MITTEILUNGSBLATT

Herausgeber: Gemeinde Eisingen

Druck: Leo’s Copy Shop, Kist

Redaktionsschluss: Erscheinungswoche Montag, 8.00 Uhr

35. Jahrgang Freitag, 28.02.2020 Nummer 8 - 9/2020

Gemeindliche Ferienbetreuung Bekanntmachungen Osterferien 2020

Liebe Eltern, Gemeindeverwaltung Eisingen Pfarrer-Henninger-Weg 10 die Gemeinde Eisingen bietet für die Schüler der Grund- schule Eisingen auch in diesem Jahr eine Ferienbetreuung Telefon: 09306/9063-0 Fax: 09306/9063-51 in der 1. Woche der Osterferien vom 6. – 9.4.2020 in den Internet: www.eisingen.de Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung an. E-Mail: [email protected] Die Betreuungszeit ist wahlweise täglich Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, Do: 16.00 – 18.00 Uhr 8 - 14 Uhr für 30 € oder 8 – 16.30 Uhr für 50 €. Wenn Sie Wartezeiten vermeiden wollen, können Sie ger- ne einen Termin zur Beantragung Ihres neuen Personal- Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 27.03.2020. ausweises oder Reisepasses außerhalb der Öffnungszei- Das Anmeldeformular können Sie bei der Gemeindever- ten unter 09306/9063-0 vereinbaren. waltung Eisingen bzw. in der Grundschule Eisingen abho- Auch für Gesprächstermine mit der Bürgermeisterin bitten len bzw. per Mail anfordern. wir um Terminvereinbarung unter 09306/9063-26. Bitte haben Sie Verständnis, dass für die Durchführung der Kommunale Beauftragte der Gemeinde Betreuung eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Seniorenbeauftragte: Josefine Moser, Tel. 8591 Beauftragter für Menschen mit Einschränkung: Anmeldungen/Rückfragen unter Telefon 09306/9063-30 Ernst A. Hestermann, Tel. 3464 bzw. [email protected]

Nachbarschaftshilfe Wir bitten um Beachtung Miteinander leben, füreinander da sein. Die Erschließungsarbeiten im Rahmen der Schulsanierung Kontaktstelle Telefon: 9841110 auf öffentlichem Grund sind mittlerweile fast abgeschlos- Bürgerservice Wassernotruf sen, es fehlt noch die Asphaltschicht im Bereich der Schul- straße. Bei Wasserrohrbrüchen im gemeindlichen Wassernetz Nachdem das Asphaltmischwerk nach dem Winter wieder oder Unterbrechung der Wasserversorgung ist ein Mitar- geöffnet hat, wird die Schulstraße im Zeitraum beiter unter Telefon 0175 1873865 auch außerhalb der Dienstzeiten erreichbar. Montag, 2.3. ab 7 Uhr bis Mittwoch 4.3.2020 Bitte wählen Sie diese Nummer nur in Notfällen und stel- für den öffentlichen Verkehr nochmals gesperrt, um die Ar- len Sie vor einem Anruf sicher, dass es sich nicht um ei- beiten abzuschließen. Fußgänger können die Baustelle nen Schaden an Ihrer Hausinstallation handelt. passieren. Gemeinde Eisingen Wir bitten Sie daher, Ihre Autos außerhalb der Sperrung Notrufnummern abzustellen, da die Zufahrt zur Grundschule und zum Kin- dergarten St. Nikolaus von der Schulstraße aus nicht mög- (gültig ohne Vorwahl in allen Festnetz- und Handy-Netzen) lich sein wird. Medizinischer Notfall: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und stehen für Fra- Zahnärztlicher Notdienst: www.notdienst-zahn.de gen gerne zur Verfügung. Feuerwehr: 112

Polizeinotruf: 110 Gemeindebücherei Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016 im Schulgebäude, Eingang bei der Schulturnhalle Jugendzentrum Dienstag & Donnerstag: 16.30 – 18.00 Uhr Mo – Do: 15.30 – 19.00 Uhr, Fr: 17.00 – 22.00 Uhr Es sind viele neue Kinderbücher und Comics einge- troffen, z. B. alle Asterix-Ausgaben Wir freuen uns auf alle Jugendlichen ab 12 Jahren! Kontakt: Maren Hebling ([email protected], Telefon 0160- Im Bestand finden sich viele Krimis, Thriller, Romane, Kin- 1565719 oder direkt im JUZ). derbücher etc. die Sie kostenlos ausleihen können!

Kostenloser Bürgerbus fährt Sie zum Einkaufen Nachtdienst der Apotheken Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, März 2020 von der Eisinger Tagespflege wird für unsere Bürgerin- 1. So. 5 16. Mo. 2 nen und Bürger 2. Mo. 6 17. Di. 3 ein kostenlos nutzbarer Bürgerbus 3. Di. 7 18. Mi. 4 angeboten. 4. Mi. 8 19. Do. 5 Das heißt, Sie werden einmal in der Woche (immer am 5. Do. 9 20. Fr. 6 Donnerstag) ab 9.30 Uhr zum Einkaufen, zu Arztbesuchen 6. Fr. 1 21. Sa. 7 oder sonstigen Besorgungen in Eisingen gefahren. 7. Sa. 2 22. So. 8 Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Eisinger Tages- 8. So. 3 23. Mo. 9 pflege unter Telefon 09306/98 21 00. 9. Mo. 4 24. Di. 1 Ursula Engert, 1. Bürgermeisterin 10. Di. 5 25. Mi. 2 Müllabfuhrtermine in Eisingen 11. Mi. 6 26. Do. 3 12. Do. 7 27. Fr. 4 Do. 05.03.20 Restmüll 13. Fr. 8 28. Sa. 5 Fr. 06.03.20 Papier 14. Sa. 9 29. So. 6 Do. 12.03.20 Bioabfall / Gelber Sack 15. So. 1 30. Mo. 7 Do. 19.03.20 Restmüll 31. Di. 8 Fr. 20.03.20 Problemmüll 1. Marien – Apotheke, Reichenberg, 0931/661030 Wertstoffhöfe – Öffnungszeiten 2. Florian – Geyer – Apotheke, , 09334/99917 „Matzenhecke“, Otto-Hahn-Straße 7, Höchberg St. Martin - Apotheke, , 09369/980280 Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr 3. Schloss – Apotheke, Würzburg, 0931/662617 Freitag 9.00 – 18.00 Uhr 4. Rathaus – Apotheke, Üttingen, 09369/2755 Tauber – Apotheke, Röttingen, 09338/981824 Samstag 9.00 – 14.00 Uhr 5. Riemenschneider – Apotheke, Eisingen, 09306/1224 „Kiesäcker“, Industriestraße 9, Waldbüttelbrunn und 6. – Apotheke, Höchberg, 0931/48444 „Klingholz“, Rudolf-Diesel-Straße 1, Reichenberg 7. Apotheke am Rosengarten, Kist, 09306/3125 Dienstag, Donnerstag + Freitag 9.00 – 18.00 Uhr 8. Brunnen – Apotheke, Waldbüttelbrunn, 0931/3043020 Mittwoch 7.00 – 12.00 Uhr St. Michaels – Apotheke, Kirchheim, 09366/6933 Samstag 9.00 – 14.00 Uhr 9. Apotheke – , 0160/91569769 Kurzfristige Änderungen möglich. Immer aktuell unter www.a- Grüngutsammelstelle ponet.de mit Angabe der Postleitzahl, Telefon 22833 oder Geöffnet Samstag 9.00 – 12.00 Uhr Handy: 01378/8822833. Für die Richtigkeit übernimmt die Ge- Erdaushubdeponie meindeverwaltung keine Gewähr! Mo – Do: 7.00 – 16.00 Uhr, Fr: 7.00 – 12.00 Uhr Nächste Sitzung Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir 1 Tag vor Anlie- Es liegen keine Bauanträge vor, deshalb entfällt die vorge- ferung um Terminvereinbarung unter 0151-14532215. sehene Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Termine März 2020 Montag, 02.03.20. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet 06.03.20, Freitag - Turnabteilung - JHV am Freitag, 27.03.20, statt. - Schützengilde - JHV 07.03.20, Samstag – PSV Erbachshof – JHV Kirchliche Mitteilungen 08.03.20, Sonntag – Philippuskirche – Vernissage 09.03.20, Montag – Nikolausverein – JHV - St. Josefs-Stift - Im Gespräch mit Steffi List 13.03.20, Freitag – Fußballabteilung - JHV 14.03.20, Samstag - Blaskapelle – Bockbierfest Gottesdienstordnung vom 1. – 15. März 2020

- Pferdefreunde – JHV Sonntag, 1. März 2020: 1. Fastensonntag 15.03.20, Sonntag - Kommunalwahl 1030 Uhr Sonntagsgottesdienst - Philippuskirche bei den „Kulturpunkten Würzburg“ für Herrn Werner Willige, Hösbach 16.03.20, Montag – Rathaus – Auszählung Kreistagswahl für Pfr. Robert Kümmert - Philippuskirche - Andacht zum Gedenken an die Zerstö- für Freunde und Wohltäter rung Würzburgs 17.03.20, Dienstag – TSV Tennisabteilung – JHV Sonntag, 8. März 2020: 2. Fastensonntag 19.03.20, Donnerstag – Verein für deutsch-französische 1030 Uhr Sonntagsgottesdienst Freundschaft – JHV für Herrn Norbert Roth, Gr. 173 20.03.20, Freitag - Turnabteilung - Schafkopfturnier für Herrn Thomas Kunkel, Gr. 163 - Philippuskirche - Konzert für Freunde und Wohltäter 23.03.20, Montag – CSU – Ortshauptversammlung Sonntag, 15. März 2020: 3. Fastensonntag 25.03.20, Mittwoch – Philippuskirche – „Von einem, der 1030 Uhr Sonntagsgottesdienst nicht aufgibt“ für Frau Gerlinde Schmitt, WG Seeweg 28.03.20, Samstag – Kath. Kirche/Pfadfinder – Altpapier- für Herrn Udo Büdel, Hösbach sammlung für Pfr. Helmut Oberle für Freunde und Wohltäter

Aktuelles auf www.pg-kreuz-christi.de - Unsere Homepage hat vom Bistum ein neues Layout bekommen, im Moment ar- beiten wir uns in das neue Redaktionssystem ein. Wir bitten um Geduld, bis wir alle Fehler behoben haben. GOTTESDIENSTORDNUNG Eisingen 29.2. – 15.3.2020 SeniorenTreff Samstag, 29.02. Samstag der 7. Woche im Jahreskreis der Pfarrei St. Nikolaus Eisingen 18.00 Uhr Vorabendmesse für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei + für Theresia, Rita u. „Seniorin um Geld betrogen. Anton Sambeth + Anna u. Georg Hemmerich, Polizei warnt vor Enkeltrick-Masche!“ Wir nicht!! Anna u. Valentin Lanny u. verst. Angeh. + Emma, Derartige Nachrichten lesen wir fast täglich in der Zeitung. Josef u. Kai Scheder + Maria Schmitt, 2. Dem wollen wir vorbeugen, damit in Eisingen niemand auf Gottesdienst + Max Gerl, Jtg. u. Angehörige + solche und ähnliche Betrügereien herein fällt. Alfred Stark, Jtg., Bernd, Gabi u. Angehörige + Egon Schmitt, Inge u. Hermann Hemmerich u. Deshalb laden wir alle - Jung und Alt - zu unserer Veranstal- Heinz Brenner + tung der Kriminalpolizeilichen Beratung zur Verbrechens-Vor- beugung ein. Sonntag, 01.03. 10 Uhr Messfeier Kist und Waldbrunn Wann: Mittwoch, 11. März, 14.30 Uhr, im neuen Nikolaussaal Mittwoch, 04.03. Hl. Kasimir 08.30 Uhr Messfeier für verst. d. Fam. Adolf u. Elsa Auf Wunsch werden Sie zuhause abgeholt. Lehmeyer + Auf Ihr Kommen freut sich das Eisinger Seniorenteam (Tel.

Freitag, 06.03. Hl. Fridolin, 9.30 Uhr Krankenkommunion 1721 o. 8585)

Sonntag, 08.03. 2. FASTENSONNTAG Gemeinsame Veranstaltungshinweise 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst für alle Lebenden u. der Kath. Pfarrgemeinde und der Verstorbenen der Pfarrei + Hilde Bauer, 3. Gottesdienst + Hilde u. Edwin Pfeuffer, Jtg. + Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Josef, Adolf u. Maria Eckert u. Angeh., Alfred u. „Der Heuchler fastet, damit man ihn lobe; der Geizhals, Irma Frieß, Richard u. Maria Schnarrenberger + damit man seine Börse fülle; der Gerechte, um Gott zu

Mittwoch, 11.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche gefallen.“ Antonius von Padua (1195 - 1231) 08.30 Uhr Messfeier zur immerwährenden Hilfe + und zur erster Lehrer des Franziskanerordens göttlichen Vorsehung + Allgemeine ökumenische Einladung

Donnerstag, 12.03. Donnerstag der 2. Fastenwoche Die beiden Kirchengemeinden laden alle Interessierten herzlich 19.00 Uhr Messfeier für Betty u. Gebhard Schmitt + ein, auch an Veranstaltungen und Angeboten der jeweils ande- ren Konfession teilzunehmen. Samstag, 14.03. Hl. Mathilde Schweige und höre – Sitzen in der Stille 18.00 Uhr Vorabendmesse für alle Lebenden und Verstor- benen der Pfarrei mit den Erstkommunionkindern Ein offenes Meditationsangebot 1x montags im Monat von 9.15 – 9.45 Uhr in der Kirche des St. Josefs Stift Eisingen. Nächste + Adolf, Rosina u. Heinz Nusser + Peter u. Marga- Termine: 2.3 und 6.4.. Hocker und Stühle vorhanden, Decke rete Linz, Jtg. + Klara u. Hans Schmitt, Eltern u. bitte mitbringen. Infos bei Pastoralreferentin Brigitte Zecher, St. Geschiwster + Walter u. Franziska Schmitt, leb. u. Josefs Stift ([email protected]). verst. Angeh. + Marion Ehrbar, Bernhard Wiede-

mann u. Angeh. + Alois u. Rita Frieß, Hanni u. Fritz Pfeffer, leb. u. verst. Angeh. + Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Sonntag, 15.03. 10 Uhr Messfeier Kist und Waldbrunn Eisingen - Kist - Waldbrunn

Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus lädt ein: Evang.-Luth. Pfarramt: Pfrin. Kirsten Müller-Oldenburg, Am Im Nikolaussaal: Molkenbrünnlein 10, 97249 Eisingen, Tel.: 3174, Sprech- Dienstag, 03.03., 15 Uhr Seniorengymnastik stunde nach Vereinbarung Dienstag, 10.03., 14.30 Uhr geselliges Tanzen Evang.-Luth. Pfarrbüro Eisingen: Georg-August-Christ-Str. Mittwoch, 11.03., 14.30 Uhr Seniorennachmittag 2, 97249 Eisingen, Tel. 982 99 94 (Fr. Lohrengel) Donnerstag, 05. und 12.03., 20 Uhr Kirchenchorprobe Öffnungszeiten: Donnerstag 10 - 12 Uhr www.philippuskirche.de, [email protected] Pfarrbüro Altersberatung: C. Sauer (Tel. 3256), J. Moser (Tel. 8591) Montag und Freitag 9 - 11 Uhr, Tel. 1230; Fax 98 38 04 Taufsonntage 5.4., 17.5. 7.6., 5.7., 19.7. E-Mail: [email protected], Internet: www.pg-kreuz-christi.de „Herr, ich danke dir, dass du mich erhört hast und hast mir ge- holfen.“ Psalm 118,21 Pfarrer Dr. Jelonek Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten In dringenden Fällen rufen sie bitte in Waldbrunn, T 1244 an. Sonntag, 01.03. 10 Uhr mit KiGo (Bock) Freitag, 06.03. 19 Uhr ök. Weltgebetstag Gemeindereferent Bernd Müller Sonntag, 08.03. 10 Uhr Gottesdienst mit Vernissage Kunst- Tel. 98 38 05, Sprechzeiten nach Absprache ausstellung „Phönix“ (Festprediger: Dr. Brei- E-Mail: [email protected] tenbach)

Tauftermine in Eisingen – April und Mai nach Absprache, Sonntag, 15.03. 10 Uhr (Schmitt) mit KiGo Samstag, 13.06., 10.30 Uhr, Sonntag, 12.07., 11.00 Uhr Mi., 28.03. 10 Uhr Seniorenresidenz Kist

Sonntag, 22.03. 10 Uhr: bayernweiter Auftaktgottesdienst Vereinsnachrichten zur Diakonie Frühjahrssammlung in der Phi- lippuskirche! (Pfr. Bammessel, Präsident des Diakonischen Werks Bayern); mit KiGo Sonntag, 29.03. 10 Uhr (Mü-Old) mit Taufe KiGo = Kindergottesdienst um 10 Uhr parallel angeboten

Aus der Gemeinde „Phönix“: Hauschilds Werke in der Philippuskirche Der Eisinger Künstler Björn Hauschild stellt christliche Deutungen des Fabeltieres Phönix, das für das Sich- Emporarbeiten aus Niederlagen und Krisen steht, dar. - Die kath. KiTa St. Nikolaus braucht Vernissage am 8. März, 10 Uhr 15.3. Öffnung 11-18 Uhr als Teil der „Kulturpunkte Würzburg“, personelle Unterstützung Gelegenheit zum Gespräch mit dem Künstler. Gesucht wird: 16.3., 21 Uhr Andacht zum Gedenken an die Zerstörung eine/n ErzieherIn und/oder Würzburgs vor 75 Jahren (Abendöffnung 18-21 Uhr) eine/n KinderpflegerIn (m/w/d) 20.3. um 19.30 Uhr Konzert mit „Allegro ma non troppo“ mit 15 bis 39 St/Woche (Akkordeon, Gitarre, Geige, Cello und Gesang), „Così è la vita – So ist das Leben“ Näheres auf unserer Homepage: 25.3. um 19.30 Uhr „Von einem, der nicht aufgibt“: Impulse aus www.kita-eisingen.de der Bibel mit PR Brigitte Zecher 4.4. von 9 bis 15 Uhr Oasentag: Meditation, Stille und Geführtem Zeichnen (Anmeldung erbeten!) Einladung zur 5.4. Finissage im Rahmen des Gottesdienstes Jahreshauptversammlung Öffnungszeiten abseits des Programms: samstags 15-18 Uhr, sonntags 11-13 und 15-18 Uhr und n. V.(Tel. 3624). der Kampfsportabteilung des TSV 1891 Eisingen. Weltgebetstag: „Steh auf und geh!“ Freitag, 6.3., 19 Uhr: ökumenischer Gottesdienst mit Texten, Gebeten und Liedern Die Versammlung findet am Samstag, aus Simbabwe unter dem Motto „Steh auf und geh!“ in der Philippuskirche. Im Anschluss simbabwische Köstlichkeiten 29.02.2020, 19:00 Uhr, in der Pizzeria „Salerno“, Hauptstr. in Eisingen statt. Philippus-Kinderhaus Waldbrunn: So., 8.3., 14-16 Uhr: Kinderkleidermarkt des Elternbeirats im TOP 1; Begrüßung und Jahresbericht des Abteilungsleiters Haselberghaus Waldbrunn (Einlass Schwangere ab 13.30 TOP 2; Verlesen des Protokolls der JHV 2018 Uhr). Mit Kinderflohmarkt-Ecke und großer Cafeteria TOP 3; Bericht des Kassenführers So., 29.3., 14-18 Uhr: Eröffnungsfeier und Tag der offenen TOP 4; Entlastung der Abteilungsleitung Tür im Philippus-KInderhaus TOP 5; Verschiedenes

Angebote für Kinder und Jugendliche: Abteilungsleitung Zeit für Knirpse: 2. Montag des Monats, 15.30 Uhr, Infos über WhatsAPP-Gruppe, Kontakt: Pfrin. Kirsten Müller-Oldenburg Kindergruppe Kirchenmäuse (1.-4. Klasse) Freitags (außer Ferien!) 16.30 – 17.30 Uhr Kinderchor (ab 6 Jahren) Donnerstags (außer Ferien!) 17 - 18 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung

Kirchenmusik: Philippus-Chor - donnerstags um 20.00 Uhr Der Gesangverein „Einigkeit“ Eisingen lädt alle Mitglieder Posaunenchor - freitags um 20.00 Uhr herzlich zu seiner Mitgliederversammlung

Begegnungen in der Philippuskirche: Freitag, 28.02.2020, 20:00 Uhr ins Sängerheim ein. Seniorenkreis „55+“ Mo, 2.3., 14:30 Uhr: Sitztanzen Du singst gerne, möchtest dich unter Offener Frauentreff Sa., 21.3., 20 Uhr: Theaterbe- such im Theater Sommerhaus in fachkundiger Anleitung weiterentwickeln (Komödie „Glück“). Anmeldung bis 21. Februar oder Singen lernen? 2020 bei Susanne von den Steinen Tel. 3180 Bibelgesprächsabend am 2. und 4. Di im Monat, 19.30 Uhr Dann bist du bei uns richtig! Problemzonengymnastik Montags und Dienstags, 9 - 10 Uhr, Wir möchten einen jungen Chor gründen, der Lieder aktu- Infos bei S. Haupt, Telefon 8702 eller Künstler singt. Einige Sänger*innen haben sich schon gemeldet, aber es reicht noch nicht für einen Chor. Deshalb suchen wir noch Sänger*innen ab 17 Jahren, gerne auch jung Gebliebene. Das Ambulant Begleitete Wohnen des Geleitet wird der Chor von einer musikalischen Fachkraft St. Josefs-Stifts sucht 1-2 Zimmer Wohnungen mit Hochschulausbildung. Interessiert? in Eisingen zu mieten. Wir würden uns freuen, wenn du dich bei mir meldest: Kontakt: [email protected], Tel: 09306 209-114 Gesangverein Eisingen Tel. 01712709829, Email [email protected]

Freiwillige Feuerwehr Eisingen & Einladung zur Jugendfeuerwehr Eisingen Jahreshauptversammlung

am Montag, 09. März 2020, 20.00 Uhr Fototermin für alle aktive im Dachgeschoss des Kindergartens und passive Mitglieder, Tagesordnung: Sonntag, 01.03., 11 Uhr 1. Begrüßung und Verlesen des Protokolls Zu unserem 145 Jährigen Jubiläum möchten wir ein neues 2. Jahresbericht 2019 Gruppenfoto anfertigen. 3. Kassenbericht 2019 4. Bericht der Kassenprüfer/Entlastungsantrag Wir treffen uns dazu am Sonntag, den 01.03. um 11 Uhr 5. Rück- und Vorschau der Leiterin der KiTa am Feuerwehrgerätehaus Eisingen. 6. Neuwahl von Vorstand und Kassenprüfer Bitte wenn vorhanden in Ausgehuniform erscheinen. Alle, 7. Sonstiges Wünsche, Anträge Aktive, Passive, Junge und „Erfahrene“ sind herzlich will- Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen! kommen! Der Vorstand Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen: Michael Langenhorst, 0151-42259589 Jahreshauptversammlung Clubberer 03 Eisingen Mittwoch, 11.03.2020, 19.30 Uhr Turnerraum Feuerwehrgerätehaus

Tagesordnung: Herzliche Einladung zum 1. Begrüßung und Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung Familiennachmittag der UBE 2. Bericht des 1. Vorstandes am Sonntag, 1. März 2020, ab 14.30 Uhr 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Revisoren Wir zeigen an diesem Nachmittag auch noch einmal den 5. Entlastung der Vorstandschaft Film von der Eisinger Dorfwette. 6. Neuwahlen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 7. Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Ursula Engert Eberhard Blenk Anträge müssen bis zum 02.03.2020 schriftlich beim 1. Erste Bürgermeisterin Fraktionsvorsitzender UBE Vorstand eingereicht werden.

Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung an der Versammlung freuen. Für die Vorstandschaft Gez. Bernhard Lobinger, 1. Vorstand

Einladung zur EINLADUNG Jahreshauptversammlung 2020 Die Fußballabteilung des TSV Eisingen lädt alle Mitglieder, recht herzlich ein zur Freitag, den 06.03.2020, 20 Uhr im Schützenhaus Abteilungsversammlung Die Tagesordnung: Freitag, 13. März 2020 um 19:30 Uhr 1. Begrüßung durch die 1.Schützenmeisterin Sandra im Vereinsheim des TSV Eisingen Wiedemann Tagesordnung: 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptver- 1. Begrüßung und Verlesung des Protokolls sammlung 2. Tätigkeitsbericht der Fußballabteilung 3. Bericht des 1. Schützenmeisters 3. Berichte aus den einzelnen Sparten 4. Bericht der Sportleitung / des Sportleiters / des Ju- 4. Bericht des Kassiers gendleiters 5. Entlastung der Abteilungsleitung 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Neuwahl der Abteilungsleitung 6. Bericht der Revisoren und Entlastung 7. Planung der Veranstaltungen für das Jahr 2020 7. Verschiedenes 8. Bekanntgaben 8. Wünsche und Anträge 9. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Anträge müssen spätestens 7 Tage vor der Hauptver- Anträge sollten spätestens 8 Tage vorher schriftlich beim sammlung schriftlich an die 1.Schützenmeisterin Sandra Vorstand eingereicht werden. Wiedemann gerichtet werden. Wir bitten alle Mitglieder um rege Teilnahme. Auch unser Die Abteilungsleitung würde sich freuen, möglichst viele Schützennachwuchs ist dazu recht herzlich eingeladen. Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichem Gruß Auf Euer Kommen freut sich die Fußballabteilung

Sandra Wiedemann - 1. Schützenmeisterin gez. Dirk Becker - Abteilungsleiter Fußball -

Blaskapelle Einladung

Eisingen e. V. Die Turnabteilung lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer der Turnabteilung recht herzlich ein für Herzliche Einladung zu unserem Bockbierfest! Freitag, 06. März 2020, Beginn um 19.30 Uhr Selbstverständlich reservieren wir gerne für Sie einen im Turnerraum des FWGH Tisch: Anselm Rost: 09306/984877 zur Abteilungsversammlung des Jahres 2020

gez. Roland Berberich – Turnabteilungsleiter –

TSV Tennisabteilung Einladung zur Abteilungsversammlung der Tennisabteilung mit Neuwahlen: Dienstag, 17. März 2020, 19 Uhr in der Tennishütte Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht zur abgelaufenen Saison und zur TSV Hauptversammlung 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Abteilungsleitung Wir freuen uns auf Euch! 5. Neuwahl der Abteilungsleitung 6. Festlegungen für die neue Saison Musikalische Grüße 7. Verschiedenes und Sonstiges BLASKAPELLE EISINGEN e. V. Die Vorstandschaft Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

Gez. Eberhard Blenk, Abteilungsleiter

Pferdefreunde Eisingen Ländlicher Reit- und Fahrverein e.V. Verein für Deutsch-Französische Einladung zur Freundschaft Eisingen e.V. Jahreshauptversammlung 2020 Einladung zur Mitgliederversammlung Samstag, 14. März 2020, 19:30 Uhr -Reiterstube Eisingen- am 19.03.2020 um 19.30 Uhr im Feuerwehrraum der Erbachhalle Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder des Vereins herzlich ein. Tagesordnung: Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: a) Begrüßung, Genehmigung des Protokolls der letzten 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Mitgliederversammlung 2. Totengedenken b) Tätigkeitsbericht 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 c) Kassenbericht 4. Bericht der 1. Vorsitzenden d) Bericht der Revisoren, Entlastung der Vorstandschaft 5. Kassenbericht e) Neuwahl des Jugendvertreters / der Jugendvertreterin 6. Bericht der Revisoren f) Erhöhung des Mitgliedsbeitrags 7. Bericht der Jugendvertretung g) Bürgerbegegnung 8. Entlastung der Vorstandschaft h) Backhäuslesfest 9. Anpassungen in der Vereinssatzung i) Weitere Aktivitäten 2020 10. gem. Satzung jährlich Überprüfung der Mitgliederbei- j) Wünsche, Anregungen, Verschiedenes

träge auf Angemessenheit Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme sehr freuen! 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 1. Vorsitzender Volker Müller Anträge müssen bis spätestens 07. März 2020 schriftlich an die 1. Vorsitzende Dr. Christiane Höge gerichtet werden. Der Verein lebt von seinen Mitgliedern, so dass wir uns über eine zahlreiche Teilnahme an der Jahreshauptversammlung freuen würden.

Pferdefreunde Eisingen Ländlicher Reit- und Fahrverein e.V. Die Vorstandschaft

TSV 1891 Eisingen e.V. - Turnabteilung

Einladung zum traditionellen Preisschafkopfturnier der Turnabteilung

Am Freitag, 20. März 2020 findet ab 19.30 Uhr im Turnerraum des FWGH-Erbachhalle unser diesjähriges Preisschafkopfturnier statt. Alle Eisinger Schafkopffreunde sowie deren Bekannte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es gibt wieder eine große Auswahl an tollen Preisen zu gewinnen. Die Startgebühr beträgt nur 7 € Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und Gäste. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Die Abteilungsleitung

Ortsverband Waldbrunn/ Eisingen Stammtisch in der Weinwerkstatt Schubert Liebes VDK Mitglied, für den 20. März 2020 um 17:00 Uhr plant der VDK Orts- verband Waldbrunn/Eisingen in der Wein Werkstatt Schu- bert in Waldbrunn eine gesellige Runde zum Austausch und Spaß haben. Bei Interesse bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 14. März 2020 unter der Telefonnummer 0160- 94164769 beim 1. Vorsitzenden, Herrn Erfried Sendner Unser nächste VdK-Stammtisch findet wie geplant jeden 2. Mittwoch im Monat am 11. März 2020 ab 14 Uhr in der Weinstube/Cafè in Eisingen, Hauptstraße 4 statt. Freuen uns auf nette Gespräche in geselliger Runde Die Vorstandschaft des Ortsverbandes

Ortshauptversammlung „Eberth on Tour in Eisingen – Jetzt red i!!!“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder und Freunde der CSU, herzliche Einladung zu „Eberth on Tour in Eisingen – Jetzt red i!!!“ am 23.03.2020 um 19 Uhr im Gasthaus zur Linde Tagesordnung: 1.0 Eröffnung und Begrüßung 2.0 Kommunalwahl 2020 Rückblick 3.0 Thomas Eberth- „Jetzt red i!!! 4.0 Sonstiges Es würde mich sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Marco Pfrang Ortsvorsitzender

Informationen aus dem professionelle Energieberatung auf. Sie stellt die energeti- schen Verbesserungspotenziale und Einsparmöglichkeiten Landratsamt der Immobilie dar, berät zu möglichen Zuschüssen und Förderungen und hilft eventuelle Planungsfehler zu ver- Gartenträume gesucht! meiden. Wer macht mit beim Tag der offenen Gartentür 2020? Beratung im Wert bis zu 422 Euro Für Gartenliebhaber ist es immer wieder ein tolles Erleb- Stadt und Landkreis Würzburg bieten auch in diesem Jahr nis, am „Tag der offenen Gartentür“ durch fremde Gärten wieder Gutscheine für Energieberatungen bei den Bürge- zu schlendern. Dabei gibt es Neues oder auch Altbekann- rinnen und Bürgern zu Hause an; diese werden nach dem tes zu entdecken und man kann mit Gleichgesinnten ins Windhundprinzip vergeben. Durchgeführt werden diese Gespräch kommen. Auch 2020 wird es wieder einen „Tag kostenlose Beratungen durch einen qualifizierten und un- der offenen Gartentür“ geben – und zwar am 28. Juni. abhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale Bay- Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und ern e.V. Die Beratungen haben einen Wert von bis zu 422 Landespflege beim Landratsamt Würzburg, sucht für den Euro, werden gefördert durch das Bundessministerium für „Tag der offenen Gartentür“ interessierte Gartenbesitzer, Wirtschaft und Energie und richten sich sowohl an Mieter, die ihren wahrgewordenen Gartentraum der Öffentlichkeit private Haus- oder Wohnungseigentümer wie auch private präsentieren wollen. Sie freut sich auf romantische Land- Vermieter. hausgärten, aromatische Kräutergärten, Obst- und Gemü- Checks von Gebäude, Solarwärme oder Heizung segärtchen zur Selbstversorgung sowie naturbelassene Je nach Bedarf kann aus unterschiedlichen Checks der Gärten mit Ureinwohnern. Auch Gärten im Entstehen sind Verbraucherzentrale ausgewählt werden. Diese beinhalten an diesem Tag willkommen, bieten sie doch reichlich Ge- eine umfassende Analyse zu Strom- und Wärmever- sprächsstoff für die Besucher, die wiederum den Eigentü- brauch, der Geräteausstattung, zu Sparpotenzialen, der mern neue Impulse vermitteln können. Gebäudehülle oder, in diesem Jahr neu hinzugekommen, Wer also seine Gartenpforte am 28. Juni 2020 für interes- der Eignung der Dachflächen für Solaranlagen. Im An- sierte Besucher öffnen möchte, sollte sich bis zum 29. schluss erhält der Ratsuchende einen Kurzbericht mit den Februar 2020 mit Jessica Tokarek in Verbindung setzen. Check-Ergebnissen und Handlungsempfehlungen für sein Gebäude bzw. seine Wohnung. Wie schon in den vergangenen Jahren besteht auch 2020 wieder die Gelegenheit, die Gärten individuell und je nach Wer einen Gutschein für eine kostenlose „Vor-Ort-Bera- gestalterischem Schwerpunkt, Blütenfülle und unabhängig tung“ erhalten möchte, wendet sich beim Landkreis Würz- bzw. zusätzlich zum offiziellen „Tag der offenen Gartentür“ burg an: Fachbereich Kreisentwicklung des Landkreises, zu öffnen. Auch diese Sondertermine werden in der Bro- Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-5114 schüre zum „Tag der offenen Gartentür“ sowie in den Me- oder -5113, [email protected], dien veröffentlicht. www.landkreis-wuerzburg.de/Energieportal Weitere Informationen und Anmeldung bei Jessica Toka- oder der Stadt Würzburg an: Energie- und Klimazentrum in rek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege der Umweltstation, Nigglweg 5, 97082 Würzburg, Tel. 0931 beim Landratsamt Würzburg, Friesstraße 5, 97074 Würz- 37 2740, [email protected], http://www.wuerz- burg, Tel. 0931 8003-5463, E-Mail: [email protected] burg.de/klima ern.de. Mitmachen beim 31. Kulturherbst im Land- Informationsangebot zur Existenzgründung, kreis Würzburg Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge Bunt, jung und vielfältig – so präsentiert sich der Kultur- In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN herbst im Landkreis Würzburg. Auch in seiner 31. Auflage e.V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und wird die Traditionsveranstaltung wieder drei Wochen lang Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Kulturbegeisterte in die 52 Landkreis-Gemeinden locken. Würzburg angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird Der Kulturherbst findet heuer vom 25. September bis 18. mit dem interessierten Betrieb individuell und vertraulich Oktober 2020 statt. eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlö- sungen entwickelt (z.B. Planungs- und Finanzierungsfra- Die Erfolgsgeschichte des Kulturherbstes beruht auf der gen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, Marketing, äußerst offenen Konzeption. Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientie- Ob Konzert, Tanz, oder Theater, ob Kabarett, Film, Kunst- rungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: handwerk oder Malerei – aus allen Kultursparten können www.aktivsenioren.de. Beiträge angemeldet werden. Programm und Werke soll- Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 11. März 2020 ten möglichst speziell für den Kulturherbst konzipiert sein. von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Mitmachen kann jeder, Hobbykünstler oder Profi, Verein o- Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003- der Privatperson. Besonders willkommen sind junge, noch 5112. unbekannte Künstlerinnen und Künstler! Jetzt Energieberatungsgutschein sichern Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer organisieren in eige- ner Regie und Verantwortung die jeweiligen Programmbei- Landkreis und Stadt Würzburg verschenken Gut- träge. Der Landkreis Würzburg tritt als Koordinator und Or- scheine für Vor-Ort-Beratung ganisator für die gemeinsamen Werbemittel auf und erstellt Den Geldbeutel schonen, das eigene Zuhause behaglicher die Programmbroschüre, eine Samstagsbeilage in der machen und gleichzeitig das Klima schützen. Wie die Main-Post und Druckvorlagen für Plakate. Die Kosten hier- Kombination dieser drei Punkte gelingen kann, zeigt eine für werden vom Landkreis Würzburg getragen.

Eine Region macht Kultur barocken Mode angezogen wurden, begeisterte sie. Die an- Der Kulturherbst lebt von den Menschen aus der Region, fängliche Scheu der Siebtklässler, die sie beim Einstudieren die sich mit immer wieder neuen oder bewährten Veran- eines Menuettes hatten, legte sich bald, als sie merkten, staltungen einbringen. Die Vielfalt an Begabungen und wieviel Spaß ihnen diese einfachen Tanzschritte machten. Neigungen ist groß. Es gehört zum Markenzeichen des Auch das Herausfinden der Busverbindungen und -preise, Kulturherbstes, der Fülle an Kreativität wertfrei ein Podium Öffnungszeiten gehörte inklusive des Stadtplanlesens zur zu bieten. Auch in diesem Jahr werden Inklusionsprojekte Exkursionsvorbereitung. besonders gern angenommen. Kulturaktivitäten verbinden Schließlich konnte diese stattfinden und im Anschluss der Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, wir- Residenzführung, die Sonja Laußmann als Stadtführerin ken gemeinschaftsstiftend und generationenverbindend. selbst übernahm, erkundeten die Schüler die Residenz mit Programmbeiträge jetzt anmelden Fragebögen der Lehrkraft. Dabei versetzten sie sich so in Interessierte finden nähere Informationen zu Teilnehmer- die Barockzeit, dass sie auch ihr einstudiertes Menuett im kreis, Programm und organisatorischen Fragen sowie das Kaisersaal tanzten. Anmeldeformular auf der Landkreis-Homepage www.land- Im Rahmen der Nachbereitung der Exkursion stellten die kreis-wuerzburg.de unter www.landkreis-wuerz- Mittelschüler in einer abschließenden Meinungsumfrage burg.de/Kulturherbst. fest, dass sie der Vergangenheit durch dieses Lernen am Das Anmeldeformular muss bis spätestens Freitag, 24. Original voller Spaß nähergekommen seien. April 2020 beim Landratsamt Würzburg eingereicht wer- Bericht/Foto: Sonja Laußmann den. Weitere Informationen beim Landratsamt Würzburg, Gudrun Beck, Kreisentwicklung, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-5113, Fax 0931 8003-5110, E- Leopold-Sonnemann- Mail [email protected]. Realschule Höchberg

Informationen aus den Schulen Herzliche Einladung

Barock und Rokoko „live“ erlebt Am Donnerstag, 05. März 2020, laden wir alle Grundschülerinnen und Schüler der Höchberger Mittelschüler verlegen ihren Geschichts- 4. Klasse und alle Mittelschülerinnen und Schüler der unterricht in die Würzburger Residenz. 5. Klasse sowie deren Eltern zu einem „Schnuppernachmittag“ ein. Dieser findet von 15.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr statt. Während die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungs- reiches Programm mit verschiedenen Stationen/Work- shops durchlaufen, gewinnen sie einen ersten Eindruck von unserer Schule. In der Zwischenzeit werden die Eltern vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet und können dabei im unge- Höchberg (sol) Hat Ihnen ihr Geschichtsunterricht früher zwungenen Gespräch Kontakt mit der Schulleitung, mit Spaß gemacht? Viele, vielleicht auch Sie, beantworten Lehrkräften oder mit anderen Eltern aufnehmen. diese Frage selten mit ja und meinen, dass Geschichte ja schon längst vorbei, verstaubt und langweilig sei. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass am Die Klasse 7am der Mittelschule Höchberg mit ihrer Klas- Montag, 09. März 2020, um 19:00 Uhr senlehrerin Sonja Laußmann sind da anderer Meinung. Ge- ein Informationsabend schichte kann richtig spannend sein, vor allem, wenn man versucht, sich vor Ort in die Vergangenheit zu versetzen und für Eltern in der Aula der Schule stattfindet. diese aktiv nachzuerleben.

Da sich die 16 Schüler einig waren, dass sie am liebsten „im Schloss von Versailles und bei dem mit der Strumpfhose“ MARIA-WARD-SCHULE WÜRZBURG (Ludwig XIV.) Mäuschen gewesen wären, entschieden sie Annastraße 6, 97072 Würzburg, T 0931/35594-26 sich im Rahmen ihres GPG-Unterrichtes (Geschichte-Poli- [email protected], www.mws-wuerzburg.de tik-Geographie) klar für ein „Barock- und Rokokoprojekt“. Sehr geehrte Eltern, liebe Viertklässlerinnen der Grund- Höhepunkt dieses war der Besuch der Würzburger Resi- schule und Fünftklässlerinnen der Mittelschule, wir möch- denz. ten Sie und euch ganz herzlich einladen zum Diese Exkursion sollte jedoch nach Meinung der Klassen- lehrerin, „nicht nur ein vom Lehrer festgelegter Ausflug, son- INFORMATIONSABEND dern ein von den Schülern mitgestalteter und eigenverant- „ÜBERTRITT an die REALSCHULE“ wortlich organisierter Geschichtsvormittag werden“. Dienstag, 10. März 2020, 19:00 Uhr, in der Pausenhalle So sammelten die Mittelschüler Informationsmaterial aus ih- Ab 17:00 Uhr können Eltern und Kinder im Rahmen von ren Geschichtsbüchern, Kunstführern, Lexika und dem In- Hausführungen unser Schulhaus kennenlernen und Einbli- ternet und klärten die kunstgeschichtlichen Begriffe „Ba- cke in Unterricht und Schulleben gewinnen. rock“ und „Rokoko“. Doch nicht nur die architektonischen wie plastischen Besonderheiten fanden bei den Schülern In- teresse, auch das Anfertigen von Pappfiguren, die mit der