Freitag, 22. Mai 2015 – Nr. 116 DIE GUTE TAT VBW WUES - Seite 39 Sparkassenstiftung hilft mit 35 000 Euro 22 Projekte im Landkreis gefördert

...... Von unserem Mitarbeiter das Geld in die Sicherung des Bau- CHRISTIAN AMMON denkmals der Klosterkirche der Prä- ...... monstratenserinnen. Auch Sportver- WÜRZBURG Die Sparkasse gehört eine kamen zum Zug. Ebenfalls über mit ihren vier Stiftungen zu den 3000 Euro kann sich der Wasser- wichtigsten Förderern gemeinnützi- sportclub Eibelstadt freuen, der da- ger Projekte in der Region Mainfran- mit neue Schlauchboote anschafft ken. Mit gut 35 000 Euro f ördert die und die Jugendarbeit fördert. Stiftung in diesem Frühjahr 22 kul- Au ßerdem wurden kulturelle Ins- turelle, soziale und sportliche Projek- titutionen unterstützt wie das Och- te von Vereinen und Organisationen senfurter Sängerfest, die Bläserju- im Landkreis. Den symbolischen gend Eibelstadt, die Guitar Masters Scheck überreichte Landrat Eberhard Reichenberg oder die Kunstprozes- Nu ß im Beratungs-Center der Spar- sion „Der Weg der Kunigunde“ in kasse Mainfranken in Würzburg. , die Fortsetzung der Buchreihe „Die Ausschüttungen der Stiftung „Die Brücke zählt“ von Alfred Rich- sind eine wichtige Ermunterung für ter oder die Fotoausstellung „Bilder den regen Einsatz der Ehrenamtli- einer Stadt“ in . chen in gemeinnützigen Organisa- tionen“, sagte er in seiner Funktion Hilfe für soziale Projekte als Vorsitzender des Stiftungskurato- Im sozialen Bereich werden geför- riums der Sparkassenstiftung der dert: Kirche St. Oswald , Sparkasse Mainfranken für den Gemeinde Greu ßenheim, Freiwillige Landkreis Würzburg. Feuerwehr Veitsh öchheim, Ochsen- Mit jeweils 3000 Euro gehen die furter Tafel sowie die Ministranten gr öß ten Beträge an das Evangelisch- der Pfarreiengemeinschaft Ochsen- Lutherische Pfarramt in Sommer- furt über Zuschüsse zu aktuellen Pro- hausen, das damit die Au ßenreno- jekten. Der Sportverein Waldbrunn vierung der St. Bartholomäuskirche erhielt Geld für die Restauration der finanziert. Die Evangelisch-Lutheri- Vereinsfahne und der FC Hopfer- Gruppenbild mit Scheck: Die Sparkassenstiftung spendete 35 000 Euro an 22 Projekte, Organisationen und Vereine im Landkreis. FOTO: CHRISTIAN AMMON sche Kirchengemeinde Zell steckt stadt für einen Rasenmäher .

kurz & bündig Scania-Greif spendet an Uniklinik Theatergruppe unterstützt Werkstätten kurz & bündig Neue Trikots für Fu ßball-Team der Damenverbindung Mainfränkischen Werkstätten übergibt Spende Vor über 30 Jahren begannen die Die akademische Verbindung Gruppenleiter Wolfgang Fick und Athenia Würzburg hat eine Spende Roland Hascher in den Pausen mit von 282 Euro an das Institut für den Mitarbeitern mit Behinderung Hochschulkunde der Universität der Mainfränkischen Werkstätten Würzburg übergeben. Die Damen- Fu ßball zu spielen. Daraus wurde verbindung hatte zuvor die neuen eine Mannschaft, die nun bereits Räumlichkeiten auf dem Campus vier Mal erfolgreich an den Special Nord am Hubland besichtigt. Die Olympics teilgenommen hat. Kürz- Studentinnen übergaben dem Insti- lich spendete die Firma Fielmann 17 tut auch Couleurkarten und Semes- Trikots im Wert von 1500 Euro an terprogramme. Athenia ist damit als die Mainfränkischen Werkstätten. erste Damenverbindung Würzburgs Initiator der Spende war Erich Beck. in den Sammlungen des Instituts für Beim Turnier des Lebenshilfe-Lan- Hochschulkunde vertreten. desverbandes am 20. Juni sollen die Trikots erstmals getragen werden. Künstlerkreis Sepia unterstützt Kinderhilfswerk Unicef Obst- und Gartenverein stiftet Viele gut gelaunte Gäste fanden sich Sitzgruppe in Unterdürrbach beim Frühlingsfest des Würzburger Der Obst- und Gartenbauverein Künstlerkreises Sepia auf dem Areal Unterdürrbach hat jetzt eine massive EIBELSTADT (mr) Beim Tag der of- welle ziert die Tischplatte der Sko- (mr) Komödien und ber, Geschäftsführer der Mainfränki- der Malerin Renate Jung ein. Aus Sitzgruppe mit kirchlichem Segen fenen Tür der Scania-Niederlassung nener Greif, das Logo des schwedi- Kriminalfälle auf fränkisch im Ju- schen Werkstätten und fügte hinzu: den Erl ösen aus Bilderverkauf, Kunst- der Öffentlichkeit übergeben. Die in Eibelstadt wurde ein Metalltisch- schen Nutzfahrzeugherstellers Sca- gend-, Freiluft- und Herbsttheater: „Da wir wichtige Freizeit- und The- handwerk und Gastronomie konn- aus Spendengeldern finanzierte Sitz- Unikat zugunsten des „Netzwerks nia. Nun sollte das Unikat einem gu- Die Theatergruppe Rottendorf bie- rapiema ßnahmen für unsere Men- ten 600 Euro an das Kinderhilfswerk gelegenheit wurde vom städtischen Hoffnung“ versteigert. 2550 Euro ten Zweck dienen. Da Andreas tet den Zuschauern viel, was auch schen mit Behinderung überwie- Unicef überwiesen werden. Gartenamt unter Leitung von Dieter und weitere 200 Euro aus einem Kempf als Schlosser beim Uniklini- die Besucherzahlen widerspiegeln. gend durch Spenden finanzieren Müller hergestellt und aufgebaut. Losverkauf kamen so für die Stamm- kum Würzburg (UKW) arbeitet, war Zudem sind die Laienschauspieler müssen, sind wir dringend auf diese „Gro ßer Besuch“ zellspender-Datei des Universitätskli- dieser schnell gefunden: Der Steh- auch sozial engagiert. „Seit 30Jah- angewiesen. Im Bild (von links) Ur- bei der Würzburger Tafel DBH Dämmstoff-Vertriebsgruppe nikums Würzburg (UKW) zusam- tisch sollte zugunsten von „Netz- ren schon spenden wir jedes Jahr ein sula Schmidt-Finger, Gruppenleiterin Die 13 Vorschulkinder vom Kinder- gibt 500 Euro an K.L.E.K.S. e.V. men. Am Anfang stand die Koope- werk Hoffnung“, der Stammzell- Drittel der Einnahmen aus dem Ver- in den Mainfränkischen Werkstät- garten Rappelkiste aus Christian Sälzer, Geschäftsführer der ra tion zw eier Brüde r: Stef an Kölb l, spender-Datei des UKW, versteigert kauf der Eintr itts karten für den gu- ten, Mario Hauck, Vorsitzender der brachten Spenden für die Würz- DBH Dämmstoff-Vertriebsgruppe aus Lagerleiter der Scania Deutschland- werden. Vor mehreren hundert Gäs- ten Zweck“, erklärte Mario Hauck, Theatergruppe Rottendorf, Sebas- burger Tafel. Mit ihren Erzieherin- Dettelbach, hat dem Verein Niederlassung in Eibelstadt bei ten wurde das Kunstwerk im Beisein Vorsitzender der Theatergruppe tian Stühler, Mitarbeiter in den nen Marion und Irmtraud hatten sie K.L.E.K.S. einen Spendenscheck von Würzburg, entwickelte die Idee, aus von Professor Markus Böck, dem Di- Rottendorf. In diesem Jahr erhielten Mainfränkischen Werkstätten, Die- sich per Bus und Stra ßenbahn auf 500 Euro übergeben. Der Verein und Fahrzeug- und Motorenteilen einen rektor des Instituts für Klinische auch die Mainfränkischen Werkstät- ter Körber Geschäftsführer der den Weg in die Stadt gemacht. Aus seine Mitarbeiter bieten in ihrem einmaligen Stehtisch zu bauen. Un- Transfusionsmedizin und Hämothe- ten einen Spendenscheck in H öhe Mainfränkischen Werkstätten, Uwe dem Erl ös ihres Martinsfests hatten Haus in der Matterstockstra ße in ter den Händen seines Bruders And- rapie des UKW, an den Höchstbie- von 1500 Euro. „Wir freuen uns sehr, Henning, Schriftführer der Theater- die Erzieherinnen in Absprache mit Grombühl Raum und Begleitung für reas Kempf, eines gelernten Kunst- tenden versteigert. Der Zuschlag dass Sie sich in diesem Jahr für die gruppe Rottendorf und Martina dem Elternbeirat Sachspenden wie Kinder und Jugendliche zur Entfal- schmieds, wurde das Objekt Wirk- ging an den Lkw-Fahrer Bernhard Mainfränkischen Werkstätten ent- Henning, Mitglied in der Theater- Frühstücksflakes, Kindertee und tung der eigenen Kreativität. lichkeit. Getragen von einer Nocken- Mitesser. FOTO:SCANIAEIBELSTADT schieden haben“, meinte Dieter Kör- gruppe Rottendorf. FOTO:M.MATZ Duschbad für die Kindertafel besorgt.

400 Euro-Spende Verein Mäusekinder spendet für DJK Theatergruppe unterstützt Kinder Hilfe für Nepal

WÜRZBURG (gmv) Die Frauen des WÜRZBURG (gmv) Zu einer spon- Inner Wheel Club Würzburg-Hof- tanen Spendenaktion für Nepal garten (IWC) spendeten dem So- kam es an der Jakob-Stoll-Realschu- zialpsychiatrischen Dienst (SpDi) des le. Schüler leerten ihre Taschen und Würzburger Erthal Sozialwerkes jeder konnte freiwillig geben, was 400 Euro für die Klienten-Sommer- ihm möglich war, hei ßt es in einer freizeit 2015. Das Geld stammt aus Pressemitteilung. Die Sammlung Spenden und sozialen Aktionen. WALDBÜTTELBRUNN (mr) Über vorrangig für Einrichtungen in KIST (mr) Seit sechs Jahren ist die Kinder die Rädchen in Empfang wurde zudem von Lehrern, Verwal- Den Scheck an den Leiter des SpDi eine finanzielle Unterstützung von Waldbüttelbrunn gebildet hat, Theatergruppe Kist – nach zehn und probierten sie auch gleich aus. tung und Schulleitung unterstützt Klaus Miller übergaben (von links): 1100 Euro kann sich die DJK Wald- möchte sich auf diese Weise für den Jahren Pause – wieder aktiv. Jeden Die Theatergruppe, die mit ihrem und so hatte man insgesamt einen Elisabeth Rein öhl (Pastpräsidentin), büttelbrunn freuen. Ulli Steinigke reibungslosen Ablauf des Kleider- Herbst bringt sie die Kister Bevölke- Schwank „Die Prunksitzung“ unter Betrag von 512,66 EUR zusammen- Hedwig Jürgens (Vorsitzende des und Petra Seewald übergaben stell- markts im Februar bedanken, bei rung, aber auch viele auswärtige der Regie von Heinz Krämer im gebracht. Das Spendengeld wird dem die DJK in bewährter Manier Herbst wieder sehr erfolgreich war, Fördervereins), Barbara Nägler vertretend für den Verein Mäuse- Gäste zum Lachen und jedes Jahr Peter Piesch aus in mit großem Personaleinsatz tätig möchte mit der Spende nicht nur (SpDi), Manuela Hiller von Gaertin- kinder Waldbüttelbrunn in der Ball- wird auch der Großteil der Einnah- Nepal weiter geben. Er engagiert gen-Krapf (Vizepräsidentin), Mi- war, und mit dieser Spende gezielt eine gute Sache unterstützen, son- sich seit 30 Jahren für Hilfe zur sporthalle Am Sumpfler den sym- die Jugendarbeit im Bereich Hand- men gespendet. So überreichte die dern auch die Verbundenheit mit chaela Fischer (Schatzmeisterin des bolischen Spendenscheck. Der Ver- Theatergruppe nun im Kindergar- Selbsthilfe bei 18 Hilfsprojekten, Fördervereins) und Agnes Kranzfel- ball unterstützen. Im Bild (hinten, dem Ort zum Ausdruck bringen. Sie darunter das zerst örte Nonnenklos- ein, der sich um Organisation von ten St. Bartholomäus acht Kinder- der (Präsidentin). Der Inner Wheel von links): Ulli Steinigke, Petra See- unterstützte bereits im Februar ter von Bigu mit angegliederter Club Würzburg-Hofgarten wurde Kleidermärkten und anderen Ver- wald, DJK-Jugendleiter Markus fahr- und Laufräder im Wert von eine in Not geratene Familie aus Schule. Im Bild: Schülersprecherin 2013 von 14 Frauen gegründet. anstaltungen zur Finanzierung von Kirchner und DJK-Mini-Trainer Max über 2000,- Euro an Leiterin Tanja mit einer Barspende von Haianh Tran (Bild) der Klasse 10 b. FOTO:THOMASSENFTLEBEN Leistungen für Kinder im Inland, Schaupp. FOTO: DJK Scheder. Begeistert nahmen die 200 Euro. FOTO:PETERSCHUBERT FOTO: SCHULE