Gesund Gepflegt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“
Abschlussbericht „Kommunales Integrationsprojekt Komm Mit“ Zeitraum: 01.01.2019 – 31.10.2020 Projektleitung: Jürgen Sauer Träger: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. Kooperation: Landratsamt Würzburg Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches ................................................................................................................ 3 Projektentstehung und Kooperationsvereinbarung ................................................................................................. 3 Erste Schritte und Bedarfsermittlung ....................................................................................................................... 3 Öffentlichkeitsarbeit ................................................................................................................................................. 4 Angebote .......................................................................................................................... 4 Miet-Training ............................................................................................................................................................ 4 Ordner-Training („Zu viel Post?“) ............................................................................................................................. 5 Computer Café .......................................................................................................................................................... 6 Männertreff ............................................................................................................................................................. -
Ochsenfurter Info-Blatt
Ochsenfurter Info-Blatt August 2021 Nr. 634 tagsschule der Grund- und Mittelschule in Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Och- Amtliche Bekanntmachungen die Wege zu leiten. Diese Erweiterung soll senfurt und im Wasserwerk des Kommunal- so gestaltet werden, dass sie vorab als In- unternehmen Stadtwerke Ochsenfurt terimslösung für die Kinder des Kindergar- tens Maria-Theresia-Heimes während der Öffnungszeiten Stadtverwaltung Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs dort 2022 beginnenden Generalsanierung (Rufnummer 0171/2 32 81 55) dienen kann. und des Wasserwerks Bürgerbüro (Tel.: 97 22) (Rufnummer 0171/7 33 73 21) Um weitere Kindergarten- bzw. Krippenplät- Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 ze zu schaffen, wurde die Verwaltung be- ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Montag bis Freitag 08.00 - 12.30 Uhr auftragt, die Erweiterung des Kindergartens Donnerstag ab 17.00 Uhr und Freitag ab Hohestadt in die Wege zu leiten. Montag und Donnerstag 13.30 - 18.00 Uhr 12.00 Uhr) zu erreichen. Verwaltung und Bauamt Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht wäh- Für die Umgestaltung des sogenannten Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), rend dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Bauamtshofes und die Errichtung einer Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: 98303-0) Verfügung. barrierefreien öffentlichen WC-Anlage im E-Mail: [email protected] Innenhof des Bereiches Hauptstraße 39 wurde der Maßnahmenbeschluss zur Bean- Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung tragung von Fördermitteln aus der Städte- erreichen Sie am sichersten in der „Kernzeit“: bauförderung einstimmig beschlossen. Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Wertstoffhof Bärental Montag – Donnerstag 14.00 – 15.30 Uhr Ebenfalls beschlossen wurde der Zuwen- Mittwochnachmittag geschlossen. Öffnungszeiten: dungsantrag für die Schaffung einer Stelle Mietersprechstunde der Hausverwaltung Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr eines Klimaschutzmanagers ab dem Jahre im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. -
Januar 2021 Nummer 1
Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Freitag, 8. Januar 2021 Nummer 1 Helmstadt Auf ein gutes und gesundes Neues Jahr. Holzkirchhausen Fotos Bernd Rappelt Informationen des Marktes Helmstadt Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung 09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten nach Vereinbarung Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhrr E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhrr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhrr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Achtung: Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- www.vgem-helmstadt.de gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. -
Mitteilungsblatt November 2014
Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt. -
Mitteilungsblatt Juli 2017
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 7. Juli 2017 Nummer 7 Gemeinde Uettingen Foto: Gerhard Launer UUettingerettinger SSchwimmbadchwimmbad Öff nnungszeitenungszeiten ((wetterabhängig)wetterabhängig) vvonon 99.00.00 – 221.001.00 UUhrhr Foto:FFotto: BauhofBBauhhoff Verschiedenes Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus 9. Juli: Irmgard Bauer, Lehmgrubenweg 4, 90 Jahre 26. Juli: Reinhold Pfeuff er, Mühlweg 10, 82 Jahre 27. Juli: Karl Bauer, Frankenstr. 12, 82 Jahre Rufbus Donnerstags in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohner ab dem 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwaltungs-gemeinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt ab dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jährlich. Haltepunkt an unter Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte Sie bitten, sofern Sie an Ihrem Ehrentag nicht zu Hause anwesend sind, mir eine Information zukommen zu lassen, damit die Gratulation ggfs. auf einen anderen Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Tag verschoben werden kann. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Restmüll: 12. und 26. Juli Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, Bioabfall: 5. und 19. Juli 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. -
Liebenswert Und Mittendrin!
Liebenswert DER LANDKREIS WÜRZBURG und UND ALLES, WAS IHN AUSMACHT mittendrin! STÄDTE, MÄRKTE UND GEMEINDEN IM LANDKREIS WÜRZBURG ALTERTHEIM | AUB | BERGTHEIM | BIEBEREHREN | BÜTTHARD EIBELSTADT | EISENHEIM | EISINGEN | ERLABRUNN | ESTENFELD FRICKENHAUSEN AM MAIN | GaUKÖNIGSHOFEN | GELCHSHEIM GERBRUNN | GEROLDSHAUSEN | GIEBELSTADT | GREUSSENHEIM GÜNTERSLEBEN | HaUSEN | HELMSTADT | HETTSTADT | HÖCHBERG HOLZKIRCHEN | KIRCHHEIM | KIST | KLEINRINDERFELD | KÜRNACH LEINACH | MaRGETSHÖCHHEIM | NEUBRUNN | OBERPLEICHFELD OCHSENFURT | PROSSELSHEIM | RaNDERSACKER | REICHENBERG REMLINGEN | RIEDENHEIM | RIMPAR | RÖTTINGEN | ROTTENDORF SOMMERHAUSEN | SONDERHOFEN | TaUBERRETTERSHEIM THEILHEIM | THÜNGERSHEIM | UETTINGEN | UNTERPLEICHFELD VEITSHÖCHHEIM | WALDBRUNN | WALDBÜTTELBRUNN WINTERHAUSEN | ZELL A. MaIN Rieden Gramschatz Hausen Opferbaum Fährbrück Erbshausen- Bemerkenswert Sulzwiesen Bergtheim Dipbach DER LANDKREIS WÜRZBURG Ober- Hilpertshausen Eisenheim Rupprechtshausen Thüngersheim Oberpleichfeld Unter- Güntersleben Burggrumbach Püssenheim Leinach Unterpleichfeld Seligenstadt Prosselsheim Rimpar Erlabrunn Mühlhausen Gadheim Maidbronn Kürnach Margetshöchheim Veitshöchheim Estenfeld Greußenheim Zell a. Main WÜRZBURG Rothof Remlingen Hettstadt Roßbrunn Rottendorf Waldbüttelbrunn Holzkirchen Uettingen Höchberg Mädelhofen Gerbrunn Wüstenzell Eisingen Helmstadt Randersacker Holzkirchhausen Waldbrunn Bemerkenswert. Der neue Mittelpunkt Theilheim 53 Europas in Veitshöchheim/Ortsteil Gadheim. Kist Lindelbach Neubrunn Ober- Altertheim Reichenberg Unter- -
Welcome Guide
Welcome to Julius-Maximilians-Universität Würzburg Welcome Centre International reference guide Guide for international researchers, guest professors, post-doctoral and doctoral researchers Science for Society Welcome to Julius-Maximilians-Universität Würzburg Greetings from the President and the Vice President for International Affairs Dear colleagues and guests from around the world, We are delighted that you have decided to con- help you settle into your new city and to feel at duct your research or teaching at the University home at our university. That way you can concen- of Würzburg and would like to welcome you to trate on your work and research while also find- our Alma Mater. ing time to enjoy the many leisure and cultural activities which make life in Würzburg and Main- Our university, founded in 1402, has not only franken so enjoyable. a long tradition and a variety of subjects, but also offers many innovative research projects Networking as well as life-long friendships and international cooperation opportunities. In- should not only be established but also cultivat- ternational university rankings, its many special ed and maintained. We would like to invite you to research fields, graduate schools and research join our “Alma Julia” and become a member of teams prove its academic reputation. JMU has our Alumni Network and the associated Alumni recently been awarded a Cluster of Excellence Society. Through our Alumni Association you will within Germany’s Excellence Strategy. always be up to date with important activities and new projects at the university and you can Academic exchange and dynamic contact maintain contact with colleagues on a long-term with excellent international researchers are es- basis. -
Benutzungsordnung Für Entsorgungseinrichtungen Stand: 01.01.2021
Benutzungsordnung für Entsorgungseinrichtungen Stand: 01.01.2021 Jeder Landkreisbürger darf unabhängig von seiner Heimatgemeinde alle Wertstoffhöfe nutzen. Die Finanzierung dieser Einrichtungen erfolgt über die jährliche Abfallgebühr („All-Inclusive-Gebühr“). Bitte beachten Sie im Interesse eines reibungslos funktionierenden Betriebs die nachfolgenden Benutzungsregeln: 1. Es dürfen nur Abfälle aus dem Landkreis Würzburg entsorgt werden. 2. Haushaltsübliche Mengen werden ohne Zusatzgebühr angenommen. Übermengen sind kostenpflichtig. Abfallart Haushaltsübliche Menge (in Abfallgebühr enthalten) Gebühr für Übermengen Altholz (Innen- und Außenbereich) bis 1 Kubikmeter 5 Euro je angefangene 500 Liter Altpapier bis 500 Liter 5 Euro je angefangene 100 Liter Altreifen (alle Größen, mit und ohne Felge) keine Freimenge bis einschließlich 78 cm Gesamtdurchmesser 10 Euro je Stück über 78 cm Gesamtdurchmesser 150 Euro je Stück Bauschutt bis 200 Liter 5 Euro je angefangene 100 Liter Grüngut bis 5 Kubikmeter: Kompostieranlage Oberpleichfeld, Kompostwerk 5 Euro je angefangener Kubikmeter Würzburg, Wertstoffhöfe in Kürnach, Ochsenfurt, Reichenberg, Röttingen, Uettingen, Veitshöchheim u. Waldbüttelbrunn bis 1 Kubikmeter an allen anderen Wertstoffhöfen Restmüll keine Freimenge, 14-tägliche Leerung des jeweiligen Abfallbehälters 5 Euro je angefangene 50 Liter Sonstige Baustellenabfälle bis 200 Liter 5 Euro je angefangene 100 Liter Sperrmüll & Kunststoffe (außer Verpackungen) bis 2 Kubikmeter 5 Euro je angefangener Kubikmeter Die Mengenbegrenzungen gelten je Öffnungstag und Anlieferung. Teilabladungen sind zulässig. 3. Die angelieferten Abfälle dürfen insbesondere folgende Maße nicht überschreiten: Abfallart Maße Altholz (Außenbereich) Hölzer mit einer Stärke unter 10 cm x 10 cm: maximal 2 m x 1 m; Hölzer mit einer Stärke von 10 cm x 10 cm oder mehr maximal 1 m Länge; Hölzer mit einer Stärke über 20 cm x 20 cm maximal 0,5 m Länge. -
Unser Prospekt
Tagesfahrten für Senioren Familien-Feiern Reservierung erforderlich! Feiern auf dem Main! Schiffsausflug mit Mittagessen und 2 Tassen Würzburg – Veitshöchheim und zurück ab 10 Personen Sonderfahrten für Gruppen! City-Tour Buchen Sie unsere Bordgastronomie für Ihre Kaffee mit frischen Kuchen an Bord. Buchung bereitsMai - Juli ab jeden 10 Personen 1. Samstag möglich. August/ September jeden Samstag Nachfolgend einige Fahrtstrecken zur Ansicht! (Mindestteilnehmer 20 Personen) Schifffahrt Würzburg – Veitshöchheim Veranstaltung, unsere Schiffsköche stellen Fahrtvorschläge, Speisen so- Fahrpreis pro Person wie FahrzeitenF ahfindenrtstrecke Sie auf Fahrtdauer Gruppen bis 55 Ab 55inkl. 1 Glas Frankenwein ..........................................€ 15,00 EssenAnfah anr t Bordüber C onzug rjederess-Ce nAbfahrttrum Navig abationss Würzburgystem: K ranenkai Ihnen ein leckeres Buffet zusammen – ob unserer Website. Personen Personen Abendliche Rundfahrt 19-22 Uhr oder Veitshöchheim möglich pauschal a Personinkl. Kaffeemit und Schleusung ein Stück W üKuchenrzburg ........................ Essen€ nach 16,00 Karte möglich! Firmen- oder Vereinsfeier, ab 100 Personen ...€ 25,00 inkl. Weißwürste, Brezel und Hefeweizen ........ € 20,00 Sehr geehrte Fahrgäste, SCHIFFSTOURISTIK Wir planen Ihren Volkach - Würzburg 6 - 8 Std. 4000.- + MWSt. Geburtstag, Familienfest, ab 250 Personen ...€ 23,00 inkl. Brotzeitteller und 1 Glas A uchFrankenwein täglich für ........Gruppen€ 25,00 ab 40 Personen bitte wählen Sie sich für die heutige Tour aus den unten Hochzeit, Kommunion, Schiffsausflug!Kurth & Schiebe Anmeldung erforderlich! WÜRZBUR G Kitzingen - Würzburg 4 - 5 Std. 1500.- + MWSt. inkl. 3 Canapés und 1 Glas Sekt............................ € 24,00 aufgeführten Speisen ein Essen aus. Sie erhalten dann inkl. Frühstück (Kännchen Kaffee Änderung | Tee, vo rHörnchen,behalten! eine Essensmarke, die Sie an Bord gegen Ihr Mittagessen Konfirmation usw. » auch 97299 Zell - St. Norbert Straße 1 gültig ab 2019 Marktbreit - Würzburg 3 - 4 Std. -
Verteilstellen Gelbe Säcke Landkreis Würzburg Woher Bekomme Ich
Woher bekomme ich Gelbe Säcke? Verteilstellen Gelbe Säcke Landkreis Würzburg Ort Verteilstellen Anschrift Altertheim Bäckerei Heiko Kachel Steiggasse 31 Altertheim Bauhof Altertheim Krumme Gasse 7 Aub Gemeinde/Rathaus Marktplatz 1 Bergtheim Frankenland Getränke Oberpleichfelder Str. 4 Bieberehren Bäckerei Bauer Hauptstraße 31 Böttigheim Salon Renate Neubaustraße 10 Bütthard Bäckerei/Lutze-Bäck Raiffeisenstraße 1 Eibelstadt Rathaus Marktplatz 2 Eisingen Gemeinde/Rathaus Pfarr-Henninger-Weg 10 Erbshausen Lebensm. Zimmermann Erbshausener Str.11 Estenfeld Metzgerei Wolz Riemenschneiderstr. 20 Frickenhausen Bäckerei Stephan Valentin-Zang-Str. 1 Frickenhausen Rathaus Babenbergplatz 6 Gerbrunn Bäckerei Scheckenbach Gieshügeler Str. 4 Gerbrunn Rathaus Rathausplatz 3 Geroldshausen Getränkevertrieb Krämer Industriestraße 4 Giebelstadt Metzgerei Schmitt Ingolstädter Straße 17 Gramschatz Bäckerei Altenhöfer Zum Ochsengrund 8 Greußenheim Metzgerei Deppisch Raiffeisenstraße 4 Güntersleben Gemeindeverwaltung Würzburger Str. 17 Güntersleben Metzgerei Konrad Rimparer Straße 4 Hausen Der Bäcker Schmitt Fährbrücker Straße 12 Helmstadt Metzgerei Martin Holzkirchhausener Str. 24 Helmstadt Metzgerei Müller Würzburger Str. 21 Hettstadt Verwaltungsgemeinschaft Rathausplatz 2 Hettstadt Metzgerei Seidenspinner Langgasse 4 Höchberg Spar-Markt Ganz Winfried Albert-Schweitzer-Str. 51 Höchberg Gemeinde Hauptstrasse 58 Kirchheim Poststelle Grötsch Würzburger Str. 28 Kirchheim Bäckerei Lutze-Bäck Obertorstraße 3 Kirchheim Stadtverwaltung Rathausstr. 2 Kleinrinderfeld -
1972 - 2012 1972 - 2012 40 Jahre Landkreis Würzburg Festschrift Rieden
1972 - 2012 1972 - 2012 40 Jahre Landkreis Würzburg Festschrift Rieden Gramschatz Hausen Inhalt Opferbaum Fährbrück Erbshausen- Sulzwiesen Bergtheim Dipbach Landrat Eberhard Nuß Ober- Hilpertshausen Eisenheim Rupprechtshausen Auf der Suche nach dem „Landkreis-Feeling“ 6 Thüngersheim Oberpleichfeld Unter- Güntersleben Burggrumbach Püssenheim Unter- Grußwort des Bayerischen Ministerpräsidenten 18 Leinach Unterpleichfeld Ober- Seligenstadt Prosselsheim Rimpar Erlabrunn Mühlhausen Gadheim Maidbronn Christian Will, MdL a.D. Kürnach Margetshöchheim Veitshöchheim Estenfeld Der Landkreis Würzburg von der Distriktgemeinde 1852 zum Landkreis 2012 20 Greußenheim Zell a. Main Rothof WÜRZBURG Grußwort des Regierungspräsidenten von Unterfranken 46 Remlingen Hettstadt Roßbrunn Rottendorf Waldbüttelbrunn Holzkirchen Uettingen Höchberg Grußwort des Bezirkstagspräsidenten von Unterfranken 48 Mädelhofen Gerbrunn Wüstenzell Eisingen Helmstadt Randersacker Peter Wesselowsky Holzkirchhausen Waldbrunn Zur Geschichte des Altlandkreises Ochsenfurt 50 Theilheim Kist Lindelbach Neubrunn Ober- Altertheim Reichenberg Wappenkunde: Kleine Geschichte der Heraldik 56 Unter- Limbachshof Eibelstadt Böttigheim Lindflur Steinbach Uengershausen Winterhausen Erlach Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags 60 Kleinrinderfeld Sommerhausen Fuchsstadt Zeubelried Albertshausen Geroldshausen Klingholz Klein- Gossmannsdorf Archivalien zur Geschichte des Landkreises 62 Moos ochsenfurt Frickenhausen Eßfeld Darstadt Ingolstadt Hohestadt Ochsenfurt Der Landkreis Würzburg -
Maindreieck ➔ Daseinsvorsorge Und Mobilität BILDNACHWEIS A
Herzlich Im Juli 2012 haben sich die vier Städte Eibel- Die Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale des Ge- stadt, Ochsenfurt, Marktbreit, Marktsteft, die samtraumes sind im Integrierten Ländlichen Entwicklungs- fünf Märkte Frickenhausen a. Main, Randers- konzept (ILEK) in sieben Themenfeldern, die in eine Vielzahl an Willkommen acker, Sommerhausen, Winterhausen, Obern- Einzelmaßnamen untergliedert sind, dargestellt. Events breit sowie die drei Gemeinden Theilheim, Segnitz a. Main und Sulzfeld a. Main aus den THEMENFELDER Landkreisen Würzburg und Kitzingen zur Inter- ➔ Ort und Siedlung 12 Gemeinden zwischen Randers acker und Sulzfeld kommunalen Allianz Südliches MainDreieck ➔ Daseinsvorsorge und Mobilität BILDNACHWEIS a. Main prä sen tieren ihre Veranstaltungs-Highlights zusammengeschlossen. ➔ Wirtschaft und Energie Dr. Gabriele Brendel, Weindozentin und Gästeführerin Weinerlebnis Franken / im ersten Halbjahr 2018. ➔ Natur und Landschaft, Landwirtschaft Stadt Ochsenfurt / Bastian Lange, Allianzmanager ILE MainDreieck / factum.adp / Ein Besuch in unserer Region ist immer etwas ganz In den 12 Kommunen mit ihren 32 Stadt- und ➔ Freizeit und Tourismus privat Besonderes. Versprochen! Denn hier finden Sie Er- Gemeindeteilen leben über 34.000 Bürgerin- ➔ Identität, Kultur und Soziales lebnisse für alle Sinne und für jedes Alter. Lassen Sie nen und Bürger auf einer Fläche von insgesamt ➔ Kommunale Zusammenarbeit VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT sich einfangen von der Harmonie unserer Landschaft 17.400 ha. Das Gebiet der Allianz umfasst den ILE MainDreieck und gönnen Sie sich schöne Tage mit kulinarischen südlichen Teil des Maindreiecks und somit das Was bedeutet eigentlich Integrierte Ländliche Entwicklung? und kulturellen Höhepunkten. gesamte Maintal zwischen den Städten Kitzin- Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) ist eine mit den FÖRDERHINWEIS Auf geht's zu Wein- und Winzerfesten, Wanderungen, gen und Würzburg.