Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg 5. Jahrgang – Ausgabe 15 – Saison 2018/2019 Sonntag, 19. Mai 2019 STADIONZEITUNG DES TSV REICHENBERG Der TSV Reichenberg musste in der 90. Minute gegen den FC Eibelstadt das 1:2 hinnehmen und bleibt auch nach der 3:1-Niederlage beim SSV Kitzingen am Tabellenende. Mit einem Sieg heute könnte man den Relegationsplatz erreichen, sollten die DJK und Giebelstadt ihre Spiele verlieren Heute zu Gast: Spieler-Portrait 1. Mannschaft 2. Mannschaft SG Buchbrunn- Heute: Tobias 3:1-Niederlage 3:2-Sieg beim SV Mainstockheim Hölzken (S.29) beim Meister Greußenheim – 3 Begrüßung zum heutigen Heimspiel Heute in Reichenberg zu Gast: SG Buchbrunn-Mainstockheim Liebe Sportfreunde, heute begrüße ich Sie alle recht herzlich zum Heim- spiel gegen die SG Buchbrunn-Mainstockheim. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen, deren mitge- reisten Zuschauern und dem eingeteilten Schieds- richter. Heute zählen nur 3 Punkte! Ohne einen Sieg im heutigen Spiel ist der TSV auf jeden Fall abgestie- gen. Gleichzeitig muss man noch darauf hoffen, dass weder die DJK Würzburg, noch die Sportver- einigung Giebelstadt gewinnen. Leider konnte letztes Wochenende nicht gepunktet werden. Gegen den Meister aus Kitzingen lieferte der TSV eine ordentliche Leistung ab und hätte zumindest einen Punkt verdient gehabt. Wie so oft in der Rückrunde hat sich die Mannschaft nicht belohnt. Man muss aber eingestehen, dass man mit besseren Leistungen in Spielen gegen Mitkonkurrenten eine bessere Ausgangssituation hätte. Gegen unseren heutigen Gegner muss die Mannschaft alle Reserven mobilisieren. Buchbrunn hat eine gute Rückrunde gespielt und kann völlig frei aufspielen. Geschenke kann man nicht erwarten. Ich hoffe Sie unterstützen die Mannschaft in dem heutigen Spiel. Einen Funken Hoffnung, dass eventuell die Relegation noch erreicht wird, kann man und sollte man haben. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Fußballsonntag! Bleiben Sie fair! Norman Jacob – Vorstand Fußball – 5 SG BUCHBRUNN-MAINSTOCKHEIM Unser heutiger Gast im Portrait Gründungsjahr: 2003 Spieler-Abgänge: Oliver Öttges, Mirco Pfeuffer (beide DJK Würzburg) Spieler-Zugänge: Muamer Celic, Maximilian Eberhard (ASV Rimpar), Nico Tanriverdi (FC Leinach), Nico Most (TSV Mainbernheim) AUFGEBOT Tor: Tobias Karl, Christian Gedrat Abwehr: Bernd Weidenbach, Ralf Weidenbach, Ionel Istrate, Martin Burger, Marcin Markowski, Daniel Pfeuffer, Philipp Braun, Martin Hopfengart Mittelfeld: Patrick Brenneis, Tobias Förster, Marco Gröll, Marcel Lehnig, Damian Oswiecimski, Daniel Schmillen, Josef Cervenak, Merlin Herbarth, Nico Most, Nico Tanriverdi Angriff: Thomas Troll, Maximilian Eberhard, Muamer Celic, Marco Brandner, Michael Twardy, Felix Hartmann, Martin Hopfengart Trainer: Marcin Markowski Meistertipp: SSV KITZINGEN, BAYERN KITZINGEN Saisonziel: Bessere Platzierung als Saison 2017/2018 – 7 ZUM HEUTIGEN SPIEL Herzlich willkommen an der Walter-Dosch-Sportanlage Der TSV Reichenberg begrüßt Sie heute recht herzlich zu den Heimspielen in der Kreisliga Würzburg 1 gegen die SG Buchbrunn-Mainstockheim und in der A-Klasse Würzburg 4 gegen den SV Germ. Erlenbach II. Ein besonderer Gruß gilt den Gästen sowie deren Fans und den eingeteilten Schiedsrichtern. Nach der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen den FC Eibelstadt in letzter Minute, musste der TSV beim Tabel- lenführer SSV Kitzingen antreten und machte eine gute Figur. In der Main-Post heißt es: Der SSV Kitzingen tat sich trotz des frühen 1:0 gegen den extrem defensiv und bissig agierenden Abstiegskandidaten recht schwer. Allerdings soll das 1:2 durch Nicholas Zürrlein ein abseitsverdächtiges Tor gewesen sein. Da Giebelstadt in Sonderhofen 3:1 verlor und die DJK Würzburg zu Hause gegen den SV Heidingsfeld mit 4:1 scheiterte, wird erst am letzten Spieltag entschieden, wer den Relegationsplatz 14 erreichen wird. Heute kommt mit der SG Buchbrunn-Mainstockheim ein schwer einzuschätzender Gegner. Mit einem Sieg könnte man an der DJK Würzburg (spielt bei Bayern Kitzingen) und an der SPVGG Giebelstadt vorbeiziehen, die zu Hause im Derby gegen den SV Bütthard antreten muss. Es heißt also die sich bietende letzte Chance zu nutzen, um den direkten Abstieg zu verhindern. Die zweite Mannschaft holte in der A-Klasse Würzburg 4 aus den letzten beiden Spielen 4 Punkte. Das vorgezogene Spiel am Samstag, 4.5. endete mit einem 2:2- Unentschiede gegen den FV 05 Helmstadt II und am vergangenen Sonntag gewann man beim Tabellenletzten SV Greußenheim/SG Hettstadt II mit 3:2. Trotzdem muss die zweite Mannschaft den Gang in die B-Klasse antreten, mit welcher Spielgemeinschaft steht noch nicht fest. Heute kommt mit dem SV Germ. Erlenbach II ein Gegner, den man zu Hause mit 3:2 schlagen konnte. Vielleicht ist zum Abschied aus der A-Klasse noch ein Sieg drin. Liebe Zuschauer, vielen Dank für Ihren Besuch. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und unterhaltsamen Fußballnachmittag und unseren Mannschaften viel Erfolg. Hubert Weisensel Du bist der Junge, der Großes bewegen will? Du bist das Mädchen, das das andere wagt? Worauf wartest Du? Werde Straßenbauer! ... und Du wirst Deinen Kindern und Enkeln zeigen können, was Du geschaffen hast. ... und Du wirst Großes bewegen. ... und Du wirst am Abend sehen, was Du geleistet hast. Wir bilden Dich aus! www.j-pfeuffer-bau.de – 9 Ergebnisse und Tabelle nach dem 29. Spieltag in der Kreisliga Würzburg 1 12.05.2019 15:00 SV Versbach 4 : 4 TSV Güntersleben 12.05.2019 15:00 SV Sickershausen 2 : 2 ETSV Würzburg 12.05.2019 15:00 FC Eibelstadt 1 : 4 SC Schwarzach 12.05.2019 15:00 SSV Kitzingen 3 : 1 TSV Reichenberg 12.05.2019 15:00 SG Buchbrunn-Mainstockheim 6 : 1 TSG Estenfeld 12.05.2019 15:00 SV Sonderhofen 3 : 1 SPVGG Giebelstadt 12.05.2019 15:00 SV Bütthard 2 : 3 FVgg Bayern Kitzingen 12.05.2019 15:00 SB DJK Würzburg 1 : 4 SV Heidingsfeld Die aktuelle Tabelle – TEAM I KREISLIGA WÜRZBURG 1 Spiele Gewonnen Unentschieden Verloren Tore Punkte 1 SSV Kitzingen 29 25 3 1 94 : 18 78 2 FVgg Bayern Kitzingen 29 16 9 4 69 : 34 57 3 SC Schwarzach 29 16 4 9 69 : 45 52 4 FC Eibelstadt 29 14 9 6 46 : 33 51 5 SV Sonderhofen 29 14 5 10 56 : 46 47 6 SV Heidingsfeld 29 12 9 8 46 : 42 45 7 SG Buchbrunn-Mainstockheim 29 12 8 9 52 : 36 44 8 SV Bütthard 29 12 4 13 71 : 48 40 9 ETSV Würzburg 29 11 6 12 42 : 44 39 10 SB Versbach 29 10 7 12 55 : 72 37 11 SV Sickershausen 29 10 6 13 54 : 46 36 12 TSG Estenfeld 29 11 3 15 56 : 73 36 13 TSV Güntersleben 29 9 5 15 47 : 69 32 14 SPVGG Giebelstadt 29 5 4 20 38 : 92 19 15 SB DJK Würzburg 29 5 4 20 33 : 89 19 16 TSV REICHENBERG 29 4 5 19 35 : 76 18 Der letzte Spieltag im Überblick 19.05.2019 15:00 SV Heidingsfeld – SB Versbach 19.05.2019 15:00 FVgg Bayern Kitzingen – SB DJK Würzburg 19.05.2019 15:00 SPVGG Giebelstadt – SV Bütthard 19.05.2019 15:00 TSG Estenfeld – SV Sonderhofen 19.05.2019 15:00 TSV Reichenberg – Buchbrunn-Mainstockheim 19.05.2019 15:00 SC Schwarzach – SSV Kitzingen 19.05.2019 15:00 ETSV Würzburg – FC Eibelstadt 19.05.2019 15:00 TSV Güntersleben – SV Sickershausen – 11 Spielbericht 1. Mannschaft Späte Niederlage gegen Eibelstadt Nachdem man in der Vorwoche mit einer sehr stark 1:2 ersatzgeschwächten Mannschaft in Sickershausen regelrecht unter die Räder kam, konnten die Trainer TSV REICHENBERG gegen Eibelstadt wieder auf deutlich mehr Spieler Aufstellung: zurückgreifen. Gegen den Tabellendritten zeigte der Björn Heißwolf, Nico Drexel, Moritz Mulfinger, Marc Rohr- TSV im großen und ganzen eine recht engagierte mann, Kevin de Marche, Gerald Leistung; dennoch stand man nach dem Spiel Spahmann, Maximilian Fleißner, wieder mit leeren Händen da. Tobias Hölzken, Lukas Brand, In der ersten Halbzeit zeigte sich ein Spiel auf Nicholas Zürrlein, Brian Vincent Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Direkt Später eingewechselt: nach dem Seitenwechsel geriet der TSV jedoch nach Niklas Krüger (75.) einem per Kopf verwerteten Freistoß mit 0:1 in Tore: Rückstand. Der TSV kämpfte sich jedoch zurück ins 0:1 (49.) Lukas Ziegler Spiel und konnte durch einen von Nicholas Zürrlein 1:1 (65.) Nicholas Zürrlein verwandelten Strafstoß wieder ausgleichen. 1:2 (90.) Lukas Ziegler Als sich die Zuschauer vermutlich schon auf ein Gelbe Karte: Moritz Mulfinger (29.) Unentschieden eingestellt hatten, schlug der FC Nicholas Zürrlein (31.) Eibelstadt in letzter Minute nochmal zu und sorgte Lukas Brand (35.) wiederum per Kopf – diesmal nach einem Eckball – Niklas Krüger (87.) für den unglücklichen Endstand von 1:2. Besondere Vorkommnisse: Keine Bericht von LUKAS BRAND Zuschauer: 50 Schiedsrichter: Kevin Büdel (TuS Frammersbach) Fliesen & Design JürgenMaier staatl. geprüfter Bautechniker Planung Beratung Verkauf Verlegung Unsere Leistungen: ¡ Fliesenarbeiten ¡ Sanierungen ¡ Balkone ¡ Großformat Fliesen ¡ Naturstein Fliesenlegerfachbetrieb · Lerchenweg 1 · 97270 Kist Tel.: (09306) 984110 · Fax: (0321) 21314426 · Mobil: (0171) 4789901 · [email protected] · www.fdjm.de – 13 Spielbericht 1. Mannschaft Letzte Chance am letzten Spieltag Beim schon seit Wochen feststehenden Meister aus 3:1 Kitzingen galt es zunächst wieder einmal so lange wie möglich kein Gegentor zu kassieren. Leider TSV REICHENBERG wurden die ersten fünf Minuten ein wenig verschla- Aufstellung: fen, sodass man schon früh mit einem Tor hinten Björn Heißwolf, Niklas Krüger, Nico Drexel, Marc Rohrmann, lag. wer nun allerdings ein Schützenfest erwartete, Markus Binder, Maximilian der sollte sich irren, da der TSV nach dem Gegen- Fleißner, Gerald Spahmann, treffer aufwachte und deutlich konzentrierter Manuel Luksch, Moritz Mulfinger, agierte. Zwar hatte der SSV natürlich weiterhin Lukas Brand, Nicholas Zürrlein mehr Ballbesitz und Spielanteile; der TSV ließ Später eingewechselt: jedoch kaum noch nennenswerte Torchancen zu Eric Bretz (82.) und konnte auf der Gegenseite vereinzelt selbst Tore: Nadelstiche setzen. Ärgerlich auch, dass man bei 1:0 ( 3.) Dennis Kuhmann einer äußerst strittigen Situation im Kitzinger Straf- 2:0 (78.) Vincent Held raum keinen Elfmeter zugesprochen bekam. Erst als 2:1 (88.) Nicholas Zürrlein der TSV dann gegen Mitte der zweiten Halbzeit 3:1 (90.) Nico Karwath mehr riskieren musste, bot sich den Kitzingern Gelbe Karte: Raum für Konter, von denen sie einen zum 2:0 Lukas Brand (52.) nutzen konnten.
Recommended publications
  • Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
    18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt
    [Show full text]
  • Eibelstadt 28.09.–29.09
    das [volle] programm 2 kulturherbst 2019 grußwort Sehr geehrte Gäste, verehrte Kulturschaffende, Norbert Schmelz liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, © ich lade Sie herzlich ein, in diesem Herbst Kultur bringt die nötige „Frischluft“ in un- Ich danke allen Künstlern, Gruppen und Ver- mit uns 30 Jahre Kunst und Kultur zu feiern sere Gemeinden, lädt zum Genießen, aber einen sowie den unterstützenden Gemein- und zu genießen – denn der „Kulturherbst“ auch zum Innehalten, zum Diskutieren ein den, die immer wieder Überraschendes und im Landkreis Würzburg feiert heuer seinen und öffnet neue Horizonte. Und: Eine le- Ergötzliches ersinnen, um den Kulturherbst 30. Geburtstag! bendige Kulturszene ist auch für Neubürger in jedem Jahr neu zu erfinden. Allen Akteuren und ansiedlungswillige Unternehmen ein wünsche ich viel Erfolg, allen Besuchern an- Darauf können alle stolz sein, die in drei Jahr- wichtiger weicher Standortfaktor, gera- regende und unterhaltsame Stunden beim zehnten den Kulturherbst zum Aushänge- de im ländlichen Raum. Um die Kultur im 30. Kulturherbst des Landkreises Würzburg. schild unserer Region gemacht haben. Was Landkreis zu stärken, hat das Regionalma- Landrat Eberhard Nuß das ganze Jahr über in unseren 52 Gemein- nagement bereits erfolgreich ein Muse- Mit besten Grüßen den mit insgesamt 113 Ortsteilen von Chören, ums- und ein Theaternetzwerk etabliert, um Ihr Musikkapellen, Theatergruppen, Kleinkunst- das wertvolle Engagement zu bündeln und bühnen, Künstlern und kunstbegeisterten noch besser in der Öffentlichkeit zu ver- Laien beeindruckend präsentiert wird, erfährt ankern. Dem folgt nun ein Musiknetzwerk, im dreiwöchigen Kulturherbst seinen leuch- und alle Kulturschaffenden sollen sich un- tenden Höhepunkt. Besonders wichtig ist uns, ter der Dachmarke immer wieder jungen Kunstschaffenden eine „echt kultig – Kulturregion Landkreis Plattform zu bieten sowie den Gedanken der Würzburg“ Eberhard Nuß Inklusion auch in Kunst und Kultur zu leben.
    [Show full text]
  • Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011
    Abschlusstabelle Spielzeit 2010/2011 Bezirksoberliga Unterfranken Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte 1 FC Gerolzhofen 28 17 6 5 53:31 22 57 2 TSV Kleinrinderfeld 28 16 5 7 72:43 29 53 3 TSV Karlburg 28 15 8 5 66:28 38 53 4 TSV Uettingen 28 13 5 10 50:50 0 44 5 TSV Lengfeld 28 13 3 12 59:64 -5 42 6 FC Blau-Weiss Leinach 28 12 3 13 67:49 18 39 7 TSV Bergrheinfeld 28 12 2 14 47:55 -8 38 8 FSG Wiesentheid 28 10 7 11 52:43 9 37 9 SV Rödelmaier 28 11 3 14 44:54 -10 36 10 SC Schollbrunn 28 9 8 11 59:56 3 35 11 SG Margetshöchheim 28 9 8 11 39:49 -10 35 12 FC Strahlungen 28 9 7 12 56:72 -16 34 13 SV Erlenbach/Main 28 9 6 13 44:77 -33 33 14 TSV Bad Königshofen 28 8 4 16 54:70 -16 28 15 TSV Sulzfeld 28 8 3 17 44:65 -21 27 Abschlusstabelle Spielzeit 2009/2010 Bezirksliga Unterfranken 1 Abschlusstabelle Spielzeit 2008/2009 Bezirksliga Unterfranken Gruppe 1 Die Torschützen: Kurz Andreas 16 1. SC Schollbrunn 30 20 5 5 85 : 34 65 Meckelein Jochen 8 63 2. SG Margetshöchheim 30 20 3 7 69 : 46 Engler Andre 7 3. TuS Röllbach 30 19 5 6 97 : 58 62 Scheller Manuel 6 4. TSV Keilberg 30 15 5 10 67 : 56 50 5. Elsava Elsenfeld 30 15 4 11 68 : 65 49 Ramos Rodolfo 6 6.
    [Show full text]
  • Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag Wurde Der Zehn- Wirklich Ins Rollen, So Dass Der Zehn- Te Magische Ort in Mainfranken Te Magische Ort Entstehen Konnte
    Bettenhaus Mitglied bei FORBERGER ® 100 TOP-Dachdecker Deutschland GmbH IMM O B ILIEN & PR O JEKTM ANA GEMENT RELAXPRO 97199 Ochsenfurt · Marktbreiter Straße 54 www.relaxpro-schlafen.de Wir suchen Matratzen Wohnungen und Häuser Wasserbetten im gehobenen Preissegment Boxspring Betten für vorgemerkte Kunden! luftgefederte Schlafsysteme Bettgestelle Liftbetten (09 31) 30 51 37 85 Bettwaren (01 76) 21 18 21 44 Bettwäsche MITTWOCH, 31. MAI 2017 2. JAHRGANG NUMMER 19 Frickenhausen – Magischer Ort Am Sonntag wurde der zehn- wirklich ins Rollen, so dass der zehn- te Magische Ort in Mainfranken te Magische Ort entstehen konnte. mit einem würdevollen Festgot- Entsprechend des Kunstwerkes ging tesdienst und Festreden oziell er weit in die Vergangenheit zurück. eingeweiht. Dieser bendet sich Bei den Kapuzinern (Käppele in in Frickenhausen und das Thema Würzburg) ins Gymnasium gegangen des sechs Meter breiten Kunst- kannte er sich in der Bibel aus und werkes aus Stahl ist „Glauben zeigte die Verbindung wischen Wein, und Wein“. Es stammt von dem Bibel und Glauben auf. Er verdeutlich- Reichenberger Designer Michael te aber auch, dass Wein auch vieles Ehlers und er hat sich Leonardo im weltlichen Leben beeinusst, bei- da Vincis „letztes Abendmahl“ als spielsweise die Geschichte oder die Vorlage für dieses sakrale Kunst- Philosophie. werk genommen. „Auch wir Politiker haben Gefühle“, ie vielen Besucher, die gekommen sagte Landtagspräsidentin Barbara waren, um bei der Feier dabei zu sein, Stamm. Dabei spiele die Heimat ei- blickten auf den Altar, der aus drei Den Festgottesdienst zelebrierten Domkapitular Christoph Warmuth und der Frickenhäuser Pfarrer Franz Schmitt ne ganz große Rolle. Wenn man in zentnerschweren Muschelkalkblö- München tätig ist, der Stress einen cken besteht.
    [Show full text]
  • SG Randersacker Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 29.08.2021
    SG Randersacker Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 26.09.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 3 Stand: Sonntag, 26. September 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 26.09.2021 13:00 SG Randersacker II FT Würzburg II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 26.09.2021 15:00 SG Randersacker FC Würzburger Kickers II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME B Klasse 03.10.2021 13:00 SG VfR Burggrumbach II/Erbshausen II/Hausen II SG Randersacker II Sportgelände Erbshausen-Sulzwiesen, Platz 1,Erbshausener Str. 40,97262 Hausen b. Würzburg ME Kreisklasse 03.10.2021 15:00 SV Kürnach SG Randersacker Sportgelände Kürnach, Platz 1,Am Trieb 13,97273 Kürnach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 (SG) TSG Waldbüttelbrunn II/TG Höchberg III SG Randersacker II Sportgelände Waldbüttelbrunn, Platz 1,Sumpfler 1,97297 Waldbüttelbrunn ME Kreisklasse 10.10.2021 15:00 SG Randersacker SG VfR Burggrumbach/Erbshausen/Hausen Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 17.10.2021 13:00 SV Heidingsfeld II SG Randersacker Sportpark Herieden,Heriedenweg 5,97082 Würzburg ME B Klasse 17.10.2021 SG Randersacker II SPIELFREI ME Kreisklasse 24.10.2021 12:30 ASV Rimpar II SG Randersacker Sportgelände Rimpar, Platz 1,Neue Siedlung,97222 Rimpar ME B Klasse 24.10.2021 13:00 TSV Gerbrunn II SG Randersacker II Sportgelände Gerbrunn, Platz 2,Mühlweg 33,97218 Gerbrunn ME B Klasse 31.10.2021 13:00 SG Randersacker II FC Kirchheim II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 31.10.2021 15:00 SG Randersacker SV Bergtheim Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 07.11.2021 14:00 SG Randersacker TSV Lengfeld II Sportgelände Am Sonnenstuhl Randersacker, Platz 1,Am Sonnenstuhl 62,97236 Randersacker ME Kreisklasse 14.11.2021 14:00 SB DJK Würzburg SG Randersacker DJK-Stadion Würzburg, Platz 1,Wredestr.
    [Show full text]
  • Gemeindebote Waldbüttelbrunn
    Ausgabe Oktober | 01.10.2021 Gemeindebote Waldbüttelbrunn WALDBÜTTELBRUNN • ROSSBRUNN • MÄDELHOFEN ANZEIGEN Ballonglühen am Abendhimmel: Viele Waldbüttelbrunner haben am Samstag, 4. September staunend die Landung eines Heißluftballons im Franzosengraben beobachtet. Foto: Herbert Krauthausen Die Gemeindeverwaltung öffnet wieder! Ab Montag, 4. Oktober 2021, wird das Rathaus wieder für den allgemeinen Publikums- verkehr geöffnet. Grundsätzlich entfallen damit die bisher erforderlichen telefoni- schen Terminvereinbarungen. Für Beratungsgespräche beim Standesamt, z. B. für Eheschließungen sind, wie bereits vor der Corona-Pandemie, weiterhin Terminab- sprachen notwendig. Voraussetzung für das Betreten des Rathauses ist die „3-G-Regelung“, also geimpft – getestet – genesen. Die Kontrolle darüber wird im Foyer des Rathauses stattfin- den. Weiterhin ist eine Registrierung über die Luca-App bzw. eine händische Kontakt- datenerfassung nötig. Außerdem sind natürlich die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen – Maskenpflicht nach jeweiliger landesrechtlicher Vorgabe – Abstandsregel von mindestens 1,5 m – Desinfektion der Hände – zwingend zu beachten. Der Zutritt für Personen mit coronatypischen Krankheitssymptomen ist untersagt. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr ANZEIGEN Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf! Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich! Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit? Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich! 2 Gemeindebote Waldbüttelbrunn Liebe Mitbürger*innen, Ein Tag voller Vorfreude, leichter Ner- Ich hoffe, dass die in Zukunft geltenden vosität und Aufregung, natürlich nicht Öffnungszeiten dauerhaft fortgeführt nur für die Kinder, sondern auch für die werden können und nicht wieder zurück- Eltern, Großeltern und Patentanten/- genommen werden müssen.
    [Show full text]
  • Revidovanđ Překlad Právního Předpisu Evropskđch Společenství
    Revidovaný překlad právního předpisu Evropských společenství DOHODA 3 mezi Evropským společenstvím a Austrálií o obchodu s vínem EVROPSKÉ SPOLEČENSTVÍ (dále jen „Společenství“) na jedné straně a AUSTRÁLIE na straně druhé (dále jen „smluvní strany“), S PŘÁNÍM vytvořit příznivé podmínky pro harmonický rozvoj obchodu a podporu obchodní spolupráce v odvětví vína na základě rovnosti, oboustranného prospěchu a vzájemnosti, VĚDOMY SI, že smluvní strany chtějí vytvořit užší vztahy v odvětví vína, které do budoucna umožní další rozvoj, SE DOHODLY TAKTO: Článek 1 Smluvní strany na základě nediskriminace a vzájemnosti souhlasí se zjednodušením a podporou obchodu s vínem pocházejícím ze Společenství a z Austrálie za podmínek uvedených v této dohodě. Článek 2 1. Tato dohoda se vztahuje na víno čísla 22.04 harmonizovaného systému Mezinárodní úmluvy o harmonizovaném systému popisu a číselného označování zboží z Bruselu ze dne 24. června 1983. 2. Pro účely této dohody a není-li stanoveno jinak, se rozumí: a) „vínem pocházejícím z“, doplněno názvem jedné ze smluvních stran, víno vyrobené na území této smluvní strany z hroznů, které byly sklizeny a vypěstovány výlučně na území této smluvní strany; b) „zeměpisným označením“ označení podle přílohy II včetně „označení původu“, které je uznáno v právních a správních předpisech smluvní strany za účelem označení a obchodní úpravy vína pocházejícího z území smluvní strany nebo z regionu či lokality na tomto území, přičemž jakost, pověst nebo jiné vlastnosti vína podstatně závisejí na jeho zeměpisném původu; ,6$3,6$3,6$3,6$1
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt November 2014
    Ausgabe November 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 BundBu Naturschutz Uettingen 29. Uettinger Theatertage lädt ein zur Kartoff elprobe Bamberger Hörnchen & Co LLenz,enz, wwoo bbleibstleibst ddenn?enn? eine heiter-besinnliche Geschichte in drei Akten iimm FFränkischen Landgasthof Uettingen von Ulla Kling am Mittwoch, 05.11.2014 um 19.00 Uhr. An diesem Abend können Sie 10 verschiedene Kartoff elsorten Samstag, 08. November 2014, 20.00 Uhr mit Kräuterquark probieren und die Unterschiede schmecken Sonntag, 09. November 2014, 17.00 Uhr und bewerten. Außerdem erhalten Sie interessante Informa- tionen „rund um die Kartoff el“ – vom Anbau bis zur VerweVerwen-n Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr dung. Sonntag, 16. November 2014, 17.00 Uhr Ökologischer Landbau, Bernhard SchwabSchwab Anmeldung bei an beiden Sonntagen Thomas Hoff mann, Hoff manns Biohöfl e, Tel. 2224 oder Georg Behon, Tel. 8256 Theatercafé Gebühr: 6,– € (inkl. Bio-Kartoff elprobe mit Kräuterquark)ark) ab 15.00 Uhr Einladung zum Aalbachtalhalle Uettingen Uettinger Karten zu 7,-/8,- € unter Tel. 09369 / 26 11 Sankt-Martins-Umzug oder im Internet unter am 11.11.2014 www.theater-uettingen.de Beginn 17.30 Uhr vor dem ev. Kindergarten Unsere gemeinsame Route führt uns von dort zum Kirchplatz. Bei Braten, Leberkäse, selbstgebackenem Blechkuchen, Kinderpunsch und Glühwein kann Skatfreunde Uettingen sich im Anschluss aufgewärmt werden. Es laden herzlich ein: Einladung zur Mitgliederversammlung Der ev. Kindergarten sowie die Kinder der Die Skatfreunde Uettingen laden ihre Hasen-, Schmetterling- und Igelgruppe Mitglieder zur Generalversammlung mit Neuwahlen ein. Die Versammlung fi ndet am Freitag, 28. November um 19.00 Uhr, im „Fränkischen Landgasthof“ in Uettingen statt.
    [Show full text]
  • Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg
    6. Jahrgang – Ausgabe 2 – Saison 2019/2020 Sonntag, 25. August 2019 STADIONZEITUNG DES TSV REICHENBERG Patrick Hampel bringt den TSV Reichenberg mit seinem Tor zum 2:1 gegen den SV Oberürrbach auf die Siegerstraße. Auch das 3:1 erzielte er. Das 4:1 erzielte Lukas Brand und das war auch der Endstand. Heute zu Gast: Spieler-Portrait 1. Mannschaft 2. Mannschaft Mitabsteiger Heute: Gregor Lukas traf 3x beim 2:1-Sieg gegen DJK Würzburg Schmidt (S.29) 3:3 in Kürnach die FT Würzb. II – 3 Begrüßung zum heutigen Heimspiel Heute in Reichenberg zu Gast: Die DJK WÜRZBURG Liebe Sportfreunde, heute begrüße ich Sie alle recht herzlich zum zwei- ten Heimspiel der Saison gegen die DJK Würzburg. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen und natür- lich dem Schiedsrichter der heutigen Partie. Unsere Mannschaft ist mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Saison und neue Liga gestar- tet. Nach dem 4:1-Sieg gegen Oberdürrbach gab es vergangenes Wochenende ein 3:3-Unentschieden in Kürnach. Hierbei zeigte die Mannschaft gegen eine junge und spielstarke Mannschaft, dass man in der Kreisklasse angekommen ist. Mit etwas mehr Cleverness hätte man auch gewinnen können. Letztendlich war das Unentschieden aber gerecht. Unser heutiger Gegner ist ebenfalls aus der Kreisliga abgestiegen. Die DJK, die als Aufstiegsfavorit galt, ist überraschend mit 2 Niederlagen in die Saison gestartet. Gerade deswegen kann man heute erwarten, dass die Gäste alles versuchen werden, um das Spiel zu gewinnen. Das Spiel in Kürnach hat einige Blessuren mit sich gezogen, so dass man erst mal schauen muss, ob alle wieder fit geworden sind.
    [Show full text]
  • Kooperation Als Erfolgsfaktor
    Donnerstag,18. Februar 2016 –Nr. 40 LANDKREISWÜRZBURG VBW WUES -Seite 29 KooperationalsErfolgsfaktor Regionalmanagement: Die„Speckgürtelgemeinden“umWürzburgunterscheidensichstark vonden kleinen Dörfern im Ochsenfurter Gau. Trotzdem gibtesgemeinsameInteressen.Die sollen in Allianzenund AGsunter einen Hutgebracht undumgesetztwerden. er Landkreis Würzburg gehört in der demografi- schen Entwicklung bis D zum Jahr 2034 zu den Re- gionen mit „hohen Chancen“, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt. Derzeit werde laut Pro- gnos-Atlas eine leichte Bevölke- rungszunahme von0,5 Prozent vor- hergesagt. „Aber diese Chancen müssen wir auch nutzen, und das wird angesichts zahlreicher Heraus- forderungen nurgemeinsam mit al- len Gemeinden im Landkreis gelin- gen“, wird LandratEberhard Nuß in der Mitteilung zitiert. „Mit dem Startschuss für das Re- gionalmanagement im Landkreis Würzburg schließtsich einer der we- nigen noch weißen Flecken auf der bayerischen Landkarte“, sagte Dr. Hellmuth Fröhlich vomReferatRe- gionalmanagement des Bayerischen Heimatministeriums beim ersten Treffen der Lenkungsgruppe.62Re- gionalmanagements gebe es bereits in Bayern. Damit sei dieses Instru- ment der Landesentwicklung nahe- zu flächendeckend etabliert, schreibt das Landratsamt. Unter einem Dach In der Pressemitteilung geht man auch ausführlich auf den Hinter- grund des Regionalmanagements ein. Die inhomogene Struktur der Kommunen im Landkreis Würzburg –von den „Speckgürtelgemeinden“ um Würzburg herum bis zu den klei- nen Dörfern im Ochsenfurter Gau – habe zunächst den Aufbau vonfünf gemeinde- und teilweise auch land- kreisübergreifenden Allianzen im Landkreis erfordert. Diese seien vom Amt für Ländliche Entwicklung im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) gefördert worden. Dazu komme eine Leader-Arbeits- gruppe.Nun würden im Regional- management gemeinsame Interes- Heimatstrategie: Mit dem Regionalmanagement sollen Stärkender einzelnen Gemeinden und der Region gebündelt werden –von der Direktvermarktung bis zum Tourismus.
    [Show full text]
  • Amtsblatt August 2021
    AMTSBLATT DER STADT AUB • MARKT GELCHSHEIM Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINDE SONDERHOFEN Fränkischer Süden Jahrgang 43 1. August 2021 Nr. 8 Standesamtsnachrichten Nächster Abgabetermin Eheschließung: für Ausgabe September 2021 19.06.2021 Tina Nagl, geb. Merkert, und Anton Nagl, Sächsenheim Dienstag, 17. August 2021 Sterbefälle: 28.06.2021 Edeltraud Ruppert, 85 Jahre, Gelchsheim um 18.00 Uhr 15.07.2021 Agatha Marks, 86 Jahre, Aub Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: VGem Aub, Frau Weber, Marktplatz 1, 97239 Aub Geburten: Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] 23.05.2021 Ylan-Tudor Agafi ței Eltern: Georgiana-Alexandra und Für unsere Anzeigenkunden: Adrian Agafi ței, Aub Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der 16.06.2021 Magdalena Alexandra Mark VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- Eltern: Katrin und Andreas Mark, Sonderhofen genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form 11.07.2021 Milan Karl-Heinz Geißendörfer, als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht Eltern: Jenny und Florian Geißendörfer, Aub mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! Redaktionsschluss: Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Bearbei- tung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Standesamt um Terminver- einbarung. Melden Sie sich hierzu vorab unter der Tel.-Nr. 09335/9710-0 an. Bei uns können Sie mit EC-Karte kontaktlos, ganz ohne Bargeld und absolut hygienisch bezahlen.
    [Show full text]
  • EHRENTAFEL Des Tennisbezirks Unterfranken Für Hervorragende Leistungen Zum Wohle Des Tennissports in Unterfranken Wurden Folgende Personen Bisher Ausgezeichnet
    EHRENTAFEL des Tennisbezirks Unterfranken für hervorragende Leistungen zum Wohle des Tennissports in Unterfranken wurden folgende Personen bisher ausgezeichnet: Ehrenvorsitzender des Tennisbezirkes Unterfranken Helmut Bauer TSV Thüngersheim Max Bauer TC Knetzgau Heinz Rack Raimund Bauerschmitt TC Zeil Ludwig Bechinie v.Lazan TC RW Eibelstadt Ehrenmitglieder des Tennisbezirkes Unterfranken Klaus Beck TC RW Bad Kissingen Isolde Dehmel Willi Beck TC Miltenberg Helmut Euler Klaus Becker TC WB Mönchberg Gudrun Hohmann Ewald Bender TC WB Rimpar Ingolf Klein Klaus Berger TV Jahn Schweinfurt Rudolf Kerber 01.02.1923 - 09.08.2013 Ursula Berndsen TC Kürnach Sieglinde Blaha TC RW Gerbrunn Robert Blum WB Schweinfurt Ehrenteller des Tennisbezirkes Unterfranken Gerd Borst TSV Kleinrinderfeld Wolfgang Braukmann TC Marktheidenfeld Isolde Dehmel Hilmar Braun Bad Königshofen Fritz Gebhardt Herbert Breitenbach TC Großwallstadt Thomas Heil Gerda Däubner WB Laufach Gudrun Hohmann Ute Dausacker TSV Thüngersheim Horst Jahn Ernst Deeg TV Hösbach Heinz Köbler Klaus Dieterich PW Stockstadt Luitpold Leusser Karin Dorda TSV Grettstadt Heinz Mußbach, Dr. Wolfgang Dorda TSV Grettstadt Heinz Rack Erwin Dorn SV Schöllkrippen Ernst-Otto Rühl Otmar Dosch TC Miltenberg Raymund Schmitt Alfons Dries TK Kahl Roland Schmitt Peter Ecker TSV Kleinrinderfeld Klaus Streck Klaus Elter TC Heimbuchenthal Arno Wolf Gerlinde Engel WB Laufach Rita Englert TC Johannesberg Manfred Erhard SG Dittelbrunn Unterfranken - Teller Arno Eschenbach PW Stockstadt Karin Dorda TSV 07 Grettstadt Rudi Felgenhauer TG Heidingsfeld Wolfgang Dorda M.A. TSV 07 Grettstadt Gerhard Fischer FC Frank. Eltingshsn. Michael Hauke TC RW Gerolzhofen Roland Fröhlich TSV Oberthulba Adolf Just TSV Karlstadt Gerd Fröhling TC WB Rimpar / TB UFR Hajo Kneier PWA Aschaffenburg Damm Burkhard Funk RW Bad Kissingen Richard König TC Bad Brückenau Trude Gerold WB Würzburg Hans-Joachim Kral, Dr.
    [Show full text]