Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“ Zeitraum: 01.01.2019 – 31.10.2020 Projektleitung: Jürgen Sauer Träger: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. Kooperation: Landratsamt Würzburg Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches ................................................................................................................ 3 Projektentstehung und Kooperationsvereinbarung ................................................................................................. 3 Erste Schritte und Bedarfsermittlung ....................................................................................................................... 3 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................................................................................. 4 Angebote .......................................................................................................................... 4 Miet-Training ............................................................................................................................................................ 4 Ordner-Training („Zu viel Post?“) ............................................................................................................................. 5 Computer Café .......................................................................................................................................................... 6 Männertreff ............................................................................................................................................................. -
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
Januar 2021 Nummer 1
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Helmstadt Auf ein gutes und gesundes Neues Jahr. Holzkirchhausen Fotos Bernd Rappelt Informationen des Marktes Helmstadt Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung 09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten nach Vereinbarung Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Achtung: Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- www.vgem-helmstadt.de gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. -
Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg
6. Jahrgang – Ausgabe 2 – Saison 2019/2020 Sonntag, 25. August 2019 STADIONZEITUNG DES TSV REICHENBERG Patrick Hampel bringt den TSV Reichenberg mit seinem Tor zum 2:1 gegen den SV Oberürrbach auf die Siegerstraße. Auch das 3:1 erzielte er. Das 4:1 erzielte Lukas Brand und das war auch der Endstand. Heute zu Gast: Spieler-Portrait 1. Mannschaft 2. Mannschaft Mitabsteiger Heute: Gregor Lukas traf 3x beim 2:1-Sieg gegen DJK Würzburg Schmidt (S.29) 3:3 in Kürnach die FT Würzb. II – 3 Begrüßung zum heutigen Heimspiel Heute in Reichenberg zu Gast: Die DJK WÜRZBURG Liebe Sportfreunde, heute begrüße ich Sie alle recht herzlich zum zwei- ten Heimspiel der Saison gegen die DJK Würzburg. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen und natür- lich dem Schiedsrichter der heutigen Partie. Unsere Mannschaft ist mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Saison und neue Liga gestar- tet. Nach dem 4:1-Sieg gegen Oberdürrbach gab es vergangenes Wochenende ein 3:3-Unentschieden in Kürnach. Hierbei zeigte die Mannschaft gegen eine junge und spielstarke Mannschaft, dass man in der Kreisklasse angekommen ist. Mit etwas mehr Cleverness hätte man auch gewinnen können. Letztendlich war das Unentschieden aber gerecht. Unser heutiger Gegner ist ebenfalls aus der Kreisliga abgestiegen. Die DJK, die als Aufstiegsfavorit galt, ist überraschend mit 2 Niederlagen in die Saison gestartet. Gerade deswegen kann man heute erwarten, dass die Gäste alles versuchen werden, um das Spiel zu gewinnen. Das Spiel in Kürnach hat einige Blessuren mit sich gezogen, so dass man erst mal schauen muss, ob alle wieder fit geworden sind. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Eisingen in Unterfranken Vom 29
MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck: Leo’s Copy Shop, Kist Redaktionsschluss: Erscheinungswoche Montag, 8.00 Uhr Nr. 2/2021 29.01.2021 Gemeindliche Bekanntmachungen Kostenfreie Schutzmasken für pflegende Angehörige Gemeindeverwaltung Eisingen Seit Montag, den 18. Januar 2021, sind FFP2-Masken im Öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel verpflichtend Pfarrer-Henninger-Weg 10 zu tragen. Um vor allem pflegende Angehörige zu unter- Telefon: 09306/9063-0 Fax: 09306/9063-51 stützen, stellen der Freistaat Bayern und das Landratsamt Internet: www.eisingen.de Würzburg FFP2 Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Die Ausgabe von 3 Masken an die Hauptpflegeperson er- folgt über die Gemeindeverwaltung, in der die pflegebe- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, dürftige Person gemeldet ist. Wir bitten Sie, wenn es möglich ist, auch weiterhin Ihre An- In Eisingen erfolgt die Ausgabe von Mo – Fr, 9 bis 12 Uhr liegen telefonisch oder auf dem elektronischen Weg mit den im Rathaus (solange der Vorrat reicht) Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu klären. Um besser planen zu können, bitten wir vor Abholung um Sollte sich der Rathausbesuch nicht aufschieben lassen, bit- kurze telefonische Anmeldung unter 09306-9063-26. ten wir um telefonische Anmeldung/Terminvereinba- rung, um Warteschlangen vor dem Rathaus zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass zur Wahrung des Abstands immer nur 1 Person das Rathaus betreten darf (bitte klingeln). Bitte das Rathaus nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten und den Sicherheitsabstand von mind. 1,5 m einhalten. Bitte bringen Sie das Schreiben der Pflegekasse mit Fest- stellung des Pflegegrades der /des Pflegebedürftigen als Kommunale Beauftragte der Gemeinde Nachweis der Bezugsberechtigung mit. Empfänger von Grundsicherungsleistungen (Grundsi- Seniorenbeauftragte: Josefine Moser, Tel. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
Schriftliche Anfrage Antwort
Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3650 10.03.2010 Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Ochsenfurt, Ran Schriftliche Anfrage dersacker, Reichenberg, Rimpar, Tauberrettersheim, des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FW Theilheim, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Wald vom 04.01.2010 brunn und Waldbüttelbrunn (Landkreis Würzburg). Breitband (DSL)Versorgung in den Landkreisen Zudem wurden Beratungsgespräche mit den Städten Aschaffenburg, Miltenberg, Würzburg und den Städten Aschaffenburg und Würzburg geführt. Aschaffenburg und Würzburg 2. Das Markterkundungs und Auswahlverfahren durchlau Ich frage die Staatsregierung: fen haben bisher a) die Gemeinden Glattbach, Haibach, Rothenbuch und 1. Wie ist der Stand in den einzelnen Gemeinden in den ge Waldaschaff (Landkreis Aschaffenburg), nannten Landkreisen sowie in Aschaffenburg und Würz b) die Gemeinden Altenbuch, Großheubach, Hausen, burg? Leidersbach, Neunkirchen, Schneeberg und Wörth a. Main (Landkreis Miltenberg), 2. Welche Gemeinden sind bereits optimal mit Breitband c) die Gemeinden Altertheim, Bergtheim, Eisenheim, versorgt bzw. wie ist die Situation in Aschaffenburg und Erlabrunn, Giebelstadt, Leinach, Margetshöchheim, Würzburg? Neubrunn, Ochsenfurt, Reichenberg, Riedenheim, Theilheim, Veitshöchheim und Waldbüttelbrunn 3. Wie ist der zeitliche Ablauf der noch nicht ausreichend (Landkreis Würzburg) versorgten Gemeinden bzw. Stadtteile? d) sowie sämtliche Gemeinden, die in der Antwort zu Frage 4 aufgelistet sind (Stand 21.01.2010). 4. Welche dieser Gemeinden haben bereits -
Sonne, Mond Und Steine
della barchetta gialla UE su fondo azzurro per14 km. per14 azzurro fondo su UE gialla barchetta della Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS Sommerhausen. L´ultima tappa lì sarà il Castello. Seguite il segnale segnale il Seguite Castello. il sarà lì tappa L´ultima Sommerhausen. Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am il sentiero panoramico di Sommerhausen, alla cui fine scendiamo a a scendiamo fine cui alla Sommerhausen, di panoramico sentiero il be ratende NGO NGO ratende be Das ASP ist ist ASP Das Cappella della Croce. In seguito attraversiamo il Meno e saliamo per per saliamo e Meno il attraversiamo seguito In Croce. della Cappella E A Goßmannsdorf camminiamo lungo il percorso del torrente fino alla alla fino torrente del percorso il lungo camminiamo Goßmannsdorf A UROPÄISCHE Goßmannsdorf. a fino sentiero il seguiamo ne cui di minatori, i ricorda Winterhausen/Goßmannsdorf, rappresentata dalla prossima tappa, tappa, prossima dalla rappresentata Winterhausen/Goßmannsdorf, di viticoltura, frutticoltura e pastorizia. La cava di una volta di di volta una di cava La pastorizia. e frutticoltura viticoltura, di di San Nicola e conduce alla tappa Paesaggio Culturale che narra narra che Culturale Paesaggio tappa alla conduce e Nicola San di con dei racconti sul Meno, passa per la Piazza Comunale e la Chiesa Chiesa la e Comunale Piazza la per passa Meno, sul racconti dei con Sommerhausen Ochsenfurt Winterhausen minatori discendenti da Goßmannsdorf. Il Sentiero Culturale comincia comincia Culturale Sentiero Il Goßmannsdorf. da discendenti minatori Markt Markt ausgestattet mit einem eigenen Geotop. -
SV Bütthard II + SV Sonderhofen II
Ausgabe 9 / 2018 A-Klasse 2 Würzburg 9. September 2018 Unser heutigen Gäste: SV Bütthard II + SV Sonderhofen II Herzlich willkommen auf der Maininsel Liebe OFV’ler, liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel begrüße ich die Mannschaften vom SV Bütthard II und SV Sonderhofen II mit ihren Trainern, Betreuern und Anhängern recht herzlich auf der Maininsel. Dem eingeteil- ten Schiedsrichter gilt ebenso, wie den treuen und hoffentlich zahlreichen Fans unserer Mannschaften sowie allen Fußball- interessierten mein Willkommensgruß. Nach einem etwas holprigen Start, hat sich unsere 1. Mannschaft mittlerweile gefangen und spielt einen ansehnlichen und erfolgreichen Offensivfußball. Wenn jetzt noch ein konzentrierteres Abwehrverhalten des gesamten Teams hinzu- Herzlichen Dank kommt, woran sicherlich gearbeitet wird, dann ist in dieser Klasse für den OFV alles möglich. Selbst der momentan klare Tabellenführer und Top-Meisterschaftsfavorit aus sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat Frickenhausen ist nicht unbezwingbar. unterstützt haben. Unser B-Klassen-Team hat im dritten Verbandsspiel auch endlich einen Erfolg eigefahren An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: und jetzt 3 Punkte auf dem Habenkonto. Bedauerlich ist leider weiterhin, dass die Protagonisten unserer „Zweiten”, bis auf wenige Ausnahmen, am Trainingsbetrieb nicht BERÜCKSICHTIGEN SIE teilnehmen. Einfach ärgerlich und schade. BITTE BEI IHREM Ein Dankeschön noch an das „gemischte“ Team das den OFV beim diesjährigen UNSERE Hopfenzupfen bei der Kauzen Brauerei vertreten hat. EINKAUFINSERENTEN So nun Schluss der Worte. Ich wünsche uns allen spannende und verletzungsfreie Spiele mit positivem Endergebnissen für den OFV. Den Unparteiischen hierbei ein glückliches Händchen bei der Leitung der Partien. Impressum Maininsel-Echo: Redaktion und V.i.S.d.P: Sportliche Grüße Vereinszeitschrift für Mitglieder, Rudi Stryjski Euer Gäste und Freunde des (Chefredaktion und Koordination) Matthias Schäffer Ochsenfurter FV Bernhard Schenkel Ausgabe Nr. -
Informationen
INFORMATIONEN für Bürgerinnen und Bürger DR. VOCKE & PARTNER RECHTSANWÄLTE SCHÖNBORNSTR. 2 · DOMSTR. 11 · 97070 WÜRZBURG TELEFON: 0931/355860 · FAX: 0931/3558631 WWW.RAE-VOCKE.DE · [email protected] DR. BURKARD DR. MARTIN HOHMANN VOCKE Strafrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bau- und Architektenrecht Beamten- und Disziplinarrecht Vertragsrecht · Versicherungsrecht Arzthaftungsrecht Grundstücksrecht DAVID RALPH HERZOG BREXL Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- Betriebsverfassungsrecht und Gesellschaftsrecht Verkehrsunfallrecht Insolvenzrecht Miet- und Pachtrecht DR. JOHANNES CHRISTIAN MIERAU KÖHLER Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Erbrecht Verkehrsstrafrecht Vertragsrecht Fahrerlaubnisrecht Schul- und Hochschulrecht Leasingrecht ADAC Vertragsanwalt STEUERBERATUNG · BUCHFÜHRUNG UND LOHNBUCHHALTUNG ERSTELLUNG VON JAHRESABSCHLÜSSEN · STEUERFACHPERSONAL grußwort des landrats Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sehr geehrte Gäste! Herzlich Willkommen im Landkreis Würzburg – mitten in Deutschland, mitten in Europa. Als Landrat bin ich stolz auf unseren Landkreis, und das hat viele gute Gründe. Der Landkreis Würzburg bietet für jede Generation beste Voraussetzungen. Familien finden bei uns eine hohe Dichte an Kindertages- betreuung von der Tagesmutter über Kinderkrippen und Kinder gärten bis zum Schülerhort. Zwei Gymnasien und zwei Realschulen in Trägerschaft des Landkreises schaffen beste Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Bildung. Eine stabile Arbeitslosenquote -
Übersichtskarte
Partenstein Wülfershausen Euerbach Partenstein Heßdorf Bonnland A7 Neuendorf Gauaschach Neubessingen Brebersdorf Massenbuch Neuendorf Adelsberg Karsbach B27 Geldersheim Burghausen Kaisten Nantenbach Kleinwernfeld Geldersheim Obersfeld Gössenheim Egenhausen Wernfeld Sachsenheim Altbessingen B26 Sachserhof Sackenbach Halsbach Harrbach Gössenheim Münster Hundsbach Schwebenried Vasbühl Schleerieth Lohr a.Main Steinbach Übersichtskarte Bühler AS SW15 Stettbach-Vasbühl (B10) Bergrheinfeld Aschfeld Eußenheim Büchold AS MSP3 Schraudenbach-Schwebenried (B9) Eckartshausen Schnackenwerth Lohr a.Main o Gambach o AS St2277 Arnstein Ost (B8) Rundelshausen A70 zur landesplanerischen Beurteilung Rettersbach Wiesenfeld AS St2315 Neustadt a.Main - Lohr a.Main (C1) Stettbach Bergrheinfeld B26 o für den geplanten Neubau der B26n Rothenberg Sendelbach Autobahnkreuz Dattensoll Schraudenbach Schweinfurt//Werneck A7/A70 (A2) Rechtenbach Arnstein Karlburg Eußenheim Werneck Ettleben o Erlenbach Heugrumbach Wombach Arnstein Ruppertzaint Heßlar o AS MSP6 ArnsteinMarbach West-Müdesheim (B7) Pflochsbach Werneck Garstadt Karlstadt Müdesheim Zeuzleben Schönarts Reuchelheim Rohrbach B26 Hausen B26 Rodenbach Mühlbach Gänheim o Halsheim Steinfeld AS B26 Karlstadt Ost (B6) Waigolshausen A7 KARLSTADT Ebenroth Mühlhausen Hergolshausen Faustenbach Steinfeld Dürrhof Binsbach Waldzell Binsfeld Waigolshausen AS St2300 Karlstadt West-HimmelstadtStetten (B5) Neustadt a.Main Dächheim Laudenbach Thüngen Neustadt a.Main o Rieden Eßleben Theilheim Stadelhofen Thüngen Erlach a.Main -
DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG Gepflegt
FRÜHJAHR 2021 AUSGABE 10 gesund DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG gepflegt OKTOBER 2016 AUSGABE 1 “Ich lasse mich impfen.“ Pflegende Angehörige Attraktives Angebot Wann in die Notaufnahme? Generalistik Neun Menschen aus dem Fachstelle berät und unterstützt In Giebelstadt tut sich eine Wenn es ernst wird: nicht zu Die Neuausrichtung der Pflege- Landkreis erklären warum kostenlos und vertraulich Menge für Senioren lange zögern ausbildung kommt gut an Landratsamt Beratung Gemeindeporträt Gesundheit Pflege und Wohnen Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, Inhalt vor einem Jahr habe ich Ihnen an dieser Stelle ver Gemeindeporträt sprochen, über mein erstes Jahr als Ruheständler zu Giebelstadt bietet viel für Senioren ��������Seite 4 berichten. Hier bin ich also wieder: Ich wurde zum Altlandrat ernannt, was mich sehr ehrt – und ich bin Landratsamt mittlerweile auch zum „Oberlehrer“ befördert wor Corona-Impfung �����������������������������������Seite 6 den. Unsere Tochter besucht die 4. Grundschulklasse Corona-Bürgertelefon hilft weiter ���������Seite 8 und ist wie so viele Kinder gerade im „Homeschoo ling“. Für meine geistige Fitness ist also gesorgt, Vorneweg Pflege und Wohnen „wir“ lernen gerade Geometrie, auch mein Wissen Fliegender Wechsel in der Küche ���������Seite 10 über den Kreislauf des Wassers durfte ich auffrischen Heute schon an morgen denken ���������Seite 11 und vieles mehr. immer was zu tun. Das macht mir ebenso Freude – Neue Pflegeausbildung �����������������������Seite 12 Bei meiner körperlichen Fitness unterstützt mich und ich glaube, Freude und Schönheit auch im Klei meine Familie ebenfalls: Wir gehen jeden Nachmit nen und Nahen zu sehen und zu genießen, ist wichtig Gesundheit tag – nach dem Homeschooling – mindestens einein für unsere geistige und körperliche Gesundheit. In Erste Eindrücke der Azubis ������������������Seite 14 halb Stunden raus.