Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck: Leo’s Copy Shop, Kist Redaktionsschluss: Erscheinungswoche Montag, 8.00 Uhr 35. Jahrgang Freitag, 28.02.2020 Nummer 8 - 9/2020 Gemeindliche Ferienbetreuung Bekanntmachungen Osterferien 2020 Liebe Eltern, Gemeindeverwaltung Eisingen Pfarrer-Henninger-Weg 10 die Gemeinde Eisingen bietet für die Schüler der Grund- schule Eisingen auch in diesem Jahr eine Ferienbetreuung Telefon: 09306/9063-0 Fax: 09306/9063-51 in der 1. Woche der Osterferien vom 6. – 9.4.2020 in den Internet: www.eisingen.de Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung an. E-Mail: [email protected] Die Betreuungszeit ist wahlweise täglich Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, Do: 16.00 – 18.00 Uhr 8 - 14 Uhr für 30 € oder 8 – 16.30 Uhr für 50 €. Wenn Sie Wartezeiten vermeiden wollen, können Sie ger- ne einen Termin zur Beantragung Ihres neuen Personal- Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 27.03.2020. ausweises oder Reisepasses außerhalb der Öffnungszei- Das Anmeldeformular können Sie bei der Gemeindever- ten unter 09306/9063-0 vereinbaren. waltung Eisingen bzw. in der Grundschule Eisingen abho- Auch für Gesprächstermine mit der Bürgermeisterin bitten len bzw. per Mail anfordern. wir um Terminvereinbarung unter 09306/9063-26. Bitte haben Sie Verständnis, dass für die Durchführung der Kommunale Beauftragte der Gemeinde Betreuung eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Seniorenbeauftragte: Josefine Moser, Tel. 8591 Beauftragter für Menschen mit Einschränkung: Anmeldungen/Rückfragen unter Telefon 09306/9063-30 Ernst A. Hestermann, Tel. 3464 bzw. [email protected] Nachbarschaftshilfe Wir bitten um Beachtung Miteinander leben, füreinander da sein. Die Erschließungsarbeiten im Rahmen der Schulsanierung Kontaktstelle Telefon: 9841110 auf öffentlichem Grund sind mittlerweile fast abgeschlos- Bürgerservice Wassernotruf sen, es fehlt noch die Asphaltschicht im Bereich der Schul- straße. -
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.08.2021
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 26.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 26.09.2021 13:00 SG Randersacker II FT Würzburg II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 26.09.2021 15:00 SG Randersacker FC Würzburger Kickers II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME B Klasse 03.10.2021 13:00 SG VfR Burggrumbach II/Erbshausen II/Hausen II SG Randersacker II Sportgelände Erbshausen-Sulzwiesen, Platz 1,Erbshausener Str. 40,97262 Hausen b. Würzburg ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 SV Kürnach SG Randersacker Sportgelände Kürnach, Platz 1,Am Trieb 13,97273 Kürnach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSG Waldbüttelbrunn II/TG Höchberg III SG Randersacker II Sportgelände Waldbüttelbrunn, Platz 1,Sumpfler 1,97297 Waldbüttelbrunn ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 SG Randersacker SG VfR Burggrumbach/Erbshausen/Hausen Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 17.10.2021 13:00 SV Heidingsfeld II SG Randersacker Sportpark Herieden,Heriedenweg 5,97082 Würzburg ME B Klasse 17.10.2021 SG Randersacker II SPIELFREI ME Kreisklasse 24.10.2021 12:30 ASV Rimpar II SG Randersacker Sportgelände Rimpar, Platz 1,Neue Siedlung,97222 Rimpar ME B Klasse 24.10.2021 13:00 TSV Gerbrunn II SG Randersacker II Sportgelände Gerbrunn, Platz 2,Mühlweg 33,97218 Gerbrunn ME B Klasse 31.10.2021 13:00 SG Randersacker II FC Kirchheim II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 SG Randersacker SV Bergtheim Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 07.11.2021 14:00 SG Randersacker TSV Lengfeld II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 14.11.2021 14:00 SB DJK Würzburg SG Randersacker DJK-Stadion Würzburg, Platz 1,Wredestr. -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Sonne, Mond Und Steine
della barchetta gialla UE su fondo azzurro per14 km. per14 azzurro fondo su UE gialla barchetta della Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS Sommerhausen. L´ultima tappa lì sarà il Castello. Seguite il segnale segnale il Seguite Castello. il sarà lì tappa L´ultima Sommerhausen. Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am il sentiero panoramico di Sommerhausen, alla cui fine scendiamo a a scendiamo fine cui alla Sommerhausen, di panoramico sentiero il be ratende NGO NGO ratende be Das ASP ist ist ASP Das Cappella della Croce. In seguito attraversiamo il Meno e saliamo per per saliamo e Meno il attraversiamo seguito In Croce. della Cappella E A Goßmannsdorf camminiamo lungo il percorso del torrente fino alla alla fino torrente del percorso il lungo camminiamo Goßmannsdorf A UROPÄISCHE Goßmannsdorf. a fino sentiero il seguiamo ne cui di minatori, i ricorda Winterhausen/Goßmannsdorf, rappresentata dalla prossima tappa, tappa, prossima dalla rappresentata Winterhausen/Goßmannsdorf, di viticoltura, frutticoltura e pastorizia. La cava di una volta di di volta una di cava La pastorizia. e frutticoltura viticoltura, di di San Nicola e conduce alla tappa Paesaggio Culturale che narra narra che Culturale Paesaggio tappa alla conduce e Nicola San di con dei racconti sul Meno, passa per la Piazza Comunale e la Chiesa Chiesa la e Comunale Piazza la per passa Meno, sul racconti dei con Sommerhausen Ochsenfurt Winterhausen minatori discendenti da Goßmannsdorf. Il Sentiero Culturale comincia comincia Culturale Sentiero Il Goßmannsdorf. da discendenti minatori Markt Markt ausgestattet mit einem eigenen Geotop. -
SV Bütthard II + SV Sonderhofen II
Ausgabe 9 / 2018 A-Klasse 2 Würzburg 9. September 2018 Unser heutigen Gäste: SV Bütthard II + SV Sonderhofen II Herzlich willkommen auf der Maininsel Liebe OFV’ler, liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel begrüße ich die Mannschaften vom SV Bütthard II und SV Sonderhofen II mit ihren Trainern, Betreuern und Anhängern recht herzlich auf der Maininsel. Dem eingeteil- ten Schiedsrichter gilt ebenso, wie den treuen und hoffentlich zahlreichen Fans unserer Mannschaften sowie allen Fußball- interessierten mein Willkommensgruß. Nach einem etwas holprigen Start, hat sich unsere 1. Mannschaft mittlerweile gefangen und spielt einen ansehnlichen und erfolgreichen Offensivfußball. Wenn jetzt noch ein konzentrierteres Abwehrverhalten des gesamten Teams hinzu- Herzlichen Dank kommt, woran sicherlich gearbeitet wird, dann ist in dieser Klasse für den OFV alles möglich. Selbst der momentan klare Tabellenführer und Top-Meisterschaftsfavorit aus sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat Frickenhausen ist nicht unbezwingbar. unterstützt haben. Unser B-Klassen-Team hat im dritten Verbandsspiel auch endlich einen Erfolg eigefahren An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: und jetzt 3 Punkte auf dem Habenkonto. Bedauerlich ist leider weiterhin, dass die Protagonisten unserer „Zweiten”, bis auf wenige Ausnahmen, am Trainingsbetrieb nicht BERÜCKSICHTIGEN SIE teilnehmen. Einfach ärgerlich und schade. BITTE BEI IHREM Ein Dankeschön noch an das „gemischte“ Team das den OFV beim diesjährigen UNSERE Hopfenzupfen bei der Kauzen Brauerei vertreten hat. EINKAUFINSERENTEN So nun Schluss der Worte. Ich wünsche uns allen spannende und verletzungsfreie Spiele mit positivem Endergebnissen für den OFV. Den Unparteiischen hierbei ein glückliches Händchen bei der Leitung der Partien. Impressum Maininsel-Echo: Redaktion und V.i.S.d.P: Sportliche Grüße Vereinszeitschrift für Mitglieder, Rudi Stryjski Euer Gäste und Freunde des (Chefredaktion und Koordination) Matthias Schäffer Ochsenfurter FV Bernhard Schenkel Ausgabe Nr. -
Informationen
INFORMATIONEN für Bürgerinnen und Bürger DR. VOCKE & PARTNER RECHTSANWÄLTE SCHÖNBORNSTR. 2 · DOMSTR. 11 · 97070 WÜRZBURG TELEFON: 0931/355860 · FAX: 0931/3558631 WWW.RAE-VOCKE.DE · [email protected] DR. BURKARD DR. MARTIN HOHMANN VOCKE Strafrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bau- und Architektenrecht Beamten- und Disziplinarrecht Vertragsrecht · Versicherungsrecht Arzthaftungsrecht Grundstücksrecht DAVID RALPH HERZOG BREXL Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- Betriebsverfassungsrecht und Gesellschaftsrecht Verkehrsunfallrecht Insolvenzrecht Miet- und Pachtrecht DR. JOHANNES CHRISTIAN MIERAU KÖHLER Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Erbrecht Verkehrsstrafrecht Vertragsrecht Fahrerlaubnisrecht Schul- und Hochschulrecht Leasingrecht ADAC Vertragsanwalt STEUERBERATUNG · BUCHFÜHRUNG UND LOHNBUCHHALTUNG ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLÜSSEN · STEUERFACHPERSONAL grußwort des landrats Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sehr geehrte Gäste! Herzlich Willkommen im Landkreis Würzburg – mitten in Deutschland, mitten in Europa. Als Landrat bin ich stolz auf unseren Landkreis, und das hat viele gute Gründe. Der Landkreis Würzburg bietet für jede Generation beste Voraussetzungen. Familien finden bei uns eine hohe Dichte an Kindertages- betreuung von der Tagesmutter über Kinderkrippen und Kinder gärten bis zum Schülerhort. Zwei Gymnasien und zwei Realschulen in Trägerschaft des Landkreises schaffen beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Bildung. Eine stabile Arbeitslosenquote -
Übersichtskarte
Partenstein Wülfershausen Euerbach Partenstein Heßdorf Bonnland A7 Neuendorf Gauaschach Neubessingen Brebersdorf Massenbuch Neuendorf Adelsberg Karsbach B27 Geldersheim Burghausen Kaisten Nantenbach Kleinwernfeld Geldersheim Obersfeld Gössenheim Egenhausen Wernfeld Sachsenheim Altbessingen B26 Sachserhof Sackenbach Halsbach Harrbach Gössenheim Münster Hundsbach Schwebenried Vasbühl Schleerieth Lohr a.Main Steinbach Übersichtskarte Bühler AS SW15 Stettbach-Vasbühl (B10) Bergrheinfeld Aschfeld Eußenheim Büchold AS MSP3 Schraudenbach-Schwebenried (B9) Eckartshausen Schnackenwerth Lohr a.Main o Gambach o AS St2277 Arnstein Ost (B8) Rundelshausen A70 zur landesplanerischen Beurteilung Rettersbach Wiesenfeld AS St2315 Neustadt a.Main - Lohr a.Main (C1) Stettbach Bergrheinfeld B26 o für den geplanten Neubau der B26n Rothenberg Sendelbach Autobahnkreuz Dattensoll Schraudenbach Schweinfurt//Werneck A7/A70 (A2) Rechtenbach Arnstein Karlburg Eußenheim Werneck Ettleben o Erlenbach Heugrumbach Wombach Arnstein Ruppertzaint Heßlar o AS MSP6 ArnsteinMarbach West-Müdesheim (B7) Pflochsbach Werneck Garstadt Karlstadt Müdesheim Zeuzleben Schönarts Reuchelheim Rohrbach B26 Hausen B26 Rodenbach Mühlbach Gänheim o Halsheim Steinfeld AS B26 Karlstadt Ost (B6) Waigolshausen A7 KARLSTADT Ebenroth Mühlhausen Hergolshausen Faustenbach Steinfeld Dürrhof Binsbach Waldzell Binsfeld Waigolshausen AS St2300 Karlstadt West-HimmelstadtStetten (B5) Neustadt a.Main Dächheim Laudenbach Thüngen Neustadt a.Main o Rieden Eßleben Theilheim Stadelhofen Thüngen Erlach a.Main -
Begründung Zur 14. Änderung Des
Markt Randersacker 1 14. Änderung des Flächennutzungsplans – Begründung Markt Randersacker 14. Änderung des Flächennutzungsplans Begründung aufgestellt: 02.07.2014 Fassung vom: 12.11.2014 geändert: 25.03.2015 18.04.2018 26.06.2019 red. geändert: 11.12.2019 HWP Holl Wieden Partnerschaft, Würzburg Markt Randersacker 2 14. Änderung des Flächennutzungsplans – Begründung Anlass der Planung Einleitung des Verfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplans Aufgrund aktueller Planungsüberlegungen zur gewerblichen Entwicklung der Marktgemeinde Randersacker wird eine Änderung des gemeindlichen Flächennutzungsplans erforderlich. Der Bau- und Umweltausschuss des Marktgemeinderates Randersacker hat daher in seiner Sitzung am 30.07.2014 beschlossen, den Flächennutzungsplan zu ändern, um ihn den aktuel- len Erfordernissen anzupassen. Mit der Ausarbeitung der Planung wurde das Büro HWP Holl Wieden Partnerschaft in Würzburg beauftragt. Ziel und Zweck der Planung Der Markt Randersacker mit seinem Ortsteil Lindelbach ist ein attraktiver Wohnort mit knapp 3.400 Einwohnern, der rund 5 km südöstlich des Oberzentrums Würzburg im Maintal gelegen ist. Als Wohnort verfügt Randersacker über wichtige zentrale Einrichtungen für seine Wohnbe- völkerung wie Grundschule, Kindergarten, Bücherei, Sport- und Freizeitanlagen, Ärzte und Ein- zelhandelsgeschäfte. Hinzu kommen diverse gewerbliche Betriebe, die das örtliche Wirtschafts- leben prägen, sowie zahlreiche touristische Einrichtungen wie z.B. Weingüter, Gaststätten, Mu- seen und Wohnmobilstellplätze. Der allgemeine Trend einer schrumpfenden und älter werdenden Bevölkerung ist auch im Markt Randersacker ablesbar. So lassen die statistischen Einwohnerzahlen für Randersacker eine leichte Bevölkerungsabnahme seit dem Jahr 2000 und eine Erhöhung des Seniorenanteils an der Gesamtbevölkerung erkennen. Gleichzeitig ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Be- schäftigten seit dem Jahr 2000 nahezu unverändert bei 280 Beschäftigten geblieben (Daten- quelle: Bayer. -
FC Winterhausen
Ausgabe 1 / 2019 A-Klasse 2 Würzburg 17. März 2019 Unser heutiger Gast: FC Winterhausen Herzlich willkommen auf der Maininsel Liebe OFV’ler, sehr geehrte Gäste, zu den ersten Punkt- und Heimspielen im Jahr 2019 unseres OFV gegen die Mannschaften des FC Winterhausen, möchte ich die Gastmannschaften mit Ihren Betreuern und Anhängern sowie euch recht herzlich begrüßen. 2019, da war doch was? Genau seit 100 Jahren wird in Ochsen- furt Fußball gespielt. Dieses Ereignis wird uns in den nächsten Monaten bei all unseren Veranstaltungen begleiten. Wir haben hierfür bereits im letzten Jahr eine Arbeitsgruppe gebildet die sich mit sehr viel Engagement der Sache annimmt. Die fußballfreie Zeit ist (endlich), zumindest was die tatsächliche Punkterunde betrifft, vorüber. In den Vorbereitungsspielen zeigte die Mannschaft teils vernünftige, Mal weniger gute Leistungen. Auch die Trainingsbeteiligung war nicht im- Herzlichen Dank mer so, wie wir uns das gewünscht hätten. Heute müssen die Spieler beider Mann- schaften zeigen, dass Sie trotzdem die richtige Einstellung zum Spiel finden und sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat jeweils als Sieger vom Platz gehen. unterstützt haben. Freuen wir uns auf interessante Fußballspiele, bei hoffentlich vernünftigem Wetter. Wie schon angesprochen sind natürlich auch wir Fans aufgefordert die Mannschaften An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: zu unterstützen und anzufeuern. Geben wir und unsere Teams das Beste, damit die Punkte in Ochsenfurt bleiben. BERÜCKSICHTIGEN SIE Bedanken darf ich mich noch bei Matthias Schäffer der den diesjährigen Ski-Ausflug BITTE BEI IHREM Anfang Januar in das mehr als verschneite Abtenau wieder bestens organisierte. Ein Erlebnis für jeden der dabei war. -
Liebenswert Und Mittendrin!
Liebenswert DER LANDKREIS WÜRZBURG und UND ALLES, WAS IHN AUSMACHT mittendrin! STÄDTE, MÄRKTE UND GEMEINDEN IM LANDKREIS WÜRZBURG ALTERTHEIM | AUB | BERGTHEIM | BIEBEREHREN | BÜTTHARD EIBELSTADT | EISENHEIM | EISINGEN | ERLABRUNN | ESTENFELD FRICKENHAUSEN AM MAIN | GaUKÖNIGSHOFEN | GELCHSHEIM GERBRUNN | GEROLDSHAUSEN | GIEBELSTADT | GREUSSENHEIM GÜNTERSLEBEN | HaUSEN | HELMSTADT | HETTSTADT | HÖCHBERG HOLZKIRCHEN | KIRCHHEIM | KIST | KLEINRINDERFELD | KÜRNACH LEINACH | MaRGETSHÖCHHEIM | NEUBRUNN | OBERPLEICHFELD OCHSENFURT | PROSSELSHEIM | RaNDERSACKER | REICHENBERG REMLINGEN | RIEDENHEIM | RIMPAR | RÖTTINGEN | ROTTENDORF SOMMERHAUSEN | SONDERHOFEN | TaUBERRETTERSHEIM THEILHEIM | THÜNGERSHEIM | UETTINGEN | UNTERPLEICHFELD VEITSHÖCHHEIM | WALDBRUNN | WALDBÜTTELBRUNN WINTERHAUSEN | ZELL A. MaIN Rieden Gramschatz Hausen Opferbaum Fährbrück Erbshausen- Bemerkenswert Sulzwiesen Bergtheim Dipbach DER LANDKREIS WÜRZBURG Ober- Hilpertshausen Eisenheim Rupprechtshausen Thüngersheim Oberpleichfeld Unter- Güntersleben Burggrumbach Püssenheim Leinach Unterpleichfeld Seligenstadt Prosselsheim Rimpar Erlabrunn Mühlhausen Gadheim Maidbronn Kürnach Margetshöchheim Veitshöchheim Estenfeld Greußenheim Zell a. Main WÜRZBURG Rothof Remlingen Hettstadt Roßbrunn Rottendorf Waldbüttelbrunn Holzkirchen Uettingen Höchberg Mädelhofen Gerbrunn Wüstenzell Eisingen Helmstadt Randersacker Holzkirchhausen Waldbrunn Bemerkenswert. Der neue Mittelpunkt Theilheim 53 Europas in Veitshöchheim/Ortsteil Gadheim. Kist Lindelbach Neubrunn Ober- Altertheim Reichenberg Unter- -
8.10.2017 BN-Müpfegruppe Würzburg
Herbst/ Winter netz 2017/18 Aktuelles von der BN-Kreisgruppe Würzburg BUND Naturschutz Erfolgreiches Bürgerbegehren Kreisgruppe Würzburg Ökohaus „Grüner Platz am Theater“ Luitpoldstraße 7a 97082 Würzburg Tel. 0931/43972 Mainfrankenmesse Fax 0931/42553 [email protected] vom 30.9. – 8.10.2017 www.wuerzburg. bund-naturschutz.de BN-Müpfegruppe Würzburg gegründet Aus der Redaktion Inhalt Aus der Redaktion 2 Müpfegruppe Würzburg: Impressum 2 Junge Forscher auf Spurensuche 32 Der stark gefährdete Feldhamster Impressum Aus der Geschäftsstelle Kindergruppen Hettstadt: ist für die BN-Kreisgruppe schon eine Art Grußwort von Armin Amrehn 4 Wühlmäuse und Frechdachse Herausgeber und Verleger: Maskottchen geworden. Haus- und Straßensammlung 2017 – erleben Natur pur 33 Kindergruppe Kürnach/Estenfeld: BUND Naturschutz in Bayern e. V., Es ist uns ein großes Anliegen, dass dieses erfreuliches Ergebnis 5 Abenteuer Natur 37 Kreisgruppe Würzburg, Ökohaus, putzige Wildtier bei uns und anderswo Erfolgreiches Bürgerbegehren Kindergruppe Waldbüttelbrunn: Luitpoldstr. 7 a, 97082 Würzburg, nicht ausstirbt. In diesem Jahr wurde des- „Grüner Platz am Theater“ 7 Landesgartenschau 2018 – Kreatives und Naturerkundungen 38 Tel. 0931/43972, Fax 0931/42553 halb von der BN-Kreisgruppe ein eigener Kindergruppe Regenbogen Würzburg: Infoflyer erstellt und ein kleines Werbe- Aktuelles von der BN-Beteiligung 9 [email protected] Mainfrankenmesse 2017 – Die Natur entdecken und begreifen 39 www.wuerzburg.bund-naturschutz.de filmchen („Feldhamster Fridolin erzählt“) Kindergruppe Würzburg: gedreht, das Sie im Internet unter https:// Ökolandbau und Feldhamster 11 Bundesfreiwilligendienst: Kieselstein-Kinder entdecken das Redaktion: Klaus Isberner (V.i.S.d.P.) wuerzburg.bund-naturschutz.de/themen/ Erwachen der Natur 40 naturschutz.html ansehen können. Helmut Grimm stellt sich vor 12 Anzeigen: Klaus Isberner, Umwelt & Aktiv werden beim BN 14 Verschiedenes Natur e.