möch- ten, wäre die Kirchenverwaltung sehr dankbar. Konto der Kirchenstiftung Helmstadt: Katholische DE64 7906 3122 0003 3010 01 bei der Raiff eisenbank Höchberg Öff entliche Bücherei

Kirchenverwaltung Helmstadt Im Kies 4, im Rathaus EG

Fragen, Wünsche, Anregungen? Anzeige Sie erreichen uns zu den Öff nungszeiten unter Telefon: 09369 - 56 39 988 bzw. per E-Mail: [email protected]. Öff nungszeiten Sonntag 09:45 – 11:00 Uhr Dienstag 09:30 – 10:30 Uhr Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr

Das Team der Katholischen Öff entlichen Bücherei Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 29 Ärzte und Apotheken

Fr. 13.11. Spessart-Apotheke, , Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei Sa. 14.11. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. So. 15.11. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Mo. 16.11. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Di. 17.11. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Mi. 18.11. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Do. 19.11. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr. 20.11. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Sa. 21.11. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: So. 22.11. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Tel. 0700 35070035 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 23.11. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Notdienst der Apotheken Di. 24.11. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages Mi. 25.11. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Tel. 0800 00 22 833 Do. 26.11. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Fr. 27.11. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Sa. 28.11. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 So. 01.11. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 So. 29.11. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Mo. 02.11. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Mo. 30.11. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Di. 03.11. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103

Mi. 04.11. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Di. 01.12. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Do. 05.11. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mi. 02.12. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Fr. 06.11. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Do. 03.12. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Sa. 07.11. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Anzeige So. 08.11. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mo. 09.11. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 10.11. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 11.11. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Do. 12.11. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103

30 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 Anzeigen

G - B - V - B - U H - B - T

Unsere Tagespflege ist ab sofort auch

Samstags geöffnet

Mitarbeiter (m/w/d) im Fahrdienst Tagespflege gesucht!

Greußenheimm

Ambulanter Dienst 09369 8575 Tagespflegen 0931 45228981

Birkenfelder Str. 1, 97259 Greußenheim www.sozialstation-greussenheim.de

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt November 2020 31 Anzeigen