Stadionzeitung Des Tsv Reichenberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
5. Jahrgang – Ausgabe 15 – Saison 2018/2019 Sonntag, 19. Mai 2019 STADIONZEITUNG DES TSV REICHENBERG Der TSV Reichenberg musste in der 90. Minute gegen den FC Eibelstadt das 1:2 hinnehmen und bleibt auch nach der 3:1-Niederlage beim SSV Kitzingen am Tabellenende. Mit einem Sieg heute könnte man den Relegationsplatz erreichen, sollten die DJK und Giebelstadt ihre Spiele verlieren Heute zu Gast: Spieler-Portrait 1. Mannschaft 2. Mannschaft SG Buchbrunn- Heute: Tobias 3:1-Niederlage 3:2-Sieg beim SV Mainstockheim Hölzken (S.29) beim Meister Greußenheim – 3 Begrüßung zum heutigen Heimspiel Heute in Reichenberg zu Gast: SG Buchbrunn-Mainstockheim Liebe Sportfreunde, heute begrüße ich Sie alle recht herzlich zum Heim- spiel gegen die SG Buchbrunn-Mainstockheim. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen, deren mitge- reisten Zuschauern und dem eingeteilten Schieds- richter. Heute zählen nur 3 Punkte! Ohne einen Sieg im heutigen Spiel ist der TSV auf jeden Fall abgestie- gen. Gleichzeitig muss man noch darauf hoffen, dass weder die DJK Würzburg, noch die Sportver- einigung Giebelstadt gewinnen. Leider konnte letztes Wochenende nicht gepunktet werden. Gegen den Meister aus Kitzingen lieferte der TSV eine ordentliche Leistung ab und hätte zumindest einen Punkt verdient gehabt. Wie so oft in der Rückrunde hat sich die Mannschaft nicht belohnt. Man muss aber eingestehen, dass man mit besseren Leistungen in Spielen gegen Mitkonkurrenten eine bessere Ausgangssituation hätte. Gegen unseren heutigen Gegner muss die Mannschaft alle Reserven mobilisieren. Buchbrunn hat eine gute Rückrunde gespielt und kann völlig frei aufspielen. Geschenke kann man nicht erwarten. Ich hoffe Sie unterstützen die Mannschaft in dem heutigen Spiel. Einen Funken Hoffnung, dass eventuell die Relegation noch erreicht wird, kann man und sollte man haben. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Fußballsonntag! Bleiben Sie fair! Norman Jacob – Vorstand Fußball – 5 SG BUCHBRUNN-MAINSTOCKHEIM Unser heutiger Gast im Portrait Gründungsjahr: 2003 Spieler-Abgänge: Oliver Öttges, Mirco Pfeuffer (beide DJK Würzburg) Spieler-Zugänge: Muamer Celic, Maximilian Eberhard (ASV Rimpar), Nico Tanriverdi (FC Leinach), Nico Most (TSV Mainbernheim) AUFGEBOT Tor: Tobias Karl, Christian Gedrat Abwehr: Bernd Weidenbach, Ralf Weidenbach, Ionel Istrate, Martin Burger, Marcin Markowski, Daniel Pfeuffer, Philipp Braun, Martin Hopfengart Mittelfeld: Patrick Brenneis, Tobias Förster, Marco Gröll, Marcel Lehnig, Damian Oswiecimski, Daniel Schmillen, Josef Cervenak, Merlin Herbarth, Nico Most, Nico Tanriverdi Angriff: Thomas Troll, Maximilian Eberhard, Muamer Celic, Marco Brandner, Michael Twardy, Felix Hartmann, Martin Hopfengart Trainer: Marcin Markowski Meistertipp: SSV KITZINGEN, BAYERN KITZINGEN Saisonziel: Bessere Platzierung als Saison 2017/2018 – 7 ZUM HEUTIGEN SPIEL Herzlich willkommen an der Walter-Dosch-Sportanlage Der TSV Reichenberg begrüßt Sie heute recht herzlich zu den Heimspielen in der Kreisliga Würzburg 1 gegen die SG Buchbrunn-Mainstockheim und in der A-Klasse Würzburg 4 gegen den SV Germ. Erlenbach II. Ein besonderer Gruß gilt den Gästen sowie deren Fans und den eingeteilten Schiedsrichtern. Nach der unglücklichen 1:2-Niederlage gegen den FC Eibelstadt in letzter Minute, musste der TSV beim Tabel- lenführer SSV Kitzingen antreten und machte eine gute Figur. In der Main-Post heißt es: Der SSV Kitzingen tat sich trotz des frühen 1:0 gegen den extrem defensiv und bissig agierenden Abstiegskandidaten recht schwer. Allerdings soll das 1:2 durch Nicholas Zürrlein ein abseitsverdächtiges Tor gewesen sein. Da Giebelstadt in Sonderhofen 3:1 verlor und die DJK Würzburg zu Hause gegen den SV Heidingsfeld mit 4:1 scheiterte, wird erst am letzten Spieltag entschieden, wer den Relegationsplatz 14 erreichen wird. Heute kommt mit der SG Buchbrunn-Mainstockheim ein schwer einzuschätzender Gegner. Mit einem Sieg könnte man an der DJK Würzburg (spielt bei Bayern Kitzingen) und an der SPVGG Giebelstadt vorbeiziehen, die zu Hause im Derby gegen den SV Bütthard antreten muss. Es heißt also die sich bietende letzte Chance zu nutzen, um den direkten Abstieg zu verhindern. Die zweite Mannschaft holte in der A-Klasse Würzburg 4 aus den letzten beiden Spielen 4 Punkte. Das vorgezogene Spiel am Samstag, 4.5. endete mit einem 2:2- Unentschiede gegen den FV 05 Helmstadt II und am vergangenen Sonntag gewann man beim Tabellenletzten SV Greußenheim/SG Hettstadt II mit 3:2. Trotzdem muss die zweite Mannschaft den Gang in die B-Klasse antreten, mit welcher Spielgemeinschaft steht noch nicht fest. Heute kommt mit dem SV Germ. Erlenbach II ein Gegner, den man zu Hause mit 3:2 schlagen konnte. Vielleicht ist zum Abschied aus der A-Klasse noch ein Sieg drin. Liebe Zuschauer, vielen Dank für Ihren Besuch. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und unterhaltsamen Fußballnachmittag und unseren Mannschaften viel Erfolg. Hubert Weisensel Du bist der Junge, der Großes bewegen will? Du bist das Mädchen, das das andere wagt? Worauf wartest Du? Werde Straßenbauer! ... und Du wirst Deinen Kindern und Enkeln zeigen können, was Du geschaffen hast. ... und Du wirst Großes bewegen. ... und Du wirst am Abend sehen, was Du geleistet hast. Wir bilden Dich aus! www.j-pfeuffer-bau.de – 9 Ergebnisse und Tabelle nach dem 29. Spieltag in der Kreisliga Würzburg 1 12.05.2019 15:00 SV Versbach 4 : 4 TSV Güntersleben 12.05.2019 15:00 SV Sickershausen 2 : 2 ETSV Würzburg 12.05.2019 15:00 FC Eibelstadt 1 : 4 SC Schwarzach 12.05.2019 15:00 SSV Kitzingen 3 : 1 TSV Reichenberg 12.05.2019 15:00 SG Buchbrunn-Mainstockheim 6 : 1 TSG Estenfeld 12.05.2019 15:00 SV Sonderhofen 3 : 1 SPVGG Giebelstadt 12.05.2019 15:00 SV Bütthard 2 : 3 FVgg Bayern Kitzingen 12.05.2019 15:00 SB DJK Würzburg 1 : 4 SV Heidingsfeld Die aktuelle Tabelle – TEAM I KREISLIGA WÜRZBURG 1 Spiele Gewonnen Unentschieden Verloren Tore Punkte 1 SSV Kitzingen 29 25 3 1 94 : 18 78 2 FVgg Bayern Kitzingen 29 16 9 4 69 : 34 57 3 SC Schwarzach 29 16 4 9 69 : 45 52 4 FC Eibelstadt 29 14 9 6 46 : 33 51 5 SV Sonderhofen 29 14 5 10 56 : 46 47 6 SV Heidingsfeld 29 12 9 8 46 : 42 45 7 SG Buchbrunn-Mainstockheim 29 12 8 9 52 : 36 44 8 SV Bütthard 29 12 4 13 71 : 48 40 9 ETSV Würzburg 29 11 6 12 42 : 44 39 10 SB Versbach 29 10 7 12 55 : 72 37 11 SV Sickershausen 29 10 6 13 54 : 46 36 12 TSG Estenfeld 29 11 3 15 56 : 73 36 13 TSV Güntersleben 29 9 5 15 47 : 69 32 14 SPVGG Giebelstadt 29 5 4 20 38 : 92 19 15 SB DJK Würzburg 29 5 4 20 33 : 89 19 16 TSV REICHENBERG 29 4 5 19 35 : 76 18 Der letzte Spieltag im Überblick 19.05.2019 15:00 SV Heidingsfeld – SB Versbach 19.05.2019 15:00 FVgg Bayern Kitzingen – SB DJK Würzburg 19.05.2019 15:00 SPVGG Giebelstadt – SV Bütthard 19.05.2019 15:00 TSG Estenfeld – SV Sonderhofen 19.05.2019 15:00 TSV Reichenberg – Buchbrunn-Mainstockheim 19.05.2019 15:00 SC Schwarzach – SSV Kitzingen 19.05.2019 15:00 ETSV Würzburg – FC Eibelstadt 19.05.2019 15:00 TSV Güntersleben – SV Sickershausen – 11 Spielbericht 1. Mannschaft Späte Niederlage gegen Eibelstadt Nachdem man in der Vorwoche mit einer sehr stark 1:2 ersatzgeschwächten Mannschaft in Sickershausen regelrecht unter die Räder kam, konnten die Trainer TSV REICHENBERG gegen Eibelstadt wieder auf deutlich mehr Spieler Aufstellung: zurückgreifen. Gegen den Tabellendritten zeigte der Björn Heißwolf, Nico Drexel, Moritz Mulfinger, Marc Rohr- TSV im großen und ganzen eine recht engagierte mann, Kevin de Marche, Gerald Leistung; dennoch stand man nach dem Spiel Spahmann, Maximilian Fleißner, wieder mit leeren Händen da. Tobias Hölzken, Lukas Brand, In der ersten Halbzeit zeigte sich ein Spiel auf Nicholas Zürrlein, Brian Vincent Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Direkt Später eingewechselt: nach dem Seitenwechsel geriet der TSV jedoch nach Niklas Krüger (75.) einem per Kopf verwerteten Freistoß mit 0:1 in Tore: Rückstand. Der TSV kämpfte sich jedoch zurück ins 0:1 (49.) Lukas Ziegler Spiel und konnte durch einen von Nicholas Zürrlein 1:1 (65.) Nicholas Zürrlein verwandelten Strafstoß wieder ausgleichen. 1:2 (90.) Lukas Ziegler Als sich die Zuschauer vermutlich schon auf ein Gelbe Karte: Moritz Mulfinger (29.) Unentschieden eingestellt hatten, schlug der FC Nicholas Zürrlein (31.) Eibelstadt in letzter Minute nochmal zu und sorgte Lukas Brand (35.) wiederum per Kopf – diesmal nach einem Eckball – Niklas Krüger (87.) für den unglücklichen Endstand von 1:2. Besondere Vorkommnisse: Keine Bericht von LUKAS BRAND Zuschauer: 50 Schiedsrichter: Kevin Büdel (TuS Frammersbach) Fliesen & Design JürgenMaier staatl. geprüfter Bautechniker Planung Beratung Verkauf Verlegung Unsere Leistungen: ¡ Fliesenarbeiten ¡ Sanierungen ¡ Balkone ¡ Großformat Fliesen ¡ Naturstein Fliesenlegerfachbetrieb · Lerchenweg 1 · 97270 Kist Tel.: (09306) 984110 · Fax: (0321) 21314426 · Mobil: (0171) 4789901 · [email protected] · www.fdjm.de – 13 Spielbericht 1. Mannschaft Letzte Chance am letzten Spieltag Beim schon seit Wochen feststehenden Meister aus 3:1 Kitzingen galt es zunächst wieder einmal so lange wie möglich kein Gegentor zu kassieren. Leider TSV REICHENBERG wurden die ersten fünf Minuten ein wenig verschla- Aufstellung: fen, sodass man schon früh mit einem Tor hinten Björn Heißwolf, Niklas Krüger, Nico Drexel, Marc Rohrmann, lag. wer nun allerdings ein Schützenfest erwartete, Markus Binder, Maximilian der sollte sich irren, da der TSV nach dem Gegen- Fleißner, Gerald Spahmann, treffer aufwachte und deutlich konzentrierter Manuel Luksch, Moritz Mulfinger, agierte. Zwar hatte der SSV natürlich weiterhin Lukas Brand, Nicholas Zürrlein mehr Ballbesitz und Spielanteile; der TSV ließ Später eingewechselt: jedoch kaum noch nennenswerte Torchancen zu Eric Bretz (82.) und konnte auf der Gegenseite vereinzelt selbst Tore: Nadelstiche setzen. Ärgerlich auch, dass man bei 1:0 ( 3.) Dennis Kuhmann einer äußerst strittigen Situation im Kitzinger Straf- 2:0 (78.) Vincent Held raum keinen Elfmeter zugesprochen bekam. Erst als 2:1 (88.) Nicholas Zürrlein der TSV dann gegen Mitte der zweiten Halbzeit 3:1 (90.) Nico Karwath mehr riskieren musste, bot sich den Kitzingern Gelbe Karte: Raum für Konter, von denen sie einen zum 2:0 Lukas Brand (52.) nutzen konnten.