Unser Prospekt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“ Zeitraum: 01.01.2019 – 31.10.2020 Projektleitung: Jürgen Sauer Träger: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. Kooperation: Landratsamt Würzburg Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches ................................................................................................................ 3 Projektentstehung und Kooperationsvereinbarung ................................................................................................. 3 Erste Schritte und Bedarfsermittlung ....................................................................................................................... 3 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................................................................................. 4 Angebote .......................................................................................................................... 4 Miet-Training ............................................................................................................................................................ 4 Ordner-Training („Zu viel Post?“) ............................................................................................................................. 5 Computer Café .......................................................................................................................................................... 6 Männertreff ............................................................................................................................................................. -
Eibelstadt 28.09.–29.09
das [volle] programm 2 kulturherbst 2019 grußwort Sehr geehrte Gäste, verehrte Kulturschaffende, Norbert Schmelz liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, © ich lade Sie herzlich ein, in diesem Herbst Kultur bringt die nötige „Frischluft“ in un- Ich danke allen Künstlern, Gruppen und Ver- mit uns 30 Jahre Kunst und Kultur zu feiern sere Gemeinden, lädt zum Genießen, aber einen sowie den unterstützenden Gemein- und zu genießen – denn der „Kulturherbst“ auch zum Innehalten, zum Diskutieren ein den, die immer wieder Überraschendes und im Landkreis Würzburg feiert heuer seinen und öffnet neue Horizonte. Und: Eine le- Ergötzliches ersinnen, um den Kulturherbst 30. Geburtstag! bendige Kulturszene ist auch für Neubürger in jedem Jahr neu zu erfinden. Allen Akteuren und ansiedlungswillige Unternehmen ein wünsche ich viel Erfolg, allen Besuchern an- Darauf können alle stolz sein, die in drei Jahr- wichtiger weicher Standortfaktor, gera- regende und unterhaltsame Stunden beim zehnten den Kulturherbst zum Aushänge- de im ländlichen Raum. Um die Kultur im 30. Kulturherbst des Landkreises Würzburg. schild unserer Region gemacht haben. Was Landkreis zu stärken, hat das Regionalma- Landrat Eberhard Nuß das ganze Jahr über in unseren 52 Gemein- nagement bereits erfolgreich ein Muse- Mit besten Grüßen den mit insgesamt 113 Ortsteilen von Chören, ums- und ein Theaternetzwerk etabliert, um Ihr Musikkapellen, Theatergruppen, Kleinkunst- das wertvolle Engagement zu bündeln und bühnen, Künstlern und kunstbegeisterten noch besser in der Öffentlichkeit zu ver- Laien beeindruckend präsentiert wird, erfährt ankern. Dem folgt nun ein Musiknetzwerk, im dreiwöchigen Kulturherbst seinen leuch- und alle Kulturschaffenden sollen sich un- tenden Höhepunkt. Besonders wichtig ist uns, ter der Dachmarke immer wieder jungen Kunstschaffenden eine „echt kultig – Kulturregion Landkreis Plattform zu bieten sowie den Gedanken der Würzburg“ Eberhard Nuß Inklusion auch in Kunst und Kultur zu leben. -
Ochsenfurter Info-Blatt
Ochsenfurter Info-Blatt August 2021 Nr. 634 tagsschule der Grund- und Mittelschule in Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Och- Amtliche Bekanntmachungen die Wege zu leiten. Diese Erweiterung soll senfurt und im Wasserwerk des Kommunal- so gestaltet werden, dass sie vorab als In- unternehmen Stadtwerke Ochsenfurt terimslösung für die Kinder des Kindergar- tens Maria-Theresia-Heimes während der Öffnungszeiten Stadtverwaltung Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs dort 2022 beginnenden Generalsanierung (Rufnummer 0171/2 32 81 55) dienen kann. und des Wasserwerks Bürgerbüro (Tel.: 97 22) (Rufnummer 0171/7 33 73 21) Um weitere Kindergarten- bzw. Krippenplät- Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 ze zu schaffen, wurde die Verwaltung be- ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Montag bis Freitag 08.00 - 12.30 Uhr auftragt, die Erweiterung des Kindergartens Donnerstag ab 17.00 Uhr und Freitag ab Hohestadt in die Wege zu leiten. Montag und Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr 12.00 Uhr) zu erreichen. Verwaltung und Bauamt Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht wäh- Für die Umgestaltung des sogenannten Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), rend dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Bauamtshofes und die Errichtung einer Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: 98303-0) Verfügung. barrierefreien öffentlichen WC-Anlage im E-Mail: [email protected] Innenhof des Bereiches Hauptstraße 39 wurde der Maßnahmenbeschluss zur Bean- Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung tragung von Fördermitteln aus der Städte- erreichen Sie am sichersten in der „Kernzeit“: bauförderung einstimmig beschlossen. Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof Bärental Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Ebenfalls beschlossen wurde der Zuwen- Mittwochnachmittag geschlossen. Öffnungszeiten: dungsantrag für die Schaffung einer Stelle Mietersprechstunde der Hausverwaltung Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr eines Klimaschutzmanagers ab dem Jahre im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. -
Januar 2021 Nummer 1
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Helmstadt Auf ein gutes und gesundes Neues Jahr. Holzkirchhausen Fotos Bernd Rappelt Informationen des Marktes Helmstadt Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung 09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten nach Vereinbarung Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Achtung: Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- www.vgem-helmstadt.de gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. -
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.08.2021
SG Randersacker Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 26.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 26.09.2021 13:00 SG Randersacker II FT Würzburg II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 26.09.2021 15:00 SG Randersacker FC Würzburger Kickers II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME B Klasse 03.10.2021 13:00 SG VfR Burggrumbach II/Erbshausen II/Hausen II SG Randersacker II Sportgelände Erbshausen-Sulzwiesen, Platz 1,Erbshausener Str. 40,97262 Hausen b. Würzburg ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 SV Kürnach SG Randersacker Sportgelände Kürnach, Platz 1,Am Trieb 13,97273 Kürnach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSG Waldbüttelbrunn II/TG Höchberg III SG Randersacker II Sportgelände Waldbüttelbrunn, Platz 1,Sumpfler 1,97297 Waldbüttelbrunn ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 SG Randersacker SG VfR Burggrumbach/Erbshausen/Hausen Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 17.10.2021 13:00 SV Heidingsfeld II SG Randersacker Sportpark Herieden,Heriedenweg 5,97082 Würzburg ME B Klasse 17.10.2021 SG Randersacker II SPIELFREI ME Kreisklasse 24.10.2021 12:30 ASV Rimpar II SG Randersacker Sportgelände Rimpar, Platz 1,Neue Siedlung,97222 Rimpar ME B Klasse 24.10.2021 13:00 TSV Gerbrunn II SG Randersacker II Sportgelände Gerbrunn, Platz 2,Mühlweg 33,97218 Gerbrunn ME B Klasse 31.10.2021 13:00 SG Randersacker II FC Kirchheim II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 SG Randersacker SV Bergtheim Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 07.11.2021 14:00 SG Randersacker TSV Lengfeld II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 14.11.2021 14:00 SB DJK Würzburg SG Randersacker DJK-Stadion Würzburg, Platz 1,Wredestr. -
Gemeindebote Waldbüttelbrunn
Ausgabe Oktober | 01.10.2021 Gemeindebote Waldbüttelbrunn WALDBÜTTELBRUNN • ROSSBRUNN • MÄDELHOFEN ANZEIGEN Ballonglühen am Abendhimmel: Viele Waldbüttelbrunner haben am Samstag, 4. September staunend die Landung eines Heißluftballons im Franzosengraben beobachtet. Foto: Herbert Krauthausen Die Gemeindeverwaltung öffnet wieder! Ab Montag, 4. Oktober 2021, wird das Rathaus wieder für den allgemeinen Publikums- verkehr geöffnet. Grundsätzlich entfallen damit die bisher erforderlichen telefoni- schen Terminvereinbarungen. Für Beratungsgespräche beim Standesamt, z. B. für Eheschließungen sind, wie bereits vor der Corona-Pandemie, weiterhin Terminab- sprachen notwendig. Voraussetzung für das Betreten des Rathauses ist die „3-G-Regelung“, also geimpft – getestet – genesen. Die Kontrolle darüber wird im Foyer des Rathauses stattfin- den. Weiterhin ist eine Registrierung über die Luca-App bzw. eine händische Kontakt- datenerfassung nötig. Außerdem sind natürlich die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen – Maskenpflicht nach jeweiliger landesrechtlicher Vorgabe – Abstandsregel von mindestens 1,5 m – Desinfektion der Hände – zwingend zu beachten. Der Zutritt für Personen mit coronatypischen Krankheitssymptomen ist untersagt. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr ANZEIGEN Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich! 2 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Liebe Mitbürger*innen, Ein Tag voller Vorfreude, leichter Ner- Ich hoffe, dass die in Zukunft geltenden vosität und Aufregung, natürlich nicht Öffnungszeiten dauerhaft fortgeführt nur für die Kinder, sondern auch für die werden können und nicht wieder zurück- Eltern, Großeltern und Patentanten/- genommen werden müssen. -
Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1 -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Mitteilungsblatt Juli 2017
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 7. Juli 2017 Nummer 7 Gemeinde Uettingen Foto: Gerhard Launer UUettingerettinger SSchwimmbadchwimmbad Öff nnungszeitenungszeiten ((wetterabhängig)wetterabhängig) vvonon 99.00.00 – 221.001.00 UUhrhr Foto:FFotto: BauhofBBauhhoff Verschiedenes Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus 9. Juli: Irmgard Bauer, Lehmgrubenweg 4, 90 Jahre 26. Juli: Reinhold Pfeuff er, Mühlweg 10, 82 Jahre 27. Juli: Karl Bauer, Frankenstr. 12, 82 Jahre Rufbus Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohner ab dem 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungs-gemeinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt ab dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jährlich. Haltepunkt an unter Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte Sie bitten, sofern Sie an Ihrem Ehrentag nicht zu Hause anwesend sind, mir eine Information zukommen zu lassen, damit die Gratulation ggfs. auf einen anderen Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Tag verschoben werden kann. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Restmüll: 12. und 26. Juli Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, Bioabfall: 5. und 19. Juli 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. -
Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg
6. Jahrgang – Ausgabe 2 – Saison 2019/2020 Sonntag, 25. August 2019 STADIONZEITUNG DES TSV REICHENBERG Patrick Hampel bringt den TSV Reichenberg mit seinem Tor zum 2:1 gegen den SV Oberürrbach auf die Siegerstraße. Auch das 3:1 erzielte er. Das 4:1 erzielte Lukas Brand und das war auch der Endstand. Heute zu Gast: Spieler-Portrait 1. Mannschaft 2. Mannschaft Mitabsteiger Heute: Gregor Lukas traf 3x beim 2:1-Sieg gegen DJK Würzburg Schmidt (S.29) 3:3 in Kürnach die FT Würzb. II – 3 Begrüßung zum heutigen Heimspiel Heute in Reichenberg zu Gast: Die DJK WÜRZBURG Liebe Sportfreunde, heute begrüße ich Sie alle recht herzlich zum zwei- ten Heimspiel der Saison gegen die DJK Würzburg. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen und natür- lich dem Schiedsrichter der heutigen Partie. Unsere Mannschaft ist mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Saison und neue Liga gestar- tet. Nach dem 4:1-Sieg gegen Oberdürrbach gab es vergangenes Wochenende ein 3:3-Unentschieden in Kürnach. Hierbei zeigte die Mannschaft gegen eine junge und spielstarke Mannschaft, dass man in der Kreisklasse angekommen ist. Mit etwas mehr Cleverness hätte man auch gewinnen können. Letztendlich war das Unentschieden aber gerecht. Unser heutiger Gegner ist ebenfalls aus der Kreisliga abgestiegen. Die DJK, die als Aufstiegsfavorit galt, ist überraschend mit 2 Niederlagen in die Saison gestartet. Gerade deswegen kann man heute erwarten, dass die Gäste alles versuchen werden, um das Spiel zu gewinnen. Das Spiel in Kürnach hat einige Blessuren mit sich gezogen, so dass man erst mal schauen muss, ob alle wieder fit geworden sind. -
Kooperation Als Erfolgsfaktor
Donnerstag,18. Februar 2016 –Nr. 40 LANDKREISWÜRZBURG VBW WUES -Seite 29 KooperationalsErfolgsfaktor Regionalmanagement: Die„Speckgürtelgemeinden“umWürzburgunterscheidensichstark vonden kleinen Dörfern im Ochsenfurter Gau. Trotzdem gibtesgemeinsameInteressen.Die sollen in Allianzenund AGsunter einen Hutgebracht undumgesetztwerden. er Landkreis Würzburg gehört in der demografi- schen Entwicklung bis D zum Jahr 2034 zu den Re- gionen mit „hohen Chancen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt. Derzeit werde laut Pro- gnos-Atlas eine leichte Bevölke- rungszunahme von0,5 Prozent vor- hergesagt. „Aber diese Chancen müssen wir auch nutzen, und das wird angesichts zahlreicher Heraus- forderungen nurgemeinsam mit al- len Gemeinden im Landkreis gelin- gen“, wird LandratEberhard Nuß in der Mitteilung zitiert. „Mit dem Startschuss für das Re- gionalmanagement im Landkreis Würzburg schließtsich einer der we- nigen noch weißen Flecken auf der bayerischen Landkarte“, sagte Dr. Hellmuth Fröhlich vomReferatRe- gionalmanagement des Bayerischen Heimatministeriums beim ersten Treffen der Lenkungsgruppe.62Re- gionalmanagements gebe es bereits in Bayern. Damit sei dieses Instru- ment der Landesentwicklung nahe- zu flächendeckend etabliert, schreibt das Landratsamt. Unter einem Dach In der Pressemitteilung geht man auch ausführlich auf den Hinter- grund des Regionalmanagements ein. Die inhomogene Struktur der Kommunen im Landkreis Würzburg –von den „Speckgürtelgemeinden“ um Würzburg herum bis zu den klei- nen Dörfern im Ochsenfurter Gau – habe zunächst den Aufbau vonfünf gemeinde- und teilweise auch land- kreisübergreifenden Allianzen im Landkreis erfordert. Diese seien vom Amt für Ländliche Entwicklung im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert worden. Dazu komme eine Leader-Arbeits- gruppe.Nun würden im Regional- management gemeinsame Interes- Heimatstrategie: Mit dem Regionalmanagement sollen Stärkender einzelnen Gemeinden und der Region gebündelt werden –von der Direktvermarktung bis zum Tourismus. -
Gesund Gepflegt
HERBST 2020 AUSGABE 9 gesund DAS MAGAZIN DES LANDKREISES WÜRZBURG gepflegt OKTOBER 2016 AUSGABE 1 Interview mit Thomas Eberth Im Alter gut leben Längst noch kein „altes Eisen“ „Wir machen mobil“ Stresstest Corona Das möchte der neu gewählte Das Seniorenpolitische Gesamt- In Kürnach werden neue Das MKO-Physioteam hilft, die So meistert der Verwaltungsleiter Landrat in seinem Amt bewirken konzept wird neu aufgelegt Angebote für Senioren gestrickt Lebensqualität zu erhöhen Michael Pfab die Pandemie Landratsamt Beratung Gemeindeporträt Gesundheit Pflege und Wohnen Vorwort Vorneweg Liebe Leserinnen, liebe Leser, Inhalt um für Sie dieses Vorwort zu verfassen, habe ich Doch was wirkt in der Selbsthilfe? Ich glaube mir die letzten Tage erlaubt, die Menschen in mei- – nein, ich weiß es aus eigener, persönlicher Er- Landratsamt nem direkten Umfeld mit der Frage zu quälen: fahrung – es ist Folgendes: Man schenkt sich ge- Kleiner Piks, große Wirkung ������������������ Seite 3 „Was verbinden Sie mit dem Begriff Gesundheit?“ genseitig ein „besonderes Verständnis“, nämlich Gute Pflege braucht Zeit und Herz �������� Seite 4 Sie können sich vorstellen, dass die Palette der ein Verständnis, das aus der eigenen Kenntnis der Die Gesundheitsregionplus �������������������� Seite 12 Antworten sehr breit war. Angefangen von „Ge- Krankheit bzw. des Problems und der damit ver- sund bleiben, gesund leben, Sport treiben, Immun- bundenen Einschränkungen oder Fragestellungen Gemeindeporträt system stärken“, bis hin zu „Krankheit, Genesung, erwächst. Dieses „andere