62. Jahrgang Ausgabe Nr. 2 anzeigerder kleine 27. Februar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: [email protected]

Mitwirkende: Fränkisch Swing Big Band, Damen- und Männerchor im TSV u. a.

www.fränkisch-swing.de Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! 2 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

ÖFFNUNGSZEITEN Notdienste ◆ Feuerwehr ☎ 112 Rathaus Gerbrunn ◆ Überfall, Verkehrsunfall ☎ 110 Sprechzeiten des Ersten Bürgermeisters nach tel. Vereinbarung ◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2 ☎ 4 57- 0 Montag - Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr ◆ Rettungsdienst ☎ 112 Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr ◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ☎ 116 117 Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser ☎ 36 -12 60 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr ◆ Stadtwerke Würzburg Strom ☎ 36 -12 31 Bücherei ◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf ☎ (0931) 13 444 Montag + Donnerstag 9.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag + Freitag 12.00 - 17.00 Uhr Ärztliche Dienste in Gerbrunn Mittwoch + Samstag geschlossen Café in der „Alten Feuerwehr“ Fachärzte für Allgemeinmedizin ◆ Montag + Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Dr. Liane Preu-Maiwald, Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17 Dienstag + Freitag 11.00 - 17.00 Uhr ◆ Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u. Dr. Thomas Loh- Mittwoch geschlossen mann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 Wertstoffhof Wöllrieder Hof ◆ Dr. Wolfgang Stier, Allgemeinarzt u. Dr. Andrea Schnapp, Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Allgemeinärztin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70 Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Weitere Fachärzte Samstag 9.00 - 14.00 Uhr ◆ Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24 ◆ Dr. Thomas Lohmann, Internist und DURCHWAHLNUMMERN Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe, Vermittlung Rathaus 70 280 - 0 Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90 ◆ Dr. Jürgen Pannenbecker und Dr. Annette Hein, Kinderärzte, Vorzimmer Bürgermeister, 70 280 - 103 Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01 Geschäftsleitung 70 280 - 111 ◆ Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98 „Kleiner Anzeiger“, Verkehrsüberwachung 70 280 - 112 ◆ Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11 ◆ Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114 Praxis am Happach, Regina Rapaport, Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60 Bauverwaltung, Technik - 113 Zahnärzte Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, 70 280 - 115 ◆ Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84 Erlaubnis zum Fällen von Bäumen ◆ Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70 Bürgerbüro: 70 280 - 120 ◆ Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121 Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77 Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122 Psychologische Dienste Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123 ◆ Dipl. Psych. Sibylle Braune, Psych. Psychotherapeutin, Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 123 Edith-Stein-Str. 17, 97218 Gerbrunn, Tel. 70 13 92 Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten 70 280 - 120 ◆ Angelika Susewind, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12, Gewerbeamt 70 280 - 121 Elke Dorothea Millauer, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 20 08 09 52 Finanzverwaltung 70 280 - 130 Sonstige Heilberufe Personalwesen 70 280 - 131 ◆ Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6 ◆ Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135 Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05 Steuern und Abgaben 70 280 - 133 ◆ Praxis für Ganzheitskosmetik und med. Fußpflege, - 136 Justina Buck-Boguslawski, Alte Gasse 1, Tel. 30 48 97 69 Erschließungs-, Kanalsanierungs- ◆ Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel. 70 80 33 und Straßenausbaubeiträge 70 280 - 136 ◆ Privatpraxis für Physiotherapie, The Journey, Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150 Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93 Jugendarbeit 30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50 ◆ Praxis für Krankengymnastik, Physiotherapie u. Rehabilitation, Gesundheitszentrum Gerbrunn · Thamm, Rapps, Schwald · Logo- Schwimmbad – Öffnungszeiten: pädie, Ergotherapie, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55 Mo - Fr 16 - 20.30 Uhr, Sa - So 8 - 14 Uhr 70 78 29 ◆ TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Bücherei 70 99 89 Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00 ◆ Eichendorffschule 70 71 00 Kosmetik, Fußpflege, Studio Barbierolla, Kopernikusstraße 20, Tel. 70 71 61 ◆ Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08 Tafel Gerbrunn ◆ Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Schmerzthera- pie (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98 Hauptstr. 7 · Öffnungszeiten jeweils Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr ◆ Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50 Apotheken - Notdienstbereitschaft ◆ Hebamme Bettina Birn, Tel. 01 78 - 8 64 22 46 St. Nepomuk-Apotheke, Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, ◆ Hebamme Carolin Grimmer, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbe- Telefon 70 74 05 und 70 84 05 treuung, Rückbildungskurse und Babymassage, Tel. 01 60 - 3 50 46 10 ◆ Kosmetik, Fußpflege, Nagelstudio Bellissima, Marianne Chwieja, Bereitschaftstage: Mittwoch, 15.03. Casteller Platz 1, Tel. 3 57 19 55, Handy 01 76 / 21 60 09 38 sowie jeden Mittwoch von 14.30 bis 18.00 Uhr. ◆ Privatpraxis für traditionelle chinesische Medizin, Rats-Apotheke, Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65 Ärztin Irina Christ, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 30 51 22 61 Bereitschaftstage: Samstag, 04.03. und Montag, 27.03. Senioren- und Pflegeheim Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr ◆ BRK - Betreutes Wohnen, Tel. 8 00 08-6 24 und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. - Sozialstation, Tel. 8 00 08-6 22 Nr. 2/ 2017 der kleine anzeiger 3

Standesamt und Mitteilungen Einwohnermeldekartei aus dem Rathaus Anmeldungen HWS und NWS 62 Personen Abmeldungen HWS und NWS 50 Personen Müllabfuhrtermine Geburten 1 Kind Eheschließungen 1 Paar im März 2017 Sterbefälle 9 Personen Restmüll: 10.03. 24.03. Einwohnerzahl zum 31.01.2017 6.983 Einwohner Bioabfall: 03.03. 17.03. 31.03. LVP (DSD): 13.03. 27.03. Geburten (mit Einverständnis der Eltern zur Veröffentlichung frei gegeben) Blaue Papiertonne: 13.03. Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte Flavio Pesce, geb. am 14. Dezember 2016 in Würzburg, direkt an den jeweiligen Entsorger: wohnhaft in Gerbrunn, Unterer Sandbühlweg 14 Restmüll, Biotonne: Team Orange, Tel. 0931 6156400 Fiona Sophie Jäger, geb. 23. Januar 2017 in Würzburg, Gelber Sack: Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, wohnhaft in Gerbrunn, Hauptstraße 38 conneKT 21, 97318 Kitzingen, Tel. 0800/8005682 und 09321/2629048, E-Mail: [email protected] Sterbefälle Blaue Papiertonne: SERO Verwertungs-GmbH, Tel. 09351 4752 (mit Einverständnis der Angehörigen zur Veröffentlichung frei gegeben) Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Karl Ludwig Riedmann, Schulweg 3, am 11. Januar 2017 in Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Gerbrunn Termine der Straßenreinigung: Hans Eberhard Küchler, Kopernikusstraße 15, am 13. Januar Do. 09.03. und Fr. 10.03. sowie Do. 23.03. und Fr. 24.03.2017 2017 in Gerbrunn Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen Monika Martha Steeg, geb. Steger, Am Happach 11 A, am Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. 16. Januar 2017 in Würzburg Erika Helene Charlotte Fiedler, geb. Lauenstein, Renzig 2, Fundsachen am 25. Januar 2017 in Würzburg Sie finden die Fundsachen auch auf der Homepage Irene Anna Malitzki, geb. Forster, Georg-Heppel-Straße 32, der Gemeinde Gerbrunn unter „Amtliches – Fundamt“. am 26. Januar 2017 in Gerbrunn Folgende Fundsachen wurden abgegeben: ◆ Auto-Abdeckhaube ◆ Damenfahrrad „Kelvin“ blau In der Zeit vom 15.03.2017 bis ◆ Damenfahrrad „Sprick“ violett zum 22.03.2017 werden die ◆ Damenfahrrad „Alpina“ blau Zähler im Netz der Mainfran- ◆ Rolator ken Netze GmbH in der Ge- ◆ Damenarmbanduhr silbern „Fabiani“ meinde Gerbrunn abgelesen. ◆ Wohnungsschlüssel am Band Die Ablesung findet durch die Würzburger Versor- Fundbüro: Tel. 702 80-120 gungs- und Verkehrs-GmbH, Haugerring 5, 97070 Würz- burg, im Auftrag der Mainfranken Netze GmbH statt.

■ IMPRESSUM Ersatztermin ist der nach dem Ablesetag folgende Werktag. Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn Sollten wir Sie am Ersatztermin nicht antreffen, erhal- Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199 ten Sie eine Ablesekarte zur Selbstablesung. Werden e-mail: info @ gerbrunn.de die Zählerstände nicht rechtzeitig mitgeteilt, werden Verantwortlich für den Inhalt: geschätzte Ersatzwerte für die Abrechnung verwen- Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl det! Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am: Montag, 27. März 2017 Das Personal führt einen Ausweis der WVV mit sich und kann diesen auf Wunsch vorzeigen. Redaktions- und Anzeigenschluss: Freitag, 10. März 2017 Bitte ermöglichen Sie uns den Zugang zu Ihrer Messein- Technische Herstellung: richtung. Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83 e-mail: [email protected] Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in © Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Gerbrunn, wenden Sie sich bitte direkt an die OVF Omni- Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet! busverkehr Franken GmbH, Tel. (0 93 51) 9 75 70 4 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Stellenausschreibung

Die Gemeinde Gerbrunn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter(in) für den Gemeindebauhof

Ihre Qualifikation: - abgeschlossene Berufsausbildung im Kfz-Handwerk (z.B. Automechaniker/in) - Führerschein der Klasse B sowie C/CE Wir erwarten: - fundierte einschlägige Fachkenntnisse - Flexibilität und vielseitige Einsatzfähigkeit im gesamten Bauhof - Teamfähigkeit, Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten - freundliches und bürgerorientiertes Verhalten - die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z.B. Winterdienst) zu arbeiten setzen wir voraus - Wohnsitz in der Gemeinde Gerbrunn oder in der näheren Umgebung sowie die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Gerbrunn sind wünschenswert Wir bieten: - unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Std. / Woche) - eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Aufgabe im Bauhofteam - leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitten wir schriftlich bis zum 20. März 2017 an die Gemein- de Gerbrunn, z. Hd. Herrn Haag, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn zu richten. Auskünfte zu Art und Umfang der Tätigkeiten erteilt Ihnen gerne unser Bauhofleiter, Herr Jelinek (mobil 01 71 / 2 87 30 03) zu den üblichen Arbeitszeiten.

ANZEIGEN Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Susanne Semmler Ralf Rothe Alle Kassen Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.drsemmler.de

Behandlungsspektrum:

▸ Allgemeine Zahnheilkunde ▸ Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde ▸ Ästhetik Unsere Weinstube ist ▸ Parodontologie/Chirurgie bis 7. Mai geöffnet. ▸ Implantologie/Laser

Weinverkauf Dienstag bis Samstag Gemeinschaftspraxis Zahnärzte von 10.00 – 18.00 Uhr Susanne Semmler ralf Rothe Otto-Hahn-Str. 40 97218 Gerbrunn Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65 Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis @ drsemmler.de Termine nach Vereinbarung Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 5

Die Friedhofsverwaltung informiert: Standsicherheitsprüfung auf den Friedhöfen Das APG-ServiceTaxi – der Gemeinde Gerbrunn Für Nachtschwärmer Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass im Laufe im Landkreis Würzburg der 9. Kalenderwoche 2017 die routinemäßige Standsicher- heitsprüfung der Grabmale auf den gemeindlichen Fried- Der letzte Bus ist schon weg? Kein Problem für alle höfen in Gerbrunn stattfindet. Kunden mit einer gültigen VVM-Monats-oder Jahres- Die Standsicherheitsprüfung wird von Herrn Klaus Stolzen- karte. Das APG-ServiceTaxi bringt Sie sicher und berger (Prüfer und Sachverständiger im Dienste kommu- direkt zwischen 0 und 5 Uhr nach Hause! naler und kirchlicher Sicherheit) durchgeführt. Das Kommunalunternehmen leistet einen Zuschuss zur Taxifahrt für Ihre Fahrstrecke von Würzburg nach Baumfällung Gerbrunn von 5,- Euro. Nach der gemeindlichen Baumschutzverordnung sind Und so funktioniert das APG-ServiceTaxi: Laubbäume, welche einen Stammumfang ab 60 cm in 100 cm über dem Erdboden überschreiten zur Fällung • APG-ServiceTaxi unter 19410 bestellen durch die Gemeinde Gerbrunn zu genehmigen. • Vor Fahrtantritt dem Taxifahrer die gültige VVM Zeitkarte zeigen Nadelbäume mit dem vg. Stammumfang sind bei der Ge- meinde zur Fällung anzuzeigen. Im Einzelfall kann auch • Beim Bezahlen 5,- Euro vom Fahrpreis hier ein Genehmigungsverfahren gefordert werden. abziehen. Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Ger- • Weitere Personen (Freunde, Familie und brunn beschäftigt sich zweimal im Jahr (Frühjahr und im Bekannte) die keine ÖPNV-Zeitkarte Herbst) mit den Anträgen auf Baumfällung. Der nächste besitzen mitnehmen! Sitzungstermin für die Genehmigung der Anträge ist der 20. März 2017. Bitte beachten sie, dass spätestens bis Weitere Informationen unter: www.apg-info.de 8. März 2017 der Antrag im Rathaus vorliegen muss.

ANZEIGEN Für jede AnForderung der richtige hAndwerker

• Raumdesign • Sanierung • Bodenarbeiten • Wasserschadenbehebung • Entrümpelung • Gartenarbeiten • Allround-Kleinarbeiten • u.v.m.

Erwin Chirodea • Alte Landstrasse 10 • 97218 Gerbrunn Telefon: 0931 / 70 24 68 • www.ech-handwerker.de 6 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Mehr Ehrlichkeit und weniger Hetze Verdienstmedaille für Günter Seufert – Wolfshörndl und Riedel setzen auf Optimismus

Zum positiven Denken und Optimis- mus, gerade angesichts von Terror und Angst, riefen vor etwa 150 Gästen beim Neujahrsempfang sowohl Bürgermei- ster Stefan Wolfshörndl wie der evan- gelische Pfarrer Johannes Riedel in sei- nem Grußwort für die Kirchen im Ort auf. Man müsse sich schon verwundert die Augen reiben, sagte Wolfshörndl, ange-sichts der einseitigen Einstellung zur aktuellen Zeit. Zu denken, alles sei schlecht, die Welt gehe den Bach run- ter, sei grundfalsch, warnte er. „Ja, es stimmt, es gibt auch 2017 leider Kriege auf der Welt, es gibt Flucht und Ver-treibung sowie eine nicht wegzu- diskutierende Gefahr durch Terror und Islamismus.“ Aber das, so der Bürger- meister weiter, sei nur die eine Seite der Medaille. Gerade in Deutschland sei vieles trotz allem besser als je zuvor: „Wir haben seit Monaten die höchsten Stefan Wolfshörndl mit einem Teil der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer (von links): Beschäftigungszahlen, eine im Mittel Daniel Weber, Simon Wagner, Simone Brückner-Thüringer, Anne Weidner und Rein- stets sinkende Arbeitslosigkeit, daraus hard Kies. resultierend in Bund, Ländern und Ge- meinden sprudelnde Steuereinnahmen müsse wieder mehr Ehrlichkeit, weni- nalen Projekten rund um die Landes- und die Möglichkeit, Schulden zu redu- ger Hetze. Rosa Wolken und eitel Son- gartenschau 2018. zieren und massiv zu investieren“. nenschein zu verbreiten, sei aber auch Eine schon vor drei Jahren beschlos- keine Lösung. „Ich habe in den letzten Monaten den sene Ehrung stand als erste Auszeich- Eindruck gewonnen, dass all dies von „Lassen wir das, was in Jahrzehnten nung auf dem Programm. Anlässlich einer subjektiven Angst vor Neuen, vor gewachsen ist, unser Europa, nicht zer- seines 75. Geburtstags zeichnete die dem Fremden, dem Islam überdeckt stören“, forderte Wolfshörndl auf. Zu Gemeinde Günter Seufert für sein au- wird und man in Diskussionen und Talk- schnell habe man die Konflikte vor der ßergewöhnliches ehrenamtliches En- shows und manchmal auch in der Politik europäischen Einigung vergessen und gagement mit der Verdienstmedaille kein Maß und Ziel mehr kennt“, redete nehme die Vorteile des vereinten und in Gold aus. Seufert wirkte nicht nur als er Klartext. So habe es beispielsweise friedlichen Europa viel zu selbstver- langjähriger CSU-Gemeinderat, son- schon bevor die Flüchtlinge kamen, ständlich als gegeben hin. Natürlich sei dern war auch viele Jahre Vorsitzender einen hohen Bedarf an bezahlbarem nicht alles perfekt. Aber einfache Ant- des St.-Nikolaus-Vereins und sehr aktiv Wohnraum gegeben. In Diskussionen worten auf komplizierte Fragen gebe im Umfeld der Kirchengemeinde St. Ni- es nur von Demagogen, Menschenfän- kolaus. gern und Diktatoren. Dass das Ehrenamt im Ort nicht tot sei Dabei würden neben einem Haus- und es in der Zivilgesellschaft weiter- haltsplus in Milliardenhöhe und mas- hin einen großen Zusammenhalt und siven Steigerungen beim Strom aus er- ein sehr gutes Miteinander gebe, hät- neuerbaren Energien auch die geringe ten die Gerbrunner 2016 außerdem bei Inflation, Bruttolohanstiege sowie der vorübergehenden Unterbringung die sinkende Zahl von Gewaltdelikten von Flüchtlingen gezeigt, so der Bür- durchaus zu Hoffnung Anlass geben. germeister. Weltoffen, ohne Vorurteile Wie sehr Gerbrunn von der guten Kon- und mit viel privatem Engagement und junktur profitiert, wurde angesichts der Geld hätten sich über 100 Bürger hier zahlreichen Bauprojekte und struktu- eingesetzt. Als Dank und Anerkennung rellen Verbesserungen deutlich, die der ehre die Gemeinde jetzt die Verant- Rathauschef anschließend aufzählte. wortlichen der einzelnen Arbeitskreise Alle wurden sie 2016 umgesetzt oder – Simone Brückner-Thüringer, Anne zumindest begonnen, angefangen vom Weidner, Sabine Härter, Monika Winter, Günter Seufert (links) erhält von Bür- Baugebiet Kirchberg III, über den neu- Saniel Weber, Raphael Pallasch, Simon germeister Stefan Wolfshörndl die Ver- en Bauhof und das Kulturzentrum Alte Wagner und den stellvertretenden Bür- dienstmedaille in Gold. Feuerwehr bis hin zu den interkommu- germeister Reinhard Kies. Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 7

Auch der Pfarrer griff das Thema Flücht- ke euch ein neues Herz und lege einen nicht unheilbar ist“, zitierte er den linge auf. Er sei im letzten Jahr manches neuen Geist in euch.“ Das Ziel sei, mitei- verstorbenen Bundespräsidenten Jo- Mal stolz gewesen, ein Deutscher zu sein, nander an einer sozial gerechten Welt zu hannes Rau. „Arbeiten wir gemeinsam beispielsweise „als es uns gelang, in kür- bauen und Kindern echte Bildung mitzu- daran mit, das unsere Welt besser wird, zester Zeit so viele Flüchtlinge aufzuneh- geben. Sein Wunsch sei, so Riedel, nach im Kleinen wie im Großen. Fangen wir men“. Umso mehr beschäme es ihn, wie dem 24. September stolz sein zu können miteinander an, fangen wir in Gerbrunn sich die Stimmung innerhalb kürzester auf Gerbrunn als die Ge-meinde, in der an“, forderte Wolfshörndl. Zeit gewandelt habe und man die Men- die AFD bundesweit die wenigsten Stim- Mit der Auszeichnung langjähriger Blut- schen auf der Flucht nur noch unter dem men auf sich vereinigt habe. spender – Anni Placht, Michaela Diehm, Gesichtspunkt möglicher Gefährdung Die hierfür passenden Schlussworte Irene Phillip, Jürgen Phillip und Rüdiger sehe und nach dem Motto handle, „wer hatte Wolfshörndl parat. „Wir dürfen Horn haben jeweils 25 Mal gespendet jagt der AFD die meisten Stimmen ab“. unseren Kindern nicht vorgaukeln, die – endete, musikalisch begleitet vom Mut mache ihm da die kirchliche Jah- Welt sei heil. Aber wir sollten in ihnen Quartett Inswingtief, der offizielle Teil reslosung 2017, „Gott spricht: Ich schen- die Zuversicht wecken, dass die Welt des Neujahrsempfangs 2017.

Die Musiker von Inswingtief Pfarrer Johannes Riedel

ANZEIGE

Kaffeespezialitäten für das erste schöne Jahr!

Am 05.03.17 haben wir ein Jahr geöffnet, Kuchen zu diesem Anlass möchten wir uns herzlich für die schöne, erste Zeit bedanken.

Wir freuen uns Teil eines Gebäudes Belegte und zu sein, welches Menschen auf so Gegrillte Baguettes vielseitige Weise zusammenbringt und einen Austausch zwischen allen Generationen ermöglicht.

Tagesgerichte

*Angebot solange der Vorrat reicht www.cafe-alte-feuerwehr.de 8 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Ab 5. März gibt es deutliche Verbesserungen auf der Linie 14 Gute Nachtrichten für alle Busfahrer büchse sprechen. Genau das war auch chen. „Vor allem, wenn man den ge- in Gerbrunn: Ab Sonntag, 5. März, mit der Grund, warum die Gemeinde Ger- samten Strauß betrachtet, den wir dem Ende der Faschingsferien, startet brunn seit langem auf Verbesserungen in Sachen Mobilität gerade zusam- der neue, deutlich verbesserte Fahr- drängte. Nicht, um die Anbindung für menbinden.“ Hiermit bezieht sich der plan der Linie 14. Konkret kommen die Studenten an die Uni zu verbessern, Rathauschef auf das kommunale Car- ab diesem Zeitpunkt wochentags elf sondern um Gerbrunner Bürger die Sharing-Fahrzeug, das seit kurzem am und an Sonn- und Feiertagen 18 neue Chance zu geben, den Bus unter ver- Casteller Platz in Gerbrunn wartet, Fahrten hinzu. Dies gaben bei einem nünftigen Bedingungen zu nutzen. das Radwegenetz, das derzeit noch Pressegespräch der Gerbrunner Bür- Ganz bewusst, so Schraml, habe man weiter verbessert wird, das Zur-Ver- germeister Stefan Wolfhörndl sowie daher wochentags, von 16 bis 18 Uhr, fügung-Stellen von E-Bike-Ladestati- Alexander Schraml, Geschäftsführer den Takt von 20 auf 15 Minuten ver- onen – oder den barrierefreien Aus- des Kommunalunternehmens (KU) dichtet. Genau in der Zeit also, in der bau der Bushaltestelle, der 2017 am des Landkreises bekannt. „Wir sind überwiegend Gerbrunner für Wege in Rathaus geplant sei. froh, dass unsere gemeinsamen Be- Sachen Beruf und Freizeit die Busse Abgeschafft wurde auch „die nächt- mühungen, die Situation für die Ger- nutzen möchten. „Unser Ziel ist ganz liche Landkreistour“, so Wolfshörndl, brunner Bürger zu verbessern, jetzt klar die Angebotsverbesserung für den die Schleife des Randersackerer Früchte getragen hat“, waren sich bei- Landkreis.“ Darum, verspricht Schraml, Busses über Gerbrunn. Der benach- de einig. werde man künftig auch noch zusätz- barte Markt wird mit der Linie 551 Die Situation in Gerbrunn sei eine lich die Kapazität erhöhen und auch in jetzt direkt angefahren. besondere, sagte Schraml. Die Fahr- den Ferien, zu den Kernzeiten, Gelenk- 70.000 Euro lässt sich der Landkreis gastzahlen stiegen stetig – allerdings busse einsetzen. die Verbesserungen kosten, gab Do- hauptsächlich durch die vielen Stu- Verbessert hat das KU auch das Abend- minik Stiller, der Verwaltungsleiter der denten, die den Bus nutzen. Es sei angebot. Zwischen 19 und 23 Uhr gibt NWM (Nahverkehr Würzburg-Main- allerdings, stellte der KU-Chef klar, es künftig vier zusätzliche Fahrten, für franken) bekannt. Nicht eingerechnet nicht Aufgabe des Landkreises, den Berufstätige, aber auch den Gang ins sind darin die erhofften Mehreinnah- Fahrgastverkehr zu und von der städ- Theater. An den Sonn- und Feiertagen men durch Kapazitätssteigerung. tischen Universität sicherzustellen. ist der 60-Minuten-Takt zwischen 11 Denn das Argument, „ich zwänge mich „Die Linie 14 ist praktisch der Würz- und 20 Uhr passe. Stattdessen fährt doch nicht in einen proppenvollen burger Studentenbus“, fasst Schraml künftig alle 30 Minuten der Bus vom Bus“, falle künftig weg, waren sich alle die Problematik zusammen. Bahnhof nach Gerbrunn und zurück. Beteiligten einig. So könne das ökolo- Wolfshörndl wurde noch deutlicher. Wolfshörndl zeigt sich überzeugt, dass gisch wertvolle Ziel erreicht werden, Bisher könne man – zu Stoßzeiten – ge- es auf diese Weise gelingen kann, ein mehr Menschen zum Umsteigen auf trost von einer „fahrenden Sardinen- Umdenken bei den Bürgern zu errei- den ÖPNV zu bewegen.

ANZEIGE Einrichten von Übermittlungssperren Mit „Übermittlungssperren“ können Sie das Übermit- teln Ihrer Meldedaten an bestimmte Institutionen ausschließen. Folgende Übermittlungssperren können Sie bei Ihrer Meldebehörde einrichten: • Datenübermittlungen an öffentlich-rechtliche Re- ligionsgemeinschaften • Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und ande- re Träger von Wahlvorschlägen • Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen • Auskünfte an Adressbuchverlage • Datenübermittlung an das Bundesamt für Perso- nalmanagement der Bundeswehr Einen Antrag für einen Widerspruch gegen die Über- mittlung von Meldedaten erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde Gerbrunn. Das Einrichten von Übermittlungssperren ist kosten- frei.

Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 9

Erweiterung des Taktverkehrs der Linie 14 ab 5. März 2017 Auszug aus dem Fahrplan Erweiterung des Taktes Montag bis Freitag ab 16 Uhr: alle 15 Minuten statt 20-Minuten in beide Richtungen

Zusätzliche Fahrten Montag bis Freitag am Abend

Zusätzliche Fahrten an Sonn-und Feiertagen alle 30 Minuten anstatt 60-Minuten-

Weitere Informationen und der gesamte Fahrplan unter www.vvm-info.de

10 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Erweiterung des Taktverkehrs der Linie 14 ab 5. März 2017 Auszug aus dem Fahrplan

Erweiterung des Taktes Montag bis Freitag ab 16 Uhr: alle 15 Minuten statt 20-Minuten in beide Richtungen

Zusätzliche Fahrten Montag bis Freitag am Abend in beide Richtungen

Zusätzliche Fahrten an Sonn-und Feiertagen alle 30 Minuten anstatt 60-Minuten-

Weitere Informationen und der gesamte Fahrplan unter www.vvm-info.de Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 11

einem Prozent der Bevölkerung, statt. jedoch die gewonnenen Ergebnisse re- Mit dieser Erhebung werden seit 1957 präsentativ auf die Gesamtbevölkerung laufend aktuelle Zahlen über die wirt- übertragen zu können, ist es wichtig, schaftliche und soziale Lage der Bevöl- dass jeder der ausgewählten Haushalte Mikrozensus 2017 kerung, insbesondere der Haus-halte auch tatsächlich an der Befragung teil- und Familien, ermittelt. Der Mikrozen- nimmt. Aus diesem Grund besteht für im Januar gestartet sus 2017 enthält zudem noch Fragen die meisten Fragen des Mikrozensus Interviewer bitten um Auskunft zur Gesundheit, der Körpergröße und eine gesetzlich festgelegte Auskunfts- Auch im Jahr 2017 wird in Bayern wie dem -gewicht sowie zu den Rauchge- pflicht, und zwar für bis zu vier aufei- im gesamten Bundesgebiet wieder wohnheiten. Die durch den Mikrozen- nander folgende Jahre. der Mikrozensus, eine amtliche Haus- sus gewonnenen Informationen sind Datenschutz und Geheimhaltung sind, haltsbefragung bei einem Prozent Grundlage für zahlreiche gesetzliche wie bei allen Erhebungen der amtlichen der Bevölkerung, durchgeführt. Nach und politische Entscheidungen und Statistik, umfassend gewährleistet. Mitteilung des Bayerischen Landes- deshalb für alle Bürger von großer Be- Auch die Interviewerinnen und Inter- amts für Statistik werden dabei im deutung. viewer, die ihre Besuche bei den Haus- Laufe des Jahres rund 60 000 Haus- Wie das Bayerische Landesamt für Sta- halten zuvor schriftlich ankündigen halte in Bayern von besonders ge- tistik weiter mitteilt, finden die Mikro- und sich mit einem Ausweis des Lan- schulten und zuverlässigen Intervie- zensusbe-fragungen ganzjährig von Ja- desamts legitimieren, sind zur strikten werinnen und Interviewern zu ihrer nuar bis Dezember statt. In Bayern sind Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an wirtschaftlichen und sozialen Lage demnach bei rund 60 000 Haushalten, der Befragung per Interview teilzuneh- sowie in diesem Jahr auch zu ihrer die nach einem objektiven Zufallsver- men, hat jeder Haushalt das Recht, den Gesundheit befragt. Für den über- fahren insgesamt für die Erhebung aus- Fragebogen selbst auszufüllen und per wiegenden Teil der Fragen besteht gewählt wurden, wöchentlich mehr als Post an das Landesamt einzusenden. nach dem Mikrozensusgesetz Aus- 1 000 Haushalte zu befragen. Das Bayerische Landesamt für Stati- kunftspflicht. Das dem Mikrozensus zugrunde liegen- stik bittet alle Haushalte, die im Laufe Im Jahr 2017 findet im Freistaat wie de Stichprobenverfahren ist aufgrund des Jahres 2017 eine Ankündigung zur im gesamten Bundesgebiet wieder des geringen Auswahlsatzes verhält- Mikrozensusbefragung erhalten, die der Mikrozensus, eine gesetzlich an- nismäßig kostengünstig und hält die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu geordnete Stichprobenerhebung bei Belastung der Bürger in Grenzen. Um unterstützen.

ANZEIGEN

! ENDLICH WIEDER HÄCKERSTUBE 27.01.2017 – 12.03.2017: jeden Do, Fr & Sa ab 17 Uhr, So ab 15 Uhr Mittendrin statt nur dabei

WÜ-Stadtmitte · Eichhornstraße 2a · Tel. 09 31 / 1 44 74

Weitere Filialen: WÜ-Heuchelhof · Höchberg · · 12 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Raumpotential. Eine schwierige Aufga- entsprechende Befreiung von den Aus den be für die Gemeindeverantwortlichen. Festsetzungen des Bebauungsplanes Denn wegen des ohnehin beschränkten wird in Aussicht gestellt“, urteilte jetzt Sitzungen Gemeindegebietes geht man in Ger- die Kommune. brunn eher sparsam mit neuen Flächen- Einer solchen Befreiung zustimmen, so ausweisungen um. der Beschluss, will man grundsätzlich Der Weg für neue Trotzdem ist nach wie vor vor allem künftig auch, sollten weitere Eigen- Wohnungen ist frei Wohnraum derzeit dringend gesucht. tümer im Geltungsbereich der Ebene Gerbrunn mit der Nähe zur Universität vergleichbare Anträge stellen. Im Zuge Gemeinderat stimmt Nutzungsände- und der Stadt Würzburg, einer guten des jeweiligen Verfahrens müsse aller- rung für Norma-Grundstück im Grund- Anbindung an den ÖPNV und wenig In- dings in jedem Einzelfall geklärt wer- satz zu dustrie ist beliebter Wohnort. den, ob die Wohnnutzung nicht bereits Der Einzelhandel in den Dörfern stirbt - All dies ist der Grund für einen Antrag, genehmigte gewerbliche Nutzung ein- auch in Gerbrunn kämpft der Einzelhan- über den Gemeinderat diskutierte. Die schränkt und daher nicht zulässig ist. del im Ort mit der Konkurrenz außer- Ratsmitglieder bedauerten zwar quer Begrüntes Flachdach für den halb. Ein Supermarkt wie die Norma, durch alle Fraktionen die aktuelle Ent- mitten im Ort gelegen, hat langfristig wicklung hinsichtlich des innerörtlichen Rathausanbau keine Chance. Denn mit Aldi, Lidl und Ladensterbens, fasst Bürgermeister Immer, wenn die Gemeinde Gerbrunn Rewe gibt es am Ort gleich drei Konkur- Stefan Wolfshörndl (SPD) die Wortbei- selbst als Bauherr aktiv wird, entsteht renten, die Platz haben, ihr Angebot träge zusammen, wollten sich aber Re- eine kuriose Situation. Dann muss der an die Erfordernisse der heutigen Zeit alität nicht verschließen. Sie stimmten Gerbrunner Gemeinderat über den anzupassen. Sie können ausreichend daher für den Bereich des Einkaufszen- eigenen Bauantrag abstimmen. Be- Parkplätze bieten und entsprechenden trums grundsätzlich einem Antrag auf schlossen und zugestimmt haben die Raum für die Präsentation der Waren. Nutzungsänderung zu. Ratsmitglieder in der Februarsitzung dem Abriss und Ersatzneubau des Rat- Das ist wohl auch der Grund, warum die Bisher legte der gültige Bebauungsplan hausanbaus sowie den notwendigen Norma zum 31. Dezember 2017 gekün- „Die Ebene“ fest, dass im Erdgeschoß Befreiungen von den Festsetzungen im digt hat. Danach, so befürchtet der Be- dort nur kleinteiliger Einzelhandel zu- Bebauungsplan „Altort Gerbrunn“. sitzer der Verkaufsräume in der Gregor- lässig ist, konkret „der Versorgung Mendel-Straße nicht ohne Grund, steht dienende Läden, Schank- und Spei- Vorberaten hatte man das Vorhaben die Räume leer. Nachmieter, so seine sewirtschaften sowie nicht störende sowie die konkrete Ausführung bereits bisherige Erfahrung, finden sich keine. Handelsbetriebe“. Jetzt soll dort auch im Bau- und Umweltausschuss in den So gut der Standort Gerbrunn auch ist, ebenerdig – wie in den Ober- und Dach- Sitzungen im September und Oktober. der Standort in der Gregor-Mendel- geschossen schon bisher vorgesehen Konträr diskutiert wurde im Gremium Straße ist es nicht. Auch die Norma – Wohnraum entstehen können. Die jetzt noch einmal das für den Neubau würde gerne am Ort bleiben, sucht aber Nachbarn hatten bereits schriftlich be- vorgesehene, begrünte Flachdach. Ge- eben eine Fläche mit entsprechendem stätigt, keine Einwände zu haben. „Eine wählt habe die mit der Planung beauf-

ANZEIGE 2017 – Europa vor dem Aus? €uropa zerfällt Die Ruhestandexperten aus Würzburg warnen vor einem europäischen Schicksalsjahr. Europa wird dabei von So retten Sie Ihr Vermögen innen und außen bedroht. Die Premierministerin Großbritanniens, Theresa May, Antworten erhalten Sie auf dem Vortrag von strebt einen harten Brexit an. Auch der gemeinsame Dipl. Kfm. Matthias Schmitt und Holger Weckbart

europäische Binnenmarkt soll verlassen werden. Die Mittwoch, 08.03.2017 um 18:30 Uhr (ca. 1 Std.) Neuwahlen in Frankreich können Europaskeptiker an die im Macht bringen und Italiens andauernde Finanzkrise ruft Clubraum Pfarrzentrum St. Nikolaus auch dort die Befürworter eines Euro-Austritts auf den Plan. Schulweg Verschiedene Äußerungen Donald Trumps erschüttern 97218 Gerbrunn deutsche Wirtschaftsexperten. Der Chef des Ifo Instituts, Clemens Fuest, fürchtet einen Finanzmarktcrash. Begrenzte Teilnehmerzahl! Bundesbankchef Jens Weidmann, warnt vor einem Bitte anmelden unter: 0931/359505-16 drohenden Handelskrieg mit den USA.

Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 13 tragte Architektin Beatrix Mauermann standsgebäude weist energetisch sehr Verbesserungen der Radverbindungen diese Dachform, erläuterte Bürgermei- schlechte Werte auf. und der E-Mobilität in den beteiligten ster Stefan Wolfshörndl, vor allem aus Der Ersatzneubau bietet neben der Kommunen. architektonischen Gründen: Der Anbau deutliche verbesserten Energiebilanz Eingebettet in das miteinander erar- soll sich als modernes Element deutlich noch weitere Vorteile. So wird die beitete Konzept sind Vorhaben wie der absetzen vom bestehenden Gebäude. Raumaufteilung im Rathaus verbessert Bau weiterer Radwege, der weitere Auch wenn das ziegelgedeckte Sattel- und die Nutzung funktionaler Zusam- Ausbau der Beschilderung sowie der dach ortstypisch sei, so weiche im di- menhänge angepasst. Bei einem grob Aufbau einer Infrastruktur für E-Bikes rekten Umfeld des Rathauses bereits geschätzten Bauvolumen von 440.000 und E-Mobilität. die Pfarrkirche mit ihrem Flachdach Euro erwartet die Gemeinde Gerbrunn davon ab. Auch der historische, schie- Zuschüsse in Höhe von 300.000 Euro. Um eine einheitliche Umsetzung zu fergedeckte Kirchturm setzt in Sachen gewährleisten, ortsübergreifend Zeit- Dachform einen anderen Akzent. So Zwei Millionen für Radwege pläne zu erstellen und die einzelnen blieb schließlich alles wie gehabt: Ge- und E-Mobilität Vorhaben vor Ort entsprechend un- tereinander abzustimmen, wird das gen fünf Stimmen entschieden die Die Landesgartenschau war ein Be- gesamte Projekt zentral gelenkt. Ger- Ratsmitglieder sich mehrheitlich für schleuniger. Aber schon vor den Pla- brunn vertreten in der Lenkungsgrup- die schon bisher geplante Flachdachva- nungen für die LSG hat Gerbrunn er- pe der Bürgermeister sowie Waltraud riante. kannt, wie andere Kommunen auch, Burger. Auf Ebene der Verwaltung sind Der Ersatzneubau des Rathausanbaus dass man Seite an Seite besser voran- Geschäftsleiter Markus Meyer und Di- wird gefördert aus Mitteln des Kom- kommt. Ganz konkrete Früchte trägt plomingenieur (FH) Nils Haag aus der munalinvestitionsprogramms (KIP). jetzt die interkommunale Zusammen- kommunalen Bauverwaltung mit da- Das Programm soll in erster Linie en- arbeit von Gerbrunn, , bei. ergetische Sanierungen gemeindlicher , und Würzburg, Gebäude fördern. Berechnungen im berichtete Bürgermeister Stefan Wolfs- Die Kosten für die Projektsteuerung Vorfeld des entsprechenden Förde- hörndl in der Gemeinderatssitzung. teilt man sich. Die Stadt Würzburg über- rantrags hatten ergeben, dass ein Neu- Folge der gemeinsamen Planungen für nimmt die Hälfte, den Rest vierteln die bau wirtschaftlicher und ökologisch den Bundeswettbewerb Klimaschutz weiteren Partner unter sich. Auch der sinnvoller ist als eine Sanierung. Das im Radverkehr sind Projekte mit einem Landkreis Würzburg hat bereits 20.000 aus den 50er Jahren stammende Be- Volumen von zwei Millionen Euro für Euro als Förderung zugesagt.

ANZEIGEN 14 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Karl IV. - ein Langzeit- projekt in drei Akten Mehr hätte Kaiser Karl IV. zu Lebzeiten von seinen Untertanen auch nicht er- warten können: Fast ein dreiviertel Jahr beschäftigte sich der IGEP mit ihm, dem einstigen „Weltenlenker“. Ein Langzeit- projekt sozusagen, eines in drei Akten, dessen Anlass der 700. Geburtstag des Kaisers am 14. Mai 2016 war. Erster Akt: Im Juni letzten Jahres wur- de nicht nur in Prag, sondern auch andernorts in Tschechien Karls run- der Geburtstag gefeiert. So auch in Černošice, unserer Partnergemeinde. Foto: Gundermann Foto: Stattliche Delegationen aus Gerbrunn, Themar und Molsheim waren der Ein- Jahr gepflegt und dabei Recht, Ord- Kaisers“. In Erinnerung an die Tage in ladung aus Černošice gefolgt, und es nung und Glauben seiner Untertanden Černošice wurden Karl IV. und seine kam zu einem farbenfreudigen Part- in Augenschein genommen. Zeit „bearbeitet“, diesmal eher im Stil nerschaftstreffen in historischem Am- von Geschichtsunterricht. Der Weg des biente. Mehrheitlich reihten sich die Gut besuchte Nachlese Luxemburgers zur Macht wurde darge- Patnerschaftsfreunde ein in den lan- Im November folgte der zweite Akt, stellt, seine dynastischen Beziehungen, gen Marsch von Prag – den Berounka- ein Vortragsabend in der Gerbrunner die „Goldene Bulle“ aber auch seine Fluss aufwärts – bis zur Burg Karlstein. Mehrzweckhalle unter dem Motto Bedeutung für die Region Franken. So hatte es der Kaiser einst Jahr für „Nachlese zum 700. Geburtstag des Schließlich noch gelesene Textstellen

ANZEIGEN

Ein Stück Sicherheit.

Das Berufsleben ist ein Abenteuer. Unsere EinkommensSicherung – damit auch im Fall einer Berufsunfähigkeit alles gut ausgeht. IHR OBJEKT IN SICHEREN HÄNDEN! Lassen Sie sich jetzt beraten! Seit über 60 Jahren sichern wir Würzburg ab. Ihr Profi für Sicherheitstechnik aus Gerbrunn. Generalagentur Dirk Donau Hauptstraße 48 · 97218 Gerbrunn WAGNER SICHERHEITSTECHNIK GmbH . . Tel. (09 31) 27 89 87 00 · Fax (09 31) 27 89 87 02 Käthe-Kollwitz-Str. 3 97218 Gerbrunn [email protected] E-Mail [email protected]

Donau_Berufsunfähigkeit_sw_90x112.indd 1 20.01.15 13:47 Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 15 aus Lion Feuchtwangers Roman „Die tigen: Hier entstand 1356 der ent- führenden Damen reichlich gespendet hässliche Herzogin“, ein Meisterwerk scheidende Teil der „Goldenen Bulle“, wurde. der Geschichtsdarstellung übrigens. und auch heute noch erinnern in der Erarbeitet worden war die Landesaus- Stadt etliche Zeugnisse an den welt- „Was mag 53 Gerbrunnerinnen und Ger- stellung vom Haus der Bayerischen gewandten Herrscher aus dem Hause brunner bewegen, sich heute mit einem Geschichte (Augsburg) und von der Luxemburg. Kaiser zu befassen, der vor fast sieben Nationalgalerie Prag. Die Schirmherr- Jahrhunderten auf der politischen Büh- Die Ausstellung vermittelt Eindrücke schaft lag bei den beiden Ministerpräsi- ne eine Rolle gespielt hat?“ So fragte und Einblicke in das Leben des Kaisers, denten, dem des Freistaats Bayern und Reinhard Kies im „Kleinen Anzeiger“ der in seine Amtsführung und in sein Herr- dem der Tschechischen Republik. Am 5. Gemeinde, als er den Nachlese-Abend schaftskonzept. Es war eine wechsel- März ist Ultimo, für Kurzentschlossene besprach, um schließlich festzustellen: volle Zeit, die Aera Karls IV. U.a. büßten bleiben also nur noch wenige Tage, sie „Wie schön, dass ein längt verstorbener weite Teile Mitteleuropas durch Natur- nicht zu versäumen. Peter Thiel Kaiser einem europafreundlichen Ver- katastrophen und die Pest mehr als ein ein – keine Selbstverständlichkeit in un- Drittel ihrer Bevölkerung ein. seren Tagen – so viel Schwung verleiht“. Im IGEP las man das natürlich gern. In seiner Bedeutung für Prag und Nürn- berg erfährt der Kaiser in der Ausstel- An jenem Novemberabend war u.a. eine lung die ihm zukommende Würdigung: Liste kursiert, in die sich eintragen konn- Mehr als 180 Exponate der Tafel- und te, wer an einem gemeinsamen Besuch Buchmalerei, Skulpturen, Goldschmie- der Bayerisch-Tschechischen Landes- dearbeiten, Textilien, Kunstgewerbe, ausstellung „Karl IV.“ im Germanischen Handschriften und Urkunden, Waf- Nationalmuseum zu Nürnberg interes- fen, Münzen und Kunstgewerbe aber siert war. Diese Unternehmung bildete auch Objekte aus Archäologie und den dritten und letzten Akt unseres Klimaforschung, Filmsequenzen und Langzeitprojekts: 38 Teilnehmer – da- Hörstationen präsentieren einen diffe- runter auch Vertreter aus Themar – wa- renzierten Blick auf den Herrscher und ren es, die sich an einem Januar-Sams- sein Jahrhundert. tag dann – in zwei Gruppen – durch die genannte Ausstellung führen ließen. Die Führungen dauerten jeweils 90 Mi- nuten und bewegten sich auf hohem Auf hohem Niveau Niveau ohne dabei die Teilnehmer zu Nürnberg scheint besonders geeig- überfordern. Es blieb für alle spannend net, sich mit Karls Wirken zu beschäf- bis zum Schlussapplaus, der den beiden

ANZEIGEN

Qualität aus Meisterhand Mitglied der Rollladen- und Sonnenschutzinnung

PROFIROLL SCHURICHT GMBH | Oberdürrbacher Str. 4 | 97209 Veitshöchheim Tel.: 09 31- 9 74 99 | Fax: 09 31- 9 28 45 | info@profiroll.net | www.profiroll.net 16 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Aktuelle Kunstausstellungen Handarbeits-Treff bis 17.03. Golden Art for Golden Times Schon das letzte Handarbeits-Treffen wurde um von Constanze Hochmuth-Simonetti einen Spieltisch erweitert, an dem Rummycub ge- spielt wurde. Beim nächsten Mal können auch Sie mit bis 17.04. Die brennende Bärin Ihrem Lieblingsspiel dabei sein! von Katharina Ney Vernissage: 25. März um 19:30 Uhr Der Termin für das nächste Treffen ist der 9.3.17 von 15-17 Uhr in der Kulturbühne. Bringen Sie doch einfach Ihr Lieblingsspiel mit und Schafkopf und mehr am besten auch gleich noch einen Mitspieler. Es gibt Der letzte Schafkopfabend enthielt schon einen Binokel- keine Alterbegrenzung...In der Regel treffen wir uns tisch, vorstellbar wäre auch eine Doppelkopfrunde. Viel- am 2. Donnerstag im Monat, und wenn Sie noch leicht schaffen wir das beim nächsten Mal? Also Doppel- Fragen haben, rufen Sie mich einfach an: Christiane kopfspieler auf in die Kulturbühne! - Das Schafkopfspielen Konrad, Tel.: 015152755487. wird aber wie immer im Mittelpunkt stehen, ebenso ein Also kommen Sie einfach vorbei und treffen nette Anfängertisch dafür. Kommen Sie vorbei und finden Sie Leute.Neue Ideen und Hilfestellung gibt es gratis. Mitspieler! Gestern bekam ich z.B. Fröbelsterne aus Palmblät- Wann: am 24. März um 19.30 Uhr tern aus Kenia. Wo: in der Kulturbühne Alte Feuerwehr, Hauptstraße 7 Wir freuen uns auf Sie! Christiane Konrad - Ralf Bock - Günther Brückner - Jimmy Christiane Konrad und Petra Enard Jelinek

ANZEIGE Zum Auftakt der Frühjahrs- und Sommer-Mode

... schenken wir Ihnen einen Gutschein über € 10,– gültig bis 18. März 2017 bitte ausschneiden und mitbringen

duftige Blusen-Shirts · Pullis und farbenfrohe Hosen Größen 36 – 50/52 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Änderungs- Textil- service Reinigung Textil-Beierle Mode für Kinder, Damen und Herren Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 Gerbrunn · Telefon 706703 E-Mail: [email protected] · stores.ebay.de/textil-beierle · www.hspartnershop.de/textilbeierle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 12.30 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen · Samstag 9.30 - 12.30 Uhr Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 17

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Kammermusik in der Kulturbühne Alte Feuerwehr Gerbrunn Am 3. Februar fand ein Konzert in der Dukas, einem Kollegen Debussys, als Bei der Kulturbühne Alte Feuerwehr Kulturbühne Gerbrunn statt. Erfreu- ein „prächtiger, kunstvoll gemusterter Gerbrunn handelt es sich um einen ein- lich viele Zuhörer aus nah und fern Teppich in exotischen Farben“, be- getragenen Verein, der hauptsächlich fanden sich ein, um einen Abend mit schrieben wurde. von Spenden lebt. Er hat sich das Ziel dem Hofgartenquartett zu erleben. Die Schon zur Pause war man angefüllt mit gesetzt, das kulturelle Leben in Ger- jungen Musiker, die sich anlässlich des Musik, und manch einer hing seinen brunn zu bereichern, sei es durch Kon- Besuchs der schwedischen Königin Sil- Gedanken nach, die die Musik ausge- zerte, Kabarett, Ausstellungen und ge- via 2015 zusammengetan hatten, sind löst hatte. Außerdem bestand die Ge- sellige Veranstaltungen, die in der 2015 seither unterwegs in Deutschland, um legenheit, mit den Musizierenden ins eröffneten Kulturbühne stattfinden. als Streichquartett die entsprechende Gespräch zu kommen, die von Kommili- Wir bieten besonders jungen Künstlern Musik auf die Bühne zu bringen. Es mu- tonen und Freunden umringt waren. einen gediegenen Rahmen für einen sizierten: Jèrôme Huy (Violine), Alina Auftritt. Dr. Christiane Konrad Riegel (Violine), Martin Kiefl (Viola) und Nach einer Pause folgten Elegie und Frieder Ziemendorf (Violoncello). Polka von Dimitri Schostakowitsch, dem bekanntesten russischen Kompo- Mit viel Spielfreude eröffneten die Stu- nisten des 20. Jahrhunderts. dierenden der Würzburger Musikhoch- schule den Abend mit dem Divertimen- Mit dem 2. Streichquartett a-Moll to B-Dur von Wolfgang Amadé Mozart, von Johannes Brahms wurde uns das der dieses Stück mit 16 Jahren kompo- „Hauptgericht“ des Abends geboten. niert hat. Das Publikum fühlte sich mal vom Daran schloss sich nach einer kurzen Schwung der Musik mitgerissen, dann Einführung, das Streichquartett g-Moll auch von zarteren Tönen besänftigt von Claude Debussy an, ein Unikat, wie und immer wieder von melancho- man dem Programm entnehmen konn- lischen Melodien verzaubert. te, denn Debussy komponierte keine Nach dem tosenden Schlussapplaus, weiteren Stücke in diesem Genre. In reichte uns das Ensemble noch ein mu- der Zeit des Frühimpressionismus ent- sikalisches „Dessert“. Ein gelungener standen, zeigte dieses Quartett eine Abend und ein Streifzug durch drei Vielzahl von Einflüssen, die von Paul Jahrhunderte Streichquartettliteratur!

Ozonhallenbad mit Sauna Kopernikusstraße 15 a, Tel. 70 78 29 Schwimmen mit den Öffnungszeiten: Mo - Fr 16.00 - 20.30 Uhr, Sa - So 8.00 - 14.00 Uhr Sinnen! Senioren- u. Behindertenschwimmen mit Wassergym- nastik: Fr 13.15 - 14.45 Uhr Samstag Badespass 11.00 - 14.00 Uhr Abnahme von Schwimmabzeichen jederzeit möglich Baden in Musik, Licht und Farbe Belegung der Sauna: Montag und Mittwoch: Herren 16.00-20.30 Uhr Dienstag und Donnerstag Damen 16.00-20.30 Uhr Freitag Damen 16.00-20.30 Uhr Samstag und Sonntag Gemischte Sauna 8.00-14.00 Uhr Im Hallenbad Gerbrunn Der Kleine Anzeiger liegt am im24.03.2017, Hallenbad 20:00 Gerbrunn bis 22:00 Uhr in der Postagentur, Sparkasse Mainfranken, Einlass bis 20.00am Uhr, 24.03.2017 es gelten die jeweils gültigen Druckerei Fleckenstein Eintrittspreise des Hallenbades. sowie Bücherei und Bürgerbüro Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zum Mitnehmen aus. Ihr Schwimmbad-Team Einlass bis 20.00 Uhr Es gelten die jeweils gültigen Eintrittspreise des Hallenbades.

Ihr Schwimmbad-Team 18 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Gelungene Premiere der Tatü-Tata – Kleinkunst-Show Foto: Günter Zettl von links nach rechts: Isabel Arnold, Thomas Kupferschmidt, Gerd Zimmermann, Tilman Lucke, Manuel Holzner Die Show-Reihe Tatü-Tata auf der Kul- Am 24. Juni 2017 ist Isabel Arnold mit und Gedichten teilhaben. Mit seinen turbühne „Alte Feuerwehr“ in Ger- ihrem Soloprogramm auf der Kultur- knapp 60 Jahren lag er nur wenig un- brunn ist ein mutiges Experiment des bühne zu Gast. ter der Altersgrenze für Nachwuchsta- Initiators und Moderators Manuel Warum denn nur in die Ferne schwei- lente, die laut Holzner in seiner Show Holzner. Und wie wir Anfang Januar fen? Auch Gerbrunn bietet professio- bei 99 Jahren liegt. erleben durften, ein rundum gelun- nelle Qualität. Der Lehrer und Kabaret- Als letzter trat ein Kabarettist auf die genes. Bereits die erste Ausgabe war tist Thomas Kupferschmidt brauchte Bühne, der in Gerbrunn bei Insidern ausverkauft. Als Conférencier führte kaum 100 Schritte bis zur Bühne. Mit bereits bekannt ist: Tilman Lucke aus Holzner – mit Wort und Musik – durch seinem komödiantischen Talent blieb Berlin, der bereits zwei Gastspiele hier den Abend. er besonders im Gedächtnis durch sein gegeben hat. Er hat es verstanden, in Isabel Arnold alias Hüperbel machte immer satirisch aggressiver werdendes, seiner Darbietung auch mit ernsthaften charmant, aber doch mit satirischem aber dennoch heiteres Telefongespräch Themen köstlich zu amüsieren. Am 11. Biss, den Anfang. Trotz medizinisch mit einer Finanzbeamtin. März 2017 zeigt Tilman Lucke sein ak- auferlegtem Gitarrenverbot kam sie Nach der Pause gab es den Nachwuchs- tuelles Solo in der „Alten Feuerwehr“. von München nach Gerbrunn. Der Not talent-Spot. Bei der Premiere ließ Der Abend bot Kabarett wie es sein gehorchend sang die Kabarettistin fast „Newcomer“ Gerd Zimmermann das muss: Abwechslungsreich und humor- alle Lieder a capella. Publikum an seinen satirischen Texten voll ernsthaft. Dieter Perlowski

!!! Achtung !!!: In der nächsten Ausgabe der Tatü-Tata-Comedy-Show gibt es besonders preisgekrönte Künstler (u.a. Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und viele weitere). Die nächste Show ist am Donnerstag, 02.03.2017 Beginn: 20.00 h; Einlass: 19.00 h; Eintritt: 15 € / erm. 10 € (für Schüler und Studenten); Karten-Vorverkauf im Gerbrunner Rathaus, Telefon: (0931) 70 280 0 Kulturbühne Alte Feuerwehr: Hauptstraße 7, 97218 Gerbrunn

ANZEIGEN Gärten zum Wohlfühlen

UNG IST SQ E U L A T L S I T N

Ä E ISO

I T D 9001 F Elektro-InstallationKrankenhaustechnikEDV-NetzwerkeElektroheizungRegenerativeGebäudeleittechnik EnergienLichttechnik Empfangsanlagen SAT-/BK- Ü N R E D U N N U S E RE K Elektro PIXIS GmbH Am Kirschberg 4 GARTENUMGESTALTUNG – NEUANLAGEN 97218 Würzburg-Gerbrunn ● Natur- & Betonstein ● Baumfällung u. -Kappung mit Telefon: 09 31 /70560 -0 Pflasterarbeiten Kletterseiltechnik Telefax: 09 31 /70560 -30 ● ● E-Mail: [email protected] Trockenmauern Gartenpflege, Heckenschnitt Internet: www.pixis.de ● Obstbaumschnitt Tel.: 09 31/30 48 97 12, Mobil: 01 71/3 71 62 10, [email protected] 24 h – NOTDIENST Telefon 09 31/ 70 560 -25 www.em-galabau.de, Schulstr. 77, 97236 Randersacker Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 19

Halter“-Workshop, freuen wir uns im auch stellvertretend für die Menschen, Schule und März auf die alljährliche Putz-Munter- die sich in der Flüchtlingshilfe engagie- Aktion von „Team Orange“. Am 14. ren. (Quelle: Weimarer Kultur-Express). Elternhaus März werden wir gemeinsam mit Schü- Wir freuen uns auf einen spannenden lerinnen und Schülern der Eichendorff- Vormittag und das anschließende Ge- Schule in und um Gerbrunn herum nach spräch mit den Schauspielern, die im Öffnungszeiten im Abfällen suchen und damit einen klei- Anschluss noch einmal mit den Schü- nen Beitrag zum Schutz unserer Um- lerinnen und Schülern über das Thema Jugendzentrum welt leisten. diskutieren werden. Dienstag bis Donnerstag 15:00 – 20:00 Uhr Ebenfalls auf dem Programm steht ein Außerdem starten wir dieses Jahr ei- Leitung: Präventionstheaterstück zum Thema nen ersten Versuch, ein Kinder- und Alexander Nickel-Hopfengart Integration, das wir Mitte März in der Jugendparlament in Gerbrunn auf die Dipl.-Soz. Päd. (FH) Eichendorff-Schule in Kooperation mit Beine zu stellen. Wir möchten, dass in JUZ-Team: dem „Weimarer Kultur-Express“ prä- Zukunft alle jungen Leute die Möglich- Linda Williges, Juliane Kümmeler sentieren. Darin dreht sich alles um keit haben, sich in Gerbrunn politisch Anschrift: einen geflüchteten Jungen namens Da- zu engagieren. In dem Workshop, der in Neues JUZ, Eichendorffstraße 1, niel, welcher nach Deutschland kommt Kooperation mit den beiden Lehrkräf- 97218 Gerbrunn und dort Marie kennenlernt. Während ten Brigitte Fritsch und Thomas Schulz Fon: 0931 – 304 89 704 Marie sich zwischen Verständnis und stattfindet, wollen wir euch darüber E-Mail: Vorurteilen hin- und hergerissen fühlt, informieren, was ein Kinder- und Ju- [email protected] muss Daniel lernen, sich anzupassen. gendparlament eigentlich so auszeich- Facebook: https://www.facebook.com/ Beide machen dabei Fehler, beide müs- net und was man als frisch gebackener jugendarbeit.gerbrunn sen sich immer wieder bemühen, den https://www.facebook.com/ „Parlamentarier“ so alles mitentschei- anderen zu verstehen. Und beide müs- den darf. Wenn du also Lust hast mal in neuesjuz sen ihre Beziehung gegenüber Dritten Instagram: https://instagram.com/ die Welt der Politik rein zu schnuppern, neuesjuz verteidigen. Mit dem Theaterstück melde dich an und komm am 9. März in Snapchat: https://www.snapchat.com/ „Fremde Heimat“ erzählt der „Weima- die Aula der Eichendorff-Schule. Alle add/neuesjuz rer Kultur-Express“ sowohl ernsthaft weiteren Infos zu der Aktion findest du Tumblr.: https://www.neuesjuz. als auch humorvoll die Lebensgeschich- auf dem dazugehörigen Flyer, der im tumblr.com te eines jungen Ausländers und spricht Gerbrunner Jugendzentrum ausliegt. Twitter: https://www.twitter.com/ damit das Einfühlungsvermögen der Wir freuen uns auf Dich und ich wün- neuesjuz Zuschauer für Menschen in Flucht- und sche Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Asylsituationen an. Die Geschichte und Mitbürger, und euch, liebe Jugendliche, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Umfeld Maries stehen für die Äng- einen guten Start in Richtung Frühling. liebe Jugendliche, ste und Vorurteile der einheimischen nach unserem gemütlichen Wintergrill- Jugendlichen, die hier ernst genommen Ihr / Euer nachmittag und dem „Smartphone- und abgebaut werden. Aber sie steht Alexander Nickel-Hopfengart

ANZEIGEN

Du interessierst dich für Naturwissenschaften? Das Thema Wasser begeistert dich? Dann ist eine Ausbildung bei uns das Richtige für dich.

Der Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM)sucht zum 01.09.2017 einen AUSZUBILDENDEN (M/W) für den Beruf der FACHKRAFT FÜR WASSERVERSORGUNGSTECHNIK. Ausführliche Informationen zum Ausbildungs- profil, zu den Anforderungen sowie zum Ausbildungsbetrieb sind im Internet unter www.fwm-wue.de/aktuelles.html zu finden.

Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain (FWM) │ Am Güßgraben 9 │ 97209 Veitshöchheim Tel. 0931/6156 400 │ [email protected] 20 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Kinder- und Jugendparlament in Gerbrunn

Jetzt wird’s politisch. Wir möchten nämlich, dass in Zukunft alle jungen Leute die Möglichkeit haben, in Gerbrunn mitzuentscheiden! Deshalb wollen wir ein Kinder- und Jugendparlament gründen – sozusagen als politische Vertretung für euch! Was ein Kinder- und Jugendparlament eigentlich macht und was du als frisch gebackener „Parlamentarier“ alles mitentscheiden darfst? Genau das kannst du in unserem Work- shop herausfinden! Melde dich einfach per Mail an unter: [email protected]. Am 9. März um 14 Uhr treffen wir uns in der Schulaula zu einer ersten Vorbesprechung und freuen uns auf zahlreiche Mitstreiter! Anmeldeschluss ist der 1. März 2017. Eine Gemeinschaftsaktion von Brigitte Fritsch, Thomas Schulz und der Gemeindejugendarbeit Gerbrunn.

ANZEIGEN BESTATTUNGS- & ÜBERFÜHRUNGS-INSTITUT

HÄRING e.K. Bestattermeister seit 1952 Ihnen... Wir helfen Praxis für Physiotherapie Bader Erd-, Feuer- und Seebestattungen,Überführungen Kopernikusstraße 2 · 97218 Gerbrunn (In- und Ausland), Bestattungs-Vorsorge 0931 70 77 08 Würzburg, Semmelstraße 69 - (09 31) 355 820 Öffnungszeiten: Beratung - Bestattung - Betreuung Mo: 8.00 – 20.00 Uhr Di/Do: 8.00 – 18.00 Uhr • Eigenbauweine Mi: 8.00 – 13.00 Uhr WINZERHOF • Obstbrände & Fr: 9.00 – 17.00 Uhr Liköre • Weinproben Leistungen: HUTTNER • Geschenkideen Massage · Krankengmnastik Lymphdrainage · med. Fußpflege Probierstube und Weinverkauf Mo.-Sa. von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet Elektrotherapie · Wärme/ Kältetherapie oder nach Vereinbarung Hausbesuche Winzerhof Heinrich Huttner · 97218 Gerbrunn · Sieboldstr. 7a Tel. 0931 709725 · [email protected] www.phsiotherapiepraxis-bader.de www.winzerhof-huttner-gerbrunn.de Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 21

Tag der offenen Tür Kinderkleider- und am Samstag, den 11.03.2017 Spielzeugmarkt von 10:00 – 15:00 Uhr

in der Gerbrunn

Wo? Mehrzweckhalle Gerbrunn

Stefan-Krämer-Str. 22

Wann? Samstag, 1. April 2017 14:00 – 16:00 Uhr

Königsberger Straße 46, 97072 Würzburg Tel.: 0931 7908300 Tischreservierungen ab 1. März 2017 E-Mail: [email protected] 0931 / 26 05 54 40 [email protected] Homepage: www.klara-oppenheimer-schule.de

Die traditionelle Kaffeebar wird vom evangelischen Interessieren Sie sich für eine schulische Berufsausbil- Kindergarten der Apostelkirche ausgerichtet! dung oder Weiterbildung?

Dann sind Sie bei uns richtig! Bitte parken Sie auf dem Schotterparkplatz am Sportgelände!

• Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung • Berufsfachschule für Kinderpflege Träger: St.-Nikolaus-Verein, Gerbrunn Es wird keinerlei Haftung übernommen!!! • Berufsfachschule für Sozialpflege • Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungs-

management Träger: St.-Nikolaus-Verein, Gerbrunn Tag der offenenEs wird keinerlei Schultüren Haftung übernommen!!! Wir vermitteln: im Beruflichen Schulzentrum • Berufsabschluss Am Samstag, 11. März 2017, von 09:00 - 13:00 Uhr öffnet • Mittleren Schulabschluss das Berufliche Schulzentrum für Wirtschaft und Datenver- • Fachhochschulreife arbeitung in der Stettiner Straße 1 in Würzburg seine Tü- ren, um Besuchern die verschiedenen vollzeitschulischen Das erwartet Sie am Tag der offenen Tür: Ausbildungsgänge zu präsentieren. Abhängig vom Schul- • Informieren Sie sich über die verschiedenen Berufs- abschluss kann man in zwei bis die Jahren Kaufmännischer abschlüsse und deren Weiterbildungsmöglichkeiten. Assistent/-in - Informationsverarbeitung - , Kaufmann/-frau für Büromanagement, Informatikkaufmann/-kauffrau oder • Fragen Sie Schüler und Lehrer unserer Schule. Fachinformatiker/-in - Anwendungsentwicklung – werden. • Lassen Sie sich unsere Schule zeigen und sich mit Beratungen, Führungen und Unterrichtsdemonstrationen leckeren Köstlichkeiten verwöhnen. werden geboten. Anmeldungen ab 20.02.2017 möglich! Anmeldungen sind möglich. Der Anmeldezeitraum für sämtliche Berufsfachschulen beginnt am 17. Februar 2017 Wir freuen uns auf Sie! und endet am 30. April 2017. Weitere Informationen erhal- ten Sie auch unter www.dv-schulen.de

ANZEIGEN SANITÄR S✹ LAR 0 -2 65-0 e

65 ort 90 90

nsp 7) CONTAINER-DIENST 67)

tra 36 93 KÜRNACH/WÜ der 09 (0 fla l. x(

ansportunternehmen Entsorgungsfachbetrieb Tr Tie Fa 97273 Te 22 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Eichendorff - Grundschule Gerbrunn

Eichendorffstr. 1, 97218 Gerbrunn Tel. 0931 707100, Fax 0931 702456

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2017/18

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 03.04.2017 und 04.04.2017 findet in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Eichendorff-Grundschule Gerbrunn die Schuleinschreibung statt.

Die genauen Einzeltermine an beiden Tagen werden über die Kindergärten in Gerbrunn bekannt gegeben.

Eltern, deren Kinder nicht aus Gerbrunner Kindergärten kommen, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme mit der Schule, um die Kinder für die Einzeltermine am 03.04.2017 und 04.04.2017 mit einplanen zu können.

Die Schuleinschreibung beginnt an beiden Tagen mit einer kurzen Information zur Mittagsbetreuung.

Auch wenn Ihr Kind zurückgestellt werden oder eine andere Schule besuchen soll, muss es trotzdem bei uns angemeldet werden.

Die Erziehungsberechtigten bzw. einer der Erziehungsberechtigten kommen bitte persönlich mit dem Kind zur Anmeldung.

Kinder, die zur Schulanmeldung nicht vorgestellt werden können (Urlaub o.ä.), bitte ich schon vorher nach telefonischer Ter- minvereinbarung persönlich anzumelden.

Anzumelden sind • Kinder, die bis zum 30.09.2017 sechs Jahre alt werden, also spätestens am 30.09.2011 geboren sind. Aufgrund der ge- setzlichen Regelung sollen Kinder, die im Oktober, November und Dezember 2011 geboren wurden, keinen Nachteil haben. Bei einem vorzeitigen Antrag auf Einschulung (kann beim Schuleinschreibungstermin gestellt werden), sollen hier der Elternwille und die vorausgegangenen Maßnahmen (z.B. Aufnahme in die Vorschulgruppe des Kindergartens) in besonderem Maße berücksichtigt werden, ebenso eine körperliche, geistige und soziale Entwicklung des Kindes, die einen erfolgreichen Unterrichtsbesuch erwarten lässt. • Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden (Zurückstellungsbescheid ist vorzulegen) • ebenso Kinder, die die Erziehungsberechtigten zurückstellen lassen wollen, bzw. wenn nach der Einschreibung ein Woh- nungswechsel geplant ist. Zurückstellungen vom Schulbesuch sind nur im begründeten Ausnahmefall möglich. Über die Teilnahme an einem Test wird rechtzeitig entschieden. Nach dem 31.12.2011 geborene Kinder müssen bei einer Schulaufnahme schulpsychologisch getestet werden.

Vorzulegen sind • Frageblatt zur Schulanmeldung (soweit es nicht bereits der Schule über den Kindergarten vorliegt) • Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (hiermit sind die Angaben im Anmeldeblatt zu belegen) • Mitteilungsbogen des Staatl. Gesundheitsamtes über die Teilnahme an der Schuleingangsuntersuchung (wird im Kin- dergarten durchgeführt) – falls die Untersuchung im Kindergarten erst zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet, ist die Bescheinigung nachzureichen. Anstelle der Bestätigungen des Gesundheitsamtes können privatärztliche Untersuchungen anerkannt werden. Vorausset- zung ist der Nachweis, dass das Ziel der schulärztlichen Untersuchung erreicht ist. Die Kosten für eine privatärztliche Unter- suchung und Bescheinigung sind von den Erziehungsberechtigten zu tragen.

Mittagsbetreuung Im kommenden Schuljahr wird für die Grundschüler wieder eine Mittagsbetreuung ab 11.30 Uhr angeboten. Anmeldungen für die neuen Schüler der 1. Klasse können beim Schulanmeldetermin erfolgen.

Alfred Schäffer, Rektor Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 23

Do 02.03. 16:30 Uhr Wort-Gottes-Feier on. Auch wenn Sie noch Personen ken- Kirchliche im Seniorenzentrum Castellerplatz nen, die mit Ihnen zur Kommunion ge- gangen sind, sprechen Sie diese an und Fr 03.03. 19:00 Uhr Weltgebetstag-GD laden zur Jubelkommunion ein. Nachrichten in der Apostelkirche, Themenland: Philippinen Nähere Infos entnehmen Sie bitte den aushängenden Plakaten oder melden Katholische Fr 10.03. 16:15 Uhr Messfeier im Se- Sie sich bei Frau Ziegler im Pfarrbüro. Gemeinde niorenzentrum Castellerplatz mit Tel. 708001 St. Nikolaus Spendung der Krankensalbung Für Familienfeiern, Veranstaltungen So 12.03. 10:30 Uhr Messfeier/WEG- www.pg-alfons-nikolaus.de etc. können Sie in unserem Pfarrzen- Gottesdienst der Kommunionkinder trum den Saal (bis 200 Personen) und St. Nepomuk-Straße 11 10:30 Uhr Kinderzeit den Clubraum (bis 40 Personen) an- Telefon (0931) 708001 mieten. Die mit Geschirr und Gewer- Telefax (0931) 708008 Fr 17.03. 18:00 Uhr Kreuzweg in der Ka- bespülmaschine gut ausgestattete pfarrei.gerbrunn @ bistum-wuerzburg.de pelle Küche steht Ihnen zur Verfügung. Bei Interesse und Besichtigungswunsch Sa 25.03. 18:00 Uhr Buß-Gottesdienst Kindergarten St. Nikolaus, Telefon 707172 melden Sie sich bitte bei Frau Göhler, www.kath-kiga-gerbrunn.de für die Pfarreiengemeinschaft in St. Alfons Tel.2079840-werktags zw. 8 und 12 Uhr st-nikolaus.gerbrunn @ kita-unterfranken.de (AB). Bürozeiten: Fr 31.03. ab 17:00 Kreuzweg der Pfar- Vorankündigung: Das Pfarrbüro ist Mo, Di, Mi 9:30-12:00 reiengemeinschaft zum Käppele Uhr und Do 15:30-18 Uhr geöffnet – Tel. Würzburg Seniorenkreis Gerbrunn: Mi 08.03. 14 70 80 01. Bitte sprechen Sie außerhalb Uhr „Weiberwalz“ - ein nicht alltäglicher der Bürozeiten auf den Anrufbeant- Fr 03.03. 19 Uhr Weltgebetstag in der Vortrag. Anschließend Kaffee und Ku- worter. Wir melden uns ganz sicher bei evangelischen Apostelkirche chen im Pfarrzentrum/Clubraum Ihnen. In diesem Jahr haben christliche Frauen von den Philippinen die Gottesdienst- Herr Pater Bernd Wagner ist unter vorlage ausgearbeitet und geben einen Ökumenische seiner Tel. Nr. 79656-32 (St. Alfons) interessanten Einblick in die Situation zu erreichen. Bitte sprechen Sie auf (evangelische und der Frauen auf dem Philippinen. Them: seinen Anrufbeantworter, er ruft Sie Was ist den fair? Dieser Gottesdienst katholische) Termine gerne zurück. wird weltweit am 1. Freitag im März ge- Chor Concino: Gemeindereferentin Sabine Ernst betet . Anschließend Möglichkeit der Tel. 70 51 90 18, Sprechstunde nach Begegnung. Do 20 - 22 Probe im PZ/Clubraum St. Nikolaus, S. Wehmeier, Tel. Vereinbarung, e-mail: sabine.ernst@ Fr 31.03. Kreuzweg der 4er-Pfarreien- 7052621, www.chor-concino.de bistum-wuerzburg.de. gemeinschaft aufs Käppele Würzburg mit Blasmusikbegleitung, Treffpunkt an Pastoralreferent Felix Lamprecht Ökumenischer Chor: Tel. 8 04 17-11 / Pfarrbüro ULF, e-mail: der 1. Station um 17 Uhr um ca. 18 Uhr Di. 20.15 Uhr Apostelkirche, Mi- [email protected] Andacht auf dem Käppele Würzburg chael Dwumoh, michael.dwumoh@ Die Gottesdienste der Werktage ent- Vorschau: gmail.com nehmen Sie bitte der akt. Gottesdienst- So 26.03. Der Pfarrgemeinderat möch- ordnung (Auflage in der Kirche, Kapel- te am MISEREOR-Sonntag wieder Soli- Ökumenische Wort-Gottes-Feier: le, Schaukasten), am Wochenende der Brote (Solidaritätsbrote) verkaufen. Do 02.03. 16:30 Uhr im Senioren- Tagespresse und im Internet der Home- Wir bitten herzlich darum, sich an die- zentrum Castellerplatz page der Pfarreiengemeinschaft: www. ser sinnvollen Aktion zu beteiligen und pg-alfons-nikolaus.de (rechter Bereich/ das Brot vor dem Gottesdienst mitzu- Offener Frauentreff: Button „Gottesdienste - Klick zur Liste“). bringen. Jetzt schon herzlichen Dank. Frau S. Schmidt-Plauck, Tel. 701280 Homepage der Einzelpfarrei St. Nikolaus: www.st-nikolaus.pg-alfons-nikolaus.de Jubelkommunion So 23.04. in St. Niko- Ökumenischer Kreis 50 plus: – Schauen Sie doch mal rein! laus Gerbrunn Di 07.03., Besuch der Bäckerei Tauftermine: Wir laden dieses Jahr am Weißen Sonn- Rösner in Lengfeld (Hertzstr. 10), So 16.04.17 Oster-Sonntag, 14 Uhr, An- tag, den 23. April zur Jubelkommunion Abf. Privat-PKW 13:40 Sportplatz, meldung bis 23.03.17 im Pfarrbüro ein. Die Kommunionjahrgänge 1942, Beginn 14 Uhr, Einkehr „Erk’s So 28.05.17 14 Uhr, Anmeldung bis 1967 und 1992 sind herzlich dazu ein- Weinstube“ Lengfeld (Georg-Engel- 04.05.17 im Pfarrbüro geladen, in einem besonderen Gottes- Str. 19). dienst den Jubeltag ihrer Erstkommu- Infos: Kath. Gemeinde: Frau Stein, Besondere Gottesdienste nion zu feiern. Wenn Sie jetzt so um 84 709150 u. Herr Blaschke, 7059803; Mi 01.03. 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Jahre oder 59 Jahre oder 34 Jahre alt Ev. Gemeinde: Frau Tirre, 708312 u. zu Aschermittwoch mit Auflegung sind, dann rechnen Sie einmal zurück Frau Trump, 709277 des Aschenkreuzes. auf das Datum Ihrer eigenen Kommuni- 24 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Kirche und Jugend – schließt sich beides aus? Das Durchschnittsalter der Kirchbesu- cher am Sonntag liegt vermutlich über 50 Jahre. Einzelne Kinder kommen mit ihren noch jungen Eltern. Im Familien- gottesdienst ist ihre Zahl erfreulicher- weise etwas größer. Doch wo sind die Jugendlichen ? Ist das Thema „Kirche“ bei den Jugend- lichen abgehakt, „Schnee von gestern“? Vorsicht ist angebracht! Es gibt in der St. Nikolaus-Gemeinde ei- nen größeren Kreis von Jugendlichen, die – auf ihre Weise – etwas mit der Kirche zu tun haben wollen. Man erlebt sie z.B. bei der Durchführung des Pfarr- Fotos: Felix Schmidt festes oder bei der Organisation des Ende letzten Jahres trafen sie sich an Freizeiten anleitet. Außerdem hat die Dreikönigsingens. zwei Wochenenden (!) mit Freunden KjG Würzburg erklärt, wie die Jugend- aus Höchberg – alle Mitglieder der KjG, arbeit in der katholischen Kirche orga- der Katholischen Jungen Gemeinde – nisiert ist. Am zweiten Wochenende um sich im St. Nikolaus-Pfarrsaal auf wurden vor allem rechtliche Hinweise ihre Aufgaben als Gruppenleiter vorzu- vermittelt, damit die jungen Leiter wis- bereiten. Der Beobachter war erstaunt sen, wie weit die Aufsichtspflicht reicht über ihre große Zahl, auch über die Le- und wie sie sich absichern können bei bendigkeit ihrer Gespräche und ihres Freizeiten und Gruppenstunden. Die Umgangs miteinander. R. Kies Teilnehmer haben auch gelernt, welche Aber lesen Sie selbst: verschiedene Führungsstile im Umgang Am 22. Oktober und 19. November mit Kindern und Jugendlichen ange- trafen sich die KjG Gerbrunn und die wandt werden können und in welchen KjG Höchberg jeweils ein ganzes Wo- Situationen diese am besten eingesetzt chenende, um eine Leiterschulung zu werden sollten. absolvieren. Ziel der Schulung war es, Nach den umfangreichen Schulungswo- den neuen Leitern zu vermitteln, was chenenden stehen der KjG aus Gerbrunn in der Jugendarbeit beachtet werden und Höchberg ein neuer Schwung quali- muss. Am ersten Wochenende lernten fizierter Leiter zu Verfügung, damit wir die Teilnehmer, wie man Spiele und weiterhin erfolgreiche Jugendarbeit Workshops in Gruppenstunden oder anbieten können. F. Schmidt

ANZEIGEN Pflegefachkraft gesucht

Wir suchen qualifiziertes Pflegepersonal in Voll- oder Teilzeit zur häuslichen Pflege unserer Senioren in Würzburg und Umgebung. Sie sind freundlich, zuverlässig und an selbstän- diges Handeln gewöhnt? Dann würden wir uns freuen, Sie bald in unserem kleinen Team willkommen zu heißen.

Ihre Uta Knobloch Sozialstation Mobiler Therapie- u. Pflegedienst ☎ 0931/ 30 40 480 www.sozialstation-mit-Herz.de Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 25

Evangelische der Philippinen um 19:00 Uhr in der Der Eingang ist außerhalb. Einfach die Apostelkirche Gerbrunn. Thema: Was Treppe links neben der Kirche runter Apostelkirche ist denn fair? gehen. Frauen, Männer, Kinder und Jugendli- Gerbrunn Die Krabbelgruppe heißt alle Mamas che – alle sind dazu eingeladen! und Papas aus Gerbrunn und Umge- Kopernikusstr. 10 a, bung mit ihren Kindern (6 Monate bis 3 Tel. 09 31 / 70 07 27, Fax 3049710 Treffen des Besuchskreises Jahre) willkommen. Donnerstag, 16.03. um 16:00 Uhr Homepage der Apostelkirche Kontakt: Krabbelgruppe-Gerbrunn@ www.apostelkirche-gerbrunn.de Bibelgespräch „Gemeinsam unter- gmx.de eMail: pfarramt@apostelkirche- wegs“ gerbrunn.de Mittwoch, 22.03. um 19:30 Uhr im Club- Ökumenischer Chor: raum. Thema: „Bist du es?“, Texte aus Der Ökumenische Chor Gerbrunn probt Kindertagesstätte der Apostelkirche dem Matthäusevangelium dienstags von 20:15 - 22:00 Uhr in der In der Setz 13-21, Tel.: 70 82 14 Apostelkirche Gerbrunn. [email protected] Computerstammtisch Wir studieren ein breites Spektrum von [email protected] Jeden 2. Do im Monat von 16:30 – 19:00 Chormusik ein, von Alter Musik über Uhr im Clubraum der Apostelkirche. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Klassik und Romantik bis zu modernen Moderator Klaus Wirsing (Tel.: 0931/ Montag von 16:00 - 18:00 Uhr und Don- Gospels und Spirituals. nerstag von 9:30 - 12:30 Uhr. 70 74 90) und Wolfgang Pavel, (Tel. 0931/70 61 26) Sängerinnen und Sänger aller Stimmla- Sprechzeiten von Pfr. Johannes Riedel: Nächster Termin: Do 09.03.17 gen und Altersstufen, die Grundkennt- Donnerstag von 11:30 - 12:30 Uhr und nisse im Notenlesen haben und gern nach Vereinbarung. Tel. 70 06 48 Eine-Welt-Verkauf singen, sind herzlich eingeladen. Ein- Jeden 2. Sonntag im Monat nach dem fach mal unseren Chorleiter Michael Jeden Sonntag 10:30 Uhr Gottes- Gottesdienst Verkauf von fair gehan- Dwumoh kontaktieren, Email: michael. dienst delten Waren. [email protected] oder zu einer Wir laden zu allen Gottesdiensten recht Probe kommen. herzlich ein: Gesellige Tänze aus aller Welt So, 05.03. Pfr. Riedel, GD mit Abend- Jeden Montag 15:00 – 16:30 Uhr (außer Ökumenischer Gottesdienst mahl in den Ferien) in der Seniorenwohnanlage am Castel- So, 12.03. Frau Oehler ler Platz: 1. Do im Monat von 16:30 - Jungschargruppe So, 19.03. Herr Landgraf 17:00 Uhr Montag, 06.03. und 20.03., jeweils von So, 26.03. Frau Dr. Konrad 16:30 – 18:30 Uhr Ökumenischer Kreis 50+ So, 02.04. Pfr. Riedel Kirchenvorstandssitzung 07.03. Besuch der Bäckerei Rösner in Kindergottesdienst am So 12.03. und Lengfeld und anschl. Einkehr. Abfahrt Freitag, 24.03. um 20:00 Uhr im Clu- 02.04., jeweils um 9:30 Uhr mit PKW ab Sportplatz: 13:40 Uhr. braum. Die Sitzung ist (größtenteils) Minigottesdienst am So 02.04. um öffentlich. Infos: Frau Tirre, Tel: 70 83 12, Frau 15:00 Uhr Trump, Tel: 70 92 77 Krabbelgruppe für Kinder von 6 Taufsamstage nach Vereinbarung Monaten bis zu 3 Jahren Offener Frauentreff Am Freitag, 03.03.2017 feiern wir welt- Di und Do, jeweils von 9:30 – 11:00 Uhr Kontakt Frau Schmidt-Plauk, weit den Weltgebetstag von Frauen im Untergeschoss der Kirche. Tel: 70 12 80

ANZEIGEN WÄRME WÜNSCHE WERDEN WAHR

GRANIT Drucksachen aller Art NUNNAUUNI 1893 Granit - Kleber AS

Inh. S. Walter Ofen-Manufaktur Hess UG (haftungsbeschränkt) Mühlweg 34 · 97218 Gerbrunn 97236 Randersacker Würzburger Str. 29 Tel. 0931-708848 Telefon (09 31) 70 70 33 · Telefax (09 31) 70 10 83 Mo-Mi + Fr 9.30 -18.00 / Do 9.30 - 19.00 + Sa. 10 - 14 Uhr www.ofenmanufaktur-hess.com E-mail: [email protected] 26 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

500 Jahre Reformation

Die Evangelische Kirche er- 50 Besuchern, dankbar zu ser, dem außerordentlich begabten innert sich im Jahr 2017 an würdigen, zumal es selbst Mann, dem wortgierigen Mann, dem ihren Ursprung, an die Re- in die Lektüre von Texten Unruhestifter, dem Prophet des Wel- formation vor 500 Jahren. einbezogen wurde. Man tendes. So viele Wörter für einen Mann- Die Flyer, Broschüren und musste gut zuhören, erfuhr wer will sie alle verstehen?“ (Sybille Le- Terminkalender, in denen viel Neues, auch Schwie- witscharoff) Reinhard Kies zu unzähligen Veranstal- riges war darunter (Recht- tungen, Gottesdiensten, fertigung), aber auch sehr Ausstellungen und musi- Unterhaltsames (Luthers kalischen Treffen im Deka- Musikbegeisterung). Die nat Würzburg und in ganz Verantwortlichen der Ge- Deutschland eingeladen meinde legten ein Zeugnis wird, sind prall und umfang- ab: „Reformation ist unse- reich. Hoffentlich erreichen re Sache“, „wir wollen sie sie viele evangelische und verstehen“, „wir fühlen uns katholische Christen, auch verantwortlich, das Erbe Atheisten, die – auf ihre der Reformation in unserer Weise / gemeinsam? – die Zeit weiterzutragen“. Ein Erinnerung an dieses große schönes, überzeugendes Ereignis der Kirchen- und Beispiel evangelischen Kir- deutschen Geschichte begehen wol- chenbewusstseins! (theologisch: des len. allgemeinen Priestertums der Gläu- Beeindruckend war, wie sich die Ge- bigen). „Reformation“ ist nicht nur eine meinde der Gerbrunner Apostelkir- Angelegenheit der Bischöfe, Theolo- che im Herbst vergangenen Jahres gen, Historiker und Gelehrten, sondern diesem Thema gewidmet hat (ein ein Auftrag an jeden evangelischen ausführlicher Bericht ist im jüngsten Christen, an jede Gemeinde. Man sieht „Apostelbrief“ zu lesen). Mitglieder es mit Respekt und Hochachtung und des Kirchenvorstands, die Theologen nimmt gerne an den Veranstaltungen der Gemeinde, ein befreundeter Pro- in Gerbrunn und im Dekanat teil. fessor – alle aus Gerbrunn – befassten Über Martin Luther ist so vieles zu sa- sich an drei Abenden mit der Reforma- gen: „Er ist das Naturereignis, dann der tion. Die Mühen der Vorbereitung, die Sprachfex, gefolgt vom großen Refor- dahinter steckten, wusste ein erfreu- mator, dem entlaufenen Mönch, dem

lich zahlreiches Publikum, zw. 35 und sprachlichen Urviech, dem Judenhas- Lutherdenkmal bei Bad Liebenstein (Thüringen)

ANZEIGEN �agesmutter und �r�ieherin �enni�er �artmann - Individuelle Betreuung Marianne Fries - Kosten sind der Krippe angeglichen - Altersgerechte Förderung Ihre individuelle - Familiäre Kleingruppe Friedhofsgärtnerei !!!"tagesmutter-ger#runn"de Gestaltung und Pflege rund um Ihre Grabanlage WaWarumrumin indiedieFeFernerneschweschweifeifen....n.... • Sommer- und Urlaubsgießdienst Warum in die FerneWasrumchweinifedien....Ferne schweifen.... WarWaumrinumdieinFedieWarneFersumrnechweinscdiehweifen....Feifern....ne schweifen.... • Dauergrabpflege RURUDIRUDIBADIBAUEBAUERUER-RD-RUiD-eDiDIeFiaeFBAhaFrhasUErhchsrRchsuch-lueDlueileeFahrschule • Dekoration in der Aussegnungshalle und RU☺RUDIMitMit☺ großergroßerMitBADIgroßer SorgfaltBAUESorgfaltRUERU bildenbilden-bildenRDIDw wiriri-Sw eiSieBAeirDiSn iinFeali ileanallenUEenalhKllFen assenKlassenRraKlsassenhch-aurs Dsausauuchis eleFualehrschule ☺ Au☺ffAurisch☺ffriAuffrischungsstundenuschMitngsugroßerstngusnstdenuSorgfaltnd☺enNac☺bildenhNacsch h ☺u s lw chuNachschulunginrMitugSlui☺engroßergiPnu☺alnlPktenSorgfaltueabnKlkt assenbeabaubbildenauaus wir Sie in allen Klassen aus ☺ Mit großer Sorgfalt bilden wir Sie in allen Klassen aus am Grab für eine feierliche und stilvolle ☺ Au☺☺ffUmschUmschreibungri☺schUmschunreigsbstureinugbnudnen ☺ g ☺ Wie ☺ ☺WiedererteilungNac☺deWieAurhedesrfteilungfchrireschurteilungluunnggs☺stPuunndkteneab☺bNacau hschulung ☺ Punkteabbau ☺ AuffrischWarumMitunggroßersst inun ddieenSorgfalt Ferne☺ NacbildenMith sschweifen....chgroßeruwluirnSgiSorgfalte☺inPalunlenktbildeneabKlassenbauwir auSiesin allen Klassen aus ☺ ☺ Umschreib☺ung ☺☺ Wieder☺erteilungUmsch☺rei☺bung ☺ Wieder☺erteilung Beisetzung Ihrer Angehörigen Au☺ffriUmschschunreigsbstuunngdenAu☺fWiefrischNacdeuhrensrgchteilungsstulundgen PuNacnkteabhschbauulung Punkteabbau ☺ Umschreibung ☺☺WieUmschderereirteilungbung ☺ Wiedererteilung • Gartenpflege aller Art Wic htiWicgehtiNege ueNeruuengrufüngr PfüersPoenersn,oneden,reden FreünhrFeürhsrceh resicnhläeingen lärngealsr2alJsa2hrJeahre entzenogetzWicnogeihtistn,geWisietNe, deWueiererudertngeirelunrtfüeigrlunPoehngrseooWichnnePreün,htifungPdergeürefungmNenöFueglicümhruörh,glicengrswircfh,ührehelfewirPinelärhelfesnngeoInehnen!nrn,aIhnen!ldes 2reJnahFrüehrerschein länger als 2 Jahre Mitglied der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner (TBF) Wichtige Neuerung für Personen, deren Führerschein länger als 2 Jahre enFührerscheintzogen ist, Wiederertei inlun gdenenotzhnogee PSommerferien!nrüisfungt, Wiemdeöglicrerth,eilunwirghelfeohnne IPhnen!rüfung möglich, wir helfen Ihnen! en97074tzogeWic nWürzburghtiistge, WNeiedeuereru rt ng eiFrauenlandplatzlunfWicürgPhtioehnrsgeoeneNePrn,üuefungderureng nm4fF öü üglic rTel.hPreh,rs wir0931-87611cohneehelfein,n lädengenreInhnen!rFaülshr2eJrsachhrein länger als 2 Jahre 97218en97tz2oge197 8GerbrunnG2n1erb8isGtru,erbWnnierude nnM reMühlwegüenhlrtMtzeiwüogeluneghlw4gnegoisThn t4el4, eW . 0T Pieel93Tel.rdeü. 10fung-re937 00931-700993rt01ei-993m7lun0ö0glic993g oh,hnwire Phelferüfungn Ihnen!möglich, wir helfen Ihnen! Friedhofsgärtnerei Marianne Fries · Sieboldstr. 19 a · 97218 Gerbrunn In den Sommerferien97218 Gerb ruführennn M wirühl Führerschein-Schnellkurseweg 497T2el18. 0G93erb1-ru70nn0993Mühl weg 4 Tel. 0931-700993 �erf�erfah97aren2h18renGerb�zuinru� nnallenvezuMrlve Klassenüässihlrlwegässig4 durch.T�gelk. 0�o93mpk1o-7mp0e0t993eenttent Telefon (0931) 70 79 00 · Fax (0931) 4 65 56 51 97218 Gerbrunn Mü97hlw21eg8 G4erbTelru.nn093M1-7ü0hl0w993eg 4 Tel. 0931-700993 Zusätzliche�erf�erfa hUnterrichtearenhren�zu �tagsüber,zuveverlässi�rl besonderserfässiga�ghkren �günstigeokmpomp�ezut Preise,evetnetrln tässig �kompetent info @ gaertnerei-fries.de also�erf woraufahren noch warten?��zuerfve –arl Jetzthässiren anmelden!g��zukovemprlässietengt �kompetent RUDI BAUER - Die Fahrschule 97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4 Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 27

Mitteilungen Fit und bewegt in den Frühling! 9-wöchiger AROHA- Kurs örtlicher Vereine AROHA ist ein sanftes Training mit großem Effekt: Elemente aus dem „Haka“-Kriegstanz der neuseeländischen Maori werden mit traditionellem Kung Fu und elementarem Tai Chi verbunden. AROHA ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Die unkomplizierten Bewegungen ermöglichen es hervorragend, Stress abzubauen und den Kopf frei zu kriegen. Mühlweg 33, 97218 Gerbrunn Speziell dazu komponierte Musik im ¾-Takt lässt die Stunde zu www.tsvgerbrunn.de · [email protected] einem besonderen Erlebnis werden. Öffnungszeiten: Montag von 9.00 - 11.30 Uhr Es ist ein Kurs, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr Alter und Trainingszustand teilnehmen kann. und nach telefonischer Vereinbarung Kursbeginn: Dienstag, 14.03.2017, 19.00 - 20.00 h Telefon (09 31) 70 81 29 Kursort: SCHULTURNHALLE Gerbrunn weitere Termine: 21.03., 28.03., 04.04., 25.04., 02.05., TSV Turn- und Sportabteilung 09.05., 16.05., 23.05. (Pufferstunde: 30.05.) Kosten: 45 Euro (für Nicht-Mitglieder) Unser Sportangebot März - Juli 2017 27 Euro (für TSV-Mitglieder) Mo. 16.00 - 17.00 Uhr Sport und Spiel für Schulturnhalle Die erste Kursstunde dient wie immer als Schnupperstunde für Neu- Kinder von 6 bis 10 einsteiger! (einmalig: Schnupperstundengebühr 5 Euro pro Teilnehmer) Anmeldung und Auskunft bei: Di. 10.00 - 11.00 Uhr Fit am Vormittag Mehrzweckhalle Alexandra Andersen 17.15 - 19.00 Uhr Geräteturnen Schulturnhalle Tel. (0931) 2008542 19.00 - 20.00 Uhr Nordic Walking Treffpunkt MZH oder per E-mail: [email protected] 19.00 - 20.00 Uhr Aroha (Kurs) Schulturnhalle 20.00 - 22.00 Uhr Hobby-Volleyball Mehrzweckhalle Mi. 15.00 - 16.00 Uhr Sport für Frauen ab 60 Mehrzweckhalle 16.15 - 17.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen I Schulturnhalle Fitness mit Step-Aerobic 16.15 - 17.00 Uhr Kinderturnen I Schulturnhalle im TSV Gerbrunn 17.00 - 17.45 Uhr Eltern-Kind-Turnen II Schulturnhalle 17.00 - 17.45 Uhr Kinderturnen II Schulturnhalle Step-Aerobic ist ein dynamisches Fitnessprogramm mit 19.00 - 20.00 Uhr Step-Aerobic Schulturnhalle dem Stepper, Schwerpunkt Ausdauer und Koordination, 20.00 - 21.00 Uhr Zumba (Kurs) Schulturnhalle Step-Aerobic ist ein effektives Herzkreislauftraining 19.30 - 22.00 Uhr Fußballtennis Schulturnhalle für Einsteiger und Fortgeschrittene, Do. 17.30 - 19.00 Uhr Geräteturnen Schulturnhalle Step-Aerobic, der perfekte Fettverbrenner, die Pfunde 19.15 - 20.30 Uhr Aerobic Mehrzweckhalle purzeln garantiert, Belastungspuls bleibt auf einem 20.30 - 22.00 Uhr Hobby-Volleyball Mehrzweckhalle stabilen erhöhten Level, So. Wandern (s. Wanderplan) Treffpunkt TSV-Vereinsheim Step-Aerobic beansprucht die gesamte Bein- und Po- Weitere Informationen zu unserem Sportangebot Muskulatur, kräftigt und strafft die Figur, finden Sie auf unserer Homepage: Step-Aerobic macht einfach Spaß, mit heißen beats tsvgerbrunn.de wird diese Sportstunde zum Highlight. Wann? Immer mittwochs, 19.00 – 19.45 Uhr Wo? Schulturnhalle Gerbrunn Der Damenchor des TSV Gerbrunn kostenlos für alle TSV Mitglieder, ansonsten Kurskarte sucht eine/n Chorleiter Infos unter: turnundsport@tsvgerbrunn Zur Zeit sind wir 14 Sängerinnen zwischen 84 und 51 Jah- ren. Wir singen aus vielen Epochen und Stilrichtungen. Wenn Sie Klavierspielen und Lieder umschreiben kön- nen, wäre das gut. TSV Gerbrunn 1877 – Wanderplan 2017 Reich können Sie nicht werden, da wir nur Gruppenlei- Wanderwart: Wolfgang Burger, Gregor-Mendel-Str. 9 ☎ 70 70 17 terpauschale Turnverein bezahlen können. Stv. Wanderwart: Günter Seufert, Otto-Hahn-Str. 57 ☎ 70 15 25 Wir sind offen für Neues. Mit uns werden Sie viel Spaß Sonntag, 12. März 2017 haben. Wir nehmen Sie gerne in unserer Mitte auf. Halbtageswanderung: Edelmannswald B. Seufert Bitte bei Frau Brigitte Ales, Tel. (09 31) 61 30 70 melden. Abfahrt 13:00 Uhr Tel. 0 93 02/98 77 57 28 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Sicherheitstechnik Wagner-Hallencup der Fußballjugend Mitte Februar fand das 27. Hallenfußballturnier des TSV Ger- brunn für Juniorenmannschaften statt. 45 Mannschaften kämpften beim Sicherheitstechnik Wagner-Hallencup um die Siege in fünf Altersklassen. Weit über 1000 Zuschauer verfolgten spannende Matches der vier- bis zehnjährigen Mädchen und Jungen. Der TSV Gerbrunn war als Ausrichter mit sieben eigenen Teams am Start. Am besten schnitt dabei die U7 ab, die im Finale mit 1:2 knapp den Sieg verpasste. Weitere Topp- latzierungen erreichte die U9 als Dritte und die U6 als Vierte. Der TSV Gerbrunn möchte sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Trainern und ihren Fans bedanken, ge- nauso wie bei den vielen fleißigen Helfern im Hintergrund. Ihr habt den Sicherheitstechnik Wagner-Hallencup zu einem super Erlebnis für den Fußballnachwuchs gemacht! Großer Dank geht auch an die Sponsoren des TSV Gerbrunn, die so eine Veranstaltung erst möglich machen. Besonde- rer Dank sei hierbei Simon Wagner, dem Geschäftsführer von Wagner Sicherheit für sein Engagement für den TSV Gerbrunn gesagt und an die Allianzvertretung Harald Löhr für die technische Ausstattung des Cups! Alle Ergebnisse zum Nachlesen und tolle Bilder zur Veran- staltung bietet die Website hallenturnier.tsvgerbrunn.de. Am 14. bis 16. Juli 2017 steht dann die nächste große Ver- anstaltung für die Fußballjugend im Kalender: Dann lädt der TSV Gerbrunn zu seinem Mainklima-Cup auf dem Sport- platz am Mühlweg ein.

ANZEIGEN

Die trendige SB-Waschanlage in Gerbrunn –Käthe-Kollwitz-Str. 2 Werterhalt Ihres Fahrzeuges durch gezielte Fahrzeugpflege. Bei uns finden Sie: 8 Waschboxen mit Hochdruck- und Schaumbürstenlanze 1 Außenwaschbox für große Fahrzeuge (Wohnmobile, Busse, LKW´s) 4 Tandemsauger (8 Fahrzeugplätze) für die Innenreinigung Frischwasserzapfstelle für die Innenreinigung Fußmattenreiniger für die Innenreinigung

„Habt Spaß dabei!“

WASH & RACE in Gerbrunn Claudia Trautwein Podologische Fachpraxis · med. Fußpflege

97228 Rottendorf, Hofstraße 14 · Telefon 0 93 02 / 42 24 Mo. Mi. Fr. 8.15 - 17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Hausbesuche nach Termin Ich freue mich auf Ihren Besuch! Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 29

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsverband Gerbrunn e.V. www.gerbrunn.dlrg.de [email protected]

Trainingszeiten Mittwoch: 17.45 – 19:00 Uhr Turnhalle: Gymnastik und Spiele Donnerstag: 20:15 – 21:00 Uhr Hallenbad: Wassergymnastik mit Hans Ebert (auch für Nichtmitglieder!) ne Kenntnisse über die Arbeit in der DLRG erhalten und 20:45 – 22:00 Uhr Hallenbad: Unterwasserrugby praktische Übungen in allen Bereichen absolvieren, besteht die Möglichkeit sich in einem Teilgebiet zu spezialisieren. Samstag: Zu den praktischen Übungen gehören unter anderem Schu- 15:00 – 16:00 Uhr Hallenbad: Anfängerschwimmen lungen in Erster Hilfe, im Funken und die Bootskunde. Grundschulung Ziel des JETs ist es Jugendliche für den ehrenamtlichen 16:00 – 17:00 Uhr Hallenbad: Anfängerschwimmen Dienst in der DLRG zu begeistern und Nachwuchs zu si- Fortgeschrittene chern. 17:00 – 18:00 Uhr Hallenbad: Das Jugend-Einsatz-Team des DLRG Ortsverbands Ger- Kinder- und Jugendtraining brunn wurde im Sommer 2015 gegründet und durfte be- 18:00 – 20:00 Uhr Hallenbad: Jugend- und reits öffentlich tätig sein. Ein Beispiel ist die Absicherung Erwachsenentraining beim Entenrennen am 07.05.2016. Um bei weiteren Akti- onen mitwirken zu können und entsprechend ausgerüstet zu sein, ist diese Spende der Sparkasse Mainfranken für Das Jugend-Einsatz-Team des DLRG Ortsver- Einsatzmaterial sehr hilfreich. bands Gerbrunn freut sich über eine großzügige Spende der Sparkasse Mainfranken Würzburg Am Sonntag, den 29.01.2017 trafen sich die Mitglieder des Jugend-Einsatz-Teams (JET) an der DLRG Wache in Gerbrunn. Anwesend war auch der Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Gerbrunn Michael Krug, um dem JET einen Spendencheck in Höhe von 500 Euro zu überreichen. Die Jugendlichen haben ihr bisher gesammeltes Wissen in einer praktischen Erste-Hilfe Übung vorgeführt und einen Einblick in das Arbeitsfeld eines Einsatztauchers gegeben. Regelmäßig trainieren die Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren für unterschiedlichste Rettungseinsätze. Nach einer Grundausbildung, bei der die Jugendlichen allgemei-

ANZEIGEN

 mitdenken  mitreden  mitmachen  mitbestimmen mit der SPD Gerbrunn

Die SPD arbeitet für

Gleichstellung der

Geschlechter Wie – das lesen Sie im ‐‐ ddurrcchhggeehheennd dw waramrem Keü cKhüec ‐h e ‐ Grundsatzprogramm der SPD und in unserem Internetauftritt: www.spd-gerbrunn.de/programm DDiDi i – – D FrDoo ab a b16.00 1166.0. 00Uhr;0 U Uh rhSa; rF; r +F. r–So. S–o und .S uo.. FFeiertagsue.i eFretaiegrst aaabgbs 111.00 1a.b00 1 UhrU1h.0r 0 Uhr MaingasseMaingasse 1144 a,a, 9723697236 Randersacker,Randersacker, TTel.el. 00931-46559933931‐46559933 Maingasse 14 a, 97236 Randersacker, Tel. 0931‐46559933 Kontakt: Dr. Reinhard Schinzel, Bertha-von-Suttner-Straße 13 - Tel.: 0931 9709106

(Betriebsferien vom 17.2. ‐ 6.3.14) (Betriebsferien vom 17.2. ‐ 6.3.14)

30 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Am Ende machten sich alle auf den Heimweg und manch einer nahm sich noch seinen neu gefundenen Lieblings- wein zum Andenken mit nach Hause. VHS kulinarisch Man kann die Stimmung leider nicht einfangen und auch die Fragen und Am 11. Januar fand im Rahmen der VHS eine Weinprobe im Antworten nicht weitergeben. Am be- Winzerhof Heinrich Huttner statt. Die anderen Winzer Ed- sten, Sie sind nächstes Jahr selbst da- win Huttner und Ludwig Schmitt, haben wir schon in den bei, wenn wieder eine Weinprobe statt- vergangenen Semestern besucht. findet. Mit viel Wissen und Begeisterung führte Michael Huttner Christiane Konrad durch den Abend, an dem sieben verschiedene Weine pro- biert wurden. Am Anfang stand eine allgemeine Einfüh- rung mit Informati- Ortsverband Gerbrunn onen zu den Anbau- gebieten und den Der VdK Ortsverband Gerbrunn Rebsorten. Dazu gab lädt seine Mitglieder zum es einen halbtro- ckenen Müller-Thur- traditionellen Fischessen gau Ewig Leben, was für eine Verheißung. ein. Und dazu noch das schöne Buffet – die Am Donnerstag, 02.03.2017 um 14.00 Uhr, Teilnehmer waren alle sehr zufrieden. Im Laufe des Abends Kulturbühne Alte Feuerwehr. wich die anfängliche Ruhe einer immer größer werdenden Wir bitten Sie, sich unbedingt vorher anzumelden. Fröhlichkeit, und manch einer traute sich nun auch Fragen Tel. (09 31) 70 13 73 zu stellen, die fachkundig beantwortet wurden.

ANZEIGEN

Caritas Würzburg Sie möchten gerne Ihren Lebensabend zu Hause verbringen? Wir sind für Sie da. Caritas Sozialstation St. Norbert Ihr Pflegedienst für Gerbrunn

Bei Fragen zu ƒ ambulanter Pflege ƒ stationärer Pflege Friedrich-List-Straße 7 · 97218 Gerbrunn ƒ Tagespflege Telefon: (09 31) 46065950 · Mobil: (01 63) 4203155 ƒ Beratung für Öffnungszeiten: pflegende Angehörige Di. – Fr. 08:30 – 20:00 Uhr ƒ Essen auf Rädern Sa. 08:00 – 12:00 Uhr ƒ Hausnotruf Mo. Ruhetag sprechen Sie mich an

Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a 97082 Würzburg Tel. 0931 38659-160 [email protected]

Antje Schuhmann Heike Wolf, Christiane und Dagmar freuen sich auf Ihren Besuch! Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 31

Sandhäschen: 1. Training Montag 27.03.2017 Narrengilde 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Purzelgarde: 1. Training Donnerstag 27.04.2017 Gerbrunn 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Nachwuchsgarde: 1. Training Marschtanz Montag 20.03.2017 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Sei dabei, Tanzen macht Spaß! Gemeinsames Training (Marsch- und Ab Ende März beginnt wieder unsere Trainingsphase für Schautanz gemeinsam) Mi. 29.03.17 die nächste Faschingssession. Falls Du Lust am Tanzen hast, 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr gerne auf der Bühne zeigst, was Du kannst, dann komm Große Garde: 1. Training (Marsch- und Schautanz doch einfach vorbei und werde Teil einer tollen Gemein- gemeinsam) Mittwoch 29.03.2017 schaft. 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr Egal ob Du Anfänger oder Profi bist, bei uns ist jeder herz- Für Rückfragen bezüglich der Garden: Carina Wiesmann, lich willkommen. Auch unsere Männertanzgruppe, die Telefon: 0151/14949637 ‚Muppets‘ freut sich über Neuzugänge, die Spaß am Tanzen E-Mail [email protected] haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Informationen über die ‚Muppets‘: Christian Kreuzer, Tele- Die Trainerinnen der Narrengilde Gerbrunn fon: 0171/4446640

ANZEIGEN

Fenster | Rollladen | Torbau | Sonnenschutz

Werner-von-Siemens-Str. 56 | 97076 Würzburg Fon 0931.27968-0 | Fax 0931.27968-40 | www.frauenfeld.de 32 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Spielmanns- und Bund Fanfarenzug Naturschutz Gerbrunn e.V. Ortsgruppe Gerbrunn

Immer freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr ist Bauernmarkt auf ACHTUNG TERMINÄNDERUNG! dem Schulhof der Eichendorffschule Gerbrunn. Unsere nächste Ortgruppen-Sitzung findet am 01.03.2017 Liebe Mitglieder, um 20:00 Uhr im St. Kilian statt. Wir freuen uns über viele hiermit ergeht herzliche Einladung zur Gäste. Jahreshauptversammlung Der Aktivist Rob Greenfield macht am Mittwoch, den 22.03.2017 sichtbar, was man normalerweise um 19.00 Uhr im Übungsraum, nicht wahrhaben will. Einen Monat Alte Schule, St. Nepomuk-Straße 13. lang sammelte er den täglichen Ab- fall und trug ihn am Körper mit sich Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: herum. Auch wir sollten die Bot- 1. Begrüßung schaft ernst nehmen. Jeder Deut- 2. Genehmigung des Protokolls der letzten sche erzeugt jährlich im Schnitt 614 Jahreshauptversammlung Kg Müll. Eine Last, mit der wir uns 3. Bericht des 1. Vorstandes das Leben selbst schwer machen. (Apotheken-Umschau) 4. Bericht des musikalischen Leiters 5. Bericht des Schatzmeisters Augenblick noch! 6. Bericht der Revisoren Im März startet wieder die Aktion „Putzmunter“. Kinder 7. Neuwahlen: a) Bildung des Wahlvorstandes schwärmen aus in Feld und Flur, sammeln Abfall ein, bekom- b) Wahl des 1. Vorstandes men eine kleine Belohnung und haben einen Riesenspaß. c) Wahl des 2. Vorstandes Das ist die eine Seite. Die Kehrseite: woher stammt denn d) Wahl des Kassiers der ganze Müll? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger: ist e) Wahl des Schriftführers es denn so schwer, eine mitgebrachte Dose/Flasche/ Folie/ f) Wahl der Revisioren Plastiktüte wieder mit nach Hause zu nehmen, um sie dort g) Wahl der Beisitzer ordnungsgemäß zu entsorgen? Muss man einen schweren 8. Sonstiges Gegenstand – einmal im Auto drin – unbedingt im Wald „deponieren“ statt im Wertstoffhof, wo einem außerdem Wir bitten die Mitglieder Anträge bis spätestens eine nette Menschen beim Abladen helfen? Wollen Sie wirklich, Woche vor der Generalversammlung der Vorstand- dass Ihre Kinder den Kontakt mit der Natur über das „Ent- schaft schriftlich mitzuteilen. rümpeln“ erfahren? Mit freundlichen Grüßen Liebe Zeitgenossen, gehen Sie in die Natur, genießen Sie Mirko Nikolai, 1. Vorsitzender sie, aber hinterlassen Sie nichts anderes als den Abdruck Ihrer Füße! Ihre Bund Naturschutz-Ortsgruppe

ANZEIGEN Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 33

gehen, sondern auch den Schritt hinein tun, lädt seit Jahren der Ortsverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zu Beginn AWO-Senioren-Nachmittag eines Jahres zu einer Begegnung mit Kunst Mittwoch, 15.03.2017 um 14.30 Uhr im großen Versammlungsraum der Mehrzweckhalle ein. 20 Interessierte waren am 14.1.2017 „Familie Behr zeigt eine Fotoserie – der Einladung von Eli- Von Postdam über die Oder nach Rügen“ sabeth Frohn-Zink ge- folgt und besuchten im Mainfränkischen Museum (es wird in EINLADUNG zur Zukunft anders hei- Thronende Muttergottes. Straß- JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 ßen) die Ausstellung burg, um 1470/75, Laubholz, weitge- „Meisterwerke der hend originale Fassung, Liebieghaus am: Samstag, den 08. April 2017 um 14.30 Uhr Riemenschneider- Skulpturensammlung, Frankfurt im: Versammlungsraum Mehrzweckhalle Zeit“. Angrenzend an Folgende Tagesordnung ist vorgeschlagen: das Herzstück des Museums, den Riemenschneider-Saal, 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden waren in einer Sonderausstellung 17 Bildwerke aus der Manfred Zink Frankfurter Liebig-Haus Skulpturensammlung zu sehen. 2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptver- Sie boten die einmalige Möglichkeit, die weltberühmten sammlung 2016 vom 9.4.2016 Werke Tilman Riemenschneiders mit Arbeiten seiner Zeit- (Kopie liegt der Einladung bei) genossen in Mittelfranken, im Schwäbischen, in Augsburg 3. Berichte aus den Arbeitsgruppen und Ulm oder am Oberrhein zu vergleichen. (Ortsverein, Seniorenclub, Mittagsbetreuung) Die AWO-Gruppe hatte großes Glück: Die Museums-Lei- 4. Kassenbericht terin Dr. Claudia Lichte führte selbst durch die Ausstellung 5. Bericht der Kassenprüfer und konnte den Gerbrunnern ihr Wissen und ihre Begeis- 6. Aussprache zu den Berichten terung über die großen Kunstwerke vermitteln. Die ge- 7. Entlastung des Vorstandes zeigten Bildwerke standen ursprünglich in Kirchen – in einer 8. Ehrung langjähriger Mitglieder fiktiven Kapelle konnte man vor einer Madonnen-Skulptur 9. Sonstiges auf einem Betschemel niederknieen – als Einzelbildwerke oder in Flügelaltären, mit denen sich die Gotteshäuser im Wir freuen uns auf Ihr Kommen Laufe des 15. Jh. füllten. Die Figuren und Reliefs dienten Gez.: Manfred Zink der frommen Betrachtung. Sie führten den Gläubigen die heiligen und biblischen Geschichten vor Augen. In diese für die Andacht geschaffene, mittelalterliche Bilderwelt Meisterwerke der Riemenschneider-Zeit führte die Ausstellung ebenso ein wie in die Techniken der Das Verhältnis der Münchner zu ihrer Pinakothek ist be- Skulpturenherstellung. kannt: Man weiß, dass es sie gibt, ihren Besuch überlässt Man darf gespannt sein und sich schon jetzt darauf freuen, man den Fremden. Damit die Gerbrunner an den bemer- in welches Museum die AWO im nächsten Jahr einlädt. kenswerten Museen der Stadt Würzburg nicht nur vorbei- Reinhard Kies

ANZEIGE "Sicherheit und Komfort beginnen an der Türschwelle"

GmbH & Co. KG Siedle-Studiopartner Kundendienst Beratung Planung Lichtdesign Elektroinstallationen Miele Geräteverkauf www.elektro-pfeuffer.de • E-mail: [email protected] • 0931/ 79647-0 • 0931/ 750 64 • Keesburgstraße 3a • 97074 Würzburg

13-02-26 Siedle-Studiopartner.ai 5sp/75mm 34 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Obst- und Gartenbauverein Gerbrunn

Einladung zur Mitgliederversammlung Die Fotofreunde laden am und zur Tonbildschau Donnerstag, 09.03.2017 um 20 Uhr zu einer digitalen Tonbildschau ein: „Der naturnahe Garten“ am Freitag, 24. März 2017 um 19.30 Uhr Kreuzfahrt im Haus Nr. 29 in der Hauptstraße quer durchs Mittelmeer Tagesordnung Der 1. Teil zeigt eine Reise durch das westliche Mit- 1. Eröffnung und Begrüßung telmeer. Von Genua geht es über Cannes nach Nizza. 2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Ein Ausflug führt in die Berge nach Ece, in die La- letzten Mitgliederversammlung vendelstadt Grasse, sowie nach Monaco. Das Schiff 3. Berichte fährt die Inseln Ibiza, Menorca und Sardinien an. Von a) des 1. Vorsitzenden Salerno aus wird Pompeji besucht, der absolute Hö- b) des Kassiers hepunkt dieser Reise. c) der Revisoren 4. Entlastung des Vorstandes Der 2. Teil zeigt eine Kreuzfahrt in östliche Mittel- 5. Wünsche, Anträge, Sonstiges meer ab Venedig. Die Route führt über Ancona nach Dubrovnik mit seiner weltberühmten ummauerten Anschließend wird die Tonbildschau „Der naturnahe Altstadt. Auf Korfu erschließt eine Fahrt über die Garten – Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze“ ge- zeigt. Ein naturnaher, vielgestaltiger und erlebnisreicher Insel deren landschaftliche und kulturelle Vielsei- Garten bietet vielfältige Möglichkeiten der Erholung, Le- tigkeit. In Griechenland wird Sparta auf einem Land- bensfreude und Naturbegegnung. Darüber hinaus stellt ausflug besucht. Über Agostóli führt die Schiffsrou- er einen wichtigen Ersatzlebensraum für zahlreiche Tier- te noch nach Kotor, wo man u.a. die wilde Bergwelt und Pflanzenarten dar, deren natürliche Lebensräume Montenegros sieht. Zurück in Venedig endet eine bedroht sind. herrliche Kreuzfahrt. Wir würden uns freuen, Sie zahlreich begrüßen zu können. MZH – 1. Stock – Eintritt frei Hermann Wittstadt, 1. Vorsitzender

ANZEIGE

Duftende Aromaöle lassen Sie an den Frühling denken und sorgen für körperliches und seelisches Wohlbefi nden! Entspannungsmassage Massage (30 Min), Wärmepackung (20 Min), Wellnesstee für nur 27,00 €! Angebot gültig bis Ostern.

Monika Thamm

e e

e Bianka Rapps Anita Schwald

i i

i Frederik Gerber

p p p

P a

r h Krankengymnastik Logopädie Ergotherapie e y h s Gerbrunn t Sekt. Heilpraktiker Sprachtherapie Entwicklungs- io o th rg Physiotherapie Sprechtherapie förderung er ·E ap ie Rehabilitation Stimmtherapie Rehabilitation ie·L opäd og Gesundheitscoaching Schlucktherapie Systemische Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Präventionskurse Familienberatung Medizinische Auch in Randersacker Auch in St.-Nepomuk-Str. 13 Wellness 97218 Gerbrunn 0931 708055 0931 99115880 0931 99115881 www.gesundheitszentrum-gerbrunn.de Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 35

ANZEIGEN

Entdecken Sie Lebensfreude und Achtsamkeit in einem Yoga-Kurs:

Gönnen Sie sich selbst Zeit für Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Seele! Tibetisches Heilyoga

Ein kostbarer Schatz der Tibeter und wird seit 8000 Jahren praktiziert. Die einfachen, sehr naturverbundenen Körperübungen aktivieren die Selbstheilungskräfte und helfen uns, negative Emotionen zu überwinden und unsere Energie zu steigern. Kursort: Apostelkirche Gerbrunn Kopernikusstraße 10a, 97218 Gerbrunn (Seiteneingang!) Termine: Es gibt wieder Plätze für alle Termine! Termin 1: Donnerstag 8.00-9.15h Termin 2: Donnerstag 9.30-10.45h neuer Kurseinstieg: 09. März 2017 Termin 3: Freitag 17.30-18.45h neuer Kurseinstieg: 10. März 2017 Teilnehmerzahl: max. 8-10 TN Kursleitung, Anmeldung, Infos: Alexandra Andersen, zertifizierte Lu Jong Lehrerin [email protected] · 0931/2008542 36 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

►Informationen ►Gespräche ►Informationen ►Gespräche Allgemeine

Wir laden ein zum traditionellen Mitteilungen Wir laden ein zum traditionellen Kommunalpolitischen Kommunalpolitischen Termine März 2017 Aschermittwoch Aschermittwoch Mittwoch, 01.03. SPD Aschermittwoch, MZH VR Donnerstag, 02.03. VDK Fischessen, 14:00 Uhr MZH VR Termin: Mittwoch, 1. März 2017 Termin: Mittwoch, 1. März 2017 um 19.00 Uhr Freitag, 03.03. NGG Heringsessen, MZH VR um 19.00 Uhr Ort: Mehrzweckhalle Gerbrunn Freitag, 03.03. Ökumenischer Weltgebetstag, Apostelkirche Ort: Mehrzweckhalle Gerbrunn Versammlungsraum im 1. Stock Versammlungsraum im 1. Stock Dienstag, 07.03. Ökumenischer Kreis 50 Plus Donnerstag, 09.03. Treffen Sudetendeutsche Landsmannschaft, »Viel erreicht und noch viel vor« »Viel erreicht und noch viel vor« 14:00 Uhr Sängerzimmer MZH Informationen aus 1. Hand ● Informationen aus 1. Hand Donnerstag, 09.03. Fotofreunde: Digitale Tonbildschau ● „Kreuzfahrt quer durchs Mittelmeer“, ● mitreden und mitbestimmen ● mitreden und mitbestimmen 20:00 Uhr MZH VR für die 2. Runde für die 2. Runde Donnerstag, 09.03. Computerstammtisch, Evang. Apostelkirche, 16:30 - 19:00 Uhr Bürgermeister Stefan Wolfshörndl Bürgermeister Stefan Wolfshörndl und Mitglieder der SPD-Gemeinderats- Donnerstag, 09.03. CSU Bürgerstammtisch, ab 19:30 Uhr und Mitglieder der SPD-Gemeinderats- fraktion ziehen eine Halbzeitbilanz der fraktion ziehen eine Halbzeitbilanz der Freitag, 10.03. Jahreshauptversammlung OGV Wahlperiode 2014 – 2020 Wahlperiode 2014 – 2020 Mittwoch, 15.03. AWO Seniorennachmittag, 14:30 Uhr MZH VR

Donnerstag, 16.03. Fotofreunde: Clubabend, 17:00 Uhr Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt. MZH kleiner Teil VR Über Ihr Kommen freut sich Freitag, 24.03. Generalversammlung OGV Über Ihr Kommen freut sich die SPD Gerbrunn die SPD Gerbrunn Montag, 27.03. IGEP: Fortsetzung des Französisch-Sprachkurses - Freitag, 31.03. (Anfänger u. Fortgeschrittene) in der Partner- stadt Molsheim/Elsass Donnerstag, 30.03. VDK Mitgliedertreff, 14:00 Uhr MZH großer Teil VR Freitag, 31.03. Kreuzweg der Pfarreiengem. zum Käppele Würzburg, Treffp. 1 Station, 17:00 Uhr

ANZEIGEN Insektenschutz für Fenster, Türen und Lichtschächte

Norbert Endres Neu: 97294 Am Wasserturm 30 Telefon 0 93 67 / 9 87 80 85 FAX 0 93 67 / 9 86 77 20 Mobil 01 71 / 8 21 93 22 Gardinen- und Teppichboden-Kollektion von Joop, Unland, ADO und Wölfel Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 37

Die Termine: 7. März in Eibelstadt, 9. März in , 13. März in , 15. März in , 23. März in Zell a. Main, 3. Mai in Giebelstadt, 9. Mai in Eibelstadt, 11. Mai in Bergtheim, 18. Mai in Zell a. Main, 1. Juni in Eisingen. Erst analysieren, dann sanieren Weitere Informationen beim Regionalmanagement des Landkreises, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 Kostenfreie Energieberatung für Bürger des Land- 8003-435 oder -852, [email protected], kreises www.landkreis-wuerzburg.de/Energieportal oder www. Erst analysieren, dann sanieren… das ist das Motto profes- energieberater-ev.de sioneller Energieberater. Es muss nicht immer ein „Rund- um-Schlag“ sein, manchmal genügen Tipps oder kleine Informationsangebot zur Änderungen, um Verbesserungen zu erreichen. Das Regio- Existenzgründung, Existenzerhaltung nalmanagement des Landratsamtes Würzburg bietet in Ko- operation mit lokalen Energieberatern des Energieberater und Unternehmensnachfolge Franken e. V. eine kostenlose und informative Energiebera- In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. tung für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Würz- wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittel- burg an. betriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg Zehn kostenlose allgemeine Beratungstermine finden zwi- angeboten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem inte- schen März und Juni in sechs Landkreisgemeinden statt ressierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie – von Bergtheim bis Zell a. Main. Natürlich sind auch inte- für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt ressierte Bürgerinnen und Bürger aus den jeweiligen Nach- (z.B. Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsab- barorten eingeladen. Alle Beratungstermine finden von läufe, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensüberga- 16:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) der genann- ben, etc.). Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. ten Gemeinde statt. Nach dieser „Roadshow“ kann man ei- Weitere Informationen: www.aktivsenioren.de. nen Termin für eine kostenlose Vor-Ort-Beratung vereinba- Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, 8. März ren, um ausführlich und individuell in einem persönlichen 2017 von 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Gespräch mit dem Energieberater spezielle Fragen zu erör- Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, tern und sich professionell beraten zu lassen. Tel. 0931 8003-852.

ANZEIGE

Erneut Qualitätssiegel für Wohner & Kübler Immobilien Wohner & Kübler Immobilien Würzburg erhält 2017 bereits zum zweiten Mal in Folge die be- gehrte Auszeichnung „Best Property Agent“ Neubau-Projektentwicklung durch „Bellevue“, Europas größtes Immobilien- und Immobilien-Marketing seit 1993 magazin. Schon 2016 hatten die Immobilienma- kler in der Würzburger Gneisenaustraße 10 bei den Kriterien Seriosität und Erfahrung, objektive Beratung, Marktkenntnis, Angebotsvielfalt, Quali- tät und After-Sales-Services gepunktet.

Seit 2006 zeichnet „Bellevue“ jährlich empfeh- lenswerte Imobilienunternehmen aus Deutsch- land und der Welt aus. „Bellevue Best Property Agents“ ist das einzige unabhängige Qualitäts- siegel der Branche, das national und internatio- nal große Beachtung fi ndet. Vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten möchten!

Wohner & Kübler Immobilien I Neubau-Projektentwicklung und Immobilien-Marketing seit 1993 Gneisenaustraße 10 | 97074 Würzburg Telefon 0931 99 17 40 50 E-Mail [email protected] Weitere Informationen unter www.wohner-kuebler.de 38 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Kostenloser Vortrag zum Thema: Vorsorgevollmacht Patientenverfügung

Dienstag, 07.03.2016 um 18:30 Uhr (ca. 1 Std.)

im: Clubraum Pfarrzentrum St. Nikolaus Schulweg 97218 Gerbrunn

Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte anmelden unter: 0931/359505-16

ANZEIGE firmen präsentation

Steffen Kirchner (Fa. Eckert + Kirchner) überreichte ein fl orales Danke- Wir machen schön an die Auftraggeber Judith und Nikolaus Gierse (3.v.r.). Mit von Ihre Steuererklärung! der Partie waren Hermann Karl (l., Schlosserei Hart) und Michael Kest- ler (r., Elektro Kestler). FOTO Zwirner Ansprechpartnerin Karin Ullrich

Alle Arbeiten wie gewohnt in guter Reifensteinweg 19 97286 Manier erledigt Tel. 09333–9041181 Nikolaus und Judith Gierse aus serei Hart. [email protected] Würzburg-Lengfeld ließen (wie Bauleitung und Organisation hatte schon berichtet) das Elternhaus Steffen Kirchner (Fa. Eckert + www.steuerring.de/ullrich vom „Gestaltenden Handwerk“ Kirchner) inne. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. auf Vordermann bringen. Das „Ge- Nikolaus und Judith Gierse haben (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – staltende Handwerk“, ein Zusam- allen Grund, sich zu freuen. Der für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. menschluss von eigenständigen komplett neu gestaltete Garten mit Meisterbetrieben aus der Region, Hauszugang und Carport sticht hatte das Gebäude im Jahr 2015 sofort ins Auge. „Das ,Gestaltende Restaurant – Hotel St. Kilian einer Generalsanierung unterzo- Handwerk‘ hat alle Arbeiten wie bei Neco gen, die etwa vier Monate dauerte. gewohnt in guter Manier erledigt. 2016 folgte nun der zweite Ab- Wir sind wie beim ersten Bauab- Tel.: 09 31 - 35 98 64 74 schnitt. Bei der Beschaffung der schnitt sehr zufrieden“, sagen die www.Hotel-St-Kilian.de dazu nötigen Baugenehmigung Auftraggeber. war die Handwerkerkooperation Weitere Auskünfte erteilt gerne Inhaber: Necati Aggüz behilfl ich. Steffen Kirchner. Bei uns werden Ihnen köstliche Speisen aus Am zweiten Abschnitt beteiligt war die Firma Kestler, die die der mediterranen türkischen Küche serviert. Elektroinstallationen ausführte. Hier bekommen Sie leckere Meeresfrüchte, Das Bauunternehmen Schmitt ge- staltete die Außenanlage neu und frischen Fisch und gutes Fleisch. übernahm die Pfl asterarbeiten am Eckert+Kirchner GmbH Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hauszugang und Carport. Margetshöchheimer Straße 104 • 97299 Zell Die Errichtung von Carport und Telefon 0931/ 99133856 • Fax 99133876 Alle Speisen auch zum Mitnehmen! Umzäunung war Sache der Schlos- [email protected] • www.meisterteam.net Stefan-Krämer-Str. 20 · 97218 Gerbrunn Öffnungszeiten: Täglich von 17:00 - 23:00 Uhr · So. von 12:00 - 22:00 Uhr Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 39

Praxen für Physiotherapie

Nadine Fischer & Birger Lohr

● Alle Kassen ● auch Hausbesuche z.B. Krankengymnastik für Erwachsene Manuelle Therapie, Massage außerdem viele weitere Therapieangebote auch viele Wellnessangebote und Selbstzahlerleistungen

Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.00 - 20.00 Uhr Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Anmeldung: Mo-Fr 9.30 - 11.30 Uhr Mo,Mi,Do 14.30 - 16.30 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr Eichendorffstr.1a, 97218 Gerbrunn

Parkplätze im Hof

Tel.: 0931/ 70 80 33 www.physiotherapie-gerbrunn.de

- Kosmetik - Neutralseife �������� � ������������� � ��������� �������� � ������� - Haushaltspflege ����� ��� ��� �� ��������� �������� ��� �������� HAKA KUNZ � ��� ��� �������� ������ ������� � ��������� � �������� ���� Elisabeth Sandner ������ � �� �� �� � ������������� � ���������������� ������� �� �� �� � ��������� � ����������������� ����� Stückackerweg 11a · 97218 Gerbrunn · Tel. (09 31) 8 59 74 �������������� � ����������� � ���������� ��� ������� ���� � ��� �� �������

TT STA UN E GS B U S N E T T E R R E

I N

Z E

I

H

F

I

M

L

E A

N U

Q

0746

Nähe des Hauptfriedhofs Tätig auf allen Friedhöfen Parken im Hof

Bestattermeisterin ...wenn ein Trauerfall eintritt, sprechen Sie zunächst mit uns... Alexandra Geist 40 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

seit über 35 Jahren! Rauchmelder retten Leben! NEU · NEU · NEUbüchner · – der küchenkundendienst – t flich derp n Bayerischeme Bauordnung:l s e r tel.: (09 31) 70 94 37 uch ä u Ra h n h W o i n Service Rund um die Einbauküche – Reparaturen & Modernisierung VDS anerkannt nach DIN 14676 – Beratung & Planung – Lieferung & Montage - Beratung - Montage - Kundendienst Kundendienst Mehr Zeit und mehr Service für meine Kunden! Sie erreichen mich ab sofort in der:

Ihr Ansprechpartner: Küchenwerkstatt Würzburg GmbH Matthias Scheder Am Scheidmännlein 11 Am Rathaus 2 97230 D-97228 Rottendorf 0172 - 10 57 123 Telefon 0 93 02 | 64 98 777 e-Mail [email protected] www.küchen-werkstatt.de iFS Ideal-Feuerschutz-Service GmbH Lembacher Straße 10 34576 Homberg-Rommershain Tel.: 05682-7330130 [email protected] www.ideal-feuerschutz.de Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 41

Wie viel Genuss möchten Sie sich gönnen? Wenn Sie wollen, dass Ihre Küche perfekt zu Ihrem Leben passt, sind Sie bei uns genau richtig. Wir planen Ihren Genuss-Ort von A bis Z mit Ihnen durch. Am Ende zählt für uns nur eins: Sie sollen in Ihrer neuen Küche stehen und dabei feststellen, besser hätte man die Küche nicht planen können! Wenn Sie sich also eine neue Küche wünschen, sind wir für Sie da. Wir montieren alles selbst, nur so sind wir sicher, dass alles genauso wird, wie wir es haben wollen. Oder besser gesagt: wie Sie es sich vorstellen. Und bevor wir’s vergessen: Neben Ihrer Küche planen wir auf Wunsch auch Ihren kompletten Ess- und Wohn- bereich sowie Ihre Badmöbel.

Ihr Team der Küchenwerkstatt Würzburg Andreas Thurow und Michael Büchner

Küchenwerkstatt Würzburg GmbH Telefon 0 93 02 | 64 98 777 Am Rathaus 2 e-Mail [email protected] D-97228 Rottendorf www.küchen-werkstatt.de 42 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

Danke... Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ...möchten wir allen sagen, die sich mit uns in ist tröstend zu erfahren, wie viel dieser schweren Zeit der Trauer verbunden Liebe, Freundschaft und Achtung fühlen, mit uns Abschied nahmen und ihre ihm entgegengebracht wurde. Anteilnahme und Wertschätzung auf liebevolle Danke allen, die sich mit uns ver- Weise zum Ausdruck brachten. bunden fühlten und ihre Anteil- nahme in so vielfältiger Weise Anni Venohr zum Ausdruck brachten. * 15.06.1929 † 1.01.2017 Lydia Streller Elke Brechtelsbauer * 06.10.1937 und Sonja Hemmerich Familien Venohr und Brock † 04.01.2017 mit Familie

Wir suchen ab sofort flexible Mitarbeiter/innen Als Produktionshelfer auf 450,- € Basis. Ab März 2017 suchen wir Lettershop Seubert GmbH · Heisenbergstraße 4 · 97076 Würzburg Tel. 0931-462488 in Teilzeit / 450,00 €uro Basis, Mitarbeiter für Service, m/w, 2-ZIMMER-WOHNUNG, gerne auch Rentner in Gerbrunn. 45 qm, für Senioren, ab 1.4.17 Bei Interesse bitte melden unter: 0171/3492964. zu vermieten an NR, Betreutes Wohnen am Casteller Platz Top-Grundriss inkl. EBK, 2 x Kabel-TV, Wintergarten Zwei Freiraumfamilien mit je 4 Kindern u.v.m. Tel. 0 93 66-9 93 46 oder 0160-777 27 61 suchen bezahlbaren Wohnraum in Gerbrunn. Es wäre schön, wenn diese Familien Garage zu vermieten hierbleiben könnten. Eine Wohnung müsste Behindertengerecht Gieshügeler Straße. sein. Anke Pfannschmidt, Am Happach 50, Tel: (09 31) 70 70 71 freut sich auf Rückmeldung

Haus mit Garten in Gerbrunn Suche für die Beetpflege zum Kauf gesucht einen zuverlässigen Daniela und Michael Huttner [email protected] Gartenliebhaber mit grünem Daumen. 01 70 - 4 38 86 36 Tel.: (09 31) 70 70 46

Familie sucht Haus in Gerbrunn zu kaufen Zu jeder Jahreszeit die passende Dienstleistung 01 57 / 70 28 68 60

Tel. 09365/50 33 41 • Fax: 09365/50 35 38 E-mail: [email protected] • www.kehr-raus.de

Redaktions- und Anzeigenschluss für die März-Ausgabe ist Freitag, 10. März 2017 Nr. 2 / 2017 der kleine anzeiger 43

Das schönste Denkmal, welches ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen der Mitmenschen

Der primeur grand seigneur der Medizin in Gerbrunn hat uns verlassen. Wir trauern mit den Angehörigen um den geschätzten Kollegen

Dr. med. Eberhard Küchler

Holger Czenskowski Sina von der Heide Annette Hein Adam Korinek Christina Kübler Thomas Lohmann Jürgen Pannenbecker Lutz Piscalar Regina Rapaport Ralf Rothe Sebastian Sauer Andrea Schnapp Susanne Semmler Wolfgang Stier Achim Zentner

Familie sucht Baugrundstück oder Haus Danksagung

Monika Steeg * 4. 5. 1947 16. 1. 2017

Vielen Dank für die vielen aufrichtigen Beileidsbekundungen zum Tode meiner Ehefrau und Mutter. Wir vermissen sie sehr und fühlen uns durch die große Anteilnahme an unserem Verlust getröstet. Harald Steeg Kai-Uwe Steeg mit Familie Wir sind eine nette, kleine Familie (Mama: 39 -j. und Friseurteam Psychotherapeutin in eigener Praxis, Papa: 42-j., fest- angestellter Psychotherapeut, Sohn: 3-j. Kindergärtler) auf der Suche nach einem eigenen Zuhause. Unser größter Wunsch wäre ein Baugrundstück (ca. 400-500 qm) oder ein Haus (EFH/ Doppelhaushälfte/ Reihenhaus mit Garten) im schönen Gerbrunn! Wenn Sie oder einer Ihrer Bekannten einen Käufer suchen, wären wir

überglücklich, wenn Sie mit uns Kontakt Am Happach 11 a aufnehmen würden! Tel. 0931/2996692 97218 Gerbrunn Email: [email protected] Tel. 09 31/70 75 03 44 der kleine anzeiger Nr. 2 / 2017

� auch in Zukun in Gerbrunn Seit mittlerweile schon dreineinhalb Jahren existiert unser inhabergeführtes Fachgeschäft für Hörgeräteakustik. - Zeit, unseren Kunden ein herzliches DANKESCHÖN für ihre Treue und ihre Weiterempfehlung zu sagen Ihrer Zufriedenheit verpflichtet - auch in Zukunft in Gerbrunn

Johannes Köhler, Auszubildender Stefan Meyer, Geschäftsführer Renzig 2a :: 97218 Gerbrunn :: Telefon 0931/99112979 :: Telefax 0931/99112980 :: info@hörakus�k-gerbrunn.de Mo-Fr 9:30-13:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr (außer Mi.) und gerne nach persönlicher Vereinbarung

Kompetent • Innovativ • Zuverlässig Ihr Rüttger - Meisterteam

Lernen Sie unseren Standpunkt kennen: www.fwg-gerbrunn.de

• Bedachungen GmbH • Abdichtungen • Spenglerei • Flachdach RÜTTGER • Blitzschutz Bedachungen • Gerbrunn • Fassaden Am Kirschberg 14, 97218 Gerbrunn Tel. (0931) 404150 • Sanierungen www.ruettger-dach.de [email protected]

Wir dämmen und decken Dächer, verkleiden Dachgauben nach der aktuellen Energiesparverordnung. Wir führen Abdichtungen aus, auf Folien-, Bitumen- oder Harzbasis. Für die Dachdecker- arbeiten verwenden wir unter anderem Ziegel, Schiefer, Kupfer, Titanzink oder Edelstahl.

Interesse für das Handwerk? Wir bilden aus!

Besuchen Sie unsere neue Homepage • www.ruettger-dach.de