Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen

Freitag, 4. Juni 2021 Nummer 6

Öff nung des Schwimmbads Liebe Uettinger, liebe Schwimmbadfreunde Es ist soweit. Das Uettinger Freibad öff netnet amam FreitagFreitag denden 28.05.28.05. denden Badebetrieb.Badebetrieb. Es gelten momentan die gleichen Hygienebedingungen wie im letzten Jahr. Limitierte Besucherzahl im Bad und Schwimmbecken. Öff nungszeitennungszeiten sindsind vonvon 99 -- 13.3013.30 UhrUhr undund vonvon 1515 -- 20.0020.00 UhrUhr Ich freue mich auf eine schöne Badesaison. Euer Bürgermeister Edgar Schüttler

FotoFotto BauhofBauhhof Informationen der Gemeinde Uettingen

Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Öff nungszeiten der VGem im Auftrag der Gemeinde Uettingen Im Kies 8, 97264 Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung.  09369 9079-0 (Vermittlung) Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, [email protected] Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öff nungszeiten nach Vereinbarung VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Achtung: Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden ist am Freitag, 4. Juni, geschlossen. Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. unter www.mageta-verlag.de www.vgem-helmstadt.de

Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, den 2. Juli 2021. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Juni 2021 die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Abfallentsorgung Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- Restmüll: Di. 8. und 22. Juni bart werden. Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- Bioabfall: Di. 15. und 29. Juni lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins Gelbe Tonne: Mo. 14. Juni am Eingang abholen. Blaue Papiertonne: Fr. 11. Juni Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Nasen- bedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Problemmüll: Sa. 26. Juni (9-12 Uhr am Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen) Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu desinfi zieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. und Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr mit uns in Kontakt zu treten: Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr über E-Mail [email protected], Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr per Telefon 09369-90 79-0 oder auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr www.vgem-helmstadt.de. Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst.

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Besuche des Bürgermeisters bei Bekanntmachungen Geburtstags- und Ehejubilaren; Infektionsschutz Rathaus Uettingen (Tel. 82 18) Zum Schutz unserer älteren Mitbürger, E-Mail: [email protected] die bei der aktuellen Corona-Welle zu den Sprechzeiten: Risikogruppen zählen, werden die Besu- Bis auf weiteres fi nden im Rathaus Uettingen che des Bürgermeisters bei Geburtstags- keine Sprechstunden statt. und Ehejubilaren bis auf weiteres ausge- setzt. Bei wichtigen Angelegenheiten Wir bitten dafür um Ihr Verständnis und wünschen allen alles bitte Tel. Nr. 0171 - 711 10 17 anrufen. Gute und Gesundheit, vor allem derzeit in Bezug auf Corona- Wenn das Rathaus nicht besetzt ist, wird Ihr Anruf an die Infektionen. VGem Helmstadt weitergeleitet. Sobald die Corona-Pandemie beendet ist, werden die Besuche natürlich in gewohnter Weise fortgeführt. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de.

 Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Bücherei Uettingen

Da Büchereien zur Zeit inzidenzunabhängig öff nen Notariat Marktheidenfeld können, ist die Gemeindebücherei wie gewohnt nächste Sprechtage: Montag zwischen Donnerstag, 10. Juni und Donnerstag 24. Juni von 17.00 – 18.30 Uhr 15.00 Uhr und 17.30 Uhr geöff net. im Rathaus Uettingen. Da sich die Bedingungen ändern können, bitte die aktuellen Bestimmungen beachten. Es gelten die Infektionschutz- Terminvereinbarung: 09391-98 680 maßnahmen für den öff entlichen Bereich

Aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 19. Mai 2021

Kostenlose FFP2-Masken Feuerwehrhaus Uettingen; Sanierung der Heizungsanlage; Liebe Uettinger Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier: Bekanntgabe der Angebote kostenlose FFP2-Masken werden für pfl egende Angehörige In der Gemeinderatssitzung vom 07.10.2020 wurde unter TOP und Bedürftige durch den Freistaat Bayern bereitgestellt, die ö 2 gemäß der Empfehlung des von der Gemeinde beauftrag- Ausgabe erfolgt nach folgenden Kriterien: ten Ing.Büros Rainer Martin, Uettingen, beschlossen, den vor- handenen Ölheizkessel gegen eine Öl-Brennwertanlage auszu- - Vorlage des Schreibens der Pfl egekasse mit Feststellung tauschen. des Pfl egegrades der bzw. des Pfl egebedürftigen als Nachweis der Bezugsberechtigung, Das mit der Planung beauftragte Büro hat hierzu die Aus- - jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpfl egeperson schreibungsunterlagen erstellt, die aufgrund der derzeit be- kannt hohen Auslastung der Firmen insgesamt an 19 Firmen versandt wurden. Die Abholung ist im Rathaus nur nach tel. Terminvereinbarung unter Tel. Nr. 09369 8218 möglich, da das Rathaus nicht im- Fast die Hälfte der Firmen hat darauf zeitnah abgesagt, von mer besetzt ist. den übrigen Firmen haben lediglich zwei ein Angebot abgege- ben. Abgabe solange der Vorrat reicht. Diese Angebote belaufen sich gemäß Angebotseröff nung am Euer Bürgermeister 25.03.2021 auf 58.969,34 € bzw. auf 74.342,38 € abzügl. 3 % Edgar Schüttler Nachlass (Beträge jeweils ungeprüft brutto).

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auf- freistellung) behandelt werden. Der Bauantrag wird mit einer tragserteilung wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. entsprechenden Mitteilung an den Bauherren zurückgegeben und an das Landratsamt weitergeleitet.

Feuerwehrhaus Uettingen; Öltanksanierung; hier: Bekanntgabe der Angebote Bauantrag: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage In der Gemeinderatssitzung vom 07.10.2020 wurde unter TOP auf Fl.Nr. 660/10, Am Finkenfl ug 27, Uettingen ö 2 gemäß der Empfehlung des von der Gemeinde beauftrag- ten Ing.Büros Rainer Martin, Uettingen, beschlossen, den vor- Mit Unterlagen vom 27.04.2021, eingegangen am 07.05.2021, handenen Ölheizkessel gegen eine Öl-Brennwertanlage aus- wird die baurechtliche Genehmigung für das o. g. Vorhaben im zutauschen. In diesem Zuge werden auch die vorhandenen Geltungsbereich des Bebauungsplans „Finkenfl ug“ von Uettin- Öltanks saniert. gen beantragt. Das mit der Planung beauftragte Ing.Büro hat hierzu die Aus- Geplant ist die Errichtung eines Einfamilienhauses mit einer schreibungsunterlagen erstellt, die drei Fachfi rmen versandt Einliegerwohnung und einer Doppelgarage auf dem Bau- wurden; hiervon haben zwei ein Angebot abgegeben, eine Fir- grundstück Fl.Nr. 660/10, Am Finkenfl ug 27, im Bebauungs- ma hat umgehend abgesagt. planbereich „Finkenfl ug“ von Uettingen. Da die Planung Abwei- chungen vom o. g. Bebauungsplan enthält, wird das Vorhaben Die Angebote belaufen sich gemäß Angebotseröff nung am nicht im Rahmen des Genehmigungs-freistellungsverfahren 25.03.2021 auf 10.727,85 € bzw. auf 13.085,09 € € (Beträge je- gem. Art. 58 BayBO, sondern als Antrag auf Baugenehmigung weils ungeprüft brutto). behandelt. Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auf- Die Abweichungen, für die entsprechende Befreiungen erfor- tragserteilung wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. derlich sind, betreff en die Höheneinstellung des Gebäudes sowie die Dachform, Dachneigung und Dacheindeckung. Die Wandhöhe beträgt laut Planung 5,75 m, der Bebauungsplan Aalbachtalhalle; Austausch weiterer Fenster der Halle hingegen gibt eine max. Wandhöhe von 3,75 m vor. Diese Im Zuge der Sanierung der Aalbachtalhalle wurde im letzten Überschreitung entsteht, da das Wohnhaus im Baustil einer Jahr im Anschluss an die übrigen Gewerke auch der Austausch Stadtvilla geplant ist und eine Einliegerwohnung im Kellerge- von Fenstern durch die beauftragte Fa. Bolch durchgeführt. schoss entstehen soll. Laut Bebauungsplan sind Satteldächer Auf die entsprechende Behandlung des Sachverhalts in der bzw. auch Krüppelwalmdächer mit einer Dachneigung von Gemeinderatssitzung vom 15.07.2020 wird hierzu verwiesen. 35° - 48° und einer Dacheindeckung in den Farben rot oder rotbraun zulässig. Geplant ist jedoch ein Walmdach mit einer Es hat sich nun herausgestellt, dass noch weitere Fenster er- Dachneigung von 20° und einer Dacheindeckung in dunkel- neuerungsbedürftig sind, sodass die Fa. Bolch, die den letzt- grau/anthrazit. jährigen Austausch vorgenommen hat, um ein entsprechen- des ergänzendes Angebot gebeten wurde; dieses hat die Firma Aus hiesiger Sicht berühren die Abweichungen die Grundzü- mit Datum vom 12.02.2021 vorgelegt. ge der Planung nicht und scheinen insoweit vertretbar, sodass der Erteilung der entsprechenden Befreiungen aus gemeindli- Das Angebot entspricht im Grundsatz dem vorjährigen Ange- cher Sicht nichts entgegensteht. bot und stellt eine Fortsetzung der letztjährigen Maßnahme dar, mit der wiederum die Fa. Bolch, die bereits den ersten Teil Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- des Fensteraustauschs durchgeführt hat, beauftragt werden ten sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugenehmi- sollte. gung und der erforderlichen Befreiungen obliegt dem Landrat- samt Würzburg im Rahmen des weiteren Verfahrens. Der Gemeinderat beschließt, die Fa. Bolch gemäß deren Angebot vom 12.02.2021 mit einem Bruttogesamtpreis von 21.515,91 € Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich der in Fortführung der Beauftragung vom 15.07.2020 mit dem Aus- beantragten Befreiungen hinsichtlich der Höheneinstellung des tausch weiterer Fenster der Aalbachtalhalle zu beauftragen. Wohnhauses sowie der Dachform, Dachneigung und Dachein- deckung das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Errichtung einer Lagerhalle in Systembauweise Bauvoranfrage: Eröff nung eines Reifenservice auf Fl.Nr. 3530/18, Remlinger Straße, Uettingen mit Kfz-Teilehandel und Smartrepair in der Garage des Mit Unterlagen vom 22.04.2021, eingegangen am 03.05.2021, Hauses Seegrabenweg 6, Fl.Nr. 126. Uettingen wird die Behandlung des o. g. Vorhabens im Geltungsbereich Mit Antragsunterlagen vom 06.04.2021, eingegangen am des Bebauungsplans „Mittlere Stämmig, 3 Änderung“ von Uet- 09.04.2021, wird der Erlass eines Bauvorbescheides für das tingen im Rahmen der Genehmigungsfreistellung gem. Art. 58 o.g. Vorhaben beantragt (Bauvoranfrage). BayBO beantragt. Ein solches Bauvorverfahren dient der Klärung bestimmter Geplant ist die Errichtung einer Lagerhalle in Systembauwei- Fragestellungen im Hinblick auf die grundsätzliche Geneh- se auf dem Grundstück Fl.Nr. 3530/18, Remlinger Straße von migungsfähigkeit eines Vorhabens; hierzu sind im Antrag auf Uettingen. Das Vorhaben entspricht laut Angaben des An- Bauvorbescheid konkrete Fragen zu stellen, über die entschie- tragstellers den Festsetzungen des Bebauungsplans „Mittlere den werden soll. Ohne konkrete Fragestellung ist die baupla- Stämmig, 3. Änderung“; Abweichungen sind aus den Antrags- nungsrechtliche Zulässigkeit Gegenstand der Anfrage. Dies ist unterlagen nicht ersichtlich. im vorliegenden Fall gegeben; im Antragsvordruck ist lediglich Da das Vorhaben die Festsetzungen des Bebauungsplans ein- das Vorhaben benannt; beigefügt ist hierzu lediglich ein amtli- hält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmigungs- cher Lageplan.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Im Falle eines positiven Vorbescheids der Baugenehmigungs- behörde bedeutet dies den Anspruch des Antragstellers auf Ablesung der Wasserzähler Genehmigung eines späteren Bauantrags für ein Vorhaben, welches inhaltlich dem Bauvorbescheid entspricht. Die Jahresablesung der Wasser- Geplant ist laut Antrag die Einrichtung eines Gewerbebetriebs zähler steht kurz bevor. in der Garage des Wohnhauses Seegrabenweg 6 (Fl.Nr. 126) von Uettingen zum Anbieten von Dienstleistungen im Kfz-Sek- Die Ablesekarten werden tor (Reifenservice, Kfz-Teilehandel, Smartrepair, d.h. Ausbesse- Ihnen in Kürze zugestellt. rung von Bagatell- und Kleinschäden). Bitte melden Sie nur die Hierzu ist aus gemeindlicher Sicht folgendes festzustellen: schwarz unterlegten Zahlen Der Standort ist in bauleitplanerischer Hinsicht noch dem un- (volle Kubikmeter), nicht beplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB zuzuordnen und als die rot unterlegten Zahlen. Dorfgebiet (§ 5 BauNVO) einzustufen, in dem Vorhaben zuläs- sig sind, die u.a. dem Wohnen sowie nicht wesentlich stören- Sie können die Zählerstände auch über das Online-Portal der den Gewerbebetrieben dienen; ob es sich bei der geplanten Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt übermitteln: gewerblichen Tätigkeit um einen solchen nicht wesentlich stö- www.vgem-helmstadt.de renden Gewerbetrieb im bauplanungsrechtlichen Sinne han- delt, ist von der Baugenehmigungsbehörde abschließend zu Übermittlungszeiten: 16.06.21. bis 02.07.21 beurteilen, erscheint jedoch zumindest zweifelhaft. Vielen Dank für Ihre Mithilfe Ihre VGem Helmstadt Die genauen räumlichen Verhältnisse bzw. die für das Vorha- ben innerhalb des vorhandenen Wohngebäudes eingeplan- ten Räumlichkeiten sind weder von der Größe noch von der technischen Ausstattung konkret ersichtlich. Es ist jedoch für Sind Sie gut auf ein alle genannten Tätigkeiten (Reifenservice, Kfz-Teilehandel und Smartrepair) ein gewisser Platzbedarf für Maschinen und Ge- Hochwasser vorbereitet? räte, für die Lagerhaltung der gehandelten Teile und insbeson- Ob Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Überfl utungen dere für das vorübergehende Abstellen von Fahrzeugen bis durch Starkregen: Hochwasser kann fast alle Menschen in Bay- zum Abschluss der jeweiligen Arbeiten (Reifenwechsel, Repa- ern treff en. ratur etc.) erforderlich; inwieweit dieser Platz im Gebäude und auf dem Grundstück vorhanden ist, kann von hier aus nicht Mit der richtigen Vorbereitung können Sie Gefahren für sich beurteilt werden. und Schäden an Ihrem Besitz verringern oder sogar ganz vermeiden. Je früher und intensiver Sie sich mit den Themen Inwieweit die geplanten Dienstleistungen immissionsschutz- Hochwasservorsorge und -schutz beschäftigen, desto besser: rechtlich problematisch sind (Arbeitslärm, anfallender Abfall Wie können Sie Risiken erkennen? und Abwasser, Lieferverkehr für Teilehandel etc.) ist ebenfalls Wie können Sie Schäden vorbeugen? von hier aus nicht abschließend beurteilbar. Was gehört zur persönlichen Vorsorge? Nachbarunterschriften sind in den Antragsunterlagen eben- Wie gut sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet? falls nicht vorhanden; dies ist bei einer Bauvoranfrage formal Machen Sie den Hochwasser-Check und fi nden es heraus nicht erforderlich, eine Einschätzung der Haltung der benach- barten Grundstückseigentümer zum Vorhaben ist jedoch auf Hochwasser.Info.Bayern hat für verschiedene Akteure indivi- dieser Basis ebenfalls nicht möglich. duelle Onlinefragenkataloge entwickelt. Bürgerinnen und Bür- ger, Kommunen, Unternehmer, Landwirte, Architekten sowie In Zusammenfassung der vorgenannten Gesichtspunkte ist Stadt- und Landschaftsplaner können damit prüfen, wie gut sie festzustellen, dass das Vorhaben aus gemeindlicher Sicht eher auf ein Hochwasser vorbereitet sind. kritisch zu beurteilen ist und eine Befürwortung des Vorha- Dabei gibt es viele Möglichkeiten zur Vorsorge. Sei es, dass Sie bens nicht empfehlenswert erscheint. sich rechtzeitig über Gefahren vor Ort informieren, eine Versi- Der Gemeinderat beschließt, den Tagesordnungspunkt, wegen cherung abschließen, oder Gebäude und Grundstücke hoch- fehlender Information, zurückzustellen. wasserangepasst planen und bauen – jeder Beitrag zählt. Im Anschluss an den Check erhalten Sie ein Informationspaket mit Hinweisen und Tipps rund um das Thema Hochwasser. Hochwasserschützer werden Zeigt der Hochwasser-Check, dass Sie in Sachen Hochwasser- schutz bereits besonders vorbildlich aufgestellt sind, können Sie Ihren Beitrag auf der Karte der Hochwasserschützer in Bay- Mit Ihrer Hilfe ern teilen. Zeigen Sie Ihr Engage finden Kinder Behalten Sie das aktuelle Wetter immer im Blick Platz zum Haben Sie alle Fragen des Hochwasser-Checks beantwortet, können Sie unabhängig vom Ergebnis an einer von mehreren Spielen. Verlosungen teilnehmen. Sie haben die Chance auf eine von 30 Spenden Sie unter Profi -Wetterstationen. www.dkhw.de Weitere Informationen fi nden Sie unter www.Hochwasser-Check.de.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 5 ENTSORGUNGSTIPPS RUND UMS GRILLEN

Grillkohleasche vollständig abkühlen lassen Restmülltonne Essensreste, benutzte und in einen Beutel verpacken Pappteller, Einwegbesteck, Papierservietten

Sollte auch der Grill ausgedient haben, können die verschiedenen Grillarten wie folgt entsorgt werden: • Elektrogrills nehmen alle Wertstoff höfe Restentleerte Gelbe Tonne Verpackungen als Elektro-Kleingeräte an. • Kohle- und Gasgrills aus Metall (ohne Gasfl asche) können als Altmetall ebenfalls auf allen Wertstoff höfen entsorgt werden. • Einweggrills geben Sie nach dem vollständigen Auskühlen einfach in die Restmülltonne. Restfl üssigkeiten Problemmüll-Sammlung • Zur Entsorgung von Steingrills wenden von Grillreiniger Sie sich bitte an Privatentsorger.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

WirAuszubildende haben folgende Ausbildungsberufe für für Dich:2022 gesucht!

Natürlich brauchen wir auch künftig tatkräftige Unterstützung. Du möchtest Dein Talent bei uns unter Beweis stellen?

Dann bewirb Dich für eine Ausbildung (m/w/d) ab 2022 als:

1lFHFGBDIGSBVNBOO 1lFHFGBDIIFMGFSJO #deinezeitistjetzt Gesundheit ,BVGGSBV,BVGNBOOG•S#•SPNBOBHFNFOU ,BVGGSBV,BVGNBOOJN(FTVOEIFJUTXFTFO ,BVGGSBV,BVGNBOOG•S*54ZTUFNNBOBHFNFOU Pflege & Wohnen 0QFSBUJPOTUFDIOJTDIFS"TTJTUFOUJO .FEJ[JOJTDIFS'BDIBOHFTUFMMUFS Nahverkehr VOETFOEF%FJOFWPMMTUªOEJHFO#FXFSCVOHTVOUFSMBHFOQFS1PTUBO %BT,PNNVOBMVOUFSOFINFOEFT-BOELSFJTFT8•S[CVSH Abfall, Wasser 1FSTPOBMMFJUFSJO +VMJBOF4FMTBN & Abwasser (PFUIFTUSB‘F 8•S[CVSH

BMT&.BJM NBY.# BOCFXFSCVOHFO!LPNNVOBMVOUFSOFINFOEF Dienstleistung

PEFS•CFSVOTFS0OMJOF#FXFSCVOHTGPSNVMBSXXXLPNNVOBMVOUFSOFINFOEF Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 I 97074 Würzburg 8FJUFSF*OGPT[VEFOFJO[FMOFO"VTCJMEVOHTCFSVGFOkOEFTU%VBVGVOTFSFS 0931 80442-0 I www.kommunalunternehmen.de )PNFQBHF

#FJ'SBHFONFMEF%JDICFJVOTFSFS"VTCJMEVOHTCFBVGUSBHUFO .BSJF8VOEFSMJDI VOUFS

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Informationen der Gemeinde Uettingen

Trinkwasseranalysen Gemeinde Uettingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 7 Anzeigen

Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt (ca. 7.000 Einwohner, Landkreis Würzburg) ist eine moderne und engagierte Behörde für ihre Mitgliedsgemeinden Helmstadt, Holzkirchen, Remlingen und Uettingen, sowie für den Schul- verband Helmstadt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten (m/w/d)

Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 19,5 Stunden. Die Einbringung der Arbeitszeit erfolgt in Vollzeit im wöchentlichen Wechsel mit einer weiteren Beschäftigten. Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit bzw. Sachbearbeitung in der Kasse, die Mitwirkung bei der Aufstellung der Jahresrechnungen, sowie die Betreuung des Mahn- und Vollstreckungswesens. Kenntnisse im kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, sowie dem EDV-Verfahren OK.FIS, Session und komXwork sind wünschenswert. Kenntnisse und Erfahrungen mit den PC-Program- men aus der Microsoft-Offi ce-Palette werden vo- rausgesetzt. Daneben erwarten wir – sofern nicht bereits vorhanden – die Bereitschaft zur Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I und an Sitzungen der gemeindlichen Gremien in den Abendstunden. Mit dem Aufgabenbereich bieten wir einen anspruchs- und verantwortungsvollen, aber auch einen interessanten, vielseitigen, abwechslungs- reichen und modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem kompakten und zukunftsorientierten Team. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie zudem bereit sein, mit Eigeninitiative, Durchsetzungs- vermögen, Verantwortungsbewusstsein, Einsatz- bereitschaft, Loyalität, Zuverlässigkeit und Fach- kenntnis unser Team zu verstärken, bewerben Sie sich einfach. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 25.06.2021 an die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt, z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Daniel Bachmann, Im Kies 8, 97264 Helmstadt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen selbstverständlich auch der Geschäftsstellenleiter der VGem Helmstadt, Herr Ralf Büttner, zur Verfügung  09369/9079-0.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Allianz Überprüfung der Standsicher- Waldsassengau e.V. heit von Grabmalen 2021

Gemeinsam mehr erreichen! Die Gartenbauberufsgenossenschaft als zuständiger ge- setzlicher Unfallversicherungsträger für die in kommuna- Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg setzen ler oder konfessioneller Trägerschaft stehenden Friedhöfe gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwicklung um. schreibt den Friedhofsträgern vor, die Grabmale mindes- tens einmal jährlich auf ihre Standfestigkeit hin zu prüfen. Erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen Gespräch mehr zu unseren Aktivitäten sowie zum laufenden Um eine rechtssichere Kontrolle aller Grabmale gewährleisten Förderprogramm „Regionalbudget“. Ich stehe Ihnen gerne für zu können wurde mit der Überprüfung der Standfestigkeit – Fragen zur Verfügung: wie schon in den Vorjahren - ein Fachunternehmen für Stand- sicherheitsprüfungen beauftragt. Die Prüfung der Standfestig- keit dauert pro Grabmal nur wenige Sekunden. Jochen Diener Wie wird geprüft? Allianz Waldsassengau Die Standsicherheitsprüfung mit horizontaler Prüfl ast erfolgt Lindenstraße 3, 97297 Waldbüttelbrunn mithilfe eines Prüfgerätes. So kann festgestellt werden, inwie- mobil: 0160-95 02 08 57 weit der Grabstein dem entsprechenden Prüfdruck standhält. www.allianz-waldsassengau.de Die erforderliche Standfestigkeit ist gegeben, wenn das Grab- https://www.facebook.com/WestlicherLandkreisWuerzburg/ mal am oberen Ende der Breitseite bei Erst- und Regelprüfung mit einem Druck von 300 N (Newton) belastet werden kann und dabei keinerlei Schwankungen aufweist. Der Prüfdruck wird dabei nach der Grabsteinhöhe defi niert. Kleinere Grab- steine müssen dabei entsprechend der geringeren Gefähr- dung einem geringeren Druck standhalten als größere. Die Standsicherheitsüberprüfungen 2021 werden in der 25. Kalenderwoche (21. - 25.06.2021) auf allen kommuna- len Friedhöfen im VGem-Bereich durchgeführt. Das Ergebnis der Überprüfung wird schriftlich dokumen- tiert. Bei Beanstandungen werden die Grabnutzungsberech- Bauland aktivieren und tigten schriftlich von der Verwaltung informiert um die Befes- tigung des Grabmales und die Beseitigung der Gefahrenlage Innenentwicklung fördern zu veranlassen. Akut umsturzgefährdete Grabmale werden unverzüglich durch den Prüfer gesichert, die dafür anfallenden Info-Abend mit Förder-Hinweisen Kosten sind vom Nutzungsberechtigten zu erstatten. Die Allianz Waldsassengau lädt am 16. Juni ab 18.00 Uhr zum Es wird deshalb den Grabnutzungsberechtigten empfohlen, digitalen Info-Abend zum Thema Innenentwicklung. die Grabmale selbst auf versteckte Mängel hin zu überprü- Die dreizehn Mitglieds-Gemeinden der Allianz haben das Ziel, fen, da Frost, starke Regenfälle, Senkungen durch Hohlräume, attraktive Ortskerne zu erhalten, vorhandene Flächenpotenti- eindringende Wurzeln oder frisch ausgehobene Gräber in der ale wie Baulücken und leerstehende Gebäude zu nutzen und Nachbarschaft erfahrungsgemäß die Standsicherheit beein- somit den Flächenverbrauch zu reduzieren. trächtigen können. Festgestellte Mängel sind unverzüglich fachgerecht beheben zu lassen. Es wird aber davon abgeraten, Mit dem Stadtplanungsbüro Wegner wurde in den vergange- eine Standfestigkeitsprüfung selbst durchzuführen, da dies le- nen beiden Jahren in sieben Gemeinden eine Strategie zur Ak- diglich das Risiko des „Losrüttelns“ bei einer nicht fachgerech- tivierung von Bauland erarbeitet. Die Ergebnisse des Projekts ten Druckprüfung erhöht. einschließlich der durchgeführten Eigentümerbefragung sowie weitere Handlungsempfehlungen werden von Herrn Wegner vorgestellt. Für weitere Auskünfte Der Landkreis Würzburg hat kürzlich ein Konzept zur Innenent- steht Ihnen wicklung mit interessanten Förder- und Beratungsangeboten Herr Walter entwickelt, das von Sebastian Grimm, Stabsstelle Kreisentwick- vom Ordnungsamt lung des Landratsamtes Würzburg vorgestellt wird. der VGem Helmstadt Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger sowie unter der kommunale Entscheidungsträger aus Rathäusern und Ge- Telefonnummern meinderäten. 09369/9079-17 Anmeldungen bis zum 15. Juni 2021 an zur Verfügung. [email protected] Die Veranstaltung wird über Cisco-Webex durchgeführt. Der Anmeldelink wird Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Foto: Bachmann

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 9 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Welcher Nachbarschaftslärm muss geduldet werden?

Einer der Hauptstreitpunkte zwischen Nachbarn ist Lärm von Das soll zum Beispiel gelten für: Klarinette, Saxophon, Geige, Vi- nebenan. Viele Beschwerden sind begründet, bei manchen oline, Bratsche, Cello oder Klavier. Bei einem Akkordeon haben Punkten muss der Nachbar jedoch auch zurückstecken. Nach- Richter nur 1½ Stunden erlaubt und bei einem Schlagzeug sogar stehend fi nden Sie eine Übersicht, welche Lärmquellen der nur 45 Minuten. Nachbar dulden muss und gegen welche er vorgehen kann. Wichtig: Mit in die Spielzeit gerechnet werden müssen sogenann- te Fingerübungen, zum Beispiel bei einem Klavierspieler. Im Übri- gen kommt es auf die Qualität der Musikausübung nicht an, son- dern ausschließlich auf die Lärmintensität. Schreiende Säuglinge und spielende Kinder Grundsätzlich gilt, Kinder dürfen in der Wohnung spielen und natürlich auch rund um die Wohnung, im Freien. Die Unruhe, die infolge des normalen Spiel- und Bewegungstriebs der Kin- der entsteht, muss von den Mitbewohnern hingenommen wer- den. Das Landgericht München I hat hier den Satz geprägt: „Kin- derlärm ist Zukunftsmusik“. Kinder dürfen auch schon einmal durch die Wohnung rennen oder die Tür zuschlagen. Übermä- ßigen oder rücksichtslosen Lärm, zum Beispiel Fußball spielen in der Wohnung, Rollschuh oder Fahrrad fahren im Hausfl ur, Treppenhaus usw., muss aber kein Nachbar akzeptieren. Wäh- rend der allgemeinen Ruhezeiten ist verstärkt Rücksicht auf die Nachbarn zu nehmen. Aber nächtliches Weinen und Schreien von Kleinkindern oder Säuglingen kann niemand verhindern und ist zu dulden.

Staubsauger, Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte Staubsauger, Waschmaschinen und andere Haushaltsgeräte dürfen in der Wohnung auch benutzt werden, wenn dies mit Geräuschen Fernseher, Stereoanlage und vielleicht sogar Lärm verbunden ist. Das gilt für Staubsauger, Derartige Geräte dürfen ohne zeitliche Begrenzung genutzt wer- Wasch- oder Spülmaschine. Auch hier gelten die allgemeinen Ru- den. Allerdings ist hier „Zimmerlautstärke“ einzuhalten. Das be- hezeiten. Ausnahmen müssen allerdings möglich sein. Eine Wasch- deutet, außerhalb der Wohnung dürfen Geräusche des Fernse- maschine darf auch einmal nach 22.00 Uhr laufen, für berufstätige hers, des Radios oder des CD-Players nicht mehr oder zumindest Mieter bleibt sonst kaum eine Möglichkeit. Und auch wenn es nach kaum noch zu hören sein. Entscheidend ist, dass Nachbarn durch der Ruhezeitenregelung erlaubt ist, muss am Sonntagmorgen nicht die elektronischen Geräte nicht belästigt werden dürfen. Und ab um 8.00 Uhr Staub gesaugt werden. 22.00 Uhr gilt Nachtruhe, spätestens dann muss der Lautstärke- regler - noch weiter - zurückgedreht werden. Heizung und Aufzug Klavier und Schlagzeug Bei Lärm- und Geräuschstörungen, ausgehend von technischen Anlagen im Haus, muss der Vermieter einschreiten. Aufzugsan- Häusliches Musizieren - in Zimmerlautstärke - ist genauso erlaubt lagen müssen so schallisoliert sein, dass nachts in dem jeweils wie die Benutzung von Fernseher oder Radio. Wenn es lauter nächstliegenden Raum, Wohn- oder Schlafzimmer, Messwerte wird, können Mietvertrag und Hausordnung einschränkende von 30 Dezibel(A) nicht überschritten werden. Maßgeblich sind Regelungen enthalten. Aber nicht mehr. Unzulässig ist es, im nicht die Fahrgeräusche, sondern die höheren Werte beim Anfah- Mietvertrag ein 100-prozentiges Musizierverbot zu verhängen. ren bzw. Abbremsen. Auch Ruhezeitenregelungen, die einem Musizierverbot praktisch gleichkommen, sind unzulässig. Sind im Mietvertrag keine ver- Auch eine Heizungsanlage muss so eingestellt oder installiert bindlichen und wirksamen Spielzeiten für Hausmusiker verein- sein, dass die Bewohner nicht durch nächtliche Klopfgeräusche bart und können sich die Nachbarn zusammen mit dem Vermie- oder Ähnliches gestört werden. ter nicht einigen, muss notfalls das Gericht einen Kompromiss fi nden. Bei der Abwägung zwischen dem Ruhebedürfnis der ei- Bellende Hunde und pfeifende Papageien nen und der Musizierfreude der anderen kommt es auch auf die Haustiere müssen so gehalten werden, dass die Nachbarn nicht örtlichen Gegebenheiten an. In einer Seniorenwohnanlage gelten unzumutbar durch Gebell, Pfeifen oder andere Geräusche gestört andere Grundsätze als in einer Wohnanlage mit überwiegend werden. Sie können den Vermieter einschalten, unter Umständen jungen Menschen. Außerdem sind zu berücksichtigen: Hellhö- die Miete kürzen oder die Ordnungsbehörden einschalten. Das rigkeit im Gebäude, vorhandene Schallschutzmaßnahmen, Pegel Oberlandesgericht Düsseldorf hat das stundenlange schrille Pfei- der Umgebungsgeräusche und Art des Musizierens. fen eines Papageis, das die Nachbarn nervte, mit einem Bußgeld Als Kompromiss kommt zum Beispiel in Betracht: Ruhezeiten von von 500 Euro belegt. Werden Gerichte eingeschaltet, geben diese 12.00 bis 14.00 und von 20.00 bis 8.00 Uhr. Die maximale Spieldauer teilweise Zeiten vor, in denen Haustiere bellen, krähen oder pfei- pro Tag beträgt 2 Stunden. fen dürfen:

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

• Hundegebell: Tagsüber zwischen 8.00 und 13.00 Uhr und zwischen 15.00 und 19.00 Uhr, höchstens 30 Minuten, nicht länger als 10 Minuten am Stück. • Papageien (im Freien oder auf der Terrasse): Die kleinen und lautstarken Rosenköpfchen dürfen von 9.00 bis Lärm macht krank 12.00 und zwischen 13.00 und 16.00 Uhr auf der Terrasse oder im Freien abgestellt werden. Kakadus sollen zu ähnlichen Zeiten auf der Lärmschwerhörigkeit und Lärmtaubheit sind unheilbar. Sie Terrasse in einer Voliere abgestellt werden dürfen, aber insgesamt nehmen in der Grünen Branche ständig zu. Darauf weist die höchstens 1 Stunde pro Tag, und nach Ansicht des Oberlandesge- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau richts Düsseldorf gehört ein Graupapagei, der stundenlang pfeift, (SVLFG) anlässlich des Internationalen Tages gegen Lärm am überhaupt nicht in eine reine Wohngegend. 28. April hin. • Hahn Bereits bei Geräuschen ab 65 dB(A) kommt es zu gesundheits- Ein Hahn, gehalten in einem allgemeinen Wohngebiet, darf erst ab schädlichem Lärmstress und zu Spannungszuständen. Wie- 8.00 Uhr krähen, am Wochenende und an Feiertagen erst ab 9.00 Uhr. derkehrender Lärm ab 85 dB(A) schädigt das Gehör direkt. Wer meint, sich an Lärm gewöhnt zu haben und deshalb „im- Rasenmäher, Kettensägen und Heckenscheren mun“ zu sein, irrt. Unbewusst wirkt er auf Körper und Psyche. Nach der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dürfen Wer häufi g in Bereichen hoher Schallpegel arbeitet, schädigt an Sonn- und Feiertagen sowie werktags zwischen 22.00 und sein Gehör schwer und dauerhaft. Einmalige starke Lärmein- 7.00 Uhr in Wohngebieten Rasenmäher, Motorkettensägen, He- wirkungen können zu einem Knalltrauma führen. ckenscheren und Vertikutierer nicht mehr eingesetzt werden. Lärm mindern, Gehör schützen Andere Geräte, wie Laubsammler, Laubbläser, Grastrimmer, Allen voran gilt es, den Lärm zu mindern. Beim Kauf von Gerä- Graskantenschneider und Freischneider dürfen in Wohngebie- ten und Maschinen hilft ein Blick auf die Emissionswerte in den ten werktags nur zwischen 9.00 und 12.00 und von 14.00 bis Herstellerangaben. So bietet der Handel zum Beispiel lärmar- 17.00 Uhr benutzt werden. Außerdem gilt: Müllcontainer und me Kreissägeblätter an. Kann der Geräuschpegel nicht unter Abfallsammelbehälter dürfen werktags zwischen 20.00 und 80 dB(A) gemindert werden, haben Arbeitgeber ihren Beschäf- 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen nicht benutzt und nicht tigten persönlichen Gehörschutz bereitzustellen. Dieser ist ab geleert werden. 85 dB(A) verpfl ichtend zu tragen. Auch auf Baustellen - im Freien - dürfen Baumaschinen, wie Be- Beispiele maximaler Einsatzzeiten ohne Gehörschutz: tonmischer, Bohrgeräte, Baustellenkreissägen, Mobilkräne oder Schweißgeräte, werktags nicht zwischen 20.00 und 7.00 Uhr ein- Maschine Schalldruckpegel max. Einsatzzeit gesetzt werden. An Sonn- und Feiertagen überhaupt nicht mehr. am Ohr ohne Gehörschutz Buschholzhacker ca. 118 dB(A) 14 Sekunden Feste und Feiern Motorkettensäge (gr.) ca. 115 dB(A) 28 Sekunden Weder einmal im Monat noch einmal im Vierteljahr darf in einem Kreissäge ca. 109 dB(A) 112 Sekunden Mehrfamilienhaus „so richtig auf die Pauke gehauen werden“. Das bedeutet nicht, dass im Haus überhaupt nicht gefeiert werden darf. Heckenschere ca. 103 dB(A) 7 ½ Minuten Es muss aber Rücksicht auf die Nachbarn genommen werden, ins- Freischneider ca. 100 dB(A) 15 Minuten besondere ab 22.00 Uhr. Der richtige Gehörschutz Badewanne, Dusche und WC-Spülung Die Auswahl an Gehörschutz ist vielfältig. Hier lohnt es sich, in der Produktinformation des Herstellers nach dem Dämmwert Auch nach 22.00 Uhr darf gebadet und geduscht werden. Ein Verbot zu suchen. Kapselgehörschutz, aktiver Gehörschutz, Stöpsel im Mietvertrag ist unwirksam. Allerdings kann das Recht auf nächtli- oder Otoplastiken haben ganz unterschiedliche Dämmwerte ches Baden oder Duschen auf maximal 30 Minuten beschränkt wer- und Tragekomfort. den, inklusive Wasser ein- und ablaufen lassen, meint das Oberlan- desgericht Düsseldorf. Im ersten Schritt ist es jedoch unerlässlich, die zu erwartende Lärmbelastung – zum Beispiel durch Maschinen – zu ermitteln. Übrigens: Nach Ansicht des Bayerischen Obersten Landesgerichts Im zweiten Schritt muss der Dämmwert des Gehörschutzes ist ein Eigentümerbeschluss für eine Wohnungseigentumsanlage, laut Herstellerangaben ermittelt werden, um dann den geeig- der ein Badeverbot zwischen 23.00 und 5.00 Uhr vorsieht, wirksam. neten Gehörschutz zur Verfügung stellen zu können. Ab 23.00 Uhr könne man sich ja in sonstiger, weniger störenden Wei- So kann beispielsweise eine verkaufsfertige Motorsägen- se waschen. Die Toilette und damit die Wasserspülung darf jederzeit Schutzkombination – bestehend aus Schutzhelm, Gesichts- genutzt werden, jede Form der Beschränkung wäre lebensfremd. schutz (Visier) und Gehörschutz – für lange Tageseinsatzzeiten von mehreren Stunden mit der Motorsäge einen ausrei- Gaststätten, Diskotheken und Geschäfte chenden Schutz bieten, aber bei gleichzeitigem Einsatz eines Lärm, insbesondere nächtlicher Lärm aus Kneipen und Geschäf- Buschholzhackers nicht ausreichen. Ziel ist es, mit geeignetem ten, muss nicht hingenommen werden. Mieter können sich mit den Gehörschutz die Lärmbelastung pro Tag auf einen Wert von Lärmverursachern direkt auseinandersetzen, sie können auch den weniger als 85 dB(A) zu bringen. Vermieter einschalten, gegebenenfalls die Miete kürzen, oder sie Weitere Informationen bieten können sich direkt an die Ordnungsbehörde wenden. Als Abhilfe- maßnahmen kommen zum Beispiel nachträgliche Schallschutzmaß- die Broschüre „B 06 Körperschutz“ nahmen, Änderungen der Sperrstundenzeiten usw. in Betracht. sowie die Internetseite www.svlfg.de/körperschutz.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 11 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Genehmigungsfi ktion zum 1. Mai gestartet – Planer in der Pfl icht

Gut vorbereitete Bauvorhaben zu straff en. Einfache Bauanträge, die off ensichtlich keine we- sollen schneller genehmigt werden sentlichen Probleme aufwerfen, also weder Denkmal- noch Nachbar- oder Naturschutzrecht tangieren, werden in Zu- Die Novellierung der Bayerischen Bauordnung sieht ver- kunft meist in die Fiktion laufen können. Bauherren können schiedene rechtliche Instrumente vor, um das Bauen und die dann nach Vorlage vollständiger Unterlagen und anschließen- hierfür notwendigen Genehmigungsverfahren noch schneller dem Ablauf von drei Monaten mit dem Bauen beginnen. Die und effi zienter zu gestalten. Mit der sogenannten Genehmi- dadurch freiwerdenden Ressourcen sollen genutzt werden, gungsfi ktion wurde zum 1. Mai 2021 nun ein weiterer Bau- um die komplizierteren Fälle schneller abarbeiten zu können. stein hierfür gelegt. Dr. Benedikt Kaufmann, zuständiger Geschäftsbereichsleiter Hinter dem sperrigen rechtlichen Begriff „Genehmigungs- im Bauamt, betont: „Zusammen mit der geplanten Einfüh- fi ktion“ verbirgt sich eine zeitliche Erleichterung für den Bau rung des digitalen Baugenehmigungsverfahrens erwarten von Wohngebäuden. Für diese gilt künftig: Wenn sich die wir uns eine noch bürgerfreundlichere und effi zientere Ab- Baugenehmigungsbehörde innerhalb von drei Wochen nach wicklung der Genehmigungsverfahren.“ Damit es zu einem Zugang des Bauantrags nicht meldet und fehlende Unterla- tatsächlichen Zeitgewinn kommt, appelliert er aber auch an gen nachfordert, beginnt eine dreimonatige Fiktionsfrist. Ent- die Bauherr:innen und beauftragten Planer:innen. Durch Vor- scheidet die Behörde innerhalb dieser Fiktionsfrist nicht, gilt lage vollständiger und prüff ähiger Unterlagen kann gleich zu der Bauantrag automatisch als genehmigt. Beginn des Verfahrens sichergestellt werden, dass es nicht Landrat Thomas Eberth zeigt sich erfreut, dass der Gesetz- zu zeitraubenden und vermeidbaren Nachforderungen von geber aktiv geworden ist und dem Landratsamt als unterer fehlenden Planunterlagen kommt. Aus rechtlicher Sicht ist Bauaufsichtsbehörde neue gesetzliche Grundlagen geschaf- zudem darauf hinzuweisen, dass sich die inhaltlichen bau- fen hat: „Durch die Genehmigungsfi ktion kann einerseits der rechtlichen Anforderungen an die zu errichtenden Wohn- hohe Prüfungsaufwand der Bauaufsichtsbehörde reduziert gebäude durch die Genehmigungsfi ktion nicht verändert werden, andererseits erhalten die Bauwilligen eine wichtige haben. Bauherr:innen und beauftragte Planer müssen wei- zeitliche Planungssicherheit für ihr Bauvorhaben. Gemein- terhin sicherstellen, dass das Wohnbauvorhaben die gesetzli- sam mit einer verantwortungsvollen Inanspruchnahme chen Vorgaben einhält. durch unsere Bürger:innen kann damit schnelles Baurecht Ob das beantragte Bauvorhaben unter die Möglichkeit der für im Landkreis dringend notwendigen Wohnraum geschaf- Fiktionsgenehmigung fällt, wird den Bauwilligen vom Land- fen werden. Allerdings bedeutet das auch, dass die Planer ratsamt in der jeweiligen Eingangsbestätigung zum Bauan- noch stärker in die Verantwortung genommen werden müs- trag mitgeteilt. Die Neuregelung gilt für alle ab dem 1. Mai sen, denn die Bauantragsunterlagen sollten vollständig und 2021 bei den Bauortgemeinden eingereichten Bauanträge. prüff ähig sein, nur dann kann die Fiktion einen echten zeitli- chen Mehrwert bieten.“, betont der Landrat. „Auch die Gemeinden mit ihren Bauämtern sind damit in der Pfl icht, die Unterlagen beim Abgeben durch den Bauherrn Das Landratsamt Würzburg hat die Einführung der Genehmi- kritisch durchzusehen. Wenn dies gelingt und im Miteinander gungsfi ktion auch zum Anlass genommen, die eigenen ver- funktioniert, wird die Genehmigungsfi ktion sicher ein Erfolg“, waltungsinternen Abläufe im Baugenehmigungsverfahren hoff t Landrat Thomas Eberth.

Weitere Informationen zum Thema Bauen fi nden Sie unter www.landkreis-wuerzburg.de/Bauamt

Anzeige

Leistungen

– TÜV-Hauptuntersuchung TÜV SÜD – · PKW mit und ohne AU · Kraftrad mit und ohne AU HÖCHBERG · Anhänger ungebremst – Änderungsabnahmen Einsteinstraße 1 97204 Höchberg (hinter Lidl) HIER DIREKT – Oldtimergutachten (§23 StVZO) ...... Montag bis Freitag: ZUM TERMIN – Schadengutachten 09:00 – 12:45 & 13:30 – 17:30 Einfach Code scannen und Online Termin vereinbaren oder – Zeitwertermittlung T: 0931 · 329 29 530 unter www.tuvsud.com/de Jetzt vorbeikommen – – Oldtimerbewertung www.tuvsud.com/de mit oder ohne Termin!

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Waldfest 22021021 Paket 1: Waldfest-Brotzeit & Bier für daheim • 6x 0,5l Martinsbräu Export Bier aber…… • 1 kleiner Ring Fleischwurst + 2 Brötchen • 1 Los für unser Gewinnspiel Der Berg kommttdi! zu dir! • geliefert in der exklusiven VV-Stoff tasche für 15,- € Wir sind alle traurig, dass unser schönes Waldfest auch dieses Jahr wieder nicht stattfi nden kann. Paket 2: Waldfest-Bar für daheim Doch um euch ein bisschen Waldfest-Gefühl nach Hause zu bringen, bieten wir verschiedene Pakete mit Waldfest- • 1 Flasche Asbach 0,7l + 2 Flaschen Cola Klassikern an. Die Auslieferung erfolgt am Waldfest-Samstag • Knabbersnack (10.07.21) gegen Barzahlung direkt an die Haustüre und der Erlös kommt komplett der Ortsverschönerung zugute. • 1 Los für unser Gewinnspiel Ganz nebenbei gibt es noch ein Gewinnspiel für alle Erwachsenen! • geliefert in der exklusiven VV-Stoff tasche für 20,- € Wir verlosen unter allen Bestellern Paket 3: Weinbergsgenuss für daheim 1. Preis: • 1 Flasche Silvaner 1l 10l Faß Martinsbräu Bier • 1 Laugenbrezel + Käsewürfel 2. + 3. Preis: 1 Uettinger Waldfest Maßkrug inkl. 2 Flaschen Bier • 1 Los für unser Gewinnspiel • geliefert in der exklusiven VV-Stoff tasche für 15,- €

Wenn ihr Lust auf ein Waldfest Zuhause bekommen habt, dann schickt gerne eure Bestellung unter Angabe von Name, Adresse Paket 4: Näscheles-Bude für daheim und Bestellwunsch bis spätestens 30.06.21 per E-Mail an: • 1 gemischte Süßigkeitentüte [email protected]

• 1 Waldfest-Überraschungsspielzeug oder werft unten stehenden Abschnitt bei Frank Weimer, • geliefert in der exklusiven VV-Stoff tasche für 5,- € Frankfurter Str. 28 ein. 

Bestellung (bis spätestens 30.06.21 einwerfen) Tel.: ______

Name: ______

Adresse: ______

______

Paket 1: Waldfest-Brotzeit & Bier für daheim 15,- € ____ Stück Paket 3: Weinbergsgenuss für daheim 15,- € ____ Stück

Paket 2: Waldfest-Bar für daheim 20,- € ____ Stück Paket 4: Näscheles-Bude für daheim 5,- € ____ Stück

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 13 Aus Vereinen und Verbänden

Online-Angehörigenschulung „Hilfe beim Helfen“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz

Organisiert vom Mehrgenerationenhaus WABE Waldbrunn Falls gewünscht, bieten wir Ihnen im Vorfeld Unterstützung und Fachstelle für pfl egende Angehörige im Landkreis Würz- beim Zugang und dem Umgang mit Zoom an. Bitte sprechen burg, HALMA e.V. Sie diesen Bedarf bei der Anmeldung an. Die Begleitung und Versorgung Demenzkranker stellt Ange- Der Kurs wird nicht aufgezeichnet. Eine stabile Internetverbin- hörige täglich vor neue Herausforderungen. Problematische dung, Kamera, Mikrofon und Computer/Laptop, Tablet sind für Verhaltensweisen und das „Fremdwerden“ des Partners oder die Teilnahme notwendig. Elternteils sind oftmals schwer auszuhalten. Hilfreich ist hier Die Teilnahme ist kostenfrei. das Gespräch mit professionellen Beratern, aber auch der Er- fahrungsaustausch mit Menschen in ähnlichen Situationen. Jeweils donnerstags, 18:00 bis 20:00 Uhr In dieser Angehörigenschulung werden Sie an acht Abenden 10.06., 17.06., 24.06., 01.07., 08.07., 15.07., 20.07., 22.07.2021 über das Krankheitsbild, Behandlungsmöglichkeiten und den Bitte melden Sie sich bei den unten genannten Stellen an. Die Umgang mit dem Erkrankten informiert. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Ebenfalls werden die Themen Betreuungsrecht (z. B. Vorsorge- Die Angehörigenschulung wird von der BARMER-Krankenkasse vollmacht) und Pfl egeversicherung erläutert. unterstützt. Im Austausch mit anderen Angehörigen und der Kursleitung können Sie wichtige und praxisnahe Anregungen fi nden und Entlastungsmöglichkeiten erfahren. Referentin: Kerstin Klein Zu einzelnen Themen werden zusätzlich kompetente Fachstelle für pfl egende Angehörige für den Landkreis Würz- Referent*innen eingeladen. burg HALMA e. V. Die Schulung baut aufeinander auf, deshalb ist es ratsam, an Tel.: 0931 20781420, E-Mail: [email protected] allen acht Modulen teilzunehmen.

Der Kurs wird als Online-Schulung über die Plattform ZOOM Ansprechpartnerin der WABE: angeboten. Der Zugangslink zur Schulung wird an Ihre Mail- Adresse geschickt. Sie können einfach über Ihren Browser teil- Patricia Nennstiel-Tischler nehmen und brauchen kein Programm herunterladen. Tel.: 09306 9851878, E-Mail: [email protected]

Anzeigen

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Aus Vereinen und Verbänden

„Hilfe für den Alltag ist oft schwer zu fi nden“ Wie der Weg dazu ist, erläutert der nachfolgende Text der beratenden Fachstelle in Würzburg und auch die Senioren- beauftragte U.R. Deisinger unter Tel. 09369 -2484 Erleichterung für Pfl egebedürftige – Entlastungsbetrag fl exibler einsetzbar Seit 2021 können Pfl egebedürftige, die zu Hause leben und dort gepfl egt und betreut werden, die Kosten für diese Un- terstützung im Alltag über den Entlastungsbetrag abrechnen, auch wenn die hilfeleistende Person nicht an einen Träger an- gebunden ist. Die Person ist dann eine „ehrenamtlich tätige Einzelperson“. Da vor allem im hauswirtschaftlichen Bereich das bestehende Angebot die Nachfrage nicht decken kann, wurde diese Ver- einfachung geschaff en, damit der Entlastungsbetrag von mög- lichst vielen genutzt werden kann. Folgende Voraussetzungen muss die ehrenamtlich tätige Einzelperson erfüllen: - Sie muss min. 16 Jahre alt sein. Bei Minderjährigkeit muss das Einverständnis eines Sorgeberechtigen vorliegen. - Sie darf mit dem Pfl egebedürftigen nicht bis zum 2. Grad verwandt oder verschwägert sein oder im gleichen Haus- …so titelt ein Bericht über Pfl egebedürftige, die ihren Entlas- halt wohnen. tungsbeitrag für eine Haushaltshilfe nicht abrufen können. Es - Die Einzelperson darf max. 3 Pfl egebedürftige betreuen. ist den Betroff enen unbekannt und/oder es gibt keine Haus- - Die Aufwandsentschädigung muss deutlich unter dem haltshilfen, die den Voraussetzungen entsprechen! Mindestlohn liegen. Aber es gibt einen Betrag von 125.- Euro monatlich, den alle - Die Einzelperson hat einen ausreichenden Versicherungs- Menschen mit einem Pfl egegrad bei ihrer Krankenkasse bean- schutz (Haftpfl icht- und Unfall-versicherung). Subsidiär tragen können. greift ggf. die bayerische Ehrenamtsversicherung. Er dient der Entlastung der Angehörigen im Pfl egealltag und - Sie muss ein sogenanntes „Institutionskennzeichen“ kann auch als haushaltsnahe Tätigkeit für eine Haushaltshilfe (= Abrechnungsnummer) bei der ARGE IK beantragen. beantragt werden. Es soll eine unkomplizierte Hilfe sein – in - Sie muss sich bei der Fachstelle für Demenz und Pfl ege der Praxis weit gefehlt. Die praktischen Hürden sind hoch. Es registrieren, in dessen Regierungsbezirk sie tätig sein gibt verschiedenste Anbieter. Es gibt v.a. bürokratische Hürden möchte. für mögliche HelferInnen. - Sie muss über eine min. einjährige Ausbildung im sozialen, Daher hat der VdK die Bundesländer aufgefordert, Hilfen anzu- pfl egerischen, medizinischen oder hauswirtschaftlichen bieten zur Umsetzung dieses Angebotes. Bereich verfügen oder alternativ an einer Schulung bei Für uns im Landkreis Würzburg ist das KU (Kommunalunter- einer der regionalen Fachstellen für Demenz und Pfl ege nehmen) des Landkreises zuständig. (8 Unterrichtseinheiten) teilnehmen. Beratender Ansprechpartner ist die Fachstelle für Demenz und Pfl ege in Würzburg, Bahnhofstr. 11, Tel. 0931 – 20 78 14 40. Weitere Informationen für Unterfranken erhalten Sie bei der f.d.Vorstandsteam Lucia Mattke, Gerhard Fauser, U.R. Deisinger

Im Rahmen der geplanten Nachbarschaftshilfe - Marktplatz der Generationen - haben sich MitbürgerInnen gemeldet, die sich möglicherweise i.R. der Erbringung haushaltsnaher Tätig- Bahnhofstr.11, 97070 Würzburg Tel: 0931 / 20 78 14 40 keiten vorstellen könnten, als Haushaltshilfen gegen Entgelt E-Mail: info@demenz-pfl ege-unterfranken.de tätig zu sein. Es besteht dringender Bedarf. www.demenz-pfl ege-unterfranken.de

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 15 Anzeigen

MAZDA2

1) 0,01% Leasing mtl. für € 89 2) Preisvorteil € 3.791

Kraftstoff verbrauch: innerorts: 4,8 l/100 km, außerorts: 3,7 l/100 km, kombiniert 4,1 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 94 g/km. CO2-Ezienzklasse: A

1) z.B. Mazda2 Prime-Line Skyactiv-G 75 (1.5l Benziner) Anschaffungspreis € 14.540,00 Vertragslaufzeit gesamt 48 Effektiver Jahreszins % 0,01 Leasing-Sonderzahlung € 999,00 Laufleistung p.a. km 10.000 Fester Sollzinssatz p.a. % 0,01 Monatliche Leasingrate € 89,00 Gesamtbetrag € 5.271,00

Ein Privat-Leasing-Angebot (Kilometer-Leasing) der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vorausgesetzt. Angebot ist gültig für Privatkunden und nicht mit anderen Nachlässen/Aktionen kombinierbar. Alle Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Mazda Motors (Deutschland) GmbH für einen vergleichbar ausgestatteten Mazda2 Prime-LIne. Beispielfoto eines Mazda2, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

Autohaus Krämer, Inhaber Thorsten Krämer e.K.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Aus Vereinen und Verbänden

TSV Uettingen 1910 e.V.

Neue Vorstandschaft Seit der Wahl der letzten Vorstandschaft hat sich einiges getan. Über die genaue Vorgehensweise informieren wir rechtzeitig Aufgrund von Amtsniederlegungen musste ein Vorstandspos- in Aushängen am Sportplatz, auf unserer Homepage, in der ten kommissarisch besetzt werden, um eine satzungskonfor- „Uettingen-App“ und in den sozialen Medien. me Vereinsführung zu ermöglichen. Ulrich Walter stellte sich Wünsche und Anträge zur Mitgliederversammlung müssen hierbei in den Dienst des Vereins und übernahm dankenswer- bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung terweise vorübergehend. Nach langen Gesprächen wurde nun beim Vorstand Organisation/Repräsentation (kommissarisch) durch Vorstandsbeschluss eine neue Vorstandschaft ernannt, schriftlich eingereicht werden. Entsprechende Kontaktdaten welche sich in der nächsten Mitgliederversammlung am 25.06. unter www.tsv-uettingen.de. zur Wahl stellt und bis dahin kommissarisch im Amt ist: Es wird um rege Beteiligung gebeten. Vorstand Organisation / Repräsentation (kommissarisch): Fabian Häuslein Vorstand Finanzen (kommissarisch): Vanessa Geiger Absage Sportfest Vorstand Sport: Manuel Bachmann Da wir bereits im letzten Jahr kein Jubiläum feiern konnten, hatten wir dieses Jahr am 26. Und 27. Juni unser Sportfest un- Vorstand Bauwesen / Instandhaltung: Horst Kaspers ter dem Motto „111 Jahre TSV“ geplant. Leider hat sich die Co- Auch wenn die off enen Vorstandsposten nun zumindest vor- rona-Lage weiterhin nicht ausreichend entspannt, sodass wir läufi g besetzt sind, sind wir auch weiterhin über jede Unter- die Veranstaltung auch dieses Jahr absagen müssen. stützung dankbar. Bitte engagiert euch, unterstützt uns und Wir sind zuversichtlich, dass wir nächstes Jahr dann endlich unseren Verein, denn nur zusammen ist diese Aufgabe mach- 112 Jahre TSV mit unserem Sportfest 2022 feiern können! bar! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Aktuelle Situation im Sport am 25.06.2021 um 19:00 Uhr Sinkende Inzidenzen lassen uns auf eine baldige Wiederauf- in der Aalbachtalhalle in Uettingen bzw. je nach Corona-Lage nahme des Sportbetriebs hoff en. Aktuell können neben den am Sportplatz unter freiem Himmel oder evtl. online bereits seit längerer Zeit stattfi ndenden Online-Trainingsein- heiten die ersten Abteilungen (Tennis, Jugendfußball, Kegeln) Tagesordnungspunkte: zumindest teilweise wieder in Präsenz trainieren. Weitere Lo- 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einbe- ckerungen sind zu erwarten, standen aber beim Druck dieses rufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung Gemeindeblatts noch nicht fest. Wir versuchen, Euch über die 2. Ehrungen der verstorbenen Mitglieder oft sehr kurzfristigen Regelungen auf dem Laufenden zu hal- ten und freuen uns, dass der Sport in unserem Verein langsam 3. Bericht des Vorstandes Organisation und Repräsentation wieder Fahrt aufnimmt. 4. Bericht des 1. Schriftführers Aktuelle Informationen erhaltet Ihr auf unserer Homepage 5. Kassenbericht durch den Vorstand Finanzen/Wirtschaft www.tsv-uettingen.de. 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Berichte des Vorstandes Sport und der Abteilungsleiter 9. Ehrung Vereinsmitglieder Tennis – Start der Medenrunde 10. Neuwahlen Vorstand und Vereinsausschuss Die Medenrunde startet ab 12.06.2021 wieder für uns. An un- 11. Sonstiges, Wünsche, Anträge serer Infotafel am Tennishaus hängen die Spielpläne aus. Auch das Training hat bereits begonnen:

Achtung: Aufgrund der unsicheren Situation bezüglich der Co- Kindertraining: Montag, 15:00 – 16:00 Uhr rona-Lage behalten wir es uns vor, die Veranstaltung auf den Kinder (fortgeschritten): Montag, 16:00 – 17:00 Uhr Sportplatz zu verlegen, online stattfi nden zu lassen oder gänz- lich abzusagen. Leider können wir Euch hierzu erst kurzfristig Jugendtraining: Freitag, 16:00 – 20:00 Uhr informieren. Damentraining: Mittwoch, 17:00 – 20:00 Uhr Wir hoff en, dass wir die Versammlung in Präsenz durchführen Herrentraining: Donnerstag, 17:00 – 20:00 Uhr können. In diesem Falle werden wir organisatorisch dafür sor- gen, dass die zu diesem Zeitpunkt bestehenden Hygienevor- schriften eingehalten werden. Auch dieses Jahr möchten wir wieder für interessierte Kinder Wir würden den angesetzten Termin gerne halten und die Ver- ein Training anbieten. sammlung nicht erneut verschieben, da für die neue Vorstand- schaft wichtige Entscheidungen anstehen, die nur nach einer Bei Interesse bitte melden bei: Wahl durch die Mitgliederversammlung möglich sind. Peter Niersberger, Tel. 09369-98 07 14

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 17 Aus Vereinen und Verbänden

Gartenbauverein Uettingen Hilfe für die Wildbienen! Otto Hahn, hahn-film.de Otto Hahn, ©

Bitte unterstützen Sie uns – werden Sie Fördermitglied! Gartenpfl eger-Grundkurs als Online-Veranstaltung www.duh.de/foerdermitglied2017 Der Kreisverband für Gartenbau und Landespfl ege Würzburg

Anzeigen und Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespfl ege am Landratsamt Würzburg, bieten für alle Gar- ten-Interessierten mit geringen Vorkenntnissen einen Garten- pfl ege-Grundkurs an. In diesem Kurs sollen vor allem Grundlagen zu den Themen Botanik, Bodenkunde und Pfl anzenernährung, Pfl anzenschutz, Obst- und Gemüseanbau sowie Einstieg in die Gartenplanung und ökologische Zusammenhänge im Garten vermittelt werden. Diese für Garten-Einsteiger besonders gut geeignete Grundaus- bildung fi ndet corona-bedingt als Online-Veranstaltung statt. Der Kurs ist in theoretische und praktische Teile untergliedert. Die Theorie wird an vier ca. 2,5-stündigen Online-Seminaren vermittelt. Im Praxisteil können sich die Teilnehmer auf den Austausch mit praktizierenden Gärtnern und auf einen Obst- baumschnittkurs freuen. Am Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde und Mitglieder der Obst- und Gar- tenbauvereine erhalten zusätzlich ihren Gartenpfl eger-Aus- weis, der zu weiteren Fortbildungen berechtigt. Jessica Tokarek bietet dazu zwei Gruppen an: mittwochs und samstags. Termine der Mittwochsgruppe: Gutschein Theorie 1: 7. Juli 2021, 19.00 bis – 21.30 Uhr Theorie 2 21. Juli 2021, 19.00 – 21.30 Uhr für eine kostenlose und unverbindliche Praxis 1 Samstag, 31.7.2021 ganztägig Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Theorie 3 22. September 2021, 19.00 – 21.30 Uhr Theorie 4 6. Oktober 2021, 19.00 – 21.30 Uhr Praxis 2 Samstag, 13. November 2021 halbtägig Termine der Samstagsgruppe: Theorie 1: 10. Juli 2021, 9.30 – 12.00 Uhr Theorie 2 24. Juli 2021, 9.30 – 12.00 Uhr Praxis 1 Samstag, 7. August 2021 ganztägig Theorie 3 25. September 2021: 9.30 – 12.00 Uhr Sandra Fuderer Theorie 4 9.10.2021: 9.30 – 12.00 Uhr Praxis 2 Samstag, 20. November 2021 halbtägig Ausgezeichnete Vermarktungs chancen für Ihre Immobilie! Nutzen Sie diesen Gutschein für eine Dieser von Kreisfachberaterin Jessica Tokarek fachlich abge- kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. stimmte Kurs ist für Mitglieder eines Obst- und Gartenbauver- eins kostenlos. Für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag Jetzt Termin vereinbaren: von 40 Euro erhoben. Die Teilnehmerzahl ist pro Gruppe auf Tel. 0931 991 75 00 30 Personen begrenzt. Bei zu geringen Anmeldungen behält sich der Kreisverband für Gartenbau und Landespfl ege die Ab- Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler sage der Veranstaltungsreihe vor. Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · [email protected] Wer also in diesem Jahr mehr über die Grundlagen des Gärt- www.engelvoelkers.com/wuerzburg nerns erfahren möchte, sollte sich bis zum 15. Juni 2021 an- melden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jessica Tokarek, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespfl ege beim Landratsamt Würzburg, Friesstraße 5, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-54 63, E-Mail: [email protected]

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Damit das Grillen nicht zum Alptraum wird Gruppenübungen der Feuerwehr Uettingen Grillen im Garten und in der Natur gehört zum Frühjahr und für Juni 2021 Sommer wie das Baden gehen. Jeder kennt aber auch die Jugendgruppe: Donnerstag, 10.06. 19.30 Uhr Schlagzeilen in der Presse, in der von Unfällen und Bränden Donnerstag, 24.06. 19.30 Uhr durch Grillen die Rede ist. Und jeder weiß auch, dass ihm so etwas nicht passieren kann. Das aber dachten die in der Presse Gruppe 2: Sonntag, 06.06. 09.00 Uhr erwähnten Opfer übrigens auch! Gruppe 3: Montag, 07.06. 19.30 Uhr Damit das Grillen aber ein sommerliches Vergnügen bleibt, rät PA – Gruppe: Teilnehmer nach Absprache Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr Uettingen, folgende grundle- Montag, 14.06. ab 19.30 Uhr genden Regeln zu beachten: (Uettingen) • Es sollte unbedingt ein standsicherer Grill auf feuerfestem Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Mo- Untergrund eingesetzt werden. Auch sollte der Grill das nat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Zeichen für “Geprüfte Sicherheit“ (GS) haben Woche im neuen Monat)! • Wichtig ist auch der ausreichende Sicherheitsabstand von Feld, Wald und Flur sowie von anderen brennbaren Stof- fen, wie Sonnenschirmen oder Küchenrollen Vorschau erste Termine Juli 2021 • Bei Grillplätzen in Wald nähe stets darauf achten, dass die Glut nicht vom Wind verweht wird. Gerade im Hochsom- Jugendgruppe: Donnerstag, 08.07. 19.30 Uhr mer besteht hier akute Waldbrandgefahr! Gruppe 2: Dienstag, 06.07. 19.30 Uhr • Wird Holzkohle beim Grillen verwendet, so sollte diese nur Gruppe 3: Montag, 05.07. 19.30 Uhr mit geeigneten Zündhilfen wie Grillanzündern oder Pasten in Brand gesetzt werden Verwenden Sie niemals Brennspiritus oder Benzin • diese Flüssigkeiten verdunsten bereits bei Umgebungs- Kurzfristige Terminänderungen (abhängig Corona – Lage) möglich! temperatur, so dass der Grillmeister beim Anzünden in einer höchst entzündlichen Dampfwolke steht. Diese kann Info über: Homepage / WhatsApp-Gruppen / Aushang FW-Haus blitzartig durchzünden und dann zu schwersten Verbren- Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/ nungen führen • Halten Sie für alle Fälle ein Löschmittel, z.B. einen Eimer mit Wasser oder den Feuerlöscher bereit.

Natürlich übt ein Grill auf Kinder einen gewissen Reiz aus - ach- Nächster ten Sie deshalb umso mehr darauf, dass Kinder nicht in die Nähe der Feuerstätte kommen (zumindest nicht alleine). Blutspendetermin: Angenehm und unkomplizierter ist das Grillen mit einem Gas- grill. Hier sollte aber beachtet werden, dass alle Anschlüsse Helmstadt: dicht sind und der Verbindungsschlauch zum Grill nicht der Dienstag, 15. Juni direkten Hitze ausgesetzt ist. von 17.00 - 20.30 Uhr Grillkohle sollte nach dem Grillen erst dann entsorgt werden, wenn sie total abgekühlt ist. Selbst dann sollten die Reste nicht in der Hans-Böhm-Halle, Am Steinernen Weg 1 in Plastikbehälter oder Kartons eingefüllt werden, denn hier Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten!! besteht akute Brandgefahr. Geeignet ist hier ein Blecheimer. Wer dazu keine Zeit hat, sollte die Glutreste unbedingt sorgfäl- Der Blutspendedienst weist darauf hin: tig ablöschen, z.B. mit einem Eimer Wasser. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspende- pass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalaus- weis, Reisepass, Führerschein). Ein fröhliches und sicheres Grillfest wünscht Ihnen

Ihre Freiwillige TERMINE IN KÜRZE Feuerwehr Uettingen Die Veranstaltungstermine wurden aufgrund der aktuellen Lage abgesagt bzw. verschoben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 19 Anzeigen

Inserieren lohnt

ÄFT CH FÜR ES D NOVA  LE A G A BE F R G S O R E L E S E H T U B S T N E U D A N G D

V

E O R M E I C T H R R E I H S e D T e t D U i k N S m u A JE at od L SA pr OM JALAND, V Heute geöffnet! Mo. bis Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr S0nntags Brötchen & Kuchen 13.00 bis 16.00 Uhr Gutshof 1, 97259 Greußenheim Tel. 0931/4605150

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Kinder und Familie

Freizeitteamer*innen für die Sommerferien gesucht

Das Jugendwerk der AWO sucht Freizeitteamer*innen für die Sommerferien! Alle jungen Menschen zwischen 14 und 30 Jahren, die Lust haben in einem bunten Team von kreativen Köpfen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferien zu bieten, können sich melden über E-Mail: [email protected] oder Tel. 0931-299 38 264.

Dein Entdeckerbus von der Mainschleife bis Marktheidenfeld.

#UrlaubZuhause www.WeinundWiesenSprinter.de

MaintalSprinter und Wein&WiesenSprinter wieder für Ausfl ügler unterwegs Pünktlich zum 1. Mai nehmen der MaintalSprinter und Wein&WiesenSprinter wieder ihre Tour durch den Landkreis Würzburg auf. Das praktische und familienfreundliche Angebot für die Urlaubs- und Ausfl ugsplanung lädt dazu ein, individuelle Touren zwischen und Röttingen an der Tauber oder von der Mainschleife bis nach Marktheidenfeld zu planen. „Nach über einem Jahr Pandemie gehen dem ein oder anderen vielleicht schon die Ideen aus, wenn es um Ausfl üge hier in der Anzeigen Region geht. Die Sprinter eröff nen unseren Fahrgästen zahlrei- che Möglichkeiten, die Region ohne eigenen Pkw und doch indi- viduell für Freizeitaktivitäten zu erkunden“, so APG-Betriebsleiter Dominik Stiller. Als besonderes Extra haben die APG-FreizeitBus- se einen Fahrradanhänger hinten angespannt. Bis zu 16 Fahrrä- der können die Sprinter damit transportieren. In insgesamt 21 Gemeinden entlang der beiden Routen kann zugestiegen und das Fahrrad bequem auf- und abgeladen werden. Aber keine Angst: „Die Fahrt mit den Sprintern ist nicht an ein Fahrrad gebunden“, so Dr. Sibylle Holste, stv. Betriebsleiterin der APG. „Auch Fahrgäste, die eine Wanderung machen wol- len, sind in den Freizeitbussen herzlich willkommen.“ Ab 1. Mai bis zum 3. Oktober 2021 sind die Sprinter jedes Wochenende und feiertags in Mainfranken für Radler, Wanderer und Kultu- rinteressierte unterwegs. Fahrkarten können direkt im Bus ge- kauft werden. Inhaber eines VVM Premium-Abos fahren in den Freizeitbussen kostenlos. Für Fahrräder muss in diesen Bussen kein eigener Fahrschein gelöst werden. Bitte beachten: Auch in den Sprintern gilt die ÖPNV-Maskenpfl icht (FFP2 oder gleich- wertiges). Alle Informationen zum Fahrplan, zu den Haltestellen und auch zur Gastronomie und den Sehenswürdigkeiten entlang der Route gibt es auf den Internetseiten www.WeinundWiesenSprinter.de und www.MaintalSprinter.de.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 21 Anzeigen

Ehepaar sucht Baugrundstück in Uettingen. Traum vom Eigenheim! Gerne Baulücke oder Teilfl äche ab 250qm. Kontakt: 0151-41 66 96 72 Junge Uettinger Familie sucht Grundstück, Haus oder Wohnung in/um Suche Putzhilfe, 3 Std. alle 2 Wochen Tel. 09639-82 50 Uettingen, Helmstadt. Wir sind sehr dankbar Junge Uettinger suchen Grundstück oder Haus für jede Rückmeldung: mit großem Garten zum Kauf. Tel. 0151-62 51 36 48 Angebote gerne telefonisch unter 09369-41 63 585 oder per Mail an: [email protected] E-Mail: [email protected]

Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe.

WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige)

für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Kirchliche Nachrichten

Der Ökum. Seniorentreff Evangelische kann leider derzeit Kirchengemeinde noch nicht wieder statt fi nden. Uettingen Unsere Gottesdienste Kirchplatz 1 am Milchhäusle, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] in der Bartholomäuskirche: www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de So. 6. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis Das Pfarramt ist jetzt im „Milchhäusle“ am Kirchplatz 10.30 Uhr Betschinske Kollekte für Kita Öff nungszeiten wie folgt: Mittwoch von 09.30 bis 11.30 Uhr So. 13. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Betschinske Vakanz - Vertretung haben übernommen: Kollekte für lutherischer Weltbund für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: Pfarrer Tilman Schneider, Thüngen So. 20. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis Tel.: 09360 / 99 137 // [email protected] 10.30 Uhr Coulon Kollekte für eigene Gemeinde/soziale Projekte für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) : Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen So. 27. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis Tel.: 09369 / 23 56 // [email protected] 10.30 Uhr Eisele Kollekte für Seniorenarbeit im Dekanat für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen So. 4. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis Tel.: 09398 / 281 // [email protected] 10.30 Uhr Krönert Kollekte für Aktion 1+1 - miteinander teilen für Konfi rmandenarbeit: Pfarrerin Astrid Männer, Oberaltertheim Es gelten die aktuellen Bestimmungen der Staatsregierung. Tel.: 09307 / 294 // [email protected] Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Homepage, Termine: dort werden Neuigkeiten Für Kinder: Krabbelgruppe ENTFÄLLT bis auf weiteres und aktuelle Informationen veröff entlicht. – fi ndet in Zukunft im katholischen Pfarrhaus statt (Bayernstraße 2 97292 Uettingen) www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Uettingen Für Senioren: Club 60 – macht Pause

Club 60 Krabbelgruppe Viele Grüße an alle Club 60 Besucher! Viele Grüße auch an alle Mamas mit kleinen Kindern! Wir haben Euch nicht vergessen und sobald es geht, Sobald ein Krabbelgruppenprogramm gestaltet machen wir weiter. werden kann, geht es los.

Ihr Club 60-Team Krabbelgruppe-Uettingen

Anzeige

Herzlichen Dank für die netten Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Konfi rmation am 24.05.2021.

Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.

Psalm 36,6

Die Konfi rmanden 2021

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 23 Anzeigen

Energiewende jetzt! hykoe, Soonthorn/Fotolia.com hykoe,

© Bitte unterstützen Sie uns – werden Sie Fördermitglied! www.duh.de/foerdermitglied2017

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Kirchliche Nachrichten

Anzeigen

Katholische Pfarrgemeinde Uettingen Katholisches Pfarramt in Helmstadt: St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369-23 62

Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr oder per mail: [email protected]

Sprechzeit im Pfarrbüro: Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr Beim Besuch des Pfarrbüros besteht Maskenpfl icht! Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de

Gottesdienstplanung für Juni 2021 Die nachfolgenden Gottesdiensttermine gelten unter Vorbehalt und soweit sich die Aufl agen für Gottesdienste nicht ändern. Ein Abstand von 1,50 m ist auf jeden Fall einzuhalten. Familien dürfen natürlich beieinanderstehen. Während des gesamten Gottesdienstes ist eine FFP2-Maske zu tragen. Gemeindegesang ist untersagt! Diese Regelungen gelten in der Kirche wie auch im Freien!

Seit Pfi ngsten fi nden die Gottesdienste wieder im Freien auf dem Parkplatz oberhalb der Kirche statt.

Auch wenn die Zahlen gesunken sind, haben sich die Aufl agen für Gottesdienste noch nicht geändert!

Die nächsten Gottesdienste:

So. 06.06. 18.30 Uhr Wortgottesdienst (Dr. Regina Postner) So. 13.06. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Vollmuth) So. 20.06. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Grönert) So. 27.06. 18.30 Uhr Messfeier (Pfr. Lotz)

Gutes Aussäen ist alles.

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 25 Ärzte und Apotheken

Sa. 12.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei So. 13.06. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mo. 14.06. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, ,  09334/99917 Di. 15.06. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117.  Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Mi. 16.06. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Do. 17.06. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Fr. 18.06. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, ,  09333/243 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 19.06. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr So. 20.06. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Mo. 21.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst:  Tel. 0700-35 07 00 35 Di. 22.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933 Zahnärztlicher Notdienst: Mi. 23.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718  www.notdienst-zahn.de Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Do. 24.06. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Notdienst der Apotheken Fr. 25.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr des Folgetages Sa. 26.06. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Tel. 0800 00 22 833 So. 27.06. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Mo. 28.06. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 01.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Di. 29.06. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Mi. 02.06. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Mi. 30.06. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 03.06. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt,  09334/99917 Do. 01.07. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Fr. 04.06. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Anzeige Sa. 05.06. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 So. 06.06. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Mo. 07.06. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen,  09333/243 Di. 08.06. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mi. 09.06. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Do. 10.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Fr. 11.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim,  09366/6933

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 Anzeigen

Hundephysiotherapie Hönle Sterngasse 4 in 97265 Hestadt www.hundephysio-hoenle.de 0171 - 17 600 35 ...damit Bewegung wieder Spaß macht!

Der Benediktushof ist eines der größten Seminar- und Tagungszentren für Meditation und Achtsamkeit in Eu- ropa und liegt zwischen Würzburg und Marktheidenfeld. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst- möglichen Zeitpunkt motivierte Mitarbeiter*innen für folgende Abteilungen: > Kursbüro > Seminarküche > Garten > Hauswirtschaft sowie ab September 2021: Auszubildende (m/w/d) in der Hauswirtschaft

Die detaillierten Stellenbeschreibungen finden Sie unter www.benediktushof-holzkirchen.de/stellenangebote Benediktushof GmbH Klosterstr. 10 97292 Holzkirchen www.benediktushof-holzkirchen.de E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2021 27 Anzeigen