FC Winterhausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Familienwegweiser Inhaltsverzeichnis
Siegerbild des Fotowettbewerbs „Familie? Das sind Wir!“ Familie Obermeier FAMILIENWEGWEISER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Landrates 2 3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf 34 3 1 Rechtsanspruch bei Erkrankung des Kindes Der Landkreis Würzburg stellt sich vor 3 (Krankengeld, Arbeitsfreistellung) 34 3 2 Gleichstellungsstelle 34 Städte und Gemeinden 5 3 3 Pflegebedürftige Angehörige 34 3 4 Bündnis Familie und Arbeit 1. Eltern werden 14 in der Region Würzburg 35 1 1 Elternbriefe 14 1 2 Schwangerschaft und Geburt 14 4. Leistungen, Einrichtungen und Hilfen für Familien 36 1 3 Adoption 16 4 1 Erziehungshilfen 36 1 4 Rechtliche und finanzielle Hilfen 17 4 2 Erziehungsberatungsstellen 36 1 5 Unterhaltsanspruch, Unterhaltsvorschuss 19 4 3 Familie-, Ehe- und Lebensberatungsstellen 37 4 4 Frauenhäuser 37 2. Eltern sein 20 4 5 Weitere Beratungsstellen 38 2 1 Rund ums Baby 20 4 6 Krankenhäuser 39 2 2 Finanzielle Leistungen und Hilfen 20 4 7 Wenn Kinder in die Klinik müssen 40 2 3 Kindertagesbetreuung 22 4 8 Trauerbegleitung 40 2 4 Familienbildung 24 4 9 Familien mit behinderten Angehörigen 40 2 5 Familienstützpunkte 24 4 10 Haushaltshilfe im Krankheitsfall/Familienpflege 41 2 6 Angebote der Jugendarbeit 24 4 11 ALG II/Sozialgeld, Sozialhilfe 42 2 7 Schulen 28 4 12 Migrationshilfe 42 2 8 Erwachsenwerden 32 INHALTSVERZEICHNIS 5. Freizeit, Kultur und Bildung 43 5 1 Tourismusinformationen 43 5 2 Freizeitangebote und Sport 43 5 3 Radwege 43 5 4 Familienfreizeitangebote 43 5 5 Servicestelle Sport 44 5 6 Kulturelle Angebote 44 5 7 Bildungsangebote 46 6. Senioren 48 6 1 Seniorenpolitik 48 6 2 Wohnen im Alter 50 6 3 Rechtliche Informationen, Testament, Vorsorgen, Betreuen, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung 57 7. -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeinde Eisingen Druck: Leo’s Copy Shop, Kist Redaktionsschluss: Erscheinungswoche Montag, 8.00 Uhr 35. Jahrgang Freitag, 28.02.2020 Nummer 8 - 9/2020 Gemeindliche Ferienbetreuung Bekanntmachungen Osterferien 2020 Liebe Eltern, Gemeindeverwaltung Eisingen Pfarrer-Henninger-Weg 10 die Gemeinde Eisingen bietet für die Schüler der Grund- schule Eisingen auch in diesem Jahr eine Ferienbetreuung Telefon: 09306/9063-0 Fax: 09306/9063-51 in der 1. Woche der Osterferien vom 6. – 9.4.2020 in den Internet: www.eisingen.de Räumlichkeiten der Mittagsbetreuung an. E-Mail: [email protected] Die Betreuungszeit ist wahlweise täglich Mo – Fr: 8.00 – 12.00 Uhr, Do: 16.00 – 18.00 Uhr 8 - 14 Uhr für 30 € oder 8 – 16.30 Uhr für 50 €. Wenn Sie Wartezeiten vermeiden wollen, können Sie ger- ne einen Termin zur Beantragung Ihres neuen Personal- Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 27.03.2020. ausweises oder Reisepasses außerhalb der Öffnungszei- Das Anmeldeformular können Sie bei der Gemeindever- ten unter 09306/9063-0 vereinbaren. waltung Eisingen bzw. in der Grundschule Eisingen abho- Auch für Gesprächstermine mit der Bürgermeisterin bitten len bzw. per Mail anfordern. wir um Terminvereinbarung unter 09306/9063-26. Bitte haben Sie Verständnis, dass für die Durchführung der Kommunale Beauftragte der Gemeinde Betreuung eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist. Seniorenbeauftragte: Josefine Moser, Tel. 8591 Beauftragter für Menschen mit Einschränkung: Anmeldungen/Rückfragen unter Telefon 09306/9063-30 Ernst A. Hestermann, Tel. 3464 bzw. [email protected] Nachbarschaftshilfe Wir bitten um Beachtung Miteinander leben, füreinander da sein. Die Erschließungsarbeiten im Rahmen der Schulsanierung Kontaktstelle Telefon: 9841110 auf öffentlichem Grund sind mittlerweile fast abgeschlos- Bürgerservice Wassernotruf sen, es fehlt noch die Asphaltschicht im Bereich der Schul- straße. -
Uettingen, Roßbrunn, Mädelhofen
sogenannten Fackenhofen-Karte von 1791 von Fackenhofen-Karte sogenannten Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS E der auf Mädelhofen und Uettingen sowie Postroute der an Roßbrunn Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am station des Kulturwegs). des station be ratende NGO NGO ratende be danach freigelegt (Außen- freigelegt danach UROPÄISCHE Das ASP ist ist ASP Das ment wiederentdeckt und und wiederentdeckt ment Erst 1990 wurde das Funda- das wurde 1990 Erst Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. und eingestellt Bau Bau eingestellt und abgetragen. abgetragen. abgetragen. und und eingestellt eingestellt Bau Bau Schönborn (1673-1724) wurde der der wurde (1673-1724) Schönborn Schönborn (1673-1724) wurde der der der wurde wurde (1673-1724) (1673-1724) Schönborn Schönborn des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von Franz Philipp Johann Fürstbischofs des des Fürstbischofs Johann Philipp Franz von von von Franz Franz Philipp Philipp Johann Johann Fürstbischofs Fürstbischofs des des Mädelhofen wurde nie zu Ende gebaut. Nach dem Tod Tod dem Nach gebaut. Ende zu nie wurde Mädelhofen Raiffeisenbank Höchberg e.G. Höchberg Raiffeisenbank Waldsassengau Allianz Das von Balthasar Neumann um 1723 geplante Jagdschloss Jagdschloss geplante 1723 um Neumann Balthasar von Das gekündigt. gekündigt. horn wurde der Beginn und das Ende einer Treibjagd an- an- Treibjagd einer Ende das und Beginn der wurde horn gleichnamige fürstbischöfliche Jagdschloss. Mit dem Jagd- dem Mit Jagdschloss. fürstbischöfliche gleichnamige und verweist auf das das auf verweist und Mädelhofen für steht Jagdhorn Das K fond bleu sur une distance de 13 km. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
Freizeitkarte Der Allianz Fränkischer Süden
B 19 B 13 Reichenberg Lindflur Uengershausen Albertshausen Fuchsstadt Geroldshausen Klingholz Goßmannsdorf Moos Darstadt Kleinochsenfurt Eßfeld Ingolstadt i. Ufr. WC Kirchheim Giebelstadt Hohestadt Tückelhausen Ochsenfurt Sulzdorf Gaubüttelbrunn B 19 B 13 Herchsheim Allershauen Gaukönigshofen Wolkshausen Gützingen Eichelsee Rittershausen Euerhausen Höttingen Hopferstadt Bütthard Gaurettersheim Sächsenheim Bolzhausen Sonderhofen Osthausen Tiefenthal Oellingen B 19 Gelchsheim WC Stalldorf Riedenheim Baldersheim Aub Oberhausen Aufstetten Burgerroth Strüth Bieberehren Buch WC Röttingen Tauberrettersheim Herzlich willkommen im Erlebnis Fränkischer Süden Fränkischen Süden – Legende – Lust auf eine Auszeit? Auf einen Kurzurlaub nebenan? Alleine, Radwege Erlebnis zu Wasser zu zweit oder mit der ganzen Familie: Die 14 Gemeinden der Bootsverleih, Schifffahrt interkommunalen Allianz Fränkischer Süden haben dafür viel zu bieten. Ob zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Wasser – Die Sport Region zwischen Main und Tauber kann auf unterschiedlichste z.B. Beachvolleyball, Tennis, Bolzplatz, Boccia, Erlebnisspielplatz Weise erfahren werden. Kegeln/Bowling, Golfplatz Mit der Freizeitkarte „Erlebnis Fränkischer Süden“ möchte Erlebnis mit Tieren Ihnen die Allianz einen Überblick über die vielfältigen Möglich- Klettern Tierpark, Reiten/Kutschfahrten keiten geben, die in dieser historisch und kulturell besonderen Gegend im südlichen Landkreis Würzburg zu entdecken sind. Angeln Erlebnis in der Luft Ob Jung oder Alt, Klein oder Groß – jeder fi ndet hier ein inter- -
Woher Bekomme Ich Gelbe Säcke? Verteilstellen
Woher bekomme ich gelbe Säcke? Verteilstellen Wichtig! Beachten Sie bitte, dass die Gelben Säcke nur für die Sammlung von gebrauchten restentleerten Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundstoffen genutzt werden dürfen. Die Zweckentfremdung ist der maßgebliche Grund für Engpässe in der Verfügbarkeit. Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Getränkemarkt Schlier Industriestraße 19 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str. 11 Erlabrunn Metzgerei Stumpf Maingasse 1 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gaukönigshofen Raiffeisen Lagerhaus GmbH Raiffeisenplatz 3 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Neu! Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Straße 21 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener -
Breitbandförderung Für Die Kommunen in Den Landkreisen Würzburg Und Kitzingen
Breitbandförderung für die Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen Anliegend findet sich eine Übersicht über die neuen Förderkonditionen aller Kommunen in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen. Eine Steigerung des Förderhöchstbetrags um jeweils weitere 50.000 Euro ist durch interkommunale Zusammenarbeit beim Breitbandausbau möglich. Hinter den Gemeindenamen ist zuerst der jeweilige Förderhöchstbetrag und in Klammern der Fördersatz in Prozent angegeben. Landkreis Würzburg Altertheim: 610.000 Euro (80 %) Leinach: 570.000 Euro (90 %) Aub: 680.000 Euro (70 %) Margethöchheim: 500.000 Euro (80 %) Bergtheim: 580.000 Euro (80 %) Neubrunn: 590.000 Euro (80 %) Bieberehren: 680.000 Euro (80 %) Oberpleichfeld: 530.000 Euro (80 %) Bütthard: 790.000 Euro (80 %) Ochsenfurt: 700.000 Euro (60 %) Eibelstadt: 520.000 Euro (60 %) Prosselsheim: 660.000 Euro (80 %) Eisenheim: 610.000 Euro (80 %) Randersacker: 540.000 Euro (70 %) Eisingen: 510.000 Euro (80 %) Reichenberg: 650.000 Euro (70 %) Erlabrunn: 500.000 Euro (80 %) Remlingen: 590.000 Euro (80 %) Estenfeld: 550.000 Euro (70 %) Riedenheim: 740.000 Euro (80 %) Frickenhausen a. Main: 560.000 Euro(80 %) Rimpar: 580.000 Euro (70 %) Gaukönigshofen: 680.000 Euro (80 %) Rottendorf: 540.000 Euro (60 %) Gelchsheim: 640.000 Euro (70 %) Röttingen: 660.000 Euro (60 %) Gerbrunn: 500.000 Euro (70 %) Sommerhausen: 520.000 Euro (70 %) Geroldshausen: 560.000 Euro (80 %) Sonderhofen: 720.000 Euro (80 %) Giebelstadt: 700.000 Euro (60 %) Tauberrettersheim: 540.000 Euro (80 %) Greußenheim: 610.000 Euro (60 %) Theilheim: -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Mitteilungsblatt Helmstadt
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 6. Dezember 2019 Nummer 12 Einladung zur Eröff nungsfeier mit Segnung der sanierten Schulturnhalle und der Hans-Böhm-Halle und anschließendem Neujahrsempfang des Marktes Helmstadt am Sonntag, den 5. Januar 2020 um 10.30 Uhr in der Hans-Böhm-Halle. r Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in Holzkirchhausen Foto:Ft ArminAiMti Martin reitag. Am Do. 05.12.2019 von 20.00 Uhr bis 7.00 Uhr am Freitag. Siehe Innenteil Seite 4. Informationen des Marktes Helmstadt Rufen Sie den Bürgerbus Gemeindliche Bekanntmachungen Rufbus Montags Sprechstunde in der Zeit von des Bürgermeisters im Rathaus Helmstadt: 9:00 – 12:00 Uhr Donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 09369 9079-79 und von 14.00 bis 15.00 Uhr !! Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Entfällt im Dezember wegen der Feiertage Bitte vergessen Sie nicht: Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311 Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: Haltepunkt an unter www.helmstadt-ufr.de Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Schauen Sie doch mal rein! Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Wir gratulieren unseren Jubilaren Fundsachen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, • Damenring in Silber, teilvergoldet mit Stein und Gravur in die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Holzkirchhausen, Friedhofsnähe gefunden erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre. • Herrenbrille mit schwarzer Fassung am Breiten Weg am Hinweis: Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister 12.11.2019 gefunden nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helm- stadt mitzuteilen. -
Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg
6. Jahrgang – Ausgabe 2 – Saison 2019/2020 Sonntag, 25. August 2019 STADIONZEITUNG DES TSV REICHENBERG Patrick Hampel bringt den TSV Reichenberg mit seinem Tor zum 2:1 gegen den SV Oberürrbach auf die Siegerstraße. Auch das 3:1 erzielte er. Das 4:1 erzielte Lukas Brand und das war auch der Endstand. Heute zu Gast: Spieler-Portrait 1. Mannschaft 2. Mannschaft Mitabsteiger Heute: Gregor Lukas traf 3x beim 2:1-Sieg gegen DJK Würzburg Schmidt (S.29) 3:3 in Kürnach die FT Würzb. II – 3 Begrüßung zum heutigen Heimspiel Heute in Reichenberg zu Gast: Die DJK WÜRZBURG Liebe Sportfreunde, heute begrüße ich Sie alle recht herzlich zum zwei- ten Heimspiel der Saison gegen die DJK Würzburg. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen und natür- lich dem Schiedsrichter der heutigen Partie. Unsere Mannschaft ist mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Saison und neue Liga gestar- tet. Nach dem 4:1-Sieg gegen Oberdürrbach gab es vergangenes Wochenende ein 3:3-Unentschieden in Kürnach. Hierbei zeigte die Mannschaft gegen eine junge und spielstarke Mannschaft, dass man in der Kreisklasse angekommen ist. Mit etwas mehr Cleverness hätte man auch gewinnen können. Letztendlich war das Unentschieden aber gerecht. Unser heutiger Gegner ist ebenfalls aus der Kreisliga abgestiegen. Die DJK, die als Aufstiegsfavorit galt, ist überraschend mit 2 Niederlagen in die Saison gestartet. Gerade deswegen kann man heute erwarten, dass die Gäste alles versuchen werden, um das Spiel zu gewinnen. Das Spiel in Kürnach hat einige Blessuren mit sich gezogen, so dass man erst mal schauen muss, ob alle wieder fit geworden sind. -
Sonne, Mond Und Steine
della barchetta gialla UE su fondo azzurro per14 km. per14 azzurro fondo su UE gialla barchetta della Spessartbund e.V. Spessartbund Spessart-Projekt e.V. e.V. Spessart-Projekt unterfranken.de in Straßburg. in L C P ANDSCAPES ULTURAL TO ATHWAYS Sommerhausen. L´ultima tappa lì sarà il Castello. Seguite il segnale segnale il Seguite Castello. il sarà lì tappa L´ultima Sommerhausen. Archäologisches www.bezirk- am Europarat Europarat am il sentiero panoramico di Sommerhausen, alla cui fine scendiamo a a scendiamo fine cui alla Sommerhausen, di panoramico sentiero il be ratende NGO NGO ratende be Das ASP ist ist ASP Das Cappella della Croce. In seguito attraversiamo il Meno e saliamo per per saliamo e Meno il attraversiamo seguito In Croce. della Cappella E A Goßmannsdorf camminiamo lungo il percorso del torrente fino alla alla fino torrente del percorso il lungo camminiamo Goßmannsdorf A UROPÄISCHE Goßmannsdorf. a fino sentiero il seguiamo ne cui di minatori, i ricorda Winterhausen/Goßmannsdorf, rappresentata dalla prossima tappa, tappa, prossima dalla rappresentata Winterhausen/Goßmannsdorf, di viticoltura, frutticoltura e pastorizia. La cava di una volta di di volta una di cava La pastorizia. e frutticoltura viticoltura, di di San Nicola e conduce alla tappa Paesaggio Culturale che narra narra che Culturale Paesaggio tappa alla conduce e Nicola San di con dei racconti sul Meno, passa per la Piazza Comunale e la Chiesa Chiesa la e Comunale Piazza la per passa Meno, sul racconti dei con Sommerhausen Ochsenfurt Winterhausen minatori discendenti da Goßmannsdorf. Il Sentiero Culturale comincia comincia Culturale Sentiero Il Goßmannsdorf. da discendenti minatori Markt Markt ausgestattet mit einem eigenen Geotop.